Cuifang Wang Vier Monate Peking – Start einer Roadshow August bis November 2013

Vier Monate Peking – Start einer China Roadshow

Im Rahmen des Secondment-Programms von GvW Graf von Westphalen durfte ich mein Secondment in der chinesischen Kanzlei Dacheng ableisten. Von August bis November 2013 war ich als Secondee im Office der internationalen Wirtschaftskanzlei tätig. Ein Erfahrungsbericht.

Vorbereitung des Secondments Angesichts des guten Kontakts zu Dacheng waren keine großen Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich, abgesehen von dem Visumproblem. Die Beantragung eines dreimonatigen Visums für Austausch und Praktikum ist unproblematisch, allerdings darf man in China nicht arbeiten. Für das Arbeitsvisum muss ein Arbeitsvertrag mit einem chinesischen Arbeitgeber vorgelegt werden, was bei einem Secondment schwierig ist. Jedoch wurde nach Absprache mit dem chinesischen Generalkonsulat und schriftlicher Begründung eine zweijährige Aufenthaltserlaubnis für mehrmalige Einreisen jeweils für max. 60 Tage erteilt, so dass das Visumproblem durch Ausreise nach Hongkong und erneute Einreise gelöst war.

Wohnen und Leben in Beijing Die Unterkunft in Beijing ist im Vergleich mit Hamburg deutlich teurer. Mietpreise für Standardappartements liegen je nach Location zwischen 1.000-1.500 EUR, ggf. ist eine Unterkunft im Hotel die bessere Alternative. Das Leben in Beijing ist interessant und spannend, chinesische Sprachkenntnisse erleichtern den Aufenthalt in der chinesischen Metropole.

Zusammenarbeit mit Dacheng Das Büro von Dacheng liegt im Stadtteil Dongcheng, nicht weit von dem Botschaftsviertel entfernt. Auf mehreren Etagen arbeiten dort ca. 800 Rechtsanwälte. Damit ist das Büro in Beijing der größte Standort von Dacheng. Ich war im Team von Senior Partner Dennis Deng involviert, welches nationale und ausländische Unternehmen im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht berät. Die Kolleginnen und Kollegen von Dacheng waren sehr nett und hilfsbereit.

Akquisetätigkeiten in China

HWF Roadshow in Süd- und Zentralchina Unser Hamburger Partner Dr. Dominik Ziegenhahn und ich haben während des Secondments gemeinsam mit der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (HWF), dem Hamburg Liaison Office in (HLO), der German Industry and Commerce in Hongkong (GIC), BDO, Deutsche Bank und Dacheng Law Offices eine Road Show durch China organisiert. Mit einer Delegation von bis zu 15 Vertretern haben wir die Städte , , und besucht. Im Anschluss haben wir noch eine

2

Reihe von Akquiseterminen in Hongkong, Peking und wahrgenommen. Neben der Outbound Investment Seminarreihe in Fuzhou, Chengdu und Shenzhen haben wir noch zahlreiche Unternehmen besucht, die bestehenden Kontakte intensiviert und gleichzeitig neue Kontakte aufgebaut.

Besuch Dacheng Offices Neben der Tätigkeit bei Dacheng Beijing haben wir auf Vermittlung von Dennis Deng vier weitere Dacheng Standorte (Fuzhou, , und Shanghai) besucht, wobei wir jeweils einen Vortrag über Investitionen in Deutschland halten durften. Dadurch konnten wir zahlreiche Kontakte zu den lokalen Partnern der jeweiligen Standorte aufbauen.

Akquisereise im November 2013 Im November haben Dr. Ziegenhahn und ich zwei interne Seminare in Shenzhen zu den Themen Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht gehalten und ein internes Seminar zum Thema Investitionen in Deutschland im Dacheng Office in Jinan. Zudem haben wir gemeinsam mit dem Investment Promotion Office of Tianjin Municipal People’s Government eine Veranstaltung unter dem Titel „Investing in Germany – Hamburg as your gateway to Europe“ durchgeführt. Unterstützt wurde diese Veranstaltung erneut durch HWF, HLO, BDO und Dacheng. Dank intensiver persönlicher Bewerbung durch den Direktor des Investment Promotion Office haben sich über 40 Unternehmen aus der Region zur Teilnahme angemeldet; weitere 10 Unternehmen haben sich aufgrund der Ansprache von Mandanten und Kontakten von uns angemeldet. Teilgenommen haben am Ende über 60 Unternehmer aus der chinesischen Wirtschaft. Die gleiche Veranstaltung konnten wir zwei Tage später bei Dacheng Office in Shanghai wiederholen.

Fazit Das Secondment diente in meinem Fall primär dem Akquisezweck. Es ergaben sich gute Möglichkeiten, die eigenen Kontakte aus- und ein neues Netzwerk aufzubauen. Dazu konnte ich bei Dacheng wichtige Erfahrungen in einem anderen, für mich neuen Umfeld sammeln. Ein Secondment in einer chinesischen Wirtschaftskanzlei wie Dacheng ist in jedem Fall empfehlenswert.

Cuifang Wang, Hamburg

3