2018/2019

TISCHTENNIS BUNDESLIGA INHALT

Seite Grußworte 4 Erste Damenmannschaft Bilder der letzten Saison 16 Meisterfeier 20 Ausblick / Saisonziel 22 Mannschaft 24 Cheftrainer 34 Spieltermine 36 Gegnerische Mannschaften 37 Pokal 47 Fragen an die Damen 48 Zweite Damenmannschaft Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 50 Spieltermine 53 Erste Herrenmannschaft Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 54 Spieltermine 55 Erwachsene Mannschaften 56 Jugendarbeit Trainer 2018/2019 60 Gewinnung neuer Talente 62 Erfolge der letzten Saison 66 Jugendmannschaften 72 Rund um die Abteilung - Fanreisen nach Bingen 74 Tischtennistermine 2018/2019 78 Impressum 79

Seite 2

Seite 3 GRUSSWORT BÜRGERMEISTER PETER KLOO

Liebe Kolbermoorer Sportfreunde, die Kolbermoorer Tischtennis- Damenmannschaft ist Deutscher Meister 2018! Wer hätte das vor 6 oder 8 Jahren zu träumen gewagt? Günther Lodes vielleicht, und er hat ja auch zusammen mit seinem Team unermüdlich auf diesen Erfolg hingearbeitet. Die Stadt Kolbermoor ist glücklich und stolz auf die erfolgreichen Tischtennis-Damen. Mit einem Empfang im Rathaus, bei dem sich die Sportlerinnen ins Goldene Buch der Stadt eintrugen, haben wir das auch zum Ausdruck gebracht.

Einen Titel zu erringen ist schwer, ihn zu verteidigen ist schwerer. Das ist eine Erfahrung, die viele SportlerInnen schon machen mussten. Dennoch bin ich optimistisch, was die Saison 2018/2019 angeht, da die erfolgreiche Mannschaft zusammengeblieben ist, und so ein wirklich eingespieltes Team das Projekt Meisterschafts-Titelverteidigung in Angriff nehmen kann. Bedingung ist natürlich, dass alle von Verletzungen verschont bleiben.

Die konsequente und hervorragende Jugendarbeit des SV-DJK spiegelt sich mittlerweile in der gesamten Bundesliga wider: Spielerinnen aus der Kolbermoorer Talenteschmiede stehen bei mehreren Vereinen erfolgreich an der Platte. Die Jugendarbeit auch in der sehr großen Breite ist von jeher ein Anliegen der Verantwortlichen. Auch dafür mein Dank und meine Anerkennung, ganz besonders den vielen Ehrenamtlichen im Hintergrund.

Für die Saison 2018/2019 wünsche ich der Kolbermoorer Mannschaft das nötige Quantum Glück, ohne das es im Sport nicht geht. Die Unterstützung der Fans kann sich die Mannschaft sicher sein, das haben die zurückliegenden Spielzeiten bewiesen.

Peter Kloo 1. Bürgermeister Stadt Kolbermoor

Seite 4

Seite 5 GRUSSWORT STELLVERTRETENDER. LANDRAT JOSEF HUBER

Liebe Tischtennisfreundinnen und –freunde, die Frage lautet, was kommt jetzt? Nach drei Vizemeisterschaften in Folge entthront die Damenmannschaft des SV DJK Kolbermoor im Halbfinale der vergangenen Saison den Serienmeister ttc berlin eastside und setzt sich in einem ungemein spannenden Finale erst im dritten Endspiel gegen den Hauptrunden-Sieger TTG Bingen/Münster- Sarmsheim durch.

Kolbermoor ist zum ersten Mal deutscher Mannschaftsmeister der Damen!

In zehn Jahren legte die Damenmannschaft des SV DJK Kolbermoor den Weg von der Oberliga an die Spitze der 1. Tischtennis- Bundesliga zurück. Da soll mal einer sagen, Fleiß, harte Arbeit, Engagement und Begeisterung für den Sport würden sich nicht lohnen.

Dieses Kunststück zu wiederholen wird die Herausforderung der neuen Saison sein. Das wird nicht leicht werden, ganz im Gegenteil. Kolbermoors Damen sind nicht mehr die Jägerinnen, sondern die Gejagten. Die gegnerischen Mannschaften werden noch motivierter zu Werke gehen, wenn die Spielerinnen des Deutschen Meisters an der Platte stehen.

Für den Coup der Titelverteidigung spricht die Tatsache, dass die Mannschaft zusammengehalten werden konnte. Und einen ersten Stresstest haben sie schon bestanden, indem sie sich kurz vor Saisonbeginn für das Final Four- Turnier um die deutsche Pokalmeisterschaft qualifiziert haben.

Ich wünsche Ihnen für die Saison 2018/2019 den größtmöglichen sportlichen Erfolg und viele begeisterte Zuschauer.

Josef Huber Stellvertretender Landrat

Seite 6

Seite 7 GRUSSWORT BUNDESTAGSABGEORDNETE DANIELA LUDWIG

Liebe Tischtennisfreundinnen und -freunde, in der zurückliegenden Saison ist mit dem erstmaligen Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft für die Tischtennis- Damen-Mannschaft ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Mit den erfolgreichen Sportlerinnen und dem gesamten SV DJK freue ich mich als Kolbermoorerin ganz besonders. Die Begeisterung hält an und ist überall in der Stadt spürbar. Alle Augen blicken nach Kolbermoor. Dieser Titel untermauert die Stellung des SV DJK Kolbermoor als sportliches „Aushängeschild“ unserer Region.

Ein solcher Erfolg hat viele „Väter“. Neben den herausragenden Leistungen, die die Spielerinnen über die Saison immer wieder abzurufen wussten, ist natürlich die konstante Arbeit des Trainers und des Abteilungsleiters, Michael Fuchs, und der gesamten Abteilung Tischtennis zu nennen. Der ganze Stab beweist seit vielen Jahren großen Spielverstand und das nötige Fingerspitzengefühl. Es wird als Kollektiv unermüdlich gekämpft und weitergepowert. Kinder und Jugendliche werden tatkräftig unterstützt und aufgebaut. Das Engagement der gesamten Abteilung ist bemerkenswert und wurde verdientermaßen belohnt. Nicht zuletzt sind die Fans und Förderer des Vereins eine wichtige Stütze. Dieser Support ist enorm wichtig für den Verein und die Mannschaft.

Ich gratuliere an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich zum Erreichen der Deutschen Meisterschaft und zum sportlichen Erfolg der Abteilung Tischtennis! Weiterhin möchte ich dieses Saisonergebnis zum Anlass nehmen, mich bei den aktiven Tischtennisspielern und auch bei allen, die im organisatorischen Bereich tätig sind, für ihren beispielhaften Einsatz zu bedanken. Mit Blick auf die neue Saison wünsche ich den Mannschaften der Tischtennisabteilung des SV DJK Kolbermoor alles Gute, viel Erfolg und spannende Spiele.

Daniela Ludwig Mitglied des Deutschen Bundestags

Seite 8

Seite 9 GRUSSWORT WOLFGANG KOZSAR

Liebe Freunde des Tischtennis- Sports,

Was für eine großartige Saison liegt hinter uns! Die Damen des SV DJK Kolbermoor haben sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel „Deutscher Mannschaftsmeister“ geholt.

Der Erfolg hängt dabei nicht nur von den einzelnen Spielerinnen ab. Teamsport im Verein lebt vom Zusammenhalt und vom Miteinander. Hier ist Teamgeist gefragt - gemeinsam an einem Ziel arbeiten, gemeinsam ein Ziel erreichen. In diesem Sinne möchte ich mich bei allen Spielerinnen, Trainern, Betreuern, ehrenamtlichen Helfern und dem Vorstand für ihren großartigen Einsatz bedanken. Wir als Sponsor freuen uns, ein Teil des Teams zu sein und zu den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Tischtennissport in Kolbermoor beitragen zu können.

Für die neue Saison 2018/19 wünsche ich der gesamten Abteilung Tischtennis spannende Ballwechsel und weiterhin viel Erfolg. Mit sportlichen Grüßen

Wolfgang Kozsar Vorstandsvorsitzender der ROFA INDUSTRIAL AUTOMATION AG

Seite 10

Seite 11 GRUSSWORT VORSTANDSPRECHER SV DJK GERHARD DUSCHL

Liebe Mitglieder und Freunde des SV-DJK Kolbermoor, wer hätte etwa vor 15 Jahren sich vorstellen können, dass unsere Tischtennis – Damen mit den „Großen“ um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft kämpfen, und diese auch noch gewinnen? Für mich war das damals außerhalb meiner Vorstellungen. Und umso glücklicher bin ich über diesen Erfolg, zu dem ich auch hier nochmals herzlich gratuliere. Es war eine spannende und Kraft zehrende Saison, das Ziel – die Meisterschaft - wurde nach dem dritten Play-off-Finale erreicht und dann natürlich auch gebührend gefeiert. Dieser Erfolg stellt einen weiteren Meilenstein in der Geschichte von nationalen und internationalen Erfolgen der Sportler des SV-DJK Kolbermoor dar. Dank und Anerkennung neben den Spielerinnen auch an alle, die das Umfeld so gestalten haben, dass diese großartige Entwicklung stattfinden konnte. Dies geht an den Leiter der Abteilung Tischtennis Michael Fuchs, die Verantwortlichen für den Bereich Bundesliga Günther Lodes und Sabine Balletshofer, sowie alle Helfer, die dazu beigetragen haben, dieses Vorhaben durchzuführen. Der Erfolg „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft“ hat auch einen weiteren Schub in der gesamten Abteilung gebracht, obwohl diese bereits seit Jahren mit zahlreichen Mannschaften hochklassig spielt und vor allem eine grandiose Jugendarbeit leistet. Gerade diese Jugendarbeit hat dazu beigetragen, dass die Abteilung mit Naomi Pranjkovic und Luis Kraus im nationalen und internationalen Bereich wichtige Erfolge erzielen und auf sich aufmerksam machen konnten. Dies lässt weiter auf eine gute Zukunft hoffen. All das wäre in diesem Ausmaß nicht möglich, wenn der Verein und die Abteilung nicht Gönner und Sponsoren hätte. An diese Persönlichkeiten ein herzliches Dankeschön, mit Ihrer Hilfe kann der Sportbetrieb in der derzeitigen Qualität weiter betrieben und ggf. auch noch weiter verbessert werden. Dank auch an die Stadt Kolbermoor für die wohlwollende Unterstützung des Vereins. Und Ihnen allen, liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, empfehle ich: Kommen Sie doch mal zu einem Bundesliga Spiel der Tischtennis – Damen, Sie werden begeistert sein.

Gerhard Duschl Sprecher des Vorstands SV – DJK Kolbermoor

Seite 12

Seite 13 GRUSSWORT ABTEILUNGSLEITER MICHAEL FUCHS

Liebe Freunde des Tischtennissports, liebe Vereinsmitglieder, stolz blicken wir auf den größten Erfolg in der Geschichte unserer Tischtennisabteilung zurück: unsere 1. Damenmannschaft konnte in einem dramatischen Playoff-Finale sensationell in Bingen vor vielen mitgereisten Fans erstmals die Deutsche Meisterschaft gewinnen. Zusätzlich gelang der 2. Damenmannschaft ein hervorragender 3. Platz in der 3. Bundesliga Süd.

Nach diesem großartigen Erfolg ist auch in der Saison 2018/2019 unser Ziel, einen weiteren Titel nach Kolbermoor zu holen und dem bisherigen Seriensieger ttc berlin eastside, der sich zur kommenden Saison nochmal deutlich verstärkt hat, Paroli zu bieten. Hier sind wir sehr froh, dass neben , die letzte Saison sowohl menschlich, als auch sportlich ein großer Gewinn für die Mannschaft war, auch alle anderen Spielerinnen der Meistermannschaft ihren Vertrag in Kolbermoor für die kommende Saison verlängert haben.

Nicht nur unsere Damenmannschaften, sondern auch unsere jungen Nachwuchsspieler haben wieder diverse Erfolge erzielt. Erneut waren Mike Hollo, Laura Tiefenbrunner, Naomi Pranjkovic und Luis Kraus die herausragenden Akteure im Jugendbereich, wobei der deutsche Meistertitel und der dritte Platz bei der Europameisterschaft im Einzel von Mike besonders zu erwähnen sind. Mit der sportlichen Entwicklung gehen aber auch immer Veränderungen einher. Ebenso wie Laura, die eine neue Herausforderung in der 2. Bundesliga sucht, wird uns leider auch Mike, der sich dem Regionalligisten Fürstenfeldbruck anschließt, zur Saison 2018/2019 verlassen. Hierfür wünschen wir beiden viel Erfolg bei ihrer weiteren Entwicklung.

Eine weitere Veränderung ist die Personalie Antonio Golemovic, der seit April die sportliche Leitung über den gesamten Jugendbereich in der Abteilung übernommen hat. Neben dem Hochleistungsbereich umfasst sein Aufgabengebiet auch wieder verstärkt die Sichtung und den Aufbau neuer junger Talente.

Trotz mancher Widrigkeiten konnten wir sowohl im Erwachsenensport, als auch im Jugendbereich ein erfolgreiches Jahr verzeichnen, wofür ich mich bei allen unseren Trainern, Eltern und freiwilligen Helfern, die sehr viel Zeit und Kraft investieren, bedanken möchte. Ein ganz großes Dankeschön geht natürlich an alle unsere Sponsoren – besonders an die ROFA GmbH als unseren Hauptsponsor, die Sparkasse Rosenheim Bad Aibling, Elektro Duschl und die TopSpeed GmbH – ohne deren Unterstützung Leistungs- und Jugendsport auf diesem Niveau nicht zu realisieren wären.

Der SV DJK Kolbermoor hat sich mit dem Deutschen Meistertitel nun endgültig im Tischtennis Spitzensport deutschlandweit einen Namen gemacht und versucht in der kommenden Saison, diese Position hoffentlich weiter auszubauen. Hierfür wünsche ich allen Vereinsmitgliedern, Spielern, Trainern, Unterstützern und Fans viel Erfolg!

Michael Fuchs Abteilungsleiter Tischtennis

Seite 14

Seite 15 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 16 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 17 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 18 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 19 DAMEN 1 – MEISTERFEIER

Auch in Kolbermoor werden Deutsche Meister im Rathaus empfangen, dürfen sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen und auf dem Rathausbalkon den Fans zujubeln:

Abteilungsleiter Michael Fuchs mit Bürgermeister Peter Kloo

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Kolbermoor

Die Mannschaft, Bürgermeister und Vereinsverantwortliche präsentieren den Meisterpokal auf dem Rathausbalkon

Seite 20 DAMEN 1 – MEISTERFEIER

Im Anschluss an den Empfang im Rathaus wurde noch bei gemütlichem Beisammensein in der Schlosswirtschaft in Maxlrain die Meisterschaft gebührend gefeiert:

Günther Lodes in seinem Element, beim Musizieren

Auch der jüngste Nachwuchs ist beim Feiern bereits freudig am Start

Angestoßen wurde auf die Meisterschaft natürlich auch

Seite 21 DAMEN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL

Was für ein Nervenkitzel beim letzten Playoff-Finale in Bingen. Mit über 30 Kolbermoorer Fans im Rücken, konnten unsere Damen den größten Erfolg in der bisherigen Geschichte der Abteilung erringen und sich zum deutschen Meister küren.

Aber blicken wir nach vorne: zwar verlässt leider unser Eigengewächs Laura Tiefenbrunner den Verein in Richtung 2. Bundesliga, jedoch bleibt der Rest der Meistermannschaft zusammen und wird in der gleichen Konstellation auch in der kommenden Saison um die Titel in der Bundesliga und im Pokal kämpfen. Liu Jia, die ehemalige Europameisterin, wird weiter als Edeljoker für Kolbermoor an den Tisch gehen, Sabine Winter und Kristin Lang bilden neben Susi das vordere Paarkreuz und und Katharina Michajlova vervollständigen die Mannschaft im unteren Paarkreuz. Mit Krisztina Toth, als unsere neue Spitzenspielerin der 2. Mannschaft, steht eine weitere hochkarätige Spielerin als mögliche Verstärkung zur Verfügung.

Nachdem Berlin in der abgelaufenen Saison genauso wie andere Teams durch krankheitsbedingte Ausfälle und Schwangerschaften mit Personalengpässen zu kämpfen hatte, hat sich der Serienmeister entsprechend verstärkt und seine Ambitionen für die kommende Spielzeit klargestellt. Nach dem Abgang von Petrissa Solja, werden neben Xiaona Shan und Georgina Pota nun auch Nina Mittelham und die Schwedin Matilda Ekholm für den ttc berlin eastside aufschlagen, was ihnen neben vier Spielerinnen aus der europäischen Spitze mit Pota/Ekholm auch ein zusätzliches eingespieltes und erfolgreiches Doppel beschert. Die Berlinerinnen werden also sicher wieder ein gewichtiges Wort um den Titel mitreden wollen.

Insgesamt werden in der Saison 2018/2019 wieder acht Mannschaften in der 1. Bundesliga an den Start gehen. Neben den Vereinen aus der letzten Saison hat zusätzlich der TSV 1909 Langstadt den Sprung in die höchste deutsche Liga geschafft bzw. gewagt und sich mit Petrissa Solja und der Taiwanerin Hsien-Tzu Cheng verstärkt, was die Mannschaft in Bestbesetzung zu einem schweren Gegner machen dürfte. Insgesamt hat es bei fast allen Vereinen kleine bis größere Personalveränderungen gegeben, was eventuell wieder etwas mehr Schwung und für die Zuschauer ein paar neue Gesichter in die Liga bringen wird.

Das Spielsystem bleibt gegenüber der letzten Saison gleich. Im Anschluss an die Hauptrunde werden wieder Play-Off Spiele die Meisterschaft entscheiden.

Wir hoffen auf jeden Fall auf viele spannende Partien und wie letzte Saison auf eine tolle Stimmung mit vielen Fans in der ROFA-Arena.

Auf geht’s, in eine neue Saison!

Seite 22

Seite 23 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

LIU JIA

Geburtsdatum 16.02.1982 Geburtsort Peking Wohnort Linz Nationalität Österreichisch Familienstand Verheiratet (1 Tochter) Hobbies Lesen, Wellnessen, Freunde treffen

Q-TTR-Punkte Material 2258 (Stand 15.08.2018) Butterfly Beste Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge International 9 (April 2005) Europameisterin Einzel 2005 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Vizeeuropameisterin Einzel 2008, 2010 41 (September 2018) Größte Erfolge National Spielstil Mehrfache Österreichische Meisterin Angriff, Linkshänderin Deutsche Mannschaftsmeisterin 2018 Spezialschlag Bisherige Vereine Variationen Linz AG Froschberg Trainer Olympia-Teilnehmerin Liu Yan Jun 2000, 2004, 2008, 2012, 2016 Spitzname WM-Teilnehmerin Susi 1999 – 2017

Seite 24 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Seite 25 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SABINE WINTER

Geburtsdatum 27.09.1992 Geburtsort Bad Soden am Taunus Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Sport

Q-TTR-Punkte Besondere Auszeichnungen 2179 (Stand 15.08.2018) Bayerischer Sportpreis 2011 Beste Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge International 36 (April 2017) Europameisterin Doppel 2013, 2016 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Europameisterin Mannschaft 2014 46 (September 2018) Europe Top 16 Bronze Einzel 2017 Spielstil WM Bronze Mannschaft 2010 Angriff, Shakehand, Rechtshänder Siegerin Belarus Open Einzel 2013 Spezialschlag Siegerin German Open Doppel 2012 Vorhand-Topspin Größte Erfolge National Homepage / Facebook-Page Deutsche Meisterin Doppel 2010, www.facebook.com/binewinter 2013, 2015,2018 Material 2. Platz Deutsche Meisterschaften Einzel 2012, 2015, 2016 Holz: Andro Novocel Off Deutsche Mannschaftsmeisterin 2018 Vorhand: Andro Rasanter

Rückhand: Andro Rasanter

Seite 26 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Seite 27 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KRISTIN LANG (geb. Silbereisen)

Geburtsdatum 14.03.1985 Geburtsort Koblenz Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Verheiratet Hobbies Golf

Q-TTR-Punkte Besondere Auszeichnung 2159 (Stand 15.08.2018) Spielerin der Jahres 2010 Beste Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge International 30 (Dezember 2010) WM Bronze Mannschaft 2010 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Europameisterin Doppel 2016 139 (September 2018) Europameisterin Mannschaft 2013 Spielstil Bronze EM-Doppel 2009, 2012 Angriff, Shakehand, Rechtshänder Olympia Team 5. Platz 2012 Spezialschlag Viertelfinale Europe Top16 2015 Rückhand Kick Achtelfinale WM-Einzel 2017 Homepage / Facebook-Page 3x Viertelfinale EM-Einzel 2010, 2012, www.kristin-silbereisen.de 2016 www.facebook.com/KristinSilbereisen Größte Erfolge National Material Deutsche Meisterin Einzel 2010, 2016, 2017 Holz: Tibhar White Sword Deutsche Meisterin Doppel 2009, Vorhand: Tibhar Evolution MX-P 2012, 2014, 2017 Rückhand: Tibhar Evolution MX-P Deutsche Mannschaftsmeisterin 2018

Seite 28 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Seite 29 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SVLETLANA GANINA

Geburtsdatum 11.07.1978 Geburtsort Gorkij (Russland) Wohnort Mettmann / Su Jok Nationalität Russisch Familienstand Verheiratet Hobbies Yoga

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 2136 (Stand 15.08.2018) Europameisterin Doppel 2007 Beste Weltranglistenplatzierung 3x EM Bronze Doppel 34 (Juni 2007) EM Silber und Bronze Mannschaft Aktuelle Weltranglistenplatzierung ETTU Cup Siegerin 2008 - (nicht gelistet) Größte Erfolge National Spielstil Mehrfache russische Meisterin in Abwehr Einzel, Doppel und Mannschaft Spezialschlag Deutsche Mannschaftsmeisterin 2018 Rückhand Abwehr Olympia-Teilnehmerin Spitzname 2004, 2008 Sveta WM Teilnemherin Material 1999, 2000, 2001, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 Vorhand: Butterfly Tenergy 05 EM Teilnehmerin Rückhand: Butterfly Feint Long 2 2002, 2003, 2005, 2007, 2010

Seite 30 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Seite 31 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KATHARINA MICHAJLOVA

Geburtsdatum 27.01.1989 Geburtsort Cherson (Ukraine) Wohnort Bremen Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Sport, Fitness, Fahrradfahren, Reisen, Kochen, Pflanzen und Natur, Handwerken, Kultur und Sprachen

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 2056 (Stand 15.08.2018) Silber Doppel Jugend-EM Beste Weltranglistenplatzierung Bronze Mannschaft Jugend-EM 416 (August 2007) 3x Gold / 1x Silber bei der Maccabiah Aktuelle Weltranglistenplatzierung 2017 732 (September 2018) 3-malige Teilnahme Universiade Spielstil Größte Erfolge National Angriff 3. Platz Deutsche Meisterschaften Einzel 2017 Spezialschlag 3. Platz Deutsche Meisterschaften Aufschlag Doppel Homepage / Facebook-Page 6x deutsche Hochschulmeisterin www.instagram.com/katharina0189 1. Platz Top48 der Damen Material Deutsche Mannschaftsmeisterin 2018 Holz: Donic Enforce

Vorhand: Donic Bluefire

Rückhand: Donic Baxter

Seite 32 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Seite 33 DAMEN 1 – CHEFTRAINER MICHAEL FUCHS

MICHAEL FUCHS

Geburtsdatum 05.04.1988

Geburtsort Prien am Chiemsee

Wohnort München

Nationalität Deutsch

Familienstand ledig

Hobbies Tischtennis, Reisen, Filme

Spitzname Michi

Beruf Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Trainingswissenschaften und Sportinformatik der Technischen Universität München

Forschungsprojekt: Wettkampfdiagnostik im Hochleistungstischtennis

Trainerausbildung Dezember 2007 DOSB-Trainer C-Lizenz Breitensport April 2013 DOSB-Trainer B-Lizenz Leistungssport Mai 2018 DOSB-Trainer A-Lizenz Leistungssport

Trainertätigkeit Seit 2015 Coach der Damen Bundesligamannschaften des SV DJK Kolbermoor Seit 2016 Trainertätigkeit bei ETTU Selection Camps Seit 2017 Co-Trainer der DBS Nationalmannschaft

Seite 34

Seite 35 DAMEN 1 – SPIELTERMINE

1. BUNDESLIGA

VORRUNDE

So. 16.09.2018 14:30 Uhr TTK Anröchte - SV DJK Kolbermoor So. 30.09.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TV Busenbach So. 14.10.2018 14:00 Uhr TSV 1909 Langstadt - SV DJK Kolbermoor So. 28.10.2018 14:30 Uhr TTG Bingen/ - SV DJK Kolbermoor Münster-Sarmsheim So. 11.11.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SV Böblingen So. 25.11.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TuS Bad Driburg So. 09.12.2018 13:00 Uhr ttc berlin eastside - SV DJK Kolbermoor

RÜCKRUNDE

So. 13.01.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim So. 10.02.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV 1909 Langstadt So. 17.02.2019 10:30 Uhr SV Böblingen - SV DJK Kolbermoor So. 24.02.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - ttc berlin eastside Sa. 16.03.2019 18:30 Uhr TV Busenbach - SV DJK Kolbermoor So. 17.03.2019 14:00 Uhr TuS Bad Driburg - SV DJK Kolbermoor So. 24.03.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTK Anröchte

Im Anschluss an die reguläre Saison wird der Deutsche Meister wie bereits letzte Saison in Playoff-Spielen ermittelt. Die beiden Erstplatzierten der regulären Saison sind dabei direkt für das Halbfinale der Playoffs gesetzt. Die Plätze 3 bis 6 der regulären Saison spielen die weiteren Halbfinalisten aus.

Die Playoff-Spiele werden im April und Mai 2019 ausgetragen. Die Spieltermine werden wir auf unserer Homepage bekanntgeben.

Bilder, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 36 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

Seite 37 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTG Bingen/Münster-Sarmsheim

1. Lily Zhang (2154*) 2. Chantal Mantz (2110*) 3. Yuan Wan (2114*) 4. Marie Migot (2107*) 5. Giorgia Piccolin (2070*) (* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz Hauptrunde / Playoff Finale

Bilanzen der letzten Saison (inkl. Playoffspiele): 1 2 3 4 Gesamt Lily Zhang - Chantal Mantz - Yuan Wan 0:1 1:0 6:2 11:4 18:7 Marie Migot 12:5 4:3 16:8 Giorgia Piccolin -

(Lily Zhang wechselte aus den USA nach Bingen, Chantal Mantz aus Frankreich und Giorgia Piccolin aus Italien)

Die Begegnungen gegen Bingen: Im Bild: So, 28.10.2018 ab 14:30 Uhr in Bingen Yuan Wan So, 13.01.2019 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 38 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN ttc berlin eastside

1. Xiaona Shan (2240*) 2. Yana Tie (2268*) 3. Georgina Pota (2242*) 4. Matilda Ekholm (2274*) 5. Nina Mittelham (2226*) (* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 2. Platz Hauptrunde / Playoff Halbfinale

Bilanzen der letzten Saison (inkl. Playoffspiele): 1 2 3 4 Gesamt Xiaona Shan 4:4 6:3 10:7 Yana Tie - Georgina Pota 6:4 8:1 14:5 Matilda Ekholm - Nina Mittelham 4:4 5:3 6:0 3:1 18:8

(Matilda Ekholm wechselte aus Schweden nach Berlin, Nina Mittelham kam vom Bundesliga Konkurrenten aus Bad Driburg nach Berlin)

Im Bild: Die Begegnungen gegen Berlin: Georgina Pota So, 09.12.2018 ab 13 Uhr in Berlin So, 24.02.2019 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 39 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TV Busenbach

1. Tanja Krämer (2158*) 2. Jessica Göbel (2076*) 3. Lisa Jung (2013*) 4. Anastasia Bondareva (2017*) 5. Franziska Schreiner (1947*) (* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz Hauptrunde / Playoff Halbfinale

Bilanzen der letzten Saison (inkl. Playoffspiele): 1 2 3 4 Gesamt Tanja Krämer 7:8 10:6 17:14 Jessica Göbel 2:13 5:8 7:21 Lisa Jung - Anastasia Bondareva 6:6 3:3 9:9 Franziska Schreiner 9:4 11:3 20:7

(Lisa Jung wechselte aus Belgien nach Busenbach, der zweite Neuzugang Franziska Schreiner spielte letzte Saison in der 3. BL Süd beim TV Hofstetten)

Die Begegnungen gegen Busenbach: Im Bild: So, 30.09.2018 ab 14 Uhr in Kolbermoor Tanja Krämer Sa, 16.03.2019 ab 18:30 Uhr in Busenbach

Seite 40

Seite 41 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TuS Bad Driburg

1. (2240*) 2. Sarah de Nutte (2087*) 3. Nadine Bollmeier (2122*) 4. Yan Su (2123*) 5. Sophia Klee (2026*) 6. Linda van de Leur-Creemers (2047*) (* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz Hauptrunde / Playoff Viertelfinale

Bilanzen der letzten Saison (inkl. Playoffspiele): 1 2 3 4 Gesamt Britt Eerland - Sarah de Nutte 4:9 5:7 9:16 Nadine Bollmeier - Yan Su 1:3 3:1 0:1 4:5 Sophia Klee 0:2 0:2 2:7 4:6 6:17 Linda van de Leur-Creemers 0:1 0:1 2:2 4:1 6:5

(Britt Eerland spielte vergangene Saison in ihrer Heimat den Niederlanden und kehrt mit dem Wechsel nach Bad Driburg in die Bundesliga zurück)

Im Bild: Die Begegnungen gegen Bad Driburg: So, 25.11.2018 ab 14 Uhr in Kolbermoor Sarah de Nutte So, 17.03.2019 ab 14 Uhr in Bad Driburg

Seite 42 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTK Anröchte

1. Qi Shi (2158*) 2. Aimei Wang (2130*) 3. Jing Tian-Zörner (2103*) 4. Yang Henrich (2016*) 5. Marta Golota (2003*) (* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz Hauptrunde / Playoff Viertelfinale

Bilanzen der letzten Saison (inkl. Playoffspiele): 1 2 3 4 Gesamt Qi Shi 6:7 7:7 13:14 Aimei Wang 3:8 3:8 6:16 Jing Tian-Zörner 8:0 8:0 4:0 20:0 Yang Henrich 3:4 3:3 6:7 Marta Golota 1:2 0:2 2:8 5:5 8:17

(Jing Tian-Zörner spielte letzte Saison in der Oberliga NRW)

Im Bild: Die Begegnungen gegen Anröchte: Marta Golota So, 16.09.2018 ab 14:30 Uhr in Anröchte So, 24.03.2019 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 43 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

SV Böblingen

1. (2305*) 2. Yanhua Yang-Xu (2091*) 3. Rosalia Stähr (2031*) 4. Theresa Kraft (1974*) 5. (1944*) (* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz Hauptrunde

Bilanzen der letzten Saison: 1 2 3 4 Gesamt Qianhong Gotsch 10:1 10:2 20:3 Yanhua Yang-Xu - Rosalia Stähr 1:10 1:9 2:19 Theresa Kraft 2:4 1:4 3:8 Nicole Struse -

(Yanhua Yang-Xu wechselte vom VfL Sindelfingen nach Böblingen)

Die Begegnungen gegen Böblingen: Im Bild: So, 11.11.2018 ab 14 Uhr in Kolbermoor Theresa Kraft So, 17.02.2019 ab 10:30 Uhr in Böblingen

Seite 44

Seite 45 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TSV 1909 Langstadt

1. Petrissa Solja (2277*) 2. Hsien-Tzu Cheng (2196*) 3. Archana Girish Kamath (2082*) 4. Alena Lemmer (2044*) 5. Monika Pietkiewicz (2063*) (* Q-TTR Stand 11.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz 2. Bundesliga

Bilanzen der letzten Saison (2. BL): 1 2 3 4 Gesamt Petrissa Solja - Hsien-Tzu Cheng - Archana Girish Kamath 2:0 0:2 2:2 Alena Lemmer 8:8 9:4 1:0 1:1 19:13 Monika Pietkiewicz 6:9 16:2 22:11

(Petrissa Solja wechselte vom ttc berlin eastside nach Langstadt, Hsien-Tzu Cheng spielte zuvor in iherer Heimat Taiwan)

Im Bild: Die Begegnungen gegen Langstadt: Alena Lemmer So, 14.10.2018 ab 14 Uhr in Langstadt So, 10.02.2019 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 46 DAMEN 1 – POKAL

Zur Pokalqualifikation trafen sich die Teams wie bereits in den letzten Jahren im hessischen Seligenstadt. In vier Vorrundengruppen werden dabei die Teilnehmer am Final Four im Januar in Berlin ermittelt.

Dieses Jahr trafen unsere Damen wie bereits letztes Jahr in der Gruppe auf den Bundesligaaufsteiger vom TSV 1909 Langstadt. Der Auftakt war aber die Partie gegen den ESV Weil.

Gegen den Vertreter aus der 2. Bundesliga kamen Sabine, Kristin und Svetlana zum Einsatz. Sabine und Svetlana ließen ihren Gegnerinnen keine Chance und keinen Satzgewinn. Kristin musste einen 2:1 Satzrückstand aufholen, am Ende siegte aber auch sie, so dass der Zweitligist mit einem klaren 3:0 besiegt wurde. Beim zweiten Vorrundenspiel gegen Langstadt rutschte Susi zusätzlich in die Aufstellung, so dass sie zusammen mit Sabine und Kristin spielte. In diesem Match sollte gleich das erste Spiel zwischen den Nationalmannschaftskolleginnen Sabine und Petrissa Solja die Vorentscheidung bringen, denn Sabine gewann das Spiel knapp in 5 Sätzen. In den anschließenden Spielen gaben Susi und Kristin keinen Satz mehr ab und sicherten so klar die Qualifikation zum Final Four.

Das Final Four um die deutsche Pokalmeisterschaft findet am 06. Januar in Berlin statt. Neben unseren Damen qualifizierten sich der Seriensieger aus Berlin, der letztjährige Playoff Finalgegner aus Bingen und die Mannschaft aus Bad Driburg für das Final Four, das im KO Modus Halbfinale und Finale ausgetragen wird. Die Auslosung der Halbfinalpartien hat noch nicht stattgefunden.

Seite 47 DAMEN 1 – FRAGEN AN DIE DAMEN

Wie bereits in den letzten Jahren, haben wir unsere Damen auch vor dieser Saison gebeten ein Paar Fragen zu beantworten. Dieses Mal haben auch Damen der 2. Mannschaft auf die Fragen geantwortet.

Was ist dein Lieblingsessen?

Liu Jia: „Kornspitz und Palatschinken.“ Svetlana Ganina: „Sushi.“ Krisztina Toth: „Alles was vegetarisch ist.“ Iana Zhmudenko: „Schweinekrustenbraten, Pizza und Pasta, Mama´s Essen.“ Naomi Pranjkovic: „Raclette.“

Welches Talent hättest du gerne?

Liu Jia: „Musikalisch zu sein.“ Krisztina Toth: „Malen, Singen, Tanzen“ Iana Zhmudenko: „Ich begeistere mich sehr für Kunst und Musik, kann aber weder gut malen noch singen.“

Mit welchem Tier würdest du dich identifizieren?

Liu Jia: „Einem Hund – freundlich, treu und gefühlvoll.“ Sabine Winter: „Einer Biene .“ Katharina Michajlova: „Einer Katze.“

Was wolltest du schon immer einmal machen, hast dich aber bisher nicht getraut?

Sabine Winter: „Bungeejumping .“ Svetlana Ganina: „Den Namen ändern.“ Krisztina Toth: „Eine Weltreise.“

Was ist „wahrer Luxus“ für dich?

Liu Jia: „Wenn ich alles in Ruhe machen kann, was mir gerade Spaß macht.“ Kristin Lang: „Gemeinsame Zeit mit meinem Mann und unserer Tochter.“ Iana Zhmudenko: „Gesundheit und Glück.“

Wie sieht ein Wochenende ohne Sport bei dir aus?

Liu Jia: „Ausflüge mit Familie und Freunden, ober Faulenzen zu hause.“ Sabine Winter: „Zeit mit Familie und Freunden verbringen und genießen.“ Kristin Lang: „Ausschlafen so wie unsere kleine Tochter es zulässt, durch die Stadt bummeln, gemütlich was essen und einfach Zeit zu 3. Verbringen.“

Seite 48 DAMEN 1 – FRAGEN AN DIE DAMEN

Wie kamst du zum Tischtennis?

Ugne Baskutyte: „Als ich 8 Jahre alt war, kam ein Trainer in die Schule und fragte, wer Tischtennis trainieren möchte. Und ich habe meine Hand gehoben.“

Welches Land ist ein Urlaubsziel für dich?

Liu Jia: „Tibet.“ Sabine Winter: „Thailand, Indonesien, Malaysia. Eine Rundreise in Asien.“ Svetlana Ganina: „Italien.“

Wie weit würdest du bei „Wer wird Millionär!“ kommen?

Sabine Winter: „Kommt auf die Fragen an “

Welche Überschrift auf der Titelseite der Bildzeitung würdest du dir für das kommende Jahr wünschen?

Kristin Lang: „Wimbledonsiegerin und Oscar-Preisträgerin Kristin Lang, stellt kurz nach ihrem British Open-Sieg im Golf, Weltrekord in 200m Delphin auf.“ Krisztina Toth: „Einer meiner Spieler gewinnt die Jugend-EM.“

Was war das beste Erlebnis in deinem vergangenen Tischtennis-Jahr?

Kristin Lang: „Achtelfinale bei der Heim-WM in Düsseldorf und der Deutsche Meistertitel mit Kolbermoor.“ Svetlana Ganina: „Das beste Gefühl war beim Play-off. Es war sehr spannend, hat viel Kraft gekostet (auch emotional), aber am Ende hat alles geklappt! Und dieses Gefühl, welches man danach hat, ist im Leben sehr selten zu erleben. Ich bin sehr froh, dass wir das erreicht haben!“ Katharina Michajlova: „Der Gewinn der deutschen Mannschaftsmeisterschaft.“ Iana Zhmudenko: „Meine erfolgreichen Einsätze in der 1. Bundesliga waren etwas sehr besonderes für mich.“ Naomi Pranjkovic: „Mein Sieg bei Slovak Cadet Open.“ Laura Kaim: „Hungarian Mini Cadet Open 1.Platz Mannschaft und 1.Platz Einzel.“ Ugne Baskutyte: „Die Teilnahme an meiner 1. WM.“

Wen würdest du gerne mal treffen?

Naomi Pranjkovic: „Orlando Bloom.“ Laura Kaim: „Ma Long.“

Seite 49 DAMEN 2 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

3. BUNDESLIGA SÜD

AUSBLICK / SAISONZIEL

Das eigentliche Ziel der letzten Saison, die Liga zu halten, wurde mit einem 3. Platz mehr als übertroffen. Das sportliche Ziel für die kommende Saison ist es, im vorderen Mittelfeld zu landen. Wichtiger als der Erfolg in der Liga ist es uns, unseren jungen Talenten in der Mannschaft entsprechend Spielpraxis auf hohem Niveau bieten zu können.

Für Laura Tiefenbrunner, die zukünftig in der 2. Bundesliga für Schwabhausen aufschlagen wird, und Katharina Teufl, die zurück zu ihrem Heimatverein Landshut in die Regionalliga wechselt, konnten wir hochkarätigen Ersatz für uns gewinnen und um Eigengewächs Naomi Pranjkovic eine schlagkräftige Mannschaft aufbauen. Neue Spitzenspielerin wird Krisztina Toth sein. Die ehemalige ungarische Weltklassespielerin und aktuelle Leistungssportreferentin des Bayerischen Tischtennis-Verbandes wird nicht nur als Spielerin für große Sicherheit in der Mannschaft sorgen, sondern kann unseren jungen Spielerinnen sicher auch den ein oder anderen Tipp für ihre weitere Entwicklung geben. Weitere Neuzugänge sind Laura Kaim (Jahrgang 2005), die wie auch Naomi zur deutschen Spitze in ihrer Altersklasse gehört und die litauische Nationalspielerin Ugne Baskutyte. Vervollständigt wird das Team von Iana Zhmudenko, die hinter Krisztina im vorderen Paarkreuz an den Start gehen wird, und von Katharina Michajlova, die aber vorrangig für die erste Mannschaft zum Einsatz kommt.

Wie auch letztes Jahr wird es wieder viele spannende Spiele mit vielen bayerischen Derbys. z.B. gegen Schwabhausen, Fürstenfeldbruck und Langweid geben.

Wir wünschen unseren Mädels viel Erfolg und hoffen, auch hier einige Zuschauer zu den Spielen begrüßen zu können!

MANNSCHAFT

1. Krisztina Toth (2163*) 2. Katharina Michajlova (2056*) 3. Iana Zhmudenko (1941*) 4. Naomi Pranjkovic (1809*) 5. Laura Kaim (1772*) 6. Ugne Baskutyte (1810*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018) Im Bild: Iana Zhmudenko

Seite 50 DAMEN 2 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

Krisztina Toth

Geburtsdatum Spielertyp 29.05.1974 Angriff Geburtsort Beste Weltranglistenposition Miskolc (Ungarn) 13 Nationalität Olympia-Teilnehmerin Ungarisch 1996, 2000, 2004, 2008, 2012 Familienstand Größte Erfolge National Ledig 25-fache Ungarische Meisterin Wohnort Größte Erfolge International München 7-fache Europameisterin 3. Platz Doppel WM 4. Platz Doppel Olympia 2000

Katharina Michajlova

Geburtsdatum Spielertyp 27.01.1989 Angriff Geburtsort Größte Erfolge National Cherson (Ukraine) 3. Platz DM Einzel 2017 Nationalität 3. Platz DM Doppel Deutsch 1. TOP48 Damen Familienstand 6-fache deutsche Hochschulmeisterin Ledig Größte Erfolge International Wohnort Silber Doppel Jugend-EM Bremen Bronze Mannschaft Jugend-EM 3-fache Teilnehmerin Universiade

Iana Zhumdenko

Geburtsdatum Spielertyp 15.02.1991 Allrounderin Geburtsort Material Uman Butterfly Tenergy 64 Nationalität Größte Erfolge National Ukrainisch Ukrainische Jugendmeisterin 2009 Familienstand Größte Erfolge International Ledig EM Teilnehmerin Jugend Wohnort Hobbies Schwandorf Tischtennis, Lesen, Fahrrad fahren, in der Natur sein

Seite 51 DAMEN 2 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

Naomi Pranjkovic

Geburtsdatum Spielertyp 29.12.2004 Angriff Geburtsort Material Rosenheim Tibhar Kinetic Speed Nationalität Tibhar Evolution MX-S Deutsch Größte Erfolge National Familienstand Deutsche Schülermeisterin Doppel Ledig 2. Platz TOP24 / TOP48 Schülerinnen Wohnort 3. Platz TOP12 Schülerinnen Kolbermoor Größte Erfolge International Slovak Cadet Open Siegerin Hobbies Klavier spielen

Laura Kaim

Geburtsdatum Spielertyp 17.07.2005 Offensiv Geburtsort Material Klodzko (Polen) Joola Nationalität Größte Erfolge National Deutsch 1. Platz Future Cup 2016 Familienstand Größte Erfolge International Ledig 1. Platz Hungarian Mini Cadet Open Wohnort 1. Platz Youth Championship Linz Baiersbronn Hobbies Tischtennis, Musik hören, Keyboard

Ugne Baskutyte

Geburtsdatum Spielertyp 07.04.1994 Angriff Geburtsort Material Kaunas (Litauen) Andro Rasanter R47 Nationalität Größte Erfolge National Litauisch 1. Platz Doppel 2014, 2016, 2018 Familienstand 3. Platz Einzel 2015,2016, 2017, 2018 Ledig Größte Erfolge International Wohnort 2. Platz EM des Nordens 2018 Kaunas Hobbies Reisen, Kino, Sport zuschauen

Seite 52 DAMEN 2 – SPIELTERMINE

3. BUNDESLIGA SÜD

VORRUNDE

So. 09.09.2018 14:30 Uhr DJK Offenbach - SV DJK Kolbermoor II Sa. 13.10.2018 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTC Langweid Sa. 27.10.2018 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTG Süßen Sa. 28.10.2018 11:00 Uhr TSV Betzingen - SV DJK Kolbermoor II Sa. 10.11.2018 18:30 Uhr BSC Rapid Chemnitz - SV DJK Kolbermoor II So. 11.11.2018 10:30 Uhr BSC Rapid Chemnitz II - SV DJK Kolbermoor II Sa. 02.12.2018 16:00 Uhr TTC Bietigheim-Bissingen - SV DJK Kolbermoor II Sa. 15.12.2018 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TuS Fürstenfeldbruck So. 16.12.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TSV Schwabhausen II

RÜCKRUNDE

Sa. 26.01.2019 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - DJK Offenbach So. 27.01.2019 14:00 Uhr TTG Süßen - SV DJK Kolbermoor II Sa. 09.02.2019 16:00 Uhr TTC Langweid - SV DJK Kolbermoor II So. 10.02.2019 12:00 Uhr TuS Fürstenfeldbruck - SV DJK Kolbermoor II Sa. 16.03.2019 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTC Bietigheim- Bissingen So. 31.03.2019 11:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - BSC Rapid Chemnitz II So. 21.04.2019 19:00 Uhr TSV Schwabhausen II - SV DJK Kolbermoor II Sa. 04.05.2019 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - BSC Rapid Chemnitz So. 05.05.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TSV Betzingen

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 53 HERREN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

VERBANDSLIGA SÜD-OST

AUSBLICK / SAISONZIEL

In der letzten Saison erreichten die Herren 1 einen sehr guten 2. Platz in der Bayernliga Süd. Der Weggang von Mike Hollo leitet hier allerdings einen größeren Umbruch ein, so dass man sich dazu entschieden hat, freiwillig eine Liga tiefer in der Verbandsliga Süd-Ost an den Start zu gehen.

Ziel diese Saison ist in erster Linie die Förderung unseres nächsten großen Nachwuchstalents Luis Kraus. Der 2006 geborene Luis bestritt letzte Saison seine meisten Punktspieleinsätze noch in der zweiten Mannschaft, diese Saison wird er auf Position 3 der ersten Herrenmannschaft gefordert werden.

Von der Platzierung in der Liga sollte ein vorderer Mittelfeldplatz im Bereich des Möglichen liegen. Wenn man mit dem Abstiegskampf nichts zu tun hat, können alle zufrieden sein und schauen, wie weit oben man sich platzieren kann.

MANNSCHAFT

1. Ricardo Jimenez Perez (2096*) 2. Florian Fuchs (1894*) 3. Luis Kraus (1751*) 4. Antonio Golemovic (1760*) 5. Berkay-Ahmet Önder (1754*) 6. Patrik Messelberger (1722*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 2. Platz Bayernliga Süd

Im Bild: Luis Kraus

Seite 54 HERREN 1 – SPIELTERMINE

VERBANDSLIGA SÜD-OST

VORRUNDE

Sa. 20.10.2018 18:00 Uhr MTV 1881 Ingolstadt II - SV DJK Kolbermoor Sa. 27.10.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SV Haiming II Sa. 03.11.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SV DJK Rosenheim II Sa. 10.11.2018 14:00 Uhr FC Miltach - SV DJK Kolbermoor Sa. 10.11.2018 18:30 Uhr TSV Deggendorf - SV DJK Kolbermoor Sa. 17.11.2018 10:00 Uhr DJK SB Landshut II - SV DJK Kolbermoor Sa. 17.11.2018 16:30 Uhr FC Teisbach - SV DJK Kolbermoor Sa. 24.11.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SV Zuchering 1937 Sa. 01.12.2018 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TuS Bad Aibling II

RÜCKRUNDE

Sa. 09.02.2019 19:30 Uhr SV Haiming II - SV DJK Kolbermoor Sa. 16.02.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - FC Teisbach Sa. 23.02.2019 19:00 Uhr SV Zuchering 1937 - SV DJK Kolbermoor Sa. 09.03.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - MTV 1881 Ingolstadt II Sa. 16.03.2019 18:00 Uhr SV DJK Rosenheim II - SV DJK Kolbermoor Sa. 30.03.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - DJK SB Landshut II Sa. 30.03.2019 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - FC Miltach Sa. 06.04.2019 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV Deggendorf Sa. 13.04.2019 19:00 Uhr TuS Bad Aibling II - SV DJK Kolbermoor

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 55 ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

DAMEN 3 –VERBANDSOBERLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Ugne Baskutyte (1810*) 8. Daneila Feuerer (1359*) 2. Victoria Dauter (1720*) 9. Gohar Hovhannisyan (1452*) 3. Andreea Kaposta (1708*) 10. Eva Steinbach (1390*) 4. Mateja Cvetnic (1614*) 11. Lucia Östergaard-Frank (1223*) 5. Nicole Erifiu (1542*) 12. Anja Schildbach (1200*) 6. Denise Schmitt (1534*) 13. Amelie Hielscher (1057*) 7. Hala Howari (1427*) 14. Marina Wauer (1048*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz Bayernliga Süd

Wie bereits in den letzten Jahren auch, ist es das Ziel der dritten Damenmannschaft ein Platz im Mittelfeld der Verbandsoberliga, ehemals Bayernliga.

HERREN 2 – BEZIRKSLIGA GRUPPE 2 SÜD

Aufstellung:

1. Richard Haslbeck (1822*) 5. Michael Fuchs (1668*) 2. Boris Pranjkovic (1788*) 6. David Hele (1625*) 3. Manuel Buchner (1729*) 7. Klaus Hermann (1533*) 4. Ruppert Steffl (1710*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz Oberbayernliga Ost

Am Ende der letzten Saison rutschte man durch einige nicht so gute Ergebnisse auf den Abstiegsrelegationsplatz ab. Durch den Verzicht auf die Relegation, tritt die 2. Herrenmannschaft diese Saison eine Liga tiefer an.

Die jungen Spieler, die letzte Saison den Stamm der Mannschaft gebildet haben, spielen nun entweder in der 1. Herrenmannschaft oder haben den Verein verlassen. Sollten die „Senioren“ der Mannschaft regelmäßig komplett spielen, ist sicher ein vorderer Platz in der Liga möglich.

Seite 56 ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 3 – BEZIRKSKLASSE A GRUPPE 4 RO

Aufstellung:

1. Matthias Schmid (1789*) 4. Christian Mayer (1544*) 2. Robert Huber (1560*) 5. Sebastian Kecht (1538*) 3. Sebastian Wiesener (1567*) 6. Frank Berger (1518*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz 3. Bezirksliga Südinn

HERREN 4 – BEZIRKSKLASSE B GRUPPE 5 RO SÜD

Aufstellung:

1. Thomas Wauer (1548*) 5. Günther Lodes (1397*) 2. Robert Geiger (1509*) 6. Tobias Adamoski (1421*) 3. Florian Wiesener (1472*) 7. Christian Vaughan (1385*) 4. Markus Lobenhofer (1474*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz 1. Kreisliga

HERREN 5 – BEZIRKSKLASSE C GRUPPE 8 RO SÜD

Aufstellung:

1. Günter Weidinger (1374*) 4. Klaus Vockensperger (1306*) 2. Marinus Weidinger (1361*) 5. Christoph Kecht (1270*) 3. Adalbert Denk (1316*) 6. Klaus Wiesener (1273*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz 2. Kreisliga Süd

Seite 57 ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 6 – BEZIRKSKLASSE D GRUPPE 6 RO SÜD

Aufstellung:

1. Andjelko Stimac (1266*) 6. Holger Kirste (1179*) 2. Margarete Weingartner (1217*) 7. Günter Häke (1166*) 3. Alexander Bruckschlegl (1202*) 8. Karl-Heinz Grieshober (1142*) 4. Georg Wimmer (1199*) 9. Harald Lorenz (1138*) 5. Josef Erhardt (1170*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz 3. Kreisliga Süd

HERREN 7 – BEZIRKSKLASSE D GRUPPE 8 RO SÜD (4er)

Aufstellung:

1. Helga Effenberger (1169*) 8. Albert Hamberger (1031*) 2. Peter Lehle (1135*) 9. Ulrich Krapf (1026*) 3. Wolfgang Träger (1115*) 10. Karl Niklas (1012*) 4. Jörg Pohl (1104*) 11. Alexander Fuchs (996*) 5. Monika Geiger (1083*) 12. Alexandra Fuchs (987*) 6. Max Schmöller (1070*) 13. Szabolcs Olle (954*) 7. Norbert Ries (1037*) 14. Markus Lange (-*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz 4. Kreisliga Süd

Seite 58

Seite 59 JUGENDARBEIT – TRAINER 2018/2019

Seit dieser Saison hat mit Antonio Golemovic einer aus den eigenen Reihen die Leitung und das Training der gesamten Jugendarbeit übernommen. Unterstützt wird er weiterhin durch viele weitere Trainer und Helfer.

ANTONIO GOLEMOVIC

Geburtsdatum 30.06.1987

Geburtsort Slavonski Brod (Kroatien)

Wohnort Kolbermoor

Nationalität Kroatisch

Familienstand ledig

Hobbies Lesen, Natur genießen, Tischtennis

Spitzname Toni

Trainerausbildung DOSB-Trainer C-Lizenz Breitensport DOSB-Trainer B-Lizenz Leistungssport

Trainertätigkeit Coach in der Nachwuchsarbeit des SV DJK Kolbermoor Trainer bei diversen Lehrgängen Einzeltraining

Sportliche Ziele für diese Saison Einerseits eine tolle Saison mit der Mannschaft zu haben und andererseits unsere ganz kleinen voran zu bringen.

Seite 60

Seite 61 JUGENDARBEIT – GEWINNUNG NEUER TALENTE

Nach Absprache mit den jeweiligen Rektorinnen haben Vertreter der Tischtennisabteilung zwei Vormittage in den Kolbermoorer Grundschulen verbracht. Im Vorfeld wurden die Kinder und Eltern mit einem Flyer über die Veranstaltung informiert.

Das Programm begann jeweils mit einer Tischtennisdemonstration, natürlich in für Kinder der ersten und zweiten Klasse entsprechenden Form, durchgeführt von Isztvan Toth und Sylvia Pranjkovic. Immer etwa 30 Kindern gleichzeitig durften die Vorführung und das anschließende Programm mitmachen. Im Anschluss an die Tischtennisdemonstration durften die Kinder an sechs unterschiedlichen Stationen ihre ersten Erlebnisse mit dem Tischtennisball selbst machen. Die Stationen, an denen die Kinder durch Zielübungen, Spielen mit Robotern, Rollbahnen und ähnliches spielerisch an den Tischtennissport herangeführt werden sollten, wurden durch die Helfer der Tischtennisabteilung betreut. Nach einer Schulstunde wurde das gleiche Programm im Anschluss für die nächste Klasse durchgeführt. So kamen am Ende etwa 250 Kinder in den Genuss der Tischtennispräsentation.

Über 50 Kinder haben sich zum anschließenden Probetraining der Tischtennisabteilung des SV DJK Kolbermoor angemeldet. 40 Kinder haben sich zum Vereinstraining angemeldet und sind dem Verein beigetreten. Das ein oder andere größere Talent ist sicher mit dabei.

Im Oktober soll die Aktion mit den neuen Grundschülern der beiden Schulen wiederholt werden.

Vielen Dank den Helfern der Tischtennisabteilung: Günther Lodes, Berkay Önder, Riccardo Jiminez Perez, Antonio Golemovic, Adalbert Denk, Michael Fuchs, Florian Wiesener, Sepp Erhardt, Istvan Toth und Sylvia Pranjkovic.

Seite 62 JUGENDARBEIT – GEWINNUNG NEUER TALENTE

Das Probe- und auch das erste Vereinstraining haben mittlerweile ebenfalls stattgefunden.

Seite 63 JUGENDARBEIT – GEWINNUNG NEUER TALENTE

Zum Start in den normalen Trainingsalltag im Verein gab es für die Kinder eine Art Schultüte geschenkt, gefüllt mit ein wenig Knabbereien und einem Tischtennisball.

Bis Weihnachten wurde außerdem für den trainingsfleißigsten Nachwuchs ein Pokal ausgelobt.

Mal schauen, ob es jemand schafft an allen Trainings zwei Mal pro Woche teilzunehmen.

Seite 64

Seite 65 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Europameisterschaften der Schüler und Jugend

Dieses Jahr machten sich gleich drei Kolbermoorer Nachwuchstalente auf nach Rumänien, um bei den Europameisterschaften der Schüler und Jugend teilzunehmen.

Mit dabei waren Mike Hollo bei den Schülern, Laura Tiefenbrunner bei den Mädchen und Naomi Pranjkovic bei den Schülerinnen.

Für alle standen bei den Europameisterschaften vier Wettbewerbe auf dem Spielplan, zuerst die jeweiligen Teamwettbewerbe, im Anschluss daran Einzel, Doppel und Mixed.

In den Teamwettbewerben erreichten Naomi und Mike jeweils mit ihren Teams den 5. Platz. Laura erspielte sich mit den Mädchen den 6. Platz.

Von den Ergebnissen sticht in den Individualwettbewerben natürlich die Bronzemedaille von Mike in Einzel heraus. Herzlichen Glückwunsch Mike, klasse Leistung!

Aber auch die Ergebnisse in den anderen Konkurrenzen lassen sich sehen. Mike verpasste im Doppel und Mixed noch jeweils knapp eine Medaille, da er seine Viertelfinalpartien verlor. Auch Naomi verpasste eine Medaille im Doppel knapp und erreichte dort das Viertelfinale. Im Einzel und Mixed erreichte Naomi die Runde der letzten 32. Laura erreichte im Einzel die Runde der letzten 32, ebenso wie im Mixed. In der Doppelkonkurrenz schied sie leider bereits in Runde 1 aus.

Seite 66

Seite 67 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Euro Mini Champ’s 2018

Auch im Jahr 2018 war wieder ein Talent aus Kolbermoor bei den inoffiziellen Europameisterschaften der U12 im französischen Schiltigheim mit dabei. Wie im letzten Jahr spielte dabei Luis Kraus groß auf.

Im Vorjahr erreichte er bereits einen hervorragenden 15. Platz. Angetreten war er mit dem ambitionierten Ziel sich zu verbessern.

Angetreten waren bei diesem Turnier in der Altersklasse von Luis 79 Teilnehmer aus ganz Europa und sogar aus Japan und den USA. Nach vier Vorrundengruppen und dem klaren Sieg in der Runde der letzten 32, stoppte den Siegeszug von Luis dann leider ein japanischer Vertreter. In den Platzierungsspielen konnte sich Luis im Anschluss den 12. Platz erspielen und somit sein Ziel eindrucksvoll erreichen.

Herzlichen Glückwunsch Luis und mach weiter so!

Seite 68

Seite 69 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Auch auf nationaler Ebene haben unsere Talente letzte Saison wieder einige Erfolge erringen können. Dabei stechen natürlich wieder die Erfolge der Talente, die auch international unterwegs sind heraus:

Laura Tiefenbrunner:

• 3. Platz Top 24 Mädchen 2017 • 1. Platz Top 12 Mädchen 2018 • Deutsche Meisterschaft Mädchen 2018: o 5. Platz Einzel

Naomi Pranjkovic

• 2. Platz Top 48 Schülerinnen 2017 • 2. Platz Top 24 Schülerinnen 2017 • 3. Platz Top 12 Schülerinnen 2018 • Deutsche Meisterschaft Schüler 2018: o 5. Platz Einzel o 1. Platz Doppel

Mike Hollo

• 1. Platz Top 48 Schüler 2017 • 2. Platz Top 24 Schüler 2017 • 1. Platz Top 12 Schüler 2018 • Deutsche Meisterschaft Schüler 2018: o 1. Platz Einzel o 2. Platz Doppel

Luis Kraus

• Qualifikation zum Top 48 Schüler 2017 • 1. Platz im Fünf-Länder-Vergleich Schüler B • 1. Platz BTTV Top 10 Schüler A • Mitglied im DTTB Minikader

Aber auch diverse andere Kolbermoorer Nachwuchstalente haben viele Siege bei Nachwuchsturnieren im Kreis, im Bezirk etc. gefeiert.

Macht weiter so, wir sind stolz auf jeden einzelnen Sieg eines Koblermoorers!

Seite 70

Seite 71 JUGENDARBEIT – JUGENDMANNSCHAFTEN

JUNGEN – BEZIRKSOBERLIGA

Aufstellung:

1. Naomi Pranjkovic (1809*) 2. Luis Kraus (1751*) 3. Daneila Feuerer (1359*) 4. Lucia Östergaard-Frank (1223*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz Bayernliga Süd

JUNGEN 2 – BEZRIKSKLASSE A GRUPPE 4 RO

Aufstellung:

1. Daniel Parfenter (1244*) 2. Moritz Guggenhuber (1249*) 3. Christian Glöckner (1129*) 4. Nils Schütz (1099*) 5. Selvir Tanjo (1157*) 6. Alejandro Östergaard-Frank (1090*) 7. Amelie Hielscher (1057*) 8. Marina Wauer (1048*) 9. Emirhan Odaci (1045*) 10. Christian Östergaard-Frank (963*) 11. Stefan Niedermeier (891*) 12. Vanessa Reinhardt (736*)

(* Q-TTR Stand 15.08.2018)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz 2. Bezirksliga Inn

Seite 72

Seite 73 RUND UM DIE ABTEILUNG – FANREISEN NACH BINGEN

Zum ersten Playoff Finale wurde bereits eine Fanbusreise nach Bingen organisiert. Zahlreich war also hier bereits die Unterstützung für unsere Damen beim Auswärtsspiel in Bingen. Nach einem umkämpften 5:5 Unentschieden wurde direkt wieder die Heimreise angetreten.

Noch etwas spezieller war der Ausflug zum entscheidenden dritten Playoff Finalspiel, da hier im Vorfeld keine große Planung stattfinden konnte.

So startete eine kleine Gruppe von Fans rund um Günther Lodes und Sabine Balletshofer um 8.33 Uhr mit einem Zug von Rosenheim aus nach Bingen, um ihre Damen dort im Playoff Finale erneut anzufeuern.

Rechtzeitig zum Spiel angekommen in Bingen konnten tolle Leistungen unserer Damen beklatscht werden und am Ende die Deutsche Meisterschaft gefeiert werden.

Seite 74

Seite 75 RUND UM DIE ABTEILUNG – FANREISEN NACH BINGEN

In Bingen landete der Pokal dann bereits in den Händen der Fans und Abteilungsleitung.

Sie gaben den Pokal im Anschluss anscheinend nicht mehr aus der Hand.

Genau 24 Stunden nach Abfahrt erreichten die Unterstützer erschöpft aber überglücklich mit dem Pokal in Händen den Rosenheimer Bahnhof. Alle waren sich einig, dass dieser Ausflug unvergessen bleibt.

Wir sind stolz auf unsere Damen und den Coach Michael Fuchs, aber auch auf die Unterstützung unserer Fans selbst bei etwa 500 km entfernten Auswärtsspielen. Vielen Dank hierfür!

Seite 76

Seite 77 TISCHTENNIS-TERMINE 2018/2019

2018 15./16.09.2018 Bayerisches TOP14 Schüler A/Schüler C (Thannhausen)

22./23.09.2018 Bayerisches TOP14 Jugend/Schüler B (Arnstorf)

06./07.10.2018 Bundesranglistenfinale Damen/Herren (Waldfischbach)

20./21.10.2018 DTTB-TOP 48 der Schüler (Norderstedt-Friedrichsgabe)

03./04.11.2018 DTTB-TOP 48 der Jugend (Biberbach)

24./25.11.2018 DTTB-TOP 24 der Jugend/Schüler (Dillingen)

08./09.12.2018 Bayerische Einzelmeisterschaft Jugend/Schüler (Ansbach)

05./06.01.2019 Bayerische Einzelmeisterschaft der Schüler C 2019 (Donauwörth)

06.01.2019 Final Four Pokalmeisterschaften Damen (Berlin)

19./20.01.2019 Bayerische Einzelmeisterschaft der Damen/Herren

16./17.02.2019 DTTB-TOP 12 Bundesranglistenfinale Jugend/Schüler (Lehrte)

01. – 03.03.2019 Nationale Deutsche Meisterschaften der Damen/Herren (Wetzlar)

09./10.03.2019 Deutsche Einzelmeisterschaften der Schüler (Rees)

06./07.04.2019 Deutschlandpokal der Schüler (Koblenz) Deutschlandpokal der Jugend (Kellinghusen/Brokstedt)

27./28.04.2019 Deutsche Einzelmeisterschaften der Jugend (Wiesbaden)

01. – 07.07.2019 Senioren Europameisterschaften (Budapest)

12. – 21.07.2019 Jugend Europameisterschaften (Ostrava)

Seite 78 IMPRESSUM

REDAKTION / LAYOUT / TEXTE

Michael Fuchs Günther Lodes Richard Haslbeck

FOTOS

Erik Thomas (www.good-photos.de) Gerhard Ehrlich Antonio Golemovic

DRUCK

Die Werbemanufaktur Inh. Christian Birmoser

Altwasserstr. 13, 83043 Bad Aibling

Seite 79

Seite 80