Amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Sangerhausen Sangerhäuser Nachrichten Jahrgang 9, Freitag, den 8. November 2013, Nummer 22/2013

Inhalt

 Aus dem Rathaus Seite 2

 Termine und Informationen Seite 6

 Was ist wann geöffnet? Seite 10

 Aus den Ortschaften Seite 11

 Abwasserzweckverband Seite 13

 Die Vereine informieren Seite 13

Die Ente bleibt draußen …  Termine für Senioren Seite 15

 Anzeigenteil ab Seite 15

Am Samstag, dem 23.11.2013, um 19 Uhr, geben die Kabarettisten der „Wilden Bühne Weimar“ im Glashaus des Europa-Rosariums Sangerhausen ein Gastspiel.

Unter dem Titel: „Die Ente bleibt draußen“ präsentieren sie einen unterhaltsamen Abend mit den besten und bekanntesten Sketchen von Loriot. EinSo gehören Loriot-Abend unter anderem im „Das Europa-Rosarium Konzert“, „Garderobe“, „Geigen und Trompeten“, „Opa Lindemann“, „Filmmonster“ und „Eheberatung“ zum Programm.

Die Eintrittskarten sind in der Tourist-Information Sangerhausen, Markt 18 (Tel. 03464 19433) erhältlich. 2 Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013

rium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Eine BMBF- Kabinett der Förderung erhält auch das Spitzencluster „BioEconomy“, das Landesregierung Sachsen-Anhalt sich mit der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomas- se beschäftigt. Seit Beginn der aktuellen EU-Strukturfondspe- tagte in Sangerhausen ... riode im Jahr 2007 sind im Rahmen der Innovationsförderung rund 2,3 Mio. Euro für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Ministerpräsident Haseloff: in Unternehmen bewilligt worden. Stadt und Landkreis sind gut aufgestellt Tourismus Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt tagte unter der Lei- Für den Ausbau des Tourismus sind im Landkreis Mansfeld- tung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zu einer auswär- Südharz seit 1991 Fördermittel in Höhe von etwa 56,6 Mio. Euro tigen Kabinettssitzung im Neuen Rathaus in Sangerhausen. Auf bewilligt worden. Davon flossen rund 27,2 Mio. Euro in die ge- der Tagesordnung standen neben allgemeinen vorrangig regio- werbliche Wirtschaft (82 Vorhaben) und rund 29,4 Mio. Euro in nale Themen wie die infrastrukturelle, wirtschaftliche, kulturel- die touristische Infrastruktur (69 Vorhaben). Im Ergebnis hat der le und soziale Entwicklung in der Stadt Sangerhausen und im Landkreis den größten touristischen Zuwachs. Landkreis Mansfeld-Südharz. In einer Pressekonferenz wertete der Ministerpräsident gemein- Städte- und Wohnungsbau sam mit Oberbürgermeister Ralf Poschmann und Landrat Dirk Mehr als 48 Mio. Euro an Fördermitteln wurden der Stadt Sanger- Schatz die Kabinettsitzung aus. hausen zwischen 1991 und 2012 im Rahmen verschiedener „Ich möchte mich zuerst für die Gastfreundschaft bedanken. Städtebauförderprogramme bereitgestellt. Für den gesamten Das war einer der längsten Kabinettsitzungen, in der fast aus- Landkreis Mansfeld-Südharz waren es im gleichen Zeitraum schließlich regionale Themen beraten wurden.“ mehr als 131,7 Mio. Euro. Ministerpräsident Haseloff hob hervor „Stadt und Landkreis sind Ein herausragendes Beispiel für den Stadtumbau Ost ist die gut aufgestellt. Sie verfügen über ein bemerkenswertes histori- Gesamtmaßnahme „Südwestliche Stadterweiterung“ mit dem sches und kulturelles Erbe und damit über große touristische IBA-Projekt „Am Bergmann“ in Sangerhausen. Vier Häuser der Potentiale. Siedlung im Stile der 1950er Jahre wurden denkmalgerecht und Es gibt zahlreiche erfolgreiche mittelständische Unternehmen in barrierefrei saniert. der Region. Sie sind vor allem aufgrund ihrer Innovationsfähig- Ein innovatives Energieversorgungssystem mit Solarenergie und keit und Rahmenbedingungen sehr erfolgreich. Das macht sich Wärmerückgewinnung trägt dazu bei, die Nebenkosten zu re- nicht zuletzt bei der Exportquote bemerkbar. Allerdings wurde duzieren. die Region Jahrhunderte vom Bergbau geprägt und hat nach In Sangerhausen wurden seit 2005 insgesamt rund 3,5 Mio. Euro 1990 sehr große Strukturbrüche bewältigen müssen, deren an Wohnraumfördermitteln bewilligt. Damit wurden 180 Wohnun- Folgen bis heute spürbar sind. Die Arbeitslosigkeit liegt deut- gen gefördert. Im gesamten Landkreis wurden seit dem Jahr 2005 lich über dem Landesdurchschnitt. Deshalb sind nach wie vor gut 550 Wohnungen gefördert. gemeinsame Anstrengungen notwendig, um die Region weiter nach vorne zu bringen.“ Verkehrsinfrastruktur Am 29. April 2013 wurde ein weiteres wichtiges Teilstück auf Beratungsthemen: der A 71 freigegeben. In den knapp 18 Kilometer langen Ab- Wirtschaft schnitt zwischen dem thüringischen Heldrungen und dem Auto- Traditionelle Produktionszweige im Landkreis sind die Metallver- bahndreieck Südharz in Sachsen-Anhalt wurden rund 190 Mio. arbeitung, Maschinen- und Apparatebau, Elektrotechnik/Elek- Euro investiert. Der Abschnitt in Sachsen-Anhalt ist 4,9 Kilome- tronik, Holzverarbeitung, Lederverarbeitung, Keramikindustrie, ter lang. Die Kosten lagen bei 50 Mio. Euro. Baustoffindustrie sowie Nahrungs- und Genussmittelprodukti- Weitere Baumaßnahmen betreffen die Sanierungen von Bun- on. Die bedeutendsten Unternehmen sind Romonta in Amsdorf, des- und Landstraßen und den kommunalen Straßenbau. Unter die Klemme AG in Lutherstadt Eisleben, die MKM Mansfelder anderem sollen zwei Brücken an der B 86 Oberröblingen saniert Kupfer und Messing GmbH in Hettstedt, die MIFA Mitteldeut- und an der L 234 der Kelbra-Abzweig K 2311 um- und ausgebaut sche Fahrradwerke AG in Sangerhausen. Der Landkreis Mans- werden. Ferner sind in Sangerhausen für das Projekt „Brücke Ha- feld-Südharz verfügt über sehr günstige Verkehrsanbindungen, sentorstraße“ über die DB- Bahngleise rund 700.000 Euro Förder- insbesondere an die A 38 und die A 71. mittel eingeplant. Seit 2000 sind im Landkreis Mansfeld-Südharz im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirt- Acht Schulen profitieren von der Schulbauförderung schaftsstruktur (GRW) 256 Investitionsvorhaben (Gesamtinves- Von der EU-Schulbauförderung profitieren im Landkreis Mans- titionsumfang: rund 646,54 Mio. Euro) mit 182,32 Mio. Euro be- feld-Südharz die Sekundarschule Roßla und die Grundschulen zuschusst worden (Stand: Ende August 2013). Dadurch wurden Helbra und „T. Müntzer“ Eisleben. Über das STARK III-Programm rund 1.700 Arbeitsplätze neu geschaffen und 8.841 gesichert. In werden im Landkreis Mansfeld-Südharz die Grundschulen Ahls- der Stadt Sangerhausen sind im gleichen Zeitraum 62 Projekte dorf, „Novalis“ Hettstedt und „Am Rosarium“ Sangerhausen so- (Gesamtinvestitionsumfang: 82,6 Mio. Euro) mit knapp 30 Mio. wie die Freie Grundschule Riestedt und die Zweifeldsporthalle Euro bezuschusst worden. Dadurch wurden 374 Arbeitsplätze der Grundschule Allstedt gefördert. neu geschaffen und 1.778 gesichert. Förderung von Kunst und Kultur Wissenschaft Für Kunst- und Kulturprojekte sowie Kultureinrichtungen in der Der Landkreis Mansfeld-Südharz verfügt zwar nicht über einen Stadt Sangerhausen und im Landkreis Mansfeld-Südharz sind eigenen Hochschulstandort. Dennoch gibt es enge Beziehun- im Haushaltsjahr 2012 Landesmittel in Höhe von insgesamt rund gen zu den Hochschulen Merseburg, Harz und Anhalt. Zudem 3,7 Mio. Euro bewilligt worden. werden aktuell zwei regionale Wachstumskerne zur stofflichen Förderschwerpunkte sind die Bereiche Theater, Musik, Biblio- Nutzung von Braunkohle und zum biologischen Pflanzenschutz theken, Denkmalpflege und Museen sowie das Reformations- sowie mehrere andere Forschungsprojekte vom Bundesministe- jubiläum 2017. Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 3

Im Bereich Musik wird vor allem die Arbeit der Kreismusikschule In der Machbarkeitsuntersuchung ist als 1. Bauabschnitt im Are- Mansfeld-Südharz gefördert. al von ca. 170 Hektar ein 1. Bauabschnitt in einer Größe von 50 Einen besonderen Stellenwert besitzen die zahlreichen Ensem- bis 70 Hektar vereinbart“. bles, die einen Rahmen für gemeinsames und generationsüber- Dr. Reiner Haseloff dazu:“Das Land stellt dafür auch weiterhin greifendes Musizieren bieten. die 10 Mio. Euro (90 %) zur Verfügung. Wir ziehen das durch und Im Landkreis Mansfeld-Südharz fanden unter dem Motto „Tief stehen zu diesem Projekt“. schürfen“ vom 27. September bis zum 3. Oktober 2013 die Lan- Der zeitliche Rahmen bis zur Genehmigung der Förderung ist desliteraturtage statt. Das Land hat diese traditionsreiche Veran- auf Ende 2015 festgesetzt. staltung mit insgesamt 50.000 Euro gefördert. Die Landeslitera- turtage gibt es seit 1992. Sie werden an wechselnden Orten in Sachsen-Anhalt durchgeführt.

Umfangreiche Investitionen im Bereich Arbeit und Soziales Rund 54 Mio. Euro haben die Stadt Sangerhausen und der Land- kreis Mansfeld-Südharz in den Jahren 2010 bis 2012 für den Bereich Arbeit und Soziales erhalten. Einen Schwerpunkt legt das Land auf die Verbesserung der frühkindlichen Bildung. So erhielt der Landkreis Mansfeld Südharz eine Landeszuweisung für die Tagesbetreuung, Sprachstandsfeststellung und Sprach- förderung sowie für Vor- und Nachbereitungsstunden in Höhe von ca. 30,1 Mio. Euro. Des Weiteren erhielten die Stadt San- gerhausen und der Landkreis Mansfeld-Südharz für den Ausbau von Krippenplätzen, die Sanierung von Kindertageseinrichtun- gen und die Verbesserung der vorschulischen Bildung aus EU-, Bundes- und Landesmitteln mehr als 4,6 Mio. Euro. Im Bereich der Familienförderung und -bildung sowie der Kinder- und Jugendarbeit wurden die Stadt Sangerhausen und der Land- kreis Mansfeld-Südharz von 2010 bis 2012 mit ca. 630.000 Euro v. l. n. r. Frau Dr. Tamara Zischang (Ministerium für Wissenschaft unterstützt. und Wirtschaft), Thomas Wünsch (Justizministerium), Dr. Jan Im Rahmen der Arbeitsmarktförderung erhielten die Stadt San- Hofmann (Staatssekretär Kultusministerium), Holger Stahlknecht gerhausen und der Landkreis Mansfeld-Südharz Mittel in Höhe (Innenminister), Michael Richter (Staatssekretär Ministerium der von ca. 14,7 Mio. Euro. Finanzen), Dirk Schatz (Landrat Landkreis Mansfeld-Südharz), Die Gelder wurden unter anderem für die Verbesserung der Be- Dr. Reiner Haseloff (Ministerpräsident), Hermann Onko Aikens schäftigungschancen für Langzeitarbeitslose, für die Förderung (Umweltminister), Ralf Poschmann (Oberbürgermeister Stadt der betrieblichen Erstausbildung und die Verbesserung der Ar- Sangerhausen), Thomas Webel (Verkehrsminister), Norbert Bi- beitsmarktchancen benachteiligter Personengruppen einge- schoff (Sozialminister) setzt.

Ökologie Insgesamt wurden im Landkreis im Rahmen der Altlastenfrei- stellung bisher rund 41,6 Mio. Euro aufgewandt, um ökologi- Stadtrat der Stadt Sangerhausen sche Schäden aus DDR-Zeiten zu beseitigen von flossen rund 39 Mio. Euro in das Ökologische Großprojekt (ÖGP) Mansfelder Land und rund 2,2 Mio. Euro in das Projekt der Gesellschaft zur Öffentliche Bekanntmachung Verwahrung und Verwertung von stillgelegten Bergwerksbetrie- die 34. Sitzung des Wirtschafts- und Umweltausschusses ben mbH. Die Sanierungsmaßnahmen sollen Gefahren, die aus findet am Donnerstag, dem 21.11.2013, um 17:00 Uhr, der Ausbreitung Mansfeldtypischer Metalle (Zink, Blei, Kupfer Beratungsraum „Baunatal“ und Cadmium) über den Luft- und Wasserpfad resultieren, be- statt. seitigen bzw. verhindern. Hierzu lade ich Sie herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. Zahlreiche Projekte wurden auch zur Verbesserung der Gewäs- Vorläufige Tagesordnung: serqualität umgesetzt. Im Jahr 2011 haben die im Gebiet des 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmä- Landkreises Mansfeld-Südharz zuständigen Unterhaltungsver- ßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit bände (UHV) Helme und Untere Saale Vorhaben zur naturnahen 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststel- Gewässerentwicklung angemeldet. lung der Tagesordnung Hierbei handelt es sich überwiegend um Renaturierungsmaß- 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom nahmen an Gewässern zweiter Ordnung sowie um Vorhaben zur 01.10.2013 Herstellung der Durchgängigkeit wie den Rückbau von Stauan- 4. Beratungsgegenstände in öffentlicher Sitzung lagen oder Rohrdurchlässen. 4.1. Beratung von Beschlussvorlagen zur 42. Ratssitzung am Einige Vorhaben konnten bereits im vergangenen Jahr beendet 05.12.2013 gem. Verweisung des Hauptausschusses werden. Andere Projekte wie beispielsweise die naturnahe Ge- 4.2. Informationen und Anfragen wässerentwicklung der Schlenze vom Ortsausgang Adendorf 4.3. Wiedervorlage bis Zabenstedt wurden 2012 bewilligt und stehen kurz vor dem 5. Beratungsgegenstände in nicht öffentlicher Sitzung Abschluss. 5.1. Beratung von Beschlussvorlagen zur 42. Ratssitzung am Weitere Themen im Mammutprogramm: die Bewerbung der 05.12.2013 gem. Verweisung des Hauptausschusses Stadt Sangerhausen zum Sachsen-Anhalttag 2016, zu der sich 5.2. Informationen und Anfragen auch Landrat Dirk Schatz bekennt, die Bundesgartenschau 5.3. Wiedervorlage 2021, in der die Stadt Korrespondenzstandort zu Erfurt sein wird und natürlich der Industriepark Mitteldeutschland. gez. R. Poschmann „In einer am 04.09.2013 unterzeichneten Absichtserklärung Oberbürgermeister zwischen den drei Partnern dieses Projektes sind die einzelnen Schritte festgehalten. 4 Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013

Stadtrat der Stadt Sangerhausen Stadtrat der Stadt Sangerhausen Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung die 35. Bauausschusssitzung findet am die 35. Sozialausschusssitzung findet am Mittwoch, dem 20.11.2013, um 17:00 Uhr, Montag, dem 25.11.2013, um 17:00 Uhr, im Beratungsraum „Baunatal“ Beratungsraum „BaunataI“ im Verwaltungsgebäude Markt 7a statt. statt. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßig- Vorläufige Tagesordnung: keit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßig- 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung keit der Einladung und der Beschlussfähigkeit der Tagesordnung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 3. Genehmigung von Niederschriften der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift vom 02.10.2013 gez. R. Poschmann Beratungsgegenstände in öffentlicher Sitzung Oberbürgermeister 4. Beratung von Beschlussvorlagen zur 42. Ratssitzung am 05.12.2013 gem. Verweisung des Hauptausschusses 5. Informationen der Verwaltung Beratungsgegenstände in nichtöffentlicher Sitzung 6. Beratung von Beschlussvorlagen zur 42. Ratssitzung am Bekanntmachung von 05.12.2013 gem. Verweisung des Hauptausschusses 7. Informationen der Verwaltung Beschlüssen des Stadtrates aus 8. Anfragen und Sonstiges der 40. Ratssitzung am 17.10.2013 gez. R. Poschmann Beschlussgegenstand des Beschlusses Nr. 2-40/13 Oberbürgermeister Themenjahr und Bewerbung der Stadt Sangerhausen um die Ausrichtung des Sachsen-Anhalt-Tages 2016 Beschlusstext: Stadtrat der Stadt Sangerhausen 1. Die Stadt Sangerhausen bewirbt sich als Ausrichter des Sachsen-Anhalt-Tages 2016 Öffentliche Bekanntmachung 2. Der finanzielle Eigenanteil zur Ausrichtung des Sachsen-An- halt-Tages beträgt für die Stadt Sangerhausen max. 50.000 €. die 72. Hauptausschusssitzung findet am 3. Der Oberbürgermeister wird ermächtigt die Bewerbung der Mittwoch, dem 13.11.2013, um 18:00 Uhr, Stadt zum Sachsen-Anhalt-Tag abzugeben und die dazu Beratungsraum „Baunatal“ notwendigen Verhandlungen mit der Rosenstadt GmbH zur statt. Durchführung des Festes zu führen. Das Konzept ist mit dem Vorläufige Tagesordnung: Stadtrat abzustimmen. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungs- mäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähig- keit Beschlussgegenstand des Beschlusses Nr. 3-40/13 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Fest- Berufung des Gemeindewahlleiters und des Stellvertreters für stellung der Tagesordnung die Wahl des Stadtrates sowie der Ortschaftsräte 2014 3. Genehmigung der Niederschrift der 71. Hauptaus- Beschlusstext: schusssitzung vom 16.10.2013 Der Stadtrat der Stadt Sangerhausen beruft für die Wahl des 4. Beratungsgegenstände in öffentlicher Sitzung Stadtrates sowie der Ortschaftsräte der Stadt Sangerhausen am 4.1 Verweisung von Beschlussvorlagen zur 42. Rats- 25. Mai 2014 zum sitzung am 05.12.2013 Wahlleiter: Herr Jens Schuster, Fachbereichsleiter 4.2 Beratung von Beschlussvorlagen im Hauptausschuss Zentrale Dienste und Finanzen; 4.2.1 Überplanmäßiger Aufwand nach § 97 GO LSA- Stellvertretern: Frau Annette Brenneiser Fachdienstleiterin 57310100/52110000 in Höhe von 15.000 € für In- Personal- und Verwaltungsservice standhaltungsarbeiten/Sicherungsmaßnahmen Dorf- gemeinschaftshaus Oberröblingen 4.3. Informationsvorlage im Hauptausschuss Beschlussgegenstand des Beschlusses Nr. 4-40/13 4.3.1 Bericht über die Prüfung der Verwendung der Zu- Zuschuss zur Finanzierung eines Grundstückes für den Deut- schüsse zur Fraktionsarbeit im Haushaltsjahr 2012 schen Alpenverein - Sektion Südharz/Sangerhausen e. V. zur 4.4 Informationen und Anfragen Errichtung einer Sport- und Freizeitanlage 4.5 Wiedervorlage Beschlusstext: 5. Beratungsgegenstände in nichtöffentlicher Sitzung Der Stadtrat beschließt einen jährlichen Zuschuss auf 10 Jah- 5.1 Verweisung von Beschlussvorlagen zur 42. Rats- re in Höhe von 3372,50 €/jährlich an den Alpenverein/Sektion sitzung am 05.12.2013 Südharz e. V. zur Finanzierung eines Grundstückskaufes von 5.2 Beratung von Beschlussvorlagen im Hauptausschuss der Städtischen Wohnungsbau GmbH, um darauf einen Kletter- 5.2.1 Vergabe des Auftrages: „Stadt Sangerhausen - Zis- felsen als Freizeit- und Sportangebot errichten zu können. Der terne Morungen - Neubau Löschwasserzisterne OT Oberbürgermeister wird beauftragt, mit dem Verein einen ent- Morungen“ sprechenden Vertrag zu schließen und die Mittel in die Finanz- 5.3 Informationen und Anfragen planungen der Stadt aufzunehmen. 5.4 Wiedervorlage

gez. R. Poschmann Beschlussgegenstand des Beschlusses Nr. 6-40/13 Oberbürgermeister Korrektur des Beschlusses 2-37/13 zur Verlegung von Stolper- steinen Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 5

Beschlusstext: In teilweiser Abänderung des Beschlusstextes des Ratsbe- schlusses 2-37/13 erfolgt die Verlegung von den Stolpersteinen Kranzniederlegung nach am Volkstrauertag Herr Moritz Loewe Göpenstraße 21 Frau Henrietta Loewe Göpenstraße 21 Seit 1952 gedenkt die Bundesrepublik Deutschland den Toten der Kriege und den Opfern von Gewaltherrschaft al- Beschlussgegenstand des Beschlusses Nr. 7-40/13 ler Nationen. Beteiligung an der Kommunalverfassungsbeschwerde gegen Der Oberbürgermeister der Stadt Sangerhausen, Herr Ralf das Kinderförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom Poschmann, und Herr Matthias Grünewald, Stabsstelle des 23.01.2013 Landkreises Mansfeld-Südharz, welcher in Vertretung des Beschlusstext: Landrates teilnimmt, legen Der Stadtrat der Stadt Sangerhausen beschließt, sich an einer am 17. November 2013, um 11.00 Uhr, möglichen Kommunalverfassungsbeschwerde gegen das KiFöG auf dem Friedhof in Sangerhausen, einen Kranz nieder. LSA zu beteiligen und einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro zur Der Oberbürgermeister möchte alle Bürgerinnen und Bür- Finanzierung des Gutachtens und des Kommunalverfassungs- ger der Stadt Sangerhausen recht herzlich einladen, an die- streitverfahrens auf das Geschäftskonto des SGSA zu überwei- ser Gedenkveranstaltung teilzunehmen. sen, der die Koordinierung des Verfahrens übernimmt.

Öffentliche Bekanntmachung 13 Tausend-Fühler Die Stadt Sangerhausen, als Eigentümerin, beabsichtigt auf zu einer Informationsrunde dem Wege der öffentlichen Bekanntmachung den Verkauf des nachfolgenden Grundstückes in der Gemarkung Obersdorf: beim Oberbürgermeister Grüner Born 16 (ehemalige Grundschule) 06526 Sangerhausen, OT Obersdorf Flur: 3 Flurstück: 184/33 Grundstücksgröße: 2.893 m2 Das Grundstück liegt im Innenbereich des Ortsteils Obersdorf und ist ortsüblich erschlossen. Nutzungsmöglichkeiten: Wohnen und andere nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe und andere Nutzungen, welche in einem Dorfgebiet nach § 5 Baunutzungsverordnung allgemein zulässig sind. Das Grundstück ist bebaut mit einem ehemaligen Schulgebäude mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 1.090,75 m2. Im Jahr 2004 wurde das gesamte Dach des Gebäudes saniert. Das vorhande- Marwin, Luna, Luci, Taliver, Bennet, Anton, Bruce, Sebastian, ne Mietverhältnis für die sich im OG des Schulgebäudes befind- Paul, Morice, Linda, Lucas und Finnegan waren gemeinsam liche Mietwohnung mit einer Größe von ca. 108,50 m2 sowie der mit ihren Erziehrinnen Claudia Kupfernagel und Ina Lieder am bestehende Nutzungsvertrag für die sich auf dem Grundstück 22. Oktober 2013 zu einer Informationsrunde bei Oberbürger- befindliche Garage sind vom Erwerber zu übernehmen. meister Ralf Poschmann. Im Gepäck hatten die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Tausend-Fühler einen Fragenkatalog, Wert des Grund und Boden (aktueller BRW): 43.395,00 € den sie sich bereits Tage zuvor „erarbeitet“ hatten. Wert der baulichen Anlagen (Schätzwert): 52.500,00 € Mit Fragen, wie: Was essen Sie gerne? Was haben Sie am liebs- Gesamtwert des Grundstück 95.895, 00 € ten gespielt? oder Wollten Sie eigentlich schon immer Bürger- meister werden? Wie wurde die Stadt Sangerhausen gebaut? Der Verkauf erfolgt zum Höchstgebot. gingen die 13 quer Beet in die Fragenoffensive. Für Auskünfte zum Grundstücke oder zur Vereinbarung eines Erstaunlich war, dass die Kinder viel über ihre Stadt wussten. Aber eine Frage des OB`s brachte dann doch eher die Erwach- Besichtigungstermins steht Ihnen der Fachdienst Grundstücks- senen zum Schmunzeln. „Wisst ihr eigentlich was ein Bürger ist? verkehr, Frau Baierl, Tel.-Nr. 03464 565-347 zur Verfügung. Die Antwort kam natürlich prompt ... was zu essen!!! Der Erwerbsantrag ist mit Kaufpreisangebot und stichhalti- gem Nutzungskonzept bis zum 31.01.2014 bei der

Amtliches Mitteilungsblatt Stadtverwaltung Sangerhausen, FD Grundstücksverkehr für die Stadt Sangerhausen Markt 7a in 06526 Sangerhausen Das Mitteilungsblatt erscheint aller 2 Wochen mit einer Auflage von 17.475 Stück. mit dem Vermerk - nicht öffnen! - Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Ausschreibung GS Obersdorf 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 - 0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Fax-Redaktion 4 89-1 55 einzureichen. - Geschäftsführer:Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bieter die den Zuschlag nicht erhalten, werden nicht gesondert der Bürgermeister - Verantwortlich für den Anzeigenteil: benachrichtigt. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Die Stadt Sangerhausen ist nicht verpflichtet zu verkaufen oder vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: an einen bestimmten Bieter zu veräußern. Für die Richtigkeit der Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06, Funk: 01 71/4 14 40 18 vorstehenden Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- Erneute Ausschreibung bleibt vorbehalten. tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. gez. Ralf Poschmann Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausge- IMPRESSUM schlossen. Oberbürgermeister 6 Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 Gymnasialschüler unserer Partnerstadt Trnava in Sangerhausen SWS STADTWERKE 20 Schülerinnen und Schüler Begonnen haben die Treffen im SANGERHAUSEN GMBH des Gymnasiums „Janà Ho- Sportbereich, nämlich mit der lèo“ aus Trnava, besuchten Fußballmannschaft, MK 71. gemeinsam mit vier Lehrerin- Aber auch manche Eltern Preisregelungen ab 01.01.2014 nen und Lehrern knapp eine oder Großeltern haben da- Woche lang ihr Partnergymna- mals selbst in der Apfel- oder Unveränderte Stromarbeitspreise sium „Geschwister-Scholl“ in Kirschernte mit den auslän- ab 1. Januar 2014 Sangerhausen. dischen Schülern in ihren Am 15. Oktober 2013 waren Schuljahren die ersten Be- Die Stadtwerke Sanger- 5,277 ct/kWh auf 6,240 ct/kWh die slowakischen Gäste mit kanntschaften und Kontakte hausen GmbH wird die Ge- erhöht) sowie die neu einge- ihren Lehrern, ihren deut- geknüpft und eigentlich somit samtarbeitspreise für die führte Umlage gemäß § 18 der schen Mitschülern und dem den Grundstein für einen sol- Tarife „Grund- und Ersatzver- „Verordnung über die Verein- Schulleiter des Geschwister- chen Schüleraustausch ge- sorgung“ für Haushalts- und barung zu abschaltbaren Las- Scholl-Gymnasiums, Herrn schaffen. Gewerbekunden, „Rosenstrom ten“ zu kompensieren. Jens Peter, zu Gast im Neuen Haushalt“, „Rosenstrom Regi- Sollten Sie Fragen zu Ihrem Rathaus. onal“, „Rosenstrom Gewerbe“, derzeitigen Stromtarif oder zu Oberbürgermeister Ralf Po- „Rosenstrom Tag und Nacht“, den bestehenden oder neu schmann stellte in seiner Be- „Wärmepumpen“, „Speicher- eingeführten Umlagen haben, grüßungsrede die Stadt San- heizungen Basis“, sowie „Ge- stehen wir Ihnen unter der gerhausen vor. meinschaftsanlagen“ nicht Tel.-Nr. 03464 558-0 gern zur Er hob hervor, dass es beson- erhöhen. Verfügung, oder besuchen Sie ders wichtig ist, die Kontakte Die Grund- bzw. Servicepreise unsere Kundenberatung in der der Menschen untereinander bleiben ebenso unverändert! Alban-Hess-Straße 29, San- zu pflegen und nicht nur einen Unsere Beschaffungsstrate- gerhausen. Austausch zwischen den Poli- gie sowie die Entwicklung der Geöffnet ist Montag von 8.30 bis tiker oder der Wirtschaft. Bezugspreise ermöglichen 12.00, 13.00 bis 15.00 Uhr, Diens- Gerade die junge Menschen es uns, die gegenüber dem tag und Donnerstag von 8.30 bis beider Städte sollten die Städ- Vorjahr geänderten Umlagen 12.00, 13.00 bis 18.00 Uhr sowie tepartnerschaft mit Leben er- (EEG-Umlage hat sich von Freitag von 8.30 bis 13.00 Uhr. füllen. Der intensive und herzliche Schüleraustausch zwischen Ab 01.01.2014 niedrigere Erdgaspreise den beiden Gymnasien begann Die Stadtwerke Sangerhausen GmbH werden ab dem 01.01.2014 bereits in den 70er-Jahren. bei den Erdgasprodukten „Grund- und Ersatzversorgung“ und „Rosengas Haushalt“ den Arbeitspreis um 0,20 ct/kWh (netto) senken. Es ist uns gelungen, durch Optimierung des Erdgaseinkaufs die Veranstaltungstermine Bezugskosten für das Jahr 2014 zu verringern. des Spengler-Museums ... Preisblatt Grund- und Ersatzversorgung Gas (Haushalt und Im Land der Mitternachts- Moschusochsen auf dem nor- Gewerbe) ab 01.01.2014 sonne wegischen Festland. 0 - 1.000 kWh/Jahr Multivisionsshow von Heike Grundpreis 19,33 Euro/Jahr netto Setzermann und Dirk Vorwerk Kartenvorbestellung im Speng- 23,00 Euro/Jahr brutto am Donnerstag, dem 21. No- ler-Museum, Tel. 573048 Arbeitspreis 9,83 ct/kWh netto vember 2013, um 19.00 Uhr, 11,70 ct/kWh brutto 1.001 - 12.000 kWh/Jahr im Vortragsraum des Speng- Grundpreis 50,42 Euro/Jahr netto ler-Museums „Märchenhafter Start in den 60,00 Euro/Jahr brutto Die Reise führt 8500 Kilome- Advent“ Arbeitspreis 6,72 ct/kWh netto ter durch Schweden, Finn- Konzert zum 1. Advent im 8,00 ct/kWh brutto land und Norwegen - zu den Spengler-Museum Sanger- 12.001 - 48.000 kWh/Jahr einzigartigen Naturparadiesen hausen Grundpreis 60,50 Euro/Jahr netto im hohen Norden des europäi- Am Sonntag, dem 1. Dezem- 72,00 Euro/Jahr brutto schen Festlandes. ber 2013, um 16.00 Uhr, fin- Arbeitspreis 6,64 ct/kWh netto Stationen der Reise sind u. det im festlich geschmückten 7,90 ct/kWh brutto a. die Insel Öland mit ihren Mammutsaal unser traditio- 48.001 - 156.000 kWh/Jahr prächtigen Orchideen, die nelles Konzert zum 1. Advent Grundpreis 121,01 Euro/Jahr netto unberührten Wälder nahe der statt. 144,00 Euro/Jahr brutto finnisch-russischen Grenze, in Es musiziert das Quartett der Arbeitspreis 6,51 ct/kWh netto denen noch Bären und Wölfe Klarinettistin Peggy Bitterolf. 7,75 ct/kWh brutto zuhause sind, die einzigartige 156.001 - 400.000 kWh/Jahr Inselwelt der Lofoten sowie Eintrittskarten gibt es im Vor- Grundpreis 252,10 Euro/Jahr netto die einsame Bergtundra des verkauf im Spengler-Museum 300,00 Euro/Jahr brutto Dovrefjell-Nationalparks, dem (Tel.: 573048) und natürlich an Arbeitspreis 6,43 ct/kWh netto letzten Rückzugsgebiet für der Abendkasse. 7,65 ct/kWh brutto Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 7

Preisblatt Rosengas (Haushalt und Gewerbe) ab 01.01.2014 Verbrauchen Sie dauerhaft mehr als 8.000 Kilowattstunden im Sanierung und Erweiterung Jahr, bieten wir Ihnen das Sonderprodukt „Rosengas“ an. der Schwimmhalle 8.000 - 56.000 kWh/Jahr Grundpreis 57,92 Euro/Jahr netto in Sangerhausen gestartet 68,92 Euro/Jahr brutto Kommunale Bädergesell- schäftsführer zeichnet ge- Arbeitspreis 6,38 ct/kWh netto schaft Sangerhausen unter- meinsam mit Anja Hedig, der 7,59 ct/kWh brutto schreibt Vertrag technischen Leiterin für die Sa- 56.001 - 312.000 kWh/Jahr Das Vorhaben zur Sanie- nierung auf Seiten der Bäder- Grundpreis 121,01 Euro/Jahr netto rung und Erweiterung der gesellschaft verantwortlich. Im 144,00 Euro/Jahr brutto Schwimmhalle Süd in Sanger- Beisein des Oberbürgermeis- Arbeitspreis 6,26 ct/kWh netto hausen durch die Eigentüme- ters und Aufsichtsratsvorsit- 7,45 ct/kWh brutto rin, die Kommunale Bäderge- zender der Bädergesellschaft 312.001 - 400.000 kWh/Jahr sellschaft, nimmt Formen an. Ralf Poschmann wurde der Grundpreis 252,10 Euro/Jahr netto Am Dienstag, dem 22. Okto- Vertrag mit Falko Hinz, dem 300,00 Euro/Jahr brutto ber 2013 wurde zwischen der Geschäftsführer der Baupla- Arbeitspreis 6,22 ct/kWh netto Kommunalen Bädergesell- nung Bautzen GmbH abge- 7,40 ct/kWh brutto schaft und dem Planungsbüro schlossen. Diese Preisanpassung berechtigt zur fristlosen Kündigung des der Firma Bauplanung Bautzen „Diese Vertragsunterzeichnung Erdgasliefervertrages. GmbH der Planervertrag zur ist ein wichtiger und notwen- Sanierung und Erweiterung der diger Schritt für die Stadtent- Allgemeines zu den Preisblättern Gas Schwimmhalle unterzeichnet. wicklung und unser Unterneh- Olaf Wüstemann als Ge- men“, so Olaf Wüstemann. Zu den Grundpreisen berech- wert wird auf der Rechnung nen wir ein monatliches Ent- ausgewiesen. Er kann auch in gelt für Messung und Abrech- unserer Geschäftsstelle in San- nung von brutto 3,00 Euro/Monat gerhausen, Alban-Hess-Straße (netto 2,52 Euro/Monat). In 29, eingesehen werden. den Nettoarbeitspreisen sind Erdgas ist ein steuerbegünstig- die Konzessionsabgabe ge- tes Energieerzeugnis. Gemäß mäß Konzessionsabgabenver- § 107 des Energiesteuerge- ordnung und die Energiesteu- setzes weisen wir auf Folgen- er in Höhe von 0,55 Cent/kWh des hin: „Steuerbegünstigtes enthalten. Die Bruttopreise Energieerzeugnis! Darf nicht beinhalten die gültige Umsatz- als Kraftstoff verwendet wer- steuer. den, es sei denn, eine solche Bei der Grund- und Ersatz- Verwendung ist nach dem versorgung beträgt die Kündi- Energiesteuergesetz oder der gungsfrist zwei Wochen. Beim Energiesteuer-Durchführungs- Tarif Rosengas gilt eine Kündi- verordnung zulässig. Jede an- gungsfrist von einem Monat zum dere Verwendung als Kraftstoff v. l. Ralf Poschmann, stehend Anja Hedig, Olaf Wüstemann, Ende eines Kalendermonats. hat steuer- und strafrechtliche Falko Hinz Foto: Nico Scherbe, KBS Die Abrechnung des Gasver- Folgen! In Zweifelsfällen wen- brauches erfolgt als „thermi- den Sie sich bitte an Ihr zustän- sche Abrechnung“ entspre- diges Hauptzollamt.“ Förderanträge chend den Festlegungen im Bei Fragen stehen wir Ihnen noch bis Jahresende stellen DVGW- Arbeitsblatt G 685. unter der Tel.-Nr. 03464 558-0 Bei diesem Abrechnungsver- gern zur Verfügung, oder besu- fahren wird das am Gaszähler chen Sie unsere Kundenbera- Investitionsbank berät Unternehmen abgelesene Volumen mit einer tung in der Alban-Hess-Straße In diesem Jahr läuft die aktu- besondere für Mittelständler, Zustandszahl, die die physika- 29. Geöffnet ist Montag von elle EU-Förderperiode 2007 die Dauerarbeitsplätze schaf- lischen Zustandsgrößen des 8.30 bis 12.00, 13.00 bis 15.00 - 2013 aus. Deshalb sollte ihr fen oder Personal qualifizieren gelieferten Gases berücksich- Uhr, Dienstag und Donnerstag Unternehmen noch bis zum möchten. tigt und dem Abrechnungs- von 8.30 bis 12.00, 13.00 bis Jahresende, die Chance nut- Hier können insbesondere brennwert multipliziert. Der 18.00 Uhr sowie Freitag von genaue Abrechnungsbrenn- 8.30 bis 13 00 Uhr. zen und sich Fördermittel si- GRW-Zuschüsse und För- chern. dermittel über das Programm Die Investitionsbank Sachsen- Sachsen-Anhalt WEITERBIL- Information zur Jahresablesung Anhalt (IB) bietet als zentrale DUNG weiterhelfen. Elektroenergie und Erdgas Fördereinrichtung des Lan- Individuelle und kostenfreie Wie in den zurückliegenden Jah- unter Angabe der Kunden- und des eine breite Palette an Beratung: Das Team der IB ren erfolgt das Ablesen ab Mitte Verbrauchsstellennummer so- Förder- und Finanzierungs- steht Interessenten kompetent Dezember bis Anfang Januar. wie der Zählernummer bis zum leistungen für die Wirtschaft. und erfahren bei der Suche Der Zählerstand zum 31.12.13 03.01.2014. Haben Sie Ver- Ganz gleich, ob kleines oder nach den richtigen Finanzie- wird dann auf der Basis dieser ständnis, dass wir später einge- mittleres Unternehmen - wer rungsbausteinen zur Seite, Ablesewerte rechnerisch nach hende Zählerstände nicht mehr Unterstützung bei der Finan- vermittelt Kontakte und beant- einem vom Gesetzgeber an- in der Jahresrechnung berück- zierung einer Investition, eines wortet alle Fragen rund um Ihr erkannten Verfahren ermittelt. sichtigen können. innovativen Projektes oder Projekt. Mehr Informationen Selbstverständlich können Sie einer Dienstleistung sucht, unter www.ib-sachsen-an- auch den Zähler selbst ablesen. Ihre Stadtwerke findet bei der IB kompetente halt.de oder über die kosten- Senden Sie uns diesen Stand Sangerhausen GmbH Ansprechpartner. Dies gilt ins- freie Hotline 0800 5600757. 8 Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013

Coaching statt. Im Rahmen SACHSEN-ANHALT WEITER- Die berufliche Selbstständigkeit dieser Veranstaltung wird Unter- BILDUNG angeboten. Es stehen starten und optimieren nehmen im Landkreis Mansfeld- den Unternehmen an diesem Südharz Unterstützung bei der Tag drei Experten zur Verfügung Entwicklung von individuellen und die dabei unterstützen, indi- Info-Seminar nicht nur für Gründer, Personalstrategien und bei der viduelle Personalstrategien zur sondern auch für Unternehmer Inanspruchnahme von Förde- Fachkräftesicherung zu entwi- rungen aus dem Programm ckeln. „Berufliche Selbstbestim- hen unterstützen. Alle Informa- mung und Unabhängigkeit, tionen zum Antragsverfahren Die 2. Auflage Förderfibel beim RegioPoint geht nur über die Gründung des Gründungszuschuss und und Führung eines eigenen zur freiwilligen Weiterversi- erhältlich Unternehmens“, unter diesem cherung gegen Arbeitslosig- Ziel der Neuauflage der För- landesweit kleine und mittlere Motto bietet das Ego-Piloten- keit bekommen Sie von uns derfibel ist es, den Unterneh- Unternehmen unterstützt, in- Netzwerk Mansfeld - Südharz erläutert. men in Sachsen-Anhalt einen dem sie die Erfahrungen und und die Agentur für Existenz- Auch das Einstiegsgeld für aktualisierten Überblick über das Wissen von Wirtschafts- gründungen, Seminare zum Alg Il-Empfänger, mit der Förderangebote, Unterstüt- und Arbeitsmarktförderern un- Thema Existenzgründung und Möglichkeit der zusätzlichen zungsleistungen und Ansprech- ter einem Dach bündelt und Existenzfestigung an. Förderung von bis zu 5.000 € partner zu geben. So können weiterleitet. Die Agentur für Existenzgrün- (SGB II § 16c) werden ausführ- Fragen zu anstehenden In- Die Förderfibel kann interessier- dungen ist anerkannter Bil- lich besprochen. Die möglichen vestitionsentscheidungen, zur ten Unternehmen beim Regio- dungsträger des Bundesminis- Landesfördermittel und Bera- Finanzierungssicherung oder Point am 10. Juli ausgehändigt teriums für Wirtschaft. tungsförderungen sind eben- Umsetzung von Weiterbil- werden. Wer nicht die Möglich- Das nächste Seminar ist ge- falls Bestandteil des Informati- dungsangeboten für Mitarbei- keit hat, selbst beim Beratertag plant: onsblockes - Förderungen für terinnen und Mitarbeiter gezielt anwesend zu sein, der kann die vom 12.11. bis 14.11.2013 Gründer und Jungunternehmer. nachgeschlagen werden. Dafür Förderfibel auch über die Regio- Wir informieren Sie umfassend Sie erhalten weiterhin Informati- sind die wirtschafts- und ar- Coaches der Landesinitiative über die beschlossenen steu- on zur Erstellung Ihres eigenen beitsmarktpolitischen Program- NETWORK-KMU, Hans Kosub- errechtlichen Änderungen der notwendigen Businessplanes me und Unterstützungsleistun- eck (kosubeck@network-kmu. Bundesregierung für das Jahr für Ihre Existenzgründung oder gen aktualisiert sowie um neue de) und Sebastian Patze (paet- 2014. Deshalb sind nicht nur Geschäftserweiterung. Angebote ergänzt worden. Die [email protected]) beziehen. angehende Existenzgründer Der Businessplan ist nicht nur Informationen der Förderfibel Bei Interesse melden Sie sich un- teilnahmeberechtigt, sondern notwendig für die Förderstel- werden ergänzt durch die An- ter Telefonnummer 03464 54599- auch Selbstständige, die ihr len, die Banken und das Fi- gebote der Landesinitiative 10 (Frau Hörold) oder -13 (Frau Unternehmen erweitern oder nanzamt, sondern er ist in ers- NETWORK-KMU, die seit 2005 Ullrich) an. verändern wollen. ter Linie richtungweisend für Unsere Seminareinhalte ver- den Existenzgründer. mitteln wir praxisnah und nicht Das Existenzgründerseminar „WIR HIER 2013!“ nur nach Lehrbuch. ist nach Vorgabe des BMWi startet am 21.11.2013 Der Seminarplan beinhaltet kostenpflichtig. Kostenlos er- Markterkundung, Unterneh- halten alle Teilnehmer unter- mensbesteuerung, Buchführung, richtsbegleitendes Material Minister Hartmut Möllring Gewinnermittlung, Marketing, des BMWi sowie ein Software- besucht die Berufsorientierungsmesse Absicherung des Unternehmens paket zur Existenzgründung Am 21.11. und 22.11.2013 ist Die Aussteller präsentieren und der Person, Rechtsformen und Unternehmensführung. es wieder so weit. Zum fünf- eindrucksvoll ihre Unterneh- und vieles mehr. Das Teilnahmezertifikat erhal- ten Mal begrüßen die Unter- men und ihre Ausbildungsbe- Unsere Teilnehmer werden in ten alle Seminarteilnehmer am nehmen und die Veranstalter rufe. Zum Thema „Chancen das Seminar mit einbezogen, letzten Tag überreicht. viele Schüler und ihre Lehrer in und Risiken von Social Media“ in dem sie lernen, durch ein- Der Unterricht erfolgt an al- den Berufsbildenden Schulen spricht ein Gastdozent der fache Rechenbeispiele selbst len Tagen von 08.00 bis 16.00 Mansfeld-Südharz, Friedrich- Fachhochschule Nordhausen. einen Investitions-, Finanzie- Uhr in den Seminarräumen der Engels-Str. 22, 06526 Sanger- Neu in diesem Jahr ist, dass rungsplan, eine Gewinn- und Kyselhäuserstraße 3 (ehemals hausen. zwei Schülerbands auftreten. Verlustrechnung sowie einen Siemens). Der Minister für Wissenschaft Natürlich gibt es auch in die- Liquiditätsplan aufzustellen. Anmeldungen nimmt die und Wirtschaft des Landes sem Jahr einen informativen, Eingehend behandelt werden EGO-Pilotin Frau Werschall, Sachsen-Anhalt Hartmut Möll- farbenfrohen Messekatalog, in ebenfalls die Themen Unter- unter der Telefonnummer ring besucht am 21.11.2013 dem alle Aussteller aufgelistet nehmensfinanzierung und 03464 5351527 oder 034671 die Messe und möchte mit sind. Dieser liegt bereits allen Bankverhandlung. Der Bund 64290 Agentur für Existenz- Schülern und Unternehmern Schülern zur individuellen Vor- und das Land Sachsen-Anhalt gründungen entgegen. Telefo- ins Gespräch kommen. bereitung auf diese große Mes- können Gründer mit Zuschüs- nische Anmeldungen gelten Ihn interessieren vor allem die se vor. In dem Katalog erhalten sen und zinsgünstigen Darle- als verbindlich. Ausbildungschancen für Ju- alle Besucher Informationen zu gendliche im Landkreis Mans- den Unternehmen und können Beratertag für Unternehmer feld-Südharz. bereits im Vorfeld entscheiden, In diesem Jahr werden 75 regi- welche Aussteller für sie be- onale Unternehmen ihren Mes- sonders interessant sind. Themen Personalentwicklung und sestand in der Berufsschule Wie auch in den vergangenen Fördermöglichkeiten aufbauen. Aus den Regionen Jahren ist die Berufsorientie- Sangerhausen, Eisleben und rungsmesse für die Aussteller der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Hettstedt werden 1.300 Schü- kostenfrei. Sie bietet eine sehr Am Mittwoch, 20. November Mansfeld-Südharz GmbH, im lerinnen und Schüler der 8. und gute Plattform, um Ausbildungs- 2013, findet in der Zeit von 13.00 „Haus der Wirtschaft“ in San- 9. Klassen der Sekundarstufe I, berufe vorzustellen und damit bis 15.00 Uhr in den Geschäfts- gerhausen, Ewald-Gnau-Straße der Förderschulen sowie deren für die berufliche Perspektive in räumen der Standortmarketing 1b ein BERATERTAG - REGIO- Lehrer erwartet. der Region zu werben. Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 9 Laternenfest zu Ehren Einladung des Heiligen Martin zur Seniorenweihnachtsfeier

11.11.2013 in Baunatal Für den 04.12.2013 hat unse- Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Am Montag, 11.11.2013 feiern die Alte Magdeburger Straße, re Partnerstadt Baunatal (Bun- Neuen Rathaus, Raum Bauna- wir das Sankt-Martins-Fest mit Neuehäuser Straße, Göpenstra- desland Hessen) Sangerhäu- tal. Die Kosten pro Person be- einem großen Laternenumzug ße bis zum Marktplatz an der ser Seniorinnen und Senioren tragen 16 €. in Sangerhausen. Sankt-Jacobi-Kirche. zur Weihnachtsfeier eingela- Frau Gebser, Vorsitzende des Alle Kinder der Stadt sind hier- Und damit das Teilen sichtbar den. Stadtseniorenrates, wird Sie zu mit den Eltern, Großeltern, wird, findet im Anschluss an das Die Platzreservierung erfolgt am über alle organisatorischen Tanten, Onkel, Freunde herzlich Martinsspiel eine Kollekte für die Dienstag, dem 19.11.2013 in der Einzelheiten informieren. eingeladen. Aktion „Weihnachten im Schuh- Um 17.00 Uhr wollen wir uns karton“ statt. Auch in diesem auf dem Gelände der Kinder- Jahr werden die leckeren Mar- OSV sucht pfiffige tagesstätte treffen und das tinshörnchen nicht fehlen, die „Martin-Spiel“ ansehen. wir draußen am Feuer vor der Tourismusideen Von hier aus starten wir, beglei- Jacobikirche teilen werden. tet mit Musik von der Kreismu- Zum Fest des Teilens hoffen wir Jetzt mitmachen beim MarketingAward – sikschule, um 17.15 Uhr zum auf viele Laternenkinder. Laternenfest. Wir gehen die Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2014 Riestedter Straße stadteinwärts, Sankt Martin Verein e. V. Der begehrte Tourismuspreis nahmen mit genau defi- des Ostdeutschen Sparkas- nierter Zielgruppenorientie- Barbarafeier am 3. Dezember 2013 senverbandes (OSV) „Marke- rung, Marketingstrategien, tingAward – Leuchttürme der Nutzung von Social Media, Tourismuswirtschaft“ ist wieder Kommunikationskonzepte ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht zu haben. Touristische Unter- • Qualitätssicherung mit Ser- Wettelrode nehmen, die mit pfiffigen Ange- vicequalität, Gästebindung, boten und nachahmenswerten Personalmanagement Traditionell treffen sich die Berg- Kartierung der Liegendschich- Konzepten glänzen, können Teilnehmen können Unter- mannsvereine zur Barbarafeier ten im Röhrigschacht. sich beteiligen. Der Preis wen- nehmen und geschäftsfähige Anfang Dezember. An diesem Zum ökumenischen Gottes- det sich an touristische Ein- Privatpersonen, öffentliche Tag wird in allen Bergwerken, dienst um 19.00 - 20.00 Uhr richtungen aus , Einrichtungen, Verbände und Stollen und Tunneln des christ- sind der katholische Pfarrer Mecklenburg-Vorpommern, Vereine, Landkreise und Ge- lichen Abendlandes die Arbeit Gerald Sommer und der evan- Sachsen, Sachsen-Anhalt und meinden. niedergelegt und der Heiligen gelische Pfarrer Rainer Pohl- Thüringen. Einsendeschluss ist Die eingereichten Angebote Barbara, der Schutzheiligen der mann, sowie der Wettelröder der 15. November 2013. und Konzepte sollen innovativ Bergleute gedacht. Auch das Bergmannschor unter Leitung Eingereichte Angebote und sein, neue Trends aufgreifen, Schaubergwerk Röhrigschacht von Lothar Morgner vor Ort. Konzepte sollen kreativ, origi- auf andere Unternehmen und Wettelrode pflegt seit vielen Jah- Anschließend wird zur Halb- nell und nachhaltig sein. Wett- Einrichtungen übertragbar sein ren den Brauch der Barbarafeier. schicht eingeladen um bei Berg- bewerbsbeiträge können zu und sich durch Alleinstellungs- Am 3. Dezember, um 17.00 Uhr bier und Fettbemme den Abend folgenden Themenfeldern ein- merkmale von Mitbewerbern beginnt die Seilfahrt. gemütlich ausklingen zu lassen. gereicht werden: abheben. Erwartet wird zudem, Um 18.00 Uhr spricht Prof. Vorverkauf: • aus dem Bereich Angebote dass der Wettbewerbsbeitrag Jörg Schneider von der Berg- Tourist-Information, Markt 18, & Produkte, beispielsweise den Markttest bestanden hat akademie Freiberg über aktu- 06526 Sangerhausen, Pauschalangebote, neue und bereits umgesetzt worden elle Forschungsergebnisse zur Tel. 03464 19433 Veranstaltungskonzepte, ist. Die neuen Ansätze müssen Entwicklung neuer Dienst- langfristig ausgerichtet sein und Neujahrskonzert 2014 leistungen, Bündelung von Impulse für die Region setzen. Angebotskomponenten Die pfiffigsten Tourismusideen Berühmte Melodien erklingen original • aus dem Segment Vertrieb werden am 6. März 2014 im & Preisgestaltung, u. a. Rahmen des OSV-Tourismus- Wie in jedem Jahr, so wird Wiedl - Tenor; Götz Schneegaß - überzeugende Modelle im forums auf der Internationalen auch 2014 das „Neue Jahr“ mit Bariton und Ernö Molnar auf der Online-Vertrieb, Koopera- Tourismus-Börse in vor einem großen Konzert in der Violine. Ebenso mit von der Par- tionen, neue Formen der großem Publikum öffentlich Mammuthalle Sangerhausen tie ist das Tanzballett „Karo Dan- Preisdifferenzierung ausgezeichnet. Die Beteiligung begrüßt. cers“. • Konzepte der Gästewer- am Wettbewerb ist kostenfrei. Am Sonnabend, dem 4. Ja- Die Moderatoren Fritz-Dieter bung & Gästeinformation, Teilnahmeunterlagen stehen nuar 2014, 19.30 Uhr hebt Kupfernagel und Andreas wie eine innovative Presse im Internet unter der Adresse wiederum Musikdirektor Rein- Mann werden charmant mit und Öffentlichkeitsarbeit, www.tourismusbarometer.de hardt Naumann in unverwech- einigen Späßen und Episoden Werbekampagnen, Maß- zur Verfügung. selbarer Manier den Taktstock das Publikum durch das Pro- um mit der Kammerphilharmo- gramm führen. Der Kartenvor- nie „Miriquidi“ das Konzert zu verkauf beginnt ab Montag, Nächster Erscheinungstermin: eröffnen! den 11. November wie immer Ein unwahrscheinlich schöner in der Musikschule. Freitag, der 22. November 2013 Strauß von unvergänglichen Kartenvorbestellungen können Melodien wird an diesem Abend ab sofort bei Frau Christine die Mammuthalle in einen Traum Fischer unter der Rufnummer Nächster Redaktionsschluss: von Tönen versetzen. 03464 567163 oder im Sekre- Illustre Gäste als Solisten sind tariat der Musikschule 03464 Mittwoch, der 13. November 2013 Antje Kahn - Sopran; Richard 342110 erfolgen. 10 Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013

Wir geben Ihnen gern Auskunft über die Stadt und die nähere Umgebung und beraten Sie in allen Fragen Ihres Aufenthaltes in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Spengler-Museum Unser Seviceangebot - Buchung von Ferienwohnungen, Privat- und Hotelzimmern im Bahnhofstr. 33, Telefon 03464 573048 Landkreis Sangerhausen Öffnungszeiten: - Stadt- und Rosariumsführungen Dienstag bis Sonntag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Gestaltung von Tages- und Ausflugsprogrammen Schulklassen und Reisegruppen können nach Voranmeldung wo- - Vermittlung gastronomischer Leistungen chentags außerhalb der Öffnungszeiten das Museum besuchen. - Vermittlung von Führungen in Museen und Kirchen der Stadt und des Kreises - Verkauf von Souvenirs, Literatur, Prospekten und Kartenmaterial Spengler-Haus - Verkauf von Eintrittskarten zu verschiedenen Veranstaltungen Hospitalstr. 56, Telefon 03464 260766 - Verkauf von Theaterkarten für Nordhausen Öffnungszeiten: Sonntag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Nach Voranmeldung im Spengler-Haus oder Spengler-Museum Kommunale Bädergesellschaft sind Besichtigungen auch wochentags möglich. Sangerhausen mbH Stadtbibliothek Schwimmhalle Süd Sangerhausen Otto-Nuschke-Str. 29 Schützenplatz 8, Tel. 03464 565450 Telefon: 03464 521809 Montag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Montag 08.00 - 14.00 Uhr Schulschwimmen/ Dienstag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bevölkerung Mittwoch geschlossen 14.00 - 16.00 Uhr Senioren, Behinderte Donnerstag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr 16.00 - 19.30 Uhr Vereine Freitag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr 19.30 - 22.00 Uhr Bevölkerung Jeden 1. Samstag im Monat 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Dienstag 06.30 - 22.00 Uhr Schulschwimmen/ Bevölkerung Mittwoch 06.30 - 22.00 Uhr Schulschwimmen/ ErlebnisZentrum Bergbau Bevölkerung Röhrigschacht Wettelrode Donnerstag 06.30 - 14.00 Uhr Schulschwimmen/ Bevölkerung Lehde, 06526 Sangerhausen 14.00 - 18.00 Uhr Vereine Tel.: 03464 587816, Fax: 03464 515336 18.00 - 22.00 Uhr Bevölkerung www.roehrig-schacht.de, [email protected] Freitag 06.30 - 22.00 Uhr Schulschwimmen/ Mittwoch bis Sonntag 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr Bevölkerung Seilfahrtzeiten: 10.00 Uhr, 11.15 Uhr, 12.30 Uhr, Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Bevölkerung 13.45 Uhr, 15.00 Uhr Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr Bevölkerung Bergmannsklause Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 21.00 Uhr Die Sauna ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 09.00 - 22.00 Uhr Herrensauna Dienstag 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna Rosenstadt Sangerhausen GmbH - Mittwoch 09.00 - 22.00 Uhr Familiensauna Donnerstag 09.00 - 14.30 Uhr Familiensauna Öffnungszeiten im November 15.00 - 22.00 Uhr Damensauna Rosenstadt Sangerhausen GmbH Freitag 09.00 - 22.00 Uhr Familiensauna Gesellschaft für Kultur, Tourismus und Marketing Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Familiensauna Am Rosengarten 2a, 06526 Sangerhausen Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr Familiensauna Tel. 03464 58980 www.sangerhausen-tourist.de Letzter Einlass für Schwimmer und Badegäste ist eine Stunde vor [email protected] Schließung der Halle, für Saunagäste ist zweieinhalb Stunden vor Das Europa-Rosarium ist ab November kostenfrei zugänglich. Schließung der Halle der letzte Einlass möglich. Europa-Rosarium (Haupteingang) Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr Die Eintrittspreise für Schwimmhalle und Sauna Europa-Rosarium (Stadteingang) Erwachsene (ab 18 Jahren) zahlen für eine Stunde Schwimmen Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr 3,00 €, Kinder 1,80 €. Gartenträume-Laden Zweieinhalb Stunden Sauna kosten je Erwachsenen (ab 18 Jah- Tel. 03464 58980 ren) 6,50 € und je Kind 4,80 €. Montag bis Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr Samstag: 11.00 - 16.00 Uhr Restaurant „Zur Schwarzen Rose“ Tel. 03464 589810 [email protected] Täglich 10.00 - 17.00 Uhr Tourist-Information Markt 18 Ideen in Druck 06526 Sangerhausen h.de Tel.: 03464 19433

[email protected] .wittic Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Montag bis Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 11

Viel Glück und Gesundheit Frau Irene Liebau zum 82. Geburtstag Herrn Ernst-Günter Busch zum 77. Geburtstag Frau Katharina zum 73. Geburtstag Herrn Gernot Liebau zum 78. Geburtstag Herrn Horst Römer zum 85. Geburtstag

Schreier und seiner Gruppe, Die Ortsbürgermeisterin Rotha CJD und das Biosphärenre- - Heidrun Becker - fand auch servat Roßla. den Weg zu uns. Mit einem „Arbeitsbesuch“ Die gastronomische Ausstat- im Stemberghaus fanden wir tung übernahm Gasthaus Herzliche Glückwünsche und alles Gute Unterstützung in der Logistik, Koch und den Grill Björn Sie- Frau Jutta Schönfeld zum 75. Geburtstag sowie auch in materieller Art. bert. Frau Helga Müller zum 86. Geburtstag Herr Ottomar Heidecke aus Resümee - Köhler - Meiler - Herrn Gerhard Frohberg zum 76. Geburtstag Dietersdorf gab Hinweise zur Tag - Horla: Frau Erika Schmidt zum 72. Geburtstag Handhabung von Werkzeugen Altes Handwerk in Form der Herrn Hans-Bernd Schmidt zum 72. Geburtstag für die Errichtung eines Meilers. Brauchtumspflege wieder auf- Herrn Karl Vinzens zum 79. Geburtstag Die gebildete Aktionsgruppe gefrischt und der Jugend Ver- Herrn Peter Scheuch zum 70. Geburtstag aus Jung und Alt, Frauen und gangenheit erklärt. Frau Lieselotte Schreeg zum 77. Geburtstag Männern und auch Kindern Herrn Horst Schreeg zum 76. Geburtstag schaffte es in einem Zeitraum Heinz-Hasso Neumann von einem halben Jahr die ge- Ortsbürgermeister Horla sammelten Informationen in die Tat umzusetzen. Die Aufbereitung der Holz- scheite und deren Aufschich- tung zum Meiler geschah un- Herzlichen Glückwunsch und alles Gute ter fachlicher Anleitung von Willy Richter und der vielen Frau Heidi Albrecht zum 72. Geburtstag anderen helfenden Hände. Die Besucher unserer Veran- staltung - am 05.10.2013 - in einem Waldstück an der Koh- lenstraße unweit der L 232 waren sehr interessiert. Was ist zum Beispiel eine Hil- Viel Glück im neuen Lebensjahr lebille?! Durch die freundliche persön- Frau Dorothea Schultz zum 75. Geburtstag liche Unterstützung seitens Frau Johanna Posselt zum 81. Geburtstag Detlef Ehrig entstand die äu- Frau Ingrid Steyer zum 81. Geburtstag ßere Gestalt der Hillebille. Frau Marlene Maciejewski zum 73. Geburtstag Sie diente den Köhlern zur ge- Frau Ilse Penert zum 87. Geburtstag genseitigen Lautinformation Herrn Alfred Stöber zum 76. Geburtstag durch schlagen auf ein hän- Herrn Günter Grytz zum 91. Geburtstag gendes Brett. Herrn Otto Schmelzer zum 93. Geburtstag

Alles Gute und viel Glück Herrn Walter Richter zum 77. Geburtstag Köhler - Meiler -Tag - Horla

Der Anlass wurde eigentlich Köhler und Meiler sind in un- schon zur Festveranstaltung serer Region ja tief verwurzelt. Horla-700-2011 geboren. Diese langjährige Tradition pfle- Mit dem Bau einer Köte und gend aufzufrischen sollte Ziel Wir wünschen das Allerbeste deren Umsetzung zum Bro- unseres Informationstages sein. Herrn Wilfried Georges zum 77. Geburtstag ckenblick - Kohlenstraße - ent- Dabei standen uns trefflich Herrn Fritz Heidenreich zum 77. Geburtstag wickelte sich diese Idee weiter. zur Seite das JWH mit Herrn Frau Erika Jakob zum 91. Geburtstag 12 Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013

Herzliche Geburtstagsglückwünsche Bekanntmachung des und alles Gute Beschlusses aus der 35. Sitzung Herrn Heinz Fritzsche zum 74. Geburtstag des Ortschaftsrates

am 10.10.2013 in Riestedt Beschlussgegenstand des Beschlusses Nr. 1-35/13 Ausscheiden eines Ortschaftsrates wegen Mandatsniederlegung Beschlusstext: Viel Freude und Glück Der Ortschaftsrat Riestedt beschließt das Ausscheiden von Frau im neuen Lebensjahr Daniela Schunke aus dem Ortschaftsrat. Herrn Günter Franke zum 70. Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag und Herrn Lothar Kopf zum 72. Geburtstag Herrn Helmut Reinhardt zum 75. Geburtstag wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute Frau Thea Georges zum 80. Geburtstag Frau Erika Kober zum 72. Geburtstag Frau Toni Hoffmann zum 97. Geburtstag Herrn Horst Schramm zum 74. Geburtstag Herrn Manfred Jäger zum 84. Geburtstag Frau Vera Dietmann zum 86. Geburtstag Herrn Horst Ramm zum 78. Geburtstag Frau Elisabeth Gödicke zum 83. Geburtstag Herrn Otto Wagner zum 75. Geburtstag Herrn Walter Knorr zum 78. Geburtstag Frau Ingrid Michael zum 72. Geburtstag Frau Rita Berger zum 82. Geburtstag Frau Ruth Albert zum 77. Geburtstag Frau Erika Sormes zum 87. Geburtstag Herrn Otto Eisenstein zum 81. Geburtstag Frau Monika Willer zum 73. Geburtstag Herrn Jürgen Krüger zum 70. Geburtstag Herrn Manfred Ahrens zum 76. Geburtstag Herrn Willi Clauß zum 87. Geburtstag Frau Renate Ahrens zum 74. Geburtstag Herrn Adolf Duda zum 72. Geburtstag Herrn Horst Knothe zum 77. Geburtstag Herrn Friedrich Hildebrandt zum 73. Geburtstag Frau Martha Leißner zum 78. Geburtstag Herrn Franz Kuropka zum 85. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Leder zum 74. Geburtstag Herrn Siegfried Hillmann zum 70. Geburtstag Frau Monika Zalaba zum 70. Geburtstag Frau Irmgard Rentsch zum 85. Geburtstag Herrn Günther Ernst zum 70. Geburtstag Frau Monika Schunke zum 72. Geburtstag Herrn Karl Sperl zum 80. Geburtstag Fraz Ingrid Koch zum 77. Geburtstag Frau Rosemarie Gruber zum 76. Geburtstag Herrn Otto Schlißke zum 77. Geburtstag Herrn Werner Kober zum 77. Geburtstag Frau Hannelore Scharf zum 71. Geburtstag Herrn Rudolf Koch zum 78. Geburtstag Herrn Günter Wagner zum 78. Geburtstag Herrn Klaus Pardeß zum 74. Geburtstag Herrn Werner Wagner zum 86. Geburtstag Frau Leopoldine Knorr zum 79. Geburtstag Frau Monika Müller zum 73. Geburtstag Herrn Helmut Schittko zum 73. Geburtstag Herrn Paul Kirchner zum 72. Geburtstag Herrn Herbert Schittko zum 73. Geburtstag Herrn Gerhard Vogler zum 80. Geburtstag Frau Christa Schreier zum 72. Geburtstag Frau Irene Model zum 88. Geburtstag Herrn Horst Ulrich zum 75. Geburtstag Frau Margarete Krieger zum 87. Geburtstag Frau Waltraud Schmidt zum 71. Geburtstag Frau Haide Kolbe zum 72. Geburtstag Frau Adeltrut Jentzsch zum 72. Geburtstag Herrn Rolf Wohlleben zum 83. Geburtstag Herzliche Glückwünsche zum Fest der „Goldenen Hochzeit“ zum 50. Hochzeitstag Herrn Gernot Bössenroth und Frau Christa Bössenroth Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und Freude Herrn Oskar Hönig zum 88. Geburtstag Herrn Wolfgang Koch zum 77. Geburtstag Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche und alles, alles Gute Herrn Dietrich Ernst zum 77. Geburtstag Herrn Eberhard Hoff zum 81. Geburtstag -flyerdruck.de Frau Hannelore Ernst zum 74. Geburtstag Herrn Walter Bormann zum 77. Geburtstag Der einfache Weg zum Druck Frau Ursula Richter zum 83. Geburtstag Frau Hanna Büchner zum 78. Geburtstag Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 13

führer, Herrn Stickel, zur 26. Verbandsversammlung am Dienstag, 12.11.2013, 09:00 Uhr, (sollte die Verbandsversammlung nicht beschlussfähig sein, erfolgt vorsorglich die Ladung mit gleicher Tagesordnung zum 13.11.2013, 09:00 Uhr, gemäß § 53 (2) GO-LSA in der Alles Gute, viel Glück und Freude derzeit gültigen Fassung) im neuen Lebensjahr in den Beratungsraum des Abwasserzweckverbandes „Süd- harz“, Lengefelder Straße 2 in 06526 Sangerhausen ein. Frau Doris Müller zum 70. Geburtstag Ich bitte Sie, Ihre Teilnahme unbedingt zu ermöglichen. Sollten Frau Eva Gast zum 83. Geburtstag Sie verhindert sein, so veranlassen Sie bitte die Teilnahme Ihres Herrn Lothar Renner zum 74. Geburtstag Vertreters, um die Beschlussfähigkeit zu gewährleisten. Für die Frau Marlene Fensterer zum 76. Geburtstag Frau Dagmar Peitzsch zum 72. Geburtstag Abarbeitung der Tagesordnung ist ein Zeitumfang von 3 Stun- den bis 3,5 Stunden einzuplanen.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Wir gratulieren und wünschen 4. Änderung und Bestätigung der Tagesordnung 5. Genehmigung der Niederschrift der 24. Verbandsver- alles erdenklich Gute sammlung vom 17.09.2013 6. Informationen des Verbandsgeschäftsführers Herrn Gerhard Kolbe zum 90. Geburtstag Frau Gerda Stieber zum 76. Geburtstag 7. Einwohnerfragestunde Frau Dr. Jutta Kalteich zum 73. Geburtstag nichtöffentliche Sitzung Frau Gertrud Vollmar zum 79. Geburtstag 8. Beschlussgegenstände Herrn Harald Kühne zum 76. Geburtstag 8.1. Beschluss über die Auftragsvergabe der Bauleistung Frau Ruth Kolditz zum 85. Geburtstag Ortsnetz Wippra, 3. Bauabschnitt Frau Hannelore Sturz zum 75. Geburtstag (Das Submissionsergebnis wird Ihnen als Tischvorlage Herrn Dr. Günter Sturz zum 80. Geburtstag vorgelegt.) Frau Annelies Vogel zum 88. Geburtstag 9. Wiederherstellung der Öffentlichkeit und Bekanntgabe Herrn Hans-Otto Brunsch zum 72. Geburtstag der getroffenen Entscheidungen Frau Ruth Brüllke zum 82. Geburtstag Herrn Bernd Zanner zum 70. Geburtstag Sollte das Ende der Verbandsversammlung nicht nach Frau Aurelia Elster zum 81. Geburtstag ca. 3,5 Stunden sein, wird die 26. Verbandsversammlung Herrn Friedrich Huth zum 87. Geburtstag des Abwasserzweckverbandes „Südharz“ am Mittwoch, Frau Doris Purtauf zum 73. Geburtstag 13.11.2013, 09:00 Uhr, in den gleichen Räumlichkeiten fort- Frau Hannelore Härter zum 76. Geburtstag geführt. Herrn Reinhold Unterschütz zum 72. Geburtstag Herrn Horst Rader zum 71. Geburtstag Mit freundlichen Grüßen Frau Doris Teucher zum 70. Geburtstag Frau Hannelore Ziehme zum 76. Geburtstag Frau Margarete Stöhr zum 87. Geburtstag gez. J. Richter Frau Edeltraud Kolbe zum 88. Geburtstag Vorsitzender der Verbandsversammlung Herrn Wilhelm Behrends zum 76. Geburtstag Frau Erika Deutsch zum 88. Geburtstag Herrn Horst Görcke zum 87. Geburtstag Frau Christa Franke zum 74. Geburtstag

Nachruf Herzliche Geburtstagsglückwünsche Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Herrn Siegmar Neuling zum 70. Geburtstag Rolf Otte Herr Otte ist am 19. Oktober 2013 im Alter von 64 Jahren verstorben.

Mit ihm verlieren wir unseren langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins „Freunde des Rosariums“ e. V. Abwasserzweckverband „Südharz“ an die Vertreter der Mitgliedsgemeinden in der Verbandsver- Mit großer Dankbarkeit gedenken wir seines unermüdlichen sammlung des AZV „Südharz“ Engagements für das Europa-Rosarium Sangerhausen.

Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Ehefrau, seinen Kindern Einladung und Angehörigen. zur 26. Verbandsversammlung Die Mitglieder des Fördervereins des Abwasserzweckverbandes „Südharz“ „Freunde des Rosariums“ Sangerhausen e. V. Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie im Einvernehmen mit dem Verbandsgeschäfts- 14 Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 Kulturverein Armer Kasten Digitalfunk

Die Geschenkte Stunde hält beim Technischen Hilfswerk der sympathische Hallenser in Sangerhausen Einzug seiner Begrüßung. Seit Ende Oktober 2013 wird organisationen ist enorm In seinem besonderen Kon- auch beim Technischen Hilfs- wichtig, um effektiv und be- zert hat Paul Bartsch Teile aus werk (THW) in Sangerhausen darfsgerecht helfen zu kön- dem neuen Programm „Tan- digital gefunkt. Im Rahmen ei- nen“, so Stephan Römert, der zende Hunde | Die Lieder ner Ausbildungsveranstaltung als TWH-Bereichsausbilder der Bordkapelle“ vorgestellt. zum Thema Digitalfunk für die Digitalfunk die Einweisung in Der Bonus für Sangerhausen: Führungskräfte des Sanger- die neuen Geräte vornahm. „Tanzende Hunde“ geht ei- häuser Ortsverbandes wurden Römert ist zudem als Fachbe- gentlich erst mit der Premiere die digitalen Funkgeräte in rater im Sangerhäuser Orts- am 7. November 2013 in Halle Empfang genommen. verband ehrenamtlich tätig an den Start, die 80 Musik- Damit steht dem THW San- und kann auf eine Vielzahl von liebhaber in der Marienkirche gerhausen ab sofort die neus- Einsätzen und die Erfahrungen erlebten zwischen „Der Bord- te Funktechnik zur Verfügung, daraus zurückgreifen. kapelle Ouvertüre“ und „Der welche deutschlandweit nach Wer gern mehr über die ehren- Bordkapelle letzter Schluss“ einem einheitlichen Standard amtliche Arbeit im Katastro- die feministische Neufassung funktioniert. Polizei, Feuer- phenschutz beim THW erfah- ... ist das Gegenstück zur eines alten Märchens und eine wehren und alle anderen Hilfs- ren möchte oder sich für eine Geklauten Stunde. Der Kul- bluttriefende Hommage an und Rettungsorganisationen Mitarbeit interessiert, findet in turverein Armer Kasten packt Udo Jürgens und sie konnten nutzen damit ein einheitliches Sangerhausen stets offene Tü- beide Ereignisse, nämlich die Allen voran die Scheibe be- Medium zur Kommunikation in ren und Ohren. Das THW ist te- Sommerzeit- und die Winter- reits mit nachhause nehmen. ganz Deutschland. lefonisch unter 03464 523298 zeitumstellung, in eine Klein- Mit seinem neuen Programm „Die Kommunikation im Ein- und per E-Mail info@thw-san- kunstveranstaltung und das hat er nicht nur augenzwin- satzfall zwischen allen Hilfs- gerhausen.de zu erreichen. macht der Verein eben schon kernd ein verschollen ge- seit Jahren mit großer Reso- glaubtes Erbe aus den Tiefen nanz. des Atlantik gehoben, das dort 4. Dezember 2013: Beratung für Am Samstag, 26. Oktober vor gut hundert Jahren mit der 2013 präsentierte der Verein TITANIC versank. Zugleich Krebsbetroffene in Sangerhausen einen Liederabend mit Paul verwies er in Noten verpackt Bartsch. Der Hallenser, Jahr- auf die aktuelle Schieflage un- Außenstellenberatung der Sach- Sangerhausen kostenfrei be- gang ‘54, ist nicht ausschließ- seres arg leckgeschlagenen sen-Anhaltischen Krebsgesell- raten lassen. von 9:00 Uhr bis lich Literaturwissenschaftler Gesellschaftsdampfers, auf schaft in ländlichen Regionen 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr und Professor an der Hoch- dem mal wieder die Künstler Sachsen-Anhalts bis 15:30 Uhr schule Merseburg, sondern dazu verurteilt scheinen, bis Am Mittwoch, dem 4. Dezem- AWO Kreisverband Mans- seit Jahrzehnten auch ein be- zum bittersüßen Ende für ge- ber 2013 können sich Krebs- feld-Südharz e. V., Karl-Lieb- kannter Liedermacher, der ein hobene Stimmung zu sorgen. betroffene und ihre Angehö- knecht-Straße 33, 06526 San- rundes Dutzend CDs mit eige- Als Rettungsboot hatte Paul rigen aus der Umgebung von gerhausen nen Songs vorweisen kann. Bartsch natürlich seine Gi- „Eigentlich ist jede Stunde, tarren dabei – denn: Holz Mad house e. V. die man mit Kultur verbringt schwimmt bekanntlich immer eine geschenkte Stunde“, so oben! Programm für Monat November 2013 Jugendeinrichtung Südwest „Buratino“ Tel. 515192 12.11./19.11./26.11. Klettern Kinderhort Südwest/Beginn 14.30 - 15.30 Uhr 19.11. Gitarrenkurs Beginn: 15.00 - 16.00 Uhr 15.11. Sportparcours „Miteinander - Füreinander“ Beginn: 15.00 - 17.00 Uhr Wo: Turnhalle Südwest Bitte anmelden, organisiert vom ASV Sangerhausen 09.11. Kinderkino Beginn 15.00 Uhr 13.11. Bastelnachmittag Beginn: 15.00 Uhr 20.11. Waffeln backen Beginn: 16.00 Uhr 29.11. Gesprächsrunde zum Thema Alkohol Beginn: 18.00 Uhr Jugendeinrichtung mad house (Mal) Tel. 578316 08.11. Halloweenparty 1. und 2. Klasse 14./21./28.11. Happy Club Kids www.wittich.de Beginn: 15.00 - 16.00 Uhr Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013 15

12.11. Choco-Crossies selber machen Anzeigen Beginn: 15:00 Uhr 15.11. Halloweenparty 3. und 4. Klasse 19.11. Basteln mit Steinen Über 1500 neue Beginn: 15:00 Uhr 22./25.11. Adventsgestecke basteln je 298 € Beginn: 15:00 Uhr 27.11. Kochlöffel basteln Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 Beginn: 15:00 Uhr vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern be- 29.11. Wallhausen - Kreatives zum Weih- kannter deutscher und internationaler Marken- hersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl nachtsmarkt an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.Brautmode-Discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91/318 99 09 oder 0163/814 59 65 Sozialstation Sangerhausen, Mogkstraße 12, Tel.: 03464 521892 Brautkleider Die Sozialstation steht Ihnen immer unter der Telefonnum- mer: 03464 521892 rund um die Uhr zur Verfügung. Dienstbereit sind am: er

09.11./10.11.2013 Frau Angela Cunert Tel. 0171 7988948 mei en

16.11./17.11.2013 Frau Nadine Mende Tel. 0160 90795687 ek Höv

23.11./24.11.2013 Herr Steffen Otto Tel. 0170 1663829 n he

30.11./01.12.2013 Frau Kathleen Pfanne Tel. 0151 42621202 Joc : to Fo Kreisverband Sangerhausen e. V. SPENDENKONTO Deutsches Rotes Kreuz �� �� BLZ ��� ��� �� Begegnungszentrum „Am Bergmann“ IBAN DE�� ���� ���� ���� ���� �� (BIC BYLADEM�SWU) Am Bergmann 10 Mit Ihrer Spende retten Sie Leben. Sangerhausen Datum/Uhrzeit Veranstaltung 12.11.2013 14.30 - 16.30 Uhr Kaffeekränzchen (Unkostenbeitrag!) 14.11.2013 Ferienwohnungen 14.30Ferien - 16.30 Uhr Creativworkshopwohnungen - „Adventskranz & Gestecke“ (bitte eigenes Material mitbringen!) 19.11.2013STADTHAFENMalchow STADTHAFENMalchow 14.30 - 16.30 Uhr Spielenachmittag - „Die Würfel sind gefallen!“ 21.11.2013 14.30 - 16.30 Uhr Reise in die Vergangenheit „Schulzeit“ 26.11.2013 14.30 - 16.30 Uhr Wir backen leckere Weihnachtsplätzchen (Unkostenbeitrag!) 28.11.2013 14.30 - 16.30 Uhr Seniorengymnastik (bitte bequeme Klei- dung tragen!) Deutsches Rotes Kreuz Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow Begegnungsstätte Sangerhausen Tel. Nr. 03464 5418 21 (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Sangerhausen, Wilhelm-Koenen-Str. 35 Rügen Im Herzen der Mecklenburgischen Datum/Uhrzeit Veranstaltung Rostock

11.11.2013 Lübeck Seenplatte in der Inselstadt Malchow A20 Güstrow A19 14.30 - 16.00 Uhr Beginn der närrischen Zeit Schwerin AF Malchow Plau am See 12.11.2013 Seehotel Plau am See Pension & Schänke (Staatlich anerkannter Seeschlösschen Lenzer Krug A24 Parchim Seehotel 14.00 - 16.00 Uhr Start in die 13. Jahreszeit B103 Stuersche Hintermühle B196 18.11.2013Luftkurort seit 2005) Rügen AF Röbel 14.00 - 16.30 Uhr Treffen der Handarbeitsgruppe AF Meyenburg 19.11.2013 Rostock Berlin 14.00 - 16.00 Uhr Spielenachmittag Lübeck Boot & Yachtcharter Selge 25.11.2013 A20 Güstrow 14.30 - 16.00 Uhr GeburtstagsfeierA19 der Monats Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91 Hamburg Schwerin 26.11.2013 AF Malchow Plau am See www.stadthafen-malchow.com Seehotel Plau am See Pension & Schänke 14.00 - 16.00 Uhr SeeschlösschenGeburtstagsfeierLenzer der Krug Monats

A24 Parchim Seehotel B103 Stuersche Hintermühle B196 AF Röbel

AF Meyenburg

Berlin

3 x Wohntyp A: · ca. 42 m2 mit 1 Balkon · 2 Personen (keine Au ettung möglich) · Kombinierter Wohn-/ Schlafraum · Einbauküche · Bad mit Wanne / WC · TV / Radio

3 x Wohntyp B: · ca. 84 m2 auf 2 Etagen mit 2 Balkonen · 4 Personen (keine Au ettung möglich) · 2 Schlafzimmer im Obergeschoss · 1 Wohnraum im Untergeschoss · Einbauküche · Bad mit Wanne / WC · TV / Radio Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91 www.stadthafen-malchow.com 16 Sangerhausen/Südharz, Nr. 22/2013

www.hotel-breitenbacher-hof.de Traumhaus an der Müritz Exposeder Immobilie bitte perE-Mail unter: [email protected] Verhandlungsbasis •Kaufvon Privat.

AutohofSangerhausen, A38 / B86

Spielteilnahme ab 18 Jahren.Übermäßiges Spielist keine Lösung bei persönlichen Problemen! Beratung / Info Tel. 01801 / 372700 (City-Tarif). Mit dieser Leiter stehen

Steinmetzbetrieb © Pixelio/Lutz Stallknecht und arbeiten Sie sicher! NAWEKU CORDA® Alu-Vielzweckleiter GmbH Größe: 3 x 7 Marmor & Granit TÜV geprüft NATURSTEINE bis 150 kg belastbar GRABMALE

Herstellung und Einbau Corda® Vielzweckleiter Arbeitshöhe bis 5,10 m • Küchenarbeitsplatten 3 x 7 • Treppen • Zäune 1 Leiter - nur 84,99 €/St. • Fensterbänke • Steinkunst 4 Arbeitsvarianten • Brunnen • Pflanzbehälter • Steine und Platten in Blankenheim Am Kreuzstein 1a Angebot des Monats Tel. (03 46 59) 6 03 26 in Eisleben Magdeburger Str. 18 Tel. (0 34 75) 64 14 74 in Sangerhausen direkt am Friedhof 10 Info Tel. (0 34 64) 57 78 82 [email protected] für unsere Leser

Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren • Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen Beilagen-Werbung aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen Flyer • crossmedial • Geschäftsanzeigen • Privatanzeigen • Branchenbuch • Bannerwerbung Kontakt • Veranstaltungskalender • Links zu kommunalen Diensten Rita Smykalla • Wettervorschau Mobil: (01 71) 4 14 40 18 Telefon: (03 42 02) 34 10 42 • weitere nützliche Telefax: (03 42 02) 5 15 06 Informationslinks [email protected] TAGESAKTUELL alles ONNTAG AG –S Verlag + Druck LINUS WITTICH KG MONT www.localbook.de An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster)