von 30. April - 14. Mai 2019 | Ausgabe 09 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau, Kanzach

Seite 3 Mitteilungen Die Stadtkapelle Bad Buchau unter ihrer Dirigentin Sa- aus bine Götze bereitet sich zur Zeit intensiv auf ihr Jahres- konzert am Samstag, 4. Mai, 19:30 Uhr im Großen Saal Bad Buchau des Bad Buchauer Kurzentrums vor. Viel Herzblut hat die Dirigentin der Stadtkapelle, Sabi-

ne Götze, in die Musikauswahl des Konzerts investiert. Das Programm spiegelt die ganze Breite der modernen Blasmusik wieder:

Seite 7 Vereine Motorradsegnung Zum Start in die neue Motorradsaison, genauer gesagt und sonstige am Samstag, 4. Mai, findet um 16 Uhr die nunmehr 7. Institutionen Motorradsegnung in Bad Buchau an der Stiftskirche statt. Der ökumenische Wortgottesdienst beginnt um 16 Uhr an der Stiftskirche gleich mit der eigentlichen Motorradsegnung. Pfarrer Martin Dörflinger und Pfar- rer Markus Lutz werden gemeinsam den Segen für eine unfallfreie Saison erbitten.

Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen rund Heute: um das Gästeprogramm und eine Übersicht der kom- Gästejournal menden Veranstaltungen in Bad Buchau.

30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Bad Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hebamme Nicola Rädle 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Tel. 07582 926780 Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Familienpflege von cura familia Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Frau Kraft, Kanzach, Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Tel. kostenlos 0800 9791-119 medizin, Badearzt Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr und 14 - 17 Uhr Angelika & Wolfgang Lipke, Fachärzte für Allgemeinmedizin Wochenmarkt WICHTIGE TELEFONNUMMERN dienstags von 8 - 12 Uhr Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Medi- zin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 Adelindis-Therme Rettungsdienst - Notarzt 112 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Feuerwehr 112 Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Polizei 110 Medizin, hausärztliche Versorgung, Polizei Riedlingen 07371 9380 Notfallmedizin, Palliativmedizin, Thermalbad Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Mo. - Sa. 9 - 22 Uhr, Bauhof/Wasserversorgung Christine Schneider, Fachärztin für Allge- So. u. Feiertag 9 - 21 Uhr Bad Buchau 07582 91821 nicht eilige meinmedizin, Badeärztin, Saunalandschaft Krankentransporte 07351 19222 Naturheilverfahren, Chirotherapie, Mo. - Fr. 13 - 22 Uhr, Sa. 11 - 22 Uhr, Taxi am Federsee 07582 9399974 Physikalische Medizin, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Schussenrieder Straße 57, Öffentliche Bücherei Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Telefon 07582 926565 XPRÄSS-Fahrdienst 0162 5605778 im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Notruf-Telefon: Tel. 116 117 (Stadt- und Fernfahrten bis 8 Personen) Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedie- Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, Krankentransport 07582 9323774 nung) Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Ansichtssache UMWELTECKE Zahnärzte in Bad Buchau: „Einkaufen für einen guten Zweck“ Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, in der Schussenrieder Str. 27 Aktuelle Abfuhrtermine Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr; Papierabfuhr - blaue Tonne: Di., Do. und Fr. 14 - 17:30 Uhr I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Mo., 13. Mai, Di., 11. Juni Telefon 07582 758 Gelber Sack - blaue Tonne: ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst: Di., 14. Mai, Mi. 12. Juni 0180 5911650 Ambulanter Pflegedienst / Müllabfuhr - schwarze Tonne: Rundumpflege zu Hause Do., 02. Mai, Mi., 15. Mai, Mi., 29.05. Tel. 07583 946936 oder Altpapiersammlung der 0171 8989439 SVB - Fußballabteilung Sa., 29. Juni Hospizgruppe IMPRESSUM -Federsee Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Frau Isolde Löffler-Bertl, Di. - Do., 15 - 17 Uhr Herausgeber: Tel. 0174 4074383 oder 07583 19214 Fr., 15 - 18 Uhr Bürgermeister der Gemeinden Sozialstation Riedlingen Sa., 10 - 16 Uhr Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der (ambulante Alten- und Krankenpflege) Stadt Bad Buchau. APOTHEKENNOTDIENSTE Tel. 07371 932020 Druck und Verlag: Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG Mittwoch, 1. Mai (Feiertag) Max-Planck-Straße 14, gender Angehöriger Donau-Apotheke, Riedlingen Tel. 07351 5005-30 70806 Kornwestheim Tel. 07371 93260 Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. Praxis für Psychotherapie und Verkehr- Sonntag, 5. Mai Verantwortlich für den amtlichen Teil, spsychologie Götz‘sche Apotheke, Ostrach Tel. 07585 615 alle sonstigen Verlautbarungen und Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Mitteilungen: Tel. 07582 91019 Sonntag, 12. Mai Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Nachbarschaftshilfe Tel. 07581 8799 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Sonntag, 19. Mai Redaktion: Haus Regenta / Essen auf Rädern Kastanien-Apotheke, Bingen Stadt Bad Buchau am Federsee, Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Tel. 07571 74600 Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Sonntag, 26. Mai E-Mail: [email protected], Pflegeheim"Marienheim" Altenheimat Kloster-Apotheke, Zwiefalten Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Eichenau GmbH Tel. 07373 2879 Verantwortlich für „Was sonst noch in- Tel. 07582 932076-0 Donnerstag, 30. Mai (Feiertag) teressiert“ und den Anzeigenteil: Apotheke St. Michael, Hohentengen Haus mit Herz Ralf Berti, 70806 Kornwestheim. Tel. 07572 711588 Tagesbetreuung für Senioren E-Mail: [email protected] Michael Wissussek, Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- Tel. 07582 9328437 liste. 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 3 Musik von Phil Collins und zum anderen „Elisabeth“ von Syl- MITTEILUNGEN AUS vester Levay. Eröffnen wird das Konzert Jan van der Roosts „Signature“. An diesem Konzertabend werden auch Markus BAD BUCHAU Götz‘ „Adventure“ und „Puszta“, vier ungarische Tänze von Jan van der Roost, zu hören sein. Beschließen wird die Stadt- Bürgermeister: Peter Diesch kapelle den Abend mit Thomas Asangers Konzertmarsch Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00 - 12.00 Uhr und „Sympatria“. Fr. bis 12.30 Uhr Der Eintritt zu diesem Konzertabend ist wie immer frei, die Mi. 14.00 - 18.30 Uhr Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle hoffen aber auf Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0 großzügige Spenden zur Deckung ihrer Kosten.

www.bad-buchau.de Goldene Stimmen aus Bulgarien – Aus dem Gemeinderat Sacralissimo im Konzert

Termine zur Gemeinderatssitzung Dienstag, 7. Mai Gemeinderat Dienstag, 4. Juni Gemeinderat Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz- fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer Homepage: www.badbuchau.de. Die Stadtverwaltung informiert

Einschränkungen im Linienverkehr Da am Mittwoch, 1. Mai, aufgrund des Dorffestes in Dür- mentingen die Ortsdurchfahrt nicht befahren werden kann, werden an diesem Tag folgende Haltestellen von der Bus- linie 272 (Riedlingen – Bad Buchau – Bad Schussenried) nicht bedient: Bad Buchau-Kappel Gewerbegebiet, Kanzach, Dürmentingen Dautenhau, Dürmentingen Stammstraße und Heudorf Rathaus. Ersatzhaltestellen: Bad Buchau Kappel und Riedlingen Bahnhof. Weitere Informationen zu den Fahrzeiten der Linienbusse ge- ben die Mitarbeiter der Fa. Diesch GmbH unter Tel. 07582- Bildrechte / Fotorechte : KUSHEV MUSIC MANAGEMENT ltd. 93160. Am Samstag, den 18. Mai, um 20.00 Uhr ist Bariton Dilian Stadtkapelle Bad Buchau lädt Kushev mit geistlichen und weltlichen Liedern und Arien zum Jahreskonzert ein aus aller Welt zu Gast in der Evangelischen Kirche Bad Buchau. Zu seinem Programm gehören geistliche Gesänge wie: Ich bete an die Macht der Liebe, Halleluja, You raise me up, aber auch weltliche Lieder wie O sole mio, Schwarze Augen, und Opernarien aus „LaTraviata“, „Tosca“ oder „Turandot“. Sacralissimo, das sind: – Dilian Kushev, Preisträger beim Royal College of Music London im April 2013; sein facettenreicher Bariton klingt mal hell und strahlend – mal dunkel und samtig und geht tief unter die Haut. – Andrei Angelov, der einfühlsame Begleiter am Klavier, zeigt seine wahre Virtuosität in seinen Solos. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeich- Die Stadtkapelle Bad Buchau unter ihrer Dirigentin Sabine nis für die Wahl zum Europäischen Parla- Götze bereitet sich zur Zeit intensiv auf ihr Jahreskonzert ment - Europawahl - und für die Wahl des am Samstag, 4. Mai, 19:30 Uhr im Großen Saal des Bad Gemeinderats und des Kreistags sowie Buchauer Kurzentrums vor. Viel Herzblut hat die Dirigentin der Stadtkapelle, Sabine Götze, die Erteilung von Wahlscheinen für diese in die Musikauswahl des Konzerts investiert. Das Programm Wahlen am 26. Mai spiegelt die ganze Breite der modernen Blasmusik wieder: Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland Im Mittelpunkt des Abends steht die zeitgenössische Kom- die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und position für Blasorchester Josef Alberto Pinos, „The Legend gleichzeitig finden in der Stadt Bad Buchau die Kommu- of Maracaibo“. Sie beschreibt musikalisch die Seeschlacht nalwahlen - Wahl des Gemeinderats und Wahl des Kreis- von Vigo und das Schicksal eines Schiffes, der Maracaibo. tags - statt. Es finden sich aber auch die musikalischen Auszüge zwei- Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage un- er Musicals auf dem Programm: Zum einen „Tarzan“ mit der ter www.bad-buchau.de/Bürger/Virtuelles Rathaus/amtliche Bekanntmachungen. 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 4

Stadt Bad Buchau Landkreis

Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäi‐ schen Parlament ‐ Europawahl ‐ und der Wahl des Gemeinderats und der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019

1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament ‐ Europa‐ wahl ‐ und gleichzeitig finden in der Stadt Bad Buchau die Kommunalwahlen ‐ Wahl des Gemeinderats und Wahl des Kreistags ‐ statt. 2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 3. Die Stadt Bad Buchau ist in folgende drei Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbe‐ Bezeichnung/Abgrenzung des Wahlbezirks Bezeichnung/Lage des Wahlraums zirk (Straße, Hausnr., Zimmer‐Nr.) Nummer 001 Stadtgebiet Rathaus Bad Buchau, Foyer, Marktplatz 2

002 Kappel und Weiherteile Feuerwehrgerätehaus, Eingang links, Kapellen‐ straße 15 003 Bad Buchau Süd Kindergarten Federseezwerge, Bewegungsraum, Auf dem Bahndamm 5

4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis ‐ Uni‐ onsbürger einen gültigen Identitätsausweis ‐ oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichti‐ gung soll bei der Wahl abgegeben werden.

5. Wahl zum Europäischen Parlament ‐ Europawahl ‐Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments Farbe: weißlich Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeich‐ nung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberech‐ tigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Stimm‐ abgabe im Wahllokal wird bei der Europawahl kein Stimmzettelumschlag verwendet. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.

6. Kommunalwahlen Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Stimmzettelumschlägen. 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 5

6.1 Wahl des Gemeinderats Zu wählen sind 14 Mitglieder. Stimmzettel – Aufdruck: Wahl des Gemeinderats Stimmzettelfarbe: gelb

6.2 Wahl des Kreistags Zu wählen sind im Wahlkreis VI Bad Buchau/ Bad Schussenried 5 Mitglieder. Stimmzettel – Aufdruck: Wahl des Kreistags Stimmzettelfarbe: mittelgrün

Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europawahl) sind in je besonderen Stimmzettelumschlägen abzugeben, die von gleicher Farbe wie die zugehörigen Stimmzettel sind.

Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den Wahlberechtigten spätestens am 25. Mai 2019 zu‐ gesandt. Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten.

6.3 Bei den Wahlen des Gemeinderats und des Kreistags hat der Wähler so viele Stimmen, wie jeweils Mitglieder des Gemeinderats und des Kreistags im Wahlkreis zu wählen sind (vergleiche Ziff. 6.1 ‐ 6.3). Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben.

6.4 Es findet Verhältniswahl statt bei der Wahl des Gemeinderats und bei der Wahl des Kreistags.

Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Name in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. Der Wäh‐ ler kann ‐ Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen (panaschieren) und ‐ einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren).

Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf einem oder mehreren Stimmzetteln ‐ Bewerber, denen er eine Stimme geben will, durch ein Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch Ein‐ tragung des Namens oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet, ‐ Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben will, durch die Ziffer " 2 " oder " 3 " hinter dem Namen, durch Wiederholen des Namens oder auf sonst eindeutige Weise als mit zwei oder drei Stimmen gewählt kennzeichnet. Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abge‐ ben. In diesem Fall gilt jeder Bewerber, dessen Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer Stimme gewählt. Bei der Wahl des Kreistags nur so viele Bewerber in der Reihenfolge von oben, wie Mitglieder des Kreistags für den Wahlkreis zu wählen sind.

6.5 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewer‐ ber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder sonst im Stimmzettelumschlag sowie jede Kennzeich‐ nung des Stimmzettelumschlags haben die Ungültigkeit der Stimmabgabe zur Folge.

6.6 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelum‐ schläge ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.

7. Wahlscheine Europawahl Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis Biberach, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, ‐ durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises Biberach oder ‐ durch Briefwahl teilnehmen. 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 6

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt ‐ Wahlamt ‐ einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen. Kommunalwahlen Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können ‐ in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein angegebenen Gebiets oder ‐ durch Briefwahl wählen. Zusätzlich zum Wahlschein und den Unterlagen erhält jeder Wähler ein separates Merkblatt mit näheren Hinweisen darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen will, erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt – Wahlamt ‐ neben dem Wahlschein auch die weiteren Briefwahlunterlagen. Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Europawahl ‐ rot ‐ und Kommunalwahlen ‐ gelb ‐) mit den jeweils dazugehörigen Stimmzetteln (in verschlossenen Stimmzettelumschlägen) und den unterschriebenen Wahlscheinen so rechtzeitig den jeweils auf den Wahlbriefumschlägen angegebenen Stellen zu übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl gilt dies auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Eu‐ ropäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 9. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Europawahl um 14.30 Uhr im Sitzungs‐ saal des Rathauses Bad Buchau, 1. OG, Marktplatz 2 zusammen.

Bad Buchau, 30.04.2019

Diesch Bürgermeister

30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 7 Erna Holbeck geht in den wohlverdienten Ruhestand Stadt Bad Buchau Landkreis Biberach Die Stadt Bad Buchau (4.300 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Eintritt eine/n Musikschulleiter/in (m, w, d) für die städtische Musikschule unbefristet in Teilzeit. Wir wünschen uns einen Kollegen/ eine Kollegin, die mit Taktgefühl und Passion die Klavia- tur des Managements spielt und nebenbei ein Pfeifen auf den Lippen hat. Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterla- gen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 13. Mai 2019. Diese richten Sie bitte an die Stadtverwal- tung Bad Buchau, Personalamt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau oder per Mail an [email protected]. Nähere Informationen zur Stadt Bad Buchau und zur aus- Zum Ende dieses Monats geht eine verdiente Mitarbeite- geschriebenen Stelle erhalten Sie im Internet unter rin des Marienheims in ihren wohlverdienten Ruhestand. www.bad-buchau.de/Bürger/Virtuelles Rathaus/Stellen- Erna Holbeck war seit dem 01.05.2002 für das Haus tätig. ausschreibungen. Geboren in Sibirien machte sie nach ihrer Übersiedlung 1994 zunächst eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin und war in Saulgau und Aulendorf beschäftigt. Nach einer Weiterbildung begann sie 2002 in Bad Buchau als Altenpflegerin. Bürger- VHS Volkshochschule meister Peter Diesch und Heimleiter Hans-Jörg Ebe sprachen Erna Holbeck ihren Dank und die Anerkennung für ihren oft Volkshochschule Oberschwaben über das normale Maß hinausgehenden Einsatz für die Be- Der ultimative Kartoffelsalatkochkurs wohner des Heims aus, verbunden mit allen guten Wünschen Sie wollen einen Kartoffelsalat zubereiten, der bei Ihren für ihren Ruhestand. Gästen so gut ankommt, dass diese beinahe die Schüssel ausschlecken? Dieser ultimative, einzigartige, unverwech- selbare Kartoffelsalat soll kinderleicht herzustellen sein? Motorradsegnung Der Salat soll auch ohne jegliche Küchen-Vorkenntnisse immer gelingen? Wenn Sie auch nur eine einzige der Fra- gen mit JA beantworten, kommen Sie um die Teilnahme an diesem Kurs eigentlich nicht herum! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und Behälter. Lebensmittelkosten von ca. 5,00 € werden im Kurs abge- rechnet. Donnerstag, 16.5.2019, 18:30 - 21:00 Uhr, 88422 Bad Buchau, Auf dem Bahndamm 3, Federseeschule, Küche, EG, 17,30 €, F30521, Paul Sägmüller

Konzert mit Klangsteinen in Tonnenschwere Granite und Serpentine können mit der Hand zum Vibrieren und Schwingen gebracht werden, sodass der mächtige magische Klang des uralten Gesteins fühlbar und hörbar wird. Der Besucher erlebt in einer Führung durch den Steingarten und einem anschließenden Konzert die kraftvolle Energie dieser Klangsteine. Zum Start in die neue Motorradsaison, genauer gesagt Anmeldeschluss: 17.05.2019 am Samstag, 4. Mai, findet um 16 Uhr die nunmehr 7. Mo- So, 26.5.2019, 15:00 - 16:30 Uhr, 88422 Oggelshausen, Hal- torradsegnung in Bad Buchau an der Stiftskirche statt. denstraße 84, Atelier Daucher, 14,00 €, F21325S, Hanna Bles- Der ökumenische Wortgottesdienst beginnt um 16 Uhr an sing der Stiftskirche gleich mit der eigentlichen Motorradsegnung. Pfarrer Martin Dörflinger und Pfarrer Markus Lutz werden ge- Powerwalking mit MI-KA Hanteln meinsam den Segen für eine unfallfreie Saison erbitten. Or- Einmal trainieren, doppelt profitieren. Dieser Fitness-Trend ganisiert wird diese Segnung nun schon zum siebten Mal von macht es möglich. MI-KA Training verbindet intensives Aus- den „Motorradfreunden der Narrenzunft Moorochs“. dauer-Workout mit Muskeltraining und Bodyforming. Die MI- Ob Oldtimer-Vespa oder nagelneuer Motorroller, schnittige KA Hanteln sind mit einer beweglichen Masse gefüllt, diese Kawasaki oder coole Moto Guzzi, zu diesem Treffen ist alles wird bei jedem Schritt hin und her bewegt. Dadurch wird der eingeladen, was zweio Räder, einen Lenker und einen Motor gesamte Körper in eine Spannung versetzt und das Training hat. Die Motorradfreunde hoffen auch dieses Jahr wieder auf wirkt bis in die tiefsten Muskelschichten. Die Hanteln können schönes und trockenes Wetter. im Kurs kostenlos geliehen werden. Nach der Segnung findet eine kleine gemeinsame Rundfahrt Mo, 24.6.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, 5 Abende, 88422 Bad statt, welche zuerst über den Marktplatz führt und ihr Ende in Buchau, Federseeklinik, Bachgasse 13, Eingang Therme, einem gemütlichen Bikertreff am oder im Zunftheim der Moo- 40,00 €, F30237, Michael Epp rochsenzunft am Narrenbrunnen beim Schloßplatz finden wird. Bis 125 ccm wird von den Verantwortlichen eine extra Tour angeboten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 8 Bodystyling - Training für jede Muskulatur und Stabilisation BürgerCafé Das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung, Problemzonen - Schussenrieder Str. 6 - werden durch Kraftausdauer trainiert, Muskeln gedehnt und Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 14 Uhr und Donnerstag 14 - Gelenke mobilisiert. All dies wirkt sich positiv auf Gesundheit, 18 Uhr: Kaffee, Tee, Schokolade, alkoholfreie Getränke, Ku- Figur und körperliches Wohlbefinden aus, was im alltäglichen chen und Herzhaftes Leben gefordert ist. Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von eine sinnvolle Auswahl an Übungen, die zu Hause fortgeführt Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und werden können. Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch und ein Getränk. Absprache Mo, 24.6.2019, 09:00 - 10:15 Uhr, 5 Vormittage, 88422 Bad Buchau, Schlossplatz 8, Haus der Vereine, 35,80 €, F30242, Inge Moeller DRK Bad Buchau Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit der Kurs- nummer bei der Volkshochschule an! vhs Oberschwaben, Altkleiderspende Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/ 9239340, Fax: Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim 07525/ 92393490, www.vhs-oberschwaben.de Email: info@ in die dafür vorhergesehenen Altkleidercontainern abge- vhs-oberschwaben.de geben werden. vhs – Bad Buchau, Marktplatz 6, Dienstag von 9:30-11:30 Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne direkt Uhr, Tel. 07582/933377. abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: info@drk-bad- Besuchen Sie uns auf Facebook: Volkshochschule Ober- buchau.de oder per Telefon unter 0178 34 92 910. schwaben, hier finden Sie immer unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen. Kleintierzuchtverein

Haxen-Grillen am 01. Mai VEREINE UND Der Kleintierzuchtverein Z391 Bad Schussenried-Bad Buchau veranstaltet am 01. Mai im Vereinsheim im „Alten SONSTIGE INSTITUTIONEN Dohlenried“ in Bad Buchau sein traditionelles, alljährli- ches Haxen-Grillen. Diese Spezialität wird auf einem extra dafür gebauten Holz- kohlegrillwagen gebrutzelt, was den Haxen ihren einmaligen Bürger für Bürger Geschmack und die knusprige Kruste verleiht. Aber auch Brat- wurst und Salat sind ein echter Gaumenschmaus, welchen das Tanz in den Mai Küchenteam liebevoll von Hand zubereitet. Das Kuchenbuffet ist ebenfalls eine Sünde wert und lädt zu einem gemütlichen Beisammensitzen und einer Tasse Kaffee ein. Die Lage des Vereinsheims ist sehr familienfreundlich und liegt idyllisch im Grünen, also auch ideal für Wandergruppen, Radler und andere Ausflügler. Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins freuen sich auf Ihren Besuch. Peter Dangel 1. Vorsitzender Narrenzunft Moorochs e.V. Bad Buchau Familienmaiwanderung und Hockete am 1. Mai Die Moorochsenzunft veranstaltet für alle Zunftmitglieder auch dieses Jahr wieder eine kleine gemütliche Maitour. Start ist um 10:30 Uhr am Zunftheim beim Narrenbrunnen. Es soll dieses Jahr wieder eine gemütliche Familienwan- derung in die Federseeheimat geben. Abschluss ist nach der Rückkehr schließlich je nach Witterung wieder in oder am Zunftheim. Für Grillgeräte sowie Tische und Bänke ist seitens der Moorochsenzunft gesorgt. Für das Essen hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen. Getränke gibt es eben- falls bei der Moorochsenzunft. Spiele für groß und klein sind jederzeit willkommen. Die Zunftverantwortlichen laden alle Mit- glieder, Freunde und Gönner herzlich ein, und freuen sich auf einen sonnigen Tag in geselliger Runde. Auch liegt das Foto- album der Zunft mit vielen Bilder der diesjährigen Fasnet samt Jubiläumsringtreffen und der kompletten vergangenen Saison zum Bestaunen und zur Nachbestellung aus.

30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 9 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Haus mit Herz ist morgens um 9:45 Uhr. Mit den Autos am 29. Mai geht´s nach Aulendorf zum Bahnhof. Anmeldung bitte bis 30. Am Abend vor Christi Himmelfahrt hält die Bad Buchau- April bei Hans-Jürgen Walser Tel: 07582-932975. Wander- er Narrenzunft Moorochs e.V. traditionell ihre jährliche führer sind Rudi und Sabine Joos. Hauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stehen die Rechenschaftsberichte der Zunftverantwortlichen und der Sportverein 1848 einzelnen Gildesprecher über das zurückliegende Nar- Bad Buchau e.V. renjahr 2018. Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen die Wahlen von Zunftmeister und Zunftrat. Neben den sat- Wir sind für Sie da: zungsgemäßen Regularien wird es selbstverständlich Infos Die Geschäftsstelle hat amam 1.1. MittwochMittwoch imim Monat Monat von 18 - 19 zum aktuellen Jahresprogramm geben. Auch werden wieder Uhrvon 18für -Sie 19 geöffnet.Uhr für Sie Das geöf Bürofnet. befindet sich am Marktplatz verdiente, langjährige und aktive Mitglieder an diesem Abend 6Das am Büro Seiteneingang. be ndet sich Bonusheft am Marktplatz bitte einwerfen, 6 am Seiteneingang. es wird ge- geehrt. Die Narrenzunft Moorochs e.V. unter Zunftmeister Uwe stempeltBonusheft zugesendet. bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. Vogelgesang freut sich auf einen zahlreichen Besuch ihrer Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Jahreshauptversammlung und lädt somit alle Mitglieder, aber E-Mail:Weitere [email protected] nden Sie im Internet unter: auch Freunde und Gönner der Buchauer Fasnet am Mittwoch, Weiterewww.svbadbuchau.de Informationen finden Sie im Internet unter: www.sv- 29. Mai um 20 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus ein. badbuchau.de

Behinderten-Sport Prostatakrebs Liebe Sportfreunde des Behinderten-Sports Selbsthilfegruppe Bad Buchau Die Gruppe von Maria möchte ich zu einer gemütlichen Run- de einladen, so wie immer, am 3. Montag im Monat, 20. Mai, Informations-Gespräche mit Dr. Christian um19 Uhr ins Gasthaus Ochsen, Bad Buchau. Auf Euer Kom- men freut sich Günther. Fischer, Urologe Die Prostatakrebs SHG Bad Buchau-Federsee lädt zur Informationsrunde mit Aussprache am Donnerstag, 16. Süddeutsche Gemeinschaft Mai ab 19:.00 Uhr in das Kurzentrum Bad Buchau in den Bad Buchau kleinen Saal ein. Thema ist: Neuerungen bei Dia- gnostik und Therapie des Prostatakarzinoms in den letzten Wir treffen uns jeden Sonntag um 17:45 Uhr im ev. Ge- 2 Jahren. Referent ist Dr. med. Christian Fischer, er kommt meindehaus, um gemeinsam zu singen, zu beten und in vom Ärztehaus, Urologen, Biberach und ist in der Federsee- der Bibel zu lesen. klinik Urologie als Facharzt für Urologie tätig. Er ist ein erfah- Donnerstags um 9:30 Uhr und freitags um 19:30 Uhr bieten rener Facharzt und wird aus seiner langjährigen Tätigkeit und wir Bibelgesprächskreise bei verschiedenen Gastgebern an Erfahrungen berichten. (Info: Tel. 07582 2900). Nicht während der Ferien. Freitags um Eingeladen sind Bürger, Bürgerinnen und Patienten vom 15 Uhr findet (nicht in den Ferien) im ev. Gemeindehaus ein Gesundheitszentrum Bad Buchau. Der Eintritt ist frei. Kinderkreis für Kinder ab 4 Jahren statt. Zu allen Veranstal- tungen sind Sie herzlich eingeladen. Mehr Infos unter: www. Schwäbischer Albverein sv-biberach.de.

Bad Buchau Verein der Hundefreunde Mit dem Zug zum Mindelsee Federsee-Bad Buchau e.V. Die Ortsgruppe Federsee / Bad Buchau fährt am Sonntag, den 05. Mai 2019 mit dem Zug nach Radolfzell und macht Trainingszeiten eine Wanderung ins Naturschutzgebiet rund um den Min- Samstag: 14 Uhr Welpenkurs delsee. Die reine Wanderstrecke verläuft ohne große Erhe- (für Hunde bis zur 20. Woche) bungen und hat eine Strecke von nicht ganz 10 km Länge. Sonntag: 10 Uhr Junghunde und Basic Da es keine Einkehrmöglichkeit gibt, sollte ein Rucksackvesper Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder dabei sein. Der Mindelsee liegt bei Markelfingen, und das Na- [email protected] turschutzgebiet bietet viele Pflanzen und Tiere zur Beobach- Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de tung. Ein Zugticket kostet ca. 10 - 13 €. Start in Bad Buchau

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Maibaumstellen Heute, Dienstag, den 30. April um 18:30 Uhr, stellt die Freiwillige Feuerwehr Allmannsweiler traditionsgemäß den Maibaum auf. Die Bevölkerung ist hierzu, wie auch zum anschließenden ge- mütlichen Teil am Maibaumplatz, herzlich eingeladen. Das Ba- balou übernimmt die Bewirtung und freut sich auf Ihr Kommen. 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 10

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de

Die Gemeinde informiert Bitte verstehen Sie Ihr Wahlrecht als Ihr „Ja“ zu unserem demokratischen Staat. Als Ihr Bürgermeister appelliere ich an Sie, Ihr Wahlrecht auszu- Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, üben. Die Wahlhandlung erfordert ja nur wenige Minuten Zeit, den 26. Mai 2019 mit der Sie aber einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinde, Wahlaufruf des Bürgermeisters unseren Landkreis und unser Europa leisten. Bei allen Wählerin- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nen und Wählern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, am Sonntag, den 26. Mai 2019 sind Sie zur Wahl des Euro- möchte ich mich jetzt schon bedanken. päischen Parlaments, des Kreistags Biberach und des Ge- Bitte denken Sie auch daran, dass sie vom Recht der Briefwahl meinderats Dürnau aufgerufen. Knapp 350 Wählerinnen und Gebrauch machen können. Wähler der Gemeinde Dürnau, darunter viele junge Bürgerinnen Ihnen allen noch einen schönen Wahlsonntag. und Bürger, sind wahlberechtigt und haben die Chance, über Bernhard Merk, Bürgermeister die zukünftige Entwicklung in Dürnau, im Landkreis Biberach und in Europa mitzubestimmen. Zum zweiten Mal darf bei der Kommunalwahl in Baden-Würt- temberg bereits ab 16 Jahren gewählt werden. „GIB DEINEN Maibaumstellen 2019 Die Freiwillige Feuerwehr hat am Dienstag, 30.04.2019, SENF DAZU!“ Mehr Infos unter www.waehlenab16-bw.de Vorabend des 1. Mai in unserer Gemeinde wieder den Orts- Mit Ihrer Stimme können Sie an der Gestaltung unserer und Ihrer Gegenwart und Zukunft mitwirken. Demokratie lebt durch den maibaum aufgestellt. Gestaltungswillen der Bürgerinnen und Bürger, d.h. wer nicht Ich bedanke mich recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr zur Wahl geht, entzieht sich dieser Möglichkeit und verzichtet für das Aufstellen, Herrichten und Schmücken des schönen auf ein Bürgerrecht. Das Recht zu wählen, bietet sich nur in ei- Maibaums, sowie die Bewirtung um das Feuerwhergerätehaus. ner Demokratie und deshalb unterstützt die Inanspruchnahme Danke auch an die zahlreichen Zuschauer, welche beim Auf- dieses Rechts die Demokratie selbst. Ohne Wählerinnen und stellen des Maibaumes und der Pflege dieses schönen alten Wähler gibt es keine Demokratie und nur diese bietet politische Brauchtums vor Ort waren. und persönliche Freiheit. Der Bürgermeister



KANZACH

Bürgermeister: Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 17.00 - 20.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Aus dem Gemeinderat Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils: Im Anschluss an den öffentlichen Sitzungsteil findet eine Öffentliche Bekanntmachung nichtöffentliche Sitzung statt. Sitzung des Gemeinderates Kanzach Gegenstand der Tagesordnung sind Abgabenangelegenheiten, Sitzungstermin: 29.04.2019 Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr sowie Mitteilungen und Anregungen aus Verwaltung und Ge- Sitzungsort: Rathaussaal, Rathausweg 6, 88422 Kanzach meinderat.

Tagesordnung des öffentlichen Teils: Kanzach, den 22.04.2019 1 Aktuelle Berichte und Verschiedenes Klaus Schultheiß 2 Protokoll der letzten Sitzung vom 18.03.2019 Bürgermeister 3 Zustimmung zum Beitritt der OTG zur Allgäu GmbH 4 Dachsanierung des Kindergartengebäudes 5 Breitbandausbau - Verfahrensstand 6 Annahmen von Spenden - Bestimmung des Empfängers 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 11 Vereine und sonstige Institutionen DER SPORTKREIS BIBER- ACH LÄDT EIN… Bachritterburg Der Sportkreis Biberach lädt alle inter- essierten Vereinsführungskräfte und Ver- Kanzach einsmitarbeiter zu einem Informations-

abendDER SPORTKREIS am 23.05.2019BIBERACH LÄDT EIN… um 19:30 Uhr ins Rathaus der Gemeinde Alltag und Arbeit – Musik und Müßiggang Schemmerhofen ein. Neben dem Erfahrungsaustausch sollen Der Sportkreis Biberach lädt alle interessierten Vereinsführungskräfte und Vereinsmitarbeiter zu aneinem diesem Informationsabend Abend am 23.05.2019drei Themen um 19:30 Uhrim ins Vordergrund Rathaus der Gemeinde stehen: Schemmerhofen •ein. Neben Herr dem Gropper Erfahrungsaustau (Finanzreferentsch sollen an diesem Abendim Sportkreis drei Themen im VordergrundBiberach) stehen: und Herr Hirschle (Referent für Aus- und Fortbildung im Sport- • Herr Gropper (Finanzreferent im Sportkreis Biberach) und Herr Hirschle (Referent kreis Biberach)für Aus- und Fortbildunggeben Tippsim Sportkreis und Biberach) Hinweise geben Tipps zur und HinweiseHaushalts zur - planerstellungHaushaltsplanerstellung und zum und Controlling zum Controlling im im Sportverein. Sportverein.

• Herr Kemper• Herr Kemper (Kreissozialamt (Kreissozialamt Landkreis Landkreis Biberach) referiert Biberach) zum Thema Inklusion.referiert zum ThemaWelche Inklusion. Maßnahmen im WelcheSportverein sindMaßnahmen hilfreich und förderlich? im Sportverein sind hilfreich und förderlich? • Herr Gantner (Vizepräsident im Sportkreis Biberach) stellt die neue • Herr GantnerEhrungsordnung (Vizepräsident des Sportkreises vor.im Sportkreis Biberach) stellt die neue Ehrungsordnung des Sportkreises vor. Es wäre schön, wenn durch Ihre zahlreiche Teilnahme ein informativer und angeregter Austausch Esmöglich wäre wird. schön,Anmeldungen wenn nimmt durchdie Sportkreisgeschäfts Ihre zahlreichestelle ab sofort Teilnahme gerne entgegen ein (Tel. infor - mativer07351/577-8597, und Email angeregter info@sportkreis Austausch-biberach.de) möglich wird. Anmeldungen nimmt die Sportkreisgeschäftsstelle ab sofort gerne entgegen

(Tel. 07351/577-8597, Email [email protected])

Ride Safe Festival Burgbelebungen bieten einen ganz besonderen Einblick Am 11. Mai ist es wieder soweit, das 3. Ride Safe Festival in den möglichst genau nachgebildeten Alltag des Mittel- in Folge. Dieses Jahr hat der Bad Saulgauer MSC sich or- alters. Die Gruppe „Familia Swevia“ wird anschaulich den dentlich ins Zeug gelegt und hat die AC/DC Tribute Band Unterschied zwischen Alltag und Arbeit und den Freuden BAROCK für euch ordern können. Das Event findet ab 19 und Vorteilen des Müßiggangs aufzeigen, sagt man doch Uhr am Flugplatz Bad Saulgau statt. ohnehin: „Müßiggang ist aller Kunst Anfang“. Europas größte AC/DC Tribute Show. Das liegt wohl daran, Welche Tätigkeiten und Arbeiten gehörten zum Alltag, um den dass sich BAROCK zur Lebensaufgabe gemacht hat, mit welt- Haushalt eines Ritters um 1200 zu versorgen? Das leibliche bekannten Songs wie Highway to Hell, Back in Black oder Wohl, aber auch Kleidung, (Aus-)Rüstung, Gebäude und Ge- Thunderstruck den explosiven Soli von Gitarrengott Angus lände wollen gewartet, hergestellt und gepflegt sein. Young und einer typischen Show der Australier ihrem Publi- Am 1. Mai konzentriert sich der Alltag im Rahmen des ge- kum einzuheizen. meinsamen Aktionstages mit dem Federseemuseum Bad Die Profi-Musiker kommen dem Original so nahe wie keine Buchau, dem Heuneburgmuseum und der Heuneburg um die andere Tribute-Band, denn sie spielen nicht nur die gleichen Ernährung in der jeweiligen Epoche der Museen. Verstärkung Instrumente wie ihre Idole, sondern haben deren Performance bekommt die Familia Swevia vom „Blog von guter Speise“, genauestens studiert, um dem Zuschauer eine detailgetreue ein Zusammenschluss von Mittelalterdarstellern, der sich der Show zu bieten. Umsetzung des ältesten Kochbuchs in deutscher Sprache - Der Ride Safe e.V. hatte in den vergangenen Jahren den kom- dem „Buch von guter Speise“ – widmet. pletten Erlös des Festivals an die Radio 7 Drachenkinder und Nähere Infos unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40. Weitere Infos an ein krebskrankes Kind gespendet. Auch dieses Jahr wird zum Jahresprogramm unter www.bachritterburg.de der gesamte Erlös für wohltätige Zwecke verwendet. Es wird gerockt für den guten Zweck

Herzlich Willkommen zum 27. Dürmentinger GEMEINSAME Dorffest am 1. Mai MITTEILUNGEN Trotz der aktuellen Baumaßnahmen wird auch dieses Jahr wieder das beliebte und weit über die Grenzen der Ge- meinde bekannte Dorffest am 01. Mai stattfinden. Pünkt- Mitteilung aus der Umgebung lich um 10:00 Uhr wird das Fest feierlich mit den traditio- nellen Böllerschüssen der Dürmentinger Böllerschützen Benefizkonzert – Boehringer Ingelheim-Chor und dem Fassanstich durch Bürgermeister Dietmar Hol- Biberach zu Gast für die Lebenshilfe Biber- stein eröffnet. ach e.V. in Bad Buchau Der Krämermarkt mit sorgfältig ausgesuchtem Sortiment, Ein Benefizkonzert des Boehringer Ingelheim-Chors Bibe- der Handwerkermarkt mit Liebe zum Detail sowie zahlreiche rach findet am Samstag, den 25. Mai, im Saal Bad Buchau Vereine und Gruppierungen der Gemeinde sind vertreten und im Gesundheitszentrum statt. werden dafür Sorge tragen, dass das Dorffest seinem Ruf Mit frischem Wind startet der Boehringer Ingelheim-Chor Bi- als interessanter, abwechslungsreicher, musikalischer sowie berach in die diesjährige Chor Saison. kulinarischer Volltreffer für einen 1. Maiausflug gerecht wird. Beim Frühlingskonzert zugunsten der Lebenshilfe Biberach Zur lieb gewordenen Tradition gehört die Maiandacht um e.V. erwarten das Publikum viele neue Hits, darunter moderne 13:30 Uhr, die vom Kirchenchor in der Pfarrkirche mitgestal- Charts wie Human von Rag ’n’ Bone Man oder Klassiker wie ten wird und spätestens wenn die Klänge der Albhornbläser Music von John Miles. im Anschluss zu hören sind, ist jedem bewusst, dass Dorffest Das bunte Repertoire wurde von Dirigent Oliver Haux zusam- ist im vollem Gang. mengestellt und wird von ihm vereinzelt am Piano begleitet. Ob als Familienausflug, im Freundeskreis, zu zweit oder auch 40 Sängerinnen und Sänger laden mit viel Freude an der Musik alleine, Groß oder Klein, Jung oder Alt – hier kommt jeder auf und voller Elan ihre Zuhörer zum mitschnippen, klatschen oder seine Kosten. Ponyreiten, Schlegel`s Minidampflok, Ringcar- träumen ein. Der Eintritt zum Konzert ist frei – um Spenden Bahn, Kinderflohmarkt sowie ein Bungee Trampolin lassen wird gebeten. Der Erlös des Konzertes geht an die Offenen Kinderherzen höher schlagen. Aber auch für die Erwachsenen Hilfen der Lebenshilfe Biberach e.V. zur Verwirklichung einer bietet das Dürmentinger Dorffest einiges. Im Sitzungssaal des erlebnisreichen Gartengestaltung. Rathauses findet eine Ausstellung von imposanten Schiffs- Los geht`s um 19:00 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. modellen statt, organisiert von Modellbaufreunden rund um 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 12 Alfred Hepner aus Heudorf und die Künstlerin Alla Städler aus tierungs- und Qualifizierungsprogramm in Biberach an. Dürmentingen gewährt einen Einblick in Ihre Arbeit mit Acryl Wer an einem sozialen Engagement bei den fast fünf- Pouring Techniken. Und damit Leib und Seele nicht zu kurz zig Mitgliedseinrichtungen interessiert oder seit kurzem kommen, steht ein breit gefächertes kulinarisches Angebot ehrenamtlich tätig ist, erhält kostenlose „Fahrstunden“. zuVerfügung, das mit musikalischen Klängen der Musikvereine Veranstaltungsort ist jeweils das Alfons-Auer-Haus, Kol- festlich unterstrichen wird. Für Abwechslung ist gesorgt, nette pingstrasse 43 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr. Begegnungen sind garantiert und das Wetter nehmen wir, wie Die Termine und Themen sind: Dienstag, 21.5.: „Rahmenbe- es kommt! Schauen Sie vorbei – wir freuen uns sehr auf Sie! dingungen für gelingendes freiwilliges soziales Engagement“; Donnerstag, 23. 5.: „Persönliche Motive, Haltungen, Stärken Einkaufsevent „HEIMlich – und Ziele“; Dienstag, 28.5.: „Wie Kommunikation gelingt...“; Schönes für drinnen und draußen“ Dienstag, 4.6.: „Umgang mit Konflikten“; Donnerstag, 6.6.: 30 Jahre Britsch. 30 Jahre antik ist schick. „Mit sich selbst und der Zeit gut umgehen“. Antik ist Georg Britsch nach 30 Jahren im Geschäft noch Bei einer Ehrenamtsbörse („Markt der sozialen Engagement- nicht – aber eben ein echter Antikspezialist. Und das zeigen möglichkeiten“) stellen sich verschiedene Mitgliedseinrich- er und sein Team wieder am Wochenende 11./12. Mai beim tungen mit ihren Aufgabenfeldern den Teilnehmern und In- beliebten Einkaufsevent „HEIMlich – Schönes für drinnen teressierten vor. Die Börse findet am Mittwoch, 26.6., 18:00 und draußen“ Samstag, 10 - 21 Uhr und Sonntag, 11 - 18 bis 20:00 Uhr im Alfons-Auer-Haus, Saal statt. Dort werden Uhr. Zum Firmenjubiläum gibt es eine Sonderausstellung, auch die Sozialführerscheine an die Teilnehmer ausgehändigt. welche die Entwicklung des Standorts in Bad Schussenried Teilnehmer sollten an allen Terminen anwesend sein können. samt ihrer wichtigsten Protagonisten von 1844 bis heute er- Anmeldungen unter 07351/5005-130/-132 oder per Email an zählt. Darüber hinaus präsentiert das Britsch-Team auf dem [email protected]. Bei der Messe ak- 3.000 qm großen Areal rund um das historische Bahnhof- tiv50plus am Freitag, den 17.5. kann man seine Anmeldung hotel nach dem Motto „antik ist schick“ mit 14 Ausstellern am Infostand des Netzwerks Ehrenamt in der Gigelberghalle die neusten Wohn-, Garten- und Dekotrends. Live-Musik Biberach auch persönlich abgeben. Näheres auch auf: www. und kulinarische Köstlichkeiten von sechs Gastronomen ehrenamt-bc.com. machen das Einkaufserlebnis perfekt. Am langen Shopping-Samstag (bis 21 Uhr) steht für die Be- Biberachs Partnerstädte präsentieren sich sucher etwa ein Epochen-Rundgang auf dem Programm. Au- ßerdem ein Gesangs- und Klavier-Duo, Happy-Cocktail-Time, mit einem internationalen Markt Sambatänzer und Stelzenläufer. Am Sonntag ist gemütli- cher Familientag mit Kinderprogramm im großen Garten. Die Britsch-Wohnwelten sowie Restaurierungswerkstätten sind das ganze Wochenende geöffnet. Die Antikexperten zeigen, wie der Stil-Mix aus alt und neu gelingt. Darüber hinaus erfahren die Besucher, worauf es bei der Aufbereitung und Pflege der antiken Möbel ankommt. Inspiration für den Außenbereich gibt’s in der großen Gartenmöbelausstellung. Die regionalen Gastronomen verwöhnen ihre Gäste an allen Tagen mit zum Beispiel Bio-Bur- gern, Almkäse und köstlichen Kuchen. Auf den Getränkekarten stehen u. a. feine Sekte und Weine oder karibische Cocktails. Alle Infos unter www.britsch.com Kunsthandel Georg Britsch, Bahnhofstraße 135, 88427 Bad Schussenried, Tel. 07583-2795.

Freibad Biberach öffnet am 1. Mai Das Freibad der Stadtwerke Biberach ist betriebsbereit Spezialitäten aus sechs Städten und Regionen und öffnet am Mittwoch, 1. Mai, für diese Saison seine Alle sechs Partnerstädte Biberachs präsentieren sich Pforten. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 Uhr bis 19 und ihre Region beim traditionellen Internationalen Markt bzw. 20 Uhr; für Frühbader werktags von 7 bis 8 Uhr. Ist der Partnerstädte am Samstag, den 4. Mai, in der Waag- das Freibad offen, wird die Fahne gehisst. Außerdem bie- hausstraße, zwischen Rathaus und Museum gelegen. ten die Stadtwerke wieder die Möglichkeit, auf der Startseite Der Markt dauert von etwa 8 Uhr bis ca. 15 Uhr. Auf die der Homepage direkt unter dem Punkt „Aktuell“ zu sehen, ob Besucher warten Spezialitäten und Informationen aus allen das Freibad geöffnet oder geschlossen hat. Im Zweifelsfall Partnerstädten und –regionen, also aus Valence (F), Asti (I), erhalten die Badegäste auch telefonisch Informationen unter Telawi (GE), Schweidnitz (PL), dem Tendring District (GB) und 07351 52997-446. Für das leibliche Wohl der Freibadgäste der Kanalinsel Guernsey. Auch wenn der veranstaltende Ver- sorgt Manuela Lingenhöle. ein Städte Partner Biberach e. V. (StäPa) nicht aus allen sechs Veranstaltungen im Freibad Partnerstädte Gäste erwartet, werden doch alle beim Markt Die Mitarbeiter der Stadtwerke sind bereits in den Planungen vertreten sein. Unterstützung erfahren die Gäste durch die für einen Aktionstag im Freibad, der am 7. Juli unter dem Mot- Partnerstädte-bezogenen Ausschüsse im StäPa. Angeboten to „Spiel und Spaß“ stattfindet. An diesem Tag wird ein unter- werden Süßigkeiten, Kuchen, Würste, Pasta, Weine, Tee und haltsames Mitmachangebot für die ganze Familie angeboten. noch vieles mehr. Aus Schweidnitz wird das Trio La Chanson Für Freitag, den 2. August, ist ein Open-Air-Kino auf dem Frei- teilnehmen und zwischendurch mit polnischem Pop und Swing badgelände geplant. An diesem Abend wird der der Film „Der für musikalische Unterhaltung sorgen. Junge muss an die frische Luft“ gezeigt. Weitere Informationen Der StäPa wird sich auch beim Singen der Europa-Hymne zum Frei- und Hallensportbad sind bei den Mitarbeitern der beteiligen, ein Beitrag des „Bündnis für Frieden und Toleranz Stadtwerke Biberach GmbH telefonisch unter 07351/30250- im Landkreis Biberach“ im Rahmen des Musikfrühlings der 150, per Mail an [email protected] oder persönlich in der Frei- Biberacher Werbegemeinschaft. Anlässlich des bevorstehen- burger Straße 6 in Biberach erhältlich. Aktuelles über Nahver- den Europatages und der Europawahl soll um 12 Uhr auf dem kehr, Bäder und Parkhäuser kann auf der Homepage unter Marktplatz der europäische Gedanke hervorgehoben werden. www.swbc.de eingesehen werden. Im Bereich Waaghausstraße-Hafenplatz wird es zudem einen Sozialführerschein ab 21.5.2019 Infostand zur Europäischen Union und zur Europawahl geben. in Biberach Zudem befindet sich auf dem Hafenplatz wieder eine Musik- Das Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Biberach bietet mit frühlingsbühne, die in diesem Jahr erneut unter dem Thema dem „Sozialführerschein 2019: sich engagieren und helfen „Internationales“ steht. lernen“ auch dieses Jahr wieder ein kostenloses Orien- 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 13 Traditionelles Maisingen und Führung durch Bewusste Kinderernährung statt und ist für die Teilnehmer die Streuobstwiesen im Museumsdorf kostenfrei. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 7. Mai, unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected].

Samentütchen ab sofort erhältlich

Am Mittwoch, 1. Mai, lädt das Oberschwäbische Muse- umsdorf Kürnbach sangesfreudige Besucherinnen und Besucher ein den Mai gemeinsam mit Barny Bitterwolf zu begrüßen. Am Sonntag, 5. Mai, steht eine Führung durch die Blütenpracht der Streuobstwiesen auf dem Programm. Gemeinsames Lieder singen mit Barny Bitterwolf Besucherinnen und Besucher, die gerne selber singen und alte Weisen hören, kommen am Mittwoch, 1. Mai, ab 15 Uhr im Tanzhaus voll auf ihre Kosten. Jeder, der Barny Bitterwolf schon einmal erlebt hat, kann von der humorvollen, aber auch Die gemeinsame Aktion „Blühender Landkreis Biberach“ hintersinnigen Weise berichten, mit der der Bad Waldseer an von der Kreissparkasse Biberach in Zusammenarbeit mit der Gitarre zu begeistern weiß. Ob Schwäbisches Liedgut dem Landratsamt wird in diesem Jahr für private Gärten oder selbst komponierte Mundartstücke: Dank Bitterwolf wird fortgeführt. Ab 25. April werden in allen Geschäftsstel- das Volksliedsingen zu einem wahren Erlebnis. Dazu gibt es len der Kreissparkasse insgesamt 3.000 Samenpäckchen Kaffee und Kuchen vom Museumsbäcker. ausgegeben. Führung durch die blühenden Streuobstwiesen Die Samenmischung sollte bis Ende Mai ausgesäht werden. Wenn im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach die 200 Sie reicht für zirka drei Quadratmeter. Neben Sonnenblumen, alten Obstbäume zum Blühen anfangen, lohnt es sich, dieses Malven, Adonisröschen, Klatschmohn und roter Lein sind über einzigartige Biotop einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. 30 weitere Blumenarten darin enthalten. Der „Fruchtwechsel“ Der ehemalige Kreis-Gärtnermeister Ludwig Schwarz nimmt der Samenmischung ist so abgestimmt, dass in der Zeit von am Sonntag, 5. Mai, um 11 Uhr alle interessierten Besuche- Juni bis September ständig Pflanzen blühen. „Unsere Aktion rinnen und Besucher mit auf eine 90-minütige kostenlose hat unseren Landkreis in den vergangenen Jahren wunderbar Führung und erklärt, was es mit dem Obstbau sowie mit der zum Blühen gebracht. Wir wollen mit dieser Aktion ganz be- Hege und Pflege der Bäume auf sich hat. wusst die Artenvielalt in unserem Landkreis fördern“, berichtet Landrat Dr. Heiko Schmid zum Auftakt der diesjährigen Aktion. Das Landratsamt informiert Die Kreissparkasse Biberach unterstützt den „Blühenden Landkreis“ aus ihrer Kultur- und Sozialstiftung. „Es ist nicht nur Dritte Fachtagung Hauswirtschaft eine tolle Aktion, die wir gern fördern“, erläuterte Vorstandsvor- in Biberach sitzender Martin Bücher das Engagement der Kreissparkasse Für Freitag, 17. Mai lädt die Biberacher ErnährungsAkademie Biberach. „Wir verbinden damit auch ein Stück Lebensqualität in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Landwirtschaft, und Identifikation mit der Region.“ Fachrichtung Hauswirtschaft, alle in der Hauswirtschaft Tä- tigen und Interessierten von 13 bis 17 Uhr zur dritten Fach- Fortbildung „Kinder unter drei Jahren in tagung Hauswirtschaft ein. Die Veranstaltung findet in der der Kita – Richtig essen lernen – darauf Fachschule für Landwirtschaft, Bergerhauser Straße 36, in kommt es an“ Biberach statt. Die Biberacher ErnährungsAkademie bietet im Rahmen Der Fachtag bietet Vorträge zu Personalführung, Reinigung, der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung Personalbedarf, Ernährungsverhalten, Ausbildung und Ge- am Donnerstag, 9. Mai, von 14 Uhr bis 17 Uhr im Land- neration Y und Z. Die Tagungsgebühr beträgt 15 Euro (für wirtschaftsamt, Bergerhauser Str. 36 in Biberach, eine Azubis zehn Euro) und enthält eine Tagungsmappe sowie Fortbildung zum Thema „Kinder unter drei Jahren in der Verpflegung. Der Flyer kann im Internet unter www.b-ea.info Kita – Richtig essen lernen, darauf kommt es an“ an. Die heruntergeladen werden. Veranstaltung der BeKi-Referentin Sigrid Borst richtet sich an Erzieherinnen, Erzieher und hauswirtschaftliches Willkommen am Familientisch – Essen und Personal in der Kita. Trinken für Kinder ab einem Jahr In den ersten drei Lebensjahren entwickeln Kinder Essgewohn- In den ersten Lebensjahren wird die Basis für ein genuss- heiten. Die Teilnehmer lernen mehr über die Empfehlungen volles und vielseitiges Essverhalten gelegt. Was und wie für die Ernährung der Ein- bis Dreijährigen, über die Möglich- viel Kinder brauchen, um gesund aufzuwachsen und wie keiten der Ernährungserziehung in der Kita und die wichtige gemeinsame Mahlzeiten gelingen können – das erklärt Rolle der Erziehungspartnerschaft. Speiseplanung, Hygiene BeKi-Referentin Sigird Borst in einem Vortrag für junge und die Gestaltung der Esssituation in der Einrichtung sind Eltern am Freitag, 10. Mai. Der Vortrag in der Biberacher weitere Themen. Ernährungsakademie im Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis spätestens Mon- Straße 36, beginnt um 9:30 und endet gegen 11 Uhr. tag, 6. Mai, unter der Telefonnummer 07351 52-6702 oder per Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi – E-Mail an [email protected]. 30. April - 14. Mai 2019 Federsee Journal 14 Mehrteiliges Seminar zum Thema „Fit im weise bei Masern auch die Allerkleinsten mit, die für die Imp- Haushalt – das Haushalts-Einmaleins“ fung noch zu jung sind“, so die Leiterin des Gesundheitsamtes Die Biberacher Ernährungsakademie veranstaltet im Land- Biberach Dr. Monika Spannenkrebs. „Mit geschützt sind auch wirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, ein vier- diejenigen, die aus verschiedenen Gründen nicht geimpft wer- teiliges Seminar rund um das Thema Haushalt und Ernäh- den können“. Das Gesundheitsamt Biberach bittet daher alle rung. Die Referentinnen Christine Schuster, Ursula Liske Landkreisbewohner ihren Impfschutz nicht nur gegen Masern und Silke Petzold vermitteln in Theorie und Praxis Basis- zu überprüfen und sich durch eine Auffrischungsimpfung zu kenntnisse in den Bereichen Wäschepflege, Ernährung, schützen Hausreinigung und Haushaltsplanung. Kernbotschaften Bei den Infektionskrankheiten, die durch Impfungen vermie- sind „Einkaufen mit Durchblick“, „Einfach und lecker ko- den werden können gibt es weltweite Fortschritte. Allerdings chen“, „Alles im Griff – Ordnung und Sauberkeit im Haus- bestehen unveränderte Herausforderungen, insbesondere halt“. Eingeladen sind alle, die wissen möchten, wie sie bezüglich der Elimination von Masern. Gerade in den letzten ihren Haushalt besser und einfacher organisieren können. Wochen ließen sich auch im Südwesten wieder Masernfälle Die Einheiten finden immer donnerstags, am 2., 9., 16. und beobachten. Im Landkreis Biberach gab es in diesem Jahr 23. Mai, jeweils von 9:30 bis 11:30 Uhr in Vortragsraum und noch keinen Masernfall. Schulküche des Landwirtschaftsamtes statt. Die Gebühr für Gerne können sich Interessierte zum Thema Impfung und das gesamte Seminar inklusive Lebensmittelkosten beträgt Kontrolle des Impfbuches beim Gesundheitsamt Biberach 40 Euro. Anmeldungen ab sofort unter Telefon 07351 52-6702 telefonisch beraten lassen. Eine Kontaktaufnahme ist unter oder per E-Mail an [email protected]. der Telefonnummer 07351 52-6151 möglich.

Aktuelles

Schablonen für die Europawahl für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des 9. Europäischen Parla- ments in der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai 2019 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abge- geben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Europawahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zu- sendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterun- gen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - eben- falls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Perso- nen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 0761/36122.

Wie gelingt Pressearbeit Die Veranstaltungsreihe „„Kompetent fürs Ehrenamt“ des Netzwerks Ehrenamt Landkreis Biberach geht im Mai 2019 in die nächste Runde, dann geben leitende Redakteure der Schwäbischen Zeitung profunde Antworten auf die Frage: „Wie gelingt Pressearbeit?“. Gerd Mägerle ist am Dienstag, den 7. Mai in Ochsenhausen, Kath. Gemeindehaus, Jahnstrasse 6, Dr. Roland Ray am Mittwoch, den 8. Mai in Laupheim, im VHS-Haus, Bahnhofstrasse 8 und Bruno Jung- wirth am Dienstag, den 16. Mai in Riedlingen, „Seniorenstüb- le“, Wochenmarkt 3/1, jeweils 19:00 Uhr. Eingeladen sind alle, die öfters ihre Berichte und Anliegen ihrer Ehrenamtsgruppe oder ihres Vereins in der Zeitung veröffentlicht sehen wollen. Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. Info: www.ehrenamt-bc.com

Europäische Impfwoche Kreisgesundheitsamt Biberach rät den Impfstatus zu überprüfen Ein umfassender Impfschutz ist eine der wichtigsten individuel- len gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen. Eltern ermöglichen ihren geimpften Kindern einen gegen viele Infektionskrankhei- ten und deren Folgen geschützten Start ins Leben. „Eine möglichst gut geimpfte Bevölkerung schützt beispiels- Federseejournal Nummer 10

GESUNDHEIT

Krankengymnastik • Massage • Lymphdrainage • Manuelle Th. • u.v.m. Physiotherapie - med. Fußpflege Udo Ehlhardt Heilpraktiker Schussenrieder Str. 28 • Bad Buchau • Telefon: 07582/2409 südmail.digital Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 11.30; 13.30 - 18.00 Uhr Hausbesuche im gesamten Federseeraum EINMAL Behandlungen auf Voranmeldung Termine frei!

GEKLICKT – NEURALTHERAPIE CHIROPRAKTIK • OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN BRIEF VERSCHICKT!

IMMOBILIENMARKT

JETZT MIT 2 € START- GUTHABEN TESTEN!

www.südmail.digital STELLENANGEBOTE

Die Kath. Kirchengemeinde Dürnau sucht zum nächstmög- lichen Termin eine/n Mesner/in

Die Stelle kann auch in einem Team mit mehreren Perso- nen besetzt werden; sie ist unbefristet und umfasst einen Beschäftigungsumfang von 5,8 Wochenstunden im Mini- jobbereich. Das Aufgabengebiet umfasst den liturgischen Dienst als Mesner in Dürnau und die Pfl ege der Pfarrkirche mit deren Ausstattung.

Wir erwarten von Ihnen Freude an der Tätigkeit im kirch- Janine Walter betreut gewerbliche wie lichen Umfeld, Flexibilität, Teamfähigkeit und Einsatz- auch private Anzeigenkunden in allen Fragen bereitschaft. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die der Anzeigenabwicklung. Aufgaben der Katholischen Kirche und sind katholischer Wenn Sie etwas wissen wollen über Konfession. Gestaltung, Formate, Preise - Janine Walter hilft Ihnen gerne weiter. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsver- tragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ver- Telefon 07154 8222 - 72 gleichbar Tarifvertrag öff entl. Dienst der Länder (TV-L).

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.05.2019 an das Katholische Pfarramt in Bad Buchau. Für Rückfragen steht Ihnen Kirchenpfl eger Karl-Heinz Kleinau Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim unter 07582/933494 gerne zur Verfügung. Federseejournal Nummer 10

GESCHÄFTSANZEIGEN

11. - 12. Mai ’19

Sa 10 - 21 Uhr | So 11 - 18 Uhr Georg Britsch · Bad Schussenried · www.britsch.com

eMHa - Allroundservice Ihr Allroundhelfer für Privatkunden, Firmenkunden, kommunalen Bereich und die Landwirtschaft Wir bieten: Winterdienst: Traktor mit 3m Schneeschild und von Hand (Räumung von Straßen, Parkplätzen und rund ums Haus), Hand- werklicher Service (Hausmeisterservice) (Ausführung handwerklich, technischer und einfacher elektr. Arbeiten, Kleinreperaturen, usw.), Transportservice bis 1t (24 Std.-Service, Kurierfahrten, Eilzustellun- gen, Kleintransporte, Umzüge) Landwirtschaftliche Dienstleistun- gen, Einkaufsservice, Reinigungsservice, Entrümpelungen uvm. Auf ihren Anruf freut sich: Matthias Hager I Bad Buchau I 01525-364 74 73

Nähmaschinenverkauf und Service aller Fabrikate Wolle - Stoffe - Regionalvertreter von: Nähmaschinen - Kurzwaren

Hindenburgstr. 1 I Bad Saulgau I Tel.: 07581 9005213 I www.naeh-ecke.de

KWB gestaltet Ausstellung um Tag der Viele Ausstellungsmöbel müssen bei KWB Ihren Platz für die Erweiterung der Küchenausstellung räumen. Ledergarnitur Anbauwand Albero Schlafzimmerkombination ca. 270 x 205 cm, „Longlife Mattlack weiß / Santanaeiche hell geölt Sinfonie Plus offenen Tür Leder“ weiß nur 1.490.- inkl. Beleuchtung. nur 1.890.- Schwebetürenschrank in Dekor weiß Sonntag, 5. Mai 2019, 13 bis 17 Uhr 298 cm breit inkl. LED Beleuchtung Polstergruppe ,,SHINE” Schiebetürenschrank Sinfonie Plus Fineline , Bett 180 x 200 cm in (kein Verkauf – keine Beratung) Lederlook weiß, 2 x Konsole ca. 310 x 170 cm, mit 2-sitziger Breite 280 cm inkl. Kranz mit LED 58 x 52 x 40 cm elektr. Sitzverstellung nur 1.790.- Lichtband nur 1.190.- nur 1.890.- RIEDLINGEN BAD SAULGAU Riedlingen · Bad Saulgau Gammertinger Str. 25/1 Paradiesstraße 27 Tel. 0 73 71 - 90905-0 Tel. 07581 - 2276