WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR MARKETING & SALES medianet.at WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR MARKETING & SALES medianet.at

20. Jahrgang No. 2202

Euro 4,–

Freitag, 6. März 2020

Hochglanz Ingrid Thurnher zieht For Sale Aktuelle Analyse: Leere F&E MSD Österreich-­Chefin Bilanz über ihre ersten drei Jahre Verkaufsflächen in Österreichs Ina Herzer im Interview als ORF III-Chefredakteurin 10 Städten nehmen zu 34 über Pharmaforschung 56 © MSD

KONGRESSABSAGEN Hotellerie in der Corona-Krise WIEN. Die Absagen von Kongressen setzen die Wie­ ner Hotellerie unter Druck. Wegen massiver Umsatzein­ bußen fordern die betroffe­ ne Betriebe mehr finanzielle Unterstützung. Die aktuelle Verschiebung des Radio­ logenkongresses (mit mehr als 30.000 Teilnehmern) von März auf Juli trifft die ­Wiener Hotellerie besonders hart. © ORF/Thomas Ramsdorfer Vorhang auf für die Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Retouren an Postfach

••• Kulturnation Österreich

Am Donnerstag präsentierte ORF III das Programm Schedl © IAKW-AG/Ludwig für 2020 – Senderchef Peter Schöber im Interview. 4

Entdecken Sie unser Sortiment

mit mehr als 3.000 Über 1 Mio. Druckprodukten. zufriedene Kunden medianet Verlag GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 medianet Verlag

••• 30 Jahre Erfahrung www.onlineprinters.at im Druck

Kompetenter Service

Kostenloser Standardversand Österreichische Post AG,TZ 02Z030468 T Österreichische Post powered by

4 DAYS MARCH 31 – APRIL 3 FULL OF TOP SPEAKERS & LIVE ACTS © Kevin Schünemann © Kevin

WURST CORINNA MILBORN SCOTT GALLOWAY GEORGE CLOONEY BRITTANY KAISER ARABELLA KIESBAUER TIA KANSARA

TWO-TIME ACADEMY AWARD WINNER AND GEORGE CLOONEYHUMAN RIGHTS ADVOCATE AUTHOR AND MARKETING GURU SCOTT GALLOWAY CEO THE NEW YORK CAMBRIDGE ANALYTICA’S WHISTLEBLOWER TIMES COMPANY BRITTANY KAISER AND CO-FOUNDER DATA MARK THOMPSON ARABELLA KIESBAUER TV HOST CO-FOUNDER SHAZAM DHIRAJ MUKHERJEE BESTSELLING MARC ELSBERG AUTHOR CORINNA MILBORN TV HOST CEO ÖSTERREICHISCHE CEO MAGENTA POST AG GEORG PÖLZL TELEKOM ANDREAS BIERWIRTH CHAIRMAN HANS PETER HASELSTEINER STRABAG FOUNDER AUSTRIAN GLOBAL HEAD OF TALENT WORLD SUMMIT MONIKA LANGTHALER MANAGEMENT RED BULL ADAM YEARSLEY AND MANY MORE

LIVE MUSIC ACTS WANDA RAINHARD FENDRICH DAME AND MANY MORE

MARX HALLE GET YOUR TICKETS NOW! 4gamechangers.io medianet.at Freitag, 6. März 2020 EDITORIAL / INHALT 3 Eigentlich ist der (Dass ­Archäologen meist Männer Frauentag ein Witz ­finden. Anm.) Das Gegenteil von gut ist nicht böse, sondern entspricht nicht gut gemeint. Über Gendermedizin und -mythen. dem, was wir über die Geschlechter­ Leitartikel beendet. Interessant wäre, welche geschlecht­ verhältnisse rezenter ••• Von Sabine Bretschneider liche Festlegung wir getroffen hätten, wäre Ötzi menschlicher Popu­ damals mit Perlenkette, Haarspange und einem MÄUSEKRAM. Dass Diagnostik, Therapie und vollständigen Satz an Keramiktöpfen ausge- lationen wissen.“ infolgedessen die gesamte medizinische Welt apert. Auch Crashtest-Dummys, an denen die Frauen als vernachlässigbare Randgruppe be- Sicherheit von Autos getestet wird (fünf Tests Zitat der Woche handelt, ist nicht unbedingt eine neue Erkennt- braucht ein in der EU zugelassener Pkw), haben Der Anthropologe Philip Walker nis. Dass aber selbst bei Erkrankungen, die zu übrigens ausschließlich männliche Maße. (aus: „Unsichtbare Frauen“ einem größeren Teil Frauen betreffen, im Tier- Als zweischneidig beschreibt Criado-Perez von Caroline Criado-Perez) versuch an weiblichen Mäusen gespart wird auch vermeintlich frauenfördernde Kampagnen: (im Schnitt sind zwölf Prozent der Tiere Weib- „In Großbritannien gibt es eine Initiative, die chen), ist nur mehr als skurril zu bezeichnen. Frauen für technische Berufe begeistern will“, „Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten be- erzählte sie kürzlich in einem Interview. „Frag- herrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung los eine gute Idee. Bis jemand zu mir sagte: Wir Impressum ignoriert“, nennt sich der Bestseller von Caroli- brauchen nicht nur mehr Frauen in der Wissen-

Medieninhaber: ne Criado-Perez, der jetzt auch auf deutsch er- schaft – wir brauchen auch mehr Männer, die medianet Verlag GmbH hältlich ist. Sie führt darin unter vielen anderen im Kindergarten arbeiten.“ Stimmt. 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Beispielen den sogenannten Birka-Krieger an, Für diese und ähnlich geartete Initiativen Gründungsherausgeber: Chris Radda ein Wikingerskelett aus dem 10. Jahrhundert, könnte man übrigens den eigens dafür einzu- Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke das 100 Jahre lang als männlich galt, obwohl führenden „Männertag“ verwenden. Schon die Geschäftsführer: Markus Bauer die Form des Beckens gewisse – und sehr expli- Existenz eines „Frauentages“ ist, eingeklemmt Verlagsleiter: Bernhard Gily Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam: zite – Anhaltspunkte geboten hätte. Allerdings zwischen Weltgebetstag, Weltnierentag und Tag Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; waren der Toten ein Satz ­Waffen und zwei der offenen Töpferei, im 21. Jahrhundert ein [email protected]), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli Pferde ins Grab gelegt worden … Diskussion Witz. (fej – DW 2175; [email protected])

Kontakt: Tel.: +43-1/919 20-0 [email protected] | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: [email protected]

Redaktion: Inhalt Christian Novacek (stv. Chefredakteur, nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Paul Christian COVERSTORY RETAIL HEALTH ECONOMY Jezek (pj), Reinhard Krémer (rk), Nadja Riahi (nri – DW 2201), Martin Rümmele (rüm), Laura Schott (ls – DW 2163), Jürgen Zacharias (jz) Es geht um Glaubwürdigkeit.... 4 Wachstumskönig Leerstand.... 34 Guter Platz für Forschung ...... 56 Interview mit dem ORF III- Städtische Leerstandsrate steigt MSD Österreich-Chefin Zuschriften an die Redaktion: [email protected] Senderchef Peter Schöber Ina Herzer im Interview Millennium City neu ...... 38 Lektorat: Mag. ­Christoph Strolz Grafisches Konzept:­ Verena Govoni Grafik/Produktion:­ MARKETING & MEDIA Die große Modernisierung biegt „Virus länger aktiv“ ...... 59 ­Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: in die Zielgerade ein Biotech-Unternehmer Norbert Jürgen­ Kretten Fotoredaktion/Lithografie:­ Beate „Hochglanzbeilage“ ORF III..... 10 Bischofberger über Covid-19 Schmid­ Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungs­weise: Info-Chefredakteurin Ingrid Besser statt mehr ...... 40 wöchentlich (Fr) ­Erscheinungsort: Wien Thurnher zieht Drei-Jahres-Bilanz Der Handel expandiert, DESTINATION ­Einzel­preis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. ­Porto aber nicht flächendeckend & 10% MwSt.) ­Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsab­meldung nur zum Ende des verein- Maßgeschneiderte Arbeit ...... 18 Der Schwarm bringt Geld ...... 62 barten Belieferungs­zeitraums bei 6-wöchiger Die Bellutti Gruppe fokussiert Lehrlinge am Ruder ...... 41 Crowdfunding im Tourismus Kündigungsfrist;­ es gelten unsere Allgemeinen auf nachhaltige Produkte Billa-Lehrlinge führen Geschäftsbedingungen; Gerichts­ ­stand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der zwei Filialen in Wien Folgen der Corona-Krise ...... 64 Meinung der Redaktion decken. Neue Fernseh-Liga ...... 20 Aktuelle Zahlen von Statistik Sky mit neuer Kampagne FINANCENET & REAL:ESTATE ­, ÖHV und EU-Kommission Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: https://medianet.at/news/page/offenlegung/ DIREKT- & DIALOGMARKETING Nachhaltigkeit als Chance ...... 48 AUTOMOTIVE BUSINESS EY-Studie: Der Megatrend ist ein Full Service einmal anders ...... 26 absoluter Wachstumshebel Roboter-Autos …? ...... 70 Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche: W1 Omnichannel Marketing Österreicher weiterhin skeptisch Am Gipfel ...... 53 [email protected] Barrierefreiheit ...... 30 Rekordwert in Wien mit rund Neustrukturierung ...... 73 oder Tel. 01/919 20-2100 Auch im Onlinemarketing Thema 19.000 neuen Wohneinheiten Toyota Frey richtet sich neu aus 4 COVERSTORY Freitag, 6. März 2020 medianet.at © ORF/Hans Leitner „Unser höchstes Gut ist Glaubwürdigkeit“ ORF III-Senderchef Peter Schöber über die Schwerpunkte im Programm 2020, aktuelle Reichweite und Kulturengagement.

••• Von Nadja Riahi Peter Schöber: Wir decken den Liveübertragungen von Pres- Krisenstab im Innenministerium Bereich Kultur und Information sekonferenzen und wichtigen und den verschiedenen Gesund- nlässlich der Prä- in gleicher Weise ab – und in bei- Ankündigungen im öffentlichen heitsbehörden. Unsere Inhalte sentation der ORF den Bereichen gibt es zwischen Interesse sowie jetzt zum Co- werden von der Bevölkerung III- Highlights 2020 langfristig planbaren Inhalten ronavirus bieten. Der ORF in- sehr gut angenommen. ORF III am Donnerstag bat auch kurzfristige, aktuelle Er- formiert die Bevölkerung in all erreicht jeden Tag zehn Prozent ­medianet Program- eignisse, die wir in Form von seinen Medien umfassend. Die der Bevölkerung. Das freut uns, geschäftsführerA Peter Schöber zu Breaking News, Sonder- und Zusammenarbeit über alle Kon- weil es eine Bestätigung unserer einem ausführlichen Interview. Spezialsendungen wahrnehmen. zernbereiche hinweg funktio- Arbeit ist und wir unsere Reich- Wir haben hier das Glück, dass niert hier erstklassig – zwischen weite seit Senderbestehen jedes medianet: Herr Schöber, mit den Ingrid Thurnher und ihr Team Radio, Fernsehen, Online, Tele- Jahr maßgeblich steigern konn- Ereignissen rund um das Coro- sehr rasch und kompetent re- text und den ORF-Landesstu- ten, wiewohl Quotenmaximie- navirus stehen viele Medien vor agieren – Sondersendungen auf dios. Außerdem arbeiten wir eng rung nicht im Vordergrund von einer herausfordernden Zeit. die Beine stellen, Diskussionen mit den staatlichen Institutionen ORF III steht, denn unser höchs- Wie geht ORF III damit um? organisieren und dem Publikum zusammen, wie etwa mit dem tes Gut ist die Glaubwürdigkeit. medianet.at Freitag, 6. März 2020 COVERSTORY 5

Unsere Inhalte ­werden sehr gut an­ genommen. ORF III medianet: Im Interview vom erreicht jeden Tag medianet: Welche anderen Pro- Schöber: Die Bundeshauptstadt vorherigen Jahr haben Sie er- jekte realisiert ORF III noch? hat natürlich einen besonderen wähnt, dass Sie Themen wie 10% der Bevölkerung.­ Schöber: Sie haben vorher auch Stellenwert, aber wir präsen- Bildung und Zeitgeschichte Das freut uns, weil das Thema Bildung angespro- tieren aus jedem Bundesland noch mehr auf Sendung brin- es eine Bestätigung chen; hier ist es eine wesent- allein in der Klassik zumindest gen wollen. Inwiefern haben Sie liche Aufgabe von ORF III, wie ein bis zwei Events pro Jahr. das heuer umgesetzt? unserer Arbeit ist. ein Inkubator für unsere Partner Welcher andere Sender macht Schöber: Im Bereich ‚Bildung‘ zu sein. Wir realisieren viele Pro- das schon? Gleichzeitig kommt haben wir ein Schulquiz gestar- jekte mit österreichischen Uni- dieses Programmschema bei tet, mit dem wir versucht haben, versitäten und Kunsthochschu- unserem Publikum sehr gut an. eine neue Zielgruppe zu erschlie- len, etwa ‚Pixel, Bytes & Film Mit rund 800.000 Zuseherinnen ßen, und das mit gutem Erfolg; – Artist in Residence‘, den Fritz- und Zusehern täglich sind wir wir überlegen, ob wir damit in Kreisler-Wettbewerb oder auch mittlerweile mit Abstand der die zweite Runde gehen. Die Aus- verändert sich auch mit der Zeit unser Zeitzeugen-Projekt. Darü- erfolgreichste Kultur- und Infor- einandersetzung mit der Zeitge- und dem Alter – ob man will ber hinaus arbeiten wir eng mit mationssender in Europa – und schichte ist uns bisher schon gut oder nicht (lacht). kulturellen Leuchtturm-Institu- das in nur neun Jahren und mit gelungen. Das wollen wir heuer tionen wie der Ars Electronica überschaubaren Mitteln. Mög- mit einem umfassenden Schwer- medianet: Welche Bedeutung zusammen, aber auch mit dem lich ist das nur dank eines mo- punkt zu den Republiksjubiläen hat ORF III für die Medienland- Verein T.I.W., der benachteiligte tivierten Teams, meiner tollen weiter steigern. Wir möchten da- schaft in Österreich? Jugendliche dazu motiviert, Kul- Geschäftsführungskollegin Eva mit den Menschen näherbringen, Schöber: Wir bespielen ein wich- turangebote zu nutzen und – ja, Schindlauer, die sehr sorgfältig dass die Zweite Republik noch tiges Programmsegmet – ich sage auch das – cool zu finden. Ein Er- auf unsere Budgets achtet, und gar nicht so alt ist. Gemeinsam bewusst nicht Nische, weil wir gebnis dieser Zusammenarbeit durch die Unterstützung des mit Universitäten haben wir ein uns als Kulturnation bezeichnen, ist das Projekt ‚Bühne, Oida!‘. Gesamtkonzerns, allen voran großes Zeitzeugenprojekt gestar- die wir auch sind – und versu- Hier besuchen Jugendliche un- des Generaldirektors Alexander tet, für das Studierende quer chen dabei, Kunst und Kultur auf terschiedliche Konzert- und The- Wrabetz und des Kaufmänni- durch Österreich fahren, um allen Ebenen zu vermitteln. Wir aterveranstaltungen und gestal- schen Direktors Andreas Nadler. Zeitzeugen zu interviewen. Die sind gestartet als Archiv- und ten in weiterer Folge mit ihren große Überraschung: Auf unse- Abspielsender, haben im ersten eigenen kreativen Mitteln einen medianet: Was sind für Sie per- ren Aufruf haben sich Hunderte Jahr zwei oder drei Klassikpro- Beitrag darüber. sönlich die Highlights des neuen Menschen gemeldet! duktionen verwirklicht. Jetzt Programms? sind wir im neunten Jahr und medianet: Wien kann als Öster- Schöber: Ich freue mich auf das medianet: ORF III erreicht zehn realisieren über 50 Produktionen reichs Kunst- und Kulturzent- ganze Programm, ein großes Prozent Prozent der Bevölkerung heimischer Kulturbühnen. rum gesehen werden. Wie sehr Highlight wird der Schwerpunkt – wie schätzen Sie das Verhält- binden Sie die anderen Bundes­ rund um die zeitgeschichtlichen nis zwischen Jung und Alt ein? medianet: Wie gelingt diese Ver- länder in das Programm mit ein? Anlässe und Jubiläen. Schöber: Das Erstaunliche ist, mittlung für ein, wie von Ihnen dass Zeitgeschichte unser jüngs- bereits angesprochen, breit gefä- ter Slot ist. Das ist auch meine chertes Publikum? persönliche Wahrnehmung. Schöber: Wir möchten das Kul- Zeitgeschichte und politische turengagement in Österreich Bildung zählen zu den wich- verstärkt nach außen zeigen, tigsten Themen, die die junge indem wir 3sat und Arte in ei- Generation sehr gut erreichen. ner Hauptabteilung für alle Wir sind gestartet als Die Mediennutzung ist generell Kultursender-Aktivitäten zu- Archiv- und Abspiel­ eine hohe Gewohnheitsnutzung. sammengeführt haben. Da gibt sender. Jetzt sind Während zum Beispiel Men- es natürlich Synergien, die wir schen meiner Generation in der bestmöglich nutzen, um so die wir im neunten Jahr Früh ihr Smartphone checken, Kulturnation Österreich interna- und realisieren 50 um die neuesten Nachrichten tional noch besser zu verankern. Produktionen heimi­ abzurufen, scrollt ein Jugend- Das ist uns letztes Jahr schon licher durch Instagram. Aber gut gelungen, etwa mit der Live- scher Kulturbühnen. die Frage, wie wir jüngeres Pu- übertragung des Festkonzerts blikum erreichen, gibt es schon anlässlich 150 Jahre Staatsoper, länger und begleitet uns nicht gemeinsam mit Arte, mit der wir Peter Schöber erst seit dem technologischen europaweit ein Millionenpubli- ORF III-Programm-

Wandel. Und die Mediennutzung kum erreicht haben. © ORF/Ali Schafler geschäftsführer 6 AKTUELL Freitag, 6. März 2020 medianet.at Kultur und Information direkt ins Wohnzimmer Zeitgeschichtliche Anlässe, Klassik-Highlights und neue Dokus: ORF III präsentiert die Programmhöhepunkte für das aktuelle Jahr.

estern Abend prä- sentierte ORF III Kultur und Infor- mation seine Pro- grammhöhepunkte Gfür 2020. „Seit 2011 ist ORF III ein wichtiger Bestandteil der ORF-Senderflotte“, so ORF-Ge- neraldirektor Alexander Wra- betz. Rund 800.000 Österreicher nutzten 2019 täglich das Pro- grammangebot, damit waren es so viele wie nie zuvor, heißt es seitens des ORF.

Vielfältige Kulturerlebnisse Zu Ostern 2020 dreht sich alles um Traditionen, Religion und Brauchtum. Dazu wird es un- ter anderem die Dokumentation „Magische Ostern“, „Inside Vati- kan“, eine Gesprächsrunde mit ORF III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher und das Osterkonzert der Wiener Symphoniker geben. Zu den Kulturhighlights zählt

die „Erlebnis Bühne“, die sonn- © ORF/ORF III/Daniel Zanetti tags Neuproduktionen der Wie- Kultur ner Staatsoper präsentiert. Auch Anlässlich „100 im Sommer sind die Weichen Jahre Salzbur- auf ORF III auf Kultur gestellt. ger Festspie- Es stehen eine Vielzahl an Kon- le“ begleitet zert- und Opernhighlights auf Barbara Rett (r.) dem Programm – von der Oper die Festspiel­ im Steinbruch St. Margarethen, präsidentin über Klassikhöhepunkte aus Helga Rabl- Grafenegg bis zu den Salzburger Stadler einen Festspielen. Tag lang durch ihren beruflichen Weites präsentiert ORF III Alltag. erstmals die „Goldene Note“ – ei- Auch dieses nen Klassik-Wettbewerb auf der Jahr wird das Suche nach musikalischen Wun- Festkonzert derkindern. Das Weihnachtsfest der Wiener feiert ORF III „ganz klassisch“ Symphoniker mit Advent- und Weihnachts- live auf ORF III konzerten aus Dresden, Amster- übertragen. dam und Grafenegg. Österreichs außergewöhnliche ­Geschichte

– über herausragende Per- Wenzel © ORF/BKA/Andy medianet.at Freitag, 6. März 2020 AKTUELL 7

Natur sönlichkeiten, Bauwerke und Reise in die Kunstschätze – ist wöchentlich Natur: In der Thema in der Sendeleiste „Erbe ersten Jahres- Österreich“ am „ORF III Kultur- häfte macht dienstag“. Es wird Dokumentati- „Trentino und onen zu den Wiener Bädern, den seine Zauber- welt“ (11. März) Plätzen des „damaligen Wien“ den Auftakt. Es und der „Ersten Donau-Dampf- folgen weitere Schiffahrtsgesellschaft“ geben.

© ORF/RAN Film/Richard Mayr Produktionen. Über Themen informiert Neben nationalen und interna- tionalen Live-Übertragungen wichtiger Pressekonferenzen und politischer Ereignisse, um- fangreicher Berichterstattung zur Wiener Landtagswahl, Aktu- ellem rund um die US-Wahl bie- tet die ORF III Information die Sendeleiste „zeit.geschichte“ mit Dokumentationen und Themen- schwerpunkten zu den österrei- chischen Republiksjubiläen. Das Ende des Zweiten Weltkriegs sowie der Jahrestag der Zweiten Republik jähren sich heuer zum 75. Mal. ORF III steht ab dem 2. Mai zwei Wochenenden lang ganz im Zeichen dieser bedeu- tenden Jahrestage. Von 15. bis 17. Mai feiert ORF III außerdem 65 Jahre „Österreich ist frei!“ Neben einem Live-Event zum Jahrestag der Unterzeichnung und einer Doku-Neuproduktion präsentiert die „zeit.geschichte“ auch eine Vielzahl an Dokus zu Figl und Co. © ORF/Historisches Archiv/Fritz Kern © ORF/Historisches Archiv/Fritz Diverse Kooperationen Doku Der ORF III Themenmontag Historisch: Die Unterzeichnung bietet 2020 neue Eigenpro- des Staats­ duktionen und internationa- vertrags am le Koproduktionen, darunter: 15. Mai 1955. „Schmackhaft, teuer, unfair – Es- ORF-Auslands- sen vom Lieferanten“, „Rücken- chef Andreas und Kopfschmerzenfrei durch Pfeifer (u.) er- den Alltag“ und „Greenwashing“. klärt „Die großen ORF III möchte der Kunst- und Weltkonflikte“ – Kreativszene Österreichs eine Fortsetzung der Bühne bieten und kooperiert da- Doku-Reihe. her auch 2020 mit vielschichti- gen Kunst- und Kulturinitiativen des Landes; dazu zählen unter anderen auch die Förderinitia- tiven „Artists in Residence“ und

© ORF/ORF III „Writers in Residence“. (nri) DER REMIX VON TISCHTENNIS DISHTENNIS.NET

THE BRANDED DISH DAS Add-on für Ihr Unternehmen für: - Firmenevents aller Art - Messestandaktivierung - Betriebsausflüge - Kunden- und Partnergeschenke medianet.at Freitag, 6. März 2020 COVER 9 marketing & media

Publikumslieblinge Die Safety first Die GroupM Gelüftet Mit „Alive“ tritt Nominierten für die Kurier stellt globale Maßnahmen Vincent Bueno beim Song Romy 2020 stehen fest 14 für Brand Safety vor 15 Contest in Rotterdam an 22 © ORF/Roman Zach-Kiesling © Doris Seebacher

Peter Sodoma

Geschäftsführung Peter Sodoma ist neuer Ge- schäftsführer des Verband Druck & Medientechnik. Zuvor war der gebürtige Niederösterreicher © Martina Berger 18 Jahre lang Abteilungsleiter bei der deutschen Handels- kammer in Österreich und hat Noch mehr Analysen, dort deutsche Unternehmen beim ­Markteinstieg in Österreich noch mehr Hintergründe ­beraten und begleitet. Ingrid Thurnher, Chefredakteurin Information bei ORF III, über das Selbstverständnis des ORF-Spartensenders. 10

1-3 April / Vienna Google FORCIERT REICHWEITE Analytics Die TV-Nutzungsdauer in Österreich steigt kontinuierlich. Conference Rund 3,5 Stunden sehen ÖsterreicherInnen täglich fern. All about Google Marketing Quelle: AGTT/GfK Teletest; 2019, 12+ 2020 & Cloud Platform www.analytics-conference.at 10 MARKETING & MEDIA Freitag, 6. März 2020 medianet.at © Martina Berger „ORF III ist wie eine Art Hochglanzbeilage des ORF“ Seit fast genau drei Jahren ist Ingrid Thurnher Chefredakteurin Information bei ORF III – medianet traf sie aus diesem Anlass zum ausführlichen Interview. medianet.at Freitag, 6. März 2020 MARKETING & MEDIA 11

Ich habe zuvor schon so viele großartige Dinge verantworten ••• Von Dinko Fejzuli Thurnher: Das stimmt. Wir wa- ein ganzes Politikerinterview dürfen, und es hat ren mehr oder weniger die ers- eventuell zu viel ist. Also quasi er Ingrid Thurn- ten, die zu Ibiza live gegangen eine Executive Version mit den sich irgendwann die her anruft, um sind. Für so etwas gibt es keine besten Ausschnitten und einer Frage gestellt, was da sich mit ihr ei- Regeln und keine To-do-Liste, an Einordnung. Ich bin sehr stolz noch kommen kann. nen Interview- die man sich halten kann. Die darauf, dass wir das liefern und Termin auszu- muss man erschaffen. Und Ibiza leisten können. Wmachen, dem kann es schon hat sehr schön gezeigt, dass es Ingrid Thurnher passieren, dass man sich am zusätzlichen Bedarf zum gro- medianet: Sehen Sie ORF III als Chefredakteurin Handy erwischt, während sie ßen Informationsflaggschiff telemediales Pendant zur Wo- Information ORF III mitten in einer Live-Sendung ORF 2 gibt, weil es auch dort chenendzeitung, als eine Art ist und abhebt, weil gerade ein Flächen gibt, an denen man das Erklärmedium? Einspieler läuft. Seit drei Jahren Programm nicht einfach so un- Thurnher: So habe ich das noch medianet: Wie macht man das? bei ORF III in der Funktion der terbrechen kann. Da kann ORF nie betrachtet. Solche Vergleiche Thurnher: Bleiben wir beim Chefredakteurin Information, ist III hineingehen und noch mehr hinken immer ein bisschen, aber Beispiel Trump: Spricht er über Thurnher bei einem Sender, der Information, noch mehr Hinter- vielleicht kann man uns mit den das Klima, schauen wir uns an, nicht gerade üppig mit Personal grund und noch mehr Analyse Analyseseiten in den Tages- wie seine eigene Politik dazu ausgestattet ist, was aber mit bieten. Das haben wir nicht nur zeitungen vergleichen. Wie die aussieht. Das ist der Vorteil von dem Engagement „dieser kleinen bei Ibiza getan, sondern auch Woche in Davos anlässlich des ORF III. Wir haben die Zeit und Truppe“ mehr als aufgewogen während des Wahlkampfs oder Weltwirtschaftsforums 2020 im die Sendefläche, auf solche Din- werde. auch bei den ‚Sommergesprä- Jänner gezeigt hat oder auch ge einzugehen. Anlässlich der ORF III-Pro- chen‘. Die Sommer(nach)gesprä- die aktuelle Berichterstattung grammpräsentation und ih- che waren übrigens eines der er- zum Coronavirus, können wir medianet: Was ORF III nicht res dreijährigen Jubiläums als folgreichsten Formate, die ORF auch jeden Tag live Relevantes hat, ist ein großer Pool an Mit- Chefredakteurin Information III je gemacht hat. liefern. Man möchte natürlich arbeitern. Im Gegenteil: Für den traf medianet Ingrid Thurnher einen Donald Trump in Davos Output, den ORF III liefert, sind zum ausführlichen Interview. medianet: Vor allem in der jün- sehen. Da ist nichts leichter, als Mann- und Frauenschaft sowie geren Zielgruppe. den Livefeed auf Sendung zu auch das Budget sehr ambitio- medianet: Frau Thurnher, Sie Thurnher: Mich hat auch über- bringen, aber das alleine reicht niert bemessen … sind seit drei Jahren Chefredak- rascht, wie viele sehr junge Leu- nicht. Wir wollen dem Zuschauer Thurnher: Das Engagement teurin von ORF III. Davor haben te gesagt haben, wir schauen uns Einordnung, Hintergründe und dieser kleinen Truppe wiegt das Sie im Hauptprogramm erfolg- das gern an – auch, weil ihnen Analysen bieten. auf. Für meine Mitarbeiterin- reiche wie wohlklingende Sen- nen und Mitarbeiter ist vieles, dungen wie ‚Report‘, ‚ZiB2‘, ‚Im was wir machen, ganz neu und Zentrum‘ und viele runde Tische dennoch stürzen sie sich mit geleitet. Weshalb der Wunsch, da- unglaublichem Engagement mals zu ORF III zu wechseln? und Freude hinein. Das finde Ingrid Thurnher: Ich wollte das ich großartig. Das sind lauter unbedingt und wie Sie richtig junge Leute zwischen 30 und 35, sagen – ich habe zuvor schon so teilweise sogar noch jünger. Da viele großartige Dinge verant- wächst eine neue Journalisten- worten dürfen, und es hat sich generation heran, die ich gern irgendwann die Frage gestellt, mitprägen möchte. was da noch kommen kann. Da- mals wusste natürlich niemand, medianet: Vieles, was ORF III dass Ibiza kommen wird und macht, klingt, als würde man sich als Folge dessen gleich eine buchstäblich hineingestoßen Regierung auflöst und Neuwah- werden, Stichwort Ibiza. Wie len kommen sollten … sieht das tägliche Geschäft von ORF III aus und was ist die lang- medianet: … wobei gerade der fristige Linie des Senders? Fall Ibiza ein gutes Beispiel da- Thurnher: Zu Beginn meiner für ist, was ORF III leisten kann. Tätigkeit als Chefredakteu- Sie sind ja damals als erste live rin hatten wir eine große Sen- auf Sendung gegangen, ohne dung pro Woche, das war die sich vorher groß mit den Haupt- Donnerstags-Diskussion. Das

sendern abzusprechen. © Martina Berger war neben der Betreuung des 12 MARKETING & MEDIA Freitag, 6. März 2020 medianet.at

Wissenschaftsmagazins, der al‘ gibt, ist das ein Indiz für die Dokuleiste und den Parlaments- Größe des Ereignisses. Wir sind übertragungen ein wesentlicher in enger Zusammenarbeit mit Teil der Programmschiene. Mitt- ORF 2 und Chefredakteur Mat- lerweile haben wir, bis die Don- thias Schrom. Es gibt Reporter, nerstag-Hauptabendsendung on die sowohl für ORF 2 als auch Air geht, schon mindestens fünf für ORF III berichten. Wir kön- weitere Sendungen gemacht. nen zeitliche und personelle Es gibt nicht mehr nur den ei- Synergien nutzen. nen Solitär, den die Redaktion betreut. Wir tanzen auf vielen medianet: Ein Thema, das alle Hochzeiten. Momentan liegt Medien beschäftigt, ist das der Schwerpunkt darauf, Live­ nachwachsende Publikum. Ö1 berichterstattung auch tagsüber ist mit einem eigenen Angebot auszubauen. Wir loten aus, wie für junge Menschen hinausge- viel wir leisten können und wie gangen. Ist das für ORF III als sich das mittelfristig weiterent- Kultur- und Informationssen- wickeln kann. der auch ein Thema? Traditi- onell ist diese Zielgruppe nicht medianet: Wie kann man sich besonders jung. die Liveberichterstattungen auf Thurnher: Ich kenne die Hyste- ORF III vorstellen? rie auf der Suche nach jungem Thurnher: Liveberichterstat- Publikum schon sehr lange. tung heißt vor allem, live ins Irgendwann sind wir alle ins Programm einsteigen, wenn Fernsehen hineingewachsen und Berichtenswertes passiert. Wir auch unsere Generation schaut haben aber auch vor, die Innen- anders fern als noch vor einigen politik stärker vorkommen zu Jahren. Wir reagieren auf die-

lassen. Wir werden wöchentlich © Martina Berger se Veränderungen, liefern zeit­ das Pressefoyer nach dem Mi- nisterrat übertragen und mit verwandten, innenpolitischen medianet: Wäre ORF III der rich- Pressekonferenzen einrahmen. tige Kanal, um Untersuchungs- Wir wollen kein Regierungs- ausschüsse zu übertragen, soll- fernsehen sein, sondern die ten diese öffentlich gemacht ganze Breite abbilden. Zusätz- werden? lich arbeiten wir daran, wie wir Thurnher: Darüber kann man Ich kenne die Hysterie auf der internationale Ereignisse, die nachdenken. Man muss abwä- Suche nach jungem Publikum für Österreich relevant sind, gen, denn es ist sicher nicht im schon sehr lange. Irgendwann etwa das Europaparlament, als Sinne des Erfinders, jede Detail- Liveberichterstattungen einbau- diskussion eines U-Ausschusses sind wir alle ins Fernsehen en können. zu übertragen. Aber es gibt si- ­hineingewachsen und auch cher Zeiten, in denen das inter- ­unsere Generation schaut anders essant sein könnte. fern als noch vor einigen Jahren. medianet: Bei all den vielen Din- gen, die Sie schon machen und noch planen: Wo ziehen Sie die Ingrid Thurnher Grenze zwischen ORF III und über die junge Zielgruppe Wir wollen dem Zuschauer den Infosendungen auf ORF 2? ­Einordnung, Hintergründe Thurnher: Unter anderem dort, und Analysen bieten. wo ORF 2 sagt, sie müssen aus- unabhängiges Fernsehen und steigen, steigen wir ein. Auf ORF richten uns nach dem Bedarf 2 gibt es Fixpunkte wie ‚Bundes- aus. Man muss den ORF immer land heute‘ oder die ‚ZiB 2‘, die gesamt denken, und wenn Sie so nur in Ausnahmefällen geändert wollen, sind wir so etwas wie die werden. Wenn es ein ‚ZiB Spezi- Hochglanzbeilage des ORF. Demner, Merlicek & Bergmann Demner,

Jetzt QR-Code scannen, „OFT HOST A PECH“ von Seiler und Speer anhören und VIP-Tickets gewinnen! #lebedasleben IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN 14 MARKETING & MEDIA Freitag, 6. März 2020 medianet.at

Zum 31. Mal Vergangenen­ Dienstag wurden die 30 Nominierten für die Kurier Romy 2020 im Rahmen einer Pressekonferenz im Grand Hotel in Wien bekannt gegeben. Ab so- fort kann gevotet

© Kurier/Franz Gruber (2) © Kurier/Franz werden.

mals nominiert: Andreas Mora- vec, Birgit Denk, Bruce Darnell, Ab jetzt darf Gerald Fleischhacker, aber auch Barbara Karlich; sie darf auf eine weitere Romy hoffen. „Die höchste Auszeichnung für gevotet werden! Fernsehmacher ist die Anerken- nung und Auszeichnung durch das Publikum – und genau dafür Die Nominierten stehen fest; verliehen wird die steht die Romy seit mehr als drei Jahrzehnten. Sie ist ein Preis, Kurier Romy am 18. April in der Wiener Hofburg. der Kreativität und Können, au- ßergewöhnlichen Einsatz und Überzeugungskraft gleicher- WIEN. Zum 31. Mal ehrt die wertvoll“, sagt Martina Salo- Verena Altenberger, Nina Proll, maßen auszeichnet“, so Kathrin Kurier Romy Gala Ausnahme- mon, Kurier-Chefredakteurin. Ursula Strauss, Harald Krass- Zechner, ORF-Fernsehdirektorin. könner aus Film und Fernsehen „Im Rahmen der Kurier Romy nitzer, Karl Markovics, Corne- „Wie wir bei der soeben zu im deutschsprachigen Raum. Gala werden, im Unterschied zu lius Obonya, Fritz Karl, Simon Ende gegangenen Berlinale er- Am Dienstag wurden die 30 No- den meisten großen Film- und Schwarz, Elyas M’Barek, Co- neut feststellen konnten, ist minierten in sechs Publikums- TV-Preisen, Publikumspreise rinna Milborn, Ingrid Thurnher unsere Romy einer der meistbe- kategorien im Grand Hotel Wien verliehen. Die Einbeziehung des und Meinrad Knapp. In der Ka- gehrten und meistzitierten Prei- vorgestellt. Verliehen wird die Publikums, der Leser und Com- tegorie „Information“ stellt sich se im deutschen Sprachraum Romy am 18. April in der Wiener munitys ist es, die der Romy die Tobias Pötzelsberger erstmals geworden – und sie wird immer Hofburg; die Gala wird wieder Besonderheit geben, die sie ge- der Publikumswahl. Auch in der wieder auch als dessen schönste live in ORF2 sowie auf 3sat zu nießt. Und darauf bin ich stolz. Kategorie „Show/Unterhaltung“ Trophäe bezeichnet“, sagt Rudolf sehen sein. Wer schlussendlich Als schöne Ergänzung werden sind Publikumslieblinge erst- John, Gründer der Romy. (red) eine goldene Statuette mit nach im Rahmen der Romy Akademie Hause nimmt, entscheidet bis herausragende Leistungen hin- zum 31. März das Publikum via ter der Kamera ausgezeichnet“, Online-Voting und Wahl-Karten. so Thomas Kralinger, Kurier- CEO. Auch 2020 sind wieder Vom Publikum gewählt einige Nominierte zum ersten „Medial könnten die Zeiten nicht Mal auf der Liste zu finden; dazu aufregender sein, da ist auch das gehören Heike Makatsch, Dési- Fernsehen besonders gefordert. rée Nosbusch, Lisa Maria Pott- In einer sich immer wieder neu hoff, Jasna Fritzi Bauer, August erfindenden Medienlandschaft Diehl, Jakob Seeböck, Brigitte ist die Romy ein Fixstern. Da Hobmeier, Stefanie Reinsperger ist auch die Partnerschaft des und Harald Windisch. Zum wie- Kurier mit dem ORF besonders derholten Mal nominiert sind Thomas Kralinger, Kathrin Zechner, Nadja Bernhard, Ingrid Thurnher, Rudolf John. medianet.at Freitag, 6. März 2020 MARKETING & MEDIA 15

Expertise Stevan Randje- lovic präsentier- te den Kunden Maßnahmen der GroupM zum Thema Brand Safety – hier im Bild mit Nicola

© GroupM Pohoralek. Maßnahmen für Brand Safety Die GroupM präsentierte ihre Vorhaben zu digitaler ­Sicherheit für Marken und ihre Werbeinvestments.

WIEN. Unter dem Titel „Digi- Fraud, Brand Suitability, Coali- Bemühungen vor den Vorhang

tal Breakfast“ veranstaltete tion for Better Ads, Cookieless „Brand Safety ist ein wichtiges © Katharina Schiffl GroupM Österreich erstmalig Targeting und TCF intensiv dis- Thema innerhalb der GroupM GroupM-CEO Andreas Vretscha ist eine Info-Veranstaltung für die kutiert. Österreich. Wir investieren hohe Information ein großes Anliegen. Kunden der drei Mediaagentu- Die GroupM arbeitet intensiv Summen, um unseren Kunden ren Mindshare, MediaCom und in Vereinigungen und Verbänden einen sicheren digitalen Auftritt che Auswertung den Kunden un- Wavemaker zum Thema Brand mit, um maßgeblich Einfluss auf zu ermöglichen. Diese Bemü- serer Agenturen zur Verfügung Safety und Digital Risk. Maßnahmen wie Better Ads- hungen stehen oft im Hinter- stellen, kann ein individueller Standards zu haben und inter- grund. Es war uns ein Anliegen, Brand Safety-Score für jedes Ein breites Themenspektrum ne Prozesse über alle GroupM- mit dieser Veranstaltung einen Unternehmen ermittelt werden, Dazu präsentierte Stevan Rand- Standorte auszurollen wie zum Einblick zu geben, welch hoher anhand dessen die digitale Me- jelovic, GroupM Director Brand Beispiel ein Control System, um Aufwand hier von Agenturen im diastrategie ausgerichtet wird.“ Safety & Digital Risk EMEA, Fraud zu vermeiden; GroupM Sinne unserer Kunden betrieben Informationsveranstaltungen alle Maßnahmen der GroupM, Österreich hat dazu lokal ein wird“, sagt GroupM-CEO Andre- wie diese seien der GroupM in die weltweit zu diesem Thema Tool entwickelt, über das die as Vretscha. Nicola Pohoralek, Anbetracht aktueller Ereignisse 2019 gesetzt wurden und 2020 Brand Safety-Einschätzung ei- Managing Director [m]Platform wie das Ende der Third-Party- geplant sind. Dementsprechend nes jeden Kunden schnell und Austria, fügt hinzu: „Mit unse- Cookies ein besonderes Anliegen wurde ein breites Spektrum an einfach per Score ermittelt wer- rem Brand Safety-Tool, das wir – weitere Veranstaltungen dieser Themen wie Vermeidung von den kann. extra für eine schnelle und einfa- Art seien in Aussicht.

Mit wenigen Klicks zur passenden Partner-Agentur 16 MARKETING & MEDIA Freitag, 6. März 2020 medianet.at „Sie dürfen sich empören …“ Im Presseclub Concordia widmete man sich der Frage, was Medienqualität im digitalen Zeitalter ausmacht.

WIEN. „Als ich heute am Flug- hafen ins Taxi gestiegen bin, hat mir der Taxifahrer erklärt, dass das Coronavirus in einem chine- sischen Labor entwickelt wor- den sei, um der westlichen Welt zu schaden. Auf die Frage, woher er diese Information habe, ant- wortete er: aus einem Online- Artikel. Von welchem Medium, das konnte er mir nicht sagen.“

In der Schweiz findet gerade eine starke

Politisierung der © Laura Schott Medien statt, weil Georg Eckelsberger, Yvonne Widler, Sebastian Loudon, Daniela Kraus und Mark Eisenegger im Presseclub Concordia. die Journalisten Qualität damals und heute ab, die sich nicht in ihren Grund- Qualitätsjournalismus beant- ­hoffen, dadurch auch Eine Gesellschaft wie die unse- werten, wohl aber in ihrer Aus- wortet Eisenegger folgenderma- re, in der die Öffentlichkeit die führung von jenen der Aufklärer ßen: „Sie dürfen sich empören, ­ökonomisch erfolg­ höchste Instanz bildet – oder unterscheiden. Die Relevanz der aber Sie müssen sagen, warum reicher zu sein. zumindest bilden sollte – funk- Nachrichten, die sich im Ver- Sie sich empören.“ Im Anschluss tioniert nur, wenn die Öffentlich- hältnis von Hard- und Softnews diskutierten Eisenegger, Georg keit bestimmte Qualitätsansprü- und dem Makrogehalt für die Eckelsberger (Dossier), Yvonne Mark Eisenegger che erfüllt. Bereits die Aufklärer Gesellschaft äußert; die zweite Widler (Kurier.at) und Daniela Universität Zürich stellten diese Ansprüche: Ver- Dimension ist die Akteurs-, Mei- Kraus (Presseclub Concordia) nunft sollte das dominierende nungs- und Themenvielfalt, die unter der Moderation von Se- Prinzip der öffentlichen Kommu- in dem jeweiligen Medium ab- bastian Loudon (Die Zeit, Datum) Professor Mark Eisenegger nikation sein, sie sollte eine Viel- gebildet wird. Und schließlich über das Gehörte und die Frage, vom Institut für Kommunika- falt der Positionen abbilden und die Dimension der Professionali- inwiefern sich Qualität und die tionswissenschaft und Medi- die Inhalte sollten von allgemei- tät, die sich durch Faktoren wie Schnelligkeit der digitalen Welt enforschung der Universität ner Relevanz sein. Ob dies auch Unabhängigkeit, die Anführung noch vereinbaren lassen. Zürich nutzte diese Anekdote heute noch, im digitalen Zeital- von Quellen, die Einordnung, die Zur Sprache kam auch die am Mittwochabend als Einstieg ter, eine qualitativ hochwertige Eigenleistung, die Ausgewogen- Förderung des Journalismus für seinen Vortrag zum Thema öffentliche Kommunikation aus- heit der Argumente und Ähnli- in Österreich und wie diese ge- Medienqualität, in welchem mache? Ja, sagt Eisenegger, doch chem definiert – Faktoren, die staltet sein sollte, um qualitativ er sich vor allem der wisssen- die Inhalte werden heute natür- Eisenegger unter dem Begriff der hochwertigen Journalismus zu schaftlichen Annäherung an die lich gänzlich anders vermittelt, Begründetheit zusammenfasst, unterstützen. Dazu müsse man Definition des Qualitätsbegriffs und der Qualitätsjournalismus die die sogenannte Masterqua- sich vor allem mit einer Frage widmete. Denn ja, der oftmals stehe durch die Möglichkeiten lität des heutigen Qualitätsjour- auseinandersetzen, sind sich die schwer greifbare und schwam- des Internet im Hyperwettbe- nalismus darstelle. Teilnehmer einig: Was ist Jour- mig definierte und interpretier- werb mit anderen Quellen. nalismus bzw. wer ist eigentlich te Begriff der Qualität kann sehr Umgelegt auf den heutigen Wer ist heute Journalist? Journalist? Denn diese Grenze wohl wissenschaftlich hergelei- Demokratieansatz, leitete Eisen- Die Frage nach der Legitimation ist im digitalen Zeitalter oft nur tet werden. egger drei Qualitätsdimensionen von Meinung in zeitgemäßem noch schwer zu ziehen. (ls) EVENT TECHNOLOGY & PRODUCTION SERVICES JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN +43 1 908 13 78 13, [email protected]

WWW.DERIGEL.AT | FACEBOOK.COM/DERIGEL.AT | VIMEO.COM/DERIGEL | INSTAGRAM – DERIGEL.AT 18 MARKETING & MEDIA Freitag, 6. März 2020 medianet.at Maßgeschneiderte Arbeit Die Bellutti Gruppe bietet im Bereich der visuellen Kommunikation ­individualisierte Lösungen an und fokussiert auf nachhaltige Produkte. © MMC Haus/Leila Winkler

INNSBRUCK/WIEN. „Vom Öff- sümiert Hofer. Der Trend, so Ho- Kunst­ werbung, dass die Anfragen von nungszeiten-Türkleber bis zum fer weiter, gehe dabei eindeutig installation Kunden nach irgendeiner Form aufblasbaren Elefanten decken in Richtung beratender Dienst- Der Wiener von Green Guard- oder Ökotext- wir alles ab“, fasst Bernhard Ho- leister und Individualisierung Street Art- und Zertifikaten steigt. Beim Papier fer schmunzelnd das Spektrum auf Produktebene. Graffiti-Künstler geht sowieso nichts mehr ohne Manuel Murel der Bellutti Gruppe zusammen FSC-Zertifizierung“, so Hofer. setzte im Febru- und beschreibt damit die große Nachhaltig und individuell ar die Kunstin- Manuel Bellutti, der neu in die Stärke – das vielfältige Angebot. Eine große Rolle spielen im Un- stallation „But Geschäftsleitung der Gruppe Hofer, der Geschäftsführende ternehmen nachhaltige und öko- Beautiful“ um. einsteigt, sieht das Unterneh- Gesellschafter, Arthur Bellutti, logische Angebote. „Wir sind die men in Sachen Ökologie gut auf- Manuel Bellutti und Michael einzigen, die Green Printing auf gestellt: „Wir leben das Thema Arnold bilden die Führungsriege 3,20 Meter-Maschinen anbieten der Gruppe, die sich auf Dienst- in Wien und Innsbruck“, führt leistungen im Bereich der visuel- A. Bellutti aus. Wirklich durch- len Kommunikation in- und out- gesetzt habe sich der Trend im of-home spezialisiert hat. 08/15? Druckbereich aber noch nicht. 2019 war ein erfolgreiches „Wir arbeiten zum Beispiel mit Jahr, in dem die Bellutti Gruppe lösungsmittelfreier Latex-Tinte, unter anderem eine dreijährige haben dadurch natürlich hö- Wir können in der Außen­ Kooperation beim St. Pöltner Individualität here Kosten, die wir aber nicht werbung von der Idee über die Frequency Festival, gemeinsam Keine 08/15-Pro- an unsere Kunden weitergeben dukte, sondern Konzeption, Entwicklung mit Raiffeisen Wien/NÖ, gewin- können. Der Gedanke des Green individualisierte, und Produktion alles anbieten. nen konnte. „Das Jahr hat sich auf den Kunden Printings ist noch nicht durch- ab dem Ende des ersten Quar- zugeschnitte- gedrungen“, zieht A. Bellutti tals gut entwickelt, wir konnten ne Lösungen Bilanz. Die Nachfrage nach sol- Bernhard Hofer einige schöne, größere Projekte bietet die Bellutti chen Lösungen steigt aber defi- Geschäftsführender Gesellschafter und Kunden dazugewinnen“, re- Gruppe­ an. nitiv. „Man merkt in der Außen- Bellutti GmbH medianet.at Freitag, 6. März 2020 MARKETING & MEDIA 19

ten Lösungen kann die Gruppe, auch durch ihren Schwerpunkt auf Inneneinrichtung Architek- tur, anbieten. „Auch bei technisch und qualitativ anspruchsvollen Anforderungen, wie Museums- © Sporthotel Igls

Sporthotel Das jüngste Mitglied der Gruppe ist das eigentümerge- führte Sporthotel Igls, nur zehn Minuten von Innsbruck ent- fernt. Auf dem Areal sollen au- ßerdem bis 2020 insgesamt 30 Eigentumswoh- nungseinheiten entstehen. © Glungezer Bahn/Bellutti

Nachhaltigkeit seit Jahren. Das Neu Vielseitig bau, Raumgestaltung oder im beginnt beim Fuhrpark, der bei Manuel Bellutti Was in Sachen Messebereich, zählen wir zu uns schon lange elektrisch oder steigt neu in individuell den führenden Anbietern“, führt erdgasgetrieben ist, geht über die Geschäfts­ gestalteter Manuel Bellutti aus. Werbemittel, bis hin zu Roll-ups führung ein. Außenwerbung Hofer fasst das breite Einsatz- möglich ist, zeigt aus Holz mit ökozertifizierten spektrum der Bellutti Gruppe die Fassade der Bespannungen.“ Glungezer Bahn. zusammen: „Im Grund können wir in der Außenwerbung den Branchensicht gesamten Prozess, von der Idee, In der Branche selbst ist nach über die Konzeptionierung, die einigen Jahren mit schwäche- Entwicklung, Produktion, Mo- rem Wachstum zuletzt wieder nate und Entsorgung aus einer Aufwind bemerkbar. Viele setzen Hand anbieten.“ (har) wieder mehr auf Außenwerbung, auch im Veranstaltungsbereich sind verstärkt Engagements be- Bellutti Gruppe merkbar. „Die Investitionshem- mungen, die noch bis 2017/2018 360 Grad-Angebot in visueller Werbung da waren, haben sich schon In den letzten 25 Jahren entwickelte Eigentümer und Ge- letztes Jahr ein bisschen aufge- schäftsführer Arthur Bellutti aus dem Stammwerk der Bel- löst. Man merkt definitiv, dass lutti Innsbruck GmbH die Bellutti Gruppe. Heute umfasst sie mehrere Tochterunternehmen im Bereich der Außen- die Unternehmen weg wollen werbung, des Drucks und der Eventtechnik mit Standorten von der Masse und sich Rich- in Innsbruck, Klagenfurt und Wien. Zur Gruppe gehören tung Individualität bewegen“, so außerdem eine Immobilienvermittlung sowie Olympia Golf Hofer. Gerade für Events seien Igls in Innsbruck. In den Produktionsbetrieben der Bellutti maßgeschneiderte Lösungen ge- Gruppe spielen vor allem nachhaltige Produktionsverfah- wünscht. Diese maßgeschneider- ren und Produkte eine große Rolle. © Bellutti 20 MARKETING & MEDIA Freitag, 6. März 2020 medianet.at Neue Fernseh-Liga Sky mit neuer Kampagne für Sport-Entertainment-Kombi.

WIEN. Das Sky Sport + Sky Fuß- ball Bundesliga-Paket gibt es ab sofort in Kombination mit dem Sky Entertainment-Paket. Das neuartige Angebot wird Sky-Kunden und solchen, die es noch werden sollen, ab sofort mit einer neuen Kampagne in TV, Hürfunk, Print und Social Media näher gebracht. © Sky Start in den Frühling Walter Fink, Director Marketing Sky „Mit unserer neuen Sky Sport- Österreich: „Bieten beste Kombi.“ Kampagne starten wir perfekt in den ‚Frühling der Sport- die europäischen Top-Ligen, die Entscheidungen‘. Dabei high- Deutsche Bundesliga und Pre- lighten wir das umfangreichste mier League. Dazu kommen die Sportangebot am österreichi- wichtigsten ATP-Turniere mit schen Fernsehmarkt“, erklärt Dominic Thiem sowie die Formel Walter Fink, Director Marketing 1, die nationalen Ligen im Eisho- Sky Österreich. Im Rahmen ei- ckey und Basketball sowie Golf. nes sogenannten Live Time- Angebots präsentiert Sky eine Kampagnenmodus weitere Neuerung: Nach der Mit dem neuen Angebot einher Mindestvertragslaufzeit soll es geht eine neue Sky Sport-Kam- keinen Preissprung mehr geben. pagne, die österreichweit alle „Ein bessere Kombination Mediengattungen von TV, über aus Fernseh-Inhalten und Preis Hörfunk, Print und auch Social kann man in Österreich nicht be- Media umfasst. kommen“, so Fink. Mit der Kreation und Umset- Das Sky Live-Sport-Angebot zung der neuen Kampagne wur-

© Sky/2019 Getty Images/Gepa umfasst im Fußball die UEFA de die Agentur move121 betraut, Doppelpack Mit einer Kombination aus Sport und Entertainment Champions League, die heimi- die TV-Produktion übernahm startet Sky mit einer neuen Kampagne in den Frühling. sche Tipico Bundesliga sowie mel p filmproduction. (red)

Kreative Jobs zu vergeben? Lass es uns wissen!

Marketing Leader 2019 Bis 30. April kann in sechs Kategorien gewählt werden.

WIEN. Gemeinsam mit der Ex- Verkehr/Logistik, Medien/Kul- pertenplattform Marketing Club tur/Entertainment sowie die Österreich (MCÖ) begibt sich das Kategorie Beratung/Bildung/IT/ Fachmedium Internet World Institutionen. Austria auf die Suche nach den Die Wahl zum Marketing tollsten, herausragendsten und Leader 2019 durch Österreichs cleversten Marketing-Profis des Marketing Community ist von vergangenen Jahres. In sechs 1. März bis 30. April unter www. Kategorien werden die Marke- marketingleader.at möglich. ting Leaders of the Year gesucht: Spezialpreise gibt es für das Handel, Industrie, Finanzen/ Lebenswerk und die Marketing- Kommunikation, Tourismus/ Rookies of the Year. (red) Die Auszeichnung der Marketing Leader findet am 9. Juni in Wien statt. medianet the best is yet to come! Am Donnerstag, dem 16. April, findet bereits zum fünften Mal die medianet X night in der Bank Austria Halle im Gasometer in Wien statt. © Philipp Lipiarski/www.goodlifecrew.at (6) © Philipp Lipiarski/www.goodlifecrew.at

WIEN. Zur fünften medianet X night werden wieder die Top- Entscheidungsträger der heimi- schen Kommunikationsbranche erwartet! Und es wird wieder sehr span- nend: Mehr als 500 Juroren haben in den letzten Monaten in meh- reren halbtägigen Jurysitzungen, im Rahmen eines unbestechli- die offizielle Award-Show sind alle chen und vom Markt bestätigten auch zur Party mit Live-Musik vor Ratingverfahrens, die leistungs- der Bühne eingeladen. fähigsten Player in der österreichi- Aber Achtung: Die Anmeldun- schen Agenturszene ermittelt. gen zur medianet X night wer- den nach dem Prinzip first come, And the Winners are … first serve entgegengenommen. Bei der medianet X night werden Diesmal wird übrigens auch die Gewinner bekannt gegeben. „2020: 20 Jahre medianet“ Das Rahmenprogramm, die gefeiert! Award Show und die vielfachen • Inserat im Format ganze Seite in FIRST COME, FIRST SERVE! Networkingmöglichkeiten erfreu- 2020: 20 Jahre medianet der medianet-Sonderausgabe Tischreservierungen und Insera- en sich immer größter Beliebtheit Für all jene, die sich darüber hi- vom 17.4.2020, die am 16.4. teplatzierungen je nach Verfüg- – ein großes Get-together, zu dem naus jetzt schon die Poleposition abends auch beim Event verteilt barkeit (first come, first serve). Hier können Sie sofort bestellen: das medianet-Team einlädt. in der medianet X night sichern wird, à € 2020,– [email protected] Für die Gäste stehen nicht nur möchten, bietet medianet folgen- Speis und Trank, sondern auch de Leistungen an:. • Inserat im Format ganze Seite Alle Preise nach Berücksichtigung Sitzplätze auf der Tribüne mit in der medianet vom 24.4.2020, von Sonderrabatt und/oder Agen- bester Sicht auf die Bühne zur • Tisch für 8 Personen im Parterre die den Nachbericht zur media­ turprovision auf Basis der aktuellen Verfügung. Und im Anschluss an mit Galabuffet à € 2020,– net X night enthält, à € 2020,– Mediadaten, zuzüglich Steuern. 22 MARKETING & MEDIA Freitag, 6. März 2020 medianet.at Glitzer & Windmaschinen Diese Woche wurde der Song, mit dem Österreich beim diesjährigen Eurovision Song Contest vertreten sein wird, präsentiert – singen wird ihn Vincent Bueno.

••• Von Dinko Fejzuli

WIEN/ROTTERDAM. „Alive“ – mit diesem Titel geht Vincent Bueno beim 65. „Eurovision Song Contest“ für Österreich an den Start. Im zweiten Semifinale des größten TV-Musikevents der Welt singt er am Donnerstag, dem 14. Mai, live in Rotterdam um einen Platz im Finale am 16. Mai. Seine Radiopremiere feierte das Lied am gestrigen Donners- tag, dem 5. März, um 7:40 Uhr im „Ö3-Wecker“.

Mit Up-Tempo ins Finale ORF-Programmdirektorin Kath­ rin Zechner über den Sänger: „Vincent Bueno ist ein Künstler, der es wie kaum ein anderer ver- steht, das Publikum mit seiner unglaublichen Energie mitzurei-

ßen. Er hat ein großes Herz und © ORF/Roman Zach-Kiesling (2) eine ehrliche Wertschätzung für die Menschen, die ihn umgeben. unserem Kandidaten Vincent Bu- Vielfältig nisten (David ‚Davey‘ Yang, Felix Dadurch ist er auf der Bühne eno mit der Übertragung des Eu- Vincent Bueno van Göns, Artur Aigner) zusam- nicht nur ein Vollprofi, sondern rovision Song Contest in ORF 1 gewann bereits mengearbeitet, die bestimmt in vor allem ein authentischer Per- eine noch größere Bühne geben.“ die ORF-Sen- Zukunft in der österreichischen former – er ist einfach ,Alive‘.“ dung „Musical! Musikszene mitmischen wer- Die Show“ und ORF-1-Channelmanagerin Musik aus dem Herzen den. 2009 nahm er Lisa Totzauer: „2020 wird Musik Bueno möchte dieses Jahr Ös- außerdem an Während der Entstehung des in ORF 1 großgeschrieben. Ne- terreich mit Musik vertreten, „Dancing Stars“ Songs haben alle im Team miter- ESC-Team ben 50 Jahre Austropop und 20 die ihm am meisten am Herzen teil. leben dürfen, wie stark sich der Stefan Zechner, Jahre Amadeus ist der weltweit liegt, nämlich R&B und Funk, Song weiterentwickelt hat, als Lisa Totzauer, größte Musikevent dabei ein Fix- David Yang, so der Künstler: „Es ist mir eine jeder Beteiligte sich von seinem punkt in ORF 1. Musik verbindet Vincent Bueno, Ehre, dass mir und meinem Ego gelöst hat und man offen und ist identitätsstiftend – des- Kathrin Zechner, Team vertraut wird, Österreich füreinander war“, so der Künst- halb freut es mich, dass wir dem Eberhard beim Song Contest zu vertre- ler über den Inhalt und die Bot- österreichischen Musiker und Forcher.­ ten.“ „Alive“ erzählt vom Leben- schaft des Liedes, welches er in digwerden durch die Befreiung Rotterdam singen wird. vom eigenen Ego. Der Zuhörer bzw. die Zuhörerin wird sofort ins Geschehen hineingezogen Unser Lied für Rotterdam und erlebt sowohl inhaltlich als auch musikalisch die Wandlung „Alive“ des Songs mit, bis am Ende die Lyrics Vincent Bueno Music­ Vincent Bueno, Aussage kommt: „Alive Again“. David „Davey“ Yang, Felix van Göns, Artur Aigner Unser diesjähriger Song Con- Produced by Vincent ­Bueno, David „Davey“ Yang, Artur Aigner Recorded by David „Davey“ Yang, Suitcase Media test-Teilnehmer dazu: „Der Song Mixed and mastered by Nikodem Milewski hat eine sehr lange Reise hinter Published by ORF-Enterprise Musikverlag sich und im Endspurt nochmal (musikverlag.ORF.at) Label ORF-Enterprise Musikverlag. einen ordentlichen Push bekom- men. Ich habe diesmal mit sehr Das Video zum Song wurde von Attic Film im Auftrag des jungen Produzenten und Kompo- ORF-Enterprise­ Musikverlags in Wien produziert. medianet.at Freitag, 6. März 2020 MARKETING & MEDIA 23

interaktiv vernetzt. Hier bietet die Digitalisierung zahlreiche Vorteile. Mit dieser neuen und erweiterten Dimension der Live-Kommunikation, in der sich die Gäste als aktiver Teil lo- kal einbringen, bleibt der Live- Charakter einer Veranstaltung erhalten, kann jedoch um einen enormen Multiplikationsfaktor bereichert werden. Das Thema ‚Datensicherheit‘ spielt dabei

© Opus Marketing eine zentrale Rolle. Wir setzen Teilnehmen mittels Livestream: Hybride Events bieten eine Alternative zu bisher organisierten Veranstaltungsformen. hier neue Maßstäbe“, so Kastner.

Teilnahme durch Livestream Durch hybride Events lassen sich Reichweite, Interaktivität Hybride Events und Kommunikation im Rah- men einer Veranstaltung multi- medial wesentlich vergrößern. Weltweite Gesundheits- und Umweltbedenken haben Die Live-Kommunikation in alle Richtungen ermöglicht es den Auswirkungen auf die gesamte Veranstaltungsbranche. Teilnehmern weltweit, virtuell am Event teilzunehmen und sich „live“ einzubringen, selbst wenn WIEN. Die aktuellen Gescheh- seit Jahren auf diese Veran- sowie Hotelkosten zu verbrau- sie physisch nicht am anderen nisse haben auch einen Einfluss staltungsform. „Wir bieten die- chen oder viele Menschen an Ende der Welt sein können. auf die Veranstaltungsbranche; se hybriden Technologien und einem Ort zusammenbringen „Die hybriden Events werden Digital-Live Events oder hyb- Umsetzungen in professioneller zu müssen. Wie die technisch immer mehr zum Einsatz kom- ride Veranstaltungen können und höchster Qualität“, so Erik anspruchsvolle Planung setzen men. Es reicht nicht mehr aus, dabei als eine neue Chance der Kastner, Geschäftsführer von wir für unsere Kunden auch dass Vorträge als ‚Livestream‘ Live-Kommunikation gesehen Opus Marketing GmbH. weltweit die Koordination um“, oder hinterher als Aufzeichnung werden. Neue Übertragungs- „Für unsere Kunden senden betont Kastner. im Internet zu sehen sind. Neue möglichkeiten und technische wir Audio- und Videosignale „Das Opus-Hybrid-Event- und bei Opus bereits im Portfo- Geräte sind Zeichen dieses in höchster Qualität durch den Team hat bereits in der Ver- lio befindliche Technologien bie-

Trends. „Opus Marketing – live Äther, ohne zusätzliches CO2 gangenheit viele internationa- ten große Chancen“, sagt Kast- & hybrid events“ setzt schon zu produzieren, Reisezeiten le Kunden mit Hybrid-Events ner abschließend. (red)

A match made online MLM: Plattform für Suche nach Sponsor-Partnern.

WIEN. ML Connect heißt die dringend notwendige Unterstüt- neue Plattform der Full Service zung. „Diese Idee haben wir in- Social Media-Agentur ML Mar- nerhalb des letzten Jahres dann keting. Diese soll Sponsorings auch in die Tat umgesetzt“, sagt im Sport und in der Kultur ver- ML Marketing-CEO Michael mitteln und für Sportler, Musi- Litschka. „Durch unsere Erfah- ker, Veranstalter ebenso wie für rung im Social Media-Bereich Unternehmen neue Perspekti- ergeben sich erstklassige Syn- ven bieten. Firmen generieren ergien zum Thema Sponsoring“, Reichweite und Werbewerte und sagt Jakob Hofer, verantwortlich

die gesponserten Personen oder für Business Development bei © Opus Marketing Organisationen erhalten die oft ML Marketing. (red) ML-CEO Michael Litschka und Digital Sales Manager bei ML, Jakob Hofer. 24 MARKETING & MEDIA Freitag, 6. März 2020 medianet.at Wann ist genug ­eigentlich genug? Zeitgeschichte und politische Bildung Viktor Orban schafft in Ungarn die Pressefreiheit zählen zu den de facto ab und die EU schaut achselzuckend zu. wichtigsten The- men, die die junge Kommentar Kandare genommen und sie durch staatlichen Generation sehr ••• Von Dinko Fejzuli Eingriff an die eigenen Günstlinge verteilt hat; gut erreichen.“ nun dürfen die staatlichen Medien, die ohnedies (MEDIEN-)DIKTATUR. Seit bereits mehreren schon unter seiner strikten Kontrolle stehen, be- Jahren schränken die autoritär regierenden stimmte Themen erst gar nicht aufgreifen bezie- Zitat des Tages Machthaber in Polen und vor allem in Ungarn hungsweise sich vorab eine Genehmigung dafür Peter Schöber, ORF III- die Unabhängigkeit der Justiz und vor allem der holen, wenn sie über Dinge wie etwa Migration, ­Programmgeschäftsführer Medien ein – während die EU seit genau so vielen Brüssel, Parlaments-, Präsidentschafts- und Jahren keine passende Antwort darauf findet. Kommunalwahlen in der EU oder europäischer Das liegt auch daran, dass sich gerade diese Terror oder kirchliche Themen berichten wollen. beiden Länder beim Versuch aus Brüssel, etwa in Von vornherein verboten ist es ihnen, Berichte Fragen der Unabhängigkeit der Justiz eines der von Amnesty International und Human Rights beiden Länder mit Resolutionen in die Schran- Watch aufzugreifen. Damit hat Orban, der auch ken zu weisen, durch ein gegenseitiges Veto gern mit antisemitischen Codes, etwa gegen dieser beiden wechselseitig schützten. So bleibt Georg Soros, spielt, bei dessen Organisation er jeglicher Versuch der anderen EU-Länder, dem übrigens in den 80ern noch um ein Stipendium Treiben in Warschau oder Budapest in Bezug auf für sein Studium angesucht hat, in Ungarn die Justiz und Medien endlich ein Ende zu bereiten, Pressefreiheit de facto abgeschafft. im Keim erstickt. Und was macht die EU? Nichts! Womit sie immer mehr an Glaubwürdigkeit als Hüterin Die Pressefreiheit ist in Ungarn abgeschafft demokratischer Werte verliert, weil man es, ange- Wohin das führt, sieht man seit einigen Tagen in trieben durch Eigeninteressen, nicht schafft, zu

Ungarn. Nicht nur, dass Viktor Orban bereits vor einer klaren Position gegen solche Entwicklungen © Kremayr & Scheriau Jahren die meisten Medien des Landes an die zu kommen und klar Stellung zu beziehen. BUCHTIPP Von Wut und PODCAST DES MONATS Verzweiflung

Mit Milch und Zucker MUTIG. Lydia Haider hat 15 Autorinnen versammelt, WIEN. An dieser Stelle wollen wir ab sofort in un- die mit furiosen Hass- und regelmäßigen Abständen aktuelle Podcasts vor- Wutreden aufwarten – ge- stellen und weiterempfehlen. gen das Patriarchat, gegen die politische Lage, einfach Wie trinkst du deinen Kaffee? gegen alles. Dabei demon- Den Anfang macht der Podcast „mit Milch und Zu- tieren sie die Demagogen cker“: Seit Oktober 2018 bringen die beiden Hosts und Hetzredner unserer Zeit Brenda Annerl und Christiane Körner jede Woche und entlarven die Dyna- ein neues Thema auf das Tablett. Es ist ein typi- mik des Hasses. Immerhin scher Plauderpodcast, bei dem Kaffee getrunken gelten Frauen oft als die wird, um Menschen besser kennenzulernen. „Wir „Besonnenen“, während wollten Menschen eine Plattform bieten, die eine Männer die Domäne der

Geschichte zu erzählen haben, denen aber eine © mit Milch und Zucker/Brian Annerl Hetzrede für sich verein- Plattform dazu fehlt“, so das Duo. Daher auch der Christiane Körner, Brenda Annerl, Podcasthosts. nahmt haben. Nicht selten Name – die Einstiegsfrage einer jeden Verabredung mit Frauen als Ziel. Frauen, zum Kaffee. barn, Freunde oder Bekannte – Menschen wie du die sich nicht in ihre Rolle und ich. einfügen, die laut, selbstbe- Röstfrische Themen Veröffentlicht werden die Folgen jeden Mon- wusst und unbequem sind. Die Themenspanne der Folgen ist breit gefächert. tag auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Von Europapolitik, über Religion, bis hin zu The- Youtube und anderen Plattformen. Kremayr & Scheriau; 160 Sei- men der psychischen Gesundheit oder dem Song ten; ISBN: 9783218012102 Contest gibt es kaum etwas, das nicht besprochen Nähere Informationen und alle Links gibt es wird. Das Interessante dabei: Die Gäste sind Nach- ­unter: www.mitmilchundzucker.at medianet.at Freitag, 6. März 2020 COVER 25

marketing & media direkt- & dialogmarketing

Analytics Google Analytics Social Selling SMC setzt John Goddard Herold Conference No. 9 findet von ganzheitliche Social-Media- setzt auf professionelles 1.–3. April in Wien statt 29 Strategien um 31 ­Direktmarketing 28 © Jürgen Hammerschmid

Zahl der Woche

Emanuel Brandis, Managing Partner und Andrea Bouvier, Business Unit Manager 490.000 Agency­ Series.

Branchenübergreifend Die Listung von rund 490.000

© Wolfgang Peintinger © Wolfgang Ansprechpersonen bei Herold soll gewährleisten, dass die ­Werbebotschaften tatsäch- lich bei den verantwortlichen Dialogmarketing mit Funktions­trägern in den jeweili- Technik im Hintergrund gen ­Unternehmen ankommen. Technologie und Kreativität bringen bei W1 Omnichannel viel Motivation ins gemeinsame Arbeiten. 26 © eyepin/Tanzer © contrastwerkstatt/stock.adobe.com Tools Die eyepin Marketing Suite Vergleichbar Das Direct Mail Panel bietet passt sich den Anforderungen an. 30 Erfolgskontrolle für Spendenbriefe. 32 26 DIREKT- & DIALOGMARKETING Freitag, 6. März 2020 medianet.at Full Service einmal anders Wer im CRM- und Direkt- und Dialogmarketing erfolgreich sein will, braucht ­beides: Kreativität und Technologie. W1 Omnichannel Marketing hat das erkannt. © Wolfgang Peintinger © Wolfgang

••• Von Sascha Harold W1 Omnichannel Marketing Bereits zu Beginn eines Projekts Arbeitsweise hat sich, im Ver- hat sich auf diese Entwicklun- sitzen daher Systementwickler, gleich zu früher, deutlich geän- hne technologische gen eingestellt und begreift sich Datenanalysten, Kundenberater dert. „Zeitgemäßes Marketing Unterstützung sind deshalb sowohl als „kreatives und Kreative am gleichen Tisch erfordert ein gemeinsames und Kampagnen heute IT-Unternehmen“ als auch als und entwickeln ganzheitliche paralleles Arbeiten der ver- kaum noch denk- „technische Kreativagentur. Ma- Konzepte, die kreativ wirken schiedenen Abteilungen – kein bar. Datenbanklö- naging Partner Emanuel Bran- und technisch funktionieren.“ sequenzielles, so wie das früher Osungen, grafische Gestaltung dis bringt das Selbstverständ- der Fall war“, erläutert Brandis. und moderne Analyse-Methoden nis auf den Punkt: „Full Service Neue Arbeitsweise Neben der starken technolo- sind nur einige der Teilbereiche, bedeutet für uns, dass jedes Modernes Dialogmarketing gischen Komponente zeichnet in denen die Hilfe technischer Projekt und jede Kampagne von zeichnet sich allerdings nicht W1 der Hang zur Kreativität Mittel inzwischen unverzichtbar Anfang an auch eine technologi- nur durch neue technologische aus. „Bei uns geht es keinesfalls geworden sind. sche Herausforderung enthält. Möglichkeiten aus; auch die nur um nüchternes Program- medianet.at Freitag, 6. März 2020 DIREKT- & DIALOGMARKETING 27

marken, für die W1 bisher tätig ist, befindet sich seit Kurzem auch die gesamte PSA-Gruppe, für die W1 ein maßgeschneider- tes Dialog-Marketing-Tool ent- wickelt hat. „Die Herausforde- rung dabei war, dass nicht nur von der PSA-Zentrale Kampag- nen gesteuert werden können, sondern auch alle teilnehmenden Händler über eine simple und intuitiv bedienbare Oberfläche selbst personalisierten Dialog- Marketing-Kampagnen teilha- ben können“, führt Bouvier aus.

Keine Off-The-Shelf-Produkte Der Vorteil solcher individu- ell entwickelter Lösungen liegt auf der Hand: „Warum soll man umständlich ein Standard-Off-

© W1 (2) The-Shelf-Produkt an viele Ge- gebenheiten anpassen, wenn man mit dem gleichen Aufwand Die auf eigene Initiative entwi- Maß­ eine perfekt passende Software ckelte Plattform wurde nach ei- geschneidert individuell entwickeln kann, die ner knapp einjährigen Entwick- W1 bietet Kun- alle Anforderungen des Kun- lungszeit erstmals heuer bei der den individua- den in Richtung Funktionalität, Hilfsmittel Vienna Autoshow präsentiert. Sie lisierte Dialog- Schnittstellen und Sicherheit Marketing-Tools. Emanuel Bran- ermöglicht den Vergleich aller erfüllt? Unsere Kunden haben dis, Managing 425 am österreichischen Markt die volle Kontrolle über Bot- Partner, und vertretenen, aktuell angebotenen schaften, Angebote sowie Kos­ Andrea Bouvier, Automodelle. Das Herzstück ist tentransparenz. Nach Abschluss Business Unit Manager die unabhängige Suchfunktion, einer Kampagne legen digitale Agency Series, die anhand unterschiedlicher Analysemethoden den Grund- setzen auf Kriterien wie Antriebsart, Größe stein für das nächste Marketing technologische oder Verbrauch die Verfügbarkeit Projekt“, resümiert Brandis. Unterstützung­ passender Modelle identifiziert.

Starker Automotiv-Sektor mieren, denn wer behauptet, Die primär nicht kommerziell dass Technologie keinen Spaß orientierte Plattform rundet das machen darf, irrt. Der gleiche Leistungsspekturm von W1 ab. Enthusiasmus, der Start-ups Besonders im Automotiv-Be- befeuert, sorgt bei W1 täglich reich setzt die Agentur auch für Zeitgemäßes Marketing für die Motivation, neue Wege zahlreiche Kunden datengetrie- erfordert ein gemeinsames zu gehen und Ungewöhnliches bene CRM-Lösungen um. „Der und paralleles Arbeiten der einfach einmal auszuprobieren“, starke Background im Automo- führt Businessunit-Managerin tiv-Bereich hat W1, als Top-3 ­verschiedenen Abteilungen. Agency Services Andrea Bouvier Dialog-Agentur in Österreich, aus. Ein Beispiel für diese neuen auch zum Marktführer innerhalb Wege stellt die Auto-Vergleichs- dieser Branche gemacht“, erläu- Emanuel Brandis plattform ‚Go!Drive‘ dar. tert Brandis. Zu den vielen Auto- W1 Omnichannel Marketing 28 DIREKT- & DIALOGMARKETING Freitag, 6. März 2020 medianet.at Suchen und ­gefunden werden Herold ermöglicht professionelles Direktmarketing und sorgt für eine umfassende Online-Präsenz.

••• Von Sascha Harold

WIEN. Im Direkt- und Dialog- marketing ist die richtige Adres- se das A und O für den Erfolg. Herold setzt dabei für seine Kun- den einerseits auf hohe Qualität des Adressmaterials und ande- rerseits auf gezielte Online-Prä- senz auf den relevanten Portalen. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen seine Firmen- datenbank MDonline überarbei- tet und um zusätzliche Inhalte ergänzt. Das Ergebnis: Daten von rund 4 50.000 heimischen Firmen für Dialog- und Direkt- Marketing-Aktivitäten stehen nun zur Verfügung. Abgesehen von der Auswahl nach Branchen, Regionen oder Umsätzen ermöglichen bis zu 200 weitere Kriterien eine punkt- genaue Selektion der gewünsch- ten Zielgruppe. Die Listung von rund 490.000 Ansprechpersonen gewährleistet, dass die Werbe- botschaft tatsächlich bei den

verantwortlichen Funktionsträ- © Jürgen Hammerschmid gern in den jeweiligen Unterneh- men ankommt. lektiert und den entsprechen- Führung Hier bietet Herold Online den Sales-Teams zugewiesen. John Goddard Complete Firmen an, auf über Effiziente Steuerung Aufgrund der in die Tiefe gehen- ist Geschäfts- 25 Online-Portalen mit Kon- Gerade für Firmen mit großem den Daten zu den ausgewählten führer und CEO taktdaten, Fotos, Produkten und Außendienst ist die effiziente Firmen hat der Verkäufer bei sei- von Herold. weiterführenden Informationen Einsatzplanung des Außen- nem Termin einen Informations- präsent zu sein. „Kaum ein Un- diensts ein entscheidender Er- vorsprung. ternehmen hat die personellen folgsfaktor. Umwege bei der Ressourcen, seine Firmendaten Routenplanung, schlechte Vor- 200 Maximale Sichtbarkeit auf den unterschiedlichen Por- bereitung auf einen Kunden- Firmen, die mithilfe profes- talen aktuell zu halten. Mit On- termin und unnötige Leerläufe sioneller Dialog- und Direkt- line Complete können Firmen sollen möglichst vermieden wer- Marketing-Aktivitäten aktiv auf dieses Problem nun mit nur ei- Kriterien den. Auch hier will die Firmen- Gut 200 Kriterien potenziellen Kunden zugehen, nem Klick lösen; sie sind so für datenbank MDonline von Herold erlauben eine müssen außerdem darauf ach- ihre Kunden optimal erreichbar dabei helfen, die Effektivität zu punktgenaue ten, dass sie selbst auf den re- und verlieren keinen Auftrag“, steigern: Mit wenigen Klicks Eingrenzung der levanten Online-Portalen gefun- resümiert Herold-Chef John werden potenzielle Kunden se- Zielgruppe. den werden. Goddard.

Connections abseits des Mailverkehrs medianet.at Freitag, 6. März 2020 DIREKT- & DIALOGMARKETING 29 Google Analytics Conference Von 1. bis 3. April findet die Konferenz für den D-A-CH-Raum im Schloß Schönbrunn statt.

WIEN. Anfang April ist es wie- Segmentierung, Attribution Mo- der so weit – die neunte Google delling, Machine Learning und Analytics Conference für den Google Cloud bis zu Privacy & D-A-CH-Raum findet in Wien Consent Management. statt. Der Dialog Marketing Verband, als größter und reich- Breites Zielpublikum weitenstärkster Kommunikati- Die Google Analytics Conference onsverband Österreichs, ist als richtet sich an Marketer, Online-

Verbandspartner mit dabei. Marketing Experten, (Digital-) Fotoservice/Schedl © e-dialog/APA Die dreitägige Veranstaltung Analysten und Web-Developer Die Konferenz ist inzwischen ein jährlicher Fixpunkt in Schönbrunn. widmet sich neben Google Ana- im gesamten deutschsprachi- lytics auch allen weiteren Mo- gen Raum. Für Dialog- und Di- teressant sein. Am ersten Kon- timierung mit Google Optimize dulen der Google Marketing- rektmarketer, die sich über Da- ferenztag haben Teilnehmer die und Google Data Studio. Der Platform und der Google Cloud tenschutz den Kopf zerbrechen, Wahl zwischen vier parallelen letzte Tag bietet parallele Semi- Platform. Die Themen reichen dürfte der zweiteilige Workshop Ganztagestrainings zu den The- nare zu Google Analytics, Dis- von Kampagnen- und App-Tra- „Privacy als Chance“ am zweiten men: Google Analytics, Google play & Video 360 und Program- cking, über Personalisierung, Tag der Konferenz besonders in- Tag Manager, Conversion-Op- matic Marketing.

Wir verteilen Ihren Prospekt Jetzt auch online!

Die passende Ergänzung zu Ihrer Print-Kampagne Gleiches Streugebiet, gleiche Zielgruppe, wenig Aufwand: Wir spielen Ihren Prospekt über ein Partnernetzwerk hochwertiger Onlinemedien aus – zum bequemen Durchblättern, am Desktop und mobil. © Foto: shutterstock.com/blackzheep

www.feibra.at/digitaler-prospekt

feibra-Ins-DigitalerProspekt-199x136.indd 1 28.02.20 11:15 30 DIREKT- & DIALOGMARKETING Freitag, 6. März 2020 medianet.at Newsletter ohne Barrieren Barrierefreiheit ist nicht nur bei baulichen Maßnahmen relevant, auch im Online-Marketing ist sie ein Thema.

Gastkommentar ••• Von Franz J. Kolostori

WIEN. Mehr als 1,3 Mio. Öster- reicherinnen und Österreicher haben laut dem Sozialminis- terium eine Behinderung – ein beträchtlicher Teil der Bevöl- kerung, der von Wirtschaft und Verwaltung oft nicht oder nur unzureichend berücksichtigt wird. Bei Barrierefreiheit denken viele nur an bauliche Maßnah- men wie etwa Rollstuhlrampen. Aber: Auch E-Mail-Newsletter, Einladungen oder verlinkte Webseiten müssen so gestaltet sein, dass sie für alle leicht les- bar sind. Doch wie stellt man sicher, dass eine Event-Anmeldung oder eine Voting-Teilnahme nicht zum Hindernis werden?

Klare Formatierung

Lesbarkeit ist bei der Wahl der © eyepin/Tanzer Schriftart das A und O. Die Font- größe muss mit mindestens 14 Der Autor ständlich wiedergibt, muss die eyepin Facts Pixeln (entspricht 10,5 pt) groß- Franz J. Sprache eines E-Mail-Newslet- zügig bemessen werden. Außer- Kolostori ist ters definiert sein. Software für digitales Marketing Die eyepin Marketing Suite umfasst unterschiedliche dem wichtig: Klare Kontraste; Gründer und Tools für E-Mail Newsletter-Marketing, Event-Marketing, die Textfarbe muss sich gut vom Geschäftsführer Digitale Barrierefreiheit des E-Mail- und Marketing Automation, Landing Pages, Online-Umfragen Hintergrund abheben. Manche Um die gewählten Einstellun- Event-Marke- und mehr. Vorhandene Schnittstellen verbinden die Tools Farbkombinationen, wie etwa ting-Spezialisten gen zu überprüfen, muss der mit nahezu allen gängigen CRM-Lösungen. Zudem bietet Rot-Grün, sind ein No-Go, da eyepin. Newsletter schließlich vorab eyepin Konzeption, Kampagnenplanung sowie Kreativ­ Personen mit Farb­fehlsichtigkeit getestet werden. Die digitale leistungen an. so ausgeschlossen werden. Auch Alternativtexte für Bil- der sind ein Muss. Menschen Barrierefreiheit von Newsletter mit einer Sehbehinderung nut- und Websites muss vorab für zen oft ‚Bildschirmvorleser‘- die Darstellung auf allen End- Programme (sogenannte Screen- geräten und dem Screenreader reader), die Texte und Bilder mit geprüft werden. Ein weiterer Alternativbeschreibungen vorle- wichtiger Punkt betrifft die On- sen. Ist etwa ein Foto von einem line-Ansicht. E-Mail-Newsletter Baum zu sehen, sollte das Wort sollten zusätzlich einen Link zur ‚Baum‘ zur Beschreibung hinter- Onlineversion beinhalten, denn legt sein. die Ansicht im Internetbrow- ser sorgt für eine zuverlässige- Sprache festlegen re Darstellung der Inhalte als Screenreader sind in verschie- E-Mail-Programme. Wer diese denen Sprachen verfügbar. Da- Tipps beherzigt, hilft Menschen mit die Software den Text in der mit Behinderung, sich online gut gewünschten Aussprache ver- Die eyepin Marketing Suite vereint mehrere Tools. zurechzufinden. medianet.at Freitag, 6. März 2020 DIREKT- & DIALOGMARKETING 31 Das ist Social Selling Kaltaquise war gestern – über Social Selling können Netzwerke zur Lead-Generierung aufgebaut werden.

LINZ. SMC Social Media Com- effektivsten nutzen lässt, ist munication beschäftigt sich mit LinkedIn. Vor allem beim The- der Entwicklung und Umset- ma Leads hat das Netzwerk die zung von ganzheitlichen Social Nase vorn. „LinkedIn bietet mit Markus Huber Media-Strategien. Gerade beim dem Sales Navigator ein eigenes Als Geschäfts- Direkt- und Dialogmarketing Tool zur Generierung von Leads führer von SMC setzt Markus kommt dem Kontakt über Sozi- sowie zur Kommunikation von Huber unter ale Medien hohe Bedeutung zu. potenziellen Usern“, so Huber. anderem auf Das sogenannte Social Selling Automatisierung beschreibt dabei den Prozess: Automatisierte Nutzung von Kommu- „Wenn man über Social Selling Ein Vorteil digitaler Kanäle liegt nikation über

spricht, geht es weniger um in den Möglichkeiten zur weitge- digitale Kanäle. © SMC Anzeigenschaltung und Media- henden Automatisierung. Auch planung, sondern mehr um die SMC hat das erkannt: „Wir ha- mehreren Hundert Personen in der Bot in Kontakt ist, über Cus- aktive Einbindung der eigenen ben einen digitalen Assistenten Kontakt. Erst wenn es um die in- tom Audience-Kampagnen lau- Mitabeiter in die gesamte Social entwickelt, der den Großteil der dividuelle Terminvereinbarung fend Content des Unternehmens Media-Präsenz des Unterneh- Akquise-Kommunikation ab- geht, muss man als Person wie- angezeigt. mens“, führt SMC-CEO Mar- nimmt. Der Bot übernimmt das der in die Kommunikation ein- Somit kommen die Prospects kus Huber aus. Das Netzwerk, eigene LinkedIn-Profil und tritt steigen“, so Huber. Parallel wird immer wieder in Kontakt mit der das sich dafür mit Abstand am automatisiert mit monatlich potenziellen Kunden, mit denen Marke.

Fulfillment 2019: ideas4you

• online Lagerverwaltung • online Auftragserteilung • fertige Schnittstellen für Shops • offene REST API

www.maillog.at 32 DIREKT- & DIALOGMARKETING Freitag, 6. März 2020 medianet.at Benchmarking für den Spendenbrief Das Direct Mail Panel bietet Vergleichbarkeit und Erfolgskontrolle für spendenwerbende Unternehmen.

••• Von Sascha Harold

WIEN. Spendenbriefe sind und bleiben das wichtigste Instru- ment für die Kommunikation und Gewinnung von Spendern. Im Dialogmarketing nehmen sie in diesem Bereich einen zent- ralen Platz ein. Um den Einsatz dieses Instruments messbar zu machen, ist Vergleichbarkeit not- wendig – das hat sich der Fund- raising Verband Austria zum Ziel gesetzt. Gemeinsam mit den Fundraising-Verbänden aus der Schweiz und Deutschland ist es ihm gelungen, auch in Österreich eine Software zur Verfügung zu stellen, die Organisationen er- möglicht, ihre Mailingergebnisse auch bei kleinen Auflagen direkt mit anderen zu vergleichen.

Erfahrungsaustausch © contrastwerkstatt/stock.adobe.com Das Direct Mail Panel (DMP) bietet teilnehmenden Organi- Aufwand eigene Ergebnisse mit Neues Design sationen nicht nur präzise Ver- Fundraising anderen zu vergleichen und zu Seit März 2018 ist das DMP in gleichswerte zu Rückläufen, Günther diskutieren, das schafft Mehr- modernem Design und mit inter- Durchschnittsspenden und Ver- Lutschinger ist wert“, resümiert Günther Lut- 90 aktiven Abfragen verfügbar. Au- sandauflagen, sondern ermög- Geschäftsführer schinger, Geschäftsführer des ßerdem ist es erstmals möglich, des Fundrai­ licht darüber hinaus den per- Fundraising Verbands Austria, Kosten von Mailingaktionen zu sing Verbands sönlichen Erfahrungsaustausch Austria,­ der die Besonderheit des DMP. Responserate erfassen und mit dem Markt- mit Experten. Gerade dieser Interessenvertre­ 90 Tage nach durchschnitt zu vergleichen. Austausch hilft Organisationen tung aller spen­ Funktionsweise Ablauf der jewei­ Dadurch verfügt das DMP über dabei, die eigenen Kampagnen denwerbenden Die Funktionsweise des DMP ligen Mailing­ umfassende Vergleichsmöglich- besser zu steuern. „Mit wenig Organisationen. ist dabei einfach: Teilnehmende aktion geben die keiten. Organisationen geben die Daten teilnehmenden Zusätzlich dazu bietet das Di- wie Auflage, Responserate oder Organisationen rect Mail Panel die Option zum Durchschnittsspende ihrer Mai- Daten wie Auf­ persönlichen Erfahrungsaus- lage, Response­ lingaktionen 90 Tage nach dem tausch zu Resultaten im Rah- rate oder Durch­ Versand der Mailings in das schnittsspende men einer Fachgruppe. webbasierte Benchmarking- bekannt. Das DMP ist dabei natürlich Instrument ein. Gruppiert nach streng zugriffsgesichert und Bereichen wie Entwicklungshil- garantiert dadurch größtmög- fe, Sozialhilfe usw., können die lichen Datenschutz. Die indivi- eigenen Kennzahlen mit denen duellen Daten sind nur für die des Marktdurchschnitts vergli- Teilnehmenden selbst sichtbar. chen werden – ein Beispiel dafür Zur Verfügung steht das DMP wäre etwa das Gesamtspenden- exklusiv allen NPO-Mitgliedern volumen, aufgeschlüsselt nach des Fundraising Verbandes Aus-

© Ludwig Schedl Mailingauflage. tria. medianet.at Freitag, 6. März 2020 COVER 33

retail

Regioplan Der Handel Bewährungsprobe Bei Billa Zuckerreduziert Beerige expandiert weiterhin, dürfen für zwei Wochen Neuheiten, präsentiert vom ist aber wählerisch 40 die Lehrlinge ans Ruder 41 Konfitürenspezialisten46 © Darbo (2) © Hornbach

Marek Thiemel

Hornbach Die österreichische Landes- gesellschaft der Hornbach Baumarkt AG hat einen neuen Geschäftsführer: Der Tscheche © Panthermedia.net/ Sergey Vovk © Panthermedia.net/ Marek Thiemel übernimmt die Funktion von Jan Hornbach, Geschäftsführer der Hornbach Shoppingflächen in den International GmbH, der die Funktion interimsweise seit Mai innehatte. Thiemel ist seit 20 Jahren im Unternehmen und war Citylagen unter Druck zuletzt als Bezirksleiter für sieben Märkte in Tschechien und der Städte wie Villach (Bild) verbuchen Leerstandsanstiege Slowakei zuständig. um nahezu zehn Prozent, nur Top-Lagen sind stabil. 34

GÄSTE BEGEISTERN IST CHEFSACHE © Fliplab/Nadine Studeny Millennium City Mit Flip Lab und Co. auf dem Weg zum „Erlebnisparadies“. 38 34 RETAIL Freitag, 6. März 2020 medianet.at © APA/Georg Hochmuth © APA/Georg

Lebendig Zu den gesun- den Geschäfts- Wachstumskönig ist bereichen zählen in Österreich die Wiener Mariahil- fer Straße (Bild), wieder der Leerstand die Landstraßer Hauptstraße, St. Pölten, Linz Die durchschnittliche Leerstandsrate in 24 von Standort + Markt und Innsbruck. beobachteten Städten beträgt schon 7,4 Prozent.

••• Von Christian Novacek österreichischen Cities gewor- erquicklich: „Die rückläufige mehr und mehr verloren, wäh- den. Flächenentwicklung ist stiller rend die Konzentration an den inmal jährlich liefert Anhand der Analyse von 24 Zeuge der veränderten Konsum- Rändern zunimmt“, so Will. Standort + Markt sei- Geschäftsbereichen mit insge- gewohnheiten“, führt Handels- Die Gesamtheit der City-Shop- nen großen Check über samt 13.344 Shops auf einer Flä- verband-Geschäftsführer Rai- flächen ist heuer zum zweiten die Performance der che von über zwei Mio. m² plus ner Will aus. „Der Modehandel Mal in Folge nicht mehr gewach- Shopflächen in den 20 16 ausgewählten Kleinstädten verliert an den E-Commerce, sen, sondern hat sich gegenüber Egrößten Städten Österreichs. präsentiert sich das Shopflä- während die Gastronomie zu- dem Vorjahresbestand um 0,1% Dieses Monitoring gibt es seit chen-Geschehen in Österreich legt. Wachstumskaiser ist der reduziert. Das ist zwar kein aus- 2013 – und es ist zum zuverläs- quasi als offenes Buch. Die Leerstand. Wir beobachten da- gesprochen alarmierender Wert, sigen Trendbarometer bezüglich hervorstechendste aktuelle bei ein Auseinanderdriften der aber er steht für eine interessan- Zustand und Veränderung in den Entwicklung dabei ist wenig Städte. Die gesunde Mitte geht te Trendwende, die da lautet: Die medianet.at Freitag, 6. März 2020 RETAIL 35

Zeit der Expansion scheint vorü- etwas höher als in Österreichs ber zu sein. Shoppingcentern (4,5%), die mit „Es entstehen zwar in Prima- erhöhtem Gastronomieanteil ge- Lagen nach wie vor Flächen, gensteuern. In den Toplagen be- die durchaus ihre Abnehmer trägt der Gesamtwert 5,3%. Die finden, gleichzeitig werden durchschnittliche Leerstands- aber mancherorts ehemalige quote inklusive Kleinstädte- Shopflächen, die nicht mehr am Sample erhöht sich mithin auf Markt für Shops vermietet wer- 7,4% – zumal kleinere Städte den können, vom Markt genom- grundsätzlich eine signifikant men“, erklärt Standort + Markt- höhere Leerstandsrate haben. „Insgesamt hat sich die Leer- standsrate im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozentpunkte Flächenanteile für Fashion ha- erhöht, in den A-Lagen kam es ben sich von 33,1% (2014) auf sogar zu einer Verschlechterung mittlerweile 29,4% reduziert. Im von beinahe zwei Prozentpunk- Bekleidungshandel liegt die On- ten“, führt Standort + Markt- Die Leerstandsrate hat sich im linequote in Österreich bei 22%, Gesellschafter Roman Schwar- Vergleich zum Vorjahr um 0,8 ein absoluter Top-Wert. zenecker aus. Er ist überzeugt: Prozentpunkte erhöht, in A-Lagen „Der jahrelange Abwärtstrend E-Commerce drückt mit steigenden Leerstandsraten waren es fast zwei Prozent. Modegeschäfte sind Bastionen in der Gesamtbetrachtung setzt der Innenstädte – aber sie ge- sich damit weiterhin fort.“ raten durch den E-Commerce Als wichtiger Erfolgsfaktor für Roman Schwarzenecker unter Beschuss. Selbiges gilt für –0,14 den stationären Einzelhandel Standort + Markt den Buchhandel. Von einer Krise Prozent entwickelt sich der Tourismus. wollen Branchenkenner derzeit Mit Salzburg (1,5%), Innsbruck aber nicht sprechen. Dennoch (2,8%) und der Wiener City (3,3%) Geschäftsführer Hannes Lind- gilt: Wachstumskaiser in den Schrumpfung finden sich drei Tourismus- ner. Diese Flächen bleiben ent- Städten ist der Leerstand. Hier Der Flächen- Hochburgen mit entsprechend weder ungenutzt oder sie wer- lag der Anteil 2014 noch bei 4,5%, saldo der von hoher Passantenfrequenz auf den anderweitig verwendet, 2019 sind es bereits 7,3%. Paral- Standort + den vorderen Plätzen mit einer etwa: Umwandlung in Büros, lel dazu steigt der Anteil der Gas- Markt erhobe- Leerstandsrate unter 4%. nen 24 Städte Arztpraxen, Betreuungsrein- tronomie stetig, allerdings auch Herausforderungen spüren beläuft sich richtungen und sonstige Dienst- sehr langsam, nämlich von 12,7% Sekundärstädte wie Wiener

© Standort + Markt im Vorjahres leistungen fernab des Handels. (2014) auf 13,2% in 2019. vergleich auf Neustadt, Steyr, Krems und Ei- Ebenso vorstellbar und nahe In den 24 betrachteten In- –0,14% – City- senstadt – mit dezentralen Ein- dem Paradoxon wären Lagerflä- nenstadtbereichen liegt die Shopflächen zelhandelsentwicklungen an der chen für den E-Commerce. Leerstandsrate mit 5,9% auch schrumpfen. Peripherie.

Gewinner und Verlierer Die größten Flächenzugewinne der letzten Jahre passierten in der Wiener Landstraßer Haupt- straße (+7,2%), in Leoben (+4,9%) und in der Wiener Mariahilfer Straße (+4,1%). Villach (–9,7%) und Wiener Neustadt (–6,1%) mussten die stärkste Gesamt- verkaufsflächenreduktion hin- nehmen. Betrachtet man die Entwick- lung aus der Branchenmix- Perspektive, so fällt auf, dass der Modeeinzelhandel immer stärker unter Druck gerät. Die 36 RETAIL Freitag, 6. März 2020 medianet.at

Bauernproteste für bessere Preise: Gerecht- fertigte Kritik oder politisches Kleingeld wegen Landwirtschafts- kammerwahlen?

„Aktionspreise zahlen uns nicht die Bauern, da verzichten wir auf Margen“, betont Holzer. Er verweist im Speziellen dar- auf, dass Preisverhandlungen nicht mit Landwirten, sondern mit Molkereien geführt werden.

Aktionitis im Visier Auch der VÖM-Chef lässt sich

© NÖ Bauernbund/Erich Marschik grundsätzlich nicht auf eine Pauschalkritik an der „Aktioni- tis“ des Handels ein: „Es sind nicht alle Aktionen schlecht“, so Petschar; allerdings seien die Rauflustige Bauern „1+1 gratis“-Aktionen“ tendenzi- ell schädlich für die Wertigkeit der Lebensmittel. Milchwirtschaft und Bauern fordern mehr Fairness Jedenfalls hält die fehlende Abgeltung durch den Handel und weniger Aktionitis im Lebensmittelhandel. dafür her, dass man den Bauern zuletzt keine höheren Milchprei- se bezahlen konnte. Allerdings: WIEN. Die heimischen Molkerei- Im Kontext protestierten zuletzt ständnis bezüglich der Proteste. Für Heumilch erhalten sie einen en haben 2019 nur knapp positiv rd. 3.000 Bauern vor Spar-Filia- Die Kritik an Preisaktionen gehe Zuschlag von 5 Cent und für Bio- bilanziert. Voriges Jahr sei für len für höhere Preise. „an der Wahrheit vorbei“, so milch von 10 Cent pro Liter. Das die Milchwirtschaft „existenz- Mit Erfolg, denn, so Petschar, Spar-Steiermark-Chef Christoph von den Molkereien ausbezahlte bedrohend“ gewesen, beurteilt die Proteste hätten bei laufenden Holzer. Der führt den Protest des durchschnittliche Milchgeld pro das Helmut Petschar, Präsident Preisverhandlungen geholfen. Bauernbunds nicht zuletzt auf Lieferant stieg mithin um 3,4% der Vereinigung Österreichi- Bei Spar sieht man die Situati- die aktuellen Landwirtschafts- auf 55.155 €, die Liefermenge scher Milchverarbeiter (VÖM). on anders; dort herrscht Unver- kammerwahlen zurück. pro Lieferant beträgt 132 t. (red)

Alle Kommunikationspartner auf einen Blick

Die Hamster sind los! Es geht nichts über eine solide Bevorratung, denn die Zombieapokalypse kommt gewiss.

tär betrachtet; wenn ich in den Supermarkt Wettstreit gehen mit jenen, die einen grip- ging und wie selbstverständlich 40 Dosen peähnlichen Infekt mit der Zombieapoka- Die Finstere Brille Rio Mare-Thunfisch (3+1 gratis) in den Ein- lypse verwechseln. ••• Von Christian Novacek kaufskorb schlichtete, hatte ich mitunter Dem Handel wird die aktuelle Hamsterei das Gefühl, als würde die Feinkostchefin nicht schaden, das ist wohl klar. Insofern HAMSTEREINKAUF. Das Hamstern liegt der Regalbetreuerin im stillen Einverständ- würd ich hier nicht mal von Krise reden mir im Blut. Ich brauch dazu kein Corona- nis zunicken: „Schau mal, der Hamster ist wollen. Anders ist es bei Messeveranstal- virus. Seit jeher hamstere ich – einen Monat wieder da!“ tungen – da ist Corona eine Katastrophe. komm ich mit meinen Vorräten locker über Das hat sich geändert. Jetzt bin ich einer Mit seltenen Einblicken – z.B. kann man die Runden. Ehedem habe ich mich mit von vielen, beziehungsweise: Jetzt freut’s China jetzt erstmals aus dem Weltraum meiner Bevorratungsstrategie eher als Soli- mich bald nimmer. Weil ich will nicht in ­sehen, weil die Giftdunstglocke weg ist ... Content Marketing für alle Kommunikationskanäle Mit einer kompakten Maßnahme mehrere Kommunikationsziele hocheffizient erreichen!

Oliver Jonke medianet-Herausgeber und ­Gesellschafter

Die medianet-Fach- redaktion ist darauf spezialisiert, auch komplexe B2B- Zusammenhänge übersichtlich und klar verständlich aufzubereiten. Die Dossiers zählen zu unseren erfolg- reichsten Verlags- produkten! © medianet (10)

Beispiele für medianet-Dossiers.

WIEN. Mit welchem aktuellen auch Case Studies beinhaltet. Kommunikationskanälen Ihrer KONTAKT Thema positionieren Sie Ihr Auf Wunsch inklusive eines Wahl weiterdistribuiert werden Oliver Jonke Unternehmen? darauf zugeschnittenen Round kann. medianet Verlag GmbH Die Fachredaktion von Table-Gesprächs mit Ihren 1110 Wien, Brehmstraße 10/4 medianet entwickelt gern wichtigsten Business-Partnern. Möchten Sie gern mehr Mobil: 0664/358 08 36 [email protected] innerhalb kürzester Zeit rund darüber erfahren? medianet- www.medianet.at um dieses Thema ein 16-seiti- Absolut hochaktuell … Herausgeber Oliver Jonke steht ges Dossier, das beispielsweise Innerhalb weniger Wochen ent- Ihnen gern zur Verfügung! Zahlen, Daten, Fakten, Markt- steht ein solches Dossier, das analysen, Info-Grafiken, Studien- nicht nur der Zeitung medianet Muster-Ausgaben: ergebnisse, Experteninterviews, online und print beigelegt wird, https://medianet.at/news/ Best Practice-Beispiele oder sondern darüber hinaus auf allen medianet-dossiers 38 RETAIL Freitag, 6. März 2020 medianet.at Die Millennium City erfindet sich neu Die große Modernisierung geht in die Zielgerade, die Zeichen stehen auf „Erlebnisparadies“ und „Entertainment auf 56.000 Quadratmetern“.

ergangenen Sommer startete der große Umbau und Moderni- sierungsprozess der Millennium City. 1999 Verrichtet, stand nach 20 Jahren eine Rundumerneuerung des Einkaufszentrums im Millenni- um Tower in Wien-Donaustadt an, der im April abgeschlossen sein soll. Schon im November wur- de die „Friendly Fire“ getaufte E-Sports-Arena eröffnet; mit ei- ner Fläche von 360 m² ist sie ös- terreichweit die größte ihrer Art. Mit dem „Flip Lab“ wird nun ein weiterer Schritt Richtung „Er- lebnisparadies“ gesetzt: Mitte März wird der 2.000 m² große Actionpark mit 61 Trampolinen eröffnet.

#MillenniumUpgrade Der Schwerpunkt der Neuauf- stellung – beworben als „#Mil-

lenniumUpgrade“ – der Millen- © Andi Bruckner nium City liegt, wie aktuell bei Neuer Manager vielen Einkaufszentren, klar Vor wenigen auf Entertainment und Gastro- Wochen hat nomie. Ein „Erlebnisparadies“ Matthias Franta wolle man werden, kündigte (Bild) Hermann Flip Lab Hermann Jahn, damaliger Cen- Jahn als Cen- Der neue Mo- ter-Manager, im Herbst an. termanager der saikstein in der Millennium City Er wurde im Februar von Mat- Millennium City abgelöst. Er thias Franta abgelöst, der davor neu: Der Action- war zuletzt fast zehn Jahre lang bei Unibail- park umfasst Centermanager Rodamco tätig und Centermana- 61 Trampoline der SCS. ger sowohl im Donau Zentrum und fungiert als auch zuletzt in der Shopping als Hüpf-, City Süd war. Parkour- und Auch unter seiner Ägide steht Freestylepark. der Erlebnischarakter des Cen- In der „Airtrack“- Zone können ters im Vordergrund: „Im Zen- Turnübungen trum des Umbaus stehen die gemacht wer- Besucher, soll das Center doch den, die „Ninja ein Treffpunkt für die ganze Fa- Area“ ist eine Art milie sein, in dem man sich nach moderner Hin-

dem Shopping trifft, spannende © Fliplab/Nadine Studeny dernisparcour. medianet.at Freitag, 6. März 2020 RETAIL 39

Restaurants entdecken und bei den vielen Attraktionen gemein- Kinowelt sam Spaß haben kann“, erklärt Cineplexx Franta. hat alle drei österreichischen Kino und Gastronomie UCI-Kinos Für große Augen will die Mil­ übernommen; für die Neuge- lennium­ City mit der neuen Ci- staltung in der neplexx Kinowelt sorgen: Mit Millennium City neuer Lasertechnologie will man wurden 10 Mio. seinen Gästen in 2D, 3D und 4K € investiert. ein neues Kinoerlebnis verschaf- fen. Unter den 13 Sälen ist auch der größte Kinosaal Österreichs: Er umfasst 624 Sitzplätze und erstreckt sich auf 256 m². Ein Novum sind auch die neuen „Cinegold“-Zweiercouches, die zum entspannten Lümmeln la- den. Das Obergeschoß der Mil­ lennium­ City lädt künftig zur kulinarischen Entdeckungsrei- se: Nach dem Umbau wird auf vier zusätzlichen Flächen auf- gekocht, der Anteil der Gastro- nomie an den Verkäufsflächen steigert sich von acht auf zehn Prozent. Neu sind das asiati- sche „Wok on Fire“, die Cocktail- Lounge „Couchpotatoe“ und das im Entertainmentbereich des Zentrums angesiedelte „Five Guys“, die erste Filialeröffnung der US-amerikanischem Burger- kette in Wien überhaupt.

© Millennium City (2) Town-in-Town in Brigittenau Mit rund 36.000 Besuchern täg- Auf die lich zählt die seit 2014 von CC Bühne, bitte Kürzlich hat Real verwaltete Millennium City auch die reno- zu den bedeutendsten Einkaufs- vierte und neu zentren Wiens. Schon 2015/16 möblierte Soho wurden die Main Plaza, die Ein- Karaoke-Bar kaufskorridore und der Food wiedereröffnet Court neugestaltet. – und lädt alle Die Attraktivierung des Zen- „Schamlosen“ trums durch Unterhaltungsan- zum Singen ein. gebote und Gastronomie lockt auch neue Retailer in die Mil­ len­nium City: Zuletzt sind Sport- schuhhändler Snipes und Mül- ler Drogeriemarkt eingezogen, Anfang April öffnet reformstark

© Wynn Florante Martin seine Pforten. (haf) 40 RETAIL Freitag, 6. März 2020 medianet.at

Modebranche im Umbruch Fast 100 Ver- triebslinien des umkämpften Bekleidungshan- dels sind heuer auf Standort- suche; viele von ihnen sind exklusive und innovative Klein-

© Pixabay Labels.

oPlan für die Lebensmitteldis- konter Lidl, Hofer und Penny Bessere Flächen fest; Non-Food-Diskonter wie Action, Tedi, NKD und KiK ex- pandieren hingegen fröhlich weiter – und profitieren dabei statt mehr Filialen auch von durch Konkurse frei gewordenen Standorten der letz- ten Jahre, wo sie als „Nachnut- Der Handel expandiert, aber nicht flächendeckend. zer“ (etwa von Charles Vögele, Zielpunkt oder Mister*Lady) Gefragt sind primär Bestlagen, sagt eine RegioData-Studie. häufig weniger zahlen.

Gastronomie-Boom nimmt ab WIEN. Laut der jährlich durch- aber vermehrt auf einzelne oder bruch der Branche hat dazu ge- Die Systemgastronomie zeich- geführten Erhebung von Regi- einige wenige Flagship-Stores in führt, dass sich viele exklusive net sich nach wie vor durch Ex- oData Research planen heuer der Wiener Innenstadt sowie in und innovative Labels soweit pansionen aus, die Welle an neu von 800 befragten Filialisten Donau Zentrum und Shopping etablieren konnten, dass sie nun in den österreichischen Markt und Franchisesystemen mehr City Süd. auch auf eine stationäre Präsenz eintretenden Unternehmen ist als die Hälfte eine Expansion. Hervorstechende Beispiele der setzen. dagegen abgeflacht; anhaltende Rund 420 österreichische Han- letzten Jahre sind Manufaktum, Eine leichte Drosselung des Gastro-Trends sind Hamburger, dels- bzw. handelsnahe Unter- Tods, Hema, Urban Outfitters, Expansionstempos stellt Regi- Asia, mexican und vegan. (haf) nehmen sind auf der Suche nach Blockhouse und Wagamama. Flächen, suchen insgesamt aber Eine flächendeckende Expan- nur etwa 1.100 Standorte – und sion mit neuen Betriebstypen damit deutlich weniger als noch stellt dabei eine Seltenheit dar; vor wenigen Jahren. viele Unternehmen hätten auch Bei laut RegioData-Aussen- ihre ursprünglichen Planungen dung „grob geschätzt 5.000 leer- diesbezüglich deutlich reduziert stehenden potenziellen geeigne- und konzentrieren ihre Aktivitä- ten Flächen“ bedeutet das ein ten auf den Onlinehandel. Überangebot an Nebenlagen mit geringer Frequenz; gesucht sind Wo noch expandiert wird fast ausschließlich frequentierte Verhältnismäßig ungebremst ist Bestlagen, die wiederum kaum die Expansionslust im Beklei- erschwinglich sind. dungs- und Lebensmittelhan- del. Dass fast 100 Vertriebslini- Flagship-Stores in guter Lage en der kriselnden Modebranche Der Expansionswille nach eine Standortexpansion planen, Österreich seitens internationa- mag auf den ersten Blick über- ler Händler und Dienstleister ist raschen; doch gerade der durch durchaus gegeben, diese setzen den Onlinehandel forcierte Um- medianet.at Freitag, 6. März 2020 RETAIL 41 Lehrlinge am Ruder Eine Woche voller Verantwortung: Billa-Lehrlinge führen zwei Filialen in Wien.

WIEN. Bereits zum achten Mal ge Chancen für die berufliche setzt Billa das Projekt „Lehrlin- Weiterentwicklung bei uns im ge führen eine Filiale“ um: 54 Unternehmen.“ Basis dafür ist Lehrlinge führen die Filialen in der Lehrberuf Einzelhandels- Karriereleiter der Rabengasse und in der Ma- kaufmann/frau – den gibt es in Emina Jujic zeigt riahilfer Straße in Wien. Speziell zwei Varianten, nämlich mit dem vor, wie Karriere bei Billa sein Lehrlingen im dritten Lehrjahr Schwerpunkt Lebensmittel oder kann: Mit 18 wird hier die Chance geboten, Digitaler Handel. Jahren als Lehr- eine Woche lang zu zeigen, was ling begonnen, in ihnen steckt. Innovativer Arbeitgeber ist sie heute „Führungs- und Organisati- „Mit unserem Lehrangebot ge- Billa-Schulungs-

onsqualitäten unter Beweis stel- hen wir einen wichtigen Schritt, leiterin. © Christian Dusek/Billa len und hinter die Kulisse einer um uns als innovativer Ar- funktionierenden Filiale blicken beitgeber zu positionieren. Und Aufregung haben wir uns auf uns an erster Stelle steht“, sagt – das steht bei dieser Aktion im wir sind stolz darauf, dass die- diese besondere Woche vorbe- etwa Katharina Aksic. Vordergrund“, sagt Billa-Vor- ses so gut angenommen wird“, reitet. Unser gemeinsames Ziel Und Emina Jujic zeigt vor, wie standssprecher Robert Nagele. erläutert Nagele. ist es, zu zeigen, was wir gelernt Karriere in Echt passiert: Mit 18 Er ist sicher: „Neben einer fun- Der Response auf Lehrlings- haben, wie uns die Lehre bei Bil- Jahren als Lehrling begonnen, dierten Ausbildung bieten wir seite ist adäquat: „Voller Freu- la geformt hat, und dass voller ist sie heute Billa-Schulungslei- unseren Mitarbeitern vielfälti- de und auch mit ein bisschen Einsatz für unsere Kunden für terin. (red)

gültig bis 18.3.2020 Angaben über Artikel und Preise vorbehaltlich Druck & Satzfehler. Angebote gültig solange der Vorrat reicht. JETZT 5FACH Ös AUF PAGRO PRODUKTE!*

x5 x5 4 GB 4 GB 8 GB 8 GB 16 GB 16 GB 32 GB 32 GB 64 GB 64 GB 128 GB 128 GB

,99 ,99

ab 4 ab7 Speicherkarten USB-Sticks * auf gekennzeichnete Artikel in der Filiale

pagro.at

Inserat_Medianet_03-06.indd 1 02.03.20 16:18 42 RETAIL Freitag, 6. März 2020 medianet.at

niger neuer, inhabergeführter Geschäfte. Zum Beispiel: Werk- garner Home auf 110 m², der Premium-Herrenausstatter Schanda Mode Man (250 m²) oder die Kaffeeothek (42 m²).

Beliebt bei Filialisten Auch Filialisten setzten auf die Welser Innenstadt, darunter Vero Moda (200 m²) anhand der Modernisierung der Filiale in der Fuzo Schmidtgasse, oder

© Wels Marketing & Touristik © Wels Bipa auf 500 m² im Neubau des Hannes Lindner (Standort+Markt), Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner (Stadt Wels) und Bgm. Andreas Rabl (Stadt Wels). ehemaligen Greif-Areals am Kai- ser-Josef-Platz. Ein Qualitätskriterium für Neuansiedlungen ist naturge- mäß die Frequenz. So wurden an 46 Eröffnungen in zwei Messpunkten in den Fuß- gängerzonen Bäckergasse und Schmidtgasse im Jahr 2019 bis Ende Dezember 5,8 Mio. Passan- Welser Innenstadt ten-Messungen registriert. Der frequenzstärkste Monat war der Dezember mit ca. 593.000 Mes- Mit einem Vermietungsgrad von 96,5% rangiert Wels sungen, und Schlusslicht war der Jänner mit rund 388.000 unter den Top-Städten in Österreich. Messungen. (red)

WELS. Der aktuelle City-Retail- Entscheidungen auf kurzem Report von Standort + Markt Wege erfolgen“, findet Peter Die Einkaufsstadt Wels in Zahlen (siehe Titelstory Seite 34) bestä- Jungreithmair, Geschäftsführer Österreich Trend tigt den erfolgreichen Weg der der Wels Marketing & Touris- Kennzahlen Wels 20 größte Städte Vgl. zu Vorjahr Stadt Wels als Einkaufsstadt: tik GmbH/WBA, die schlüssige leicht rückläufig Betriebe Innenstadt 331 10.700 m² Ein hoher Vermietungsgrad von Erklärung für die gute Perfor- (Umnutzungen) 96,5% in den ABC-Lagen der mance. Er folgert: „Durch die Betriebe Innenstadt leicht rückläufig 71 3.848 m² Welser Innenstadt steht für die WBA ist Wels in der Versorgung A-Lage (Umnutzungen) Nr. 1-Position von Wels in OÖ. mit Gewerbeflächen so gut auf- Verkaufsfläche 48.100 leicht rückläufig 1.708.600 m² Und was die A-Lage betrifft, gestellt wie nie zuvor.“ Per Ende Innenstadt (–3,5% Betten Reiter) (Umnutzungen) liegt Wels im Vergleich der 20 2019 standen nur 20 von 331 Verkaufsfläche leicht rückläufig 11.200 m² 837.100 m² größten Städte Österreichs mit Shops in der ABC-Lage in der Innenstadt A-Lage (Umnutzungen) einem Vermietungsgrad von Innenstadt leer. Shopgröße 145 m² 160 m² konstant 99,7% sogar auf dem mehr als Insgesamt sorgten 19 Neuan- Shopgröße A-Lage 158 m² 218 m² leicht steigend respektablen Platz 2. siedelungen, sieben Übersiede- Filialisierungsgrad 34,9% 39,4% leicht rückläufig lungen, acht Neuübernahmen, Filialisierungsgrad 64% 54,8% rückläufig Partner auf Augenhöhe acht Wiedereröffnungen nach A-Lage „Das Erfolgsrezept des Wirt- Modernisierungen sowie vier 3,5% 5,9% Leerstandsquote steigend schaftsservice Wels ist die en- Pop-up-Stores für das positive (+0,6%) (+0,8%) gagierte und professionelle Zu- Jahresergebnis des WSW in der Leerstandsquote 0,3% 5,3% stark steigend sammenarbeit aller Partner und Welser Innenstadt. 46 Eröffnun- A-Lage (−0,8%) (+1,8%) beteiligten Personen. Die direkte gen (auf 9.993 m² Verkaufsfläche) 13,2% 13,5% Fluktuationsrate stark steigend Kommunikation zwischen allen standen 28 Schließungen gegen- (−2,1%) (+2,6%) Partnern erfolgt auf Augenhöhe, über. Fluktuationsrate 4,1% 11,7% stark steigend und somit können Planungen, Einmal mehr bemerkenswert A-Lage (−6,9%) (+2,9%) Projekte, Abstimmungen und war in 2019 die Eröffnung ei- Quelle: Wels Wirtschaftsservice medianet.at Freitag, 6. März 2020 RETAIL 43

land drängt auf eine Verschie- bung von acht bis zwölf Mona- ten, die Niederlande plädieren sogar für eine noch längere Übergangsfrist. Als Grund wird ein nicht einsatzbereites IT-Sys- tem bis zum Umsetzungszeit- punkt am 1.1.2021 angegeben.

Verschiebung inakzeptabel „Eine Verschiebung des seit

© APA/AFP/STR Jahren festgelegten EU-weiten Pakete von Onlinehändlern wie Alibaba gelangen laut Handelsverband oft zoll- und mehrwertsteuerfrei in die EU. Umsetzungszeitpunkts um ein weiteres Jahr ist für die europä- ischen Händler völlig inakzepta- bel und entgegen jeder Logik. Die Argumentation Deutschlands Gegen jede Logik kann in Zeiten der Digitalisie- rung und angesichts der mehr- jährigen Vorlaufzeit nicht ernst Der potenzielle Aufschub der Abschaffung der 22 Euro- gemeint sein“, äußert sich dazu Handelsverband-Geschäfts- Mehrwertsteuer-Freigrenze sorgt für Unmut im Handel. führer Rainer Will. Gerade die europäischen KMU im Handel würden reihenweise Schiffbruch WIEN. Der Handelsverband on. Satte 97% dieser Sendungen bei einem Warenwert unter 22 € erleiden, „da das Fass immer setzt sich seit Jahren für eine kommen völlig zoll- und mehr- sowie durch eine Zollfreigrenze mehr Löcher hat“. Ein großes vorzeitige Abschaffung der wertsteuerfrei in die EU. von 150 €. davon sei die unfaire Praktik 22 €-Mehrwertsteuerfreigrenze Möglich wird diese laut An- Der Forderung nach zeitge- der vorsätzlichen Falsch- oder ein. Hintergrund: Jährlich ge- sicht des Handelsverbands rechter Abschaffung dieses Un- Minderdeklaration. „Machen langen mehr als 600 Mio. Pake- steuerschonende Vorgangswei- gleichgewichts zugunsten asi- wir endlich Schluss mit diesem te im Crossborder-Handel über se durch die EU-Einfuhrum- atischer E-Commerce-Händler kriminellen Massenphänomen“, dominante chinesische Versand- satzsteuerbefreiung für Post- hat nun die Europäische Union fordert entsprechend der Han- händler in die Europäische Uni- lieferungen aus Drittländern einen Dämpfer erteilt. Deutsch- delsverbands-Chef. (red)

Nie wieder lange suchen – klick dich zur passenden Agentur

„Tutto köstlich“ mit Interspar Café Cappuccino eröffnet im Sillpark in Innsbruck.

INNSBRUCK. Unter dem Motto speisen auch mediterrane Köst- „Tutto köstlich“ treffen im rund- lichkeiten – unterstützt von um erneuerten Café Cappuccino italienischem Ambiente. in der Tiroler Landeshauptstadt „Vielen ist nicht bekannt, italienische Lebensfreude und dass Interspar auch einer der österreichische Kaffeehauskul- größten Gastgeber und Kaffee- tur aufeinander. hausbetreiber des Landes ist. Nach knapp elf Wochen Um- Wir vereinen im beliebten Café bauphase erstrahlt der Treff- Cappuccino unser Know-how punkt für Kaffeeliebhaber auf als Händler, Gastronom und Bä-

rd. 170 m² in neuem Glanz und cker“, sagt dazu Interspar-Chef © Interspar/Christof Lackner bietet neben Kaffee und Mehl- Markus Kaser. (red) Im Innsbrucker EKZ Sillpark bietet Interspar Kaffeegenuss im Café Cappuccino. 44 RETAIL Freitag, 6. März 2020 medianet.at

STATISTIK AUSTRIA Handelssektor ­legte 2019 leicht zu WIEN Der Handel konnte für das Vorjahr ein Plus von nominal 1,3% bzw. inflationsbereinigt 0,6% verbuchen, wie die Statistik Austria bekannt gab. Ein reales Absatzminus gab es im Autohandel, das höchs- Frühlings te Umsatzplus gegenüber Erwachen dem Jahr 2018 erreichte der Bis zum astro­ Wirtschaftsbereich „Beher- nomischen Frühlingsbeginn bergung und Gastronomie“ sind es noch mit einer Steigerung von 4,6 zwei Wochen. Prozent. Den stärksten An- Höchste Zeit, stieg im Handel verzeichne- sich Gedanken te der Einzelhandel mit 2,1% über den Garten

nominell und 1,2% real. Das © iStockphoto zu machen. Umsatzplus von 0,9% im Großhandel ergab unter Berücksichtigung der Infla- tion einen leichten Anstieg von 0,6% gegenüber 2018. Auch beim Garteln (red)

EXPANSION Blue Tomato zählt Nachhaltigkeit eröffnet 50. Shop bellaflora präsentiert die Gartentrends 2020; hoch im Kurs steht der Einklang mit der Natur und Plastiksparen.

LEONDING. Der Frühling steht führer bei bellaflora. „Auch die hes Garteln mit Blumen-Bienen- vor der Tür, das Garteln hat wie- Schonung von Ressourcen und kisterl und Bienennährpflanzen. der Hochsaison. Die heimische die Reduktion von Plastik steht Gartenfachmarktkette bellaflo- bei uns im Mittelpunkt.“ Mobile Hecken ra weiß, welche Trends bei den Weitere Trends gehen in Rich- Ein heißes Thema sind auch mo- © bluetomato.com Hobbygärtnern Österreichs heu- tung Exotik – von der Inkawur- bile Hecken, die einen einfachen, SCHLADMING/ULM. Der er den Ton angeben. zel Yacon bis zum graufarbenen ästhetischen und praktischen österreichische Boardsport- Ungebrochen beliebt ist das Kürbis Crown Prince –, naturna- Sichtschutz bieten. Sie eignen und Lifestylespezialist Blue Thema Bio: Ob Obstbäume, Ge- sich für Balkon und Terrasse Tomato erreicht mit der müse oder Kräuter, der kontrol- ebenso wie für den Gastgarten. Eröffnung seiner 50. Filiale lierte biologische Anbau ist ein Dadurch, dass die Pflanzen – bei im süddeutschen Ulm am wichtiges Kriterium. Seinem Ruf bellaflora zur Auswahl stehen 12. März einen Meilenstein. als Bio-Pionier gerecht werdend, Smaragdthujen, Efeu, Bambus, Der Omnichannel-Händler deckt das bellaflora-Sortiment Kletterhortensien und Kirsch- hat Standorte in Deutsch- alles ab, was zu einem gesunden lorbeer – bereits direkt in den land, Österreich, Finnland, Genussgarten dazugehört – von Gefäßen angesetzt werden, sind den Niederlanden und der der Saat bis zur ausgewachse- sie fest verwurzelt; das macht Schweiz und erwirtschaftet nen Pflanze. sie stabil und haltbar. einen Umsatz von über 98 Mit einem Nettoumsatz von Mio. €. Der Webshop des Umweltbewusste Kunden 85 Mio. € (2018: 83 Mio. €) und Unternehmens mit Sitz in Auch das Plastiksparen ist ein rd. 500 Beschäftigten – 26 davon Schladming erzielt 125.000 großes Thema: „Immer mehr sind Lehrlinge – ist bellaflora Besucher täglich. (red) Kunden machen sich nicht die größte rein österreichische nur Gedanken darüber, ob ihre Gartenfachmarktkette. Sie be- Pflanzen nachhaltig sind, son- zieht ihre Pflanzen überwiegend

dern auch, welche Verpackung © bellaflora/Hermann Wakolbinger bei regionalen Lieferanten. Die verwendet wird“, so Franz Koll, Franz Koll ist seit Sommer 2019 Firmenzentrale befindet sich in Vorsitzender der Geschäfts- ­Vorsitzender der Geschäftsführung. Leonding bei Linz. (red) Jahrbuch für unternehmerische Verantwortung

DAS ÖSTERREICHISCHE CSR STANDARDWERK Die „engagierten 400“ 140 Großunternehmen und 260 Klein- und Mittelbetriebe, CSR Guide Eine Leistungsschau österreichischer Unter- JAHRBUCH FÜR UNTERNEHMERISCHE VERANTWORTUNG nehmen zu Nachhaltigkeit und CSR 2020 35 Case-Studies zu 12 CSR-relevanten Themen 232 Seiten mit Serviceteil über zehntausend Zahlen, Daten und Fakten, Namen und Adressen von Beratern, wissenschaftlichen Einrichtun- gen, Ausbildungsstätten, Awards und Preisen,

SCHWERPUNKT Zertifi katen und Normen

Das jährliche Nach- schlagewerk für alle SDGs 400 an Nachhaltigkeit und CSR Interessierten UN-Nachhaltigkeitsziele nachhaltige Unternehmen

Aktuelle Themen, Case-Studies, Auflistung: Welche Unternehmen sich Auflistung von A bis Z, unterschieden nach und umfassender Serviceteil schon für welche Ziele engagieren „Top 500“ und Klein- & Mittelbetrieben Weitere Informationen & Bestellung unter www.csr-guide.at 46 RETAIL Freitag, 6. März 2020 medianet.at will haben Exquisite © Spar

© iglo Delikatessen

Chili con Kakao Bio-Energy Zum Frühlingsauftakt nur Gutes Unter dem Namen „iglo kocht Der Trend zu Bio macht auch mit Jamie Oliver“ sind seit ••• vor den nur vermeintlich un- Kurzem je drei Tiefkühl- und Von Paul Hafner gesunden Energydrinks nicht Mikrowellengerichte (medianet halt – jene der Spar enjoy-Linie berichtete in der Vorwoche) im (Classic/Mango & Maracuja)­ Handel. Die Pfanne Chili con kommen zudem mit 59% Carne punktet mit viel Gemüse ­weniger Zucker aus als her- und einem Hauch Kakao. kömmliche Energydrinks. www.iglo.at www.spar.at © Tchibo © Römerquelle Kräuterlimo Blondie

Römerquelle zeigt sich nicht Tchibo lässt sein Kaffeesorti- nur punkto Verpackung erfinde- ment weiter wachsen: Mit dem risch: Die 2018 gelaunchte Rö- Barista Crema Blonde will man merquelle bio limo leicht-Range sprichwörtlich für helle Begeis- erhält einen Neuzugang in der terung sorgen. Der Fairtrade- Geschmacksrichtung Kräuter; zertifizierte Kaffee eignet sich involviert sind Salbei-, Eisen- für die Zubereitung mit Vollau- kraut- und Koriandernoten. tomat und Siebträger. © DrinkStar www.roemerquelle.at „Wuchtig fruchtig“: Frucade in neuen PET-Flaschen mit 50% Recyclinganteil. www.tchibo.at

Neues von Darbo

Beerige Zeiten beim Tiroler Marmeladenspezialist Darbo: Mit der Konfitüre Naturrein Brombeere passiert und zwei zucker­ reduzierten Fruchtaufstrichen (ohne Süßungsmittelzusatz!) in den Sorten Himbeere und Heidelbeere bringt der Marktführer drei intensive Fruchterlebnise auf den Markt, die zu einem aus­ gedehnten und genussvollen Frühstück animieren. © Darbo (3) www.darbo.at medianet.at Freitag, 6. März 2020 COVER 47 financenet & real:estate

Amag Steigerungen und Volksbanken Vorläufige Öko Wohnbau Kärntens Rekorde bei der Jahresbilanz Zahlen des Verbundes zeigen größter Massivholzbau des Aluminium-Experten 50 deutlich nach oben 52 vollständig vermietet 54 © Öko Wohnbau SAW © APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert

Bernhard Spalt

Erste Group Mit einem Wachstum von satten 8,7% auf knapp drei Mrd. € zeigt die Erste Group wieder einmal auf. „Unsere betrieblichen Erträge © Panthermedia.net/Andriy Popov © Panthermedia.net/Andriy sind doppelt so schnell gestie- gen wie unsere Kosten – und das durch Steigerungen in allen Nachhaltigkeit als Big Ertragsströmen“, sagt Bernhard Spalt, CEO der Erste Group Business für Mittelstand Bank AG. 50 EY-Studie: Große Mehrheit der heimischen Unternehmen ortet den Megatrend als gute Geschäftsmöglichkeit. 48

Wir suchen für unsere Kunden BONITÄTSGEPRÜFT! Grundstücke, Häuser, Wohnungen in jeder Lage und Größe zu kaufen. Kostenlose und unverbindliche Bewertung bei einem persönlichen Termin! © isochrome Rekord 19.000 neue Einheiten am Wiener Wohnungsmarkt 2020 sind Spitzenwert. 53 050/450-0 48 FINANCENET Freitag, 6. März 2020 medianet.at © Panthermedia.net/Leszek Glasner © Panthermedia.net/Leszek Nachhaltigkeit als Chance für das eigene Geschäft EY-Studie: Zwei Drittel der österreichischen Unternehmen sehen den Mega-Trend als Wachstumshebel – aber fast jedes zweite hat keine Strategie.

••• Von Reinhard Krémer verstärkte Nachhaltigkeitsini- men sehen den Klimawandel als täten im Nachhaltigkeitsbereich tiativen geschäftlich profitieren Chance (26%) bzw. Risiko (21%). geschäftlich profitieren können, er heimische Mittel- kann. Nur jedes dritte Unternehmen ein knappes Drittel (31%) ist sich stand hat die Nach- (35 %) setzt bereits auf eine Nach- dabei sogar sicher. haltigkeit als Ge- Strategien oft noch offen haltigkeits- und Klimastrategie, schäftsmöglichkeit Die Auswirkungen auf das fast ein Fünftel (19%) will eine Zuspruch steigt an erkannt, wie eine Geschäftsmodell sind hinge- solche Strategie in den nächsten Besonders hoch werden die DStudie der Prüfungs- und Be- gen noch nicht absehbar, hier zwei Jahren entwickeln. Chancen durch Nachhaltigkeit ratungsorganisation EY zeigt. herrscht große Uneinigkeit im Mehr als zwei von drei Unter- in den Branchen Tourismus und Zwei Drittel (69%) sind der Mei- österreichischen Mittelstand: nehmen (69%) gehen davon aus, Industrie (jeweils 74%) einge- nung, dass ihr Betrieb durch Ungefähr gleich viele Unterneh- dass sie von verstärkten Aktivi- schätzt. Nur sechs Prozent der medianet.at Freitag, 6. März 2020 FINANCENET 49

an der Umfrage teilgenommenen Maßnahmen steht die Bewusst- Unternehmen gaben an, dass sich seinsbildung bei den Mitarbei- eine Steigerung der Nachhaltig- terinnen und Mitarbeitern (66%), keitsinitiativen sicher nicht auf gefolgt von nachhaltigen Inves- das Geschäft auswirken würde. titionsentscheidungen (63%) so- „Zwar gewinnt das Thema wie einer Erhöhung des Anteils Nachhaltigkeit immer mehr an von Energie aus erneuerbaren Zuspruch, allerdings sind die Quellen (60%). Unternehmen noch unschlüssig, Auch beim deutschen Mit- wie sie das Potenzial am besten telstand rangieren diese drei nutzen können“, sagt Gunther Maßnahmen unter den Top-3. Reimoser, Country Managing Hingegen spielen in Österreich

Partner bei EY Österreich. © EY Maßnahmen in Bezug auf den Verkehr wie die Ökologisierung des Fuhrparks (42%) oder die Unternehmen (53%) der Ansicht, EY-Experte Reduktion von Reise- und Trans- dass sich der Klimawandel nicht Gunther Rei­ porttätigkeiten (23%) aktuell auf das eigene Geschäftsmodell moser ist Coun- eine eher untergeordnete Rolle. auswirken wird. Auch der Mit- try Managing telstand in Deutschland ist sich Partner bei Potenzial erkannt EY Österreich. Die Unternehmen sind noch uneins: Zwar gibt hier fast ein „Zwar gewinnt das Thema ­unschlüssig, wie sie das Potenzial Drittel (30%) an, durch den Kli- Nachhaltigkeit immer mehr an am besten nutzen können. mawandel eine Chance für das Zuspruch, allerdings sind die Geschäftsmodell zu erkennen, Unternehmen noch unschlüssig, allerdings sehen auch bei un- wie sie das Potenzial am besten serem Nachbarn 21% darin ein nutzen können“, sagt EY-Experte Risiko. Reimoser. „Österreichs Betriebe nehmen Uneinigkeit beim Nachbarn ihre gesellschaftliche Funktion Zwar berichtet aktuell nur ein wahr und wollen ihren Mitar- Industrie ganz vorn knappes Drittel (29 %) der Mit- beiterinnen und Mitarbeitern Vorreiter in diesem Bereich sind telstandsunternehmen um- dabei helfen, die aktuelle Infor- die Sektoren Industrie sowie fassend über nicht-finanzielle mationsflut einzuordnen und Transport und Verkehr, in denen Informationen oder Nachhaltig- selbst aktiv zu werden. In den 66% bzw. 62% bereits über eine keitsagenden, allerdings planen nächsten Jahren wird es aber entsprechende Strategie verfü- weitere 16% die Implementie- noch weitere Maßnahmen benö- gen oder in den nächsten zwei rung solcher Kommunikations- tigen“, so der Fachmann. Jahren die Einführung einer maßnahmen in den nächsten solchen planen. Allerdings gibt zwei Jahren. Großes Ziel Klimaneutralität beinahe jedes zweite Unterneh- In Deutschland liegt der Anteil 31 „Die Regierung hat es sich zum men (46%) an, keine Nachhal- jener Mittelstandsunternehmen, Prozent Ziel gesetzt, Österreich bis 2040 tigkeits- oder Klimastrategie zu die bereits auch nicht-finanzielle klimaneutral zu gestalten. Auch haben und auch in Zukunft kei- Informationen umfassend offen- die Wirtschaft wird ihren Teil ne Entwicklung einer solchen zu legen oder über ihre Nachhaltig- Big Business dazu beitragen. Erste Maßnah- planen. keitsagenda berichten, mit 51% Ein knappes men im Regierungsprogramm Hinsichtlich der Auswirkun- deutlich höher. Die Hälfte der Drittel (31%) ist sehen beispielsweise ein Anreiz- gen des Klimawandels auf das österreichischen Unternehmen sich sicher, dass system für nachhaltigere Fuhr- eigene Geschäftsmodell herrscht (55%) zieht aktuell die Publika- es von verstärk- parks oder auch steigende Kos- in Österreich noch ein eher un- tion dieser Informationen in na- ten Aktivitäten ten für Flugreisen vor. Das wird klares Bild vor. her Zukunft nicht in Erwägung. im Nachhal- sich stark auf die Maßnahmen Gut jedes vierte Unternehmen Österreichs mittelständische tigkeitsbereich auswirken, die Unternehmen geschäftlich (26%) sieht in den Auswirkungen Unternehmen sind sich ihrer zum Klimaschutz treffen“, so profitieren kann; des Klimawandels eine Chance Verantwortung im Hinblick auf mehr als zwei Reimoser. Für die Studie wur- für das eigene Geschäftsmodell, den Klimawandel bewusst und von drei Unter- den 900 mittelständische, nicht beinahe genauso viele (21%) er- treffen bereits Maßnahmen, um nehmen (69%) kapitalmarktorientierte Unter- kennen darin aber ein Risiko. zur Problemlösung beizutragen. gehen immerhin nehmen mit 30 bis 2.000 Mitar- Zudem ist jedes zweite befragte Auf Rang eins der wichtigsten davon aus. beitern in Österreich befragt. 50 FINANCENET Freitag, 6. März 2020 medianet.at

Mrd. € (+4,9%), die gesamten re- gulatorischen Eigenmittel (final) auf 22 Mrd. € (2018: 20,9 Mrd.). Das Gesamtrisiko (die risikoge- wichteten Aktiva), das Kredit-, Markt- und operationelles Ri- siko inkludiert (CRR final), stieg auf 118,6 Mrd € (2018: 115,4 Mrd). Die Harte Kernkapital- quote (CET1, final) lag bei 13,7% (2018: 13,5%), die Gesamtkapi- talquote bei 18,5% (2018: 18,1%).

© APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert Die Bilanzsumme stieg von Erste Group-CEO Bernhard Spalt: „Wir sind mit unserer Liquidität genauso zufrieden wie mit unserer Kapitalstruktur.“ 236,8 Mrd. auf 245,7 Mrd. €. Kassenbestand und Guthaben verringerten sich von 17,5 Mrd. deutlich auf 10,7 Mrd. €, Kre- dite an Banken erhöhten sich So läuft Banking von 19,1 Mrd. € auf 23,1 Mrd., Kundenkredite von 149,3 auf 160,3 Mrd. €. Die Einlagen von Mit einem Betriebsergebnis von knapp drei Mrd. Euro Kreditinstituten gingen auf 13,1 Mrd. € zurück, während es er- (+8,7%) zeigt die Erste Group, wie es (auch) gehen kann. neut einen deutlichen Anstieg bei Kundeneinlagen – in allen Märkten der Erste Group – um ••• Von Helga Krémer besonders bemerkenswert, dass und das durch Steigerungen in 6,9% auf 173,8 Mrd. €. gab. Das diese Entwicklung hauptsäch- allen Ertragsströmen“, so Spalt. Kredit-Einlagen-Verhältnis lag WIEN. „Die Region, in der wir lich durch die Binnennachfrage bei 92,2% (2018: 91,8%). aktiv sind, weist die höchste gestützt wird – dank niedriger Harte Zahlen wirtschaftliche Dynamik in Eu- Arbeitslosigkeit und steigender Das um AT1-Kapital bereinigte Erhöhter Dividendenvorschlag ropa aus. Die Volkswirtschaften Reallöhne.“ So habe der Erste gesamte Eigenkapital erhöhte „Diese guten Ergebnisse möch- in Mittel- und Osteuropa ver- Group eine siebenprozentige sich auf 19 Mrd. € (2018: 17,9 ten wir entsprechend mit un- zeichnen ein BIP-Wachstum, das Steigerung sowohl der Einlagen Mrd.). Nach Vornahme der in der seren Aktionären teilen und mehr als doppelt so hoch ist wie als auch des Kreditvolumens Eigenkapitalverordnung (CRR) werden der Hauptversammlung der Durchschnitt der Eurozone“, erzielt. „Unsere betrieblichen festgelegten Abzugsposten und eine Dividende von 1,50 Euro erklärt Bernhard Spalt, CEO der Erträge sind doppelt so schnell Filter belief sich das Harte Kern- pro Aktie vorschlagen“, stellt Erste Group Bank AG. „Daran ist gestiegen wie unsere Kosten – kapital (CET1, final) auf 16,3 Bernhard Spalt in Aussicht.

Erfreuliche Jahresbilanz Rekorde und Steigerungen bei der Amag.

RANSHOFEN. Die Amag Austria DA) erhöhte sich im Jahresver- Metall AG konnte im Geschäfts- gleich von 141 auf 143 Mio. €, jahr 2019 nicht nur höchst er- das Betriebsergebnis (EBIT) freuliche Ergebnisse erzielen, von 60,6 auf 61,1 Mio. €. Es ver- sondern beim Cashflow aus lau- besserten sich auch die Bilanz- fender Geschäftstätigkeit (139,9 kennzahlen: Die Nettofinanzver- Mio. €, +48%) und beim Free schuldung ging im Vergleich zu Cashflow (63,5 Mio. €, +452%) 2018 von 311,3 auf 292,9 Mio. € neue Rekorde – trotz herausfor- zurück, der Verschuldungsgrad dernden Marktumfelds. (Gearing-Ratio) von 50,1% auf

Das Ergebnis vor Zinsen, Steu- 47,3%. Die Eigenkapitalquote © Amag/APA-Fotoservice/Tanzer ern und Abschreibungen (EBIT- stieg von 39,8% auf 41,2%. (hk) Amag-Vorstandsvorsitzender Gerald Mayer bei der Bilanzpräsentation. bawagpsk.com

Jetzt bis 100 Euro monatlich mit der ErtragsBox Start wirklich sicher sein können: Anlegen mit Kapital Schutz. Zum Stichtag 31.12.2020

Aktion gültig bis 31.3.2020 bei Abschluss eines Fondssparplanes bis max. 100 Euro monatlich in der ErtragsBox Start. Als Basis für die Berechnung des Kapitalschutzes gilt die Summe aller getätigten monatlichen Einzahl ungen bis zum 31.12.2020. Das Angebot gilt einmalig pro Depot und Kunde und nicht in Verbindung mit Sonderkonditionen bzw. anderen Aktionen. Nähere Informationen gerne bei Ihrem BAWAG P.S.K. Finanz-Experten.

MAKW19370B_KAMPAGNE_WPP_Kapitalschutz_199x272_SSP_200221_1415_RZ.indd 1 21.02.20 14:17 52 FINANCENET Freitag, 6. März 2020 medianet.at

PODIUMSDISKUSSION Kapital für Kräftig zugelegt Österreichs KMU Der Volksbanken-Verbund erzielt im Geschäftsjahr 2019 ein WIEN. In der Oesterreichi- schen Nationalbank (OeNB) vorläufiges Ergebnis nach Steuern von 148,5 Mio. Euro. fand eine mit OeNB-Vize- Gouverneur Gottfried Ha- ber, Thomas Wieser, Leiter des EU Capital Market Forum, und Andreas Treichl, Franz Rudorfer, Edeltraud Stiftinger und Christopher Miess hochrangig besetzte Podiumsdiskussion zur Zukunft einer europaweiten Kapitalmarktunion statt. Im Fokus der Diskussion standen insbesondere in- novative Ansätze für einen verbesserten Kapitalmarkt- zugang für Klein- und Mittelbetriebe (KMUs). Der Begriff „Kapitalmarktunion“ umfasst all jene Initiativen

der Europäischen Kommis- Sewera © Franz sion, die die Schaffung eines Gerald Fleischmann: Märkte erkennen Fortschritte bei Risikosituation an. Bild: neue Volksbank-Zentrale Wien Erdberg. integrierten, liquiden euro- päischen Kapitalmarkts zur WIEN. Die Volksbanken haben in vorläufige Jahresergebnis nach Volksbank-Wien-General- Zielsetzung haben. einer Ad hoc-Meldung vorläufi- Steuern des Volksbank Wien AG direktor Gerald Fleischmann Dadurch soll die in der ge Zahlen des Verbundes für das Konzerns betrug 57 Mio. €. Der führt diesen Erfolg auf die mo- Europäischen Union tradi- Jahr 2019 bekannt gegeben. Das Verwaltungsaufwand wurde er- dern strukturierte Zusammen- tionell bankbasierte Finan- vorläufige Ergebnis nach Steu- neut reduziert, dieses Jahr sogar arbeit im Verbund zurück: „Die zierung von Unternehmen ern des Volksbanken-Verbundes um rund 6% auf 534 Mio. €. Kostenentwicklung zeigt, dass durch weitere Finanzie- 2019 betrug 148,5 Mio. € und es uns gelingt, die internen rungsquellen ergänzt und lag damit gleich um saftige 33,3 Mehr Kredite vergeben Verwaltungsaufgaben immer eine verbesserte Mobilisie- Mio. € über dem im Vorjahr er- Gleichzeitig wurde das Kunden- effizienter zu organisieren. Das rung von privatem Kapital zielten Wert. kreditvolumen um eine drei- Kreditwachstum und die stabile erreicht werden. Die vorläufige Bilanzsumme viertel Mrd. € auf 21,25 Mrd. € Entwicklung im Zins- und Provi- des Volksbanken-Verbundes gesteigert. Die Rate der Non- sionsgeschäft weisen gleichzei- stieg im Vergleich zum Vorjahr Performing-Loans sank weiter tig auf unsere starke Präsenz bei WIENER STÄDTISCHE um 3,4% auf 27,5 Mrd. €. Das von 3,7% auf unter 2,3%. den Kunden hin.“ (rk) Prämiert mit „herausragend“ Top-Agenturen Österreichs WIEN. Bei der jährlichen Verleihung des österreichi- schen Fondspreises wurde die Wiener Städtische Versi- cherung mit ihren Service- leistungen zum vierten Mal Siegel für Lieblingsbuch in Folge mit der Bewertung Umweltzeichen nun auch für Sparbücher. „herausragend“ prämiert. „Wir werden nicht nur an WIEN. Seit heuer können Öster- können, dürfte diesen Markt unseren Produkten gemes- reicher über ihr Sparbuch oder jedoch ankurbeln“, erklärt sen, sondern zu einem gro- Girokonto ein Zeichen für mehr Katharina Muner-Sammer von ßen Teil auch an unserem Nachhaltigkeit setzen: Nach der der ÖGUT. „Bisher war das An- Service“, sagte Vorstandsdi- neuen Richtlinie UZ 49 können gebot an nachhaltigen Spar- und rektorin Sonja Steßl, die den auch nachhaltige Spar- und Gi- Giroprodukten in Österreich Preis entgegennahm. roprodukte sowie Green Bonds sehr überschaubar“, so die Ex- durch das Österreichische Um- pertin für Grünes Investment. weltzeichen zertifiziert werden. „Die überarbeitete Umweltzei- „Dass nun auch Sparprodukte chen-Richtlinie hebt die Latte durch das Österreichische Um- für die Qualität für nachhaltige

© Petra Blauensteiner/ÖGUT © Petra weltzeichen zertifiziert werden Finanzprodukte weiter an.“ (rk) medianet.at Freitag, 6. März 2020 REAL:ESTATE 53

Marina Tower Das gemeinsa- me Projekt der Buwog Group GmbH und IES Immobilien am Wiener Handels- kai wird ab Ende 2021/Anfang 2022 rund 500 frei finanzierte Eigentumswoh-

© isochrome nungen bieten. Wohnungen am Gipfel Mit rund 19.000 neuen Einheiten wird am Wiener Wohnungsmarkt heuer ein seit Jahrzehnten nicht gekannter Rekordwert erreicht werden.

••• Von Paul Christian Jezek Sandra Bauernfeind, Geschäfts- auf die Neubauentwicklung wir- Da deutlich mehr Neubau- führerin der EHL Wohnen. ken einerseits die beschränkte Mietwohnungen auf den Markt WIEN. Nach einer längeren Do- Infolge des sprunghaften Be- Verfügbarkeit von Bauland so- kommen, werden die Mieten minanz der Eigentumswohnun- völkerungswachstums 2015–17 wie die sehr hohen Baupreise. auch in den kommenden Jahren gen werden 2020 im Neubau wurden außergewöhnlich viele Auch die neue Widmungska- nur mehr in etwa um die Inflati- rund 60 bis 70% Mietwohnun- Projekte gestartet, die nun fertig tegorie „Geförderter Wohnbau“, onsrate steigen. gen entstehen und eine Reihe werden und heuer mit 19.000 die insbesondere Projekte in Anders sieht die Situation bei außergewöhnlicher Projekte Fertigstellungen (2019: 15.000) Stadtentwicklungsgebieten be- Eigentumswohnungen in Wien wird es zum „Jahr der Moderne“ einen Ausreißer nach oben be- trifft, hat kurzfristig eine dämp- aus: Wegen des Trends zur Er- machen. Von diesen Entwicklun- wirken. Bauernfeind: „Damit fende Wirkung. richtung von Mietwohnungen gen werden Wohnungssuchende wird ein Teil des Fehlbestands „Grundstückseigentümer wer- und des zu knappen Angebots in Form einer Beruhigung der aufgeholt, aber ab 2021 wird die den aktuell eher abwarten, wie an Bauland für frei finanzier- Preisentwicklung profitieren. Neubauleistung wieder deutlich sich die Lage weiterentwickelt“, te Eigentumswohnungen wird „Auch wenn die meisten Neu- nach unten revidiert werden.“ kommentiert Buwog-Geschäfts- der Preisanstieg auch weiterhin bauprojekte schon bei Fertig- führer Andreas Holler. „In Sum- deutlich über der Inflationsrate stellung zum Großteil verwertet Bauland als knappes Gut me verhindern diese Faktoren bei jährlich rund vier Prozent sind, finden Wohnungssuchende Zum Rückgang der Fertigstel- jedenfalls eine schnellere An- in guten und sehr guten, so- heuer ein breiteres Angebot vor lungszahlen nach 2020 tragen passung des Angebots an die wie rund 2,5 Prozent in durch- als in den Vorjahren“, sagt dazu mehrere Faktoren bei; bremsend Nachfrage.“ schnittlichen Lagen liegen.

WOHNBAUENTWICKLUNGEN IN WIEN Periphere und „neue“ Lagen immer beliebter

Infrastruktur Lagen sind Verkehrsanbin- traditionellen Ein großer Teil mittlerweile bes- dung und einem Wohnlagen. des Wohnungs- tens akzeptiert zufriedenstellen- Besonders baus entsteht in und aufgrund den Nahversor- auffällig ist diese neuen Wohnge- der bereits gut gungsangebot Entwicklung in bieten entlang entwickelten sehr gefragt. der Seestadt der U-Bahn- und Infrastruktur Daher gibt es Aspern, die S-Bahnachsen mit Schulen, auch nur mehr zusätzlich mit im Süden, Nor- guten Freizeit- einen geringen einer umfassen- den und Osten möglichkeiten, Preisabschlag den Infrastruktur

der Stadt. Diese ausgezeichneter gegenüber punktet. (pj) © infinityeleven 54 REAL:ESTATE Freitag, 6. März 2020 medianet.at

WOHNQUALITÄT Der Klimawandel Kärntner Vorzeigeprojekt ist schon da Der oberösterreichische Projektentwickler wert.bau hat sein WIEN. Zwei von drei Öster- reichern halten das Thema ­bislang größtes Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen. nachhaltiges Bauen und Wohnen, geringerer Ener- gieverbrauch und Schonung der Ressourcen beim Bau und Betrieb von Wohnungen für wichtig, für ein Drittel hat es laut einer aktuellen Integral Trendumfrage für ImmobilienScout24 sogar oberste Priorität. Wer den Klimawandel am eigenen Leib – das heißt im unmittelbaren Wohnum- feld – spürt, misst diesem Thema wenig überraschend noch größere Bedeutung zu (44%).

Das Ost-West-Gefälle Für das ressourcenschonen- de Wohnen sind Oberöster- reicher, Salzburger, Tiroler und Vorarlberger nahezu doppelt so stark sensibili­ siert (43%) wie Steirer, Bur- genländer und Kärntner­

(25%). Und gut jeder dritte © Öko Wohnbau Wiener interessiert sich Der soeben fertiggestellte größte Massivholzbau in Kärnten gilt als Vorzeigeprojekt für leistbares Wohnen. sehr für nachhaltiges ­Wohnen. KLAGENFURT. Die beiden vier- ausgestattet und wurden daher und für 99 Jahre an die Woh- Nachhaltigkeit ist eines geschoßigen Gebäude in der sofort bezugsfähig an die Mieter nungseigentümer verpachtet. der Top 2 Kauf-Kriterien Morogasse mit jeweils 28 Woh- übergeben. Öko Wohnbau hat Das bedeutet direkte monetä- und liegt tendenziell vor nungen wurden in Zusammenar- alle Einheiten unter dem Label re Vorteile für Eigentümer und den Aspekten Ausstattung beit mit Pointinger Bau in um- „all-in99“ als Vorsorgewohnun- Mieter: Der Kaufpreis war rund und Infrastruktur. Insge- weltschonender und ökologisch gen verkauft. 23.000 € geringer als bei einer samt muss man sich aber hochwertiger Holzmassiv-Bau- vergleichbaren Eigentumswoh- nach der Decke strecken: weise errichtet. Vorteile durch das Baurecht nung; dadurch ist eine um 27% Über den Querschnitt Das Gesamtinvestitionsvo- Die rund 5.000 m² große Grund- günstigere Vermietung im Ver- aller Österreicher betrach- lumen beträgt 8,39 Mio. €. Alle fläche ist Eigentum der Land- gleich zu am Markt angebotenen tet, ist und bleibt der Preis Apartments sind vollständig wirtschaftskammer Kärnten Objekten möglich. (pj) nach wie vor das wichtigste ­Entscheidungskriterium für eine neue Immobilie, ­gefolgt von der Lage. (pj) Hallo, neues Zinshaus! Dachgleiche für das Wohnbauprojekt Open Up!

WIEN. Im Open Up! im Sonn- Immo Solutions im Zuge eines wendviertel entstehen auf rund Share Deals erworben und wird 3.900 m² Nutzfläche insgesamt künftig Teil des Immobilien- 61 klimaaktive Neubau-Miet- Spezialfonds „Nachhaltiger Im- wohnungen. Die Fertigstellung mobilienfonds Österreich“. ist für das zweite Halbjahr 2020 Nachdem bereits der Jaden-

© BMNT/Kurt Hoerbst © BMNT/Kurt geplant, die Vermarktung durch hof von klimaaktiv für seine he- 6B47 begann kürzlich mit der rausragende Leistung in Sachen Dachgleiche. Ökologie und Energieeffizienz Das Open Up! wurde gemein- prämiert wurde, folgt nun auch sam mit dem 6B47 Wohnbau- beim Projekt Open Up! eine ent-

projekt „Jadenhof“ von der Auris sprechende Zertifizierung. (pj) architects © 6B47/PPAG medianet.at Freitag, 6. März 2020 COVER 55 health economy

Corona I Biotechexperte Corona II Takeda in Wien Seltene Erkrankungen Bischofberger sieht langen hilft bei der Suche nach Industrie verstärkt die Weg zu Therapie 59 neuen Therapien 60 Forschungsbemühungen 60 © APA/AFP/Miguel Medina

Geldspritze Die Regierung und die Spitzen der Sozial­ partner wollen die Wirtschaft vor den Folgen

des Corona- © PVA/Korntheuer Ausbruchs schützen.

Neuer Primar für Reha-Zentrum

Roland Winkler Nachdem Roland Winkler knapp vier Jahre als stellvertretender

© APA/Roland Schlager © APA/Roland und interimistischer Leiter im PVA-Rehabilitationszentrum Hochegg tätig war, übernahm er dort nun mit Februar 2020 die Coronavirus: Therapie Stelle als Primar. Der ausge- bildete Kardiologe war über viele Jahre darüber hinaus als für Wirtschaft gesucht nebenberuflicher Lektor an der FH Wiener Neustadt tätig. Notenbanken und Regierungen versuchen zu verhindern, dass das Coronavirus die Wirtschaft massiv schwächt. 58 © MSD Trautmann © PantherMedia/Arne Interview MSD-Österreich-Chefin Herzer über Forschung Pharmaindustrie fordert bessere Forschung, Engpässe und Resistenzen. 56 Rahmenbedingungen für Studien. 60 56 HEALTH ECONOMY Freitag, 6. März 2020 medianet.at © MSD „Österreich ist ein guter Platz für Forschung“ Lieferengpässe, Antibiotikaresistenzen, Durchbrüche in der Onkologie und teure Innovationen: MSD Österreich-Chefin Ina Herzer im Interview.

••• Von Martin Rümmele die Geschäftsführerin von MSD der Medizin zu erreichen. Große zusammenhängen, wenn man Österreich, Ina Herzer, über die Ideen brauchen aber auch große etwa an HPV denkt. Ein großer it bis zu 800 Be- Schwerpunkte und die Rahmen- Investitionen – wir geben rund Bereich ist auch Diabetes. schäftigten nach bedingung von Pharmafor- 25 Prozent der Umsätze für For- Fertigstellung der schung in Österreich. schung und Entwicklung aus. medianet: Wie ist die Basis für Tiermedizinsparte Damit sind wir sicher weltweit Forschung in Österreich? in Krems ist MSD medianet: Es wird derzeit viel im Spitzenfeld. Derzeit laufen Herzer: Die Rahmenbedingun- Meines der größten Pharmauun- über Innovationen und die Zu- bei MSD rund 1.000 Programme gen hier sind sehr gut und auch ternehmen in Österreich. Im kunft der Medizin diskutiert. weltweit allein in der Onkologie. der Wille ist sehr groß. Wir erle- Bereich der Humanmedizin ist Wo liegen Ihre Forschungs- Die Immunonkologie bringt uns ben immer wieder von Zentren man zuletzt einen zukunfts- schwerpunkte aktuell? in eine neue Ära, die neue Chan- und Spitälern den Appell, Studi- trächtigen globalen Deal mit Ina Herzer: Wir haben eine lan- cen für die Patienten eröffnet. en nach Österreich zu bringen einem Biotechunternehmen ge Tradition in der Forschung Ein weiteres wichtiges Themen- und das ist auch ein Hauptan- aus Österreich eingegangen. und sind immer bestrebt, in un- feld sind Impfstoffe, die unter liegen von uns, weil es die Mög- Im medianet-Interview spricht seren Bereichen Durchbrüche in anderem auch wieder mit Krebs lichkeit schafft, einen frühen medianet.at Freitag, 6. März 2020 HEALTH ECONOMY 57

Zugang zu Medikamenten zu be- Österreich darauf fokussieren, kommen. Global ist MSD zuletzt dass wir die Medikamentenver- eine exklusive Lizenzvereinba- sorgung am Markt sicherstellen. rung mit dem österreichischen Die Nichtverfügbarkeit von Pro- Unternehmen Themis Biosci- dukten ist keine gute Botschaft, ence in der Impfstoffforschung die wir senden wollen. eingegangen – das ist auch für uns als Niederlassung su- medianet: Stichwort Impfstoffe: per. Es zeigt die Strategie, dass Wie sehen Sie die Debatte über Dialogbereitschaft,Vernetzung Impfpflicht und Erhöhung der und Kommunikation wichtig Impfquoten? sind, um Forschung voranzu- Herzer: Das ist in jedem Land bringen. eine riesige Debatte. Es gibt überall Gegner und Gruppen, medianet: Wie gehen Sie in so © MSD die sich auf Nebenwirkungen einem Fall vor? fokussieren. Uns ist es ein An- Herzer: Die Frage ist auch, wie MSD in Zahlen liegen, Aufklärungsarbeit zu arbeiten Abteilungen miteinan- Österreich Global leisten. Man sollte sich aber der und wie kann man Wissen Seit 1971 ist MSD mit einer Nieder­ Rund 42 Mrd. USD Jahresumsatz auch Modelle in anderen Län- und Nutzen generieren? Wenn lassung in Österreich vertreten. erzielte MSD im Jahr 2018 weltweit dern ansehen: In Australien wir Forschungszentren suchen, Insgesamt hat das Unternehmen mit 69.000 Beschäftigten in über 140 werden sehr konsequent Schul­ geht es einerseits um die Be- heute rund 800 Beschäftigte in Öster­ Ländern; 10 Mrd. USD fließen jedes impfprogramme vorangetrie- dingungen am Standort – wo reich – zum einen in der Human- Jahr in Forschung und Entwicklung. ben. Wenn man das gut macht Österreich international sicher medizin mit Standort in Wien, zum Damit gehört der Konzern zu den und informiert, sieht man sehr anderen auch in der Tiermedizin mit größten forschenden Unternehmen konkurrenzfähig ist – und an- eindrucksvoll Verbesserungen den Unter­nehmen Intervet GesmbH der Welt. MSD ist nach eigenen dererseits auch um das Wie: Wie in Wien-Floridsdorf und MSD Animal Angaben Vorreiter in der Immun­ bei den Impfquoten. Man soll- geht man damit innerhalb eines Health Danube Biotech GmbH in onkologie und bei der Entwicklung te aber auch die Vorbehalte der Zentrums um und wie tauscht Krems. Derzeit investiert das Unter- von Impfstoffen. Der Konzern Menschen verstehen und dann man sich aus? Wir suchen hier nehmen 400 Mio. € in den Ausbau entwickelte unter anderem den ersten auch über den gesunden Men- Partner, die gesamthaft denken. der ­Niederlassungen in Österreich. zugelassenen Impfstoff gegen Ebola. schenverstand versuchen, über medianet: MSD ist eines der we- nigen Unternehmen, das noch Forschung vorantreiben kann. tienten innovative Produkte zur an der Entwicklung neuer An- Es braucht auch einen balan- Verfügung gestellt werden kön- tibiotika forscht. Wie sehen Sie cierten Ansatz mit vielen Part- nen. Wir haben in Österreich die Entwicklung im Hinblick auf nern. Die Probleme kann man ein System, bei dem durch den Resistenzen und die Rahmenbe- nur gemeinsam lösen. Lebenszyklus und die Preisstu- dingungen für die Forschung? fen immer wieder Ressourcen Dialogbereitschaft, Herzer: Neben der Immunon- medianet: Stichwort Finan- frei werden, um neue Medika- Vernetzung und kologie und den Impfstoffen ist zierung: Wie beurteilen Sie die mente zu finanzieren. Wir haben ­Kommunikation auch der Bereich Acute Care/ Preisentwicklung in Österreich ein großes Interesse daran, an Antibiotika ein für uns wichtiger und wie sehen Sie generell Preismodellen mitzuarbeiten, sind wichtig, um Forschungsbereich. Der wirt- die Zukunft der Vergütung im die erstens die Forschung dahin- die Forschung schaftliche Beitrag, den neue Pharmabereich? ter würdigen und zweitens den Produkte liefern können, ist hier Herzer: Wenn man generell über Patientenzugang ermöglichen. ­voranzubringen. gering, weil sie meist nur in der die Finanzierung spricht, so ist Reserve für Notfälle eingesetzt es wichtig zu verstehen,wie auf- medianet: Zuletzt wurden die werden, um eben neue Resisten- wendig Forschung ist und dass tiefen Preise auch als Grund für Ina Herzer zen zu verhindern. Für uns sind hohe Investments stattfinden, das wachsende Problem der Lie- MSD Österreich Antibiotika ein wichtiges The- jedoch nur wenige Produkte zur ferengpässe genannt. ma, nicht zuletzt, weil wir hier Marktreife gelangen. Das Ver- Herzer: Man muss, wie gesagt, eine Tradition haben. Es ist aber ständnis dafür ist oft nicht aus- versuchen, adäquate Preise zu fundierte Fakten zu informie- so, dass es einen Dualismus gibt geprägt. Dennoch ist es wichtig, finden. Wenn man das Preissys- ren. Ich bin aber gegen jegliche zwischen Resistenzen und der dass Produkte finanzierbar und tem über Ländergrenzen hinweg Art von Vorschrift – das kann nie Tatsache, dass die Entwicklung leistbar sind. Es liegt an allen betrachtet, resultieren daraus funktionieren. Impfaufklärung ressourcenintensiv ist. Wir über- Playern im Gesundheitswesen, Dynamiken, mit denen man um- beinhaltet einen Dialog mit Pa- legen hier Modelle, wie man die sicherzustellen, dass jedem Pa- gehen muss. Wir müssen uns in tienten, Betroffenen und Eltern. 58 HEALTH ECONOMY: CORONA Freitag, 6. März 2020 medianet.at

Börsenfieber Die Finanz­ märkte reagieren international ver- unsichert auf die Verbreitung des

© APA/AFP/Kazuhiro Nogi © APA/AFP/Kazuhiro Corona-Virus.

alpartnertreffen mit den Spitzen von ÖVP und Grünen erklärt. Notenbank-Spritze Die Weltbank will vom Coro- navirus-Ausbruch betroffene Länder mit einem Hilfspaket in Höhe von umgerechnet 10,79 für die Wirtschaft Mrd. € unterstützen. Ziel sei es, den Staaten „schnell“ und „effek- tiv“ zu helfen, sagte Weltbank- Um die Wirtschaft vor den Folgen des Corona-Ausbruchs zu Präsident David Malpass am schützen, reagieren jetzt Regierungen und Notenbanken. Dienstag. Wechselwirkung mit der Börse Als Reaktion auf die Krise hat ••• Von Katrin Pfanner Coronavirus bisher ein noch betroffene Unternehmen hat auch die US-Notenbank den „überschaubares Problem“ zu Österreichs Regierung ein kurz- Leitzins überraschend um 0,5 WIEN. Die globale Verbreitung sein, meint der Chef des Insti- fristiges Maßnahmenpaket Prozentpunkte auf 1,0 bis 1,25% des Coronavirus zeigt zuneh- tuts für Höhere Studien (IHS), geschnürt – dazu gehören Kre- gesenkt. Die Entscheidung ließ mend Auswirkungen für die Martin Kocher. Selbst für den ditgarantien im Ausmaß von die Börsenkurse zunächst welt- Wirtschaft. Das Problem dabei Fall, dass die Situation in Italien 10 Mio. € und wenn nötig auch weit ansteigen, bis Handels- sind allerdings weniger Han- schlimmer werde, rechne man – Kurzarbeit in Betrieben, wurde schluss verpuffte der Effekt je- delseinschränkungen als viel- Stand heute – mit einem Minus am Mittwoch nach einem Sozi- doch weitgehend. mehr die Abhängigkeit vieler von maximal 400 bis 500 Mio. € Branchen von Produkten und oder gut 0,1% der Wirtschafts- Zulieferungen aus China sowie leistung, erklärte er. die Ungewissheit über die weite- Folgen für Österreich re Entwicklung und Verbreitung Erholung in China ECR verschoben Twitter klärt auf Druck auf Airport des Virus – eine Unsicherheit, die Vorsichtig optimistisch zeigt Der Europäische Radio- Da SARS-CoV-2 immer Der Flughafen Wien vor allem die Börsen destabili- sich das Institut bezüglich der logiekongress (ECR) ist öfter Thema auf Social schnürt ein Sparpaket siert, denn das mögen Investo- Lage in China. „Rechnet man die wegen des Coronavi- Media-Plattformen ist, – „vorsorglich“, wie ren gar nicht: Unklarheit. Infektionsdynamik in der Regi- rus auf den Sommer hat Twitter in Öster- der Airport am Montag on Hubei weiter, könnte das Co- verschoben worden. reich mit der Agentur betonte. Der im Jänner Wachstum unter Druck ronavirus bis Ende April weitge- Der medizinische Leit- für Gesundheit und gegebene Ausblick Sollte sich die Situation nicht hend unter Kontrolle sein“, sagt kongress mit mehr als Ernährungssicherheit für 2020 sei „noch bald bessern, sondern weitere IHS-Gesundheitsökonom Tho- 20.000 Wissenschaftern ein Aufklärungs-Tool erreichbar“, heißt es. Staaten betroffen sein, könnte mas Czypionka. Damit würde und Experten hätte von gestartet. Sobald auf Ein Update will das bör- 11.–15. März in Wien Twitter in Österreich sennotierte Unterneh- das Wachstum heuer auf ein- sich die wirtschaftliche Aktivi- stattfinden sollen. Der „Coronavirus“ oder men in vier bis sechs einhalb Prozent fallen. Umge- tät in China im zweiten Quartal neue Termin ist im Juli, bestimmte Schlagwör- Wochen geben. Seit kehrt könnte die Weltwirtschaft weitgehend normalisieren. teilte das Austria Center ter auftauchen, wird einer Woche brechen um 2,4% wachsen – nach 2,9% Dazu kommt, dass nun Re- Vienna auf seiner im oberen Bereich die Passagierzahlen im Jahr 2019. Für die österrei- gierungen und Notenbanken Homepage mit. der Timeline das Tool deutlich ein. chische Wirtschaft scheint das reagieren: Für besonders stark ausgespielt. medianet.at Freitag, 6. März 2020 HEALTH ECONOMY: CORONA 59 Virus länger aktiv, Virenexperte als man denkt Norbert Bischofberger war lange Jahre Biotech-Unternehmer Norbert Bischofberger Forschungschef des Biotechrie- im medianet-Interview über das neue Virus. sen Gilead und ist jetzt Präsi- dent und CEO LOS ANGELES. Der aus Vorarl- Schwer betroffen sind alte und des Biotech- berg stammende Biotech- und gebrechliche Menschen und sol- Start-ups

Virenexperte Norbert Bischof- che mit Vorerkrankungen. Diag- © Kronos Kronos Bio. berger hat einst das Grippemit- nostiziert werden aber nur jene, tel Tamiflu entwickelt und das die Symptome haben. Auf jeden etwa dadurch, dass in vielen erst Ende 2021 einen Impfstoff. Medikament Sovaldi gegen das Diagnostizierten kommen ver- Ländern wie in Italien beim Neben der Frage, welche Vakzine Hepatitis-C-Virus zur Marktrei- mutlich 100 mit leichteren Ver- ersten Patienten der Weg der wirkt, stellt sich auch die Frage, fe gebracht. Im medianet-Inter- läufen, die nicht auffallen. Das Infektion nicht mehr nachvoll- wie lange der Schutz anhält. view spricht er über Corona. bedeutet, dass das Virus nicht zogen werden kann. Das Virus Manche Impfungen brauchen so gefährlich sein könnte. wird erst dann sichtbar, wenn ja eine Zweitimpfung. Auch die medianet: Wie gefährlich ist der erste Patient mit schweren Therapie ist komplex: Bei Coro- das Virus aus Ihrer Sicht? medianet: Heißt das, dass viele Symptomen im Spital liegt. na kennt man den Punkt noch Norbert Bischofberger: Die In- Infizierte unerkannt bleiben? nicht, wo man noch rechtzeitig formationen, die wir aus China Bischofberger: Vermutlich ja. medianet: Wann gibt es eine agieren kann. Wir wissen auch und anderen Ländern haben, Es kann schon länger bei uns Therapie oder Impfung? noch zu wenig über die Inkuba- zeigen, dass die Erkrankung oft und weiter verbreitet sein, als Bischofberger: Ich schätze, tionszeit und wann der Höhe- einen leichten Verlauf nimmt. man denkt. Das bestätigt sich wenn alles glatt läuft, haben wir punkt der Krankheit ist. (rüm) Das Top-Jubiläum Pierre Fabre feiert 30 Jahre Eau Thermale Avène! Die Schick Hotels beglückwünschen den langjährigen Kooperationspartner sehr herzlich.

WIEN. „Jedes Mal, wenn wir Avène Thermalwassers liegt das nicht nur oberflächlich Pickel für einen einzelnen Menschen in einem Naturschutzgebiet in und Akne bekämpft, sondern sorgen, verbessern wir die ganze Südfrankreich, wo sich auch die auch unsichtbare Läsionen – die Welt.“ So lautet das Motto von Avène Thermalstation befin­ sogenannten Mikrokomedonen. Pierre Fabre als Unterneh­ det. Dort werden jedes Jahr men. Die dazugehörige, apo­ rund 4.000 Erwachsene Alles Gute thekenexklusive Marke Eau und Kinder mit verschiede­ zum Geburtstag! Thermale Avène begleitet nen Hauterkrankungen, Für die nächsten 30 Jahre seit 30 Jahren eine einzige Verbrennungen, Nach­ wünscht sich Pierre Fabre, seine Die Avène Thermalstation in Überzeugung: eine beru­ wirkungen von Krebsbe­ Kunden weiter mit speziell für Südfrankreich. higte Haut und ein zufrie­ handlungen auf der Haut, empfindliche Haut konzipierten denes Leben miteinander etc. effizient und profes­ Pflegeprodukten zu begleiten in Einklang zu bringen. sionell behandelt. bzw. neue Kunden zu überzeu­ Das berühmte Avène Avène feiert auch gen. Denn eine langfristige, auf Thermalwasser ist nicht 30 Jahre Innovation – das gegenseitigem Vertrauen basie­ nur in Europa, sondern jüngste und beste Beispiel rende Beziehung ist ein wichtiger auch in Österreich mit dafür ist Cleanance Co­ Wert des französischen Konzerns, Abstand die Nr. 1 in den medomed: ein Pflegepro­ der dies auch in seiner langjähri­ Apotheken. Dies zeigt, dukt gegen unreine Haut, gen Kooperation mit den Schick dass die hervorragende, Hotels immer wieder beweist! beruhigende und reiz­ Thermalwasserflasche lindernde Wirkung sehr Collector Edition Mehr Infos, weitere Tipps:

geschätzt wird! Der Ur­ 30 Jahre (ab März in www.eau-thermale-avene.at © Schick Hotels

sprung des einzigartigen © Pierre Fabre (2) Apotheken erhältlich) www.schick-hotels.com Im Schick Hotel Stefanie. PROMOTION 60 HEALTH ECONOMY Freitag, 6. März 2020 medianet.at

FORSCHUNG Hilfe bei seltenen Forschungsklima schlecht Erkrankungen Pharmabranche gibt für klinische Studien 144 Mio. € pro Jahr aus. WIEN. Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 29.2. gab Man fordert nun weniger Bürokratie und bessere Bedingungen. die Pharmabranche be- kannt, dass in den vergan- genen 20 Jahren 64 Arznei- mittel zur Behandlung von 90 seltenen Erkrankungen entwickelt und in Europa zugelassen worden sind. Ausschlaggebend für den signifikanten Anstieg in der Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist die im Jahr 2000 von der Europäi- schen Union verabschiedete Orphan Drugs Regulation. Mit gezielten Anreizen wie einer zehnjährigen Markt­ exklusivität, einer zentralen Zulassung und Gebühren­ ermäßigung bietet die EU- Verordnung bis heute den notwendigen Rahmen für die Entwicklung von Orphan Drugs. © Pharmig/Photo Simonis 8.000 Erkrankungen Pharmig-Generalsekretär Alexander Herzog ortet „besorgniserregende Entwicklung“ bei klinischen Studien. Rund 30 Mio. Menschen in Europa leiden an einer von WIEN. Österreichs Pharmain- Vertreter des Verbands der phar- von entfielen auf die Onkologie. rund 8.000 seltenen Erkran- dustrie wünscht sich angesichts mazeutischen Industrie Öster- Die Zahl der klinischen Studien kungen. Für 95% von ihnen der hohen Wertschöpfung von reichs (Pharmig). sinke in den vergangenen Jah- gibt es noch keine passende industrie-finanzierten klini- Zwischen 2013 und 2018 seien ren ständig, ortete Pharmig-Ge- Therapie. Neben Anreizen schen Studien ein forschungs- pro Jahr im Schnitt von der In- neralsekretär Alexander Herzog gilt das Bündeln von Know- freundlicheres Klima. Notwen- dustrie 450 klinische Prüfungen eine „besorgniserregende Ent- how als entscheidend, um dig sei eine Professionalisierung mit potenziellen neuen Arznei- wicklung“. Forschung und Inno- die Entwicklung von Arznei- mit mehr Personal, das Zeit für mitteln in Österreich durchge- vation würden in Sonntagsreden mitteln zu beschleunigen. Forschung habe, und eine Ent- führt worden, mit jährlich rund beschworen, „aber das kommt in Dies geschieht derzeit über bürokratisierung, betonten nun 5.600 Teilnehmern. Rund 45% da- der Realität nicht an“. (rüm) die EU-weite Vernetzung nationaler Expertisezentren und länderübergreifende Psssst – hier sind wir unter uns! Forschungskooperationen. (red) Corona-Therapie aus Wien Takeda-Standort Wien hilft bei Entwicklung.

WIEN. Das Pharmunternehmen SARS-CoV-2 ist das Virus, das Takeda hat mitgeteilt, dass mit Covid-19 verursacht. Hyperim- der Entwicklung eines polyklo- munglobuline sind aus Plasma

© PantherMedia/[email protected] nalen Anti-SARS-CoV-2-Hyper- gewonnene Therapien. Thomas immunglobulins zur Behand- R. Kreil, Leiter der Global Pa- lung von Personen mit Covid-19 thogen Safety von Takeda: „Mit begonnen wurde, während auch der Expertise in Wien tragen wir untersucht wird, ob die derzeit maßgeblich zur Entwicklung bei. auf dem Markt befindlichen Wien bestätigt damit seine Rolle Takeda-Produkte und Pipeline- als Vorreiter in der Entwicklung Produkte Behandlungen für in- und Produktion von Medikamen-

fizierte Patienten sein können. ten aus humanem Plasma.“ (red) Leal-Olivas © APA/AFP/Daniel medianet.at Freitag, 6. März 2020 COVER 61

destination

Krumau Neues touristisches Kleinkirchheim Ronacher TIM Tourism Innovation Leitbild für die Kamp-Region­ Therme & Spa Resort liefert Map pusht digitale Projekte wird derzeit erarbeitet 68 „Festspiele für die Seele“ 68 in der Tourismusbranche 66 © ÖW/Lisi Specht © Kathrin Heller

Annette Hopfensperger

Accor Academy Annette Hopfensperger (48) wird künftig das interne Trainings- und

© Gemeinde Walchsee Weiterbildungsprogramm von Accor Central Europe – die Accor Academy – von Wien aus leiten. Seit Ende der Neunziger beklei- Was Crowdfunding für dete sie diverse HR- und Trai- nings-Positionen für Hotelgrup- pen wie Hyatt und Falkensteiner den Tourismus bringt und verantwortete zuletzt zentrale Personalentwicklungsagenden Schwarmfinanzierung als sinnvolle Investitionsmöglichkeit im der Hotelgruppe Kempinski. Fremdenverkehr erfreut sich immer stärkerer Beliebtheit. 62 © APA/AFP/Andreas Solaro © APA/AFP/Andreas © Wiener Alpen/Martin Fülöp Covid-19 Die aktuelle Zwischenbilanz zum NÖ-Tourismus Der positive Trend aus dem Coronavirus aus Sicht der Touristiker. 64 Rekordjahr 2019 setzt sich auch heuer fort. 66 62 DESTINATION Freitag, 6. März 2020 medianet.at

Der Schwarm sorgt für das Geld für den Lift Die Idee des Crowdfundings sorgt inzwischen auch im Tourismus für Furore. In Walchsee ist der Amberglift jetzt wieder in Betrieb.

••• Von Paul Christian Jezek © Gemeinde Walchsee medianet.at Freitag, 6. März 2020 DESTINATION 63

Crowdfunding im Tourismus

Eigenkapital plus Kundenbindung Crowd-Ideen Crowdfunding oder auch Schwarm- Falkensteiner Hotels & Residences bzw. Gruppenfinanzierung ist eine wiederum hat diese Finanzierungsart Möglichkeit, das Eigenkapital aufzu- als Instrument zur Kundenbindung stocken. Für Investoren ist Crowd- entdeckt. Privatpersonen können auf funding attraktiv, weil sie einen weit- finnest.com mit einer Mindesteinlage aus besseren Zinssatz für ihr Kapital von 1.000 € in die Premium-Hotel- igentlich als Kapital­ GmbH nicht empfohlen. Angera­ erhalten als bei einer Bank. gruppe investieren und sich dabei quelle für kleinere und ten wurde hingegen ein Verkauf entscheiden, ob sie den erzielten mittelgroße Unter­ bzw. eine Verpachtung des Am­ In Österreich Gewinn ausgezahlt haben oder Hierzulande hat sich die Plattform diesen in Form eines Übernachtungs- nehmen konzipiert, berglifts oder aber das Einstel­ we4tourismus auf das Themengebiet gutscheins erhalten möchten. haben Schwarmfinan­ len des Liftbetriebs, wodurch Tourismus und Freizeit spezialisiert. Ab 5.000 € Anlagesumme erhält Ezierungen mittlerweile ein Ei­ „im Sinne der Kernfunktionen Durch die Finanzierung der Crowd- man einen speziellen VIP-Bonus mit genleben entwickelt. und -aufgaben des TVB tenden­ Investoren wächst nicht nur das ­Vorteilen wie Upgrades, Ermäßigun- Statt in Firmeninvestitionen ziell Ressourcen zur gestärkten Eigenkapital eines Hotels, sondern gen und Zusatzleistungen. steckt die Crowd ihr Geld neuer­ Profilierung und Positionierung auch die Kundenbindung. Für Investoren mit einer Einlage dings auch in Tourismusprojek­ verfügbar“ würden. So konnte z.B. das Hotel Trattlerhof in ab 10.000 € wurde der Diamond te – wie zum Beispiel im Bezirk Ein Weiterführungsangebot Bad Kleinkirchheim durch Crowdfun- Spirit Club als VIP-Bereich ins Leben Kufstein. Dort – genau gesagt des ehemaligen Pächters wäre ding in Kombination mit klassischen gerufen. in der Gemeinde Walchsee mit hingegen als „klare Bevorteilung Finanzierungs- und Förderprodukten eine betriebliche Neuausrichtung rund 1.900 Einwohnern – stand der Skischule Zahmer Kaiser“ finanzieren. man vor zwei Jahren vor einem als „wirtschaftlich einseitiges veritablen Problem: Was tun mit Verhältnis“ gegenüber der Öf­ dem Amberglift? Der operative fentlichkeit wie auch gegenüber zeitgemäße Beschneiung, kom­ Gemeinde wurde ein Spenden- Betrieb und die Bewirtschaftung der weiteren Skischule (Kössen) patibles Zutrittssystem, neue Ticker eingerichtet, eine Einzah­ (Liftbetrieb, Beschneiung, Pis­ im selben Verbandsgebiet nicht Seil- und Kinderlifte und Förder­ lungsfrist auf das Treuhandkon­ tenpräparierung) des Schlepp­ vertretbar gewesen. bänder, neues Pistengerät und to der Sparkasse Walchsee mit lifts im 100%igen Eigentum des ein neues Gastronomieangebot 31.3.2019 gesetzt. Tourismusverbands Ferienre­ Geld her! Aber woher? bedeutete. Doch woher sollte „Geht der Lift im Winter gion Kaiserwinkl (TVB) war bis Für die Wintersaison 2018/19 das dafür nötige Geld kommen? 2019/20 in Betrieb, wird jedem zum 31.3.2018 an die Liftanla­ wurde keine Lösung gefunden Nach dem Vorbild des Sonn­ Spendengeber in der Höhe einer gen Zahmer Kaiser GmbH ver­ und der Amberglift daher nicht wendjochlifts in Kramsach rief dreiprozentigen Verzinsung sei­ pachtet worden. in Betrieb genommen. „Ich habe Wittlinger eine Crowdfunding- ner Spende ein Nachlass beim mit Fachleuten Gespräche ge­ Aktion ins Leben. „Nur mit ei­ Kauf einer Liftkarte am Am­ Verkaufen? Einstellen? führt, sie haben auch Interesse nem Beitrag der Bevölkerung berg gewährt“, lockte Wittlin­ „Die Gesamtanlage ist op­ gezeigt, aber für diesen Winter lässt sich der Amberglift reakti­ ger. „Sollte das Projekt nicht zur tisch auf den ersten Blick zwar war es ihnen zu kurzfristig“, vieren und eine wichtige Winter- Umsetzung kommen, wird das durchaus ansprechend“, hieß es sagt Bürgermeister Dieter Witt­ Infrastruktur für unsere Kinder, eingezahlte Geld unverzinst bis in einem tourismusfachlichen linger zu medianet. Familien, Urlauber und Gastbe­ 31.12.2019 zur Gänze zurücker­ Gutachten – in dem jedoch auch In einer Gemeindeversamm­ triebe erhalten.“ stattet.“ deutlich herausgearbeitet wur­ lung votierten die Walchseer Der Bürgermeister setzte die de, dass der Amberglift in die ebenso wie Bürgermeister und Marke, die es zu knacken galt, Die Erfolgsmeldung Jahre gekommen war. Gemeinderat für Wiederinbe­ bei 100.000 € an, um dann mit Und die Walchseer haben es ge­ Ein alleiniger Eigenbetrieb triebnahme sowie Revitalisie­ Geldern von Land und Gemeinde schafft! In zwei Monaten kam durch den TVB Kaiserwinkl rung der in die Jahre gekomme­ (ca. 300.000 €) den Lift zu reak­ die „gewaltige Summe“ (O-Ton wurde deshalb von der conos nen Infrastruktur, was konkret tivieren. Auf der Homepage der Wittlinger) von 130.000 € zu­ sammen, Skiverleiher, Hotels, etc. machten jeweils 5.000 bis 10.000 Euro € – und der Am­ berglift konnte am 30.12.2019 (wieder) in Betrieb genommen werden. Schon im Herbst hatte die Gemeinde den Lift um einen Der jüngste ­Spender symbolischen Euro vom TVB ist fünf Jahre jung Kaiserwinkl erworben. Natürlich seien damit noch und hat fünf Euro längst nicht alle finanziellen von seinem Taschen- Herausforderungen gelöst, will geld gegeben. (und muss) noch an einigen (Lift-)Schrauben gedreht wer­ den. So sei z.B. die Tageskarte um 13,50 € „einfach zu billig“, sagt Dieter Wittlinger Wittlinger. Aber der Amberg­lift

Bürgermeister © Gemeinde Walchsee fährt wieder! 64 DESTINATION Freitag, 6. März 2020 medianet.at Zwischenbilanz Überblick zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus. Aktuelle Zahlen von Statistik Austria, ÖHV und EU-Kommission.

WIEN. Redaktioneller Schwer- um 9,3%, am Donnerstag um punkt der aktuellen Ausgabe 9,1%, am Freitag um 10,% und von medianet destination wäre am Samstag um 13,7%. die ITB Berlin (4. bis 8. März) ge- Insgesamt, so die aktuellsten wesen. Allerdings litt die im Vor- Zahlen der Statistik Austria, die feld ausgebuchte Messe unter am 28. Februar für den Zeit- einer Absagewelle der Ausstel- raum November bis Jänner pu- ler. Die weltgrößte Tourismus- bliziert wurden, wirke sich die Messe wurde schließlich am Coronavirus-Krise hinsichtlich Freitagabend vergangener Wo- China noch nicht dämpfend auf che abgesagt. 69 österreichische die Reisetätigkeit aus. Heuer im Aussteller wären in Berlin ver- Jänner kamen rund 52.900 chi- treten gewesen. Die Österreich nesische Touristen nach Öster- Werbung nahm die Absage mit reich – das waren sogar um 35% Bedauern zur Kenntnis, bewer- mehr als im Vergleichsmonat tete die Absage aber gleichzei- 2018. Für Februar liegen noch tig als „richtig im Interesse der keine Zahlen vor. Sicherheit und Gesundheit aller Aussteller und Besucher“. Heimische Hoteliers klagen Eine Blitzumfrage der Österrei- Krisen-Hotspot Italien chischen Hoteliervereinigung Der Tourismus lebt von der Mo- zeichnet schon ein anderes Bild: bilität der Menschen, die Ein- Heimische Hotels leiden unter

dämmung von Covid-19 von der Oikonomou © APA/AFP/Aris Geschäftseinbußen, so das Fa- Bereitschaft zur Isolation. Die zit. In der gehobenen Kategorie Fremdenverkehrsbranche war liens Wirtschaftsmotor-Region berichteten 63% von 508 be- demgemäß die erste, die sich droht ins Stocken zu geraten – fragten Hoteliers von Stornos ernsthafte Sorgen wegen der die Lombardei und Venetien, die –1 Mrd. im Zusammenhang mit dem ökonomischen Auswirkungen beiden bisher am stärksten vom (pro Monat) Coronavirus. 59% der Vier- und der Krise machen musste. Mailand Coronavirus betroffenen Provin- Fünf-Sterne-Häuser beklagen Der italienische Tourismus, Die Piazza del zen, generieren gemeinsam 31% Buchungsrückgänge. Bei den speziell der Nobeltourismus, Duomo im Zen- des italienischen BIP. Einbußen Hotels, so die ÖHV, gingen die leidet 14 Tage nach dem Inkraft- trum Mailands, Die europäische Tourismus- Das Coronavirus Neubuchungen gegenüber dem treten strenger Maßnahmen zur am Freitag branche kostet das Coronavirus kostet die euro- üblichen Geschäft im Schnitt um Eingrenzung des Virus bereits vergangener seit dem Ausbruch der Epide- päische Touris- ein Viertel zurück. Woche fast gravierend. Nachdem in den mie jeden Monat eine Mrd. € an musbranche seit Die Einnahmenausfälle pro menschenleer. vergangenen Wochen chinesi- Umsatz, publizierte EU-Wirt- dem Ausbruch Hotel betrügen bei knapp 55% Die ausblei- der Epidemie sche Besucher ausgefallen sind, benden Gäste schaftskommissar Thierry Bre- der Hotels zwischen 1.000 und hagelt es derzeit Stornos aus ton eine Schätzung. jeden Monat 10.000 €, vereinzelt (bei fast sie- bringen die eine Mrd. € an den USA. Kulturstädte, Museen ben Prozent) aber sogar über Wirtschaft in Umsatz, so der und Skipisten sind fast leer. Ita- Bedrängnis. Flugausfälle in Wien EU-Wirtschafts- 100.000 € bis hin zu einigen Auch der Flughafen Wien kommissar Hunderttausend Euro. „In der schnürt wegen der Coronavirus- Thierry Breton. absoluten Mehrzahl der Fäl- Krise ein Sparpaket – „vorsorg- le liegen die Summen im vier- lich“, wie der Airport am Mon- stelligen Euro-Bereich. Es gibt tag in den Unterlagen zu einer aber auch sehr stark betroffene Pressekonferenz betonte. Seit Unternehmen“, berichtete ÖHV- einer Woche brechen die Passa- Generalsekretär Markus Grat- gierzahlen in Wien-Schwechat zer unter Verweis auf Hotels mit deutlich ein. Gab es am Montag Ausfällen „im mittleren sechs- vergangener Woche, am 24. Feb- stelligen Bereich“. Dieses Ergeb- ruar, gegenüber dem Vorjahres- nis sei eine Momentaufnahme, tag noch ein Passagierplus von betonte Gratzer. „Morgen kann 6,2%, ging es am Dienstag um die Situation schon ganz anders

© APA/AFP/Miguel Medina © APA/AFP/Miguel 2,1% nach unten, am Mittwoch aussehen.“ (APA/sb) Bernstein-Trail – gemeinsam Erlebnisse schaffen Mitte Dezember wurde die Ostroute des „Bernstein-Trails“ eröffnet. Die 306 km lange Route ist der erste online buchbare Weitwanderweg im Burgenland – und zugleich ein Paradebeispiel dafür, was umfassende Kooperation im Tourismus möglich macht. © Burgenland Tourismus

Ein durch und durch komfortab- dervereine). Umgesetzt wurde abgeschlossen.) Vor allem wur- Damit erweitert der neue Trail les Weitwander-Erlebnis bieten das Konzept von der Agentur de ein eigenes Informations-, das pannonische Weitwander- – das war und ist das Ziel des Trail Angels, die u.a. wesentlich Buchungs- und Management- angebot aus Alpannonia Wan- neuen Bernstein-Trails. Gestar- an der Entwicklung des bekann- system geschaffen, damit die derweg (200 km), Martinusweg tet wurde das Projekt Anfang ten „Alpe-Adria-Trails“ beteiligt Wanderer buchbare Packages, (130 km) und burgenländischem 2019 von Burgenland Tourismus war. Eingebunden waren auch attraktive Nächtigungsmög- Jakobsweg (52 km) um 306 km. gemeinsam mit einer Reihe von der ÖTK, die Naturfreunde und lichkeiten, Gepäcktransfer und Mit Eröffnung seiner West- burgenländischen Tourismus- der Alpenverein. Shuttleservice via Internet ab- Route Mitte 2020 verfügt der verbänden und Gemeinden, rufen können. Vergangenen De- Bernstein-Trail zuletzt über ein dem Nationalpark Neusiedler Optimiertes Buchungssystem zember wurden schließlich die 680 km langes Streckennetz. See-Seewinkel, den Naturpar- In enger Zusammenarbeit mit 13, teilweise grenzüberschrei- ken, dem TV Römerland-Car­ allen Beteiligten wurde die tenden Etappen vom Heidentor nuntum Marchfeld, zahlreichen Strecke definiert und in Koope- bei Carnuntum entlang der his- Grundstückseigentümern sowie ration mit der Landesbaudirek- torischen Bernsteinstraße nach verschiedensten Partnern in Un- tion markiert. (Die letzten St. Martin an der Raab ihrer Infos: www.bernsteintrail.at garn (Städte, Gemeinden, Wan- Arbeiten dazu werden im April Bestimmung übergeben. und www.burgenland.info PROMOTION 66 DESTINATION Freitag, 6. März 2020 medianet.at

kar in Göstling an der Ybbs, geht die Saison erst mit Ende der Osterferien zu Ende. Am 28.3. gibt‘s z.B. das „Genuss Wedeln“, mitreißend gute Stimmung und Musik verbreiten sich am Hochkar, wenn am 4. April beim Dirndlskitag die „feschen Madln und Burschen“ in Tracht die Pis- ten hinunterwedeln und im An- schluss die Dirndl-Ski-Königin gewählt wird.

© Martin Fülöp/NÖ-BBG Gäste von überall her Zahlreiche Veranstaltungen locken Besucher zum Saisonfinale in Niederösterreichs Wintersportorte. Wesentlich zur positiven Ent- wicklung beigetragen hat der Auslandsmarkt mit einem Zu- wachs von 9,9% (141.500 Näch- tigungen), allerdings blieb Winter-Durchstarter auch der Inlandsmarkt mit 306.900 Nächtigungen mehr als stabil. Mit knapp 450.000 Nächtigungen und mehr als 4% Plus Die Ankünfte legten im Jän- ner um insgesamt acht Prozent hält der positive Trend für Niederösterreichs Tourismus an. zu (172.200 Ankünfte). Neben dem Wintersport ist es der Wirt- schafts- und Gesundheitstouris- ST. PÖLTEN. „Große Schnee- Ausflugs- und Urlaubsdestina- März noch möglich sein. „Gleich- mus, die entscheidend zum er- mengen, wie wir sie im Vorjahr tion ist. War der Skiurlaub nur zeitig bereiten wir uns bereits folgreichen Ergebnis beitragen. hatten, sind heuer zwar ausge- eingeschränkt möglich, wurden intensiv auf die bevorstehende Zudem zeigt auch die bisheri- blieben, aber auf die Nächti- zum Beispiel alternativ Tage in Frühlingssaison vor, die auch ge Wintersaison (November 2019 gungsstatistik hat dies keinerlei der Therme verbracht bzw. Mu- heuer wieder großartige kultu- bis Jänner 2020) ein positives Auswirkung“, sagt der niederös- seen oder Ausflugsziele besucht.“ relle und kulinarische Schwer- Bild: Mehr als 1,4 Mio. Nächti- terreichische Tourismuslandes- punkte haben wird“, meint Mi- gungen entsprechen einem Plus rat Jochen Danninger. Der Schnee hilft mit chael Duscher, Geschäftsführer von 2,6%; darüber hinaus konnte „Dies zeugt einmal mehr da- Die Wetterprognosen deuten der Niederösterreich-Werbung. mit mehr als 580.000 Ankünften von, dass Niederösterreich wet- noch auf weiteren Schneefall In Niederösterreichs schnee- ein sattes Plus von 6,7% erreicht terunabhängig eine beliebte hin, Skifahren sollte also auch im sicherstem Skigebiet, dem Hoch- werden. (pj)

Die ÖW setzt auf die TIM Kooperationen bei digitalen Projekten im Tourismus.

WIEN. Von Bewegungsdaten turierten heimischen Touris- bis zur Sprachsteuerung: Die mus schafft TIM erstmals eine Tourismusbranche arbeitet auf zentrale Anlaufstelle mit einem allen Ebenen an innovativen Di- umfassenden Überblick über die gitalisierungsprojekten. wichtigsten Digitalisierungs- Diese sichtbar zu machen, ist projekte im Land“, sagt ÖW-Ge- die Aufgabe der kürzlich präsen- schäftsführerin Petra Stolba. tierten Tourism Innovation Map TIM listet 42 Projekte aus al- Austria (TIM), einem Projekt des len Bundesländern, unterteilt in Innolabs Next Level Tourism die Kategorien New Interfaces,

Austria (NETA) der Österreich API, Automatisierung, Analyse © Screenshot www.austriatourism.com/tim Werbung. „Im kleinteilig struk- und Datenmanagement. (pj) Tourism Innovation Map Austria online: www.austriatourism.com/tim Servus Boston. Mit Austrian nonstop nach Boston fliegen und die wunderschöne Ostküste Nordamerikas entdecken.

#FeelsLikeAustrian

document3962430003492238561.indd 1 27/02/2020 10:07 68 DESTINATION Freitag, 6. März 2020 medianet.at

EMPLOYER BRANDING Der Kampf um Die neue (Sommer-)Frische die Mitarbeiter Krumau arbeitet derzeit ein zukunftsweisendes Leitbild aus, VILLACH. Die 780 Beschäf- tigten im Thermenresort das touristischen Leistungsträgern als Richtschnur dienen soll. Warmbad-Villach, zu dem Hotels und Thermen gehö- ren, können nun das gleiche Angebot in Anspruch neh- men wie die Gäste: also z.B. einen Gymnastik-Rücken- kurs oder weitere rund 60 Angebote – vom Tanz- bis zum Reindlingbackkurs. Gleichzeitig lernen die Mit- arbeiter so das Thermenre- sort außerhalb der eigenen Abteilung besser kennen. Die Investition des Betrie- bes soll sich für alle lohnen, so Geschäftsführerin Ka- rina Winkler: „Wir wollen etwas für die Mitarbeiter tun, und in Zeiten des Fach- kräftemangels hat es hohen Stellenwert, Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden.“ © Marktgemeine Krumau Gästekarte für alle Die touristische Qualität von Krumau am Kamp lässt sich an vier Begriffen festmachen: See, Wald, Natur und Kultur. Weiters gilt nun erstmals die Gästekarte auch für alle KRUMAU AM KAMP. Die Sport- nutzen und eine neue touristi- des touristischen Zukunftspo- Mitarbeiter der Hotels in und Freizeiteinrichtungen am sche Strategie entwickeln. Die- tenzials begonnen. Bis Mitte der Region. Damit sind Frei- Kampsee haben ein vielfältiges ser Leitbildprozess wird von der 2020 werden die Strategie, das zeitangebote wie Thermen- Angebot: Bootsverleih, Fischen, ÖAR GmbH begleitet, die sich Vermarktungskonzept und der eintritt und Radbusse gra- Beachvolleyball, Mountainbike, auf ganzheitliche Regionalent- Maßnahmenplan fertiggestellt. tis. Die Kosten übernimmt Radfahren, Tennis, Wandern … wicklung spezialisiert hat. Das Konzept soll zeigen, wie die Tourismusregion Villach, In Kombination mit Natur- man modernen und nachhalti- bis zu 5.000 Karten können schönheiten und Sehenswür- Strategische Vermarktung gen Tourismus betreibt und da- ausgegeben werden. digkeiten wie der Burg Krumau Mitte des Vorjahres wurde mit mit Beispielcharakter für Orte „Das ist ein Wohlfühl­ ergibt das eine attraktive Aus- einer umfassenden Bestands- mit ähnlicher Ausgangssituation­ faktor­ für die Mitarbeiter“, gangsposition. Die will man aufnahme und einer Analyse haben. (pj) sagt der Geschäftsführer der Tourismusregion, Georg Overs. Alle müssten neue Alle Druckhäuser auf einen Blick Wege gehen und das Image der Branche aufpolieren. Eine erste Bilanz der ­Aktionen wird im Herbst gezogen. (red) Festspiele für die Seele Im 5 Sterne-Spa- und Wellnesshotel Ronacher.

BAD KLEINKIRCHHEIM. Ge- einer Vortragsreihe mit heraus- nussGastSpiele, KulturGastSpie- ragenden Persönlichkeiten zum le – das sind bereits jährliche Thema „Festspiele für die Seele “. Fixpunkte im Ronacher Therme Bedeutende Persönlichkeiten & Spa Resort. wie Johannes Huber, Arnold Dazu lässt Gastgeberin Simo- Mettnitzer oder Michael Musa-

© Hotel Warmbaderhof ne Ronacher heuer zusätzlich lek referieren vom 14. bis zum mit einer besonderen Veranstal- 28.3. im Umfeld des 5*****Supe- tung aufhorchen, die ebenfalls rior mit Spa-Bereich, der dazu das Zeug zum Dauer-Highlight einlädt, die Seele baumeln zu (sozusagen das jährliche „Alp­ lassen, und mit Haubenküche

bach für die Seele“) hat: mit vom Feinsten. (pj) © Ronacher Therme & Spa Resort Bad Kleinkirchheim medianet.at Freitag, 6. März 2020 COVER 69 automotive business

Aufholjagd bei Stromern Neue Mercedes-Hybride VW, BMW und Daimler bauen­ Debüts für CLA Coupé, CLA immer mehr E-Autos 72 Shooting Brake & GLA 75 © Daimler

IAA-STANDORTWECHSEL Entscheidung fiel für München MÜNCHEN. Die nächste Internationale Automobil­ ausstellung (IAA) kommt nach München. Darauf hat sich der Vorstand des Ver­ anstalters, der Verband der Automobilindustrie (VDA), geeinigt, wie ein Sprecher mitteilte. Im Rennen waren neben München noch die Städte Berlin und Hamburg. Die alle zwei Jahr statt­ findende Messe wurde über

© Panthermedia.net/SIphotography Jahrzehnte in Frankfurt ausgerichtet. Nach sin­ kenden Besucherzahlen und viel Kritik an dem Bei Roboter-Autos ist die Branchentreff suchte der Verband einen neuen Ort und ein neues Image für die Skepsis weiterhin hoch Leistungsschau der Auto­ industrie. (APA) Deloitte-Studie: Neue Automobil-Technologien stoßen auf viel Zurückhaltung bei österreichischen Konsumenten. 70 © FotobyHofer/Christian Hofer © FotobyHofer/Christian Grube © ÖAMTC/Wolfgang Umbaupläne Autohaus Frey schließt Erfreuliches Ergebnis Pneus schneiden Filialen in Wien-Auhof und Amstetten. 73 beim ÖAMTC-Sommerreifentest gut ab. 74 70 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 6. März 2020 medianet.at © Panthermedia.net/Andriy Popov © Panthermedia.net/Andriy

Wenig Vertrauen­ Nur 42% der Autonomes Fahren: befragten Ös- terreicher halten autonomes Fah- ren für sicher, Österreicher kritisch in Italien sehen das Thema nur 25% kritisch. Neue Automobil-Technologien stoßen laut einer aktuellen Deloitte-Umfrage bei den Österreichern auf wenig Begeisterung.

ekanntlich hegen Herr zu vermeiden gilt, wo doch das mobiltechnologien geht, die von befragt, darunter 1.279 Perso- und Frau Österreicher Altbekannte immer so wunder- vielen Österreichern anhaltend nen in Österreich. Die Umfra- Traditionen und Bräu- bar funktioniert hat. Die Global kritisch gesehen werden. geergebnisse machen deutlich: che mehr als die Be- Automotive Consumer Study Die Akzeptanz gegenüber neuen wohner anderer Län- von Deloitte zeigt, dass diese Konsumenten sind skeptisch Technologien im Automobilbe- Bder. Sie stellen sich nur ungern Vorurteile manchmal durchaus Das Beratungsunternehmen hat reich fällt hierzulande immer auf Neues ein und empfinden der Realität entsprechen – zu- für seine Untersuchung mehr als noch niedrig aus. „Die Elektro- Änderungen als Risiko, das es mindest wenn es um neue Auto- 35.000 Personen in 20 Ländern mobilität ist mittlerweile salon- medianet.at Freitag, 6. März 2020 AUTOMOTIVE BUSINESS 71

MERCEDES-BENZ Neue Kooperation mit Smatrics EUGENDORF. Mercedes- Benz setzt bei der Imple- mentierung von Ladestruk- tur für Elektroautos sowohl am eigenen Standort – mit Fahren das Vertrauen zu tra- sumenten mehr als 400 € extra einem 150 kW High Power ditionellen Autoherstellern in ausgeben. Am ehesten zeigt sich Charger, fünf Schnelllade- Österreich mit 26% sehr nied- die Zahlungsbereitschaft im Be- stationen und 20 Wallboxen rig ist; Tech-Unternehmen oder reich alternative Antriebslösun- – als auch bei Kunden in neue, spezialisierte Firmen gen – hier könnten sich immer- Zukunft auf das Know- positionieren sich hier deutlich hin 47% vorstellen, etwas über how von Smatrics. Der glaubwürdiger“, ergänzt Deloit- 400 € auszugeben. Ladeinfrastruktur-Anbieter te-Experte Kunsch. Eine spürbare Kaufpreiserhö- bietet individuelle Rund- Im Europavergleich herrscht hung im Gegenzug für neue Tech- um-Lösungen sowohl für in Belgien am wenigsten Ak- nologien ist für die meisten Ös- B2B- als auch B2C-Kunden. zeptanz gegenüber autonomem terreicher keine Option – selbst Das Angebot umfasst das Fahren: 50% der belgischen Be- wenn damit eine Erhöhung der gesamte Smatrics-Portfolio, fragten glauben nicht an die Si- Verkehrssicherheit einhergehen also Installation & Install cherheit dieser Technologie; in würde. Die würde es allerdings Check, Betrieb und Wartung Italien ist die Skepsis mit 25% brauchen, sind die Hersteller und alle Vorgänge rund um am geringsten. doch bei der Erforschung, Er- die Abrechnung. (red) probung und Produktion neuer Sorge um Sicherheit Technologien mit enormen Ent- Auch hinsichtlich vernetzter wicklungskosten konfrontiert. DS AUTOMOBILES Fahrzeuge sind die Meinungen „Es braucht gezielte Informa- Wallbox bei ­neuem der europäischen Konsumenten tion und vertrauensbildende Auto geschenkt gespalten, die Stimmung hat sich Kommunikation der Vorteile hin- im Vergleich zur gleichen Umfra- sichtlich Komfort, Infotainment WIEN. DS Automobiles will ge im Vorjahr nur geringfügig und Sicherheit. Gleichzeitig mit einem zusätzlichen verbessert. Während Italien den muss es zur Effizienzsteigerung Service den Zugang zur Connected Vehicles gegenüber bei der Herstellung kommen. Elektromobilität erleich- vorrangig positiv gestimmt ist, So kann den aktuellen Heraus- tern: Bei der Finanzierung sind hierzulande die Vorbehalte forderungen begegnet werden“, eines neuen, elektrifizierten weiterhin am größten. Nur 33% empfiehlt Matthias Kunsch ab- DS-Modells über die PSA der österreichischen Befragten schließend. (red) Bank Österreich erhalten glauben, dass eine bessere Ver- Kunden ab sofort kostenlos netzung der Fahrzeuge echte eine Wallbox zur Montage fähig geworden und verbreitet Vorteile für die Autofahrer brin- zu Hause kostenlos (exkl. sich immer mehr“, so Matthias gen würde. Installation). Die Händler Kunsch, Partner bei Deloitte „Daten gelten als der neue von DS Automobiles können Österreich. „Dennoch kann die Treibstoff der Automobilindus­ auf Wunsch ihrer Kunden Automobilbranche noch nicht trie. Für den Erfolg vernetzter Hilfestellung bei der Elek- aufatmen. Gerade entwicklungs- Autos spielt aber das Vertrauen troinstallation leisten. DS intensive Technologien wie au- in das Datenmanagement eine Automobiles bietet dazu ein tonomes Fahren stoßen bei den essenzielle Rolle. 62 Prozent der Rundum-Sorglos-Paket für heimischen Konsumenten auf Österreicher zeigen sich hin- die Installation der Wallbox viel Skepsis.“ sichtlich der Sicherheit ihrer an. In dem Fall wird der biometrischen Daten besorgt. Schweizer Energiespezialist Akzeptanz sehr niedrig Zum Vergleich: In Italien sind Alpiq hinzugezogen. (red) Die Studie zeigt: Vor allem nur 36 Prozent beunruhigt“, ana- selbstfahrende Autos finden auf lysiert Kunsch. breiter Ebene wenig Akzeptanz. Nach wie vor halten 42% der be- Mehrkosten sind Thema fragten Österreicher autonomes Neben anhaltenden Sicherheits- Fahren für nicht sicher. Bei 45% bedenken ist die mangelnde der heimischen Konsumenten Zahlungsbereitschaft hierzu- könnte auch eine behördliche lande eine weitere Hürde für die Zertifizierung nichts an deren Etablierung neuer Technologi-

Unsicherheitsgefühl ändern. en. Weder im Bereich Sicherheit © Deloitte „Erschwerend kommt hinzu, noch beim Thema Infotainment Matthias Kunsch ist Partner dass beim Thema autonomes wollen die österreichischen Kon- bei Deloitte Österreich. 72 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 6. März 2020 medianet.at

TOYOTA Neue E-Auto- Fabrik geplant TIANJIN/TOKIO. Der japa- nische Autobauer Toyota will mit seinem chinesi- schen Partner FAW in der Stadt Tianjin eine Fabrik für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben bauen. Das Ge- meinschaftsunternehmen der beiden Firmen wolle 8,5 Mrd. Yuan (1,1 Mrd. Euro) investieren, wie aus von den Behörden veröffentlichten Unterlagen hervorgeht. Die Fabrik solle eine Kapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr haben. (APA) © Volkswagen Rasantes Wachstum: VW, Daimler und BMW dürften ihren E-Auto-Ausstoß von heuer aufs nächste Jahr nahezu verdoppeln. PIERER MOBILITY Börsewechsel nach Frankfurt Wechselhafte Aussichten Gute und schlechte Nachrichten für die deutschen Autohersteller: Der wirtschaftliche Ausblick ist trist, bei E-Autos geht es vorwärts.

BERLIN. Die deutsche Autoin- Punkte im Februar.“ Die Erwar- Laut dem Electric Vehicle In- dustrie stellt sich laut einer ak- tungen an die Geschäfte in den dex 2020 von McKinsey und tuellen ifo-Umfrage auf weitere kommenden Monaten blieben im Wirtschaftswoche setzen Volks- © APA/AFP/Daniel Roland © APA/AFP/Daniel schwere Monate ein. Im Februar negativen Bereich, und die Ein- wagen, BMW und Daimler ihre MATTIGHOFEN. Die Papiere fiel demnach das Barometer für schätzung der gegenwärtigen Aufholjagd beim E-Antrieb fort. von Pierer Mobility werden die Nachfrage in der Schlüssel- Lage ließ ebenfalls nach. „Allein Die drei Unternehmen werden seit dieser Woche in Frank- branche unseres Nachbarlandes die Produktionspläne für die heuer erstmals mehr als eine furt im Regulierten Markt deutlich, die Exporterwartungen kommenden Monate wurden im Mio. Elektroautos bauen und gehandelt. Im Gegenzug sanken ebenfalls spürbar. Februar geringfügig positiver“, diese Zahl im kommenden Jahr hat das Unternehmen ange- Besonders hart wird es den führten die ifo-Experten aus. voraussichtlich sogar auf 1,7 kündigt, die Notierung im Forschern zufolge für die Mit- Mio. E-Autos steigern. Deutsch- Amtlichen Handel in Wien arbeiter: „Der Index der Perso- Wachstum bei E-Autos land wird damit China als den aufzugeben. Das soll für nalplanungen sackte von minus Gute Nachrichten gibt es hin- weltgrößten E-Auto-Hersteller mehr Handelsliquidität der 31,9 im Jänner auf minus 41,8 gegen von der „Elektro-Front“: ablösen. (red) früheren KTM Industries im Euroraum sorgen. Die Notie- rung an der Schweizer Börse Six (International Reporting Standard) bleibt. (APA) Österreichs beste Autohändler 2020 AutoScout24 zeichnet Händler mit den besten Kunden-Bewertungen aus.

WIEN. Der Online-Automarkt liegt der Innsbrucker Autohänd- AutoScout24 hat heuer in Ös- ler Tirol Cars MP, und das stei- terreich zum dritten Mal jene rische Autohaus Mag. Seidl Au- Händler ermittelt, die von den tohandel aus Gleisdorf sicherte Nutzern am besten bewertet sich den dritten Stockerlplatz. wurden. Das Ranking berück- Auf den weiteren Plätzen lan- sichtigt den Durchschnitt der deten Gebrauchtwagen1.at aus Bewertungen („Sterne“), deren Anif, Drive24 Automobile aus Anzahl und die Händlergröße. Köflach, Wagenwerk aus Kema- Gesamtsieger ist Carpoint24 ten an der Ybbs und Christian aus Georgen im Ybbsfelde in Köhle – Fa. „der Autoexperte“ aus

Niederösterreich. Auf Platz zwei Michaudeau © Panthermedia.net/Fabrice Mils. (red) medianet.at Freitag, 6. März 2020 AUTOMOTIVE BUSINESS 73

PSA GROUP Mehr Umsatz und Neustrukturierung Rentabilität PARIS. PSA strotzt vor der Toyota Frey richtet sich neu aus: Filialen in Wien-Auhof und Fusion mit Fiat Chrysler vor Kraft. Trotz weltweit Amstetten werden geschlossen, der Firmensitz wird verlegt. schwacher Konjunktur und hausgemachten Problemen in China war der Opel- Mutterkonzern 2019 profi- tabel wie nie. Die bereinigte operative Rendite im Auto- geschäft kletterte um fast einen Prozentpunkt auf den Rekordwert von 8,5 Prozent, der Konzernumsatz um ein Prozent auf 74,7 Mrd. €. Und das, obwohl der Konzern mit Marken wie Peugeot, Citroen, DS und Opel deut- lich weniger Fahrzeuge auslieferte als im Vorjahr. (APA)

Deal zum Jahresstart: Toyota Frey holte kürzlich als Vertriebspartner die Saic-Elektromarke MG nach Österreich. Piermont © APA/AFP/Eric

WIEN. Das Automobilunterneh- Elelektro-Marken MG und Ma- lungen unseres Unternehmens men Frey stellt sich – was die xus verkauft und eine Toyota- bedingen auch eine Neustruktu- VOLKSWAGEN Firmen- und Standortstruktur Werkstätte betrieben. rierung. Die einzelnen Tochter- Abschied vom betrifft – neu auf: Headquarter unternehmen der Frey Holding Erdgas-Auto ist ab sofort der Sitz der Frey Neue Standortpolitik werden umfirmiert und auch Holding in Wien Inzersdorf; „Wir haben uns in den vergan- die Standortpolitik haben wir WOLFSBURG. Volkswagen diverse Stabsstellen werden da- genen Monaten rasant weiter- neu gestaltet. So wird in Kürze wird künftig keine Modelle her vom Standort Arsenal nach entwickelt und unser Marken- die Pragerstraße wiedereröff- mit Erdgasantrieb mehr Inzersdorf verlegt. Portfolio um MG und Maxus net, weil wir an diesem Standort entwickeln. „Diese Autos erweitert“, so Geschäftsführerin Potenzial für Toyota und unsere bekommen keine Nach- Pragerstraße feiert Comeback Anja Frey-Winkelbauer in einer neuen Elektromarken MG und folger mehr“, sagte VW- Die Standorte im Arsenal mit den Stellungnahme. „Diese Entwick- Maxus sehen.“ (red) Entwicklungschef Frank Schau- und Verkaufsräumen in- Welsch dem Handelsblatt. klusive Werkstättenbetrieb für Grund dafür seien geringe Toyota, Aston Martin, MG und Verkaufszahlen der Modelle. Maxus bleiben bestehen, eben- „Die Resonanz am Markt so Donaustadt, Wiener Neustadt ist nicht gewachsen“, sagte und Salzburg. Die Autohäuser in Welsch. Es sei auch nicht Amstetten und Autof werden hin- absehbar, dass sich die gegen „aus strategischen Grün- Verkaufszahlen erkennbar den“ geschlossen. Dies erfolgte steigern ließen. (APA) laut Angaben des Unternehmens „in rechtzeitiger Abstimmung“ mit dem Toyota-Importeur, der Toyota Austria GmbH. Wieder eröffnet wird nach ei- nem Jahr hingegen wieder der Standort in der Pragerstraße:

Dort werden – neben dem Arse- (2) Frey © Toyota nal und Salzburg – die beiden Geschäftsführerin Anja Frey-Winkelbauer: „Wir entwickeln uns rasant weiter.“ 74 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 6. März 2020 medianet.at Nur einer fällt raus Sommerreifen-Test: ÖAMTC nimmt 28 Reifenmodelle unter die Lupe und bilanziert mit einem positiven Gesamtergebnis.

WIEN. Erfreuliches Ergebnis beim aktuellen Sommerreif- entest des ÖAMTC und seiner Partner: Nur eines von 28 Mo- dellen wurde mit „nicht empfeh- lenswert“ beurteilt. Dem stehen acht „sehr empfehlenswert“, 18 „empfehlenswert“ und ein „be- dingt empfehlenswert“ gegen- über. Getestet wurde diesmal in den Dimensionen 225/40 R18 (Kompaktwagen und untere Mit- telklasse) und 235/55 R17 (SUVs und Vans), bewertet wurden wie gewohnt Fahr- und Sicherheits- eigenschaften sowie Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte.

Dimension 225/40 R18 Die Testkandidaten in dieser Dimension überzeugen speziell mit ihren Leistungen auf tro- ckener Fahrbahn, sieht man von

zwei Modellen (Rotalla Setulla Grube (2) © ÖAMTC/Wolfgang S-Pace RU01 und Falken Azen- sis FK510) ab. „Deren Problem Große Mit „sehr empfehlenswert“ aber speziell in Sachen Nass- liegt beim allgemeinen Fahrsi- Testbreite wurden bei den 225ern der griff schneiden die meisten der cherheitsgefühl, vor allem bei Die Reifen Continental PremiumContact 6, heuer getesteten Modelle besser höheren Temperaturen“, hält wurden bei un- der Michelin Pilot Sport 4, der 28 ab“, berichtet ÖAMTC-Experte ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich terschiedlichen Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 Eppel. Eppel fest. Die größte Schwäche Straßen- und und der Maxxis Victra Sport 5 Witterungsbedi- des Rotalla, der als einziges beurteilt. „Die vier Modelle sind Nur ein negativer Ausreißer nungen getestet. Gute Bilanz Produkt mit „bedingt empfeh- Ins Ergebnis echte Allrounder und geben sich Gleich acht der Mit „sehr empfehlenswert“ wur- lenswert“ beurteilt wurde, ist fließen zudem weder in den Sicherheits- noch 28 getesteten den in dieser Dimension vier die Performance bei Nässe, die Umwelt- und in den Umweltaspekten eine Reifen wur- Reifen bewertet: Michelin Pri- unter dem Niveau des restlichen Wirtschaftlich- Blöße“, so Eppel. den mit „sehr macy 4, Bridgestone Turanza Feldes liegt. keitsaspekte ein. empfehlenswert“ T005, Maxxis Premitra 5 und Dimension 235/55 R17 bewertet, 18 Pirelli Cinturato P7. Diese Mo- Gute Resultate gibt es auch in mit „empfeh- delle können in allen Kriteri- lenswert“, einer der Dimension 235/55 R17, einer en punkten und verfügen über mit „bedingt oftmals auf SUVs eingesetzten empfehlenswert“ keine größeren Schwächen. Bei Reifengröße, die aber oft auch und einer mit den „empfehlenswerten“ Reifen auf Transportern verwendet „nicht empfeh- liegen die Schwachpunkte meist wird – und die Ergebnisse zei- lenswert“. in den Nass-Eigenschaften, nur gen, dass sie für diese Fahrzeug- drei Modellen macht die trocke- kategorie eine bessere Alternati- ne Fahrbahn zu schaffen. ve sind, als die im Vorjahr vom Einziger Ausreißer nach un- ÖAMTC getesteten C-Reifen der ten ist der Laufenn S-Fit EQ, der Dimension 215/65 R16C. als einziger Reifen im Test mit „Die Laufleistung ist im „nicht empfehlenswert“ bewer- Durchschnitt zwar geringer, tet wurde. (red)

first pitch goes digital medianet.at Freitag, 6. März 2020 AUTOMOTIVE BUSINESS 75

VOLKSWAGEN Start für fünfte Caddy-Generation WOLFSBURG. Vom Caddy wurden bislang mehr als drei Mio. Exemplare gebaut – kein Wunder, schließlich punkten die vier in den vergangenen Jahren ge- launchten Generationen als Transporter, Familienvan und Shuttle ebenso wie als Camper. Die vor wenigen Ta- gen präsentierte fünfte Ge- neration des Erfolgsmodells setzt auf der bewährten Fle- xibilität und Vielseitigkeit auf, basiert erstmals aber auf dem neuen Modularen

© Daimler Querbaukasten (MQB). Novum: Erstmals bei Mercedes-Benz erfolgt der Zustart des Verbrenners ausschließlich durch die E-Maschine. Neue Vierzylindermotoren Der neue Caddy wird in der Nutzfahrzeugvariante als Hybrid-Portfolio wächst Caddy Cargo (Kastenwagen mit geschlossenem Aufbau) Drei neue Plug-in-Hybridmodelle komplettieren die Mercedes- sowie als Pkw (mit verglas- tem Fahrgastraum) in der Kompaktwagen-Familie: CLA Coupé, CLA Shooting Brake und GLA. Basisvariante Caddy Kombi sowie in den neuen Ausstat- tungslinien „Caddy“, Caddy STUTTGART. Mit dem CLA 250 e dies eine Systemleistung von Hochvoltbatterie mit einer Ge- „Life“ und Caddy „Style“ Coupé, dem CLA 250 e Shooting 160 kW (218 PS) und ein System- samtkapazität von ca. 15,6 kWh angeboten. Brake und dem GLA 250 e erwei- drehmoment von 450 Nm. Durch verwendet. Neu sind die Vierzylinder- tert Mercedes sein Angebot an die EQ Power der E-Maschine motoren: Es handelt sich Plug-in Hybriden. Bestellt wer- reagieren die Fahrzeuge beson- Intelligente Betriebsstrategie um Aggregate der nächsten den können die neuen Modelle ders spontan auf den Tritt aufs Die Kompaktfahrzeuge sind mit Evolutionsstufe; sie erfüllen noch im Frühjahr dieses Jahres. Gaspedal, die Fahrleistungen der dritten Plug-in-Generation die Euro-6-Abgasstandards Die Markteinführung erfolgt sind beachtlich So braucht der ausgestattet. Zu deren Funk- des Jahres 2021 und sind wenige Wochen später. A 250 e beispielsweise 6,6 Se- tionen zählt insbesondere die durchgängig mit Partikelfil- kunden für den Spurt von 0 auf intelligente, streckenbasierte tern ausgerüstet. Der Turbo- Starke Systemleistung 100 km/h, und seine Höchstge- Betriebsstrategie; sie berück- diesel leisten zwischen 75 Die E-Maschine leistet 75 kW. schwindigkeit beträgt 235 km/h. sichtigt u.a. Navigationsdaten, und 122 PS (55 und 90 kW), Zusammen mit dem 1,33 l gro- Als elektrischer Energiespei- Geschwindigkeitsvorschriften der Turbobenziner bringt ßen Vierzylindermotor­ ergibt cher wird eine Lithium-Ionen- und Streckenverlauf. es auf 114 PS (84 kW). Kom- plettiert wird das Angebot von einem aufgeladenen Erdgasmotor. (red) Digitale Debüts bei DS Automobiles Online-Präsentation des DS 9 und des DS Aero Sport Lounge.

WIEN. Nach der Absage des in- zellenz der Marke DS in einem ternationalen Automobilsalons sich schnell wandelnden Auto- in Genf geht DS Automobiles mobilmarkt. Als Plug-in-Hybrid neue Wege. Die Limousine DS 9 profitiert der DS 9 vom neuesten und das Concept Car DS Aero E-Tense-Antriebsstrang mit bis

Sport Lounge wurden diese Wo- zu 360 PS und Allradantrieb, bei © Volkswagen che in den Sozialen Netzwerken niedrigen CO2-Emissionen. Der von DS Automobiles der Öffent- DS Aero Sport Lounge wiederum lichkeit vorgestellt. verbindet mit seiner neuartigen Über ein halbes Jahrhundert Fahrzeugsilhouette aerodynami- nach der „Göttin“ verkörpert sche Effizienz mit Avantgarde

der DS 9 die französische Ex- © DS Automobiles Kommunikation und Attraktivität. (red) Universitätslehrgang Marketing & Sales Tourismus- & Eventmanagement

Boosten Sie Ihre Karriere! › Berufsbegleitend studieren am Campus WU › Kompakt in nur 3 Semestern, vereinbar mit Job und Familie › Praxisbezogenes Wissen für Ihren beruflichen Erfolg › Weiterführende Möglichkeit: Upgrade-Studium Diplom BetriebswirtIn

Jetzt bewerben und Mitte Oktober starten! Kontakt: [email protected], +43-1-313 36-4690

www.marketinglehrgang.at | www.tourismuslehrgang.at

19-007_ULG-MS_Medianet-199x272_Sujet6_KW37.indd 1 11.09.19 15:53 2. Jahrgang No. 45

Freitag, 6. März 2020

Aktuelles fürZeitung Freunde des regionalen Genusses Allerwelts- Kälber Babykälber exportieren, Kalbfleisch importieren. Es geht auch anders!

Von Alexandra Binder, zu lesen auf Seite 3 © Pixabay

www.bauernladen.at

Folgen Sie uns auf Facebook und SchonDas mal Wildeaus Brennnessel eine genießen Suppe gemacht oder Spinat mit Giersch probiert? Instagram unter @bauernladen.at

Adelheid Entinger ist zertifizierte Kräu- Zudem sind die Wildpflanzen von Pes- Gewürzmischung kreiert, Rezepte ent- terpädagogin und beschäftigt sich mit tiziden und Dünger kaum belastet, also wickelt, in Vorträgen und Workshops Bio-Gourmet-Ernährung. Sie betreibt 100% bio. ihr Wissen weitergegeben und auch ein die Marke Wildkräuter Stuben, ist aber Buch geschrieben, das bereits in zwei- auch eine Lehrerin, die Menschen wie- Versteckte Kräfte ter Auflage erschienen ist. Und sie hat der beibringt, das Wilde vom Weges- Wie sie zu den Wildkräutern kam? sich mit ihrer Nachbarin zusammen- rand und aus dem Wald zu genießen. Durch die Diagnose ihres Arztes und getan und mit ihr gemeinsam Rezepte Ihr oberstes Gebot: „Nur was du kennst, die Suche nach Alternativen. Entinger mit Kräutern und Dinkel entwickelt. darfst du pflücken und verwenden.“ entdeckte die Kraft, die in den Kräutern „Besonders unsere Burgermischungen Grundsätzlich ist sie ja der Meinung, steckt, für ihre Gesundheit. Wohltat sind sehr gefragt“, zeigt sich Entinger dass den grünen Schätzen, die entlang brachte ihr vor allem der Zinnkraut- begeistert. Natur pur, einfach aufgie- des Weges wachsen, generell mehr Tee, dessen Wirkung durch die Bit- ßen, quellen lassen, Laibchen formen, Achtsamkeit geschenkt werden sollte. terstoffe sie noch heute sehr schätzt. braten. So einfach und schnell hat man Für sie beinhalten Wildkräuter alles, Seither sind sechs Jahr vergangen. In einen richtig guten Burgerpatty ohne

© Barbara Ziegelböck was man sich nur wünschen kann. dieser Zeit hat Adelheid Entinger viele Fleisch und nur aus besten Zutaten. Freitag, 6. März 2020 www.bauernladen.at

WieSupermarktfasten wäre es, die Fastenzeit zu einem wirklichen Umdenken zu nutzen?

Diese Woche auf www.bauernladen.at

PRODUKTE DER WOCHE

Suppenwürze Fermentiertes Gemüse, Salz © Andrea Knura

Anni’s Rote Rüben-Suppe Köstlichkeiten Kren und Topfennockerln müssen da-

© Anni’s Köstlichkeiten 350 g 8,50 € bei sein. Diese Suppe in pink ist eine

© Andrea Knura wahre Gaumenfreude und als Vitamin- bombe äußerst gesund. ••• Von Andrea Knura ma Ernährung umzugehen? Mehr Acht darauf zu geben, was im Einkaufswa- Bio Grauburgunder Wir haben uns ja schon vor einiger gen und schließlich auf unserem Tel- Straden DAC 2018 Zeit die Frage gestellt: Was wäre, wenn ler landet. In diesem Sinne plädieren Schöne Honignoten, man einen ganzen Monat auf den Ein- wir für ein Fasten der besonderen Art. vollmundig kauf im Supermarkt verzichten würde? Ein Fasten, das keine Fastenkrisen mit Jetzt werden wir es erfahren. Denn sich bringt. Kein Hungergefühl. Keine Tropper Bio-Weine wir haben eine Familie gefunden, die Kopf- und Gelenkschmerzen, wie man 0,75 l 11,50 € mit und für uns das Experiment wagt: sie in den ersten Tagen der Nahrungs-

© Tropper Bio Weine Nicola und Benjamin Tutsch kaufen ei- karenz verspüren kann. Ganz im Ge- nen Monat lang nur noch am Adamah- genteil. Sie werden sich von Anfang an © Rabitsch Biohof und direkt bei Bauern ein. richtig wohl fühlen. Sie verzichten ein- Leidensweg der Kälber Gut, mit dem üblichen Fasten hat fach auf industriell gefertigte Produkte, Alexander Rabitsch über das Leiden auf das nichts zu tun. Ganz im Gegenteil. also auf Massenware mit unbestimm- illegalen Schiffstransporten, „bequeme“ Denn das Angebot im liebevoll gestalte- tem Inhalt. Stattdessen greifen Sie zu Schlachtpraktiken und Behörden als ten BioLaden in Glinzendorf bietet eine Produkten aus Ihrer Region. Ein Kisterl Mittäter. Das Interview, Teil 2. Vielfalt an Bio-Produkten mit Biogra- mit knackig frischem Gemüse und Salat fie. „Wir leben bio, wir versuchen nach- wird Ihnen bei Bestellung sogar direkt haltig und regional zu kaufen. Leider ist nach Hause geliefert. Versüßen Sie sich © Bio Hof Mayer der Billa halt doch ums Eck, und man ist dieses Fasten mit heimischem Honig, Suppenfleisch dann versucht, schnell mal eben rein- dem kein Zucker zugesetzt wurde. Und vom Angus Rind zuspringen“, erzählt Nicola, die sich auf am Abend vor dem Fernseher oder in die Herausforderung freut: „Wir sind zu gemütlicher Runde mit Freunden gibt Bio Hof Mayer 100 Prozent bereit!“ es zum Knabbern Kürbiskerne aus der 0,75 kg 12,– € Steiermark, Popcorn aus dem Ennstal oder Kräcker vom Slow Food-Bäcker

Ernsthaft Fasten © Nicola Tutsch Fasten ist bekanntlich eine wirkungs- aus Kärnten. Alle Produkte unserer volle Methode, um Körper und Geist Für all diese Produkte müssen Sie Supermarktfasten von unnötigem Ballast zu befrei- nicht in den Supermarkt gehen. Sie fin- Familie Tutsch hat die erste Woche Gut-Schein-Partner auf en. Aber wäre es nicht ratsamer, das den sie in Ab-Hof-Läden in Ihrer Um- ohne Supermarkt hinter sich. Und es www.bauernladen.at ganze Jahr über achtsam mit dem The- gebung und natürlich auf bauernladen.at geht ihr großartig.

PRODUZENTEN 844 Der Bauernladen-Ausflugstipp in Salzburg WO DAS GEMÜSE WÄCHST PRODUKTE Putzhammers Hofladen ist ein kleiner, aber feiner Familienbetrieb in der Stadt Salzburg. Mit viel Liebe und Freude widmet man sich hier dem Wachstum von Gemüse. Montag, Mitt- 6.305 woch und Freitag kann man eine bunte Vielfalt an frischem Gemüse im Hofladen kaufen. Natürlich wird saisonal und regional produziert. Im Winter gibt es neben Lagergemüse aber auch immer frischen Feldsalat. Mehr Infos unter www.hofladen-putzhammer.com auf www.bauernladen.at& © Andrea Knura Weitere Tipps und Events auf www.bauernladen.at www.bauernladen.at Freitag, 6. März 2020

ÜberUnsere 71 Prozent des inKalbfleisch-Misere Österreich gegessenen Kalbfleischs stammen aus dem Ausland. Doch der Veränderungswille ist da. Ein Pilotprojekt zeigt vor, wie’s geht.

••• Von Alexandra Binder Das 3-Punkte-Programm des Tierschutzvolksbegehrens Ganze 4,5 Mio. – so viel Kälber werden Auch Sebastian Bohrn Mena, Initiator in Europa jährlich geschlachtet. Das des Tierschutzvolksbegehrens, macht sagt Agrarlandesrat Josef Schwaiger. sich Gedanken im Hinblick auf die Käl- 31% sterben in den Niederlanden, bertransportmisere. Er ist nicht gegen 28% in Frankreich. Wie viele Kälber- Verbote, meint aber, dass die alleine Schlachtungen es in Österreich gibt? nichts verändern würden: „Die Kälber Auch dazu liegt eine Zahl vor: 56.000. in den Transporten sind Symptome ei- Ganz schön viel? Nicht angesichts nes außer Kontrolle geratenen Systems. dessen, dass noch mal doppelt so viele Sie werden als Abfallprodukt ins Aus- schon geschlachtet importiert werden. land verramscht, weil es bei uns keinen Warum? Sie sind schlicht und einfach Absatz gibt.“ Was es seiner Meinung billiger. Erkennbar ist das Importfleisch nach braucht? „Die Umsetzung unseres übrigens auch. An der Farbe. Heimische Drei-Punkte-Plans.“ Kälber werden artgerecht mit Rohfaser gefüttert; das Fleisch zeigt später eine Was fordert das Volksbegehren? stärkere Rötung. Fleisch von anders Erstens eine verpflichtende Kennzeich- gefütterten Kälbern ist weiß. Wird nung der Herkunft von Lebensmitteln Ihnen im Restaurant Kalbfleisch mit in Gastronomie und öffentlichen Kü- weißer Farbe serviert, lohnt daher die chen sowie bei verarbeiteten Produk- Nachfrage ... ten im Handel. Außerdem zweitens

Salzburgs Landwirtschaftskammer- © pixabay eine Umschichtung der Fördergelder, präsident Rupert Quehenberger sagt: Stichwort GAP-Reform, hin zu einer „Wir müssen vor den Vorhang holen, Im Kalbfleisch, das das „SalzburgerLand ner Mast im eigenen Land und dadurch tier- und klimafreundlichen Landwirt- wie die Kälber in Österreich aufgezo- Herkunfts-Zertifikat“ trägt, steckt aus- zu weniger Exporten mit Nutzkälbern schaft sowie die Förderung der Vor- gen werden.“ Allerdings gibt es da ei- schließlich heimisches Kalb. Es wird führen“, ist er sicher. Schwaiger fordert Ort-Schlachtung. Und drittens eine nen Wermutstropfen. Und auch der hat in Salzburg geboren, gemästet und währenddessen eine Erhöhung des Bindung der öffentlichen Beschaffung mit Geld zu tun. Es geht um 2,20 bzw. geschlachtet. Hinter dem Pilotprojekt, Transportalters von 14 auf 30 Tage. an Tierwohlkriterien, sodass mit Steu- 2,70 €. Um so viel müssten die Kälber- das seit Mai 2019 läuft, steckt die Land- Damit dürfte er jetzt gute Chancen ha- ergeld in Kindergärten, Krankenhäu- Erzeugerpreise pro Kilo Schlachtge- wirtschaftskammer mit Unterstützung ben, wenngleich das Gesundheitsminis- sern und Pflegeheimen nur Lebensmit- wicht im konventionellen bzw. Bio- des Landes. terium auf europäisches Recht verweist. tel eingekauft werden, die heimischen bereich steigen, um ein Milchmastkalb Der regionale Projektpartner Ablin- Zumindest wird er bei den zuständi- Standards entsprechen. kostendeckend aufzuziehen, so Quehen- ger schlachtet noch bis Ende März 150 gen Ministerien nicht mehr ausgelacht Lesen Sie auch unser Interview mit berger. Auf das ganze Kalb umgelegt, Kälber von 29 Landwirten. Die höhe- und damit konfrontiert, dass seine For- Tierschutzexperten Alexander Rabitsch wären das 200 bis 250 €. re Bundeslehr- und Forschungsanstalt derungen nicht der Marktrealität ent- „So viel wert wie ein Goldhamster“ und Raumberg-Gumpenstein begleitet das sprechen. Vor zehn Monaten war das „Sie erleben den eigenen Tod mit“. Der Das Kälbermast-Pilotprojekt Projekt wissenschaftlich. Quehenberger noch so. Im Hinblick auf die Kontrollen Experte fordert: „Es muss aufhören, dass und die 14-Tage Frage will dieses Fleisch auch Restaurants an- könnten Live-GPS-Daten und Vorab- Rindviecher einfach nur zum Zweck des Wie es auch gehen könnte, zeigt ein bieten. „Nur eine verstärkte Nachfrage informationen über Transportrouten Schlachtens in andere Länder geführt Pilotprojekt zur Vollmilch-Kälbermast. nach heimischem Kalbfleisch wird zu ei- hilfreich sein. werden.“ www.bauernladen.at

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: medianet Verlag GmbH Anschrift: Brehmstraße 10/4, 1110 Wien Telefon: +43 1 91920 Täglich spannende E-Mail: [email protected] www.medianet.at Artikel zu den Themen Homepage: Ernährung, Geschäftsführer: Markus Bauer Redaktion: Andrea Knura, Nachhaltigkeit und [email protected], Landwirtschaft auf Brehmstraße 10/4, 1110 Wien www.bauernladen.at! Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: www.medianet.at/news/page/offenlegung Damit Gutes verschenkt werden kann, gibt‘s jetzt den BAUERNLADEN GUT-SCHEIN

Ideal als Mitarbeiter- oder Kundenincentive. nähere Infos: [email protected] +43/1/919 202111

www.bauernladen.at/shop