Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber: Gemeinde Langenbrettach, Rathausstr. 1, 74243 Langenbrettach, Tel. 07139 9306-0 Internet: www.langenbrettach.de, E-Mail: [email protected], Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Timo Natter oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Seelachstraße 2, 74177 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 07136 9503-0. Internet: www.nussbaum-bfh.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, E-Mail: [email protected]. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de. Zusteller: www.gsvertrieb.de. Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. 37. Jahrgang Donnerstag, den 20. Oktober 2016 Nummer 42

Berufe im Blickpunkt 9. Ausbildungsmesse Samstag, 22.10.2016 9.00 - 13.00 Uhr Helmbundschule Neuenstadt Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 2

Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Volkshochschule Unterland Notrufnummer für den Landkreis 0180/5120112 in Langenbrettach HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesund- brunnen, Am Gesundbrunnen 20 - 26, 74078 Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Echt Brecht Literatur Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 20.00 Uhr. Ein literarisch-musikalischer Abend Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. über Bertold Brecht Augenärztlicher Notfalldienst Samstag, 22. Oktober 2016 Notrufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/3112005 19:00 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst Brettach, Brettacher Mühle, Do., 20.10. Apotheke am Lindenplatz, Lindenplatz 3, Neuenstadt, Mühlstraße 15, Tel. 07139/452070 oberer Saal Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen, Tel. 07941/2321 Fr., 21.10. Neuberg-Apotheke, Breslauer Str. 5, , € 12,00 Vorverkauf Tel. 07132/81819 € 14,00 Abendkasse Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Öhringen, Tel. 07941/8584 Vorverkauf Sa., 22.10. Rats-Apotheke, Hauptstr. 13, Bad Friedrichshall- ab 12.09.2016 bei der Kochendorf, Tel. 07136/22340 Bertold Brecht gilt als einer der bedeutendsten und innovativsten VHS-Außenstelle in Theaterdichter des 20. Jahrhunderts. Langenbrettach Eberfürst-Apotheke, Marktstr. 2/1, , und im Rathaus Tel. 07134/139328 Viel bewundert, aber auch heftig angefeindet, ist er heute als moderner Klassiker auf allen Bühnen präsent. Seine lyrischen So., 23.10. Engel-Apotheke, Marktstr. 37, Neckarsulm, Arbeiten sind weniger bekannt, obwohl er auch darin ein großer Tel. 07132/6182 Meister war. Seine Gedichte – oft unerwarteten Inhalts – und Schiller-Apotheke, Schillerstr. 65, Öhringen, lyrische Passagen in Dramen zeugen von seiner Vielseitigkeit. VHS Unterland in Langenbrettach Tel. 07941/39404 Marion Ortale Bertolt Brecht wird an diesem Abend lebendig in der Würdigung Telefon und FAX: 07139 18457 Mo., 24.10. Apotheke, , Neue Anlage 1, Neudenau, seines Lebens und Werks durch Wolfgang Thalheimer. Erika [email protected] Tel. 06264/92240 Pedde-Schiedt trägt Gedichte und kurze Prosatexte vor. Dazu www.vhs-unterland.de erklingen Vertonungen einiger seiner Gedichte, vorgetragen von Post-Apotheke, Einsteinstr. 5, Bretzfeld, Nicole Hesse und Rainer Albrecht. Tel. 07946/91660 Di., 25.10. Rats-Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 1, Neckar- sulm, Tel. 07132/2211 Mi., 26.10. Deutschorden-Apotheke, Badstr. 13, Bad Friedrichshall- Jagstfeld, Tel. 07136/970159 Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen, Tel. 07941/2404 Amtliche Bekanntmachungen Weitere Dienstbereitschaften unter Tel. 0800 00 22833 kostenfrei aus dem Festnetz Tel. 22833 (Kosten max. 69 ct/Min) oder unter www.aponet.de Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonseelsorge Heilbronn Bad Friedrichshall am Plattenwald, Haus Nr. 7 Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Tel. 0800/1110111 Montag bis Freitag 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen bundeseinheitliche Rufnummer 116 117 Suchtberatung im Landkreis Heilbronn Rettungsdienst 112 Die Suchtberatung im Landkreis Heilbronn bietet jeweils donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten in der Diakonischen Bezirks- Allgemeiner Notfalldienst 116 117 stelle in Neuenstadt an. Terminvereinbarung und Info unter Tel. 07131/898690 Krankentransport 19222 Polizeiposten Neuenstadt Hauptstr. 10, 74196 Neuenstadt Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Tel. 07139/4710-0, Fax 4710-20 Feiertagen E-Mail: [email protected] zu erreichen unter http://www.kzvbw.de Tel. 0711/7877712 Polizeirevier Neckarsulm Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 07132/9371-0 Notrufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/6071310 Notruf 110 SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesund- brunnen 20 - 26, Heilbronn (Kinderklinik) Montag bis Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr Feuer 112 Wochenende und Feiertage 8.00 bis 22.00 Uhr In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor 19.00 Uhr diensthaben- der Kinderarzt unter Tel. 116 117 zu erfragen. Gasversorgung Unterland - Störungen Störungen bitte melden unter Tel. 07131/610-1503 Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 3

Einladung zur 11. öffentlichen Gemeinderatssitzung Große Weihnachtsbäume gesucht Zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 24. Oktober 2016 um 19.30 Uhr in der Brettacher Mühle, Mühlstraße 15, ist die interes- Wer hat eine 5 bis 10 m hohe Tanne, Fichte oder Douglasie in sierte Bevölkerung herzlich eingeladen. seinem Garten oder auf einem Gartenstück stehen, die sich Tagesordnung als Weihnachtsbaum eignet? Dann setzen Sie sich doch bitte Öffentlicher Teil baldmöglichst mit dem Bauhof unter Tel. 0173/3421526 in Ver- 1. Städtebaulicher Wettbewerb - Ortsteil Brettach bindung. Bevor wir Weihnachtsbäume aus dem Gemeindewald Im Anschluss indet eine nicht öffentliche Sitzung statt. fällen, nehmen wir gerne auch privat Bäume. gez. Natter, Bürgermeister

Kelter Langenbeutingen Rathaus am 31.10.2016 geschlossen Keltertermine 2018 Wegen dem Brückentag am Montag, 31. Oktober 2016 ist Vereine und Privatpersonen werden jetzt schon gebeten, ihre Ter- die Gemeindeverwaltung geschlossen. mine für die Belegung der Kelter in Langenbeutingen im Jahr 2018 Um Beachtung wird gebeten. Herrn Ortsvorsteher Marcus Reichert bekannt zu geben. Bitte als Mail an: [email protected] Es gibt keine Termine mehr für das Jahr 2017. Fachwerksanierung Grünes Häusle Bauhof In der vergangenen Woche wurde am Grünen Häusle im Brettacher Wald mit der Fachwerksanierung des Giebels der Wetterseite begon- Am 11.10.2016 wurde durch Herrn Schenninger von der Fa. Noe der nen. Die mit den Arbeiten beauftragte Firma Zimmerei Vogg aus neue Radlader „Mecalac“ an den Bauhof übergeben. Langenbrettach wird hierbei marode Holzteile überarbeiten, restau- Nachdem der Gemeinderat beschlossen hatte, das alte Fahrzeug rieren oder austauschen. Anschließend werden die entnommenen nach über 20 Jahren im Dienst zu ersetzen, wird in Zukunft mit dem Gefache des Fachwerks wieder ausgemauert und verputzt. Die neuen Fahrzeug täglich die Arbeit des Bauhofs erleichtert. Fachwerksanierung wird bis Ende des Jahres endgültig abgeschlos- sen sein. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahme betragen ca. 10.000 €. Diese Fachwerksanierung des denkmalgeschützten Gebäudes Grünes Häusle“ wird vom Kommunalinvestitionsförde- rungsprogramm pauschal mit 8.000 € bezuschusst.

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 11.10.2016 Mess- Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der höchste stellen (von ... bis) Geschwindig- gemessenen Überschrei- Geschwin- keit Fahrzeuge tungen digkeit Helmbundweg 10.40-11.40 30 km/h 11 1 43 km/h Ortsdurchfahrt 12.05-13.05 30 km/h 16 2 42 km/h Neudeck

Straßensperrung wegen Baumfällungen im Oberen Wald Die Kreisstraße K 2010 von Langenbeutingen (Friedhof) in Richtung Landesstraße L1088 (bei Zuckmantel) wird von Montag, 24. Okto- ber bis Mittwoch, 26. Oktober 2016 für den Straßenverkehr voll gesperrt. Es wird eine überörtliche Umleitung über die K 2129 (Hohenloher Straße), K 2011 (Erlenbacher Straße) zur L 1088 und umgekehrt eingerichtet. Der Grund für die Vollsperrung sind umfangreiche verkehrssichernde Baumfällungen entlang der Kreisstraße im „Oberen Wald“. Vor allem Eschen müssen gefällt werden, weil sie vom Eschentriebsterben betroffen sind. Diese Pilzerkrankung lässt die Bäume absterben und erhöht das Risiko, dass sie auf die Straße stürzen. Durch die hohe Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Zahl der Bäume, die gefällt werden müssen, können die Arbeiten nicht bei laufendem Verkehr durchgeführt werden. Im Notfall kann diese entscheidend Um Beachtung wird gebeten. für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 4

schaffungen inanziell zu unterstützen. Die neue Bürgerinformationsbroschüre online Vielen Dank an alle leißigen Helfer und Helferinnen an diesem wun- derschönen sonnigen Tag. Die neue Broschüre der Gemeinde Langenbrettach können Sie Vorschau - jetzt auch online lesen. Den Link hierzu inden Sie auf der Start Montag, 31.10.2016 seite der Gemeinde Langenbrettach unter www.langenbrettach. Halloweenparty im Ö-Center de unter den Top News. von 10.00 bis 18.00 Uhr sind wir auch dieses Jahr wieder mit von der „Halloween-Partie“! Von lecker PopCorn bis zu „süß-sauren“ Waffeln ist wieder alles Landratsamt Heilbronn geboten. Kommen Sie uns doch einfach besuchen. Es dürfen sich Beratungsstelle für Familie und Jugend alle verkleiden, spielen und basteln. Einkaufen inkl. Spaß haben - Wir bieten psychologische Beratung und Begleitung bei Problemen was will man mehr. im Familienalltag und bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung und Donnerstag, 17.11.2016 Förderung von Kindern an. Vorankündigung Jahreshauptversammlung Sie können sich vorbeugend informieren oder sich in einer aktuellen Alle Mitglieder sind eingeladen an unserer jährlichen Hauptver- Situation unterstützen lassen. sammlung teilzunehmen. Vielleicht haben Sie neue Ideen für weitere Die Vor-Ort Beratung kann von Eltern, von Kindern und von Jugendli- SchulAGs oder wollen sich aktiv am Schulgeschehen beteiligen, chen aus den Kommunen Langenbrettach, Hardthausen und Neuen- dann kommen Sie einfach um 20.00 Uhr ins Langenbeutinger Schul- stadt aufgesucht werden. Sie ist kostenlos und vertraulich. haus. Vor-Ort Sprechstunden inden jeweils dienstags im Rathaus in Neu- Wir freuen uns - Ihr Fördervereinsteam enstadt, in Räumen der Kindertageseinrichtung Kitteläcker in Bürg und der Kindertageseinrichtung Kochersteinsfeld in Hardthausen Volkshochschule Unterland statt. Ebenso können Termine in der Hauptstelle im Landratsamt Heilbronn vereinbart werden. Außenstelle Langenbrettach Es berät Sie Frau Dipl.-Psychologin Katrin Labs. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07131/994-338 Außenstellenleitung in Langenbrettach: Marion Ortale E-Mail: [email protected] Telefon/Fax: 07139/18457 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Schulnachrichten Montag: 10.00 - 10.45 Uhr Dienstag: 16.00 - 17.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 11.00 Uhr Förder-Verein Grundschule Ansonsten ist der Anrufbeantworter geschaltet und ich rufe Sie zeit- nah zurück. Langenbrettach e.V. Unter dem Motto „Echt - Brecht“ indet am Samstag, 22.10.2016 ein musikalisch-literarischer Abend in der Brettacher Mühle statt. Eintrittskarten im Vorverkauf: 12 Euro Abendkasse: 14 Euro Einlass ab 18.30 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Am Donnerstag, 27.10.2016 können Handstulpen selbst geilzt werden Die Künstlerin Frau Balceva erklärt in einzelnen Schritten die Technik und gibt Hilfestellung bei der Umsetzung. Die Handstulpen werden aus feinster Merinowolle oder aus Seide und Wolle in der Nassilztechnik hergestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ort: Alte Schule, Brettach Zeit: Do., 27.10.2016, 18.00 - 21.00 Uhr Gebühr: 15 Euro + 5,00 - 10,00 €, je nach Verbrauch, wird im Kurs abgerechnet) Herbstferienprogramm für die Kinder Am Montag, 31.10. können Kinder ab 6 Jahre Wintermotive ilzen. Es wird je nach Lust und Laune ein Schneemann oder ein winterliches Fensterbild in der Nassilztechnik geilzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ort: Alte SchuleBrettach Für Groß und Klein ... alles war dabei Zeit: 9.30 - 12.30 Uhr Rückblick Babybasar am Sonntag, 16.10.2016 - volle Halle & Gebühr: 12,00 € + ca. 5,00 € für Material, wird im Kurs abgerechnet) leckeres Kuchenbuffet Achtung - Achtung - Achtung Letzten Sonntag war es wieder so Der Kinderferienkurs: „Helden - gemeinsam Superhelden erschaf- weit - zwischen 14.00 und 16.00 Uhr fen“ für Kinder von 7 bis 10 Jahren“ (am Fr., 4.11.2016) muss leider füllte sich die Talhalle und mehr als wegen Absage der Dozentin ausfallen. 40 Verkäufer konnten ihre Baby- und Kleinkinderartikel an den Mann bzw. an die Frau oder Kind bringen! Eduard-Mörike-Gymnasium Dank unseren leißigen „Eltern- Neuenstadt Bäcker und -Bäckerinnen“ wurde zum Kaffee wieder leckere Kuchen verkauft und verzehrt, sodass wir 9. Bildungsmesse im Neuenstadter Schulzentrum uns auch in diesem Jahr über eine Am 22. Oktober 2016 ist es wieder so weit: 50 ausstellende Arbeitge- schöne Einnahme freuen durften. ber werben unter dem Motto „Berufe im Blickpunkt“ im Schulzentrum Mit diesen Einnahmen sind wir wie- von um Nachwuchs und zeigen Möglichkei- der in der Lage unsere Schulkinder, ten ihrer berulichen und schulischen Aus- und Weiterbildung und der bei Auslügen und Schulmaterialan- Einsatzmöglichkeiten in den Betrieben auf. Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 5

Die Aussteller stammen aus unterschiedlichen Wirtschafts- und Sozi- Freitag, 21.10. albereichen, wie zum Beispiel Banken, Handwerker, Dienstleister, 17.30 Uhr Bubenjungschar (ab der 1. Klasse) im Vereinshaus; soziale Einrichtungen, Behörden und Hochschulen. Mitarbeiter: Lukas Körner, Tobias und Johann Kuttruff, Interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern können Rudi Böhringer, Matthias Böhringer von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Angebote im Schulzentrum in der 20.00 Uhr der Frauenabend im Gemeindehaus Gymnasiumstraße hautnah erleben und sich nach ihren individuellen Samstag, 22.10. Möglichkeiten nach der Schulzeit erkundigen. 19.00 Uhr „ishermans friends“ - Treff für junge Erwachsene Weitere Infos: Christine Weiß (07139/936909) E-Mail: [email protected] Sonntag, 23.10. - 22. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Musikschule Neuenstadt Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130, 4 10.00 Uhr Gottesdienst als Auftakt zu den Bibelabenden Musical - Der kleine Horrorladen (Liturgie: Martin Wahl/ Predigt: Reinhold Schwamm) Die Musikschule Neuenstadt präsentiert in Kooperation mit der Thema: „Gemeindewachstum“ (Phil 1,3-11) Musikschule Neuenstadt unter der Regie von Asita Djavadi das Musi- Das Opfer ist für die Diakonie in der Landeskirche cal „Der kleine Horrorladen“ von Alan Menken und Howard Ashman bestimmt. in der Stadthalle Möckmühl. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Seymour: „Es geht hier gar nicht um eine hungrige Planze. Es geht 10.00 Uhr Jugendkirche im Bauwagen um die Eroberung der Welt.“ 19.00 Uhr Bibeltreff im Vereinshaus Seymour Krelborn, Angestellter in einem schlecht gehenden Blumen- Montag, 24.10. laden in der heruntergekommenen New Yorker Skid Row, kommt auf 14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus mysteriöse Art und Weise während einer Sonneninsternis zu einer Kontakt: Frau Wißmann (IAV-Stelle) 07139/90323 eigenartigen Planze: Audrey II. Diese Planze aber will in seiner 17.30 Uhr Mädchenjungschar (Mädchen 3. bis 6. Klasse) Obhut nicht so richtig gedeihen, bis er zufällig herausindet, dass Mitarbeiterinnen: Ines Pfeiffer, Lea und Hanna Traub, Audrey II eine ganz besondere Nahrung braucht ... Ann-Kathrin Heinitz und Magdalena Gröninger Erfahren Sie, wie die Geschichte ausgeht, ob es der Planze durch 18.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus die Gier der Menschen nach Reichtum und Macht gelingt, die Welt- Mitarbeiter: Markus Lederer (0176/77332209), Katrin herrschaft an sich zu reißen. Besuchen Sie uns im Theater, genauer und Lisa gesagt, in der Stadthalle Möckmühl, die sich dank des Vereins ASMU 20.00 Uhr Bibelabend im Gemeindehaus: „Ein Wasser, das alles („Aktive Senioren in Möckmühl und Umgebung“) in die Skid Row heilt“ verwandelt hat. Dienstag, 25.10. Die jugendlichen Solisten/Solistinnen und der Chor auf der Bühne 20.00 Uhr Bibelabend im Gemeindehaus: „Ein Baum, der wahres sind Gesangsschüler/-innen der Klassen Lisa Böhm, Regine Böhm Leben spendet“ und Inger Narvesen. Den instrumentalen Part übernehmen neben Mittwoch, 26.10. Sax & Key das gemeinsame Orchester von Musikschule und Jagst- 15.00 Uhr Hauptkurs Konirmation im Gemeindehaus tal-Gymnasium Möckmühl, das Querlötenensemble der Musikschu- 16.30 Uhr Grundkurs Konirmation im Gemeindehaus len Möckmühl und Neuenstadt sowie Lehrkräfte und Schüler/-innen 20.00 Uhr Paulus Pub - (gemütlicher Treff für junge Leute ab 16 J.) der Fächer Fagott, E-Bass und E-Gitarre, Schlagzeug und Klavier. Mitarbeiter: Jan Endreß, Raphael Weber, Katharina Die musikalische Leitung hat Monika Horn. Schoch, Philipp Schwan, Oscar Nebe und Nils Müller Im Namen der Mitwirkenden laden wir ein zur öffentlichen General- 20.00 Uhr Bibelabend im Gemeindehaus: „Ein Brot, das wirklich probe am Freitag, 4. November, um 19.00 Uhr, zur Premiere am satt macht“ Samstag, 5. November, um 19.00 Uhr und zu weiteren Aufführun- Donnerstag, 27.10. gen des Musicals am Sonntag, 6. November, um 11.00 und 17.00 10.00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr. Ansprechpartner: Frau Manuela Maichle, Tel. Karten zu 12,- €, ermäßigt 6,- €, erhalten Sie in der Volksbank und 0152/54037415 über das Sekreteriat der Musikschule Neuenstadt. 16.15 Uhr Kindertreff (für Kinder von 4 bis 8 J.) im Vereinshaus; Altersempfehlung: ab 12 Jahren Mitarbeiterin: Manuela Braun (0175/2746107) www.musikschule-moeckmuehl.de 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 28.10. 17.30 Uhr Bubenjungschar (ab der 1. Klasse) im Vereinshaus; Kirchliche Nachrichten Mitarbeiter: Lukas Körner, Tobias & Johann Kuttruff, Rudi Böhringer, Matthias Böhringer Weitere Gottesdienste 30.10. - 23. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Rolf Allweyer) Evang. Kirchengemeinde Brettach 6.11. - drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Heinritz) 13.11. - vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Evangelisches Pfarramt Brettach 10.00 Uhr Gottesdienst mit Männerchor (Pfarrer Heinritz) Pfarrer Christoph Heinritz ► Seniorentreff am 20.10. im Gemeindehaus Pfarrgasse 1, Telefon 07139/1342 Am 20.10. indet der erste „SeniorenTreff“ nach den Sommerferien [email protected] statt. Prälat i.R. Paul Dietrich kommt zu uns mit dem Thema: „Luther Sekretariat: [email protected] und die Freiheit - Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Bürozeiten: Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 bis 15.30 Uhr Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung! Beginn: nächste Taufsonntage: 4. Dezember und 22. Januar 14.30 Uhr. ► Der Frauenabend Unsere Kirchengemeinde lädt ein Herzliche Einladung zu unserem dritten und letzten Frauenabend Donnerstag, 20.10. in diesem Jahr. Am Freitag, 21.10.2016, um 20.00 Uhr dürfen wir 10.00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Diana Fischer (Individualpsychologische Beraterin und Traumathe- Ansprechpartner: Frau Manuela Maichle (0152/54037415) rapeutin) aus Winnenden im Evangelischen Gemeindehaus Brettach 14.30 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus begrüßen. Sie wird uns einen Vortrag zum Thema „Von Last und 16.15 Uhr Kindertreff (für Kinder von 4 bis 8 J.) im Vereinshaus; Segen der Herkunftsfamilie“ halten. Eine Voraussetzung, um mit mir Mitarbeiterin: Manuela Braun (0175/2746107) in Freundschaft und Frieden leben zu können, ist die Versöhnung mit 20.00 Uhr Posaunenchorprobe der Familie, in der ich aufgewachsen bin. Denn ich selbst bin meine Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 6

Familie. Dieser Vortrag soll helfen, sich seiner Ressourcen aus der Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde Herkunftsfamilie bewusst zu werden und auch die dunklen Seiten der Dienstag eigenen Lebensgeschichte anzunehmen. 20.30 Uhr Nähkreis Wie immer ist danach noch Zeit zum Knabbern und Quatschen. Mittwoch ► Bibelabende vom 23. bis 26.10.2016 zum Thema „Gott will 9.30 Uhr Spielkreis unter uns wohnen und will unser Gott sein“ (3. Mos 26,12) 15.00 Uhr Konirmandenunterricht Ganz herzlich laden wir ein zu den diesjährigen Bibelabenden mit Freitag Reinhold Schwamm von der Deutschen Indianer Pionier Mission. Die 17.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Pluspunkt Bibelabende beginnen mit dem Gottesdienst am 23.10. in der Kirche. 19.00 Uhr Abendgebet (monatlich, i.d.R. am 2. Freitag im Monat) Von Montag bis Mittwoch inden die Bibelabende jeweils um 20.00 Sonntag Uhr im Gemeindehaus statt. 10.00 Uhr Gottesdienst Mit Reinhold Schwamm führt die Kirchengemeinde die Zelttage 10.00 Uhr Kinderkirche (14-täglich um 10.00 Uhr im Pluspunkt) zum Reformationsjubiläum und Posaunenjubiläum im nächsten Jahr nächster Termin: 30.10.2016 durch. Wir freuen uns, dass er schon dieses Jahr in unsere Kirchen- 11.00 Uhr Kirchkaffee im Anschluss an den Gottesdienst gemeinde kommt und so ein schöner Kontakt aufgebaut werden Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde kann. ► Informations- und Anmeldeabend für Koni-3 Die Themen an den einzelnen Veranstaltungen sind Alle Kinder, die mit dem Schuljahresbeginn in die 3. Klasse gekom- Sonntag, 23.10., 10.00 Uhr „Gemeindewachstum“ (Phil 1,3-11) men sind, laden wir schon jetzt zu unserem Koni3-Angebot ein, Montag, 24.10., 20.00 Uhr „Ein Wasser, das alles heilt“ das von Januar bis April/Mai 2017 gehen wird. Das Modell „Koni 3“ Dienstag, 25.10., 20.00 Uhr „Ein Baum, der wahres Leben spendet“ wurde vor zwei Jahren in unserer Gemeinde als verbindliche Form Mittwoch, 26.10., 20.00 Uhr „Ein Brot, das wirklich satt macht“ der Konirmandenarbeit eingeführt. Für die Eltern indet am kommen- ► „Stufen des Lebens“ - Religions-Unterricht für Erwachsene den Donnerstag, 20. Oktober um 19.30 Uhr ein Informations- und Stufen des Lebens ist ein Religionsunterricht für Erwachsene, der Anmeldeabend im Gemeindehaus Pluspunkt statt. nicht vorrangig Wissen vermittelt, sondern Glauben und Leben mit Kirchengemeinderat auf Klausurwochenende biblischen Texten in Beziehung bringt. Er steht allen offen. Bei unse- Vom 21. bis 23. Oktober fährt der Kirchengemeinderat auf ein Klau- rem neuen Kurs lautet das Thema „Ein Platz an der Sonne“. surwochenende in der Alten Mühle in Vellberg. Dort wollen wir uns mit Im Ringen um einen gnädigen Gott machte Martin Luther vor 500 dem Erbe der Reformation auseinandersetzen und fragen, was dies Jahren die Entdeckung eines solchen Platzes; Kerngedanken der konkret für uns als Kirche und Gemeinde heute bedeutet. Anregun- Reformation entfalten sich in diesem Kurs. Vier neutestamentliche gen und Impulse wird es durch PD Dr.Dr. Johannes Albrecht geben, Geschichten lassen miterleben, wie durch die Begegnung mit Jesus der als Referent zu dieser Tagung eingeladen ist. Im Rahmen dieser die Sonne durch den Schatten bricht und neuen Lebensraum ermög- Klausur indet auch die Kirchengemeinderatssitzung statt. Da die licht. Der Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten von Klausur erst am Sonntagnachmittag endet, indet der Gottesdienst je zwei Stunden wöchentlich. Termine: Freitag, 4. November, 11. am 23. Oktober erst abends um 18 Uhr statt. November, 18. November und 25. November. ► Noch einmal Helfer für Vorarbeiten im Turm gesucht Beginn: jeweils um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Brettach. Am vergangenen Samstag haben wir begonnen, den Schutt im Schriftliche oder telefonische Anmeldung bei Gabriele Wörbach, Tel. Kirchturm auszuräumen. Es ist mehr als wir dachten. Für eine wei te re 453688 oder Hanna Heinzmann, Tel. 8361. Aktion am 29.10.2016 (9.00 - 12.00 Uhr) brauchen wir noch Helfer, ► Weihnachten im Schuhkarton - bis 15. November die bereit sind, für 2 bis 3 Stunden zu helfen, im Turm alles frei zu Auch in diesem Jahr werden die Kartons in Waisen- und Kran- räumen, damit die Schäden im Holzgebälk begutachtet werden kön- kenhäuser und an Kinder sozial schwacher Familien in Osteuropa nen. Freiwillige dürfen sich gerne bei Pfarrer Just-Deus im Pfarramt verteilt. Bewährt hat sich eine bunte Mischung aus Spielsachen, melden (Tel. 8783). Hygieneartikeln, Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten sowie ► Seniorennachmittag einem persönlichen Weihnachtsgruß. Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen, Wein und Brezel, aus- Prospekte der Aktion liegen in der Kirche aus und sind auch im tauschen, was bewegt, Anstöße bekommen durch ein spannendes Pfarramt erhältlich. Bitte halten Sie sich genau an die vorgegebe- Thema, Weggefährten treffen und in gemütlicher Runde Gemein- nen Packanleitungen, Zollvorschriften und Höchstgewichte, um die schaft erfahren: es gibt viele Gründe, den Seniorennachmittag am Organisatoren nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Wer selbst kein 25. Oktober nicht zu verpassen. Pfarrer Just-Deus wird von seinem Päckchen packen kann, darf gern eine Spende dafür geben! England-Konvent Impulse aus dem Versöhnungsprojekt in Coventry Unsere Brettacher Sammelstelle ist bei Frau Daniela Preis, Uhland- einbringen und in Wort und Bild von dort berichten. Wie immer begin- str. 7, Tel. 2482. Weitere Infos zur Aktion inden Sie zudem unter der nen wir um 14.30 Uhr und werden gegen 17 Uhr unseren Abschluss Hotline: 030/76883883 und www.weihnachten-im-schuhkarton.org. haben. Und Sie sind herzlich eingeladen! Schauen Sie doch rein! Schon jetzt ein ganz herzliches Dankeschön an alle Päckles-Packer. ► Mitarbeitende für das Krippenspiel gesucht Für das Krippenspiel an Heiligabend und vor allem für die Proben davor suchen wir noch Menschen, die Lust haben, die wunder- Immer aktuell ... barste Botschaft der Welt mit Kindern in Szene zu setzen und den Heiligabend damit nicht nur für die Kinder unvergessen zu machen. Ihr Amtsblatt! Wer Lust hat ist herzlich eingeladen, am 26. Oktober um 17 Uhr ins Gemeindehaus zu kommen, um gemeinsam zu beraten, welches Stück wir dieses Jahr aufführen wollen und wann die Probentermine sein sollen. Evang. Kirchengemeinde ► Festlicher Gottesdienst zur Eröffnung des Gedenkjahrs der Reformation Langenbeutingen Im Gottesdienst am 30. Oktober führen wir die neue Altarbibel in der revidierten Lutherausgabe 2017 ein und eröffnen mit diesem Gottesdienst das Gedenkjahr anlässlich des 500. Jahrestages zum Wochenspruch für die kommende Woche: Beginn der Reformation. Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Ps 130, 4) seine 95 Thesen veröffentlicht und damit einen umfassenden und Die nächsten Gottesdienste in unserer Gemeinde nachhaltigen Wandel nicht nur in der Kirche, sondern auch in der Sonntag, 23.10. - 22. So. nach Trinitatis ganzen Gesellschaft hervorgerufen. Besonders wirksam war die 18.00 Uhr Abendgottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Just-Deus) Bibelübersetzung Luthers, die nicht nur allen Menschen das Evan- Vorschau gelium zugänglich machte, sondern zugleich die Grundlage für eine Sonntag, 30.10. - Reformationsfest gemeinsame deutsche Sprache geschaffen hat. Im Gottesdienst zum 10.00 Uhr Festlicher Gottesdienst zur Eröffnung des Gedenkjahrs Reformationsfest 2016 soll die reformatorische Neuausrichtung am zur Reformation mit Einführung der neuen Altarbibel Evangelium, die Luther angestoßen hat, im Mittelpunkt stehen. (Pfr. Just-Deus) Kinderkirche im Gemeindehaus Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 7

► Konzertlesung: Percussion meets Gemeindereferentin Claudia Wahl, Kirchstr. 2, 74196 Kochertürn Luther Tel. 07139/931519-3 oder 0176/47283534 Die Veröffentlichung von Luthers 95 Thesen E-Mail: [email protected] war wie ein Paukenschlag, der wachrüttelte Kath. Pfarrbüro Neuenstadt-Kochertürn und Stein und einen Prozess der Veränderungen in Kirchstraße 2, 74196 Neuenstadt Gang setzte. Doch Luther hat auch viele Tel. 07139/931519-1 E-Mail: [email protected] andere wesentliche und prägende Schriften Öffnungszeiten in Kochertürn geschrieben. Die wohl wirkungsvollste war Mo., 10.00-11.30 Uhr, Mi., 9.30-11.30 Uhr, Do., 16.30-18.30 Uhr die Schrift „Von der Freiheit eines Christen- Öffnungszeit in Stein menschen“. Diese war kein Paukenschlag, Bis auf Weiteres keine Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Stein. hatte zartere Klänge, eher feinfühlig, diffe- renziert, theologisch tief greifend und doch Donnerstag, 20.10. - Gedenktag hl. Wendelin (Einsiedler im so, dass sie auch den nicht Gebildeten ver- Saarland) ständlich und zugänglich war. Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Wir laden am Abend des Reformationsfestes zu einer Konzertlesung 18.30 Uhr Eucharistiefeier ein, bei dem Sie den Klängen des Marimbafons, meisterhaft gespielt Freitag, 21.10. - Gedenktag hl. Ursula und Gefährtinnen (Märty- von Monika Schmid und den Worten Martin Luthers lauschen kön- rinnen in Köln) nen. Monika Schmid studierte Schlagzeug an der Musikhochschule Stein Kapelle 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Trossingen und schloss diese 2005 mit dem Diplom in künstlerischer 18.30 Uhr Eucharistiefeier Ausbildung und Musiklehrer erfolgreich ab. Durch diverse Praktika + für alle lebenden und verstorbenen und Anstellun gen u.a. im SWR-Sinfonieorchester Baden Baden und Mitglieder des kfd; Pfr. Albert Mall, Fami- Freiburg, dem Staatstheater , der Jenaer Philharmonie und lien Mall, Kienzig, Lieb und verstorbene dem Nationaltheater Mannheim konnte sie einen großen Erfah- Eltern May; Anna, Johannes und Paul rungsschatz in der Orchesterliteratur erlangen. Seit 2009 ist sie als Befort; Pia Nies und Angehörige Schlagzeugerin im Collegium Musicum Basel beschäftigt. Daneben Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranzgebet gastiert sie in namhaften Orchestern, wie der Dresdner Philharmonie, 18.30 Uhr Eucharistiefeier dem Staatstheater Stuttgart, den Stuttgarter Philharmonikern u.v.a. Samstag, 22.10. - Gedenktag hl. Johannes Paul II. (Papst) und unterrichtet Schlagzeug an den Musikschulen und Züttlingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Neuenstadt. Die Luther-Texte werden in einer Übertragung in leichte Sonntag, 23.10. - 30. Sonntag im Jahreskreis, Weltmissions- Sprache gelesen, die eben dem Anliegen Luthers Rechnung trägt, sonntag dass jeder Mensch die Botschaft von der befreienden Liebe Gottes Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier verstehen kann. Stein 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Die Konzertlesung beginnt am Sonntag, 30.10.2016, um 19.00 Uhr in Neuenstadt 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier der Martinskirche, der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Möckmühl 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Auftakt zur Erst- ► Vier Menschen für vier Worte kommunionvorbereitung, mitgestaltet Mit dem Reformationstag in diesem Jahr beginnt das Gedenkjahr vom Chor „Unisono“ zu 500 Jahren Reformation. Eines der Angebote sollen vier Abende Buchhofkapelle 13.30 Uhr Rosenkranzgebet zu den vier Grundworten der Reformation sein: Allein der Glaube, Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranzandacht allein die Gnade, allein Christus und allein die Schrift. Die Abende Dienstag, 25.10. werden von Januar bis April einmal im Monat stattinden. Diese vier Bramb.Hof 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Abende sollen Gespräch und Information, Programm und Begeg- 18.30 Uhr Eucharistiefeier nung zu den vier Grundaussagen der Reformation bieten. Anhand + Roland Carl aktueller Lebensfragen soll sichtbar gemacht und aufgezeigt werden, Mittwoch, 26.10. was diese Grundworte der Reformation für unser Leben bedeuten Stein Kapelle 18.00 Uhr Rosenkranzgebet können. Es sollen kurze Szenen aus Luthers Leben dargestellt Neuenstadt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet werden, die Präsentation biblischer Ge schichten soll das Gehörte 18.30 Uhr Eucharistiefeier auf unterhaltsame Weise vertiefen. Dazu wird es Gesprächsphasen geben, die eine persönliche Ausein ander setzung mit den Themen + Jahresgedächtnis ermöglichen. Für all dies braucht es ein kleines Team, das Lust hat, Donnerstag, 27.10. für dieses ganz begrenzte Projekt zusammenzukommen und es mit Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Ideen und Kreativität umzusetzen. Die Mitarbeit an diesen Abenden 18.30 Uhr Eucharistiefeier ist eine gute Gelegenheit, sich selbst intensiver mit den Themen der + Jahresgedächtnis Reformation auseinan der zusetzen, die - wie wir sehen werden - auch Freitag, 28.10. - Gedenktag hl. Simon und hl. Judas (Apostel) uns heute noch sehr viel zu sagen haben. Es ist die Möglichkeit, sich Stein Kapelle 18.00 Uhr Rosenkranzgebet kreativ und in Gemeinschaft einzubringen. Mindestens vier Men- keine Eucharistiefeier schen - Männer wie Frauen, Jüngere oder Ältere - würden wir hierfür (entfällt aufgrund Urlaubsregelung) brauchen. Wer Lust hat, mit dabei zu sein, möge sich bitte bei Pfarrer Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Tilman Just-Deus melden, Tel. 07946/8783. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Evang. Pfarramt in Langenbeutingen Samstag, 29.10. Pfarrer Tilman Just-Deus Stein 18.30 Uhr Familiengottesdienst, Auftakt zur Erst- Hohenloher Str. 11, 74243 Langenbrettach-Langenbeutingen kommunionvorbereitung Tel. 07946/8783, Fax 07946/940631 + Markus Würth E-Mail: [email protected] Sonntag, 30.10. - 31. Sonntag im Jahreskreis www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/langenbeutin- Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier gen/ + Antonia und Helmut Trefs und verstor- bene Angehörige Katholische Seelsorgeeinheit JaKoBuS Neuenstadt 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Auftakt zur Erst- kommunionvorbereitung, (Liederbuch: Mariä Himmelfahrt ▪ Neuenstadt-Kochertürn „Dir sing ich mein Lied“) Heilig Kreuz ▪ Stein Möckmühl 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Kilian ▪ Möckmühl Buchhofkapelle 13.30 Uhr Rosenkranzgebet Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranandacht Pfr. Renny Mundenkurian, Kirchstr. 2, 74196 Kochertürn Tel. 07139/931519-4, E-Mail: [email protected] • Urlaub von Pfr. Renny Mundenkurian Pfr. Dr. Henryk Gluszak, Kilianstr. 6, 74219 Möckmühl Pfarrer Renny Mundenkurian ist vom 10. Oktober bis einschließlich Tel. 06298/7130, E-Mail: [email protected] 31. Oktober im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 8

Pfr. Dr. Gluszak. Die Pfarrbüros in Kochertürn und Möckmühl sind zu schenfreund“ ist keine Biograie im herkömmlichen Sinne. Der Film den gewohnten Zeiten geöffnet. untersucht die Konstruktion eines Heiligen neuen Typs an einem his- • Ministunde für alle Ministranten in Neuenstadt am 21. Okto- torischen Wendepunkt: Im vierten Jahrhundert wird das Christentum ber von einer Splittergruppe zur Staatsreligion. Erstmals hinterfragt sich Herzliche Einladung an alle Ministranten zur Ministunde am Freitag, diese Religion selbst und sucht nach einer Schärfung ihres Proils. Mit 21. Oktober von 17.00 bis 19.00 Uhr ins Gemeindezentrum nach Martin wird ein Mann Bischof, der dieses neue Proil in Form strenger Neuenstadt. Askese verkörpert - und das kirchliche Establishment herausfordert. • Kreis junger Familien, nächstes Treffen am Sonntag, 23. Unterstützt wurde er dabei von Propagandisten, die gezielt an der Oktober um 14.30 Uhr Festigung von Martins Ruf als Heiliger arbeiteten. Diese frühen „Spin- Herzliche Einladung an junge Familien, zum nächsten Treffen am Doktoren“ treiben auch die Handlung der Dokumentation voran. Sonntag, 23. Oktober um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindezen- Sendetermine trum in Neuenstadt. • 5.11.2016 um 20.15 Uhr auf ARTE • Gemeindebrief zu Weihnachten, Kirchengemeinde Heilig • 8.11.2016 um 22.30 Uhr auf ORF2 Kreuz, Stein - Redaktionsschluss am 24. Oktober • 9.11.2016 um 20.15 Uhr auf ORF3 Der Redaktionsschluss für den Gemeindebrief zu Weihnachten für die Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Stein ist am Montag, 9. Oktober. Jehovas Zeugen Versammlung Neuenstadt • Feierliche Eröffnung der europäischen Mittelroute des Mar- tinusweges Liststraße 2, 74196 Neuenstadt, Tel. 07139/3878 Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung der europäischen Freitag, 21.10. Mittelroute des Martinusweges am Mittwoch, 26. Oktober 2016. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort - Thema: „Weisheit ist besser Beginn 13.30 Uhr, Andacht in St. Martinus in mit Bischof als Gold“; nach geistigen Schätzen graben - Sprüche Gebhard Fürst, 14.00 Uhr Pilgern auf dem Martinusweg (ca. 7 km), Kap. 15 Vers 15 und Kap. 16 Vers 4 und Bibellesung: Stehempfang, 16.30 Uhr, Übergabe des Martinusmantels an die Erz- Sprüche Kap. 15 Vers 18 bis Kap. 16 Vers 6 diözese Freiburg, Eröffnung des Weges durch Bischof Gebhard Fürst 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern - Schulung für das weltweite und Erzbischof Stephan Burger. 17.30 Uhr Transfer mit Bussen nach Predigtwerk mit Demonstrationen Landshausen, 18.00 Uhr Abendgebet in St. Martin, mit Erzbischof 19.45 Uhr Unser Leben als Christ - Besprechung des Themas: Burger und Bischof Fürst, 18.45 Uhr Stehempfang. Um 20.00 Uhr „So gibt man gute Kommentare (Video)“ sowie Ver- Transfer mit Bussen zu den Autos. sammlungsbibelstudium anhand des Buches: „Gottes Königreich regiert!“ - Thema: „Dynamische Prediger“ • Jahresgedächtnis Oktober Paul Pietza aus Boxberg 1.10.2013 Sonntag, 23.10. Hans Wagner aus Kochersteinsfeld 5.10.2011 10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: „In der Ehe Respekt Jaroslav Vlcek aus Gochsen 6.10.2011 und Liebe bekunden“ Brigitte Heinemann aus Bürg 9.10.2014 10.40 Uhr Wachtturmstudium anhand des Artikels: „Erkennst du, wie wichtig es ist, andere zu schulen?“ gemäß Sprüche Theresia Schöneck aus Bürg 14.10.2013 Kap. 4 Vers 2 Dieter Börner aus Neuenstadt 18.10.2013 Besuchen Sie unsere Info-Stände in Neuenstadt am Lindenplatz in Mariola Schulz aus Neuenstadt 20.10.2012 der 1. und 3. Wo.; in Neudenau am Bahnhof in der 2. und 4. Wo. oder Antonia Trefs aus Kochertürn 20.10.2014 in an der Kocherbrücke - samstags von 9.45 bis 12.00 Uhr. Lioba Voelz aus Kochersteinsfeld 25.10.2013 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Hilda Schaffroth aus Neuenstadt 27.10.2012 jederzeit willkommen. Anita Clauss aus Neuenstadt 27.10.2012 Internet: www.jw.org Paulina Lohmann, Brambacher Hof 28.10.2014 Rosa Kuhn aus Kochertürn 29.10.2011 Pauline Berger aus Neuenstadt 30.10.2013 Evang. Bezirksjugendwerk Neuenstadt • Neuverpachtung von landwirtschaftlichen Grundstücken Gönnen Sie sich und Ihrer Beziehung einen außergewöhnlichen der Katholischen Pfarrstelle Kochertürn Abend Die Diözesanverwaltung, Abteilung Grund- und Bauverwaltung, Post- Das Evang. Jugendwerk im Kirchenbezirk Neuenstadt veranstaltet fach 9, 72101 Rottenburg am Neckar verpachtet folgende land- am 12.11.2016 im Festsaal des Klosters Schöntal einen besonderen wirtschaftliche Flächen, beginnend ab dem 11.11.2016 bis zum Abend für Paare und Ehepaare. 10.11.2028: Wer neugierig ist und etwas für seine Beziehung tun möchte, ist Flst. Nr. 556, Gemarkung Bürg, 63 Ar 41 m² herzlich willkommen. Beginn ist um 19.00 Uhr, die Anmeldung ist bis Flst. Nr. 557, Gemarkung Bürg, 62 Ar 98 m² 30.10. unter www.ejn-online.de möglich. Flst. Nr. 615, Gemarkung Kochertürn, Teilläche 1: ca. 87 Ar Veranstalter ist das Evang. Jugendwerk Bezirk Neuenstadt, Pfarrgas- Teilläche 2: ca. 128 Ar se 7, 74196 Neuenstadt. Nähere Informationen unter Tel. 07139/1412, Flst.Nr. 1132/6 Gemarkung Kochertürn, 3 ha 71 Ar 75 m² per E-Mail: [email protected] oder unter www.ejn-online.de. Flst.Nr. 2900, Gemarkung Kochertürn, 1 ha 33 Ar 50 m² Schriftliche Angebote sind bis einschließlich 24. Oktober 2016 an die o.g. Adresse - Herrn Luz - zu senden. Für Wahrung der Frist ist das Vereinsmitteilungen Datum des Poststempels entscheidend. Schriftliche Angebote kön- nen auch an Fax Nr. 07472/169-611 gesandt werden. Die Auswahl unter den Pachtbewerbern erfolgt unter Berücksichti- gung der Höhe des jeweiligen Pachtgebots und anhand sachlicher Kriterien. Das Angebot eines Pachtbewerbers muss die Angabe der Höhe des Gebots enthalten. Nach Ablauf der Frist wird den Pachtbe- SGM Langenbrettach werbern innerhalb eines angemessenen Zeitraums schriftlich mitge- teilt, ob ihr Gebot erfolgreich war. Vielen Dank für die Abgabe Ihres Gebotes. 1. Mannschaft • Dokumentationsilm zu Sankt Martin, Soldat, Asket und Men- SGM Langenbrettach I - SGM /Olnhausen 1:3 schenfreund, von Fritz Kalteis Metailm/Telluxilm, Deutsch- In einem kampfbetonten Spiel hatte unsere SGM zunächst klare land Vorteile, war die couragiertere Mannschaft mit mehr Ballbesitz. Man Kinder lernen Martin von Tours oft als den heiligen St. Martin kennen konnte sich in der Hälfte der Gäste zumeist festsetzen. Schon in der - doch der Mann, der seinen Mantel teilt, vollbringt noch weit mehr 9. Minute hätte man nach schöner Vorarbeit von M. Kubach durch Wunder. Wie kaum eine andere Persönlichkeit hat Martin von Tours M. Rex in Führung gehen können, doch der Gästetorwart vereitelte das europäische Geistesleben bis heute beeinlusst. 2016 jährt sich diese Torchance der SGM Langenbrettach. Von den Gästen sah sein Geburtstag zum 1700. Mal. Grund genug, sein Leben durch man in den ersten 20 Minuten recht wenig, sie spielten abwartend einen Film zu würdigen. Doch „Sankt Martin - Soldat, Asket, Men- und versuchten mit langen Bällen über Konter die SGM Langen- Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 9 brettach zu überraschen, was ihnen jedoch nicht gelang. Auch die und liegt somit im Moment mit 10 Punkten auf dem zweiten Tabel- nächste Torchance hatte wieder unsere I. Mannschaft. In der 20. lenplatz. Minute hätte R. Studenak seine Farben in Führung bringen können, Vorschau aber auch er scheiterte am gegnerischen Torwart. Danach änderte Am Samstag, 22.10.2016 sind wir beim Tabellenführer Sulmtal zu sich dann etwas, die Gäste zogen nun das Tempo an, spielten nun Gast, gespielt wird auf dem Rasenplatz des TSV . engagierter nach vorne und übten Druck aus auf unsere Mannschaft. Spielbeginn 16.15 Uhr Den ersten Warnschuss gab es durch die Gäste in der 23. Minute, B-Junioren wo Torwart Winter prächtig reagieren und einen SGM-Rückstand Pokalspiel vom 12.10.2016 vermeiden konnte. Kurze Zeit später dann aus heiterem Himmel her- SGM Eisesheim - SGM KoBra 1:5 aus trotzdem die Gästeführung, als man für kurze Zeit in der SGM- Letzten Mittwoch waren wir zum Pokalachtelinale bei der SGM Defensive die Übersicht verlor. Unsere Mannschaft ließ sich jedoch Eisesheim zu Gast. Diesen Gegner kannten wir bereits aus der nicht schocken durch diesen Rückstand, drückte weiter auf das Tor Runde, wo wir das Spiel mit 3:0 gewannen. Nun galt es im Pokal der Gäste. Es folgten weitere Chancen, die man aber alle liegen ließ. an diesem Sieg anzuknüpfen. Das Spiel begann zerfahren. Beide Bedingt durch eine Unaufmerksamkeit der Gästeabwehr, gefolgt von Teams tasteten sich erst einmal ab. Nach 20 Minuten konnten wir einem Torwartfehler, kam unsere SGM durch C. Beck zu dem mehr die erste gefährliche Situation zum Führungstreffer von Qiyamadin als verdienten Ausgleich. Noch vor der Pause hatte unsere SGM Heydari nutzen. Allerdings konnte Eisesheim direkt im Gegenzug den zweimal die Möglichkeit sogar in Führung gehen zu können, ließ aber 1:1-Ausgleichstreffer erzielen. Nachdem alles wieder auf null gestellt auch diese Chancen ungenutzt. Im zweiten Spielabschnitt zunächst war, konnten wir quasi im Gegenzug den erneuten Führungstreffer ein ausgeglichenes Spiel mit leichten spielerischen Vorteilen für die durch Lucian Theobold erzielen. Und nur fünf Minuten später war es Gäste aus Widdern/Olnhausen. Torchancen gab es zunächst auf bei- dann Tobias Hetzler, der einen Strafstoß zum beruhigenden 1:3-Füh- den Seiten keine. Unter dem gut leitenden Schiedsrichter schlichen rungstreffer einschob. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halb- sich mit zunehmender Spielzeit auf unserer Seite viele Abspielfehler zeit. In der zweiten Halbzeit konnte Eisesheim uns nicht ernsthaft ein, wodurch die Gäste in Ballbesitz kamen und das SGM-Tor unter in Bedrängnis bringen und wir konnten durch zwei Tore von Tobias Druck setzten. Einer dieser vermeidbaren Fehler in der Vorwärtsbe- Hetzler das Ergebnis noch auf 1:5 hochschrauben. wegung führte zu einem schnellen Gegenstoß, den die Gäste aus Somit zogen wir letztendlich verdient in das Pokalviertelinale ein. leicht verdächtigter Abseitsposition heraus zur erneuten Führung Punktspiel vom 16.10.2016 nutzen konnten. Danach taten sich die Gäste wesentlich leichter, SGM Krumme Ebene - SGM KoBra 1:0 konnten aus einer gut gestaffelten Abwehr heraus ihr Konterspiel mit Am Sonntag waren wir im Spitzenspiel in Obergriesheim zu Gast. langen Bällen aufziehen. In der 70. Minute dann die Vorentscheidung Unser Gegner Krumme Ebene lag nur zwei Punkte hinter uns. Nach in diesem Spiel. Widdern/Olnhausen spielte nun abgeklärter auf, einer torlosen ersten Hälfte, in der beide Teams kaum große Chan- einer dieser gefährlichen Konter konnte man zum 1:3 erfolgreich cen hatten und die Torhüter nur nach Distanzschüssen eingreifen abschließen. mussten, ging die Krumme Ebene kurz nach Wiederbeginn durch Zwar gab unsere I. Mannschaft nicht auf, versuchte nochmals die ein glückliches Tor in Führung. Nach diesem Tor gab es mehr Chan- Gäste vermehrt in die Defensive zu drängen, aber klare Torchancen cen für beide Teams jedoch konnte keine mehr genutzt werden. So konnte man sich nicht herausspielen. Lediglich durch Unaufmerk- verloren wir unsere „weiße Weste“. Jedoch war in diesem Spiel mehr samkeiten der Gäste ergaben sich zwangsläuig Chancen für unserefür uns drin. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem der Gegner vor Elf, doch auch daraus konnte man kein Kapital schlagen. In der allem mit körperlicher Härte überzeugte. Schlussphase waren die Gäste dann das klar dominierende Team mit Harald Hetzler/Matthias Förch weiteren Chancen, wo unser Torwart Winter durch mehrere Glanzpa- D-Junioren I raden eine noch höhe Niederlage verhindern konnte. SG - SGM KoBra I 3:2 Reserve Unser drittes Punktspiel gegen die SG Bad Wimpfen begann wie das SGM Langenbrettach - SGM Widdern/Olnhausen 2:2 letzte Punktspiel aufhörte: die Mannschaft agierte unkonzentriert und In einem hitzigen und spannenden Punktspiel gab es eine gerechte etwas lustlos. Der Gegner nutzte dies gnadenlos aus und ging bereits Punkteteilung. Zu Beginn war unsere Reserve das überlegene Team in der zweiten Minute mit 1:0 in Führung. Weitere 10 Minuten später mit der frühen Führung durch S. Schobner. Erst Mitte der 1. Hälf- te wurde der Tabellenführer aus Widdern/Olnhausen stärker. Man iel das 2:0 nach einem Eckball. Mit diesem Zwischenstand wurden die Seiten gewechselt. erspielte sich ein Übergewicht mit Chancen, wo man aber zumeist an In der zweiten Halbzeit war dann plötzlich eine andere KoBra-Mann- Torwart Scheuler scheiterte. Zwar zog sich unsere Reserve zurück, schaft zu sehen. Die Spieler begannen zu kämpfen und sich gegen hatte aber bei Konterchancen und Standardsituationen dennoch die die drohende Niederlage zu wehren. Gefühlt spielte jetzt nur noch eine oder andere Chance, die man aber nicht verwerten konnte. Mit unsere Mannschaft. Einige Chancen wurden erspielt, von denen der knappen Führung wurden die Seiten gewechselt. Widdern/Oln- eine zum 2:1-Anschlusstreffer verwertet werden konnte. Eine Vier- hausen machte nach der Pause mächtig Druck. Das Spiel verlagerte telstunde vor Schluss gelang uns dann nach einem Eckball der viel sich zusehends in die Hälfte unserer SGM. In der 54. Minute konnten umjubelte Ausgleich. Der Gegner war nur noch durch einzelne Konter die Gäste einen Konter erfolgreich abschließen zum verdienten 1:1. gefährlich und unser Siegtreffer lag in der Luft. Dadurch verlor unsere Reserve den Faden, wurde nun mächtig unter Druck gesetzt. Durch einen katastrophalen Fehler geriet man sogar Doch dann kam es wohl wie es kommen musste: Mit der letzten in Rückstand (59. Minute). Danach hatten die Gäste mehrere Mög- Aktion des Spiels erzielte Bad Wimpfen den glücklichen Siegtreffer. lichkeiten, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, doch diese Nach der starken zweiten Halbzeit unserer Truppe wäre eine Punkte- teilung durchaus gerecht gewesen. wurden vergeben oder von Torwart H. Scheuler zunichte gemacht. Durch die aufopferungsvolle, kämpferische Leistung wurde unsere Folgende Spieler kamen zum Einsatz Reserve mit dem 2:2 durch K. Müller in der 85. Minute dann noch Lendrit Mazrekaj (TW), Yannick Beyer (TW), Elias Straile, Nick Prech- belohnt. tel, Emamadin Heydari, Maurice Strohmer, Nico Müller, Mikka Grube, Vorschau Finn Schönbeck, Severin Mulke, Finn Freitag, Cedric Trommer, Fal- Am kommenden Sonntag gastieren beide Mannschaften bei der SG kon Lutolli, Altin Islamaj. Bad Wimpfen. Dort müssen wir uns erneut auf kaum lösbare Aufga- Vorschau ben einstellen, weil die Gastgeber mit ihren beiden Mannschaften Am Samstag, 22.10. haben wir um 14.30 Uhr die SGM Krumme derzeit oben mitspielen. Ebene am Neckar zu Gast. Spielbeginn: I. Mannschaft um 13.15 Uhr D-Junioren II Reserven erst um 17.00 Uhr FSV Bad Friedrichshall - SGM KoBra 2 7:0 (4:0) Wir bitten um Beachtung dieser Anfangszeiten. Auf dem Kunstrasen in Jagstfeld zeigte der Friedrichshaller SV von Beginn an, warum er bisher alle Spiele zu null gewonnen hatte und SGM Jugendfußball souverän Tabellenführer ist. Ein Angriff auf den nächsten rollte auf unser Tor zu, doch wir wehrten uns und Louis konnte einige gute A-Junioren Chancen entschärfen. Aber dann schenkten wir uns zwei Gegentore Die A-Jugendmannschaft der SGM KoBra (Kocher-Brettachtal) ist quasi selber ein und damit war der Bann gebrochen. Jetzt gab es fast auch nach dem vierten Spiel in der Qualirunde noch ungeschlagen keine Gegenwehr mehr und nur mit Glück und Geschick sowie eini- Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 10 gen tollen Torwartparaden konnten wir uns mit einem 0:4 in die Halb- Treffer erzielen. Das offensive Spielverhalten der Landesauswahl zeit retten. Nach einer Standpauke in der Halbzeit kamen die KoBra- wurde nur 5 Min. später mit dem 2:0 ausgenutzt. Bis zur Halbzeit kicker trotz des deutlichen Rückstandes deutlich selbstbewusster auf konnte die SGM auf 6:0 erhöhen. Der Kampfgeist der Landesaus- den Platz und machten den Hausherren das Leben wieder schwerer. wahl fand aber nie einen Einbruch. Sogar offensiv ergaben sich einige Möglichkeiten, die aber nicht In der 2. Halbzeit wechselte nun die SGM fast komplett aus. Das konsequent zu Ende gespielt wurden. Auch wenn es am Ende eine hemmte den Spielluss der SGM und die Landesauswahl erarbeitete deutliche 0:7-Niederlage zu verdauen galt, stimmte in der 2. Hälfte die sich mehr Spielanteile und kam zu ihren Chancen. Durch schön her- Einstellung gegen einen übermächtigen Gegner. Kopf hoch. ausgespielte Angriffe erzielten sie innerhalb von 10 Min. 2 Tore. Im Auch im nächsten Heimspiel am Samstag, 22.10. steht wieder ein Gegenzug erhöhte aber die SGM auf 8:2. Nie aufgebend schoss die harter Brocken auf dem Programm. Die SGM Krumme Ebene am Landesauswahl aber noch 2 Tore zum 8:4-Endstand. Neckar II hat bisher ebenfalls alle Spiele gewinnen können und wir Nach dem Spiel ergriff Bürgermeister Hr. Natter das Wort. „Er sei, werden uns gewaltig strecken müssen, um wieder einmal einen wie sicher viele andere auch auf dem Sportplatz, beeindruckt, welche Erfolg verbuchen zu können. Spielbeginn: 13.00 Uhr Leistung und Begeisterung diese Sportler mit mentaler Beeinträchti- Folgende Spieler kamen für die KoBra-Kicker zum Einsatz gung an den Tag legten. Er dankte allen Beteiligten für die Organi- Louis Reustlen, Merle Niemann, Niklas Förch, Aurel Gashi, Malte sation, dass solch ein Treffen in Langenbrettach stattgefunden hat. Noé, Anna Nodes, Mattis Müller, Mika Schaffner, Ecki Wörbach, Hen- Dieses Spiel soll dazu beigetragen haben, Inklusion zu leben und drik Schmidt, Leon Kulida , Jan Leon Engel, Tim Küstner nicht nur darüber zu reden. Euer Trainerteam Brazzo, Frank und Leon Bei anschließender Pizza und kühlen Getränken kamen gute Reso- F-Junioren nanzen und Gespräche unter den Spielern zustande. Einig waren Spieltag in Neudenau sich alle: Das muss man wiederholen! Am Wochenende hatten wir unseren 2. Spieltag in Neudenau, den Als Organisator will ich mich bei allen Spielern, Trainern, Renate wir auch sehr erfolgreich bestritten haben. Alle Spiele wurden gewon- Kraus, Jonny Schönbeck und dem Sportheimwirt Nino mit Team nen. Glückwunsch an die Mannschaft. bedanken, die dazu beigetragen haben, dass alles reibungslos Die Ergebnisse: geklappt hat. Danke dafür. SGM Herbolzheim/Untergriesheim - SGM Langenbrettach 0:4 Claudio Carusotto SGM Langenbrettach - MSV Bachenau 6:1 SGM Langenbrettach - SGM Erlenbach/Binswangen 4:1 TSV Neudenau - SGM Langenbrettach 0:3 Es spielten: Elias Bechle, Luca Pisterer, Jannis Förch, Matti Nie- mann, Lionel Gaschi, Yannik Aßfalg, Nick Stein u. Lukas Gaydero- Abteilung Turnen wicz Bambini Spieltag in Bad Wimpfen Änderungen der Übungszeiten Letzten Samstag spielten unsere Bambini bei der SG Bad Wimpfen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl werden wir die Gruppe Kinder- Auch hier spielten sie in 2 Mannschaften aufgeteilt, diesmal insge- turnen ab dem 19.10.2016 in zwei Gruppen aufteilen. Leider ist die samt 12 Spiele. Teilnehmerzahl in der Sport-Spiel-Spaß-Gruppe 3. bis 5. Klasse so Das Team 1 bildeten: Fabian Franke, Mika Geist, Gent Ukay, Marc gering, dass wir die Gruppe nach den Herbstferien für eine Weile Vogt und Leopold Hehenberger. aussetzen müssen. Diese Jungs waren ungemein torgefährlich für ihre Gegner, immerhin Bitte beachtet die Änderungen in den Übungszeiten! sind 15 Schüsse im gegnerischen Tor gelandet bei 8 Gegentreffern. Das Team der Turnabteilung Die Ergebnisse im Detail: SGM - Bad Wimpfen 0:2 Montag Uhrzeit Übungsleiter/-in SGM - NSU Sportunion 3:3 SGM - NSU Türkspor 2:1 Sport-Spiel-Spaß 1. + 2. Klasse 16.15-17.15 Patricia und Madeleine Gemeindehalle Strobel SGM - Biberach 3:0 SGM - Nordhausen 2:0 Sport-Spiel-Spaß 3. - 5. Klasse 17.15-18.15 Sina Keinert, Claudia SGM - SV 5:2 Gemeindehalle Dörr Im Team 2 bestritten, Noah Henkel, Milo Geist, Ruben Braun, Samir Streetdance ab 15 Jahren 18.15-19.00 Carina Lierheimer Hakim und Lucas Stolz, teilweise ihren allerersten Spieltag. Und Jumping Fitness 19.00-20.00 Carina Lierheimer das alles andere als schlecht. Sie verloren nur zwei Spiele, bei zwei Gemeindehalle Unentschieden und bei zwei hart umkämpften knappen Siegen. Dienstag Die Ergebnisse im Detail: Fit und gesund 19.30-20.30 Claudia Wendt-Bösch SGM - SG Bad Wimpfen 2:0 Gemeindehalle SGM - NSU Sportunion 1:3 Steppaerobic, BBP 20.30-21.30 Silke Schieferdecker SGM - NSU Türkspor 3:3 Gemeindehalle SGM - Nordhausen 3:3 Mittwoch SGM - TSV Biberach 1:3 SGM - Bad Wimpfen 2:1 Kinderturnen ab 4 Jahren 16.45-17.30 Nadine Lierheimer, Weiter so Jungs. Schulsporthalle Isabel Fromm Außerdem ein tolles Lob an die Eltern für ihre Unterstützung. Kinderturnen ab 5 Jahren 17.30-18.15 Nadine Lierheimer, Isa- Schulsporthalle bel Fromm Donnerstag Streetdance ab 7 Jahren 18.00-19.00 Vanessa Böttcher Schulsporthalle TSV Brettach Streetdance ab 10 Jahren 19.00-20.00 Elena Seebach Schulsporthalle Jumping Fitness 18.30-19.30 Carina Lierheimer Spiel gegen Landesauswahl Baden Württemberg für Sportler Gemeindehalle mit mentaler Beeinträchtigung Nach längerer Erwartung kam am Samstag, 15.10.2016 endlich Männerturnen 19.30-20.30 Michael Potocean das Freundschaftsspiel zustande. Die Gäste kamen mit etwas Ver- Gemeindehalle spätung an, doch bei schönem Wetter kam ein interessantes Spiel zustande. Keiner wusste um die Spielstärke einer Landesauswahl, Sollten Sie noch Fragen haben oder Infos benötigen, können Sie die mit mentaler Beeinträchtigung spielt, einzuschätzen. Einige Spie- jederzeit gerne die Übungsleiter/-innen vor Beginn/am Ende der ler der Landesauswahl begannen recht furios, doch im Abschluss war Turnstunde ansprechen oder einfach eine E-Mail an die Turnabtei- man etwas überhastet. Die SGM konnte gleich nach 8 Min. einen lung mit Ihrem Anliegen senden. Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 11

E-Mails: [email protected] Programms und die Organisation unserer Feste und Veranstaltun- Aktuelle Infos werden auch über unsere Homepage des TSV Brettach gen. www.tsvbrettach.de veröffentlicht. Was an Arbeit anfällt, verteilt sich auf alle Schultern. Es besteht ein gutes Miteinander und die Zusammenarbeit für den LandFrauenver- ein macht Freude. Informationen bekommt ihr von allen Mitgliedern des Vorstandes. Sprecht uns einfach an.

Abteilung Fußball Shotokan Karate Dojo Frauenfußball Langenbrettach e.V. 1. Mannschaft TSV Langenbeutingen - VfB Obertürkheim 2 Der TSV fand nicht zu seinem Spiel und musste in der 10. Minute das Aktuelles 0:1 der Gäste durch einen Defensivfehler hinnehmen. Das Spiel des Seit Montag, 10. Oktober läuft wieder ein Anfängerkurs für Erwachse- TSV war geprägt von verlorenen Zweikämpfen und vielen Fehlpäs- ne. Interessierte und Wiedereinsteiger können gerne noch einsteigen. sen. Die Gäste waren immer einen Schritt schneller und hatten mehr Schaut einfach unverbindlich vorbei. vom Spiel. Doch kurz vor Schluss gelang Michelle Klimmer noch der Am Freitag ist Matthias wieder als Gasttrainer bei uns, er wird uns 1:1-Ausgleich. einige neue SV-Anwendungen vermitteln. Am kommenden Sonntag, 23.10.2016 ist der TSV zu Gast beim VfB Ich hoffe auf eine rege Trainingsbeteiligung Tamm. Anpiff ist um 10.30 Uhr. Training Es spielten: Reichert L., Friedl N., Saager Linda (55. Min Joachim R.), Montag Haspel M., Pleger L., Haspel J. (70. Min Schulz E.), Skrotzki L., Grü - 20.00-21.30 Uhr Erwachsene und Anfänger in der Bewegungshalle nagel J. (35. Min Lohmann J.), Volpp S., Saager Lena, Klimmer M. Mittwoch 17.30-18.30 Uhr Anfänger Kinder in der Gemeindehalle Heimatgeschichtlicher Verein Langenbrettach 18.30-19.45 Uhr Jugendgruppe in der Gemeindehalle Einladung zur Mitgliederversammlung und erweiterten Aus- 20.00-21.30 Uhr Erwachsene und Anfänger in der Gemeindehalle schusssitzung am 28. Oktober 2016 in der Alten Schule in Freitag Brettach, Beginn 19.30 Uhr 17.30-19.00 Uhr Jugendgruppe in der Bewegungshalle Liebe Mitglieder und Gäste, 19.15-20.45 Uhr Erwachsene in der Bewegungshalle zur oben genannten Sitzung sind Sie herzlich eingeladen. ab 20.45 Uhr offenes Training Folgende Punkte wollen wir vorstellen und gemeinsam beraten: Homepage: www.shotokan-karate-dojo-langenbrettach.de • Bericht der Vorstandschaft OSS • Rückblick auf das Jahr 2016 • Ausblick auf 2017 • Bericht des Kassenverwalters und der Kassenprüfer • Ergänzung Ausschussmitglieder Ortsverband Brettach • Ehrungen • Verschiedenes Ergänzungen der Tagesordnung bitte bis 21.10.2016 an den Vor- Ihre VdK-Sprechstunde vor Ort in Neckarsulm stand. Liebe Mitglieder und andere Hilfesuchende, Im Anschluss indet die Sitzung des erweiterten Ausschusses mitder VdK-Kreisverband bietet Ihnen mit seinen ehrenamtlichen Mitar- folgenden Tagesordnungspunkten statt: beitern eine Hilfestellung und Lotsenfunktion in allen sozialen Ange- • Termine 2017/Inhalte Sonderausstellungen/Öffnungszeiten/ legenheiten an. Die nächste Sprechstunde indet am26. Oktober in Bewirtung der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr im • Veranstaltungen Goes-Stube Rathaus Neckarsulm, Haus B, 2 Stock; Zimmer 4 statt. • Projekte Was bedeutet die Abkürzung „VdK“? • Kleindenkmale/Grenzsteine mit eventuellen Führungen Der Sozialverband VdK ist mit 1,6 Millionen Mitgliedern der größte • Verschiedenes und einlussreichste Sozialverband in Deutschland. Wir freuen uns, Sie, liebe Mitglieder, am Freitag, 28. Oktober 2016 in Er steht allen Menschen offen und vertritt die Interessen von allen der Alten Schule begrüßen zu dürfen und wünschen uns schon jetzt Sozialversicherten, von Menschen mit Behinderungen, chronisch einen interessanten Abend. Kranken, Rentnerinnen und Rentnern, Patientinnen und Patienten Interessierte Gäste heißen wir herzlich willkommen. gegenüber der Politik und bei den Sozialgerichten. Die Vorstände Peter Schumacher, Vorsitzender

Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. Kleintierzuchtverein Z538 LandFrauenverein Langenbeutingen Langenbrettach e.V.

Fehlerteufel Monatsversammlung Liebe LandFrauen, Am Donnerstag, 20.10.2016 um 20.00 Uhr indet unsere nächste ein kleiner Fehlerteufel hat sich eingeschlichen bei der Anmeldefrist Mitgliederversammlung im Züchterheim in Langenbeutingen statt. zu unserem Abendauslug. Es muss richtig heißen: 22.10.2016 Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Geben wir dem Koch doch Gelegenheit, richtig und in Ruhe einzu- Schriftführer kaufen, es wird bestimmt zu unserem Besten sein. Und denkt daran, es ist ein Auslug für alle Lebensalter, wir rechnen auch mit unseren jüngeren Freundinnen. Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. Buntes Herbsttreiben LandFrauenverein Brettach Noch müssen wir dem Garten nicht Lebewohl sagen, wir können den Zauber der Jahreszeit in dekorativen Szenerien mit den Schätzen der Natur einfangen, z.B. mit Efeu, Äpfeln, Zweigen, getrockneten Wer kann sich vorstellen in unserem Team mitzuarbeiten? Blüten, Kürbissen und Blättern usw. Es muss ja nicht ewig halten, Bei den Wahlen am 9.11. sind die Posten von 3 Vorstandsmitgliedern bald wird sowieso wieder umdekoriert. neu zu besetzen. Die Arbeit im Vorstand umfasst die Erstellung des db Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 12

Willsbach 2 - Herren 4 9:3 Es spielten: René Möller, Thomas Jandek, Michael Schmidt, Heinz Musikverein Langenbeutingen e.V. Gollata, Dieter Traub und Nico Großkinsky Jungen 1 - TSV 6:1 Es spielten: Luis Nuspl, Jens Uhlmann, Nico Knochenhauer und Hallengaudi 23.10.2016 Tobias Hetzler Traditionelle böhmisch-mährische Blasmusik, gute Unterhaltung und Jungen 2 - Friedrichshaller SV 6:3 leckeres Essen - das erwartet Sie bei der Hallengaudi am kom- Es spielten: Kris Schlüter, Tim Reinsch, Kai Reinsch und Rahel Ehnle menden Wochenende (22./23.10.2016) in der Mehrzweckhalle in Herren 1 - Spfr Affaltrach 9:5 Schwabbach. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung des För- Endlich - der erste Sieg ist da dervereins TSV Schwabbach am Sonntagmittag von 11.30 bis 13.30 Eine geschlossene Mannschaftlseitung mit tollen Spielen und spek- Uhr von der Polkagruppe des Musikvereins Langenbeutingen. Wir takulären Ballwechseln führte zu den ersten Pluspunkten in der freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem Auftritt. neuen Liga Bezirksklasse. Es spielten: Volker Hubmann, Marius Kraus, Andreas Winter, Maximi- lian Mühling, Uwe Köpl und Wolfgang Kraus Herren 2 - SG Gundelsheim 9:6 Schwäbischer Albverein e.V. Es spielten: Peter Grosch, Oliver Schadenberger, Daniel Geist, Tim OG Neuenstadt Allgaier, Thomas Möß und Manuel Munz Herren 3 - Spvgg Oedheim 4 8:8 Es spielten: Siegfried Schmidt, Ingo Helbrich, Moritz Paul, Albrecht Rückblicke Blankenhorn, Luis Nuspl und Jens Uhlmann Liebe Wanderfreunde, Damen 1 - TTC Westheim 8:5 alle Rückblicke auf unsere Wanderungen im nächsten Mitteilungs- Es war ein harter Kampf für alle Spielerinnen, bei dem wir die Ober- blatt. hand behielten. GeWa Es spielten: Waltraud Grosch, Gabi Köpl, Hannah Holl und Sarah Grosch Damen 3 - SG Gundelsheim 2 1:8 Rheuma-Liga Es spielten: Franziska Grosch, Mareen Marmein, Melinda Schmetzer Arbeitsgemeinschaft Neuenstadt und Dorothee Wilder SG Gundelsheim 2 - Damen 2 7:7 Es spielten: Victoria Ziehr, Linda Krebs, Anna-Lena Beck und Julia Warmwassergymnastik Hallenbad Knoll Erster Warmbadetag nach der Renovation ist am Donnerstag, 27. Vorschau Oktober 2016, zu den üblichen Zeiten. Samstag, 22.10.2016 Wir hatten ja jetzt bereits 6 Monate Pause und so sind bei vielen die 14.00 Uhr, NSU Neckarsulm 3 - Jungen 1 Rezepte abgelaufen, achten Sie darauf. 14.00 Uhr, SG Gundelsheim 2 - Jungen 2 Auskunft: Tel. 07136/20107 17.30 Uhr, NSU Neckarsulm 6 - Herren 5 Eure Gruppenbetreuer 17.30 Uhr, NSU Neckarsulm 4 - Damen 2 17.30 Uhr, TSV Ellhofen 2 - Damen 3 18.00 Uhr, SV Heilbronn a. L. - Herren 1 16.00 Uhr, TSV Brettach - Herren 2 KKS Schützenverein Stein Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg.

Trainingszeiten Technisches Hilfswerk Mittwoch ab 18.30 Uhr Ortsverband Widdern Sonntag ab 9.30 Uhr Jugendtraining Kontaktadresse: Ortsverband Widdern, Kiesstr. 8, 74259 Widdern, Für Jugendliche ab 12 Jahren. Jetzt auch mit hochmoderner SCATT- Tel. 06298/95040, Fax 06298/95047 Anlage für Jungschützen ab 10 Jahren. E-Mail: [email protected] Es ist jederzeit ein Neueinstieg möglich. Mi., 26.10.2016, 19.00 Uhr: Bergungsgruppen, Zugtrupp, Elektrover- Freitag ab 19.00 Uhr sorgungsgruppe: Basisausbildung II www.kks-stein.de Fr., 28.10.2016, 19.00 Uhr: Jugend Weitere Informationen über das THW unter: www.THW.de oder www.thwwiddern.de

TTC Gochsen Sonstige Bekanntmachungen

Jugend-Bezirksmeisterschaften Anke Uhlmann und Nina Knochenhauer gewinnen die Bezirks- meisterschaft bei den Mädchen U15 im Doppel Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Beide können auch noch zusätzlich im Einzel bei den Mädchen Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 13. U15 bzw. den Mädchen U12 jeweils einen 3. Platz erkämpfen. Jens November 2016 Uhlmann und Luis Nuspl gewinnen den 3. Platz bei den Jungen U18 Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der im Doppel Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. um Ihre Spende Herzlichen Glückwunsch euch allen. Eine über 70 Jahre andauernde Friedensphase in Deutschland ist Ergebnisse keine Selbstverständlichkeit, sondern historisch gesehen die Ausnah- Herren 5 - Löwenstein 2 5:9 me. Sie hat nicht nur den Schrecken des Krieges gebannt, sondern Es spielten: Robin Rehatschek, Heinz Gollata, Matteo Venturini, Die- ist auch das Fundament jeglichen Wohlstandes. Allerdings erhält sich ter Traub, Dietrich Mack und Jan Möller der Frieden nicht von selbst, sondern muss in mühevoller Arbeit stets TG - Herren 1 9:5 neu gestiftet werden. Die Krisen und kriegerischen Handlungen am Es spielten: Volker Hubmann, Marius Kraus, Andreas Winter, Maximi- Rande Europas sowie die daraus resultierenden Flüchtlingsströme lian Mühling, Uwe Köpl und Wolfgang Kraus zeigen dies seit einigen Jahren schon deutlich auf. Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 13

Der Volksbund leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Kriegsgrä- Andreas-Schneider-Schule Heilbronn berfürsorge auch seit Jahrzehnten Friedensarbeit, indem die Grab- plege nicht nur humanitär zu sehen ist, sondern parallel der Aussöh- Hausmesse nung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden dient. 25.11.2016, 8.30 Uhr - 13.00 Uhr Der Volksbund arbeitet in 45 Staaten. Er baut und betreut die Ruhe- Wie geht es nach dem Schulabschluss für mich weiter? stätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegs- Ausbildung, Wirtschaftsschule, Berufskolleg oder Wirtschaftsgymna- gräberstätten. sium? Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit den 90er-Jahren Ost- Die Hausmesse „ASS-hautnah“ der Andreas-Schneider-Schule Heil- europa. Hier forderte der 2. Weltkrieg die meisten Opfer. Aber auch bronn lädt Sie herzlich ein, die verschiedenen kaufmännischen neue Aufgaben gilt es zu bewältigen. Zum Beispiel wird in Monte- Bildungsgänge kennenzulernen. Sie richtet sich an alle Schülerinnen negro der Sammelfriedhof in Podgorica für Gefallene des Zweiten und Schüler der Hauptschulen, Werkrealschulen, Gemeinschafts- Weltkriegs noch dieses Jahr fertiggestellt und eingeweiht. schulen, Realschulen und der allgemeinbildenden Gymnasien sowie an deren Eltern und Lehrerinnen und Lehrer. Breite Anerkennung indet zudem die Jugendarbeit des Volksbundes. Wir freuen uns auf Sie. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Verstän- digung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Informationen zur Patientenverfügung Jugendschularbeit. Am Mittwoch, 26. Oktober, um 18.00 Uhr, referiert Klinikseelsorger Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Adriano Paoli von der „Initiative Selbstbestimmen“ in den Räumen Anlage und Plege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der des Betreuungsvereins Heilbronn, Allee 6 (Hofeinfahrt Titotstraße) Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. zum Thema Patientenverfügung. Zum Beispiel werden Erstellung, Inhalt und Wirksamkeit der Patientenverfügung thematisiert. Jugendwerk AWO Württemberg e.V. Eingeladen sind alle, die am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung Freie Plätze für eine Jugendfreizeit in den Herbstferien ist nicht erforderlich. „Die Gruppe rockt!“ ist das Motto der in den Herbstferien stattinden- den Minihelferschulung des Jugendwerks der AWO Württemberg Vulpius Klinik e.V. Die Jugendfreizeit indet vom 30.10. bis 5.11.2016 in einem malerischen Städtchen im Schwarzwald statt und ist für alle 12- bis Informationsveranstaltung „Neues Gelenk neue Chance“ 15-Jährigen gedacht, die sich vorstellen können, in der Zukunft als Viele Fragen, auf die hoch kompetente Spezialisten der Vulpius Klinik Betreuer Kinder- und Jugendfreizeiten zu begleiten. in ihren Vorträgen am Donnerstag, 10. November 2016, um 19.00 Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. bietet darüber hinaus Uhr, in der Harmonie, Allee 28, 74072 Heilbronn eine Antwort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 7 und 19 geben. Jahren zahlreiche Ski- und Snowboardfreizeiten in den Weihnachts- Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 07264/60-149 oder E-Mail: und Faschingsferien an. Nähere Informationen dazu erhält man auf [email protected] www.jugendwerk24.de oder unter Tel. 0711/945729111. Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e.V. Agentur für Arbeit Heilbronn Gesprächsforum Wenn Mami wieder arbeiten will Das nächste Gesprächsforum indet am 27.10.2016 um 19.30 Uhr Workshop zum berulichen Wiedereinstieg in der Gaststätte zur Post, Kochersteinsfelder Str. 28, Lampolds- Wer nach Familien- oder Plegezeit berulich wieder einsteigen will, hausen statt. hat viele Fragen. Welche Tätigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt? Welche Weiterbildung ist sinnvoll? Gibt es Tipps für die Christiane-Herzog-Schule Heilbronn Stellensuche in Teilzeit? Informationsveranstaltung über die Ausbildung zum/zur Diese und weitere Fragen beantwortet Sandra Büchele, Beauftragte Erzieher/-in für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, im Wiedereinstiegs-Work- Am Mittwoch, 16. November 2016, um 17.00 Uhr informieren Lehrer/- shops am 28. Oktober von 9.00 bis 11.00 Uhr im Berufsinformations- innen, Schüler/-innen und Auszubildende der Christiane-Herzog- zentrum der Agentur für Arbeit Heilbronn. Schule in Heilbronn-Böckingen im Untergeschoss des E-Baus über Bewerbungsunterlagen können gerne mitgebracht werden. die Ausbildung von Erziehern und Erzieherinnen. Es wird sowohl die Interessierte melden sich bitte unter herkömmliche als auch die praxisintegrierte Ausbildung vorgestellt. [email protected] oder 07131/969166 an. Voraussetzung für die Ausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss. Gesund bleiben in der Rushhour des Lebens Bei der Informationsveranstaltung gibt es neben den allgemeinen BiZ & Donna - Die Veranstaltungsreihe für Frauen Informationen auch die Möglichkeit zur Anmeldung sowie zur indivi- Interessierte können sich am Donnerstag, 27. Oktober informieren, duellen Beratung. wie sie sich physisch und psychisch gesund erhalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra Bewerbungen für das Schuljahr 2017/2018 werden ab sofort ange- Büchele, lädt hierzu von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Berufsinformations- nommen: Christiane-Herzog-Schule, Frau Brandt, Längelterstr. 106, zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50 ein. 74080 Heilbronn. Tägliche Höchstleistungen fordern vieles ab. Psychische und chroni- Bewerbungsschluss ist am 1.3.2017. sche Erkrankungen nehmen zu. Viele fühlen sich gestresst, überfor- dert und wie im Hamsterrad. Familie-Beruf-Karriere - allem will man gerecht werden und oft plagt dabei das schlechte Gewissen. Der Workshop beschäftigt sich damit, wie man gut mit sich umgeht Beilagenhinweis und was man selbst dafür tun kann. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilen dieser Ausgabe liegt folgender Prospekt bei: Interessierte können sich per Mail unter seR erdbau [email protected] anmelden. hörgeräte langer Die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna indet immer am letzten Don- nerstag im Monat statt im Berufsinformationszentrum (BIZ) in der Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Agentur für Arbeit Heilbronn statt.

Sich bestens informieren heißt...Amtsblatt lesen! Donnerstag, den 20. Okt. 2016 Langenbrettach Nummer 42 Seite 14

Anzeige EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR ACHTUNG: Straßen sind auch Rettungswege In vielen Straßen ist die Zahl der Parkmöglichkeiten für Pkws nicht ausreichend. Die Folge ist, dass die Straßen an jeden nur möglichen Stellen zugeparkt werden. Da- durch werden die ohnehin verengten Fahrbahnen noch schmaler. Manchmal hat man mit einem Pkw schon Pro- bleme, an den geparkten Fahrzeugen vorbeizukommen. Wie sollen an solchen Stellen Rettungsfahrzeuge, wie Rettungsdienst oder Feuerwehr, durchkommen? Jeder weiß, dass es hier vielleicht um lebensrettende Se- Soziale Dienste kunden gehen kann. Keiner will der Besitzer des Autos Essen auf Rädern -ParitätischerWohlfahrtsverband sein, das den Weg zu einem brennenden Haus versperrt hat. Happelstr.17 a Täglich frisch gekocht-Sie haben die 74074 Heilbronn Auswahl zwischen 7Menüs (Mo.-Fr.) Denken Sie daran, nur dort wo ausreichend Platz ist, 0800 4050200(kostenlos) Wochenende 2Menüs besteht die Chance, zu helfen! www.paritaet-hn.de Wirkümmern uns um IhrWohl. Man sollte sich die Vorschriften der StVO in Erinnerung rufen: - In guten Händen - • Die Restfahrbahnbreite muss mind. 3,05 m betragen. • Nur in Ausnahmefällen (z.B. Baumaßnahmen) kann die Mindestbreite 2,75 m betragen. Die Rettungsdienste werden darüber informiert und können sich darauf ein- Anzeigen helfen verkaufen! stellen. • Auf Straßen, wo durch ein geparktes Fahrzeug die Rest- fahrbahnbreite weniger als 3,05 m beträgt, gilt ein sog. gesetzliches Halteverbot - auch wenn keine Verkehrs- zeichen aufgestellt werden. • Sollte durch ein abgestelltes Fahrzeug die Restfahr- bahnbreite so gering sein, dass ein Rettungsfahrzeug im E-Paper Einsatz behindert wird, drohen ein Bußgeld über 40,- € sowie Punkte in Flensburg. Nur wenn Sie die folgenden Punkte beherzigen, besteht die Möglichkeit, Ihnen oder Ihrem Nachbarn ohne Zeitver- zögerung zu helfen. • Niemals in Kurven parken. • Beim Abstellen des Fahrzeugs genügend Abstand zu anderen parkenden Fahrzeugen halten. Vor allem beim versetzten Parken. • Rettungslächen nicht zuparken oder zustellen. Große Leiterfahrzeuge der Feuerwehr brauchen Platz. • Parken Sie niemals auf Hydrantendeckeln. • Halten Sie Hydrantendeckel schnee- und eisfrei und die Hydrantenschilder jederzeit sichtbar. Notruf 112

Auf Lokalmatador.de/lokalzeitungen finden Sie alle Anzeigenteile der umliegende Orte zum digitalen Durchblättern. Außerdem erwarten Sie Auszüge aus den Amtsblättern und weitere, inte- ressante Regional-Seiten mit Wissenswertem aus Ihrem Umfeld. Verpassen Sie so keine Stellenausschreibung, Immobiliensuche oder aktuellen Angebote der Unternehmen Ihrer Region!

www.lokalmatador.de Das Online-Portal für die Region Wer Wirbt, geWinnt immer! Mitteilungsblatt Langenbrettach • 20. Oktober 2016 • Nr. 42 ANzeigeN

Unser Verbreitungsgebiet

ERFOLGREICH WERBEN. Das Verbreitungsgebiet von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall umfasst folgende Städte und Gemeinden im Heilbronner Land, Hohenlohe-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis.

Frankenbach

Horkheim

Weitere Amts- und Mitteilungs- blätter von Nussbaum Medien st. Leon-rot inden sie unter www.nussbaum-slr.de

Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG • Seelachstr. 2 • 74177 Bad Friedrichshall Telefon 07136 95 03-0 • www.nussbaum-bfh.de • [email protected] spOrt regiONAL Mitteilungsblatt Langenbrettach • 20. Oktober 2016 • Nr. 42

Nach einem Jahr Pause kehrt der Hallenfußball in die SAP Arena zurück. Holt der Karlsruher SC nach 2013 wieder den Pokal? Fotos: seo/Archiv

Fußball: Harder13 Cup in der SAP Arena Spitzenmannschaften der Region kämpfen um den Titel Heilbronner Falken Mannheim. (pm). Nach einem tragen. Alle Mannschaten tref- Cam Reid kommt Jahr Pause wird wieder in der fen in der Vorrunde einmal auf- Ticket-Infos: i aus Ravensburg Bude gezaubert: Am 5. Januar einander, die beiden punktbesten Der Vorverkauf für das Hal- Heilbronn. (pm/red). Die steigt die zehnte Aulage des Teams sehen sich dann im gro- lenfußball-Spektakel in der Heilbronner Falken haben Harder13 Cups in der Mann- ßen Finale wieder. Letzter Sieger SAP Arena ist am 10. Oktober auf ihre Verletztenmise- heimer SAP Arena. Beginn ist des Harder13 Cups war 2015 die angelaufen. Die Eintrittskar- re reagiert und den Kanadi- um 17.30 Uhr. SG Eintracht Frankfurt. 2016 fand ten sind unter www.sapare- er Cam Reid mit einem Try- kein Turnier statt. Die Organisato- na.de, unter der Tickethotline: out-Vertrag für vier Spiele Neben Bundesligist SV Darmstadt ren hatten aufgrund der Europa- 0621/18190333, im Ticketshop ausgestattet. „Wir benötig- 98 spielen der SV Sandhausen, meisterschat in Frankreich und der SAP Arena, im Adler City ten schnell Ersatz, und Cam der Karlsruher SC, der 1. FC Kai- der damit verbundenen kürze- Store sowie an allen bekann- Reid war sofort bereit, bei serslautern und der SV Waldhof ren Vorbereitungszeit der Clubs ten Vorverkaufsstellen erhält- uns einzuspringen“, erklärte Mannheim um die Trophäe. Das auf die Rückrunde kein attrakti- lich. Die Tickets kosten zwi- Falken-Manager Atilla Eren. Hallenturnier wird im bewährten ves Teilnehmerfeld auf die Beine schen 12 und 39 Euro. Bis vor zwei Wochen stand Modus „Round Robin“ ausge- stellen können. der 25-jährige Mittelstürmer noch in Diensten des Ligari- valen Ravensburg Towerstars, Handball: Rhein-Neckar Löwen ehe der seinen Vertrag aulös- te. Dass Reid bereits Deutsch- Jerry Tollbring wechselt zum Deutschen Meister landerfahrung vorweisen Mannheim. (pm/red). Vergan- kann, war für Trainer Fabian gene Woche kam er noch als Dahlem ein wichtiges Argu- Gegner in der VELUX EHF ment bei der Verplichtung: Champions League nach Frank- „Er weiß wenigstens schon, furt, in der kommenden Saison wie es hier läut.“ wird er seine Tore dann für den Deutschen Meister werfen, denn die Rhein-Neckar Löwen i haben sich die Dienste eines Vorschau: der größten Talente im europä- ischen Handball gesichert. Fußball (Oberliga): 22.10., 15.30 Uhr: SpVgg Zur Saison 2017/2018 wechselt Neckarelz - FSV 08 Bissingen Jerry Tollbring zu den Löwen. Der Neuzugang Jerry Tollbring mit Trainer Nikolaj Jacobsen und Geschäftsführerin Handball (Bundesliga): 21-jährige Linksaußen spielt aktu- Jennifer Kettemann Foto: Rhein-Neckar Löwen 26.10., 19.30 Uhr: Neckar- ell noch beim schwedischen Meis- sulmer Sport-Union - hü- ter IFK Kristianstad und hat bei hat und unsere Mannschat in der Welt, sondern zu einem der bes- ringer HC den Badenern einen Vertrag bis kommenden Saison verstärkt“, so ten Clubs in Europa“, so Tollbring, zum Sommer 2020 unterzeichnet. Oliver Roggisch, Sportlicher Lei- der bisher in zehn A-Länderspie- Eishockey (DEL): „Wir haben Jerrys Entwicklung ter des Deutschen Meisters. „Mit len 37 Tore für Schweden erziel- 23.10., 18.30 Uhr: Heilbron- schon längere Zeit beobachtet und dem Wechsel geht für mich ein te und ebenfalls zum diesjährigen ner Falken - Starbulls Rosen- freuen uns, dass er sich für die Traum in Erfüllung. Ich komme Olympiakader der Skandinavier heim Rhein-Neckar Löwen entschieden nicht nur in die stärkste Liga der gehörte.

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Sport Regional“ inden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Sport SOZIALES ENGAGEMENT MIT REGIONALEM BEZUG

Die Nussbaum Stiftung wurde im April 2011 gegründet. Stiftungszweck ist es, die Umsetzung gemeinnütziger Projekte zu ermöglichen: Geför- dert werden Vereine in den Bereichen Sport und Kultur, außerdem unterstützt die Stif- tung hilfsbedürftige Personen sowie Tierschutzprojekte.

Der Liquiditätsbedarf der Stiftung wird aus ei- beheimatet. Außerdem erhalten Projekte ner Beteiligung an der Unternehmensgruppe im nördlichen Kreis Karlsruhe und im Raum Klaus Nussbaum gedeckt sowie über private Bad Friedrichshall Unterstützung durch die Zustiftungen. Stiftung.

Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Um kraftvoll und nachhaltig Nutzen in den Metropolregion Rhein-Neckar – hier sind Förderbereichen zu stiften, verwirklicht die das Unternehmen Nussbaum Medien St. Nussbaum Stiftung ihre satzungsgemäßen Leon-Rot sowie Klaus Nussbaum persönlich Ziele ferner durch gezielte Förderaktionen.

Nussbaum Stiftung gemeinnützige GmbH Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot Telefon +49(0)6227 5449-1350 E-Mail: [email protected] Internet: www.nussbaum-stiftung.de wirtschAft regiONAL Mitteilungsblatt Langenbrettach • 20. Oktober 2016 • Nr. 42

Ziehl-Abegg bietet extrem breites Produktspektrum mit durchgängigem bedienkonzept ZAcode: Vorteile für Anwender und Hersteller Mittels eines Add-On-Moduls (Erweiterungsmodul), lässt sich eine Basic-Ausführung jederzeit mit einer Bus-Schnittstelle ver- sehen und so in moderne Anla- genkonzepte integrieren. Die- ses Produktdesign reduziert die Lagerhaltung, da nicht mehre- re Versionen vorgehalten wer- den müssen. Zugleich bleibt der Anwender lexibel, da er ein ein- faches und preiswertes Produkt jederzeit lexibel erweitern kann – „Buy only what you need“. Für die Einbindung in kundenseitig gewünschte Bus-Systeme bietet Ziehl-Abegg verschiedene ein- steckbare Add-On-Module an: Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl erklärt die Vorteile des ZAcode auf der Chillventa in Nürnberg: Bei allen Produkten Modbus, CAN-Open, Lon, Pro- von Ziehl-Abegg, ob Regelgerät oder Motor, ist die Installations- und Bedienlogik identisch ibus; Proinet oder EtherCAT sind aktuell verfügbar. Add- „Unsere Produkte haben alle tisch auch, wie ein Frequenzum- und bietet immer die Möglich- On-Module für weitere Systeme den gleichen genetischen richter von Ziehl-Abegg anzu- keit der analogen Ansteuerung. werden nach Bedarf entwickelt Code“, sagt Peter Fenkl, Vor- schließen ist“, erklärt der Vor- Bis heute ist dies in den Anla- und bereitgestellt. standsvorsitzender von Ziehl- standsvorsitzende den ZAcode. gen der bevorzugte Einsatzfall. Foto Ziehl-Abegg / Rainer Grill Abegg. Wer ein Gerät bedienen Schon bei der Installation von kann, der kommt mit allen Ziehl-Abegg-Produkten muss neues von Optikermeisterin Uschi Hägele aus Obersulm anderen Geräte des Künzels- sich der Anlagenbauer nicht auer Ventilatorenherstellers mit unterschiedlichen elektro- Sehtraining und Funktionaloptometrie problemlos klar. nischen Systemen plagen. Ziehl- Sehen ist ein erlerntes Wahr- Dadurch ist möglich, ein Bild Abegg ist der einzige Hersteller nehmungsereignis, welches vom Umfang und der Wirkung „Es haben sich sehr viele Besu- im Markt, der mit einer einzigen bestimmt, wie ein Mensch der Störung zu bekommen und cher für dieses hema interes- Logik alle Systeme und Produk- Handlungen ausführt und wie ein Konzept für die optometri- siert, sodass unsere Erwartun- te anschließen, ansteuern und gut er sie ausführt. Fast 90 % sche Betreuung zu erarbeiten. gen deutlich übertrofen wor- regeln kann. „Damit haben wir aller Sinneseindrücke wer- Die Funktionaloptometrie von den sind“, so Fenkl. „Ofensicht- die Komplexität reduziert und den durch das Sehen vermit- Uschi Hägele beschätigt sich lich haben wir ein essenzielles Fehlerquellen eliminiert“, unter- telt. Dabei können Kurz- und mit Funktionsstörungen, die hema angesprochen.“ Möglich streicht Fenkl. Weitsichtigkeit, Hornhaut- bei gesunden Augen autre- ist dies, weil es seit Jahrzehnten Das durchgängige Bedienkon- verkrümmungen sowie Win- ten, sowie bei Problemen bei die Stärke des Technologiefüh- zept erstreckt sich über den kelfehlsichtigkeit mit Brillen der Sehverarbeitung aufgrund rers aus Künzelsau ist, Motoren großen Leistungsbereich von oder Kontaktlinsen korrigiert fehlerhater Sehentwicklun- und Regelgeräte selbst zu entwi- kleiner 1 kW bis etwa 30 kW werden. Die meisten visuellen gen. Das visuelle Entwick- ckeln, zu programmieren und Antriebsleistung. Es beinhal- Probleme haben ihre Ursa- lungs- und Entlastungstrai- herzustellen. tet Axialventilatoren und Radi- che in einer unzureichenden ning eignet sich zum Beispiel Servicetechniker und Facility- alventilatoren. Zudem werden Koordinationsfähigkeit der bei Problemen mit dem Lesen beiden Augen. Dabei wird das oder Lernen, bei Berufen mit manager stehen ot unter Zeit- Lösungen sowohl mit der ener- Sehen in vier Teilbereiche auf- besonderen Anforderungen an druck: Lütungsanlagen müssen giesparenden EC-Technologie gegliedert: Augenbewegungen, das Sehen, oder wenn Anstren- nachjustiert, Regelgeräte ent- als auch mit der herkömmlichen Winkeleinstellung, Visualisa- gungen der Augen bemerkt sprechend angepasst, oder eine AC-Technologie angeboten. Bei tion und Scharfstellen. Dabei werden. Außerdem kann Anlage muss erweitert wer- Anwendungen, in denen EC- sind visuelle Wahrnehmungs- durch das Visualtraining dem den. Auch wenn ein Element Ventilatoren und Frequenzum- störungen nicht unsichtbar. frühzeitigen Einsatz von Lese- getauscht werden muss, hilt richter gleichermaßen zum Ein- Sie können sich zum Bei- brillen oder Gleitsichtbrillen ein durchgehendes Bedien- und satz kommen, ist die einheitliche spiel äußern in: Augenbren- gegengesteuert werden. Kommunikationskonzept Zeit Handhabung besonders wichtig. nen, Kopfschmerzen, Schwin- Optikermeisterin Uschi Hägele zu sparen. Einheitliche Konzep- Deshalb sind die Produkte von del, Schiefsitzen oder schnel- Sehtraining & Funktionalop- te in allen Produkten von Ziehl- Ziehl-Abegg alle einheitlich les Ermüden beim Lesen und tometrie Abegg sind sowohl in der inter- anschließbar und ebenso modu- Schreiben, um nur einige der Weinsberger Str. 4 nen wie externen Kommunika- lar erweiterbar. Symptome zu nennen. Die Stö- 74182 Obersulm-Willsbach tion die existenzielle Grundlage. Der grundsätzliche Aubau, die rungen der visuellen Wahrneh- 07134/916492 „Wer einen EC-Ventilator von sogenannte “Basic-Ausführung“, mung sind prüf- und messbar. www.sehfu.de uns anschließt, weiß automa- ist produktübergreifend gleich

Viele weitere berichte aus dem bereich „Wirtschaft regional“ inden Sie unter www.lokalmatador.de rubrik nachrichten/ Wirtschaft Mitteilungsblatt Langenbrettach • 20. Oktober 2016 • Nr. 42 wirtschAft regiONAL

Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. Christina Lennhof wird neue Geschäftsführerin Bretten (red). Zum 1. Oktober hat Mit Lennhof erhält der touristi- zur Hotelfachfrau. Es folgte ein dem Wandern und Radfahren Christina Lennhof die Geschäts- sche Dachverband eine ambiti- Studium der Kommunikations- möchte sie weiterhin treu blei- leitung des Kraichgau-Stromberg onierte Führungspersönlichkeit wissenschaft an der Universität ben; das Geschäftsfeld Wein und Tourismus e.V. übernommen. Die mit vielseitigen Erfahrungen in Essen sowie verschiedene beruf- Genuss soll hingegen noch stär- Kommunikationswissenschatle- den Bereichen Marketing, Kom- liche Stationen. So baute sie für ker in die touristische Vermark- rin tritt damit die Nachfolge von munikation und PR sowie Tou- eine Einrichtung auf dem Welt- tung rücken. Zudem wünscht sie Kerstin Bauer an, die sich neuen rismus. Nach ihrem Abitur kulturerbe Zeche Zollverein den sich eine enge Zusammenarbeit Herausforderungen außerhalb absolvierte die gebürtige Esse- Veranstaltungsbereich auf und mit den Leistungsträgern, denn der Region stellte. nerin zunächst eine Ausbildung aus, zuletzt leitete sie vier Jahre sie sind es, die die Region prä- den Eigenbetrieb Touristik und gen und gestalten. Kur in einer Gemeinde im Nord- DHBW Mosbach schwarzwald. Traumjob Technik: Infos für Schülerinnen Viel angedacht Mosbach (red). Einen Tag für als Geschätsführerin des Fach- Im Rahmen ihrer neuen Posi- Schülerinnen, die sich für Tech- verbands Abfall- und Recycling- tion beim Kraichgau-Strom- nik begeistern, bietet die DHBW technik und Leiterin der Abtei- berg Tourismus e.V. reizt Chris- Mosbach. Der Workshop „Finde lung Technik und Umwelt tätig. tina Lennhof insbesondere deinen Traumjob – Mach was mit Bianca Gehring: Sie studierte die Zusammenarbeit mit vie- Technik!“ bietet speziell Oberstu- Mechatronik an der DHBW Mos- len unterschiedlichen Partnern fenschülerinnen am Do., 03.11. von bach und arbeitet heute als Refe- und Akteuren in der Region 10 bis 15 Uhr Berufsorientierung. rentin für Qualität im Bereich und das Angehen eines gemein- Messtechnik bei Audi. samen Zieles mit einem neu- Technische Berufe sind vielfäl- Corinna Ulherr: Sie studierte Elek- en Team. Einigen Themen wie Christina Lennhof. Foto: pr tig, bieten gute Perspektiven und trotechnik an der DHBW Mosbach Chancen und sind gar nicht so und arbeitet heute als Anwen- abgedreht und alltagsfern, wie dungsingenieurin für Zentral- und Wechsel an der Spitze von Kauland viele denken. Die DHBW Mos- Westeuropa bei der SKF GmbH. Lohmiller wird Deutschlandchef bach zeigt Mädchen, wie der Sandra Feugmann: Sie studierte Arbeitsalltag einer Elektroingeni- Bauwesen an der DHBW Mosbach Neckarsulm (red). Führungswech- Für den 57-jährigen Lohmiller eurin aussieht und was eine Infor- und ist heute in der Bauleitung bei sel bei der Discounter-Kette Kauf- wechselt Jan Plambeck, bei Kauf- matik-Studentin so macht. Frauen der Firma Fischer Weilheim. land: Der bisherige Vertriebsvor- land bislang für Unternehmens- stellen ihre Berufe und ihr Studi- Neben Kurzvorträgen haben die stand Richard Lohmiller über- entwicklung tätig, in das Segment um aus dem Bereich Technik und Schülerinnen die Möglichkeit, in nimmt ab sofort den Vorsitz der Vertrieb und Logistik. Informatik vor. Aus ihrem Berufs- entspannter Runde Fragen zu Stu- Deutschland-Zentrale. Er folgt auf Kauland ist eine Tochter der leben berichten unter anderem: dium und Beruf zu stellen und kön- Adrian Viman, der nach zweijäh- Schwarz-Gruppe (Lidl) und Naemi Denz: Sie studierte Tech- nen bei kleinen Experimenten und riger Tätigkeit als Deutschlandchef beschätigt derzeit deutschland- nischen Umweltschutz an der TU einem Rundgang durch die Labore den Handelsriesen verlässt, wie weit rund 81.100 Mitarbeiter in Berlin und ist heute Mitglied der der Dualen Hochschule dem he- Kauland am Mittwoch mitteilte. 640 Filialen. Hauptgeschätsführung des Ver- ma Technik näher kommen. bandes Deutscher Maschinen- Um Anmeldung wird gebeten: und Anlagenbau (VDMA) und www.mosbach.dhbw.de/traumjob Die Arbeitsagentur informiert Berulichen Wiedereinstieg gezielt planen (red). Wer nach der Familienpause Die kostenfreie Informations- wieder berulich einsteigen möch- veranstaltung findet am Don- te, braucht Informationen zur nerstag, 10. November 2016 Situation auf dem Arbeitsmarkt. von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Susanne Ehrmann und Valenti- Agentur für Arbeit Mosbach, na Günther von der Agentur für Eisenbahnstraße 42, Raum Arbeit Schwäbisch Hall-Tauber- 24, statt. Eine Anmeldung ist bischofsheim gibt Frauen und nicht erforderlich. Für weite- Männern Tipps zur Durchfüh- re Fragen steht Susanne Ehr- rung und Planung der Rückkehr mann telefonisch (0791/9758- in die alte oder eine neue Arbeits- 321) und Valentina Gün- stelle. Dabei informiert sie auch ther (06261/892-24) oder über die Hilfen der Arbeitsagen- per E-Mail SchwaebischHall. tur bei einem Wiedereinstieg und [email protected] gerne beantwortet Ihre Fragen. zur Verfügung. Foto: iStock/Thinkstock

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Wirtschaft Regional“ inden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft kuLtur regiONAL Mitteilungsblatt Langenbrettach • 20. Oktober 2016 • Nr. 42

Der Landkreis Heilbronn meistert die Fahrradketten-Challenge beim midnightriDe Alles dreht sich ums rad Am 8. Oktober feierten Hunder- Jury noch dem Publikum beim te Radlerinnen und Radler aus MidnightRIDE leicht, aber am Neckarsulm und Umgebung vor Ende standen die Siegerinnen dem Deutschen Zweirad- und und Sieger in den drei Kategori- NSU-Museum die Fahrradpar- en SchülerInnen / Jugendliche, ty des Jahres. PendlerInnen sowie Freizeitrad- Beim MidnightRIDE setzten lerInnen fest. nach Einbruch der Dunkelheit Schon kurze Zeit später war es die 250 Teilnehmerinnen und dann Zeit für das große High- Teilnehmer bei der Fahrrad- light des MidnightRIDE, die ketten-Challenge auf dem 750 Fahrradketten-Challenge. Die Meter langen Rundkurs durch Aufgabe: Auf dem für den Auto- die Neckarsulmer Innenstadt verkehr gesperrten Rundkurs ein leuchtendes Zeichen für die durch die Neckarsulmer Innen- Radkultur im Landkreis. Der stadt eine möglichst lange und MidnightRIDE wurde zusam- Viel Spaß hatten die Radler beim MidnightRIDE breite menschliche Fahrradkette men von der Initiative Rad- bilden. Für die Challenge erhiel- KULTUR, dem Landkreis Heil- ten alle Teilnehmenden Leucht- bronn, der Stadt Neckarsulm begann dann die größte Fahr- Abends, dem Publikumsvoting elemente für ihre Fahrräder und und antenne 1 durchgeführt. radparty in der Geschichte des des Fotowettbewerbs RadSTAR. starteten nacheinander auf den Schon am Nachmittag trafen Landkreises. Vom 10.9. bis zum 28.9. waren Rundkurs. Schneller als erwar- sich teilnehmende Radlerinnen Begleitet von mitreißender alle Radlerinnen und Rad- tet war die 750 Meter lange Stre- und Radler in Bad Rappenau, Musik, einer beeindruckenden ler im Landkreis dazu aufgeru- cke mit Radlerinnen und Rad- Laufen (N), Neuenstadt a.K., Trail Bike Show des MSC Fal- fen, unter dem Hashtag #rad- lern gefüllt und Flammenimpul- Obersulm und Schwaigern und ke Wildberg-Sulz und unter- starlandkreisheilbronn ihr Bild se signalisierten den Erfolg des radelten, trotz des teils starken haltsamen Quiz-Runden näher- vom Radeln im Landkreis zu Landkreises bei der Fahrradket- Regens, gemeinsam zum Ver- te sich die Fahrradparty schnell posten. Die Vielfalt der tollen ten-Challenge in Neckarsulm. anstaltungsgelände. Um 18 Uhr dem ersten Höhepunkt des Einsendungen machte es weder Text RadKULTUR Foto pek museum im Schafstall in neuenstadt a.K. neue meister vom 16.10. bis 11.12.2016 Neue Meister - so nennt sich immer größer werdenden Span- eine Gruppe von sechs deut- nungsbogen auf. schen Künstlern. Sie alle sind wahre Meister ihres Faches, ob Künstlergruppe neue meister sie nun klassische oder moder- Die Besucher im Museum im ne Maltechniken bevorzugen. Schafstall in Neuenstadt am Der Realismus ist die Basis Kocher können sich auf Wer- ihres Schafens, ergänzt von ke von sechs zeitgenössischen der individuellen künstleri- Künstlern freuen. Diese Künst- schen Ausdrucksart. ler haben sich alle der gegen- ständlichen Malerei verplich- Der Maler Gerd Bannuscher tet und dennoch unterscheiden zeigt die Realität der Natur in sich ihre Arbeiten inhaltlich und fotograischer Genauigkeit und formal voneinander. Eine ganz lässt dabei doch die Grenze zur Lasurtechnik erschafen. Sei- gleichen Zeit lassen sich in den besonders reizvolle und span- Fantasie verschwimmen. Die ne magischen Landschaten Werken von Ines Scheppach ent- nende Ausstellung der Gruppe von ihm gewählte Symbolik laden dazu ein, selbst innezu- decken. Sie nennt ihre Arbei- Neue Meister. zwingt den Betrachter zu einem halten und die kratvolle Ruhe ten selbst „gezeichnete Bil- zweiten, intensiveren Blick. Ein dieser Werke zu spüren. Joa- der“ und rückt den Menschen Öfnungszeiten zweiter Blick ist in der fantasti- chim Lehrer erzählt mit einem in den Mittelpunkt. Siegfried Mittwoch und Sonntag, 10.00 - schen Welt von Roland Heyder Hauch von Zivilisationskritik Zademack schat mit großer, 17.00 Uhr ebenfalls erforderlich. Er spielt Geschichten und Schicksale der altmeisterlicher Detailgenau- Eintritt: 5,00 €/ermäßigt 3,00 € mit dem Absurden, kokettiert technischen Welt. Er verknüpt igkeit Werke mit hoher Sym- Führungen: jeden Sonntag um mit Gegensätzen und lässt die- Naturidylle mit industriellem bolkrat. Immer wieder durch- 11.00 Uhr: 4,00 € zzgl. Ein- se in seinen Traumbildern sicht- Verfall, lässt Logisches und bricht er die scheinbare Harmo- tritt (ausgenommen Sonntag, bar werden. Traumlandschaten Unlogisches gleichzeitig mitei- nie mit einem für den Betrach- 23.10.2016) und nach Verein- werden auch von Michael Kräh- nander existieren. Viele Lebens- ter zunächst irritierenden neuen barung unter Tel. 07139/3924, mer in altmeisterlicher Harzöl- situationen oder Emotionen zur Detail und baut dadurch einen www.museum-im-schafstall.de

Viele weitere berichte aus dem bereich „Kultur regional“ inden Sie unter www.lokalmatador.de rubrik nachrichten/ Kultur Mitteilungsblatt Langenbrettach • 20. Oktober 2016 • Nr. 42 kuLtur regiONAL

„Im Auftrag der Liebe – Teil 2“ Dieter Thomas Kuhn & Band wieder in Heilbronn im Wertwiesenpark (pt). Am Samstag, 24. Juni 2017, neue Freunde für eine Nacht feiert Dieter homas Kuhn um oder ein Leben lang. 20.00 Uhr im Wertwiesenpark Angefangen hat alles in den in Heilbronn zusammen mit populärsten Alternative- und seiner Band und natürlich vie- Independent-Clubs Deutsch- len begeisterten Fans die Schla- lands: Batschkapp Frankfurt, gerparty des Jahres. Markthalle Hamburg, Huxleys Neue Welt Berlin, Tor 3 Düssel- Es war das bislang größte Kon- dorf waren die ersten Stationen zert von Dieter homas Kuhn & einer außergewöhnliche Karri- Band im August 2016 in der Ber- ere. Die Auswahl der Locations liner Waldbühne. 20.000 Kuh- machte gleich klar: Hier geht es nis pilgerten zum insgesamt 9. nicht um Schlager im herkömm- Autritt des unvergleichlichen lichen Sinn, hier wird Schlager Schlagerinterpreten mit dem neu interpretiert. Hier geht es unverwechselbaren Glitzeran- um die schönsten Schlager für zug. Dieter Thomas Kuhn Foto: pt ein Publikum, das sonst nichts Insgesamt haben in diesem Jahr mit Schlager am Hut hat! 160.000 „Kuhnis“ die 27 Kon- 5.000. Und 2017 könnte es gera- Konzerten, nach guter Laune, Nach einer fünjährigen Pause zerte besucht und machen die- de so weitergehen! Von den für nach Party, nach den nettesten kehrten Dieter homas Kuhn se Sommertournee zur erfolg- 2017 bereits bekannt gegebenen und schärfsten Fans der Welt, & Band 2005 triumphal zurück reichsten seit dem Neustart sind 4 schon wieder ausverkaut. nach einem Abend und einer und begeistern seither jedes 2004. 16 Konzerte waren aus- Weit über 3 Millionen Besucher Nacht der ganz besonderen Art. Jahr aufs Neue mit neuen Out- verkaut, darunter dreimal die auf den Konzerten und über 1 Wer schon einmal da war, weiß, its, neuer Bühnendeko, neuen Freilichtbühne Killesberg in Million verkauter Tonträger wovon wir sprechen. Wer ein- Songs, neuen CDs - und bleiben Stuttgart mit insgesamt 13.500 mit zwei goldenen CDs sprechen mal da war, kommt immer wie- sich dabei doch immer treu. Besuchern, das Schloss in Lud- eine deutliche Sprache: Dieter der! Auf den Konzerten von wigsburg mit 10.000 und die homas Kuhn & Band machen Dieter homas Kuhn & Band Informationen Parkbühne in Hannover mit süchtig - süchtig nach ihren trit man alte Bekannte oder www.provinztour.de

Theater Heilbronn Wasserschloss Bad Rappenau Kilianspreise für Firit und Musch Mathias Bozó: „Ein neuer Morgen“ (sz). Die Kilianspreise 2016 für hohe Kunst des Komischen, die (egs). Der Sänger und Pianist herausragende künstlerische so leicht daherkomme und so Mathias Bozó ist am Samstag, Leistungen am heater Heil- schwer umzusetzen sei. 22. Oktober, 19.30 Uhr, im Was- bronn gehen in diesem Jahr serschloss Bad Rappenau mit an den Schauspieler Oliver Tom Musch seine Hommage an Udo Jürgens Firit und den Ausstatter Tom Einer, der mit seinen Bühnen- unter dem Motto „Ein neuer Musch. und Kostümbildern immer wie- Morgen“ zu hören. der verblüt und fasziniert, ist Oliver Firit Tom Musch, der als künstleri- Man kann Mathias Bozó getrost Mit Oliver Firit, seit 2008 scher Partner der Regisseure als einen der authentisch- Ensemblemitglied in Heilbronn, Axel Vornam und Uta Koschel sten Udo-Jürgens-Interpreten werde ein Schauspieler geehrt, in den vergangenen Jahren die bezeichnen. Er begeisterte sich den das Publikum für seine Viel- mit Abstand meisten Bühnen- schon immer für die besonderen seitigkeit und seine unglaubliche räume und Kostüme für das Lieder des Udo Jürgens, die sei- Mathias Bozó Foto: pr Spielfreude liebt. Welche Rolle heater Heilbronn entworfen ne tiefe Emotionalität und Ver- er auch verkörpert, er ist uneitel hat. letzlichkeit, seine stets zeitkriti- aus einem seiner Konzerte glei- und stellt sich immer ganz und Deshalb wird er mit dem Kili- sche Haltung und seine visionä- chermaßen beschwingt von gar in den Dienst seiner Figur. anspreis geehrt – und mit ihm re Größe zum Ausdruck brach- bekannten Melodien als auch In den acht Jahren seines Enga- die Abteilungen des Hauses, ten. Die Aufrichtigkeit der Texte bereichert durch bislang unbe- gements am heater Heilbronn ohne die seine Entwürfe nie- und die Krat der Melodien stellt kannte Lieder und Aspekte des habe er eine Vielzahl von Rol- mals Realität werden könnten: er auch in seinem aktuellen Pro- Komponisten und Chansoniers len gespielt und immer über- die Produktionsleitung und gramm „Ein neuer Morgen – die nach Hause gehen. zeugt, sagt die heatervereins- die Gewerke des heaters Heil- besonderen Lieder des Udo Jür- Mathias Bozó ist ein Vollblut- vorsitzende Hanne Jacobi in bronn: Malersaal, Schlosserei, gens“ in den Vordergrund. musiker und Allrounder, und ihrer Laudatio. Schreinerei, Dekorationsabtei- „Nur“ mit Piano und Gesang in vielen Musikrichtungen zu Erinnert sei an seinen „Hamlet“, lung, Licht und Technik, sowie bringt Mathias Bozó die Dyna- Hause. Wenn er spielt und singt an den tragischen Charles Bova- die Kostümwerkstatt und die mik und Eigenheit der Lieder überzeugt er durch Dynamik, ry oder an den teulischen Andy Abteilung Maske – deren meis- nah am Original zum Erklin- Spiellust und Emotionalität. Fastow in ENRON, um nur eini- terhate und kreative Arbeit für gen, und hat doch eine erfri- ge zu nennen. Vor allem beherr- die Arbeit des Ausstatters essen- schend eigene Note der Inter- Tickets und Informationen sche Oliver Firit meisterhat die tiell ist. pretation gefunden. Man wird www.badrappenau.de ANzeigeN MitteilungsblattMitteilungsblatt Langenbrettach Langenbrettach • 20. • 20. Oktober Oktober 2016 2016 • • Nr. Nr. 4242

ÄRZTE GASTRONOMIE

Praxis Dr. Christoph Franze Krone Langenbeutingen in neuer Besetzung Chirotherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur Gut bürgerliche deutsche Küche Schulstraße 11Langenbeutingen • • Te l. 07946 2232 sonntags Frühschoppen ab 10 Uhr Ein Paar Weißwürste mit Brezel, süßen URLAUB Senf und einem Paulaner Weißbier 0,3 l 4,50 € vom 31.10.2016 bis 04.11.2016 Auf Ihr Kommen freut sich Vasil Orhei Krone Langenbeutingen VERtREtUNG: Alle anwesenden Kollegen und Kolleginnen Erlenbachstr. 1, 74243 Langenbrettach, Tel 07946/9481040 Inhaber: Ralf Lumpp, Pächter: Vasile Orhei Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 16 - 24 Uhr UNTERRICHT Sonn- und Feiertage von 10 - 24 Uhr Warme Küche bis 22 Uhr

Ralf Lumpp Inhaber Brechdarrweg 11, 74629 Pfedelbach NACHHILFE-individuell Tel. 07941/602100, Fax 07941/602101 Georga Kreickmann-Hügel Mobil 0175/2385127 [email protected] Telefon 07139/452888

GESCHÄFTSANZEIGEN VERMIETUNG

Zu vermieten! Friseursalon bzw. Gewerbefläche in Wohn- und Ge- schäftshaus, Ortszentrum Brettach, 67 m², TA, AA, ab 01.01.2017  07139/2301 Angebot vom 17.10.2016 bis 22.10.2016 Schnitzel vom Schweinerücken STELLENANGEBOTE auch als Cordon bleu gefüllt 100 g 0,98 € Saftig gekochte Ripple 100 g 0,90 € Frische Saitenwürste 100 g 1,10 € Wir suchen ab sofort für den Kosmetikbereich einen Saftiger Bierschinken 100 g 1,15 € Versandmitarbeiter (m/w) in Vollzeit Bio Gouda mittelalt 100 g 1,55 € · Stapler- und LKW-Führerschein (7,5t) erforderlich Diese Woche · präzises und ordentliches Arbeiten · gutes Deutsch in Wort und Schrift Frisches vom Lamm Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Nails2000 e.K. ∙ Bei der Leimengrube 21 ∙ 74243 Langenbrettach ∙ [email protected] Lammbratwürste, Lammhaxen und Lammkeule

Hofmetzgerei Hack 74243 Langenbeutingen Hofmetzgerei Hack Lindelberg Bössingerstraße 1 · Tel. 07946 9486778 74629 Windischenbach · Tel. 079461639 KUrZer Weg ZUm gUten SerViCe ! Fax 9486779 Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 9-18, Sa 8-14 Uhr www.hofmetzgerei-hack.de Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten! Foto: MEV Mitteilungsblatt Langenbrettach • 20. Oktober 2016 • Nr. 42 Mitteilungsblatt Langenbrettach Langenbrettach • • 20. OktoberOktober 20162016 •• Nr. Nr. 42 42 ANzeigeN

IHR GARTENPARADIES

Praxis Dr. Christoph Franze Krone Langenbeutingen in neuer Besetzung Chirotherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur Gut bürgerliche deutsche Küche Schulstraße 11 • Langenbeutingen • Te l. 07946 2232 sonntags Frühschoppen ab 10 Uhr Ein Paar Weißwürste mit Brezel, süßen URLAUB Senf und einem Paulaner Weißbier 0,3 l 4,50 € Wir sorgen für Ordnung im Garten - vom 31.10.2016 bis 04.11.2016 Auf Ihr Kommen freut sich Vasil Orhei und das seit über 30 Jahren Krone Langenbeutingen VERtREtUNG: Alle anwesenden Kollegen und Kolleginnen Erlenbachstr. 1, 74243 Langenbrettach, Tel 07946/9481040 Am Mühlrain 4 · 74172 Neckarsulm Inhaber: Ralf Lumpp, Pächter: Vasile Orhei Foto: shimikenta/iStock/Thinkstock Telefon 07132/7474 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 16 - 24 Uhr Fax 07132/922098 Sonn- und Feiertage von 10 - 24 Uhr Warme Küche bis 22 Uhr Hortensienblüten aus dem eigenen Garten Mail: [email protected] www.rselle-gmbh.de (spp-o/red.) Kaum eine in kleinen Vasen oder einem Inhaber Ralf Lumpp Schnittblume begeistert mehr liebevoll arrangierten Horten- Brechdarrweg 11, 74629 Pfedelbach als die füllige Bauernhortensie. sienkorb. Die Hortensie ist ein NACHHILFE-individuell Tel. 07941/602100, Fax 07941/602101 Ob in Rot-, Rose- und Violett-, Symbol der Dankbarkeit und Georga Kreickmann-Hügel Mobil 0175/2385127 [email protected] Weiß, Grün und Blautönen die Schönheit. Wenn die Horten- Hydrangla macht immer eine sie dann doch einmal verblüht Telefon 07139/452888 gute Figur. Mit wenigen abge- – Hortensien machen auch ge- schnittenen Hortensienblüten trocknet einiges her. Voll ver- die volle Blühkrat aus dem blüht, kopfüber auh ängen, um GESCHÄFTSANZEIGEN Garten in die Wohnung zau- die schönen Blüten auch wei- bern. Ob mit einzelnen Blüten terhin bewundern zu können.

 Foto: Planzenfreude.de/spp-o Angebot vom 17.10.2016 bis 22.10.2016 Schnitzel vom Schweinerücken Gartengemütlichkeit im goldenen Herbst auch als Cordon bleu gefüllt 100 g 0,98 € Saftig gekochte Ripple 100 g 0,90 € (spp-o) Gedecktes Gelb, kräf- Wind wehen, ehe sie an einen Frische Saitenwürste 100 g 1,10 € tiges Orange, leuchtendes Rot, frostgeschützten Platz umzie- verschiedenste Grün- und hen muss. Zum Lampenput- Wir suchen ab sofort für den Kosmetikbereich einen Saftiger Bierschinken 100 g 1,15 € Bio Gouda mittelalt 100 g 1,55 € Braun-Nuancen – Nach dem zergras gesellt sich der ebenfalls Versandmitarbeiter (m/w) in Vollzeit Foto: GMH Sommer zeigt sich die Land- zu dieser Familie gehörende · Stapler- und LKW-Führerschein (7,5t) erforderlich Diese Woche · präzises und ordentliches Arbeiten schat noch einmal von ihrer Blauschwingel, dessen blaugrü- · gutes Deutsch in Wort und Schrift Frisches vom Lamm Farbenfrohe Herbstschönheiten farbenfrohen Seite und der ne Blattstiele frech in die Höhe Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Nails2000 e.K. ∙ Bei der Leimengrube 21 ∙ 74243 Langenbrettach ∙ [email protected] Lammbratwürste, Lammhaxen und Lammkeule Garten strahlt in warmen Tö- stehen. Während sich die zwei (GMH/red). Wenn die Tage erst auk ommen. Die Besen- nen. Bei milden Temperaturen Gräser farblich eher bedeckt Hofmetzgerei Hack 74243 Langenbeutingen Hofmetzgerei Hack Lindelberg kürzer werden, morgendliche heide oder Calluna ist ebenso präsentiert sich die Natur im halten, sorgen Herbstviolen an Bössingerstraße 1 · Tel. 07946 9486778 74629 Windischenbach · Tel. 079461639 Fax 9486779 Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 9-18, Sa 8-14 Uhr Nebelfelder über die Felder wie die Winterheide oder Erika goldenen Herbst in neuer Viel- den verschiedensten Stellen im www.hofmetzgerei-hack.de ziehen und die Sonnenstrah- ein Muss für den Herbstanfang. falt. Wer sich das für diese Jah- Garten für bunte Farbakzente. len nur noch schwach wärmen, Pl egeleicht und robust verzau- reszeit typische Farbfeuerwerk Wer im Garten krätige Farben ist der Herbst da. Nach langen bern die winterfesten Heidege- nicht entgehen lassen möch- mag, kommt an der Skimmie unbeschwerten Sommertagen wächse den Betrachter mit ihrer te, der holt sich mit Skimmie, nicht vorbei. Das Grün der führt der Herbstanbruch bei üppigen Farbpracht und ihrem Blauschwingel und anderen Blätter und das feurige Rot der manchen Menschen zu einer et- angenehmen Dut . Die Farbpa- Herbstplanzen die richtigen Beeren strahlen ab Oktober was trüben Stimmung. Beliebte lette ihrer Blüten reicht von Lila Bewohner in das herbstliche um die Wette. Da diese unver- Herbstblüher wie Callunen, Eri- über Rosa, Rot und Purpur bis Freilut-Wohnzimmer. Ech- wechselbare Planze robust und ken, Astern, Chrysanthemen, hin zu hellem Grün und Weiß. tes Nordseefeeling bringt das winterhart ist, ist sie im Herbst Beachten Sie bitte Bergenien, Bleiwurz, Fetthenne Auch Chrysanthemen und Lampenputzergras, das je nach ein echtes Muss für jeden Gar- oder Purpurglöckchen ver- Herbstastern bestechen durch Sorte eine Höhe von 30 bis 120 tenfreund. Ein richtiger Garten- vor Ihrem Einkauf die Anzeigen wandeln Gärten, Balkone und ihre große Farbvielfalt und sind Zentimetern erreicht. Bis zum Allrounder ist die Traubenhei- Terrassen im Herbst in farben- nicht zuletzt deshalb von jeher Wintereinbruch kann diese de. Die immergrüne Planze unserer Inserenten! frohe Blütenmeere und lassen feste Bestandteile herbstlicher fröhliche, zur Familie der Süß- trägt das ganze Jahr über ein Foto: MEV so trübe Stimmung gar nicht Blumenarrangements gräser zählende Planze im dichtes Blätterkleid. ANzeigeN MitteilungsblattMitteilungsblatt Langenbrettach Langenbrettach • 20.• 20. Oktober Oktober 2016 2016 • • Nr. 42

Wo´s prima schmeckt! Herbst Mit Hofmetzgerei HÖRTEST Gewinnspiel! WOCHE-29. Okt. 2016 vom 24. rudolf Langer MEISTER Machen sie jetzt für Ihre Gesundheit Inhaber, Hörakustik- meister und selbst eine kostenfreie Hörvorsorge! Hörgeräteträger Seehof 1 · 74626 WALDBACHDDBABACH Haagweg 38 74613 Öhringen 41x in süddeutschland! ANGEBot Tel.: 07941 985056 Für Sie geöffnet: für Samstag, 22.10. und Mittwoch, 26.10.16 Mo.- Fr. 8:30-12:30 Schweinekotelett kg 6,50 € und 14-18 Uhr, kg sa. 8:30-12:30 Uhr www.hoergeraete-langer.de Gulasch gemischt 8,50 € Siedleisch kg 6,50 € Hausmacher Leber- und Blutwurst kg 6,00 € Saitenwurst kg 8,50 € Für Vorwerk- und Electrolux-Besitzer ! Gerauchte Schinkenwurst kg 8,00 € Lachsschinken kg 12,00 € Staubbeutel, Zubehör, Reparaturen Fleisch- und Wurstwaren mistervac®, Heilbronner Str. 13, Gundelsheim aus eigener Schlachtung und Produktion 06269 428860 oder 0172 6488581 Hofmetzgerei Meister KG Öffnungszeiten: Seehof 1 - 74626 Bretzfeld-Waldbach Mi. von 14.00 bis 18.00 Uhr Montag - Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr - keine Werksvertretung - E-Mail:[email protected] Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr NEU !!!! Filtertüten für Miele, Bosch, Siemens, telefon 0177 4974470 Privileg und viele andere Staubsauger !!!

Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen n mit preisgünstigen Qualitätsstoffen chen Kfz-Sachverständige neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie Ihre reundli direkt vom Hersteller u Haimup Großraumtuntersuchungen Heilbronn-Hohenlohe!inkl. AU u Schadengutachten Unverbindliche Beratung nach Feierabend und samstags auch u Änderungsabnahmen u Prüf- und Wertgutachten Polsterwerkstätte Dieter Rehn, tel. 07131 485848 u Oldtimergutachten für u ADAC-Prüfstation H-Kennzeichen

GTÜ-Prüfstelle in Ihrer Nähe

Heilbronn Mo – Fr: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00, Sa: 8.30 – 12.30 Pfedelbach Mo – Fr: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00, Sa: 8.30 – 12.30 Offenau Mo, Mi, Fr: 14.00 – 17.00 Anzeigen- annahme

Hotline: 07131 7667-0 und 07941 6022-33 • www.stephansv.de Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Telefon 07136 9503-10 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Ihr Team von Nussbaum Medien

Das Online-Portal für Ihre Region: www.lokalmatador.de

Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG · Seelachstraße 2 · 74177 Bad Friedrichshall Tel. 07136 9503-0 · Fax -99 · [email protected] · www.nussbaum-bfh.de