Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5

Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

57. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2020 19/Nr. 5

Öffentliche Bekanntmachungen

Standesamtliche Nachrichten Termine

November 2019 01.02.2020 Umzug in Zwiefaltendorf Narrenzunft Geburten Damian Roman Melchert, geb. am 14.11.2019 02.02.2020 in Ehingen (Donau), Sohn von Daniela Melchert geb. Saß und Amt – Mariä Lichtmess Kath. Kirchengemeinde Thomas Melchert, Ringtreffen in Blaustein Narrenzunft Michl Schefold, geb. am 16.11.2019 in Ulm, Sohn von Diana Schefold geb. Vollmayer und Thomas Schefold, 07.02.2020 Zwiefalten-Sonderbuch Mitgliederversammlung Cäcilia Eheschließungen keine Sterbefälle Abfall keine Restmülltonne, Biotonne

Abholung am Montag, 03. Februar 2020 ab 06.00 Uhr Monatlicher Probealarm der Feuerwehr über Sirene Der nächste Probealarm fi ndet am Montag, 03. Februar 2020 Gemeinde Zwiefalten um 18.00 Uhr statt. Landkreis Um Beachtung wird gebeten. Bericht über die Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 22. Januar 2020

Freiwillige Feuerwehr ► Höhenfreibad – Spendenübergabe der Schwimmbad- Zwiefalten freunde e.V.

Abteilung Zwiefalten Zum ersten Tagesordnungspunkt der Sitzung freute sich Frau Am Montag, den 03. Februar 2020 fi ndet um 19:30 Uhr in der Maria Knab-Hänle als Stellvertreterin des Bürgermeisters die Turnhalle bei der Grundschule für die Gruppe 2 Feuerwehrsport Vereinsvorsitzende der Schwimmbadfreunde Zwiefalten e.V., statt. Frau Maria Lehmann und deren Stellvertreterin Frau Edith Bitte geeignete Turnschuhe für die Halle mitbringen. Pilger begrüßen zu dürfen.

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 2

Frau Lehmann berichtete daraufhin über die zahlreichen damit keine ausreichende Basis für die Ableitung der Werter- Aktivitäten der Schwimmbadfreunde zum Erhalt des Bades. So mittlungsdaten vorliegt. So hat Zwiefalten beispielsweise leisteten in diesem Jahr über 37 Mitglieder rund 300 Arbeits- zwischen 30 und 50 Kauffälle pro Jahr, während für die Aus- stunden im Zwiefalter Freibad. Umfangreiche Streicharbeiten, wertung der Kaufpreissammlung 1.000 Fälle wünschenswert Reparatur der Beckenumrandung und der Türen und Trenn- wären. Die Kaufpreissammlungen werden oftmals nicht zeitge- wände der Sanitäranlagen, Sanierung des Eingangsbereichs mäß geführt, weil insbesondere keine Fachsoftware (Automati- mit dem Kassenhäuschen und die Pflege und Bepflanzung von sierte Kaufpreissammlung) eingesetzt wird. Ebenso sind nicht Blumenbeeten standen unter anderem auf dem Programm. alle Gemeinden in der Lage in den Geschäftsstellen die notwe- Frau Lehmann dankte daher allen Mitgliedern, die geholfen nigen Stellenanteile für Personal mit dem dafür erforderlichen haben und hob hier insbesondere Herrn Robert Vollmayer, der Sachverstand bereitzustellen. mit seinen Geräten und dem Fuhrpark der Firma Rolo Bau die technische Leitung der Einsätze übernahm und die Projekte Mit der Bildung eines neuen gemeinsamen Gutachterausschus- gut umsetzte. Das Gremium schloss sich mit einem herzlichen ses werden die Gemeinden in die Lage versetzt, ihre gesetz- Applaus diesen Dankesworten und dem Lob an. lichen Aufgaben sachgerecht zu erfüllen. Folgende Gemeinden der Albhochflächen würden sich nach derzeitigem Kenntnis- Neben den ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen haben die stand für einen gemeinsamen Gutachterausschuss zusammen- Schwimmbadfreunde aber auch noch einen stattlichen Spen- schließen: denscheck in Höhe von 7.500 1 im Gepäck, der unter großem , Gomadigen, , , Lichtenstein, Beifall an die Gemeinde überreicht wurde. , Münsingen, Pfronstetten, Römerstein, Sonnen- Im Namen der Gemeinde bedankte sich Frau Knab-Hänle herz- bühl, St. Johann, Trochtelfingen und Zwiefalten. lich bei allen Helfern und Spendern für die Unterstützung und Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses die großzügige Geldspende. Sie erinnerte auch an die zahl- wird bei der Stadt Münsingen angesiedelt. Über eine öffent- reichen Aktivitäten der Schwimmbadfreunde, wie die Durch- lich-rechtliche Vereinbarung soll der Zusammenschluss für den führung des Kinosommers oder den Stand beim Weihnachts- gemeinsamen Gutachterausschuss verankert werden. markt. Auch diese Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bad zu unterstützen. „Was wäre das Bad ohne die Schwimmbad- Inhaltlich übertragen die abgebenden Gemeinden die Bil- freunde? Gäbe es das Freibad überhaupt noch?“ Die Gemeinde dung eines Gutachterausschusses auf die Stadt Münsingen. unterstützt das Freibad so gut es geht, aber letztendlich ist es Die Stadt Münsingen erfüllt anstelle der abgebenden Gemein- eine Freiwilligkeitsaufgabe und laut Frau Knab-Hänle könnte den die übertragenen Aufgaben in eigener Zuständigkeit. Sie die Gemeinde das Bad ohne die Vereinsunterstützung kaum übernimmt die Aufgaben uneingeschränkt und in eigener Ver- halten. Die Durchführung von Veranstaltungen, Arbeitseinsätze antwortung. Sämtliche mit den übertragenen Aufgaben ver- und Geldspende sind daher umso höher zu schätzen. Die Rats- bundenen Rechte und Pflichten gehen mit Wirksamwerden der mitglieder schlossen sich mit einem herzlichen Applaus den öffentlich-rechtlichen Vereinbarung auf die Stadt Münsingen Dankesworten der stellvertretenden Bürgermeisterin an. über.

► Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses bei Die abgebenden Gemeinden benennen der Stadt Münsingen je- der Stadt Münsingen weils zwei ehrenamtliche Gutachter. Ebenso benennt jede teil- nehmende Gemeinde der Stadt Münsingen einen ständigen An- Bisher hat jede Gemeinde einen eigenen Gutachterausschuss. sprechpartner in der jeweiligen Gemeinde, damit die Aufgaben Mit Inkrafttreten der neuen Gutachterausschussverordnung soll durch die Stadt Münsingen sachgerecht erfüllt werden können. das Gutachterwesen zwar in der kommunalen Verantwortung Die Stadt Münsingen erhebt für die Amtshandlungen im Rah- und Zuständigkeit bei den Gemeinden bleiben, aber es sollen men der ihr übertragenen Aufgabengebiete Gebühren und Aus- innerhalb der Landkreise größere Einheiten mit benachbarten lagenersatz in eigener Zuständigkeit. Die entstehenden Kosten Gemeinden gebildet werden. werden auf die teilnehmenden Gemeinden entsprechend der Insbesondere Gutachterausschüsse mit einem kleinen Zu- Einwohnerzahl umgelegt. ständigkeitsbereich können die gesetzlichen Aufgaben nicht Die Amtszeit des derzeitigen Zwiefalter Gutachterausschusses vollständig und vor allem nicht in der erforderlichen Qualität endet offi ziell am 31.01.2020. erfüllen, da die geforderte Zahl der Kauffälle zu gering ist und

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156681 · F 0731 156684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 0737320 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Giftnotruf-Zentrale 089/19240 Sozialstation St. Martin, Engstingen 07129/932770 Hospizgruppe HPZ 07373/915998 Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 0152/26368966 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 07381/9364-0 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823 Samstag - Montag 8.00 Uhr Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505 Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Apothekennotdienst 08 00/0022 8 33 (kostenlos) Sana Klinik Riedlingen 07371/184-0 Mobil: 22 8 33* SMS: “apo“ an 22 8 33* Landkreis Reutlingen – Beratungsstelle *69 ct/Min/SMS für Jugend- und Erziehungsfragen 07381 / 929560 Notdienstpläne Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 07373/9212640 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de

Aktuell ist die Stadt Münsingen bemüht, gemeinsam mit den * Generalsanierung und Umbau des Gebäudes Marktplatz 5, teilnehmenden Gemeinden eine Basis für den gemeinsamen 88529 Zwiefalten Gutachterausschuss zu schaffen. Der gemeinsame Gutachter- ausschuss soll - vorausgesetzt, dass das erforderliche Personal ► Annahme von Spenden durch die Gemeinde im Jahr 2019 eingestellt werden kann - ab dem 01.07.2020 mit der Aufga- benerfüllung beginnen. Seit 2006 hat der Gemeinderat nach den geltenden gesetz- lichen Regelungen über die Annahme von Zuwendungen, d.h. Einige der beteiligten Gemeinden haben der Bildung des von Spenden und Schenkungen in öffentlicher Sitzung zu ent- gemeinsamen Gutachterausschusses bereits zugestimmt. scheiden, um die Spendenannahmen offener und transparenter zu gestalten. Seitens der Verwaltung wurde dafür plädiert, die Mitglieder des bisherigen Gutachterausschusses zu bitten, übergangsweise Die Voraussetzungen für das neue Spendenverfahren sollen die Geschäfte bis zur Bildung des gemeinsamen Ausschusses eine klare Verantwortlichkeit für das Einwerben und Entgegen- (etwa Mitte 2020) weiterzuführen. nehmen von Spenden, sowie ein offenes transparentes Ver- fahren bei der Entscheidung über die Annahme der Spenden Für die Gemeinde Zwiefalten entsteht durch die Übertragung sein. Nach der geltenden Regelung hat der Gemeinderat über der Aufgaben ein Kostenaufwand in Höhe von rund 8.800 1 die Annahme von Zuwendungen, d.h. von Spenden und Schen- jährlich. Im Haushaltsplan 2020 sind für den Gutachteraus- kungen in öffentlicher Sitzung zu entscheiden. schuss Ausgaben in Höhe von 10.000 1 eingeplant. Es sind bei der Gemeinde Zwiefalten bis zum Ende des Jahres Im Rahmen der Diskussion wurden noch einige Fragen u.a. zur 2019 Spenden in Höhe von insgesamt 20.964,78 1 eingegan- Finanzierung bzw. Verteilung der Kosten auf die beteiligten gen. Die Aufl istung der 15 Einzelspenden zwischen 25 1 und Gemeinden und gestellt bevor mit einer Gegenstimme der Bil- 7.500 1 lag dem Gemeinderat als Sitzungsvorlage vor. Namen dung eines gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt der Spender sowie der Verwendungszweck sind in dieser Auf- Münsingen zugestimmt wurde. listung ebenfalls angegeben

► Stellungnahme zu Bauanträgen Frau Knab-Hänle freute sich über diesen angenehmen Tages- ordnungspunkt und die vielen Spenden die hauptsächlich Zu folgenden Bauanträgen wurde das Einvernehmen herge- dem Freibad (7.645 1), dem Kindergarten (7.150 1) und der stellt: Friedhofskapelle (6.064,78 1) zu Gute kamen. Sie bedankte * Umbau und Umnutzung des Schweinestalles (Wartestall) zu sich bei allen Spendern für die Geld- bzw. Sachspenden und in Abstellplatz für landwirtschaftliche Maschinen Flst. 33 in dem Zusammenhang auch bei den vielen ehrenamtlichen Hel- Mörsingen, 88529 Zwiefalten fern, die mit ihrer Arbeit auch zu den Spendern gezählt wer- * Umbau des Wohnhauses zu Mehrfamilienhaus sowie Um- den dürfen. Im Gemeinderat wird es als beachtlich bezeichnet bau des Schuppens zu Garage und Heizraum, Attenhöfen 2, wieviele ehrenamtliche Leistungen so in unserem kleinen Ort 88529 Zwiefalten-Baach zusammenkommen. Mit einem herzlichen Dank an alle Spender * Umbau und Umnutzung des ehemaligen Rat- und Schul- stimmte der Gemeinderat einstimmig der Annahme der einge- hauses zum Wohnhaus, Lindenstraße 62, 88529 Zwiefalten- gangen Spenden zu. Gauingen Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 4

► Bekanntgaben, Verschiedenes Landkreis Reutlingen

➣ Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Das Landratsamt wird gestürmt und hat Sitzung vom 04. Dezember 2019 deshalb am „Schmotzigen Doschdig“ nachmittags geschlossen Frau Knab- Hänle gab bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 04. Dezember 2019 beschlossen wurde, den Bau- Am „Schmotzigen Doschdig“ wird das Landratsamt Reutlin- platzpreis im Gewerbegebiet Gürst in Gauingen ab 01.01.2020 gen wieder von einer stattlichen Zahl an Narren aus dem von 20 1/qm auf 35 1/qm zu erhöhen. Außerdem wurde Kreisgebiet gestürmt. Die Fasnets-Tradition, die „Schlüssel- beschlossen, zwei Anträge auf Erwerb eines Bauplatzes ab- gewalt“ während der närrischen Tage auf die Narren zu über- zulehnen und für das Wasserwerk Zwiefalten ein Annuitäten- tragen, hat zahlreiche Anhänger, weshalb die Dienststellen am darlehen über 70.000 1 mit einer Laufzeit von 25 Jahren Donnerstagnachmittag, den 20. Februar, bereits ab 15.45 Uhr und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem Nominal- schließen. zinssatz von 0,44 % bei der Volksbank Münsingen aufzuneh- men. Außerdem erfolgte der Beschluss, die Kosten für offi zi- Dies betrifft auch die Kfz-Zulassungsstelle, die an diesem Tag elle Besuche aus der Partnergemeinde La Tessoualle von der normalerweise bis 17.30 Uhr geöffnet hätte. Gemeinde ganz zu übernehmen. Nicht betroffen ist die Sprechstunde der Beratungsstelle ➣ Bürgermeister - Stellvertretung für sexuelle Gesundheit, die wie jeden Donnerstag im Kreis- gesundheitsamt von 15:30 bis 17:30 Uhr stattfindet. Zum Ende der ersten öffentlichen Sitzung unter Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Knab-Hänle ergriff Herr Gemeinderat Auchter das Wort, um seiner Kollegin für die sehr gut vorbereitete und klar strukturierte Sitzungsleitung zu dan- ken. Er dankte Frau Knab-Hänle und dem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Klaus Käppeler an dieser Stelle auch für den hervorragend durchgeführten Neujahrsempfang als Vertre- Initiative »rehapro« der Bundesregierung ter von Herrn Bürgermeister Henne. Fünf Millionen Euro Fördergelder für Frau Knab-Hänle freute sich über die Anerkennung und Reha-Projekte im Land bedankte sich im Gegenzug bei allen Ratsmitgliedern und der Mit einer einzigartigen Initiative der Bundesregierung sollen Verwaltung insbesondere bei Herrn Rechtsteiner, Frau Baum- innovative Maßnahmen, Ansätze, Methoden und Organisations- gartner und Frau Kraus-Traub für die Unterstützung mit Rat modelle in der Rehabilitation der Deutschen Rentenversiche- und Tat. Dank dem guten Miteinander kann so die Vertretungs- rung gefördert werden. Dafür stellt die Bundesregierung über situation gut gemeistert werden. einen Zeitraum von fünf Jahren im Rahmen des Förderpro- grammes »rehapro» der Deutschen Rentenversicherung jährlich ZfP 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Deutsche Rentenver- sicherung Baden-Württemberg hat sich mit vier Modellpro- Kinder psychisch erkrankter Eltern jekten erfolgreich beworben und erhält hierfür mehr als fünf Millionen Euro Fördergelder aus dem rehapro-Topf. Hiermit möchten wir sie auf eine regelmäßig stattfindende Ein Schwerpunkt der Projekte ist die intensivere Betreuung Veranstaltung des ZfP Zwiefalten aufmerksam machen. der Versicherten nach der Rehabilitation. Die Rückkehr an den Die psychische Erkrankung eines Elternteils betrifft immer Arbeitsplatz soll nachhaltiger und erfolgreicher gestaltet wer- auch die ganze Familie und ins besondere die Kinder in ihrem den. Insbesondere auch Arbeitslose sollen von diesem Projekt jungen Leben. profitieren. Mit einem speziell auf die gesundheitlichen Pro- Eltern und betroffene, d. h. jetzt erwachsene Kinder psychisch bleme dieses Personenkreises zugeschnittenen Präventions- kranker Eltern suchen u. brauchen geschützte Räume, programm sollen diese Versicherten wieder fi t gemacht werden um über die Fragen, Unsicherheiten und Hilfemöglichkeiten für den Arbeitsmarkt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem miteinander ins Gespräch zu kommen. frühen Erkennen von Präventions- und Rehabilitationsbedarf. Je eher dieser Bedarf erkannt wird, umso erfolgreicher kann Herzliche Einladung zum eine Rehabilitation ablaufen. Gesprächsabend am 30.01.2020 um 18:15 Uhr Konferenzraum Zellenbau Bei diesen Projekten arbeitet die Deutsche Rentenversiche- Dr. Gogolkiewicz Carmen Ullrich rung Baden-Württemberg eng mit ihren langjährigen Partnern Pfarrer Albeck Seelsorgerin H. Jakob aus dem Reha-Bereich zusammen: Dazu gehören andere Sozial- Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 5 versicherungsträger wie die AOK Baden-Württemberg oder die Die Bildungsakademie in Sigmaringen bietet Ihnen die Mög- Agenturen für Arbeit, niedergelassene Ärzte, Rehabilitations- lichkeit mit Ihrer Drohne professionell durchzustarten. kliniken, Forschungseinrichtungen und viele mehr. Weitere Wir zeigen Ihnen verschiedene Modelle der Drohnen und Projekte sind bei der DRV Baden-Württemberg in Vorbereitung Kopter, grundlegende Flugmanöver und weisen Sie in die Tech- und sollen demnächst eingereicht werden. niken der Steuerung einer Drohne ein. Um auch professionell »Ziel der Projekte ist es, mehr Menschen den Wiedereinstieg durchzustarten und die Drohne in Ihrem Gewerk einzusetzen, in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und damit können Sie zudem den verpflichtenden Kenntnisnachweis nach ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen«, betont Ulrich §21d LuftVO, den sogenannten Drohnenführerschein am 21. Hartschuh von der DRV Baden-Württemberg, der das Projekt März 2020 bei uns im Donauhaus ablegen – und das an nur rehapro bei der DRV in Stuttgart begleitet. »Es ist erfreulich«, einem Tag. so Hartschuh, »dass von den fi nanziellen Mitteln des Bundes fünf Millionen Euro Forschungsgelder nach Baden-Württemberg Eine Anmeldung ist unter: fl ießen.« www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung, Für die DRV Baden-Württemberg sind Prävention und Rehabili- telefonisch: 07571 7477-13 tation schon immer ein äußerst wichtiges Anliegen: Menschen oder per E-Mail: [email protected] möglich. wieder zurück ins aktive Arbeitsleben zu begleiten, das bringt nicht nur für die einzelnen Menschen Vorteile. Auch volks- wirtschaftlich lohnt sich das Engagement der Rentenversiche- Schulnachrichten rung für ihre Versicherten im Bereich Gesundheit: Jeder hier investierte Euro amortisiert sich fünffach, wie mehrere Studien ergeben haben. »Jeder kranke oder gehandicapte Versicher- Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten te hat das Recht, dass wir als Rentenversicherung ihn dabei unterstützen, wieder am Arbeitsleben und am gesellschaft- VHS Programm in Zwiefalten lichen Leben teilzunehmen«, unterstreicht Andreas Schwarz, Frühjahr/Sommer 2020 Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg. Leitung: Stefanie Schönbeck Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Alters- Von-Speth-Straße 25 vorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- 88499 Zwiefaltendorf rung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außen- Telefon: 07373 555 stellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Ver- sichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Gesundheit www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Y9030000 Vitamin D - Die Heilkraft des Sonnenhormons Die Bedeutung von Vitamin D wurde lange Zeit unterschätzt. Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen auf, welche positive Wirkung ein guter Vitamin-D-Spiegel auf unseren Bildungsakademie Sigmaringen Organismus hat. Ein Vitamin-D- Mangel geht meist mit einem Mangel an weiteren Mikronährstoffen einher und ist mit zahl- Einsatz von Drohnen - Das Handwerk hebt ab reichen Beschwerden verbunden. In diesem Vortrag erfah- ren Sie, welche Auswirkungen ein Vitamin-D-Mangel auf Ihre Bildungsakademie Sigmaringen startet am 14. März 2020 Gesundheit hat, wie Sie dem entgegenwirken können und wel- mit ihren Teilnehmern hoch hinaus che weiteren Mikronährstoffe förderlich sind. Sabine Ehrenfeld Mit der Drohne durch die Lüfte sausen macht nicht nur sehr Mi, 04.03.20, 19 - 21.15 Uhr viel Spaß –. Die Technik ist ausgereift, relativ einfach zu fl ie- Münsterschule Zwiefalten gen und preislich erschwinglich. 10,00 1 8 – 15 Teilnehmer Nachdem Drohnen schon in der Freizeit durchgestartet sind, heben sie jetzt auch im Handwerk ab. Dächer, Bauwerke, Y9030001 Riechen - Hören - Schmecken – Fühlen: Brücken- und Metallbaukonstruktionen oder Fehlersuche an Zwei Hildegard- Indianerinnen auf der Lebensspur der Photovoltaikanlagen, sind mögliche Objekte für Inspektio- Hildegard von Bingen nen und Dokumentationen. Durch die hilfreichen Foto- und Im Mittelpunkt des Seminars stehen Dankbarkeit, Lebensfreude Videoaufnahmen ergeben sich für viele Gewerke interessante und die tiefe Liebe zu sich selbst. Dieser Denkansatz ist die Anwendungsmöglichkeiten. Denn die Perspektive von oben große Übereinstimmung zu Hildegard von Bingen, die die bei- spart oft Geld und Zeit, ermöglicht neue Geschäftsmodelle und den Referentinnen, die Apothekerin Margit Singer und Coach kann zum Wettbewerbsvorteil werden. Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 6

Silvia Vögele-Kopp immer wieder neu inspiriert. Dabei greifen Gestalten sie zurück auf eine gemeinsame intensive Lebenserfahrung - Margit Singers Weg zurück von einer schweren Erkrankung in Y9020501 Frühlingsgrüße mit Handlettering und die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Zentrales Thema ist Kalligraphie es, die Teilnehmer wieder in Kontakt mit sich zu bringen. Ins Mit Spaß und Freude am schönen Schreiben lernen wir, wie Wiedererfühlen und Erspüren können dessen, was ihnen gut schöne und fröhliche Buchstaben zur eigenen individuellen, tut und was nicht. Sensibel nehmen die beiden die Teilnehmer persönlichen und lebendigen Kunstform werden. Die Karten für mit auf den Weg zum Einklang mit sich selbst. Ebenfalls eine sämtliche Anlässe werden mit zusätzlichen Verzierungen und wichtige Rolle bei Hildegard von Bingen spielt die Ernährung. WashiTapes ausgestaltet und geschmückt. Es werden Rezepte angeboten und Kostproben gereicht. Theo- Kommunikations-Designerin Vero Bobke vermittelt neben der rie und Praxis werden verbunden. Formbildung der Buchstaben auch Wissenswertes und Tipps Silvia Vögele-Kopp u. Margit Singer zur Gestaltung und Komposition und Verzierungen für handge- Di, 17.03.20, 18 - 21 Uhr schriebene Grüße. Experimentieren erlaubt! Münsterschule Zwiefalten Kartensets und Dekomaterial können im Kurs erworben werden. 10,00 1 Bitte mitbringen: Kalligrafie-Füller oder Pilot Pen, weicher 8 – 20 Teilnehmer Bleistift, Lineal, Radiergummi. Blanko-Kartensets, gutes sati- niertes Papier, Briefumschläge, Stifte, Aquarell-Farben etc. Y9030400 Gesunde Kinder - naturheilkundlich begleiten Veronika Bobke In der Naturheilkunde gibt es eine Fülle von Heilmitteln, die Sa, 07.03.20, 10 - 13 Uhr den Heilungsprozess bei Kindererkrankungen sowie eine gesun- Gasthof Grüner Baum, Gauingen de Entwicklung positiv beeinflussen. In diesem Kurs wird eine 29,50 1 Auswahl bewährter Heilpflanzenanwendungen, Mikronährstoffe 6 – 10 Teilnehmer und naturheilkundlicher Heilmittel speziell für Kinder vorge- stellt. Sie lernen einfache und wirkungsvolle Maßnahmen und Y9021300 Aus Alt mach Neu naturheilkundliche Möglichkeiten zur Vorbeugung sowie zur Viel zu schade zum Wegwerfen sind alte Jeans und Co. Wir Behandlung häufiger Kindererkrankungen kennen. machen was Neues draus. Ob Rock, Tasche, Kissen, Decke Sabine Ehrenfeld oder ein Utensilo oder .... der Kreativität sind da kaum Gren- Di, 05.05.20, 19 - 21.15 Uhr zen gesetzt. Was Sie aus den alten Sachen nähen möchten Münsterschule Zwiefalten entscheiden Sie selbst. Unter fachkundiger Anleitung entste- 10,00 1 hen an diesem Abend neue Teile. Bitte bringen Sie Ihre Näh- 8 – 15 Teilnehmer maschine, passendes Nähgarn, evtl. benötigte Reißverschlüs- se, Schere, Stecknadeln und natürlich alte Jeans zu dem Kurs mit. Bei Fragen dürfen Sie gerne die Kursleiterin kontaktieren Länderkunde/Geografie (Tel. 07371-923098). Der Abend ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche, für Anfänger und Geübte. Y9011001 Reise nach Schlesien und Krakau Monika Junghänel Der bekannte Fotograf und Dozent für Fotografie Karl-Heinz Do, 19.03.20, 18 - 22 Uhr Unterberger aus Münsingen-Böttingen hat im vergange- Münsterschule Zwiefalten nen Jahr Schlesien bereist und zeigt seine Eindrücke in 26,00 1 einer Multivisionsschau. Schlesien, romantisch verklärt von 6 – 10 Teilnehmer Eichendorff, gepriesen von Goethe, ist ein uralter Landstrich, geprägt von den fruchtbaren Böden rechts und links der Oder. Y9020502 Muttertagskarten mit Handlettering und In grauer Vorzeit siedelten sich dort germanische und slawi- Kalligraphie sche Stämme an. Als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Mit Spaß und Freude am schönen Schreiben lernen wir, wie Sprachen durchlebte das Land eine spannungsreiche Geschich- schöne und fröhliche Buchstaben zur eigenen individuellen, te. Unsere Reise beginnt in Breslau, der Kulturhauptstadt persönlichen und lebendigen Kunstform werden. Die Karten 2016, nächste Station ist das Paulinerkloster in Tschenstochau werden mit zusätzlichen Verzierungen und Washi Tapes aus- mit der berühmten Schwarzen Madonna. Es folgen die Städte gestaltet und geschmückt. Neben der Formbildung der Buch- Oppeln, Gleiwitz, Kattowitz und Krakau. Von hier besuchen wir staben gibt es Wissenswertes und Tipps zur Gestaltung und die Hohe Tatra und beenden die Reise in Breslau am Abend. Komposition und Verzierungen für handgeschriebene Grüße. Karl-Heinz Unterberger Experimentieren erlaubt! Sa, 14.03.20, 20 - 21.30 Uhr Bitte mitbringen: Kalligrafie-Füller oder Pilot Pen, weicher Gasthaus „Grüner Baum“ in Gauingen Bleistift, Lineal, Radiergummi. Blanko-Kartensets, gutes sati- 5,00 1 niertes Papier, Briefumschläge, Stifte, Aquarell-Farben etc für Keine Anmeldung erforderlich Verzierungen und Dekoration nach Belieben. Kartensets und Dekomaterial können auch im Kurs erworben werden. Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 7

Veronika Bobke Karl-Heinz Unterberger Di, 31.03.20, 18.30 - 21.30 Uhr Di, ab 12.05.20, 18 - 21 Uhr, 2x Münsterschule Zwiefalten Münsterschule Zwiefalten 29,50 1 37,00 1 6 – 10 Teilnehmer 5 – 10 Teilnehmer

Musik Entspannung

Y9020801 Endlich Zeit - spielend Gitarre lernen Y9030104 Tai Chi Chuan - Qigong am Vormittag Einzelunterricht für Jugendliche und Erwachsene Für Ältere und Neueinsteiger Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich, um in diesem Die sanften, fl ießenden Übungen machen vital, fördern die Kurs das Gitarre spielen zu erlernen. Dies können Sie dann Gesundheit und schärfen die Wahrnehmung. Die Bewegungen am Lagerfeuer, beim Kirchenchor, zu Hause, bei Freunden, in sind geschmeidig, durchlässig und weich, dabei gleichzeitig der Arbeit usw. umsetzen. Es gibt Unterricht für Anfänger und kraftvoll. Tai Chi Chuan stärkt die Muskeln, die Knochen und Fortgeschrittene. die Koordination. Tai Chi ist Meditation in Bewegung, die Ent- Herbert Neuz spannung hilft der Psyche und dem Herz-Kreislauf-System. Wir Zeiteinteilung bei Anmeldung, dienstags ab 18:00 Uhr, lassen das Chi - die Energie im Körper fl ießen. In diesem Kurs 30 Minuten. 10x lernen wir eine einfache Form aus dem Yang Stil und machen Münsterschule Zwiefalten Qigong-Übungen. Dieser Kurs ist besonders für Ältere und Neu- 152,00 1 einsteiger geeignet. Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe oder 1 Teilnehmer warme Socken tragen. Stefanie Schönbeck Y9020802 Endlich Zeit - spielend Gitarre lernen Do, ab 05.03.20, 09 - 10 Uhr, 7x Gruppenunterricht für Jugendliche und Erwachsene Rentalhalle Zwiefalten, Gymnastikraum Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich, um in diesem 32,00 1 Kurs das Gitarre spielen zu erlernen. Dies können Sie dann 8 – 15 Teilnehmer am Lagerfeuer, beim Kirchenchor, zu Hause, bei Freunden, in der Arbeit usw. umsetzen. Es gibt Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Y9030105 Tai Chi Chuan - Qigong Herbert Neuz Die Chinesen sagen: „Menschen, die Tai Chi praktizieren, Zeiteinteilung bei Anmeldung, dienstags ab 18:00 Uhr, erlangen die Geschmeidigkeit eines Kindes, die Kraft eines 45 Minuten. 10x Holzfällers und die Klugheit eines Weisen“. Münsterschule Zwiefalten Wir machen verschiedene Übungen aus dem Qigong, der 67,00 1 ältesten Gesundheitsgymnastik der Welt. Welche Form aus 4 – 6 Teilnehmer dem Schatz des Tai Chi Chuan wir üben, richtet sich nach den Anmeldungen, den Wünschen und Fähigkeiten der Kursteilneh- Y9021304 Keyboard- oder Klavierunterricht mer. Für Erwachsene Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe oder warme Socken tra- Bei zwei Teilnehmern reduziert sich der Preis um die Hälfte. gen. Eugen Nisch Stefanie Schönbeck Termine auf Anfrage, 16x Do, ab 05.03.20, 18.30 - 19.30 Uhr, 10x Münsterschule Zwiefalten Rentalhalle Zwiefalten, Gymnastikraum 321,00 1 45,00 1 1 – 2 Teilnehmer 8 – 15 Teilnehmer

Fotografie Y9030109 Yoga Sinn des Kurses ist es, das Gesundheitsverhalten positiv Y9021100 Fotografieren mit dem Profi zu stärken. Neben der Verbesserung der Beweglichkeit und Für Jugendliche und Erwachsene der Stärkung der Muskulatur wird insbesondere die Haltung Nach einer Einführung mit Erklärung der Einstellmöglichkeiten geschult. Weitere Ziele sind die Gewinnung von mehr Gelas- Ihrer Digitalkamera machen wir einen Spaziergang in der Stadt senheit und innerer Ruhe gegenüber Stresssituationen im All- auf der Suche nach schönen Bildmotiven. Dabei lernen Sie die tag. Yoga fördert die Entwicklung des Menschen zur Ganzheit richtige Einstellung für Landschaften, Porträts und Nahauf- hin für das Verstehen, dass Körper, Geist und Seele in enger nahmen. Dazu kommen noch viele Profitipps für gute Urlaubs- wechselseitiger Beziehung stehen. Dieser Kurs ist sowohl für fotos. Als Abschluss bekommen Sie eine Einweisung in die Geübte als auch für Neueinsteiger geeignet. Verbesserung der Fotos am Computer. Bitte mitbringen: Digi- Bitte bringen Sie warme Socken und eine Kuscheldecke mit. talkamera mit aufgeladenem Akku. Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 8

Rose Rother Weiterführende Schulen Di, ab 03.03.20, 18 - 19.15 Uhr, 8x Rentalhalle Zwiefalten, Gymnastikraum Berufliche Schule Münsingen 45,00 1 Kurs für Nebenerwerbslandwirte 8 – 15 Teilnehmer Die Berufliche Schule in Münsingen informiert am Y9030102 Yoga Dienstag, 4. Februar 2020 um 18:30 Uhr Rose Rother über die Möglichkeit als Nebenerwerbslandwirt den Berufsab- Mi, ab 04.03.20, 17.45 - 19 Uhr, 8x schluss Landwirt/ Landwirtin zu erwerben. Rentalhalle Zwiefalten, Gymnastikraum 45,00 1 Der Kurs an der Beruflichen Schule Münsingen umfasst in den 8 – 15 Teilnehmer Schuljahren 2019/20; 2020/21 und 2021/22 insgesamt 400 Unterrichtsstunden vornehmlich in den Wintermonaten an zwei Y9030107 Yoga Abenden pro Woche. Über die betrieblichen Voraussetzungen Rose Rother und weitere Bedingungen um für die Abschlussprüfung zuge- Mi, ab 04.03.20, 19.15 - 20.30 Uhr, 8x lassen zu werden, informieren am genannten Abend Markus Rentalhalle Zwiefalten, Gymnastikraum Sommer vom Regierungspräsidium Tübingen und Uta Rehm 45,00 1 vom Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen. 8 – 15 Teilnehmer Die organisatorischen Abläufe des Unterrichts werden seitens Bewegung der Beruflichen Schule Münsingen erläutert.

Y9030201 Pilates Aufgrund der bereits vorliegenden Anmeldungen steht für den Pilatesübungen stabilisieren die Körpermitte und dehnen und beginnenden Kurs nur eine sehr begrenzte Anzahl an Schul- kräftigen den gesamten Körper. Es ist ein ganzheitliches Kör- plätzen zur Verfügung. Wer sich grundsätzlich informieren pertraining, in dem vor allem die tief liegenden kleinen, aber möchte, ist zur Teilnahme an dieser Veranstaltung herzlich ein- meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die geladen. für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Berufliche Schule Münsingen Wir trainieren den New York Style, sanfte fl ießende Übungen Bismarckstraße 19, 72525 Münsingen für das Miteinander von Körper, Bewegung, Konzentration, Telefon: 07381/93793-10 Atmung, Ausdauer und Koordination. Das Training schließt Fax: 07381/93793-23 Kraftübungen und Stretching ein, ist für Anfänger geeignet Internet: www.bs-muensingen.de und für jedes Alter. Bitte bringen Sie eine Kuscheldecke und eine Matte mit. Elke Hepp Berufliche Schule Riedlingen Mo, ab 02.03.20, 18.30 - 19.30 Uhr, 10x - Gewerbliche, Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schule - Rentalhalle Zwiefalten, Gymnastikraum 46,00 1 Einladung zum Elternsprechtag 8 – 15 Teilnehmer am Dienstag, den 11. Februar 2020, 18:00 bis 20.00 Uhr

Musik jvhs Die Berufliche Schule Riedlingen lädt alle Eltern, Ausbilder und Schüler zu ihrem Elternsprechtag ein. Y9020803 Klavier- und Keyboard-Unterricht Ab 18:00 Uhr steht das Kollegium der Beruflichen Schule Ried- Für Kinder lingen sowohl Eltern als auch Betrieben für Fragen zum Leis- Die Freude am Musizieren/Spielen ist hier im Mittelpunkt. Der tungs- und Bildungstand der Schüler zur Verfügung. Weg ist hier das Ziel. Wir beginnen mit einfachen einstim- Einen genauen Raumbelegungsplan entnehmen Sie bitte den migen Melodien und gehen dann ganz allmählich auf zwei Aushängen am Elternsprechabend. oder mehrstimmige Stücke über. Individuelles, altersgemäßes Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat oder Vorgehen ist hier angesagt: Zuerst „Learning by doing.“ Da- unsere Homepage (www.berufliche-schule-riedlingen.de). nach kann die Not(en)- Lösung das ergänzen. Zum Beispiel mit Literatur wie „Tastenabenteuer mit dem kleinen Ungeheuer“. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss für die beruflichen Bei zwei Teilnehmern reduziert sich der Preis um 50 %. Vollzeitschulen zum Schuljahr 2020/2021: 01. März 2020 Eugen Nisch Termine nach Vereinbarung, 16x Berufliche Schule Riedlingen Münsterschule Zwiefalten Zwiefalter Str. 50, 88499 Riedlingen 321,00 1 Tel.: 07351 52 78 00 1 – 2 Teilnehmer email: [email protected] Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 9

Abitur oder Fachhochschulreife auf dem zweiten • Gewerbliche Berufsschule für Industriemechaniker, Fein- Bildungsweg? werkmechaniker, Fachkräfte für Metalltechnik • Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) Informationsbrunch für Interessierte am Dieser Bildungsgang ist neu seit dem Schuljahr 2018/19. Samstag, 15.02., von 10 Uhr bis 14 Uhr Hier sind wir Modellschule für individuelles und selbstge- an der Beruflichen Schule Riedlingen steuertes Lernen in Bereich der Ausbildungsvorbereitung und nehmen auch am Schulversuch „tabletBS“ teil – auch Die Berufliche Schule Riedlingen lädt alle, die sich nach ab- hier erhält jeder Schüler für die Dauer seiner Schulzeit ein geschlossener Berufsausbildung für ein Abitur oder die Fach- eigenes Tablet. hochschulreife interessieren, zu einem Infobrunch ein. In allen Bildungsgängen herrscht Lernmittel- und Schulgeld- An unserer Schule können Sie nach einem Jahr (1BKFH) die freiheit. Fachhochschulreife erhalten. Oder Sie absolvieren in zwei Jah- ren die Wirtschaftsoberschule und schließen mit dem Abitur Wir freuen uns über Ihr Kommen und Interesse! ab (Allgemeine Hochschulreife; kann evtl. auf ein Jahr ver- kürzt werden). Berufliche Schule Riedlingen Zwiefalter Straße 50 Auch wenn Sie bereits vorher das Berufskolleg absolviert 88499 Riedlingen haben, ist die Wirtschaftsoberschule ein idealer Weg zum Tel.: 07351 / 52 78 00 Abitur. Fax: 07351 / 52 78 10 Am Samstagmorgen treffen Sie Schülerinnen und Schüler, die mailto: [email protected] derzeit diese Schule besuchen, einige Ehemalige und natürlich home: http://www.berufliche-schule-riedlingen.de Lehrkräfte. Sie bekommen in zwangloser Atmosphäre Informa- tionen „aus erster Hand“ und können sich gern auch individu- ell beraten lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir freuen uns auf Ihr Kirchliche Nachrichten Kommen! Katholisches Münsterpfarramt Berufliche Schule Riedlingen Beda-Sommerberger-Straße 5 Zwiefalter Straße 50 88529 Zwiefalten 88499 Riedlingen Tel.: 600 , Fax 2375 Tel: 07351/ 5278-00 e-Mail: [email protected] Mail: [email protected] Homepage: www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de INFORMATIONSABEND am 18. Februar 2020, 18:00 bis 20:00 Uhr Freitag, 31.01. – Hl. Johannes Bosco 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Die Berufliche Schule Riedlingen lädt Eltern und Schüler am 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium 18. Februar 2020 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr (Brunhilde, Anton u. Tobias Münch, Josef Schäfer, herzlich zu einem Informationsabend ein. Simon Frisch; Hans Reich; 2. Trgd. Magdalena Zell) 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Informiert wird über folgende Bildungsgänge: • Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft - Wirtschaftsober- Samstag, 01.02. – 3. Woche im Jahreskreis schule (WO) mit dem herausragenden Merkmal, am Schulver- 16.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium such „tabletBS“ teilzunehmen – jeder Schüler erhält für die 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Dauer seiner Schulzeit ein eigenes Tablet • Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Sonntag, 02.02. – Darstellung des Herrn (Lichtmess) (1BKFH) 10.00 Uhr Amt im Münster • Kaufmännisches Berufskolleg I (1BK1W) - Vorstellung der Erstkommunionkinder • Kaufmännisches Berufskolleg II (1BK2W) - Kerzenweihe • Zweijährige Berufsfachschule 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Kaufmännischer Bereich - Wirtschaftsschule (2BFW) Bereich Ernährung und Gesundheit - Hauswirtschaft (2BFH) Montag, 03.02. – Hl. Blasius, Hl. Ansgar • Einjährige Berufsfachschule 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Metalltechnik (1BFM) 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch Fahrzeugtechnik (1BFR) Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 10

Dienstag, 04.02. – 4. Woche im Jahreskreis Kath. Münsterpfarramt Zwiefalten 09.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium Beda-Sommerberger-Str. 5, 88529 Zwiefalten (Albert Schmid, Fam. Oßwald, Josef Schneider) Tel. 07373 – 600, Fax 2375 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium e-Mail: [email protected] Homepage: seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de Mittwoch, 05.02. – Hl. Agatha 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag - Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag, 06.02. – Hl. Paul Miki u. Gefährten Montagnachmittag: 14.00 – 16.00 Uhr 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Zur Erinnerung: KGR-Wahl am 22.03.2020 Freitag, 07.02. – 4. Woche im Jahreskreis Liebe Gemeindemitglieder, 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium wie bereits mehrfach veröffentlicht, fi ndet am 22.03.2020 in 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium unserer Diözese die Kirchengemeinderatswahl statt. Um die (Maria u. Albert Schnurr) vielfältigen Aufgaben des Kirchengemeinderates zu betreuen, 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen sollte auch das neue Gremium mit 8 Personen besetzt sein. - Spendung des Blasiussegens Leider fehlen uns dafür momentan noch 4 Kandidaten!! Des- (Fam. Schech u. Angeh.; Fam. Basten u. Renner; Karl halb möchten wir auf diesem Weg nochmals an Alle appel- Schramm, Fam. Kraiss u. Hess) lieren, denen unsere Kirchengemeinde am Herzen liegt: Wir möchten eine aktive und gestaltende Gemeinde sein ... dies Samstag, 08.02. – 4. Woche im Jahreskreis können wir nur mit Ihrer Unterstützung! 16.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium Bitte melden Sie sich telefonisch oder persönlich bei dem 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Wahlausschuss- Vorsitzenden Mark Hanßen, Tel. 915554 oder unter 01736932028 Sonntag, 09.02. – 5 Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Amt im Münster Eröffnungsgottesdienst zur Erstkommunionvorbereitung - Spendung des Blasiussegens Im Gottesdienst am Sonntag, 02.02.2020 um 10.00 Uhr 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium stellen sich unsere diesjährigen Erstkommunionkinder der Gemeinde vor. In den folgenden Wochen sollen sie unsere Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Kirchengemeinden kennenlernen und erfahren, was es bedeu- Seelsorgeeinheit: tet, in der Kommunion Jesus Christus zu empfangen. Herzliche Einladung an die Kinder, ihre Eltern und natürlich auch an die Pfarrer Paul Zeller: Gemeinde. im Pfarramt Zwiefalten freitags 10.00 – 12.00 Uhr Liebe Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Tel. 07373 – 600 Zwiefalter Alb, Hallo und Grüß Gott darf ich Ihnen heute Pfarrer Francois Thamba: sagen. im Pfarrhaus Aichelau, Mein Name ist Maria Grüner und ab dem Franz-Arnold-Str. 42 01. Februar 2020 darf ich bei Ihnen in dienstags 10.00 - 12.00 Uhr der Seelsorgeeinheit Teil des Pastoral- Tel. 07388 - 9934675 teams werden. e-mail: [email protected] oder Gerne stelle ich mich Ihnen nun schrift- [email protected] lich, bald aber auch persönlich, vor. Aufgewachsen bin ich hier ganz in der Nähe, in Munderkingen, Diakon Dr. Radu Thuma: wo ich auch viele Jahre in meiner Heimatgemeinde St. Dio- im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 nysius in der Jugendarbeit tätig war. Nach meinem Abitur im donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr Jahr 2009 zog es mich erstmal in die weite Welt und ich habe Tel: 0170/4302009 ein Jahr als Missionarin auf Zeit in einem Kinderdorf im südin- e-Mail: [email protected] dischen Bangalore verbracht. Es war für mich eine großartige Erfahrung in einer anderen Kultur zu leben, den christlichen Pastoraler Mitarbeiter Hubertus Ilg: Glauben zu sehen und mitzuleben und nochmal neu kennen- Dipl.- Kirchenmusiker zulernen. Fragen über Religion und Glaube, aber auch Themen im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 wie zum Beispiel soziale Gerechtigkeit haben mich dann dazu nach Vereinbarung bewogen das Theologiestudium in Tübingen in Angriff zu neh- Tel. 9205699 – Fax 9205698 men, welches im Juli 2016 abgeschlossen habe. e-Mail: [email protected] Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 11

Im September 2016 bin ich dann als Pastoralassisten- Evangelische tin (Berufseinführung zur Pastoralreferentin) in den Dienst Kirchengemeinde Zwiefalten unserer Diözese gestartet und durfte drei Jahre in der Seel- Pfarramt sorgeeinheit St. Maria und Hl. Geist in Weingarten bei Ravens- Pfarrer Roland Albeck burg tätig sein. Elsa-Brändström-Straße 12 88529 Zwiefalten Nun ist die Berufseinführung für mich fast abgeschlossen. Im Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 Sommer 2020 werde ich aller Voraussicht nach als Pastoralrefe- E-Mail: [email protected] rentin von Weihbischof Dr. Gerhard Schneider für den Dienst in unserer Diözese beauftragt. Bis dahin werde ich als Pastoralas- Freitag, 31.1.2020 sistentin bei Ihnen tätig sein und danach als Pastoralreferen- 14:30 – 15:15 Uhr Kinderchor für alle Kinder im tin genau so weitermachen. evang. Pfarrhaus bei Marina Koller. In einem Stellenumfang von 50% werde ich vor allem in der Erstkommunionvorbereitung der Seelsorgeeinheit Zwiefalter Die Bücherei hatvon 15:15 – 16:00 Uhr geöffnet. Alb tätig sein und freue mich sehr darauf Sie und auch Euch Das Ausleihen der Bücher ist kostenlos. Erstkommunionkinder bald kennenzulernen. Aber auch in dem ein oder anderen Arbeitsfeld gibt es Anlass zur Begegnung, Samstag, 1.2.2020 zum Kennenlernen, miteinander Schaffen und Wirken. Ich 09:00 – 13:30 Uhr Konfirmanden-Projekt mit Frau Kilchling- freue mich darauf. Hink in Hayingen

Seit Januar wohne ich mit meinem Mann und meinem 1,5jäh- Sonntag, 2.2.2020 – Letzter So. n. Epiphanias rigen Sohn nun auf der Schwäbischen Alb und freue mich, dass Der Wochenspruch lautet: (Jesaja 60,2) es jetzt bald losgeht und ich mein Büro in Zwiefalten beziehen „Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint kann. über dir.“

In den nächsten Wochen werde ich die Sonntagsgottesdienste 09:00 Uhr Gottesdienst in Hayingen der Kirchengemeinden besuchen und mich Ihnen persönlich 10:15 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten vorstellen. Dienstag, 4.2.2020 Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute, Gottes Segen an Ihrer 16:30 Uhr Folkloretanzgruppe im evang. Gemeindehaus Hayingen Seite – bis bald! Neulinge sind herzlich willkommen.

Ihre Maria Grüner Mittwoch, 5.2.2020 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus Münsterchor Hayingen Heute ist keine Chorprobe. Mittwoch, 05.02.2020, Keine Chorprobe!

Mörsingen Gartenaktion geht in die 2. Runde. Samstag, 01.02. – 3. Woche im Jahreskreis Wir suchen tatkräftige und materielle Unterstützung. 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Gemeinsam mit den Konfirmandinnen werden wir am Samstag - Kerzenweihe 1.2.2020 von 9:00-13:00 Uhr am Gemeindehaus in Hayingen ein Bienenhotel bauen. Sonntag, 09.02. – 5 Sonntag im Jahreskreis Dafür benötigen ihre Hilfe. 08.45 Uhr Eucharistiefeier - Spendung des Blasiussegens Upflamör

Montag, 03.02. – Hl. Blasius 19.00 Uhr Abendmesse - Patrozinium Hl. Blasius - Kerzenweihe u. Spendung des Blasiussegens

Donnerstag, 06.02. – Hl. Paul Miki u. Gefährten 19.00 Uhr Rosenkranzgebet

Sonntag, 09.02. – 5 Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 12

Wir suchen zum einen Menschen, die am Samstag mit anpacken. Zum anderen benötigen wir dafür Material: leere Konserven- Vereine und Organisationen dosen, Offene Kunststoffrohre, Hartholzreste (etwa Ziegelstein- groß), Baumstücke auch aus Hartholz (Eiche, Esche, Buche, oder Obsthölzer) Cäcilia Zwiefalten Melden sie sich dazu einfach im Pfarramt Hayingen oder kom- men spontan am Samstag vorbei. Wir freuen uns über klein und groß. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 07. Februar 2020 fi ndet um 20:00 Uhr im Evangelisches Bezirkskantorat Münsingen Gasthof Mohren in Zwiefalten - Baach die Mitgliederversamm- Konzert des Knabenchors collegium iuvenum lung des Liederkranzes statt. Wir laden satzungsgemäß alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner Stuttgart ganz herzlich ein. Münsingen. Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart gestaltet am Sonntag, 2. Februar, um 17 Uhr ein erstklas- Tagesordnung: siges Konzert in der Münsinger Martinskirche. Evange- 1. Begrüßung lisches Kantorat und Gesellschaft der Musikfreunde Mün- 2. Jahresberichte singen haben sich zusammen getan, um dieses besondere - 1.Vorsitzender Konzert gemeinsam zu veranstalten. - Kassier - Kassenprüfer Unter dem Titel „Hör mein Bitten“ wird der Chor Werke für - Chorleiterin Chor und Orgel von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bart- 3. Aussprache holdy, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten und ande- 4. Entlastung ren aufführen. Die Begleitung des Chores übernimmt der Stutt- 5. Wahl des Ausschusses garter Organist Antal Váradi, die Leitung hat Michael Čulo. 6. Veranstaltungen 2020 Im Jahr 2019 konnte der Knabenchor collegium iuvenum 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Stuttgart das 30. Jahr seines Bestehens feiern. Der Chor hat mittlerweile einen hohen musikalischen und künstlerischen Anträge zur Tagesordnung sind bis Dienstag, den 04.02.2020, Standard erlangt und kann sich mit europäischen Spitzenchö- schriftlich beim 1.Vorsitzenden Alfred Bayer, Karl-Baumeister- ren messen. Seit 2013 steht er unter der Leitung von Michael Str. 22, 88529 Zwiefalten einzureichen. Čulo, der Kirchenmusik sowie Gesang und Gesangspädagogik in Rottenburg und Tübingen studiert hat. Von 2009 bis 2019 Mit freundlichen Grüßen war er Bezirkskantor in Nürtingen. Nummerierte Eintrittskarten zu 16 Euro gibt es an der Abend- Alfred Bayer kasse, die ab 16.30 Uhr geöffnet ist. Nichtverdienende und 1.Vorsitzender Schüler zahlen 8 Euro. Außerdem gibt es eine Familienkar- te zu 32 1. Nummerierte Karten gibt es ab sofort im Vorver- kauf bei der Touristik Information Münsingen, Hauptstraße DLRG Ortsgruppe Zwiefalten 13, 07381/182-145, [email protected], sowie online unter www.reservix.de. Außerdem können Kartenwünsche direkt bei der Gesellschaft der Musikfreunde Münsingen (E-Mail: gdm- Heute Donnerstag, den 30.01.2020 fi ndet unser Übungsabend [email protected]) oder beim Evangelischen Kantorat im Hallenbad in Münsingen statt. Abfahrt um 17.15 Uhr in Münsingen (E-Mail: [email protected]) angemeldet Baach am Marienbrunnen um Fahrgemeinschaften zu bilden. werden. Die Karten liegen dann an der Abendkasse bereit. Ende und Ankunft wieder in Zwiefalten um ca. 20 Uhr.

Der nächste Übungsabend fi ndet dann am Donnerstag, den 06.02.2020 im Hallenbad in Münsingen statt.

Markus Kraus

Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart (Foto: Nicola Lazi) Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 13

Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten Schwimmkurs Probe

WER: Kinder ab 6 Jahren mit Wassergewöhnung Die nächste Probe fi ndet am Freitag 31.01.2020 um 20 Uhr im WO: Hallenbad Riedlingen HAK statt. WANN: 10 Termine dienstags 17:00 – 17:45 Uhr vom

04. Februar – 28. April 2020 (Fasnetsdienstag und 2 Wochen Osterferien frei) Neumitgliederausbildung ZIEL: Seepferdchen oder Seeräuber Die Neumitgliederprobe fi ndet immer Dienstags und Freitags KOSTEN: Kursgebühr 40 Euro + Eintritt ins Hallenbad 15 Euro um 19 Uhr statt. Anmeldung bei der DLRG Zwiefalten Fasnet mit Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefon an: [email protected] Am Samstag, 01.02.2020 begleiten wir die Narrenzunft Zwiefalten auf den Nachtumzug in Zwiefaltendorf. Die Bus- abfahrtszeiten können der Hompage der Narrenzunft unter DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten www.narrenzunft-zwiefalten.de entnommen werden. Am Sonntag, 02.02.2020 begleiten wir die Narrenzunft Zwie- Rot-Kreuz-Altkleidersammlung an unseren falten auf den Umzug in Blaustein. Die Busabfahrtszeiten Sammelstellen: können der Hompage der Narrenzunft unter www.narrenzunft- jetzt am Samstag, 01.02.2020 zwiefalten.de entnommen werden.

Gerne können Sie jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 – LandFrauenverband Reutlingen e. V. 13.00 Uhr Ihre Altkleider und Schuhe bei uns abgeben und zwar beim Feuerwehrgerätehaus in der Hofstr. in Zwiefal- Ist Altersarmut weiblich? ten. Dort steht während dieser Zeit ein Anhänger für Ihre Mit dieser Frage beschäftigt sich Gerhard Geiger, Sozialreferent Kleiderspende bereit. Die Kleider und Schuhe bitte getrennt in und geprüfter Generationsberater bei der Vortragsveranstal- Kunststoffsäcken abgeben. Ein DRK Altkleidersack ist nicht un- tung am 04.02.2020, zu der der LandFrauenverband Reutlin- bedingt erforderlich. gen e.V. einlädt. In Zukunft werden nicht Falten unser Problem sein, sondern die richtige Zukunftsvorsorge. Im Anschluss an In Sonderbuch können die Altkleider zu den o.g. Zeiten zu den Vortrag stellen sich die neuen LandFrauen aus St. Johann Familie Schultes, Hanfgärten 4, gebracht werden. vor. Die Veranstaltung fi ndet im Gasthaus „Grüner Baum“ in Lonsingen statt und beginnt um 14.00 Uhr. Alle Interessierten Sie können dann sicher sein, dass Ihre Kleiderspende zu 100 % sind herzlich willkommen. dem DRK Zwiefalten-Pfronstetten zugutekommt.

www .m usikkapelle-zwief Musikkapelle Zwiefalten e. V. alten.de Holzgerechtigkeit Sonderbuch Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M M u s i k k a p V .. Einladung Musikprobe: Am Dienstag, den 04. Februar 2020 fi ndet um 20:00 Uhr im Die nächste Musikprobe fi ndet am kommenden Freitag, den Schulhaus in Sonderbuch die Jahreshauptversammlung der 31. Januar, um 20:00 Uhr im Probelokal statt. Holzgerechtigkeit statt. Terminvorausschau:

Tagesordnung: Am kommenden Samstag, den 01. Februar, nehmen wir beim 1. Begrüßung Nachtumzug in Zwiefaltendorf teil. Ebenso fahren wir am kom- 2. Bericht des Vorstandes menden Sonntag, den 02. Februar, mit nach Blaustein zum 3. Verlesung des Protokolls Ringtreffen. 4. Kassenbericht 5. Entlastung von Vorstand, Rechner und Waldausschuss Jugendkapelle 6. Holzeinschlag 2019/2020 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 31. Januar von 19.00 bis 19.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis Sonntag, den 02.02.2020 an den Vorstand zu richten. Bläserteam: Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 31. Januar von 16.00 bis Karl Knupfer, Vorstand 16.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 14

Narrenzunft Rälle e. V. Zwiefalten Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Zwiefalten Kartenvorverkauf Zunftbälle 2020 Wanderbericht Nachtwanderung am 18.1.2020

Liebe Narrenfreunde der Zwiefalter Fasnet, Pünktlich um 17.00 Uhr trafen sich die Wanderer am Rental- die Zunftbälle der Narrenzunft Rälle Zwiefalten fi nden dieses parkplatz zur ersten, schon traditionellen Wanderung im neuen Jahr an den Samstagen 15. Februar und 22. Februar in der Jahr. Rentalhalle statt. Durch die Siedlung ging es auf dem Prälatenweg direkt nach Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Emeringen, wo die Traubenwirtin mit Hähnchen und einem guten Vesper die Gruppe versorgte.

Auch dieses Jahr haben wir wieder ein kurzweiliges und unter- Bei fröhlichem Liedersingen mit Akkordeonbegleitung und haltsames Programm für Sie zusammengestellt. Im Anschluss Gesprächen verbrachte man noch einige Zeit miteinander, an das Programm spielt die Band „double 4 time“ zum Tanz bevor der Heimweg bei leichtem Schneefall auf einer etwas an- auf und die Bar wird geöffnet. deren Route wieder angetreten wurde.

Der Kartenvorverkauf bei der Kreissparkasse Zwiefalten begin- Wanderführer Georg Treß nt am Montag 03. Februar 2020.

Wir würden uns sehr freuen, Sie an einem unserer Zunftbälle Seniorenheim Aachtalblick begrüßen zu dürfen. Veranstaltungskalender Januar 2020

Der Zwiefaltendorfer Bachbahner feiert am Samstag 111-jäh- Freitag, den 31.01.2020 rige Ersterwähnung. Auch der Rälle ist dabei. 15.30 Uhr Gottesdienst mit Frau Jakob

Der Dämmerungsumzug aachabwärts beginnt um 16:00 Uhr. Zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen laden wir die Wir laufen an 27. Stelle. Bevölkerung in und um Zwiefalten, Freunde und Bekannte von Bewohnern, sowie ehrenamtliche Helfer recht herzlich ein. Abfahrt wie folgt: 14.30 Uhr Zwiefalten/Baach je Fahrkarte (1) Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. 15.00 Uhr Zwiefalten/Baach je Fahrkarte (2) 15.30 Uhr Zwiefalten/Baach je Fahrkarte & inkl Musik (3) Die Bewohner und das Team vom Seniorenheim Aachtalblick.

Die Rückfahrt erfolgt um 21:30(3)/22:00(2)/22:30(1). Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V.

Am Sonntag fi ndet das Ringtreffen der VFON bei den Katzen- streckern in Blaustein statt. Abteilung Fußball

Umzugsbeginn ist 13.30 Uhr. Trainingsplan für die 1. und 2. Mannschaft der Wir laufen an neunter Stelle als Abschluss unserer Landschaft SGM Daugendorf/Zwiefalten Alb-Donau-Blau. 31.01.20 Freitag 19:00 Uhr Zwiefalten Training Abfahrt wie folgt: 01.02.20 Samstag 16:00 Uhr SV Braunenweiler – SGM 11.20 Uhr Gauingen (KRP Bad Buchau) 11.30 Uhr Zwiefalten 03.02.20 Montag 20:15 Uhr Sport Express Arena Ehingen 11.35 Uhr Baach 05.02.20 Mittwoch 20:15 Uhr Halle Zwiefalten 07.02.20 Freitag 19:00 Uhr Zwiefalten Training Wir fahren gemeinsam um 17 Uhr zurück. 08.02.20 Samstag 17:45 Uhr SGM – SV Bronnen (KRP Neufra) 10.02.20 Montag 20:15 Uhr Sport Express Arena Ehingen 12.02.20 Mittwoch 20:15 Uhr Halle Zwiefalten Jede Woche. 13.02.20 Donnerstag 19:00 Uhr TB – SGM 48 Wochen im Jahr. (KRP Metzingen- Neugreuth) Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 15

17.02.20 Montag 20:15 Uhr Sport Express Arena Ehingen 19.02.20 Mittwoch 20:15 Uhr Halle Zwiefalten Abteilung Turnen 26.02.20 Mittwoch 20:15 Uhr Halle Zwiefalten 28.02.20 Freitag 19:00 Uhr Zwiefalten Training Jahreshauptversammlung der Abteilung Turnen 29.02.20 Samstag 15:00 Uhr SGM Munderkingen – SGM (Rasen) Montag, 10. Februar, 20:00 Uhr, 02.03.20 Montag 20:15 Uhr Sport Express Arena Ehingen beim Münsterwirt in Zwiefalten 04.03.20 Mittwoch 20:15 Uhr Zwiefalten Training oder Halle Tagespunkte: 06.03.20 Freitag 19:00 Uhr Zwiefalten Training • Bericht der einzelnen Riegen 08.03.20 Sonntag 13:15 Uhr SV Betzenweiler II – • Wahlen SGM II • Vorschau auf Hallenbelegung 20/21 08.03.20 Sonntag 15:00 Uhr SV Betzenweiler I – • Rückblick Sporttag 2019 SGM I • Termine 09.03.20 Montag 19:30 Uhr Zwiefalten Training • Sonstiges 11.03.20 Mittwoch 19:30 Uhr Zwiefalten Training oder Halle Wünsche und Anregungen können bis zum 08.02.2020, bei 13.03.20 Freitag 19:00 Uhr Zwiefalten Training Abteilungsleiterin Melanie Burgmaier, Emerbergweg 16, 88529 15.03.20 Sonntag 13:15 Uhr SGM II – Zwiefalten-Baach eingereicht werden. SV Dürmentingen II 15.03.20 Sonntag 15:00 Uhr SGM I – Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. SV Dürmentingen I 18.03.20 Mittwoch 19:30 Uhr Zwiefalten Training Melanie Burgmaier 20.03.20 Freitag 19:30 Uhr Zwiefalten Training Abt. Turnen

Änderungen im Ablauf des Vorbereitungsplanes werden recht- zeitig bekannt gegeben. Bitte zu jedem Training Lauf, Hallen und Fußballschuhe Verband Katholisches Landvolk e.V. mitbringen. Unser Training beginnt immer umgezogen und mit Trainingsball zu den angegebenen Zeiten!!!! Bei Nichtteil- Tagung „Zukunft der Arbeit in ländlichen Räumen“ nahme oder Verhinderung, bitte rechtzeitig einen Tag davor im Kloster Heiligkreuztal am 6.2.2020 telefonisch bis spätestens 19:00 Uhr abmelden! Die Welt der Arbeit befindet sich seit einigen Jahren in viel- gez. C. Ott fältigen Umbruchprozessen. Durch die jahrelange Hochkon- junktur sind qualifizierte Arbeitskräfte Mangelware geworden. Die Digitalisierung führt zu einer Änderung der Arbeitswelt, wie sie vermutlich seit der industriellen Revolution nicht mehr Abteilung Jugendfußball stattgefunden hat. Welche Chancen bietet die sich wandelnde Arbeitswelt für den ländlichen Raum? Zu dieser Frage erwar- !!! B-Jugendtrainer gesucht !!! ten Sie am 06.02.2020 im Kloster Heiligkreuztal bei Riedlingen spannende Vorträge hochkarätiger Wirtschaftsvertreter aus der Wir sind aktuell auf der Suche nach einem Jugendtrainer für Region, Deutschland und Österreich sowie Praxisbeispiele. Alle unsere B-Junioren in der SGM Pfronstetten/Hayingen/Zwie- Interessierten sind herzlich zu dieser Tagung eingeladen. Sie falten. beginnt um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Veranstalter: Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart. Aus beruflichen Gründen kann einer unserer derzeitigen Trainer Tagungsbeitrag: 50,00 1. Anmeldungen bis 31.01.2020 unter sein Traineramt in der Rückrunde nicht mehr ausüben. Deshalb [email protected] oder 0711 9791 4580. suchen wir für Thomas Böhm (TSV Pfronstetten) noch einen zweiten Trainer der ihn bei der Betreuung der B-Jugend unter- Miteinander wachsen stützt. Verband Katholisches Landvolk (VKL) lädt alle Interessierten Hast du Interesse dein Fußballwissen an unsere Nachwuchs- herzlich zum Familienwochenende ein. kicker weiterzugeben? Dann melde dich einfach bei unserem Jugendleiter Michael Häbe (Tel. 0151/20143446) Von Donnerstag, 27. Februar bis Sonntag, 1. März 2020 lädt der VKL alle interessierten Familien, Großeltern und Alleiner- Gez. Die Jugendleitung ziehenden mit Kindern herzlich ein zum Familienwochenende im Kloster Heiligkreuztal bei Riedlingen. Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 16

Im Mittelpunkt steht das Thema „Miteinander wachsen“. Es Preis für Erwachsene ca. 1 230, Kinder 1 170, drittes und wei- geht dabei um die Kunst, sich individuell weiterzuentwickeln tere Kinder sind frei. Landvolkmitglieder erhalten 1 20 Ermäßi- und sich gleichzeitig gegenseitig mitzunehmen. Das Wochen- gung für die Familie. ende bietet die Möglichkeit, altbekannte Muster zu erkennen, Leistungen: Übernachtungen mit Frühstück, Begleitfahrzeug Neues auszuprobieren oder sich einfach in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter auszutauschen und geborgen zu fühlen. Anmeldungen bis zum 11. Mai 2020 beim Verband Katho- lisches Landvolk in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Jahn- Heiligkreuztal ist der ideale Ort, um sich mit eigenen Bedürf- straße 30 in 70597 Stuttgart, Email: [email protected], Tel.: nissen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und sich in 0711/9791-4580. der Gemeinschaft zu erleben und zu refl ektieren. Heiligkreuztal bietet aber auch Raum für einen Kurzurlaub in einer inspirie- renden Umgebung. Aktuell und Wissenswertes Um einen guten Austausch zu fördern, besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung während der Gesprächsrunden. Ein selbst gestalteter Gottesdienst am Sonntagvormittag rundet das Pro- Erste-Hilfe Kurs DRK Hayingen gramm ab. Die Leitung des Wochenendes haben Susanne Riedel-Zeller und Sind Sie noch fi t in Erster-Hilfe? Was tun bei einem Unfall? Wolfgang Schleicher. Wie setze ich einen Notruf ab? Es kostet für Erwachsene 160 Euro, für Kinder 60 Euro. Das dritte und weitere Kinder sind frei. Wenn Sie nur eine Frage ins Grübeln bringt, sollten Sie einen EH-Kurs besuchen. Das DRK Hayingen bietet wieder einen Kurs Bitte melden Sie sich bis zum 31. Januar 2020 an bei der an. Dieser Kurs ist auch für Führerschein-Anwärter und für alle, Geschäftsstelle des Verband Katholisches Landvolk e.V., Jahn- die eine Auffrischung in Erster-Hilfe benötigen. straße 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711-4580 oder per Mail unter [email protected] Wann: Samstag, 29.Februar Wo? DRK-Heim (beim Bauhof) Radtour 2020: Mit dem Rad rund um den Schwarzwald Getränke sind zum Selbstkostenpreis vorhanden und das Mit- tagessen kann organisiert werden. Anmeldung bei Sabine und Von Pfingstmontag, den 1.06. bis Samstag, den 6.06.20 wer- Martin Barth unter Tel. 1007 (mit AB). Wenn Sie auf den AB den im Verband Katholisches Landvolk (VKL) wieder einmal die sprechen, nennen Sie bitte den vollen Namen, das Geburts- Drahtesel gesattelt. datum, die Anschrift und für evtl. Rückfragen die Telefon- nummer. Daten werden vertraulich und nur für diesen Kurs ver- Beginnend in Ettlingen bei Karlsruhe kommen wir bald in den wendet. Es erfolgt keine Speicherung. Nordschwarzwald. Entlang der Enz erreichen wir Bad Wildbad. Von dort gelangen wir über einen Höhenweg immer durch Wäl- Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen limitiert, um einen ordent- der und Moore nach Freudenstadt. lichen und erfolgreichen Kurs abhalten zu können. Anmelde- schluss ist der 7. Februar. Kursgebühr inkl. Bescheinigung und Der Radweg führt weiter Richtung Kinzigtal durch Alpirsbach, Ausbildungsmaterial 40.- Euro. Schiltach, Haussach und Gengenbach nach Offenburg. In Offenburg angekommen haben wir den Schwarzwald nun kom- Ihr DRK Hayingen plett in Ost-West-Richtung durchquert.

Ab Offenburg sind wir in der Ortenau. Hier schlängelt sich der Raus aus der Schmerzspirale! Radweg entlang der Schwarzwälder Vorbergzone, Wir kommen durch Sinzheim und machen einen Abstecher in die Bäderstadt Eine Anleitung zum Thema Triggerpunkte Baden-Baden. Von dort radeln wir am Rand des Schwarzwaldes vorbei am Murgtal bis zu unserem Ausgangspunk in Ettlingen. Am 19. Februar 2020 um 19 Uhr dreht sich im PORT Gesund- Es sind rund 280 Kilometer mit einigen Steigungen aber auch heitszentrum Schwäbische Alb alles um das Thema Schmerz. tollen Abfahrten. Mit ihrem Vortrag „Schmerz? Was nun? Myofasziale Trigger- punkte“ veranschaulicht die Ergotherapeutin Daniela Melchert, Die Anreise ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. ehemalige Sass, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund- Die Unterkünfte sind einfach, teilweise benötigen wir Iso- heit & mehr“, wie Schmerzen entstehen und wie man sie matten und Schlafsäcke. Die Tageskilometer betragen ca. 50 auflöst. Der Begriff Trigger stammt aus dem Englischen: „to bis 60 km. Ein Begleitfahrzeug transportiert unser Gepäck, trigger“ bedeutet „auslösen“. In der Physiotherapie werden somit haben wir nur unser Tagesgepäck auf dem Rad. Die Tour damit dauerhaft verkürzte Muskelfasern bezeichnet, die als ist auch für Familien geeignet. schmerzhafte Punkte spürbar sind. Myofasziale Triggerpunkte Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 17 gehören zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen bietet Hilfe zur Selbsthilfe an. Ergänzt wird das Ganze durch am Bewegungsapparat - sogenannte myofasziale Schmerzen. eine Spürrunde. Um Fehlhaltungen aufzulösen und ergono- Sie können überall am Körper vorkommen. Sie betreffen mischere Bewegungsabläufe zu pflegen, bevor es zu Knorpel- sowohl den Muskel, deshalb „myo“ (myós ist griechisch und verschleiß, Gelenkreizungen, Arthrose oder Bandscheiben- bedeutet Muskel), als auch die Faszie, deshalb „faszial“. Eine problemen kommt, ist ein Mehr an Gesundheitswissen sehr professionelle Triggerpunkt-Behandlung kann sowohl Schmer- förderlich. zen als auch Verspannungen nachhaltig auflösen. Daniela Melchert, die sich auf Triggerpunkt-Therapie spezialisiert hat, Veranstaltungsort ist das PORT Gesundheitszentrum vermittelt an diesem Abend Körper- und Therapiewissen und Schwäbische Alb, Finkenweg 6 in 72531 Hohenstein.