36 9. SEPTEMBER 2016

„Tag der offenen Tür“ mit Kunsthandwerker- markt und Neon Kunst- installationen im Park 16. bis 19. September 2016 Näheres auf den Seiten 24-26 74921 Helmstadt Anfahrt zum Gnadenhof in 74921 Helmstadt Helmstadt über die B 292 Sinsheim – Mosbach Aus Richtung Sinsheim – Waibstadt kommend die 2. Abfahrt links nach Helmstadt-Bargen, dann gleich die Ers- te rechts (Gnadenhof-Wegweiser) nach Helmstadt. Die Epfenbacher Straße im- mer gerade aus (Gnadenhof-Wegweiser), nach einer kleinen Brücke auf der As- bacher Straße geradeaus. Am Ende der Straße links (Gnadenhof-Wegweiser) auf der Asbacher Straße weiter bis Haus- nummer 42. Dann die erste Straße rechts (Gnadenhof-Wegweiser) unter der Bahn- linie durch. Danach geradeaus bis ein Gnadenhof-Wegweiser nach rechts zeigt. Nach 150 m ist rechts der Gnadenhof. am 11. September 2016 Aus Richtung Mosbach - Aglasterhau- am 11. September 2016 sen kommend die 1. Abfahrt rechts nach Helmstadt-Bargen, dann gleich die Ers- ab 11:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr te rechts (Gnadenhof-Wegweiser) nach ab 11:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Helmstadt. Die Epfenbacher Straße im- mer geradeaus (Gnadenhof-Wegweiser), Kaffee und Kuchen & warmes Essen nach einer kleinen Brücke auf der Asba- Kaffee und Kuchen & warmes Essen cher Straße geradeaus. Am Ende der Straße links (Gnadenhof- Spiel und Spaß für die Kinder: Wegweiser) auf der Asbacher Straße wei- Spiel und Spaß für die Kinder: ter bis Hausnummer 42. Dann die erste Kinderschminken, Ponyreiten, „Dä metschick Roolond“ zaubert und jongliert Straße rechts (Gnadenhof-Wegweiser) Kinderschminken,Zirkuslektionen Ponyreiten, und Freiarbeit „Dä metschick mit Natalie Roolond“ und ihrem zaubert Esel Bambam und jongliert unter der Bahnlinie durch. Danach ge- Zirkuslektionen und Freiarbeit mit Natalie und ihrem Esel Bambam radeaus bis ein Gnadenhof-Wegweiser Bodenarbeitsvorführung mit Sabrina und ihrem Pferd Espania nach rechts zeigt. Nach 150 m ist rechts Bodenarbeitsvorführung mitTombola Sabrina und ihrem Pferd Espania der Gnadenhof. Fürs Navigationsgerät: 74921 Helmstadt, Asbacher Straße 42 Tombola Da wir nur begrenzt Parkmöglichkei- Wir freuen uns auf Sie/Euch ten auf einem anliegenden Ackerfeld Wir freuen uns auf Sie/Euch haben, wäre es möglich im Ort z.B. am Das Gnadenhof-Team Sportplatz zu parken. Ab Asbacher Das Gnadenhof-Team Straße 42 ca. 10 Minuten Fußweg zum Gnadenhof. Wegbeschreibung auf der Rückseite >>> Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 2

Bereitschaftsdienste Veranstaltungskalender Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst bundesweite Rufnummer 116 117 GRN-Klinik Sinsheim, Alte Waibstadter Straße 2, 74889 Sinsheim Epfenbach Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend 09.09. Fr., Hauptversammlung Heimatverein Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages 14.09. Mi., DRK-Seniorenfahrt, DRK-Ortsverein, 12.15 Uhr Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt 07263/96330 Rufbereitschaft 171/3338819 Neckarbischofsheim Häuslicher Alten- und Krankenpflegedienst 0173/2752038 in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. 11.09. Tag des offenen Denkmals: Altes Schloss, Ev. Stadt- kirche, Pfarrkirche St. Johann und Fünfeckiger Turm sind geöffnet Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim 14.09. Schützenverein, Schlachtplatten-Esssen, Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis Schützenhaus 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 14.09. Flüchtlingshilfeverein, Café International, 0621/38000821 zu erfragen. Zehntscheune In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Neidenstein

Kinderärztlicher Notfalldienst Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis 11.09. Heimatmuseum geöffnet 0180 6622122 Verein für Kultur und Heimatpflege Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg, 11.09. Tag des offenen Denkmals, Ev. Kirche Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg 14.00 -17.00 Uhr geöffnet Öff nungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr An den anderen Wochentagen und in den Nachtstunden Reichartshausen übernehmen Kinderärzte des Universitätsklinikums Heidelberg den Dienst. 10.09.- Schützenverein 11.09. Ortspokalschießen, Schützenhaus Augenärztlicher Notfalldienst Heidelberg

0180 6062211 Waibstadt Alte Eppelheimer Str. 35, 69115 Heidelberg Samstag, Sonntag und Feiertag 9 - 18 Uhr 30.07.- Sommerferienprogramm für Kinder 10.09. (aktuelle Veranstaltungen siehe unter Waibstadt) Apothekendienst 10.09./ Schützenverein Waibstadt, 11.09. Grümpelschießen Freitag, 09.09., 11.09. Kolpingsfamilie, gemütlicher Abend Ansbach-Apotheke Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57, 12.09. CDU-Stadtverband, Vorstandssitzung Tel. 07261/64790 13.09. Telekom, Infoveranstaltung zum Netzausbau Samstag, 10.09., Bahnhof-Apotheke Sinsheim, Friedrichstr. 16, Impressum Anzeigenberatung: K. Nussbaum Tel. 07261/4488 Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeinde- Internet: www.knvertrieb.de Sonntag, 11.09., verwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bar- Kullmer´s Central-Apotheke Sinsheim, Hauptstraße 108, gen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Zuständig für die Zustellung: Reichartshausen, Waibstadt und Ge- G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, Tel. 07261/948910 meindeverwaltungsverband Waibstadt. 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, E-Mail: [email protected] Montag, 12.09., Verantwortlich für den amtlichen Teil, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, alle sonstigen Verlautbarungen und Zusteller: www.gsvertrieb.de Mitteilungen: Die Bürgermeister und Kündigung des Abonnements nur Tel. 07261/4937 der Verbandsvorsitzende zum Halbjahresende möglich. Elster-Apotheke Aglasterhausen, Mosbacher Str. 13, Einzelversand nur gegen Be zahlung Verantwortlich für den Anzeigenteil: der halbjährlich zu entrichtenden Tel. 06262-92080 Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Abonnementgebühr. 68789 St. Leon-Rot Dienstag, 13.09., Bildnachweise: Druck und Verlag: Nussbaum Medien © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Hubertus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 35, St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert Tel. 07263/746 und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Internet: www.nussbaum-slr.de Mittwoch, 14.09., Raban-Apotheke Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 11, Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Tel. 07263/409656 Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). Donnerstag,15.09., CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Kurpfalz-Apotheke Sinsheim, Schlesienstr. 2, Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Tel. 07261/13427 Durchforstungsholz von nachhaltig www.nussbaum-slr.de/nussbaum- bewirtschafteten Wäldern gewonnen. medien/ökologie Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 3

VERANSTALTUNG FÜR FRAUEN

Dienstag, 13. September 2016 9:30 Uhr – 11:30 Uhr

im ev. Gemeindehaus NEIDENSTEIN

Frauenfrühstück (mit Kleinkindbetreuung)

Thema: Schön, dass es dich gibt!

Referentin: Jutta Kloft, Stutensee

Infos: Ev. Pfarramt Eschelbronn, Tel. 06226/41856

Die Bewertung der eingereichten Bewerbungen und die Aus- Gemeinsame Amtliche wahl, welche Projekte gefördert werden können, fällt das Aus- Bekanntmachungen wahlgremium des Vereins voraussichtlich in seiner Sitzung am 28. November 2016. Informationen zu LEADER Kraichgau, dem aktuellen Projektaufruf sowie den Bewerbungsmodalitäten gibt es unter www.kraich- Innovative Projektideen können sich wieder um gau-gestalte-mit.de. Fördermittel bewerben! Kontakt: Zum dritten Mal startet die LEADER-Aktionsgruppe „Regional- Geschäftsstelle LEADER Kraichgau/ entwicklung Kraichgau e.V.“ einen Projektaufruf. In der Zeit vom Regionalentwicklung Kraichgau e.V. 01. September bis zum 21. Oktober 2016 können sich Privatper- Schlossstraße 1, 74918 Angelbachtal sonen, Unternehmen, Vereine und Kommunen bei der LEADER- Telefon: 07265 / 9120-21 Geschäftsstelle in Angelbachtal mit Projekten und investiven E-Mail: [email protected] Vorhaben um Fördermittel der Europäischen Union aus dem EU-Programm LEADER bewerben. In dieser Runde werden ins- KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur gesamt 500.000 Euro an EU-Fördermitteln ausgeschüttet; hin- Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH zukommen weitere nationale Fördermittel. Die Fördermöglich- keiten sind vielfältig. Im Kern geht es darum, mit Investitionen Energiespartipp: den ländlichen Raum zu gestalten und die Lebensqualität für Ein Service Ihrer Gemeinden die Menschen zu erhalten. Kommen Sie auf uns zu und wir loten Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- gemeinsam aus, ob eine Idee grundsätzlich förderfähig ist! rung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Wer Fördermittel beantragt und genehmigt bekommt, muss Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von einen Eigenanteil aufbringen, der je nach Projektart unterschied- der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei lich hoch ausfällt. Grundvoraussetzung für eine Förderung ist, der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiede- dass das Projekt im Aktionsgebiet liegt und die Ziele des ausge- ner staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: arbeiteten regionalen Entwicklungskonzeptes unterstützt. Auch · Zeitgemäße Wärmedämmung darf es noch nicht umgesetzt worden sein. Zudem muss das Vor- · Heizung und Warmwasser haben auf einem realistischen Zeitplan beruhen und auch nach · Lüftung der Förderung weiterhin tragfähig sein. In der weiteren Bewer- · Altbausanierung tung geht es dann beispielsweise darum, inwieweit ein Projekt · Förderprogramme einen besonderen Nutzen für die Region hat, innovativ ist oder · Wärmepass zur Vernetzung in der Region beiträgt. Die LEADER-Geschäftsstel- · Stromsparmaßnahmen le beantwortet gern alle Fragen rund um Ideen oder schon kon- · Erneuerbare Energien krete Projektanträge. Um eine schnelle Kontaktaufnahme wird · Passivhausbauweise gebeten, um ausreichend Zeit für die Arbeit an den Anträgen zu Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei haben und sicherzustellen, dass alle Angaben vorliegen. der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 4

Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es 33 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung beim Rhein- zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät Neckar-Kreis gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit Mit vielen neuen Informationen, Namen und Gesichtern begann lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungs- am 1. September 2016 im Großen Sitzungssaal des Landratsamts weise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg für 33 neue Auszubildende Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder beim Rhein-Neckar-Kreis der erste Schritt ins Berufsleben. Dar- Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern unter befinden sich künftige Verwaltungsfachangestellte, künf- regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und tige Bachelor (Public Management, Soziale Arbeit, Vermessung, unverbindlich. Geomatik, Bauwesen), künftige Vermessungstechniker, Straßen- wärter und Forstwirte. Erster Landesbeamter Joachim Bauer Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für begrüßte die jungen Frauen und Männer in der Kreisbehörde in die nächste Beratung in Ihrem Rathaus. Heidelberg. Tel. 06221-998750, E-Mail: [email protected] Der Stellvertreter des Landrats präsentierte kurz den Kreis als Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! einen der größten Arbeitgeber in der Region und sagte hinsicht- lich der vielen Ausbildungsberufe, die im Landratsamt Rhein- Rhein-Neckar-Kreis Neckar-Kreis angeboten werden: „Bei uns werden jede Menge zukunftsorientierter Themen bearbeitet, daher ergeben sich für Baurechtsamt: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vielfältige Einsatzmög- Vollständige Bauvorlagen sorgen für schnellen Baubeginn lichkeiten.“ Er wünschte den neuen Auszubildenden viel Elan Durch die gute Konjunktur sowie die geringen Zinsen boomt die beim Start ins Berufsleben. Diesen Wünschen schloss sich der Baubranche. Im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis häufen sich die Amtsleiter des Haupt- und Personalamtes, Ulrich Bäuerlein, an. Neuanträge auf Baugenehmigung. So wurden in diesem Jahr Er machte die Azubis auf die Vorzüge des Arbeitens in der Kreis- bereits etwa 1150 Anträge beim Baurechtsamt vorgelegt. Aus verwaltung wie flexible Arbeitszeiten, das betriebliche Gesund- Sicht des Bauherrn ist eine schnellstmögliche Abwicklung des heitsmanagement und – bei entsprechenden Leistungen – gute Genehmigungsverfahrens gewünscht. Um das Verfahren nicht Übernahmeperspektiven aufmerksam. Der stellvertretende Per- unnötig zu verlängern, gibt die Baurechtsbehörde einige hilfrei- sonalratsvorsitzende Joachim Geiss riet den neuen Kolleginnen che Tipps für Antragsteller. und Kollegen: „Nutzt die Gelegenheit zu lernen und zeigt Eigen- initiative!“ Alle für die Durchführung des Baugenehmigungs- oder Kenntnis- gabeverfahrens erforderlichen Unterlagen sind bei der Gemein- In der bis Mittwoch, 7. September 2016, laufenden „Einführungs- de einzureichen. Hierzu gehören vor allem das Antragsformular, woche“ brachten Ausbildungsleiter Thomas Böbel und Sonja der Lageplan, die Bauzeichnungen, die Baubeschreibung, die Hillenbrand vom Haupt- und Personalamt den 33 Neulingen Darstellung der Grundstücksentwässerung, die bautechnischen die Kreisbehörde näher. Dabei standen neben Informationen Nachweise oder die Erklärung zum Standsicherheitsnachweis zu den Rechten und Pflichten während der Ausbildung, einem sowie die Benennung des Bauleiters. Ist die Gemeinde nicht detaillierten Überblick über den Landkreis, das Landratsamt und selbst Baurechtsbehörde, was im Rhein-Neckar-Kreis auf 38 den Kreistag auch die Einführung in die Dienstvorschriften des Gemeinden zutrifft, werden die Unterlagen dort in dreifacher Landratsamtes sowie verschiedene EDV-Schulungen auf dem Ausfertigung benötigt. Programm. Weil das gegenseitige Kennenlernen ebenfalls sehr Sofern mehrere Fachbehörden am Verfahren zu beteiligen sind, wichtig ist, stand zudem noch eine Teambildungsmaßnahme auf empfiehlt es sich, auch entsprechend mehr Fertigungen vorzu- dem Programm. sehen, damit alle gleichzeitig parallel beteiligt werden können. „Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten“ – „Unvollständige oder nicht den Verfahrensbestimmungen ent- Informationsveranstaltung der Betreuungsbehörde im sprechende Bauvorlagen sind die Hauptursachen für mögliche Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am Dienstag, 20. Septem- Verzögerungen des Genehmigungsverfahrens“, erklärt Dr. Joa- ber 2016, in Mühlhausen chim Stemmle, stellvertretender Leiter des Baurechtsamts im Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Leider stelle die Kreisverwal- Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrneh- tung fest, dass deutlich mehr als die Hälfte der Anträge davon men und verwirklichen zu können, müssen andere diese Ver- betroffen sei. Die Bearbeitungsfrist und die Beteiligung der Fach- antwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu behörden beginnen jedoch erst, wenn die Antragsunterlagen gesetzlich nicht befugt. Dies gilt bereits ab dem 18. Lebens- komplett sind. jahr. Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge Brandschutzgutachten bei größeren Bauvorhaben in Form einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Sind die Mängel gravierend, kann sich das Verfahren unnötig in Patientenverfügung können sich Interessierte informieren. Die die Länge ziehen. „Dies lässt sich vor allem vermeiden, indem Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet man schon zu Beginn die Planung qualifizierten Fachleuten über- gemeinsam mit dem Betreuungsverein ARV – Rhein-Neckar am lässt“, empfiehlt Dr. Stemmle. Insbesondere bei größeren Bauvor- Dienstag, 20. September 2016, um 18 Uhr im Bürgerhaus in der haben könne es auch sinnvoll sein, bereits mit dem Bauantrag Schulstraße 6 in Mühlhausen eine öffentliche Informationsveran- ein Brandschutzgutachten vorzulegen. Ebenso wichtig seien die staltung an. bei geplanten Abweichungen von baurechtlichen Normen erfor- Fragen rund um die Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung derlichen Dispensanträge. und Patientenverfügung beantworten Susanne Meny vom Nachbarliche Zustimmung vorher einholen Betreuungsverein ARV und Hanna Straub von der Betreuungsbe- Im Baugenehmigungsverfahren ist unter anderem eine Nach- hörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Um Anmeldung unter barbeteiligung vorgeschrieben. Wenn man als Bauherr die nach- der Telefonnummer 06221/522-1440 oder per E-Mail an Martina. barliche Zustimmung schon bei der Einreichung des Bauantrags [email protected] mitschickt, kann man auch hier Zeit einsparen. Diese Beteiligung sollte durch die Unterschrift der Nachbarn auf den Planfertigun- Agentur für Arbeit gen erfolgen. Es ist ebenso von Vorteil, die Entwässerungsunter- lagen gleich zu Beginn mit dem Bauantrag bei der Gemeinde abzugeben, da erst nach erfolgter Prüfung der Entwässerung die Agentur für Arbeit Heidelberg mit Geschäftsstellen Bebauung erfolgen kann. Eine Planung, bei der Vollständigkeit am 22. September geschlossen und Qualität der Bauvorlagen stimmen und alle baurechtlichen Wichtig: Betrifft nicht den Bereich der Grundsicherung (SGB II) Vorschriften berücksichtigt sind, ist laut Baurechtsbehörde die Die Agentur für Arbeit in Heidelberg mit dem Berufsinformations- beste Voraussetzung für eine zügige Bearbeitung des Bauan- zentrum und den Geschäftsstellen in Weinheim, Schwetzingen, trags. Eberbach, Sinsheim und Wiesloch bleiben am Donnerstag, dem Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 5

22. September, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Neue EDV-Kurse ab September 2016 Wer an diesem Tag persönlich Leistungen beantragen möchte, - „Erste Schritte am PC“ (für Anfänger) kann dies ohne Nachteile am Freitag, den 23. September, nach- * ab Di., 20.09.16, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 x holen. - „Erste Schritte am PC – EDV für Senioren (Anfänger)“ Nicht betroffen von der Schließung ist der Bereich der Grundsi- * ab Mi., 28.09.16, 9 – 12 Uhr, 6 x cherung (SGB II) – also das Jobcenter Heidelberg und die Stand- - Computerschreiben mit 10 Fingern orte des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis im Heidelberger Bezirk * 4 x ab Mo., 26.09.16, 19 – 21 Uhr (Weinheim, Schwetzingen, Heidelberg, Eberbach, Sinsheim und Wiesloch). Finanzbuchführung 2 15 x ab Freitag, 16.09.16, 18 – 21 Uhr, VHS (Teilmodul zum Zer- tifikat Xpert Business „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“) VHS Sinsheim Gymnastik für Frauen 15 x ab Dienstag, 13.09.16, 9.30 – 10.30 Uhr, VHS Neue VHS-Kurse beginnen wieder – Aqua-Fitness u. Wassergymnastik für Anfänger u. Fortge- Programmheft 2016/2017 ab sofort erhältlich schrittene (Badewelt SNH) Ab sofort ist das neue Programmheft der Volkshochschule Sins- 10 x ab Dienstag, 13.09.16, 16.45 – 17.30 Uhr und 17.30 – 18.15 Uhr heim in allen Rathäusern, Verwaltungsstellen, Banken und zahl- Aqua-Jogging reichen Geschäften in Sinsheim und den Mitgliedsgemeinden 10 x ab Montag, 26.09.16, 16.45 – 17.30 Uhr, Badewelt SNH erhältlich. Mehr als 1.000 Kurse und Einzelveranstaltungen fin- den sich im 220 Seiten starken Programmheft der Volkshoch- Bailamos sudamericano – ZUMBA! schule Sinsheim für den Zeitraum September 2016 bis Juli 2017. · 10 x ab Mittwoch, 14.09.16, 20.15 – 21.15 Uhr, F. da Rosa Das gesamte Programmangebot ist ausführlich im Internet unter · 10 x ab Freitag, 16.09.16, 19.20 – 20.20 Uhr, F. da Rosa www.vhs-sinsheim.de abrufbar. Da viele Kurse erfahrungsgemäß Ballettforum von VHS u. Musikschule schnell ausgebucht sind, wird empfohlen, sich möglichst bald schriftlich anzumelden. Das „Ballettforum“ ist ein gemeinsames Angebot von VHS und Städt. Musikschule. Die Kursdauer orientiert sich am Musikschul- Neue VHS-Sprachkurse beginnen – jahr, die Ballettschüler sollen außerdem auch bei Veranstaltun- Beratungsabend am 22. September gen der Musikschule mit einbezogen werden mit dem Ziel, je Zu den Schwerpunkten des neuen VHS-Programms gehören nach Ausbildungsstand, auch einmal einen Ballettabend mit auch im neuen Semester die Sprachen. Mit mehr als 130 Kursan- Live-Begleitung durch das Musikschulorchester realisieren zu geboten in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, können. Die Kursangebote reichen hier von den Ballett-Minis ab Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Kroatisch-Serbisch, Neugrie- 4 Jahren bis zu den Erwachsenen (Kursbeginn: Oktober 2016) – chisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch und Ungarisch Schnuppern jederzeit möglich ist fast für jeden Sprachinteressierten etwas dabei. Das kom- VHS-Theaterfahrten nach Heidelberg plette Programm ist auf der Homepage www.vhs-sinsheim.de Auch in der neuen Spielzeit wird die Volkshochschule Sinsheim abrufbar. Wer sich aufgrund seiner bisherigen Fremdsprachen- das Theater in Heidelberg mit einem eigenen Theaterabonne- kenntnisse nicht schlüssig ist, welcher Kurs der richtige ist, kann ment, übrigens dem einzigen „fremden“ Abo des Theaters der sich telefonisch oder persönlich bei der VHS beraten lassen. Ein Stadt Heidelberg, besuchen. Und die Stückauswahl lässt wieder- Beratungsabend findet im Haus der Volkshochschule am Don- um auf ein außergewöhnliches Theatererlebnis hoffen. nerstag, 22.09.16 von 18 bis 20 Uhr statt. Das neue Semester Den Auftakt bildet die Große Oper „DIE ZAUBERFLÖTE“ von beginnt am 26. September. Wolfgang Amadeus Mozart am Samstag, 15. Oktober 2016, um VHS-SEGWAY-Tour „Rund um Sinsheim“ 19.30 Uhr im großen Marguerre-Saal im sanierten und erweiter- ten Heidelberger Theater. Das Schauspiel „NATHAN DER WEISE“ Nachdem jeder die Möglichkeit hat auf dem Busparkplatz vor von Gotthold Ephraim Lessing findet am Samstag, 5. November dem Technik Museum das Segway bei der Einweisung kennenzu- 2016, 19.30 Uhr, statt. Im weltberühmten Rokoko-Theater in lernen, geht die Fahrt über Felder und Wege hoch hinaus auf den Schwetzingen steht am Samstag, 21. Januar 2017, um 19.30 Uhr Steinsberg, um dort eine herrliche Aussicht zu genießen. Nach „GIULIETTA E ROMEO“, eine Tragedia per musica von Niccolò einer kurzen Verschnaufpause geht es Richtung Weiler. Vor dort Antonio Zingarelli, auf dem Programm. Die VHS-Abonnenten weiter durch Reihen und wieder zurück zum Ausgangspunkt. werden an diesem Tag also direkt zum Schwetzinger Schloss Leitung: nsp sports & experience, Dauer: 1,5 Std. inkl. Einweisung, gebracht. Start: Busparkplatz am Technik Museum, 46 € (ab 5 Pers.). Die VHS Sinsheim und nsp sports & experience haften nicht für Unfälle. Am Sonntag, 2. April 2017, 19 Uhr, wird die Romantische Oper Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr (Mo., 12.09.16, 18 – 20 „DER FREISCHÜTZ“ von Carl Maria von Weber gezeigt. Die Uhr) Komödie „EIN SOMMERNACHTSTRAUM“ von William Shake- speare steht am Samstag, 8. Juli 2017, um 19.30 Uhr, auf dem Vorbereitungskurs für den Sportführerschein Binnen Programm. Erstmals bietet die VHS zusätzlich zum Abonnement Der amtliche Sportbootführerschein Binnen ist Pflicht für das eine Sonderfahrt zur Musicalaufführung „KISS ME, KATE“ im Befahren von Flüssen, Binnenseen und Kanälen in der Bundes- Schlosshof des Heidelberger Schlosses im Rahmen der Heidel- republik Deutschland. Er gilt für Boote mit Maschinenantrieb berger Schlossfestspiele an (Samstag, 15. Juli 2017, 19.30 Uhr, bis zu 15 m Gesamtlänge und ist auf dem Rhein und den Lan- Kategorie 2, Sitzplatz). desgewässern ab 3.69 kW (5 PS). Auf dem Bodensee gilt die Die Volkshochschule Sinsheim wird wieder Busse aus dem Ein- Führerscheinpflicht ab 4,4 kW (6 PS) und ab 12 m² Segelfläche. zugsbereich von Sinsheim und Bad Rappenau/Eppingen bei ent- In den Berliner Gewässern gilt generelle Führerscheinpflicht und sprechender Auslastung einsetzen. Aber auch für Selbstfahrer ab 3 m² Segelfläche. Auf den anderen Gewässern gilt der Boots- ist dieses Theater-Abo eine attraktive Möglichkeit für Theaterbe- führerschein ab 11.03 kW (15 PS). Im Ausland wird das Zertifikat suche der Extraklasse. Ein ausführliches Infoblatt sowie weitere nicht nur anerkannt, sondern auch verlangt (z. B. in Frankreich Auskünfte sind ab sofort in der VHS-Geschäftsstelle bzw. bei den und den Niederlanden). In den Kursen werden nicht nur die Prü- örtlichen VHS-Leitern erhältlich. fungsthemen wie z. B. Seemannschaft, gesetzliche Vorschriften, Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, Sicherheit und die verlangten Manöver unterrichtet, sondern Muthstraße 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: auch darüber hinaus viele persönliche und Erfahrungen anderer [email protected], www.vhs-sinsheim.de. Für alle Veran- Bootsfahrer wiedergegeben (8 x ab Mi., 21.09.16, 18.30 – 21.30 staltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (außer Uhr, Kraichgau-Realschule) bei Abendkasse oder Eintritt frei). Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 6

Daub-Verhoeven hatte als Mitglied des Freundeskreises bereits Johanniter-Haus Waibstadt den kleinen Künstlerkalender 2017 mit Kunstwerken aus der Vernissage mitgebracht. Mit ihm und auch manchen Bildern der Ausstellung möchte der Freundeskreis Johanniter-Haus Spenden Gottesdienstliche Angebote einwerben für weitere therapeutische und kulturelle Projekte Wir laden zu den Gottesdiensten im September jeweils freitags ähnlich der vorgestellten Malaktion. um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses Waib- stadt ein: 09. Sep. 2016 kath. Gottesdienst, Pfarrer Maier VRN – Verkehrsverbund Rhein-Neckar 16. Sep. 2016 ev. Gottesdienst 23. Sep. 2016 Kommunionfeier, Locher 30. Sep. 2016 kath. WGL, I. Friedrichs/M. Hardt Mit dem „fahrenden Denkmal“ zu Baudenkmälern „Spätberufene“ Künstler stellen im Johanniter-Haus „Gemeinsam Denkmale erhalten“ heißt das Motto des dies- Waibstadt aus jährigen „Tag des offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag, Streichquartett, Lachshäppchen & Sekt – 11.09.2016. Ganz einfach geht das mit einer Mitfahrt in einem gediegenes Ambiente bei der Vernissage historischen Zug zum normalen Nahverkehrstarif. Der Krebs- bachtäler ROTE FLITZER, eine historische Schienenbusgarnitur aus den 1950er und 1960er Jahren, erinnert an die spannen- de Epoche des Wirtschaftwunders. Schnell lässt man sich von der Aufbruchsstimmung jener Zeit anstecken und steckt mitten in einem unvergesslichen Bahnerlebnis. Die Fahrgäste lernen die weitgehend noch in ihrem Ursprungszustand erhaltene Nebenstrecke Neckarbischofsheim Nord – Hüffenhardt aus der ungewohnten Perspektive des Lokführers kennen, dem man während der Fahrt „über die Schulter“ schauen kann. Oder man lehnt sich entspannt zurück und genießt den konkurrenzlosen Panoramablick, den der rundum verglaste ROTE FLITZER bietet. Das ist dank umklappbarer Rückenlehnen immer in Fahrtrich- tung möglich. Der Fahrplan der Krebsbachtalbahn ist so gestaltet, dass die Fahrgäste mit der S-Bahn anreisen und auch wieder nach Hause fahren können. Anschlüsse gibt es von Heidelberg über Neckar- gemünd, aber auch von Heilbronn und Eppingen über Sins- Bewohnerin, Kunsttherapeutin und Bürgermeister Bösenecker beim heim. Ab dem Umsteigebahnhof Meckesheim geht es dann gemeinsamen Betrachten der Kunstwerke bei der Vernissage im mit der S 51 bis zur S-Bahn-Station Neckarbischofsheim Nord. Johanniter-Haus Waibstadt Foto: Uschi Wetzel Sonntagvormittags gibt es sogar zwei S-Bahnen, die von Kaisers- lautern über Ludwigshafen – Mannheim direkt nach Neckarbi- Es gibt Sommernachmittage im Johanniter-Haus, die heller strah- schofsheim Nord fahren, wo auf der anderen Seite des Bahnhofs- len als andere, und das liegt dann nicht nur am Wetter. Sie tragen gebäudes die Krebsbachtalbahn beginnt. Diese Fahrten sind vor Farbe und Fröhlichkeit in sich und strahlen diese Freundlichkeit allem Reisenden zu empfehlen, die ihre Fahrräder mitbringen auf das ganze Haus aus. Auch die 6. Vernissage war einer dieser wollen. Sie ersparen sich damit unterwegs Umstiege und können besonderen Nachmittage für Bewohner, Mitarbeiter, Besucher in Neckarbischofsheim Nord ihr Rad wieder ebenerdig aus der und geladene Gäste. Die Vernissage versteht sich als besondere S-Bahn schieben. Der Schienenbus fährt dann in einer halben Wertschätzung derer, die sich bereits im Mai auf das therapeu- Stunde die 17 km und 130 Höhenmeter vom nördlichen Kraich- tische Angebot eingelassen hatten, mit Farbe in Bewegung zu gau hinauf nach Hüffenhardt im Kleinen . Es geht kommen, auf Leinwand spielerisch zu gestalten und in einen durch Ortsdurchfahrten mit Häusern, die fast in Greifweite des Dialog zu treten mit Farbe und Material. Begleitet wurde das the- Zuges stehen. Enge Kurven lassen die eisernen Räder quietschen rapeutische Malprojekt in der Senioreneinrichtung fotografisch und vor vielen Bahnübergängen werden die Verkehrsteilnehmer von Uschi Wetzel. Ihre gekonnten Schnappschüsse zeigen nicht durch Pfeifen gewarnt. Als der Zug vor über 50 Jahren gebaut nur den Entstehungsprozess, sie halten vielmehr die Freude am wurde, war dies vielerorts Normalität. Tun und die große Konzentration der „spätberufenen“ Künstler Wer am Vormittag kommt, befährt am besten erstmal die fest. Therapeutin Simone Hafner freute sich über den sichtba- Gesamtstrecke, kehrt in einer der Gaststätten entlang der Stre- ren Erfolg ihres therapeutischen Bemühens und zeigte sich wie cke ein und besichtigt am Nachmittag die frühere Amtsstadt im vergangenen Jahr beeindruckt von der Wertschätzung und Neckarbischofsheim mit ihren historischen Gebäuden und ihrem dem guten Miteinander. Sie hatte zu den drei Sitzungen viele 2,6 ha großen Schlosspark. Als Baudenkmal ist am 11.09.2016 neue Ideen und interessante Angebote für die Gestaltung mit- neben zwei mittelalterlichen Kirchen auch der 1448 erbaute, gebracht, und jeder der „Seniorenkünstler“ setzte sich kreativ mit 25 m hohe, begehbare fünfeckige Wehrturm geöffnet, der Rolle, Pinsel, Druckstock auseinander. Dabei waren mehr als 30 besonders für Familien mit Kindern interessant sein dürfte. Wer farbenfrohe Gemälde entstanden, ausdrucksstark und liebens- erst am Nachmittag anreist, steigt am besten gleich in Neckar- wert. Seit 2011 ist die Malaktion im Johanniter-Haus zu einem bischofsheim Stadt aus und nimmt um 14 Uhr an der Führung viel beachteten Schwerpunkt in der Betreuung geworden. Kaum durch die Stadtkirche und die Pfarrkirche teil. Nachdem man noch wegzudenken ist die zugehörige Vernissage, in deren Rah- noch den fünfeckigen Turm bestiegen hat, schließt man die Fahrt men die künstlerischen Arbeiten der Bewohner der Öffentlichkeit im historischen Schienenbus bis zur Endstation Hüffenhardt an vorgestellt werden. In seinem Grußwort brachte Kai Schramm, und nutzt eventuell noch vorhandene Zeit für einen Besuch in Einrichtungsleitung, seine Freude über das gelungene künst- einem der Gasthäuser mit Biergarten an der Strecke. Der Fahr- lerische Projekt zum Ausdruck, dankte der Realschule für die plan der Krebsbachtalbahn findet sich auf www.Krebsbachtal- Überlassung der Stellwände zur Präsentation der Werke, ebenso Bahn.de. Über die normale Fahrplanauskunft von VRN, DB usw. der Stadt, der Haustechnik und den Damen der Betreuung für die kann man sich aber auch gleich Verbindungen vom Heimatort Vorbereitung der Vernissage. bis Hüffenhardt heraussuchen lassen. Dem festlichen Anlass gemäß hatte die Küche Häppchen und Sekt bereitgestellt. Mit feinen, heiteren Klängen umrahmte das Wandervorschläge für jeden Geschmack finden sich im Pros- Streichquartett der VHS Mosbach, darunter Kuratoriumsmitglied pekt des Fördervereins Krebsbachtalbahn, das im Zug ausliegt. Dr. Maria Daub-Verhoeven, die Ausstellungseröffnung. Erfreulich sind die günstigen Fahrpreise. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 7

Wirtschaftsschule (Klasse 1): 09.15 Uhr Kfm. Berufsschule (Grundstufe): 07.30 Uhr Die Auszubildenden, die aufgrund einer Lehrzeitverkürzung in die Fachstufe 1 (2. Klassen) aufgenommen werden können, wer- den gebeten, sich am Dienstag, 13.09. um 07.30 Uhr im Sekre- tariat zu melden. Wir bitten die neu aufzunehmenden Auszubildenden, ihren Aus- bildungsvertrag (Kopie) mitzubringen. Unterrichtsbeginn für die Klassen der Kaufmännischen Berufsschule: Dienstag, 13.09.2016 W2 KE 1 und W2 KE 2, W2 BM, W 2 KI Mittwoch, 14.09.2016 W3 KI 1, W3 KI 2, W3 BM, W3KE i.V. Müller, Studiendirektor

Im Schienenbus werden alle Fahrkarten vom Verkehrsverbund Wilhelmi-Gymnasium Rhein-Neckar (VRN) und Heilbronner – Hohenloher – Haller Nahverkehr (HNV) sowie der DB anerkannt, die in diesen Waben/ Zonen gelten, also z.B. auch Rhein-Neckar-, MAXX- und Job- Unterrichtsbeginn am Wilhelmi-Gymnasium Ticket oder die Karte ab 60. Im Zug selbst können Einzel- und Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt in den Klassen Tages-Karten des VRN gekauft werden. Freifahrtberechtigte fah- 6 – 12 am Montag, 12.09.2016 um 7.30 in den jeweiligen Klassen- ren selbstverständlich auch auf der Krebsbachtalbahn kostenlos. zimmern bzw. für die Stufen 11 und 12 im Musiksaal. Die 1. und 2. Ebenso werden, wie beim VRN üblich, Fahrräder im Rahmen Stunde sind beim Klassenlehrer, anschließend ist Unterricht nach des vorhandenen Platzes kostenlos mitgenommen. Durch eine Plan. Unterrichtsende an diesem Tag ist um 12.40 Uhr. Reservierung auf www.Krebsbachtal-Bahn.de kann die Mitnah- Die Schüler der 5. Klassen treffen sich am Montag, 12.09.2016 um me sichergestellt werden. 16.00 Uhr im Lichthof der Schule. Auf dieser Internetseite sollten sich auch Gruppen anmelden. Der Schienenbus fährt danach noch bis Mitte Oktober an jedem Sonn- und Feiertag sowie insbesondere für Seniorenwander- Grafeneckschule Helmstadt-Bargen gruppen, Kindergärten und Schulen zusätzlich jeweils mittwochs am 14. und 28. September sowie 12. Oktober 2016. Weitere Informationen unter: mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach www.Krebsbachtal-Bahn.de Es ist so weit ... Schulbeginn an der Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt- VdK Brunnenregion Bargen mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach Die 5. Klasse unserer Gemeinschaftsschule startet am Dienstag, 13.09.2016 um 9.45 Uhr an der Außenstelle in Epfenbach, Westli- Der VdK Brunnenregion informiert: che Ringstr. 2, 74925 Epfenbach in das neue Schuljahr 2016/2017. Sprechstundenangebot des VdK-Kreisverbandes Heidelberg Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie in Sinsheim Eltern treffen sich in der Aula. Unterrichtsende wird am ersten Der Sozialverband VdK bietet seinen Mitgliedern aber auch allen Schultag um 12.20 Uhr sein. ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern in der Region Sinsheim Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches und schönes einmal im Monat eine Sprechstunde zu sozialrechtlichen Fragen an. Schuljahr 2016/2017! Dabei stehen ehrenamtliche Berater des VdK-Kreisverbandes für Auskünfte aus dem Sozialgesetzbuch IX, dem Sozialen Entschä- Schulbeginn an der Grafeneckschule Helmstadt digungsrecht sowie dem Recht aus der gesetzlichen Renten- und (Grundschule und Werkrealschule) Krankenversicherung zur Verfügung. Grundschule (Kl. 2-4) und Werkrealschule (Kl. 6-10) Die Sprechstunden finden zurzeit im Pfarrzentrum St. Peter, Die Schule beginnt wieder! Der Unterricht an der Grafeneckschu- Steinsfurter Str. 76 in Sinsheim-Steinsfurt statt. Die kommenden le Helmstadt beginnt am Montag, 12.09.2016 für die einzelnen Termine sind wie folgt vorgesehen: Klassen wie folgt: Mittwoch, 21.09.2016 von 17.00 – 19.00 Uhr Klassen 2 bis 4 zur zweiten Stunde um 8:30 Uhr, Thema: SGB IX, Soz. Entschädigungsrecht Unterrichtsende ist nach der fünften Stunde um 12:10 Uhr. Mittwoch, 12.10.2016 von 17.00 – 19.00 Uhr Klassen 6 bis 10 zur ersten Stunde um 7:40 Uhr, Thema: Kranken- und Rentenversicherung Unterrichtsende nach der sechsten Stunde um 12:55 Uhr. Ratsuchende benötigen einen Vorsprachetermin, den sie in Die Schüler und Schülerinnen werden in der Aula von ihren Klas- der Kreisgeschäftsstelle Wiesloch unter der Rufnummer 06222- senlehrerinnen bzw. Klassenlehrern abgeholt. 381547 erhalten. Das Büro in Wiesloch ist Montag und Mittwoch Die Möglichkeit zum Essen in der Mensa besteht wieder ab von 09.00 – 12.00 Uhr erreichbar. Montag, 12.09.2016. Einschulung der neuen Erstklässler Die Einschulung der neuen ersten Klasse findet amSamstag, Schulnachrichten 17. September 2016 statt und beginnt um 9:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Helm- stadt. Anschließend gegen 9:45 Uhr findet dann in der Aula der Grafeneckschule Helmstadt die Einschulungsfeier und offizielle Max-Weber-Schule (Kaufmännische Schule) Sinsheim Aufnahme in die Schule statt.

Schulbeginn und Anmeldung an der Max-Weber-Schule Friedrich-Hecker-Schule (Kaufmännische Schule) Sinsheim Montag, 12.09.2016 Schulbeginn an der Friedrich-Hecker-Schule Wirtschaftsgymnasium und Wirtschaftsschule (Klasse 2): 07.30 Uhr Am Montag, den 12.09.2016 beginnt der Unterricht für folgende Kfm. Berufskolleg II: 07.30 Uhr Schularten: Kfm. Berufskolleg I, BKSVM: 08.15 Uhr Fachschule für Bautechnik Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 8

Einjähriges Berufskolleg Technik zum Erwerb der Fachhochschul- reife Technisches Berufskolleg I Was sonst noch interessiert Einjährige Berufsfachschule mit den Berufsfeldern: Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Elektrotechnik, Bautechnik Ihr Kind geht jetzt zur Schule – Zweijährige Berufsfachschule Metall- und Elektrotechnik dann ist es automatisch bei uns versichert Technisches Gymnasium mit den Profilen Mechatronik, Informa- UKBW – die gesetzliche Schülerunfallversicherung tionstechnik sowie Technik und Management in Baden-Württemberg Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf Der Schulbeginn ist für die Erstklässler natürlich etwas ganz Interessenten, die noch einen Schulplatz suchen, melden sich mit Besonderes – jetzt gehört man zu den „Großen“. Neben den allen für die entsprechende Schulart erforderlichen Unterlagen neuen Herausforderungen in der Schule ist der Schulweg für am Montag, den 12.09.2016 um 8.15 Uhr an. viele Kinder der erste Weg, den sie allein bewältigen müssen. Informationen zu den Schularten sowie zur Anmeldung finden Für Sie als Eltern ist es beruhigend zu wissen, dass Ihr Kind Sie auf unserer Homepage: www.friedrich-hecker-schule.de sowohl in der Schule als auch auf dem Schulweg unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht. Hierfür brau- chen Sie keine Versicherung abzuschließen. Der Gesetzgeber hat seit 1971 dafür gesorgt, dass Schülerinnen und Schüler wie alle Ehrentafel des Alters Arbeitnehmer gesetzlich unfallversichert sind. Diese gesetzliche Versicherung kostet Sie nichts, die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen. Prävention Epfenbach wird bei der UKBW großgeschrieben. Die UKBW ist im präventi- ven Bereich Ansprechpartner für die Schulen in Sachen Gesund- heitsschutz. Aber auch im Straßenverkehr und auf dem Schulweg 15.09. Herr Herbert Angst 70 Jahre sorgen wir gemeinsam mit Partnerorganisationen durch geeig- Eiserne Hochzeit nete Projekte und Maßnahmen für mehr Sicherheit. Das Fest der eisernen Hochzeit feiern am 15.09.16 die Eheleute Umfassender Unfallversicherungsschutz Johann und Hermine Ronft in Epfenbach. besteht bei allen Tätigkeiten, die mit dem Schulbesuch im Zusam- Wir gratulieren recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles menhang stehen, insbesondere: erdenklich Gute. • während des Unterrichts und in den Pausen • bei sonstigen offiziellen Schulveranstaltungen außerhalb der Helmstadt-Bargen Schule, wie zum Beispiel: Ausflüge, Klassenfahrten, Schullandheim usw. • im Rahmen der Schülermitverwaltung 11.09. Frau Elisabeth Guckert 90 Jahre • bei der Teilnahme an unmittelbar vor oder nach dem Unterricht 13.09. Herr Roland Mayer 80 Jahre von der Schule oder im Zusammenwirken mit ihr durchgeführ- ten Betreuungsmaßnahmen Neckarbischofsheim • auf den Wegen zur und von der Schule, Schulveranstaltungen, unabhängig davon, wie diese zurückgelegt werden (zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln) 12.09. Herr Karl Herbold 85 Jahre Unsere Leistungen Ist ein Unfall passiert, leistet die UKBW: Goldene Hochzeit • Erstversorgung im Rahmen der Ersten Hilfe Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am 09. September 2016 die Eheleute Dieter und Lieselotte Strein geb. Wickenhäuser- • ärztliche und zahnärztliche Behandlung Geisel, Mörikestr. 10, 74924 Neckarbischofsheim. Die Stadtver- • Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln waltung und der Stadtrat gratulieren ganz herzlich zu diesem • Krankengymnastik und andere ärztlich verordnete Therapiefor- Ehrentag. men • ambulante und stationäre Pflege • Verletztenrente bei bleibenden Unfallschäden Neidenstein Diese Aufzählung ist nur beispielhaft, um Ihnen zu verdeutlichen, dass Ihr Kind nach einem Unfall optimal versorgt wird. Die von 13.09. Herr Werner Mayer 70 Jahre den Schulen angebotene Zusatzversicherung hat mit uns nichts zu tun und ist ein Angebot eines privaten Versicherungsunter- Diamantene Hochzeit nehmens. Wir gratulieren zur diamantenen Hochzeit der Eheleute Frau Weitere Informationen finden Sie unter: www.ukbw.de Maria Groo und Herrn Ioan Groo am 13.09. recht herzlich. und bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen guten Schulstart. Reichartshausen Ihre UKBW Hauptsitz Stuttgart 10.09. Herr Willi Layer 85 Jahre Augsburger Straße 700, 70329 Stuttgart Tel. 0711 9321-0 Waibstadt Fax: 0711 9321-500 Sitz Karlsruhe Waldhornplatz 1, 76131 Karlsruhe 11.09. Frau Rosa Scherer 90 Jahre Tel. 0721 6098-0, Fax: 0721 6098-5200 11.09. Frau Anneliese Hahn-Rück 70 Jahre Internet: www.ukbw.de 13.09. Herr Reinhard Hitzenbacher 70 Jahre E-Mail: [email protected] Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 9

Wegrändern und hauptsächlich im Waldbereich von Haus- und Sperrmüll bis hin zum Schnittgut fast alles zu finden, was mit viel Aufwand und auf Kosten der Allgemeinheit wieder beseitigt werden muss. Unsere schöne Landschaft ist kein Müllplatz und wir sind alle aufgerufen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Die Bürgerschaft wird gebeten, im Rahmen der Selbst- kontrolle mitzuwirken, dass die wilden Müllablagerungen unter- bleiben und Zustandsstörer entsprechend zur Rechenschaft gezogen werden. Sofern Sie entsprechende Hinweise haben, melden Sie dies bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Epfenbach Rundfahrten durch Epfenbach www.epfenbach.de Am 10. September 2016 findet die Schwere Badische Classic Geländefahrt für historische Motorräder statt. An diesem Tag Amtliche kann es auf Graswegen, Schotterwegen und Straßen zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten um Beachtung. Bekanntmachungen Ihre Gemeindeverwaltung

Gemeinderatssitzung Veranstaltungen im September: Am Mittwoch, den 14. September 2016, findet um 19:00 Uhr im 09.09. Fr. Hauptversammlung Heimatverein Schulungssaal des Feuerwehrgerätehauses, Eschelbronner 14.09. Mi. DRK-Seniorenfahrt, DRK-Ortsverein 12.15 Uhr Straße 23, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. 17.09. Sa. Einschulung, Merian-Schule, Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Im Sport- und Kulturhalle, 10.00 Uhr Anschluss an die öffentliche Sitzung findet noch eine nichtöffent- 17.09. Sa. Freiwilligentag Metropolregion Rhein-Neckar liche Sitzung statt. Gemeinde Epfenbach 17.09. Sa. CDU-Ausflug, CDU-Ortsverband Tagesordnung 1. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen Fundbüro 2. Fragezeit für Bürger und Einwohner Das Fundbüro der Gemeinde Epfenbach teilt mit, dass folgende 3. Antrag der Gemeinderätin Sabine Reißig auf Ausscheiden Gegenstände gefunden wurden: aus dem Gemeinderat – Feststellung nach § 16 Gemeinde- ordnung - Ein Mountainbike an der Bushaltestelle „Epfenbach Ort“, 4. Nachrücken von Silke Diemer in den Gemeinderat – Feststel- - ein Fahrrad an der Merian-Schule und lung nach §§ 29 und 31 Gemeindeordnung - ein Rechen am 01.09.16 vor dem Schuttplatz in Epfenbach. 5. Verpflichtung von Silke Diemer als nachrückende Gemeinde- Sollte Ihnen davon etwas gehören, können Sie sich ab sofort im rätin nach § 32 Gemeindeordnung Fundbüro der Gemeinde Epfenbach bei Herrn Rupprecht melden 6. Bestellung von Bürgermeister-Stellvertretern (Tel. 07263/4089-17). 7. Umbesetzung des Finanzausschusses 8. Umbesetzung der Arbeitskreise 9. Neubenennung eines Vertreters im Krankenpflegeverband Epfenbach AVR Nachrichten 10. Landessanierungsprogramm „Ortsmitte II“ – Sachstandsbericht und Aufstockungsantrag AVR Energie GmbH 11. Bauantrag zur Nutzungsänderung in einen Imbiss auf dem Dietmar-Hopp-Straße 8, Sinsheim Grundstück Flst. Nr. 791, Hauptstraße 38 0800-28755462 12. Bauantrag zur Aufstockung des Wohnhauses im Zuge ener- getischer Sanierung auf dem Grundstück Flst. Nr. 13106, Kreisental 11 13. Bauantrag zum Einbau zweier Balkone auf dem Grundstück Flst. Nr. 791, Hauptstraße 38 – Unterrichtung des Gemeinderates Schulnachrichten 14. Bauantrag zum Abbruch Scheune/Tenne, Neubau Garage und Wohnraum auf dem Grundstück Flst. Nr. 27, Rote Gasse 3 – Unterrichtung des Gemeinderates 15. Neufassung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Merian-Schule 16. Anlegen von Stellplätzen für den Friedhof – Konzeptentwurf zur Erhöhung der Stellplatzanzahl 17. Vertragsverlängerung des Linienbündels Sinsheim Nord Der Unterricht der Merian-Schule Epfenbach beginnt nach 18. Antrag der Freien Wähler auf Überlassung des Schulungssaals den Sommerferien am Montag, 12.09.2016 für die Klassen des Feuerwehrgerätehauses für eine Bildungsveranstaltung 3 und 4 sowie 6 bis 10 um 7.55 Uhr, für Klasse 2 um 8.40 Uhr 19. Umbauarbeiten im katholischen Kindergarten St. Josef zur und endet für alle Klassen um 12.20 Uhr. Zum Ganztagsbe- Beseitigung brandschutztechnischer Mängel trieb angemeldete Schülerinnen und Schüler haben Unter- 20. Bekanntgaben der Verwaltung richt bzw. Betreuung bis 14.55 h. 21. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule findet ab 7.30 Uhr statt. gez. Bösenecker, Bürgermeister Die Aufnahme der Schulanfängerinnen und -anfänger erfolgt am Samstag, 17.09.2016 um 10.00 Uhr in der Sport- und Kul- Wilde Müllablagerungen turhalle mit einer kleinen Feier. Anschließend geht es für unsere künftigen Erstklässler zu ihrer ersten Schulstunde in ihre Klasse. Leider haben die wilden Ablagerungen von Müll, Heckenschnitt Der Schulanfangsgottesdienst findet am 20. September 2016 und sonstigem Unrat in Feld und Flur sowie im Wald wieder um 9.00 Uhr wie gewohnt in der evangelischen Kirche in Epfen- beträchtlich zugenommen. So ist auf den Waldparkplätzen, an bach statt. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 10

FITNESS – Kickboxen: Effektives Kraft-Ausdauer-Training kom- Grafeneck-Gemeinschaftsschule biniert mit Elementen aus dem Kickboxen. Ein optimales Herz- Kreislauf-Training, das auch gleichermaßen den ganzen Körper und die Koordination stärkt. Trainingszeiten Fitness – Kickboxen: Jugend / Erwachsene Mo, Mi 19:00 – 20:00 h Grafeneck-Gemeinschaftsschule mit Außenstelle an der Einfach vorbeikommen und mitmachen! Helmstadt-Bargen Wo? Bankstraße 1 in Helmstadt!

Werd’ zum ORCA – stark und doch diszipliniert! Epfenbach Euer ORCAS-Team

Selbstverteidigungsschule „DIE ORCAS“

Kontakt: Günther Engelhard Telefon: 0 72 61 – 94 97 237, E-Mail: [email protected] Es ist soweit… Mobil: 01 74 – 887 22 11, Web: www.orcas1.de DRK Ortsverein Epfenbach

Schulbeginn Seniorenfahrt an der Für Kurzentschlossene besteht noch die Möglichkeit zur Teil- Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen nahme am Nachmittagsausflug am kommenden Mittwoch, den mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach 14. Sept. 2016. Wir bitten jedoch um umgehende, kurzfristige Anmeldung. Die 5. Klasse unserer Gemeinschaftsschule startet am Die Abfahrt nach Wackershofen ist um 12.30 Uhr am Marktplatz. Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen, unterhaltsamen Dienstag, 13.09.2016 um 9.45 Uhr und eindrucksvollen Nachmittagsausflug. Ihre DRK-Vorstandschaft an der Außenstelle in Epfenbach, Westliche Ringstr. 2, Blutspende im Jubiläumsjahr 74925 Epfenbach in das neue Schuljahr 2016/2017. bei hochsommerlichen Temperaturen Vielen Dank an über 120 Spenderinnen und Spender, die am Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer 26. August bei hochsommerlichen Temperaturen in die Sport- sowie Eltern treffen sich in der Aula. Unterrichtsende wird und Kulturhalle gekommen sind. Mit Ihrer Blutspende haben Sie am ersten Schultag um 12.20 Uhr sein. einen wichtigen Beitrag bei der Versorgung von Unfallopfern, Notfallpatienten und anderen Menschen, die auf frisches Blut Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches und angewiesen sind, geleistet. schönes Schuljahr 2016/2017! Als kleines Dankeschön erhielten alle Spender anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des DRK Epfenbach ein Gewinnerlos für die Tombola und zusätzlich von der DRK-Blutspendezentrale eine kleine Flasche Sekt.

Hauptstelle (Grundschule + Kl. 8-10): Außenstelle (Kl. 5-7): Unser Dank gilt aber nicht nur den Blutspendern, sondern auch Asbacher Straße 1 Westliche Ringstraße 2 74921 Helmstadt-Bargen 74925 Epfenbach all denen, die uns mit einer Kuchen- oder Salatspende unter- Tel.: 07263/777 Tel: 07263/60 53 59 0 Fax: 07263/20035 Fax: 07263/60 53 59 25 stützt haben. Allen fleißigen Helferinnen und Helfern bei der

Aus dem Vereinsleben Aufnahme, im Ruheraum oder in der Küche sagen wir ebenfalls Danke.

Jugendchor Budo-Club Die Orcas Epfenbach 2002 e.V.

Selbstverteidigungsschule Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampfkunst, die verschiedene Budo-Arten in sich vereint. Enthalten sind Elemente aus dem Judo, Aiki- do und Karate, u. a. Würfe, Kicks, Schläge, Hebel- und sonstige Verteidigungst­echniken gegen unterschiedliche Angriffe. NE-WAZA JIU JITSU bezeichnet den Bodenkampf im Jiu-Jitsu, hier werden unter anderem Elemente aus dem Judo, Ringen und Grappling eingebunden. Sich gezielt bewegen und agieren können sowohl am Boden, als auch gegen stehende Angreifer. Wesentliche Inhalte hierbei sind Koordination, Flexibilität und Ausdauer. Wir trainieren dies ebenso für Wettkämpfe. Dieses Training ist für Kinder und Erwachsene geeignet, die ihre Kondition und Selbstverteidigungsfähigkeiten verbessern, Fein- motorik trainieren sowie Selbstvertrauen und -sicherheit gewin- nen möchten. Neben dem körperlichen Training wird auch die mentale Stärke im Training miteinbezogen. Trainingszeiten Jiu-Jitsu: Kinder (6 – 12 Jahre) Mo, Di, Mi, Do 17:30 – 18:30 h Jugend / Erwachsene Di, Do 18:30 – 20:00 h Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 11

Probestart beim Jugendchor – neue Jugendliche gesucht Endlich singen wir wieder! Der über die Ortsgrenzen hinaus Katholischer Kirchenchor bekannte Jugendchor Epfenbach startet in den Herbst. Am Dienstag 13. September trifft sich der Chor unter der Leitung von Eric Grunwald zum ersten Mal nach der Sommerpause zum Sin- Hoffentlich gut erholt, dürfen wir uns wieder am gen von Rock- und Popsongs. Dazu suchen wir dringend neue Montag, den 12.09.2016 im Josefshaus treffen. Jugendliche die Lust haben unseren tollen Chor zu unterstüt- Am 13.11.2016, 250 Jahre Kirche + Patrozinium in Spechbach zen. Voraussetzung gibt es keine, jedoch sollte man mindestens wollen wir die Orchestermesse Missa brevis in G von Wolf- in der 5. Klasse sein um mitmachen zu können. Dabei sind wir gang Amadeus Mozart vollständig zu Gehör bringen. nicht auf Epfenbach beschränkt, viele von uns kommen auch von Dazu treffen wir uns mit dem Chor aus Spechbach und außerhalb wie Reichartshausen, Helmstadt, Bargen, Spechbach Eschelbronn um 20 Uhr im Josefshaus in Epfenbach. oder Waibstadt. Der Chor ist übrigens kostenlos da Eric Grun- Haben wir Ihr Interesse geweckt? wald den Chor ehrenamtlich leitet. Wir singen in der Regel 3- bis Gerne würden wir Sie als Gastsänger begrüßen!! 4-stimmige Lieder. Auf dem Programm stehen Auftritte bei klei- neren und größeren Konzerten wie dem Weihnachtskonzert oder Da wir beim Epfenbacher Jubiläum viel Spaß und Freude zusammen mit dem Musikverein. Außerdem gibt es regelmäßig erleben durften, freuen wir uns auf die neue Herausforde- Ausflüge zu Festivals wie dem Euro-Musique-Festival im Europa- rung. Park oder Pizzaessen und Filmabende. Also traut euch und macht Es freuen sich die Sängerinnen und Sängern, sowie der Chor- mit! Los geht es am Dienstag 13. September um 19 Uhr bis 20 leiter Wolfgang Werkmann Uhr im Carl-Ullmann-Haus.

Epfenbach Seals Tauchsport-Club Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach Kontakt: 1. Vorsitzender Carsten Schmitt, E-Mail: [email protected], Tel. 0179-1002454. Die Züchter sind zum Züchterstammtisch am Sonntag, den Öffnungszeiten Clubhaus: 11. September 2016 eingeladen. jeweils freitags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beginn: 10 Uhr in der Züchterhalle. Anschließend wird die Ver- Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine zum Flaschenfül- anstaltung der Zuchtfreunde in Sinsheim in der Zuchtanlage len, Ausleihen oder Kauf von Ausrüstung etc. vereinbart werden besucht. – Tel.-Nr. s.o. Rückblick auf Ferienprogramm Jeden Sonntag Schwimmbad-Training im Epfenbacher Hal- Unter dem Motto „Meister auf lenbad. zwei Rädern“ stand der Bei- Treffpunkt: 11.30 h am Clubhaus. trag für das Epfenbacher Feri- Anmeldung jeweils bis freitags, 19.00 h, unbedingt erforderlich enprogramm am 1.9.2016. (Kontaktdaten s.o.) Knapp 20 Kinder nutzten die Tauchkurs-Beginn und Schnuppertauchen jederzeit möglich! Chance, ihre Fahrkünste mit dem Fahrrad bei den Übun- Evangelischer Kirchenchor gen der Verkehrswacht der Polizei zu verbessern. Kinder während einer Übung Paul Hotz baute mit drei wei- teren Kollegen die Pacours Saisonstart beim Ev. Kirchenchor aus und sie benoteten die Fahrkünste der Jungs und Mädels. In der Gruppe 1 siegte Mike Wöhling vor Paul Arnold. In der Gruppe 1 Mädchen gab es folgende Platzierungen: Carla Sumorowski, vor Annike Enderle und Helena Diehm. In der Gruppe 2 Jungen landete Mika Brizzi mit 0 Fehlern ganz vorne. Platz 2 gab es für Philip Bloch mit nur einem Fehler und E E Max Jäger mit 3 Fehlern. A In der Gruppe 2 Mädchen gab es folgende Platzierungen: 1. Marie Münster, 2. Klara Arnold. MMachenachen SSieie mmit!it! In der Gruppe 3 Jungen siegte Nick Sumorowski. Erste Probe nach der Sommerpause am Dienstag 13. September In der Gruppe S siegte Jannis Kirsch. 20 Uhr, Carl-Ullmann-Haus Ev. Kirchenchor Epfenbach Zur Siegerehrung war Bürgermeister Joachim Bösenecker gekommen und gratulierte den Siegern. Vorsitzender Herbert Ziegler dankte den Kindern für ihre Teilnah- Probestart me und seinen Helfern für die Unterstützung. Die Herbstsaison beim Evangelischen Kirchenchor beginnt! Am Das Bild zeigt Kinder während einer Übung. Dienstag 13. September treffen wir uns zum ersten Mal wie- Am Ende stärkte man sich mit heißen Würsten und Getränken. der nach der Sommerpause um frisch erholt und gut motiviert zusammen mit Chorleiter Eric Grunwald die Stimmen erklingen zu lassen. Als einer der modernsten Kirchenchöre landauf und LandFrauen Epfenbach landab verspricht auch die kommende Herbstsaison wieder eine gute Mischung aus irischen Liedern, Sakro-Popsongs oder zeit- gemäßen Chorälen. Auf alle Fälle ist der Probebeginn der ide- Fahrt nach Heilbronn mit Abschluss auf dem Wartberg ale Zeitpunkt für Schnuppersänger und Neueinsteiger. Mit am Mittwoch, den 14. September. unseren ca. 60 Aktiven haben wir schon jetzt ein tolles Klangbild Abfahrt – gerne in Landfrauen- und freuen uns natürlich über Verstärkung in allen Stimmlagen, shirts – um 13.20 Uhr in Spech- besonders Tenöre sind herzlich willkommen. Sehen wir uns? Am bach an der Bushaltestelle und um Dienstag 13. September um 20 Uhr Carl-Ullmann-Haus geht’s 13.30 Uhr in Epfenbach bei Christa los! Braun. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 12

Musikverein Epfenbach 1951 e.V. Verein für Heimatpflege Epfenbach

Proben und kommender Auftritt in Eschelbronn Museumszeiten Letzte Woche begann unser musikalisches Wirken im Orchester Das Museum kann wieder am 1. Sonntag im Oktober, den 2.10., nach der Sommerpause mit der 1. Probe und am Wochenende von 14 bis 17 Uhr besucht werden. mit zwei Auftritten bei Christins Hochzeit und auf dem Meckes- Die weiteren Öffnungszeiten finden Sie auch im Internet unter heimer Straßenfest. www.heimatmuseum-epfenbach.de. Individuelle Führungen Nun steht am kommenden Sonntag Unterhaltungsmusik auf sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Abspra- dem Plan: Am Nachmittag spielen wir auf der Eschelbronner che (07263-40890 oder 07263-3874) auch zu anderen Terminen Kerwe beim Musikverein. Bitte alle Aktiven diesen Termin vormer- möglich. ken, damit wir mit einer bärenstarken Kapelle antreten können. Hauptversammlung Ansonsten natürlich wieder die wöchentliche Probe mittwochs. An diesem Freitag, den 9. September, 20 Uhr, führt der Verein seine Hauptversammlung im Carl-Ullmann-Haus durch. Es steht die Neuwahl in der Vorstandschaft an. Die schriftlichen Einla- Turnverein 1913 e.V. Epfenbach dungen wurden an die Mitglieder verteilt, Interessierte aus der Bevölkerung sind ebenfalls eingeladen, an dieser Sitzung teilzu- nehmen.

Turnverein 1913 Epfenbach e.V. 1. Vors. Frau Sigrid Schmitt VfB 1924 e.V. Epfenbach www.tv-epfenbach.de

www.vfb-epfenbach.de Am kommenden Dienstag, 13.09.2016 findet im Schützenhaus [email protected] um 20:00 Uhr die nächste Sitzung der Vorstandschaft statt. Funktionsgymnastik für Frauen Fußball-Seniorenspielbetrieb Aufwärmen mit Musik, danach kräftigen und mobilisieren von : SV Reihen – VfB Epfenbach I 1:1 (1:1) Bauch, Beinen, Rücken und Po. Nach einem Doppelpass mit Kim Streib gelang Tobias Körner der Das ist das Ziel der Funktionsgymnastik. Führungstreffer (23.). Diesen egalisierte Rene Abele mit seinem Danach eine kurze Entspannung Treffer (40.). Nach dem Wechsel eröffneten sich unserem Team Ab sofort wieder jeden Montag von 20:15-21:15 Uhr in der eine Vielzahl von Chancen, doch es wollte kein weiterer Treffer Turnhalle. fallen. Wir waren dem Siegtor im zweiten Abschnitt in jedem Fall Schnuppern erwünscht! näher. Es war am Ende auf jeden Fall wichtig, nicht wieder mit leeren Händen dazustehen. Abt. Turnen Kreisklasse A: Türk Gücü Sinsheim – VfB Epfenbach II 4:2 (3:1) Individuelle Fehler unsererseits gaben letztlich den Ausschlag für den Sieg der Heimelf, die keineswegs besser war. Bereits in der 1. Wir sind aus der Minute gingen sie durch einen verwandelten Elfmeter von Yesil- sancak in Führung. Erkan Simsek glich nach schönem Zuspiel von Marc-Kevin Rieser aus (12.). Yesilsancak stellte den alten Abstand Sommerpause zurück wieder her (35.) und Gurjidze erhöhte auf 3:1 (38.). Nach dem Wechsel brachte uns Erkan Simsek wieder heran (51.), doch nach dem 4:2 durch Osman Alemdar (73.) war die Partie gelaufen. VORANZEIGE: Sonntag, 11.09.2016: Männersport VfB – FC Zuzenhausen II (15.30 Uhr) VfB II – TSV Steinsfurt (13.45 Uhr) jeden Alters Beim FC Zuzenhausen II läuft es in dieser Runde ganz manierlich. Die Mannschaft von Oliver Mahrt steht mit einem Sieg und zwei Remis derzeit auf Rang 7. Wir sollten auf jeden Fall jetzt alles daran setzen, den ersten Abwechslungsreiche Stunden mit Heimsieg zu landen.  Klassischem Turnen Noch schwieriger wird die Aufgabe für die Reserveelf gegen den TSV Steinsfurt, der momentan nach der SG 2000 Eschelbach mit  Kraftvollem Zirkel sieben Zählern auf Rang 2 steht. Hier muss schon alles optimal  Fatburning zusammenlaufen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Alle interessierten Fußballfreunde werden gebeten, unsere bei- den Mannschaften bei ihren Heimspielen im Willi-Kuch-Stadion stimmkräftig anzufeuern. mittwochs von 20:00 – 21:00 Uhr VORSCHAU: in der Sport und Kulturhalle Epfenbach Sonntag, 18.09.: VfB Bad Rappenau – VfB Epfenbach I (15.30 Uhr) SG 2000 Eschelbach – VfB Epfenbach II (15.30 Uhr) Sonntag, 25.09.: VfB Epfenbach II – SV Daisbach (13.45 Uhr) Nähere Informationen erhaltet Ihr bei VfB Epfenbach I – SV Treschklingen (15.30 Uhr) Karsten Emmerich Altpapiersammlung – Voranzeige Samstag, 15.10. ab 09.30 Uhr (im gesamten Ort) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 13

Abt. Jugend Fußball Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Unternehmen von diesen Entwicklungen profitieren? Freiwilligentag in der Metropolregion Rhein-Neckar Um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, zu nut- Am 17. September gilt’s: Der VfB Epfenbach sucht noch zen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Mitschaffer für den Freiwilligentag am Samstag, 17.09. am Plattform Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Zusammen mit Spit- Sportgelände in der Westlichen Ringstraße – Der Countdown zenverbänden der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Gewerk- läuft: In einer Woche geht der Freiwilligentag der Metropolregion schaften sollen die notwendigen Rahmenbedingungen und Vor- Rhein-Neckar in seine fünfte Runde. Auch beim VfB Epfenbach aussetzungen diskutiert werden, die vom Ausbau der digitalen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. So soll am 17. Sep- Infrastruktur über neue Aus- und Weiterbildungskonzepte bis hin tember mit der Unterstützung der Freiwilligen der Zaun an der zur Stärkung des Innovationsklimas reichen. Spechbacher Straße erneuert und das gesamte Sportgelän- Zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und Bericht- de wieder in Schuss gebracht werden. erstatterin für das Thema „Industrie 4.0“ in der Bundestagsfrak- So werden wir am 17. September gemeinsam mit den bereits tion aus Rastatt/Baden-Baden Gabriele Katzmarek, der Wissen- angemeldeten Freiwilligen und hoffentlich weiteren zur Tat schaftlerin Delia Schröder vom ITA (Institut für Technologie und schreiten. Jede weitere Hilfe ist herzlich willkommen. Einzel- Arbeit) aus Kaiserslautern und dem ersten Bevollmächtigten der personen, Familien, Freundeskreise oder Firmenteams, die mit IGM Heidelberg Mirko Geiger wollen wir gemeinsam über die anpacken möchten, können sich unter www.wir-schaffen-was.de neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt sprechen. Unser über das Projekt informieren und als Helfer anmelden. Auskünfte SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Lars Castellucci erhalten Interessierte auch direkt bei Pressewart Rainer Ohlhei- wird diesen Abend moderieren. ser, Tel. 07263/1482; E-Mail: [email protected]. Es freuen sich auf eine gemeinsame Diskussion Neben jeder Menge Spaß beim gemeinsamen Werkeln und Wir- Ihre SPD in der Region ken erwarten die Helfer gute Gespräche und spannende Einbli- Epfenbach-Helmstadt-Bargen-Flinsbach-Neidenstein cke in die Arbeit unserer Einrichtung. Wir kümmern uns auch um Neckarbischofsheim-Reichartshausen das leibliche Wohl unserer Helfer. Als kleines Dankeschön und Spechbach-Waibstadt Erinnerung erhalten alle Helfer ein blaues „Wir schaffen was!“-T- und die AfA Rhein-Neckar Shirt und viele schöne Eindrücke des Tages. Sollten an der Grundschule nicht genügend Parkplätze zur Verfü- gung stehen, gibt es weitere Parkmöglichkeiten am Gymnasium und beim Freibad. Sonstiges

Was ist los in Spechbach? Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Marktplatz ein Wochen- Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV markt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter anderem ange- boten: Obst und Gemüse vom Gemüsehof Bauer in Grombach Das neue Programm des Naturheilvereins Spechbach und Umge- sowie Putenspezialitäten vom Weilerhöfer Bauernladen in Helm- bung eV beginnt am Freitag, dem 9.9.2016 um 19.30 Uhr mit stadt-Bargen. dem Vortrag „Mit dem Mondrhythmus leben“ mit der Mond- Expertin Karin Stumpf aus Heiligkreuzsteinach. Diese Veranstal- Pluspunkt und Hermes-Versand tung findet im Seminarzentrum Dr. Geib in der Silcherstr. 17 in Spechbach statt. Kreisental 2, Epfenbach Am Mittwoch, dem 14. September gibt es um 19.30 Uhr den Öffnungszeiten Festvortrag im Rahmen des diesjährigen Naturheiltags mit dem Mo. von 9.00 – 18.00 Uhr Thema „Resilienz – das Immunsystem der Seele“ mit der Dip- Di. von 9.00 – 18.00 Uhr lom-Psychologin Mariane Mess aus Heidelberg in der Scheune Mi. und Do. von 15.00 – 18.00 Uhr von Otto und Adelheid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19, Ein- Fr. und Sa. von 9.00 – 12.00 Uhr gang Brunnengasse. Am Sonntag, dem 18. September findet dann von 11 – 18 Uhr Telefonnummer: 07263 / 4089821 der seit 2008 jedes Jahr erlebte und gelebte Naturheiltag statt und zwar seit einigen Jahren in der Spechbacher Turn- und Fest- halle mit dem diesjährigen Motto „Resilienz – Die Heilkraft der Parteien und mentalen Stärke“. Vereinigungen Am Mittwoch, dem 21. September 2016 gibt es den Vortrag „Zahnmaterialien und ihre Wirkung auf Körper, Kopf und Psyche“ mit der Heilpraktikerin und Buchautorin Carola D. Mexis aus Mannheim. SPD Ortsverein Epfenbach Näheres zu den Veranstaltungen ersehen Sie im Programmheft oder unter www.NHV-Spechbach.de. Herzliche Einladung zur Veranstaltung Das Programmheft kann angefordert werden unter der Mail- Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 Adresse [email protected]. Wie arbeiten wir in der digitalen Zukunft? Hanne Christ-Zimmermann, Vorsitzende des NHV Dienstag, 13.09.2016 um 19.00 Uhr Aula der Grundschule in Neckarbischofsheim, Ablassweg 12 Die Digitalisierung unseres Lebens und der Einsatz von Informa- – Anzeige – tionstechnologie in der Arbeitswelt nimmt stetig zu. Momentan ist das Schlagwort „Industrie 4.0“, die intelligente und vernetzte Fragen zur Zustellung Fabrik, in aller Munde. Ihres Mitteilungsblattes: Industrie 4.0 oder Arbeit 4.0 – Was verbirgt sich dahinter? Was versteht man darunter? 06227 / 35 828-30 Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft unserer Arbeitswelt. www.nussbaum-lesen.de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 14

Die Volksbank Neckartal initiiert und pflegt die Onlineplatt- form „Viele schaffen mehr“ und stellt aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins Südwest e.V. Mittel für Spenden zur Verfü- gung.

Helmstadt-Bargen www.helmstadt-bargen.de

Amtliche Bekanntmachungen

Neue Gesichter im Rathaus Weitere Projekte können ab Januar 2017 eingestellt werden. Inte- Heute hieß die Gemeinde Helmstadt-Bargen unsere neue Auszu- ressierte können für ihre Lieblingsprojekte spenden und so dazu bildende Frau Kaspari und den Verwaltungspraktikanten Herrn beitragen, die Umsetzung zu ermöglichen. Gellner herzlich willkommen. Nähere Informationen zur neuen Crowdfunding-Plattform finden Für beide beginnt heute ein neuer und spannender Lebensab- Sie unter: volksbank-neckartal.viele-schaffen-mehr.de. Sollten Sie schnitt. Wir freuen uns, dass wir sie auf dem neuen Lebensweg Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne bei Sandra Stiller von nun zeitweise begleiten dürfen. der Volksbank Neckartal eG unter 06223/802-374. Frau Kaspari wird die nächsten 3 Jahre ihre Ausbildung in unserer Gemeinde im Rathaus absolvieren. Hier wird sie den vielseitigen Zwangsversteigerung und interessanten Beruf der Verwaltungsfachangestellten ken- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, nenlernen. 27.10.16, 08.30 Uhr, Raum 31, Sitzungssaal 3. OG, Amtsgericht Herr Gellner absolviert ein 6-monatiges Einführungspraktikum, Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 15, 69115 Heidelberg welches er für das anschließende Studium an der Hochschule für öffentlich versteigert werden: öffentliche Verwaltung benötigt. Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Helmstadt Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum ME-Anteil Sondereigentums-Art Sondernutzungsrecht Blatt 262/496 Sondereigentum an den mit Nr. 1 1586 an den mit Nr. 1 bezeichneten Grundstücks- bezeichneten Räumen u. Gebäudeteilen, insbeson- dere dem Doppelhaus-Anteil Waibstadter Str. 17 D an Grundstück Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Anschrift m² Lage Helmstadt 257/1 Gebäude- u. Waibstadter 1.213 Freifläche Straße 17 c, d Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und gute Zusammenarbeit Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): mit unseren zwei neuen Mitgliedern im Rathaus-Team. Helmstadt-Bargen: Zweifamiliendoppelhausanteil, Gesamt- wohnfläche ca. 162 m², Wohnung EG ca. 62 m²; Wohnung OG ca. „Viele schaffen mehr“ 100 m², Gewölbekeller, Garage. Volksbank Neckartal startet erste Crowdfunding-Plattform Wohnung OG selbst genutzt, Wohnung EG Leerstand. für gemeinnützige Projekte in der Region -Altlastenverdachtsfläche- -Sanierungsverfahren ist eingeleitet-; Am 12. September 2016 geht unter dem Motto „Viele schaf- fen mehr“ die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Neckartal Verkehrswert: 100.000,– €. für gemeinnützige Projekte in der Region mit 5 Pilotprojekten Hinweis: Zuschlagserteilung ist auch unter 5/10 des Verkehrs- online. Auf volksbank-neckartal.viele-schaffen-mehr.de präsen- werts möglich. tieren Kindergärten, Schulen und Vereine ihre Projektideen. Der Versteigerungsvermerk ist am 09.09.2013 in das Grundbuch Neben der Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt mit eingetragen worden. Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach, die für ihre Alle Angaben ohne Gewähr! Gutachten unter www.zvg.com. Schüler/-innen ein Digitales Schwarzes Brett anschaffen möchte, Besichtigung nur mit Zustimmung durch Eigentümer/Mieter/ stellen auch der VfR Waldkatzenbach, der Verein St. Martin Pächter. Auf die Anschlagtafeln in Helmstadt, Flinsbach und Bar- – Mauer, die Schachfreunde Neckarsteinach e.V. und die KG gen wird ergänzend verwiesen. Kuckuck aus Eberbach jeweils ein Projekt ein. Busfahrpläne „Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip, was einer alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam“ fördert die Volksbank Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Neckartal mit „Viele schaffen mehr“ das individuelle Engagement die Gemeinde Helmstadt-Barhgen stellt Ihnen die aktuellen in der Region. Denn die gemeinschaftliche Unterstützung Vieler Busfahrpläne (Stand 20.01.2016) pünktlich zum Schulanfang ermöglicht die Realisierung von Ideen, die vorher mangels finan- (12.09.2016), wieder im Nachrichtenblatt der Brunnenregion zur zieller Mittel nicht umsetzbar waren“, sagt Ekkehard Saueressig Verfügung. Nun steht dem ersten Schultag nichts mehr im Wege. Vorstandsvorsitzender der Volksbank Neckartal. Ihre Gemeindeverwaltung Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 15

Fahrpläne für Werkrealschulen/Gemeinschaftsschule Helmstadt/Epfenbach Stand: 20.01.2016

Hinfahrt morgens Rückfahrten mittags

Neckarbischofsheim/Waibstadt/Aglasterhausen/Wollenberg/Bargen/Flinsbach/Helmstadt/Reichartshausen/Epfenbach Buslinie 797 Buslinie 795 Buslinie 754 Wollenberg Weinberg ab 7:10 Epfenbach Schulzentrum ab 16:08 Neckarbischofsheim Rathaus ab 7:00 | Ort an 16:10 Krone ab 7:01 | Siedlung an 16:11 Stadthalle ab 7:02 | Reichartshausen Alter Rathausplatz an 16:14 Friedhof ab 7:03 | Buslinie 795 Flinsbach Ort ab 7:06 | Reichartshausen Alter Rathausplatz ab 16:28 Klosterstraße ab 7:07 | Helmstadt Weilerhof an 16:31 Bargen Post ab 7:11 7:14 Rathaus an 16:35 Im Wiesengrund ab 7:12 7:15 Bahnhof an 16:37 Flinsbach Nord ab 7:14 | S-Bahn Klosterstraße ab | 7:18 Helmstadt ab 16:48 S-Bahn Aglasterhausen an 16:53 Waibstadt ab 7:13 Flinsbach Nord an 16:40 Neckarbischofsheim Nord ab 7:15 Ort an 16:41 Helmstadt an 7:18 Klosterstraße an 16:41 Helmstadt Bahnhof ab 7:17 7:22 Bargen Post an 16:44 Buslinie 782 Wollenberg Ort an 16:47 Aglasterhausen Bahnhof ab 7:06 Helmstadt Rathaus an 7:13 Helmstadt Rathaus ab 7:19 | Schule ab | 7:24 Schwarzwaldhaus ab 7:20 7:26 Weilerhof ab 7:23 7:29 Reichartshausen Alter Rathausplatz an 7:26 7:32 weiter als 796 Buslinie 754 Reichartshausen Alter Rathausplatz ab 7:26 7:34 Vogelsang ab 7:27 7:35 Epfenbach Siedlung ab 7:31 7:39 Ort ab 7:32 7:40 Schulzentrum an 7:33 7:42

Verkehrsforum 2000 - Jürgen Heß Fahrplan GMS Helmstadt-Epfenbach nach Orten

Fahrpläne für Werkrealschulen/Gemeinschaftsschule Helmstadt/Epfenbach Stand: 20.01.2016 Hinfahrt morgens Rückfahrten mittags

Waibstadt/Daisbach/Neidenstein/Eschelbronn/Spechbach/Neckarbischofsheim/Helmhof/Untergimpern Buslinie 796 Buslinie 796 Daisbach Ortsmitte ab 7:25 Epfenbach Schulzentrum ab 16:04 Siedlung ab 7:26 Spechbach Wolfstraße an 16:06 Villa ab 7:27 Rübenbergweg an 16:07 Waibstadt Im Bruch ab 7:28 Altenheim an 16:08 Neidenstein Ort ab 7:30 Eschelbronn Seerain an 16:10 Schule ab 7:31 Bahnhof an 16:12 Siedlung ab 7:32 S-Bahn Eschelbronn Neuapost. Kirche ab 7:34 Eschelbronn ab 16:36 Post ab 7:35 Waibstadt an 16:41 S-Bahn | Buslinie 782 Waibstadt ab 7:13 Waibstadt Bahnhof ab | 16:46 Eschelbronn an 7:18 Neckarbischofsheim Nordbahnhof ab | 16:49 Eschelbronn Bahnhof ab 7:36 Krone ab | 16:52 Seerain ab 7:37 Stadthalle an | 16:53 Spechbach Altenheim ab 7:39 Helmhof Bahnhof | 16:56 Rübenbergweg ab 7:40 Untergimpern Bahnhof | 16:59 Wolfstraße ab 7:41 Neckarbischofsheim Nord an 16:45 Epfenbach Schulzentrum an 7:44 Neuapost. Kirche an 16:13 Neidenstein Siedlung an 16:14 Schule an 16:15 Ort an 16:16 Waibstadt Im Bruch an 16:17 Daisbach Villa an 16:18 Siedlung an 16:19 Ortsmitte an 16:20

Verkehrsforum 2000 - Jürgen Heß Fahrplan GMS Helmstadt-Epfenbach nach Orten Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 16

Schadstoffe, wie flüssige Farben und Lacke (außer Dispersions- Ortschaftsrat Flinsbach farben), Pinselreiniger, Energiesparlampen, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in Grillplatz Flinsbach haushaltsüblichen Mengen angenommen. Am vergangenen Samstag wurden folgende Arbeiten bei unse- Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Original- rem Grillplatz zu Ende gebracht: verpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, · Restlicher Mineralbeton aufgefüllt und abgerüttelt außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg · Splitt verteilt und nicht größer als 30 l sein. · Grill gesetzt und ummauert Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen · Sandsteine als Abgrenzung zur Böschung gesetzt gehören in die Grüne Tonne plus. · Im Pavillon wurde die neue Sitzfläche angebracht Aufgrund vermehrter Anfragen weist die AVR Kommunal GmbH Am kommenden Samstag, 10.09.16 um 9:00 Uhr ist der ausdrücklich darauf hin, dass Dispersionsfarben (Wandinnen- nächste Einsatz. Material für den Weg verteilen und abrütteln. farben) nicht beim Schadstoffmobil angenommen werden. Diese Platz für ein Spielgerät vorbereiten. Farben sind ausgehärtet über die Restmülltonne zu entsorgen, Vielen Dank an alle Helfer. da sie schadstoffarm und lösemittelfrei sind. Die leeren Behälter Euer Ortschaftsrat können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Die Farben müssen ausgehärtet sein, nicht flüssig! Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfand- pflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Aus diesem Grund können sie nicht beim Umweltmobil abgeliefert werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung ange- nommen, da dies einer Sonderentsorgung zugeführt werden muss. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel, Tank- stellen nehmen ebenfalls Altöl an. Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schad- stoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden.

Schulnachrichten

Grafeneckschule Helmstadt

Grafeneck-Gemeinschaftsschule mit Außenstelle an der Helmstadt-Bargen

Epfenbach

Es ist soweit…

Schulbeginn an der Grillparty Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach Der Termin für die Feier steht nun fest. Sie findet am Montag, den 3. Oktober 2016 ab 11:00 Uhr, ausschließlich mit Lidl- Produkten, statt. Tobias Lohman von der Grilljury wird bei der Die 5. Klasse unserer Gemeinschaftsschule startet am Grillparty anwesend sein. Dienstag, 13.09.2016 um 9.45 Uhr

an der Außenstelle in Epfenbach, Westliche Ringstr. 2, 74925 Epfenbach in das neue Schuljahr 2016/2017. AVR Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern treffen sich in der Aula. Unterrichtsende wird Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH in am ersten Schultag um 12.20 Uhr sein. Helmstadt-Bargen In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umwelt- Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches und gefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der schönes Schuljahr 2016/2017! AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht ent- sorgt werden. Schulbeginn an der Grafeneckschule Helmstadt

Am Dienstag, den 13.09.2016 können die Bürgerinnen und Bür- Grundschule (Kl. 2-4) und Werkrealschule (Kl. 6-10) Hauptstelle (Grundschule + Kl. 8-10): Außenstelle (Kl. 5-7): ger Schadstoffe von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Parkplatz der Die SchuleAsbacher Straße beginnt 1 wieder! Der WestlicheUnterricht Ringstraße 2 an der Grafeneckschu- 74921 Helmstadt-Bargen 74925 Epfenbach Schwarzbachhalle, Hinterdörfer Weg 2, beim Schadstoffmobil le HelmstadtTel.: 07263/777 beginnt am Montag,Tel: 07263/60 12.09.2016 53 59 0 für die einzelnen Fax: 07263/20035 Fax: 07263/60 53 59 25 abgeben. Klassen wie folgt: Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 17

Klassen 2 bis 4 zur zweiten Stunde um 8:30 Uhr, Schulbeginn an der Grundschule in Bargen Unterrichtsende ist nach der fünften Stunde um 12:10 Uhr. Liebe Eltern der Grundschule in Bargen, Klassen 6 bis 10 zur ersten Stunde um 7:40 Uhr, die Schule beginnt bald wieder! Der Unterricht an der Grund- Unterrichtsende nach der sechsten Stunde um 12:55 Uhr. schule in Bargen beginnt für die Klassen 2 bis 4 am Montag, den Die Schüler und Schülerinnen werden in der Aula von ihren Klas- 12.09.2016, um 8:35 Uhr und endet um 12:00 Uhr. senlehrerinnen bzw. Klassenlehrern abgeholt. Der Schulanfangsgottesdienst findet um 9:00 Uhr in der katho- Die Möglichkeit zum Essen in der Mensa besteht wieder ab lischen Kirche in Bargen statt. Die Kinder laufen gemeinsam mit Montag, 12.09.2016. den Lehrerinnen von der Grundschule zur Kirche. Alle Eltern, Omas und Opas sind herzlich zum Gottesdienst eingeladen! Einschulung der neuen Erstklässler Einschulung der Erstklässler Die Einschulung der neuen ersten Klasse findet amSamstag, Die Einschulung der neuen Erstklässler beginnt am Freitag, den 17. September 2016 statt und beginnt um 9:00 Uhr mit einem 16. September 2016, um 15:00 Uhr mit einem ökumenischen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Helm- Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Bargen. Anschlie- stadt. Anschließend gegen 9:45 Uhr findet dann in der Aula der ßend findet dann um 16:00 Uhr in der Turnhalle in Bargen die Grafeneckschule Helmstadt die Einschulungsfeier und offizielle Einschulungsfeier statt mit einer anschließenden ersten kleinen Aufnahme in die Schule statt. Schulstunde.

Grundschule Bargen Volkshochschule Helmstadt

Volkshochschule in Helmstadt und Flinsbach In der neuen Saison 2016/2017 beginnen folgende Kurse: Helmstadt: Mittwoch, 28.09.16 – Hatha-Yoga, Grafeneckschule Helmstadt MENSA – Musiksaal, 10 x je von 18.00-19.00 Uhr – Daniela Fischer-Hagen. Speiseplan Flinsbach: 12.09.2016 – 16.09.2016 Dienstag, 13.09.16 – Wirbelsäulengymnastik, Gruppe A, für Schüler und Jedermann Gymnastikhalle Flinsbach, 10 x je von 19.00-19.45 Uhr – Hiltrud Bernhard. im Rathaus Helmstadt Dienstag, 13.09.16 – Wirbelsäulengymnastik, Gruppe B,

Für Fragen steht Ihnen Frau Kreuzwieser aus dem Schulsekretariat Gymnastikhalle Flinsbach, 10 x je von 20.00-20.45 Uhr der Grafeneckschule Helmstadt gerne zur Verfügung: Tel.: 07263-777 (vormittags) – Hiltrud Bernhard. Montag, 12. September 2016

Essen 1 Donnerstag, 06.10.16 – Fit und Fun, Gymnastikhalle Flinsbach, Paniertes Fischfilet mit Rahmerbsen und BIO-Reis Essen 2 Wildlachsfilet natur mit Soße, dazu BIO-Reis und Karottensticks je 10 x von 17.30-18.30 Uhr - Essen 3 (Veg.) BIO-Spirelli mit fruchtiger Tomaten-Kräutersoße und Gurkensalat Nachspeise Fruchtquark Dozent steht noch nicht fest.

Dienstag, 13. September 2016 Donnerstag, 06.10.16 – Pilates, Gymnastikhalle Flinsbach, 10 x

Essen 1 Hähnchen-Nuggets mit Kartoffelbrei, dazu Ketchup & Salat je von 18.45-19.45 Uhr – Heidrun Kirschen. Essen 2 Mediterrane Gemüsepfanne, dazu Hirse und Gurkensticks

Essen 3 (Veg.) Zartweizen-Gemüse-Pfanne mit Kräuterrahmsoße Anmeldungen bei Frau Barbara Kühne, Rathaus Helmstadt,

Nachspeise Apfel Tel.-Nr.: 07263/9120-11.

Mittwoch, 14. September 2016

Essen 1 Kaiserschmarrn mit Vanillesoße

Essen 2 Bratwurst (Schweinefleisch), Soße, Kartoffeln und Mischgemüse Volkshochschule Bargen Essen 3 (Veg.) Gemüseschnitzel mit Rahmsoße, Quinoa und Salat Nachspeise Birne

Donnerstag, 15. September 2016

Essen 1 Geflügelbratwurst mit Soße, Kartoffelbrei und Tomatensalat Der Yoga-Kurs mit Frau Singh findet ausnahmsweise nicht

Essen 2 Hähnchen-Gemüsepfanne mit Soße und BIO-Reis am Donnerstag den 6.10.2016, 18 Uhr statt, sondern beginnt Essen 3 (Veg.) Käsespätzle mit Tomatensalat

Nachspeise Schokopudding am Mittwoch den 5.10.2016, um 9 Uhr (8x), im Evangelischen

Freitag, 16. September 2016 Gemeindehaus in Bargen. Eingeschränkter Mensabetrieb, bei Interesse bitte im Schulsekretariat melden! Essen 1 Gulasch vom Rind mit BIO-Reis, dazu Salat Essen 2 Putengeschnetzeltes mit Quinoa, dazu Salat

Essen 3 (Veg.) BIO-Vollkorn-Spirelli mit Möhrensoße, dazu Salat

Nachspeise Müsliriegel

Aus dem Vereinsleben

Unsere Unterrichtszeiten im Schuljahr 2016/ 2017 Frühaufsicht ab 7:30 Uhr 1. 7:50 - 8:35 Uhr Frauenfrühstück am Dienstag 2. 8:35 – 9:20 Uhr 13.09.16, 09.00 – 11.00 Uhr – Saal unter der kath. Kirche 10 min Frühstückspause im Klassenzimmer „Atmungsorientierte Bewegung“ 3. 9:30 – 10:15 Uhr Referent: Klaus Mielke, Experte für asiatische Heilkunde und 15 min Bewegungs-/Spielpause auf dem Hof Kampfkunst 4. 10:30 – 11:15 Uhr Alles, was Odem (Atem) hat, lobe den HERRN! Halleluja! Psalm 150,6 5. 11:15 – 12:00 Uhr Atem ist Leben, ist die Verbindung von Körper und Seele und 15 min Bewegungs-/Spielpause auf dem Hof hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die 6. 12:15 – 13:00 Uhr bewusst harmonische Abstimmung von Atmung und Bewegung ermöglicht uns wirkungsvolle Einflussnahme auf seelische und 7. 13:00 – 13:45 Uhr körperliche Prozesse. Kernzeitbetreuung Mit sehr einfachen und effektiven Übungsformen, die jeder Falls Sie eine Betreuung ab 7 Uhr wünschen, melden Sie sich Mensch, jederzeit und an jedem Ort ausführen kann (sogar im bitte bei dem 1. Vorsitzenden des Freundeskreises Herrn Thomas Sitzen und Liegen) lassen sich viele gesundheitliche Probleme Moos, Asbacher Weg 14, 74921 Helmstadt-Bargen unter der Tele- auflösen, Heilung beschleunigen und gezielt die Lebensqualität fonnummer 06268 / 92 88 60. verbessern. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 18

Wir nehmen Einblick in das Jahrtausende alte Wissen der „Ener- gie Heilung“ der asiatischen Shaolin-Kultur und üben praktisch wie schön das Gefühl der Einheit von Körper, Geist und Seele ist. Natürlich jeder im Rahmen seiner Fähigkeiten, aber mit Sicher- heit mit sehr viel Spaß und persönlichen Erfolgserlebnissen. Männer Eingeladen sind alle, die Freude an neuer Selbsterfahrung und HABEN'S NICHT LEICHT Verbesserung der Vitalität haben: Herzliche Einladung vom Frauenfrühstücksteam

Rom in den Pfingstferien 2017 Das Jugendbüro des Dekanats Kraichgau plant, vom 05.06.2017 bis 10.06.2017 (Pfingstferien), wieder eine Wallfahrt für Jugendli- che und jung gebliebene Erwachsene nach Rom durchzuführen. Vorbereitungen hierfür wurden bereits getroffen, das Programm wird bereits ausgearbeitet, die Unterkunft im Zentrum der Stadt wurde gebucht. Geplant sind u. a. eine Papstaudienz, Besuch des Peterdoms, der Vatikanischen Museen und der Vatikanischen Gärten, eine Kata- EIGENE GRENZEN ZU ÜBERWINDEN... kombe u. v. a. Das genaue Programm wird bei einem Vortreffen bekanntgegeben. WIR HELFEN GERNE! Teilnehmen und anmelden können sich Jugendliche, die min- Schon beim ersten Versuch spürst Du, wie Dir gemeinsames Singen bei destens 16 Jahre alt sind, und junge Erwachsene. Im Preis sind uns den Kick für den Alltag gibt. Spring mit uns über Deinen Schatten! Transfer, Flug, 5 x Halbpension, einige Eintritte und Führungen Donnerstags, ab dem 15. 09. um 20:15 Uhr enthalten. unter Männern (Bass, Tenor) und in Anmeldeschluss ist der 15.09.2016 (bei späteren Anmeldungen netter weiblicher Gesellschaft. kann sich der Reisepreis aufgrund steigender Flugkosten erhö- Bei uns in der alten Grundschule in hen!!). Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt. Helmstadt (Pfarrstraße 3). Informationen und Anmeldeformulare sind im Kath. Jugend- büro Sinsheim (Tel. 07261/63217), bei Michael Riedlberger (Tel. ÜBERZEUG DICH SELBST. 07261/971247), Jürgen Häußler (Tel. 07261/913830 erhältlich. KOMM VORBEI UND MACH MIT, Zusätzlich ist das Anmeldeformular auch unter http://roma.deka- WIR FREUEN UNS AUF DICH! Dein nat-kraichgau.de zum Herunterladen bereitgestellt. www.querbeat-helmstadt.de Chor

AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Am Sonntag den 11. September 2016 trifft sich die AMSEL Kon- Frohsinn Flinsbach taktgruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Auch über das Erscheinen der jungen Mit- glieder würden wir uns sehr freuen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Don- nerstag, 08. September 2016 bei Edgar Mühlburger zu melden. Edgar Mühlburger verkauft zugunsten der AMSEL Kontaktgrup- pe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Wer welche erwer- ben möchte, kann sich gerne bei ihm melden. Er kommt auch zu Ihnen nach Hause. Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070) www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected]

Sängerbund Helmstadt

QuerBeat startet wieder nach der Sommerpause ... Am Donnerstag, den 15. September 2016 um 20.15 Uhr findet in der „Alten Schule“ in Helmstadt die erste QuerBeat-Chorprobe nach der Sommerpause statt. Gut erholt wird pünktlich um 20.15 Uhr in die neue Saison gestartet, die sowohl den Sängerinnen und Sänger als auch den Chorfreunden als Publikum tolle Veran- staltungen zu bieten hat. Los geht es am 15. Oktober 2016 mit der Jubiläums-Chor-Party in der Schwarzbach-Halle und endet mit einem Weihnachtskonzert gemeinsam mit den Helmstadter Musikanten. Näheres wird natürlich rechtzeitig bekanntgegeben. Die erste Chorprobe nach der Sommerpause ist auch bestens geeignet für einen perfekten Einstieg neuer Sängerinnen und Sänger. QuerBeat freut sich über jede Sängerin und jeden Sänger, die einfach mal vorbeikommen um reinzuschnuppern. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 19

beeindruckt von den Beiträgen der Gäste und freute sich über MGV Bargen erlesene Gastgeschenke für das Vereinslokal. In seinem Grußwort schlug Bürgermeister Wolfgang Jürriens den Bogen über die Lan- desgrenzen hinweg und lobte das verbindende Engagement der 4-Bargen-Treffen Vereine über die Jahre. Für „Bargen/Helmstadt“, wie es bei diesem Treffen unterschieden wurde, jährt sich der Austausch mit den befreundeten Bargenerinnen und Bargenern zum 50. Mal. Anlass genug für ihn, Heidi Remund mit der Stele von Helmstadt-Bargen zu ehren und sich für die herzliche Aufnahme mit Literatur über den Kraichgau und einer Luftbildaufnahme von „Bargen/Helm- stadt“ zu bedanken. MGV-Vorstand Steffen Emmerich schloss sich dem Dank an und rundete die Präsente mit einem Sänger- trunk für die Mitglieder des Gemischten Chores ab. Den zweiten Tag des Treffens begannen die Freunde aus den vier Regionen mit einem gemeinsamen Gottesdienst, den der Musikverein aus Bargen/Engen und der MGV mitgestalteten. Mit einem gemein- samen Essen und bei bester musikalischer Unterhaltung der Musiker aus dem Hegau, verstärkt durch Silke (Tenorhorn) und Steffen Emmerich (Trompete), klang das turnusmäßige Treffen aus. Alle Gäste bedankten sich herzlich und brachten ihre Freude über das nächste Treffen, 2020 in Bargen/Engen, zum Ausdruck. Doch dabei wird es nicht bleiben. Zwischenzeitlich bestehen zahlreiche persönliche Freundschaften zwischen den Bargenern aus allen vier Orten, die rege gepflegt werden. Schon für den 9.9. haben sich einige Bargener wieder für das Gassenfest in Bargen/ Bern angemeldet.

LandFrauen Helmstadt-Bargen

Jahrsauflug der LandFrauen Helmstadt-Bargen nach Bam- berg am 10.09.2016 Die Abfahrt erfolgt um 8.00 Uhr in Helmstadt am Rathaus und um ca. 8.10 Uhr in Bargen am Kreisel. Wir wünschen allen Teil- nehmern einen schönen und erlebnisreichen Tag. Programmänderung am Mittwoch, 14.09.2016 Der für diesen Abend vorgesehene Vortrag von Hr. Hase (Raban Über ein halbes Jahrhundert bestehen nun schon die Bande Apotheke Helmstadt) „Was gehört in die Hausapotheke“ muss lei- der vier Bargen in Baden-Württemberg und der Schweiz. Erst- der entfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. mals trafen sich 1960 Vereinsvertreter der Ortschaften Bargen/ Unter dem Motto „Wir kochen gemeinsam“ werden wir dafür Bern und Bargen/Schaffhausen. Sechs Jahre später fügte sich an diesem Abend zusammen mit Frau Almousa typische leckere das damals zum Landkreis Sinsheim gehörende Bargen in den Gerichte aus Syrien kochen und essen. Wir beginnen an diesem Reigen ein. Eine Abordnung aus Bargen/Bern war in dem Kraich- Abend um 19.00 Uhr und freuen uns, viele Gäste begrüßen zu gaudorf zu Gast. Seit 1971 trifft man sich regelmäßig alle vier dürfen. Jahre jeweils in einem Bargen, zu denen sich damals Bargen/ Engen dazugesellte. Hauptinitiator war Walter Rolli aus Bargen/ Bern in der Schweiz. Am vergangenen Wochenende war eben TSV Helmstadt dieses Schweizer Bargen Gastgeber für die Sänger und Sängerin- nen, Musiker, Schützen und Freunde der über die Landesgrenzen hinaus verbundenen Ortschaften bzw. deren Vereine die heute Seniorenfußball nicht mehr nur der Name verbindet. Der Männergesangverein VfB Eppingen II – TSV Helmstadt I 1:2 (0:1) 1881 „Eintracht“ Bargen reiste gleich zusammen mit Bürgermeis- Bereits früh ging man durch ein Eppinger Eigentor nach Herein- ter und Ortsvorsteher an. Zuvor machten die Reisenden aus gabe von M. Zibuschka in Führung (6.). In der Folge übernah- Helmstadt-Bargen noch eine Pause mit Stadtführung durch das men die Hausherren das Zepter und unsere Jungs wurden in der badische Freiburg. Mit einem flashmopartigen Minikonzert im eigenen Hälfte festgespielt. Das nächste Tor erzielte aber wieder Freiburger Münster begeisterten die Sänger die überraschten der TSV, als unser „Capitano“ N. Agho einen Konter eiskalt zum Touristen. Spontaner Beifall in dem gut gefüllten Gotteshaus 0:2 abschloss (77.). Trotz des Anschlusstreffers ließ man sich nicht war der Lohn für ihren Beitrag. Nach dem Empfang in Bargen/ beirren und brachte den Vorsprung über die Zeit. Bern traf man sich in der Gemeindehalle um alte Kontakte auf- FVS Sulzfeld II – TSV Helmstadt II 1:2 (0:1) zufrischen und gemeinsam ein umfangreiches Abendprogramm A. Mutter erzielte nach schöner Vorarbeit von F. Reichard das zu gestalten. Die Chöre aus Bargen/Bern (gemischter Chor) und 1:0, welches die Gastgeber in der 2. Hälfte ausgleichen konnte. Helmstadt-Bargen begeisterten die Gäste durch stimmungsvolle Unser Routinier B. Arnold sorgte mit seinem Treffer 15 Minuten Melodien und Lieder mit peppigen Inhalten. Der Musikverein vor dem Ende dann für die Entscheidung. aus Bargen/Engen brillierte mit Medleys, Märschen und Polkas. Die Gäste aus dem Schaffhausener Bargen zeigten sich bei ihrem Rohrbach kommt zum Spitzenspiel „Bargemer Glockenspiel“ ebenfalls von ihrer musikalischen Seite, Am kommenden Sonntag, 11.09.16, begrüßen wir den SV wenn auch nicht ganz jugendfrei. Schnell war da das Vorurteil Rohrbach/S. auf der Schwarzbach-Sportanlage. Dass diese Par- vom „prüden Schweizer“ ausgeräumt. Zu dem Motto „was man tie zum Duell des 3. (TSV) gegen den 1. (Rohrbach) wird, davon über Bargen noch nicht weiß“ erfuhren die zahlreichen Gäste konnte man vor der Runde vor allem beim heimischen TSV nur aus nah und fern in Wort und Gesang über jedes der vier teilneh- träumen. Jedoch kann man bei dieser Begegnung nur gewinnen menden Bargen viel Wissenswertes. Gastgeberin Heidi Remund, und unser Team wird alles daran setzen, dem großen Favoriten Präsidentin des Gemischten Chores Bargen/Bern, zeigte sich aus Sinsheims Osten ein Bein zu stellen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 20

Dafür braucht es neben Konzentration, Kampf und Leidenschaft auch die bedingungslose Unterstützung von Euch, liebe TSV- VSG Helmstadt Fans! Kommt also alle zahlreich auf den Sportplatz und feuert unsere Jungs an, auch wenn mal etwas nicht klappt ! Einladung zum VSG-Jubiläums-Event am 2. Oktober 2016 in Spielbeginn ist um 13:45 Uhr (2. Mannschaft) bzw. 15:30 Uhr der Förstle-Hütte in Helmstadt (1. Mannschaft). Liebe VSGler/-innen, die VSG Helmstadt wird in diesem Jahr 25 Jahre alt, das ist eine beachtliche Zeit an Jah- SV Fortuna Bargen ren, in denen in Helmstadt Volleyball gespielt wird. Die Jahre der großen Erfolge liegen zwar www.svbargen.de hinter uns, aber der Verein ist nach wie vor aktiv in Sachen Volleyball. Die Vorstandschaft möchte alle Mitglieder von jung bis älter zu einem gemeinsamen Fest in die Förstle-Hütte nach Helmstadt einladen. Beginnen soll das Fest mit Angeboten für die jüngsten Mitglieder Habt ihr sie schon drauf? mit ihren Eltern ab 16.00 Uhr – Überraschungen rund um Wald Immer topinformiert – egal wo und Lagerfeuer am Abend dann ab 19.00 Uhr sollen die Erwach- ihr unterwegs seid. senen bei attraktiven Spielen, Essen, Getränken und Musik auf Das ermöglicht die kostenlose ihre Kosten kommen. Die Kosten für das Fest werden vom Verein APP des SV Fortuna Bargen. übernommen. Anmeldungen bitte über Facebook an Lena Wolf Holt euch unsere SVB-APP oder an [email protected] gleich auf euer Smartphone Wir freuen uns auf Euch! oder Tablet. VSG-Vorstandschaft Kostenlos und topaktuell! Einfach den gezeigten QR-Code Sportfischerverein Helmstadt abscannen!

Sonntagstreffen Herren Der allwöchentliche Sonntagstreff am Vereinsteich des SFV Helm- stadt ist immer eine willkommene Gelegenheit, die von vielen TSV Reichartshausen – SV Bargen 2:1 (1:0) Mitgliedern gerne für ein Schwätzchen genutzt wird. Ob Alt oder Der Gastgeber zeigte von Beginn an wer Herr im Hause ist u. Jung bei uns fühlt sich jeder sichtlich wohl, wobei die Angeln drängte uns durch gutes Kombinationsspiel in die Defensive. natürlich auch ins Wasser gehalten werden und die Jungen von Trotzdem gab es immer wieder Kontermöglichkeiten, die leider den Erfahrungen der Älteren profitieren. Unser Vereinsheim ist durch Lucas Günther (8.) u. Bastian Diemer (15.) vergeben wur- jeden Sonntag, auch bei schlechtem Wetter, vormittags bis 12.00 den. Der zum wiederholten Male freistehende Sebastian Persch- Uhr geöffnet und wir freuen uns über jeden der uns besuchen ka des TSV nutzte dies gekonnt aus u. brachte seine Mannschaft möchte. mit 1:0 in Führung. So langsam fanden wir besser ins Spiel, eine Kopfballmöglichkeit von Marcel Walther wurde aussichtsreich vergeben (39.), Marco Leonhardt verzog recht knapp (43.). Eine weitere Chance durch Steffen Senk, der TSV-Keeper war bereits überspielt, jedoch der immer länger werdende Ball landete im Toraus (44.). Auch im zweiten Spielabschnitt blieben wir am Drü- cker. Eine Direktabnahme von Andrè Geiselhardt strich knapp am Pfosten vorbei (51.), ebenso ein 28m-Freistoß von Patrick Zibuschka (61.), nach Flanke von Marius Mizulesku konnte auch Bastian Diemer den Ball per Kopf im Gehäuse des TSV nicht unterbringen (67.). Mit dem 2:0, nach unhaltbarer Direktabnah- me von Soner Gülay (75.), schien das Spiel schon gelaufen. Der Treffer vonSteffen Senk zum 2:1 (78.) machte die Begegnung nochmals spannend, ein weiteres Tor zum Ausgleich sollte uns jedoch nicht mehr gelingen.

Tennisclub Flinsbach

Einlösung Saalwette anl. 650-Jahr-Feier Flinsbach

Foto: Beatrice Geier Am kommenden Sonntag, den 11.9. kommt der TSV Ittlin- gen. Spielbeginn der II. Ma. ist um 13.45 Uhr, die „Erste“ beginnt um 15.30 Uhr. Zu den Heimspielen laden wir unsere Fans recht herzlich ein. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36 | 21

Wer erinnert sich nicht an die Feierlichkeiten zum 650-jährigen Die Ehrungen verdien- Jubiläum Flinsbachs im letzten Jahr. Dabei verlor der Tennisclub ter Mitglieder nahmen Flinsbach die Saalwette bei „Wetten dass“ während der Sams- am Vormittag einen tagabendveranstaltung. Als „Strafe“ versprachen die Aktiven des breiten Raum ein. Dem- Vereins, bei der Instandsetzung des Pavillons zu unterstützen. nächst mehr. Am vergangenen Montag lösten die Mitglieder des Tennisclubs Besonders gut kam dieses Versprechen ein. Mit Pinseln und Farbe bewaff net erneu- unser Viererdoppel erten sie die Schutzschicht des Trage- und Dachholzes sowie der unserer Herren1 an, die Verkleidung des Rundbaus. Ebenfalls versprochen hatte dazu bei einem Spiel einen Bürgermeister Wolfgang Jürriens, während dieser Aktion für das Rückblick in die 70- leibliche Wohl der Helfer zu sorgen. So servierte er, zusammen 80er Jahre boten, wo mit seiner Frau, neben Getränken noch eine zünftige Brotzeit um man noch ganz in Weiß die Schaff enskraft der Tennisspieler zu fördern. spielen musste. Marc-André kam in TC bietet Spiel und Spaß beim Kinderferienprogramm Unser Herren-Dreamteam blauer Hose und muss- Was sich so alles mit einem kleinen Tennisball anstellen lässt, te sich umziehen, zog ein weißes Röckchen an und wurde so zur konnten die Kinder beim diesjährigen Ferienprogramm beim TC Attraktion des Tages. Flinsbach erleben. Ein Highlight kam ganz unverhoff t auf unsere Tennisanlage: Moni Tennistrainer Karlheinz Heiß und Karl Kirchner hatten einige hatte eigens zum Jubiläum ein Bild gemalt, das am Sonntag als Spiele rund um die kleine Filzkugel vorbereitet. 2. Attraktion einen Auftritt auf der Anlage hatte. Tolle Aktion. Einen ganzen Nachmittag boten sie verschiedene Ballspiele an, bei denen die Kinder den Umgang mit dem kleinen Ball üben konnten. Dass ein Tennisball ein etwas anderes Flugverhalten an den Tag Budo-Club Die Orcas Helmstadt legt als etwa ein Fußball war den jungen Teilnehmern schnell klar. Und einfach nur stehen und auf den Ball warten, geht auch Selbstverteidigungsschule nicht. Unter der Anleitung der beiden erfahrenen „Tennissenio- Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische ren“ hatten die jungen Teilnehmer bald ihre eigenen Erfolgser- Kampfkunst, die verschiedene Budo-Arten lebnisse mit Schläger und Tennisball. in sich vereint. Enthalten sind Elemen- Der TC hatte für die Tennisfans zur Stärkung auch Verpfl egung te aus dem Judo, Aikido und Karate, u. a. vorbereitet und so konnte Liane Friedrich die ganze Gruppe mit Würfe, Kicks, Schläge, Hebel- und sonstige Getränken und Würstchen verwöhnen. Verteidigungstechniken gegen unterschied- Der TC hoff t, dass einige der jungen Teilnehmer bald als Nach- liche Angriff e. wuchstalent den Schläger in die Hand nimmt. NE-WAZA JIU JITSU bezeichnet den Bodenkampf im Jiu-Jitsu, hier werden unter anderem Elemente aus dem Judo, Ringen und Grappling eingebunden. Sich gezielt bewegen und agieren können sowohl am Boden als auch gegen stehende Angreifer. Wesentliche Inhalte hierbei sind Koordination, Flexibilität und Ausdauer. Wir trainieren dies ebenso für Wettkämpfe. Dieses Training ist für Kinder und Erwachsene geeignet, die ihre Kondition und Selbstverteidigungsfähigkeiten verbessern, Feinmotorik trainieren sowie Selbstvertrauen und -sicherheit gewinnen möchten. Neben dem körperlichen Training wird auch die mentale Stärke im Training miteinbezogen. Trainingszeiten Jiu-Jitsu: Kinder (6 – 12 Jahre) Mo, Di, Mi, Do 17:30 – 18:30 h Jugend / Erwachsene Di, Do 18:30 – 20:00 h Die jungen Tennisfans mit Karlheinz Heiß und Karl Kirchner FITNESS–Kickboxen: Eff ektives Kraft-Ausdauer-Training kombi- niert mit Elementen aus dem Kickboxen. Ein optimales Herz- Bei Interesse können sich alle Mädchen und Jungs mit Freude am Kreislauf-Training, das auch gleichermaßen den ganzen Körper Tennis bei unserem Jugendleiter Dennis Heuß melden. und die Koordination stärkt. www.tc-fl insbach.de Trainingszeiten Fitness-Kickboxen: Freizeit Jugend / Erwachsene Mo, Mi 19:00 – 20:00 h Einfach vorbeikommen und mitmachen! 40 Jahre TC Flinsbach rundum gelungen Wo? Bankstraße 1 in Helmstadt! Das hatten sich die Organisatoren anders vorgestellt: Da ist Werd’ zum ORCA - stark und doch diszipliniert! wochenlang Hochsommer und am Jubiläumstag schneit der Euer ORCAS-Team Herbst rein. Selbstverteidigungsschule „DIE ORCAS“ Trotzdem haben sich die TCler nicht abhalten lassen, ihr Jubiläum Kontakt: Günther Engelhard groß zu feiern. Telefon: 0 72 61 - 94 97 237 E-Mail: [email protected] Mit Zelten und einem tollen Programm haben sie eingeheizt und Mobil: 01 74 – 887 22 11 Web: www.orcas1.de für gute Stimmung auf der Tennisanlage gesorgt. Die Eröff nung durch Vorstand Thomas Ziegler begleiteten die Wollenbachtäler Alphornbläser. Bürgermeister Wolfgang Jürri- SPD Ortsverein Helmstadt-Bargen ens gratulierte den TClern zum Jubiläum und überreichte einen Geschenkgutschein. Die beiden Gründungsmitglieder Willi Semmler und Eugen Lein- Herzliche Einladung zur Veranstaltung berger erinnerten in launigen Worten an die Gründungsphase Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 SPD und vergangene Zeiten und brachten so manches „Glanzstück“ Wie arbeiten wir in der digitalen Zukunft? der TCler aus der Versenkung ans Licht. Di., 13.09.2016 um 19.00 Uhr, Aula der Grund- in der Region Die TC-Hymne, die unser Vorstand Thomas Ziegler eigens gedich- schule in Neckarbischofsheim, Ablassweg 12 tet und schon wochenlang mit den Mannschaften eingeübt Die Digitalisierung unseres Lebens und der Einsatz von Informa- hatte, fi el dem Wetter zum Opfer. tionstechnologie in der Arbeitswelt nimmt stetig zu. MomentanHerzliche Einladung zur Veranstaltung

Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 Wie arbeiten wir in der digitalen Zukunft?

Dienstag, 13.09.2016 um 19.00 Uhr Aula der Grundschule in Neckarbischofsheim Ablassweg 12

Die Digitalisierung unseres Lebens und der Einsatz von Informationstechnologie in der Arbeitswelt nimmt stetig zu. Momentan ist das Schlagwort „Industrie 4.0“, die intelligente und vernetzte Fabrik, in aller Munde.

Industrie 4.0 oder Arbeit 4.0 – Was verbirgt sich dahinter? Was versteht man darunter?

Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft unserer Arbeitswelt. Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Unternehmen von diesen Entwicklungen zu profitieren? Um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, zu nutzen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Plattform Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Zusammen mit Spitzenverbänden der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Gewerkschaften sollen die notwendigen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen diskutiert werden, die vom Ausbau der digitalen Infrastruktur über neue Aus- und Weiterbildungskonzepte bis hin zur Stärkung des Innovationsklimas reichen.

Zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und Berichterstatterin für das Thema „Industrie 4.0“ in der Bundestagsfraktion aus Rastatt/Baden-Baden Gabriele Katzmarek, der Wissenschaftlerin Delia Schröder vom ITA (Institut für Technologie und Arbeit) aus Kaiserslautern und dem ersten Bevollmächtigen der IGM Heidelberg Mirko Geiger wollen wir gemeinsam über die neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt sprechen. Unser SPD- Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Lars Castellucci wird diesen Abend moderieren.

Es freuen sich auf eine gemeinsame Diskussion

Ihre SPD in der Region

Epfenbach-Helmstadt-Bargen-Flinsbach-Neidenstein Neckarbischofsheim-Reichartshausen Spechbach-Waibstadt

und die AfA Rhein-Neckar

Ansprechpartnerinnen: Beate Metzler-Klenk, 74925 Epfenbach, Eschelbronner Str. 9 Tel.: 07263/5599 Cordula Becker, 69766 Hockenheim, Wasserturmallee 12 Tel.: 0162/1935602 Ein kleiner Imbiss wird bereitgestellt. Sollten an der Grundschule nicht genügend Parkplätze zu Verfügung stehen, gibt es weitere Parkmöglichkeiten am Gymnasium und beim Freibad. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 22 ist das Schlagwort „Industrie 4.0“, die intelligente und vernetzte Fabrik, in aller Munde. Industrie 4.0 oder Arbeit 4.0 – Was verbirgt sich dahinter? Was versteht man darunter? Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft unserer Arbeitswelt. Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Unter- nehmen von diesen Entwicklungen profitieren? Um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, zu nut- zen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Plattform Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Zusammen mit Spit- zenverbänden der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Gewerk- schaften sollen die notwendigen Rahmenbedingungen und Vor- aussetzungen diskutiert werden, die vom Ausbau der digitalen Infrastruktur über neue Aus- und Weiterbildungskonzepte bis hin zur Stärkung des Innovationsklimas reichen. Zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und Bericht- erstatterin für das Thema „Industrie 4.0“ in der Bundestagsfrak- tion aus Rastatt/Baden-Baden Gabriele Katzmarek, der Wissen- schaftlerin Delia Schröder vom ITA (Institut für Technologie und Arbeit) aus Kaiserslautern und dem ersten Bevollmächtigten der IGM Heidelberg Mirko Geiger wollen wir gemeinsam über die neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt sprechen. Unser SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Lars Castellucci wird diesen Abend moderieren. Es freuen sich auf eine gemeinsame Diskussion Ihre SPD in der Region Epfenbach-Helmstadt-Bargen-Flinsbach-Neidenstein-Neckarbi- schofsheim-Reichartshausen-Spechbach-Waibstadt und die AfA Rhein-Neckar

VdK Helmstadt

Ausflug am 09.09.2016 Abfahrt zum Ausflug nach Miltenberg/Wertheim am 09.09.2016 Katzenzuflucht Flinsbach e.V. um 07.30 Uhr am Rathaus Helmstadt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. W. Schieck, 1. Vors. Heute wende ich mich mit einem ganz persönlichen Hilferuf, von mir Lilo Bastian, an Euch liebe Tierliebhaber. Ev. Kirchenchor Helmstadt Auf Grund meiner schwerwiegenden Vorerkrankung kann ich meinen Aufga- ben, in der bisherigen Form, nicht mehr Wir laden noch einmal alle Aktiven und solche, die es noch gerecht werden. Wie schon so oft werden wollen, zu unserer ersten Singstunde nach den Som- erwähnt, fehlen mir ganz dringend merferien am Dienstag, dem 13. September um 19.30 Uhr ins ehrenamtliche Mitarbeiter (gerne Rent- Gemeindehaus Helmstadt ein. Wie bereits veröffentlicht, werden ner, die auch vormittags Zeit haben), die wir um 19.30 Uhr mit der Englisch-Gruppe beginnen, um 20.00 uns bei der täglichen Versorgung unse- Uhr beginnt dann die Singstunde mit allen Sängern. rer Schützlinge helfen würden. Es uns trotz größter Bemühungen Gerade nach der großen Pause ist es für Neueinsteiger oder Pas- immer noch nicht gelungen, eine festangestellte Kraft beschäftigen sive, die doch wieder aktiv werden wollen, eine gute Gelegenheit zu können. Hierzu fehlen uns großzügige Spenden von Firmen und einzusteigen. Wir werden ein neues Repertoire erarbeiten. Da es Privatleute, die uns durch regelmäßige monatliche Geldzuwendun- nun auch mit Riesenschritten bereits aus Weihnachten zugeht, gen finanziell unterstützen würden. All diese Gründe führen dazu, sind natürlich auch neue Weihnachtslieder im Angebot. Alle, die dass wir künftig nicht mehr in der Lage sein werden, so viele Kätz- Lust und Freude am Singen haben, sind herzlich eingeladen. chen wie bisher vor dem sicheren Tod zu retten. Ihr seht wie dringend ich auf Eure Hilfe angewiesen bin, denn es fehlt an allen Ecken und Enden. In der Katzenzuflucht in Flinsbach haben wir im Moment ca. 40 Jungkatzen die auf Eure Hilfe zählen. Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau Darüber hinaus beherbergen wir noch einige ältere Samtpfoten, die dringend auf ein schönes Zuhause warten. Da ich durch diese Liebe Tierfreunde, bestehende Situation körperlich und auch seelisch am Ende bin, diesen Sonntag (11.09.) möchten wir alle recht herzlich, von bitte ich Euch alle dazu bei zutragen, dass die Katzenzuflucht Flins- 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, zu unserem Tag der offenen Tür einladen! bach weiterhin überhaupt bestehen kann. Ich bin gerne bereit Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt, wir bieten Kaffee, Kuchen, Ihnen Rede und Antwort auf alle Fragen zu geben. Getränke und warmes Essen an. Ich wünsche mir von Herzen, dass alle Tierfreunde zur Rettung Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. der Katzenzuflucht beitragen. Vielen Dank für alle Eure bisherige Es wird ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Vor- Hilfe und auch die kommenden Spenden. führungen, großer Tombola mit tollen Preisen und Ponyreiten Eure Lilo Bastian geben. Wir hoffen Ihr kommt zahlreich und freuen uns „tierisch“ Zur Info: Die Sendung von VOX – Hund-Katze-Maus – über die auf Euch! Katzenzuflucht in Flinsbach wird voraussichtlich am 01.10.2016 Sonnige Grüße euer Gnadenhofteam 18.00 Uhr ausgestrahlt. Weitere infos bei Tamara Mielke unter der Tel. 0175/2057858 www.katzenzufluchtflinsbach.de oder Facebook-Gruppe: Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau Helmstadt e.V. Sparkasse Neckar-Odenwald IBAN: DE97 6745 0048 1001 1898 67 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36 | 23

Rathaus und Bauhof geschlossen Das Rathaus sowie der städtische Bauhof ist am Kerwemon- tag, 19. September ab 12 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten.

Ausbildungsstelle 2017 Ausbildung zum „Bachelor of Arts“ – Public Management Neckarbischofsheim Die Stadt Neckarbischofsheim stellt zum 1. September 2017 einen Ausbildungsplatz für eine/n Verwaltungspraktikanten/in www.neckarbischofsheim.de bereit. Für die Ausbildung bedarf es in erster Linie der Zulassung durch die Fachhochschule für öff entliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg. Bewerbungen zur Ausbildung zum Bachelor Amtliche of Arts (Public Management) sind bis spätestens Bekanntmachungen Freitag, den 14. Oktober 2016 beim Bürgermeisteramt Neckarbischofsheim einzureichen. Wei- tere Auskünfte zur Ausbildung sowie zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie beim Personalamt der Stadt Neckarbischofsheim, Stadt Neckarbischofsheim Frau Weide, Zimmer 2, Tel. 07263/60713. Rhein-Neckar-Kreis Für unseren Kommunalen Kindergarten im Stadtteil Helm- Ausbildungsstelle 2017 hof suchen wir voraussichtlich ab 01. Januar 2017 zwei Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten staatlich anerkannte/n Erzieher/innen Die Stadt Neckarbischofsheim stellt zum 01. September 2017 als Zweitkraft einen Das Arbeitsverhältnis umfasst 23 Stunden/wöchentlich Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages zur Verfügung. öffentlicher Dienst (TVöD -VKA). Bewerber sollten mindestens einen guten Hauptschulabschluss, In unserem eingruppigen Kommunalen Kindergarten wer- die mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss den bis zu 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in der verlän- nachweisen können. Der sichere Umgang mit den gängigen gerten Öffnungszeit (07:30 bis 13:30 Uhr) betreut. Offi ce-Programmen ist von Vorteil. Die Ausbildung zum/zur Ver- Wir bieten: waltungsfachangestellten dauert 3 Jahre. • einen großen Gestaltungsspielraum in der pädagogischen Neben der schriftlichen Bewerbung sind ein tabellarischer Lebenslauf sowie das letzte Schulzeugnis beizufügen. Arbeit, wobei die Zweitkräfte mit der Kindergartenleitung Die Bewerbungsfrist endet am die Leitkonzeption für den Kindergarten neu erarbeiten können Freitag, den 28. Oktober 2016. • Begleitung in der Einarbeitung durch die bisherige Zweitkraft Bewerbungen sind per E-Mail an [email protected] • Mitwirkungsmöglichkeiten beim Qualitätsmanagement oder per Post an das Bürgermeisteramt Neckarbischofsheim, • Fachberatung, Fortbildung Personalamt, Alexandergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim zu richten. Wir bitten um Zusendung von Kopien, da die Unterlagen • Austauschmöglichkeiten mit anderen Erzieherinnen/Erzie- nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. hern im Rhein-Neckar-Kreis Weitere Auskünfte zur Ausbildungsstelle erteilt das Personal- Wir erwarten von den Bewerber/innen: amt der Stadt Neckarbischofsheim, Frau Weide, Zimmer 2, Tel. • einen Abschluss als staatl. anerkannte/r Erzieher/in oder 07263/60713. eine vergleichbare Ausbildung, die Ihre Anerkennung als Fachkraft in einer Kindertagesstätte möglich macht Neuer Verwaltungspraktikant • Freude an partizipativen Prozessen mit Mitarbeitern und Eltern bei der Stadtverwaltung • eine positive Einstellung zur Sozialraumorientierung • ausgeprägtes Organisationstalent und Kreativität Am 01. September 2016 hat • sicheren Umgang mit den gängigen Office-Programmen Ruven Dotterer aus Unter- • Gelassenheit und eine gute Portion Humor runden das Bild ab gimpern sein 6–monatiges Einführungspraktikum auf- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden grund des Studiums im geho- bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. benen nichttechnischen Ver- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns waltungsdienst (Bachelor of über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis Freitag, 30.09.2016 Arts – Public Management) per E-Mail: [email protected] oder per Post, Stadt bei uns im Neckarbischofs- Neckarbischofsheim, Personalamt, Alexandergasse 2, 74924 heimer Rathaus begonnen. Neckarbischofsheim, freuen. Während des Praktikums Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse wird Herr Dotterer mehrere Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, Abteilungen der Verwaltung daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss Verwaltungspraktikant durchlaufen, um möglichst Ruven Dotterer des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. viele Eindrücke sammeln zu Für Auskünfte oder für ein Informationsgespräch stehen können. Nach dem Einführungspraktikum im März 2017 wird Herr Dotte- Ihnen Bürgermeisterin Tanja Grether und unsere stellv. rer das Studium an der Hochschule für öff entliche Verwaltung in Hauptamtsleiterin, Frau Julia Weide, unter Tel.: 07263/60713 Kehl beginnen. gerne zur Verfügung. Wir wünschen Herrn Dotterer einen guten Start und viel Spaß bei seiner Tätigkeit. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 24

Grußwort zum Schulbeginn Aus dem Standesamt Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Autofahrer, Am 12. September ist es wieder so weit: Die Schule geht los! Vor- bei sind die Sommerferien des Jahres 2016 und die Schülerinnen Monatliche Meldungen aus dem Standesamt – August 2016 und Schüler der Stadt Neckarbischofsheim dürfen sich wieder in Für folgende Meldungen lag eine Einwilligung zur Veröffentli- den Schulen einfinden. chung vor: Der Ernst des Lebens, wie es so schön heißt, beginnt. Ganz Eheschließungen: besonders die Schulanfänger haben einige spannende Tage und Am 01.08.2016 in Neckarbischofsheim: Wochen vor sich. Es gilt, sich in einer neuen Umgebung einzufin- Rommel und Julia Weide geb. Kneißl, beide wohnhaft in Neckar- den und einen neuen Tagesablauf zu finden, beziehungsweise bischofsheim, Von-Hindenburg-Str. 18. sich an diesen zu gewöhnen. Doch werdet ihr neben Schreiben, Am 06.08.2016 in Neckarbischofsheim: Lesen und Rechnen auch Dinge wie Gemeinschaft, Freundschaft Alexander und Jessica Lorenz geb. Lieder, beide wohnhaft Helm- und Toleranz erleben. stadt-Bargen. Auch die Schülerinnen und Schüler, die am Ende des Schuljahres Am 06.08.2016 in Neckarbischofsheim: 2016/2017 ihren Schulabschluss erhalten werden, erwartet ein Donato und Selma Ardita geb. Gezgin, beide wohnhaft in Sins- besonderes Schuljahr, das sicherlich voller Anstrengung und heim. besonderen Schwierigkeiten stecken wird. Arbeiten Sie hart für Am 08.08.2016 in Neckarbischofsheim: Ihren wichtigen Abschluss, doch vergessen Sie auch nicht, Ihr Marco Streu und Sabrina Richter-Streu geb. Richter, beide wohn- haft in Neckarbischofsheim, von-Hindenburg-Str. 16. letztes Schuljahr angemessen zu genießen! Am 12.08.2016 in Neckarbischofsheim: Ich wünsche euch und allen anderen Schülern der Stadt Neckar- André und Helena Paulmann geb. Philipp, beide wohnhaft in bischofsheim ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2016/2017. Spechbach. Nutzt die Chance, jeden Tag etwas zu lernen. Und sollte das täg- Am 13.08.2016 in Neckarbischofsheim: liche Lernen einmal schwerfallen, so könnt ihr euch zumindest André und Anne Bohn geb. Wanielik, beide wohnhaft in Neckar- sicher sein: Die nächsten Ferien kommen bestimmt! bischofsheim-Untergimpern, Wiesentalweg 26. Auch an die Autofahrer möchte ich mich wenden. Bitte bedenken Am 19.08.2016 in Neckarbischofsheim: Sie, dass der Schulbeginn auch bedeutet, dass nun wieder viele Jan und Sonja Hoffmann geb Bühler, beide wohnhaft in Neckar- junge Menschen unerfahren am Straßenverkehr teilnehmen. bischofsheim, Buchenstr. 19. Insbesondere zum Schulbeginn und Schulschluss bitte ich Sie, Am 20.08.2016 in Neckarbischofsheim: besonders rücksichtsvoll auf den Straßen unterwegs zu sein. Dominik und Natalie Schulz geb. Schäffner, beide wohnhaft in Mit freundlichen Grüßen Neckarbischofsheim, Alte Hasselbacher Str. 9. Tanja Grether, Bürgermeisterin Am 23.08.2016 in Neckarbischofsheim: Timo und Cynthia Olbert geb. Guerry, beide wohnhaft in Sins- Würdige Zustände auf dem Friedhof heim. Neckarbischofsheim Am 31.08.2016 in Neckarbischofsheim: Oliver und Jenny Wesely geb. Hessel, beide wohnhaft in Berlin- In jüngerer Vergangenheit gingen vermehrt Beschwerden über Pankow. den Zustand einiger Gräber auf dem Friedhof Neckarbischofs- Am 27.08.2016 in Neckarbischofsheim: heim ein. Eine Besichtigung des Friedhofes bestätigte leider, dass Uwe und Victoria Erdtmann geb. Tchernin, beide wohnhaft in sich einige Gräber nicht in dem in der Friedhofssatzung geforder- Rauenberg. ten Zustand befinden. Am 27.08.2016 in Neckarbischofsheim: Die Friedhofssatzung schreibt vor, die Gräber würdevoll herzu- Thomas und Marianne Carl geb. Schuler, beide wohnhaft in Bra- richten und dauernd zu pflegen. Auch verwelkte Kränze und ckenheim. anderer welker Grabschmuck sind entsprechend auf dem Fried- Den Brautpaaren wünschen wir alles Gute. hof zu entsorgen. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, dass Kulturbegleitpflanzen wie beispielsweise Löwenzahn und Disteln nicht unkontrolliert auf oder auch zwischen den Gräbern wachsen dürfen und zurückge- Veranstaltungskalender schnitten werden müssen. Die Friedhofssatzung kann auf der Homepage der Stadt Neckar- bischofsheim (www.neckarbischofsheim.de → Rathaus → Sat- zungen) eingesehen werden. Bischesser Kerwe Darüber hinaus weist die Stadtverwaltung Neckarbischofsheim nochmals auf die Standsicherheit der Gräber hin, die gefährdet Straßenkerwe am Sonntag, 18. September 2016 ist, wenn ein Grab mit einem gelben Aufkleber mit entsprechen- - Straßensperrung der Beschriftung gekennzeichnet ist. Bitte veranlassen Sie als Anlässlich der Straßenkerwe am Sonntag, den 18. September Grabpflegender deren Wiederherstellung. 2016 wird die Hauptstraße zwischen der Einmündung Allee La Wir hoffen, dass der Friedhof Neckarbischofsheim auch in Zukunft Chapelle-St.-Luc und Bergstraße (Höhe Friseur Charisma) sowie seiner Rolle als würdevoller Platz der Andacht und Trauer gerecht die Schulgasse zwischen den Hauptstraße und Allee La Chapelle- werden kann. St.-Luc für den Fahrzeugverkehr ab morgens 7.00 Uhr gesperrt. Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr in Richtung Hasselbach Stammtisch der Ehemaligen verläuft über den Ablassweg, Turmstraße. Für den Fahrzeugver- kehr in Richtung Bad Rappenau ist die Umleitung über die Turm- Der nächste Stammtisch der ehemaligen Bediensteten der Stadt straße, Obere Turmstraße zu benutzen. Neckarbischofsheim, des Abwasserzweckverbandes Schwarz- Daher werden die Anwohner gebeten, ihre Kraftfahrzeuge bachtal und des Polizeipostens Neckarbischofsheim findet am bereits am Samstag außerhalb des Festbereiches zu parken. Die Mittwoch, dem 14. September 2016, um 18.00 Uhr, in der Gast- Bevölkerung wird gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu stätte „Athene“ in Neckarbischofsheim statt. benutzen, um den ungehinderten Aufbau der Händler und der Alle „Ehemaligen“ sind herzlich eingeladen. Vereine zu ermöglichen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 25

- Öffnung der Geschäfte Sonntag, 18. September Anlässlich der Kerwe am Sonntag, den 18. September 2016 10.00 Uhr Kerwe-Gottesdienst – bei schönem Wetter im Schlosspark. wurde der Sonntag als verkaufsoffener Sonntag erklärt. Einzel- 11.00 Uhr Straßenkerwe mit Musik und Kunsthandwerkermarkt handelsgeschäfte in Neckarbischofsheim können ihre Geschäfte im Schlosspark, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen. ab ca. 13.30 Uhr musikalische Umrahmung vor dem „Alten - Verlegung der Bushaltestelle Rathaus Schloss“ durch die Gruppe „Lehman Brothers“. Am Sonntag, 18. September 2016 kann die Bushaltestelle „Rat- 16.00 Uhr Platzkonzert des Musikvereins vor dem ehemaligen haus“ in Neckarbischofsheim nicht angefahren werden. Fahrgäs- Rathaus. te werden gebeten, die Bushaltestellen Krone, Apotheke oder Neon-Kunstinstallationen im Park. Stadthalle aufzusuchen.

Programm Neckarbischofsheimer Kerwe 2016 Freitag, 16. September, 19.00 Uhr Verein für Heimatpflege: Eröffnung der Gemäldeausstellung „Im Dialog“ der Künstler Ines Reinhardt und Sven Büngener von der Kunstschule Kraichgau im „Alten Schloss“. Im Anschluss an die Vernissage gg. 20:15 Uhr: Beginn der Neonkerwe. Beim „Alten Schloss“ wird der Singverein 1844 mit einigen Liedern unterhalten. Weiter gibt es Musik aus Heidelberg – es kommt das Duo „Lagerfeld“. Eine fetzige Zumba-Vorführung unter der Lei- tung von Elivyra Lopes wird zur Unterhaltung beitragen.

„Lehman Brothers“ Montag, 19. September ab 14 Uhr Kerwe-Ausklang auf dem Marktplatz Aktivitäten an der Kerwe im Festbereich Kunst und Kultur, Musik Freitag, 16.09.2016 Verein für Heimatpflege / Ines Reinhardt und Sven Büngener von der Kunstschule Kraichgau 19 Uhr Vernissage der Ausstellung „Im Dialog“ im „Alten Schloss“ Duo „Lagerfeld“ Lisa Schick Neon-Kunstinstallationen im Park: 20.15 Uhr Prosa in der Neon-Installation Unter Mitwirkung folgender Künstler wird es im gesamten Duo „Lagerfeld“ und Singverein N’b’heim Schlosspark, im Schloss und Schlosskeller sowie unter der 20.30 Uhr Musik im Park beim „Alten Schloss“ Schlossparkbühne Performances und verschiedene interessan- Neon Stelzengruppe - Performance te Kunstinstallationen geben: Ines Reinhardt, Angela Kriegel- stein, Kathrin Telcher, Lisa Schick, Dietlinde Köpf, Sven Büngener, Kunstschule Kraichgau Michael Thomas, Jost Malte Beutler, Dietmar Sauer. Neon-Installationen im Schlosskeller des „Alten Schlosses“ Die Dachlatten-Installation sowie das Bürgerprojekt „Netzwerke“ Künstler: Angela Kriegelstein, Michael Thomas, Jost Malte Beutler ist eine Gemeinschaftsaktion des Künstlers Klaus Proissl mit dem Neon-Installationen unter der Schlossparkbühne Ev. Kindergarten, Grundschule, ASB-Seniorenheim und Neckarbi- Künstler: Dietmar Sauer und Sven Büngener schofsheimer Bürgern. Neon-Metall-Installation „Ikarus“ im Schlosspark Samstag, 17. September, 18.00 Uhr Ev. Kindergarten, Grundschule, ASB-Seniorenheim und Neckarbi- Eröffnung der Bischesser Kerwe durch Bürgermeisterin Tanja schofsheimer Bürger Grether zusammen mit Christian Hochwarth, Vorsitzender des Neon-Installationen „Netzwerke“ im Schlosspark Vereins Pro Neckarbischofsheim. Zumbagruppe unter der Leitung von Elvira Lopes Im Anschluss Musik bei der Festscheune mit der Musikkapelle 21 Uhr Tanzvorführung vor dem „Alten Schloss“ „Schlossbergmusikanten“, danach tritt auf der Schlossparkbühne „Kaisers Auslese“ mit Rock und Pop auf. Samstag, 17.09.2016 Brillant-Musik-Feuerwerk ab ca. 21.30 Uhr. Eröffnung der Neckarbischofsheimer Kerwe durch Frau Bürger- Neon-Kunstinstallationen im Park. meisterin Tanja Grether und Herrn Christian Hochwarth, Vorsit- zender des Vereins Pro Neckarbischofsheim 18 Uhr Schlossparkbühne „Schlossbergmusikanten“ Volkstümliche Musik auf der Schlossparkbühne von 18 bis 20 Uhr „Kaisers Auslese“ Live-Musik auf der Schlossparkbühne ab 20.30 Uhr Kunstschule Kraichgau Neon-Installationen im Schlosskeller des „Alten Schlosses“ Künstler: Angela Kriegelstein, Michael Thomas, Jost Malte Beutler Neon-Installationen unter der Schlossparkbühne Künstler: Dietmar Sauer und Sven Büngener Neon-Metall-Installation „Ikarus“ im Schlosspark Künstler: Klaus Proissl Die Schlossbergmusikanten Dachlatteninstallation im Schlosspark Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 26

Ev. Kindergarten, Grundschule, ASB-Seniorenheim und Neckarbi- Für die 5. Klassen beginnt der Unterricht am Dienstag, 13. Sep- schofsheimer Bürger tember 2016, um 7.50 Uhr und endet um 13.00 Uhr. Die Begrü- Neon-Installationen „Netzwerke“ im Schlosspark ßungsfeier in der Aula wird etwa 45 Minuten dauern. Danach Kunstmarkt beim Atelier Trub werden die neuen Fünftklässler zusammen mit den Eltern und 10 – 18 Uhr, Bgm.-Neuwirth-Str. 11 den Klassenlehrerteams in das neue Schuljahr starten. Das Adolf-Schmitthenner-Gymnasium wünscht einen schönen Sonntag, 18.09.2016 Schuljahresbeginn 2016/17. Gottesdienst 10 Uhr bei gutem Wetter im Schlosspark Pro Neckarbischofsheim Grundschule Neckarbischofsheim 11 Uhr Kunsthandwerkermarkt „Lehman Brothers“ Live-Musik ab ca. 13.30 Uhr beim „Alten Schloss“ Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien an der Grundschule Neckarbischofsheim Musikverein Neckarbischofsheim Der Unterricht beginnt am Montag, dem 12. September 2016, 16 Uhr Platzkonzert vor dem ehem. Rathaus für die Klassen 2 bis 4 um 8.35 Uhr und endet um 12.05 Uhr. Kunstmarkt beim Atelier Trub Die Schulanfänger werden am Samstag, dem 17. September 12 – 18 Uhr, Bgm.-Neuwirth-Str. 11 2016, um 10.00 Uhr mit einer kleinen Feierstunde in die Grund- Essen, Trinken, Vergnügen und Sonstiges schule aufgenommen. Vorher findet um 9.00 Uhr der Gottes- Pro Neckarbischofsheim / Anne Kerbe Bewirtung am Freitag und dienst mit Segnung der Erstklässler in der ev. Kirche Neckarbi- am Sonntag vor dem „Alten Schloss“ schofsheim statt. Eltern, Verwandte und Freunde sind hierzu Tischtennisgemeinschaft (Samstag und Sonntag) herzlich eingeladen. Bewirtung Festwiese Der 1. Schultag für die Lernanfänger ist am Montag, dem 19. September 2016, zur 2. Schulstunde um 8.35 Uhr und endet um ISbN e. V. 12.05 Uhr. Bücherflohmarkt ab 14 Uhr im ehem. Rathaus Messestand Fa. Heizungsbau Hoppe, Brunnengasse Kernzeitbetreuung an der Grundschule in Neckarbischofs- Guggenmusik „Caipirinha Fäzzer“ heim Liebe Eltern der Grundschulkinder, Kinderschminken das neue Schuljahr beginnt in Kürze, weshalb wir bereits heute Tattoo Studio Kevin Thomas über das Betreuungsangebot der Stadt Neckarbischofsheim im Bürgerenergiegenossenschaft Adersbach-Sinsheim-Kraichgau Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie der Nachmittags- Info-Stand der BEG mit Tauschaktion und Kindereisenbahn, und Ferienbetreuung informieren wollen. Marktplatz vor der ev. Kirche Zum Schuljahr 2016/2017 wird das Betreuungsangebot aufrecht- Singverein (Sonntag) erhalten. Es werden folgende Betreuungsblöcke zu folgenden Kaffee und Kuchen in der Zehntscheune Gebühren angeboten: Kindergarten Helmhof (Sonntag) Betreuungsblock 1: 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr: Kaffee und Kuchen bei Kaminbau Greiner für das 1. Kind 25,00 Euro Bienenzuchtverein (Sonntag) für das 2. Kind 10,00 Euro Honigstand mit Verkauf, vor der Voba das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. Feuerwehr Neckarbischofsheim Betreuungsblock 2: 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr: Bereitschaftsdienst beim Feuerwerk für das 1. Kind 25,00 Euro Deutsches Rotes Kreuz für das 2. Kind 10,00 Euro Bereitschaftsdienst beim Feuerwerk das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. Auto-Scooter, Kinderkarussell, Ballwurf, Crêpes-Wagen, Süß- und Betreuungsblock 3: 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr Spielwaren sowie diverse Verkaufsstände der Händler für das 1. Kind 25,00 Euro Verkaufsoffener Sonntag für das 2. Kind 10,00 Euro das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. Kunstmarkt im Atelier Dieter Trub Betreuungsblock 4: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr für das 1. Kind 25,00 Euro Anlässlich der Kirchweih am 17./18. September2016 in Neckarbi- für das 2. Kind 10,00 Euro schofsheim findet im Atelier Dieter Trub in der Bgm.-Neuwirth- das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. Str. 11 ein großer Kunstmarkt statt. Angeboten werden über 200 Eine Zehnerkarte zur Nutzung einzelner Blöcke kostet 40,– Euro. Ölgemälde, Rahmen, Stiche unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen zu erschwinglichen Preisen. komplette Nutzung von 3 Betreuungsblöcken Öffnungszeiten Sa: 10-18.00 Uhr, So: 12-18.00 Uhr für das 1. Kind 70,00 Euro für das 2. Kind 25,00 Euro das 3. Kind ist bei gleichzeitigem Besuch beitragsfrei. Im Pauschalbetrag ist die Ferienbetreuung in den Sommerferien Schulnachrichten in den ersten zweieinhalb Wochen bereits enthalten. Die Betreuungsblöcke werden durchgeführt, sofern mindestens fünf Anmeldungen vorliegen. Die Geschäftsordnung sowie das Anmeldeformular können Sie zu den üblichen Sprechzeiten im Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Rathaus, Zimmer 2 abholen oder jederzeit auf der Homepage der Neckarbischofsheim Stadt Neckarbischofsheim unter dem Reiter Leben _ Bildung + Soziales-Kernzeitbetreuung an der Grundschule herunterladen. Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien am ASG Neckar- Sollten Sie Interesse an dem Betreuungsangebot haben, möch- bischofsheim ten wir Sie bitten, das Anmeldeformular im Sekretariat der Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 12. September 2016, Grundschule oder im Rathaus abzugeben. Bei Rückfragen steht um 7.50 Uhr. Ihnen Frau Weide unter Tel. 07263/60713 oder per Mail unter An diesem Tag findet kein Nachmittagsunterricht statt. ordnungsamt@neckarbischofsheim gerne zur Verfügung. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 27

Indian Balance ist ein Kräftigungs-, Dehnungs- und Wahrneh- mungstraining, das die überlieferten Erkenntnisse und Rituale Bildungseinrichtungen der Native American Indians mit der modernen Bewegungslehre verbindet. Bei sich sein, Leichtigkeit finden, Bewegungen erkunden, die Kunst Ruhe als Geschenk anzunehmen. Sensibel und emotional Initiative Stadtbücherei Neckarbischofsheim öffnet Indian Balance den Pfad zur Achtsamkeit und ist zugleich ein kreatives Wahrnehmungstraining. Wieder großer ISbN-Bücherflohmarkt zur Kerwe Durch die fließenden Bewegungsabläufe, die zwischen An- und Tolle neue Schnäppchen! Entspannung wechseln, werden Rücken, Bauch, Beine und Po Es ist schon Tradition: Wenn in Neckarbischofsheim Kerwe, Alt- trainiert und der gesamte Körper durch Gleichgewichtstechniken stadtfest oder Nikolausmarkt stattfinden, ist auch die ISbN mit in Balance gebracht. Die vielfältigen Variationsmöglichkeiten der einem Bücherflohmarkt dabei. Klar: Wir sind ja auch der Förder- einzelnen Übungen machen es möglich, dass Menschen aller verein für die Stadtbücherei, haben also ein besonderes Verhält- Altersgruppen und Konditionstypen dieses Training für sich nut- nis zum Buch. zen können. Am 18. September, zur diesjährigen Neckarbischofsheimer Bewusstheit statt Perfektion – in der inneren Stille hört jede Kerwe, ist es wieder soweit. Ab 14 Uhr werden wir im Alten Bewegung des Denkens auf, und das Herz beginnt zu sprechen! Rathaus (ehem. Notariat) unsere Bücherschätze ausbreiten – Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, flache Schuhe oder ABS- gleich neben der Kaffeetheke des Chors Next Generation. Wie Socken, Gymnastikmatte jedesmal wird es die Möglichkeit geben, wertvolle Bücher zu Gymnasium Neckarbischofsheim Gebäude II einem Schnäppchenpreis zu ergattern – gegen Spende, die (ehem. Landw.schule), Raum 202 der Stadtbücherei zugutekommt. Die Auswahl ist groß, dank 14-mal mittwochs 18:30 – 19:30 Uhr, Gebühr: 70,00 € vieler neuer Bücherspenden, und sicher ist wieder für jeden Beginn: 28.09.2016 Geschmack etwas dabei. Decken Sie sich rechtzeitig ein für die Tai-Chi Chuan – Yang Stil – Sandra Eckstein langen Winterabende, und helfen Sie unserer Stadtbücherei und Tai-Chi Chuan ist Meditation in Bewegung mit Wurzeln in der damit unserer (noch) lesenden Jugend! Kampfkunst. Weitere Informationen bekommen Sie auf unserer Homepage Langsame, fließende und geschmeidige Bewegungen trainieren www.isbn-nbh.de. Körper und Geist, machen beweglich, bauen sanft die Muskeln auf und fördern das Körpergefühl. Kursinhalt sind: Qigong-Übungen zum Ankommen und Aufwärmen und Anre- gen des Energieflusses. Stehende Meditation, um Aufrichtung und Loslassen zu üben, schließlich Formtraining des 3. Teils des Tai-Chi Chuan Yang-Stils. Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Mitzubringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe oder ABS- Socken Gymnasium Neckarbischofsheim Gebäude II (ehem. Landw.schule), Raum 202 14-mal mittwochs 20:00 – 21:15 Uhr, Gebühr: 87,00 € Beginn: 28.09.2016 Pilates – Aufbaukurs – Martina Böhm Pilates ist ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining, das Atmung, Stretching und Kraft kombiniert. Auch Meditationselemente wer- den eingesetzt, straffen die Muskeln, sprechen tiefer gelegene Muskeln an und sorgen so für eine korrekte, aufrechte Körper- haltung. Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Yoga- oder Gymnastik- VHS-Nachrichten Matte, ABS-Socken Gymnasium Neckarbischofsheim, Gymnastikraum, VHS-Kurse für Neckarbischofsheim ab September 2016 10-mal freitags 18:30 – 19:30 Uhr, Gebühr: 48,00 € Anmeldungen bitte an die örtl. Leiterin für Neckarbischofsheim, Beginn: 30.09.2016 Frau Edith Bräumer, Tel. 07263/6695 oder Mail: edith-braeumer@ Fit und Fun – Eugenia Stang gmx.de Ein Mix aus Bauch-Beine-Po, Wirbelsäulengymnastik, Aerobic, Hatha-Yoga – Daniela Fischer Dehnung und Entspannung mit Musik und viel Spaß! Stress und Ungleichgewicht überfällt uns immer wieder in unse- Mitzubringen: Gymnastikmatte, Hanteln (0,5 – 1 kg), Theraband rer schnelllebigen Zeit. Yoga unterstützt uns dabei, unseren Kör- Gymnasium Neckarbischofsheim, Gymnastikraum per zu stärken, den Geist zu entspannen und unserer Seele wie- 12-mal donnerstags 19:00 – 20:00 Uhr, Gebühr: 44,00 € der Raum zu geben. Durch bestimmte Körperhaltungen, Atem- Beginn: 22.09.2016 und Entspannungsübungen des Yogas gelangt man zu einem Aqua-Fitness – Tina Steinrück tieferen und einfühlsameren Verständnis seines Selbst. Aqua-Fitness ist ein Ganzkörpertraining, welches im Flachwas- Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Yoga-Matte, Wollsocken, ser in Brusthöhe oder im Tiefwasser mit und ohne Geräte, wie Wolldecke Schwimmnudel, Disc, Gürtel, Hanteln, Handschuhen usw. ange- Gymnasium Neckarbischofsheim Gebäude II boten wird. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden gestei- (ehem. Landw.schule), Raum 202 gert und die Entspannung gefördert. Es optimiert immer das 10-mal dienstags 19:00 – 20:30 Uhr, Gebühr: 64,00 € Herz-Kreislauf-System und ist gut für den Stoffwechsel. Beginn: 13.09.2016 Mitzubringen: Badekleidung, Gebühr: 45,00 €, zzgl. Eintritt ins Indian Balance – Sandra Eckstein Hallenbad „Den Körper bewegen, während die Seele ausruht“ Hallenbad Neckarbischofsheim, 10-mal dienstags 17:00 – 17:45 Uhr Das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Beginn: 27.09.2016 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 28

Spanisch X – A2 – Ana Rosa Böseler schofsheim statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Wie immer, sind auch Sie haben schon Spanisch-VHS-Kurse besucht und möchten hier Nichtmitglieder recht herzlich willkommen. einsteigen? Bienvenido al curso! Grammatikstrukturen werden systematisch vermittelt und mit Hilfe abwechslungsreicher Akti- DRK Neckarbischofsheim vitäten geübt und angewendet. Die Gruppe ist motiviert und freut sich auf neue Teilnehmer/innen. Mitzubringen: Lehrbuch: Con gusto A2, Klett-Verlag, ab Lektion 5 DRK Aktuell Gymnasium Neckarbischofsheim Gebäude II, (ehem. Landw.schule), Bereitschaft Raum 201, 12-mal donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr, Gebühr: 79,00 € Auch unsere Sommerpause geht mal zu Ende. Zu unseren Beginn: 22.09.2016 14-täglichen Übungsabenden treffen wir uns erstmals am Don- nerstag, 8.9.16 um 20.15 Uhr. Es gibt einiges zu besprechen und auch Dienste einzuteilen, weshalb wir um vollzähliges Kommen bitten. Auch Gäste, die an der Arbeit des DRK Interesse haben, Freiwillige Feuerwehr sind recht herzlich eingeladen. Einfach mal vorbeischauen! Blutspende Unser 3. Blutspendetermin findet am Dienstag, 18.10 von 14.30 bis 19.30 Uhr wieder in der Zehntscheune statt! Abteilungswehr Untergimpern Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor! Sie sind gesund und 18 Jahre alt, dann kommen Sie zur Blut- Am Samstag, den 10. September 2016, treffen sich spende, planen Sie bitte eine gute Stunde Zeit ein und Sie helfen die Kameraden der Feuerwehr Untergimpern um mit Ihrer Blutspende anderen Menschen. Bitte bringen Sie Ihren 14:00 Uhr zum technischen Dienst im Feuerwehrge- Personalausweis mit. – Also, am 18.10.16 von 14.30 bis 19.30 rätehaus. Hierbei werden Wartungs – und Instand- Uhr – kommen – spenden – helfen haltungsmaßnahmen an den verschiedenen Gerä- Das Team vom Blutspendedienst und auch das DRK vor Ort sagt ten bzw. der Feuerwehrausrüstung durchgeführt. Danke. Technische Hilfeleistung Altkleidersammlung Am Mittwoch, den 14. September 2016, treffen sich die Kamera- Die Herbstsammlung des DRK findet am Freitag, 30.9.16 wie den der Feuerwehr Untergimpern um 19:00 Uhr zu einer Übung gewohnt ab 16 Uhr in Nbh, Helmhof, Untergimpern, Hasselbach im Feuerwehrgerätehaus. Thema: Die Gruppe im technischen und Adersbach statt. Gesammelt werden noch tragbare Kleidung Hilfeleistungseinsatz. Um pünktliche und vollzählige Anwesen- und Schuhe, jedoch keinen Abfall oder Müll. Bitte stellen Sie Ver- heit wird gebeten. packungen jeglicher Art gut sichtbar ab 16 Uhr fürs DRK bereit. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.ffuntergimpern.de Wir sammeln bei jedem Wetter. Haben Sie größere Mengen (ab 10 Säcke), holen wir diese gerne auch separat ab. Melden Sie sich einfach bei den DRK-Mitgliedern. Das DRK sagt jetzt schon Danke. Aus dem Vereinsleben !!!!!!! Info zum Altkleidercontainer !!!!!!!!! Sicherlich ist Ihnen am Ortseingang, Waibstadterstr., schon ein DRK-Altkleidercontainer aufgefallen – dieser wurde illegal auf- AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal gestellt und hat nichts mit dem DRK zu tun. Der DRK Ortsverein Neckarbischofsheim distanziert sich von diesem illegal aufge- stellten Altkleiderkontainer. Möchten sie Ihre Altkleider dem DRK Am Sonntag den 11. September 2016 trifft sich die AMSEL Kon- zur Verfügung stellen, stellen Sie diese bitte bei unserer Herbst- taktgruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum sammlung bereit. Löwen“ in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Nach Rücksprache mit dem DRK Kreisverein HD wird der Auf- Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht steller des Containers ermittelt und zur Entfernung aufgefordert. herzlich eingeladen. Auch über das Erscheinen der jungen Mitglie- der würden wir uns sehr freuen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Donnerstag, Frauenchor „Eintracht“ Helmhof 08. September 2016 bei Edgar Mühlburger zu melden. Edgar Mühlburger verkauft zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Singstundenbeginn am 13.09. Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Wer welche erwerben Nach der Sommerpause beginnt am Dienstag den 13.9 wieder möchte, kann sich gerne bei ihm melden. Er kommt auch zu Ihnen die Singstunde vom Frauenchor „Eintracht“ Helmhof. nach Hause. Für FreshUnNett beginnt die Probe um 19.15 Uhr und für den Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger Frauenchor um 20.20 Uhr. (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070) Neue Sängerinnen oder die eine Schnuppersingstunde auspro- www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected] bieren wollen sind herzlichst willkommen.

Angelsportverein Krebsbach Generationen-Netzwerk Neckarbischofsheim

Bachreinigung am 17.9.2016 Geänderte Öffnungszeiten ab September Am 17.9.2016 findet unsere jährliche Bachreinigung statt. Mit dem Ende der Ferienzeit kehrt auch der Treffpunkt ist das Vereinsheim um 9 Uhr. GNN-Treffpunkt zu seinen alten Öffnungszeiten zurück. Ab September ist das Café in der Haupt- Bürgerverein Untergimpern str. 15 also wieder montags und donnerstags von jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee vorbei, unter- Stammtisch halten Sie sich mit uns, erzählen Sie uns von Der nächste Stammtisch des Bürgerverein Untergimpern e.V. Ihrem Urlaub. Natürlich können Sie sich im persönlichen Gespräch findet am 16.09.2016 bei „Andi“ (Gasthaus Athene) in Neckarbi- auch über die Aktivitäten des GNN informieren. Zudem besteht Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 29 nach wie vor die Möglichkeit, uns telefonisch zu kontaktieren: Aus weiten Teilen Deutschlands u. auch aus dem benachbarten 07263 – 40 94 294 (Anrufbeantworter). Ausland kommen die Freunde dieser Rasse zusammen, um sich Und wenn Sie Lust und Interesse haben, hin und wieder die in zwangloser Atmosphäre über die Rasse u. Hundehaltung aus- Betreuung des GNN-Cafés auf ehrenamtlicher Basis zu über- zutauschen. Interessierte Gäste sind willkommen u. können sich nehmen, dann steht Ihnen Frau Rosemarie Kohler für weitere gerne über diese Rasse informieren. Auskünfte gern zur Verfügung. Ein weiterer interessanter Programmpunkt wird der Vortrag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! von Tierarzt Dr. Waberschek zum Thema Erste Hilfe am Hund sein. – Findet am Samstag den 10.09.2016 um 14:00 Uhr statt. Auch dazu sind interessierte Zuhörer gerne eingeladen – kostet nix Gesund & Glücklich e.V. Bis dann

Meditationsabend am 04.10.2016 ab Männergesangverein „Eintracht“ Helmhof 19 Uhr in der Praxis Patrick Scherb, Schwimmbadweg 6, Neckarbischofs- heim Der MGV „Eintracht“ Helmhof beginnt mit den Proben Immer am ersten Dienstag des Monats Der Männergesangverein „Eintracht“ Helmhof beginnt am Mon- haben Sie hier die Möglichkeit inner- tag, 12. September 2016 mit der ersten Chorprobe nach der halb der Gruppe zu meditieren und sich Sommerpause. Los geht’s um 20.30 Uhr im Gemeinschaftshaus auszutauschen. Die Kraft der Meditation in Helmhof. Hierzu sind alle Sänger aufgerufen. wird von vielen Menschen unterschätzt. Also Männer aus Helmhof und Umgebung, Neusänger oder auch Meditationsleiter Patrick Scherb kann Wiedereinsteiger, traut Euch, dies ist der ideale Zeitpunkt bei uns aus eigener Erfahrung berichten, dass mit dem Singen zu beginnen. hier tiefgreifende Veränderungen im Mit neuem Liedgut und frischem Elan wollen wir wieder starten. Inneren sowie im Umfeld statt finden Wer Spaß am Singen und an einer guten Kameradschaft hat, ist Patrick Scherb leitet den bei uns richtig. Meditationsabend können. Wer nicht meditiert, verpasst definitiv etwas! Die Meditationen sind Auf geht’s, kommt zum Singen, Ihr werdet es nicht bereuen. nicht aufeinander aufgebaut sodass man jederzeit mit einsteigen kann. Der nächse Meditationsabend findet am 04. Oktober ab Musikverein 1903 Neckarbischofsheim 19 Uhr statt. Weitere Infos unter www.praxis-scherb.de oder per Tel. unter 07268/9195722 oder E-Mail an [email protected] Musikprobe: Am kommenden Freitag findet wie gewohnt, die Musikstunde Seminar Quantenheilung am 08. Oktober 2016 in der Praxis pünktlich um 20:30 Uhr im Proberaum statt. Patrick Scherb, Neckarbischofsheim Quantenheilung arbeitet mit sanfter Berührung und versetzt das Aktuelle Termine September: vegetative Nervensystem spontan und sofort in einen Zustand, 10.09.16 – 13:00 Uhr: Hochzeit Simone & Dominik, ev. Stadtkirche in dem tiefe, heilende Prozesse stattfinden können: Das Nerven- Neckarbischofsheim system schaltet unmittelbar auf Heilung um und kann all das 11.09.16 – 11:30 Uhr: Hauck Hausbau – Tag der offenen Tür „reorganisieren“, was nicht optimal funktioniert. Das Erstaunliche 18.09.16 – 16:00 Uhr: Kerwekonzert daran ist: Nicht nur der Klient, sondern auch der Anwender erlebt Interesse? ein unmittelbares, lang anhaltendes Wohlgefühl. Sie möchten ein Instrument erlernen oder sind schon fortge- Die Technik eignet sich sehr gut für die Selbsthilfe, macht aber schritten und möchten gerne dem Verein beitreten bzw. möch- auch jede professionelle Behandlungs- und Veränderungstech- ten gerne einmal in die Probe reinschnuppern, dann melden Sie nik wirksamer. sich bitte bei unserem Dirigenten Volker Steiger oder bei der Bei diesem Seminar lernen Sie die Grundtechnik der Quantenhei- 1. Vorsitzenden Nicole Mülayim. lung kennen. Sie üben die einfachen Techniken, bei denen Sie das Unsere Kontaktdaten finden Sie unter www.musikverein-neckar- „Geheimnis“ der Quantenheilung hautnah erleben können. Sie bischofsheim.de wenden die Vorgehensweise praktisch mit anderen Kursteilneh- mern an und erfahren den Quantenheilungsprozess mehrmals an sich selbst. Lernen Sie die Anwendung auf Themen wie Gesund- Naturfreunde Neckarbischofsheim heit, Geld, Partnerschaft, Arbeit, Freizeit, Glücklich sein usw ... Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Neues vom Zwingenberger Hof 07268/9195722 oder per E-Mail an [email protected] Das ehrenamtliche Team auf dem Zwingenberger Hof stabili- siert sich. Mit der Unterstützung der Gartengruppe der Diakonie Hundesportverein Neckarbischofsheim unter der Leitung von Thomas Jetschke haben wir das Gelände im Griff. Ab und zu helfen Camper – Aufsitzrasenmäher fahren ist halt doch eine schöne Sache. Mitte August wurden in einem Arbeitseinsatz etwa 20 Ster Holz transportiert, die demnächst gesägt werden wollen. Unser Kaminofen will beheizt werden. Die Öffnungszeiten der Gaststätte wurden drastisch verringert. Unter der Woche war die Gaststätte in den Ferien nur nachmit- tags zur Getränkeausgabe und für Kaffee und Kuchen geöffnet. Essen gab es samstags ab 15.00 Uhr, wenn nichts dazwischen- kam. Ein Werkvertrag sicherte uns Reinigung und Mithilfe in der Küche. Nach den Ferien ist die Gaststätte unter der Woche wieder geschlossen. Die Saison wird vorraussichtlich am 16. Oktober beendet sein. Das Übernachtungshaus kann jedoch ganzjährig belegt werden und auch für Gäste kann die Küche an den Wochenenden geöffnet werden, wenn die Gruppe sich mit mindestens 15 Personen anmeldet. Am kommenden Wochenende vom 9.09.-11.09.2016 findet das Im Herbst veranstaltet die Metropolregion das Kunstprojekt große Treffen der Schnauzerfreunde wie bereits angekündigt storylines im Neckartal. Als ein Standort für eine Installation statt. wurde der Zwingenberger Hof ausgewählt. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 30

Hierfür stellten wir einen unserer Bauwägen zur Verfügung. Das Innerhalb von FÜNF Minuten wurde die Blutberg-Elf ab der 60. Projekt läuft vom 25. September bis 15. Oktober 2016. Minute regelrecht „abgeschossen“. Dabei handelte es sich aus- Schrittweise gehen wir nun daran, unsere Vereinsstrukturen neu schließlich um eigene Fehler, die zur zweiten Saisonniederlage aufzubauen Das kann eine schwierige Angelegenheit sein, wenn führten. sich die Mitglieder im Raum Zwingenberg und im Raum Neckar- Die Heimelf übernahm zwar von Anfang an das Zepter, ließ bischofsheim eventuell nicht einmal persönlich kennen. Diesem aber zwei Chancen von Niko Jenne (5.) und Nicolas Heinrich (7.) Umstand kann abgeholfen werden – in lockerer Weise vor Ort in liegen. Danach bestimmte die SGU das Geschehen, wobei sich Zwingenberg während der auslaufenden Saison oder im Löwen- die Eschelbacher eher auf das Kontern verlagerten. Marcel Görl zahn, spätestens aber bei der hatte die Führung für die Gästeelf auf dem Fuß, nachdem er nach Mitgliederversammlung im Herbst am 12. November 2016 einem tollen Sololauf durch die gesamte Eschelbacher Abwehr um 16.00 Uhr auf dem Zwingenberger Hof, zu der der Vor- an Torhüter Florian Glassl scheiterte. stand bereits jetzt herzlich einlädt. Bereits um 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Für Mitglieder und Freunde, die nach der Mitgliederversammlung nicht mehr heimfahren können oder wollen, stehen 15 Betten zur Verfügung. Ob es am nächsten Mor- gen Brunch, gemeinsamen Spaziergang o.Ä. geben wird, können wir im Vorfeld gemeinsam klären. Neues aus dem Löwenzahn Die Ferien enden und damit öffnet der Naturkost- und Weltladen seine Türen wieder zu den üblichen Zeiten: Montag – Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr; Montag – Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen. Der Löwenzahn ist Sammelstelle für: Briefmarken für Bethel und Marcel Görl hat sich durch die Eschelbacher Abwehr gespielt, doch alte CDs und DVDs. sein Schuss wehrt Torhüter Florian Glassl ab Nach der Halbzeit hatte Dennis Klinger die Führung für die SGU Bezirks-Obst- und Gartenbauverein auf dem Kopf, doch das Spielgerät strich nur wenige Zentimeter Neckarbischofsheim über die Latte. Und dann sollte das „Elend“ seinen Lauf nehmen. Ein kapitaler Jahresausflug Fehler der SGU beim Spielaufbau aus dem eigenen Strafraum Der Bezirksobst- und Gartenbauverein unternimmt am Sonntag, nutzte Eschelbach zur schmeichelhaften 1:0-Führung durch Nico- 11.9.2016 seinen Jahresausflug. Hierzu gelten folgende Abfahrts- las Heinrich. Zwei Minuten später führte ein dummes Foul eines zeiten: Untergimperner Verteidigers im Strafraum zum fälligen Strafstoß, Epfenbach 7.00 Uhr Rathaus, den Michael Figal zum 2:0 verwandelte. Mit einem Konter in der Reichartshausen 7.10 Uhr, Bushaltestelle, 65. Minute stellte David Beckmann den 3:0-Endstand her. Helmstadt 7.15 Uhr Rathaus, Von der SG Untergimpern war nach den drei Gegentoren dann Bargen 7.25 Uhr Bushaltestelle Wiesengrund, kein großes Aufbäumen mehr zu erwarten, so dass man die Aus- Flinsbach 7.30 Uhr Bushaltestelle Dorfmitte, wärtsniederlage hinnehmen musste. Neckarbischofsheim 7.40 Uhr Bushaltestelle Rathaus, Nach dieser zweiten Pleite rangiert die SGU weiterhin auf dem Helmhof 7.45 Bushaltestelle, letzten Tabellenplatz. Unter der Woche findet das eigentliche Untergimpern 7.55 Uhr Bushaltestelle. „Auftaktspiel“ gegen TürkGücü Sinsheim statt, das wegen des Dorffest-Wochenendes Mitte August verlegt werden musste. Odenwaldklub Neckarbischofsheim Voranzeige:

GESCHICHTE, KULTUR und GENUSS im 5-eckigen Turm Sonntag, 11. September 2016 Am Sonntag, 11.09.2016, hat der Odenwaldklub anlässlich des TAG DES OFFENEN DENKMALS das Wahrzeichen der Stadt von 11.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Es besteht für den Besucher die Mög- 15:30 Uhr lichkeit, sämtliche Räume zu besichtigen und aus der SCHMITT- „Blutberg“ in Untergimpern HENNER-Stube einen unvergleichbaren Blick auf die Altstadt zu werfen. Natürlich gibt es super hausgemachten Kuchen, Kaffee sowie auch ein „Heiße“.

Schützenverein Neckarbischofsheim vs.

Schlachtfest im Schützenhaus Der Schützenverein lädt alle Freunde und Gönner am Mittwoch, 14. September 2016 zum Kirchweih-Schlachtfest ins Schützen- 2. Mannschaft um 13:45 Uhr haus ein. Schlachtplatte gibt es ab 16.30 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich das Schützenteam. Das nächste Heimspiel bestreitet die SG Untergimpern am kom- menden Sonntag, 11.09.2016 gegen den Aufsteiger SV Daisbach. Spielbeginn für die 1. Mannschaft ist um 15:30 Uhr. Die 2. Mann- SG Untergimpern schaften treffen um 13:45 Uhr aufeinander. Zu beiden Spielen sind alle Fans und Freunde der SGU sehr In fünf Minuten „abgeschossen“ herzlich auf den heimischen „Blutberg“ eingeladen, um die grün- Die SG Untergimpern hatte sich gegen den TOP-Favoriten der weißen Vereinsfarben lautstark zu unterstützen. Kreisklasse A am vergangenen Sonntag in Eschelbach viel vorge- Und so geht es weiter: nommen. Doch der Fußball kann manchmal ganz schön „grau- So., 18.09.; 15:30 Uhr: FC Rohrbach aG – SGU sam“ sein. So., 25.09.; 15:30 Uhr: SGU – SC Siegelsbach Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36 | 31

SGU-Damen Industrie 4.0 oder Arbeit 4.0 – Was verbirgt sich dahinter? Was versteht man darunter? Frauen testen gegen SG Gundelsheim Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft unserer Arbeitswelt. Wie Eigentlich wollte die Frauenmannschaft der SG Untergimpern am können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Unter- vergangenen Sonntag ihr erstes Testspiel auf die neue Verbands- nehmen von diesen Entwicklungen profi tieren? runde absolvieren, doch die Gegnerinnen der SG Dielheim-Hor- Um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, zu nut- renberg sagten die Partie kurzfristig ab. zen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die So bleibt den SGU-Frauen nur noch am kommenden Sonntag, Plattform Industrie 4.0 ins Leben gerufen. 11.09.2016 die Möglichkeit, sich mit einem Testspiel auf die neue Zusammen mit Spitzenverbänden der Wirtschaft, der Wissen- Verbandsrunde in der Kleinfeldstaff el der (Mitte) vor- schaft und den Gewerkschaften sollen die notwendigen Rah- zubereiten: menbedingungen und Voraussetzungen diskutiert werden, die Gegner sind die Frauen der SG Gundelsheim. Das Spiel wird um vom Ausbau der digitalen Infrastruktur über neue Aus- und Wei- 10:30 Uhr auf dem heimischen „Blutberg“ angepfi ff en. terbildungskonzepte bis hin zur Stärkung des Innovationsklimas Alle Fans und Freunde der SGU-Frauen sind zu diesem Spiel sehr reichen. herzlich eingeladen. Zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und Bericht- Voranzeige: erstatterin für das Thema „Industrie 4.0“ in der Bundestagsfrak- Sa., 17.09., 16:00 Uhr: SGU – TSV Rheinhausen (1. Verbandsspiel) tion aus Rastatt/Baden-Baden Gabriele Katzmarek, der Wissen- schaftlerin Delia Schröder vom ITA (Institut für Technologie und SGU-Jugend Arbeit) aus Kaiserslautern und dem ersten Bevollmächtigten der IGM Heidelberg Mirko Geiger wollen wir gemeinsam über die Altpapiersammlung neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt sprechen. Unser SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Lars Castellucci wird diesen Abend moderieren. Es freuen sich auf eine gemeinsame Diskussion Ihre SPD in der Region Epfenbach-Helmstadt-Bargen-Flinsbach-Neidenstein Neckarbischofsheim-Reichartshausen Spechbach-Waibstadt und die AfA Rhein-Neckar Ansprechpartnerinnen: Beate Metzler-Klenk, 74925 Epfenbach, Eschelbronner Str. 9 Tel.: 07263/5599 Cordula Becker, 69766 Hockenheim, Wasserturmallee 12 Tel. 0162/1935602 Ein kleiner Imbiss wird bereitgestellt. Sollten an der Grundschule nicht genügend Parkplätze zu Verfü- gung stehen, gibt es weitere Parkmöglichkeiten am Gymnasium und beim Freibad.

TSV Neckarbischofsheim Helfen Sie mit beim Sammeln! Auch Ihre Hilfe zählt! Auch Sie können uns helfen! Der Altpapiererlös ist für die Finanzierung der Jugendarbeit Kunstrasen-Feeling bei der SG Untergimpern ein wichtiges Standbein. Aus diesem 4. Meisterschaftsspiel Grund führt die Jugendabteilung der SGU wieder am Samstag, 17. September 2016 von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Altpapier- sammlung in Untergimpern und Helmhof durch. Eppingen Tsp. „Bitte stellen Sie Ihr Altpapier und Kartonagen gut sichtbar am Bordstein oder am Straßenrand ab.“ Es gibt aber auch die Möglichkeit, am Samstagmorgen das Altpa- vs. pier direkt am Altpapiercontainer am Sportplatz in Untergimpern abzugeben.

„Wenn jeder Haushalt seine Tageszeitungen und Werbeprospek- te in den kommenden Wochen sammelt und am Tag der Altpa- piersammlung zur Sammlung bereitstellt, kommt sicherlich eine beträchtliche Menge an Altpapier zusammen!“ Neckarbischofsheim Die Jugendabteilung bedankt sich bei den Sammlern schon jetzt ______recht herzlich für das Altpapier! Sonntag, 11. Sept.`16 * 13:45 / 15:30

SPD Ortsverein Neckarbischofsheim, Helmhof, Untergimpern Die aktuelle Kreisliga-Tabelle Sechster gegen Vierzehnter Herzliche Einladung zur Veranstaltung 1. Rohrbach 3 12 9 Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 2. Waibstadt 3 9 9 Wie arbeiten wir in der digitalen Zukunft? 3. Helmstadt 3 4 9 Dienstag, 13.09.2016 um 19.00 Uhr 4. Reihen 3 2 7 Aula der Grundschule in Neckarbischofs- 5. Treschklingen 3 3 6 heim, Ablassweg 12 6. NECKARBISCHOFSHEIM 3 1 6 Die Digitalisierung unseres Lebens und der 7. Zuzenhausen II 3 3 5 Einsatz von Informationstechnologie in der 8. Bad Rappenau 3 1 4 Arbeitswelt nimmt stetig zu. Momentan ist das Schlagwort 9. Kürnbach 3 -2 3 „Industrie 4.0“, die intelligente und vernetzte Fabrik, in aller 10. Dühren 3 -2 3 Munde. 11. Michelfeld II 3 -2 1 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 32

12. Epfenbach 3 -3 1 TSV-Jugend 13. Waldangelloch 3 -4 1 14. EPPINGEN Tsp. 3 -5 1 15. Eppingen II 3 -6 1 16. Babstadt 3 -11 1 Punkte auf dem Kunstrasen?! Obwohl erst 3 Spieltage absolviert sind, steht unser nächster Geg- ner Türkspor Eppingen schon unter Zugzwang. Die Tabelle hat zwar noch wenig Aussagekraft, doch langsam wird es für Türkspor Zeit, zu punkten. Zwar ließen die Eppinger Türken am ersten Spiel- tag durch ein 2:2 beim FC Zuzenhausen II aufhorchen, danach folg- ten aber zwei Pleiten gegen den VfB Bad Rappenau (0:3) und SV Treschklingen (0:2). Besser läuft es dagegen für die zweite Garnitur, dass die Partie zwischen dem Tabellendritten Türkspor Eppingen II und dem Tabellenzweiten TSV Neckarbischofsheim II ein „kleines Spitzenspiel“ wird, war sicher nicht zu erwarten. Die aktuelle Tabelle der „B 2“ Zweiter gegen Dritter 1. Rohrbach II 3 18 9 2. NECKARBISCHOFSHEIM II 3 12 9 3. EPPINGEN Tsp. II 2 4 6 4. Sinsheim II 3 0 6 5. Helmstadt II 3 0 6 6. Sulzfeld II 3 1 4 7. Obergimpern II 2 7 3 8. Bad Rappenau II 3 0 3 9. Reihen II 2 -6 3 10. Treschklingen II 3 -7 3 11. Kürnbach II 3 -6 2 12. Dühren II 3 -6 1 13. Waldangelloch II 2 -3 0 14. Babstadt II 3 -14 0 Voranzeige Eppingen Teil 2

5. Meisterschaftsspiel 2016 / 17

Neckarbischofsheim

vs. Jugendabteilung

Trainingszeiten:

Eppingen II ______D- Jugend Jahrgang 2004 / 2005:

Sonntag, 18. September * 15:30 Uhr ab Di. 06.09.2016 18:00

E- Jugend Jahrgang 2006 / 2007: Voranzeige „Sulzfeld, aber nur die Zweite“ ab Mi. 14.09.2016 17:15

5. Meisterschaftsspiel 2016 / 17 F- Jugend Jahrgang 2008 / 2009:

Neckarbischofsheim II ab Fr. 16.09.2016 17:00 Bambini Jahrgang bis 2010:

vs. ab Fr. 16.09.2016 17:00

Sulzfeld II Infos unter 0173/3293262 ______

Sonntag, 18. September * 13:45 Uhr www.tsv-neckarbischofsheim.de/die-junioren/

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 33

Alten Schlosses mit seinen Malereien aus der Renaissance-Zeit. TV 09 Neckarbischofsheim Die Führung und der Eintritt in die historischen Gebäude sind kostenlos. Hähnchenverkauf im Freibad Lust auf ein leckeres Hähnchen? Dann nichts Yogacara-Meditationsstätte wie los ins August-Schütz-Freibad ... Wie bereits in den vergangenen Jahren bie- ten die Kioskbetreiber jeden Donnerstag ab Gut ankommen im Leben: 11:00 Uhr die beliebten Hähnchen zum Ver- Alles im Leben ist Dynamik, Entwicklung! Statisches Beharren, zehr an. Gerne können die Hähnchen auch das menschliche „Ich bin wie ich bin” ist der Tod im Leben, das mitgenommen und zu Hause verzehrt werden. Damit lange War- große Hindernis für Entstehen von Qualität. Bei allen vordergrün- tezeiten vermieden werden, empfiehlt sich eine Vorbestellung digen Erfolgen und erreichten Zielen spüren wir doch eine stete entweder bei Theo Strauß (0179 9711790) oder Markus Häußer- Unruhe, Ungeduld und Unzufriedenheit, weil wir mit uns selbst mann (0151 67311309). längst noch nicht dort angekommen sind, wo es eigentlich mit uns hin will: Lebensqualität voller SINN, Glück und Erfüllung! Freibadsaison 2016 geht zu Ende M. Pema Dorje wird uns in diesem Zusammenhang zeigen, wie Das Freibad wird zum Ende der Schulferien seine Pforten für die- wir konkret mit alltagsbezogenen Betrachtungen und Übungen ses Jahr schließen. Wer noch einmal ins Wasser möchte hat am an uns arbeiten können, um uns selbst und das Leben besser zu 11.09.2016 letztmals die Gelegenheit dazu. verstehen und die innewohnenden hohen Qualitäten verwirkli- Der Vorstand des Turnvereins möchte sich an dieser Stelle bei chen zu können. allen Badegästen für ihren Besuch in diesem Jahr bedanken, trägt er doch wesentlich zum Erhalt unseres Freibads bei. Bedanken Jeden Mittwoch ab 21.09.16 möchten wir uns aber auch bei allen Ehrenamtlichen, die durch um 20.00 Uhr im Rückgebäude des Teeladens „Tee-Kräuter-Kul- ihren Einsatz wieder einmal zu einer reibungslosen Saison beige- tur”: tragen haben. Zuletzt danken wir auch unseren Kioskbetreibern YOGACARA-Meditationsstätte Sandra und Markus Häußermann, die sich mit ihrem Engage- Von-Hindenburg-Straße 54 ment und Angebot in den Schwimmbadbetrieb einbringen. 74924 Neckarbischofsheim ZUMBA-Kurse starten Tel. 0 72 63 / 6 01 08 Die nächsten Zumba-Kurse für Erwachsene beginnen am Mon- tag, 12. September jeweils um 18.30 Uhr und 20.00 Uhr. Der Zumba-Kurs für Kinder ab 7 Jahren findet aufgrund der Einschu- lung erst eine Woche später am Samstag, 24. September von Sonstiges 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils in der Turnhalle des Gymnasiums Neckar- bischofsheim. Eine Schnupperstunde ist kostenlos und Neueinsteiger sind Weinprobe in Untergimpern jederzeit herzlich willkommen. Für Mitglieder des Turnvereins Am Samstag den 17.09.2016 findet um 19:00 Uhr im Josefsaal gibt es eine Vergünstigung bei der Kursgebühr. eine humorvolle Weinprobe statt. Bei Fragen wenden Sie sich an Elvyra Lopes unter Tel. 0160- Herr Schädler aus Maikammer (Pfalz) wird uns an diesem Abend 99350587 oder unter [email protected]. 10 seiner Weine vorstellen. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt € 13.-. Im Preis enthalten sind die Weinprobe und ein Vesper. VdK Neckarbischofsheim Anmeldungen bitte bei Peter Mühlburger (07268-8322) oder Ralf Egler (07268-1605). Einladung zum monatlichen Treffen Auf Ihr Kommen freut sich das Gemeindeteam St. Josef. Das nächste monatliche VdK-Treffen mit BINGO findet am Mitt- woch, 14. September 2016 im Gasthaus „Athene“ ab 15 Uhr statt. Hierzu lädt der VdK-Vorstand ein. Neben den Mitgliedern sind auch deren Angehörige, Freunde und jeder aus der Bevöl- kerung, der Lust auf einige gesellige Stunden hat, herzlichst eingeladen. Natürlich steht die VdK-Mannschaft auch für ihre Fragen zur – Anzeige – Verfügung. Über regen Besuch des VdK-Treffen, freut sich die VdK-Vorstand- schaft.

Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim JETZT PROFITIEREN mit der Tag des offenen Denkmals Am 11. September ist der Tag des offenen Denkmals. Aus die- sem Anlass bietet der Verein für Heimatpflege um 14.00 Uhr eine Stadtführung an. Treffpunkt ist die Stadtkirche am Markt- Kostenfrei für alle Abonnenten! platz. Wir besichtigen u.a. die Stadtkirche mit einer der schöns- ten Renaissance-Kanzeln Süddeutschlands. Der Weg führt uns Als Abonnent bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot profi tieren Sie am Alten Rathaus vorbei, dem ältesten Kleinstadtrathaus Süd- durch Vorzeigen Ihrer Karte bei allen teilnehmenden Partnern. Aber auch als Nicht-Abonnent können Sie die deutschlands. Außerdem gehört zu dem Rundgang die Pfarrkir- NUSSBAUMCARD erhalten. che St. Johann, deren Anfänge in die Karolingerzeit zurückrei- chen. Mit ihren fast 60 Grabplatten aus sechs Jahrhunderten und Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf den Fresken zählt sie zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern in Nordbaden. Schließlich lohnt sich ein Blick in den Rittersaal des www.VorteilePlus.de Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 34

Da sich auch mehrere Personen und Familien gemeldet haben, die bisher noch keine Gastgeber hier in Neidenstein haben, suchen wir Personen und Familien, die bereit sind, Kontakte zu Familien oder Personen aus Vaucouleurs zu knüpfen. Die französischen Gäste kommen am Samstagnachmittag an und am kehren am Sonntag wieder nach Vaucouleurs zurück. Für beide Tagen plant das Partnerschaftskomitee derzeit ein Programm, an dem die Gastgeber und Gäste teilnehmen können. Da sowohl in Neidenstein als auch in Vaucouleurs einige Perso- nen beide Sprachen sprechen und an beiden Tagen gerne bei Neidenstein den Übersetzungen helfen, sollten fehlende französische Sprach- www.neidenstein.de kenntnisse kein Hindernis sein. Wer Interesse hat, Gäste aus Vaucouleurs aufzunehmen, meldet sich unter der Telefonnummer 07263 9135-0 oder post@neiden- stein.de im Rathaus. Amtliche Einladungsbrief an die französischen Partnerfamilien Bekanntmachungen Das Partnerschaftskomitee hat einen Brief in französischer Spra- che vorbereitet, mit dem Sie Ihre französischen Freunde zum Tag des offenen Denkmals Festwochenende am 22./23.10.2016 einladen können. Die Übersetzung in deutscher Sprache liefern wir mit. Der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 steht mit Bei Interesse können Sie sich unter der Telefonnummer 07263 „Gemeinsam Denkmale erhalten“ ganz im Zeichen des gemein- 9135-0 oder [email protected] im Rathaus melden. schaftlichen Handelns. Wir senden Ihnen die Vorlage entweder per E-Mail zu oder dru- An diesem Tag ist die evangelische Kirche von 14.00 Uhr bis 17.00 cken Ihnen ein Exemplar zum Versenden aus. Uhr geöffnet. Neidensteiner Ferienspaß 2016 Öffentliche Gemeinderatssitzung Auf geht’s zum Endspurt! Am Dienstag, 13. September 2016 findet um 19:30 Uhr Nr. 15 Spieleolympiade mit Vereinen im Bürgersaal des Rathauses Neidenstein eine öffentliche und der Gemeinde am 9. September Gemeinderatssitzung statt. Treffpunkt: Schulhof 14.30 Uhr Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: Viel Spaß 1. Feststellung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 26.07.2016 und Bekanntgabe von Spende Blut, rette Leben! Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Sanierung und Erweiterung des Kindergartens; Vergabe der Fens- Blutspende ter-/Rollladenarbeiten sowie der Zimmerer-/Dachdeckerarbeiten Blut ist lebenswichtig und nicht künstlich herstellbar. Blutspen- 3. Erneuerung der beschädigten Druckentwässerungsleitung den sind daher nötig und ohne Alternative. Jeden Tag werden Josef-Umdasch-Straße/Dimpfel; Beauftragung der Spülboh- knapp 15.000 Blutspenden gebraucht, damit die Patienten in rung sowie der Erd- und Straßenbauarbeiten Deutschland versorgt werden können. Der DRK-Blutspende- 4. S tellungnahme im Bauverfahren zum Wohnhausneubau dienst bittet daher um Ihre Blutspende am mit Garage, Flurstück 6333, Am Haselrain 14 Donnerstag, dem 22.09.2016 5. Bekanntgaben, aktuelle Informationen des Bürgermeisters von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr 6. Fragen und Anregungen aus dem Gremium von Venningen Halle, Bahnhofstraße 21 7. Fragen der Einwohner 74933 NEIDENSTEIN Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen Blutpräparate zu benötigen: und jederzeit willkommen. Die Liste, in welchen Situationen Blutpräparate benötigt werden, Über zahlreichen Besuch würden sich der Gemeinderat und Bür- ist lang. Sie werden eingesetzt bei der Versorgung eines Unfallop- germeister Gobernatz sehr freuen. fers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten während gez. Frank Gobernatz, und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Bürgermeister Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die gute Tat. Neben dem erfüllenden Gefühl Neidenstein sucht Gastfamilien für Besuch bis zu drei Menschen mit seiner Blutspende geholfen zu haben bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. aus Vaucouleurs Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit ihrer Blut- Am 22. und 23. Oktober feiern wir in Neidenstein mit einem gruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten schon einen ent- Festwochenende „40 Jahre Partnerschaft“ der Gemeinden Nei- scheidenden Zeitvorteil gebracht. denstein und Vaucouleurs. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis Bürgermeister Frank Gobernatz hat seinen französischen Amts- zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch kollegen, Bürgermeister Paul Wittmann, und den Gemeinderat nicht älter als 64 Jahre sein. aus Vaucouleurs für dieses Wochenende eingeladen. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Ent- In der Zwischenzeit hat sich in Vaucouleurs ein Verein gegrün- nahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende det, der sich „Amitié Neidenstein – Vaucouleurs“ nennt. Dieser dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Verein setzt sich für die Partnerschaft unserer Gemeinden ein anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit und organisiert einige Punkte, die in Zusammenhang mit unserer einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Partnerschaft stehen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. In einem Brief sendete der Vorsitzende Patrice Cabocel auch eine Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Liste mit den französischen Personen, die sich dort bereits für das Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 Wochenende im Oktober angemeldet haben. und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 35

Neue Sitzbank im „Kalkofen“ Ruheplätze sind individuelle Feuerwehr Orte zum Entspannen. Nehmen Sie sich Zeit ... Genießen Sie den Blick in die Märzquellen, lassen Ausflug der FFW Neidenstein Sie sich anregen von der Natur, von Wald und Flur und der Hei- am Samstag, den 17.09.16 um 08:00 Uhr mat, die Lust auf das Leben im Abfahrt 08:00 Uhr Neidenstein Ortsmitte. Gegen 09:00 Uhr Grünen machen. Nahe dem Ver- Ankunft in Marxzell mit Frühstück. Anschließend Besuch des einsgelände des Obst- und Gar- Fahrzeugmuseums Marxzell. (http://www.fahrzeugmuseum- tenbauvereins und unterhalb marxzell.de/) Gegen 13:00 Uhr Fahrt nach Östringen-Eichelberg, dem Schlosswald gelegen war- hier machen wir eine historische Dorfführung mit anschließen- tet eine neue Holzbank auf der kleiner Weinprobe. Ab ca. 17 Uhr Abschluss im Hotel Hirsch Wanderer und Freunde der in Sinsheim/Hilsbach. Natur. Der Ausflug für Nichtmitglieder kostet 25 € inkl. Frühstück, Bus- Wenn einem Gutes wird beschert, ist das allemal ein Wort des fahrt und Eintrittsgelder. Dankes wert – Danke dem Ortsverein und den beiden „Machern“ Ludwig Kreß und Herbert Trautmann für das Stellen und Befesti- Übungen der FFW Neidenstein: gen der vom Obst- und Gartenbauverein finanzierten Ruhebank. Montag, den 12.09.16 um 19:30 Uhr Grundlagen Hilfeleistung Samstag, den 19.09.16 Tagesausfug 08:00 Uhr Retinaprothesensystem ARGUS II Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) – Landesverband für Men- schen mit Behinderungen – Regionalgruppe Baden Schulnachrichten Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.V. lädt alle interessierte Bür- gerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 17. September 2016 ein. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe. Grundschule Neidenstein Wir dürfen ab 15 Uhr Frau Kohlhaas zum Thema „ARGUS II Reti- naprothesensystem“ begrüßen. Sie ist für alle Fragen offen und wird aus eigener Erfahrung berichten. Die Einschulung der Erstklässler findet am Samstag, dem Das Argus II Retinaprothesensystem (Argus II) ist als bionisches 17.09.2016 um 9.30 Uhr statt. Auge oder als Retina-Implantat bekannt. Es ist für die Elektrosti- Der Einsegnungsgottesdienst ist am 19.09.2016 um 8.30 Uhr in mulation der Retina zur Anregung der optischen Wahrnehmung der kath. Kirche. bei blinden Menschen bestimmt. Herzlich willkommen sind alle Interessierten und natürlich unse- re Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar- Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald Kindergartennachrichten sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforz- heim, Baden-Baden und Freiburg. Um besser planen zu können, melden Sie sich unter: Telefon: 0721–13 29 699 oder E-Mail: [email protected]. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Home- page unter www.abs-hilfe.de Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Beratungstermin

Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Neidenstein findet am Neidenstein Mittwoch, den 21.09.16, zwi- in der von Venningen Halle schen 16.30 – 18.30 Uhr statt. Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 am Samstag, den 10. Sept. 2016 oder E-Mail: [email protected] 10:00 bis 12:30 Uhr Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Es werden Baby- und Kinderkleidung, Kinderspielzeug, Bilderbücher und Gemeindebücherei Neidenstein vieles mehr angeboten: „Alles rund uns Kind!“

„Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen“ Außerdem wird (Benjamin Franklin, 1706-1790) Kaffee und Kuchen angeboten. Diesem Zitat des großen Staatsmannes schließt sich der Bücherwurm gerne an, denn Wissen ist eine wichtige Kompetenz - damals wie heute. Wenn Sie Interesse an einem Stand haben, melden Sie sich bitte Lernen und Wissen führen zum Erfolg in Schu- bis 6. September im Kindergarten (Tel: 07263/1385). Die Standgebühr beträgt: 4,-€ und 1 Kuchen. le, Ausbildung und Beruf. Die Bücherei bietet viele Bücher an wo spiele- risch Wissenslücken geschlossen und Lernerfolge erzielt werden. Stöbern erwünscht! Öffnungszeiten:

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr im UG der Grundschule 36 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36

SV Edelweiß e.V. Aus dem Vereinsleben -Herrenspielbetrieb- Punktgewinn in Hilsbach – jetzt endlich erstes Heimspiel Generationenprojekt Neidenstein e.V. Am Sonntag war man beim A-Klassen-Absteiger SV Hilsbach zu Gast und konnte aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleis- tung den ersten Punktgewinn erringen. In einer kampfbetonten Das Generationenprojekt Neidenstein e.V. ... Partie war man den Hilsbachern ebenbürtig und ließ kaum Tor- ... macht Sinn, macht Spaß und rechnet sich chancen zu. Im Gegensatz zum Spiel der Vorwoche in Ehrstädt Vereinsmitglieder jeglichen Alters können kostengünstige und stimmte die Abstimmung innerhalb der Truppe und die Defensi- zuverlässige Unterstützung in verschiedenen Bereichen des täg- ve verdiente sich Bestnoten. Leider gelang uns in der Off ensive lichen Lebens erfahren, wenn sie unsere Unterstützung wün- aus den wenigen Torchancen kein Treff er, so dass das Spiel 0:0 schen oder sie können selbst ihre Hilfe anbieten. endete. Auf Seiten des SVN kann der Punktgewinn gegen einen Hilfen im Haushalt, beim Handwerk, im Garten oder bei Fahr- starken Gegner als ein erster Teilerfolg der noch jungen Saison diensten werden von uns angeboten. Die off ene Hilfe bietet betrachtet werden. Ihnen vielseitige Möglichkeiten wie Ausfüllen von Formularen, Diese Einstellung der Mannschaft sollte auch am Sonntag, Gesprächspartner, Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Spa- 11.09.16, im Heimspiel gegen den TSV Zaisenhausen an den Tag ziergängen oder Einkaufshilfen. Fragen Sie uns. gelegt werden um den ersten Saisonsieg feiern zu können. Generationen–Café ab 13. September Spielbeginn ist um 15:30 Uhr; die Zweite beginnt um 13:45 Uhr. Das Generationenprojekt Neidenstein lädt ab Dienstag, 13. Sep- Wir hoff en auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung unse- tember, von 15 bis 17 Uhr, regelmäßig zu einem gemütlichen rer beiden Mannschaften. Beisammensein bei Kaff ee, Tee und Kuchen ein. Die zweite Mannschaft unterlag in einem unglaublichen Spiel in Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Hilsbach mit 1:7. „Unglaublich“ deshalb, weil der SVN die bessere Wir sind off en für Tipps, Anregungen und Verbesserungsvor- und spieldominierende Elf war, jedoch die besten Torchancen schläge und freuen uns über konstruktive Kritik und über das nicht nutzte und am Ende gnadenlos ausgekontert wurde. persönliche Gespräch mit Ihnen. Vorschau: Wann? Dienstag, 13. September, 15-17 Uhr So., 18.09., SV Gemmingen – SVN Wo? Von-Venningen-Halle (kleiner Sitzungssaal Sa., 24.09., SVN – TSV Reichartshausen Anschließend jeden Dienstag zur gleichen Uhrzeit. So., 02.10., TSV Ittlingen – SVN Kontaktaufnahme Wer Unterstützung in den Bereichen benötigt, kann sich als Ver- Edelweiß-Jugend einsmitglied an die Koordinatorinnen Dagmar Kress bzw.Ilse Haas Terminvorschau Jugend SV Edelweiß: wenden. Montags bis freitags von 10-12 Uhr. Tel. 07263/918364 Die ersten Pfl ichtspiele unserer Jugendmannschaften starten mit (oder Anrufbeantworter). E-Mail: [email protected] den folgenden Begegnungen: Das Generationenprojekt ist gemeinnützig – das GEBEN und Auswärts NEHMEN steht im richtigen Verhältnis. Mo, 12. Sep, 19:00 Uhr B Kreispokal SG Reichartshausen/ Kl. Odenwald Heim Mi, 14. Sep, 18:30 Uhr C Kreispokal SG Sinsheim/ Rohrbach Heim Fr, 16. Sep, 18:15 Uhr E Kreisklasse FC Eschelbronn NEU NEU NEU NEU NEU Auswärts Sa, 17. Sep, 11:00 Uhr C Kreisliga SG Kirchardt Heim Generationen -Café Sa, 17. Sep,14:00 Uhr D2 Kreisklasse SG Sinsheim/Rohrbach 2 Die Jugend freut sich über kräftige Unterstützung, besonders bei Das Generationenprojekt Neidenstein lädt ab Dienstag, 13. den Heimspielen! September, von 15 bis 17 Uhr, regelmäßig zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee und Kuchen TTC Neidenstein ein. Lockere Gespräche, gemeinsame Spiele und ein reger Austausch untereinander sind im Die Neidensteiner Gymnastikfrauen treff en sich wieder nach den Generationen –Café Sommerferien am 15. September um 20.00 Uhr in der Von- Venningen-Halle. genauso möglich wie ausführliche Informationen zu Wir laden jeden ein, der Lust auf Bewegung hat. Schaut einfach unserem Generationenprojekt. bei uns donnerstags vorbei und macht mit. Wir freuen uns auf Euch. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Neidensteiner Gymnastikfrauen Wir sind offen für Tipps, Anregungen und Verbesserungsvorschläge und freuen uns über konstruktive Musikverein e.V. Kritik und über das persönliche Gespräch mit ihnen.

Musikschule Wann? Dienstag, 13. September, 15-17 Uhr Neues Unterrichtsjahr an der Musikschule des Musikvereins Wo? Von-Venningen-Halle (kleiner Sitzungssaal) Am 01. Oktober begann das neue Unterrichtsjahr an der Musik- schule des Musikvereins Neidenstein. Die Einrichtung ist mit Unterrichts- und Ensembleangeboten für Anschließend jeden Dienstag zur gleichen Uhrzeit. alle Altersstufen in Neidenstein präsent. In den Unterrichtsräu- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 37 men der Burgdorfschule gibt es das vollständige Unterrichtsan- 06. Februar 2017, Mitgliederversammlung mit Wahlen gebot der Musikschule unter anderem in den Fächern Klavier, 08. Februar 2017, Gestaltung des Seniorennachmittags des DRK Keyboard, Schlagzeug, Violine, Cello, Blockflöte, Querflöte, Kla- 11. oder 18. März 2017, Frauenschnittlehrgang rinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Gitarre, 03. April 2017, „Lachfalten gratis – Humor bewahren zwischen E-Gitarre, E-Bass. Schnuller und Prothese“ Vormittags wie nachmittags finden zudem Kurse der Musikali- 08. Mai 2017 „Jenseits der 40 und wunschlos glücklich?!“ schen Früherziehung statt. 12. Juni 2017, Abschlussveranstaltung vor der Sommerpause Jedes Schuljahr nehmen Kinder an dem Instrumentenkarussell teil. In der Woche vor Ostern wird der Osterkorb gebunden und auf- Hier kann man verschiedene Instrumente näher kennenlernen. gestellt. Die verschiedenen Orchester wie das Blasorchester, das Jugend- orchester, das Streichensemble und die Boomwhacker-AG in der Zu den Vorträgen bzw. Veranstaltungen sind alle Vereinsmitglie- Grundschule runden das Unterrichtsangebot für verschiedene der recht herzlich eingeladen. Altersstufen ab. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen bei den Vorträgen. Die Vorträge sind überwiegend kostenlos, man Kontakt / Information braucht nur etwas Freizeit. Im Nachrichtenblatt werden die Ter- Der Einstieg in den Instrumentalunterricht für Kinder, Jugend- mine nochmals veröffentlicht. liche und Erwachsene ist immer zum Monatsbeginn möglich. Jederzeit kann zum unverbindlichen Ausprobieren eines Instru- mentes ein kostenloser „Probeunterricht“ von einer halben Stun- Obst- und Gartenbauverein e.V. de genommen werden. Alle Informationen zu Unterrichtsan- geboten, Lehrerkollegium und zu vielem mehr finden sich auf www.musikverein-neidenstein.de. Persönliche Auskunft erteilt Sommerschnittlehrgang am 09.09.2016 die Schulleitung unter Tel. 06226-44206. Der Obst- und Gartenbauverein e.V. Neidenstein möchte alle Mit- glieder und interessierte Gäste recht herzlich zum diesjährigen Sommerschnittlehrgang mit Klaus Rupp einladen. Wir treffen DRK-Ortsverein Neidenstein uns am Freitag, den 09.09.16 um 18.00 Uhr beim Bauhof! Wir freuen uns über viele Gäste! Seniorentreff Am 14. September machen wir einen Ausflug ins Kakteenland, Steinfeld Pfalz. Abfahrt um 12.30 Uhr Gasthaus Sonne Rückkehr Amsel gegen 21.00 Uhr. Info: Tel. 07263-400832 Eberhardt Tel. 07263-5685 Manfred Mayer MS Kontaktgruppe Sinsheim Wir treffen uns einmal im Monat an einem Samstag im Café Helgets in Sinsheim Steinsfurt um 15 Uhr. Nächster Termin: 17. September 2016 Fragen und Infos gerne bei Carmen Hoff, Tel. 06226 60282 Uta Winkelmann, Handy 0178 8151587 Sie finden uns auch unter www.amsel.de/Kontaktgruppe Sinsheim AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Am Sonntag den 11. September 2016 trifft sich die AMSEL Kon- taktgruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“ in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Auch über das Erscheinen der jungen Mit- glieder würden wir uns sehr freuen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Don- nerstag, 08. September 2016 bei Edgar Mühlburger zu melden. Edgar Mühlburger verkauft zugunsten der AMSEL Kontaktgrup- pe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Wer welche erwer- ben möchte, kann sich gerne bei Ihm melden. Er kommt auch zu Ihnen nach Hause. Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070) www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected]

SPD Ortsverein Neidenstein

LandFrauen Neidenstein Herzliche Einladung zur Veranstaltung Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 Wie arbeiten wir in der digitalen Zukunft? Jahresprogramm Dienstag, 13.09.2016 um 19.00 Uhr 10. Oktober 2016, Besuch bei der Freiw. Feuerwehr (Kerwekaffee Aula der Grundschule in Neckarbischofsheim, am Kerwemontag) Ablassweg 12 07. November 2016, „Die Frau im Islam – Tradition und Wandel Die Digitalisierung unseres Lebens und der Einsatz von Informa- eines Selbstverständnisses“ tionstechnologie in der Arbeitswelt nimmt stetig zu. Momentan 05. Dezember 2016, interne Adventsfeier ist das Schlagwort „Industrie 4.0“, die intelligente und vernetzte 09. Januar 2017 „Kulinarische Reise in die Länder aus 1001 Nacht“ Fabrik, in aller Munde. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 38

Industrie 4.0 oder Arbeit 4.0 – Was verbirgt sich dahinter? Was versteht man darunter? Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft unserer Arbeitswelt. Wie Hinaus in die weite Welt können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Unter- Zehn Jugendliche als Jungbotschafter der Metropolregion Rhein-Neckar unterwegs nehmen von diesen Entwicklungen profitieren? Um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, zu nut- zen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Plattform Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Zusammen mit Spitzenverbänden der Wirtschaft, der Wissen- schaft und den Gewerkschaften sollen die notwendigen Rah- menbedingungen und Voraussetzungen diskutiert werden, die vom Ausbau der digitalen Infrastruktur über neue Aus- und Wei- terbildungskonzepte bis hin zur Stärkung des Innovationsklimas reichen. Zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und Bericht- Bereit für das Abenteuer: die Jungbotschafter der Region erstatterin für das Thema „Industrie 4.0“ in der Bundestagsfrak- Foto: MRN tion aus Rastatt/Baden-Baden Gabriele Katzmarek, der Wissen- schaftlerin Delia Schröder vom ITA (Institut für Technologie und Noch bis Anfang September neuen Freunden ihre Heimat starten zehn Mädchen und näher bringen. Über ihre Er- Arbeit) aus Kaiserslautern und dem ersten Bevollmächtigten der Jungs in das bislang größte lebnisse berichten sie auf der IGM Heidelberg Mirko Geiger wollen wir gemeinsam über die Abenteuer ihres Lebens: ein Webseite www.botschafter- neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt sprechen. Unser Schuljahr im Ausland. Was rhein-neckar.de. Das Stipendi- SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Lars Castellucci die 15- bis 16-Jährigen eint, enprogramm wurde 2008 ins wird diesen Abend moderieren. ist der Wunsch, neue Kultu- Leben gerufen, um Schüler aus Es freuen sich auf eine gemeinsame Diskussion ren zu entdecken, Sprachen der Region in ihrer persönli- Ihre SPD in der Region zu lernen und zahlreiche in- chen Entwicklung zu fördern Epfenbach-Helmstadt-Bargen-Flinsbach-Neidenstein dividuelle Herausforderungen und nicht zuletzt ihre Berufs- Neckarbischofsheim-Reichartshausen erstmals allein zu meistern. chancen zu verbessern. Durch Spechbach-Waibstadt und die AfA Rhein-Neckar Gleichzeitig verbindet sie eine die Kooperation von SAP, gemeinsame Aufgabe. Die American Field Service (AFS) Sollten an der Grundschule nicht genügend Parkplätze zur Verfü- Stipendiaten repräsentieren und Metropolregion Rhein- gung stehen, gibt es weitere Parkmöglichkeiten am Gymnasium während ihres Auslandsjahres Neckar GmbH konnten bislang und beim Freibad. aktiv die Rhein-Neckar-Region. 88 Jugendliche profi tieren und Vorbereitet durch Workshops 29 Länder bereisen. Gastländer und mit vielen Materialien im sind diesmal USA, Argentinien, Neues aus der Gepäck werden sie Gastfami- Brasilien, Philippinen und erst- Nachbargemeinde lien, Mitschülern, Lehrern und mals Russland.

Einladung zum Kerwesonntag beim Gesangverein Lyra Eschelbronn Sonntag, 11. September 2016 – ab 11:00 Uhr Autohaus Stier, Industriestr., Eschelbronn Die Eschelbronner Kerwe ist nicht mehr weit und der Gesangver- ein Lyra Eschelbronn lädt wieder ein in die Sängerklause beim Autohaus Stier, Industriestraße in Eschelbronn. .DE Bei zünftigem Wildschwein-Braten oder Gulasch mit hausge- powered by Nussbaum Medien und dem Turn- und Sportverein Rot machten Knödel und Rotkraut sowie weiteren Angeboten und Getränken aller Art – und natürlich unseren hausgemachten Kuchen und Kaffee, werden kulinarische Genüsse in keinster Weise offen gelassen. Pünktlich zur Mittagszeit ab 12:00 Uhr wird Sie die Trachtenka- pelle aus Dilsberg zwei Stunden musikalisch unterhalten. 5-KILOMETER-LAUF | 10-KILOMETER-LAUF Am späteren Nachmittag wird dann der befreundete Männer- HALBMARATHON | DREI-LÄNDER-LAUFCUP chor aus Mönchzell den Lyra-Gästen seine Stimmen zum Besten geben. SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016 Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Geschicklichkeitsspiel AB 9.30 UHR | BEIM TSV 05 ROT für unsere kleinen Gäste vorbereitet. KIRRGASSE, 68789 ST. LEON-ROT Das Käsebrettspiel ab 12:00 Uhr! Testen können die jungen Starter hier ihre Geschicklichkeit – zu gewinnen gibt es für jeden der die Anforderung schafft „kleine Süßigkeiten“. Es freut sich auf Ihren Besuch der Gesangverein Lyra Eschelbronn!

– Anzeigen –

Mehr Informationen unter www.lokalmatador.de | WebCode: Lauf1003 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 39

Fisch in Reichartshausen -Kalles Heißrauch- Herr Karl-Hans Nagy aus Lobbach-Waldwimmersbach räuchert für seine Kundschaft auf dem dienstags stattfindenden Wochen- markt folgende Fischspezialitäten: Aus dem Heißrauch: Forellen, Saiblinge, Stremellachs Aus dem Kaltrauch: Lachs und Thunfisch. Über regen Kundenbesuch würde sich Herr Nagy sehr freuen. Freie Bauplätze in Reichartshausen Reichartshausen KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Innerhalb des Ortsgebieteswww.reichartshausen.de der Gemeinde Reichartshausen werden nachfolgend aufgeführte Bauplätze zum Kauf angeboten. Beratungstermin Für weitere Informationen (z.B. Adresse der Eigentümer) steht die GemeindeverwaltungDie nächste KliBA-Beratung im Rathaus Reichartshausen findet Reichartshausen Ihnen gerne zur Verfügung.Amtliche am Donnerstag, den 22. September 2016, zwischen 15.30 – Bekanntmachungen 17.30 Uhr statt. Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 Kontakt: oder E-Mail: [email protected] Gunter JungmannFre ie Bauplätze in Reichartshausen Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Zimmer 4 Innerhalb des Ortsgebietes der Gemeinde Reichartshausen wer- 06262/9240-33 den nachfolgend aufgeführte Bauplätze zum Kauf angeboten. [email protected] Für weitere Informationen (z.B. Adresse der Eigentümer) steht Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen die Gemeindeverwaltung Reichartshausen Ihnen gerne zur Ver- fügung. Am Sonntag, den 11.09.2016 Kontakt: Besuchen wir die Kerwe-Veranstaltung der Freiwilligen Feuer- Gunter Jungmann, Zimmer 4, 06262/9240-33 wehr Eschelbronn. [email protected] Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 11.00 Uhr beim Private Bauplätze Gerätehaus.

Am Montag, den 12.09.2016 findet um 19.30 Uhr eine Übung der Flst.-Nr. Größe Lagebezeichnung Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen statt. Zu dieser Übung 803Private m² Bauplätze 759 Helmstadter Straße 7 sind alle Kameradinnen und Kameraden herzlich eingeladen. 8845 1940 m² Industriestraße 2/5 Ich bitte alle Aktiven an der Übung teilzunehmen. 9065/1 600 m² Ringstraße 68 10124 1041 m² Hornbergstraße 30/1 10188/1 872 m² Feldstr. 7

10438 626 m² Roter Weg 12 Jugendfeuerwehr 421 m² 10544 Cent-Ring 4 DIENSTPLAN 10586 490 m² Cent-Ring 15 Datum Uhrzeit Tätigkeit Ort 10589 459 m² Cent-Ring 13 12.09. 17.00 – 19.15 Uhr Übung Gerätehaus 10593 498 m² Cent-Ring 17 17.09. 13.30 – 16.00 Uhr Sport Sporthalle 19.09. 17.00 – 19.15 Uhr Übung Gerätehaus Grünschnittanlieferung beim Reisigplatz 26.09. 17.00 – 19.15 Uhr Übung Gerätehaus der Gemeinde 30.09. 18.00 – 18.00 Uhr BF-Tag Gerätehaus Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist am letz- ten Samstag jeden Monats in der Zeit von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr. !!Bitte beachten – Die U17 beginnt bei Übungen erst ab 18.15 Nächster Termin: Samstag, den 24. September 2016 Uhr!! Die weiteren Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Für Du möchtest bei der Jugendfeuerwehr mit machen? Dann schau Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebühr in Höhe von 2,- einfach bei uns vorbei. Wir würden uns freuen Dich bei uns im EUR berechnet. Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,- EUR. Team begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen über uns findest Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengs- Du auf unserer Homepage unter www.ffw-reichartshausen.de – tens untersagt. MACH MIT! Wir bitten freundlichst um Beachtung.

Wochenmarkt Schulnachrichten

Marktverkaufszeiten Der Wochenmarkt findet immer dienstags von 09.00 Uhr bis Cent Grundschule Reichartshausen 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz der Gemeinde statt. Nutzen Sie diese Einkaufsmöglichkeit und besuchen Sie den Wochenmarkt in Reichartshausen. Schulbeginn Native Kräuter & Gewürze Liebe Eltern, Am Dienstag, den 13. und 27. September 2016 bietet Frau Am ersten Schultag nach den Ferien (Mo. 12. September 2016) Ingrid Schubert ihre Waren „Native Kräuter & Gewürze“ auf dem haben alle Schüler von 8.45 Uhr – 12.15 Uhr Unterricht! Wochenmarkt in Reichartshausen an. Auch an diesem Tag findet die Betreuung vor und nach Unter- Große Auswahl – gute Qualität. Über regen Kundenbesuch freut richtsbeginn wie gewohnt statt. Wir bitten um Beachtung. sich Ingrid Schubert. Das Kollegium der Cent Grundschule Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 40

Abt. Breiten- und Freizeitsport Aus dem Vereinsleben Freizeit- und Breitensport informiert! Ab 12.09.2016 geht der Hallenbetrieb wieder los ... Wir starten durch mit folgenden Trainings: Montag MGV Reichartshausen FIT FOR FUN Gemischte Fitnessgruppe 19.00 – 20.00 Uhr Frauengymnastik 20.00 – 21.00 Uhr Dienstag MGV Herbstzauber 17/18.09.2016 Kleinkinder ab 2 bis 6 Jahre 16.00 – 17.00 Uhr Am 17. und 18.09. veranstaltet der MGV Schulkinder bis 10 Jahre 17.00 – 18.00 Uhr Reichartshausen sein traditionelles Turnen Jungen ab 9 Jahre 18.00 – 20.00 Uhr Herbst­fest. Hierzu lade ich alle Einwoh- Dienstagsturner Gem. Gruppe Erw. 20.00 – 22.00 Uhr ner von Reichartshausen sowie alle Inte- Mittwoch ressierte aus nah und fern ein, uns an Frauengymnastik 19.00 – 20.00 Uhr diesen Tagen zu besuchen. Donnerstag Am Samstag werden wir ab 18 Uhr im Centrum Badische Weine Turnen Mädchen 5-10 Jahre 16.00 – 17.30 Uhr und offenes Bier und natürlich von unserer Küchencrew leckere Turnen Mädchen ab 10 Jahre 17.30 – 19.00 Uhr Speisen z.B. Winzerbraten anbieten. Für Unterhaltung und Tanz- BODY & SOUL Fitness Männer + Frauen 19.00 – 20.00 Uhr möglichkeiten sorgen unsere DJs. Ebenso haben wir die MGV Bar Männergymnastik 20.00 – 22.00 Uhr für sie geöffnet. Sonntag Am Sonntag öffnen wir die Tore ab 10:30 Uhr. Traditionell wird Gemischte Jugendgruppe ab 15 Jahre 19.00 – 21.00 Uhr es Meerrettich mit Rindfleisch und vieles mehr zu essen geben. Für weitere Informationen bezüglich unseres Sportangebots Für unsere kleinen Gäste haben wir eine Hüpfburg aufgebaut, können Sie sich gerne mit Jochem Kann oder Sandra Seel per- und von 11-14 Uhr veranstalten wir einen Kinderflohmarkt (kei- sönlich in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie! nen Kleiderflohmarkt). Anmeldungen hierzu gibt es im Rathaus oder einfach per Mail an die unten genannte Adresse. Abt. Tennis Als weiteren Höhepunkt werden wir frischen Süßmost vor Ort auf dem Rathausplatz live herstellen. Liebe Tennisfreunde, Der Handbike Sportclub 08 e.V. Reichartshausen wird ein LiebeLiebeam vergangenen Tennisfreunde,Tennisfreunde, Samstag war es wieder so weit. Unser diesjäh- am vergangen Samstag war es wieder soweit. Unser diesjähriges Fahrsimulator aufbauen. An ihm können interessierte Gäste sich amriges vergangen Grümpelturnier Samstag war fand es wieder wie soweit.versprochen Unser diesjähriges bei bestem Wetter GrümpelturGrümpelturnier fand wiewie versprochen versprochen bei bei bestem bestem Wetter Wetter statt! statt! an einem Handbike probieren. statt! Kaffee und Kuchen werden wir natürlich in gewohnt leckerer Qualität anbieten. Für Kuchenspenden sind wir natürlich immer offen und dankbar. Euer Michael www.MGV-Reichartshausen.de Mail to: [email protected]

18 Teams waren am Start und boten Tennis vom Feinsten ;). Der Spaß stand an erster Stelle und bei den Herren konnten 1818 TeamsTeams waren amam StartStart und und boten boten Tennis Tennis vom vom feinsten feinsten ;). ;). Der Spaß stand an erster Stelle und bei den Herren konnten sogar unsere Dersogar Spaß unsere stand anReichartshäuser erster Stelle und Sebastianbei den Herren und konnten Florian sogar Elbert unsere ihren Reichartshäuser Sebastian und Florian Elbert ihren Titel verteidigen. Bei den ReichartshäuserTitel verteidigen. Sebastian Bei den und Mixed-Mannschaften Florian Elbert ihren Titel konnten verteidigen. sich Bei Silke den Mixed Mannschaften konnten sich Silke Syha und Haradl Pratzel durchsetzen. MixedBesondernSyha Mannschaftenund Harald Haradl der konnten schonPratzel über sich durchsetzen. 20 Silke Jahre Syha an unserm und Besonders Haradl Turnier Pratzel teilnimmt Harald, durchsetzen. freute der Besondernsichschon über über seinen Harald 20 ersten derJahre schon Sieg. an Den überunserem Fairplay 20 Jahre TurnierPokal an unsermbekamen teilnimmt, Turnier dieses teilnimmtJahrfreute gleich sich freute 3 sich über seinen ersten Sieg. Den Fairplay Pokal bekamen dieses Jahr gleich 3 Mannschaftenüber seinen oderersten einfacher Sieg. gesagtDen Fairplay die Familie Pokal Schilling bekamen die gleich dieses mit 4 MannJahr Mannschaftenteilnahem. oder einfacher gesagt die Familie Schilling die gleich mit 4 Mann teilnahem.gleich 3 Mannschaften oder einfacher gesagt die Familie Schil- ling, die gleich mit 4 Mann teilnahm.

TSV Reichartshausen

Sportabzeichen 2016 Mitmachen kann jeder, wir informieren gerne. Die Leistungen sind nach Altersklassen gestaffelt. Abnahmetermine 2016: Sonntag 18.09.2016 10.30 Uhr Leichtathletik Sportplatz Reichartshausen Sonntag 25.09.2016 10.00 Uhr Fahrradfahren Treffpunkt Bahnhof Helmstadt (Michi Schilling, Tobi Reichard, Robert, Lui und Stefan Schilling) Montag 26.09.2016 18.00 Uhr NUR Langstrecken Sportplatz Epfenbach (MichiMichi Schilling, Schilling, Tobi Tobi Reichard, Reichard, Robert, Robert, Lui Luiund und Stefan Stefan Schilling) Schilling Auskunft und Information: Unser Grümpelturnier war wieder einmal sehr gut besucht und Sportabzeichen-Stützpunkt Reichartshausen die Stimmung bei den Teams und Zuschauern grandios. Dafür Gabi und Werner Martin möchten wir uns an dieser Stelle, bei allen bedanken, die gekom- 74934 Reichartshausen, Weingärtenstraße 12 men sind und unsere doch recht kleine Tennis-Abteilung damit Tel. 06262/9252-0 * Fax 06262/9252-20 direkt unterstützen. Das Grümpelturnier ist für uns die wichtigste Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 41

Veranstaltung im Jahr, da wir hierbei Erlöse für unsere dringend Damen (SG Aglasterhausen/Reichartshausen/Bargen) benötigte Platzsanierung generieren können! Kreisliga Mosbach Somit danken wir allen Teams und Zuschauern und natürlich Jahrgänge: 2000 und älter allen Helfern und Gönnern, ohne die so ein Turnier nicht möglich Trainer: Thomas Eichner, Matthias Schilling wäre. Danke!! Spielort: Reichartshausen Training: Montag 19:00 – 20:30 Uhr (Reichartshausen) Freitag 19:00 – 20:30 Uhr (Bargen) Abt. Fußball A-Juniorinnen (Reichartshausen/Bargen/Aglasterhausen) Landesliga Staffel Herren Jahrgänge: 1998 – 2001 Ergebnisse: Trainer: Matthias Schilling, Thomas Eichner TSV 1 – SV Bargen 1 2:1 Spielort: Reichartshausen (Torschützen: Sebastian Perschka, Soner Gülay) Training: Montag 19:00 – 20:30 Uhr (Reichartshausen) Unsere Mannschaft begann stark im Derby, die ersten 30 Minu- Freitag 19:00 – 20:30 Uhr (Bargen) ten hatte man den Gegner im Griff. Leider versäumte es unser C-Juniorinnen (Reichartshausen/Bargen/Aglasterhausen) Team, aus dieser Überlegenheit und trotz guter Chancen einige Baden Tore zu erzielen. Einzig Sebastian Perschka konnte nach Flanke Jahrgänge: 2002 + 2003 von Gernot Lenz die Führung für unsere Farben erzielen (17.). Trainer: Yvonne Dietl, Patrick Ullrich Mit zunehmender Spieldauer konnte sich der Gast aber immer Spielort: Reichartshausen mehr befreien. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gäste Training: Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr (Reichartshausen) dann die Initiative und unsere Mannschaft wurde immer mehr Freitag 17:30 – 19:00 Uhr (Reichartshausen) in die Abwehr gedrängt. Als Soner Gülay in der 76. Minute das D-Juniorinnen (Reichartshausen/Bargen/Aglasterhausen) 2:0 gelang, hofften alle, das Spiel sei entschieden. Jedoch gelang Landesliga Staffel 3 Bargen im Gegenzug bereits der Anschlusstreffer. Die letzten Jahrgänge: 2004 und jünger Minuten brannte es zwischendurch heftig in unserem Strafraum. Trainer: Kevin Haag Aber mit Glück und Geschick konnte man die Führung über die Spielort: Reichartshausen Zeit bringen und 3 Punkte im Derby einfahren. Leider ließ sich Training: Montag 17:00 – 18:30 Uhr (Reichartshausen) die Schiedsrichter von der Hektik der letzten Minuten anstecken Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr (Reichartshausen) und verlor ein wenig den Überblick. Denn sowohl die Rote Karte A-Junioren (SG Kleiner Odenwald/Reichartshausen) gegen Reichartshausen als auch die Gelb-Rote gegen Bargen Kreisliga Mosbach/Buchen zum Spielende waren doch sehr übertrieben. Es hat sich wieder Jahrgänge: 1998 + 1999 einmal gezeigt, dass man nicht nur 30 Minuten gut spielen muss. Trainer: Mathias Pojda Mit halbem Aufwand erreicht man nichts. Wenn unser Team am Spielort: Schwarzach nächsten Freitag gegen Eichelberg aber die Leistung der ersten Training: Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr (Schwarzach) 30 Minuten 90 Minuten lang zeigt, kann man gegen den Tabel- Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr (Reichartshausen) lennachbarn mit Sicherheit gewinnen. B-Junioren (SG Reichartshausen/Kleiner Odenwald) TSV 2 – SV Bargen 2 3:0 2 Mannschaften (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) Jahrgänge: 2000 + 2001 Der SV Bargen musste das Spiel aus Spielermangel leider absa- Trainer: Jürgen Odenwald, Jürgen Busch, Sebastian Elbert gen. Kurzfristig konnte man gegen den SV Aglasterhausen 2 ein Spielort: Reichartshausen (B1), Aglasterhausen (B2) Trainingsspiel durchführen. Training: Montag 19:00 – 20:30 Uhr (Reichartshausen) SV Aglasterhausen 2 – TSV 2 3:7 Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr (Reichartshausen) (Torschützen 3x Sebastian Harder, 1x Raphael Compel, 1x Dennis Bis zur Fertigstellung des Kunstrasenplatzes wird in Aglasterhau- Dobranszky, 1x Christian Hauber, 1x Mathias Pojda) sen trainiert. C-Junioren Vorschau Kreisliga Sinsheim Freitag, 09.09.2016 Jahrgänge: 2002 + 2003 20:00 Uhr TSV 1 – SV Eichelberg 1 Trainer: Andreas Dietl, Volker Schöne Donnerstag, 15.09.2016 Training: Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr 19:30 Uhr TSV Kürnbach 1 – TSV 1 (Kreispokal) Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr D-Junioren Jugend und Damen Kreisstaffel Sinsheim Auch für unsere Jugend- und Damenmannschaften endet lang- Jahrgänge: 2004 + 2005 sam die spielfreie Zeit. Nachdem unsere Damen (SG Aglaster- Trainer: Thorsten Koder hausen/Reichartshausen/Bargen) die letzten Jahre in einer Frei- Training: Montag 18:00 – 19:00 Uhr zeitstaffel gespielt haben, werden sie diese Runde erstmals in Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr der Kreisliga Odenwald am regulären Spielbetrieb teilnehmen. E-Junioren (2 Mannschaften) Auch bei den Juniorinnen wird die erfolgreiche Spielgemein- Kreisstaffel Sinsheim schaft mit dem SV Bargen und dem SV Aglasterhausen weiter- Jahrgänge: 2006 + 2007 geführt. Neben einer A- und einer D-Juniorinnenmannschaft Trainer: A ndreas Breiner, Tom Ditzinger, Michael Pojda, Marco können wir eine C-Juniorinnen-Mannschaft in der Verbandsliga, Strubel der höchsten Verbandsstaffel, stellen. Wir können gespannt sein, Training: Montag 17:00 – 18:30 Uhr wie sich die Mädchen in dieser Klasse schlagen, nachdem sie im Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr letzten Jahr zweimal die Meisterschaft in der Landesliga errun- F-Junioren (2 Mannschaften) gen haben. Bei den Jungs haben wir in den älteren Jahrgängen Kreisstaffel Sinsheim (A- und B-Junioren) eine Spielgemeinschaft mit der JSG Kleine Jahrgänge: 2008 + 2009 Odenwald. Ab den C-Junioren abwärts stellen wir die Mannschaf- Trainer: Sven Kress, Friedhelm Schilling ten alleine. Training: Freitag 17:00 – 18:30 Uhr Unsere Mannschaften freuen sich über jede Verstärkung. Daher Bambini ist jedes Mädchen und jeder Junge recht herzlich eingeladen, Jahrgänge: 2010 und jünger unsere Trainingseinheiten zu besuchen, egal ob Anfänger oder Trainer: Aaron Heiß, Torben Petersen nicht. Training: Freitag 16:00 – 17:00 Uhr Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 42

Vorschau Unser SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Lars Castellucci B-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) wird diesen Abend moderieren. Montag, 12.09.2016, 19:00 Uhr Es freuen sich auf eine gemeinsame Diskussion TSV 1 – SG Epfenbach/Eschelbronn/Neidenstein (Kreispokal) Ihre SPD in der Region Mittwoch, 14.09.2016, 18:30 Uhr Epfenbach-Helmstadt-Bargen-Flinsbach-Neidenstein TSV 2 – SpVgg Neckarelz 2 (Kreispokal) Neckarbischofsheim-Reichartshausen C-Junioren (Kreisliga Sinsheim) Spechbach-Waibstadt und die AfA Rhein-Neckar Donnerstag, 15.09.2016, 19:00 Uhr TSV – VFB Eppingen U15 (Kreispokal) D-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim) Schützengilde Reichartshausen Samstag, 10.09.2016, 13:00 Uhr TSV – SV Sinsheim (Kreispokal) Damen (Kreisliga Mosbach) Seniorenrunde Samstag, 10.09.2016, 16:00 Uhr Die Seniorenschützen sind die Ersten die in ihre Runde mit dem TSV – SV Neunkirchen (in Aglasterhausen) Luftgewehr starten. Am Donnerstag, 8. September 2016 steht Alle Infos über die Fußballabteilung finden Sie auf der Website der 1. Wettkampf ab 13 Uhr in Sinsheim auf dem Programm. des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.com Wir starten mit 2 Mannschaften. Unsere Schützen bereiten sich bereits auf den Wettkampf vor und möchten mit guten Ergeb- nissen starten. DRK Reichartshausen Ortspokalschießen Wir möchten an das Ortspokalschießen am Wochenende erin- nern. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr könne Blutspende im Jubiläumsjahr bei hochsommerlichen Tempe- Sie sich an den Ortsmeisterschaften beteiligen. Für alle Vereins- raturen mitglieder besteht die Möglichkeit sich an der Ermittlung des Vielen Dank an über 120 Spenderinnen und Spender, die am 26. Schützenkönigs zu beteiligen. August bei hochsommerlichen Temperaturen in die Sport- und Kulturhalle nach Epfenbach gekommen sind. Mit Ihrer Blutspen- de haben Sie einen wichtigen Beitrag bei der Versorgung von Freizeitclub Promille Unfallopfern, Notfallpatienten und anderen Menschen, die auf frisches Blut angewiesen sind, geleistet. Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, 9. September 2016 Als kleines Dankeschön erhielten alle Spender anlässlich des ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“ statt. 50-jährigen Jubiläums des DRK Ortsvereins ein Gewinnerlos für die Tombola und zusätzlich von der DRK Blutspendezentrale eine kleine Flasche Sekt. Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen Unser Dank gilt aber nicht nur den Blutspendern, sondern auch all denen, die uns mit einer Kuchen- oder Salatspende unter- stützt haben. Allen fleißigen Helferinnen und Helfern bei der Liebe Sängerinnen und Sänger, Aufnahme, im Ruheraum oder in der Küche sagen wir ebenfalls nach unserer wohlverdienten Sommerpause beginnen wir am Danke. Donnerstag, 15.09.2016 wieder mit den regelmäßigen Sing- stunden. Unser Terminkalender ist prall gefüllt, weshalb die Vor- standschaft und der Dirigent um vollzählige Teilnahme bitten. SPD Ortsverein Reichartshausen Neben den regelmäßigen Proben für das Lutheroratorium stehen im Herbst sowohl unser Ehrungsgottesdienst als auch unsere gewohnten Termine an. Auch die Sängerinnen und Sänger, die Herzliche Einladung zur Veranstaltung sich nicht für das Lutheroratorium am 11.02.2017 angemeldet Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 haben, werden gebeten, regelmäßig an den Singstunden teil- Wie arbeiten wir in der digitalen Zukunft? zunehmen, weil wir Teile aus dem Oratorium in einem eigenen Dienstag, 13.09.2016 um 19.00 Uhr Konzert im Lutherjahr 2017 aufführen wollen. Aula der Grundschule in Neckarbischofsheim, Es grüßt die Vorstandschaft Ablassweg 12 Die Digitalisierung unseres Lebens und der Chor-Highlight zum Reformationsjubiläum – Pop-Oratorium Einsatz von Informationstechnologie in der Arbeitswelt nimmt „Luther“ in Mannheim – Der Evangelische Kirchenchor ist stetig zu. Momentan ist das Schlagwort „Industrie 4.0“, die intelli- dabei! gente und vernetzte Fabrik, in aller Munde. Es wird eine der größten Veranstaltungen zum Reformationsju- Industrie 4.0 oder Arbeit 4.0 – Was verbirgt sich dahinter? Was biläum in der Region: Das Pop-Oratorium Luther von Komponist versteht man darunter? Dieter Falk und Librettist Michael Kunze wird am 11.02.2017 in Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft unserer Arbeitswelt. Wie der SAP-Arena in Mannheim aufgeführt. Dabei steht ein Projekt- können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Unter- chor aus 2.500 Sängerinnen und Sängern aus der Region im Mit- nehmen von diesen Entwicklungen profitieren? telpunkt: Sie werden das stimmgewaltige Werk zusammen mit Um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, zu nut- einem Symphonie-Orchester, einer Rockband und zahlreichen zen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Musicalstars auf die Bühne bringen. Der Evangelische Kirchen- Plattform Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Zusammen mit Spit- chor Reichartshausen ist dabei und beginnt am 15.09.2016 mit zenverbänden der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Gewerk- den Proben dafür. schaften sollen die notwendigen Rahmenbedingungen und Vor- Wer an diesem besonderen Projekt teilnehmen möchte, kann aussetzungen diskutiert werden, die vom Ausbau der digitalen sich entweder dem Evangelischen Kirchenchor als Mitglied Infrastruktur über neue Aus- und Weiterbildungskonzepte bis hin anschließen oder als Gastsänger teilnehmen, allerdings sind zur Stärkung des Innovationsklimas reichen. die Kosten für die Noten dann selbst zu tragen. Zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und Bericht- Geprobt wird immer donnerstags um 20.00 Uhr im Proberaum erstatterin für das Thema „Industrie 4.0“ in der Bundestagsfrak- des Centrums Reichartshausen, sofern der Chor nicht für eigene tion aus Rastatt/Baden-Baden Gabriele Katzmarek, der Wissen- Auftritte übt (wird rechtzeitig bekanntgegeben). Am 08.10.2016 schaftlerin Delia Schröder vom ITA (Institut für Technologie und findet eine Regionalprobe in Mannheim statt. Arbeit) aus Kaiserslautern und dem ersten Bevollmächtigten der Für Fragen zum Pop-Oratorium kann man sich gerne an die 1. IGM Heidelberg Mirko Geiger wollen wir gemeinsam über die Vorsitzende Silke Heiß oder an den Dirigenten Eberhard Zimmer- neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt sprechen. mann wenden. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 43

07263 mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz gesurft werden. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzei- tig funktionieren. Davon profitieren jetzt insgesamt rund 2.300 Haushalte. Was für Kunden wichtig ist Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Daher bietet die Telekom interessierten Bürgern eine Informationsveranstaltung Waibstadt am Dienstag, den 13. September 2016 um 18:30 Uhr im DRK- www.waibstadt.de Bereitschaftsheim, Unteres Lohaus 13, 74915 Waibstadt an. Nach der Veranstaltung können sich Kunden vor Ort von Telekom Mit- arbeitern beraten lassen. Die Deutsche Telekom freut sich auf zahlreiche Besucher! Amtliche Sommerferienprogramm Bekanntmachungen Folgenden Veranstaltungen bilden den Abschluss von unserem Ferienprogramm Einladung zur öffentlichen Sitzung Fr. 09. Sept. 13.00 – 17.00 Uhr des Ortschaftsrates Abschlussfest am Donnerstag, dem 15. September 2016 um 19.30 Uhr Stadt Waibstadt 19 im Sitzungssaal des Rathauses Daisbach. Sa. 10. Sept. 19.00 – 20.30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Selbstverteidigung zur oben genannten öffentlichen Sitzung lade ich Sie sehr herz- SV Daisbach – Viet Vo Dao o. a. lich ein. Wir hoffen, ihr hattet eine schöne Ferienzeit und viel Spaß und Tagesordnung der öffentlichen Sitzung Abwechslung bei den angebotenen Veranstaltungen. 1. Aktuelle Viertelstunde der Zuhörer für Fragen und Anregungen. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen des Gemeinderates, die Dais- bach betreffen. 3. Bekanntgaben aus nicht-öffentlicher Sitzung 4. Bauvoranfrage: Änderung des Baufensters der Grundstücke Aus dem Ortsgeschehen Flst.Nr. 4590 und 4590/1 in Daisbach. 5. Anmeldungen zum Haushalt 2017 6. Verschiedenes Bürger helfen Bürgern Mit freundlichen Grüßen Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und wir neh- Winfried Glasbrenner men unsere Arbeit wieder aktiv auf. Wenn Sie Hilfe benötigen Ortsvorsteher oder gerne helfen möchten, sind Sie bei uns genau richtig: Diese Woche gibt es folgende Angebote: Verwaltungsstelle Daisbach Hilfe/Durchsicht von Bewerbungsunterlagen, GFS und Referaten. Einkaufshilfe mit dem Auto. Am Kerwemontag, dem 19. September 2016 bleibt die Verwal- Wenn Sie Hilfe, gleich welcher Art, benötigen, melden Sie sich. tungsstelle geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Sie brauchen lediglich anzurufen, wir kümmern uns darum und In dieser Zeit steht Ihnen die Stadtverwaltung Waibstadt gerne versuchen zu helfen. Ob Sie jemanden suchen, der mit ihrem zur Verfügung. Hund Gassi geht, Sie zum Arzt begleitet, einen Bilderrahmen aufhängt oder einfach nach dem Rechten sieht – melden Sie sich. Kirchstraße in Daisbach Natürlich sind wir auch froh über jedes Hilfsangebot. vom 15. bis 20. September 2016 gesperrt Telefonnummer: 07263 20137 Martina Sigmann oder 07263 91470 Rathaus Waibstadt. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Zur Durchführung der Daisbacher Kerwe mit Straßenfest wird Martina Sigmann, Ursel Lieb, Peter Dembeck und die Verwaltung die Kirchstraße in Daisbach vom 15. bis 20. September 2016 der Stadt Waibstadt zwischen den Einmündungen Daisbachtalstraße (K 4281) und Schulstraße/Waibstadter Weg für den Fahrzeugverkehr gesperrt (Vollsperrung). AVR Abbau von Masten der EnBW Im Altstadtkern (Gölsenbrunnenstraße, Rosenstraße usw.) kann Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH in wegen Abbauarbeiten von Masten der EnBW evtl. mit Behinde- Waibstadt rungen gerechnet werden. In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umwelt- Wir bitten um Ihr Verständnis. gefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht ent- Netzausbau in Waibstadt abgeschlossen: sorgt werden. Am Freitag, den 23.09.2016 können die Bürgerinnen und Bür- Ab sofort mit Highspeed ins Internet ger Schadstoffe von 10:00 bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz an - 2.300 Haushalte haben Anschluss an das schnelle Netz der Festhalle in der Jahnstraße beim Umweltmobil abgeben. - Schneller werden und mit bis zu 100 MBit/s im Internet surfen Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritz- - Informationsveranstaltung in Waibstadt am 13.09.2016 18:30Uhr mittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Der Netzausbau ist abgeschlossen und die neuen schnellen Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüb- Internet-Anschlüsse sind da. Ab sofort kann im Vorwahlbereich lichen Mengen angenommen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 44

Wandinnenfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim mit Geschwistern, Eltern, Großeltern oder auch Freunden ver- Umweltmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. bracht hatte. Selbstverständlich gab es nach dem konzentrierten Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Die lee- Arbeiten Gehirnnahrung in Form von Brezeln und Saft sowie ren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. viel Bewegung beim Ringe und Ball werfen und ausgelassene Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen Spielfreude beim „Schiffe versenken“, einem einfachen Spiel bei gehören in die Grüne Tonne plus. dem ein Schiff in einer mit Wasser gefüllten Schüssel so lange Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Original- mit unterschiedlich schweren Steinen beladen wird, bis es sinkt. verpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, Dass Zusammenarbeit mit das Wichtigste war, erkannten die außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg Kinder schnell, konnte sich doch beim vorsichtigen Beladen das und nicht größer als 30 l sein. Schiff durch die Oberflächenspannung des Wassers eine Runde Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfand- länger halten. pflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Mit einem Fehler-Suchspiel und dem Abschlussspiel bei dem Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den die Landeshauptstädte den jeweiligen Bundesländern zugeord- AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kosten- net werden sollten – ausnahmslos alle schafften das – ging ein los abgegeben werden. wirklich schöner, interessanter und unterhaltsamer Nachmittag Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung ange- zu Ende. nommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schad- stoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden.

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH

Beratungstermin Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Waibstadt findet am Donnerstag, 15. September 2016, zwischen 16.00 – 18.00 Uhr statt. Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221- 998750 oder E-Mail: [email protected] Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Foto: PM Öchsner Ab dem 12. September ist die Stadtbücherei wieder geöffnet. Für vier Wochen liegen die angebotenen Bücher und Flyer noch Bibliotheken aus. Besucher dürfen sie gerne nutzen. Vorlesestunde In der Vorlesestunde für Kinder am 17.09.2016 gibt es für die beiden Gruppen der Lesemäuse (9.30 Uhr und 10.30 Uhr) den Stadtbücherei Waibstadt Lebensraum Apfelbaum Für die Leseraben die Entdeckungsreise in die Welt der Eiche. Sommerferienprogramm in der Stadtbücherei Waibstadt Jetzt im Herbst reifen die Früchte, und nur durch deren Samen können sich wieder neue Pflanzen entwickeln. Ob Apfelkern oder Ob Tagesausflug, eine Kurzreise oder gar der Urlaub, in unserem Eichel, eine spannende Reise beginnt. Heimatland Deutschland finden sich so viele außergewöhnliche und wunderschöne Orte, dass ein Menschenleben nicht aus- Bitte anmelden unter [email protected] oder zu den Öffnungs- reicht sie alle zu besuchen. So das Fazit der Betreuerinnen Brigit- zeiten der Stadtbücherei, Montag und Donnerstag 16–18 Uhr, te Rack, Rosemarie Lange, Petra-Maria Öchsner und Beatrix Frey, Mittwoch 18–20 Uhr. nach einem an Vorarbeit reichen aber ausgesprochen interessan- Telefon 0160 5322951 ten Nachmittag, bei dem 15 Kinder ihre eigene „Deutschland- Ferien-Karte“ angefertigt haben. Nach einem Eingangsspiel bei dem gemeinsam ein Deutschland- Puzzle gelegt wurde gab es für jedes Kind eine Deutschlandkarte in der die Bundesländer, Landeshauptstädte, größere Flüsse, Feuerwehr „Gebirge“ und einige größere Seen sowie mehrere Städte als Fixpunkte eingetragen waren, um den Kindern die Suche nach ihren Lieblingsorten leichter zu machen. Außerdem gab es eine Deutschland Landkarte und den Schulatlas, um auch kleine Ort- Freiwillige Feuerwehr Daisbach schaften, bzw. Ausflugsziele zu finden. Daneben einen Tisch voll belegt mit Flyern aus vielen Bundesländern mit Angeboten für Kinder. Auch etliche Bücher aus der Bücherei mit Tipps zur Frei- Freiwillige Feuerwehr Daisbach - Kerwe 2016 mit Open-Air- zeitgestaltung, Reisen mit Kindern etc. waren vorhanden. Konzert Doch das meiste wussten diese im Gespräch unter- und mitei- Die Freiwillige Feuerwehr lädt alle Gäste aus nah und fern zur nander zu berichten. Ob der Heidelberger Zoo, die Wilhelma traditionellen Straßenkerwe in Daisbach vom 17. - 19. September in Stuttgart, der Schwarzacher Wildpark, der Tiergarten in Ber- recht herzlich ein. lin, ob Phantasialand, Holiday Park, Auto-und Technik-Museum, Bereits am Samstagabend bieten wir kleine Speisen vom Holz- Experimenta in Heilbronn, ober Wanderungen im Bayerischen kohlegrill sowie Getränke aller Art bei gecoverten Rockhymnen Wald, im Allgäu, Besuche auf Burgen wie Trifels, Berwartstein, beim Open Air Konzert mit ,,HÖRPS“. Der Eintritt ist frei! Burg Neidenstein, ob Tretbootfahrten auf Seen, Schiffstouren auf Selbstverständlich wird auch die Bar im „Florianskeller“ wieder dem Neckar oder im Hafen Hamburgs, ob Ferien an Nord-Ostsee, geöffnet sein. auf Sylt oder Rügen und und und ... Spannend und aufregend Beginn ist um 20 Uhr mit dem offiziellen Fassanstich durch den war die Suche nach den schönen Zeiten, die man gemeinsam Bürgermeister. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 45

Sonntags bewirten wir Sie auf dem Kerweplatz mit unseren Ø NEU: Gedächtnistraining – ab 50 Jahren (Silke Fahrinkrug) bekannten Feuerwehrspezialitäten, wie Feuerwehrpfanne, In diesem Kurs wird das Denken und die Fantasie angeregt und Schnitzel mit Pommes und am Nachmittag Hausmacher Brat- gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis verbessert. Mit inter- würste und Steaks vom Holzkohlegrill. essanten und unterhaltsamen Übungen können Sie in stressfrei- Beim Kerweausklang am Montagnachmittag ab 12 Uhr hält die er und humorvoller Atmosphäre Ihre geistigen Kräfte aktivieren Jugendfeuerwehr neben kleinen Speisen Kaffee und Kuchen für und auffrischen. Der Kurs richtet sich an Personen ab 50 Jahren, Sie bereit. sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene (ehem. Grundschul- Wir würden uns freuen, Sie auf der Daisbacher Kerwe willkom- gebäude, 6-mal dienstags 9.30 – 11 Uhr ab 04.10.2016) men zu heißen. Ø NEU: Acrylmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (Leyla Schäfer) Ob experimentell oder ruhig werden auf Leinwand bis zum fer- tigen Bild alle nötigen Kenntnisse vermittelt: Farben mischen, Pinseltechniken, Grundierung, Spachteltechnik, deckender und Volkshochschule lasierender Farbauftrag, Nass-in-Nass-Arbeiten usw. Wer ein bestimmtes Bild malen oder ein bestimmtes Projekt umsetzen möchte, kann auch dies tun und bekommt individuelle Hilfe- stellung. Für Anfänger werden parallel Bildideen und Vorlagen VHS in Waibstadt angeboten und die oben beschriebenen grundlegenden Mal- techniken vorgestellt (ehem. Grundschulgebäude, Werkraum, Neue VHS-Kurse beginnen wieder – 5-mal donnerstags 19 – 21.30 Uhr ab 06.10.2016) Programmheft 2016/2017 ab sofort erhältlich Ø NEU: Sevillana con Joana – Flamenco für Anfänger (Einfüh- Ab sofort ist das ist das neue Programmheft der Volkshochschule rung) Sinsheim in Waibstadt im Rathaus sowie in Sparkasse und Volks- Die Sevillana ist ein beliebter spanischer Volkstanz, der dem Fla- bank erhältlich. Das gesamte Programmangebot ist ausführlich menco zugerechnet wird. Sie ist Ausdruck spanischen Lebensge- im Internet unter www.vhs-sinsheim.de abrufbar. Da viele Kurse fühls, vereint Freude als auch Leid und wird auf vielen Volksfesten erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, wird empfohlen, sich in Andalusien getanzt. Der Aufbau des Tanzes ist stets gleich und möglichst bald schriftlich anzumelden. Folgende Kurse bzw. Ein- daher auch von Anfängern leicht zu erlernen. Bitte bequeme zelveranstaltungen sind für Waibstadt vorgesehen, Anmeldun- Kleidung (nach Möglichkeit langen Rock) und Tanz- oder Hallen- gen sind ab sofort möglich: schuhe mitbringen, keine Straßenschuhe (10-mal donnerstags, Ø Indian Balance – Fortgeschrittene I (Stephanie Maschanka) 06.10.16, 19 – 20 Uhr). (ehem. Grundschulgebäude, 12-mal dienstags 18.30 – 19.30 Uhr Ø NEU: VHS-SEGWAY-Tour „Rund um Waibstadt“ ab 13.09.2016) Nachdem jeder die Möglichkeit hat vor dem Feuerwehrgerä- Ø Indian Balance – Fortgeschrittene II (Stephanie Maschanka) tehaus Waibstadt das Segway bei der Einweisung kennenzu- (ehem. Grundschulgebäude, 12-mal montags 19.45 – 20.45 Uhr lernen, geht die Fahrt über Felder und Wege nach Neidenstein ab 12.09.2016) und Eschelbronn bis nach Zuzenhausen. Nach einer kurzen Ver- schnaufpause geht es Richtung Hoffenheim. Von dort weiter Ø Indian Balance – Anfänger (Stephanie Maschanka) hinauf nach Daisbach und wieder zurück zum Ausgangspunkt. (ehem. Grundschulgebäude, 8-mal montags 18.30 – 19.30 Uhr Leitung: nsp sports & experience, Dauer: 2 Std. inkl. Einwei- ab 10.10.2016) sung, Start: Feuerwehrgerätehaus Waibstadt, Unteres Lohhaus 9 Ø Fit bis ins hohe Alter durch ganzheitliches Vitaltraining (Gebühr: 46 € ab 5 Pers., Mittwoch, 05.10.16, 18 – 20 Uhr). (Hiltrud Dollinger) Ø Skulpturen aus Stein – ein Atelier-Workshop Nach einer abwechslungsreichen Aufwärmphase mit und ohne Handgeräte, kleinen Tänzen (Herz- und Kreislaufbelastung), Ein Workshop für alle, die ihrer Fantasie künstlerischen Ausdruck Stärkung der Muskulatur, Koordinationsfähigkeit und Gleich- verleihen möchten. gewichtstraining bzw. unbeweglich gewordene Körperpartien Der Workshop findet in einem Bildhaueratelier statt, in dem alle mobilisieren, darf am Ende der Stunde die Entspannung nicht relevanten Werkzeuge und Maschinen vorhanden sind. Unter fehlen – einfach mal reinschnuppern (Stadthalle Waibstadt, Anleitung lernen Sie die Grundkenntnisse zur Bearbeitung von 10-mal montags ab 19.09.2016, Gruppe A 14:00 – 15:00 Uhr, Steinen kennen, um selbst eine Skulptur aus Marmor oder Sand- Gruppe B 15:00 – 16:00 Uhr) stein zu erschaffen. Material wird vom Atelier gestellt, die Mitbenutzung von Werk- Ø Präventives Ganzkörpertraining (Hiltrud Dollinger) zeugen und Maschinen ist Bestandteil des Workshops. Schutz- (Stadthalle, 10-mal donnerstags 18:30 – 19:30 Uhr ab 22.09.2016 brillen sind in großer Auswahl vorhanden (zzgl. ca. 15 € für Ø Fit mit Fun – abends (Ortrun Baldauf) Material und Werkzeugabnutzung). Außer der Lust am kreativen (Stadthalle, 10-mal mittwochs 17:45 – 18:45 Uhr ab 28.09.2016 Arbeiten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet (Samstag, 08.10.2016 und Ø Fit mit Fun – vormittags (Judith Rudolph) Sonntag, 09.10.2016, jeweils 9.30 – 16.30 Uhr). Ein Mix aus Bauch-Beine-Po, Wirbelsäulengymnastik, Dehnung und Entspannung mit Musik und viel Spaß! Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Vero- Mitzubringen: Gymnastikmatte und Physio/Theraband nika Guschl, Bleichwiesen 11, 74915 Waibstadt, Telefon (Stadthalle, 10-mal freitags 8.45 – 9.45 Uhr ab 30.09.2016 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] erbeten. Ø Hatha – Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene VHS-Theaterfahrten nach Heidelberg (Eva Kivimets) Auch in der neuen Spielzeit wird die Volkshochschule Sinsheim (ehem. Grundschulgebäude, 10-mal mittwochs 18 – 19.30 Uhr das Theater in Heidelberg mit einem eigenen Theaterabonne- ab 28.09.2016) ment, übrigens dem einzigen „fremden“ Abo des Theaters der Stadt Heidelberg, besuchen. Und die Stückauswahl lässt wieder- Ø Babyschwimmen (Petra Bernhard) um auf ein außergewöhnliches Theatererlebnis hoffen. (Hallenbad Waibstadt, 10-mal samstags ab 01.10.2016, Kursbe- Den Auftakt bildet die Große Oper „DIE ZAUBERFLÖTE“ von ginn: 9.30 Uhr (3 – 6 Monate), 10 Uhr (3 – 6 Monate) und 10.30 Wolfgang Amadeus Mozart am Samstag, 15. Oktober 2016, um Uhr (7 – 12 Monate) 19.30 Uhr im großen Marguerre-Saal im sanierten und erweiter- Ø NEU: Kleinkind-Schwimmen (1 – 2 Jahre) (Petra Bernhard) ten Heidelberger Theater. Das Schauspiel „NATHAN DER WEISE“ (Hallenbad Waibstadt, 10-mal samstags ab 01.10.2016, Kursbe- von Gotthold Ephraim Lessing findet am Samstag, 5. November ginn: 11.00 Uhr) 2016, 19.30 Uhr, statt. Im weltberühmten Rokoko-Theater in Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 46

Schwetzingen steht am Samstag, 21. Januar 2017, um 19.30 Uhr Freitag, 16. September 2016 „GIULIETTA E ROMEO“, eine Tragedia per musica von Niccolò Einschulungsfeier der Erstklässler um 16.00 Uhr Antonio Zingarelli, auf dem Programm. Die VHS-Abonnenten Eltern und Verwandte sind herzlich eingeladen. werden an diesem Tag also direkt zum Schwetzinger Schloss Grundschule Außenstelle Daisbach gebracht. Montag, 12. September 2016 Am Sonntag, 2. April 2017, 19 Uhr, wird die Romantische Oper Klassen 2 bis 4: 8.35 Uhr bis 12.10 Uhr „DER FREISCHÜTZ“ von Carl Maria von Weber gezeigt. Die Donnerstag, 15. September 2016 Komödie „EIN SOMMERNACHTSTRAUM“ von William Shake- Einschulungsfeier der Erstklässler um 16.00 Uhr speare steht am Samstag, 8. Juli 2017, um 19.30 Uhr, auf dem Eltern und Verwandte sind herzlich eingeladen. Programm. Erstmals bietet die VHS zusätzlich zum Abonnement eine Son- derfahrt zur Musicalaufführung „KISS ME, KATE“ im Schloss- hof des Heidelberger Schlosses im Rahmen der Heidelberger Realschule Waibstadt Schlossfestspiele an (Samstag, 15. Juli 2017, 19.30 Uhr, Kategorie 2, Sitzplatz). Die Volkshochschule Sinsheim wird wieder Busse aus dem Einzugsbereich von Sinsheim und Bad Rappenau/Eppin- Unterrichtsbeginn an der Realschule Waibstadt zum Schul- gen bei entsprechender Auslastung einsetzen. Aber auch für jahr 2016/2017 Selbstfahrer ist dieses Theater-Abo eine attraktive Möglichkeit für Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht an der Realschu- Theaterbesuche der Extraklasse. Ein ausführliches Infoblatt sowie le Waibstadt für die Klassen 6-10 am Montag, den 12. September weitere Auskünfte sind ab sofort in der VHS-Geschäftsstelle, in 2016 um 7:50 Uhr und endet an diesem Tag um 12:05 Uhr. den Rathäusern in Waibstadt und Daisbach bzw. bei der örtl. Der Unterricht für die neuen 5. Klassen beginnt am Dienstag, den VHS-Leiterin Veronika Guschl, Telefon 07263/4863, erhältlich, bei 13. September 2016 um 8:40 Uhr mit einer Begrüßung durch die der sich Theaterinteressierte auch direkt anmelden können. Schulleitung und mit der Klasseneinteilung. Treffpunkt ist die Aula, hierzu sind auch die Eltern herzlich will- kommen. VHS in Daisbach

Neue VHS-Kurse beginnen wieder – Programmheft 2016/2017 ab sofort erhältlich Aus dem Vereinsleben Ab sofort ist das neue Programmheft der Volkshochschule Sins- heim in Daisbach in der Verwaltungsstelle und in der Volksbank erhältlich. Das gesamte Programmangebot ist ausführlich im Internet unter www.vhs-sinsheim.de abrufbar. Da viele Kurse CDU-Stadtverband Waibstadt erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, wird empfohlen, sich möglichst bald schriftlich anzumelden. Folgende Kurse sind für Einladung Vorstandsitzung Daisbach vorgesehen, Anmeldungen sind ab sofort möglich: Zur 1. Sitzung nach der Sommerpause trifft sich die Vorstand- Ø Hatha-Yoga – vormittags (Johanna von Dyck-Cullen) schaft im Hotel Waibstadter Hof am Montag den 12.09.2016 um Sampoorna-Hatha-Yoga bietet Ihnen einen Weg, die Einheit von 19.30h im Nebenzimmer. Körper, Geist und Seele zu erfahren. Yoga ist ein Schritt-für- Auf der Tagesordnung stehen die Nachlese der Blühflächenbege- Schritt-Prozess, der den ganzen Menschen berührt und die Ent- hung, des Stadtfestes und das Ferienprogramm sowie die Vorbe- faltung der Persönlichkeit fördert. Entspannung, Körperhaltung reitung des INFO-Nachmittages am Donnerstag den 13.10.2016, und bewusstes Atmen bringen den Geist zur Ruhe und wecken 14.30h im Josefshaus. Wir wollen gemeinsam diese Veranstal- im Körper neue Kraft, Ausdauer und geschmeidige Flexibilität. tung für alle interessierten Bürger umsetzen, dazu brauchen wir Yoga ermöglicht und vertieft das Erleben der eigenen Balance Helfer und Kuchenspenden, deshalb bitte ich um Vollzähligkeit. und des inneren Friedens. Die Übungen werden den individuel- Bis dahin eine gute Zeit Christiane Löffler, Vors. len Bedürfnissen angepasst (Turnhalle Daisbach, 12-mal diens- Vorankündigung: Traditioneller INFO-Nachmittag am Don- tags 9 – 10.30 Uhr ab 13.09.2016) nerstag, den 13.10.2016, um 14.30 Uhr im Josefshaus. Ø Präventives Ganzkörpertraining (Hiltrud Dollinger) Es ergeht herzliche Einladung zu unserem alljährlichen Info- Nach einem abwechslungsreichen Aufwärmprogramm (Akti- Nachmittag für alle interessierten Bürger – alt und jung, bei vieren des Herz-Kreislauf-Systems) stärken wir unsere Rücken-, dem ein Vortrag von Ottmar Lehmann mit dem Thema Bauch- und Pomuskulatur (auch mit Fitness-Band und Redondo- „70 Jahre Flüchtlinge in Waibstadt – wie war das damals“ im ball). Am Ende dürfen Entspannungsübungen nicht fehlen (Turn- Vordergrund steht. Gerade im Hinblick auf die Flüchtlingsströme halle Daisbach 19:30 – 20:30 Uhr ab 20.09.2016), 10-mal dienstags in unserer Zeit fragt man sich, wie hat unsere Stadt die Unter- bringung der großen Anzahl von Heimatvertriebenen bewältigt? Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veroni- Wie sind die Menschen damals in unserer ländlichen Umgebung ka Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon heimisch geworden? Wie entstand der Siedlungsbau usw.? All 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] das ist für viele Mitbürger – egal ob Jung und Alt – interessant. Von der Gruppe „Freundeskreis Waibstadter Geschichte“ wurde ein neues Heimatbuch erstellt. Es wurden viele Gespräche geführt, altes Bild- und Textmate- Schulnachrichten rial zusammengetragen und alte Gemeinde- und Kirchenbü- cher durchforstet. Gemeinsam mit Ottmar Lehmann und Walter Schröpfer geben die Mitautoren vorab schon einen kleinen Ein- blick in das um die Kerwe erscheinende Buch. Wir freuen uns Brunnenschule Waibstadt sehr, an diesem Nachmittag allen Interessierten „Lust“ auf das Buch zu machen. Es können an diesem Nachmittag auch schon Reservierungen angenommen werden. Bitte merken Sie sich Unterrichtsbeginn zum Schuljahr 2016/17 diesen Termin vor und machen Sie Freunde und Bekannte auf Brunnenschule Waibstadt diese Veranstaltung aufmerksam. Neben dem sicher spannen- Grundschule den Bilder-und Text-Vortrag gibt es wieder leckeren hausmacher Montag, 12. September 2016 Kuchen und Kaffee sowie ein kleines Vesper. Wir freuen uns auf Klassen 2 bis 4: 8.30 Uhr bis 12.10 Uhr viele interessierte Besucher. Lö Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 47

Man will bei dem Treffen eine Auswahl an Bildern und Texten SPD – Ortsverein Waibstadt vorstellen, um einen Eindruck vom Gesamtwerk zu geben und gleichzeitig Vorfreude zu wecken, aber auch Schwachpunkte zu entdecken und letzte Anregungen zu sammeln. Herzliche Einladung zur Veranstaltung Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 Wie arbeiten wir in der digitalen Zukunft? Gesangsverein 1881 Daisbach e.V. Dienstag, 13.09.2016 um 19.00 Uhr Aula der Grundschule in Neckarbischofsheim, Termin Ablassweg 12 9.9. Singstunde 19:30 Uhr Die Digitalisierung unseres Lebens und der Die Sommerpause ist nun zu Ende und es geht in das neue Sän- Einsatz von Informationstechnologie in der Arbeitswelt nimmt gerjahr. 2017 wird es einen Dirigentenwechsel geben. Es starten stetig zu. Momentan ist das Schlagwort „Industrie 4.0“, die intelli- die Proben für das Abschiedskonzert von Chordirektor Helmut gente und vernetzte Fabrik, in aller Munde. Epp. Gesang und Geselligkeit verbindet, und das seit 1881. Damit Industrie 4.0 oder Arbeit 4.0 - Was verbirgt sich dahinter? Was die Tradition im Dorf weiterlebt, suchen wir neue Sängerinnen versteht man darunter? und Sänger, jeder ist herzlich willkommen. Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft unserer Arbeitswelt. Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Unter- nehmen von diesen Entwicklungen profitieren? Um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, zu nut- zen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Plattform Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Zusammen mit Spit- zenverbänden der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Gewerk- schaften sollen die notwendigen Rahmenbedingungen und Vor- aussetzungen diskutiert werden, die vom Ausbau der digitalen Infrastruktur über neue Aus- und Weiterbildungskonzepte bis hin zur Stärkung des Innovationsklimas reichen. Zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und Bericht- erstatterin für das Thema „Industrie 4.0“ in der Bundestagsfrak- tion aus Rastatt/Baden-Baden Gabriele Katzmarek, der Wissen- schaftlerin Delia Schröder vom ITA (Institut für Technologie und Arbeit) aus Kaiserslautern und dem ersten Bevollmächtigten der IGM Heidelberg Mirko Geiger wollen wir gemeinsam über die Ende der Sommerpause, jetzt geht es in das neue Sängerjahr neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt sprechen. Unser SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Lars Castellucci Katholische Pfarrgemeinde Waibstadt wird diesen Abend moderieren. Es freuen sich auf eine gemeinsame Diskussion Kolpingsfamilie Waibstadt Ihre SPD in der Region Epfenbach-Helmstadt-Bargen-Flinsbach-Neidenstein Gemütlicher Abend bei neuem Wein und Zwiebelkuchen Neckarbischofshelm-Reichartshausen Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag, den 11. September 2016 Spechbach-Waibstadt und die AfA Rhein-Neckar um 17.00 Uhr ihre Mitglieder mit Familien sowie Freunde der Kolpingsfamilie zu gemütlichen Stunden ins Josefshaus ein. Ver- bringen sie eine schöne Zeit in entspannter Atmosphäre bei Förderverein der Brunnenschule Waibstadt e.V. „Neuem Wein und Zwiebelkuchen“ und Live-Musik mit Achim Löffler. Der Seniorenchor des MGV Waibstadt wird den Abend Montag ist Kinotag! mit geselligen Weinliedern umrahmen. Unter diesem Motto fand wieder das Ferienprogramm des För- Die Sterneköche der Kolpingfamilie Waibstadt geben sich die dervereins der Brunnenschule Waibstadt statt. Die Kinder waren Ehre: in zwei Altersklassen eingeteilt. Gezeigt wurde für die Kleineren Am 8. Oktober findet um 19.00 Uhr im Josefshaus der Schlem- „Mullewapp“ und die Größeren sahen „Die Schatzritter und das merabend der Sterneköche der Kolpingfamilie statt. Geheimnis von Melusina“. Natürlich durften beim Kinonachmit- Geboten wird ein schwäbisch-herbstliches 5-Gänge-Menü tag Popcorn, Getränke und Eis nicht fehlen. Wie immer waren zum Preis von 29 Euro und beinhaltet neben einem Aperitif viele Kinder begeistert dabei. einen Gruß aus der Küche, eine Suppe, ein Zwischengericht, eine Auch beim Stadtfest nahmen viele Bürger das Angebot des Hauptspeise und ein eigens kreiertes Destillat sowie ein Dessert. Fördervereins an und schätzten wie viele Murmeln im Glas sind. Wie in den vergangenen Jahren ist der Erlös des Abends für Kin- Ganz genau 468 Murmeln schätzte Herr Joachim Schäuble und der in Peru bestimmt, dieses Mal jedoch nicht für ein Frühstück gewann damit ein Spanferkel. Für die nächsten vier besten Schät- (dies wird jetzt von der peruanischen Regierung bezahlt), son- zungen gab es einen Sommergeschenkekorb, einen Gutschein dern für ein Waisenhaus, in dem traumatisierte Kinder ein neues vom Gasthaus Adler, zwei Karten fürs Würfeltheater und einen Zuhause gefunden haben. Gutschein vom Eiscafe Milano. Der Förderverein bedankt sich für Die Sterneköche der Kolpingsfamilie freuen sich auf zahlreiche die großzügig gespendeten Preise. Gäste. Anmeldungen nimmt ab Freitag, 9. September Martina Sigmann an, Tel. 07263 20137. Freundeskreis Waibstadter Geschichte Schützenverein 1904 Waibstadt e.V. Der Freundeskreis Waibstadter Geschichte lädt Mitarbeiter und Autoren des Buchvorhabens zum Thema 70 Jahre – Flucht, Ver- Einladung zum Grümpelschießen 2016 treibung, Integration zu einem weiteren Treffen ins Gasthaus Noch immer beeindruckt von den Leistungen der deutschen Adler am Donnerstag, 08. September 15:00 Uhr. Vertreter unseres Sportes bei den Olympischen Spielen, die man Die Vorbereitungen zum Druck des geplanten Buches zur gelun- gefesselt von der Spannung im TV live verfolgen konnte, laden genen Integration in die neue Heimat Waibstadt und Daisbach wir wieder ein zum Grümpelschießen am 10. und 11.09.16 im sind nahezu abgeschlossen. Schützenhaus Waibstadt. Schießzeiten: Samstag 16 bis 20 Uhr Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 48 und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Siegerehrung ist am 11.09.16 gegen Wenige Minuten später hatte Axel Lohoff das 2:0 auf dem Fuß, 15 Uhr geplant. Möglichkeiten zum Training bestehen am 31. sein Schuss war jedoch etwas zu ungenau. August und 7. September 19 bis 21 Uhr Besser machte es Simon Henrich, als er in der 26. Minute nach Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit dem einem Presschlag mit Sylwek Kochanek frei vorm Tor der Gäste KK-Gewehr oder vertiefen Sie ihre in den Vorjahren gesammelten auftauchte und den Ball gekonnt an Torhüter Beyersdörfer vor- Kenntnisse. Wir freuen uns über jeden „alten Hasen“ auf dem beischob. Gebiet aber auch „Neulinge“ begrüßen wir gerne. Bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Kühn sahen die zahlrei- Modus: chen Zuschauer im Waibstadter Biesigstadion eine sehr einseiti- 1.) Eine teilnehmende Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern. ge Partie. In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein ähnliches (nach Geschlecht getrennt aber auch gemischte Mannschaft Bild. Waibstadt ließ Ball und Gegner laufen und erspielte sich möglich) immer wieder Chancen. 2.) Gewertet wird das Ergebnis der drei besten Mannschaftsmit- Es dauerte jedoch bis zur 59. Minute ehe man die erste davon glieder. nutzen konnte. Nach Vorarbeit von Oliver Lang war Julian Keitel 3.) Durch Auswechseln eines Kandidaten kann einmalig eine zur Stelle und erzielte seinen zweiten Treffer am heutigen Tag. weitere Mannschaft gebildet werden. Kurz darauf erhöhte Titzian Richter mit einem Treffer der Marke 4.) Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr, liegend, auf 50 m. Traumtor auf 4:0. Aus rund 20 Metern fasste er sich mit seinem 5.) Die Startgebühr beträgt 15,- EURO inkl. Munition eher schwächeren rechten Fuß ein Herz und bugsierte den Ball (pro Schütze 10 Schuss + 2 Probeschuss; nur vereinseigene unhaltbar in den Winkel. Munition) Waibstadt spielte weiter munter nach vorne und konnte in der 6.) Am Sonntag wird der Abschluss gegen 15.00 Uhr sein. 73. Minute nach schöner Kombination auf der rechten Seite das Aktiven-Modus: 5:0 durch Marco Schäfer erzielen. 7.) Höchstens ein aktiver Schütze darf einmal in einer Mann- Kurz darauf war es wiederum Julian Keitel, der mit seinem dritten schaft mitschießen. Treffer auf 6:0 erhöhte. Zum Ende der Partie bekamen die Zuschauer nochmals ein tolles Schlachtenbummler sind herzlich willkommen, um ihre Mann- Kunststück von Titzian Richter zu sehen. Mit der Hacke leitete er schaft mental zu unterstützen und im Anschluss mit den Akteu- den Ball auf Simon Henrich weiter, dieser gab den Ball an Richter ren bei einem kühlen Getränk zu fachsimpeln. zurück, der dann einen Abwehrspieler der Gäste hinter sich ließ Am Sonntag steht ab 12.00 Uhr ein warmes Buffet bereit. Hier- und den Ball zum 7:0-Endstand einschob. zu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Der Schützenverein Waibstadt freut sich auf Ihren Besuch! Wir verlei- hen zwar keine olympischen Medaillen, aber vielleicht können Sie stolz wie Barbara Engleder oder Hessen-Henri (Junghänel) einen Pokal davontragen. Auf die Pritsche – fertig – los. Gut Schuss!

SG Waibstadt e.V. 1919

Fußballjugend sucht Nachwuchskicker Vorschau: Den großen Vorbildern aus den Profi-Vereinen Samstag, 10.09.2016 17:00 Uhr der nacheifern, selbst einmal Tor- TSV Kürnbach – SG Waibstadt schützenkönig zu werden oder den entschei- Sonntag, 11.09.2016 15:30 denden Treffer im Finale erzielen? SV Adelshofen – SG Waibstadt II Welcher Junge, welches Mädchen träumt nicht davon? Eine große Herausforderung, aber leichter als man SV 1920 Daisbach e.V. denkt und der Lohn ist nicht hoch genug einzu- schätzen. Heimniederlage gegen starke Gäste Die Spielgemeinschaft SG Waibstadt/Daisbach Wiederum stark ersatzgeschwächt musste der SV Daisbach eine sucht in allen Kinder- und Jugend-Altersklassen verdiente Heimniederlage hinnehmen gegen allerdings sehr star- (4 – 17 Jahren) Nachwuchsspieler beim Fußball. ke Gäste aus Rohrbach a.G. Bereits in der 10. Spielminute vertän- Egal, ob Mädchen oder Junge, es kann spielen, delte der SV an der Seitenauslinie. Kuhmann schlug einen langen wer Lust dazu hat. Pass, der dann auch noch vom Daisbacher Verteidiger unterlaufen Gemeinschaft und spielerisches Erlernen der Fußballtechni- wurde und Nagel schoss ein zum 0:1. In der 19. Minute nutzte ken werden bei uns großgeschrieben. Mehr erfahrt Ihr von unse- wiederum Nagel einen Abwehrfehler zum 0:2. Oldie Lenz war es rem Jugendleiter der Euch gerne weiterhelfen würde: vorbehalten, mit einem herrlichen Heber, in der 23. Minute auf 1:2 Glenn Braun, Tel. 07261/9569044, zu verkürzen. In der 49. Minute gelang Maurer mit einem schönen Handy: 0176/31090588, [email protected] Freistoßtor der Ausgleich. Rohrbach spielte aber weiterhin druck- voll nach vorne und Christian Auer entschied das Spiel mit 2 Kopf- Abteilung Fußball balltoren in der 58. und 61. Minute zugunsten der Gäste. Den Schlusspunkt setzte Michael Kuhmann, der in der 80. Minute 3. Spieltag Kreisliga Sinsheim, 04.09.2016 nach einem Freistoß den Ball ins Daisbacher Tor drückte. SG Waibstadt - SV Babstadt 7:0 Das Spiel der Reservemannschaften endete mit 2:5. Die Daisba- Der Aufsteiger aus Babstadt startete flott in die Partie und hatte cher Tore erzielten Simon Schmitt und Mika Pantic. vom Anstoß weg gleich die Chance das 1:0 zu erzielen, doch Am Sonntag, den 11.09.2016 geht`s nach Untergimpern. Auf Trautmann war zur Stelle und parierte stark. In der Folge war vom dem „Blutberg“ hängen die Trauben hoch. Es ist jedoch zu erwar- Gast nichts mehr zu sehen und die Hausherren übernahmen das ten, dass einige Verletzte und Urlauber wieder zurück sind und Spiel komplett. wir eine schlagkräftige Mannschaft zur Verfügung haben. Die In der 5. Minute konnte die SG mit 1:0 in Führung gehen. Nils wird auch nötig sein um in Untergimpern zu punkten. Das Spiel Brenner steckte den Ball mustergültig durch zwei Verteidiger beginnt um 15:30 Uhr, die Reservemannschaften spielen bereits hindurch auf Kottner, der den Ball vorm Tor auf Julian Keitel um 13:45 Uhr. Über rege Unterstützung würden sich unsere rüberschob, wo dieser keine große Mühe hatte einzuschieben. Mannschaften sehr freuen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 49

Viet Vo Dao auf heimischem Rasen für die Endrunde der nationalen Top zehn qualifizieren. In der niedersächischen Salz- und Hansestadt Viet Vo Dao Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche gilt das Team von Trainer Rainer Frommknecht als Außenseiter. ab 6 Jahre. Gegner in der Fünfergruppe am Samstag sind TSV 1860 Hagen Neuer Kurs in Waibstadt/Daisbach Turnhalle Grundschule. (Westfalen), NLV Vaihingen (Schwaben), Ausrichter TSV Bardo- Samstag 19:00-21:00 Uhr wick (Niedersachsen) sowie Berliner TS. Die Ziele von Viet Vo Dao; • sich selbst und andere verteidigen können • Mit den Stärken körperlichen und geistigen Fähigkeiten gesund und widerstandsfähig werden • Im Bewusstsein der eigene Stärke andere Menschen zu res- pektieren und in Harmonie zu leben Um mit Viet Vo Dao zu beginnen bedarf es keine Voraussetzun- gen. Auch das Alter spielt keine Rolle, da es bei Viet Vo Dao nicht um Erringen sportlicher Siege geht, sondern um das Erzielen persönlicher Erfolge. Mit Viet Vo Dao ist es möglich in relativ kurzer Zeit körperlich fit zu werden und eine Grundlage zur Selbstverteidigung zu erlernen. Kinder und Jugendliche dient Viet Vo Dao nicht nur zur Selbstverteidigung sondern auch zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Als Außenseiter reisen die U 18-Jungs am Freitag zur DM nach Lüneburg Mit Ausüben dieser Selbstverteidigungsart lernen die Üben- Terminvorschau: den ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken, Mut und Selbst- - Fr., 16.9.: (18.00 Uhr): „Abfausten“ – Saisonabschluss mit Gril- vertrauen zu entwickeln, Fairness, Bescheidenheit und Toleranz len in der Faustballhütte anderen gegenüber zu erlangen. - 17./18.9.: U 14-Mädchen und U 14-Jungs bei Deutscher Meis- Viet Vo Dao ist eine Abteilung des SV 1929 Daisbach e.V. terschaft in Neuenbürg-Waldrennach (Schwaben) Kursbeginn ist Samstag der 17.09.2016. Ein Einstieg ist jeder Zeit - Di., 20.9.: Trainingsstart Halle für 1./2./3.Herren möglich. Kommt einfach zu einem unverbindlichen, kostenloses - 1./2.10: U 16-Mädchen und U 16-Jungs bei Deutscher Meis- Probetraining vorbei. terschaft in Wangersen (Niedersachsen) Info: www.vietvodao-info.de; Handy: 017650681851 Abteilung Turnen Turnverein 1865 Waibstadt e.V. Beach-Party in der Faustballhütte in Waibstadt Zumindest auf eines konnte man sich verlassen: das schlechte Wetter. Bei gewohntem Regenwetter fand die vom Jugendturn- Mobilitätstraining – Dehnen gegen den Schmerz rat des TV Waibstadt organisierte und durchgeführte Beach-Party Ungünstige und starke körperliche Belastungen oder dauerhaf- statt. Auch dieses Jahr warteten DJ-Musik, Cocktails und liebe- ter Stress führen zu Verhärtungen, Verklebung und Verfilzung volle Details wie echter Sandstrand und Swimming-Pools auf die der Faszien. Faszien sind Bindegewebe, welche die Muskelfasern Gäste, dieses Jahr neu dabei; eine Slush-Maschine. umhüllen, den Muskel schützen und für flexible Bewegung sorgen. Wohl aufgrund des Wetters und des zeitgleich stattfindenden Diese Faszien sind beeinfluss- und trainierbar. Mit gezielten Altortfests in Neidenstein fanden jedoch weniger Menschen als Übungen sowie regelmäßigem Training kann unser fasziales Bin- in den Vorjahren den Weg zur Faustballhütte. Getreu dem Motto degewebe lebenslang stark und fit gemacht werden. – Qualität statt Quantität – hatten die anwesenden Gäste und das Kurssystem – 10 Kurseinheiten à 30 Minuten Veranstalter-Team trotzdem einen schönen Abend. Ein herzliches Start: Donnerstag, 29. September 2016 um 09:00 Uhr, Wo: Stadt- Dankeschön an alle Helfer. halle Waibstadt, 1. OG, im Judoraum, Übungsleiterin: Martina König (07263/2638; [email protected]) TSC Rot-Gold Sinsheim e.V. Kosten - Gruppe Waibstadt 60 € für Mitglieder der Abteilung Fitness- und Trendsportarten im Turnverein 1865 Waibstadt e.V., 70 € für Mitglieder im Turnverein Kindertanzen in Waibstadt 1865 Waibstadt e.V., 80 € für Nichtmitglieder Teilnahme und Anmeldung Anmeldungen bei Martina König (Kontaktdaten siehe oben) oder der Abteilungsleiterin Yvonne Diehm (finanzen@turnverein- waibstadt.de/07263/400777). Am ersten Kurstag ist auch eine unverbindliche Teilnahme zum „Reinschnuppern“ möglich.

Abteilung Faustball Mit Rang 14 kehrten die U 12-Jungs von der Deutschen Meis- terschaft am vergangenen Wochenende aus dem mittelrheini- schen Diez/Lahn zurück. In der Vorrunde am Samstag wurde der Bundesliganachwuchs mit 4-6 Punkten Gruppenvierter und verpasste knapp das Erreichen der Endrunde der besten zwölf. Mit der Schule beginnt auch wieder der Trainingsbetrieb des Da das Team von Trainer Ralph Schneider noch ein Jahr komplett Tanzsportclubs Rot-Gold in der Stadthalle Waibstadt. Aufgrund in der U 12-Klasse zusammen spielen darf, richtet sich der lang- der Einschulungsfeier in der Grundschule Waibstadt findet am fristige Blick bereits auf die nächste Deutsche Feldmeisterschaft Fr., 16.9. kein Tanzunterricht statt. Er findet in dieser Woche aus- in knapp einem Jahr am 2./3.9.2017, die im heimischen Biesigsta- nahmsweise am Dienstag, 13.9. statt: die Tanzmäuse (4-6 Jahre) dion ausgetragen wird! treffen sich um 14 Uhr, die Tanzfeen (1.-3. Klasse) um 16 Uhr und In Lüneburg bei nationaler Endrunde die Dance Kids (ab 4. Klasse) um 17 Uhr in der Stadthalle Waib- Die U 18-Jungs starten am 10./11.9. bei der Deutschen Meister- stadt. Am Freitag, 23.9. ist wieder regulär Tanzunterricht. Der schaft in Lüneburg. Die Gelb-Schwarzen um Kapitän Johannes erste Tanzauftritt ist für die Tanzmäuse und Tanzfeen am Sonn- Lott konnten sich als Zweiter der Regionalmeisterschaft West tag, 23.10. beim Kreativmarkt der Brunnenschule. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 50

Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- Kirchliche Nachrichten liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de

KATH. GEMEINDE WAIBSTADT

Kath. Seelsorgeeinheit Waibstadt Donnerstag, 08.09.2016 18.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz So sind wir für Sie erreichbar: 19.00 Uhr Waibstadt M Messfeier Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt, Tel. 07263/40921-0 Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr und Waibstadt: 20.00 Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Freitag, 09.09.2016 Homepage: www.se-waibstadt.de In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29 15.00 Uhr Waibstadt M Messfeier im Johanniterhaus

Firmung 2016 Samstag, 10.09.2016 Die Firmzeugnisse sind ausgestellt und können während der 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Öffnungszeiten des Pfarrbüros abgeholt werden. Sonntag, 11.09.2016 Frauenfrühstück am Dienstag, den 13. September 2016, 9 bis 10.15 Uhr Waibstadt M M essfeier mit Gepa-Warenver- 11 Uhr in Helmstadt kauf Saal unter der kath. Kirche – „Atmungsorientierte Bewegung“ 14.30 Uhr und Referent: Klaus Mielke, Experte für asiatische Heilkunde und Kampfkunst 16.00 Uhr Waibstadt M F ührungen zum Tag des „Alles, was Odem (Atem) hat, lobe den HERRN! Halleluja!“ offenen Denkmals Psalm 150:6 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Atem ist Leben, ist die Verbindung von Körper und Seele und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Waibstadt: bewusst harmonische Abstimmung von Atmung und Bewegung Führungen um 14.30 Uhr und um 16.00 Uhr Kirche Waibstadt anl. ermöglicht uns wirkungsvolle Einflussnahme auf seelische und Tag des offenen Denkmals körperliche Prozesse. Waibstadt: Mit sehr einfachen und effektiven Übungsformen, die jeder Mensch, jederzeit und an jedem Ort ausführen kann (sogar im 17.00 Uhr Einladung zu neuem Wein und Zwiebelkuchen sitzen und liegen) lassen sich viele gesundheitliche Probleme Kolpingfamilie Waibstadt im Josefshaus auflösen, Heilung beschleunigen und gezielt die Lebensqualität Sinsheim: verbessern. 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Wir nehmen Einblick in das Jahrtausende alte Wissen der „Ener- gie Heilung“ der asiatischen Shaolin Kultur und üben praktisch Donnerstag, 15.09.2016 wie schön das Gefühl der Einheit von Körper, Geist und Seele ist. 18.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz Natürlich jeder im Rahmen seiner Fähigkeiten, aber mit Sicher- 19.00 Uhr Waibstadt N Messfeier heit mit sehr viel Spaß und persönlichen Erfolgserlebnissen. Eingeladen sind alle, die Freude an neuer Selbsterfahrung und Samstag, 17.09.2016 Verbesserung der Vitalität haben. 8.00 Uhr Waibstadt Laudes mit Kantor Herzliche Einladung vom Frauenfrühstücksteam Sonntag, 18.09.2016 Erstkommunion 2017 Im Jahr 2017 feiern wir Erstkommunion 10.15 Uhr Waibstadt N Messfeier am 23.04.2017 in Waibstadt mit Daisbach Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: am 30.04.2017 in Helmstadt mit Bargen, Flinsbach und Wollenberg am 21.05.2017 in Neckarbischofsheim mit Helmhof. Waibstadt: Im Oktober beginnen die Kommuniongruppen. 12.00 Uhr Wanderung Kolping zur Daisbacher Kerwe Das Treffen der Eltern, die bei den Kommuniongruppen mitma- Sinsheim: chen (Katecheten), findet am Mittwoch, 21.09.2016 um 20.00 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Uhr im Josefshaus in Waibstadt statt. Timeout statt burnout – Auszeit für Männer in der Lebens- Gemeindeteam Waibstadt mitte, 7. – 9. Oktober 2016 Das nächste Treffen des Gemeindeteams Waibstadt findet am Die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit in der Arbeits- 20. September 2016 um 19.30 Uhr im Josefshaus statt. Gerne welt fordert uns oftmals bis zum „Geht nicht mehr!“. Es gibt möchten wir Interessierte herzlich zu diesem Treffen einladen. Phasen, in denen wir kaum Zeit und Raum zur Erholung finden. Informationen zu den Gemeindeteams und den jeweiligen Wir laden zu einer Auszeit unter Männern ein, in der wir Stärkung Ansprechpartnern erhalten Sie auf der Homepage der SE Waib- erfahren, uns austauschen und Timeout-Formen zur Standortbe- stadt. stimmung und Erholung entwickeln werden. Leitung: Michael Rodiger-Leupolz, Leiter des Männerreferates Kinder-Kirche der katholischen Pfarrgemeinde Waibstadt Referent: Christoph Walser, Theologe, Dipl. Coach, Zürich Zur ersten Kinder-Kirche nach den Sommerferien am 25.09.2016 Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil um 10.15 Uhr im Josefshaus laden wir alle Kinder von 3 Jahren bis Kosten: 200 € Kursgebühr, inkl. Verpflegung und Unterkunft einschließlich der zweiten Klasse recht herzlich ein. Wir freuen in Einzelzimmern uns darauf, mit euch gemeinsam zu singen und zu beten. Von Veranstalter: Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt den Kindern der dritten Klasse möchten wir uns an diesem Tag Anmeldung: Männerreferat, Okenstraße 15, 79108 Freiburg verabschieden, da sie sich in den kommenden Monaten auf ihre Tel. 0761/5144-191, Erstkommunion vorbereiten und den Gottesdienst in der Kirche E-Mail: [email protected] besuchen werden. Internet: www.maennerreferat-freiburg.de Euer Kinder-Kirche-Team Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 51

Erstes Treffen der Projektgruppe JUGEND kfd Eschelbronn/Neidenstein Das Gemeindeteam Waibstadt hat bei seinem letzten Treffen Vortragsabend mit Gemeindereferentin Carola von Albedyll beschlossen, zum Thema Jugendarbeit/Jugendgottesdienst Herzliche Einladung zu unserem ersten Monatstreff nach der eine Projektgruppe zu initiieren. Diese muss sich nicht auf das Sommerpause am Dienstag, den 20. September 2016. Begin- Gemeindeteam Waibstadt beschränken, wir freuen uns über nen wollen wir mit einer Wortgottesfeier um 18.00 Uhr in der Ideen von allen Interessierten aus der SE, insbesondere von St. Josefs Kirche Eschelbronn. Anschließend hält Frau Carola Jugendlichen. Interesse? Dann kommen Sie/ kommt bitte zu von Albedyll einen Vortrag mit dem Thema „Ich habe keine Zeit unserem ersten Treffen am 27. September 2016 um 19.30 Uhr – ich nehme mir Zeit!“ Nehmen Sie sich Zeit zum Zuhören und ins Josefshaus Waibstadt. Wegen der besseren Planung bitte Verweilen bei der kfd Eschelbronn/Neidenstein. Über eine rege Rückmeldung bis 21.09.2016 an Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Das kfd-Team [email protected].

KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN / ESCHELBRONN KATH. GEMEINDE DAISBACH Sonntag, 11.09.2016 Samstag, 10.09.2016 8.45 Uhr Neidenstein V Messfeier Daisbach ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemein- 10.15 Uhr Eschelbronn V Messfeier den eingeladen. Dienstag, 13.09.2016 Mittwoch, 14.09.2016 18.30 Uhr Eschelbronn Rosenkranz 19.00 Uhr Eschelbronn N Messfeier Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Mittwoch, 14.09.2016 Daisbach: 9.30 Uhr Eschelbronn M Ökum. Gottesdienst zum- 13.15 Uhr Abfahrt Frauengemeinschaft zur „alla hopp!“-Anlage Schuljahresanfang in der kath. Samstag, 17.09.2016 Kirche 18.00 Uhr Daisbach N Messfeier Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Eschelbronn: 15.30 Treff der Generationen im kath. Pfarrsaal Sonntag, 18.09.2016 Eschelbronn: 20.00 Uhr PGR-Sitzung im kath. Pfarrsaal Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 17.09.2016 Daisbach: 9.00 Uhr Eschelbronn M Ökum. Einschulungsgottes- 12.00 Uhr ökum. Kirchkaffee zur Kerwe im ev. Gemeindezen- dienst in der ev. Kirche trum Sonntag, 18.09.2016 8.45 Uhr Eschelbronn M Messfeier Frauengemeinschaft Daisbach 10.15 Uhr Neidenstein WGL Wortgottes-Feier Am Mittwoch, den 14.09.2016, wollen wir die „alla hopp!- Anlage“ im Sinsheimer Postgarten erkunden. Treffpunkt ist die Meditatives Tanzen Bushaltestelle in der Dorfmitte Daisbach um 13.15 Uhr. Alle Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Interessierten sind herzlich eingeladen. Bei der Daisbacher Stra- Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr ßenkerwe am Sonntag, den 18.09.2016, ist das ökumenische eingeladen. Kirchencafé wieder ab 12.00 Uhr im evangelischen Gemeinde- Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel zentrum Daisbach geöffnet. Wir laden dazu sehr herzlich ein und freuen uns über viele viele Besucher.

ANGEBOT IN KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM ESCHELBRONN Samstag, 10.09.2016 ------13.00 Uhr N’heim W Trauung des Brautpaares Simone Schulz + Dominik Karo- NÄCHSTE TERMINE: lus, N’heim, in der ev. Kirche Sonntag, 11.09.2016 Werden noch 18.00 Uhr N’heim M Messfeier bekannt gegeben! Dienstag, 13.09.2016 ------Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 14. September 2016 N’heim: 15.00 Uhr Ökum. Seniorennachmittag in WIR FREUEN der Zehntscheune UNS AUF SIE! ab 15.30 Uhr Mittwoch, 14.09.2016 18.30 Uhr N’heim Rosenkranz Ein Treffen für Alt und Jung 19.00 Uhr N’heim N Messfeier Einmal im Monat findet im katholischen Freitag, 16.09.2016 VERANSTALTER: Pfarrsaal, Eschelbronn ein geselliges 15.30 Uhr N’heim M Messfeier im ASB-Heim Treffen für alle Generationen statt. Katholische Kirchengemeinde Samstag, 17.09.2016 Eschelbronn Hier ist Gelegenheit für nette 9.00 Uhr N’heim Pfrin. Glöckner-Lang Gespräche. Ökum. Einschulungsgottes- Für die Kinder und Jugendlichen KONTAKT: dienst in der ev. Kirche und alle die in Spiellaune sind, Anna-Maria Dinkel Tel. 06226 / 41993 Sonntag, 18.09.2016 stehen diverse Spiele zur Verfügung. 10.00 Uhr N’heim vA/Pfrin. Glöckner-Lang Für Verpflegung ist gesorgt. Ökum. Gottesdienst anl. der Kerwe im Schlosspark Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 52

Wer schlecht zu Fuß ist, kann sich abholen lassen. Wir versuchen einen Fahrdienst zu organisieren. Bitte bei Frau Klein (Telefon

5620) oder bei Frau Ziegler (Telefon 2332) melden

KATH. GEMEINDE EPFENBACH

Donnerstag, 08.09.2016

19.00 Uhr Epfenbach V Messfeier

Sonntag, 11.09.2016

8.45 Uhr Epfenbach M Messfeier Donnerstag, 15.09.2016 Kleine Pilgerwanderung 19.00 Uhr Epfenbach V M essfeier mit Segnung des ab Neckarbischofsheim ins Fünfmühlental Jubelpaares Hermine und am 24.09.2016 Johann Ronft anl. der eisernen Hochzeit Wir laden zu einer Mini-Pilgerwanderung am 24.09.16 ab 9.00 Uhr ein. Beginnen wollen wir in Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Epfenbach: der katholischen Kirche Neckarbischofsheim mit 20.00 Uhr Ök um. Sitzung der Kirchengemeinden Epfenbach/ einer kleinen Andacht. Danach ist geplant, über Spechbach im Carl-Ullmann-Haus das Forsthaus nach Siegelsbach zu pilgern, mit Sonntag, 18.09.2016 Einkehr in die St. Georg Kirche zu einer kleinen 10.15 Uhr Epfenbach M Messfeier Andacht. Anschließend führt uns der Weg ins Fünfmühlen- KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN tal. Dort wollen wir bei einer Tasse Kaffee gemütlich verweilen. Aufbruch zurück nach Samstag, 10.09.2016 Siegelsbach. 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz Von dort Rückkehr nach Neckarbischofsheim mit 18.00 Uhr R’hausen M Messfeier privat organisierten Fahrzeugen. Montag, 12.09.2016 Die Wegstrecke beträgt ca. 16 km. Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: R’hausen: Abschluss vor Ort. 19.00 Uhr Treffen des Gemeindeteams im Saal der kath. Kirche Anmeldung über das Pfarrbüro Waibstadt per Mail: Samstag, 17.09.2016 [email protected] oder telefonisch: 9.30 Uhr R’hausen W/ Pfr in. Zollinger Ökum. Einschu- 07263-40921-0 bis spätestens 22.09.16. lungsgottesdienst im Centrum 18.00 Uhr R’hausen WGL Wortgottes-Feier KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN

Freitag, 09.09.2016 Seelsorgeeinheit Obergimpern 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Sonntag, 11.09.2016 10.15 Uhr Bargen K Messfeier Katholische Seelsorgeeinheit Helmstadt ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- Bad Rappenau + Obergimpern meinden eingeladen. Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johan- Montag, 12.09.2016 nes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin 9.00 Uhr Bargen vA Ökum. Gottesdienst zum- Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergim- Schuljahresanfang in der kath. pern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt Kirche Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Dienstag, 13.09.2016 Gemeinsame Pfarrbüros: 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Tel. 07264 4332, Fax: 07264 2449, 19.00 Uhr Helmstadt V Messfeier E-Mail: [email protected], Internet: www.kath-badrappenau.de Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Helmstadt: Öffnungszeiten: 9.00 bis 11.00 Uhr Frauenfrühstück im Pfarrsaal Mo, Di & Fr: 10 – 12 Uhr, Mi: 8 – 10 Uhr, Do: 16 – 18 Uhr Obergimpern, Schloßstr. 3, Tel. 07268 911030, Freitag, 16.09.2016 E-Mail: [email protected] 15.00 Uhr Bargen Pfrin. Zollinger Ökum. Einschu- lungsgottesdienst in der ev. Öffnungszeiten: Kirche Di: 16 – 18 Uhr; Mi: 8 – 9.30 Uhr; Do: 10 – 12 Uhr 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Bitte beachten: Samstag, 17.09.2016 Das Pfarrbüro in Bad Rappenau hat in den Sommerferien 9.00 Uhr Helmstadt N/ Pfr . Haselbach Ökum. Einschu- (28.07. – 11.09.2016) wie folgt für Sie geöffnet: lungsgottesdienst in der ev. Montag und Freitag jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr und Mitt- Kirche woch von 8.00 – 10.00 Uhr. Sonntag, 18.09.2016 Das Pfarrbüro in Obergimpern ist vom 2. August bis 16. Sep- 10.15 Uhr Bargen K Messfeier tember geschlossen! 10.15 Uhr Helmstadt V Messfeier Mittwoch, 7. September Ökumenischer Seniorennachmittag in Helmstadt Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Am Donnerstag, 22.09.2016 ist der nächste Ökum. Senioren- 19.00 R osentritt-Klinik, Salinenstr. 28: Kir- nachmittag um 16.00 Uhr im Saal unter der katholischen Kirche. che in der Klinik: Was Menschen Pater Loice wird unser Gast sein und von seiner Heimat in Indien bedauern, wenn sie sterben erzählen. Herzliche Einladung! Untergimpern 18.00 Rosenkranz Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36 | 53

Donnerstag, 8. September Mariä Geburt Herzliche Einladung zum Ökumenischen Familiengottes- Heinsheim 18.00 Rosenkranz dienst am Sonntag, 11. September 2016 um 10 Uhr im Zim- 18.30 Eucharistiefeier zum Fest Mariä merhof (in der Turnhalle der Grundschule). Musikalische Gestal- Geburt tung durch den evang. Posaunenchor und dem Gospel-Chor. Freitag, 9. September Hl. Petrus Claver, Ordenspriester, Der Gottesdienst ist gleichzeitig der Abschluss der ökumeni- Glaubensbote schen Kinderbibeltage mit dem Thema „Der Schaf-Flüsterer“ ... Kirchardt 18.30 Eucharistiefeier zu Psalm 23, die im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Bad Rappenau vom 6. bis 8. September 2016 stattfi nden. Samstag, 10. September Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Vorankündigungen: Siegelsbach 17.00 Rosenkranz Achtung – geänderte Gottesdienstzeit! Hüffenhardt 18.30 Sonntagvorabendmesse im Kreisal- Am Samstag, 17. September 2016 fi ndet in Hüff enhardt ein tersheim Baustellengottesdienst mit anschl. Bewirtung statt. Die Kol- lekte ist an diesem Tag für die Renovierung bestimmt. Bitte Sonntag, 11. September 24. Sonntag im Jahreskreis – beachten Sie die geänderte Uhrzeit: der Gottesdienst beginnt Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel bereits um 17.30 Uhr! Herzliche Einladung dazu. L1: Ex 32,7-11.13-14, L2: 1 Tim 1,12-17, Ev: Lk 15,1-32 Zimmerhof 10.00 Ökumenischer Gottesdienst als Familiengottesdienst in Heinsheim am Sonntag, 18. September um 9.00 Uhr. Herz- Familiengottesdienst, in der Turn- liche Einladung an Jung und Alt und an einfach alle, die diese halle der Zimmerhof-Grundschule, besonders gestalteten Gottesdienste mitfeiern wollen. mitgestaltet vom Gospelchor und dem evang. Posaunenchor Bad Rappenau 10.30 Eucharistiefeier Heinsheim 9.00 Wort-Gottes-Feier Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier Untergimpern 9.00 Eucharistiefeier Grombach 10.30 Eucharistiefeier Montag, 12. September Mariä Namen Bad Rappenau 17.00 Rosenkranz Siegelsbach 8.30 Laudes Dienstag, 13. September Hl. Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer Bad Rappenau 15.15 Seniorenstift am Park: Wort-Gottes-Feier 19.30 Öff entliche PGR Sitzung im Gemein- dezentrum Heinsheim 18.00 Rosenkranz

Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Grombach 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Mittwoch, 14. September Kreuzerhöhung Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier zum Fest Kreuzer- höhung Evang. Pfarramt, 13.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Ein- Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach schulung Telefon: 07263/5857, Fax: 07263/3216 19.00 Kraichgau-Klinik, Fritz-Hagner-Pro- E-Mail: [email protected], men. 15: Kirche in der Klinik: Lust [email protected] auf moderne Kirchenlieder? Homepage: www.evkes.de Siegelsbach 8.30 Ev. Kirche: Ökumenischer Gottes- Bürozeiten: dienst zur Einschulung Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Heinsheim 14.30 Helmut-Ruprecht-Haus: Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Altenwerk + KFD: Wir freuen uns auf Donnerstag, den 08.09. ein Herbstfest 15.00 Uhr Seniorentreff im Martin-Luther-Haus Hüffenhardt 15.15 Kreisaltersheim: Wort-Gottes-Feier in Spechbach Untergimpern 18.00 Rosenkranz Samstag, den 10.09. 18.30 Eucharistiefeier zum Fest Kreuzer- 11.00 Uhr Kirchliche Trauung von Melanie Pfeff er und höhung Steve Barnert in Spechbach Donnerstag, 15. September Notburg von Hochhausen; 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Verena Strebel geb. Kamuf Gedächtnis der Schmerzen Mariens und Marco Strebel in der St. Anna-Kapelle in Babstadt 9.30 Ev. Kirche: Ökum. Gottesdienst zur Weiler; Taufe von Helena Strebel Einschulung Sonntag, den 11.09. – 16. Sonntag nach Trinitatis Heinsheim 18.00 Rosenkranz „Sommerkirche“ Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier 09.00 Uhr Gottesdienst in Epfenbach Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Montag, den 12.09. Der Pfarrbrief für den Monat Oktober ist in Arbeit. Wer für diese 20.00 Uhr Männerkreis im Carl-Ullmann-Haus Ausgabe noch Informationen oder einen Beitrag hat, möge dies Dienstag, den 13.09. bitte bis Freitag, 9. September per Mail an pfarrbrief@kath-bad- 10.00- Krabbelgruppe „Windelfl itzer“ rappenau.de schicken. Vielen Dank. 11.00 Uhr im Carl-Ullmann-Haus Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 54

19.00 Uhr Erste Jugendchorprobe nach der Sommerpause 20.00 Uhr Erste Chorprobe Kirchenchor nach der Sommer- Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach pause Mittwoch, den 14.09. Mit dem Ende der Sommerferien starten wieder die regelmäßi- 16.00 Uhr Erster Konfirmandenunterricht nach den Ferien; gen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche: die Jungschar im Carl-Ullmann-Haus „One Way“, der Kinderclub „Volltreffer“, der Teenagerkreis sowie Donnerstag, den 15.09. der EC-Jugendkreis. 20.00 Uhr Ökumenische Sitzung der Kirchengemeinden Spechbach und Epfenbach im Carl-Ullmann-Haus Sonntag, 11.09. Sonntag, den 18.09. – 17. Sontag nach Trinitatis kein Gottesdienst – In Bad Liebenzell findet das Herbstmissions- 09.00 Uhr Gottesdienst fest der Liebenzeller Mission statt. (www.liebenzeller-mission.de) 10.15 Uhr Gottesdienst in Spechbach Dienstag, 13.09. Zeit und Raum für Stille oder ein persönliches Gebet 17.45 Uhr Jungschar „One Way“ – für Jungen und Mädchen Donnerstags ist unsere Kirche immer von 18.00 bis 18.30 geöff- von 7 bis 12 J.; net. Herzliche Einladung. Donnerstag, 15.09. Wochenspruch aus 2. Tim. 1,10 16.00 Uhr K inderclub „Volltreffer“ – für Jungen und Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Mädchen von 4 bis 8 J. Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 19.00 Uhr Teenagerkreis 20.00 Uhr Gebetsstunde Die Wohnung im Gemeindehaus mit 82m² plus 8,5 m² Balkon ist zum 1.11.2016 wieder zu vermieten; Grundmiete 460 €. Interes- Freitag, 16.09. senten melden sich im Pfarramt, Tel. 07263-5857. 20.00 Uhr EC-Jugendkreis Alle Veranstaltungen finden im neuen Gemeinschaftshaus in der Hauptstraße 47 statt. Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. 4086788) weitere Informationen. www.epfenbach.lgv.org

Evangelische Kirchengemeinde Helmstadt

Pfarramt: Waibstadter Straße 2, Tel. 07263/911041 E-Mail: [email protected] Pfarrer Steffen Haselbach 07263 – 91 10 41 [email protected] Pfarramt Claudia Bach07263 – 91 10 41 [email protected] Dienstag 16-18 Uhr und Freitag 10-12 Uhr 16. Sonntag nach Trinitatis (11. September 2016) Kein Gottesdienst Sonntag 18 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag 14–17.30 Uhr Café Elch: Offener Treff für Jüngere Der mittlerweile über die Grenzen der Region hinaus bekannte Dienstag moderne Gemminger Chor „Young Voices“ präsentiert am So 13–15.30 Uhr Café Elch: Schülercafé + Offener Treff 25.09. in der Evang. Kirche in Epfenbach um 18.00 Uhr sein neues 19.30 Uhr Kirchenchor Gospelkonzert. Einfühlsame Sakro-Pop-Balladen aus König der Löwen, von Paul Mittwoch Simon, Eric Clapton und John Lennon wechseln sich ab mit fet- 16–20 Uhr Café Elch: Offener Treff zigen Gospelsongs sowie traditionellen Spirituals. „Gabriella´s 15.30 Uhr Konfirmandentreff in der Kirche Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ wird Sie ebenso sehr 19.30 Uhr Posaunenchor (alle) begeistern wie „Dieser Weg“ von Xavier Naidoo. Donnerstag Das alte Volkslied „Die Gedanken sind frei“ singen die über 40 13–13.45 Uhr Café Elch: Schülercafé Sängerinnen und Sänger mit ihrer Chorleiterin Andrea Luz für Sie in einem ganz ausgefallenen Chorsatz von Oliver Gies. Das 17–20 Uhr Café Elch: Offener Treff 8-stimmige „Vater unser / Baba Yetu“ gesungen auf Swahili – Freitag bekanntgeworden übrigens durch ein Computerspiel – oder das 20 Uhr Vortreffen zur Portugalfahrt Willkommenslied eines Vaters für sein neugeborenes Kind sollen im Gemeindehaus ihre Herzen berühren. Lassen Sie sich überraschen! Am Klavier wird der Chor begleitet Urlaub von Eric Grunwald. Pfarrer Haselbach ist noch bis 11.9. in Urlaub. In dieser Zeit ist In der Pause bietet der Evang. Kirchenchor Epfenbach einen klei- auch das Pfarramt nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden nen Umtrunk ähnlich des Kirchenkaffees an. Sie sich bitte an Pfarrerin Susanne Zollinger aus Reichartshausen Der Eintritt beträgt für Erwachsene 12 €, ermäßigt 10 €. (06262-6213). Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 55

Evangelische Kirche Bargen und Flinsbach Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim

Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 Neckarbischofsheim Di. u. Do. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 Tel. 06268 286 Pfrin. Christiane Glöckner-Lang [email protected] Tel. 07263 961145, Fax 961147 www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de E-Mail: [email protected] Ev. Pfarramt Helmstadt [email protected] Pfarrer Steffen Haselbach, Tel. 07263 911041 www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de [email protected] Bürozeiten: Mo. – Do. 8.15 – 11.45 Uhr Ansprechpartner für die Kirchengemeinden: Neckarbischofsheim / Untergimpern Bargen, Günter Keitel, Tel. 06268 6338 „Sommerkirche“ Flinsbach, Kai Bräumer, Tel. 07263 604317 Sonntag, 11.09. – 16. Sonntag nachTrinitatis Sonntag, 11.09. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Untergimpern 9.00 Uhr Gottesdienst in Flinsbach / Pfrin. Zollinger für alle drei Gemeinden mit Pfrin. Ulrike Walter Montag, 12.09. Montag, 12.09. 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Bibelhopser“, Gemeindehaus 18.00 Uhr Sitzung des Kindergarten-Kuratoriums Flinsbach (Zehntscheune) Dienstag, 13.09. Dienstag, 13.09. 19.30 Uhr Hauskreistreffen mit Vesper im Chorraum in der 15.00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis (Zehntscheune) Kirche in Flinsbach Mittwoch, 14.09. Mittwoch 14.09. 15.00 Uhr Café International (Zehntscheune) 15.30 Uhr Die Konfirmanden treffen sich in der Kirche in Donnerstag, 15.09. Helmstadt 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Donnerstag, 15.09. Samstag, 17.09. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Verwaltungsstelle Flinsbach 9.00 Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst 20.00 Uhr Abendgebet mit Abendmahl in Adelshofen (Ev. Stadtkirche) Freitag, 16.09. 10.00-14.00 Uhr Konfi-Tag (Zehntscheune) 15.00 Uhr Einschulungsgottesdienst für Schulanfänger, Ev. Sonntag, 18.09. Kirche Bargen 10.00 Uhr Ök umenischer Kerwe-Gottesdienst im Schloss- 20.00 Uhr Frauenkreis, Thema: Starke Frauen mit Gottes park (bei Regel in der Ev. Stadtkirche) Hilfe „Hildegard von Bingen“ - eine Frau mit Visio- nen, Gemeindehaus Flinsbach. Samstag, 17.09. Meine Zeit - 16.30 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Bargen Herzliche Einladung zum Wandergottesdienst in Gottes Händen Am Sonntag, den 18. September, laden wir wieder herzlich zu einem Wandergottesdienst für alle 3 Gemeinden ein. Los geht es um 9.30 Uhr an der Ev. Kirche in Bargen. Gewandert wird ca. 2,5 Stunden. Der Posaunenchor ist auch wieder mit dabei und begleitet die Wanderer musikalisch. Ein Mittagessen im Anschluss daran wird nicht von der Kirchengemeinde organi- siert, da der Beginn und der Abschluss der Wanderung vor der Gottesdienst Kirche in Bargen sein wird. Wer dennoch gerne im Anschluss zum - Essen gehen möchte, müsste dies für sich selber organisieren. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt.

Sonntag, 18. September 2016 10.00 Uhr

Schlosspark Neckarbischofsheim

(bei Regen in der Evang. Stadtkirche) Ökumenischer Kerwe Ökumenischer

Urlaub im Pfarramt Urlaub Im Pfarramt ist in der Zeit vom 12.-23. September wegen Urlaub Pfrin. Glöckner-Lang ist bis einschl. 11. September im Urlaub. Ver- niemand erreichbar. Bitte wenden Sie sich in dringenden Ange- tretung in dringenden Fällen hat Pfrin. Ulrike Walter (Epfenbach/ legenheiten an die Kirchengemeinderäte oder an Pfr. Haselbach Spechbach), Tel. 07263 5857. Das Pfarrbüro ist zu den üblichen in Helmstadt. Zeiten besetzt. 56 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36

Tag des off enen Denkmals Frauenfrühstück Am 11. September ist der bundesweite „Tag des off enen Denk- Am Dienstag, 13.09.2016 laden wir Sie zum Frauenfrühstück ins mals“. Die Stadtkirche und die Pfarrkirche St. Johann sind von Gemeindehaus Neiden stein ein. Beginn ist um 9:30 Uhr und Frau 14 bis 17 Uhr zum Anschauen geöff net. Um 14 Uhr bietet Herr Jutta Kloft hat das Thema: „Schön, dass es dich gibt“ vorbereitet. Beisel einen geführten Rundgang durch die Kirchen und das Alte Der Büchertisch mit Angeboten zum Thema steht an diesem Tag Schloss an. Treff punkt ist um 14 Uhr vor der Stadtkirche. wie ge wohnt für Sie bereit und für Kinder im Kleinkindalter wird eine Kin der be treu ung an gebo ten. Wir freuen uns auf Sie! Hauskreise – Gebetskreis – BTS-Gruppe Evangelische Kirche Neidenstein Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Gebetsnetz Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- Pfarrer Gerhard Eckert, Tel. 06226/41856 – nym und vertraulich Ihre Gebetsanliegen unterstützend vor Gott. E-Mail: [email protected] Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend bei Dora www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Kirche. Pfarrbüro Öff nungszeiten: Di. 9:00 Uhr – 11:00 Uhr + Do. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Jugendreferent: Michael Isaak E-Mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten ab So. 11. September 2016 Sonntag, 11.09. 10:10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lukas Stanzl/ Pfarrer Gerhard Eckert 9:00 Uhr Gottesdienst in Eschelbronn/Pfarrer Gerhard Eckert Montag, 12.09. 18:03 Uhr Spirit Gym in der Von-Venningen-Halle 16:45 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindehaus Eschelbronn Dienstag,13.09. 9:30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus 19:00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene bei Michael Isaak 20:30 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 14.09. 20:00 Uhr Bibelabend in Neidenstein Für alle Kinder von 6:00 Uhr TauFRISCH – gemeinsam beten in der Kirche 5 bis 13 Jahren. Eschelbronn Donnerstag, 15.09. Am Samstag, 10:00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler 10.09.2016 von Freitag, 16.09. 10:15 Uhr – 12:00 Uhr 16:30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar in Eschelbronn im Ev. Gemeindehaus Samstag, 17.09. in Eschelbronn. 18:30 Uhr Jugendtreff in der Teestube in Eschelbronn Sonntag, 18.09. Wir freuen uns auf 9:00 Uhr Gottesdienst; Kollekte: Aufgaben der badischen DICH!!! Frauenarbeit; Mitwirkung: Predigt von Johannes Janzen / Pfarrer Eckert Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eschelbronn - Neidenstein 9:45 Uhr Kindergottesdienst 10:10 Uhr Gottesdienst PLUS in Eschelbronn mit anschließen- dem Kirchencafé; Mitwirkung: Lobpreis-Team und Predigt von Johannes Janzen / Pfarrer Eckert Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Wochenspruch: 2. Timotheus 1, 10 Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergäng li ches Wesen ans Licht gebracht durch Das Pfarramt ist Di 9.30-11.30 u. Do 15-17 Uhr das Evangelium. mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Pfarrerin Susanne Zollinger erreichen Sie unter Herzlich willkommen nach den Sommerferien Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, Die Sommerferien sind vorbei und unsere Gruppen und Kreise E-Mail: [email protected] starten wieder. Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen erst in der zweiten Woche nach den Ferien beginnen. Wochenspruch: Flohmarkt des ev. Kindergartens Neidenstein Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Der Kindergarten Neidenstein lädt Sie am Samstag, 10.09.2016 Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr zu seinem Flohmarkt „Alles rund ums das Evangelium. 2. Tim 1,10 Kind“ ein. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie und kaufen Sie – zahl- Wir treff en uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: reiche Verkäufer haben ihre Keller geräumt und warten auf Sie! Sonntag, 11.09.2016 Gerne können Sie auch einfach nur zum Essen und Verweilen in 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin Zollinger) die Von-Venningen-Halle kommen. Kaff ee, Kuchen und Würst- chen mit Kaltgetränken werden angeboten. Der Erlös der Spei- Mittwoch, 14.09.2016 sen und Getränke kommt den Kindern im Kindergarten zugute. 17.00 – Konfi rmandenunterricht in der Kirche Herzlich will kommen! 18.00 Uhr in Reichartshausen Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36 | 57

Donnerstag, 15.09.2016 am Freitag 2. September 2016 in der Kirche. Am Kinderbibeltag 15.00 – Bücherei stand die Geschichte von Abraham und seiner Frau Sara im Mit- 17.00 Uhr im Pfarrhaus telpunkt. Samstag, 17.09.2016 In der Kirche verfolgten die Kinder die Bildergeschichte von 9.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang Abraham und Sara, die sich auf eine Reise in ein fernes Land im Centrum (Pfrin Zollinger/Diakon Walter) machten. Und sie hörten vom Vertrauen, das beide in Gott hat- Sonstiges ten. Denn er hatte ihnen in hohem Alter noch ein Kind verheißen. Frau Ullrich hat Urlaub vom 30.08.2016 bis 12.09.2016. Sinnbildlich dafür steht das Bild von Abraham unterm Sternen- Reine Herzensangelegenheit himmel. So viele Sterne wie am Himmel sind, so viele Nachkom- Für den kulinarischen Abend mit Leseszenen zu Martin Luther men soll Abraham haben. Und die Verheißung erfüllte sich, als können noch Karten im Pfarramt gekauft werden. der Sohn Isaak auf die Welt kam. So feierten Sara und Abraham und die Kinder sangen fröhlich „Danket dem Herrn, Halleluja!“. Anschließend konnten die Kinder auf der Terrasse des Kindergar- ten Regenbogens verschiedene Bastelstationen durchwandern: Es wurden Danksteine bemalt, Sternenmobiles gebastelt und Bilderrahmen geschmückt mit Bildern zur Abrahamsgeschichte. Zum Abschluss des Vormittages machten sich die Kinder im Gemeindesaal auf die Suche nach Sternen, die zu einem Bodenbild gelegt wurden. Gott versprach Abraham und Sara seinen Segen. Er begleitete sie, schützte sie, schenkte ihnen mit ihrem Sohn Glück. So bildete ein Segensritual, bei dem jedem einzelnen Kind Gottes Segen zugesprochen wurde, den Abschluss des Kinderbibeltages. Herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen, und besonders an die Kinder, die begeistert zuhörten, mitsangen und kreativ bastelten. (Pfarrerin Susanne Zollinger)

DEFTIG – NAHRHAFT – GNADE

„Was ist gut, Martinus?“ Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt Ein kulinarischer Abend mit Vier-Gang-Menü und Leseszenen zugunsten der Kirchenrenovierung

Martin Luther und Katharina von Bora im Gespräch mit einem Paar aus heutiger Zeit Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Tel. 07261/2024, [email protected]; www.ev-kirche-waibstadt.de Samstag, 8. Oktober 2016, 19.00 Uhr Centrum Reichartshausen, Saal Odenwald Bürozeiten der Sekretärin: Eintrittskarte im Vorverkauf: 30 € Montag 14.00 – 18.00 Uhr u. Do. 8.00 – 12.30 Uhr. (für Sektempfang, 4-Gang-Menü und Leseszenen) Die Getränke sind im Preis nicht enthalten. (Urlaub bis 08.09.2016) Pfarrer Gerhard Eckert, Neidensteiner Str. 7, Wir werden kulinarisch unterstützt von Peter Jünger / PeRo, der seine Arbeitszeit „spendet“, um uns 74927 Eschelbronn. Tel. 06226-41856. Köstliches auf den Tisch zu zaubern. Sonntag, 11. Sept.: Waibstadt: Mit Abraham auf dem Weg 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Prädikantin Ferienprogramm der ev. Kirchengemeinde Reichartshausen Daniela Zeth Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Wochenspruch 16. Sonntag nach TRINITATIS: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Timotheus 1,10) Montag, 12. Sept.: Waibstadt: 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz (Gemeindehaus). Mittwoch, 14. Sept.: Waibstadt: 17:30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindehaus. Freitag, 16. Sept.: Waibstadt: 15.00 Uhr Seniorengottesdienst im Johanniterhaus. Samstag, 17. Sept.: Waibstadt: „Abraham, Abraham, verlass dein Land und deinen Stamm“. So 13 Uhr kirchl. Trauung von Mario und Lisa Schwöbel, klangen die Stimmen von 12 Kindern und 4 Mitarbeiterinnen geb. Oberhuber. (evang. Kirche). 58 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36

Neuapostolische Kirche- Gemeinde Epfenbach

zum Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter:

http://www.nak.org und http://www.nak-epfenbach.de Sonntag, 18. September 2016 in Daisbach Es fi ndet jeden Montag in unserer Kirche die Probe für den Gemeindechor um 20:00 Uhr statt. bei der Evangelischen Kirche/Gemeindezentrum Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Bereits zum 13. Mal bieten wir bei der Daisbacher Straßenkerwe Kaffee und Kuchen an. Neuapostolische Kirchengemeinde

Um wieder das gewohnt reich Neckarbischofsheim haltige Kuchenbuffet anbieten zu können, Freitag, 09.09. bitten wir herzlich um Ihre 18:00 Öhringen Landesgartenschau, NAK Kuchenspende. Musikgr. gestaltet „Abendklang – Musik und mehr“ Auch brauchen wir noch fleißige Helfer/innen (für ca. 2 – 3 Stunden) zur Samstag, 10.09. Mithilfe beim Verkauf und in der 09:00 Sinsheim, DRK – Erste-Hilfe Kurs für alle Ersthelfer Kaffeeküche. Bezirke Heidelberg u. Eberbach Die Kuchen können am Kerwe-Sonntag ab 10 Uhr im Gemeindezentrum/Evang. Kirche abgegeben werden. Sonntag, 11.09.

Informationen bei: 09:30 Gottesdienst mit Vorsonntags- und Sonntagsschule I Ingrid Fauth 07261-657120 (abends) Dienstag, 13.09. und Karin Mandl 07261-12067 20:00 Chorprobe Der Erlös ist für die Kirchenmusikalische Arbeit in Mittwoch, 14.09. unserer Gemeinde vorgesehen. 20:00 Gottesdienst Herzlichen Dank sagen wir schon heute an alle KuchenspenderInnen und HelferInnen. Freitag, 16.09.

20:00 Eberbach, Jugendabend Bezirk Eberbach Wir freuen uns auf ein tolles Kuchenbuffet und viele Kaffee- und Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind alle Mitbürge- Kuchengäste aus Nah und Fern. rinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde Daisbach Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de

Neuapostolische Kirche Neidenstein V O R S C H A U: Herzliche Einladung zur Neuapostolische Kirchengemeinde Eschelbronn Donnerstag, 08.09. +++Der Gottesdienst für mich +++ mit neuen Liedern +++ alltäglichen Themen +++ 14:00 Uhr Wanderung und Gemeinschaftspfl ege der Senioren

des Bezirks Eberbach in/ bei Schöllbrunn /Schwan- heim Freitag, 09.09. AtemPause 18:00 Uhr NAK Projektchor aus Schw. Hall gestaltet „Abend- klang – Musik und mehr“ auf der Landesgartenschau Sam. 17.09.2016 Öhringen Samstag, 10.09. 9:00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs für alle Ersthelfer aus den Bezirken 18 Uhr HD und Eberbach in Sinsheim Evang. Kirche Waibstadt Sonntag, 11.09. 10:00 Uhr Gottesdienst mit unserem Bezirksältesten zusam- Mit Prädikantin Daniela Zeth men mit der Gemeinde Epfenbach, Silberhochzeit von Sabine und Alwin Grill Montag, 12.09. 20:00 Uhr Chorprobe in Epfenbach Mittwoch, 14.09. 20:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 15.09. Ein wohltuender, befreiender Abend- Seniorenausfl ug Bezirk Eberbach in die Pfalz gottesdienst, der uns Mut macht, Freitag, 16.09. als freie Menschen zu leben. 20:00 Uhr Jugendabend in Eberbach (Thema: „Erlösung im Jen- seits“)

+++Der Gottesdienst für mich +++ mit neuen Liedern +++ alltäglichen Themen ++ Samstag, 17.09. 11:00 Uhr Probe für das Jugendprojekt Singspiel HD-EB in Sins- heim (bis ca. 17:00 Uhr) Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 9. September 2016 · Nr. 36  | 59

Sonntag, 18.09. und viel mehr. Veranstalter: „Freunde Sinsheimer Geschichte“ e.V. 9:30 Uhr Gottesdienst im Auftrag der Stadt Sinsheim Treffpunkt: 14.00 Uhr Infotafel am Kleiner Jugendtag für den Apostelbereich KA in Parkplatz unterhalb der Burg, Eintrittspreise: 4,- € p.P. Kinder 2,- € Wiernsheim / Lindenhalle: 11:00 Uhr Jugendgottesdienst mit Apostel Bansbach AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal anschl. Mittagessen und Nachmittagsprogramm (bis Am Sonntag den 11. September 2016 trifft sich die AMSEL Kon- ca. 16:00 Uhr) taktgruppe Schwarzbachtal um 13.30 Uhr im Gasthaus „Zum Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind unse- Löwen“ in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle re Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in 74927 herzlich eingeladen. Auch über das Erscheinen der jungen Mit- Eschelbronn. glieder würden wir uns sehr freuen. Teilnehmer, die zu diesem Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Inter- Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Don- net unter http://cms.nak-eberbach.de/Eschelbronn.4112.0.html nerstag, 08. September 2016 bei Edgar Mühlburger zu melden. Edgar Mühlburger verkauft zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Wer welche erwerben Sonstiges möchte, kann sich gerne bei ihm melden. Er kommt auch zu Ihnen nach Hause. Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Staudenfreunde laden ein Christian Lerch (0176/23411070) Ein wirklich „großer“ Garten ist das Ziel der Busfahrt am Samstag, www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected] 17. September, zu der die Mitglieder der Regionalgruppe Heil- bronn-Hohenlohe-Kraichgau der Gesellschaft der Staudenfreun- Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen de eingeladen sind. Die Mitglieder besuchen den berühmten zwei Hektar großen Garten Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) Berchigranges, einen ehemaligen Steinbruch im Elsass am Rande Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.V. lädt alle interessierten der Vogesen. Hier kommen Stauden- und Gehölzliebhaber sowie Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offe- Gräserfreunde voll auf ihre Kosten. Es werden auch Pflanzen zum nen Treffen am Samstag, den 17. September 2016 ein. Treff- Verkauf angeboten. Zur Mitfahrt sind alle eingeladen, die sich für punkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, 76137 Karls- einen außergewöhnlichen Garten interessieren und einen kurz- ruhe. Wir dürfen ab 15 Uhr Frau Kohlhaas zum Thema „ARGUS II weiligen Tag in Gesellschaft Gleichgesinnter verbringen möch- Retinaprothesensystem“ begrüßen. Sie ist für alle Fragen offen ten, auch Nichtmitglieder. und wird aus eigener Erfahrung berichten. Der Fahrpreis beläuft sich auf 43 Euro pro Person, inklusive Ein- Das Argus II Retinaprothesensystem (Argus II) ist als bionisches tritt und Führung. Die Abfahrt erfolgt in Sinsheim, Zustiegmög- Auge oder als Retina Implantat bekannt. Es ist für die Elektrosti- lichkeit in Bruchsal. mulation der Retina zur Anregung der optischen Wahrnehmung Nähere Infos unter Tel. 07261/17784 (bitte länger läuten lassen). bei blinden Menschen bestimmt. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Museumsführung Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Museumsführung im Stadt- und Freiheitsmuseum Sinsheim Telefon: 0 7 21 – 13 29 699 oder E-Mail: [email protected]. mit Überraschungen für Kinder und Erwachsene zum „Tag Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Home- des Offenen Denkmals“ am 11. September page unter www.abs-hilfe.de Stadtmuseum und Geschichtsverein sind am 20. August 1946 Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe gegründet worden und feiern gemeinsam den 70. Geburtstag mit Kaffee, Kuchen, Museumsführung und Wissensquiz ab 14 Uhr. Heimatverein Kraichgau e.V. Um 15 Uhr führen Gustav und Amalie Mayer alias Holger und Christine Friedrich im historischen Biedermeierkostüm durch das Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet spannendste Kapitel Sinsheimer Geschichte. Kinder können an Am Samstag, 10. September, öffnet nach der Sommerpause einem Museumsquiz teilnehmen und kleine Preise gewinnen. wieder die im Schloss Gochsheim untergebrachte Kraichgau- Der Museumseintritt und die Führung sind an diesem Tag frei! Bibliothek. Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins haben Das Stadt- und Freiheitsmuseum ist von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet. dann erneut die Gelegenheit sich von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, Kultur und Bewohner zu „Von Rittern, Minnesang und Zauberschlinge“ informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen Burgführung im historischen Gewand bzw. sich darauf vorzubereiten. Am Sonntag, den 18. September um 14.00 Uhr auf der Burg In der Kraichgau-Bibliothek im Schloss Gochsheim ist fast die Steinsberg in Weiler komplette Literatur zum Kraichgau verfügbar, also Ortschroni- Viele Legenden und Geschichten ranken sich um die alte Staufer- ken, Ortssippenbücher und Bildbände. Vor über 25 Jahren hat burg auf dem Steinsberg – dem „Kompass des Kraichgaus“. „Stei- der Heimatverein Kraichgau aus kleinen Anfängen heraus diese nesberg die Tugende hat, dass es sich niemanden erben lat ....“ So Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmit- heißt es im Liedtext des Minnesängers Spervogel über die reichs- glieder, sondern auch für viele Familienforscher, Lehrer, Schüler unmittelbare Burg. Burgführerin Christine Friedrich vom Sinshei- und Studenten zu einer unentbehrlichen Einrichtung bei der mer Stadtmuseum und Geschichtsverein ist mit der Geschichte Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr im Buchhandel bestens vertraut und lüftet so manches Geheimnis der Burg erhältlich sind. und ihrer Burgherren. Im historischen mittelalterlichen Gewand Sie können aber danach zur gleichen Zeit am 24. September, 8. entführt sie ihre Gäste in die Gedankenwelt des Hochmittelal- und 22. Oktober, 12. und 26. November sowie 10. Dezember dort ters, des 12. und 13. Jahrhunderts, die Zeit der Werinharde und arbeiten. der Grafen von Oettingen. Erfahren Sie, warum der Bergfried Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in achteckig ist, was es heißt, eingelocht oder getürmt zu sein und Gochsheim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. welche Bedeutung unsere Burg im Mittelalter und besonders Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter www. zur Zeit des Stauferkaisers Friedrich II. hatte. Genießen Sie mit heimatverein-kraichgau.de. Dort bzw. über den Link: http:// ihr den herrlichen Blick auf die einstige staufische Reichsstadt www.heimatverein-kraichgau.de/Archiv/Ortssippenbuecher.pdf Sunnisheim und folgen Sie ihr bei einem Rundgang durch die finden Sie jetzt ein aktualisiertes Verzeichnis der in der Kraich- Burganlage mit Wehrturm, Neidkopf, Zauberschlinge, Bergfried gau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher.