Amtsblatt www.ettlingen.de Nummer 8 • Donnerstag, 21. Februar 2019

XXXXX

Robbergmauersanierung

Handyparken 2 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Mitmischen in Ettlingen? Vertragsunterzeichnung für Musikschulaußenstelle in // Das geht! Ein Gewinn für beide Seiten

Dafür ist der Jugendgemeinderat da. Er bringt Ideen zu allem, was die Stadt für Ju- gendliche attraktiver macht. Kurz, über den Jugendgemeinderat können Jugendliche Einfluss auf die Stadtentwicklung nehmen. Für die Wahl zum 14. Jugendgemeinderat vom 25.3. bis 5.4. können sich Ettlinger Jugendliche noch bis zum 22.2. bewerben! Für weitere Fragen steht die Geschäftsstel- Bei der Unterzeichnung des Vertrages über die künftige Außenstelle der Musikschule in Wald- le des Jugendgemeinderats im Amt für Bil- bronn OB Arnold und BM Masino sowie Musikschulleiter Moehrke. dung, Jugend, Familie und Senioren, Schil- Damit im Herbst in Waldbronn die Musikin- Zuwachs, ein Gewinn für die Schüler, die lerstraße 7-9, 1.OG Zimmer 114, per Email strumente nicht verstummen müssen, wird Einrichtung und für die beiden Kommunen. an [email protected] oder telefonisch es künftig eine Außenstelle der Musikschu- Sowohl Arnold als auch Masino dankten Frau Leicht 07243/101 509, Frau Kammerer le Ettlingen in Waldbronn geben. Am Mon- Moehrke für die gute Abwicklung, so dass 07243/101-8921 und Frau Postl 07243/101 tag dieser Woche haben Oberbürgermeister der hochwertige Unterricht auch weiterhin 511 sehr gerne zur Verfügung. Johannes Arnold und Bürgermeister Franz stattfinden könne. Moehrke erinnerte aber Masino im Beisein von Musikschulleiter Ste- auch daran, dass die beiden Hauptamtslei- Lust auf Singen im Chor? fan Moehrke mit ihren Unterschriften diese ter Reinhard Bayer Waldbronn und Andreas Vereinbarung über solch eine Außenstelle Kraut Ettlingen hilfreich zur Seite gestanden Jugendchöre bei der Musikschule besiegelt. hätten. Singen ist nicht nur unter der Dusche schön. Im November hatte bereits der Gemeinde- Die Gemeinde Waldbronn beteiligt sich mit Noch mehr Spaß macht es, wenn viele Stim- rat sein Placet zu dieser Außenstelle ge- einer Grundförderung und Ermäßigung an men zusammenkommen. Die Jugendchöre geben, für die inhaltliche, regionale aber den Musikschulgebühren. Sie stellt Unter- der Musikschule Ettlingen haben ein Reper- auch finanzielle Gründe sprechen. Überdies richtsräume zur Verfügung und bekommt wie toire von Klassik bis Pop. Das Ergebnis der ergibt sich durch die neue Schülerschar für die anderen Gemeinden , Malsch Proben präsentieren unsere Chöre nicht im die Großensembles wie das Symphonieor- und Marxzell einen Sitz im Verwaltungsrat Bad, sondern im Konzertsaal. chester, die Big Band oder den Chor neuer der Musikschule Ettlingen. Das nächste große Projekt, für das die Äl- teren aktuell proben, ist ein gemeinsames Konzert mit dem Symphonieorchester: Am 25. Mai wird in der Stadthalle Ettlingen das Sanierung Tiefgarage Neuer Markt// „Gloria“ von John Rutter aufgeführt. Inte- ressierte Sängerinnen und Sänger können Warten aufs Ausschreibungsergebnis hier noch einsteigen. Die Teilnahme ist kos- tenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Erst am Mittwoch dieser Woche wird sich Erst wenn die zentrale Vergabestelle grünes Die Proben finden im Gewölbekeller der Mu- bei der Submission zeigen, wie der Fahrplan Licht gibt, können die Platanen gefällt wer- sikschule in der Pforzheimer Str. 25 statt, für die Sanierung der Tiefgarage am Neuen den, um zum eigentlichen Grund der Sa- mittwochs von 16 bis 17 Uhr (3.- 6. Schul- Markt aussehen wird. Haben sich ausrei- nierung zu gelangen. Wasser dringt in das jahr) und von 17 Uhr bis 18.30 Uhr (ab 7. chend Firmen beworben respektive sind alle Mauerwerk der Garage ein. Die Bewehrungen Schuljahr). relevanten Unterlagen vorhanden. sind an manchen Stellen schon porös.

Geschlossen An Rosenmontag, 4. März, sind die Stadtverwaltung und die Stadtbau Ettlingen GmbH ab 12 Uhr geschlossen. An Fastnachtsdienstag läuft der „Betrieb“ wieder ganz normal. Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 3

Smart Parken in Ettlingen Prävention und enge Zusammenarbeit zeitigt Erfolge Wie wichtig der Schulterschluss zwischen Polizei und der Stadt ist, zeigt der Blick zurück auf den Zeitraum von Januar bis Oktober. Nicht nur, dass sich der Chef des Ettlinger Reviers Alexander Seifert regelmäßig mit Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker und dem Leiter des Ordnungs- amtes Kristian Sitzler trifft. „Bei Auffäl- ligkeiten reagieren wir sofort auf dem kurzen Dienstweg“, merkte Heidecker an. Unauffällig ist die Anzahl der Straftaten in Ettlingen. Auch wenn es einen leich- ten Anstieg beim Delikt Raub/räuberi- sche Erpressung gab, dazu gehört auch, wenn sich ein Ladendieb dem Zugriff des Ladendetektives entzieht, sind es keine zehn Vorfälle im Jahr. Ein Anstieg gibt es beim Rauschgiftdelikt. Dies sei darauf Beim Test: BM Dr. Heidecker, Gruppenvorsitzender der FDP Martin Keydel sowie Kristian Sitzler zurückzuführen, dass „wir mehr Kontrol- und Andrea Pelzl vom Ordnungsamt. len durchführen“, informierte Seifert. Das Revier Ettlingen hat einen Drogen- Mit der Telekom App „Park and Joy“ können trägt zur Erleichterung im Parkalltag bei“, sachbearbeiter. Gleichfalls angestiegen Autofahrer in Ettlingen ihre Parkgebühren so Sitzler. ist im vergangenen Jahr der Diebstahl ab sofort mit dem Handy bezahlen. In mar- Die App „Park and Joy“ ist für iOS oder And- von Rädern. Hier hat eine organisierte kierten Parkzonen zeigt die neue App den roid im App-Store oder im Google Play Store Bande im Raum Ettlingen zugeschlagen, Fahrern, wo sie das Parkticket bequem mit erhältlich. Die Servicegebühr kostet in den die jedoch 2018 festgenommen werden dem Smartphone bezahlen können. „Mit Tarifen BASIC Flex und BASIC Mobilfunk- konnte. 100 gestohlene Fahrräder wur- Park and Joy entfällt die lästige Suche nach rechnung 19 Cent pro Parkvorgang. Im Tarif den sichergestellt. Kleingeld und die Parkzeit lässt sich über- COMFORT mit einem monatlichen Festpreis Früchte trägt auch Die Präventionsarbeit dies von unterwegs minutengenau verkür- von 1,99 Euro ist die Servicegebühr bereits der Polizei und jene durch FössL (För- zen oder verlängern – ganz nach Bedarf“, enthalten. Hinzu kommen die Parkgebühren derverein sicherer südlicher Landkreis) erläuterte Bürgermeister Dr. Moritz Heide- der jeweiligen Stadt. Bei einer Kontrolle speziell im Bereich von Autoaufbrüchen cker bei einem Vor-Ort-Termin mit Martin kann der Mitarbeiter des Ordnungsamtes di- sowie Wohnungseinbrüchen und bei Be- Keydel von der Gruppe der FDP, er hatte das gital überprüfen, ob ein Parkticket per App trug im Zusammenhang mit angeblichen Handyparken dereinst angeregt, sowie mit bezahlt wurde. Wer sich zusätzlich als Park Ordnungsamtschef Kristian Sitzler und seine and Joy-Kunde ausweisen möchte, kann Polizeibeamten. Die Hinweisschilder auf Mitarbeiterin Andrea Pelzl. eine Vignette in die Windschutzscheibe le- den Wanderparkplätzen sind hier ebenso „Im Sinne einer größtmöglichen Kundeno- gen. Diese gibt es unter www.parkandjoy.de wichtig, wie die Berichte in den Medi- rientierung hat die Stadt Ettlingen eine of- zum Download oder im nächsten Telekom- en über die Betrugsmasche der falschen fene Plattform mit mehreren Anbietern für Shop. Polizisten, aber auch das Infomobil der jedwede Zahlungsmöglichkeit beim Parken Im nächsten Schritt will die Telekom Park- Landespolizei über Sicherungsmaßnah- eingeführt. Das Parkticket per App, Tele- häuser und privaten Parkraum in „Park and men im Wohnungsbereich sowie die von fonanruf oder SMS ist ein zusätzlicher, mo- Joy“ integrieren. Dann können Autofahrer FössL initiierte Aktion „Kennst du deinen derner Service für jeden, der unsere Stadt ihre Parkplätze auch dort bequem via App Nachbarn“ sensibilisieren die Bevölke- besucht oder hier unterwegs ist“, merkte bezahlen. Aktuell sind die Funktionen der rung. Zurückgegangen ist auch die Sach- der BM weiter an. „Diese digitale Lösung App in mehr als 35 Städten verfügbar. beschädigung im öffentlichen Raum. Dies führt Heidecker u.a. auf die Präsenz des Kommunalen Ordnungsdienstes zu- rück. Seit Jahren auf gleichbleibend niedrigem Niveau ist die Unfallbilanz in Ettlingen. Der häufigste Grund, dass es „kracht“, sind Vorfahrtsverletzungen. „Typisch im Innerortsbereich“, so Sitzler. Entwickelt Wildblütenzeit - Die große Schwarzwaldsage sich eine Stelle zum Unfallschwerpunkt, Die Autorin Inge Barth-Grözinger hat mir ihren Roman „Wildblütenzeit“ ein opulentes wird diese von der Landespolizei, dem Epos über eine Hoteliers-Familie geschrieben. Insider werden unschwer die Geschichte Straßenbaulastträger und der Verkehrs- eines bekannten Ettlinger Hotels wiedererkennen. Frau Barth-Grözinger wird am Freitag, behörde unter die Lupe genommen und 22. Februar um 20 Uhr in der Stadtbibliothek, Obere Zwingergasse aus diesem Werk lesen. Maßnahmen eingeleitet. Wie beim The- Bekannt wurde sie u.a. mit dem Werk „Beerensommer“. Eine Gemeinschaftsveranstaltung ma Sicherheit gibt es auch hier einen von Stadtbibliothek und Buchhandlung Abraxas. regelmäßigen Austausch von Polizei und Karten 10 Euro gibt es unter Tel. 07243 31 511 oder 07243 101 207, Stadt in der Verkehrsrunde und Unfall- [email protected]. kommission. 4 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Grenzüberschreitende Verkehrsinformation: Die Faschingsparty Haguenau, Saverne und Wissembourg sind dabei für Jugendliche von 10-15 Jahren

Freitag 22.02.2019 Das Mobilitätsportal der TechnologieRegion mit DJ LucAs & DJ Double Dee mobil.trk.de entwickelt sich in seiner dritten Ausbaustufe nach Frankreich weiter und enthält ab sofort auch Verkehrs- daten der nordelsässischen Städte Hague- Uhrzeit: nau, Saverne und Wissembourg sowie des 18:11 Uhr - 22:00 Uhr Ort: Département Bas-Rhin. se) Kasino Ettlingen (am Dickhäuterplatz 22, hinter der Kulis Freie Parkhaus-Stellplätze in Echtzeit, eine neu gestaltete und vergrößerte Karte, Bau- Eurodistikt PAMINA und Mit fetziger Musik und coolen Aktionen stellen, Verkehrswebcams und Informati- Kostümierung erwünscht! onen zu den Rheinfähren Rhinau/Kappel, TechnologieRegion Karls- Eintritt: 3,-€ Seltz/Plittersdorf und Drusenheim/Greffern ruhe GmbH sind auf der Website mobil.trk.de abrufbar. Die Kernaufgabe des Europäischen Verbunds Narrenvereinigung Ettlingen für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Ein neues Auswahl-Menü listet für den ge- Eurodistrikt PAMINA besteht darin, die samten PAMINA-Raum 430 E-Ladesäulen, deutsch-französische grenzüberschreitende 300 Carsharing-und 41 Radverleih-Statio- Zusammenarbeit in seinen drei Teilräumen nen auf, 25 000 Bus- und Tram-Haltestellen Südpfalz (Palatinat du sud – PA), Mittle- aus den Verkehrsverbünden Alsace, Karlsru- rer Oberrhein (MI) und Nord-Elsass (Nord- he, Rhein-Neckar, Pforzheim und Alsace – NA) zu erleichtern und zu inten- erscheinen mit Abfahrtsmonitor. sivieren. Er versteht sich als Plattform zur Bündelung von Kompetenzen und als Ver- Durch den neuerlichen Ausbau erreicht das mittler zur Förderung des territorialen Zu- Portal, das auch in Französisch und Englisch sammenhalts, ohne jedoch die bestehenden Bis 15 März verfügbar ist, zwei Millionen Menschen in zuständigen Behörden ersetzen zu wollen. zwölf Städten. Deutschlandweit gehört mo- 15 Gebietskörperschaften sind Mitglied im Förderanträge zur bil.trk.de mit 300 000 Seitenaufrufen pro EVTZ Eurodistrikt PAMINA. Die Verbandsver- Sanierung von Tag zu den führenden Online-Angeboten sammlung besteht aus 33 Vertretern (11 pro Trockenmauern am für Mobilitätsplanung. 2010 als Informa- Teilraum), der Vorstand aus 12 Mitgliedern Robberg stellen tionsservice der Stadt Karlsruhe gestartet (4 pro Teilraum). Der Vorsitz wechselt tur- wurde das Projekt 2015 auf die Technolo- nusmäßig zwischen den drei Teilräumen. Im Rahmen des städtischen Förderpro- gieRegion Karlsruhe ausgeweitet, zuletzt gramms zur Sanierung von Trockenmauern Weitere Infos: www.eurodistrict-pamina.eu. kamen die Städte Germersheim, Wörth und am Robberg konnten in den Jahren 2017 Die , Bruchsal hinzu. „Mobilität ist und bleibt der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und 2018 bereits ca. 250 m² Mauerfläche gegründet 2017, ist ein regionaler, bun- wichtigste Wachstumsfaktor im Eurodistrikt saniert werden. Der größte Teil davon wa- deslandübergreifender Standortvermarkter ren einsturzgefährdete Mauern an den Fahr- PAMINA“, sagt Rémi Bertrand, der Präsident fokussiert auf Wirtschaft, Innovation und wegen, bei denen die Umweltabteilung im des Eurodistrikts PAMINA und Vize-Präsi- Wissenschaft. Gemeinsam denken, umset- Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft die dent des Département Bas-Rhin, bei der zen und Fortschritt erzielen ist der Antrieb Sanierung durchführte und die Eigentümer Vorstellung des erweiterten Portals. „Solche für die 27 Gesellschafter aus dem Innova- sich mit einem Eigenanteil von 30 % betei- Projekte sind für unsere gemeinsame Re- tionsdreieck Wirtschaft, Wissenschaft und ligten. Der städtische Zuschussanteil wird gion von großer Bedeutung, denn sie ver- Kommunen. Gemeinsames Ziel: ein Zu- auf dem kommunalen Ökokonto eingebucht bessern konkret den Alltag der Bewohner.“ kunftslabor schaffen für die Themen-Trias und steht bei künftigen Bauvorhaben für Zudem würden die Grenzregionen damit der Energie, Mobilität und Digitalisierung – um Eingriffe in Natur und Landschaft als vorge- Vorreiter-Rolle gerecht, die ihnen der neue so den Prozess von der Idee bis zur Umset- zogene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen deutsch-französische Elysée-Vertrag zu- zung zu beschleunigen. Die Gesellschafter zur Verfügung. spricht. sind: die Städte Baden-Baden, Bretten, Alle übrigen Trockenmauern, auch bereits Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Karls- eingestürzte Mauern innerhalb der Grund- Das Angebot einer nachhaltigen, multimo- ruhe, Rastatt, Rheinstetten, Stutensee und stücke, werden von der Stadt bei einer Sa- dalen Mobilitätsentscheidung für regionale Waghäusel; die Landkreise Germersheim, nierung oder Wiederherstellung pauschal Nutzer links und rechts des Rheins sei das Karlsruhe, Rastatt und Südliche Weinstra- mit 100,- €/m² Ansichtsfläche und zusätz- Ergebnis erfolgreicher Europaarbeit, die ße; der Regionalverband Mittlerer Oberrhein lich mit 70 % der Kosten des erforderlichen man jeden Tag erfahren könne, findet Dr. sowie eine Reihe von Unternehmen wie 4L Steinmaterials gefördert. Anträge hierfür Frank Mentrup, Aufsichtsratsvorsitzender Vision, Badischer Gemeinde-Versicherungs- können in diesem Jahr noch bis zum 15. Verband, EnBW Kommunale Beteiligungen, der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und März 2019 bei der Umweltabteilung gestellt GRENKE AG, MiRO Mineraloelraffierie Ober- OB der Stadt Karlsruhe. „Mit der grenzüber- werden. rhein und SEW-EURODRIVE; die Kammern Die Richtlinien zum Förderprogramm und die schreitenden Mobilitätsplattform unter- Handwerkskammer Karlsruhe sowie die Antragsunterlagen sind auf der Internetsei- streicht die TechnologieRegion Karlsruhe Industrie- und Handelskammer Karlsruhe; te der Abteilung Umwelt, Energie und Kli- einmal mehr ihr Image als zukunftsweisen- die Wissenschaftseinrichtungen FZI For- maschutz auf www.ettlingen.de zu finden. de Mobilitätsregion“, so Mentrup bei der schungszentrum Informatik und das Karls- Weitere Auskünfte erteilt der Umweltkoordi- Präsentation der aktualisierten Version von ruher Institut für Technologie (KIT). nator Peter Zapf, Tel.: 07243 101-408. mobil.trk.de in Lauterbourg. Geschäftsführer ist Jochen Ehlgötz. Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 5

Stadtwerke präsentieren: Alles Geld der Welt

Mit dem Kinofilm „Alles Geld der Welt“, den die Stadtwerke am Montag, 25. Fe- bruar, um 20 Uhr im Kino Kulisse präsentieren, wird eine wahre Ge- schichte erzählt. 1973 wurde Paul (Charlie Plummer), der 16 Jahre alte Enkel des Öl-Tycoons J. Paul Getty (Christopher Plummer) entführt. Die Kidnapper verlangen ein Lösegeld von 17 Millionen Dollar. Getty (der damals als reichster Privatmann gilt) weigert sich zu bezahlen. Ein Nervenkrieg beginnt, der Monate dauert. ‚Alles Geld der Welt‘ ist ein packendes Porträt einer wahren Geschichte. Tickets Kino Kulisse, Tel: 330633. Infos zur Veranstaltung: Tel. 07243 – 101625.

Kino in Ettlingen Donnerstag, 21. Februar 15+20 Uhr Green Book 17.30 Uhr 3D Drachenzähmen leicht ge- macht 3 Die geheime Welt 20.15 Uhr Die Schneiderin der Träume Freitag, 22. Februar 15 + 17.30 /3D Uhr Drachenzähmen 20 Uhr Green Book 20.15 Uhr Der Junge muss an die frische Luft Samstag, 23. Februar 15 + 17.30 /3D Uhr Drachenzähmen 20 Uhr Green Book 20.15 Uhr Der Junge … Sonntag, 24. Februar 11.30 Uhr Green Book 15 + 17.30 /3D Uhr Drachenzähmen 20 Uhr Bohemian Rhapsody 20.15 Uhr Der Junge … Montag, 25. Februar 17.30 Uhr Green Book 20 Uhr Alles Geld der Welt 20.15 Uhr Der Junge … Dienstag (Kinotag), 26. Februar 15 + 17.30 /3D Uhr Drachenzähmen 20 Uhr Bohemian Rhapsody 20.15 Uhr Der Junge … Mittwoch, 27. Februar 17.30 /3D Uhr Drachenzähmen 20 Uhr Green Book 20.15 Uhr Die Schneiderin der Träume Donnerstag, 28. Februar 15+20.15 Uhr Maria Stuart 17.30 Uhr Ostwind 4 – Aris Ankunft 20 Uhr A Star ist Born Telefon 07243/33 06 33 www.kulisse-ettlingen.de 6 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Aus dem Gemeinderat dass Waldbronn 50.000 Euro trägt, Ettlin- wurf zur Sanierung und Erweiterung stammt gen 100.000 Euro. Für die Ausgaben können vom Karlsruher Architekturbüro Fabrinsky. Fördergelder beantragt werden. Nach der Die Verwaltung empfahl die Variante 2 der Gemeindewahlausschuss Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden, Machbarkeitsstudie, die vorberatend be- zur Kommunalwahl dem Inkrafttreten der Vereinbarung und der reits der Ausschuss für Umwelt und Technik Zur Durchführung der Kommunalwahl am 26. Förderzusage wird die Stadt Ettlingen via einstimmig sanktionierte. Der Gemeinderat Mai muss ein Gemeindewahlausschuss gebil- Vergabeverfahren ein Ingenieurbüro mit den det werden. Auch bei der Wahl der Kreisräte weiteren Schritten beauftragen. schloss sich nun dieser Vorempfehlung ein- wirkt er mit. Vorsitzender ist Bürgermeister stimmig an. Vorgesehen ist der Abriss des Dr. Moritz Heidecker sein, sein Stellvertre- Rahmenplan für Gebietsentwicklung Anbaus, die Teilsanierung des Gebäude- ter der Chef des Ordnungs- und Sozialamtes Schleifweg/Kaserne Nord beschlossen bestands und ein zweigeschossiger neuer Kristian Sitzler. Beisitzer sind Werner Reich, Zustimmung erteilte der Gemeinderat dem Anbau, unter anderem mit barrierefreiem Thomas Gerner, Roland Antoni, Hannelore Rahmenplan für die Gebietsentwicklung Zugang und einem 90 Quadratmeter großen Kirschke. Zudem wurden vier Stellvertreter Schleifweg/Kaserne Nord, wo auf einem teilbaren Veranstaltungsraum (wie bereits bestimmt: Peter Siegwarth, Bruno Hoeft, rund 6,9 Hektar großen Gebiet rund 400 berichtet). Steffen Schreiber, Eveline Walter. Wohneinheiten entstehen können in unter- schiedlichen Formen vom Geschossbau bis Barrierefrei an den zentralen Eingangsbe- Schulbeirat: Eltern und Schülervertreter zu Reihenhäusern sowie ein Mischgebiet mit reich angebunden ist die Villa mit Seminar- neu bestellt Wohnnutzung und Gewerbeeinheiten. Das und Arbeitsräumen, Sanitäranlagen, Lager Nach jedem Schuljahresbeginn müssen an Gebiet ist hinsichtlich der städtebaulichen etc. Im Keller und im Dachgeschoss sind ein den Schulen in städtischer Trägerschaft die Standortkriterien gut geeignet, da sämtli- weiteres Lager und die Technikräume unter- Eltern- und Schülervertreter neu gewählt che Infrastrukturangebote in der Nähe lie- gebracht. Im Außenbereich nordwestlich werden und der oder die Elternbeiratsvorsit- gen und auch der Anschluss an das Verkehrs- der Villa ist der eingezäunte Kinderspielbe- zende nebst Stellvertreter. Letztere bilden netz gegeben ist. den Gesamtelternbeirat. Der Gesamteltern- reich und ein Geräteschuppen vorgesehen. Wie berichtet hat seit März 2018 eine Rei- beirat wählt einen Vorsitzenden und die El- Entlang der Middelkerker Straße sind acht he von Beratungen und Gesprächen einer ternvertretungen der jeweiligen Schularten Parkplätze eingeplant. Die Kosten für diese Arbeitsgruppe stattgefunden, die den Rah- nebst Stellvertretern für den Schulbeirat. Maßnahmen belaufen sich auf rund 1,8 Mio. menplan des Büros ASTOC Architects and Dies geschah am 2. Dezember 2018, am 13. Planers, Köln, Projektbüro Karlsruhe, zum Euro, inkl. Risiko-Bandbreite auf bis zu 2,5 November haben zudem die Schülersprecher Thema hatte, ebenso die Quartierslösungen Mio. Euro. Eventuell könnte zur Kofinanzie- der weiterführenden Schulen die Schülerver- der EnBW Kommunal Beziehungen. Auch An- rung der freie Geländeteil als Investorenpro- tretung gewählt. Der Gemeinderat stimmte regungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung jekt verkauft werden, dafür winken Einnah- den Wahlen zu. Somit ist Kay Dittner Ver- vom Mai 2018 flossen in die mittlerweile men von etwa 700.000 Euro. Variante 2 wird treterin des Gesamtelternbeirats, Eltern- dritte Fassung des Rahmenplans ein. vertreter sind Susanne Hirth (Gymnasien), auch vom Denkmalschutz favorisiert. Gisele Freitas Erhardt (Realschulen), Carola Im nächsten Schritt wird ein detailliertes Der Neubau schließt an gleicher Stelle wie Gorzawski (Werkrealschulen), Ute Böhringer Energie- und Mobilitätskonzept ausgear- der abgerissene Bauteil an, an der Fassade (Grundschulen) und Sabine Seeger (Förder- beitet für die weiteren Planungen. Parallel also, die ohnehin schon verändert wurde. kann auf Basis des Rahmenplans ein erster schulen). Gesamtschülersprecherin ist Maia Das Baufenster wird nahezu eingehalten, Bebauungsplanvorentwurf entstehen für Stegemann. Stellvertreter sind Frank Lö- so dass die Genehmigungsphase relativ sel, Michael Scherf, Janina Rabold, Carolin das weitere Bebauungsplanverfahren. wenig Zeit in Anspruch nehmen wird. Noch Kaiser, Daniela Pflügl sowie für die Schüler Im nächsten Schritt erfolgt die frühzeitige Lénárd Keppler. Behörden und Öffentlichkeitsbeteiligung er- im Gespräch ist man mit dem Kaffeehäus- folgen. Der Bebauungsplanentwurf wird aus le e.V, das im Dachgeschoss ein Büro hat. Starkregenrisikomanagement: zwei Teilbereichen bestehen, einer davon Als Stellplatz für den Anhänger des Vereins Zusammenarbeit mit Waldbronn wird sich nur auf die geplante Kita beziehen, könnte ein Grundstück im Industriegebiet in beschlossen um diese rasch zu realisieren. Beide Teile des der Otto-Hahn-Straße nahe der Jagdkammer Grünes Licht gab der GR der geplanten Zu- Bebauungsplans müssen im Vollverfahren dienen, eine Besichtigung finde demnächst sammenarbeit mit der Gemeinde Waldbronn nach BauGB im Vollverfahren inklusive Um- statt, informierte ergänzend OB Arnold. in Sachen Starkregenmanagement. weltbericht durchgeführt werden. Noch nicht abschließend beantwortet sei Basis ist ein Leitfaden der LUBW (Landesan- die Frage, wo das Büro des Vereins künftig Planungskonzept für Villa Spechtennest stalt für Umwelt Baden-Württemberg), der sein werde, ob in der Villa oder anderswo. die Starkregenfälle im Rahmen des Risiko- Die Villa Spechtennest wurde Anfang des 20. managements in drei Phasen gliedert, die Jahrhunderts erbaut und diente mit ihrem Während der Bauzeit muss der Betrieb ver- von „selten“ (alle 30 Jahre auftretend) über Anbau aus den 70er-Jahren schon vielen legt werden, der Kindergarten Kapellenweg „außergewöhnlich“ (alle 100 Jahre) bis zu Zwecken. böte sich an, sofern er nicht anderweitig be- „extrem“ reichen. Weiteres Fundament ist 2011 kam die Idee eines Netzwerks Mehr- legt ist (Kiga Schluttenbach!). Fördermittel neben einer Starkregengefahrenkarte eine generationen auf, dazu wurde eine Nut- sind nicht in Aussicht. Die vorläufige grobe Risikoanalyse und -bewertung. Am Ende zungsänderung beschlossen, das Projekt Zeitplanung sieht die Bauphase für Anfang steht dann das Konzept zur Vermeidung bzw. wurde aber nicht realisiert. 2013 zog der 2021 vor bei etwa 15 Monaten Bauzeit. Minderung von Schäden mit verschiedenen Tageselternverein aus, das Ettlinger Frau- Bausteinen, z. B. kommunale Flächenvor- en- und Familienzentrum e.V., kurz effeff, Satzungsbeschluss für Bebauungs- sorge, Krisenmanagement und kommunale erweiterte seine Angebote sukzessive. Nun planänderung Oberer Haag Baumaßnahmen. Die Zusammenarbeit mit ist eine Erweiterung der betreuten Spiel- Der Gemeinderat stimmte dem Satzungs- Waldbronn bietet sich wegen der Gemar- gruppe von 10 auf 15 Plätze vorgesehen und kungsgrenze im Albtal an. Nun muss eine der Gemeinderat beschloss im Juli des ver- beschluss für den Bebauungsplan „Oberer öffentlich-rechtliche Vereinbarung getrof- gangenen Jahres, diese Erweiterung in der Haag, 1. Änderung“ zu und die Rechtskraft fen werden, um die Kooperation (Kosten- Sanierungskonzeption zu berücksichtigen. des Bebauungsplans kann hergestellt wer- verteilung etc.) zu regeln. Vorgesehen ist, Die Bestandsanalyse und der Variantenent- den. Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 7

„Ettlingens idyllische Altstadt“ - Geführter Spaziergang Jazz-Club Ettlingen www.birDland59.de FREITAG, 22.02.19

The CHAMÄLEON Project Colors of Jazz

Peter Lehel und

Thomas Siffling

Eintritt 18 €, erm. 13 €

Vorschau: Freitag, 01.03.19 Project 4 4 Jazz Karten an der Abendkasse Konzertbeginn 20:30 // Einlass 19:30 Pforzheimer Str. 25 // KELLER DER MUSIKSCHULE Lernen Sie am Sonntag, 24. Februar, um 15 Jahre Stadtgeschichte lebendig werden. Uhr Ettlingens historische Altstadt in ei- Treffpunkt: Museumsshop im Schloss Ausbildungsbörse nem kurzweiligen einstündigen Rundgang Tickets: 3 € kennen. Durch verwinkelte Gassen und über Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Karten sind malerische Plätze führt der Weg zu den wich- im Vorverkauf am Museumsshop im Schloss tigsten Sehenswürdigkeiten und lässt 2000 erhältlich.

Mehlschwalben willkommen Zur Förderung und Sicherung des Bestands – wie Mehl. Ihre Nester sind aus Lehm und von Mehlschwalben in Ettlingen fördert die haben die Form einer Halbkugel, mit einem Stadt das Anbringen von künstlichen Nist- kleinen Loch als Eingang. Sie werden zu- hilfen an Häusern in bestehenden Brutge- meist unterhalb von Dachvorsprüngen zwi- bieten. Die Umweltabteilung gibt zu diesem schen dem auskragenden Gebälk gebaut. Zweck kostenlos Mehlschwalben-Nisthilfen Die Nisthilfen können nach Voranmeldung und, falls erforderlich, auch Kotfangbretter bei der Umweltabteilung in der Ottostraße ab. 5 abgeholt werden. Sie müssen bis Mitte Ap- Mehlschwalben nisten als Kulturnachfolger ril angebracht werden, denn danach werden in unmittelbarer Nachbarschaft des Men- bereits die ersten Schwalben aus den Win- schen. Auch in Ettlingen und in den Orts- terquartieren zurückerwartet. teilen ist diese wohl häufigste Schwalben- Interessierte Bürger wenden sich bitte an den art beheimatet. Sie sind schwarz-bläulich Umweltkoordinator, Peter Zapf, Tel.: 07243 schimmernd und auf der Unterseite weiß 101-408, E-Mail: [email protected].

Ganz gleich ob Ausbildung, Duales Studium oder ein Freiwilligendienst: auf der Ettlin- ger Ausbildungsbörse am Montag, 11. März, um 18.30 Uhr in der Albgauhalle präsen- tieren sich über 80 Unternehmen mit ca. Brückenbauarbeiten ab 21. Februar:/ 100 Ausbildungsberufen, rund 20 Dualen Zugausfälle auf AVG-Linien S7 und S71 sowie S8 und S81 Studiengängen, Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. den Bundesfreiwilligen- SEV wird eingerichtet dienst, Praktikumsstellen und schulischen Angeboten. Zudem gibt es wieder einen Von Donnerstag, 21. Februar, 0 Uhr, bis Montag, 25. Februar, 4.30 Uhr, finden Brückenar- Bewerbungsmappencheck und interessante beiten zwischen Rastatt und Karlsruhe statt. Die Züge der AVG-Linien S7 und S8 fallen aus Mitmachangebote. Für jeden Schulabschluss diesem Grund im genannten Zeitraum zwischen Karlsruhe Tullastraße und Rastatt (über ist etwas dabei, der Eintritt ist kostenlos! Durmersheim) aus. Ebenso fallen die Züge der AVG-Linien S71 und S81 zwischen Karlsruhe Eine Übersicht der Angebote der beteiligten Hauptbahnhof und Rastatt (über Ettlingen West) aus. Die Eilzüge der AVG-Linie S81 haben Unternehmen ist unter www.ettlingen.de/ in Rastatt Anschluss an die RE-Züge von/nach Karlsruhe Hauptbahnhof. Stellenangebote abrufbar. Zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof Vorplatz und Rastatt Bahnhof Ost (über Durmersheim), Nähere Auskünfte gibt es unter 07243 101 sowie zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof Vorplatz und Rastatt Bahnhof Ost (über Ettlingen 518 (Anja Karbstein) oder anja.karbstein@ West) verkehrt ein Schienenersatzverkehr in Form von Bussen. Von den Bussen dieses Ersatz- ettlingen.de. verkehrs werden alle Zwischenhalte bedient. 8 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Praxis und Theorie für Achtklässler des EGs: Nach der Beantwortung all dieser Fragen fasste der OB seine Tätigkeit als Stadtober- Gemeinschaftskunde mit dem Oberbürgermeister haupt und Verwaltungschef zusammen: „Jede Entscheidung, alles Handeln wirkt sich unmittelbar auf das Leben in der Kom- mune aus“, das mache den Beruf ebenso spannend wie erfüllend.

Gemeinderat: Höhere Förderung für Sanierung Kirchenplatz 1-3 und Ratsstuben in Aussicht Wie bereits berichtet wurde das Planungs- konzept für die Sanierung des städtischen Gebäudes Kirchenplatz 1-3 inklusive Rats- stuben grundlegend überarbeitet, nachdem die Kostenberechnung auf Basis der Be- standsanalyse und der Neukonzeption der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen, Kommunalpolitik aus erster Hand: OB Johannes Arnold im Dialog mit den Schülerinnen und wegen der grundrissverändernden Maßnah- Schülern des Eichendorff-Gymnasiums. men in den Obergeschossen, der Nutzerwün- sche und des Gastronomie- und Küchenkon- zepts auf über 4 Mio. Euro „explodierte“. Vier achte Klassen des Eichendorff-Gym- der turnusgemäß vom 25. März bis 5. April nasiums füllten am Dienstag vergangener zur Hälfte neu gewählt werden. Noch bis 22. Die neue Variante, die Hochbau- und Gebäu- Woche den Musensaal des Schlosses, dort, Februar könne man sich als Kandidat oder dewirtschaftsamtschef Jürgen Rother vor- wo in den vergangenen Monaten seit dem Kandidatin bewerben (Infos dazu gibt’s on- stellte, sieht für das Erdgeschoss den Umbau Beginn des Rathausumbaus die Ausschüsse line unter www.jgr-ettlingen.de), um eigene des Küchenbereichs vor nebst Neuordnung und auch der Gemeinderat ihre Sitzungen Ideen in die Kommunalpolitik einzubringen. der Lager- und Kühlbereiche. Für die Gäs- abhalten. Bestes Beispiel sei der Kunstrasenplatz am tetoilette wird ein Bereich des angrenzen- Wie schon beim ersten Besuch der Klassen Wasen, eine Initiative des JGR. den Ladens genutzt, das Behinderten-WC von Gemeinschaftskundelehrer Steffen Bie- In der Fragerunde ging es teils um Persön- funktionsgerecht integriert. Bodentiefe dermann im vergangenen Jahr ging es um liches wie die Vereinbarkeit von Familie, Fenstertüren, Freilegung des Mauerwerks im Kommunalpolitik aus erster Hand. Dieses Freizeitaktivitäten und Beruf: „Man muss Salzkeller und eine Glastrennwand zur Küche Mal waren auch die Klassen des Lehrerkolle- gut planen“, sagte der OB, dem beispiels- wurden mit aufgenommen, im Obergeschoss gen Volker Schober mit dabei, um nach der weise der Mittagstisch der Familie wichtig wird ein Schulungsraum in sechs Büroar- Theorie im Klassenzimmer ein wenig in die ist. Abends finden häufig späte Termine beitsplätze für die Abteilung Information Praxis hinein zu schnuppern, vermittelt vom statt, eine regelmäßige Teilnahme am Ver- und Kommunikation umgewandelt (IUK), Stadtoberhaupt Johannes Arnold. einssport sei daher für ihn schwierig. Arnold die Toiletten werden saniert. Im Dachge- Er erläuterte zunächst in groben Zügen die brachte die Besucher in Sachen Fastfood- schoss wird der Schulungsraum angesie- Bausteine der Kommunalpolitik mit Gemein- Restaurant auf den aktuellen Stand, der ge- delt, auch die Vorbereitungsarbeiten für die derat, Verwaltungsspitze und Verwaltungs- plante Standort in der Pforzheimer Straße Klimatisierung der Büroräume des Oberge- apparat und ging dabei besonders auf die durchlaufe aktuell die notwendigen Schritte schosses und des Dachgeschosses werden bevorstehenden Gemeinderatswahlen im in Richtung Bebauungsplanänderung, ein dort ausgeführt. Mai ein, auch wenn die Achtklässler mit ih- optimistischer Zeitplan gehe von einer Er- Unterm Strich belaufen sich die Kosten für ren 14 und 15 Lebensjahren noch nicht zu öffnung noch in diesem Jahr aus. diese Maßnahmen auf knapp 2,76 Mio. Euro. den Wahlberechtigten gehören, denn dies Er erläuterte die komplizierten Vorgänge OB Arnold teilte ergänzend mit, dass seit ist man für diese Wahl erst mit 16 Jahren. einer geänderten Buslinientaktung, da von Anfang letzter Woche die Förderzusage des Nur alle 40 Jahre gebe es die Konstellati- Schülerseite eine bessere Anpassung an Regierungspräsidiums vorliege, wonach die on, dass in einem Jahr sowohl das auf fünf die Unterrichtszeiten angeregt wurde, und Förderung zwischen 70.000 und 90.000 Euro Jahre gewählte Gremium als auch das Stad- zählte die für die Jugend interessanten höher ausfalle aufgrund der stadtbildprä- toberhaupt, dessen ‚Regierungszeit‘ acht zukunftweisenden Projekte auf, die ent- genden Bedeutung des Gebäudeensembles Jahre beträgt, von der Bürgerschaft neu zu weder in der Umsetzung oder noch in der und sich auf eine Summe zwischen 350.000 bestimmen ist. Planung sind: die Halle in Schöllbronn und und 450.000 Euro belaufen werde. Damit Arnold erklärte seinen Zuhörern die Struktu- im Kindergartengebäude Schluttenbach, die würden voraussichtlich 2,4 Mio. Euro an ren, Aufgaben, Pflichten sowie Kontrollme- Baggerlochtribüne und die Sanierungen an der Stadt ‚hängen‘ bleiben. Noch offen und chanismen und gesetzlichen Bestimmungen, Schulgebäuden. Was hat‘s mit dem Bauzaun abhängig vom neuen Pächter sei, inwieweit die die Zusammenarbeit von Gemeinderat am Festplatz auf sich, was wird am Stadt- sich dieser finanziell an der neuen Küche und Verwaltung regeln. „Stadt ist überall, ob bahnhof gebaut, wie verbessert die Stadt beteilige, diese Kosten machen den Löwen- es um das Wasser geht, das morgens bei euch die Sicherheit der Radfahrer, auch EG-spe- anteil am Gesamtprojekt aus. daheim aus dem Wasserhahn rinnt, um die zifische Themen wurden angesprochen, von Straßen und Radwege geht, die ihr benutzt der Fassadenfarbe über WLAN und die Haus- Positiv zu bewerten ist an dieser Variante, auf dem Weg zur Schule, um die Schulgebäu- technik bis zu den jährlichen Investitionen der der Gemeinderat einstimmig sein Plazet de, in denen ihr Unterricht habt“, verdeut- für die Instandhaltung der Gebäude, in die gab, dass die vom Umbau betroffenen Ver- lichte der OB. Er warb bei dieser Gelegenheit in den vergangenen Jahren rund drei Mio. waltungsmitarbeiter nicht umziehen müs- für den Jugendgemeinderat, dessen Mitglie- Euro ‚gesteckt‘ wurden. sen, das spart Kosten. Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 9

Info zum Sachstand Unterbringung Asyl- Haus der kleinen Forscher bewerber im Rat: Fortbildungen im Netzwerk Ettlingen 17 Wohnungen für den Die gemeinnützige Stiftung „Haus der klei- und an kommende Generationen zu denken. freien Markt nen Forscher“ engagiert sich für gute frühe Doch worin besteht der Unterschied zwi- Bildung in den Bereichen Mathematik, In- schen Bildung für nachhaltige Entwicklung Aktuell sind 311 Personen in der An- formatik, Naturwissenschaften und Technik (BNE) und Nachhaltigkeit? Und welche The- schlussunterbringung (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jun- men, Methoden und Ziele gehören zum Bil- Mehrere Kernbotschaften hatte Oberbürger- gen stark für die Zukunft zu machen und zu dungskonzept BNE? meister Johannes Arnold im Zusammenhang nachhaltigem Handeln zu befähigen. 21.3. Tür auf! 1.Teil: Einstieg in Bildung für mit der Information des Gemeinderats über Gemeinsam mit ihren 220 Netzwerkpart- nachhaltige Entwicklung für pädagogische den aktuellen Sachstand zur Unterbringung nern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit Fachkräfte in Kitas und Horte der Asylbewerber zu verkündigen: „Zum ei- ein Bildungsangebot an, das pädagogische 9.5. Tür auf! 1.Teil: Einstieg in Bildung für nen sind weniger Menschen als erwarten ge- Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kin- nachhaltige Entwicklung für Leitungen in kommen, nur etwa die Hälfte der prognosti- der im Kita- und Grundschulalter qualifiziert Kitas und Horte zierten 600 Flüchtlinge“, zum anderen habe beim Entdecken, Forschen und Lernen zu Die Workshops finden jeweils von 9 bis 15:30 die in Ettlingen dringent durchgeführte de- begleiten. Uhr in der Volkshochschule Ettlingen statt. zentrale Unterbringung die Integration wie Das Netzwerk Ettlingen bietet im ersten Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein Halbjahr 2019 folgende Workshops an: erhofft erleichtert. Zum Dritten konnte die deutschlandweiter Mitmachtag, den die 28.3. Technik: „Von hier nach da“ (Mobili- Unterkunft in der Englerstraße bereits wie- Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ jedes tät) für päd. Fachkräfte in Kitas der geschlossen werden und im ehemaligen Jahr mit einem neuen Forschermotto ini- 4.4. Forschen rund um den Körper (Kitas und Hotel Holder wohnen aktuell anstelle von 80 tiiert. Der 28. Mai steht unter dem Motto: Horte) Personen nur 50. „Klein, aber oho!“ 11.5. Technik: „Von hier nach da“ (Mobili- „Die Bemühungen, genügend Wohnraum tät) für päd. Fachkräfte in Horte Weitere Informationen www.haus-der-klei- für die zu erwartenden Personen zu schaf- Viele zukünftige Herausforderungen wie nen-forscher.de und bei der Netzwerkko- fen, haben den Wohnungsbau in Ettlingen Klimawandel, Digitalisierung und Migra- ordinatorin Beate Plottke unter bplottke. angekurbelt“, betone der OB und nannte tion haben mit Natur und Technik zu tun. [email protected]. die Gebäude, die die Alba in der inneren Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ er- Rastatter Straße gebaut hat bzw. baut, den gänzt ihr Angebot um Bildung für nachhalti- Umbau des ehemaligen Kindergartens in ge Entwicklung. Nachhaltigkeit ist mehr als der Anton-Bruckner-Straße in Schöllbronn „Bio“. Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Planung der Baugemeinschaft für ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und das Anwesen in der Rheinstraße 145 sowie Jungen darin stärken will, unsere komplexe das Projekt der Stadtbau GmbH auf dem Welt einschließlich ihrer begrenzten Res- Festplatzgelände. Aufgrund der Entwicklung sourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv werden bereits kurzfristig 17 Wohnungen für zu gestalten und dabei auch an andere Men- den freien Markt bereitstehen. schen, denen weniger zur Verfügung steht, Und: die Kriminalstatistik lasse keine ausge- sprochene Negativtendenz erkennen (siehe dazu auch den Bericht auf Seite 3). Ordnungs- und Sozialamtsleiter Kristian Sitzler erläuterte die aktuellen Zahlen, an- merkend, dass die Prognosen des Landkrei- ses für den Zuzug im laufenden Jahr 2019 von 400 Personen ausgehen und von weite- ren 500 im kommenden Jahr. Auf Ettlingen SWE-Infomobil im Einsatz entfallen rein rechnerisch 30 weitere Flücht- linge pro Jahr. „Aktuell sind wir dafür gut aufgestellt“, sagte Sitzler, zumal es noch Das Infomobil der Stadtwerke Ettlingen ‚Puffer‘ gebe in Form nicht belegter Wohn- (SWE) macht vom 25. bis 27. Februar am plätze. CAP-Markt in der Richard-Wagner-Straße Halt. Vor Ort wird der SWE-Kundenberater Derzeit sind 311 Personen in der Anschluss- Andreas Buschmann über die aktuellen Pro- unterbringung (AU), ein Mann ist in der dukte bei Strom und Erdgas informieren. Erstunterbringung (Kombimodell AU/ Ge- Aber nicht nur zu den SWE-Angeboten kön- meinschaftsunterbringung GU im Linden- nen sich Interessierte beraten lassen. Der weg). An Plätzen stehen indes 418 zur Ver- Kundenberater erläutert auch, worauf bei fügung. „Dies führt dazu, dass wir bereits einem Vertragsabschluss zu achten ist und jetzt Wohnraum anders nutzen können“, wie man seriöse Energieversorgungsangebo- führte der OB aus, für zwei dringend benö- te von unseriösen unterscheidet. tigte TigeR-Gruppen (=(Kinder)Tagespflege Gern führt Andreas Buschmann einen un- in anderen geeigneten Räumen) zur Kinder- verbindlichen Strom- und Gaskostencheck betreuung in Schöllbronn, die im Haus in durch, wenn die Interessenten ihre aktuel- der Anton-Bruckner-Straße beheimatet sein len Energierechnungen mitbringen. werden. Eine Wohnung sei für Obdachlose Wer noch kein SWE-Kunde ist, kann sich über vorgesehen und eine Einzimmerwohnung die umweltschonenden Produkte informie- diene als Reserve für Sonderfälle, bei denen ren und die Preise mit seinen derzeitigen rasch für Unterkunft gesorgt werden muss. Tarifen vergleichen lassen. 10 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Mannschaftstransportwa- Fastnachtsumzüge in Ettlingen und den Stadtteilen: gen für Feuerwehr Ettlingen Närrisches Treiben auf den Ettlinger Straßen Zustimmung erteilte der Gemeinderat der Aufgrund der Fastnachtsumzüge in Ettlin- troffen sind folgende Straßen: Moosbronner Anschaffung eines Mannschaftstransport- gen am Montag, 4.3. ab 14:11 Uhr, i n (L 613) ab Schwester-Baptista- bis Jahn- wagens für 65.000 Euro. Die Mittel waren Spessart am Freitag, 1.3. ab 19:11 Uhr, in straße, die Schluttenbacher ab Schwester- bereits für 2018 eingeplant, die Anschaf- Schöllbronn am Samstag, 2.3. ab 14 Uhr und Baptista-/Max-Reger- und die Burbacher fung des Fahrzeugs hat sich aufgrund ver- in Ettlingenweier am Dienstag, 5.3. ab 19 Straße ab Ortseingang. Die Schwester- schiedener Umstände verzögert und erfolgt Uhr, ist der Fahrzeugverkehr eingeschränkt. Baptista-Straße wird als Einbahnstraße in nun erst in diesem Jahr. Im Zusammenhang mit den Umzügen Richtung Schluttenbacher Straße ausge- Erhöhung der Zuschüsse für kommt es zu folgenden Straßensperrun- schildert. Der überörtliche Verkehr aus Rich- tung Malsch-Völkersbach wird weiträumig Landschulheimaufenthalte gen und Umleitungen: In Spessart wird am Freitag, 1.03. ab 17 über die Albtalstrecke umgeleitet. Ab ca. 17 und Studienfahrten Uhr die Hauptstraße und die Kirchstraße Uhr werden die innerörtliche Sperrung und Seit 2012 beträgt der städtische Zuschuss gesperrt. Anwohner des Gebiets „Höhge- die Einbahnregelung aufgehoben. Zwischen für Landschulheimaufenthalte für in Ett- wann-Tannenfeld“ werden gebeten, bis Rathaus und Schule kann die Sperrung der lingen wohnende Schülerinnen und Schü- Umzugsbeginn die Zufahrt über den Linien- Moosbronner Straße bis 20 Uhr andauern. ler unabhängig von der Schulart pro Kopf ring, Allmendstraße oder Brunnenstraße zu Parkmöglichkeiten bestehen auf der West- und Tag drei Euro. Bei der Vorberatung des benutzen. Nur noch die Busse der Umzug- seite der Schwester-Baptista-Straße, ent- Haushalts 2019 beschloss der Gemeinderat steilnehmer dürfen bis zum Busparkplatz lang der K 3547 zwischen Schluttenbach auf Antrag der SPD-Fraktion, diesen Betrag auf dem Festplatz einfahren. Die Schottmül- und Ortseingang Schöllbronn, entlang der auf 3,50 Euro pro Tag und Kopf zu erhöhen. lerstraße wird aufgrund der Verkaufsstellen Burbacher Straße zwischen Schöllbronner Der Haushaltsansatz erhöht sich dadurch für Eintrittsbänder ebenfalls ab ca. 17 Uhr Mühle und Ortseingang (nur bis 17:00 Uhr) um 2.000 Euro auf 12.000 Euro für das Jahr gesperrt werden. Die Garten- und Hohlstra- und beim Waldfreibad Schöllbronn. 2019. Zur rechtsgültigen Umsetzung bedarf ße werden als Rettungsgasse für die Einsatz- Der Busverkehr aus Richtung Ettlingen nach es der Beschlussfassung durch den Gemein- fahrzeuge freigehalten. Schöllbronn bzw. Völkersbach und umge- derat, der zustimmte. Die L 613 wird ebenfalls ab 17 Uhr ab kehrt wird aufrechterhalten, wobei die Hal- Spessart in Richtung Schöllbronn als Ein- testellen entlang der Moosbronner Straße Turmuhr bedarf eines bahnstraße ausgewiesen. Der Verkehr aus nicht angefahren werden. neuen Anstrichs Schöllbronn in Richtung Ettlingen wird über In Ettlingen werden am Montag, 4.03., ab die Schluttenbacher Straße/ K 3546 und die 12 Uhr verschiedene Hauptverkehrsstraßen L 607 großräumig umgeleitet. für den Verkehr gesperrt. (Bericht folgt im Der „Heuweg“ wird ab 18 Uhr für den Fahr- nächsten Amtsblatt). zeugverkehr gesperrt. Am Sonntag, 3.3., wird die Rosenstraße ab Auf die ausgeschilderten Haltverbote wird der Einmündung Römerstraße und der Ettlin- besonders hingewiesen. ger Straße zwischen 8 und 19 Uhr gesperrt. Ab 17 Uhr werden „Pendelbusse“ zwischen Am Dienstag, 5.03., ab 19 Uhr, kann es Ettlingen Stadtbahnhof nach Spessart fah- aufgrund des Umzuges mit anschließender ren. Von Völkersbach/ Schöllbronn nach Fastnachtsverbrennung in Ettlingenweier Spessart wird es in diesem Jahr keinen Bus- zu kurzzeitigen Behinderungen entlang der pendelverkehr geben, es verkehren lediglich Umzugsstrecke zwischen Rathaus und Bür- die Linienbusse. Die regulären Linienbusse gerhalle kommen. werden am Freitag, ab 14 Uhr nur noch die Sämtliche Anwohner entlang der Umzugs- Haltestelle „Rotes Haus“ fahrplanmäßig an- strecken werden gebeten, am Umzugstag steuern. Die Besucher des Umzuges werden ihre Fahrzeuge auf ihrem Grundstück oder dringend gebeten, das ÖPNV-Angebot zu außerhalb der Umzugsstrecken abzustellen. nutzen. Die Anweisungen der Polizei und des Kom- In Schöllbronn wird am Samstag, 2.03. ab munalen Ordnungsdienstes sind zu beach- 12 Uhr die Ortsdurchfahrt voll gesperrt. Be- ten. Voraussichtlich bis Ende April wird der Rat- haussturm auf beiden Seiten eingerüstet sein. Nicht das Mauerwerk steht dieses Mal im Fokus, es ist die Turmuhr, besser gesagt das Zifferblatt und die Uhrzeiger, die einen neuen „Putz“ benötigen. Am Donnerstag Personalausweise und Reisepässe wird das Zifferblatt, das aus Holz ist, nebst den Zeigern abgenommen und kommt zur Beim erstmaligen Antrag bei der Stadtverwaltung Ettlingen muss die Geburts- oder Restauratorin Lucie Selb, sie hat auch das Heiratsurkunde je nach Familienstand im Original oder als Kopie vorgelegt werden. Bei Konzept für die Restaurierung erstellt, für ausländischen Urkunden sollten die Formerfordernisse vorab beim Bürgerbüro oder den das vom Landesdenkmalamt das grüne Licht Ortsverwaltungen erfragt werden. kam. Gleich einem Archäologen muss Frau Personalausweise, beantragt vom 31. Januar bis 6. Februar, können unter Vorlage Selb sich durch die verschiedenen Farb- des alten Dokuments persönlich abgeholt werden, sobald der PIN-Brief eingegangen schichten arbeiten, um zu sehen, welchen ist. Reisepässe, beantragt vom 25. Januar, können unter Vorlage der alten Dokumente Farbton das Zifferblatt ursprünglich hatte. vom Antragsteller oder von einem Dritten mit Vollmacht im Bürgerbüro abgeholt werden. In den 70er Jahren des vergangenen Jahr- Öffnungszeiten montags, dienstags 8 bis 16 Uhr mittwochs 7 - 12 Uhr, donnerstags 8 - 18 hunderts hatte man das Blatt wohl zum letz- Uhr, freitags 8 - 12 Uhr, samstags 9,30 bis 12.30 Uhr. Tel. 101-222. Um Wartezeiten zu ten Mal angestrichen. Bei rund 20 000 Euro vermeiden, kann ein Termin unter www.ettlingen.de/otv vereinbart werden. liegen die Kosten für die Restaurierung. Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 11

Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr Magisches Broadwaymusical Aus Anlass der Aktionswoche „CO macht K.o. auf Schlossfestspielbühne – Schütze dich vor Kohlenmonoxid“ vom 18. frei. Der Benzinrasenmäher oder die Benzin- Der Mann von La Mancha bis 24. Februar soll die Bevölkerung über kettensäge sollte deshalb nie in geschlosse- Der junge Erfolgsregisseur Felix Seiler bringt die gesundheitsgefährdenden Gefahren von nen Räumen repariert und dann ausprobiert mit „Der Mann von La Mancha“ einen der Kohlenstoffmonoxid (CO) informiert und da- werden. ganz großen Klassiker des Broadwaymusi- mit die Zahl der CO-Vorfälle gesenkt werden. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Würt- cals auf die Sommerbühne der Schlossfest- Was ist Kohlenstoffmonoxid und wie wirkt temberg gibt folgende Handlungshinweise: spiele. Dem Musical von Mitch Leigh, Dale es? Es ist geruch- und geschmacklos und Nehmen Sie beim Betrieb gasbetriebener Wasserman und Joe Darion liegt mit Miguel schon wenige Atemzüge können zum Tod Geräte plötzlich auftretende Kopfschmerzen de Cervantes „Don Quixote“ einer der bedeu- führen: Kohlenstoffmonoxid entsteht bei ei- ernst – sie sind ein erstes Anzeichen für eine tendsten Romane aller Zeiten zugrunde. nem unvollständigen Verbrennungsvorgang. mögliche Vergiftung. Begleitet werden sie „Der Mann von La Mancha“ erzählt von der Es ist ein nicht ätzendes und nicht reizen- unter Umständen von einer Bewusstsein- reinigenden Kraft des Theaters und einem des Gas und wird daher vom Menschen nicht seintrübung. „unmöglichen Traum“: Der Dichter Cervan- wahrgenommen. Beim Verdacht des Auftretens von Kohlen- tes sitzt im Verlies der spanischen Inquisiti- Kohlenstoffmonoxid kann ein Mensch nicht stoffmonoxid verlassen Sie sofort den be- on und wartet auf sein Verfahren. Zu seiner bemerken – es löst bei uns keine Warnsenso- troffenen Raum. Sofern möglich, sollte man Verteidigung spielt er mit den Mitgefange- ren aus wie etwa Erdgas, dem ein warnender die Fenster öffnen, um zu lüften. nen seinen Roman nach und infiziert diese Geruchsstoff beigemischt ist. Das Gas mit Bei Etagenheizungen sind die Lüftungs- zunehmend mit seinem unerschütterlichen dem Kürzel CO bindet sich im Blut an die schlitze der jeweiligen Türen der Gasther- Idealismus, seiner Liebe zum Unerklärlichen roten Blutkörperchen (Hämoglobin) und men freizuhalten und nicht zu verstellen, und Verrückten. Als Don Quixote de La Man- verdrängt dabei den Sauerstoff im Blutkreis- sonst erhält die Anlage zu wenig Sauerstoff. cha greift Cervantes Windmühlen an, die er lauf. Nach wenigen Atemzügen kann dies be- für Riesen hält und quartiert sich auf einem Es gibt mittlerweile Warnmelder, die, ähn- reits zu schweren Vergiftungserscheinungen imaginierten Schloss ein. lich wie Rauchwarnmelder, vor der Frei- und zum Tod führen. Schon im Verdachtsfall setzung von Kohlenstoffmonoxid warnen. einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung muss Sinnvoll ist die Installation eines solchen schnell reagiert werden. Gerätes in der Nähe der Gastherme bzw. dem Häufig ist eine fehlerhafte Verbrennung in offenen Kamin. Erhältlich sind diese spezi- Gasthermen die Ursache von Unfällen. Aber ellen CO-Melder im Fachhandel. auchn das Grillen in geschlossenen Räumen und unsachgemäßer Umgang mit offenen Alarmieren Sie in jedem Verdachtsfall Feu- Kaminen kann tödliche Gefahren mit sich erwehr und Rettungsdienst über die europa- bringen. Beim Rauchen von Shishas besteht weit gültige Notrufnummer 112! zudem die Gefahr, dass bei der Verbrennung der Kohle ausreichend Sauerstoff fehlt und Mi, 27. Febr. 2019 · 19.00 Uhr daher entsprechend viel Kohlenstoffmono- „Scheune“ der Diakonie xid freigesetzt wird. Ettlingen · Pforzheimer Str. 33a (im Hof) Eine weitere Gefahrenquelle ist das Betrei- DON QUIXOTE IST ben von Gasstrahlern oder -pilzen in ge- Lesung zum Roman DER MANN VON schlossenen Räumen. Zudem setzen auch von Susann Pástor LA MANCHA Verbrennungsmotoren Kohlenstoffmonoxid DAS MUSICAL JETZT KARTEN FÜR 2019 SICHERN | TICKET HOTLINE 07243-101333 www.schlossfestspiele-ettlingen.de Museum: Hauptsponsor 2019: Sparkassen-Finanzgruppe Und dann Vielen Dank für die freundliche Unterstützung Kinderkunstschule in den steht einer auf Faschingsferien Als „Ritter von der traurigen Gestalt“ gibt und öffnet Cervantes den verwirrten alten Mann, einen Landadligen, der sich für einen mutigen das Fenster Ritter hält. Derart ausgezeichnet und fest entschlossen macht er sich mit seinem Pferd Rosinante und seinem Diener Sancho Panza auf den Weg ins Abenteuer und bekämpft fortan alles Unrecht dieser Welt. KiWi Das Regieteam um Felix Seiler mit Adrian In den Roman führt ein Sieber (Musikalische Leitung), Danny Co- Sabine Horn stello (Choreografie), Linda Schnabel und Stellv. Vorsitzende, Hospiz- u. Palliativverband BW Christian Held (Kostüm- und Bühnenbild) wartet mit allem auf, was ein magisches Es liest Woraus besteht eigentlich Spongebob? Musical für einen Festspielsommer braucht. Thomas Kastein Mit Felix Seilers künstlerischen Handschrift Palliativfachkraft, Hospiz Arista Genau, aus einem Schwamm! Wir basteln gelingt es, einem schweren, dramatischen Schwammgesichter und Bürstenköpfe im Saxophon Stoff wie Don Quixote Leichtigkeit und Museum. Thomas Flassak Tiefgang bei bester Musical-Unterhaltung Zwei Stunden Ferienspaß für Kinder ab einzuverleiben und das mit der passenden Eintritt frei - um eine Spende für 7 Jahre Portion spritzigen Humors. die Hospizarbeit wird gebeten. Premiere: Donnerstag, 4. Juli, 20.30 Uhr, (Ab 7 Jahre, 8 €, Hospizdienst Ettlingen Schlosshof. Anmeldung 07243/101 471) Fon 07243 9454-240 Vorverkauf: Ticket-Hotline 07243 101 333 // [email protected] online www.schlossfestspiele-ettlingen.de 12 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Bauen und Wohnen Familie

Sabrina Kolasch ist die Frauen- und neue Wohnraummanagerin Familienzentrum effeff

Das effeff tanzt „One Billion Rising“ Foto: M. Lumpp effeff – Ettlinger Frauen- und Familientreff e.V. Das effeff achtet auf „Bio“ Middelkerker Straße 2, Seit diesem Jahr achtet der Verein darauf, Telefon-Nr.: 07243/12369, vor allem bei den Getränken, ausschließlich Homepage: www.effeff-ettlingen.de, Bio-Produkte zu verwenden. So werden z.B. email: [email protected]. im Offenen Cafe nun Bio-Kaffee, Bio-Tee und Telefonisch erreichen Sie uns Di & Do 10- Bio-Milch ausgeschenkt. 12 Uhr. Bitte nutzen Sie außerhalb dieser Zeiten den Anrufbeantworter oder schreiben Sie eine e-mail. Weitere Informationen fin- Tageselternverein Ettlingen e.V. den Sie auf unserer Homepage. Die Anmel- dung der Kurse erfolgt über das effeff Büro. Tageselternverein Plätze frei in der Spielgruppe Ettlingen und südlicher An drei Vormittagen in der Woche kommen Landkreis Karlsruhe e. V. Neu im Team der Wirtschaftsförderung ist zu uns die Kinder zwischen 1-3 Jahren, um Epernayer Straße 34; Sabrina Kolasch, die seit dem 1. Februar bei zu singen und zu spielen, zu basteln, kleine Tel.: 07243 / 945450 der Stadt Ettlingen als Wohnraummanagerin Ausflüge machen und jahreszeitliche Feste [email protected]; tätig ist. „Ich freue mich, dass wir mit Frau zu feiern. Dabei werden sie liebevoll von www.tev-ettlingen.de zwei Erzieherinnen betreut. Kolasch eine engagierte Mitarbeiterin ge- Beratung bei allen Fragen zur Tagesbe- winnen konnten, die im Bereich Immobili- Für diese Spielgruppe können Sie sich jetzt wieder anmelden, ab März wird der erste treuung von Kindern en bereits viel Erfahrung sammeln konnte“, Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung Platz frei! merkte Oberbürgermeister Johannes Arnold bei der Kontaktaufnahme zwischen Eltern Die Betreuungszeiten sind immer dienstags- bei der Begrüßung an. und Tageseltern donnerstags von 8.45-12 Uhr. Natürlich Qualifizierung und fachliche Begleitung von Die 29-jährige Ettlingerin ist gelernte Bank- können Sie gerne Schnuppertermine ver- Tagesmüttern und -vätern. betriebswirtin (SBW) und begleitete in der einbaren und sich mit Ihrem Kind alles an- Telefonisch sind wir für Sie erreichbar: Baufinanzierungsberatung bei der Sparkas- schauen. Mo - Fr 9 - 12 Uhr und Mo, Di, Do 13 - 15 Uhr. se Karlsruhe Ettlingen Kunden auf dem Weg Infos gibt es im effeff-Büro unter Tel. 12369. Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin. in die eigenen vier Wände. Nach neun Tä- Wir tanzen gegen die Gewalt an Frauen! Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen, tigkeitsjahren im Finanzdienstleistungsbe- „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kam- können Sie gerne eine Nachricht auf dem reich vertiefte sie ihr Immobilienfachwissen pagne für ein Ende der Gewalt gegen Frau- Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie in der Filialentwicklung bei der ALDI GmbH en und Mädchen und für Gleichstellung. schreiben uns eine E-Mail. und Co. KG in Rastatt; dreieinhalb Jahre lang Sie wurde im September 2012 von der New Wir bieten auch flexible Sprechzeiten für war sie in dieser Fachabteilung des Konzerns Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ens- Berufstätige nach Vereinbarung an. vor allem mit den Neu- und Umbauten von ler initiiert. Die eine „Milliarde“ deutet auf Filialen inklusive der Umrüstung auf das eine UN-Statistik hin, nach der eine von drei Arbeitskreis neue Filialkonzept befasst. Frauen in ihrem Leben entweder vergewal- „Ich freue mich nun auf meine neue und vor tigt oder Opfer einer schweren Körperverlet- demenzfreundliches Ettlingen allem spannende Aufgabe im Bereich des zung werden. Die Kampagne wurde im Rah- Wohnraummanagements“, unterstrich Sab- men der V-Day-Bewegung gestartet. Es ist Termine rina Kolasch. Das Hauptthema sei bekannt: eine der größten Kampagnen weltweit, um Begegnungszentrum am Klösterle Ettlingen ist ein attraktiver und beliebter zur Beendung von Gewalt gegen Frauen mit Klostergasse 1, Ettlingen Wohnort, das Angebot an Wohnungen ist je- tausenden von Events in bis zu 190 Ländern 01 76 - 38 39 39 64 doch sehr knapp. „Ein großes Aufgabenfeld der Welt aufzurufen. [email protected] des Wohnraummanagements wird deshalb Jedes Jahr am 14. Februar treffen sich Frau- www.ak-demenz.de die Akquise von leerstehendem Wohnraum en, um tanzend darauf aufmerksam zu ma- Geschulte MitarbeiterInnen beraten Betrof- sowie die etwaige Unterstützung von Ver- chen und ein Ende der Gewalt zu fordern. fene und Angehörige ehrenamtlich. Wir haben mitgemacht! mietern sein.“ Das Ziel sei es, diese Wohnun- Geboten werden: Viele Frauen unterschiedlichen Alters, da- gen dem Markt wieder zuzuführen. „Ein an- Beratung und Einzelgespräche nach telef. runter auch Gründungsfrauen des Vereins, deres Ziel des Wohnraummanagements sind Vereinbarung im Begegnungszentrum. sowie Kinder und Jugendliche waren ge- verstärkte Impulse zur Schaffung von wei- kommen um gemeinsam den Tanz „Break the Offener Gesprächskreis für Menschen mit terem neuem Mietwohnraum in der Stadt“, chain“ einzustudieren. Das Lied und die Cho- Demenz und ihre Angehörigen, einmal im fügte OB Arnold hinzu. reographie des Tanzes sind weltweit gleich, Monat, mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr im Sabrina Kolasch ist unter Tel. 07243/101- sodass alle Frauen, egal ob in Berlin, London Stephanusstift am Stadtgarten, im Weißen 457 oder per E-Mail sabrina.kolasch@ettlin- oder in Ettlingen, wirklich das Gleiche tun Wohnzimmer, 1. OG. Neuer Termin: 6. März gen.de zu erreichen. Ihr Büro befindet sich und so das gemeinsame Ziel betonen. Stammcafé im Begegnungszentrum ein- am Kirchenplatz 5-7 im Gebäude der Stadt- Den Abschluss bildete dann die tolle Auffüh- mal im Monat dienstags ab 14.30 Uhr, kämmerei. rung des Tanzes vor dem effeff! nächster Termin: 26. Februar. Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 13

Einsatz von DemenzhelferInnen bei Be- 10:45 Uhr Yoga auf dem Stuhl punkt der Wanderung zum „Striedenkreuz troffenen 14 Uhr Interessengruppe „Aktien“ und Walderlebnispfad“ (ca.1,5 Std.). Bitte Leseecke in der Stadtbibliothek spezielle 14 Uhr Stammtisch Post vermerken Sie, ob Sie eine Mitfahrt benö- Literatur und Medien zum Thema Demenz. Montag, 25. Februar tigen. Danach fahren wir zurück zur „Koch- 13 Uhr Tischtennis „Wirbelwind“ - Kaserne mühle“ (Neurod), dort sind ab ca. 12.30 Uhr Senioren 14 Uhr Mundorgelspieler Plätze reserviert. Hunde dürfen mit in das 14 Uhr Handarbeitstreff Lokal. Bitte melden Sie sich bis spätestens 14 Uhr Skat eine Woche vor dem Wandertermin bei Bir- Begegnungszentrum 14:30 Uhr Bridge gitte Sparkuhle, Tel. 07243/77903 (privat/ Klostergasse 1, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 19 Uhr Kegeln - Huttenkreuz AB) oder mit Anmeldezetteln im Begeg- 101524 (Rezeption), 101538 (Büro), Dienstag, 26. Februar nungszentrum an der Rezeption an. Fax 718079 9:30 Uhr Gedächtnistraining 2 „Faszien“ – Training auf dem Stuhl – sich E-Mail: [email protected], 10 Uhr Hobby-Radler „Rennrad“ – in der eigenen Haut wohlfühlen Homepage: www.bz-ettlingen.de Treff: Haltestelle Horbachpark Unsere Faszien (sehnenartige Muskelhaut) Beratung und Information: 10 Uhr Schach „Die Denker“ trennen und verbinden alles im Körper. Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, 14 Uhr Boule-Gruppe 1 – Wasen Sie brauchen Beweglichkeit, um sich von Sprechstunden des Seniorenbeirates: 14 Uhr Boule-Gruppe 2 – Neuwiesenreben Verklebungen der Muskeln zu befreien und Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. 17 Uhr„Intermezzo“ – Orchesterproben Schmerzfreiheit zu erlangen. Durch gezielte Cafeteria Mittwoch, 27. Februar Übungen auf dem Stuhl kann dies trainiert Die Cafeteria im Begegnungszentrum lädt 9:30 Uhr Gymnastik 1 – DRK werden. Somit kann das Training eine op- täglich von Montag bis Freitag zwischen 14 10 Uhr Englisch „Anyway“ timale Vorbeugung von körperlichen Be- und 18 Uhr zum gemütlichen Zusammensein 10 Uhr Englisch „ Refresher“ schwerden sein, die das Nerven- und Mus- ein. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bieten 10:45 Uhr Gymnastik 2 -DRK kelsystem betreffen. Kaffee, Kuchen und Getränke an und freuen 14 Uhr - Acrylmalen Kursbeginn: Donnerstag, 21. März, 9:30 sich auf Ihren Besuch. 14:30 Uhr Doppelkopf bis 10:30 Uhr; Kursdauer: 10 Termine Über das Zentrum sind verschiedene 16 Uhr Musiker - Jubiläen des Jahres 2019 Dienste zu erreichen: 18 Uhr „Graue Zellen“ Theaterproben Taschengeldbörse – ein Projekt zur För- Donnerstag, 28. Februar derung des Generationen-Miteinander. 10:45 Uhr Yoga auf dem Stuhl Jugendliche helfen für ein Taschengeld 13 Uhr Tischtennis „Wirbelwind“ - Kaserne Impressum Senioren und Familien bei gelegentlichen 14 Uhr Boule-Gruppe 3 – Wasen Arbeiten im Haushalt, im Garten, am Com- 14 Uhr Gospelsinggruppe Herausgeber: Große Kreisstadt Ettlingen, Druck und Verlag: Nussbaum Medien puter und ähnlichen Tätigkeiten, Tel. 07243 14 Uhr „Rommee Joker“ 101524. Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 14:30 Uhr BINOKEL Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefonkette – Ein freundlicher Morgen- 15 Uhr Singgemeinschaft 50plus Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, gruß per Telefon, den man selbst weitergibt. 16 Uhr Sprechstunde des VdK Ettlingen bis www.nussbaum-medien.de Zeitpunkt, Gesprächsdauer sowie Auszei- 18 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil, ten bestimmt jedes Mitglied selbst; Treffen 17 Uhr Geselliges Singen alle sonstigen Verlautbarungen und finden 2 x jährlich statt. Kontakt über Tel. Computer-Workshops Mitteilungen (ohne Anzeigen): 101524 oder 101538. Oberbürgermeister Johannes Arnold, Freitag, 22. Februar - Verbindung PC und Marktplatz 2, 76275 Ettlingen. Haustier-Notdienst – Anfragen oder Be- Smartphone, Nutzung Filemanager ratung: montags 10 bis 12 Uhr bei Birgitte Der Textteil (ohne Anzeigen) erscheint Montag, 25. Februar – Ordner- und Datei- Sparkuhle, Telefon 07243 77903 (privat/ freitags ab 12 Uhr online unter verwaltung AB), oder Vertretung Angela Fudickar, Tele- www.ettlingen.de. fon 07243 9469117 (privat/AB). Mittwoch, 27. Februar – Eigene Fotos von Redaktion: Eveline Walter, Stefanie Heck. PC und Smartphone bearbeiten Tel. 07243 101-413 und 101-407, Telefax Großelternprojekt “Leih-Oma/Opa“ 07243 101-199407 und 101-199413. Sie möchten als Seniorin/Senior fehlende Donnerstag, 28. Februar – Textverarbei- E-Mail: [email protected] Großeltern ersetzen, indem Sie einmal in tung mit Microsoft Word für Einsteiger Verantwortlich für die der Woche Kindern Zeit schenken, vorlesen/ Jeweils um 10 Uhr. Anmeldung erforderlich. Meinungsäußerungen auf der Seite spielen? Wenn Sie Lust haben Wunsch-Oma Weitere Infos auch unter „Gemeinderat/Ortschaftsrat“ sind oder Wunsch-Opa zu werden, rufen Sie bit- www.bz-ettlingen.de. die jeweiligen Fraktionen und Gruppen des Gemeinderates/Ortschaftsrates te an. Wenn Sie als junge Familie gerne Veranstaltungshinweise Verantwortlich für „Was sonst noch eine(n) Oma/Opa auf Zeit hätten, freuen wir Erben und Vererben uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ansprech- interessiert“ und den Anzeigenteil: Der Generationsberater der Volksbank Ettlin- Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, partnerin Yvonne Kettenbach, Tel. 07243 gen, Bernfried Schneider, wird am Freitag, 15363. 71263 Weil der Stadt. 15. März um 14:30 Uhr im Begegnungszen- Büro für Anzeigenannahme: Senioren helfen Senioren trum über Konzepte der Vermögensübergabe 76275 Ettlingen, Hertzstr. 30, Wer ehrenamtliche Hilfe für kleinere Arbei- und unterschiedliche Vollmachtsregelungen Tel. 07243 5053-0, Telefax 07243 505310. ten (z.B. kleinere Schreibarbeiten, Ausfüllen informieren. Die Teilnehmer erhalten aus- E-Mail: [email protected] von Formularen und Anträgen sowie kleinere führliche Unterlagen. Anmeldung ist unbe- Einzelversand nur gegen Bezahlung der Handreichungen im Haushalt) braucht, kann dingt erforderlich, persönlich oder unter der vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- sich persönlich oder telefonisch (07243 Tel. 07243 101 -524. mentgebühr. 101524) an das Begegnungszentrum wen- Vertrieb G.S. Vertriebs GmbH, Tierfreunde den. Josef-Beyerle-Straße 2, Die nächste Wanderung mit oder ohne Hun- 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Veranstaltungstermine de ist am Mittwoch, 13. März um 10 Uhr ab E-Mail: [email protected], Freitag, 22. Februar Wilhelmstraße. Wir fahren mit Pkw Richtung Internet: www.gsvertrieb.de 9:30 Uhr Sturzprävention Spessart zum TSV Parkplatz = Ausgangs- 14 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Acryl-Malen Hast du Lust, die Arbeit im Kinder- und Ju- Workshops Die Malgruppe hat noch Plätze frei. Es treffen gendzentrum näher kennenzulernen? Und Speckstein-Accessoires* sich Interessierte des Acryl-Malens mittwochs willst du zwischen Schule und Ausbildung DI 3x ab 12.03., 15.30-17.30 Uhr, ab 8 J., von 14 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum, bzw. Studium etwas Praktisches und Sinn- 10 € um im Kreise von Gleichgesinnten ihr Hobby volles tun und neue Erfahrungen sammeln? auszuüben. Malmittel sind selbst mitzubrin- Dann bist du bei uns genau richtig. Du un- Töpfern: Tierisch was los* gen. Die Anmeldung erfolgt an der Rezeption terstützt uns beispielsweise beim Mittags- MI 2x ab 13.03., 15.30-17.30 Uhr, ab 6 J., des Begegnungszentrums. Bitte Rücksprache tisch, den Arbeiten im und ums Gebäude 10 € bei Frau Bongards, Tel.: 07243 65522 halten. und bei der pädagogischen Arbeit in unse- Ballschule* ren verschiedenen Treffs. Bei Fragen kannst DO 2x ab 14.03., 16-17 Uhr, 6-10 J., kos- seniorTreff Ettlingen-West du dich gerne an uns wenden: jz.ettlingen@ tenlos Veranstaltungstermine awo-ka-land.de oder Tel.: 07243 4704. Montag: 25. Februar Wir bauen ein Didgeridoo* Unser neues Specht-Programm ist da! 9 Uhr Yoga auf dem Stuhl I FR 2x ab 15.03., 16-17.45 Uhr, 9-27 J., 10 € 10:15 Uhr Yoga auf dem Stuhl II Schaut doch einfach mal in unser Programm, Dienstag: 26. Februar das in den Schulen, verschiedenen anderen Perlenworkshop* 9 Uhr Sturzprävention I Einrichtungen, bei uns im Specht und im MO 25.03., 15.30-17 Uhr, ab 7 J., 3 € Amt für Bildung, Jugend, Familie und So- 10:15 Uhr Sturzprävention II Setzkasten selber bauen* ziales ausgelegt ist oder geht auf www.kjz- 16 Uhr Offenes Singen der Weststadtlerchen DI 2x ab 02.04., 15.30-17.30 Uhr, ab 8 J., specht.de. Mittwoch, 27. Februar 8 € 14 Uhr Boule „Die Westler“ Entenseepark Betreuer*innen für Kinderstadt während Töpfern für Ostern* Donnerstag: 28. Februar der Sommerferien gesucht MI 2x ab 03.04., 15.30-17.30 Uhr, ab 6 J., 9 Uhr Sturzprävention III Für unser Sommerferienprogramm suchen 10 € 14 Uhr Offener Treff wir wieder Betreuer*innen, die uns tat- Die Veranstaltungen finden, wenn nichts an- kräftig unterstützen. Das Besondere dieses deres angegeben ist, im Bürgertreff im Fürs- Jahr: es wird eine KINDERSTADT geben! Regelmäßiges Programm (Schulzeit) tenberg, statt. Beratung, Anmeldung und Bei Interesse und für weitere Infos einfach Mittagstisch – j Information: Donnerstags von 10 bis 11 Uhr anrufen (07243 4704) oder siehe www.kjz- eden Tag frisch zubereitet persönlich im seniorTreff Ettlingen-West, im specht.de. Fürstenberg, Ahornweg 89. MO-FR 12-14 Uhr, 3,50 € (Bei Kauf einer Sport am Samstag: Fußball 10er Karte für 35 € ist das 11. Essen gratis). Nachruf für SA 23.02., 15-19 Uhr, 10-27 J. Den aktuellen Speiseplan findet ihr unter: Richard Gamroth (Klarinette) In der Sporthalle der Pestalozzischule (im www.kjz-specht.de. Das langjährige Intermezzo-Mitglied Odertalweg). Richard Gamroth ist am 10. Februar ver- Mittagstreff Keine Anmeldung erforderlich. Sportklei- storben. Richard war ein begnadeter MO-FR 14-15.30 Uhr: Billard, Kicker und dung und Hallenschuhe sind Pflicht! Klarinettenspieler, der sein Instrument Brettspiele meisterhaft beherrschte und bei vielen Große Kinderfaschingsparty mit Kos- Hausaufgabenhilfe ab 1. Klasse* Konzerten im Begegnungszentrum oder tümwettbewerb, Tanzen, Partyspielen MO-DO 14-16 Uhr, 3 € pro Termin im Ettlinger Schloss im Verbund mit dem und viel Spaß! Ensemble oder als Solist seine Zuhörer- FR 01.03., 16.16-19.19 Uhr, ab 6 J., Eintritt Montags- & Dienstagstreff schaft begeisterte. mit Kostüm frei (sonst 2 €) MO & DI 15.30-18 Uhr: Spielen, Chillen, Bil- In seinen jungen Jahren war Richard Be- lard rufsmusiker, bevor er die Musik zu seinem Hobby machte und in vielen renommier- Jungstreff ten Orchestern im Karlsruher Raum, z.B. MI 16-18 Uhr, ab 11 J. dem Polizeiorchester Karlsruhe, mitwirkte Kidstreff und mit ihnen an vielen Orten rund um DO 15.30-17.30 Uhr, 6-10 J. den Globus auftrat. Es war ein ausgesprochener Glücksfall für Longboardwerkstatt* das Begegnungszentrum Ettlingen, dass es Jeden DO (November bis März), 16-18 Uhr, dem Salon-Ensemble Intermezzo gelang, ab 10 Jahren, Kosten je nach Materialaus- Richard zum Mitspielen zu bewegen. Hier wahl ca. 80-120 € war er, unabhängig von seinem Können, ein Offenes Töpfern für jedermann absolut zuverlässiger Kamerad, der bei kei- DO 19-22 Uhr, einfach vorbeischauen! ner Probe fehlte, selbst als ihn seine Krank- 8 € pro Abend + Material nach Verbrauch heit schon schwer beutelte. Mit seinem Tod verliert Intermezzo einen der Besten, der Mädchentreff jemals dort mitgespielt hat, und darüber hi- FR 15.30-17.30 Uhr, ab 11 J. naus einen wunderbaren Menschen. Tonstudio* siehe www.kjz-specht.de Jugend Offener Treff MI 18-21 Uhr, FR 18-22 Uhr, jeden 2. und

4. SA im Monat 18-22 Uhr: Billard, Kicker, Foto: Specht Kinder- und Chillen, PS4 Jugendzentrum Specht OJW vorübergehend geschlossen Offener Treff für Menschen mit und Programm Die offene Jugendwerkstatt hat vorüberge- ohne Beeinträchtigung Specials hend geschlossen. Wir informieren euch, jeden 1. SA im Monat, 19-22 Uhr FREIE FSJ-STELLE BIS 31.08. sobald sie wieder geöffnet ist. *Anmeldung erforderlich: 07243-4704 Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 15

14. Februar: Die Steuerungsgruppe Fairtrade Multikulturelles Leben Lokale Agenda verteilte fair gehandelte rote Rosen. Die Ak- tion, die über die Mittagszeit am Marktplatz stattfand, hatte dabei nicht nur den Tag der Ansprechpartner Kaltgepresstes Bio Sesamöl Zentrale Rufnummer der Stadt Ettlingen Liebenden im Blick, sondern auch die Stär- Das Sesamöl aus ungeschältem Sesam her- kung der Rechte der Arbeiterinnen auf den zu Asyl und Fragen der Flüchtlingsunterbrin- gestellt, kommt aus Usbekistan, östlich des Blumenfarmen in Lateinamerika und Ostafri- gung, Telefon: 07243 - 101 8944 Kaspischen Meeres gelegen. Dieser zent- ka, die mithilfe der Fairtrade-Standards ihre Integrationsbeauftragte der Stadt Ettlin- ralasiatische Staat, eine ehemalige sow- Einkommenssituation und Berufschancen gen, Telefon: 07243 101-8371, E-Mail: inte- jetische Teilrepublik, ist bekannt für seine aus eigener Kraft verbessern können. Nur so Moscheen, Mausoleen und Kulturstätten an [email protected] ist eine Chancengleichheit zwischen Män- der Seidenstraße, der alten Handelsroute nern und Frauen in den Herkunftsländern Migrationsberatung der Caritas für zuge- zwischen China und dem Mittelmeer. der Rosen möglich, in denen die Arbeiterin- wanderte EU-Bürger und Ausländer mit ei- Der Sesam reift auf Feldern rund um die Stadt nen dann auch Mutterschutz, eine faire Be- nem auf Dauer angelegten Aufenthaltssta- Samarkand. Das dortige Gebiet ist groß- zahlung und feste Arbeitsverträge erhalten. tus, Telefon: 07243 515 0, flächig bio- und fairtradezertifiziert, was Die Fairtrade-Kriterien sind dabei aber nicht Mail: [email protected] sicherstellt, dass das Sesamöl hohen Quali- nur hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der tätsansprüchen entspricht. Mit über 300 Son- Mindestlöhne, sondern auch in Bezug auf nentagen ist das usbekische Klima ideal für den Ausbau der Versammlungsfreiheit und Aktuelles den Anbau von Nüssen und der Sesamfrucht. des Umweltschutzes von Bedeutung. Als Etwa 1000 Bauern der Fairtradegruppen Fairtrade-Stadt unterstützt Ettlingen diese Dustkul Bogi, Turkiston Gulba, Turob Bobo Entwicklungen in besonderem Maße und und Silk Road Organik bewirtschaften die setzt sich daher auch in Zukunft für den Fai- Felder. Von letzterer stammt das über das ren Handel ein. Fairhandelshaus El Puente angebotene Se- samöl. Silk Road Organik ist ein kleiner Betrieb, in dem der Sesam der Kleinbauern schonend getrocknet und nach Österreich zur Weiterverarbeitung von wertvollem Öl Angebote im Begegnungsladen geliefert wird. Die Sesamfrucht stammt aus Beratung für Asylsuchende durch den Ver- kontrolliert biologischem Anbau, teils aus ein „Freunde für Fremde e.V.“ jeden Montag- kleinbäuerlichem Anbau und teils aus Wild- nachmittag und jeden Mittwochnachmittag sammlung, denn die Natur der unberührten von 14:30 bis 17:30 Uhr, Ansprechpartner: usbekischen Bergregion hält viele Früchte vor Ort, Kontakt: 07243/12136 bereit, die dort geerntet werden. Für die Mitarbeiter ist Silk Road Organik ein Bewerbungscoaches helfen beim Erstellen wichtiger Arbeitgeber: Durch den Verkauf von Bewerbungsunterlagen, montags vom der Produkte im Fairen Handel können hö- Agenda 21 15 – 17 Uhr. Nur mit Termin. Ansprechpart- here Löhne gezahlt werden als regional üb- nerin: Fiona Lange, Kontakt: 07243 101 lich. Die Kleinbauern von Silk Road Organik Weltladen Ettlingen 8259 erhalten für den frischen Sesam Vorauszah- lungen und Preisaufschläge, die für Gemein- Kaltgepresstes Bio Sesamöl Deutschunterricht für Anfänger durch den schaftsaufgaben genutzt werden. Über die Das Sesamöl, aus ungeschältem Sesam her- Arbeitskreis Asyl Ettlingen, montags von 16 Verwendung bestimmen die Gruppen selbst, gestellt, kommt aus Usbekistan, östlich des – 18 Uhr, Ansprechpartnerin: Erika Schnei- weil sie am besten wissen, was vor Ort am Kaspischen Meeres gelegen. Dieser zent- der, Kontakt: 07243 90347. Nötigsten gebraucht wird. ralasiatische Staat, eine ehemalige sow- Das kaltgepresste goldgelbe Sesamöl hat ein jetische Teilrepublik, ist bekannt für seine Sprechstunde der Projektmitarbeiterin Frau wunderbares Aroma, das an geröstete Nüs- Moscheen, Mausoleen und Kulturstätten an Garcia: montags von 9:30 – 11:30 Uhr ist se erinnert. Mit ihm lassen sich Salate, ge- der Seidenstraße, der alten Handelsroute die Projektmitarbeiterin Frau Garcia als An- schmacksintensive Gerichte mit z.B. Tofu und zwischen China und dem Mittelmeer. sprechpartnerin für das Gesamtprojekt vor Gemüse, Suppen und weitere herzhafte, kal- Der Sesam reift auf Feldern rund um die Ort, Kontakt: 07243 938 1690 oder per E- te, vegetarische und vegane Gerichte vorzüg- Stadt Samarkand. Das dortige Gebiet ist Mail an [email protected] lich zubereiten und verfeinern. Das Öl enthält großflächig bio- und fairtradezertifiziert, bis zu 50 % Omega 6 Fettsäuren. Es ist auch was sicherstellt, dass das Sesamöl hohen Generationenprojekt des eff eff e.V. und gut für die Haut und die Haare, für Massagen Qualitätsansprüchen entspricht. Mit über des Begegnungszentrums Ettlingen e.V. und für Badezusätze. Gerne wird es auch für 300 Sonnentagen ist das usbekische Klima „miteinander füreinander – Generatio- ayurvedische Behandlungen verwendet. ideal für den Anbau von Nüssen und der Se- nen begegnen sich“ – offener Treff im K26 Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich im samfrucht. Jeden Mittwoch (nicht in den Schulferien) Weltladen mit den vielen fair gehandelten engagieren sich zwischen 15 – 17 Uhr ei- Produkten um, in der Leopoldstr. 20; geöff- Etwa 1000 Bauern der Fairtradegruppen nige Senioren als „Freizeitgroßeltern“ und net Montag bis Freitag 9.30-18.30, Samstag Dustkul Bogi, Turkiston Gulba, Turob Bobo gestalten zwei gemütliche Spielstunden für 9.30-13.00 Uhr; und Silk Road Organik bewirtschaften die kleine „Freizeitenkel“ im K26. Ansprech- Tel. 94 55 94; www.weltladen-ettlingen.de. Felder. Von letzterer stammt das über das partnerin: Frau Cornelssen, Kontakt: Tel. Fairhandelshaus El Puente angebotene 07243 373830 oder [email protected] Sesamöl. Silk Road Organik ist ein kleiner Fairtrade-Stadt Betrieb, in dem der Sesam der Kleinbauern Begegnungscafé des Arbeitskreises Asyl schonend getrocknet und nach Österreich donnerstags von 16-19 Uhr, Rote Rosen zum Valentinstag zur Weiterverarbeitung von wertvollem Öl Ansprechpartner: Harald Gilcher, Eine ganz besondere Freude bereitete die geliefert wird. Die Sesamfrucht stammt aus Kontakt: [email protected] Stadt ihren Einwohnern zum Valentinstag am kontrolliert biologischem Anbau, teils aus 16 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 kleinbäuerlichem Anbau und teils aus Wild- sammlung, denn die Natur der unberührten Stadtwerke usbekischen Bergregion hält viele Früchte bereit, die dort geerntet werden. Ettlingen GmbH Für die Mitarbeiter ist Silk Road Organik ein Gebäudeenergieberatung wichtiger Arbeitgeber: Durch den Verkauf der Produkte im Fairen Handel können hö- am 5. März Heizungsmodernisierung richtig planen here Löhne gezahlt werden als regional üb- Dass sich die Investition in eine neue Hei- lich. Die Kleinbauern von Silk Road Organik zung lohnt, steht außer Frage. Wer seine erhalten für den frischen Sesam Vorauszah- Investitionskosten durch staatliche Förder- lungen und Preisaufschläge, die für Gemein- programme reduzieren will, muss sich bei der schaftsaufgaben genutzt werden. Über die Planung auch an gesetzliche Vorgaben wie die Verwendung bestimmen die Gruppen selbst, Energieeinsparverordnung (EnEV) halten. In weil sie am besten wissen, was vor Ort am Baden-Württemberg gilt darüber hinaus eine Nötigsten gebraucht wird. besondere Regelung. Wer seine alte Heizung durch neue Heizungstechnik ersetzt, muss re- Das kaltgepresste goldgelbe Sesamöl hat generative Energien nutzen. Mittlerweile liegt ein wunderbares Aroma, das an geröstete der geforderte regenerative Anteil an der Wär- Nüsse erinnert. Mit ihm lassen sich Salate, meerzeugung nach dem Erneuerbare-Wärme- geschmacksintensive Gerichte z. B. mit Tofu Gesetz (EWärmeG) bei 15 Prozent. Musical, Film und überraschende Arrange- und Gemüse, Suppen und weitere herzhaf- Lassen Sie sich beraten te, kalte, vegetarische und vegane Gerichte ments für Oboe, Violine und Klavier von Spar- ke, Joplin Porter, Turek u. a.. Es spielen Marcus Ein Fachberater der unabhängigen Umwelt- vorzüglich zubereiten und verfeinern. Das Öl Kappis - Oboe, Utae Nakagawa-Herbst - Violine und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe klärt bei enthält bis zu 50 % Omega-6-Fettsäuren. Es und Thomas Turek - Klavier. Karten für 8,00 € einer kostenlosen Erstberatung darüber auf, ist auch gut für die Haut und die Haare, für (erm. 4,00 €) erhalten Sie bei der Stadt Ett- was der Hauseigentümer bei einer Heizungs- Massagen und für Badezusätze. Gerne wird lingen in der Stadtinformation (Schlossplatz modernisierung berücksichtigen sollte. Am es auch für ayurvedische Behandlungen ver- 3), der Musikschule (Pforzheimer Str. 25) und Dienstag, 5. März, findet der nächste Be- wendet. an der Abendkasse. Gerne steht Ihnen die ratungsnachmittag bei den Stadtwerken Verwaltung der Musikschule auch telefonisch Ettlingen, Hertzstraße 33, statt. Die Stadt- Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich im werke bitten um Reservierung eines Einzel- Weltladen mit den vielen fair gehandelten (07243/101-312) und per Mail (musikschu- [email protected]) zur Verfügung. beratungstermins unter 07243 101-646. Produkten um, in der Leopoldstr.20; geöffnet Montag bis Freitag 9.30-18.30, Samstag 9.30-13.00 Uhr; Stadtbibliothek Tel. 94 55 94; www.weltladen-ettlingen.de.

Musikschule Ettlingen

Eine musikalische Reise durch fünf Jahr- hunderte, präsentiert von Schülerinnen und Schülern der Fachbereiche Blockflö- te und Gesang. Leitung: Barbara Kuon, Kirsten Christmann und Regina Gröne- greß. Der Eintritt ist frei. Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 17

• Präsentation: Skript-Vorbereitung / Faszinierende Motive gibt es genug. Wichtigkeit des nonverbalen Auftretens Der Kursleiter ist Schwarzwaldguide, ehe- / Redehemmnisse überwinden. maliger Forstwirt und hat seit vielen Jahren Bringen Sie gern Ihr Gesprächs- bzw. Vor- Fotoerfahrung. Diese Exkursion bietet genü- tragsthema mit. Sie erhalten kompetente gend Raum für einen Austausch in Theorie Tipps, um Ihren rhetorischen Stil überzeu- und Praxis sowohl im Hinblick auf Fauna und gend zu festigen. Flora als auch auf das Fotografieren. B1611 Starke Wirkung! Perfekt vorberei- Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene tet zum Traumjob Gefahr. - Bewerbungsmanagement für Frauen - Sollte es Unsicherheiten bzgl. der Durchfüh- 2 Abende, 14. und 21. März rung im Hinblick auf das Wetter geben, so Donnerstag, 19 – 21.30 Uhr können Sie den Kursleiter, Rainer Schulz, am Der Workshop bietet Ihnen neben theoreti- Veranstaltungstag zwischen 8.30 und 9.30 schem Wissen auch viele praktische Tipps, Uhr anrufen unter Tel. 07225/75177. die Ihnen Sicherheit gewähren und die Sie Gesundheit unmittelbar einsetzen können (keine Rol- G1360 Feldenkrais® - Bewusstheit durch lenspiele). Bewegung Zielgruppe: 10 Abende, 14. März - 06. Juni Frauen jeden Alters, die vor einer berufli- Donnerstag, 19 – 20.30 Uhr chen Veränderung stehen oder neu einstei- Möchten Sie leichter aufstehen, beschwing- gen und sich sicher erfolgreich bewerben ter gehen, weiter greifen und sich mühelo- möchten. ser bücken können? Würden Sie gerne Ihre Themen: Koordination oder Ihre Haltung verbessern? • Grundlagen - Verschiedene Bewerbungs- Feldenkrais® ist eine angenehme Lernme- formen - Aufbau einer Bewerbungsmap- thode, die anregt, eigene Bewegungsmuster pe. wahrzunehmen, Grenzen zu umspielen und • Das Anschreiben: Formen und Normen. Bewegungsmöglichkeiten zu erweitern. Sie Was macht Eindruck? Typische Erfolgs- spricht unsere Selbstregulierungskräfte an. killer - Sätze und Redewendungen, die Kleine einfache Bewegungen bauen aufein- man unbedingt vermeiden sollte. Er- ander auf. Viele Lektionen finden im Liegen folgsgaranten - warum der erste Satz so auf dem Boden statt, manche im Sitzen, Ste- wichtig ist. hen oder Gehen. Bitte mitbringen: Warme • Dritte Seite (Motivationsschreiben) - ja Bewegungskleidung, Socken, Decke, Yoga- oder nein und wenn ja, dann wie? matte und ein Handtuch • Das Vorstellungsgespräch: Ablauf, verschiedene Möglichkeiten. Welcher Anmeldung, Preise und Informationen: Dresscode für welchen Job? Wohlfühlen, Volkshochschule Ettlingen, Pforzheimer Str. authentisch sein und dennoch professi- 14a, Tel.: 07243/101-484, -483, onell wirken – wie funktioniert das? Fax: 07243/101-556, E-Mail: Dieser Workshop findet in lockerer und ent- www.vhsettlingen.de., spannter Atmosphäre statt. Geschäftszeiten: Mo und Di 08.30 - 12 Uhr Kultur: und 14 bis 16 Uhr, Mi geschlossen, Do 08.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Fr 08.30 - 12 Uhr K1010 Fotowandern entlang der Battert- felsen - unterwegs mit dem Schwarzwald- guide Schulen / Volkshochschule Samstag, 9. März, 11 - 16 Uhr Fortbildung Treffpunkt: Baden-Baden, Parkplatz am Al- Arbeit und Beruf: ten Schloss, Alter Schlossweg 10 B1610 Kompetent Auftreten - Selbstprä- Die Bäume sind noch ohne Laub, so dass die Albertus-Magnus-Gymnasium sentation Felsen durch das Geäst gut sichtbar sind. Im Erfolgreiche Sudokumeisterschaft 2 Abende, 11. und 18. März Bannwald Battert stehen imposante Bäume. Bei Sonne ist die Licht-Schattensituation Bereits seit einigen Jahren findet am AMG Montag, 18.30 – 20.45 Uhr zu meistern. Manche Felsen glänzen und der von Logic Masters Deutschland e.V. aus- Ort: K26 - Der Begegnungsladen, Kronen- reflektieren das Licht. Ein Polfilter ist hier geschriebene Sudokuwettbewerb statt. In straße 26, von Vorteil, man kann aber auch mit einem der Schulrunde werden zunächst drei Tages- Praxisorientierte rhetorische Kompetenzer- Bearbeitungsprogramm auf dem PC korrigie- rätsel an die Schüler ausgegeben. Wer diese weiterung für Beruf und Alltag. Die vielfäl- rend eingreifen. Sollte ein Stativ vorhanden erfolgreich löst, tritt im Schulfinale um die tigen Situationen der Selbstpräsentation sein, können Sie es gerne mitbringen. Eine Teilnahme zur Deutschen-Jugend-Sudoku- erfolgreich meistern: Haftung für die mitgebrachten Geräte bei meisterschaft an. Bei Vorträgen, Präsentationen ebenso bei Beschädigungen wird nicht übernommen. In diesem Jahr hatten wir Rekordzahlen an wichtigen wie alltäglichen Gesprächen das Die Exkursion ist in einem Felsengebiet, wir Teilnehmern zu verzeichnen. 65 Schülerin- Erreichte als gelungen abspeichern. Die ei- meiden jedoch gefährliche Wege. Hohe Wan- nen und Schüler aus allen Klassenstufen ha- genen Stärken erkennen und den kommuni- derschuhe, der Witterung angepasste Klei- ben die Endrunde erreicht. Dabei ging Birte kativen Fähigkeiten durch Übungen auf die dung und Verpflegung sind empfohlen. Sie Dienst (KS11) als Schulsiegerin hervor. Sie Spur kommen. werden ca. 6 km wandern. darf nun gegen andere Jugendliche in Neu- Inhalte: Eine Einkehr zur Kaffeezeit (nicht im Entgelt Ulm um den deutschen Meistertitel kämp- • Gesprächsführung: Vorbereitung / Ziel- enthalten) ist vorgesehen. fen. Dicht gefolgt auf Platz 2 und 3 lande- setzung / Strategien zur Umsetzung / Danach besuchen Sie noch die Wolfs- ten Philipp Govlja (KS12) und Luise Renz Emotionalität in den Griff bekommen schlucht, die Engels- und Teufelskanzel. (KS12). 18 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Neben der Schulwertung wurde auch eine Wilhelm-Lorenz-Realschule Schillerschule Stufenwertung durchgeführt. Hier siegten in der Unterstufe Timo v. Czarnowski (6d) Grundschul-Informationstag und punktgleich in der Mittelstufe Sarah Hallo liebe Schülerinnen und Schüler der Anmeldung Klasse 10 - Werkrealschu- Kirchhoffer (10b) und Luca Meis (10c). 4. Klassen, wollt ihr unsere Schule mal von le (Mittlerer Bildungsabschluss) Herzlichen Glückwunsch! innen sehen und mehr über uns erfahren? Neuntklässler aufgepasst! Ab sofort kön- Dann fällt euch vielleicht die Entscheidung nen wir zu den Öffnungszeiten des Sekre- im Blick auf eure weitere Schullaufbahn tariats Eure Voranmeldungen für die 10. Eichendorff-Gymnasium leichter. Klasse der Werkrealschule (Mittlerer Bildungsabschluss) entgegennehmen. Tag der Information und Begegnung Am Samstag, 23. Februar, sind wir von 10 Mitzubringen ist die aktuelle Halbjahre- Einladung zum „Tag der Information und bis 13 Uhr für euch da. Es erwarten euch sinformation der Klasse 9. Begegnung“ Konzerte, sportliche und künstlerische Akti- Bald steht für die zukünftigen Fünftkläss- onen, Live-Unterricht verschiedener Fächer, Noch Fragen? Dann meldet Euch unter Te- ler und ihre Familien die Entscheidung an, eine Schulhausführung, bei der ihr unsere lefon 07243-101 334 im Sekretariat der Schillerschule. welche Schule die Kinder ab dem nächsten modernen Fachräume sehen könnt, und vie- Schuljahr besuchen wollen. Einen umfassen- les andere. den Überblick über pädagogische Konzepte Das Besondere an unserer Schule ist der Pestalozzischule und Bildungsgänge am Eichendorff-Gymna- bilinguale Unterricht, der von interessier- sium erhalten alle Interessierten am Sams- ten Schülern gewählt werden kann. Hierzu tag, den 23. Februar 2019 von 10-13 Uhr Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften könnt ihr Beispiel-Stunden sehen und euch beim „Tag der Information und Begegnung“. 2019 von unseren Bili-Lehrern ausführlich be- Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte und Im Rahmen des Indoormeetings, dem gro- raten lassen. Auch auf unserer Homepage Eltern des Eichendorff-Gymnasiums präsen- ßen über die Region bekannten Leicht- www.wlrs.de findet ihr viele Informationen, tieren an diesem Tag die unterschiedlichen athletik-Meeting in der Messe Karlsruhe, um euch vorab zu informieren. Elternvertre- Fachbereiche, Arbeitsgemeinschaften und fanden auch in diesem Jahr wieder die ter, Schulleitung, Lehrer und Schüler stehen außerunterrichtliche Aktivitäten und freuen Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften am Grundschulinformationstag ebenfalls statt. Für die Pestalozzischule starteten 13 sich auf Begegnung und Gespräch. rund um die Uhr für Informationen zur Ver- Sportler*innen aus den dritten und vierten Programm: fügung. Klassen. Diese konnten sich in den Diszip- 10 – 11 Uhr für die Eltern: Begrüßung und linen 50-m-Sprint, 600-m-Lauf und Weit- Natürlich gibt es viel Leckeres zu essen und Informationen durch die DirektorinSu- sprung mit den sportlichsten Schülern der auch eure jüngeren Geschwister können sich sanne Stephan und Frau Janke in der Aula umliegenden Schulen aus Karlsruhe und der bei Sport und Spiel vergnügen. Kommt also für die zukünftigen Fünftklässler: Schul- Region messen. Besonders erfolgreich wa- haus-Rallye (Treffpunkt vor der Aula) mit euren Eltern und Geschwistern am Sams- ren Lina, Katharina und Malina. Lina beleg- 11 – 13 Uhr Offene Türen im Schulhaus mit tag, 23. Februar, in die Wilhelm-Lorenz-Re- te mit ihrem weitesten Sprung von 3,43 m vielen Aktivitäten der Fachbereiche. alschule - wir freuen uns auf euch! den sechsten Platz im Weitsprung. Unsere schnellste Sprinterin Katharina schaffte es Wir freuen uns, Sie und euch an diesem Tag Elternsprechtag über die 50-Meter-Strecke in den Finallauf bei uns begrüßen zu dürfen! Am Mittwoch, 27. Februar, von 17 – 21 und belegte Platz 7. Malina ging für unser Uhr, findet der Elternsprechtag in der Wil- Team im anstrengenden 600-Meter-Lauf an helm-Lorenz-Realschule statt. Bitte verein- Anne-Frank-Realschule den Start und gewann in einem super Ren- baren Sie bei Bedarf einen Termin mit den nen ihren Lauf. Ihre schnelle Zeit von 2:14 Gewaltprävention mit Hr. Heitz gewünschten Lehrkräften. Während der War- min bedeutete in der Gesamtwertung den Die Gewaltpräventioninformation mit tezeiten können Sie im Foyer unserer Schule achten Platz. Die drei wurden im Anschluss dem ehemaligen Polizisten Hr. Heitz fand bei einem kleinen Imbiss verweilen. an die Wettkämpfe für ihre tollen Leistun- bei allen Sechstklässlern unserer Schule gen auf dem Siegertreppchen geehrt und mit statt. Für uns war es sehr interessant, Klasse 5b im Schülerlabor Urkunden belohnt. was Hr. Heitz über sich und seinen frühe- Eine andere Form ren Beruf erzählte. Darüber hinaus haben des Mathematik-Un- wir viel gelernt, z.B. welche Arten von terrichts durften die Gewalt es gibt und wie man sich gegen Schülerinnen und diese zur Wehr setzen kann. Bei verschie- Schüler der Klasse denen Rollenspielen wurde uns gezeigt, 5b heute im Schü- wie wir richtig um Hilfe rufen, wenn wir lerlabor des KIT in uns belästigt fühlen oder wie wir uns Karlsruhe erleben. schützen können, wenn wir tatsächlich Mit viel Freude und angegriffen werden. In den Übungsein- Ausdauer konnte die Foto: Sandra Ott heiten in der Sporthalle konnten wir Klasse Mathe spiele- trainieren, auch in Notsituationen küh- risch erleben, entde- len Kopf zu bewahren. Uns hat es allen Foto: König cken und begreifen. Wilhelm-Röpke-Schule riesigen Spaß gemacht und wir möchten Besonders viel Spaß hatten die Kinder mit uns an dieser Stelle auch bei Herrn Heitz einer Station, bei der es das Ziel war, eine Wilhelm-Röpke-Schule schafft Perspek- für seine Unterstützung und Motivation tiven Funktion, die vom Computer vorgegeben bedanken. Wir hoffen, dass er auch den Die Wilhelm-Röpke-Schule ist eine Schule wurde, nachzulaufen. künftigen Klassen, mit denen er zusam- mit wirtschaftlichem Profil. In verschie- menarbeitet, sein Wissen so alltagsnah Nach all der Kopfarbeit durften sich die denen Schularten können qualifizierte weitergeben und viele hilfreiche Hand- Schülerinnen und Schüler anschließend bei Abschlüsse erworben werden. Interessen- lungsmöglichkeiten aufzeigen kann. der „Eiszeit“ im Schlosspark austoben. tinnen und Interessenten für das Schuljahr Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 19

2019/2020 können sich bis zum 1. März WG und 1BK1W an der Wilhelm-Röpke-Schu- Das Training, das sich über insgesamt acht 2019 für die verschiedenen Bildungsgänge le stehen unter www.wrs-ettlingen.de zur Schulwochen erstreckt und jeweils vier an der WRS anmelden: Verfügung. Schulstunden pro Woche umfasst, wird vom Wilhelm-Röpke-Schule, Beethovenstraße 1, Verein für Jugendhilfe Karlsruhe durchge- Wirtschaftsgymnasium (WG) Tel.: 0721 936-61430 führt. Angeleitet von den Trainerinnen der Profile Internationale Wirtschaft (WGI) und Jugendhilfe absolvieren die Schülerinnen Wirtschaft (WGW) und Schüler an einem Vormittag verschie- Anmeldung: online www.schule-in-bw.de/ Albert-Einstein-Schule dene Übungen, die insgesamt auf eine Stär- bewo kung der eigenen Persönlichkeit abzielen Anmelden können sich Schülerinnen und Tag der offenen Türen und den Übergang von der Schule in den Schüler der 10. Klassen von Realschulen, Am Samstag, 23. Februar öffnet die AES Beruf erleichtern sollen. Das Gruppen- und Werkrealschulen, zweijährigen Berufsfach- von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für einen inte- Einzelcoaching erfolgt in aufeinander auf- schulen und Gemeinschaftsschulen sowie ressanten Informationstag. bauenden Modulen. Was zunächst eher spie- Interessentinnen und Interessenten des Besucherinnen und Besucher haben dabei lerisch beginnt, mündet in einem mehrstu- Gymnasiums (G8: Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich vom breiten Bildungsan- figen Bewerbungselement. der 9. und 10. Klassen bzw. G9: Schülerin- gebot der gewerblich-technischen Schule Die Pneuhage-Stiftung unterstützt die Trai- nen und Schüler der 10. Klassen). überzeugen zu lassen. Vor allem die Schü- nerinnen der Jugendhilfe auch in dieser Bildungsziel: Allgemeine Hochschulreife lerinnen und Schüler von Abschlussklassen, Phase des Kompetenztrainings, indem be- (Abitur) die nach Erhalt der Halbjahreszeugnisse triebliche Übungseinheiten für die Lernen- Anfang Februar nach einer weiterführenden Einjähriges Kaufmännisches Berufskol- den angeboten werden. Nach erfolgreichem Schule suchen oder zum August 2019 eine leg I (1BK1W) Abschluss des mehrwöchigen Seminars er- duale Ausbildung anstreben, finden zahlrei- Anmeldung: online www.schule-in-bw.de/ halten alle Lernenden ein entsprechendes che Anregungen und Ideen. bewo Zertifikat, vor allem aber die Gewissheit, Es stellen sich die Schularten Technisches Anmelden können sich Schülerinnen und dass sie gut vorbereitet sind für ihre Be- Gymnasium, ein- und zweijährige Berufs- Schüler der 10. Klassen von Realschulen, werbung um einen Ausbildungs- und/oder fachschule, Berufskolleg, Berufsschule so- Werkrealschulen, zweijährigen Berufsfach- Arbeitsplatz. wie das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und schulen und Gemeinschaftsschulen sowie Beruf vor. Planspiel „Ready-Steady-Go!“ Interessentinnen und Interessenten des Auf einem Rundgang gewähren die einzel- Bereits zum 12. Mal in Folge hieß es: „Auf Gymnasiums (G8: Schülerinnen und Schüler nen Fachbereiche der Schule Einblicke in die Plätze fertig los“ für insgesamt 29 Schü- der 9. und 10. Klassen bzw. G9: Schülerin- ihre Arbeit. Dabei gibt es neben Vorführun- ler und 2 Schülerinnen der Eingangsklasse nen und Schüler der 10. Klassen). gen und Vorträgen auch Experimente zum der zweijährigen Berufsfachschule Elektro- Bildungsziel: Vermittlung einer kaufmänni- Mitmachen. und Metalltechnik, als es am 6. Februar 2019 schen Grundbildung, Erwerb einer Zugangs- In offenen Werkstätten und Laboren zei- um die Durchführung des Planspiels „Ready- berechtigung für das Berufskolleg II (Bil- gen Schülerinnen und Schüler, was in den Steady-Go“ ging. dungsziel: Fachhochschulreife) verschiedenen Schularten der AES gemacht Das seit 2008 eingerichtete Netzwerk zwi- Einjähriges Kaufmännisches Berufskol- wird. schen der Albert-Einstein-Schule, ver- leg FH (1BKFH) Ergänzt wird das Angebot durch Informa- schiedenen Ausbildungsbetrieben, den Anmeldung: Bewerbungsunterlagen (s. tionsstände von IHK, Handwerkskammer, Handwerkskammern, der Industrie- und Homepage) an die Schule schicken oder ab- Elektro-Innung, der Agentur für Arbeit und Handelskammer, Behörden und Beratungs- geben zahlreicher Ausbildungsfirmen. Die Ausbil- stellen macht es möglich, für die Lernenden Anmelden können sich Interessenten, die dungspartner beantworten Fragen zu den eine realitätsnahe Bewerbungssituation zu einen mittleren Bildungsabschluss besitzen Ausbildungsberufen und geben Tipps zur simulieren. und eine abgeschlossene Berufsausbildung Bewerbung. In Workshops können Besucher Auch in diesem Jahr konnten für die Station oder aber eine einschlägige Berufserfahrung „take aways“ wie Schlüsselanhänger, Zettel- „Vorstellungsgespräche“ wieder Personalbe- von mindestens fünf Jahren aufweisen. boxen oder Verlängerungskabel selbst her- auftragte von insgesamt sieben Firmen für Bildungsziel: Fachhochschulreife stellen. eine Teilnahme gewonnen werden. Viele von Die Eisenbahner im Betriebsdienst unter- ihnen haben sich bereits zu verlässlichen Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft stützen Besucher am PC-gesteuerten Zugsi- Partnern für die Schule entwickelt. Grundla- (2BFW) mulator. ge für den Bewerbungsauftritt in dem Plan- Anmeldung: Bewerbungsunterlagen (s. Um all diese und viele weiteren attraktiven spiel ist eine komplette Bewerbungsmappe, Homepage) an die Schule schicken oder ab- Angebote zu verarbeiten, bietet sich eine die im Vorfeld im Deutschunterricht mit den geben Pause im „Einstein-Café“ der SMV an. Lernenden erstellt wurde. Die Firmenvertre- Anmelden können sich Schülerinnen und Ergänzend besteht die Möglichkeit, sich mit ter entscheiden nach Durchsicht dieser Un- Schüler der 8. und 9. und 10. Klasse von entsprechender Beratung an Ort und Stelle terlagen und dem Bewerbungsgespräch über Hauptschulen und Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2019/2020 an eine Ausbildungsplatzzusage. der 8. und 9. Klasse der Realschulen oder des der Albert-Einstein-Schule anzumelden. Insgesamt durchlaufen die Schülerinnen Gymnasiums (G8: Schülerinnen und Schüler und Schüler während des dreistündigen der 8. und 9. Klassen bzw. G9: Schülerinnen Stärkung der Sozialkompetenz durch Planspiels vier verschiedene Stationen und und Schüler der 9. und 10. Klassen) sowie Pneuhage-Stiftung führen im Durchschnitt drei Bewerbungsge- Schülerinnen und Schüler des Berufsein- Die Pneuhage-Stiftung ermöglicht bereits spräche mit den Personalbeauftragten. Im stiegsjahres. seit vielen Jahren ein Sozialkompetenz- Erfolgsfall erhalten die Lernenden symbo- Bildungsziel: Mittlerer Bildungsabschluss und Bewerbertraining für Schülerinnen und lisch einen Ausbildungsvertrag. („Mittlere Reife“) Schüler, die in der Albert-Einstein-Schule Darüber hinaus absolvieren sie einen Online- Bewerbungen nach dem 1. März sind mög- ein sogenanntes Vorqualifizierungsjahr Ar- Einstellungstest und haben die Möglichkeit lich, allerdings werden die Bewerberinnen beit und Beruf (VAB) durchlaufen. sich an der Station „Berufsberatung“ von und Bewerber dann auf der Warteliste ge- Am 6. Februar überreichte der Vorsitzende einer Vertreterin der Agentur für Arbeit führt. der Pneuhage-Stiftung, Werner Wiedemann, nochmals gezielt beraten lassen. Auch die Ausführliche Informationen zu allen Schul- einen Scheck von 13.000 Euro an den Schul- Schulsozialarbeiterin kann während des arten sowie zu unseren Tablet-Klassen im leiter Joachim Dambach. Planspiels kontaktiert werden. 20 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Ist der Ausbildungsvertrag am Ende auch damaligen Zentrum Mährens, geboren und Wir danken Fritz Pechovsky für seinen Be- nur symbolisch zu verstehen, so haben war gekommen, um von seinem Schicksal such und der Historikerin Gundula Axelsson die Gespräche mit den Entscheidungsträ- als Heimatvertriebener zu erzählen. Doch für die Unterstützung. In ihrem Buch: „Ge- gern aus der Wirtschaft den Charakter rea- der heute 94-Jährige konnte aufgrund sei- schichten vom Ankommen: Ettlinger Mig- ler Vorstellungsgespräche. Somit erhalten nes hohen Alters nicht nur über Flucht, Ver- rationsgeschichte 1945-1988“ findet sich die Schülerinnen und Schüler ein ehrliches treibung und den Neuanfang in Deutschland auch die Biographie unseres Zeitzeugen. Feed-back zu ihrem Bewerbungsauftritt. berichten. Da er schon 1925 geboren wurde, Eine Feedbackrunde am Ende des Spiel- hat er auch die NS-Zeit bewusst miterlebt. verlaufs beschließt den Vormittag für die In erstaunlicher Offenheit erzählte er, wie er Schülerinnen und Schüler der zweijährigen begeistert der HJ beigetreten ist, und was Berufsfachschule. Eine sich anschließende er im Krieg und danach bei seiner Flucht vor Reflexionsphase zwischen Schulleitung, Or- der Roten Armee und der Vertreibung aus ganisationsteam und Firmenvertretern bie- seiner Heimat erlebt hat. Die Schüler hin- tet sowohl Raum für eine Rückschau auf den gen gebannt an seinen Lippen. Die älteren Vormittag als auch für konstruktive Kritik. Ettlinger dürften den Zeitzeugen noch als Denn auch im Schuljahr 2019/20 heißt es im Kabarettisten aus der Kleinen Bühne unter Februar wieder: „Ready-Steady-Go!“ dem Eichendorff-Gymnasium kennen, die er vor langer Zeit mit begründete. Bertha-von-Suttner-Schule Das Heisenberg-Gymnasium freut sich über das Angebot von Herrn Pechovsky, die Schule bald wieder zu besuchen, um ande- Generalistische Pflegeausbildung ren Klassen von seinem Leben zu erzählen. Am 30. Januar fand ein Treffen aller Pflege- Auszüge aus dem Interview können Sie bald schulen und Altenpflegeschulen des Land- auf der Homepage des Heisenberg-Gymna- kreises Karlsruhe an der Schule statt. Dabei siums sehen. Fritz Pechovsky am Heisenberg Foto: Badior ging es um die Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Generalistischen Pflegeaus- bildung ab 2020. Es wurden aktuelle Infor- Amtliche Bekanntmachungen mationen verschiedener Arbeitsgruppen des Kultusministeriums sowie der Berufsschul- verbände ausgetauscht und über die weitere Zusammenarbeit beraten. In den nächsten Bei der Großen Kreisstadt Ettlingen ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als Monaten wird es weitere Treffen mit regel- mäßigem Austausch geben, damit im Land- kreis Karlsruhe eine gute Ausbildung von Justitiar / Volljurist (m/w/d) Pflegefachfrauen/-männern erfolgen kann. Schon im November wurden die prakti- schen Einrichtungsträger der Altenpflege neu zu besetzen. zur Zusammenarbeit mit der Schule und im Das Aufgabengebiet im Justitiariat umfasst den gesamten kommunalen Wirkungskreis, Hinblick auf die Generalistische Pflegeaus- insbesondere die Beratung und Unterstützung der Verwaltungsspitze in rechtlichen Fragen, bildung befragt. Die Bertha-von-Suttner- die zentrale Rechtsberatung der Verwaltung, die Mitwirkung bei der Gestaltung und Schule wird von den Trägern als verlässlicher Vorbereitung wichtiger Verträge sowie die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in Rechtsangelegenheiten der Stadt Ettlingen. Ausbildungspartner mit guter Theorie-Pra- xis-Vernetzung wahrgenommen; das ist eine Für die vielseitigen rechtlichen Aufgaben in einer Kommunalverwaltung suchen wir eine gute Voraussetzung für eine weitere Zusam- qualifizierte Volljuristin oder einen qualifizierten Volljuristen mit überdurchschnittlichen menarbeit in den nächsten Jahren hinsicht- Examensergebnissen; ein Ausbildungsschwerpunkt im öffentlichen Recht ist wünschenswert. Erforderlich sind fundierte rechtliche Kenntnisse insbesondere im Verwaltungs- und lich der Generalistischen Ausbildung. Verfahrensrecht und auch im Zivilrecht.

Wir erwarten Heisenberg-Gymnasium ein hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsfreudigkeit, Engagement, Belastbarkeit sowie Fritz Pechovsky - die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Zeitzeuge am Heisenberg sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie überdurchschnittliche „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Auf- soziale Kompetenzen sind ebenfalls erforderlich. bruch.“ Das ist das Thema des Geschichts- Wir bieten wettbewerbs des Bundespräsidenten, an dem die Klasse 10e gerade teilnimmt. In die Einstellung in einem unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis bis Entgeltgruppe 14 TVöD den zurückliegenden Monaten haben die bzw. im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 LBesG, sofern die gesetzlichen Schülerinnen und Schüler zahlreiche Video- Voraussetzungen vorliegen. Geboten wird eine herausragende und verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit einem vielfältigen und interessanten Aufgabengebiet, welches alle interviews geführt und dabei mit Menschen Facetten einer Kommunalverwaltung tangiert. Eine attraktive betriebliche Altersversorgung, gesprochen, die freiwillig oder unter Zwang flexible Arbeitszeitregelungen mit elektronischem Arbeitszeitkonto, sehr gute ihre Heimat verlassen und in Ettlingen ein Fortbildungsmöglichkeiten und ein verbilligtes Job-Ticket für die Nutzung des KVV zeichnen neues Zuhause gefunden haben. Sie führ- uns aus. ten viele Gespräche mit Heimatvertriebe- Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 15.03.2019 nen, Gastarbeitern, Spätaussiedlern oder an die Stadt Ettlingen, Personalabteilung, Postfach 100762, 76261 Ettlingen oder per Mail Flüchtlingen aus der ehemaligen DDR. Diese an [email protected]. oder Online unter www.ettlingen.de/Stellenangebote . Menschen haben einen prägenden Umbruch Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne unter Telefon 07243/101-208 (Herr Bürgermeister Dr. in ihrem Leben erfahren und sind aufgebro- Heidecker) oder 07243/101-218 (Herr Hiller, Personalabteilung). chen, einen Neuanfang zu wagen. Einer von ihnen war am 1. Februar zu Gast an unserer Schule. Fritz Pechovsky wurde in Brünn, dem

Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 21

Landratsamt Karlsruhe, Bei der Großen Kreisstadt Ettlingen sind im Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren zum nächstmöglichen Termin zwei Stellen zu besetzen: Amt für Vermessung, Geoinformation und Leitung des Hortes an der Schillerschule Flurneuordnung

in Vollzeit (39 Wochenstunden) Ankündigung von Vermessungsarbeiten im Bereich der Erdgasleitung „Nord- schwarzwaldleitung“ auf der Gemarkung Leitung der Schulkindbetreuung an der Ettlingen im Bereich Autobahn A5 – Johann-Peter-Hebel-Schule Schöllbronn Bundestraße B3 – Hedwigshof. Das Amt für Vermessung, Geoinformati- in Teilzeit (30 Wochenstunden) on und Flurneuordnung beim Landratsamt Karlsruhe, wird auf Antrag von Terranets Für diese interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Schülerhort bzw. den Gruppen der Verlässlichen Grundschule mit Nachmittagsbetreuung suchen wir Pädagogische BW GmbH, Fachgebiet Dokumentation, Fachkräfte nach § 7 KiTaG (Kindertagesbetreuungsgesetz) (m/w/d), die neben der fachlichen Vermessung & KKS, ab Ende Januar 2019 Qualifikation, Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Vermessungsarbeiten im Bereich des Lei- Führungskenntnisse, ein hohes Maß an Kreativität, Flexibilität sowie Kooperationsbereitschaft tungsverlaufs vornehmen. Dabei werden die und Engagement mitbringen. Grenzpunkte der Flurstücke im Abschnitt Wir bieten eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe S 13 TVöD (Schillerschule) bzw. S 9 zwischen der A5, der B3 und dem Hedwigs- TVöD (Schöllbronn) und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. hof abgemarkt, die durch die Bauarbeiten an der Erdgasleitung verlorengegangen sind. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 08.03.2019 an die Stadt Ettlingen, Personalabteilung, Postfach 100762, 76261 Ettlingen oder per Mail Über den nachfolgenden QR-Code erreichen an [email protected]. oder Online unter www.ettlingen.de/Stellenangebote . Sie eine Karte mit Informationen zu den be- troffenen Flurstücken. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne unter Telefon 07243/101-513 (Frau Benkert, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren) oder 07243/101-218 (Herr Hiller, Personalabteilung). https://geoportal.landkreis- karlsruhe.de/kreiskarte Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns unter 0721 / 936 - 91100 (Herr Treml) oder unter vermessung.sued@ Öffentliche landratsamt-karlsruhe.de erreichen. Ausschreibung Karlsruhe, 11.02.2019 nach VOB gez. Treml https://geoportal.landkreis-karlsruhe.de/

kreiskarte

Satzung über die Aufstel- Bauvorhaben: lung des Bebauungsplans Vergabe Nr. 2019-016 „Oberer Haag, 1. Änderung“ im beschleu- nigten Verfahren nach § 13a BauGB Neubau Mensa im Schulzentrum mit Aufgrund von § 10 des Baugesetzbuches Erweiterung der Anne-Frank- (BauGB) i. d. F. der Bekanntmachung v. Realschule um vier Klassenzimmer – 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) i. V. m. § 74 der Stahlbau-, Beschlag- u. Landesbauordnung für Baden-Württemberg Metallbauarbeiten (LBO) i. d. F. v. 05.03.2010 (GBl. S. 358, ber. S.

Leistungsumfang: 416) und § 4 der Gemeindeordnung für Baden-  1 St. Fluchttreppe mit V-Stütze und Württemberg (GemO) i. d. F. v. 24.07.2000 Treppengeländer (GBl. S. 581, ber. S. 698), jeweils einschließ-  1 St. Drehflügeltür, 1,35 m x 2,94 m lich späterer Änderungen und Ergänzungen,  40 m Attikageländer hat der Gemeinderat der Stadt Ettlingen in  1 St. Stahl-Tragkonstruktion öffentlicher Sitzung am 13.02.2019 den Be- Nebengebäude bauungsplan „Oberer Haag, 1. Änderung“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB Der vollständige Veröffentlichungstext ist auf der Internetseite der Stadt Ettlingen als Satzung beschlossen. www.ettlingen.de unter der Rubrik § 1 Räumlicher Geltungsbereich Die Stadt > Aktuelles-Pressemitteilungen“ Der Geltungsbereich des Bebauungsplans nachzulesen bzw. wird auf Anforderung „Oberer Haag, 1. Änderung“ ergibt sich aus zugefaxt oder zugesandt. Unter den Übersichtslageplänen vom 23.08.2018. www.subreport-elvis.de/E35416197 Sie sind Bestandteil dieser Satzung. können die Ausschreibungsunterlagen § 2 Bestandteile der Satzung kostenlos eingesehen werden. • Der Bebauungsplan „Oberer Haag, 1. Än- derung“ besteht aus: Stadt Ettlingen, Zentrale Vergabestelle Marktplatz 1, 76275 Ettlingen 1. Übersichtslageplan I (Geltungsbereich Telefon 07243 101-130 Plangebiet) vom 23.08.2018, M 1:2000 [email protected] 2. Übersichtslageplan II (Geltungsbereich planexterne Ausgleichsfläche) vom 23.08.2018, M 1:2000 22 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

3. Textlicher Teil vom 18.12.2018 • Antrag auf Ausnahme vom Biotopschutz für das Biotop Nr. • Planungsrechtliche Festsetzungen 170162152803 des Büros faktorgrün vom 20.07.2018 • Örtliche Bauvorschriften • Ausnahmegenehmigung vom Biotopschutz für das Biotop Nr. 4. Zeichnerischer Teil vom 18.12.2018 170162152803 des Landratsamtes Karlsruhe vom 18.09.2018 • Planzeichnung M 1:1000 • Verkehrstechnische Überprüfung des Büros Fichtner Water & • Dem Bebauungsplan „Oberer Haag, 1. Änderung“ ist die Begrün- Transportation GmbH vom 08.12.2017 dung vom 18.12.2018 beigefügt, ferner folgende Gutachten: § 3 Inkrafttreten • Umweltbeitrag mit grünordnerischen Festsetzungen des Büros Der Bebauungsplan „Oberer Haag, 1. Änderung“ tritt nach § 10 Abs. faktorgrün vom 18.12.2018 3 BauGB mit der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. • Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß Gesetz über die Ettlingen, 21.02.2019 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) des Büros faktorgrün vom 20.07.2018 gez. • Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung des Büros faktorgrün Johannes Arnold vom 20.07.2018 Oberbürgermeister

Rudolf-Plank-Straße NORD GrashofstraßeGrashof NORD

Grashofstraße

BAB A5

Einsteinstraße

BAB A5

shof Rudolf-Plank-Straße GrashofstraßeGra

Übersichtslageplan II: Bebauungsplan "Oberer Haag, 1. Änderung" Übersichtslageplan I: Bebauungsplan "Oberer Haag, 1. Änderung" Planexterne Maßnahme - Neuanlage einer Feldhecke auf Flurstück 1893/1 Planungsamt Ettlingen 23.08.2018 Planungsamt Ettlingen 23.08.2018 Wir gratulieren

Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 23

Stadt/Gemeinde Landkreis Ettlingen Karlsruhe

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form.

1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte statt. In der Stadt Ettlingen sind dabei 32 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Bewerber enthalten, wie Gemeinderäte zu wählen sind (vgl. 2.2.2). In den Ortschaften sind dabei Ortschaftsräte wie folgt auf 5 Jahre zu wählen: Ettlingenweier 10 Ortschaftsräte Oberweier 8 Ortschaftsräte Schluttenbach 6 Ortschaftsräte Schöllbronn 10 Ortschaftsräte Spessart 10 Ortschaftsräte Die Zahl der höchstens zulässigen Bewerber für einen Wahlvorschlag beträgt für die Ortschaft (vgl. 2.2.1) Ettlingenweier 20 Bewerber Oberweier 16Bewerber Schluttenbach 12 Bewerber Schöllbronn 20Bewerber Spessart 20Bewerber In der Ortschaft Bruchhausen sind 12 Ortschaftsräte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Bewerber enthalten, wie Ortschaftsräte zu wählen sind (vgl. 2.2.2).

2. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahl(en) frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und spätestens am 28. März 2019 bis 18:00 Uhr beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses

Bürgermeisteramt Ettlingen, Marktplatz 2, 76275 Ettlingen

schriftlich einzureichen.

2.1 Wahlvorschläge können von Parteien, von mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen und von nicht mitglied- schaftlich organisierten Wählervereinigungen eingereicht werden. Für die einzelnen Wahlen sind je gesonderte Wahlvor- schläge einzureichen. Eine Partei oder Wählervereinigung kann für jede Wahl nur einen Wahlvorschlag einreichen. Die Verbindung von Wahl- vorschlägen ist nicht zulässig. 2.2 Zulässige Zahl der Bewerber 2.2.1 Gemeinden/Ortschaften mit nicht mehr als 3.000 Einwohnern und ohne unechte Teilortswahl Die Wahlvorschläge für den Gemeinderat/Ortschaftsrat dürfen (höchstens) doppelt so viele Bewerber enthalten, wie Ge- meinderäte bzw. Ortschaftsräte zu wählen sind. 2.2.2 Gemeinden/Ortschaften mit mehr als 3.000 Einwohnern und ohne unechte Teilortswahl Ein Wahlvorschlag darf (höchstens) so viele Bewerber enthalten, wie Gemeinderäte bzw. Ortschaftsräte zu wählen sind.

Ein Bewerber darf sich für die selbe Wahl nicht in mehrere Wahlvorschläge aufnehmen lassen. 2.3 Parteien und mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber, in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder im Wahlgebiet oder der von diesen aus ihrer Mitte gewähl- ten Vertreter ab 20. August 2018, in geheimer Abstimmung nach dem in der Satzung vorgesehenen Verfahren wählen und in gleicher Weise deren Reihenfolge auf dem Wahlvorschlag festlegen. 24 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber, in einer Versammlung der im Zeit- punkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Anhänger der Wählervereinigung im Wahlgebiet ab 20. August 2018, in ge- heimer Abstimmung mit der Mehrheit der anwesenden Anhänger wählen und in gleicher Weise deren Reihenfolge auf dem Wahlvorschlag festlegen. Wahlgebiet ist bei der Wahl des Gemeinderats die Gemeinde, bei der Wahl des Ortschaftsrats die jeweilige Ortschaft. Hat eine Partei oder mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung in einer Ortschaft nicht mindestens drei wahlbe- rechtigte Mitglieder, kann sie die Bewerber für die Wahl des Ortschaftsrats dieser Ortschaft in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreter in der Gemeinde wählen. Bei nicht mitglied- schaftlich organisierten Wählervereinigungen ist eine Feststellung, dass die Zahl der wahlberechtigten Anhänger dieser Wählervereinigung zur Bildung einer Aufstellungsversammlung auf der Ortschaftsebene nicht ausreicht, erst möglich, wenn die einberufene Versammlung der wahlberechtigten Anhänger auf Ortschaftsebene abgebrochen werden muss, weil weniger als drei wahlberechtigte Personen erschienen sind; erst dann kann das Bewerberaufstellungsverfahren auf Ge- meindeebene eingeleitet werden. 2.3.1 Bewerber in Wahlvorschlägen, die von mehreren Wahlvorschlagsträgern (vgl. 2.1) getragen werden (sog. gemeinsame Wahlvorschläge), können in getrennten Versammlungen der beteiligten Parteien und Wählervereinigungen oder in einer gemeinsamen Versammlung gewählt werden. Die Hinweise für Parteien bzw. Wählervereinigungen gelten entsprechend. 2.4 Wählbar in den Gemeinderat ist, wer am Wahltag Bürger der Gemeinde ist und das 18. Lebensjahr vollendet hat. Wähl- bar in den Ortschaftsrat ist, wer am Wahltag Bürger der Gemeinde ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat und zum Zeit- punkt der Zulassung der Wahlvorschläge und am Wahltag in der Ortschaft wohnt (Hauptwohnung). Nicht wählbar sind Bürger, ● die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland das Wahlrecht oder Stimmrecht nicht besitzen; ● für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und § 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasst; ● die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öf- fentlicher Ämter nicht besitzen; ● Unionsbürger (Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union) sind außerdem nicht wähl- bar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mit- gliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen. 2.5 Ein Wahlvorschlag muss enthalten ● den Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese. Wenn die einreichende Wählervereinigung keinen Namen führt, muss der Wahlvorschlag ein Kennwort enthal- ten; ● Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerber; ● bei Unionsbürgern muss ferner die Staatsangehörigkeit angegeben werden. Die Bewerber müssen in erkennbarer Reihenfolge aufgeführt sein. Jeder Bewerber darf nur einmal aufgeführt sein. Für keinen Bewerber dürfen Stimmenzahlen vorgeschlagen werden. 2.6 Wahlvorschläge von Parteien und von mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen müssen von dem für das Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Besteht der Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigte aus mehr als drei Mitgliedern, genügt die Unterschrift von drei Mitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. 2.7 Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen sind von den drei Unterzeichnern der Niederschrift über die Bewerberaufstellung (Versammlungsleiter und zwei Teilnehmer - vgl. 2.10) persönlich und hand- schriftlich zu unterzeichnen. 2.8 Gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen sind von den jeweils zuständigen Vertretungsbe- rechtigten jeder der beteiligten Gruppierungen nach den für diese geltenden Vorschriften zu unterzeichnen (vgl. 2.6 und 2.7, § 14 Abs. 2 Satz 4 und 5 Kommunalwahlordnung - KomWO -). 2.9 Die Wahlvorschläge müssen außerdem unterzeichnet sein für die Wahl des Gemeinderats von 50 Personen. für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft(en) Personenzahl Ettlingenweier von 10

Oberweier von 10

Schluttenbach von 10

Schöllbronn von 10

Spessart von 10

Bruchhausen von 20

Personen, die im Zeitpunkt der Unterzeichnung wahlberechtigt sind (Unterstützungsunterschriften). Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 25

Dieses Unterschriftenerfordernis gilt nicht für Wahlvorschläge ● von Parteien, die im Landtag oder bisher schon in dem zu wählenden Organ vertreten sind; ● von mitgliedschaftlich und nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen, die bisher schon in dem zu wählenden Organ vertreten sind, wenn der Wahlvorschlag von der Mehrheit der für diese Wählervereinigung Gewähl- ten unterschrieben ist, die dem Organ zum Zeitpunkt der Einreichung des Wahlvorschlags noch angehören. 2.9.1 Die Unterstützungsunterschriften müssen auf amtlichen Formblättern einzeln erbracht werden. Die Formblätter wer- den auf Anforderung vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses oder wenn der Gemeindewahlausschuss noch nicht gebildet ist, vom Bürgermeister Bürgermeisteramt Ettlingen, Marktplatz 2, 76275 Ettlingen kostenfrei geliefert. Als Formblätter für die Unterstützungsunterschriften dürfen nur die von den genannten Personen aus- gegebenen amtlichen Vordrucke verwendet werden. Bei der Anforderung ist der Name und ggf. die Kurzbezeichnung der einreichenden Partei oder Wählervereinigung bzw. das Kennwort der Wählervereinigung anzugeben. Ferner muss die Aufstellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung (vgl. 2.3) bestätigt werden. 2.9.2 Die Wahlberechtigten, die den Wahlvorschlag unterstützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt persönlich und handschriftlich unterzeichnen; neben der Unterschrift sind Familienname, Vorname, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) des Unterzeichners sowie der Tag der Unterzeichnung anzugeben. Unionsbürger als Unterzeichner, die nach § 26 Bundesmeldegesetz von der Meldepflicht befreit und nicht in das Melderegister eingetragen sind, müssen zu dem Formblatt den Nachweis für die Wahlberechtigung durch eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 4 Satz 2 i. V. m. Abs. 3 KomWO erbringen. Sind die Betreffenden aufgrund der Rückkehrregelung nach § 12 Abs. 1 Satz 2 Gemeindeordnung (GemO) wahlberechtigt, müssen sie dabei außerdem erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde dort ihre Hauptwohnung hatten. 2.9.3 Ein Wahlberechtigter darf nur einen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnen. Hat er mehrere Wahlvorschläge für eine Wahl unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen Wahlvorschlägen für diese Wahl ungültig. 2.9.4 Wahlvorschläge dürfen erst nach der Aufstellung der Bewerber durch eine Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversamm- lung unterzeichnet werden. Vorher geleistete Unterschriften sind ungültig. 2.9.5 Die vorstehenden Ausführungen gelten entsprechend auch für gemeinsame Wahlvorschläge. 2.10 Dem Wahlvorschlag sind beizufügen ● eine Erklärung jedes vorgeschlagenen Bewerbers, dass er der Aufnahme in den Wahlvorschlag zugestimmt hat; die Zustimmungserklärung ist unwiderruflich; ● von einem Unionsbürger als Bewerber eine eidesstattliche Versicherung über seine Staatsangehörigkeit und Wählbar- keit sowie auf Verlangen eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde seines Herkunftsmitgliedstaates über die Wählbarkeit; ● Unionsbürger, die aufgrund der Rückkehrregelung in § 12 Abs. 1 Satz 2 GemO wählbar und nach den Bestimmungen des § 26 Bundesmeldegesetz von der Meldepflicht befreit und nicht in das Melderegister eingetragen sind, müssen in der o. g. eidesstattlichen Versicherung ferner erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde dort ihre Hauptwohnung hatten; ● eine Ausfertigung der Niederschrift über die Aufstellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerver- sammlung (vgl. 2.3). Die Niederschrift muss Angaben über Ort und Zeit der Versammlung, Form der Einladung, Zahl der erschienenen Mitglieder oder Vertreter bzw. Anhänger und das Abstimmungsergebnis enthalten; außerdem muss sich aus der Niederschrift ergeben, ob Einwendungen gegen das Wahlergebnis erhoben und wie diese von der Ver- sammlung behandelt worden sind. Der Leiter der Versammlung und zwei wahlberechtigte Teilnehmer haben die Nie- derschrift handschriftlich zu unterzeichnen; sie haben dabei gegenüber dem Vorsitzenden des Gemeindewahlaus- schusses an Eides statt zu versichern, dass die Wahl der Bewerber und die Festlegung ihrer Reihenfolge in geheimer Abstimmung durchgeführt worden sind; bei Parteien und mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen müssen sie außerdem an Eides statt versichern, dass dabei die Bestimmungen der Satzung der Partei bzw. Wählervereinigung eingehalten worden sind; ● die erforderliche Zahl von Unterstützungsunterschriften (vgl. 2.9), sofern der Wahlvorschlag von wahlberechtigten Per- sonen unterzeichnet sein muss; ggf. einschließlich der in Nummer 2.9.2 genannten eidesstattlichen Versicherungen nicht meldepflichtiger Unionsbürger als Unterzeichner; ● bei der Wahl des Ortschaftsrats, wenn die Bewerber einer Partei oder Wählervereinigung in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung in der Gemeinde aufgestellt worden sind (vgl. 2.3), eine von dem für das Wahlgebiet zu- ständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten unterzeichnete schriftliche Bestätigung, dass die Vorausset- zungen für dieses Verfahren vorlagen; die Bestätigung kann auch auf dem Wahlvorschlag selbst erfolgen. Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses gilt als Behörde im Sinne von § 156 Strafgesetzbuch; er ist zur Ab- nahme der Versicherungen an Eides statt zuständig. Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses kann außerdem verlangen, dass ein Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegt und seine letzte Adresse in seinem Herkunftsmitgliedstaat angibt. 2.11 Im Wahlvorschlag sollen zwei Vertrauensleute mit Namen und Anschrift bezeichnet werden. Sind keine Vertrauensleute benannt, gelten die beiden ersten Unterzeichner des Wahlvorschlags als Vertrauensleute. Soweit im Kommunalwahlge- setz und in der Kommunalwahlordnung nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensleute, jeder für sich, berech- tigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und Erklärungen von Wahlorganen entgegenzunehmen. 2.12 Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über die Bewerberaufstellung, eidesstattliche Erklärungen und Zustim- mungserklärungen sind auf Wunsch erhältlich beim Bürgermeisteramt Ettlingen, Ordnungs- und Sozialamt, Schillerstr. 7 – 9, 76275 Ettlingen.

26 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

3. Hinweise auf die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag nach § 3 Abs. 2 und 4 KomWO. 3.1 Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Für die Wahl des Ort- schaftsrats setzt dies voraus, dass die in Satz 1 genannten Personen am Wahltag in der Ortschaft ihre (Haupt-) Wohnung haben. 3.2 Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Landkreis zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der Gemeinde, von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den Landkreis verlassen hat oder seine Hauptwohnung verlegt hat, dann ist dem Antrag eine Bestätigung über den Zeitpunkt des Wegzugs oder der Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis sowie über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt beizufügen. Die Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus der er seine Hauptwohnung verlegt hat. 3.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärun- gen nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO anzuschließen. Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis zum Sonntag, 5. Mai 2019 (keine Verlängerung möglich) eingehen beim Bürgermeisteramt Ettlingen, Marktplatz 2, 76275 Ettlingen Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bürgermeisteramt Ettlingen, Ordnungs- und Sozialamt, Schillerstr. 7 – 9, 76275 Ettlingen bereit. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Wahl- schein beantragt hat.

Ort, Datum Ettlingen, 21.02.2019

Bürgermeisteramt gez. Johannes Arnold Oberbürgermeister

Unterschrift, Amtsbezeichnung

wochs 13 bis 22 Uhr, freitags und an Vor- Bereitschaftsdienst der Notdienste abenden von Feiertagen 18 -22 Uhr Wochen- enden/Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, (ohne Apotheken Anmeldung) Die Bereitschaft beginnt um 8.30 Uhr und Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Augenärzte endet am nächsten Tag um 8.30 Uhr Zentrale Rufnummer 01805/19292-122 um Ärztlicher Notfalldienst: Montags bis frei- Donnerstag, 21. Februar den Dienst habenden Arzt zu erreichen, Central-Apotheke, Ettlinger Straße 2, tags von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr; an Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 07202 2185, 76307 Langensteinbach Samstagen und Sonntagen sowie an den ge- von 19 bis 8 Uhr, Mittwoch von 13 bis 8 Uhr, setzlichen Feiertagen ganztags bis um 8 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8 bis 8 Uhr Freitag, 22. Februar des folgenden Tages 116117 Zahnärztlicher Notfalldienst: Apotheke Grünwettersbach, Am Wetterbach 94, Notdienstpraxis (Am Stadtbahnhof 8): Über Notrufzentrale an Wochenenden und 0721 45 09 73, 76228 Khe-Grünwettersbach Montag bis Freitag von 19 bis 21 Uhr, Sams- Feiertagen 0621 38000 812 Samstag, 23. Februar tag, Sonntag und Feiertage 10 bis 14 Uhr Krankentransporte: Albtal-Apotheke, Schöllbronner Straße 2, und 16 bis 20 Uhr; Anfragen für Sprechstun- Telefon 1 92 22 Tel. 5 78 00, Kernstadt den und Hausbesuche unter 116117 Sonntag 24. Februar Kinderärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst Adler-Apotheke, Burbacher Straße 1, ambulante Notfallbehandlung von Kindern, Tierärztliche Klinik, Hertzstr. 25, Ettlingen. Tel. 2 95 14, Schöllbronn Knielinger Allee 101 (Eingang auf der Rück- Die Klinik ist 24 Stunden besetzt. Bei Not- Montag, 25. Februar seite der Kinderklinik), Karlsruhe, montags, fällen bedarf es keiner telefonischen Vor- Central-Apotheke, Ettlinger Straße 2, dienstags, donnerstags 19-22 Uhr, mitt- anameldung. 07202 2185, 76307 Langensteinbach Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 27

Dienstag, 26. Februar Erdgas: 101-888 oder 338-888 Häusliche Krankenpflege Fachkranken- Stadt-Apotheke, Albstraße 25, Tel. 1 22 88, Wasser und Fernwärme: schwester für Gemeindekrankenpflege Elke Kernstadt 101-666 oder 338-666 Schumacher, Dekaneigasse 5, Mittwoch, 27. Februar EnBW Regionalzentrum Nordbaden 07243/71 80 80 Amalien-Apotheke, Richard-Wagner-Straße Zentrale in Ettlingen: (07243) 180-0, Pflege- und Betreuungsdienst in Ettlin- 6, Tel. 9 19 91, Bruchhausen 24-Stunden-Service-Telefon: gen GbR, Bernd und Constance Staroszik, Donnerstag, 28. Februar (0800) 3629-477 individuelle ambulante Pflege, Nobelstr. 7, Charlotten-Apotheke, Ostendorfplatz 4, Tel. 07243/150 50, Fax 07243/150 58, www. Öffentliche Abwasseranlagen 0721 89 0092, 76199 Khe-Rüppurr, St. pflege-betreuung-ettlingen.de Bereitschaftsdienst für öffentliche Ab- MANO Pflegeteam GmbH Barbara-Apotheke, Hauptstraße 29, 07202 wasseranlagen, 07243 101-456 MANO Vitalis Tagespflege 7122, 76307 Langensteinbach Entstörungsdienst Telefon- und Fernmel- Infos für beide Dienste: 07243-373829, Fax: Apotheken-Notdienstfinder für die nähe- deanlagen sowie Kabelfernsehen 07243-525955, Seestraße 28, www.mano- re Umgebung: 0800 0022833 kostenfrei aus ETF Engelmann Telefon- und Fernmeldebau, pflege.de, [email protected] dem Festnetz, Handy 2 28 33 (max. 69 ct/ Service-Notrufhotline 07243 938664 min.) oder www.aponet.de Kabel Baden-Württemberg Pflegedienst Optima GdbR Goethestra- Tel. 01806 888150 oder 0800 858590050 ße 15, 07243/52 92 52, FAX (Zweigstelle Notrufe Malsch): 07246/9419480 Pflege- und Betreuung AWO Sozialstation Ambulante Kranken-, Polizei 1 10 (in sonstigen Fällen, außer bei Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Alten- und Familienpflege, Tagespflege/ Se- Notrufen, ist das Polizeirevier Ettlingen un- Standort Ettlingen Am Klösterle, Kloster- niorentagesstätte SenTa, Essen auf Rädern, ter 07243/32 00 3 12 zu erreichen). gasse 1, 07243/101546, 0160/7077566, Informationen im AWO-Versorgungszentrum Fax: 07243/101 8353, pflegestuetzpunkt. Feuerwehr und Rettungsdienst 1 12 Ettlingen, Franz-Kast-Haus, Karlsruher Str. [email protected], Bera- 17, 07243/76690-0, www.awo-albtal.de DRK-Notrufsysteme: Kontaktadresse: Ett- tung bei allen Fragen rund um Pflege und Pflegedienst Froschbach, Dorothea Boh- linger Straße 13, 76137 Khe, 07251 922 Altern, Öffnungszeiten Mo - Mi 9 – 12 Uhr, nenstengel, Am Sang 4, 24h erreichbar, 172, in dringenden Fällen auch an Wochen- Do 9 – 12 Uhr 13.30 – 18 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr, 07243/715 99 19 www.pflegedienst-frosch- enden in der DRK-Notrufzentrale unter Weitere Termine nach vorheriger Absprache. 07251 922 225 bach.com Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V. Rückenwind Pflegedienst GmbH Pforz- kostenlose Nummer rund um die Uhr www.sozialstation-ettlingen.de heimer Str. 134, Tel. 07243/7199200, 08000116016, tagsüber erhalten Sie Ad- Kranken-, Alten- und Familienpflege im Fax: 07243 7199209, Bereitschaftsdienst ressen von Hilfeeinrichtungen unter häuslichen Bereich, Kurs: Betreuungskräf- 24/7: 0151 58376297, Infos: www.rue- 07243/101-222 te von Demenzkranken 07243 3766-0, Fax ckenwind-pflegedienst.de, E-Mail: info@ 07243 3766-91 oder Heinrich-Magnani- rueckenwind-pflegedienst.de Geschütztes Wohnen Schutzeinrichtung Straße 2+4. bei häuslicher Gewalt, SopHiE gGmbH, Essen auf Rädern: Infos beim DRK Kreisver- band Karlsruhe, Jeanette Schmidt, 07251 - 71 30 324 Tagespflege für ältere, hilfe- und pflege- 07251 922 175 Hilfe für Kinder und Jugendliche bedürftige Menschen: Nach Rücksprache Kinder und Jugendtelefon, Montag bis auch kurzfristig möglich Amt für Jugend, Familie und Senioren für Freitag 15 - 19 Uhr, 08001110333 Demenzgruppen: Stundenweise Betreuung ältere sowie pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, Petra Klug, 07243/101- Deutscher Kinderschutzbund, Kaiserallee Auskünfte unter 07243 3766-37 oder in der 146, Rathaus Albarkaden, Schillerstr. 7-9 109, Karlsruhe, 0721/84 22 08 Heinrich-Magnani-Straße 2+4. Hilfsmittelverleih Infos beim DRK-Kreis- Kindersorgentelefon Ettlingen, Amt für Nachbarschaftshilfe: Lindenweg 2, verband Karlsruhe 07251 922 189 Jugend, Familie und Senioren 101-509 07243/7163300, [email protected], Wohnberatungsstelle beim Diakonischen Termine nach Vereinbarung. Allgemeiner sozialer Dienst des Jugend- Werk, Information und Terminabsprachen amtes Beratung und Unterstützung in Not- DRK Bereitschaftsdienst kostenfreie Num- 07243/54 95 0, Pforzheimer Straße 31 situationen Wolfartsweierer Str. 5, 76131 mer 0800 1000 178 Karlsruhe 0721 93667010 Dienste mit psychisch erkrankten Men- Hospizdienst Ettlingen kostenfreie Beglei- schen Polizei Ettlingen, Tag und Nacht Telefon tung durch qualifizierte Hospizhelfer/innen Gemeindepsychiatrisches Zentrum des 3200-312 von schwerstkranken und sterbenden Men- Caritasverbandes Ettlingen Sozialpsych- Psychologische Beratungsstelle für El- schen mit ihren Angehörigen zu Hause, im iatrischer Dienst, Tagesstätte, Ambulant tern, Kinder und Jugendliche des Cari­ Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen. Betreutes Wohnen, Psychiatrische Institut- tasverbandes für den Landkreis Karls- Trauerbegleitung einzeln oder in einer Grup- sambulanz des Klinikums Nordschwarzwald, ruhe, Bezirksverband Ettlingen e.V., pe. Informationen und Beratung: Pforzhei- Goethestraße 15a, 07243/345-9310 mer Straße 33b, 07243/ 94542-40, info@ Lorenz-Werthmann-Str. 2, 07243/515-140, Schwangerschaftsberatung hospizdienst-ettlingen.de. offene Sprechstunde dienstags 14 bis 17 Caritasverband Ettlingen, Lorenz-Werth- Uhr, ohne Anmeldung Hospiz „Arista“: Information und Bera- mannstr. 2, Anmeldung unter 07243/515-0 tung: Pforzheimer Str. 31b, 07243/94542-0 Telefonseelsorge: rund um die Uhr und kos- Diakonisches Werk Ettlingen rund um oder Fax 07243/94542-22, www.hospiz- tenfrei: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 Schwangerschaft und Familie bis zum 3. Lj. arista.de KIBUS - Gruppenangebot für Kinder des Kindes, auch im Schwangerschaftskon- suchtkranker Eltern Dienstags von 16 bis „Die Zeder“ Informationen zum Thema flikt, Ehrenamtliche Familienpaten unter- 17.30 Uhr bei der Suchtberatung der agj, „Sterben, Tod und Bestattung“ bei der Aus- stützen Familien in besonderen Lebenslagen segnungshalle auf dem Ettlinger Friedhof, Rohrackerweg 22, 07243 - 215305 Suchtberatung freitags von 14 bis 17 Uhr, 01727680116, Entstörungsdienst der Stadtwerke: Suchtberatungs- und behandlungsstelle Entstörungsdienst der Stadtwerke (Kern- Schwester Pias Team, Pia Gonzales. Bera- der agj, Rohrackerweg 22, 07243/215305 stadt und Stadtteile): tungsstelle Zehntwiesenstraße 62 [email protected], Elektrizität: 101-777 oder 338-777 07243/53 75 83 www.suchtberatung-ettlingen.de. 28 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Familien- und Lebensberatung St. Antonius, Spessart meinsame Gottesdienst statt. Anschließend Caritasverband Ettlingen, Lorenz-Werth- Sonntag 9:45 Uhr Sonntagmesse sind alle Gottesdienstbesucher/innen zum mann-Straße 2, Anmeldung 07243/515-0. St. Wendelin, Oberweier Beisammensein eingeladen. Frühe Hilfen/Babyambulanz für Kleinkin- Samstag 18 Uhr Vorabendmesse Ein weiterer Gottesdienst findet im Ste- phanusstift am Stadtgarten am 1. März um dern bis 3 Jahre beim Caritasverband, 07243 Maria Königin, Schluttenbach 15:30 Uhr statt. – 515-140 Samstag 18 Uhr Vorabendmesse Die Evangelische Luthergemeinde feiert den Mano Pflegeteam GmbH Versorgung und Gottesdienst am Weltgebetstag gemein- Betreuung der im Haushalt lebenden Kin- Evangelische Kirchen sam mit der katholischen Seelsorgeeinheit dern in Notsituationen, 07243 373829, Fax: Luthergemeinde Ettlingen-Land am Freitag, 1. März um 19 07243 525955, [email protected] Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemein- dezentrum Bruchhausen Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Diakonisches Werk:Sozialberatung, Le- Pauluspfarrei Bruchhausen mit anschließendem Beisam- bensberatung, Paar- und Familienkonflik- mensein. te, Mediation, Ehrenamtliche Familienpa- Sonntag 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. i.R. ten unterstützen Familien in besonderen Dr. Volker Pitzer; 11.15 Uhr Gottesdienst im Spurensuche Lebenslagen Pforzheimer Str. 31, 07243 Stephanusstift am Robberg, Diakonin And- „Gottes Spuren im Alltag entdecken“ 54950, [email protected], rea Ott Ältere gehen gemeinsam einen geistlichen www.diakonie-laka.de Johannespfarrei Weg Kurmaßnahmen für Mutter und Kind Bera- Sonntag 10 Uhr Gottesdienst in der Johan- Wir treffen uns jeweils donnerstags von tung und Infos bei Antragstellung, Diakoni- neskirche (Pfr. i.R. Martin Oest); 10 Uhr Kin- 14:30 bis 16 Uhr im Pfarrzentrum Herz-Jesu. sches Werk Pforzheimer Straße 31, 07243 54 dergottesdienst im Caspar-Hedio-Haus Die Termine: 7.03., 14.03., 21.03., 28.03., 95 0, [email protected] Freie evangelische Gemeinde 04.04. und 11.04. Dieselstr. 52, Ettlingen; www.feg-ettlingen. Unkostenbeitrag: 10,-- € Kurmaßnahmen für Mutter und Kind Bera- Anmeldungen bitte umgehend im Pfarrbüro tung und Infos bei Antragstellung Deutsches de Pastoren: Michael Riedel und David Pöl- ka; Gemeindereferent: Jonas Günter Herz-Jesu, Telefon (07243) 71 63 31 oder Rotes Kreuz, Ettlinger Straße 13, 76137 Khe, unter (07243) 3 01 99. 07251 922 181, Sonntag 10 Uhr Gottesdienst; parallel gibt [email protected] es für Kinder ein eigenes tolles Programm. KjG St. Martin Nähere Infos auf der Homepage Amt für Jugend, Familie und Senioren Ausblick Jugendcafé März Anlaufstelle Ettlingen-West im Bürger- Liebenzeller Gemeinde Die KjG St. Martin lädt euch zum Faschings- treff „Fürstenberg“, Ahornweg 89, Unter- https://ettlingen.lgv.org, Mühlenstraße 59, Jugendcafé im März am Freitag, 1.03., um stützung in Alltagsfragen Christina Leicht, Pastor Meis, 07243-7402848 18:30 Uhr ins Gemeindezentrum Herz-Jesu 101-509 Sonntag 10 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr rumä- ein. Lasst euch überraschen, was wir uns diesmal Familienpflegerin Infos über den Caritas- nischer Gottesdienst als Programm einfallen lassen haben. Wir verband für den Landkreis Karlsruhe in Ett- Christliche Gemeinde bitten euch alle, verkleidet zu kommen! lingen 07243/51 50 Sonntag, 10:45 Uhr Predigtgottesdienst, parallel Kinderstunde; Zeppelinstr. 3, Wie immer dürft ihr natürlich Freunde mit- Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.V. Hilfe bringen. bei Selbstmordgefährdung und Lebenskri- 07243/39065 sen, 0721 811424 Telefon/FAX: 0721 82 Neuapostolische Kirche Luthergemeinde 00 667/8 Geschäftsstelle, Hirschstraße 87, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst durch Be- Karlsruhe zirksältester Wildermuth Weltgebetstag in der Luthergemeinde Mittwoch 20 Uhr Gottesdienst „Kommt, alles ist bereit! Du bist eingeladen, bring alle mit: Kirchliche Mitteilungen Kirchliche Nachrichten die Mühseligen und die Beladenen, die Liebenden und die Glückseligen, die Einsamen und die Armen, Gottesdienste Röm.-kath. Kirchengemeinde die Satten und die, vom Erfolg Verwöhnten, Ettlingen Stadt die Ausgeschlossenen und die Erschöpften, Gottesdienstordnung für die Suchenden und die Lernenden, Samstag, 23., und Sonntag, 24. Februar Weltgebetstag der Frauen die Hungrigen und die in ihrer Angst Gefan- „Kommt, alles ist bereit!“ So lautet der of- genen: Katholische Kirchen fizielle deutsche Titel des Weltgebetstages Wir sind eingeladen, Gottes Festsaal steht Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt 2019. Frauen aus Slowenien haben in die- offen, Pfarrei Herz-Jesu sem Jahr die Gottesdienstordnung verfasst. kommt, alles ist bereit!“ (Simone Siemers) Sonntag 9 Uhr Hl. Messe Gefeiert wird weltweit am Freitag, 1. März. Es ist reichlich Platz für alle – Frauen und St. Martin Im Fokus des Gottesdienstes steht das Männer, Junge und Alte - Samstag 18:30 Uhr Hl. Messe Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,13-24). beim Festmahl am Weltgebetstag, 1. März Liebfrauen „Angestoßen von den Frauen aus Slowenien, um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Luther- Sonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst möchten wir uns auf den Weg machen, eine gemeinde Bruchhausen. Seniorenzentrum am Horbachpark Kirche zu werden, in der mehr Platz ist und Die Gebete, Texte und Lieder haben dieses Sonntag 10 Uhr Wortgottesdienst alle mit am Tisch sitzen. Dafür feiern wir den Jahr Frauen aus Slowenien verfasst, in de- Gottesdienst 2019 „Kommt, alles ist bereit!“ nen sie die Gottesdienstteilnehmer teilha- Seelsorgeeinheit Ettlingen-Land erzählt Irene Tokarski, Geschäftsführerin ben lassen. In diesem Jahr geht es beson- St. Josef, Bruchhausen des Deutschen Weltgebetstags-Komitees. ders um Unterstützung dafür, dass Frauen Sonntag 18 Uhr Sonntagabendmesse In Ettlingen Stadt wird der Weltgebetstag weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Des- St. Bonifatius, Schöllbronn in diesem Jahr von Frauen der Johannesge- halb fördert die Weltgebetstags-Bewegung Sonntag 11 Uhr Sonntagmesse meinde vorbereitet und durchgeführt. Am aus Deutschland zum Beispiel einen Verein St. Dionysius, Ettlingenweier Freitag, 1. März um 18:30 Uhr findet im von Roma-Frauen in Slowenien, setzt sich Sonntag 11 Uhr Sonntagmesse Caspar-Hedio-Haus, Albstraße 43, der ge- für die Menschenrechtsarbeit in Kolumbien Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 29 und die Schulbildung von Flüchtlingskin- Bibelkreis werden. Im Anschluss steht das beliebte dern im Libanon ein. Neu in Ettlingen oder auf der Suche nach Kon- Spiel- und Spaß-Angebot im Foyer, sowie „Kommt, alles ist bereit“ takten für einen persönlichen Austausch über ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet zur wie jedes Jahr am ersten Freitag im März in den christlichen Glauben und Bibeltexte? Verfügung. Das Sonntagsevent für die ganze mehr als 120 Ländern rund um den Globus Dann schauen Sie doch mal vorbei, viel- Familie! Bitte an Hausschuhe oder Stopper- verteilt wird gefeiert, so auch im Gemeinde- leicht finden Sie ja Gleichgesinnte in un- socken denken! zentrum Bruchhausen in der Luthergemein- serem Bibelgesprächskreis. Wir treffen uns de. „Es ist noch Platz“ unabhängig von Konfession und Gemeinde- zugehörigkeit jeden 2. und 4. Mittwoch im Projektchor zum Weltgebetstag Monat von 20 – ca. 21:30 Uhr, im Paulus- Wer hat Lust, den Weltgebetstag musika- zimmer der Paulusgemeinde, Schlesierstr. 3. lisch vorzubereiten? Wir laden ein zu einer Der nächste Termin ist am 27. Februar. Probe am: Mittwoch, 27. Februar, um 20 Uhr Weitere Informationen bei Ehepaar Franzki, im Gemeindezentrum. Bitte sagen Sie es Tel.: 6058456. weiter! Gedacht ist wieder ein Ansingchor wie im letzten Jahr, um das Singen der neu- en Lieder für die Weltgebetstag-Gemeinde Johannesgemeinde zu erleichtern. Der Weltgebetstag findet am

1. März hier im Gemeindezentrum um 19 Uhr Vortrag über das Insektensterben im statt. Caspar-Hedio-Haus am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr. Im Kirchliche Veranstaltungen Der neue Gemeindebrief Vortrag werden repräsentative Daten aus Der neue Gemeindebrief der Luthergemeinde Deutschland, aber auch aus Europa und auf Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt für die Monate März bis Juni kommt dieser globaler Ebene gezeigt, die zeigen, dass der Tage aus der Druckerei. Alle, die Gemeinde- Rückgang der Insekten stattfindet, und zwar Pfarrei Herz-Jesu briefe austragen, können diese voraussicht- schon seit längerer Zeit. Die Daten zeigen, Dienstag, 26. Februar, 9:30 Uhr Bildungs- lich gleich nach dem Sonntagsgottesdienst dass die verschiedensten Insektengruppen werk, Thema: „Woher weht der Wind? Wind- am 24. Februar im Gemeindezentrum mit- betroffen sind und dass es sich um teilweise kraftanlagen – auch in Ettlingen?“; 17 Uhr nehmen. Wenn Sie verhindert sind, können sehr drastische Bestandsrückgänge handelt. Kinderchor; 18:45 Uhr Chorgruppe 2 Sie vielleicht jemanden bitten, Ihnen Ihr Es werden die dafür verantwortlichen un- Mittwoch, 27. Februar, 20 Uhr Kirchenchor Gemeindebrief-Päckchen mitzubringen. terschiedlichen Ursachen dargestellt. Den Donnerstag, 28. Februar, 10:30 Uhr Bil- Aus dem Inhalt des Gemeindebriefs: Der Vortrag hält Dr. Andreas Krüß, der beim Bun- dungswerk, Thema: „Karlsruhe und Elsass- Weltgebetstag (1. März) - Vorstellung der desamt für Naturschutz arbeitet. Lothringen seit 1871 – Die wechselhafte neuen Gemeindediakonin Denise Hilgers Herzliche Einladung! Geschichte einer Nachbarschaft“ und Einführung (7. April) - Serenadenkon- Einladung zum Weltgebetstag um 15.30 St. Martin zert (17. März) und Musik am Karfreitag (19. Uhr im Stephanus-Stift am Stadtgarten Montag, 25. Februar, 20 Uhr Kirchenchor April) - Konfirmanden und Konfirmation Dienstag, 26. Februar, 19 Uhr Gegen- (5./6. Mai) - Kirchen(t)räume - aus Gruppen standslose Meditation – Kontemplation und Kreisen (u.a. Jugendkreis, Abendtreff, Frauentreff). Liebfrauen Sonntag, 24. Februar, 10 Uhr Frühschop- Sollte bei Ihnen kein Gemeindebrief ankom- pen der KAB men, finden Sie weitere Exemplare an allen Montag, 25. Februar, 14 Uhr Altennach- Gottesdienstorten sowie in der geöffneten mittag, Thema: „Faschingsball ist überall“ Kleinen Kirche. Mittwoch, 27. Februar, 20 Uhr Kirchenchor Paulusgemeinde Luthergemeinde Donnerstag, 21. Februar, 19.30 Uhr Abend- Filmabend und Bibelkreis treff: „Zwischen Alpen und Adria: Willkom- „Der Heilige Geist offenbart sich in der Mu- men in Slowenien, dem Weltgebetstagsland sik, besonders im Gesang!“ lautet das Cre- 2019“, Gemeindezentrum Bruchhausen do des (fiktiven) Cantorianer Ordens, der Donnerstag, 28. Februar, 19.30 Uhr Vorbe- wegen dieser „ketzerischen“ Lehre verfolgt reitungen zum Weltgebetstagsgottesdienst wurde. Drei Mönche des Ordens begeben sich Gemeindezentrum Bruchhausen nach Italien, wo jeden von ihnen ganz eige- Freitag, 1. März, 19 Uhr Gottesdienst zum ne Versuchungen erwarten. Weltgebetstag Gemeindezentrum Bruchhau- sen „Geh mit Gott“ ist die deutsche Übersetzung des amüsanten Films, (Originaltitel darf Johannespfarrei wegen nicht erlaubter Außenwerbung hier Alle Termine, wenn nicht anders vermerkt, im nicht genannt werden) der am Filmabend Freie evangelische Gemeinde Caspar-Hedio-Haus der Paulusgemeinde am Freitag, 22. Febru- Freitag, 22. Februar, 19.30 Uhr Vortrag ar, um 19 Uhr im hinteren Kirchsaal gezeigt Winterspielplatz mit miniGottesdienst Insektensterben mit Dr. Andreas Krüß vom wird. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Sonntag, 24.02. um 15:30 Uhr Bundesamt für Naturschutz Spende zur Kompensation der Vorführlizens- Ein Highlight der Winterspielplatzzeit ist Montag, 25. Februar, 19.15 Uhr Kirchen- kosten würden wir uns freuen. Nach dem der geöffnete Winterspielplatz an einem chorprobe Film kann man bei Getränk und Knabberei Sonntagnachmittag. Er startet mit einem Dienstag, 26. Februar, 14.30 Uhr Senio- noch etwas zusammensitzen. Näheres auch kreativen, spannenden miniGottesdienst renkreis, Thema: Das Leben von Martin Nie- auf der Homepage der Paulusgemeinde. um 15.30 Uhr, wo natürlich die beiden möller (Prälat i.R. Dr. Helmut Barié); 17 Uhr www.paulusgemeinde-ettlingen.de Handpuppen, Emma und Lilli, nicht fehlen Jungschar 30 | Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8

Freie Evangelische Gemeinde Bibel- und Gebetsabend + Hauskreis: 14:33 Uhr 21. Fastnachtsball mit der HWK Dieselstraße 52, www.feg-ettlingen.de Mittwoch, 19:30 Uhr (wöchentlich wech- Karten erhältlich bei: HWK (Hertzstr. 8, Ett- Eltern-Café, für Eltern mit Kindern zw. 0 selnd) lingen) & CAP Markt Ettlingen (Wilhelmstr. und 3 Jahren, Freitag 10 -11:30 Uhr, im Jungschar: Freitag, 17 Uhr (14-täglich) 4c,) Preis: 7 €. Weitere Informationen: www. Bürgertreff im Fürstenberg, Ahornweg 89, Jugendkreis: Samstag, 18 Uhr wasener-cc.de HWK Ettlingen in Zusam- (außer in den Schulferien), Caroline Günter Junge Erwachsene: Sonntag, 20 Uhr menarbeit mit dem Wasener Carneval Club 07243 1854462 Schlossgartenhalle Fred´s Freundetreff für Kinder von 6 - 12 15 Uhr Die Bienenkönigin Kinderpuppen- Jahren, Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr (au- Veranstaltungen / theater für Kinder ab 3 Jahren Preis: 6 €/ ßer Ferien) im Bürgertreff im Fürstenberg, 4 € (erm.) Karten Stadtinformation (im Ahornweg 89, Jonas Günter 07243 5245628 Termine Schloss): 07243 101-333 und in der ABRA- XAS Buchhandlung 07243 31511 kleine büh- Volleyball (ab 14 Jahren), Freitag 20 Uhr Ausstellungen: ne Schleinkoferstraße/Ecke Goethestraße (außer in den Schulferien), Treffpunkt: Un- tergeschoss der Pestalozzihalle (Ettlingen- Bis 28. April, Mi - So: 11 - 18 Uhr Zei- Dienstag, 26. Februar, West), Christopher Dönges 0157 76384923 tenwende 1918/19 - Künstler zwischen 20 Uhr Stille ist Urlaub für die Seele Erle- Depression und Aufbruch ben Sie einen Abend mit geführten Meditati- Jugendgruppe PaB (People and Bible) für Informationen: 07243 101-273 Museum (im onen. Barbara Möglich, Diplom Oecotropho- Jugendliche ab 14 Jahren, Samstag 19 Uhr, Schloss) login, Meditationsleiterin Unkostenbeitrag: Start mit kleinem Imbiss im Jugendkeller, 4 € . Weitere Informationen: www.netzwerk- David Pölka 07243 529932 Veranstaltungen: Freitag, 22.Februar, weierer-scheune.de Morgenstr. 24a, Ettlin- „18-30“ - Junge Erwachsene; jeden letz- 18:11 - 22 Uhr Die Faschingsparty Für Ju- genweier ten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Ju- gendliche von 10 - 15 Jahren Mit DJ LucAs & Mittwoch, 27. Februar, gendkeller; David Pölka 07243 529932 DJ Double Dee, Eintritt: 3 €, Stadt Ettlingen 10:30 - 11:30 Uhr Literatur am Vormittag miniMAX für Eltern mit Kindern zw. 0 und in Zusammenarbeit mit dem Jugendgemein- Vorlesereihe zum entspannten Zuhören. 3 Jahren; Mittwoch 10 Uhr (außer in den derat und der Narrenvereinigung Ettlingen Bei einer anregenden Tasse Tee oder Kaffee Ferien) Mareike Gomolka 07243 9493044 Kasino stellt Marli Disqué jeden Monat einen litera- 20 Uhr „Wildblütenzeit“: die große rischen Text vor. Keine Anmeldung erforder- Treff 60plus jeden 2. und 4. Mittwoch eines Schwarzwaldsaga Inge Barth-Grözinger lich, Stadtbibliothek, Obere Zwingergasse Monats um 14:30 Uhr, Karl-Heinz Lehmann präsentiert ihren neuen Roman 12 07243 606509 Ein Roman über die Geschichte des Hotels 19 Uhr Lesung mit Musik TiM (Teens in Motion) für Teenager (7. + 8. Erbprinz. Karten 10 €, Tel. 07243 101-207 Susann Pásztor: „Und dann steht einer auf Klasse ), Mittwoch 17:30 – 19 Uhr, 14-täg- oder 31511 oder stadtbibliothek@ettlin- und öffnet das Fenster“ In den Roman führt lich im Jugendkeller, Jonas Günter 07243 gen.de ein Sabine Horn - es liest Thomas Kastein 5245628 Gemeinsame Veranstaltung der Buchhand- Musik: Thomas Flassak (Saxophon) Eintritt lung Abraxas und der Stadtbibliothek, Obere frei - freie Platzwahl. Um eine Spende für Outbreaker für alle Kinder von 8 -13 Jah- Zwingergasse 12 die Hospizarbeit wird gebeten. Förderverein ren, montags 17 - 18:30 Uhr im Gemeinde- 20:30 Uhr The CHAMÄLEON Project Hospiz Landkreis und Stadt Karlsruhe e.V., zentrum, jeden 2. Montag, in den geraden Besetzung: Peter Lehel (sax, bcl), Thomas Scheune der Diakonie Wochen (nicht in den Schulferien). Kontakt: Siffling (tp, flh), Frederic Andrej (tba), Mar- Katrin Schmid Tel. 07243 9492142 oder tin Lejeune (g), Markus Faller (perc) Eintritt Donnerstag, 28. Februar, Christa Räuber 07243 729993 16 € // erm. 11 € (Mitglieder, Schüler, Stu- 19:11 Uhr Narrenbaumstellen Fastnachts- Winterspielplatz Donnerstag, 17. Januar denten) Einlass 19:30 Uhr // Karten an der veranstaltung Ettlinger Rebhexen, Markt- bis 28. Februar von 15 Uhr für Kinder bis 8 Abendkasse Jazz-Club Ettlingen e.V. Bird- platz, Ettlingen Jahre, Eintritt frei, bitte Hausschuhe/Stop- land59 20 - 00 Uhr Schmutziger Donnerstag mit DJ Piwi Eintritt frei! Vogel Hausbräu persocken mitbringen, Snacks sind erlaubt, Samstag, 23. Februar, Getränke gegen Selbstkostenpreis erhält- 16 Uhr Markus Orths Billy Backe Für Kin- Wanderungen: lich, weitere Infos www.feg-ettlingen.de/ der ab 6 Jahren Eintritt 4 €/ 6 € Vorverkauf winterspielplatz Donnerstag, 28. Februar, Thalia Buchhandlung, Schillingsgasse 3, 9:50 Uhr Fasching in der Kochmühle Liebenzeller Gemeinde 07243-14293 [email protected] Wanderführer: Helga Grawe und Dieter Soth. Mühlenstraße 59 Thalia Buchhandlung Ettlingen Start: Parkplatz Freibad Ettlingen 10 Uhr, Dienstag 14.30 Uhr Frauenkreis (14-täg- 20 Uhr Befriedigung mangelhaft - Abi Gehzeit: ca. 1,75 Stunden / 4,8 km Auf-/ lich); 19.30 Uhr Jugendkreis für junge Er- und die Spätfolgen Gastspiel Mannheimer Abstieg: 53 m / 14 m (leicht) erforderlich: wachsene (14-täglich) KultURKnall Kabaretttheater mit Madeleine City- bzw. Seniorenkarte Schwarzwaldverein Mittwoch 16.30 Uhr Jungschar für 7 bis Sauveur, Volker Heymann und Clemens Maria Ettlingen e.V. Treffpunkt: Parkplatz am Ett- 12-Jährige, 18.30 Uhr Teenkreis für 13- bis Kitschen, Preis: 15 €/ 12 € (erm.) Karten linger Freibad 18-Jährige Stadtinformation (im Schloss): 07243 101-333 Donnerstag 10 Uhr Frauentreff „Sendepau- Treffen der Anonymen Alkoholiker, don- se zur Frühstückszeit“ (jeden 3. Donnerstag kleine bühne ettlingen e.V. Schleinkofer- nerstags 19.30 Uhr in der Paulusgemeinde, straße/Ecke Goethestraße im Monat) Schlesierstraße 3, Kontakt täglich 7 bis 23 Sonntag 17 Uhr rumänischer Gottesdienst Sonntag, 24. Februar, Uhr, 0721 19295 Christliche Gemeinde 11 - 15 Uhr Hardcover Eintritt frei! Vogel Zeppelinstr. 3 Hausbräu Kreuzbund e.V. Selbsthilfegemeinschaft für Für folgende Veranstaltungen bitte Ort und 14:11 Uhr 2. Großer Kinderfasching Motto: Suchtkranke und deren Angehörige, Grup- Datum erfragen unter 07243/39065 oder „Tanz und Spaß mit den Minions“, Einlass: penabende donnerstags 19.30 Uhr im Cari- 07243/ 938413: 13 Uhr, Eintritt: Kinder: 2,50 €/ Erwachse- tas-Haus, Goethestraße 15a, 07243/15861, Frauenkreis: Montag, 9.30 Uhr (einmal im ne: 5 €, Karten nur an der Tageskasse Ettlin- sowie freitags 18.45 Uhr beim agj, Rohra- Monat) ger Moschdschelle Stadthalle ckerweg 22, 07242/1003 Amtsblatt Ettlingen · 21. Februar 2019 · Nr. 8 | 31

Al-Anon für Angehörige und Freunde von Pro Retina Selbsthilfegruppe für Menschen Dienstag, 26.02. um 12 Uhr im Gasth.Kreuz: Alkoholikern, Treffen jeden Montag 18 - 19 mit Netzhautdegeneration; Treffen jeden 2. Übergabe von LOGO 2019/20 an Partner der Uhr im Brunhilde-Baur-Haus in , Freitag im Monat 16 Uhr, Information und An- Aktion „Seniorenfreundlicher Service.“ Linkenheimer Landstr. 133 /Eing. Spöcker meldung 07243 20226 (Maria-Luise Wipfler) Str., 07243 66717 Selbsthilfegruppe für Psychoseerfahrene, Bündnis 90 / Grüne letzter Donnerstag im Monat, 19 bis 20.30 “Sport TROTZ(T) Krebs“ - (Sport in der Vortrag und Diskussion zum Thema Uhr, Caritas, Lorenz-Werthmann-Str. 2, Ett- Krebsnachsorge) beim TSV 1907 Schöllbronn, „Agrarwende und neue Gentechnik“ lingen. Bitte anmelden unter Tel: 07243 345 donnerstags 19.30 Uhr in der Schillerschule, Die Veranstaltung mit Harald Ebner MdB 83 13, Email: [email protected] Ruth Baumann, 07204 652 (ab ca. 18 Uhr) findet am 28.02. ab 19 Uhr statt. Ort: Scheune, Pforzheimer Straße 29, Ettlin- Fibromyalgie Gesprächsgruppe Ettlingen Sonstiges gen Hilfe zur Selbsthilfe durch Beratung und Un- Putzete im Horbachpark terstützung für Betroffene der chronischen Am Samstag, 9. März veranstaltet der Stadt- Schmerzkrankheit. Treffen jeden 2. Mitt- Gewusst wie: verband Bündnis 90 / Die Grünen im Hor- woch im Monat 17:30 Uhr, Stephanus-Stift Energiespartipps helfen an der richti- bachpark eine Frühlingsputzete. Treffpunkt am Stadtbahnhof. Info und Anmeldung: Tel. gen Stelle zu sparen und Start ist 9.30 Uhr an dem ‚ehemaligen‘ 0176 73886426, Mo.-Fr. 9:30 bis 11:30 Uhr. Große Einsparpotenziale schlummern SWR-Pavillon am Parkeingang. Mülltüten Gruppenleitung K. Bartel. im Haushalt und Standardplastikhandschuhe werden Besser Duschen als Baden gestellt. Mitsammler sind herzlich eingela- Selbsthilfegruppe Herzbande Nordbaden Die Energiekosten für ein Vollbad sind den, wer eine Müllzange hat, darf sie gerne www.herzkranke-kinder-karlsruhe.de, In- ungefähr dreimal höher als für das Du- mitbringen. Damit wir einen groben Über- formationsaustausch und Kinderherzsport- schen. Ein Vier-Personen-Haushalt kann blick über die Helfer haben, bitten wir um gruppe, Sandra Reder, 07243 9497336 im Jahr leicht 150 +EU Energie- und Anmeldung unter beate.hoeft@gruene- Wasserkosten sparen, wenn öfter ge- ettlingen.de bis 2. März 2019. Wer spontan Rheumaliga Baden-Württemberg, Arge duscht als gebadet wird. dazukommt, wird sicher nicht weggeschickt! Ettlingen Information: Tel. 07224/2575 Kleine Investition - große Wirkung Wichtig: Kinder dürfen ohne Aufsichtsper- Mit Wasser-Durchflussbegrenzern las- son leider nicht teilnehmen. Rheumatreff/Stammtisch: jeden 3. Mitt- sen sich die Energie- und Wasserkosten woch im Monat ab 15 Uhr im Vogelbräu, ohne Komforteinbuße um bis zu 35 % FDP Anne Link, Tel. 07243/ 14682. senken. Der Durchflussbegrenzer wird zwischen Armaturenauslauf und Luft- Elysée 2.0 – Der Vertrag von Aachen als Funktionstraining Trockengymnastik: sprudler (Perlator) bzw. Brauseschlauch Neustart für Europa!? Anmeldung: Tel. 07224/ 2575 Bettina geschraubt (nicht geeignet für Durch- Montag, 25. Februar, 20 Uhr, Buhlsche lauferhitzer und drucklose Speicher). Angst, Gymnastikraum Kiga Paulusgemein- Mühle, Pforzheimer Straße 68 de, montags Gruppe 1, 17 bis 18 Uhr; Gruppe Nach der Begrüßung durch Jochen Merkle, 2, 18 bis 19 Uhr. Andrea Steppacher, Karl- Wir beraten Sie gern Programmkoordinator Baden-Württemberg Still-Haus der AWO, Im Ferning 8, dienstags, zu Ihrem Vorteil und zu Gunsten der der Reinhold-Maier-Stiftung diskutieren Gruppe 1, 17 bis 18 Uhr; Gruppe 2, 18 bis 19 Umwelt Michael Georg Link MdB, Staatsminister Uhr; Gruppe 3, 19 bis 20 Uhr. Begegnungs- Wo immer es um Einsparmöglichkeiten a. D., europapolitischer Sprecher der FDP- bei der Energie- und Wasserverwendung zentrum Klösterle, mittwochs 8.30 bis 9.30 Bundestagsfraktion und Christophe Arend, zugunsten Ihres wirtschaftlichen Vorteils Abgeordneter der Nationalversammlung, Uhr; Marion Zimmermann, Begegnungszen- und gleichzeitig zum Schutz der Um- trum Klösterle, dienstags 8.45 bis 9.45 Uhr; welt geht, können Sie hierzu von un- Vorsitzender der Französisch-Deutschen Karl-Still-Haus der AWO 11 bis 12 Uhr. In seren erfahrenen Fachleuten das Beste Parlamentariergruppe. Malsch: im evang. Kiga, Bernhardusstr. 5, erwarten: wertvollen Rat und spezielle Moderation: Nicole Büttner-Thiel, Mitglied montags, 1. Gruppe 17.30 bis 18.30 Uhr, 2. Dienstleistungs- und Serviceangebote, im Landesvorstand der Freien Demokraten Gruppe 18.30 bis 19.30 Uhr. wirkungsvolle Anregungen und Ideen, Baden-Württemberg und EU-Kandidatin des sinnvolle und praktische Tipps für den Ettlinger Wahlkreises. sparsamen Umgang mit Energie. Funktionstraining Wassergymnastik: Das Schlusswort spricht Andreas Scheurig, Lehrbecken beim Albgau-Bad, Luisenstr.14, Welche Fragen Sie auch immer zum Programmmanager Mittelbaden, Reinhold- Anmeldung/Termine: Schwimm mit Grimm, Thema haben - bei uns sind Sie damit Maier-Stiftung. Anschließend kleiner Tel. 0176/ 96234392 (AB). Albtherme Wald- herzlich willkommen. Empfang. Der Eintritt ist frei. bronn, Bergstr. 32 Waldbronn, Tel. 07243/ Stadtwerke Ettlingen GmbH 5657-0; Siebentäler Therme , Hertzstraße 33 - 76275 Ettlingen Bad/Kasse Tel. 07083/ 92590; Rotherma Tel. 07243 101-02 - Fax 07243 101-617 Unabhängige Liste www.sw-ettlingen.de - ThermalMineralbad Bad Rotenfels, Bad/Kas- Ettlingen e.V. - ULi Ettlingen se Tel. 07225/ 97880. [email protected] ULi-Sprechstunde vor Ort Netzwerk Ettlingen für Menschen mit Be- Die ULi Ettlingen hat für Sie freitag von 14 hinderung Inklusion und Teilhabe - „Café Parteiveranstaltungen bis 15 Uhr ein „offenes Ohr“ für Ihre Anlie- Vielfalt“ Sprechstunde jeden ersten Diens- gen. Am Freitag, 22. Februar, sind wir zu tag im Monat (außer in den Schulferien) Hausbesuchen in Oberweier von 14 bis 15 von 16 bis 18 Uhr im K 26, Kronenstraße 26, CDU Uhr. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter Infos unter 07243/523736. www.netzwerk- 0170/5610891 zur Mitteilung, ob wir bei Senioren-Union ettlingen.de Ihnen Zuhause - die Anliegen besprechen Freitag, 22.02. um 18 Uhr im Pfarrzentrum können. Teilen Sie uns vorab bitte mit, um Herz-Jesu: Arbeitskreis “Demenzfreundliches Ettlin- was es geht, damit wir uns vorbereiten kön- gen“: Informationen und Veranstaltun- Mitglieder-Jahreshauptversammlung mit nen. gen siehe Rubrik „Familie“ Neuwahlen. www.ULi-ettlingen.de