Überschrift

Leben. Arbeiten. Erholen. in der Gemeinde Neuburg a. .

www.neuburg-am-inn.de Grüß Gott, verehrte Gäste und Besucher der Gemeinde Neuburg a. Inn. Die 42 qkm große Gemeinde Neuburg a. Inn wurde 1972, anlässlich der Gemeindegebietsreform in Bayern, aus den früheren Gemeinden ­Neukirchen a. Inn und Neuburg a. Inn sowie Teilen von Eglsee und Engertsham gebildet und hat ihren Sitz in Neukirchen a. Inn. Ein ­stetiger Zuwachs von über 1.000 Einwohnern auf nunmehr 4.600 Einwohner ist seitdem zu verzeichnen. Ursprünglich gehörte das Gemeindegebiet bis 1803 zur dann aufgelösten Grafschaft Neuburg a. Inn und zum österreichischen Kaiserreich. Eine starke Verbindung zu Österreich besteht in der kommunalen Partner- schaft mit der Gemeinde Wernstein a. Inn auf der rechten Seite des Innufers. Der Mariensteg – eine Brücke über den Inn für Fußgänger und Radfahrer verbindet seit 2006 die beiden Partnergemeinden. Besonders hervorzuheben ist die mittelalterliche Schlossanlage am Steil- ufer des Inns, das Erholungsgebiet am unteren Inn sowie das Radwege- netz im Inn-, Donau- und Rottal. Weitere Kultur- und Baudenkmäler von hohem Rang sind die Pfarrkirche in Dommelstadl (Rokoko, 18. Jahrhun- dert) und Neukirchen (Gotik 13. bis 15. Jahrhundert).

Pflanzen erleben Voggenreiter Kompetente Garten- und Landschaftsbau friedhofsGärtnerei PfLasterbau TextErich Zieringer Text Partner Vertrags-Servicefirma E-Mail: [email protected] | www.SFAZieringer.de Hauptstraße 78 | 94127 Neukirchen/Inn stellen sich vor – Tel. 0 85 02 / 37 77 | Fax 0 85 02 / 922 634 Mobil +49 (0)160 / 909 75 210 | +43 (0)676 / 45 18 100 Wir sind immer Niemand gestaltet die Landschaft HAlRSHOP harmonischer,niemand gestaltet einzigartiger Unsere Gabi Schön dieals landschaft die Natur Gärtnerstr. 20 – D-94127 Neukirchen/Inn Region Friseurmeisterin für Sie da harmonischer,Tel.: 08502/1028 – Fax: einzigartiger 08502/916760 Mail: [email protected] die natur Passauerstr. 6 Web: www.gartengestaltung-voggenreiter.de Gärtnerstr. 20 – D-94127 Neukirchen/Inn 94127 Neuburg Tel.: 08502/1028 – Fax: 08502/916760 Tel. 08507/440 Mail: [email protected] Web: www.gartengestaltung-voggenreiter.de Di. - Fr. 8.30 - 17.00 Uhr, Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Foto: © VG Studio · fotolia.com Mi. ab 12.00 Uhr geschlossen

12 Interview mit dem Bürgermeister

Sie sind neuer Bürgermeister Anbieter für landwirtschaftliche Erzeug- Welche Freizeitangebote sind für der ­Gemeinde Neuburg a. Inn. nisse aller Art. die Einwohner und Gäste in Was sind Ihre Ziele? Positiv zu sehen ist auch die Nähe zur Neuburg a. Inn besonders attraktiv? Mit der Zielsetzung Dreiflüssestadt sowie die einmali- Besonders hervorzuheben ist die tausend- „Lebensqualität er- ge Lage im Erholungsgebiet Neuburger jährige mittelalterliche Schlossanlage halten – Bewährtes Wald mit dem Landschaftsschutzgebiet am Steilufer des Inns. Die Neuburg ist fortsetzen – Neues „Vornbacher Enge“. Seit 2006 gibt es den Süddeutschlands einziges fünftürmiges anpacken“ wurde ich Mariensteg. Die Brücke über den Inn für Schloss. Es wurde im elften Jahrhundert bei den Kommunal- Fußgänger und Radfahrer verbindet die von der Grafenfamilie der Vornbacher ge- wahlen am 16. März beiden Partnergemeinden Neuburg a. Inn gründet und erbaut. Das Schloss Neuburg 2014 zum 1. Bürger- und Wernstein und erschließt für uns das entwickelte sich zum Mittelpunkt einer meister der Gemein- Naherholungsgebiet entlang des Innufers Adelsherrschaft, der Grafschaft Neuburg. de Neuburg a. Inn auf österreichischer Seite. Heute befinden sich große Teile im Eigen- gewählt. tum des Landkreises Passau. In einem Teil Ziel für unsere Ge- Der Zugang zu Bildungs- und Betreu- ist die Landkreisgalerie als Präsentations- meinde muss eine ungseinrichtungen ist ein wichtiges ort für Bildende Kunst mit wechselnden zukunftsorientierte und lebenswerte Wei- Kriterium. Wie würden Sie die Situa- Ausstellungen, zumeist von Künstlerinnen terentwicklung sein. Nur gemeinsam lässt tion in Neuburg a. Inn beschreiben? und Künstlern aus dem Landkreis, unter- sich dieses Ziel erreichen. Gerade die letz- Die Situation in der Gemeinde Neuburg a. gebracht. ten Jahre haben gezeigt, welche positive Inn ist bestens – in beiden Hauptorten Entwicklung durch eine Ortskernsanie- gibt es eigene Kindergärten und -krippen Zusammen mit den Nachbargemeinden rung beziehungsweise Dorferneuerung sowie jeweils eine Grundschule. Neuhaus a. Inn, Wernstein a. Inn und der möglich ist. Das Erscheinungsbild der Weiterführende Schulen, wie zum Beispiel Stadt Passau hat die Gemeinde Neuburg Ortsteile Neukirchen und Dommelstadl Mittelschulen, Realschulen und Gymna- den „Lauf- und Bewegungspark am Unte- hat durch diese Maßnahmen sehr viel ge- sien, stehen in kurzer Entfernung in den ren Inn“ geschaffen. Für Sport- und Frei- wonnen. Nachbarorten Neuhaus a. Inn, Fürstenzell zeitbegeisterte wurden Lauf- und Bewe- Auch für die nächsten Jahre gilt der Vor- und in der Stadt Passau zur Verfügung. gungsstrecken zum Genießen und Verwei- satz: „Wir packen es gemeinsam an“, bei- Die Kreismusikschule des Landkreises Pas- len ausgeschildert. In den neu errichteten spielsweise im Hinblick auf die Siedlungs- sau hat Zweigstellen in Dommelstadl und Bewegungsparks können „Bewegungs- politik und bei der Ausweisung von Ge- Neukirchen. Rund 160 Kinder und Jugend- hungrige“ aller Altersgruppen ihre Moto- werbegebieten. Dies trifft ebenso beim liche erlernen dort derzeit ein Musikins­ rik verbessern. Bei der Ausstattung wurde Radwegebau, der Breitbandoptimierung trument und werden (je nach Instrument insbesondere auch auf die behinderten- und vor allem bei der Sanierung und Er- und Interesse) an das Gemeinschaftsspiel und seniorengerechte Benutzungsmög- weiterung der Abwasserbeseitigungsan- in einer der beiden Blaskapellen herange- lichkeit geachtet. Im neuen Sportzentrum lagen zu. führt. in Wernstein besteht die Möglichkeit, die Nur gemeinsam ist es möglich, all diese öffentlichen Umkleide- und Duschräume Aufgaben gut zu bewältigen. Ich lade alle Inwieweit bereichern die Vereine das zu nutzen. Zudem können Kletterer am Bürger dazu ein, sich aktiv mit guten Ide- Leben der Gemeinde? Klettergarten am Inn üben und trainieren. en am Entwicklungsprozess zu beteiligen. Beide Pfarreien und zahlreiche Vereine Sportplätze und Tennisanlagen stehen und Gruppierungen sorgen für ein reges ebenfalls zur Verfügung. Warum fühlen sich Ihrer Meinung gesellschaftliches und kulturelles Leben Vielfältig ist auch das Angebot für die nach Familien in Neuburg a. Inn und decken damit die Interessen und Be- ältere Generation in den Seniorenclubs. besonders­ wohl? dürfnisse vom Kindes- bis in das Senio- Hier finden regelmäßig Treffen und Aus- Hauptgrund dafür ist wohl die sehr gute renalter ab. Gerade in der Jugendarbeit flugsfahrten statt, die von sehr engagier- Infrastruktur in den Hauptorten Neukir- leisten die Vereine mit ihren vielfältigen ten Teams organisiert werden. chen, Neuburg und Dommelstadl. Alles ist Angeboten wertvolle Präventionsarbeit. vor Ort und somit auf sehr kurzen Wegen Alljährlich wird in Zusammenarbeit mit Ebenso werden beispielsweise von der erreichbar: Arztpraxen, Schulen, Kinder- den Vereinsvorständen ein Veranstal- ­Pfarrei Dommelstadl immer wieder attrak- gärten und -krippen, Gastronomiebetrie- tungskalender erarbeitet, der jederzeit tive Fahrten angeboten. Das Angebot reicht be für jeden Anlass, ebenso Einkaufsmärk- aktuell auf der Internetseite der Gemein- von „Musicalfahrten“ bis hin zu mehrtägi- te und Gewerbebetriebe sowie private de Neuburg a. Inn abgerufen werden kann. gen Bildungs- und Erholungsreisen.

1 Inhaltsverzeichnis Interview mit dem Bürgermeister 1 Das Wappen von Neuburg a. Inn – Sichtbare Geschichte 3 Streifzug durch die Geschichte der Gemeinde 4 Zahlen und Daten 5 Sanierung der Ortsmitte 6 Adressen und Telefonnummern 7 Die Verwaltung der Gemeinde 8 Partnerschaft Wernstein a. Inn und Neuburg a. Inn 9 Gasthöfe und Restaurants – 10 J Zimmernachweis / Ferienwohnungen 12 Übernachten in Neuburg a. Inn – Märchenhaft träumen 13 Vereinsleben in Neuburg a. Inn – Bereicherndes Engagement 14 J Vereine 16 Leben und Erholung – Die Naturschönheit am Inn 18 Gesundheit und Soziales 20 Text Bauen und Wohnen – Zuhause in der Natur 24 Neuburg a. Inn als Wirtschaftsstandort 26 Abfallwirtschaft in der Region 28 Branchenverzeichnis · Impressum U3

U = Umschlagseite

IN(N)STYLE Tradition trifft Moderne Heidi Hofmann schenktip UnsereU erfolgreichefol Buchreihe Ge p! re „Kommunen im Spiegel der Zeit“ de Kirchenplatz 8 n o verbindet beides in hochwertigen s A-4783 Wernstein am Inn e Leseproben, b Publikationen. r Gesamtkatalog und e Tel. +43(0) 77 13 93 04 4 D versandkostenfreie Bestellmöglichkeit unter Tel. +43(0) 676 58 80 725 www.friseur-innstyle.at www.spiegel-der-zeit.com

Manuela’sManuela’s Bitte beachten Sie unsere Bäcker-Ladl Inserenten Café für Jung & Alt 4783 Wernstein · Bahnhofstr. 8 Tel. 0664 13 25 52 9 Foto: © Yuri Arcurs · fotolia.com Foto: © Yuri

2 Das Wappen von Neuburg a. Inn – Sichtbare Geschichte

Neuburg a. Inn wurde über viele Jahrhun- gehörte geschichtlich zur alten Grafschaft 1645 vorstand und mit derte von seinem herrschaftlichen Schloss Neuburg a. Inn. Die Burg wurde von den dem Neubau der Kloster- geprägt. Es war der Regierungssitz der Grafen von Vornbach gegründet, die im kirche begann. Er war ein Grafschaft Neuburg, die neben dem Gebiet 11. Jahrhundert ihr Stammschloss Vorn- Bauernsohn aus Neukirchen der Wittelsbacher, dem Hochstift Passau bach in ein Kloster umwandelten und nach a. Inn und führte in seinem Wappen den und der Grafschaft eines der Neuburg a. Inn umzogen. Die Grafen von Bauern, der je drei goldene Ähren in beiden vier Territorien bildete, aus denen sich das Vornbach haben wahrscheinlich in ihrem Händen hielt. heutige Niederbayern zusammensetzt. Wappen einen Greif mit Hasen geführt. Der Greif, der bis ins Jahr 1803 auch Die Spaltung des Wappens symbolisiert, Diese Prägung des Ortes ist auch heute das Wappentier des Benediktinerklosters dass die heutige Gemeinde aus den ehe- noch am Gemeindewappen abzulesen. Vornbach war, ist in geminderter Form mals selbstständigen Gemeinden Neuburg Darauf stehen über einem grünem Drei- (ohne Hasen) in das Gemeindewappen a. Inn, Neukirchen a. Inn und Teilen von berg links auf rotem Grund ein gewen- übernommen worden. Er soll auch darauf Eglsee und Engertsham gebildet wurde. deter silberner Bauer mit Stulphut und hinweisen, dass das Kloster Vornbach das Schaftstiefeln, der in der linken Hand drei Gemeindegebiet kirchlich betreute. Die Farben Silber und Rot sollen daran goldene Ähren hält. Gegenüber auf der erinnern, dass die Grafschaft Neuburg a. rechten Seite ist auf silbernem Grund ein Aus dem Wappen der ehemaligen Gemein- Inn vom 13. Jahrhundert bis zum Jahre roter Greif dargestellt. de Neukirchen a. Inn ist der Bauer im vor- 1803 unter österreichischer Landeshoheit deren Teil übernommen worden. Er erinnert stand. Der grüne Dreiberg im Wappen Der Inhalt des Wappens begründet sich an den Abt Benedikt Höchpauer des Klos- weist auf die Lage der Gemeinde über dem historisch: Das gesamte Gemeindegebiet ters Vornbach, der dem Stift von 1624 bis Inn und auf den Neuburger Wald hin.

3 Streifzug durch die Geschichte der Gemeinde

Die Geschichte von Neuburg a. Inn beginnt formen in Bayern entstanden mit dem nete ein erstklassiges Restaurant. Zusätz- mit dem Bau der Burg durch die Grafen Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinden lich baute er in die Vorburg ein 4-Sterne- von Vornbach im Jahre 1050. Mit dem Neuburg a. Inn und Neukirchen a. Inn. So Hotel ein. Aussterben dieser Familie kam die Burg kommt es, dass die Geschichte von Neu- Seit 1998 ist der Landkreis Passau Besitzer im Jahre 1158 mit der Grafschaft Neuburg burg a. Inn erst fast 800 Jahre nach der der Burg und führt weitere Renovierungs- an die Grafen von Andechs. Nach dem Gründung der Burg beginnt. arbeiten in der Schlosskapelle und der Erlöschen des Grafengeschlechts der An- Hauptburg durch. Die Burg mit Hoftaver- dechser fiel die Grafschaft im Jahre 1248 Im Jahre 1908 verkaufte der Brauer Jo- ne dient heute als internationales Begeg- an Bayern. Im Spannungsfeld zwischen hann Roas das Schloss an den Bayerischen nungszentrum für die Universität Passau, Bayern, Österreich und dem Hochstift Verein für Volkskunst und Volkskunde, der als Tagungsstätte für den Kreistag von Passau gelegen wechselte die Neuburg in die Burg instand setzte und das Schloss Passau, als Galerie für den Landkreis und der Folge oft die Besitzer. Im Jahre 1310 nach Abschluss der Renovierung im Jahre für kulturelle, wissenschaftliche, bildende, wurde die Burg im bayerisch-österreichi- 1922 dem Künstlerunterstützungsverein gesellschaftliche und private Anlässe. schen Konflikt zerstört. Der heutige Bau- München als Schenkung überließ. bestand stammt zum großen Teil vom Neukirchen a. Inn anschließenden Wiederaufbau der sieg- Seit 1982 stand die Neuburg leer und reichen Habsburger. Österreich übte in der drohte zu verfallen. Ab 1983 führte der Der Ort Neukirchen a. Inn, der in mittel- Grafschaft Neuburg die Landeshoheit aus. Bezirk Niederbayern Erhaltungsmaßnah- alterlichen Urkunden „Neukirchen in fo- Durch ständige Verpfändungen wechselte men an der Burg durch, um den Verfall resto“, also Neukirchen am Wald genannt Neuburg immer wieder den Besitzer, bis aufzuhalten. In den Jahren 1986 bis 1988 wird, gehörte zur Graftschaft Neuburg das Hochstift Passau in den Jahren 1730 erbaute der Landkreis Passau in der Vor- a. Inn. So ist seine Geschichte sehr eng bis 1739 die Grafschaft durch Kauf erwarb. burg den „Landkreissaal“. Anschließend mit der von Neuburg a. Inn verknüpft. Damit gehörte die Neuburg bis zur Säku- begann der Verein „Begegnungszentrum Hervorzuheben ist hier der Neubau der larisation zum Fürstbistum Passau. Mit der Wissenschaft auf Schloss Neuburg a. gotischen Kirche und der Anbau in heu- dem Reichsdeputationshauptschluss von Inn“ mit dem Ausbau des Mälzereigebäu- tiger Form, der in den Jahren 1297 bis 1803 kam der Ort schließlich zu Bayern. des für Unterkunftszwecke. 1488 erfolgte. Bereits im Jahre 1189 wur- Das Schloss wurde im Jahre 1806 an meh- de das Kirchlein zu Schönau (bei Neu­ rere Privatpersonen verkauft und vier Der Architekt Tilmann Ott übernahm im kirchen) zur Filialkirche des Klosters Vorn- Jahre später durch einen Brand schwer Jahre 1996 auf Erbpacht die Hoftaverne, bach, mit Verleihung des Tauf- und Be- beschädigt. Im Zuge der Verwaltungsre- renovierte sie denkmalgerecht und eröff- gräbnisrechtes, erhoben.

Am 1. Januar 1972 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Neu- 's gelbe Eck! Gast­ burg a. Inn, Neukirchen a. Inn und Teile Imbiss & Jausenstation der aufgelösten Gemeinden Eglsee und lichkeit Engertsham zur Einheitsgemeinde Neu- Rudolf Schreiner in der burg a. Inn zusammen. Teile von Sulzbach Innstraße 13 · 4783 Wernstein Region a. Inn kamen am 1. Juli 1972 hinzu. Die 07713 / 4013 Gemeindeverwaltung hat ihren Sitz in [email protected] · www.gelbeseck.at Neukirchen a. Inn.

4 Zahlen und Daten

Einwohnerzahl (Stand 2014)

(einschließlich Nebenwohnsitz) 4.628

Topographische Daten

Größe insgesamt 42 km2 Höchster Punkt 460 m ü. NN Tiefster Punkt 303 m ü. NN

Verkehrsanbindung

Autobahn A3 – Ausfahrt Passau-Süd Staatsstraße 2110 Passau-Pocking DB-Hauptbahnhof Passau, Regionalbahn FAM. MALMEDY ­Passau-Mühldorf, Bedarfshalt Neukirchen a. Inn Innstraße 5 +43 (0) 7713 7076 ÖPNV-Busse mit hervorragender 4783 Wernstein +49 (0) 170 1161152 öffentlicher Anbindung­ www.hoftaverne-wernstein.at [email protected] Feste feiern &

Landhotel zur Mariensäule Innstraße 17 A-4783 Wernstein Tel. +43 7713 6608 www.mariensaeule.at himmlisch träumen!

5 Sanierung der Ortskerne

Mit der gleichzeitigen Sanierung der Orts- 2012 mit den Baumaßnahmen begonnen auf das Vorfeld der Pfarrkirche. Die größ- kerne in den Orten Neukirchen a. Inn und werden konnte. Die Arbeiten die in wenig te Aufwertung erfuhr der Bereich Krieger- Dommelstadl hat sich die Gemeinde viel mehr als einem Jahr durchgezogen wur- denkmal-Anger, der so umgestaltet wurde, vorgenommen. Die Sanierung des Orts- den, umfassten den Ausbau der Orts- dass er nun als zentraler Dorfplatz mit kernes von Neuburg a. Inn soll in den durchfahrt. Für die Arbeiten auf dem 530 verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten nächsten Jahren erfolgen. Meter langen Abschnitt der Staatsstraße dienen kann. Auch neue Stellplätze wur- 2110 war das Staatliche Bauamt Passau den angelegt. Besonders zu erwähnen ist In Dommelstadl wurden die Arbeiten als zuständig. Zugleich mit der Baumaßnah- allerdings die großartige Beteiligung der Dorferneuerungsmaßnahme umgesetzt me wurden die Versorgungsleitungen für privaten Grundstücksanlieger, welche zum und vom Amt für ländliche Entwicklung Abwasser, Wasser, Strom, Erdgas und Te- Teil Generalsanierungen an ihren Gebäu- gefördert. Die Maßnahme startete im lefon angepasst, verlegt und erneuert. Für den vornahmen und noch vornehmen. Auf Herbst 2009 mit einer Infoveranstaltung, den neuen Standort der Fußgängerampel die Einzäunung der Grundstücksflächen bei der die Bevölkerung über Grundsätz- wurde in Abstimmung mit den Fachbe- wurde größtenteils verzichtet. liches und die Konzeptvorstellungen in- hörden ein Probebetrieb organisiert und formiert wurde. Als Ziel der Maßnahme durchgeführt. In enger Abstimmung mit In Neukirchen a. Inn wurden die Planun- hatte sich der neu gegründete Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenleitung sowie gen und Arbeiten als Ortskernsanierung gesetzt, die Dorfmitte zu verschönern, den Elternbeiräten wurde auch das Umfeld im Rahmen des Städtebauförderpro- gestalterisch aufzuwerten aber auch die der Schule sowie des Kindergartens we- gramms der Regierung von Niederbayern Funktionen einzelner Bereiche unterein- sentlich aufgewertet. Durch die neu an- umgesetzt und auch gefördert. Die Maß- ander zu verbessern. In zahlreichen Ar- gelegten und vor allem verbreiterten Bür- nahme wurde in mehrere Bauabschnitte beitskreissitzungen, Kleingruppengesprä- gersteige wurde die Sicherheit der Pas- eingeteilt. Insgesamt ist beabsichtigt die chen und Besichtigungsfahrten wurde santen und Schulkinder verbessert. Wegen Ortsdurchfahrt im Ortsbereich von Neu- eine lange Ideen- und Wunschliste zu- der abgesenkten Bordsteinkanten war es kirchen neu zu gestalten. Zeitgleich abge- sammengetragen. Letzte Abstimmungen im Vorfeld der Planungen zu Kritik von stimmt auf diese Maßnahme will auch der der Planung wurden im Sommer 2011 im Seiten der Bürgerinnen und Bürger ge- Landkreis Passau als Baulastträger der Rahmen einer weiteren Info-Veranstal- kommen. Die Umgestaltung erstreckte Kreisstraße PA 5 die Fahrbahn erneuern. tung und in Einzelgesprächen mit den sich auch auf die Bushaltestellen, den Ein ebenfalls geplanter Umbau des Bahn- betroffenen Anwohnern der Passauer Vorplatz von Kindergarten und Pfarrzen- übergangs kann derzeit nicht realisiert Straße vorgenommen, so dass im Frühjahr trum, den Zugang zum Schulbereich sowie werden. Mit den Neugestaltungsmaßnah- men, die zum Teil bereits abgeschlossen sind, wurde und wird der zentrale öffent- liche Raum der Ortsmitte von Neukirchen funktional und gestalterisch verbessert. Es ist ein Ortskern mit hoher Aufenthaltsqua- lität und hoher Leistungsfähigkeit für die Inh. Gabriele Dietl unterschiedlichsten Funktionen und Be- Berggasse 3, Engertsham Lager: dürfnisse der Bewohner und Besucher von 94081 Fürstenzell Neue Straße 1, Engertsham Neukirchen a. Inn entstanden. Die Maß- Tel. 08506 9230452 94081 Fürstenzell [email protected] Tel. 08506 388 nahmen sollen spätestens 2015 zum Ab- schluss gebracht werden.

6 Adressen und Telefonnummern

Bezeichnung Anschrift Telefon / Fax Abfallentsorgung Recyclinghof Pfenningbach Pfenningbach, Hauptstraße 89-91 08502 3531 Öffnungszeiten: Sommer: Mo. bis Fr. 8 – 17 Uhr, Sa. 8 – 16 Uhr Winter: Mo. bis Fr. 8 – 16 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr Recyclingcontainer Friedhof und Sportplatz Neukirchen ÜberschriftÄrzte siehe örtliches Telefonbuch (www.dasoertliche.de) Begegnungszentrum Schloss Neuburg Am Burgberg 2 08507 911000 E-Mail: [email protected] 08507 911934 Internet: http://www.uni-passau.de/schloss-neuburg Feuerwehrhaus Neukirchen a. Inn 08502 8547 Feuerwehrhaus Dommelstadl 08507 1812 (Alarmierung über Alarm-Einsatzzentrale Passau) 19222 oder 112 Fundtiere Tierschutz Aktiv 0851 9862054 E-Mail: [email protected] Passau Stadt und Land e. V. Fax: 0851 9862053 Rathaus Neuburg a. Inn, Raiffeisenstraße 6 08502 9008-0 Fax: 08502 9008-30 Grundschule Neukirchen a. Inn Schulstraße 1 08502 1759 Sporthalle Neukirchen a. Inn Schulstraße 1 08502 910473 Grundschule Dommelstadl Passauer Straße 31 08507 922419 Hauptschule Schulstraße 19, 94081 Fürstenzell 08502 1393 Inn-Schifffahrt Schärding 0043 77123231 0043 77125404 Kath. Kindergarten Neukirchen a. Inn Schulstraße 6a 08502 244 E-Mail: [email protected] Kath. Kindergarten Dommelstadl Passauer Straße 40 08507 360 E-Mail: [email protected] Waldkindergarten Neuburg Klausenweg 11 0170 3282534 Kläranlage Neukirchen a. Inn 08502 1387 Kläranlage Neuburg a. Inn 08507 293 Gemeindlicher Bauhof Am Sportplatz 08502 8547 Landratsamt Domplatz 11, 94032 Passau 0851 397-1 Kfz-Zulassungsstelle Waldstraße 22, 94121 0851 756909-0 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 7:30 – 15:30 Uhr, Fr. 7:30 – 11:30 Uhr Maristengymnasium Schulstraße 18, 94081 Fürstenzell 08502 91200 Musikschule, Zweigstelle Hauptschule Fürstenzell 0851 949600 Notruf Feuerwehr 112 Polizei 110 Rettungsdienst (Notarzt, ärztl. Wochenenddienst) 19222 Hausärztl. Bereitschaftsdienst 01805 191212 Kath. Pfarramt Neukirchen a. Inn, H. Pfarrer Hans Gartenmaier Blumenthalstraße 2 08502 468 Pfarrheim Neukirchen a. Inn Schulstraße 3 08502 281 Katholisches Pfarramt Dommelstadl Dommelstadl, Passauer Straße 42 08507 258 Domkapitular Dr. Michael Bär Dommelstadl, Passauer Straße 42 08507 923694 Evangelisches Pfarramt Fürstenzell Kirchweg 18, 94081 Fürstenzell 08502 258 Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Unteres Inntal Eichetstraße 12, 94127 Neuburg a. Inn 08502 917140 Internet: http://www.wasserversorgung-unteres-inntal.de 7 Die Verwaltung der Gemeinde

J Wolfgang Lindmeier schaftsverwaltung, Gebührenkalkulation, J Kerstin Hazoth 1. Bürgermeister Festsetzung der Verwaltungskostenbei- Verwaltungsfachangestellte Führt den Vorsitz im Gemeinderat und träge Sekretariat des 1. Bürgermeisters, Vorbe- leitet im Rahmen der Geschäftsordnung Telefon: 08502 9008-15 reitung und Mitarbeit bei Ehrungen und die Geschäfte der Gemeinde. Er vertritt E-Mail: Auszeichnungen, Tourismusbüro, Mitar- die Ge­meinde nach außen. [email protected] beit bei Erstellung des Gemeindebriefes, Telefon: 08502 9008-18 Ferienprogramm, Veranstaltungskalender, Mobil: 0172 4377343 J Nadine Antesberger Vereinsadressen, Gemeindearchiv, Fern- E-Mail: Verwaltungsfachwirtin sprechvermittlung, Postein- und Postaus- [email protected] Buchführung, Veranlagung der Gewerbe-, lauf Grund- und Hundesteuer, Ausstellung Telefon: 08502 9008-17 J Werner Wagner steuerlicher Unbedenklichkeitsbescheini- E-Mail: Dipl.-Verwaltungswirt (FH), gungen, Friedhofsverwaltung- und Be- [email protected] Verwaltungsrat stattungswesen, Breitbandpatin, System- Geschäftsleitender Beamter der Gemein- betreuung J Rita Langesee de, Leiter des Bauamtes, Bauleitplanung Telefon: 08502 9008-19 Verwaltungsangestellte (Flächennutzungs- und Bebauungspläne), E-Mail: Sitzungsdienst, Sozialamt, Gewerbeamt, Rechtsangelegenheiten, Wasser- und Ab- [email protected] Schank- und Gaststättenwesen, Fundbü- wasserrecht, Wahlen und Abstimmungen, ro, Hausnummernzuteilung, Jagdwesen, Sitzungen des Gemeinderates und der J Andrea Hanuss Abfallentsorgung, Bauplanverzeichnis Ausschüsse Verwaltungsfachangestellte Telefon: 08502 9008-24 Telefon: 08502 9008-16 Personalamt, Rentenversicherungswesen, E-Mail: [email protected] E-Mail: Feuerwehrwesen incl. Beschaffungen für [email protected] die Gemeindefeuerwehren, Schulwesen J Kornelius Schiestl (Schulbusverträge, Schülerbeförderung, Verwaltungsangestellter J Jürgen Lienig Gastschulanträge), Abwicklung von Ver- Bauverwaltung, Genehmigungsfreistel- Verwaltungsamtsrat sicherungsfällen lungen, Isolierte Befreiungen, Herstel- Leiter der Finanzverwaltung und des Telefon: 08502 9008-11 lungsbeiträge und Verbrauchsgebühren- Rechnungswesens, Rechnungskontrolle, E-Mail: festsetzung für die öffentliche Abwasser- Kassenaufsicht, Jahresrechnung, Finanz- [email protected] anlage, Straßen- und Gebäudeunterhalt, berichte, Vermögensbuchführung,Wir entsorge Liegen- n für Sie. Straßen- und Wegebestandsverzeichnis Mit unseren Internet: www.awg.de Service- ZAW Donau-Wald Wireinrichtu ngenWientsorgenr entsorge nfürGerh füard-Neumü rSie. Sie.ller-Weg 1 garantieren 94532 Außernzell Mit unseren ServiceeinrichtungenMit unseren InterneInternet:t: www.aw www.awg.deg.de Service- ZAWTelef Donax:au 09903/920-Wald -8900 Wir beraten Sie garantieren wirwir die die sichere ZAW Donau-Wald einrichtungen GE-erhMaard-Neumüil: inflleo@r-Weawg 1 g.de gerne bei Entsorgung Ihrersichere Abfälle. garantieren 94532Gerhard-Neumüller-Weg Außernzell 1 Entsorgungwir die Telefax:94532 09903/920 Außernzell-8900 Recyclingzentrum nsere Servicenummer Entsorgungsfragen Ihrer Abfälle.sichere E-MaTelefax:il: info@ aw09903/920-8900g.de Neuburg-PfenningbachEntsorgung 09903/920 900 nsereE-Mail: Servicenummer [email protected] Hauptstr. 90 RecyclinghofIhrer Abfälle. 09903/920 900 Eging Recyclinghof Eging Unsere ServicenummerGrafenauer ; Str.09903/920 21 900 Foto: © Alexander Erdbeer · fotolia.com Grafenauer Str. 21 Weitere Informationen auf Seite 28 8 Partnerschaft Wernstein a. Inn und Neuburg a. Inn

Telefon: 08502 9008-23 Den ersten Akt einer offiziellen Partner- Gleichzeitig mit dem Abschluss der Part- E-Mail: schaft setzten nach vielen freundschaft- nerschaft der Gemeinden Wernstein und [email protected] lichen Kontakten die Feuerwehren von Neuburg begann auch eine Annäherung Neuburg a. Inn und Wernstein a. Inn im der Sportvereine Union Wernstein, SV J Katrin Wegertseder Juli 1988. Die Kommandanten Ferdinand Neukirchen und DJK Neuburg. Der tradi- Verwaltungsfachangestellte Bauer und Josef Gruber überreichten im tionelle Zweibrückenlauf ist eine gemein- Einwohnermeldeamt, Führungszeugnisse, Rahmen eines Festaktes zum 110-jährigen same Veranstaltung von SV Neukirchen Pass- und Ausweiswesen, Fischereiwesen, Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr und Union Wernstein. Die vielen Kontak- Wahlen und Abstimmungen Wernstein die Urkunden. 15 Jahre später te führten zu einer Freundschaft zwischen Telefon: 08502 9008-12 wechselten die damaligen Bürgermeister den beiden Vereinen. E-Mail: Josef Stöcker und Walter Labmayer die [email protected] Urkunden der Gemeindepartnerschaft. Seit einigen Jahren gibt es einmal jährlich 2013 wurde die zehnjährige Partnerschaft Tennisspiele zwischen der DJK Neuburg J Ingrid Winklhofer in einer großen Feier „drent und herent“ und der Union Wernstein. Verwaltungsangestellte begangen. Dabei erinnerte man sich an Kassenverwalterin, Leiterin der Vollstre- schöne Stunden der Freundschaft aber Durch viele gemeinsame Veranstaltun- ckungsbehörde (Mahn- und Vollstre- auch traurige Augenblicke in der Ge- gen entstand eine enge Verbundenheit ckungswesen), Aufsicht über die verschie- schichte. zwischen den Menschen von „drent und denen Zahlstellen, Bearbeitung von Stun- herent“. dungsgesuchen, Erstellung der Tagesab- schlüsse, Kassenstatistik, Anmeldung von Forderungen bei Insolvenz- bzw. Zwangs- versteigerungsverfahren, Verwahrung von Wertgegenständen Telefon: 08502 9008-14 E-Mail: [email protected]

Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de

9 Alles, außer gewöhnlich gut! Alles, außer gewöhnlich gut! Alles, außer gewöhnlich gut! Alles, außer gewöhnlich gut! Gasthöfe – Restaurants Alles, außer gewöhnlich gut!

Die Gemeinde Neuburg a. Inn bietet eine interessante Mischung an Gasthöfen und Restaurants und eine spannende kulina- rische Vielfalt. Die Hoftaferne ist seit 1440 das gastronomische Herzstück von Schloss Neuburg – die mächtigen Mauern, der Keller und das G’wölb zeugen noch heute von dieser Zeit. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Hoftaferne aufgrund wirt- schaftlicher Notwendigkeiten erweitert, so dass sie heute über unterschiedlichste Text Gastlichkeit mit viel Räume – Wirtsstüberl, Hochzeitsstüberl, Gastlichkeit mit viel Künstlerzimmer und diverse Säle – mit LeidenschaftGastlichkeit mit und viel Tradition! ihrem jeweils ganz eigenem Charme und Gastlichkeit mit viel Charakter verfügt. Von Anfang an war die NurLeidenschaftGastlichkeit rund 10 Minuten vonmit und Passau viel Tradition!entfernt, erwartet Sie ein Hoftaferne gesellschaftlicher Mittelpunkt Nur rund 10 Minuten von Passau entfernt, erwartet Sie ein der Grafschaft Neuburg: Ehrenwerte Leu- Ort,GastlichkeitLeidenschaft der all Ihre Sinne mitbegeistert. und viel Tradition!„Geselligkeit in stilvollem NurLeidenschaftOrt, rundder all10 IhreMinuten Sinne vonbegeistert. und Passau Tradition!„Geselligkeitentfernt, erwartet in stilvollem Sie ein te sind hier eingekehrt, haben gesellig Ambiente“– das ist hier das Motto. Mit viel Leidenschaft gefeiert, geplaudert und das Leben genos- LeidenschaftOrt,NurAmbiente“– rundder all10 das IhreMinuten istSinne hier vonbegeistert. unddas Passau Motto. Tradition!„Geselligkeitentfernt, Mit vielerwartet inLeidenschaft stilvollem Sie ein undNur demrund Feingespür10 Minuten für von das Passau „Besondere entfernt, im erwartetGewöhnlichen“ Sie ein sen. Aus dieser Tradition heraus wurde die Ort,und demder allFeingespür Ihre Sinne für begeistert.das „Besondere „Geselligkeit im Gewöhnlichen“ in stilvollem Ort,Ambiente“– der all dasIhre istSinne hier begeistert. das Motto. „Geselligkeit Mit viel inLeidenschaft stilvollem Hoftaferne Ende des 20. Jahrhunderts als verwöhntNurOrt, rundder allSie10 IhreKüchenmeisterMinuten Sinne vonbegeistert. PassauKlaus Eglseder„Geselligkeitentfernt, miterwartet zauberhaftenin stilvollem Sie ein undAmbiente“– dem Feingespür das ist hierfür dasdas „BesondereMotto. Mit im viel Gewöhnlichen“ Leidenschaft Wirtshaus und Restaurant wieder erweckt. kulinarischenOrt,Ambiente“– der all dasIhreGerichten istSinne hier ausbegeistert. das der Motto. regionalen, „Geselligkeit Mit vielbayerischen inLeidenschaft stilvollem aber verwöhntundOrt,kulinarischen demder allSieFeingespür IhreGerichtenKüchenmeister Sinne für aus begeistert.das der Klaus„Besondere regionalen, Eglseder„Geselligkeit im bayerischenmit Gewöhnlichen“ zauberhaftenin stilvollem aber Zudem wurde im Jahre 1996 ein 4-Sterne auchAmbiente“–und demverfeinerten Feingespür das Küche.ist hierfür dasdas „BesondereMotto. Mit im viel Gewöhnlichen“ Leidenschaft verwöhntAmbiente“–auch verfeinerten Sie das Küchenmeister Küche.ist hier das Klaus Motto. Eglseder Mit vielmit zauberhaftenLeidenschaft Hotel in die Vorburg gebaut. Die Gemein- verwöhntkulinarischen Sie GerichtenKüchenmeister aus derKlaus regionalen, Eglseder bayerischenmit zauberhaften aber undverwöhnt dem SieFeingespür Küchenmeister für das Klaus„Besondere Eglseder im mit Gewöhnlichen“ zauberhaften de Neuburg a. Inn freut sich darüber, dass Wirauchkulinarischen freuen verfeinerten uns Gerichten auf Küche. Ihren Besuch!aus der regionalen, bayerischen aber verwöhntkulinarischen Sie GerichtenKüchenmeister aus derKlaus regionalen, Eglseder bayerischenmit zauberhaften aber die spannende Geschichte der Neuburg auchverwöhnt verfeinerten Sie Küchenmeister Küche. Klaus Eglseder mit zauberhaften Wirauch freuen verfeinerten uns auf Küche. Ihren Besuch! ein Stückchen weitergeschrieben wird – Reservierungenkulinarischenauch verfeinerten Gerichten unter Küche. Tel.: aus 0049 der (0) regionalen, 8507 / 923 bayerischen12 0 aber auchWir freuen verfeinerten uns auf Küche. Ihren Besuch! mit einer inzwischen mehrfach ausge- ReservierungenWirauch freuen verfeinerten uns aufunter Küche. Ihren Tel.: Besuch! 0049 (0) 8507 / 923 12 0 zeichneten Küche. AmReservierungenWir Burgbergfreuen uns 5 aufunter Ihren Tel.: Besuch! 0049Tel.: (0) 85070049 /(0) 923 8507 12 0/ 923 12 0 ReservierungenAmWir Burgbergfreuen uns 5 aufunter Ihren Tel.: Besuch! 0049Tel.: (0) 85070049 /(0) 923 8507 12 0/ 923 12 0 Reservierungen unter Tel.: 0049 (0) 8507 / 923 12 0 Übrigens: Das „f“ in der Hoftaferne ist kein D-94127 Fax: 0049 (0) 8507 / 923 12 120 ReservierungenAm Burgberg 5 unter Tel.: 0049Tel.: (0) 85070049 /(0) 923 8507 12 0/ 923 12 0 Schreibfehler. Es bezieht sich auf die E-Mail:D-94127Am Burgberg [email protected] Neuburg 5 am Inn Fax:Tel.: 0049 (0) 8507 / 923 12 1200 ­Tafernengerechtigkeit des 15. Jahrhun- AmE-Mail: Burgberg [email protected] 5 Tel.: 0049 (0) 8507 / 923 12 0 www.hoftaferne-neuburg.deD-94127 Neuburg am Inn Fax: 0049 (0) 8507 / 923 12 120 derts. Damals war geregelt, dass sämtliche D-94127www.hoftaferne-neuburg.de Neuburg am Inn Fax: 0049 (0) 8507 / 923 12 120 AmD-94127E-Mail: Burgberg [email protected] Neuburg 5 am Inn Tel.:Fax: 0049 (0) 8507 / 923 12 1200 Hochzeiten, Tauf-, Trauer- und Verlöbnis- DienstagD-94127www.hoftaferne-neuburg.deE-Mail: [email protected] –Neuburg Sonntag am ab Inn11.30 UhrFax: · Montag 0049 (0) Ruhetag 8507 / 923 12 120 feiern in der Taferne stattfinden mussten, E-Mail:DienstagD-94127 [email protected] Neuburg– Sonntag am ab Inn11.30 UhrFax: · Montag 0049 (0) Ruhetag 8507 / 923 12 120 www.hoftaferne-neuburg.de da die Hoftaferne eine wichtige Ein­ www.hoftaferne-neuburg.de E-Mail:Dienstagwww.hoftaferne-neuburg.de [email protected] – Sonntag ab 11.30 Uhr · Montag Ruhetag nahmequelle für die Neuburg war. Eben- www.hoftaferne-neuburg.deDienstag – Sonntag ab 11.30 Uhr · Montag Ruhetag so waren die Wirte der Grafschaft ver- Dienstagwww.hoftaferne-neuburg.de – Sonntag ab 11.30 Uhr · Montag Ruhetag Dienstag – Sonntag ab 11.30 Uhr · Montag Ruhetag pflichtet, das Bier von der Hoftaferne zu Dienstag – Sonntag ab 11.30 Uhr · Montag Ruhetag beziehen, da der Wirt damals auch zu- gleich Braumeister war. Dieses war das Gasthöfe – Restaurants

Recht der ersten Tafel – und diese schreibt Lieblingsplatzerl: Sei es im gemütlichen zum Feierabend. Erholung im Angesicht man mit „f“. Wir schreiben Taferne also Stüberl, im inspirierenden Künstlerzimmer, der historischen Neuburg ist auf jeden Fall nicht ­ferkehrt. ;) im feierlichen Hochzeitsstüberl oder im ein sehr guter Ausgleich. Die verschiedenen Räume, die bis ins 15. urigen G’wölb. Jahrhundert zurück datieren haben ihren Regionale Schmankerl aus der bayerischen ganz eigenen Charme und Charakter. Mit Der idyllische Biergarten der Hoftaferne Küche gibt es im traditionellen Wirtshaus Platz für insgesamt bis zu 500 Personen ist der perfekte Ort, die beste Seite des „Beim Bräu“ in Neukirchen a. Inn direkt finden hier alle Gäste das richtige Arran- bayerischen Sommers zu erleben. Ob am Kirchplatz. Während des ganzen Jah- gement – vom romantischen Candle Light nach einer flotten Radltour am Innradweg, res veranstalten Manuela Schwarzmaier Dinner zu zweit hin zu Großveranstaltun- einer Wanderung auf dem Künstlersteig, und ihr Team im und um das Wirtshaus gen wie Tagungen, Seminare oder Hoch- einem gemütlich-romantischen Spazier- „Beim Bräu“ unterschiedliche Feste. Es zeiten. In der Hoftaferne findet jeder sein gang durch die Neuburg oder einfach so lohnt sich auch, einfach spontan vorbei- La Rosa Italienische und kroatische Spezialitäten

Für Feste und Familienfeiern steht Ihnen unser gemütlicher Nebenraum zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, Sie als unsere Gäste willkommen heißen zu dürfen.

www.larosa-neukirchen.de Inh. N. Morina Hauptstr. 3 94127 Neukirchen/Inn

11 Gasthöfe – Restaurants zuschauen. Hier versteht man es, auch das Risto­rante Pizzeria da Luciano bietet Biergarten machen den Gästen ihren Auf- Alltägliche mit guter Laune zu verbinden. italie­nische Gaumenfreude pur – mit mehr enthalt sehr angenehm und erholsam. Die als 100 Gerichten auf der Speisenkarte verschiedenen Gasträume ermöglichen für Natürlich hat Neuburg auch internatio- von Pizza über Fisch- und Fleischgerichte jeden Anlass das passende Ambiente. Ne- nale Küche. Drei italienische Restaurants bis Nudelspezialitäten mit Trüffel. Für Fes- ben dem freundlich und rustikal einge- und Pizzerien bereichern die Gemeinde te gibt es einen Nebenraum für bis zu richteten Gastzimmer stehen für Famili- mit ihren mediterranen Speisen. Das 25 Per­sonen, 90 Plätze gibt es im Restau- enfeiern und andere besondere Ereignisse rant und 100 auf der wunderschön gele- das „Stüberl“ und für größere Veranstal- genen Terrasse mit Blick auf Schloss Neu- tungen unser Saal zur Verfügung. burg. Das Restaurant ist besonders fami- lienfreundlich und bedient seine kleinen Im Sommer frühstücken die Gäste gerne Gäste genauso zuvorkommend wie die auf der Sonnenterrasse. Für den Mittags- Großen. An Wochenenden wird dort um tisch oder für ein geselliges Beisammen- Reservierung gebeten. sein am Nachmittag und bis in den Abend hinein genießt der angelegte Bayerische Eine ganz besondere Tradition verbindet Biergarten größte Beliebtheit. Eine schö- den Gasthof Kreuzhuber mit Neuburg a. ne Gartenlaube erlaubt es hier, selbst an Inn. Das Haus ist familiengeführt in der einem warmen Regentag die frische Luft vierten Generation. Seit Ende des 19. Jahr- draußen zu genießen. hunderts besteht der Gasthof bereits. Heute befindet er sich selbstverständlich Biker sind im Gasthof Kreuzhuber immer auf dem aktuellen Stand der modernen willkommen. Die Bikerfreunde Bayerwald Gastronomie. Eine gutbürgerliche Küche, haben hier ihren regelmäßigen Stammtisch. gemütliche Nebenräume für Familienfei- Selbstverständlich können die Bikes in der ern und Tagungen sowie ein Bayerischer hoteleigenen Garage untergestellt werden.

Zimmernachweis / Ferienwohnungen

Vermieter Anschrift Telefon Zimmer Hoftaferne Schloss Neuburg Am Burgberg 5, 94127 Neuburg a. Inn 08507 923120 Hotel-Gasthof Fam. Kreuzhuber, Ortsteil Dommelstadl Passauer Straße 36, 94127 Neuburg a. Inn 08507 240 Gästehaus Jahn, Neuburg a. Inn Sandberg 1, 94127 Neuburg a. Inn 08507 328 Pension am Innblick, Johann Ascher Graf-Tiemo-Straße 18, 94127 Neuburg a. Inn 08507 775 Gasthaus Breitengern, Fam. Gruber Breitengern 1 (nahe Fürstenzell), 94127 Neuburg a. Inn 08502 442 Gästehaus Zaglauer Kopfsberg 8, 94127 Neuburg a. Inn 08507 381 Ferienwohnungen Gasthaus Breitengern, Fam. Gruber Breitengern 1, 94127 Neuburg a. Inn 08502 442 Fam. Neidlinger Ziehweg 13, 94127 Neuburg a. Inn 08507 596

12 Übernachten in Neuburg a. Inn – Märchenhaft träumen

Übernachtungen in Neuburg a. Inn sind schon morgens ein Lächeln auf die Lippen. zum Beispiel auf dem Weg nach Ungarn, in verschiedenen Kategorien möglich: Vom Frisch gestärkt geht es in einen neuen Rundreisen von Passau nach Wien, Bade- Bauernhof über die Privatpension bis zum spannenden Tag. fahrten nach Bad Füssing sowie Silvester- Hotel gibt es hier alles, was das Herz der reisen. Reisenden begehrt. Übernachtungsgäste Im Passauer Land und im Bayerischen werden überall gut aufgenommen und Golf- und Thermenland gelegen ist Schloss Für Gruppenreisen bietet das Hotel Kreuz- erhalten auch gerne den einen oder an- Neuburg der perfekte Ausgangspunkt für huber spezielle Tarife. Bei der Reisepla- deren Tipp zur Gestaltung ihres Urlaubes. Golfer, Wanderer, Radlfahrer und Natur- nung unterstützen die Eigentümer, die ihr genießer. Die Möglichkeiten, den Alltags- Haus bereits in der vierten Generation Gasthaus Breitengern ist ein familiär ge- stress zu vergessen sind so vielfältig wie führen, gerne mit individuellen Ange­ führtes Haus mit einer langen Tradition die Reisenden selbst. Hier gibt es Momen- boten. im Ortsteil Breitengern. Er bietet modern te der Ruhe genauso wie viel Neues. Das ausgestattete Gästezimmer mit Dusche, Hotel Schloss Neuburg bietet eine Auszeit Zum Messezentrum Passau sind es vom WC und Sat-TV. Gelegen zwischen Bäder- vom Alltag und beispiellose Genussmo- Hotel Kreuzhuber nur rund vier Automi- dreieck, Innviertel und Bayerischem Wald mente. In der Region lässt sich viel Neues nuten. Besucher der Frühjahrsmesse, der ist das Gasthaus Breitengern idealer Aus- entdecken und zugleich eine Zeitreise in Europäische Wochen, dem Politischen gangspunkt für erlebnisreiche Tage sowie die menschliche Vergangenheit unterneh- Aschermittwoch, der Mai- und Herbstdult für Freizeitaktivitäten aller Art. Egal ob men. So ist das Schlosshotel ein echter schätzen diese Nähe zum Messezentrum Jung oder Alt, alle Gäste fühlen sich dort Tipp für Genussmenschen und Erholung- und zugleich die dörfliche Ruhe am Abend nicht nur wie daheim, sondern – wia suchende zugleich. sehr. dahoam. Denn Schloss Neuburg bietet alles, was Das Hotel Kreuzhuber verfügt über Die Magie altehrwürdiger Mauern für Reisende von einem First Class Hotel er- 27 Zimmer. Darunter sind Einzel-, Zwei- Schwärmer, Träumer und Romantiker, das warten. In der Hoftaferne genießen die bett-, Doppel-, Dreibett- und Vierbett­ erleben Reisende in Schloss Neuburg. Der Gäste die bereits mehrfach ausgezeich- zimmer die alle mit Dusche, WC und TV Blick folgt dem strömenden Wasser des nete Küche und verweilen bei einem guten ausgestattet sind. grünen Inns – fliegt über die grünen Schluck Wein in einer unserer gemütlichen Baumwipfel des zauberhaften Neuburger Gaststuben. Die Hotelzimmer in der ehe- Für deftige gutbürgerliche Küche und ein Waldes – mitten im Grünen und doch nur maligen Mälzerei und dem wiedererrich- reichhaltiges Frühstücksbüffet ist das zehn Minuten von der Drei-Flüsse-Stadt teten Burgstallgebäude liegen ganz ro- Haus über die Region hinaus bekannt. Das Passau entfernt, erwarten Sie nicht nur mantisch in der Vorburg des Schlosses. Abendessen kann nach Karte bestellt kulinarische Hochgenüsse, sondern auch Telefon-, Fax- und Modem-Anschluss, ­werden. In der Halbpension ist ein abend- ein herzliches Zuhause: 34 gemütliche Fernseher, Zimmersafe, Fön und Minibar liches 3-Gänge-Menü enthalten. Zimmer laden ein zum Wohlfühlen und in den 34 Doppelzimmern gehören selbst- Träumen. Den Schlossgeist gibt’s in der verständlich zum Komfort, der jedem Gast Biker sind Im Hotel Kreuzhuber immer Hoftaferne – und der hat es mit 40 Prozent zur Verfügung steht. willkommen und können ihre Maschinen ordentlich in sich. Nach einer entspannten selbstverständlich in der hoteleigenen Nacht erwarten die Gäste von Schloss Das Hotel Kreuzhuber hat sich vor allem ­Garage unterstellen. Neuburg duftende Kaffeespezialitäten, auf Busreisende spezialisiert. Deshalb ist knusprige Brötchen, frischgepresste Säfte, auch ein hauseigener Busparkplatz im süße Konfitüren, aromatischer Käse und Innenhof vorhanden. Möglich sind hier herzhafter Schinken und zaubern ihnen unter anderem Zwischenübernachtungen

13 Vereinsleben in Neuburg a. Inn – Bereicherndes Engagement

Das Vereinsleben in Neuburg a. Inn ist Ausrüstung der jungen Wehr lediglich aus Zuletzt freute sich die Feuerwehr über die reichhaltig und vielseitig. Rund 50 Verei- einfachen Löschmaschinen, wie sie da- Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges ne von den Bikerfreunden Bayerwald über mals genannt wurden, zum Beispiel einer TLF 3000. Mit Blaulicht und Martinshorn den Förderkreis Neuburg a. Inn bis zur Handfeuerspritze die mit einem Pferde- traf das neue Fahrzeug in seiner neuen Volkstanzgruppe und dem Wirtschafts- gespann zum jeweiligen Einsatzort ge- Heimat ein, wo bereits zahlreiche Ehren- kreis bereichern das gesellschaftliche und bracht werden musste. Erst im Jahre 1931 gäste, Feuerwehrkameraden sowie die kulturelle Leben des Ortes. erhielt die Freiwillige Feuerwehr Neukir- Bevölkerung unter den Klängen der Blas- chen a. Inn eine pferdebespannte Motor- kapelle Neukirchen a. Inn warteten. Das Die Blaskapelle Neukirchen am Inn besteht spritze. Dieses Gerät verbesserte die neue TLF ersetzt das alte Tanklöschfahr- seit inzwischen 35 Jahren. Im Jahre 1979 Schlagkraft der Wehr wesentlich und war zeug, das seit 31 Jahren im Dienst der mit damals 15 Mitgliedern gegründet, bis ins Jahr 1954 hinein oft im Einsatz. Wehr stand und nun in einem Museum entwickelte sie inzwischen zum Beispiel Dann wurde sie durch eine TS 8/8 ersetzt. untergebracht wird. mit dem Stadlfest und dem Jahresausflug einige Traditionen. Ihre Auftritte werden Nachdem die Zahl der technischen Hilfe- Heute leistet die Freiwillige Feuerwehr aus von vielen treuen Fans begeistert aufge- leistungen immer mehr zunahm – auch Neukirchen a. Inn vorbildliche Hilfe bei nommen. wegen des Baus der Autobahn A3, die Bränden und vor allem schweren Ver- durch das Gemeindegebiet führt sowie kehrsunfällen. Darüber hinaus pflegt sie Im Rahmen des 35. Gründungsjubiläums einige schwere Verkehrsunfälle auf stark die Kameradschaft schon seit mehr als fand der 36. Tag der Blasmusik des Land- frequentierten Staats- und Kreisstraßen 130 Jahren. kreises Passau mit insgesamt 22 teilneh- und an schienengleichen Bahnübergän- men Blaskapellen sowie das 34. Bezirks- gen der Bundesbahn – beschloss nach Die Neukirchner Heimatbühne hat es sich musikfest des Musikbundes von Ober- und langen Verhandlungen der Gemeinderat zur Aufgabe gemacht, das Volksschauspiel Niederbayern e. V. im Bezirk Bayerwald 1982, ein neues Tanklöschfahrzeug TLF zu pflegen und damit bayerischen Dialekt statt. Am Festwochenende ließen über 16/25 anzuschaffen. Gleichzeitig wurde und Humor zum Besten zu geben. Im Ok- 1.000 Musiker Neukirchen erklingen. Heiß ein neues Gerätehaus gebaut, weil das alte tober 1980 wurde die Laienspielgruppe ging es her im Zelt – nicht nur wegen der aus dem 19. Jahrhundert stammende Haus ins Leben gerufen. Seit dem Frühjahr 1981 hochsommerlichen Temperaturen, son- die Fahrzeuge und Gerätschaften der bieten die eifrigen Laienschauspieler all- dern auch wegen der mitreißenden Stim- Wehr nicht mehr aufnehmen konnte. jährlich ein heiteres Volksstück und die mung. Das Klangerlebnis riss im Laufe der Anzahl der Aufführungen hat sich von Veranstaltungen viele Zuhörer regelrecht In den Jahren 2005 und 2006 wurde das Anfangs fünf auf mittlerweile 14 gestei- von ihren Sitzen. Irgendwann zog eine Gerätehaus umgebaut. In einer großen gert. Zusätzlich wird jährlich für Caritas- lange Polonaise durch das Zelt, vor allem und vorbildlichen Gemeinschaftsaktion mitarbeiter und -bewohner eine Sonder- mit vielen jungen Musikerinnen und Mu- wurde eine Damentoilette ergänzt, eine vorstellung aufgeführt. Die überaus hohen sikern, die das Bild prägten. Ein tolles Fest- neue Küche eingebaut sowie der Schu- Zuschauerzahlen, die die Heimatbühne wochenende für die gesamte Gemeinde. lungsraum komplett neu gestaltet. Die jedes Jahr zu verzeichnen hat, sind Aner- neuen Räume bieten dem im Jahre 2006 kennung und Ansporn zugleich, die Tradi- Am 15. August 1882 trafen sich im Gast- neu erworbenen Mehrzweckfahrzeug, das tion des Volksschauspiels fortzusetzen. haus Pell Neukirchen a. Inn 25 Männer, ebenfalls in vielen Stunden komplett in um die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen Eigenregie umgebaut wurde, ausreichend Die Schützengesellschaft Dommelstadl a. Inn zu gründen. Lange Zeit bestand die Platz. wurde im Jahre 1881 gegründet. Sie be-

14 steht derzeit aus 123 Mitgliedern, gehört schaftliche und politische Beziehungen, Der Männerchor Neukirchen/Inn wurde zum Schützengau Passau und ist seit 1952 das Augenmerk auf die Gemeinde und die im Jahre 1966 gegründet. Er besteht aus im Bayerischen Sportschützenbund aktiv. Region zu lenken. 25 Sängern und ist Mitglied des Drei­ Seit dem Jahr 2000 findet neben dem flüssesängerkreises Passau. Das Liedgut jährlichen Schützenausflug auch eine Auch der Verein für Gartenbau und Lan- umfasst anspruchsvolle Kunst- und Volks- Schützenwallfahrt zu einem Wallfahrtsort despflege Neukirchen hat ein konkretes lieder sowie kirchliche Gesänge. Aber auch in der Umgebung mit den Partnervereinen Ziel. Die Mitglieder möchten zu einer le- moderne zeitgenössische Kompositionen Zipf und Wernstein statt. Im Jahre 2006 benswerten Umwelt beitragen, für die sie erklingen bei Auftritten des Männer­ begingen die Dommelstadler Schützen in ihren Gärten Raum schaffen. Das brei- chores. zusammen mit 40 geladenen Vereinen ihr te Spektrum ihres Leitthemas „Gärtnern 125. Gründungsjubiläum mit Festgottes- im Einklang mit der Natur“ sowie die ge- Das Engagement der Vereinsmitglieder auf dienst, Festzug und Zeltbetrieb. Ein wei- zielte Unterstützung bei der Vermittlung den verschiedensten Tätigkeitsfeldern terer Höhepunkt im Vereinsgeschehen von gärtnerischem Grundwissen auf den zeigt ein sehr breites Spektrum der Inte- wurde 2009 ins Leben gerufen – plötzlich Gebieten „umweltgerechte Düngung“ und ressen innerhalb der Bevölkerung in Neu- lag Dommelstadl in Schottland. Alle zwei „chemiefreier Pflanzenschutz“ gibt der burg a. Inn. So bereichern die Vereine das Jahre finden nun in Dommelstadl Highland Verein die Möglichkeit, seinen Mitgliedern Leben des Ortes für die Bewohner und ihre Games statt, bei denen sich immer mehr ein aktuelles Bildungsangebot im Jahres- Gäste. Vereine beteiligen. programm zu bieten.

Der Wirtschaftskreis Neuburg a. Inn setzt Die Singgruppe Esra singt und spielt rhyth- sich aus Einzelunternehmern, Handwer- mischer Kirchenmusik. Ihr Repertoire reicht kern, Freiberuflern und mittelständischen dabei von deutschen über englische bis zu Unternehmen zusammen. Alle Mitglieder afrikanischen und lateinamerikanischen haben das gleiche Ziel: dem Handel und Kirchenliedern, Gospels, Spirituals und Ins­ der Wirtschaft nötige Impulse zu ver- trumentalstücke. Die Gruppe tritt zur mu- schaffen und damit gleichzeitig die Wirt- sikalischen Umrahmung von Gottesdiens- schaftskraft zu bündeln. Der Verein ist ten, Hochzeiten und Taufen in der eigenen bestrebt, auch überregional durch wirt- Pfarrei und in vielen anderen Kirchen auf.

Firmen Industriestraße 2 Inh. Lydia Furtner aus der 94051 Marktplatz 15/1. OG · 94081 Fürstenzell Region Telefon 08586 977297 Termine nach Vereinbarung unter: 0171/8568695 Telefax 08586 977741 www.fi gur-in-form.de www.gastrokomplettservice.de

15 Vereinsleben in Neuburg a. Inn – Bereicherndes Engagement

Vereine

Bezeichnung Ansprechpartner/in / E-Mail / Internet Telefon Arbeiter-­‐Kranken-­‐Unterstützungsverein Schärdinger Straße 27, 94127 Neuburg a. Inn 08507 495 Blaskapelle Dommelstadl e. V. Am Tiergarten 6, 94127 Neuburg a. Inn 08507 514 Blaskapelle Neukirchen a. Inn e. V. Schüßlederweg 2, 94127 Neuburg a. Inn 08502 9133-­0 E-Mail: info@bk-neukirchen-­inn.de Internet: www.bk-­neukirchen-inn.de Bulldogfreunde Neukirchen/Inn Hasengasse 3, 94127 Neuburg a. Inn 08502 8584 DJK Neuburg a. Inn Schärdinger Straße 10, 94127 Neuburg a. Inn 08507 300 E-Mail: HoppeCD@t-­online.de Dommelstadler Stubenmusik Passauer Straße 10, 94127 Neuburg a. Inn 08507 219 Elote e. V. Am Schlosspark 41, 94127 Neuburg a. Inn 08507 2123174 ESRA Singgruppe Hasengasse 12, 94127 Neuburg a. Inn 08502 5404 EVL Fanclub Neukirchen a. Inn Blumenthalstraße 55, 94127 Neuburg a. Inn 08502 5379 Feuerschützen Zipf e. V. Alois-Geisberger-Straße 16, 94127 Neuburg a. Inn 08502 910467 E-Mail: [email protected] Fischergilde Dommelstadl Gartenstraße 21a, 94152 Neuhaus a. Inn 08503 923837 Förderkreis Neuburg a. Inn e. V. Passauer Straße 15, 94127 Neuburg a. Inn E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Höch-­Fürstdobl Gewerbering Fürstdobl 29, 94127 Neuburg a. Inn 08507 641 E-Mail: markus.zoels@t-­‐online.de Internet: www.ff-­hoech-­fuerstdobl.de Freiwillige Feuerwehr Kleingern Gföhret 50, 94081 Fürstenzell 08502 1821 E-Mail: [email protected] Internet: www.ff-­kleingern.de Freiwillige Feuerwehr Neuburg a. Inn e. V. Schärdinger Straße 4, 94127 Neuburg a. Inn 08507 922048 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen a. Inn Hauptstraße 8, 94127 Neuburg a. Inn 08502 1848 Goldhaubengruppe Neuburg a. Inn Schmelzing 3, 94127 Neuburg a. Inn 08507 265 Goldhaubengruppe Neukirchen a. Inn Niederreisching 4, 94127 Neuburg a. Inn 08502 676 E-Mail: [email protected] Jagdgenossenschaft Neuburg a. Inn Neufelserstraße 56, 94127 Neuburg a. Inn 08507 744 Jagdgenossenschaft Neukirchen a. Inn Niederreisching 7, 94127 Neuburg a. Inn 08502 1832 Kath. Jugendgruppe Neukirchen a. Inn Jochamstraße 7, 94127 Neuburg a. Inn 0151 26707462 Katholischer Frauenbund Hauptstraße 19a, 94127 Neuburg a. Inn 08502 3271 E-Mail: [email protected] Kirchenchor Dommelstadl Brunnfeld 8, 94127 Neuburg a. Inn 08507 923738 Kirchenchor Neukirchen a. Inn Hasengasse 12, 94127 Neuburg a. Inn 08502 5404 E-Mail: [email protected] Krieger-­‐und Soldatenkameradschaft Neukirchen Schulstraße 15, 94127 Neuburg a. Inn 08502 3057 Kurzeicheter Nachbarn Striglerweg 10, 94127 Neuburg a. Inn 08502 1216 Laienspielgruppe Dommelstadl Am Mautnerhof 9, 94127 Neuburg a. Inn 08507 922970

16 Bezeichnung Ansprechpartner/in / E-Mail / Internet Telefon Männerchor Neukirchen a. Inn Bahnhofstraße 6, 94127 Neuburg a. Inn 08502 1449 E-Mail: wilfried.urlhart@t-­online.de NeuburgerÜberschrift Trachtengruppe Passauer Straße 10, 94127 Neuburg a. Inn 08507 219 Neukirchner Heimatbühne Niederreisching 1a, 94127 Neuburg a. Inn 08502 8430 E-Mail: info@neukirchner-­heimatbuehne.de Internet: www.neukirchner-­heimatbuehne.de Pfarrcaritas Dommelstadl Am Tiergarten 9, 94127 Neuburg a. Inn 08507 595 Pfarrgemeinderat Dommelstadl Am Tiergarten 9, 94127 Neuburg a. Inn 08507595 Pfarrgemeinderat Neukirchen a. Inn Schulstraße 11, 94127 Neuburg a. Inn 08502 916180 Pfarrjugend Dommelstadl Am Tiergarten 2, 94127 Neuburg a. Inn 08507 923820 Reservistenkameradschaft Neukirchen a. Inn Hauptstraße 68a, 94127 Neuburg a. Inn 08502 5304 Rot Kreuz Gemeinschaft Dommelstadl Lamberstraße 7, 94127 Neuburg a. Inn 08507 1713 Rot Kreuz Gemeinschaft Neukirchen a. Inn Brunngasse 22, 94127 Neuburg a. Inn 08502 1068 E-Mail: f-­kopfinger@t-­online.de Schützengesellschaft Dommelstadl Passauer Straße 49, 94127 Neuburg a. Inn 08507 568 E-Mail: [email protected] Internet: http://schuetzendommelstadl.jimdo.com Singkreis Dommelstadl Passauer Straße 39c, 94127 Neuburg a. Inn 08507 922027 SV Neukirchen/Inn Lindenhöhe 19, 94127 Neuburg a. Inn 08502 8450 E-Mail: info@sv-­neukirchen-­inn.de Internet: www.sv-­neukirchen-­inn.de VdK Ortsverband Neuburg a. Inn Gartenstraße 40, 94152 Neuhaus a. Inn 08503 922794 Verein für Gartenbau und Landespflege Neukirchen Jochamstraße 11, 94127 Neuburg a. Inn 08502 5398 Veteranen-‐und­ Kriegerverein Adolf-Vaeltl-­Straße 21, 94127 Neuburg a. Inn 08507 476 Neuburg a. Inn E-Mail: lex.alois@t-­online.de Volkstanzgruppe Neuburg a. Inn Birkenweg 2, 94127 Neuburg a. Inn 08502 434 Wirtschaftskreis Neuburg a. Inn Am Kirschgarten 7, 94127 Neuburg a. Inn 08507 923390 E-Mail: info@cec-­consult.de Internet: www.wk-­neuburgaminn.de

17 Leben und Erholung – Die Naturschönheit am Inn

Das Leben in Neuburg a. Inn spielt sich manche Reise in das unbegrenzter Land Nach dem Bau des Marienstegs zwischen zwischen der Gemeinde, den Städten im der Fantasie und Abenteuer. Neuburg a. Inn und Wernstein a. Inn wur- Passauer Land und einer erholsamen Na- de die Idee geboren, eine grenzüberschrei- tur ab. Eine vielseitige Vereinskultur för- Zahlreiche Künstler bereichern das kultu- tende Lauf- und Nordic-Walking-Strecke dert die Entwicklung des Einzelnen ge- relle Leben ihrer Gemeinde. So bestimm- zu schaffen. Diese Idee wurde weiterent- nauso wie das Vorankommen des Ortes. ten große Flächen und kräftige Farben die wickelt zu dem Projekt „Generationenpark Kindergärten in Dommelstadl und Neu- Werke von Rita Klee. Ihre großformatigen Unterer Inn“. Geboten werden Einheimi- kirchen a. Inn sowie zwei Grundschulen Bilder sollen durch Leuchtkraft und war- schen wie Gästen, Profi- und Gelegen- dort betreuen die jüngsten Einwohner und me, anregende Farben mit viel Gelb- und heitssportlern attraktiv ausgesuchte und sorgen für einen guten Start ins Bildungs- Rottönen bestechen. Selbst in das sonst gekennzeichnete Lauf- und Nordic-Wal- leben. kühle Blau versucht sie eine belebende king-Strecken verschiedener Längen- und Transparenz zu zaubern. Gespachtelter Schwierigkeitsgrade. Dabei führt eine Besonders der Waldkindergarten nutzt die Gips oder ein erstarrter Wollfaden verlei- Strecke direkt durch den Neuburger Wald. Vorzüge der Natur für Spiel, Spaß und hen den Bildern Struktur und verstärken Sehr attraktiv ist auch die Runde von erste Wissensvermittlung. Das ganze Jahr die Wirkung von kräftigen Farbflächen und Dommelstadl nach Neufels. über sind die Kinder in ihrem Wald am zarten, geschwungenen Linien. Ihr Stil soll Ortsrand von Dommelstadl unterwegs. Sie Dynamik, Frische und Optimismus verbrei- Doch auch Wanderer und Fahrradfahrer laufen vom Bauwagen je nach Lust und ten. Mit ihren Bildern möchte Rita Klee entdecken von Neuburg aus die Natur- Wetter zur Kletterschlucht, zum Hexen- dazu beitragen, eine behagliche Atmo- und Kulturschönheiten des bayerisch- platz, in den Mooswald, zum Schaukel- sphäre mit individueller Note zu schaffen. österreichischen Innviertels. Aushänge- platz oder zur Pirateninsel. Natürlich gibt schild ist das Europareservat Unterer Inn, es unterwegs schon jede Menge zu ent- Darüber hinaus gibt es mit der Galerie am faszinierender Lebensraum für viele Was- decken: Eis auf den Pfützen, Froschlaich, Steinhügl und der Neuburger Landhaus- servögel. So wurden in diesem ausgedehn- Tierspuren und vieles mehr. Die Kinder Galerie zwei Anlaufstellen für Kunstinteres- ten Naturschutzgebiet 300 Vogel- und singen, spielen, basteln, klettern auf sierte, die sowohl das lokale als auch das etwa 800 Schmetterlingsarten gezählt. ­Bäume, hämmern, sägen, schnitzen. Sie regionale Schaffen zahlreicher Künstler Außerdem lebt hier eine der größten lauschen dem Summen der Bienen, dem begleiten. ­Möwenkolonien des Binnenlandes mit Vogelgezwitscher und dem Blätterrau- schätzungsweise mehr als 50.000 Tieren. schen, hören Geschichten und Märchen. Der „Generationenpark Unterer Inn“ ist Libellen, Amphibien, Fledermäuse und Jeder Tag im Wald ist voller Überraschun- ein Gemeinschaftsprojekt der drei Inntal- seltene Orchideen sind zu entdecken, so- gen. gemeinden Wernstein, Neuburg a. Inn und gar der Fischotter ist hier wieder sesshaft Neuhaus a. Inn zusammen mit der Stadt ge­worden. Die Pfarrbücherei Dommelstadl verfügt Passau. Entstanden sind in mehrjähriger über einen Bestand von mehr als 8.000 Arbeit abwechslungsreiche und an- Die letzten Kilometer seiner langen Reise Büchern. Gegen eine geringe Gebühr kön- spruchsvolle Lauf- und Bewegungsparks aus der Schweiz und Österreich kommend nen sie jederzeit für vier Wochen ausge- sowie ein Motorikpark für alle Generati- fließt der Inn durch das Passauer Land, liehen werden. Hier wird oft die Grundla- onen, einschließlich Sanitär- und Umklei- bevor er am Dreiflüsse-Eck in Passau in ge für lebenslange Freude am Lesen und deanlagen. Das Projekt wurde mit 60 die Donau mündet. Als Grenzfluss zu Ös- Schmökern gelegt. So ist die Pfarrbüche- Prozent durch die Europäische Union be- terreich trennt und verbindet er die Nach- rei von Kindheit an Ausgangspunkt für zuschusst. barländer gleichermaßen. Heutzutage ist

18 Bitte aktuelles Bild liefern

es ein Leichtes, den Fluss zu überqueren der Natur – das sind die Markenzeichen sauer Landes bieten einen malerischen und zwischen den Ländern zu wechseln. für Wandergenuss im Dreiländereck. Vie- Rahmen für diese Kulturereignisse. Die Bestes Beispiel ist der Innradweg, der den le Touren führen von Neuburg a. Inn hin- Festspiele „Europäische Wochen“ in Pas- Fluss entlangführt und im Passauer Land ein in das Passauer Land. Sie führen ent- sau haben bereits eine mehr als 60-jäh- flexibel auf beiden Seiten befahren wer- lang von Wäldern und der Uferhänge an rige Tradition. den kann. der Inn. Auf einem ausgedehnten Wege- netz können Wanderer die Region auf Nicht nur die Gemeinde Neuburg a. Inn Die Landkreisgalerie in Schloss Neuburg eigene Faust oder mit Gleichgesinnten bietet viele Möglichkeiten für eine inter- bietet interessante wechselnde Ausstel- oder ortskundigen Führern erkunden. essante und lehrreiche Freizeitgestaltung, lungen unterschiedlicher Künstler aus der sondern auch das gesamte Passauer Land Region. Die großzügigen Räumlichkeiten Doch nicht nur an Natur und Baudenk- lädt Bewohner und Gäste zu vielerlei verschaffen den Werken Raum und Licht, mälern ist das Passauer Land reich, auch ­Aktivitäten und Veranstaltungen ein. Hier damit sie entsprechend von den Besuchern die künstlerische Landschaft blüht. Neben kann jeder an kulturellen, gesellschaft­ gewürdigt werden können. Kunst im Ausstellungen in der Landkreisgalerie be- lichen sowie sportlichen Angeboten teil- Schloss ist so ein einzigartiges Erlebnis für geistert auch die Konzertreihe „Klingendes haben und sich selbst mit Wissen und Kunstfreunde und Kunstkenner. Denkmal“ seit 2010 jedes Jahr viele Fans Engagement einbringen. mit den hochkarätigen Vorträgen in den Schattige Wälder, sonnige Täler, grandio- schönsten Kulissen. Die Klöster, Schlösser, se Ausblicke und Entspannen in der Stille Burgen und andere Denkmäler des Pas-

19 Gesundheit und Soziales

Die medizinische Versorgung der Bevöl- der „Inntaler Hof” in Neuburg a. Inn mit- Während Mütter oder Väter ihren Aufent- kerung in Neuburg a. Inn ist gut. Neben ten im Erholungsgebiet „Unteres Inntal” halt losgelöst vom Alltag genießen kön- mehreren niedergelassenen Ärzten gibt es zwischen der berühmten Dreiflüssestadt nen, nehmen ausgebildete Erzieherinnen unter anderem eine Eltern- und Kind- Passau und den heilsamen Thermalquellen und Kinderpflegerinnen die Kleinen unter Kurklinik. des „Niederbayerischen Bäderdreiecks”. ihre Fittiche. Die Kinder streifen gefahrlos Moderner Klinik-Komfort und angenehme durch die Natur oder erleben echtes Land- Die Klinik Inntaler Hof bietet ihre Leistun- Atmosphäre, verpackt in eine idyllische leben mit vielen Tieren – jeder Tag ist gen unter dem Motto „Gesund werden im Inntaler Bauernhof-Architektur, bietet spannend und kurzweilig. Schutze der Burg“ an. Entsprechend liegt den richtigen Wohlfühl-Rahmen für einen erfolgreichen Kuraufenthalt.

Wir sind gerne für Sie da

Die Klinik Inntaler Hof ist eine Kurklinik für Erwachsene und Kinder, mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation im Bereich Mutter/Vater & Kind-Kuren. Die Klinik verfügt über 230 Betten und liegt 12 km südlich der Universitätsstadt Passau in Neuburg a. Inn.

Indikationen: Besonderheiten: Vorsorge ■ Grundstücksareal der Klinik: 55.000 m² ■ Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs ■ Tiere auf dem Gelände ■ Degenerativ rheumatische Erkrankungen ■ Infrarotwärmekabine ■ Stoffwechselerkrankungen ■ Hydrojet ■ Krankheiten der Atmungsorgane ■ Therapiebegleitendes Reiten ■ Psychosomatisch psychovegetative Erkrankungen Mitglied der Reha ■ Stoffwechselerkrankungen ■ Psychosomatisch psychovegetative Erkrankungen

Aufnahme: ■ Mütter/Väter mit bis zu 4 Kindern ■ Kinder ab dem vollendeten 1. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr (außerhalb dieses Alters nach Absprache)

Klinik Inntaler Hof · Vornbacher Straße 1 · 94127 Neuburg a. Inn · Tel.: 08507 919-0 systemQM Fax: 08507 919-100 · [email protected] · www.klinik-inntaler-hof.de Eltern - Kind Mutter/Vater & Kind-Kuren sind gesetzlich geregelt. Die Klinik Inntaler Hof ist von allen Kassen anerkannt und beihilfefähig. Foto: © photl.com

20 Kompetente Für die Patienten hingegen ist jeder Tag tete Appartements, größtenteils mit Bal- schmeckt vor allem auch unseren kleinen • BLUMENFACHGESCHÄFT• BLUMENFACHGESCHÄFT entspannend. Sie finden Zeit, Körper, Geist kon oder Terrasse. Alle Zimmer haben Gästen. Das gilt auch für die Voll- und • BLUMENFACHGESCHÄFTGARTENBAUBETRIEB• BLUMENFACHGESCHÄFT • GARTENBAUBETRIEB• GARTENBAUBETRIEB und Seele in Einklang zu bringen. So fin- Teeküche inklusive Kühlschrank, Dusche Reduktionskost sowie vegetarische Küche. • INDIVIDUELLEGARTENBAUBETRIEB• INDIVIDUELLEGARTENBAUBETRIEB TRAUER- TRAUER- Partner • DEKORATIONINDIVIDUELLE• DEKORATIONINDIVIDUELLE TRAUER- TRAUER- den sie zu innerer Gelassenheit zurück. und WC, Telefon, Babyfon, Radio, TV und Spezielle Diät-Versorgung ist bei medizi- • DEKORATIONSARG-• DEKORATIONSARG- U. U. URNENSCHMUCK URNENSCHMUCK Notrufanlage. Bücherei, Fitnessraum, Auf- nischer Notwendigkeit selbstverständlich. • SARG-• SARG- U. U. URNENSCHMUCK• ZEITGEMÄßEURNENSCHMUCK • ZEITGEMÄßE• ZEITGEMÄßE Die zertifizierte Eltern- und Kind-Klinik enthaltsräume, Bolz- und Spielplätze, • TRAUER-ZEITGEMÄßE• TRAUER-ZEITGEMÄßE stellen sich vor – FLORISTIKTRAUER-FLORISTIKTRAUER- „Inntaler Hof” befindet sich in herrlicher Infrarotwärmekabine, Hydrojet, Therapie- Die Kinderklinik Dritter Orden Passau ist FLORISTIKFLORISTIK Alleinlage am Hochufer des Inns. Zur Ver- bad und Sauna ergänzen das Angebot. Das ein leistungsstarkes Zentrum zur statio- SCHÄRDINGERSCHÄRDINGER STR. STR. 70 70 • •9412794127 NEUBURG/INN NEUBURG/INN fügung stehen 101 gemütlich eingerich- Essen ist reichhaltig und ausgewogen und nären und ambulanten Versorgung von SCHÄRDINGERSCHÄRDINGER STR. STR. 70 70 • •9412794127 NEUBURG/INN NEUBURG/INN TEL.TEL. 0 0 85 85 07 07 / /5 5 50 50• •FAXFAX 0 085 85 07 07 / 92/ 92 24 24 10 10 TEL.TEL. 0 0 85 85 07 07 / /5 5 50 50• •FAXFAX 0 085 85 07 07 / 92/ 92 24 24 10 10 Kompetente Wir TierärztlicheTierärztliche Klinik Klinik Kurzeichet Kurzeichet TierärztlicheTierärztlichePraxis Klinik Klinik für PodologieKurzeichet Kurzeichet Dr.Dr. Anna Anna Fischer FischerAdelheid Goldberg Partner Niemand gestaltet die Landschaft Dr.Dr. Anna Anna Fischer Fischer Podologin sind immer Mag.Mag. Monika Monika Beham Beham harmonischer, einzigartiger Mag.Mag. Monika Monika Beham Beham ScharrergasseScharrergasse 5 5– –94127 94127 Neuburg/Inn Neuburg/Inn stellen sich vor – als die Natur Kellerfeldstr.TelefonTelefonScharrergasseScharrergasse 0 085 85 0214 02 / 13•/ 135 9415288 5 –88 –94127 94127–Telefax Telefax Vornbach Neuburg/Inn Neuburg/Inn 0 085 85 02 02 /am 38/ 38 31Inn 31 Gärtnerstr. 20 – D-94127 Neukirchen/Inn TelefonTelefonTel.: 0 0www.tierklinik-kurzeichet.de8585 www.tierklinik-kurzeichet.de85 02 0302 / 13 // 13 36388 88 – –Telefax• Telefax Fax: 092 085 85 2102 02 / 91 38/ 38 31 31 für Sie da Tel.: 08502/1028 – Fax: 08502/916760 www.tierklinik-kurzeichet.dewww.tierklinik-kurzeichet.de Sprechstunden:Sprechstunden:E-Mail: [email protected] Nach Nach Vereinbarung Vereinbarung – –24 24 Stunden Stunden Notdienst Notdienst Mail: [email protected] Sprechstunden:Sprechstunden: Nach Nach Vereinbarung Vereinbarung – –24 24 Stunden Stunden Notdienst Notdienst Web: www.gartengestaltung-voggenreiter.de PassauerPassauer Straße Straße 16 16 Besondere Leistungen: Wir 94127 Neuburg am Inn Dr. Martin Czeike BesondereBesondere Leistungen: Leistungen: 9412794127PassauerPassauer Neuburg Neuburg Straße Straße am am Inn16 Inn16 Dr.Dr. Martin Martin Czeike Czeike •Besonder BesondereGanzheitlichee Lei Leistungen:stungen: Zahnmedizin 9412794127 Neuburg Neuburg am am Inn Inn Dr.Dr. Martin Martin CzeikeZahnarzt Czeike • •Ganzheitliche Ganzheitliche Zahnmedizin Zahnmedizin Mo – Do ab 18:00 Uhr ZahnarztZahnarzt • •Amalgan-SanierungGanzheitliche Ganzheitliche Zahnmedizin Zahnmedizin MoMo – Do– Do ab ab 18:00 18:00 Uhr Uhr ZahnarztZahnarzt Amalgan-SanierungAmalgan-Sanierung FrMoFrMo – Do– Doab ab 14:0018:00 14:0018:00 Uhr Uhr • Amalgan-SanierungIndividualprophylaxeAmalgan-Sanierung sind immer Niemand gestaltet die Landschaft • •Individualprophylaxe Individualprophylaxe harmonischer, einzigartiger SaFrSaFr abab 14:0008:00 14:0008:00 Uhr Uhr • •KieferorthopädieIndividualprophylaxe KieferorthopädieIndividualprophylaxe als die Natur Die Werkstatt mit den SaSa abab 08:00 08:00 Uhr Uhr DieDie Werkstatt Werkstatt mit mit den den Inhaber:Inhaber: MarkusMarkus Hufnagl Hufnagl • •Kieferorthopädie Kieferorthopädie Gärtnerstr. 20 – D-94127 Neukirchen/Inn besonderenDieDie Werkstatt Werkstatt Öffnungszeiten mit mit den den Inhaber:Handy:Inhaber: 01Markus 75Markus / 9 11Hufnagl Hufnagl04 01 für Sie da Tel.: 08502/1028 – Fax: 08502/916760 besonderenbesonderen Öffnungszeiten Öffnungszeiten Handy:Handy: 01 01 75 75 / 9/ 119 11 04 04 01 01 BlumenthalstraßeBlumenthalstraße 1a 1a N TÜVbesonderenbesonderen und AU ÖffnungszeitenN An-Öffnungszeiten und Handy:Handy: 01 01 75 75 / 9/ 119 11 04 04 01 01 Mail: [email protected] N TÜVN TÜV und und AU AU N An-N An- und und Telefon (0 85 07) 92 25 07 Sprechzeiten:Sprechzeiten: 94127BlumenthalstraßeBlumenthalstraße Neukirchen/Inn 1a 1a N TelefonTelefon (0 (085 85 07) 07) 92 92 25 25 07 07 Sprechzeiten: 9412794127 Neukirchen/Inn Neukirchen/Inn Web: www.gartengestaltung-voggenreiter.de N TÜVReifenserviceN TÜV und und AU AU N An-UmbautenN An- und und am Kfz Mo, Mi, Fr 8-12 und 14-18 Uhr N ReifenserviceReifenservice UmbautenUmbauten am am Kfz Kfz TelefonFaxTelefon (0 (085 85 07) 07) 92 92 2531 25 0755 07 Mo,Mo, Mi, Mi, Fr Fr 8-12 8-12 und Sprechzeiten:und Sprechzeiten:14-18 14-18 Uhr Uhr Telefon9412794127 Neukirchen/Inn 0Neukirchen/Inn 85 02/92 20 33 N N N FaxFax (0 (085 85 07) 07) 92 92 31 31 55 55 Di 14-19 Uhr TelefonTelefon 0 085 85 02/92 02/92 20 20 33 33 N InspektionenReifenserviceN InspektionenReifenservice N UmbautenUnfallinstandsetzungN UmbautenUnfallinstandsetzung am am Kfz Kfz DiMo, DiMo, Mi, Mi, Fr Fr 8-12 8-12 und und 14-1914-18 14-1914-18 Uhr Uhr Inspektionen Unfallinstandsetzung FaxFax (0 (085 85 07) 07) 92 92 31 31 55 55 Do 8-13 Uhr TelefaxTelefonTelefon 0 085 85 02/92 02/92 2620 20 6033 33 N undN Ölservice N KlimaserviceN E-Mail [email protected] Di DoDi 14-1914-198-13 Uhr Uhr Telefax 0 85 02/92 26 60 undInspektionenundInspektionen Ölservice Ölservice N KlimaserviceUnfallinstandsetzungN KlimaserviceUnfallinstandsetzungE-MailE-Mail [email protected] [email protected] Do 8-13 Uhr Telefax 0 85 02/92 26 60 undund Ölservice Ölservice N KlimaserviceN Klimaservice E-MailE-Mail [email protected] [email protected] DoDo 8-138-13 Uhr Uhr TelefaxTelefax 0 085 85 02/92 02/92 26 26 60 60

Rollstühle Pflegebetten reha team MaisMais Badelifter Ihre Gesundheit Stützmieder Das Sanitätshaus12 Aktuell eK Bandagen ist uns wichtig Kompressions- SiegfriedSiegfried Preis Preis reha team Für Jung und Alt sind wir Ihr kompetenter SiegfriedSiegfried Preis Preis reha team Für Jung und Alt sind wir Ihr kompetenter Strümpfe sani team Ansprechpartner in allen Versorgungsfragen! Prothesen, Orthesen EngertshamEngertsham – –Neue Neue Straße Straße 1, 1, 94081 94081 Fürstenzell Fürstenzell sani team Ansprechpartner in allen Versorgungsfragen! ortho team www.rehateammais.de Inkontinenz, Stoma EngertshamEngertsham – –Neue Neue Straße Straße 1, 1, 94081 94081 Fürstenzell Fürstenzell 12 Telefon:Telefon: 0 085 85 06 06 / /3 388, 88, Fax: Fax: 0 085 85 06 06 / /13 13 30 30 ortho team www.rehateammais.de Schuhe und Telefon:Telefon: 0 085 85 06 06 / /3 388, 88, Fax: Fax: 0 085 85 06 06 / /13 13 30 30 care team Tel. 0851 / 988280 Passau – Pocking – Vilshofen Passau – Pocking – Vilshofen Schuheinlagen Foto: © photl.com Rollstühle,care Pflegebetten, team Badelifter, Tel.Stützmieder, 0851 Bandagen, / 988280 Kompressions-Strümpfe, 1616 Prothesen, Orthesen, Inkontinenz, Stoma, Schuhe und Schuheinlagen 1616 21 Bei uns sind Sie in guten Händen

Indikationen • Herz- und Kreislauferkrankungen • Degenerativ rheumatische Erkrankungen (Orthopädie) • Stoffwechselerkrankungen • Krankheiten der Atmungsorgane • Psychovegetative psychosomatische Erkrankungen

Präventions- und Rehabilitationseinrichtung für Mutter, Vater und Kind Vornbacher Straße 1 · 94127 Neuburg/Inn Tel. 08507 919-0 · Fax 08507 919-100 [email protected]

14 Gesundheit und Soziales

Kindern und Jugendlichen, das moderne versorgung als Versorgungskrankenhaus Die evangelisch-lutherische Kirchenge- Medizin mit langem Traditionsbewusst- der Stufe II für die gesamte Region mit meinde Fürstenzell erstreckt sich „zwi- sein vereint. Es betreut als Klinik in kirch- mehr als 300.000 Einwohnern ab. Mit sei- schen Donau, Inn und Rott“ und umfasst licher Trägerschaft Patienten aus Stadt nen 656 Betten verteilt auf 18 Fachabtei- ein großes Gebiet von Neuhaus, Sulzbach und Landkreis Passau, der Landkreise lungen werden pro Jahr 32.000 Patienten und Neuburg a. Inn bis hinauf in de Neu- Rottal-Inn und Freyung-Grafenau, wie stationär versorgt. Um das Wohl und die burger Wald kurz vor das Donautal. Knapp auch aus weiter umliegenden Regionen, Gesundheit der Patienten sorgen sich 1.200 Evangelische leben hier. Die Chris- einschließlich dem angrenzenden Ober- mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mit- tuskirche ist der Mittelpunkt des Gemein- österreich, bei entsprechenden Fragestel- arbeiter. Als akademisches Lehrkranken- delebens. Sie wurde im Jahre 1954 in lungen auch aus anderen Gebieten. Das haus der Universität Regensburg ist das Fürstenzell erbaut, nachdem viele evange- Wohl und die Bedürfnisse der Patienten Klinikum Passau immer am medizinischen lische ­Kriegsflüchtlinge sich hier angesie- und ihrer Eltern stehen in Zeiten enormer Fortschritt beteiligt und nimmt auch an delt hatten. Im Jahr 2003 wurde sie um- Veränderungen und Entwicklungen des der Ausbildung der Medizinstudenten teil. gebaut und den modernen Ansprüchen der Gesundheitswesens im Mittelpunkt des Damit ist eine umfassende Patientenver- Gemeinde angepasst. ärztlichen und pflegerischen Handelns. sorgung auf hohem medizinischen und Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, pflegerischen Niveau gesichert. Ein Großteil des sozialen Lebens spielt sich mensch­liche Zuwendung verbunden mit in Neuburg in den Vereinen ab. Hier tref- Kompetenz, Information und Transparenz Die kostenlose Mitfahrzentrale des Land- fen sich Gleichgesinnte, um einem Hobby bestimmen die Arbeit der Klinik. Deshalb kreises Passau ermöglicht auch Bewoh- nachzugehen, aber dabei auch oft wich- ist Qualität ein entscheidender Erfolgs- nern ohne eigenes Auto Mobilität und tige Funktionen für den Ort zu überneh- faktor der Kinderklinik. Beweglichkeit. Problemlos kann hier das men. So bereichern Aufführungen und Fahrziel eingetragen werden. So kann je- musikalische Darbietungen das Leben in Das Klinikum Passau nimmt als Eigenbe- der die vielen Möglichkeiten im Landkreis Neuburg a. Inn. Insbesondere Familien und trieb der Stadt Passau in der Gesundheits- nutzen und an allen Angeboten teilhaben. Senioren engagieren sich überdurch- versorgung Ostbayerns eine zentrale Stel- Insbesondere auch für ältere Menschen schnittlich in den zahlreichen und viel­ lung ein. Es deckt die Grundversorgung bietet die Mitfahrzentrale die Chance, fältigen Vereinen der Gemeinde. für die Stadt Passau und die Schwerpunkt- weiterhin aktiv zu sein.

22 ▪ Der Mensch im Mittelpunkt Wohn- und Pflegegemeinschaft Caritas-Sozialstation Fürstenzell Ambulanter Pegedienst Corinna Hellinger S e n i o r e n h e i m M a r i a h i l f Marienplatz 18 94032 Passau, Muffatstraße 8 94081 Fürstenzell Tel.: 08502 921 20 Tel. 0851/399-0, Fax 0851/399-121 E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorenheimmariahilf.de Unser Angebot: E-Mail: [email protected] Ambulante Alten- und Krankenpflege ▪ Ambulante Alten- und Krankenpege ● Umsorgtes Wohnen in ruhiger Lage ▪ Hausnotruf ▪ Hausnotruf Wir sind ▪ Hauswirtschaftliche Dienste ● Kurzzeitpflege für Sie da! ▪ Vermittlung weiterer Hilfen

Beratungwie Essen zum auf ThemaRädern Pflege und ● Tagespflege, Nachtpflege Besuchen Sie uns im Internet unter ▪ PflegebedürftigkeitBeratung zum Thema Pege und www.awo-seniorenheim-passau.de ● Vollstationäre Pflege FachstellePegebedürftigkeit für pflegende Angehörige Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 www.caritas-mobile-pege.de Seniorenzentrum BesuchenBesuchen Sie uns Sie im uns Internet im Internet unter unter www.awo-seniorenheim-passau.deBesuchenBetty-Pfleger-Heim Sie uns im Internet unter Passau www.awo-seniorenheim-passau.dewww.awo-seniorenheim-passau.deBesuchen Sie uns im Internet unter www.awo-seniorenheim-passau.de Besuchen Sie uns im Internet unter www.awo-seniorenheim-passau.de In Würde SeniorenzentrumSeniorenzentrum SeniorenzentrumSeniorenzentrumSeniorenzentrum Betty-Pfleger-HeimAWO SeniorenzentrumBetty-Pfleger-Heim Passau Passau älter werden Betty-Pfleger-HeimBetty-Pfleger-Heim Passau Passau Betty-Pfleger-Heim Passau Weinleitenweg 9 AWO Seniorenzentrum AWO Seniorenzentrum94036 Passau Betty-Pfleger-Heim AWO Seniorenzentrum Betty-Pfleger-Heim Weinleitenweg 9 AWOBetty-Pfleger-Heim Seniorenzentrum 94036 Passau AWO Seniorenzentrum WeinleitenwegGerne 9 beraten wir Sie: Betty-Pfleger-HeimBetty-Pfleger-HeimWeinleitenweg 9 94036 PassauTel. +49 (0)851Gerne beraten 7878 wir Sie: Tel. +49 (0)851 7878 94036 Passau oder 7566678-0 oder 7566678-0

Foto: © Lisa F. Young · fotolia.com Young Foto: © Lisa F. WeinleitenwegWeinleitenweg 9 9 Gerne beraten wir Sie: 9403694036 Passau Passau Tel. +49 (0)851 7878 Gerne beraten wir Sie: oder 7566678-0 Tel. +49 (0)851 7878 23 Gerne beraten wir Sie: Gerne oderberaten 7566678-0 wir Sie: Tel.Tel. +49 +49 (0)851(0)851 78787878 oder oder 7566678-0 7566678-0 Alles aus einer Hand. Handwerksleistungen erfordern hohe Kompetenz und Qualität. Immer Ärger mit dem Handwerker muss nicht sein. Höchste Qualität und eine möglichst umfangreiche Betreuung unserer Kunden sorgen dafür, dass wir die Probleme für Sie lösen. Unser hochkarätiges Team bietet Ihnen den „Rundum-Service“, den sie für eine sorgenlose Baumaßnahme brauchen. Wir haben Architektin, Holzbauingenieur Zimmerermeister und kompetente Zimmermannsleute unter einem Dach und realisieren Ihren Wunschbau von der Planung über lizenzierte Energieberatung bis hin zur sorgfältigen Ausführung. Selbstverständlich steht Ökologie im Hause Lindmeier an erster Stelle und hat lange Tradition. Der Einsatz von natürlichen Baustoffen für all unsere Lösungen sorgt für behagliches Wohnen und ein gutes Gefühl im eigenen Zuhause.

Bauen und Wohnen – Zuhause in der Natur

Die Bebauung in Neuburg a. Inn ist tradi- Lange geplant und noch länger erhofft, alle Einrichtungen der Daseinsfürsorge tionell gemischt – vom kleineren Bauern- wurde 2006 die Fuß- und Radwegbrücke auf. Tüchtige Gewerbetreibende, freibe- haus über den Bauernhof bis zu Ein- und von Neuburg a. Inn nach Wernstein a. Inn ruflich Tätige, Gastronomie- und Frem- kleineren Mehrfamilienhäusern – wohn- im benachbarten Österreich eröffnet. denverkehrsbetriebe, Landwirte, eine Kur- lich und gemütlich. Ganz neue Möglichkeiten erschließen sich klinik für Eltern und Kinder, zahlreiche durch diese Verbindung. Die Wander- und Vereine, Musik- und Theatergruppen sor- Die zentrale Lage und Nähe zu zahlreichen Radwege führen seitdem nicht nur auf gen für ein reges wirtschaftliches, gesell- landschaftlichen und kulturellen Anzie- deutscher Seite am schönen Innufer ent- schaftliches und kulturelles Leben. hungspunkten macht Neuburg a. Inn zu lang, sondern jetzt auch auf österreichi- einem empfehlenswerten Wohnort. Hier scher, durch Wernstein bis Schärding, mit Die durchschnittliche Kaltmiete für Woh- lässt es sich gut inmitten der Natur, aber viel guter und gemütlicher Gastronomie. nungen in Neuburg a. Inn beträgt 4,60 doch nahe genug an größeren Städten Euro je Quadratmeter und ist in den ver- wohnen, damit gesellschaftliches und kul- Die Gemeinde mit den Hauptorten Neu- gangenen Jahren nahezu konstant ge- turelles Leben nicht zu kurz kommen. kirchen, Neuburg und Dommelstadl weist blieben.

Gemeinschaft wird im Ort noch großge- schrieben. Nicht nur in zahlreichen Ver- Manfred Antesberger einen, sondern auch in der Nachbarschaft zeigen sich im täglichen Umgang Hilfsbe- reitschaft und gegenseitiges Verständnis. Heizung – Lüftung – Sanitär – Solar Die Verwaltung des Ortes ist ein kompe- tenter Ansprechpartner für alle Fragen des Beratung, Planung, Verkauf, Montage und Wartung täglichen Lebens in der Gemeinde. 3 Öl- und Gas-Brennwerttechnik 3 Bädersanierungen, Dampfsauna 3 3 Holz-, Pellets- und Hackschnitzelanlagen Wellness, Whirlpools Wohnen und Leben in Neuburg a. Inn be- 3 Wärmepumpen und Solartechnik 3 Kontrollierte Wohnraumlüftung 3 Kaminsanierungen und Außenkaminanlagen 3 Zentrale Staubsaugeranlagen deutet vor allem eines: Zuhause sein in Manfred Antesberger Installateur- und Heizungsbaumeister der Natur und unter Menschen, die Ge- Manfred Antesberger Neukirchen am Inn Telefon: 08507 9 23 98 98 [email protected] meinsinn schätzen. Kälberbach 8 94127 Neuburg am Inn Mobil: 0175 1 73 54 07 www.m-antesberger.de

24 nhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis I Seite Seite Grußwort 1 Verwaltung 11

Branchenverzeichnis 3 Gasthöfe / Restaurants 15

Adresse 4 Zimmernachweis / Ferienwohnungen 17

Wappen 4 Vereine 18

Geschichte 5 Leben und Erholung 20

Zahlen und Daten 8 Impressum U3 margit doebl dipl. - ing. (fh) Adressen und Telefonnummern 9 U = Umschlagseite Schneemayer a r c h i t e k t i n H O C H B A U Bau GmbH Aubach 9 94127 Neukirchen am Inn sinzendorfstr. 5 Mobil 01 71/2 46 16 48 Fax 0 85 02/91 68 52 94127 neuburg Wir sindE-Mail: für [email protected] da fon 08507/922531 [email protected] Zimmerei und Bauplanung Neu- und Gebrauchtwagen Zimmerermeister Karl-Heinz Finanzierung und Leasing Irnfrieder Gewerbering Fürstdobl, 94127 Neuburg/Inn Ausführung sämtlicher Holzbauarbeiten Tel.: 0 85 07/92 39 51, Mobil: 0171/40 50 01 0 Meistergasse 24 Tel.:Tel.: 08502 08502 - 915 - 915 140 140 Pfenningbach Mobil:Fax: 0179 08502 - 593 - 915 10 14114 www.lima-auto.de 94127 Neuburg/Inn [email protected]: 0179 - 593 10 14 Foto: © Franck Boston · fotolia.com

2 Ofenbau Wendl Raumausstatter · Verfugungsarbeiten Trockenbau · Bodenleger Meisterbetrieb Bautrocknungsgeräte Abt-Ponigl-Str. 12 www.ofenbau-wendl.de 94152 Vornbach / Inn

Benjamin Wendl Tel.: +49 (0) 8503 / 922179 Bergstraße 6 • 94127 Neuburg a. Inn Fax: +49 (0) 8503 / 9209803 Tel.: 0 85 02/91 61 35 • Fax: 0 85 02/91 64 94 E-Mail: [email protected] Mobil: 01708153743 • E-Mail: [email protected]

Gartengeräte - Center Honda - Husqvarna - Stihl - Viking Mähroboterbesichtigung im Mustergarten Ewald Plechinger Neuburgerstraße 93 a 94036 Passau Tel.: 0851 / 6500 Fax: 0851 / 56654 Tel. 0 85 03 - 92 29 86 · Fax 86 36 · Auto 0171 - 72 38 2 51 E-Mail: [email protected] www.bau-mayerhofer.com · [email protected] Web: www.ggc-plechinger.de

Ihr Partner für die Planung und Ausführung von:

- Hochbau - Tiefbau Josef Meier GmbH & Co. KG - Ingenieurbau - Straßenbau Passauer Str. 24 - Rohrleitungsbau - Golfplatzbau 94094 Rotthalmünster T: 08533/207-0 [email protected] - Autokran u. Schwertransporte - Holzbau

Bauen aus Leidenschaft seit 1890 www.meier-bau.com

25 Neuburg a. Inn als Wirtschaftsstandort

In Neuburg a. Inn sind etwa 386 Gewer- Europäischen Marken- und Patentamt nötige Impulse zu verschaffen und damit bebetriebe gemeldet. Davon sind 15 auf eingetragenen Warenzeichens FaN die gleichzeitig die Wirtschaftskraft zu bün- Hotels, Gaststätten und Vereinsheime Teichwirt-Familie Hartl aus Neuburg a. deln. Der Verein ist bestrebt, auch über- verteilt. Von den im Ort lebenden, arbei- Inn. In dritter Generation schon bewirt- regional durch wirtschaftliche und poli- tenden Personen finden rund 18 Prozent schaftet sie die familieneigene Fischzucht tische Beziehungen, das Augenmerk auf im Ort Arbeit während fast 83 Prozent im Weiler Kopfsberg und pflegen 43 Teiche die Gemeinde Neuburg a. Inn und die pendeln. Andererseits werden die im Ort mit einer Fläche von rund fünf Hektar in gesamte Region zu lenken. bestehenden 833 Arbeitsplätze nur zu schattiger Waldrandlage. Nicht nur Forel- rund einem Viertel von im Ort lebenden len tummeln sich in den Gewässern. Neuburg a. Inn liegt nur drei Kilometer und zu circa Dreiviertel von außerhalb der von der Autobahn A3 von Passau nach Gemeinde stammenden Personen belegt. Durch viele und intensive Gespräche mit Regenburg entfernt. Die Bundesstraßen Firmen- und Geschäftsinhabern, die sehr B12 von Passau nach München bezie- Im November 2006 hat der Verband für starkes Interesse für die Vereinsbildung hungsweise die St 2618 von Passau nach die Forelle aus Niederbayern eine geogra- zeigten, entwickelte sich der Wirtschafts- Fürstenzell sind in wenigen Minuten zu fische Herkunftsangabe beim Deutschen kreis Neuburg a. Inn e. V. Viele Unterneh- erreichen. Der nächstgelegene Flughafen Patent- und Markenamt angemeldet, ihm men aus Einzelhandel, Handwerk und befindet sich in München. wurde die Eintragung im Februar 2007 per Mittelstand bis zu Freiberuflern – von der Urkunde bestätigt. Er ist damit allein be- Schreinerei über das Autohaus und die Der Gewerbesteuerhebesatz beträgt in rechtigt den Qualitätsbegriff „FaN – Fo- Rechtsanwaltskanzlei bis zur Klinik Inn- Neuburg a. Inn 380 Prozent. Aktuell leben relle aus Niederbayern“ zu vermarkten. taler Hof – engagieren sich inzwischen für in der Gemeinde rund 4.600 Einwohner, Ziel ist es, den Umsatz der Teichwirte die Wirtschaftsregion und ihre Gemeinde. ein Viertel davon ist sozialversicherungs- nachhaltig zu steigern. Im Juli 2008 erhielt Alle Mitglieder haben sich das gleiche Ziel, pflichtig beschäftigt. die Lizenz Nummer 1 des gerade beim gesetzt: dem Handel und der Wirtschaft

26 Brummer Logistik GmbH • Schmelzing 1 • D-94127 Neuburg am Inn T: +49 (0) 8507 9005-0 • F: +49 (0) 8507 9005-55 • www.brummer-logistik.de

Ein bekanntes Unternehmen aus Neuburg Brummer Logistik ist seit 2011 Teil des eines schlagkräftigen Verbundes, dessen a. Inn ist die Deutsche Fallenproduktions- europaweit flächendeckenden Transport- zwölf etablierte eigenständige Lebens- und Vertriebs GmbH. Bereits in vierter netzwerks von Dachser Food Logistics und mittellogistiker unter der Systemführer- Generation in Familienbesitz, ist die eins- seit Juni 2013 Mitglied des neu gegrün- schaft von Dachser für grenzenlose Dis- tige Schmiede seit mehr als 120 Jahren deten European Food Networks. Dabei ist tribution auf dem europäischen Markt erfolgreich und auch über die Grenzen das erfolgreiche Unternehmen Partner sorgen. hinaus geschätzt.

CenTouris ist ein Forschungsinstitut der Ihr regionaler Wasserversorger: Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau mit Sitz auf der Zweckverband wasserversorgung unteres Inntal malerischen Neuburg a. Inn. Modernste statistische Methoden und Analyse-Pro- Eichetstraße 12 gramme bilden die zuverlässige Grund- 94127 Neuburg am Inn lage des Centrums für marktorientierte Tourismusforschung der Universität Pas- Telefon: 08502-91714-0 Email: [email protected] sau professionellen Beratung. Fax: 08502-91714-29 Web: www.zwui.de

Hinter frischen Lösungen stecken kühle Köpfe. Stefan Krompaß Als Transportunternehmen Brummer ju- nior KG im Jahre 1977 gegründet, hat die Hauptstr. 3 heutige Brummer Logistik GmbH nach und 94127 Neuburg / Inn nach ihre Kernkompetenz auf die Bereiche Warehousing und Kontraktlogistik sowie Mobil: 0175 5233557 Outsourcing für Lebensmittel ausgebaut. Tel.: (08502) 918090 Der Schwerpunkt liegt dabei in der Distri- Fax: (08502) 918092 Altbayerischer bution von temperatursensiblen Lebens- Mail: [email protected] Lohnsteuerhilfeverein e.V. mitteln und Gütern an die Handelszent- rallager in Deutschland und Österreich. Für namhafte Handelsketten arbeitet Brummer als Beschaffungslogistik-Part- ner. Das Unternehmensmotto lautet pas- send: Hinter frischen Lösungen stecken Gerne für kühle Köpfe.

Foto: © polylooks.com Sie da

Das familiengeführte Dienstleistungsun- ternehmen mit Hauptsitz in Neuburg a. FassadenFassaden - Fenster - Fenster - Tü - Türenren - -Por Portaletale - Winteintergärgärtenrten - Vor- Vordächerdächer - Bal - kBalonekone GeländerGeländer - Tr -eppen Treppen - Blechtechnik- Blechtechnik - Laserrtechniktechnik - Pul- Pulverbeschichtungverbeschichtung Inn nahe Passau beschäftiget derzeit mehr A-4783A-4783 W Wernsteinernstein a. Inn // Rutzenberg Rutzenberg 5 5 als 300 Mitarbeiter. wwwww.metall-auew.metall-auer.atr.at / TEL.07712-2646-0TEL.07712-2646-0

27 Abfallwirtschaft in der Region

Der Zweckverband Abfallwirtschaft So erreichen Sie uns: ZAW-Geschäftsstelle Donau-Wald ist der kommunale Entsor- gungspartner für Bürger und Gewerbe- ZAW-Kundenberatung ZAW Donau-Wald betriebe in der Region. Für die Einsamm- Gerhard-Neumüller-Weg 1 lung Ihrer Abfälle stellt Ihnen der ZAW Montag bis Donnerstag: 8 – 17 Uhr 94532 Außernzell drei Tonnen zur Verfügung: die blaue Freitag: 8 – 16 Uhr Telefon: 09903 920-0 Papiertonne für Papierabfälle, die braune Telefon: 09903 920-900 Telefax: 09903 920-8900 Biotonne für organische Abfälle aus dem Telefax: 09903 920-8900 Haushalt und dem Garten und die graue E-Mail: [email protected] Restmülltonne für nicht verwertbare Ab- fälle. Informationen im Internet Im Entsorgungs- und Recyclingzentrum des ZAW in Neuburg-Pfenningbach kön- Alle Informationen, wie Abfuhrpläne, nen Sie Verpackungen und weitere Ab- Öffnungszeiten der Anlagen, Gebühren, fälle wie Sperrmüll und Elektro-Altgeräte Tonnen an-, ab- oder ummelden, Preise entsorgen. und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.awg.de Mit diesem Serviceangebot garantiert Ihnen der ZAW Donau-Wald die sichere und umweltfreundliche Entsorgung Ihrer Abfälle.

28 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermög­licht.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Alten- und Krankenpflege 23 Getränke 15 Pflasterbau U2 Ambulante Pflegedienste 23 Heizung U2, 24 Pizzeria 11 Architekturbüro 25 Heizungs-Kundendienst U2 Podologie 21 Autolackiererei U2 Holzbau 24 Ristorante 11 Bäckerei 2 Hotel 5, 10 Sanitätshaus 21 Bäder 24 Hygieneartikel 15 Schönheit und Gesundheit 15 Bauunternehmen 25 Imbiss und Jausenstation 4 Seniorenheime 23 Bestattungen 6, 9, U3 Insektenschutz U4 Spedition 27 Bodenlegen 25 Kurklinik für Mutter, Vater Terrassenverglasung U4 Café 2 und Kind 20 Trockenbau 25 Fitness und Wellness 15 Logistik 27 Unfallinstandsetzung U2 Fliesenlegerfachbetrieb 25 Lohnsteuerhilfe 27 Versicherung 27 Friseur U2, 2 Med. Fußpflege 21 Wasserversorgung 27 Gartengeräte 25 Metallbau 27 Zahnarzt 21 Gartengestaltung U2 Ofenbau 25 Zimmerei 25 Gasthof 5 Optiker 21 Zweckverband Abfallwirtschaft 8, 28 Gaststätte 5, 10, 11 Pension 5 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 94127050/3. Auflage/2014 Gemeinde Neuburg a. Inn, Raiffeisenstraße 6, 94127 Neuburg a. Inn Druck: Redaktion: Wicher Druck, Otto-Dix-Str. 1, 07548 Gera Verantwortlich für den amtlichen Teil: Thorsten Schubert, Gemeinde Neuburg a. Inn Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Britta Glötzl, mediaprint infoverlag gmbh Papier: Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jochen Müller, mediaprint info verlag gmbh Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 115 g/m2 , weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: Büro Landschaft und Plan, Herr Thomas Herrmann Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Dr. Otto W. Drosihn, Frau Anna Hartleb und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Firma Wenzl-Architekten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Hoftaferne Neuburg urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Gemeinde Neuburg a. Inn Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Fotos. auch auszugsweise – nicht gestattet. www.sproeba.de

... für mehr Wohnqualität

Insektenschutzgitter Kellerschachtabdeckung Multiraum-Schiebeverglasung Terrassendächer Tore und Zäune www.hauer-heinrich.de

SPRÖBA Insektenschutz und Alutechnik GmbH DD-94081 - 94127 Neukirchen Fürstenzell am JägerwirthInn Hauptstraße 215 50 Tel. 008502-91660 85 02 - 91 66 0 Fax 08502-916629Fax: 0 85 02 - 91 66 29 0800/2036630 (kostenfrei aus dem dt. und österr. Festnetz)

Text Text

www.neuburg-am-inn.de