MARKTMUSIK

Nr. 1 MUSIK-INFO NOVEMBER 2013

Postgebühr bar bezahlt An einen Haushalt der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen Informationsblatt der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen

Nr. 1/2013- November 2013 Obmann Hansjörg Zach 8081 Hüterweg 22

INHALT

. Rückblick 2013 . Konzertrückblick . Schladming . Stiefingtaler Klangwolke . Besuch aus Lensahn . Unsere Jung- musikerInnen

Jahreskonzert 2013: 29.11. und 1.12. „Musik mit Leidenschaft - Leidenschaft Musik“ 2 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2013-1 Vorwort des Obmanns

Sehr geehrte Leser und Leserinnen, geschätzte Freunde der Blasmusik!

Sie halten nun wieder unsere Marktmusik zu finden. Karin Hofer hat unter unsere Musik-Info in dem Titel „Musik mit Leidenschaft – Leidenschaft Mu- Ihren Händen. Ein sik“ ein Programm zusammengestellt, mit welchem wir Zeichen, dass das Jahr wieder zur Ruhe kommen sollen und die Leidenschaft zu Ende geht und wir für die Musik wieder im Vordergrund steht. Ich möchte wieder zu unserem mich schon jetzt für die Vorbereitung des Konzertes, Jahreskonzert laden. aber auch für ihre Arbeit für den Verein das ganze Jahr Es ist aber auch wie- über bedanken. Obwohl sie schon Kapellmeisterin in der die Zeit, um das ist und auch beruflich voll gefordert ist, hat Jahr Revue passieren zu lassen. Das Jahr 2013 war ein sie zwischendurch immer noch Zeit, bei diversen Ver- sehr spannendes und aufregendes Jahr mit wieder anstaltungen die musikalische Leitung zu übernehmen. zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen. Spannend Unsere Musiker und Musikerinnen werden Ihnen in den und aufregend war es vor allem dadurch, dass wir einen nächsten Tagen wieder persönlich eine Einladung für neuen Kapellmeister für unseren Verein suchen muss- unser Konzert überbringen und Sie um eine finanzielle ten. Unser langjähriger Kapellmeister Thomas Weinzerl Unterstützung für unseren Musikverein bitten. Auch in hat ja im vorigen Jahr sein Amt zurückgelegt und zu diesem Jahr waren wieder viele Trachten unserer jungen Jahresende sein Abschlusskonzert gegeben. Nach lang- Musiker zu erneuern und zu ändern. Ihre Spende trägt jähriger, verdienstvoller Tätigkeit für den Verein ist er im Wesentlichen dazu bei, dass wir mit unserem Verein nun Ehrenkapellmeister und spielt in unseren Reihen das kulturelle und öffentliche Leben in unserer Pfarre wieder die Posaune. bereichern und gleichzeitig der Jugend eine sinnvolle Zu Jahresbeginn begannen die Vorstellungsgespräche Freizeitbeschäftigung bieten können. mit interessierten Kapellmeistern, und nach einem Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen bedanken, Vordirigieren fiel die Wahl des Vorstandes auf Mag. welche uns im letzten Jahr unterstützt haben. Angefan- Martin Wallner. Martin Wallner war mit viel Freude gen bei den Vertretern der fünf Gemeinden unserer Pfar- bei seiner Arbeit und brachte neuen Schwung und re, bei den „Freunden- und Förderern der Marktmusik“, neue Ideen in den Verein ein. Leider, als wir uns gerade den Gönnern und Sponsoren bis hin zu den Obleuten „zusammengelebt“ hatten, musste Martin Wallner seine und Kommandanten der örtlichen Vereine. Kapellmeisterstelle kündigen, da seine Lebensgefährtin Ein besonderer Dank geht dabei vor allem an alle Musi- berufsbedingt ihren Wohnsitz nach Salzburg verlegen ker und Musikerinnen, Marketenderinnen und Angehö- musste und er mit ihr ging. Nun sind wir wieder auf rigen. Ohne ihre Opfer- und Einsatzbereitschaft könnte der Suche nach einem neuen Kapellmeister oder eine unser Verein nicht bestehen, und Sie könnten sich nicht Kapellmeisterin, und ich und der gesamte Vorstand sind an leidenschaftlicher Musik erfreuen. erneut gefordert. Ich möchte mich auf diesem Weg recht herzlich bei Martin Wallner bedanken, und ich wünsche Nehmen Sie sich Zeit, um die von Elisabeth und Hans ihm und seiner Lebensgefährtin viel Erfolg in Salzburg. Waltersdorfer gestaltete Musik-Info, bei denen ich mich recht herzlich dafür bedanke, durchzublättern. Ich Die Höhepunkte unter der Leitung von Martin Wallner wünsche Ihnen dabei gute Unterhaltung, und es würde waren sicherlich das Sommernachtskonzert am Frei- mich freuen, Sie bei unserem Jahreskonzert begrüßen gelände des KPZ und unser zweitägiger Ausflug nach zu dürfen. Schladming und in die Ramsau. Der Abschluss seiner Kapellmeistertätigkeit fand schließlich beim „Heiligen- kreuzertreffen“ in Sveti Križ statt. Mit herzlichen Grüßen und der Bitte um Ihre weitere Die musikalische Leitung für das Jahreskonzert am wohlwollende Verbundenheit mit der Marktmusik 29.11. und 01.12. hat dankenswerter Weise Kapellmei- Heiligenkreuz am Waasen ster-Stellvertreterin Karin Hofer übernommen. Dadurch Hansjörg Zach bleibt uns mehr Zeit, um wieder den „Richtigen“ für Obmann

Kurzmann Heiligenkreuz am Waasen Gnas Marktplatz 1 Burgfried 127 03134/3555 [email protected] 03151/30182 MUSIK-INFO 2013-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 3 Aus der Feder des Kapellmeisters

Kurioses Intermezzo mit Schlussakkord in Moll

Mit Beendigung nicht nur uns selbst, sondern ein ganzes Festzelt mit meines Instrumental- unserer Musik begeistern. Ich durfte voller Stolz viele und Musiklehrerstu- Gratulationen von anderen Kapellmeistern und Musi- diums wollte ich nun- kern entgegennehmen. mehr Verantwortung Bei der Klangwolke möchte ich besonders das Kinderor- im Orchester- bzw. chester hervorheben, welches unter meiner Leitung ohne Blasmusikbereich Substituten ein sehr gutes Konzert hinter sich brachte. übernehmen. Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Jahr war die Nach erfolgreichem Überreichung und die musikalische Darbietung des De- Probedirigieren und einvernehmlichen musikalischen chant Alois Stumpf-Marsches beim diesjährigen Pfarr- sowie sozialen Vorstellungen konnte ich mich für die bei fest, welchen der Herr Dechant selbst dirigieren durfte. der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossene Da ich mit meiner Lebensgefährtin leider aus beruflichen Stelle als Kapellmeister bedanken. Gründen nach Salzburg zog, musste ich mich schweren Die erste Probe im Februar war ein guter Start für die Herzens als Kapellmeister von meinem immer mehr zukünftigen, intensiven und lustigen Proben für das liebgewordenen Verein zurückziehen. mitreißende Frühschoppenprogramm. Meinen Abschied konnten wir jedoch bei der Reise nach Nach einem eher diffusen und zurückhaltenden Auftritt Sveti Križ noch ausreichend feiern. beim Preisschnapsen (nicht unter den besten 5 ;) ) konnte es mit den immer voller besetzten Proben weitergehen. Ich möchte mich hiermit für die herzliche Aufnahme Bei meinem ersten Auftritt als Kapellmeister, bei der und die Unterstützung, für die gute Zusammen- und Erstkommunion, konnten wir gemeinsam erste musi- Mitarbeit bedanken. Ebenfalls möchte ich erwähnen, kalische Fortschritte machen. dass es nicht selbstverständlich ist, dass die Kapell- An dieser Stelle möchte ich mich für die ausgezeichnete meisterstellvertreterin Frau DI Karin Hofer das Jahres- Arbeit des Vorstandes insbesondere bei Obmann Hans- konzert dirigieren wird. Ihr gebührt ein besonderer jörg Zach und den anderen Vorstandsmitgliedern be- Dank. danken, die sämtliche Organisationen übernahmen, mir Man sollte nicht einer schönen Zeit nachtrauern, sondern viel Raum ließen, und ich somit meine musikalischen man sollte sich an das erinnern, was wir gegenseitig Vorstellungen und Ideen in die Tat umsetzen konnte. voneinander als Gemeinschaft gelernt haben. Beim Wanderopening sowie beim Frühlingsfest der Euer Pferde in der Ramsau wuchsen wir als Musikverein Martin Wallner immer mehr zusammen. Wir konnten in der Ramsau

bioBiolineenergetic & Ecoline

Alarmanlagen Videoüberwachung Essenzen Esoterik Nützlinge LED Öko-Produkte Haushalt Gaumenfreuden

der „einfach besser Leben“ Onlineshop www.bioenergetic.at 4 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2013-1 Jungmusikerleistungsabzeichen und Prima La Musica

Folgende junge Damen und Herren haben in diesem Jahr die Prüfungen zum JMLA abgelegt: Junior Berghold Fabian-Xaver Schlagzeug Junior Holler David Schlagzeug Junior Karner Christoph Schlagzeug Junior Krenn Christian Schlagzeug Junior Platzer Dominik Schlagzeug Junior Ulbel Lennart Schlagzeug Bronze Kalcher Annemarie Klarinette Bronze Hasenhüttl Esther Klarinette Bronze Neuhold Tobias Schlagzeug Bronze Stückler Tobias Schlagzeug Auch heuer nahmen wie- Bronze Zach Florian Posaune der junge Musiker aus den Bronze Zotter Christoph Schlagzeug Reihen der Marktmusik am Bronze Zotter Maria Querflöte Jugendwettbewerb „Prima La Silber Berger Anna Klarinette Musica“ teil. Fabian Erlinger als Solist auf der Trompete (J.J. Silber Hofer Katja Klarinette Fux Kons. Graz) errang in der Silber Krenn Johannes Trompete Altersgruppe 1 einen ersten Silber Posch Mario Tuba Preis beim Landeswettbewerb. Silber Schöggler Michael Tuba Die Schlagzeugerbrüder Leon- hard und Niki Waltersdorfer Gold Weinzerl Elisabeth Klarinette wurden darüber hinaus mit Gold Krenn Elisabeth Klarinette ausgezeichneten Leistungen auch zum Bundeswettbe- werb entsandt, der heuer Ende Mai in Sterzing in Südti- Thomas Weinzerl rol ausgetragen wurde. Als Solisten der Altersgruppen Ehrenkapellmeister und Jugendreferent 3 und 5 errangen sie auch dort erste Preise. Ihr Lehrer Bernhard Richter konnte sich auch noch über drei wei- Die Urkunden wurden den JungmusikerInnen in einem tere erste Preise von Schülern aus der Studio Percussion eigenen Festakt im Juli feierlich verliehen. School Graz freuen (Bild oben). Wir gratulieren herzlich! Ein herzliches Danke für euer Engagement und eure Ausdauer! Ebenso danken wir den begleitenden Lehrern und Eltern. Musikverein Heiligenkreuz a.W.

Versicherungsdienst Öffentlich Bediensteter Versicherungsmakler

Zulassungsstelle der Wr. Städtischen Versicherungs AG

8010 Graz 8081 Heiligenkreuz am Waasen Öffnungszeiten: Keesgasse 3 Marktplatz 18 Mo, Di, Do 8.00 - 14.30 Uhr Mittwoch 8.00 - 16.30 Uhr Tel.: 05/0310-100 Tel.: 05/0310-270 Freitag 8.00 - 13.00 Uhr Fax: 05/0310-144 Fax: 05/0310-272

E-Mail: [email protected] E-Mail: Für folgende Bezirke können wir schnell und www.voeb-eccher.at [email protected] unbürokratisch anmelden: BAD RADKERSBURG DEUTSCHLANDSBERG GRAZ – UMGEBUNG FELDBACH MUSIK-INFO 2013-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 5 Abschlusskonzert "20 Jahre Kapellmeister"

Mit „standing ovations“ bedankte sich das Publikum am ersten Adventwochenende des vergangenen Jahres im zweimal gut gefüllten KPZ bei Kapellmeister Thomas Weinzerl bei seinem Ab- schiedskonzert als Kapellmeister. 20 Jahre seien eine gute Zeit, um den Taktstock aus der Hand zu legen, meinte der langjährige musikalische Leiter der Marktmusik, und fügte hinzu, dass beim aktuellen Konzert nur mehr fünf Musiker in den stark verjüngten Reihen seien, die noch einen anderen Dirigenten erlebt hätten. Für dieses Abschlusskonzert hatte Thomas Weinzerl Stücke ausgewählt, die ihn und sein Orchester über die Jahre begleitet Thomas Weinzerl führte selbst durch das Konzertprogramm hatten. Er führte darum auch selbst durch das Programm und erschloss die Stücke auch auf dem Hintergrund der Vereinsge- schichte.

Das Konzert bot auch wieder den Rahmen für zahlreiche Eh- rungen: Beim Konzertabend am Freitag wurden einige Musi- kerInnen für ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit im Musikverein geehrt. Zwölf JungmusikerInnen wurden bei der Matinee am Sonntag offiziell in den Verein aufgenommen. Für ihre engagierte Unterstützung der Marktmusik erhielten Di- rektorin Sigrid Hansmann, Kulturreferent Friedrich Marx und Amtsleiter i.R. Johann Konrad Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Ernennung zum Ehrenkapellmeister Im Mittelpunkt der Ehrungen aber stand der scheidende Kapell- meister: Von der Marktmusik wurde er zum Ehrenkapellmeister ernannt, Bezirksobmann Herbert Ploder überreichte ihm im Namen des Österreichischen Blasmusikverbandes die Goldene Verdienstmedaille. Auch die Pfarre stellte sich mit einem Ge- schenkskorb und einer Dank- und Anerkennungsurkunde ein, die von Dechant Mag. Alois Stumpf und der PGR-Vorsitzenden Dorli Kickmaier überreicht wurden. Standing Ovations für ein gelungenes Abschiedskonzert Im Namen des Vorstandes und der MusikerInnen sei unserem Ehrenkapellmeister auch an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt für sein vielfältiges verdienstvolles Wirken in unserem Verein, den er durch viele Jahre geprägt und zu beachtlichen Erfolgen geführt hat.

Elisabeth Waltersdorfer

Ehrung verdienter MusikerInnen im Rahmen des Konzertes Mit freundlicher Unterstützung 6 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2013-1 Musikalischer Jahresrückblick 2013

Frühling Unsere Vereinsaktivitäten begannen wie schon in den letzten Jahren mit dem Preisschnapsen am 2. März, das zum dritten Mal von der Marktmusik veranstaltet wurde. Beste Bedingungen bot wieder der Gemeindesaal von Pirching, der uns großzügig für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurde. Der Andrang war noch größer als im vergangenen Jahr – auch Bürgermeister Heiße Gefechte beim 3. Preisschnapsen des Musikvereines Franz Matzer und unser neuer Kapellmeister Mag. Martin Wall- im Gemeindesaal von Pirching ner mischten mit –, und so dauerte es bis in die Nachtstunden, bis die Sieger ermittelt waren: Der 1. Preis ging an Hermann Laller, 2. Platz: Hannes Kollegger, 3. Platz: Josef Frankl, 4. Platz: Alois Bodenlenz. Zahlreiche weitere Preise konnten dank großzügiger Sachspen- den vergeben werden. Die Auferstehungsprozession am Ostersonntag musste zum ersten Mal seit langem wegen des miserablen Wetters abgesagt werden. Kaiserwetter gab es hingegen drei Wochen später zum Floriani- sonntag der Freiwilligen Feuerwehr. Auch die nachfolgenden pfarrlichen Feste Firmung und Erst- Die Organisatoren mit den siegreichen Turnierteilnehmern kommunion waren vom Wetter begünstigt und konnten von uns mit musikalischen Klängen begleitet werden. Zum Muttertag überreichten wir den Frauen und Müttern nach der Hl. Messe nicht nur Rosen, son- dern einen ganzen musikalischen Blütenstrauß mit unserem Platzkonzert auf dem Kirchplatz. Verregnet präsentierte sich wieder der Fron- leichnamstag, die Prozession zur Bergkirche fiel aus, es gab nur einen Einmarsch mit den Vereinen. Über den Weckruf in Liebensdorf und unseren Florianisonntag mit der Freiwilligen Feuerwehr musikalischen Ausflug nach Schladming finden Sie eigene Kurzberichte in diesem Heft, ebenso über die Stiefing- taler Klangwolke, die uns Schlag auf Schlag hinüberleitete in den heuer außergewöhnlich heißen Sommer Im Lauf eines Jahres gibt es auch vereinsintern immer wieder Anlässe zum Feiern. Jeden Monat lassen wir am Ende einer Probe alle Geburtstagskinder dieses Monats hoch leben! Wenn aber der Obmann ein rundes Jubiläum zu feiern hat, muss das Firmung am 28. April

Impressum: Informationsblatt der Marktmusik Heiligen- kreuz am Waasen Medieninhaber: Marktmusik Heiligenkreuz a.W., A-8081 Heiligenkreuz a. W. Redaktion: Elisabeth Waltersdorfer Layout: Hans Waltersdorfer Bilder: Hans u. Elisabeth Waltersdorfer, Silvia u. Hansjörg Zach, Hans Konrad, Volker Bädermann Internet: www.marktmusik-heiligenkreuz.at

Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Hansjörg Zach Hüterweg 22, A-8081 Heiligenkreuz a.W. Tel.: 0664-5415654 Auflage: 2500 Stück, November 2013 MUSIK-INFO 2013-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 7 schon besonders hervorgehoben werden. So stellten sich viele MusikerkollegInnen mit Geschenken und ihren Instrumenten am 21. Juni in Pirching ein, wo die Feier für Hansjörg Zachs 40. Geburtstag stattfand. Zum Bezirksmusikfest ging es am 22. Juni nach Gralla, wo der dortige Musikverein sein Bestandsjubiläum unter dem Motto "Mit 66 Jahren" feierte. Groß war der Besucherandrang beim Pfarrfest am Tag darauf im Freigelände des KPZ, das wir mit unserem unter Kapellmeister Martin Wallner erneuerten Frühschoppenprogramm musikalisch begleiten durften. Dabei kam auch der Dechant Alois Stumpf- Marsch von Reinhard Summerer zur Uraufführung, der von den Pfarrfest-Frühschoppen mit Kapellmeister Martin Wallner Pfarren Heiligenkreuz und Allerheiligen und den dazugehörigen Gemeinden in Auftrag gegeben worden war und von Dechant Mag. Stumpf selbst dirigiert wurde. Am Wochenende darauf wurde die erneuerte Filiale der Raiff- eisenbank am Marktplatz eröffnet. Auch diese Feier durften wir musikalisch umrahmen. Nach diesem reich gefüllten Juni war uns im Juli eine Erholungs- pause gegönnt. In diese Zeit fiel dann auch die Entscheidung unseres Kapellmeisters Martin Wallner, uns nach wenigen Mo- Auch Dechant Mag. naten bereits wieder zu verlassen wegen eines familiär bedingten Alois Stumpf greift zum Wohnsitzwechsels nach Salzburg. Dirigierstab So wurde leider das Heiligenkreuzertreffen in Sveti Križ in Kroatien bereits unsere letzte gemeinsame Ausrückung. Auch auf dieser Fahrt begleiteten uns wieder viele Freunde und Förderer. Wir durften wieder die großzügige Gastfreundschaft unserer kroatischen Kollegen erleben und konnten diesmal auch das innen frisch restaurierte Schloß im Ort besichtigen. Herbst Der Herbst war (und ist) neben dem Erntedankfest am 13. Okto- ber und der Martinifeier des Österreichischen Kameradschafts- bundes am 3. November vor allem die Zeit der intensiven Proben für unser Jahreskonzert am ersten Adventwochenende, das wiederum der abschließende Höhepunkt unseres musikalischen Jahres sein soll. Die Probenarbeiten und die Durchführung des Konzertes hat dankenswerterweise unsere Kapellmeister- Stellvertreterin DI Karin Hofer übernommen. Als Intermezzo zur Vertiefung der vielfach gewachsenen freundschaftlichen Verbundenheit mit den MusikerInnen aus Lensahn und deren Angehörigen durften wir den Lensahner Besuch Anfang Oktober erleben (S. 10), der auch einen musika- lischen Abschluss beim Frühschoppen zur Eröffnung des neuen Heiligenkreuzertreffen in Sveti Križ Rotkreuz-Zentrums in Heiligenkreuz fand. Elisabeth Waltersdorfer Viele weitere Bilder aus unserem Ver- Schriftführerin einsjahr auf unserer Homepage: www.marktmusik-heiligenkreuz.at

Gasthaus Hirschenwirt Johannes u. Christa Teschl Grazerstraße 46 • 8081 Heiligenkreuz a.W. • Tel. 03134/2256

3 Sportkegelbahnen schöne Räumlichkeiten für Ihre Familienfeier 8 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2013-1 Musikalischer Ausflug nach Schladming

Zahlreiche Freunde und Förderer begleiteten die Marktmusik am 8. und 9. Juni nach Schladming, sodass das Wander-Opening auf der Schafalm fast zu einem „Heimspiel“ wurde. Umgeben von schneebedeckten Hängen (den letzten Resten der WM-Schipiste), erklangen neben einigen Stücken unseres erneuerten Frühschop- penprogramms auch unsere Alphörner wieder. Das Frühlingsfest der Pferde am Sonntag in Ramsau am Dach- stein war das eigentliche Ziel dieses Wochenendausfluges der MusikerInnen und vieler Freunde und Förderer. Liebevoll geschmückte Pferde und Tiere, Wägen und Blumen- figuren, verschiedene Gespanne und mehrere Musikkapellen Wander-Opening auf der schneebedeckten Schafalm zogen bei herrlichem Sonnenschein durch den Ort, bestaunt und beklatscht von zahlreichem Publikum. Anschließend spielten die Marktmusik Heiligenkreuz und die Musikkapelle Bad Blumau einen Frühschoppen im großen Festzelt.

Heimatwecker Zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt trafen sich am 18.4.2013 36 MusikerInnen im Musikheim für die erste Ausrückung mit Prächtig geschmückte Pferde und Wägen in Schladming dem neuen Kapellmeister Martin Wallner. Anlass war die Aktion "Heimatwecker" von Servus-TV. Auf- grund ihres gemeinsamen "100. Geburtstages" sollte das Ehepaar Maria und Alois Tieber in Liebensdorf mit musikalischen Klän- gen aus den Federn geholt werden. Begleitet von Fernsehkameras pirschten sich die MusikerInnen knapp vor 6 Uhr an. Die von Max Herka angeregte Überraschung gelang. Dem verdutzten Ehepaar Tieber wurde neben den musikalischen Klängen auch ein Frühstückskorb vom Fernsehteam überreicht.

Unsere Herren mit den Dachstein-Hoheiten

Umzug vor prächtiger Landschaftskulisse Gelungene Überraschung in Liebensdorf MUSIK-INFO 2013-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 9 Stiefingtaler Klangwolke

Bei herrlichem Frühsommerwetter veranstaltete die Marktmusik am 15./16. Juni wieder ihre Stiefingtaler Klangwolke, diesmal im Freigelände des KPZ. Der Samstagabend mit musikalischen Klängen des Kinderorchesters und der Marktmusik unter der Leitung von Kapellmeister Martin Wallner bot auch den Rahmen für die offizielle Aufnahme von drei weiteren JungmusikerInnen in den Musikverein (s. S. 15). Den Frühschoppen am Sonntag gestaltete der Musikverein Heimschuh unter der Leitung von Kapellmeisterin Karin Hofer. Unsere MusikerInnen sorgten für die Bewirtung der Gäste. Das schöne Wetter ermöglichte es uns, die nach innen und nach außen bespielbare Bühne des KPZ zu nützen.

Kapellmeisterin Karin Hofer dirigiert ihren Musikverein Heimschuh... Aufnahme von drei JungmusikerInnen in den Musikverein

...während unsere MusikerInnen für das leibliche Wohl der Gäste sorgen 10 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2013-1 Besuch aus Lensahn

Große Wiedersehensfreude gab es Anfang Oktober, als einige Musiker des Blasorchesters Lensahn mit Angehörigen und Freunden ihres Musikvereines zu einem 4tägigen Besuch in der Steiermark eintrafen. Zur Begrüßung gab es am 3. Oktober einen gemütlichen Tagesausklang beim Lipizzanerfranzl, hatten die Gäste doch schon einen langen und anstrengenden Tag hinter sich: Schon bald nach Mitternacht hatten sie von zu Hause auf- brechen müssen, waren am Morgen in Wien gelandet und hatten tagsüber unsere Bundeshauptstadt besichtigt.

Da unter den diesjährigen Gästen auch einige "Gasteltern" von Freudige Begrüßung der weit angereisten Gäste unserem vorjährigen Besuch in Lensahn waren, ergaben sich rasch Gespräche, wurden begonnene Kontakte weiter intensiviert und Freundschaften gepflegt.

Mit einem von unserem Obmann-Stv. Martin Eibler gemeinsam mit Harry Schaadt aus Lensahn zusammengestellten und für unsere Gäste hoffentlich interessanten Besuchsprogramm ging es am Freitag zunächst in die Weststeiermark ins Lipizzanerge- stüt Pieber und abschließend bei herrlichem Herbstwetter in die steirische Weinstraße, natürlich mit Abschluss in einem Buschen- schank. Am Samstagvormittag folgte eine von unserer Schrift- führerin Elisabeth Waltersdorfer begleitete Stadtführung durch Die Stimmung war von Anfang an herzlich und prächtig Graz, am Nachmittag eine Heiligenkreuzer Kirchenführung mit Dechant Mag. Alois Stumpf und ein volksmusikalischer Abend in . Den musikalischen Abschluss bildete dann am Sonntag der von unserer Marktmusik gestaltete Frühschoppen zur Eröffnung des neuen Rotkreuz-Zentrums in Heiligenkreuz.

Begleitet von den Klängen zu "Muss i denn zum Städtele hinaus" aus Karl Weinzerls Harmonika ging es dann für die Gäste wie- der zurück in die Heimat. Wir hoffen sehr auf ein Wiedersehen, spätestens bei unserem Jubiläumsfest in zwei Jahren.

Hans Waltersdorfer Stilecht in Hamburger Fischerhemden: Lisi und Hans Waltersdorfer mit Volker Bädermann vom Vorstand des Blasorchesters Lensahn

"Junge, komm bald wieder..." MUSIK-INFO 2013-1 www.marktmusik-heiligenkreuz.at 11 Vorgestellt: Unsere Jungmusikerinnen

Bei der Stiefingtaler Klangwolke konnten wir heuer drei jungen Menschen den Jungmusikerbrief überreichen und sie damit offiziell in unseren Musikverein aufnehmen. Seid herzlich willkommen! Wir wünschen euch viel Freude am gemeinschaftlichen Musizieren.

Lukas Geister Esther Hasenhüttl Laura Krieger Hl.Kreuz, Saxofon Kleinfelgitsch, Flöte Hl.Kreuz, Saxofon Bianca und Martin Raumberger mit Sohn Matthias Wir gratulieren: • Bianca Raumberger (Hofer) (Klarinette und Saxofon) und ihrem Mann Martin zur Geburt ihres Sohnes Matthias am 30. Mai 2013 • unserem Obmann Hansjörg Zach zum 40. Geburtstag am 13.6. und zur erfolgreichen Absolvierung des Führungskräftesemi- nars des Österreichischen Blasmusikverbandes, das mit der Verleihung des Titels "Diplomierter Vereinsfunktionär" endete. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für all deinen Ein- satz für den Musikverein! • unserem Ehrenkapellmeister Thomas Weinzerl zur Verleihung Die MusikerInnen gratulieren Obmann Hansjörg Zach der Goldenen Ehrennadel durch die Gemeinde Pirching a. T. • Leonhard Waltersdorfer (Schlagwerk) zur mit Auszeichnung bestandenen Matura am Musikgymnasium Dreihackengasse Graz. Momentan absolviert er seinen Militärdienst bei der Militärmusik Steiermark. • Thomas Kalcher (Tenorhorn) zur Lehrabschlussprüfung zum Metallbautechniker

Leonhard Waltersdorfer - Flaggenparade der Militärmusik Am 4. August 2013 verstarb Herr Foto: Kleine Zeitung Josef "Peppi" Neuhold Er war Zeit seines Lebens ein großer Förderer und Gönner der Marktmusik und auch als Festobmann des Pfarrfestes in enger Verbindung mit uns. Wir danken Peppi Neuhold für seine treue Verbundenheit mit der Musik, seinen Humor und sein waches Interesse an der Entwicklung unseres Vereines. Foto: beim Pfarrfest 2005 Thomas Kalcher, der im Vorjahr das JMLA in Gold errungen hat Vorschau auf unsere musikalische Zukunft • Marschshow in Deutschland: 5./6. Juli 2014 • 125 Jahre Musikverein Heiligenkreuz a.W. im Jahr 2015 12 www.marktmusik-heiligenkreuz.at MUSIK-INFO 2013-1

Jahreskonzert 2013 „Musik mit Leidenschaft - Leidenschaft Musik"

Konzertabend Freitag, 29. November 2013 19.30 Uhr Matinee Sonntag, 1. Dezember 2013 10.30 Uhr

Musikalische Leitung: Kpm.-Stv. Karin Hofer

Kultur- und Pfarrzentrum (KPZ) Heiligenkreuz a.W. Eintritt: freiwillige Spende