Nummer 11 , den 01. 11. 2018 18. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis

Bekanntmachungen des Amtes Barnim-Oderbruch • Bekanntmachung Datenschutz-Grundverordnung ...... S. 1 • Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde und der Entlastung des Bekanntmachung Amt Barnim-Oderbruch Amtsdirektors ...... S. 1/2 - Der Amtsdirektor - • Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Gemäß Art. 37 (7) der Verordnung (EU) 2019 der Gemeinde Bliesdorf durch öffentliche 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) Bekanntmachung des Jahresabschlus- Bekanntmachung...... S. 2 in der aktuellen Version des ABl. L 119, ses 2016 der Gemeinde Bliesdorf und • Festsetzung der Zweitwohnungssteuer für das 04.05.2016; ber. ABl. L 127, 23.05.2018 der Entlastung des Amtsdirektors Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Bliesdorf durch öffentliche Bekanntmachung...... S. 2 wird hiermit bekannt gemacht, dass seit Gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunal- • Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019 dem 15.09.2018 im Amt Barnim-Oder- verfassung des Landes der Gemeinde Bliesdorf durch öffentliche bruch ein Datenschutzbeauftragter benannt (BbgKVerf) werden der Beschluss Nr. GV Bekanntmachung...... S. 2/3 wurde. Entsprechend dem genannten Ar- • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindever- Blies/20180827/Ö10 vom 27.08.2018 über tretung der Gemeinde Neulewin vom 05.09.2018 ...... S. 3/4 tikel der Verordnung werden hiermit die den Jahresabschluss zum • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 31. Dezember 2016 der Gemeinde vertretung der Gemeinde Neulewin vom 10.10.2018 ...... S. 4 veröffentlicht: Der Datenschutzbeauftragte Bliesdorf sowie der Beschluss Nr. GV • Bekanntmachungsanordnung „1. Änderungssatzung Blies/20180827/Ö11 vom 27.08.2018 der Hauptsatzung der Gemeinde Neulewin“ ...... S. 4 des Amtes Barnim-Oderbruch ist Herr An- • 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der dré Vetter, erreichbar unter datenschutz@ über die Entlastung des Amtsdirektors Gemeinde Neulewin...... S. 4/5 .de, Tel.: 0162 26 44 126 oder des Amtes Barnim-Oderbruch öffentlich • Bekanntmachungsanordnung „Satzung der Gemeinde 033475 6059 30. bekannt gemacht: Neulewin über die Sondernutzung an Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten (Sondernutzungssatzung) Wriezen, den 09.10.2018 Beschluss Nr. GV Blies/20180827/Ö10 vom 06.06.2018“ ...... S. 5 vom 27.08.2018 • Satzung der Gemeinde Neulewin über die Borkert 1. Die Gemeindevertretung der Ge- Sondernutzung an Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten - Sondernutzungssatzung...... S. 5-7 stellv. Amtsdirektorin meinde Bliesdorf nimmt den Schluss- • Bekanntmachungsanordnung „Satzung der Gemeinde Neulewin über die Erhebung von Gebühren dür die • Bekanntmachungsanordnung „Satzung über die Einzelheiten • Satzung über die Einzelheiten der förmlichen Sondernutzung an Straßen in der Gemeinde Neulewin der förmlichen Einwohnerbeteiligung in der Gemeinde Einwohnerbeteiligung in der Gemeinde Prötzel (Sondernutzungsgebührenordnung) vom 05.09.2018“ .. S. 7 (Einwohnerbeteiligungssatzung)“ ...... S. 13 (Einwohnerbeteiligungssatzung) ...... S. 19 • Satzung der Gemeinde Neulewin über die Erhebung von • Satzung über die Einzelheiten der förmlichen • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Gebühren dür die Sondernutzung an Straßen in der Einwohnerbeteiligung in der Gemeinde Neutrebin der Gemeinde Reichenow-Möglin vom 27.09.2018...... S. 19/20 Gemeinde Neulewin - Sondernutzungsgebühren- (Einwohnerbeteiligungssatzung)“ ...... S. 13/14 • Bekanntmachungsanordnung „1. Änderungssatzung der ordnung) ...... S. 7-9 • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- Hauptsatzung der Gemeinde Reichenow-Möglin“ ...... S. 20 • Bekanntmachungsanordnung „Satzung über die vertretung der Gemeinde v. 01.10.2018 ...... S. 14/15 • 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Einzelheiten der förmlichen Einwohnerbeteiligung in der • Bekanntmachungsanordnung „1. Änderungs- Gemeinde Reichenow-Möglin“ ...... S. 20/21 Gemeinde Neulewin (Einwohnerbeteiligungssatzung)“ .. S. 9 satzung der Hauptsatzung der Gemeinde Oderaue“ ...... S. 15 • Bekanntmachungsanordnung „der am 27.09.2018 • Satzung über die Einzelheiten der förmlichen • 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der beschlossenen 1. Satzung zur Änderung der Satzung Einwohnerbeteiligung in der Gemeinde Neulewin Gemeinde Oderaue“ ...... S. 15 der Gemeinde Reichenow-Möglin über die Erhebung einer (Einwohnerbeteiligungssatzung)“...... S. 9 • Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) • Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Oderaue durch öffentliche vom 22.06.2017“ ...... S. 21 der Gemeinde Neulewin durch öffentliche Bekanntmachung ...... S. 15/16 • 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bekanntmachung...... S. 10 • Festsetzung der Zweitwohnungssteuer für das Reichenow-Möglin über die Erhebung einer Zweitwohnungs- • Festsetzung der Zweitwohnungssteuer für das Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Oderaue steuer (Zweitwohnungssteuersatzung - ZwSts) Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Neulewin durch öffentliche Bekanntmachung ...... S. 16 vom 22. Juni 2017“ ...... S. 21 durch öffentliche Bekanntmachung ...... S. 10 • Festsetzung der Hundesteuer für das • Bekanntmachungsanordnung „Satzung über die • Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Oderaue Einzelheiten der förmlichen Einwohner beteiligung Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Neulewin durch öffentliche Bekanntmachung ...... S. 16 in der Gemeinde Reichenow-Möglin (Einwohner- durch öffentliche Bekanntmachung ...... S. 10 • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- beteiligungssatzung)“ ...... S. 21 • Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der vertretung der Gemeinde Prötzel v. 24.09.2018 ...... S. 16/17 • Satzung über die Einzelheiten der förmlichen Ein- Gemeinde Neulewin und der Entlastung • Bekanntmachungsanordnung „3. Änderungs- wohnerbeteiligung in der Gemeinde Reichenow-Möglin des Amtsdirektors ...... S. 11 satzung der Hauptsatzung der Gemeinde Prötzel“ ...... S. 17 (Einwohnerbeteiligungssatzung)“ ...... S. 21/22 • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung • 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der • Bekanntmachungsanordnung „der am 27.09.2018 der Gemeinde Neutrebbin vom 27.09.2018 ...... S. 11 Gemeinde Prötzel ...... S. 17 beschlossenen 1. Satzung zur Änderung der Satzung • Bekanntmachungsanordnung „1. Änderungssatzung der Gemeinde Reichenow-Möglin über die Erhebung • Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) v. 11.11.2004“ .. S. 22 der Hauptsatzung der Gemeinde Neutrebbin“ ...... S. 12 der Gemeinde Prötzel durch öffentliche • 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Bekanntmachung ...... S. 17/18 • 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Reichenow-Möglin übe r die Erhebung einer Gemeinde Neutrebbin“ ...... S. 12 • Festsetzung der Zweitwohnungssteuer für das Hundesteuer (Hundesteuersatzung) v. 11. 11. 2004“ ...... S. 22 • Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Prötzel der Gemeinde Neutrebbin durch öffentliche durch öffentliche Bekanntmachung ...... S. 18 Bekanntmachungen anderer Stellen Bekanntmachung...... S. 12 • Festsetzung der Hundesteuer für das • Bodenordnungsverfahren „Neulewin“ ...... S. 23 • Festsetzung der Zweitwohnungssteuer für das Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Prötzel • Flurbereinigungsverfahren Ortwig-Neubarnim ...... S. 23 Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Neutrebbin durch öffentliche Bekanntmachung ...... S. 18 • Flurbereinigungsverfahren Letschin ...... S. 23/24 durch öffentliche Bekanntmachung...... S. 12/13 • Bekanntmachungsanordnung „Satzung über die Informationen • Festsetzung der Hundesteuer für das Einzelheiten der förmlichen Einwohner beteiligung Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Neutrebin in der Gemeinde Prötzel (Einwohner- • Information Sprechstunde mit dem Amtsdirektor....S. 24 durch öffentliche Bekanntmachung...... S. 13 beteiligungssatzung)“ ...... S. 19 • Werbung ...... S. 24 Seite 2 Nr. 11 – 01. 11. 2018

bericht des Rechnungsprüfungsamtes über steuer auch für alle Fälle der Ersatzbemes- sie wird die Zweitwohnungssteuer für die Prüfung des Jahresabschlusses zum sungsgrundlage festgesetzt. das Kalenderjahr 2019 gem. Zweitwoh- 31. Dezember 2016 zur Kenntnis. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag nungssteuersatzung vom 10.07.2017 der 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde der öffentlichen Bekanntmachung die Gemeinde Bliesdorf, veröffentlicht im Bliesdorf beschließt gemäß § 82 Abs. 4 Rechtswirkung eines schriftlichen Steuer- Amtsblatt für das Amt Barnim-Oderbruch, BbgKVerf den geprüften und vom Haupt- bescheides. Nr. 10, S. 3 - 4 vom 02.10.2017 durch diese verwaltungsbeamten des Amtes Barnim- Die Grundsteuerhebesätze bleiben zum öffentliche Bekanntmachung mit dem zu- Oderbruch festgestellten Jahresabschluss jetzigen Zeitpunkt gegenüber dem Vorjahr letzt für das Kalenderjahr 2018 veranlagten zum 31.12.2016 der Gemeinde Bliesdorf unverändert. Sie betragen: Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung mit seinen Anlagen. a) für die land- und forstwirtschaftlichen hat mit dem Tag der öffentlichen Be- kanntmachung die Rechtswirkung eines Der Jahresabschluss weist in der Ergebnis- Betriebe Grundsteuer A 320 v.H. schriftlichen Steuerbescheides. rechnung einen Gesamtüberschuss in Höhe b) für die Grundstücke Der Steuersatz für die Zweitwohnungs- von 26.974,28 € sowie in der Finanzrech- Grundsteuer B 395 v.H. steuer bleibt gegenüber dem Vorjahr nung einen Saldo aus Gesamteinzahlungen der Steuermessbeträge. unverändert. Er beträgt: 10 % und Gesamtauszahlungen in Höhe von Soweit Änderungen in den Besteuerungs- 13.933,39 € aus. Die Bilanzsumme hat Die Hebesätze werden mit der neuen Haushaltssatzung beschlossen. grundlagen eintreten, wird hierüber ein sich gegenüber dem Vorjahr um 75.512,31 entsprechender Zweitwohnungssteuerbe- € auf 4.954.689,76 € vermindert. Soweit Änderungen in den Besteuerungs- grundlagen oder durch Eigentumswech- scheid erteilt. Beschluss Nr. GV Blies/20180827/Ö11 sel eintreten, wird hierüber ein entspre- Zahlungsaufforderung vom 27.08.2018 chender Grundsteuerbescheid erteilt. Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermächti- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zahlungsaufforderung gung zur Abbuchung der Zweitwohnungs- Bliesdorf erteilt dem Amtsdirektor des steuer erteilt haben, werden gebeten, die Amtes Barnim-Oderbruch entsprechend Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermächti- gung zur Abbuchung der Grundsteuer erteilt Zweitwohnungssteuer 2019 – wie im zuletzt der im Schlussbericht des Rechnungsprü- ergangenen Bescheid festgesetzt – unter An- fungsamtes für den für den Haushalt der haben, werden gebeten, die Grundsteuer 2019 - wie im zuletzt ergangenen Bescheid gabe des Zahlungsgrundes (Personenkonto- Gemeinde Bliesdorf ausgesprochenen festgesetzt- unter Angabe des Zahlungs- Nr./Kassenzeichen des Steuerbescheides) zu Empfehlung für das Haushaltsjahr 2016 grundes (Personenkonto-Nr./Kassenzeichen entrichten. uneingeschränkte Entlastung. des Steuerbescheides) zu entrichten. Konto-Nr.: 1300022236 Jeder kann Einsicht in den Jahresabschluss Konto-Nr.: 1300022236 BLZ: 17054040 und in die Anlagen nehmen. Die Einsicht- BLZ: 17054040 Sparkasse Märkisch Oderland nahme erfolgt während der allgemeinen Sparkasse Märkisch Oderland IBAN: DE44170540401300022236 Sprechzeiten IBAN: DE44170540401300022236 BIC/SWIFT: WELADED1MOL Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und BIC/SWIFT: WELADED1MOL Rechtsbehelfsbelehrung: 14.00 bis 18.00 Uhr Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Gegen diese Steuerfestsetzung kann inner- nerhalb eines Monats nach öffentlicher 14.00 bis 16.00 Uhr halb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben oder nach Vereinbarung in der Amtsver- Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt Barnim-Oderbruch - Der Amtsdirektor waltung, Freienwalder Straße 48, in 16269 werden. -, Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen Wriezen, Fachbereich Finanzverwaltung, Der Widerspruch ist beim Amt Barnim- schriftlich oder zur Niederschrift einzu- Zimmer 105, Tel.: 033456 39919 o. Oderbruch - Der Amtsdirektor -, Freien- legen. 39917 walder Str. 48, 16269 Wriezen schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bitte beachten Sie: Wriezen, den 24.09.2018 Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruchs ändert Karsten Birkholz Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der fristgerechten Zahlungs- Amtsdirektor nichts an der fristgerechten Zahlungs- pfl icht. pfl icht. Wriezen, den 01.10.2018 Wriezen, den 01.10.2018 Karsten Birkholz Festsetzung der Grundsteuer Amtsdirektor für das Kalenderjahr 2019 der Karsten Birkholz Gemeinde Bliesdorf durch öffentliche Amtsdirektor Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Diese Festsetzung durch öffentliche Be- kanntmachung betrifft alle Grundsteuer- Festsetzung der Zweitwohnungssteuer Kalenderjahr 2019 pfl ichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die für das Kalenderjahr 2019 der der Gemeinde Bliesdorf gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu Gemeinde Bliesdorf durch öffentliche Bekanntmachung entrichten haben. durch öffentliche Bekanntmachung Diese Festsetzung durch öffentliche Be- Für sie wird die Grundsteuer für das Kalen- Diese Festsetzung durch öffentliche kanntmachung betrifft gemäß § 12a Kom- derjahr 2019 gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuer- Bekanntmachung betrifft gemäß § 12a munalabgabengesetz für das Land Branden- gesetz durch diese öffentliche Bekanntma- Kommunalabgabengesetz für das Land burg (KAG) alle Hundesteuerpfl ichtigen, chung mit dem zuletzt für das Kalenderjahr Brandenburg (KAG) alle Zweitwohnungs- die im Kalenderjahr 2019 die gleiche 2018 veranlagten Betrag festgesetzt. steuerpflichtigen, die im Kalenderjahr Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten Mit dem Erlass dieser öffentlichen Be- 2019 die gleiche Zweitwohnungssteuer haben. Für sie wird die Hundesteuer für kanntgabe hat die Gemeinde die Grund- wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für das Kalenderjahr 2019 gem. Hundesteu-

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 3

ersatzung vom 24.09.2012 der Gemeinde öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Siegels für das Oderbruch zu beteiligen. Bliesdorf, veröffentlicht im Amtsblatt für tung Neulewin vom 05.09.2018: Dadurch soll das Oderbruch als europäisch das Amt Barnim-Oderbruch, Nr.12, S. 2-4 Beschluss Nr: GV Nlw/20180905/Ö11 bedeutsamer Kulturraum herausgestellt vom 01.12.2012 durch diese öffentliche Beschluss: werden. Die Einzigartigkeit der Natur und Bekanntmachung mit dem zuletzt für das 1. Die Gemeindevertretung der Gemein- Landschaft und der Siedlungs- und Bewirt- Kalenderjahr 2018 veranlagten Betrag de Neulewin nimmt den Schlussbericht schaftungsstrukturen im geschichtlichen, festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit des Rechnungsprüfungsamtes über die aktuellen und zukünftigen Bezug wird dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung Prüfung des Jahresabschlusses zum dadurch nach außen vermittelt. die Rechtswirkung eines schriftlichen Steu- 31.12.2016 zur Kenntnis. Die Kulturerbeinitiative ist insofern schon erbescheides. 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde auf den Weg gebracht, dass mittlerweile Die Hundesteuersätze bleiben gegenüber Neulewin beschließt gemäß § 82 Abs. 4 die Bewerbungsunterlagen vorbereitet dem Vorjahr unverändert. Sie betragen: BbgKVerf den geprüften und vom Haupt- und Kulturerbeorte ausgewiesen werden. für den 1. Hund 20,00 € verwaltungsbeamten des Amtes Barnim- Für Neulewin kommen gleich mehrere für den 2. Hund 50,00 € Oderbruch festgestellten Jahresabschluss Kulturerbeorte in Betracht, z. B. der His- für den 3. und jeden weiteren Hund 100,00 € zum 31.12.2016 der Gemeinde Neulewin torische Dorfkern Neulietzegöricke und für gefährliche Hunde 128,00 € mit seinen Anlagen. die Heimatstube in Neulewin. Jeder Hundehalter ist verpfl ichtet Änderun- Der Jahresabschluss weist in der Ergebnis- Nunmehr sind die Bewerbungsunterlagen gen bei der Haltung der Hunde dem Amt rechnung einen Gesamtüberschuss in Höhe anzufertigen, wofür Lottomittel eingesetzt Barnim-Oderbruch mitzuteilen. von 3.024,81 € sowie in der Finanzrech- werden können. Diese Lottomittel sollen Soweit Änderungen in den Besteuerungs- nung einen Saldo aus Gesamteinzahlungen sinnvollerweise beim Landwirtschaftsmi- grundlagen eintreten, wird hierüber ein ent- und Gesamtauszahlungen in Höhe von nisterium beantragt werden, welches die sprechender Hundesteuerbescheid erteilt. 102.143,78 € aus. Die Bilanzsumme hat Schirmherrschaft übernommen hat: sich gegenüber dem Vorjahr um 18.979,58 Für die Bewerbungsunterlagen gemäß den Zahlungsaufforderung € auf 5.125.288,27 € erhöht. Anforderungen der EU „Leitlinien für Be- Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- Beschlussfähigkeit: werberstätten“, die im Oktober 2019 von tigung zur Abbuchung der Hundesteuer Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon der Kommunalen Arbeitsgruppe an das erteilt haben, werden gebeten, die Hunde- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Ministerium für Wissenschaft, Forschung steuer 2019 – wie im zuletzt ergangenen BbgKVerf ausgeschlossen: 0 und Kultur des Landes Brandenburg über- Bescheid festgesetzt – unter Angabe des Abstimmungsergebnis: geben werden sollen, muss ein 36-seitiges Zahlungsgrundes (Kassenzeichen des Steu- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Bewerbungsformular ausgefüllt werden. erbescheides) zu entrichten. Das Oderbruch Museum Altranft liefert Konto-Nr.: 1300022236 Beschluss Nr: GV Nlw/20180905/Ö12 durch seine Arbeit hinreichend Inhalte BLZ: 17054040 Beschluss: Sparkasse Märkisch Oderland Die Gemeindevertretung der Gemeinde zur Darstellung der kulturellen und euro- IBAN: DE44170540401300022236 Neulewin erteilt dem Amtsdirektor des päischen Bedeutung der Stätte. Um auch BIC/SWIFT: WELADED1MOL Amtes Barnim-Oderbruch entsprechend die Themen „Nachhaltiger Tourismus“ der im Schlussbericht des Rechnungs- und „Verwaltungsausgaben der Stätte“ Rechtsbehelfsbelehrung: in der Bewerbung plausibel darzustellen Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- prüfungsamtes für den Haushalt der Gemeinde Neulewin ausgesprochenen besteht weiterer Abstimmungsbedarf. nerhalb eines Monats nach öffentlicher Hierbei muss in der Zusammenarbeit mit Bekanntmachung Widerspruch erhoben Empfehlung für das Haushaltsjahr 2016 uneingeschränkte Entlastung. den zuständigen Akteuren eine Marke- werden. Der Widerspruch ist beim Amt Bar- tingstrategie für die Stätte als Reiseziel nim-Oderbruch - Der Amtsdirektor -, Frei- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon erarbeitet werden und sind in einem Finan- enwalder Str. 48, 16269 Wriezen schriftlich zierungsmodell die jährliche Betriebskos- oder zur Niederschrift einzulegen. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 ten, Kommunikationskosten und Kosten Bitte beachten Sie: Abstimmungsergebnis: für Kultur-, Bildungs-, Forschungs- und Die Einlegung eines Widerspruchs ändert Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Netzwerkaktivitäten darzustellen. nichts an der fristgerechten Zahlungs- Diese außerplanmäßige Ausgabe wird pfl icht. Eilentscheidung über die Beantragung von Lottomitteln durch Lottomittel sowie Drittmittel voll- Wriezen, den 01.10.2018 für die Unterstützung der Initiative des ständig gedeckt. Europäischen Kulturerbesiegels. Die Eilentscheidung wurde am 05.09.2018 Karsten Birkholz durch die Gemeindevertretung der Ge- Amtsdirektor Der Amtsdirektor des Amtes Barnim- Oderbruch, Herr Karsten Birkholz, die meinde Neulewin bestätigt. stellvertretene Amtsdirektorin, Frau Sylvia Beschluss Nr: GV Nlw/20180905/Ö18 Borkert und der ehrenamtliche Bürger- Beschluss: meister der Gemeinde Neulewin, Herr Die Gemeindevertretung Neulewin be- Horst Wilke, haben folgende Eilentschei- schließt, die Verwaltung mit der Erstellung dung getroffen: eines Konzeptes zur Einrichtung eines Die Gemeinde stellt zur Unterstützung der Wirtschaftshofes auf Ebene des Amtes Initiative zur Erlangung des Europäischen Barnim-Oderbruch zu beauftragen. Darin Amt Barnim-Oderbruch Kulturerbesiegels einen Antrag zur Ein- ist aufzuzeigen, wie die Aufgabe der „Be- Gemeinde Neulewin werbung von Lottomitteln. wirtschaftung des öffentlichen Raumes“ BEKANNTMACHUNG Die Gemeindevertretung Neulewin hat in standörtlicher, fi nanzieller, personeller Die Gemeindevertretung Neulewin hat zurückliegend beschlossen, sich an der und struktureller Hinsicht über eine folgende Beschlüsse gefasst: Erlangung des Europäischen Kulturerbe- zentrale Einrichtung erfolgen kann.

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 11 – 01. 11. 2018

Beschlussfähigkeit: Die Gemeindevertretung Neulewin be- schließt eine Grundstücksangelegenheit. Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon schließt den Abschluss der 1. Änderung Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der zum Nutzungsvertrag vom 14.06.2016 mit Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 der Förderverein Freizeit und Kultur Neu- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: lewin e.V. Darin übernimmt die Gemeinde BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 1, Dagegen: 8, Enthaltung: 2 wieder die Verkehrssicherungspfl icht für Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV Nlw/20180905/Ö19 den Spielplatz auf dem Flurstück 194 Flur Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: 103 Gemarkung Neulewin einschließlich Die Gemeindevertretung Neulewin setzt Kontrollen und Prüfungen sowie be- die Satzung der Gemeinde Neulewin über stimmte Pfl egearbeiten. Die anhängende Amt Barnim-Oderbruch die Erhebung von Gebühren für die Son- 1. Änderung zum Nutzungsvertrag vom - Der Amtsdirektor – 14.06.2016 ist untrennbarer Teil des Be- dernutzung an Straßen in der Gemeinde Bekanntmachungsanordnung Neulewin (Sondernutzungsgebührenord- schlusses. nung) vom 24.11.2004 außer Kraft. Beschlussfähigkeit: Die Bekanntmachung der Die Gemeindevertretung Neulewin be- Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon 1. Änderungssatzung der Hauptsat- schließt die Satzung der Gemeinde Neu- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der zung der Gemeinde Neulewin BbgKVerf ausgeschlossen: 0 lewin über die Erhebung von Gebühren im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- Abstimmungsergebnis: für die Sondernutzung an Straßen in der bruch wird hiermit angeordnet. Gemeinde Neulewin (Sondernutzungs- Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 gebührenordnung) in der anhängenden Beschluss Nr: GV Nlw/20181010/Ö13 Wriezen, den 12.10.2018 Fassung. Diese ist untrennbarer Teil des Beschluss: Sylvia Borkert Beschlusses. Die Gemeindevertretung Neulewin be- Stellv. Amtsdirektorin Beschlussfähigkeit: schließt, das gemeindliche Einvernehmen Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon für das Vorhaben – Neubau eines Gärres- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der tebehälters – auf dem Flurstück 178 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Flur 104 der Gemarkung Neulewin zu 1. Änderungssatzung Abstimmungsergebnis: erteilen. Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: der Hauptsatzung der Gemeinde Neulewin Beschluss Nr: GV Nlw/20180905/Ö20 Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Aufgrund der §§4 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Die Gemeindevertretung Neulewin be- 2 der Kommunalverfassung des Landes schließt, dass für das Wahlgebiet der Ge- Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 meinde Neulewin gem. § 21 BbgKWahlG (GVB1. I S. 286) zuletzt geändert durch i. V. m. § 8 BbgKWahlV für die kommende Beschluss Nr: GV Nlw/20181010/Ö14 Wahlperiode der Gemeindevertretung Beschluss: Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl. I/18, gem. § 4 BbgKWahlG ein Wahlkreis ge- Die Gemeindevertretung Neulewin be- Nr.15), beschließt die Gemeindevertretung bildet wird. schließt die 1. Änderungssatzung zur der Gemeinde Neulewin in ihrer Sitzung Beschlussfähigkeit: Hauptsatzung der Gemeinde Neulewin vom 10.10.2018 die erste Satzung zur Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon vom 28.01.2009. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil Neulewin vom 28.01.2009: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 dieses Beschlusses. Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: Artikel 1 Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon 1. Der § 4 der Satzung erhält folgenden Beschluss Nr: GV Nlw/20180905/N27 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der neuen Wortlaut: Beschluss: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 § 4 Formen der Einwohnerbeteiligung Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Neulewin be- (§ 13 BbgKVerf) schließt eine Grundstücksangelegenheit. Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV Nlw/20181010/Ö15 (1) Neben Einwohneranträgen (§ 14 Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon Beschluss: BbgKVerf), Bürgerbegehren und Bürge- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die Gemeindevertretung Neulewin be- rentscheiden (§ 15 BbgKVerf) beteiligt und BbgKVerf ausgeschlossen: 1 schließt die Satzung über die Einzelheiten unterrichtet die Gemeinde ihre betroffenen Abstimmungsergebnis: der förmlichen Einwohnerbeteiligung in Einwohner in wichtigen Gemeindean- Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 der Gemeinde Neulewin (Einwohnerbe- gelegenheiten förmlich mit folgenden teiligungssatzung). Mitteln: Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil 1. Einwohnerfragestunden während der Amt Barnim-Oderbruch dieses Beschlusses. Gemeindevertretersitzung oder wäh- Gemeinde Neulewin Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 11, davon anwesend: 9 rend eines Ausschusses BEKANNTMACHUNG davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 2. Einwohnerversammlungen Die Gemeindevertretung Neulewin hat 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 folgende Beschlüsse gefasst: Abstimmungsergebnis: 3. Einwohnerbefragung öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 (2) Die Einzelheiten der in Absatz 1 tung Neulewin vom 10.10.2018: Beschluss Nr: GV Nlw/20181010/N23 genannten Formen der Einwohnerbetei- Beschluss Nr: GV Nlw/20181010/Ö12 Beschluss: ligung werden in einer „Satzung über die Beschluss: Die Gemeindevertretung Neulewin be- Einzelheiten der förmlichen Einwohnerbe-

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 5

teiligung in der Gemeinde Neulewin (Ein- die Sondernutzung an Ortsstraßen und bauung ungeeignetes oder ihr entzogenes wohnerbeteiligungssatzung) geregelt. Ortsdurchfahrten (Sondernutzungssat- Gelände oder einseitige Bebauung unter- (3) Unmittelbar geltende Vorschriften zung) vom 06.06.2018 brechen den Zusammenhang nicht. Die des Landes- oder Bundesrechts, die die im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- Grenzen der Ortsdurchfahrt bestimmen sich förmliche Einwohnerbeteiligung regeln, bruch wird hiermit angeordnet. nach § 5 Abs. 2 BbgStrG. bleiben unberührt. Wriezen, 19.09.2018 (5) Diese Satzung fi ndet auf öffentlichen 2. Nach § 4 wird folgender Paragraph neu Märkten Anwendung soweit diese nicht Karsten Birkholz unter die besonderen Vorschriften einer eingefügt: Amtsdirektor § 4 a Formen der eigenständigen Marktordnung fallen. Mitwirkung von Kindern und Jugend- (6) Diese Satzung fi ndet keine Anwendung auf Nutzungen, die zwar über den Gemein- lichen (§ 18 a BbgKVerf) Satzung der Gemeinde Neulewin über gebrauch hinausgehen, diesen aber nicht (1) Die Gemeinde sichert Kindern und die Sondernutzung an Ortsstraßen beeinträchtigen und deren Einräumung Jugendlichen in allen sie berührenden Ge- und Ortsdurchfahrten sich deshalb gemäß § 23 BbgStrG nach meindeangelegenheiten Beteiligungs- und - Sondernutzungssatzung - bürgerlichem Recht richtet. Mitwirkungsrechte in Form Auf Grund des § 3 Abs.1 Kommunalver- § 2 a. der monatlichen Kinder- und Jugend- fassung des Landes Brandenburg (BbgK- Erlaubnisfreie Sondernutzung sprechstunde des Bürgermeisters Verf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286) zuletzt geändert durch (1) An Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten b. von Kinder- und Jugendeinwohnerver- Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 gilt die Erlaubnis für die in der Anlage I zu sammlungen und (GVBl.I/14, [Nr. 32]) in Verbindung mit dieser Satzung, die Bestandteil dieser Sat- § 18 Brandenburgisches Straßengesetz c. der projektbezogene Mitwirkung bei der zung ist, angeführten Arten der Sondernut- (BbgStrG) In der Fassung der Bekannt- konkreten Planung und Realisierung zung mit dem Inkrafttreten dieser Satzung einer Maßnahme. machung vom 28. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 15], S.358) zuletzt geändert durch nach Maßgabe des § 4 vorbehaltlich der (2) Die monatliche Sprechstunde des Gesetz vom 4. Juli 2014 (GVBl.I/14, [Nr. nach anderen Vorschriften erforderlichen ehrenamtlichen Bürgermeisters wird 27]) hat die Gemeindevertretung der Ge- Genehmigungen als erteilt, sofern die In- auch den Kindern und Jugendlichen zur meinde Neulewin am 06.06.2018 folgende anspruchnahme der Sondernutzung nicht Darlegung ihrer Anfragen, Vorschläge Satzung beschlossen: die öffentliche Sicherheit und Ordnung und Probleme angeboten. Hierauf wird § 1 oder andere öffentliche Interessen gefährdet in den Bekanntmachungen ausdrücklich Allgemeine Bestimmungen oder stört. hingewiesen. (1) Der Gebrauch der öffentlichen Straßen (2) Sondernutzungen können eingeschränkt (3) Einmal im Jahr fi ndet eine Kinder- und im Gebiet der Gemeinde Neulewin ist je- und mit Bedingungen und Aufl agen verbun- Jugendeinwohnerversammlung statt. Für dermann nach Maßgabe des § 14 BbgStrG den werden, wenn öffentliche Interessen im Rahmen der Widmung und der Ver- diese gelten die Regelungen der Einwoh- dieses fordern. kehrsvorschriften zum Verkehr gestattet nerversammlung in der Einwohnerbetei- (Gemeingebrauch). (3) Erlaubnisfreie Sondernutzungen sind ligungssatzung. (2) Zur öffentlichen Straße im Sinne dieser mindestens 7 Kalendertage vor der Aus- (4) Bei der konkreten Planung und Rea- Satzung gehören der Straßenkörper, der übung der Gemeinde anzuzeigen. Die lisation einer Maßnahme werden Kinder Luftraum über dem Straßenkörper, das Anzeige hat Ort, Art, Umfang und Dauer und Jugendliche angehört oder befragt. Zubehör und die Nebenanlagen (§ 2 Abs. der Sondernutzung zu enthalten. Dies kann im Rahmen der jährlichen Kin- 2 BbgStrG). (4) Sonstige nach öffentlichem Recht erfor- (3) Der Gebrauch der öffentlichen Straßen der- und Jugendeinwohnerversammlung derliche Erlaubnisse, Genehmigungen oder über den Gemeingebrauch hinaus (Sonder- Bewilligungen bleiben hiervon unberührt. oder einer gesonderten Versammlung nutzung nach § 18 BbgStrG) bedarf bei erfolgen. Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten § 3 Erlaubnispfl ichtige Sondernutzung Artikel 2 der Erlaubnis der Gemeinde nach Maßga- be der nachfolgenden Bedingungen. Bei Die 1.Änderungssatzung zur Hauptsatzung (1) Alle sonstigen nicht in der Anlage I den Ortsdurchfahrten im Zuge von Kreis-, angeführten Sondernutzungen bedürfen in der Gemeinde Neulewin tritt am Tage nach Landes- und Bundesstraßen bedarf es der ihrer Bekanntmachung in Kraft. Zustimmung des Trägers der Straßenbau- jedem Einzelfall der besonderen Erlaubnis der Gemeinde. Als derartige Sondernutzung Wriezen, den 12.10.2018 last. (4) Gemeindestraßen sind alle öffentlichen kommen die in der Anlage II zu dieser Sat- Sylvia Borkert Gemeindeverbindungsstraßen, Ortsstraßen, zung angeführten Arten in Betracht. Stellv. Amtsdirektorin Wege und Plätze im Gebiet der Gemeinde (2) Die Erlaubnis wird auf Zeit oder auf Neulewin. Ortsdurchfahrten sind Teile Widerruf erteilt. Für die Erlaubnis können von Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen, Bedingungen und Auflagen festgesetzt die innerhalb der geschlossenen Ortslage und auch nachträglich Beschränkungen liegen und zur Erschließung der anliegen- Amt Barnim-Oderbruch festgelegt werden. den Grundstücke dienen. Geschlossene - Der Amtsdirektor - (3) Die erteilte Erlaubnis ersetzt nicht die Bekanntmachungsanordnung Ortslage ist der Teil des Gemeindegebietes, der in geschlossener oder offener Bauweise nach anderen Rechtsvorschriften erforderli- Die Bekanntmachung der zusammenhängend bebaut ist. chen Erlaubnisse, Bewilligungen oder Satzung der Gemeinde Neulewin über Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Be- Genehmigungen.

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 11 – 01. 11. 2018

§ 4 der Erlaubnisnehmer alle von ihm erstell- eingebauten Leitungen und Einrichtungen Gemeinsame Bestimmungen für die ten Einrichtungen zu entfernen und den für den Erlaubnisnehmer und die von ihm Erlaubnis früheren Zustand ordnungsgemäß wieder- erstellten Anlagen ergeben. (1) Die Erlaubnis wird auf schriftlichen herzustellen. Mit der Einräumung der Sondernutzung Antrag erteilt. (8) Kommt der Erlaubnisnehmer mit einer übernimmt die Gemeinde keinerlei Haf- (2) Der Antrag ist spätestens 2 Wochen der ihm nach den vorstehenden Bestimmun- tung, insbesondere nicht für die Sicherheit vor dem Tag, an dem der Beginn der Son- gen obliegenden Maßnahmen in Verzug, so der von den Benutzern eingebrachten dernutzung beabsichtigt ist, schriftlich bei ist die Gemeinde nach Ablauf einer ihm ge- Sachen. der Gemeinde zu stellen. Der Antrag muss setzten angemessenen Frist berechtigt, die (2) Der Erlaubnisnehmer haftet der Gemein- hinreichende Angaben über Ort, Art, Um- Maßnahme auf seine Kosten vorzunehmen de für alle von ihm, seinen Bediensteten fang, Beginn und Dauer der beabsichtigten oder vornehmen zu lassen. oder mit der Verrichtung von ihm beauftrag- Sondernutzung enthalten. § 5 ten Personen verursachten Schäden durch (3) Die Erlaubnis wird dem Erlaubnisneh- Versagung und Widerruf unbefugte, ordnungswidrige oder nicht mer erteilt. Als Erlaubnisnehmer gilt unab- (1) Die Erlaubnis nach § 3 ist zu versagen, rechtzeitig gemeldete Arbeiten. Er haftet der hängig von der Person des Antragstellers wenn öffentliche Interessen der Sonder- Gemeinde dafür, dass die von ihm geübte derjenige, der die Sondernutzung letztlich nutzung entgegenstehen (§ 18 Abs. 2 Benutzung die Verkehrssicherheit nicht veranlasst und dem die Ausübung der Son- BbgStrG). beeinträchtigt. Er haftet ferner für sämtliche dernutzung wirtschaftlich zuzurechnen ist. Schäden, die sich aus der Vernachlässigung (2) Ein öffentliches Interesse ist insbeson- seiner Pfl ichten zur Beaufsichtigung seiner Satz 2 gilt entsprechend für eine Erlaubnis dere gegeben, wenn nach § 2 dieser Satzung. Bediensteten oder aus der Verrichtung der a) die Sondernutzung den Gemeingebrauch von ihm beauftragten Person ergeben. Er (4) Der Erlaubnisnehmer hat auf Verlangen erheblich einschränken würde, hat die Gemeinde von allen Ansprüchen der Gemeinde dem Träger der Straßenbau- b) von der Sondernutzung schädliche Um- freizustellen, die von dritter Seite aus der last alle Kosten zu ersetzen, die diesem welteinwirkungen ausgehen würden, Art der Benutzung gegen die Gemeinde durch die Sondernutzung entstehen. Hierfür erhoben werden können. kann der Träger der Straßenbaulast bei der c) städtebauliche und sonstige öffentliche besonderen Erlaubnis angemessene Vor- Belange beeinträchtigt würden, (3) Die Gemeinde kann verlangen, dass der schüsse und Sicherheiten verlangen. d) Straßenbaumaßnahmen beeinträchtigt Erlaubnisnehmer zur Deckung sämtlicher Haftpflichtrisiken von der Inanspruch- (5) Der Erlaubnisnehmer ist verpfl ichtet, oder Bestandteile der Straße oder Versor- nahme der Erlaubnis den Abschluss einer die mit der Sondernutzung verbundenen gungsanlagen gefährdet würden, ausreichenden Haftpflichtversicherung Anlagen nach den gesetzlichen Vorschriften e) die Straße eingezogen werden soll. nachweist und diese Versicherung für die und den anerkannten Regeln der Technik f) der Erlaubnisnehmer nicht bereit ist, Dauer der Sondernutzung zu errichten und zu unterhalten. Er hat sein dem Straßenbaulastträger die durch die aufrechterhält. Auf Verlangen sind Versi- Verhalten und den Zustand seiner Sachen so Sondernutzung entstehenden Kosten für cherungsschein und Prämienquittungen der einzurichten, dass niemand gefährdet, ge- die Änderung von Anlagen zu ersetzen Gemeinde vorzulegen. schädigt oder mehr als nach den Umständen oder hierfür angemessene Vorschüsse unvermeidbar behindert oder belästigt wird. oder Sicherheiten zu leisten. § 7 Gebühren Er hat insbesondere die von ihm erstellten g) behinderte Menschen durch die Son- Einrichtungen sowie die ihm überlassene dernutzung in der Ausübung des Ge- Für Sondernutzungen gemäß § 3 dieser Fläche in ordnungsgemäßem und sauberem meingebrauchs erheblich beeinträchtigt Satzung werden Sondernutzungsgebühren Zustand zu erhalten. werden. nach Maßgabe einer Sondernutzungsge- bührenordnung erhoben. Das Gleiche gilt (6) Der Erlaubnisnehmer hat darauf zu (3) Soweit die Gemeinde nicht Träger der für Sondernutzungen, die ohne Einholung achten, dass ein ungehinderter Zugang zu Straßenbaulast ist, hat sie eine widerrufl ich einer Erlaubnis in Anspruch genommen allen in den Straßenkörper eingebauten erteilte Erlaubnis zu widerrufen, wenn die werden. Einrichtungen möglich ist. Soweit bei dem Straßenbaubehörde dies aus Gründen des Aufstellen, Anbringen und Entfernen von Straßenbaues oder der Sicherheit oder § 8 Gegenständen ein Aufgraben des Straßen- Leichtigkeit des Verkehrs verlangt. Ordnungswidrigkeit körpers erforderlich ist, muss die Arbeit so Der Widerruf einer nach den §§ 2 oder 3 (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätz- vorgenommen werden, dass jeder nachhal- erteilten Erlaubnis kann insbesondere aus- lich oder fahrlässig tige Schaden am Straßenkörper und an den gesprochen werden, wenn a) entgegen § 3 Abs. 1 eine Straße ohne die dort eingebauten Einrichtungen, insbeson- a) die Gründe für ihre Versagung nach Abs. erforderliche Erlaubnis benutzt; dere an den Wasserabzugsrinnen und den 1 vorliegen, Versorgungs- und Kanalleitungen sowie b) nach § 3 Abs. 2 erteilten vollziehbaren eine Änderung ihrer Lage vermieden wird. b) der Erlaubnisnehmer die ihm erteilten Aufl agen nicht nachkommt; Die Gemeinde ist mindestens 5 Tage vor Bedingungen oder Aufl agen nicht er- c) entgegen § 4 Abs. 3 und 4 Anlagen Beginn der Arbeit schriftlich zu benachrich- füllt, nicht vorschriftsmäßig errichtet oder tigen. Die Verpfl ichtung, andere beteiligte oder unterhält; Behörden oder Stellen zu benachrichtigen c) der Erlaubnisnehmer die festgesetzte oder d) entgegen § 4 Abs. 5 den früheren oder deren Genehmigung einzuholen, bleibt Gebühr nicht zahlt. Zustand nicht ordnungsgemäß wiederher- unberührt. Für den Bereich einer Orts- § 6 stellt. durchfahrt ist vor der Erlaubniserteilung Haftung § 47 BbgStrG bleibt unberührt. die Zustimmung der zuständigen Straßen- (1) Die Gemeinde haftet dem Erlaubnis- (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit ei- baubehörde einzuholen. nehmer nicht für Schäden, die sich aus ner Geldbuße bis zu 2.500,00 € geahndet (7) Mit dem Erlöschen der Erlaubnis hat dem Zustand der Straße und der darin werden.

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 7

§ 9 8. das Einrichten eines Bewachungsdienstes 06.06.2018 hat die Gemeindevertretung Übergangsregelungen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder auf Ver- der Gemeinde Neulewin am 05. 09. 2018 Für Sondernutzungen, die bei Inkrafttreten kehrsfl ächen, die nicht dem ruhenden Verkehr folgende Sondernutzungsgebührenord- dieser Satzung durch bürgerlichrechtliche gewidmet sind nung beschlossen. Verträge vereinbart sind, gelten die Vor- 9. das Aufstellen oder Anbringen von Waren- § 1 schriften dieser Satzung von dem Zeitpunkt automaten, Vitrine und Schaukästen, soweit es Gegenstand der Erhebung von Son- an, zu dem die Verträge erstmals nach In- nicht unter Ziffer 2 der Anlage I fällt dernutzungsgebühren krafttreten dieser Satzung kündbar sind. 10. das Abstellen von Werbungen, das Auf- (1) Für den Gebrauch der öffentlichen § 10 hängen von Schriftbändern, Lichterketten, Straßen, Wege und Plätze im Gebiet der Inkrafttreten Girlanden und dergleichen sowie das Aufstel- Gemeinde Neulewin über den Gemeinge- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Ver- len oder Anbringen von sonstigen Werbean- brauch hinaus werden Sondernutzungsge- öffentlichung in Kraft. lagen aller Art, insbesondere von Schildern, bühren erhoben. Leuchttransparenten, Hinweisschildern und Wriezen, den 07.06.2018 (2) Gebührenfrei sind alle in der Anlage I Normaluhren, soweit es nicht unter Ziffer 1 der Satzung der Gemeinde Neulewin über Karsten Birkholz der Anlage I fällt Amtsdirektor die Sondernutzung an Ortsstraßen und 11. das Aufstellen von Bauzäunen und Baubu- Ortsdurchfahrten (Sondernutzungssatzung den sowie die Lagerung von Baustoffen Anlage I vom 06.06.2018) aufgeführten Arten von 12. das Aufstellen von Gerüsten und Bau- Sondernutzungen. Erlaubnisfreie Sondernutzungen (§ 2 der maschinen Satzung) (3) Diese Gebührenordnung fi ndet keine 13. Nutzung der Straße während des Einbaus Anwendung auf Nutzungen, die zwar über 1. Alle Anlagen der Außenwerbung (Werbe- von Anlagen, die nicht der öffentlichen Ver- den Gemeingebrauch hinausgehen, diesen anlagen) bis 2,50 m² Ansichtsfl äche an der sorgung dienen, z.B. Kanäle und Leitungen aber nicht beeinträchtigen und deren Ein- Stätte der Leistung. sowie jede sonstige Art des Aufbruchs des räumung sich deshalb gem. § 23 BbgStrG 2. Bauaufsichtlich genehmigte Bauteile wie Straßenkörpers. nach bürgerlichem Recht richtet. Gebäudesockel, Gesimse, Fensterbänke, § 2 Balkone, Erker, Eingangsstufen, Sonnen- schutzdächer (Markisen), Vordächer. Amt Barnim-Oderbruch Höhe der Gebühr Bauaufsichtlich genehmigte Warenautomaten, - Der Amtsdirektor - (1) Die Höhe der Gebühr ergibt sich aus Vitrinen, Schaukästen, Kellerlichtschächte, Bekanntmachungsanordnung dem dieser Satzung als Anlage beigefügten Einwurfvorrichtungen und sonstige Anlagen Gebührentarif. Die Bekanntmachung der an und über Gehwegen, wenn eine Mindest- (2) Ist für den Ansatz einer Gebühr durch höhe von 2,20 m über Gehwegen eingehalten Satzung der Gemeinde Neulewin über den Tarif ein Rahmen (Mindest - und wird und sie nicht mehr als 0,25 m in den die Erhebung von Gebühren für die Höchstgebühr) bestimmt, so ist die Gebühr Gehweg hineinragen. Sondernutzung an Straßen in der Ge- innerhalb des Rahmens zu bemessen: meinde Neulewin (Sondernutzungsge- 3. Alle vorübergehenden Benutzungsarten des 1. nach dem wirtschaftlichen Vorteil aus bührenordnung) vom 05.09.2018 Straßenkörpers mit Ausnahme der Fahrbahn der Sondernutzung; und der Grünanlagen durch die Anlieger für im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- 2. nach dem Umfang der Beeinträchtigung Zwecke ihres Grundstücks, z. B. eine Lage- bruch wird hiermit angeordnet. des Gemeingebrauchs; rung von Hausbrand, Kartoffeln und sonstigen Wriezen, 19.09.2018 3. nach dem Umfang der Inanspruchnahme Materialien, sofern diese unverzüglich entfernt der Straße und des Verkehrsraumes. werden, sowie deren Transport auf das anlie- Karsten Birkholz (3) Als beanspruchte Verkehrsfl äche im gende Grundstück, das Be- und Entladen von Amtsdirektor Fahrzeugen aller Art, auch mittels aufgelegter Sinne des Tarifs gilt bei festen Verkaufs- Schläuche oder sonstiger Hilfsmittel, soweit ständen, Gerüsten u. dgl. die Grundfl äche sie nicht ohnehin dem Verkehr dienen. des Standes, Gerüstes usw. Beim Verkauf Satzung der Gemeinde Neulewin über im Umherziehen und Abstellen von Wer- Anlage II die Erhebung von Gebühren für die bewagen, zählt die Grundfl äche des Fahr- zeuges oder bei Personen ohne Fahrzeug, Beispiele für erlaubnispfl ichtige Sondernut- Sondernutzung an Straßen in der 1 qm. Das gleiche gilt beim Umhertragen zungen im öffentlichen Verkehrsraum (§ 3 Gemeinde Neulewin und Umherfahren von Plakaten oder ähn- der Satzung): -Sondernutzungsgebührenordnung- lichen Ankündigungen. 1. Das Errichten von transportablen und fes- Auf Grund des § 3 Abs. 1 Kommunalver- (4) Soweit die Gebühren nach Einheiten ten Verkaufshäuschen oder Verkaufsständen fassung des Landes Brandenburg (BbgK- (Standplatz) (qm, lfd. m, Tagen, Monaten und Jahren) Verf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, bemessen wird, ist jede angefangene Ein- 2. der Betrieb von Straßenhandelsstellen [Nr. 19], S.286) zuletzt geändert durch heit voll zu berechnen. (Handwagen sowie fl iegender Handel) Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 (5) Bei einer kürzeren Dauer der Sonder- 3. das Aufstellen, Auslegen und Verkaufen (GVBl.I/14, [Nr. 32]) in Verbindung mit § 21Brandenburgisches Straßengesetz nutzung können die Gebühren gekürzt aller Art werden. Auf jeden Fall ist der Mindestbe- (BbgStrG) in der Fassung der Bekanntma- 4. Weihnachtsbaumhandel trag zu entrichten. chung vom 28. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 5. das Aufstellen von Fahrradständern 15], S.358) zuletzt geändert durch Gesetz § 3 6. das Errichten von Freisitzen oder Sommer- vom 4. Juli 2014 (GVBl.I/14, [Nr. 27]) und Gebührenschuldner gärten vor Gast- oder Schankwirtschaften in Verbindung mit § 7 der Satzung der Ge- Gebührenschuldner sind der Antragsteller, 7. das Errichten eines Standes bei Volksfesten, meinde Neulewin über die Sondernutzung der aus der Erlaubnis Berechtigte und Jahrmärkten und Ausstellungen an Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten vom derjenige, der die Sondernutzung in

Amtliche Bekanntmachungen Seite 8 Nr. 11 – 01. 11. 2018

Anspruch nimmt. Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamt- b) sofern andere als die unter a) schuldner. genannten Waren feilgeboten werden, § 4 je qm Verkaufsfl äche ...... 12,00 € mtl. Entstehung, Fälligkeit und Beitreibung der Gebühr 2. Betrieb von Straßenhandelsstellen (1) Die Gebührenschuld entsteht mit Erteilung der Erlaubnis oder 1 x wöchentlich je Monat ...... 2,00 € Inanspruchnahme der Sondernutzung. 2 x wöchentlich je Monat ...... 4,00 € 3 x wöchentlich je Monat ...... 5,00 € (2) Die Gebühren sind fällig: 4 x wöchentlich je Monat ...... 6,00 € a) für Sondernutzung auf Zeit bis zu einem Jahr für deren Dauer 5 x wöchentlich je Monat ...... 7,00 € bei Erteilung der Erlaubnis und 6 x wöchentlich je Monat ...... 8,00 € b) für Sondernutzung auf Zeit über ein Jahr hinaus und auf Wi- 3. Aufstellen und Auslegen von Waren aller derruf erstmals bei Erteilung der Erlaubnis für das laufende Art je qm Verkehrsfl äche ...... 3,00 € mtl. Kalenderjahr, für die nachfolgenden Kalenderjahre jeweils soweit von der Straße her verkauft wird am 15.01. je qm Verkehrsfl äche mind...... 20,00 € c) bei unerlaubten Sondernutzungen mit nachweisbarem Beginn 4. Weihnachtsbaumhandel, der Nutzung. Ist der Beginn der Nutzung nicht nachweisbar, je qm Verkehrsfl äche ...... 0,10 € tägl. entsteht die Gebührenschuld mit dem Beginn des Jahres, in dem mind. je Verkaufszeitraum ...... 15,00 € die Nutzung erstmals nachgewiesen werden kann. 5. Aufstellen von Tischen und Sitzgelegen- (3) Rückständige Gebühren werden im Verwaltungszwangsver- heiten zu gewerblichen Zwecken, je qm fahren beigetrieben. Verkehrsfl äche ...... 2,00 € mtl. § 5 6. Stände bei Volksfesten, Jahrmärkten Gebührenerstattung und Ausstellungen Wird eine Sondernutzungserlaubnis vorzeitig beendet, werden a) Bauchläden u.a. Stände bis 6 qm im Voraus entrichtete Gebühren, die über den Nutzungszeitraum Verkehrsfl äche ...... 2,00 € tägl. hinausgehen, auf schriftlichen Antrag erstattet. Gleiches gilt für b) Verkaufsstände über 6 qm Verkehrs- den Widerruf durch die Gemeinde, wenn die Gründe des Wi- fl äche je qm und Tag ...... 0,50 € derrufs nicht durch den Erlaubnisnehmer zu vertreten sind. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, die Erstattung der Gebüh- c) freistehende Pavillons und Ausschank- ren erst vorzunehmen, wenn sie sich von der ordnungsgemäßen stände je qm und Tag ...... 0,50 € Wiederherstellung der in Anspruch genommenen öffentlichen 7. Einrichten eines Bewachungsdienstes Straßenfl äche überzeugt hat. für Kraftfahrzeuge und Fahrräder, je § 6 qm Verkehrsfl äche und Tag ...... 0,02 € Billigkeitsmaßnahmen mindestens jedoch ...... 2,00 € Die Gemeinde kann von der Erhebung der Gebühren ganz oder 8. Warenautomaten, Vitrinen, Schaukästen teilweise absehen oder ganz oder teilweise erlassen, wenn deren und sonstige Anlagen über öffentlichem Erhebung oder Einziehung nach Lage des einzelnen Falles un- Straßenraum, soweit sie die Maße in der billig ist. Anlage I Ziff. 2 der Sondernutzungs- satzung überschreiten, je qm Verkehrs- § 7 fl äche ...... 8,00 € mtl. Übergangsvorschriften a) Abstellen von Werbewagen, je qm Für die Sondernutzungen, für die eine Erlaubnis bereits vor Verkehrsfl äche ...... 1,00 € tgl. Inkrafttreten der Gebührenordnung erteilt war, entsteht die Ge- bührenschuld, abweichend von § 4 Abs. 1 dieser Satzung mit b) vorübergehende Anbringung von Beginn des, dem Inkrafttreten dieser Gebührenordnung, folgenden Schriftbändern, Lichterketten und Kalenderjahres. Girlanden ...... gebührenfrei § 8 c) Werbeträger und Plakate aller Art, soweit Schlussbestimmung der Gemeingebrauch beeinträchtigt wird, Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung aa) bei vorübergehender Werbung unter in Kraft. 10 qm Werbefl äche je qm Werbefl äche ...... 5,00 € mtl. bb) bei vorübergehender Werbung über Wriezen, den 06.09.2018 10 qm Werbefl äche je qm Werbefl äche ...... 10,00 € mtl. Karsten Birkholz cc) bei Dauerwerbung je qm Werbefl äche 45,00 € jährl. Amtsdirektor 9. Aufstellen von Bauzäunen, Baubuden sowie die Lagerung von Baustoffen Gebührentarif zur Sondernutzungsgebührenordnung der je qm beanspruchter Verkehrsfl äche ...... 1,00 € mtl. Gemeinde Neulewin vom 05. 09. 2018 mindestens jedoch ...... 15,00 € mtl. Tarif Art der Sondernutzung Gebühr 10. Aufstellen von Gerüsten und Bau- lfd.Nr. maschinen je qm beanspruchte 1. Feste Verkaufsstände, Imbissstände, Verkehrsfl äche ...... 1,00 € mtl. Kioske u.ä. mindestens jedoch ...... 15,00 € mtl. a) bei ausschließlichem Vertrieb von 11. a) Nutzung der Straße während Einbauens Tabakwaren und Zeitungen je qm von Anlagen, Kanälen und Leitungen, Verkaufsfl äche ...... 10,00 € mtl. soweit sie nicht der öffentlichen Versorgung

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 9

dienen, je angefangenen 100 lfd. Meter ...... 15,00 € mtl. und Einwohner der Gemeinde verbunden sein können. b) Nutzung der Straße während des § 2 Einwohnerfragestunde/ Einbauens von Öltanks je qm Verkehrsfl äche ..... 1,00 € Einwohnerversammlung mindestens jedoch ...... 15,00 € Die Einwohnerfragestunde der Gemeindevertretung bzw. Einwoh- c) jede sonstige Art des Aufbruchs des nerversammlungen werden bei Bedarf durch den Vorsitzenden Straßenkörpers je qm Verkehrsfl äche ...... 1,00 € mtl. der Gemeindevertreter im Benehmen mit dem Amtsdirektor des mindestens jedoch ...... 15,00 € mtl. Amtes Barnim- Oderbruch unter Angabe der Tagesordnung für 12. Kellerlichtschächte, Einwurfsvorrichtungen das gesamte Gemeindegebiet bzw. für Teile des Gemeindegebietes und sonstige Anlagen im öffentlichen Straßen- einberufen. raum, soweit sie die Maße in der Anlage I § 3 Einwohnerbefragung Ziff. 2 der Sondernutzungssatzung überschreiten, je qm Verkehrsfl äche ...... 8,00 € jährl. (1) Einwohnerbefragungen sollen Auskunft über ein Meinungs- bild bei den Einwohnerinnen und Einwohnern übermitteln, um 13. Umhertragen oder Umherfahren von Plakaten Planungs- und Entscheidungsprozesse der Gemeinde vorzuberei- oder ähnlichen Ankündigungen ten. Das Ergebnis der Einwohnerbefragung ist nicht bindend. je qm Werbefl äche...... 1,00 € tägl. mindestens jedoch ...... 10,00 € tägl. (2) Auf Beschluss von zwei Drittel der gesetzlichen Anzahl der 14. Sondernutzungen, die nicht unter Mitglieder der Gemeindevertretung kann in wichtigen Gemein- vorstehenden Tarifstellen aufgeführt deangelegenheiten eine Befragung der Einwohner durchgeführt sind ...... 2 - 200 € mtl. werden. (3) Über Angelegenheiten, die im § 15 Abs. 3 BbgKVerf aufge- führt sind, fi ndet keine Einwohnerbefragung statt. (4) Der Beschluss zur Durchführung der Einwohnerbefragung Amt Barnim-Oderbruch muss folgendes beinhalten: - Der Amtsdirektor - a. Die Bezeichnung des Befragungsgegenstandes und die kon- Bekanntmachungsanordnung krete Fragestellung. Dabei ist die Fragestellung so eindeutig Die Bekanntmachung der zu formulieren, dass sie entweder mit „ja“ oder mit „nein“ beantwortet werden kann bzw. es muss eine Auswahl zwischen Satzung über die Einzelheiten der förmlichen Einwohner- unterschiedlichen Varianten möglich sein. beteiligung in der Gemeinde Neulewin (Einwohnerbeteilu- b. Die Bestimmung des Befragungsgebietes bzw. der Gruppen gungssatzung) der zu Befragenden im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oderbruch wird hiermit an- c. Die Festlegung des Befragungszeitraumes bzw. -termins. geordnet. d. Die Entscheidung über ein Quorum ab dem die Befragung als Wriezen, den 12 .10.2018 repräsentativ angesehen wird e. Die Schätzung der Kosten, die mit der Befragung verbunden Sylvia Borkert sind. Stellv. Amtsdirektorin (5) Zur Teilnahme an der Befragung sind alle Einwohner mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde berechtigt, die zum Zeitpunkt der Befragung bzw. am letzten Tag des Befragungszeitraums das Satzung über die Einzelheiten der förmlichen 16. Lebensjahr vollendet haben. Einwohnerbeteiligung in der Gemeinde Neulewin (Einwohnerbeteiligungssatzung) (6) Die Befragung erfolgt durch Beantwortung des Befragungs- bogens in der Amtsverwaltung des Amtes Barnim-Oderbruch. Aufgrund der §§ 3 und 13 der Kommunalverfassung des Landes (7) Zur Teilnahme an der Befragung wird ein Teilnehmer- Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I / 07, Nr. 19, S. verzeichnis von Amts wegen aufgestellt. Im Verzeichnis der 286) zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.Juni 2018 (GVBl.I/18, Teilnahmeberechtigten wird während der Befragung vermerkt, Nr. 15) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Neulewin in wer eine Antwort zur Befragung abgegeben hat; auf Verlangen ihrer Sitzung am 10.10.2018 folgende Einwohnerbeteiligungs- hat der Teilnahmeberechtigte seine Identität nachzuweisen. Die satzung beschlossen: Beantwortung selbst erfolgt geheim. Inhaltsübersicht: (8) Die Auszählung erfolgt durch einen vom Amtsdirektor des 1. § 1 Allgemeines Amtes Barnim-Oderbruch beauftragten Beschäftigten des Amtes 2. § 2 Einwohnerfragestunde/ Einwohnerversammlung und durch den Vorsitzenden der Gemeindevertretung. 3. § 3 Einwohnerbefragung Die Auszählung erfolgt öffentlich. Über das Ergebnis der Be- 4. § 4 Inkrafttreten fragung wird die Gemeindevertretung unverzüglich informiert. § 1 Allgemeines Das Ergebnis der Befragung wird ebenfalls entsprechend den (1) In dieser Satzung werden die Einzelheiten der in der Haupt- Regelungen der Hauptsatzung öffentlich bekannt gemacht. satzung der Gemeinde Neulewin festgelegten Formen der Ein- § 4 Inkrafttreten wohnerbeteiligung geregelt. Die Satzung der Gemeinde Neulewin tritt am Tage nach ihrer (2) Unter wichtigen Gemeindeangelegenheiten im Sinne dieser Bekanntmachung in Kraft. Satzung sind solche zu verstehen, die die strukturelle Entwicklung Wriezen, den 12.10.2018 der Gemeinde oder deren Teile betreffen oder die mit erheblichen Auswirkungen auf die Gemeinde, Teile der Gemeinde, die Ein- Sylvia Borkert wohnerinnen und Einwohner oder Gruppen von Einwohnerinnen Stellv. Amtsdirektorin

Amtliche Bekanntmachungen Seite 10 Nr. 11 – 01. 11. 2018

Festsetzung der Grundsteuer für das nichts an der fristgerechten Zahlungs- pfl icht. Kalenderjahr 2019 der Gemeinde pfl icht. Wriezen, den 01.10.2018 Neulewin durch öffentliche Wriezen, den 01.10.2018 Bekanntmachung Karsten Birkholz Diese Festsetzung durch öffentliche Be- Karsten Birkholz Amtsdirektor kanntmachung betrifft alle Grundsteuer- Amtsdirektor pfl ichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu Festsetzung der Hundesteuer entrichten haben. Festsetzung der Zweitwohnungssteuer für das Kalenderjahr 2019 Für sie wird die Grundsteuer für das für das Kalenderjahr 2019 der Gemeinde Neulewin Kalenderjahr 2019 gem. § 27 Abs. 3 der Gemeinde Neulewin durch öffentliche Bekanntmachung Grundsteuergesetz durch diese öffentliche durch öffentliche Bekanntmachung Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft gemäß § 12a Kalenderjahr 2018 veranlagten Betrag Bekanntmachung betrifft gemäß § 12a Kommunalabgabengesetz für das Land festgesetzt. Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg (KAG) alle Hundesteuer- Mit dem Erlass dieser öffentlichen Be- Brandenburg (KAG) alle Zweitwohnungs- pfl ichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die kanntgabe hat die Gemeinde die Grund- steuerpflichtigen, die im Kalenderjahr gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu steuer auch für alle Fälle der Ersatzbemes- 2019 die gleiche Zweitwohnungssteuer entrichten haben. Für sie wird die Hun- sungsgrundlage festgesetzt. wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für desteuer für das Kalenderjahr 2019 gem. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag sie wird die Zweitwohnungssteuer für Hundesteuersatzung vom 06.04.2016 der der öffentlichen Bekanntmachung die das Kalenderjahr 2019 gem. Zweitwoh- Gemeinde Neulewin, veröffentlicht im Rechtswirkung eines schriftlichen Steu- nungssteuersatzung vom 07.12.2016 der Amtsblatt für das Amt Barnim-Oderbruch, erbescheides. Gemeinde Neulewin, veröffentlicht im Nr.05, S. 7-9 vom 02.05.2016 durch diese Die Grundsteuerhebesätze bleiben zum Amtsblatt für das Amt Barnim-Oderbruch , öffentliche Bekanntmachung mit dem jetzigen Zeitpunkt gegenüber dem Vorjahr Nr. 02, S. 4 - 5 vom 01.02.2017 durch diese unverändert. Sie betragen: zuletzt für das Kalenderjahr 2018 veran- a) für die land- und forstwirtschaftlichen öffentliche Bekanntmachung mit dem zu- lagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfest- Betriebe letzt für das Kalenderjahr 2018 veranlagten setzung hat mit dem Tag der öffentlichen Grundsteuer A 290 v.H. Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung Bekanntmachung die Rechtswirkung eines b) für die Grundstücke hat mit dem Tag der öffentlichen Be- schriftlichen Steuerbescheides. Grundsteuer B 389 v.H. kanntmachung die Rechtswirkung eines Die Hundesteuersätze bleiben gegenüber der Steuermessbeträge. schriftlichen Steuerbescheides. dem Vorjahr unverändert. Sie betragen: Die Hebesätze werden mit der neuen Der Steuersatz für die Zweitwohnungs- für den 1. Hund 33,00 € Haushaltssatzung beschlossen. steuer bleibt gegenüber dem Vorjahr für den 2. Hund 60,00 € Soweit Änderungen in den Besteue- unverändert. Er beträgt: 20 % für den 3. und jeden rungsgrundlagen oder durch Eigen- Soweit Änderungen in den Besteuerungs- weiteren Hund 100,00 € tumswechsel eintreten, wird hierüber grundlagen eintreten, wird hierüber ein für gefährliche Hunde 128,00 € ein entsprechender Grundsteuerbe- entsprechender Zweitwohnungssteuerbe- Jeder Hundehalter ist verpfl ichtet Ände- scheid erteilt. scheid erteilt. rungen bei der Haltung der Hunde dem Zahlungsaufforderung Zahlungsaufforderung Amt Barnim-Oderbruch mit zuteilen. Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- Soweit Änderungen in den Besteuerungs- tigung zur Abbuchung der Grundsteuer tigung zur Abbuchung der Zweitwoh- grundlagen eintreten, wird hierüber ein erteilt haben, werden gebeten, die Grund- nungssteuer erteilt haben, werden gebeten, entsprechender Hundesteuerbescheid steuer 2019 - wie im zuletzt ergangenen die Zweitwohnungssteuer 2019 - wie im erteilt. Bescheid festgesetzt- unter Angabe des zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt Zahlungsaufforderung Zahlungsgrundes (Personenkonto-Nr./ - unter Angabe des Zahlungsgrundes Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- Kassenzeichen des Steuerbescheides) zu (Personenkonto-Nr./Kassenzeichen des tigung zur Abbuchung der Hundesteuer entrichten. Steuerbescheides) zu entrichten. erteilt haben, Konto-Nr.: 1300022236 Konto-Nr.: 1300022236 werden gebeten, die Hundesteuer 2019 – BLZ: 17054040 BLZ: 17054040 wie im zuletzt ergangenen Bescheid festg Sparkasse Märkisch Oderland Sparkasse Märkisch Oderland setzt – unter Angabe des Zahlungsgrundes IBAN: DE44170540401300022236 IBAN: DE44170540401300022236 (Kassenzeichen des Steuerbescheides) zu BIC/SWIFT: WELADED1MOL BIC/SWIFT: WELADED1MOL entrichten. Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Konto-Nr.: 1300022236 Gegen diese Steuerfestsetzung kann inner- Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- BLZ: 17054040 halb eines Monats nach dieser öffentlichen nerhalb eines Monats nach öffentlicher Sparkasse Märkisch Oderland Bekanntmachung Widerspruch erhoben Bekanntmachung Widerspruch erhoben IBAN: DE44170540401300022236 werden. werden. Der Widerspruch ist beim Amt BIC/SWIFT: WELADED1MOL Der Widerspruch ist beim Amt Barnim- Barnim-Oderbruch – Der Amtsdirektor –, Rechtsbehelfsbelehrung: Oderbruch – Der Amtsdirektor –, Freien- Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen schrift- Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- walder Str. 48, 16269 Wriezen schriftlich lich oder zur Niederschrift einzulegen. nerhalb eines Monats nach öffentlicher oder zur Niederschrift einzulegen. Bitte beachten Sie: Bekanntmachung Widerspruch erhoben Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruchs ändert werden. Der Widerspruch ist beim Amt Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der fristgerechten Zahlungs- Barnim-Oderbruch - Der Amtsdirektor

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 11

-, Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen Sprechzeiten der Gemeinde Neutrebbin (Einwohnerbe- schriftlich oder zur Niederschrift einzu- Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und teiligungssatzung). legen. 14.00 bis 18.00 Uhr Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil Bitte beachten Sie: Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und dieses Beschlusses. Die Einlegung eines Widerspruchs ändert 14.00 bis 16.00 Uhr Beschlussfähigkeit: nichts an der fristgerechten Zahlungs- oder nach Vereinbarung in der Amtsverwal- Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon pfl icht. tung, Freienwalder Straße 48, in 16269 Wrie- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der zen, Fachbereich Finanzverwaltung, Zimmer BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Wriezen, den 01.10.2018 105, Tel.: 033456 39919 o. 39917 Abstimmungsergebnis: Karsten Birkholz Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Wriezen, den 24.09.2018 Amtsdirektor Beschluss Nr: GV Ntr/20180927/Ö13 Karsten Birkholz Beschluss: Amtsdirektor Die Gemeindevertretung Neutrebbin beschließt, dass für das Wahlgebiet der Amt Barnim-Oderbruch Gemeinde Neutrebbin gem. § 21 BbgK- - Der Amtsdirektor - WahlG i. V. m. § 8 BbgKWahlV für die Bekanntmachung des Jahresabschlus- kommende Wahlperiode der Gemein- ses 2016 der Gemeinde Neulewin und devertretung gem. § 4 BbgKWahlG ein der Entlastung des Amtsdirektors Wahlkreis gebildet wird. Gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunal- Beschlussfähigkeit: verfassung des Landes Brandenburg Amt Barnim-Oderbruch Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon (BbgKVerf) werden der Beschluss Nr. GV Gemeinde Neutrebbin wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Nlw/20180905/Ö11 vom 05.09.2018 über BEKANNTMACHUNG BbgKVerf ausgeschlossen: 0 den Jahresabschluss zum 31. Dezember Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Neutrebbin hat 2016 der Gemeinde Neulewin sowie der Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. GV Nlw/20180905/Ö12 Beschluss Nr: GV Ntr/20180927/Ö14 vom 05.09.2018 über die Entlastung des öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Beschluss: Amtsdirektors des Amtes Barnim-Oder- tung Neutrebbin vom 27.09.2018: Die Gemeindevertretung Neutrebbin bruch öffentlich bekannt gemacht: Beschluss Nr: GV Ntr/20180927/Ö10 beschließt, die Verwaltung mit der Erstel- Beschluss Nr. GV Nlw/20180905/Ö11 Beschluss: lung eines Konzeptes zur Schaffung eines vom 05.09.2018 Die Gemeindevertretung bestätigt die au- Wirtschaftshofes auf Ebene des Amtes 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde ßerplanmäßige Ausgabe im Produkt 42400 Barnim-Oderbruch zu beauftragen. Darin Neulewin nimmt den Schlussbericht des Sportplätze und öffentliche Turnhallen zur ist aufzuzeigen, wie die Aufgabe der „Be- Rechnungsprüfungsamtes über die Prü- Schadensbeseitigung am Sportlerheim wirtschaftung des öffentlichen Raumes“ in fung des Jahresabschlusses zum 31.12.16 Hertha 23 in Höhe von 5752,92 €. Die standörtlicher, fi nanzieller, personeller und zur Kenntnis. Deckung der außerplanmäßigen Ausgabe struktureller Hinsicht über eine zentrale 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde erfolgt durch die außerplanmäßige Einnah- Einrichtung erfolgen kann. Neulewin beschließt gemäß § 82 Abs. 4 me (Erstattung des Versicherungsschadens Beschlussfähigkeit: BbgKVerf den geprüften und vom Haupt- in gleicher Höhe). Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon verwaltungsbeamten des Amtes Barnim- Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Oderbruch festgestellten Jahresabschluss Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 zum 31.12.2016 der Gemeinde Neulewin wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: mit seinen Anlagen. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 2, Dagegen: 7, Enthaltung: 0 Der Jahresabschluss weist in der Ergebnis- Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV Ntr/20180927/N19 rechnung einen Gesamtüberschuss in Höhe Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: von 3.024,81 € sowie in der Finanzrech- Beschluss Nr: GV Ntr/20180927/Ö11 Die Gemeindevertretung Neutrebbin be- nung einen Saldo aus Gesamteinzahlungen Beschluss: schließt eine Grundstücksangelegenheit. und Gesamtauszahlungen in Höhe von Die Gemeindevertretung Neutrebbin Beschlussfähigkeit: 102.143,78 € aus. Die Bilanzsumme hat beschließt die 1. Änderungssatzung zur Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon sich gegenüber dem Vorjahr um 18.979,58 Hauptsatzung der Gemeinde Neutrebbin wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der € auf 5.125.288,27 € erhöht. vom 29.09.2016. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr. GV Nlw/20180905/Ö12 Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil Abstimmungsergebnis: vom 05.09.2018 dieses Beschlusses. Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV Ntr/20180927/N20 Neulewin erteilt dem Amtsdirektor des Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Beschluss: Amtes Barnim-Oderbruch entsprechend wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Das Amt Barnim-Oderbruch wird be- der im Schlussbericht des Rechnungsprü- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 auftragt, eine Personalangelegenheit zu fungsamtes für den für den Haushalt der Abstimmungsergebnis: bearbeiten. Gemeinde Neulewin ausgesprochenen Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: Empfehlung für das Haushaltsjahr 2016 Beschluss Nr: GV Ntr/20180927/Ö12 Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon uneingeschränkte Entlastung. Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Jeder kann Einsicht in den Jahresabschluss Die Gemeindevertretung Neutrebbin be- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 und in die Anlagen nehmen. Die Einsicht- schließt die Satzung über die Einzelheiten Abstimmungsergebnis: nahme erfolgt während der allgemeinen der förmlichen Einwohnerbeteiligung in Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0

Amtliche Bekanntmachungen Seite 12 Nr. 11 – 01. 11. 2018

Amt Barnim-Oderbruch meindeangelegenheiten Beteiligungs- und Mit dem Erlass dieser öffentlichen Bekannt- - Der Amtsdirektor - Mitwirkungsrechte in Form gabe hat die Gemeinde die Grundsteuer Bekanntmachungsanordnung a. der monatlichen Kinder- und Jugend- auch für alle Fälle der Ersatzbemessungs- sprechstunde des Bürgermeisters grundlage festgesetzt. Die Bekanntmachung der b. von Kinder- und Jugendeinwohnerver- Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag 1. Änderungssatzung der Hauptsat- sammlungen und der öffentlichen Bekanntmachung die zung der Gemeinde Neutrebbin c. der projektbezogene Mitwirkung bei Rechtswirkung eines schriftlichen Steuer- im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- der konkreten Planung und Realisie- bescheides. bruch wird hiermit angeordnet. rung einer Maßnahme. Die Grundsteuerhebesätze bleiben zum (2) Die monatliche Sprechstunde des Wriezen, den 10.10.2018 jetzigen Zeitpunkt gegenüber dem Vorjahr ehrenamtlichen Bürgermeisters wird unverändert. Sie betragen: Karsten Birkholz auch den Kindern und Jugendlichen zur a) für die land- und forstwirtschaftlichen Amtsdirektor Darlegung ihrer Anfragen, Vorschläge Betriebe und Probleme angeboten. Hierauf wird Grundsteuer A 304 v.H. in den Bekanntmachungen ausdrücklich b) für die Grundstücke hingewiesen. Grundsteuer B 384 v.H. 1. Änderungssatzung der Hauptsat- (3) Einmal im Jahr fi ndet eine Kinder- und der Steuermessbeträge. zung der Gemeinde Neutrebbin Jugendeinwohnerversammlung statt. Für Die Hebesätze werden mit der neuen Aufgrund der §§4 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. diese gelten die Regelungen der Einwoh- Haushaltssatzung beschlossen. 2 der Kommunalverfassung des Landes nerversammlung in der Einwohnerbetei- Soweit Änderungen in den Besteuerungs- Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 ligungssatzung. grundlagen oder durch Eigentumswech- (GVB1. I S. 286) zuletzt geändert durch (4) Bei der konkreten Planung und Rea- sel eintreten, wird hierüber ein entspre- Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl. I/18, lisation einer Maßnahme werden Kinder chender Grundsteuerbescheid erteilt. Nr.15), beschließt die Gemeindevertretung und Jugendliche angehört oder befragt. Zahlungsaufforderung der Gemeinde Neutrebbin in ihrer Sitzung Dies kann im Rahmen der jährlichen Kin- Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermächti- vom 27.09.2018 die erste Satzung zur der- und Jugendeinwohnerversammlung gung zur Abbuchung der Grundsteuer erteilt Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde oder einer gesonderten Versammlung haben, werden gebeten, die Grundsteuer Neutrebbin vom 29.09.2016: erfolgen. 2019 - wie im zuletzt ergangenen Bescheid 3. Der § 10 Abs. 8 der Satzung erhält fol- Artikel 1 festgesetzt- unter Angabe des Zahlungs- genden neuen Wortlaut: grundes (Personenkonto-Nr./Kassenzeichen 1. Der § 5 der Satzung erhält folgenden (8) Die Bekanntmachungskästen der Ge- neuen Wortlaut: des Steuerbescheides) zu entrichten. meinde befi nden sich in: Konto-Nr.: 1300022236 § 5 Formen der Einwohnerbeteiligung 15320 Neutrebbin, OT Neutrebbin, Haupt- BLZ: 17054040 (§ 13 BbgKVerf) str. 78 Sparkasse Märkisch Oderland (1) Neben Einwohneranträgen (§ 14 15320 Neutrebbin, OT Alttrebbin, Alttreb- IBAN: DE44170540401300022236 BbgKVerf), Bürgerbegehren und Bürge- biner Dorfstr.2 (neben dem Schul- und BIC/SWIFT: WELADED1MOL rentscheiden (§ 15 Bethaus) Rechtsbehelfsbelehrung: BbgKVerf) beteiligt und unterrichtet die 15320 Neutrebbin, OT Altbarnim, Klein- Gegen diese Steuerfestsetzung kann inner- Gemeinde ihre betroffenen Einwohner in barnim 28 halb eines Monats nach dieser öffentlichen wichtigen Artikel 2 Bekanntmachung Widerspruch erhoben Gemeindeangelegenheiten förmlich mit werden. Die 1.Änderungssatzung zur Hauptsatzung folgenden Mitteln: Der Widerspruch ist beim Amt Barnim- der Gemeinde Neutrebbin tritt am Tage 1. Einwohnerfragestunden während der Oderbruch – Der Amtsdirektor –, Freien- nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gemeindevertretersitzung oder wäh- walder Str. 48, 16269 Wriezen schriftlich rend eines Ausschusses Wriezen, den 28.09.2018 oder zur Niederschrift einzulegen. 2. Einwohnerversammlungen Karsten Birkholz Bitte beachten Sie: 3. Einwohnerbefragung Amtsdirektor Die Einlegung eines Widerspruchs ändert (2) Die Einzelheiten der in Absatz 1 ge- nichts an der fristgerechten Zahlungs- nannten Formen der Einwohnerbeteiligung pfl icht. werden in einer „Satzung über die Einzel- Wriezen, den 01.10.2018 heiten der förmlichen Einwohnerbeteili- Festsetzung der Grundsteuer gung in der Gemeinde Neutrebbin (Ein- für das Kalenderjahr 2019 der Karsten Birkholz wohnerbeteiligungssatzung) geregelt. Gemeinde Neutrebbin durch Amtsdirektor (3) Unmittelbar geltende Vorschriften öffentliche Bekanntmachung des Landes- oder Bundesrechts, die die Diese Festsetzung durch öffentliche Be- förmliche Einwohnerbeteiligung regeln, kanntmachung betrifft alle Grundsteuer- Festsetzung der Zweitwohnungssteuer bleiben unberührt. pfl ichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die für das Kalenderjahr 2019 2. Nach § 5 wird folgender Paragraph neu gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu eingefügt: der Gemeinde Neutrebbin entrichten haben. durch öffentliche Bekanntmachung § 5 a Formen der eigenständigen Mit- Für sie wird die Grundsteuer für das Kalen- wirkung von Kindern und derjahr 2019 gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuer- Diese Festsetzung durch öffentliche Jugendlichen (§ 18 a BbgKVerf) gesetz durch diese öffentliche Bekanntma- Bekanntmachung betrifft gemäß § 12a (1) Die Gemeinde sichert Kindern und chung mit dem zuletzt für das Kalenderjahr Kommunalabgabengesetz für das Land Jugendlichen in allen sie berührenden Ge- 2018 veranlagten Betrag festgesetzt. Brandenburg (KAG) alle Zweitwohnungs-

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 13

steuerpflichtigen, die im Kalenderjahr Kommunalabgabengesetz für das Land Amt Barnim-Oderbruch 2019 die gleiche Zweitwohnungssteuer Brandenburg alle Hundesteuerpfl ichtigen, - Der Amtsdirektor - wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für die im Kalenderjahr 2019 die gleiche Bekanntmachungsanordnung sie wird die Zweitwohnungssteuer für Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten Die Bekanntmachung der das Kalenderjahr 2019 gem. Zweitwoh- haben. Für sie wird die Hundesteuer für Satzung über die Einzelheiten der nungssteuersatzung vom 27.07.2017 der das Kalenderjahr 2019 gem. Hundesteu- förmlichen Einwohnerbeteiligung in Gemeinde Neutrebbin, veröffentlicht im ersatzung vom 25.11.2004 der Gemeinde Amtsblatt für das Amt Barnim-Oderbruch, der Gemeinde Neutrebbin Neutrebbin, veröffentlicht im Amtsblatt (Einwohnerbeteiligungssatzung) Nr. 10, S. 7 - 8 vom 02.10.2017 durch diese für das Amt Barnim-Oderbruch, Nr.01, S. öffentliche Bekanntmachung mit dem zu- 7-10 vom 01.01.2005 durch diese öffent- im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- bruch wird hiermit angeordnet. letzt für das Kalenderjahr 2018 veranlagten liche Bekanntmachung mit dem zuletzt Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung für das Kalenderjahr 2018 veranlagten Wriezen, den 10.10.2018 hat mit dem Tag der öffentlichen Be- Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestset- kanntmachung die Rechtswirkung eines Karsten Birkholz zung hat mit dem Tag der öffentlichen Amtsdirektor schriftlichen Steuerbescheides. Bekanntmachung die Rechtswirkung eines Der Steuersatz für die Zweitwohnungs- schriftlichen Steuerbescheides. steuer bleibt gegenüber dem Vorjahr Die Hundesteuersätze bleiben gegenüber unverändert. Er beträgt: 10 % dem Vorjahr unverändert. Sie betragen: Satzung über die Einzelheiten der Soweit Änderungen in den Besteuerungs- für den 1. Hund 18,00 € förmlichen Einwohnerbeteiligung in grundlagen eintreten, wird hierüber ein für den 2. Hund 27,00 € der Gemeinde Neutrebbin entsprechender Zweitwohnungssteuerbe- (Einwohnerbeteiligungssatzung) für den 3. und jeden scheid erteilt. weiteren Hund 48,00 € Aufgrund der §§ 3 und 13 der Kommu- Zahlungsaufforderung für gefährliche Hunde 255,00 € nalverfassung des Landes Brandenburg Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- Jeder Hundehalter ist verpfl ichtet Ände- (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I / 07, tigung zur Abbuchung der Zweitwoh- Nr. 19, S. 286) zuletzt geändert durch Ge- rungen bei der Haltung der Hunde dem nungssteuer erteilt haben, werden gebeten, setz vom 29.Juni 2018 (GVBl.I/18, Nr. 15) Amt Barnim-Oderbruch mitzuteilen. die Zweitwohnungssteuer 2019 - wie im hat die Gemeindevertretung der Gemeinde zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt Soweit Änderungen in den Besteuerungs- Neutrebbin in ihrer Sitzung am 27.09.2018 - unter Angabe des Zahlungsgrundes grundlagen eintreten, wird hierüber ein folgende Einwohnerbeteiligungssatzung (Personenkonto-Nr./Kassenzeichen des entsprechender Hundesteuerbescheid beschlossen: Steuerbescheides) zu entrichten. erteilt. Inhaltsübersicht: Konto-Nr.: 1300022236 Zahlungsaufforderung 1. § 1 Allgemeines BLZ: 17054040 Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- 2. § 2 Einwohnerfragestunde Sparkasse Märkisch Oderland tigung zur Abbuchung der Hundesteuer 3. § 3 Einwohnerversammlungen IBAN: DE4417054040 erteilt haben, werden gebeten, die Hun- 4. § 4 Einwohnerbefragung BIC/SWIFT: WELADED1MOL desteuer 2019 - wie im zuletzt ergangenen 5. § 5 Inkrafttreten Rechtsbehelfsbelehrung: Bescheid festgesetzt - unter Angabe des § 1 Allgemeines Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- Zahlungsgrundes (Kassenzeichen des (1) In dieser Satzung werden die Einzelhei- nerhalb eines Monats nach öffentlicher Steuerbescheides) zu entrichten. ten der in der Hauptsatzung der Gemeinde Bekanntmachung Widerspruch erhoben Konto-Nr.: 1300022236 Neutrebbin festgelegten Formen der Ein- werden. Der Widerspruch ist beim Amt BLZ: 17054040 wohnerbeteiligung geregelt. Barnim-Oderbruch – Der Amtsdirektor Sparkasse Märkisch Oderland (2) Unter wichtigen Gemeindeangele- –, Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen IBAN: DE44170540401300022236 genheiten im Sinne dieser Satzung sind schriftlich oder zur Niederschrift einzu- BIC/SWIFT: WELADED1MOL solche zu verstehen, die die strukturelle legen. Rechtsbehelfsbelehrung: Entwicklung der Gemeinde oder deren Bitte beachten Sie: Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- Teile betreffen oder die mit erheblichen Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nerhalb eines Monats nach öffentlicher Auswirkungen auf die Gemeinde, Teile nichts an der fristgerechten Zahlungs- Bekanntmachung Widerspruch erhoben der Gemeinde, die Einwohnerinnen und pfl icht. werden. Der Widerspruch ist beim Amt Einwohner oder Gruppen von Einwoh- nerinnen und Einwohner der Gemeinde Wriezen, den 01.10.2018 Barnim-Oderbruch – Der Amtsdirektor verbunden sein können. –, Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen Karsten Birkholz schriftlich oder zur Niederschrift einzu- § 2 Einwohnerfragestunde Amtsdirektor legen. Die Einwohnerfragestunde der Gemein- devertretung fi ndet immer mit jeder öf- Bitte beachten Sie: fentlichen Gemeindevertretersitzung statt. Die Einlegung eines Widerspruchs ändert Festsetzung der Hundesteuer für das In öffentlichen Sitzungen der Gemeinde- nichts an der fristgerechten Zahlungs- Kalenderjahr 2019 vertretung sind alle Personen, die in der pfl icht. der Gemeinde Neutrebbin Gemeinde ihren ständigen Wohnsitz oder durch öffentliche Bekanntmachung Wriezen, den 01.10.2018 gewöhnlichen Aufenthalt haben (Einwoh- ner), berechtigt, kurze mündliche Fragen Diese Festsetzung durch öffentliche Karsten Birkholz zu Beratungsgegenständen dieser Bekanntmachung betrifft gemäß § 12a Amtsdirektor Sitzung oder anderen Gemeindeange-

Amtliche Bekanntmachungen Seite 14 Nr. 11 – 01. 11. 2018

legenheiten an die Gemeindevertretung zu e. Die Schätzung der Kosten, die mit der Beschlussfähigkeit: stellen sowie Vorschläge oder Anregungen Befragung verbunden sind. Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- zu unterbreiten. (5) Zur Teilnahme an der Befragung sind von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 § 3 Einwohnerversammlungen alle Einwohner mit Hauptwohnsitz in der der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Einwohnerversammlungen werden bei Gemeinde berechtigt, die zum Zeitpunkt Abstimmungsergebnis: Bedarf durch den Vorsitzenden der Ge- der Befragung bzw. am letzten Tag des Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 meindevertretung im Benehmen mit dem Befragungszeitraums das 16. Lebensjahr Beschluss Nr: GV Oder/20181001/Ö14 Amtsdirektor des Amtes Barnim-Oder- vollendet haben. Beschluss: bruch unter Angabe der Tagesordnung (6) Die Befragung erfolgt durch Beant- Die Gemeindevertretung Oderaue be- für das gesamte Gemeindegebiet bzw. für wortung des Befragungsbogens in der schließt die Satzung über die Einzelheiten Teile des Gemeindegebietes einberufen. Amtsverwaltung des Amtes Barnim- der förmlichen Einwohnerbeteiligung in Die Einberufung erfolgt durch öffentliche Oderbruch. der Gemeinde Oderaue (Einwohnerbetei- Bekanntmachung von Ort, Zeit und Ta- (7) Zur Teilnahme an der Befragung wird ligungssatzung). gesordnung der Einwohnerversammlung ein Teilnehmerverzeichnis von Amts Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil entsprechend den Vorschriften für die Be- wegen aufgestellt. Im Verzeichnis der dieses Beschlusses. kanntmachung der Sitzung der Gemeinde- Teilnahmeberechtigten wird während der Beschlussfähigkeit: vertretung. Der Hauptverwaltungsbeamte Befragung vermerkt, wer eine Antwort zur Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- oder eine von diesem beauftragte Person Befragung abgegeben hat; auf Verlangen von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 leitet die Einwohnerversammlung. Alle hat der Teilnahmeberechtigte seine Identi- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Personen, die in der Gemeinde bzw. in tät nachzuweisen. Die Beantwortung selbst Abstimmungsergebnis: dem begrenzten Gebiet ihren ständigen erfolgt geheim. Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, haben in der Einwohnerversamm- (8) Die Auszählung erfolgt durch einen Beschluss Nr: GV Oder/20181001/Ö15 lung Rede- und Stimmrecht. Über die vom Amtsdirektor des Amtes Barnim- Beschluss: Einwohnerversammlung wird eine Nie- Oderbruch beauftragten Beschäftigten des Die Gemeindevertretung Oderaue be- derschrift angefertigt. Die Niederschrift ist Amtes und durch den Vorsitzenden der schließt, das gemeindliche Einvernehmen vom Sitzungsleiter zu unterzeichnen und Gemeindevertretung. zum Änderungsantrag vom 16.05.2018 dem Hauptverwaltungsbeamten sowie der Die Auszählung erfolgt öffentlich. Über zum Güllebehälter OT Wustrow, Gemar- Gemeindevertretung zuzuleiten. das Ergebnis der Befragung wird die Ge- kung Altwustrow, Flur 1, Flurstücke 65 meindevertretung unverzüglich informiert. und 167 mit den Inhalten „Änderung der § 4 Einwohnerbefragung Das Ergebnis der Befragung wird ebenfalls (1) Einwohnerbefragungen sollen Aus- Höhenlage“ und „Festlegung der Abde- entsprechend den Regelungen der Haupt- ckung als Zeltdach zu erteilen. kunft über ein Meinungsbild bei den Ein- satzung öffentlich bekannt gemacht. wohnerinnen und Einwohnern übermitteln, Beschlussfähigkeit: um Planungs- und Entscheidungsprozesse § 5 Inkrafttreten Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- der Gemeinde vorzubereiten. Das Ergeb- Die Satzung der Gemeinde Neutrebbin von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 nis der Einwohnerbefragung ist nicht tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 bindend. in Kraft. Abstimmungsergebnis: Dafür: 0, Dagegen: 9, Enthaltung: 4 (2) Auf Beschluss von zwei Drittel der Wriezen, den 28.09.2018 gesetzlichen Anzahl der Mitglieder der Beschluss Nr: GV Oder/20181001/N25 Karsten Birkholz Beschluss: Gemeindevertretung kann in wichtigen Amtsdirektor Gemeindeangelegenheiten eine Befragung Die Gemeindevertretung Oderaue be- der Einwohner durchgeführt werden. schließt die Neuverteilung der zur Ver- (3) Über Angelegenheiten, die im § 15 fügung stehenden landwirtschaftlichen Abs. 3 BbgKVerf aufgeführt sind, fi ndet Flächen. keine Einwohnerbefragung statt. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- (4) Der Beschluss zur Durchführung der von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Einwohnerbefragung muss folgendes der BbgKVerf ausgeschlossen: 2 beinhalten: Amt Barnim-Oderbruch Abstimmungsergebnis: a. Die Bezeichnung des Befragungsgegen- Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 standes und die konkrete Fragestellung. Gemeinde Oderaue Dabei ist die Fragestellung so eindeutig BEKANNTMACHUNG Beschluss Nr: GV Oder/20181001/N26 zu formulieren, dass sie entweder mit Beschluss: Die Gemeindevertretung Oderaue hat Die Gemeindevertretung Oderaue be- „ja“ oder mit „nein“ beantwortet wer- folgende Beschlüsse gefasst: den kann bzw. es muss eine Auswahl schließt die Änderung des Beschlusses GV zwischen unterschiedlichen Varianten öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Oder/20180507/N18 vom 07. 05. 2018. möglich sein. tung Oderaue vom 01.10.2018: Der Beschluss GV Oder/20180507/N18 b. Die Bestimmung des Befragungsge- Beschluss Nr: GV Oder/20181001/Ö13 vom 07. 05. 2018 behält sonst seine Gül- bietes bzw. der Gruppen der zu Befra- Beschluss: tigkeit. genden Die Gemeindevertretung Oderaue be- Beschlussfähigkeit: c. Die Festlegung des Befragungszeitrau- schließt die 1. Änderungssatzung zur Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- mes bzw. -termins. Hauptsatzung der Gemeinde Oderaue vom von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 d. Die Entscheidung über ein Quorum ab 26.01.2009. der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 dem die Befragung als repräsentativ Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil Abstimmungsergebnis: angesehen wird dieses Beschlusses. Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 0

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 15

Beschluss Nr: GV Oder/20181001/N28 teiligung in der Gemeinde Oderaue (Ein- Festsetzung der Grundsteuer Beschluss: wohnerbeteiligungssatzung) geregelt. für das Kalenderjahr 2019 Die Gemeindevertretung Oderaue be- (3) Unmittelbar geltende Vorschriften der Gemeinde Oderaue durch schließt die Neuverteilung der zur Verfü- des Landes- oder Bundesrechts, die die öffentliche Bekanntmachung gung stehenden Flächen. förmliche Einwohnerbeteiligung regeln, Diese Festsetzung durch öffentliche Be- Beschlussfähigkeit: bleiben unberührt. kanntmachung betrifft alle Grundsteuer- Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- 2. Nach § 4 wird folgender Paragraph neu pfl ichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 eingefügt: gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 entrichten haben. Abstimmungsergebnis: § 4 a Formen der eigenständigen Mitwir- kung von Kindern und Jugendlichen (§ Für sie wird die Grundsteuer für das Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Kalenderjahr 2019 gem. § 27 Abs. 3 18 a BbgKVerf) Grundsteuergesetz durch diese öffentliche (1) Die Gemeinde sichert Kindern und Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Jugendlichen in allen sie berührenden Ge- Kalenderjahr 2018 veranlagten Betrag Amt Barnim-Oderbruch meindeangelegenheiten Beteiligungs- und festgesetzt. - Der Amtsdirektor - Mitwirkungsrechte in Form Mit dem Erlass dieser öffentlichen Be- Bekanntmachungsanordnung a. der monatlichen Kinder- und Jugend- kanntgabe hat die Gemeinde die Grund- sprechstunde des Bürgermeisters Die Bekanntmachung der steuer auch für alle Fälle der Ersatzbemes- b. von Kinder- und Jugendeinwohnerver- sungsgrundlage festgesetzt. 1. Änderungssatzung der Hauptsat- sammlungen und Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag zung der Gemeinde Oderaue c. der projektbezogene Mitwirkung bei der öffentlichen Bekanntmachung die im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- der konkreten Planung und Realisie- Rechtswirkung eines schriftlichen Steu- bruch wird hiermit angeordnet. rung einer Maßnahme. erbescheides. Wriezen, den 10.10.2018 (2) Die monatliche Sprechstunde des Die Grundsteuerhebesätze bleiben zum ehrenamtlichen Bürgermeisters wird jetzigen Zeitpunkt gegenüber dem Vorjahr Karsten Birkholz auch den Kindern und Jugendlichen zur unverändert. Sie betragen: Amtsdirektor Darlegung ihrer Anfragen, Vorschläge a) für die land- und forstwirtschaftlichen und Probleme angeboten. Hierauf wird Betriebe in den Bekanntmachungen ausdrücklich Grundsteuer A ...... 245 v.H. 1. Änderungssatzung der Hauptsat- hingewiesen. b) für die Grundstücke zung der Gemeinde Oderaue (3) Einmal im Jahr fi ndet eine Kinder- und Grundsteuer B ...... 375 v.H. Aufgrund der §§4 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. Jugendeinwohnerversammlung statt. Für der Steuermessbeträge. 2 der Kommunalverfassung des Landes diese gelten die Regelungen der Einwoh- Die Hebesätze werden mit der neuen Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 nerversammlung in der Einwohnerbetei- Haushaltssatzung beschlossen. (GVB1. I S. 286) zuletzt geändert durch ligungssatzung. Soweit Änderungen in den Besteue- Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl. I/18, rungsgrundlagen oder durch Eigen- Nr.15), beschließt die Gemeindevertretung (4) Bei der konkreten Planung und Rea- tumswechsel eintreten, wird hierüber der Gemeinde Oderaue in ihrer Sitzung lisation einer Maßnahme werden Kinder ein entsprechender Grundsteuerbe- vom 01.10.2018 die erste Satzung zur und Jugendliche angehört oder befragt. scheid erteilt. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Dies kann im Rahmen der jährlichen Kin- Zahlungsaufforderung Oderaue vom 26.01.2009: der- und Jugendeinwohnerversammlung Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- Artikel 1 oder einer gesonderten Versammlung tigung zur Abbuchung der Grundsteuer erfolgen. 1. Der § 4 der Satzung erhält folgenden erteilt haben, werden gebeten, die Grund- neuen Wortlaut: 3. Der § 8 Abs. 8 der Satzung erhält fol- steuer 2019 – wie im zuletzt ergangenen genden neuen Wortlaut: Bescheid festgesetzt – unter Angabe des § 4 Formen der Einwohnerbeteiligung Zahlungsgrundes (Personenkonto-Nr./ (§ 13 BbgKVerf) (8) Die Bekanntmachungskästen der Ge- meinde befi nden sich in: Kassenzeichen des Steuerbescheides) zu (1) Neben Einwohneranträgen (§ 14 16259 Oderaue, OT Altreetz, Am Dorfplatz entrichten. BbgKVerf), Bürgerbegehren und Bürge- Konto-Nr.: 1300022236 2 (vor dem ehemaligen Supermarkt) rentscheiden (§ 15 BbgKVerf) beteiligt und BLZ: 17054040 16259 Oderaue, OT Neureetz, Adlig Reetz unterrichtet die Gemeinde ihre betroffenen Sparkasse Märkisch Oderland 64 (vor dem Bürgerhaus) Einwohner in wichtigen Gemeindean- IBAN: DE44170540401300022236 16259 Oderaue, OT Zäckericker Loose, gelegenheiten förmlich mit folgenden BIC/SWIFT: WELADED1MOL Mitteln: Zäckericker Loose 35 (vor dem Bürger- haus) Rechtsbehelfsbelehrung: 1. Einwohnerfragestunden während der Gegen diese Steuerfestsetzung kann inner- Gemeindevertretersitzung oder wäh- Artikel 2 halb eines Monats nach dieser öffentlichen rend eines Ausschusses Die 1.Änderungssatzung zur Hauptsatzung Bekanntmachung Widerspruch erhoben 2. Einwohnerversammlungen der Gemeinde Oderaue tritt am Tage nach werden. 3. Einwohnerbefragung ihrer Bekanntmachung in Kraft. Der Widerspruch ist beim Amt Barnim- (2) Die Einzelheiten der in Absatz 1 Oderbruch - Der Amtsdirektor -, Freien- Wriezen, den 10.10.2018 genannten Formen der Einwohnerbetei- walder Str. 48, 16269 Wriezen schriftlich ligung werden in einer „Satzung über die Karsten Birkholz oder zur Niederschrift einzulegen. Einzelheiten der förmlichen Einwohnerbe- Amtsdirektor Bitte beachten Sie:

Amtliche Bekanntmachungen Seite 16 Nr. 11 – 01. 11. 2018

Die Einlegung eines Widerspruchs ändert Die Einlegung eines Widerspruchs ändert werden. Der Widerspruch ist beim Amt nichts an der fristgerechten Zahlungs- nichts an der fristgerechten Zahlungs- Barnim-Oderbruch – Der Amtsdirektor –, pfl icht. pfl icht. Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen schrift- lich oder zur Niederschrift einzulegen. Wriezen, den 01.10.2018 Wriezen, den 01.10.2018 Bitte beachten Sie: Karsten Birkholz Karsten Birkholz Die Einlegung eines Widerspruchs ändert Amtsdirektor Amtsdirektor nichts an der fristgerechten Zahlungs- pfl icht. Wriezen, den 01.10.2018 Festsetzung der Zweitwohnungssteuer Festsetzung der Hundesteuer für das Karsten Birkholz für das Kalenderjahr 2019 Kalenderjahr 2019 Amtsdirektor der Gemeinde Oderaue der Gemeinde Oderaue durch öffentliche Bekanntmachung durch öffentliche Bekanntmachung Diese Festsetzung durch öffentliche Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft gemäß § 12a Bekanntmachung betrifft gemäß § 12a Kommunalabgabengesetz für das Land Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg (KAG) alle Zweitwohnungs- Brandenburg (KAG) alle Hundesteuer- steuerpflichtigen, die im Kalenderjahr pfl ichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die 2019 die gleiche Zweitwohnungssteuer gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für entrichten haben. Für sie wird die Hun- Amt Barnim-Oderbruch sie wird die Zweitwohnungssteuer für desteuer für das Kalenderjahr 2019 gem. Gemeinde Prötzel das Kalenderjahr 2019 gem. Zweitwoh- Hundesteuersatzung vom 17.09.2012 der BEKANNTMACHUNG Gemeinde Oderaue, veröffentlicht im nungssteuersatzung vom 29.05.2017 der Die Gemeindevertretung Prötzel hat fol- Amtsblatt für das Amt Barnim-Oderbruch, Gemeinde Oderaue, veröffentlicht im gende Beschlüsse gefasst: Amtsblatt für das Amt Barnim-Oderbruch , Nr.12, S. 10-12 vom 01.12.2012 durch die- öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Nr. 10, S. 8 - 9 vom 02.10.2017 durch diese se öffentliche Bekanntmachung mit dem tung Prötzel vom 24.09.2018: öffentliche Bekanntmachung mit dem zu- zuletzt für das Kalenderjahr 2018 veran- letzt für das Kalenderjahr 2018 veranlagten lagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfest- Beschluss Nr: GV Prö/20180924/Ö13 Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung setzung hat mit dem Tag der öffentlichen Beschluss: hat mit dem Tag der öffentlichen Be- Bekanntmachung die Rechtswirkung eines Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt kanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbescheides. die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung schriftlichen Steuerbescheides. Die Hundesteuersätze bleiben gegenüber der Gemeinde Prötzel vom 04.02.2009, zuletzt geändert am 28.08.2014. Der Steuersatz für die Zweitwohnungs- dem Vorjahr unverändert. Sie betragen: Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil steuer bleibt gegenüber dem Vorjahr für den 1. Hund 30,00 € dieses Beschlusses. unverändert. Er beträgt: 14 % für den 2. Hund 60,00 € Beschlussfähigkeit: für den 3. und jeden Soweit Änderungen in den Besteuerungs- Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon weiteren Hund 80,00 € grundlagen eintreten, wird hierüber ein wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der für gefährliche Hunde 200,00 € entsprechender Zweitwohnungssteuerbe- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 scheid erteilt. Jeder Hundehalter ist verpfl ichtet Ände- Abstimmungsergebnis: Zahlungsaufforderung rungen bei der Haltung der Hunde dem Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Amt Barnim-Oderbruch mitzuteilen. Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- Beschluss Nr: GV Prö/20180924/Ö14 tigung zur Abbuchung der Zweitwoh- Soweit Änderungen in den Besteuerungs- Beschluss: nungssteuer erteilt haben, werden gebeten, grundlagen eintreten, wird hierüber ein Die Gemeindevertretung Prötzel be- die Zweitwohnungssteuer 2019 - wie im entsprechender Hundesteuerbescheid schließt die Satzung über die Einzelheiten zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt erteilt. der förmlichen Einwohnerbeteiligung in - unter Angabe des Zahlungsgrundes Zahlungsaufforderung der Gemeinde Prötzel (Einwohnerbeteili- (Personenkonto-Nr./Kassenzeichen des Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- gungssatzung). Steuerbescheides) zu entrichten. tigung zur Abbuchung der Hundesteuer Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil Konto-Nr.: 1300022236 erteilt haben, werden gebeten, die Hun- dieses Beschlusses. BLZ: 17054040 desteuer 2019 - wie im zuletzt ergangenen Beschlussfähigkeit: Sparkasse Märkisch Oderland Bescheid festgesetzt - unter Angabe des Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon IBAN: DE44170540401300022236 Zahlungsgrundes (Kassenzeichen des wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BIC/SWIFT: WELADED1MOL Steuerbescheides) zu entrichten. Konto- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Rechtsbehelfsbelehrung: Nr.: 1300022236 Abstimmungsergebnis: Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- BLZ: 17054040 Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 nerhalb eines Monats nach öffentlicher Sparkasse Märkisch Oderland Beschluss Nr: GV Prö/20180924/Ö15 Bekanntmachung Widerspruch erhoben IBAN: DE4417054040 Beschluss: werden. Der Widerspruch ist beim Amt BIC/SWIFT: WELADED1MOL Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt Barnim-Oderbruch – Der Amtsdirektor –, Rechtsbehelfsbelehrung: die Ablehnung des Antrages der Windpark Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen schrift- Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- GmbH & Co. Prötzel KG, Dreekamp 5 lich oder zur Niederschrift einzulegen. nerhalb eines Monats nach öffentlicher in 26605 Aurich auf Genehmigung zur Bitte beachten Sie: Bekanntmachung Widerspruch erhoben Errichtung und zum Betrieb von 1 Wind-

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 17

kraftanlage in der Gemarkung Sternebeck, Amt Barnim-Oderbruch meindeangelegenheiten Beteiligungs- und Flur 2, Flurstück 37 (Reg.-Nr. G05418). - Der Amtsdirektor - Mitwirkungsrechte in Form Die Gründe der Ablehnung sind der An- Bekanntmachungsanordnung a. der monatlichen Kinder- und Jugend- lage zu entnehmen, die Bestandteil dieses sprechstunde des Bürgermeisters Die Bekanntmachung der Beschlusses ist. b. von Kinder- und Jugendeinwohnerver- Beschlussfähigkeit: 3. Änderungssatzung der sammlungen und Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Hauptsatzung der Gemeinde Prötzel c. der projektbezogene Mitwirkung bei der wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- konkreten Planung und Realisierung BbgKVerf ausgeschlossen: 0 bruch wird hiermit angeordnet. einer Maßnahme. Abstimmungsergebnis: Wriezen, den 10.10.2018 (2) Die monatliche Sprechstunde des Dafür: 1, Dagegen: 6, Enthaltung: 1 ehrenamtlichen Bürgermeisters wird Beschluss Nr: GV Prö/20180924/Ö16 Karsten Birkholz auch den Kindern und Jugendlichen zur Beschluss: Amtsdirektor Darlegung ihrer Anfragen, Vorschläge Die Gemeindevertretung Prötzel be- und Probleme angeboten. Hierauf wird schließt die Ablehnung des Antrages der in den Bekanntmachungen ausdrücklich Firma EnBW Windparkprojekte GmbH hingewiesen. aus Stuttgart GmbH auf Genehmigung zur 3. Änderungssatzung der Hauptsat- (3) Einmal im Jahr fi ndet eine Kinder- und Errichtung und zum Betrieb von 9 Wind- zung der Gemeinde Prötzel Jugendeinwohnerversammlung statt. Für kraftanlagen im Ortsteil Prötzel (Reg.-Nr. Aufgrund der §§4 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. diese gelten die Regelungen der Einwoh- G01418). 2 der Kommunalverfassung des Landes nerversammlung in der Einwohnerbetei- Die Gründe der Ablehnung sind der An- Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 ligungssatzung. lage zu entnehmen, die Bestandteil dieses (GVB1. I S. 286) zuletzt geändert durch (4) Bei der konkreten Planung und Rea- Beschlusses ist. Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl. I/18, lisation einer Maßnahme werden Kinder Beschlussfähigkeit: Nr.15), beschließt die Gemeindevertretung und Jugendliche angehört oder befragt. Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon der Gemeinde Prötzel in ihrer Sitzung Dies kann im Rahmen der jährlichen Kin- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der vom 24.09.2018 die dritte Satzung zur der- und Jugendeinwohnerversammlung BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde oder einer gesonderten Versammlung Abstimmungsergebnis: Prötzel vom 04.02.2009: erfolgen. Dafür: 5, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 Artikel 1 3. Der § 9 Abs. 8 der Satzung erhält fol- Beschluss Nr: GV Prö/20180924/Ö17 1. Der § 4 der Satzung erhält folgenden genden neuen Wortlaut: Beschluss: neuen Wortlaut: Die Gemeindevertretung Prötzel be- (8) Die Bekanntmachungskästen der Ge- schließt die Fällung der Rosskastanien § 4 Formen der Einwohnerbeteiligung meinde befi nden sich in: 1 bis 8 und der Stechfi chten A bis E und (§ 13 BbgKVerf) 15345 Prötzel, Schulweg 1, OT Prötzel die anschließende Neugestaltung mit Ess- (1) Neben Einwohneranträgen (§ 14 15345 Prötzel, Dorfstraße 1, OT Prädikow kastanien entsprechend des beigefügten BbgKVerf), Bürgerbegehren und Bürge- 15345 Prötzel, Sternebecker Dorfstr., ge- Luftbildes. rentscheiden (§ 15 BbgKVerf) beteiligt und genüber Wohnhaus Nr.9 OT Sternebeck Das Amt Barnim-Oderbruch wird damit unterrichtet die Gemeinde ihre betroffenen 15345 Prötzel, gegenüber Wohnhaus beauftragt, die erforderlichen Mittel für Einwohner in wichtigen Gemeindean- Hauptstraße 63, OT Harnekop die Fällung und die Pfl anzung im Jahre gelegenheiten förmlich mit folgenden Artikel 2 2019 einzustellen. Mitteln: Die 3.Änderungssatzung zur Hauptsatzung Beschlussfähigkeit: 1. Einwohnerfragestunden während der der Gemeinde Prötzel tritt am Tage nach Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Gemeindevertretersitzung oder wäh- ihrer Bekanntmachung in Kraft. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der rend eines Ausschusses BbgKVerf ausgeschlossen: 0 2. Einwohnerversammlungen Wriezen, den 25.09.2018 Abstimmungsergebnis: 3. Einwohnerbefragung Karsten Birkholz Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 (2) Die Einzelheiten der in Absatz 1 Amtsdirektor Beschluss Nr: GV Prö/20180924/Ö18 genannten Formen der Einwohnerbetei- Beschluss: ligung werden in einer „Satzung über die Die Gemeindevertretung Prötzel befür- Einzelheiten der förmlichen Einwohner- wortet den Abschluss des beigefügten beteiligung in der Gemeinde Prötzel (Ein- Festsetzung der Grundsteuer Schenkungsvertrages mit der E.DIS Netz wohnerbeteiligungssatzung) geregelt. für das Kalenderjahr 2019 GmbH aus Fürstenwalde. Die Gemeinde (3) Unmittelbar geltende Vorschriften der Gemeinde Prötzel durch Prötzel übernimmt 2 Betonmasten, incl. des Landes- oder Bundesrechts, die die öffentliche Bekanntmachung des Leiterseiles, in ihre Baulast. förmliche Einwohnerbeteiligung regeln, Der Amtsdirektor wird mit der Unter- bleiben unberührt. Diese Festsetzung durch öffentliche Be- zeichnung des Schenkungsvertrages kanntmachung betrifft alle Grundsteuer- 2. Nach § 4 wird folgender Paragraph neu beauftragt. pfl ichtigen, die im Kalenderjahr 2019 die eingefügt: Beschlussfähigkeit: gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon § 4 a Formen der eigenständigen entrichten haben. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Mitwirkung von Kindern und Jugend- Für sie wird die Grundsteuer für das Ka- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 lichen (§ 18 a BbgKVerf) lenderjahr 2019 gem. § 27 Abs. 3 Grund- Abstimmungsergebnis: (1) Die Gemeinde sichert Kindern und steuergesetz durch diese öffentliche Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Jugendlichen in allen sie berührenden Ge- Bekanntmachung mit dem zuletzt für

Amtliche Bekanntmachungen Seite 18 Nr. 11 – 01. 11. 2018

das Kalenderjahr 2018veranlagten Betrag Kommunalabgabengesetz für das Land Festsetzung der Hundesteuer für das festgesetzt. Brandenburg (KAG) alle Zweitwohnungs- Kalenderjahr 2019 Mit dem Erlass dieser öffentlichen Bekannt- steuerpflichtigen, die im Kalenderjahr der Gemeinde Prötzel gabe hat die Gemeinde die Grundsteuer 2019 die gleiche Zweitwohnungssteuer durch öffentliche Bekanntmachung auch für alle Fälle der Ersatzbemessungs- wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie grundlage festgesetzt. Diese Festsetzung durch öffentliche Be- wird die Zweitwohnungssteuer für das Ka- Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag kanntmachung betrifft gemäß § 12a Kommu- der öffentlichen Bekanntmachung die lenderjahr 2019 gem. Zweitwohnungssteu- nalabgabengesetz für das Land Brandenburg Rechtswirkung eines schriftlichen Steuer- ersatzung vom 25.05.2016 der Gemeinde (KAG) alle Hundesteuerpfl ichtigen, die im bescheides. Prötzel, veröffentlicht im Amtsblatt für das Kalenderjahr 2019 die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie Die Grundsteuerhebesätze bleiben zum Amt Barnim-Oderbruch, Nr. 7, S. 14 – 15 vom 01.07.2016 i.V.m. der 1. Änderung wird die Hundesteuer für das Kalender- jetzigen Zeitpunkt gegenüber dem Vorjahr jahr 2019 gem. Hundesteuersatzung vom unverändert. Sie betragen: der Zweitwohnungssteuersatzung vom 22.02.2017 der Gemeinde Prötzel, veröf- a) für die land- und forstwirtschaftlichen 14.12.2016, veröffentlicht im Amtsblatt fentlicht im Amtsblatt für das Amt Barnim- Betriebe für das Amt Barnim-Oderbruch, Nr. 02, S. Oderbruch, Nr.5, S. 6-8 vom 02.05.2017 Grundsteuer A ...... 326 v.H. 14 vom 01.02.2017 durch diese öffentliche durch diese öffentliche Bekanntmachung b) für die Grundstücke Bekanntmachung mit dem zuletzt für das mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2018 Grundsteuer B ...... 386 v.H. Kalenderjahr 2018 veranlagten Betrag der Steuermessbeträge. veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuer- festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat festsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Die Hebesätze werden mit der neuen Haus- mit dem Tag der öffentlichen Bekanntma- Bekanntmachung die Rechtswirkung eines haltssatzung beschlossen. chung die Rechtswirkung eines schriftli- schriftlichen Steuerbescheides. Soweit Änderungen in den Besteuerungs- chen Steuerbescheides. Die Hundesteuersätze bleiben gegenüber grundlagen oder durch Eigentumswechsel Der Steuersatz für die Zweitwohnungs- dem Vorjahr unverändert. Sie betragen: eintreten, wird hierüber ein entsprechender für den 1. Hund ...... 30,00 € steuer bleibt gegenüber dem Vorjahr Grundsteuerbescheid erteilt. für den 2. Hund ...... 60,00 € Zahlungsaufforderung unverändert. Er beträgt: 15 % für den 3. und jeden Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermächti- Soweit Änderungen in den Besteuerungs- weiteren Hund ...... 75,00 € gung zur Abbuchung der Grundsteuer erteilt grundlagen eintreten, wird hierüber ein für gefährliche Hunde .....255,00 € haben, werden gebeten, die Grundsteuer entsprechender Zweitwohnungssteuerbe- Jeder Hundehalter ist verpfl ichtet Änderun- 2019 – wie im zuletzt ergangenen Bescheid scheid erteilt. festgesetzt – unter Angabe des Zahlungs- gen bei der Haltung der Hunde dem Amt grundes (Personenkonto-Nr./Kassenzeichen Zahlungsaufforderung Barnim-Oderbruch mitzuteilen. des Steuerbescheides) zu entrichten. Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermäch- Soweit Änderungen in den Besteuerungs- Konto-Nr.: 1300022236 tigung zur Abbuchung der Zweitwoh- grundlagen eintreten, wird hierüber ein ent- BLZ: 17054040 nungssteuer erteilt haben, werden gebeten, sprechender Hundesteuerbescheid erteilt. Sparkasse Märkisch Oderland die Zweitwohnungssteuer 2019 - wie im Zahlungsaufforderung IBAN: DE44170540401300022236 zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt Die Steuerpfl ichtigen, die keine Ermächti- BIC/SWIFT: WELADED1MOL - unter Angabe des Zahlungsgrundes gung zur Abbuchung der Hundesteuer erteilt Rechtsbehelfsbelehrung: (Personenkonto-Nr./Kassenzeichen des haben, werden gebeten, die Hundesteuer Gegen diese Steuerfestsetzung kann inner- Steuerbescheides) zu entrichten. 2019 - wie im zuletzt ergangenen Bescheid halb eines Monats nach dieser öffentlichen Konto-Nr.: 1300022236 festgesetzt - unter Angabe des Zahlungsgrun- Bekanntmachung Widerspruch erhoben des (Kassenzeichen des Steuerbescheides) BLZ: 17054040 werden. zu entrichten. Der Widerspruch ist beim Amt Barnim- Sparkasse Märkisch Oderland Konto-Nr.: 1300022236 Oderbruch – Der Amtsdirektor –, Freien- IBAN: DE4417054040 BLZ: 17054040 walder Str. 48, 16269 Wriezen schriftlich BIC/SWIFT: WELADED1MOL Sparkasse Märkisch Oderland oder zur Niederschrift einzulegen. Rechtsbehelfsbelehrung: IBAN: DE44170540401300022236 Bitte beachten Sie: Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- BIC/SWIFT: WELADED1MOL Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nerhalb eines Monats nach öffentlicher Rechtsbehelfsbelehrung: nichts an der fristgerechten Zahlungs- Bekanntmachung Widerspruch erhoben Gegen diese Steuerfestsetzung kann in- pfl icht. werden. Der Widerspruch ist beim Amt nerhalb eines Monats nach öffentlicher Wriezen, den 01.10.2018 Barnim-Oderbruch – Der Amtsdirektor Bekanntmachung Widerspruch erhoben wer- –, Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen den. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Karsten Birkholz Niederschrift beim Amt Barnim-Oderbruch, Amtsdirektor schriftlich oder zur Niederschrift einzu- legen. Kämmerei SG Steuern, Freienwalder Str. 48, in 16269 Wriezen einzureichen. Bitte beachten Sie: Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruchs ändert Festsetzung der Zweitwohnungssteuer Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der fristgerechten Zahlungs- für das Kalenderjahr 2019 nichts an der fristgerechten Zahlungs- pfl icht. der Gemeinde Prötzel pfl icht. durch öffentliche Bekanntmachung Wriezen, den 01.10.2018 Wriezen, den 01.10.2018 Diese Festsetzung durch öffentliche Karsten Birkholz Karsten Birkholz Bekanntmachung betrifft gemäß § 12a Amtsdirektor Amtsdirektor

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 19

Amt Barnim-Oderbruch stellen sowie Vorschläge oder Anregungen (5) Zur Teilnahme an der Befragung sind - Der Amtsdirektor - zu unterbreiten. alle Einwohner mit Hauptwohnsitz in der Bekanntmachungsanordnung § 3 Einwohnerversammlungen Gemeinde berechtigt, die zum Zeitpunkt der Befragung bzw. am letzten Tag des Die Bekanntmachung der Einwohnerversammlungen werden bei Bedarf durch den Vorsitzenden der Ge- Befragungszeitraums das 16. Lebensjahr Satzung über die Einzelheiten der meindevertretung im Benehmen mit dem vollendet haben. förmlichen Einwohnerbeteiligung Amtsdirektor des Amtes Barnim-Oder- (6) Die Befragung erfolgt durch Beant- in der Gemeinde Prötzel bruch unter Angabe der Tagesordnung wortung des Befragungsbogens in der (Einwohnerbeteiligungssatzung) für das gesamte Gemeindegebiet bzw. für Amtsverwaltung des Amtes Barnim- im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- Teile des Gemeindegebietes einberufen. Oderbruch. bruch wird hiermit angeordnet. Die Einberufung erfolgt durch öffentliche (7) Zur Teilnahme an der Befragung wird ein Teilnehmerverzeichnis von Amts Wriezen, den 10.10.2018 Bekanntmachung von Ort, Zeit und Ta- gesordnung der Einwohnerversammlung wegen aufgestellt. Im Verzeichnis der Karsten Birkholz entsprechend den Vorschriften für die Be- Teilnahmeberechtigten wird während der Amtsdirektor kanntmachung der Sitzung der Gemeinde- Befragung vermerkt, wer eine Antwort zur vertretung. Der Hauptverwaltungsbeamte Befragung abgegeben hat; auf Verlangen oder eine von diesem beauftragte Person hat der Teilnahmeberechtigte seine Identi- leitet die Einwohnerversammlung. Alle tät nachzuweisen. Die Beantwortung selbst Satzung über die Einzelheiten der Personen, die in der Gemeinde bzw. in erfolgt geheim. förmlichen Einwohnerbeteiligung dem begrenzten Gebiet ihren ständigen (8) Die Auszählung erfolgt durch einen in der Gemeinde Prötzel Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt vom Amtsdirektor des Amtes Barnim- (Einwohnerbeteiligungssatzung) haben, haben in der Einwohnerversamm- Oderbruch beauftragten Beschäftigten des Aufgrund der §§ 3 und 13 der Kommu- lung Rede- und Stimmrecht. Über die Amtes und durch den Vorsitzenden der nalverfassung des Landes Brandenburg Einwohnerversammlung wird eine Nie- Gemeindevertretung. (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I / derschrift angefertigt. Die Niederschrift ist Die Auszählung erfolgt öffentlich. Über 07, Nr. 19, S. 286) zuletzt geändert durch vom Sitzungsleiter zu unterzeichnen und das Ergebnis der Befragung wird die Ge- Gesetz vom 29.Juni 2018 (GVBl.I/18, dem Hauptverwaltungsbeamten sowie der meindevertretung unverzüglich informiert. Nr. 15) hat die Gemeindevertretung der Gemeindevertretung zuzuleiten. Das Ergebnis der Befragung wird ebenfalls Gemeinde Prötzel in ihrer Sitzung am § 4 Einwohnerbefragung entsprechend den Regelungen der Haupt- 24.09.2018 folgende Einwohnerbeteili- (1) Einwohnerbefragungen sollen Aus- satzung öffentlich bekannt gemacht. gungssatzung beschlossen: kunft über ein Meinungsbild bei den Ein- § 5 Inkrafttreten Inhaltsübersicht: wohnerinnen und Einwohnern übermitteln, Die Satzung der Gemeinde Prötzel tritt 1. § 1 Allgemeines um Planungs- und Entscheidungsprozesse am Tage nach ihrer Bekanntmachung in 2. § 2 Einwohnerfragestunde der Gemeinde vorzubereiten. Das Ergeb- Kraft. nis der Einwohnerbefragung ist nicht 3. § 3 Einwohnerversammlungen Wriezen, den 25.09.2018 4. § 4 Einwohnerbefragung bindend. 5. § 5 Inkrafttreten (2) Auf Beschluss von zwei Drittel der Karsten Birkholz gesetzlichen Anzahl der Mitglieder der § 1 Allgemeines Amtsdirektor Gemeindevertretung kann in wichtigen (1) In dieser Satzung werden die Einzel- Gemeindeangelegenheiten eine Befragung heiten der in der Hauptsatzung der Ge- der Einwohner durchgeführt werden. meinde Prötzel festgelegten Formen der (3) Über Angelegenheiten, die im § 15 Einwohnerbeteiligung geregelt. Abs. 3 BbgKVerf aufgeführt sind, fi ndet (2) Unter wichtigen Gemeindeangele- keine Einwohnerbefragung statt. genheiten im Sinne dieser Satzung sind (4) Der Beschluss zur Durchführung der solche zu verstehen, die die strukturelle Einwohnerbefragung muss folgendes Entwicklung der Gemeinde oder deren beinhalten: Teile betreffen oder die mit erheblichen a. Die Bezeichnung des Befragungsge- Auswirkungen auf die Gemeinde, Teile genstandes und die konkrete Frage- Amt Barnim-Oderbruch der Gemeinde, die Einwohnerinnen und stellung. Dabei ist die Fragestellung Gemeinde Reichenow-Möglin Einwohner oder Gruppen von Einwoh- so eindeutig zu formulieren, dass sie BEKANNTMACHUNG nerinnen und Einwohner der Gemeinde entweder mit „ja“ oder mit „nein“ verbunden sein können. Die Gemeindevertretung Reichenow- beantwortet werden kann bzw. es muss Möglin hat folgende Beschlüsse gefasst: § 2 Einwohnerfragestunde eine Auswahl zwischen unterschiedli- Die Einwohnerfragestunde der Gemein- chen Varianten möglich sein. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung devertretung findet immer mit jeder b. Die Bestimmung des Befragungs- Reichenow-Möglin vom 27.09.2018: öffentlichen Gemeindevertretersitzung gebietes bzw. der Gruppen der zu Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö10 statt. In öffentlichen Sitzungen der Ge- Befragenden Beschluss: meindevertretung sind alle Personen, die c. Die Festlegung des Befragungszeitrau- Die Gemeindevertretung Reichenow – in der Gemeinde ihren ständigen Wohn- mes bzw. -termins. Möglin befürwortet den 1. Nachtrag zum sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben d. Die Entscheidung über ein Quorum ab Durchführungsvertrag für den vorhaben- (Einwohner), berechtigt, kurze mündliche dem die Befragung als repräsentativ bezogenen Bebauungsplan „Freiflächen Fragen zu Beratungsgegenständen dieser angesehen wird – Photovoltaikanlage Herzhorn“ mit der Sitzung oder anderen Gemeindeangele- e. Die Schätzung der Kosten, die mit der PVA Bliesdorf II GmbH & Co.KG, genheiten an die Gemeindevertretung zu Befragung verbunden sind. Gartenstraße 1 in 19372 Brunow.

Amtliche Bekanntmachungen Seite 20 Nr. 11 – 01. 11. 2018

Beschlussfähigkeit: Beschluss: lin beschließt die 1. Änderungssatzung Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Die Gemeindevertretung der Gemeinde zur Zweitwohnungssteuer der Gemeinde wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Reichenow – Möglin hebt den Beschluss Reichenow-Möglin vom 22.06.2017. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Nr. GVR-M/20180705/Ö10 teilweise auf. Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil Abstimmungsergebnis: Aufgehoben wird der Satzungsbeschluss. dieses Beschlusses. Dafür: 7, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 Die Abwägung über die Stellungnahmen Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö11 der Träger öffentlicher Belange und der Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Beschluss: Privatpersonen wird nicht aufgehoben. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die Gemeindevertretung der Gemeinde Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Reichenow-Möglin beschließt: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Abstimmungsergebnis: 1. Die Klarstellungs- und Ergänzungssat- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 5, Dagegen: 1, Enthaltung: 2 zung der Gemeinde Reichenow-Möglin, BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö19 für den Ortsteil Möglin, wird in der vor- Abstimmungsergebnis: Beschluss: liegenden Fassung, mit Stand: September Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Die Gemeindevertretung Reichenow- 2018, als Satzung beschlossen. Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö15 Möglin beschließt die 1. Änderungs- Die Begründung und die Planzeichnung Beschluss: satzung der Hundesteuersatzung vom werden gebilligt. 1. Die Gemeindevertretung Reichenow- 01.11.2004 und in diesem Zusammenhang 2. Die Klarstellungs- und Ergänzungssat- Möglin beschließt, dass der Hauptver- die Hundesteuer für den zung der Gemeinde Reichenow-Möglin, für waltungsbeamte des Amtes Barnim- 1. Hund von 21 € auf 25 € den Ortsteil Möglin, ist auszufertigen. Oderbruch, Herr Birkholz, die Gemeinde 2. Hund von 42 € auf 50 € Beschlussfähigkeit: Reichenow-Möglin im Wasserverband 3. Hund von 60 € auf 75 € Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Märkische Schweiz vertritt. zu erhöhen. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der 2. Der Beschluss GVR-M/20180322/ Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil BbgKVerf ausgeschlossen: 0 ö11 zur Vorlage vom 22.03.2018 (S- dieses Beschlusses. Abstimmungsergebnis: HAFI/139/18-06) wird hiermit aufgeho- Beschlussfähigkeit: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 ben. Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö12 Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Reichenow - wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: Möglin beschließt die Ablehnung des BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Antrages der Windpark GmbH & Co. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV R-M/20180927/N24 Prötzel KG, Dreekamp 5 in 26605 Aurich Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: auf Genehmigung zur Errichtung und zum Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö16 Die Gemeindevertretung Reichenow- Betrieb von 2 Windkraftanlagen in der Beschluss: Möglin beschließt den Abschluss eines Gemarkung Herzhorn, Flur 2, Flurstücke Die Gemeindevertretung Reichenow- Nutzungsvertrages. 2/3 und 2/13 (Reg.-Nr. G05418). Möglin beschließt die 1. Änderungssat- Beschlussfähigkeit: Die Gründe der Ablehnung sind der An- zung zur Hauptsatzung der Gemeinde Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon lage zu entnehmen, die Bestandteil dieses Reichenow-Möglin vom 18.12.2008. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschlusses ist. Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschlussfähigkeit: dieses Beschlusses. Abstimmungsergebnis: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Beschlussfähigkeit: Dafür: 6, Dagegen: 1, Enthaltung: 1 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 2 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Amt Barnim-Oderbruch Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: - Der Amtsdirektor - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö13 Bekanntmachungsanordnung Beschluss: Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö17 Die Gemeindevertretung Reichenow- Beschluss: Die Bekanntmachung der Möglin beschließt die Ablehnung des An- Die Gemeindevertretung Reichenow- 1. Änderungssatzung der trages der Firma EnBW Windparkprojekte Möglin beschließt die Satzung über die Hauptsatzung der Gemeinde GmbH aus Stuttgart GmbH auf Genehmi- Einzelheiten der förmlichen Einwohner- Reichenow-Möglin gung zur Errichtung und zum Betrieb von beteiligung in der Gemeinde Reichenow- im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- 9 Windkraftanlagen im Ortsteil Prötzel Möglin (Einwohnerbeteiligungssatzung). bruch wird hiermit angeordnet. (Reg.-Nr. G01418). Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil Die Gründe der Ablehnung sind der An- dieses Beschlusses. Wriezen, den 04.10.2018 lage zu entnehmen, die Bestandteil dieses Beschlussfähigkeit: Karsten Birkholz Beschlusses ist. Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Amtsdirektor Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: 1. Änderungssatzung der BbgKVerf ausgeschlossen: 2 Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Hauptsatzung der Gemeinde Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö18 Reichenow-Möglin Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: Aufgrund der §§4 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. Beschluss Nr: GV R-M/20180927/Ö14 Die Gemeindevertretung Reichenow-Mög- 2 der Kommunalverfassung des Landes

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 21

Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 ligungssatzung. Artikel 1 (GVB1. I S. 286) zuletzt geändert durch (4) Bei der konkreten Planung und Rea- Der § 5 Satz 1 der Satzung der Gemeinde Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl. I/18, lisation einer Maßnahme werden Kinder Reichenow-Möglin über die Erhebung ei- Nr.15), beschließt die Gemeindevertre- und Jugendliche angehört oder befragt. ner Zweitwohnungssteuer vom 22.06.2017 tung der Gemeinde Reichenow- Möglin Dies kann im Rahmen der jährlichen Kin- wird wie folgt neu gefasst: in ihrer Sitzung vom 27.09.2018 die erste der- und Jugendeinwohnerversammlung Die Steuerschuld beträgt im Kalenderjahr Satzung zur Änderung der Hauptsatzung oder einer gesonderten Versammlung 10 % v. H. des jährlichen Mietaufwan- der Gemeinde Reichenow- Möglin vom erfolgen. des. 18.12.2008: Artikel 2 Artikel 2 Die 1. Satzung zur Änderung der Satzung Artikel 1 Die 1.Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Reichenow-Möglin über 1. Der § 4 der Satzung erhält folgenden der Gemeinde Reichenow- Möglin tritt die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer neuen Wortlaut: am Tage nach ihrer Bekanntmachung in vom 22.06.2017 tritt zum 01. Januar 2019 § 4 Formen der Einwohnerbeteiligung Kraft. (§ 13 BbgKVerf) in Kraft. Wriezen, den 04.10.2018 (1) Neben Einwohneranträgen (§ 14 Wriezen, den 28.09.2018 Karsten Birkholz BbgKVerf), Bürgerbegehren und Bürge- Karsten Birkholz Amtsdirektor rentscheiden (§ 15 BbgKVerf) beteiligt und Amtsdirektor unterrichtet die Gemeinde ihre betroffenen Einwohner in wichtigen Gemeindean- gelegenheiten förmlich mit folgenden Amt Barnim-Oderbruch Mitteln: Amt Barnim-Oderbruch - Der Amtsdirektor - 1. Einwohnerfragestunden während der - Der Amtsdirektor - Bekanntmachungsanordnung Gemeindevertretersitzung oder wäh- Bekanntmachungsanordnung rend eines Ausschusses Hiermit ordne ich die Bekanntmachung Die Bekanntmachung der 2. Einwohnerversammlungen der Satzung über die Einzelheiten der 3. Einwohnerbefragung am 27.09.2018 beschlossenen 1. Sat- förmlichen Einwohnerbeteiligung in der (2) Die Einzelheiten der in Absatz 1 zung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Reichenow-Möglin (Einwoh- genannten Formen der Einwohnerbetei- Gemeinde Reichenow-Möglin über die nerbeteiligungssatzung) ligung werden in einer „Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Einzelheiten der förmlichen Einwohner- (Zweitwohnungssteuersatzung) vom im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- beteiligung in der Gemeinde Reichenow- 22.06.2017 bruch wird hiermit angeordnet. Möglin (Einwohnerbeteiligungssatzung) geregelt. gemeinsam mit dieser Bekanntmachungs- Wriezen, den 04.10.2018 anordnung im Amtsblatt für das Amt (3) Unmittelbar geltende Vorschriften Karsten Birkholz Barnim-Oderbruch an. des Landes- oder Bundesrechts, die die Amtsdirektor förmliche Einwohnerbeteiligung regeln, Wriezen, den 28.09.2018 bleiben unberührt. Karsten Birkholz 2. Nach § 4 wird folgender Paragraph neu Amtsdirektor eingefügt: Satzung über die Einzelheiten der förmlichen Einwohnerbeteiligung in der § 4 a Formen der eigenständigen Mit- Gemeinde Reichenow-Möglin (Einwoh- wirkung von Kindern und 1. Satzung zur Änderung der Satzung nerbeteiligungssatzung) Jugendlichen (§ 18 a BbgKVerf) der Gemeinde Reichenow-Möglin Aufgrund der §§ 3 und 13 der Kommu- (1) Die Gemeinde sichert Kindern und über die Erhebung einer Zweitwoh- nalverfassung des Landes Brandenburg Jugendlichen in allen sie berührenden Ge- nungssteuer (Zweitwohnungssteuer- (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I / meindeangelegenheiten Beteiligungs- und satzung – ZwStS) vom 22. Juni 2017 Mitwirkungsrechte in Form 07, Nr. 19, S. 286) zuletzt geändert durch a. der monatlichen Kinder- und Jugend- Auf Grundlage der §§ 3 und 28 der Kom- Gesetz vom 29.Juni 2018 (GVBl.I/18, sprechstunde des Bürgermeisters munalverfassung des Landes Brandenburg Nr. 15) hat die Gemeindevertretung der b. von Kinder- und Jugendeinwohnerver- (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 Gemeinde Reichenow-Möglin in ihrer sammlungen und (GVBl. I/07 [Nr. 19], S. 286), zuletzt Sitzung am 27.09.2018 folgende Einwoh- c. der projektbezogene Mitwirkung bei geändert durch Gesetz vom 29. Juni 2018 nerbeteiligungssatzung beschlossen: der konkreten Planung und Realisie- (GVBl. I/18, [Nr. 15]), und der §§ 1, 2 und Inhaltsübersicht: rung einer Maßnahme. 3 des Kommunalabgabengesetzes für das 1. § 1 Allgemeines (2) Die monatliche Sprechstunde des Land Brandenburg (KAG) in der Fassung 2. § 2 Einwohnerfragestunde ehrenamtlichen Bürgermeisters wird der Bekanntmachung vom 31. März 2004 3. § 3 Einwohnerversammlungen auch den Kindern und Jugendlichen zur (GVBl. I/04, [Nr. 08], S. 174), zuletzt 4. § 4 Einwohnerbefragung Darlegung ihrer Anfragen, Vorschläge geändert durch Artikel 10 des Gesetztes 5. § 5 Inkrafttreten und Probleme angeboten. Hierauf wird vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14, [Nr. 32]), § 1 Allgemeines in den Bekanntmachungen ausdrücklich hat die Gemeindevertretung der Gemeinde (1) In dieser Satzung werden die Einzelhei- hingewiesen. Reichenow-Möglin in ihrer öffentlichen ten der in der Hauptsatzung der Gemeinde (3) Einmal im Jahr fi ndet eine Kinder- und Sitzung am 27. September 2018 folgen- Reichenow-Möglin festgelegten Formen Jugendeinwohnerversammlung statt. Für de 1. Änderung der Satzung über die der Einwohnerbeteiligung geregelt. diese gelten die Regelungen der Einwoh- Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (2) Unter wichtigen Gemeindeange- nerversammlung in der Einwohnerbetei- beschlossen. legenheiten im Sinne dieser Satzung

Amtliche Bekanntmachungen Seite 22 Nr. 11 – 01. 11. 2018

sind solche zu verstehen, die die struktu- (3) Über Angelegenheiten, die im § 15 Abs. Amt Barnim-Oderbruch relle Entwicklung der Gemeinde oder deren 3 BbgKVerf aufgeführt sind, fi ndet keine - Der Amtsdirektor - Teile betreffen oder die mit erheblichen Einwohnerbefragung statt. Bekanntmachungsanordnung Auswirkungen auf die Gemeinde, Teile der (4) Der Beschluss zur Durchführung der Hiermit ordne ich die Bekanntmachung Gemeinde, die Einwohnerinnen und Ein- Einwohnerbefragung muss folgendes be- der wohner oder Gruppen von Einwohnerinnen inhalten: am 27.09.2018 beschlossenen 1. Sat- und Einwohner der Gemeinde verbunden a. Die Bezeichnung des Befragungsgegen- zung zur Änderung der Satzung der sein können. standes und die konkrete Fragestellung. Gemeinde Reichenow-Möglin über die § 2 Einwohnerfragestunde Dabei ist die Fragestellung so eindeutig Erhebung einer Hundesteuer (Hunde- Die Einwohnerfragestunde der Gemein- zu formulieren, dass sie entweder mit steuersatzung) vom 11.11.2004 devertretung fi ndet immer mit jeder öf- „ja“ oder mit „nein“ beantwortet wer- gemeinsam mit dieser Bekanntmachungs- fentlichen Gemeindevertretersitzung statt. den kann bzw. es muss eine Auswahl anordnung im Amtsblatt für das Amt In öffentlichen Sitzungen der Gemeinde- zwischen unterschiedlichen Varianten Barnim-Oderbruch an. möglich sein. vertretung sind alle Personen, die in der Wriezen, den 28.09.2018 Gemeinde ihren ständigen Wohnsitz oder b. Die Bestimmung des Befragungsgebietes Karsten Birkholz gewöhnlichen Aufenthalt haben (Einwoh- bzw. der Gruppen der zu Befragenden Amtsdirektor ner), berechtigt, kurze mündliche Fragen zu c. Die Festlegung des Befragungszeitrau- Beratungsgegenständen dieser Sitzung oder mes bzw. -termins. anderen Gemeindeangelegenheiten an die d. Die Entscheidung über ein Quorum ab 1. Satzung zur Änderung der Satzung Gemeindevertretung zu stellen sowie Vor- dem die Befragung als repräsentativ der Gemeinde Reichenow-Möglin schläge oder Anregungen zu unterbreiten. angesehen wird über die Erhebung einer Hundesteuer e. Die Schätzung der Kosten, die mit der (Hundesteuersatzung) § 3 Einwohnerversammlungen Befragung verbunden sind. vom 11. November 2004 Einwohnerversammlungen werden bei (5) Zur Teilnahme an der Befragung sind Auf Grundlage der §§ 3 und 28 der Kom- Bedarf durch den Vorsitzenden der Ge- alle Einwohner mit Hauptwohnsitz in der munalverfassung des Landes Brandenburg meindevertretung im Benehmen mit dem Gemeinde berechtigt, die zum Zeitpunkt Amtsdirektor des Amtes Barnim-Oderbruch (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 der Befragung bzw. am letzten Tag des (GVBl. I/07 [Nr. 19], S. 286), zuletzt unter Angabe der Tagesordnung für das Befragungszeitraums das 16. Lebensjahr gesamte Gemeindegebiet bzw. für Teile des geändert durch Gesetz vom 29. Juni 2018 vollendet haben. (GVBl. I/18, [Nr. 15]), und der §§ 1, 2 und Gemeindegebietes einberufen. Die Einbe- (6) Die Befragung erfolgt durch Beantwor- 3 des Kommunalabgabengesetzes für das rufung erfolgt durch öffentliche Bekannt- tung des Befragungsbogens in der Amtsver- Land Brandenburg (KAG) in der Fassung machung von Ort, Zeit und Tagesordnung waltung des Amtes Barnim-Oderbruch. der Bekanntmachung vom 31. März 2004 der Einwohnerversammlung entsprechend (7) Zur Teilnahme an der Befragung wird (GVBl. I/04, [Nr. 08], S. 174), zuletzt den Vorschriften für die Bekanntmachung ein Teilnehmerverzeichnis von Amts geändert durch Artikel 10 des Gesetztes der Sitzung der Gemeindevertretung. Der wegen aufgestellt. Im Verzeichnis der vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14, [Nr. 32]), Hauptverwaltungsbeamte oder eine von Teilnahmeberechtigten wird während der hat die Gemeindevertretung der Gemeinde diesem beauftragte Person leitet die Ein- Befragung vermerkt, wer eine Antwort zur Reichenow-Möglin in ihrer öffentlichen wohnerversammlung. Alle Personen, die Befragung abgegeben hat; auf Verlangen Sitzung am 27. September 2018 folgende in der Gemeinde bzw. in dem begrenzten hat der Teilnahmeberechtigte seine Identität 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gebiet ihren ständigen Wohnsitz oder nachzuweisen. Die Beantwortung selbst Gemeinde Reichenow-Möglin über die Er- hebung einer Hundesteuer beschlossen. gewöhnlichen Aufenthalt haben, haben in erfolgt geheim. der Einwohnerversammlung Rede- und (8) Die Auszählung erfolgt durch einen vom Artikel 1 Stimmrecht. Über die Einwohnerversamm- Amtsdirektor des Amtes Barnim-Oderbruch Der § 3 Satz 1 der Satzung der Gemeinde lung wird eine Niederschrift angefertigt. beauftragten Beschäftigten des Amtes und Reichenow-Möglin über die Erhebung Die Niederschrift ist vom Sitzungsleiter zu durch den Vorsitzenden der Gemeindever- einer Hundesteuer vom 01.11.2004 wird wie folgt neu gefasst: unterzeichnen und dem Hauptverwaltungs- tretung. beamten sowie der Gemeindevertretung Die Auszählung erfolgt öffentlich. Über 1. Die Steuer beträgt in der Gemeinde zuzuleiten. das Ergebnis der Befragung wird die Ge- Reichenow-Möglin jährlich 1. für den 1. Hund 25 Euro, § 4 Einwohnerbefragung meindevertretung unverzüglich informiert. 2. für den 2. Hund 50 Euro, Das Ergebnis der Befragung wird ebenfalls (1) Einwohnerbefragungen sollen Auskunft 3. für den 3. Hund 75 Euro. über ein Meinungsbild bei den Einwohne- entsprechend den Regelungen der Hauptsat- Artikel 2 rinnen und Einwohnern übermitteln, um zung öffentlich bekannt gemacht. Die 1. Satzung zur Änderung der Satzung Planungs- und Entscheidungsprozesse der § 5 Inkrafttreten der Gemeinde Reichenow-Möglin über Gemeinde vorzubereiten. Das Ergebnis der Die Satzung der Gemeinde Reichenow- die Erhebung einer Hundesteuer vom Einwohnerbefragung ist nicht bindend. Möglin tritt am Tage nach ihrer Bekannt- 01.11.2004 tritt zum 01. Januar 2019 in (2) Auf Beschluss von zwei Drittel der machung in Kraft. Kraft. gesetzlichen Anzahl der Mitglieder der Wriezen, den 04.10.2018 Gemeindevertretung kann in wichtigen Wriezen, den 28.09.2018 Gemeindeangelegenheiten eine Befragung Karsten Birkholz Karsten Birkholz der Einwohner durchgeführt werden. Amtsdirektor Amtsdirektor

Amtliche Bekanntmachungen 01. 11. 2018 – Nr. 11 Seite 23

Landesamt für Ländliche Gesetzes vom 10.07.2014 (GVBl. I Nr. 33) festgestellt. Entwicklung, Landwirtschaft Die Versammlung zur Erläuterung der Wertermittlung fand am LAND BRANDENBURG und Flurneuordnung 07.09.2017 in „Richters Gaststätte“ in Letschin, Ortsteil Ortwig Abteilung 2 statt. Die Wertermittlungsunterlagen lagen in der Zeit vom 22. Januar Landentwicklung und bis zum 02. Februar 2018 in der Gemeindeverwaltung Letschin, Flurneuordnung Bahnhofstraße 30a in 15324 Letschin zur Einsichtnahme durch die Beteiligten aus. Bodenordnungsverfahren „Neulewin“ Begründete Einwendungen, welche zur Änderung der Wertermitt- Landkreis: Märkisch-Oderland lungsergebnisse führten, sind in die Wertermittlungsunterlagen Verfahrensnummer: 5/003/C eingearbeitet worden. Schlussfeststellung Die Wertermittlungsergebnisse in Form des Wertermittlungsrahmens, hiermit wird gemäß § 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgeset- des Erläuterungsberichts und der Wertermittlungskarten liegen in zes in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. folgenden Stadt- und Amtsverwaltungen während der allgemeinen 1418), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. Öffnungszeiten aus und können dort eingesehen werden: 2586), in Verbin-dung mit § 149 Flurbereinigungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt Gemeinde Letschin, Bahnhofstraße 30a in 15324 Letschin, geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), die Amt Barnim-Oderbruch, Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen, Schlussfeststel-lung erlassen und folgendes festgestellt: Stadtverwaltung , Küstriner Straße 61 in 15306 Seelow, Die Ausführung des Bodenordnungsplanes und seiner Nachträge 1 bis Amt , Seelower Straße 14 in 15328 Golzow, 3 ist bewirkt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die Amt , Karl-Marx-Allee 72 in 15320 Neuhardenberg im Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. und Die Aufga-ben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. Das Stadtverwaltung Wriezen, Freienwalder Straße 50, 16269 Wriezen Bodenordnungsverfahren ist mit der Zustellung der unanfechtbaren Die Auslagezeit beginnt je Stadt- bzw. Amtsverwaltung ab dem Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft beendet. Gleich- Tag der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt- bzw. zeitig erlischt die Teil-nehmergemeinschaft des Bodenordnungs- Amtsverwaltung und endet mit dem Ablauf der Rechtsmittelfrist verfahrens „Neulewin“ als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Damit erlöschen auch die Rechte und Pfl ichten des Vorstandes der gegen die Feststellung. Teilnehmergemeinschaft. Weiterhin können die Unterlagen zur Wertermittlung auf der Inter- Begründung netseite des vlf www.vlf-brandenburg.de eingesehen werden (unter: Der Abschluss des Bodenordnungsverfahrens durch die Schlussfeststel- Mitglieder und Verfahren – Ortwig-Neubarnim; Karten im Karten- lung ist sachlich gerechtfertigt. Der Bodenordnungsplan und die hierzu viewer über Menü: Auswahl – Wertermittlung). ergangenen Nachträge sind in allen Teilen ausgeführt. Insbesondere ist Rechtsbehelfsbelehrung das Eigentum an den neuen Grundstücken auf die im Bodenordnungs- Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann inner- plan und seinen Nachträgen genannten Beteiligten übergegangen. Die halb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. öffentlichen Bücher sind berichtigt. Die gemeinschaftlichen Anlagen Die Frist beginnt mit dem 1. Tag der öffentlichen Bekanntmachung. sind ent-sprechend ihrer Zweckbindung in dem festgelegten Umfang Der Widerspruch ist gegenüber der Teilnehmergemeinschaft des ordnungsgemäß ausgebaut. Ihre laufende Unter-haltung ist auf die Flurbereinigungsverfahrens „Ortwig-Neubarnim“ beim Landesamt Unterhaltungspfl ichtigen übergegangen. Die Teilnehmergemeinschaft für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung hat keine fi nanziellen Verbindlichkeiten, Forderungen und Guthaben Fürstenwalde, Rathausstraße 6 in 15517 Fürstenwalde schriftlich mehr. oder zur Niederschrift einzulegen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats Widerspruch Letschin, den 06.09.2018 erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen gez. Bekanntmachung dieser Schlussfeststellung. Der Widerspruch ist beim Bernhard Kalies Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneu- ordnung, Dienstsitz Potsdam, Groß Glienicke, Seeburger Chaussee 2, Vorstandsvorsitzender 14476 Potsdam schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Potsdam, 11.10.2018 Landesamt für Ländliche Im Auftrag LAND BRANDENBURG Entwicklung, Landwirtschaft Schneidewind und Flurneuordnung Regionalteamleiter Bodenordnung Abteilung 2 Landentwicklung und Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Flurbereinigung Letschin Ortwig-Neubarnim Verfahrens-Nr.: 3001 18 - Flurbereinigungsbehörde - Einladung zur Versammlung der Teilnehmergemeinschaft mit Wahl des Vorstandes gemäß § 21 Flurbereinigungsgesetz und § Flurbereinigungsverfahren Ortwig-Neubarnim 5 Brandenburgischem Landentwicklungsgesetz Verfahrensnummer: 3001 W Mit Beschluss vom 22.06.2018 wurde die „Flurbereinigung Letschin“ Öffentliche Bekanntmachung angeordnet. Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehö- Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung renden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten sind Teilnehmer der Flurbereinigung und bilden Im Flurbereinigungsverfahren Ortwig-Neubarnim werden hiermit die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß § 8 des Brandenburgi- die Teilnehmergemeinschaft (§ 16 Flurbereinigungsgesetz). schen Landentwicklungsgesetzes (BbgLEG) in der Fassung vom Für die Wahrnehmung der Aufgaben der Teilnehmergemein- 29.06.2004 (GVBl. I Nr. 14) zuletzt geändert durch Artikel 2 des schaft soll ein Vorstand aus mehreren Mitgliedern gewählt

Amtliche Bekanntmachungen werden. Zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft der „Flurbereinigung Letschin“ werden hiermit alle Teilnehmer am Donnerstag, den 22. November 2018 Einlass und Registrierung der Wahlberechtigten: ab 16:30 Uhr Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr in die Oderbruchhalle Golzow, Karl-Marx-Str. 4 in 15328 Golzow eingeladen. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft während der Dauer der Flurbereinigung, ihm obliegt die Durchführung des Verfahrens. Zur Erledigung seiner Aufgaben im Flurbereinigungsverfahren bedient er sich des Verbandes für Landent- wicklung und Flurneuordnung. Die Mitglieder des von der Teilnehmergemeinschaft zu wählenden Vorstandes sollen die verschiedenen Interessen der Teilnehmer im Flurbereinigungsverfahren möglichst umfassend vertreten. Der Vorstand wird von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be- vollmächtigten gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Sollte ein Teilnehmer am Wahltermin verhindert sein, kann er sich durch eine Person seines Vertrauens ver- treten lassen. In diesem Fall ist dem Bevollmächtigten eine schriftliche Vollmacht mitzugeben. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Gewählt werden kann nur wer anwesend ist oder wer vorher gegenüber der Flurbe- reinigungsbehörde schriftlich die Bereitschaft zur Kandidatur und im Falle der Wahl deren Annahme erklärt hat. Zur „Flurbereinigung Letschin“ gehören Teile folgender Gemarkungen und Flure bzw. Teile davon: Land Brandenburg, Landkreis Märkisch-Oderland Gemeinde Letschin Danksagungen Gemarkung Groß Neuendorf, Flur 2 für Hochzeiten Gemarkung Kienitz, Flure 1, 2, 3, 4 und 5 Gemarkung Posedin. Flur 1 und Jubiläen Gemarkung Letschin, Flure 1, 2, 3, 4, 5 und 6 Gemarkung Wilhelmsaue, Flur 1 werden im Amtsblatt von Freunden Gemarkung Sophienthal, Flure 1 und 2 und Verwandten gelesen !! Gemarkung Steintoch, Flure 1 und 2 Gemeinde Wir gestalten sie kostenlos Gemarkung Zechin, Flur 1 Die zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Flurstücke wurden mit dem Beschluss nach Ihren Wünschen. zur Anordnung der Flurbereinigung in den betroffenen und angrenzenden Gemeinden öffentlich bekannt gemacht. Des Weiteren wird auf der Teilnehmerversammlung zu den nächsten Schritten im Rufen Sie uns an! Flurbereinigungsverfahren informiert. 03346 - 327 Im Auftrag Ihre Fortunato Werbung R. Morgenstern Regionalteamleiterin Bodenordnung

Ende des amtlichen Teils IMPRESSUM Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, Der Amtsdirektor Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen Redaktionsschluss Tel.: 033456/39960, Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected] für die nächste Ausgabe des Amtsblattes (Dezember 2018) Verantwortlich Hauptamt des Amtes ist der 9. 11. 2018 und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, Frau Christina Rubin Layout, Satz Fortunato Werbung, Rotkäppchen 1, 15306 Seelow Anzeigen Tel 03346/327, Fax: 03346/846007 Bürgersprechstunde mit dem Amtsdirektor E-mail: [email protected] Druck Heimatblatt Brandenburg, Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, meine Bürgersprech- Verlag GmbH, 10178 Berlin Auflage 3.200 Stück stunde zur Diskussion gemeindebezogener/amtsbezogener Themen wahrzuneh- Erscheinungsweise monatlich men. Vertrieb kostenlos an die Haushalte der Meine nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Donnerstag, dem 15. 11. 2018 in der amtsangehörigen Gemeinden Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Amt Barnim-Oderbruch statt. des Amtes Barnim-Oderbuch Eine vorherige telefonische Anmeldung für die Bürgersprechstunde ist nicht erforder- Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Barnim-Oderbruch, lich, wird von mir aber empfohlen. Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Frau Rubin (Tel.: 033456-39960, Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro E-mail: [email protected]) in Verbindung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortunato Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder Karsten Birkholz, sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil Amtsdirektor keine Gewähr.