Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Nr. 2413 Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, 79194 Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel. 58 10 87, e-mail: [email protected] 11. April 2019

Ferienöffnungszeiten in der Mediathek Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gundelfingen die ersten Monate im neuen Jahr könnte man In den Osterferien (15. bis 26. April 2019) gelten in der Medi- auch die „Zeit der Mitgliederversammlungen und athek Gundelfingen wieder die Ferienöffnungszeiten: Dienstag 9 Vorstandssitzungen“ nennen. Immer zu Beginn bis 12 Uhr, Mittwoch 15 bis 19 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr. Ab Dienstag, den 30. April 2019, gelten wieder die üblichen eines jeden Jahres finden sie nacheinander Öffnungszeiten. statt. Um Gottes Willen Ich möchte es auf diesem Wege nachholen. Das „Manus Manum Lavat“ ist gerade im KuV zu lesen. Wo? Auf Dankesagen an all die Menschen, die sich ehren- der Bühne der Theatermacher – im dort aufgebauten Gerichts- saal wäscht eine Hand sprichwörtlich die andere. Die Gruppe amtlich einbringen. inszeniert in dieser Saison die turbulente Gerichtskomödie Der Was wäre eine Gemeinde ohne ihre Vereine, Vaterschaftsprozess des „Zimmermanns Joseph“ von Ephraim Kishon. ihre Feste und das damit verbundene Gefühl von Auf der Anklagebank sitzt kein Geringerer als der Allmäch- Heimat, Gemeinschaft und Angekommen-Sein? tige, auch Gott oder Herr Imhimmel genannt. Auf der anderen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Seite streiten sich der Schreiner Joseph Zimmermann und seine Die vielen Vereine und Verbände vor Ort sor- Frischvermählte, die Jungfrau Maria. Dieses allerdings nimmt ihr gen für ein reges und vielseitiges Vereinsleben der Gemeinde Gundelfingen Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, der eifersüchtige Ehemann nicht ab. Er ist fest davon überzeugt, und bieten jede Menge Möglichkeiten, die Frei- dass seine Frau, die er übrigens nie berühren durfte, ein vorehe- dem 11. April 2019, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathau- liches Verhältnis zum Angeklagten hatte und der kleine Jesus das zeit aktiv zu gestalten, Gleichgesinnte zu treffen ses Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, statt. Resultat daraus ist. und sich ehrenamtlich zu engagieren. Sie tragen Tagesordnung Daher weigert sich Joseph auch, Unterhalt für den Kleinen zu damit ganz erheblich zum kulturellen, sozialen 1. Eröffnung und Begrüßung zahlen, wo doch der Allmächtige viel reicher ist als er. Zumal er die Bibel, das meist verkaufte Buch der Welt, geschrieben hat. und gemeinschaftlichen Leben in den Gemein- 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung Regisseurin Eva-Maria Beenenga hat die Rolle der Bezirks- den bei. des Gemeinderates vom 21.03.2019 richterin für die erkrankte Francis Braun übernommen und 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Ge- überwacht hinter ihrem Pult das Geschehen auf der Bühne, also Damit dieses vielseitige Vereinsleben mit all sei- meinderatssitzung vom 21.03.2019 dem Gerichtssaal. Ob sie bei Gericht oder im Kasperletheater nen Angeboten bestehen kann, braucht es das En- 4. Fragestunde für Zuhörer seien fragt sich der heilige Geist. Nicht zu Unrecht: Ob sich die gagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Viele (Fragen, Anregungen, Vorschläge zu Gemeindeangelegen- Anwälte der beiden Parteien (Birgit Merkel und Franziska Scheu) heiten) Menschen bringen bereits neben ihrem Beruf die ins Wort fallen, Jungfrau Maria (Mareike Ochs) engelsgleich zu 5. Neufestsetzung des Verwaltungskostenbeitrages der Gemein- singen beginnt oder der Schreiner Joseph (Manfred Krauß-Selin- Zeit auf, um sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich und de Heuweiler und entsprechende Neufassung der Zusatzver- ger) fast handgreiflich wird, es geht rund im Gerichtssaal. Drei unentgeltlich zu engagieren und das Gemeinde- einbarung vom 12.07.2013 zur öffentlich-rechtlichen Verein- verwirrte Weise (herrlich naiv dargestellt von Timm Anders, barung über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindever- Sabine Neumann und Josef Follmann) bringen die Richterin und leben abwechslungsreich zu gestalten. Bei Ihnen waltungsverbandes vom 29.06.1998 Gerichtsschreiber Schechter an den Rand des Wahnsinns. Bei möchte ich mich herzlich bedanken! 6. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und den Zeugenaussagen helfen Erzengel Gabriel (Gabriele Blawert) die Haushaltssatzung 2019 und der Heilige Geist auch nicht unbedingt weiter. Überhaupt Alle anderen lade ich ganz herzlich ein, sich in zieht sich die Zeugenliste einmal quer durch die Evangelien. unserer Vereinslandschaft umzusehen, wohlzu- 7. Aussprache und Entscheidung über den Antrag der CDU- Fraktion vom 21. März 2019 auf Autorisierung eines Gre- Und es verwundert kaum, dass sich die Evangelisten Lukas und fühlen und sich einzubringen! Johannes (Sabine Pelz) so richtig in die Haare kriegen. Dass der miums mit gewählten Vertretern zur Begleitung aller Ver Allmächtige, hervorragend verkörpert durch Tobias Strauß und Ihr Raphael Walz, Bürgermeister handlungen zur Umsetzung des Mehrgenerationenprojektes der Teufel zur gleichen Stunde geboren sind, präsentiert sich den am Schobbach 8. Verschiedenes Zuschauern auch nicht als Zufall. Den diabolischen Prof. Dr. Behindertengerechte Wohnung (roll- Beelzebub spielt Martin Ruprecht als hätte er nie eine andere Die Beratungsvorlagen zur Tagesordnung können unter Rolle innegehabt. Ebenfalls hervorragend: Die Entwicklung von stuhltauglich) in Gundelfingen gesucht https://gundelfingen.ratsinfomanagement.net/ eingesehen werden Johannes Engler, der mit dem Gerichtsschreiber seine Paraderolle Die Gemeinde Gundelfingen ist dringend auf der Suche nach gefunden hat. einer behindertengerechten Wohnung. Wenn Sie eine Wohnung Skurrile Gedanken quer durch die Bibel, pointenreiche Wort- oder ein ganzes Haus zur Anmietung frei haben und sich eine Ver- Treffen des Flüchtlingshelferkreises gefechte, rockige Musikeinlagen: Das Stück überrascht immer mietung an die Gemeinde zur Unterbringung einer 3 bis 6-köpfi- Der Flüchtlingshelferkreis des Bürgertreffs Gundelfingen lädt wieder neu. gen Familie (incl. Rollstuhlfahrerin) vorstellen können, würden herzlich zu seinem nächsten Treffen am Dienstag, dem 16.04.2019, Hans-Peter Walter hat ganze Arbeit geleistet: Kleinste Details, wir uns sehr über Ihre Nachricht freuen. um 19.00 Uhr in das KuV (EG rechts), Vörstetter Str. 7, ein. wie die Uhr ohne Zeit, ein vergoldetes Engelchen und die ganz in Wir garantieren Ihnen einen reibungslosen Ablauf und pünktli- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gold gehaltene Bühne zeigen die Kreativität des Bühnenbauers. che Mietzahlungen. Für den Vermieter ist die Gemeinde als Mieter Ob sich am Ende klären lässt, wer der Vater des kleinen Jesus ein äußerst sicherer Partner. Darüber hinaus wird eine Instandhal- Widerspruch gegen die Übermittlung ist? tung des Mietobjekts durch die Mitarbeiter unserer Gebäudeunter- Die Zuschauer haben am kommenden Wochenende noch ein- haltung garantiert. von Daten an Parteien, Wählergruppen mal die Gelegenheit, die Theatermacher auf der turbulenten Reise Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung und würden u.a. bei Wahlen und Abstimmungen ins Jahr Null zu begleiten: Aufführungen im Kultur- und Vereins- uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen. Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. haus Gundelfingen am Freitag, 12.04., und Samstag, 13.04., je- Stefan Kraushaar, Sachbearbeiter Flüchtlinge und Obdachlose, November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Par- weils um 20 Uhr und am Sonntag, 14.04.2019, um 18 Uhr. (sel) Tel. 0761/5911-207, [email protected] teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung Der Teufel erzählt Maria, wie vorangehenden Monaten sogenannte Gruppenauskünfte aus dem das Leben von ihrem klei- Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der be- troffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den nen Jesus verlaufen wird Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschrif- – ohne jedoch sein schreck- ten sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. liches Ende zu erwähnen. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit- Ob sich die zerstrittenen geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt Parteien vor Gericht einigen werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab- können, wer der Vater des stimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der kleinen Jesus ist? Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Gott der Allmächtige und Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt- der Teufel Prof. Dr. Beelze- lung zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich oder bub – Freund oder Feind? mündlich – nicht telefonisch – beim Rathaus Gundelfingen bzw. Rathaus Heuweiler – Bürgerbüro – eingelegt werden. Bei Foto: Sigrid Ellenberger einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wi- derspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Seite 2 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019

Storchenfreunde Gundelfingen Osterferien der Musikschule Notrufe im Ernst- und Schadensfall Das Brutgeschäft 2019 hat begonnen. Vier Eier wurden gesich- Während der Osterferien ist die Musikschule im vom tet. Vielleicht sind es sogar fünf. Montag, 15. April bis Freitag, 26. April 2019 geschlossen. Wir Allg. Notdienst Polizei-Notruf 110 Es verspricht wieder ein erfolgreiches Storchenjahr für Gundel- wünschen alle Frohe Festtage, Ihre Musikschule im Breisgau. Feuerwehr-Notruf 112 fingen zu werden. Vielfaltige Musizierstunden in Gundelfingen DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung 112 Die Altvögel sind mitten im Brüten wie man am Monitor im Krankentransport 0761/19222 (bitte Rathaus Gundelfingen sehen kann. - Das erste Ei wurde am 1.04. Am Freitag 12. April 2019 findet um 18.00 Uhr und um immer die Vorwahl gesehen. Inzwischen sind Eier dazugekommen. Die Störche dre- 19.00 im Foyer vom Rathaus in Gundelfingen eine besondere mitbenutzen) hen mit dem Schnabel die bebrüteten Eier regelmäßig. Musizierstunde der Musikschule im Breisgau statt. In der ersten Notfall-Telefax (für Menschen, die Die Brutdauer beträgt ca. 32 Tage. So können wir Anfang Mai Musizierstunde um 18.00 Uhr kommen Solobeiträge für Trompe- nicht hören und sprechen können) 0761/2013399 mit geschlüpften Jungen rechen. Die Jungen wiegen dann schon te, Gitarre, Querflöte und Klavier zur Aufführung. Als Ergebnis Giftinformationszentrale 19240 zwischen 70 und 75 Gramm. Beide Altvögel brüten abwechselnd. der Ensemble-Wochen werden auch Beiträge für Blechbläseren- Polizeiposten Gundelfingen (0761) 5036590 semble sowie für Klavier Vierhändig und Holzbläser mit Klavier Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) (0761) 5911-810 Schon seit vielen Jahren (über 10) wird nicht unterstützend zugefüttert. Die Vögel sind wirkliche Wildtiere. Sie müssen sich und Gitarrenbegleitung präsentiert. Es spielen Schülerinnen und Gundelfingen und Strom, Erdgas, Wasser: aus der Natur und insbesondere aus den Natur- und Landschafts- Schüler der Klassen: Ahvlediani (Klavier), Boie (Querflöte), Dröl- Wildtal Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) schutzgebieten ernähren. Wir sind froh darüber, dass Gundelfin- le (Gitarre), Hermann (Klavier) Ullrich (Blechbläser). (Verbundwarte badenova) 0800-2767767 gen in Richtung Heuweiler solche Flächen ausgewiesen hat. In In der zweiten Musizierstunde um 19:00 Uhr kommen sowohl Kanal- und Abwasser: (0761) 5911-804 den Nachbarnestern wird eifrig gebrütet: am Reiterhof Müller, Solowerke für Blockflöte und Klavier zu Gehör, als auch En- Heuweiler Strom: EnBW auf den Hochspannungsleitungen, in Vörstetten, , semblebeiträge für Blockflötenensemble, Perkussionsensemble, Regionalzentrum Rheinhausen 0800-3629477 Schupfholz, Unterreute, auch im Elztal, in Riegel und dann hin zu Klavier Vierhändig, Saxophon und Klavier, Gitarre und Gesang Erdgas, Wasser: Kaiserstuhl. i.A. D. Engelbrecht sowie Blockflöte und Klavier. Es spielen Schülerinnen und Schü- Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) Unregelmäßigkeiten bitte unter 0761/581721 mitteilen. Stor- ler der Klassen: Drabon (Klavier), Hartenstein (Blockflöte), Nold (Verbundwarte badenova) 0800-2767767 chenfreunde Gundelfingen: Ch. Heller, S. Fögele, D. Engelbrecht (Perkussion), Scherzer (Gitarre) Sundermeyer (Klavier). Kanal- und Abwasser: (0761) 5911-804 Kinder-Theater-Kurs in den Osterferien – noch freie Plätze… 4. Pflanzen- und Osterartikel-Tauschbörse Hat Ihr Kind Freude daran sich in verschiedene Rollen zu ver- Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Freitag, 12. April 2019 wandeln... Die Musikschule im Breisgau bietet ab dem 23. April Lust auf Vielfalt im Garten? Eine Aktion des Zeittauschrings 2019 einen Theaterkurs während der Osterferien an. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene an den Wochenenden und Gundelfingen. Am Freitag, 12. April 2019, werden wir zu den Der Kurs beginnt am Dienstag, 23. April 2019, und endet am Samstag, 27. April 2019. Er findet im Dachgeschoß der Ge- Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten, kostenfreie Rufnum- Wochenmarktzeiten um 14.00 Uhr beim Dorfbrunnen am Rat- mer: 116 117. Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst schäftsstelle der Musikschule jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Die hausplatz Gundelfingen starten. Bei Regen finden Sie uns unter Kursgebühr beträgt € 115.–, für Geschwisterkinder € 85.–, die verbunden. den Arkaden am Rathaus. Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hug- Rechnung wird Ihnen zugeschickt. Die verbindliche Anmeldung Bringen Sie Samen, gezogene oder ausgegrabene Pflanzen und muss schriftlich über die Musikschule im Breisgau erfolgen, stetter Straße 55), Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 20.00 bis 06.00 Uhr, Mi: 16.00 tauschen Sie beliebig mit anderen Teilnehmern. Gerne auch Ihre bis 06.00 Uhr, Fr: 16.00 bis 08.00 Uhr, Sa, So, Feiertag: 08.00 bis 08.00 Uhr. Anmeldeschluss ist der 14. April 2019. Sämtliche Informationen Blumentöpfe oder Gartengeräte. Und bringen Sie auch dieses Jahr finden Sie auf unserer Homepage. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Telefon-Nr. wieder Ihren Osterschmuck zum Tauschen mit. Sie können Ihre 116117 verbunden werden. Tauschartikel schon ab 13.00 Uhr abgeben. Schenkungen nehmen Neue Eltern-Kind-Kurs (Musikzwerge) nach den Oder docdirekt, Montag bis Freitag 09.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kosten- wir gerne entgegen. Osterferien 2019 freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur Für weitere Fragen: [email protected]. Unser Tauschring- Die Eltern-Kind-Kurse laufen über einen Zeitraum von 10 Ter- für gesetzlich Versicherte unter 0711-96589700 oder docdirekt.de Team freut sich über Ihre Teilnahme!! mine, die Kursgebühr beträgt für Kinder aus unseren Mitgliedsge- Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0180 6076111. meinden insgesamt € 69.–. Die verbindliche Anmeldung können Oder Sie gehen direkt – ohne Anmeldung – zur Kindernotfallpraxis im St. Sie über unserer Homepage vornehmen. Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: Folgenden Kurs bieten wir an: In Gundelfingen für Kinder ab 10 19.00 bis 22.30 Uhr, Fr: 16.00 bis 22.30 Uhr, Sa, So, Feiertag: 08.00 bis 22.30 Monate, Kursbeginn am Montag, 29. April 2019, um 11 Uhr. Uhr. Ab 22.30 Uhr bis um 8.00 Uhr am Folgetag erfolgt die Notfallbehandlung Weitere Informationen und weitere Angebote der Musikschule durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikum, u.a. zu Unterrichtsform und Unterrichtsgebühren finden Sie unter: Mathildenstraße 1 (Anfahrt über Heiliggeiststraße 1), 79106 Freiburg. www.musikschule-breisgau.de Die Notfallpraxis ist ebenfalls inter der Tel.-Nr. 0180 6076111 zu erreichen. Kontakt: Musikschule im Breisgau e.V., Geschäftsstelle, Vör- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztli- stetter Str. 3, 79194 Gundelfingen, E-Mail: info@musikschule- breisgau.de, Tel. 0761/589891. che Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/222555-41 zu erfragen. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Tel.-Nr. 01806075311 des fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärzt- Sprechstunde der Beratungsstelle für ältere liche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/5950015, Tierärztliche Gemein- Menschen und deren Angehörige jeden schaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr, nur mit Freiburg, zu erfragen. telefonischer Voranmeldung, Tel. 07663/9148835, in der Vörstetter Str. 3 im Bürgertreff. Kostenlose Hilfe bei Antragstellungen, Beratung, ambulante, teil- und vollstationäre Versorgung, Notdienste der Freiburger Apotheken sozialrechtliche Fragen etc. vom 11. bis 18. April 2019 11.04. Kandel-Apotheke, Gufi, Alte Bundesstr. 80, Tel. 58 02 10 12.04. City-Apotheke, Schiffstr. 5, Tel. 3 47 74 13.04. Löwen-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 205, Tel. 3 34 31 14.04. Komtur-Apotheke, Zähringer Str. 23, Tel. 5 04 23 13 Entsorgungshinweise 15.04. Glocken-Apotheke, Schusterstr. 5, Tel. 3 64 69 Abfuhr der Restmülltonne 16.04. Blasius-Apotheke, Habsburgerstr. 131, Tel. 3 42 20 Die Restmülltonnen-Leerung findet amFreitag, 12. April 2019, 17.04. Herdern-Apotheke, Habsburgerstr. 59, Tel. 51 50 50 in Gundelfingen und Wildtal statt. 18.04. Apotheke im Kastanienhof, Gufi, Alte Bundesstr. 27, Papiertonnen-Leerung Tel. 58 05 08 Die Papiertonne wird am Montag, 15. April 2019, in Gundelfin- gen und Wildtal geleert. Herzlichen Glückwunsch ABFALLBESEITIGUNG – Reklamationen bei der Müllabfuhr In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefä- den Altersjubilaren ße am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. 13.04. Flach Klaus-Peter Erwin, Reinhold-Schneider-Str. 75 Jahre Bisher haben die Einwohner in diesem Fall auf dem Rathaus an- gerufen und mitgeteilt, dass das Abfallgefäß nicht geleert wurde. 13.04. Fahrer Bernd Egon, Heldenackerstr., Heuweiler 75 Jahre Wir haben die Meldung an das Unternehmen weitergeleitet, was 14.04. Engler Eugen Werner, Alte Bundesstr. 70 Jahre auch in den meisten Fällen zum Erfolg geführt hat. Da die Rekla- 16.04. Held Waltraud Rosemarie, Weiherweg 80 Jahre mationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt abgefragt 16.04. Korch Manfred, Buchenstr. 75 Jahre werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/51509-95 (RE- 16.04. Friedrich Wolfgang Jürger, Hansjakobstr. 70 Jahre MONDIS) die Missstände zu melden. Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch 16 – 18 Uhr Freitag 15 – 17 Uhr ������������������������� Samstag 11 – 14 Uhr ���������������� (keine gewerblichen Anlieferer) Altglassammelbehälter dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztä- ��������������������������� gig sowie an Werktagen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr nicht ������������������ betrieben werden. � Altwarenbörse ��������������������������������� Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bie- ten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die ��������������������������������� Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. � Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegen- ������������������������ stände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im ������������� Rathaus, Tel. 5911-208, oder 5911-226, anmelden. Ihre Ansprechpartner: ����������������������� Gemeindeverwaltung Gundelfingen, �——————————–—–—�� Bürgerbüro Tel. 0761/5911-226 Tel. 0761/5911-211 ������������������������ Tel. 0761/5911-208 �������������������������� Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel. 07666/91345-10 ������������ Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/2187-9707 Sperrmüllservice Tel. 0761/21878824 ����������������������������� Gebühren/Beratung Tel. 0761/2187-8816 � ������������������������������� REMONDIS (Reklamation alle Abholungen) Tel. 0761/51509-95 Seite 3 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019

„Neue Halle – neue Lieder“ Jugendgremium der Gemeinde Von Melodien der Comedian Harmonists bis zu Kompositionen Gundelfingen der Wise Guys will der Männergesangverein „Liederkranz“ ein Seit einem Jahr treffen sich gewählte Schüler aus den weiter- stattliches neues Repertoire präsentieren. Zu hören sein wird es in führenden Gundelfinger Schulen und dem Jugendzentrum – „die ����������������������������� der frisch sanierten Festhalle am Samstag, 18. Mai. Außenminister”– mit den Jugendbeauftragten der Fraktionen des In der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung folg- Gemeinderats und dem Bürgermeister um bei Planungen, die die ���� ������������� ������������������� ����� ���� ��� te auf die Totenehrung (sie galt auch Ehrenpräsident Siegfried Leimstoll) die von Schriftführer Norbert Maier resümierten Ak- Interessen der Jugendlichen betreffen, mit zu reden. ���������������������������������������������������������� Ihr erstes Projekt war der Ort einer Jugendhütte zu finden. Zehn �������������� ��� ���� ��������� �������������� tivitäten aus dem Jahr 2018. Seine Aufzählung reichte von der Jahresabschlussfeier des Vorjahres über den Auftritt als „Zwer- Orte in Gundelfingen standen zur Wahl und die Außenminister �������������������� ������������� ���� ��������� ge“ bei der Beize-Fasnacht, das Sommerkonzert in , berichteten, dass 703 Stimmen an der Wahl teilnahmen. Die ������������� ���� ����������� ����� �������� ���� ���� die liedhafte Begleitung zum gemeindlichen Willkommen der Abstimmung gewann der Standort einer Jugendhütte oberhalb ��������������������������������������� Badischen Weinkönigin Miriam Kaltenbach bis zum Konzert im des Rebbergs. Auch Bürgermeister Walz und die Jugendvertreter Waldstadion. Auch den Besuch Kurt Danners erwähnte er, der fanden den Standort geeignet, (Kostenvoranschlag 50.000 €). Sie ���� ������������� ���� ��������� ���� ������������������ schlugen vor, dass sich Jugendliche und vielleicht auch Eltern am ������������� ������������ �������� ����� ����� ��� ������� darum gebeten hatte, nach 72 Jahren mit dem Singen aufhören zu dürfen, was ihm unter Überreichung eines Präsentes und Singen Bau der Hütte unter der Leitung des Bauhofs beteiligen. ���������������������������������������������������������� von Liedern „gestattet“ wurde. Elf 2018 ausgeschiedenen Mitglie- In einem Workshop soll die Bahnhofsunterführung unter Anlei- ����������������������� dern stehen sechzehn seitdem neugewonnene Mitglieder gegen- tung eines Künstlers mit Graffiti besprüht werden. Eine Mitarbei- terin des Jugendzentrums wäre bereit, dieses Projekt zu leiten. Der �������������������� über, insgesamt kletterte die Zahl im MGV auf 147 Mitglieder. Termin muss noch gefunden werden. ���������� ������� ��������� ���� ����������������� Christine Hauri vermeldete ein solides Plus in der Kasse, erzielt auch dank zahlreicher Spender. Sie ist seit 2005 Kassenverwalte- Am Waldspielplatz soll eine „Muckibude” mit einem großen ������������������������������������������������������� rin; als dies erwähnt wurde, gab es Sonderapplaus für sie. Gerüst für multiple Übungsmöglichkeiten stehen, im Gundel- finger Haushalt sind bereits Mittel eingestellt. Ein Pump-Track Bericht des Vorsitzenden werde jedoch nicht möglich werden, das es in Gundelfingen zu ������������������������������ Der Erste Vorsitzende Henry Driemel berichtete von neun Auf- wenig geeignete Flächen dafür gibt. Gemeinsam mit dem Moun- ����������������������������������������� tritten und Konzerten bei einer Chorstärke von 32 Sängern, von tainbike-Verein Freiburg wurde ein Antrag bei der Forstverwal- denen 28 derzeit aktiv sind. Er erwähnte auch den „vergleichswei- tung für einen Trail im Unteren Wald gestellt. Auch im Areal des ����������������������� se guten Altersdurchschnitt von 61 Jahren“; die Altersspanne der Obermattenbades ist ein neuer Basketball-Platz geplant. Sänger reicht von 24 bis 82 Jahre. „Dirigent Martin Peters macht Jugendliche ab 16 Jahre sind zur Kommunalwahl zugelassen. einen guten Job“, griff er eine schon von Maier genannte Charak- Sie wünschten sich eine Vorstellung der Kandidaten z.B. im Foyer Rentenberatung terisierung auf. der Turn- und Festhalle. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Driemel dankte neben etlichen anderen Notenwart Hans-Jürgen Es ist erstaunlich mit welchem Engagement die Jugendlichen sich Bund, Kurt Zwick, erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Weiß, Vereinswirt Herbert Ostertag, Fachwirt Veranstaltungen an den Planungen der Gemeinde beteiligen. Sie bilden Projektgrup- Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und Ernst Engler, Stellvertreter Horst Struzyna, Beisitzer Roland Löff- pen in ihren Schulen, stellen Anträge und arbeiten begeistert mit. einer Kontenklärung. Sprechtag am Freitag, dem 12.04.2019, ler, dem Gartencenter Sauter, der Familie Engler, der Gemeinde um 15.00 Uhr in den Räumen des Pflegedienstes Hornbruch, Alte Gundelfingen sowie den Frauen der Sänger. Mitglieder des Jugendgremiums Bundesstraße 19 in Gundelfingen. Um längere Wartezeiten zu „Ich bin zufrieden und glücklich mit euch“, sagte Dirigent Leitung: Bürgermeister Walz. Die Außenminister: Maja Laura vermeiden, wird um telefonische Anmeldung unter 0761/594370 Peters, „bei der nächsten Mitgliederversammlung würde ich al- Krzemieniewska (Jugendzentrum), Miriana Raavolor (GMS), gebeten. lerdings gerne 20 Ehren-Gläser für guten Probenbesuch vergeben Maria Groß (ASG), Malte Lippok (ASG), Bojan Edelmann sehen.“ Diesmal damit ausgezeichnet wurden elf Sänger: Hans- (ASG). VdK-Sozialverband Gundelfingen Jürgen Weiß, Gerhard Weber, Bertold Dold, Erwin Treusch, Ro- Jugendvertreter der Fraktionen: Meinrad Drumm (FW), Evi land Löffler, Pius Roth, Gernot Haidorfer, Ernst Engler, Norbert Tondré (Grüne), Peter Brunck (SPD), Felipe Fraga Sousa (Ju- Mitgliederverammlung Maier, Horst Struzyna und Wolfgang Engler. gendzentrum), Michaela Mussiol. Gut besucht wurde die Mitgliederversammlung des VdK Gun- Ehrungen Termin: Treffen im Rathaus am 14. Juli, 17 Uhr. (he) delfingen. Der Vorsitzende des Gundelfinger Sozialverbandes Für passive Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden für 25 Jahre Uwe Zimmer begrüßte Mitglieder, Bürgermeister Walz, Klaus DRK-Ortsverein Gundelfingen Wächter von der IGV, Peter Ficht, Vorsitzender des Krankenun- (silberne Vereinsnadel und Urkunde) Hans Engler, für 40 Jahre terstützungsvereins Gundelfingen, und Dieter Lösch, den Kreis- (goldene Vereinsnadel und Urkunde) Achim Rückert, Silvia Klai- Helferinnen und Helfer gesucht vorsitzenden des VdK. Peter Ficht und Dieter Lösch dankten dem ber und Rolf Haberstroh; für 50 Jahre (goldene Vereinsnadel mit Kranz und Urkunde) Fritz Ewald und Kurt Bay. Zehn Jahre aktive Das Gundelfinger Rote Kreuz veranstaltet zweimal pro Jahr Vorstand für seine gute Arbeit. Mitgliedschaft wurden mit Vergabe von Silbermünze und Urkun- eine Blutspende in der Festhalle in Gundelfingen. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Mitglieder fünf de Dirk Rademacher gedankt, 20 Jahre mit großer Silbermünze Alle Spenderinnen und Spender bekommen einen kleinen Im- verstorbener Mitglieder. Heute hat der Gundelfinger VdK So- und Urkunde Roland Löffler und Axel Bock. biss. Für unser Küchenteam suchen wir 2 – 3 neue Ehrenamtliche, zialverband 301 Mitglieder. Herbert Maus, stellvertretender die uns unterstützen (Essen anrichten, ausgeben, aufräumen). Vorsitzende, gab einen Überblick über den Verband, der in Wahlergebnisse Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, 07. Mai Deutschland 1,8 Mill. Mitglieder hat. Er wurde 1946 als Sozial- Die von Bürgermeister Raphael Walz geleiteten Wahlen (er 2019 statt. verband für Kriegsopfer in Baden-Württemberg gegründet und dankte dem MGV für sein Mitwirken im Ort und resümierte: „Bei Interesse? Über eine Rückmeldung an Brigitte Breisacher, heute ist er der größte Interessenverband vor allem für Menschen Ihnen passt alles rundum!“) erbrachte folgende Ämterbesetzung: [email protected] oder Tel. 0761-589897 würden mit Behinderungen, Senioren und Rentner. In allen Fällen von Vorsitzender Henry Driemel, stellvertretender Vorsitzender Horst wir uns sehr freuen. Sozialrecht berät oder leistet juristische Hilfe der Verband. Für Struzyna, Schriftführer Norbert Maier, Kassiererin Christina Gundelfingen ist der Ortsverband oder die Servicestelle Freiburg Hauri, Beisitzer Roland Löffler, Michael Hauri, Ernst Arnold Johann-Peter-Hebel-Grundschule Gundelfingen zuständig. und Heinz Steigner, Veranstaltungswart Ernst Engler, Notenwart In seinem Jahresbericht erinnerte Uwe Zimmer an Ausflugs- Hans-Jörg Weiß, Kassenprüfer Siegfried Lickert (Rudolf Lobstedt Projekttage fahrten, die gemeinsam mit dem Altenwerk Bruder klaus durchge- schied aus) und Wolfgang Engler. Herbert Geisler Jedes Jahr fördert das Hebelwerk, der Förderverein der Grund- führt wurden, an die Fahrt zum Weihnachtsmarkt im Europapark, schule, die Projekttage. Die Klassen 3 erkundeten den Wald, die im Sommer wurde zum Grillfest, im Oktober zum Herbstkaffee Klassen 2 arbeiteten in der „Auseinandernehmwerkstatt – einzig- geladen. Wie jedes Jahr wirkte der VdK an der Gedenkfeier zum ARTiges aus Elektroschrott” und die Klassen 1 durften trommeln. Volkstrauertag mit. Ohne Krankenunterstützungsverein feierte Am Freitag durften die Jungen und Mädchen den 4. Klassen der VdK in diesem Jahr den Jahresabschluss im Dezember. 2019 zeigen, was sie gelernt hatten. In der Aula der Grundschule saßen beteiligte man sich bei der Seniorenfasnet, es gab einen Früh- die Schüler und Schülerinnen im großen Kreis. Jeder hatte vor jahrskaffee mit den „Singenden Winzern aus . sich entweder eine Rahmentrommel, afrikanische Djembe oder Wichtig für den VdK Ortsverband ist die Betreuung alter oder Baßtrommel, Bongos und Boomwhackers. Seit acht Jahren leitet Sebastian König alljährlich das Trommel- kranker Mitglieder. Monika Sauter, Elke Morstadt-Mühl und Kor- Projekt der Grundschule. nelia Kraus-Hübner besuchten Mitglieder auch in Pflegeheimen Sebastian König ist ein außerordentlich begabter Drummer , der der gesamten Region zu Weihnachten und Geburtstagen. Eine zu- mit einer Band sein Können auf CD „groovebox records” beweist. wendung der König-Stiftung macht möglich, kleine Geschenke zu Die Kinder sind fasziniert von ihm. Zuerst wird in verschiedenen verteilen. Uwe Zimmer dankte den Betreuerinnen besonders für Rhythmen geklatscht, mit Fingern geschnippt, gestampft. Sebas- ihre schwere Aufgabe. Leider kann Kornelia Kraus-Hübner aus tian König in der Mitte des Kreises gibt die Rhythmen vor und gesundheitlichen Gründen die Aufgabe nicht mehr wahrnehmen. es ist faszinierend wie hoch konzentriert und sicher die Kinder die Klaus Wächter sprach herzliche Glückwünsche für den Vor- schwierigsten Rhythmen nachmachen. Fünf Tage war Sebastian stand für seine geleistete Arbeit aus und der Vorstand wurde ein- Das MGV- „Liederkranz“-Vorstandsteam. König in Gundelfingen und die Kinder waren hell begeistert. stimmig entlastet. Kassenprüferinnen sind Marion Binninger und Foto: Herbert Geisler Am letzten Projekttag wurde mit Trommeln die Klasse 2 in neu gewählt Doris thoma. der Aula begrüßt. Die Atelier- Werkstatt- und Sozialpädagogin Bürgermeister Walz dankte für die großartige Leistung des VdK Sarah Spieler hatte mit ihren Schülern Elektroschrott zerlegt und vor Ort. Besuche seien so wichtig und gesellige Veranstaltungen neue „Maschinen” erfunden. Im Kreise der Trommler legten sie würden zu Orten der Begegnungen. Auch Uwe Zimmer dankte ihre Arbeiten in die Mitte des Raumes und berichteten von ihrem mit Blumen seinem zuverlässigem und hilfsbereiten Vorstand. Projekt. Herbert Maus dankte dem Vorsitzenden, der die Unterstützung Rektorin Doderer und Konrektorin Hauger dankten herzlich den seines Vorstands verdiente. Projektleitern und auch ihren Schülern für die großartigen Ergeb- Ehrungen nisse. (he) Das silberne Treueabzeichen für 10 Jahre Mitgliedschaft und eine Urkunde erhielten: Ruth, Beuthner, Peter Bieber, Holger Bühler, Ole Henselmann, Eva Hildebrandt, Theresia Hübner, Rai- ner Kürten, Anna Preis, Auguste Martha Roeder, Monika Sieglin, Markus Umhau, Christiane Wiehle. Das goldene Treueabzeichen für 25 Jahre erhielten Margot An- dris, Helga Bender, Nathalie Eckert, Peter Holte, Franz Kuerner und Elke Morstadt-Mühl. (he)

Sebastian König und seine Trommler. Foto: Roselore Herrmann Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019

Sehr geehrte Gäste,

Das neue Vorstandsteam des Turnvereins Gundelfingen unser Restaurant bleibt am Samstag, führt den Verein in die kommende Saison. dem 13. April 2019, ab 17.00 Uhr Gundelfinger Traditionsverein wieder und Sonntag, dem 14. April 2019 solide aufgestellt bis 17.00 Uhr geschlossen. Zur Mitgliederversammlung ins Vereinsheim „Waldbühne“ hatte Prof. Dr. Cornelius Waller, 2. Vorsitzender des Turnvereins Cantemus! e.V. Gundelfingen Gundelfingen, eingeladen. Er berichtete über die Themenschwer- punkte im vergangenen Jahr wie etwa die Umsetzung der Europä- Jahresmitgliederversammlung ischen Datenschutzverordnung und die Erhöhung der Vergütung Der Vorsitzende des Vereins Cantemus! Alfons Beiser begrüßte für die 49 Übungsleiter. Er betonte die enorme Entlastung durch Wir gratulieren herzlich die Mitglieder des Chores. Nach dem Totengedenken die Geschäftsstellenleiterin Frau Ciccone. Professionell unter- begann die Versammlung mit dem Kassenbericht von Marianne stützt wird der 1800 Mitglieder starke Verein mittlerweile durch unserem Chef Nägele. Im Oktober 2018 wurde der „Elias” von Felix Mendels- einen Steuerberater und eine Reinigungsfirma. sohn Bartholdy aufgeführt. Konzerte mit großem Orchester sind Die Schließung der Turn- u. Festhalle, die Obermattenbadsanie- Eugen zum besonders kostspielig, ein Defizit 2018 konnte ausgeglichen wer- rung und die Renovierung der Waldbühne wogen im vergangenen den. Der Kammerchor Cantemus veranstaltet gemeinsam mit dem Jahr schwer. Die Badmintonspieler beispielsweise spielten auf 70. Geburtstag! Kirchenchor „Heilig Kreuz” aus Münchweier seine Konzerte . 60% eigene Kosten in Denzlingen. Auch waren die Fremdvermietun- der Kosten trägt Gundelfingen 40% der Münchweier Chor. 3.300 € gen der Waldbühne nur reduziert möglich, da Beschwerden der konnten als Spenden verbucht werden. Die Kassenprüfer Christa Nachbarn vorlagen. Erfreulich hingegen war, dass die Jostalhütte Bechthold und Gerhard Hömberg lobten die Kassiererin und der mehr Vermietungen verzeichnen konnte. Dank des Vorsitzenden galt der Kassiererin und den Prüfern. Alfon Beiser erinnerte an das große Konzert 2018, das bereits Turnen und Fitness, Handball, Schwimmen, Leichtathletik Mit Begeisterung werden Volkslieder im Vorverkauf ausverkauft war und in der Kirche Bruder Klaus als Säulen gesungen stattfinden musste, da die Festhalle noch nicht fertig gebaut war. Neu angeboten wird in diesem Jahr ein Yogakurs und die Abtei- 45 Musiker begleiteten die Chöre. Zum ersten mal sang der Chor lung Basketball versucht an frühere Erfolge anzuknüpfen. Einmal im Jahr lädt der Kirchenchor Bruder Klaus zum auch auf einer Beerdigung. Viel Arbeit machte das große Konzert. Der Ferienspaß in den ersten beiden Sommerferienwochen wurde gemeinsamen Singen von deutschen Volksliedern ein. Zum Bühnen mussten aufgebaut werden Plakate, Programmhefte , die wieder sehr gut angenommen, auch die Zusammenarbeit mit dem sechsten Mal fand nun das Volkslieder-Singen im katholischen Simone Wegener gestaltete, gedruckt. Den Umtrunk nach dem Albert-Schweitzer-Gymnasium zeigte sich als gelungen. Besonders Gemeindezentrum unter dem Kindergarten Regenbogen statt. Konzert organisierte Magda Thalheimer. Sein Dank galt der gut stolz sei er, betonte Dr. Waller, dass sich die aus eigenen Reihen Alle Gäste saßen an freundlich geschmückten Tischen und funktionierenden Chorgemeinschaft. ausgebildeten Trainer so gut in die Abteilungen einbringen. Still- wurden zu Kaffee und köstlichem Kuchen geladen. Jeder Platz Der Cantemus! hat heute 73 aktive, 17 passive Mitglieder, 29 stand sei ein Fremdwort im TVG, viel Wert lege man auf beständige war besetzt, vor allem von älteren Frauen und wenigen Män- Projektsänger und immer wachsende Mitgliederzahlen. Seit zwei Weiterentwicklung, denn hier ist Sport besonders schön. nern. Jahren gibt es Stimmbildung kostenlos für alle Sänger, der Chor In kurzweiligen Bild- und Videoberichten zeigten die Abteilungs- „Höret fleißig alle Volkslieder, sie sind eine Fundgrube gibt dafür 4000 € pro Jahr aus. Mit 1100 € fördert der Chorver- leiter aus den verschiedenen Sportarten ein Medley der vergange- schönster Melodien”, mit diesem Zitat begrüßte Elisabeth Hä- band die Stimmbildung. Für die Homepage und die Außenwer- nen Saison. So konnten sich die anwesenden Mitglieder ein gutes ringer die vielen Gäste und Barbara Hauck moderierte das ge- bung sorgten Gisela Bosch und Heike Breuning. Bild von der Stimmung und den Wettkampfsituationen machen. meinsame Singen, Klaus Flach begleitete mit dem Spiel auf der 59 Chorproben, 29 Stimmbildungsproben waren wichtig für die Ein stetes Wachstum kann Turnen, Fitness, Gymnastik“ ver- Gitarre oder dem Akkordeon. An die 50 Volkslieder fand jeder Aufführung der 2 Konzerte „Elias”, es gab Konzerte in Gottes- buchen, wie Abteilungsleiterin Elke Winkler-Bührer betonte. Sie in einem Ordner und „Nun will der Lenz uns grüßen…!” Aus diensten, Matineen und Soireen. Alfons Beiser dankte allen für bewegt Babys ab 2 1/2 Monate bis ins jugendliche Alter. Auch ihrer Jugendzeit kannten die meisten Sängerinnen und Sänger die gute Zusammenarbeit, sein Dank galt auch dem Chorleiter die Reha-Gruppe für die betagteren Mitglieder erfreue sich immer alle Volkslieder und mit großer Freude wurden die bekannten Bernhard Schmidt, der leider am Abend nicht da sein konnte. größerer Beliebtheit. Lieder gesungen. Das gemeinsame Singen wurde unterbrochen Bernd Bauer, stellv. Bürgermeister überbrachte die Grüße von In den Abteilungen Schwimmen, Handball und Judo stehen die von Barbara Hauck, die Gedichte vortrug „Explosionen vor dem Bürgermeister Walz und dankte für das großartige Konzert 2018. TVG-ler regelmäßig auf dem Treppchen und präsentieren den Haus, mein Magnolienbaum bricht aus!” oder im Duett mit Klaus Der Vereinsvorstand wurde einstimmig entlastet. Verein positiv nach Außen. Auch in der Leichtathletik, die mittler- Flach sang. Auch der DRK-Tanzkurs unter der Leitung von El- weile von Crossläufen dominiert wird, behaupten sich die jungen Aus dem Vorstand scheiden Magda Thalheimer als Schriftfüh- friede Rätz begeisterte sein Publikum mit seinem Auftritt. rerin, Laura Kaltenbach als 2. Vorsitzende und Alfons Beiser als 1. Sportler äußerst gut. Obgleich die Volleyballabteilung mit 54 Mit- gliedern zu den kleinen Abteilungen des TVG gehört, stellten sie Zum Schluss stand jeder auf und das Badner Lied wurde ge- Vorsitzender aus. Mit einem herzlichen Laudatio dankte Simone sungen. Für jeden Besucher wurde es ein großartiger Nachmit- Wegener den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, dass sie ihr im letzten Jahr die beste Mannschaft der Vereinsgeschichte und konnten mit den Damen I in die Verbandsliga aufsteigen. tag. Wo hört man heute noch deutsche Volkslieder? Es ist traurig, Leben bereicherten. dass altes traditionelles Kulturgut verloren geht. Eine besondere Wahl des Vorstands Jugendarbeit wird im Verein extra groß geschrieben, so fielen auch die Ehrungen der Kinder und Jugendlichen entsprechend Freude für alle war, dass Ulrike Hörl in Breisgauer Tracht die Zur ersten Vorsitzenden wurde für zwei Jahre neu gewählt aus. Viele SchwimmerInnen, Judoka und CrossläuferInnen durf- Veranstaltung besuchte. (he) Uschi Simon-Fahrner, 2. Vorsitzende Simone Wegener. Kas- ten mit einer Urkunde nach Hause gehen. senwartin Marianne Nägele, Schriftführerin Martina Nock. Als Bürgermeister Raphael Walz zeigte sich beeindruckt von den Beiräte wurden gewählt in den Vorstand wieder Alfons Beiser, Erfolgen des Vereins. Mit 49 Übungsleitern sei dies schon ein Wolfgang Schröder und Frank Zühl. Kassenprüfer wurden Frank richtiges Unternehmen. Die Identifikation im Verein sei groß. Er Zühl, Meinrad Himmelsbach. Heike Breuning wurde als Pressere- dankte den Sportvereinen im Namen der Gemeinde, da diese von ferentin bestätigt. Monika Heckmann und Rosemarie Rose stellten der Vielfalt der sportlichen Angebote und der Unterstützung bei sich als Notenwarte zur Verfügung. der Bewirtung bei Festen enorm profitiere. Klaus Wächter von der IGV dankte dem alten und neuen Vor- Bei den Neuwahlen, die in diesem Jahr eine außergewöhnliche stand „Steigende Mitgliederzahlen zeigen einen guten Verein aus Situation darstellten, da der 1. Vorsitzende Peter Bauer im vergan- und ein guter Verein ist gut, wenn der Vorstand gut ist”, so Klaus genen Jahr zurückgetreten war, ergab sich folgendes neues Team: Wächter. Neuer 1. Vorsitzender wurde Dr. Cornelius Waller, 2. Vorsitzende 2019 wird im November von Dvorak „Messe in D-Dur op86” wurde Martina Nock, zum ersten Sportwart rückte Maximilian aufgeführt. 26. – 28.07.2019 findet wieder ein Chorausflug mit Mayer auf und Elke Winkler-Bührer wurde als zweite Sportwartin dem Chor Münchweier nach Köln/Düren statt. Am 21.04.19 bestätigt. Hüttenwart blieb Bernd Trotter und Anke Behnke steht Abendlob St. Margarthen Waldkirch. (he) weiterhin als Beisitzerin zur Verfügung. (sel) Das gesamte Angebot, Kontakt und Infos zum Verein: www.tvg05.de

Der Vorstand des Cantemus! Gundelfingen. Ulrike Hörl in badischer Tracht und Klaus Flach. Fotos: Roselore Herrmann Foto: Roselore Herrmann

Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Wieder einmal durfte Vorsitzender Dr. Cornelius Waller vie- le Ehrungen bei den Jugendlichen des TVG05 vornehmen. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 25. April, informiert die französische Berufs- beratung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studi- enmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend her- vorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahl- weise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen. Die geehrten Mitglieder sind ihrem Verein seit bereits 25, Anmeldung ist möglich bis Dienstag, 23. April, unter Tel. 0761/ 40 oder gar 50 Jahren treu. Fotos: Sigrid Ellenberger 2710264 oder per E-Mail an [email protected]. Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019 � � � � � ����������������������������������� Die Karwoche in Heuweiler � ��������������������������������������������������� � Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche der Kirche. �������������§������������������� � � Vom „Hosanna dem Sohne Davids“ bis zum „Kreuzige ihn“ ����������������§���������������� ���������������������������������� spannt sich der Bogen, um dann schließlich mit dem Halleluja am ������������������������������������������������� � � � Ostermorgen ihren Höhepunkt zu finden. AmPalmsonntag ist um ����������������������������������������� ������������������������������������� 10:30 Uhr in Heuweiler die Palmweihe bei der Kirchberghalle. ������������������������������ Nach der Palmprozession zur Kirche ist dort die Wortgottesfeier. � � Beim Gottesdienst wird die Passion, die Leidensgeschichte Jesu, � ����������������������������������������������������� � � � � in kindgerechter Form unter Beteiligung von Kindern vorgelesen. �������� ������� �������� ������������������ Da an Gründonnerstag in Heuweiler keine Heilige Messe ist, ����������������� � � à� ������������������������ besteht die Möglichkeit um 19 Uhr in St. Jakobus, Denzlingen �������� ������� �������� ������������������

mitzufeiern. Die Heuweilermer Gottesdienstteilnehmer sind ein- ������������������������������ � � � ��� �������� ���� ������� ���� ���� ������ geladen (bei gutem Wetter) mit Jesus (in der Hostie) in die Nacht � � � ���������������������������������� hinauszugehen und in einer meditativen Prozession den Weg nach � � � ������������������������������������������ Heuweiler zu gehen. Unterwegs werden wir an vier Stationen �������������������������������������������������� ��������� ������� �������� ������������������ Impulse gegeben und wird gesungen. In der Kirche angekommen, ����������������������������� ��������� ������� �������� ��������������� beginnt dann um 22 Uhr die „Nacht des Wachens, eine nächtli- � � �������� ����������������� ���������������������������� ����������� ������� �������� ��������������� che Zeit der Anbetung, die an das Gebet Jesu im Garten Getsemani � � �������� ���������������������������� erinnert und bis zum Morgen des Karfreitag dauert. In der Kirche � � � �������������������������������������� hängt schon jetzt eine Liste aus, in der sich diejenigen, die an der �������� ������� �������� �������������� Nacht des Wachens teilnehmen möchten, eintragen können. ������������������������������������������������������������ � � �������� ��������������� Informationen auch bei H.-G. Schwörer (076 66 18 85) . Viele ��������������������������������������� � � � ������������������������������������������ nehmen sich in dieser Nacht Zeit, in der kaum beleuchteten Kir- ������������������������������������������������ � � � ���������������������������������� che in Stille betend oder auch nur schweigend bei Jesus zu sein. � � � �������������� Manchmal trifft sich auch eine größere Gruppe, die dann in die � � �������� �������������������� � Stille hinein Taizé-Lieder singt. Immer wieder betonen diejenigen, � � �������� ��������������� �������� ������� �������� �������������� die schon einmal diese besondere „Nachtwache“ mitgemacht ha- � � �������� ���������������������� ben, wie viel ihnen diese Zeit der Stille bringt. � � � ������������������������������������ Zur Todesstunde Christi, am Karfreitag um 15 Uhr, treffen sich �������� ������� �������� ������������������ die Gläubigen zur Karfreitags-liturgie. Im Mittelpunkt stehen die � � � ������������������������������� Lesung der Leidensgeschichte (Passion), die großen Fürbitten und ������� ���������������� ����������������� die Kreuzverehrung. Zur Kreuzverehrung bringen die Gottes- � � �������� �������������������������������������� dienstteilnehmer Blumen und Zweige mit, um sie vor dem Kreuz ��� niederzulegen. Gemeindeteam St. Remigius Heuweiler ��� ������������ ������� ���� ������������� ������������� ��� ���� ���������� ���� ������������� �������������� ����������� ��� ���������� ��� ����������������������������������������������������������������� ������������������ Die VHS informiert: ���������������� ������� ������� ������������������������������� ��� ����� ���� ������ ��� ���� ��������� ��� ���������� �������� ������� Der besondere Kurs ����������������������������������������������������������� II503.101 Zehnfingerschreiben am PC – Schnellkurs ����������������������������������������������������������������� Kleingruppe ����������������������������������������������������� ���� ��������� ��� ����������� ������� ���� ����� ��� ������� ����� Kursleitung: Katharina Auer-Zeller ���������� ������� ����������� ���� ������� ����� �������� ���� ���� ��� Kursort: Gundelfingen ������������������������������������������������������������������� Gebäude: A.-S.-Gymnasium, Raum 109 (EDV) ����������������������������������������������������������������� Beginnt am: Di., 30.04.19, 18.00 – 20.00 Uhr ����� ������ ���� ��������� ������������ ����� ������������ ���� �������� Anzahl Termine: 4 ������������������������������������������������������������������ Gebühr: 83,– € ������������������������� ������������������������������������������������������������������� Mit einer ganzheitlichen Lernmethode basierend auf neuesten ����� ������ ���� ��������������� ������������ ���� ������� ���� ���� ���� Erkenntnissen der Gedächtnis- und Lernforschung erlernen Sie ������� ���� ������� ���� ����������� �������� ���� ���� �������������� das 10-Finger-System entspannt, mit viel Spaß und in kürzester �������� ������ ������� ���� ���� �������� ���� ���� ������������� ��� Zeit. Wo früher noch viele Stunden monotones Üben erforderlich ���������������������������������������������� waren, führt Sie heute ein spannender Tastenkrimi, Bilder, Farben ������������� ��� ������������� �� ���� ������������ ������� ������ und Musik schon in wenigen Stunden zu einem erstaunlichen ���������� ������������ ���� ������������� ���� ���������� �������� Lernergebnis. Missa Festiva von Christopher Tambling und „Singt Himmel singt“ Um eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen, empfiehlt ����������������������������������������������������� es sich, zu Hause weiter zu üben und/oder konsequent bei der ���������������������������������������������������������������� Arbeit am PC das Gelernte auch anzuwenden. So steigert sich die ��������������� ���� ��� �������� ��� ���� ���������� ������������ ����� Geschwindigkeit von ganz allein. ���������������������������������������������������������� „Blind“ schreiben zu können, erleichtert die Arbeit und auch das ���������� ���� ������������ ���� ������������������ �� ���� ��� Vergnügen am PC enorm, da man seine ganze Aufmerksamkeit ����������������������������������������������������������������� nun vollständig auf den Bildschirm richten kann und nicht mehr ������� ����� ����������� ���������� ��� ���������������� ������� ��������������������������������������������������������������� durch den ständigen Blick auf die Tastatur abgelenkt und unter- ������������������������������������������������������������������ brochen wird. ����������������der Besuch der Gundelfinger Narrenzunft „Fä��� Grundlage für diese Lernmethode ist ein speziell dafür konzipiertes listemmer“.� ���������� ������� ���� ������������� ������ ���� ��� ���� ���� Lehrmaterial (Lehrbuch mit CD). Dies ist von den Kursteilnehmern ����������������������������������������������������������������� verbindlich zu erwerben. Die Kosten in hierfür sind bereits in der So.,���� 14.4. ������ �������� 8.45 h ���������� Eucharistiefeier���� ����� für ���� die ���� Gemeinde ���������� in ������ ��� Kursgebühr inbegriffen. ���� ��� ����� ���� ����St. ��� Josef,������� Denzlingen������� ���������� ������������� 10.30 h Palmweihe auf dem Schulhof, Informationen zur Anmeldung unter Tel. 0761/5911-300. ����������������������������������������������������������� � anschließend Wortgottesdienst in der Kirche Do.,����� 18.4.����� � Gründonnerstag

� 19.00 h Gottesbesuch in St. Jakobus, Denzlingen, � mit anschließender Prozession nach Heuweiler 22.00 h Nacht des Wachens

Öffnungszeiten über die Osterferien und Feiertage Erweiterte Öffnungszeiten während den Ferien

·�mittwochs durchgehend 07:00 Uhr – 21:00 Uhr ·�donnerstags durchgehend 08:00 Uhr – 21:00 Uhr

Bad Sauna Montag 15.04.2019 geschlossen geschlossen Dienstag 16.04.2019 13:30 – 21:00 13:30 – 21:30 Uhr (Damen) Mittwoch 17.04.2019 07:00 – 21:00 13:30 – 21:30 Uhr Donnerstag 18.04.2019 08:00 – 21:00 13:30 – 18:00 Uhr (Herren) 18:00 – 21:30 Uhr Freitag 19.04.2019 10:00 – 18:00 10:00 – 18:30 Uhr (gemischt) Samstag Samstag 20.04.2019 10:00 – 18:00 10:00 – 18:30 Uhr Sonntag Sonntag 21.04.2019 geschlossen Montag Montag 22.04.2019 geschlossen Dienstag 23.04.2019 13:30 – 21:00 13:30 – 21:30 Uhr (Damen) Mittwoch Mittwoch 24.04.2019 07:00 – 21:00 13:30 – 21:30 Uhr Donnerstag 25.04.2019 08:00 – 21:00 13:30 – 18:00 Uhr (Herren) 18:00 – 21:30 Uhr Freitag 26.04.2019 13:30 – 21:00 13:30 – 21:30 Uhr Freitag Samstag 27.04.2019 10:00 – 18:00 10:00 – 18:30 Uhr Samstag Sonntag 28.04.2019 10:00 – 18:00 10:00 – 18:30 Uhr Sonntag Mittwoch 01.05.2019 „Tag der Arbeit“ geschlossen

Ihr Team vom Obermattenbad www.obermattenbad.de� Seite 6 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019

Gemeinde Gundelfingen – Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderates am 26. Mai 2019 Zur Wahl des Gemeinderates am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvor- schläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieses Organs; bei Stimmen- gleichheit hat das Los entschieden.

Wahlvorschlag der Freien Wähler Gundelfingen-Wildtal e.V. (FW) Wahlvorschlag der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

Lfd. Geb. Anschrift Lfd. Geb. Anschrift Nr. Name Beruf oder Stand jahr (Hauptwohnsitz) Nr. Name Beruf oder Stand jahr (Hauptwohnsitz)

101 Hornbruch, Michael Pflegedienstinhaber 1968 Alte Bundesstraße 19 301 Dr. Fischer-Wackes, Beate Tierärztin 1962 Schauinslandstraße 5a 102 Kaltenbach, Bernhard Landwirt 1956 Talstraße 136 302 Dr. Wolnik, Gordon Diplom-Ingenieur 1969 Blumenstraße 15a 103 Drumm, Meinrad Erster Kriminalhaupt- 1955 Wildtalstraße 9 303 Tondré, Evi Lehrerin i.R. 1952 Gartenweg 3 kommissar a.D. 304 Dr. Schmidt-Eule, Matthias Referent 1968 Auf der Höhe 15 104 Löffelbein, Barbara Gemeindereferentin 1952 Sonnenwiese 17 305 Wöbbeking, Gudrun Kauffrau 1944 Steinmatten 3 105 Throm, Barbara Diplom-Wirtschafts- 1965 Im Weilerswinkel 10 306 Richert, Jörg Unternehmer 1961 Heuweilerweg 31 informatikerin 307 Serio, Antonella Referentin 1956 Sonnenwiese 1a 106 Dechant, Bernhard Rechtsanwalt 1952 Waldstraße 2 308 Dr. Mader, Daniel Diplom-Ingenieur 1978 Alte Bundesstraße 35 107 Wächter, Klaus Oberstleutnant a.D. 1944 Fichtenstraße 10 309 von Zahn, Christiane Regierungsschulrätin 1965 Wolfsgrubenweg 18 108 Rückle, Benjamin Kaufmännischer Angestellter 1988 Alte Bundesstraße 63 310 Klumpp, Thomas Diplom-Ingenieur 1970 Alte Bundesstraße 41 109 Bräutigam, Peter Leitender Kaufmännischer 1966 Bergstraße 7 Angestellter 311 Beha, Holger Sozialarbeiter 1970 Burgstraße 9 110 Stähler, Andreas Selbstständiger 1956 Am Rebberg 88 312 Schwörer-Sommer, Monika Rentnerin 1950 Im Höfle 17 Dentalfachhändler 313 Kallen, Werner Krankenpfleger 1957 Am See 8 111 Huber, Madlin Verwaltungsfachangestellte 1987 Gewerbestraße 58 314 Beuchert, Christine Realschullehrerin 1973 Steinackerstraße 4 112 Lorenz, Sandra Mediengestalterin 1973 Gewerbestraße 26 315 Bräuer, Johannes Musiker 1978 Fichtenstraße 48 113 Weber, Gerhard Sachverständiger 1958 Vogesenstraße 24 316 Kristinus, Ingrid Oberstudienrätin i.R. 1953 Kirchenwinkel 14 114 Löffler, Roland Prokurist 1963 Rosenstraße 8c 317 Zimmermann, Thomas Bauingenieur 1960 Weissdornweg 10 115 Rückle, Thomas Gärtnermeister und 1966 Alte Bundesstraße 63 318 Dr. Gabriel, Inken Kinderärztin 1978 Blauenstraße 14 Geschäftsführer 319 Dr. Bach, Michael Wissenschaftler 1950 Alte Bundesstraße 55a 116 Pape, Elmar Selbstständiger 1968 Hansjakobstraße 3a 320 Wilkes, Annette Diplom-Pädagogin 1965 Wolfsgrubenweg 10 Elektroinstallateur 321 Krickl, Herbert Diplom-Ingenieur i.R. 1950 Glotterpfad 22 117 Rückert, Christian Fleischermeister 1986 Alte Bundesstraße 84 322 Ihme, Anja Diplom-Betriebswirtin 1969 Vogesenstraße 13 118 Jakob, Wolfgang Steinbildhauer 1954 Am Waldfriedhof 3 119 Löffler, Marie-Luise Pharmazeutisch-Kauf- 1963 Rosenstraße 8c männische Angestellte 120 Hettich, Ursula Rezeptionistin 1967 Weiherweg 14 121 Schwehr, Florian Verkaufsberater und 1981 Talstraße 144a Nebenerwerbslandwirt Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) 122 Eckert, Kurt Selbstständiger 1955 Schlehenweg 16 Hausverwalter Lfd. Geb. Anschrift Nr. Name Beruf oder Stand jahr (Hauptwohnsitz)

401 Danner, Thomas Bankbetriebswirt 1961 Lindenstraße 9 402 Prunkl, Maria Luise Ärztin für Neurologie und 1953 Glotterpfad 31 Psychiatrie Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) 403 Penno, Klaus Peter Einrichtungsleitung und 1965 Rosenstraße 14 Projekt-Management Lfd. Geb. Anschrift 404 Fögele, Sylvia Erzieherin 1953 Im Hofacker 9 Nr. Name Beruf oder Stand jahr (Hauptwohnsitz) 405 Mayer, Maximilian Student 1997 Belchenstraße 4 406 Heilmann, Anette Fremdsprachenkorres- 1957 Zum Litzfürst 19 201 Zimmermann, Bruno Wissenschaftlicher 1944 Sonnhalde 19 pondentin und Angestellter a.D. Industriefachwirtin 202 Paul, Karl-Christof Arzt 1961 Weissdornweg 16 407 Engler, Jakob Student 1996 Rosenstraße 8b 203 Dännart, Inge Verwaltungsfachangestellte 1955 Sonnhalde 99 408 Greiner, Christoph Diplom-Betriebswirt 1969 Gewerbestraße 70a 204 Dr. Sané, Sabine Dozentin 1980 Breitenweg 1a 409 Pirthauer, Uwe Diplom-Finanzwirt 1967 Kirchstraße 22a 205 Blawert, Gabriele Pensionärin 1951 Glotterpfad 57 410 Grall, Katrin Sportlehrerin 1987 Kirchstraße 6 206 Paul, Lukas Gesundheits- und 1994 Weissdornweg 16 411 Boos, Marcel Angestellter 1957 Kirchstraße 4 Krankenpfleger 412 Engler, Eugen Winzer und Gastronom 1949 Alte Bundesstraße 33 207 Dr. Borgmann, Christopher Physiker und 1983 Bergstraße 36 Systemingenieur 413 Mülhaupt, Christina Rechtspflegerin 1988 Im Hofacker 27a 208 Brunck, Hans-Peter Rentner 1942 Am See 9 414 Breitwieser, Oliver Diplom-Physiker 1970 Alte Bundesstraße 134 209 Winkler, Elke Hausfrau 1966 Kirchstraße 18 415 Hönes, Rouven Pastor 1980 Vörstetter Straße 13 210 Bauer, Willi Elektromeister 1967 Alte Bundesstraße 51a 416 Dr. Peters, Verena Oberstudienrätin 1957 Vogesenstraße 14 211 De, Daniel-Raja Facharzt für Innere Medizin 1979 Fichtenstraße 46 417 Dr. Bessler, Wolfgang Universitätsprofessor i.R. 1941 Talstraße 140 212 Hitzel-Paul, Gertrude Krankenschwester 1962 Weissdornweg 16 418 Fischer, Martin Oberstudiendirektor i.R. 1941 Pelzacker 4a 213 Binger, Marcus Anlagenmechaniker für 1995 Kirchstraße 35 419 Bertram, Maria Rose Renterin 1937 Vorstädtleweg 3 Sanitär und Heizung 214 Hoffmann, Heinrich-Jürgen Selbständiger Arbeitserzieher 1965 Talstraße 4 215 Fritz, Willibald Rentner 1953 Griesäckerstraße 7 Gundelfingen, den 11.04.2019 216 Kappler, Carina Business Travel Consultant 1976 Schönbergstraße 7 217 Milsch, Andreas Abteilungsdirektor 1957 Steinmatten 24 Bürgermeisteramt Gundelfingen 218 Wenzel, Andreas Chemiker 1989 Alte Bundesstraße 41 Raphael Walz, Bürgermeister 219 Burger, Angela Angestellte 1963 Feldbergstraße 20 220 Wunderle, Ralf Physiotherapeut 1965 Hebelstraße 14 221 Haasis, Harald Sparkassenbetriebswirt 1950 Kirchstraße 26a 222 Franz, Matthias Student 1994 Blauenstraße 22 Seite 7 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019

Gemeinde Heuweiler - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Mordsgeschehen in der „Sonne“ Mit Bernhard Hank Höfellners Kriminalstück „Besessen“ eröff- net die Freilichtbühne Gundelfingen die Spielzeit des 11. Jahres ihres Bestehens. 10 Jahre Existenz folglich feiert sie und hat sich dafür einen Stücktitel gewählt, der das Tun vieler ihrer Mitspie- Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl lenden zu charakterisieren vermag. Spielerischer Auftakt: Pianist Aziz Kortel, von Regisseur Jesse des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Coston als auf dem Sprung nach St. Moritz und dann Japan zu Konzerten eilend angekündigt, spielte „Clair de la Lune“ von De- bussy, heimste seinen Applaus ein und eilte zum Zug – während ���� ����� ���� ������������� ��� ���� ���� ����� ���� ���� ���������������������� ���� ������������ ������������� das eben von ihm Gespielte erneut erklang, die erste Bühnenszene ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� einführend und begleitend. ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Witwer Walter Foster (Jürgen Haueßler) prägte da mit seinem Tun – Gestöhne, Gerenne, Gestikulieren und Alkoholisches in sich gießend – eine düstere, ja beklemmende Atmosphäre. Die � Auseinandersetzungen mit seiner Schwester Norma (Alexandra Grossklaus) steigern dies noch, das familiäre Zerwürfnis offen- ������������������������������������������������������ barend, das sie trennt und dennoch „irgendwie“ eint. Die Bindung der scheuen Norma ans Elternhaus, das Verlangen beider, in den ����� � � � � ����� Besitz der ungeteilten Erbschaft zu kommen, bildet dafür den ���� ����� ����������������� ����� ������������������������� Hintergrund. Und: Der Kampf um die schöne Leonore (Anita � Haeußler-Häringer) – die tote Ehefrau Walters, die ermordet zu � haben er seine Schwester bezichtigt. Dass Autopsie und Gerichts- ����� ������������������ ����������������������� ����� ������������������ urteil Anderes dokumentieren, vermag ihn von seinem Wahn nicht ����� ������������� ������� ����� ������������������� abzubringen. Der steigert sich, als ihm Leonore erscheint, ihn ����� ���������������� �������� ����� �������������������� ermutigt, antreibt, anstiftet zu böser Tat ... Auch Charles Witmore ���� ����������������� K�������������������������� ����� ������������� (Karl Reinheckel) als Anwalt und Freund des Hauses mal von ���� ������������������ �������� ����� �������������������� dieser, mal jener Seite vereinnahmt, vermag da nicht lösend zu ���� ����������������� ���������������� ����� �������������� wirken, die Handlung des in einen Akt gefassten Stückes drängt � unweigerlich ihrem Höhepunkt entgegen – der sich dann anders, � ganz anders einstellt, als vermutet… ������������������������������ Nuancen und Steigerungen Regisseur Jesse Coston hat sein Quartett in den vergangenen ����� � � � ����� Monaten konsequent in nochmals erweiterte schauspielerische ���� ����� ����������������� ����� ������������������������� Qualität getrieben. Ablesen lässt es sich an Nuancen an Blickwen- � dungen (was bei Alexandra Grossklaus auch in entrückte Starre ����� ������������ ���������������� ����� ���������������������� überführt werden kann, wenn Sie sich schöner – und grauenhafter ����� �������������������� ����� ����� ���������������� – Momente erinnert und sie wie aus Trance heraus schildert). ����� ������������������ ��������� ����� ������������������� Wahrnehmen lässt es sich in der mit ganzer Figur ausgedrückten ����� ������������������� ��������������� ����� ������������� Befindlichkeit des Gemütszustandes Walters, den Jürgen Haeußler ���� ������������� ��������������������� ����� ���������� bis ins Händezittern, bis an die Grenze der Klischeevorstellung ei- ���� ������������ ����������������� ����� ������������������ nes „Irren“, die man sich landläufig als wildblickend und diebisch ���� ����������������������� ������� ����� �������������������� grinsend Bedrohung aufbauend vorzustellen vermag, verkörpert. ���� ��������������������� ����������������� ����� ���������������������� Ablesen lässt es sich von der geschmeichelt durchs eigene Haar ���� ������������������� �������������� ����� �������������� fahrenden Gestik des Junganwalts, dem Karl Reinheckel dann ���� �������������� ���������� ����� �������������������� doch dieses Plus versteckter Schüchternheit zu integrieren weiß. � Und selbst bei Anita Haeußler-Häringer nimmt man ein Mehr an � Leichtigkeit wahr; ihr erstes Auftreten in engelsgleichem Gewand ���������������������������������������� verzückt nicht allein Walter, hier führt Anita Haeußler-Häringer die (im doppelten Sinne) blendende Rolle der Leonore ein, um in ������� � � � ����� ihr dann um so gegensätzlicher ganz andere Züge aufzuzeigen. ������ ����� ����������������� ����� ������������������������� Nichts für schwache Nerven � ����� ������������ ��������������������� ����� ������������������� Die technische Unterstützung (Licht, Ton: Lukas Häringer, der ����� ��������������� ��������� ����� ������������������ mit seinem Kompagnon kürzlich in dieser Sparte ausgezeichnet ����� ��������������������� ��������� ����� ����������� wurde, worüber gesondert zu berichten sein wird) trägt das Ihre ����� ���������������� ������� ����� ������������������� dazu bei, Spannung aufzubauen, zu halten und punktgenau auf die ���� ��������������� �������������������������� ����� �������������� Spitze zu treiben. Alles das nichts für schwache Nerven – aber für ���� ��������������� ���������������������� ����� ��������������� alle die, die eine starke Stunde lang sich bannen lassen wollen von ���� �������������� ������������� ����� ����������������������� einem Spiel, nach dem man das eigene Aufatmen spürend froh ist ���� ���������������������� ��������� ����� ���������� nur dabei, nicht mittendrin, gewesen zu sein. Gelegenheit, diese ���� ������������������� ������������������ ����� ������������������� Entspannung durch Spannung zu finden, besteht nochmals im � „roccafé‘“ Denzlingen am 27. April 2019. Herbert Geisler � ��������������������������������� � ��������������������������� ���������������������������� �� ������������������������������ In der Musikschule Waldkirch könnten mithilfe digitaler Tech- Führungswechsel in der Musikschule nik bis zu 20 Musiker gleichzeitig üben oder miteinander musi- Der Leiter der Musikschule im Breisgau, Matthias Hinderberger, zieren, weil die Klänge der Instrumente ins Digitale überführt tritt am 1. März 2020 in den Ruhestand, sein Nachfolger wird sein werden, nur über Kopfhörer gehört würden und daher im selben Stellvertreter Lutz Thormann. Der Vorsitzende der Musikschule, Raum befindliche Personen akustisch nicht störten, was auch Bötzingens Bürgermeister Dieter Schneckenburger, kündigte in der Räume einspare. kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung überdies an, dass „Ziel ist es“, führte Hinderberger weiter aus, „dass Schüler es anstelle eines Stellvertreters künftig zwei Bezirksleitungen geben die Musikschule täglich besuchen können, so dass das Üben und wird. Angesiedelt werden sie in March und in Bötzingen. der Unterricht zu einer anpassbaren, ‚maßgeschneiderten‘ Musi- Spritzige Melodien erklangen zu Beginn der Versammlung: Ni- ziereinheit verschmelzen. Wenn wir weiterhin kulturelle Arbeit kolai Arvid Weiß, kürzlich erst beim Regionalwettbewerb Jugend als Arbeit an unserer Gesellschaft begreifen und damit letztlich musiziert mit dem 1. Preis in der Kategorie Mallets ausgezeichnet sozialen Zusammenhalt stiften, sind wir gefordert, eine Kultur der Im Leben wie im Tod durch Liebe verbunden? Eleonore, und von Hartmut Dold unterrichtet, gab einige Demonstrationen Digitalität zu gestalten“, schlussfolgerte er für das Wirken auch Walter. Foto: H. Geisler seines Könnens. Strukturneuerung der Musikschule im Breisgau. Jugendraum Heuweiler Am 1. März 2020 übernimmt Thormann die Leitung der Musik- Ehrung Termine April 2019 schule. Die als Ersatz für die wegfallende Stellvertreter-Position Als langjährige Mitarbeiterin der Musikschule geehrt wurde geschaffenen Bezirksleitungen werden für Bötzingen, Eichstetten An alle Bastelfreunde: Am Samstag, dem 13.04.2019, organi- Anja Reibold (Musikalische Früherziehung und Blockflöte) für siert Karina Punt gemeinsam mit Axel Herzog im Jugendraum und beziehungsweise für und March zustän- 25-jährige Zugehörigkeit zur Musikschule. dig sein. Ihre Hauptaufgaben werden die Kontaktpflege zu den Heuweiler Frühlingsbasteln für Kinder von 7 – 12 Jahren. Von Schneckenburger dankte abschließend allen am Musikleben 14.00 – 16.30 Uhr werden gemeinsam kleine Insektenhotels und Musikvereinen und Schulen sein, sie fungieren als Ansprechpartner Beteiligten, darunter die 58 Lehrkräfte, dem Förderverein, den der Lehrkräfte und unterstützen die Organisation von Vorspielen Saatbomben gebastelt. Die kostenlose Anmeldung bis spätestens Geschäftsstellen-Mitarbeiterinnen Gabi Tritsch und Barbara Ei- zum 11.04.2019 erfolgt unter [email protected] oder tele- und Konzerten. Gundelfingen, Heuweiler und Glottertal werden senring-Stasek sowie Marianne Braitsch und Harald Binz von der weiterhin von der Geschäftsstelle Gundelfingen betreut. fonisch 07666/913124. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Seid Ihr Gemeindeverwaltung Gundelfingen. Herbert Geisler dabei? Weitere Änderungen Ab 1. Juli 2019 verstärkt Barbara Fuhrmann mit einer 75-Pro- Wir suchen Verstärkung – FSJ Stellen zent-Stelle die Verwaltung der Musikschule, das Deputat der be- stehenden Verwaltungsstelle in der Geschäftsstelle wird dann von ab September 2019 60 auf 50 Prozent reduziert. „Mit dieser Neustrukturierung wollen in Gundelfingen, Glottertal und Emmendingen noch frei! wir gut aufgestellt in die Zukunft unserer Musikschule gehen“, Die Eduard-Spranger-Schule Emmendingen (Sonderpädago- sagte Schneckenburger und betonte, die Musikschule im Breisgau gisches Bildungs- und Beratungszentrum – Förderschwerpunkt bilde „seit ihrer Gründung einen wichtigen Grundpfeiler der vor- geistige Entwicklung) sucht für die Inklusionsklassen in Gundel- und außerschulischen kulturellen Bildung.“ fingen und Glottertal und für die Stammschule in Emmendingen Digitalisierung der Musikwelt interessierte und motivierte jungen Menschen, die uns in der Hinderberger sprach die Digitalisierung an, die auch die mu- pädagogisch-erzieherischen Arbeit im gemeinsamen Unterricht sikalische Ausbildung verändere. Sie ermögliche beispielsweise unterstützen. Die FSJ Stelle ist ab 1.9.2019 für 11 oder 12 Monate neue musikalische Ausdrucksformen wie Gesangsduette mithilfe zu besetzen. der App „Sing“ – „was heißt: Es wird auch damit aktiv Musik V. l.: M. Hinderberger, BM D. Schneckenburger, L. Thor- Interesse? Dann melden Sie sich telefonisch unter 07641-92050 gemacht“, folgerte er. mann. Foto: H. Geisler oder per Mail [email protected] bei Heiko Renner. Seite 8 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019

Neue Liste Heuweiler Turnverein Gundelfingen 1905 e.V. Geinderatsfraktionen Dorfentwicklung und Selbstständigkeit Leichtathletik: Kinderleichtathletik-Cup Finale und Schü- Mitwirken im Gemeinderat meint vor allem, dass Leben im lermehrkämpfe. Eine U12-Mannschaft hatte sich im Januar mit Freie Wählergemeinschaft Heuweiler Dorf zu erhalten, zu stärken und mit umsetzbaren Ideen Heuweiler einem ersten Platz für das KiLA-Cup Finale im Rahmen des Frei- kontinuierlich positiv mitzugestalten. Eben dieses Mitgestaltungs- burg Marathon qualifiziert. Es nahmen 10 Mannschaften aus ganz Ihre Kandidatin und Kandidaten für die Gemeinde- recht, welches sich in unserer gemeindeeigenen Selbstständigkeit Baden teil. Wir stellten mit Tim Ihme, Pia Jakobs, Laura Kratt, Jo- ratswahlen wiederspiegelt, halten wir für ein hohes und schützenswertes hannes Flotho, Johann Ertle, Moritz Uekermann, Robin Heise und Michael Strecker, Hinterheuweiler 6, 58 Jahre, vier Kinder, Gut. Im Gemeinderat stellen wir uns den Herausforderungen das Elias Ertle die mit Abstand jüngste Mannschaft in einer starken Landwirtschaftsmeister, Weingut Gehrihof, Gemeinderat seit 30 Interesse einzelner immer wieder in die Gemeinde als Ganzes zu Konkurrenz, die zum Teil zwei Köpfe größer als unsere Athleten Jahren, 40 Jahre Aktiver der Feuerwehr Heuweiler davon 25 Jahre integrieren. Wie können wir die Eigenleistung unserer Bedürfnis- waren! Trotzdem schlugen sie sich wacker, belegten in der Endab- Kommandant, jetzt Stellvertretender Kommandant, 1. Vorstand se stärken? Worüber können wir mehr Einnahmen erzielen? Die rechnung den 9. Platz und hatten viel Spaß zusammen! im Förderverein Freiwillige Feuerwehr Heuweiler e.V. Aufgabe Kinderbetreuung, Unterbringung der bei uns lebenden Zeitgleich fanden in Ihringen Schülermehrkämpfe statt; hier Thomas Über, Hinterheuweiler 11, 53 Jahre, verheiratet, zwei Menschen, die Vorsorge für Sicherheit sowie die Grundversor- waren mit Rebekka Flotho und Daniel Flotho 2 Athleten des TVG Kinder, Winzer und Landwirt, Birklehof, Gemeinderat seit 10 gung vieler elementarer Bedürfnisse wie Wasser, Energie und am Start. Rebekka erreichte in der Altersklasse W13 einen 9. Platz Jahren, 35 Jahre Aktiver der Feuerwehr Heuweiler, Gruppenfüh- Lebensmittel müssen gewährleistet sein. Wie kann das Vereinsle- rer der Feuerwehr, Vorstandsmittglied der Winzergenossenschaft im 4-Kampf, ihr Bruder Daniel schaffte in der U10 im Dreikampf ben gestärkt werden? Welche Ideen finden wir, um solche Fragen den Sprung auf das Treppchen und wurde Dritter! Glottertal, aktives Mitglied der Wanderabteilung der DJK Heu- anzugehen? Braucht es neben der zunehmenden Zusammenarbeit Judo: Gold bei den Judo Bezirksmeisterschaften. weiler. mit der Verwaltung in Gundelfingen für all das auch höhere Zwei Walter Hausner, Glottertalstraße 6 c, 64 Jahre, verheiratet, drei Steuereinnahmen, um die Selbstständigkeit zu erhalten? Oder Goldmedaillen erkämpften sich die Judoka der TVG U15 Wett- Kinder, Selbständiger Datenverarbeitungskaufmann, Gemeinderat müssen wir es zulassen, dass in Bälde anderswo das allgemeine kampfgruppe um Zoey-Marie Gerhardt, Joris Schleer und Fabian seit 2 Jahren, Ortsbeauftragter des Malteser Hilfsdienst Heuweiler Geschehen in Heuweiler erörtert und entschieden wird? Das sind Hubach bei den Südbadischen Meisterschaften in . e.V. u. a. unsere Fragen, denen wir uns stellen. Wir sind zuversichtlich, In der Gewichtsklasse bis 55 kg startete Fabian mit einen unge- Susi Bonadio, Waldstraße 7, 52 Jahre, ledig, zwei KinderKauf- dass es stets Antworten gibt, unsere Identität und Selbstständigkeit fährdeten Auftaktsieg in das Turnier und belegte am Ende einen männische Angestellte – Global Transportation and Customs, zu bewahren und auch zukünftig transparent für alle im eigenen guten 5. Platz in einer starken Konkurrenz. Die erste Medaille Mitglied der DJK, Mitglied des Reitverein Heuweiler. Dorf Verantwortung zu übernehmen. Dafür treten wir an: Nico und gleich die Goldene holte Zoey-Marie durch einen souveränen Dr. Rolf Wiehle, Dorfstraße 50, 45 Jahre, verheiratet, drei Kin- Bonadio, aktiv in der DJK Heuweiler, bei den Leheneckbestien Sieg mit ihrer Spezial-Technik im Finale der Gewichtsklasse bis der, Diplom Physiker. und im Zeltlagerteam, Bauleiter; Katharina Hermann, Leiterin des 33 kg. Anschließend gelang ihrem TVG-Trainingspartner Joris Raphael Strecker, Hinterheuweiler 18c, 23 Jahre, ledig, Student Kirchenchors, engagiert für ökologisches und kulturelles Leben Schleer in der Gewichtsklasse bis 37 kg ebenfalls der Einzug ins der Umweltnaturwissenschaften, Mitglied der Zeltlagergemein- in Heuweiler, Musiklehrerin; Prof. Burkhard Werner, engagiert in Finale. Dabei konnte Joris seinen schweren Auftaktkampf erst schaft Heuweiler, Mitglied in der Trachtenkapelle Heuweiler, der Bürgerrunde insbesondere für die öffentlichen Verkehrsver- in der Verlängerung der Wettkampfzeit mit einem Schenkelwurf Aktiver in der Feuerwehr Heuweiler, Aktiver in der Feuerwehr bindungen, Soziologe; Georg Berk, aktiv in der Feuerwehr und (Uchi-mata) besiegen. Das anschließende Viertelfinale und auch Gundelfingen, Schriftführer im Förderverein Freiwillige - Feuer im Flüchtlingshelferkreis, Industriemonteur; Daniel Paul, aktiv wehr Heuweiler e.V. das Halbfinale gewann Joris durch eine konsequente Bodenarbeit als Vorsitzender des Elternbeirats im Kindergarten, Betriebswirt jeweils durch Armhebel (Juji-Gatame). Durch eine überragende und Controller; Hendrik Elighofer, engagiert im Jugendraumteam kämpferische wie judo-taktische Leistung war Joris auch im Fina- Frauenliste Heuweiler und bei den Leheneckbestien, im Gemeinderat, Krankenpfleger; le nicht zu schlagen und gewann somit verdient das zweite Gold Hubert Blattmann, Initiator des Arbeitskreises Dorfbild und der Am 26. Mai ist Gemeinderatswahl Kultur AG, aktiv im Arbeitskreis Kultur der Bürgerrunde, im fürs TVG-Wettkampfteam. Durch ihre tollen Erfolge haben sich Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, mit Ihrer Stimme die Gemeinderat, Landwirt; Dr. Claudius Stahl, engagiert bei den die drei TVG Judoka für die Badischen Landesmeisterschaften in Weichen für die Kommunalpolitik in Heuweiler zu stellen. Der Maltesern, im Gemeinderat, stellv. Bürgermeister, Arzt; Otmar qualifiziert. Einfluss dieser Wahl auf unser tägliches Leben in den nächsten Maas, im Vorstand der DJK Heuweiler, aktiv im Kirchenchor, im Judo-Team der Johann-Peter-Hebel-Grundschule stehen im fünf Jahren ist groß. Gemeinderat, Theologe und Mitarbeiter in der Kirche. Für mehr Landesfinale. Die Judo-Schulmannschaft der Johann-Peter-He- Mit Sonja Weiß und Marion Kaltenbach ist die Frauenliste Informationen: www.neueliste-heuweiler.de bel-Grundschule traten als siegreiches Team beim Schul-Wettbe- derzeit mit zwei Personen im Gemeinderat vertreten. Sonja Weiß werb „Jugend trainiert für Olympia“ in Freiburg, Vauban an. Da- stellt sich erneut zur Wahl, neben ihr finden sich acht weitere Kan- bei setzte sich das Jungen-Team mit Milan Hackenberg, Milos und didatinnen auf dem Stimmzettel. Wir alle sind bereit, Verantwor- Fraktion Freie Wähler Novak Gataric, Noah Driemel, Finn Blaschguda, Nicolas Huth tung für unseren Heimat- und Wohnort zu übernehmen. Heuweiler Die Fraktion der Freien Wähler bedankt sich auf diesem Wege und Neo Grüner erfolgreich gegen 11 Grundschulmannschaften ist eine lebens- und liebenswerte kleine Gemeinde mit bemerkens- sehr herzlich bei Bernd Bauer und Michael Müller für die gute durch. Auf dem Weg zur Kreismeisterschaft wurden die Teams wertem Dorf- und Vereinsleben. Zugleich steht die Gemeinde Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Bernd Bauer und Michael der Hans-Jakob-Schule Neustadt 1 und Neustadt 2 sowie das vor vielen Umbrüchen. Sie ist die kleinste der 50 Gemeinden Müller haben sich entschieden nicht mehr zur Wahl anzutreten. Team der Hebelschule 1 aus Neustadt besiegt. Das anschließende im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die Verwaltungsge- Wir als Fraktion bedauern diese Entscheidung, haben aber dank- RP-Finale „Jugend trainiert für Olympia“ konnte das junge JPH- meinschaft mit Gundelfingen steht für Ressourcenschonung und baren Respekt für diese. Wir wünschen Bernd Bauer und Michael Team gegen die Sieger des Kreis-Finales Freiburg-Stadt und dem Effizienz – für beide Gemeinden. Und doch: Es gibt Aufgaben, die Müller alles Gute, vor allem Gesundheit. Den Bürger*innen wün- Sieger des Kreises Schwarzwald-Bahr mit 3:1 und 4:1 gewinnen. im Interesse der Einwohner im Ort selbst wahrgenommen werden schen wir ein frohes Osterfest. müssen. Nur wenn es der Gemeinde gelingt, die wachsende Zahl Michael Hornbruch, Fraktionssprecher und 1. Vorsitzender Somit haben sich die Jungs als RP-Final-Sieger fürs kommende der Aufgaben zu erfüllen, kann Heuweiler dauerhaft selbstständig Landesfinale der Schulen in Esslingen qualifiziert. bleiben und von seiner Selbstständigkeit profitieren. Dies ist ange- Handball: E-Mädchen mit tollem Saisonabschluss! Im sichts knapper Einnahmen besonders anspruchsvoll. letzten Spiel der Saison trafen die TVG Mädels auf Waldkirch/ Geht man mit offenen Augen durchs Dorf, ist zu erahnen, dass Denzlingen 2. Die Mannschaft nahm sich vor nochmal alles zu in den nächsten Jahren weitere Bauvorhaben das Dorf verändern Goldkontor Baden geben, um mit einer überzeugenden Leistung die Runde zu been- werden. Es werden Menschen zuziehen – groß und klein, alt und Edelmetallankauf den. Es dauerte lange bis das erste Tor fiel und bald war klar, dass jung. Schon jetzt sind die Plätze zur Kinderbetreuung knapp. Zu- es eine ganz enge Partie werden sollte. Kein Team konnte sich gleich altert die Bevölkerung. Und auch wer älter wird, möchte so Gute Preise – faire Beratung! absetzen und angefeuert von einem begeisterten Publikum kämpf- lange wie möglich in seiner vertrauten Umgebung bleiben. Dazu 5 x in Südbaden ten unsere Mädels in der zweiten Halbzeit um jeden Ball. Durch bedarf es einer entsprechenden Infrastruktur und Möglichkeiten eine wirklich tolle Mannschaftsleistung feierten sie am Ende einen einer guten Versorgung mit kurzen Wegen. Freiburg: Friedrichring 5 (Siegesdenkmal) knappen, aber verdienten 12:11 Sieg. Der TVG spielte mit Leni, Die Aufgaben einer Gemeinde sind vielfältig. Neben den Freiburg: St. Georgener Straße 13 (Haid) Emma, Olivia, Vivien, Michelle, Jennifer, Cosima, Hannah und Pflichtaufgaben, die erfüllt werden müssen, an die Gemeinde frei- Klara. Neue Spielerinnen der Jahrgänge 2009 und 2010 sind ganz willig Schwerpunkten in ihrer Arbeit setzen. Tel. 0171-8014929 herzlich willkommen! Wo sollen die Schwerpunkte in Heuweiler gelegt werden? www.geldfürgold.info Handball: Gesucht - Mädchen und Jungen der Jahrgänge Darüber haben wir als Kandidatinnen der Frauenliste uns in den 2009 und 2010. vergangenen Monaten intensiv ausgetauscht. Wir möchten schon Zur Verstärkung unserer E- Jugend Mannschaften im Vorfeld der Wahl von der Bevölkerung wissen, wo jede/r Ein- laden wir ab sofort Kinder ganz herzlich ein, diesen tollen Mann- zelne Schwerpunkte setzen würde. Dies soll uns dann in unserer Schwarzwaldverein schaftssport kennenzulernen. Wir freuen uns über jede neue Spie- Arbeit leiten. Gundelfingen/Wildtal e.V. lerIn, dabei sind keinerlei Grundkenntnisse des Handballspiels Wie stehen Sie zu Fragen der Nahversorgung, Kinderbetreu- erforderlich! Kommt einfach zu einem Schnuppertraining vorbei, Am Freitag, 12. April, findet wieder der beliebte Stammtisch sofern Ihr Interesse an einem coolen Mannschaftssport und Spaß ung, Flüchtlingsunterbringung? Zu Radwegen, ÖPNV und Car mit Fatima Halbleib statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Re- Sharing? Zur Unterstützung älterer Mitbürger und zu Begeg- am Ballspielen habt! staurant „La Bodega“. Organisation: Fatima Halbleib, Telefon: Trainingszeiten können Sie unserer Internetseite entnehmen; nungsmöglichkeiten von Jung und Alt? Welche Themen liegen 0173-3592605 (mobil). Ihnen am Herzen? Am Ostermontag findet wieder die „Traditionelle Ostermon- Infos unter [email protected] Auf unserer Homepage www.frauenliste-heuweiler.de finden tags-Wanderung“ entlang der Wildgutach statt. Route: Simons- Der TVG im Internet: Auf unserer Homepage unter Sie einen Umfragebogen – wir freuen uns auf Ihre Meinungen! wald – Stegenbrücke – Bleibach. Die leichte Wanderung geht www.tvg05.de erhalten Sie Informationen über unser umfangrei- Dort finden Sie auch Gesichter und weitere Informationen zu über ca. 12 km, die Gehzeit beträgt etwa 3 Std. bei mäßigen ches Sport- und Kursangebot, sowie Aktuelles aus dem Spielbe- unseren Kandidatinnen. All das kann den persönlichen Kontakt An- und Abstiegen. Treffpunkt ist am Bahnhof Gundelfingen zur trieb. nicht ersetzen. Machen Sie sich ein eigenes Bild, kommen Sie Zugabfahrt um 10:15 Uhr. Rucksackverpflegung und Einkehr zur Geschäftsstelle Turnverein Gundelfingen 1905 e.V., Indus- am 3. Mai in die Kirchberghalle zur offiziellen Vorstellung aller späten Mittagszeit. Auskunft und Führung: Hildegard Hug, Tele- triestr. 1, 79194 Gundelfingen, [email protected], Tel. Kandidatinnen und Kandidaten (gemeinsam mit den Kandidaten fon: 0761-583288. 0761/58 53 90 71. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle telefonisch der Freien Wähler und der Neuen Liste). Am Sonntag, dem 28. April, führt uns Rainer Baschnagel in die Mo – Mi 9.00 – 13.30 Uhr, Do 14.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.30 Wir würden uns freuen, schon vorher mit Ihnen ins Gespräch Wolfsschlucht bei Kandern. Die Wolfsschlucht ist insbesondere Uhr. zu kommen! wegen der bizarren Felsformationen sehenswert. Route: Kandern Persönlich sind wir in der Geschäftsstelle an folgenden Tagen – Wolfsschlucht – Behlen (Holzen) – Kandern. Danach ist ein für Sie da: dienstags von 11.00 bis 13.00 Uhr, donnerstags 14.00 Besuch des Heimat- und Keramikmuseums vorgesehen. (weltbe- bis 17.00 Uhr und freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr. kannte Keramik-Künstler). Die leichte Wanderung dauert etwa 3 Stunden bei einer Strecke von etwa 10 km. Die An-Abstiege sind unerheblich, jeweils etwa 80 Hm. Treffpunkt: Parkplatz Obermat- tenbad Gundelfingen mit PKW zur Bildung von Fahrgemeinschaf- Freie Wähler Gundelfingen-Wildtal e.V. ten. Uhrzeit: 9:30 Uhr. Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir Freien Wähler be- der Wanderung in Kandern. Der Eintritt ins Museum kostet 2,00 kommen so kurz vor den Wahlen sehr viel Zuspruch und Aner- EUR. Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 22.04.2019. Füh- kennung. Insbesondere sind wir über die Anzahl der Spenden rung und Anmeldung: Rainer Baschnagel, Telefon: 0761-589432, überrascht, die uns gerade unaufgefordert aus der Bevölkerung E-Mail: [email protected] erreichen. Für diese Anerkennung und Unterstützung möchten Am Sonntag, 05. Mai, Familienwanderung mit Bootsfahrt im wir uns herzlich bedanken! Es zeigt uns Ihre Wertschätzung für Taubergießen. Mit dem Boot geht’s von Rust nach Rheinhausen unsere parteiunabhängige Arbeit für Gundelfingen und Wildtal. (ca. 2 Stunden) und zu Fuß zurück (ca. 1 Stunde). Treffpunkt: Gerne laden wir Sie ein auch aktiv bei uns mitzuarbeiten und Schulhof der J.P.Hebel-Grundschule Gundelfingen mit PKW zur Gundelfingen zu gestalten. Informationen zu uns oder unserer Bildung von Fahrgemeinschaften. Achtung Abfahrt vorverlegt auf 10:30 Uhr. Rucksackverpflegung; Einkehr im Anglerheim (Räu- Arbeit finden Sie auf unser Homepage fw-gundelfingen.de oder cherforellen nur auf Vorbestellung). Die Bootskosten werden auf unter Facebook/Instagram unter #freeforgufi, oder sprechen Sie Von li. nach re.: Friederike Großmann, Natalia Grün, Sonja die Teilnehmenden umgelegt (120 EUR / Boot, das 10 Erwachse- uns einfach persönlich an. Natürlich freuen wir uns auch weiter- Weiss, Maika Almstedt, Claudia Borst, Flora Schmidt (nicht ne oder 12 Kinder fasst). Organisation und Führung: Rosemarie hin über Ihre Unterstützung. Für Zuwendungen stellen wir gerne auf dem Bild sind Astrid Wegner, Marie Battran-Berger und Roos, Telefon: 0761-54116. Verbindliche Anmeldung erforderlich Bescheinigungen aus! Herzlichen Dank! Sophie Luise Weiss). bis 13.04. Melden Sie sich gleich heute noch an! Michael Hornbruch, Fraktionssprecher und 1. Vorsitzender Seite 9 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019

Bürger für Bürger Bürgertreff Gundelfingen Vörstetter Straße 3 www.buergertreff-gundelfingen.de Im Bürgertreff sind mehr als 20 Projekt-Gruppen aktiv mit den verschiedensten Angeboten. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Bürgertreff-Team Wöchentliche Termine Jeden Mittwoch, 10.00 bis 12.00 Uhr, der Bürgertreff ist offen für alle. Ab 10:30 Uhr gibt es Kaffeebewirtung. Jeden Mittwoch, 10.00 bis 10.30 Uhr, Bewegungstreff im Bossertgarten. Jeden Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr, Beratungsstelle für ältere Menschen. Anmeldung unter Tel. 07663-9148835. Jeden Dienstag, 10.00 bis 11.30 Uhr BabyCafé. Mamas mit Kindern von 0 bis 8 Monaten treffen sich zum austauschen, mit den Babys spielen, Kindersachen weitergeben und einfach eine nette Zeit miteinander haben. Für das leibliche Wohl ist gegen einen geringen Kostenbeitrag gesorgt. Bitte eine Decke mitbrin- gen zum draufsetzen und hinlegen. Bitte vorher anmelden: [email protected]. Jeden Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr, Fahrrad-Selbsthilfe- Musikverein Gundelfingen e.V. Werkstatt, Gartenweg 6. Wir suchen ehrenamtliche Schrau- Einladung zur Mitgliederversammlung ber, die unsere Besucher bei kleineren Reparaturen unterstützen BUND – Gundelfingen können. Die ordentliche Mitgliederversammlung des Musikverein Gun- (Friends of the earth ) Neu! delfingens findet am Freitag, dem 12. April 2019, um 20.00 Uhr Nektar – Blüteninseln – Vandalismus. Es ist schön zu sehen, im Gasthaus „Rößle“ in Gundelfingen statt. Gegenseitige Katzenbetreuung ist eine tolle Sache, wenn Ur- wie gut die mittlerweile auf den Verkehrsinseln angelegten Insek- Alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Förderer des laub o.ä. ansteht. Wir sind zwei Frauen und suchen weitere Inter- ten-Blüteninseln mit mehrjährigen Mischungen angehen und sich Vereins laden wir dazu herzlich ein. essierte. Bitte melden Sie sich unter Tel. 0761/60063463. Danke! entwickeln. Leider müssen wir aber auch die Erfahrung machen, Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Weitere Termine dass diese Flächen nicht gleichermaßen Wertschätzung erfahren. 1. Eröffnung und Begrüßung Freitag, 12. April, Pflanzentauschbörse im Bürgertreff, 14.00 Am Litzfürst bei der Einmündung in die Straße „am Rebberg” 2. Formalien, Tagesordnung wurde nun dreimal hintereinander das Schild mit der dazu gehöri- 3. Gedenken an verstorbene Mitglieder bis 17.00 Uhr. Freitag, 12. April, Treffen der Fotogruppe, 19.00 Uhr im Bür- gen Information weggerissen und beim letzten Mal auch zerstört. 4. Berichte der 1. Vorsitzenden mit Aussprache Es war sichtlich nicht nur einfach umgetreten, sondern regelrecht 5. Bericht der Rechnerin mit Aussprache gertreff. Wir besprechen die Fotos der letzten Exkursion „Natur- Landschaft im Liliental“ und überlegen uns neue Exkursionsziele demontiert worden. Leider konnten die Verursacher nicht ausfin- 6. Bericht der Jugendleiterin mit Aussprache dig gemacht werden, da wir sonst gerne das Gespräch gesucht hät- 7. Berichte der Kassenprüfer mit Aussprache und -themen. Gäste sind immer herzlich willkommen! Sonntag, 14. April, Freizeittreff: Kaiserstuhl-Wanderung ten. Über Hinweise sind wir natürlich auch dankbar. Eine Infotafel 8. Entlastung des Vorstandes werden wir vorerst nicht mehr platzieren, da aktuell eine Vorsätz- 9. Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer rund um Bickensohl. Treffpunkt: 13.00 Uhr am Bahnhof Gundel- fingen mit PKW. Teilnahme auf eigene Verantwortung. lichkeit erkennbar ist, gegen die wir nichts unternehmen können. 10. Satzungsänderung der §§ 2, 3, 4 sowie 11, 13, 18, 19, 20 Sensenkurs: Am 18.05.2019 findet der nächste Sensenkurs in 11. Ehrungen passiver Mitglieder Dienstag, 16. April, Freizeittreff, 17.00 Uhr im BüT. Dienstag, 16. April, FHK-Treffen, 19.00 Uhr im KuV (EG Gundelfingen statt. Dieser beginnt wie immer um 9.00 Uhrim 12. Ernennung von Ehrenmitgliedern Wolfsgrubenweg 15 und endet später am Rebberg gegen 14.00 13. Verschiedenes rechts), Vörstetter Straße 7. Mittwoch, 17. April, Portraitzeichnen, 17.00 Uhr im BüT. Uhr. Wir erbitten lediglich eine Spende von 35,– Euro. Anmel- Stimmberechtigt sind Mitglieder ab 16 Jahren! dung gerne über die Homepage und das Kontaktformular. Noch Da insbesondere mit der Neubesetzung von Vorstandsämtern Flüchtlingshelferkreis im Bürgertreff sind 2 Plätze frei. die Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt werden sollen, Patenschaften im FHK: Können Sie sich vorstellen, eine Das Sensen ist eine uralte Form der Wiesenpflege, welche eine hoffen wir auf rege Beteiligung. Patenschaft für einen Flüchtling oder eine Flüchtlingsfamilie zu hohe Artenbildung generiert, da bei dieser Technik nur 2 mal im Wir freuen uns auf Ihren Besuch! übernehmen? Dann melden Sie sich bitte bei uns per E-Mail unter: Jahr gemäht werden muss und die Halme ohne Häckselmechanik Der Vorstand des Musikvereins Gundelfingen [email protected]. Wir informieren Sie. und Saugeffekt einfach umfallen können. Viele Tiere und besonders Wir suchen: Posaunen und Hörner: Für unser Vereinsorches- In unserem FHK-Möbellager bekommen Flüchtlinge und alle Insekten können so geschont werden und überleben. Daher ist das ter sind wir weiterhin dringend auf der Suche nach Posaunisten/- Bürger aus Gundelfingen und Umgebung Möbel, Hausrat usw. Sensen auf Wiesengrundstücken oder in Randbereichen des Gartens innen und Hornist/-innen. Egal ob Anfänger oder Profi, Sie sind gegen eine Spende. Aktuell: für die Einrichtung unserer Repara- ein aktiver Beitrag gegen den Artenschwund. André Grabs herzlich eingeladen eine unserer Proben zu besuchen. turwerkstatt für technische Haushaltsgeräte bitten wir um Werk- Weitere Informationen zum Orchester des Musikverein zeugspenden. Wir brauchen gut funktionierende, vollständige Sportverein DJK Heuweiler e.V. Gundelfingens können Sie bei unserer ersten Vorsitzenden Sonja Spannungs- und Strommessgeräte, Schraubendreher, komplette FC Buchholz – DJK Heuweiler 4:1. Trotter erhalten, Tel. 0761/20 25 995 sowie info@musikvereingu Akkuschrauber, Nusskasten, Schraubstock etc. Bieten Sie Ihre Heuweiler gerät beim Gast- ndelfingen.de. Möbel-, Werkzeug- und Hausratsspenden bitte an bei: Stefan spiel in Buchholz nach ansprechender Anfangsphase durch ein Kopf- Termine und Auftritt: 12. April, 20.00 Uhr, alle aktiven und Oehler und Martin Lienhard, Tel. 0176-28348591 (mit AB) oder balltor in Folge eines Eckstoßes auf die Verliererstraße. Den Gästen bot passiven Mitglieder des Vereins, Mitgliederversammlung. 14. über E-Mail: [email protected] sich nach nur einer Spielminute durch einen gut ausgespielten Angriff April, 11.00 Uhr, Musikalische Untermalung des Palmsonntaggot- Kleiderkammer Gundelfingen: Franz-Schneller-Straße, zwi- auf den mitgelaufenen Belke eine gute Chance zur frühen Führung. tesdienstes in der kath. Kirche, Bläsergruppe des Musikvereins. schen Nr. 3 und Nr. 5, www.kleiderkammer-gundelfingen.de Der Flachschuss aus rund 16 Metern verfehlte das Tor jedoch knapp. Tolle Sachen für Alle, jedes Teil für nur 1 Euro. Öffnungszeiten: Buchholz hatte zunächst nur wenig Kontrolle und konnte offensiv in Montag 17 – 19 Uhr, Dienstag 09 – 11 Uhr, Mittwoch 10 – 12 Uhr, dieser Phase noch nicht für Gefahr sorgen. Da die DJK in Strafraum- Spvgg. Gundelfingen/Wildtal Donnerstag 16 – 18 Uhr, Freitag geschlossen. Kleiderabgabe nähe oftmals zu ungenau agierte, ergaben sich zunächst keine weiteren Wieder nur ein Remis sprang gegen die Gäste aus Müllheim möglichst am Samstag von 10 bis 12 Uhr. Chancen. Die Heimelf suchte zumeist über lange Bälle auf die schnel- für unsere Erste heraus und das erst in letzter Minute. Zwar ver- len Stürmer den Weg zum Erfolg. Die aufmerksamen Innenverteidiger suchte unsere Elf von Beginn an Druck auszuüben, verzeichnete hatten diese aber unter Kontrolle. So war es schließlich eine Standard- hie und da auch Chancen, nutzte dieser aber nicht. Die Müllhei- Suche Gastfamilien, sehr gerne auch Gast- situation, die zum 1:0 der Buchholzer führte. Nur wenige Minuten mer hingegen gingen Anfang der 2. Hälfte in Führung, ehe in der Großeltern mit Herz… später gelang Spielertrainer Ruf der Treffer zum 2:0 Halbzeitstand. hektisch werdenden Nachspielzeit doch noch der Ausgleichstref- Auch nach Wiederanpfiff war das Spiel ausgeglichen. Eine weitere fer zum 1:1 fiel. Unserem jungen Team fehlt derzeit die Ruhe, …für 11- bis 17-jährige Sprachschüler aus Frankreich, bei Standardsituation konnte zur 3:0 Vorentscheidung genutzt werden. denen die Gastschüler 2 – 4 Nächte gegen Aufwandsent- Die DJK gab sich jedoch nicht auf und suchte nun verstärkt den Weg erspielte Möglichkeiten zu nutzen, je länger die Partien laufen, nach vorne. Eine Kopfballvorlage von Kapitän Trotter nutzte Heizler umso „fahriger“ sieht es von außen aus. Jetzt geht es am Sonntag, schädigung übernachten können. Die Schüler benötigen ebenfalls per Kopf zum Anschlusstreffer. In dieser Phase waren die 14.04., 15.00 Uhr, in weiter, dort gilt es den Kampf KEINE Tagesbetreuung! Gäste einem weiteren Treffer nahe, ein Abschluss von Spielertrainer anzunehmen, da die Gastgeber tief im Abstiegsstrudel stecken. Information: Fr. Flothen (0163-7424861) oder Hechinger aus kurzer Distanz wurde aber in höchster Not geblockt. Das Vorspiel bestreiten die Reserven um 12.30 Uhr. Die Dritte an: [email protected] Buchholz erzielte in der Schlussminute durch einen Konter den Treffer unterlag in Sexau 3:0, sie empfängt am Sonntag um 15.00 Uhr die zum 4:1 Endstand. Somit standen die Gäste trotz eines über weite Stre- Portugiesen aus Freiburg. Am 16.04., 18.30 Uhr, ist unser Zweite cken ausgeglichenen Spiels am Ende mit leeren Händen da. im Waldstadiongegen Waltershofen 2 gefordert; die Dritte dann Radsportclub Gundelfingen e.V. Die zweiten Mannschaften trennten sich mit 1:1 Unentschieden. schon wieder am 14.04., 18.30 Uhr, gegen Kollnau 2. Kaiserwetter beim 21. Fahrrad- und Frühjahrsmarkt. Der Das Tor der DJK erzielte Geißler per Strafstoß zur zwischenzeit- Bezirkspokal Halbfinale: Auf zahlreiche Fans und lautstarke 21. Fahrrad- und Frühjahrsmarkt startete mit blauem Himmel. lichen Führung. Unterstützung hofft unsere Kreisliga-A-Elf am Mittwoch, den Die Temperaturen kletterten bei Sonnenschein im Laufe des Vorschau: Die DJK empfängt am Ostersamstag (20.04.) den 17.04., um 19.30 Uhr, im Halbfinale des Bezirkspokales beim Nachmittages über die zwanzig Grad Marke. Der Radsportclub Tabellenführer aus Sexau. Ligakonkurrenten und Aufstiegsaspiranten SF Eintracht Freiburg. übernahm die Zuteilung der Standplätze im Auftrag der Gemeinde Jugend: An den vergangenen Spieltage am 06. und 07.04. Jugendabteilung: Wichtige Punkte, die durchaus auch nicht zu für den privaten Fahrradflohmarkt. Die Einteilung für die privaten konnten die Mädchen der SG Heuweiler-Vörstetten nur mäßig erwarten waren, fuhren unser C1 (Bezirksliga) gegen Denzlingen Anbieter begann schon morgens um 8.00 h und gestaltete sich gute Ergebnisse erzielen und dennoch mit dem Erreichten zufrie- (4:0) und die B1 in der Landesliga mit 1:1 FV Lahr (Tabellendrit- schwierig für die sechs Helfer des Vereines, denn so mancher An- den sein. Die C-Juniorinnen mussten sich auf heimischen Platz ter!) ein. Auch die D1 gewann in der Kreisliga-A mit 1:0 beim Vfr bieter suchte sich schon um sechs Uhr morgens einen Platz. Die dem Tabellenersten mit 1:4 geschlagen geben. Die D1-Junio- . Alle Ergebnisse unserer Jugendteams und weitere Anbieter kamen aus dem Schwarzwald und der nahen Umgebung. rinnen hielten dem Tabellenersten aus Windenreute ca. 50 Min. Informationen zu den Alterklassen ab dem Jahrgang 2013 finden Das riesige Angebot an gebrauchten Rädern führte dazu, dass es im 0:0 entgegen, bis 6 Tore in den letzten 15 Min. fielen. Leider sich auf unsere Homepage. nachmittags fast kein Durchkommen mehr auf der gesperrten nur eins für die Mädchen vom DJK und VfR, die 5:1 unterlagen. Endlich mal wieder 3 Punkte! Die C1 der Spvgg Gundelfin- Bundesstraße vor dem Sonne-Platz gab. Ab neun Uhr wurde unter Immerhin konnten die D2-Juniorinnen ihr Spiel gegen die SG Batzenberg mit 4:2 für sich entscheiden, während auch die E-Ju- gen steckt in der Bezirksklasse mitten im Abstiegskampf. Mit lei- der Leitung von Peter Schulz und Hansjörg Disch ein Zelt für den Verkauf von Kaffee und Kuchen und Getränken aufgebaut, dazu niorinnen sich dem Tabellenersten vom JFV Freiburg-Ost mit 0:6 der nur 6 Punkten und dem drittletzten Tabellenplatz empfing man geschlagen geben mussten. am Sonntag, 7.4.2019 die Mannschaft aus Denzlingen. Durch eine wurden noch Tische und Bänke aufgestellt. Dann begann die Da- durchweg gute Mannschaftsleistung konnte ein klarer und auch menmannschaft mit dem Aufbau der viel bestaunten Kuchentheke mit fast 50 verschiedenen Kuchen. Die Besucher erfreuten sich Landfrauen Heuweiler in dieser Höhe verdienter Heimsieg gefeiert werden. Torschüt- über die riesige Kuchenauswahl und so mancher war mehr über zen waren Ricco Bühler, Kevin Rückert, sowie zweimal Robin das Angebot der Kuchen begeistert als über die Fahrräder. Besuch Seifenwerkstatt „Die Seifentruhe“ in Vozar. In den kommenden Spielen gilt es nun auf diese Leistung Verkaufsstand auf dem Fahrradmarkt. Auf dem Fahrrad- Am Freitag, 26.04.2019, bringen die Landfrauen einen Besuch aufzubauen (Sandra S.) Alle Ergebnisse unserer Jugendteams und markt hatte der Radsportclub einen Stand für Radsportartikel und an. Die Seifentruhe in Elzach, wo wir durch die Seifenwerkstatt weitere Informationen zu den Alterklassen ab dem Jahrgang 2013 Zubehör aufgebaut. Die Mitglieder boten zahlreiche gut erhaltene geführt werden, eine Seife in der Kreativwerkstatt herstellen dür- finden sich auf unsere Homepage. Radsportartikel an. fen und eine Handmassage bekommen. Wir treffen uns um 14.30 Geschäftsstelle im Obermattenstadion: Montag 10.00 bis Dank für die Unterstützung und Mitarbeit. Die Vorstand- Uhr am Dorfplatz und fahren gemeinsam mit Fahrgemeinschaften 12.00 Uhr, Mittwoch 18.00 bis 20.00 Uhr, Tel. 581844, e-mail: schaft des Radsportclubs bedankt sich bei den Organisatoren, nach Elzach. Kosten sind ca. 7,– € pro Person. Dauer des Besuchs [email protected], auch wenn es um die Anmietung des Club- bei der Gemeinde und bei der AHA und ganz besonders bei den ist ca. 1,5 Stunden. Weitere Informationen und Anmeldung bis heimes für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Feierlichkeiten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Radsportclubs und bei spätestens 18.04.2019 bei Marijke Punt, Telefon 07666/913124. geht. Immer aktuell www.spvgg-guwi.de den zahlreichen Kuchenspendern. Der Vorstand Seite 10 Gundelfinger Nachrichten Nr. 2413 11. April 2019

Kompetenz in Sachen Wohnen� UnsereWir kaufen aktuellen Grundstücke, Wohnobjekte Abbruchobjekte finden sie unter . . . und Mehrfamilienhäuser! Alswww.allgeier-wohnbau.de Bauträger und Investor sind wir ständig auf der Suche nach [email protected] Immobilien und Grundstücken · Telefon 0761-59205-0 in der Region. Wir projektieren und bebauen Grundstücke bereits seit 45 Jahren mit Begeisterung. Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Eine vertrauensvolle Abwicklung ist selbstverständlich. Ihr Ansprechpartner: Alexander Vonalt [email protected] – www.allgeier-wohnbau.com Tel. 0761/59 20 50 Haarmobil – ALLGEIER WOHNBAU GMBH & CO KG Ihr Zuhause-Friseur Gewerbestraße 75, 79194 Gundelfingen Damen – Herren – Kinder Alles rund um‘s HAAR! Einfach anrufen und Termin vereinbaren. bar & pizzeria Ihre Marion Geiser CarinoRestaurant Tel. 07 61 / 5 57 75 43 Wir suchen eine Ich mache Urlaub vom Danksagung freundliche Bedienung, 2.5. bis 28.5.2019 Zum Heimgang unseres geliebten Vaters, Schwiegervaters und Opas männlich oder Geht‘s ums Dach – nur vom weiblich! Fach! Dach- u. Rinnenreinigung, Heinz-Dieter Joos Dachfenstereinbau, Steildach- Tel. 0152/28724233 reparaturen, Kaminverkleidung, erhielten wir viele berührende Zuschriften, die wir leider nicht im Einzelnen Garagendächer übernimmt: Fa. beantworten können. Peter Carius, Dachdecker, 2- bis 3-Zi.-Whg. in Gundelfin- Wir danken herzlich für die große Anteilnahme, die wir in den letzten Tagen Ihr Garten – einfach gepflegt! Tel./Fax 0761/5932361 oder gen von privat zu kaufen gesucht! Baum-, Strauch- und Hecken- 0174/7810527, E-Mail: dach- erfahren durften. Bitte keine Makler. Tel. 0171/ schnitt, Rasensanierung, Dauer- [email protected], 79194 7825028. und Jahrespflege – wir kümmern Gundelfingen, Kandelstr. 74. Insbesondere danken wir: Familie sucht Haus/Wohnung uns darum! Ihr Gärtnermeister Haushaltsauflösungen, zum Kauf! Wir können eine Peter Hartwig, Tel. 0761/584822. Entrümpelungen, – für das große Engagement von Medizinern, Pflegekräften und Seelsorgern schnelle und reibungslose Kauf- für Wohnwagen, Nachlassverwertung, an der Universitätsklinik Freiburg; abwicklung zusichern. Familie Stellplätze Wohnmobile, Boote usw. in March- preiswert und zuverlässig. – für die liebevolle Gestaltung des Abschiedsgottesdienstes in der Bruder- Müller freut sich auf Ihren Anruf! 0761/88795540 oder zuhause- Hugstetten zu vermieten, Tel. An- & Verkauf, Markus Sonner. Klaus-Kirche in Gundelfingen; [email protected] 0176/80669854. Termine und Anfragen unter: – für den Empfang vor der Kirche im Anschluss an den Gottesdienst; Gesucht! Wir sind ein Paar auf Tel. 07661/90 888 09 Mobil 0174/92 700 45 – für die von Heinz-Dieter erbetenen Spenden an den Pfadfinderstamm der Suche nach einem Haus mit Garten in Gundelfingen/Wildtal Tobias Geretschläger, Garten- Rochus Spieker. zum Kauf. Tel. 0170/2091491, und Landschaftsbau, Garten- [email protected]. Kosten: bis Neu- und Umgestaltung, Ganz- Heinz-Dieters Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof Gundelfingen. 700.000,– €. jahrespflege, Tel. 0160/94615717 Mutter und Tochter (17 Jahre) oder 0761/5899299. Ruprecht und Ines Joos (geb. Jaenichen) suchen dringend eine 3-Zim- Gardinenservice! Ihre Gardinen mit Isabella merwohnung in Gundelfingen sind grau oder vergilbt? Ich mache Benedikt Simons (geb. Joos) und Ruth bis 1000,– € warm. Würden sie wieder weiß zum kleinen Preis. uns freuen, wenn wir was finden • ENTRÜMPELUNG Abhängen, waschen, aufhängen. mit Henriette und Veit würden. Tel. 0151/16422288 oder • HAUSHALTSAUFLÖSUNG Tel. 0176/99582856 oder 07684/ Ludger Joos SJ 0761/5932154. • FACHGER. ENTSORGUNG 9081103 (AB). Wildtal, Am Rebberg, TG-- STEPTANZ mit Bärbel tostellplatz, mardergesichert, zu Bernd Gerber Sandrock, laufend neue Kurse. vermieten, auf Wunsch auch lang- Terminvereinbarung unter Infos unter steptraum.de. Mobil: fristig. [email protected] PODOLOGIE Tel. 0178/1471646 0157/58187374. Nachruf Schöne DHH Gundelfingen Ferien individuell in Italien! PIEPER ab 08/09 auf 2 Jahre zu vermie- [email protected] Gundelf. Familie vermietet ihr Der Schwarzwaldverein Gundelfingen/Wildtal ten. 6 Zi., EBK, Garten, Keller. Schönbergstraße 8 kleines, romantisches Ferienhaus trauert um 79194 Gundelfingen Auf Wunsch (teil-)möbliert. KM 1690€ + Carport 60 € + NK. Freundliche Nachhilfe für un- für zwei bis drei Gäste oberhalb Tel. 0761/8886720 oder der Blumenriviera Nähe San Ideal f. Familie, von privat. dhh- seren Sohn in Mathe, 7. Klasse Remo. Ideal zum Baden, Wandern Heinz-Dieter Joos 0160-4466022 [email protected] Gymnasium, gesucht. Bevorzugt und Biken (Küstenradweg). Tel. Wir suchen für unseren Mitar- Samstag, Tel. 0761/58539707. Seit 1981 war er in vielen Funktionen für den 0173/8542009, www.ligurienhaus- beiter eine schöne Wohnung für Neue Kurse beginnen am Verein aktiv. blumenriviera.de ihn, seine Frau und ihre Tochter. 30.04.2019. Wann: immer diens- Unser Mitarbeiter verfügt über 2-Zimmer-Wohnung für Mit- Er war Wanderführer, Schriftführer und tags (11 Termine, 10,50 €/Abend). Leiter der Geschäftsstelle. Als Vereins-Archivar einen unbefristeten Arbeitsvertrag arbeiterin/Gärtnerin, 55 Jahre, in Vollzeit und unterliegt nicht mehr Wo: im Ev. Stift, Seniorenzentrum gesucht. Bis ca. 600,– € warm. war er bis zuletzt unser wandelndes Lexikon. der Probezeit. Idealerweise verfügt Gundelfingen. Was: 17.50 – 18.50 Sauter grün erleben, Gundelfin- Mit Heinz-Dieter Joos ist ein hochmotiviertes und Ihre Wohnung über 3 Zimmer, min- Uhr Beckenboden & Pilantes gen, 0761/5158740. äußerst beliebtes Mitglied von uns gegangen. destens 70 qm, gerne mit Balkon. Anfänger, 19.00 – 20.00 Uhr Pi- Suchen für unseren Vater Zum Sofortkauf gesucht: Wenn Sie eine Wohnung anbieten, lates & Faszien Mittelstufe, 20.05 im Glottertal eine Nachtwache Die Trauer um ihn teilen wir mit seinen Baugrundstück, EFH, DHH, freue ich mich über Ihre Nachricht. – 21.05 Uhr Pilates & Faszien mit pflegerischer Erfahrung. Angehörigen. Marie.Christine.Dutter@supernova Mittelstufe. Ich freue mich auf Sie! Arbeitszeit: 20.00 bis 6.00 Uhr, REH, RMH oder ETW. -design.com Info unter 0761/4808528 oder Verdienst: 100,– € pro Nacht. Tel. Für den gesamten Vorstand Südbau, Tel. 07681/2092886, 3- oder 4-Zi.-Whg. ab 1.6. [email protected], Heidrun Elle. 0761/56362. Claus Jäger, 1. Vorsitzender [email protected] gesucht von berufstätigem Ehe- Wildtäler Familie mit grünem Erfahrene Reinigungskraft mit paar, beide Akademiker, 2 Kinder Daumen sucht Garten zur Pacht guten Deutschkenntnissen 2 x/ (4,2), 0761/89759570, hans@h- oder zum Kauf am Rebberg, Tel. Woche auf Minijobbasis für Arzt- roesner.de 0151/50200179. praxis in Gundelfingen gesucht. Dr. Praxis-/Büro-Immobilie zu verkaufen. Zentrale Lage, Erst- FSJ gesucht zur Begleitung Laaff, Alte Bundesstr. 39, 79194 ���������� bezug 2014, EG, barrierefrei, 80 eines Kindes u. Betreuung der Ge- Gundelfingen, praxis@hautarzt- qm, Grünstreifen, 2 Stellpl., 2 WC. samtgruppe Kindergarten Sonnen- gundelfingen.de, 0761/584888. �������������� Angebote unter Chriffe 24091 an wiese im Wildtal, 0761/57393. Putzhilfe 3 – 4 Std./Woche für den Finkel-Verlag, Industriestr. 40, Privathaush. gesucht. Mobil 0176/ ������������������������� 79194 Gundelfingen. 15045901. TOP Lage von Gundelfingen: �������������������������������������������������� Repräsentatives Gewerbeobjekt, ����������������������������������������������� zentrale Lage, gute Erreichbarkeit, ����������������������������������������������� Grundstück 2.909 qm mit 26 Au- ßenstellplätzen. Gesamtnutzfläche ��������������������������������� 1.491 qm, hiervon 1.221 qm Aus- ������������������������������������������������� Glaserei Meisterbetrieb stellungs-/hallen- und Lagerfläche im EG- und OG-Bereich und 270 �������������� Christoph Dettlinger qm Büro- und Sozialräume, Stra- Industriestr. 41, Gundelfingen ßenbahnendhaltestelle nur 100 ���������������������������������������������������� Reparaturen rund ums Glas, Meter entfernt. VKP 2,5 Mio. EUR ����������������������������������������������� Glaszuschnitt, Küchenrück- zzgl. 3,57% Käuferprovision. Oder ��������������������������������������������������� zur Miete: 12.000,– € p.m. Net- wände in Glas, Glas-Duschab- tokaltmiete zzgl. Provision 3,57 x ��������������������������������������������������� trennungen, Fenster und Türen Monatskaltmieten zzgl. Kaution 3 ���������������� in Kunststoff, Holz und Alu – Bruttomonatsmieten. V,190 kWh, ��������������������������� Notdienst. Gas, Bj (VA) 2000,E. ����������������� Bitte um Terminabsprache: Stauss & Partner, Thomas Zur- nieden, Tel. 0761/600631-60, Alte Tel. 0761/2172747 Bundesstr. 25 in Gundelfingen.