KW 45 | 35. Jahrgang | gegründet 1982 | Freitag, 11. November 2016

z n + e 4 d 3

u

l 6 7 B

6

,

4 7

8

e

4

s

0 s

8 a

g 0

3 n

Amtsblatt der Marktgemeinden & und der Gemeinden Bürserberg Düns Dünserberg e

n

r

u Fontanella Göfis Nüziders Raggal Röns St.Gerold Sonntag Thüringen Thüringerberg t S

Lehrlingsmesse 2016 im Walgau Wer sich für eine Lehrstelle interessiert und wissen möchte, welche Ausbildungsmög- lichkeiten es in der Region gibt, verschafft sich den besten Überblick bei der Lehr- lingsmesse in der Tennishalle Nenzing. 66 Berufe werden vorgestellt. Seite 21

Secondhand und NEUWAREN Kinderparadies Kinderartikel NEU und GEBRAUCHT. Vorbeischauen lohnt sich auf 500 m2 Verkaufsfläche. WIR SUCHEN: Beistellbettchen, Hochstühle, Türgitter, Buggys, BabyPhone, Autositze, sämtliche Spielwaren für Jungs und Mädchen auch Duplo und Lego. Ab sofort: Carvingski in allen Längen, Ro- del, Bob, schöne Schianzüge ab Größe 92

Tel 05577-88035 www.pinoccio.at Staldenstraße 1 (ehem. Billa) 6890

Frastanz im Fokus Die Marktgemeinde Frastanz ist ein Ort mit kultureller Vielfalt und beweist immer wieder, dass man sich als Gast wohlfühlen kann. Seite 23 bis 39 Ein Produkt der Regionalzeitungs GmbH | www.rzg.at Ein Produkt 2 Freitag, 11. November 2016 17 Monate LEADER-Region: Walgau-Projekte stellen sich vor

Vier Bands begeisterten die Zuhörer beim Verbesserungen rund um die Schnifner Die Burgruine Blumenegg wird zum Gartenfest in Frastanz Seilbahn sind geplant Kulturraum mit Veranstaltungs-Pavillon

Verein 10 Vorne – Gartenfest Revitalisierung Seilbahn Schnifis Kulturraum Ruine Blumenegg Der Verein Kultur 10 Vorne hat im vergange- Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Die Burgruine Blumenegg wird derzeit in nen September in Frastanz ein rundum ge- Freizeit- und Naherholungs-Infrastruktur in mehrere Etappen saniert. Damit am Ende aber glücktes Gartenfest veranstaltet. Vier junge der Dreiklangregion Düns-Dünserberg-Schni- nicht nur eine schön renovierte Burgruine Bands aus Vorarlbergs Kulturszene konnten fis. Durch die Optimierung der Parkplatz- dasteht, wird im Rahmen des LEADER-Pro- sich und ihre Musik präsentieren. Kurzfilme, situation wird das Problem des bisherigen jekts eine umfangreiche kulturelle Belebung ebenfalls aus Vorarlberger Produktion, runde- „Wildparkens“ gelöst. Dies wird die Gäs- stattfinden. Eine Kooperation zwischen dem ten das Programm ab. Dieses Fest machte es te-Zufriedenheit ebenso wie die Zufrieden- Biosphärenpark Großes Walsertal und dem möglich, Künstlern aus der Region eine Büh- heit der Schnifner erhöhen. Die Gastronomie Verein Burgfreunde Blumenegg soll diesen ne zu geben und die Jugendlichen für kultu- Henslerstüble an der Bergstation wird barri- gemeinsamen Kulturraum zweier Regionen relle Aktivitäten zu begeistern. Der Bekannt- erefrei renoviert und ein kinderfreundlicher nachhaltig sichern. In der Mitte der Ruine heitsgrad des Vereins Kultur 10 Vorne wurde Außenbereich angelegt. Der (Nah-)Erho- Blumenegg wird ein „Kulturpavillon“ gebaut deutlich gesteigert und weitere Projekte sind lungswert in der Region wird damit weiter der für verschiedenste Veranstaltungen ge- schon in der Pipeline. gesteigert und eine stressfreie Fahrt mit der nutzt werden kann. Der Raum ist konzipiert Spenden und Getränkeeinnahmen (500 Schnifner Seilbahn und einem Kaffee mit für bis zu 70 BesucherInnen und kann auch Euro) gingen an AsylwerberInnen. http:// Aussicht steht damit nichts mehr im Wege. bei ungünstigen Witterungsverhältnissen ge- www.kultur10vorne.at/ nutzt werden. Aktuelle Infos und Fotos gibt es hier: https://www.facebook.com/burg- Dreiklang IV freundeblumenegg/ Das Projekt „Dreiklang IV – Freizeit-Infra- struktur“ möchte die Dreiklangregion Düns, Dünserberg und Schnifis weiter nachhaltig stärken. Die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre führte in manchen Berei- chen zu Engpässen, die es zu beseitigen gilt. Dies betrifft vor allem die Auslastung der Betriebe (Seilbahn, Gastronomie, etc.), die in LEADER-Projekte Spitzenzeiten an ihre Grenzen stößt, in Rand- • Projekte können eingereicht werden von: zeiten jedoch gesteigert werden könnte. Zur Vereinen, NGOs, Einzelinitiativen, öffentliche Belebung der Randzeiten sollen spezielle Einrichtungen, Gemeinden, etc. Angebote entwickelt werden. Im Verkehrsbe- • Das Projekt muss die LEADER-Prinzipien reich werden Maßnahmen zur Verbesserung berücksichtigen: des Umweltverbunds geplant, die Grundla- - Bottom-up Ansatz: Der Bürger gestaltet seine gen für eine Parkplatzlenkung und -bewirt- Heimat! schaftung werden ausgearbeitet. Ein ebenfalls - Innovative Projekte mit Vorzeigecharakter wichtiges Thema ist das mangelnde gastrono- - Regionaler Mehrwert mische Angebot in Schnifis sowie das Bürger- - Nachhaltigkeit haus Düns mit seinem für die Region wich- • www.leader-vwb.at tigen Raumkonzept. Diesem umfangreichen Themenkomplex wird sich das Projekt die kommenden drei Jahre widmen um die Le- bensqualität in der Dreiklangregion zu stei- Entgeltliche Einschaltung Die Dreiklangregion macht sich stark gern. http://www.region-dreiklang.at/ Anzeige