PFARRBLATT PRemstätten & Wundschuh Ausgabe 57 / September 2020

zeit haben für... September 2020 1 — gedanken / titelbild / seelsorgeraumblatt —

gedanken

Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält.

Rainer Maria Rilke

Titelbild Grafik Martina Anger

In der Mitte unseres Pfarrblattes finden Sie das Seelsorgeraumblatt mit folgenden Themen:

- Wort des Führungsteams - Red’ ma d’rüber! Seelsorgeraum konkret - Berufsbezeichnungen im Seelsorgeraum - Firmung und Firmvorbereitung - Tauftermine im Seelsorgeraum - Sonn- und Feiertagsgottesdienste - Gottesdienste unter der Woche - Vergelt’s Gott und auf Wiedersehen! Unser Pfarrblatt „miteinander unterwegs“ wird ab Dezember - Herzlich willkommen im Seelsorgeraum! durch eine neue Zeitung für unseren gesamten Seelsorge- raum ersetzt. Statt Wundschuh und Premstätten wächst - Hauptamtliches Seelsorgeteam unser „miteinander“ also weiter auf insgesamt sechs Pfarren. Aufgabengebiete und Erreichbarkeiten Wir freuen uns auf frischen Wind, eine fruchtbare Zusam- menarbeit und erfreuliche Blätter zum Schmökern.

2 MITEINANDER UNTERWEGS 57 — miteinander unterwegs / ehejubiläum — 57 Ausgaben von "miteinander unterwegs“ Sehr geehrte Leserinnen und Leser Im Innenteil (Pfarrteil) werden Sie auf vier bis acht des Pfarrblattes „miteinander unterwegs“ Seiten weiterhin vom Geschehen aus der Pfarre Wundschuh/Premstätten informiert. Im Außenteil Sie halten die letzte Ausgabe des Pfarrblattes in dieser (Seelsorgeraumteil) werden Sie umfassend inhaltlich Form in Ihren Händen. Ab der kommenden Ausgabe informiert werden. Lassen Sie sich überraschen. (Advent) erscheint unser neues Seelsorgeraumblatt in neuem Design. In diesem Sinne sei allen Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern des bisherigen Redaktionsteams für ihr jahre- langes Wirken sehr herzlich gedankt.

Layouter der 57 Ausgaben: Martina Anger, Michael Krenn, Hans Neuhold, Florian Scheucher und Franz Traby

Redaktionsteam im Jahr 2020: Wolfgang Garber - Koordination der Texte und Bilder, Zusammenführung, Redaktion Martina Anger - Redaktion Premstätten, Website Andrea Greiner - Redaktion Wundschuh Svijetlana Katic - Pfarrsekretärin - Redaktion Johann Neuhold - Redaktion Premstätten, Inserate Christine Ornig - Korrektur, Redaktion Premstätten Damaris Pock - Redaktion Premstätten Johann Stampler - Redaktion Wundschuh Franz Traby - Redaktion Wundschuh, Layout, Website Ehejubiläumsgottesdienste Die bereits zur lieben Tradition gewordenen Ehejubilä- umsgottesdienste, die wir in der Pfarre Premstätten all- Segensgebet für Paare jährlich im September und in der Pfarre Wundschuh im November feiern, müssen aufgrund der Corona-Situation Gottes Segen durchströme eure Herzen, leider auf das nächste Jahr verschoben werden. Wir bit- dass ihr der Ebbe und Flut eurer Liebe gewachsen seid! ten daher alle Paare, die heuer ein Jubiläum feiern, um Die Liebe Jesu Christi rühre eure Herzen, Geduld und wünschen auf diesem Wege alles Liebe und dass ihr euch achtsam und heilsam begegnet! Gute zum persönlichen Ehejubiläum! Die Weisheit des Heiligen Geistes wirke in euren Herzen, dass ihr sie als Quelle der Kraft immer neu erfahren könnt! Gott segne euch und behüte euch! Gott lasse sein Angesicht leuchten über euch und sei euch gnädig! Gott erhebe sein Angesicht auf euch und schenke euch Frieden. Amen.

Hanna Strack

September 2020 3 — ministranten wundschuh / herzlich willkommen — Neues von den Minis aus Wundschuh ...

Dank an Jutta Pöllabauer und Florian Lienhart

Anfang Juli trafen sich unsere Minis ein letztes Mal unter der Leitung von Jutta und Florian in Fam. Pöllabauers Garten. Mit Spielen, Süßigkeiten und einer leckeren Pizza ging man in den Sommer. Über 10 Jahre lang haben Jutta und Florian die Minis aus Wundschuh begleitet. Viele interessante Ministunden, wo gebastelt, geplant, gespielt und geprobt wurde, werden uns lange in Erinnerung bleiben. Im Namen der Pfarre Wundschuh sei euch beiden für euren unermüd- lichen Minidienst gedankt. Im Rahmen der letzten Ministunde überbrachte Diakon Wolfgang Garber den persönlichen Dank und ein Geschenk zum Abschluss. Damit unsere Minis auch weiterhin gut begleitet werden können, bitten wir engagierte Freiwillige um Unterstützung, denn wir suchen noch ein Team, welches unsere Minis weiter betreut. Wolfgang Garber

herzlich willkommen: unsere neuen mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Pastoralpraktikantin Anja Asel Pastoralreferentin Ines Kvar Vikar Gerhard Hatzmann Im Seelsorgeraumblatt stellen sie sich vor (siehe in der Mitte des Pfarrblattes). 4 MITEINANDER UNTERWEGS 57 — kinderseite — Damaris Pock Idee und Zusammenstellung: Ich packe meinen Koffer

Dieses Spiel kannst du mindestens zu zweit oder auch in einer größeren Gruppe spielen. Anleitung Der erste Spieler beginnt mit dem Satz: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine/n (hier kannst du jedes Wort einfügen, das dir einfällt) mit.“ Der zweite Spieler muss nun das vom ersten Spieler eingepackte Wort einpacken und zusätzlich ein neues. Der nächste Spieler muss nun all die Dinge, die seine Vorgänger eingepackt haben, wiederholen, bevor er etwas Neues einpackt. usw. Zum Beispiel: Spieler A: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Giraffe mit.“ Spieler B: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Giraffe und eine lange Unterho- se mit.“ Spieler C: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Giraffe, eine lange Unterhose und einen Holzlinealmacher mit.“ usw. Varianten • Ihr könnt das Spiel nach dem Alphabet spielen. So muss der Erste etwas einpa- cken, das mit A beginnt, der Zweite mit B, usw. • Ihr könnt das Spiel nach dem System „Letzter Buchstabe ist gleich der erste Buchstabe spielen“. Spieler A packt einen Apfel ein, dann muss Spieler B etwas mit L einpacken, usw. • Wenn man einen Fehler macht, muss man von vorne beginnen. • Die Wörter müssen mit einer kurzen Bewegung vorgeführt werden, welche eben- falls nachgemacht werden (kann nur ein Handheben sein), dann hat man am Ende eine kleine Choreografie.

Mad Libs

Geht zu zweit zusammen. Einer von euch fragt den anderen nach den, im Text gesuchten Wortarten (z.B. Adjektiv – schön). Der andere nennt euch ein Wort, das ihm / ihr gerade einfällt. Dieses Wort wird eingetragen, solange bis alle Lücken im Text ausgefüllt sind. Im Anschluss lest ihr den Text laut vor und wer weiß, was dabei herauskommt! Verratet vorher nicht das Thema des Textes!

Zoobesuch ZOOBESUCH

Der Zoo ist ein Ort, um etwas über die verschiedenen zu lernen. ADJEKTIV PLURAL NOMEN Es gibt Tiere und Tiere. Manche Tiere sind so ADJEKTIV ADJEKTIV ADJEKTIV wie . Es gibt Baby- , die vor Tag(en) geboren NOMEN PLURAL NOMEN, ZAHL TIER wurden. In einem Streichelzoo kannst du , mit füttern und in PLURAL NOMEN, TIER ESSEN einem Pool können schwimmen gehen. Es gibt ADJEKTIV PLURAL NOMEN, FARBE TIER und Tiere im -gehege und du kannst den FARBE ADJEKTIV NOMEN Zoowärtern dabei zusehen, wie sie die füttern. ADJEKTIV PLURAL NOMEN, TIER

September 2020 5

— jungschar wundschuh — Hallihallo! Schon seit Februar habe ich meine sich anschließend in unserem Ortskern Jungscharkinder und BetreuerInnen eine kühle Erfrischung holen. Am Tag nicht mehr gesehen. Außerdem hat zwei sollten die Kinder ein lustiges Foto uns Corona ja auch einen Strich durch machen, wie es eigentlich bei unserem das Lager gemacht - wobei, nicht ganz. Discoabend in der Fotoecke passiert. Meine Kumpanen und ich haben uns Natürlich darf bei einem Jungscharla- da etwas überlegt. Es gab heuer ein ger das Basteln nicht zu kurz kommen. aufregendes und etwas anderes Co- Somit war die Aufgabe am Tag drei, ei- ronalager, bei dem alle Sicherheitsvor- nen Origami-Fisch zu falten. Am vierten kehrungen eingehalten werden konn- Tag war es die Aufgabe, mit der Fami- ten und die Übergaben der Aufgaben lie einen Grillabend mit Steckerlbrot kontaktlos stattfanden. Meine Jung- und Woaz zu machen. Am letzten Tag scharlagerkinder blieben in Wund- freute ich mich über gaaanz viele Post- schuh, schliefen im eigenen Bett und karten, die im Jungscharpostkasten am führten die Aktivitäten mit ihrer Familie Kirchplatz 4 eingeworfen wurden. durch. Es war, obwohl alles anders war, ein Der Jungscharbär freute sich Wie erfahrene Jungscharkinder wis- wuuunderschööönes Lager und nächs- sehr über die vielen Briefe sen, gibt es am ersten Abend eines tes Jahr wird es sicher doppelt so spek- seiner Jungscharkinder! Lagers immer einen Spaziergang. Der takulär, lustig, sportlich, abenteuerlich durfte im Coronalager natürlich auch und ereignisreich. Schöne Zeit mit eu- nicht fehlen. Die Kinder mussten eine rer Familie und bis zum nächsten Mal. Schnitzeljagd bewältigen und durften Euer Jungscharbär

Marlene Greiner tobte sich bei der Aufgabe am Tag zwei besonders aus.

Bastian und Maya Friedrich scheinen das Partyleben schon gut zu kennen. ;)

Luca Eichhober war ein fleißiges Jungscharkind beim Coronalager 2020.

Ein Prösterchen! Danke an Magdalena Veit und Carmen Paal für das Foto!

6 MITEINANDER UNTERWEGS 57 — jungschar wundschuh / zwergerl Premstätten —

Ist das Harry Potter oder Philipp Kainz? Auch die JungscharbetreuerInnen haben sich einen schönen Grillabend gemacht.

Freude über das Coronala- ger kam bei Bene- dikt und Bernhard Stampler auf.

Wohin Marlene Greiners Fische wohl schwimmen?!

Zwergerltreffen Premstätten

Alle zwei Wochen findet am Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr unser Zwergerl- treffen im Pfarrheim statt. Das Zwergerl- treffen gestaltet sich als offener Treff für Kinder von 0 bis Kindergarteneinstieg und ihre Begleitpersonen. Wir singen, spielen, tratschen und jausnen gemeinsam. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie schon die ganz Kleinen erste Kontakte zu ande- ren Kindern knüpfen. Nach der Sommerpause starteten wir wieder am 22. September 2020 in den Zwergerlherbst. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und wir freuen uns immer über neue Gesichter! Das nächste Treffen ist am 6. Oktober 2020. Kontakt: Gloria Hergan, Tel. 0680 23 17 643

September 2020 7 — pfiffikus / impressum — pfiffikus Stefan Stampler

Wo sind die fleißigen Helferinnen und Helfer?

Mit den Umstellungen im neuen Seelsorgeraum kom- den. Viele Menschen in Wundschuh leisten gerne ihren men jetzt viele neue Aufgaben auf Menschen aus der Beitrag in diversen Vereinen, weil sie spüren, dass ihr Pfarrbevölkerung zu, die früher von Hauptamtlichen er- Engagement wertgeschätzt wird. ledigt wurden. Für so manchen bedeutet dieses Mehr eine zusätzliche Bürde, ein Gefühl, ohnehin schon zu Wenn wir dieses Beispiel auf die Pfarre umlegen, viel für die Pfarre zu tun und jetzt, für seine Bereit- dürfen wir aber nicht den Fehler machen, das Wert- schaft mitzuhelfen, noch mehr ausgenutzt zu werden. schätzen an die Hauptamtlichen zu delegieren. Natür- lich können und dürfen auch sie sich in dieser Disziplin „Die Ernte ist groß, aber es gibt nicht genug Arbei- üben. Aber Wertschätzung ist etwas, was jeder von ter“, haben wir im Evangelium vom 14. Juni gehört uns geben kann und im Übrigen etwas, was beide rei- und Pfarrer Claudiu Budãu hat diese Worte in seiner cher macht, den, der sie bekommt, und den, der sie Predigt zum Thema Mithilfe in der Pfarre ausgelegt. gibt. Oftmals ist auch Wertschätzung viel mehr wert, Seine Darstellung, dass es in unserem Seelsorgeraum wenn man sie von jemandem bekommt, von dem man genug Menschen gibt, die beim „Einbringen der Ern- sie gar nicht erwartet. Dazu kann ich aus meiner Erfah- te“ helfen könnten, ist richtig, aber wie motiviert man rung als Kirchenmusiker sagen, dass ich mich natürlich Menschen, in der Gemeinschaft gerne ihren Beitrag zu freue, wenn sich der Pfarrer nach einem festlichen Got- leisten? tesdienst beim Chor bedankt, aber genau genommen, gehe ich davon aus, dass er das tut. Viel mehr freue ich Viele meinen wahrscheinlich, dass das in der heutigen mich immer über einige wenige einfache Messbesu- Zeit gar nicht mehr möglich ist, weil jeder für das, was cher, die nach dem Gottesdienst zu mir kommen und er tut, auch etwas bekommen möchte. Und genau das sich für die schöne Gestaltung bedanken. Da spüre ich, ist auch der Schlüssel zur Lösung? Beim Bekommen dass die Wertschätzung wirklich vom Herzen kommt. geht es nämlich meistens gar nicht um Geld, sondern vielmehr um Lob, um Anerkennung, um ein Danke- Diese Art der Wertschätzung hat aber nicht nur der schön, also kurz gesagt um Wertschätzung. Chor verdient. Gibt es nicht unzählige Hände, die einen Gottesdienst, eine religiöse Feier, einen Pfarrkaffee und Dass eine solche Bezahlung gut funktioniert, können viele andere Zusammenkünfte zu einem besonderen wir sehr gut an einem Beispiel sehen, für das wir gar Erlebnis machen? Nicht nur die sichtbaren Dienste wie nicht so weit in die Ferne blicken müssen: Mesner, Ministranten, Lektoren, ... brauchen Anerken- Der langjährige Bürgermeister von Wundschuh, Karl nung, auch für den wunderbaren Blumenschmuck, die Brodschneider, hat in seiner Amtszeit eine wahre Kul- sorgfältig geputzte Kirche, die herrlichen Mehlspeisen tur der Wertschätzung geprägt. Durch seine Aufmerk- beim Pfarrkaffee und vieles mehr sind Menschen ver- samkeit, seine Sensibilität für die kleinen Dinge, hat antwortlich, die für ihren Beitrag gerne gelobt werden. er es immer wieder geschafft, Leistungen hervorzu- heben, die viele andere als selbstverständlich sehen. Schärfen wir unsere Sinne, nehmen wir Dinge wahr, Diese Gewohnheit hat sich mit der Zeit auch auf an- die für andere selbstverständlich sind und haben wir dere Gemeinderäte und Verantwortliche übertragen. vor allem den Mut, auch kleine Beiträge lobenswert zu Die Früchte der kleinen Wertschätzungen ernten wir erwähnen! Helfen wir alle mit, in unserer Pfarre eine heute noch, nicht nur durch die beispielhafte Zusam- Kultur der Wertschätzung zu schaffen, ein Umfeld, in menarbeit aller Parteien im Gemeinderat, sondern vor dem Menschen gerne mitarbeiten, weil sie sich nütz- allem durch ein überdurchschnittlich gut florierendes lich und nicht ausgenutzt fühlen! Vereinsleben, um das uns andere Gemeinden benei-

IMPRESSUM: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Röm.-kath. Pfarren Premstätten und Wundschuh, Kirchweg 11, 8141 Premstätten, Layout: Franz Traby, Johann Neuhold; Fotos: wie angegeben, Pfarren, Archiv, Privat; Auflage: 4.900 Stück; Druck: DMS Dobl

8 MITEINANDER UNTERWEGS 57 — repair-cafe / kolumne Schöpfung — 4. Repair-Café Öko?Öko? Logisch!Logisch! Premstätten

So wunderbar sich in den vergan- ten beim 4. Repair-Café Premstätten im genen Monaten unsere Umwelt in Freien stattfinden und im großen Saal mancherlei Hinsicht erholen konnte: im Pfarrheim konnten wir die Helfer/ Initiativen wie Repair-Cafés standen innen mit großzügigem Sicherheitsab- vor einer ziemlich großen Herausforde- stand platzieren. Wir sind froh, dass rung. Kurz vor dem Lockdown durften wir hier bei uns die Möglichkeit ha- wir am 7. März 2020 noch recht ent- ben, um die tolle Entwicklung unseres spannt gemeinsam reparieren. Seitdem Repair-Cafés weiter zu verfolgen. Am wurden viele geplante Termine von 17. Oktober 2020 ist von 13 bis 17 Uhr Schöpfungszeit umliegenden Repaircafé-Initiativen ab- die nächste Möglichkeit geplant, damit gesagt. sich unsere kreativen Näherinnen und Im Sommer nehmen sich Wir hatten das Glück, unseren wei- leidenschaftlichen Bastler austoben viele von uns Zeit, um Kraft, teren Termin (mit zweiwöchiger Ver- können, um gemeinsam mit den Besu- zu schöpfen. Wir alle brauchen schiebung aufgrund des Wetters) am cher/innen mitgebrachte Gegenstände hin und wieder Erholung, auch 8.8.2020 abhalten zu können. Café, zu reparieren. Anmeldung und Messerschleifen konn- Gut zu wissen: Es gibt bei uns auch - wie es im Sonnengesang so die Möglichkeit, Software- schön heißt - unsere Mutter probleme zu beheben (Com- Erde. puter neu aufsetzen, kabel- So sehr die Einschränkungen loses Internet einrichten,...). und Schwierigkeiten der ver- Martina Anger gangenen Monate die Geduld und Nerven von vielen strapa- ziert haben, so schön sind so manche “Erholungsmomente” zu sehen, die Mutter Erde er- lebte: Flugzeuge, die am Boden und Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen bleiben, weniger Auto- fahrten, etc.. Ich erlebte auch bei vielen Menschen ein verstärktes Be- wusstsein gegenüber der Na- tur: Menschen, die in Städten und Wohnungen “eingesperrt” waren, lechzten nach frischer Luft und grünen Wiesen. In unserer ländlichen Gegend war es für die meisten möglich, hi- nauszugehen und die kleinen Oasen rundum besser kennen- zulernen und zu entdecken. Ich würde solche Momente als “Schöpfungszeit” bezeich- nen - ausführliche Spaziergän- ge, z.B. durch den Kaiserwald, sind nur ein Beispiel dafür. Ich hoffe und wünsche uns, dass wir die Wertschätzung für die Natur weitertragen können und mit neuer Energie in den Herbst, in das neue Arbeitsjahr und in die neue Gemeinschaft Bitte, wenn möglich, vorab um Anmeldung unter des Seelsorgeraums Kaiserwald [email protected] starten. oder auf Facebook unter Martina Anger www.facebook.com/repaircafe.premstaetten.

September 2020 9 — kfb - wundschuh — kfb - Wundschuh - ingrid rupp informiert

Die ehemaligen Dekanatsleiterinnen Maria Jurschitz, Helga Promitzer und Ingrid Rupp bedanken sich herzlich bei Herta Rupp für ihre groß- artige, langjährige Mitarbeit im Dekanat Land und wünschen ihr zum 80. Geburtstag weiterhin Gottes Segen.

Anlässlich 25 Jahre Fußwallfahrt nach Mariazell wurde am 28.08.2020 ein Wortgottesdienst in Kalsdorf gefeiert, der von uns fünf Frauen musi- kalisch gestaltet wurde. Wir sind natürlich auch schon nach Mariazell mitgepilgert. Herta Rupp - Mein Geburtstags-Sonntag, am 12. Juli 2020, ein schöner Tag, einer von vielen in meinem Leben! Eine besondere Geburtstagsfeier Rohrer für und Bür- überraschte mich am Sonntag. Ange- germeisterin Waltraud Walch lika und ich gingen in die Kirche, wir (nicht verwandt) für Dobl-Zwa- wurden angewiesen, in der ersten Rei- ring überreichten uns als Ge- he - rechte Seite (Männerseite) - Platz schenk je eine Zirbenholzbrot- zu nehmen. dose mit einem Brot drinnen. Ich schaute mich um, da waren drei Welche große Ehre für uns! BürgermeisterInnen in der Bank, „OH“. Die Pfarre bedankte sich bei Ich schaute nach links, da saßen schon mir für meinen Mesner- und viele KFB-Frauen in den Bänken. Um Vorbeterdienst, sowie für das 10.00 Uhr begann der Gottesdienst mit Waschen der Altar- und Kelchtü- Herrn Vikar Norbert Glaser und Diakon cher und überreichte einen Bau- Wolfgang Garber, musikalisch begleitet ernkorb. Die KFB-Wundschuh von Ingrid Rupp und Helga Promitzer und die KFB des ehemaligen De- von der KFB. Nach der Messfeier wur- kanates Graz-Land gra- de Diakon Garber zum 50. Geburtstag tulierten mit kleinen Ge- und mir zu meinem 80. Geburtstag schenken und Blumen. gratuliert. Das Lied „Schön bist du, Zur Pfarre gehören drei Gemeinden: Jungfrau Maria“ erklang Werndorf, Wundschuh und die Ort- himmlisch schön vom schaften Steindorf, Zwaring und Die- KFB-Chor Wundschuh tersdorf der Gemeinde Dobl-Zwaring. zum Abschluss dieses Die Bürgermeisterin Barbara Walch für Feieraktes. Wundschuh, Bürgermeister Willibald

Fotografieren gehörte auch dazu. Ich stellte mich zum Ambo und sagte, ich wäre nicht die Frau Rupp, wenn ich jetzt nichts sa- gen würde.

10 MITEINANDER UNTERWEGS 57 — Religionsunterricht / einladung / erntedank — aUS DEM Religionsunterricht Doris Prato: Neue Religionslehrerin an der VS Werndorf

Grüß Gott! Mit großer Freude teile Lehrerin zu werden. Und so mussten ich Ihnen mit, dass ich die Aufgabe Geschwister und Freundinnen aus der der röm.-kath. Religionslehrerin an Nachbarschaft oft als Schüler herhalten der Volksschule Werndorf überneh- und meine Aufgabenstellungen lösen. men werde. Im Vorjahr durfte ich in Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Werndorf bereits erste Erfahrungen katholischen Religionslehrerin an der sammeln, weshalb ich Ihnen vielleicht KPH Graz war ich an verschiedenen bekannt vorkomme. Grazer Volks- und Mittelschulen tätig. Für alle, die mich nicht kennen, stel- Diese abwechslungsreiche und kreative le ich mich gerne kurz vor: Ich heiße Arbeit hat mein Leben stets erfüllt. In Doris Prato und wohne mit meinem der katholischen Kirche engagierte ich Mann und unseren beiden nunmehr mich innerhalb der Schönstatt-Famili- erwachsenen Kindern Alessia (21 Jah- enbewegung. re) und Simon (18 Jahre) in Graz-Eg- Kinder liegen mir sehr am Herzen und genberg. Schon als ich die Volksschule daher freue mich sehr auf meinen wei- besuchte, war es mein Wunsch, einmal teren Einsatz an der VS Werndorf.

Einladung Erntedanksammlung Geben und Nehmen zur Die Bäuerin Maria – genannt Mary - König aus Gratwein ist auch in diesem Jahr das Gesicht zur Erntedank-Samm- „Woldteifl Mess lung der Caritas. Das Brot, das sie zeigt, steht als Symbol für Geben und Neh- “ men, für Solidarität mit jenen, die nicht am Sonntag, 25. Oktober 2020, ernten können, denn gerade jene Men- um 14 Uhr schen sind es, die von der heurigen Kaiserwald/Woldteifl Krise besonders hart getroffen worden sind. Wir alle haben bewiesen, dass wir in schwierigen Zeiten zusammenste- hen. Tragen wir diesen Geist auch in Eine fast vergessene Tradition lebt wieder auf! die Erntedanksammlung 2020 hinein.

Nachdem wir das Waldgrundstück mit dazugehörigem Woldteiflkreuz und Haus gekauft haben, war eine der ersten Arbeiten die Sanierung des schwer in Mitleidenschaft gezogenen Kreuzes. Wir wollen die alte Tradition, die Mess beim Woldteiflkreuz, wieder aufleben lassen und haben auch den althergebrachten Termin, nach einigen Recherchen, in Erfahrung gebracht. Der Wortgottesdienst, zelebriert von Vikar Mag. Norbert Glaser, wird von Jagdhornbläsern feierlich umrahmt.

Im Anschluss an den Wortgottes- dienst und die Segnung des Kreuzes gibt es eine kleine Agape und Getränke – der Reinerlös kommt einem wohltätigen Zweck zu Gute.

Wir freuen uns auf euren Besuch! Familie Schmidt/Rock Wir laden Sie herzlich zum Erntedankfest, am Sonntag, 27. September 2020, um 10.00 Uhr, in Premstätten und am Sonntag, 4. Oktober 2020, um 10.00 Uhr, Anmerkung: Der althergebrachte Termin wäre am Ostermontag gewesen. in Wundschuh ein. Wegen des Corona-Lockdowns wurde die Segnung auf den 25 .Oktober 2020 Teilen > Not verschoben. September 2020 11 — wallfahrt — Wallfahrten in Pfarre und Pfarrverband und Bilder von Wallfahrtszielen der letzten 10 Jahre In unserer heutigen digitalen Welt suchen, ist auch in anderen Religionen die Muttergottes, steht bei der großen wird die Frage nach Gott vielfach ver- gegeben. Mehrheit der Wallfahrtsziele im Mittel- drängt. Doch letztlich bleiben trotz des Auch wir Wundschuher sind seit je- punkt, ihrer Fürsprache vertrauen sich ungeheuren technischen Fortschritts her immer wieder zu heiligen Stätten in besonders viele Menschen an. So wa- Fragen offen, die wir mit unserem Ver- der näheren und weiteren Umgebung ren es auch nur wenige Heiligtümer, zu stand nicht beantworten können. Ja, aufgebrochen, um für unsere Anliegen denen wir als Pfarre bzw. Pfarrverband es scheint, dass die Welt mit zuneh- zu bitten oder zu danken, um Trost zu im Laufe der Jahrzehnte aufgebrochen mender Kenntnis ihrer Zusammenhän- erhalten in schweren Zeiten, Kraft zu sind, die anderen Heiligen geweiht ge durchaus nicht einfacher, sondern tanken für den Alltag und hin und wie- sind, wie z.B. St. Leonhard in Tams- immer komplizierter wird. der auch aus Reiselust und um andere weg, St. Wolfgang am Wolfgangsee Die Anforderungen an den Einzelnen Länder und Kulturen kennenzulernen. oder St. Florian bei Linz. nehmen von Jahr zu Jahr zu. Aber wer Die am weitesten zurückreichende Von den vielen Marienheiligtümern, gibt uns die Kraft dafür? Wir sehen, dass Wallfahrtstradition der Wundschuher die wir in den vergangenen Jahren von der Frühzeit bis heute Menschen bäuerlichen Bevölkerung ist wohl die besucht haben, möchte ich nur einige aller Altersstufen, aller gesellschaft- Wallfahrt nach St. Leonhard und Ma- erwähnen, wie Maria Luschari bei Tar- lichen Schichten, aller Religionen, aller riatrost in Graz. Sie ist privat organisiert vis, Maria Luggau im Lesachtal in Ober- Rassen und Völker ihre innere Kraft und wird Ende April, am Beginn der kärnten, Ptujska Gora in Slowenien mit immer wieder aus der Begegnung mit Wachstumsperiode regelmäßig durch- seiner beeindruckenden Schutzmantel- dem Übernatürlichen, dem Göttlichen geführt. Neben solchen Privatinitiativen madonna, Frauenkirchen im Burgen- schöpften und schöpfen. und den vielen familiären Wallfahrten land oder Marija Bistrica in Kroatien mit Neben den lokalen Kultstätten und spielen die von der Pfarre organisierten seiner schwarzen Madonna. Kirchen wurden sehr bald auch die Buswallfahrten eine besondere Rolle, Die größte Tradition neben Mariazell für den Glauben besonders wichtigen vereinen sie doch die persönliche Di- hat dabei die Wallfahrt nach Maria Orte - Wallfahrtsorte und Pilgerstätten mension mit dem Gemeinschaftserleb- Luschari bei Tarvis. Sie geht auf den - aufgesucht, um diese Begegnung in nis. verstorbenen Herrn Rupp vulgo Neu- besonderem Maße zu erleben. Bei uns Schwerpunkt des pfarrlichen Wall- bauer zurück, der schon in der Zwi- steht die christlich-katholische Wall- fahrtsgeschehens bildet sicherlich die schenkriegszeit auf Grund eines Gelöb- fahrtstradition im Zentrum, doch der seit vielen Jahrzehnten alljährlich um nisses nach der glücklichen Heimkehr Wunsch, besondere Orte der Begeg- den 8. September herum stattfindende aus dem Ersten Weltkrieg mehrere Pil- nung mit dem Übernatürlichen aufzu- Buswallfahrt nach Mariazell. Maria, gerfahrten nach Luschari unternahm. Luschari heute

Wallfahrt 1967: V.l.n.r: Pfarrer Anton Neuhold, Sr. Oberin Annuntiata, Sr. Friediswida, Sr. Hertula, unbekannt (Foto: Nachlass von Pfarrer Neuhold) Frauenkirchen 2017 M aria Worth 2013 Tamsweg 2011 M arija Bistrica 2019 12 MITEINANDER UNTERWEGS 57 — wallfahrt Firmungen 2020 —

Pfarrer Neuhold griff diese Tradition auf und organisierte in den 1960-er firmungen - wegen corona im freien bis 1990-er Jahren mehrere Buswall- Diese Worte gab Firmspender, Pater Bernhard Pe- fahrten in dieses einzigartige Berghei- „Die Firmung ist jetzt sendorfer, den insgesamt 65 Jugendlichen aus Prem- ligtum auf 1750 m Seehöhe, zuerst als nicht vorbei, sondern stätten und Wundschuh, bei den drei Firmungen am zweitägige Fahrt mit Übernachtung am jetzt geht es erst richtig 12.09. mit auf ihren Weg. Durch die Corona-Pande- Berg, und nach dem Brand der Pilger- los, meine Lieben! mie wurde nicht nur die Firmvorbereitung zum Teil stätte und dem Bau der Gondelbahn Es ist Zeit, Mut zu zu einer „HomeFirmvorbereitung“, sondern auch die als eintägige Wallfahrt. fassen und hinaus zu Firmung selbst wurde den Regeln der Bundesregie- Dieses gemeinsame Heiligtum der gehen in diese rung entsprechend verändert. Auf Grund der Teilneh- Slowenen, Österreicher und Italiener schöne Welt und allen merbeschränkung wurde auch ein Livestream einge- befindet sich im einzigen Gebiet in Eur- Herausforderungen richtet, damit auch die restliche Familie und Freunde opa, wo alle drei großen europäischen das Deine dazu bei der Firmung dabei sein konnten. Wir wünschen Völkergemeinschaften, die Slawen, beizutragen!“ unseren frisch gefirmten Jugendlichen für ihren neuen Romanen und Germanen, aufeinander- Lebensabschnitt alles Gute und Gottes reichen Segen. stoßen. So ist es nicht verwunderlich, dass es sich zu einer Stätte entwickelt hat, wo die Aufrechterhaltung des Frie- dens unter den Völkern im Mittelpunkt steht. Seit ich 1998 die Organisation der Pfarrwallfahrten übernommen habe, führten wir diese Fahrt ohne Unterbre- chung im Zweijahres-Rhythmus durch. Auch heuer stand sie auf dem Pro- gramm. Leider machte uns die Corona- Situation einen Strich durch die Rech- nung. Auch die Bus-Wallfahrt nach Mariazell konnte heuer auf Grund der unsicheren Situation nicht stattfinden. Firmung Premstätten 9.00 U hr Foto: M artina Anger Ich hoffe aber sehr, dass es im nächs- ten Jahr wieder möglich sein wird, die Tradition der regelmäßigen Buswall- fahrten der Pfarre fortzusetzen, kann man doch dabei in besonderer Weise die Nähe Gottes erleben. Dipl. Ing. Johann Stampler Firmung Premstätten 11.00 U hr Foto: M artina Anger Firmung Wundschuh 14.30 U hr Foto: Franz Traby

Frauenberg 2015 September 2020 13 — sr. hertula maria kurnik — Die letzte Klosterschwester Am 26. August 2020 starb Sr. Hertula wuchs mit ihren sechs Brüdern und ei- (Maria Kurnik). Sie stand im 87. Lebens- ner Schwester auf dem elterlichen Bau- jahr und wurde am 29. August nach ernhof auf. Nach einem kurzen Postu- dem hl. Requiem zu Grabe geleitet. Sie lat im Landeskrankenhaus Graz trat sie war die letzte in Wundschuh verblie- am 29. Mai 1954 bei den Barmherzigen bene Schwester von der Gemeinschaft Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul der Barmherzigen Schwestern vom Hl. in Graz ein und legte am 8. Dezember Vinzenz von Paul, die in Wundschuh 1959 zum ersten Mal die Gelübde ab. über viele Jahre ein Kloster, eine Mäd- Nach der Ordensausbildung war ihr chenvolksschule und einen Kindergar- erster Einsatzort das Krankenhaus Knit- Unter anderem sagte er: „Schwe- ten betrieb. telfeld, wo sie ab Oktober 1955 drei ster Hertula gehörte einer Gruppe von Nach der Auflassung des Klosters, Jahre tätig war. Danach arbeitete sie Menschen an, die in einer Landgemein- das jetzt ein Wohnhaus ist, wohnte sie etwa zwei Jahre im Krankenhaus Voits- de immer weniger werden – einerseits mit ihren Mitschwestern (Sr. Flamina, berg, ehe sie nach Wundschuh kam einer Ordensgemeinschaft, anderer- Sr. Maria) sowie Mitbewohnerinnen und hier ihre neue Heimat fand. seits den Originalen, die jeder im Dorf (Hilda Ninaus, Paula Fuik) im ehema- In seinem Nachruf erinnerte Altbür- kennt, über die jeder etwas zu berich- ligen Mesnerhaus (angrenzend an das germeister Karl Brodschneider an ihre ten weiß und die in den Erzählungen Gemeindeamt) und versah die Mes- vielen praktischen und organisato- der Dorfleute noch lange nach ihrem nerdienste. Die letzten zwei Wochen rischen Fähigkeiten. Tod weiterleben.“ vor ihrem Tod verbrachte sie aufgrund ihrer fortgeschrittenen Erkrankung in einem Pflegeheim in Leutschach an der Weinstraße. In dieser Gemeinde begann auch ihr Lebensweg. Sie wurde am 29. No- vember 1933 in Eichberg geboren und

Diese Bilder sollen an Sr. Hertula erinnern. Sie wurden im Novem- ber 2013 zu ihrem 80. Geburtstag aufgenommen. Beim Gottesdienst wurde ihr auch für ihre vielfältige Arbeit in und für die Pfarre gedankt.

14 MITEINANDER UNTERWEGS 57 Schulstraße 6, 8141 Premstätten T: +43 3136 521 98 M: +43 664 882 228 72 Email: [email protected] Web: www.bibliothek-premstaetten.at Unsere Öffnungszeiten: liebe Leserinnen und Leser! Dienstag: 11:00 – 15:00 Mittwoch: 16:00 – 19:00 Donnerstag: 16:00 – 20:00 Freitag: 13:00 – 17:00 Im Herbst dürfen wir Sie zu die Sünden der globalen Fashionindu- und im Kaiserlichen Naturalienkabinett einer Lesung mit Frederik strie. Und sie beschreibt die sich for- ausgestellt – verkleidet als halbnackter Mellak einladen: mierende Gegenbewegung zur »Fast „Wilder“ mit Federn und Muschelkette. Fashion«: visionäre Unternehmen, die Felix Mitterer gelingt es, mit viel Fein- Mode nachhaltig produzieren und mit gefühl das Leben und Handeln von Wer lacht, lebt länger ihren Innovationen die Branche in eine Außenseitern und gesellschaftlich Ge- Erzählkunstabend mit Frederik Mellak positivere Zukunft führen können. Eine ächteten ins Zentrum seiner Werke zu Musik: Harfe, Maultrommeln, Flöten Pflichtlektüre, nicht nur für Fashio- stellen. Vor dem Hintergrund einer Zeit Freitag, 16. Oktober 2020, 19.00 Uhr nistas! voller Umbrüche entwickelt er in „Kei- am Hof von Familie Zachenegger ner von euch“ eine rasante Geschichte (Hauptstraße 188, 8141 Premstätten) hoffentlich. – Gespräche in und verleiht einem bemerkenswerten Eintritt frei! der Krise Schicksal eine kraftvolle Stimme. Rechne mit dem Unmöglichen! Wenn Clemens Sedmak die Welt ernsthaft nicht zu retten ist, Tyrolia Verlag Ich bleibe hier schlägt die Stunde der Spaßvögel. Wie wird es weitergehen? Marco Balzano Frederik Mellak erzählt Märchen für Philosophische und spirituelle Diogenes Verlag Erwachsene von kühnen Einfällen und Impulse in unsicheren Zeiten Ein idyllisches Bergdorf in ungewöhnlichen Lösungen. So etwa In diesem Buch führt der Autor fiktive Südtirol – doch die Zeiten vom einsamen Holzsammler, der jeden Gespräche: mit einem Journalisten, mit sind hart. Von 1939 bis 1943 Abend vor einem Kürbis Flöte spielt, einer Therapeutin, mit einer Theologin, werden die Leute vor die Wahl gestellt: bis dieser in einer Vollmondnacht auf- mit einem Historiker, mit einem Dich- entweder nach Deutschland auszu- springt und eine große Überraschung ter, mit einer Mystikerin, mit einem wandern oder als Bürger zweiter Klasse preisgibt. Geschichtenerzähler, mit einer Philoso- in Italien zu bleiben. Trina entscheidet „Leicht nehmen, was schwer ist, ernst phin … sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die nehmen, was leicht geht!“, das ist die Die Texte machen deutlich, dass die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin Devise. vom Corona-Virus ausgelöste weltwei- tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich Spielerisch, humorvoll und herzlich te Krise eine Zeit kreativer Neuaufbrü- in Kellern und Scheunen. Und als ein schöpft Frederik Mellak aus 30 Jahren che sein kann. Billiger Optimismus ist Energiekonzern für einen Stausee Fel- Erfahrung als professioneller Erzähler. blind und naiv und vorschnell, schreibt der und Häuser überfluten will, leistet Wir bitten um Anmeldung über die Bi- Clemens Sedmak, teure Hoffnung hin- sie Widerstand – mit Leib und Seele. bliothek Premstätten (begrenzte Teil- gegen ist „bewohnte Hoffnung“, die nehmerzahl) mit Leben gefüllt ist: „Die Hoffnung, Weniger ins Meer - was du 03136-52198; 0664-88222872 die wir brauchen, ist wie ein Gemein- tun kannst, um Plastik und [email protected] schaftsgarten, zu dem alle beitragen Müll zu vermeiden können, von dem aber auch alle ernten Hannah Wilson Natürlich ist uns die Gesundheit un- können.“ arsEdition serer Besucherinnen und Besucher ein Die Umweltverschmutzung wächst und großes Anliegen, deshalb werden bei Felix Mitterer wächst! dieser Veranstaltung die vorgegebenen Keiner von euch Plastik, das die Weltmeere verseucht, Sicherheitsempfehlungen (Masken tra- Haymon Verlag Regenwälder, die zusehends schrump- gen, Abstandsregelung etc.) umgesetzt Mitte des 18. Jahrhunderts fen, Müllberge, die immer weiterwach- werden. wird ein Junge von Afrika sen, unser Klima, das sich mehr und nach Europa verschleppt und mehr verändert - an vielen Stellen ist Buchempfehlungen der Bibliothek: fortan „Angelo Soliman“ genannt. Im zu erkennen, dass wir so nicht weiter- sizilianischen Messina tauft man ihn machen können mit der Umweltver- Unfair Fashion katholisch und erzieht ihn nach hö- schmutzung und der Ausbeutung un- Dana Thomas fischer Tradition. Als er schließlich als serer Erde. Riva Verlag „Geschenk“ an einen Fürsten geht, Ein Thema, das viele Kinder und ihre »Was soll ich anziehen?«, fra- beginnt ein beispielloser Lebensweg: Familien beschäftigt! gen wir uns jeden Morgen. Im Wien Maria Theresias steigt er zum Neben Fakten und anschaulichen Fo- »Etwas Neues!«, sagt die Be- Soldaten und schließlich zum Kammer- tos bietet dieses Kindersachbuch ab kleidungsindustrie. Sie produziert dafür diener auf, lernt mehrere Sprachen und 8 Jahren viele Tipps und Anregungen, jährlich 80 Milliarden Kleidungsstücke. wird in die Freimaurerloge „Zur wahren wie Kinder, ihre Freunde und Familien Immer billiger und ohne Rücksicht auf Eintracht“ aufgenommen, verkehrt mit selber dazu beitragen können, die Um- die Umwelt und die etwa 1,3 Milliar- Kaiser Joseph II. und Wolfgang Ama- welt zu schützen und sich umweltbe- den Menschen, die sie beschäftigt. In deus Mozart. Doch am Ende seines wusst zu verhalten - ein Anliegen, das ihrem akribisch recherchierten Buch Lebens steht das Ungeheuerliche: An- heute viele Kinder und Jugendliche ha- analysiert Dana Thomas messerscharf gelo Solimans Körper wird präpariert ben! September 2020 15 Foto: © Johannes Singer Alles ießt!

Auch unser sehr markantes und beliebtes Pfarrblatt „miteinander unterwegs“ wird ein Teil der Seelsorge- raum-Information.

Wie so vieles im Leben und in der Geschichte, ein ideenreicher Frühling wird nie vergehen. Es gibt das Wachsen und Ernten und den Abschied. Der neue BEGLEITUNG IST Anfang ist grün und damit beginnt neues Leben. VERTRAUENSSACHE

Allen Inserentinnen und Inserenten unserer Pfarr- BESTATTUNG information „miteinander unterwegs“ möchte ich auf PREMSTÄTTEN diesem Weg meinen Dank sagen. Es war eine Zeit mit viel Vertrauen. Ohne Ihren Zuspruch wäre vieles Andreas Truchses Hauptstraße 157 nicht möglich geworden. 8141 Premstätten Tel.: 03136 52 352 oder Bleiben Sie uns treu, Ihr Johann Neuhold. 0664 35 67 749

grazerbestattung.at iStock © RobBlackburn | bezahlte Anzeige

DERPEUGEOT NEUE 308 PEUGEOT 2008 SUV 308 308 PEUGEOT PEUGEOT RECONNECTI UNBORING THE FUTUREON DER TECH NEUE PEUGEOT EDITION 208 UND 2008 EDITION TECH EDITION TECH VOLLGEPACKT MIT HIGH-TECH HIGH-TECH MIT HIGH-TECH MIT VOLLGEPACKT VOLLGEPACKT

MIT KUNDENVORTEIL KUNDENVORTEIL MIT KUNDENVORTEIL MIT BIS ZU € 4.700,–* 4.700,–* € ZU BIS 4.700,–* € ZU BIS ELEKTRISCH,INKL. EINTAUSCHPRÄMIE ALS BENZINER EINTAUSCHPRÄMIE INKL. EINTAUSCHPRÄMIE INKL. JETZTODER DIESEL BESTELLBAR VERFÜGBAR PEUGEOT i-Cockpit® ® i-Cockpit PEUGEOT ® i-Cockpit PEUGEOT PEUGEOT 3D i-Cockpit® WHITE PEUGEOT& COLOR VERNETZTE VERSION 3D 3D-NAVIGATION i-Cockpit® 3D-NAVIGATION VERNETZTE 3D-NAVIGATION VERNETZTE TEILAUTONOMESWHITE & COLOR VERSION FAHREN NEUESTETEILAUTONOMESMODERNSTE FAHRASSISTENZSYSTEME FAHRASSISTENZSYSTEME FAHREN FAHRASSISTENZSYSTEME MODERNSTE FAHRASSISTENZSYSTEME MODERNSTE NEUESTE FAHRASSISTENZSYSTEME

WLTP Gesamtverbrauch 2008 SUV: 4,5 – 6,2 l /100 km, CO Emission: 118 – 140 g/km. Gesamtverbrauch e-208: 16.3 kWh/100 km, CO -Emission: 0 g/km. Symbolfoto. *Bei Kauf und Zulassung eines PEUGEOT 308 Tech Edition wird ein modellabhängiger Kundenvorteil gewährt.2 Dieser Kundenvorteil besteht aus Produktvorteil, einer Eintauschprämie und einem2 Frühlingsbonus in Höhe Höhe in Frühlingsbonus einem und Höhe in Eintauschprämie einer Frühlingsbonus einem Produktvorteil, und aus besteht Eintauschprämie einer Kundenvorteil Dieser Produktvorteil, gewährt. aus besteht Kundenvorteil Kundenvorteil Dieser modellabhängiger ein gewährt. wird Edition Kundenvorteil Tech 308 PEUGEOT modellabhängiger eines ein wird Zulassung Edition und Tech Kauf 308 *Bei PEUGEOT eines Zulassung und Kauf *Bei von € 1.000,–, der bei Eintausch eines Alt-Fahrzeuges zum Tragen kommt. Eintauschprämie: Das einzutauschende Fahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Neuwagen-Käufer zugelassen sein und über eine gültige gültige eine über und sein zugelassen gültige eine über Neuwagen-Käufer und den auf sein Monate 6 zugelassen mindestens muss Neuwagen-Käufer den Fahrzeug auf Monate 6 einzutauschende Das mindestens muss Fahrzeug Eintauschprämie: kommt. Tragen einzutauschende zum Das Alt-Fahrzeuges Eintauschprämie: eines kommt. Eintausch Tragen bei der zum 1.000,–, € von Alt-Fahrzeuges eines Eintausch bei der 1.000,–, € von § 57a Begutachtung verfügen. Die Aktion von Peugeot GmbH ist gültig für Privatkunden bei teilnehmenden Händlern bei Kauf und Zulassung des Peugeot Neufahrzeugs von 01.05. bis 30. 06. 2018 bzw. bis auf auf bis bzw. 2018 06. 30. bis 05. 01. von auf bis bzw. Neufahrzeugs 2018 06. Peugeot 30. des bis 05. 01. Zulassung von und Kauf bei Neufahrzeugs Händlern Peugeot des teilnehmenden Zulassung bei und Kauf bei Privatkunden für Händlern gültig ist GmbH teilnehmenden bei Austria Peugeot Privatkunden von für Aktion gültig Die ist GmbH verfügen. Austria Peugeot Begutachtung von 57a § Aktion Die verfügen. Begutachtung 57a § Widerruf und beinhaltet eine Händlerbeteiligung.WLTP Gesamtverbrauch 2008 SUV: 4,5 – 6,2 l /100 km, CO2-Emission: 118 – 140 g/km. Alle Ausstattungsdetails sind Händlerbeteiligung. eine beinhaltet und Widerruf Händlerbeteiligung. eine beinhaltet und Widerruf

modellabhängig serienmäßig,Alle Ausstattungsdetails nicht verfügbar sind modellabhängig oder gegen serienmäßig, Aufpreis nicht verfügbarerhältlich. oder gegen Symbolfoto. Aufpreis erhältlich. Gesamtverbrauch: 3,6– 5,2 l /100 km, CO2-Emission: 93 –120 g/km. Symbolfoto. Symbolfoto. g/km. –120 93 -Emission: 2 CO km, /100 l Symbolfoto. 5,2 – g/km. 3,6 –120 93 -Emission: Gesamtverbrauch: 2 CO km, erhältlich. /100 l 5,2 – Aufpreis 3,6 gegen oder Gesamtverbrauch: verfügbar nicht erhältlich. Aufpreis serienmäßig, gegen oder modellabhängig sind verfügbar nicht serienmäßig, Ausstattungsdetails Alle modellabhängig sind Ausstattungsdetails Alle

HAZ_TECH_rechts_198x90ssp_INP_RZ.indd 1 17.05.18 12:04 12:04 17.05.18 12:04 17.05.18 1 1 HAZ_TECH_rechts_198x90ssp_INP_RZ.indd HAZ_TECH_rechts_198x90ssp_INP_RZ.indd 16HAZ_e-2008+2008_rechts_198x90ssp_INP_RZ.indd 2 MMITEINANDER27.01.20ITE I N16:44ANDER UNUNTERWEGSTERWEGS 57

HAZ_2008-e208_unten_198x200ssp_INP_RZ.indd 1 24.06.20 10:54 Alte Dorfstraße 121, 8141 Premstätten - +43 3135 52981 FAX DW 4

InserateSEIER S 2 SBERG

HWB 38,2 | fGee 0,72 Eigentums- und Anlegerwohnungen Nur noch wenige Einheiten €verfügbar! 220.255,-- € 286.230,-- 3 Zi. mit 15 m² Balkon 69 m² € 316.680,-- 4 Zi. mit 134 m² Garten Wolfgang Ebner, MBA 91 m² / 803 63 139 4 Zi. mit 63 m² Terrasse T. 0664 91 m² direkt vom Bauträger. [email protected] provisionsfrei Erstbezug Winter 2020 Strobl Bau – Holzbau GmbH Fertigstellung: Bundesstraße 85, 8160 Weiz www.strobl.at DEUTSCHFEISTRITZBaumarkt FEHRING Baustoffe GRAZ PREMSTÄTTEN

September 2020 die www.diebauloewen.at baulöwen 17 September 2020 17 Inserat 88x128 Seiersberg allgemein September 2020.indd 1 17.09.2020 10:43:51 Jahre IHR GRAWE KUNDENBERATER:

Christian BLATTL Oberinspektor gepr. Versicherungsfachmann Feldweg 5, 8142 Wundschuh Mobil: 0664-65 15 170 [email protected]

Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen 8141 Premstätten Fonds • Bausparen • Leasing www.grawe.at Die Versicherung auf Ihrer Seite.

Blattl_88x62.indd 1 26.02.18 08:27 Leben braucht Qualität! Seit über 40 Jahren qualitätsvolle Pflege und Betreuung zu Hause! Hauskrankenpflege Betreutes Wohnen Inserate S 3 Heimhilfe 24-Stunden-Betreuung WIR HELFEN IHNEN GERNE BEI derIn Körperpflege,vielen steirischen Gemeinden! beim Ankleiden, beim Anlegen von Stütz- strümpfen oder Verbänden, bei der Medikamenteneinnahme, bei allen Haushaltstätigkeiten usw. ... Mobile Dienste werden von Land und Gemeinde finanziell gefördert.

Wir schaffen Ihre digitale Welt. T | +43 316 90 85 00 E | [email protected] In vielen steirischen Gemeinden!

Reininghausstraße 13 A-8020 Graz GmbH follow us @digso.gmbh digital solutions www.digso.at Sozialmedizinischer Pflegedienst - Hauskrankenpflege Steiermark EDV Komplettlösungen aus einer Hand ISGS Kaiserwald, 8143 Dobl-Zwaring, Unterberg 35/11 Server- und Netzwerkbetreuung Tel.: 03136/52340, Email: [email protected], www.smp-hkp.at Datenbank- und Softwarelösungen Cloud Computing Österreichs erster IHRE 24h mobiler Pflegedienst RUNDUM DI Stefan Stampler mit Austria-Gütezeichen! BETREUNG digso GmbH Geschäftsführer Betreutes Wohnen für SeniorInnen

Im Betreuten Wohnen in Dobl-Zwaring, Unterberg 35, 8143 Dobl-Zwaring sind noch ein paar wenige Wohnungen frei. Die Wohnungen sind alle neu adaptiert, senio- rengerecht und behindertengerecht ausgestattet und ca. 40 m2 groß. Informationen erhalten Sie beim SMP - Sozialmedizinischer Pfl egedienst Hauskran- kenpfl ege Steiermark, Tel.: 03136/52340.

18 MMITEINANDERITEINANDER UNUNTERWEGSTERWEGS 57 PREMSTÄTTEN ZENTRUM TAGSÜBER IN GEMEINSCHAFT BESTENS BETREUT Im Senioren Tageszentrum Seiersberg bieten wir: professionelle, tageweise Betreuung für ältere Menschen durch ausgebildete MitarbeiterInnen kreative Beschäftigung flexible Betreuungszeiten (ganz- oder halbtags) drei Mahlzeiten täglich sozial gestaffelte Tarife nach Haushaltseinkom- HWB 31,90 | fGee 0,76 Möchten Sie sich Hals überInserate Kopf ins S 4 men und Pflegegeldstufe eigene Zuhause verlieben € 131.900,--? € 215.900,-- Hol- und Bringdienst 2 Zi. mit 24 m² Garten Wolfgang Ebner, MBA 41 m² € 176.900,-- / 803 63 139 4 Zi. mit 22 m² Garten T. 0664 74 m² € 279.900,-- Wir freuen uns auf Sie! 3 Zi. mit 12 m² Balkon [email protected] 57 m² 4 Zi. mit 32 m² Terrasse 78 m² direkt vom Bauträger. Senioren Tageszentrum Seiersberg Strobl Bau – Holzbau GmbH provisionsfrei Bundesstraße 85, 8160 Weiz Erstbezug ab Ende 2021 Haushamer Straße 3, 8054 Seiersberg www.strobl.at Fertigstellung: E: [email protected] T: 0316 286529 www.stmk.volkshilfe.at

Inserat 88x128 Premstätten Zentrum September 2020.indd 1 17.09.2020 10:47:26

September 2020 19 Für Kinder "with love"

Schlichtes Platzwunder mit innovativen, kindgerechten Griffen aus weichem Leder.

20 MITEINANDER UNTERWEGS 57 www.tischlerei­sattler.at