Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt Treffurt

Jahrgang 27 Montag, den 2. Oktober 2017 Nr. 39

Innenliegend in dieser Ausgabe das Amtsblatt der Stadt Treffurt Werratal-Bote - 2 - Nr. 39/2017 Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal

Wichtiges auf einen Blick

Sprechzeiten:

Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 036926 947-0 Fax: 036926 82380 Internet: www.vg-hainich-werratal.de

Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle : Dienststelle Berka v.d.Hainich: Anschrift: M.-Praetorius-Platz 2 Anschrift: Am Schloss 6 99831 Creuzburg 99826 Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K. 036926 947-11 Frau Hunstock, K. 036926 947-41 Sekretariat Sekretariat Frau Cron, B. 036926 947-11 Frau Warzecha, M. 036926 947-41 Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Müller, S. 036926 947-50 Frau Ziegenhardt, I. 036926 947-10 Frau Martin, Chr. 036926 947-51 Frau Stephan, P. 036926 947-13 Frau Rödiger, A. 036926 947-52 Frau Höbel, A. 036926 947-14 Herr Mile, R. 036926 947-53 Frau Höpner, A. 036926 947-16 Frau Breitbarth, K. 036926 947-17 Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Frau Welsch, St. 036926 947-54 Frau Habenicht, S. 036926 947-55 Finanzabteilung Bauabteilung Herr Senf, M. 036926 947-20 Herr Langert, H. 036926 947-30 Frau Carl, I. 036926 947-21 Herr Gröger, C. 036926 947-31 Frau Sauerhering, H. 036926 947-22 Herr Cron, C. 036926 947-32 Frau Rödiger, S. 036926 947-23 Frau Fehr, A. 036926 947-33 Frau Müller, A. 036926 947-24 Frau Hartung, P. 036926 947-34 Frau Martin, U. 036926 947-26 Frau Fiedler, S. 036926 947-35 Frau Böttger, Ch. 036926 947-27 Frau Fiedler-Bimmermann, M. 036926 947-36

Das Standesamt befindet sich auf der Creuzburg Touristinformation Creuzburg Anschrift: „Auf der Creuzburg“, 99831 Creuzburg „Auf der Creuzburg“ Frau Statnik, C. 036926 947-18 Frau Hornung, A. 036926 98047 Fax Standesamt 036926 947-19 Öffnungszeiten: Sprechzeiten: Apr. - Okt. Dienstag - Samstag 12:00 - 17:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Ferien Hessen/Thüringen Dienstag - Sonntag 10:00 - 17.00 Uhr Das Standesamt ist montags geschlossen. Nov. - März Donnerstag - Sonntag 12:00 - 16:00 Uhr Für Termine am Sonnabend bitten wir um vorherige Absprache.

Kontaktbereichsbeamte Touristinformation Mihla Creuzburg Herr Bartelt 036926 71701 Frau Lämmerhirt, E. 036924 489830 Sprechzeiten Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr Öffnungszeiten Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 Uhr Mihla Frau Kirchner 036924 48935 Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr Sprechzeiten Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Freitag 10:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 Uhr außerhalb der Sprechzeit Samstag 10:00 - 15:00 Uhr Polizeiinspektion Eisenach 03691 2610 Sonntag und Montag geschlossen Werratal-Bote - 3 - Nr. 39/2017 Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Gemeinde Bürgermeister Wolfgang Uth Notrufe der Stadt Creuzburg Tel...... 03 69 26/8 25 31 Polizeinotruf...... 1 10 Sprechzeit: Dienstag...... 17:00 - 18.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 36 91/6 98 30 20 Gemeinde Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst...... 0 36 91/6 98 30 21 Bürgermeister Frank Moenke (Zentrale Leitstelle )...... 1 12 Tel...... 03 69 26/94 00 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Sprechzeit: Dienstag...... 16:00 - 18:00 Uhr Regionalgeschäftsstelle Creuzburg...... 7 10 90 ...... und nach Vereinbarung bei Havarien: Gemeinde Lauterbach Wasser: Trink- und Abwasserverband Bürgermeister Bernd Hasert Eisenach-Erbstromtal...... 03 69 28/96 10 Sprechzeit: Dienstag...... 18:00 - 19:00 Uhr Gas: Ohra Energie GmbH...... 0 36 22/62 16 Gemeinde Mihla Strom: TEN Thüringer Energienetze Bürgermeister Rainer Lämmerhirt GmbH & Co.KG...... 0 36 91/62 99 00 Tel...... 03 69 24/4 74 28 Fäkalienabfuhr: ...... 03 69 28/96 10 Sprechzeit: Dienstag...... 16:00 - 17.30 Uhr Telefonnummern Ortsteil Buchenau Arztpraxen/Apotheken Ortsteilbürgermeister Reinhard Hort Tel...... 03 69 24/47 93 66 Hausarzt/Inn. Th. Freier...... 8 22 33 Sprechzeit: Dienstag...... 17.30 - 18.30 Uhr Frau Dr. med. S. Först, FÄ Allgemeinmedizin...... 8 25 13 Gemeinde Zahnärztin Dr. med. Göcking und Bürgermeister Marcus Fischer...... 01 72/7 55 95 91 Zahnärztin Andrea Danz...... 8 22 34 Sprechzeit: Dienstag...... 17.30 - 18.30 Uhr Zahnarzt Schuchert...... 03 69 26/8 27 00 Klosterapotheke...... 95 70 Zweckverband Wasserversorgung und Montag - Freitag...... 8:00 - 18:00 Uhr Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) Samstag ...... 8:00 - 12:00 Uhr Betriebsführung durch EW Wasser GmbH Tierarztpraxis Dr. M. Apel, Creuzburg...... 8 22 72 Für alle Fragen zur Wasserver- und Abwasserentsorgung sind unsere Mitarbeiter unter der Rufnummer 0 36 06/6 55-0 gern für Öffentliche Einrichtungen Sie da. Unsere Postanschrift lautet: Freiwillige Feuerwehr Creuzburg e. V. Zweckverband Wasserversorgung und Stadtbrandmeister Marko Stein...... 01 77/5 34 12 54 Abwasserentsorgung Obereichsfeld Feuerwehrhaus Gemeinde Ifta...... Tel./Fax 60 30 Betriebsführung durch: EW Wasser GmbH Ortsbrandmeister Thomas Schröckel...... 01 51/46 12 79 01 Philipp-Reis-Straße 2, 37308 Heiligenstadt Wartburg-Sparkasse, Geschäftsstelle Creuzburg...... 60 03 Unser Bereitschaftsdienst ist unter folgenden Rufnummern zu Volksbank- und Raiffeisenbank Eisenach eG erreichen: Zweigstelle Creuzburg, ...... 9 81 15 Montag - Donnerstag 07:00 - 15.45 Uhr...... Tel. 0 36 06/6 55-0 Thüringer Forstamt Hainich-Werratal...... Tel. 71 00-0 Freitag 07:00 - 13.30 Uhr....Tel. 0 36 06/6 55-1 51 Tourist Information...... 9 80 47 außerhalb dieser Zeiten...... Tel. 01 75/9 33 17 36 Stadtbibliothek...... 8 23 61 Museum Burg Creuzburg...... 9 80 47 Ohra Energie GmbH Postagentur...... 9 91 56 Johanniter-Kindertagesstätte Creuzburg...... 7 17 80 Störungsannahme ERDGAS...... Tel. 0 36 22/62 16 Öffnungszeiten TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG Störungsannahme STROM...... Tel. 0 36 91/62 99 00 Fremdenverkehrsbüro / Museum Burg Creuzburg April - Oktober Öffnungszeiten und Telefonnummern Dienstag - Samstag ...... 12:00 - 17:00 Uhr öffentlicher Einrichtungen Sonntag...... 10:00 - 17:00 Uhr November - März Feuerwehr Mihla...... Tel. 4 71 71 Donnerstag - Sonntag...... 12:00 - 16:00 Uhr Faxnummer: ...... 4 71 72 Stadtbibliothek, Burg Creuzburg E-Mail: ...... [email protected] Dienstag...... 10:00 - 13:00 Uhr Apotheke...... Tel. 4 20 84 Donnerstag...... 14:00 - 18:00 Uhr Montag - Freitag...... 08:00 - 19:00 Uhr Post Samstag...... 08:00 - 13:00 Uhr Montag - Freitag...... 9:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Sparkasse...... Tel. 0 36 91/68 50 Samstag...... 9:00 - 11:00 Uhr Volks- und Raiffeisenbank Eisenach Zweigstelle Mihla...... Tel. 3 10 32 Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister Bibliothek Mihla...... Tel. 03 69 24/4 74 29 dienstags...... 14:00 bis 18:00 Uhr Gemeinde Berka v. d. H. donnerstags...... 09:00 bis 16:00 Uhr Bürgermeister Siegfried Lämmerhirt Gruppen und Schulklassen etc. Sprechzeit: Dienstag...... 17:00 - 18:00 Uhr mittwochs...... 08:00 - 13:00 Uhr Gemeinde Museum im Rathaus Mihla...... Tel. 03 69 24/48 98 30 Bürgermeister Eckbert Dietzel Mittwoch - Freitag ...... 10:00 bis 14:00 Uhr Sprechzeit: Dienstag...... 17.30 - 19:00 Uhr Letzter Sonntag im Monat ...... 13:00 bis 16:00 Uhr Stadt Creuzburg Auch Termine nach Vereinbarung möglich! Bürgermeister Ronny Schwanz Bibliothek Nazza, Hauptstr. 37 Sprechzeit: Donnerstag...... 16.30 - 18:00 Uhr dienstags ...... 15:00 - 18:00 Uhr Gemeinde Ebenshausen Heimatstube Nazza, Hauptstr. 37 Bürgermeister Fred Leise gerade Woche dienstags ...... 15:00 - 17:00 Uhr Sprechzeit: Dienstag...... 18:00 - 19:00 Uhr Ärzte Gemeinde Bürgermeisterin Erika Helbig Dr. Heiland...... Tel. 4 21 05 Sprechzeit: Dienstag...... 18:00 - 19.30 Uhr Dr. Schade...... Tel. 4 25 12 Gemeinde Zahnärztin Turschner...... Tel. 4 23 73 Bürgermeister Gerd Mähler FZ Gürnth...... Tel. über: 4 22 34 Sprechzeit: Dienstag...... 17:00 - 18:00 Uhr Zahnarzt N. Wikner...... Tel. 4 23 22 Werratal-Bote - 4 - Nr. 39/2017 Tierärzte Informationen Kleintierpraxis Dr. med. vet. Schröder Lauterbach...... Tel. 03 69 24/4 78 30 Tierarztpraxis J. Andraczek Mihla...... Tel. 03 69 24/4 20 41 Termine der Schiedsstelle Creuzburg - Mihla Erscheinungstermin Dienstag, 17. Oktober ab 14.00 Uhr für Werratal-Bote-Nr. 41 Dienstag, 07. November ab 14.00 Uhr Dienstag, 05. Dezember ab 14.00 Uhr Montag, 16. Oktober 2017 in der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Diese Ausgabe beinhaltet die Vorschau auf Termine, Am Schloss 6 in 99826 Berka vor dem Hainich Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum 17.10.2017 bis 23.10.2017 W. Harder Vorsitzender Redaktionsschluss Freitag, 06. Oktober 2017 Amtsgericht Eisenach LINUS WITTICH Medien KG - Zwangsversteigerung - Aktenzeichen: K 124/15 Das im Grundbuch von Lauterbach, Blatt 2957, Grundbuchamt Bereitschaftsdienste Eisenach eingetragene Grundeigentum Flur 1 Flurstück 13, Landwirtschaftsfläche, Neue Straße zu 648 qm Ärztliche Versorgung rund um die Uhr (tatsächliche Nutzungsart: Gebäude- und Freifläche, tat- sächliche Lagebezeichnung: Neue Straße 131a. Wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen, ist Ihr behandelnder Arzt in- Bebauung mit eingeschossigem Einfamilienwohnhaus mit nerhalb seiner Sprechstundenzeiten für Sie da. Brauchen Sie au- ausgebautem Dachgeschoss ohne Unterkellerung) ßerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten dringend einen Arzt, soll am Freitag, 06.10.2017 im Gerichtsgebäude: Theaterplatz 5 dann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst nachts, an Wochenen- im Zi. 218 um 10:00 Uhr durch Zwangsvollstreckung versteigert den und Feiertagen. werden. Wann ist der ärztliche Notdienst für Sie da? Gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 18.00 - 07.00 Uhr 86.000,00 EUR. des Folgetages In einem früheren Versteigerungstermin ist der Zuschlag bereits Mittwoch, Freitag ...... 13.00 - 07.00 Uhr nach § 85 a ZVG versagt worden. des Folgetages Bieter müssen auf Antrag 10 % des festgesetzten Verkehrswer- Samstag und Sonntag * ...... 07.00 - 07.00 Uhr tes als Sicherheit leisten entweder durch Verrechnungsscheck des Folgetages eines berechtigten Kreditinstitutes oder Bundesbankscheck, die * (sowie Brückentage und Feiertage einschließlich Heilig- frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin abend und Silvester) ausgestellt worden sind, durch eine unbefristete, unbedingte Wie erreiche ich den ärztlichen Notdienst? und selbstschuldnerische Bankbürgschaft oder durch vorherige Wenn Sie außerhalb der Sprechstundenzeiten dringend ärztliche Überweisung an die Gerichtskasse. Zahlung durch Bargeld ist Hilfe benötigen und z.B. nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine nicht möglich! Notdienstzentrale befindet, wählen Sie die 116117. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die Hil- Veröffentlichung im Internet unter www.thueringen.de/olg fe, die Sie brauchen. Die Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl und ist für Sie als An- rufer kostenfrei. Ärztlicher Notdienst Tel. 116117 Wir gratulieren Bitte halten Sie für den Anruf diese Informationen bereit: - Name und Vorname - Ort, Postleitzahl, Straße, Haus Nummer (gegebenenfalls Vorder-/Hinterhaus, Etage) - Telefonnummer für möglichen Rückruf … zum Geburtstag - Wer hat Beschwerden? Berka v.d.Hainich - Wie alt ist die Person? 04.10. zum 80. Geburtstag Frau Anneliese Senff - Was für Beschwerden liegen vor? Bischofroda Wann rufe ich sofort die Notrufnummer 112? 07.10. zum 80. Geburtstag Herr Helmut Rimbach Bei lebensbedrohlichen Notfällen, z.B. bei: Creuzburg - Akuten und schweren Störungen von Bewusstsein, Atmung 06.10. zum 85. Geburtstag Herr Norbert Lorenz und/oder Herz-Kreislauf Creuzburg-ST Scherbda - schweren Verletzungen oder Blutungen‚ einsetzender oder 04.10. zum 80. Geburtstag Frau Helga Brunnecker stattgefundener Geburt Ifta - Vergiftungen 07.10. zum 75. Geburtstag Frau Ingeborg Steinberger - schweren psychischen Störungen, Suizid/drohender Suizid Werratal-Bote - 5 - Nr. 39/2017 Kirchliche Nachrichten Sonstiges

Evangelische Kirchengemeinden Creuzburg, Scherbda und Krauthausen 99831 Creuzburg Klosterstraße 12 Pastorin Breustedt Telefon Pfarramt: 036926/ 82459 email: [email protected] www.kirchenkreis-eisenach.de http://www.krauthausen-thueringen.de/kirchgemeinde.html

Mit dem Bibelwort für die kommende Woche Aller Augen war- ten auf dich, Herr, dass du ihnen Speise gibst zur rechten Zeit. Psalm 145 grüßen wir Sie herzlich und laden Sie herzlich zu un- seren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:

Gottesdienste am 1. Oktober, Erntedankfest 10.00 Nicolaikirche Creuzburg 14.00 Kirche Scherbda mit Taufen Wir erbitten Ihre Erntegaben für die Tafel in Eisenach. Bitte brin- gen Sie sie am 30. September bis 16.30 in die Nicolaikirche. In Scherbda holen die Konfirmanden die Gaben bei Ihnen ab. Vie- len Dank. Gottesdienste am 8. Oktober 10.00 Kirche Krauthausen 13.00 Kirche Scherbda 14.00 Nicolaikirche Creuzburg Gottesdienst am 21. Oktober 17.00 Kirche Scherbda, mit Taufe Gottesdienst am 22. Oktober 14.00 Nicolaikirche Creuzburg Kirmesburschenandacht am 27. Oktober 10.00 Kirche Scherbda Kirmesgottesdienst am 29. Oktober 10.00 in der Kirche Scherbda Gottesdienst am 31. Oktober, Reformationsjubiläum 10.00 in allen Kirchen unserer Gemeinden

Michael-Praetorius-Chor, Probe Montags, 19.30 im Gemeindehaus Creuzburg Christenlehre montags, 15.45 im Gemeindehaus Creuzburg montags, 17.00 im Pfarrhaus Scherbda Vereine und Verbände Andachten in der Hausgemeinschaft Zur Heiligen Elisabeth dienstags, 10.00 Uhr im Andachtsraum Kirchliche Nachrichten In Scherbda werden Jette Grimm, die Tochter von Marco und Werratalzweigverein Creuzburg Nadja Grimm und Dean Hans Didßun, der Sohn von Danny Di- - Frauenpirsch - dßun und Saskia Helbig getauft. Die Kirchgemeinde Scherbda wünscht den Täuflingen, ihren Eltern und Paten, Gottes Segen. Einladung zu unserer Herbsttour am 5. Oktober 2017 Kirchgeld Vielen Dank allen, die unser Gemeindeleben durch Ihre Gebete, Wir treffen uns um 12.23 Uhr Creuzburg Bahnhof, 12.25 Uhr Ideen, ihre Mitarbeit und finanziell durch Ihre Kollekten, Spenden Markt und fahren mit der Linie 170 (Ferien) nach Krauthausen und das Kirchgeld unterstützen. - Fahrpreis 1,50 €. Das Kirchgeld können Sie direkt bezahlen Über Spichra - Saline Wilhelmsglücksbrunn (Möglichkeit zur Ein- im Pfarrhaus in Creuzburg: montags bis freitags von 9.00 bis kehr) laufen wir zurück nach Creuzburg. 12.00 Uhr und von 12.30 bis 14.00 Uhr bei Rosi Cron in Scherbda: dienstags von 16.00 bis 17.00 Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man oder auf unsere Konten überweisen: sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen. - Kirchgemeinde Creuzburg Johann Wolfgang von Goethe Sparkasse Wartburg DE74 84055050 0000 036811 BIC HELADEF1WAK Vorankündigung - Kirchgemeinde Scherbda Am 07.12.17 fährt die Frauenpirsch zum Weihnachtsmarkt nach Raiffeisenbank Eisenach Marburg. Hin- und Rückfahrt ab und an Creuzburg. Teilnehmer- DE30820640880007339054 BIC GENODEF1ESA preis 29,00 €. Bitte bringt diesen Betrag passend am 5.10. zur - Kirchgemeinde Krauthausen Herbsttour mit. bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft (EKK) Danke. IBAN DE45 520 604 10 0008002665 BIC GENODEF1EK1 Die Abfahrtszeit wird uns rechtzeitig mitgeteilt. Bis dahin, eine gute Zeit! Ihre Gemeindekirchenräte, Lutz Mönkemeyer, Anna Fuchs-Mer- tens und Pastorin Breustedt grüßen Sie herzlich. - Vorstand WTV - Werratal-Bote - 6 - Nr. 39/2017 Geburtstagsgrüße Die Erste Mannschaft unterlag heute auswärts dem FSV Ulster- tal mit 3:0. Mit sieben Punkten aus sechs Spielen belegt Wir gratulieren im Monat Oktober unsere Mannschaft damit derzeit den siebten Tabellenplatz. (ub) - Heidemarie Rikirsch - Klaus Hornung 1. Kreisklasse: SG FSV Lautertal Bischofroda/Creuzburg II - - Matthias Krempler SV Concordia Lauchröden 2:1 (1:0) ganz herzlich und wünschen das Beste. Im heutigen Heimspiel unserer zweiten Mannschaft gegen Lauchröden kam zunächst wenig Sehenswertes zustande. Viel Der Vorstand Geplänkel im Mittelfeld, beidseitig viele individuelle Fehler, die häufig den Spielaufbau zunichte machten. Eine der sehenswer- Vereinsfahrt nach Ebergötzen ten Aktionen brachte dann auch den Führungstreffer für unsere in das Europäische Brotmuseum und zur Wilhelm-Busch- Mannschaft: Enrico Deiss startete auf rechts, bediente mit einem Mühle am 14. Oktober 2017 mit dem Bus schöne Pass Christoph Rennert, der seinen Gegenspieler ge- konnt aussteigen ließ und von der Strafraumgrenze abzog (1:0, Programm 27.). Bis dahin verlief das Spiel ansonsten weitestgehend ausge- Abfahrt: glichen, und so blieb es auch bis zur Pause. 08.45 Uhr ab Schnellmannshausen Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff fiel der Ausgleich, weil sich 08.50 Uhr ab Volteroda unsere Abwehr bei einer an sich schwachen Hereingabe unkon- 09.00 Uhr ab Creuzburg/Bahnhofstraße zentriert im Strafraum zeigte. Aber unsere SG war nun stärker 09.05 Uhr ab Creuzburg/Markt als in der ersten Spielhälfte, hatte mehr vom Spiel. Lediglich weiterer Torerfolg blieb aus, zu zögerlich waren die Abschlüsse. 11.00 Uhr Führung in der Wilhelm-Busch-Was- Stefan Schade vergab dann in der 75. Minute einen Creuzburger sermühle in Ebergötzen Foulelfmeter, zeigte aber in der 81. Minute bei einem Freistoß 12.30 Uhr Imbiss im Holz-Ofen-Cafd die richtige Nase und verlängerte geschickt zum 2:1. Danach 13.30 Uhr Besichtigung des Europäischen Brotmuseums hatten beide Mannschaften noch gute Chancen, Patrick Kreyer ca. 15.30 Uhr treten wir die Heimfahrt an. hielt aber das 2:1 fest. Unsere Mannschaft spielte einige weitere Die Fahrtkosten incl. Führungen und Imbiss betragen für Mit- Chancen nicht clever genug zu Ende, und auch ein wuchtiger glieder des WTV 25,00 € und für Nichtmitglieder 30,00 €. Der Schuss von Stefan Schade kam in der 85. Minute zu zentral aufs 48iger Bus ist voll belegt. Wir haben aber noch eine Warteliste, Tor und wurde so Beute des Gästetorwarts. So blieb es am Ende sollten Teilnehmer nicht mitfahren können, bitten wir um einen beim knappen 2:1. (ub) umgehenden Anruf bei den Vorstandsmitgliedern. Danke für das Verständnis. Im Internet finden Sie unter http://www.fsv-creuzburg.de immer Bitte haltet den Teilnehmerpreis passend bereit, wir sammeln brandaktuell Neuigkeiten, Termine und allgemeine Informationen das Geld im Bus ein! Danke zum FSV Creuzburg. Schnellzugriff auf die Ergebnisse aller Creuzburger Mannschaf- - Vorstand WTV - ten haben Sie über: http://www.fsv-creuzburg.de / Ergebnisse. FSV Creuzburg aktuell Alle Spielansetzungen und Ergebnisse - regional wie überregio- Kreisoberliga: 17.09.2017 SG FSV Lauter- nal - finden Sie unter: www.fussball.de. tal Bischofroda/Creuzburg I - SG SV Gum- poldia Gumpelstadt 3:10 (1:6) Die erste Mannschaft musste heute eine her- be Niederlage gegen Gumpelstadt einste- Fackelumzug mit cken. Bereits der 1:6-Halbzeitstand ließ nichts Gutes ahnen. Gumpelstadt liegt damit hinter anschließendem Feuer Ifta und dem FC Fahner Höhe II auf dem drit- ten Tabellenplatz, die SG Bischofroda/Creuzburg rutscht ab ins e.V. zum Tag der Tabellenmittelfeld, auf den 7. Platz. (Udo Büchner) Deutschen Einheit 1. Kreisklasse: 16.09.2017 SG SV Grün-Weiß Gospenroda II - SG FSV Lautertal Bischofroda/Creuzburg II 3:1 (1:1) am 02. Oktober 2017 Die zweite Mannschaft verliert in Dippach gegen die zweite Mannschaft der SG SV Grün Weiss Gospenroda mit 3:1. Die Gastgeber waren von Beginn an besser im Spiel und zeigten sich gut eingespielt. Die SG Bischofroda/Creuzburg agierte zu- nächst mit vielen langen Bällen konnte aber nicht gefährlich vor Creuzburg das gegnerische Tor kommen. In der 20. Minute spielte Alexan- der Moschkau in den Lauf von Stefan Schade und dieser konnte die Führung erzielen. In der 37. Minute kam die Heimmannschaft jedoch zum Ausgleich. Einen zu kurzen Rückpass auf den Torhü- ter konnte der gegnerische Stürmer abfangen und im Tor unter- bringen. Kurz vor der Pause hätte der Gastgeber auch durchaus noch in Führung gehen können, aber es blieb beim 1:1. Nach der Pause ging die Ordnung in unserem Spiel immer mehr verloren. Stefan Schade hatte trotzdem die Führung auf dem Fuß, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei. In der Folge waren Treffpunkt für den Fackelumzug ist um in vielen Situationen ungenaue Pässe der Grund für Ballverlus- 18:30 Uhr in der Poststraße. te. Aus diesen Ballverlusten heraus kam die Heimmannschaft zu guten Konterchancen und erzielte das 2:1 und 3:1. Auf beiden Fackeln können vor Ort erworben Seiten gab es weitere Chancen, aber es blieb beim 3:1. Ein letzt- werden. lich verdienter Sieg für die Gastgeber, wobei mit etwas Glück mehr drin gewesen wäre. Beginn auf dem Schützenplatz ist (Stephan Büchner) 18:00 Uhr.

Kreisoberliga: 24.09.2017 FSV Ulstertal Geisa 1866 - SG FSV Feuerwehr Freiwillige Für das leibliche Wohl ist bestens Lautertal Bischofroda/Creuzburg I 3:0 (1:0) gesorgt! Werratal-Bote - 7 - Nr. 39/2017 Burg- und Heimatverein Creuzburg e. V. vier) mit tosendem Beifall verabschiedet wurde. Da passte auch die Ehrung der Chorleiterin zum 25jährigen Dienstjubiläum herr- Arbeitseinsatz auf der Creuzburg lich zum Anlass dazu. Viele Gäste blieben nun noch in der Niko- laikirche, versuchten die leckere Soljanka, aßen ein Fettbrot oder Die Mitglieder des Burg- und Heimatvereins Creuzburg treffen ein Käsehäppchen. Auch ein guter Wein und andere Getränke sich am Sonnabend den 14. Oktober 2017 um 08.00 Uhr im fehlten da nicht zum angeregten Gespräch. Burghof, um die Parkanlagen und den Burgberg für den Winter Die Kinder fanden indes Beschäftigung an den Tischen ringsum, vorzubereiten. beim Bemalen von Tellern, beim Prägen oder Spielen. Am Ende Interessierte Creuzburger Bürger, Mitglieder anderer Vereine wurde die 14. Lichternacht wieder zu einem Fest, von dem viele sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen. Um 09.30 Uhr wird ein Gäste auch wieder lange zehren werden. Frühstück bereitgestellt. Ein weiterer Arbeitseinsatz findet am 21. Oktober 2017 um 08.00 Uhr an gleicher Stelle statt.

Klaus Martin Im Auftrag des Vorstandes

Dies und das

Ein Fest - eine feste Burg - Luther Martin Luther war auch Thema der diesjährigen Lich- ternacht in Creuzburg Creuzburg (rüd) Einmal mehr zog die Lichternacht in der Creuzburger Nikolaikir- che am Samstagabend Christen aller Altersklassen der Region magisch an und das zum inzwischen 14. Mal. Rappelvoll war da die Kirche, sodass von den 360 vorbereiteten Kerzen nur wenige Der Gospelchor ‚Salvation choir‘ hatte sich zu beiden Seiten übrigblieben. Und trotz oder gerade wegen Luther wurde es ein des Altarraums aufgestellt und begeisterte die Gäste auf seine ungemein lockerer und kurzweiliger Gottesdienst, der wie immer Weise viel Licht, Gebet, Medidation, viel Musik, Video und Kreatives bereithielt. Die Posaunen hatten mit dem alten Kirchenlied ‚Ein feste Burg ist unser Gott‘ musikalisch in die Lichternacht eingeführt und im Laufe des Abends erklang es von allen anderen Musikern im- mer wieder. Als Orgelspiel, am Klavier von Ricarda Kappauf oder auch vom Gospelchor ‚Salvation choir‘, der den Abend wieder einmal mit fantastischem Gesang und Spiel umrahmte. Nach dem Dialog zwischen den Pfarrern Georg Hoffmann und Rüdi- ger Stephan über die neuen Medien, machten dann erst mal 60 Kartons in der Kirche ihre Runde. Jeweils mit einem für die Men- schen wichtigen Wort sollten die beschriftet werden und wurden dann im Altarraum quasi als Burg aufgestellt. Pfarrer, Diakone, Kirchenälteste und kleine Helfer waren da alle am Bau beteiligt, besondere Stifte und das Licht machten schließlich die Wünsche der Menschen nach Frieden, Liebe und Familie sichtbar und deutlich. Demut, fester Glaube, Zuversicht und geschwisterli- che Liebe der Menschen untereinander ergänzten in den Für- bitten die Worte noch. Die friedlichen Bilder auf der Leinwand vom Händereichen, miteinander reden, von Friedenstauben, der Sonne , von brennenden Kerzen, von lesenden und betenden Ein friedliches und andächtiges Bild zeichneten die Besucher, Menschen, von Pilgern und vom Fliegen tauchten die Besucher die sich gegenseitig ihr Kerzenlicht weitergaben der Lichternacht in eine besondere Stimmung ein. Rapper ‚Dop- pel- U‘ brachte mit seinem Martin Luther Rap wieder ganz ande- ren Schwung in die Kirche. Den Refrain - „500 Jahre - ein Blick zurück, auf Martin Luthers Werk und sein Geschick, für Bildung, Sprache Toleranz und Musik, das Große und Ganze - zu jedem Teil ein Stück“ konnten dann alle Gäste in der Kirche mitsingen und viele versuchten sich auch daran. Tosender Applaus erfüllte die Kirche danach, bevor es wieder still und andächtig wurde. Ein unglaublich friedliches und festliches Bild zeichneten jetzt die vielen hundert Besucher mit ihren Kerzen in der Hand zu den wunderbaren Klängen des ‚Salvation choir‘. ‚Meine Hoffnung und meine Freude,meine Stärke,mein Licht‘, war dazu der wieder- kehrende Gesang aller. Das Gebet miteinander und füreinander schloss dann schließlich auch alle im Raum ein, wie auch die Menschen draußen, die auf Frieden hoffen, die einsam und verlassen oder krank und traurig sind. Das friedliche Bild der Kerzen hatte sich während des Gebets nicht aufgelöst und umrahmte noch den Segen, den am Ende Rüdiger Stephan allen mit auf den Weg gab. Er lud zugleich aber zum gemeinsamen Verweilen ein, bevor der Gos- pelchor mit seiner stimmgewaltigen Solistin Christiane Gerlach Rapper ‚Doppel-U‘ brachte einen völlig neuen Schwung in das und den Instrumentalisten Janina Voss (Gitarre), Benjamin Voss Gotteshaus (Schlagzeug), Mark Rödiger (Bass) und Ricarda Kappauf (Kla- Werratal-Bote - 8 - Nr. 39/2017

Vorlesestunde für Erwachsene Aus dem Ortsgeschehen

am Mittwoch, 25. Oktober 2017 Bald ist es soweit um 19.15 Uhr auf der Creuzburg in der Remise Am 27.10.2017 möchten wir um 18:00 Uhr mit Ihnen die Neueröff- nung der Iftaer Bibliothek unter einem Freuen Sie sich auf unterhaltsame und neuen Namen an einem neuen Ort, interessante Informationen über die Wir- nämlich die alte Schule in der Willers- kung von Farben. häuser Straße feiern. Farbenreich - Aber bevor wir starten können, su- Was Farben (über uns) aussagen chen wir noch einen Namen für un- Was sagt Ihre Lieblingsfarbe über Sie aus? sere Bibliothek. Der Bürgermeister Wolfgang Uth, Heidi Barg und Weshalb lehnen Sie bestimmte Farben ab? Susanne Schwerd nehmen gerne noch weitere Vorschläge zum Welche Bedeutung haben Farben in Blumensträußen oder 05.10.2017 an. in Sprichwörtern? Heidi Barg steht Ihnen dann als Ansprechpartner zur Verfügung. Ich lade Sie herzlich ein, es herauszufinden. Vertreten wird sie durch Susanne Schwerd. Lassen Sie uns den „roten Faden nicht verlieren“, gemütlich Zukünftig soll die Bibliothek auch ein Treffpunkt zum Verweilen „auf dem grünen Zweig sitzen“ und die blaue Stunde bei Kaf- sein. Nicht nur die Suche nach einem neuen Buch soll Sie ani- fee und Tee genießen. mieren uns während der Sprechzeiten jede 2. und 4. Woche im Monat V. Straube/Stadtbibliothek Creuzburg mittwochs von 16:00 - 18:00 Uhr und freitags von 10:00 - 11:00 Uhr zu besuchen. Zur Ausleihe finden Sie Bücher der Kategorien: Krimis, Thriller, Psycho-Thriller, Romane, Erzählungen, Märchen/ Sagen, Zeitgeschichte, Biografien, Kinderbücher, Reiseliteratur, Lexikas sowie Ratgeber in Sachen Gesundheit, Ernährung und Bildung. Auch ein Internetplatz steht Ihnen dann zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen berichten zu können, dass zwischenzeit- lich aufgrund unseres 1. Beitrages über die Bibliothekeröffnung Kirchliche Nachrichten noch weitere Bücher gespendet wurden. Vielen lieben Dank für die Bereitstellung. Evangelische Kirchengemeinden Ifta, Sollten Sie noch weitere Bücher oder vielleicht auch Brettspie- le an die Bibliothek als Schenkung abgeben wollen, setzen Sie Pferdsdorf und Spichra sich bitte mit Heidi Barg, Tel.: 72543 oder Susanne Schwerd Tel.: Vertretung Pfarramt Creuzburg 0176-18007708 bis zum 05.10.2017 in Verbindung. Pastorin Susanne-Maria Breustedt Wir freuen uns auf die Vorschläge bezüglich eines Namens und die Unterstützung sowie Ihren zukünftigen Besuch in der alten Klosterstraße 12 Schule. 99831 Creuzburg Tel.: 036926/82459 Es grüßt Sie herzlich Mail: [email protected] Susanne Schwerd Sprechzeit im Pfarrbüro Ifta: donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr Ortschronistin Tel.: 036926/723134 Mail: [email protected] Aufruf zur Anmeldung Mit dem Wochenspruch für die kommende Woche: „ Aller Au- des Weihnachtsmarktes gen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145,15) grüßen wir Sie sehr herzlich und Am 03.12.2017 findet in Ifta auf dem ehemaligen Schulhof in laden Sie zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen der der Willershäuser Straße der 26. Weihnachtsmarkt statt. Wer sich mit einem Stand beteiligen möchte meldet sich kommenden Wochen ein: bitte bis zum 31.10.2017 bei Susanne Schwerd, Tel. 0176- Gottesdienste und Veranstaltungen: 18007708 an. Sonntag, 08.10.2017 09.30 Uhr Gottesdienst, Pferdsdorf Kindertagesstätten 10.00 Uhr Gottesdienst, Ifta 11.30 Uhr Gottesdienst, Spichra Sonntag, 15.10.2017 Kinderarche Lindenbaum Ifta 10.00 Uhr Gottesdienst ,Ifta Abschluss eines Kindergartenjahres einmal anders Die Kirchgemeinde Ifta bietet noch Motivkugeln (Kirche und En- In diesem Jahr haben wir unser Kindergartenjahr einmal anders gel) in verschiedenen Farben zum Verkauf an. Bei Interesse bitte beendet, als die Jahre zuvor. Am 29.08.2017 fuhren alle Kinder bei Bärbel Glock oder im Pfarramt, und Erzieher mit einem Busunternehmen aus der Region in den donnerstags von 14.00 -18.00 Uhr, melden! Gothaer Tierpark. Das war ein Spaß, schon die Busfahrt war für alle ein beeindruckendes Erlebnis. Mit Bollerwagen, Krippenwa- Kinder-Kirchen-Club gen und reichlich Proviant kamen wir im Tierpark an. Wir verteil- Jeden Dienstag findet ab 16.00 Uhr im Gemeinderaum der Spiel- ten uns und jede Gruppe drehte ihre Runde durch den Zoo. Viele und Bastelnachmittag für Kinder von 5 - 12 Jahren statt. Tiere gab es zu sehen, manche konnten wir sogar anfassen und Gesangverein „Frohsinn“ füttern, dabei waren die Ziegen manchmal ganz schön frech. Jeden Montag 20.00 Uhr finden die Chorproben des Gesangver- Zum Schluss trafen wir uns alle auf dem Spielplatz. Dort konnte eins „Frohsinn“ im Gasthaus „Roter Hirsch“ statt. sich jeder noch einmal richtig austoben, als Überraschung gab Kirchgeldspende es für alle eine Runde Eis. Danach hieß es zurück im den Kinder- garten. So manch einem fielen die Augen auf der Rückfahrt zu. Vielen Dank dafür, dass sie unser Gemeindeleben finanziell Im Kindergarten angekommen gab es Mittagessen und die wohl durch Ihre Kollekten, Spenden und das Kirchgeld unterstützen. verdiente Mittagsruhe. Alle waren sich einig, solch ein Ausflug zu wiederholen. Es grüßen Sie herzlich Ihre Gemeindekirchenräte mit Diakonin Maria Mende, Elke Martin (Pfarrbüro) und Pastorin Susanne- Die Kinder und Erzieher der Maria Breustedt. Kinderarche Lindenbaum Ifta Werratal-Bote - 9 - Nr. 39/2017 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender für Oktober 2017 03.10.2017 Grenzwanderung Gemeinde Krauthausen: 12.30 Uhr Anger in Pferdsdorf Stadt Creuzburg: 12.30 Uhr Aral Tankstelle Creuzburg Gemeinde Ifta: 12.30 Uhr Sägewerk Hermann Gemeinsamer Treffpunkt am Stangenweg 13.30 Uhr Bewirtung der Gemeinde Ifta ab 15.00 Uhr in der alten Schule, Willershäuser Straße Zum Abschluss verteilte Frau Dick Essen und Trinken und mit 08.10.2017 einem Bewegungsspiel ging es vergnügt in den Kindergarten Vorreigen am Anger zurück.

11.10.2017 Bärbel und Siegfried Glock Vortrag und Verkauf wertvoller Rohkostöle Heimatverein Ifta e.V. Ölmühle Lichtquell mit Kursleiterin Heike Dittmar Veranstaltungsort: Bettina Kehr, Am Markt 6, Ifta Beginn: 17.30 Uhr Anmeldung bis spätestens: 04.10.2017 bei Bettina Kehr unter Einladung zum Seniorennachmittag Tel. 036926-90456 in der Bauernscheune 19.10. - 22.10.2017 Kirchweihfest Wir laden Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, herzlich am Sonntag, den 01.10.2017, um 14:30 Uhr 27.10.2017 Neueröffnung der Bibliothek in der alten Schule (18.00 Uhr) zur Erntedankfestfeier Vereine und Verbände in die Bauernscheune ein. Wie in jedem Jahr wollen wir bei Kaffee, Kuchen und einem kleinen Programm einen gemütlichen Mit allen Sinnen die Natur erleben Nachmittag verbringen. Mit diesem Thema fand am 19. September 2017 der Umwelttag des Heimatvereins mit dem Kindergarten statt. Petra Schmager und Kristina Siegmund Wir starteten um 9 Uhr am Kindergarten. Es ging zum „Kahlen Seniorenbetreuung Berg“, wo wir auf dem Grundstück von Hubert und Johanna Uth mit spielerischen Mitteln den Kindern die Probleme der Natur und Umwelt nahebrachten.

Vor allem durch tasten, suchen, finden und sehen haben die Kin- der ihre natürliche Umgebung erlebt und erfahren.

Wir gratulieren

… zum Geburtstag im Oktober 2017 Ütteroda am 05.10.2017 zum 90. Geburtstag Frau Elfriede Pracht

Moenke Hierbei lernten sie das Erkennen von Früchte, Samen und Blät- Bürgermeister tern verschiedener Bäume und Hecken (Hagebutten, Kastanien, Schlehen und Nüsse). Außerdem durchsuchten sie bestimmte Bereiche nach Müll. Verschiedene Fundstücke wie Plaste, Papier und eine alte Lampe wurden umweltgerecht entsorgt. Die Kinder haben an verschiedenen Stationen ihr gutes Wissen gezeigt. Werratal-Bote - 10 - Nr. 39/2017 Vereine und Verbände Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Ütteroda Herzliche Geburtstagswünsche an unsere Mitglieder im Monat Oktober Spielberichte SG Ütteroda-Neukirchen am 03.10. Bärbel Kugel am 05.10. Dagmar Heß 27.08.2017: 3. Spieltag: SG Ütteroda-Neukirchen gegen SG am 09.10. Corinna Fitzner Suhltal/Eltetal II 4:2 (2:1) am 11.10. Uwe Reinhardt Wichtige 3 Punkte konnte unsere SG am vergangenen Sonntag am 17.10. Susanne Hitschold gegen die Kreisliga-Reserve der SG Fortuna Suhltal einfahren. am 24.10. Sabine Fischer Im Vergleich zum ersten Punktspiel in Förtha konnte sich unser Team früh belohnen. Einen Eckball von Daniel Hering köpfte Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Omar Al-Oredy in der 6. Minute zum 1:0 ein. Mitten in der Drang- Welt. (Mahatma Gandhi) phase, mit einigen weiteren guten Chancen für unsere Farben, traf die Leihgabe der ersten Mannschaft - Christoph Hofmann - Der Vorstand zum 1:1, nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus. Kurz vor der Halbzeit traf Amir Mahlo Mato zum 2:1. Der „letzte Mann“ Suhltals verlängerte einen Pass von Hering unglücklich und Amir schob freistehend ein. Zuvor war unsere SG einige Male am Keeper Marcus Löffler, welcher ebenfalls aus der spielfreien 1. Mannschaft geliehen war, gescheitert. Unter anderem parierte er in einer Aktion zweimal stark gegen Schüsse von Julian Thomas und er hatte noch den Pfosten im dritten Schuss von Thomas auf seiner Seite. Einladung zum Seniorenkaffee im Oktober Direkt nach der Halbzeit traf Riad Misho Mato nach einem Al- Liebe Seniorinnen und Senioren, leingang von links mit einem platzierten Schuss. Endgültig den wir laden euch recht herzlich am berühmten „Deckel“ machte Mahmoud Nassan in der 70. Spiel- 12.10.2017 ab 15:00 Uhr zum Senio- minute drauf. Er traf aus dem Gewühl heraus, nachdem Markus renkaffee ins Dorfgemeinschaftshaus - Lewandowski - Witteborg eine gute Einschussmöglichkeit ver- Ütteroda ein. tändelt hatte. In der Schlussviertelstunde kam dann doch nochmal Spannung Der Vorstand auf, denn unsere Mannschaft spielte nur noch in Unterzahl. Omar holte sich innerhalb von vier Minuten unnötigerweise die Ampelkarte bei Schiri Trapp ab. Es reichte für die Gäste aber nur noch zum 4:2 Anschlusstreffer. Oldie Sven Ranke verwandelte Heimatverein Krauthausen e.V. einen berechtigten Foulelfmeter. Unser Keeper Michael Pommer war noch am Ball dran, konnte ihn aber nicht mehr entscheidend Besuch des Herbstfestes am 17.09.2017 in Marksuhl ablenken. Etwa 25 Mitglieder des Heimatvereins Krauthausen, in der Mehr- 03.09.2017: 4. Spieltag: SG Grün-Weiß Stockhausen gegen zahl Mitglieder der Seniorengruppe, folgten der Einladung des SG Ütteroda-Neukirchen 1:3 (0:0) Teams von „Pöpel-Blumen & Garten“ in Marksuhl zum Herbstfest. Einen verdienten Auswärtssieg beim favorisierten Gastgeber aus Von der Familie Pöpel wurden wir herzlich begrüßt. Bei zünftiger Stockhausen konnte unser Team gestern bei herrlichem Wetter Blasmusik von den Rosenkönigmusikanten wurde ein umfang- mit nach Hause bringen. reiches Herbstsortiment für Garten, Beet und Balkon mit Heide, Die Personalsituation bei uns hatte sich ein klein wenig ent- Chrysanthemen, Ziergras u.v.a.m. angeboten. Auch Obstgehöl- spannt, trotzdem fehlten noch immer 5 Mann aus den verschie- ze, Heckenpflanzen und farbenprächtige Stauden, herbstliche densten Gründen. Auch die Sportfreunde aus Stockhausen hat- Dekorationen für Haus und Garten sowie Blumenzwiebeln aller ten ein paar Ausfälle zu beklagen. Art schon für das Frühjahr konnten Gartenfreunde erwerben. Zur ersten Halbzeit gibt es gar nicht so viel zu berichten, beide In diesem Jahr drehte sich vieles um den Apfel. Apfelkenner Mannschaften egalisierten sich größtenteils. Beste Chance auf standen zur Bestimmung von Apfelsorten bereit. Eine mobile unserer Seite hatte Marcel Schneider, er scheiterte aus spitzem Saftpresse „Apfeltraum“ verwertete vor Ort Äpfel zu Most. Winkel am Keeper Michael Ploß. Nach guter Anfangsphase un- Am Sonntag, den 17. September 2017 um 11.00 Uhr, traf sich die serer SG wurde Stockhausen Mitte der ersten Halbzeit besser. Seniorengruppe des Heimatvereins am Dorfzentrum. Sie hatten nun mehr Spielanteile, richtig gefährlich wurde es aber nur bei Eckbällen. Es ging torlos in die Halbzeitpause. Gut erholt legte unsere Mannschaft nach dem Pausentee los wie die Feuerwehr. In der 47. Spielminute tankte sich Riad Mis- ho Mato an mehreren Gegenspielern vorbei, legte ab auf Amir Mahlo Mato und dieser schlenzte den Ball ins lange Eck. Inner- halb der nächsten 20 Minuten fielen gar zwei weitere Tore für un- sere Farben. In Spielminute 57 erzielte Marcel Schneider seinen ersten Pflichtspieltreffer nach seiner Rückkehr vom SV Emsetal. Per Fallrückzieher vollendete er nach Einwurf von Daniel Hering. 10 Minuten später schickte Riad Misho Mato Hering nach einer Balleroberung auf die Reise, dieser lief in den Strafraum und voll- endete und rechts in Eck. In Minute 74 erzielte Florian Felsch mit dem ersten direkten Torschuss den Anschlusstreffer zum 1:3. Er zog von rechts aus dem Strafraum ab und der Ball sprang vom Innenpfosten ins Tor. Der Gastgeber machte nun hinten auf und versuchte noch, das Spiel zu drehen. Unser gut stehende Abwehr ließ aber keinen weitere Treffer zu. Beste Möglichkeit Mitglieder der Seniorengruppe des Heimatvereins trafen sich im der Gastgeber hatte Robert Otto mit seinem Freistoßkracher. Mi- Dorfzentrum. chael Pommer kratzte den Ball von der Linie. Bis zum Abpfiff in der 95. Minute passierte weiter nichts mehr. Der verpatzte Sai- sonstart war somit wieder ausgebügelt. Nach dem 3. Spiel am 4. Mit dem Bus der Gemeinde, Peter Beschle und Reinhard Zeise Spieltag belegt unsere SG nun den 4. Tabellenplatz. mit eigenem PKW fuhren die Senioren nach Marksuhl. Weite- re Mitglieder des Heimatvereins waren mit privaten PKW nach D.H. Marksuhl gefahren. In der weiträumigen, übersichtlich angeleg- Werratal-Bote - 11 - Nr. 39/2017 ten Gärtnerei konnte vieles besichtigt und preisgünstig einge- Im Namen unserer Kirchengemeinden grüßen wir Sie mit diesem kauft werden. Dabei erfolgte eine fachgerechte Beratung. Bibelwort und laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gottesdienste Sonntag, 1. Oktober 11.00 Uhr Bischofroda, Erntedankfest 14.00 Uhr Ütteroda, Erntedankfest Sonntag, 8. Oktober 09.30 Uhr Berka 11.00 Uhr Bischofroda Sonntag, 15. Oktober 09.30 Uhr Berka Taufgottesdienst 14.00 Uhr Ütteroda

Christliche Kinderstunde Die Kinderstunden finden jeden Mittwoch (außer an Feiertagen Die Anlage von „Pöpel-Blumen &Garten“ ist weiträumig und und in den Schulferien) um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Bischofroda übersichtlich angelegt. statt.

Vor der Gärtnerei war die mobile Saftpresse stationiert und eine Kirchliche Nachrichten Hüpfburg und anderes für die Kinder aufgebaut. Zelte mit Ti- Am 23. September sind in der Kirche Bischofroda Marcel Hotek schen und Bänken waren aufgestellt. Dort wurde von unseren und Jacqueline geb. Gräfenstein christlich getraut worden. Vereinsmitgliedern ein Mittagessen eingenommen, zumeist wur- Die Kirchgemeinde wünscht ihnen Gottes Segen für ihren ge- de geräucherte Forelle gegessen. meinsamen Lebensweg!

Ein herzliches Dankeschön allen, die die Arbeit der Kirchenge- meinden durch ihre Gebete, Ideen, praktische Hilfe, Spenden, Kirchensteuern und Kirchgeld unterstützen! Die Spendenkonten unserer Kirchgemeinden: - Bischofroda IBAN DE65520604100008004730, BIC GENODEF1EK1 - Berka vor dem Hainich IBAN DE 21520604100008004552, BIC GENODEF1EK1 - Ütteroda IBAN DE67520604100008002657, BIC GENODEF1EK1 Die Spendenkonten des Fördervereins zur Wiederherstel- lung der Rokokokirche Berka vor dem Hainich e.V.: - Volks- und Raiffeisenbank IBAN: DE 49 8206 4088 0008 2082 20 Bei Blasmusik der Rosenkönigmusikanten wurde im Zelt das GENODEF1ESA Mittagessen eingenommen. - Wartburgsparkasse DE 04 8405 5050 0000 1630 07 Direkt daneben spielten die Rosenkönigmusikanten auf. Bei HELADEF1WAK zünftiger Blasmusik verging schnell die Zeit. Es war ein schönes Herbstfest in der Gärtnerei. Die Gemeindekirchenräte aus Bischofroda, Berka vor dem Hai- Die Rückfahrt ging über . Hier wurde im Eiskaf- nich und Ütteroda, Pastorin Christine Voigt und Diakonin Maria fee eingekehrt. Kaffee, Kuchen und Eisbecher schmecken hier Mende grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen eine gesegnete besonders gut. Der Abschluss bildete ein schmackhaftes Abend- Zeit! essen in unserer Gaststätte „Weinbergschänke.“ Es war für unsere Vereinsmitglieder ein schöner und erlebnisrei- cher Sonntag. Ein Dankeschön geht wieder an die Gemeinde für Vereine und Verbände die Bereitstellung des Busses.

Werner Nowatzky

Wo: Schlossplatz & Schulungsraum der Feuerwehr Wann: 03.10.2017 ab 14:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Kirchliche Nachrichten - Kaffee & Kuchen - Bratwurst & RostbrätelOktoberfest vom Holzkohlegrill Evangelische Kirchgemeinden Bischofroda, - Bier vomder Fass Feuerwehr, etc. Bischofroda Berka vor dem Hainich und Ütteroda 17:00 - 19:00 Uhr 99826 Bischofroda Musikalische Unterhaltung mit den „Rosenkönig-Musikanten“ und im Am Kirchberg 8 Anschluss Fackelumzug!! Telefon Pastorin Voigt: 036924 42293 E-mail: [email protected] Es lädt ein die “Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Spei- Freiwillige Feuerwehr Bischofroda e. V. se zur rechten Zeit.” (Psalm145, 15) Werratal-Bote - 12 - Nr. 39/2017 schenberg, Kurt Dietzel, dem Rewe Markt Treffurt, dem DiscoTe- am 2000 sowie dem Ebenshäuser Posaunenchor. Im vergangenen Jahr spendeten die Organisatoren 500 Euro an das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Auch in diesem Jahr soll ein Teil der Einnahmen für die Arbeit des Hos- pizes zur Verfügung gestellt werden. Zahlreich Bilder und weitere Informationen sind unter www.prei- Aus dem Ortsgeschehen sackern.de oder www.disco-2000.de zu finden.

Preisackern in Ebenshausen: Ackertrophäe geht nach Dörna Am 2. September war es wieder soweit: In Ebenshausen fand das traditionelle Preisackern statt. Ab 10:00 Uhr stellten sich im Unterfeld 12 Traktoristen dem Kampf um das schönste Beet. Be- reits zu dieser frühen Stunde fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Acker ein, um die bearbeiteten Flächen zu begutach- ten und über die landwirtschaftliche Arbeit zu fachsimpeln. Die vierköpfige Jury (Steffen Thomas, Matthias Genzel, Klaus-Martin Zauner und Michael Rathgeber) bewertete die Furchen, welche sauber geräumt und deutlich sichtbar sein sollten. Außerdem galt es, den Pflug gleichmäßig ein- und auszusetzen und den Bo- denbewuchs vollständig einzuarbeiten. Mit der Spaltfurche, dem Keilpflügen und dem Gesamteindruck am fertigen Beet konnten Start des Pflügwettbewerbs im Unterfeld die Teilnehmer weitere wertvolle Punkte sammeln. Anschließend stand für die Besucher ein „Shuttle-Traktor“ mit angehängtem Kremser zur Verfügung, welcher sie zum Anger in Ebenshausen kutschierte. Hier standen bereits Speisen und Getränke zum Ver- zehr bereit. Um 14:00 Uhr fand dann der Umzug der Traktoren durch Ebens- hausen statt. Bisher hatte das Wetter gehalten, doch nun mach- ten sich dunkle Regenwolken breit und so dauerte es nicht lange und der Tross rollte bei strömendem Regen. Doch die ca. 50 Trak- toristen ließen sich davon nicht beeindrucken und harrten auf ihren Schleppern, teilweise ohne Dach, im Stau aus. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und Missverständnissen bei der Rou- tenplanung kam man nur langsam voran. Glücklicherweise hörte es bald auf zu regnen und das ab- wechslungsreiches Rahmenprogramm nahm seinen Lauf: Bei Gummistiefel Weitwurf, Spielen mit Bagger und Minibagger, Geschicklichkeitsfahren und Traktor ziehen stellten Jung und Alt ihr Können unter Beweis. Auch die Kinder glänzten beim Trak- tor ziehen mit Muskelkraft und bewegten den Lanz Bulldog über Der Shuttle-Traktor im Einsatz eine Distanz von ca. 40 Meter. Ein besonderes Highlight war die Inbetriebnahme der historischen Lanz Dreschmaschine von Uwe Nowatzky, welche mit Hilfe des Lanz Bulldogs in Gang gesetzt wurde. Die bereits einige Wochen zuvor mittels Mähbinder her- gestellten Garben wurden in die Dreschmaschine gefüllt und die Zuschauer konnten beobachten, wie diese Korn und Stroh von- einander trennte. Darüber hinaus durften Stockbrot grillen und Kinderschminken nicht fehlen. Die musikalische Unterhaltung übernahmen wie in jedem Jahr gekonnt der Ebenshäuser Po- saunenchor Posco Musica sowie Lothar und Claudia vom Dis- coTeam 2000. Nun rückte die mit Spannung erwartete Siegerehrung immer nä- her: Doch bevor der Sieger im Pflügwettbewerb gekürt wurde, vergab man die Preise in den anderen Wettkämpfen. Dann end- Die Jury bei der Entscheidung über Sieg und Niederlage: Klaus- lich wurde das Geheimnis um den Gewinner der Ackertrophäe Martin Zauner, Michael Rathgeber (Schlepperfreunde Dörna), gelüftet: Thomas Weber aus Dörna (Schlepperfreunde Dörna) Steffen Thomas und Matthias Genzel (von links) erreichte bei seiner ersten Preisacker-Teilnahme in Ebenshau- sen mit seinem ZT323 62 Punkte und belegte damit Platz Eins im L. Harseim Streit um die schönsten Furchen. Die Ebenshäuser Georg Har- seim (Massey Ferguson, 60 Punkte) und Carsten Tobisch (IHC, 57 Punkte) sicherten sich die Ränge Zwei und Drei. Die Platzierungen Am Abend rockte Sandra Peschke mit ihrer Band den Anger und Pflügwettbewerb: sorgte dafür, dass die Tanzfläche stets gut gefüllt war. Bei den Platz 1: Thomas Weber, Dörna 62 P. eisigen Temperaturen galt es, in Bewegung zu bleiben oder sich Platz 2: Georg Harseim, Ebenshausen 60 P. an den aufgestellten Feuerschalen zu wärmen. Das Strohballen Platz 3: Carsten Tobisch, Ebenshausen 57 P. Wettrollen durfte selbstverständlich nicht fehlen und wurde in der Platz 4: Michael Fischer, Scherbda 54 P. Werrastraße ausgetragen. Platz 5: André Würfel, Mihla 51 P. Die Veranstalter bedanken sich ganz herzlich bei allen Helfern, Fred Leise, Ebenshausen 51 P. ohne die es nicht möglich wäre, das Preisackern zu organisie- Thomas Andreß, Frankenroda 51 P. ren. Ein besonderes Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Platz 6: Arne Harseim, Ebenshausen 50 P. Ebenshausen, der Kirmesgesellschaft Ebenshausen, Fami- Platz 7: Jan Werneburg, Ebenshausen 48 P. lie Postler und ihrem Team, Uwe Nowatzky und seinem Team, Platz 8: Reiner Gernandt, Ebenshausen 46 P. Klaus-Martin Zauner, Ralf Metzing, Bäckerei Meyer, André Rau- Platz 9: Siegfried Meyer, Frankenroda 45 P. Werratal-Bote - 13 - Nr. 39/2017 Schwellen stapeln mit dem großen Bagger 1 Jens Hoffmann 2:48 Min. 2 Tony Gottwald 3:17 Min. 3 Jens Fischer 3:21 Min.

Einparken mit dem Anhänger 1 Klaus-Martin Zauner 34,82 Sek. 2 Arne Harseim 40,27 Sek. 3 Thomas Weber 42,60 Sek. Traktor ziehen 1 Georg und Arne Harseim 19,79 Sek. 2 Thomas Werner und Sebastian Rimpel 19,83 Sek. 3 Kirmes Mädels 20,26 Sek.

Das Siegergespann: Thomas Weber (Schlepperfreund Dörna) mit seinem ZT323 und einem Vier-Schar-Wendepflug Informationen

Mihlaer Gemeinderäte berieten Gleich mehrere Schwerpunkte standen zur Diskussion und Be- schlussfassung auf der Tagesordnung der GR- Sitzung im Monat September. Zunächst gab Bürgermeister Lämmerhirt einen Be- richt an den Rat. Dabei stellte er den erreichten Stand der wich- tigsten Baumaßnahmen, Ausbau Münsterstraße, 3. BA Lauter, Kitasanierung, Abriss Wohnhaus Karl-Marx-Platz 1, Gehwege- bau und Ausbau der Straßenbeleuchtung in der Bahnhofstraße, vor, nannte die nächsten zu erfolgenden Schritte. Weiterhin be- wertete er die diesjährige Freibadsaison, informierte über gesell- schaftliche Höhepunkte in der Gemeinde und teilte mit, dass die Erhebung der anteiligen Straßenausbaubeiträge für die Errich- Siegerehrung mit Sektdusche: Carsten Tobisch, Thomas Weber tung der Straßenbeleuchtung in einigen Bereichen der Ortslage und Georg Harseim (von links) bevor stehe. Er dankte allen Mitarbeitern der VG und des Bauho- fes für die bisher erreichten Vorhaben. Zur Sitzung waren zahlreiche Gäste gekommen. So berichtete Stiefel Werfen die Geschäftsführerin der Johanniter Unfallhilfe Westthüringen, Jungen, Kinder 1 Felix Liebetrau 15,00 m Frau Rothe-Philipp, gemeinsam mit den anwesenden Jugendbe- 2 Tim Möbius 12,40 m treuern über die aktuelle Situation in und um den Jugendclub 3 Colin Böhler 11,00 m Mihla. Dazu waren auch etliche Jugendliche zur Sitzung erschie- Mädchen, Kinder 1 Lenya Hütteroth 14,30 m nen, denen es vor allem darum ging, für die bevorstehende kal- 2 Leah Liebetrau 11,70 m 3 Hanna Dietrich 11,40 m te Jahreszeit wieder geregelte Verhältnisse im Club nutzen zu Männer 1 Georg Harseim 27,00 m können. 2 Konrad Schneider 25,70 m Die Vertreter der Johanniter und Bürgermeister Lämmerhirt 3 Sebastian Rimpel 25,50 m machten klar, dass aufgrund der im letzten Jahr eingetretenen Frauen 1 Jasmin Liebetrau 21,10 m Personalsituation und der Unsicherheit der Fortführung der 2 Nicole Klosa 19,10 m Verträge mit dem Wartburgkreis nun ein regelrechter Neustart 3 Annika Fischer 17,70 m für den Mihlaer Club anstehe. Inzwischen habe sich die Perso- nalsituation verbessert und es müsse nun darum gehen, einen Basketball mit Minibagger arbeitsfähigen Vorstand der Jugendlichen zu wählen, der auch 1 Felix Liebetrau 15 Körbe bereit sei, Verantwortung zu übernehmen. Dazu rief auch der 2 Leah Liebetrau 14 Körbe Bürgermeister auf und mahnte an, dabei gern helfen zu wollen, 3 Elias Laun 11 Körbe er betrachte dies aber als Voraussetzung, damit die Gemeinde auch wieder in den Club investieren könne. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der 1. Nachtrag zum Haushalt der Gemeinde beschlossen, in dem die Gegenfinanzie- rung der nunmehr begonnen großen Baumaßnahmen erfolgte. Beschlossen wurde auch die Finanzierung einer Verdunklungs- einrichtung für die Kita „Cuxhofwichtel“ sowie das gemeindliche Einvernehmen zu Bauanträgen.

- Ortschronist -

Wer vermisst sein Handy? Vor ca. 3 Wochen wurde ein blau-schwarzes Handy von LG auf dem Radweg zwischen Ebenshausen und Frankenroda gefun- Die meisten Körbe erzielten: Elias Laun, Leah Liebetrau, Felix den. Der Besitzer kann es im Rathaus Mihla abholen. Liebetrau (von links) Werratal-Bote - 14 - Nr. 39/2017 setzt waren. Eine harte Zeit für die Erzieherinnen und Erzieher, Kirchliche Nachrichten die Kinder und natürlich die Eltern, denn in der Bauzeit war die Kita voll genutzt! Daher war das Sommerfest ein guter Anlass, nach der Bauab- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden nahme der letzten Arbeiten an der Fluchttreppenanlage nunmehr Mihla und Lauterbach mit allen Beteiligten gemeinsam zu feiern. Die Leiterin Susi Rohfeld konnte daher neben den Kindern, El- 99826 Mihla tern, Großeltern und ihren Mitarbeitern und vielen Neugierigen Hinter der Kirche 1 auch die Vertreter der Baufirmen, der Bauverwaltung, des ASB- Tel. Pfr. Hoffmann: 036924 41910 Vorstandes, ehemalige Mitarbeiterinnen, sowie die Architektin Telefonseelsorge (anonym, kostenfrei, rund um die Uhr): Frau Angela Leinhos und Bürgermeister Rainer Lämmerhirt be- 0800 - 111 0 111 / 0800 - 111 0 222. grüßen. Auch einige weitere Ehrengäste hatten den Weg gefun- den, darunter Michael Klostermann, der es als Politiker gewagt Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise hatte, ein Praktikum bei den Cuxhofwichteln zu absolvieren. zur rechten Zeit. (Ps 145) Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen und Gottesdiensten! Sonntag, 1. Oktober 10.30 Uhr Kirche Mihla, Erntedankfest mit „pro musica“ und den Kindergartenkindern. Geburtstagssegen. Erntegaben werden herzlich erbeten: Am Sonn- abend, 30.9. ab 10.00 Uhr In Lauterbach kein Gottesdienst! Sonntag, 8. Oktober 09.15 Uhr Gottesdienst Kirche Lauterbach mit Geb.-Segen 10.30 Uhr Gottesdienst Kirche Mihla Sonnabend, 14. Oktober 10.00 Uhr Kirmesgottesdienst Kirche Mihla

(Am Sonntag keine Gottesdienste in Mihla und Lauterbach.) Vorankündigung: Sonnabend, 21. Oktober Ganz bei der Sache: Die Trommler auf der Bühne, die das Pro- 17.00 Uhr Kirche Lauterbach: LUTHER (in): Musikalischer gramm eröffneten. Dialog über Martin Luther von und mit Barbara und Christoph Gottwald Nach der feierlichen Begrüßung und einem tollen Programm der Kinder kamen verschiedene Gäste mit Festansprachen zu Wort. Bürgermeister Lämmerhirt bedankte sich bei den Eltern, vor al- lem aber bei den Erziehern, die ihre ohnehin nicht leichte päda- gogische Arbeit unter schwersten Bedingungen mit immer guter Qualität durchgeführt haben. Für die Kinder, so meinte er, sei es leichter gewesen, sie hätten eine regelrecht aufregende Zeit mit Baggern, Technik und interessanten Baugeschehen erlebt. Ein ganz besonderer Dank des Bürgermeisters galt Angela Leinhos, ohne deren Geduld, Zielstrebigkeit und Übersicht das werk wohl kaum gelungen sei. Ebenso beteiligt, so schätzte der Bürgermeister ein, so Herr Groeger von der Bauabteilung gewe- sen, der immer für Problemlösungen ansprechbar war. Auch die meisten Handwerker waren sich der besonderen Bausituation in einer Kita zu arbeiten bewusst. Dank gelte aber auch den Mitar- beitern des Bauhofes und dem Hausmeister der Einrichtung und dem Mihlaer Gemeinderat, der den Mut hatte, das Bauvorhaben mit einem Volumen von etwa 470.000 € auf den Weg zu bringen. Es habe sich aber gelohnt, nunmehr verfüge Mihla über eine der Ein sehr herzliches Dankeschön all denen, die die Arbeit unse- modernsten, sichersten und auch schönsten Kindereinrichtun- rer Kirchgemeinden durch ihre Gebete, Ideen, praktische Hilfe, gen der Region! Insgesamt gibt es im Ort 120 Plätze in Vorschu- Spenden, Kirchensteuern und Kirchgeld unterstützen! leinrichtungen, verbunden mit der modernen Regelschule könne man schon von einem „kinderfreundlichen Ort“ sprechen. Die Gemeindekirchenräte aus Mihla und Lauterbach, Vikarin Tina Kreutzer, Kirchenmusikerin Ricarda Kappauf und Pfarrer Georg-Martin Hoffmann grüßen Sie sehr herzlich!

Kindertagesstätten

ASB-Kita „Cuxhofwichtel“

Sanierte Kita der „Cuxhofwichtel“ wurde mit Som- merfest übergeben Etwas über ein Jahr dauerten die Sanierungsarbeiten am ge- meindeeigenem Gebäude der „Cuxhofwichtel“ in Mihla, bis alle Ein tolles Publikum, Eltern, Großeltern, Freunde der Kita, Gäs- Maßnahmen zur Umsetzung des Brandschutzkonzeptes umge- te... Werratal-Bote - 15 - Nr. 39/2017 Neuigkeiten aus Mihla

Ehrung Im Januar diesen Jahres schied Obersattelmeister Johannes Schade aus Mihla aus dem aktiven Dienst des Landgestüts Mo- ritzburg in Sachsen aus. 42 Jahre hatte er die Moritzburger Deck- station in Mihla geleitet und bei dieser Tätigkeit großen Einfluss Alle Programmkinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern. auf die Entwicklung des Pferdesportes in Mihla genommen, Großes Lob für die Arbeit der Erzieherinnen während der Bau- Ohne ihn wären Reit- und Fahrverein Mihla sowie die vielbeach- phase fand auch der Geschäftsführer des ASB, Herr Thorsten teten Reitturniere gar nicht denkbar gewesen. Junge. Zum Dank gab es für jeden der Erzieherinnen und an den Aber auch im Gestüt Moritzburg hat Johannes Schade, der na- Erzieher Johannes einen Blumenstrauß. türlich weiterhin dem Pferdesport in seinem Heimatort eng ver- Auch Susi Rohfeld machte deutlich, dass was mit dem eigentli- bunden bleibt, tiefe Spuren hinterlassen. Viele Male saß er auf chen Neubau der Einrichtung geschehen sei nicht alltäglich war dem Kutschbock der gelben Postkutsche, und lenkte so als ab- und nur durch die Zusammen- und Mitarbeit ihres Teams möglich schließenden Höhepunkt einen Sechzehnerzug Schwere Warm- geworden sei. blüter bei der Moritzburger Hengstparade. Unvergessliche Ein- Ja, und dann es ging das Sommerfest so richtig los! Unter dem drücke, für die, die das erleben konnten! Motto „Dorfkinder“ war einiges zu erleben. Im diesjährigen Programmheft der Moritzburger Hengstparade findet sich der nachfolgende Artikel über Johannes Schade und - Ortschronist - seine Tätigkeit für den Pferdesport. Vielen Dank!!! „Cuxhofwichtel“ feierten Sommerfest Anlässlich der Übergabe des vollständig erneuerten Gebäu- dekomplexes der Kita wurde in und um die Gebäude gefeiert. Nach dem tollen Programm der Kinder gab es weiterhin viel zu entdecken. Das Motto des Tages, „Dorfkinder“, regte zu den ver- schiedensten Angeboten an. Neben den Gebratenem vom Grill, Getränken und Eis gab es eine tolle Kaffee- und Kuchentafel, bei deren Vorbereitung die Eltern kräftig mitgeholfen hatten. Auf dem Spielgelände war ein buntes Treiben zu erleben und auch die frisch sanierten Räumlichkeiten standen offen und wur- den von den Gästen in Augenschein genommen. Natürlich waren neben dem Trommler, der schon zum Programm Aufmerksam- keit erweckt hatte, auch zwei Alpaka-Tiere zu besichtigen, gab es Kaninchen und anderes Getier, was eben auf dem Lande zu - Ortschronist - erleben ist, zu bestaunen, aber auch Technik, eine Traktoren- hüpfburg und andere für die Kinder spannende Sachen. Geburtstagsglückwünsche zur Herbstlese Das Wetter spielte gut mit, so dass das Sommerfest seinem Na- men alle Ehre machte. Frau Böttcher, Vereinsvorsitzende des Mihlaer Bibliotheksver- Vielen Dank für diesen schönen Nachmittag an die „Cuxhofwich- eins, eröffnete die diesjährige tel“! Herbstlese. Dabei dankte sie al- len Sponsoren und Helfern, ganz besonders der Gemeinde Mihla und dem Auewirt für die Unter- stützung für diesen Abend. Frau Böttcher gratulierte dann Frau Dorothea Raatz zu ihrem Geburtstag an diesem Tage. Frau Raatz, Trägerein des Ehrenprei- ses der Gemeinde Mihla und langjährige Helferin des Förder- vereins, bekam von Vorstandsmit- glied Grit Scheler einen Blumen- strauß überreicht und viel Beifall aus dem Publikum. Herzlichen Viele Angebote zum Spielen und Beschäftigen gab es im Au- Glückwunsch von dieser Stelle aus! ßenbereich zu erleben.

Blick auf den neuen Bereich der Fluchttreppe.

- Ortschronist - - Ortschronist - Werratal-Bote - 16 - Nr. 39/2017 17. Herbstlese brachte die Nazzaer Theatergruppe „TiS“ auf die Bühne der „Goldenen Aue“ Ein geschmückter Auesaal, viel Herbststimmung mit Kerzen- romantik, Wein und Fettbrot, das sind die Markenzeichen der „Herbstlese“, die vom Mihlaer Bibliotheksverein jährlich, nun bereits zum 17. Mal, organisiert wurde. Immer waren hervorra- gende Programme entstanden, so auch in diesem Herbst. Dabei kamen neben tollen Musikangeboten auch immer wieder Klein- kunstaufführungen zum Vortrag, die das Publikum begeisterten, so auch in diesem Jahr. Mit der neugegründeten Nazzaer Theatergruppe „Theater in der Scheune“ (TiS) konnte eine Gruppe gefunden werden, die nach den ersten Auftritten bereits eine außergewöhnliche Publikums- resonanz gefunden hat. Ihre Stücke, so „Örgend was ist immer! an diesem Abend spielen im tagtäglichen Leben, Szenen aus der Ehe, mitunter etwas grotesk zugespitzt, aber immer mit viel Witz und Anstoß zum Nachdenken, musikalisch gekonnt umrahmt „Bettszenen“ gab es zu erleben... von Ernst Klinkhardt. Ein kurzweiliger Abend mit viel Spaß, anschließenden guten Ge- sprächen und auch einer hohen Summe, die als Spenden für die Mihlaer Bibliothek zur Verfügung standen. Vielen Dank allen Akteuren und Organisatoren!

- Ortschronist -

Reparaturen an der Lautermauer Immer wieder hatten besorgte Anwohner darauf hingewiesen: In den Bohrlöchern für das Geländer der Lautermauern waren die Abdeckplatten aus Naturstein an mehreren Stellen gerissen oder abgesplittert. Das hat offenbar weniger mit einem Baufehler zu tun, sondern liegt am Material oder an der ungünstigen Stelle der Bohrung. Bereits vor geraumer Zeit war das der Baufirma mitgeteilt wor- Spannende Erwartung auf den Beginn im herbstlich ge- den. Diese legte ein Konzept zur Behebung der Schäden vor und schmückten Auesaal. hat nun begonnen, im Rahmen der Gewährleistung die notwen- digen Reparaturen durchzuführen. Nach dem nächsten Winter wird sich zeigen, ob das Konzept auf- gegangen ist.

Zwei Dörfler im Theater, Probleme vorprogrammiert.

Nach der Eröffnung durch Frau Böttcher und ihren Dank an die vielen Sponsoren und Helfer, die solche Abende erst möglich machen, ging es gleich richtig zur Sache: Ob beim „Theaterabend“, beim „Feierabend“ oder gar bei „Bett- geflüster“ und bei der Auswahl der festlichen Garderobe, immer kam es zu Komplikationen und daraus entstehenden Dialogen, gekonnt vorgetragen und offenbar aufgrund des starken Beifalls vom Publikum auch richtig verstanden; oder gar an eigenes Er- leben erinnert? - Ortschronist - Werratal-Bote - 17 - Nr. 39/2017 Oktober im 18. und 19. Jahrhundert, Die Creuzburger Harstalls (jüngere Mihlaer Linie) in den Stürmen des 19. Jahrhunderts, Kampf ge- Der Kirmesmonat Oktober hat uns erreicht. In allen Orten in der gen die neue Zeit, Die Harstalls im Grauen Schloss in den Um- Region steht das Kirmesfest an. Oft wird es nach alter Tradition bruchszeiten des 20 Jahrhunderts, Was bleibt?, Anhang. gefeiert, in den Dörfern westlich von Eisenach reiten Husaren und Dragoner auf und bringen ihre Morgenreden und Gesund- heiten vor. Oft werde ich gefragt, woher kommt denn die Tradition der bun- ten Husarenuniformen? Wie passt die denn zur Kirmes, dem Fest der Kirchweihe? Die Kirmes wurde im Oktober als Fest gefeiert, mit denen die Bauern den Abschluss der Ernte begrüßten. Der eigentliche Anlass, die weihe der Dorfkirche, fiel mit der Freude über den Abschluss des Erntejahres zusammen und dann kam hinzu, viel- leicht vor über 150 Jahren, dass die Bauernsöhne mit Vorliebe zur Reiterei von ihren Landesherren eingezogen wurden. Be- sonders beliebt waren die Husaren mit ihren bunten Uniformen. Entlassung nach dreijähriger Dienstzeit war im Oktober... Dann war man in der Landwehr, der Reserve, und irgendwann, keiner kann sagen, in welchen Ort zuerst, kamen die Burschen auf den Gedanken an diesem ganz besonderem Fest die mit nach Hause gebrachten Uniformen anzuziehen... Vielleicht, um so mehr Auf- merksamkeit bei den Mädchen zu erreichen? Und schon war es geschehen, ja, so könnte es gewesen sein... Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit diesem Thema. Es gelang mir, immer neue Quellen zu erschließen und auszuwer- ten. Hinzu kamen über 200 Fotos, zum Teil aus bisher unbekann- ten Quellen. Viel Unterstützung bekam ich durch Angehörige der Familie, be- sonders Frau Barbara Kuhlmann aus Hamburg, durch Archive, Freunde und historisch Interessierte, so Herrn Goldmann aus Diedorf. Dies bestärkte mich darin, nunmehr das Buch abzu- schließen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ich hoffe auf eine positive Resonanz und bitte Sie, die Herausga- be des Werkes durch Vorbestellungen oder Spenden tatkräftig zu unterstützen. Nachfolgende Generationen werden es uns sicher danken!

Mihla, im September 2017 Rainer Lämmerhirt

Hiermit bestelle ich …… Exemplare des Buches „Die Familie von Harstall“ zum Preis von 45 €. Unser Foto zeigt Original-Uniformen der Kaiserlichen Armee um 1880, erkennbar an den jeweils fünf Fangschnüren auf dem Dol- Name: man, der Husarenjacke. Jedes Regiment hatte eine eigene Far- Anschrift: ...... be und auf diese Uniformen stellen unsere heutigen Kirmeshu- Voraussichtliches Erscheinen: Ende November 2017 saren ab. (Bitte im Rathaus - Briefkasten - abgeben, Danke!) Nun muss nur noch das Kirmeswetter stimmen. Da wusste man: „Viel Nebel im Oktober - viel Schnee im Winter.“ „Im Oktober Sturm und Wind uns den frühen Winter künd‘t.“ Oder: „Wenn‘s im Oktober friert und schneit, bringt der Jänner milde Zeit.“

- Ortschronist Rainer Lämmerhirt, Mihla - Vereine und Verbände

Dies und das Jeden Montag 19.00 Uhr in Nazza - Zeit für ZUMBA! Buchankündigung: Was ist ZUMBA? Eine Kombination aus klassischem Aerobic und lateinamerikani- Rainer Lämmerhirt schen sowie internationalen Tänzen. Das Alter und die Kondition spielen keine Rolle. Zumba macht nicht nur Spaß, es steigert Die Familie von Harstall auch die Ausdauer und das Rhythmusgefühl. Etwa 470 Seiten, 200 Fotos und Dokumente Wer Spaß an Bewegung und Musik hat, etwas für sich und sei- Bestellpreis: 45,00 € Buchhandel: 49,90 € nen Körper tun will, ist hier genau richtig! Unser Trainer Luci- an bringt uns seit einem halben Jahr jede Woche so richtig ins Aus dem Inhalt: Schwitzen. Begegnungen, Die Quellen, Das Wappen, Burgsitze; Herrenhöfe Aber es sind noch Plätze frei! und Schlösser, Die Wurzeln Jeder ist willkommen, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Die ältere Linie von Mihla, Creuzburger und Diedorfer Linie, Ge- Sportskanone. Eine Schnupperstunde (6 Euro) ist jederzeit mög- richtsherren, Junker und immer neue Schulden - Die jüngere lich. Eine kurze Info an Karina genügt. Mihlaer Linie der Familie von der Mitte des 18. bis zum Ende Wir freuen uns auf neue Zumbafans! des 19. Jahrhunderts, Höhepunkt und Verfall - Die Diedorfer Linie Die Zumbamädels vom SV Haineck Nazza Werratal-Bote - 18 - Nr. 39/2017

Wichtiges auf einen Blick

Stadtverwaltung Treffurt Rathausstraße 12, 99830 Treffurt Telefon: 036923 / 5150 Fax: 036923 / 51538 Internet www.treffurt.de email: [email protected] Alle Ämter sind telefonisch erreichbar: Bürgermeister Herr Reinz 51511

Sekretariat Frau Jäschke 51511

Geschäftsleiter Herr Jauernik 51535

Zentrale Dienste Frau Müller 51514 / 5150

Einwohnermeldeamt, Jugend und Kita Frau König 51548 Frau John 51520

Ordnungsamt Herr Händel 51521

Standesamt, Friedhofsverwaltung, Fundbüro und Soziales Frau Merz 51522

Bauamt, Liegenschaften, und Beitragswesen Herr Braunholz 51527 Frau Schwanz 51541

komm. Einrichtungen, Frau Schnell 51523 Bürgerhäuser

Kämmerei Frau Kleinsteuber 51517

Stadtkasse Frau Stephan 51526

Steueramt Frau John 51525

Personalamt Frau Schnell 51523

Tourist-Information Frau Senf 51542

Öffnungszeiten im Bürgerhaus Treffurt: Montag - Freitag ...... 10.00 bis 15.00 Uhr Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie unseren Inf- opunkt hinter dem Rathaus besuchen. Dort befinden sich auch Toilette und kostenfreie, abschließbare Fahrradboxen.

Impressum KOBB (Polizei) Herr Kümmel 82056 Sprechzeiten im Bürgerhaus Treffurt, Eingang von der Rathaus- Werratal Bote straße: Mitteilungssblatt Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Dienstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr und der Stadt Treffurt Donnerstag ...... 10.00 bis 12.00 Uhr Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und die Stadt Treffurt oder nach Absprache Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Bibliothek Frau Roth 51542 Verantwortlich für den Textteil: Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und die Stadt Treffurt Öffnungszeiten im Bürgerhaus Treffurt: Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag Montag/Mittwoch/Donnerstag/Freitag...... 10.00 bis 15.00 Uhr keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- Dienstag...... 10.00 bis 18.00 Uhr wendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- Kindertagesstätten der Stadt Treffurt: genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, Kindertagesstätte Treffurt „Die kleinen Werraspatzen“...... 51240 genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für Kindertagesstätte Falken „Kleine Musmännchen“...... 189900 eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Kindertagesstätte Verlagsleiter: Mirko Reise Schnellmannshausen „Heldrastein-Wichtel“ ...... 189901 Erscheinungsweise: wöchentlich und kann zum Preis von 3,50 € (vierteljährlich) + Porto beim Verlag abonniert werden. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Evangelische Kindertagesstätte Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. „Haus unterm Regenbogen“in Großburschla ...... 88116 Werratal-Bote - 19 - Nr. 39/2017 Ortsteilbürgermeister: Information zur Strauchschnittabfuhr Ortsteilbürgermeister Falken Die diesjährige Abfuhr von Baum- und Strauchschnitt durch den Herr Hunstock:...... 036923 80356 Abfallwirtschaftszweckverband WAK findet wie folgt statt: Ortsteilbürgermeister Großburschla in Treffurt + Großburschla am 20.10.2017 Herr Schneider...... 036923 88456 in Falken am 23.10.2017 Ortsteilbürgermeister Schnellmannshausen in Schnellmannshausen, Volteroda, Herr Biehl:...... 036926 71689 Hattengehau am 19.10.2017 Bitte in gewohnter Weise gebündelt vor den Grundstücken bzw. Sprechzeiten der Stadtverwaltung Treffurt: Häusern ablegen. Montag...... 09.00 bis 12.00 Uhr Die Daten sind im Internet unter www.azv-wak-ea ersichtlich. Dienstag...... 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Unter dem jeweiligen Ort und Monat sind die Abfuhrtermine wie Donnerstag...... 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Gelbe Tonne, Papier und Baum- und Strauchschnitt zu lesen. Freitag...... 09.00 bis 12.00 Uhr Ihre Stadtverwaltung Treffurt Sprechzeit des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Straßenbauarbeiten in Schnellmannshausen So erreichen Sie unsere Ärzte und Zahnärzte: Mit den Bauarbeiten in Schnellmannshausen an der ehemalige Landesstraße L 2109 (Wiesenstraße/Thüringer Straße/- Treffurt gasse) soll ab dem 09.10.2017 im Bereich Wiesenstraße (zwi- Dipl.-med. E. Hohnstein und schen B 250 und Thüringer Straße) durch die Firma Strassing FA für Allgemeinmedizin A. Wenda...... 50616 GmbH begonnen werden. Gemeinschaftspraxis Für Fragen steht Ihnen der Fachbereich Bauen zur Verfügung. Dipl.-med. N. und Dipl.-med. K. Welzel...... 80344 Zahnarztpraxis A. Montag...... 80464 Ihre Stadtverwaltung Treffurt Zahnarztpraxis B. Rieger und K. Cron...... 50156 Großburschla Schlagzeilen aus der Sitzung des Stadtrates Dipl.-med. K. Regenspurger...... 88287 am 18. September 2017 Zahnarztpraxis M. Weise...... 88227 Bereitschaftsdienst Zahnärzte...... 0180-5908077 - der Jugendkoordinator Jens Hartmann hat mit Jugendlichen aus Treffurt im Rahmen des Projektes „ARTour“ an einem internationalen Jugendaustausch in Luxemburg teilgenom- Notrufnummern men, er zeigte Fotos, die von Vinzenz Stützer und Stella-Mo- Polizei-Notruf...... 110 na Weidlich entsprechend kommentiert wurden, an diesem Polizeiinspektion Eisenach...... 03691 2610 Projekt nehmen außer Deutschland noch Frankreich, Finn- land und Luxemburg teil, das nächste Treffen findet 2018 in Frankreich statt, den Jugendlichen hat es sehr gut gefallen Feuerwehr-Notruf...... 112 und sie freuen sich schon auf das nächste Jahr … Munitionsbergungsdienst...... 0361 4930626 - es wurde eine überplanmäßige Ausgabe zur Deckung der Einlage der Stadt Treffurt in die Forstwirtschaftliche Vereini- Notdienstzentrale im St. Georg-Klinikum gung Nordthüringen beschlossen Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung - am 12.09.2017 fand das Richtfest am Neubau Ziddelstraße Mühlhäuser Straße 94-95, 99817 Eisenach 17 b statt Tel. Notfalldienstzentrale:...... 03691 6983020 - das Gebäude Ziddelstraße 17 a wird derzeit entkernt Hausbesuchsdienst:...... 03691 6983021 - die Straßenbauarbeiten am „Drachenkopf“ in Treffurt gehen Bei lebensbedrohlichen Zuständen:...... 112 weiter voran - am ländlichen Weg Volteroda - Ifta haben die Bauarbeiten begonnen, abhängig von den Witterungsverhältnissen könn- Bereitschaftsdienst der Zahnärzte te die Fertigstellung noch im Dezember 2017 erfolgen Zentrales Notdiensttelefon...... 0180 5908077 - am 09.09.2017 fand der 14. Treffurter Stadtlauf statt, die Teil- nehmerzahl ist konstant geblieben, ein großes Dankeschön Giftnotrufzentrale Thüringen...... 0361 730730 an den Schulförderverein für die sehr gute Zusammenarbeit, an die Sponsoren, Förderer und Unterstützer Pilgrim- Apotheke Treffurt...... 0800 517 0123 - in Falken war das Pferdefest sehr gut besucht Bonifatius- Apotheke ...... 05655 8066 - der MGV „Liedertafel“ feierte sein 175. Jubiläum gemeinsam Apotheken-Notdienst-Info...... 0800 00 22833 mit einigen Gastchören im Saal in Schnellmannshausen - in Falken und Schnellmannshausen wurde die „Männerkir- (bundesweit) vom Festnetz: mes“ gefeiert Anruf vom Handy oder SMS mit PLZ: ...... 22833 - vom 15.-17.09.2017 war die Kirmes in Großburschla, darauf folgen die Kirmesfeiern in Schnellmannshausen und Falken Sperr-Notruf - am 22.10.2017 findet wieder das „Herbstfest der Senioren“ für Sperrung von EC-Karten, Kreditkarten und im Saal in Schnellmannshausen statt elektronischen Berechtigungen...... 116 116 - die nächste Sitzung des Stadtrates findet voraussichtlich am 27.11.2017, um 19.30 Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses in Elektrizitätswerk Wanfried Treffurt statt Notfallnummer rund um die Uhr...... 05655 988616 Heizwerk Treffurt...... 80242 Michael Reinz Bürgermeister Trink- und Abwasserverband Eisenach-Erbstromtal Havarie-Telefon...... 036928 9610 ...... 0170 7888027

Informationen

Sanierung Altstadt Treffurt und Ortskern Großburschla - Sprechstunde Wohnstadt, NL Weimar Der Sanierungsträger führt die nächste Bürgersprechstunde am Ländlicher Weg Volteroda - Dienstag, dem 10.10.2017 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Sanie- Straßenbaumaßnahme Ifta rungsbüro Puschkinstraße 3 (Nebeneingang) in Treffurt durch. „Drachenkopf“ Werratal-Bote - 20 - Nr. 39/2017 Die Einzelergebnisse des 14. Treffurter Stadtlaufs finden Sie un- ter www.go-timing.de An dieser Stelle ein großes Dankeschön den vielen fleißigen Hel- fern und allen Laufbegeisterten und Zuschauern! Ich freue mich bereits auf ein Wiedersehen zum 15. Treffurter Stadtlauf am 08. September 2018!

Mit sportlichem Gruß Euer Michael Reinz / Bürgermeister

Wir gratulieren

… zum Geburtstag am 04.10. Herrn Siegfried Müller in Falken zum 80. Geburtstag am 05.10. Frau Gudrun Höbel in Treffurt zum 75. Geburtstag Neubau Ziddelstraße 17 b Frau Rosemarie Buder in Großburschla zum 80. Geburtstag am 06.10. Herrn Lothar Hoßbach in Treffurt zum 75. Geburtstag am 07.10. Siegerehrung bei der Schulwertung Frau Helga Müller vom 14. Treffurter Stadtlauf in Schnellmannshausen zum 80. Geburtstag am 08.10. Mittlerweile haben sich unsere großen und kleinen Läuferinnen Frau Christa Winkler in Treffurt zum 75. Geburtstag und Läufer von den Strapazen des diesjährigen Stadtlaufs si- cherlich gut erholt. Nachdem nun die Auswertungen abgeschlossen waren, erfolgte die Siegerehrung durch Bürgermeister Michael Reinz und Frau Steffi Oßwald am 21. September in der Grundschule Treffurt. Die Läuferinnen und Läufer der Grundschule belegten fol- gende Plätze: 1. Platz Klasse 4 a Lehrerin Frau Knappe 2. Platz Klasse 4 b Lehrerin Frau Hackel 3. Platz Klasse 3 b Lehrerin Frau Böttger Als besondere Auszeichnung fahren die Läufer aus den Klassen 4 a und 4 b zum Spiel des ThSV Eisenach und dürfen als „Einlaufkids“ die Spieler auf dem Weg zum Spielfeld begleiten. Herzlichen Glückwunsch! Folgende Schüler und Schülerinnen wurden Schulmeister: … zur Diamantenen Hochzeit 1. Franz Rippel 1. Junia Saalmann Am 04. Oktober 2017 feiern die Eheleute Roland und Mari- 2. Jasper Schuchhardt 2. Lana Manegold anne Lukesch in Großburschla das Fest ihrer Diamantenen 3. Joris Hunstock 3. Alexia Döring Hochzeit. In der Regelschule Treffurt wurden folgende Läuferinnen und Läufer für ihre guten Laufergebnisse ausgezeichnet: 1. Camillo Krause 1. Isabell Gauditz … zur Steinernen Hochzeit 2. Lukas Writte 2. Marissa Götze Am 08. Oktober 2017 feiern die Eheleute Egon und Ruth 3. Luca Nolte 3. Stella Mona Weinrich Hohmann in Treffurt ihre Steinerne Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und allen, die am 14. Tref- furter Stadtlauf teilgenommen haben! Wir wünschen unseren Jubilaren viel Gesundheit und alles Gute!

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinden der Stadt Treffurt Großburschla - Falken - Schnellmannshausen - Treffurt

Kinder Stadtlauf unten von links: Lana, Franz, Jasper, Junia hintere Reihe: Alexia, Henri, Paul, Julika, Joris Steffi Oßwald, Bürgermeister Michael Reinz, Schulleiterin Petra Nollner-Stecher Werratal-Bote - 21 - Nr. 39/2017 Wir laden ein: Erfreue dich Himmel, erfreue dich Erde, erfreue sich alles, was fröhlich kann werden. Auf Erden hier unten, im Himmel dort oben, Gemeindeveranstaltungen in Falken den gütigen Vater, den wollen wir loben. Kinderkreis: donnerstags 16.00 Uhr GL. 467,1

Gemeindeveranstaltungen in Großburschla Sonntag, 15. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis Bibelkreis: mittwochs um 18.00 Uhr im Pfarrsaal 09.30 Uhr Hl. Messe

Gottesdienste in Schnellmannshausen Veränderungen und Informationen können Sie im Schaukasten Sonntag, 8. Oktober bei der Kath. Kirche, Kirchstr. 11, einsehen. 11.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15. Oktober Ihre Pfarrgemeinde 09.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 21. Oktober 18.00 Uhr Abendgottesdienst Veranstaltungen Gemeindeveranstaltungen in Schnellmannshausen Kinderkreis: mittwochs, 15.45 Uhr Konfirmanden: mittwochs, 17.30 Uhr Mit dem Bus auf dem Heldrastein am Tag der Junge Gemeinde Mittwoch, 25.10. und 08.11., 19.00 bis Deutschen Einheit 21.00 Uhr, Alte Schule Wie in den letzten Jahren können am Tag der Deutschen Einheit, Gottesdienste in Treffurt Dienstag, den 03.10.2017, auch alle Heimatfreunde, die nicht Sonntag, 8. Oktober wandern wollen, einen schönen Tag auf dem Heldrastein ver- 09.30 Uhr Gottesdienst bringen und sich von Vorstands- und Vereinsmitgliedern der IG Sonntag, 15. Oktober Heldrastein an der Florian-Henning Hütte bewirten lassen. Die 11.00 Uhr Gottesdienst Heldrasteinmusikanten sorgen für eine gemütliche Atmosphäre Sonntag, 22. Oktober und unterstreichen die Freude, den König des Werratals von Os- 09.30 Uhr Konzertgottesdienst ten und Westen her zu besuchen. mit Chor und Bläsern aus Nordfriesland Hier die Abfahrtszeiten der Busse: 10.45 Uhr Wanfried Gemeindeveranstaltungen in Treffurt 10.50 Uhr Altenburschla Kinderkreis: freitags um 15.45 Uhr 11.00 Uhr Großburschla Junge Gemeinde: Mittwoch, 25.10. und 08.11., 11.10 Uhr Heldra, 19.00 bis 21.00 Uhr, Alte Schule Schnell- 11.20 Uhr Treffurt mannshausen 11.30 Uhr Schnellmannshausen Kirchenchor: donnerstags um 20.00 Uhr 15.30 Uhr Rückfahrt Posaunenchor: donnerstags um 18.00 Uhr 10.45 Uhr Weißenborn Kontakt 10.55 Uhr Netra Treffurt & Schnellmannshausen: Falken & Großburschla: 11.05 Uhr Rittmannshausen Pfarrer Torsten Schneider Pfarrerin Silvia Frank 11.15 Uhr Ifta, Kirchplatz 5 Pfarrgasse 8 11.25 Uhr Creuzburg 99830 Treffurt 99830 Großburschla 11.35 Uhr Volteroda 036923/80359 036923/88285 15.30 Uhr Rückfahrt Weitere Hinweise auf Gemeindeveranstaltungen finden Sie im Internet unter www.ev-kirche-treffurt.de und im Gemeindebrief und Gemeindeblatt. Kartenvorverkauf zur öffentlichen Silvester- Evangelische Chrischona party des Schnellmannshäuser-Carneval- Gemeinde Großburschla Verein (SCV) e.V. Anschrift: Goetheweg 11, Am Sonntag, dem 31.12.2017 fin- 99830 Großburschla det ab 19.00 Uhr im Gemeinde- saal Schnellmannshausen eine Sonntag, 8. Oktober große öffentliche Silvesterparty 17.00 Uhr Gottesdienst des Schnellmannshäuser Carne- val Verein e.V. statt. Wir bieten für Sie: · ein Abendessen in Buffetform und einen Mitternachtssnack Katholische Kirchengemeinde von der Gaststätte „Zum St. Marien Treffurt Löwen“ (Inhaberin Anita Wehner), ein Glas Sekt zur Jahreswende, Wir laden Sie herzlich ein zu unseren · freie Platz- und Tischwahl, Gottesdiensten: · musikalische Unterhaltung und Tanzmusik vom Alleinunter- Dienstag, 3. Oktober, halter Eggy Tag der Deutschen Einheit zum Paketpreis pro Person von 40,00 € zuzüglich Getränke je 10.00 Uhr Gottesdienst am Kreuz 1,50 €. der Einheit und Hülfens- Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, dem 29.09.2017 findet berg in der Zeit 20.00 bis 21.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Löwen“ in Schnellmannshausen, Eisenacher Straße 10 statt. Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand. gez. Heiko Jauernik Präsident SCV e.V. Sonntag, 8. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe Werratal-Bote - 22 - Nr. 39/2017 nug sind, kann sogar noch ein kleines Musikvideo dabei entste- hen, das wir auf unserem Youtube-Kanal veröffentlichen können. Für kurzentschlossene ist eventuell noch ein Plätzchen frei. Los Herzliche Einladung geht es am Montag um 10 Uhr. Den weiteren Ablauf der Woche besprechen wir dann gemeinsam. Weitere Infos und Anmeldungen auf den unten genannten Web- zum Herbstfest und Facebook-Seiten. Der Workshop wird im Rahmen des ARTour-Projekts aus EU- der Seniorinnen & Senioren Mitteln des LEADER-Programms mitfinanziert. Wo: im Gemeindesaal Öffnungszeiten und Angebote der Jugendclubs Schnellmannshausen Falken: Wann: Am Sonntag, dem 22.10.2017 Selbstverwaltete Öffnung nach Absprache Beginn: 14:30 Uhr Treffurt: Ende: 18:00 Uhr Die Ferienöffnungszeiten sind Montag bis Freitag bis ca. 18:00 Uhr betreut. Darüber hinaus erfolgen punktuelle Kontrollen. In „Herzlich willkommen zum Herbstfest 2017!“ der zweiten Ferienwoche ist der Jugendclub wegen Urlaubs ge- schlossen. So klingt es am Sonntag, dem 22.10.2017 ab 14:30 Uhr im Mo. 16:00 bis 21:00 Uhr Gemeindesaal Schnellmannshausen, wenn Sie Ihr Bürger- Di. 16:00 bis 21:00 Uhr meister und das Team der Stadtverwaltung/Bauhof Treffurt Mi. 16:00 bis 21:00 Uhr wieder in Empfang nehmen. Do. 16:00 bis 21:00 Uhr Damit Sie, liebe Seniorinnen und Senioren uns problemlos Fr. 14:30 bis 22:00 Uhr erreichen können, steht natürlich wie immer ein kostenloser Sa. 14:30 bis 22:00 Uhr Bustransfer zu Verfügung. Großburschla: Die Busabfahrtzeiten sind wie folgt: Selbstverwaltete Öffnung in Absprache mit dem Ortsteilbürger- Falken und Großburschla: 13:45 Uhr meister. Treffurt: 14:10 Uhr Arbeitsgruppen: Jugger-AG Kinder - bis 6. Klasse - Ferienpause - Rückfahrt: ab 17:30 Uhr Jugger-AG Jugend - ab 6. Klasse - Ferienpause - (stehen die Busse bereit) Wie in den vergangenen Jahren bitten wir Sie, Ihr Kaffeege- Ferienaktion im Sommer deck mitzubringen. Nach Kaffee und Kuchen erwarten Sie In der letzten kompletten Woche der Sommerferien boten wir wieder unser Alleinunterhalter Karl(i) George sowie weitere eine abwechslungsreiche Aktionswoche an. Eine kleine Gruppe kleine Überraschungen, auf die Sie sich heute schon freuen im Jugendclub Treffurt hatte im Vorfeld fleißig mitgeplant, damit dürfen. das Angebot auch wirklich den Interessen der Jugendlichen Unsere Seniorinnen und Senioren aus Volteroda, Hattenge- entspricht. Über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Treffurter hau und Schrapfendorf bitten wir, sich zwecks Einrichtung Stadtgebiet und der VG Hainich-Werratal folgten dem Angebot. eines Fahrdienstes, telefonisch unter 036923-51522 bei der Wir starteten am Montag mit einem Ausflug in den Kletterpark in Stadtverwaltung Treffurt zu melden. Kammerforst. Nach der Einweisung durch die Mitarbeiterin des Wir freuen uns auf Sie! Kletterparks konnten die Schülerinnen und Schüler sich frei in den insgesamt 10 Parcours bewegen. Für jeden Schwierigkeits- Ihr Bürgermeister und grad war etwas dabei. das Team der Stadtverwaltung/Bauhof Treffurt

Jugendarbeit

Angebote der Johanniter-Jugendarbeit Treffurt vom 02.10. bis 08.10. Selbstverteidigungskurs ab 26.10. Der nächste Selbstverteidigungskurs beginnt am 26.10. Er rich- tet sich wieder an Kinder von der ersten bis zur sechsten Klas- Im Kletterwald sind Geschicklichkeit und Mut gefragt. se. Ziel des Kurses ist, den Kindern angemessenes Verhalten in bedrohlichen Situationen zu vermitteln. Im Zuge des Kurses Am Dienstag ging es in die Avenida-Therme nach Hohenfelden. lernen sie Situationen Einzuschätzen, sie üben, Ihre Angst zu Wie schon in den Herbstferien waren auch diesmal die vielen überwinden und Verteidigungstechniken anzuwenden, und na- Wasserrutschen sehr beliebt. Zwischendurch wurde im Whirlpool türlich trainieren wir nebenbei noch Fitness und Körpersprache. ausgeruht. Die Gruppe findet jeweils Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Vereinsraum der Normannsteinshalle statt. Anmeldungen nehme ich ab sofort telefonisch oder per Email entgegen. Schriftliche Anmeldung erfolgt nach der ersten Schnupperstunde.

Medienworkshop in den Herbstferien 02.10. bis 06.10. Die erste Ferienwoche nutzen wir, um im Rahmen des ARTour- Projekt der Stadt Treffurt einen Musikworkshop durchführen. Zu- sammen mit einem Musik-Produktionsprofi werden wir im Laufe der Woche mindestens einen eigenen Song schreiben, aufneh- men, abmischen und öffentlich vorführen. Wenn wir schnell ge- „Chillen“ im Pool der Therme Werratal-Bote - 23 - Nr. 39/2017 Auch der Mittwoch führte zu einem bewährten Ziel - dem Belan- tis Freizeitpark bei Leipzig. Die Gruppe verstreute sich schnell im ganzen Park und nutzte die zahlreichen Fahrgeschäfte. Im Ge- gensatz zu den Herbstferien mussten sie diesmal teilweise recht lange anstehen. Aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Als die Abreise anstand, wären einige gern noch dort geblieben.

Spaß im Belantis-Park

Eigentlich wollten wir an den letzten beiden Tagen auf der Kanu fahren, mit einer Zeltübernachtung im Mihlaer Schwimm- bad. Doch der hohe Wasserstand und die unsichere Wetterpro- gnose machten uns einen Strich durch die Rechnung. Nach ei- nigen gemeinsamen Überlegungen und Telefonaten einigten wir uns schließlich auf eine Übernachtung im Treffurter Jugendclub und einen Ausflug nach Kassel am Freitag. Dort besuchten wir das Museum für Sepulkralkultur. Dieses in Deutschland einma- lige Museum zeigt den Umgang mit dem Tod in der christlichen Kultur zu unterschiedlichen Zeiten. Auch zu anderen Religionen Vereine und Verbände gibt es einige Ausflüge. Nebenbei gab es natürlich auch noch etwas Documenta-Kunst zu sehen. Den Nachmittag konnten die Jugendlichen sich in der Kasseler Innenstadt frei bewegen - was Super Leistung der Jugendfeuerwehr Tref- viele natürlich zum „shoppen“ nutzten. - Auch wenn nicht alle furt beim Landesausscheid in Eisenach dabei waren, die eigentlich zur Kanutour mit wollten, war es doch noch ein gelungener Abschluss für die Ferienaktion. Es wird si- Am Samstag, dem 16.09.2017 nahm die Jugendfeuerwehr Tref- cher nicht die letzte sein. furt am Landesausscheid der Thüringer Jugendfeuerwehren, in Ich danke insbesondere einer Mutter, die an den meisten Tagen der Gruppenstafette Altersklassen 6 - 10 und 10 - 18 Jahre, in als Begleitperson dabei war; und denen, die über den Teilnahme- Eisenach teil. beitrag hinaus gespendet haben. Ein niedriger Teilnahmebeitrag Schon um 07:00 Uhr ging es mit den Feuerwehrfahrzeugen für ist wichtig, damit sich möglichst alle, unabhängig vom Einkom- die beiden Mannschaften und die Jugendwarte nach Eisenach men, die Ferienaktion leisten können. Die Spenden ermöglichen, ins Wartburg-Stadion. Dort angekommen erfolgte die Anmeldung dass wir solche Angebote weiterhin machen können. aller qualifizierten Mannschaften aus ganz Thüringen. Dadurch dass alle Kinder und Jugendliche in Jugendfeuerwehruniformen Weitere geplante Veranstaltungen: gekleidet waren, konnte man bei den ca. 500 Teilnehmern schon 26.10. Beginn Selbstverteidigungs-Kurs leicht den Überblick verlieren. Alle Kinder und Jugendlichen so- 04.11. Erste Hilfe Kurs im JC Treffurt wie auch die Jugendwarte waren total aufgeregt. Um neun Uhr starteten dann die ersten Trainingsläufe in der Gruppenstafette. Kontakt zu Jugendkoordinator Jens Hartmann: Der Wettbewerb „Gruppenstafette“ der 6 - 10 Jährigen besteht Email: [email protected] aus einem Gruppenstafettelauf, einem Knotentest und einem Webseite: jugend.treffurt.de Wissenstest. Facebook: fb.com/jctreffurt Mobil: 0162 - 27 55 380 Fax: 036926-7109-22 Postanschrift: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. • RV Westthüringen Jugendarbeit Klosterstraße 19 99831 Creuzburg

Lauf der 6-9-Jährigen Werratal-Bote - 24 - Nr. 39/2017 Die 10 - 18 Jährigen haben hierbei einen Gruppenstafettelauf, Interessierte Kinder und Jugendliche sind bei der Freiwilligen einen Leinenbeutel-Zielwurf, einen Knotentest und einen Wis- Feuerwehr Treffurt natürlich immer herzlich willkommen und kön- senstest zu bewältigen. nen auch unverbindlich mal vorbeischauen. Unsere Ausbildungszeiten: - Altersklasse 6 - 9 Jahre jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr - Altersklasse 10 - 18 Jahre jeden Freitag von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr

(Während der Schulferien findet keine Ausbildung statt!)

Feuerwehr Großburschla... dankt ihren Kameraden der Alters-und Ehrenabtei- lung. Pünktlich genau zur Kirmes wurde der Feuerwehrhof von den Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Groß- burschla wieder in Angriff genommen und gründlich gereinigt. Diesmal beteiligten sich Manfred Herwig, Gerd Krebs, Erich Klie- bisch, Dieter Steinwachs, Dieter Hoßbach, Heiner Kühn und Fritz Heim. Das Wetter ließ das Unkraut sprießen und so hatten sie viel zu tun. Doch viele Hände schafften ein schnelles Ende. Lauf der 10 - 18 Jährigen Hiermit bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Ihnen.

Bis zum Mittag legten beide Mannschaften ihren Trainingslauf, Feuerwehr Großburschla den Knoten- und Wissenstest sowie den Leinenbeutel-Zielwurf erfolgreich ab. Zum Mittagessen gab es für alle Nudeln mit Toma- tensoße aus der Feldküche. Danach starteten die Wertungsläufe in der Gruppenstafette. Nachdem alle angemeldeten Mannschaf- ten gestartet waren, erfolgte gegen 17:00 Uhr dann endlich die Siegerehrung. Die Mannschaft der Altersklasse 6 - 10 Jahre mit Alexia Döring, Lena Weidlich, Juri Stützer, Etienne Manegold, Bill Schnitter und Felix Ohnesorge belegte den 7. Platz von insgesamt 20 teilneh- menden Mannschaften.

Und die Mannschaft der Altersklasse 10 - 18 Jahre mit Tim Fi- scher, Alexa Weidlich, Marissa Götze, Eileen Wiebke Bischoff, Nico Wagner und Leonie-Sophie Fischer belegte den 14. Platz von insgesamt 22 teilnehmenden Mannschaften. Bei einer Wer- tung nur vom Wartburgkreis Eisenach hätten wir mit beiden Mannschaften jeweils den ersten Platz belegen können. Herzli- chen Glückwunsch zu dieser super Leistung!

Beide Teams mit Jugendwarten

Ein herzlicher Dank geht an die Trainer, die Betreuer sowie die Fahrer, die uns bei den Vorbereitungen und Trainings sowie an diesem Tag so super unterstützt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Veronika Ratajczak, Nadja Zimmer, Anik Weidlich und Robin Götze Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr Treffurt Werratal-Nachrichten Amtsblatt der Stadt Treffurt

Jahrgang 6 Montag, den 2. Oktober 2017 Nr. 15

Der Stadtrat der Stadt Treffurt hat in seiner Sitzung davon anwesend:...... 14 am 01. August 2017 folgende Beschlüsse gefasst: Ja-Stimmen:...... 14 Nein-Stimmen:...... 0 266-25/2017 Stimmenthaltungen:...... 0 Gestaltungssatzung Großburschla ungültige Stimmen:...... 0 Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Überarbeitung. Abstimmungsergebnis: 272-25/2017 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Umbau und Sanierung der Turnhalle zum Bürgerhaus in Falken davon anwesend:...... 14 Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für die Maler- und Ja-Stimmen:...... 14 Bodenbelagsarbeiten an die Fa. Lange, Niederdorla. Nein-Stimmen:...... 0 Abstimmungsergebnis: Stimmenthaltungen:...... 0 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 ungültige Stimmen:...... 0 davon anwesend:...... 14 Ja-Stimmen:...... 14 nicht-öffentlicher Teil: Nein-Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 267-25/2017 ungültige Stimmen:...... 0 Teilfortschreibung ISEK Treffurt Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen an 273-25/2017 die WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Umbau und Sanierung der Turnhalle zum Bürgerhaus in Falken Hessen mbH, Weimar. Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für den Sportboden Abstimmungsergebnis: und Prallwandbelag an die Diaplan GmbH, Freilassing. gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Abstimmungsergebnis: davon anwesend:...... 14 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Ja-Stimmen:...... 14 davon anwesend:...... 14 Nein-Stimmen:...... 0 Ja-Stimmen:...... 14 Stimmenthaltungen:...... 0 Nein-Stimmen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 268-25/2017 Sanierung und Umbau Ziddelstraße 17 a in Treffurt 274-25/2017 Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für die Abbruch- und Umbau und Sanierung der Turnhalle zum Bürgerhaus in Falken Freilegungsarbeiten an die Fa. Dietzhold Bauservice, Erfurt. Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für die Außenanlagen Abstimmungsergebnis: an die Stephan Goldmann GmbH, Diedorf. gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Abstimmungsergebnis: davon anwesend:...... 14 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Ja-Stimmen:...... 14 davon anwesend:...... 14 Nein-Stimmen:...... 0 Ja-Stimmen:...... 14 Stimmenthaltungen:...... 0 Nein-Stimmen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 269-25/2017 Sanierung und Umbau Ziddelstraße 17 a in Treffurt 275-25/2017 Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für die Gerüstbauar- Ländlicher Wegebau zwischen Volteroda und Ifta beiten an die Gerüstbau Göring GmbH, Gotha. Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe an die Fa. Hopf, Lan- Abstimmungsergebnis: genfeld. gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Abstimmungsergebnis: davon anwesend:...... 14 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Ja-Stimmen:...... 14 davon anwesend:...... 14 Nein-Stimmen:...... 0 Ja-Stimmen:...... 14 Stimmenthaltungen:...... 0 Nein-Stimmen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 270-25/2017 Gebäudekomplex Ziddelstraße 17 a/17 b in Treffurt Michael Reinz Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen an Bürgermeister die WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH, Weimar. Abstimmungsergebnis: Der Stadtrat der Stadt Treffurt hat in seiner Sitzung gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 am 28. August 2017 folgende Beschlüsse gefasst: davon anwesend:...... 14 Ja-Stimmen:...... 14 276-26/2017 Nein-Stimmen:...... 0 Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 Stimmenthaltungen:...... 0 Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Feststellung der geprüften Jahresrech- ungültige Stimmen:...... 0 nung. Abstimmungsergebnis: 271-25/2017 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Umbau und Sanierung der Turnhalle zum Bürgerhaus in Falken davon anwesend:...... 17 Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für die Fliesenverle- Ja-Stimmen:...... 17 gearbeiten an die Fa. Udo Kranch, Eisenach. Nein-Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 ✂ Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 ungültige Stimmen:...... 0 277-26/2017 284-27/2017 Entlastung des Bürgermeisters zur Jahresrechnung 2016 Ersatzneubau - Mehrfamilienwohnhaus mit barrierefreien und roll- Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Entlastung des Bürgermeisters. stuhlgerechten Wohnungen Ziddelstraße 17 b Abstimmungsergebnis: Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für das Gewerk gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Schiebeläden an die Baier GmbH, Renchen-Ulm. davon anwesend:...... 17 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen:...... 16 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Nein-Stimmen:...... 0 davon anwesend:...... 17 Stimmenthaltungen:...... 0 Ja-Stimmen:...... 17 ungültige Stimmen:...... 0 Nein-Stimmen:...... 0 ausgeschlossen:...... 1 Stimmenthaltungen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 278-26/2017 Entlastung der Beigeordneten zur Jahresrechnung 2016 285-27/2017 Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Entlastung der Beigeordneten. Ersatzneubau - Mehrfamilienwohnhaus mit barrierefreien und roll- Abstimmungsergebnis: stuhlgerechten Wohnungen Ziddelstraße 17 b gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für die Schlosserar- davon anwesend:...... 17 beiten an die Metallbau Schneider GmbH, Frauensee. Ja-Stimmen:...... 15 Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen:...... 0 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Stimmenthaltungen:...... 0 davon anwesend:...... 17 ungültige Stimmen:...... 0 Ja-Stimmen:...... 17 ausgeschlossen:...... 2 Nein-Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 279-26/2017 ungültige Stimmen:...... 0 Haushaltsstelle 2.8810001.954000 „Sonstiges Allgemeines Grund- vermögen - Baumaßnahmen“ 286-27/2017 Inhalt: Der Stadtrat beschließt eine außerplanmäßige Ausgabe nach § Ersatzneubau - Mehrfamilienwohnhaus mit barrierefreien und roll- 58 ThürKO. stuhlgerechten Wohnungen Ziddelstraße 17 b Abstimmungsergebnis: Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für das Gewerk In- gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 nentüren an die Kruggel Fertigteilelemente GmbH, Döbeln. davon anwesend:...... 17 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen:...... 17 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 Nein-Stimmen:...... 0 davon anwesend:...... 17 Stimmenthaltungen:...... 0 Ja-Stimmen:...... 17 ungültige Stimmen:...... 0 Nein-Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 280-26/2017 ungültige Stimmen:...... 0 Haushaltsstelle 2.6300016.960000 „Ländlicher Wegebau - Eichlie- the“ 287-27/2017 Inhalt: Der Stadtrat beschließt eine außerplanmäßige Ausgabe nach § Kommunales Förderprogramm 58 ThürKO. Inhalt: Der Stadtrat beschließt den Fördervorschlag. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 davon anwesend:...... 17 davon anwesend:...... 17 Ja-Stimmen:...... 17 Ja-Stimmen:...... 17 Nein-Stimmen:...... 0 Nein-Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0

281-26/2017 Michael Reinz Anfechtungsklage gegen die Beschlüsse der Hauptversammlung Bürgermeister KEBT AG Inhalt: Der Stadtrat legitimiert den Bürgermeister zur Einleitung rechtli- cher Schritte. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 davon anwesend:...... 17 Impressum Ja-Stimmen:...... 17 Nein-Stimmen:...... 0 Werratal-Nachrichten Stimmenthaltungen:...... 0 Amtsblatt der Stadt Treffurt ungültige Stimmen:...... 0 Herausgeber: Stadt Treffurt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, nicht-öffentlicher Teil: [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Stadt Treffurt Verlagsleiter: Mirko Reise 282-26/2017 Erscheinungsweise: In der Regel alle 2 Wochen kostenlos an die erreichbaren Haushaltungen im Ausbau der Ortsdurchfahrt der ehemaligen L 2109 in Schnell- Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Mihla. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis mannshausen von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Inhalt: Der Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe an die Strassing-Li- mes Bau GmbH, Erfurt. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 davon anwesend:...... 17 Ja-Stimmen:...... 17 Nein-Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0

283-26/2017 Grundstücksangelegenheit in der Gemarkung Treffurt Inhalt: Der Stadtrat beschließt den Erwerb. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...... 21 davon anwesend:...... 17 Ja-Stimmen:...... 17 Nein-Stimmen:...... 0 Stimmenthaltungen:...... 0 ungültige Stimmen:...... 0 ✂