Stadionwelten

Erneuerung der Haupttribüne im in (Sommer 2004) Foto: Stadionwelt Von Architektur und Konsumtempeln Die spanische Stadionlandschaft und ihre Evolution

harakter und Vielfalt sind die am das nur über dem Oberrang ein Dach tra- Unbestritten dominieren zwei legendä- besten passenden Ausdrücke, ver- gende La Romareda in oder das re Arenen die Stadionlandschaft Spaniens: Csucht man die spanischen Stadien El Sadar in Pamplona mit seiner den Rest das Camp Nou in Barcelona, seines Zei- zu beschreiben. In der Primera División des Stadions überragenden Haupttribüne chens größtes Stadion Europas, und das sind vorwiegend Spielstätten anzutref- und ihrem mächtigen, freischwebenden Santiago Bernabéu – in der Europaranglis- fen, die schon seit geraumer Zeit an ihrem Glasdach – kein Stadion gleicht einem te nach Kapazität immerhin auf Platz 8. Platz stehen, zwar im Laufe der Jahre mo- anderen. Die drei verbleibenden (Olímpic Die große Lücke, die sich hinter den bei- dernisiert wurden, aber meist noch eine de Montjuïc, Anoeta und Son Moix) sind den auftut, könnte bald geschlossen wer- Ausstrahlung besitzen, die nicht verges- dagegen (noch) klassische Leichtathletik- den, denn in Valencia steht ein ehrgeizi- sen lässt, seit wie vielen Jahren der Fuß- stadien – letzteres beeindruckt allerdings ges Projekt vor der Realisierung, das die ball in ihnen zu Hause ist. mit bemerkenswert steilen Rängen. drittgrößte Stadt Spaniens auch in der Die durchschnittlich 28.823 Zuschauer, Die Trennung der Zuschauer vom Spiel- Stadionrangliste auf Platz 3 bringen wür- die pro Spiel die Stadiontore passieren, feld ist übrigens in elf der 20 Stadien – ana- de. Das am Außenrand der Stadt auf ei- können vom größten Stadion Europas bis log zu den englischen Stadien – nicht exi- nem 90.000 qm großen Gelände geplante, hin zum kleinsten Erstligastadion der fünf stent. In vier Stadien sind zu diesem Zweck 70.000 Zuschauer fassende Neubauprojekt großen Fußballnationen viel erkunden. Zäune angebracht, während die heute so soll – ähnlich wie im neuen Wembley - die Zwar sind mit Ausnahme von vier Are- beliebte Mauer nur in drei Stadien verwen- Möglichkeit bieten, temporär eine Leicht- nen alle Schauplätze der Primera División det wird. Die übrigen zwei Stadien besitzen athletikbahn zu installieren und bis 2009 als reine Fußballstadien mit geschlossenen Gräben. Dass nur zwei Stadien der ersten fertig gestellt werden. Hierzu würden bei Ecken konzipiert - das Vicente Calderón Liga (Anoeta und Los Pajaritos) eine Über- Bedarf die zehn ersten Reihen des Unter- in Madrid ist das einzige mit freistehen- dachung aller Plätze aufweisen können, ist rangs überbaut. Der Hintergrund dieser der Haupttribüne - doch in punkto Archi- allerdings nicht mehr zeitgemäß. Denn im Bedingung ist, dass sich Valencia nach der tektur ist man weit von einem Einheitsbrei Norden Spaniens und auch im Landesinne- gescheiterten Bewerbung um die Leicht- entfernt. Ob das San Mamés in Bilbao mit ren ist die Sonne bei weitem nicht allgegen- athletik-WM 2009 erneut für 2011 bewer- seinem von weiten sichtbaren Dachbogen, wärtig. Und im Süden würde man sich im ben wird. So erscheint es wahrscheinlich, das Riazor in La Coruña mit seinen ge- Sommer über ein wenig Schatten auf den dass das neue Stadion nicht annähernd so wölbten Dächern und den Resten der ehe- Rängen freuen. Kurios: In der zweiten Liga eng wie das Mestalla gestaltet wird, son- maligen Laufbahn vor den Seitentribünen, sind fünf Stadien komplett überdacht. dern eher etwas weitläu ger ausfällt.

74 Stadionwelt 04/2005

s074-077_internationale stadionszene spanien.indd 74 21.03.2005 05:20:40 Stadionwelten Stadionwelten

Bedauernswerte Konsequenz: Nach Auch Real Ma- über 80 Jahren der Existenz verschwindet drid kann erst seit mit dem Camp de Mestalla ein wahrhaf- kurzer Zeit den tes Kultstadion. Es besitzt einige der steils- interessierten Fir- ten Ränge, die ein Zuschauer auf unserer men Privaträum- Fußballwelt erklimmen kann und ist eine lichkeiten mit Blick der immer selteneren Arenen, die mitten auf das Spielfeld in der Stadt stehen. Aber das Mestalla anbieten. Denn kann keine VIP-Logen und nach heutigen von Mai 2003 bis Maßstäben nur unzureichende Business- Januar 2004 wurde und Versorgungsräume bieten. So wird die Osttribüne des es wohl für geschätzte 300 Millionen Euro Santiago Bernabéu an die Stadt verkauft, was Valencia CF die umgestaltet. Sie Tilgung seiner über 100 Millionen Euro erhielt ein Dach, 90 Schulden ermöglicht. Das neue Stadion Logen, neue Büro- wird wiederum von Stadt, Region und räume und ein Re- Verein mit nanziert. staurant. Auch das Ein interessantes Detail ist, dass viele Vereinsmuseum Bernabéu: Umgestaltete Osttribüne Foto: C. Grunenberg spanische Stadien in einem Punkt dem wurde dort inte- größten ihrer Gattung voraus sind. So sind griert. Die Presseplätze und die Präsiden- geplant: zwei neue Panoramarestaurants, z. B. das Vicente Calderón, die beiden Sta- tenloge, ein abgetrennter Bereich in der ein neues Gebäude zur VIP- und Spon- dien der Erstligavereine aus Sevilla, das Mitte der Tribüne für Ehrengäste, zogen sorenbetreuung sowie ein Megafanshop. Riazor oder das Anoeta, allesamt mit ei- von der West- auf die Osttribüne um. Der Pérez will diese Arbeiten bis ins Jahr 2007 ner ordentlichen Zahl an Logen ausgestat- dort frei gewordene Platz wurde durch abgeschlossen haben. Ob das Wahlver- tet. Der Camp Nou hat zwar diverse Kon- weitere 27 Logen gefüllt, womit das Sta- sprechen gehalten wird oder ob es nur ferenz- und Bewirtungsräumlichkeiten zu dion nun über 1.697 Logenplätze verfügt. heiße Luft im Wahlkampf war, werden bieten, aber nur in zwei Fällen bieten diese Diese für die Finanzen des Vereines bitter die nächsten Jahre zeigen. eine kleine Fensterfront in Richtung des notwendigen Maßnahmen erhöhten die Spielfeldes. Echte Logen sind im größten Kapazität von 77.824 auf 80.162. Stadienüberfl uss in Sevilla Stadion Europas nicht vorhanden. Dage- Während des Wahlkampfes um den Erneuerung der Haupttribüne im Camp Nou in Barcelona (Sommer 2004) Foto: Stadionwelt gen wurden kürzlich die Sitze der Haupt- Präsidentenposten 2004 wurde von Präsi- Die andalusische Metropole Sevilla hat tribüne erneuert, damit die vermeintlich dent Florentino Pérez ein weiteres ambi- in punkto Stadien mit deren drei Exem- wichtigen Personen und die, die das Geld tioniertes, 30 Millionen Euro teures Pro- plaren von über 50.000 Plätzen sehr viel zu für einen Platz auf der „Tribuna“ ausge- jekt angekündigt: der Einbau eines 16.000 bieten. Das immerhin drittgrößte Stadion Von Architektur und Konsumtempeln ben, auch einen gewissen Sitzkomfort ge- qm großen von zwei Bögen getragenen, Spaniens ist das 1997 errichtete moderne nießen können. transparenten Schiebedaches. Zusätzlich Leichtathletikstadion „Estadio Olímpico“ Die spanische Stadionlandschaft und ihre Evolution auf der Flussinsel La Cartuja. Es wird al- lerdings wenig genutzt und konnte nur harakter und Vielfalt sind die am das nur über dem Oberrang ein Dach tra- Unbestritten dominieren zwei legendä- Die Stadien der Primera División selten Höhepunkte wie die Leichtathle- besten passenden Ausdrücke, ver- gende La Romareda in Zaragoza oder das re Arenen die Stadionlandschaft Spaniens: Verein Stadion Kapazität tik-WM 1999 und das UEFA-Cup-Finale sucht man die spanischen Stadien El Sadar in Pamplona mit seiner den Rest das Camp Nou in Barcelona, seines Zei- 2003 erleben. Die beiden Erstligisten aus C FC Barcelona Camp Nou 98.934 zu beschreiben. In der Primera División des Stadions überragenden Haupttribüne chens größtes Stadion Europas, und das der andalusischen Metropole haben indes sind vorwiegend Spielstätten anzutref- und ihrem mächtigen, freischwebenden Santiago Bernabéu – in der Europaranglis- Real Madrid C.F. Estadio Santiago Bernabéu 80.162 ihre eigenen Stadien: Sevilla CF spielt im fen, die schon seit geraumer Zeit an ihrem Glasdach – kein Stadion gleicht einem te nach Kapazität immerhin auf Platz 8. R.C.D. Espanyol (Barcelona) Estadi Lluis Companys 35.200 stimmungsvollen engen Estadio Ramón Platz stehen, zwar im Laufe der Jahre mo- anderen. Die drei verbleibenden (Olímpic Die große Lücke, die sich hinter den bei- (Olímpic de Montjuïc) Sánchez Pizjuán, während Real Betis Ba- dernisiert wurden, aber meist noch eine de Montjuïc, Anoeta und Son Moix) sind den auftut, könnte bald geschlossen wer- Club Atlético de Madrid Estadio Vicente Calderón 55.005 lompié seine Heimspiele in einem seltsam Ausstrahlung besitzen, die nicht verges- dagegen (noch) klassische Leichtathletik- den, denn in Valencia steht ein ehrgeizi- Valencia C.F. Camp de Mestalla 52.469 anmutenden Stadion austrägt, denn die sen lässt, seit wie vielen Jahren der Fuß- stadien – letzteres beeindruckt allerdings ges Projekt vor der Realisierung, das die Real Betis Balompié (Sevilla) Estadio Manuel Ruíz de Lopera 52.132 Finanzierungsprobleme beim ambitio- ball in ihnen zu Hause ist. mit bemerkenswert steilen Rängen. drittgrößte Stadt Spaniens auch in der nierten Umbau des sehr angestaubten Sevilla F.C. Estadio Ramón Sánchez Pizjuán 42.982 Die durchschnittlich 28.823 Zuschauer, Die Trennung der Zuschauer vom Spiel- Stadionrangliste auf Platz 3 bringen wür- Estadio Manuel Ruíz de Lopera führten die pro Spiel die Stadiontore passieren, feld ist übrigens in elf der 20 Stadien – ana- de. Das am Außenrand der Stadt auf ei- Athletic Club (Bilbao) San Mamés 39.750 dazu, dass bis 2002 nur die Gegengera- können vom größten Stadion Europas bis log zu den englischen Stadien – nicht exi- nem 90.000 qm großen Gelände geplante, Real Club Deportivo (La Coruña) Estadio Municipal de Riazor 34.721 de und eine der daran anschließenden hin zum kleinsten Erstligastadion der fünf stent. In vier Stadien sind zu diesem Zweck 70.000 Zuschauer fassende Neubauprojekt Estadio de la Romareda 34.596 Hintertortribünen fertig gestellt wurden. großen Fußballnationen viel erkunden. Zäune angebracht, während die heute so soll – ähnlich wie im neuen Wembley - die (San Sebastián) Estadio Anoeta 32.200 Die Haupttribüne und die andere Hin- Zwar sind mit Ausnahme von vier Are- beliebte Mauer nur in drei Stadien verwen- Möglichkeit bieten, temporär eine Leicht- Levante U.D. (Valencia) Estadi Ciutat de València 25.354 tertortribüne be nden sich nach wie vor nen alle Schauplätze der Primera División det wird. Die übrigen zwei Stadien besitzen athletikbahn zu installieren und bis 2009 in einem desolaten Zustand. Das Um- Málaga C.F. Estadio La Rosaleda 25.000 als reine Fußballstadien mit geschlossenen Gräben. Dass nur zwei Stadien der ersten fertig gestellt werden. Hierzu würden bei bauprojekt sieht rundum drei imposan- Ecken konzipiert - das Vicente Calderón Liga (Anoeta und Los Pajaritos) eine Über- Bedarf die zehn ersten Reihen des Unter- Real C.D. Mallorca Estadi Son Moix 23.640 te und sich sehr stark überschneidende in Madrid ist das einzige mit freistehen- dachung aller Plätze aufweisen können, ist rangs überbaut. Der Hintergrund dieser Villareal C.F. El Madrigal 22.570 komplett überdachte Ränge vor, die auch der Haupttribüne - doch in punkto Archi- allerdings nicht mehr zeitgemäß. Denn im Bedingung ist, dass sich Valencia nach der Real Rácing Club (Santander) El Sardinero 22.346 die Zuschauer in den obersten Reihen so tektur ist man weit von einem Einheitsbrei Norden Spaniens und auch im Landesinne- gescheiterten Bewerbung um die Leicht- Club Atlético Osasuna (Pamplona) Estadio El Sadar 19.800 nah wie möglich an das Spielfeld heran- entfernt. Ob das San Mamés in Bilbao mit ren ist die Sonne bei weitem nicht allgegen- athletik-WM 2009 erneut für 2011 bewer- bringen. Die endgültige Kapazität soll bei Albacete Balompié Estadio Carlos Belmonte 16.551 seinem von weiten sichtbaren Dachbogen, wärtig. Und im Süden würde man sich im ben wird. So erscheint es wahrscheinlich, 64.000 Plätzen (davon 1.500 in Logen) lie- das Riazor in La Coruña mit seinen ge- Sommer über ein wenig Schatten auf den dass das neue Stadion nicht annähernd so Getafe C.F. Coliseum Alfonso Pérez 14.478 gen. Aber auch für das Sánchez Pizjuán wölbten Dächern und den Resten der ehe- Rängen freuen. Kurios: In der zweiten Liga eng wie das Mestalla gestaltet wird, son- C.D. Numancia de Soría Estadio de Los Pajaritos 9.500 gibt es Modernisierungspläne. Außer der maligen Laufbahn vor den Seitentribünen, sind fünf Stadien komplett überdacht. dern eher etwas weitläu ger ausfällt. geplanten Kapazitätserweiterung �

74 Stadionwelt 04/2005 Stadionwelt 04/2005 75

s074-077_internationale stadionszene spanien.indd 74 21.03.2005 05:20:40 s074-077_internationale stadionszene spanien.indd 75 21.03.2005 05:20:58 Stadionwelten Stadionwelten

Auch in der zweitgrößten baskischen Spanien Stadt, San Sebastián, gibt es große Pläne. Dort wird das gerade einmal zwölf Jahre Primera División alte Estadio Anoeta bis 2007 völlig umge- wandelt. Für 102 Millionen Euro soll eine Die Erstligastadien im Überblick moderne Fußballarena ohne die bisherige Laufbahn und mit gewaltigen Ecktürmen Athletic Club Bilbao Real Sociedad de Fútbol aus dem Boden gestampft werden. Die San Mamés (San Sebastián) R.C.D. Espanyol nach der Region benannte Gipuzkoare- Anoeta de Barcelona na wird 42.400 Zuschauern Platz bieten Lluis Companys (Olímpico Montjuïc) – 10.200 Plätze mehr als bisher. Durch die Bald Geschichte: Espanyols ungeliebtes R.C. Deportivo La Coruña Tieferlegung des Rasens und einen Um- Ausweichstadion auf dem Montjuïc Foto: Stadionwelt Riazor Real Racing Club bau des Unterranges werden die Tribünen Santander hinter den Toren von 41 m auf 14 m an das ein Stadion gebaut – ein ganzes Stadtvier- El Sardinero Spielfeld rücken, an den Geraden von 28 m tel wurde neu geplant. In dessen Kern auf 15 m. Die Struktur der Hintertortribü- wird bis November 2005 das neue Stadion nen wird zudem grundlegend verändert, „Nueva Condomina“ erstehen. Die Ka- Club Athlético Osasuna (Pamplona) indem der Unterrang und der untere Ring pazität wird gegenüber des alten „Con- El Sadar San Sebastián: Modell der Guipuzcoarena des Oberranges in gleicher Form wie die domina“ fast verdoppelt (von 16.823 auf Grafi k: realsociedad.com Seitentribünen gestaltet werden. Hierüber 30.911 Plätze) und alle Plätze werden wet- San Sebastián, Guipuzcoarena wird noch ein neuer dritter Rang gesetzt. tergeschützt sein. Das sich im Besitz der Kapazität: 42.400 überdachte Sitzplätze; Bau- Für die VIPs wird oberhalb des Unterran- Stadt be ndende Stadion wird einseitig beginn: Januar 2005, Inbetriebnahme: 2007, ges ein Logenring das gesamte Stadion von einem enormen, halbrunden Gebäu- Kosten: 102 Mio. Euro, Architekten: Izaskun C.D. Numancia (Soría) Larzabal, Fernando Gárate, Agustin Oteiza umlaufen und so die Anzahl der Plätze in dekomplex aus Einkaufszentrum, Kino, Los Pajaritos „palcos“ von 120 auf über 1.000 bringen Hotel und Büros umgeben sein. Das Sta- und das neue transparente Dach wird an dion selbst schlägt mit 42 Millionen Euro Club Atlético Real Zaragoza auf 50.000 Plätze und einen Ausbau der den gewaltigen Ecktürmen verankert. Der zu Buche. de Madrid La Romareda Businessbereiche sind aber noch keine ge- größte dieser Türme wird ein Hotel mit Auch in Santander ist die Entwicklung Vicente Calderón FC Barcelona naueren Details bekannt. Sollte die Finan- 110 Zimmern beherbergen. Auch die Au- ähnlich. Das sich im Besitz des Real Rá- Camp Nou zierung gelingen, könnten bereits 2006 die ßenfassade wird verändert: hinter ihrer cing Club be ndende Estadio Sardinero Bagger anrollen. dann verglasten Hülle entstehen 35.000 soll vom einfachen Fußballstadion zum In Barcelona können die Fans des RCD qm (plus 10.000 qm in den Ecktürmen) „Centro Rácing Sardinero“ werden. Ein Real Madrid C.F. Espanyol endlich aufatmen. Das ungelieb- mit neuen Räumen für Büros, Konferen- verglastes, futuristisches, bogenförmiges Santiago Bernabéu te auf dem Berg Montjuïc zen und kulturelle Veranstaltungen. Der Gebäude hinter der Gegengerade wird kann 2007 verlassen werden. Mit dem Stadionkomplex soll damit zu einem der ober- und unterirdisch zehn Kinosäle, ein Getafe C.F. Nou Sarrià wird ein reines Fußballstadion Mittelpunkte des Geschäfts- und Kultur- Einkaufszentrum, Restaurants und Ca- Coliseum im Vorort Cornellà de Llobregat gebaut, lebens der Stadt werden. feterias, eine Turnhalle, eine Eislaufhalle Alfonso Pérez in das auch die Fans wieder zurückkehren Aber auch in kleineren Städten passiert und ein Hotel mit 124 Zimmern enthalten. werden, die seit dem Verlassen des alten etwas: In Murcia wird beispielsweise für Die Gegengerade erhält einen zusätzli- Sarrià im Jahre 1997 das Estadi Lluis Com- den dortigen Zweitligaverein nicht nur chen Rang, der die Kapazität um 4-5.000 panys (so der of zielle Name) boykottie- Plätze erhöhen wird. Das gesamte Projekt ren. Das 55 Millionen Euro teure Projekt - ist mit 84 Millionen Euro veranschlagt, davon acht Millionen für infrastrukturelle Eintrittspreise einen genauen Zeitplan gibt es aufgrund Maßnahmen - wird 35.000 Zuschauer ei- Verein Teuerste Billigste offener Finanzierungsfragen allerdings Karte (€) Karte (€) nen überdachten Platz bieten. Der Verein noch nicht. Valencia C.F. 60 – 119* 17 – 42* kalkuliert mit zehn Millionen Euro an Ein- Fazit: Auch in Spanien ist Bewegung in Real Madrid C.F. 115 30* Real Betis Balompié Albacete Balompié nahmen pro Jahr aus der neuen Arena. die Stadionlandschaft gekommen. Die ak- Carlos Belmonte FC Barcelona 52 – 99* 25 – 36* (Sevilla) tuellen Tendenzen weisen Ähnlichkeiten Manuel Ruiz de Lopera Sevilla F.C. 90 30 zur Entwicklung in England, Deutschland Mantelnutzung ist „in“ Levante U.D. 90 25 R.C.D. Mallorca oder den Niederlanden auf. Aber auch C.A. Osasuna 60 – 90* 25 – 40* Son Moix Etwas weiter nördlich wird von Sep- Real Sociedad 85 22 wenn die Logen- und Businessbereiche tember 2005 bis September 2007 das La Real Zaragoza 65 25 seit einiger Zeit eine sehr große Bedeu- Romareda von der Stadt Zaragoza für Athlétic Club Bilbao 60 25 tung beim Stadionneu– oder –umbau Levante U.D. (Valencia) 57 Millionen Euro rundum erneuert. Die Albacete Balompié 60 25 besitzen und das Stadion in vielen Fällen Ciudad de Valencia Kapazität steigt um über 6.000 Plätze auf Real Betis Balompié 60 20 nicht mehr als reiner Fußballschauplatz, 42.600 und das alle Plätze schützende R.C.D. Espanyol 60 14 sondern als multifunktionaler Kommerz- Dach erhält eine Photovoltaikanlage, die Villareal C.F. 55 – 60* 23 – 30* tempel geplant wird: ein Einheitsbrei in zur Stromversorgung des Stadions bei- punkto Stadienkultur muss auf der ibe- Villareal C.F. Real Club Deportivo 40 – 60* 15 – 33* El Madrigal tragen soll. Ein in die Haupttribüne inte- Club Atlét. de Madrid 56 22 rischen Halbinsel vorerst nicht befürchtet grierter Gebäudeblock wird Einkaufszen- Getafe C.F. 50 30 werden. Denn auch die Neubauprojekte trum, Büros und Hotel beherbergen. Man C.D. Numancia 50 30 besitzen ihren ganz eigenen Charakter. Sevilla F.C. Málaga C.F. Valencia C.F. ist inzwischen aber vom ursprünglichen Real Rácing Club 45 20 Vom traditionellen einfachen Fußballsta- Ramón Sánchez-Pizjuán La Rosaleda (im Umbau) Mestalla Entwurf abgekommen, der hierfür ein das Málaga C.F. 40* 15 – 30* dion ohne Mantelnutzung wird man sich wohl aber mittelfristig auch hier verab- Stadion weit überragendes Hochhaus vor- R.C.D Mallorca 10 – 20* 5 – 7* Fotos: La Coruña, San Sebastián, Espanyol, FC Barcelona, Mallorca, Zaragoza, Numancia, Levante, Atlético, Villareal: Stadionwelt / Santander, Osasuna: groundhopping.de / � sah. Dieses wird nun durch eine torähnli- * Preis variiert je nach Gegner schieden müssen. Gunther Lades Bilbao: AC Bilbao / Albacete: Albacete Balompié / Valencia: Daniel Steinbach / Málaga: Paul Dohmen / Sevilla, Betis: Thomas Urban / Real Madrid: C. Grunenberg / Getafe: che Struktur ersetzt. Thorsten Karbach

76 Stadionwelt 04/2005 Stadionwelt 04/2005 77

s074-077_internationale stadionszene spanien.indd 76 21.03.2005 05:21:36 s074-077_internationale stadionszene spanien.indd 77 21.03.2005 05:21:58 Stadionwelten

Spanien Primera División Die Erstligastadien im Überblick

Athletic Club Bilbao Real Sociedad de Fútbol San Mamés (San Sebastián) R.C.D. Espanyol Anoeta de Barcelona Lluis Companys (Olímpico Montjuïc) R.C. Deportivo La Coruña Riazor Real Racing Club Santander El Sardinero

Club Athlético Osasuna (Pamplona) El Sadar

C.D. Numancia (Soría) Los Pajaritos

Club Atlético Real Zaragoza de Madrid La Romareda Vicente Calderón FC Barcelona Camp Nou

Real Madrid C.F. Santiago Bernabéu

Getafe C.F. Coliseum Alfonso Pérez

Real Betis Balompié Albacete Balompié (Sevilla) Carlos Belmonte Manuel Ruiz de Lopera R.C.D. Mallorca Son Moix

Levante U.D. (Valencia) Ciudad de Valencia

Villareal C.F. El Madrigal

Sevilla F.C. Málaga C.F. Valencia C.F. Ramón Sánchez-Pizjuán La Rosaleda (im Umbau) Mestalla

Fotos: La Coruña, San Sebastián, Espanyol, FC Barcelona, Mallorca, Zaragoza, Numancia, Levante, Atlético, Villareal: Stadionwelt / Santander, Osasuna: groundhopping.de / Bilbao: AC Bilbao / Albacete: Albacete Balompié / Valencia: Daniel Steinbach / Málaga: Paul Dohmen / Sevilla, Betis: Thomas Urban / Real Madrid: C. Grunenberg / Getafe: Thorsten Karbach

Stadionwelt 04/2005 77

s074-077_internationale stadionszene spanien.indd 77 21.03.2005 05:21:58