Freitag, den 29. August 2008 Seite 1 Friedhofsgebühren Brunndöbra Seite 2 Kleinanzeigen / Infos Seite 4 Amtliche NUMMER 34 Bekanntmachungen Seite 6 19. JAHRGANG 29. 08. 2008 Nächste Ausgabe 05.09.2008

Anzeigen u. Redaktion: Tel. 037467/289823 · Fax 20923 · [email protected] · www.grimmdruck.com

Chris de Burgh begeisterte „Rock am Teich“ in der Vogtland Arena

Nachdem Chris de Burgh die Schluss ganz vorn dabei und Zuschauer in der Vogtland Are- sorgte bei der Siegerehrung zum na ins Schwärmen gebracht hat, Skisprung-Sommer Grand Prix steht am 6. September bereits das 2007 für Gänsehaut-Atmosphäre. nächste musikalische Highlight in Und auch einen echten „Hexer“ Klingenthal auf dem Programm. haben Cornamusa zu bieten. Ace Beim „Rock am Teich“ kommen Griffin, gebürtiger Bulgare, bear- auch die Freunde etwas härterer beitet seit 2004 die Gitarrensaiten Gitarrenklänge auf ihre Kosten. auf unvergleichliche Weise. Und Mit „Mephisto“ sind dabei abso- das nicht nur bei „Cornamusa“. lute Localheros am Start. Die fünf Denn parallel spielen die fünf Klingenthaler Nachwuchsmusiker Musiker auch noch bei „Rock- können bereits auf etliche Auf- tigers“. Anfangs als Ska-Projekt tritte in der Region verweisen ins Leben gerufen, bieten die und haben ein breites Repertoire. Tiger inzwischen einen bunten Von Rock-Klassikern bis zu mo- Stilmix. Von aktuellen Hits über dernem Punk. Außerdem rocken Rammstein bis hin zu Crossover

3500 Besucher feierten am vergangenen Samstagabend in der Vogtland- Arena das Livekonzert von Chris de Burgh. Von Konzertbeginn an wußte der irische Sänger sein Publikum zu begeistern, nicht nur mit seinen rockigen Balladen, sondern auch durch sein sympathisches, unkompliziertes Auftreten. So ging er zum Schluss sogar noch einmal mitten in die Menschenmenge. Einziger Wermutstropfen: das als "Summerevening" angesagte Konzert fand bei herbstlich frischen Temperaturen statt. Foto: Eventfotografie Böhm

Historische Ansichten

„Cornamusa“ im vergangenen Jahr beim Videodreh zu ihrer Weltcup- Hymne auf dem Schanzentisch in der Vogtland Arena. Am 6. September spielen sie live bei „Rock am Teich“ in der Vogtland Arena. auch „Cornamusa“ am Teich. Drei und Rock-Klassikern ist alles Alben haben sie bereits veröf- dabei. Bemerkenswert ist auch fentlicht, das neueste Werk „Get die instrumentale Vielfalt der on the Train“ steht frisch in den fünf Thüringer. Neben Gitarren, Plattenläden in ganz Deutschland. Schlagzeug, Bass und Keyboard In Klingenthal ist „Cornamusa“ kommen auch Dudelsack und spätestens seit dem Voting zur Flöte zum Einsatz. Beginn von Weltcup-Hymne im vergangenen „Rock am Teich“ am 6. September Jahr ein Begriff. Ihr Beitrag „Re- ist 20.00 Uhr, der Eintritt beträgt aching for the sky“ war bis zum an den Tageskassen fünf Euro. Seite 2 Freitag, den 29. August 2008

Neue Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Klingenthal-Brunndöbra Auf Grund von § 2 Absatz 2 in Verbindung mit den §§ 13 Absatz 2 Buchstabe a und 43 der Kirchgemeindeordnung der Ev. -Luth. Landeskirche Sachsens (KGO) vom 13.4.1983 Amtsblatt A 33 in der aktuellen Fassung hat der Kirchenvorstand Klingenthal-Brunndöbra für den Friedhof der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Klingenthal am 15.05.2008 (am 29.07.2008 vom Regionalkirchamt bestätigt) folgende Gebührenordnung beschlossen. § 5 Veranstaltungskalender www.klingenthal.de Gebührentarif 1. Akkordeon-Oldtimer-Treff I Nutzungsgebühren 30.08. 10.00 HARMONA Akkordeon GmbH, Markneukichner 1 Reihengrabstätten für 20 Jahre 300,00 € Str., 2. Etage, Klingenthal 2 Wahlgrabstätten für 20 Jahre je Grablager 350,00 € "Dr Kostümball" 30.08. 18.00 Zwota, Gasthof "Zum Walfisch" 1 1 Pflegeleichte Gräber 3840,00 € Volkstheaterstück in 4 Akten von Isolde Ebert 2 Pflegeleichte Urne 3550,00 € "Kulinarium" - Nudelbuffet 4 Urnengemeinschaftsanlage 2260,00 € 04.09. 18.00 Klingenthal, Gasthof "Zum Postillion" 5. Gebühr für eine Verlängerung des 19. Herbstkammlauf 2008 Vogtlandcup Nutzungsrechtes an Wahlgrabstätten 07.09. 14.00 Mühlleithen, Waldhotel Vogtland (Verlängerungsgebühr) pro Jahr und Grablager 17,50 € (Schüler, Männer, Frauen) XIIII. Klingenthaler Harmonikatreffen II Friedhofsunterhaltungsgebühr 12. - 14.09. Zwota, Gasthof "Zum Walfisch" Öffentliches Vorspielen am 13.09. ab 13.00 Uhr Von allen Nutzungsberechtigten wird eine Friedhofsunterhaltungsgebühr Orgel-Arena 2008 von 16,00 € je Grablager und Jahr erhoben. mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche III. Bestattungs-, Beisetzungsgebühren für 15.09. 11.00 Klingenthal, Lutherkirche Brunndöbra 15.09. 11.30 Klingenthal, Rundkirche "Zum Friedefürsten" Sargbestattungen (Verstorbene bis 5 Jahre) 250,00 € Internationes Mundharmonikafestival "Muha-live" Sargbestattungen (Verstorbene über 5 Jahre) 470,00 € 19. - 21.09. Klingenthal; Veranst.: Mundharmonika-live e.V. Urnenbeisetzung 180,00 € Tel: 037467/23020, www.mundharmonika-live.de Festkonzert - 100 Jahre katholischer Kirchenchor IV. Genehmigungsgebühr für Grabmale 27.09. 17.00 Klingenthal, Röm.-kath. Kirche Die Genehmigung für die Errichtung der Festkonzert mit den Kirchenchören der "Klingenden Täler" und der Veränderung eines Grabmals beträgt 35,00 € Gruppe "La dolce vita" aus Sokolov (Falkenau) "Donauwalzer" mit dem Chursächsischen Salonorchester V. Gebühr für Erstellung von Berechtigungskarten an 27.09. 19.30 Zwota, Gasthof "Zum Walfisch" Gewerbetreibende Musikalisch- fantastische Reise von Bad Elster an die Donau und zu Johann Strauß Die Gebühr für die Erteilung einer Berechtigungskarte an einen Gewer- betreibenden beträgt 35,00 €

§ 6 Besondere zusätzliche Leistungen Klingenthaler Zeitung - Redaktion: Für besondere zusätzliche Leistungen, die im Gebührentarif nicht vor- gesehen sind, setzt die Friedhofsverwaltung die zu zahlende Gebühr Auerbacher Str. 264 a, Tel. (037467) 28 98 23 von Fall zu Fall nach dem tatsächlichen Arbeits- und Materialaufwand fest. Beiträge bitte an: [email protected] Die geltende Fassung der Gebührenordnung liegt zur Einsichtnahme im Pfarramt aus. Die neuen Gebühren werden nach Veröffentlichung in der Redaktionsschluss für die Ausgabe 35: Klingenthaler Zeitung erhoben. Dienstag 15 Uhr Freitag, den 29. August 2008 Seite 3

Ankündigung eines Grenztermines gem. § 19 der Durch- führungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz

Die Grenzen folgend aufgeführter Flurstücke sollen durch eine Kata- stervermessung nach § 16 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster sowie die Bereitstellung von amtlichen Geoba- sisinformationen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Geobasisinformationsgesetz - SächsVermGeoG) vom 29.1.2008 bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Die Eigentümer der aufgeführten Flurstücke sind Beteiligte dieses Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird den Beteiligten der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 SächsVermGeoG Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Anlass der Grenzbestimmung ist eine beantragte Katastervermessung am Flurstück 754 u.a.. Mit der Kata- stervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstmalig im Liegenschaftskataster festgelegt und außerdem die Flurstücksgrenze zu diesem Flurstück aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden. In der Gemarkung Klingenthal sind betroffen die Flurstücke: : 66/1; 75/5; 78/2; 79/2; 306; 308; 316a, 316c; 316/5; 316/6; 317; 318/4; 319/1; 319/2; 320/4; 519/9; 519/44; 519/45; 731/3; 733; 734/1; 734/2; 736/1; 738; 739; 740/2; 740/3; 741; 742/5; 744b; 746/13; 746/14; 747; 750/5; 750/8; 750/14; 751/4; 753/1; 753/2; 754; 755/1; 755/6; 755/7; 756; 756a; 757; 757a; 757b; 758; 759; 760; 761/1; 762/4; 766; Der Grenztermin findet am 23.09.08 um 15:00 Uhr (Treffpunkt: Im Vermessungsbüro Markneukirchner Straße 1) statt. Beteiligte müssen zum Grenztermin ihren Personalausweis vorlegen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Per- sonalausweis und eine unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Anwesenheit des Beteiligten oder seines Bevollmächtigten die Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Ab- markung gem. § 19 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz In der Gemarkung Klingenthal wurden an den oben genannten Flurstücken Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt und abge- markt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Grundlage meiner Tätigkeit bildet das Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster sowie die Bereitstellung von amtlichen Geobasisinformationen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Geobasisinformationsgesetz - SächsVermGeoG) vom 29.1.2008. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 19 der Verordnung des Sächsischen Staats- ministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- gesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz – DVOSächsVermG) vom 1. September 2003 (SächsGVBl. S. 342). Die Ergebnisse liegen vom 30.09.08 bis zum 28.10.08, Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr in meinen Geschäftsräumen in , An der Hohle 14 und im Bauamt Klingenthal zu den Öffnungs- zeiten zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 19 Satz 5 DVOSächsVermG gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem 04.11.2008 als bekannt gegeben und werden damit wirksam. Öfen-Fliesen-Kamine-Naturstein-Kaminöfen-Mosaik Rechtsbehelfsbelehrung zur Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung: Gegen die offengelegten Ergeb- SieberSieberSchützenstrasse 18 && SieberSieber nisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen 08258 Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe (04.11.2008) Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift in meinem Büro, An der Hohle 14, 08529 Plauen oder dem Staatsbetrieb Geobasisinfor- mation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden einzulegen. Gez. Sven Thanert. Tel.:037422/3030 Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Sven Thanert, Fax:037422/3180 08529 Plauen, An der Hohle 14, Tel 03741/45023, Fax 03741/45010 Mail:[email protected] WWW.ofen-fliesen-sieber.de Seite 4 Freitag, den 29. August 2008

KLEINANZEIGEN Wichtige Information für Kleinanzeigen-Kunden: Aufgrund schlechter Zahlungsmoral, nicht nur in Einzelfällen,sehen MIETANGEBOTE wir uns gezwungen, Kleinanzeigen ab sofort nur noch nach Vorab- Überweisung, Barzahlung oder Erteilung einer Einzugsermächti- DG-Wohnung 2 Zi., Küche, Bad, gung zu veröffentlichen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, vor allem Flur, 50 qm, ggf. 70 qm, Stellpl., im Interesse unserer ehrlichen Kunden. NG, Gartenn. mögl., in Klgth. zu vermieten, Tel. 03 74 67 / 2 34 52.

Sanierte Altbauwohnung, 110 KLEINANZEIGEN Impressum: qm, 4 Zimmer, Küche, Bad, mit Parkettboden und offenem Kamin, Klingenthaler Zeitung Obervogtländer Anzeiger Lindenstr. 8, 1. Stock zu vermieten. KAUFGESUCHE Redaktion: Auerbacher Str. 264a, 08248 Preis nach Vereinbarung. Tel. 03 74 Klingenthal, Tel. 037467-28 98 23, 67 / 28 18 14. Ständig Ankauf von alten Mö- Fax 037467-2 09 23, e-mail: [email protected] beln, Handwagen, Zinkwannen, Satz, Repro und Druck: Geräumiger Garagenstellplatz, Mangel- und Handtüchern, Ku- GRIMM DRUCK und Medien GmbH, passend für Kleintransporter, Linden- chenbrettern, Porzellan, Büchern, Verwaltung + Laden: str. 3 zu vermieten. Preis nach Verein- Postkarten,Uhren,Spielzeug, schö- Auerbacher Str. 100, 08248 Klingenthal, barung. Tel. 03 74 67 / 28 18 14. nem altem Hausrat; übernehme Tel.+ Fax 037467/22456, Produktion: komplette Haushaltsauflösung mit Auerbacher Str. 264a, 08248 Klingenthal, Suche Nachmieter, ab 1.11. für Ankauf. Diskretion und sofortige Telefon 03 74 67-2 09 27, 3-Raum-Wohnung, 4. OG, in der Barzahlung. Rex, Markneukirchen, Fax 03 74 67-2 09 23, Wiesenstrasse 3, Tel. 03 74 22 / 4 85 [email protected], Juri-Gagarin-Str. 5, Tel. 03 74 67 / www.grimmdruck.com 76 oder 01 74 - 6 36 51 74. Mitgliederversammlung 2 60 13, täglich ab 19 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Klingenthal: Bürgermeister Reiner der SPD Schneidenbach, Kirchstraße 14, 08248 KURSANGEBOTE VERKAUF Klingenthal Die nächste Mitgliederversammlung Verantwortlich für den amtlichen Teil der des SPD-Ortsvereins Klingenthal- Am 10.09.08 beginnt der Kurs Stereoanlage, Panasonic, be- Gemeinde Zwota: Siegward Glaß, Markneu- Zwota findet am 2. September 2008 kirchner Str. 32, 08267 Zwota Englisch für Fortgeschrittene stehend aus Tuner, DVD-Player um 18:30 Uhr im Gasthof Döhler- und Receiver, und Hifi-Regal, Verantwortlich für das unabhängige Anzei- und am 11.09.08 wird der Anfän- genblatt »Klingenthaler Zeitung«: Oliver wald statt. Interessierte Gäste sind gerkurs Spanisch weitergeführt. mit Glasfachböden, auf Rollen, Grimm. Für den Inhalt der veröffentlichten wie immer herzlich willkommen. Ab 25.09. beginnen wir mit dem passend zur Stereoanlage, modern, Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Tanzkurs Salsa. Weiterhin bieten schwarz, neuwertig, zum Gesamt- Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. wir den Grundkurs Tanz sowie den preis von 200,- EUR. Telefon: 0 37 45 / 7 28 72, ab 18 Uhr. Auflage: 4000 Exemplare Lust auf Sport? Tanzkurs für Fortgeschrittene an. Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, Zwota, Senioren sind in all unseren Kursen Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tan- Wir starten wieder. WO? Ehema- willkommen. Interessenten für beide nenbergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz lige Schulturnhalle August-Bebel Kurse können sich anmelden unter: Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel des Ver- Sachsenberg. WANN? Donnerstag 4. lages Obervogtländer Anzeiger der GRIMM

VHS 03 74 67 / 2 25 75. Lebensweisheiten ANZEIGE DRUCK und Medien GmbH Klingenthal. September 08, 18.00 Uhr. Anfänger Anzeigenleitung: Sabine Thonfeld und 50+, 19.00 Uhr Fortgeschrittene, Neue Gesundheitskurse! Noch 0163-3224553, Neuzugänge bitte anmelden bei Romy freie Plätze bei Aquafitness, Be- Das Leben ist wie Redaktionsleitung: Carina Leithold Hermann, Tel. 25 14. ckenbodengymnastik, Pilates, 037467-289823 Bauch-Beine-Po, Entspannung Zeichnen ohne HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, nach Jacobson. Info: Vogtland-Re- Steuer-Nr.: 223/109/00196, Radiergummi. USt-IdNr.: DE 141093355 ha Zwota: Tel. 03 74 67 / 6 65 80. Geschäftsführer: Oliver Grimm (Kees Snyder) 037467-20927 BÜRGERSPRECHSTUNDE

Die nächste Bürgersprechstun- de des CDU- MdL Jürgen Petzold findet am Montag, den 15.09.2008 Energieberatung von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 1. Dienstag im Monat Klingenthal, Markneukirchner Str. von 13 bis 16 Uhr im Rathaus Klingenthal eine unabhängige Ener- 84 statt. Anmeldung unter 0 37 45 gieberatung u. a. zu folgenden Themen durch: / 74 95 77 erbeten. • hoher Heizwärmeverbrauch • energiesparende Heizsysteme wie • Wärmepumpe, Solar, Holz Konzert entfällt • Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih • baulicher Wärmeschutz Das für Sa., 30. August, in Klingen- • Gebäude-Energieausweis thal geplante Musikalische Schatz- • Fördermittel kästlein mit der Chursächsischen Es ist eine telefonische Voranmeldung unter 0180-5-797777 oder Cafémusik muss aus technischen 037467-20135 erforderlich. Gründen ausfallen. Freitag, den 29. August 2008 Seite 5

31. August – 15. So. n. Trinitatis Kollekte: Evangelische Schulen Kirche Zwota 10.30 Uhr (Samstag) "Zwoticher Kirchentoch Zum Friedefürsten 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Pfr. Zeibig und Christiane Wohlgemuth Lutherkirche 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Pfr. Türpe Johanniskirche 9.00 Uhr Abendmahlsgottesd. und Vorstellung des KV mit Pfr. Greiling VRF-Programm vom 28.08. bis 04.09.2008 10.30 Uhr Kindergottesdienst 18:00/ 22:00/ 02:00/ 06:00/ 10:00/ 14:00 Uhr: Neubeginn - Lilly's erster Schultag, 18:11/ 22:11/ 02:11/ 06:11/ 10:11/ 14:11 Uhr: gefragt - Erinnern Katholische Kirche Sie sich noch an Ihre Einschulung? 18:15/ 22:15/ 02:15/ 06:15/ 10:15/ 14:15 Uhr: interviewt - Dietmar Ebert zum Thema Kleingärten im Vogtland, 9.00 Uhr Bistumswallfahrt nach Rosenthal - kein Gottesdienst 18:27/ 22:27/ 02:27/ 06:27/ 10:27/ 14:27 Uhr: hautnah - Nachrichten aus dem Vogtland - Morgenröthe: 30 Jahre Interkosmosprogramm - Plau- en: Arbeitsverträge und Zeugnisse übergeben - : Geo-Asse ausgezeichnet - : Aktion „Sicherer Schulweg“ - Plauen: IHK Ratgeber Gutes Sehen Folge 44 Gastroprüfung - Markneukirchen: Förderschulzentrum wird saniert - : Dampflokexpress - Neustadt: Manöver Frühauf - Eubabrunn: Sieger der Gewinnspiele von Lange Optik ANZEIGE Tag der Landtechnik - Reuth: Lindenfest - Reichenbach: Sächsische Bad Elster, Markneukirchen, Klingenthal Beachvolleyballmeisterschaft, 18:39/ 22:39/ 02:39/ 06:39/ 10:39/ 14:39 Uhr: künstlerisch - die Malerin Stefanie Pojar, 18:49/ 22:49/ 02:49/ Heute möchten wir Ihnen endlich die Sieger unserer Gewinnspiele präsen- 06:49/ 10:49/ 14:49 Uhr: rhythmisch - Tanzfieber im VRF - diese Wo- tieren. Sicher haben Sie schon lange darauf gewartet. che: Rumba, 18:58/ 22:58/ 02:58/ 06:58/ 10:58/ 14:58 Uhr: gedankt - Der 1. Kinderfahrrad Blumenstrauß der Woche, 19:00/ 23:00/ 03:00/ 07:00/ 11:00/ 15:00 Uhr: Viele hatten die richtige Lösung von „40 Speichen“ genannt. Gewonnen hat SporTiV - Sport im Vogtland, 19:35/ 23:35/ 03:35/ 07:35/ 11:35/ 15:35 natürlich nur eine und das ist Laurien Lippoldt aus Schöneck. Herzlichen Uhr: VRF-Veranstaltungstipps, 19:40/ 23:40/ 03:40/ 07:40/ 11:40/ 15:40 Glückwunsch. Uhr: VRF-Pilztipp, 19:46/ 23:46/ 03:46/ 07:46/ 11:46/ 15:46 Uhr, Konzert- 2. Kontaktlinsen ausschnitt von "Saltatio Mortis" in Elsterberg, 19:52/ 23:52/ 03:52/ 07:52/ Den 1/2 Halbjahresbedarf von 4 Wochen Kontaktlinsen hat Frau Nicole Peine 11:52/ 15:52 Uhr: Das Reuther Lindenfest, 20:00/ 00:00/ 04:00/ 08:00/ aus Klingenthal gewonnen. Unseren herzlichen Glückwunsch. 12:00/ 16:00 Uhr: Kino News, 20:15/ 00:15/ 04:15/ 08:15/ 12:15/ 16:15 Uhr: 3. Wellnessklassiker im Albertbad Bad Elster für 2 Personen VRF-Reisetipp, 20:18/ 00:18/ 04:18/ 08:18/ 12:18/ 16:18 Uhr: Propeller, Richtig getippt hat den Sieger der Fußball EM 2008 nur einer und das ist Herr 20:50/ 00:50/ 04:50/ 08:50/ 12:50/ 16:50 Uhr: Air Show Flugplatz Hof 2007, Andreas Bochnig aus Klingenthal. Auch ihm herzlichen Glückwunsch. 20:56/ 00:56/ 04:56/ 08:56/ 12:56/ 16:56 Uhr: VRF Infoportal Als Trostpreis bekommen alle, die Deutschland getippt haben einen Fußball. Das sind: D. Möller, Fam. Schwarz und A. Fritzsche - alle aus Klingenthal, P. Eßbach aus Bad Elster und Tim Schmutzler aus Zwota. Die Übergabe der Gewinne erfolgt am 11.09.2008 bei Lange Optik in Klin- Flyer günstig drucken: genthal, Markneukirchner Str. 2. Ihre Augenoptikermeisterin Annett Meinel Tel. 03 74 67 / 2 09 27 Seite 6 Freitag, den 29. August 2008

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota

6. Juni 2002 (SächsGVBl. 168), vom 14. November 2002 (SächsGVBl. Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert am 307), vom 11. Dezember 2002 (SächsGVBl. 312), vom 1. September 2003 (SächsGVBl. 418), vom 5. Mai 2004 (SächsGVBl. S. 148), vom 22. 29.08.2008 Johanne Ulbricht, Jahnstr. zum 89. April 2005 (SächsGVBl. S. 121), vom 9. September 2005 (SächsGVBl. 29.08.2008 Karl Illner, Sigmund-Jähn-Str. zum 88. S. 259), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. April 2007 (Sächs 29.08.2008 Gertrud Pethke, Schulstr. zum 85. GVBl. S. 110) 30.08.2008 Roland Lugert, Keplerstr. zum 81. hat der Stadtrat der Stadt Klingenthal in seiner 40. Sitzung am 27.02.2008 30.08.2008 Ingeburg Hochmuth, Falkensteiner Str. zum 74. folgende Satzung beschlossen: 30.08.2008 Gustav Herold, Dürrenbachstr. zum 70. 31.08.2008 Ellfrieda Wesp, Untersachsenberger Str. zum 89. 1. Änderungsbestimmungen 31.08.2008 Gerda Schädlich, Dürrenbachstr. zum 74. Die „Satzung zum Schutz des Baumbestandes auf dem Gebiet der Stadt 31.08.2008 Udo Sommer, Hohe Str. zum 70. Klingenthal (Baumschutzsatzung)“ vom 04.10.1995 und deren Inkrafttre- 01.09.2008 Hugo Meinl, Bergstr. zum 86. tung am 09.12.1995 und der ersten Änderungssatzung vom 23.10.2002 wird 01.09.2008 Anni Meisel, Auerbacher Str. zum 82. aufgehoben. 01.09.2008 Irma Pöhland, Markneukirchner Str. zum 82. 2. Inkrafttreten 01.09.2008 Kurt Graf, Steindöbraweg zum 79. Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 01.09.2008 Maria Tell, Auerbacher Str. zum 74. 01.09.2008 Helga Fischer, Bergweg zum 71. Klingenthal, den 04.04.2008 02.09.2008 Gerda Meinel, Richard-Wagner-Str. zum 83. 02.09.2008 Irene Warg, Gartenstr. zum 82. Schneidenbach 02.09.2008 Ursula Seidel, Gartenstr. zum 71. Bürgermeister 02.09.2008 Wolfgang Werner, Erlbacher Str. zum 70. 03.09.2008 Christa Böhm, Auerbacher Str. zum 78. 03.09.2008 Helga Herold, Dürrenbachstr. zum 70. 04.09.2008 Edith Groß, Schulstr. zum 75. 04.09.2008 Erna Frieska, Kirchstr. zum 74. Hinweis: Der Umgang mit Baum- und Strauchwerk obliegt weiterhin dem 04.09.2008 Ingrid Schönherr, Auerbacher Str. zum 74. Sächsischen Naturschutzgesetz. 04.09.2008 Anni Leonhardt, Falkensteiner Str. zum 73. 04.09.2008 Rudolf Fritsche, Auerbacher Str. zum 72. 04.09.2008 Kurt Sünderhauf, Juri-Gagarin-Str. zum 72. 04.09.2008 Irmgard Beutel, Markneukirchner Str. zum 71. Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt und die Gemeinde Zwota gratuliert am Am Mittwoch, dem 03. September 2008, 18.00 Uhr, findet imSitzungssaal des Rathauses Klingenthal entsprechend § 36 Absatz 2 Satz 4 SächGemO in 29.08.2008 Alfred Schermer, Markneukirchner Str. zum 83. Verbindung mit dem § 1 Absatz 4 der Geschäftsordnung für den Stadtrat und 01.09.2008 Heinz Glaß, Markneukirchner Str. zum 88. die Ausschüsse der Stadt Klingenthal eine öffentliche Sondersitzung statt. 03.09.2008 Horst Seidler, Zechenbachweg zum 78. 04.09.2008 Rudolf Hüttel, Klingenthaler Str. zum 73. Tagesordnung 04.09.2008 Annette Kleider, Bergstr. zum 71. TOP Beratungsgegenstand G e b u r t s t a g . - öffentlich - 01 Managementleistungen zur Vorbereitung der Erarbeitung eines grenzüberschreitenden Projektes für die Mikroregion (FR Regio) 02 Weisung des Stadtrates an die Verbandsräte der Stadt Klingenthal in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt Klingenthal/Zwota gemäß § 52 Abs. 4 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) - Auflösung Satzung zur Aufhebung der des Zweckverbandes „Abwasserzweckverband Klingenthal / Zwota“ 03 Beschluss zum Beitritt der Stadt Klingenthal zum Zweckverband „Satzung zum Schutz des Baumbestandes auf dem Gebiet Wasser und Abwasser Vogtland zur Übertragung der Aufgabe der der Stadt Klingenthal (Baumschutzsatzung)“ öffentlichen Abwasserentsorgung 04 Weisung des Stadtrates an die Verbandsräte der Stadt Klingenthal Aufgrund von in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes - § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Klingenthal/Zwota gemäß § 52 Abs. 4 des Sächsischen Gesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (Sächs- über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) - Abwasser- GVBl. S. 55, ber. S. 159), zuletzt geändert durch Artikel 10 des beseitigungskonzept - Gesetzes vom 29.01.2008 (SächsGVBl. S 138), - der §§ 22 und 50 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 des Sächsischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (SächsNatSchG) vom 11. Oktober 1994 (SächsGVBl. S. 1601, ber. 1995 S. 106), geändert durch Gesetze vom 18. März 1999 (SächsGVBl. S. 86, ber. S. 186), vom 28. Juni 2001 Schneidenbach (SächsGVBl. S. 426), vom 14. Dezember 2001 (SächsGVBl. 725), vom Bürgermeister Freitag, den 29. August 2008 Seite 7

Die Gemeinde Zwota macht bekannt Informationen aus dem Rathaus

Eine Sondersitzung (§ 36 Abs. 2 Satz 4 SächsGemO i. V. m. § 1 Abs. 4 der Stadtarchiv geschlossen Geschäftsordnung) des Gemeinderates findet am Dienstag, dem 2. Sep- tember 2008, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses der Gemeinde Das Stadtarchiv Klingenthal, Kirchstraße 6 ist in der Zeit vom 4. 9. bis 26.9.2008 Zwota statt. geschlossen. In dieser Zeit sind auch keine Beglaubigungen möglich.

Tagesordnung: Sprechstunde des Schiedsmannes TOP Beschluss Beratungsgegenstand Die nächste Sprechstunde des Schiedsmannes findet am 2. 9. 2008, von 16.00 Teil A Nichtöffentlich – 19.00 Uhr Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Klingenthal, Zimmer 206, statt. Teil B Öffentlich – 19.30 Uhr

1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Ende des amtlichen Teils 2 Festlegung von 2 Gemeinderäten zur Protokollun- terzeichnung 3 146 Weisung des Gemeinderates an die Verbandsräte der Gemeinde Zwota in der Verbandsversammlung des Abwasserweckverbandes Klingenthal/Zwota gem. § 52 Abs. 4 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) -Auflösung des Zweckverbandes „Abwasserzweck- verband Klingenthal/Zwota“- 4 147 Beitritt der Gemeinde Zwota zum Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland zur Übertragung der Aufgabe der öffentlichen Abwasserentsorgung 5 148 Weisung des Gemeinderates an die Verbandsräte der Gemeinde Zwota in der Verbandsversammlung des Abwasserweckverbandes Klingenthal/Zwota gem. § 52 Abs. 4 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) -Abwasserbeseitigungskonzept-

Glaß Bürgermeister

Der Abwasserzweckverband Klingenthal/Zwota gibt bekannt

Abfuhrtermine für Kleinkläranlagen auf der Grundlage der Betriebsvorschrift DIN 4261-3

Klingenthal 01.09.2008 bis 05.09.2008 Kammweg, Pudelmützweg, Untersachsenberger Straße

08.09.2008 bis 12.09.2008 Brückenweg, Forstwinkel, Fuchslochweg, Siedlerstraße

Wir bitten Sie, zu o. g. Termin Ihre Kläranlage für die Entsorgungsfirma zu- gänglich zu machen.

Informationen aus dem Rathaus

Beratung Hartz IV Jeweils am 2. und 4. Dienstag des Monats führt die Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. im Rathaus Klingenthal, Zimmer 206, in der Zeit von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr wieder kostenlose Beratungen zu Hartz IV durch. Es wird um Terminvereinbarung unter Tel.: 037467/ 61 112 (Sekretariat Bür- germeister) gebeten. Im September findet nur eine Beratung am 23. statt. Seite 8 Freitag, den 29. August 2008

Veranstaltungsplan September 2008 Jugendzentrum am Amtsberg Seniorenverein e.V. Klingenthal, Kirchstr. 14, Tel.: 23249 Verein für Vorruheständler, Senioren und Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität Öffnungszeiten für die Woche vom 01.09. - 05.09.: Mo. - Do. 14.00 - 21.00 Uhr offener Freizeittreff u. Fitnessbetrieb 01.09. 13 Uhr Klöppeln (jew. montags) Fr. 17.00 - 22.00 Uhr offener Freizeittreff 01.09. 13 Uhr Wir spielen Skat (jew. montags) Mo. 1.9. 16.00 Uhr Billard 02.09. 14 Uhr Wir laden ein zum interessanten Vortrag der Polizei- Di. 2.9. 15.00 Uhr Bastelspaß für Groß und Klein direktion Sachsen "Mit der Polizei sicher durch Sachsen" 18.00 Uhr Dart 03.09. 13 Uhr Kreatives Gestalten (mittwochs) Mi. 3.9. 15.00 Uhr Infothek 03.06. 14 Uhr Klöppeln (14-tägig)

18.00 Uhr Grillspaß UK: 2.50 € vorbehalten! Änderungen 04.09. 14 Uhr Leckere Eisbecher mit kleiner Quizrunde Do. 4.9. 15.00 Uhr Skaterbahn 09.09. 14 Uhr Jan Röhlig spielt auf seiner Zither schöne Melodien 18.00 Uhr Musikmix 11.09. 14 Uhr Bewegungsübungen mit Musik Bei schönem Wetter Veranstaltungen außer Haus; 16.09. 14 Uhr Duo Wappler sorgt heute bei uns für schöne Musik im Jugendzentrum zu erfragen. und gute Unterhaltung 18.09. 14 Uhr Wir laden ein zum Bummel durch die Kleiderkammer des Roten Kreuz 23.09. 14 Uhr Melodien für Sie mit Alleinunterhalter Herrn Kraus 25.09. 14.00 Uhr Probe unserer Singegruppe 30.09. Fahrt nach Sosa zum Berggasthaus Riesenberger Häuser Veranstaltungstipps zum Schieböckeressen. Hausspezialität ist der "Schieb- böcker" ein Kochkäse. Im Anschluß Führung in der Holz Konzert in Schulzentrum am Amtsberg Köhlerei. Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein mit einem Alleinunterhalter der schöne erzgebirgische Die Christliche Versammlung in Klingenthal, Steinbachstraße 31, lädt für Geschichten erzählt. Interessenten bitte im Club melden. Samstag, den 06.09.2008 zu einem Konzert mit dem Jugendchor Zwickau Abfahrt ca. 10.3o Uhr ein. Jung und Alt sind an diesem Tag um 18 Uhr in das Schulzentrum am Amtsberg (Aula) eingeladen.

Erster Spatenstich für die Jugendherberge Agilitymeisterschaft in Zwota Hundefreunde aufgepasst! Am 06. und 07. September 2008 veranstaltet der vor achtzig Jahren Hundesportverein Zwota e.V. die 10. Vogtländische Agilitymeisterschaft auf dem Herrenberg in Zwota. Agility ist eine Sportart, die aus dem Sprungreiten Es war am 3. September 1928, als auf der Höhe des Aschberges der erste entstanden ist. Die Größe und Vielfalt der Hindernisse wurde den körper- Spatenstich für den Bau der weithin bekannten Jugendherberge vollzo- lichen Voraussetzungen der Hunde angepasst. Das Ergebnis daraus sind gen wurde. Eigentlich hatte sich schon einige Jahre vorher ein Verein interessante, schnelle Parcours mit mehreren Hindernissen, wie z.B. Hürden, zum Ziele gesetzt, an nahezu der gleichen Stelle einen Aussichtsturm zu Slalom, Tunnel, Wippe und verschiedenen Kontaktzonengeräten, die in errichten, aber dem Trend der Zeit folgend gaben auch die Initiatoren minimaler Zeit, mit möglichst wenig Fehlern von Hund und Hundeführer dieses Vorhabens der Schaffung eines Unterkunftshauses für Touristen zu bewältigen sind. Beginn: Sa. 06. 09. 08 um 9.30 Uhr und So. 07. 09. 08 und Wanderer im Interesse des Fremdenverkehrs den Vorrang. um 8.30 Uhr. Zuschauer sind an beiden Turniertagen herzlich willkommen. So hatte man sich damals trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit zum Mitgebrachte Hunde sind an der Leine zu führen! Ziele gesetzt, den Rohbau für das ansehnliche Bauwerk noch bis zum Eintritt des Winterwetters fertig zu stellen. In raschem Tempo wurde in manueller Arbeit der Baugrund ausgehoben und bereits am 7. Oktober Purple Schulz und Heinz Rudolf Kunze des gleichen Jahres traf man sich an der Baustelle auf dem Aschberg zur Am Freitag, den 5. September um 19.30 Uhr präsentieren der Rock-Poet Feier der Grundsteinlegung. Noch bevor der erste Schnee gefallen war, Heinz Rudolf Kunze und der Kölner Kultsänger Purple Schulz im Rahmen hatte man das neue Haus unter Dach gebracht, und während des Winters eines besonderen Konzertes das Bühnenprogramm "Gemeinsame Sache" im 1928/29 konnte am Innenausbau der Jugendherberge gearbeitet werden. König Albert Theater Bad Elster. Die zwei Urgesteine der deutschsprachigen Am 30. Juni 1929 feierten die Sachsenberger und alle ihre zahlreichen Popmusik treten unplugged gemeinsam mit ihren langjährigen Musiker- Freunde die Einweihung der Jugendherberge auf dem Aschberg. Allein kollegen Wolfgang Stute und Josef Piek auf. Bei diesem Konzert-Special im ersten Vierteljahr nach der Eröffnung konnte die Herbergsleitung werden in kleiner Besetzung die leiseren Töne gespielt. mehr als 4000 Übernachtungen in dem freundlichen Haus zählen. Das repräsentative, landschaftlich herrlich gelegene Bauwerk auf der Bergeshöhe erforderte also damals eine Bauzeit von nicht einmal einem Jahr. Wenn man sich die technischen Voraussetzungen jener Zeit vor achtzig Jahren vor Augen führt, wenn man weiß, dass damals das gesamte Baumaterial mit Pferdefuhrwerken auf den Aschberg hinauf transportiert werden musste, dass Bagger für solche Bauvorhaben noch unbekannt waren und an Kräne und andere Hebezeuge gar nicht zu denken war, dann erinnert man sich wohl voller Hochachtung an die Leistungen der Bauleute jener Tage, die damals unter komplizierten Bedingungen ein noch heute gern besuchtes Haus zur Förderung des Tourismus in prächtiger Lage auf einem mehr als 900 Meter hohen Berg in kürzester Zeit errichteten. Ob das in unseren Tagen so kurzfristig möglich wäre, ist wohl sehr fraglich. Heute steht neben der Jugendherberge der schon damals angedachte Aussichtsturm, und das Haus wurde mehrfach modernisiert. (GH)