Die Gemeinde informiert

Gemeinde mit den Ortsteilen

Öffnungszeiten:

Binnings, Görwangs, Huttenwang, Montag 08:00 – 12:00 Uhr Krähberg, Münzenried, Neuenried, Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Umwangs, Wenglingen, Wolfholz

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Telefon 08343-218 Fax 08343-1308 Freitag 08:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.aitrang.de

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: 27.8.2021 bis 10:00 Uhr Nummer 08 / August 2021 / 31. Jg. Das grüne Herz – unsere Dorflinde

Foto: Martina Doll Hinweis: Neue Fotos der Gemeinde Aitrang vom Fotowettbewerb sind nun auf der Homepage www.aitrang.de veröffentlicht. Allen Bürger/innen einen schönen Urlaub in der Heimat und in der Ferne und allen Urlaubern in Aitrang einen schönen und erholsamen Aufenthalt in Aitrang. Aitrang - 2 - Nr. 04/2021

Amtliche Bekanntmachung Genehmigungen einzuholen. Damit kann die Dammsa- nierung in diesem Jahr sicherlich nicht mehr begonnen Vollzug des § 196 Baugesetzbuch werden. Bau GB - in Verbindung mit der Verordnung über die In der Beratung wurden die Vor- und Nachteile einer Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlungen und Trennung auf die zwei Bauabschnitte „Dammsanie- die Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gut- rung“ und „Aufwertung Mühlbachareal“ abgewägt. achterausschussV – BayGaV) vom 30.09.2014 Letztlich wurde beschlossen, dass die Dammsanierung Bekanntmachung der Bodenrichtwerte aufgrund ihrer Dringlichkeit umgehend ohne Inan- Der Gutachterausschuss beim Landkreis Ostallgäu hat spruchnahme von Fördermitteln umgesetzt werden gem. § 12 Abs. 1 der Gutachterausschussverordnung soll. die Bodenrichtwerte für baureifes Land und für land- Für die Aufwertung vom Mühlbachareal wird eine Ar- wirtschaftliche Flächen zum Stand 31.12.2020 ermit- beitsgruppe mit Bürgern und Gemeinderäten einge- telt. Der Begutachtung lagen die Kaufurkunden aus der setzt, die auch die bereits vorliegenden Vorschläge in Kaufpreissammlung der Jahre 2019 und 2020 zugrunde. ein Konzept einarbeitet. Dabei handelt es sich im Regelfall um Durchschnitts- Anschließend erfolgte eine Beschlussfassung für die werte unter der Berücksichtigung der vorangegange- Einrichtung eines Urnengrabfeldes auf dem Friedhof nen Richtwerte und der besonderen Umstände der ein- Aitrang. zelnen Kaufpreise. Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Wenglingen konnte Die Liste der gültigen Bodenrichtwerte für Grundstücks- das Planungsbüro Kurz aus München mit einer Teilleis- preise (außer für forstwirtschaftliche Grundstücke) tung für die Entwurfsplanung beauftragt werden. Das ohne Erschließungskosten liegt in der Gemeinde Planungsbüro Kurz übernimmt die gestalterische Pla- Aitrang nung, während für die technische Entwurfsplanung des vom 15.07.2021 bis zum 16.08.2021 Ingenieurbüro Mühlegg und Weiskopf GmbH aus Bies- zur Einsichtnahme aus. senhofen bereits beauftragt ist. Außerdem hat jedermann das Recht außerhalb der Ergebnis der Beratungen im Gemeindeentwicklungs- Dauer der Auslegung im Gemeindeamt Aitrang von der konzept Aitrang war auch, dass die bauliche Innenent- Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Land- wicklung in Aitrang noch näher betrachte werden sollte. ratsamt Ostallgäu eine Auskunft über die Richtwerte zu Eine ungesteuerte Entwicklung soll verhindert werden. erhalten (§14 GutachterausschussV). Der Bereich der Lindenstraße mit der giebelständigen GEMEINDE AITRANG Stellung, der durchwegs grenzständigen Bebauung und Michael Hailand der großvolumigen Kubatur ist erhaltenswert. Dafür ist Erster Bürgermeister ein Rahmenplan mit den Eigentümern auszuarbeiten. Bürgerbüro Die Maßnahmen werden vom Amt für ländliche Ent-

wicklung gefördert. Der Gemeinderat fasst einen Be- schluss, dass ein Antrag gestellt wird. Aus dem Gemeinderat Für die Feuerwehr Aitrang sind neue Atemschutzgeräte

Gemeinderatssitzung vom 05.07.2021 zu beschaffen. Die bisherigen sind überaltert. Ersatz- teile sind schwierig zu bekommen. Der Auftrag für vier Der Beginn der Sitzung erfolgte mit dem Thema „Sanie- neue Geräte mit Zubehör wurde für ca. 14.200 € erteilt. rung Mühlbachdamm“. Seit dem Jahr 1929 liegt die Un- Danach wurde über die Einführung von Hybridsitzungen terhaltsverpflichtung für den Damm bei der Gemeinde (Sitzungen mit Ton-Bild-Übertragung) für den Gemein- Aitrang. Der Hochwasserschutz und die dort sich be- derat Aitrang beraten. Beschlossen wurde, dies vorerst findlichen verrottenden Wurzelstöcke machen eine nicht einzuführen. Dammverstärkung erforderlich. Am 27.05.2021 wurde bereits vom Gremium ein Be- Beabsichtigt war, die Arbeiten zusammen mit der Auf- schluss für die Zweckvereinbarung zwischen den Ge- wertung des Mühlbachareals als Maßnahme des Ge- meinden Aitrang und über die Einrich- meindeentwicklungskonzepts Aitrang durchzuführen. tung der Nachbarschaftshilfe „allerhand“ gefasst. Aus Vom Amt für ländliche Entwicklung Schwaben kann steuerrechtlichen Gründen war noch eine Änderung im eine eindeutige Förderzusage für die technische Maß- Text erforderlich. Der Neufassung wurde vom Gemein- nahme „Dammverstärkung“ nicht gegeben werden. derat Aitrang zugestimmt. Auch ist es nicht möglich, diese Maßnahme vorzuzie- Anschließend informierte der 1. Bürgermeister über hen, da erst ein Gesamtkonzept für das Mühlbachareal weitere Themen. So wird vom Landratsamt Ostallgäu mit der Aufwertung und einer Bürgerbeteiligung zu er- die Aufnahme der Friedenslinde in die Liste der Natur- stellen ist. Zudem sind noch weitere wasserrechtliche denkmäler abgelehnt, da dafür zu wenige Gründe spre- chen. Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, in einem Aitrang - 3 - Nr. 04/2021

Antwortbrief dies zurückzuweisen und dass der Natur- Weiter erfolgten Widmungen nach dem Bayerischen schutzbeirat des Landkreises sich mit dem Thema be- Straßen- und Wegegesetz für den Bereich der Orts- fasst. straße „Friesenrieder Straße“, für den „Oberneuenrie- Die Volkshochschule OAL Mitte gGmbH wünscht Rück- der Weg“ und für die Gemeindeverbindungsstraße meldungen zu ihrem Kursangebot und Vorschläge und „Taubental“. auch einen Ansprechpartner in Aitrang. Im Bereich Katzenberg in direkter Nähe zum Lengen- Am 01.07.2021 erfolgte ein Gespräch mit dem Revier- wang/Bahnlinie ist ein Holzmast abzubauen. Damit ver- förster, dem AELF KF, der FBG , den bunden ist auch der Abbau der Hängeleuchte. Beauf- Waldrechtlern aus Huttenwang im Rathaus Aitrang. tragt wurden die Arbeiten mit der Erstellung einer So- Thema war das neu anzufertigende Forstbetriebsgut- larbeleuchtung. Auftragnehmer ist die LEW. achten durch den Forstsachverständigen Werner Schin- Für ein Bauvorhaben auf der Fl. Nr. 174/10, Am Berg- dele. Das Gutachten hat eine Laufzeit von 20 Jahren und blick 1 war nochmals für den Anbau eines Wintergar- wird für den Gemeindewald Aitrang für den Rechtler- tens das gemeindliche Bauvorhaben zu erteilen, nach- Huttenwang erstellt. dem statt einer „isolierten Befreiung“ in dem Bebau- Bürgerversammlungen sollen am 16.09.2021 in Aitrang ungsgebiet ein normaler Bauantrag erforderlich war. und am 23.09.2021 in Huttenwang erfolgen. Der Ge- Das Gremium wurde vom 1. Bürgermeister darüber in- denkgottesdienst für das Zugunglück von Aitrang vom formiert, dass für den Witzelgraben bei Neuenried jetzt 09.02.1971 ist jetzt für den 28.08.2021 ab 16.00 Uhr die wasserrechtliche Genehmigung für die geplante Re- vorgesehen. naturierung vorliegt. Am 14.09.2021 erfolgt die Ab- Dem öffentlichen Teil folgte eine nichtöffentliche Sit- schlussveranstaltung für das Gemeindeentwicklungs- zung mit Grundstücks- und Personalangelegenheiten. konzept Aitrang im Gasthaus Ziegerer.

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Forschungsprojekt Kulturelle Bildung und am 15.07.2021 ihre Netzwerke in ländlichen Räumen Zu Beginn der Sitzung erfolgte ein Ortstermin in der Te- Am 07.07.2021 erfolgte am Abend ein virtuelles Treffen gelbergstraße und an der Friesenrieder Straße. So des Gemeinderats Aitrang mit der Universität Würz- wurde an der Friesenrieder Straße über ein weiteres burg. Demnach wurde die Gemeinde Aitrang neben drei Parkverbot beraten. Auch soll an der Ecke Friesenrieder anderen Gemeinden in Deutschland für ein Forschungs- Straße / Tegelbergstraße der dort vorhandene Gehweg projekt „Kulturelle Bildung und ihre Netzwerke in länd- ausgebaut werden. Auf öffentlichem Grund der Fl. Nr. lichen Räumen“ ausgewählt. Ziel der Forschung ist es, 178/40 soll eine neue Wasserablaufrinne durch die Fa. die kulturelle Bildung zu stärken. Gruber errichtet werden. Danach wurde die Sitzung im Im nächsten Gemeindeinfo werden wir mit der Univer- Rathaus fortgesetzt. sität Würzburg nähere Details zu diesem interessanten Für ein geplantes Einfamilienhaus in Huttenwang auf Vorhaben mitteilen. der Fl. Nr. 35/2 der Gemarkung Huttenwang wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Dies wurde auch Sitzung des Grundschulverbandes erteilt für den Ausbau eines Dachgeschosses auf der Fl. Aitrang – Ruderatshofen vom 06.07.2021 Nr. 1724 der Gemarkung Aitrang, Binnings 9. Auch für Beschlossen wurde die Ersatzbeschaffung für einen den Anbau einer Außentreppe an der Elbseestraße 7 Brennofen. Der Lehrplan sieht vor, dass im Werkunter- wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. richt Gegenstände aus Ton hergestellt werden. Der bis- Anschließend erfolgte die Beratung für eine Bauvoran- herige Ofen ist durchgebrannt und muss entsorgt wer- frage für den Neubau eines Zweifamilienhauses in der den. Der neue Ofen hat einen größeren Brennraum und Bachstraße 12. Das gemeindliche Einvernehmen wird in eine höhere Leistung. Damit werden die Voraussetzun- Aussicht gestellt. gen für den Werkunterricht deutlich verbessert. Für die Elbseestraße wurde ein Anwohnerbegehren zur Für die Schülerbeförderung wurde nach Beratung einer Umwandlung in eine Einbahnstraße vorgelegt. Nach Preisanpassung zum Schuljahresbeginn 2021/2022 zu- ausgiebiger Beratung wurde der Antrag einstimmig ab- gestimmt. gelehnt. Es soll aber durch geeignete Maßnahmen die Anschließend erfolgte ein Beschluss für erforderliche Situation weiter verbessert werden. Dies bezieht sich überplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2021. Die auf die bereits vorhandene Tonnage- und Geschwindig- Ausgaben waren erforderlich für das Medienkonzept, keitsbegrenzung oder für eine Geschwindigkeitsmess- für Lehrerdienstgeräte und für den Tonbrennofen. Zum tafel und die allgemeine Wegweisung. Die Erklärung zur Teil werden die Ausgaben wieder durch Fördermittel Einbahnstraße verlagert den Verkehr und ergibt viele ersetzt. weite Umwege für den Verkehr. In den Sommerferien 2021 und Herbstferien 2021 erfol- gen Malerarbeiten in der Grundschule Aitrang. Aitrang - 4 - Nr. 04/2021

Auch wurde bekannt gegeben, dass Frau Ruth-Sabine Bitte geben Sie Ihre Rückmeldungen per Brief oder Stimpfle ab dem neuen Schuljahr die Schulleiterinnen- Email an die Gemeindeverwaltung oder an den Gemein- stelle von Frau Annette Michaelis übernimmt. Frau Mi- derat. Wir danken bereits im Voraus für ihre Mitwir- chaelis geht mit diesem Schuljahresende in den Ruhe- kung. stand.

Terminabsprache der Vereine Sitzung Mittelschulverband und der Gemeinde am 12.07.2021 vom 14.07.2021 An dem Treffen der Vereinsvorstände und der Rathaus- Thema in der Sitzung war u. a. der Internetanschluss für führung im Gasthaus Ziegerer wurden die anstehenden die Mittelschule in Biessenhofen. Dieser ist derzeit aus- Termine für das restliche Halbjahr 2021 besprochen reichend. Ein Ausbau und Förderung über die GWLAN- und abgestimmt. Weiter wurde über die Situation der Richtlinie wäre dennoch möglich. Eine erste Kosten- Vereine in Zeiten von Corona gesprochen. Erfreulicher- schätzung mit ca. 127.000 € war dem Gremium zu viel. weise nimmt das Vereinsleben in unserer Gemeinde Nach Abzug einer Förderung verbleibt ein Eigenanteil wieder Fahrt auf. von 78.000 €. Die weite Entfernung zum nächsten Kno- Unsere Quartiersmanagerin Birgit Martin informierte tenpunkt machen die hohen Kosten erforderlich. Um über ihre Tätigkeit und über die Nachbarschaftshilfe aber auch künftig gut aufgestellt zu sein, sollen kon- „allerhand“. Dieses Projekt der Gemeinden Aitrang und krete Angebote eingeholt werden, da es bei der Lei- Ruderatshofen wird im Herbst 2021 starten. Helfer/in- tungsführung sicherlich noch günstigere Möglichkeiten nen sind gerne willkommen. gibt. Während des Fernunterrichts wurde den Schulen vom Bundestagswahl am 26.09.2021 Freistaat Bayern als Arbeitsplattform Microsoft Office Vorankündigung Teams zur Verfügung gestellt. Zum neuen Schuljahr In der Woche zwischen dem 16.08. und 20.08.2021 wird eine neue kostenlose Plattform vom Freistaat zur werden die Wahlbenachrichtigungskarten in der Ge- Verfügung gestellt. Da es sich bei der neuen Plattform meinde Aitrang ankommen. Nachdem wir sie sortiert nur um eine Video- und nicht um Datenplattform han- haben, werden die Wahlbenachrichtigungskarten von delt, gibt es Probleme bei der Anwendung. Es wurde be- den Austrägern ausgetragen. schlossen, aufgrund der guten Erfahrungen mit der bis- Bis zum 05.09.2021 sind spätestens alle Wahlbenach- herigen Plattform weiter zu arbeiten. Ein entsprechen- richtigungskarten in Ihren Briefkästen. der Auftrag wurde an den wirtschaftlichsten Bieter ver- geben. Weiteres Thema waren Luftfilteranlagen an der Schule. Bürgerversammlungen 2021 Die Sinnhaftigkeit solcher Anlagen wird kritisch gese- Die Bürgerversammlungen finden vorbehaltlich des ak- hen. Beschlossen wurde, weitere Informationen dazu tuellen Infektionsgeschehens wie folgt statt: einzuholen und sich ein Gerät vorführen zu lassen. ● in Aitrang am 16.09.2021 im Gasthaus Ziegerer um 20

Uhr Rathausnachrichten ● in Huttenwang am 23.09.2021 im Vereinshaus Hut- tenwang um 20 Uhr

Stimmungsbild für den Gemeinderat Umfrage zum Thema „Volkshochschule in Aitrang“ im Bilderrätsel Gemeindeinfo Juli 2021 Im Gemeindeinfo Monat Juli 2021 war ein Bild aus ei- Neue Umfrage zum Thema „Urlaub in Aitrang“ im Au- nem Ortsteil unserer Gemeinde abgebildet. Zu erraten gust 2021 war „Wolfholz“. Im Gemeindeinfo Juli 2021 wurde aufgerufen, Vor- Wolfholz ist der nordwestlichste Ortsteil unserer Ge- schläge und Meinungen zum Thema „Volkshochschule“ meinde und liegt auf 826 Höhenmeter. Das Wort Wolf- abzugeben. Für die eingegangenen Meldungen danken holz besagt, dass früher hier sicherlich einmal alles be- wir. Gerne steht der Gemeinderat Ihnen auch jederzeit waldet war und es dort auch Wölfe gegeben hat. Ein Rit- sonst zu diesem Thema zur Verfügung. ter Erinbert zu Wolfholz wird dort im Jahr 1182 er- Auch im Monat August 2021 möchte der Gemeinderat wähnt. Auf dem gesuchten Bild war das Ferienhaus der Aitrang wieder eine Frage stellen bzw. ein aktuelles Familie Weber zu erkennen. Das Gebäude wurde früher Stimmungsbild aus der Gemeinde. als Käserei genutzt. Passend zum Urlaubsmonat August bitten wir Urlauber Verlost wurde unter allen richtigen Einsendungen ein und Gemeindebürger um Rückmeldungen zum Thema: Reifenwechselgutschein von der Fa. KFZ-Hartmann, Wie urlaubsfreundlich ist Aitrang für Urlauber – was Aitrang. Glücklicher Gewinner ist Lucas Kutman. ist gut – was kann verbessert werden? Aitrang - 5 - Nr. 04/2021

Für den Monat August 2021 gibt es wieder ein neues Um weiteren kriminellen Vandalismus zu unterbinden, Rätsel aus einem alten Foto: Zu erraten ist, was für ein bitten wir die Bürger um sachdienliche Hinweis, die zu Auto auf der Lindenstraße abgebildet ist. dem/n Täter/n führen.

Wer teilnehmen möchte, bitte die Lösung schriftlich o- der per E-Mail der Gemeindeverwaltung bis zum Unfallflucht 25.08.2021 mitteilen. Unter allen richtigen Einsendun- Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer ist am gen wird ein Gewinner ausgelost. Zu gewinnen gibt es Mittwoch, den 28.7.21 zwischen 12.10 Uhr und 12.20 diesmal einen Gutschein über 25 € vom „Blechernen Uhr in Aitrang in der Römerstraße Nähe Kindergarten/ Alex“ aus Huttenwang. Der Rechtsweg ist ausgeschlos- Grundschule in unser Auto gefahren und hat dadurch sen. die vordere Stoßstange beschädigt. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise bitte unter 08343/9236300. Besten Dank für ihre Mithilfe!

Sperrmüllsammlung In der Gemeindekanzlei und auch im Landratsamt kön- nen bis Freitag, 21.08.2021 Sperrmüllkarten abgegeben werden. Melden Sie die zu entsorgenden Gegenstände per Internet oder Sperrmüllkarte an (erhältlich im Rat- haus oder im Bürgerservice des Landratsamts). Höchstmenge je Abholung: 2 Kubikmeter, Gebühren: 15 Euro. Der genaue Abholtermin wird ca. eine Woche vor- Foto: Gemeinde Aitrang her schriftlich mitgeteilt (20.09. bis 01.10.2021).

Forschung in Aitrang Wir gratulieren Die Gemeinde Aitrang ist im Rahmen des Projektes Kul- turelle Bildung und ihre Netzwerke (KuBiNetze) der Uni- Herrn Hermann Bräckle zum 75. Geburtstag versität und der Hochschule für Musik in Würzburg als Herrn Michael Mayr zum 75. Geburtstag Untersuchungsgemeinde ausgewählt worden. Herrn Johann Brecheisen zum 80. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Strobel zum 80. Geburtstag Unser vom Bundesministerium für Bildung und For- Frau u. Herrn Theresia und schung gefördertes Projekt beschäftigt sich insbeson- Horst Silbermann zum 60-jährigen dere mit der Frage nach der Bedeutung sozialer Bezie- Ehejubiläum hungen und kultureller Erfahrungen für das Gelingen Michael Hailand, 1. Bürgermeister kultureller (Bildungs-)Angebote. Im Zentrum unseres Projektes stehen die kulturell aktiven Personen, ihre so- zialen Beziehungen und Handlungen. Vereine und Verbände Nachdem wir uns am 07. Juli 2021 Vertretern des Ge- meinderates vorstellen durften und in den Austausch Einladung zur Jahresversammlung mit unterschiedlichen Institutionen Aitrangs getreten der Freiwilligen Feuerwehr Huttenwang sind, möchten wir im Herbst Interviews und Befragun- am Samstag, den 28.08.2021 gen mit weiteren kulturell aktiven Personen vor Ort füh- ren. um 20.00 Uhr im Vereinshaus Ausführlichere Informationen zu dem Vorhaben er- Huttenwang scheinen in der September-Ausgabe. Tagesordnung Das Projektteam KuBiNetze aus Würzburg 1. Begrüßung 2. Berichte Vandalismus in Ortsteil Wenglingen – um Bericht des Schriftführers Hinweise wird gebeten Kassenbericht In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli sind an dem Kommandantenbericht Grundstück Wenglingen 7 Zaunlatten herausgerissen, 3. Entlastung Pfähle entfernt und ein Pfahl des Schachtes herausge- 4. Grußworte nommen worden. Es wurden auch Holzscheite eines 5. Wünsche und Anträge Holzstapels herabgerissen. Die Pfähle wurden in den Thomas Filser, Erster Vorstand Gemüsegarten geworfen. Aitrang - 6 - Nr. 04/2021

Jahresversammlung 2020 + 2021 und Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Aitrang Am Samstag den 25. September 2021 findet die Jahres- versammlung 2020 + 2021 der Freiw. Feuerwehr Aitrang e.V. um 20.00 Uhr im Gasthaus Ziegerer statt. Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kommandanten 4. Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfung 5. Bericht des Jugendwartes 6. Entlastung der Vorstandschaft Foto: Freiw. Feuerwehr Aitrang 7. Grußworte 8. Neuwahl des 1. Kommandanten 9. Ehrungen Stand Renovierungsarbeiten 10. Wünsche und Anträge, Verschiedenes in der Turnhalle in Aitrang 11. Schlusswort Seit Oktober 2020 läuft der letzte Bauabschnitt M3 der Renovierungsarbeiten in der Turnhalle, zwischenzeit- Johannes Kögel, Erster Vorstand lich konnten weitere Gewerke fertiggestellt werden.

Die komplette Verkleidung der Heizköper auf der Süd- Gruppe der Feuerwehr Aitrang seite der Turnhalle mit pulverbeschichteten Lochble- legt zum fünften Mal chen wurde vor den Osterferien von der Fa. Petrich Me- tallhandel & Design durchgeführt. Mit dieser Maß- die Leistungsprüfung ab nahme wurden die Kanten der Heizkörper-Nischen als Nachdem bereits am Vormittag des 16.07.2021 die potenzielle Gefahrenstelle entschärft. dritte Klasse der Grundschule Aitrang zu Besuch bei der Die alte Wandverkleidung auf der Hallennordseite aus Freiwilligen Feuerwehr Aitrang war, folgte am frühen Nut- und Federbrettern wurde im Mai in einem Arbeits- Abend das nächste wichtige Ereignis. einsatz durch Eigenleistung demontiert und in den Die Feuerwehrgruppe um Gruppenführer Matthias Pfingstferien von der Fa. Baum Holz & Werbewerkstatt Mayr legte souverän und routiniert die Leistungsprü- mit Multiplex Platten, die aus schallmindernden Grün- fung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ der Stufe 5 ab. den teilweise gelocht sind, verkleidet. Trotz der langen pandemiebedingten Übungsunterbre- Die Türen und die Geräteraumtore in der Turnhalle chung trat die Mannschaft bereits bei der Vorbereitung wurden mittlerweile erneuert. Die alten Türen waren mit ihrer ruhigen und sicheren Herangehensweise auf aus brandschutztechnischen Gesichtspunkten nicht und bestand die ihr gestellten Aufgaben mit Bravour. mehr zulässig. Ebenfalls nicht mehr zulässig waren die Und so war es um 19.00 Uhr soweit. Vor den drei alten Geräteraumtore, da sie als sog. Schwingtore mit Schiedsrichtern des Kreisfeuerwehrverbands Ostallgäu Federantrieb ausgerüstet waren (Quetschgefahr im Fe- mussten die neun Feuerwehrmänner neben Knoten derpaket). Die neuen Tore sind ohne Federn ausgestat- und Stichen, Übungsfragen und dem Erkennen von Ge- tet und laufen mit Gegengewichten. fahrgut- und Hinweiszeichen einen Löschaufbau für den In den Osterferien wurde von der Fa. AEF ein neuer Est- Innenangriff sowie das Kuppeln einer Saugleitung auf rich im Geräteraum verlegt. Dieser ist mittlerweile aus- Zeit durchführen. getrocknet und in den nächsten Wochen verlegt dort Hierbei erkannte man die jahrelange Erfahrung der Feu- die Fa. 3B noch einen rutschfesten PVC Sicherheitsbe- erwehrgruppe, allen voran Helmut Mair. Dieser hatte lag. Zwischenzeitlich wurde der Geräteraum von einem bereits zum wiederholten Male die höchste Stufe der Malerteam aus vier Damen neu gestrichen. Leistungsprüfung - Stufe 6: Gold auf rot hinterlegtem In der vorletzten Juliwoche wurde mit einem vereinsin- Grund - abgelegt und konnte damit formell lediglich als ternen Arbeitseinsatz der alte Parkettboden der Turn- Ergänzungsteilnehmer gewertet werden. halle in Eigenleistung ausgebaut. Unter dem Turnhal- Die neun Feuerwehrmänner überzeugten bei ihren Auf- lenboden wurde von der Firma Holzmann eine Abwas- gaben in ganzer Linie und so kann allen Teilnehmern zu serleitung verlegt und durch den Heizraum, den ‚alten ihrer bestandenen Leistungsprüfung gratuliert werden. Ölraum‘ in den Geräteraum geführt.

Aitrang - 7 - Nr. 04/2021

Somit besteht bei Veranstaltungen zukünftig eine bes- bei Wechsel der Hallennutzer nach einer Sporteinheit sere Möglichkeit dort zu spülen. Die Firma Staudacher einen Luftaustausch zu erreichen. verlegte für die Ansteuerung der Heizkörperthermos- Diese Maßnahme ist für den Oktober/November 2021 tate unter dem Boden Kabelrohre, zukünftige soll mit- geplant, nach jetzigem Stand werden alle Arbeiten bis tels Temperaturfühler die Hallentemperatur geregelt zum Jahresende 2021 abgeschlossen werden. werden. Alle bisherigen Maßnahmen sind sowohl von der Kos- tenseite als auch von der Durchführung im Zeitplan ge- blieben, der TSV Aitrang bedankt sich recht herzlich bei seinen Auftragnehmern für die klasse Ausführung der vergebenen Arbeiten. Für ein solches Projekt sind viele Hände notwendig, um die Maßnahmen durchführen zu können, es wurden bisher viele ehrenamtliche Stunden geleistet, für dieses Engagement möchte sich der TSV Aitrang bei den Helfe- rinnen und Helfern recht herzlich bedanken. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Mitglie- dern des TSV Bauzuschusses, die seit Beginn des Ge-

samtprojekts mit viel eingesetzter Zeit und Ideen, sowie auch bei der Durchführung der Arbeiten dem Vorstand unterstützen. Dies sind Jochem Schuller, Reiner Reschke und Hubert Maurus. Ralf Großmann, 1. Vorsitzender TSV Aitrang

Fußball in Aitrang Folgende Heimspiele finden im August auf dem Sport- platz an der Wenglinger Straße in Aitrang statt: So. 15.08.: 13.00 Uhr und 15.00 Uhr gegen Görisried So. 29.08.: 13.00 Uhr und 15.00 Uhr gegen TSV - -Eisenberg Die Anstoßzeiten der Jugendmannschaften können aus dem Schaukasten entnommen werden. Zuschauer müs- sen einen Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Notwendig wird auch eine Kontaktdatenerfassung sein.

Training der „Alten Herren“ (AH) Wer hat Lust am lockeren Fußballspielen? Die „Alten Herren“ (Spieler zwischen 30 und 60 Jahren) haben wie- der mit dem Training begonnen und suchen „Nach- wuchs“. Trainiert wird jeden Freitag um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz an der Wenglinger Straße. Einfach vor- bei kommen oder sich bei Jürgen Schweikart, Tel. 1579 informieren.

Fotos: Ralf Großmann Platzwart gesucht Eine Kernbohrung durch das Turnhallenfundament Die Fußballabteilung des TSV Aitrang sucht für das führte die Fa. Stölzle für uns durch und schloss diese Sportgelände an der Wenglinger Straße einen Platzwart neue Leitung ans Abwassernetz an. (m/w/d) auf Basis der Geringfügigkeitsbeschäftigung. Der Einbau des neuen Bodens, wieder ein Parkettboden Zu erledigen sind die Mäharbeiten auf den beiden mit Fokus auf Schwingungs-dämpfung für gelenkscho- Sportplätzen und der Unterhalt der angrenzenden nenden Sportbetrieb, ist ab erster Augustwoche ge- Grünanlagen. Gerne können die Arbeiten auch von Ju- plant und wird rund 3-4 Wochen in Anspruch nehmen. gendlichen über 16 Jahren ausgeführt werden. Abschließend wird in der Hallendecke noch eine Stoß- Nähere Infos bei Jürgen Schweikart Tel.: 08343/1579 lüftungsanlage mit zwei Radiallüfter eingebaut. Die An- steuerung unserer Oberlichter mit Stellmotoren zum Kulturfahrt zum Kloster Fürstenfeldbruck Öffnen zusammen mit dem Start der Lüfter hat das Ziel, Aitrang - 8 - Nr. 04/2021

Zu einer Besichtigungsfahrt nach Fürstenfeldbruck lädt Am 17.09.2021 um 20.00 Uhr laden wir alle Mitglieder die Katholische Pfarrkirchenstiftung „St. Ulrich“ Aitrang und Ehrenmitglieder der Musikkapelle Aitrang zur Jah- in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen Bil- resversammlung ins Gasthaus Ziegerer ein. dung Ostallgäu (KEB) am Mittwoch, 25.08.2021 ein. Gottfried Moser, Schriftführer

Eine Kaffeepause ist eingeplant. Die Abfahrt ist um 12.30 Uhr am Denkmal in Aitrang und bei genügender Theaterverein Aitrang Beteiligung um 12.20 Uhr in Huttenwang, bei Bedarf um Hallo liebe Theaterfreunde, 12.35 Uhr in Ruderatshofen. aufgrund der aktuellen Verordnungen und der sich dar- Im besteht Maskenpflicht und Alkoholverbot! aus ergebenden Situation und Unwägbarkeiten hat sich Anmeldungen im Rathaus Aitrang bis 20.08.2021 unter der Theaterverein dazu entschlossen, die geplanten 08343/218. Aufführungen im Oktober abzusagen. Es ist uns nicht leicht gefallen diesen Entschluss zu treffen, da die Vor- Kulturfahrt ins Feuerwehr-Museum bereitungen auch schon recht weit gediehen waren, so nach Kaufbeuren können wir euch und uns nur damit trösten, daß wir da- Zu einem Ausflug ins Feuerwehr-Museum nach Kaufbe- mit für nächstes Jahr schon ein gutes Stück Vorarbeit uren laden die Katholische Erwachsenenbildung Ostall- geleistet haben. Was für viele andere Veranstaltungen gäu (KEB) und die Seniorenbeauftragten der Gemeinde und Vereine gilt, trifft auch auf uns zu. Wir möchten am Donnerstag, 09.09.2021 ein. Nach einer Führung euch bitten, uns treu und gewogen zu bleiben und bis durch die Sonderausstellung zum „Zugunglück in zum nächsten Oktober auszuhalten wenn es wieder Aitrang“ gibt es Kaffee und Kuchen im Museums-Stüble. heißt „Bühne frei beim Ziegerer“. Näheres zur Ausstellung im Artikel „Senioren“ im glei- Christoph Reiser, Vorstand Theaterverein Aitrang chen Info. Der Eintritt ins Museum beträgt 4,00 €, die Fahrt kostet Schule und Kindergarten 5,00 €. Die Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Denkmal in Aitrang und bei genügender Beteiligung um 13.20 Uhr Grundschulverband Aitrang- in Huttenwang, bei Bedarf um 13.35 Uhr in Ruderatsh- Ruderatshofen ofen. Im Bus besteht Maskenpflicht und Alkoholverbot! Verabschiedung von Anmeldungen im Rathaus Aitrang bis 15.08.2021 unter Frau Annette Michaelis in den Ruhestand 08343/218. Am 13.07.2021 erfolgte die offizielle Verabschiedung

von Frau Michaelis als Schulleiterin der Grundschule Neuigkeiten von der Muskikapelle Aitrang Aitrang-Ruderatshofen. Nach der Begrüßung durch Frau Ritter wurde vom Begegnen wir einander wieder Schulverbandsvorsitzenden Michael Hailand auf das Begegnung ist Kommunikation. Begegnung bringt neue Wirken von Frau Michaelis an den beiden Grundschulen Impulse. Begegnung bedeutet Nähe. in den letzten 13 Jahren eingegangen. Ca. 500 Kinder Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer der Musikkapelle haben in dieser Zeit ihre Schulzeit dort begonnen. Da- Aitrang, all das hat uns in den letzten Monaten gefehlt. mit wurden von ihr große pädagogische Spuren in bei- Der Corona-Virus hat verhindert, dass wir einander be- den Orten hinterlassen. Es war für den Schulverband gegnen konnten. eine gute wertschätzende Zusammenarbeit zum Wohle Daher freuen wir uns umso mehr Sie am 12.September der Schülerinnen und Schüler. Der Schulverband, ver- 2021 zu einer Matinee unter genau diesem Motto Be- treten durch den stellvertretenden Verbandsvorsitzen- gegnung einladen zu dürfen. Aufgeführt werden Werke den Johann Stich und Verbandsrätin Marion Rinderle, aus der Feder von Kurt Gäble. überreichte Frau Michaelis mehrere Geschenke als Zei- Neben dem gleichnamigen Werk „Begegnung“ für ein chen des Dankes. bis drei Alphörner und Blasorchester hat der Unterall- Danach ging Schulamtsdirektor Andreas Roth auf den gäuer Komponist eine Vielzahl an Musikstücken ge- beruflichen Werdegang von Frau Michaelis ein. In sei- schrieben. ner anekdotenreichen Rede wurden die pädagogischen Choräle, Balladen, Volkslieder und natürlich auch tradi- Leistungen gewürdigt - ob im Bereich Mathematik oder tionelle Blasmusik aus seinem Repertoire erwarten Sie bei der Schulwegsicherheit. In vielen Grundschulberei- an diesem Sonntagvormittag nach dem Gottesdienst. chen hat sie sich immer stark engagiert. Wir, die Musikkapelle Aitrang, freuen uns sehr auf die Anschließend wurde von Frau Michaelis in einer „bild- Begegnung mit Ihnen! reichen“ Rede der Vergleich mit einer Seilbahnfahrt ge- zogen. Sie ist jetzt an der Bergstation angekommen und Einladung zur Musikjahresversammlung wünscht auch ihrer Nachfolgerin, Frau Ruth-Sabine Aitrang - 9 - Nr. 04/2021

Stimpfle einen guten Beginn an beiden Schulen. Sie Die Freiwillige Feuerwehr Aitrang hat sich sehr über das dankte allen Menschen, mit denen sie zusammen in ih- gezeigte Interesse und die Unterstützung durch die rer Schulzeit zusammengearbeitet hat. Grundschule gefreut. Die Veranstaltung wurde vom Lehrerkollegium musika- Freiwillige Feuerwehr Aitrang, Patrick Hartmann, 1. lisch umrahmt. Zudem gab es weitere Geschenke, die Kommandant den neuen Lebensabschnitt erleichtern. Stadtradeln Mittelschule Biessenhofen Ein voller Erfolg für die Schulgemeinschaft war die Teil- nahme der Mittelschule Biessenhofen am Stadtradeln des Landkreises Ostallgäu. Vom Hausmeister, über die Schulleiterin, den ehemaligen Kolleg*innen und einer begeisterten Radelfamilie waren alle infiziert von der Idee, 3 Wochen auf das Auto zu verzichten und Rad zu fahren. Die Hauptinitiatorin, Gertrud Kustermann, freute sich über immerhin 6.656 „erstrampelte“ Kilo- meter: „Wir können total stolz auf uns sein. Unter 246

Teams aus dem ganzen Ostallgäu sind wir immerhin an 42. Stelle, und das, obwohl wir nur 23 Radler*innen wa- ren. Jeder hat immerhin 289 km im Durchschnitt gera- delt.“ Bei einer kleinen Preisverteilung ehrte Schulleite- rin Nicola Kraft den Spitzenreiter, Gerhard Hippmann, aus dem Team Lehrersport mit stattlichen 863km, aus der 5. Klasse die Schülerin Pauline Balint (hier radelte die ganze Familie mit) sowie Markus Zink und Alexander Mayer (beide Klasse 7a) mit kleinen Geschenken. „Denkt daran, ab 30. August könnt ihr für die Gemeinde Biessenhofen wieder in die Pedale treten und etwas für Umwelt sowie eure Gesundheit tun“, ergänzte Frau Kraft weiter. Ab diesem Zeitpunkt gilt es wieder für 3 Wochen: „Stadtradeln“ statt Auto fahren. Ein Team der Mittelschule Biessenhofen ist schon gemeldet! Fotos: Grundschule Aitrang

3. Klasse der Grundschule Aitrang zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Aitrang Am Vormittag des 16.07.2021 besuchte die 3. Klasse der Grundschule Aitrang in ihrem Heimat- und Sachunter- richt die Freiwillige Feuerwehr Aitrang. Vier Schulstunden standen ganz im Zeichen der Brand- erziehung. So wurde unter anderem das Absetzen eines Notrufes geübt, die Ausrüstung der Freiwilligen Feuer- wehr kennengelernt und mit den beiden Feuerwehrau- tos gefahren. Anschließend wurde das Löschen geübt, indem mehrere Kunststoffeimer mit dem Strahlrohr Schulleiterin Frau Nicola Kraft und Teamleiterin Gertrud umgespritzt wurden. Kustermann bei der Siegerehrung. Für den Vormittag wurde der Branderziehungskoffer Foto: MS Biessenhofen des Landratsamts Ostallgäu ausgeliehen. Zum Ab- schluss wurden die Schüler noch mit Stundenplänen für das neue Schuljahr und Geschichten des „Feuerwehr- Bücherei mann Sam“ sowie Informationsmaterial für die Eltern Wir sind auch im August für Euch da! zum Thema Rauchmelderpflicht und unnötige Brandlast Die Bücherei hat im August jeden Montag von 15.00 in Kellern und Dachböden versorgt. Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Freitag bleibt die Büche- rei geschlossen. Aitrang - 10 - Nr. 04/2021

Ab Freitag, den 03. September 2021 öffnen wir wieder Kommunikation – will sie überhaupt zustande kommen zu den gewohnten Zeiten: – den Gesetzen des Dementen folgen muss. Im Kinoma- Montag von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr und Freitag von gazin der deutschen Programmkinos heißt es: „Die 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Frage, ob man sich fremde Menschen kaufen sollte, Wir freuen uns auf Euren Besuch bleibt im Hintergrund ebenso virulent wie die Proble- Das Bücherei-Team matik, wie weit man Demenzkranke manipulieren darf.“

Lassen Sie sich doch durch den Kinofilm zum Nachden- Aus dem Quartiersbüro ken anregen… Birgit Martin, Quartiersmanagerin Kursankündigung: Bewegungskurs

»Trittsicher durchs Leben« Senioren Ab Oktober wird bei uns in den Gemeindege- bieten ein »Trittsicher« Kurs durchge- Liebe Seniorinnen und Senioren 60+! führt. Dieses Bewegungsprogramm för- Wir haben Sie natürlich in der ganzen letzten Zeit nicht dert die körperliche Fitness, verbessert vergessen, aber das Corona-Virus hat keine Aktivitäten die Balance und trainiert den Muskeler- zu einigermaßen normalen Bedingungen zugelassen. halt. Ab etwa 65+ ist Sturzprävention ein Nachdem wir hoffentlich das Schwerste überstanden wichtiges Thema und eine wirksame Gegenmaßnahme, haben, wollen wir im September wieder durchstarten. denn Stürze sind oft der Beginn einer Abwärtsspirale. Ausflug zum Feuerwehr-Museum Kaufbeuren am Sie zu vermeiden hilft Selbständigkeit und Unabhängig- 09.09.2021 keit zu erhalten. Das Konzept wurde am Robert-Bosch- Vor 50 Jahren ereignete sich das tragische Eisenbahn- Krankenhaus in Stuttgart entwickelt und die Wirksam- unglück bei Aitrang. Zum Gedenken an die Opfer und keit ist durch Studien belegt. zum Dank an die Helfer ist im Feuerwehr-Museum in Gemeinsam mit der BBV-Ortsbäuerin Frau Conny Simon Kaufbeuren eine Sonderausstellung zu sehen mit einer aus Ruderatshofen und dem Quartiersbüro laufen der- detailgetreuen Nachbildung der Unfallstelle im Maß- zeit die Planungen rund um die 6 Übungseinheiten à 90 stab 1:87. Fotographien, Bilder und Zeitzeugenberichte Minuten. Wer Kraft und Gleichgewicht verbessern geben zusätzliche Einblicke. möchte, kann sich gerne bereits jetzt schon anmelden. Am 09.09. (Abfahrt 13.30 Uhr Aitrang, Kriegerdenkmal) Übrigens sind höheres Alter und bereits bestehende haben wir für die Aitranger Senioren in Zusammenar- körperliche Einschränkungen kein Ausschlusskriterium, beit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Ostall- sondern sprechen im Gegenteil noch mehr für eine Teil- gäu (KEB) einen Ausflug zum Feuerwehr-Museum mit nahme! Führung geplant. Übrigens: die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei – Kaffee und Kuchen gibt es anschließend im Museums- Präventionsmaßnahmen werden zweimal pro Jahr von Stüble. Der Eintritt ins Museum beträgt 4 EUR. Die Bus- Ihrer Krankenkasse bezuschusst! fahrt 5 EUR. Interessierte melden sich unter: Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 15.   01 75 / 9 56 72 82 oder  birgit.martin@vgem- August bei der Gemeinde unter Tel. 218 an. biessenhofen.de oder: Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

  0 83 42 / 91 50 10 – BBV-Ortsbäuerin Conny Simon Seniorenmittagstisch

Auch der Seniorenmittagstisch wird ab Donnerstag, Filmtipp: 19.09.2021 wieder im Café Moser stattfinden. Allem vo- »Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen« rausgesetzt, dass der Inzidenzwert mitspielt. Bitte bleiben Sie gesund. ab Ende Juli in den Programmkinos Ihre Seniorenbeauftragten Recht eifrig legen Eichhörnchen sich für den Winter ei- Karl-Heinz Aut  0175/4015163 nen Vorrat an. Doch häufig scheint es, dass die putzigen und Sabine Sieloff  08343/9239370 Tierchen sich nicht so genau erinnern können, wo sie ihre Winterreserve vergraben haben. Günther Maria Halmer spielt in der Verfilmung den an Demenz er- Gesucht / Gefunden krankten Curt, für dessen Betreuung eine 24-Stunden- Gefunden: Kraft aus der Ukraine engagiert wird.  großer Schlüsselbund am grünen „Sensiseeds- Einfühlsam haben hier zwei Regiedebütanten einen band“ (Fahrradschlüssel, Funköffner, Haustür, Fla- wunderbaren Streifen arrangiert, der Ernst und Komik schenöfner, u.a.) beindruckend verbindet und dabei nie in Klamauk ab-  Samsung Handy driftet. Gekonnt inszenieren die Filmemacher, dass eine Aitrang - 11 - Nr. 04/2021

 Gehstock aus Holz (gefunden im Kindergarten) mit in Teilzeit (30 Std./Woche) als Mutterschutz- und El- Rutschschutz ternzeitvertretung  graue Strickjacke Größe 44 sowie  Kinder-Fernglas einen staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d)

in Teilzeit (25 Std./Woche) als Individualbegleitung. Stellenanzeigen Die Stellen sind zunächst auf ein Jahr befristet. Die Op- tion auf Anschlussbeschäftigung besteht. Ausbildungsplatz Ihre Vorteile: Die Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen bietet  eine verantwortungsvolle Tätigkeit zum 01.09.2022 einen Ausbildungsplatz zum  einen interessanten, abwechslungsreichen Ar- Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) beitsplatz in unserem Kindergarten im Bereich der Kommunalverwaltung  Gestaltungsspielraum und Offenheit für eigene Verwaltungsfachangestellte werden in den vielfältigen und pädagogische Ideen Bereichen der Kommunalverwaltung, wie z. B. im Bür-  Arbeiten mit einem engagierten, kompetenten, gerbüro, als Sachbearbeiter/-innen eingesetzt. Oft sind konstruktiven und herzlichen Team mit gruppen- sie die ersten Ansprechpartner für die Bürgerinnen und übergreifender Arbeit Bürger. Daher sind das Informieren und Beraten beson-  die Möglichkeit zur Fortbildung ders wichtige Aufgaben der Verwaltungsfachangestell-  Vergütung nach TVöD ten.  umfangreiche Sozialleistungen Die Ausbildung umfasst insgesamt drei Jahre. Die Staat-  neu gebaute, sehr gut ausgestattete Räumlichkei- liche Berufsschule in Kempten und die Bayerische Ver- ten waltungsschule übernehmen den fachtheoretischen Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis Teil. Die praktische Ausbildung umfasst den richtigen 22.07.2021 an die Gemeinde Biessenhofen, Füssener Umgang mit dem/der Bürger/-in sowie das Bearbeiten Str. 12, 87640 Biessenhofen oder per E-Mail an: ve- von Rechts-, Verwaltungs- und Zahlungsvorgängen. [email protected]. Von unseren Auszubildenden erwarten wir Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Erhart (Tel.: - einen guten mittleren Bildungsabschluss, 08341 9365-20) oder der Einrichtungsleiterin Frau - Organisationstalent und Zuverlässigkeit, Monzner-Marxer, Kindergarten Miteinander (Tel.: - Teamfähigkeit, 08342 2557). - Kommunikationsstärke und - gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Stellenausschreibung Reinigung KiGa Wenn wir Ihr Interesse geweckt ha- Die Gemeinde Biessenhofen sucht für den gemeindli- ben, dann senden Sie Ihre Bewer- chen Kindergarten Purzelbaum in Biessenhofen bung bis spätestens 10.09.2021 an (Säulingstraße 1, Biessenhofen) folgende Adresse: Verwaltungsge- meinschaft Biessenhofen, Personal- eine Reinigungskraft (m/w/d) verwaltung, Füssener Str. 12, 87640 in Teilzeit (17,50 Std./Woche), Biessenhofen. befristet, ab Oktober 2021

Ansprechpartnerin: Frau Verena Erhart, Tel.: 08341 Die Stelle ist für die voraussichtliche Dauer von 6 Mona- 9365-20 ten für die Vertretung einer Mitarbeiterin befristet. Die oder E-Mail: [email protected] Vergütung richtet sich nach den derzeit geltenden Best-

immungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Reinigungskraft Dienst (TVöD). Flexible Reinigungskraft ab sofort gesucht für Ferien- Die wöchentliche Arbeitszeit verteilt sich auf fünf Tage wohnungen in Aitrang im Taucherhof. in der Woche und beträgt 3,50 Stunden täglich. Die Rei- Nähere Informationen unter 0177-4970546 nigungsarbeiten sind außerhalb der Öffnungszeiten des

Kindergartens zu erledigen. Stellenausschreibung Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 01.09.2021 bei Die Gemeinde Biessenhofen sucht der Gemeinde Biessenhofen oder reichen eine schriftli- zum 01. September 2021 che Bewerbung bei der Gemeinde Biessenhofen, Füsse- für den gemeindlichen Kindergarten "Miteinander" ner Str. 12, 87640 Biessenhofen ein. Gerne können Sie in Ebenhofen Ihre schriftliche Bewerbung auch per Email an ve- einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder [email protected] senden. einen staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) Aitrang - 12 - Nr. 04/2021

Auskunft erteilt Frau Ulrike Einsiedler telefonisch unter Königlich Wandern im Schlosspark – neue 08341/ 5317 oder per E-Mail (kiga.purzelbaum@bies- Wege gehen. senhofen.bayern.de). Felsige Riesen, bewaldete Anhöhen, weite Wiesen, wilde Flüsse und stille Seen. Der Schlosspark ist ein Na- Sonstiges turparadies, das Märchenkönig Ludwig II. schon als Kind Angebote der Bildungsberatung Ostallgäu begeisterte. Später krönte der Romantiker die Land- Workshop „Wofür brennen Sie?“ schaft mit seinem berühmten Bauwerk Schloss Neu- Irgendwann im Leben fragen sich manche Menschen: schwanstein. „War das alles?“ Im tiefen Inneren wissen sie, dass da Zu dessen Füßen wirkt die Natur wie ein eigens dafür etwas in ihnen schlummert, das darauf wartet, entdeckt angelegter Landschaftsgarten, eben ein Schlosspark. zu werden. Aber wie sollen die Schätze und Talente ge- Ein Raum, um zu träumen, sich inspirieren zu lassen und hoben und gelebt werden? Neues zu schöpfen. Ihn beim Wandern zu erkunden, Im Workshop haben die Teilnehmer*innen die Gelegen- lässt Zeit, tief in die Natur und die Orte mit ihren vielen heit, sich mit Fragen wie „Möchte ich neue Wege ge- Geschichten, Sagen und Legenden einzutauchen und hen?“, „Sabotiere ich mich selbst vor dem Start?“ oder Schritt für Schritt wieder mehr bei sich selbst anzukom- „Was brauche ich, um durchzustarten?“ auseinanderzu- men oder sich in den Höhenlagen sportlich herauszufor- dern. setzen. Sie bekommen konkrete Methoden an die Hand, die zu Klarheit und Orientierung führen. Drei Hauptrouten - landschaftliche Vielfalt erleben Der Workshop findet am Donnerstag, 7. Oktober 2021, Drei unterschiedliche Landschaftsbilder und Höhenla- von 17.30 bis 20.30 Uhr online per Zoom statt. Gebühr gen prägen den Schlosspark. Sie sind vor allem auf den 37 Euro inklusive Unterlagen. drei Hauptrouten erlebbar: Die Königsalpen-Route mit

Kursreihe zur beruflichen Neuorientierung „Neue Per- 121 Kilometern Länge, die Logenplatz-Route mit 124 spektiven mit dem ProfilPass®“ und die Idyllegarten-Route mit 96 Kilometern. Der Kurs zur beruflichen Neuorientierung bietet die Als Mehrtagesetappen angelegt, kann jeder Wanderer Möglichkeit, seine Stärken, Kompetenzen und Fähigkei- selbst entscheiden, wie viel Kilometer und Höhenmeter ten herauszuarbeiten und neu zu entdecken. Durch die er an einem Tag bewältigen will und kann. Auch ist es Verknüpfung mit den eigenen Interessen können neue auf einigen Strecken möglich, nur eine Etappe als Tages- berufliche Perspektiven und Ideen entstehen. Zudem tour zu wandern und Bahn oder Bus zu nutzen, um zum wird aufgezeigt, mit welchen konkreten Schritten die Ausgangspunkt zurückzukehren. Die Etappen verlaufen Umsetzung gelingt. zum Teil auf dem Weitwanderwegenetz Wandertrilogie Der Kurs findet an folgenden Terminen, jeweils don- Allgäu (www.wandertrilogie-allgaeu.de) und sind in die- nerstags von 18 bis 20.30 Uhr im Landratsamt Ostallgäu sen Fällen auf dessen Beschilderungssystem beschrie- statt: 30.9., 7.10., 14.10. und 21.10.2021. Kursgebühr ben. Sie ergänzen das professionelle und hervorra- inklusive Unterlagen 99 Euro. gende Wanderangebot im Allgäu. Alle Strecken sind sehr gut ausgeschildert und begeh- Workshop „Erste Schritte in die Selbständigkeit“ bar. Größtenteils verlaufen sie auf Wald-, Wiesen- und Unternehmerische Selbstständigkeit bedeutet sich Schotterwegen, in der Höhe auf Bergpfaden und in der selbst zu verwirklichen, unabhängig und finanziell er- Ebene teilweise auf asphaltiertem Untergrund, damit folgreich zu sein. Einher gehen allerdings auch Verant- Landwirte die Felder leichter erreichen können. Sie pfle- wortung, Risikobereitschaft und Ausdauer. gen und bewirtschaften Wiesen und Wälder und haben In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen so das Aussehen der gewachsenen, schönen Kulturland- eine schrittweise Anleitung für ihre Selbständigkeit, ei- schaft entscheidend geprägt. nen fundierten Überblick über die wichtigsten betriebs- wirtschaftlichen Fragen, Aufbau und Inhalte eines Ge- 32 Ortsrouten - Schätze der Region entdecken schäftsplanes und einen Unternehmenseignungstest. Zusätzlich zu den Mehrtagesetappen-Wegen gibt es 32 Zudem gibt es eine Vielzahl an praktischen Tipps von ganz unterschiedliche Ortsrouten, die als Tages- oder der Idee bis zum Geschäftskonzept. Halbtageswanderungen und Spaziergänge zu besonde- Der Workshop findet am Donnerstag, 21. Oktober ren Schätze in der Natur und in den Orten selbst führen. 2021, von 17.30 bis 20.30 Uhr online per Zoom statt. Sie verlaufen durch idyllische See- und Flusslandschaf- Gebühr 37 Euro inklusive Unterlagen. Bei Fragen und ten und Moore, führen auf steile Gipfel, durch Hügeltä- zur Anmeldung steht Christine Hoch von der Bildungs- ler und zu Klöstern, Kirchen, Schlössern und Burgen. Sie beratung im Landratsamt Ostallgäu unter 08342 911- sprechen Genuss- und Erlebniswanderer genauso an, 293 oder [email protected] zur Verfü- wie diejenigen, die gern das Abenteuer in luftigen Hö- hen suchen. gung. Weitere Informationen: https://www.bildung-os- tallgaeu.de/bildungsberatung.html Medien - den Schlosspark individuell erleben Aitrang - 13 - Nr. 04/2021

Die drei Hauptrouten und die 32 Ortsrouten sind auf der Seit Jahresbeginn bietet die EUTB Ostallgäu-Kaufbeuren Wandererlebniskarte Königlich Wandern im Schloss- eine telefonische Peer-Beratung an. Das Besondere da- park zusammengefasst. Sie ist kostenlos in den Tourist- bei ist, dass eine Peer-Beraterin gleichgestellt ist, d.h. Informationen der Schlosspark-Orte zu bekommen o- selbst ein Handicap hat und weiß wie es ist, mit einer der direkt über www.schlosspark.de. Viele Orte bieten Einschränkung zu leben. Sie erreichen die Peer-Berate- zudem geführte Touren an. rin Edda Settekorn jeden Dienstag von 09:00 bis 12:00 Wanderer, die tiefer in die Schlosspark-Philosophie ein- Uhr telefonisch unter 0176 18700919. tauchen möchten, bei der es darum geht, seinen eige- Als Maßnahme des Bundesteilhabegesetzes, das die nen Wünschen und Bedürfnissen auf die Spur zu kom- Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung men, können sich von der Sehnsuchtskarte, vom Notiz- verfestigt, wurden deutschlandweit über 500 EUTB- buch #meinschlossparkmoment und von den Schoss- Stellen initiiert, seit Mai 2018 gibt es die EUTB Ostall- park-Inspirationen auf www.schlosspark.de inspirieren gäu-Kaufbeuren in der Jahnstraße in Marktoberdorf. lassen. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministe- Weitere Infos unter www.schlosspark.de/wandern rium für Arbeit und Soziales, gemeinsam haben das BRK

Ostallgäu und die Lebenshilfe Ostallgäu die Träger- Vergünstigte Preise für den Eintritt schaft für die Beratungsstelle übernommen. in die Kristall-Therme Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Kontakt zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) In der Gemeinde Aitrang können Sie vergünstigte Ein- Ostallgäu-Kaufbeuren finden Sie online unter trittskarten für die Kristall-Therme in Schwangau erwer- www.eutb-oal.de ben. Sie sind in der Regel ca. 3 Jahre gültig und eignen sich auch als Geschenkidee. KoKi Netzwerk frühe Kindheit Die Preise haben sich wie folgt geändert: Eine Fachkraft der Frühen Hilfen, Familienhebammeo- der Familienkinderkrankenschwester berät Sie telefo- Tageskarte mit Sauna 31,00 € nisch. 4-Stundenkarte mit Sauna 24,50 € Für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren, wohn- 4-Stundenkarte ohne Sauna 18,50 € haft in Kaufbeuren und dem Landkreis Ostallgäu 2 Stundenkarte ohne Sauna 12,50 € Wann: Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr

Wie: Telefon 01520/5630271 Postfiliale Aitrang  Sie haben Fragen rund ums gesunde Aufwach- Geänderte Öffnungszeiten im August sen Ihres Babys/Kleinkindes? Die Postfiliale Aitrang bleibt im August montags und  Sie haben Fragen zur Entwicklung oder Pflege samstags geschlossen, von Dienstag bis Freitag sind wir Ihres Kindes? gewohnt für Sie da. Manuela Schlotter  Ihr Baby/Kleinkind ist unruhig, weint viel oder lässt sich schlecht beruhigen?

EUTB-Beratung für Menschen mit (dro-  Sie haben Fragen zum neuen Alltag mit Kind? Sie können sich schnell, unbürokratisch und kostenfrei hender) Behinderung beraten lassen, Fragen klären und Probleme anspre- Telefonische Peer-Sprechstunde / Lebenshilfe Ostall- chen. gäu e.V. www.sozialministerium.bayern.de Seit rund drei Jahren berät das Team der EUTB Ostall- gäu-Kaufbeuren Menschen mit (drohender) Behinde- rung, chronischer Krankheit oder psychischer Erkran- Familienentlastender Dienst und Assis- kung zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. tenzdienst der Lebenshilfe Ostallgäu Das Angebot der EUTB ist unabhängig und kostenlos, Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Region die Beraterinnen nehmen eine Lotsenfunktion zu be- Bereits seit einigen Jahren bieten die Offenen Hilfen der reits bestehenden Angeboten ein und wirken gleichzei- Lebenshilfe Ostallgäu einen Familienentlastenden tig als Erstanlaufstelle. „Menschen, die zu uns kommen, Dienst (FED) sowie einen Assistenzdienst (ADI) an. sind häufig mit dem Thema Schwerbehinderung oder Der Familienentlastende Dienst bietet Begleitung, Un- psychische Erkrankung konfrontiert, sei es durch eine terstützung und Entlastung für Eltern, gesetzliche Be- Krankheit, einen Unfall oder chronische Beschwerden“, treuer und Familienangehörige von Menschen mit einer benennt Franziska Kaufmann von der EUTB die klassi- Behinderung, drohender Behinderung oder chronischer schen Beratungsursachen. Dabei gehe es im ersten Erkrankung, beispielsweise dann, wenn diese einen Ter- Schritt darum, die Ratsuchenden zu stärken und bei an- min haben, eine Freizeitunternehmung planen oder fallenden Fragestellungen zu begleiten. einfach mal entspannen möchten. Geschulte bzw. qua- lifizierte Betreuer*innen übernehmen während dieser Aitrang - 14 - Nr. 04/2021

Zeit die Versorgung. Nach Absprache können auch wei- TEL: 01629855002 tere Angehörige, wie Geschwisterkindern, mitbetreut WEB: www.messerschmiede.bayern werden. Die Versorgung der Kinder findet größtenteils Mail: [email protected] in der Familie statt, ist aber auch außer Haus, beispiels- weise in den Räumen der Lebenshilfe, möglich. Neben Immobilien stundenweisen Einsätzen kann nach Rücksprache auch eine Betreuung über Nacht erfolgen. Suche 2-3-Zimmer-Wohnung in der Gemeinde Aitrang Unter dem Leitsatz „Der ADI geht mit“ steht der Assis- mit Gartennutzung. Tel. 0176-82425803 tenzdienst Menschen mit einer Beeinträchtigung im All- tag zur Seite und begleitet diese bei alltäglichen Aktivi- Immobilienverkauf – aufgepasst! täten. Diese Unterstützung und Begleitung erfolgen bei- Der Immobilienmarkt boomt, auch in unserer Ge- spielsweise beim Einkaufen, einem gemeinsamen Be- meinde. Der Bedarf an Einfamilienhäusern ist hoch, an such im Café oder einem Spaziergang. Den Mittelpunkt Eigentumswohnungen ebenso. Man hört von Verkäu- unserer Arbeit bilden die individuellen Bedürfnisse so- fern, die nach Verkaufsanzeigen im Internet von einer wie die persönlichen Wünsche unserer Klienten. regelrechten Anfragenflut sprechen. In vielen Fällen Doch wie werden diese Betreuungen finanziert? In der werden Häuser oder Wohnungen an Interessenten, die Regel können Betreuungsstunden über die Verhinde- nicht aus der Gemeinde kommen, verkauft. rungspflege oder Entlastungsleistungen der Pflegekasse Nachdem der Bedarf innerhalb der Gemeinde groß ist, abgerechnet werden. Auch Kostenträger wie das Ju- bieten wir Ihnen an, eine Verkaufsanzeige in unserem gendamt übernehmen für einige FED-Betreuungen die Gemeindeblatt kostenlos zu veröffentlichen. Finanzierung. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich gerne an Das Team der Offenen Hilfen – unter Leitung von Herrn uns unter 08343/ 218 oder per Email: [email protected] Ben Lutz – besteht aus fünf hauptamtlichen Mitarbeite- rinnen sowie zahlreichen, regelmäßig geschulten Eh- renamtlichen. Wohnungsangebot Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit Immer wieder melden sich Wohnungssuchende Bürger auf Honorarbasis in unseren Offenen Hilfen? Oder Sie der Gemeinde Aitrang bei uns in der Gemeindeverwal- möchten eines unserer Angebote kennenlernen? Wir tung, weil sie eine Wohnung suchen. freuen uns auf Ihren Kontakt! Falls Sie eine Wohnung zu vermieten haben oder einen Lebenshilfe Ostallgäu e.V. Nachfolgemieter suchen, könnten Sie hierfür ebenfalls Ringweg 8, 87600 Kaufbeuren, Tel.: 08341/96764-12, E- eine kostenlose Anzeige in unserem Gemeindeblatt auf- Mail: [email protected] geben.

Programm Generation 55plus Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Veranstaltungskalender

Kaufbeuren bietet über das Programm „Generation

55plus“ verschiedene Kurse an, zum Thema Ernährung, August 2021 Männerkochkurse sowie Bewegung. Anmeldung und 18.08. Treffen des Rentnerarbeitsdienstes um Informationen unter: https://www.aelf-kf.bay- 10 Uhr im Seniorentreff/Dorfgemein- ern.de/ernaehrung/index.php; schaftshaus Näheres auch unter Tel: 08341/90021255 bzw. eMail: [email protected] 19.08. Spielenachmittag der Senioren um 14 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus

25.08. Kulturfahrt zum Kloster Fürstenfeldbruck / Kleinanzeigen Abfahrt 12.30 Uhr am Denkmal Aitrang 28.08. Jahresversammlung der Freiw. Feuerwehr DER BLECHERNE ALEX aus Huttenwang Huttenwang um 20 Uhr im Vereinshaus Messer und Scherenschleifer. Schleifen aller Arten von 28.08. Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Haushalts und Outdoormessern. Aitrang um 16 Uhr anlässlich des Ob Glatt oder Wellenschliff, Haushaltsscheren usw. Zugunglückes 1971 in Aitrang Neuanfertigung und Reparaturen von Messern.

Verkauf von Allgäuer Fellen wie: Schaf, Ziege, Dachs uvm. Reparatur von Lederwaren. Schmiedekurse in September 2021 Kleinstgruppen. 09.09. Kulturfahrt zum Feuerwehrmuseum nach Immer auf der Suche nach tollen Hölzern und histori- Kaufbeuren / Abfahrt um 13.30 Uhr am schen Stählen (einfach anbieten!). Denkmal Aitrang Aitrang - 15 - Nr. 04/2021

12.09. Blasmusik-Matinee nach dem Gottesdienst Frau Bergmann 08342/911-532

am St.-Ulrichsplatz mit der Musikkapelle Krisendienst Schwaben 0800-6553000 Aitrang 14.09. Abschlussveranstaltung Gemeindeentwick- Seniorenbeauftragte der Gemeinde lungskonzept um 20 Uhr im Gasth. Ziegerer Karl-Heinz Aut 0175-4015163 15.09. Treffen des Rentnerarbeitsdienstes um Marcel Walther 0170-6609780 10 Uhr im Seniorentreff/Dorfgemein- Sabine Sieloff 08343-9239370 schaftshaus 16.09. Spielenachmittag der Senioren um 14 Uhr Behindertenbeauftragter der Gemeinde im Dorfgemeinschaftshaus Marcel Walther 0170-6609780

16.09. Bürgerversammlung Aitrang um 20 Uhr im Quartiersbüro der Gemeinde (kommunale Seniorenar- Gasthaus Ziegerer beit) 17.09. Jahresversammlung der Musikkapelle Birgit Martin 0175-9567282 (DIE-DO von 8.30 Uhr bis Aitrang um 20 Uhr im Gasth. Ziegerer 12.00 Uhr) 19.09. Entenrennen am Mühlbach in Aitrang durch die Kath. Landjugend Aitrang/Rude- Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung ratshofen im Rathaus Marktoberdorf nach telef. Vereinbarung 23.09. Bürgerversammlung Huttenwang um 20 Tel. Nr. 0821/500-1700 Vers. Nr. bitte angeben Uhr im Vereinshaus Scharpf 25.09. Jahresversammlung der Freiw. Feuerwehr Öffnungszeiten VGem Biessenhofen

Aitrang um 20 Uhr im Gasthaus Ziegerer Montag: 08.00 - 12.00 Uhr 26.09. Bundestagswahl 14.00 - 17.00 Uhr

(Nachmittags nur Bürgerbüro geöffnet)

Oktober 2021 Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr 01.10. Jahresversammlung des TSV Aitrang

20.10. Treffen des Rentnerarbeitsdienstes um Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr 10 Uhr im Seniorentreff/Dorfgemein- 16.00 - 18.00 Uhr schaftshaus 21.10. Spielenachmittag der Senioren um 14 Uhr Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

November 2021 07.11. Veteranenjahrtag in Aitrang Anzeige 17.11. Treffen des Rentnerarbeitsdienstes um

10 Uhr im Seniorentreff/Dorfgemein-

schaftshaus 18.11. Spielenachmittag der Senioren um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Dezember 2021 05.12. Klausentreiben in Aitrang durch die Freiw. Feuerwehr Aitrang 15.12. Treffen des Rentnerarbeitsdienstes um 10 Uhr im Seniorentreff/Dorfgemein- schaftshaus

Rat und Hilfe

Betreuungsstelle Landratsamt (Fragen zu Vollmacht & Betreuungsrecht, Patientenver- fügung, Beglaubigungen) Aitrang - 16 - Nr. 04/2021

Anzeigen