Schwaaner

19. MärzAmtsre 2021 | Ausgabe 3 | Jahrgang 3 port Kirche Kambs

Foto: Monika Hildebrandt Anzeige

 Einkaufs- und Bestellfahrten, Familienfeiern  Arzt- und Krankenfahrten, TAXI Dialyse, Bestrahlung, Chemo  Wir helfen gerne bei den Krankenkassen! (03844) Inh. Dietrich Bölter Hauptstr. 10 • 18246 Zepelin

Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 8 910 810 • SERVICE

Mitarbeiter Kontakt Mitarbeiter Kontakt

Bürgermeister Geschäftsbuchhaltung/Forderungsmanagement Herr Mathias Schauer 03844 8411-0 Frau Pingel 03844-8411-18 [email protected] [email protected] Frau Machann 03844-8411-24 Sekretariat/Poststelle/Fundbüro [email protected] Frau Gehswein 03844 8411-11 Steuern/Pachten [email protected] Frau Lange 03844-8411-26 MGH-Koordinatorin [email protected] Frau Präfke 03844-8411-27 Steuern/Pachten/Barkasse [email protected] Frau Czarnetzki 03844-8411-25 [email protected] Leiterin offener Treff Kommunale Abgaben Frau Grawe 03844-8918244 [email protected] Frau Oberhauer 03844-8411-23 [email protected] EDV/Baumschutz Anlagenbuchhaltung Herr Warkentin 03844 8411-66 Frau Witt 03844-8411-22 [email protected] [email protected] Baumschutz Bürgerservice/Feuerwehr Herr Keppler 03844 8411-68 Leiterin Frau Schaak 03844-8411-47 [email protected] [email protected] Feuerwehr Kunstmühle Herr Baun 03844-8411-49 Herr Brunner 03844 891792 [email protected] [email protected] Standesamt/Friedhofswesen Allgemeine Verwaltung Frau Schaak 03844-8411-47 Leiter Herr Antelmann 03844 8411-13 [email protected] [email protected] Einwohnermeldeamt Gremienbetreuung Stadt/Amt Frau Preuß 03844-8411-41 [email protected] Frau Heinze 03844 8411-77 Wohngeld [email protected] Frau Frenz 03844-8411-41 Frau Block 03844 8411-40 [email protected] [email protected] Gewerbe/Ordnungsamt Personal/Lohn/Gehalt Frau Müggenburg 03844-8411-53 Frau Hacker 03844 8411-15 [email protected] [email protected] Ordnungsangelegenheiten/Sondernutzungen/Tierschutz Kindertagesstätten/Tagespflege/Wahlen Frau Prüter 03844-8411-51 [email protected] Frau Krebs 03844-8411-33 Leitung Bau- und Liegenschaften [email protected] Herr Edelhäuser 03844-8411-48 Bibliothek [email protected] Frau Marczak 03844-813938 Liegenschaften [email protected] Frau Luckmann 03844-8411-56 Schule/Sekretariat [email protected] Frau Lindemann 03844-813695 Bauangelegenheiten [email protected] Herr Seidel-Weber 03844-8411-69 [email protected] Frau Markfeld 03844-813695 Frau Dietzold 03844-8411-65 [email protected] [email protected] Kämmerei Städtischer Bauhof Leiterin Frau Lippold 03844-8411-20 Herr Seidel-Weber 03844-8411-69 [email protected] [email protected]

2 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 • AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN INHALT

• Amtliche Landkreis Bekanntmachungen 03 - Der Landrat- • Mitteilungen aus der Umweltamt Amtsverwaltung Informationen aus dem Rathaus 05 Verbrennen von pflanzlichen Abfällen • Nachrichten aus dem Amtsbereich Sehr geehrte Damen und Herren, Feuerwehr 06 Vereine und das Verbrennen pflanzlicher se Entscheidung mit Gebüh- gen, Einrichtungen sowie Verbände 08 Gartenabfälle ist grundsätz- ren verbunden ist. Ebenfalls Nutzflächen dürfen nicht Schule 11/13 lich nicht gestattet, da im können manche Städte und gefährdet oder in ihrer von Kids für Kids 12 Landkreis Rostock flächende- Gemeinden die Gartenfeuer Nutzung beeinträchtigt • Aktuelles ckende Entsorgungsmöglich- jedoch ganz untersagt haben. werden. aus den Gemeinden keiten über die Wertstoffhöfe, Daher wird empfohlen, sich • Die Verbrennung muss Schwaan 13 Kompostwerke oder das Hol- darüber auch in der eigenen getrennt vom Lagerplatz Gemeinde 16 system der Abfallwirtschaft Gemeinde zu erkundigen. erfolgen, um Lebewesen Gemeinde Bröbberow 17 bestehen. Ausnahmen zum Gemeinde 18 Im Übrigen weist das Umwelt- zu schützen Verbrennen können lediglich • Kirchliche amt des Landkreises Rostock • Unnötige Rauchschwa- im Einzelfall durch die Unte- Nachrichten 18 darauf hin, dass bei Einhal- den sind zu vermeiden re Abfallbehörde genehmigt tung der folgenden Voraus- sowie der Nachbarschutz werden. und die allgemeinen Fallen bei der Gartenpflege setzungen Gartenfeuer (in IMPRESSUM Feuerschalen etc.) möglich Brandschutzregeln ein- im Herbst pflanzliche Gar- zuhalten. Mitteilungsblatt mit tenabfälle an, gilt nämlich der sind: amtlichen Bekanntmachungen Grundsatz, dass diese Abfälle • Als Brennmaterial sind Wer pflanzliche Abfälle ohne Auflagenhöhe: 4.100 nur solche Stoffe zuläs- Einhaltung der gesetzlichen zunächst entweder kompos- Herausgeber + Verlag: tiert, eingearbeitet oder bei sig, bei deren Verbren- Voraussetzungen oder ohne LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Str. 9, 17209 Sietow, den Wertstoffhöfen bzw. nen keine unzulässige Im- Ausnahmegenehmigung Tel. 039931/57 90, Fax: 039931/5 79 27, Kompostwerken oder über mission von Schadstoffen verbrennt, handelt ordnungs- www.wittich.de, [email protected] das Holsystem der Abfallwirt- in der Luft erfolgt (unbe- widrig und wird mit einem Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister schaft entsorgt werden müs- handeltes, getrocknetes Bußgeld belegt. Holz). Gleiches gilt auch für das Verantwortlich für den sen. Sofern diese Vorausset- nichtamtlichen Teil: zungen nicht gegeben sind • Offene Feuerstellen Verbrennen von Abfällen Mike Groß (V. i. S. d. P.) oder eine besondere Schwere (Feuerschalen) sind so (Papier, beschichtetes oder unter Anschrift des Verlages. darstellen, kann eine Ausnah- zu betreiben, dass durch behandeltes Abfallholz, alte Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. megenehmigung beantragt Funkenflug, Glut u. ä. Fenster- oder Türrahmen, Druck: werden. An dieser Stelle sei keine Brände entstehen Spanplatten, Möbelstücke, Druckhaus Wittich, An den Steinenden darauf hingewiesen, dass die- können. Gebäude, Anla- Autoreifen, Kunststoffe etc.). 10, 04916 Herzberg/Elster Verteilung: Deutsche Post AG, an sämtliche Haushalte Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für unverlangt eingesandte Manu- skripte, Fotos, Zeichnungen und Illus- trationen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für die Richtigkeit der Anga- ben wird keine Gewähr übernommen. Schadensersatzansprüche sind aus- geschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Pa- pierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbe- zügliche Beanstandungen verpflich- ten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte Die nächste Ausgabe der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Foto: pixabay.com erscheint am 23. April 2021. Urhebers.

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 3 • AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinde Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie der frühzeitigen öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Bebauungsplan Nr. 5 „Errichtung einer Photovoltaik-Anlage nördlich der Sprenzer Tannen“ Die Gemeindevertretung der rer Sitzung am 23.02.2021 den im Westen: durch landwirtschaftliche Nutzflächen, Flurstücke Gemeinde Wiendorf hat in ihrer Vorentwurf zum B-Plan Nr. 5 be- 119, 126, 128, 80/5, 80/6 der Flur 5; ein Einzelgehöft Sitzung am 08.12.2020 die Auf- schlossen, die gemäß § 3 Abs. 1 auf Flurstück 81 der Flur 5 stellung des Bebauungsplanes BauGB erforderliche frühzeitige Nr. 5 „Errichtung einer Photovol- Unterrichtung der Öffentlich- Planungsziel der Gemeinde ist die Der Vorentwurf des Bebauungs- taik-Anlage nördlich der Spren- keit, sowie die frühzeitige Betei- Schaffung der planungsrechtli- planes Nr. 5 „Errichtung einer zer Tannen“ beschlossen. Der ligung der Behörden und sonsti- chen Bedingungen für die Nut- Photovoltaik-Anlage nördlich Beschluss wird hiermit gemäß gen Träger öffentlicher Belange zung von Photovoltaik zur Ener- der Sprenzer Tannen“ der Ge- § 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich be- gemäß § 4 Abs. 1 BauGB und der gieerzeugung und Einspeisung meinde Wiendorf, bestehend kanntgemacht. Nachbargemeinden gemäß § 2 in das öffentliche Netz. Erfor- aus der Planzeichnung, der Be- Die Gemeindevertretung der Abs. 2 BauGB, nach den gesetz- derliche Ausgleichsmaßnah- gründung, dem Umweltbericht Gemeinde Wiendorf hat in ih- lichen Vorgaben durchzuführen. men, sowie die dafür notwen- und dem Artenschutzrechtli- digen Flächen werden festge- chen Fachbeitrag, liegt in der im Norden: durch landwirtschaftliche Nutzflächen, Flurstücke setzt. Im Zuge des Bauleitplan- Zeit 74/1, 74/2, 75; Waldflächen auf Flurstück 79 und verfahrens ist zu klären, inwieweit vom 01.04.2021 bis ein- 80/2 der Flur 5 Einwirkungen auf die Schutzgü- schließlich 30.04.2021 im Süden: durch landwirtschaftliche Nutzflächen, Flurstücke ter bestehen. Die Erstellung des Bebauungsplanes wird im zwei- im Amt Schwaan, im Fachbe- 3, 4, 6, 37 der Flur 3, Gemarkung Klein Sprenz; stufigen Verfahren mit Umwelt- reich Bau- und Liegenschaften, Waldflächen „Sprenzer Tannen“ auf Flurstücken 2 bericht und artenschutzrechtli- Kirchenstraße 5 in 18258 Schwa- und 143 der Flur 3, Gemarkung Klein Sprenz chem Fachbeitrag umgesetzt. Es an nach Vereinbarung zur Ein- im Osten: durch landwirtschaftliche Nutzflächen, Flurstücke liegen noch keine umweltbezo- sichtnahme öffentlich aus. 143 und 145, Flur 2 der Gemarkung Sabel genen Stellungnahmen vor. Aus Gründen des Infektions- schutzes und der Vorsorge ist Das Plangebiet umfasst das folgende dargestellte Gebiet: die Einsichtnahme in die aus- gelegten Planungsunterlagen nur nach Terminvereinbarung möglich. Termine können per E-Mail madlen.diet-zolde- schwaan.de oder unter 03844 841165 vereinbart werden. im Hinblick auf das jeweils ak- tuelle Infektionsgeschehen werden eventuell Einschrän- kungen der Öffnungszeiten vorgenommen, diese finden Sie auf unserer Homepage unter www.amt-schwaan.de. Gleichzeitig kann der Vorent- wurf auf der Internetseite des Amtes Schwaan www.schwa- an.de/sonstige-oeffentliche- bekanntmachungen eingese- hen werden. Während dieser Auslegungs- frist können von jedermann Anregungen zum Vorentwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- schrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebe- ne Stellungnahmen werden bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.

4 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 • MITTEILUNGEN AUS DER AMTSVERWALTUNG INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS Planungen für Radwegebau schreiten voran Die planerischen Arbeiten Schwaan und ge- beauftragte Rostocker Ing.- werden. Diese, vom ebenfalls für den Radweg zwischen hen weiter voran. Das damit büro VEAPLAN, spezialisiert in Rostock ansässigen Ingeni- auf Planung, Ausschreibung eurbüro H.S.W. durchgeführt, und Bauüberwachung von sind inzwischen auch schon Verkehrsanlagen, informierte abgeschlossen. Selbst der jüngst darüber, dass für die Asphalt im Kreuzungsbereich Radwegtrasse und die Que- des Knotenpunkt Benitz/Bröb- rung am Knotenpunkt Bröb- berow wurde in dem Zusam- berow/Benitz einschließlich menhang vorsorglich beprobt. der dortigen Haltestellen die Dafür musste kurzzeitig der Lage- und Höhenpläne fertig- Kreuzungsbereich gesperrt gestellt sind. werden. Im Zuge der anschließenden Die Voraussetzungen für den weiteren Planungsarbeiten . Grunderwerb, wofür allerdings wie Aufbau des Radweges, noch einiges zu klären ist, sol- Kostenberechnung etc. müs- len demnächst ebenfalls ge- sen als Nächstes die Ergeb- schaffen werden. nisse der Baugrundunter- Rüdiger Zöllig Foto: pixabay.com suchungen berücksichtigt Amtsvorsteher

Informationen zum neuen Förderprogramm Regionalbudget (Kleinprojekte) Sehr geehrte Damen • Stimulierung, Vernetzung Kommunen können auch na- Die Vorhaben müssen bis und Herren, und Förderung des sozia- türliche Personen, Personen- Oktober 2021 durchgeführt len Miteinanders gesellschaften und juristische werden. Eine Übertragung wir möchten Sie über die neu • Stärkung einer multifunk- Personen des privaten Rechts der Mittel ins nächste Jahr ist in Kraft getretene GAK-Re- tionalen Nutzung der einen Antrag stellen. Das Vor- nicht möglich. gionalbudgetförderrichtlinie Ressource Landschaft haben muss auf dem Gebiet Für die Jahre 2022 und 2023 informieren. Beim Regional- • Stärkung der Tourismus- der Lokalen Aktionsgruppe wird es neue Projektaufrufe budget handelt es sich um ein wirtschaft Ostsee-DBR liegen. mit ggf. neuen Einreichungs- Förderprogramm des Bundes Für 2021 stehen insgesamt fristen geben. zur Stärkung des ländlichen Diese Maßnahmen können 200.000 EUR Fördermittel zur Weitere Informationen Raums. Für die Jahre 2021, Anschaffungen einschließ- Verfügung. Ein Antrag (siehe finden Sie in Kürze unter: 2022 und 2023 ist die För- lich Lieferung und Errichtung/ Anhang) für die Umsetzung https://www.ostsee-dbr.de/ derung von Kleinprojekten Installation; Bauvorhaben; eines Vorhabens im Jahr Bei Interesse melden Sie sich mit Gesamtkosten von max. Planungsleistungen; konzep- 2021 ist spätestens bis zum gerne bei uns und leiten Sie 20.000 EUR (zuwendungsfä- tionelle, planerische oder 30.04.2021 (Ausschlussfrist) bitte diese Informationen an hige Ausgaben) möglich. Die künstlerische Leistungen ein- an das LEADER-Regional- Ihre Kommunen und Vereine Maßnahmen werden ähnlich schließlich Machbarkeitsstu- management zu richten. Die weiter. wie bei der LEADER-Förde- dien und Erhebungen; Durch- Bewertung und Auswahl der rung durch die Lokale Akti- führung von Veranstaltungen Mit freundlichen Grüßen einschließlich Moderation; Projekte erfolgt wie bei LEA- onsgruppe „Ostsee-DBR“ Olaf Pommeranz Erwerb und Entwicklung von DER durch die Lokale Akti- Regionalmanager ausgewählt. Computersoftware umfassen. onsgruppe. Die zuständige LEADER & FIWIG Gefördert werden Maßnah- Die Höhe der Förderung Bewilligungsbehörde ist die LAG Güstrower Landkreis/ men, die den Handlungsfel- beträgt 80 Prozent der zu- Zentrale Fördermittelstelle LAG Ostsee-DBR dern der Lokalen Entwick- wendungsfähigen Ausga- des Landkreises Rostock. Am Wall 3-5, lungsstrategie der LEADER ben, höchstens 16.000 EUR Die eingereichten Anträge 18273 Güstrow/ Region Güstrower Landkreis bei max. Gesamtkosten der werden nach dem Auswahl- August-Bebel-Straße 3, entsprechen. einzelnen Maßnahmen von prozess vom Regionalma- 18209 Dazu zählen Vorhaben: 20.000 EUR. Ist der Antrag- nagement direkt dorthin wei- Tel.: 03843 75561300 • Sicherung der Daseins- steller nicht vorsteuerab- tergeleitet. Ein zusätzliches Fax: 03843 75510810 vorsorge und Daseinsfür- zugsberechtigt erfolgt eine Antragsverfahren ist nicht www.ostsee-dbr.de sorge im ländlichen Raum Brutto-Förderung. Neben erforderlich. www.leader-guestrow.de

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 5 • MITTEILUNGEN AUS DER AMTSVERWALTUNG Modellvorhaben: Digitale Lösungen für strukturschwache ländliche Räume gesucht!

• NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH FEUERWEHR Einsätze der Feuerwehren des Amtes Schwaan Februar 2021

Datum/Uhrzeit Gemeinde Einsatzart Alarmierte Kräfte 05.02. 20:54 Schwaan First Responder FF Schwaan Unterstützung Rettungsdienst 19.02. 10:07 Schwaan Technische Hilfe FF Schwaan Bergung toter Vögel auf der

6 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH Die Amtswehrführung des Amtes Schwaan stellt sich vor In Ämtern werden durch die Gemeinde- und Ortswehrführungen je ein Mitglied als Amtswehrführung und als dessen Stellvertretung gewählt. Die Amtswehrführung stellt das Bindeglied zwischen der Kreiswehrführung und den Gemeindewehrführungen dar und wirkt darauf hin, dass die besonderen Gefahren und Risiken im Amtsbereich bei der gemeindeübergreifenden Brandschutzbedarfsplanung berücksichtigt werden. Weiterhin berät sie die Feuerwehren der amtsangehörigen Gemeinden in fachlichen und organisatorischen Fragen. Sie koordiniert die Aus- und Fortbildung, wirkt bei der Aufstellung von Einsatz- und Alarmplänen mit, berät die Gemeinden bei der Finanzausstattung, unterstützt die Gemeinden bei der Bildung gemeindeübergreifender Führungsgruppen und trifft darüber hinaus erforderliche Maßnahmen, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Amtsbereich zu sichern. Jahresübersicht Einsätze im Amtsbereich Schwaan 2020

Amtswehrführer im Amt Schwaan 1990 - 1995 Hauptbrandinspektor Adam Kretschmer 1995 - 2015 Amtsbrandmeister a. D. Karl-Heinz Stiehm seit 2016 Amtsbrandmeister Thomas Kulow-Krehl

Amtsbrandmeister Hauptbrandmeister Thomas Kulow-Krehl Jörg Ellner Bildung einer Führungsgruppe Amt im Jahr 2017

Die grundsätzliche Aufgabe der Führungsgruppe ist die Unterstützung und Entlastung des Einsatzleiters. Die Führungsgruppe übernimmt auf Weisung des Einsatzleiters die Routineaufgaben und schafft dem Einsatzleiter somit den nötigen Freiraum für die erfolgreiche und geordnete Abwicklung des Einsatzes. 17 Kameraden aus den amtsangehörigen Feuerwehren bilden das Team der Führungsgruppe Amt Schwaan. Im Wesentlichen übernimmt die Führungsgruppe folgende Einzelaufgaben: • Abwickeln des gesamten Funkverkehrs (Leitstelle, Einsatzstellenfunk und beteiligte Fahrzeuge) • Führen der Lagekarte • Standortvorschläge (Bereitstellungsräume etc.) • Führen der Einsatzdokumentation (speziell: Funkprotokollierung) • Führen einer Kräfte- und Fahrzeugübersicht • Einweisen von nachrückenden Kräften • Vorhalten von Kartenmaterial, Einsatzplänen, Hydrantenplänen und einer elektronischen Gefahrgutdatenbank • Vorhalten von Kommunikationslösungen (Handy, Internet) • Einsatzstellenlogistik (Versorgung, Verpflegung, Ablösungen etc.) • Anlaufstelle für Vertreter weiterer Hilfsorganisation, überörtliche Kräfte, Polizei, Presse etc.

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 7 • MITTEILUNGEN AUS DER AMTSVERWALTUNG VEREINE UND VERBÄNDE

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Doberan e.V. Wir, Schwaaner Unternehmer Seestr. 12 18209 Bad Doberan sind für Sie da! Lockerung mit Notbremse? Oje, wer soll da noch durchsehen? Geschäfte dürfen öffnen wenn … Außengastronomie ist erlaubt wenn … Wie sollen die Inhaber und vor allem Sie unsere Kunden noch verstehen ob mein Lieblingsrestaurant geöffnet hat oder ob ich die Möglichkeit habe etwas einzukaufen was nicht geges- sen werden kann? Wer ist wann da? Wohin führt das alles? Mittlerweile sind es 3 Monate in denen viele der Gewerbetrei- benden unserer Stadt nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen dür- Impffahrten nach fen. Besonders stark betroffen sind die kleinen Einzelhändler Liebe Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rostock, und Gastronomen die darunter zu leiden haben. Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen und haben einen Brief vom Viele haben aus diesen Grund einen Bestell - und Abholservice Land - Vorpommern erhalten. Sie haben noch kein Impftermin und wissen nicht, wie Sie zum Impfzentrum nach Laage kommen sollen? eingerichtet. Es sind alle Händler Der DRK Kreisverband Bad Doberan e. V. organisiert den Termin und die Fahrt mit Kleinbussen zum Impfzentrum für Sie. Wir holen Sie von zu Hause ab, Montag bis Freitag fahren Sie nach Laage und wieder nach Hause zurück. von 10:00 - 12:00 Uhr Ob noch gut zu Fuß, mit Rollator oder im Rollstuhl - rufen Sie uns einfach an: in den Geschäften erreichbar. Servicenummer für Impffahrten nach Laage Wer in diesen Zeitraum nicht kann, kann telefonisch einen Termin vereinbaren. Dadurch muss niemand auf das Internet 038203 - 750131 zurückgreifen. Wer in Schwaan einkauft, kauft mit Herz und sichert den Erhalt Wir organisieren die Fahrt und ihren Impftermin. der kleinen Geschäfte. Kosten pro Person: 15,- € Danke für Ihre Treue. mind. Anzahl der Mitfahrer: 6 Personen

Ihr Gewerbestammtisch e. V. Bleiben Sie gesund. Ihr DRK - Kreisverband Bad Doberan e.V..

Neues aus dem Mehrgenerationenhaus Liebe Besucher des Mehrgenerationenhauses Schwaan, Sie alle warten ungeduldig auf Ostereier gestalten und zum des Online Kurses ab dem 17. 8918244 sowie per E-Mail an die ersten Spielnachmittage, Mitmachen anregen. Vorab März. [email protected]. Kreativtreffen oder Sportkur- geben wir über Aushänge in Sobald es gestattet ist, möch- Wir sind telefonisch auch für se. Wir laden Sie zu unseren Schwaan, Instagram und Face- ten wir alle zum Nordic-Wal- Anmerkungen, Anregungen ersten digitalen Veranstal- book bekannt, welche Materi- king einladen, immer donners- und persönlichen Austausch tungen ein. So können Sie alien ihr benötigt und wie ihr tags von 15:30 bis 16:30 Uhr. für Euch da. bei der Entstehung des Ter- Online dabei sein könnt. Gerne bieten wir Einzeltermine Bis bald im Mehrgeneratio- rassengartens dabei sein und Wir geben wöchentlich Tipps zur Beratung, Hilfe bei Behör- nenhaus Schwaan gerne eigene kreative Ideen zur Gesunderhaltung und klei- denschreiben oder Smartpho- einbringen. Zudem planen wir ne sportliche Anreize für ne Unterstützung. am 23.03.2021 ab 14:00 Uhr Zuhause. Die Teilnehmer Bitte meldet Euch unseren ersten Online Bastel- des Yogakurses erhalten dazu an unter Tel:. nachmittag. Auch wir wollen einen Link für den Start 03844 891273 oder

8 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 • MITTEILUNGEN AUS DER AMTSVERWALTUNG Ein Jahr KuLaWe Am 5. März 2020 startete unser das Leben im ländlichen Raum Liebe Leser und Verein mit seiner Auftaktveran- bunter, interessanter und le- Leserinnen, staltung im Gästehaus Schwaan benswerter zu gestalten. Unsere wir versichern Ihnen, wir sit- durch. Eine Woche später wur- Devise lautete: Jetzt erst recht! zen in den Startlöchern und de der erste Lockdown verhängt Aus dem geplanten Frühlings- können es kaum erwarten, und versetzte das ganze Land fest wurde ein Herbstzauber, der Sie mit tollen Angeboten in eine Art Schockstarre. Eine viele Schwaaner und Ausflügler und Projekten zu überra- denkbar ungünstige Zeit für ei- aus der Umgebung anlockte und schen. So viel sei verraten, nen Verein, der sich gerade erst für eine große positive Resonanz im April/Mai wird es ein gegründet hatte. Doch unsere sorgte, was uns natürlich sehr Highlight für Gartenfans ge- Mitglieder ließen den Kopf nicht erfreute und motivierte. Trotz ben und im Herbst kommt ein neues Theaterstück auf hängen und suchten nach neuen erster und zweiter „Coronawel- die Bühne. Drücken Sie uns Möglichkeiten, mit Kunst-, Kul- le“ gelang es uns, viele kleinere die Daumen! tur- und Bildungsangeboten Aktionen zu organisieren …

Likör- und Seifenworkshop

Äpfelpflücken

Fotos Fahrräder

Kindertagsüberraschung in der Filmprojekt Muxmäuschenstill Grundschule

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 9 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH

Projekt Du und unser Terrassengarten Auch der kleinste Garten ist Da wir leider noch keine Be- Wenn wir öffnen, seid ihr da- ein Paradies. sucher empfangen können, bei! aber die große Welt der neuen Bunte Blumen locken Insekten Eurer Medien nutzen, möchten wir Mehrgenerationenhaus an, Kräuter und Gemüse be- Euch bei Instagram und Face- Schwaan reichern jede Mahlzeit. book mitnehmen und zeigen, www.campus-schwaan.de Hier im MGH auf der Terrasse wie wir diesen kleinen Garten https://www.instagram.com/ stehen zwei Hochbeete, die aufbauen und bepflanzen. mgh.schwaan/ darauf warten bepflanzt zu Wir geben Anregungen und https://www.facebook.com/ werden. Tipps zum Nachmachen. MGHSchwaan/

Informationen des Vereins Bürger für Schwaan

Ich kann die Stelle in der Das für dieses Jahr vorgese- Abwehr, Unabhängigkeit, Kraft Bibel einfach nicht finden, hene Projekt, der Workshop und andererseits mit Sorgen, in der Gott der Frau die zum Internationalen Frauentag Leid und Sünden in Verbin- Gleichberechtigung ab- am 07.03.2021 wird am Sams- dung gebracht. spricht. tag, 29.05.2021 ab 10:00 Uhr Zum Abschluss werden wir stattfinden. Mit dem Projekt bei einem Imbiss die Werke Sarah Moore Grimké „Schwaaner Disteln“ möchten bestaunen. wir uns mit der Rolle der Frauen Eigentlich fragt man sich wa- in der Kunst beschäftigen. In Projekt zum rum? Alle wissen es, dass die unterschiedlichen Gesellschaf- Frauen hervorragende Arbeit ten und Zeiten ist belegt, dass Frauentag auf Mai leisten. Ohne ihre Leistungen Frauen künstlerische Fähigkei- gerade während der Coro- ten ganz abgesprochen wur- verschoben na-Zeit, würde das Leben in den oder ihre künstlerische Meldet Euch gern an, die Teil- manchen Berufszweigen nicht Betätigung behindert oder nehmerzahl ist begrenzt. funktionieren. Trotzdem wer- verhindert wurde. Obgleich Mühlenstr. 3, Telefon: 03844 den Frauen seit Jahrhunderten das in der heutigen Zeit zum 8914455 E-Mail: info@buer- schlechter gestellt als Männer, Teil nicht mehr so ist, stehen ger-fuer-schwaan.de Das Pro- nicht nur finanziell. Der Inter- trotzdem oft einschränkende jekt „Schwaaner Disteln“ wird nationale Frauentag ist im 21. familiäre u. a. Zwänge dem durch die Europäische Union Jahrhundert immer noch not- entgegen. gefördert, speziell durch den Als erstes Mitglied des Vereins wendig, um für die Rechte der Neben der Diskussion werden Europäischen Sozialfonds ESF Bürger für Schwaan konnten Frauen auf der Welt zu kämp- wir die Umsetzung an einem in Mecklenburg-Vorpommern. wir Torsten Schlutow die Eh- fen. eigenen Aquarell „Schwaaner renamtskarte MV überreichen. Der Verein Bürger für Schwaan Distel“ unter Anleitung der Vorstandssitzung Torsten Schlutow arbeitet seit organisiert seit Jahren regel- Kursleiterin Dagmar Kröger Gründung des Vereins 2012 im mäßig eine Veranstaltung zum praktizieren. Die Bedeutung digital Beirat mit und ist für die Öffent- Frauentag. der Distel wird einerseits mit Vor der Corona-Pandemie ha- lichkeitsarbeit zuständig. Er ben immer am ersten Diens- kündigt Kurse und Veranstal- tag im Monat der Vorstand tungen an, druckt Plakate und und Beirat getagt. Nach langer Flyer, ist auch bei der Durch- Zeit werden wir am 06.04.2021 führung der Projekte zugegen um 18:00 Uhr wieder eine und schreibt im Anschluss über Vorstands-, Beiratssitzung den Verlauf dieser durchführen, diesmal erstma- Veranstaltungen die Presse- lig digital. Die Förderung der berichte. Einerseits leistet er Deutschen Stiftung für Enga- einen wichtigen Beitrag beim gement und Ehrenamt (DSEE) Bewerben der Kurse und Ver- macht es möglich. anstaltungen, andererseits Wir werden den Veranstal- sind die Berichte sehr wichtig tungsplan 2021 beschließen für die Verwendungsnachwei- und dann jeweils schauen, se bei der Projektabrechnung. welche Kurse und Veranstal- Außerdem ist Torsten Schlu- tungen umsetzbar sind bzw. tow Verantwortlicher für das wegen der Corona-Pandemie Projekt Kino mit den Veran- verschoben werden müssen. staltungsformaten Club-Kino und Kinder-Kino. Ina Blank, Bürger für Schwaan e. V. Ina Blank

10 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH

Osterbäume für unsere Dörfer Mitmachaktion des Vereins „Uns Dree Dörper“ e. V. für Letschow, Bandow und (Hof- und Dorf) Tatschow Schade, dass wir auch in diesem Jahr dank Corona auf die Seid kreativ und lasst uns zeigen, dass wir alle „noch da sind“ schöne Tradition des Osterfeuers verzichten müssen. - und trotz Kontaktverbot und sozialer Distanz miteinander Was liegt da näher, als mal etwas Neues auszuprobieren. Wie verbunden bleiben. wäre es denn mal mit einem Osterbaum? Oder besser gesagt, An den bunt geschmückten Bäumen können wir uns drei Dörfer - drei Bäume. dann beim Osterspaziergang erfreuen und sie werden be- Wer auch immer in den nächsten Tagen einen Spaziergang stimmt dem einen oder anderen ein Lächeln auf das Gesicht macht, ist eingeladen, an unsere Bäume ein Osterei, ein buntes zaubern. Band oder einen selbst gebastelten schönen Wunsch oder Wir werden die Bäumchen in den nächsten Tagen aufstel- aufmunternden Spruch zu hängen, am besten natürlich in len, schaut einfach an den Orten mit unseren geschmückten Ei-Form. Fahrrädern vorbei. Wir wünschen schon jetzt allen Mitgliedern des Vereins und natürlich allen Einwohnern der Dörfer Letschow, Bandow, Hof- und Dorf Tatschow ein schönes Osterfest.

• NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH SCHULE Wie unsere Ortsnamen entstanden sind … Hast du dich schon mal ge- men. Sie betrieben Ackerbau rere unterschiedliche Über- te der Name eines Mannes fragt, wie die vielen Ortsnamen und Viehzucht. Den Orten, die lieferungen, was der Name gewesen sein, der im Auftrag bei uns entstanden sind? Wir sie gründeten, gaben sie sla- bedeuten könnte. So hatten seines Landesherrn hier Land bisher nicht. Aber dann sind wische Namen. Man kann sie die Slawen eine Göttin der vergeben hat an neue Siedler wir im Deutschunterricht auf bis heute an ihren Endungen Fruchtbarkeit, deren Name oder Pächter und das heutige Forschungsreise gegangen erkennen. Siva lautete. Denkbar wäre, Schwaan als Ort des Zivan, und haben zum Beispiel her- So sind Dörfer, deren Name dass es für sie eine Opferstät- Svan, Zvan bezeichnet wurde. ausgefunden, was der Name auf ow, itz oder in endet, von te an der Warnow gab, an der Übrigens waren es auch die unserer Heimatstadt Schwa- Slawen gegründet worden. man Opfergaben wie zum Bei- Slawen, die unserer Warnow an bedeutet und noch einige Tatschow, Bandow, Letschow, spiel Früchte und Getreide ab- ihren Namen gaben. Warnow andere interessante Dinge. und Bröbberow zum legte. Dieser Ort wurde später bedeutet Rabenfluss. Davon wollen wir dir heute Beispiel, aber auch das Dorf zu Schwaan. In der nächsten Ausgabe er- berichten. Benitz, sind in slawischer Sied- Die Wörter zivu und zvati be- fährst du noch mehr über die Stell dir vor, unser heutiges lungszeit entstanden. deuten „lebend“ oder „rufen“ Slawen und lernst einen sehr Bundesland war vor 1000 Jah- Nicht bei allen Ortsnamen und können auch als Ursprung berühmten slawischen Fürs- ren von Slawen besiedelt, die erkennt man sofort den slawi- für den Namen Schwaan ange- ten kennen. Bis dahin bleib man auch Wenden nannte. Sie schen Ursprung. Werle ist von sehen werden. gespannt. wanderten aus dem Osten im dem slawischen Wort Wieck Eine dritte Möglichkeit ist, dass Levi, Theo, Lennard und Lin- 6.Jahrhundert ein und lebten abgeleitet worden und für der Name Schwaan von Zivan, da aus der 5c der Prof.-Franz- in Dorfgemeinschaften zusam- Schwaan gibt es gleich meh- Svan, Zvan kommt. Das könn- Bunke-Schule

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 11 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH VON KIDS FÜR KIDS

Ausmalbild Fakten über Ostern Bunte Eier zeigen das Ende der Fastenzeit an Die Fastenzeit war eine Zeit vor Ostern. In dieser Zeit haben die Menschen auf viele Lebensmittel verzichtet. So auch auf Eier. Da die Hühner trotzdem weiter Eier gelegt haben, und die Menschen die Eier nicht wegschmeißen wollten, haben sie diese gekocht. Dadurch wurden sie länger haltbar. Damit man die gekochten von den nicht gekochten Eiern unterscheiden kann, hat man die gekochten Eier eingefärbt. Lämmer sind zu Ostern wichtiger als Hasen Früher wurden Schafe, also ausgewachsene Lämmer, geop- fert. Das wurde gemacht, damit den Menschen die Sünden vergeben werden. Daher kommt auch das Wort „Sünden- bock“. Zu Ostern hat sich auch Jesus opfern lassen, damit es den Menschen für alle Zeit gut geht. Ostern ist das älteste christliche Fest Nach dem Tod Jesus haben seine Anhänger sofort begonnen Osterfeste zu feiern. Zu Beginn waren die Feierlichkeiten jeden Sonntag. Je- doch nicht mit Eiern. Nach ungefähr 300 Jahren begannen die Menschen Ostern nur noch einmal im Jahr zu feiern. Dann wurde das Fest lang- sam so wie wir es heute kennen.

Foto: pixabay.com

Lösung Rätsel

Schmunzelecke

Fragt die Mutter das Fritzchen: “Warum hast du den deinen Teddy ins Eisfach gelegt?” Antwortet Fritzchen: - “Weil ich gerne einen Eisbären hätte!“ - Robert 8

Treffen sich 2 Schnecken an der Straße. Will die eine herübergehen. Sagt die andere: “Vorsichtig in einer Stunde kommt der Bus.”- Florian 10

Was ist die gefährlichste Zeit im Jahr? Der Frühling, weil die Bäume ausschlagen, der Salat schießt, der Rasen gesprengt wird.- Dorian 8

Sagt der eine Pinguin mit einem Thermometer zum anderen Pinguin: “Schau mal auf das Thermometer, 30 Grad unter Null.” Freut sich der zweite: “Das ist ja klasse! Endlich wird es Frühling.”- Julia 10

12 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH SCHULE

Liebe Eltern der künftigen Erstklässler! In diesem Jahr ist es besonders der Grundschule, Frau Pa- gung verzichten wir deshalb. durchführen können. schwierig für Sie, die Einschu- welke-Schulz, in den letzten Im Ergebnis der Abklärung Im Moment ist es schwierig, lung Ihres Kindes langfristig zu Wochen die Kindertagesstät- dieser offenen Fragen setzen dauerhaft verlässliche Anga- einem Höhepunkt im Familien- ten besucht hat und dort viel wir uns in der Schule zusam- ben zum Anlauf des Eintritts leben zu gestalten. Unterstützung von den Mitar- men, um unter Einbeziehung in das Schülerleben für Ihre Zunehmend erreichen uns An- beiterinnen und Mitarbeitern der bekannten Informationen Kinder zu machen. fragen zur Verfahrensweise bis erfahren hat, werden wir, wo die künftigen 1. Klassen zu Ich möchte Sie bitten, sich zum 31.07.2021. Dies ist völlig noch nicht geschehen, mit bilden. Bei ca. 70 Erstklässlern über unsere Homepage auf verständlich. Ich möchte hier Eltern Kontakt aufnehmen, werden wir ab August drei 1. dem Laufenden zu halten. Für nur den Versuch wagen, einen bei deren Kindern wir Fragen Klassen mit im Durchschnitt 24 individuelle Anfragen sind wir aktuell gültigen, schulinternen zur Einschulungsreife haben. Schülern beschulen. unter der Rufnummer 03844 Fahrplan vorzustellen. Diese Kinder werden wir noch Ich hoffe sehr, dass wir am 813695(Sekretariat) bzw. per Die Einhaltung dieser Zeit- einmal individuell betrachten 6.Mai 2021, gestaffelt nach Mail regionale-schule@schwa- schiene ist aber in jedem Fall bzw. eine Vorstellung beim Klassen, in der Aula gemein- an.info zu erreichen. abhängig von den aktuellen Schularzt vorschlagen. sam mit dem Hort Informati- Mit freundlichen Grüßen Entwicklungen! Auf die an anderen Schulen onsveranstaltungen zu orga- Nachdem die Koordinatorin durchgeführte Elternbefra- nisatorischen Fragen mit Ihnen H.-U. Pabusch • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN STADT SCHWAAN Lesefans aufgepasst! Liebe Bücherliebhaberinnen befindet sich an der Stirnseite. und Bücherfreunde, Bitte nutzen Sie die erste rote wir freuen uns, dass wir Sie nun Glastür. Ein Taster zum Öffnen, in unseren neuen Räumen der befindet sich rechts neben der Bibliothek empfangen dürfen. Tür. Dann nur noch in die erste Bitte vereinbaren Sie einen Ter- Etage steigen und schon kön- min mit uns für Ihren Besuch. nen Sie in unseren Regalen stö- Sie finden zu uns, wenn Sie am bern und sich ihren Lesevorrat alten Bibliotheksgebäude vor- sichern. beigehen und über den Schul- Auf bald! hof auf das neue Campusge- Ihre Bibliothekarin bäude zugehen. Der Eingang Katrin Marczak Die neuen Räume der Bibliothek Pünktlich Montag um 10:00 Uhr stand der 1. Leser vor dem Cam- pus der Generationen. Horst Fiedler hatte sich telefo- nisch angemeldet und seinen ganz persönlichen Abholtermin für den Lesenachschub verein- bart. Als langjähriger Leser wurde Herr Fiedler mit Blumen und Sektflasche von der Bibliothe- karin Katrin Marczak begrüßt. Er zeigte sich begeistert von den neuen Räumen der Bib- liothek. An der Ausleihtheke Zu sehen ein Riesenmagnet- wartete schon der neue Bücher- bauteileset und der Torso. Wo stapel und der neue Benutzer- schlägt mein Herz? Wo befin- ausweis auf Herrn Fiedler. den sich meine Lungenflügel?

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 13 • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN Wo konnte man früher in Schwaan tanken? „Früher“ bedeutet hier die Landstraßen re und sicherere Art der Kraft- Zeit zwischen 1926 und dem durch Schwaan knatterte. Die stoffversorgung erforderlich. 30. August 1939. 1926 ging in Zahl der Kraftfahrzeuge hielt Ende 1922 eröffnete die OLEX Schwaan die erste Tankstelle in sich noch in Grenzen. Für das in Hannover die erste stationä- Betrieb, bei Kriegsbeginn 1939 Jahr 1909 existiert ein Ver- re Anlage zur Kraftfahrzeugbe- stellten die meisten Anlagen zeichnis aller im damaligen tankung im Deutschen Reich, den Betrieb ein (dazu später Deutschen Reich zugelassenen die den Namen „Tankstelle“ mehr). Kraftfahrzeuge. Für Mecklen- verdiente. (In den USA mit we- Damals gab es im Deutschen burg - Schwerin enthält dieses sentlich weiter fortgeschritte- Reich wesentlich mehr Tank- lediglich 408 Einträge. Davon ner Motorisierung geschah das stellen als heute, eine Tatsache waren allerdings 273 Kraft- schon etwa 5 Jahre früher). Die die nur noch wenigen, meist räder, 52 sogenannte Ge- anderen Mineralölgesellschaf- sehr betagten Zeitgenossen schäftsfahrzeuge, d.h. beruf- ten zogen bald nach. So nahm bekannt ist. Der Verfasser ge- lich genutzte PKW und nur 81 die RHENANIA OSSAG 1924 hört dazu. „Luxuswagen“, also Fahrzeuge in Neuss ihre erste Anlage in Das gilt auch hier. Läuft in für den privaten Gebrauch. In Betrieb. Es handelte sich um Schwaan aktuell eine Tank- Schwaan war kein Kraftfahr- einzelne Zapfsäulen, die an der stelle, lassen sich für den o. g. zeug zugelassen. Straße auf dem Bürgersteig Zeitraum insgesamt 7 Stand- Benzin wurde von Apothekern, standen, demzufolge auch orte historischer öffentlicher Lebensmittelhändlern (damals Straßen- oder Bürgersteig- Tankanlagen nachweisen, meist noch als „Kolonialwaren- tankstellen genannt wurden. wobei aber nur 5 gleichzeitig händler“ bezeichnet), Drogis- Der Kunde hielt mit seinem liefen. Diese sind auf dem bei- ten, Gastwirten, Fahrradhänd- Fahrzeug auf der Fahrbahn, die 1960er- Jahre in Betrieb, die gefügten Stadtplan in der Rei- lern, Schmiedemeistern und entweder im Freien oder un- Älteren werden sich noch da- henfolge ihrer Inbetriebnahme Garagen- und Werkstattbe- ter einer mehr oder weniger ran erinnern. Unverzichtbares verzeichnet. treibern und anderen sozusa- provisorischen Überdachung. Requisit jeder Tankstelle war Der hohe Tankstellenbestand gen im „Nebenerwerb“ gela- Bedient wurde die Zapfsäule die Mischkanne für die Betan- in den 1920er und 30er Jahren gert und eimerweise oder in von einem Angestellten des kung der zahlreichen Zweitakt- war eine Folge der nach dem Kannen oder Kanistern an der Betreibers, z. B. des Lebens- Fahrzeuge, sowohl Motorräder I. Weltkrieg verstärkt einset- Straße verkauft. Das war nicht mittelhändlers oder Drogisten als auch PKW. Da es anfangs zenden Motorisierung. Die ungefährlich. (oder diesem selbst). Er förder- keine Zapfsäulen für Gemisch Tankstelle ist sozusagen ein Als nach dem I. Weltkrieg die te mittels Handpumpe das gab, musste dieses mittels der Kind des Automobils bzw. des Motorisierung voranschritt und Benzin aus dem unterirdisch genannten Kanne für jeden Kraftfahrzeugs. der Kraftfahrzeugbestand sich liegenden Tank, dieses lief Kunden hergestellt werden, Vor dem I. Weltkrieg passierte deutlich erhöhte (für Mecklen- wechselseitig in die beiden 5-l- damals in der Regel 1:25. es noch recht selten, dass ein burg-Schwerin wird 1923 fol- Schaugläser und wurde dann Das Mineralölgeschäft domi- Kradler (abgeleitet vom Rad- gender Bestand genannt: 1060 in den Tank des Kundenfahr- nierten damals 5 Gesellschaf- ler) oder ein Automobilist auf Pkw, 552 Krafträder, 283 Lkw) zeugs abgelassen. Derartige ten, auch die „Großen Fünf“ seiner Reise über die holprigen war eine neue, leistungsfähige- Zapfsäulen waren noch bis in genannt: ESSO, SHELL, ARAL, OLEX und LEUNA. In Schwaan wurde 1926 die erste Zapfsäule bei Kaufmann Jäger betrieben, damals Güst- rower Straße 421. Bis 1930 folg- ten weitere. Zwischen 1933 vergrößerte sich der Bestand nicht mehr, allerdings wurden Zapfsäulen an vermeintlich günstigere Stellen umgesetzt (s. Anlage). Der Kriegsbeginn und die zeit- gleich einsetzenden Treibstoff- rationierung bedeuteten das Ende für das Tankstellenge- werbe. Die bis dahinlaufenden Anlagen wurden stillgelegt, gingen in den meisten Fällen nicht wieder in Betrieb und sind seitdem weitgehend aus der allgemeinen Erinnerung ver- schwunden. Das zu ändern, ist Anliegen des Verfassers. Peter Garbe

14 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN Achtung, ansteckend! Nein, es ist nicht das unsägli- bestimmte Dinge einfach nicht che Virus gemeint, was uns alle in den Wald gehören. schon so lange in Atem hält. Nach den anschaulichen Aus- Ansteckend ist das glückliche führungen von Enrico Niemann Lächeln von Enrico Niemann, weiß ich, dass ein Kletterwald dem Betreiber des zukünftigen ein sicherer Kletterspaß ist, Kletterwaldes an der Obotri- der weder spezielle körperli- tenhöhe, wenn man ihm zu che Fitness noch spezifische seiner nun doch gewährten Erfahrungen erfordert, aber Förderung für sein Natur - auch alles für Draufgänger bie- und Umweltprojekt gratuliert. tet. Es ist bis ins hohe Alter eine Durch die Unterstützung und einzigartige Gelegenheit, den Weitsicht unseres Kreistages Wald auf eine völlig andere Art kann Herr Niemann nun doch, und Weise zu entdecken, sogar zusätzlich zu seinem Kletter- für Menschen mit körperlicher areal, auf die Förderung des Beeinträchtigung wäre das europäischen LEADER - För- möglich. Eine kleine Portion Enrico erklärt derprogramms für sein an den Mut und Selbstüberwindung entdecken und zum Staunen Kletterwald angrenzendes Pro- ist natürlich nötig. Aber um so habe. Da nun dafür die För- jekt zugreifen (siehe SVZ vom besser fühle man sich hinter- dergelder fließen können, wer- 27./28. Februar). her. Und da ist sie wieder, die- den Enrico Niemann und sein Ansteckend ist auch seine Be- se ansteckende Begeisterung Team nicht mehr zu bremsen geisterung, wie er alles das in seinen Worten und seinem sein. Die Schwaaner und ihre kund tut, was schon hinter ihm Gesichtsausdruck für alles das, Gäste können sich aus meiner bzw. noch vor ihm liegt. Der was Enrico Niemann hier an- Sicht glücklich schätzen, dass Kletterwald steht bereits vor schiebt. Er dachte dabei natür- sich Herr Niemann mit seinen seiner Vollendung und Enrico lich auch an die, die lieber mit Ideen gerade hier bei uns an- Niemann wünscht sich nichts gebührendem Abstand, aber gesiedelt hat. Ich jedenfalls sehnlicher, als die Eröffnung in doch nahe genug, das Szenario wünsche ihm jeglichen Erfolg, diesem Sommer feiern zu kön- beobachten möchten. So wird den er bekommen kann. Und nen. Dass dieses Projekt schon man mitten im Wald an guten noch ein Nachtrag: Jede hel- so weit gediehen ist, verdankt Aussichtspunkten Sitzgruppen fende Hand ist willkommen. er u. a. Fördermitteln des Lan- aufsuchen können. Elke Mitzschka Vorfreude desförderinstitutes. Vor allem Freizeit ist die schönste Form aber waren bisher der Einsatz der Lebenszeit. Aber auch und die Unterstützung zahlrei- Verantwortung für die Natur cher Freunde und Bekannter und Umwelt, in der unsere Ak- maßgebend. Ungefähr drei tivitäten so häufig stattfinden, Jahre dauerte es, bis der wun- liegen Enrico Niemann sehr am derschöne Anblick, der sich Herzen. Deshalb wird er direkt heute dem Betrachter bietet, neben dem Kletterwald ein Gestalt annahm. Ich bin be- Areal erschaffen, was genau eindruckt, was schon jetzt für diesem Anspruch Rechnung ein sehenswertes Naherho- tragen soll. Seine Ideen spru- lungsgebiet entstanden ist. deln nur so aus ihm heraus, im Ich wünsche mir, dass jeder, Fokus dabei vor allem auch der hierher kommt, die ge- die jüngere Generation. Ich tane Arbeit schätzt und vor bin mir sicher, wenn es soweit allem stets daran denkt, dass sein wird, wird jeder etwas zu zukünftige Festwiese

Imbissbereich

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 15 • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN

euroArt erhält Auszeichnung vom Europarat Mit euroArt - der Euro- Riege internationalen Nichtre- Glaubwürdigkeit unter den COVID-19-Pandemie heraus- päischen Vereinigung der gierungsorganisationen auf- europäischen Institutionen gefordert werden, stärkt die- Künstlerkolonien haben genommen., damit bekommt verleiht. se Anerkennung durch eine sich 43 Künstlerkolonien aus euroArt einen Mitwirkenden euroArt ist nun Teil der # führende europäische Insti- 13 Ländern in einem Netzwerk Status in dieser europäischen 350 internationalen Organisa- tution unsere Rolle und unser zusammengefunden. Sie ha- Einrichtung verliehen. tionen die den „mitwirkenden Engagement für eine europä- ben sich zum Ziel gesetzt, das Diesen bekommen Organisa- Status“ bereits verliehen be- ische Kultur der Zusammenar- gemeinsame europäische tionen nur, wenn sie auf eu- kommen haben. beit, des Vertrauens und der Kulturerbe der Künstlerkolo- ropäischer Ebene besonders Die Stadt Schwaan ist seit Solidarität. nien zu pflegen, zu erhalten präsent sind. dem Jahr 2000 Mitglied bei und zu verbreiten, um einen Dies ist eine hervorragende euroArt und der Museumslei- Wir wünschen Ihnen, dass Beitrag zur Entwicklung eines Nachricht für euroArt, da ter Heiko Brunner arbeitet seit Sie in dieser schwierigen europäischen Kulturbewusst- sie nun mit der Arbeit des mehreren Jahren im Vorstand Zeit gesund und sicher blei- seins zu schaffen. Europarates in Verbindung dieser Organisation. ben, und hoffen, Sie bald im Der Europarat in Straßburg gebracht werden, was ihnen In einem Moment, in dem Kunstmuseum wiederzu- (Frankreich) hat euroArt in die eine enorme Sichtbarkeit und wir alle von der endlosen sehen.

Osterschmuck am Campus Das Osterfest steht vor der Tür. Der lange grüne Zaun ist un- Frühlingsblumen und bunt sere Ausstellungsfläche. Dort bemalte Ostereier sind die platziert Ihr die gestalteten schönsten Symbole dieser Zeit. Ostereier. Wir vom MGH möchten den Mal sehen wie viele es werden. Campus der Generationen mit Wir freuen uns darauf! vielen bunt bemalten Osterei- Eurer Mehrgenerationen- ern schmücken. Leider können haus Schwaan wir nicht geneinsam basteln. Wir möchten Euch dazu anre- Ihr könnt uns ein Foto mit gen, kreativ zu sein. Gestaltet den fertigen Kunstwerken am bunte Ostereier. Ob mit Far- Baum oder am Zaun an mgh. ben, Fäden oder Papier. Noch [email protected] senden, ein Bändchen ran und schon wenn ihr damit einverstanden können alle großen und klei- seid, dass wir sie dann in den nen Künstler ihre Ostereier sozialen Medien veröffentli- zum Campus tragen. chen.

GEMEINDE BENITZ

Überraschung zum Frauentag in Benitz und Brookhusen Am 08. März war der Frauen- die Einwohnerinnen von 15:00 Frauen bedankten sich für die tag. An diesem Tag stehen - 17:00 Uhr bereit. In Benitz am tolle Idee, nette Überraschung die Frauen im Mittelpunkt. In Gemeindezentrum sowie in und ließen verlauten, dass es den letzten Jahren haben wir Brookhusen am Bushäuschen mal wieder sooooooooooo- diesen Tag mit viel Spaß, lecke- fanden sie Sektfläschchen oooo gut tat, sich, wenn auch ren Häppchen und fruchtiger und Primeln zum Mitnehmen kurz, wiederzusehen. Verrück- Bowle gemeinsam gefeiert. vor. Viele Frauen fanden den te Zeiten erfordern verrückte Leider konnten wir diesen Weg zum Stand, um ihre Über- Ideen. Aber ist es nicht genau Tag nicht in gewohnter Form raschung abzuholen. Das ein das, was das Leben und das feiern. Aber der Verein Mitei- oder andere kurze Gespräche Miteinander so interessant nander Benitz-Brookhusen e. mit Mund-Nasen-Bedeckung und spannend macht? In die- V. hatte einen Plan „B“ parat und ausreichend Abstand war sem Sinne, ein Hoch auf die und wollte den Damen der dann auch noch möglich. Die Frauen! Feiert euch in diesem Gemeinde ein Lächeln ins Ge- Freude der Damen war groß. Jahr selbst, im nächsten Jahr sicht zaubern. Bereits einen Wir als Verein erhielten im ist sicher wieder mehr möglich. Tag vor dem Frauentag stan- Nachhinein viel Lob über un- den die Überraschungen für sere WhatsApp-Gruppe. Die Franziska Mohsakowski

16 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN Frühlingserwachen in Brookhusen Mit großen Schritten nähren Aber, eine besondere Augen- wir uns dem Frühling. Überall weide bietet der Schlosspark sieht man, dass sich die ersten in Brookhusen. Hier steht Frühlingsboten ankündigen. Schneeglöckchen an Schnee- Der Frühling lässt nicht mehr glöckchen und sie lassen die lange auf sich warten. Hier Wiese im weißen Glanz er- und da sprießen so langsam strahlen. Für die Einwohner die Frühblüher aus dem Bo- von Brookhusen ist dies eine den und an den Zweigen sind besondere Freude und ein ein- die ersten Knospen zusehen. drucksvoller Hingucker. Früh- In den Vorgärten kann man ling wo bleibst du? Wir wären bereits die ersten Ostereier bereit! an den Sträuchern entdecken. Franziska Mohsakowski

GEMEINDE BRÖBBEROW Anbau für die FFW Bröbberow-Groß Grenz Die Vorbereitungen für den aussetzung für die Umsetzung ligt worden. Aufgrund guter So soll mit der Baumaßnahme Feuerwehranbau in Groß der Pläne für den Anbau war Haushaltsführung kann die ein normgerechter Stellplatz Grenz laufen auf Hochtouren. die Zusage von Fördermitteln Gemeinde den notwendigen der Kategorie 3 geschaffen Mit dem Beschluss der Haus- durch den Landkreis Rostock Eigenanteil für die Baumaß- werden. Daran anschließend haltssatzung und der Haus- sowie einer Kofinanzierungs- nahme in diesem Jahr aufbrin- wird ein multifunktionaler haltsplanung für das Jahr 2021 hilfe vom Ministerium für Inne- gen. Ziel des Anbaus ist die Schulungsraum die bestehen- in der letzten Gemeindevertre- res und Europa Mecklenburg- Erfüllung wichtiger Auflagen den Räumlichkeiten und ihre tersitzung am 25.02. ist nun der Vorpommern. Die Fördermittel der aktuellen DIN-Vorschrift Nutzung entzerren. Weg für die Umsetzung noch wurden bereits vor zwei Jahren für Feuerwehrhäuser sowie der in diesem Jahr geebnet. Vor- beantragt und sind nun bewil- Brandschutzbedarfsplanung. J. Schentschischin Und sie drehen sich doch! Den ein oder anderen Ein- zuletzt bestimmt schon in vorderen Giebel des Pfer- che seit Wochen die gleiche wohner und Besucher hat sie die Irre geführt- die Uhr am destalls in Bröbberow, wel- Uhrzeit anzeigte. Nun ist die zu Testzwecken gebastelte Papp-Attrappe einem eigens angefertigten Original gewi- chen: einem Zifferblatt aus dem Hause Georg Rauscher Turmuhrenfabrik in Regens- burg. Dabei wurde das Ziffer- blatt genau an die vorhandene Öffnung im Mauerwerk ange- passt. Die Zeiger erhalten ih- ren Minutenimpuls von einer separaten kleinen Steueruhr mit Funkantenne, welche voll- automatisch funktioniert. Die im Zuge der Installation mit verbaute Beleuchtung des Giebels, welche sich mit Hilfe eines Dämmerungssensors ein- und ausschaltet, ermög- licht das Ablesen der Uhrzeit auch in der Dunkelheit. Nun drehen sie sich also doch, die Zeiger der Uhr, und bilden so ein nützliches Schmuckstück an der Fassade des Gebäudes. Mittags halb eins am Pferdestall J. Schentschischin

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 17 • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN GEMEINDE VORBECK Henne oder Ei? Die Gelehrten und die Pfaffen streiten sich mit viel Geschrei, was hat Gott zuerst erschaffen - wohl die Henne, wohl das Ei! Wäre das so schwer zu lösen - erstlich ward ein Ei erdacht,  doch weil noch kein Huhn gewesen - darum hat ́s der Has` gebracht! Ostern steht vor der Tür! Die lämmer springen fröhlich um- Eduard Mörike Sonne sendet wärmende Strah- her und die Kinder sind voller Die Gemeinde Vorbeck-Kambs wünscht allen ein wunderschö- len, Blumen und Obstbäume Vorfreude auf das Osterfest nes Osterfest und ganz besonders allen Kindern eine fröhliche beginnen zu blühen, die Bienen und selbstverständlich ganz ge- Ostereiersuche. schwärmen aus, Schmetterlin- spannt, ob sie den Osterhasen ge schwingen ihre Flügel, die irgendwo entdecken. Den gibt i. A. Marlen Böckler Vögel zwitschern, viele Oster- es nämlich ganz sicher! Redaktion Dorfbote Vorbeck-Kambs

Liebe Kinder, in der kleinen freien Bibliothek/Bücherhäuschen in Kambs liegen wieder Ausmalbilder bzw. Ausmalkarten für Ostergrüße bereit.

• KIRCHLICHE NACHRICHTEN Mitteilungen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Josef Gottesdienste in Schwaan vom 14.03. bis 15.04.2021

Sonntag 14.03. 16:00 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag 18.03. 09:00 Uhr hl. Messe Freitag 19.03. Patronatsfest 18:30 Uhr Festmesse Sonntag 21.03. 08:00 Uhr hl. Messe Donnerstag 25.03. 09:00 Uhr hl. Messe Ostern Zeiten für die Ostergottesdienste standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte den Vermeldungen bzw. unserer Homepage entnehmen. Donnerstag 08.04. 09:00 Uhr hl. Messe

Alle Angaben sind wegen der Corona-Pandemie unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise, Vermeldungen und unsere Homepage: www.katholisch-mv.de

SIE ERHALTEN DIE ZEITUNG Urlaub am See? NICHT? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 www.traumurlaub-see.de Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 Tel. 039932-825201 E-Mail: [email protected]

18 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern!

Botique Präsen Tee Martina Wagner & Doris Hennings

Frühjahrskollektionen sind eingetroffen! Ab sofort: • Abhol- u. Lieferservice oder Kauf mit Termin • Fensterauswahl, Einpacken, zu Hause ausprobieren! Wir, 2 Generationen aus HRO, • Teeverkauf in der Zeit geöffnet! suchen Baugrundstück (> 1000qm) & 0381-25529200 Mühlenstraße 2 • 18258 Schwaan • Tel. Laden: 03844/813735 Handy Wagner: 0152/34545611 • Handy Hennings: 0171/4839354

S

Niklotstraße 38 · 18273 Güstrow Haushaltsauflösungen 03843 / 21 17 66 · www.ost-thiele.de • Entrümpelung von Haus, Boden, Keller, Garage und Grundstück Geöffnet: Mo.–Fr.: 9.00 Uhr–18.00 Uhr und Samstag: 9.00 Uhr–12.00 Uhr • Kleine Umzüge • Renovierungs- und Malerarbeiten Anfertigung von orthopädischen Schuhen, Einlagen aller Art für • Sonstige Serviceleistungen nach Absprache Alltag und Sport, elektronische Fußdruckmessung, Kompetenz • Haus- und Grundstücksaufwertung für den Verkauf in der Diabetikerversorgung, med. Kompressionsstrümpfe und Bandagen, Verkauf von fußgerechtem Schuhwerk, Änderungen Zaun und Zurichtungen an Konfektionsschuhen Haus Garten Tel. 0152 - 07273321

Transport-Handel-Umschlag Schotter, Kies, Sand und Torf liefert Schmidt aus Klingendorf!!! Verkauf von Schüttgütern aller Art, Neu-Verkauf von Europaletten, ab Lagerplatz in 18196 Kavelstorf, Silder Moor 8 (alte Thomas-Beton-Mischanlage). Lieferung auf Wunsch auch abgepackt in Big Bags mit Kranauto möglich!!! Sie erhalten bei uns unter anderem: - Schotter, Kies, Sand, Torf, Lava, Ziegelsplitt - Füllsand, Spielsand - Mutterboden, Rindenmulch, Hackschnitzel - Splitt 2/8 mm; 8/16 mm; 16/22 mm - Betonrecycling, Ziegelrecycling, Brechsand 0/8 mm - Rundkorn 2/8 mm; 8/16 mm; 16/32 mm - Blumenerde, Rhododendron-Erde, Gabionensteine - Verleih Minibagger mit Anhänger - Verleih Rüttelplatte, Tief- und Erdarbeiten Wir nehmen zur Verwertung an: - Gartenabfälle/Grünschnitt - unbelasteter Bauschutt und Erdaushub Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7 bis 18 Uhr und Sa. 8 bis 13 Uhr • Tel.: 0171-9554039 | www.schmidt-thu.de

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 19 Wertolles edenen an einen einzigartigen enschen (djd). Ein ungewöhnlicher, aber etablierter Bereich der heutigen rechtlichen oder familiären Gründen nicht möglich oder erwünscht Bestattungskultur sind Erinnerungsdiamanten aus einem Teil der sind, können Diamanten aus Haaren eine sichere Alternative sein. Kremationsasche des oder der Verstorbenen. Mittlerweile ist die Dieses Verfahren wird vom Schweizer Unternehmen Algordanza Asche aber nicht mehr die einzige Kohlenstoffquelle, die dafür ge- angeboten, das vor gut 16 Jahren die Herstellung zu einem Erinne- nutzt wird. Überall dort, wo diese Erinnerungsobjekte aus sozialen, rungsdiamanten aus Asche erfunden hat. Unter www.algordanza. com gibt es hierzu weitere Infos. Wer an einem Erinnerungsdia- manten interessiert ist, muss sich in Deutschland an ein lokales Bestattungsunternehmen wenden. Wir möchten uns auf diesem Wege f�r die er�iesene Anteilnahme zum Ableben von unserer lieben Tante und Mami Ich nehme Abschied von meinem lieben Vati recht herzlichTraueranzeigen bedanken. Wilfried Graf * 21.12.1943 † 08.03.2021 geb. Neumann * 9. Juni 1926 † 31. Januar 2021 Du hast gesorgt, du hast geschafft, Ein besonderer Dank gilt Pastor Jung�ann bis dir die Krankheit nahm die Kraft. f�r seine t�östenden Wor�e, dem ASB Pflegeheim An der Beke Nun schlaf in Frieden, in Schwaan f�r die g�te Bet�euung ruhe sanft und hab und dem Besta��ngshaus Ellen Räthel GmbH für alle Liebe Dank. f�r die Unterst�tzung in den schweren St�nden. Deine Yvonne

Schwaan, den 08.03.2021

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung, begleitet durch das Schwaan, im Januar 2021 Bestattungsinstitut R. Kosmalla aus Schwaan, findet am Samstag, dem 27.03.2021, um 11.00 Uhr aud dem Friedhof zu Schwaan statt.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehe�au, unserer t�eusorgenden Mu�i, Schwieger�u�i, Oma und Uroma Danksag�ng

geb. Kratschke * 10. Mai 1934 † 1. März 2021 * 12. Dezember 1930 † 17. Dezember 2020

In stiller Trauer Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden f�hlten. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Frisecke und Schwester Anja von der Palliativversorg�ng To Huus, dem Pflegedienst K. Gibala, Virgina Abs f�r die t�östenden Wor�e und die musikalische Begleit�ng sowie dem Besta��ngshaus Ellen Räthel GmbH. Die stille Beisetzung findet im engsten Familienkreis sta�. Schwaan, im März 2021 Bet�euung durch: Besta��ngen Ellen Räthel GmbH

20 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 Helfer in schweren Stunden

Bestattungsinstitut Renate Kosmalla Inh. Marita Klink

18246 Bützow 18258 Schwaan Langestraße 1–3 24h Loxstedter Straße 45 ☎ 038461-91325 ☎ 03844-891783 www.bestattungsinstitut-renate-kosmalla.de Wir begleiten Sie und helfen bei allen Fragen zum Abschied Ihrer Lieben.

Man lebt zweimal: das erste Mal in der Der Wert des Lebens liegt nicht in der Länge der Zeit, Wirklichkeit, sondern darin, wie wir sie nutzen. das zweite Mal in der Montaigne . ErinnerungHonoré de Balzac EIN SICHERER WEG IM CHAOS DER GEFÜHLE Wir sind für Sie da.

Wir gehen diesen Weg mit Ihnen gemeinsam

Auf Wunsch kostenfreie Hausbesuche.

Schwaan, August­Bebel­Str. 16 Wenn Sie unsere Hilfe und Unterstützung benötigen, (03844) 81 46 16 dann sind wir mit unserer Erfahrung für Sie da. Bü�ow, Schloßstr. 10 · Pferdemarkt 3 (038461) 59 95 79 www.besta�ungen­raethel.de www.ihr-bestattungsunternehmer.de Geschäftsführer: Ricardo Neumann

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 21 Wir wünschen frohe Ostern Ihre persönliche Ansprechpartnerin Sabine Baetcke • Tel.: 0171/97157 36

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 · E-Mail: [email protected]/[email protected]

ehr bwechslung frs sternest (djd). Süße Naschereien und farbenfrohe Eier: Das gehört in jedem lange Zeit. Dank der großen Auswahl an Varianten etwa unter www. Fall ins Osternest. Doch zusätzlich kann man den Liebsten auch mit cewe.de ist für jedes Familienmitglied das passende Modell dabei. originellen Präsenten eine kleine Freude bereiten. Die persönlichen Das lange Osterwochenende ist außerdem der perfekte Zeitpunkt, Lieblingsfotos eignen sich auf vielfältige Weise für Ostergeschenke um endlich mal wieder zusammen zu spielen. Ob Memory oder mit hohem Aha-Effekt. So wird beispielsweise eine Smartphone- Puzzle, auch diese Klassiker erhalten mit persönlichen Fotos einen Hülle zu einem echten Unikat und begleitet den Beschenkten über unverwechselbaren Charakter.

Ostern gibt uns die Chance zur Neubesinnung und zum Neuanfang. - Unbekannt -

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Stunden zum Osterfest. Bleiben Sie gesund.

Das Team der LINUS WITTICH Medien KG

22 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3 Ein frohes Osterfest!

Hauskrankenpflege Susan Voges Amtsplatz 6 · 18258 Schwaan Warnowstraße 27, 18258 Schwaan Tel. 03844 / 89 03 89 Tel.: 03844 / 810048 oder 0162 / 2052099 www.hauskrankenpflege-voges.de Ein frohes Schluc fr Schluc erzaubern lassen (djd). Bittersüß und mit nussiger Nuance: Dr. Jaglas Maca-Ginseng-Eli- Osterfest xier verspricht Amaro-Liebhabern ein außergewöhnliches Geschmack- serlebnis. Bereits seit Jahrzehnten nutzt die Apothekerfamilie Jagla eine mittelalterliche Klosterrezeptur und altes Arzneibuchwissen zur www.pixabay.com Manufaktur feiner Kräuterspirituosen. In schonender Kaltmazeration werden die handverlesenen Bitterkräuter, Wurzeln und Beeren in der eigenen Apotheke sorgsam verarbeitet. Das Elixier kann pur als Digestif oder mit ein paar Eiswürfeln als Aperitif genossen werden, schmeckt Wir wünschen aber auch sehr gut mit Ginger-Ale. Geliefert wird es in traditionellen Apothekerfl aschen und einer hochwertigen Geschenkverpackung – auf Wunsch mit mundgeblasenem Dosierer. Erhältlich ist der Amaro fröhliche Ostern zum Beispiel über www.dr-jaglas.de. IT-Beratung Dyrba Wallstraße 10 • 18258 Schwaan www.it-beratung-dyrba.de Tel. 03844 - 81 50 988

Das Maca-Ginseng-Elixier verspricht Amaro-Liebhabern ein außer- gewöhnliches Geschmackserlebnis. Foto: djd/www.dr-jaglas.d Ostern geht durch den Magen Deutsches Haus Schwaan Hotel - Restaurant - Catering Telefon 03844/ 811036 Wir wünschen allen Gästen, Freunden und Bekannten ein frohes Osterfest! Gerne bekochen wir Sie von Karfreitag bis Ostermontag – Außer-Haus-Verkauf –

Ausgabe 3 | 19. März 2021 | Mitteilungsblatt | 23 Fröhliche Ostern allen Kunden, Freunden und Bekannten Hochbau Fassadengestaltung Pflasterarbeiten Malerarbeiten  b  100 rie % et Se rb Wirrv wünschen allen unseren Kunden i te ce is e wünscht Ihr Team vom M  Meisterbetrieb · Inh. Michael Petereit

 Doberaner Str. 13 · 18258 Schwaan

1

0

0

%

t ein

K

ä

o t

i

m

l Mobil 0174 1668888 a

p

u

e

Q

t

e

%

n

0 z

0 1    E-Mail:schönes [email protected] Osterfest. ehr bwechslung frs sternest Autohaus Weitendorf (djd). Süße Naschereien und farbenfrohe Eier: Das gehört in je- dem Fall ins Osternest. Doch zusätzlich kann man den Liebsten in Schwaan auch mit originellen Präsenten eine kleine Freude bereiten. Die persönlichen Lieblingsfotos eignen sich auf vielfältige Weise für Ostergeschenke mit hohem Aha-Effekt. So wird beispielsweise eine Smartphone-Hülle zu einem echten Unikat und begleitet den Beschenkten über lange Zeit. Dank der großen Auswahl an Varianten etwa unter www.cewe.de ist für jedes Familienmitglied das passende Modell dabei. Das lange Osterwochenende ist au- ßerdem der perfekte Zeitpunkt, um endlich mal wieder zusammen zu spielen. Ob Memory oder Puzzle, auch diese Klassiker erhalten mit persönlichen Fotos einen unverwechselbaren Charakter.

wünschen Frohe Ostern allen Kunden, Freunden und Bekannten. Warum nicht mal wieder puzzeln? Mit eigenen Schnappschüssen Erden: Rindenmulch: 60-l-Sack 3,99 € Pflanzkartoffeln: macht das gemeinsame Spielen noch mehr Spaß. Blumen und Foto: djd/www.cewe.de Pflanzerde: 20-l-Sack 1,35 € verschiedene Sorten 45-l-Sack 2,79 € je 5-kg-Beutel 7,99 € 60-l-Sack 3,49 € Aussaaterde: 20-l-Sack 2,99 € Eisendünger für den Rasen gegen Moos Frohe hilft lästiges Moos im Rasen schneller los zu werden Ostern 10-kg-Eimer: 14,99 € 5-kg-Eimer: 8,99 € solange der Vorrat reicht …Frische Blumen für Balkon und Garten… Ihr Schuh- und Lederwarenfachgeschäft z. B. Stiefmütterchen - Hyazinthen Hornveilchen - Primeln Alfred Mühring Markt 27 · 18258 Schwaan STECKZWIEBELN / Stuttgarter Riesen 500 g 2,19 € Tel. 03844/813100 Red Carmen 250 g 1,89 € / Pflanzschalotten 500 g 2,79 € Bestell-, Abhol- und Lieferservice Die neue Frühjahrs-/ sowie Einkauf mit Terminvergabe Sommerkollektion ist da !

24 | Mitteilungsblatt | 19. März 2021 | Ausgabe 3