ORTENAU POTENZIAL REGIONAL EINE SONDERBEILAGE DER MITTELBADISCHEN PRESSE MITTWOCH, 7. MÄRZ 2018

24 Weltmarktführer

1 000 km Premium-, Themen- 180 000 und Wanderwege Arbeitsplätze

90 000 20 Millionen Hektar Wald Liter Wein

3,6 Millionen 70 Museen Übernachtungsgäste 7 Michelin Sterne pro Jahr

60 000 Hektar 420 000 landwirtschaftliche Einwohner Nutzfl äche 5 000 landwirtschaftliche Betriebe

JAHRE 1968-2018

Mit Sonderseiten 50 Jahre Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf

Region Karlsruhe – Mittlerer Oberrhein und Logistik e. V. Region Karlsruhe – Mittlerer Oberrhein (BME KAR) MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU Was wäre wenn? eht es nach Andreas GBaetzgen, Professor an der Hochschule für Medien in Stuttgart, dann ist diese Frage der Schlüssel zu Ideen, Innovationen, Wachstum und Erfolg. Wer sich Futuristisches ausdenkt, mit Überzeugung an der Umsetzung arbeitet, zwischendurch auch Misserfolge in Kauf nimmt, komme oft zur Erkenntnis, dass die Sache gar nicht so verrückt ist, wie sie sich anfänglich darstellte. Am digitalen »Werkzeug« für die Zukunft feilen wir derzeit mächtig. Für die erfolgreichen Produkte braucht es Köpfe. Erst wenn Big Data Den Digitalisierungsgedanken in und Big Ideas zusammenkommen, dann wird's was, prophezeit Baetzgen. Dass er Recht hat, stellen gerade der Südwes- ten und mittendrin die Ortenau unter Beweis. den Arbeitsalltag integrieren Nicht nur an Hochschulen und in Entwick- eutschland muss bei der Verwaltungsdienstleistungen lungsabteilungen wird gefragt: Was wäre wenn? Digitalisierung aufho- beeindruckt. GASTBEITRAG Der Frage gehen alle nach, in allen Bereichen: Dlen – das belegen zahl- In Deutschland besteht bei reiche Studien. Bei der Verfüg- Online-Verwaltungsdiensten Verwaltung, Bildung, Industrie, Finanzsektor, barkeit von schnellem Internet hingegen noch massiver Nach- cen der Neuen Medien für uns Handel, Handwerk, und, und, und. Wie, lesen landen wir im OECD-Vergleich holbedarf, wie der »Deutsch- nutzen. Sehr gut funktioniert Sie in dieser Beilage. SIGRID HAFNER auf Platz 28 von 32, beim An- land-Index der Digitalisierung hat dies im vergangenen Jahr gebot von digitaler Verwal- 2017« des Fraunhofer-Instituts mit der Einführung der digi- tung nur auf Position 20 von für Offene Kommunikations- talen Gremienarbeit über ei- 28 EU-Mitgliedstaaten und im systeme in Berlin bestätigt. ne Sitzungs-App im Kreistag. Fördermittel für die Zukunft Digitalisierungs-Indikator Mangeln würde es insbesonde- Sitzungsunterlagen müssen des Fraunhofer-Instituts liegt re an vollständig digitalisier- grundsätzlich nicht mehr aus- 1073 Unternehmen der 1186 Unternehmen im Deutschland auf Rang 17 weit ten Verwaltungslösungen und gedruckt und mit der Post ver- IHK Südlicher Oberrhein: Bereich der HWK Freiburg: abgeschlagen hinter anderen Online-Dienstleistungen. sandt werden, sondern werden Im vergangenen Jahr Auch im Bereich der Hand- Industrienationen wie Groß- digital auf Tablets zur Verfü- förderte die L-Bank 1073 werkskammer Freiburg britannien oder den USA. m sind wir gung gestellt. Unternehmen aller Branchen hatte die L-Bank 2017 viele Wir müssen Gas geben und bereits sehr weit und trei- im Bezirk der Industrie- und Förderanträge zu bearbeiten I aufholen. Das hat auch die ben als Modellkommune nd das Landratsamt geht Handelskammer Südlicher und zu bewilligen. 1186 neue Große Koalition erkannt, die Digitalisierung der Öffent- die Digitalisierung wei- lichen Verwaltung besonders U Oberrhein. Das Darlehensvo- Unternehmen aller Branchen sie möchte »unser Land in al- ter aktiv an. Die Einfüh- lumen lag bei 310,9 Millionen erhielten Gelder. Das Dar- len Bereichen zu einem starken deutschlandweit zu den Vorrei- intensiv voran. Die Online-Ab- rung der elektronischen Ak- Euro. Insgesamt wurden lehensvolumen lag bei 357,9 Digitalland entwickeln«, wie es tern in Sachen E-Government. frage vom Bearbeitungsstand tenführung (E-Akte) ist eines dadurch Investitionen in Millionen Euro. Ingesamt in dem Kapitel zur Digitalstra- Schon 2014 wurden wir als ei- von Bauantragsverfahren, On- der Kernthemen. Unsere Kom- Höhe von 506,8 Millionen wurden Investitionen von tegie im aktuellen Koalitions- ne von acht deutschen Modell- line-Abmeldung/-Wiederzu- munale Arbeitsförderung Or- Euro angeregt. 1044 neue Ar- 565,6 Millionen Euro angesto- vertrag heißt. kommunen vom Bundesminis- lassung von Kraftfahrzeugen tenaukreis (KOA) hat dabei ei- beitsplätze konnten dadurch ßen, 1093 neue Arbeitsplätze terium des Innern ausgewählt, und die Online-Reservierung ne Musterlösung geschaffen, geschaffen werden. sind entstanden. nd auch die Landesregie- um die Digitalisierung der Öf- von Wunschkennzeichen sind wie man den gesamten Ge- Unter den geförderten Unter den geförderten Urung in Stuttgart hat die fentlichen Verwaltung in Pi- bei uns bereits Standard. För- schäftsablauf digital neu ge- Unternehmen waren 411 Unternehmen sind 459 Exis- Digitalisierung zu einem lotprojekten zu testen und mit deranträge oder Bewerbun- stalten kann. Inzwischen sind Existenzgründer. Sie erhiel- tenzgründer, die Darlehen zentralen Aktionsfeld erklärt dem Ziel voranzutreiben, die gen können digital eingereicht bereits über zwei Drittel mei- ten Darlehen im Umfang von in der Gesamthöhe von 80,4 und will Baden-Württemberg Bürgerfreundlichkeit zu ver- und Kreistagsinformationen ner 2300 Kolleginnen und Kol- 71,2 Millionen Euro. An 662 Millionen Euro erhielten. mit einer Vielzahl von innova- bessern und die Effizienz des auf unserer intuitiv bedienba- legen in der Kreisverwaltung etablierte mittelständische Rund 277,5 Millionen Euro tiven Projekten und Maßnah- Verwaltungshandelns nach- ren und barrierefreien Inter- an das System angebunden – Unternehmen wurden För- wurden an 727 etablierte mit- men zu einer Leitregion des di- haltig zu steigern. netseite online abgerufen wer- Tendenz weiter steigend. dermittel in Höhe von 239,6 telständische Unternehmen gitalen Wandels führen. Dafür den. Zudem haben wir bereits Wir möchten auch in den Millionen Euro ausbezahlt. an Fördermitteln ausgezahlt. stellt das Land bis 2021 rund n Ländern wie Estland ist es die Möglichkeit geschaffen, on- nächsten Jahren den digita- eine Milliarde Euro zur Ver- Ilängst üblich, dass alle Ver- line BAföG-Leistungen und len Wandel aktiv mitgestalten fügung. Mittel, die dringend waltungsangelegenheiten Anhörungen bei Ordnungs- und die Chancen der Digitali- Allianz Industrie 4.0: Konkrete Hilfe für Unternehmen notwendig sind, damit Baden- online geregelt werden kön- widrigkeiten durchzuführen sierung für den Ortenaukreis Württemberg auch in der Digi- nen. Davon konnte ich mich – Projekte mit Initialwirkung weiter nutzen, denn sie ist der talisierung und bei E-Govern- während einer Tagungsreise für andere Landkreisverwal- Schlüssel für die Aufrechter- Scouting vor Ort ment-Lösungen wieder zum des Rechts- und Verfassungs- tungen! haltung und Weiterentwick- bundesweiten Spitzenteam ge- ausschusses des Landkreis- Wir müssen den Digitali- lung unserer Dienstleistungen hört. tags Baden-Württemberg 2016 sierungsgedanken aber noch im gesamten ländlichen Raum. as Zusammenwachsen bereitung durch einen der Der Ortenaukreis zählt selbst überzeugen – und war mehr in unseren Arbeitsalltag FRANK SCHERER Dvon Produktionstech- Scouts. bereits seit einigen Jahren von den sicheren und mobilen integrieren und die Chan- Landrat des Ortenaukreises nik mit Informations- Die Gesamtkosten für das und Kommunikationstechno- Scouting betragen 2000 Eu- logien – I ndustrie 4 .0 – eröffnet ro für Industriebetriebe mit neue Handlungsfelder für Un- Stammsitz in Baden-Würt- ternehmen. Die Digitalisie- temberg und maximal 500 Be- Früher war eben nicht alles besser! rung der Produktion ermög- schäftigten. licht Wachstumschancen und Für nicht förderberechtig- Wettbewerbsvorteile durch te Unternehmen belaufen sich chon immer wollten die den. Sie sind in einer sich sehr neue Geschäftsmodelle. Den- die Gesamtkosten auf 4000 SMenschen wissen, was sie schnell verändernden Welt auf- noch stellen sich viele Betrie- Euro. von der Zukunft zu erwar- gewachsen und können sich be die Frage, welchen konkre- »Die Feedbacks aus den ten haben. Dafür werden vie- daher auch im Alter besser auf ten Nutzen ihr Unternehmen bisherigen Scoutings wa- le verschiedene Methoden ver- weitere Veränderungen einlas- aus den neuen Technologien ren durchweg positiv«, so Ja- wendet, vom Kaffeesudlesen sen. ziehen kann. na Eiser-Mauther vom VD- bis zur Zukunftsforschung. Al- Mit dem Scouting-Pro- MA und Ansprechpartnerin les zum Zweck, die Ungewiss- ie Bedeutung von zwi- gramm – insbesondere für für das Projekt auf Anfrage heit über die Zukunft zu über- schenmenschlichen Be- Dziehungen wird zu- kleine und mittelständische der MITTELBADISCHEN PRESSE. winden. Denn Ungewissheit Unternehmen – unterstützt »Neben der generellen Ein- aktiviert Zukunftsangst. nehmen, Gemeinschaft und die beim VDMA Baden-Würt- stiegsberatung gab es auch Deshalb klammern wir uns Geselligkeit werden eine Re- temberg ansässige »Allianz Scoutings, in denen bereits an nur zu gerne an die Vergangen- naissance erleben. Wir werden Industrie 4.0« produzieren- sehr konkreten Themen und heit und unsere Gewohnhei- uns wieder öfter persönlich de Unternehmen bei der Aus- Projekten gearbeitet wurde. ten. Das erklärt auch, warum miteinander treffen und aus- wahl von geeigneten Indus- Zu nennen wären hier unter drei von fünf Bundesbürger gehen, anstatt nur darüber zu trie-4.0-Projekten sowie bei anderem die Themen digita- lieber zurück in die guten al- skypen und zu texten, dass wir deren Konkretisierung. le Geschäftsmodelle sowie ten Zeiten möchten. Getreu dieses unbedingt bald mal wie- In einem zweieinhalbtägi- mobile Endgeräte in der Pro- dem Sprichwort »Früher war le zu nennen. Doch zurück in Zeit für Freunde, für Familie, der tun sollten. gen Workshop im Betrieb vor duktion. Die bisher beratenen alles besser« glorifizieren sie die Zukunft: Was können wir für Bildung und Hobbys haben. Zum Abschluss und mit ei- Ort erarbeiten die Unterneh- Unternehmen setzen die im das Bekannte und blicken mit von ihr erwarten? Neue Techniken, vom 3-D- nem wissenschaftlichen Blick men gemeinsam mit einem Scouting detaillierten Projek- Skepsis und Angst auf das Un- Fakt ist: Lebenserwar- Druck bis zu selbst fahrenden auf die Zukunft kann ich also zertifizierten Fachexperten te derzeit eigenständig um. So bekannte. tung und Lebensqualität wer- Autos, werden ganz neue Mög- feststellen: Die Zukunft wird konkrete Schritte und Mei- hat das Scouting nachweis- den weiter steigen. Wir werden lichkeiten schaffen, werden besser als die Gegenwart. Die lensteine für die Umsetzung lich Früchte in den Unterneh- Antworten auf gegenwärtige Staus und Stress reduzieren, Menschheit hat sich stets wei- von Industrie-4.0-Projekten men getragen«, so Eiser-Mau- GASTBEITRAG Herausforderungen wie den werden den Nutzen statt den terentwickelt, und das Leben mit geeigneten Partnern ent- ther weiter. red/sig Klimawandel, soziale Unge- Besitz betonen und werden hel- hat sich immer verbessert. Bli- lang ihrer Wertschöpfungs- rechtigkeit oder Ungleichhei- fen, das Leben gerechter und cken wir daher mit Optimis- kette. Kontakt: Allianz Industrie 4.0 Ba- Doch früher war nicht alles ten finden. Die Digitalisierung besser zu machen. mus und Zuversicht in die Zu- Ablauf und Förderung: den-Württemberg beim VDMA Lan- besser. Zu keiner Zeit war die wird unser Leben nicht negativ Die zukünftigen Älteren kunft. Das Scouting umfasst insge- desverband Baden-Württemberg. Lebenserwartung höher und beeinflussen und uns arbeits- werden deutlich fitter sein und PROF. DR. ULRICH samt vier Tage, davon zwei- Jana Eiser-Mauthner, +49 711 die Kindersterblichkeit gerin- los machen, sondern wird das einen hohen Anspruch an ih- REINHARDT, einhalb Tage Workshops im 22801 – 27; jana.eiser-mauthner@ ger, früher gab es mehr Kriege, Leben optimieren und dafür ren Ruhestand stellen. Sie wer- Wissenschaftlicher Leiter der Betrieb vor Ort und andert- vdma.org; www.i40-bw.de/de/be- und das Einkommen war nied- sorgen, dass wir wieder mehr den noch lange und viel reisen, Stiftung für Zukunftsfragen, halb Tage Vor- und Nach- ratung-scouting riger, um nur ein paar Beispie- und sich lebenslang weiterbil- Hamburg

2 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU Aus dem Inhalt Keiner will, einer muss

Klartext Ist die deutsche Wirt- ner wollte sich trauen, den Kar- schen Berufen – händeringend schaft so robust und ren aus dem Dreck zu ziehen. nach qualifizierten Fachkräf- GASTBEITRAG autark, dass die Regie- Genau das Gegenteil ist der ten und können die eingehen- rungskrise spurlos an Fall. Selten konnte ein Finanz- den Aufträge kaum abarbei- den erneuten Erfolgen minister so sehr aus dem Vol- ten. Als Konsequenz auf diese politischen Geschenke zu ver- vorbeigeht? Diese Frage len schöpfen, selten lief die Knappheiten steigen langsam sprechen, braucht es dringend deutsche Wirtschaft an allen aber sicher die Löhne. ein Reformpaket, um die Zu- stellte die MITTELBADI- Wirtschaftsindikatoren ge- Das wird sich früher oder kunftsfähigkeit des Landes zu SCHE PRESSE Prof. Dr. messen wie am Lineal gezogen später in den Portemonnaies sichern. Für Entspannung auf Michael Hüther, Direktor bergauf. Die Beschäftigung be- der Konsumenten zeigen, denn dem Arbeitsmarkt würde ein Angst nehmen: Neue Ordnung: Das ist Fakt: Die und Mitglied des Präsi- wegt sich auf magische 45 Mil- ein Gegensteuern aus der Eu- Zuwanderungsgesetz ebenso Die Künstliche Intel- Die fortschreitende Lage in Deutschland diums beim Institut der lionen zu, die Arbeitslosigkeit ropäischen Zentralbank bleibt sorgen wie eine verlängerte Le- ligenz wird zu ganz Digitalisierung wird zu ist um Klassen besser deutschen Wirtschaft. fällt auf den Rekordstand von aus. bensarbeitszeit. Schon lange neuen Formen der einer Neuordnung, zu als die Stimmung, Hier seine Einschätzung: unter 2,5 Millionen und umge- ist hingegen klar: Machen wir Zusammenarbeit von einer Evolution des Ar- und die Weltmärkte rechnet 5,5 Prozent aller Er- ine pflichtbewusste Re- einfach so weiter wie bisher, Mensch und Maschine beitsmarktes führen, werden weiterhin is nach der Bundestags- werbspersonen. Egierung hätte längst be- müssen immer weniger für im- führen, so Winfried prognostiziert Steffen Produkte »made in der Bwahl hat der französi- Viele Unternehmen suchen gonnen zu handeln: mer mehr aufkommen. Lieber, Rektor der Auer, Präsident der Ortenau« brauchen, sche Präsident gewartet, – insbesondere bei den techni- Anstatt die nächsten sozial- Hochschule Offenburg. Industrie- und Han- so Christoph Münzer, um seine Visionen zur Reform Radikale Veränderungen Aber: Der Mensch wird delskammer Südlicher Hauptgeschäftsfüher der EU darzulegen. Seither ZUR PERSON Derzeit befinden wir uns nie unersetzbar sein. Oberrhein. des wvib. sind viele Monate vergangen inmitten eines rasant voran- Seite 17 Seite 19 Seite 27 und noch immer gibt es keine schreitenden Strukturwan- Antwort aus Berlin. Herr Ma- Michael Hüther dels, der Digitalisierung. Auch cron musste sich genauso ge- wenn man aus guten Gründen Thesen & Themen dulden, wie alle diejenigen, Prof. Dr. Michael Hüther ist nicht an die Katastrophensze- die auf eine Führungsrolle ein deutscher Wirtschaftsfor- narios glaubt, nach denen in Gastbeiträge: Industrie 4.0, Digitalisierung und der Fach- Deutschlands in Zeiten von Po- scher und absolvierte von 1982 Zukunft alle Arbeit von intel- kräftemangel – die Welt steht vor gravierenden Umbrüchen pulismus und Protektionismus bis 1987 sein Studium der Wirt- ligenten Maschinen verrich- – mittendrin der starke Industriestandort Ortenau. Wird er gesetzt hatten. Und er musste schaftswissenschaften sowie der tet wird, so verändern sich in weiterhin Leitregion bleiben? sich genauso gedulden, wie al- mittleren und neuen Geschich- der digitalen Welt doch die An- S. 2/3/8/12/14/16/17/18/19/26/27 le diejenigen, die nach Jahren te an der Justus-Liebig-Universität forderungen am Arbeitsplatz von Rentengeschenken und Gießen. radikal. Produktdesign: Heute ist es wichtiger denn je, sich vom wirtschaftspolitischer Ratlo- ◼ Nach Abschluss des Promoti- Wettbewerber abzugrenzen. Ein Blick in erfolgreiche Ent- sigkeit mit gutem Grund auf re- onsverfahrens wurde er 1991 wis- udem muss demographie- wicklungsarbeit. S. 4 formpolitische Impulse hoffen. senschaftlicher Mitarbeiter und bedingt erstmalig ein 1995 Generalsekretär des Sach- Zsolch gewaltiger Umbruch Unternehmensnachfolge: Warum Patriarchen heute ausge- lle gemeinsam betrach- verständigenrates zur Begutach- innerhalb von nur einer Gene- dient haben und warum es nicht immer eine familieninterne teten das Schauspiel zu- tung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. ration bewältigt werden. Soll Lösung sein muss. S. 5 Anehmend staunend: Erst Im Jahr 1999 wechselte er als Chefvolkswirt zur Deka- das funktionieren, braucht es verspielte die FDP auf Jahre Bank und wurde dort 2001 zum Bereichsleiter Volkswirt- schnell verbesserte Angebo- Blockchain: Das dezentrale transparente Buchhaltungssys- den aktiven Einfluss liberaler schaft und Kommunikation ernannt. te zur Bildung und Weiterqua- tem macht sich auf den Weg, die Finanzwelt zu revolutionie- Ideen in der deutschen Politik. ◼ Seit August 2001 ist er Honorarprofessor an der EBS lifizierung sowie ein flächen- ren – ohne Risiken? S. 6 Dann erbarmte sich die Füh- Business School in Oestrich-Winkel. deckendes und angemessenes rungsriege der Sozialdemo- ◼ Seit Juli 2004 ist er Direktor und Mitglied des Präsidi- Breitbandnetz. Gerade Men- Handel im Wandel: Der Einzelhandel hat sein klassisches kraten, doch noch an den Ver- ums beim Institut der deutschen Wirtschaft. Als sachver- schen außerhalb der großen Geschäftsmodell zu überdenken und erhält dabei Unterstüt- handlungstisch zu gehen. Man ständiger Experte ist er in zahlreichen Nachrichtensen- Metropolen warten schon lan- zung von Städten und Gemeinden. S. 8/9 könnte meinen, Deutschland dungen ein gefragter Interviewpartner. ge händeringend. Es wird Zeit, stecke tief in der Krise und kei- dass sie erhört werden. Machen (Industrie-)Messen noch Sinn? Die eigenen Kom- petenzen bewerben und sich vom Wettbewerber abgrenzen – mit der richtigen Kundenansprache am Stand. Erfolg, der Landespreis für junge Unternehmer 2018: Teilnahme noch bis zum 23. März möglich erlernbar ist. Denn persönliche Kontakte gehen nicht digital. S. 10/11 Leistungsstärke und Engagement gesucht Einschneidender Wandel: Von der produktbezogenen Quali- tätssicherung zum Qualitätsmanagement. S. 13/14 er Landespreis für jun- und Dienstleistungen auf dem Gesucht werden wirt- Zeppelin aus dem 3D-Drucker? »Vorerst nur in Kleinfor- Dge Unternehmen wird Markt behaupten, sondern die schaftlich erfolgreiche mat«, sagt Ingenieur Didier von Zeppelin, dessen Ur-Ur-Ur- zum zwölften Mal ausge- mit einem nachhaltigen und Firmen aus sämtlichen Großonkel der »Zigarre« das Fliegen beibrachte. S. 15 schrieben. Bewerben können verantwortungsbewussten En- Branchen – aus Industrie, sich erfolgreiche Unternehmer, gagement auch zur Gestaltung Handwerk, Handel und Sicherheit und Lebensqualität: Kopfschutzhelme für die nach dem 1. Januar 2007 ge- unseres Landes beitragen«, so dem Dienstleistungs- Epilepsie-Kranke sind eine handwerkliche Meisterleistung gründet oder ein bestehendes der Schirmherr des Landes- sektor – sowie Vertrete- »made in Offenburg«. S. 20/21 Unternehmen übernommen preises für junge Unterneh- rinnen und Vertretern haben und mindestens zwei men Ministerpräsident Win- der freien Berufe, die Tourismus & Gastronomie: »Overtourism« volle Bilanzjahre vorweisen fried Kretschmann zum Start durch verantwortungs- in manchen Regionen und Gaststätten- können. Der Firmensitz muss der Ausschreibung Anfang Fe- bewusstes unternehmerisches präsi- schließungen in anderen. Wie aus Destina- sich in Baden-Württemberg be- bruar. Handeln einen vorbildhaften dent Winfried Kretsch- tionen Lebensräume für alle werden. finden. Die Unternehmerinnen und Beitrag zu einer zukunftsfä- mann und dem Vorsitzenden S. 22/23/24 »Mit unserem Landespreis Unternehmer im Ländle sind higen Gesellschaft leisten. Der des Vorstands der L-Bank, wollen wir mutige Gründerin- Vorbilder. Sie wollen Verant- Preis rückt die Leistungsstär- Dr. Axel Nawrath, im Neuen Leidenschaft für Musik: Das Jugend-Musik-Werk Baden in nen und Gründer auszeichnen, wortung übernehmen, sich ke, Modernität und Kreativität Schloss in Stuttgart geehrt. Lahr bringt Jugendliche vieler Kulturkreise zusammen .S. 25 die sich – trotz der derzeit äu- verwirklichen und Erfolg ha- junger Unternehmerinnen und Drei Unternehmer dürfen sich ßerst guten wirtschaftlichen ben. Sie erkennen Marktlücken Unternehmer – aber auch de- auch über Geldpreise in Hö- Lernen mit Tablet & Co.? Wie Ortenauer Grundschulen den Lage – an die wahrlich nicht ri- und gründen mutig ihre eigene ren soziales und ökologisches he von 40 000 Euro, 30 000 Eu- Auftrag zur Medienbildung umsetzen. S. 26 sikolose Selbstständigkeit ge- Firma. Genauso übernehmen Engagement – in den Mittel- ro und 20 000 Euro freuen. Mit wagt haben. Wir prämieren sie aber auch bestehende mit- punkt. insgesamt 90 000 Euro ist der Jubiläum – 50 Jahre Einkauf im Wandel: Der Bundesver- junge Firmenchefinnen und telständische Betriebe, inner- Bewerbungsschluss ist der Landespreis einer der höchst band Materialwirtschaft Einkauf und Logistik e.V. Regio- -chefs, die nicht nur durch ih- halb und außerhalb der Fami- 23. März 2018. Die zehn besten dotierten und renommier- nalverband Karlsruhe – Mittlerer Oberrhein zieht nach fünf re Leistungsstärke überzeugen lie. So machen sie das Land fit Unternehmen werden am 8. testen Unternehmerpreise in Jahren erfolgreicher Verbandsarbeit Bilanz und blickt in die und sich mit ihren Produkten für die Zukunft. November 2018 von Minister- Deutschland. red/sig Zukunft . S. 28/29/30 BEWERBUNG TECHNOLOGIE FÜR DIE SÄGEINDUSTRIE Impressum eitere detaillierte In- Potenzial regional: Eine Sonderbeilage der formationen und die MITTELBADISCHEN PRESSE WUnterlagen zur Be- Redaktion: Sigrid Hafner; [email protected] werbung zum Landespreis für Autoren: Sandra Barth, Brigitte Gass, Sigrid Hafner, Michael junge Unternehmen 2018, der Hass, Anita Mertz, Katrin Mosmann, Tanja Proisl, Steve von der Landesregierung und Przybilla, Renate Reckziegel, Dr. Friedbert Weizenecker, Dirk der L-Bank ausgeschrieben Wohleb wird, gibt es im Internet unter Titelseite: reiff grafik gmbh Denise Barth; Foto: tab62 der Adresse: shutterstock Anzeigenleitung: Sebastian Daniels ww w.landespreis-informati- Druck: reiff zeitungsdruck gmbh, Offenburg onen.de

Europas grösster DREHEN Hersteller von Sägewerksanlagen FRÄSEN

SCHLEIFEN

VERZAHNEN

LASERBESCHRIFTEN Steinenfeld 24 • D-77736 Zell a. H. • www.gissler.de www.linck.com

3 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Beispiele aus der Region Sieben externe Designer: den »German Design Award Kosmetikspiegel, Wasserko- 2016«. cher, Haartrockner – die Ali- Die prämierten Möbel – seo GmbH aus Gengenbach ein Lounge-System namens entwickelt Artikel fürs Hotel- »banc« – stehen unter ande- und Gastronomie-Gewerbe rem in der neuen Universi- weltweit. »Die Produkte, die tätsbibliothek in Freiburg. es auf dem Markt gibt, wer- den immer ähnlicher«, sagt Braucht eine Zange Aliseo-Geschäftsführer Jan Design? Schraubendreher, Hellfritz. »Um höhere Preise Multitools, Zangen und zu rechtfertigen, muss man Pinzetten: Kann man sich von den Wettbewerbern solche Alltagsgegenständen unterscheiden. Das geht am optisch aufpeppen? Offenbar besten über gutes Design.« schon. Die im Schwarzwald Um diese Vorgabe ansässige Wiha Werkzeuge umzusetzen, arbeitet das GmbH bindet sowohl interne Unternehmen mit sieben ex- als auch externe Produktde- ternen Designern zusammen. signer in den Entwick- Der Abstimmungsprozess ist lungsprozess ein. Design- genau geregelt: Zunächst er- Entwürfe werden zwischen halten die Designer ein Brie- Entwicklung, Marketing und fing, welche Eigenschaften Produktmanagement abge- ein Produkt aufweisen soll stimmt – und die Prototypen und wie teuer es werden darf. von Probanden getestet. Anschließend erstellen sie Wird ein neues Werkzeug Zwischen 1949 und 1990 veränderte die »Ente«, der Citroën 2CV, das »typische Gesicht«, das Design, kaum. Eine Erfolgs- drei verschiedene Entwürfe. entwickelt, soll es zunächst geschichte, die mit viel Charme punktete. Foto: geralt/pixabay »So haben wir die Auswahl einmal den äußeren Ansprü- zwischen etwas Konservati- chen genügen: Es muss gut vem, etwas Futuristischem isoliert, griffig und lange Harter Wirtschaftsfaktor: Die Optik von Produkten entscheidet mit über ihren Erfolg und einem Mittelweg«, sagt haltbar sein. Aber: »Unser Hellfritz. Corporate Design wird im- In der Regel klappe die mer parallel zugrunde gelegt Zusammenarbeit gut – aber und gibt die Richtschnur Darf’s ein bisschen Design sein? auch nicht immer. »Manch- vor«, sagt Wiha-Sprecherin mal bekommen wir Ent- Anne Jakubowski. Doch gehe es nicht nur um Die Entwicklung neuer mit dem eigenen Körper. Was Designer, der zu meinen Pro- Produkte.« Wenn sich ein Un- Produkte ist teuer genug. auch immer zutraf: Der Kon- dukten passt? Welche Kriteri- ternehmen zur Zusammen- Sollten Unternehmen zern hat es geschafft, sich mit en sind wichtig? Wie setze ich arbeit mit Produktdesignern dann auch noch zusätz- einem simplen Trick ins Ge- einen passenden Vertrag auf? entscheide, müsse die Zusam- lich Geld für Design spräch zu bringen. Nicht mit ei- Bei all diesen Fragen hilft das menarbeit klar geregelt wer- ausgeben? Ja, meinen nem neuen Produkt. Nicht mit Design Center – und natürlich den. »Die Designer brauchen einer neuen Rezeptur. Sondern auch bei der Suche nach geeig- einen Ansprechpartner vor viele mittelständische schlicht mit einer pfiffigen Op- neten Designern. Ort. Sie müssen wissen, wer Betriebe, die in der tik. »In der Konsumgüter-Indus- im Zweifel etwas zu sagen hat.« Ortenau tätig sind. Dass sich gutes Produkt-De- trie wird Design schon lange Umgekehrt sollten die Auf- Denn gutes Design ist sign auszahlen kann, ist nicht eingesetzt«, erklärt Nicolaus. traggeber von Anfang an klar mittlerweile ein echter nur bei »Global Playern« be- »Aber in den letzten zehn Jah- zum Ausdruck bringen, was Wirtschaftsfaktor. kannt. Viele mittelständische ren hat auch die Industrie er- sie von einem Produkt erwar- Betriebe, auch aus der Regi- kannt, welches Potenzial darin ten – und was nicht. Auch über VON STEVE PRZYBILLA on, nutzen die Chancen, die steckt.« Sofas, Stühle, Spiegel mögliche kulturelle Unter- ein funktionales, charakteris- und sogar Schraubendreher: schiede sollte gesprochen wer- ls der Körperpflege- tisches Aussehen bietet (sie- Es gibt nur wenige Gegen- den: »Wenn man international AGigant Dove im Früh- he rechte Spalte). »Die Märkte stände, die sich mit einem an- tätig ist, muss ein Asiate ein jahr 2017 seine neues- werden immer übersättigter«, sprechenden Design nicht wei- bestimmtes Design genauso te Kollektion präsentierte, war sagt Christiane Nicolaus, Di- ter aufhübschen lassen. Kein verstehen wie ein Europäer.« würfe, die super aussehen, der Aufschrei groß. Ein biss- rektorin des Design Centers Wunder also, dass sich Pro- aber in der Fertigung schwer Schönheit, sondern auch um chen Empörung. Viel Geläch- Baden-Württemberg. »Jeder duktdesign inzwischen zu ei- Erfolg nicht messbar umsetzbar sind. Dann müs- praktischen Nutzen. »Unsere ter. Endlose Diskussionen. Wasserhahn erfüllt die glei- nem harten Wirtschaftsfaktor Was der zusätzliche Auf- sen die Designer noch mal Bits und Stiftschlüssen Was war passiert? Dove hat- che Funktion. Desto wichtiger entwickelt hat. Laut Nicolaus wand am Ende bringt, ist in ran.« Und die waren aktuell verfügen seit Neuestem te nicht etwa die Inhaltsstof- ist es, sich von den Wettbewer- arbeiten etwa 26 000 Perso- Zahlen kaum messbar. Ver- sehr erfolgreich dran: Aliseo über eine farbige Codierung fe seiner Seifen geändert, son- bern abzugrenzen.« Genau das nen allein in Baden-Württem- kauft sich ein Produkt nur des- hat den »German Design und sind fluoreszierend, dern schlicht die Verpackung. könnten Unternehmen durch berg in diesem Bereich. Sie ge- halb gut, weil ein Star-Desig- Award 2018« in der Kategorie wenn man sie mit UV- Die Waschlotionen, die in bri- gutes Produktdesign tun. stalten Gegenstände in jedem ner daran gearbeitet hat? Eher »Excellent Product Design« Leuchtmitteln anstrahlt«, tischen Geschäften verkauft Wirtschaftszweig, vom Auto nicht. Aber es kann ein wich- im Bereich Bad und Wellness sagt Jakubowski. »Das spart wurden, hatten plötzlich unter- Design-Center berät bis zum Geschirr. tiger Entscheidungsfaktor un- für den Kosmetikspiegel Zeit und erleichtert die Ar- schiedliche Formen – um den Das Design Center Baden- ter vielen sein – einen, den »Moon Dance« erhalten. beit in schlecht beleuchteten unterschiedlichen Typen von Württemberg ist eine staatli- Ganz klare Absprachen Unternehmen gerade in um- Umgebungen.« Frauen gerecht zu werden, die che Beratungsstelle mit Sitz Wie viel gutes Design kos- kämpften Märkten nicht außer Hohe Auszeichnungen: Der STEVE PRZYBILLA diese Produkte nutzen. in Stuttgart. Betriebe, die mit tet, lässt sich laut Nicolaus Acht lassen sollten. »Das sollte Möbelhersteller Brunner Man mag diese Kampag- dem Thema liebäugeln, aber nicht pauschal sagen. »Das man nicht unterschätzen«, rät in Rheinau produziert für Fotos: Archiv MITTELBADISCHE ne als PR-Gag sehen, wahlwei- noch keine Erfahrungen ha- hängt von sehr vielen Fakto- Christiane Nicolaus. den internationalen Markt. PRESSE, Ryan McGuire/pixabay se auch als Sexismus oder – im ben, können dort ein kostenlo- ren ab: von der Erfahrung der Hotels, Messen, Schulen oder Gegenteil – als Plädoyer für ses Erstgespräch in Anspruch Designer, von der Größe des www.design-center.de Pflegeheime können bei dem BUCHTIPP den unverkrampften Umgang nehmen. Wo finde ich einen Büros, von Art und Anzahl der Unternehmen aus Rheinau ihre Einrichtung bestellen. Dabei arbeiten interne Wenn es Wow macht, war Produktmanager und es Design! So Andreas Schneidkopf für Motorsensen Entwickler mit externen Baetzgen, Herausgeber des S AUF UNSERER vomHersteller Designern zusammen, zum Bandes »Brand Design – Stra- BESUCHEN SIE UN Beispiel mit den Stuttgarter tegien für die digitale Welt«. CH! EPAGE! ES LOHNT SI Designern Markus Jehs Namhafte Autoren der De- NEUEN HOM und Jürgen Laub oder dem signbranche liefern wichtige italienischen Design-Team Denkanstöße und setzen auf Archirivolto. Know-how-Transfer. Zahlrei- WILFRIED MAIER »Ein Produkt kommt erst che Best-Practice-Beispiele, SPEDITIONSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG 77652 Offenburg-Bohlsbach Te l. 0781 9238860 dann auf den Markt, wenn Profi-Tricks, wertvolle Ent- HEID 42, 77855 ACHERN Gewerbestraße 46 Fax0781 9238880 alle, die daran gearbeitet scheidungshilfen und Hand- Tel. 07841/6635-0 [email protected] haben, zufrieden sind«, lungsempfehlungen machen wwww.maierr-spedition.com heißt es aus dem Unterneh- fit für den Weg des »Marken- Qualifizierte CNC-Fachkräfte (m/w) in Dauerstellung gesucht mensleitung. Dieses Credo transports« in Zeiten von scheint sich auszuzahlen: facebook, Instagram, Goog- Brunner hat für seine Möbel le & Co. zahlreiche Design-Preise ◼ »Brand Design«, Verlag gewonnen, zuletzt etwa den Schäfer Poeschel, 49,95 Euro; »Red Dot Award 2017« sowie ISBN: 978-3-7910-3917-6.

Lasertechnik ● Lehrenbau Ihre neue Herausforderung! ● Formenbau auf höchstem Niveau Wirsuchen: ● Gießerei Modellbau ● 3D-Vermessung - Mitarbeiter m/w Qualitätssicherung für den Bereich Zerspanung - Montagemitarbeiter m/w (2 Schichtbetrieb) In der Au 9 - Facharbeiter m/w BereichZerspanung 77704 Oberkirch - Nußbach (2 Schichtbetrieb) .eu [email protected] - Facharbeiter m/w Bereich Abkanten .wolber (2 Schichtbetrieb) unsunter www.ibf-biberach.de 0780591 68 39 -0 www Allmendstraße 6 Tel. 07834/335 [email protected] IBFGmbH ▪ Erlenbachstraße7▪77781Biberach www.formen-modellbau.de QualitätinForm 77709 Oberwolfach Fax 07834/503 www.kleinbub-gmbh.de [email protected]

4 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Unternehmensnachfolge: Rund 2000 Unternehmen in der Ortenau müssen sich demnächst der Aufgabe stellen Nachgefragt: Lief die Firmenübergabe reibungslos? »Patriarchen haben Die »Herzblut-Rendite« gibt es nicht

Jährlich steht, laut dem tig. Vor allem dann, wenn Mit- Vertretungs- heute ausgedient« Bonner Institut für arbeiter im Betrieb arbeiten, plan, Infor- Mittelstandsforschung, die die Kinder noch als solche mationen zu VON MICHAEL HASS unter welchen Bedingungen bundesweit in rund kennengelernt haben. In Zeiten Kunden-und sich welche Eigenschaften bei 27 000 Unternehmen mit der selbstbewussten »Genera- Lieferan- an Hellfritz ist Ge- wem zeigen. Das hat uns bei- größerer wirtschaftli- tion Y« gibt es, so Marc Evers, tenstruk- schäftsführer des Gen- den sehr geholfen. vielfach keinen Automatis- turen, eine Jgenbacher Unterneh- cher Substanz die Nach- ■ Seniorchef oder mus mehr nach dem Motto: Dokumen- mens Aliseo, das vor 30 Seniorchefin haben im Fa- folge an. Eine Steigerung Der älteste Sohn oder die ältes- tenmappe Jahren von Claus Michael milienunternehmen in der um etwa zehn Prozent im te Tochter übernimmt die Fir- mit Bank- Hellfritz gegründete wurde. Regel eine hohe emotionale Vergleich zur Situation ma. Schon innerhalb der Un- verbin- Das 100 Mitarbeiter große Un- Bindung zur Firma. Hat vor fünf Jahren. Die ternehmerfamilie müsse das dungen, ternehmen zählt im Bereich sich ihr Vater schwer ge- Industrie- und Handels- Marketing für Unternehmer- Zugangs- Hotelbad-Ausstattung zu den tan, das Ruder abzugeben? kammer berichtet, dass tum stimmen. daten so- führenden seiner Art und ex- HELLFRITZ: Er hat vor über immer mehr Unterneh- Und: Bei der familieninter- wie ein portiert in über 100 Länder 30 Jahren das Unternehmen mer das Ruhestandsalter nen Nachfolge verzichten Un- Testament. Die der Welt. Der 41-Jährige Be- gegründet und aus einem Ga- ternehmen auf den externen Dokumente sollten regelmäßig Eine erreichen und auf Nach- triebswirt hat vor drei Jah- ragenbetrieb eine führende Markt für Führungspersön- aktualisiert werden. Chance bei der Übergabe ren die Nachfolge seines Va- Firma gemacht. folgersuche gehen. lichkeiten, schränken sich bei »Bedenklich stimmt, dass von Unternehmen in jüngere ters Claus Michael Hellfritz VON MICHEL HASS der Auswahl der »Fachkraft viele Senior-Unternehmer, die Hände ist das Thema Digitali- Es war sehr emotional angetreten. Die MITTELBADI- Unternehmenslenker« also be- zur IHK kommen, solche Vor- sierung. Denn diese bietet allen SCHE PRESSE sprach mit ihm Das Ruder aus den Händen m Bereich der IHK Südli- wusst ein. »Bei größeren Fami- kehrungen nicht getroffen ha- Unternehmen die Möglichkeit, über Chancen und Schwierig- zu geben, ist ihm nicht leicht Icher Oberrhein betrifft das lienstrukturen kann es auch ben. ihre Produkte und Dienstleis- keiten bei der Nachfolge. gefallen. Es war sehr emoti- Thema Unternehmensnach- zu emotional geführten Diffe- Der Anteil beträgt etwa 70 tungen einem größeren Kun- ■ Viele mittelständische onal. Wir haben ihm zum 70. folge in den kommenden Jah- renzen innerhalb der Familie Prozent.« Im schlimmsten Fall denkreis anzubieten. Hierzu Unternehmer tun sich Geburtstag eine Firmenchro- ren rund 7000 Unternehmen. kommen«, so Evers. steht bei unvorhergesehenen müssen Unternehmen stark in- schwer, einen Nachfolger nik übergeben. Sich mit der Eine aktuelle Sonderauswer- Notfallplan muss sein: Ereignissen dann die Existenz vestieren. »Das gilt vor allem in zu finden. Die Nachfolgere- Historie auseinanderzuset- tung der IHK Südlicher Ober- Was tun, wenn der Chef des Unternehmens samt seiner den Fällen, in denen Alt-Inha- gelung wird oft tabuisiert. zen, war für uns alle eine Art rhein hat ergeben, dass insge- durch Krankheit oder Tod Arbeitsstellen auf dem Spiel. ber Digitalisierungsinvestitio- Wie war es bei Ihnen? Therapie. samt 6866 Unternehmen bis 200 plötzlich ausfällt? Marc Evers ◼ Ein solches Notfallhand- nen auf die lange Bank gescho- JAN HELLFRITZ: Bei uns ■ Inwiefern prägt eine Beschäftigte einen Geschäfts- empfiehlt: »Jedes Unterneh- buch ist kostenlos bei der IHK ben haben.« Ein Manko ist die war das auch so. Ich wollte neue Geschäftsführung führer von 55 Jahren oder älter men sollte ü ber einen sogenann- Südlicher Oberrhein erhält- emotionale Bindung von Seni- ursprünglich nicht das Un- die Unternehmenskultur haben und somit grundsätzlich ten Notfallkoffer verfügen.« lich – online und auch als Buch or-Chefs an das Unternehmen. ternehmen meines Vaters beziehungsweise passt sich das Thema Unternehmens- Inhalte sind: Vollmachten, in Papierform. Das hat Auswirkungen auf den übernehmen. Mein Vater ist der vorhandenen an? nachfolge ansteht. »Davon sind Kaufpreis. »Dieser liegt an- ein starker und dominanter HELLFRITZ: Es ist wichtig etwa 2000 Unternehmen aus Konkret fangs deutlich höher als vom Mensch. Und ich auch. zu wissen, wo die Wurzeln des der Ortenau«, weiß Christina Verhandlungspartner akzep- Nach meinem Studium ha- Unternehmens liegen. Was ist Gehri, zuständig für Existenz- »Wir erleben es in den vergangenen Jahren häufiger, dass tiert«, so Marc Evers. be ich bei L’Oreal in Paris als die DNA von Aliseo? Was hat gründung und Unternehmens- die Themenkomplexe Unternehmensübergabe und Digitali- Und auch Christina Gehri Produktmanager gearbeitet. uns in all den Jahren geprägt? förderung bei der IHK Südli- sierung vermengt werden. Das hat einen einfachen Grund: bestätigt: »Viele Alt-Inhaber Aber in einem großen Kon- Aber man muss sich auch den cher Oberrhein. Wer heute als Mittzwanziger ins Unternehmen einsteigt, rechnen viel ›Herzblut-Rendi- zern ist man eben nur ein klei- Veränderungen des Marktes Doch was wird dann aus ist in der digitalen Welt aufgewachsen. Es gibt hier also ei- te‹ in den Kaufpreis für ihr Le- nes Rädchen. Dann nahm ich anpassen. Um schnell reagie- dem bestehenden Unterneh- ne demographische Antwort auf die Umsetzung der Digita- benswerk mit ein.« Die poten- mir eine Auszeit. In dieser Zeit ren zu können, haben wir ei- men? Um dessen Fortleben zu lisierung. Das ist beruhigend. Die Unternehmensübergabe ziellen Nachfolger haben da ne zweite Managementebene kam das Angebot meines Va- sichern, muss es in neue Hän- muss einer Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Produkte und einen nüchternen Blick auf das ters, in das Unternehmen ein- installiert. Früher wurden de übergeben werden. Unternehmen und kalkulie- zusteigen. Meine Schwester Entscheidungen oft aus dem Familie first: Marc Evers, Dienstleistungen immer standhalten. Ohne in digitalen Pro- ren mit den am Markt erzielba- Nina war schon im operativen Bauch heraus getroffen. Heu- Leiter des Referats Mittel- zessen zu denken, kommt man da heute nicht mehr weit.« ren Erträgen und dem Inves- Geschäft tätig. Ich habe mich te muss viel mehr analysiert stand, Existenzgründung, Un- titionsbedarf, den sie im Falle oft mit unserem externen Ge- und Verantwortung auf meh- ternehmensnachfolge beim Dominik Fehringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion einer Übernahme stemmen schäftsführer gerieben. Dann rere Schultern verteilt wer- Deutschen Industrie- und Han- Ortenau (WRO). müssen. hat mein Vater das Ruder den. delskammertag, prognostiziert übernommen. Das würde er ■ Das Thema Digitali- anhand empirischer Analysen: wahrscheinlich auch heute sierung ist in der jungen »54 Prozent der Unternehmen noch tun, wenn ihn nicht ein Generation stark verankert werden innerhalb der Fami- Schlaganfall vor vier Jahren und wird als Treiber lie übergeben.« Studien zeigen, ausgebremst hätte. erkannt, dies im eigenen dass viele Unternehmen wäh- ■ Sie haben von heute Unternehmen voranzubrin- rend des Nachfolgeprozesses auf morgen die Verantwor- gen. Eine Chance? ihren Fokus ändern. »Viele, die tung übernommen? HELLFRITZ: Digitalisie- zunächst außerhalb der Fami- HELLFRITZ: Meine Schwes- rung ist die Zukunft. Sie lie suchen, entscheiden sich im ter und ich kannten ja die Pro- macht Prozesse besser. Zum weiteren Prozess um und prä- zesse. Zudem war mein Vater Beispiel, wenn es um Bestel- ferieren dann eine familienin- immer noch ein guter Ratge- lungen unserer Kunden geht. terne Lösung.« Ein Indiz dafür, ber. Es war die Frage, wer das Da geht ohne Digitalisierung dass geeignete Nachfolger oft Unternehmen fortan führen nichts mehr. Aber bei aller schwer zu finden sind. sollte. Meine Schwester Nina Digitalisierung dürfen wir Was spricht für oder gegen oder ich. Meine Schwester hat den Menschen, unsere Mit- familieninterne Nachfolger? auf einen Führungsanspruch arbeiter, nicht vergessen. Sie Familieninterne Nachfolger verzichtet, obwohl sie mir in sind genauso wichtig. sind, so Christina Gehri, »in nichts nachsteht. ■ Gibt es ein Patentre- der Regel der Idealfall«. Denn ■ Wie haben Sie die zept für die Nachfolge? diese sind in den Betrieb und Nachfolge gelöst? HELLFRITZ: Nein. Mal sind die Branche hineingewachsen. HELLFRITZ: Wir haben das externe Geschäftsführer bes- Oder wie Marc Evers es formu- Problem mit systemischer ser, mal interne. Aber Fakt liert: »Die Unternehmer-Kin- Aufstellung gelöst. Bei der ist: Als Unternehmer muss der kennen häufig die DNA des systemischen Aufstellungs- man Seele und Leidenschaft Betriebes.« arbeit wird nicht einfach ge- haben. Man muss dem Unter- Fingerspitzengefühl: Al- fragt, wer welche Eigen- nehmen dienen. Patriarchen lerdings hält Christina Gehri schaften hat. Es gilt vielmehr haben in unserer heutigen »Fingerspitzengefühl den Mit- Vorstellungen zu entwickeln, Zeit ausgedient. arbeitern gegenüber« für nö-

Deessigntririfft TTechhnin k USB-Kugelschreiber Turnus

SchreieeibgeräteGmbG H&CoKG|G|Glaashütüteenwnwegg7|777770909Wolfal ch |TTele :++494 7838 4 973-0-00 |WWeb:: wwwwwwww.klklio.ioo.comcom

5 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

SPITZE Bewusstsein für Werte

s geht um die vier »P«: EPositive, Purpose, P ower, Performance. Das sind vier Säulen, die die Unternehmenskultur in Zukunft mehr und mehr ausmachen. Gemeint sind damit eine energiegelade- ne Kultur, ein sinnstiften- des Management, achtsame Führung, kundenorientier- te Leistung. Die Initiati- ve Wirtschaft.Kultur.Preis 2017 will auf diese Werte aufmerksam machen und hat dazu einen Wettbewerb ausgelobt. 2017 kamen drei der vier Preisträger aus der Ortenau. Grundlage der Auswertung ist eine Online- Befragung der Führungs- kräfte und einer Auswahl Nachgefragt beim Experten: Welche Auswirkungen haben Bitcoin und die Blockchain auf die globalen (Finanz-)Märkte? von Mitarbeitern. 37 Fragen waren mittels Skala-Wer- tung zu beantworten. Volksbank Ortenau: Das Internet wieder mehr demokratisieren Die Volksbank in der Orte- nau eG siegte in der Kate- gorie »Purpose«, dem sinn- VON DIRK WOHLEB tern geprüft, und nur wenn ein sicher, dass es Werte im drei- orientiertes Unternehmen da- stiftenden Management: Konsens über die Rechtmäßig- stelligen Milliardenbereich zwischen sitzt und Transakti- Die Jury bescheinigte dem ie Blockchain ist in al- keit der Transaktion gefunden hält. Ein toller Erfolg. onsgebühren verlangt. Geldi nstitut eine gute Feh- Dler Munde. Mit dieser wird, wird diese in allen Kopi- ■ Große Internetkonzerne Natürlich passiert das nicht lerkultur und ein offenes Technologie lassen sich en des Buchs vermerkt. Dies verfügen über viel Macht. von heute auf morgen. Wir be- Kommunizieren, um Ser- im Internet Transaktionen de- erhöht die Sicherheit der Auf- Sie wissen sehr viel über obachten aber, wie besorgt die vice und Abläufe zu verbes- zentral abwickeln und das In- zeichnung ganz enorm, da kei- ihre Nutzer, indem sie Daten Menschen darüber sind, dass sern. Hinzu kommen das ternet revolutionieren, ist Ingo ne einzelne Instanz, sondern erfassen und speichern. die großen Internetkonzer- Gefühl einer Einheit und Rübe überzeugt. Der ehemali- viele unabhängige Stellen über Kann sich das durch die ne zu viel über sie wissen. Die ein Unternehmensleitbild. ge Chief Technologie Officer die Wahrheit wachen. Blockchain ändern? Blockchain kann einen wichti- Zetax StBGmbH: Preis- (CTO) von Burda hat das Start- RÜBE: Ich vermute, dass das gen Beitrag dazu leisten, dass träger der Kategorie »P ower« up BotLabs gegründet, das Alle haben Einblick Internet in den kommenden sich Daten nicht mehr so stark in Sinn einer achtsamen neue Geschäftsmodelle rund Der zweite fundamenta- Jahren durch die Blockchain- in der Hand von Unterneh- Führung ist die Wolfacher um die Blockchain entwickelt. le Unterschied ist die Trans- Technologie komplett auf den men befinden, sondern wieder Steuerberatungskanzlei Ze- An dem Unternehmen ist Bur- parenz: Alle Beteiligten ha- Kopf gestellt wird. Blockchains mehr unter die Kontrolle der tax StBGmbH. Dort wür- da beteiligt. ben Einblick in die Blockchain. haben das Potenzial, das Inter- Menschen geraten. den laut Umfrage-Ergebnis Dies verhindert Zensur und net wieder zu demokratisieren ■ Ihr Start-up ging Mitarbeiter und Führungs- ■ Herr Rübe, viele Men- Machtmissbrauch von zentra- und damit zu revolutionieren. jüngst an den Start. Womit kräfte ihr Unternehmen als schen fragen sich, wie die len Instanzen. Die von Ihnen angespro- beschäftigen Sie sich? Arbeitgeber empfehlen. Feh- Blockchain funktioniert. ■ Bekannt ist Blockchain chenen Internetkonzerne sind RÜBE: In erster Linie er- ler werden offen besprochen Können Sie uns eine Erklä- durch die Kryptowährung meist sogenannte Plattformen. arbeiten wir Szenarien, wie und analysiert. Ein guter rung geben? Bitcoin. Warum wurde diese Sie stellen die Verbindung zwi- sich die heute existierenden Führungsstil zeichnet das INGO RÜBE: Sie müssen sich Währung gegründet? schen einem Anbieter und ei- Märkte im Internet durch die Unternehmen aus, Zusagen die Blockchain wie ein dezen- RÜBE: An einer Kryptowäh- nem Verbraucher her. Beispiele Blockchain-Technologie ver- werden eingehalten. trales, transparentes Buch- rung wie Bitcoin lässt sich gut dafür sind Wohnungsvermitt- ändern werden. In einem wei- Hemmler GmbH: Für die haltungssystem vorstellen. Im die grundsätzliche Idee von Ingo Rübe ist Gründer des ler wie AirBnB oder der Fahr- teren Schritt gilt es, daraus kundenorientierte Leistung Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain erklären. Sie ent- Startups BotLab, das neue dienst Uber. neue Dienstleistungen und Ge- (»Performance«) wurde die Systemen, bei denen es immer stand während der Finanzkri- Geschäftsmodelle rund um die schäftsmodelle abzuleiten. Hemmler GmbH in Schut- eine zentrale Instanz wie ein se 2008, als Banken in eine fi- Blockchain entwickelt. Hüter der Datenbanken Um diese umzusetzen, terwald (Fenster und Türen) Kassenbuch, ein Grundbuch nanzielle Schieflage gerieten. Foto: privat Der Schatz, den diese Fir- suchen wir den Austausch mit ausgezeichnet. Das Mitden- oder eine Datenbank gibt, exis- Der Bitcoin-Erfinder, der nur men hüten, ist eine zentra- anderen Unternehmen und ken ist zentraler Bestandteil tieren bei Blockchains Unmen- unter dem Pseudoynm ›Satoshi wir auch ohne die zentrale In- le Datenbank, in der beispiels- werden sicher auch Kooperati- der Firmenpolitik, starres gen von Buchhaltern, die al- Nakamoto‹ bekannt ist, hat die stanz einer Bank in der Lage weise alle freien Taxis oder alle onen eingehen und Konsortien Einhalten von Vorschriften le identische Kopien des Buchs Kryptowährung 2008 ins Le- sind, Geldbeträge zu überwei- verfügbaren Wohnungen ver- bilden. Wir haben die Vision, wird als zweitrangig erach- verwalten. Neue Transaktio- ben gerufen. Er wollte damit sen, und dass ein solches Sys- zeichnet sind. Es liegt auf der das Internet wieder zu demo- tet. Die Mitarbeiter sind sich nen werden von allen Buchhal- wahrscheinlich zeigen, dass tem sicher und vertrauenswür- Hand, dass es demokratischer kratisieren, und möchten da- klar definierter Kernwer- dig ist. Wenn man von der 2017 wäre, diese Informationen in zu einen Beitrag leisten. te bewusst, die als Orientie- einsetzenden Spekulation und einer transparenten Block- (Foto: geralt/pixabay) rung für Entscheidungen der Blasenbildung einmal ab- chain zu halten, in der jeder dienen. Die Stimme des Kun- sieht, ist ihm das auch gelun- seine freie Wohnung eintragen den zu hören und lösungs- gen. Das Bitcoin-Netzwerk ist und jeder das Angebot sehen Me hr Infos zur Blockchain gibt orientiert umzusetzen, wird Bis zu 50% PREISVORTEIL! EU-Förderung seit zehn Jahren stabil und so könnte, ohne dass ein gewinn- es unter www.bo.de/wa/ogw groß geschrieben. nat Aktuelles Kursangebot der GA Offenburg Infoabend Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) 15.03.18 Do ab 18:00 Altersgerechtes Projektmanagement -Arbeitstechniken und Führen Wer studiert, im Projekt Wohnen 12./13.04.18 Do 14:00–21:00, Fr 8:00–14:00, 16 UE, Offenburg In Offenburg, Seidenfaden Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - gestaltet Zukunft. Auffrischung 14.04.18 Sa 8:00–14:30, 8UE, Offenburg Garten-, Etagen- und Hochschule Offenburg Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach Penthousewohnungen. DGUV Vorschrift 3 20.04.–30.06.18 Fr 18:00–21:15, Sa 8:00–13:00, 80 UE, Offenburg Wir beraten Sie gerne! MS-Outlook Grundlagen 24.04.–08.05.18 Di+Do 18:00–21:15, 16 UE, Offenburg ·Wohnung Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) finden Sweaty,unser Vizeweltmeister 24.04.18–28.07.20 Di 18:00–21:15, Sa 7:45–12:45, 780 UE, Offenburg ·Haus beim RoboCupinNagoya,freut sich Buchführung /Aufbaukurs verkaufen darauf, dichkennenzulernen. 16.05.–18.07.18 Mi 8:30–11:45, 32 UE, Offenburg ·Alles aus Nicht in Japan, sondern Offenburg, MS-PowerPoint Grundkurs Luisenstraße 2a·77654Offenburg einer Hand 04.–25.06.18 Mo+Mi 8:30–11:45, 20 UE Baden-Württemberg. 05.–19.06.18 Di+Do 18:00–21:15, 20 UE, Offenburg Basiskurs iTNC530 Klartext-Programmierung Heidenhain Dort arbeiten wir gemeinsam an 04.–08.06.18 Mo–Do 8:00–16:00, Fr 8:00–13:00, 40 UE, Offenburg Projekten in den Bereichen Rhetorik für Einsteiger Technik, Wirtschaftund Medien. 14./15.06.18 Do 17:00–21:00, Fr 8:00–16:00, 15 UE 27./28.09.18 Do 17:00–21:00, Fr 8:00–16:00, 15 UE, Offenburg Schweißkurs in einem Verfahren Ihrer Wahl mit www.hs-offenburg.de Prüfung nach ISO 9606-1 und ISO 9606-2 02.–13.07.18 Mo–Do 7:30–16:30, Fr 7:30–13:30, 80 UE 20.11.–22.12.18 Di+Do 17:30–21:30, Sa 8:00–16:30, 80 UE, Offenburg Meistervorbereitungskurs Friseur/in, Teile 1+2 16.07.–07.11.18 Mo–Mi 8:30–16:00, Sa 8:30–13:30, 440 UE, Appenweier Dein Meistervorbereitungskurs Teil 4/Ausbildung der Berufliche Weiterbildung Startins Ausbilder/innen Studium 04.09.–18.12.18 Di+Do 18:00–21:15, 120 UE, Offenburg Überbetriebliche Ausbildung Meistervorbereitungskurs Schreiner/in /Tischler/in, Teile 1+2 IHK-BildungsZentrum 01.02.19–25.07.20 Fr 14:00–21:00, Sa 8:00–15:00, 1005 UE, Offenburg Schau vorbei und Südlicher Oberrhein GmbH lass dich beraten! Offenburg und Freiburg Beratung: 0781 793-115; -116; Fax -150 www.ihk-bz.de [email protected]

6 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

E-Mobilität auf dem Sprung: Sind die Energieversorger in Mittelbaden für den Boom gerüstet? Wie sieht es mit Ladestationen aus? ENERGIE Infrastruktur im Kreis befindet sich im Aufbau Auf der Zielgeraden VON FRIEDBERT WEIZENECKER versorger und den damit ver- Möglich wird das durch das bundenen Stromverbrauch Angebot »E-Ladestation«. er Ortenaukreis hat uch in Mittelbaden hat überhaupt als attraktives Ge- Spannendes, neues Ge- seinen Gesamtaus- die Diskussion um Die- schäftsfeld: Auch für die in D schäftsfeld? Und wie wird der stoß an Kohlenstoffdi- A Freiburg ansässige Badeno- ) von 2012 bis 2016 sel und den Feinstaub Strom für das Auto eigentlich oxid (CO2 die Elektromobilität stärker bezahlt? va ist die E-Mobilität ein span- um 8437 Tonnen auf 15 9 76 ins Bewusstsein der Menschen Die MITTELBADISCHE PRES- nendes neues Geschäftsfeld, in Tonnen gesenkt. »Mit die- transportiert. Und mit der Ein- SE hat bei Badenova und beim dem aktuell zahlreiche Projek- sem Rückgang von 34,6 Pro- führung der finanziellen För- E-Werk-Mittelbaden nachge- te laufen, so Pressesprecherin zent stehen wir kurz vor un- derung beim Kauf von reinen fragt: Das E-Werk Mittelba- Yvonne Schweickhardt. Dabei serer Zielmarke, bis 2020 E-Mobilen und Plug-in-Hyb- den sieht sich als Pionier der E- konzentrieren sich die Aktivi- 35 Prozent einzusparen«, riden (Kombination aus Ver- Mobilität und baut aktuell die täten der Badenova stärker auf so Jutta Gnädig, Dezernen- brenner und E-Motor mit Ak- Ladeinfrastruktur für Elekt- die Region Freiburg, wo man tin für Zentrale Steuerung ku, das über ein Kabel geladen rofahrzeuge in der Ortenau auf aktuell in Kooperation mit der beim Landratsamt Orte- werden kann) beschäftigen und aus, so Pressesprecherin Stadtverwaltung 39 Ladestati- naukreis. Zum einen nutzt sich nicht wenige mit der Fra- Anthea Götz. Aktuell betreut onen errichtet habe. der Kreis Ökostrom aus 100 ge, ob ein Auto, das ausschließ- und betreibt das E-Werk Mit- Zudem betreibt die Badeno- Prozent regenerativ erzeug- lich mit Benzin oder Diesel telbaden insgesamt 21 Ladesta- va vier eigene Ladestationen ter Energie. Dies führte zu fährt, noch zukunftsfähig ist. tionen in Friesenheim, Gutach, in Freiburg mit 22-kw-Technik einem Rückgang der CO2- Schließlich drohen in absehba- Hausach, Kehl, Lahr, Neuried, des Ladepunkts auch manuell und Schukosteckdosen. Das Emissionen um 7720 Tonnen rer Zeit Umwelt-Zonen in den Oberwolfach, Offenburg, Seel- eingegeben werden. Bei Erst- werks Hubject/Intercharge Unternehmen verweist jedoch bis 2016. Weitere 717 Tonnen Großstädten, in die Fahrzeuge bach und Zell am Harmers- nutzung erfolgt die einmali- genutzt werden. auf das gesamte verfügbare sparte der Kreis seit 2012 mit Verbrennungsmotoren nur bach. Alle Ladestationen sind ge Eingabe von Name, Kredit- Der Preis für den Ladevor- Ladenetz mit über 2500 Statio- insbesondere durch energe- noch mit Ausnahmegenehmi- mit dem Typ-2-Stecker ausge- karten- oder Pay-Pal-Daten. gang beträgt drei Euro pro nen in Deutschland. tische Sanierungen kreisei- gung einfahren dürfen. stattet, der europaweit Stan- Sobald ein Profil beim Ab- Stunde für den Typ-2-Stecker Wie kann bezahlt wer- gener Gebäude ein. Die Restwerte von Ver- dard ist und bis zu 22 kW laden rechnungsdienstleister ange- (bis zu 22 kW Ladeleistung) den? Wie beim E-Werk-Mittel- Weitere Sanierungen: brennern könnten massiv in kann. Zusätzlich ist an einigen legt und freigeschaltet ist, er- und ein Euro pro Stunde für baden kann auch bei der Bade- Laut einer Pressemitteilung die Knie gehen. Zudem sin- Ladesäulen noch ein Schuko- scheint auf dem Smartphone den Schuko-Stecker (bis zu 3,7 nova eine Ladekarte erworben des Landratsamtes zum ken die Preise für Elektro-Au- Stecker vorhanden. die zu bestätigende Eingabe kW Ladeleistung). werden, mit der in ganz Europa Energiebericht sind für 2017 tos. So kostet beispielsweise Wie kann bezahlt wer- »Ladevorgang starten«. Nach Das E-Werk Mittelbaden »getankt« werden kann. Auch und 20118 Investitionen in der ab Mai des laufenden Jah- den? Für die Nutzung und der Anmeldung bleiben die Da- sucht darüber hinaus Interes- hier fallen drei Euro je Lade- Höhe von acht Millionen Eu- res in Deutschland produzier- Bezahlung der Ladesäule des ten beim Abrechnungsdienst- sierte, die gerne zu Hause in stunde (bis 22 kW) an. Für das ro geplant, um weitere Ge- te Kleinwagen E.Go Life nach E-Werks stehen zwei Optionen leister gespeichert. der eigenen Garage, im Car- Laden mit QR-Code nimmt die bäude zu sanieren. Land- Abzug der Förderbeträge nur zur Verfügung. Zum einen ist Europaweit: Bei einem er- port oder auch in der Tiefgara- Badenova jedoch fünf Euro je rat Frank Scherer rechnet noch rund 12 000 Euro. an den Ladepunkten der Lade- neuten Ladevorgang – unab- ge eines Mehrfamilien-Miets- Ladestunde. Auch bei Badeno- damit, das Ziel bei den CO2- Damit aber genügend Strom säulen jeweils ein QR-Code an- hängig davon, wo die Lade- hauses ihr Elektrofahrzeug va gibt es ein Angebot für eine Einsparungen in diesem für die E-Mobile zur Verfü- gebracht, der den Nutzer nach säule in Europa steht – gilt das laden möchten, oder die wiede- Wallbox. Jahr zu erreichen. gung steht, müssen auch die dem Scanvorgang per Smart- Handy als Authentifizierungs- rum ihren Kunden, zum Bei- Die mit einem Volumen Energieversorger Kapazitä- phone direkt auf die Homepage und Legitimationsmedium. spiel Hotel- oder Restaurant- ◼ Infos zu den Standorten der La- von 8,4 Millionen Euro größ- ten planen und zeitnah Lade- des Abrechnungsdienstleisters Zum anderen können die La- gästen, sowie Mitarbeitern desäulen: https://www.e-werk-mit- te Sanierungsmaßnahme Infrastruktur schaffen. Aber führt. desäulen auch mit einer RFID- und Besuchern vor Ort, die telbaden.de/e-ladesaeulen-regional 2013/2014 war die Sanierung machen sie das wirklich? Se- Alternativ können die Ladekarte eines Partners des Aufladung eines Elektrofahr- http://maps.ladenetz.de des Offenburger Kreisschul- hen die regionalen Energie- Homepage und die Kennung europaweiten Roaming-Netz- zeugs ermöglichen möchten. (Foto: Mabel Amber, pixabay) zentrums, die eine Ener- gieeinsparung von 30 Pro- zent bewirkte. Bei der für 1,5 Millionen Euro energe- tisch sanierten Astrid-Lind- Jetzt gren-Schule in Hesselhurst wurde zusätzlich die Ölhei- wirdes zung durch eine Pellethei- zung ersetzt. Der Energie- bedarf der Schule ist danach ER SIEHT, WASSIE gemütlich. um jährlich rund 100 000 KWh und damit um mehr ÜBERSEHENKÖNNTEN. Undzwarbei als 50 Prozent gesunken. Ihnen zu Hause. Die Gewerblichen Schulen Lahr, die seit 2009 nach und SERIENMÄSSIG MIT nach saniert werden, kamen 2016 mit 40 Prozent weniger VERKEHRSZEICHENERKENNUNG. Energie aus. DER HONDACIVIC. 2018 stehen noch energe- Tagder tische Sanierungen von fünf SERIENMÄSSIG MEHR DRIN. offenen Tür Schulen auf dem Programm. Ab 2019 soll das Verwal- Sonntag11. 03. 2018 tungsgebäude in der Bad- 11 -17Uhr straße in Offenburg energe- ...seit1901inBühl tisch optimiert werden. LED statt Quecksilber: Sonderpreise www.kachelofen-anselment.de Zwar wirkt sich ein gerin- auf alle Steinfeldweg 11 gerer Stromverbrauch nicht wesentlich auf die CO -Bi- Ofen-Bestellungen 77815 Bühl 2 Tel. 07223 98310 lanz des Kreises aus, doch damit lassen sich deutlich Kosten sparen. So ist ge- plant, die Außenbeleuch- Heizen auf Badisch! tung bei den Straßenmeis- Lesen tereien von energetisch Nur für kurzeZeit:* ineffizienten Quecksilber- dampflampen auf umwelt- Liken freundliche LED-Leuchten ab 17.990 € Teilen mit langer Lebensdauer um- zustellen. Damit lässt sich der Stromverbrauch für die Kraftstoffverbrauch Civic 1.0VTEC® TURBO Comfort in l/100 km: innerorts Die Mittelbadische Beleuchtung der Straßen- 6,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,8. CO -Emission in g/km:110 (Alle Werte 2 Presse auf Facebook. meistereien um 25 000 kWh/ gemessennach 1999/94/EG). Abb. zeigt Sonderausstattung. Jahr reduzieren. red/nat *UnverbindlicheAktionspreisempfehlung von Honda Deutschland für einen Honda Civic 1.0VTEC® Kreuzkkirchsttrr. 7 • AAmm Markktpplattz TURBO Comfort. Angebot gültig für Privatkunden bis 31.03.2018, bei allen teilnehmenden Händlern. 7766522 Offeenburg • Teelefon 077 8811/2499009 wwww.feueeerr-und-wwaaermmee.dde

AUF UNSERER BESUCHEN SIE UNS ES LOHNT SICH! NEUEN HOMEPAGE!

WILFRIED MAIER ALLES Bei Neu- oder Umbau beachten: RUND SPEDITIONSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG ALLES UM TA HEID 42, 77855 ACHERN AUS NK in SachenHeizöltanks SEEIINENERHR Tel. 07841/6635-0 HANAND. wwww.maierr-spedition.com UnsereProfis betreuen Sie komplett: Tankreinigung Tanksanierung Tankentsorgung Tankneuanlagen Heuteund auch in Zukunft, ? % heizen mit Öl…kostengünstig.

Abholung Adress-Recherchen Frankier-Service Kuvertier-Service Portoersparnis STG / TSD GmbH unter www.badenpost.de Appenweier 07805/2032 07805/13 96

7 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

HINTERGRUND SPITZE Studie »Der Einzelhandel 2017« Lobby für Die Studie untersuchte den reagieren werden, bleibt ab- Einfluss der Digitalisierung zuwarten. Auch 14 Prozent kleine Händler auf den deutschen Einzel- der heute ausschließlich on- handel und wurde von ibi line aktiven Händler planen ls einen Mann mit Research an der Universität zudem, in fünf Jahren off- A»Leidenschaft, visio- Regensburg GmbH zusam- line zu verkaufen, was den närer Kraft und Ver- men mit 41 Industrie- und Handlungsdruck auf die sta- antwortungsbewusstsein« Handelskammern sowie tionären Akteure zusätzlich beschreibt die baden-würt- dem Deutschen Industrie- erhöhen wird. tembergische Wirtschafts- und Handelskammertag Aber: Immer mehr Laden- ministerin, Nicole Hoffmeis- (DIHK) durchgeführt. An der geschäfte, die auch online ter-Kraut, den Unternehmer Studie beteiligte sich auch aktiv sind, verbinden die Ka- Adolf Scheck. Seine Ver- die Industrie- und Handels- näle. Services wie eine On- dienste wurden Ende No- kammer Südlicher Ober- line-Reservierung und eine vember mit dem Bundesver- rhein. Die Auswertung er- Vor-Ort-Abholung setzen be- dienstkreuz gewürdigt. folgte im September 2017. reits 27 Prozent der Händler Begonnen hat die Karrie- Die deutschlandweite ein und elf Prozent planen re des gebürtigen Acherners Befragung von mehr als es. Ähnliche Werte ergab mit einer Ausbildung zum 2000 Einzelhändlern zeigt die Analyse beim Online- Einzelhandelskaufmann. den Status quo der Digita- Kauf und der Abholung im 1979 übernahm der heu- lisierungsbemühungen der Ladengeschäft (Click and te 66-Jährige das Milchge- Händler, vertieft ausgewähl- Collect). Hier liegen die Wer- schäft der Eltern mit zwölf te Problemstellungen wie te bei 24 und zehn Prozent. Mitarbeitern und einer Ver- die Investitionsbereitschaft Das virtuelle Regal, eine kaufsfläche von 60 Quadrat- oder die Nachfolgeproble- Technik, die der Sortiments- metern, 1982 einen Lebens- matik und analysiert die erweiterung dient, haben mittelmarkt in Bühlertal, Auswirkungen der Digitali- gerade einmal fünf Prozent 1988 eröffnete er Scheck’s sierung auf die Geschäfts- im Einsatz und fünf Prozent Frische Center in Achern. modelle. planen es. Auch kostenlo- Von 1993 bis 2008 folgten Die Studienergebnisse ses WLAN findet sich bisher weitere neun Neueröff- zeigen deutlich, dass der nur in gut einem Drittel der nungen, darunter sieben deutsche Einzelhandel sein Geschäfte. »Scheck-in-Center«. 2007 klassisches Geschäftsmo- Fazit: Der Handel be- übernahm er außerdem die dell überdenken muss. Ver- schäftigt sich mit dem The- Marktkaufhäuser in Mann- kaufen heute 54 Prozent ma Digitalisierung, steht heim und Weinheim. Heute der Händler ihre Produk- diesem aber noch zurück- umfasst sein Betrieb zwölf te ausschließlich stationär, haltend beziehungsweise Märkte mit mehr als 1300 wollen 37 Prozent davon in skeptisch gegenüber. red Mitarbeitern. fünf Jahren auch im Online- Vertrieb aktiv sein. Wie die verbleibenden 63 Prozent ww w.ibi.de/Handelsstudie Die Digitalisierung betrifft alle Branchen, da mit 500 000 sozialversicherungspflichtigen Adolf macht der Einzelhandel keine Ausnahme. im Arbeitnehmern, rund 18 000 Auszubildenden Scheck. Gegenteil. Beim Weg in die Zukunft werden die und einem Umsatz von rund 90 Milliarden Eu- Archivfoto Unternehmen von einem stark operierenden ro. Auch in Südbaden ist der Handel einer der Verband vertreten und beraten: Der Handels- stärksten Wirtschaftszweige. Im Handelsver- verband Baden-Württemberg vertritt die politi- band organisiert sind rund 11 700 Arbeitsstät- AntiA Aging schen Interessen von über 40 000 Handelsun- ten mit ungefähr 71 000 Beschäftigten und Pflege aus Dänemark ternehmen in Baden-Württemberg. Der Handel einer Verkaufsfläche von 4,1 Millionen Quad- vvon Beauté Pacifique mit Jala Ketterer. stellt den drittgrößten Wirtschaftszweig dar ratmetern. Foto: Bero 919/Shutterstock Reinigung,P eeling,Massage und Maske Adolf Scheck engagierte mitm sehr viel Vitamin A–6 0Minuten für 39,50 € sich drei Jahrzehnte im Ede- Wir freuen uns, Jala Ketterer ka-Aufsichtsrat, sowohl bei wieder in unserem Team begrüßen zu dürfen. der Edeka Südwest eG als Immer etwas besser als auch in der Edeka Zentra- le AG in Hamburg. In dieser Funktion hat er sich immer als Sprachrohr der kleinen die anderen sein Händler verstanden.

Die Studienergebnisse (siehe Hintergrund) GASTBEITRAG Marketingpreis zeigen, dass der Einzel- handel sein klassisches für coole Ideen Geschäftsmodell wert für seine Kunden bieten. Parfümerie überdenken muss. Die Geschäftssystemnachteile, die um fünften Mal hat der Kosmetikinstitut in der Regel gleich auch Kos- Marketing-Club Or- MITTELBADISCHE PRESSE Z tennachteile sind, wie Mieten, tenau/Offenburg Un- wollte deshalb von Olaf Hauptstraße 53 ·Offenburg · ☎ 0781/923769-0 ·[email protected] Steuern, Lagergröße und da- ternehmen der Region aus- Kather, Hauptgeschäfts- mit gebundenes Kapital, ge- gezeichnet, die sich mit führer Handelsverband ringes Einkaufsvolumen und pfiffigen Ideen hervorge- Südbaden e.V., wissen, mehr müssen durch andere tan haben. Dazu zählten mit welche Wege der Einzel- materielle oder immaterielle Pro-Cosmetics (Der Bart- Frühjahrsstart Leistungen und Erträge hier- mann) und der Boutique handel gehen muss, um ein künftig tragfähiges aus kompensiert werden. Nicht Vegan gleich zwei Start- und zukunftssicheres zu unterschätzen sind hierbei ups aus Sasbach. Der You- mit uns! Olaf Kather ist Haupt- Kundenbindung über Vertrau- tuber Agrie Aka hatte die Geschäftsmodell zu geschäftsführer des Handels- en, Verlässlichkeit, Hilfe oder Idee, Bartpflege-Produk- entwickeln. Seine Aus- verbands Südbaden e. V. Fürsorge. Elementar ist es die te üb er das Internet zu ver- führungen: Kunden dort anzusprechen, treiben. Auch Miriam Bril- mer die Frage nach dem Kun- wo sie sich bewegen, ob online, la, Geschäftsfü hrerin der ie nächsten Digitali- dennutzen und die den Nutzen mobil oder auf der Straße. Boutique Vegan, trifft mit Dsierungsstufen werden gefährdenden Störfaktoren, ihrem Online-Handel rund alle Sektoren des ge- wie beispielsweise Zeitauf- ie Anzahl der Kunden, ums vegane Leben genau sellschaftlichen Lebens beein- wand, zusätzliche Kosten der Ddie in den Netzen oder den Nerv ihrer Kunden. flussen und verändern. Ob im Bedarfsbefriedigung, kogniti- auf den Plattformen Die anderen beiden Prei- Bildungs-, Arbeits-, Freizeit-, ve Dissonanzen oder Fehler in surfen, steigt permanent. Die se wurden für gelungene Konsum-, Finanz- oder Ge- der Interaktion. Der Kunde er- Kaufentscheidung vor allem im Marketingkonzepte verlie- sundheitssektor, überall wer- wartet bei flexiblen Öffnungs- Nonfoodbereich wird bereits hen: Bürk le Kellerbau ging den sich die Strukturen än- zeiten das richtige Produkt heute überwiegend im Netz zu seinem 60-jährigen Be- dern. Die mittels Algorithmen zum besten Preis mit vollum- vorbereitet. Wer dort nicht auf- stehen mit einem Food- ausgewerteten Erkenntnisse fänglichem kostenneutralem findbar ist überlebt nur, wenn (KI) aus einer schier endlosen Service in atmosphärischer er an höchst-frequenten, aber Agrie Aka. Datenmenge sind das Kapital Umgebung, empathischen in der Regel teuren Lagen prä- Archivfoto von morgen. Neue Formen der Fachverkäufern, leicht erreich- sent ist. Der eigener Webshop Wertschöpfung entstehen, al- bar und ohne vermeidbare wird stärker als eine Form te Wertschöpfungsketten ver- Zeitverzögerung. Dies musste der Filialisierung zu betrach- schwinden. jeder Unternehmer auch in der ten sein. Des Weiteren können Das richtige Produkt, zum Vergangenheit beachten. künftig Kostennachteile nur ... und richtigen Zeitpunkt an den durch Allianzen und Gemein- ■ Fachberatung vieles mehr! richtigen Ort zu optimalen Be- eit einigen Jahren hat sich schaften, im Einkauf durch ■ Große Marken –Große Vielfalt dingungen zu liefern, gilt auch Sdie Anzahl der Wettbewer- Einkaufverbünde, im Marke- Truck auf Jubiläumstour. ■ Service-Werkstatt weiterhin. Der vordergrün- ber nun um die digitalen ting durch Werbegemeinschaf- Diese Idee kam bei den Ju- ■ Geschenk-Gutscheine dig wahrnehmbar gesteigerte Versender erweitert. Der Ein- ten oder Gewerbevereine, bei roren ebenso gut an, wie ■ Kundenparkplätze (Kunden-)Nutzen bereitet den zelhändler muss künftig noch der Interessenvertretung und der Europa-Park mit seinem Boden zur Abgabe der persön- mehr die Stärken und Schwä- -durchsetzung durch Verbände crossmedialen Marketing lichsten Daten und die Bereit- chen seiner Wettbewerber in verhindert werden. rund um das »Voletarium«. schaft, sich in neue zum Teil allen Vertriebsformen kennen Last but not least muss der Der Ehrenpreis fü r nach- nicht durchschaubare Bindun- und sein Geschäftssystem dar- Staat dafür sorgen, dass Chan- haltiges Marketing ging an Bauen &Wohnen gen zu begeben. Damit wird der an ausrichten und optimieren. cengleichheit besteht und den Arzt Joachim Schrae- »Endnutzer/Verbraucher« Teil Die Kunst ist, immer et- Wettbewerbsverletzungen ver- der als Mitorganisator, Wendelin Rauch, Eisen- und Landmaschinen- Handel, GmbH &Co. KG 77855 ACHERN,Allerheiligenstr.35Tel. 07841/ 701- 0 der geschlossenen Wertschöp- was besser als die anderen zu hindert werden. Dies gilt bei Fundraiser und Teilnehmer Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 7:30 Uhr –18Uhr Sa. 8Uhr –16Uhr fungskette. sein und sowohl echte Wettbe- Steuern, Infrastruktur, Sozial- der »Tour der Hoffnung« www.rauch-achern.de Betrachten wir den Einzel- werbsvorteile, einen USP als standards und staatlichen und zugunsten krebskranker handel: Zu Anfang steht im- auch wahrnehmbaren Mehr- kommunalen Auflagen. Kinder. nat

8 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Für einen florierenden Einzelhandel: Wie können die Innenstädte für alle attraktiver werden? Charmeoffensive in der Ortenau

VON BRIGITTE GASS Deutschland von der Schlie- eine gute Einzelhandelssitua- Auf der Zukunftsagenda ßung bedroht sein könnte. tion, doch Online-Handel und steht übrigens der Marktplatz, ine stressfreie Anfahrt, Die MITTELBADISCHE PRESSE Nachfolgefragen bei den Ein- dessen Südseite attraktiver ge- Unterhaltung, ein schö- hat sich in Wolfach, Lahr und zelhändlern machen auch uns staltet werden soll. E Oberkirch umgehört, wie dort nes Ambiente und na- Sorgen«, so Geppert. türlich ein vielseitiges Waren- die Innenstädte attraktiv ge- angebot mit bestem Service. macht wurden und werden. Strategie in Oberkirch Für Olaf Kather, dem Hauptge- Strategie in Lahr Oberkirchs Innenstadt hat schäftsführer des Handelsver- Auch Lahr hat mit der Chry- mit der Einweihung der zur bands Südbaden, sind das die Strategie in Wolfach santhema ein Event, das jähr- Fußgängerzone umgestalte- Erfolgsfaktoren für eine le- In Wolfach haben die Ak- lich über 300 000 Besucher in ten Hauptstraße im Dezember bendige Innenstadt und einen teure die Zukunft fest im Blick. die Stadt lockt. »Aktuell möch- 2017 einen enormen Push be- florierenden Einzelhandel: »Wir planen Workshops mit ex- ten wir zudem vor allem jun- kommen. »Wir haben viele in- »Alle Waren sind jederzeit ternen Experten, um die Situa- ge Menschen ansprechen und habergeführte Geschäfte und verfügbar, deshalb bekommt tion zu analysieren und Visio- haben deshalb 2017 die neue eine sehr treue Kundschaft«, das Einkaufen in der Stadt ei- nen und konkrete Ideen für die Imagekampagne ›Außen Lahr. analysiert Ulrich Reich, Pres- nen ganz neuen Stellenwert. nächsten zehn Jahre zu entwi- Innen Stadt‹ gestartet«, berich- sesprecher der Stadt Ober- Es geht um Unterhaltung, Er- ckeln«, berichtet Bürgermeis- tet Martina Mundinger, die das kirch. Dies ist sicher auch dem lebnisse und die Möglichkeit, ter Thomas Geppert, der dazu Lahrer Stadtmarketing koor- engagierten Stadtmarketing- Leute zu treffen«, so Kather. Stadträte, Vertreter des Ge- diniert. Verein zu verdanken, der in »Negativ wirken sich Park- werbevereins aber auch Bür- Die Kampagne setzt Ergeb- zwei Arbeitskreisen die The- platzprobleme aus, aber auch ger und Tourismusvertreter an nisse verschiedener wissen- men Event/Marketing und Ge- leere Fußgängerzonen, unat- einen Tisch holen und so Wol- schaftlicher Untersuchungen staltung/A ngebot bearbeitet. traktive Häuserfronten und fach für die Zukunft fit machen um. Es gibt ein Innenstadt-Ma- »Im Zusammenhang mit der vor allem Leerstände lassen will. gazin, eine eigenständige Pla- Fußgängerzone wurde zudem Kunden fernbleiben«, weiß Ka- Ein Erfolgsfaktor sind die katwerbung, einen virtuel- eine Gestaltungssatzung erar- Zu den Fotos: Nach 17 Monaten ther. Und die brauchen die Ein- großen Wolfacher Feste, die len Einkaufsführer und eine beitet, die das Stadtbild noch Bauzeit konnte die Oberkircher Fuß- zelhändler in Zeiten wachsen- Tausende Besucher ins Städt- Entdecker-App. Ergänzt wird attraktiver machen wird«, be- gängerzone Ende November 2017 den Online-Handels immer chen locken. Ob Stadtbrunnen- das Stadtmarketing seit vie- richtet Ulrich Reich. eingeweiht werden. Fotos Archiv dringender. fest, Shopping-Nacht, Biker- len Jahren durch eine inten- Und die Zukunft? »Wir wol- MITTELBADISCHE PRESSE: Picasa, Die Folge: Umsätze gehen Week, Flößerfest oder das über sive Infrastruktur-Entwick- len Oberkirch übers Renchtal Michael Müller, Rüdiger Keller, zurück, Einzelhändler geben die Landesgrenzen hinaus be- lung. »Wichtige Maßnahmen hinaus als interessante Ein- Patric König. auf, es folgen unattraktive Bil- kannte VW-Veteranentreffen, sind etwa unser Verkehrskon- kaufs- und Erlebnisstadt be- ligläden oder gar Leerstand. die Wolfacher Veranstaltun- zept oder die Gestaltung der kannt machen, beispielsweise Alle müssen an einem gen beleben die Stadt und stär- verschiedenen Plätze in der durch neue Veranstaltungen«, Strang ziehen: »Um den Ein- ken den Einzelhandel und die Stadt«, berichtet Stadtplaner so Reich weiter. zelhandel in den Innenstädten Gastronomie. »Noch haben wir Stefan Löhr. zu retten müssen alle, von der MEHR INFOS Stadtverwaltung, übers Mar- keting und die Einzelhänd- Zitiert ler bis hin zu den Immobili- eitere Informatio- enbesitzern, an einem Strang »Jede Stadt muss sozusagen orchestriert werden, damit sie Wnen zu den Konzepten Zu den Fotos: Wolfach lockt mit dem ziehen«, rät Olaf Kather drin- für Einzelhandelskunden attraktiv ist und bleibt.« und Plänen der Städte Floßhafen-Fest und dem VW-Vete- gend. Das Institut für Han- Lahr und Oberkirch gibt es im ranentreffen (14. bis 17. Juni). Die delsforschung in Köln warnt »Um die Innenstädte attraktiv zu halten, müssen alle Akteu- Internet unter den Adressen: Chrysanthema in Lahr lädt sich vom in seiner Studie »Stadt, Land, re an einem Strang ziehen.« Lahr: www.bo.de/wa/oxd 12. Oktober bis 12. November wie- Handel 2020« davor, dass je- Olaf Kather, Hauptgeschäftsführer Oberkirch: www.bo.de/wa/ der zahlreiche Besucher ein. des zehnte Ladengeschäft in Handelsverband Südbaden, Freiburg oxP

hr rkaufsoffener25.03.20186U Ve –1 Uhr Sonntag13 Auch Musterküchen bis -70% von

über 50 E AHR KÜCHEN J

Freiburger Str.3*77652 Offenburg*Tel. 0781/27160 www.streb-kuechen.de /[email protected] Montag -Freitag 9-18 Uhr,Samstag 8.30 Uhr -12.oo Uhr

9 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Nachgefragt: Sandra Kircher über den Standort »Beziehungen anbahnen, Vertrauen vertiefen«

ie Offenburger Messe- Darüber hinaus habe sich Dchefin Sandra Kircher die »Geotherm« zur weltweit glaubt – wenig überra- größten Geothermie-Fach- schend – an die Zukunft ihres messe entwickelt. »Jährlich Geschäftsmodells: »Auch in treffen sich über 3600 Exper- Zeiten der Digitalisierung hat ten aus zuletzt 47 Nationen in die Messe einen hohen Stel- Offenburg«, so Kircher. Die lenwert, denn hier können die Aussteller schätzten vor allem Marktteilnehmer im direkten die kurzen Wege, das familiä- Dialog Geschäftsbeziehungen re Umfeld und das gute Preis- anbahnen, Vertrauen vertie- Leistungs-Verhältnis. fen und ihr Netzwerk zielfüh- Und in den kommenden rend erweitern«, sagt Kircher. Jahren? »Messen bilden Am Messeplatz Offenburg Märkte ab und vereinen die gibt es sieben Fachmessen: Marktteilnehmer«, gibt sich »Geotherm«, »Forst live mit Kircher optimistisch. »Auch Wild & Fisch«, »Eurocheval«, in Zukunft wird der persön- »Biogas«, »GEC Geotech- liche Kontakt und der direk- nik«, »Awasser.Praxis« sowie te Marktüberblick durch Mes- »Windenergie mit Storener- sen maßgeblich mitgeprägt gy«. Mit den Besucherzahlen werden.« Egal, ob die eben zu Ende gegangene Metav in Düsseldorf oder die Ende April stattfindende Hannover Messe – für viele Ortenauer ist Kircher zufrieden. Bei- Zahlen & Fakten: Das (Industrie-)Unternehmen ist der Auftritt Pflicht. Foto: Messe Düsseldorf spiel »Forst live«: Mit 32 000 Messegelände umfasst insge- Besuchern und 340 Ausstel- samt rund 179 000 Quadratme- lern habe sie sich zum »jährli- ter. Die Hallenfläche beträgt Nichts dem Zufall überlassen: So wird das Unternehmen erfolgreich am Stand präsentiert chen Pflichttermin der Bran- 22 500 Quadratmeter, von de- che« entwickelt. Laut Kircher nen sich 14 000 unter einem sprechen neben »marktkon- Dach befinden (Oberrheinhal- formen Standmieten« auch le, Ortenauhalle, Baden-Are- Sind Messen heute noch angesagt? die vergleichsweise günstigen na). Hinzu kommt das 52 400 Nebenkosten für den Standort Quadratmeter große Freige- Offenburg – zum Beispiel Ho- lände. sp Produktinfos, Firmen- deutsche Unternehmen, die auf telpreise. ◼ www.messe-offenburg.de porträts, Imagefilme: Im Fachmessen ausstellen. Das Internet finden Kunden Ergebnis der jüngsten Unter- heutzutage alles, was suchung: Im Zeitraum 2017/18 ● Fenster sie über potenzielle Ge- wollen die befragten Unterneh- schäftspartner suchen. men im Schnitt auf 5,7 deut- ● Türen schen Fachmessen präsent Nur nicht den persön- sein – was kaum eine Verän- ● Markisen lichen Kontakt. Doch derung im Vergleich zum Vor- gerade der ist in Zeiten jahreszeitraum darstellt. »Nur ● Rollläden der Digitalisierung dreimal wurden seit der ers- umso wichtiger, meinen ten Befragung 1998/1999 höhe- ● Plexiglasplatten Experten. re Werte gemessen«, heißt es in dem Bericht. Besuchen Sie VON STEVE PRZYBILLA Hohe Ausgaben: Im unsere Ausstellung! Schnitt gibt ein Unternehmen lyer verteilen, Kaf- Unternehmensberater Jörg insgesamt Ffee trinken, ein biss- Meßwarb hat sich auf »Messe- chen plaudern – und viel controlling« spezialisiert. Geld für die Standmiete be- Fotos: privat/rechts: Friso Gentsch/dpa rappen: Fachmessen gehö- ren auch für mittelständische bei, möglichst viel aus einem Unternehmen zum festen Jah- Messeauftritt herauszuholen. Industriestraße 7 resprogramm. Doch die Zeiten, Immerhin kostet jeder Quad- 77656 Offenburg-Elgersweier in denen die Branchentreffen ratmeter Geld, von Personal-, Tel. 07 81 /53993 über ein Informationsmonopol Fahrt- und Übernachtungs- verfügten, sind lange vorbei. kosten ganz zu schweigen. www.fensterbau-bross.de Im Internet steht (fast) alles, »Es reicht deshalb nicht • Haustüren • Markisen was Kunden suchen, und das mehr, ein Produkt in die Vi- ohne Warteschlange und über- trine zu stellen und darauf laufene Kongresshallen. zu hoffen, dass sich jemand Ist die gute alte Messe also an den Stand verirrt«, sagt out? Keineswegs – so legen es Meßwarb. »Die Leute ha- aktuelle Zahlen jedenfalls na- ben sich schon vorab infor- he. Laut dem Institut der Deut- miert, also müssen sie ganz ge- warb an. Auch die schen Wirtschaft beteiligen zielt angesprochen werden.« Industrie- und Handelskam- sich etwa 59 000 deutsche Un- Eigene Kompetenzen be- mern, Messegesellschaften 281 000 Euro für Messen ternehmen an inländischen werben: Messen eigneten sich oder Wirtschaftsverbände ver- im In- und Ausland aus, ge- Fachmessen und etwa 27 000 perfekt dazu, die eigenen Kom- anstalten Workshops. »Die Ver- rechnet auf einen Zwei-Jahres- Unternehmen an Messen im petenzen zu bewerben (»Ma- kaufsmannschaft am Stand Zeitraum. Der Wert umfasst Ausland. de in Germany«) und sich von ist besonders wichtig«, be- alle Kosten – Standmiete, Per- Die Umsätze klettern: Da- den Wettbewerbern abzugren- tont Meßwarb. Als Berater er- sonal, Anfahrt, Unterkunft, bei sind es keineswegs nur zen. »Wir müssen uns immer mahnt er seine Kunden dazu, Werbung –, gibt aber ein recht Konzerne, die Messen als Mar- wieder fragen, was die Kun- vor jeder Messe genaue Ziele verzerrtes Bild. Wer tiefer ein- keting-Instrument nutzen. den wollen«, so Meßwarb. »Das aufzustellen: quantitativ und steigt, sieht nämlich, dass die Rund 80 Prozent der Ausstel- kann auch ein Gespräch da- qualitativ. Er hat die durch- Zahlen enorm variieren. »So Für Ihre dachung ler sind kleinere oder mittle- rüber sein, wohin sich eine schnittlichen Ausgaben und kamen 20 Prozent der Ausstel- Über re Unternehmen. Und: Die Ge- Firma in den nächsten Jah- den Ertrag in Bezug gesetzt ler mit Budgets von weniger samtumsätze der deutschen ren entwickelt.« Doch das ge- und berechnet, was es kostet, als 25 000 Euro […] aus, wäh- Messegesellschaften wachsen he nur, wenn das Personal am das Potenzial auf einer Messe rend acht Prozent mehr als seit Jahren, wenn auch ge- Stand entsprechend geschult nicht vollständig auszuschöp- 500 000 Euro ausgaben«, heißt mächlich. So lagen sie im Jah- sei. »Leider haben das viele fen: »Geht ein Besucher vom es in dem Bericht. re 2012 noch bei 3,4 Milliarden Unternehmen nicht auf dem Stand weg ohne angesprochen Das Fazit der Umfrage Euro. 2016 waren es bereits 3,9 Schirm«, sagt Meßwarb. Es worden zu sein, verliert das klingt dann auch ganz ähnlich Milliarden. Das Interesse am gebe viele hochspezialisierte Unternehmen 600 Euro. Min- wie die Analyse des Unterneh- Schwarzwald trifft Moderne Messestand scheint also im- Mittelständler, die auf ihrem destens.« mensberaters: »Messebeteili- mer noch vorhanden, Digitali- Gebiet Marktführer seien und Jährliche Befragung: Und gungen spielen unverändert sierung hin oder her. sich auf dem Erfolg ausruhten. was sagen die Betroffenen? Ei- eine bedeutende Rolle im Mar- Was sich hinter den Zahlen »Aber die Chinesen schlafen nen groben Überblick liefert keting der Unternehmen. Die Boxspringbett verbirgt, kann der Wiesbade- nicht. Deshalb müssen wir uns der jährliche »Messe-Trend« zahlreichen anderen Instru- Sepp ner Unternehmensberater Jörg etwas einfallen lassen, wie wir des Ausstellungs- und Messe- mente, vor allem im digitalen Meßwarb erklären. Er hat sich Kunden ansprechen.« ausschusses der Deutschen Bereich, sind im Moment eher aufs »Messecontrolling« spe- Beratungen dazu bieten Un- Wirtschaft (AUMA). Dafür be- Ergänzung als Bedrohung für zialisiert und hilft Firmen da- ternehmensberater wie Meß- fragt die AUMA jedes Jahr 501 die Messen.«

Heizöl -Kraftstoffe - Tankhof BIO-Heizöl Sie unseren kurzfristig lieferbar ! • Boxspring-Betten Besuchen ...? Inspirationen • Matratzen Schnäppchenmarkt! geprüft • Topper-Auflagen Donnerstags and für Sie &Ihr Zuhause. 00 00 Uhr Josef Kessel Mineralölhandel GmbH &Co.KG Ölst t...? 16 -18 Landstraße 12 77694 Kehl-Kork nk Qualität aus dem Schwarzwald geta Tel: 07851 87436 Mail: [email protected] In Oberkirch, Thomaslohgasse 10 (am Kirchplatz) Web: www.Kessel-Mineraloelhandel.de Schon Schwarzwald Hn8 Schlafsysteme GmbH ·Haslach i. K. · www.hn8.de www.elfennaht.de Telefon: 07802 700082 Bürozeiten: Montag -Freitag: 8.00 -12.00 und 13.00 -17.00 Uhr

10 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Lohnt sich der Messeauftritt? Nachgefragt bei Mittelständlern aus der Ortenau Persönliche Kontakte gehen nicht digital

Für viele Unternehmen se-Gespräche gewonnen. »Das GmbH in Willstätt sieht er es aller Branchen, für ist nicht immer ein schnel- als seine Pflicht an, auf den Kommunen und für les Geschäft«, sagt Schneider. großen Messen dabei zu sein. (Wirtschafts-)Verbände »Manche melden sich erst Jah- »Manchmal ist dort gar nichts sind Messeauftritte im re später. Und schon hat sich los«, sagt Honauer, »und beim Jahresverlauf Pflicht. In- die Messe gelohnt.« nächsten Mal erhält man ei- nen Millionenauftrag. Man dustriemessen, Fachmes- ür uns sind Messen eine weiß vorher nie, was einen sen, Verbraucher- oder wichtige Informations- erwartet.« Tourismusmessen – um Fquelle«, sagt Dirk Neu- Generell glaubt er, dass nur einige zu nennen – mayer, einer der Geschäfts- Fachmessen in Zukunft sollen die Bekanntheit führer der Richard Neumayer an Bedeutung verlieren. steigern und die Marke Gesellschaft für Umformtech- »Wenn Sie ein spezielles oder Produktpalette in nik in Hausach. »Auf Messen Bauteil suchen, gehen Sie den Vordergrund stellen. können wir etwas über die neu- heute ins Internet. Dort fin- esten Entwicklungen erfah- den Sie es schneller und kos- Die MITTELBADISCHE Auch für die Wirtschaftsregion ren, und im Gespräch ist schon tengünstiger.« P RESSE hat im Kreis nach Ortenau (WRO) ist die Teilnah- manche innovative Idee ent- Ein Messestand mit 20 den Intensionen gefragt. me an der Hannover Messe standen. Diesen persönlichen Quadratmetern kostete seine VON STEVE PRZYBILLA Pflicht. Im Bild Theresa Bähr, Kontakt kann die Digitalisie- Firma zwischen 30 000 und zuständig für Presse und In- rung nicht ersetzen.« 40 000 Euro pro Woche. Ob an merkt den Wandel«, vestoren. Archivfoto: Marc Faltin Etwa vier bis fünf Mal im das eine gute Investition ist? Msagt Bettina Schnei- Jahr sei man auf verschiede- »Schon Henry Ford wusste, der, Geschäftsführe- höre zum Image und diene au- nen Veranstaltungen unter- dass 50 Prozent der Werbung rin von J. Schneider Elektro- ßerdem der Pflege bereits vor- wegs. Kundenmessen sind für umsonst sind«, meint Honau- technik in Offenburg. Das auf handener Kundenbeziehungen. den mittelständischen Betrieb er. »Die Frage ist nur: welche?« Transformatoren spezialisierte »Man kann nicht alles digital (380 Mitarbeiter) besonders Weil das aber niemand vorher- Unternehmen beschäftigt rund machen. Manchmal ist es bes- wichtig. So zum Beispiel ei- sagen könne, baue man immer 350 Mitarbeiter – und stellt pro ser, persönlich vor Ort zu sein.« ne Initiative des Schmiedever- wieder aufs Neue den Messe- Jahr auf fünf bis zehn Messen Wenn sie auf die letzten zehn bands, bei der Leichtbau-Teile stand auf. »Wenn wir nicht da aus. Jahre zurückblickt, stellt Bet- präsentiert werden: »Wir sind wären, würden sich die Leu- Was sich in den letzten Jah- tina Schneider einige Verände- dadurch ganz nah dran an den te fragen: Gibt's die noch? Also ren auf Fachmessen geändert rungen auf Fachmessen fest – Ingenieuren unserer Kunden«, gehen wir hin.« hat? »Die Besucherzahlen ge- sowohl auf Aussteller- als auch sagt Neumayer. Das bloße Verteilen von Fly- hen zurück«, sagt Schneider. auf Kundenseite. »Früher sind Große Fachmessen hinge- ern hat aber auch bei Elteo aus- »In Hannover stellen wir das die Leute mit Taschen herum- gen spielten nicht mehr die gedient. Stattdessen halten die extrem fest.« Der Trend gehe gelaufen und haben sich einge- gleiche Rolle wie noch vor ein Mitarbeiter nun Fachvorträ- hin zu kleineren, fachspezifi- deckt. Heute funktioniert alles paar Jahren. »Als Aussteller ge, die sich gezielt an ihre Kun- scheren Messen, die sich zum digital. Wir bearbeiten sogar können wir darauf auch schon den richten. »Früher haben Beispiel speziell mit Windkraft- unsere neuen Aufträge direkt mal verzichten«, so Neumay- wir auf den Messen vor allem Auf den ganz Großen präsent oder Bahn-Technik befassen. auf der Messe.« In Hannover er. »Wir haben schließlich be- Neuerungen gezeigt«, erinnert Trotzdem sei ein Stand auf seien immer zehn Mitarbeiter stehende Kundenbeziehungen, sich Honauer. Inzwischen ha- Expo Real: Zum jährlichen Pflichtprogramm verschiedener der Hannover Messe – der wich- am Stand. Plus mindestens ei- die wir pflegen.« be der Entwicklungszyklus die Akteure aus der Region gehört die Teilnahme an der Internatio- tigsten Industriemesse der Welt ne Person aus der Geschäfts- Messezeiten längst überholt. nalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real in – nach wie vor ein Muss für führung. ernhard Honauer hat »Wenn eine Messe nur alle München (Foto oben). So auch wieder vom 8. bis 10. Oktober 2018. die Firma. »So viele potenziel- Der Lohn der Mühe? »Ei- Bschon ganz unterschied- zwei Jahre stattfindet, können ITB in Berlin: Lockere Talkrunde mit Landrat Frank Scherer le Abnehmer findet man sonst ne Investition in die Zukunft«, liche Messen erlebt. wir bis dahin nicht warten. und Bollenhutträgerin auf der Internationalen Tourismusbörse nirgendwo auf einen Schlag«, meint Schneider. Sie habe Als Geschäftsführer der El- Das kann sich heutzutage nie- in Berlin (ITB). Sie beginnt just heute wieder und endet am sagt Schneider. Ein Stand ge- schon viele Kunden durch Mes- teo Elektrotechnik Ortenau mand mehr leisten.« 11. März.

UnsereRenault BlackForest BestpreisAktion!

RenaultTwingo RenaultClio RenaultCaptur BlackForest SCe70 BlackForest 1.216V 75 EnergyTCe 90 * * * ab 8.490,–€ ab 10.490,– € ab 13.990,– €

RenaultMégane Grandtour RenaultScénic RenaultKadjar BlackForest EnergyTCe 100 Black Forest EnergyTCe 115 BlackForest EnergyTCe 130 * * * ab 15.790,– € ab 17.790,– € ab 17.790,– €

RenaultTwingoSCe 70 :Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts:6,3;außerorts:4,2;kombiniert: 5,0; CO -Emissionenkombiniert:112 g/km. Renault Clio 1.216V 75:Gesamtverbrauch(l/100km):innerorts: 7,2; 2 außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6;CO-Emissionen kombiniert: 127g/km. RenaultCapturENERGYTCe 90:Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts:6,0; außerorts:4,5;kombiniert: 5,1; CO -Emissionen kombiniert: 114g/ 2 2 km. RenaultMégane GrandtourENERGY TCe100:Gesamtverbrauch(l/100km):innerorts: 6,7; außerorts:4,6;kombiniert: 5,4; CO -Emissionen kombiniert: 120g/km. Renault Scénic ENERGY TCe115:Gesamtverbrauch 2 (l/100 km): innerorts:7,2;außerorts:5,0;kombiniert:5,8;CO-Emissionen kombiniert: 129g/km. RenaultKadjar ENERGY TCe130:Gesamtverbrauch(l/100km):innerorts:6,9;außerorts:5,0;kombiniert: 5,7; CO - 2 2 Emissionen kombiniert: 127g/km. RenaultTwingo,RenaultClio, RenaultCaptur, Renault Mégane Grandtour,RenaultScénic undRenaultKadjar:Gesamtverbrauchkombiniert (l/100 km): 6,2–3,3; CO -Emissionen 2 kombiniert: 139–85g/km(Wertenach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

79111 FREIBURG,Bötzinger Straße 33 Tel.: 0761-2111320

*Angebotspreisesind inkl. Überführungskosten.Abb.zeigen Modelle mitSonderausstattung.

11 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Ausgezeichnet: Zwei Ortenauer Unternehmen haben familynet-Prädikat erhalten »Erfolg klappt nicht ohne die Mitarbeiter«

Die Firma Vega aus Schiltach und das In- genieurbüro Vogel aus Kappelrodeck wurden im Dezember 2017 mit dem »familynet-Prädikat« für eine familienbewusste Personal- und Unterneh- menspolitik ausgezeich- net.

Die Lockerung der tariflichen Arbeitszeitregelung sei wichtige Voraussetzung, um Arbeitnehmern VON KATRIN MOSMANN und Arbeitgebern den Weg der fortschreitenden Digitalisierung besser zu ebnen, so die badische Wirtschaft. Foto: geralt/pixabay ine familienbewuss- Ete Personalpolitik stei- gert die Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräf- te und trägt zum Imagege- Arbeitszeitgesetz an die winn des Unternehmens bei. Bedarfsgerechte Angebote bei der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen leis- Digitalisierung anpassen ten dabei einen wichtigen Bei- trag zur Fachkräftesicherung in Baden-Württemberg«, heißt ie Digitalisierung er- werbe sowie in der Landwirt- es auf der Internetseite fami- Dfasst weite Lebensbe- schaft würde die Neuregelung lynet-bw.de. Das Ministerium reiche und ist in vollem dringend notwendige Arbeits- für Finanzen und Wirtschaft Gange – dies gilt auch für die zeitflexibilisierungen ermögli- Baden-Württemberg, die Ar- Wirtschaft und die Arbeits- chen. beitgeber Baden-Württem- welt. Gemeinsames Ziel von berg und der Landesfamili- Politik und Wirtschaft muss bgelehnt werden von der enrat Baden-Württemberg es sein, das Wachstumspoten- AVereinigung Badischer zeichnen im Rahmen des Pro- zial, das in der Digitalisierung Unternehmerverbände jekts familynet engagierte steckt, zu nutzen. Dafür müs- (VBU) die im Weißbuch »Arbei- Unternehmen mit dem Prädi- sen geeignete Rahmenbedin- ten 4.0« des Bundesarbeitsmi- kat ›Familienbewusstes Un- gungen geschaffen werden. nisteriums vorgeschlagenen ternehmen‹ aus. Zu den positiven Wirkungen arbeitsrechtlichen Regulie- Von außen betrach- der digitalisierten Wirtschaft rungen, welche die notwendi- tet: Das Messtechnik-Un- gehört die Möglichkeit zum fle- ge Flexibilisierung konterka- ternehmen Vega aus Schil- xiblen, zeitversetzten Arbei- rieren. Stein des Anstoßes ist tach trägt dieses Prädikat ten. Dadurch können zum Bei- unter anderem das angedachte seit Dezember 2017: »Wir spiel Arbeit und Familie noch Wahlarbeitszeitgesetz. Arbeit- sind schon lange ein fami- besser verbunden werden. Ein- nehmer sollen danach weitge- lienfreundliches Unterneh- schränkungen, auch körper- zeit von acht Stunden auf eine hend frei darüber bestimmen, men«, sagt Personalleiter Ti- licher Art, können stärker als wöchentliche Höchstarbeits- wann und wo sie ihre Arbeit er- mo Hodapp. »Wir wollten aber besucht und sich vor Ort ein bisher durch eine vernetzte zeit von 48 Stunden umgestellt bringen. Die Wirtschaft lehnt wissen, ob das andere von au- Bild gemacht.« Auch Markus Vogel vom In- und elektronische Arbeit oder werden. Dadurch können die solche Überlegungen ab: Ar- ßen betrachtet auch so sehen. Flexible Arbeitszeit: Bei- genieurbüro Vogel in Kappelro- mithilfe von Assistenzsyste- Arbeitsstunden an den einzel- beitszeit und Arbeitsort müs- Deswegen haben wir uns für spiele, die das Unternehmen deck weiß, wie wichtig gute Mit- men kompensiert werden. Dies nen Wochentagen individuel- sen Kernelemente des Wei- das Prädikat beworben.« Vega familienfreundlich ma- arbeiter sind. »Uns war schon ermöglicht älteren Beschäftig- ler aufgeteilt werden, wenn es sungsrechts des Arbeitsgebers Leona Fleig, die das »Pro- chen, gibt es einige: »Der wohl immer eine mitarbeiterzen- ten mit Einschränkungen oder beispielsweise darum geht, den bleiben und sich an betriebli- jekt« betreut hat, ergänzt: wichtigste Punkt ist die flexib- trierte Betriebsführung wich- Menschen mit Behinderungen betrieblichen Abläufen gerecht chen Bedürfnissen orientieren. »Es ist eine schöne Möglich- le Arbeitszeit«, erklärt Leona tig. Das ›familiynet-Prädikat‹ die Teilhabe an der Arbeits- zu werden oder Beschäftigten Die badische Wirtschaft, keit zu sehen, was man noch Fleig. »Wenn ein Kind krank war eine gute Gelegenheit, uns welt. eine bessere Vereinbarkeit von vertreten durch die VBU ap- machen kann. Wir tun schon wird oder der Opa zu Hause dieses Denken bescheinigen zu Familie und Beruf zu ermögli- pelliert an die Politik, die Wei- viel, darauf wollten wir uns gestürzt ist, hat der Mitarbei- lassen. Die Grundlagen, die be- chen. chenstellungen für eine sinn- aber nicht ausruhen.« In ei- ter die Möglichkeit hier flexi- gutachtet wurden, konnten wir GASTBEITRAG volle Modernisierung der nem Projektteam, dem neben bel zu reagieren. Im gesamten aus dem Stand heraus erfüllen«, aneben sollte im Arbeits- Arbeitszeitordnung zügig vor- der Geschäftsleitung auch Mit- Betrieb gibt es dafür auch ein sagt Vogel. »Es sind Dinge, die zeitgesetz eine zusätzli- zunehmen. Die Schaffung ge- arbeiter aus allen Bereichen großes Verständnis von Vorge- den Mitarbeiterinnen und Mit- ine Voraussetzung für D che Öffnungsklausel für eigneter arbeitszeitrechtlicher angehörten, wurde der erste setzten und Kollegen.« Ein wei- arbeitern das Leben leichter ma- Edie Nutzung der mit der die Tarifvertragsparteien ein- Öffnungsklauseln und Gestal- Selbstbewertungsbogen ausge- terer Punkt sei die Möglichkeit chen, etwa, wie wir uns in Kri- Digitalisierung verbun- gefügt werden, mit der in al- tungsspielräume ist eine wich- füllt: »familynet bewertet zehn von zu Hause aus zu arbeiten: sensituationen verhalten, wenn denen Chancen ist die Weiter- len Branchen die ununterbro- tige Voraussetzung dafür, dass verschiedene Kategorien, in »Wenn es die Stelle zulässt und beispielsweise die Mutter krank entwicklung der gesetzlichen chene Mindestruhezeit von elf die mit der Digitalisierung ver- diesen haben wir uns einschät- der Mitarbeiter den Wunsch wird und ein kurzfristiges Be- und tariflichen Arbeitszeit- Stunden verringert werden bundenen Wachstumschancen zen müssen. Danach hat uns ei- hat, stehen wir Home-Office- treuungserfordernis entsteht.« regelungen. Erreicht werden kann. Eine solche Änderung genutzt werden können. ne Mitarbeiterin von familynet Arbeitsplätzen sehr offen ge- Es ist aber genauso das Mitei- muss eine flexiblere Auftei- bringt Vorteile für die Beschäf- genüber«, sagt Timo Hodapp. nander im Betrieb: »Wie gehen lung der zulässigen Arbeitszeit tigten, die etwa bei Bedarf MICHAEL HAFNER STICHWORT Ein weiterer familien- wir mit den Mitarbeitern und im Wochenverlauf. Dazu soll- abends von zu Hause aus ar- Hauptgeschäftsführer freundlicher Pluspunkt sei der Kollegen um? Dazu kommen te die Betrachtungsweise von beiten können. Unter anderem Vereinigung Badischer Das Prädikat Pflegelotse: »Wir haben einen Weiterbildungsangebote oder einer täglichen Höchstarbeits- im Hotel- und Gaststättenge- Unternehmerverbände e. V. Mitarbeiter ausgebildet, der etwa kostenlose Getränke für »familynet« bietet Dienst- für unsere Belegschaft erster die Belegschaft. Es sind nicht leistungen für Unterneh- Ansprechpartner ist, wenn zu selten Kleinigkeiten.« men jeder Größe an. Da- Hause ein Pflegefall eintritt«, Attraktiver Arbeitgeber: zu zählen Information, sagt Leona Fleig. Vogel ist froh über die Aus- Beratung und Coaching »Die meisten denken immer zeichnung, auch, weil er da- Bürohaus Feuerstein etwa bei der Einführung an Kinderbetreuung, wenn sie mit für potenzielle Arbeit- Prälat-Fischer-Str.2 77815 Bühl neuer Konzepte zur bes- von familienfreundlich spre- nehmer attraktiver wird. »Ich 07223|9896-0 seren Vereinbarkeit von chen. Aber aufgrund des de- brauche Spezialisten in mei- [email protected] www.buerohaus-feuerstein.de Familie und Beruf, bei der mografischen Wandels ist die nem Team. Als Arbeitgeber Umsetzung flexibler und Pflege der Eltern ein weiterer kann ich in der heutigen Zeit bedarfsgerechter Kinder- wichtiger Punkt, der Mitarbei- nur mitarbeiterorientiert den- betreuung, bei der Orga- ter beschäftigt. Der Pflegelotse ken. Wir gehen individuell auf BÜROMÖBEL nisation von Ferienbetreu- kann erste Anstöße geben oder die persönlichen Bedürfnisse UP TO DATEOFFICE DESIGN ungen, bei Fragen zum weitere Ansprechpartner nen- unserer Leute und auf deren FÜR EINZELARBEITSPLÄTZE +BÜROLANDSCHAFTEN. neuen Pflegezeitgesetz nen, um unsere Mitarbeiter in Lebensgeschichte ein – in klei- WIR FINDEN IMMER DIE PERFEKTE LÖSUNG. und bei der Vermittlung einer schwierigen Phase zu un- nerem oder größeren Umfang. von Hilfsdiensten zur Pfle- terstützen.« Als Chef kenne ich mein Team BÜROTECHNIK ge von Angehörigen. Nicht ohne Mitarbeiter: und nehme wahr, wenn je- Das Prädikat »Famili- MIT HOCHGESCHWINDIGKEIT UND NEUSTER Und genau darum geht es der mand Probleme hat. Wenn un- TECHNIK IHRE ARBEIT ERLEICHTERN. enbewusstes Unterneh- Firma Vega: »Wir wissen, dass sere Mitarbeiter denken, dass ZEIT FÜR DAS WESENTLICHE. men« bewertet und wür- es wichtig ist, dass unsere Mit- wir ihnen helfen können, spre- digt das Engagement arbeiter Privates und Beruf- chen sie uns auch von sich aus BÜROBEDARF kleiner und mittlerer Un- liches miteinander vereinba- an. Aber das ist bei uns nicht ternehmen (KMU) sowie ÜBER 15.000 ARTIKEL IN 24H GELIEFERT. ren können. Wir existieren als wegen des Prädikats so, das ist BEI UNS IM FACHGESCHÄFT UND IM ONLINE SHOP. von Organisationen und Unternehmen, weil wir Gewin- seit 19 Jahren gelebte Praxis«, SCHNELL, FLEXIBEL UND ZUVERLÄSSIG. der Sozialwirtschaft zur ne machen und in die Zukunft sagt Markus Vogel. Vereinbarkeit von Beruf gehen. Und das klappt nie oh- und Familie. Die Anwär- ne Mitarbeiter«, sagt Timo Ho- ◼ Zu den Fotos: Home-Office- ter können analysieren, dapp. Arbeitsplätze ermöglichen eine bes- KUNDENSERVICE wo sie selbst im Prozess »Wir können nicht von un- sere Vereinbarkeit von Familie und INKLUSIVE PERSÖNLICHER BERATUNGBEI IHNEN Önsbacher Straße 6 stehen und das Prädikat seren Mitarbeitern erwarten, Beruf, insbeondere dann, wenn die VOR ORT IN ALLEN BEREICHEN. 77855 Achern-Mösbach WIR SIND GERNE FÜR SIE DA. Tel. 07841/669050 etwa für die Mitarbeiter- dass sie flexibel sind und 110 Kinder noch klein sind und »über www.webers-destillate.de gewinnung einsetzen. Prozent geben, ohne das Glei- Nacht« plötzlich richtig krank wer- che zurückzugeben.« den. Foto: dpa/plantic/Shutterstock

12 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Einschneidender Wandel in der Qualitätssicherung: Null Fehler produzieren geht nicht – Null Fehler abliefern geht sehr wohl / Alle Branchen stehen unter großem Druck Wenn Produkte beim Kunden nachreifen

»Made in Germany« war sind, Funktionen positiv zu be- Die gelingt entwe- stets ein Versprechen, Dominik Herten- einflussen – ansonsten füllen der, indem Prozes- qualitätsvolle, langle- stein. wir nur Speicherchips wie frü- se möglichst stan- bige und zuverlässige her die Papierarchive.« dardisiert und Produkte zu erhalten. Mehr Qualifizierung nötig: abgesichert laufen, Qualität will jedoch Die Qualitätssicherung der Zu- oder indem ich je- kunft sieht Dominik Herten- des einzelne Bau- gemanagt werden. Wur- stein in erster Linie in den Hän- teil prüfe, wie das den vor einigen Jahren den der Werker selbst: »Die, die zum Beispiel in der lediglich Produkte mit Produkte erzeugen, sind für Luftfahrt gemacht dem »Geprüft-Stempel« deren Qualität verantwortlich. wird.« Hertenstein versehen, werden heute dustrie 4.0 die Qualitätssiche- Das Management kann nur bei begründet seine in der Industrie Prozesse rung maßgeblich verändern der Vorausplanung unterstüt- Skepsis damit, dass und ganze Management- wird: »In der Industrie werden zen. Dies erfordert jedoch, dass die Entwicklungs- Systeme zertifiziert und immer mehr Sensorik- und Ka- wir die Mitarbeiter in der Pro- zeiten für Produkte deren Qualität gesichert. merasysteme eingebaut – Mess- duktion qualifizieren und sen- immer kürzer wer- schieber und Waage werden sibilisieren müssen. den, die Losgrößen VON MICHAEL HASS automatisiert. Die Messmetho- Ruch Novaplast praktiziert immer kleiner und den werden in den Prozess in- seit fünf Jahren die Werker- die Komplexität ur produktbezogenen tegriert, weil es sich kein Be- Selbstprüfung und hat beste der Produkte eher ZQualitätssicherung hat trieb mehr leisten kann, dass Erfahrungen damit gemacht.« steigt. sich längst das Qualitäts- jemand erst am Schluss bei Peter Ambronn sieht an die- Petra Ruder management gesellt, das die der Kontrolle des Produkts den ser Stelle eine tragende Rolle vom wvib unter- Prozessqualität im Fokus hat«, Daumen hebt oder senkt«, so in der Prävention: »Wir müs- schreibt diese Be- erläutert Petra Ruder. Sie ist Hertenstein. sen Produkte so konzipieren obachtung: »Es gibt beim Wirtschaftsverband wvib und konstruieren, die Produk- einen Riesendruck Schwarzwald AG als Beraterin Peter tionsprozesse so gestalten und in allen Branchen, »Technologie« in zahlreichen Ambronn. die Lieferanten so auswählen, halbfertige Pro- Erfahrungsaustauschgrup- dass wir in der Lage sind, von dukte auf den Markt zu brin- fürhalten mehr und mehr in tätssicherung und Qualitäts- pen involviert und verfolgt vornherein fehlerfrei zu pro- gen, die dann beim Kunden Richtung Organisationsent- management wird sich weiter den Wandel der Qualitätssiche- duzieren.« Der Meiko-Manager nachreifen. Smartphones und wicklung bewegen: »Er wird so fortsetzen.« Ambronn benutzt rung: »Unsere Mitgliedsunter- betont, dass das Aussortieren Software gehören dazu und de- etwas wie ein interner Unter- ebenfalls den Begriff des inter- nehmen sind für diesen Verän- fehlerhafter Produkte nicht ren Hersteller nehmen es billi- nehmensberater.« nen Unternehmensberaters an derungsprozess gut aufgestellt wertschöpfend ist: »Dafür will gend in Kauf, ein Modell oder Prozessmanager: Dominik dieser Stelle: »Das Qualitätsma- und managen ihn als integra- der Kunde nicht bezahlen. Wer eine Version auch einmal zu- Hertenstein fordert von einem nagement wird zum Führungs- len Bestandteil auf dem Weg aber fehlerfrei produziert, rückrufen zu müssen. Was in- Kollegen in der Qualitätssiche- instrument, das zunehmend zur Industrie 4.0.« Diese Meinung teilt auch Pe- kann günstiger verkaufen – teressanterweise der Verbrau- rung, dass er Datenbanken ver- auch organisatorische Prozes- Mit der Schlusskontrol- ter Ambronn, Leiter Manage- und hat den Kunden auf seiner cher sogar toleriert.« stehen und auswerten kann. se mittels Kennzahlen steu- le ist endgültig Schluss: Ei- mentsysteme bei Meiko in Of- Seite.« Interner Unternehmens- Den Qualitätsmanager hinge- ert. Die Zertifizierung wird da- nes dieser wvib Unterneh- fenburg. Allerdings ist er sich Immer kürzere Entwick- berater: Peter Ambronn sieht gen sieht er auf dem Weg zum mit zum Nebenergebnis. Damit men unter vielen ist die Firma auch sicher: »Es kommt nach lungszeiten: Eine Null-Feh- die Zukunft der Mitarbeiter in Prozessmanager, der mit einem bleibt diese Disziplin nicht län- Ruch Novaplast. Dominik Her- wie vor darauf an, dass die ler-Produktion schließt Domi- der Qualitätssicherung zum hohen Handlungsbedarf kon- ger Ingenieuren vorbehalten, tenstein leitet beim Rench- Daten, die man ermittelt, mit nik Hertenstein hingegen aus: großen Teil in der intelligen- frontiert ist, wenn es um die sondern öffnet sich für Wirt- täler Spezialisten für Parti- den zu überwachenden Funk- »Das lässt sich eher schwer ten Problemlösung beim Kun- Kundenzufriedenheit geht. schaftswissenschaftler oder In- kelschäume das Prozess- und tionen korrelieren. Man muss bis gar nicht realisieren. Was den, in der Produktion und bei Und auch Peter Ambronn formatiker.« Qualitätsmanagement und ist Entscheidungen aus ihnen ab- wir aber anstreben, ist ei- den Lieferanten. Der Qualitäts- ist sich sicher: »Die Tren- Fotos: Michael Hass/Sashkin/ gleichfalls überzeugt, dass In- leiten, die dann auch geeignet ne Null-Fehler-Auslieferung. manager wird sich für sein Da- nung der Berufsbilder Quali- Schutterstock WIR LIEBEN’S

PEPPIG! Große Auswahl an Bio-Produkten finden Sie in unserem Bio-Markt vomFrühstückbis zum Abendessen. Wirstehenfür Frische, Qualität und Regionalität.Sobieten wir frisches SO STARTESTDUINDEN FRÜHLING. Obstund Gemüse aus unserer Demeter-Gärtnerei an sowie Backwaren und Fleischwaren aus der Region.

In unserem Bio-Bistrobieten wir Ihnen Frühstück vondeftig bisvegan. Das reichhaltigeFrühstücksbuffetalle 2Wochen lässtkeineWünsche offen. Schmackhafte Gerichte beim Mittagstisch erwarten Sie, ebenso gemütliche Stunden bei Kaffeund Kuchen, und das alles in bester Bio-Qualität.

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8.30 –18.30Uhr,Fr. 8.30 –19Uhr,Sa. 8.30–16Uhr Blumen Decker GmbH ·ImHesselbach95·77855 Achern-Großweier ·Tel. 07841/67 4860 sonn- und feiertags: 10 –12Uhr,nur Blumen-und Pflanzenverkauf Fax078 41 /67486140·www.gartencenter-decker.de·[email protected]

13 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Nachgefragt: Wie wird in Zukunft produziert? HINTERGRUND Mit Inline-Messtechnik Netzwerk der Besten Die Vita elfried Schmidt stu- ieso steht Deutschland as »Netzwerk der Bes- dierte in Leipzig VON MICHAEL HASS ten« umfasst die Teil- H ■ Ist eine Null-Fehler- Wtrotz der Finanzkrisen Diplomlehrer für Ma- Dnehmer des jährlichen Produktion möglich? der letzten Jahre so gut thematik und Physik, pro- er Trend zur vollstän- WIEKENBERG: Eine Null- da? Mit dem Unterschied zwi- Wettbewerbes »Großer Preis movierte 1984 zum Dr. rer. Ddigen Digitalisierung Fehler-Produktion wird es schen den DAX-30-Unterneh- des Mittelstandes«. 4917 Un- nat. und war als Oberassis- hat neue Anforderun- vermutlich nie wirklich ge- men und Großunternehmen ternehmen wurden 2018 nomi- tent im Bereich Mathema- gen an die Qualitätssiche- ben, denn auch die Produkti- anderer Länder ist diese Frage niert. Sie repräsentieren die tische Psychologie und Me- rung zur Folge. Um das Label on ist abhängig von externen nicht zu beantworten. Auch der sozial engagierte Wachstums- thodenlehre der Abteilung »Made in Germany« künftig Einflüssen, die nicht planbar Unterschied zwischen den Mas- elite des deutschen Mittelstan- für Medizinische Psycholo- zu sichern, sind automatisier- sind. Es ist aber eine erhebli- terplänen der Behörden und In- des. gie der Universität Leipzig te und datenreiche Prozes- che Reduzierung der Fehler stitutionen in Berlin, Brüssel, Es sind Firmen, die inno- tätig. se nötig. Für Sebastian Wie- zu erwarten. Paris oder Rom genügt nicht vativ, stark im Entdecken sind 1994 entwickelte er den kenberg, Referent bei der IHK ■ Wie sieht, Ihrer Mei- zur Erklärung. und zu den Treibern neuer Ent- Mittelstandswettbewerb Südlicher Oberrhein für »In- nung nach, Qualitätssiche- wicklungen gehören. Und es »Großer Preis des Mittel- novation und Technologie«, rung der Zukunft aus? sind Firmen, die Bewährtes be- standes« und errichtete 1998 wird die Qualitätssicherung WIEKENBERG: Eine beson- GASTBEITRAG wahren und an die nächsten die Oskar-Patzelt-Stiftung. zunehmend zum kleinen Bru- dere Stellung bei der Quali- Generationen weitergeben. Heute ist der Wettbewerb der des Qualitätsmanage- tätssicherung der Zukunft Sie beschäftigen zusammen mit jährlich fast 5000 bun- ments. hat die Inline-Messtechnik. Den wirklichen Unterschied rund 900 000 Mitarbeiter, mehr desweit nominierten Fir- ■ Was unterscheidet Die steigende Individualisie- macht der German Mittel- tenstrukturen, statt sich auf als bei der Deutsche Post AG, men der resonanzstärks- Qualitätsmanagement von rung verlangt im Zuge der stand. Es sind die 100 000 Mas- staatliche Subventionen oder der Deutschen Bahn AG und te Mittelstandswettbewerb Qualitätssicherung? höheren Variantenvielfalt ei- terpläne der 100 000 besten Kostensenkungsprogramme der Deutschen Lufthansa AG Deutschlands. Mehr als 200 SEBASTIAN WIEKENBERG: ne hundertprozentige Inline- kleinen und mittelständischen zu Lasten Dritter zu verlas- zusammen arbeiten. Persönlichkeiten arbeiten Mit dem Qualitätsmanage- Prüfung. Firmen, die dieses Land immer sen. Mittelstand ist gelebte Ei- Sie bilden insgesamt mehr in der vollständig ehren- ment wird versucht, in al- Konkret: An vielen Stel- wieder voranbringen. Gera- genverantwortung für die Ver- als 50 000 junge Menschen amtlich organisierten und len Bereichen der unter- len werden anpassbare Sen- de die regionalen und lokalen flechtung des Unternehmens aus. Und sie zahlen jährlich ausschließlich privat finan- nehmerischen Tätigkeit ein soren bisherige statistische Wirtschaftskreisläufe hän- mit Menschen, Institutionen 50 Milliarden Euro Umsatz- zierten Institution mit. Hel- hohes Maß an Qualität si- Stichprobenverfahren erset- gen vor allem von einem sich und Regionen. steuer, Renten-, Kranken- und fried Schmidt wurde im cherzustellen und den Qua- zen. Darüber hinaus können immer wieder erneuernden Arbeitslosenversicherungs- Herbst 2008 mit dem Bun- litätsgedanken in alle Berei- die Sensoren mit Maschinen unternehmerischen Mittel- erman Mittelstand beiträge, Ertragsteuern, Ka- desverdienstkreuz ausge- che des Unternehmens zu und Werkstücken kommuni- stand ab. Und die Summe die- schafft existenzielle Si- pitalsteuern, Kfz-Steuern und zeichnet. Gcherheit. Denn eine Re- tragen. Deshalb liegt der Fo- zieren. Im Rahmen der Vision ser Kreisläufe macht die Wirt- Energiesteuern. kus des Managements nicht Industrie 4.0 kennt deshalb je- schaft unseres Landes aus. gion mit vielfältigen mittel- Diese unternehmerische Der große Preis nur auf der Qualität der Pro- des Werkstück seinen aktuel- Nicht die Großunternehmen, ständischen Unternehmen Tradition gehört zum kul- dukte und Dienstleistungen, len Zustand und ist in der La- nicht die Ministerien und nicht übersteht jede Krise besser turellen Erbe Deutschland. ittelständische Un- sondern auf der kompletten ge, darauf zu reagieren. Das die Großbanken, sondern der als eine Region mit Monokul- Sie ist ein kostbares Gemein- Mternehmen aus Wertschöpfungskette. bedeutet, dass sich das Werk- unternehmerische Mittelstand turen, mit wenigen, krisenan- gut. Denn solange diese Flam- zwölf Regionen kön- Qualitätssicherung als Be- stück innerhalb der Produkti- trägt in Wahrheit dieses Land fälligen Großunternehmen. In me unternehmerischen Geis- nen nominiert werden. Der standteil des Qualitätsma- on selbst zur notwendigen Be- und seine Fähigkeit zur Wohl- einer solchen Region finden tes nicht ausgeht, braucht uns Vorstand der Oskar-Patzelt- nagements hingegen umfasst arbeitungsstation navigieren fahrtsgesellschaft. Familien nachhaltig und dau- um die Zukunft nicht bange zu Stiftung beruft die Mitglie- alle vorbeugenden Maßnah- kann. Dort teilt es der Ma- erhaft Arbeit und Broterwerb sein. der der Jurys für die Wett- men, die potenziell negati- schine oder dem Werker mit, erman Mittelstand ist und Jugendliche Ausbildung. DR. HELFRIED SCHMIDT, bewerbsregionen, für die ve Einflüsse auf die Qualität wie es nachbearbeitet werden gelebte unternehmeri- Hier werden Probleme mitei- Gründer Kompetenznetz Abschlussjury und für die G Mittelstand und Gründer der des Endprodukts sichtbar ma- möchte. sche Eigenverantwor- nander gelöst, nicht gegenein- Jurys für Sonderpreise. Auf chen, und beseitigt diese. An- Nach erfolgreicher Bear- tung bei immerwährendem ander. Auch und gerade sozia- Oskar-Patzelt-Stiftung. der Nominierten- und Jury- dernfalls bestünde das Risi- beitung fügt es sich wieder in Konkurrenzdruck und bei le Probleme. liste stehen übrigens regel- ko, defekte Teile herzustellen, den Produktionsprozess ein. stets unsicheren politischen Im German Mittelstand mäßig Ortenauer Unterneh- selbst wenn alle Prozesse im Die Qualitätssicherung wird Rahmenbedingungen. Mittel- werden Lebenswerke geschaf- ww w.kompetenznetz- men. Im Herbst eines jeden Unternehmen ordnungsge- so direkt in den Fertigungs- stand ist gelebte Eigenverant- fen und das Lebenswerk ande- mittelstand.de; Jahres erfolgten dann die mäß ablaufen. prozess integriert. wortung für Erlöse und Kos- rer geachtet. www.mittelstandspreis.com Auszeichnungen.

Be Nur das ste für Sie: Servi he. ce. Vielfalt. Qualität. Frisc Ihr Partner für Gastronomie,Großverbraucherund Handel!

Isaak-Blum-Str.18·77656 Offenburg Tel. 0781 9608 0·Fax 0781 9608 160 ·www.union-sb.de ·[email protected]

14 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

ORTENAU-GESPRÄCH Gedruckt nicht gegossen: Der Ingenieur Didier von Zeppelin hat im Bereich 3D-Druckverfahren promoviert Die Revolution ist bereits vorbei

Die Geschichte des 3D- vel zwar noch nicht erreicht, Drucks begann lange dennoch: »Wenn es die 3D- vor 2010, als die Drucker Druck-Revolution gab, ist diese auch für den Hausge- schon wieder vorbei. Der Hy- 1900 flog der erste Zeppelin durch die brauch in die Geschäfte pe war vor drei bis vier Jahren Lüfte. Der Ur-Ur-Ur-Großneffe des Erfinders Ferdinand kamen. Einer, der sich und flacht heute schon wiec- von Zeppelin, Didier, hat die Erfahrung gemacht, dass sein der ab.« Viele Erwartungen berühmter Name nicht nur Freu(n)de macht. Archivfoto genauestens mit der seien damals geweckt worden, Entwicklung des drei- nicht immer waren sie auch dimensionalen Drucks zu erfüllen: »Der Spritzguss Berühmter Vorfahr: Didier von Zeppelin erzählt auskennt, ist Didier von wird nie ersetzt werden«, sagt Zeppelin, der zu diesem Didier von Zeppelin. »Man geht Thema promoviert hat. aber davon aus, dass in den »Fluch und Segen« kommenden zehn Jahren fünf VON KATRIN MOSMANN Prozent der Fertigung kom- plett über den 3D-Druck lau- ind sie verwandt mit Schule gekommen bin, sind ebruar 2002: Der Maschi- fen wird. Ich persönlich denke d e m Zeppelin?«, diese wir nach Frankreich, nach nenbau-Student Didier sogar, dass es eher noch mehr SFrage hat Didier von Zep- Fvon Zeppelin ist in der Chambéry, gezogen.« sein wird.« pelin schon unzählige Ma- Adlige Herkunft: Zu die- Endphase seines Studiums und Sichtbare Teile: Die eigent- le zu hören bekommen. »Ja, sem Zeitpunkt muss Didier auf der Suche nach einem geeig- liche Revolution, so von Zep- Ferdinand von Zeppelin, der von Zeppelin dann auch er- neten Thema für seine Diplom- pelin, seien die neuen Freihei- Erfinder des gleichnamigen fahren, welche Bedeutung arbeit: »Ich wollte immer für die ten: »Wenn Konstrukteure mit Luftschiffs, ist mein Ur-Ur-Ur- sein berühmter Name hat: »Er Formel-1 arbeiten. Etwas ande- normalen Vorgaben nicht hin- Großonkel.« Didier von Zeppe- ist sowohl Fluch als auch Se- res konnte ich mir nicht vorstel- kommen, kann der Entwick- lin, der heute in Schiltach lebt, gen. In Frankreich war er de- len. Daher lag es nahe, dass ich Der promovierte Ingenieur Didier von Zeppelin (Mitte) war schon ler sich fragen, ob es vielleicht hat schon lange enge Kontak- finitiv Ersteres. Ich war der mich bei Automobilherstellern 3D-Druck-Experte, lange bevor das Verfahren mit kleinen Druckern mit 3D-Druck klappt. »In der te in die hiesige Region: »Mein Deutsche, der Nazi, noch da- nach Themen für Diplomarbei- auch für Privatleute möglich wurde. Hier präsentiert er ein industri- Autoindustrie ist man mittler- Opa Kurt von Zeppelin war zu mit einem adligen Namen. ten umgeschaut habe. Ich dach- elles Fertigungssystem, das das gleiche Kunststoffgranulat verar- weile soweit, dass sogar einzel- von 1962 bis 1972 Geschäfts- Das lag nicht mal am Zeppe- te, so käme ich vielleicht an beitet, das auch beim Spritzgießen eingesetzt wird. Foto: Arburg ne sichtbare Teile aus dem 3D- führer in der Schramberger lin, den kannten ohnehin die mein Ziel.« Bei Daimler in Ulm Drucker kommen. Allerdings Firma Junghans.« wenigsten Franzosen, es war stößt von Zeppelin dann auf das Loßburg, die mit dem »Freefor- tes Material und dafür haben nur in Kleinserienmodel- Blut und Boden: Der heu- das Von.« Lediglich die Leh- Thema »Drucken von verlore- mer« und dem Arburg-Kunst- wir das richtige Verfahren ge- len, wie etwa beim Autobauer te 41-Jährige selbst ist aller- rer seien begeistert von seiner nen Feingussmodellen«. stoff-Freiformen ein eigenes sucht, beziehungsweise ent- Aston Martin. Bei Großserien dings größtenteils in Frank- Herkunft gewesen: »Das hat es Trademark: Er wird neu- additives Fertigungssystem wickelt.« Während dieser Zeit wird es vielleicht mal möglich reich aufgewachsen: »Mein bei den anderen Kindern aber gierig: »Ich hatte noch nie et- und -verfahren auf den Markt seien auch die ersten Stahl- sein, kleine Logos oder Namen Vater war Pilot beim Mili- noch schlimmer gemacht. Ich was davon gehört. Es ging dar- gebracht hat (additiv – Schicht gussversuche gemacht worden. statt dem Airbag-Schriftzug zu tär. 1975 hat er meine Mutter war immer der Außenseiter.« um, Figuren nach dem Prinzip auf Schicht). Hype flacht ab: Was Ende drucken.« geheiratet, eine Französin. Geändert hat sich all das ›Flüssigkeit auf Pulver‹ zu dru- Erst einmal in der Mate- der 90er Jahre begonnen hat, Einer Sache ist sich Didier Ich bin in Frankreich gebo- erst, als Didier von Zeppelin cken«, erinnert sich der Wahl- rie drin, kommt von Zeppelin nämlich Formen zu Drucken von Zeppelin ziemlich sicher: ren. Meine Mutter ist extra berufsbedingt nach Deutsch- schiltacher »3D-Drucken war nicht mehr davon los. »Direkt statt diese zu gießen, ist heu- »Wir könnten schon viel weiter für die Geburt zurück nach land geht: »Hier ist der Name damals noch Trademark. Heu- im Anschluss an die Diplomar- te längst nicht mehr nur in der sein, wenn es die Patentproble- Frankreich, denn während in ein Traum, der Türen öffnet.« te ist ja alles 3D-Drucken, etwa beit habe ich mit meiner Dok- Industrie zu finden: »3D-Dru- me nicht gäbe. Es ist gut, dass Deutschland das Blut zählt, ist Für von Zeppelin selbst ist es ›Laser auf Pulver‹ oder auch torarbeit begonnen und mich cker für zu Hause bekommt Patente Erfindungen schützen, es in Frankreich der Boden«, »nur« ein Name, wenn auch Filamentverschmelzen. Seit für vier Jahre der Frage gewid- man ab 130 Euro, wer 500 Euro dennoch ist man für 15 Jahre erzählt er. »Die ersten Jahren- ein bekannter: »In meiner 2015 arbeitet von Zeppelin als met, welche Verfahren man für ausgibt, bekommt was Geschei- gebremst. Man darf forschen haben wir dann in Deutsch- Kindheit war mir Junghans Additiv Manufacturing Mana- den 3D-Druck nutzen kann. tes«, weiß von Zeppelin. In der aber kein Geld damit verdie- land gelebt. Erst als ich in die viel präsenter als Zeppelin.« ger bei der Firma Arburg in Daimler wollte ein bestimm- Industrie sei ein konstantes Le- nen. Und 15 Jahre sind lang.«

15 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU Integration von Ingenieuren aus Krisengebieten hat viele Hürden zu nehmen

eit dem arabischen Früh- anerkannter Flüchtlingsstatus Sling sind mehrere Länder – aufgenommen werden kann, GASTBEITRAG Nordafrikas und spezi- öffnen sich viele Hochschulen ell des Nahen Ostens politisch beziehungsweise Universitäten 4010 Tonnen Schokolade, Pralinen und Co. verputzen die instabil und teils im Bürger- für Gasthörer ohne anerkann- tur des VDI, der Kommunikati- Ortenauer rein statistisch pro Jahr. Foto: Ulrich Marx krieg. Die Flüchtlinge stam- ten Schutzstatus. Allerdings on mit den Ingenieuren vor Ort men aus allen Bildungsschich- muss die ausländische Hoch- und Kontakte zu den Betrieben ten, sodass sich darunter auch schulzugangsberechtigung der Region ermöglicht wird. Hunger auf Süßes: Lebensmittel sind Schwergewicht ausgebildete Ingenieure und anerkannt sein. Auf der Web- Studierende der Ingenieurwis- site https://www.study-in.de/ ies ist ein von gesetzli- senschaften befinden. Indust- information-for-refugees/ fin- chen Rahmenbedingun- 167 Sattelschlepper riebetriebe und Universitäten/ den sich bundesweit die Studi- Dgen unabhängiges Ange- Hochschulen, die in der Integ- enmöglichkeiten und Studien- bot für Integrationswillige mit ration dieser Ingenieure bezie- voraussetzungen. Deutsch- oder Englischkennt- voll Schokolade hungsweise Studierenden en- nissen zum bürokratiefreien gagiert sind, stehen vor den ie Universitäten und Aufbau eines persönlichen In- Aufgaben, deren Niveau, Qua- Hochschulen haben ein genieur- beziehungsweise Stu- D»International Office«, age und schreibe 167 Sat- brauchermesse – in Berlin lifikation, Arbeitsmentalität, denten-Netzwerkes. Mitglieder telschlepper voll mit präsent. Berufserfahrung und soziales deren Mitarbeiter für detail- des VDI unterhalten gute Be- SSchokolade: So groß ist lierte Beratungen ohne bü- Eine Voraussetzung für Anpassungspotenzial, also de- ziehungen zu den Hochschulen der Hunger auf Süßes im Or- gutes Essen und Trinken sei ren Einsatzfähigkeit und Ein- rokratischen Aufwand zur der Region. Die Geschäftsstelle tenaukreis pro Jahr. Von der jedoch, dass dieses fair pro- ordnung in die Betriebsabläufe Verfügung stehen – die Kon- des Bezirksvereins in Freiburg Tafel über die Praline bis zum duziert werde – angefangen oder den Studienbetrieb zu be- taktadressen finden sich auf steht für Anfragen der Asylan- Riegel: 4010 Tonnen Schokola- vom Anbau bis hin zu den Ar- werten. den Webseiten dieser höheren ten und zur VDI-Ingenieurhil- de aßen die Menschen hier zu- beitsbedingungen in der Ver- tegration bedeutet Zeit und Be- Lehranstalten. fe unter »BV-Schwarzwald@ letzt rein statistisch – gut 9,5 arbeitung. Dazu hat die NGG ierbei ist die deutsche treuungsaufwand, also finan- Der Verein Deutscher Inge- vdi.de« zur Verfügung. Kilo pro Kopf. Beim Käse wa- eine lebensmittelpolitische Sprache selbst auf In- zielles Engagement, bis der nieure VDI versucht unter Be- Weiterhin engagiert sich der Hgenieurebene von ent- ren es 10 290 Tonnen – 24,5 Ki- Initiative gestartet. Claus-Pe- ausländische Ingenieur die rücksichtigung seines Rah- gemeinnützige Verein »Ingeni- lo pro Einwohner. Laut der ter Wolf: »Gute Ernährung scheidender Bedeutung, denn notwendige Wertschöpfung er- mens eines gemeinnützigen eure ohne Grenzen e.V.« bei der Gewerkschaft Nahrung-Ge- und gute Arbeit gehören zu- allenfalls in gehobenen Positi- bringen kann. Dies erlaubt sich Vereins zu helfen. So unter- Integration von geflüchteten nuss-Gaststätten (NGG) hän- sammen. Hygiene unter Zeit- onen lässt sich englisch kom- ein Betrieb im Wettbewerb nur, stützte die VDI-Ingenieurhilfe Ingenieuren. gen rund 3800 Arbeitsplätze druck – das kann zum Bei- munizieren, aber nicht auf wenn er erstens keine deut- einzelne Ingenieure und deren PROF. DR.-ING. RICHARD an der Herstellung und Ver- spiel nicht gut gehen.« Produktions- und Verwal- schen Mitarbeiter erreicht und Familien aus Flüchtlingslän- A. ZAHORANSKY, arbeitung von Lebensmitteln. Mit Sorge sieht die NGG tungsebenen, wo vorwiegend wenn zweitens Rechtssicher- dern, die sich in einer existen- Vorsitzender des VDI Bezirks- »Die Branche ist aber nicht den Trend zur Verram- deutsche Unterlagen zirkulie- heit herrscht, damit sich die ziellen Notlage befanden. vereins Schwarzwald, Verein nur regional ein Schwerge- schung: »Gerade bei Geträn- ren. An den Hochschulen gibt Integrationsinvestition auch Der VDI Bezirksver- deutscher Ingenieure wicht. Nimmt man den Um- ken, Fleisch und Süßwaren es nur in einigen weiterfüh- langfristig lohnen kann. Die ein Schwarzwald e. V. bietet satz, ist sie der drittgrößte erleben wir regelrechte Ra- renden Master-Studiengängen Abschiebegefahr vereitelt eine schutzsuchenden ausländi- ADRESSEN Industriezweig in Deutsch- batt-Schlachten in den Super- englischsprachige Lehrange- berufliche Integration. schen Ingenieuren und Studie- land – ein Großteil der Pro- märkten. Damit werden Le- bote. renden ab sofort ein Kontingent duktion geht in den Export«, bensmittel oft weit unter Wert Nicht zuletzt sind die ge- ür die Zulassung zum von kostenlosen Mitgliedschaf- ◼ Ingenieurhilfe: sagt Claus-Peter Wolf von verkauft«, kritisiert Wolf. We- setzlichen Bestimmungen zu FStudium asylsuchender ten über ein Jahr an, damit ih- ww.vdi-ingenieurhilfe.de der NGG Schwarzwald-Hoch- niger als 70 Cent für eine Ta- beachten, die gerade kleine Bewerber bieten Hoch- nen eine niederschwellige Teil- ◼ Kostenlose VDI-Mitglied- rhein. So seien Hersteller aus fel Marken-Schokolade sei und mittelständische Betrie- schulen vielfältige Hilfen an. nahme an den verschiedenen schaft für schutzsuchende In- der Region auch regelmäßig in einer fairen und umwelt- be vor der Anstellung eines In- Während ein reguläres Studi- fachlichen Arbeitskreisen in genieure: www.bo.de/wa/ofc auf der Grünen Woche – der gerechten Produktion nicht genieurs aus einem fremden um nur mit einer Aufenthalts- Freiburg und Umgebung, der ◼ Ingenieure ohne Grenzen: weltgrößten Agrar- und Ver- machbar. red/nat Kulturkreis abhalten. Die In- genehmigung – zum Beispiel deutschsprachigen Fachlitera- www.bo.de/wa/ofp Echte Handwerksqualität, maßgefertigt!

Individuelle Planung und Einrichtung

Römerstraße 45, 77694 Kehl-Goldscheuer Tel. 07854/308, www.moebel-kruss.de Geschäftszeiten: Mo. –Fr. 9–12und 14 –18Uhr, Sa. 9–16Uhr

16 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

KONKRET So wird Künstliche Intelligenz im Alltag erfahrbar Der Mensch ist

roße technologische Um- und auch Angst machen. Tat- tion gilt KI als treibende Kraft selbstlernenden Algorith- unersetzbar brüche gab es schon vie- sächlich haben die technologi- für »Industrie 4.0«. Die Vision men zur Suche nach neuen G ie Skepsis gegenüber le, und jede Industriel- schen Umbrüche rund um die der Fabrik der Zukunft geht medizinischen Wirkstoffen le Revolution hatte Kritiker viel zitierte Digitalisierung von Fertigungsprozessen aus, oder ganz grundsätzlich die Deiner Künstlichen und Befürworter. So auch die das Potenzial zu fundamenta- die extrem flexible Produktio- Verknüpfung von Daten aus Intelligenz, die den Künstliche Intelligenz (KI), die len und sich weiter beschleuni- nen bis hin zur Losgröße eins allen Bereichen der Medizin Menschen in der Berufs- als wesentliche Grundlage der genden Veränderungen in ge- ermöglichen. Hier könnte KI zur Forschung, Diagnose, Prä- welt ersetzt, nimmt zu. Um- vierten Industriellen Revoluti- sellschaftlichen, sozialen und die Voraussetzungen schaffen, vention oder Therapie. so wichtiger ist es, die Chan- on gilt. Sie ist aber kein grund- wirtschaftlichen Bereichen. dass selbstlernende autonome cen dieser Entwicklung für sätzlich neues Thema und be- Die rasanten Fortschritte Roboter und technische Assis- och mit jedem intelli- den (Arbeits-)Alltag der wegt die Gemüter schon seit in hoch relevanten Technolo- tenzsysteme die Mitarbeiterin- genten Produkt, Sys- Menschen aufzuzeigen und Dtem oder Grad der Ver- den 1970er-Jahren, als sie sich giefeldern haben dazu geführt, nen und Mitarbeiter situati- die Bereitschaft der Unter- – zunächst als Teildisziplin dass die Einsatzgebiete von in- onsangepasst unterstützen. netzung steigen die Risiken. nehmen zu fördern, diesen der Informatik – zunehmend telligenten Systemen immer Experten schätzen den Scha- technischen Wandel mit der zu einem eigenständigen For- vielfältiger werden und damit ie Vorteile von KI sind den durch Cyberangriffe in Sensibilisierung und der schungsfeld etablierte. KI eben nicht mehr abstrakt, Dimmer dann aner- Deutschland auf rund 50 Mil- Weiterbildung der Mitarbei- sondern im Alltag erfahrbar kannt, wenn sie mit den liarden Euro im Jahr – Ten- ter zu verknüpfen. wird. komplexen Fähigkeiten des denz steigend. Dabei hat der Der Mensch wird weiter- GASTBEITRAG Wir haben uns an den Ge- Menschen zu dessen Nutzen wissenschaftliche und gesell- hin unersetzbar sein, denn danken gewöhnt, dass Au- verbunden werden. So eröff- schaftliche Diskurs zu vielen in seiner Fähigkeit, Infor- tos dank intelligenter Assis- nen mit umfangreichen Sen- schwierigen Operati- kritischen Fragen – von Si- mationen wahrzunehmen, aren es anfangs noch tenzsysteme sicherer werden, soren ausgestattete »Collabo- onsphasen. cherheitsbedrohungen über zu interpretieren, daraus zu Wdie Hollywood-Vor- smarte Armbanduhren unsere rative Roboter« (Cobots) eine Aber nicht nur Aufgaben die gezielte Meinungsbeein- lernen und antizipierend die stellungen, dass der Gesundheitsdaten aufnehmen völlig neue Form der Zusam- im Fertigungsbereich lassen flussung, das Gefahrenpoten- richtigen Handlungen abzu- Mensch eine Maschine bau- oder unser Smartphone mit- menarbeit. sich durch KI automatisie- zial durch das Profilieren von leiten, wird er auf absehba- en könne, deren Verstandes- hilfe intelligenter Mensch-Ma- Der Cobot wird zum Kol- ren. Vielmehr verändert sie Menschen bis hin zu Fragen re Zeit unschlagbar sein. KI leistung seiner eigenen über- schinen-Schnittstellen nicht legen: Im industriellen Ferti- auch die Wissensarbeit ange- zur Zukunft der Arbeit – erst ist weder Fluch noch Segen, legen ist und außer Kontrolle nur mit uns spricht, sondern gungsbereich entlastet er, in sichts der disruptiven Poten- begonnen. aber auch kein Zustand, son- geraten kann, so sind es heu- auch personalisierte Vorschlä- dem er körperlich anstrengen- ziale von Big-Data-Analysen, Wer übernimmt rechtlich dern ein fortschreitender te sachliche Sichtweisen be- ge für die beste Route, das Res- de oder wiederkehrende Hand- die es erst ermöglichen, große die Verantwortung, wenn Ent- Wandel, den verantwortli- züglich der Einflüsse von KI taurant und mehr unterbreitet. griffe durchführt, und in der Datenmengen zu nutzbaren In- scheidungen an Computer- che Akteure wie Ingenieu- auf die Gesellschaft, die zum Mit dem Ziel einer intelli- Medizintechnik unterstützt er formationen zu verdichten. Be- programme delegiert werden re, Politiker, Juristen, Phi- Teil skeptisch gesehen werden genten und flexiblen Produk- durch seine hohe Präzision in lege dafür sind der Einsatz von und autonome Maschinen ei- losophen oder Ökonomen ne falsche Entscheidung tref- gemeinsam mit der Gesell- fen? Oder wie werden die Erlö- schaft bewusst und verant- ORTENAU-FRAGE se aus »Roboterarbeit« verteilt, wortungsvoll mitgestalten muss der Cobot auch Sozialab- müssen. 27% 34% Ja Glauben Sie, dass die Weiterentwicklung von Künstlicher Ja gaben entrichten? Für die Hochschule Of- Es verwundert nicht, dass fenburg ist die Unterstüt- Intelligenz unser Leben positiv beeinfl ussen wird? die Mehrheit der Deutschen zung des Zugangs zu digi- 50% befürchtet, durch KI beruf- talen Technologien eine Nein lich abgehängt zu werden. Der zentrale Aufgabe, die wir 6% Weiß nicht beste Schutz vor Jobverlust ist durch erhöhte Anstrengun- 23% Weiß nicht 84 Teilnehmer bei einer 413 Teilnehmer bei aber noch immer, sich aktiv an gen in allen hochschuli- Telefonumfrage der einer Onlineumfrage 60% der Schaffung neuer Berufsfel- schen Leistungsbereichen MITTELBADISCHEN PRESSE auf BO.DE Nein der zu beteiligen. gemeinsam mit unseren WINFRIED LIEBER Partnern in der Region und Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. darüber hinaus weiter stär- Uns interessiert Ihre Meinung zum Thema. Schreiben Sie uns! @ [email protected], Fax: 07 81 / 5 0 4 - 1319 Rektor der Hochschule ken werden. Offenburg WINFRIED LIEBER

Citylights in der Ortenau

Überall wo Menschen sind. citylightcontact

www.citylightcontact.de

17 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Einfach Spitze Goldmedaille für den Stuckateur Jannik Kern ei der Deutschen Meisterschaft in Bauberufen hat der B18-jährige Jannik Kern aus Ottersweier die Goldme- daille bei den Stuckateuren gewonnen. 65 Teilnehmer gingen im November bei dem Wettwerb des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes an den Start. Zugelassen waren die Landessieger in den jeweiligen Berufen. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutz- isolierer sowie Zimmerer liefen während der ein- bis dreitä- gigen Wettbewerbe zur Hochform auf. Insgesamt wurden 21 Medaillen vergeben. Sieger im Ranking der Bundesländer ist mit Abstand Baden-Württemberg mit fünf Gold- und einer Silbermedaille, gefolgt von Bayern und Schleswig-Holstein. Friseursalon ist das Unternehmen des Jahres

reativfriseur Mayer in der speziellen Schneide- aus Friesenheim ist ei- technik Calligraphy Cut, die Kner von drei Betrieben, feinem Haar mehr Volumen die 2017 zum »Handwerksun- verleiht. Außerdem engagiert ternehmen des Jahres« ge- sich Mayer in der »Barber An- kürt wurden. Der von der gels Brotherhood«. Dort ha- Handwerkskammer Freiburg ben sich bundesweit mehr als »Es wird darauf ankommen, eine neue Generation von Handwerkern für das Zeitalter der vernetzten Maschinen fit zu machen«, um- vergebene Preis würdigt Be- 50 Friseure zusammengetan, schreibt Johannes Ullrich die Aufgabe der Kammern und Betriebe. Foto: mavo/Shutterstock triebe, die sich mit innovati- um Armen und Obdachlosen ven Ideen und Engagement einmal im Monat gratis die erfolgreich am Markt platzie- Haare zu schneiden. ren. Das trifft nach Einschät- 2017 eröffnete Mayer zung der Jury genau auf Pe- »Willis Barbershop«. Dort Handwerk bleibt weiterhin gewichtiger ter Mayer zu: Er ist Trainer genießen männliche Gäs- te Atmos- phäre und Sty- Faktor in der digitalisierten Wirtschaft le der 50er- und 60er-Jahre. Auch auf Fuß- as bedeutet die digita- so zusammenfassen: Informie- ballspiele der Wle Transformation für ren. Beraten. Begleiten. Wir GASTBEITRAG Champions unsere Zukunft, wie müssen unser Beratungsange- League müs- verändert diese auch unsere bot auf die Fragen abstimmen, sen Peter May- Identität im Handwerk? mit denen sich jeder Unterneh- tion also auf vieles einwirken, ers Kunden Es gibt gute Gründe, warum mer beschäftigen muss: auf organisatorische Struktu- nicht verzich- wir uns diesen Fragen stel- ◼ Kann mein jetziges Ge- ren, auf neue Entscheidungs- ten. Zusätzlich len: In digitalen Lösungsan- schäftsmodell noch bestehen? befugnisse sowie auf das finden im Bar- sätzen liegt viel Potenzial für ◼ Lässt es sich durch digita- Führungsverhalten und die bershop regel- das Handwerk: Im Umgang le Kanäle zum Kunden erwei- Führungskultur. mäßig Abende mit Dienstleistern, Groß- und tern? mit Livemusik Kleinkunden, zwischen den ◼ Kann ich den Kunden mit der ch wage aber zu behaupten, statt, es gibt einzelnen Arbeitsschritten im Fertigung im Unternehmen Idass das Handwerk auf- auch Whiskey- Betrieb, überall fließen Daten, verbinden? grund seiner kleinteiligen Friseurbesuch mit 50er-Jahre-Flair ist der Tastings und Informationen, überall gibt es ◼ Wie muss ich meine Mitar- Struktur und der damit ein- Clou von »Willis Barbershop«. Archivfoto Weinproben. neue Lösungen. beiter entsprechend qualifizie- hergehenden Flexibilität gro- Hier müssen wir nicht lan- ren? ße Chancen hat, von den ak- ge darüber nachdenken, um Denn eines ist heute schon tuellen Entwicklungen auch zu der Erkenntnis zu gelangen, des Bundeswirtschaftsminis- klar: Die fortschreitende Digi- zu profitieren. Das Handwerk Balkon /Terrasse-Sanierung dass es ganz entscheidend auch teriums ist 2016 das Kompe- talisierung fordert die Quali- hat schon immer bewiesen, um Fragen der Qualifikation tenzzentrum Handwerk 4.0 an fizierung geradezu heraus. Es dass es einer eigenen Dyna- -Instandsetzung auch bei feuchtem Untergrund aller Akteure im Handwerk den Start gegangen, an vier wird darauf ankommen, eine mik folgt und solche Verän- -nahtlose, flexible Abdichtung gehen wird – vom Azubi über Standorten in Nord-, Süd-, neue Generation von Handwer- derungsprozesse erfolgreich -individuelle Gestaltung mit dekorativemBelag den Gesellen zum Meister. Was Ost- und Westdeutschland. In kern für das Zeitalter der ver- übersteht und dabei immer -geringe Aufbauhöhe müssen wir tun, um die Wei- Zusammenarbeit mit dem ba- netzten Maschinen fit zu ma- noch als Handwerk erkennbar -frostsicherund rutschhemmend chen für die Zukunft richtig zu den-württembergischen Wirt- chen. bleibt. -fugenfrei und pflegeleicht stellen? schaftsministerium läuft Der Mensch wird mehr und Ja, mit dem Wandel der Ar- ebenfalls seit 2016 die Gemein- mehr zum Denker und Lenker beit wird sich auch das Hand- Ihr kompetenter Partner für ie Politik ist ganz klar schafts-Initiative des baden- im Produktionsprozess. Da vie- werk wandeln, dabei aber fachgerechte Sanierungen! Dgefordert, wenn es da- württembergischen Hand- le neue Prozesse digital wer- selbstverständlich weiterhin rum geht, kleinere Un- werks »Handwerk 2025«, bei den, erfordern sie sprachexak- ein gewichtiger Faktor in der ternehmen bei der Frage zu der die Digitalisierungsoffensi- tes, zahlenexaktes Können, digitalisierten Wirtschaft blei- unterstützen, wie der digita- ve eine von drei zentralen Säu- eine hohe Lesekompetenz und ben. len Transformation zu begeg- len einnimmt. Abstraktionsvermögen. JOHANNES ULLRICH, nen ist. Wir sind hier auf einem Was wir Kammern tun müs- Innerhalb der Unternehmen Präsident der guten Weg: Mit der Förderung sen, lässt sich am einfachsten wird die digitale Transforma- Handwerkskammer Freiburg

Exportschlager aus der Ortenau Stromversorgung für Ghana: lion Haushalte mit Strom zu maschinen, hat mit einer neu- »Fabrik der Zukunft« in Chi- Herrenknecht-Bohrer sichern versorgen. Besonders heikel en Niederlassung in Spanien na: Der Automobil-Zulieferer die Stromversorgung für West- an dem Projekt war, dass die sein Südosteuropa-Geschäft Schaeffler baut in der chine- afrika: Das Unternehmen aus Rohrleitungen von der Küs- neu geordnet. Meiko Ibérica sischen Provinz Hunan sei- Schwanau-Allmannsweier hat te aus ins offene Meer verlegt im Herzen Barcelonas umfasst ne weltweit erste »Fabrik der im Sommer in Ghana einen werden mussten. neben Büros auch Schulungs- Zukunft«. Dort sollen Syste- Tunnel für zwei Kraftwerks- und Ausstellungsräume sowie me für Motoren, Getriebe und Joachim Schneider – Heizung 24 Kühlwasserleitungen gebohrt. Spülmaschinen für Spani- ein Warenlager, um alle nöti- Fahrwerksysteme hergestellt Legelshursterstraße 16, Stunden – Sanitär Notservice Sie dienen dazu, in dem west- en: Meiko Maschinenbau, gen Service- und Supportleis- werden, die emissionsärmer 77694 Kehl – Solar afrikanischen Land eine Mil- Hersteller gewerblicher Spül- tungen vor Ort zu garantieren. sind und mehr Komfort bieten. Tel.: 07852-63 28, – Kundendienst Öl/Gas Fax.: 07852-93 39 922 – Kleinreparaturen Mobil: 01 76-54444963 – Wassergeführte E-Mail: [email protected] Kaminofen • Fenster • Dachfenster • Türen • Rollläden (07851) • Insektenschutz WIR SINDIHR SPEZIALIST IN SACHEN 481584 • Kundendienst - // INDIVIDUELLE HOLZHÄUSER • Montage // ENERGETISCHE SANIERUNG Besuchen Sie uns // FASSADENGESTALTUNG Heiligenfeldstr. 9 Daniel Stüfen auf unserer 77694Kehl neuen Ingenieurbüro Heinrich-Hertz-Str. 10 | 77656 Offenburg Internet-Seite: // GEWERBEBAUTEN Tel.:(07851) 481584 fürVermessung und Tel. 07 81 /9682290|Fax 07 81/96822910 www.fenbau.biz Fax: (07851) 481605 e-mail [email protected] | www.fenbau.biz E-Mail:[email protected] graphischeDatenverarbeitung zimmerei-hansmann.de Bürozeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 17:00 Uhrr, Sa. 10:000 – 13:00 Ihr Nissan-Spezialist Ortenberger Str.30·77654 Offenburg Tel. 0781 9555-0 ·Fax 0781 9555-55 –Reparaturen an allen Fahrzeugen –Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen 2018 –Montagestützpunkt für Anhängerkupplung –Klima- und Reifenservice,Unfallinstandsetzung,HU/AU Patrik End [email protected] ·www.cas-end.de

18 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU Einfach Spitze Die Revolution wird zur Evolution INTEGRATION Weberhaus für den Traumhauspreis nominiert Beruflichen it seinem Kundenhaus Cartier ist Weberhaus für den MDeutschen Traumhauspreis in der Kategorie Premi- auf dem Arbeitsmarkt führen Einstieg umhäuser nominiert worden. Bei den Landhäusern ist das Modell Leclerc des Fertighaus-Herstellers aus Rheinau igitalisierung und de- beitragen wird, ist heute noch erleichtern mit im Rennen. Etwa 50 Haushersteller bewerben sich um mografischer Wandel: nicht abzuschätzen. Und auch D s ist ein Erfolgsmo- die Auszeichnung, im Juni fällt die Entscheidung. Jetzt zählt Kann dem Fachkräfte- Vorhersagen sollten mit Skep- das Votum der Leser des Immobilienmagazins Bellevue und mangel die Brisanz genommen sis betrachtet werden. Denn Edell des Berufsförde- des Kundenmagazins der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Bis werden? Diese Frage stellte die der Blick auf die Erfindung der rungswerks der Süd- 31. März kann unter www.bellevue.de/traumhauspreis oder MITTELBADISCHE PRESSE IHK- Dampfmaschine, die Massen- badischen Bauwirtschaft: www.wohnglueck.de/traumhauspreis abgestimmt werden. Präsident Dr. Steffen Auer. fertigung mit Strom oder die Innerhalb von zwei Jahren Seine Ausführungen: Automatisierung durch Elek- konnten von 136 jungen Leu- Für die Unternehmerin- trotechnik zeigt: Alles führ- ten 45 Teilnehmer in Arbeit nen und Unternehmer am te insgesamt zu mehr Ar- und Ausbildung vermittelt südlichen Oberrhein ist der beitsplätzen und höherem werden, ein weiteres Drit- Fachkräftemangel der größ- Wohlstand. Die Vorhersage tel machte qualifizieren- te Risikofaktor. 65 Prozent der war damals komplett anders. schäftigten stetig stei- de Schritte auf dem Weg in Befragten einer aktuellen Um- gen. Dabei geht es nicht nur den Arbeitsmarkt. Das ist frage sehen hier das größte ieles spricht dafür, dass um Lerninhalte, sondern auch die Zwischenbilanz des Pro- Problem. Vor fünf Jahren galt Vdie Auswirkungen der die Bereitschaft und den Sach- jekts Bina Bau (Berufliche dieser Punkt mit 31 Prozent Digitalisierung auf den verstand, in interdisziplinären Integration von benachtei- noch als eine Sorge unter vie- Fachkräftemangel zweigeteilt Zusammenhängen zu denken. ligten Jugendlichen und len. Aber wird die Digitalisie- sind. Zwar können Arbeits- Künftig wird es also noch mehr jungen Erwachsenen vor al- rung an diesem Risikofaktor kräfte teilweise eingespart als ohnehin schon von der Qua- lem mit Migrationshinter- etwas ändern? werden, doch nicht immer lität unseres Bildungssystems grund). Für Betriebe der dort, wo der Fachkräftemangel abhängen, ob im Prozess der Baubranche konnten zudem besonders hoch ist. Bis unsere Digitalisierung die Chancen 26 Projektteilnehmende als GASTBEITRAG Waren in Fahrzeugen autonom oder die Risiken überwiegen. Auszubildende und Arbeits- über die Autobahnen fahren kräfte gewonnen werden. oder Roboter in der Pflege ein- in Tipp zum Schluss für Professionell beglei- eider sind verlässliche gesetzt werden, ist noch ein gu- Ejeden Einzelnen: Weiter- tet: Das Projekt Bina Bau Aussagen über die Aus- tes Stück Weg zu gehen – nicht bildung! Denn anders bieten die Werkstatt Parität Lwirkungen der Digita- Stuttgart, die Arbeitsförder- nur technisch, sondern auch in als noch vor wenigen Jahren lisierung auf das Beschäfti- Fragen der Akzeptanz. nimmt die Halbwertszeit des gesellschaft Ortenau und gungsvolumen derzeit nicht Letztendlich werden weder beruflichen Wissens in rasan- das Berufsförderungswerk möglich. Einerseits wird die die besonders optimistischen tem Tempo ab. Würde sich heu- der Bauwirtschaft gemein- Digitalisierung neue Produk- noch die besonders pessimisti- te etw ein Industriemechaniker sam an. Alle Aktivitäten te, neue Dienstleistungen und schen Szenarien eintreffen und nicht stetig weiterbilden, könn- finden in Abstimmung mit vielleicht sogar neue Wirt- die Revolution wird bezogen te er bei digitalen Fertigungs- den Arbeitsagenturen und Junge Profi s geehrt schaftssektoren bringen – und auf den Arbeitsmarkt zu einer prozessen nicht mithalten. Jobcentern statt. Die Afög In ihrem Beruf fi t: Von bacher, Kraftfahrzeug- damit auch neue Arbeitsplätze. Evolution werden. Auch in kaufmännischen Be- Ortenau begleitet die Teil- den Jungmeistern, die technikermeister Bernd Andererseits werden Arbeits- Aber wohin auch immer die rufen wechseln rasch die An- nehmer sozialpädagogisch die Handwerkskammer Finkenzeller, Steinmetz plätze durch Automatisierung Entwicklung geht: Der Schlüs- forderungen durch vernetzte mit Eignungsanalyse, be- 2017 – teilweise auch mit und Steinbildhauermeis- und Robotisierung wegfallen. sel für Arbeitskräfte ist, und Systeme, vom Gesetzgeber ge- ruflicher Orientierung, Förderpreisen – auszeich- ter Enrico Nuvolin, Elekt- Zugleich werden Sharing Eco- zwar branchenunabhängig, forderte Richtlinien oder durch Bewerbungsunterstüt zung nete, kommen sechs aus rotechnikermeister Klaus nomy oder Digitale Plattfor- Qualifizierung. Gerade IT- verändertes Kundenverhalten. und persönlicher Beratung der Ortenau (von links): Armbruster, Installateur men bestehende Arbeitsfor- Kompetenzen werden noch Weiterbilden heißt am Ball blei- beim Einstieg in eine Ar- Zimmermeister Michael und Heizungsbauermeis- men verändern. weiter gefordert. Selbst fern- ben. beits- oder Ausbildungsstel- Henninger, Schreiner- ter Daniel Weis-Schiff. Fakt ist: Die Arbeitswelt ab der klassischen IT-Berufe DR. STEFFEN AUER, le. wird sich neu ordnen. Aber in- sind diese Fähigkeiten immer Präsident der Industrie- und ◼ Auskunft gibt die Afög meister Achim Gers- Foto: HWK Freiburg/Felix Risch wiefern jeder einzelne der ge- wichtiger. Damit werden auch Handelskammer Südlicher Ortenau, 0 7 81/93 42 51 nannten Aspekte exakt dazu die Anforderungen an die Be- Oberrhein (Frau Richter) . Frühjahrsaktion 20% nur bis zum 17. März 2018! Wir reinigen für Sie:  Einfahrten  Terrassen  alle Mauerwerke  Dächer  Sandstein Sicherer Schutz für Sie durch: Nano-Imprägnierung Spezial Kunstharzverfugung Fassadenreinigung Reinigung ohne Chemie Wirarbeiten mit professionellen Flächenreinigern, der Stein wird nicht rau und porös. Die perfekte Lösungfür IhreSteine. Ohne Hochdruck und Chemie. Profitieren Sie Wirreinigen mit 80 %Luft und 20 %Wasser. von einem Gratis- Probetermin im Steinreinigung Ortenau, Kirchstraße 22, Umkreis von 70 km! 77855 Achern,  07841/508 81 10 Tania K.

19 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Epilepsie-Helm: Offenburger Sanitätshaus Schwendemann Vogel hilft mit Spezialanfertigungen Für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Sie können Leben retten »Vor 20 Jahren verwende- ekel. »Die Verbindung aus und sind für sturzge- te man noch Eishockey-Helme, Stirnschutz und Kinnschutz fährdete Menschen um Sturzgefährdete vor Verlet- am Helm kann das komplette unverzichtbar: Kopf- zungen zu schützen«, berich- Gesicht schützen.« Wichtig sei schutzhelme. Das Of- tet der Orthopädietechniker aber auch die Haltbarkeit, sagt fenburger Sanitätshaus Christian Wangler. Eines der der Experte. Foto rechts: Orthopädietechniker Christian Wangler bei der An- Probleme dabei: »Das Gewicht Diese und die Widerstands- probe des Helms mit Epilepsiepatient Bastian Kolba. Der indi- Schwendemann Vogel des Helms hatte oft die Neben- fähigkeit allgemein haben die viduell angefertigte Helm verfügt über Hinterkopf-, Stirn- und stellt seit 17 Jahren ein wirkung, dass sich die Körper- Techniker vorab mittels spe- Kinnschutz (Foto rechts). Fotos: privat/Christian Wangler eigenes Modell her – mit haltung des Trägers mit der zieller Vorrichtungen getes- internationalem Erfolg. Zeit verschlechterte.« Schwen- tet. Ergebnis: Die Haltbarkeit demanns Helme sind kleiner sei deutlich besser als bei Stoff- VON SANDRA BARTH und wiegen rund 600 bis 900 oder Lederhelmen. Zwei Jahre Gramm; sie bestehen aus Poly- Garantie gewährt das Haus, je ehämmer dringt durch ethylen. nach Belastung haben die Hel- die Werkstatt des Sani- »Ohne wäre er nicht mehr Der Kinnschutz mit Zusatzbü- me eine Haltbarkeit von vier Gtätshauses, während der am Leben!« Von einer Werk- gel schützt vor Verletzungen bis fünf Jahren. »Ohne Hygi- Inhaber Joachim Schwende- bank holt Wanglers Kollege bei Stürzen auf das Gesicht. eneeinbußen«, betont Jaekel, mann durch einen Gang voller Andreas Jaekel ein fast ferti- Foto: Christian Wangler denn alle (Stoff-)Teile seien ab- Helme, Fußprothesen, Korsa- ges Modell in verschiedenen waschbar und waschbar. gen und diversen Gehhilfen eilt. Blautönen hervor. »Der Kun- fenburg erzählt habe. Kolba ist Die meisten Kunden, die ins Seit 17 Jahren stellt Schwende- de kommt gleich zur Anprobe«, sich sicher, ohne den Helm wä- Sanitätshaus Schwendemann mann Kopfschutzhelme über- sagt er. Der Kunde, das ist Bas- re ihr Sohn nicht mehr am Le- Vogel kommen, erfahren, wie wiegend für Menschen mit Epi- tian Kolba, der nach Angaben ben. »Die Helme werden immer Kolba, im Epilepsie-Zentrum lepsie her. seiner Mutter seit 2008 seinen weiterentwickelt. Der dritte Kork von den Helmen. Abneh- Da es bei Epilepsien oft zu dritten Helm von Schwende- wurde verstärkt, und wir ha- mer findet Schwendemann Anfällen mit Stürzen kommt, mann entgegennimmt. »Er ist ben jetzt einen Zusatzbügel für aber bundesweit, und selbst verletzen sich die Patien- vor einigen Wochen so schwer den Hinterkopf anbringen las- aus Italien und Luxemburg ten nicht selten. »Standard- gestürzt, dass sich der Helm so- sen«, berichtet sie. kommen Patienten extra nach helme aus Stoff oder Leder gar gespalten hat«, erzählt sie. Die Zusatzbügel für Stirn, Offenburg. sind manchmal nicht ausrei- Ihr Sohn habe sich schon meh- Hinterkopf und Kinn werden Individuelle Situationen chend, ohne Helm kann es rere Brüche zugezogen, bis ihr nach der Anprobe an die Be- abfragen: »Viele der Patien- für den Betreffenden aber le- ein Arzt im Epilepsie-Zentrum dürfnisse des Kunden ange- ten sind zwei bis drei Wochen bensgefährlich werden«, weiß Kork von den Helmen aus Of- passt und befestigt, sagt Ja- im Epilepsiezentrum Kork, in der Orthopädietechniker- dieser Zeit wird der Helm dann Meister. STICHWORT hergestellt«, erläutert der Sa- Prototyp »Frankfurter nitätshaus-Inhaber. Zunächst Helm«: Bei der Entwicklung Epilepsie müsse das Sanitätshaus aber des Vorgängermodels – des so- alles abfragen, was für die Her- genannten Frankfurter Helms Rund 800 000 Menschen in los werden, stürzen und stellung relevant sei: Wich- – war Schwendemann damals Deutschland sind an Epilep- sich schwere Verletzungen tig zu wissen sei etwa, wie die beteiligt. »Wir wurden zufällig sien erkrankt – die Krank- zuziehen. Sturzanfälle des Patienten auf den Helm eines Frankfurter heit gehört damit zu den 70 Prozent aller Patien- verlaufen, um die Notwendig- Sanitätshauses aufmerksam«, häufigsten chronischen Er- ten können durch antiepi- keit von Zusatzbügeln zu klä- erinnert er sich an die Anfänge krankungen. Hinter dem leptische Medikamente an- ren. »Außerdem tragen man- zurück. Schwendemann ging Krankheitsbild verbirgt sich fallsfrei leben. Ein Viertel che Kunden eine Brille oder ein daraufhin mit dem hessischen eine Großzahl sehr unter- der Epilepsiekranken benö- Hörgerät – das alles muss bei Haus eine Kooperation ein. schiedlicher Hirnerkrankun- tigt allerdings eine umfas- der Anfertigung berücksich- Während die Frankfurter eini- gen. sende medizinische, psy- tigt werden«, erläutert Jaekel. Viele Farben und Muster: Die Orthopädietechniker Andreas ge Zeit später ausstiegen, blieb Allen gemeinsam sind chologische und soziale Der nächste Schritt sei zu- Jaekel (links) und Christian Wangler präsentieren zwei der vie- der Offenburger dabei und ent- die im Verlauf der Krank- Betreuung, die nur in spezi- nächst ein Kostenvoranschlag len Motiv- und Farbfolien, die kleinen und großen Patienten zur wickelte den Kopfschutz weiter. heit auftretenden epilepti- alisierten Epilepsiezentren, für die Krankenkasse. Je nach Wahl stehen. Da die Helme täglich getragen werden, müssen Mittlerweile stellt das Sanitäts- schen Anfälle. Dabei kann wie etwa in Kork, möglich Ausstattung kostet so ein maß- sie natürlich auch gefallen. Foto: Ulrich Marx haus rund fünf bis zehn Helme der Patient etwa bewusst- ist. sab geschneiderter Helm rund 1200 im Monat her. Fortsetzung nächste Seite

Ihr Badzum Träumen Das Aktuellste und Wohlfühlen 77866 Rheinau aus der Ortenau Telefon (07844) 365 ▪ [email protected] www.bo.de BaubüroKarlsruhe (0721) 9553043 www.kohler-renchen.de Das Nachrichtenportal Hauptstrasse 8·77871 Renchen ·Telefon 07843 /613 der MITTELBADISCHEN PRESSE www.kaminbau-lasch.de Der Meisterbetrieb vor Ort

Wolfgang Hügel e.K. Tiefentalstraße 46 ·77866 Rheinau Telefon 07844/75 34 ·Fax 07844/45 90 H. Keller |Haus- &Gartenservice Wir beraten, helfen und führen aus –bei Bauarbeiten im und um´s Haus 77866 Rheinau |Mobil: 0171 /9 97 10 91 |Fax: 07844 /9 11 90 76 [email protected] |www.haus-garten-keller.de Walter Blitzschutztechnik GmbH Im Bahnwörtel 5Telefon: 07844-97022 Kaminbau-Schornsteintechnik 77866 Rheinau-Freistett Telefax: 07844-47619 e-Mail: [email protected] Mobil: 0172 -3644015 ERICH SESTER ·Querstraße 3·77694 Kehl/Rhein Ihr Spezialist für Haus- und Industrieschornsteine

Kaminanschlüsse mit Kernbohrgerät und Staubsauger Te lefon 07851/72500, Fax07851/76451 E-Mail:[email protected] Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH Vergeben Sie keinen Auftrag, ohne uns gefragt zu haben.

IhrPartner für modernes ökologisches Bauen Baugrubenaushub Entwässerungsleitungen Versorgungsanschlüsse

Kniebisstraße 10 Tel. 07843/99554 -0 [email protected] 77871 Renchen Fax 07843/99554-69 www.baum-bau.de [email protected]

20 MITTELBADISCHE PRESSE Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Angegebboot gülttig biss 30.009.09 20118! HINTERGRUND Epilepsiezentrum in Kork Seit mehr als 125 Jah- ren betreut die Diakonie Kork Menschen mit Epi- lepsien. 1892 wurde die Einrichtung als Heil- und Pflegeanstalt für epilep- tische Kinder gegründet. In einer Kooperation mit dem Neurozentrum des Universitätsklinikums Freiburg wurde die Klinik 1997 als Epilepsiezent- Schritt 1: Die in einen Rahmen gespannte Polyethylenmas- rum Freiburg-Kork – ein se wird mit der Motivfolie belegt und muss anschließend auf Zentrum für die »Maxi- 180 Grad Celsius erhitzt werden, damit Orthopädietechniker malversorgung« schwer A ndreas Jaekel formen kann. Fotos: Ulrich Marx verlaufender Epilepsien – ausgewiesen. Damit ist SOLARIS KOMPLETTSET es eines von sieben Epi- lepsiezentren in Deutsch- Mehrschicht-Becken„SOLARIS 550 P-S“ land. Das Epilepsiezentrum Maße: LxBxT=5,50 x3,00 x1,50 m Kork umfasst die Klinik für Kinder und Jugend- liche, die Klinik für Er- Schwimmbadüberdachung„FLAT Clear“ wachsene sowie die ·Maße: LxBxH=6,30 x3,75 x0,83 m Séguin-Klinik für Men- schen mit schwerer geis- ·3-teilig,glasklar verglast tiger Behinderung. 121 stationäre Betten stehen für etwa 6000 Patienten zur Verfügung. inkl. 19 %Mwst.,zzgl.Transport, Montage und Installationsmaterial (Quelle: www.epilepsiezent- Schritt 2: Das Motiv ist eingebrannt, die Masse sehr dehnbar, rum.de) jetzt muss es schnell gehen – aber nicht ohne Handschuhe!

Helme: Individueller Schutz für Epilepsie-Patienten Ein großes Stück AAbbbbilbiilildundduuunng kakannnn vvoom AnAngebggeebboott aabbweweichicihchchenen Hoffnung ATLANTIS KOMPLETTSET

Fortsetzung von vorherg. Seite oder Gipsabdruck angefertigt. Mehrschicht-Becken„ATLANTIS 650 P-S““ bis 1900 Euro. Wie bei vielen Wenn alles mit dem Kunden ge- anderen notwendigen medizi- klärt ist, beginnt die Arbeit der Maße: LxBxT=6,50 x3,80 x1,50 m nischen Hilfsmitteln prüfen Orthopädietechniker: »Insge- die Kassen den Kostenvoran- samt zwei bis drei Tage inklu- Schwimmbadüberdachung„FLAT Clear“ schlag und entscheiden dann, sive Zwischenanprobe dauert wie viel sie leisten. Das kann die Anfertigung eines Helms«, ·Maße: LxBxH=6,60 x4,25 x0,85 m bis zur vollständigen Übernah- sagt Wangler. me gehen, so Joachim Schwen- Nach der letzten Anprobe ·3-teilig,glasklar verglast Schritt 3: Die noch heiße demann. Für die individuel- fallen nochmals drei bis fünf Polyethylenmasse wird auf le Farbgestaltung des Helms Stunden an, bis alle zehn Tei- einer Modellform »tiefgezo- werde allerdings ein Aufschlag le geschraubt, gebohrt, ge- inkl. 19 %Mwst.,zzglink.Tl. 19ranspor%Mwst,t.Mon,zzgltage.Transporund Int, Mostallantagetionsmaund Intestallarial tionsmaterial gen«. Nach Erkalten wird die von 50 Euro berechnet. »Dass näht, angebogen und geschlif- genaue Helmform geschlif- der Patient sich die Farbe selbst fen sind. fen und mit der handgenähten für seinen eigenen Helm aussu- Sogar Trampolin sprin- Polsterung sowie allen nöti- chen darf, erhöht oft die Akzep- gen: »Für uns war der erste gen Bügeln ausgestattet. tanz«, weiß Schwendemann. Helm wie ein neues Leben«, be- Für die Fertigung muss der schreibt Kundin Melanie Krieg Orthopädietechniker die Kopf- aus Offenbach bei Frankfurt maße des Patienten nehmen. ihre Erfahrungen. Nachdem Dabei sind sowohl Kopflänge ihr inzwischen 20-jähriger und -breite als auch die Breite Sohn Gian-Luca wegen seiner im Wangenbereich und even- Epilepsie rund 80 bis 90 Fahr- tuell die Ohrenmaße wichtig. radhelme verbraucht hatte, sei Abbilb dundung kaannn voom Angebeboto aba weichcheeenn »So wird gewährleistet, dass Schwendemanns Anfertigung der Helm richtig sitzt und nicht ein Stück Hoffnung für sie ge- drückt – immerhin muss er den wesen. APHRODITE KOMPLETTSET ganzen Tag getragen werden«, »Seitdem er diesen Helm sagt Schwendemann. hat, kann ich aufatmen und Mehrschicht-Becken„APHRODITE 900 P-S“ Scan oder Gipsabdruck: ihn auch mal laufen lassen«, Aus einer Palette von selbst berichtet sie. »Er ist selbststän- Maße: LxBxT=9,00 x3,80 x1,50 m entwickelten und vorgefertig- diger und kann auch mal wie- Mehr Lebensqualität: Gian- ten Formen kann der Tech- der Trampolin springen oder Schwimmbadüberdachung„FLAT Clear“ Luca Krieg kann mit seinem niker dann die passende aus- auf den Spielplatz gehen.« Der Helm Trampolin springen und wählen – bei ganz besonderen Helm sei schlichtweg lebens- ·Maße: LxBxH=9,10 x4,40 x0,87 m auf den Spielplatz gehen. Kopfformen wird ein Scan notwendig. ·4-teilig,glasklar verglast Einfach ausgezeichnet Gesundheitsbewusste Thema »Gesund groß werden benden Erwähnung« für ih- inkl. 19 %Mwst.,zzglink.Tl. 19ranspor%Mwst,t.Mon,zzgltage.Transporund Int, Mostallantagetionsmaund Intestallarial tionsmaterial Kita: Die Kehler Kita Kreuz- im digitalen Zeitalter« geplant. re 17-teilige Serie zum Thema matt hat im Januar das Zertifi- »Inklusion« ausgezeichnet kat für die »Entwicklung einer Arthritis-Forschung: Der worden. Die drei Autorinnen SCHWIMMBAD-ÜBERDACHUNG„HORIZONT“ gesundheitsförderlichen Ein- Abiturient Tobias Stadelmann Claudia Ramsteiner, Christia- richtung« erhalten. Die Aus- aus Biberach hat es vergange- ne Agüera, Oliver und Katrin gegen Aufpreis zeichnung wird vom Präven- nes Jahr auf den 1. Platz beim Mosmann gingen der Frage tionsnetzwerk Ortenaukreis trinationalen Biovalley Col- auf den Grund, wie es in unse- für SOLARIS +2.397,– €für ATLANTIS +3.247,– €für APHRODITE+2.837,– € vergeben, einem gemeinsamen lege Award in Basel geschafft. rer Gesellschaft um das gleich- Praxisforschungsprojekt des Bei einer verbreiteten chro- berechtigte Miteinander von Landratsamts und der Evange- nischen Form der rheumato- Menschen mit und ohne Be- lischen Hochschule Freiburg. iden Arthritis überträgt eine hinderung bestellt ist. Da ging WeitereBeckenangeboteauf Anfrage! Neben Gesundheitsförde- sogenannte »Messenger RNA« es um die Diskussion, inwie- rung und Resilienz, also der das Gift. Innerhalb eines For- weit ein Kind mit Behinderung POOLFINAZIERUNG –www.poolfinanzierung.com psychischen und physischen schungsprojekts arbeitete To- einen regulären Kindergarten FürAngestellte,ohne Anzahlung ,ohne Sicherheitenbis 50.000,- € möglich. Stärke von Kindern, waren bias Stadelmann an speziellen besuchen kann oder eine Ge- auch traumatisierte Flücht- molekularen Scheren, die diese sprächsrunde mit Sonderpäd- lingskinder dabei ein wichti- »Messenger RNA« zerschnei- agoginnen, die über Anspruch Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! ges Thema. Denn die Einrich- den und somit unschädlich ma- und Wirklichkeit von Inklu- tung hat einen hohen Anteil an chen. Der Wirkstoff könnte ein sion diskutieren. Eine solche Kindern mit Migrationshinter- neuer Ansatzpunkt sein, der Serie in einer Lokalredakti- grund. Seit Februar 2016 ha- Krankheit Herr zu werden. on mit ihren überschaubaren ☎ 07808/ 7961 ben die Mitarbeiterinnen und Ressourcen zu verwirklichen, Mitarbeiter dazu regelmäßig Thema Inklusion: Beim 29. geht weit über das normale Ta- Schwimmbadanlagen an Fortbildungen teilgenom- Caritas-Journalistenpreis ist gesgeschäft hinaus und erfor- Bauunternehmung JÜRGEN HEITZ men. Für Juni ist eine bedarfs- die Kinzigtal-Redaktion un- dert viel Herzblut, lobte die orientierte Weiterbildung zum serer Zeitung mit einer »Lo- Jury. red/nat Franckensteinstraße 16 ∙ 77749 Hofweier

21 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Tipp: Wanderungen mit Kinderwagen und Rollstuhl Den Schwarzwald allen erschließen

b Kinderwagen, Rol- zen, inwieweit sie die Tour be- lator oder Rollstuhl: wältigen können. O Wenn Räder im Spiel Die beiden Wanderungen, sind, ist es nicht einfach, auf die auch für Rollstuhlfahrer Wanderwegen im Schwarz- geeignet sind, führen zum wald voranzukommen. Schliffkopf und zum Baumwurzeln, Steine, Schot- – inklusive Sessellift-Fahrt. ter und Anstiege machen vie- Zu den Streckeninfos gesellen le Strecken unpassierbar. sich Angaben zu Rollstuhl- Um möglichst vielen Men- Parkplätzen, Mobilfunkemp- schen die Möglichkeit zu bie- fang und öffentlichen Ver- ten, die Flora und Fauna zu kehrsmitteln. erleben, arbeitet der Nati- Sessellift und Rollstuhl: onalpark Schwarzwald an Was fehlt, sind Informatio- Eine Urlaubsregion muss sowohl für Gäste als auch für Einheimische attraktiv sein, sagt Hansjörg Mair. Eine Aufgabe, an der alle einem Wegekonzept. »Wir nen zu barrierefreien Toilet- arbeiten sollten. Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH wollen die Wege so kategori- ten (im Nationalparkzentrum sieren, dass jeder die nötigen gibt es eine) und Angaben, Informationen zur Hand hat, ob die genannten Buslinien ob die Tour für ihn geeignet überhaupt mit Rampen für ist oder nicht – egal ob es um Rollstuhlfahrer ausgestattet Die Destination als Lebenswelt eine Familie mit Kinderwa- sind. Auch wüsste man nur gen, Oma und Opa oder von zu gern, wie das mit dem Ses- Rollstuhlfahrern geht«, sagt sellift-Fahren mit dem Roll- Hans-Peter Matt. Als Sach- stuhl funktioniert. mit neuen Augen sehen verständiger für Behinder- Die vom Naturpark schon ten-, barrierefreies und alten- 2010 in zweiter Auflage auf- gerechtes Bauen und Wohnen gelegte Broschüre »Natouren an hört inzwischen Jährlich würden in der Feri- lichkeiten und das vielfältige ZUR PERSON berät der Haslacher den Na- für Alle – Naturschätze im häufig das Schlagwort enregion mehr als sechs Milli- Gastronomieangebot gäbe es M»Overtourism« – ins- tionalpark sowie den Natur- Nordschwarzwald« fasst sie- arden Euro im Tourismus um- ohne die touristische Nachfra- park Mitte/Nord dabei, den ben Ausflugsziele zusammen, besondere aus besonders fre- gesetzt. Nach Berechnungen ge nicht.« Schwarzwald allen zugäng- die auch mit eingeschränkter quentierten touristischen Zie- des Deutschen Wirtschaftswis- Die 2000 Kilometer Lang- lich zu machen. Mobilität machbar sind. Die len. Wo viele Einheimische senschaftlichen Instituts dwif laufloipen und die 250 Kilo- Prinzip Inklusion: Ein Er- Strecken sind sehr liebevoll ihrer Arbeit nachgehen müs- in München resultierten da- meter Abfahrtspisten würden gebnis der noch nicht abge- beschrieben – mit Hinweisen sen und ihre Freizeit gestalten raus »mehr als 135 Millionen nicht nur von Urlaubern ge- schlossenen Kategorisierung auf Besonderheiten der Natur wollen, können zu viele Touris- Euro Steuereinnahmen für die nutzt. Manche Buslinie sei nur sämtlicher Wege liegt gerade und schöne Ausblicke. Hinzu ten zur Spaßbremse werden. Gemeindekassen«. Mair: »Und deshalb rentabel zu betreiben, vor: Der Wanderführer »Eine kommen Einkehrmöglichkei- Hansjörg Mair, seit Septem- dennoch wird – wenn es um weil die inzwischen 148 Ko- Spur wilder – Unterwegs im ten mit der Angabe, ob Toilet- ber 2017 als Geschäftsführer Einsparzwänge geht – häufig nus-Gemeinden im Schwarz- Nationalpark Schwarzwald« ten für Rollstuhlfahrer vor- der Schwarzwald Tourismus als Erstes an die Tourismus- wald aus der von den Tou- stellt zwölf Touren vor, zwei handen sind. GmbH der Cheftouristiker der ausgaben gedacht. Das ist zu risten bezahlten Kurtaxe in davon sind für Rollstuhlfah- ◼ D ie Broschüre »Unterwegs Region, lenkt deshalb die Auf- kurz gesprungen.« den letzten Jahren mehr als rer geeignet. Die Herausgeber im Nationalpark Schwarz- merksamkeit auf die »Lebens- 34 Millionen Euro pauscha- haben sich bewusst dagegen wald« steht unter www. welt Schwarzwald«. er Schwarzwald ist zu ei- les Beförderungsentgelt an die entschieden, ausschließlich schwarzwald-nationalpark. ner der größten und be- Verkehrsunternehmen über- Hansjörg Mair D Der gebürtige Südtiro- barrierefreie Touren zusam- de zum Download zur Verfü- liebtesten Destinationen wiesen haben. So profitieren menzustellen. »Wir folgen gung. Für Rollstuhlfahrer in- Wenn die Region für in Deutschland geworden, die Urlauber und Einheimische ler Hansjörg Mair ist seit damit dem inklusiven Ge- teressant sind die Touren 11 Einheimische nicht mehr Marke »Schwarzwald – herz. gleichermaßen. September 2017 neu- danken, die Frage von Barri- und 12. attraktiv ist, bleiben auch die erfrischend.echt.« hat Strahl- er Geschäftsführer der erefreiheit selbstverständlich ◼ Die Broschüre »Natou- Urlauber weg kraft weit über Deutschland STG. Zuvor leitete der immer miteinzubeziehen«, so ren für Alle – Naturschätze hinaus. Mair: »Investitionen in Die Region muss für 49-jährige Diplom-Tou- Matt. Anhand der Beschrei- im Nordschwarzwald (Band die touristische Infrastruktur Urlauber und Bewohner ristiker seit 2001 den bung des Höhenprofils, der IV)« kann online im Na- »Wenn die Region für Be- der Kommunen können wirk- zu einer begehrenswerten Tourismusverband Süd- Breite der Wege und Bodenbe- turpark-Shop (naturpark- wohner und Einheimische same Instrumente einer nach- Lebens- und Erlebniswelt tirols Süden. Er war an schaffenheit haben Menschen schwarzwald.de) gegen 3,50 nicht mehr attraktiv ist, fühlen haltigen Regionalentwicklung werden der Entwicklung der Mar- mit Handicap eine Grundla- Euro zuzüglich Versand be- sich auch Urlauber nicht mehr sein. Wenn sie den Freizeit- ke Südtirol beteiligt und ge, um für sich einzuschät- stellt werden. nat wohl und bleiben weg – mit wert für die Einheimischen er- managte das Vermark- deutlichen Rückwirkungen auf höhen, sind sie auch förderlich air: »Als Tourismus- tungsnetzwerk Südti- die Prosperität der Region«, für das Sozialgefüge.« management- und rol. Die Produkte »Wein M & Genuss«, die Wein- STICHWORT prognostiziert Mair. Denn zwi- Markenorganisation schen Karlsruhe – Pforzheim nd eine Region, in der suchen wir deshalb noch stär- straßenwochen oder die und der Grenze zur Schweiz si- sich Urlauber und Ein- ker als bisher den regen Aus- Weinsafari entlang der Nationalpark U Südtiroler Weinstraße chern Touristen mehr als ei- heimische gleicherma- tausch mit den Landkreisen, Die Natur Natur sein ne halbe Million Arbeitsplätze. ßen wohlfühlen, sei auch at- mit den Regierungspräsidien in hat er entwickelt. red zu lassen, ist das Ziel In einer Region, in der wenig traktiv für Arbeitskräfte, die Freiburg und Karlsruhe, Wirt- des Nationalparks. Die mehr als drei Millionen Men- in zahlreichen Unternehmen schaftsförderern und Regional- Organisation der Arbeit schen leben, trägt der Tou- händeringend gesucht werden. management.« Die Naturparke, nehmen starke Partner für liegt in Händen der Na- rismus somit wesentlich zum Auch den Einheimischen soll- die Biosphäre und der National- die künftige Entwicklung des tionalpark-Verwaltung, Wäldenstraße 3 Wohlbefinden aller bei. te bewusst sein, wie sehr sie park auf der einen Seite, die In- Tourismus«. Alle zusammen einer Sonderbehörde Mair: »Damit das so bleibt, vom Tourismus profitieren. dustrie- und Handelskammern hätten ein großes Interesse da- 77704 Oberkirch-Ödsbach des Landes. Nicht zu appelliere ich an die Verant- »Manche Wanderwege, Ther- im Schwarzwald und die Orga- ran, die Region »für Urlauber verwechseln mit dem wortlichen in den Orten und malbäder, Freizeitbäder, aus- nisationen des Deutschen Ho- und Einheimische gleicherma- Verein Naturpark Mit- Regionen, Tourismusentwick- gebaute Radwege, Bikeparks, tel- und Gaststättenverbandes ßen zu einer begehrenswerten Wir bieten te/Nord. nat lung auch als Regionalentwick- Downhillstrecken für Moun- auf der anderen seien »eben- Lebens- und Erlebniswelt« zu eine gutbürgerliche lung zu begreifen.« tainbiker, viele Einkaufsmög- so wie die Wirtschaftsunter- machen. red/ww Küche. NeuNeu::HHaaaarfrfrereipi er IPL HINTERGRUND Genießen Sie Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) schöne Stunden auf |Glatte Sache Mit 30 Mitarbeitern am Sitz get beträgt rund 4,2 Millionen STG selbst. Aus dem Bud- unserer Terrasse | Haare weg in Freiburg und in der Außen- Euro. Davon sind 1,76 Millio- get finanziert die STG Wer- –Barrierefreier Eingang – | Hautglatt stelle Pforzheim vertritt die nen Euro Beiträge der Gesell- be- und PR-Aktivitäten für den STG national und internatio- schafter, 383 000 Euro Lan- Schwarzwald in Höhe von ab nal die touristischen Belan- desmittel und 167 500 Euro rund 2,3 Millionen Euro. Die Auf Ihren Besuch freut sich 39 ge ihrer Gesellschafter, der Marketingbeiträge der 20 Marke »Schwarzwald – herz. Familie Wiegele. w zwölf Land- und vier Stadt- Wirtschafts-, Pool- und The- erfrischend.echt.« ist eine der Telefon 07802/3169 AngelgelikaKempempff |direktüberder PraxisDrrKr. KKeempemmpmpf kreise mit zusammen 321 menpartner. Rund zwei Milli- führenden Tourismusmarken Fax 98 35 43 Eisenbahnstraße 15 |77855 Achern |Tel. (0 78 41)665517 Gemeinden. Das Jahresbud- onen Euro erwirtschaftet die Deutschlands. red –Montag Ruhetag – Weitere Infos zu den Behandlungen finden Sieauf:www.day-spa-achern.de

Bregler &Simke Dental GmbH Nikolaus-Fäßler-Str.4 77656 Offenburg

Tel: 0781 96070 Web: www.dentalgmbh.de Mail: [email protected]

22 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Wenn Lokale für immer schließen: Den meist familiengeführten Betrieben fehlen die Nachfolger / Realitätsferne Gesetzeslage / Aktives Marketing ist gefragt Gastlichkeit alleine reicht heute nicht mehr aus

Dorfgaststätten waren kumentationspflicht zum Tra- Dehoga-Kreisstelle Offenburg, und sind zentrale Orte gen. Im Arbeitszeitgesetz, das die aktuelle Situation der Gas- für Gemeinschaftspfle- eine starre tägliche Obergren- tronomie im ländlichen Be- ge, sind der Treffpunkt ze von zehn Stunden erlaubt, reich ein. Das Schwarzweiß- schlechthin im Ort. sehen Decker und Andreas Bild »Chef in der Küche und Sollten sie wegfallen, Feißt von der Kreisstelle Lahr die Chefin im Service« stimme ein großes Problem. Dabei sol- schon lange nicht mehr. Fach- geht ein wertvolles Gut le nicht an der Stellschraube kräftemangel, Administration verloren. Und damit die der Wochenarbeitszeit gedreht und Dokumentation seien Re- Möglichkeit, den dörf- werden, betonen beide. Viel- alität. »Jetzt sind vor allem In- lichen Zusammenhalt mehr gehe es um die Schaffung novationen gefragt«, so Mül- auch außerhalb des Ver- von mehr Flexibilität. ler. Habe man früher die Tür eins pflegen zu können. Die Erwartungen an den aufgemacht und einfach auf Service in der Gastrono- die Gäste gewartet, sei das heu- VON ANITA MERTZ mie seien enorm hoch. »Wir te anders. »Man muss sich ak- sind Gastgeber«, betont tiv um das Marketing küm- as Ministerium für länd- Decker. Um die Gesetzesvorga- mern und beispielsweise lichen Raum und Ver- ben zur Arbeitszeit einzuhal- gezielt auch die jungen Gäste Dbraucherschutz spricht ten, würden oft die Küchenzei- ansprechen.« schon in einer Stellungnah- ten kürzer gehalten. Alleinstellungsmerkmale me im Frühjahr 2012 von einer Damit und mit zusätzlichen müssten geschaffen werden, »bereits eingesetz- Ruhetagen reagiere aktuell sind sich einige der Dehoga- ten rückläufigen ein Teil der Gastwirte, erklär- Vorsitzenden einig. Wobei guter Entwicklung der te der Landesvorsitzende Fritz Service und gute Küche heute Dorfgaststätten« Engelhardt bei der Jahrespres- allein nicht mehr ausreichten. und beruft sich auf sekonferenz Anfang Februar Ein Ansatz könnte lauten: den Deutschen Ho- Gute Küche und guter Service alleine reichen heute nicht mehr aus, um auf der »Intergastra« in Stutt- Beim sonntäglichen Ausflug tel- und Gaststätten- (Stamm-)Gäste zu halten und neue Gäste zu gewinnen. Fotos: dpa/Archiv gart. Das widerspreche den ist das Gasthaus »XYZ« das verband (Dehoga), Gästewünschen und schwäche Ziel und die Wanderung wird der von einer Fluktu- Gerade gen im ländlichen Raum. »Der Achern, »liegt für den Wirt bei die wirtschaftliche Leistungs- »ergänzend« dazu geplant. ation von 25 Prozent im ländli- Stabwechsel werde den meis- rund 14 Stunden.« Für das Per- fähigkeit der Betriebe. »Optimal wäre es, wenn dieses pro Jahr spricht. Dass chen Be- ten nicht gelingen.« sonal kämen teilweise reali- Marketing ist gefragt: Als Angebot ergänzend vom Gast- es sich dabei nicht nur reich sind die Gastrono- Ein weiteres Problem liegt tätsferne Gesetze wie etwa das »definitiv traurig«, schätzt Do- wirt begleitet wird«, mutmaßt um Zahlen handelt, wird zu miebetriebe familiengeführt. in der Personalgewinnung, das Arbeitszeitgesetz und die Do- minic Müller, Vorsitzender der Dominic Müller. unserer gefühlten (Lebens-) »Eine Tatsache, die viele Prob- zeigt eine Online-Umfrage des Wirklichkeit – teilweise wö- leme aufwirft, wenn es um die Dehoga Baden-Württemberg, STATISTIK chentlich werden Gaststätten- Nachfolge geht«, bestätigt auch durchgeführt im Januar die- schließungen publik gemacht. Joachim Ott, von der Kreis- sen Jahres. Immerhin 70 Pro- Verlässliche Zahlen gibt es nicht Karl-Heinz Walter, Vorsit- stelle Kehl. Entscheide sich die zent der teilnehmenden Betrie- zender der Dehoga-Kreisstel- nächste Generation gegen ei- be äußerten sich dahingehend. Sieht man sich die Entwick- alversicherungspflichtiger übertragen lassen und wel- le Wolfach, berichtet in einem ne Fortführung, bedeute dass Dicht gefolgt von der Arbeits- lungzahlen des Deutschen Arbeitnehmer und die Ausbil- che Entwicklung es bei den Gespräch mit der MITTELBADI- meist das Aus. zeitdokumentation (62,7 Pro- Hotel- und Gaststättenver- dungszahlen – positiv. Doch Dorfgaststätten in den letz- SCHEN P RESSE von drei Gaststät- Der Landesvorsitzende der zent) und der täglichen Höchst- bands (Dehoga) Baden-Würt- der Dehoga sieht darin noch ten zehn Jahren gab, dazu tenschließungen im Kinzig- Dehoga, Fritz Engelhardt, arbeitszeit (50,8 Prozent). temberg aus dem vergan- keinen Grund zur Euphorie. liegen keine validen Zahlen tal innerhalb weniger Wochen. sprach im Herbst des vergan- Hemmschuh Arbeits- genen Jahr an, so stimmt Inwieweit sich die landes- vor. Das Erhebungsmerkmal »Das Alter der Wirtsleute und genen Jahres in diesem Zu- zeitgesetz: »Die tägliche Ar- ein kleiner Umsatzzuwachs weiten Zahlen auf den ländli- »Dorfgaststätten« wird nicht der Mangel an Nachfolgern sammenhang sogar von bis beitszeit«, so Herbert Decker, – die gestiegene Zahl sozi- chen Raum, auf die Ortenau, geführt. sind die Gründe«, so Walter. zu 5000 Gaststättenschließun- Vorsitzender der Kreisstelle

Citylights in der Ortenau

Überall wo Menschensind. citylightcontact

www.citylightcontact.de

23 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

NACHGEFRAGT Landesgartenschau: Großereignis prägt Städte langfristig / 2 004 in Kehl und Straßburg / A b 12. April in Lahr GEBAUT Meilenstein Sie verändern die Gastgeber 44 Meter für die Stadt hoher Turm Ein Meer aus Blüten, neu ahrs Oberbürgermeis- geschaffene Anlagen und m »Garten der zwei Ufer« Lter Wolfgang G. Müller rund 3000 Veranstaltun- Iam Rhein wurde in Kehl erzählt von der Vor- gen: Am 12. April öffnet im Rahmen der Landes- freude auf die Landesgar- die Landesgartenschau gartenschau der 44 Meter tenschau: »Wir wollen für in Lahr. 2004 war Kehl hohe Weißtannenturm er- viele Hunderttausend Gäste richtet. Kostenpunkt: rund charmante und zuvorkom- gemeinsam mit Straß- 300 000 Euro. Auf 30 und 35 mende Gastgeber sein.« Er burg Gastgeber. Damals Metern gibt es zwei Aus- betont, dass durch die Ver- wie heute wurden Milli- sichtsplattformen. Auch die anstaltung dauerhaft neue onen von Euro investiert Feldscheune beim Weiß- Infrastruktur geschaffen und das Stadtbild nach- tannenturm wird heute wurde. haltig verändert. noch genutzt. Sie ist Begeg- »Die Landesgartenschau nungsstätte und Treffpunkt ist für Lahr ein Meilenstein VON TANJA PROISL der heimischen Landwirt- der Stadtentwicklung«, sagt schaft. Im Sommer 2017 gab Müller. Er weist auf den roßereignisse wie die der Kehler Gemeinderat Seepark und die Kleingar- Landesgartenschau wer- grünes Licht für den Bau ei- Gfen ihre Schatten voraus: tenanlagen als neue Nah- nes Workout-Parcours beim erholungsgebiete hin. »Das Jahrelang wird geplant und ge- Weißtannenturm. tap Seehaus am Stegmattensee baut. Das Ergebnis prägt die wird ein echter Anziehungs- Gastgeber-Städte langfristig punkt werden und zwar das und schafft auch neue Wahr- ganze Jahr über. Der Sport- zeichen. Eines von ihnen wur- und Bürgerpark wird sehr de von Anfang 2003 bis Anfang Wahrzeichen: Die »Passerelle des deux Rives« über den Rhein wurde im Zuge der Landesgarten- schnell nicht mehr wegzu- 2004 für die grenzüberschrei- schau Kehl-Straßburg gebaut. Die Brücke verbindet die beiden Ufer. Archivfoto denken sein aus dem Lahrer tende Landesgartenschau Kultur- und Freizeitange- Kehl-Straßburg gebaut – die tungen und mehr als 300 000 Straßburg 36,5 Millionen Euro. auch Lahr etwa 3000 Veran- bot«, erklärt der Oberbür- Fußgänger- und Radfahrer- Pflanzen insgesamt 1,4 Millio- Rund 50 Millionen Euro hat die staltungen. In den vergange- germeister. brücke »Passerelle des deux nen Gäste an. Teil der Landes- Stadt Lahr für ihre Landesgar- nen Jahren wurde eifrig ge- Auch die neue Brücke Rives«. Sie verbindet den Park gartenschau war auch der Ro- tenschau einkalkuliert, inklu- baut. Entstanden sind die drei über die B 3 werde auf Lahr »Garten der zwei Ufer«, der sengarten zwischen der Kehler sive Maßnahmen, die mittelbar Park-Areale Seepark, Bürger- aufmerksam machen. »Sie ebenfalls für die Landesgar- Fußgängerzone und dem Alt- mit dem Ereignis zu tun haben. park Mauerfeld und Kleingar- wird ein Fingerzeig auf der tenschau auf Kehler und Straß- rhein. Der Garten wurde neu Fördergelder sind in der Sum- tenpark. Landkarte fleißiger und at- burger Seite entstand. gestaltet und bekam eine See- me noch nicht eingerechnet. Neue Brücke: Was die »Pas- traktiver Städte am Ober- 1,4 Millionen Besucher: bühne. Eröffnet wird die Schau am serelle« für Kehl und Straß- rhein sein«, ist sich Müller Die Veranstaltung auf einer Veränderungen: Investiert 12. April, sie dauert 186 Ta- burg ist, soll die derzeit noch sicher. Attraktiv seien au- Gesamtfläche von 60 Hektar wurde unter anderem auch in ge. Bis zum Ende am 14. Ok- entstehende Brücke über die ßerdem der neu gestaltete dauerte vom 23. April bis 10. Veränderungen des Bahnhofs- tober rechnet die Stadt Lahr B 3 für Lahr werden: ein neues Bahnhof sowie der ZOB als Oktober 2004 und damit 171 Ta- vorplatzs und in eine Park-and- mit rund 800 000 Besuchern. Wahrzeichen, das Seepark und Hoch hinauf geht es für Mobilitätsknoten, erklärt ge. In diesem Zeitraum lock- ride-Anlage. Insgesamt kostete Ebenso wie die Landesgarten- Bürgerpark Mauerfeld verbin- Besucher des Weißtannen- der Rathauschef. tap ten mehr als 3000 Veranstal- die Landesgartenschau Kehl- schau Kehl-Straßburg bietet det. turms. Archivfoto

AUSBLICK Geboten: Anlagen mit verschiedenen Schwerpunkten Im Bürgerpark wird es ab rer gelangen so von einer wird sich im Medienpavillon 12. April bei der Landesgar- Anlage in die andere. Das im Bürgerpark präsentie- tenschau in Lahr Spiel- und dritte Areal besteht aus ei- ren. Sitzgelegenheiten laden Sportangebote geben so- nem Park mit Kleingärten. im Innen- und Außenbereich wie ein Bürgerzentrum samt Das Programm der Lan- zum Schmökern und Verwei- Kindergarten. Mit Abstand desgartenschau beinhaltet len ein. am meisten investiert wird insgesamt rund 3000 Ver- für die Landesgartenschau anstaltungen – von Tanz und in den Sporthallenkomplex Musik über Sport bis Kultur. www .landesgartenschau- im Bürgerpark, nämlich 16,7 Die MITTELBADISCHE PRESSE lahr2018.de Millionen Euro plus 800 000 Euro für die Außenanlagen. Der Spiel- und Sportpark be- inhaltet auch einen Kletter- turm. Das Herzstück des See- parks ist ein rund 25 0 00 Saisonstart2018 Quadratmeter großer See mit Bade- und Naturbereich. Dort wird es Gastronomie geben. Der Seepark und der Bürgerpark Mauerfeld wer- Am 17.und 18. März   den durch eine neue Brücke, von10–17 Uhr  die über die Bundesstraßen 3, 36 und 415 führt, verbun- Die neue Fußgänger- und Radwegbrücke verbindet die Areale Neulandstr.2a|77855 Achern | Tel. 07841/620 50 | www.fallert.com den. Fußgänger und Radfah- Seepark und Bürgerpark. Grafik: Stadt Lahr

BERATEN |PLANEN |BAUEN Sie suchen einen neuen Standortfür Ihr Unternehmen? Wirmachen Sie

Rollrasen Müller GmbH Mit idealen Startbedingungen: Geschäftsführer Rainer Müller Vielfältige Verkehrsanbindungen, optimale Infrastruktur. otolia.com Dipl.-Ing. agrar (FH) Objekte zur Vermietung, Verpachtung und zum Verkauf.

–F Dr.Georg-Schaeffler-Straße 15 77933 Lahr www.startklahr.biz Te lefon 07821/955951 [email protected] lassedesignen ©

BK Baukonzepte Schierengstraße 50a Grüngut Verwertung 77731 Willstätt-Legelshurst Telefon: 07852 9337-58 Hörnel [email protected] Bürgerlehrsiedlung 2, 77731 Willstätt www.bkbaukonzepte.de Annahme von allg. Grünabfällen Privat kostenlos –Gewerblich gegen Gebühr Öffnungszeiten: Fr.: 15 –17Uhr Sa.: 10 –12Uhr,16–17 Uhr Jeden ERSTEN DIENSTAG im Monat in Ihrer . oder nach telefonischer Vereinbarung: 01713631972

24 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Musikalische Jugendförderung: Das Jugend-Musik-Werk Baden bringt Jugendliche mit Leidenschaft zur Musik zusammen / Proberäume in Lahr / In der Ortenau aktiv Jungen Menschen die Welt der Musik eröffnen

Seit 2013 fördert das mentan, die ehrenamtlich und Erfolg. 2017 wurde das Jugend- Jugend-Musik-Werk in ihrer Freizeit bei den Pro- Musik-Werk Baden beim 35. Baden mit Sitz in Lahr ben unterstützen. »Dieses Jahr Deutschen Rock- und Pop-Preis junge Musiker. Durch werden noch ein bis zwei neue in Siegen in Nordrhein-Westfa- den Verein machen Ju- Betreuer dazukommen«, sagt len mit dem Kulturpreis für die gendliche aus verschie- Khan. Seine Mitstreiter sind Förderung der Rock- und Pop- ehemalige Schüler von ihm, musik ausgezeichnet. Und das denen Kulturkreisen und denn Khan hat jahrelang Schü- ist nicht die einzige Würdi- Gesellschaftsschichten lerbands im Rahmen der Ju- gung: Marco-Sharif Khan hat zusammen Musik. Auch gendsozialarbeit begleitet. 2013 vergangenes Jahr den Ehren- Inklusionsprojekte gibt hat er das Jugend-Musik-Werk amtspreis der Hubert-Burda- es. 2017 wurde der Ver- Baden gegründet. Stiftung erhalten. ein mit dem deutschen Aus verschiedenen Kul- Rock- und Pop-Preis turen: »Wir ermöglichen, dass HINTERGRUND ausgezeichnet. Kinder und Jugendliche unab- hängig von ihrer Herkunft und VON TANJA PROISL der finanziellen Situation der Finanzierung Eltern musikalisch gefördert Leicht sei der Start des unge Bands unterstüt- werden und Musik machen Jugend-Musik-Werks Ba- zen, die nicht die Möglich- können«, sagt der Vorsitzende. den 2013 aus finanziel- Jkeit für Probenräume und Denn ein weiteres Anliegen des ler Sicht nicht gewesen, Equipment haben, ist einer der Vereins ist es, junge Menschen sagt Marco-Sharif Khan. Schwerpunkte des Jugend-Mu- aus verschiedenen Kulturkrei- Der Vorsitzende ging in sik-Werks Baden. In den Räu- sen und Gesellschaftsschich- Vorleistung, investierte men des Vereins im »Industrie- ten zusammenzubringen. in Instrumente und die hof 6« in Lahr können Kinder Räume. Inzwischen steht und Jugendliche im Alter von Marco-Sharif Das Jugend-Musik-Werk Baden mit Sitz in Lahr fördert in seinen Räumen auch Schülerbands. der Verein auf eigenen elf Jahren bis Anfang 20 Mu- Khan. Erfahrene Musiker geben ehrenamtlich ihr Wissen weiter. Foto: Jugend-Musik-Werk Baden Füßen. Die Ehrenamtli- sik machen. Instrumente wer- chen haben bereits viele den ebenso zur Verfügung ge- Nicht umsonst lautet das Mot- Jahr bei verschiedenen Projek- liche mit und ohne Handicap Sponsoren gefunden, die stellt wie ein Tonstudio, wo die to des Jugend-Musik-Werks Ba- ten des Vereins dabei. machen zusammen Musik«, er- ihre Arbeit unterstützt Lieder professionell aufgenom- den »Let’s rock and be a fami- Auch mit Einrichtungen zählt er. haben. »Einen regelmä- men werden können. ly«. und Institutionen arbeitet das Das Ergebnis dieser Inklu- ßigen Sponsor haben wir Tipps und Unterstützung: Wie eine große Familie: Jugend-Musik-Werk zusam- sionsarbeit wird am 16. Mai allerdings nicht, wir müs- »Erfahrene Musiker leiten die »Eine Band ist wie eine Fami- men, beispielsweise beteiligte bei der Landesgartenschau in sen jedes Jahr neu auf Kinder und Jugendlichen an. lie, auch dort gibt es mal Mei- es sich am Sommerferienpro- Lahr zu hören sein. Ebenfalls die Suche gehen«, er- Sie zeigen ihnen autodidak- Als Beispiel dafür nennt nungsverschiedenheiten. Die gramm der Stadt Gengenbach. auf der Landesgartenschau zählt Khan. Das finanziel- tisch, worauf sie achten müs- Khan das Projekt »We are one«, Jugendlichen lernen, mit Dif- Während sich die anderen Eh- veranstaltet das Jugend-Mu- le Fundament bilden die sen«, erklärt Marco-Sharif das es Ende 2015 gab. Bei die- ferenzen und Kritik umzuge- renamtlichen überwiegend um sik-Werk Baden am 15. Juni Beiträge der passiven Khan, Vorsitzender des Ju- sem Migrations-/Integrati- hen«, erklärt der Vorsitzende. die Unterstützung der Schüler- einen Schülerbandcontest. Mitglieder. Einzelperso- gend-Musik-Werks. onsprojekt musizierten jun- Und er nennt weitere Werte, bands kümmern, übernimmt Ausgezeichnet: »Unser Na- nen zahlen 25 Euro, För- Wie schreibe ich einen Song, ge Flüchtlinge gemeinsam mit die das Miteinander im Verein Khan administrative Aufga- me ist mittlerweile ein Selbst- dermitglieder 100 Euro. wie gehen Gitarrengriffe oder Jugendlichen aus der Region. prägen: »Menschen auf Augen- ben und betreut Projekte. läufer. Es läuft viel über Mund- wie drehe ich ein Musikvideo Das Projekt wird unter dem Ti- höhe begegnen, Respekt, Wert- Derzeit probt er mit Schü- propaganda«, beschreibt Khan, sind nur drei der Fragen, bei tel »We are more« fortgesetzt. schätzung und Anerkennung.« lern der Hansj akob-Schule in wie neue Kinder und Jugendli- www.jugendmusikwerk- denen die Betreuer weiterhel- Khan betont, dass auch das so- Insgesamt rund 250 bis 300 Ju- Offenburg, die Kinder mit Be- che zu dem Verein finden. Der baden.de fen. Fünf von ihnen gibt es mo- ziale Miteinander wichtig ist. gendliche sind laut Khan jedes hinderung besuchen. »Jugend- Vorsitzende freut sich über den

Wir bauen fürSie Neu Wir freuen uns, Sie an unserem neuen Standort in Kehl-Sund- heim ab Ende Mai 2018 begrüßen zu dürfen. Hier entsteht unser neuesMehrmarkenautohaus in verkehrsgünstigerLage.

Bis dahinsind wir fürSie in unserem provisorischen Fahrzeug- verkauf in der Allensteiner Str.15inKehlamRhein zu finden. Hier finden Sie eine große Fahrzeugauswahl,sodass bestimmt auch IhrWunschfahrzeug mitdabei ist. Erleben Siezum Beispiel die Faszination ABARTH –lassenSie sich überraschen.

Wir bietenIhnenselbstverständlichauchden kompletten Werk- statt-Service rund um Ihren Fiat,AlfaRomeo, FiatTransporter oder ABARTH. Auch auf FiatWohnmobilesindwir spezialisiert.

1 ABARTH- und Händlerprämie i. H. v. bis zu 5.000 €, bei Kauf eines ABARTH 595 oder ABARTH 124 spider und gleich- zeitiggeer Abgabe sowie nachweisbarer Verwertung eines mindestens 3 Monate auf den Neufahrzeugkunden zugelassenen Altfahahrzeugs (Euro 1- 4) beim teilnenehmenden ABARTH Partner. Nachlass, keine Barauszahlung. Privatkundenangebot, nur gültig für ausgewählte, nicht bereits zugelassene Lagerfahrzeuge bei Zulassung bis 31.03.202018. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Nur bei teilnehmenden ABARTH Partnern. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Eine Werbung der FCA Germany AG.

DEIN INDIVIDUELLES ANGEBOT ERHÄLST DU BEl DEINEM TEILNEHMENDEN ABARTH PARTNER IN DEINER NÄHE.

RHEINGARAGEUWE BAUMERTGMBH &CO. KG ALLENSTEINER STR. 15 •77694 KEHL AM RHEIN Te l. 07851 939925 • [email protected] www.rheingarage.de • facebook.com/rheingarage

25 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU HINTERGRUND Wir bringen die Die KIM-Studie ür unsere Kita- und FGrundschulkinder Richtigen zusammen sind sie normal: Fern- seher, Smartphone, PC, Ta- blet & Co. Und der Umgang b und zu werden wir damit? Wurde im Rahmen Agefragt, was die WRO GASTBEITRAG der KIM-Studie 2016 (Kind- eigentlich genau heit, Internet, Medien) des macht. Der WRO-Aufsichts- Medienpädagogischen For- ratsvorsitzende, Bürgermeis- ausragender Standort für me- schungsverbundes Südwest ter Thorsten Erny, bringt es dizinische Check-ups, ärzt- (mpfs) ermittelt, bei der 1200 auf den Punkt: »Wir bringen liche Behandlungen und Kinder und deren Haupter- die Richtigen zusammen.« Operationen und zur Rekon- zieher befragt wurden. Her- ◼ Mal treffen bei der WRO valeszenz beworben. Dazu ist aus kam, dass: Kommunen auf Investoren. die WRO auf der ArabHealth 77 Prozent der Sechs- bis Wenn Unternehmen nach in Dubai vertreten, eine der 13-Jährigen in Deutschland Flächen suchen, landen sie weltweit größten Gesund- täglich fernsehen. Auf dem häufig direkt bei der WRO. heitsmessen. Zahlreiche Pa- zweiten Platz steht bei der Vom Existenzgründer bis tienten haben sich in der Or- täglichen Nutzung das Han- zum Konzern greift dann ein tenau behandeln lassen und dy mit 42 Prozent. Ein Drit- Tablet und Co. sind für unsere Kleinen das Normalste der Welt. Der sinnvolle Umgang damit muss dichtes Angebot an Dienst- finden hier ganz nebenbei tel hört jeden oder fast jeden allerdings erlernt werden. Foto: victorsaboya/shutterstock leistungen. Dazu gehört eine auch interessante Kontakte Tag Musik, gut jedes vierte 24-Stunden-Erreichbarkeit in die heimischen Unterneh- Kind nutzt das Internet in für Investoren. Innerhalb ei- men. dieser Häufigkeit, knapp ein Medienbildung an Grundschulen: Ein komplexer Bildungsauftrag für die Zukunft nes Tages erhält der Investor ◼ Existenzgründer treffen Viertel hört täglich Radio eine komplette Übersicht zu auf Unternehmen. Mit der Ini- (mit). Ein Fünftel spielt täg- allen in der Ortenau verfüg- tiative startUp.connect unter- lich digitale Spiele an Com- baren Flächen. Ist etwas Pas- stützt die WRO Existenzgrün- puter, Konsole oder online. Wie Kinder künftig lernen sendes dabei, organisiert die der vielfältig. Beispielsweise Bücher werden in der Frei- WRO die Besichtigung und mit dem Black Forest Acce- zeit von 15 Prozent der Kin- Es ist ein dickes Brett, Hier mangelt es weder an Hard- bildung und -nutzung. Ein quo der täglich gelesen. das es zu bohren gilt: ware noch am Know-how, was vadis, bei dem Ministerium, TV liegt vorne: Auf die Medienbildung an medienpädagogische Beratung Kreis, Kommunen und Schulen Frage, welchen Freizeitbe- Grundschulen. Zumal für die rund 120 Grundschulen an einem Strang ziehen müs- schäftigungen sie am liebs- im Landesbildungsplan im Kreis anbelangt. Aber: Noch sen, sind sich alle einig. ten nachgehen, antwor- dieser Punkt bereits 2016 stecken die Schulen im Pro- Baden-Württemberg und die ten Mädchen und Jungen zess der Bestandsaufnahme, Ortenau seien da bereits auf ei- »Freunde treffen«, danach verbindlich zur Umset- was individuell eigentlich benö- nem guten Weg, weiß Bernd kommt das Spielen draußen, zung vorgeschrieben ist. tigt wird – ein »schnelles Netz«, Sandhaas. Die Schulen im Kreis an dritter Stelle steht das Wie kommt die Ortenau WLAN, PCs, Tablets, Beamer, »saugten« das Beratungsange- Fernsehen. Den Umgang mit voran? Digitalkameras oder, oder? bot förmlich auf, konkretisiert dem Internet zählt nur jeder »Wunschzettel« funktio- Daniel Zimmermann. Und auch Zehnte zu den liebsten Frei- VON SIGRID HAFNER niert nicht: »Einfach mal or- die Eltern und Großeltern wer- zeitaktivitäten. Insgesamt dentlich was bestellen, funk- den selbstverständlich »mit- zeigt sich bei Kindern in den s ist ein großes Treffen tioniert nicht«, erklärt Bernd genommen« – mit Vortrags- letzten Jahren nur ein leich- Ein den Räumen der Bil- Sandhaas. Denn wenn nicht veranstaltungen, die für den ter Anstieg bei der Internet- dungsregion Ortenau klar sei, was didaktisch sinn- verantwortungsvollen Umgang nutzung. Mittlerweile nut- e. V., zu dem Leiterin Alexan- voll zum herkömmlichen Un- mit den neuen Medien zu Hause zen zwei Drittel (66 Prozent) dra Herrmann eingeladen hat: terricht eingesetzt werden kön- sensibilisieren. den Erstkontakt zu den Ei- lerator, dem bundesweit ers- aller Sechs- bis 13-Jährigen Schulrat Bernd Sandhaas ist ne, nütze der »Wunschzettel« Bildungsregion als Platt- gentümern. »One-Stop-Agen- ten unterstützenden Fort- zumindest selten das Inter- zugegen, Daniel Zimmermann nichts. Heißt: »Es werden sich form: Den gemeinsamen cy« wird das auf neudeutsch bildungsprogramm, das am net (2014: 63 Prozent). Bei vom Kreismedienzentrum Of- neue Formen des Unterrichts Strang im Ortenaukreis hält auch genannt. Feierabend und an Wochen- den Sechs- bis Siebenjähri- fenburg/Ortenaukreis und entwickeln, die jedoch nie – ge- gewissermaßen die BRO in ◼ Dann treffen Bewerber enden in Anspruch genom- gen wird ein moderater An- Lehrer an der Gengenbacher rade in den Grundschulen – oh- Händen, die als Plattform seit auf Unternehmen. Der Vorsit- men werden kann. stieg deutlich, ein Drittel Geschwister-Scholl-Schule so- ne die ständige Kommunikati- über einem Jahr Impuls- und zende des Wirtschaftsbeira- Ein Mentorenteam aus nutzt zumindest selten das wie Patrick Berger, Lehrer am on mit dem Lehrer, ohne diese Projektgruppen an den runden tes, Helmut Hilzinger, hat den dem WRO-Netzwerk unter- Internet (35 Prozent, 2014: Lernzentrum Kinzigtal in Bibe- wichtige persönliche Bindung Tisch bringt, an dem Exper- Fachkräftemangel zur Pri- stützt die Gründer. Zahlrei- 25 Prozent). Bei den Acht- rach. Und alle erzählen von der und auch nicht ohne Haptik, ten aus (Hoch-)Schulen, Schul- orität gemacht. Schon heute che Veranstaltungen, bei der bis Neunjährigen ist jeder komplexen Herangehensweise das Lernen mit Gegenständen amt, Kommunen und der freien ist die Lage am Arbeitsmarkt die Gründer zusammenkom- Zweite online (52 Prozent), an das Lernen mit Medien und zum Be-greifen, auskommen Wirtschaft am Konzept »Digita- in der Ortenau angespannt men, erzeugen eine Platt- mit zehn bis elf Jahren sind das Lernen über Medien. werden«, erklärt Daniel Zim- lisierung als kommunales und – weil dringend benötigte form zum Austausch. Die Be- es vier von fünf Kindern (79 Freilich, das Landesmedien- mermann. regionales Bildungsprojekt« ar- Fachkräfte an unterschied- sonderheit bleibt die direkte Prozent) und bei den Zwölf- zentrum Baden-Württemberg Patrick Berger kann dem beiten. Es wird also mächtig ge- lichsten Stellen fehlen. Vernetzung von Gründern bis 13-Jährigen sind dann unterstützt tatkräftig beim nur beipflichten. Er plädiert bohrt, am dicken Brett! Perspektivisch wird sich mit dem gewachsenen Mittel- fast alle zumindest selten Aufbau und der Einrichtung wie seine Kollegen für eine diese Situation durch die de- stand. Das ist für beide Seiten im Netz unterwegs (94 Pro- von Referenzschulen, zu der ganzheitliche zu Ende gedachte www .bildungsregion- mographische Entwicklung ein Gewinn. zent). red/sig die Gengenbacher Schule zählt. Betrachtungsweise der Medien- ortenau.de weiter verschärfen. Die WRO ◼ Bildungsinstitutionen kann eine starke Synergie er- lernen von Unternehmen. Ei- zeugen. Mit intensiven Perso- ne komplex vernetzte und Wirhelfen bei der Verwirklichung von neuen Wohnträumen nalmarketing-Maßnahmen zunehmend digitalisierte …und suchen dafür laufend: Bauplätze, Einfamilienhäuser EURO TOURS wirbt die WRO europaweit Umwelt verlangt nach neu- und Eigentumswohnungen im gesamten Ortenaukreis. für eine Beschäftigung in der en Modellen im Bildungs- Wirvermitteln Häuser und Wohnungen an Eigennutzer www.eurotours-pfeifer.de Waldulm 07842/2010 Ortenau. bereich. Die WRO hat vor und an Kapitalanlegerund verwalten Ihre Immobilie. ◼ »Arbeiten bei Welt- Jahren den Verein Bildungs- Kleiner Auszug aus unserem Reiseprogramm 2018 –Onlinekatalog siehe unter: marktführern« wird die Mar- region Ortenau (BRO) initi- www.eurotours-pfeifer.de ke genannt, hinter der seit iert und finanziert diese ge- 29.03.-02.04.2018 5Südtirol –Sterzing HP € 399,00 sieben Jahren eine intensive meinsam mit Landkreis und 29.03.-02.04.2018 5 Ostern in Marken –Pesaro HP € 490,00 crossmediale Kampagne aus- dem Land Baden-Württem- 29.03.-03.04.2018 6 Adriaküste –Florenz –Venedig –Ravenna –San Marino etc. HP € 495,00 gerollt wird. Die Marke ist in- berg. 30.03.-02.04.2018 4 Ostern in Tirol HP € 390,00 zwischen so stark, dass bei Bei der BRO laufen die Fä- 30.03.-02.04.2018 4 Piemont –ein Genuss für alle Sinne HP € 420,00 Google alle Treffer auf Seite 1 den des Bildungswesens zu- 30.03.-02.04.2018 4 Ostern in Wien HP € 450,00 zur WRO führen. Den 160 Mit- sammen. Hier entstehen die 30.03.-02.04.2018 4 Ital. Blumenriviera –Monaco –San Remo-Loano ****Hotel HP € 380,00 gliedsunternehmen stehen in Ideen, die helfen sollen, die 30.03.-02.04.2018 4 Comer See und Garlatasee HP € 399,00 der WRO-Datenbank mehre- Ortenau zu einem herausra- 30.03.-02.04.2018 4 Berlin erleben ÜF € 295,00 re Hundert hochqualifizier- genden Bildungsstandort zu 30.03.-02.04.2018 4 Prager Gold an der Moldau ****Hotel HP € 440,00 te Fachkräfte zur Verfügung. machen. Detaillierte Beschreibung siehe unser Reisekatalog 2018. Bei Interesse bitte anfordern ◼ Es treffen Touristen auf ◼ Veranstaltungen brin- oder blätternSie in unserem „Onlinekatalog“ unter: www.eurotours-pfeifer.de Anbieter. Gerade für die tou- gen die Entscheider zusam- (Gültig für alle Reisen aus unserem Katalog: 20 %Anzahlung, Restzahlung 14 Tage vor Reise- ristisch geprägten Kommu- men. Mit einem breiten beginn. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.) nen und Unternehmen schafft Angebot von rund 70 Veran- die WRO eine starke Syner- staltungen pro Jahr bietet Anmeldung und Auskunft: gie. Auf Gemeinschaftsstän- die WRO eine unvergleichli- EURO TOURS Hugo Pfeifer GmbH &Co. KG,AmBach 3, den bei Tourismusmessen che Plattform zum Austausch 77876 Kappelrodeck-Waldulm kann sich die Region in ihrer zwischen Industrie, Politik Bürozeiten: MO –FR8.30h–12.00hund 13.00h–17.30hSA9.00h–11.00h Vielfalt präsentieren. und Verwaltung. ◼ Zahlungskräftige Pati- Kurz gesagt: Wir bringen enten aus dem Ausland tref- die Richtigen zusammen. Jeden ERSTEN DIENSTAG im Monat fen auf Spitzenmedizin. Mit DOMINIK FEHRINGER der Marke blackforesthealth. Geschäftsführer der Wirt- in Ihrer . de wird die Ortenau als her- schaftsregion Ortenau, WRO · Individuelle Beratung im Trauerfall · · Bestattungen jeder Art · Zitiert · Bestattungsvorsorge · »Wenn sich das Format auf andere Messen übertragen lässt, wird hier ein Milliardenmarkt angegriffen«, Dominik Fehringer zur Präsenz als Aussteller auf der Kirchstraße 29 · 77694 Kehhll bundesweit ersten digitalen Jobmesse »Jobunication VR«. Telefon (0 78 54) 9891267 »Der Kronprinz zeigte sich interessiert an unserem Messeauftritt und hörte erstmals von den vielfältigen 24 Stunden, auch an Sonn- und Feiertagen Angeboten in der Ortenau«, www.bestattungshaus-fingerr.de Dominik Fehringer nach dem Gespräch mit dem Kronprinzen von Abu Dhabi, Scheich Mohammed bin Zayed, auf der inter- nationalen Gesundheitsmesse Arab Health in Dubai Anfang des Jahres.

26 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Zitiert Die Lage ist besser als die Stimmung »Der wesentlichste Faktor für den außergewöhnlichen Erfolg von familiengeführten Unternehmen ist die ausge- prägte Interessenkongruenz der Firmeninhaber mit den licken wir der Wahrheit stellbar, dass die Weltmärk- Universitäten für alle Talente, Unternehmenszielen.Nur ein gesundes Unternehmen Bmutig ins Auge: Zählt te solche Produkte zukünftig die wir haben. Wir brauchen bietet der Familie Wohlstand und ist in der Lage, dem die Ortenau möglicher- grundsätzlich nicht mehr Menschen, die mit Herz, Hirn Ziel der Mehrgenerationalität und Langfristigkeit – das weise zu dem, was der urbane brauchen. und den eigenen Händen arbei- Spötter gerne als Provinz be- ten wollen. Fortführen des Unternehmens durch die nächsten schimpft? Sind wir tatsächlich s zählt zu den größeren ◼ Wir brauchen mehr un- Generationen der Familie – gerecht zu werden.« von allem abgekoppelt, isoliert Peinlichkeiten von man- ternehmerisch Denkende – Wolfgang Zinn, Geschäftsführender Gesellschafter bei Echen Politikern und Un- und abgehängt? Kann man nur männliche und weibliche. Wir GS&P, Grossbötzl, Schmitz & Partner, Düsseldorf in Berlin, Hamburg und Mün- ternehmensberatern, dass brauchen die schnellsten Stra- chen Mensch sein? sie mit dem ewig gleichen Ge- ßen für Menschen, Güter und schrei um Digitalisierung, In- vor allem auch Daten. Ausgezeichnet dustrie 4.0 und disruptivem ◼ Wir brauchen vom Staat GASTBEITRAG Wandel rund um das Thema eine stabile, belastbare Infra- »Ideenstark«: VIA gewinnt Kreativwettbewerb Mobilität den Eindruck erwe- struktur, innere und äußere cken wollen, der industrielle Sicherheit für Menschen und ie Visionen- und Ideenakademie Offenburg (VIA) Die Fakten sprechen eine Mittelstand verpasse andau- und Kontinenten befasst. Die wiederum für unsere Daten. Dgehört zu den zwölf Unternehmen,die die Medien- und andere Sprache. Nimmt man ernd Chancen, während sie Industrie der Ortenau lag nie ◼ Wir brauchen ein sauber Filmgesellschaft Baden-Württemberg bei ihrem Krea- Arbeitslosigkeit, Bruttoin- selbst vorgeben, die Lösung ge- in der Provinz, sondern immer finanziertes Europa mit star- tivwettbewerb »Ideenstark« ausgezeichnet hat. Linda Kunath- landsprodukt pro Kopf oder radezu persönlich zu verkör- mitten auf dem Weltmarkt. ken Außen- und offenen Bin- Ünver und Parvati Sauer haben es sich zum Ziel gesetzt, Bildungsabschlüsse, dann pern, weil sie mal im Silicon Und sie war dort fast zu jeder nen-Grenzen. den Austausch von Künstlern, Kultureinrichtungen und steht die Ortenau schnell dop- Valley waren. Fakten-Check: Zeit putzmunter unterwegs. ◼ Wir brauchen mehr Unternehmen zu fördern und ihnen in ihren Räumlichkeiten pelt so gut da wie etwa Berlin, Die Lage in Deutschland ist um Marktwirtschaft und weni- in der Franz-Volk-Straße eine Plattform für Begegnungen zu wo manche coole Dienstleis- Klassen besser als die Stim- ür die Fortschreibung ger Subventionsdenken. Dann bieten. Die beiden Gewinnerinnen dürfen jetzt ein Jahr lang tung auch dauerhaft brotlos mung. Fdieser Erfolgsgeschich- kommen einer gut vernetzten am Ideenstark-Programm teilnehmen, das Coachings und bleiben kann. Blickt man auf te müssen wir natür- Industrie in einer schönen Na- Workshops beinhaltet, aber auch Impulsreisen zur Kreativ- die regionale Industrie, dann n der wvib Schwarzwald lich auch in Zukunft einiges tur genug Ideen. szene, zu Unternehmen und Netzwerken anderer Städte und gibt es zwar kaum Konzernzen- IAG sind allein im dynami- tun. Die Rezepte liegen auf der Übrigens: Panik und Popu- Regionen. nat tralen, wohl aber einen gesun- schen Wirtschaftsraum Or- Hand, werden aber nicht im- lismus brauchen wir nicht. den und breit aufgestellten pro- tenau 175 Unternehmen mit mer beim Namen genannt. DR. CHRISTOPH MÜNZER, duzierenden Mittelstand rund 36 000 Beschäftigten engagiert. ◼ Wir brauchen die bes- Hauptgeschäftsführer wvib – um Elektrotechnik, Automo- Die Industrie unseres Raumes ten Schulen, Hochschulen und die Schwarzwald AG tive, Medizintechnik und Ma- ist im letzten Jahr um rund schinenbau, der seine Zukunft zehn Prozent gewachsen. Ar- HINTERGRUND technologisch kraftvoll und beitskräftemangel ist unser mit internationalem Marktzu- Hauptproblem. Gerade die In- Die Schwarzwald AG gang gestaltet. Es ist kaum vor- dustrie betreibt das Thema Di- gitalisierung seit Jahrzehnten Im wvib – gegründet 1946 und circa 5000 Führungs- mit Nachdruck. Dafür sorgen von Unternehmern für Un- kräfte im permanenten Er- ORTENAU-ZAHL die Neugier der technikbegeis- ternehmer – erwirtschaften fahrungsaustausch, in Se- terten Unternehmer und Inge- über 1000 produzierende minaren und Beratungen nieure und ein dichtes trinatio- Unternehmen mit 234 000 zu einer lernenden Gemein- nales Netz an oberrheinischen Beschäftigten rund 49 Mil- schaft zusammen. 13 Hochschulen mit einem un- liarden Euro Umsatz. Die Über 50 hauptamtliche term Strich gut funktionieren- Schwarzwald AG beschäf- Mitarbeiter engagieren sich den Technologietransfer. tigt weitere 35 000 Mit- in 14 Landkreisen und im Dafür sorgt auch die tra- arbeiter im Ausland. In Freiburger wvib-Campus für Milliarden im Kreis erbrachte ditionelle Weltoffenheit unse- jährlich über 1000 Veran- »Wissen und Wärme« – Zitat Bruttowertschöpfung pro Jahr rer Industrie, die sich seit je- staltungen wachsen rund von Ehrenpräsident Dr. h.c. Linda Kunath-Ünver (links) und Parvati Sauer dürfen ein Jahr her mit neuen Standards und 700 Unternehmens-Chefs Georg H. Endress. mit den anderen Gewinnern bei Workshops und Reisen des Methoden in anderen Ländern Ideenstark-Programms dabei sein, Archivfoto

27 MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

Jeder von uns macht es fast EINKAUFSSPEKTRUM täglich – einkaufen eines Unternehmens Elektronik Verpackungen Produktionsmaterial Marketing te Weiterbildung sowohl in der Anlagen Stanz- und Umformteile Region, aber auch im gesamten Rohstoffe Hardware Bestellung Frachten Netzwerk des BME. Mit unse- Software Reinigungsdienstleistungen ren erfahrenen Mentoren ste- Energie Hilfsstoffe hen Berufs-Kolleginnen und schein Liefer Schrauben -Kollegen als Ansprechpartner Telekommunikation Maschinen zur Seite. Werkzeuge Und wer derzeit vor der Fra- Baudienstleistungen Fuhrpark ge steht, welchen Beruf möch- te ich erlernen, der sollte eine Personaldienstleistungen unserer Veranstaltungen be- suchen und unseren tollen Be- ruf kennenlernen. Gerne auch Reisedienstleistungen mit der gesamten Schulklasse, Büromaterial da wir fast immer in Unterneh- Beratung men vor Ort eingeladen sind und dies es uns ermöglicht, ei- ne Produktion von Produkten, die man täglich nutzt, zu be- sichtigen. Zum Beispiel Was- ei es nur die frische Brezel größte Berufsverband in Eu- serhähne, Autos, Maschinen, Grafik: Christel Stetter-Golderer Sbeim Bäcker am frühen ropa in diesem Bereich. Un- Tubenverschlüsse, komplette Morgen oder der Einkauf sere Region Karlsruhe – Mitt- Häuser und, und, und. zur Deckung des Lebensun- lerer Oberrhein mit über 500 Einkauf 4.0: Vom reinen Bestellabwickler zum Strategen im Unternehmen terhalts oder ein neues Möbel- Mitgliedern ist eine der 38 Re- nd dies nun seit 50 Jah- stück und Auto. Den wenigs- gionen in Deutschland. Als ak- ren. Es freut uns, dass ten ist dabei bewusst, wie viele Udie MITTELBADISCHE Manager des Strukturwandels Rechtsgeschäfte dabei stattfin- PRESSE dieses besondere Er- den oder welche Aktivitäten eignis aufgreift und sowohl die notwendig sind, damit die Pro- wertvolle Arbeit der eigentlich Deutschland hat China werden heute in vielen Fällen des Netzwerks für solide Be- dukte zur Verfügung stehen. JAHRE im »Hintergrund« agierenden überholt und ist nach wiederum als Dienstleistung schaffung arbeitete. Denn bevor die Produkte ver- 1968-2018 Personen würdigt als auch die Berechnungen des eingekauft … Mit Aufschwung, Wachs- kauft werden, müssen diese vielen Mitgliedsunternehmen ifo-Instituts wieder So kommt dem Einkauf in tum und Spezialisierung in erst einmal hergestellt werden. in der Region, insbesondere in Export-Weltmeister. Bei der heutigen Zeit eine große der Produktion wuchs die An- Es bedarf dazu Rohstoffe, Ma- der Ortenau, präsentiert. den Ausfuhren ganz strategische Stellung im Un- zahl der Zulieferer. Musste an- schinen und Dienstleistungen Wir bedanken uns dafür ternehmen zu, denn hier zent- fänglich beispielsweise mit nur verschiedenster Art. Und die- sehr herzlich und wünschen vorne mit dabei sind ralisiert sich die Steuerung der zwei verhandelt werden, stieg se müssen ebenfalls eingekauft allen Menschen in der Regi- natürlich Unternehmen gesamten Lieferkette. Der Ein- die Zahl in den Folgejahren Region Karlsruhe – Mittlerer Oberrhein werden. on, dass unsere Mitglieder wei- aus Baden-Württemberg, käufer wird zum Wertschöp- für die Unternehmen kontinu- terhin unermüdlich für die der Region Karlsruhe fungsmanager, zum Supply- ierlich. Neue Abteilungen ent- tives Netzwerk sind wir zwi- frische Brezel beim Bäcker und der Ortenau. Damit Chain-Manager. standen, mit einher ging der GRUSSWORT schen Bruchsal im Norden und kämpfen – auch aus eigenem die Exportzahlen stim- Zu Zeiten des Wirt- Wandel in den Berufsbildern, Lahr im Süden sowie Landau Interesse, dies gebe ich zu! men, muss produziert schaftswunders: Bereits der heute vor einem erneuten im Westen und / BERND DÜRRING werden: qualitativ 1954, beziehungsweise 1968, Umbruch steht. ies erledigen jeden Tag Horb im Osten der zentrale An- Delegierter des BME und hochwertig, preislich als sich der BME-Bundesver- Solide Wertschöpfung: die Mitglieder unse- sprechpartner für unsere Mit- Vorsitzender des band und danach der Regional- War Jahrzehnte lang die Be- D attraktiv, nachhaltig und res Verbandes. Sie sor- glieder, wenn es um Fragen Regionalverbands Karlsruhe – verband Karlsruhe – Mittlerer stellabwicklung Hauptaufgabe gen dafür, dass Unternehmen rund um das Berufsbild des Mittlerer Oberrhein termingerecht. Damit Oberrhein gründeten, wurden des Einkaufs, ist die Auflösung wirtschaftlich und rechtlich Einkäufers, des Materialwirt- kommt dem Einkauf eine die Zeichen des sogenannten der traditionellen Struktur Ge- konform einkaufen, die Ver- schaftlers und des Logistikers INFO Schlüsselfunktion zu. Wirtschaftswunders erkannt, bot der Stunde. Denn es gilt sorgung mit Materialien und geht. die damals den gesamten eu- vermehrt, die Markt- und Lie- Dienstleistungen in der richti- VON SIGRID HAFNER ropäischen Raum erfassten. ferantenpotenziale im Hin- gen Menge zum richtigen Zeit- enige Berufe haben em BME Regionalver- Der Export kam in Schwung blick auf eine durchgängig punkt zur Verfügung stehen so eine Bandbreite an band Karlsruhe – Mitt- ie mitunter einzige Stra- und wuchs innerhalb von nur transparente und solide Wert- W D tegie, die Einkäufer vor und organisieren den Trans- Aufgaben und Heraus- lerer Oberrhein gehören D zehn Jahren, von 1950 bis 1960, schöpfung auszuloten. Knap- port von A nach B, damit wir forderungen, sind auf der gan- rund 500 Mitgliedsunterneh- Jahrzehnten bei der Be- um das 4,5-Fache. Der deutsche per werdende Bodenschätze, eben morgens eine leckere Bre- zen Welt unterwegs, um die men und Einzelmitglieder wie schaffung verfolgten, war jene, Anteil an Weltexporten stieg die Konkurrenz auf den globa- zel beim Bäcker kaufen oder besten Hersteller zu finden, etwa Direktoren Einkauf oder die Preise zu drücken und da- von sechs auf zehn Prozent. lisierten Märkten, Verfügbar- auch online Produkte bestellen und können so viel bewegen in Hochschulprofessoren an. Zir- mit die Produktionskosten zu Das Kapital der Unternehmen keit, Umweltschutz, Lieferan- können. den Unternehmen. Langweilig ka 150 Mitglieder stammen aus senken. Das mag vor der Globa- wuchs, und damit die Investi- tentreue, Qualität und, und, Der Bundesverband Mate- wird es uns eigentlich nie. dem Ortenaukreis. lisierung der Märkte funktio- tionen und die Kapazitätser- und – Einkäufer werden zu rialwirtschaft, Einkauf und Jungen Menschen, die ei- niert haben, war sicher adäqua- weiterungen. Strategen, die ihre Tätigkeiten Logistik e.V. – kurz BME – ist nen der Berufe ergreifen, er- www.karlsruhe.bme.de tes Mittel vor der Abschaffung Mit der Entwicklung mo- auf die Fragen, welche Produk- mit über 9000 Mitgliedern der möglichen wir eine permanen- großer Lagerbestände, ver- dernster Technologien und te, welche Technologien, wel- liert heute aber zunehmend an dem Aufbau einer internatio- che Märkte und welche Liefe- Relevanz, da 60 bis 90 Prozent nal wettbewerbsfähigen indus- ranten fokussieren. der Wertschöpfung nicht mehr triellen Forschung und Ent- Das setzt das Wissen über in den Unternehmen stattfin- wicklung sollten der rasante Produktentwicklungs- und det. Sie beginnt außerhalb des Aufschwung und das enorme Fertigungsprozesse im eigenen Unternehmens, bei den Liefe- Wachstum bis 1973, dem Jahr Unternehmen voraus. Das setzt ranten. Deren Produktions- der ersten Ölkrise, anhalten. auch voraus, dass Einkäufer verfahren, deren Qualität und Aufbau eines starken Kenntnisse und Einsicht in in- Termintreue – um nur einige Netzwerks: Und genau in die- terne und externe Erhebungen, der zu beachtenden Aspekte zu ser Zeit begannen die BME- (Markt-)Beobachtungen und nennen – tragen entscheidend Gründer, sich nach nationalen mehr erhalten. Und das setzt zur Wettbewerbsfähigkeit des und internationalen Märkten wiederum einen ganz neu- eigenen Unternehmens bei. umzusehen, um zumindest den en Einkäufer-Typus voraus, Die Wertschöpfungskette Mitgliedsunternehmen Pro- der mit den traditionellen Be- (Value Chain) erweitert sich duktionssicherheit gewährleis- stellabwicklern absolut nichts also gewissermaßen über die ten zu können. Sicher galt in mehr gemein hat. Grenzen des eigenen Unterneh- den Nachkriegsjahren das ers- Gefragt sind nicht mehr die mens hinaus und wird zur Sup- te Augenmerk der Beschaffung Materialbeschaffer von einst, ply Chain, der Lieferkette, die von Rohstoffen wie etwa Stahl, sondern Kostenmanager und in zwei Richtungen ausrollt: In Erze, Kohle, Holz und der Rek- Wertschöpfer bis hin zum Sup- die der Beschaffung von Ma- rutierung von Arbeitskräften. ply Chain Manager 2018. Ein terialien für die Produktion Auch die Energieversorgung komplexes Aufgabenfeld bei und in jene, sobald das fertige bereitete viele Jahre lang Sor- Aus- und Weiterbildung, das Produkt das Haus in Richtung gen. Ein großes Aufgabenfeld heute zu den Schwerpunkten Kunden verlässt, ausgeliefert für den noch jungen Verband, der BME-Verbandsarbeit ge- wird. Diese Logistikleistungen der unermüdlich am Aufbau hört.

Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung oder ein DH-Studium Zitiert Duravit ist eines der erfolgreichsten Unternehmen unserer Region. Wir fertigen Sanitärkeramik, »Der Erfolg von Produk- reiche Jahre zurückblicken Badmöbel, Wannen, Wellnessprodukte und Accessoires für einen wachsenden internationalen Markt. ten ›Made in Baden-Würt- kann, zeigen die vielfälti- Ob im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich, bei uns erlernst du einen interessanten temberg‹ wäre nicht denk- gen, aktuellen Angebote und abwechslungsreichen Beruf, der die beste Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben darstellt. bar ohne entsprechend des BME, dass die Beschaf- leistungsfähige Lieferket- fungs- und Einkaufsspezia- Erste Auskünfte gibt Hippolyte Gomont, Telefon 07833-70358, E-Mail: [email protected], ten. Dementsprechend sind listen den digitalen Trans- www.duravit.de/karriere Einkauf und Logistik Ga- formationsprozess als ranten einer florierenden Chance für die Verbands- Wirtschaft. Mit der Digitali- unternehmen wahrnehmen. Besuche unsere DurAzubis auf ihrer eigenen Facebook-Seite: www.facebook.com/duravit.ausbildung sierung verändern sich Be- Damit trägt der BME we- schaffungs- und Einkaufs- sentlich dazu bei, dass seine Katrin Schütz, prozesse grundlegend. Unternehmen hier in der Re- Staatssekretärin im Duravit AG ·Werderstraße 36 ·78132 Hornberg·[email protected] Nachdem der BME Karls- gion hervorragend auf die Wirtschaftsministerium ruhe mit Stolz auf 50 erfolg- Zukunft ausgerichtet sind.« Baden-Württemberg. 28

MITTELBADISCHE PRESSE www.bo.de Mittwoch, 7. März 2018 POTENZIAL REGIONAL - DIE ORTENAU

HINTERGRUND ZITIERT Das BME-Netzwerk »Das Herzstück des Verbandes« ass ich das vor der Haus- türe finde, hätte ich nie ie 38 BME-Regionen sind D das Herzstück unseres geglaubt«, ist die Aussa- D ge einer Einkäuferin, die mo- 9600 Mitglieder zählen- natelang einen Lieferanten für den Verbandes! Das Volumen ein bestimmtes Teil suchte und der von den Mitgliedern einge- diesen dann bei einer Veran- kauften Waren und Dienstleis- staltung des BME KAR ken- tungen beträgt jährlich rund nenlernte. 1,25 Billionen Euro. Das ent- Das passiert öfters, wenn zu spricht ungefähr der Hälfte des acht bis zwölf Veranstaltungen deutschen Bruttoinlandspro- im Jahr bei Unternehmen ein- dukts. geladen wird – nach dem Mot- Dabei verdeutlichen die to: »Aus der Region für die Re- nachfolgenden Zahlen einmal gion.« Schließlich ist auch die mehr den Stellenwert der Re- R egion Teil des globalen Be- gionen: Über 330 ehrenamtlich schaffungsmarktes, der wiede- tätige BME-Mitglieder organi- rum immer ein aktuelles The- sieren jährlich bundesweit 400 ma ist. Veranstaltungen, die von ins- Aus der Praxis: Und wenn gesamt 12 000 Teilnehmern be- Mitglieder ihre Erfahrungen sucht werden! schildern, dann spricht man Zusammen mit den 800 zu Recht von Praxisberich- Events der BME Akademie ten, auch wenn es sich um das GmbH – Kongresse, Konferen- Recht selbst handelt. Hinzu zen, Management-Foren, The- kommen die wissenschaftli- mentage und mehr - ergibt das chen Betrachtungen, um auch Vorträge, Seminare, Betriebsbesichtigungen – bei vielen vom BME organisierten Veranstaltungen geht es um Fortbildung und 1200 Fachveranstaltungen, die für die Zukunftsthemen und natürlich um das Netzwerken. Collage: Christel Stetter/Fotos: BME KAR jährlich unter dem Dach des Tendenzen im Einkauf am Ball BME stattfinden Das heißt: zu bleiben. An jedem Arbeitstag können Professoren aus den Hoch- »Young Professionals« im BME: Ein Netzwerk für Berufseinsteiger / Spezielle Angebote für Frauen, denn: unsere Mitglieder bundesweit schulen Karlsruhe, Offenburg durchschnittlich rund fünf und Pforzheim sind nicht nur BME-Veranstaltungen besu- willkommene Gäste, sondern chen – eine stolze Zahl! gern gehörte Referenten bei Weibliche Chefs sind selten Gesunder Mittelstand und den Veranstaltungen des BME. Weltmarktführer: Nun zur Vor allem aber sind sie der ers- »Jubiläumsregion BME KAR«: te Ansprechpartner für die Abgesehen von wenigen Aus- nachfolgende Einkäufer-Gene- VON RENATE RECKZIEGEL sierung machen nahmen ist unsere BME-Regi- ration, die Young Professionals wir den Jungen on Karlsruhe – Mittlerer Ober- (YP) in der Region. ungen Berufstätigen ei- nichts vor«, ist rhein durch mittelständische Zu einer festen Größe sind Jne Plattform zum Aus- Münchs Erfah- Unternehmen gekennzeichnet. die besonderen Veranstal- tausch zu bieten, das ist rung. Anders tungsformate geworden, die die Idee der »Young Professi- ist das bei Aus- neben den klassischen Fach- onals« , kurz YP. Vier Mal im flügen in die Silvius themen auch strategische und Jahr bietet der BME Karlsruhe analoge Welt, Grobosch, persönliche Themen abde- – Mittlerer Oberrhein für jun- wie Betriebs- BME-Haupt- cken, wie zum Beispiel Füh- ge Leute unter 30 Jahren eige- führungen bei- geschäftsführer. rungskräfte, Gesundheit, Per- ne Veranstaltungen an. spielsweise: sönlichkeitsentwicklung und »Die Treffen sind für Be- »Wenn wir beim allgemein gesellschaftliche rufseinsteiger gedacht, aber Hersteller vor Themen. Gemeinsame Veran- auch für Studenten und Quer- Ort zum Beispiel staltungen mit befreundeten einsteiger, die eine Umschu- die Produktion Verbänden wie die WRO run- lung machen«, sagt Andrea von Feuerwehr- Einige Betriebe sind mit ih- den das Portfolio ab. Münch, die dieses Programm Drehleitern be- ren Produkten inzwischen zu Ein Land der Tüftler: In- seit zwei Jahren zusammen sichtigen, dann Konzernen herangewachsen, dustrie 4.0 begleitet den Ver- mit Ömer Yorulmaz für die Re- bekommen un- andere Unternehmen gar zu band gewissermaßen seit der gion koordiniert. Konnte man sere Young Weltmarktführern gereift. Gründung. Schließlich wurden die Teilnehmer zu Beginn der Professionals Die Mehrzahl der Firmen in im Verbandsgebiet unter ande- Initiative an einer Hand abzäh- richtig große der BME-Region Karlsruhe – rem das Fahrrad und das Auto len, hat sich das Angebot in- Augen.« Mittlerer Oberrhein eint, dass »geboren«. Die erste Internet- zwischen etabliert. Im Schnitt Jung und sie über Generationen hinweg E-Mail wurde in der Universi- ist jetzt immer mit etwa 40 In- Alt: Münch Andrea Münch ist beim BME in Karlsruhe die Ansprechpartnerin für die »Young bis zum heutigen Tage inha- tät Karlsruhe (KIT) am 3. Au- teressierten zu rechnen. versucht im- Professionals«. Foto: BME bergeführt und ihre Entwick- gust 1984 empfangen. Blick über den Tellerand: mer wieder, ih- lungs- und Produktionsstand- Wie die Technik das Ein- Bei den Treffen geht es natür- re Schützlinge dazu zu moti- ten Hasen und Berufsanfän- haltiges honigsüßes Verhand- orte in Baden beheimatet sind. kaufsumfeld verändert, erle- lich ums Netzwerken, aber vieren, zu den allgemeinen gern weiter zu intensivieren, lungstraining« bei der Bienen- Die Verbands-Region hat ben die Unternehmen und die auch darum, über den eigenen Angeboten des BME zu kom- will der BME ein Mentoren- produkte-Manufaktur Cum in den vergangenen 50 Jahren Mitarbeiterinnen und Mitar- Tellerrand hinauszuschauen: men. Denn auch das Miteinan- programm auflegen, bei dem Natura in Bühl an. Vorbildhaftes geleistet und ist beiter tagtäglich. Deshalb gilt »Es ist immer wieder spannend der von Jung und Alt erweist erfahrene Einkaufsleiter jun- Fehlende Kontakte: Gera- glänzend mit der Industrie- die Regionsarbeit als Platt- zu sehen, wie es in anderen Un- sich immer als produktiv, fin- ge Kollegen unter ihre Fittiche de im Bereich von Einkauf und und Handelskammer Karlsru- form für ständige Weiterent- ternehmen und Branchen zu- det Andrea Münch: »Junge Be- nehmen, um bei Fragen und Materialwirtschaft sind weib- he sowie zahlreichen weiteren wicklung. Hier werden Erfah- geht«, sagt Münch. »Gleich- rufstätige bringen im Hinblick Problemen im beruflichen All- liche Führungskräfte nach wie regionalen Förderungsgesell- rungen ausgetauscht, manche zeitig wollen wir mit unserem auf die Industrie 4.0 Impulse tag individuell zu beraten und vor selten. Fehlende Verbin- schaften aus Wirtschaft und Strategien und Ziele auch im Angebot aber auch bei Dingen ein. Es wird gerne übersehen, zu coachen. dungen? »Frauen versäumen es Wissenschaft vernetzt. Hinzu eigenen Unternehmen umge- ansetzen, die junge Leute be- wie viele Geschäftsi deen in die- Coaching für Frauen: Zu oft, da präsent zu sein, wo Kon- kommt, dass die Veranstaltun- setzt. 15 000 Teilnehmer an sonders brauchen.« sem Bereich vom Einkauf kom- den regionalen YP-Treffen ge- takte gemacht werden«, ist der gen der BME-Region Karlsru- über 500 Veranstaltungen seit So gibt es Coachings zu The- men können – egal ob es um sellen sich noch Veranstaltun- Eindruck von Andrea Münch. he – Mittlerer Oberrhein we- der Gründung sprechen Bän- men wie Rhetorik, Verhand- Möglichkeiten des 3D-Drucks gen, die sich speziell an Frau- »Sie nehmen zwar engagiert sentlich zur Intensivierung de. Und es werden stetig mehr lungsstrategien, Karrierepla- oder die virtuelle Wartung von en richten und die Susanne an Fortbildungen und Veran- der Geschäftsbeziehungen zwi- werden. red/sig nung und Selbstständigkeit. Fahrstühlen geht.« Bertsch koordiniert. So steht staltungen teil, sind beim in- schen den Handlungsträgern (Quelle: Festschrift »50 Jahre BME Und der Bereich Industrie 4.0? Mentorenprogramm: Um für die Gruppe »Frauen im formellen Teil am Abend dann der Unternehmen aus der Regi- KAR«, November 2017) »Bei allen Fragen zur Digitali- den Austausch zwischen al- Einkauf« im April ein »Nach- aber nicht mehr dabei.« on beitragen. DR. SILVIUS GROBOSCH, Hauptgeschäftsführer Auf dem Weg in die Zukunft Bundesverband Material- wirtschaft, Einkauf und BME-Award »Innovation BME-Preis 2019« ist der 12. Logistik e.V. (BME) schafft Vorsprung«: Mit dem Oktober 2018. . Wir lassen Flugzeuge fliegen! Seit über 50 Jahren, Award zeichnet der Verband TERMINE 2018 an 15 Standorten weltweit, mit mehr als 700 Mitarbeitern. seit 2006 Spitzenleistungen Strategie 2030: Der BME öffentlicher Auftraggeber muss sich bis zum Jahr 2030 in aus. Der Preis steht unter der vielen Bereich verändern, um ◼ 22. März: Besuch und Füh- WE MOVE AVIATION. Schirmherrschaft des Bundes- den gesellschaftlichen, poli- rung im ZKM Karlsruhe. ministeriums für Wirtschaft tischen und wirtschaftlichen ◼ 8. Juni: »Karparty« – große ARE YOUREADYTOMOVE? und Energie (BMWi). Um den Herausforderungen begegnen Jubiläumsfeier in der Akade- Award können sich Bundes-, zu können. Die fortschreitende miebühne Baden-Baden. 0 Vertrauen, Respekt und Verlässlichkeit sind Werte die bei uns täglich Landes- und Kommunalver- Globalisierung, rasante tech- ◼ 18. Juli: Besuch bei der Her- 787 gelebt werden. Als Unternehmen in Privatbesitz bieten wir Ihnen waltungen sowie öffentliche nologische Entwicklungen wie renknecht AG in Schwanau.

07835 einen sicheren Arbeitsplatz mit Perspektive. Unternehmen und Institutio- die Digitalisierung der Wirt- ◼ 14. bis 16. November Berlin: Was bei uns zum Standard gehört? nen bewerben. Einreichungen schaft sowie steigende Nach- 53. BME-Symposium Einkauf sind für die Kategorien haltigkeitsanforderungen sind und Logistik. Das Symposium

ach/Baden, »Beschaffung von innovativen nur einige der Themen, welche ist Europas größter Kongress

Biber Produkten, Verfahren und den Einkauf und das Supply für Einkauf, Supply Chain Ma- Dienstleistungen« oder Management in Zukunft stark nagement und Logistik. Mit 77781 »Gestaltung innovativer Be- beeinflussen werden. Auf über 2000 Teilnehmern, mehr 10, schaffungsprozesse« möglich diese Herausforderungen hat als 100 Referenten und über 100 aße tr Werden Sie Teil unserer Crew! Der Award ist mit Gutscheinen sich der BME eingestellt und Ausstellern ist der Kongress ei- ds

el für Beratungsleistungen bis die Strategie 2030 entwickelt, ne einzigartige Plattform zum hf www.hydro.aero ,A zu 20 000 Euro dotiert (jeweils unter anderem mit der Wissensaustausch und Net- KG 10 000 Euro für die Sieger der Bewerbung um die Teilnahme working. ms

te Kategorien »Beschaffung von am EU-Projekt »procure2in- ys Innovationen« und »Innova- novate«. Aktuelle Infos hierzu www .karlsruhe.bme.de/veran- OS tive Beschaffungsprozesse«). lagen bis Redaktionsschluss staltungen. HYDR Bewerbungsschluss für den nicht vor. red/sig www.bme.de/symposium

30 50JAHRE

Zukunft gestalten. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistike.V.–kurzBME –ist der führende Fachverband für Einkäufer,SupplyChain Manager und Logistikerin Deutschland.Die »BME-Region Karlsruhe –Mittlerer Oberrhein«ist eineregionale Repräsentanzund bereitsseit 1968 fürseine Mitgliederinder Regionaktiv.

Wirverstehen uns alsImpulsgeberfür unsere VonBruchsal bis Offenburg und vomNordschwarz- über 100 Mitgliedsfirmen undmehr als500 Einzel- wald bis in dieSüdpfalz offerieren wirunseren mitglieder ausBranchen wieIndustrie, Handel, Mitgliedern ein außergewöhnliches Netzwerk sowie Dienstleistung oder öffentlichenInstitutionen. ein vielseitigesWissensforum.

Nutzen auch Sie unsereAngebote wie»Initiative Neben klassischen Einkaufsthemen wieVertrags- fürFrauen«, »Mentoring fürYoung Professional« recht oder Verhandlungstechniken diskutieren oder die themenspezifischen BME-Fachgruppen wir auchZukunftsthemen wieEinkauf 4.0, künst- mit Themenwie »BestPracticeSharing«,Firmen- liche Intelligenz, Digitalisierung oder zukünftige besuche oder Fachvorträge. Beschaffungsmärkte in unserenVeranstaltungen und Foren.Hierbei kooperieren wirsehr eng mit Unser BME-Netzwerk bietetIhnen neben den fach- Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Ver- lichen Kompetenzen, Anregungen fürdie persön- bänden aus derRegion. liche Weiterentwicklung und die Möglichkeit, neue Geschäftskontakte zu entwickeln. DieMitglieder derBME-Region Karlsruhe–Mittlerer Oberrhein freuen sichauf IhrInteresse an unserem außergewöhnlichen Netzwerk.

KommenSie zu uns und gestalten Sie die Zukunft in der Regionaktiv mit.

BME-Region Karlsruhe – Mittlerer Oberrhein

Bruchsal ·Freudenstadt ·Gaggenau Horb ·Karlsruhe ·Kraichgau·Lahr Nordschwarzwald ·Offenburg Ortenaukreis ·SüdlicheWeinstraße

www.bme-kar.de

31 stereiTKAchern+S Großpol eebach

Hunderte Stoffe zur Auswahl –Polster überziehen– Aufpolstern–Schnürung –Haftung –Reparatur –Leder – Holz (Schreinerarbeiten)

Vorher Nachher

Wir beziehen und reparieren Polster aller Art Großpolsterei TK - Achern +Seebach Ihre zuverlässige Polsterei

Unverbindlicher Kostenvoranschlag, Stoff- und Lederauswahl direkt bei Ihnen zu Hause oder bei uns in den Ladengeschäften! Kostenloser Hol- und Bringservice inklusive Gutschein bis zu 70 km! Federkasten-Schaumstoff Bis 17. März 2018 Wirerneuern den kompletten ✁ erhalten Sie Polster-, Feder-, Bänder-und Schaumstoffaufbau 50,– € Rabatt auf Reparaturen, Stoffe und Leder Wirverarbeiten hochwertige Stoff- und 25 Prozent Ledermaterialien und vieles mehr auf Stoffe und Aus ALTmach NEU 15 Prozent Nicht nur der Umwelt zuliebe! auf Leder. Eckbank, Couch, Stühle, ✁ ✁✁ Antikmöbel, Autositze u.s.w.

IhreAufträge werden von uns preiswert und in hoher Qualität ausgeführt. Unser Ziel ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.

77855 Achern ·Kirchstraße 22 Öffnungszeiten: Großpolsterei TK 77889 Seebach ·Ruhesteinstraße 29 Montag bis Freitag 10.00 –18.30 Uhr Tel. 07841/5088110·Mobil 0162/8043141bis 20 Uhr Samstag 10.00 –16.00 Uhr Achern +Seebach E-Mail: [email protected] sowie nach Vereinbarung