MITTEILUNGSBLATT

der Gemeinden und

Herausgeber: B ürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Anton Buck für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit “Marchtal” - Sonn- und Feiertag

Samstag, 14.05. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 15.05. Pfingsten – Hochfest - Kollekte 08:45 Uhr Festgottesdienst Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Pommesfeldner Kreis Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Festgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 08:45 Uhr Festgottesdienst St. Michael Neuburg 11:30 Uhr Kirchliche Trauung Münster Obermarchtal 18:30 Uhr Maiandacht mitgestaltet von der Musikkapelle Zwiefaltendorf Verabschiedung der Mesnerin Frau Schwendele in den Ruhestand St. Georg Datthausen

Montag, 16.05. Pfingstmontag 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst Münster Obermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 16:30 Uhr (geändert) Familienmaiandacht St. Sixtus Reutlingendorf 17:00 Uhr Konzert für Orgel und Trompete Münster Obermarchtal 10:30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Weihbischof Johannes Kreidler Festwiese/Bussenkirche

Samstag, 21.05. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal Keine Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 22.05. Dreifaltigkeitssonntag – Hochfest 09:00 Uhr Morgenlob im Zelt zum Jugendtag 14:00 Uhr Eucharistiefeier mit Weihbischof Kreidler und Sup. Briemle Jugendtagzelt 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 19:00 Uhr Maiandacht mitgestaltet vom Chor St. Urban Emeringen 19:00 Uhr Maiandacht mitgestaltet vom Chor St. Michael Neuburg

Donnerstag, 26.05. Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 09:00 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Münster Obermarchtal danach Frühschoppen in der Klosteranlage 09:00 Uhr Festwortgottesdienst mit Prozession St. Sixtus Reutlingendorf

Samstag, 28.05. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal Keine Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal Torbogensaal belegt

*******************************************************************************************************************************

Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal - Bücherei - Freitag, 13.05.2016, 17:30 – 18:30 Uhr Mittwoch, 25.05.2016, 15:00 – 16:00 Uhr

Wer die Krankenkommunion empfangen möchte oder einen Besuch von Herrn Pfarrer Oforka möchte, bitte im Pfarrbüro melden!

Festliches Barockkonzert mit Orgel und 18:30 Uhr Maiandacht in Datthausen Trompeten mitgestaltet von der Musikkapelle Zwiefaltendorf, Am Pfingstmontag, 16. Mai 2016, 17:00 Uhr fin- Verabschiedung der Mesnerin det im Münster Obermarchtal das schon traditio- Maria Schwendele in den Ruhe- nelle Barockkonzert der Interpreten Josef Flesch- stand hut (Orgel) sowie der beiden Trompeter Hermann Ulmschneider und Tobias Zinser statt. Es ist das Montag, 16.05. Pfingstmontag zweite Konzert der Musiker in ihrer diesjährigen 10:15 Uhr Wortgottesdienst im Münster Pfingstreihe. Die Reihe der Bad Wurzacher Ba- Lektorin Pia rockkonzerte geht in das 36. Jahr ihres Bestehens 16:30 Uhr Familienmaiandacht in und bietet dem Namen entsprechend Werke baro- Reutlingendorf cker Meister. Außerdem sind vom Organisten Jo- 17:00 Uhr Konzert für Orgel und Trompete sef Fleschhut freie Improvisationen zu hören, die im Münster zweite nach einem durch den jeweiligen Vertreter der Kirche spontan vorgegebenen Lied aus dem Dienstag, 17.05. Gotteslob. 08:30 Uhr hl. Messe in Josef Fleschhut studierte an der Musikhochschule München (A-Examen, Orgel bei Professor Franz Freitag, 20.05. keine Abendmesse Lehrndorfer), war anschließend Chordirektor an St. Josef, Memmingen, danach an St. Verena, Bad Ministrantenplan Obermarchtal Wurzach, von wo aus er als Diözesanmusikdirek- 13.05. Anna Wesinger, Julian Haas tor an die Diözese Rottenburg-Stuttgart berufen 15.05. Yasmin Kaminska, Carolin Schmid, wurde. Seit seiner Pensionierung ist Josef Flesch- Julia Sölch, Niklas Mack, Louis Epp, hut Organist zweier Pfarreien auf Teneriffa-Süd. Judith und Jana Schelkle, Tom Keirath, Michael und Thomas Schwendele Hermann Ulmschneider studierte am Landeskon- 16.06. Simon, Stefan und Gabriel Schmid, servatorium Feldkirch und schloss sein Studium Christoph Dreher mit der Diplom-Musiklehrerprüfung ab. Er ist Leh- 20.05. keine Abendmesse rer seines Fachs Trompete an den Musikschulen Lindau und Bad Wurzach, Solist der Stiftsbläser Lindau wie der Akademischen Schlossbläser Bad Reutlingendorf, St. Sixtus Wurzach und der Kammerphilharmonie Bodensee- Oberschwaben. Hermann Ulmschneider ist ein im Sonntag, 15.05. Pfingsten – Hochfest - Kollekte In- und Ausland gefragter Interpret der Hochtrom- 10:15 Uhr Festgottesdienst pete. 18:30 Uhr Maiandacht in Datthausen Tobias Zinser studierte an der Hochschule für Mu- Verabschiedung von Frau sik in München und schloss ab mit den Examen Maria Schwendele als Mesnerin Diplom-Musiklehrer und Staatl. Orchesterreife. Im Anschluss an sein Studium war er Gasttrompeter Montag, 16.05. Pfingstmontag bei renommierten Orchestern wie dem Radio- 08:45 Uhr Eucharistiefeier Symphonieorchester Moskau oder der North-West- 2. Seelenmesse für Josef Traub, University of Chicago. Der gefragte Trompetenso- hl. Messe für Walter Barth und list ist stellvertretender Leiter der Jugendmusik- alle Verstorbenen Angehörigen der schule Württembergisches Allgäu und Dirigent der Familien Stadtkapelle Wangen sowie auch der Kreisjugend- 16:30 Uhr Familienmaiandacht kapelle Biberach. 17:00 Uhr Konzert für Orgel und Trompete im Münster Obermachtal Die Kasse in Obermarchtal ist ab 16:00 Uhr geöff- net, der Eintritt beträgt 10 €. Schüler und Studen- ten haben freien Eintritt.

Obermarchtal St. Petrus und Paulus

Freitag, 13.05. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in St. Urban 19:00 Uhr Abendmesse

Sonntag,15.05. Pfingsten – Hochfest -Kollekte 10:15 Uhr Festgottesdienst im Münster Herzliche Einladung zur mitgestaltet vom Pommesfeldner Familienmaiandacht in Reutlingendorf Kreis am Pfingstmontag, 16:30 Uhr, Lektorin Rebekka Pfarrkirche St. Sixtus. 11:30 Uhr Trauung im Münster

Sonntag, 22.05. Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Kleidersammlung für Bethel 08:45 Uhr Festgottesdienst 19:00 Uhr Maiandacht in Emeringen mitge- durch die evang. Kirchengemeinde staltet vom Chor vom 13. Juni bis 18. Juni 2016. Abgabestelle: Evang. Christuskirche, Prälat- Ministrantenplan Reutlingendorf Rieger-Str. 31, jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Bitte die Kleidersäcke nicht vor das Gemeindehaus Siehe Einteilung stellen. Die Gemeindedienstleute werden in den nächsten Tagen die Kleidersäcke den Gemeindegliedern Emeringen, St. Urban zustellen.

Sonntag, 15.05. Pfingsten – Hochfest - Kollekte * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 10:15 Uhr Wortgottesdienst Lektorin Katharina 18:30 Uhr Maiandacht in Datthausen Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal Montag, 16.05. Pfingstmontag 10:15 Uhr Eucharistiefeier Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 Lektorin Waltraud E-Mail: [email protected] 2. Seelenmesse für Internet: www.obermarchtal.de Katharina Straub 17:00 Uhr Konzert für Orgel und Trompete im Öffnungszeiten: Münster Obermachtal Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 22.05. Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 19:00 Uhr Maiandacht in Emeringen mitge- staltet vom Chor Turn- und Festhalle - Arbeiten an der Außenanlage beginnen Ministrantenplan Emeringen Eingang zum Schul- und Vereinssport wird 15.05. Simon, Elfriede verlegt 16.05. Fabio, Michael, Thomas 22.05. siehe Einteilung In der kommenden Woche wird das Betonpflaster seitlich entlang der Turnhalle und hinter dem Ge- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * bäude bis zum Sportheim-Eingang herausgenom- men. Evangelisches Pfarramt Munderkingen Die Fa. Gall aus Erbach, die mit der Neugestaltung Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht der Außenanlage beauftragt ist, wird daran an- werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. schließend, voraussichtlich ab dem 20.05.2016, Johannes 12,32 mit den Arbeiten beginnen.

Sonntag: Exaudi Das bedingt, dass der seitliche Eingang für den Predigttext: Epheser 3,14-21 Schul- und Vereinssport vorübergehend nicht ge- Pfingstsonntag, 15.05. nutzt werden kann. Stattdessen ist mit dem 10:30 Uhr Abendmahlgottesdienst, Pfarrer Schlüssel der bisher für die seitliche Eingangstür Hain passt, der Zugang über den Haupteingang der Turn- und Festhalle möglich. Pfingstmontag, 16.05. Alle ÜbungsleiterInnen und das Lehrpersonal der 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain Schulen werden um Kenntnisnahme und Beach- Mittwoch, 18.05. tung gebeten. 19:30 Uhr AA-Gruppe

Donnerstag, 19.05. Gegenstände vom Kindergarten entwendet 14:30 Uhr Altenclub –Basteln-

Freitag, 20.05. Mit Bedauern musste festgestellt werden, dass aus 20:00 Uhr Posaunenchor dem umzäunten Außenspielgelände des Kinder- gartens eine Sitzbank und eine Sitz-Blume aus Altenclub dem Sandkasten entwendet worden sind. Sowohl die Kinder als auch das Personal sind dar- Der Altenclub trifft sich am Donnerstag, 19. Mai über sehr enttäuscht. Wer kann Hinweise auf den 2016 um 14:30 Uhr im Gemeindehaus. Im An- Verbleib der beiden Dinge geben? Bitte melden schluss an die Kaffeerunde wird gebastelt. Sie sich entweder persönlich oder telefonisch im Bitte Schere und Klebestift mitbringen. Kindergarten Tel. 950064 oder im Rathaus Tel. 205.

Defibrillator für Reutlingendorf Gemeindeverwaltung Emeringen, Spende der Brunnenfreunde Lederstraße 2, 88499 Emeringen Am vergangenen Sonntag konnten die Brunnen- freunde in Reutlingendorf bei strahlendem Son- Telefon: 07373/2873 Fax: 07373/915633 nenschein ihr zehnjähriges Bestehen feiern. E-Mail: [email protected] Zahlreiche Besucher kamen zum Weißwurstfrüh- Internet: www.emeringen.eu stück nach der Öschprozession auf den herrlich blühenden Dorfplatz. Herr Georg Baur, Ortsvorste- Öffnungszeiten: her und Vorsitzender der Brunnenfreunde, hielt in seiner Ansprache Rückblick auf die sehr ereignis- Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr reichen Jahre und das Wirken des Vereins. Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr Mit der ehrenamtlichen Pflege der gemeindlichen

Grünanlagen in Reutlingendorf leisten die Brun- An die vor Ort tätigen Telekommunikati- nenfreunde mit ihrer Hände Arbeit Jahr für Jahr onsanbieter Vorbildliches. Weiterer Schwerpunkt ist die Unter- stützung der örtlichen Vereine und die Pflege der Abfrage zum Breitbandausbau in den Städten Dorfgemeinschaft. Höhepunkte über die Jahre und Gemeinden Allmendingen, , Balz- hinweg waren die Beschaffung des Dorfwächters heim, Beimerstetten, Berghülen, , mit Hund am Dorfplatz, die jährlichen Weih- Emeringen, , , nachtsmärkte, aber auch die Unterstützung der , Hüttisheim, , Oberdisc- Kirchengemeinde Reutlingendorf bei verschiede- hingen, Öpfingen, nen Vorhaben. Sehr geehrte Damen und Herren, Höhepunkt des Jubiläums am Sonntag war dann die feierliche Übergabe eines Defibrillators an die die oben genannten Städte und Gemeinden im Dorfgemeinschaft von Reutlingendorf durch Herrn Alb-Donau-Kreis beabsichtigen, die Breitbandver- Georg Baur und dessen Segnung durch Herrn Di- sorgung des gesamten Gebiets zu verbessern. akon Hänn. Seitens der Gemeinde bedankte sich Dabei soll der Aufbau eines überörtlichen Backbo- Bürgermeister Buck herzlich für das vorbildlich von ne-Netzes und der Aufbau eines FTTC- bzw. den Brunnenfreunden Geleistete und für das Ge- FTTB-Netzes durch die Kommunen erfolgen, so- schenk an die Einwohner von Reutlingendorf. fern kein Telekommunikationsanbieter den Alb- Donau-Kreis entsprechend des festgestellten Be- Schulung zur Handhabung des Defibrilla- darfs flächendeckend erschließen wird. tors Der Bundesbreitbandatlas zeigt, dass

Die Frühdefibrillation kann bei bestimmten Herz- 1. eine flächendeckende Versorgung von min- problemen Leben retten. Seit einigen Tagen gibt destens 30 MBit/s asymmetrisch nicht gege- es auch in Reutlingendorf ein solches Gerät, mit ben ist. Ziel ist hierbei die Erreichung einer dem auch Laien eine Defibrillation durchführen Bandbreite für Haushalte von mindestens 50 können. Sollte solch ein „Ernstfall“ eintreten, scha- Mbit/s im Download bei gleichzeitiger Ver- dopplung der Upload-Rate im Minimum. det es mit Sicherheit nicht, wenn der Anwender in der Handhabung des Gerätes und den Erstmaß- 2. eine flächendeckende Versorgung von min- nahmen bei Herzproblemen geschult ist. Die Brun- destens 50 MBit/s symmetrisch für das Ge- nenfreunde haben für diese Art der Schulung ei- werbe, wie in den beigefügten Karten darge- nen qualifizierten Kursleiter gefunden und beab- stellt, im Alb-Donau-Kreis ebenfalls nicht ge- sichtigen je nach Interesse mehrere Kurse durch- geben ist. zuführen. Neben den genannten Mindestübertragungsraten Wenn Sie an einem Kurs teilnehmen möchten, soll eine Versorgungsqualität von je mindestens nimmt Herr Karl Nagler, (( 0 73 75/3 93) oder 95% des Tages und eine Netzverfügbarkeit von Herr Georg Baur (( 0 73 75/ 91 92) ihre Anmel- mindestens 99,5% des Jahres geschaffen werden. dungen gerne entgegen. Als Voraussetzung für ein weiteres Tätigwerden Die Kursgebühr beträgt 10 € pro Teilnehmer. der oben genannten Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis darf der in der Marktanalyse fest- Aufruf zur Reinigung der Kandeln, Straßen gestellte Bedarf nicht innerhalb der nächsten 3 und Gehwege Jahre auch ohne den Einsatz öffentlicher Mittel be- friedigt werden. Es ist wieder Frühling. Und des- Die o.g. Städte und Gemeinden im Alb-Donau- halb ist jetzt auch die Zeit zum Kreis fordern Sie daher auf, baldmöglichst, jedoch Frühjahrsputz auf den Straßen- und spätestens bis zum 24. Juni 2016 Gehwegflächen. Alle Grund- stücksbesitzer bitte ich darum, die rechtsverbindlich zu folgenden Punkten Stellung Kandeln, Straßen- und Gehwegflä- zu nehmen: chen entlang ihren Grundstücken zu reinigen, so- 1. Flächendeckende Eigenausbauabsichten: weit es nicht bereits geschehen ist. Bitte tragen Sie Baut Ihr Unternehmen innerhalb der nächsten drei Ihren Teil zu einem gepflegten Ortsbild bei. Ich Jahre (maßgebend ist die Einsatzbereitschaft des danke Ihnen für Ihre Unterstützung. Netzes) die oben genannten Städte und Gemein- Anton Buck, Bürgermeister den flächendeckend mit mindestens 30 Mbit/s asymmetrisch in Wohngebieten bzw. flächende- Sie bestätigen, dass Sie grundsätzlich bereit sind, ckend mit mindestens 50 Mbit/s symmetrisch die anderen in einem möglichen späteren Auswahlver- Misch- und Gewerbegebiete aus. Sollte dies der fahren teilnehmenden Telekommunikationsanbie- Fall sein fordern wir Sie ebenso auf, darzulegen: tern Ihre passive Infrastruktur im Versorgungsge- biet zur Verfügung zu stellen. • in welchen konkreten Bereichen dies der Fall sein wird (Trassenverlauf und Lage), Kündigt Ihr Unternehmen an, innerhalb von drei • mit welcher Technologie die Erschließung ge- Jahren ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des plant ist (falls die Erschließung mittels Vecto- Markterkundungsverfahrens ein eigenfinanziertes ring erfolgen soll sind die dafür vorgesehenen Netz im Fördergebiet in Betrieb nehmen zu wollen, KVz-Standorte zu benennen), kann der Zuwendungsempfänger verlangen, dass • in welcher Flächendeckung welche Bandbrei- Sie innerhalb von drei Jahren einen wesentlichen ten im Upload und Download möglichst end- Teil des Versorgungsgebietes (mindestens 98 % kundengenau mindestens bereitgestellt wer- der Haushalte) erschließen. Ferner kann verlangt den, werden, dass Sie innerhalb von zwei Monaten ei- • wann die Erschließung (rechtsverbindlich) in- nen glaubhaften Geschäftsplan, weitere Unterla- nerhalb der 3 Jahre stattfinden wird. gen wie Bankdarlehensverträge und einen aus- führlichen Zeitplan für den Netzausbau vorlegen. 2. Derzeitige Versorgung: Die Investitionen müssen innerhalb von zwölf Mo- naten anlaufen und die überwiegende Anzahl für Bitte nehmen Sie zu der im Bundesbreitbandatlas die Umsetzung des Projekts erforderlichen Wege- dargestellten IST-Versorgung Stellung und weisen rechte erteilt worden sein. Die Verpflichtungen gegebenenfalls abweichende Versorgungssituatio- können auch vertraglich vereinbart werden und nen nach. bestimmte Meilensteine sowie eine Berichterstat-

tung über die erzielten Fortschritte vorsehen. Wird 3. Bestehende Breitbandinfrastrukturen: ein Meilenstein nicht erreicht, kann der Alb-Donau- Der Alb-Donau-Kreis fordert Sie weiterhin auf, Kreis oder die genannten Städte und Gemeinden rechtsverbindlich mitzuteilen, ob innerhalb des Alb- mit der Umsetzung der geplanten staatlichen Donau-Kreises nutzbare Glasfaser- und/oder Leer- Maßnahme beginnen. rohrkapazitäten zur Verfügung stehen und ob der Zugang zu diesen Infrastrukturen anderen Netzbe- Die vorgenannten Voraussetzungen gelten iden- treibern zu marktüblichen, nicht-diskriminierenden tisch, sofern Sie die Aufrüstung vorhandener Bedingungen (Open Access) ermöglicht wird. Soll- Technikstandorte mit dem Ziel einer Leistungsstei- te dies der Fall sein fordert Sie der Alb-Donau- gerung im angefragten Versorgungsgebiet beab- Kreis auf, darzulegen: sichtigen. Hierzu werden Sie gebeten, die neu ein- gesetzte Technikvariante, Art und Umfang der • wo sich diese Infrastrukturen befinden (Tras- Leistungssteigerung (Mindestübertragungsraten senverlauf), nach Aufrüstung möglichst endkundengenau) so- • ob es sich um LWL-Strecken und/oder Leer- wie die Darstellung der Versorgungsbereiche zu rohrtrassen handelt, benennen. • an welchen Stellen sich Übergabe- Beteiligt sich Ihr Unternehmen nicht am Markter- /Zugangspunkte befinden. kundungsverfahren oder gibt falsche oder unklare Nach der Verwaltungsvorschrift zur Breitbandför- Auskünfte und kündigt zu einem späteren Zeit- derung Baden-Württemberg vom 01.08.2015 in punkt innerhalb von drei Jahren nach Beginn des Verbindung mit den Leitlinien der Europäischen Markterkundungsverfahrens beispielsweise den Kommission vom 26.01.2013 (2013/C 25/01) so- FTTC-Eigenausbau im Versorgungsgebiet an, wie mit der Notifizierung durch die Europäische kann der Zuwendungsempfänger nach vorheriger Union (Staatliche Beihilfe SA.41416 (2015/N) – Zustimmung des Ministeriums für Ländlichen Deutschland – NGA-Förderregelung Baden- Raum und Verbraucherschutz im Bereich dieses Württemberg) ist die Folge einer Mitteilung zu den angekündigten FTTC-Ausbaus möglichst unter Ausbauabsichten einer genügenden Breitbandver- Einbezug der KVz einen FTTB-Ausbau durchfüh- sorgung die Suspendierung des öffentlich geför- ren. derten Breitbandausbaus. An die Mitteilung Ihrer Kommt Ihr Unternehmen dieser Aufforderung bis Ausbauabsichten werden daher neben der bereits zur oben genannten Frist nicht nach oder kann Ihr genannten Stellungnahme zur Richtigkeit der Ist- Vorhaben nicht gemäß der vorgenannten Quali- Versorgung noch folgende weitere Qualitätsanfor- tätsanforderungen plausibel belegen, ist Ihre An- derungen gestellt: kündigung nicht zu berücksichtigen und der Alb- Sie erklären sich bereit, eigene Infrastrukturen der Donau-Kreis sowie die genannten Städte und Ge- Bundesnetzagentur zur Aufnahme in den Infra- meinden können unbeschadet Ihrer Ausbauabsich- strukturatlas mitzuteilen, soweit noch nicht erfolgt. ten mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen Falls Sie nicht bereit sind, Ihre passive Infrastruk- beginnen. tur offenzulegen und anderen am Auswahlverfah- Sollten Sie den Ausbau im oben genannten Ver- ren teilnehmenden Telekommunikationsanbietern sorgungsgebiet durch Vectoring angekündigt ha- zur Verfügung zu stellen, können Sie aus einem ben und kommen Sie dieser Ankündigung nicht in- möglichen späteren Auswahlverfahren ausge- nerhalb eines Jahres nach Ankündigung nach, so schlossen werden. ist die Ertüchtigung der KVz mittels Vectoring durch Sie innerhalb der auf die Feststellung des geisterter Beifall belohnte das schöne Musizieren. unterlassenen Ausbaus folgenden drei Jahre unzu- Klassenvorspiele sind an der Musikschule Raum lässig. Wird nach der Feststellung des unterlasse- Munderkingen integraler Bestandteil des Instru- nen Ausbaus durch die politischen Entscheidungs- mentalunterrichtes träger bereits eine Beauftragung einer Fachpla- nung vorgenommen, so ist die Erschließung dieser Kommende Auftritte mittels Vectoring durch Sie nicht mehr zulässig. • Donnerstag, 09. Juni 2016, 18 Uhr, Munder- Dies gilt auch, sofern Sie den Ausbau innerhalb kingen, Aula des Schulzentrums: Internes Vor- eines Zeitraumes von drei Jahren durch Vectoring spiel der Klasse Horn/Tiefes Blech (Alexander ankündigen sollten und Sie diese Ausbauabsicht Klink jun.) nicht durch entsprechende Nachweise plausibili- • Mittwoch, 06. Juli 2016, 18 Uhr, Munderkin- sieren können. Entsprechende Nachweise sind gen, Aula des Schulzentrums: Internes Vor- insbesondere eine Roadmap mit Meilensteinen, spiel der Klasse Klarinette/Saxophon (Volker eine kalkulatorische Finanzplanung oder der Frank) Nachweis von Baufirmen, die diese Leistung auch • Freitag, 08. Juli 2016, Hayingen, Naturtheater: erbringen können. Konzert mit dem Symphonic Percussion En-

Kündigt Ihr Unternehmen im Rahmen dieser Ab- semble (Hubert Müllerschön) • frage den Ausbau an und/oder bestätigt Ihr Unter- Dienstag, 12. Juli 2016, 17:30 – 18:30 Uhr, nehmen die Sicherstellung der Breitbandabde- Munderkingen, Aula des Schulzentrums: ckung entsprechend dem genannten Bedarf in den MFE-Projekt „Komm mit in den Zoo!“ (Klasse oben genannten Versorgungsbereichen und erklä- Heidi Klonner) ren Sie sich mit der Einhaltung der geforderten Qualitätsanforderungen einverstanden, so ist dies Wie geht es weiter nach der MFE? für Sie bindend. Nach der musikalischen Früherziehung (MFE) ist der erste Teil der Grundstufen-Ausbildung in der Dieses Markterkundungsverfahren sowie dessen Vorklasse abgeschlossen. Weiter geht es nun in Ergebnis werden auf dem zentralen Onlineportal der Grundklasse (6-8 Jahre) entweder in einer des Bundes (www.breitbandausschreibungen.de) Blockflöten-Gruppe oder in einem Trommelkurs. veröffentlicht. Vielleicht hat das Kind aber auch schon konkretes

Die oben genannten Städte und Gemeinden im Interesse an einem bestimmten Instrument bekun- Alb-Donau-Kreis sehen den Breitbandausbau als det. Wir vermitteln gerne den Kontakt zu den be- wichtiges Element ihrer Kommunalentwicklung. Ich treffenden Lehrkräften zur Vereinbarung eines wäre deshalb für eine zeitnahe Antwort zu Ihren Termins zum Kennenlernen! Ausbauplänen innerhalb obiger Frist dankbar. Städtisches Museum Munderkingen Stellungnahmen senden Sie bitte an das Landrat- samt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Ländlicher Internationaler Tag des Museums am Sonntag, Raum & Kreisentwicklung, Schillerstraße 30, 22. Mai. 2016 89077 . Am Sonntag, 22. Mai 2016 findet der Internationale Tag des Museums unter dem Motto „Museum in * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * der Kulturlandschaft“ statt. Aus diesem Anlass lädt der Geschichtsverein zum Besuch des Museums Amtlich gemeinsam im ehemaligen Heiliggeistspital ein. Das im 14. Jahrhundert gegründete Spital ist ein Denkmal Verlegung der Hausmüllabfuhr christlicher Nächstenliebe, in dem bis ins 19. Jahr- hundert die Armen der Stadt und auch heimatlose Aufgrund des Feiertages in der kommenden Wo- Vaganten versorgt wurden. Das heutige Gebäude che wird die Hausmüllabfuhr von Mittwoch, 18. mit dem repräsentativen Staffelgiebel wurde im 16. Mai auf Donnerstag, 19. Mai 2016 verlegt. Jahrhundert errichtet und war der Stolz der Bevöl- kerung. Zahlreiche Stiftungen ermöglichten den * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Unterhalt der vielen Bedürftigen, die im Spital Auf- nahme fanden. Sonstige Bekanntmachungen Dr. Winfried Nuber wird um 14:30 Uhr in die einsti-

ge Kapelle des Spitals führen, in der einst der Spi- Musikschule Raum Munderkingen talkaplan wirkte. Viele Zeugnisse der Kirchenge- Internes Vorspiel von Gitarren- und Flöten- schichte unserer Stadt sind dort ausgestellt: Präch- klasse tige Messgewänder aus Renaissance und Barock, Einen ausgezeichneten Eindruck hinterließen beim die früheren Kirchenfenster mit den eindrucksvol- Vorspiel letzten Montag die Schülerinnen und len Glasmalereien, Prozessionsfahnen, kunstvolle Schüler von Samuel Shannon (Flötenklasse) und Heiligenstatuen und Kreuze; aus dem 14. Jahr- Tilo Werner (Gitarrenklasse). 40 Zuhörer, darunter hundert stammt die beeindruckende Statue des viele Eltern, hatten sich in der Aula des Schulzent- leidenden Christus. Das Museum ist von 14:00 bis rums eingefunden, um sich von klassischen und 17:00 Uhr geöffnet und lädt zum Besuch der viel- zeitgenössischen Klängen verwöhnen zu lassen. seitigen Ausstellungen ein. Die beiden Dozenten unterstützten ihre Schüler- schaft, indem sie auch selbst mitwirkten und zu einzelnen Musikstücken Erläuterungen gaben. Be- Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Bekanntmachung Feststellung der Jahresrechnung 2014

Die Verbandsversammlung hat am 03.05.2016 das Ergebnis der am 15.09.2015 von der Verwaltungsgemein- schaft Munderkingen aufgestellten Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 gem. § 95 Abs. 2 der GemO für Baden-Württemberg wie folgt festgestellt: 1. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das HJ 2014: Verwaltungs- Vermögens- insgesamt haushalt haushalt VwH+VmH -in €- -in €- -in €- 1. Soll- Einnahmen 1.790.798,51 181.610,49 1.972.409,00 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme 1.790.798,51 181.610,49 1.972.409,00 4. Ab: Haushaltseinnahmereste VJ 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 1.790.798,51 181.610,49 1.972.409,00

6. Soll- Ausgaben 1.794.798,51 173.530,42 1.968.328,93 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 8.080,07 8.080,07 8. Zwischensumme 1.794.798,51 181.610,49 1.976.409,00 9. Ab: Haushaltsausgabereste VJ 4.000,00 0,00 4.000,00 10. Bereinigte Soll- Ausgaben 1.790.798,51 181.610,49 1.972.409,00 11. Differenz 10 ./. 5 Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00 nachrichtlich:

12. Planzahlen 2014 1.775.414,00 170.134,00 1.945.548,00

2. Feststellung der endgültigen Umlagen: a) Allgemeine Verbandsumlage 2014 = 912.475,85 € b) Schulkostenumlage 2014 der Werkrealschule Munderkingen= 66.206,63 € c) Schulkostenanteile des Schulverbandes "Winkel" für 2014 für die Gemeinden Grundsheim, Oberstadion und = 10.507,11 €

3. Feststellung der Vermögensrechnung 2014: d a v o n insgesamt Verband allg. GVStr. € € € a) Geldanlagen 568.375,50 0,00 568.375,50 b) Allgemeine Rücklage 568.375,50 0,00 568.375,50 c) Kredite 35.000,00 - 35.000,00 d) Gewährung von Kassenkrediten (aus Rückl.GVStr.) 0,00 - 0,00

4. Feststellung folgender Reste: a) Haushaltsausgabenreste im Verwaltungshaushalt auf 0,00 € b) Haushaltseinnahmenreste im Vermögenshaushalt auf 0,00 € c) Haushaltsausgabenreste im Vermögenshaushalt auf 8.080,07 € d) Kasseneinnahme-Reste 296.502,28 € e) Kassenausgabe-Reste 177.239,03 €

Munderkingen, den 06.05.2016 gez. Dr. Lohner Verbandsvorsitzender Geschichtsverein Zwiefalten Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche:

Der Geschichtsverein Zwiefalten führt am Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Samstag, den 14. Mai 2016 (Pfingstsamstag) Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm eine Werkstattführung bei Susanne Lukacs- Ringel in Mörsingen durch. Öffnungszeiten:

Die Keramikerin Susanne Lukacs-Ringel arbeitet Montag bis Freitag: 19 – 21:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20:30 Uhr mit den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und

Luft. Das Herzstück der Töpferei ist ein Zweikam- Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen mer-Holzbrandofen nach japanischem Vorbild. und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstel- Bei der Werkstattführung wird ein Ofen gesetzt le Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. (befüllt) und evtl. gebrannt. Die Töpferarbeiten können auch käuflich erworben werden. Apotheken-Notdienst Für die Planung wird um Anmeldung gebeten: Tel.07373/915 035 oder Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Ober- marchtal ist abrufbar über [email protected] . Treffpunkt: 14:00 Uhr in der Töpferei in Zwiefal- - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus ten-Mörsingen dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min) Wir laden alle kunsthandwerklich Interessierten - die Homepage www.aponet.de sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Hinweis: Die gegebenen Informationen über die

Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr

rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Feuerwehr / Rettungsdienst ℡ 112 Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- Polizei ℡ 110 men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele- Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- Rufnummer: 116 117 theke zu empfehlen.

Bereitschaftsdienst - Zeiten: ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE Montag, Dienstag, Donnerstag zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Wochenenddienst der Sozialstation Raum Munderkingen ist zu erreichen unter Telefon Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages 07393 - 3882. Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) GmbH Alb-Donau-Kreis 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages 89584 , Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586

Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag 586, Telefax 07391 - 586 587 bis Freitag, ohne Feiertage) 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft 170 110, Telefax 07344 - 170 111 während der Dienstzeit über die oben angegebene Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebüh- Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Be- renfrei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushalts- handlung sind grundsätzlich telefonisch zu erfra- hilfe, Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - gen. 18826-20.

Bereitschaftsdienst an den Wochenen- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * den/Feiertagen Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefon- V E R E I N S A N Z E I G E R bereitschaft während der Dienstzeit über die oben angegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen FC Marchtal und medizinisch notwendige Hausbesuche immo- biler Patienten zur Verfügung. FCM II – SV Unterstadion II 2:2 Trotz optischer Überlegenheit geriet man relativ Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: früh mit 0:1 in Rückstand. Nach einem eigenen Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch Einwurf verlor man den Ball, ehe ein Kullerball des 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr gegnerischen Stürmers den Weg ins Tor fand An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- (14.). Personell waren die Kicker des FCM zwar fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen gut besetzt, doch in der ersten Halbzeit kam man Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die nur zu einer echten Chance. Matthias Hänle schei- Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. terte nach Ablage von Florian Glökler am Torwart. Von den Gästen kam in der ersten Halbzeit wenig,

doch die vielen individuellen Fehler der Marchtaler brachte den SVU immer wieder in gefährliche Po- sitionen. So auch beim zwischenzeitlichen 0:2. Heiko Pfänder unterlief einen langen Ball. Das fol- Striegel den abgeprallten Ball (50.). Das zweite Tor gende Eins-gegen-Eins-Duell gegen Markus Ko- brachte allerdings nicht den gewünschten Effekt bylka entschied der SVU-Angreifer für sich (42.). von Beruhigung, sondern fortan lief der FCM fast Mit viel Wut im Bauch ging der FCM in die zweite ausschließlich hinterher. Man passte sich immer Halbzeit. Das Offensivspiel wurde prompt zwin- mehr dem Niveau der Hausherren an und ließ sie gender und druckvoller. Nach Flankenball aus dem zu Chancen kommen. Auf rechts konnte ein An- Halbfeld kam Matthias Stützle vor dem Torwart an greifer der Gastgeber in den Sechzehner eindrin- den Ball und versuchte ihn an diesem vorbeizu- gen und aus spitzem Winkel zum Abschluss kom- spitzeln. Durch den Zusammenprall mit dem men. Den Schuss hielt Torwart Tobias Schnitzer Schlussmann der Gäste rollte der Ball vor die Fü- zwar noch gut, gegen den Nachschuss eines frei- ße von Florian Glökler, der zum Anschluss ein- stehenden Stürmers aus dem Hinterhalt, war er schob (57.). Wenig später bekam der FCM einen dann jedoch machtlos (63.). Trotz eigener guter Elfmeter zugesprochen. Nach Zuspiel von Kevin Chancen durch Holger Stützle, verpasste man es Glockmann wurde Fabian Tress im Strafraum un- den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herzustel- sachgemäß umgehauen. Holger Stützle verwan- len und so entwickelten sich die letzten Minuten delte zum Ausgleich (74.). In der Schlussphase ein weiteres Mal zur Zitterpartie. Die beste Tor- des Spiels wollte dem FCM der Siegtreffer nicht chance hatte Oggelshausen durch einen Lupfer, mehr gelingen. bei dem Benedikt Kneißle in höchster Not auf der Linie klärte. FCM – SV Unterstadion 0:1 Im Derby gegen den SV Unterstadion musste man FCM II – SV Oggelsbeuren II 2:0 eine unnötige Niederlage einstecken. Im Vergleich Einen ganz wichtigen Sieg konnte die Reserve des zum Spiel beim SV Oggelsbeuren wechselte der FCM gegen den punktgleichen Tabellenführer SV FCM auf zwei Postionen. Florian Glökler und Oggelsbeuren feiern. Durch die drei Punkte konnte Heiko Pfänder standen für den gesperrten Alexan- die Tabellenführung zurückerobert und die Chance der Schwald und Goran Grgic in der Startelf. Be- auf die Meisterschaft gewahrt werden. Der FCM reits wenige Sekunden nach dem Anpfiff hätten die begann gut und war sehr aggressiv. Früh im Spiel Hausherren bereits in Front gehen können, Oliver konnte die Führung erzielt werden. Kevin Glock- Gnannt scheiterte allerdings von guter Position. mann setzte sich auf rechts außen durch ehe er Die Zuschauer sahen in Hälfte Eins eine Chan- abzog. Am langen Eck stand Fabian Tress zum cenarme Begegnung, bei der vor allem der Kampf Einschieben bereit (9.). Auch in der Folge domi- im Vordergrund stand. Trotzdem schafften es die nierte der FCM die Partie. Eine Flanke von Ralf Gäste in Führung zu gehen. Nach schlimmem Herzog wurde von einem Abwehrspieler unterlau- Ballverlust im Aufbauspiel kam ein gezielter Flach- fen, so dass Holger Stützle alleine vor dem Tor pass von rechts in die Mitte. Durch den Schuss stand und wenig Mühe hatte, die Führung auszu- gegen die Laufrichtung, konnte Tobias Schnitzer bauen (27.). Kurz vor der Pause wurde es dann nichts mehr ausrichten (44.). Im zweiten Spielab- erstmals im Spiel brenzlig für die Marchtaler. Bei schnitt kam der FCM dann besser in die Partie und einem Freistoß waren sich Heiko Pfänder und beherrschte das Spiel. Viele individuelle, techni- Tobias Schnitzer nicht einig und so ging ein An- sche Fehler bei der Ballbehandlung hatten jedoch greifer des SVO dazwischen und schoss den Ball zur Folge, dass der SVU immer wieder einen Fuß ins Tor. Bei dieser Aktion verletzte sich der FCM- dazwischen bekam. Die Gäste lauerten in der Keeper derart, dass er ausgewechselt und ins zweiten Halbzeit vorwiegend auf Konter und be- Krankenhaus gebracht werden musste (Gute Bes- schäftigten sich mehr mit dem Verteidigen des serung an dieser Stelle!). Nach langem Protest der knappen Vorsprungs. Dies gelang ihnen ganz gut, Marchtaler Spieler zeigte sich der Schiedsrichter denn ein Pfostenschuss von Johannes Striegel einsichtig und entschied auf Freistoß für den FCM. und ein Aufsetzer von Holger Stützle waren die In Hälfte zwei legten die Gäste deutlich zu und einzigen nennenswerten Großchancen des FCM. kamen zu der ein oder anderen guten Chance. Der Auch das Anlaufen bis in die Nachspielzeit wurde Einschuss wurde jedoch entweder von der Latte, nicht belohnt und so blieb es bei der knappen Nie- oder vom Interimstorwart Holger Stützle vereitelt. derlage. Auf Seiten der Marchtaler hätten Matthias Hänle und Goran Grgic den Sack vorzeitig zu machen SV Oggelshausen – FCM 1:2 können. Gegen zunächst sehr defensiv eingestellte Gast- geber versuchte der FCM von Beginn an das Kommando zu übernehmen und in Führung zu ge- hen. Die Angriffsversuche scheiterten jedoch zu- Fanfarenzug Obermarchtal meist bereits im Ansatz. Mit dem ersten wirklich guten Spielzug konnte man die Führung erzielen. Aktive

Nach toller Vorarbeit von Heiko Pfänder stand Jo- Hier der Probeplan bis zu unserem Saisonstart am hannes Schien alleine vor dem Torhüter. Dieser 11.06.16 beim Stadtfest in Aach. konnte den Ball zwar noch zur Seite abwehren, Geprobt wird jeweils wie immer um 20:15 Uhr. doch Oliver Gnannt stand goldrichtig und staubte Fr., 13.05. und Di., 17.05. Gesamtprobe ab (23.). In der zweiten Hälfte wollte man dann Fr., 20.05. und Di., 24.05. Entfällt früh für klare Verhältnisse sorgen und drängte auf Fr., 27.05. und Di., 31.05. Gesamtprobe das 0:2. Nach schöner Einzelleistung von Goran Fr., 03.06. und Di., 07.06. Gesamtprobe Grgic, der sich in den Strafraum tankte und mit der Fr., 10.06. Gesamtprobe Picke zum Abschluss kam, verwertete Johannes Jugend Musikkapelle Obermarchtal e.V . ♪♫ In den Pfingstferien finden keine Jugendproben statt. Jugendgruppen 2008 - 2013

Grüße Wir haben bereits am vergangenen Montag ge- Timo Schleicher probt. Die heutige Probe entfällt. Musikalischer Leiter www.fz-obermarchtal.de Aktive Kapelle

Freitag, 13.05.2016 Um 20:00 Uhr geht es heute weiter in der Vorbe- Krabbelgruppe reitung auf unser Wertungsspiel in Munderkingen.

Wir haben unsere Zeiten neu or- Montagsprobe ganisiert und treffen uns nun im- Auf Grund des Feiertags findet diese Woche keine mer mittwochs zwischen 9:15 – Montagsprobe statt. 11:15 Uhr im Torbogensaal. Sonst ändert sich nichts: gemein- sam & altersgerecht spielen, singen, erleben, bas- teln und Spaß haben – das steht auf unserem SpVgg Obermarchtal - Jedermannsport Programm. Wer Lust hat bei uns mitzumachen und dabei zu sein, kann gerne einfach mittwochs vor- Liebe Sportkameraden, beikommen oder sich bei mir melden. am Freitag, 13.05.2016, findet im Anschluss an Petra Siegle (07375 – 9121) unseren Sportabend eine wichtige Besprechung (Wanderung bzw. Hüttenaufenthalt) im Sportheim statt. Landfrauenverein Obermarchtal und Um- gebung Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Lehrfahrt nach Liebenau Obermarchtal / Rechtenstein

Wie bereits angekündigt, findet unsere Lehrfahrt Vorankündigung! am Dienstag 07.06.2016 nach Liebenau statt. In der Liebenauer Gärtnerei tauchen wir ein in die Am Sonntag, 25.September 2016 findet der 3. Alb- Welt von Gemüse und Kräuter. Bei einer Führung vereinstag auf dem Cannstatter Wasen statt. Bei können wir schnuppern, schmecken und schauen - genügend Interesse der Ortsgruppen im Donau- kurz mit allen Sinnen genießen. Bussen-Gau wird ein Bus eingesetzt. Daher ist ei- Nach einem Mittagessen in Liebenau, machen wir ne frühe Anmeldung wegen der Busbestellung und uns auf den Weg nach Ravensburg ins Museum der Reservierung im Festzelt dringend erforderlich. Humpis Quartier. Dort erwartet uns eine interes- Wer von unserer Ortsgruppe mitfahren möchte, sante Führung über die frühere Ravensburger Le- sollte sich bis zum Sonntag, 15. Mai 2016 bei benswelten und die Schwabenkinder im 19. Jahr- Helmut Geiselhart, Tel. 428 melden. Dort erhaltet hundert. Den Tag schließen wir mit einem kleinen Ihr weitere Informationen. Spätere Anmeldungen Stadtbummel durch Ravensburg ab. können nicht mehr berücksichtigt werden.

Abfahrt: 8:30 Uhr Euer Helmut Geiselhart Rückkehr: 20:00 Uhr Kosten : ca. 25 - 30 Euro Anmeldung bei der Vors. (Tel. 1367) Musikkapelle Zwiefaltendorf

Verbandstag 2016 Maiandacht in Datthausen

Unter dem Motto "Zukunft im Fokus" findet der am Sonntag, den 15.05.2016 diesjährige Verbandstag der Landfrauen am Am Sonntag, den 15.05.2016 findet bereits um Samstag, den 11. Juni 2016 um 9:00 Uhr, in 18:30 Uhr eine Maiandacht in der Kapelle in Datt- Kressbronn am Bodensee, statt. hausen statt, die wir wieder musikalisch mitgestal- Neben interessanten Referenten und einer Talk- ten. runde gibt`s Essen und Getränke. Bei genügend Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Musike- Interesse im Kreis fährt ein Bus. rinnen und Musiker, sowie an alle Mitbürgerinnen Kosten: Eintritt und Verpflegung 20,- € und Mitbürger der Gemeinden zur Mitgestaltung Bus noch extra und Mitfeier.

Verbindliche Anmeldung bei der Vors. ( Tel.1367) Treffpunkt und Einspielen (für die Musiker): bis 18.05.2016 Sonntag, 17:30 Uhr in der Kapelle in Datthausen Vorsitzende Andrea Fischer

Auftritt in Daugendorf am Pfingstmontag, den 16.05.2016

Am Pfingstmontag gestalten wir die Nachmittags- unterhaltung beim Pfingstfest in Daugendorf musi- kalisch mit. Auch hier ist möglichst vollzähliges Erscheinen gewünscht. Abfahrt am Gemeindehaus: um 13:15 Uhr

Beginn Auftritt: ab 14:00 Uhr

Danke für Eure Einsatzbereitschaft in den UNSER MITTAGSANGEBOT nächsten Wochen und natürlich auch ein Dan- VOM 16.05. BIS 20.05. keschön an alle Fans unserer Musikkapelle, die uns bei diesen Terminen unterstützen möch- MONTAG ten. Feiertag

Danke und schöne Grüße DIENSTAG Euer Ludwig Gefüllter Schweinerücken, Dinkelspätzle, Karottensalat 5,40 € Frühlingsrollen, Glasnudelsalat, Dip 4,80 €

Musikverein „Edelweiß“ MITTWOCH Rindertafelspitz, Kartoffeln, Meerrettichsauce, Salat 5,40 € 36. Frühlingsfest, 20. Mai - 23. Mai 2016 Gemüsenuggets, Käsedip, Salat 4,80 €

Freitag 20. Mai: DORFROCKER DONNERSTAG Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr Kassler Hals, Bandnudeln, Buntes Gemüse 5,20 € Karten gibt’s für 14 € im Vorverkauf online und in Stangenspargel, Sauce Hollandaise, Kartoffeln 5,80 € sämtlichen VVK-Stellen (u.A. Metzgerei Diesch und Optimarkt Rottenacker) FREITAG Seelachsfilet, Dijon-Senfsauce, Kartoffeln, Samstag 21. Mai: SummerNeonNight und DFB- Gurkensalat 5,30 € Finale Apfelstrudel mit Rhabarberragout 4,80 €

Einlass: 18:30 Uhr, freier Eintritt zum Public Vie- wing, anschließend dritte SummerNeonNight

Sonntag 22. Mai: Finale „Blaskapelle des Sü- dens“ ab 11:00 Uhr: Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, MV Oggelsbeuren und MV Franken- hofen ab 18:00 Uhr: musikalisches Highlight „Blaska- pelle des Südens “, Publikum und Jury krönen die beste Show und Leistung der drei finalen Kapellen des Wettbewerbs

Montag 23. Mai: Kindernachmittag und Göckele ab 14:00 Uhr: Kindernachmittag ab 16:00 Uhr: Göckeleessen, Alte Kameraden ab 19:00 Uhr: Festausklang, Tombola, Ehgnerlän- der

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Wir machen Betriebsferien vom I N S E R A T E 17.05. bis einschl. 23.05.2016 !

Ab Dienstag, den 24.05.16 haben wir wieder geöffnet.