Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 14 · 2018/19 3. LIGA · 1,50 EUR

FC Carl Zeiss Jena - SC Fortuna Köln 3. Liga . 25. Spieltag . Sa. 23.02.2019 . 14.00 Uhr

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Vorwort | 3 Langsam geht es um die Wurst Noch 14 Begegnungen sind zu spielen und 42 Punkte zu vergeben „Wir als Gruppe müssen wissen, dass wir noch ext- Tabelle macht unser Trainer vor dem anstehenden rem viele Punkte holen müssen, um den Klassenerhalt Duell gegen Fortuna Köln keinen Hehl um die Situati- zu schaffen“, sagte Fortunas Coach Tomasz Kaczma- on: „Wir müssen uns strecken, dass die anderen uns rek, als er vor 14 Tagen den 1:0-Erfolg seiner Mann- nicht enteilen.“ Ergo, gegen die Südstädter aus Köln ist schaft gegen den FSV Zwickau feiern durfte. Den FSV ein Dreier absolute Pflicht. Zwickau, gegen den unsere Elf vor sechs Tagen nicht Jena hat mit der Fortuna noch eine Rechnung offen, auf der Höhe des Geschehens war. denn in der 1. Halbserie war das 0:2 sehr vermeidbar. Nach fünf Partien ohne Niederlage unter Lukas Kwas- Dass Fortuna zuvor noch kein Heimspiel gewonnen niok riss die Serie in Westsachsen. Nachdem gegen hatte und danach nur zwei weitere Erfolge auf dem die „Größeren“ der Liga zu Jahresbeginn ordentlich heimischen Geläuf feiern konnte, tut noch weh wie ein mitgehalten wurde, waren ausgerechnet die 90 Mi- stechender Stachel und beim Blick aufs Tableau sollte nuten gegen den Mitkonkurrenten im Abstiegskampf die Mannschaft sowieso ohne Ende motiviert sein. So eine Enttäuschung. „Ich habe nichts gesehen, an was wie die Zwickauer in der Vorwoche. Hochglanzfußball wir unter der Woche gearbeitet haben“, resümierte ist nicht nötig, ein Dreier aber schon. Bei nur noch 14 unser Coach mit klarem Blick und meinte dabei insbe- ausstehenden Spielen wäre das ein Anfang. sondere den ersten Durchgang. Titelfoto Das von den Fans ausgegebene Motto: „Beißen, Kämp- Herzlich war die Begrüßung der Kapitäne René Eckardt (links) und fen, Schießen“ konnte die Elf des FCC gegen Zwickau Maik Kegel im Hinspiel. Auf dem Feld schenkten sich die Spieler dann freilich nichts. (Foto: Thomas Corbus) nicht umsetzen. Realistisch und mit dem Blick auf die

3. LIGA, 25. SPIELTAG

VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach (Fr. 19.00 Uhr)

VfL Osnabrück - Hallescher FC (Sa. 14.00 Uhr)

Energie Cottbus - TSV 1860 München (Sa. 14.00 Uhr) vs.

F.C. Hansa Rostock - SV Meppen (Sa. 14.00 Uhr) Impressum Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH FC Carl Zeiss Jena - Fortuna Köln (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster - Karlsruher SC (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 16. Februar, 9.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 19. Februar, 10.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 1.000 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, KFC Uerdingen - Preußen Münster (Mo. 19.00 Uhr) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Thüringer Pokaltreffen Mit dem FSV Wacker Nordhausen verhandelt der FC Carl Zeiss Jena derzeit über den Austragungstermin für das Halbfinale im Landespokal. Einen Thüringer Pokalvergleich gab es auch im FDGB-Pokal der DDR. In der 2. Runde am 12. Oktober 1985 bei der BSG Wismut Gera stand Stefan Böger (rechts), gestört von Michal Böttner (Nr. 4), am Anfang seiner Karriere und steuerte zwei Tore zum 4:1-Erfolg bei. Jürgen Raab (links) war Kopf der Jenaer Mannschaft, die erst im Viertelfinale un- glücklich am 1. FC Lok Leipzig scheitern sollte.

Foto: Frank Kruczynski

Am eigenen Schopf packen Zum ersten Mal in der Ära Kwasniok ging der FCC in Zwickau mit einem Rückstand in die Kabine. Am Ende hieß es leider 0:2. Und dies absolut verdient. Zwickau hatte von Beginn an die Spielkontrolle und wirkte sich insge- samt der Bedeutung des Spiels bewusster. Enttäuscht schauten unsere Spieler nach Spielschluss in Richtung der 1.000 mitgereisten Fans. Gegen Köln kann sich die Elf rehabilitieren. Foto: Johannes Böhme

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Kater nach Fortuna-Jubiläum SC Fortuna Köln: Saisonziel 54 Punkte schon hinfällig Vergangenes Jahr feierte Fortuna Köln 70-jähriges Als Nachfolger von Koschinat verpflichtete Fortuna Bestehen. In dieser Saison sollte der Aufwärts- im November Tomasz Kaczmarek, der Erfahrung trend der vergangenen Jahre bestätigt werden. als Co-Trainer der ägyptischen Nationalmannschaft Doch im Oktober gab es ein mittleres Erdbeben im und des norwegischen Erstligisten Stabaek IF auf- Verein: Aufstiegscoach bat nach weisen kann. Mit dem 0:7 gegen Wiesbaden und dem sieben Jahren im Amt um Vertragsauflösung und 0:6 in Unterhaching erlebte Kaczmarek aber den wechselte zum SV Sandhausen in Liga zwei. schlechtesten Einstand eines Trainers im deutschen Profifußball. Bis zum 1:1 in Großaspach blieben die Vor Saisonbeginn standen die Zeichen für eine er- Fortunen unter dem neuen Trainer sogar 522 Minuten folgreiche Saison gut, obwohl die Leistungsträger torlos. Zum Rückrundenauftakt gelang der Fortuna Tim Boss und Daniel Keita-Ruel die Fortuna Richtung nach sieben sieglosen Spielen ein Erfolg in Münster. 2. verließen. Der Verjüngung des Kaders Mit dem Sieg gegen Zwickau konnten sich die Süd- fielen Lars Bender und Markus Pazurek, zwei Publi- städter vorerst von den Abstiegsrängen absetzen. kumslieblinge, zum Opfer. Moritz Hartmann und Ste- ven Ruprecht, Spieler mit Zweitligaerfahrung, sollten Vor der Saison gab Ex-Coach Koschinat aus, sich diese Abgänge ebenso wie die Wunschspieler des von den gefährlichen Tabellenregionen fernzuhalten Ex-Trainers, Benjamin Pintol und Kwame Yeboah, er- und die 54 Punkte der vergangenen Saison zu be- setzen. Als entwicklungsfähige Spieler mit Perspek- stätigen. Die Geschäftsführung gab mit der Absicht, tive verpflichtet, konnten Michael Eberwein und Tor- den Verein in Liga drei weiter zu konsolidieren, den hüter Nikolai Rehnen ihr Können bereits nachweisen. Klassenerhalt als Ziel aus und verzichtete auf weitere Vorgaben, denn auch der Fortuna gelang es seit der Die Niederlagenserie Ende des vergangenen Spiel- Rückkehr in die Dritte Liga nicht, eine Saison ohne jahres glaubte man mit Beginn der neuen Saison Verluste abzuschließen. Nach der Talfahrt in bedroh- überwunden zu haben, doch der negative Lauf setzte liche Tabellenregionen Ende des vergangenen Jahres sich fort. In der Vorbereitung verletzten sich wichti- wurde dem sportlichen Überleben in Liga 3 höchste ge Spieler. Nico Brandenburger und Moritz Fritz fielen Priorität eingeräumt. monatelang aus. In den zurückliegenden Spielzeiten brach Köln in der Trainer Koschinat wurde am 1. Spieltag auf die Tri- Rückrunde stets ein. Um dies zu verhindern, ver- büne verwiesen, da der Schiedsrichter glaubte, er stärkten sich die Südstädter im Winter mit Anato- hätte seine Spieler zu Fouls am Gegner animiert. Die le Ngamukol vom französischen Erstligisten Stade Rufe kamen jedoch von den Zuschauerrängen. Zwei Reims und Alwin Komolong, der bereits für die Nati- Fangruppen diffamierten den Geschäftsführer und onalmannschaft Papua-Neuguineas im Einsatz war. größten Geldgeber der Fortuna, Michael Schwetje, Diese Verstärkungen scheinen nötig, denn bereits und sorgten für Unruhe in der Südstadt. Im Novem- sechs Spieltage standen die Südstädter auf einem ber wurden Pläne der Stadt Köln bekannt, ein neues, Abstiegsplatz. Mit minus 19 Treffern hat die Fortuna drittligataugliches Stadion zu errichten. Diese Spiel- das schlechteste Tordifferenz und ist mehr denn je stätte, so die Planungen, sollen sich die Fortunen je- auf Dreier angewiesen, um die Klasse zu halten. doch mit ihrem Erzrivalen Viktoria teilen. Michael Böhme Gästeporträt | 11

Vorn (v.l.n.r.): Ali Ceylan, Aaron Eichhorn, Okan Kurt, Jannik Bruhns, Nikolai Rehnen, Andre Poggenborg, Robin Scheu, Michael Kessel, Nico Ochojski. - Mitte (v.l.n.r.): Christoph Otte (Physiotherapeut), Marcel Schuster (Physiotherapeut), Christian Osebold (Leiter der medizinischen Abteilung), Kristoffer Andersen, Nico Brandenburger, Maurice Exslager, Dominik Ernst, Alem Koljic, Hamdi Dahmani, Uwe Koschinat (Ex-Cheftrainer), André Filipovic (Co-Trainer), Gereon Schultze (Teammanager). - Hinten (v.l.n.r.): Maic Zimmermann (Busfahrer), Christoph Menz, Bernard Kyere, Benjamin Pintol, Boné Uaferro, Moritz Fritz, Michael Eberwein, Thomas Bröker, Sebastian Schiek, Maik Kegel, Moritz Hartmann, Kwame Yeboah, Matthias Schäfer (Betreuer).

Foto: SC Fortuna Köln / Juli 2018

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 21.02.1948

Zugänge: Vereinsfarben: Rot-Weiß Sommer: Steven Ruprecht (SV Wehen Wiesbaden), Sebas- SC Fortuna Köln tian Schiek (SG Sonnenhof Großaspach), Michael Eberwein Anschrift: Am Vorgebirgstor 2 (Borussia Dortmund II), Moritz Hartmann (FC Ingolstadt), 50969 Köln Benjamin Pintol (Hallescher FC), Kwame Yeboah (Borussia Mönchengladbach), Nikolai Rehnen (), Nico Telefon: (02 21) 93 64 18 0 Ochojski, Jannik Bruhns, Alem Koljic (alle eigene U19) - Win- ter: Florian Kraft (VfL Bochum), Joel Abu Hanna (1. FC Mag- Telefax: (02 21) 17 06 70 36 deburg), Anatole Ngamukol (Stade Reims/Frankreich), Alwin Komolong (vereinlos) Internet: www.fortuna-koeln.de

Abgänge: Stadion: Südstadion Sommer: Daniel Keita-Ruel (SpVgg Greuther Fürth), Tim Boss Fassungsvermögen: 14.944 Zuschauer (SG Dynamo ), Amir Falahen (Fortuna Düsseldorf II), Christoph Menz, Cimo Röcker (beide Viktoria Berlin), Chri- 2017/18: 3. Liga, 8. Platz stopher Theisen (FC 08 Homburg), Manuel Farrona Pulido 2016/17: 3. Liga, 16. Platz Platzierungen der (VfL Osnabrück), Markus Pazurek (Borussia Mönchenglad- 2015/16: 3. Liga, 11. Platz vergangenen Jahre: bach II), Lars Bender (vereinslos) - Winter: Kwame Yeboh 2014/15: 3. Liga, 14. Platz (Western Sydney/Australien) 2013/14: , 1. Platz

FCC-Lupe | 13

Das besondere Duell Das besondere Spiel: Am letz- ten Spieltag der Zweitligasaison 1992/93 trat der FCC als Achter beim Sechsten im Südstadion an. Im 46. Saison- spiel, die 2. Bundesliga bestand damals aus 24 Teams, erzielte nach 16 Minuten das 0:1. Nach dem Ausgleich in der 58. Minute gelang Weber zehn Minuten später das 1:2. Es war sein zweiter Doppelpack der Saison. 4. Juni 1994: Heiko Weber (links) gegen Kölns Jakob Sving- gaard und Jürgen Radschuweit. Das 1:1 am vorletzten Spieltag Dies & Das bei Fortuna Köln war zu wenig. Eine Begegnung später war der erstmalige Abstieg des FCC aus der 2. Bundesliga besiegelt. Mitbestimmung und Transparenz waren 2008 die Grundideen für die Gründung von deinfussballclub.de Die Bilanz aus Jenaer Sicht:

(DFC). Spiele Siege Remis Niederlagen Mitglieder von Fortuna sollten für 39,90 Euro im Jahr Gesamt 3 3 7 Mitsprache bei wichtigen Entscheidungen der ausge- Heim 1 2 3 gliederten Spielbetriebsgesellschaft bis hin zur Auf- Auswärts 2 1 4 stellung und Transfers erhalten. Zu Glanzzeiten zählte der DFC über 10.000 Mitglieder. Die letzten Vergleiche: Bis zu 195.000 Euro pro Jahr gingen aus den Beiträ- 2018/19 3. Liga 0:2 (A) gen der DFC an die Fortuna. Streit um die Transparenz 2017/18 3. Liga 0:2 (H) 0:1 (A) und die Umsetzung von Fan-Beschlüssen erschwerte 1997/98 2. Bundesliga 1:3 (H) 3:0 (A) die aktive Beteiligung. 2012 wurde das Projekt einge- 1996/97 2. Bundesliga 1:1 (H) 0:2 (A) stellt. 1995/96 2. Bundesliga 1:0 (H) 0:6 (A)

Statistik - 3. Liga - 21. Spieltag - 2017/18 Statistik - 3. Liga - 6. Spieltag - 2018/19 Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena 1:0 (0:0) Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (0:0) Köln: Boss - Ernst, Kyere Mensah, Menz, Bender - Branden- Köln: Rehnen - Ernst, Kyere Mensah, Uaferro, Schiek - burger, Kegel (82. Pazurek) - Scheu (89. Bröker), Dahmani, Brandenburger, Kegel - Scheu (89. Bröker), Eberwein (82. Farrona Pulido (72. Kessel) - Keita-Ruel - Trainer: Uwe Andersen), Yeboah - Mo. Hartmann (70. Dahmani) - Trainer: Koschinat Uwe Koschinat Jena: Koczor - Brügmann, J. Gerlach, Grösch, Cros - Jena: Coppens - Fl. Brügmann, Grösch, Slamar, Cros - Löhmannsröben, S. Eismann (54. Pannewitz) - Mauer (78. Erlbeck (63. Pannewitz) - Starke, Eckardt, Bock (55. Fe. Wolfram), Eckardt - Günther-Schmidt (70. Dietz), Starke – Brügmann), Wolfram (71. V.-L. Stenzel) - P. Tietz - Trainer: Trainer: Mark Zimmermann Anstoß: Sa. 20. Januar 2018, 14.00 Uhr, Südstadion - Anstoß: So. 2. September 2018, 13.00 Uhr, Südstadion - Schiedsrichter: Müller (Bremen) - Zuschauer: 1.935 Schiedsrichter: Alt (Heusweiler) - Zuschauer: 2.150 Tore: 1:0 Brandenburger (61.) Tore: 1:0 Kegel (67.), 2:0 Scheu (84.) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten v

Bereit für die 3. Liga?

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Mindestalter 18 Jahre. facebook.com/bwin @bwin_de Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena SC Fortuna Köln

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 Raphael Koczor (TW) 1 Nikolai Rehnen (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 25 Florian Kraft (TW) 22 Jo Coppens (TW) 33 André Poggenborg (TW) 2 Florian Brügmann 2 Dominik Ernst 4 Justin Gerlach 3 Bernard Kyere 5 Matthias Kühne 4 Boné Uaferro 6 Logan Rogerson 5 Alwin Komolong 7 Fabien Tchenkoua 6 Okan Kurt 8 Maximilian Wolfram 7 Michael Kessel 9 René Eckardt (C) 8 Moritz Hartmann 10 Maximilian Schlegel 9 Benjamin Pintol 11 Manfred Starke 10 Maik Kegel 14 Dominik Bock 13 Alem Koljic 15 Marius Grösch 14 Michael Eberwein 16 Jannis Kübler 15 Anatole Ngamukol 17 Pierre Fassnacht 17 Sebastian Schiek 18 Felix Brügmann 18 Thomas Bröker 19 Michael Schüler 19 Aaron Eichhorn 20 Dominic Volkmer 20 Robin Scheu 21 Dennis Slamar 23 Moritz Fritz 23 Sören Eismann 24 Valentin Reitstetter 24 Nico Ochojski 25 Justin Schau 26 Joel Abu Hanna 27 Julian Günther-Schmidt 27 Maurice Exslager 29 28 Steven Ruprecht 29 Ali Ceylan 30 Hamdi Dahmani (C) 31 Nico Brandenburger 34 Kristoffer Andersen

TR TR Tomasz Kaczmarek

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . : . : . : . : .

FCC-Nachrichten | 17

FCC-Lazarett & Spielpausen Michael Schüler steht wieder im Training und ist nach seiner Schambeinentzündung wieder fit. Anders sieht es bei Julian Günther-Schmidt aus. Der ist zum Zuschauen gezwungen, da die muskulären Probleme wei- Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des terhin Sorgen machen. Anfang FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest Julian Günther-Schmidt und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im der Woche musste sich zudem JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und Maximilian Wolfram wegen einer Bänderdehnung im Andreas „Traudel“ Trautmann. Knie krank melden. Reinschauen lohnt sich! Manfred Starke droht als derzeit einzigem Spieler bei einer weiteren Verwarnung eine Gelbsperre. Erneute Strafe [DFB] Das Sportgericht des DFB hat den FCC „wegen eines nicht ausreichenden Ordnungsdienstes in Tateinheit mit einem unsportli- chen Verhalten seiner Anhänger sowie wegen eines weiteren Falls eines unsportli- Bei uns ist der Fußball chen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe zu Hause. in Höhe von 12.800 Euro belegt.“ In der 55. Minute des Drittligaspiels gegen den F.C. Hansa Rostock am 3. November 2018 kam es auf der Haupttribüne zu einem Konflikt zwischen Rostocker und Jenaer Zuschauern, in dessen Verlauf weitere Zuschauer aus dem Jenaer und Rostocker Zuschau- erbereich die Sicherheitszäune zum Innenraum überstiegen. Im entstehenden Handgemenge wurden pyrotechnische Gegenstände gezündet. Beim Einsatz von Pfefferspray durch die Polizei wurden Personen verletzt. Der Schiedsrichter musste das Spiel ab der 58. Minute für sechs Minuten unterbrechen. Zudem wurde der Unparteiische nach Spielende von der Haupttribüne aus mit einem Gegenstand bewor- fen und mit Bier überschüttet. Samstag und Sonntag, Der FCC legt Rechtsmittel gegen die Strafe ein. Chris 16.30 Uhr Förster: „Wir hatten mehr Ordner als gefordert im mdr.de/sport Einsatz.“ TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

Foto: Sascha Fromm Foto: Sascha Fromm Lorenz (65.) Marc von Strafstoß den hielt Tages.Er des Held zum Tor.wurde im Der Koczor Raphael wie Genauso gut. sehr Sache seine machte Er wieder. Anfangself der in Anhieb auf sich fand und Punktspiel-Debüt seinem zu Fassnacht Pierre Winterpausen-Neuzugang ser un kam Ex-Verein seinen gegen Spiel zum Pünktlich des Feldes verwiesen wurde,zum1:1-Endstandaus. noch später der Gordon, Daniel glich Pause der vor die Jenaer sogar in Führung geschossen. Unmittelbar Wolframhatte Maximilian Punkt. einen Karlsruhe aus ZweitenTeamden unser gegen FC holte auch lescher Eine Woche nach dem Remis beim Tabellendritten Hal FSV Zwickaukaufte Zeiss-Elf wievergangenes Jahr denSchneidab Karlsruhe einenPunktabgetrotzt nenverteidiger hieltauchBurak CamogluinSchach.(Foto: Corbus) Fels in der Jenaer Brandung war Dominik Volkmer (rechts). Der In Foulelfmeter von M.Lorenz (65.) Vorkomnisse: Gelb-RoteKarteGordon (55.),Koczor hält Tore: 1:0Wolfram (23.),1:1Gordon(45.+1)-Bes. Schiedsrichter: Hanslbauer(Altenberg)-Zuschauer:5.337 Anstoß: Sa.9.Februar 2019,14.00Uhr, EA-Sportfeld - Fink (59.Groiß),Pourié -Trainer: AloisSchwartz nitzek - Camoglu(90.+2Hanek),Stiefler, M. Lorenz - A. Karlsruhe: Uphoff-Thiede,Gordon,Pisot,Roßbach-Wa Kwasniok Eckardt -Wolfram (90.M.Kühne), Starke -Trainer: Lukas S. Eismann(39.P. Tietz), Kübler -Bock(84.Fe. Brügmann), Jena: Koczor -Fl.Brügmann,Slamar, Volkmer, Fassnacht - FC Carl Zeiss Jena-Karlsruher SC1:1(1:1) Statistik -3.Liga23.Spieltag2018/19 - - - - von derrechten Seiteeingenickt. Hälfte hatte Frick (35.) per Kopf nach einem Freistoß ersten der In Entscheidung. die brachte Ende dem vor Minuten sieben Koczor gegen Bein langem mit Stochern Bongas (76.). Tietz eingewechselten rade ge- vom Pfostenkracher beim allem vor Ausgleich, wertigkeit erreichen und hatte Möglichkeiten auf den Gleich- Seitenwechsel dem nach Mannschaft sere un- konnte Halbzeit ersten schwachen einer Nach ziehen. davonZähler Westsachsenfünf die auf ließ - und 0:2 mit verdient Ende am Spiel wichtige das verlor Jena niok, dieMannschaftbeimFSV Zwickau zeigte. KwasLukas unter - Leistungschwächste die war Es bemüht undhatteeineChance imSpielverlauf. (Foto: J. Böhme) FCC-Kapitän René Eckardt (links), hier gegen Mike Könnecke, war Tore: 1:0Frick (35.),2:0Bonga(83.) Schiedsrichter: Gasteier(Lahnstein)- Zuschauer: 6.795 Anstoß: So.17.Februar 2019,14.00Uhr, Stadion Zwickau - Kwasniok Brügmann), Eckardt-Starke, Wolfram -Trainer: Lukas Fassnacht -S.Eismann(74. P. Tietz), Kübler -Bock(86.Fe. Jena: Koczor -Fl.Brügmann(89.Schau), Grösch,Volkmer, Bonga) -König, Lauberbach(71.K.Hoffmann)-Trainer: ter, Frick, Reinhardt,Miatke (84.Kartalis)-Könnecke (80. Zwickau: Brinkies-Antonitsch,Wachsmuth, Gaul-Schrö FSV Zwickau -FC Carl Zeiss Jena2:0(1:0) Statistik -3.Liga24.Spieltag2018/19 FCC-Rückblick | 21 -

FCC-Nachrichten | 23

Sieg in Elbflorenz FCC-Bilanz Unser FCC gewann am 6. Februar das Testspiel im In Ergänzung zu unserem Bericht Dresdner Ostragehege bei der SG in der letzten Ausgabe: Im Mittel- mit 3:0 (2:0). Der Sieg ging absolut in Ordnung, wobei punkt der Mitgliederversamm- auch die Dynamos Möglichkeiten zum Torerfolg hat- lung, die keine Wahlen vorsah, ten. Doch entweder eigenes Unvermögen oder der standen die Rechenschaftsbe- im Jenaer Kasten stehende Jo Coppens vereitelten richte. Präsident Klaus Berka und dies. Schatzmeister Rocco Walther Jena: Coppens - Kühne, Fassnacht, Gerlach, Slamar - machten die umfangreichen Aus- FCC-Präsident Klaus Berka. Tchenkoua, Schau, Kübler, Bock - Fe. Brügmann, Tietz. führungen. Im Laufe des Spiels kamen zum Einsatz: Fl. Brügmann, Sie konnten nach dem Überschuss der Vorsaison Wolfram, Eckardt, Starke, Grösch, Volkmer, Eismann. von 70.000 Euro nun für die abgelaufene Saison im Torfolge: 0:1 Tietz (14. Foulelfmeter), 0:2 Gerlach (19.), 0:3 FC Carl Zeiss Jena e.V. mit einem Verlust von 10.000 Fe. Brügmann (59.) Euro ein nahezu ausgeglichenes Wirtschaftsjahr 2017/18 vermelden. Dabei konnten die Einnahmen gegenüber dem Vorjahr um knapp 100.000 Euro auf insgesamt 620.000 Euro gesteigert werden. Den größten Anteil hieran bilden die Mitgliedsbeiträge in Höhe von 325.000 Euro, die im Vergleich zum Vorjahr um etwa 50.000 Euro ge- steigert werden konnten. 250.000 Euro kommen aus Spenden und Zuschüssen.

Den größten Kostenblock bilden beim e.V. die Perso- nalausgaben, die in der Saison 2017/18 bei 455.000 Pierre Fassnacht (rechts) konnte beim Test in Dresden Spielpraxis Euro und damit 100.000 Euro höher als in der Vor- sammeln. (Foto: Torsten Scherer) saison lagen.

Chemnitzer FC weggefegt ehe Maximilian Weiß (60.) zum Endstand abstaubte. „Ich freue mich für die Jungs: Sich gegen so eine 4:0 gewann die U21 des FCC das Testspiel Mannschaft beweisen zu können, ist ein Erfolgser- am 14. Februar gegen Regionalliga-Ta- lebnis“, sagte Fröhlich. Ein Kompliment sprach er bellenführer Chemnitzer FC. Über dreimal 30 Minu- den Mitspielern aus der „Ersten“ aus: „Sie haben ten zeigte die durch Spieler der ersten Mannschaft sich gut eingefügt.“ verstärkte „Zweite“ eine souveräne Leistung. „Die- se sollten wir nicht überbewerten, aber ich denke, Zum Einsatz kamen: Lukas Sedlak, Matthias Kühne, Justin dass es ein verdienter Sieg war - tipptopp“, sagte Gerlach, Joram Erbarth, Justin Schau, Nicola Jürgens, Trainer Christian Fröhlich. Felix Brügmann schoss Felix Brügmann, Maximilian Schlegel, Tom Krahnert, Va- den Klub in der 20. Minute die Führung; Joram Er- lentin Reitstetter, Michael Schüler, Laurens Zintsch, Maxi- barth (24.) erhöhte auf 2:0. Im zweiten Durchgang milian Weiß, Nils Halbauer, Julian Zarschler, Marc Schrö- legte Brügmann (47.) seinen zweiten Treffer nach, der, Felix Mertes und Tim Noeding. 24 | FCC-Nachrichten Visiting Jena Engländer genoss Gastfreundschaft und alte Fußball-Geschichte(n) Ein ungewöhnliches Buchprojekt ist die Rückblende auf die letzte reguläre DDR-Oberligasaison 1989/90 nicht. Ungewöhnlich ist es allerdings, wenn sich Die ein Journalist aus England diesem Vorhaben wid- Fragen met. Michael Wagg war beim Heimspiel gegen den Waggs Karlsruher SC beim FC Carl Zeiss Jena zu Gast, re- drehten sich cherchierte und erklärte, was ihn an dieser Spielzeit um die „bestimmt besondere Atmosphäre“ in der fasziniert. „Wendesaison“. Einen Tag vor dem 9. November „Es war das letzte Jahr der DDR. Es sind fast 30 1989 spielte der FCC zu Hause gegen Bischofswer- Jahre vergangen und die Vereine haben alle einen da. „2.400 Zuschauer waren im Stadion und da war unterschiedlichen Weg eingeschlagen“, so Wagg. nicht zu ahnen, dass am nächsten Tag die Grenzen „Darüber lässt es sich trefflich schreiben.“ aufgehen“, erzählte Jens Büchner, ANPFIFF-Chef- redakteur, der die beiden Gäste betreute. Und wei- Der gebürtige Birminghamer lebt seit Jahren in ter: „Dass reichlich zwei Wochen später gegen Er- London und hat mit Dulwich Hamlet einen Lieblings- furt eine Allzeit-Negativmarke für eine Derbykulisse klub, der in der 6. Liga 3.000 Zuschauer anlockt und mit nur 2.000 Leuten aufgestellt wurde, kam aber durch den der Kontakt nach Deutschland zustande nicht von ungefähr.“ kam. Der Verein aus dem Süden Londons hat eine Fanfreundschaft zum Hamburger Oberligisten Alto- Die Frage, was besonders schmerzte in dieser na 93. Dabei lernten sich Wagg und Jan Stöver ken- Spielzeit, weckte weniger angenehme Erinnerun- nen und organisierten den Trip nach Jena. „Michael gen. Büchner: „Wir waren besucht nicht nur Jena, sondern in den nächsten die gesamte Rückrunde in elf Wochen jeden Verein, der in der letzten Saison dabei Spielen ungeschlagen, hatten war“, weiß Stöver. den angehenden Meister Dy- namo Dresden mit 4:0 weg gehauen und sind

Foto oben: Der Hamburger Jan Stöver (links) begleitet Michael Wagg auf seiner Tour zu den letzten DDR-Oberligaverei- nen. (Fotos: bj/P. Poser) Abb. links: Die letzte internationale Be- gegnung vor dem Mauerfall 1989 war ausgerechnet ein deutsches Duell im IFC (Internationalen Fußball-Cup) gegen den 1. FC Kaiserslautern (1:3). Der Sitz- platz kostete 11,10 Mak. (Quelle: Büch- ner-Sammlung) Foto rechts: war im Jahr des DDR-Abschieds Coach des FCC. FCC-Nachrichten | 25

dann in Erfurt 1:4 untergegangen. Für die Fanseele Hammergeil war das extrem hart. Zumal die Erfurter ohne die Eric Oel- beiden Zähler abgestiegen wären.“ schläger, Diese und andere Anekdoten notierte sich der mittlerweile 45-Jährige Wagg fleißig und war sehr interessiert, bei Borussia wie sich der Klub über die Jahre entwickelt hat und Dortmund ob es denn Chancen gebe, dass der FCC irgendwann dritter Keeper, wieder im Konzert der Großen mitmischt. Büchner erlebte im gab sich salomonisch: „Weißt Du, ich persönlich DFB-Pokal ge- wäre froh, wenn wir die 3. Liga dauerhaft halten. gen seinen Ex- Das wäre sportlich schon eine gute Sache. Die al- Klub Werder ten Zeiten mit Begegnungen im Europapokal, dem Bremen sein Intertoto-Cup und Spitzenspielen in der DDR-Ober- Profidebüt. Torschütze Jo Coppens. liga sind leider vorbei, bilden aber immer noch den Der gebürtige Grundstock des Traditionsgedankens.“ Sachse hielt zeitweise glänzend, konnte nach dem 3:3 das Achtelfinalaus im Elfmeterschießen Über eines war sich das Trio noch sehr einig. Au- aber auch nicht verhindern. Mit diesem Oelschlä- genzwinkernd und aufmunternd endete die unter- ger verbindet der FC Carl Zeiss Jena etwas. Er- haltsame Begegnung mit einer freundlichen Zusam- innern Sie sich? menfassung Waggs: „Bei Euch ist es ‚great‘! Sieh mal, wenn Jena Besuch aus England bekommt und 1:2 lag der FCC am 21. April 2018 in Bremen zu- noch heute so viel Stoff für ein Buch bietet, dann hat rück, als Jo Coppens den Rückpass von Matth- der FCC immer noch einen tollen Namen in der Fuß- ias Kühne aufnahm und den Ball in die Angriffs- ball-Welt!“ Absolut! zone schlug. Sein Ball wurde länger und länger und kam etwa 18 Meter vor dem Bremer Tor auf. Werder-Keeper Eric Oelschlägel stand et- was zu weit vor dem Kasten, sprang zwar zum Ball, erreichte ihn aber nicht mehr und musste mit ansehen, wie das Leder im Tor landete. Was für ein Tor! Es war das fünfte Torhüter-Tor in der Ge- schichte der 3. Liga. Hans-Jörg Butt verwan- delte für den FC Bayern München II im März 2009 einen Elfmeter, Carsten Nulle vom FC Carl Zeiss Jena war im Februar 2010 mit dem Kopf zur Stelle, Mark Flekken netzte im August 2016 für den MSV Duisburg per Hacke ein und Tom Müller erzielte für den Halleschen FC im ver- gangenen Oktober per Kopf den Ausgleich. Aus 80 Metern hat jedoch noch nie ein Spieler der 3. Das „Lieblingsfoto“ von Michael bei seinem Besuch in Jena ist eine ungewöhnliche Ansicht, die von der Rückansicht der Gegengerade. Liga getroffen.

FCC-Nachrichten | 27

Neuer Coach in Aalen Gute alte Zeit Wenige Stunden nach der bitteren Last-Minute-Nie- Seit 1985 wird das Fi- derlage am 23. Spieltag gegen den SV Meppen (1:2) nale des DFB-Pokals im hatte der VfR Aalen die Reißleine gezogen und sich mit Berliner Olympiastadi- sofortiger Wirkung von Cheftrainer Argirios Giannikis on ausgetragen. Zwei getrennt. Nun wurde der neue Trainer vorgestellt und Jahre zuvor kam es im es ist etwas überraschend und nicht wie Endspiel zu einem ein- zuvor spekuliert der gehandelte Rückkehrer Peter maligen Kölner Stadt- Vollmann. duell - und das Finale wurde in der Domstadt Am Sonntag, dem 31. März, gastiert der FCC um 13.00 ausgetragen. Uhr in der Ostalb. Das Hinspiel in Jena endete torlos. In 61.000 Zuschauer ver- den bisherigen Vergleichen beim VfR gelang unserer folgten die Partie, in Das offizielle DFB-Programm Zeiss-Elf kein Sieg. der der Zweitligist die zum Endspiel. (Quelle: Büch- ner-Sammlung) Sympathien der Zu- Unvergesslich schauer ergatterte, da sich der Außenseiter unbeein- druckt der Kräfteverhältnisse und mutig zeigte. Auch zur Bundesligasaison 2018/19 gab es die Aral „Dat Vereinche“, wie Fortunas Präsident und Mäzen SuperCard in limitierter Auflage für echte Jenafans! Jean Löring seinen Klub verbal stets streichelte, un- Zu gewinnen gab es in Zusammenarbeit mit dem KI- terlag jedoch mit 0:1 durch einen Treffer von Pierre CKER u.a. ein unvergessliches Treffen mit . Littbarski (61.) gegen die Geißbock-Elf. Das fand vor wenigen Wochen mit den glücklichen Siegern in den Mannschaftsräumen des FC Carl Zeiss Jena statt. ON TOUR MIT DEM FCC! Der gut aufgelegte Meyer beantwortete Fragen, ging auf die Vergangenheit beim FCC ein und zeigte seine Unser Gegner: Schlagfertigkeit, als er auf Stichworte des Moderators antworten sollte. Moderator: „Jogi Löw wird 2020 1. FC Kaiserslautern mit der Nationalmannschaft Europameister?“ Meyer: Spieltermin: So. 10.03. - 13.00 Uhr „Immer... und Jogi heiratet das zweite Mal!“ Abfahrt: 6.30 Uhr Treff: Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes Fahrpreis: 36 Euro / 32 Euro ermäßigt

Anmeldungen: - zu den Heimspielen des FCC an unserem Infostand - über das Formular unter cms.fcc-supporters.de - per Telefon unter 0160 / 891 119 82 (Mo-Fr von 18-20 Uhr, auch WhatsApp) Bezahlung: - bis drei Tage vor dem Spiel Hans Meyer war beim Treffen in Höchstform. (Foto: ScS/FCC) 28 | FCC-Nachrichten

FCC-GEBURTSTAGE durfte sich am 28. Januar unser Aufsichtsratvorsit- zender Willi Obitz freuen. Unser Ehrenmitglied Nachwuchsübungsleiter Manfred Wimmer erhielt und ehemaliger As- am 1. Februar die Glückwünsche zum 76. Geburtstag. sistenztrainer von Auch am 1. Februar beging Lebenszeit-FC-Mitglied , Dr. Jens Züger seinen 50. Ehrentag. Paul Dern, ist am 3. Januar 93 Jahre alt Geburtstag feierte am 7. Februar der über Jahre den geworden. FCC treu begleitende Helmut Hoffmann (79.). Unser Dennoch verpasst Mannschaftsarzt von 1975 bis 1990, Dr. Johannes Roth er kaum ein Heim- begingt ebenfalls am gleichen Tag seinen 90. Geburts- spiel des FC Carl tag. 30 wurde unser früherer Aktiver Stefan Ronne- Zeiss Jena. Schließ- burg (2011/12), ebenso am 7. Februar. lich war er einer Dr. Peter Röhlinger, FCC-Präsident (1992/93) und der Gründerväter Ex-Oberbürgermeister von Jena, empfing am 8. Fe- Dr. Paul Dern zog im letzten Okto- der erfolgreichsten bruar die Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag. ber die Viertelfinalpaarungen im Jenaer Fußballzeit. Thüringer Landespokal. Auch am 8. Februar wurde Günter Wolfrum, der lang- Als Assistenztrai- jährige Mitarbeiter unseres Vereins, 84 Jahre alt. ner von Georg Buschner hat der promovierte Sport- Am 11. Februar freute sich Dr. Horst Schlensog als ei- wissenschaftler wesentlich dazu beigetragen, ein ner der ältesten FCC-Mitglieder über sein 86. Wiegen- sportwissenschaftlich abgesichertes Athletiktraining fest. 80 Jahre alt wurde am 12. Februar Hans-Dieter der Zeiss-Kicker aufzubauen. John, langjähriger Sportstättenverantworlicher des Einen Tag nach Dr. Paul Dern beging Hartmut Küttner, Sport- und Bäderamtes der Stadt Jena. unser früherer Nachwuchs-Mannschaftsleiter, sei- Franz Röhrer, von 1961 bis 1964 Spieler im Paradies, nen 79. Ehrentag. begeht am heutigen 23. Februar seinen 82. Geburts- Gerundet hat es bei Vito Benedetti. Der italienische tag. Mittelfeldspieler bestritt zwischen 2002 und 2005 62 Pflichtspiele für den FCC. Am 5. Januar wurde er 40.

Klaus „Bobby“ Schwarz, unser Ehrenmitglied, frü- herer Nachwuchsleiter und treuer Begleiter des Karl-Schnieke-Turniers, beging am 7. Januar seinen 83. Geburtstag. Lebenszeit-FC-Mitglied Lutz Scheerer feierte am 14. Januar seinen 82. Geburtstag.

Einer der besten Jenaer Fußballer wurde am 23. Ja- nuar 65 Jahre alt. Rüdiger Schnuphase lief zwischen 1976 und 1984 in 260 Pflichtspielen für Jena auf, wurde FDGB-Pokalsieger und Fußballer des Jahres der DDR. Dr. med. Johannes Roth (links) wurde zum 90. Geburtstag von Über die Glückwünsche zu seinem 60. Wiegenfest einer Delegation des FCC, u.a. mit René Eckardt, besucht. FCC-Nachrichten | 29

Über Jahre hatte er bei Heimspielen als Chefordner gewirkt, am 25. Februar wird er 79: Peter Friedel.

40 Jahr jung wird Mirko Burgdorf, Aktiver in der Sai- son 2002/03, am 26. Februar. Vitalij Lux, aktuell beim Regionalligisten SSV Ulm unter Vertrag, sieht einen Tag später seinem 30. Geburtstag entgegen. Aus dem aktuellen Drittligakader feierten: Physiotherapeut Max Haberer (6. Januar, 31. Ge- burtstag), Raphael Koczor (17. Januar, 30.), Valentin Reitstetter (18. Januar, 21.), Dominik Bock (20. Janu- ar, 24.), Florian Brügmann (23. Januar, 28.), Pierre Fassnacht (26. Januar, 23.), Justin Gerlach (2. Febru- ar, 29.), Manfred Starke (21. Februar, 28.), Maximilian Wolfram (21. Februar, 22.) Der FC Carl Zeiss Jena gratuliert allen genannten und nicht genannten Jubilaren der Monate Januar und Februar ganz herzlich, wünscht vor allem Gesund- heit und natürlich viele gemeinsame erfolgreiche Unser früherer Abwehrchef und Kopfballspezialist Rüdiger Schnuphase ist 65 Jahre alt geworden. (Foto: FUWO/1981) Spiele in unserem Ernst-Abbe-Sportfeld!

FCC-Nachrichten | 31 Vier Sparkassen geben mit Landesbank „FCC-Anleihe“ heraus Details der Öffentlichkeit präsentiert - Club an Erlösen beteiligt „Gemeinsam mit FCC-Präsident Klaus Berka und Ge- stadt und Hildburghausen ist. Damit wurde auf in- schäftsführer Chris Förster haben wir überlegt, was novative Art und Weise eine Möglichkeit geschaffen, wir tun können, um auch über unser Geschäftsgebiet gegenseitig voneinander zu profitieren.“ Klaus Berka, hinaus die Fans und Unterstützer, die sich überall in Präsident des FC Carl Zeiss Jena: „Es ist beeindru- Thüringen finden lassen, zu erreichen“, erklärt Mi- ckend, wie schnell es von der ersten Idee bis zu ihrer chael Rabich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Umsetzung gegangen ist. Mit der Anleihe wurde von Jena-Saale-Holzland den Beginn eines Prozesses, den Sparkassen in Thüringen ein Produkt kreiert, das dessen Ergebnis am 6. Februar der Öffentlichkeit zum einen attraktiv für Anleger ist und mit dem man präsentiert wurde - die „FCC-Anleihe“. zum anderen der regionalen Verantwortung gerecht Rabich weiter: „Mit der FCC-Anleihe haben wir eine wird. Dazu gehört neben der Förderung von Kultur Anlagelösung, die auf ganz besondere Weise Spon- und sozialen Projekten eben auch der Sport. Eine tolle soring, öffentlichen Auftrag und attraktive Geldanlage Sache für alle Beteiligten!“ miteinander verbindet.“ Chris Förster, FCC-Geschäftsführer: „Zeichner einer Rabich betont dabei, dass es sich nicht um eine FCC-Anleihe erhalten auf Wunsch eine Schmuckur- „Fan-Anleihe“ handelt und hebt die Qualität der kunde (unten). Sie ist sowohl symbolisches als auch Emittentin hervor: „Emittentin und Schuldnerin der schmückendes Dankeschön an die Anleger, die damit FCC-Anleihe ist die Landesbank Hessen-Thüringen, gleichzeitig auch für den FCC eine wertvolle Unter- die Helaba. Hinter der Bank steht die Finanzkraft aller stützung leisten.“ Thüringer und Hessischen Sparkassen. Die Anlage- Bei der FCC-Anleihe wird der Ausgabeaufschlag zur gelder fließen somit nicht an den FCC, sondern in eine Hälfte als Sponsoring von den beteiligten Sparkassen Inhaberschuldverschreibung der Helaba.“ an die FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH weitergereicht. Chris Förster, Ge- Gezeichnet schäftsführer der werden kann die FC Carl Zeiss Jena Anleihe, deren Fußball Spielbe- Emittentin die triebs GmbH: „Be- Landesbank Hes- sonders freut uns, sen-Thüringen dass die FCC-An- (Helaba) ist, bis leihe das Ergebnis zum 29. März bei eines gemeinsa- den Sparkassen men Engagements Saale-Orla, Saal- der Sparkasse feld-Rudolstadt, Jena-SaaleHolz- Hildburghausen land, Saale-Orla, und Jena-Saa- Saalfeld-Rudol- le-Holzland. PartyAsellresv fiürc Iehre Feier

Agrargenossenschaft Bucha eG · Dorfstraße 1a · 07751 Bucha www.agrar-bucha.de FCC-Nachrichten | 33

Newports Pokalserie Seit den legendären Viertelfinalspielen unseres FCC gegen Newport County im Europapokal der Pokalsie- ger in der Saison 1980/81 und insbesondere der bei- den Wiederauflagen am 13. Juli 2013 in Weimar (2:2, das Jenaer Stadion war wegen der „einsturzgefähr- deten Flutlichtmasten gesperrt) und am 26. Juli 2014 im Spyty Park (0:1), 1.300 Jenaer Fans waren damals Dolan, in der 87. Minute eingewechselt, war noch dabei, verbindet beide Vereine eine Freundschaft. frisch, hatte die Augen offen und bugsierte das Leder in der dritten Minute der Nachspielzeit über die Linie. So geht der Blick regelmäßig auf die Insel. Während Es war ein nächstes Stück Pokalgeschichte, was die in unserem ANPFIFF in diesem Spieljahr auf die er- mitgereisten County-Fans vor Freude ausrasten ließ. folgreichsten Pokaljahre nach der Wende zurückge- Im Wiederholungsspiel machte Newport seine Namen schaut wird, schwamm Newport im aktuellen FA-Cup als Pokalschreck alle Ehre. Mit dem 2:0 war der Klub auf einer Erfolgswelle. das erste Mal seit 1948/49, als man in Huddersfield Eine Sensation feierte der Viertligist, indem er den mit 3:1 im Wiederholungsspiel gewann, in der 5. englischen Meister von 2016 Leicester City (2:1) in der Hauptrunde und zog dort das Traumlos Manchester 3. Runde aus dem Wettbewerb warf. Zuvor hatte der City. 9.680 Zuschauer im erweiterten Rodney Para- AFC beim Metropolitan Police FCC (2:0) und im Derby de sahen in der Vorwoche die Belohnung für die tolle gegen den FC Wrexham (0:0 (A), 4:0 (H)) gewonnen. Cupsaison mit der Begegnung gegen den amtierenden englischen Meister. Die ging 1:4 (0:0) aus. In der 4. Runde gastierten die Waliser beim Zweitli- gisten FC Middlesbrough und lagen ab der 51. Minute Abb. oben: Souvenirs und Sammelobjekte sind die Stadionhefte zurück. County glaubte an sich und stürmte auf das vom Viertrundenspiel aus Huddersfield (1948/49) und die aktu- Boro-Tor. Nach einer Flanke von der linken Seite ellen Ausgaben aus Middlesbrough und gegen Manchester City. folgte ein Gestocher im Fünf-Meter-Raum. Matthew (Quelle: Büchner-Sammlung) DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18 34 | FCC-Privat „Löh war mir ein Begriff“ FCC-Privat mit unserem Schalker Zugang Jannis Kübler In den ersten Spielen für zu träumen, der irrt. Es sei denn, Kahn und Scholl unseren FCC wusste Jannis tragen da bereits rote Jerseys. „Ich bin Bayern-Fan. Kübler bereits zu überzeu- Mein Lieblingsspieler war und ist Bastian Schwein- gen. Dabei deutete er mehr steiger.“ als nur an, was er für Fähigkeiten mitbringt. Doch Immerhin ist er kein Schwarzgelber, was ihm in sei- was ist dieser Jannis für ein Typ? ner Zeit bei Schalke 04 wohl nicht durchgegangen „In erster Linie bin ich Badener!“ Zwar käme er wäre. „Der Wechsel dorthin war schon einer in eine auch mit dem Wort Badenser klar, meint aber, andere Welt. Die Menschen sind sehr direkt dort, „dass das eher ein Begriff der Generation meiner sagen das, was ihnen auf den Nägeln brennt. Das Oma ist“. Angesprochen auf den VfB Stuttgart friert Ruhrgebiet ist riesig, man fällt von einer Stadt in die dem sympathischen Jannis kurz die Mimik ein. „Das nächste, alles ist irgendwie viel schneller.“ sind Schwaben“, bemerkt er richtig und fügt gleich Sprachlich hatte er im Ruhrgebiet keinerlei Anpas- an: „Ich bin mit dem Badener Lied groß geworden.“ sungsprobleme. „Das war allenfalls andersherum Er als Karlsruher kann dies im Schlaf, also textlich, ein Problem. Ich habe mir deshalb in den zweieinhalb verschont uns aber mit der phonetischen Darbie- Jahren in Gelsenkirchen meinen badischen Dialekt tung des Klassikers, der zu jedem Heimspiel des KSC nahezu komplett abgewöhnt und mir mehr und mehr inbrünstig von den Fans intoniert wird. Hochdeutsch angeeignet.“ Übrigens nicht die einzige Wer nun glaubt, dass der kleine Jannis in KSC-Bett- Fremdsprache, die er beherrscht. „Ich lerne gerade wäsche schlief, um von Oli Kahn oder Mehmet Scholl Spanisch. Ich finde so etwas wichtig.“ Vor seinem Wechsel ins Paradies wusste er recht FCC-Privat | 35

wenig von Jena. „Klar hatte ich von der Stadt schon gehört und natürlich kannte ich den FC Carl Zeiss Jena, von dem ich auch schon ein paar Spiele gesehen hat- te.“ Bei Jenaer Persönlichkeiten kamen ihm nicht un- bedingt Abbe, Zeiss, Schiller, Goethe oder Fichte in den Sinn. Jannis hatte eine völlig andere, freilich ebenfalls philosophische, Assoziation. „Aus Jena kannte ich vor allen Dingen Jan Löhmannsröben!“ Jannis hat etwa zwei Dutzend U-Länderspiele bestrit- ten und gilt somit als Experte in Sachen DFB-Nach- wuchs. Da hört man ja die abenteuerlichsten Sachen – Geschichten vom im Teamhotelzimmer bereitliegen- den iPad, neustem iPhone und einer Komplettkollekti- on des Ausrüsters inklusive zig Freitrikots machen da die Runde. „Schön wär‘s! Das einzige was stimmt, ist eine Trainingstasche mit Trainingsklamotten, die man behalten durfte. Aber alles andere ist leider aus dem Reich der Fabeln. Ich habe tatsächlich nur zur Euro- pameisterschaft mal zwei Nationalmannschafttrikots behalten dürfen.“ Damit erübrigt sich die Frage nach einem Souvenir… Die Frage nach der Henkersmahlzeit darf indes nicht fehlen. „Da halte ich es gern einfach: Pommes mit Sa- lat und Schnitzel!“ Weniger einfach ist die Lieblings- finte, die Jannis dem Autor dieser Zeilen eindrucksvoll als Trockenübung vorführte, ohne dass er diese dabei begriffen hat. Müsste Jannis seiner Familie und Freunden Jena be- schreiben, so würde er dies mit einem Wort tun: „Fa- miliär.“ Und hätte er für Jena drei Worte zur Verfü- gung? „F! C! C!“ Kann man so stehen lassen. Andreas Trautmann

Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser und Christoph Worsch Hintere Reihe (v.l.): Jacob Treitl, Shadab Shojai, Max Grimm, Joseph Kyle Linge, Julien Mehlow, Maxim Cygankov - Mittlere Reihe (v.l.): Carmen Neubert (Betreuerin), Franziska Lath (Sportpsychologin), Maximilian Za- chert, Heiko König (Torwarttrainer), Julian Maak, Sven Harnisch (Trainer), Thomas Hahn (Co-Trainer) - Vordere Reihe (v.l.): Ron Wachs, Mauritio Agthe, Adrian Steffen, Louis Stimmer, Nick Poser. Es fehlen: Azad Kacar, Andreas Schwee, Damien Menzel, Martin Glaese (Co-Trainer), Gianluca Fraternelli (Athletiktrainer). FC Carl Zeiss Jena U16-B2-Junioren

Hintere Reihe (v.l.): Jacob Treitl, Shadab Shojai, Max Grimm, Joseph Kyle Linge, Julien Mehlow, Maxim Cygankov - Mittlere Reihe (v.l.): Carmen Neubert (Betreuerin), Franziska Lath (Sportpsychologin), Maximilian Za- chert, Heiko König (Torwarttrainer), Julian Maak, Sven Harnisch (Trainer), Thomas Hahn (Co-Trainer) - Vordere Reihe (v.l.): Ron Wachs, Mauritio Agthe, Adrian Steffen, Louis Stimmer, Nick Poser. Es fehlen: Azad Kacar, Andreas Schwee, Damien Menzel, Martin Glaese (Co-Trainer), Gianluca Fraternelli (Athletiktrainer). Foto: Thomas Corbus / August 2018 38 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. VfL Osnabrück 24 13 9 2 33:18 15 48 2. Karlsruher SC 24 12 8 4 39:24 15 44 3. SV Wehen Wiesbaden 24 13 3 8 47:33 14 42 4. Hallescher FC 24 12 6 6 26:19 7 42 5. KFC Uerdingen 05 (N) 24 12 2 10 31:33 -2 38 6. SpVgg Unterhaching 22 8 11 3 43:24 19 35 7. SC Preußen Münster 24 10 4 10 30:30 0 34 8. Würzburger Kickers 24 9 6 9 35:29 6 33 9. F.C. Hansa Rostock 24 9 6 9 31:34 -3 33 10. 1. FC Kaiserslautern (A) 24 8 8 8 26:32 -6 32 11. TSV 1860 München (N) 24 7 10 7 35:28 7 31 12. SV Meppen 24 9 4 11 34:34 0 31 13. Sportfreunde Lotte 24 7 10 7 23:26 -3 31 14. FSV Zwickau 24 7 8 9 28:26 2 29 15. SG Sonnenhof Großaspach 24 5 12 7 21:25 -4 27 16. Fortuna Köln 24 7 5 12 23:42 -19 26 17. FC Carl Zeiss Jena 24 5 9 10 28:40 -12 24 18. Energie Cottbus (N) 23 6 5 12 28:39 -11 23 19. Eintracht Braunschweig (A) 24 5 8 11 29:43 -14 23 20. VfR Aalen 23 3 8 12 27:38 -11 17 Statistik | 39

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Raphael Koczor 16 6 0 0 2 0 0 0 0 540' 2 Florian Brügmann 14 14 0 0 3 0 1 0 6 1.139' 4 Justin Gerlach 11 7 0 0 1 0 0 2 0 501' 5 Matthias Kühne 19 11 0 2 3 0 0 3 3 695' 6 Logan Rogerson 6 2 0 0 0 0 0 2 0 54' 7 Fabien Tchenkoua 12 9 0 1 0 0 0 3 5 425' 8 Maximilian Wolfram 24 23 3 1 1 0 0 3 12 1.731' 9 René Eckardt 23 23 1 2 3 0 0 1 3 1.908' 11 Manfred Starke 22 21 5 5 4 0 0 0 3 1.852' 12 Lukas Sedlak 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 14 Dominik Bock 23 19 3 1 0 0 0 11 5 930' 15 Marius Grösch 24 22 0 0 3 0 0 0 1 1.914' 16 Jannis Kübler 4 4 0 0 0 0 0 0 0 360' 17 Pierre Fassnacht 4 2 0 0 0 0 0 0 0 180' 18 Felix Brügmann 23 21 4 0 0 0 0 14 3 920' 19 Michael Schüler 11 2 0 0 0 0 0 1 0 111' 20 Dominic Volkmer 4 4 0 0 1 0 0 0 1 353' 21 Dennis Slamar 23 22 0 0 7 0 0 0 0 1.980' 22 Jo Coppens 24 18 0 1 0 0 0 0 0 1.620' 23 Sören Eismann 14 11 0 0 3 0 0 3 4 667' 24 Valentin Reitstetter 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 25 Justin Schau 18 11 0 0 1 0 0 10 1 210' 27 Julian Günther-Schmidt 9 9 5 2 2 0 0 0 4 741' 29 Phillip Tietz 19 19 5 3 1 0 0 6 4 1.189' nicht mehr im Verein: x Guillaume Cros 19 16 0 3 6 0 0 1 2 1.285' x Niclas Erlbeck 17 17 0 0 2 0 0 4 7 1.124' x Kevin Pannewitz 17 11 0 2 6 0 0 3 6 595' x Vincent-Louis Stenzel 16 9 2 1 0 0 0 6 1 394' x Firat Sucsuz 21 15 3 2 0 0 0 3 3 1.062'

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MESSE FÜR YOUNGTIMER, KLASSIKER UND EXOTEN

SCHÖNE AUTOS UND MOTORSPORT. SAVE THE DATE 18. - 20.10.2019 Messegelände Erfurt Alle Informationen, Anmeldeformular und News unter: www.youngtimer-expo.de

UNSERE PARTNER:

AZ_148x210.indd 1 18.01.19 11:35 DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MESSE Spielplan | 43

FÜR YOUNGTIMER, KLASSIKER UND EXOTEN 20. SPIELTAG · 21. - 23. DEZEMBER 2018 21. SPIELTAG · 25. - 28. JANUAR 2019 Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 Fortuna Köln - Hallescher FC 2:1 0:1 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 2:1 2:1 FC Carl Zeiss Jena - Preußen Münster 2:1 0:0 SpVgg Unterhaching - KFC Uerdingen 3:1 4:0 1. FC Kaiserslautern - Sonnenhof Großaspach 1:1 2:0 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:2 1:2 Sportfreunde Lotte - TSV 1860 München 1:5 1:1 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 0:0 2:0 VfL Osnabrück - SV Meppen 2:0 1:0 TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:1 KFC Uerdingen - Würzburger Kickers 2:0 0:3 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 2:3 0:0 VfR Aalen - SpVgg Unterhaching 0:0 27.02. Preußen Münster - Fortuna Köln 4:1 0:2 Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden 2:0 2:3 Hallescher FC - FSV Zwickau 0:2 2:0 Eintracht Braunschweig - F.C. Hansa Rostock 0:2 2:0 F.C. Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:3 0:2 FSV Zwickau - Karlsruher SC 1:1 1:1

22. SPIELTAG · 1. - 4. FEBRUAR 2019 23. SPIELTAG · 8. - 11. FEBRUAR 2019 FSV Zwickau - Eintracht Braunschweig 1:1 0:1 1. FC Kaiserslautern - Hallescher FC 2:0 0:0 Würzburger Kickers - VfR Aalen 2:3 2:1 Sportfreunde Lotte - Preußen Münster 1:0 1:0 SV Meppen - KFC Uerdingen 2:3 3:2 VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 0:0 0:2 TSV 1860 München - VfL Osnabrück 2:2 1:2 KFC Uerdingen - TSV 1860 München 0:1 1:1 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 0:1 VfR Aalen - SV Meppen 1:0 1:2 Preußen Münster - 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:0 Energie Cottbus - Würzburger Kickers 3:1 1:2 Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena 3:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 2:1 2:0 Karlsruher SC - Fortuna Köln 1:0 3:1 Eintr. Braunschweig - SV Wehen Wiesbaden 3:3 2:3 SV Wehen Wiesbaden - F.C. Hansa Rostock 2:3 2:0 Fortuna Köln - FSV Zwickau 1:0 1:0 SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus 2:2 20.03. FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC 1:1 1:1

24. SPIELTAG · 15. - 18. FEBRUAR 2019 25. SPIELTAG · 22. - 25. FEBRUAR 2019 Fortuna Köln - Eintracht Braunschweig 2:0 1:3 VfL Osnabrück - Hallescher FC 1:1 TSV 1860 München - VfR Aalen 4:1 2:1 KFC Uerdingen - Preußen Münster 1:0 Sonnenhof Großaspach - KFC Uerdingen 0:0 3:2 VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 1:1 Preußen Münster - VfL Osnabrück 0:3 0:0 Energie Cottbus - TSV 1860 München 0:2 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SV Meppen 3:1 SCHÖNE AUTOS Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 0:0 0:1 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 1:3 FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 1:2 2:0 Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching 0:3 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 2:1 1:2 FC Carl Zeiss Jena - Fortuna Köln 0:2 UND MOTORSPORT. Würzburger Kickers - F.C. Hansa Rostock 4:0 0:2 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1 SV Meppen - Energie Cottbus 1:1 3:0 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 3:1

26. SPIELTAG · 1. - 4. MÄRZ 2019 27. SPIELTAG · 8. - 10. MÄRZ 2019 FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 0:2 VfR Aalen - Hallescher FC 0:1 Preußen Münster - VfR Aalen 1:4 Energie Cottbus - Preußen Münster 0:3 SAVE THE DATE Hallescher FC - KFC Uerdingen 1:2 F.C. Hansa Rostock - Sonnenhof Großaspach 0:0 Karlsruher SC - VfL Osnabrück 1:0 SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München 2:1 FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 1:2 SpVgg Unterhaching - SV Meppen 3:3 Fortuna Köln - 1. FC Kaiserslautern 3:3 Würzburger Kickers - Eintr. Braunschweig 1:1 Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching 1:0 1. FC Kaiserslautern - FC Carl Zeiss Jena 3:3 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 0:3 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 1:1 18. - 20.10.2019 2:2 1:0 TSV 1860 München - F.C. Hansa Rostock VfL Osnabrück - FSV Zwickau Sonnenhof Großaspach - Energie Cottbus 0:0 KFC Uerdingen - Karlsruher SC 0:2 Messegelände Erfurt 28. SPIELTAG · 12./13. MÄRZ 2019 29. SPIELTAG · 15. - 18. MÄRZ 2019 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig 4:1 F.C. Hansa Rostock - Hallescher FC 1:0 Alle Informationen, Anmeldeformular und News Karlsruher SC - VfR Aalen 3:1 SV Wehen Wiesbaden - Preußen Münster 0:3 unter: www.youngtimer-expo.de FSV Zwickau - KFC Uerdingen 1:1 SpVgg Unterhaching - Sonnenhof Großaspach 1:1 Fortuna Köln - VfL Osnabrück 0:1 Würzburger Kickers - TSV 1860 München 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:2 Eintracht Braunschweig - SV Meppen 2:4 SV Meppen - Würzburger Kickers 1:2 Sportfreunde Lotte - 1. FC Kaiserslautern 1:2 TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching 1:1 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 UNSERE PARTNER: Sonnenh. Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:2 KFC Uerdingen - Fortuna Köln 2:1 Preußen Münster - F.C. Hansa Rostock 4:1 VfR Aalen - FSV Zwickau 3:2 Hallescher FC - Energie Cottbus 2:1 Energie Cottbus - Karlsruher SC 0:2

AZ_148x210.indd 1 18.01.19 11:35

Spielplan | 45

30. SPIELTAG · 22. - 25. MÄRZ 2019 31. SPIELTAG · 29. MÄRZ - 1. APRIL 2019 Sportfreunde Lotte - Eintracht Braunschweig 2:2 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 1:1 Fortuna Köln - VfR Aalen 1:0 Würzburger Kickers - Preußen Münster 0:1 FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 1:2 SV Meppen - Sonnenhof Großaspach 0:1 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück 0:2 Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München 0:2 TSV 1860 München - SV Meppen 0:1 VfL Osnabrück - Sportfreunde Lotte 0:0 Sonnenhof Großaspach - Würzburger Kickers 0:0 KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern 0:2 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 1:1 VfR Aalen - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden 0:2 Energie Cottbus - Fortuna Köln 1:3 Karlsruher SC - F.C. Hansa Rostock 0:1 F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 1:0 FSV Zwickau - Energie Cottbus 1:2 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 5:2

32. SPIELTAG · 5. - 8. APRIL 2019 33. SPIELTAG · 12. - 15. APRIL 2019 VfL Osnabrück - Eintracht Braunschweig 4:3 SV Meppen - Hallescher FC 1:2 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen 2:1 TSV 1860 München - Preußen Münster 0:0 Sportfreunde Lotte - KFC Uerdingen 2:0 Eintr. Braunschweig - Sonnenhof Großaspach 1:1 Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München 2:2 KFC Uerdingen - VfL Osnabrück 1:2 Preußen Münster - SV Meppen 2:1 VfR Aalen - Sportfreunde Lotte 1:1 Hallescher FC - Würzburger Kickers 2:1 Energie Cottbus - 1. FC Kaiserslautern 2:0 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 0:0 F.C. Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 1:1 FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden 0:0 SV Wehen Wiesbaden - Fortuna Köln 7:0 Fortuna Köln - F.C. Hansa Rostock 1:3 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 2:2 FC Carl Zeiss Jena - Energie Cottbus 1:2 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 1:2

34. SPIELTAG · 20. - 22. APRIL 2019 35. SPIELTAG · 26. - 29. APRIL 2019 KFC Uerdingen - Eintracht Braunschweig 2:0 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:1 VfL Osnabrück - VfR Aalen 1:1 Eintracht Braunschweig - Preußen Münster 0:3 Preußen Münster - Sonnenhof Großaspach 1:3 VfR Aalen - KFC Uerdingen 0:2 Hallescher FC - TSV 1860 München 1:1 Energie Cottbus - VfL Osnabrück 1:3 Karlsruher SC - SV Meppen 3:2 F.C. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 0:1 FSV Zwickau - Würzburger Kickers 2:0 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern 0:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 0:6 SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 5:4 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 3:2 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 0:0 1. FC Kaiserslautern - F.C. Hansa Rostock 1:4 SV Meppen - FSV Zwickau 1:1 Sportfreunde Lotte - Energie Cottbus 2:2 TSV 1860 München - Karlsruher SC 2:3

36. SPIELTAG · 3. - 6. MAI 2019 37. SPIELTAG · 11. MAI 2019 VfR Aalen - Eintracht Braunschweig 2:2 Hallescher FC - Eintracht Braunschweig 1:0 Hallescher FC - Preußen Münster 2:1 Energie Cottbus - VfR Aalen 3:3 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 2:1 F.C. Hansa Rostock - KFC Uerdingen 1:2 FSV Zwickau - TSV 1860 München 0:2 SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 1:2 Fortuna Köln - SV Meppen 0:3 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 0:0 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:5 Würzburger Kickers - 1. FC Kaiserslautern 0:0 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching 0:5 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 Sportfreunde Lotte - SV Wehen Wiesbaden 0:2 TSV 1860 München - Fortuna Köln 0:0 VfL Osnabrück - F.C. Hansa Rostock 1:1 Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 0:3 KFC Uerdingen - Energie Cottbus 2:0 Preußen Münster Karlsruher SC 0:5

38. SPIELTAG · 18. MAI 2019 Karlsruher SC - Hallescher FC 3:0 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 1:1 FC Carl Zeiss Jena - TSV 1860 München 3:1 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen 1:0 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 2:2 VfL Osnabrück - SpVgg Unterhaching 1:1 KFC Uerdingen - SV Wehen Wiesbaden 2:0 VfR Aalen - F.C. Hansa Rostock 1:1 Eintracht Braunschweig - Energie Cottbus 1:0 46 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 32. Spieltag taggenau terminiert worden.

19. Spieltag . So. 16.12.2018 13:00 20. Spieltag . So. 23.12.2018 14:00 21. Spieltag . Sa. 26.01.2019 14:00 - TSV 1860 München (A) - SG Sonnenhof Großaspach (A) - SC Preußen Münster (H)

22. Spieltag . Sa. 02.02.2019 14:00 23. Spieltag . Sa. 09.02.2019 14:00 24. Spieltag . So. 17.02.2019 14:00 - Hallescher FC (A) - Karlsruher SC (H) - FSV Zwickau (A)

25. Spieltag . Sa. 23.02.09.2019 14:00 26. Spieltag . So. 03.03.2019 14:00 27. Spieltag . So. 10.03.2019 13:00 - SC Fortuna Köln (H) - Eintracht Braunschweig (H) - 1. FC Kaiserslautern (A)

28. Spieltag . Mi. 13.03.2019 19:00 29. Spieltag . Sa. 16.03.2019 14:00 30. Spieltag . Sa. 23.03.2019 14:00 - Sportfreunde Lotte (H) - VfL Osnabrück (A) - KFC Uerdingen 05 (H)

31. Spieltag . So. 31.03.2018 14:00 32. Spieltag . Sa. 06.04.2019 14:00 33. Spieltag . Sa. 13.04.2019 14:00 - VfR Aalen (H) - Energie Cottbus (H) - F.C. Hansa Rostock (A)

34. Spieltag . Sa. 20.04.2018 14:00 35. Spieltag . Sa. 27.04.2018 14:00 36. Spieltag . Sa. 04.05.2018 14:00 - SV Wehen Wiesbaden (H) - SpVgg Unterhaching (A) - Würzburger Kickers (H)

37. Spieltag . Sa. 11.05.2018 13:30 38. Spieltag . Sa. 18.05.2018 13:30 - SV Meppen (A) - TSV 1860 München (H)

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Rico Tietze Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Hans-Dieter John Telefon: (03641) 765100 Tobias Knuschke Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Rocco Walther Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Schatzmeister Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Telefon: (03641) 765-129 Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 47

Informationen zu Tickets für Heimspiele

Kategorie Kategorie Blau Kategorie Gelb Kategorie Weiß

Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern FC Würzburger Kickers VfR Aalen F.C. Hansa Rostock SV Meppen SC Fortuna Köln Hallescher FC SC Preußen Münster Sportfreunde Lotte FSV Zwickau KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching FC Energie Cottbus Karlsruher SC SV Wehen Wiesbaden TSV 1860 München

Vollzahler ermäßigt Reihen 1-3 Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt

Sitzplatz Haupttribüne 28,- € 25,- € 23,-/ 20,- € 26,- € 23,- € 24,- € 21, – €

Sitzplatz Gegengerade 17,- € 14,- € 14,-/ 11,- € 15,- € 12,- € 13,- € 10,- €

Stehplatz 12,- € 10,- € – 11,- € 9,- € 10,- € 8,- €

Zur Erlärung: Dunkelblau = Partie der 2. Halbserie, Hellblau: Spiele der Vorrunde.

Stadionplan Ticketcenter & Ernst-Abbe-Sportfeld Hinweise zu Karten

Ticketcenter im Stadion: Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen - Telefon: (03641) 765-129 - Fax: (03641) 765110 - [email protected]

* Haupttribüne: Blöcke A bis E, Gegengerade: Blöcke H bis M, Steh- plätze: Blöcke F, G, N, Gästebereich: Block O / **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.V. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis ein- schließlich 6 Jahre haben freien Eintritt - jedoch ohne Sitzplatzan- spruch. 48 | FCC-Nachwuchs

Jetzt bis zu 2.500 € 1 Preisvorteil sichern. Hinterlässt Eindruck. Auf Knopfdruck. Der neue Polo IQ.DRIVE mit Fußgängererkennung.

Polo IQ.DRIVE 1.0, 48 kW (65 PS), 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,1/kombiniert 4,8/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 108. Ausstattung: 4 Leichtmetallräder, „Climatronic“, Navigationsfunktion, Radio „Composition Media“, Telefon- schnittstelle, USB-Schnittstelle, Vordersitze beheizbar, „Blind Spot“-Sensor, Fahrlichtschaltung automatisch, Geschwindigkeitsregelanlage, MFA „Plus“, „Park Assist“, Regensensor, City-Notbremsfunktion u. v. m.

Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,97 % jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Effektiver Jahreszins: 1,99 % Fahrzeugpreis: 18.087,00 € Laufzeit: 48 Monate inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg Schlussrate: 9.099,46 € Anzahlung: 500,00 € Gesamtbetrag: 18.651,46 € Nettodarlehensbetrag: 17.587,51 € 48 mtl. Finanzierungsraten à 199,00 €2

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optionalen Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der un- verbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum 10.01.2019 -31.12.2019. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. 2 Bonität voraus- gesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Abbildung zeigt Sonderaus - stattungen gegen Mehrpreis. Stand 01/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Auf dem Weg zum autonomen Fahren.

Autohaus Fischer GmbH Fischer GmbH & Co KG Brückenstr. 6, 07743 Jena Damaschkeweg 65, 07745 Jena Tel. 03641 485-0 Tel. 03641 28280 www.fischer-jena.de www.fischer-damaschkeweg.de FCC-Nachwuchs | 49 Bundesligateam hofft weiter Kickbox-Welt- und Europameister besuchte unsere D1-Junioren Schon am 3. Februar erfolgte der Start der zweiten UNSER FUNKTIONSTEAM - Heute: B2-Junioren Saisonhälfte in der A-Junioren Bundesliga Nord/ Nordost. Bekanntlich gab Christian Fröhlich die Leitung der Mannschaft an Kenny Verhoene ab. Bei seiner Pre- miere konnte das Team eine 0:3-Heimniederlage gegen Hertha BSC nicht vermeiden. Bei RB Leipzig schloss sich ein 1:5 an. Das 1:3 vor sieben Tagen gegen den Hamburger SV lässt unse- ren Nachwuchs im 14er Feld auf dem 13. Platz ste- Sven Harnisch Thomas Hahn hen. Drei Zähler beträgt der Rückstand auf einen (Trainer) (Trainer) Nichtsabtsiegsplatz.

Zuletzt erlebte unsere U13 eine besondere Trainingseinheit. Kickbox-Welt- und Europameister John Kallenbach (hinten, ganz rechts) war zu Gast. In Vorbereitung auf die anstehende Hallen-Landesmeisterschaft hat Kallenbach den Teamgeist der Mannschaft beschworen. (Foto: T. Scherer)

Die nächsten Heimspiele: Die nächsten Heimspiele: Die nächsten Heimspiele:

So. 24.02. - 13.00 Uhr Sa. 02.03. - 11.00 Uhr Frauen So. 07.04. - 14.00 Uhr U21 - VFC Plauen U19 - SV Werder Bremen - Weimarer FFC So. 10.03. - 14.00 Uhr Sa. 30.03. - 11.00 Uhr So. 28.04. - 14.00 Uhr NOFV- - BSG Chemie Leipzig A-Junioren - 1. FC Magdeburg Verbands- - Saalfeld Titans Oberliga So. 31.03. - 14.00 Uhr Bundesliga Sa. 13.04. - 11.00 Uhr liga So. 12.05. - 14.00 Uhr Süd - VfB 1921 Krieschow Nord/Nordost - VfL Wolfsburg Thüringen - 1. FFV Erfurt

FCC-Nachwuchs | 51 Elbestädter diesmal ganz vorn 32. Karl-Schnieke-Turnier: Jenaer Nachwuchs auf Rang zwei Gewinner der 32. Auflage des Internationalen den, die sich in ihrem Halbfinale ebenfalls knapp mit Karl-Schnieke-Turnieres am 12/13. Januar wurde 2:1 gegen Eintracht Braunschweig durchsetzte. Das die SG Dynamo Dresden, die im Finale gegen den FCC auf Augenhöhe geführte Endspiel zwischen unserem knapp die Oberhand behielt. FCC und der SG Dynamo Dresden ging dann denkbar Im wiederholt hochkarätig und international besetz- knapp mit 0:1 für die Blaugelbweißen verloren, die ten Karl-Schnieke-Turnier bekamen es die C1-Juni- dennoch stolz auf das Geleistete sein dürfen. oren des FC Carl Zeiss Jena in ihrer Gruppe mit den Unter dem Strich war es wiederholt eine tolle Ver- Vertretungen von Eintracht Braunschweig, Chem- anstaltung, die sportlich auf einem hohen Niveau und nitzer FC, FC Augsburg, FC Rot-Weiß Erfurt, Gornik zu jederzeit fair und hervoragend im Umgang zwi- Zabrze und Bohemians Prag zu tun. schen allen Vereinsteilnehmern bei bester Organi- Nach dem ersten Tag lag der FCC souverän auf Platz sation durchgeführt wurde. Und das sehr zur Freude 1 der Gruppe A - ungeschlagen, verlustpunktfrei und der vielen Zuschauer in der besonders am Sonntag mit einer deutlichen 6:0-Ansage im Derby gegen den sehr gut besuchten Werner-Seelenbinder-Halle in FC Rot-Weiß Erfurt. Auch am zweiten Tag hielt das Jena-Lobeda. Team diese Position, so dass man als Gruppenerster Endstand: 1. SG Dynamo Dresden, 2. FC Carl Zeiss Jena, 3. das Halbfinale erreichte. In dem traf der FCC auf den Eintracht Braunschweig, 4. TSV 1860 München, 5. Chem- Zweiten der Gruppe B, den TSV 1860 München, und nitzer FC, 6. VfL Wolfsburg, 7. FC Augsburg, 8. 1. FC Union konnte gegen die Löwen knapp aber verdient mit 3:2 Berlin, 9. FC Erzgebirge Aue, 10. KS Gornik Zabrze, 11. FK gewinnen. Teplice, 12. FC Rot-Weiß Erfurt, 13. Bohemians Prag, 14. FC Im Finale wartete auf den FCC die SG Dynamo Dres- Carl Zeiss Jena II

Schon am ersten Turniertag, u.a. beim 6:0-Derbysieg gegen Erfurt zeigte der FCC-Nachwuchs seine gute Form und belohnte sich beim 32. Karl-Schnieke-Turnier letztlich mit dem 2. Platz. (Foto: Torsten Scherer) 52 | Blaue Couch Im Norden heimisch geworden Blaue Couch mit unserem ehemaligen Chefcoach Henning Bürger Am 16. Dezember dieses Jahres wird Henning Bür- ger runde 50 Jahre jung. Mitte der 1980er Jahre wechsel- te der 1,74 Meter große Mittelfeldspieler in den Nachwuchs- bereich des FC Carl Zeiss Jena, spielte dann kurzzeitig in Gera in der DDR-Liga, be- vor er noch während VfL Foto: der Saison nach Jena Henning Bürger (links) ist seit Saisonbeginn Co-Trainer der U17 des VfL Wolfsburg. Er assistiert Steffen Brauer (rechts). zurückkehrte und erste Einsätze in der 1. Mannschaft verzeichnen konnte. Im Jahr 1991 1987 hattest Du die ersten Einsätze, zunächst für wechselte er zu Schalke 04 in die 1. Bundesliga, wo die 2. Mannschaft des FCC. er sich jedoch nicht durchsetzen konnte. Das stimmt. Ich habe in meinem letzten A-Jugend- Insgesamt absolvierte Henning Bürger für den FCC jahr bereits mit der 2. Mannschaft trainiert und dort 62 Pflichtspiele (5 Tore) in der 1. Mannschaft – da- gespielt. Ich darf sagen, dass mein Werdegang ein von 53 Spiele (4) in der DDR-Oberliga, vier IFC-Spie- Beispiel für die gute Nachwuchsarbeit ist, die in Jena le und fünf Pokalspiele (1). geleistet wurde. Ich wurde sehr früh gefördert, aber Seit 2005 war Henning Bürger im Nachwuchsbe- auch in sehr intensiven Trainings gefordert. Unter reich des FCC als Trainer beschäftigt und wurde meinem damaligen Trainer in der Zweiten, Rainer später sogar verantwortlicher Chefcoach. Nach Schlutter, bin ich meine ersten Schritte im Männer- der 0:6-Niederlage gegen die 2. Mannschaft des VfB fußball gegangen. Stuttgart musste er am Anfang der Saison 2008/09 allerdings seinen Platz räumen und lebt mittlerwei- In der Saison 1988/89 ging es für Dich aber erstmal le in Braunschweig. Gegen die Eintracht tritt der nach Gera zur Wismut! FCC kommende Woche an. Ich wurde, wie man das damals nannte, „hindele- giert“ und war dann ein halbes Jahr dort. Henning, Du wurdest, übrigens wie Jürgen Raab, in Zeulenroda geboren und kamst Mitte der 1980er Du kamst noch in der gleichen Saison wieder zurück Jahre zum FC Carl Zeiss Jena an die Sportschule. nach Jena. Wie hat man Dich für den FCC entdeckt? Was soll ich sagen: Ich war einfach zu gut. Ich wur- Das Sichtungssystem in der DDR war ja sehr engma- de ja nach Gera geschickt, weil es die Einschätzung schig, man wurde früh entdeckt und entsprechend gab, dass es für ganz oben in Jena noch nicht reicht. gefördert. Hinzu kam das System mit Trainingszen- So kam es, dass irgendwann einer in mein Jenaer tren, Kreis- und Bezirksauswahlen, so dass man Internatszimmer kam und mir sagte, ich solle meine dann eben auch schnell im Kreis derer war, die in den Sachen packen, es geht nach Gera. Also zog ich quasi Blickpunkt rückten. So kam ich nach Jena. um in die dortige Sportschule, wo ich mich nun unter Blaue Couch | 53

Boxern und Radsportlern in einer Klasse wiederfand. Kirsch. „Kirsche“ war so etwas wie der Materialwart Dort habe ich auch den späteren Box-Weltmeister beim FC Carl Zeiss Jena und da fiel vorn im Lager beim Markus Beyer kennengelernt, der leider vor wenigen Fanhaus auch mal ein Paar „Copa Mundial“ ab. Wochen viel zu früh verstorben ist. Ich hatte dort eine Du gehörtest zur Wendezeit der DDR-Olympiaaus- gute Zeit und mit Thomas Töpfer, Ulrich Oevermann wahl an. und Steffen Patzer in einer richtigen Männermann- Es war die letzte Olympiaauswahl der DDR und es kam schaft 2. Liga gespielt. Das Training war hart, aber deshalb nicht mehr zu Pflichtspielen. Die Qualifikati- mir hat das gelegen und ich habe mich dort durchge- onsspiele für Barcelona 1992 fanden nicht mehr statt, bissen. Dann kam Jena wieder auf mich zu und holte da die DDR-Mannschaft nach der Wiedervereinigung mich zurück. zurückgezogen wurde. Aber es gab einige Testspiele, Kannst Du Dich noch an Deinen ersten Oberligaein- die wir noch unter Hammer, Zirkel und Ährenkranz satz für den FCC erinnern? absolvierten. Trainer der Auswahl war Dixie Dörner Ja, Lothar Kurbjuweit war damals unser Trainer. Es und ich spielte in der Auswahl eine ganz gute Rolle, war das erste Heimspiel der Rückrunde (Anmerk. der kam dort prima zurecht. Das führte auch dazu, dass Red.: 25. Februar 1989). Wir spielten gegen Cottbus ich dann zum ersten Termin der gesamtdeutschen und gewannen mit 2:0. Ich bin dann kurz vor Ende der Olympiaauswahl eingeladen wurde. Deutschland Partie ins Spiel gekommen. Es ist also ziemlich genau spielte in Koblenz gegen die Auswahl Bulgariens. Das 30 Jahre her, dass ich mein Debüt beim FCC gab. Bei Spiel habe den ersten Spielen, die ich dann in der DDR-Oberli- ich dann aber ga gemacht habe, überlegte ich, wie ich das jemals von der Bank schaffen soll. Die Spielweise war extrem körperlich, aus verfolgt sehr schnell und man hatte gefühlt nur einen Wim- und kam pernschlag Zeit, irgendetwas Gescheites mit dem Ball somit nicht anzufangen. Aber ich habe mich da durchgesetzt. zu meinem gesamtdeut- Deine Bilanz für den FCC bestätigt dies. Du hast 62 schen Län- Spiele für die Zeiss-Elf bestritten, darunter auch derspielde- vier internationale Partien im IFC (Intertoto Cup der büt. Aber das UEFA). Erinnerst Du Dich noch an Deine Westreisen? Trikot habe Ich erinnere mich an die Partien gegen Kaiserslau- ich noch! tern, Waalwijk (Niederlande) und Vienna Wien. Da gab es bei den Auswärtsspielen auch ein bisschen West- Nach der geld. Das galt auch bei U-Länderspielen im Westen. Da Qualifikation hatte ich mal fleißig gespart und mir dann auf einer unseres FCC dieser Reisen eine Musikanlage mitgebracht. Damals für die 2. ein Knaller – da war ich der absolute King! Auch als Trainer des Waren da auch mal ein Paar Fußballschuhe aus Her- FCC war zogenaurach drin? Henning Bürger Das war gar nicht nötig. Ab dem Männerbereich und stark am in den Nationalmannschaften wurde mit drei Streifen Ball. (Foto: Peter Poser) gespielt. Die Klamottenversorgung oblag in Jena Horst

Blaue Couch | 55

Die Konkurrenz auf meiner Position war mit Ingo Anderbrügge und Egon Flad sehr stark. Ich kam auf einige Kurzeinsätze, stand aber kein einziges Mal in der Startelf. Dennoch war es eine riesige Erfahrung für mich. Die Zeit auf Schalke hat mir auch den Weg später mitgeebnet. Mit , der mich dann zum 1. FC Saarbrücken holte, ging es dann weiter in ein neues Kapitel. Kann man sagen, dass mit den drei Spieljahren (1992 bis 1995) beim 1. FC Saarbrücken Deine intensivste In der Saison 2007/08 konnte das Trio um (v.l.) FCC-Geschäfts- führer Matthias Härtzschel, Sportdirektor Carsten Linke und Zeit kam? Henning Bürger als Trainer trotz einiger Erfolge den Abstieg aus Saarbrücken ist natürlich etwas Besonderes und das der 2. Bundesliga nicht verhindern. (Foto: Peter Poser) nicht nur fußballerisch sondern auch privat. Ich habe dort meine Frau kennengelernt und ich habe beim 1. FC Bundesliga, errungen nach dem für mich persönlich Saarbrücken Vieles erlebt, viele Hochs und Tiefs, Er- emotionalsten Endspiel bei Energie Cottbus in der folgsmomente, Abstiege, Lizenzentzug. Da war schon letzten DDR-Oberligasaison, zog es Dich 1991 zum FC nahezu alles dabei. Schalke 04. Wenn ein solcher Verein anklopft, muss man sicher nicht lang überlegen, oder? Also bei Langweilervereinen warst Du nicht. Nach Es war eine heiße Zeit damals. Unter den großen der Zeit bei Saarbrücken zog es Dich zum 1. FC Westclubs, die sich im Grunde alle Fußballtalente Nürnberg. des Ostens holten, war so etwas wie Goldgräber- Der spielte damals in der Regionalliga. Aber ich wollte stimmung. Spieler wie ich, die jung waren und zum da unbedingt hin. Beispiel auch für die Olympia-Auswahl spielten, sind begehrt gewesen. Der Kader damals in der Auswahl Du solltest es nicht bereuen. bestand mit Christian Ziege, Mehmet Scholl, Marko Nein, wirklich nicht. Von der Regionalliga ging es di- Haber, Horst Heldt oder Jens Lehmann aus absoluten rekt innerhalb von zwei Jahren in die 1. Bundesliga. Topleuten. Wenn man als Ossi in dieser Auswahl auf- Das bleibt natürlich unvergessen und gehört zu den tauchte, stand man auch auf dem Zettel der großen Höhepunkten meiner aktiven Karriere. westdeutschen Clubs. Auch ich hatte zwei, drei sehr Aus Jenaer Sicht verlief Deine Reise nochmals kurz interessante Angebote. Aber natürlich war auch der auf Abwegen. In der Saison 2004/05 warst Du bei FCC ein Thema. Es war also alles andere als leicht für den Blumenstädtern in der 2. Bundesliga am Ball. mich. Aber wie Du schon sagtest: Da ruft Schalke aus Zu dieser Zeit ging es mir auch darum, nah an der der 1. Bundesliga und da konnte ich einfach nicht nein Heimat zu sein. Aber der FCC spielte damals in der sagen. 4. Liga und war für mich sportlich keine Option. Den Du gingst als junger Spieler in die 1. Liga zu einem Zeiss-Fans sei aber gesagt, dass ich bei Rot-Weiß Club, wo die Konkurrenz riesig war. Am Ende hat es nicht wie von mir erhofft in die Gänge gekommen bin. in Gelsenkirchen nicht zum Stammspieler gereicht. Es war, nicht nur für mich, ein sportlich enttäuschen- War es dennoch – auch vor dem Hintergrund der des Jahr, das letztlich auch mit dem Abstieg endete. Clubs, für die Du später noch spielen solltest – die Als wir mit Dir als Cheftrainer auf St. Pauli spielten, richtige Entscheidung? fiel mir auf, wie herzlich Du von den Fans des Kietz- Es war auf Schalke ein schwieriges Jahr für mich. 56 | Blaue Couch

clubs aufgenommen wurdest. Offenbar hast Du dort spiel von Heiko Weber vor Augen, der als vorheriger Spuren hinterlassen! A-Junioren-Trainer das Zepter des Chefs übernahm Die drei Jahre beim FC St. Pauli von 1999 bis 2002 wa- und den Club zurück in den Profifußball führte. ren eine tolle Zeit für mich. St. Pauli ist ein besonderer Ich glaube, der Club und auch die Verantwortlichen Verein. Und das liegt an den Leuten dort, die eben auch um Rainer Zipfel waren damals in einer schwierigen besonders sind. Das Stadion am Millerntor versprühte Situation, in der ich vielleicht der letzte Pfeil im Kö- immer auch ein besonderes Flair. cher war. Bei der Suche eines Nachfolgers von spielte sicher auch eine Rolle, einen Trai- Ich erinnere mich gern an das alte Stadion, in dem ner zu holen, der Kredit bei den Leuten und womöglich man, wenn man zum Beispiel nach Spielende zur auch Stallgeruch hat. Ich habe das damals jedenfalls Pressekonferenz ging, zunächst durch die Stadion- so empfunden und auch verstanden. Für mich war es kneipe durchmusste. eine Chance, für die ich dankbar war und die ich nut- So geht es mir auch, wenn ich an den alten Kabinen- zen wollte. trakt denke. Der Gedanke, dass sich dort auch der FC Bayern München umziehen musste, war schon da- Am Ende war der Abstieg aber nicht zu verhindern. mals irgendwie der Wahnsinn. Auch an die von Dir be- Da kam wirklich viel zusammen. Ich hatte damals ja schriebene Fankneipe erinnere ich mich noch bestens. auch meinen Fußballlehrer gemacht. Zum einen habe Wir mussten als Spieler auch immer durch diese Fan- ich ihn machen müssen und gleichzeitig wollte ich massen hindurch. Denn dort, wo die Pressekonferenz ihn auch machen. Aber ich habe sehr schnell merken stattfand, hatte die Mannschaft nach dem Spiel immer müssen, dass Alle in Jena, einschließlich mir, diese gemeinsam gegessen. Wir mussten da also durch, Konstellation unterschätzt haben. Heute ist das zum egal wie das Spiel vorher ausging. Ich habe dabei in Glück etwas einfacher, da der DFB hier nachjustiert den drei Jahren nicht ein negatives Erlebnis gehabt, hat. Aber aus meinem damaligen Lehrgang, dem ers- nicht ein böses Wort gehört - auch nach Niederlagen. ten nach der Neustrukturierung unter der Leitung von Meine beiden Jungs (Luca und Leon) habe ich dort den Frank Wormuth, hat nur einer von fünf aktiven Trai- Punks anvertraut – besten Gewissens. Das war eine nern den Abschluss der Fußballlehreausbildung noch Hammerzeit und die Kneipe war ein Schmelztiegel, auf dem Trainerstuhl erlebt. Das war Holger Stanis- in dem Kriminalkommissar und Zuhälter zusammen lawski. Christian Wück, Manfred Bender, Christian saßen und gemeinsam ein „Astra“ verhafteten. Die Hock und ich haben während der Ausbildung ihren Umgebung, das Fluidum, das war schon einmalig und Trainerjob verloren. sehr speziell. Was bleibt für Dich aus der Zeit als Cheftrainer bei Nach Deiner aktiven Zeit ging es 2005 zurück zum Deinem FC Carl Zeiss Jena hängen? FCC, wo Du in der Nachwuchsabteilung die A-Juni- Es bleibt jede Menge Positives und das nicht nur we- oren übernahmst. gen einer sicher unvergesslichen Reise im DFB-Pokal, Diesen Weg haben mir Heiko Weber und der damalige die uns bis nach Dortmund führte. Für mich war es ein Präsident Rainer Zipfel geebnet, wofür ich sehr dank- Sprung ins eiskalte Wasser. Ich war noch nicht sehr bar bin. lange Trainer, kam aus dem Nachwuchsbereich und In der letzten Zweitligasaison 2007/08 solltest Du auf einmal stand ich vor einer Männermannschaft mit als dritter Trainer nach und Valdas 25 gestandenen Spielern. Ziegner, Torghelle, Simak – Ivanauskas und in einer denkbar komplizierten Situ- das war nicht einfach. Im Nachgang muss ich sagen, ation als neuer Cheftrainer des FCC den Klassener- dass ich es eben nicht gut genug und sicher viele Feh- halt realisieren. Viele Fans hatten damals das Bei- ler gemacht habe. Blaue Couch | 57

Kannst Du das näher beschreiben? VfL-Trainingsanzug noch beruhigt durch Braun- schweig laufen? Es geht dabei nicht um Fachliches, sondern vielmehr um das Thema Umgang. Da war ich viel zu unerfahren Natürlich! Wenn’s dunkel ist… und hatte meinen Stil als Trainer noch nicht gefunden. Andreas Trautmann Hat Dir diese Zeit denn dabei geholfen, später Deinen Stil als Trainer zu entwickeln? Ja, ganz sicher. Man muss so sein, wie man ist, darf keinen kopieren wollen oder Dinge machen, von de- nen man nicht zu 100 Prozent überzeugt ist. Du hast als Co-Trainer den Aufstieg des FC Ingol- stadt in die 2. Bundesliga gefeiert, hast dann bei Eintracht Braunschweig als Trainer gearbeitet und mit Deinem Sohn Leon noch immer eine Verbindung zu den Löwen. Für wen schlägt Dein Herz, wenn der FCC auf Braunschweig trifft? Henning Bürger (rechts) und Thomas Matheja bildeten von 2007 Da schlagen natürlich zwei Herzen in meiner Brust. bis 2009 das Trainerduo des FCC. Heute ist der 49-jährige Bür- Ich war für Braunschweig tätig, mein Sohn spielt für ger im Nachwuchsbereich des VfL Wolfsburg als Trainer tätig, nachdem er viele Jahre in Braunschweig Verantwortung trug. die Eintracht. Aber Jena ist meine Heimat und natür- (Foto: Peter Poser) lich verfolge ich den Weg des Clubs intensiv, zumal in den letzten Jahren auch immer Spieler das Zeiss-Tri- kot trugen, die auch in Braunschweig durch meine Hände gingen, wie Dennis Slamar, Niclas Erlbeck oder Marcel Bär. Eintracht Braunschweig hat in der Winterpause nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und ist gut ins neue Jahr 2019 gestartet.

Eintracht Braunschweig ist alles andere als ein fest- stehender Absteiger. Im Gegenteil! Sie haben die Kurve bekommen, haben sich in der Winterpause Er- fahrung hinzugeholt und sind auch vom Charakter ein anderes Team als noch in der Hinrunde. Sie haben auf dem Platz eine ganz andere Ausstrahlung und werden die Klasse halten. Das ist ein ganz schwerer Gegner und ein harter Brocken für Jena. Nach sieben Jahren in Braunschweig bist Du nun seit Sommer letzten Jahres Trainer bei der U17 des VfL Wolfsburg. Beide Clubs verbindet eine ganz be- sondere „Fanfreundschaft“. Kannst Du mit Deinem

fcc_plakat_a3_braunschweig_0208rz.indd 1 08.02.19 12:52 58 | FCC-Historie

Als Abstiegskandidat ins Semifinale DFB-Pokal 2007/08: FCC stürmt von Sensation zu Sensation (Teil 1/2) Die Ungewissheit barth war der Held. Nun begann eine neue Spielzeit war groß. Mehr als und das im wahrsten Sinne des Wortes. ein Dutzend Neuzu- gänge, dazu einige Ostthüringer Derby in Runde 1 Rückschläge in der Der Härtetest vor dem Punktspielstart bei Aleman- Vorbereitung – nie- nia Aachen (2:2) stand im DFB-Pokal an. Der Zufall mand beim FC Carl wollte es, dass dem Thüringer Landespokalgewin- Zeiss wusste An- ner unter 32 Möglichkeiten ausgerechnet der einzige fang August 2007 Profiverein des Freistaates zugelost wurde. Dies so genau, welches rief beim Oberligisten 1. FC Gera 03 zunächst wenig Leistungsniveau die Begeisterung hervor. In der Endabrechnung sollte Mannschaft bereits es sich das Ostthüringen-Derby in Anbetracht von erreicht hatte. 8.200 Zuschauern im wahrsten Sinne des Wortes In Augsburg hatte bezahlt gemacht haben. unsere Elf den Klas- senerhalt am letzten Das Erstrundenspiel lief weniger spektakulär ab. Spieltag der Saison Stefan Kühnes Treffer stellte früh die Weichen, ehe 2006/07 mit einem Christian Fröhlich per Strafstoß und der überragen- 2:1 perfekt gemacht. de Tobias Werner den 3:0-Endstand sicherten. Trai- Trainer Frank Neubarth Trainer Frank Neu- ner Frank Neubarth und seine Schützlinge schienen

Tobias Werner (Mitte links) und Nils Petersen als Sturmduo im Ostthüringer Derby beim klaren 3:0 in Gera. (Fotos: Poser) FCC-Historie | 59

auf dem richtigen Weg zu sein – im Pokal und in der Liga.

Stotterstart in die 2. Liga Nach nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen der Saison wurde Frank Neubarth am 17. September 2007 von seiner Aufgabe als Coach entbunden. Vier Tage später übernahm Valdas Ivanauskas das Amt. Die an ihn gestellten Erwartungen konnte der Litauer allerdings nicht erfüllen und wurde deshalb bereits am 22. Dezember des gleichen Jahres wie- der entlassen. Bei den ganzen Rückschlägen in der Liga blieb Ivanauskas am Ende immerhin ein Erfolgs- erlebnis. Der FCC warf den Pokalverteidiger aus dem Wettbewerb.

Großartiger Sieg gegen Nürnberg 7:6 nach Elfmeterschießen – diese nüchternen Zah- len drücken nicht einmal im Ansatz aus, was für ein Abb. oben: Die Titelseite unseres ANPFIFF beim Pokalduell ge- gen Nürnberg, die den neuen Trainer Valdas Ivanauskas zierte. emotionsgeladenes Pokalspiel die 15.610 Zuschauer (Quelle: Büchner-Sammlung) - Foto unten: Jürgen Raab (links) am 31. Oktober erlebten, als Außenseiter FC Carl und Hans Meyer waren vom Spiel ihrer Nürnberger wenig be- Zeiss Jena den Favoriten und Cupverteidiger 1. FC geistert. Nürnberg mit den beiden Ex-Jenaern Hans Meyer und Jürgen Raab auf der Trainerbank aus dem Wett- bewerb warf. Im restlos ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld ent- wickelte sich ein dramatisches Duell auf Augenhöhe. Die Jenaer setzten den spielerisch etwas reiferen Gästen unbändige Kampfkraft entgegen und steckten auch den zweimaligen Rückstand scheinbar mühe- los weg. Sandor Torghelle mit einem traumhaften Heber aus gut 20 Metern und Robert Müller per Kopf in der Verlängerung sorgten dafür, dass der Zweit- ligist das Elfmeterschießen erreichte. Hier wurde dann die aufopferungsvolle Vorstellung der Jenaer Spieler belohnt, indem die Gastgeber alle Strafstö- ße verwandelten, während Dominik Reinhardt auf Nürnberger Seite über die Querlatte des von Daniel Kraus gut gehüteten Tores zielte. Der damalige Je- naer Trainer Valdas Ivanauskas erlebte die Schluss-

viertelstunde des fantastischen Erfolgs umringt von 60 | FCC-Historie

Nach dem letzten Treffer gab es bei Alexander Maul (rechts) und an der Seitenlinie, bei Olaf Holetschek (links) und Pressesprecher Andreas Trautmann (Mitte) kein Halten mehr. Die Zeiss-Elf hatte den amtierenden Pokalsieger tatsächlich geschlagen. viertelstunde des fantastischen Erfolgs umringt von kameraden den Nürnberger „Club” besiegten. Er Jenaer Fans von der Tribüne aus mit. Dorthin hatte ihn war nach 68 Minuten wegen wiederholtem Foulspiel Schiedsrichter Seemann am Ende der ersten Halbzeit mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden. Doch auch der Verlängerung verbannt. Auch Sandor Torghelle in Unterzahl waren die Jenaer nicht aufzuhalten und konnte nur noch zuschauen, wie seine Mannschafts- hatten eine echte Sensation vollbracht.

Der Jubel nach dem entscheidenden Elfmeter von Alexander Maul gegen den 1. FC Nürnberg war bei der Zeiss-Elf riesig. Gerade wurde der Pokalverteidiger aus dem Wettbewerb gekickt (v.l.): Omodiagbe, Tapalovic, Helbig, Müller, Allagui, Oniani und Charalampidis. (Fotos: Poser) FCC-Historie | 61

Und wieder ein Trainerwechsel DFB-Pokal 2007/08 1. Hauptrunde Valdas Ivanauskas wurde kurz vor Weihnachten als 1. FC Gera 03 - FC Carl Zeiss Jena 0:3 (0:1) Cheftrainer beurlaubt. Seine Nachfolge übernahm Gera: Roß - Großert, Fuhrmann, Tobias Friedrich, Neubert Henning Bürger, der die Mannschaft in den rest- (80. Tröger), Weißhaupt, Andy Raab (55. Schlachta), Sebastian Barich (62. Janke), Bloß, Embingou, Mike Sadlo - Trainer: Nico lichen Pokalpartien coachte; in der Meisterschaft Quade allerdings vergeblich versuchte, den Klassenerhalt Jena: Kasper Jensen - Felix Holzner, Alexander Maul, Dar- lington Omodiagbe, Michael Stegmayer, Niels Hansen, Torsten noch irgendwie möglich zu machen. Ziegner (57. Christian Fröhlich), Robert Müller, Stefan Kühne (82. Filip Tapalovic), Tobias Werner, Nils Petersen (57. Jan Der nächste Streich Šimák) - Trainer: Frank Neubarth Anstoß: So. 5. August 2007, Stadion der Freundschaft - Der Jubel kannte dann keine Grenzen, als am 30. Schiedsrichter: Bandurski (Essen) - Zuschauer: 8.200 Tore: 0:1 Kühne (20.), 0:2 Fröhlich (76./Foulelfmeter), 0:3 Januar 2008 um 21.22 Uhr der Einzug des FC Carl Werner (84.) Zeiss in das Viertelfinale des DFB-Pokals feststand. Durch einen Kopfballtreffer von Nils Petersen sowie DFB-Pokal 2007/08 einen verwandelten Strafstoß von Jan Šimák glück- 2. Hauptrunde te bei einem Gegentreffer von Artur Wichniarek ein FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Nürnberg 7:6 n.E. (2:2, 1:1) schwer erkämpfter 2:1-Erfolg gegen Arminia Biele- Jena: Daniel Kraus - Filip Tapalovic, Alexander Maul, Darlington feld. Omodiagbe, Michael Stegmayer, Robert Müller, Konstantinos Charalampidis, Niels Hansen (102. Sebastian Helbig), Jan Šimák (117. Giorgi Oniani), Tobias Werner, Sandor Torghelle - Auf dem Platz war es bei ungemütlichem Regenwet- Trainer: Valdas Ivanauskas ter heiß hergegangen. Neben den Toren sorgten vor Nürnberg: Klewer - Reinhardt, Wolf, Glauber, Kristiansen (63. allem die beiden Platzverweise, die in der Verlänge- Kammermeyer), Mnari (36. Engelhardt), Galasek, Misimovic, Mintal, Saenko (117. Adler), Kennedy - Trainer: Hans Meyer rung ausgesprochen wurden (Rot für Allagui/101., Anstoß: Mi. 31. Oktober 2007, Ernst-Abbe-Sportfeld Gelb-Rot für Kamper/105.) für Diskussionen, da - Schiedsrichter: Seemann (Essen) - Zuschauer: 15.610 beide Entscheidungen umstritten waren. Sei es wie (ausverkauft) - Tore: 0:1 Misimovic (13.), 1:1 Torghelle (56.), es sei: Am Ende hatten die Jenaer nach aufopfe- 1:2 Kennedy (95.), 2:2 Müller (114.) - Elfmeterschießen: 0:1 Misimovic, 1:1 Müller, 1:2 Kennedy, 2:2 Werner, Reinhardt rungsvollem Kampf das bessere Ende für sich und schießt über das Tor, 3:2 Oniani, 3:3 Mintal, 4:3 Charalambidis, der Pflichtspieleinstand von Trainer Henning Bürger 4:4 Galasek, 5:4 Maul - Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote sowie den vier Spieler-Neulingen war gelungen. Karte Sandor Torghelle (68.)

Uli Klemm / Jens Büchner / Jens Weißenburger DFB-Pokal 2007/08

Achtelfinale FC Carl Zeiss Jena - Arminia Bielefeld 2:1 n.V. (1:1) Jena: Vasili Khamutouski - Sven Günther (120. Marco Riemer), Alexander Maul, Darlington Omodiagbe, Michael Stegmayer, Patrick Amrhein (70. Sami Allagui, 101. Rote Karte.gif), Naoya Kikuchi, Tobias Werner, Jan Šimák, Nils Petersen (87. Stefan Kühne), Marcel Schied - Trainer: Henning Bürger Bielefeld: Hain - Kirch, Mijatovic (106. Korzynietz), Gabriel, Schuler, Kauf, Kucera, Kamper, Nkosi (82. Kobylik), Böhme (79. Marx), Wichniarek - Trainer: Michael Frontzeck Anstoß: Mi. 30. Januar 2008, Ernst-Abbe-Sportfeld - Schiedsrichter: Sippel (München) - Zuschauer: 14.080 - Tore: 0:1 Wichniarek (42.), 1:1 Petersen (84.), 2:1 Šimák (115., Jan Šimák erzielte gegen Arminia Bielefeld vom Elfmeterpunkt Foulelfmeter) - Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Sami gegen Torhüter Mathias Hain den Treffer zum 2:1. Allagui (101.), Gelb-Rote Karte Jonas Kamper (105.) 62 | FCC-Kids | 63 Carls Kinderseite

Unser heutiger Mini-Fan und Habt Ihr gewusst, dass unser FCC vor 20 Jahren in der Regionalliga Ost Glücksbringer für das Spiel spielte und dort auf Teams wie den heißt: Spandauer SV oder Croatia Berlin Lynn traf? Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga tat sich unsere Elf schwer und wurde nur Neunter.

Ich bin 10 Jahre alt und da Papa immer Fußball guckt, drücke ich wie er dem FCC die Daumen!

Sag mal... Geboren bist Du in: Heute zu Gast: Zwickau

Dein Lieblingsspielzeug als Kind: SC Fortuna Fußball Köln Dein Lieblingsfach in der Schule: Maximilian Wolfram Sport Bundesland: Früherer Spieler: Dein Lieblingsessen: Dein Lieblingsteam (außer Jena): Stefan Böger Spaghetti Bolognese Borussia Dortmund Nordrhein- Westfalen Dein Autogramm für mich: Distanz bis Jena: 412 Kilometer

Fanprojekt | 65

Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena Stammtisch mit Trainergespann Lob des Trainers für die Winterpausen-Neuzugänge Am 5. Februar 2019 fand wieder der traditionelle von den Teilnehmenden absolut bestätigt wurde. „Fußball-Stammtisch“ in den Räumen des Fanprojek- Die Diskussion drehte sich auch um allgemeine Ent- tes statt. wicklungen im Fußball und bei der Ausbildung junger Pünktlich ab 19.03 Uhr stellten sich der neue Chef- Spieler, und wenige Tage vor dem Gastspiel des frü- coach Lukas Kwasniok und sein Co-Trainer Lucca heren Vereins des Trainergespanns natürlich auch Strolz nach einer kurzen Vorstellung der eigenen um den Karlsruher Sportclub, dessen Kader und Person den zahlreichen Fragen der ungefähr 45 Gäste Qualitäten, und wie man diesen möglichst erfolgreich und es entwickelte sich eine spannende Diskussion, begegnen wolle. die beiden Seiten sichtlich Spaß machte. Der Gedankenaustausch entwickelte sich so intensiv, So äußerte sich der Cheftrainer zum guten Klima in- dass man nicht nur die üblichen 90 Minuten zusam- nerhalb des Teams, lobte die vorbildliche Trainingsar- mensaß, sondern eher in Richtung 90 Minuten plus beit zuletzt nicht eingesetzter Spieler wie Justin Ger- Verlängerung plus Nachspielzeit ging, wobei sich die lach oder Jo Coppens und verdeutlichte die wichtige Diskussion dann noch in kleineren Smalltalk-Runden Rolle von Mannschaftskapitän René „Ecki“ Eckardt in- fortsetzte. Einen Eindruck des gelungenen Abends nerhalb des Mannschaftsgefüges. Aufgehellt wurden bekommt man in Ausgabe 77 des TV-Fanmagazins auch die Hintergründe erfolgter Transfers, wobei das „querpass“.

Lucca Strolz (links) und Lukas Kwasniok stellten sich im Fanprojekt in einer angeregten Gesprächsrunde den Fragen der Fans. (Foto: JenaTV) 66 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 67

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 68 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung FCC-Nachwuchs | 69

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR Unterstützen Sie unseren Nachwuchs – als Partner des FCC! Für unsere

OFFIZIELLER OFFIZIELLER PARTNER wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung – ganz PARTNER DER DES NACHWUCHS- FUSSBALLSCHULE LEISTUNGSZENTRUMS gleich in welchem Umfang. Kontaktieren Sie uns: Sebastian Schmidt, NACHWUCHSFÖRDERKREIS Tel.: + 49(0)3641 765-133, Mail: [email protected]

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.V.

Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns!

OFFIZIELLER PARTNER DER OFFIZIELLER PARTNER DES NACH- FUSSBALLSCHULE WUCHSLEISTUNGSZENTRUMS

Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr. 7 98743 Gräfenthal Telefon 0172 7862474

Hier ist … … noch Platz …

… für Ihr… … Unternehmen.

… für Ihr… … Unternehmen. Hier ist noch Platz für Sie!

NACHWUCHSFÖRDERKREIS

Klaus Berka

Matthias Felkel Ralph Grillitsch

Hans-Dieter John

Maha Mesbah Abdel Hafiz Rechtsanwälte Sesam Bistro Hilliger & Müller

Supporters Club Werbegemeinschaft Hier ist noch Platz für Sie!

fcc_anz_anpfiff_partner_ev_2_0131.indd 1 Knebelstraße 16, 07743 Jena, Fon: 03641 – 63 75 13, [email protected] 31.01.19 10:35 70 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH HEYX Engineering Projektsteuerung- Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger Apotheke „Am Steinborn“ Bauüberwachung-Beratung REHA Aktiv 2000 GmbH Augenoptik Stegmann HI Bauprojekt GmbH Reisebüro Schönfeld Autohof Löberschütz GmbH Holzkontor Apolda REWE-Markt Antje Eismann OHG Bankhaus Max Flessa KG Hotel Thüringer Hof REWE-Markt Ramona Roscher OHG Baubetrieb Lätzsch Hotel & Restaurant Haus im Sack REWE-Markt Tino Stützer oHG Bäckerei Höfer Hundertmark Immobilien RE/MAX Immobilienzentrum Bäckerei Scherer Zeulenroda H&K Einrichtungen GmbH RKS Ingenieure GmbH Bodenleger Papke GmbH IBA GmbH Ingenieure Architekten sand-an-den-fuessen.de Burkhardt Oil i.B.b. Planung + Beratung (Ferienwohnungen) b&w GmbH Pulverbeschichtung Ibnw GmbH Schleizer Landbäckerei e. G. B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Intercus GmbH Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Büro Thüringen I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH Silenza Pflege GmbH Cad & ava Bausoftware Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG SILICON CONTROL GmbH Center Line UG Jens Kipker S&L Szymanski GmbH Jena Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Jens Lappe Baugesellschaft mbH TELEGANT GmbH fassaden/Bedachungen Bludszuweit Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Tele Pizza Jena Lobeda Daniel Urbich - Hauptagentur ERGO Kommunalservice Jena Tele Pizza Jena Mitte Beratung und Vertrieb AG Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Dein Freizeitprofi Bad Klosterlausnitz GmbH Tief- und Fernmeldebau GmbH & Co. KG Die Taverne Landbäckerei Schleiz Tischlerei Hänsgen Elektrodienstleistungen Theml Lasos Lasertechnik GmbH Truck-Center-Weimar GmbH Esquimaux Kältesauna Malerfachbetrieb Vogt Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Fair Hotel GmbH maxit Baustoffwerke GmbH Peter Wilke Fliesenlegerbetrieb Olaf Jäger Metallbau W. Leipner & Sohn Werbemittel Rüppner GmbH & Co KG Gärtnerei Delaporte Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH WDVS-REKO Bau GmbH Gasthaus Roter Hirsch Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Gebhardt Instruments Messtechnik GmbH MT Mörsdorfer Transport GmbH Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer Gebhardt Instruments Prüftechnik GmbH Neu La GmbH Geno Finanz Optics Balzers Jena GmbH GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH piezosystem jena GmbH GWW Medientechnik GmbH & Co. KG Pigmentpol Thüringen GmbH HausSchu Fußbodenbau P&S Systemmontagen GmbH HausService Schlegel Raiffeisen Waren GmbH HBG – HochBau Golmsdorf Rainer Heinz Rechenberg

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 KOEST_KeyVisual_210x297_Master_39L.indd 1 24.08.17 18:17