NACHRICHTEN DES BÜRGERMEISTERS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Dezember 2016 Ausgabe 3 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

wünschen Gemeindevorstand, Gemeinderat und Bürgermeister Hermann Watzl INHALt-INFORMAtIONEN

INHALT 3 Der Bürgermeister 4 - 13 Aus der Gemeinde 14 - 16 Kindergärten 17 - 24 Schulen 25 - 31 Gewerbe 32 - 56 Vereine/Organisationen Im Hintergrund der Große Buchstein 57 - 64 Serviceseiten © Popp Hackner Übermittlung von Berichten und Fotos, Weihnachts- und Neujahrswünsche!

ür die Übermittlung der sehr umfangreichen Informationen unserer Vereine, Wirtschaft und Organisa - tionen möchte ich mich als verantwortlicher Redakteur der Bürgermeister-Zeitung sehr herzlich bedan - kFen. Viele positive Reaktionen zur Bürgermeister-Zeitung zeigen mir, dass diese sehr gerne gelesen und geschätzt wird. Dies ist auch Ihr Verdienst, weil Sie uns immer wieder aktuelle Berichte und Fotos zukommen lassen. Leider werden aber die Fotos bei der Übermittlung als E-Mail sehr oft komprimiert und dadurch mit einer schlechten Auflösung vorgelegt. Bitte beim Versenden darauf achten, dass die Fotos mindestens 500 KB haben. Am besten wäre allerdings, wenn diese in voller Qualität übermittelt werden. Je besser diese sind, umso mehr Freude haben unsere Leser und Leserinnen mit den Berichten und Fotos! Vor allem dann, wenn um den Redaktionsschluss auch noch schlechte Fotos vorgelegt werden, ist die Einarbeitung sehr mühsam und zeitintensiv. Die Fotos auch auf keinen Fall im Word integrieren, sondern immer gesondert als „jpg“ oder „bmp“ per E-Mail an gemeinde@.at schicken. Redaktionschluss für die nächste Zeitung ist Montag, 20. März 2017 – 12:00 Uhr . Später einlangende Berichte können leider nicht berücksichtigt werden. In fast sämtlichen Berichten werden Weihnachts- und Neujahrswünsche überbracht. Wir haben diese (ausgenommen bei fertigen Werbungsvorlagen) nicht mehr gesondert angeführt. Ich erlaube mir namens der BerichterstatterInnen diese Weihnachts- und Neujahrswünsche an alle Leserinnen und Leser zu über - bringen. Ich bedanke mich bei meinen beiden Kolleginnen Nora Steiner und Mag. Ute Berghofer für die gute Zu - sammenarbeit bei der Gestaltung der Bürgermeister-Zeitung. Dietmar Cupak

IMPreSSUM: Herausgeber: Marktgemeinde Admont Für den Inhalt verantwortlich (außer namentlich gekennzeichnete Beiträge): Bürgermeister Hermann Watzl, 8911 Admont. a Herstellung: Marktgemeinde Admont (Dietmar Cupak, Mag. Ute Berghofer und Nora Steiner) Druck: Jost Druck & Medientechnik, 8940 , Döllacher Straße 17

2 Bürgermeisternachrichten Admont DER BÜRGERMEIStER

Geschätzte Admonter, Haller, Johnsbacher und Wenger! ieder neigt sich ein Jahr dem Lauferbauerbrücke wurde bereits in Ende zu und es ist üblich, eine den letzten Ausgaben der Bürgermeis - WRückschau über das abgelaufene Ge - terzeitung angesprochen, nun steht je - schehen zu halten. Gott sei Dank blieb doch der notwendigen und er- unsere Gemeinde auch im Jahr 2016 forderlichen Sanierung nichts mehr im großteils von Naturkatastrophen ver - Wege. Nach Abschluss der Aktivitäten schont, lediglich in den Bereichen des Verfassungsdienstes des Landes Johnsbach und Gstatterboden gab es Steiermark und der Einschaltung eines punktuell kleinere Vorkommnisse Rechtsanwaltes steht nun fest, dass wir durch Starkregen. Größere Schäden die Erneuerung der Brücke fast zur allen Ortsteilen laufen die Planungen konnten jedoch durch das rasche und Gänze selbst finanzieren müssen. (Die bereits auf Hochtouren. beherzte Eingreifen von etlichen Ge - seinerzeitige Baufirma gibt es zwar Die Beratungen über die notwendige meindebürgern verhindert werden. noch, jedoch nach einer Insolvenz un - und angeordnete Gebührenharmoni - Auf der Kaiserau wurde das „Jahrhun - ter einem anderen Namen, das ehema - sierung gehen in die Endphase, der dertprojekt Rückhaltebecken“ fast zur lige Planungsbüro ist ebenfalls Gemeinderat wird in seiner Sitzung im Gänze fertig gestellt und hat auch be - insolvent, hier gibt es mit dem Masse - Jänner nächsten Jahres die notwendi - reits seine erste Bewährungsprobe be - verwalter einen Vergleich und somit ei - gen Beschlüsse fassen. Die Umsetzung standen. Im Bereich der Wasser- nen geringen Anteil an Kosten- wird mit Jahresbeginn 2018 erfolgen, versorgung Veitlgraben gab es in die - beteiligung). Zurzeit laufen finale Ge - sodass für notwendige Maßnahmen sem Sommer einen kleineren Muren - spräche mit dem Österreichischen ein Jahr zur Verfügung steht. Wie im - abgang, wodurch das trinkwasser der Bundesheer und mit der Baubezirkslei - mer bei solch grundlegenden Verände - Gemeindeversorgung beeinträchtigt tung. Mit den Bauarbeiten kann in ab - rungen und Neuerungen wird es war. Dieser „optische“ Fehler (es gab sehbarer Zeit begonnen werden. Die Verlierer und Gewinner geben, wir ha - eine leichte trübung des Wassers im finanzielle Abdeckung des Gemeinde - ben aber stets versucht, in unzähligen Hochbehälter) wurde jedoch in enger anteiles (50 %) wurde bereits im Bud - Verhandlungsrunden ein gerechtes Zusammenarbeit aller Beteiligter in get 2017 berücksichtigt. Modell zu erarbeiten. Die Zahlen und Auswirkungen auf die einzelnen Haus - kürzester Zeit behoben, sodass die ge - Doch nun ein Blick in die Zukunft halte werden bei den Bürgerversamm - sicherte Versorgung der Admonter Be - unserer Gemeinde! völkerung bereits tags darauf wieder Neben den unvorhergesehenen finan - lungen im Jänner nächsten Jahres gewährleistet war. Dieses Ereignis zeigt ziellen Anforderungen aus dem Jahr vorgestellt werden. Die genauen ter - uns aber, wie wichtig die kommunale 2016 sind nun noch die offenen Finan - mine entnehmen Sie bitte auf Seite 6 Wasserversorgung wirklich ist. Der zierungen des Neubaus der Kinder - dieser Zeitung. Ortsteil Hall konnte durch die Wasser - krippe sowie des Zubaus der Lern- Doch nun in die nähere Zukunft, die leitung Leichenberg zur Gänze notver - betreuung abzuarbeiten und abzuwi - bevorstehende Advents- und Weih - sorgt werden. Eine Notwasserver- ckeln. Die Feuerwehren Weng und nachtszeit. sorgung für den Ortsteil Admont wird Hall benötigen neue Einsatzfahrzeuge Ich wünsche allen Gemeindebürge - uns sicherlich in der nächsten Zeit zu zur Bewältigung ihrer verantwortungs - rinnen und Gemeindebürgern für beschäftigen haben, in Zusammenar - vollen tätigkeit und für die Bergret - die bevorstehende Weihnachtszeit beit mit dem Stift Admont wird es hier tung Admont-Gesäuse beginnen die besinnliche Stunden und Tage im sicherlich zu einer gemeinsamen Lö - Detailplanungen für die Errichtung ei - Kreise eurer/Ihrer Liebsten und sung kommen können. ner notwendigen Einsatzzentrale. Hier Familien. Verbringen Sie erholsame Für den bevorstehenden Winter (in besteht die Möglichkeit einer Co-Fi - Feiertage, damit wir uns wieder Johnsbach bereits eingekehrt!) sind un - nanzierung durch EU-Gelder in be - voller energie und Schaffenskraft sere Bauhöfe bestens gerüstet, so trächtlicher Höhe von bis zu 60 %. im kommenden Jahr begegnen wurde heuer auch für den Bauhof Ad - Außer notwendigen Straßensanierun - können. mont ein neuer Kommunaltraktor an - gen wird im Jahr 2017 mit einem Um - Ihr/euer geschafft. Somit sind sämtliche bau im Volkshaus begonnen werden. Bürgermeister Hermann Watzl Bauhöfe mit modernsten Gerätschaf - (Die Sanitäreinrichtungen sind in die Meine Sprechtage: ten ausgestattet und für den verant - Jahre gekommen und nicht behinder - jeweils Mittwoch wortungsvollen Winterdienst bestens tengerecht). Für die notwendige Er - 13:00 - 14:00 Uhr vorbereitet. Das leidige Problem der neuerung der Straßenbeleuchtung in

Bürgermeisternachrichten Admont 3 AUS DER GEMEINDE

Auszüge aus den Gemeinderatssitzungen n den Gemeinderatssitzungen vom bei Verwendung von Stoffwindeln auf leitung Liezen und den Landesforsten 08.09. und 20.10. wurden folgende € 140,00 (Vorstandsbeschluss); Einhe - bereits erste Arbeiten durchzuführen. Itagesordnungspunkte besprochen bzw. bung einheitlicher Loipengebühren in Die Tankstelle in Johnsbach musste beschlossen. Kooperation zwischen Sportausschuss, aufgrund technischer Probleme mit 14. Aufgrund der eingelangten Ansuchen tourismusverband Gesäuse und dem Oktober außer Betrieb gesetzt werden. um Vereinsförderung , welche nach Schigebiet Kaiserau, wobei tageskar - Da eine Weiterführung von den für den im Vorjahr festgelegten Kriterien ten/Saisonkarten des Schigebietes Kai - eine Sanierung anfallenden Kosten ab - überprüft worden sind, wurde eine serau auch gleichzeitig zur Benützung hängig ist, wurden vorerst die tanks Gesamtfördersumme von € 40.600,00 der Loipen im gesamten Gemeindege - gereinigt und auf ihre tauglichkeit beschlossen. Ebenfalls vorerst über die biet berechtigen. überprüft. (Zwischenzeitlich wurde bestä - Gemeinde vorfinanziert wurden wei - Im Straßen- und Verkehrsbereich tigt, dass die Tanks den Erfordernissen ent - tere Adaptierungs- und Sanierungsar - waren folgende Beschlüsse und Pla - sprechen.) Der Gemeinderat wird sich in beiten beim Projekt „Alpines nungen themen der Sitzungen: Ver - der nächsten Sitzung mit der Fortfüh - Bildungszentrum Klinkehütte“ in gabe eines Auftrages an die Firma rung der tankstelle befassen. Höhe von rund € 36.000,00. Diese Reinalter bzgl. einer Bestandsauf - Nach der Pensionierung von MR Dr. werden jedoch in weiterer Folge vom nahme sämtlicher Lampen und Schalt - Hermann thelesklaf als Distriktsarzt Land Steiermark ausgeglichen. schränke der Straßen- und Ende Oktober wurde der bereits für Im Gebührenbereich wurden fol - Gehsteigbeleuchtung im Hinblick auf die totenbeschau mit Dr. Jörg Schwei - gende tarife angepasst, vereinheitlicht eine Umstellung auf LED. ger abgeschlossene Vertrag um die ge - bzw. neu festgesetzt: Anhebung der Die Lauferbauerbrücke wurde im meindeärztliche tätigkeit der Er- Kabel-tV-Gebühren mit 1. Oktober Oktober durch einen Vertreter des stattung von Gutachten und Sachver - 2016 auf € 15,00/Quartal; Anpassung Österreichischen Bundesheeres zwecks ständigentätigkeiten erweitet. Auch mit der Hallenbadtarife aufgrund der Steu - Erstellung eines Planes vermessen. An - Frau Dr. Petra Krainer soll ein gleich - ererhöhung von 10% auf 13% mit gedacht ist, in den Wintermonaten, in lautender Vertrag abgeschlossen wer - 1.1.2017; Erhöhung des Zuschusses Zusammenarbeit mit der Baubezirks - den.

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! ie Adventzeit und die bevorste - nen Bereichen unserer Gemeinde ge - henden Weihnachtsfeiertage sind tätigt werden. Den Vereinen in unserer eDin erstes Anzeichen für uns, dass wir Gemeinde konnte, nach erfolgten uns wieder einmal vor dem Jahres - schriftlichen Ansuchen, wieder eine wechsel befinden. Der bevorstehende Vereinsförderung ausbezahlt werden Jahreswechsel bietet uns auch immer (Gesamtsumme: € 40.600.-). einen Grund, einen kurzen Rückblick Mit ein paar „überraschenden Altlas - auf das vergangene Jahr zu werfen. ten“ durften wir uns nicht nur in die - Mein „kurzer“ Rückblick richtet sich sem Jahr beschäftigen, sondern diese vor allem auf das Arbeitsjahr im Be - „Objekte“ werden uns auch in den reich des Gemeinderates. Die einge - nächsten Jahren noch fordern und fi - brachte Forderung, dass im Jahr 2016 nanziell belasten. 8 Gemeinderatssitzungen abgehalten Ich darf mich auf diesem Wege bei al - werden sollen, hat sich rückblickend len Mitgliedern des Gemeinderates, als wichtig herausgestellt. Hierdurch meinen Kollegen des Gemeindevor - konnten die tagesordnungspunkte der standes, der Amtsleitung der Marktge - Sitzungen in einem überschaubaren meinde Admont, den Gemeinde- Rahmen gehalten und diese somit qua - bediensteten und allen Bewohnerin - Ich freue mich auf das eine oder an - litativ behandelt und abgearbeitet wer - nen und Bewohnern unserer Ge - dere treffen und Gespräch bei unse - den. Ein weiterer positiver Aspekt war meinde für die gute Zusammenarbeit ren Adventmärkten und Veranstal- die erforderliche, kontinuierliche Ar - in diesem Jahr bedanken und ersuche tungen in der Weihnachtszeit! beit der Ausschüsse. bereits an dieser Stelle um eine Fort - Ihr/euer Im Jahr 2016 konnten wieder zahlrei - führung dieser Zusammenarbeit im Christian HAIDer che Investitionen in den verschiede - Jahr 2017! Vizebürgermeister

4 Bürgermeisternachrichten Admont AUS DER GEMEINDE

Johnsbach-Auflassung Bürgerservicestelle nderungen in der Arbeitszeit von Dass Johnsbach trotzdem ein wertvol - Bürgerservicebediensteten haben ler Bestandteil des Gemeindegebietes Ädazu geführt, dass die bisherige Be - ist, soll durch das Vorantreiben der Er - treuung der Bürgerservicestelle Johns - richtung eines sogenannten Infopoints bach (jeweils Mittwoch Vormittags) im Bereich der Zufahrt zum Bergstei - mit Beginn 2017 nicht mehr fortge - gerfriedhof unterstrichen werden. Ge - setzt werden kann. Um das Verständ - meinsam mit dem tourismusverband nis der Johnsbacher Bevölkerung wird wird an einem Konzept daran gearbei - gebeten. tet. Winterdienst und Abfallentsorgung ereits im Sommer war für die örtli - In Ihrem eigenen Interesse sorgen Da die Gemeindestraßen (ausgenom - chen Abfallentsorgungsunterneh - Sie daher rechtzeitig, dass es durch men in Extremsituationen bei gefrie - mBen oftmals das Erreichens einiger Ihre einfriedungen zu keiner Ver - rendem Regen und Glatteisbildung) Liegenschaften aufgrund in die Straße engung der Fahrbahnbreite oder zu grundsätzlich salzlos bestreut werden, ragender Sträucher/Hecken kaum mög - Sichteinschränkungen im Straßen - darf auch von den Liegenschaftseigen - lich. Dieser Zustand wird sich im Winter verkehr kommt. entfernen Sie aber tümern im Sinne des Umweltschutzes durch Schneeablagerungen verschlech - auch aushängbare Zaunelemente, kein Streusalz verwendet werden. tern weshalb darauf hingewiesen wird, um möglichen Schäden entgegen - Ebenso wird darauf hingewiesen, dass dass diese Gehölze unbedingt rechtzeitig zuwirken! im Privatbereich geschaufelter Schnee eingekürzt werden müssen, da vor allem Gleichzeitig wird auch wieder darauf weder auf der Straße noch in den die Entsorgungsunternehmen nicht be - verwiesen, dass jeder Liegenschaftsei - Bachläufen abgelagert werden darf. reit sind, Liegenschaften anzufahren, wo gentümer im Ortsgebiet verpflichtet Wie jedes Jahr hoffen die Bauhof - mangels entsprechender Fahrbahnbreite ist, im Zeitraum zwischen 06:00 und mitarbeiter wieder auf entspre - kein ungehindertes Durchkommen 22:00 Uhr in einer Entfernung von chendes Verantwortungsbewusst- möglich ist. Auch die Schneeräumung max. 3 m liegende öffentliche Geh - sein der Bevölkerung sowie auf der zahlreichen Privatstraßen, welche als steige und Gehwege von Schnee und ein gutes Zusammenarbeiten, um Entgegenkommen der Gemeinde Verunreinigungen zu säubern bzw. zu weiterhin zur Zufriedenheit aller durchgeführt wird, kann nur aufrecht bestreuen. Ist kein Gehweg/-steig vor - für eine gefahrlose Benützung der erhalten werden, wenn dies mit den handen, so ist der Straßenrand in einer Straßen und Gehwege sorgen zu Fahrzeugen gefahrlos möglich ist. Breite von einem Meter zu pflegen . können. Meldepflicht von öffentlichen Veranstaltungen nmittelbar nach der stillsten Zeit die Bezirkshauptmannschaft gemeldet Melden recht gut, wobei jedoch gebeten des Jahres beginnt das neue „Ver - werden. Dies ist ein Zeichen, dass das wird, die selbst ausgefüllten Formulare Uanstaltungsjahr“. Öffentliche Veranstal - Vereins- und Gemeinschaftsleben so - (den Link zu den jeweils aktuell gültigen tungen in der Gemeinde sind nicht nur wie die Bereitschaft zu freiwilligem finden Sie auf der Homepage www.ad - wichtig für die Gemeinschaftspflege Mithelfen in unserer Gemeinde noch mont.at unter der Rubrik Gemeinde sondern nach außen hin auch Aus - vorhanden sind. Veranstaltungsgesetz 2012 ) frühzeitig druck des Festhaltens an Brauchtum Mit Einführung des Veranstaltungsge - beim Gemeindeamt einzureichen. An - und traditionen - seien es nun Kram - setzes 2012 wurde jedoch auch festge - zumerken ist, dass eine Meldung bei der pusspiele, Adventmärkte, Musikveran - legt, dass jede öffentliche Veran- AKM nicht über die Gemeinde erledigt staltungen, Spiele- und Sportfeste u. ä. staltung zu genehmigen ist. Entspre - werden kann. Pro Jahr werden ca. 40 Veranstaltungen chend der Besucheranzahl bzw. der Ver - Für Ihre Veranstaltungen im Jahr offiziell bei der Gemeinde angemeldet anstaltungsdauer gibt es unterschied- 2017 wünschen wir schon jetzt viel - zusätzlich gibt es noch Veranstaltun - liche Fristen und Formulare für die Mel - erfolg und herzlichen Dank für das gen, welche aufgrund ihrer Größe über dung. Erfreulicherweise funktioniert das reichhaltige Veranstaltungsangebot.

Bürgermeisternachrichten Admont 5 AUS DER GEMEINDE

Liebe AdmonterInnen! m 21. April 2016 wurde ich als wegenetzes in der Gemeinde und re - Gemeinderat der Grünen und gional, vertreten wir beharrlich und BAürgerliste Admont angelobt. Ich fol- konstruktiv in der Gemeindestube. ge in dieser Funktion meinem Kolle - Wer mich noch nicht kennt, ich heiße gen Dr. Bruno Aigner, dem ich sehr Franz Maunz, bin gebürtiger Wenger herzlich für seine mehrjährige tätigkeit und wohne seit 2 Jahren im Ortsteil als Gemeinderat danke. Admont. Ich handle mit Wein und Als Vertreter der kleinsten Fraktion im textilien, liebe die Berge und das Berg - Gemeinderat wurde ich am 18. Mai 2016 steigen, das Veranstalten von Kultur- einstimmig zum Obmann des Prüfungs - Events aller zeitgenössischen Genres ausschusses der Gemeinde Admont ge - (seit über 35 Jahren) und setze mich wählt und habe inzwischen mehrere gerne und vehement für die Erhaltung Prüfungsausschusssitzungen geleitet. unserer einzigartigen Naturlandschaft Die Anliegen und Vorschläge der Bür - im Gesäuse ein. gerliste, wie eine tonnage-Beschrän - Wir werden auch im neuen Jahr ein of - kung auf der B 146, Energieautarkie fenes Ohr für die Anliegen und Wün - für die Gemeinde Admont, noch en - sche aller AdmonterInnen haben. gere Kooperation der Gemeinde Ad - Für die Grünen und mont mit dem Nationalpark Gesäuse Bürgerliste Admont und den Ausbau des Spazier- und Rad - Gr Franz Maunz Herzliche Einladung Herzliche Einladung zu den zu den Bürgerversammlungen Senioren-Weihnachtsfeiern Beginn jeweils 19:00 Uhr in unseren Ortsteilen Hall: Beginn: jeweils 12:00 Uhr Montag, 23. Jänner 2017 Gasthaus Pirafelner Weng: Admont: Gemeindesaal Dienstag, 24. Jänner 2017 Sonntag, 11. 12. 2016 Volkshaus Hall: Weng: Gasthaus Rohrer Mittwoch, 25. Jänner 2017 Dienstag, 13. 12. 2016 Gemeindesaal Johnsbach: Admont: Donnerstag, 26. Jänner 2017 Volkshaus Gasthaus Kölbl Mittwoch, 14. 12. 2016

Ich würde mich über Ihre Johnsbach: Teilnahme sehr freuen! Gasthaus Ödsteinblick Bürgermeister Hermann Watzl Sonntag, 18. 12. 2016

6 Bürgermeisternachrichten Admont AUS DER GEMEINDE

Ergebnisse Bürgerumfrage 2016 ie durchgeführte Bürgerumfrage Haben Sie die Fusion der Gemein - Die 10 häufigsten Wünsche waren: im Mai und Juni 2016 zur Ge - den Admont, Hall, Johnsbach und Flüchtlingsproblematik, Ortsbildpfle- mDeindestrukturreform in der Marktge - Weng als sinnvoll erachtet? ge/Sauberkeit, Straßensanierungen, 1 meinde Admont lieferte folgende ja: 76,3 % zentrales Freibad, Umfahrung, ge - Ergebnisse, die hier kurz zusammen- nein: 18,3 % meinsame Veranstaltungen, neue Orts - gefasst sind: tafeln, Sicherstellung der medizi- Sind Sie damit zufrieden, wie die nischen Versorgung, durchgehende Ausgegebene Umfragebögen: 2151 Marktgemeinde Admont seit der Straßenbeleuchtung, flexiblere Öff - Antwortsendungen: 608 Fusion geführt wird? nungszeiten der Bauhöfe. Rücklaufquote: 28,3 % sehr zufrieden: 25,0 % Eine ausführlichere Darstellung finden zufrieden: 57,6 % Sie auf der Gemeindehomepage Wie stehen Sie der Gemeindestruk - eher unzufrieden: 10,4 % www.admont.at unter der Rubrik turreform in der Steiermark grund - unzufrieden: 3,5 % „Gemeinde“ . sätzlich gegenüber? Ich darf mich nochmals bei der Be - positiv: 50,8 % Sind für Sie als GemeindebürgerIn völkerung für die rege Teilnahme eher positiv: 36,5 % durch die Gemeindefusion Nach - und bei der Marktgemeinde Ad - eher negativ: 8,7 % teile entstanden? mont für die finanzielle Unterstüt - negativ: 2,6 % ja: 12,2 % zung recht herzlich bedanken. nein: 85,7 % Julian Butter

Kachelöfen Fliesen

8911 Admont Hall 284 Tel./Fax. Nr. 03613/2443

Bürgermeisternachrichten Admont 7 AUS DER GEMEINDE

Auf der Suche nach einem Zuhause in der Fremde Asylwerber und Konventionsflücht - rige unbegleitete Flüchtlinge und 34 nach dem Verfahren anerkannt wer - linge in Admont Erwachsene leben zurzeit im ehemali - den, sind nur mehr vier Monate lang Rund 60 Millionen Menschen sind zur - gen Landesschülerheim. Mit Über - in der Grundversorgung. Das bedeu - zeit weltweit auf der Flucht. Nur ein nahme der Caritas haben sich die tet, der/die AsylwerberIn darf über winzigster Bruchteil von ihnen kommt Struktur im Heim, die Situation der ein Jahr oder oft länger weder arbeiten als Asylwerber nach Österreich. Hier Asylwerber und die Betreuung deutlich noch Geld verdienen. Und danach stellen sie Städte und Gemeinden oft gebessert und das Bemühen aller Mit - müssen sie sich aber innerhalb von vier vor große Herausforderungen, rufen arbeiterInnen ist groß. So gibt es seit Monaten eine Existenz schaffen und bei manchen Menschen Angst und November jeden Dienstag ab 15:00 das Heim verlassen. Ohne Hilfe ist das, Misstrauen hervor - aber auch Entge - Uhr das Begegnungscafe, wo interes - meiner Erfahrung nach, schlicht und genkommen und Hilfsbereitschaft. sierte BürgerInnen die Gelegenheit einfach nahezu unmöglich. Aber per Den meisten Asylwerbern drohen in haben, die BewohnerInnen und das Gesetz so verordnet. ihrer Heimat Krieg, Gewalt und Hun - Heim kennenzulernen und Fragen zu Wer sind sie? ger. Sie haben fast alles verloren. Viele stellen. Seit Beginn an gibt es freiwil - Hinter diesen Begriffen, wie Flücht - Antragsteller kommen derzeit aus Sy - lige HelferInnen, wie beispielsweise ling, Asyl, Grundversorgung, stehen rien und Afghanistan. Walter und Josef Hasitschka, die Menschen, Schicksale, Begabungen Asylwerber rufen oft Unsicherheit und versuchen, den Menschen Deutsch und interessante Berufe. Skepsis hervor – auch in Admont. Im - beizubringen. Astrid Remschak als un - Marwan Jouneh ist 35 Jahre und mer wieder höre ich abenteuerliche ermüdliche Sozialombudsfrau kommt Schneider, er kommt aus Aleppo. Seine Behauptungen, dass Asylwerber, täglich mit der Realität und den gesetz - Schneiderwerkstätte, sein Haus - alles Heime und in Admont auch das Bene - lichen Verordnungen, die Asylwerber wurde zerstört, alles, was er in den letz - diktinerstift vom Staat finanziell profi - betreffen, in Kontakt und erlebt, wie ten 10 Jahren aufgebaut hatte. teile sei - tieren würden. Und ich erlebe die schwierig das Helfen sein kann. Ein er - ner Ursprungsfamilie sind noch in Erwartungshaltung, dass Flüchtlinge wachsener Asylwerber, der in einer or - Syrien. Er selbst hat noch keine Fami - einfach nur gut und dankbar sein müs - ganisierten Unterkunft wie einem lie gegründet. Über ein Jahr hat er in sen und das ständig. Minderjährigen Flüchtlingsheim lebt, erhält monatlich Österreich nur warten können und unbegleiteten Flüchtlingen, die eltern - 110 Euro und damit muss er sich nicht arbeiten dürfen. Es wurde ihm los monatelang auf der Flucht waren, selbst versorgen (Nahrung, Kleidung, nicht einmal ein unentgeltliches Volon - wird sogar die konflikthafte Puber - Hygieneartikel usw.). Für die Unter - tariat gestattet. Seit einigen Wochen ist tätsphase abgesprochen und ihre trau - bringung und Verpflegung erhält das er nun anerkannt und asylberechtigt matischen Erlebnisse sollen sie am Asylheim maximal 19 Euro pro tag und kann in der Schneiderwerkstätte besten bei Grenzübertritt vergessen. und Bewohner, inklusive aller Betriebs - des Benediktinerstiftes arbeiten. Im Sie sollen jederzeit freundlich, moti - kosten. Die AsylwerberInnen erhalten Caritas Haus Admont lebt unter ande - viert und anpassungsfähig sein. Nie - 40 Euro taschengeld pro Monat . Für rem ein Karate Weltmeister. Saleh mandem würde so eine Erwar- minderjährige unbegleitete Flüchtlinge Housseini hofft seit 14 Monaten auf tungshaltung gegenüber einem Einhei - erhält das Heim pro Person 65 Euro. ein Gespräch im Asylamt und ist eben - mischen einfallen. Die Kosten für die Versorgung von falls zum Warten verurteilt. Er möchte Leider sind auch Halbwissen, Angst AsylwerberInnen werden den Ländern genauso, wie der 22jährige Ahmad Bi - und Falschmeldungen zum thema zu 60% vom Bund refundiert (zu lal, ein syrischer Kurde aus Aleppo mit Flüchtlinge an der tagesordnung. 100%, wenn das Asylverfahren länger einem besonderem Sprachentalent (er Entgegen der vielen kursierenden Zah - als 12 Monate dauert). hat in wenigen Monaten gut Deutsch len, die immer wieder genannt werden, Das erhalten Asylwerber nicht gelernt) einfach Kontakt zur einheimi - wenn es um die soziale und finanzielle Personen, die in Österreich um Asyl schen Bevölkerung, möchte dadurch Betreuung von Flüchtlingen geht, hier ansuchen, haben auf viele Sozialleis - die Sprache besser lernen und ein Ge - nun ein paar Fakten am Beispiel Ad - tungen keinen Anspruch. So erhalten fühl für unser Leben hier bekommen. mont: Asylwerber unter anderem niemals Fa - Und sie möchten arbeiten, im Haus Im Caritas Haus Admont milienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, und in der Gemeinde mithelfen, weil Seit September dieses Jahres hat die Heizkostenzuschuss, Sozialhilfe und sie damit auch ihre Dankbarkeit gegen - Caritas Steiermark die Leitung unseres Wohnbeihilfe. über Österreich zeigen wollen, wie sie Heimes übernommen. 30 minderjäh - Asylberechtigte Personen, die dann immer wieder betonen.

8 Bürgermeisternachrichten Admont AUS DER GEMEINDE

Es geht nicht darum, jeden Flüchtling umzugehen, für beide Seiten, aber nur zu mögen, man mag auch nicht jeden im Miteinander können wir uns annä - Österreicher. Aber es geht darum, hern und soziale Spannungen im Keim Menschen einfach offen zu begegnen ersticken. und sich nicht schon davor ein Urteil In unseren Schulen und Kindergärten über sie zu bilden. Man muss auch funktioniert das schon recht gut. Die keine toleranz gegenüber der Intole - meisten Kinder und Jugendlichen sind ranz haben. Auch ich bin absolut ge - motivierte SchülerInnen in den Volk - gen jegliche Form von religiösem schulen, der NMS und im Stiftsgymna - gelandet sind, zu helfen, man lernt viel Extremismus und Frauenfeindlichkeit, sium. Engagierte Pädagogen/innen und bekommt viel zurück. Und vor al - ich habe im Caritas Haus beides nicht sehen in Problemen Herausforderungen lem lernt man auch Demut und Freude erlebt. Es gibt Unterschiede in der und tragen so einen ganz wesentlichen über das eigene Leben hier - in Frieden Kultur, Religion und in den Sitten und teil zur Integration bei. Es lohnt sich in und guter sozialer Sicherheit. manchmal auch Schwierigkeiten damit jedem Falle Menschen, die hier bei uns Ursula Neuner Neues über die Klima- und Energie-Modellregion Gesäuse eit 3. Oktober ist die Klima- und FÖrDer-CHeCK: Alle aktuellen Informationen und De - Energie-Modellregion Gesäuse in Auskunft über Fördermittel und Ein - tails zu den Angeboten der Klima- und dSer Umsetzungsphase. Kommunale reichunterstützung für sämtliche Pro - Energie-Modellregion Gesäuse finden Projekte, wie beispielsweise eine mög - jekte im Bereich erneuerbarer Ener- Sie ab Anfang Jänner unter: liche Straßenbeleuchtungsumstellung gien, Energieeffizienz, thermischer Sa - www.kem-xeis.at auf die sparsamere LED technik, sind nierungen oder E-Mobilität. Das Büro der Modellregion befin - in Bearbeitung. Ab dem 9. Jänner THerMO-CHeCK: det sich im ehemaligen Haller Ge - 2017 stehen der Bevölkerung der Ge - thermografien von privaten Wohn - meindeamt im ersten Stock. meinden Admont und fol - häusern zur Aufdeckung der Ursachen Vorbeikommen, beraten lassen und gende kostenfreie Angebote zur von Wärmeverlusten. energie sparen. Verfügung: Der Modellregionsmanager DI Robert SOLAr-CHeCK: Werner wird im Zuge der Bürgerver - Softwaresimulation über mögliche sammlungen zu Jahresbeginn in den Energieerträge von Dachflächen durch einzelnen Ortsteilen die Angebote per - Photovoltaik- oder Solarthermie-Anla - sönlich vorstellen und für Fragen zur gen. Verfügung stehen. 4. Admonter Baby- und Kindersachen FLOHMARKT am Sonntag, 19. März 2017 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Volkshaus Admont

Gegen eine Standgebühr von € 7,--/tisch kannst du saubere Kinderbekleidung, Bücher, Spielzeug, Sportartikel und sonstige Schätze anbieten. Unverkaufte Dinge sind wieder mitzunehmen! ei! orb u v t! ha mi Anmeldung & Informationen ab sofort Sc ch Ma bei Karin Stelzl (0664/1567648; [email protected]) oder Andrea Stelzl (0664/4042037; [email protected])

Bürgermeisternachrichten Admont 9 AUS DER GEMEINDE

Viel Spaß im Schnee wünscht der Sportausschuss

Ausflug der Gemeindebediensteten nfang September machten wir Gemeindeschitag 5. März 2017 - Kaiserau (Herr Bürgermeister Hermann AWatzl, der Gemeindevorstand, Kolle - ginnen und Kollegen) den Wipfel - wanderweg in Rachau unsicher. Mit dem Busunternehmen Wagner fuhren wir in Richtung Knittelfeld, wo wir mit voller Motivation und bei wun - derschönem Wetter unsere Wande - rung starteten. Gestärkt bei der talstation Fuchs und Henne, ging es Langlauftarife nach dem Mittagessen weiter zum Saisonkarte Sternenturm nach Judenburg, wo wir € 30,-- in schwindelnder Höhe einen Weit - tageskarte € 3,-- blick auf unsere schöne Heimat ge - Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei! nossen. Nach einer interessanten Verkaufsstellen: tourismusbüro und Kaiserau Führung im Planetarium und nach - folgender Heurigeneinkehr in Katz - ling, ließen wir unseren eindrucks- vollen tag, begleitet von lustigen Ge - sprächen und beschwingten themen, ausklingen. Ich möchte mich bei al - len, die an diesem Ausflug teilgenom - men haben, recht herzlich bedanken. Das positive und kooperative Mitei - nander standen hier im Fokus. Personalvertreterin Claudia Koller

10 Bürgermeisternachrichten Admont AUS DER GEMEINDE

Bürgermeisternachrichten Admont 11 AUS DER GEMEINDE

Patenschaft Pohlheim - Admont ehrung für Herrn Simon Aster für seine langjährigen Die Ehrung von Herrn Simon Aster wurde in einen privaten Urlaub der Fa - Bemühungen um die Partnerschaft Admont–Pohlheim! milie Schöffmann in Admont hinein uf Einladung von Bürgermeister Reisen geboren. Es begann mit Reisen geplant. Bgm. Schöffmann hat mit sei - Hermann Watzl haben sich am an die Nordsee sowie ins Ferienheim ner Familie für 10 tage die Gast - 2A9. Juli 2016 Vertreter der Marktge - des Kreises Gießen in St. Peter-Or - freundschaft des Spirodoms und auch meinde Admont, mit Bgm. Udo ding. Gemeinsame Pohlheim-Admont die der verschiedenen Admonter Gast - Schöffmann und Walter Damasky aus Reisen nach Bibione und in unsere un - stätten genossen. Angeführt von Bgm. Pohlheim sowie Freunde der Familie garische Partnerstadt Zirc schlossen a.D. Günther Posch wurden einige Aster, zu einer Feierstunde im Volks - sich an. Dann begann eine Erfolgsge - Berghütten rund um Admont erwan - haus zusammen gefunden. Nach der schichte mit Reisen nach Berlin, Rü - dert. In einer beeindruckenden Füh - Begrüßung durch Bgm. Hermann gen, Bremerhaven, Straßburg, Jalta, rung konnten die Stiftskirche mit der Watzl hat Herr Walter Damasky, als Prag, ins Riesengebirge und noch ein - Stammel Krippe sowie die Museums - langjähriger Freund und Weggefährte mal nach St. Peter-Ording, jeweils mit landschaft und die Bibliothek besich - von Herrn Simon Aster, die Laudatio großer Beteiligung aus Admont und tigt werden. Alleine hat sich die Familie zur anstehenden Ehrung vorgetragen. Pohlheim. So wie bei unseren Reisen Schöffmann auf eine Besichtigungs - europäisch wichtige Ziele im Vorder - tour zum Weidendom und weiter nach „Sehr geehrter Herr Aster, lieber grund standen, haben wir uns um eine Johnsbach bzw. zur Ardning Alm ge - Freund Simon! Die Stadtverordne - von der EU geförderte Bürgerbegeg - wagt und alles gut überstanden. Beim tenversammlung der Admonter nung zwischen den Partnerstädten Ad - Abschied wurde „Wiederholung“ Partnerstadt Pohlheim hat be - mont- Pohlheim-Zirc-Strehla, mit dem versprochen! schlossen, dich lieber Simon, für thema: Voneinander lernen – Mitei - dein langjähriges verdienstvolles nander handeln , bemüht. Vom 12. Wirken im Sinne unserer Partner - bis 18. September 2009 fand nun die schaft mit der ehrenplakette in Begegnung in Admont statt. Über 100 Gold auszuzeichnen. es ist dies die Gäste mussten untergebracht und ver - höchste ehrung, die die Stadt Pohl- sorgt werden. Ein Rahmenprogramm, heim vergeben kann! was den Europäischen Vorgaben ent - Deine besonderen Aktivitäten began - sprach, musste zusammengestellt wer- nen 1985, als in Admont und in Pohl - den. Hierbei kam nun richtig viel heim ein neues Kuratorium Admont- Arbeit auf dich zu, wobei du wesent - Pohlheim gewählt wurde. 1986 hat, zu - lich zum Gelingen der Unternehmung Eine ehrenvolle und nicht alltägliche nächst im Ferienheim Paradies und beigetragen hast. Dafür hast du bereits Einladung hat Walter Damasky aus dann im Hotel traube, eine lange tra - eine Würdigung der Marktgemeinde dem Pohlheimer Stadtteil Watzenborn- dition von Pohlheimer Senioren-Frei - erfahren. Auch die Stadt Pohlheim ist Steinberg erhalten. Er wurde zum Bür - zeiten begonnen. Bei allen 24 Freizei- dir zu großem Dank verpflichtet. gerfest des deutschen Bundesprä- ten warst du immer als Wanderführer, Zusammenfassend stelle ich fest, sidenten in den Park von Schloss Belle - Begleiter bei Ausflugsfahrten oder bei dass du dich um die Partnerschaft vue am 9. September 2016 eingeladen. geselligen Abenden hilfreich zur Stelle. und die Stadt Pohlheim sehr ver - Begleitet wurde Walter von seiner Dann wurde die Idee gemeinsamer dient gemacht hast!“ tochter Kerstin.

Walter Damasky mit Tochter Kerstin vor dem Schloss Bellevue Die Gemeindevertretung von Ad - Die Auszeichnung wurde anschließend von Herrn Bgm. Udo Schöffmann, mit mont gratuliert unserem Walter Gratulation der Admonter Gemeindevertreter, an Herrn Simon Aster übergeben. dazu recht herzlich.

12 Bürgermeisternachrichten Admont AUS DER GEMEINDE

Andalusien war das Ziel der 17. Partner - schaftsreise vom 7. bis 14. Oktober der Partnergemeinden Pohlheim und Admont 25 Admonter starteten morgens, um Königsstadt. Eine Stadtrundfahrt, eine tigen Grillfest und mit dem zum Stan - von Graz nach Frankfurt zu fliegen. Wanderung durch die Altstadt, sowie dard gewordenen, gemeinsam gesun - Dort gesellten sich die von Bürger- der Besuch Spaniens größter Kathe - genen Lied „Kein schöner Land in meister Schöffman am Rathaus mit ei - drale „Santa Maria“ beeindruckten dieser Zeit“ das Ausflugprogramm ab - nem Gruß an die Admonter sehr. Mittwochs war eine Mittelmeer- geschlossen. verabschiedeten 26 Pohlheimer dazu. Schifffahrt ab dem wunderschönen Nach dem Flug von Malaga nach Gemeinsam flogen wir nach Malaga Hafen von Benalmadena, zeitweise be - Frankfurt verabschiedeten sich die Ad - und bezogen ein Hotel in Benalmà - gleitet von ganz nah an das Schiff he - monter von den Pohlheimern, um dena am Strand der Costa del Sol. rankommenden Delfinen, Attraktion über Graz die Heimreise anzutreten. Das reichhaltige Ausflugsprogramm des tages. Einige teilnehmer schlos - Für die Reiseteilnehmer ging damit begann am Samstag mit einer Führung sen sich zusätzlich einer Fahrt nach eine wunderschöne, durch besondere durch die sehenswerte, geschicht - Cordoba an. Auch ein Abend mit an - Herzlichkeit geprägte Reisewoche zu strächtige Stadt Malaga - Geburtsort dalusischen Flamenco-tänzen war ein - Ende. von Pablo Picasso. Sonntags fuhren geplant. Ein weiterer Höhepunkt war Walter Damasky hat in bewährter wir mit dem Bus die Küste entlang und die Fahrt nach Granada, wo wir nach Weise für den Partnerschaftsverein die am Felsen von Gibraltar vorbei bis einem Rundgang durch die malerische Reise zusammengestellt und das sehr nach Algecias. Mit dem „Andalucia Altstadt abends die prächtige, beleuch - informative Begleitheft für jeden Rei - Express“ ging die Fahrt auf Schiene tete Burganlage „Alhambra“, vorwie - seteilnehmer erstellt. Als Organisator weiter durch die reizvolle Landschaft gend im maurischen Stil erbaut, der Reise und Gesamtreiseleiter ge - und bizarre Bergwelt mit den „Weißen besuchten. Donnerstag gab es eine bührt ihm herzlicher Dank. Die Orga - Dörfern“ nach Ronda – sehenswert Ortsführung im als schönstes Dorf nisation im Bereich der Admonter durch die maurisch geprägte Altstadt Andalusiens ausgezeichneten Ort Fri - teilnehmer lag in den Händen von und Spaniens älteste Stierkampfarena. giliana. Weiter ging die Fahrt nach Gottfried Pichler unterstützt durch tags darauf stand Sevilla, die Haupt - Nerja mit Besuch des „Balcón de August Dietl. stadt Andalusiens, am Programm. Europa“. Entlang der Costa tropical Zuletzt, aber noch unbeantwortet, Durch ausgedehnte Olivenhaine er - erreichten wir schließlich den Ort Al - wurde die Frage laut: „Wohin geht es reichten wir die ehemals maurische muñécar. Hier wurde mit einem zünf - im nächsten Jahr“?

Die reisegruppe am eingang des Hotels Playabonita

Bürgermeisternachrichten Admont 13 KINDERGÄRtEN

Kindergarten Admont www.kindergarten-admont.at Heute nur gespielt? • Im Spiel gilt es Regeln und Grenzen • Durch das Spiel werden Kinder zu „Mein Kind hat heute nur gespielt und einzuhalten. Forschern, die alles Neue entdecken sicher nichts gelernt!“ Diese oder ähn - • Im Spiel kann das Kind seine Inte - möchten. Sinn, Bedeutung und erste liche Aussagen sind in der Bevölke - ressen verfolgen. Die Dinge, die das Zusammenhänge werden durch diese rung oft weit verbreitet. Unsere Kind umgibt, werden eigenständig ent - Erfahrungen gefestigt. Zusammenfas - wertvolle pädagogische Arbeit wird deckt und erforscht. Das Kind muss send kann man sagen: durch diese Bemerkungen oft ge - selbstbildend tätig werden Das kindliche Spiel ist eine allum - schmälert. Verunsicherung unter den • Im Spiel erfolgt Partizipation (=Be - fassende Bildungsbeschäftigung, Eltern macht sich breit, da viele Leute teiligung, sich aneignen, Mitsprache, welche spontan, lustbetont, voller oft nicht wissen, dass ein zufriedenes ...). Vor allem bei Kindern, die noch Fantasie, ohne Zwang und zweck - Freispiel in Krippe und Kindergarten nicht sprechen können, werden Inte - frei geschieht! eine sehr komplexe Leistung eines ressen und Probleme durch Beobach - Kindes ist. Hierzu eine kurze Erklä - tung erfasst. Martins- und Laternenfest rung um die pädagogische Bedeutung • Im Spiel wird intera - des „Freispiels“ in der Gruppe: giert. (=kommuniziert, • Im Spiel werden: sprechen, umgehen) Das Spielpartner (kei - Kind hat die Möglich - ner/einer/mehrere), keit, mit anderen Kin - Spielmaterial, Spiel - dern und Erziehern in verlauf, Spielort und Interaktion zu gehen. Spieldauer gewählt. Somit wird sich Wissen Die Kinder sind ge - gemeinsam angeeignet - fordert, all diese ein sozialer Prozess im Entscheidungen sel - Alltag. ber zu treffen und • Im Spiel werden tätig - ihr Spiel eigenstän - keiten wiederholt und dig zu organisieren. gefestigt.

14 Bürgermeisternachrichten Admont KINDERGÄRtEN

(Kneipp-) Kindergarten Hall www.kindergarten-hall.at Spendenübergabe Bezirkserntedankfest – Festumzug

ei herrlichem und warmem am Umzug der Landjugend Admont – Herbstwetter konnten wir mit viel Ardning teilnehmen. Ein herzlicher EBngagement und Liebe zum Detail Dank an die Eltern, die uns nur so die (Ernteleiterwagen, traktoren, Ernte - teilnahme mit unseren Kindergarten - körbe…) beim Bezirkserntedankfest kindern ermöglicht haben. Wir backen Brote für das Martinsfest nde Juli wurde im rah - eilen, teilen das macht Spaß, wenn men einer kleinen Feier man teilt hat jeder was… unsere edie Spende von € 1.600,--, die tKindergartenkinder erlebten anlässlich anlässlich der 25-Jahrfeier ein - des Namenstages des Heiligen Martins genommen wurde, unserer eine Feier im Kindergarten, umrahmt Kollegin Simona Prentner mit mit einem „Kamishibai-theater“, ge - Familie, im Beisein von Herrn spielt von zwei Praktikantinnen der BAFEP – Liezen, sowie die Segnung Bürgermeister Hermann Watzl der Laternen und der selbstgebacke - und dem Kindergartenteam nen Martinsbrote und die Aufführung Hall feierlich übergeben! der Martinslegende.

Bürgermeisternachrichten Admont 15 KINDERGÄRtEN

Kindergarten Weng www.kindergarten-weng.at erntedank

m Herbst nach der Ernte feiern wir das christliche Fest barkeit bringen die Menschen Erntegaben mit in die Kirche, Erntedank. Bei diesem Fest geht es darum, Gott für die um diese segnen zu lassen. Wir vom Kindergarten durften IGaben der Ernte zu danken. Es wird eine Erntedankkrone uns heuer wieder, nach dem Erntedankfest, die mitgebrach - gebunden und die Menschen versammeln sich, um an einer ten Gaben holen, wofür wir uns hiermit recht herzlich be - Erntedankprozession teilzunehmen. Als Zeichen der Dank - danken möchten. T T E E R R M M I I N N

V V O O R R M M E E R R K K E E N N

16 Bürgermeisternachrichten Admont SCHULEN

Mobilitätswoche vom Klimabündnis

Volksschule Admont www.vsadmont.at

uf ins neue Schuljahr 2016/17. Projekt: VITAL-GeSUND mit mit 23 taferlklassler haben sich nach der 1.Klasse: „erdäpfel, die tollen Ader Aufregung der ersten tage schon Knollen“ sehr gut eingelebt. Heuer besuchen 89 Kinder die 5 Klassen der Volksschule. Die erste Klasse wird von VD Silvia Jetz unterrichtet, die beiden 2. Klassen Österreichweit wurde die Mobilitäts - von Renate Jäger und Dagmar Kohl - woche vom Klimabündnis mit Un - hauser, in der 3. Klasse arbeitet Sarah terstützung des BMLFUW (Minis- Lanz und die 4. Klasse führt Lukas terium für ein Lebenswertes Öster - Projekt: VITAL-GeSUND mit der Pecile; in Werken unterrichtet nach wie reich) organisiert. Auch wir haben teil - 2.a Klasse: „erdäpfel, die tollen vor Ingetraud Nimmervoll. Die ver - genommen und mit Hilfe von Eltern Knollen“ schiedenen religiösen Konfessionen tolle Malereien rund ums Schulhaus unterrichten Josefine und Wilfried Pe - gezaubert. Ein besonderer Dank gilt tritsch (kath.), Dagmar Mark (evang.) Herrn Alois Feuchter, der uns die ge - und Ebru Yalcin (islam.). Janis Diet - samten Farben gesponsert hat!!!!!! hard, Nativespeakerin, bringt den Dankeschön!!! Das Verkehrserzie - SchülerInnen 1mal wöchentlich im hungsprogramm „Hallo Auto“ team-teaching mit den Klassenleh - fand auch dieses Schuljahr mit der Helden der Woche: „Wir sind immer rer/Innen Englisch bei und Irene Preis 3. & 4. Klasse statt: hilfsbereit“ Im Zuge unserer Schulqua - gibt Sprachheilunterricht. litätsentwicklung (SQA) legen wir be - Wandertag der 1. & 2. Klassen sonderen Wert auf die Förderung der durchs Pürgschachner Moor: sozialen Kompetenzen unserer Schü - lerInnen.

Projekt: VITAL-GeSUND mit re - gionalen u. saisonalen Lebensmit - teln - Frau DI Andrea Stelzl, mit der 3.Klasse „Vom Korn zum Weckerl“:

Vor Weihnachten wird es in der Schule sehr gemütlich werden: Gemeinsam Verkehrserziehung 1. Klasse; Dan - mit Müttern werden Kekse gebacken keschön an Herrn Inspektor rad - und Weihnachtsdeko gebastelt. Bei der lingmeier für diese wichtigen Senioren- Weihnachtsfeier im Volks - Übungseinheiten: haus wird die 1. Klasse teilnehmen.

EINLADUNG

Weihnachtskonzert Musikschule Liezen

Mittwoch 21.12.2016 um 17:30 Uhr

Gasthaus Pirafelner

Bürgermeisternachrichten Admont 17 SCHULEN

Volksschule Hall www.vs-hall.at it einem herbstlichen fizienz von Haushaltsgeräten, Wandertag auf die dem sparsamen Einsatz von MOberst Klinke Hütte starteten elektrischer Energie und der wir ins neue Schuljahr. Vermeidung von unnötigem Wir bedanken uns bei Herrn Stand-by bei Elektrogeräten Josef Gruber, einem Opa aus schlau auseinander. der zweiten Klasse, für die tol - Ermöglicht wurde das Projekt len Holzbankerl im Schulhof, durch die Energie Steiermark. die wir in den Hofpausen und Mit diesem preisgekrönten Hofbankerl - Geschenk von einem Opa Unterrichtsstunden im Freien Energieschulungsprojekt der sehr gut nutzen können. Energieagentur Baierl gelang es Zahlreiche Lehrausgänge, die unseren Volksschulkindern auf theorie und Wirklichkeit näher spielerische Weise und mit vie - bringen sollen, werden durch - len Experimenten den sinnvol - geführt. len und bewussten Umgang Wir sind sehr froh über Lehr - mit Energie näher zu bringen. ausgänge mit der Polizei, be - Durch diese 6 spannenden Un - sonders am Schulanfang, wo terrichtseinheiten führte Herr bewusst richtiges Verhalten im Robert Wenig, Akad. Freizeit - Straßenverkehr geübt und auf Verkehrserziehung pädagoge. Gefahrenstellen hingewiesen Zum Abschluss gab es für alle wird. Kinder ein Zertifikat, das Herr Ein Höhepunkt im Musikun - Bürgermeister Watzl über - terricht in der vierten Schul - reichte. stufe war der Lehrausgang zur Nahtstelle Kindergarten Haller Kirche, zur Orgel. Frau und Volksschule Gasteiner, die Organistin, er - Schnell geht die Zeit voran und zählte über die Spielweise der wir denken schon wieder an Orgel und die Kinder durften in der Haller Kirche unsere nächsten Schulanfän- der Orgel einige Klänge entlo - gerInnen. Mit den monatlichen cken. Besuchen in unserer Schule Ein besonderes Erlebnis für die können die Kinder den Schul - zweite Klasse war der Besuch alltag kennen lernen und Be - beim tierarzt. Herr Dr. Wei - rührungsängste abbauen. ßensteiner gab einen Einblick in Offene Chorstunde vor seine umfangreiche Arbeit. Weihnachten Die dritte und vierte Schulstufe Diese Aktion soll zum gemein - nahm an der Aktion „Hallo samen Singen in der Familie Auto“ teil. Auch hier steht motivieren. Noten und texte „Lernen durch Erleben“ im energieschlaumeier werden ausgeteilt und können Vordergrund. Kinder bei einer interaktiven Lesung mit nachhause genommen werden. Um die Leselust der Kinder zu för - miteinbezogen. Die Weihnachtsfeier und Bilder - dern, organisierten wir eine interaktive Die Kinder der dritten Schulstufe setz - ausstellung unserer Schule sind ein Lesung mit Frau Erika Ferenczy . Mit ten sich im Zuge der Ausbildung zum kleines Geschenk von den Kindern verschiedenen Aktivitäten sind die Energieschlaumeier mit der Energieef - an ihre Familien. Die SchülerInneneinschreibung für das kommende Schuljahr findet am 26. Jänner 2017 in der Zeit von 8:00 - 10:00 Uhr statt!

18 Bürgermeisternachrichten Admont SCHULEN

Volksschule Weng volksschuleweng.webgarden.at

Nationalparkprojekt: Köstlichkeiten wurden nach dem Ab - und lernten die Bäume durch Berüh - Die Ameise kühlen mit Genuss verspeist. ren und Betasten kennen. Leider ver - Was es über so ein kleines tier alles Nationalparkausflug: ging der Vormittag viel zu schnell. zu wissen gibt, erfuhren die Kinder Wald mit allen Sinnen ernährungsprojekt: der Volksschule Weng unter der Lei - Mit einem Rehkitz-Lockpfeiferl und ei - Kartoffel tung von Frau Johanna Eisank. Die nem Waldmikrofon – der Geweih - Zwei Schreibtruhen voll Erdäpfel sam - Kinder konnten selber ausprobieren, stange eines Rehbocks eröffneten die melten die Kinder der VS Weng mit wie sich die Ameisen anhand von Ge - Ranger des Nationalparks den Erleb - Hilfe der Grabnerhofschülerinnen und rüchen zusammenfinden, sie er - nisausflug in Gstatterboden. Mit klei - -schüler auf einem bereits abgeernte - forschten einen Ameisenhaufen, seine nen Spielen „Fuchs und Maus“ und ten Feld ab. Mit kleinen Schaufeln gru - Gänge und Höhlen, versuchten tem - „Luchs und Reh“ wurden die Sinne ben die Fleißigen, auf den für uns peratur zu fühlen und zu schätzen der Kinder geschärft. Mit viel Eifer übriggelassenen, vorgestochenen Erd-

und schwere Gewichte zu heben um und Wissensdurst nahmen die Kinder äpfelzeilen, das Gemüse. Die geernte - herauszufinden, welche gewaltige Las - an den Spielen teil. Danach suchten die ten Knollen wurden am Grabnerhof ten Ameisen transportieren können. Kinder mit verbundenen Augen an ei - gewaschen und nach Größe sortiert. Zum Abschluss bastelten die Kinder nem Seil einen Weg durch den Wald Am Freitag erfuhren die Kinder im Ameisen aus Steinen und Zündhöl - Rahmen eines Stationenbetriebes et - zern. was über die Kartoffelpflanze, den ernährungsprojekt: Kartoffelkäfer, die verschiedenen Kar - Vom Korn zum Brot toffelsorten, den Aufbau der Kartoffel, Welche Getreidesorten gibt es? Was den Strom, den man mit der Kartoffel verbirgt sich in einem Maiskolben? erzeugen kann, die Stärke, die beim Wie wird aus einem Getreidekorn ein Reiben der Kartoffel sichtbar wird, Pizzaweckerl. Mit diesen und anderen wozu eine Kartoffel eine Schale Fragen beschäftigten sich die Schüle - braucht zur Lagerung und wie man rinnen der Volksschule Weng unter der sich mit Kartoffeln künstlerisch betä - Leitung von Frau Stelzl. Mit viel Eifer tigen kann. Mit Frau Stelzl backten die und Wissensdurst entdeckten die Kin - Schülerinnen und Schüler Kartoffel - der wie man Mehl mahlt, teige aus - muffins, schnitten Kartoffeln für eine rollt, mit allerlei köstlichen Dingen Kartoffelsuppe und bauten ein Kartof - belegt und anschließend bäckt. Die felmännchen.

Bürgermeisternachrichten Admont 19 SCHULEN

Lila Kuh – die Farbe ändert sich im Nu mmer mehr Kinder verlieren den Nähe verbringen, mit ihnen gemein - müse verkostet, auch der aktive Part Bezug zur Landwirtschaft und zu sam den Bauernhof erkunden, die kam nicht zu kurz. Beim Filzen mit Iden heimischen tieren. tiere kennenlernen, verschiedene Sta - Christine Schmiedhofer aus Öblarn tionen (rund um die Milch, Sensorik, durfte jedes Kind ein Schaf filzen und Filzen, Kräuter und Bauernhofdiplom) im Anschluss mit nach Hause neh - erleben und das Bewusstsein für die men. Das Bauernhofdiplom stellte die Landwirtschaft im Ennstal sowie die bäuerlichen Qualitäten in den Fokus: Wichtigkeit der heimischen Lebensmit - die Mädchen und Jungs konnten hier tel stärken. ihr Können beim trettraktorgeschick - 4 tage, 4 Schulen und 4 Höfe standen lichkeitsfahren, Gummiliesl-Melken, am Programm – am 13. September Gummistiefelweitwurf und Milchkan - waren wir am Grabnerhof zu Gast. nenzielschießen unter Beweis stellen. Nach der Gruppeneinteilung stürzten Am ende des Tages wurde den sich die Kinder mit ihren Betreuern Kindern das eigens für das Pro - der Landjugend auf die vier Stationen jekt erstellte rätselheft über - Deshalb möchte die Landjugend Be - rund um die heimische Landwirt - reicht. Was vom Projekt blieb zirk Liezen ein Zeichen setzen und ge - schaft. Milch, Sensorik, Filzen und ein sind nicht nur unzählige strah - meinsam mit 4 Volksschulklassen Bauernhofdiplom standen am Pro - lende Kinderaugen, sondern auch jeweils einen Vormittag auf einem gramm. Hier wurden nicht nur Milk- wertvolles Wissen für die Zu - landwirtschaftlichen Betrieb in ihrer shakes und regionales Obst bzw. Ge - kunft!

20 Bürgermeisternachrichten Admont SCHULEN

Neue Mittelschule Admont Talenteschmiede für Naturforscher/innen und Junior-Ranger Schwerpunkt der NMS Admont / Nationalpark-Partnerschule

ie täglichen Erfahrungsräume erforschen: in 14-tägigen Doppelstun - unterstützt von den Lehrer/innen der unserer heranwachsenden Gene - den, 5 bis 8 ganztägigen Outdoor-Mo - Schule. Ein Dank gilt dem Geschäfts - rDation sind gänzlich andere, als noch dulen pro Schuljahr und einem führer DI Herbert Wölger, der all vor wenigen Jahrzehnten. Wenn je - jährlichen zweitägigen Abschlusspro - das ermöglicht.Die Erfahrungswerte mand in einer Welt heranwächst, in der jekt im Waldläufercamp oder auf einer aus unserem Schwerpunkt, der nun Flüsse nur noch der Stromgewinnung NP-Hütte. Im Lauf der 4 Jahre gestal - seit 4 Jahren erfolgreich durchge - dienen, wo sich Gemeinden nur noch ten die Schüler/innen ein „National - führt wird, zeigen, um wie viel be - in der Anzahl der Möbeleinrichtungs - parkkochbuch“, virtuelle touren- wusster die Jugendlichen ihren häuser entlang ihrer Ein- und Aus - bücher, Foto- und Filmdokumentatio - Lebensraum wahrnehmen und ver - fahrtsstraßen unterscheiden und Natur nen, Geschichtensammlungen, bauen stehen, mit den Energieressourcen lediglich als Kulisse für trendiges Frei - eine Kräuterspirale, ein Biotop, erstel - umgehen und bereit und mutig ge - zeitverhalten dient... dann ist es umso len eine eigene Nationalparktour, ma - nug sind,eigenständig und kritisch zu wichtiger, unseren Kindern Natur be- chen eine Praxis auf den Hütten und denken. Und - die Schüler/innen greifbar zu machen. Im österreichweit Almen... (Konzept siehe www.nmsad - sind bei jeder Wetterlage im Wald, einzigartigen Schwerpunkt der NMS mont.at) Die Schüler/innen lernen auf den Almen und in den Bergen Admont /Nationalpark-Partnerschule Auswirkungen einzuschätzen und zu des Nationalparks unterwegs. Der durchlaufen die Schüler/innen von der überdenken („Ökologischer Fußab - Schwerpunkt ist wichtiger teil des 1. bis zur 4. Klasse sowohl ein vierstu - druck“), werden als Junior-Ranger bes - Leitbilds der Schule, in unserem Ver - figes Aufbauprogramm „Wasser, Wald, tens im Notfallmanagement am Berg ständnis von Lernen und Lehren - Alm, Fels“ im Rahmen des Unter - ausgebildet und erleben in Austausch - wir fördern und fordern die Schü - richts, als auch eine intensive Ausbil - programmen andere Regionen und ler/innen in kleinen Gruppen indivi - dung zum Junior-Ranger - beides Nationalparks - z.B. wie unsere duell in einer offenen und ausgewiesen im Zeugnis und in der 4. Klassen im laufenden Schuljahr den vielfältigen Lernumgebung, die die Stärkenmappe. Gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe tauern. Johanna Unterschiedlichkeit der Kinder be - Nationalpark wurde ein Konzept ent - Eisank und Martin Hartmann be - rücksichtigt und zulässt und ihnen wickelt mit dem Ziel, die Natur in ihrer treuen ganz großartig mit einem enga - Zeit gibt, sich nach ihren talenten Vielfalt bewusst zu entdecken und zu gierten NP-team diesen Schwerpunkt, und Stärken zu entwickeln. ACHTUNG TerMINe Tag der offenen Tür: 27. Jänner 2017 Großes Jahresabschlussfest im Weidendom: 5. Juli 2017

Bürgermeisternachrichten Admont 21 SCHULEN

Neues aus dem Jugendzentrum Fit for Life

Gemeinsam Stärken stärken! ein Gruppenangebot von Ava - lon – Verein für soziales enga - gement Liezen / Familien- beratungsstelle Liezen in Kooperation mit der Volksschule Admont

ereits zum dritten Mal wird das Angebot Fit for Life – Ge - Our future is… len sein, dann statten Sie doch der Bus - mBeinsam Stärken stärken in den Im Rahmen eines Graffiti-Projektes haltestelle Kasteneck einen Besuch ab Räumlichkeiten der Lernbetreuung konnten unsere Jugendlichen des Ju - und überzeugen Sie sich selbst von der in Admont angeboten. Ab dem 17. gendzentrums gemeinsam mit Jugend - Leistung unserer Jugendlichen. Wir Oktober 2016, jeweils 14-tägig, tref - lichen des „Welcome Admont- möchten uns bei dieser Gelegenheit fen sich zwei Gruppen von Kindern Hauses“ am 22.10.2016 ihrer Kreativi - auch recht herzlich bei der Gemeinde im Volksschulalter, um gemeinsam tät freien Lauf lassen. Mit der Unter - Admont bedanken, die dieses Projekt mit den MitarbeiterInnen von Ava - stützung des professionellen Graffi- ermöglicht hat und uns die Bushalte - lon – Verein für soziales Engage - ti-Künstlers Slavko Moset aus Steyr stelle Kasteneck zu Verfügung stellte. ment Liezen, Familienberatungs- lernten die Jugendlichen die Gestal - stelle Liezen einen spielerischen und tung eines Graffitis, von der Idee über Neue Mitarbeiterin kreativen Nachmittag zu verbringen. den Entwurf bis hin zum richtigen Mein Name ist Claudia Sölkner und In der Gruppe setzen sich die Kin - Umgang mit den Dosen. Die Jugend - ich bin 22 Jahre alt. Ich bin die Nach - der mit sich selbst, ihren Gefühlen lichen konnten dabei frei entscheiden folgerin von Eva Strohmeier. Ich und der damit verbundenen Wir - was sie gerne an der Bushaltestelle komme aus Weißenbach bei Liezen kung auf andere, mit Freundschaf - verewigen möchten und wie es gestal - und bin seit Oktober 2016 teammit - ten sowie ihrer Lebens- und tet werden soll. Obwohl die tempera - glied des Jugendzentrums Admont. Lernumgebung auseinander. Je nach turen nicht mehr ganz so freundlich Ich bin ausgebildete Sonderschulpäda - Gruppengefüge werden verschie - waren, hielten die Jugendlichen tapfer gogin und freue mich auf viele tolle dene themen wie beispielsweise ein durch und arbeiteten konzentriert über Erfahrungen im Bereich der Offenen gesundes Leben oder auch Ab - mehrere Stunden an ihrem Projekt. Jugendarbeit. Unserer lieben Eva schied, Ängste, Streiten und Vertra - Wir finden, dass sich das Ergebnis auf Strohmeier wünschen wir bei ihrer gen u.a. behandelt. Bereits in der jeden Fall sehen lassen kann und neuen Herausforderung alles Gute und frühkindlichen Entwicklung können möchten uns bei allen Jugendlichen für wir bedanken uns recht herzlich für ihr Ressourcen und Fähigkeiten der ihren Einsatz bedanken! Sollte Ihnen Herzblut, welches sie in die Arbeit mit Kinder bestmöglich unterstützt und dieses Kunstwerk noch nicht aufgefal - den Jugendlichen gesteckt hat. gefördert werden, um sie in ihrem Selbstwert und Selbstvertrauen zu AVALON – stärken sowie in belastenden Situa - Verein für soziales engagement tionen widerstandsfähiger zu ma - Stützpunkt: Gesäuse – Eisenwurzen chen. Adresse: Admont, Schulstraße 300, Anja Wohlmuth Kontakt: (Sozialraumleitung Gesäuse-Eisen - Martina Pitzer, BA wurzen): 0676 840 830 319 Familienberatungsstelle Liezen [email protected] Fronleichnamsweg 4/1 Claudia Sölkner und 8940 Liezen Tamara etzelsdorfer Tel.: 03612 / 26 9 54 (Offene Jugendarbeit): familienberatung@ 0676 840 830 317 verein-avalon.at [email protected]

22 Bürgermeisternachrichten Admont SCHULEN

Neues aus der Nachmittags- und Lernbetreuung Admont Neues aus der Lern- und Nachmit - nach der Schule. Aus diesem Grund Ausflug mit dem Waldpädagogen tagsbetreuung - Gemeinsam mit 31 liegt ein Schwerpunkt in bewegungs - Werner Kohlbacher - Durch unser Kindern starteten wir voll motiviert in orientierten Angeboten und dem Spiel Waldprojekt, welches mit Herrn Wer - das neue Schuljahr. In diesem Schuljahr in der freien Natur. Die Pädagoginnen ner Kohlbacher über den steirischen gibt es eine Neuerung in der Lernbe - greifen die Spielideen der Kinder auf Jagdschutzverein abgehalten wurde, treuung. Unsere Kollegin Angelika Huß - und stimmen ihre Angebote darauf ab. wollten wir den Kindern die Möglich - auf hat mit Ende August unseren Verein Sie lassen den Kindern Freiräume und keit geben, wieder den Bezug zur Na - verlassen und stellt sich einer neuen He - gestehen ihnen Eigenverantwortung tur zu finden. Herr Werner rausforderung. Dafür wünschen wir ihr zu. Dies fördert die Beziehung zum ei - Kohlbacher, zeigte den Kindern der nur das Beste. Anja Wohlmuth hat nun genen Körper und zu sich selbst. Volksschulgruppe das Kinderzimmer die Gruppe der NMS Schülerinnen und Künstleratelier - Im Fokus des kreati - der Waldtiere. Im Rahmen dieses Pro - Schüler übernommen und wird sie mit ven Prozesses steht die Entwicklung jektes, war es uns sehr wichtig, dass die sinnvollen Freizeitpädagogischen Ange - und Entfaltung jedes einzelnen Kindes boten durch das Schuljahr begleiten. innerhalb einer Gruppe. Malen und Claudia Sölkner, unsere neue Mitarbei - Gestalten mit Kindern ist als ganzheit - terin übernimmt die liche Methode im pädagogischen All - Schwerpunktsetzung tag zu verstehen. Dabei liegt der Fokus in der Lernbetreuung. auf der kindlichen Persönlichkeitsent - Es werden in diesem wicklung. Es wird nicht das „Richtige“ Schuljahr folgende angestrebt, nicht die technische Perfek - Schwerpunkte ange - tion und nicht das künstlerische End - boten: produkt. Es geht um etwas sehr Bücherwurm - Lesen macht nur Spaß, Einfaches: um das Finden des eigenen wenn die Lesetechnik problemlos be - Ausdrucks im zwei- und dreidimensio - herrscht wird und sich die Schülerinnen nalen Gestalten. Kinder einen verantwortungsvollen und Schüler nicht von Wort zu Wort Mr and Mrs Sporty - Ein gezieltes Be - Umgang mit der Natur und Umwelt und von Satz zu Satz kämpfen müssen. wegungsprojekt für unsere Schülerin - kennenlernen. Ein besonderes High - Neben anderen Maßnahmen zur Förde - nen und Schüler der NMS Gruppe. light war, dass Herr Ing. thomas Hin - rung der Lesekompetenz ist also geziel - Egal ob Fußballturniere, Zumbawork - terecker, der Jagdpächter des Reviers, tes trainieren und Üben zum Aufbau shops, Yo-ga oder Basketball, all diese es uns erlaubte, auf den Hochsitz zu der Lesegeläufigkeit angesagt. Je positi - sportlichen Betätigungen finden für steigen. Im Namen aller Kinder möch - ver die Erfahrungen mit dem Lesen unsere ,,Großen“ statt und werden mit ten wir uns recht herzlich bei Herrn sind, umso eher werden die Kinder das Begeisterung angenommen. Kohlbacher für diesen aufregenden Lesen als eine sinnvolle Aktivität sehen. Spiel und Spaß - Bei diesem Schwer - tag bedanken. Ein weiteres Danke - Fit and Fun - Kinder benötigen einen punkt wird den Kindern die Freude schön geht auch an Herrn Ing. tho - Ausgleich zur überwiegend sitzenden am gemeinsamen Spielen übermittelt. mas Hinterecker, der uns sein Revier Lerntätigkeit am Vormittag und wäh - Dies kann in Form von Brett- oder für diesen Projekttag zur Verfügung rend der Hausaufgabenerledigung Kartenspielen passieren. stellte.

Bürgermeisternachrichten Admont 23 SCHULEN

it Beginn der Sommerferien gestellt, wodurch auch die verbliebe - Schultag die Schule wieder wie ge - wurde auch heuer der Umbau nen Klassen des Vorjahres neue türen wohnt nutzen. Mit Schulbeginn star - Munserer Schule fortgesetzt. Zahlreiche und damit ein freundliches Erschei - tete auch wieder das fleißige Proben Gebäudeabschnitte wurden erneuert nungsbild erhielten. Ein weiteres der Bigband unter der Leitung von bzw. neu gestaltet. Die Umkleiden und Glanzstück unseres Umbaus ist ein Mag. Bernd Rom, der auch heuer wie - Sanitärbereiche in den turnsälen beka - Lift, der damit unsere Schule vollkom - der ein Weihnachtskonzert, im Rah - men einen neuen Look, die WC Anla - men barrierefrei macht. Somit können men des Admonter Adventmarktes gen in der Schule sind nun alle auf ab sofort auch bewegungseinge - veranstaltet, wozu wir Sie recht herz - dem neuesten Stand und natürlich ist schränkte Schüler problemlos in jedes lich einladen dürfen. auch in jedem Stockwerk ein behinder - Stockwerk gelangen. Der Umbau en - Weihnachtskonzert der Bigband: tengerechtes WC gebaut worden. Das dete punktgenau mit Ferienende und Donnerstag, 8.12.2016, 16:00 Uhr oberste Stockwerk wurde heuer fertig - unsere Schüler konnten ab dem ersten im großen Festsaal der Schule

24 Bürgermeisternachrichten Admont GEWERBE

Neuigkeiten von der ie Kaiserau als kleines Familien - Die Kombination von hervorragend schigebiet investiert Jahr für Jahr präparierten Pisten, der idyllischen Hö - Liftbetrieb: Din neue Angebote, um Kindern den hen-Langlaufloipe, dem ausgezeichne - [email protected] Einstieg in den Schisport zu ermögli - ten Angebot der Sportalm Kaiserau www.kaiserau.at chen. Neben den stetigen Erweiterun - und der Rodelbahn von der Oberst- tel.: 0664 6035 3550 gen des Kinderlandes kann die Klinke-Hütte erfreut Jung und Alt und Kaiserau auch mit einer professionel - macht die Kaiserau zu dem, was sie seit Skischule Gesäuse: len Schischule unter der Leitung von Jahrzehnten ist: ein einzigartiges Fami - [email protected] Patrick Brugger und einem bestens or - lienschigebiet in einer romantischen www.berg-sport.at ganisierten Sportgeräteverleih punk - Umgebung, welche sich noch weitge - tel.: 0650 9799 266 ten. hend ursprünglich und naturbelassen Schi- und Sportgeräteverleih: Der diesjährige Beitritt zum Karten - präsentiert. tel.: 0664 5750 196 verbund „Salzburg Super Ski Card“ Der Saisonkartenvorverkauf findet bringt eine wichtige Angebotserweite - heuer wieder im Stift Admont/eG Sportalm Kaiserau: rung mit sich, nachdem sich auch die Verwaltungsgebäude am 2., 9. und [email protected] Mitgliedschaft beim „Steiermark Jo - 10. Dezember (Admonter Advent - www.sportalmkaiserau.at ker“ seit vergangener Wintersaison markt!) jeweils von 13:00 bis 16:00 tel.: 0664 4533 603 bestens bewährt hat. Uhr statt.

8911 Admont 328 - Mobil: 0664 1806410 oder 03613/2415 - Fax 03613/2415-4

Bürgermeisternachrichten Admont 25 GEWERBE

Admonter Faschingsumzug 2017

ereits am 11.11. um 11:11 Uhr hat kehr, damit um 14:00 Uhr der Ab - pen teilnehmen und freuen uns auf auch in Admont der Fasching marsch beginnen kann. Von da geht es euer Mitwirken. Besonderer Dank gilt B2017 begonnen. Zum Abschluss am über die Ennsbrücke in das Zentrum der Maskenpolizei, die mit der Bestra - Faschingsdienstag wird wieder der tra - von Admont, wo die Gutscheinaus - fung von Unmaskierten dafür sorgt, ditionelle Faschingsumzug durchge - gabe stattfinden wird. Nach dem tollen dass alle Narren wieder belohnt wer - führt, den die Admonter Wirte Ge- Wetter im Vorjahr und um den großen den können. Mit einem herzlichen meinschaft als Veranstalter organisiert. Zuspruch an teilnehmenden Gruppen Dankeschön bedanken sich die Ad - Die Gruppen sammeln sich am 28. wieder zu erreichen, ist die Mitwirkung monter Wirte bei den zahlreichen Februar 2017 auf dem Parkplatz vor der gesamten Bevölkerung, im Beson - Sponsoren des Faschingtreibens! dem Shoppingcenter beim Kreisver - deren der Vereine, Voraussetzung. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, die bitte beim GH Zeiser in Admont oder der Konditorei Stockhammer abzuge - ben sind. Das diesjährige Motto lautet: „Sachen zum Lachen“ Ein Dank geht an alle Gruppen und teilnehmer der letzten Jahre. Durch ihre Bereitschaft, an einem regen Fa - schingstreiben mitzuwirken, kann der Umzug weiterhin veranstaltet werden. Die Admonter Wirte Gemeinschaft Wir hoffen, dass auch beim nächsten wünscht viel Spaß bei den zahllosen Faschingstreiben wieder viele Grup - Veranstaltungen in der Gesäuseregion.

26 Bürgermeisternachrichten Admont GEWERBE

Bürgermeisternachrichten Admont 27 GEWERBE carla.at Carla Admont eröffnet Die Caritas hat am 13. September 2016 den neuen Carla in Admont feierlich eröffnet. as Geschäft im Zentrum von der Bevölkerung sehr gut angenom - gibt es auch ökologische Vorteile. Ver - Admont öffnete bereits im Mai men. Ein Besuch im Carla lohnt sich al - kaufbare Sachspenden, die direkt im sDeine Pforten. Im Rahmen einer stim - lemal: Vom Secondhandschnäppchen Geschäft abgegeben werden können, mungsvollen Feier hat Caritasdirektor bis zur preiswerten Alternative für Be - finden im Carla neue Nutzerinnen und Herbert Beiglböck am 13.9.2016 den kleidung und Alltagsgegenstände ist für Nutzer. Damit kann man sich beim neuen Carla (= Ca ritas- La den) auch alle etwas dabei. Einkauf nicht nur selber etwas erspa - offiziell eröffnet. Musikalisch unter - Mit jedem Einkauf werden die Zielset - ren, man spart auch Ressourcen, trägt malt wurde die Veranstaltung durch zungen des Projekts unterstützt. Ne - zur Reduktion des Müllaufkommens die Singgemeinschaft Gstatterboden ben der Schaffung von Beschäftigung bei und schont somit die Umwelt. unter der Leitung von Frau Erika Schober. Pater Prior Gerhard Hafner segnete den neuen Carla im Anschluss an die Danksagung an die wichtigsten WegbereiterInnen des Projektes. Mit finanzieller Unterstützung des AMS und des Landes Steiermark wurden hier neue Arbeitsplätze für Menschen ge - schaffen, die am Arbeitsmarkt benach - teiligt sind (zB aufgrund ihres Alters). Das Stift Admont half zudem bei der tatsächlichen Realisierung des Shops vor Ort. Der Einkauf ist für alle mög - lich. Schon jetzt wird das Geschäft, in dem es neben Bekleidung auch Spielwa - ren, Bücher und Heimtextilien gibt, von Der neue steirische Caritas Direktor Herbert Beiglböck

28 Bürgermeisternachrichten Admont GEWERBE

Advent, Advent, die Wohnung brennt! n keiner anderen Jahreszeit werden auch schon ein kurzer Augenblick der Damit Sie niemals in eine solche Situa - so viele Kerzen in den Häusern und Unachtsamkeit. tion kommen, empfehlen wir Acht - WIohnungen angezündet wie in den Ein dringender Anruf, der die Auf - samkeit und einen von Ihrem EFM Wochen rund um Weihnachten. Aber merksamkeit auf sich zieht oder ein Versicherungsmakler überprüften Ver - auch in keiner anderen Jahreszeit Läuten an der tür, weil sich die Nach - sicherungsschutz. kommt es zu so vielen Zimmerbränden. barin noch schnell etwas Mehl für ihre Das Team von eFM Admont traditionen, die heutzutage kaum Weihnachtsleckereien ausborgt und wünscht Ihnen und Ihrer Familie mehr wegzudenken sind. Ein festlich schon steht die halbe Wohnung lich - ein friedvolles Weihnachtsfest so - geschmückter Weihnachtsbaum oder terloh in Flammen. Zum Glück wie ein erfolgreiches und vor allem ein Adventkranz der verrät, wie lange konnte der Brand ohne Verletzte be - sicheres neues Jahr! es noch dauert, bis das Christkind Ein - seitigt werden und die Haushaltsversi - kehr hält und die besinnlichste Zeit des cherung zahlt. Oder etwa nicht? Jahres ihren Höhepunkt erreicht. Fakt ist, dass das Verlassen des Rau - Da echter Kerzenschein für eine deut - mes mit brennenden Kerzen meist lich schönere Stimmung sorgt, als so eine „grobe Fahrlässigkeit“ darstellt manche Lichterkette oder LED-Alter - und die Versicherung, sofern nicht an - native, kommt es, dass viele Kerzen ders vereinbart, die Deckung von mehrmals wöchentlich die österrei - Schadenszahlungen ablehnt. So kann Hall 299 chischen Haushalte erhellen und für leider selbst ein glimpflich ausgegan - eine schöne Atmosphäre sorgen. Lei - gener Brand ohne Verletzte, existenz - 8911 Admont der bleibt es nicht immer bei nur bren - bedrohend für die gesamte Familie Tel: 03613 20022 nenden Kerzen und oft reicht dafür werden. email: [email protected] Verkauf von XeIS-eDeLWILD und XeIS-ALPeNLACHS im Regionalshop der Steiermärkischen Landesforste, Admont, Hauptstraße 28 Öffnungszeiten: Jeden Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr Vorbestellungen: 0664/82 52 323 oder [email protected]

Bürgermeisternachrichten Admont 29 GEWERBE

Raiffeisen Spartage uch heuer fanden die bereits traditionellen Spartage am 28. und am 31. Oktober 2016 in der Raiffeisenbank Ad - mAont statt. Diese standen, wie in den Vorjahren, wieder ganz unter dem Motto „Regionalität“. Das thema spiegelte sich auch bei der Bewirtung wieder und so wurden unsere Besu - cher mit heimischen Köstlichkeiten verwöhnt. Natürlich durfte auch in diesem Jahr das allseits beliebte Schätzspiel nicht fehlen. Für unsere Kunden in Ardning und Admont galt es die Stückzahl von Raiffeisen-Naps zu erraten. In den Bankstellen Landl und St. Gallen wurde die Anzahl an Käferbohnen geschätzt. Für unsere kleinen Sparer war neben den Spargeschenken und den Sumsi-Folienballons der Besuch unserer Sumsi in Admont und Landl das absolute Highlight. Groß und Klein ließen sich mit der fleißigen Biene in der Sumsi-Fotoecke ab - lichten. Dabei entstanden wieder viele tolle Bilder unserer Sumsi-Kids. Unter allen teilnehmern wurden 16 Spar - schweine, jeweils befüllt mit Münzen im Wert von € 20,-- ver - lost.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch unseres Sparkö - nigs Luca Fröschl in der Filiale Landl. Er hat im Rahmen des Sumsi-Sparens 2015/2016 fleißig auf sein Sparbuch einbezahlt und so die höchste Gesamteinzahlung erreicht. Dafür wurde er von uns mit Spielwarengutscheinen im Wert von € 50,-- belohnt. Wir von der raiffeisenbank Admont gratulieren allen Gewinnern nochmals recht herzlich und bedanken uns bei allen Sparern für ihren Besuch während der Spar - tage 2016.

30 Bürgermeisternachrichten Admont GEWERBE

Bürgermeisternachrichten Admont 31 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Neues vom Hospizteam Admont-Gesäuse ach einer ganztägigen Fortbil - schaft aus, sich künftig ehrenamtlich cher, Brigitte Wagner von der Fach - dung zum thema „Suizid und für Schwerkranke, Sterbende und schule für Sozialarbeit in , SNuizidprävention“ mit der Fachärztin trauernde in unserer Region zu enga - VertreterInnen der Pflegeheime St. Be - Heike Kriegbaum im September feier - gieren. nedikt Philipp Hoffmann, Barbara ten wir am 11. November den Ab - Unter den Gästen: Abt Bruno Hubl, Gusterhuber vom Pflegeheim Rotten - schluss unserer 4. Hospiz-Grund- Bezirkshauptmann Mag. Dr. Josef mann und Christa Lorbek vom Senio - ausbildung mit 17 teilnehmerinnen. Dick, die Bürgermeister der Heimatge - renzentrum Landl. meinden, Bundesrat Armin Eine beeindruckende stimmungsvolle Forstner, St. Gallen, Ing. Alfred Feier, in der die Leistungen ehrenamt - Bernhard, Rottenmann und na - licher HospizmitarbeiterInnen wert - türlich der Bürgermeister der schätzend gewürdigt wurden und die Marktgemeinde Admont Her - im Anschluss bei selbstgemachten mann Watzl mit Vzbgm. Chris - Köstlichkeiten der Hospizmitarbeite - tian Haider, Vorstandsmitglied rinnen, umrahmt von der Zwanzleitner Harald Nachbagauer und GR Musi, ausgeklungen ist. Franz Maunz. Wenn Sie Rat und Unterstützung brau - Bezirkshauptmann Hofrat Dr. chen, wir sind gerne für Sie da! Kos - Dick und der Geschäftsführer tenlose Informationen über Patien- Angehörige und Freunde der Absol - des Sozialhilfeverbandes Jakob Kabas tenverfügung u. Vorsorgevollmacht, ventInnen waren zu einer stimmungs - stellten fest, dass es der öffentlichen Familienhospiz- und Pflegekarenz, vollen Feier in den Festsaal des Hand nicht möglich wäre, diese ehren - und andere soziale Anliegen. Stiftsgymnasiums gekommen. Eine amtlichen Stunden zu finanzieren. Un - Mag a. Paula Glaser, Reihe von Ehrengästen gratulierte den ter den Förderern und Freunden des Tel. 0676/4420661, Absolventinnen und Absolventen und Hospizteams waren der Regionalleiter [email protected]. drückte die Bewunderung zur Bereit - Nord der Steiermärkischen Heinz Wal - www.hospiz-stmk.at Team Gesäuse Kreativ

as Jahr 2016 war eines der be - System neu entwickelt, das wir ständig deutenderen in der Geschichte verbessern und der Erfolg unserer dDes teams Gesäuse Kreativ. Bereits im diesjährigen Veranstaltungen gibt uns vorigen Herbst wurden mit mehreren recht. Es wurde auch der Programm- Klausuren die Weichen dafür gestellt, Schwerpunkt erweitert, wir haben fri - dass das team Gesäuse auch weiterhin sche Luft in die Stube gelassen, als wichtigster Veranstalter von zeitge - betreiben erfolgreich Nachwuchs-Ar - Kabarett-Szene ins Xeis kommen - nössischer Kultur vorangehen kann. beit als Bühne für Newcomer, betraten Mike Supancic gibt sich in Admont die Im März 2016 wurde der Vorstand neu wieder die Gefilde der Literatur und Ehre. Der Vorverkauf startet in Kürze. gewählt, mit vielen bewährten Kultur - werden nächstes Jahr auch mit einer Das ist aber erst der Anfang. Das machern und mit neuen Kräften, die top-Kabarett-Veranstaltung glänzen. team Gesäuse wird sich im nächsten einen neuen Wind in das Gefüge des Genug des Eigenlobes, hier noch zwei Jahr ganz besonders ins Zeug legen. Vereines gebracht haben. Mit fast 20 Veranstaltungs-Highlights in naher Zu - Weitere top-Veranstaltungen sind ständigen ehrenamtlichen Mitgliedern kunft. Die Weihnachts-Session findet schon in Planung. gelang es uns nun, unsere Kultur-Ver - heuer wieder im „Hotel die traube“ mittlungs-Arbeit auf eine neue, effi - statt. Mit einem neuen termin - am Für das Team Gesäuse Kreativ zientere Stufe zu heben. Donnerstag, den 29. Dezember 2016. Obmann Franz Maunz Unsere It-, Presse-, Programm- und Es wird Bewährtes geben und auch und seine KulturmacherInnen Organisations-Struktur ist jetzt profes - was richtig Schönes zum tanzen… sionell, unser digitaler Auftritt ist aus Am 30. März 2017 wird eines der Infos und Kartenwünsche: einem Guss, wir haben ein ticketing- Schwergewichte der österreichischen www.teamgesaeuse.at

32 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

Neues vom ASVÖ SK RB Admont/Hall Liebe Freunde des Wintersports, Die Jahreshauptversammlung fand am März im Loipenzentrum Hall/Mühlau bald ist es soweit, dann starten wir end - 11. November beim Landgasthof statt. Weiters gibt es am 11. Februar lich wieder in die Skisaison. Buchner „Herrak“ statt, aus den Sek - eine Langlaufgaudi. tionen Alpin und Nordisch gab es aus - Alle weiteren Infos und termine fin - führliche tätigkeitsberichte. Wir haben den Sie auf unserer Homepage: auch in der kommenden Saison wieder www.skadmonthall.at sowie auf der viel vor. Facebookseite.

Die Vorbereitungen für den Winter laufen bereits auf Hochtouren – die Skiklub Eisbären und Skiklub Minis trainieren fleißig mittwochs in zwei Gruppen im turnsaal der NMS Ad - Ausblick: In der nordischen Sektion haben wir mont und die Racers erhalten profes - Vom 27. - 29. Dezember veranstalten mit Markus Schweinberger einen sionelles Konditionstraining im Xeis wir die Kinderskitage auf der Kai - neuen Sektionsleiter. Wir wünschen Vital. An dieser Stelle bedanken wir serau. Der Vereinslauf findet am 19. Markus und seinem team alles Gute uns bei den trainern Armin und Rol Februar statt. und freuen uns, dass im Loipenzen - sowie Andrea, Gina, Nik und Peter für Die Langlaufkurse finden von 06.- 08. trum Hall/Mühlau wieder was los ist. deren Einsatz. Jänner, 04.- 05. Februar und 04.- 05. Wir hoffen auf eine schnee- und erfolgreiche Skisaison! SKI HeIL Das Team des Skiklubs

Bürgermeisternachrichten Admont 33 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Reit- und Fahrverein Pferdefreunde Gesäuse m 1. und 2. Oktober 2016 fand in ausschließlich die Gangarten Schritt Kindern mit Reiten, Kutschenfahrten Hausmannstätten am Lindenhof, und Galopp. Der unbequeme trab und einem kleinen Streichelzoo große wAww.showpferde.at, die 20-jährige Ju - wird gemieden. Die Garrocha ist eine Freude bereiten. In der Strohhupfburg biläumsfeier statt. Die Inhaberin des 4 Meter lange Stange, diese wurde ur - konnte der Bewegungsdrang ausgelebt Hofes, Lisl Stabinger, veranstaltete sprünglich benutzt, um die Aggressivi - werden, auch für das leibliche Wohl dazu eine große Show zum thema tät von Jungstieren im Hinblick auf war mit Grillspezialitäten, Getränken Musicals. den Stierkampf zu überprüfen. Heute und Kuchen gesorgt. hat sich das Garrocha-Reiten zu einer Am 30. Oktober2016 fand der alljähr - eigenen Kunst- und Showform entwi - liche Leonhardiritt statt. Reiter und ckelt. Im Schritt und Galopp werden Kutschen trafen sich um 10:00 Uhr im hierbei engste Wendungen und traver - Moarhof, von wo aus gemeinsam salen um die Garrocha und unter ihr durch die Hauptstraße zum Anwesen hindurch durchgeführt. Für diese Ar - von Familie Kamp geritten und gefah - beit ist das spanische Pferd durch seine ren wurde. Bei der Kamp-Kapelle hielt Wendigkeit und sein temperament be - Pater Gerhard die Heilige Messe, in der sonders geeignet. vor allem um Gesundheit und Wohl Im Namen des Vereines gratulieren wir der tiere gebetet wurde. Nach ab - theresia Egger und Alazan zu ihrem schließender Segnung der Pferde gemeinsamen gelungenen Auftritt, konnte der tag bei einer Jause und ge - Neben internationalen und nationalen welcher mit Sicherheit lange Vorberei - mütlichem Beisammensein ausklingen. Showgrößen aus England, Deutsch - tungsarbeit und unzäh - land, Slowenien und Österreich trat lige trainingsstunden auch theresia Egger mit ihrem spani - in Anspruch nahm. schen Wallach Alazan auf. Als Musik Bei schönstem Herbst - wählte theresia das Musical „Der Kö - wetter konnte auch nig der Löwen“, dazu ritt sie die spani - heuer wieder unser be - sche Reitweise der Vaqueros mit der liebtes Pferdefest An - Garrocha. Vaqueros sind berittene spa - fang Oktober in der nische Rinderhirten, sie reiten einhän - Eichelau stattfinden. dig, mit aufrechtem Sitz und fast Wir konnten vielen Frauensingkreis Admont

er Frauensingkreis Admont be - Wir singen bei weltlichen und kirchli - berg, bei der Krippenmesse oder auch steht aus 14 Frauen, die gerne chen Angelegenheiten, so z.B. bei der bei der hl. Messe im Schloss Röthel - Dsingen und Freude an der Gemein - Gemeinde Senioren-Weihnachtsfeier stein. Bei uns sind alle, die gerne sin - schaft haben. im Volkshaus, im Pflegeheim Frauen - gen und Freude an einem frohen Mit- einander haben, willkommen. Wir treffen uns jeweils donnerstags um 14:30 Uhr im Volkshaus und würden uns freuen, wenn wir unse - ren Singkreis durch Ihr Mittun er - weitern könnten.

Herzlich Willkommen! Der Frauensingkreis Admont ruth Stockschläger (Chorleiterin)

34 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

Heimatverein Admont - Gesäuse DREI violette und EINE rosa Kerze r ist sicher eines der am meist ver - lett gilt als die Farbe der Umkehr und Spaß und Gaude mit anderen zu haben, wendeten und beliebtesten Sym - Besinnung. Sie wird einmal, nämlich könnte aber auch ein Besuch am Ad - Ebole der Adventszeit: am dritten Adventsonntag durch die ventmarkt rund um das Stift bedeuten. Der ADVeNTKrANZ Farbe rosa ersetzt. Der dritte Advent - Auch wir vom Heimatverein Admont- Auch wenn er in verschiedensten Ma - sonntag gilt als Sonntag – Gaudete und Gesäuse freuen uns, wenn Sie bei uns terialien und Geschmacksrichtungen das heißt übersetzt „Freude“. und unserem Stand vorbeikommen, angeboten und hergestellt wird, der Könnte man nicht meinen? „Freut und wir Zeit miteinander im Gespräch „traditionelle grüne Kranz mit seinen euch alle, Weihnachten ist schon recht bei einem warmen Getränk oder bei vier Kerzen“ erfreut sich nach wie vor nahe, aber ihr habt noch über den vier - Kunsthandwerk verbringen. großer Beliebtheit. ten Adventsonntag hin ein wenig die Aber warum diese drei Kerzen in vio - Chance zur Besinnung zu kommen!“ Und so wünschen wir allen Zeit für lett und die eine in rosa? Ein wenig zur Ruhe zu kommen - inne das, was für jeden einzelnen Diese Fragestellung beschäftigt uns zu halten und sich der Werte einer be - Freude und Besinnung bedeutet, doch immer wieder und kann mit den sinnlichen Zeit bewusst zu werden - Gesundheit und Zufriedenheit. sogenannten liturgischen Farben er - vielleicht kann es uns allen gelingen, klärt werden. wann oder wo immer wir so einen Dem grünen kreisförmigen Kranz sagt Kranz mit drei violetten und einer rosa man Hoffnung und den Kreislauf des Kerze zu Gesicht bekommen. Lebens speziell im Advent nach. Vio - Einen Sonntag der Freude zu erleben- Der Vorstand des Heimatvereines

Frauenbewegung Region Gesäuse Fusionsortstag der Ortsgruppen Admont und Hall iele Frauen waren der Einladung zum Fusionsortstag in das Gast - Vhaus Pirafelner gefolgt. Die Ortsleite - rin von Hall, Josefine Pranzl, begrüßte die Ehrengäste Vizebürgermeister Christian Haider, die Ortsleiterin von Admont Pauline Posch und die Be - zirksleiterin Christa Hafellner. Die bei - den Ortsleiterinnen berichteten von den zahlreichen tätigkeiten in ihren Ortsgruppen Hall und Admont und die Finanzreferentinnen von den fi - Pauline Posch) wurden einstimmig ge - bedankte sich die Bezirksleiterin bei Jo - nanziellen Angelegenheiten. Bei der wählt. Während die Stimmzettel ausge - sefine Pranzl und wünschte dem neu - folgenden Wahl wurde Josefine Pranzl zählt wurden, berichtete Christa gewählten team ein gutes Miteinander. als neue Ortsleiterin der fusionieren - Hafellner von den Aufgaben und Vor - Josefine Pranzl und Pauline Posch den Ortsgruppen Admont und Hall haben der Frauenbewegung im Bezirk. überreichten noch anschließend lang - mit dem neuen Namen „Region Ge - Sie bedankte sich bei Pauline Posch für jährigen Mitgliedern eine Ehrenur - säuse“ vorgestellt und einstimmig ge - ihre bisherigen tätigkeiten für die kunde und eine Blume. wählt. Zur Stellvertreterin wurde Sylvia Frauenbewegung und auch bei Vize - Die neue Ortsleiterin bedankte sich Gasteiner gewählt. Auch die übrigen bürgermeister Christian Haider für in ihrem Schlusswort für das ihr Vorstandsmitglieder laut Wahlvor - seine Bemühungen, eine Nachfolgelö - entgegengebrachte Vertrauen und schlag (Karoline Strohmaier, Birgit sung zu finden. Für ihre Bereitschaft, bat um gute Zusammenarbeit. Bei Maurer, Bettina Berger, Silvia Frank, sich an die Spitze der neuen Orts - der folgenden Jause gab es noch ein Margot Rappl, Silvia Feuchter und gruppe „Region Gesäuse“ zu stellen, gemütliches Zusammensitzen.

Bürgermeisternachrichten Admont 35 VEREINE / ORGANISAtIONEN

www.naturfreunde- Naturfreunde Admont-Hall admont.at

Schi-Alpin - Wie alle Jahre gut von Manfred Zinnebner ganz schön Kinderschikurs Modul 2 (Semester - vorbereitet und fit in den Winter gefordert. Mit neuen Ortovox Fleece ferien ) für Anfänger und Fortge - Für die Wintersaison 2016/17 haben Jacken wurden die Vereinsmitglieder schrittene, 20. bis 22. Februar 2017 sich die Kinder und Jugendlichen der im August 2016 ausgestattet. Wir be - von 9:45 bis 12:00 Uhr, Kaiserau. Naturfreunde Admont/Hall in der danken uns bei den Sponsoren, Ri - Anmeldeschluss: 14.2.2017 turnhalle der Neuen Mittelschule Ad - chard Hirz (Firma Hirz-Dach) und Hinweis: mont fit gemacht. Jeden Freitag, von dem Pörl Sport Admont für die Unter - Die Kinder- und Erwachsenenschikurse 14. Oktober bis 2. Dezember 2016, stützung. Gratulieren dürfen wir un - gelten nur für Naturfreunde Mitglieder turnten die kleinen Kinder spielerisch serem frisch gebackenen Kinderschi- mit Ausweisnummer - oder Interes - mit Isabel und tanja Zinnebner. Die lehrer Richard Hirz, der im Februar sierte, die es noch werden wollen!!! Jugendlichen hatten Spaß beim Fuß- 2016 in Hintermoss die Ausbildung Info und Anmeldung: und Handball spielen, denn sie wurden absolvierte. Manfred Zinnebner Wintersaison Vorschau 2017 tel: 0664/3441036 oder 03613/3265 Kinderschikurs Modul 1 für Anfän - E-Mail: [email protected] ger und Fortgeschrittene , 2. bis 5. Jän - Vorschau: ner 2017 von 9:45 bis 12:00 Uhr, Kai- Volksrodeln 5. Februar 2017 serau (betreut werden sie von ausgebil - Rodelbahn Bichlbacher, deten Schilehrern!). Alle Kinder, die teil - Start: 13:00 Uhr nehmen, bekommen eine Medaille. Vereinsschimeisterschaften erwachsenenschikurs für Anfänger 18. Februar 2017 und Fortgeschrittene, 2. bis 4. Jänner Kaiserau (Schlosslift) 2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr, Kai - Start 14:00 Uhr serau. Anmeldeschluss: 26.12.2016 Große Sachpreisverlosung!

36 Bürgermeisternachrichten Admont, Hall und Weng VEREINE / ORGANISAtIONEN

4. Admonter Lautenherbst

um bereits vierten Mal fand der werden. Zum ersten Mal kam es dabei lisse zu historischen Klängen aus der Lautenherbst vom 27. bis 30. Ok - zum musikalischen Zusammenspiel ei - Blütezeit des Europäischen Barocks. tZober 2016 in Admont statt. Geleitet nes Ensembles des Admonter Kir - Den Abschluss des Lautenherbstes bil - wurde der Kurs zur Spiel- und Auffüh - chenchores und des durch die dete wiederum ein öffentliches Kon - rungspraxis von Lauteninstrumenten teilnehmer gebildeten Lautenorches - zert in der Evangelischen Kirche von diesmal von Frau Evangelina Mascardi ters. Admont, dargeboten von den ange - (Rom und München), eine der interna - Künstlerischer Höhepunkt des 4. Ad - reisten Lautenschülern und dem Kir - tional anerkanntesten Interpretin und monter Lautenherbstes war das Lauten - chenchor Admont. Die zahlreichen Hochschullehrerin für historisches konzert von Frau Evangelina Mascardi. Zuhörer konnten so einen vielfältigen Lautenspiel. Sie erfreute die interessierten Zuhörer Eindruck von der Klangwelt der klei - Inspiriert und organisiert von Frau mit Suiten von Johann Sebastian Bach nen und großen Lauten, theorben, Dagmar Fischer-Riedel, Steirische Lau - (1685 - 1750) und Silvius Leopold Weiss Barockgitarren und der Colascione ge - ten-Regionautin der Österreichische (1687 - 1750) vorgetragen auf der 13- winnen. Lautengesellschaft (ÖLG), bot das Jah - chörigen Barocklaute. Der Festsaal im Dagmar Fischer-riedel restreffen, den aus Österreich, Stiftes Admont bot die passende Ku - ÖLG/regionautin Steiermark Deutschland und tschechien angereis - ten teilnehmern, individuelle Work - shops zu historischen Lauteninstru- menten und Spielertreffen zum ge - meinsamen Musizieren an. Dank der großzügigen Unterstützung durch das Benediktinerstift Admont, der Evangelischen Kirche AB, der Marktgemeinde Admont sowie einigen ortsansässigen Firmen konnten Unter - richt und Konzerte in ungezwungener Atmosphäre in Admont durchgeführt

Bürgermeisternachrichten Admont, Hall und Weng 37 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Junge Generation und Freizeitverein Hall ie „Junge Generation und Frei - die von der JG organisiert werden bzw. zeitverein Hall“ wurde vor 40 wurden, gehören diverse Eisstockmeis - JDahren von Walter Platzer gegründet. terschaften, wie zum Beispiel das Mas - Beim alljährlichen Parkfest wurde in ken-Eisschießen im Fasching und die diesem Jahr das Jubiläum gefeiert und Dorfmeisterschaften. Weiter geht es wurden alle bisherigen Obmänner der mit dem Maibaum-Aufstellen, dem JG geehrt. Unsere derzeitige „Obfrau“ Dart-turnier, Emma treiben und dem ist Cornelia Götzenbrugger. Aktuell Parkfest. Das Preisschnapsen und die gibt es 30 aktive Mitglieder. Hausfrauennachmittage werden auch Ursprünglich war das Parkfest nur ein von uns organisiert. gemütliches Zusammensitzen unter Seit zwei Jahren gibt es im Freizeitpark Nachbarn, doch mit der Zeit hat es Hall eine Asphaltbahn, die mittwochs, sich zu einer immer größer werdenden freitags und sonntags für jedermann Veranstaltung entwickelt. zum Stockschießen zur Verfügung Zu den zahlreichen Veranstaltungen, steht. Im Winter wird die Asphaltbahn als Eislaufplatz genutzt und täglich gibt es ab ca. 16 Uhr die Möglichkeit, Ge - tränke und kleinere Speisen zu konsu - mieren. Außerdem unterstützen wir verschie - dene andere Veranstaltungen wie zum Beispiel das Kinder-Spielefest oder die Maifeier. Auf diesem Wege wollen wir uns bei all jenen bedanken, die uns im - mer wieder durch ihre Mitarbeit unterstützen. Falls Interesse besteht, der Jungen Generation beizutreten, ersuchen wir euch um Kontaktaufnahme mit der Obfrau Cornelia Götzenbrug - ger bzw. einem unserer Mitglieder. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

38 Bürgermeisternachrichten Admont, Hall und Weng VEREINE / ORGANISAtIONEN

Gelungener Unterliga Start

ach dem Aufstieg in die Unter - den 9. tabellenrang, war der Lohn für der Holzverschalung an. Die Funktio - liga Nord mit sensationellen 16 die Geduld von Fans, Spielern und näre und Helfer konnten dabei 20 Liter SNiegen am Stück, war die tUS Familie Funktionären. Schon im März 2017 Holzschutzfarbe verarbeiten. Nach - nun sehr gespannt, wie die neue Saison hat die Mannschaft wieder die Gele - dem im Frühjahr der Aufstieg in die verlaufen wird. Zu Beginn wurde mit genheit, diese Serie zu prolongieren, Unterliga gelang und dieses Vorhaben Gröbming gleich ein starker Gegner denn dann startet die Frühjahrsmeis - das große Ziel von Obmann Herbert auf heimischer Anlage begrüßt. Nach terschaft. Mit gleich fünf Nachwuchs - Wagner war, gab er in einer Vorstands - sehr vorsichtigem Beginn legte man mannschaften ging es in die Herbst- sitzung seinen Rückzug vom Chefpos - die offensichtliche Nervosität schnell saison. Neben dem tUS Admont der ten beim tUS Admont bekannt. 10 ab und ging noch in der ersten Hälfte für 3 Mannschaften verantwortlich ist, Jahre in dieser Funktion, die alle Höhen mit 2:0 in Führung. Nach der Pause sind auch noch Hall und Ardning in und tiefen eines Funktionärs beinhal - konnte allerdings die Überlegenheit der Nachwuchsspielgemeinschaft en - teten sind genug und es ist Zeit für eine nicht in tore umgelegt werden. Der gagiert. In der U 16 sind dazu noch Verjüngung im Verein. Gleichzeitig ga - Gegner verwertete seine wenigen tor - Spieler aus St. Gallen spielberechtigt. ben auch die beiden Schriftführer Kle - möglichkeiten zum 2:2. Leider hatten Leider hat die 16er immer wieder mit mens Pirafelner und Kurt Haberfellner alle Heimpartien im Herbst den glei - Spielermangel zu kämpfen. Es fehlt ihren Rückzug von ihren Funktionen chen Charakter. Admont dominierte der Mannschaft von Bernd Brunner bekannt. So kann sich eine neue, wei - den Gegner, das Runde wollte aber nach wie vor die Quantität, da in jeder terhin aktive und innovative Gruppe einfach nicht ins Eckige. Auswärts hin - Runde Ausfälle zu beklagen sind. Da - über den Winter finden, die die Geschi - gegen lief es besser. Das zeigt auch der neben ist der tUS Admont auch noch cke des tUS Admont mit Sicherheit im 6. Rang in der Auswärtstabelle. Nur in für die U 12 und die U 10 verantwort - Sinne ihrer Vorgänger weiterführen einem Spiel, auswärts gegen den lich, die von den trainern Ewald Fer - wird. Die Voraussetzungen dafür sind Herbstmeister Pernegg, war man chan - din, Mario Berger Gust Knittl-Frank jetzt perfekt. Mögen schöne Erfolge cenlos. Ansonsten waren die Spiele und Dominik Wimberger gecoacht auch in Zukunft der tUS – Familie klar in der Hand der Mannschaft der werden. Jederzeit ist es möglich, neue noch viel Freude bereiten. beiden Meistertrainer Niko tokic und Spieler zu integrieren. Wer noch Mani Lep. Nur die treffer wollten möchte, ist herzlich willkommen. nicht gelingen. Wie schon im Vorjahr Schon in der Winterpause können mussten die Fans auf das Ende der Frischlinge in das Hallentraining ein - Saison warten, denn dann war es so - steigen. Natürlich wurde auch an der weit. Ohne Niederlage wurden die Sportanlage der Marktgemeinde Ad - letzten 4 Runden absolviert. Der mont, wo der tUS Admont Mieter ist, Sprung unter die großen Zehn, auf gearbeitet. Heuer stand das Streichen Infos zu den Trainings sind unter www.tus-admont.at oder im Facebook www.facebook.com/TUS.Admont abrufbar.

Bürgermeisternachrichten Admont, Hall und Weng 39 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Nachwuchsfußball

ir können auf einen ereignisrei - voraus. Das Po - chen Herbst mit vielen tollen tential wäre vor - SWpielen unserer Nachwuchsmann - handen, zählt schaften zurückblicken. Mit dem unser team doch Heimturnier startete unsere U10 zu den jüngsten Mannschaft in die Herbstsaison. Das Mannschaften im zweite turnier bestritten wir, stark er - Wettbewerb. In satzgeschwächt, in . trotz - der Winterpause dem spielten wir ein tolles turnier. werden wir uns U14 Danach ging es in die Palfau. Kompli - in der Halle aufs Frühjahr vorbereiten die Nachwuchsmannschaft des Bun - ment an die Mädchen im team für die und einige Hallenturniere bestreiten. desligisten Kapfenberg setzte es aus - kämpferische Leistung. Beim vierten Bei der U12 verlief die Herbstsaison wärts eine Niederlage. In den letzten Antreten spielte die Mannschaft des nicht ganz nach Wunsch. Nach einer beiden Spielen wurden noch die teams trainerduos Gust Knittl-Frank und knappen und unverdienten Auftaktnie - von Krieglach und traboch klar be - Dominik Wimberger in Rottenmann. derlage in verlor un - siegt. Mit 8 Siegen aus 9 Spielen und sere Spielgemeinschaft die weiteren 24 Punkten sowie einer tordifferenz Spiele gegen Öblarn und Liezen. Nach von 36:13 überwintert unsere U14 U10 einer spielfreien Runde wurde daheim punktegleich mit dem tabellenführer Ramsau klar mit 6:2 bezwungen und am 2. Platz. Die meisten tore mit dem 4:3 Heimsieg gegen Bad Mit - für unser team erzielte Dario Biljesko terndorf folgte in der 6. Runde der mit 16 treffern. Das trainerteam be - nächste Sieg. Leider wurden die beiden dankt sich bei allen Spielern für die letzten Spiele gegen Liezen und tolle Zusammenarbeit und den trai - Ramsau noch verloren. Mit 6 Punkten ningseinsatz sowie bei den Eltern und überwintert unsere U12 unter dem Fans für die zahlreiche und tatkräftige Das Highlight war der Sieg gegen die trainerduo Ewald Ferdin und Mario Unterstützung. Die U16 von trainer erfolgsverwöhnten Hausherren. Es Berger am 4. tabellenplatz. Einer po - Bernd Brunner erreichte in der war erst die zweite Niederlage für die sitiven Frühjahrssaison steht nun Herbstsaison den 7. tabellenrang. Heimmannschaft im Jahr 2016. Zur nichts mehr im Wege. Die U14 mit den Grund für die nicht so guten Leistun - Belohnung gab es den dritten turnier- trainern Hermann Limmer, Mario gen waren Personalprobleme. Es fehl - Rang. Das Abschlussturnier ging in Dissauer und Armin Radlingmeier ten immer Spieler, oft konnte man die Wörschach über die Bühne, leider wie - spielte im Gebiet Mürz-Enns eine bä - Elf nicht vollzählig auf den Platz brin - der ersatzgeschwächt. trotzdem konn - renstarke Herbstsaison. Nach dem tol - gen, obwohl sich auch St. Gallen seit ten wir Siege gegen Bad Mitterndorf len Auftakterfolg gegen den Serien- heuer an der Spielgemeinschaft betei - und Salzatal einfahren. Zusammenge - meister Selzthal, wo unsere Jungs einen ligte. Die Spieler die einlaufen, kämp - fasst spielten wir einen sehr guten 0:3 Rückstand noch in einen 4:3 Sieg fen mit vollem Einsatz und bieten dem Herbst, der Hoffnung auf das Früh - umwandelten, folgten 4 weitere Siege Gegner ordentlich Paroli. Mit 12 tref - jahr macht. Unser größtes Manko ist, in Serie, so wurden Salzatal, thörl/ fern ist Nico Brunner bester tor - dass wir fast nie in Bestbesetzung spie - turnau, Langenwang und Stanz alle - schütze. Er bekommt auch bereits in len konnten. Da sind uns viele einfach samt ganz klar geschlagen. Erst gegen der Kampfmannschaft Einsatzzeit. Viele Partien standen auf der Kippe und hätten genauso für unsere Spielge - meinschaft laufen können. Vielleicht bekommen die Jungs beim Hallentrai - ning im Winter die notwendige Moti - vation, um mit vollem Einsatz im Frühjahr wieder los zu legen. Gerne können fußballbegeis - terte Kinder jederzeit vorbei - kommen und mitmachen!

40 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

ie Kampfmannschaft kann auf den späteren eine durchwachsene Herbstsai - Herbstmeister sDon zurückblicken. Unter dem neuen WSV Liezen klar trainer Andreas Gottsbacher und den mit 4:1 besiegen und somit den 1. Sieg Mit einem lässigen neuen Spielern Lukas Justich, Andre einfahren. Nach dem 3:1 Auswärtser - Abschlussmatch Unterberger, Simon Maier und Manuel folg in Öblarn und dem Unentschie - mit Spielern der Griesshofer sowie dem Comeback von den im Derby gegen Ardning schaffte Kampfmann - Patrik Brazda startete unser team mit unsere Mannschaft den Anschluss an schaft, Altherren einer Auftaktniederlage in Landl in die die tabellenspitze. Nach einer unnöti - und U14 sowie ei - Saison. In der 2. Runde konnten wir gen Niederlage in Aigen folgte ein tor - nem gemütlichen reicher 7:4 Heimerfolg gegen Schlad- Ausklang wurde ming II. Leider wurden die nächsten 3 die Herbstsaison Spiele allesamt klar verloren und erst beendet. im Auswärtsspiel gegen Stein/E. Ein Danke allen freiwilligen Helfern, klappte es wieder mit einem Punktezu - Sponsoren und der Marktgemeinde wachs. Zum Abschluss wurde der ta - Admont für die Unterstützung und bellenletzte Ramsau noch mit 6:3 gute Zusammenarbeit. Besonderer bezwungen. Dieser Sieg sorgte für ei - Dank gilt unseren vielen Helfern und nen versöhnlichen Herbstabschluss Unterstützer im Hintergrund. Bei und somit überwintert unsere Mann - den Damen rund um Resi Wölger schaft mit 14 Punkten im tabellenmit - und Sieglinde Lehner, die bei den telfeld der Gebietsliga Ennstal. Spielen den Eintritt kassieren, bei un - Nach dem erfolgreichen Projekt „Be - serer Reinigungskraft Bettina wegungsland Steiermark“ im Frühjahr Schmied, bei Frau Waltraud Platzer haben wir im Herbst eine eigenstän - für das Dressen waschen, bei Nor - dige U8 Mannschaft bei den turnieren bert Limmer, der unsere Sportanlage im Rahmen des Steirischen Fußballver - das ganze Jahr hervorragend pflegt bandes gemeldet. Unsere beiden trai - sowie bei Wolfgang Stangl für die vie - ner Erich Limmer und Manuel Eber- len tollen Fotos. hard betreuen unsere Spieler und Spie - lerinnen einmal wöchentlich und ab - solvierten insgesamt 5 turniere, bei Veranstaltungsinfo: welchen die Kinder mit viel Einsatz Schnapsturnier und Ehrgeiz bei der Sache waren. Mit 7. Jänner 2017 - 13:30 Uhr dem Abschlussturnier in Hall endete für unsere U8 eine aufregende Herbst - Sportplatz Hall saison. U8 mit Trainer erich Limmer

Alle Infos und Neuigkeiten gibt es laufend auf unserer Homepage (www.svhall.at) bzw. auf unserer Facebookseite (https://www.facebook.com/svknaufhall)

Bürgermeisternachrichten Admont 41 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Bienenzuchtverein Gesäuse

er BZV Gesäuse besteht nun seit hat sich die Imkerei gewandelt. Der wurde der Waldhonig von Herrn Wer - 70 Jahren. Aus diesem Anlass Imker von heute hat es nicht mehr ner Kaurzinek wieder mit Gold ausge - tDrafen sich alle aktiven und ehemaligen leicht, denkt man an die Varroa, eine zeichnet. Imker auf der Lahnalm zu einem ge - Milbe, die den Bienenvölkern zusetzt. mütlichen Beisammensein. Nur die gezielte Behandlung der Völ - ker und eine gute Völkerführung si - chern das Überleben jedes einzelnen Volkes. Die Biene nimmt eine beacht - liche Stellung im Ökologischen System ein. Ungefähr 80 % der Bestäubungs - leistung der Kulturen und Wildpflan - zen wird von der Biene durchgeführt. Damit trägt die Arbeit des Imkers we - sentlich zur Erhaltung von Arten und Wenn Sie Honigprodukte bei unseren Angebotsvielfalt bei. Imkern erwerben, erhalten Sie nicht Dass unsere Imker sehr erfolgreich nur ein ausgezeichnetes regionales sind, hat die diesjährige Honigprämie - Produkt, sondern unterstützen damit Der Verein besteht derzeit aus 27 Mit - rung in Gratkorn gezeigt: auch die regionale Imkerei. gliedern, die sich um 410 Völker küm - Herr Promberger Adolf und Frau Ra - Sollten Sie Interesse an der tätigkeit mern. Regelmäßige Stammtische und ninger Marina erhielten die Auszeich - als Imker haben, so können Sie sich teilnahme an den Bezirksschulungen nung Gold und Herr Ranninger Peter gerne beim Obmann Herrn Josef zählen zu den Fixpunkten im Vereins - Silber. Bei der alljährlichen österreich - Schönleitner melden: jahr. In den 70 Jahren des Bestehens weiten Prämierung in Wieselburg Tel. Nr. 0664 4033445.

42 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

Neue Admonter Bauern- vertreter stellen sich vor ch heiße Eva Wilfinger, vlg. Horner Gemeindebäuerinnen sowie der Wei - JG 1978, wohnhaft im Ortsteil Hall tergabe von Informationen zu Veran - Ibin in einer Lebensgemeinschaft, 1 staltungen und Exkursionen im Bezirk, Sohn, bewirtschafte einen 20 ha Be - soweit es mir möglich ist. Ich möchte die Gelegenheit nützen um trieb Schwerpunkt Pferdewirtschaft/ Meine Unterstützer in der Großge - durch die Gemeindezeitung alle Bäuerin - Forstwirtschaft. Nach 4 Jahren Grab - meinde Admont sind meine Stellver - nen zu erreichen und bitte alle, mich bei nerhof schloss ich 2008 als Betriebs - treter, im Ot Hall Frau Sabine diversen Anliegen zu kontaktieren und leiter ab. Es folgten die Ausbildung Burghart vlg. Karner und im Ot Ad - mir eure Email-Adresse zu senden damit zum Landwirtschaftsmeister und die mont Frau Ida Lechner vlg. Heufleck. ich Informationen weitergeben kann. Übernahme des elterlichen Betriebes. Es würde mich freuen, wenn auch für Ich freue mich auf eine gute Zu - Meine Aufgabe als Gemeindebäuerin den Ot Weng und den Ot Johnsbach sammenarbeit in den nächsten 4 sehe ich in der Brücke zwischen der eine Bäuerin bereit wäre, diese Auf - Jahren. BK Liezen, den Beratern und anderen gabe zu übernehmen.. Tel. Nr. 0664/1450198

ch heiße Martin Unterberger, vlg. chenmäßig die zweitgrößte Gemeinde Brandtner, Weng, Nachbagauer Ha - Payrlechner, Krumau 51, 8911 Ad - der Steiermark geworden. Rund 100 rald, vlg. Huber, Johnsbach. Imont bewirtschafte gemeinsam mit bäuerliche Betriebe tragen viel zum ge - Ich möchte die Gelegenheit nützen, meiner Familie einen 24 ha Grünland - pflegten Landschaftsbild bei und wer - um durch die Gemeindezeitung alle betrieb - Schwerpunkte Milch- und den auch in vielen Bereichen von der Bäuerinnen und Bauern zu erreichen Forstwirtschaft/Alm. Gemeinde unterstützt. Diese Unter - und meine Unterstützung in allen Be - Meine Aufgabe als Gemeindebauern - stützung wollen wir auch in den nächs - langen der Landwirtschaft anzubieten. obmann sehe ich darin, unsere Fami- ten Jahren erhalten. Ich freue mich auf eine gute Zu - lienbetriebe in Zusammenarbeit mit Meine Unterstützer im Gemeindebau - sammenarbeit. der Bauernkammer Liezen bestmög - ernausschuss sind Frank Johannes, vlg. Ihr Martin Unterberger lich zu unterstützen. Admont ist flä - Gstattmaier, Hall, Brandl Franz, vlg. Tel.: 0650/7304145

Bürgermeisternachrichten Admont 43 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Volkshilfe Bezirksverein Admont - Gesäuse Unterstützung von armutsgefährdeten Mitmenschen nter dem titel „Kleiner Beitrag- Zu Schulbeginn hilft die Volkshilfe Notlagen wie plötzlicher Arbeitslosig - Große Hilfe“ übernahm der Be - mit privaten Unterstützern wie „Li - keit schnell von Armut betroffen sein. zUirksverein vor einem Jahr vom Roten bro“ und der „Energie Steiermark“ Dann drohen Delogierung und Kreuz Liezen die kostenlose Abgabe von bei den jährlich anstehenden Kosten Stromabschaltung, weil eine Beglei - abgelaufenen, aber noch immer genieß - in Form von „Schulstart-Gutschei - chung von Miet- und Stromrech - baren Lebensmitteln („tafel“). Die Le - nen“ (30 Euro pro Kind). Die Nach - nungsrückständen nicht mehr möglich bensmittel werden von ehrenamtlichen frage aus armutsgefährdeten Familien ist. Hier zahlt die Volkshilfe nach Ein - MitarbeiterInnen von den Geschäften ge - steigt von Jahr zu Jahr. Der Volkshilfe haltung bestimmter Richtlinien eine holt und zweimal pro Woche (Mittwoch Bezirksverein Admont - Gesäuse einmalige Unterstützung aus. Im ers - und Samstag ab 17 Uhr) an Bedürftige konnte heuer bedürftige Familien mit ten Halbjahr 2016 konnte so mit einer verteilt. Zurzeit sind 32 Personen regis - Gutscheinen im Wert von € 1.250,-- Summe von € 3.750,-- Menschen in triert, von denen ca. 20 regelmäßig zur unterstützen. diesen und ähnlichen Lebenslagen ge - Lebensmittelabgabe kommen. Menschen können in besonderen holfen werden.

44 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

Freiwillige Feuerwehr und Rettungsabteilung Admont Fetzenmarkt 2016 die Sturzhelmabnahme, sowie die radinnen und Kameraden ehrenamt - Wir bedanken uns auf diesem Wege Herz-Lungen-Wiederbelebung mit lich für die Bevölkerung von Admont bei allen Bewohnern von Admont und und ohne Defibrillator im Vorder - und Umgebung im Einsatz sein. Herz - Umgebung für lichen Glückwunsch zur bestandenen die bei der Sam - Prüfung ! melaktion des heurigen Fetzen - marktes zahlreich getätigten Sach - und Geldspen - den, bei allen Helfern, die uns beim Auf- und Abbau, während des Zeltfestbe - triebes und dem Fetzenmarkt-Ver - kauf so tatkräftig unterstützt haben grund. Die Kamerad/Innen Bernadett und auch bei allen Gönnern, die uns Grogger, Katharina Kleewein und Ju - auf andere Weise beigestanden sind. lian Butter konnten das Abzeichen in Ein weiterer Dank gilt ALLEN Besu - Gold bzw. Silber erringen. chern für drei unvergessliche tage. Neue rettungssanitäter Friedenslichtaktion SAN-LP 100 Stunden theorieunterricht und Auch heuer wird von der Feuerwehr - Am 08.10.2016 fand in Niederöblarn 160 Praxisstunden umfasst die Ausbil - jugend wieder die Friedenslichtaktion die diesjährige Sanitätsleistungsprü - dung zum Rettungssanitäter. Iris Ma - durchgeführt. Das Friedenslicht kann fung für den Bereich Liezen statt. Für xonus und Patrik Schlögl haben den am 24.12.2016 zwischen 08:00 und die teilnehmer galt es, ihr theoreti - Zeitaufwand auf sich genommen und 12:00 Uhr im Rüsthaus Admont abge - sches Wissen im Bereich der Feuer - am 12.11.2016 die Prüfung zum Ret - holt werden. Es besteht auch die Mög - wehrsanität unter Beweis zu stellen. Im tungssanitäter beim Roten Kreuz in lichkeit für ältere Menschen im Ortsteil praktischen teil standen die Kontrolle Liezen erfolgreich absolviert. Sie wer - Admont, dass das Friedenslicht von der Lebensfunktionen, das richtige An - den nun die Mannschaft der Rettungs - den Jungflorianis zugestellt wird. Hier - legen von Verbänden, der Abtransport abteilung Admont tatkräftig unter- für bitten wir um Anmeldung unter mittels tragetuch/Schaufeltrage bzw. stützen und so wie alle anderen Kame - 03613/2144.

Bürgermeisternachrichten Admont 45 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Freiwillige Feuerwehr Hall

m Sommer und Herbst wurden von rem Atemschutzgeräte und die Wär - SKG-Geräteträgerlehrgang von Ka - der FF Hall mehrere Übungen im mebildkamera. Zusätzlich wurde ein meraden der FF Hall absolviert: GIemeindegebiet von Hall abgehalten. Löschangriff durchgeführt. Löschlei - Im Laufe des heurigen Jahres ließen Unter anderem wurde ein technischer tungen wurden hergestellt und der sich 6 Kameraden der FF Hall in der Einsatz mit Menschenrettung aus ei - Umgang mit tragkraftspritze und Feuerwehr- und Zivilschutzschule in nem havarierten Fahrzeug simuliert. sämtlichen erforderlichen Geräten Lebring zu SKG-Geräteträgern ausbil - Sämtliche technischen Ausrüstungsge - wurde geschult. Am 29. Oktober 2016 den. Die Sauerstoffkreislaufgeräte genstände, sowie die hydraulischen wurde – ausgearbeitet von BM Günter (SKG) erlauben eine längere Einsatz - Rettungsgeräte kamen zum Einsatz Wölger – eine umfangreichere Übung zeit als Pressluftatmer (bis zu 180 Mi - und deren Handhabung wurde inten - gemeinsam mit 5 Feuerwehren durch - nuten) und sind in der Feuerwehr siv geübt, damit im Ernstfall alle geführt. Mit dabei waren die Wehren Frauenberg für tunneleinsätze statio - Hall, Frauenberg, Ardning, Weng und niert. Zur Unterstützung für die Frau - die BtF Stia. Insgesamt beteiligten enberger Kameraden ließen sich auch sich 57 Personen mit 9 Fahrzeugen an OLM d. F. Elmar Leyendecker, LM d. der Übung. Ort der Übung war das V. Michael Wolf, HBI Peter Egger, Anwesen der Familie Roher in Hall. OFM Angela Rohrer, OBI Roland Aufgabenstellung für die Mannschaf - Rohrer und LM d. F. Christoph Sulz - ten war die Bekämpfung eines Wirt - bacher der Haller Wehr als Geräteträ - schaftsgebäudebrands, die Sicherung ger ausbilden. des Wohnhauses und Nebenge - bäudes, sowie die Rettung von Personen aus dem verrauchten Gebäude mit schwerem Atem - schutz. Handgriffe perfekt sitzen. Bei drei wei - Gratulation zu erbrachten teren Übungen wurde jeweils ein Leistungen: Die FF Hall gra - Brandeinsatz angenommen. Die Ge - tuliert OFM Angela Rohrer zur bäude wurden jeweils künstlich ver - Erlangung des Funkleistungs - raucht und es galt für die Kameraden, abzeichens in Silber, sowie JFM Personen im Gebäude ausfindig zu Markus Steinhauser zur Absol - machen und ins Freie zu befördern. vierung der Abschlussprüfung Zum Einsatz kamen hier unter ande - der Grundausbildung GAB II. Alle Berichte und Fotos: www.ff-hall.at

46 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

Tag der offenen Tür im Rüsthaus und Musikheim Johnsbach it einem Festgottesdienst mit Pater Gebhard wurde Nach gründlicher Verschönerung durch freiwillige Feuer - das 20 jährige Bestehen unseres Rüsthauses und Mu - wehr- und Musikkameraden wurde dieser tag auch genutzt, sMikheimes am Sonntag, 18. September 2016 gefeiert. um unser neues Einsatzfahrzeug, neue Helme und eine neue tragkraftspritze ihrer Bestimmung zu übergeben. Die fei - erliche Weihe wurde von Pater Gebhard durchgeführt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle Johnsbach, die den oberen Stock als Musikheim nutzt. Am Nachmittag standen die Besichtigung der neuen Gerätschaf - ten und eine Vorführung für vorbeugenden Brandschutz auf dem Programm. Zu den Klängen einer kleinen Musik - gruppe und bei frischem Sturm wurde noch länger gemüt - lich nachgefeiert. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch. Danke den Helfern der FF und MK Johnsbach, welche durch die tatkräftige Mitarbeit bei den Vorbereitungen und natürlich auch bei der Versorgung der Gäste die - sen Tag erst möglich gemacht haben. Alle Berichte und Fotos: members.aon.at/ ff.johnsbach/

Unsere Kapelle bedankte sich bei der Familie Hilde und Eberhard Nachbagauer für die mehrmaligen Einladungen ins Weinviertel mit der Förderernadel in Gold.

Bürgermeisternachrichten Admont 47 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Freiwillige Feuerwehr Weng

Prüfungsintensiver Herbst! Mannschaft Silber von den Kameraden HBI Peer, tobias und JFM Hiebel Martin, nach Neben den Monatsübungen stand der BM trenk und OFM Mayr erfolgreich Abschluss der GAB II in den Aktiv - Herbst vor allem im Zeichen der Vor - abgelegt. Am 22.10.2016 wurde nach stand der FF Weng übernehmen. Das bereitungen auf die diversen Leis - intensiver Vorbereitung die Atem- Kommando gratuliert zu den erbrach - tungsprüfungen. So wurde am 8.10. schutz-Leistungsprüfung in Silber ten Leistungen und dankt herzlich für 2016 die Sanitäts-Leistungsprüfung in durch die Kameraden BM Wolf, BM die Zeit, die zum Wohle der Bevölke - trenk, HFM Gassner und OFM rung in Admont und den Ortsteilen Schmierer erfolgreich abgelegt. Eben - geopfert wird. falls am 22.10.2016 konnten wir zwei Jugend Jungfeuerwehrmänner, JFM Gruber Nach langer Vorbereitung konnten un - ser Burschen als teil der Jugendgruppe des Abschnittes Admont ihr Können beim Jugendlandesleistungsbewerb in Großsteinbach unter Beweis stellen. Es wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, zu welchen wir allen recht herz - lich gratulieren wollen! Für die FF Weng angetreten sind JFM Niklas Kniewasser, JFM Marco Di Lena, JFM Bastian Kniewasser, JFM Elias Kofler.

48 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

einladung zum JVP-Weng Glühwein im Schulhof am 24.12.2016 von 12:00 - 15:00 Uhr JVP Weng startet motiviert in den Herbst achdem die JVP Weng mit der sässigen Vereinen ihr Glück. Am Ende Party zurückblicken, welche ohne die Musikapelle Weng am 3. Septem - winkten viele Preise für besonders er - zahlreichen Kostüme in so einer Form Nber mit der gemütlichen Veranstaltung folgreiche teilnehmerInnen. Auch die nicht möglich gewesen wäre. An dieser „Blasmusik trifft Wein“ den Herbst JVP Weng war mit ihrem Spiel „Erb - Stelle möchten wir uns nochmals für eingeläutet hat, startet das junge team sen“ dieses Jahr wieder dabei. Nicht die ausgefallenen und teilweise scho - motiviert in die kühleren Jahreszeiten. ganz eine Woche später öffnete am ckierenden Kostüme bedanken. Einer Am Nationalfeiertag trafen sich Wen - 31.10. die Halloween-Bar der JVP ihre Wiederholung dieser gruseligen Party ger und Wengerinnen bei der mittler - Pforten. Wie die Fotos zeigen, sorgte sollte auch im nächsten Jahr nichts im weile traditionellen Dorfrallye. Die die passsende Dekorierung für eine Wege stehen. teilnehmerInnen versuchten bei den gruselige und düstere Atmosphäre. Am 24. Dezember wird es im Wenger zahlreichen Spielständen von ortsan - Die JVP kann auf eine gelungene Schulhof wieder einen kleinen Weih - nachtsstand geben, wo man sich mit Punsch, Glühwein und Keksen stärken kann. Auch für eine musikalische Um - rahmung ist heuer wieder gesorgt. Eine kleine Bläserabordnung der Musikka - pelle Weng wird für weihnachtliche Stimmung sorgen. Die JVP Weng freut sich auf Ihr Kommen! Mehr Fotos und Infos unter: http://jvp.weng.at

Bürgermeisternachrichten Admont 49 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Landjugend Admont - Ardning ein anstrengendes, aber schönes Jahr neigt sich wieder einmal dem ende zu! m 16. Jänner dieses Jahres fand Stimmung im Stodl. Die Schuhplattler zenslust bemalt, dekoriert und am lei - unsere Generalversammlung im Hochangerer Z'Pyhrn zeigten auch ihr der viel zu frühen Ende des Bastel - AGasthof Dorfwirt in Ardning statt. Können. nachmittags natürlich auch mit nach Wir nutzten die Gelegenheit zur Auf - Von Mai bis September organsierte der Hause genommen werden. nahme neuer Mitglieder und infor - Bezirksvorstand über den ganzen Be - Wir haben uns sehr gefreut, mit den mierten die Vertreter der Gemeinde zirk verstreut einige Agrarexkursionen. Kindern eine solche Aktion durchfüh - über vergangene und bevorstehende Diese Ausflüge sind immer sehr inte - ren zu können und waren sehr er - Veranstaltungen. ressant und man kann manch Gesehe - staunt, wie kreativ und einfallsreich so Der erste Streich fand gleich im Feb - nes zuhause anwenden. manch einer ist. ruar statt, wo wir uns am Admonter Zurück zum Bezirksvorstand: Es freut Gerne werden wir natürlich nächstes Faschingstreiben mit einer Faschings - uns sehr, dass seit Mai Patrick Zeirin - Jahr auch wieder eine Ferienaktion ma - bar hinter dem Cafe Wagner beteilig - ger als zweiter Obmann-Stellvertreter chen, denn ein bisschen Zeit mit den ten. dort tätig ist. Kindern zu verbringen macht Riesen - Um die Gaudi nicht zu unterbrechen Am Freitag den 5. August hatten wir spaß! veranstalteten wir am 21. Mai eine im Jugendzentrum Ardning sehr viel Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die „STODLGAUDI“ in Weng. Neben Gaudi mit den Kids beim Bauen von uns dieses Jahr und bei den Festen so zahlreichen Bars und einer Disco sorg - Insektenhotels. 17 Kinder waren dabei tatkräftig unterstützt haben. Auf ein ten die „Blasmusikkapelle Johnsbach“, und hatten gleich wie wir, großen Spaß erfolgreiches Jahr 2017. „die Original 5 Berglandmusikanten“ und sehr viel Freude am Basteln. Die und „die Hoagaschtlan“ für super fertigen Hotels konnten nach Her - Landjugend Admont-Ardning Bezirkserntedankfest 24. bis 25. 9. in Admont Am Beginn unseres Am Sonntag folgte ein großer Umzug mit mehr als Festes stand am Sams - 30 Wagenteilnehmern durch den Markt von Admont. tag der ernteball im Volkshaus Admont. Hierbei haben sich zahlreiche Gäste auf der Tanzfläche amü - siert und der eine oder andere bis in die frühen Morgenstunden in den Discos gefeiert.

50 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN Rekordeinsatzjahr

it Stand Ende Oktober 2016 Am Wochenbeginn war dem „Kölblwirt“ die Retter aber bis an die Grenze ihrer verbuchte der Alpine Rettungs - Ludwig Wolf ein tief verschneites Fahrzeug Leistungsfähigkeit gefordert, um die dMienst Gesäuse 30 Einsätze – ein Re - aufgefallen und er verständigte die Bergret - Verunfallten ins tal zu tragen. kord, der von der Anzahl der nötigen tung. Ein Erkundungsflug per Hubschrauber Drei Einsätze betrafen Personen, wel - Hilfeleistungen durch die Bergrettung am Montag brachte keine Ergebnisse. Des - che auf Grund von Schwächeanfällen alle vorhergehenden Jahre in den halb rückte eine 16 Mann starke Gruppe aus oder massiven Kreislaufproblemen zu Schatten stellt. Bergrettern, Hundeführern und Alpinpoli - retten waren. Es ist nicht unbedingt Aufgabe der zisten aus, um nach dem Abgängigen zu su - Bei einem weiteren schwierigen, bis in Bergrettung, die Gründe für in Berg - chen. Der Wanderer hatte wegen der großen die Finsternis andauernden, Einsatz im not geratene Personen zu eruieren Neuschneemengen im Bereich der Hochtor - Juni mussten drei Kletterer aus einer oder zu analysieren – dafür gibt es gruppe im Gesäuse die Orientierung verloren. misslichen Situation in der Hochtor Fachstellen bei den Alpinen Vereinen Zu seinem Glück stieß er in 1700 Metern Südwand hoch über der Hesshütte be - und das Kuratorium für alpine Sicher - Seehöhe auf die Hesshütte, wo er in einem freit werden. heit – doch ist es nicht von der Hand Winterraum Unterschlupf fand. Der Raum Neben Mut, Ausdauer und Können zu weisen, dass Selbsteinschätzung, ist mit einem kleinen Ofen ausgestattet. Pro - gehören einige weitere wichtige Eigen - tourenplanung und Risikobewusstsein viant hatte der Hobbyalpinist in seinem schaften zum psychischen Grundre - einer im wahrsten Sinne des Wortes Rucksack. Er wurde von seinen Rettern un - pertoire der Bergretterinnen und bestürzenden Inflation unterliegen. verletzt angetroffen und ins Tal begleitet. Ste - Bergretter: toleranz und Humor. Offensichtlich haben die im Wege von fan Schröck von der Bergrettung Admont: Diese beiden Faktoren geben den An - Apps und Internet zugänglichen und „Unsere Einsatzmannschaft ist wirklich gut trieb, dass diese „Berghelden“ immer schnell verfügbaren Informationen das in Form, aber der Einsatz bei minus 18 wieder aufs Neue den Großteil ihrer selbständige menschliche Denken er - Grad und 1,20 Meter Neuschnee war extrem persönlichen Freizeit für Einsätze und heblich eingeschränkt und die Nutzer fordernd.“ Übungen zur Verfügung stellen und derartiger Systeme sind immer weniger Leider konnten in zwei Fällen verun - aufbrechen, um das Leben einer erheb - in der Lage, im Wege der Eigenverant - fallte Bergsteiger nur mehr tot gebor - lichen Anzahl von Menschen zu retten, wortung richtige Entscheidungen zu gen werden. deren Notsituationen bei entsprechen - treffen. In elf Fällen mussten Personen, in - der Eigenverantwortung und Vernunft Wie sonst kann es vorkommen, dass folge von Stürzen in Kletterrouten vermeidbar gewesen wären. jemand 10 Meter neben der Markie - oder in steilen Wegpassagen oder zum rung eines gut in Stand gehaltenen al - teil erlittenen schweren Verletzungen, Hans-Peter Scheb pinen Weges einen Notruf absetzt, geborgen, erstversorgt und abtrans - referent für Öffentlichkeitsarbeit weil er sich verirrt hat. Diese Person portiert werden. Soweit es das Wetter Alpiner rettungsdienst Gesäuse musste dann mittels Helikopter, bei zuließ, erfolgte dies mit Hubschrauber - Tel. Nr. 0664/2835991 Schönwetter und unverletzt, geborgen unterstützung. In einigen Fällen waren [email protected] werden! Oder in einem anderen Fall, als sich ein mit Lackschuhen bekleideter Wanderer plötzlich in den ersten Seillängen einer großen alpinen tour in den Felsfluch - ten der Hochtor-Nordwand befand. Fazit: Aufwändiger riskanter Suchein - satz durch viele Bergretter und Heli - kopter der Alpinpolizei sowie des ÖAMtC und letztendlich Hubschrau - berbergung! Über eine am 19. Jänner 2016 gestar - tete und sich über 5 tage erstreckende Suchaktion darf auszugsweise aus dem damals den Medien zur Verfügung ge - stellten Bericht zitiert werden: Taferner Christian bei einer Übung im „Dachl“ - © Michael Kohlhofer-Feichter

Bürgermeisternachrichten Admont 51 VEREINE / ORGANISAtIONEN

Theater in Admont m 12. und 13.11.2016 spielte die theaterrunde der Pfarre im gro - Aßen Festsaal des Stiftes die Komödie „Der Geist im rathaus“ . Mit sehr viel Engagement und Eifer spielten Gabi Leitold, Heike Pichl- bauer, Jutta Pichler, Patrizia Planitzer, Michaela Shortall, Veronika Wind, Si - mon Aster, Günter Haderer und Gün - ter Planitzer. Die Regie und auch das Soufflieren lagen in den Händen von Waltraut Nidetzky. Das Stück erzählt, wie es im nach eige - nen Angaben gestressten Beamtenle - ben zugehen kann, wenn man es mit einer überehrgeizigen Bürgermeisterin, Das Publikum hat sich bei den lusti - Wir Spielerinnen und Spieler wür - streitbaren Bewohnerinnen, einer neu - gen, unbeschwerten theaterauffüh - den uns sehr freuen, dieses Publi - gierigen, mitteilsamen Putzfrau, einem rungen sehr gut unterhalten. Es wurde kum und noch mehr auch im nicht uneigennützigen Unternehmens - viel gelacht und applaudiert, was ja die nächsten Jahr wieder begrüßen zu berater und, ja nicht zu vergessen, ei - Akteure anspornt, wieder Zeit und Ar - dürfen. nem umtriebigen Geist zu tun beit in weitere theaterstücke für alle bekommt. Leute einzusetzen. Theaterrunde der Pfarre Admont

52 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

Pensionistenverband Admont - Gesäuse um Herbstauftakt starteten wir, Hausherrn begrüßten uns mit Harmo - Preisschnapsen im Admonterhof mit 70 Mitgliedern, zum Pyrami - nika und Gitarre, und der Imbiss mit am 14.11.2016 Zdenkogel in Kärnten. Bei herrlichem „Musikbegleitung“ mundete beson - Unter der Regie von Hermann Nister Wetter genossen alle den Rundblick ders. Hernach wurde gesungen und ge - kämpften 39 Frauen und Männer im tanzt, bei Volks- Olympischen Gedanken - „dabei sein musik und urigen ist alles“. Schöne Sachpreise und Gut - Witzen verflog scheine der örtlichen Betriebe konnten die Zeit. Viele vergeben werden. Sieger wurde Peter wollten länger Karius, vor Sepp Rappl und Franz bleiben, aber ein Prantl. Den Saupreis gewann Gerti Halbtagesausflug Kettner. Dank an alle für die zahlreiche vom neuen Aussichtsturm in 71 m dauert halt nur wenige Stunden. teilnahme und den vielen Spendern! Höhe, über das 4 Seental mit Keut - Las Vegas Show - Sopron 11.11.2016 Werbungen schacher-, Hafner-, Rauschele- und Um 6 Uhr morgens begann die Kul - Besonders erfreulich in unserer Ver - Passgeigensee sowie den Wörthersee. turreise nach Ungarn. Buschauffeur einstätigkeit ist die steigende Mitglie - Mit einer Schifffahrt von Reifnitz bis Hans Kleewein und Reiseleiter Erwin derzahl - derzeit 267. Meine 100. Pörtschach endete unser ganztägiger Schnesl brachten 50 Mitglieder wohl - Werbung seit 8 Jahren war Bgm Her - Ausflug. Dank an Reiseleiter Erwin behalten nach Sopron. Nach einem mann Watzl, der beruflich in den ver - Schnesl! Sektempfang begann die Show mit ei - dienten Unruhestand getreten ist. Fahrt ins Blaue am 12.10.2016 ner ausgezeichneten Big-Band und ei - „Wo geht es hin?“ war die Frage der 65 nem tollen Ensemble der Agentur Wir vom PVÖ Ad - Mitglieder, Reiseleiter Sepp Hintsteiner Gerberhaus. Mit Musik aus den 60iger mont wünschen blieb stumm .... ersichtlich war nur, wir Jahren, Frank Sinatra, Elvis Presley, Dir nun viel Schaf - fahren in den Süden durchs Palten-/ Boogie, Rock`n Roll mit Akrobatik fenskraft als Bür - Liesingtal bis Bruck an der Mur und und einem Showballett wurden ca. germeister unserer schließlich landeten wir in Pernegg 2.000 Besucher zu Beifallstürmen hin - Gemeinde! beim Wirtshaus Ritschi. Die beiden gerissen.

Bei Ritschi Pernegg (12.10.2016) Las Vegas Show (11.11.2016) Preisschnapsen (14.11.2016)

Bürgermeisternachrichten Admont 53 VEREINE / ORGANISAtIONEN

ÖAV-Sektion Admont-Gesäuse

as abgelaufene Vereinsjahr war für die Alpenvereinsektion Ad - mDont-Gesäuse überaus turbulent. Zu - nächst galt es, würdige Nachfolger für das Admonterhaus zu finden, wobei die Wahl auf Adriane Horn und Ste - phan Schäfgen fiel. Wie sich umge - hend herausstellte, erwies sich die Entscheidung dieser Pachtvergabe als Goldgriff. Und auch unterm Kalblin - gatterl sehen sich die Sektionsverant - wortlichen am richtigen Weg: Nachdem auch hier mit Christian und Edeltraud die passenden Hüttenwirte gefunden worden waren, nahm die Vi - Der AV-Sektionsvorstand v.l.n.r.: ernst Kren, Herbert Böhm, sion eines „Alpinen Bildungszentrums Manfred Aster, Franz Moser, Werner Käfer Klinkehütte“ heuer konkrete Formen eine effiziente Warmwasserversorgung Die Sektion erwartet sich durch diese an. Die ersten Landeskurse der Berg - sowie um die Adaptierung eines adä - Maßnahmen eine verbesserte Wirt - rettung und Alpinpolizei fanden guten quaten trockenraumes. Dass dieses schaftlichkeit der Klinkehütte bzw. ge - Anklang und weitere Ausbildungsein - Projekt (Gesamtvolumen 36.000,– nerell die Aufrechterhaltung dieses für heiten für 2017 sind bereits fixiert. In - Euro) verwirklicht werden konnte, ver - die Region so wichtigen Betriebes. Er - des hatte die Sektion jedoch weitere dankt die Sektion vornehmlich der Ge - freulich entwickelte sich auch die Mit - Investitionen zu tätigen; nach der ers - meinde Admont – Bürgermeister gliederstatistik, die im Herbst erstmalig ten Sanierungsphase im Vorjahr, wo Watzl gelang es, den Betrag mittels die magische 1000er Marke überschritt. rund 80.000,– Euro verbaut wurden, Sonderförderung aus Landesmitteln Damit gilt der ÖAV als ältester und mit - stand im Spätherbst ein nächster In - bereitstellen zu können. Mit der Er - gliederstärkster Verein in der Gesäuse - vestitionsschub an. Hier ging es um richtung eines Übungsraumes im Ne - region. Neben den allgemeinen bengebäude und dem Vereinstätigkeiten beteiligte sich die AV- Umbau des Stüberls zu Sektion auch maßgeblich an der Erstel - einem zeitgemäßen Semi - lung einer Neuauflage der AV-Karte, narraum, sollte das Kon - Blatt 16. Mit weit über 200 Korrekturen zept des „Alpinen Bil- und Ergänzungen gilt die aktualisierte dungszentrums“ im kom - Version als das kartografische Haupt - menden Jahr planmäßig werk mit dem dichtesten Infomations - abgeschlossen werden. gehalt.

54 Bürgermeisternachrichten Admont VEREINE / ORGANISAtIONEN

#gesaeuse © Stefan Leitner eine Sorge: Es wurde weder das 60 % aller Gäste ihre Urlaubsentschei - messen: Bei Markenstart im April hatte Umlaut-a in „Gesäuse“ abge - dung aufgrund von diesem steinzeitli - das Gesäuse auf Facebook 5.000 „Fol - sKchafft, noch verkommt unsere Region chen „Marketingwerkzeug“. Dieses hat lower“. Mit qualitativ hochwertigen In - zu einer x-beliebigen Nummer. Das sich lediglich in Richtung der digitalen halten konnte diese Zahl bis dato auf Gesäuse ist vielmehr eine große Num - Welt verschoben. über 30.000 gesteigert. Dabei handelt mer geworden – auf sozialen Medien. Was bedeutet das jetzt für das Ge - es sich um Menschen, die sich freiwil - Wer noch nicht mit sog. Hashtags (#), säuse? lig von uns mit Informationen beschi - Darkposts etc. vertraut ist, der soll jetzt Mit Start der neuen Regionsmarke im cken lassen. Viel wichtiger ist aber, und bitte nicht den Mut verlieren. Es hat April 2016 wurde der Hauptschwer - da sind wir wieder bei der Mundpro - sich nämlich an unserer Art zu kom - punkt unserer Werbung auf soziale paganda, dass diese Menschen unsere munizieren rein gar nichts verändert. Medien und den Rest der Online-Welt Inhalte aktiv und kostenlos weiterver- Menschen vertrauen Menschen gelegt. Die Gründe hierfür sind ein - breiten. Und genau bei dieser messba - Normale Menschen vertrauen der Pri - fach: ren Interaktionsrate liegt das Gesäuse vatmeinung anderer Menschen mehr, 1. Als Konsumenten leben wir bereits derzeit unter den top 10 aller Regio - als hochpolierter Werbung. Das gilt im Internet, insbesondere was unsere nen des Alpenbogens. Durch diese seit jeher, besonders bei der Urlaubs - Urlaubsentscheidung betrifft. Selbstverstärkung ist es uns etwa mög - wahl. Erkundigte man sich früher auf 2. Mit keinem anderen Werbeträger lich mit einem guten Inhalt und einem einer Grillfeier nach der Urlaubserfah - kann man so zielgenau die richtigen „Mini-Budget“ von 250 Euro bis zu rung seines Nachbarn, so wird heute Menschen mit dem richtigen Inhalt er - 200.000 Personen zu erreichen. einfach das Internet nach seiner „Pri - reichen. es braucht aber doch die reale re - vatmeinung“ gefragt. Ganz egal, ob es 3. Die Werbekosten im Internet ma - gion. sich hierbei um Hotelbewertungen, chen nur einen Bruchteil dessen aus, Online-Marketing hin oder her: All das Foren-Einträge oder Facebook-Kom - was in Zeitschriften etc. notwendig digitale Brimborium hilft auf Dauer mentare handelt, Menschen sind süch - wäre. nichts, wenn nicht hinter der digitalen tig nach der Meinung anderer 4. Gewinnt man einen Meinungsführer Marke eine großartige Region steht. Menschen. (influencer) gewinnt man eine große Zum Glück brauchen wir uns hier um Das Zauberwort dahinter lautet Menge an Meinungsfolgern (follower). das Gesäuse weder soft- noch hard - Mundpropaganda. Das (neue) Gesäuse funktioniert. waretechnisch irgendwelche Sorgen Laut namhafter Studien treffen über Und das lässt sich in harten Zahlen machen.

Bürgermeisternachrichten Admont 55 VEREINE / ORGANISAtIONEN

ww w.mus ikverein -admon Musikverein Admont-Hall t.at

91,75 Punkte: Tolle Leistung beim Wertungs - spiel in der Stufe C m Samstag, dem 12. November 2016 fand in der Putterersee- HAalle in Aigen im Ennstal die bezirks - weite Konzertwertung für Musik- kapellen aus der Region statt, an der auch der Musikverein Admont/Hall teilnahm. Insgesamt 7 Kapellen stell - ten sich der Wertung, bei der ein vor - gegebenes Pflichtstück und ein selbst gewähltes Stück in einer von 5 Wer - tungsstufen (A, B, C, D oder E) vor - getragen werden mussten. Fünf Vereine wählten die Stufe B, der Mu - sikverein Admont/Hall war eine der beiden Kapellen, die in der (für Ama - teurorchester sehr anspruchsvollen) Ausgelassene Freude nach dem erfolgreichen Wertungsspiel Wertungsstufe C antraten – mit gro - intensive Probenarbeit und das uner - Volksmusik beim Weihnachtskonzert ßem Erfolg! Denn mit der Ouvertüre müdliche Engagement von Kapell - am 10. Dezember 2016 um 15:00 im „Celebration“ und dem zeitgenössi - meister Michael Reiter haben definitiv Stiftsfestsaal Admont. Dieses Jahr schen, sinfonischen Stück „La Princi - Früchte getragen und der Kapelle ei - dürfen wir auch mehrere musikalische pessa“ konnten 91,75 von 100 Punk- nen Erfolg beschert, der sich sehen Gäste aus der Region begrüßen. Als ten erzielt werden. lassen kann. besonderes Highlight wird nochmals Die Musikerinnen und Musiker kön - einladung zum Weihnachtskonzert das Stück „XEIS“ von Michael Reiter nen sehr stolz auf diese tolle Leistung Zu hören gibt, da dieses Jahr unter aufgeführt, das eine tonmalerische sein, die sie bei ihrem ersten Auftritt dem Motto „A guade Mischung“ steht, Wanderung durch das Gesäuse dar - nach 5 Jahren ohne teilnahme bei ei - die Wertungsstücke und viele weitere stellt. nem Wertungsspiel erzielt haben. Die „Schmankerl“ aus Blasorchester- und Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

56 Bürgermeisternachrichten Admont SERVICESEItEN

1. Psychologische Praxis in Admont Sie sind bereit für eine Veränderung? Sie suchen nach einer Lösung für Ihre Probleme und kommen alleine nicht mehr weiter? Sie suchen qualifizierte psychologische Hilfe, ganz in Ihrer Nähe? eine Beratung orientiert sich an setzt genau hier an und hilft, persönli - Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie den Methoden der kognitiven che Entwicklungen und ganzheitliche mich an oder schreiben Sie mir per MVerhaltenstherapie und mit der für Sie Gesundheit zu fördern, seelische Be - Email. Ich stehe Ihnen sehr gerne zur geeigneten Methode versuche ich, ge - lastungen zu verringern und Krisen zu Verfügung. meinsam mit Ihnen Lösungen für Ihr bewältigen, z.B. bei folgenden Erschei - individuelles Problem zu finden. nungen, um nur einige zu nennen: Mein Ziel ist es, Ihnen dabei behilflich • Verhaltensauffälligkeiten zu sein, Ihr Leben möglichst schnell (Konzentrationsstörungen, wieder selbst, ohne Beratung und the - Aggressionen,….) rapie zu bewältigen. • Schul-, Lernschwierigkeiten Die Schnelligkeit und die Veränderung • Mobbing unseres gesellschaftlichen Umfeldes, • Ängste AlleinerzieherInnen, trennung, Mob - • Zwänge bing, Arbeitslosigkeit, Überforderung • Geringes Selbstwertgefühl Mag. eva Maria Schaller in familiären Krisensituationen uvm. Die zufriedenen Rückmeldungen sowie Klinische-und Gesund- haben Auswirkungen auf das seelische die Dankbarkeit meiner bisherigen heitspsychologin Gleichgewicht und können bis hin zu Klienten, die psychologische Beratung in Wahlpsychologin Praxis Admont psychosomatischen Problemen führen. Anspruch genommen haben, bestärken Telefon: 0664 / 738 35 634 Klinisch-psychologische Behandlung mich immer wieder in meiner Arbeit. email: [email protected]

Danke, Frau Dr. Setaffy! Film & Foto Show ch Bruder Martin, aus Malta, Gast im Benedikti - Inerstift Admont, musste mich während meines Aufenthaltes im Sommer einer unerwarte - ten zahnärztlichen Behandlung unterziehen, welche von Frau Dr. Beate Setaffy durchgeführt worden ist. Die beiden Be - "Zu Fuß durch die steirische Heimat – handlungen wurden jeweils 1.000 km auf den schönsten Pilgerwegen" auf sehr professionelle Art von Verena & Andreas Jeitler und Weise durchgeführt, wes - Freitag, 24.03.2017 - 19.30 Uhr halb ich meine Dankbarkeit Gasthaus zur ennsbrücke/Admont darüber auf diesem Wege aus - Karten: www.erlebnis-erde.at und an der Abendkasse drücken will. Herzlichen Grüne Wiesen, glasklare Seen, atemberaubende Gipfel. Die Steiermark fasziniert Dank, an Frau Dr. Setaffy und mit einer beeindruckenden Landschaft. Jedes Jahr machen sich zahlreiche Men - schen in die Steiermark auf, um Natur und Kultur zu entdecken. Mit einem gro - ihr team und weiter so, denn ßen Wegenetz an verschiedenen Pilgerwegen bietet die Steiermark dazu reichliche das Wissen über eine so pro - Möglichkeiten, das Land zu Fuß zu erforschen. 1 Jahr lang waren die beiden stei - fessionelle ärztliche Betreuung rischen Filmemacher und Fotografen Verena & Andreas Jeitler unterwegs, um vor Ort muss für jede Ge - diese kostbaren Schätze mit ihren Film & Fotokameras einzufangen. Über 1.000 meinde das Ziel sein. km legten sie dabei zu Fuß auf den 13 schönsten Pilgerwegen der Steiermark zu - Bruder Martin Azzopardi rück, welche sie in ihrer neuen Film & Fotoreportage vorstellen werden und somit auch Einblicke geben, in ihre wunderschöne steirische Heimat. (Malta)

Bürgermeisternachrichten Admont 57 SERVICESEItEN

MR Dr. Hermann Thelesklaf legt Kassenpraxis zurück! err MR Dr. Hermann thelesklaf man muss bei Inanspruchnahme die Herr MR Dr. thelesklaf ist seit 1. legt mit Ende des Jahres seine Leistungen bar bezahlen, kann die sal - Jänner 1986 für Admont und Um - HKassenpraxis zurück und bedankt sich dierte Rechnung bei der jeweiligen gebung als praktischer Arzt tätig. Er in einem persönlichen Brief wie folgt: Krankenkasse einreichen und erhält ei - füllt seine Aufgaben mit viel Enga - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür - nen teil der Kosten refundiert. gement aus und war bis 31. Okto - ger von Admont und Umgebung! Für die Zukunft hoffe ich, dass meine ber 2016 darüber hinaus auch noch Ich wende mich heute auf diesem Planstelle im Laufe des nächsten Jahres als Distriktsarzt eingesetzt. Vor al - Wege an euch, um mich zu verabschie - doch nachbesetzt wird und ich wün - lem ist er jedoch auch weiterhin als den. Ich vollendete vor Kurzem mein sche mir eine nachhaltige Unterstüt - Arzt im Bereich der Bergrettung 65. Lebensjahr und nach langem zung des(r) jungen Kollegen(in) durch Gesäuse und der Rettungsabteilung Nachdenken haben meine Frau und die Gemeinde, denn ohne eine solche der Freiwilligen Feuerwehr Ad - ich beschlossen, meine Kassenpraxis Unterstützung wird eine Nachbeset - mont aktiv. Er war und ist über die zurückzulegen. Dieser Schritt fällt mir zung äußerst schwierig werden, vor al - Jahre bei vielen Bergungseinsätzen einerseits besonders schwer, weil ich lem in Anbetracht der tatsache, dass selbst mit aktiv dabei und hat sich sehr gerne arbeite und meine Nach - die Kollegen in Admont auch in ab - dabei weit über das normale Maß folge leider noch nicht geregelt ist, an - sehbarer Zeit in Pension gehen. seiner Aufgaben als praktischer dererseits möchten wir, solange wir Ich bedanke mich bei meinen Kollegen Arzt eingebracht. Ein besonderes noch halbwegs gesund sind, einiges für die gute Zusammenarbeit und Gebiet seiner tätigkeit ist jedoch unternehmen, was im normalen Be - hoffe, dass sie die Mehrarbeit durch der Einsatz im Bereich der eigenen rufsbetrieb nicht möglich ist. Diese 35 meine Pensionierung bewältigen. Rettungsabteilung der FF Admont, Berufsjahre waren geprägt von sehr Ein ganz besonderer Dank an alle, die bei der er als Rettungsarzt nicht nur viel Arbeit und ich habe in dieser Zeit uns in der Ordination so liebevoll be - bei Einsätzen mit dabei ist, sondern viel Leid gesehen und erlebt, aber auch treut und unterstützt haben. vor allem auch die wichtige Auf - sehr viel Freude erfahren. Denjenigen, Hermann und Monika Thelesklaf gabe der stetigen Schulung der Ein - die nicht so gut mit mir ausgekommen satzkräfte ausführt. sind, versichere ich, dass ich trotz aller Gereiztheit mich immer bemüht habe, Die Marktgemeinde Admont alle Patienten optimal zu betreuen. Es dankt seinem ehrenringträger war nicht immer leicht die Nerven im für sein hervorragendes Wirken Zaum zu halten! als Arzt und wünscht ihm für Ganz kann ich die Arbeit doch nicht seinen wohlverdienten ruhe - lassen. Ich werde für die Bergrettung, stand alles erdenklich Gute. für die Freiwillige Feuerwehr und Ret - Möge er nun nach einem erfüll - tungsabteilung in Admont weiter zur ten Berufsleben Zeit und ruhe Verfügung stehen. Es könnte auch haben, seinen persönlichen sein, dass wir uns bald wiedersehen, Wünschen gemeinsam mit sei - denn ich habe vor, Urlaubs- und Wo - ner Familie nachzugehen. Wir chenendvertretungen auszuüben. Ei - alle wünschen ihm für den wei - nen tag werde ich weiterhin in meiner teren Lebensabschnitt viel Ge - Praxis als Wahlarzt arbeiten. Das heißt, Hermann mit Alexander Walcher sundheit.

58 Bürgermeisternachrichten Admont SERVICESEItEN Apotheken Ärzte Dienstwechsel: 4. Quartal 2016 Mr Dr. Thelesklaf Dr. Mühlanger Montags um 8:00 Uhr Hermann Gerald, DA (03613) 3373 (03613) 2321 Stadtapotheke Apothekenbereitschaftsdienst rottenmann außerhalb der Öffnungszeiten Ärztebereitschaftsdienst (03614) 2228 12.12. - 18.12.2016 Stadtapotheken u. Liezen 08.12.2016 Dr. Petra Krainer (Ardning) Stadtapotheke 19.12. - 25.12.2016 Stiftsapotheke Admont 26.12. - 01.01.2017 Stadtapotheken Rottenmann u. Liezen 10.12. - 11.12.2016 Dr. Jörg Schweiger Trieben 17.12. - 18.12.2016 MR Dr. Hermann thelesklaf 02.01. - 08.01.2017 Stadtapotheken trieben, (03615) 2393 24.12. - 25.12.2016 Dr. Petra Krainer (Ardning) Löwenapotheke Liezen 26.12.2016 Dr. Jörg Schweiger Stiftsapotheke 09.01. - 15.01.2017 Stiftsapotheke Admont Admont 16.01. - 22.01.2017 Stadtapotheke Rottenmann, 31.12. - 01.01.2017 Dr. Gerald Mühlanger (03613) 2236 Löwenapotheke Liezen Die Ärztebereitschaftsdienste 23.01. - 29.01.2017 Stadtapotheken trieben u. Liezen Löwenapotheke für das 1. Quartal 2017 standen 30.01. - 05.02.2017 Stiftsapotheke Admont Liezen bei redaktionsschluss 06.02. - 12.02.2017 Stadtapotheken Rottenmann u. Liezen (03612) 22375 noch nicht fest - 13.02. - 19.02.2017 Stadtapotheke trieben, die Termine können auf der Stadtapotheke Löwenapotheke Liezen Liezen 20.02. - 26.02.2017 Stiftsapotheke Admont Homepage der (03612) 25790 27.02. - 05.03.2017 Stadtapotheken Rottenmann, Marktgemeinde Admont Löwenapotheke Liezen nachgelesen werden! 06.03. - 12.03.2017 Stadtapotheken trieben u. Liezen 13.03. - 19.03.2017 Stiftsapotheke Admont Dr. Schweiger Dr. Krainer 20.03. - 26.03.2017 Stadtapotheken Rottenmann u. Liezen Jörg Petra (03612) 24240 27.03. - 02.04.2016 Stadtapotheke trieben, (03613) 2347 (0664) 4631359 Löwenapotheke Liezen

Tel. Nr. (03613) 2236

Bürgermeisternachrichten Admont 59 SERVICESEItEN

AI Manfred Hollinger - Übertritt in den Ruhestand 25 Jahre Gendarmerieposten - Nach erfolgreicher Ablegung der Kommandant Stellvertreter seinen bzw. Polizeiinspektion Admont Dienstprüfung führte ihn sein Weg Dienst versah. it 01.11.2016 trat der Komman - wieder zurück zum Gendarmeriepos - Vom 01.10.2000 an war Abteilungsin - dant der Polizeiinspektion Ad - ten St. Gallen, wo er als Sachbearbeiter spektor Hollinger für die Dauer von Mmont, Abteilungsinspektor Manfred eingeteilt war. 16 Jahren (bis zu seiner Pensionierung) HOLLINGER, in den wohlverdienten In den Jahren 1989 bis 1991 war Be - Kommandant der Polizeiinspektion Ruhestand über. zirksinspektor Hollinger als Posten - Admont. ein kurzer rückblick auf die poli - kommandant Stellvertreter in Vielen Dank für das engagement zeiliche Laufbahn: Großreifling tätig. 1991 führte der und den einsatz als Polizist und Am 01.09.1976 erfolgte der Eintritt in dienstliche Weg nach Admont, wo er Kommandant der Polizeiinspek - den Dienst der Bundesgendarmerie bis in das Jahr 2000 vorerst als Sachbe - tion Admont und alles Gute für die und damit verbunden eine Zuteilung arbeiter und in weiterer Folge als Pension! zum Schulposten nach Selzthal. Von September 1976 bis Jänner 1978 absol - vierte Manfred Hollinger den Grund - ausbildungslehrgang. Nach erfolgreich abgelegter Dienstprüfung wurde Insp. Hollinger zum Gendarmerie Posten Großreifling versetzt (01.02.1979 – 31.07.1984). In diesem Zeitraum erfolgte eine Zu - teilung zum damaligen Gendarmerie Einsatzkommando „GEK“ (heute Co - bra) nach Schönau/triesting. Vom 01.08.1984 – 31.08.1987 versah Inspektor Hollinger seinen Dienst am Gendarmerieposten in St. Gallen. Am 01.09.1987 zog es ihn wieder nach Niederösterreich, genauer gesagt nach Mödling, wo er den dienstführenden Kurs absolvierte. AI Heiler Jens - neuer Postenkommandant it 01.12.2016 wurde AI Heiler Sehr geehrte Bürgerinnen und Jens zum neuen Inspektions - Bürger der Marktgemeinde kMommandanten der Polizeiinspektion Admont! Admont vom Landespolizeikomman- Ich sehe meine neue tätigkeit als große do für Steiermark bestellt. Er tritt die Herausforderung. Nachfolge von AI Hollinger Manfred Mein Ziel ist es, als Ansprechpartner an, welcher mit Ende des Monates Ok - für die Bürgerinnen und Bürger da zu tober 2016 in den wohlverdienten Ru - sein und schnell und unbürokratisch hestand verabschiedet worden ist. Hilfe zu leisten. Die Bewohner der AI Heiler Jens trat am 01.09.1991 in Marktgemeinde Admont sollen das die damalige Bundesgendarmerie ein. Gefühl haben, dass „ihre Polizei“ stets Nach Absolvierung des Grundausbil - präsent ist und für ihre Sicherheit in dungslehrganges in Graz versah er auf der Gemeinde sorgt. den Polizeiinspektionen trieben, Ird - Sie erreichen mich und meine Kolle - ning und zuletzt auf der Polizeiinspek - ginnen und Kollegen unter der tele - tion Liezen seinen Dienst. fonnummer 059133-6341. AI Heiler Jens ist verheiratet, hat zwei erwachsene töchter und lebt in Aigen Mit freundlichen Grüßen im Ennstal. Jens Heiler

60 Bürgermeisternachrichten Admont SERVICESEItEN

Wir gratulieren ganz herzlich ....

Herrn Mario Watzl zur Herrn Sebastian Gregor Herrn Dipl.-Ing. Jan Herrn Dipl.-Ing. Mario mit ausgezeichnetem Er - Koller, MSc, BSc zum er - Gappmaier zum erfolgrei - Plank zum erfolgreichen folg bestandenen Matura folgreichen Abschluss des chen Abschluss des Studi - Abschluss des Studiums an der höheren Lehranstalt Fachhochschul-Masterstu - ums für Kulturtechnik und für Kulturtechnik und für Berufstätige für Ma - dienganges embedded Wasserwirtschaft an der Wasserwirtschaft an der schineningenieurswesen Systems Design Uni für Bodenkultur Wien . Uni für Bodenkultur Wien . KommR. Alois Feuchter Malermeister u. Sachverständiger in Admont eit über 31 schen Lehrlingshäuser GesmbH, Vorsitzen - Jahren be - der bei Meister- und Lehrabschlussprüfungen Sreits selbststän - sowie in vielen anderen führenden Funktio - dig und dabei nen. KommR. Alois Feuchter hat auch die be - eine der wich - stehende Lehrabschlussprüfung und die tigsten Stützen aktuelle Meisterprüfung reformiert. Er ist in der Lehrlings - bei KV-Verhandlungen genauso aktiv wie bei ausbildung und Vorträgen über die Denkmalpflege, Putzun - Wirtschaft un - tergründe oder Beschichtungsstoffe in der Herrn Thomas Glaser serer Region. Für seine Verdienste um das Ma - Meisterschule Graz, die auch seiner Kompe - zur Sponsion am 11. No - lerhandwerk hat Malermeister Alois Feuchter tenzführung unterliegt. Und nicht zuletzt wird vember 2016 an der FH den Berufstitel „Kommerzialrat“ vom Bun - demnächst der 100. Lehrling seine Ausbildung Wien zum Master of Si - despräsidenten verliehen bekommen. Er en - im Betrieb Feuchter Farbtechnik erhalten. ence (MSc) Bilanz - gagiert sich als Landesinnungsmeister der Wir wünschen KommR. Alois Feuchter buchhaltung Maler, tapezierer, Lackierer, Vergolder und noch schöne aktive Jahre in seinem Berufs - Schilderhersteller, Aufsichtsrat bei der steiri - feld und alles Gute zu seiner Ernennung! Hafnermeister Christian Taferner Traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau eit Juni 2016 gibt es in Admont ei - Händen, um den Familienbetrieb in nen Meisterbetrieb mehr. Herr der 3. Generation erfolgreich weiterzu - SChristian taferner hat beim Österrei - führen. "Es ist die größte Freude, dass chischen Kachelofenverband in Wien ich das traditionelle Handwerk, das ich den Meisterkurs zum Hafnermeister von meinem Vater und Großvater ge - erfolgreich absolviert und abgeschlos - lernt habe, mit modernstem Know sen. In seiner Meisterklasse war er der how und entsprechender technik nun einzige Steirer, der sich dieser berufli - im eigenen Betrieb mit meinen Mitar - chen Herausforderung gestellt hat. beitern umsetzen kann“, so Christian Nach diesem arbeits- und lernintensi - taferner, der die Geschicke der Firma ven Jahr hält der junge Hafnermeister taferner Wohnkeramik in Admont, Christian Taferner vor seinem Meisterstück nun alle erforderlichen Zeugnisse in Ortsteil Hall leitet. © Taferner Wohnkeramik

Bürgermeisternachrichten Admont 61 SERVICESEItEN

Aus dem Standesamt as Jahresende bietet sich immer an, um einen kurzen Rückblick auf diverse Ereignisse innerhalb der Gemeinde zu machen. In diesem Jahr möchten wir einmal einige statistische Daten aus dem Standesamt anführen. Dadurch, dass Dunsere Gemeinde trauungen an 3 sehr unterschiedlichen Plätzen im Standesamt (Hall), am romantischen Schloss Röthel - stein und in der freien Natur im Weidendom anbietet, stieg die Zahl der trauungen im Jahr 2016 auf insgesamt 48 . Davon hatten 20 Brautpaare einen Bezug (Hauptwohnsitz) zu Admont und 28 kamen von auswärts. Auch wenn im Standesamt Admont mangels einer Geburtenstation keine Geburten standesamtlich erfasst werden, so erfolgt trotzdem die Regis- trierung jener Kinder, deren Eltern in Geboren wurden: Admont hauptwohnsitzlich gemeldet sind in der sogenannten Staatsbürger - Admont: schaftsevidenz. Darin wurden 41 Hartmann Sandra und Claus, tochter Clara Maria Neugeborene im Jahr 2016 erfasst. Mag. phil. Götz Petra und Uwe, Sohn Oskar Anton todesfälle innerhalb des Gemeinde - Iskakova Maryam und Iskakov Dagir, tochter Asalia gebietes wurden 41 registriert, die Sprung Elisabeth und thaler Hannes, Sohn Elias Hannes Anzahl der verstorbenen Admonter Mitter Silvia und Markus, tochter Sophia Maria (mit Hauptwohnsitz gemeldet) be - Murtezawi Fatema und Ahmadi Mohammad Reza, Sohn Mahdi trägt 37 . Lampel Michaela und Ron, tochter Emely Ein kurzer Blick in das Jahr 2017 Hall: zeigt, dass mit bisher bereits wieder Lep Astrid und Gerald, tochter Eva Maria 12 trauungsanmeldungen, der trend Ebner Kerstin und Gassner Christoph, tochter Hannah zur Eheschließung anhält. An dieser Leitner Karin und Pecile Lukas, Sohn Xaver Stelle möchten wir Standesbeamtin - Habacher Lisa-Maria und Pichler Patrick, tochter Lina Maria nen jedoch darum bitten, dass jene Watzl Jennifer und Christian, tochter Sina Paare, die schon frühzeitig einen ter - Bock Barbara und Mader-Bock Benjamin, Sohn Elliot min reservieren, ihre Pläne mögli - Weng: cherweise jedoch kurzfristig wieder Diethart Lea und Leyendecker Christoph, tochter Sophie Sonja ändern, im Sinne der Fairness ande - ren Brautpaaren gegenüber, auch das Geheiratet haben: Standesamt darüber verständigen. Die Standesbeamtinnen Giermair Manuel und Podlipny Irena, Eisenerz Mag. Ute Berghofer, trattner René und Ing. Phleps Anastasia, Graz Danja Kaiser und Nora Steiner Steiner Eduard und Kupfer Katharina, Weyer Reithofer Markus und Eibl Sandra, Admont Wir trauern: Mag. Rechberger Peter und DI Dr. Fladischer Stefanie, Klagenfurt/Aflenz taschner Peter und Reitegger tamara, Admont Coman Cristinel (34), Admont Weißegger Stefan und Mag. Seilinger Bettina, Wien Haas Katharina (92), Admont Marko Gerfried und Waltner Andrea, Admont Gasteiner Karl (87), Johnsbach Perner Philipp und Klingler Alexandra, Admont/Rottenmann Enci Florian (78), Admont Juchart Christian und Edlinger Birgit, Admont Geig Wilhelm (77), Hall Brandl Günter und Stückler Elisabeth, Admont Zettelbauer Helmut (75), Hall Kladnik Eduard und Leitner Elisabeth, Admont Gutternigg Martina (88), Hall Eßler Alexander und Svetnicka Judith, Wienerwald Besiak Stefanie (83), Admont Dr. tech. Mahnert Alexander und Dr. nat. tech. Perz Veronika, Graz Pós Aloisia (92), Hall Koinegg Manfred und Krump Kathrin, Graz Platzer theresia (86), Admont Pölzl Philipp und Ziegler Katharina, Windischgarsten Felbinger Ilse (83), Hall Menapace Michael und Mag. rer. nat. Freithofer Verena, Frohnleiten Stangl Katharina (88), Weng Köberl Mario und Platzer Marlene, Admont Stoll Leopold (70), Hall Kubik Günter und Beidi Doris, Seiersberg-Pirka Peer Walter (78), Admont Ing. Spreitzgrabner Franz und Jacobs Renate, Persenbeug-Gottsdorf Wolf Engelbert (50), Admont Stelzl Florian und tschitschko Julia, Admont Reichenfelser Charlotte (85), Hall DI. Hammer Robert und Schmitt BSc Barbara, Wien Prantl Paula (94), Hall Ronner Niko und Carbonari Bettina, Admont Pater Remigius Neubauer O.S.B. (93), Kranzer Heimo und Kovacs Sandra, Admont Admont

62 Bürgermeisternachrichten Admont SERVICxxExSx EItEN

Wir gratulieren: zur Goldenen Hochzeit zum 95. Geburtstag zum 75. Geburtstag Rappl Katharina & Johann (H) Racz Maria, Admont Forstner Gertrude, Hall Sulzbacher Helga & Gerhard (A) Steiner Ida, Admont Sulzbacher Gerlinde, Hall Berner Else & Reinhard (H) Bernegger Anton, Hall Payr Willibald, Weng Merhar Adelheid & Raimund (H) Gasteiner Lambert, Hall Zeiser Gerlinde & Peter (A) Ernecker Hildegard, Hall trummer Ilse & Erwin (H) zum 90. Geburtstag Liedl Adolf, Admont Kopf Gertrude & Franz (A) Platzer Klara, Hall Wolf Elisabeth, Hall Zorko Renate & Wolfgang (A) tiefenbacher Emmerich, Admont Merhard Adelheid, Hall Schwab Annemarie & Peter (H) Martin Walter, Hall Abel Erika, Weng Götz Annemarie & Karl (A) DI Schwendner Michael, Hall Elstner Hans-Joachim, Hall Wilfinger Gerta & Josef (H) Köll Engelbert, Admont zum 85. Geburtstag Mayer Erika, Admont zur Diamantenen Egger Anna, Hall Pircher Karl, Johnsbach Mösenbacher Jakob, Admont Derler Barbara, Weng Hochzeit Skladal Ingenborg & Leopold (A) Brandl Stefanie, Hall Zeiser Peter, Admont Huber Huberta & Alois (H) Mehlmauer Rudolf, Admont Platzer Irmgard, Hall Kilzer theresia, Admont Raudaschl Edeltraud, Admont Karner Rosa, Admont Bachler Lea, Hall zur eisernen Kettner Josef, Admont Fösleitner Fritz, Admont Weirer Cäcilia, Admont Gsöllpointner Sieglinde, Admont Hochzeit tiefenbacher Rosa & Emmerich (A) Stöcklmair Maria, Weng Brottrager Reinhold, Admont Straub Helga, Admont Esser Johann, Hall Das Bewusstsein eines erfüllten Lebens und zur Steinernen die Erinnerung an viele gute Stunden Hochzeit sind das größte Glück auf Erden. Reitegger theresia & Ludwig (W) zum 80. Geburtstag (Cicero) Platzer Gerhard, Admont Kröll Stefanie, Hall Pircher Walter, Johnsbach Feier für Geburtstagsjubilare Speckmoser Margarete, Hall tschernitz Edith, Admont Schmied Maria, Admont Jauk Franz, Hall Kolb Erna, Admont Biljesko Barisa, Admont Kleewein Ernst, Hall Sulzbacher Margarethe, Hall Platzer Hedwig, Hall Cafe Meitz Gertrud, Admont Wagner 7. September zum 75. Geburtstag Schagerer Adolf, Admont Dr. Wagner Sepp, Hall Geitner Ilse, Admont Kaltenböck Anton, Admont Angerer Heinz, Hall Gansmüller Elfriede, Admont Gasthof Puntigam Günther, Hall Maxonus Johann, Hall Admonterhof Brandl Hermann, Admont 4. November

Bürgermeisternachrichten Admont 63 SERVICxxExSx EItEN

Wir gratulieren recht herzlich zur Überreichung des „Großen und Goldenen Ehrenzeichens“ des Landes Steiermark Den „Altbürgermeistern“ Günther Posch, Mag. Ludwig Wolf und Gerald Lattacher wurden am Montag, 14. November 2016 in der Aula der Alten Universität in Graz von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das „Große Ehrenzeichen“ sowie Herrn Baumeister Herbert Peer das „Goldene Ehrenzeichen“ des Landes Steiermark verliehen.

Fotocredit: steiermark.at/Frankl

„Ich sehe diese Auszeichnung aber nicht nur als eine Ehrung für mich und uns, sondern vor allem auch als ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes an alle unsere WegbegleiterInnen in Familie, Politik und Verwaltung der Gemeinden Admont-Johnsbach-Weng, die uns über diese Jahre (Jahrzehnte) verlässlich und engagiert unterstützt haben!“ Günther Posch Hohe Auszeichnung für Paula Glaser Am 3. November hat die Steiermärkische Landesregierung 16 Persönlichkeiten das Goldene Ehrenzeichen des Landes verliehen. Mit dabei war unsere Hospiz-teamleiterin Paula Glaser. LH Hermann Schützenhöfer führte in seiner Laudatio aus, dass Paula Glaser die erste Hos - pizausbildung und darauf aufbauend das team Admont-Gesäuse gegründet hat. Sie leitet es mit großem Einsatz, ist aber auch selbst in der Begleitung schwer erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen in der Re - gion engagiert. Frau Glaser ist ehrenamtlich als Referentin tätig und gilt Steiermark weit als Expertin zum thema Familienhospiz- und Pflegekarenz. Schützenhöfer führte aus, dass sich das Land Steiermark mit dieser Aus - zeichnung auch offiziell und in gebührender Form für ihren Einsatz zum Wohl der steiri - Foto: @steiermark.at/Frankl schen Bevölkerung bedanken kann.

64 Bürgermeisternachrichten Admont