Volksstimme 14 | Burger Rundschau Dienstag, 7. November 2017

Jerichower Land Ausbildung global mitten in der Kleinstadt Großtrappen Weltweit aktiv ist die Firma Tür Control Systeme aus Genthin / Start für 61 junge Menschen ins Berufsleben haben Paten 61 junge Menschen hat sogenannten Bussystem, die Genthiner Aktien- das von einer polungsfreien Von Bettina Schütze gesellschaft Tür Control Software gesteuert wird. Die Paplitz l Der langjährige Ge- Firma befindet sich im Gene- schäftsführer der Agrargenos- Systeme in ihrer jungen rationswechsel an der Spitze. senschaft Paplitz eG und Part- Geschichte ausgebildet. Vorstandsvorsitzender Duff- ner im Schutzprojekt für die Allerdings hat in diesem ner übergibt an seinen Sohn Großtrappen im Fiener Bruch, Jahr nur einer eine Aus- Florian Herth. Franz Michael Behrendt, hat Immer war die Ausbildung die Ehrenpatenschaft für die bildung begonnen. ein großes Thema im Unter- Großtrappe „Schwarz 13“ über- nehmen. Doch die Zeiten ha- nommen. Sie wurde ihm an- Von Falk Heidel ben sich geändet. „In den ers- lässlich seines Ausscheidens Genthin l Kein Staubkörnchen ten Jahren hatten wir es mit aus gesundheitlichen Gründen auf dem glatten Industriefuß- einer wahren Bewerbungsflut durch Marcus Borchert, Vorsit- boden. Zwischen den riesigen zu tun. Heute sind wir uns be- zender des Großtrappenschutz- Fertigungsmaschinen steht wusst, das wir als Unterneh- vereins, verliehen. ein kleines Büro mit üppigen men um den Nachwuchs aktiv „Wir möchten uns damit Blumen und Blick auf den und ständig werben müssen“, für die langjährige gute und -Havel-Kanal. Daneben erzählt Personalleiter Kars- konstruktiver Zusammen- erklärt Matthias Hebecker sei- ten Mertens. TCS bildet seit arbeit bedanken“, so Marcus nen Gästen die Produktpalet- 1999 aus. Mertens: „Im Ideal- Borchert. Seit 1991 war Franz te seines Unternehmens, das fall stellen wir jährlich drei Michael Behrendt aktiv für den unter dem Kürzel TCS global bis vier junge Leute ein. In Großtrappenschutz tätig. „Wir unterwegs ist. In der TCS-Fertigungshalle erklären Matthias Hebecker (links) und Frank Balla Besucher Matthias Kaschte (rechts) ein Werkstück. diesem Jahr haben wir aller- waren nicht immer derselben Erklären ist die falsche Vo- dings nur einen geeigneten Meinung, hatten aber immer kabel – Hebecker erzählt von Bewerber gefunden.“ Gesucht das gleiche Ziel“, so der Paplit- seiner Arbeit so begeistert wie werden Mechatroniker, In- zer, der immer mit dem ganzen ein Kind vom Weihnachts- dustriemechaniker, Elektro- Herzen dabei war und ist. abend. Seine Zuhörer merken niker, Industriekaufleute und Der Großtrappenhahn mit der sehr deutlich, dass er liebt, Abiturienten für ein duales Kennung „Schwarz 13“ stammt was er täglich tut. Der Mag- Studium in BWL oder Infor- aus dem Aufzucht- und Aus- deburger ist Fertigungsleiter matik. wilderungsraum der Vogel- und seit 17 Jahren bei TCS: „Es Zehn Ausbilder gibt es am schutzwarthe Brandenburg in macht mir Freude, junge Men- Genthiner Standort. Zu ihnen Buckow. Dort schlüpfte er am schen auf ihren Wegen wach- zählt Sven Eichler, der mit 12.Mai 2017 um 1 Uhr mit ei- sen zu sehen, sowohl mensch- Azubi Armin Friedrich aus nem Gewicht von 90,6 Gramm lich als auch fachlich.“ Grabow ein Werkstück an der aus dem Ei. Das Ei musste im Zu den Zuhörern gehört Werkbank bespricht. Fried- Havelländischen Luch gebor- Matthias Kaschte. Der Leiter rich meint: „Der Job macht gen werden. Die Mutter von der Magdeburger Arbeitsagen- mir Spaß. Ich gehe davon „Schwarz 13“ trug keinen Ring. tur hatte seine Pressekonfe- aus, dass ich nach der Ausbil- Das bedeutet, dass sie nicht aus renz zum Ausbildungsmarkt dung übernommen werde.“ dem Auswilderungsprogramm nach Genthin verlegt. Er Die Chancen stehen gut. Seit stammt. Die Auswilderung von spricht im Falle von TCS von Ausbilder Sven Eichler (rechts) und Azubi Armin Fachmann bei der Arbeit: Mario Schenk richtet seine Maschine für ein neues 1995 hat die Firma 61 junge „Schwarz 13“ begann am 11. Juli einem „spannenden High- Friedrich besprechen ein Werkstück. Werkstück ein. Fotos: Falk Heidel Menschen ausgebildet und 46 2017 im Fiener Bruch. Seitdem tech-Unternehmen“. Nach davon in ein festes Arbeitsver- wird dieser Hahn regelmäßig dem Rundgang zeigte sich teme – das war 1995. 22 Jahre Zutrittskontrollsystemen ße um. Die Firma nutzt das in Triberg. Bundesweit ver- hältnis übernommen. in diesem Gebiet beobachtet. Kaschte beeindruckt: „In- später ist TCS ein weltweit und Lösungen für Gebäude- alte Fabrikgebäude der Hanf- treibt der Elektrogroßhandel Bei der Gewinnung von In die Fußstapfen von Franz teressant ist, dass sich die agierendes Aktienunterneh- sicherung beziehungsweise spinnerei. Das Unternehmen die TCS-Systeme. In anderen Azubis geht TCS neue Wege: Michael Behrendt steigt Sohn Firmengründer aus dem men mit 320 Mitarbeitern. kompletten Systemlösungen wächst kontinuierlich. Zwei Ländern gibt es teilweise eige- „Wir arbeiten mit Schulen Lars. Nicht nur in der Agrar- Schwarzwald für Genthin ent- Frank Balla: „140 Menschen für die Wohnungswirtschaft. architektonisch interessante nen Vertriebswege. TCS agiert zusammen, sind auf Berufs- genossenschaft, sondern auch schieden haben.“ davon arbeiten in Sachsen- Klassiker des Unternehmens Anbauten an den Giebelseiten mit Partnerunternehmen und messen präsent, bieten Prak- als Partner des Großtrappen- Laut Frank Balla aus der Anhalt für uns.“ sind Kommunikationssäulen, bringen entsprechende Ent- Vertriebspartnern in mehr als tika an und organisieren Girls schutzvereins. Lars Behrendt Geschäftsleitung war es Dr. Vereinfacht dargestellt, die vor der Eingangstür eines spannung. Frank Balla sagt: zwei Dutzend Ländern von Days“, erzählt Marketing-Lei- übernahm die Patenschaft Heinz Paul vom Technologie- produziert, entwickelt und Gebäudes unter anderem mit „Im nächsten Jahr sollen die Österreich und Rumänien terin Sabine Balla. Und: „Am über eine Großtrappenhen- und Gründerzentrum, der vertreibt TCS unzählige Pro- Klingeln, Wechselsprechan- Gebäude komplett in Betrieb über Türkei und Indien bis hin 6. Dezember laden wir junge ne mit der Ringnummer „Rot Unternehmensgründer Otto dukte für die Tür- und Gebäu- lagen oder auch Videokameras genommen werden.“ zum Iran und Saudi Arabien. Menschen zu einer offenen NP“. Die Henne ist am 14. Mai Duffner einst nach Genthin dekommunikation. Die riesige ausgerüstet sind. 2001 gründete TCS eine Unternehmensgründer Veranstaltung in unserem 2017 geschlüpft und wurde am gelockt hatte. Das Genthiner Palette beginnt mit Standard- Zur Jahrtausendwende Tochter in China. Einen zwei- Otto Duffner gilt als Erfinder Hause ein.“ Ab 15 Uhr können 13.Juli 2017 im Fiener Bruch TGZ-Gebäude ist der Grün- Türsprechanlagen und en- siedelte das Unternehmen in ten deutschen Standort gibt eines speziellen Türkommu- sich Interessierte ausprobie- ausgewildert. Die Patenschaft dungsort der Tür Control Sys- det noch nicht bei digitalen die Geschwister-Scholl-Stra- es im Schwarzwald, genauer nikationssystems mit einem ren und ihre Fragen stellen.“ kommt dem Schutz der Groß- trappen in Deutschland zugu- te. Mehr Lehrstellen als Bewerber Die beliebtesten Ausbildungsberufe Knapp 3000 junge Menschen sind in die Berufsausbildung gestartet Mädchen Bewerber Jungen Bewerber Von Falk Heidel sind noch auf Lehrstellensu- Weitere 1,1 Prozent der cken bei den jungen Bewer- Verkäuferin 147 Kfz-Mechatroniker 130 Burg/Genthin l Gute Nachrich- che.“ Bewerber benötigen noch in- bern. Kaschte: „Ja, aber zur Bürokauffrau 108 Verkäufer 95 ten für Schulabgänger: Es gibt Kaschte zufolge hat die Ar- tensivere Unterstützung vor Wahrheit gehört auch die Tat- Marcus Borchert (li.) überreich- mehr Ausbildungsstellen als beitsagentur 1700 Bewerber in der Ausbildungsaufnahme. sache, dass die Anforderun- Einzelhandelskauffrau 77 Einzelhandelskaufmann 77 te die Ehrenpatenschaft des Bewerber. 2800 junge Leute eine duale Berufsausbildung Diese Schulabgänger werden gen innerhalb der Ausbildung Medizinische Fachlagerist 73 Fördervereins für Großtrap- hatte die Arbeitsagentur im vermittelt, der Großteil davon deshalb mit berufsvorberei- deutlich gestiegen sind.“ Ei- Fachangestellte 59 Industriemechaniker 62 penschutz an Franz Michael Beh- Bereich , Jeri- ungefördert. Einige Bewerber tenden Bildungsmaßnahmen, nen Fachkräftemangel sieht rendt. Foto: Bettina Schütze chower Land und Bördekreis wählten einen anderen Weg. Praktika oder Einstiegsquali- Kaschte aktuell im Handwerk Verwaltung 50 Informatiker 57 als Bewerber um eine Ausbil- Acht Prozent entschieden sich fizierung für einen späteren und im Pflegebereich. Industriekauffrau 35 Bürokaufmann 53 dungsstelle registriert. Die für einen höheren Schulab- Ausbildungsstart gefördert. Laut Zahlen der Arbeits- Anzahl der offenen Stellen ist schluss. Zwei Prozent begin- Bei einem Pressegespräch in agentur absolviert derzeit Tiermedizinische Elekroniker 41 Beratung für höher: „Unsere Region bietet nen doch noch ein Studium. Genthin sagte Kaschte: „Jeder jeder zweite Schulabgänger Fachangestellte 28 Tischler 39 jungen Menschen vielfältige Auch Freiwilligendienste wer- Bewerber, der in unser Haus eine duale Berufsausbildung. Immobilienkauffrau 22 Handwerker Möglichkeiten in Berufen mit den von den jungen Leuten kommt, wird mit mindstens Deutlich geschrumpft ist die Zukunft“, sagt Agenturleiter genutzt – drei Prozent der Be- einem Angebot versorgt.“ Anzahl der Bewerber: Waren Hauswirtschaft 22 System-Informatiker 39 Burg (vs) l Eine kostenfreie Be- Matthias Kaschte. Aber: „99 werber haben diese Möglich- Viele Betriebe beklagen es 2008 noch 4700, sind es heu- Fachlageristin 19 Quelle: Arbeitsagentur Magdeburg ratung für Betriebe und Exis- unversorgte junge Menschen keit in Aspruch genommen. häufig diverse Wissenslü- te weniger als 3000. tenzgründer im Handwerk bietet die Handwerkskammer Magdeburg am Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr in den Räumen der Kreishandwerk- erschaft Elbe-Börde in Burg, Holzstr. 26 a, an. „Wir beraten Herbstsynode: Kirchenkreis steht vor massiven Veränderungen kostenlos in allen betrieblichen Mehrere Pfarrbereiche bilden eine Region, die von einem Team geführt wird Belangen, vom ersten Schritt in die Selbstständigkeit bis zur Von Falk Heidel se innerhalb unseres Kirchen- Parey und Schlagenthin. Bereich: Torsten Minuth, Hol- auch Chancen, dass etwas Neu- Betriebsübergabe. Handwerks- Burg/Leitzkau l Viel zu bespre- kreises“ bezeichnet. Region C beinhaltet Burg, ger Zschömitzsch und Mathias es wachsen kann.“ meister, die erstmalig einen chen gab es bei der Herbstta- Veränderungen gibt es unter Möser, Grabow und ab Januar Kopp. Hinzu kommen Gemein- Beschlossen haben die Syn- Betrieb gründen oder über- gung der Synode des Evan- anderem nach Stellenwechseln auch Möckern. depädagogin Karin Hausmann odalen auch den Haushalt für nehmen, können eine Meis- gelischen Kirchenkreises der Pfarrer Johannes Möcker in Region D betrifft die Berei- und Kirchenmusiker Torsten das kommende Jahr, der, wie tergründungsprämie in Höhe Elbe-Fläming in Leitzkau. In Schlagenthin und bereits im che , sowie Fabrizi. erwartet, durch geringere Zu- von 10 000 Euro beantragen. der Rede von Superintendentin Vorjahr von Annegret Lattke Loburg-Leitzkau. Veränderungen wird es in weisungen aus der Landeskir- Wir geben Hinweise zur An- Ute Mertens tauchte das Wort in Tucheim. Nicht nur dadurch Ute Mertens zufolge werden allen Regionen geben. Aber che geprägt ist. tragstellung und bestätigen die „neu“ fast 50-mal auf. verändert sich unsere Kirchen- diese Regionen später noch nicht sofort. Das nächste Regi- Zu den Themen des Tages ge- fachliche und persönliche Eig- Allerdings ist Neues in ei- landschaft, die aktuell in vier geeignete Namen bekommen. onalpfarramt wird 2021 in der hörte auch die Landesgarten- nung des Antragstellers“, so Be- nem Kirchenkreis nicht im- Regionen eingeteilt ist. Viel wichtiger sei allerdings die Region B eingeführt. Mertens: schau, wo sich die Christen 170 triebsberaterin Dorit Zieler von mer mit Applaus verbunden. Region A umfasst die Berei- Einführung sogenannter Regi- „Mit den Regionalpfarrämtern Tage lang in einem Kirchen- der Handwerkskammer Mag- Das gilt vor allem für geplante che Tucheim, Wollin-Ziesar onalpfarrämter. In der Region wird es mehr Teamarbeit ge- pavillon präsentieren wollen. deburg. Um Anmeldung unter Strukturänderungen, die Mer- und Wusterwitz. A um Tucheim teilen sich drei ben.“ Sie meint: „Mit diesen Kirchenkreis-Koordinatorin ist 0391/626 82 76 wird gebeten. tens als „Veränderungsprozes- Region B betrifft Genthin, Superintendentin Ute Mertens Pfarrer die Aufgaben in diesem Veränderungen ergeben sich Nicol Speer.