Natur- und umweltschutzrelevante Verbände, Institutionen oder Tagungsstätten (Geschäftsstellen, Flächenbetreuung, Tagungen) Zusammenstellung: BSH, Wardenburg Stand 19. 03. 2008

Naturschutzverbände und ihre Einrichtungen im Einzugsgebiet der Hunte

Im Rahmen ihrer begrenzten Mittel als ehrenamtlich geführte gemeinnützige Vereine sind im Bundesland Niedersachsen 14 Naturschutzverbände gesetzlich anerkannt. Sie haben unterschiedliche geografische Schwerpunkte. Entlang der Hunte ist die BSH sehr aktiv, aber auch einige andere sind präsent, mit denen zusammen gearbeitet wird. Die wichtigsten Aktivitäten seien nachfolgend aufgeführt. Wer Fragen zur Landschaft, zu wildlebenden Pflanzen und Tieren, zu Fachinstituten und Artenkennern hat, wende sich an eine der Adressen. Die Vereine sind auf Spenden angewiesen, da die meisten keine Zuschüsse erhalten und ehrenamtlich geleitet werden. Insofern sind die Telefone auch nicht immer besetzt.

Biologische Schutzgemeinschaft Hunte - e.V. (BSH) Naturschutzzentrum mit Umweltladen; Hunte-Regio; Lethe-Forum Gartenweg 5 / Friedrichstr. 2a, 26203 Wardenburg (Zentrum) Tel. 04407 – 5111, Fax 04407 – 6760 [email protected] , www.bsh-natur.de in Kooperation u. z.Z. Bürogemeinschaft mit: Naturschutzverband Niedersachsen e.V. (NVN) www.naturschutzverband.de sowie

NaturschutzForum Deutschland e.V. (NaFor) www.nafor.de (Hannover)

Naturschutzring Dümmer e.V. (BSH, Mellumrat, NABU) Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde (Marl) Tel. 05443-1367 [email protected] www.naturschutzring-duemmer.de [Verein „Naturraum Dümmerniederung e.V.“ – s.u.] im gleichen Haus:

Naturschutzstation Dümmer des NLWKN (Land Niedersachsen, mit Dauerausstellung) Tel. 05443-1393, Fax: 05443-8145 www.life-duemmer.niedersachsen.de

Der Mellumrat e.V. (mit LdschWacht-Stationen) Zum Jadebusen 179, 26316 Varel-Dangast Tel. 04451-84191, Fax 04451-969784 [email protected] ; www.mellumrat.de

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU ), KG Dümmer / Vechta Wempenmoor, Zum Rennplatz 20; 49401 Damme Tel. 05491.99065, Fax 05491-99064; außerdem: Bezirksgeschäftsstelle Oldenburg (sowie OAO) Schloßwall 15, 26122 Oldenburg (Oldb) Tel. 0441-25600, Fax 0441-2488761 [email protected] , www.nabu.de

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) Ortsgruppe Oldenburg (und Bad Essen) c/o Umwelthaus Oldenburg e. V. im PFL-Kulturzentrum der Stadt Peterstr.3, 26121 Oldenburg (Oldb) Tel. 0441-13660, Fax 0441-2489330; außerdem: BUND Diepholzer Moorniederung Langer Berg 15, 49419 Wagenfeld-Ströhen Tel. 05774-371, Fax: 05774-1313 [email protected] . www.bund-dhm.de

Wiehengebirgsverband e. V. (gegr. 1908) Rolandsmauer 23a, 49074 Osnabrück Tel. 0541-29771, Fax 0541-201618 [email protected] ; www.wgv-weser-ems.de

Landesfischereiverband Weser-Ems e.V . m. Untergliederungen Mars-la-Tour-Straße 6, 26121 Oldenburg (Oldb) Tel. 0441-801-1335, Fax 0441-81791 [email protected] ; www.lfv-weser-ems.de www.vdsf.de , www.deutscher-fischerei-verband.de

Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e.V. St. Bernhardsweg 3, 49134 -Rulle Tel 05407-345330, Fax 05407-345324 [email protected] ; www.nwaev.de

Verein für Umwelt und Naturschutz Bohmte e.V. Am Roten Pfahl 2; 49163 Bohmte Tel. 05471-1055

Agenda21-Förderverein in Diepholz e.V. sowie Bürgerstiftung Agenda 21 in Diepholz (mit BSH) Rathausmarkt 2, 49356 Diepholz Tel. 05441-927505, Fax 05441-927506 [email protected] , www.casamedia.de/agenda21/index.htm

Naturfreunde Goldenstedt e.V. Hauptstraße 55, 49424 Goldenstedt Tel. 04444-2119

Tückerverein Goldenstedt e.V. Huntestraße 43, 49424 Goldenstedt [email protected] , www.tueckerverein-goldenstedt.de

Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur-. u. Heimatkunde e.V. Damm 41 (Staatsarchiv), 26135 Oldenburg Tel. 0441-217807-3, Fax 0441 - 9491352 [email protected] ., (mit Ornithol.Arge. OAO) www.oldenburger-landesverein.de

Agenda-Büro der Stadt Oldenburg , Gruppe Wasser Industriestr.1, 26105 Oldenburg Tel. 0441 235-3246, Fax 0441 235-3110 [email protected] www.oldenburg.de/agenda21

Aktionsgemeinschaft für Hude e.V. (AgfH) Hohe Straße 35, 27798 Hude (Oldb) Tel. 04408-2147 (7931), Schwerp. Urwald Hasbruch www.hude.de/4000/Agenda/agendaagfh.htm

Storchenpflegestation Wesermarsch Udo Hilfers (mit Förderverein) Storchenweg 6, 27804 Berne Tel. 04406-1888 [email protected] , www.storchenstation.de

Weitere Vereine siehe www.bsh-natur.de (Links / sowie: Aufgaben u. Ziele „Liste der anerkannten Verbände“)

Museen, Naturschutzzentren, Umweltbildungs-, Tagungsstätten

Landesmuseum Natur und Mensch Damm 38-44, 26135 Oldenburg (Oldb) Tel. 0441 / 9244-30, Fax: 0441/9244-399 [email protected] www.naturundmensch.de

Museum am Schölerberg – Natur und Umwelt – (sowie. Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V.) Am Schölerberg 8, 49082 Osnabrück (Nahne) Tel. 0541-56003-0, Fax 0541-56003-37 [email protected] , www.museum-am-schoelerbeereg.de

Dümmer-Museum Lembruch Götkershof 1, 49459 Lembruch Tel. 05447-341 [email protected]

Dümmer-Vogelschau, Naturkundliches Informationshaus Dümmerstraße 7a, 49401 Damme / Dümmerlohausen Tel. 05491-7849, Fax 05491-7003 www.duemmer-vogelschau.de

Kommunikationszentrum „Alter Schafstall“ (Schäferhof/Hunte) des Vereins „ Naturraum Dümmerniederung e.V .“ Tagungen, Ausstellungen, Schäferei mit 1000 Moorschnucken Postfach 1220, 49441 Lemförde Tel. 05474 60-2190, Fax: 05474 60-2199 Anmeldung zur Tagungsstätte: Tel. 05474 / 2194 (ZF Lemförder) www.naturraum-duemmer.de

Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer (Landkreis Vechta) Dümmerstraße 42, 49401 Damme (Dümmerlohausen) Tel. 05491-9791-0 (für Quartiere; außerdem DJH-Jugendherbergen)

Barnstorfer Umwelt-Erlebnis-Zentrum (BUEZ) Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf m. Wasserpfad, Aktionen, Führungen zu Amphibien-Umweltdetektive Tel. 05442 9910-77, Fax 05442 9910-75 [email protected] [Förderverein Großes Moor e.V. (m.Gem.Goldenstedt) & Samtgemeinde Barnstorf]

Naturschutz- u. Informationszentrum (NIZ) Goldenstedt Haus im Moor (M.erlebnispfad, M.bioskopion, M.bahn, M.tunnel) Förderverein Goldenstedter Moor e.V. Arkeburger Str.22, 49424 Goldenstedt Tel. 04444 2694, Fax 04444 1827 [email protected]

Hunte-Informationszentrum (HIZ) Goldenstedt am Hartenberg See (Ausstellung zu Hunte, Flora, Fauna) c/o Gemeinde Goldenstedt, Bürgermeister Hauptstr.39, 49424 Goldenstedt Tel. 04444 / 2009-0, Fax: 04444 / 2009-77 [email protected] , www.goldenstedt.de

Fortbildungszentrum Blockhaus Ahlhorn (ev.Kirche) im Teichgebiet Ahlhorner Fischteiche 2, 26197 Großenkneten Tel. 04435-939-0, Fax: 04435-939-111 [email protected] , www.blockhaus-ahlhorn.de

Jugendwaldheim Ahlhorn (neben Teichwirtschaftsgebäuden) c/o Forstamt Ahlhorn & Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Vechtaer Str.7, 26197 Großenkneten-Ahlhorn Tel. 04435-9307(-O) -21, Fax: 04435-930-755 www.jwh-ahlhorn.landesforsten.de , www.sdw,de

Biohof Bakenhus des OOWV, Großenkneten Infos u. Führungen zu Grundwasserschutz & Landwirtschaft Bakenhuser Esch 8, 26197 Großenkneten Tel. 04435-95110, Fax: 04435-9160965 [email protected] ; [email protected] www.bakenhus.de , www.oowv.de

Naturfreundehaus Kimmerheide NaturFreunde Deutschlands c/o Neues Land 34, 28816 Stuhr Tel. (04206) 413561. Fax: 04206-413495 [email protected] , www.naturfreunde.de

Kulturzentrum PFL, Oldenburg (Oldb) mit Umwelthaus e.V. Peterstraße 3, 26121 Oldenburg Tel. 0441-13660 (233-3061), Fax 0441-233 3064 [email protected] , www.oldenburg.de

Zoo Osnabrück (Einzugsgebiet des Flusses Hase) Haltung auch von heimischen Tieren; Zooschule Am Waldzoo 2-3, 49082 Osnabrück Tel. 0541-95105-0, Fax 0541 95105-22 www.zoo-osnabrueck.,de außerdem gibt es im regionalen Großraum der Hunte kleinere Parks bzw. Aquarien: Wild- u. Freizeitpark Ostrittrum (OL), Aquarium im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg (OL),Tierpark Ströhen/Wagenfeld (DH), Tier-Freizeitpark Friesoythe-Thüle (CLP), Jaderpark (Tierpark) Jaderberg (BRA), Vogelpark Westerstede (WST), Haustier-Schutzhof Arche- (OS) www.zoo-infos.de

Stiftungen, die Projekte an der Hunte fördern

Umweltlotterie BINGO Hannover; Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück; OLdenburgische Landschaft, Landschaftsverband Osnabrücker Land; Naturschutz-Stiftungen der Landkreise Osnabrück, Diepholz, Vechta (SUN), Oldenburg (Wildeshausen); EWE-Stiftung Oldenburg, Stiftung der Öffentlichen Oldenburg (OL), Umweltstiftung Weser-Ems (OL-Sandkrug), Bürgerstiftung Agenda21 Diepholz, Westphal-Stiftung Osnabrück, The stork-foundation, Bürgerstiftung „Kuckuck“ (Dümmer/Diepholz) und andere.

Naturschutzrelevante Behörden, Hochschulen, Kommissionen

Oberste Naturschutzbehörde u. Fachkollegialministerien

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz www.mu1.niedersachsen.de darin das NLWKN (Wasserwirtschaft, Naturschutz), s.u.

Nieders.Min.f.Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz u. Landesentwicklung www.ml.niedersachsen.de darin die Behörde für Geoinformation, Liegenschaften u. Raumentwicklung (Agrarstruktur, Domänen, Moorverwaltung, Katasteramt),mit Ämtern in Osnabrück, Sulingen, Vechta, Wildeshausen, Cloppenburg, Oldenburg, Brake www.gll.niedersachsen.de

Nds. Ministerium für Inneres… www.mi.niedersachsen.de darin die Regierungsvertretung Weser-Ems mit Europa-Büro (Euregio, Neue Hanse Interregio), Landesentwicklung, Raumordnung, Bauleitplanung/Städtebau, Stiftungswesen Theodor-Tantzen-Platz 8, 26122 Oldenburg (Oldb) (Hauptgebäude der ehem.Oldenburger Landesregierung bzw. vormals Bezirksregierung Weser-Ems) Tel.: 0441-799(0)-2359

Oldenburgische Landschaft (mit AG Naturschutz, Landschaftspflege u. Umweltfragen) Kommunen sind maßgebende Mitglieder Gartenweg 7, 26122 Oldenburg (Oldb) Tel 0441-77918-0, Fax 0441-77918-29 [email protected] , www.oldenburgische-landschaft.de , www.kulturportalweserems.de

Laandschaftsverband Osnabrücker Land e. V. Kommunen sind maßgebende Mitglieder Schloss Iburg / Hofapotheke, 49189 Bad Iburg Tel 05403-72455-0, Fax 05403-72455-10 [email protected] , www.lvosl.de

NLWKN Norden (Direktion), Sulingen, Cloppenburg, Brake-Oldenburg Niedersächsischer Landesbetrieb f. Wasserwirtschaft, Küsten- u. Naturschutz www.nlwkn.niedersachsen.de (Geschäftsbereich IV; Naturschutz)

EU-Gebietskooperation GK Hunte 25 Oberstes Fachgremium gem. EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im gesamten Hunte-Einzugsgebiet Vorsitzender: Hans-Dieter Buschan (NLWKN Brake-Oldenburg / Hunte-Wasseracht) Geschäftsführung: Ute Schlautmann (NLWKN Brake-Oldenburg) Tel.0441-799-2429, [email protected] , www.wasserblick.net

Wassernetz Niedersachsen/Bremen Zusammenschluss der anerk. Naturschutzverbände zum Thema „Wasser“ Goebenstraße 3a, 30161 Hannover Tel. 0511-96569-0, Fax: 0511-662536 www.wassernetz.org

Landkreise und Kreisfreie Stadt Oldenburg Die Landkreise sind die unteren Naturschutz- und Genehmigungsbehörden:

Landkreis Osnabrück (Minden-Lübbecke) mit den hauptbetroffenen Anliegergemeinden Stadt Melle, Bad Essen-Wittlage, Bohmte, Ostercappeln. Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück Tel. 0541 501-0, Fax 0541 501-4402 (oder 4425) www.landkreis-osnabrueck.de

Landkreis Diepholz Niedersachsenstr.2, 49356 Diepholz mit den Anliegergemeinden: Altes Amt Lemförde, Lembruch, Stadt Diepholz, SG Barnstorf, Twistringen Tel. 05441-976-0; Fax 05441-976-1726 [email protected] , www.diepholz.de (Bauen u. Umwelt/Wasser, Naturschutz) Tourist.Info: www.duemmer.de ; Naturpark Dümmer www.naturparke.de

Landkreis Vechta Ravensberger Str.20, 49377 Vechta mit den Anliegergemeinden: Stadt Damme, Steinfeld, Stadt Lohne, Stadt Vechta, Visbek, Goldenstedt (mit Lutten) Tel. 05441 – 898-0; Fax 05441 – 898-1037 [email protected] , www.landkreis-vechta.de

Landkreis Cloppenburg Eschstraße 29, 49661 Cloppenburg mit den Anliegergemeinden Emstek und Garrel Tel. 04471-150, Fax 04471-85697 [email protected] , www.lkclp.de

Landkreis Ammerland (Umweltamt 61; Agenda-Büro im Umweltbildungszentrum) mit den Anliegergemeinden Bad Zwischenahn, Edewecht, Wiefelstede Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede Tel. 04488-56-2610, Fax 04488 – 56 – 2609 [email protected] , www.ammerland.de

Landkreis Oldenburg Delmenhorster Straße 6, 27793 Wildeshausen mit den Anliegergemeinden SG Harpstedt, Stadt Wildeshausen, Dötlingen, Großenkneten (Huntlosen), Hatten, Wardenburg, Hude Tel. 04431-85-0, Fax: 04431 – 85-200 [email protected] , www.landkreis-oldenburg.de ebenfalls hier: NP Wildesh. Geest, www.naturparkwildeshausergeest.de

Stadt Oldenburg (Amt für Umweltschutz u. Bauordnung / FD 432 Naturschutz) Tel. 0441-235-0, Fax 0441-2325-2880 (Presseamt) [email protected] , www.oldenburg.de

Landkreis Wesermarsch (Fachdienst 68 im FB 2) Mit den Anliegergemeinden: Stadt Elsfleth, Gemeinde Berne Poggenburger Str. 15, 26919 Brake/Unterweser Tel. 04401-927-384, Fax 04401-927-438 [email protected] , www.lkbra.de

Naturschutzrelevante Hochschulen an der Hunte

C.v.O.-Universität Oldenburg, Fakultät V (Math.-Naturwiss.) Institut f. Biologie u. Umweltwissenschaften / Landschaftsökologie Gewässerökol./Vegetationskunde u. Naturschutz / Ökol.Planung Uhlhornsweg, 26129 Oldenburg (Oldb) sowie An-Institute [email protected] , www.uni-oldenburg.de /fk5/

Hochschule Vechta / IfD Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, der Mathematik und des Sachunterrichts (Biologie-Schwp.Zoologie/Wirbeltiere,Naturschutz) Driverstraße 22, 49377 Vechta Tel. 04441-15-0; Fax: 04441-15-444 [email protected] , www.uni-vechta.de

Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven Fachbereich Bauwesen u. Geoinformation (Umweltplanung u.a.) Institut für Umwelttechnik (IUTO, Wasserwirtschaft u.a.) Ofener Straße 19, 26121 Oldenburg Tel. 0441-7708-0, Fax: 0441-7708-3100 [email protected] , www.fh-oow.de

Wasserverbände (Wasser- u. Bodenverbände, Unterhaltungsverbände) Öffentliche Gebietskörperschaften als Eigentümer der Hunte nebst Seitengewässern II. Ordnung (jeder Grundeigentümer ist beitragspflichtiges Zwangsmitglied)

Wasserverbandstag e.V. - Bremen | Niedersachsen | Sachsen-Anhalt (Dachverband der Wasser- und Boden-/ Unterhaltungsverbände) Am Mittelfelde 169, 30519 Hannover Tel. 0511-87966-0, Fax: 0511-87966-19 [email protected] , www.wasservandstag.de

Unterhaltungsverband Obere Hunte (UV 70) Lindenstraße 193, 49152 Bad Essen-Wittlage Tel. 05472-954273 (u. 9443-0) [email protected] Hunte von den Quellen bis Bohmte (LK Osnabrück)

Hunte-Wasserverband (DH 002) Niedersachsenstr.2, 49356 Diepholz (Landkreis Diepholz, siehe dort) Kreis-Gewässer in Diepholz incl. Dümmer-Randgew.

Unterhaltungsverband „Hunte“ (Nr. 71) Nienburger Straße 44, 49453 Rehden (Diepholz) Tel. 05446-997017, Fax 05446-997016 [email protected] Hunte u. Nebengew. im Landkreis Diepholz

Wasser- und Bodenverband Vechtaer Wasseracht (VEC 003) Lembrucher Straße 15a, 49401 Damme Tel. 05491-2400 [email protected] Hunte-Seitengewässer im Landkreis Vechta

Unterhaltungsverband Hunte-Wasseracht (Nr.72, OL 004) Sannumer Straße 4, 26197 Großenkneten Tel. 04487-9279-0, Fax 04487-9279-30 [email protected] , www.hunte-wasseracht.de Hunte u. Nebengew. von Barnstorf bis Wardenburg Unterhaltungverband Wüsting (Nr. 74) Adresse wie Hunte-Wasseracht [email protected] südliche untere Hunteniederung (Hude/Hatten)

Unterhaltungsverband Haaren-Wasseracht (Nr. 73) Sandweg 2, 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04486-6635, Fax: 04486-6483 [email protected] Haaren-Einzugsgebiet (Ammerland-Stadt Oldenburg)

Unterhaltungsverband Mooriem-Ohmsteder Sielacht im Kreisverband Wesermarsch der Wasser- und Bodenverbände Franz-Schubert-Straße 31, 26919 Brake /Uw. Tel. 04401-9285-0, Fax 04401-2687 Im Bereich der unteren Hunte (nördlich) bis Elsfleth

Unterhaltungsverband Entwässerungsverband Stedingen (Nr.69; WM 093) Adresse wie UV Mooriem-Ohmsteder-Sielacht im Bereich der unteren Hunte (südlich), Hude, Berne, Dreisielen