"Deininger Anzeiger" Die Information für die Großgemeinde Deininger Anzeiger

Ausgabe 42 • 03 Internet http://info.bene-online.de/spd-deining nächster Anzeigenschluß 14. August 2003

Informationsblatt für alle Ortschaften der Großgemeinde Deining Herzliche Gratulation zu 25 Jahre Groß- gemeinde Deining Lesen Sie hierzu die Seiten 17, 18 ,19 Am Sonntag zog ein Festzug mit 23 Grup- ie Feierlichkeiten zu diesem Jubi- pen, 11 Wägen und 3 Musikkapellen durch läum haben bereits begonnen und Deining. Der Rest des Tages gehörte dann Dwerden sich noch übers Jahr hinzie- mit vielen Veranstaltungen den Kindern. hen. Der Start war ein Starkbierabend beim Lesen Sie hierzu die Seiten 20, 21 Hahnenwirt am Samstag, den 12. April. Wir Die Tauernfelder Ortsvereine räumten ihre berichteten darüber in unserer letzten Aus- Halle und schmückten sie festlich, denn am gabe. 24. Mai wurde aus je einer Mannschaft von Es ging weiter mit einer Fotoausstellung im G fünf Abgesandten der ehemaligen Gemein- e g Rathaus, die den ganzen Mai über geöffnet den der „Gemeinde-Kini“ ermittelt. m n war und neben allen Kindern der Grund- und Lesen Sie hierzu die Seiten 30, 31 e ini inde De Hauptschule viele interessierte Besucher Damit sind die Feierlichkeiten noch keines- fand. falls zu Ende: Am 30. August gastiert der Lesen Sie hierzu Seite 14 „Circus Sambesi“ in Deining, am 26. Sep- 09184 - 599 Die Hauptveranstaltung fand am Wochen- tember wird die Pfarrer-Band „OSB“ ihr 10- Dr. med. Reichelt 09184 - 802525 ende vom 17. und 18. Mai statt, als Bürger- jähriges Bühnenjubiläum hier feiern und am Dr. med. Gruber 09184 - 2204 meister Willibald Jordan aus Eggenburg in 25. Oktober gibt der Kirchenchor ein gro- Zahnarzt Oslislo Niederösterreich den Partnerschaftsvertrag ßes Konzert in der Pfarrkirche. Alle Bürger e 09184 - 802535 Labertal Apothek unterzeichnete. sind herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten: Mon. u. Donn. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 12.30 Uhr - 17.00 Uhr Dien. u. Mitt. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.30 Uhr

Bürgermeister Sprechstunden: Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Wertstoffhof: Dez.-Febr.: Freitag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

März-Nov.: Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Deponie: Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr jedoch nur, wenn Anlieferungen freitags bis 12.30 Pfarrer Wolfgang Jäger verglich in seiner Predigt am Jubiläumswochenende die Gemeinde Deining Uhr im Rathaus telef. angezeigt wurden. mit einem Baumstamm, an dem gesunde Äste wachsen. Sie hießen Mittersthal, Döllwang, Klein- und Großalfalterbach, Ober- und Unterbuchfeld, Leutenbach und Waltersberg. Die Kinder der Volks- Verwaltung: Tel. 09184 / 83 00 - 0 schule stellten diesen Baum auf der Bühne im Festzelt vor. Ein neuer Spross würde anfangen zu Fax 09184 / 83 00 - 99 sprießen: Eggenburg. Ingmar Nowak Standesamt Seite 2

Johann Nutz, Siegenhofen, Kreuzstraße 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Daniel Staiz, Deining, Gumppenbergstr. 9 Gemeinde Deining! Georg Ott, Tauernfeld, Pointgasse 12 • Erna eit dem Erscheinen des letzten Geisler, Kreuzbergstr. 4 Deininger Anzeigers gab es welt- Sweit, aber auch in unserer Region Zum 75. Geburtstag: und der Gemeinde einschneidende Ereig- Thekla Fritz, Siegenhofen, Kreuzstraße 16 nisse. Geburten Stilla Moßburger, Leutenbach, Ortsstraße 1 Der grausame Selina Wittmann, Arzthofen, Lengenbacher Notburga Langhans, Deining, Schulstr. 3 Krieg im Irak Weg 19 a • Franziska Magdalena Schenk, Josef Fink, Deining, Leutenbacher Straße 1 hat viel Elend Deining, Schloßstr. 8 • Anna Sophia Frauen- Josef Matzek, Deining, Kreuzbergstraße 4 und Not über knecht, Döllwang, Lindenstr. 6 • Michael Rudolf Grad, Waltersberg, Ringstr. 1 das Volk ge- Josef Hierl, Großalfalterbach, Pirkacher bracht. Wenn Weg 2 • Amalia Rosali Rickauer, Wal- überhaupt bei tersberg, Am Gesteinet 7 • Sofia Miesbauer, Zum 80. Geburtstag: solch einem Waltersberg, Flurstr. 12 • Alina Vanessa Ludwig März, Mittersthal, Wintergasse 11 Ereignis von Schraml, Deining, Pfarrer-Breindl-Str. 69 Jakob Sturm, Sternberg 6 • Barbara Sichert, etwas Positi- Markus Schuster, Tauernfeld, Pointgasse 6 Unterbuchfeld, Lengenfelder Str. 10 vem gespro- Sarah Sabine Pavel, Deining, Labermühle 5 chen werden Simon Strauch, Mittersthal, Wintergasse 12 c Zum 85. Geburtstag: kann, dann ist die Verbannung des Re- Johann Blomeier, Großalfalterbach, Nord- gimes von Saddam Hussein das Gute. Eheschließungen hang 7 • Margareta Sedlasch, Mittersthal, Beim Blick in die Region kommt mir die Gerhard Gottschalk, Döllwang, Kreisstr. 7 Siedlungsstr. 2 Demo der Bürgermeister mit Gemein- mit Andrea Lang, , Thannbrunn deratsmitglieder vor einigen Wochen in Susanne Distler, Oberbuchfeld, Alte Str. 10, Berching in den Sinn. Mit drei Demo- Zum 90. Geburtstag: mit Bernd Raspel, • Claudia Schildern und einer Delegation nahmen Adam Röhrl, Mittersthal, Hochstockweg 6 Brandl mit Harald Wienziers, Deining, wir an diesem noch nie da gewesenen Er- Klothilde Riel, Deining, Kreuzbergstraße 4 Schulstr. 2 eignis teil. Noch nie gingen die Kom- munalpolitiker in der jungen Geschichte Zum 25-jährigen Ehejubiläum: unseres Landes auf die Straße, um auf die Sterbefälle Barbara und Anton Götz, Großalfalterbach, katastrophalen finanziellen Verhältnisse in Walburga Zinner, Waltersberg, Ringstr. 2 Alte Gasse 8 • Adelheid und Peter Strobl, unseren Gemeinden aufmerksam zu ma- Josef Bogner, Körndlhof 9 • Erna Sellerer, Deining, Waldstr. 41 A • Marianne und Franz chen. In unserer Gemeinde hat sich der Deining, Kreuzbergstr. 4 • Albert Knör, Seitz, Tauernfeld, Pointgasse 18 • Rita und freie Finanzspielraum wegen der gerin- Waltersberg, Döllwanger Str. 3 • Anna Rupert Feihl, Leutenbach, Höhenbergweg gen Einnahmen und der höheren Ausga- Mederer, Leutenbach, Tauernfelder Str. 15 10 • Elisabeth und Franz Auer, Deining, ben um die Hälfte reduziert. Wollen wir Kugelgasse 15 • Christel und Dieter hoffen, dass die Regierungen in München Die Gemeinde Deining gra- Scholtysseck, Döllwang, Waltersberger Str. 2 und Berlin entsprechende Weichen für tuliert im April und Mai Elisabeth und Johann Zinner, Waltersberg, eine bessere Finanzausstattung der Kom- Ringstr. 2 munen stellen. Zum 70. Geburtstag: Zweifelsohne war in unserer Gemeinde Zum 50-jährigen Ehejubiläum: das Festwochenende zum 25-jährigen Ju- Theresia Reindl, Waltersberg, Döllwanger Teresia und Augustin Graml, Rothenfels, biläum mit Unterzeichnung der Part- Str. 7 • Maria Hack, Döllwang, Kreisstr. 6 Burgstr. 9 • Franziska und Richard Pfeiffer, nerschaftsurkunde mit der Stadt Eggen- Franziska Pfeiffer, Leutenbach, Ortsstr. 3 Leutenbach, Ortsstr. 3 • Maria und Ludwig burg das High-Light der vergangenen Kreszentia Sippl, Waltersberg, Wagnergasse 1 Lang, Kleinalfalterbach, Dorfstr. 5 Wochen. Hier wurde von allen Mitwirken- Anna Seger, Siegenhofen, Kreuzstraße 2 den – ob bei der Restauration oder beim Festzug – bewiesen, dass mit ehrenamtli- chem Engagement ein in die Geschichts- bücher eingehendes Ereignis entspre- chend begangen werden kann. Unsere ß Computer Gäste aus Eggenburg waren tief beein- ß Netzwerke T-ISDN - T-Online - Beratung druckt. Nun gilt es die Partnerschaft mit Anträge - Anlagen - Telefone Leben zu erfüllen, um die Grundsätze des ß Zubehör Bündnisses umzusetzen. Viele fruchtba- ß Fax- und www.mpcomputersysteme.de re gegenseitige Begegnungen wünsche ich Kopiergeräte uns allen. Manfred Meier ß Software- Tel. 09184-80080 In diesem Sinne bis zum nächsten Fax.: 09184-80081 Deininger Anzeiger entwicklung E-Mail: [email protected] Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister Meier Computersysteme * Ortsstraße 33* 92364 Deining/Leutenbach Veranstaltungen Seite 3

Deining Tauernfeld Oberbuchfeld

21. Juni 50 Jahre 1. FC Deining; E- u. F- 26. Juli Dorfhalle Tauernfeld Grillabend 25. - 28.Juli Kirchweih St. Jakobus in Ober- Jugend-Turnier der FFW Leutenbach/Tauern- buchfeld. Siehe Seite 24 22. Juni 50 Jahre 1. FC Deining; C- u. D- feld/Deining-Bahnhof. Jugend-Turnier Beginn 19.30 Uhr Laabertal-Löwen 28. Juni 50 Jahre 1. FC Deining; AH-Tur- 23. Aug. Weinfest vom Verein Landwirt- nier schaftlichen Brauchtums in der 05. Juli Spiel ohne Grenzen 29. Juni „Deining sucht den Superstar“ Dorfhalle Turnier für Mannschaften, Tischtennis Jedermann/frau Tur- Beginn: 14 Uhr. Anmeldung und nier für Erwachsene in der Turn- Waltersberg Information bei Matthias Seger halle, 13.30 Uhr, anlässlich 20 (0160/7221761) oder Thorsten Jahre Tischtennis beim FC 19. Juli Fischerfest in Waltersberg mit Ver- Wienziers (0160/7380714). 04. - 06. Juli anstaltungen für die Jugend. Ab Kirchweih St. Willibald in Deining, 15.00 Uhr Fischspezialitäten am 05.Juli. Spiel ohne Grenzen Dorfplatz beim Distler 11. - 13. Juli Blutspenden 50-jähriges Jubiläum 1. FC Deining Unterbuchfeld am Dienstag, den 22. Juli 03 11. Juli Biermösl Blas‘n; 50 Jahre 1. FC in der Volksschule Deining Deining 15. Aug. Kirchweih Mariä Himmelfahrt in von 17.00 bis 21.00 Uhr 13. Juli 20 Jahre Tischtennis in Deining; Unterbuchfeld Alle Spender möchten bitte ihren Personalaus-

50 Jahre 1. FC Deining 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567 weis, Mehrfachspender bitte ihren Blutspende-

1234567890123456789012345678901212345678901234567 19. Juli Schulfest an der Volksschule Deining 1234567890123456789012345678901212345678901234567 ausweis mitbringen. 123456789012345678901234567890121234567890123456Schöne großzügige 3-Zimmer-Wohnung 7 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

22. Juli Blutspenden in der Volksschule 1234567890123456789012345678901212345678901234567 123456789012345678901234567890121234567890123456in Deining ab sofort zu vermieten. Ca. 7 1234567890123456789012345678901212345678901234567 Die Bevölkerung ist aufge- Deining 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 123456789012345678901234567890121234567890123456125 qm erstes Obergeschoß, herrlicher 7 rufen daran rege teilzuneh- 1234567890123456789012345678901212345678901234567 01. - 03. Aug. 1234567890123456789012345678901212345678901234567 men. 123456789012345678901234567890121234567890123456€ 7 123456789012345678901234567890121234567890123456Balkon, Wohnküche. Miete 513 NK 7 Felsenkellerfest in Deining 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567 123456789012345678901234567890121234567890123456€ 7 123456789012345678901234567890121234567890123456130 , Kaution, keine Provision. 7 30. Aug. Basar Mutter-Kind-Gruppe im 1234567890123456789012345678901212345678901234567 1234567890123456789012345678901212345678901234567

1234567890123456789012345678901212345678901234567

123456789012345678901234567890121234567890123456Tel.: 09181-210365 (Mo. -Fr.) 7

Pfarrheim 1234567890123456789012345678901212345678901234567 30. Aug. Circus Sambesi in Deining Vom 01. bis 03. August 2003 Döllwang Pirkach geht’s auf zum Felsen- 22. Juni Kirchweih St. Alban in Döllwang 20. Juni Kirchweih St. Johannes der Täu- 29. Kellerfest fer in Pirkach der Freiwilligen Feuerwehr 28. Juni 10 jähriges Vereinsjubiläum des Freitag: Kleinalfalterbach 20.00 Uhr Rocknacht mit DEINING Bayern Fanclub „Laabertal ´93“ AKUT (ehemals Smashed) Samstag: 10. Aug. Dorffest in Kleinalfalterbach im Festzelt in Pirkach. 19.00 Uhr Sommernachtsabend mit den Edelweiß-Rebellen Sonntag: 09.30 Uhr Gottesdienst anschließend Frühschoppen mit der Blaskapelle Deining ab 14.00 Uhr Kindernachmittag mit Sprung- burg, Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Böllerschützen ab 16.00 Uhr Unterhaltung mit der Blaskapelle Deining

An allen Tagen Eintritt frei! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt

Stellungnahme zur geplanten luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Außenstarts und -landungen für Hängegleiter südlich von Tauernfeld ie Flugschule Jura aus hat tümer ist geregelt, dass das Grundstück nur ten, dass die als Parkplatz vorgesehene Orts- beim Deutschen Hängegleiter- genutzt werden darf, wenn es die Vegetati- straße Fl.Nr. 1224 nicht zugeparkt werden Dverband die Erlaubnis für Hang- on erlaubt. darf. Auch größere landwirtschaftliche Fahr- starts auf dem Grundstück Fl.Nr. 1182 der Der Deutsche Hängegleiterverband, als zu- zeuge müssen die Straße jederzeit ungehin- Gemarkung Leutenbach beantragt. Das ständige Genehmigungsbehörde, beteiligte dert befahren können. Zur Vermeidung jagd- Grundstück befindet sich in Privateigentum nun die Gemeinde im formellen luftfahrt- licher Nachteile wurde für die Zeit zwei und die Genehmigung des Eigentümers liegt rechtlichen Verfahren. Stunden vor Eintritt der Dämmerung ein vor. Der Flugbetrieb wird ohne Motorhilfe Der Gemeinderat stimmte der Genehmigung Flugverbot gefordert. durchgeführt. Mit dem Grundstückseigen- unter Bedingungen zu. So ist darauf zu ach- Gemeinde Deining Im Scheinwerfer Seite 4

Demo in Berching er Bayerische Gemeindetag als Ver- treter von über 2000 Bayerischen DKommunen hat eine Großdemo in Berching organisiert. Der Kreisverband Neu- markt, vertreten durch 1. Vorsitzenden Bernhard Kraus und 2. Vorsitzenden Alois Scherer haben die Organisation maßgeblich mitgetragen. Nach Schätzungen der Verant- wortlichen waren ca. 5.000 Kommunal- politiker nach Berching gekommen. Selbst- Die drei Demo-Schilder aus Deining mit den Trägern Alfred Traub (links), Bogner Willi (rechts) und verständlich war auch die Gemeinde Deining Hollweck Peter (verdeckt) mit dabei. Mit 3 Demoschilder machten sich der 1. Bürgermeister Alois Scherer, der 2. Alfred Traub und Willi Bogner auf den Weg er muß Kredite aufnehmen um die Kreisum- Bürgermeister Michael Feichtmeier und die nach Berching. Mit den Aussagen auf unse- lage an den Landkreis zahlen zu können, je- Gemeinderatskollegen Peter Hollweck, ren Schildern (siehe Bild) und vielen ande- doch das Landratsamt genehmigt keine wei-

12345678901234567890123456789012 ren Transparenten wurden eindeutige For- teren Kredite.

12345678901234567890123456789012 12345678901234567890123456789012 derungen an die Bundes- und Landesregie- In unserer Gemeinde ist es zum Glück (noch) 1234567890123456789012345678901Leitfaden für Patienten und Ärzte 2 12345678901234567890123456789012

12345678901234567890123456789012 rung bezüglich der besseren Finanzaus- nicht soweit. Aus diesem Grund muß jede

12345678901234567890123456789012

1234567890123456789012345678901Broschüre über Patien- 2 stattung für die Kommunen gestellt. Beein- Investition wohl überlegt und die laufenden

12345678901234567890123456789012 12345678901234567890123456789012 druckend war das Statement vom Bürger- Ausgaben müssen weiter optimiert werden. 1234567890123456789012345678901ten-Rechte bei der AOK 2 12345678901234567890123456789012 meister der Gemeinde Fürstenstein in Helfen Sie bitte alle mit, dass auch künftig 1234567890123456789012345678901in mündiger Patient kann 2 12345678901234567890123456789012

12345678901234567890123456789012 Niederbayern. Dieser berichtete, dass die noch die eigentlichen Aufgaben der Gemein-

1234567890123456789012345678901selbstbewusst seine Rechte 2

12345678901234567890123456789012 finanzielle Situation derart miserabel ist und de erfüllt werden können. Nur wenn alle an 1234567890123456789012345678901wahrnehmen und trägt so ak- 2 1234567890123456789012345678901E 2 er normalerweise Solidaritätszuwendungen einen Strang ziehen, können die anstehen- 1234567890123456789012345678901tiv zum Erfolg der Behandlung bei. 2 12345678901234567890123456789012 1234567890123456789012345678901Doch vielfach kennen Patienten ihre 2 bräuchte und nicht für die neuen Bundeslän- den Projekte auch finanziert werden. 12345678901234567890123456789012

12345678901234567890123456789012 der welche zahlen muss. Oder – so weiter – Gemeinde Deining

1234567890123456789012345678901Rechte und Pflichten gar nicht. „Wir 2

12345678901234567890123456789012

1234567890123456789012345678901möchten mit kompetenter Information 2

12345678901234567890123456789012 1234567890123456789012345678901und Beratung zu einer Verbesserung 2 12345678901234567890123456789012 1234567890123456789012345678901dieser Situation beitragen“, sagt Marco 2 12345678901234567890123456789012

12345678901234567890123456789012 Die Fahrschule in Deining G 1234567890123456789012345678901Ramsauer von der AOK-Direktion 2 www.fahrschule-jura.de m b 12345678901234567890123456789012 Deining: Obere Hauptstraße 15 H

12345678901234567890123456789012 JURA-FAHRSCHULE Neumarkt. „Patientenrechte in JURA- Neumarkt: Kapuziner Straße 1 12345678901234567890123456789012 FAHR 12345678901234567890123456789012 SCHULE Deutschland“ heißt ein Leitfaden für NEU 12345678901234567890123456789012 Solide Ausbildung zu SUPERPREISEN 12345678901234567890123456789012 mit eigenem Anhänger 1234567890123456789012345678901Patienten und Ärzte, der von den 2 NEU Wir bieten an: 12345678901234567890123456789012 der Fahrschule 1234567890123456789012345678901Bundesministerien für Justiz sowie für 2 Ausbildung in den Klassen 12345678901234567890123456789012 B,A,A1,L,M,BE und Mofa 1234567890123456789012345678901Gesundheit und Soziale Sicherung he- 2 ASP (Punkte-Abbau-Prog.) 12345678901234567890123456789012 NEU Klasse T 1234567890123456789012345678901rausgegeben wird. Für die Spitzen- 2 Führerschein für den Traktor 12345678901234567890123456789012 40-60Km/h ASF (Nachschulung für 12345678901234567890123456789012 Führerschein auf Probe) 1234567890123456789012345678901verbände der gesetzlichen Kranken- 2 12345678901234567890123456789012 Klasse T ( Führerschein 1234567890123456789012345678901kassen hat die AOK federführend an 2 für den Traktor 12345678901234567890123456789012 1234567890123456789012345678901dieser Broschüre mitgearbeitet. Wer 2 40-60Km/h) 12345678901234567890123456789012 1234567890123456789012345678901sie haben möchte, kann bei der AOK- 2 12345678901234567890123456789012

12345678901234567890123456789012

1234567890123456789012345678901Geschäftsstelle vor Ort nachfragen. 2

12345678901234567890123456789012

1234567890123456789012345678901Bei einem Verdacht auf Behandlungs- 2 12345678901234567890123456789012 10 1234567890123456789012345678901fehler bietet die AOK in Neumarkt ih- 2 12345678901234567890123456789012

12345678901234567890123456789012

1234567890123456789012345678901ren Versicherten eine qualifizierte Be- 2

12345678901234567890123456789012

1234567890123456789012345678901ratung an. Weitere Informationen gibt 2 12345678901234567890123456789012 Jahre 1234567890123456789012345678901es auch im Internet unter 2 12345678901234567890123456789012 1234567890123456789012345678901www.aok.de. 2 *bei eigenen Fahrzeugen 12345678901234567890123456789012 12345678901234567890123456789012 Auskunft & Beratung Tel. (09181) 90 74 10 oder Mobiltel. 0170-6233244 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5 Aktueller Stand der Baustellen in der Großgemeinde Deining ittlerweile sind die zum Glück Vor kurzem haben die Bauarbeiten am Keckl hat bereits die Erdarbeiten für den neuen sehr umfangreichen gemeindli- Kirchenweg in Deining begonnen. Die Fa. Treppenaufgang zur Kirche durchgeführt. Mchen Baustellen bereits in vollem Gange. Mit den nachfolgenden Bildern möchte ich eine kurze Übersicht über den derzeitigen Baustand geben.

Alois Scherer, 1. Bürgermeister

Bild oben: Die Steilböschung zwi- schen der Auffahrt nach Döllwang und Deining-Bahnhof wurde kos- tengünstig mit sog. Gabionen ge- gen Abrutschen befestigt. Aller Vo- raussicht nach wird der Radweg bis zur Sommerpause fertig gestellt sein.

Bild rechts: In Waltersberg wur- den in den letzten Tagen die letz- ten Meter Ortskanal verlegt. Zwi- schenzeitlich wurde in Pirkach mit den Kanalbauarbeiten begonnen. Die Schottertragschicht für die Flurstraße in Wal- tersberg wurde bereits eingebaut. In Kürze wird die Asphalt-Tragschicht aufgebracht.

Durch die Waltersberger wird, wie auch in Eigenleistung erbracht. Die neue Mauer fertiggestellt. Die neue Pflasterung wurde Unterbuchfeld am Dorfplatz, einiges an zum Waltersberger Pfarrhof wurde bereits ebenfalls bereits verlegt. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6 Beschluss über die Resolution der bayerischen Gemeinden an die Bundes- und Landesregierung wegen Gemeindefinanzen ie Gemeinde schließt sich den Re- fügung haben. Der Gemeinderat stimmte den 2003 und 2004 solutionen an die Bundesregierung Resolutionen uneingeschränkt zu. Man war • Verstetigung des Gewerbesteuerauf- Dund an die Bayerische Staatsregie- sich darüber einig, dass es mit den Gemein- kommens rung an, worin jeweils 10 Forderungen und definanzen so nicht weitergehen kann und • Stärkere Beteiligung der Gemeinden an Vorschläge zur Rettung der Kommunal- darf. der Umsatzsteuer finanzen an die verantwortlichen Politiker Hingewiesen wurde auf die am 21.Mai 2003 • Entlastung der Kommunen bei der Zusam- stattgefundene Groß- menlegung von Arbeitslosenhilfe und So- demonstration aller zialhilfe bayerischen Gemein- • Abschluss der Gemeindefinanzreform bis Das ideale Diagnosesys- den in Berching. Bür- zum 31.12.2003 tem mit Video-Monitor- germeister und Ge- • Sofortige Einführung des Konnexitäts- zur Untersuchung von meinderatsmitglieder prinzips auf Bundesebene Problemen in Abflusslei- aus ganz Bayern waren An die Bayerische Staatsregierung: tungen, Kaminen, abge- hängten Decken usw. an diesem Tag aufgeru- • Erhöhung der Schlüsselzuweisungsmasse + Gerät zur Positionsbestimmung von fen, auf die Finanz- • Soforthilfeprogramm für bedürftige Kom- Rohrleitungen misere der Gemeinden munen aufmerksam zu ma- LENGENFELD • Umsetzung des Konnexitätsprinzips und Josef Pösl chen und ihren Protest des Konsultationsverfahrens St.-Martin-Straße 21 Haustechnik 92355 Lengenfeld zum Ausdruck zu brin- • Beachtung der Grundsätze der Konnexität Telefon 0 91 82 - 593 gen (siehe hierzu Be- bereits im Jahr 2003 richt im Scheinwerfer • Unterlassen von Lastenverschiebungen des herangetragen werden. Die hierin manifes- über Demo). Staates auf die Kommunen tierten Forderungen sollen die Kommunen Die Resolutionen beinhalten im Einzelnen: • Abbau von Standards in einer sehr schwierigen Zeit entlasten und An die Bundesregierung: • Schutz der bayerischen Kommunen vor dazu beitragen, die darniederliegende örtli- • Entlastung der Kommunen von der Flut- Belastungen durch Bundesgesetze che Investitionstätigkeit wieder anzukurbeln, opferhilfe • Forderungen im Umweltbereich um so einen wichtigen Beitrag zur Belebung • Aussetzung des Solidarbeitrags „Deutsche • Erleichterungen im Vergabewesen der Wirtschaft zu leisten. Es handelt sich um Einheit“ für 2003 und 2004 • Unterstützung der an die Bundesregierung eine vom Bayerischen Gemeindetag koor- • Soforthilfe für die Gemeinden zur Stüt- gerichteten Resolutionen dinierte Aktion zur Finanznot der Kommu- zung der Verwaltungshaushalte Wollen wir hoffen, dass die jeweiligen Par- nen. Hintergrund ist, dass viele notleidenden • Auflage eines konjunkturfördernden lamente zeitnah Veränderungen zur besse- Gemeinden ihren Verwaltungshaushalt nicht Investitionsprogramms für die Kommu- ren Finanzausstattung der Kommungen her- mehr ausgleichen können und keinerlei nen beiführen. Finanzmittel mehr für Investitionen zur Ver- • Aussetzung der Gewerbesteuerumlage für Gemeinde Deining Kinder verkaufen Kuchen für Misereor-Aktion in Deining roßes Gedränge herrschte am Samstag Vormittag vor der Tank- Gstelle in Deining. Dort hatten sich vier Mädels aus Deining und Oberbuch- feld mit ein paar Biertischen und –bänken plaziert, um Kuchen und andere Leckereien anzubieten. Aufgrund einer Misereor-Akti- on für Kinder taten sich Eva Kienlein und Franziska Schmid (beide Deining) sowie Doris und Annette Scherer (beide Oberbuch- feld) zusammen und überlegten, wie sie Spenden für die Aktion zusammenbringen könnten. Alle Hände voll zu tun hatten sie, die ganzen Kuchen zu backen. Doch die Mühen hatten sich gelohnt. Ganze 94,70 Euro brachte der Verkauf von Gewürz- und Kekskuchen, Muffins, Amerikanern, Butter- milchschnitten sowie Schokoladenkuchen. Den gesamten Betrag wollen die vier fleißi- gen „Bäckerinnen“ spenden und sind mäch- tig stolz auf die Summe. Kathrin Moosburger Aktuelles aus dem Rathaus Seite 7

das Reinigen mit Hochdruckreinigern. Wiederverwendungsverbot für Asbest Weiterhin verboten ist das Anbohren, Wer- eim Durchblättern von Zeitungen bekannt, lässt sich die Asbestart und die vor- fen und Brechen von asbesthaltigen Produk- stößt man gelegentlich auf Anzeigen aussichtlich anfallende Menge bestimmen. ten. Bwie „Eternitplatten zu verschenken“. Vor Beginn der Arbeiten ist fachkundiger Rat Im gewerblichen Bereich sind Arbeiten mit Auf solche Angebote sollte man nicht einge- einzuholen (Gewerbeaufsichtsamt, Fach- asbesthaltigen Materialien 14 Tage vorher hen, wenn es sich um asbesthaltiges Material firmen, Abfallberatung). beim Gewerbeaufsichtsamt anzuzeigen. handelt. Denn für Asbestprodukte wie Wellplatten und Fassadenplatten gilt ein • Wärmespeicher Fachgeschäft • Blitzschutz und Antennenbau Wiederverwendungsverbot. • Reparaturen • Wärmepumpen Es ist verboten, asbesthaltige Stoffe an Drit- • Kundendienst - Service • Installation • Beleuchtungskörper te abzugeben, zu verschenken oder zu expor- • SAT-Anlagen tieren. Unter das Wiederverwendungsverbot fällt auch das Aufbewahren und Lagern so- wie das oft praktizierte Abdecken von Holz- stößen mit asbesthaltigen Platten. Wegen der krebserregenden Wirkung von Asbestfasern wurden strenge Vorschriften er- lassen. Der Umgang mit asbesthaltigen Stof- fen wird u.a. in den Technischen Regeln für Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 Gefahrstoffe 519 (TRGS 519 - Asbest- Ab- bruch, Sanierungs- oder Instandhaltungs- Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungs- Eine Wiederverwendung asbesthaltiger Pro- arbeiten) vorgegeben. arbeiten im nichtgewerblichen Bereich dür- dukte ist nicht erlaubt. Generell ist folgendes zu beachten: fen nur in geringem Umfang unter Beachtung Asbesthaltige Abfälle dürfen auf keinen Fall Befinden sich eingebaute Asbestteile noch in der Vorschriften durchgeführt werden. Bei zu Bauschuttaufbereitungsanlagen angelie- gutem Zustand, müssen diese in der Regel größeren Arbeiten sind Fachfirmen zu beauf- fert werden. nicht entfernt bzw. ersetzt werden. tragen. Falls Sie mit asbesthaltigen Produkten um- Vor dem Abbruch oder der Sanierung muss Um zu vermeiden, dass Asbestfasern frei gehen müssen oder asbesthaltige Abfälle zu festgestellt werden, wo sich asbesthaltige werden, sind Asbestprodukte aller Art beim entsorgen haben, wenden Sie sich an das Bauteile befinden. Erste Hinweise auf Asbest Umgang immer feucht zu halten. Ausdrück- Gewerbeaufsichtsamt Regensburg, Tel. können Dokumente (bei Gebäuden Bauplä- lich verboten ist, Asbestprodukte mit ober- 0941- 5025-0 oder an die Abfallberatung des ne, bei Geräten technische Informationen flächenabtragenden Geräten zu bearbeiten. Landkreises unter Telefonnummer 09181/ durch den Hersteller) geben. Sind die Stellen Hierzu zählt z.B. Abschleifen, Abbürsten oder 470-209. Entsorgung von Asbestzementprodukten - Anlieferbe- dingungen in der Erd- und Steindeponie bei Pollanten rößere Mengen Asbestzementab- Big Bags sind einzeln auch in Neumarkt bei den als asbesthaltige Abfälle behandelt und fälle (mehr als 1 m³) müssen folgenden Firmen erhältlich: abgerechnet. Gfolgendermaßen angeliefert werden: Dachdeckerei Kreuzer Tel: 09181-479917, Der Nachweis über die Asbestfreiheit ist a) befeuchtet, in Plattensäcken (Platten Big Zimmerei Herzog Tel: 09185- 343 durch den Abfallerzeuger beizubringen. Bags) verpackt, auf Lkw mit Ladekran Firma P. Edenharder Tel: 09181-476311, oder in Abrollcontainer oder auf norma- Firma Seger Tel: 09181-907777 Die Gebühren für die Entsorgung von ler Lkw-Ladefläche., Asbestzementabfällen betragen nach Auf- b) befeuchtet, in Folie eingeschlagen, Geringmengen (unter 1 m³) aus privaten maß palettiert, Plattenstapel gesichert, nur auf Haushalten dürfen noch unverpackt ange- 11,00 € je angefangenen viertel (¼) Kubik- Lkw mit Ladekran liefert werden. Sie sind jedoch vor dem meter c) plattenweise oberflächenbehandelt (Rest- Transport intensiv zu befeuchten und beim faserbindemittel), palettiert, Plattenstapel Transport abzudecken sowie von Hand ab- Anlieferungen, die nicht den Anforderungen gesichert, nur auf Lkw mit Ladekran zuladen. entsprechen werden zurückgewiesen. Gewerbliche Anlieferer benötigen einen Die für die Verpackung der Asbestzement- Entsorgungsnachweis. Dieser ist rechtzei- Anlieferung nur Dienstag und Donnerstag abfälle erforderlichen Platten Big Bags sind tig vor Beginn der Anlieferung im Landrats- von 07.15 - 12.00 und von 13.00 - 16.00 z.B. bei einer der folgenden Firmen erhält- amt zu beantragen. Das Begleitschein- Uhr lich: verfahren gemäß Nachweisverordnung ist Ludwig Pfahler Söhne GmbH&Co durchzuführen. Anlieferungen nur bei nachgewiesener Her- Flachslander Straße 15 · 90431 Nürnberg, Bitte beachten Sie auch die gewerbe- kunft aus dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Telefon: 0911/ 657040 rechtlichen Vorschriften (Sachkunde, An- Weitere Informationen und Entsorgungshin- Seyboth &Co meldefristen beim Gewerbeaufsichtsamt). weise erhalten Sie bei der Abfallberatung im Junkerstraße 11· 93055 Regensburg, Tele- Abfälle bei denen nicht eindeutig feststeht Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. unter Tel. fon: 0941/ 75005 ob sie asbestfrei oder asbesthaltig sind, wer- 09181/470-209/ -299. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 8 Änderungen bei der Sperrmüllabfuhr – bestimmte Elektroge- räte sind kein Sperrmüll mehr lektro- und Elektronikgeräte erleich- nannten „Weißen tern das Berufsleben und verschö- Ware“ wie Wasch- Enern unsere Freizeit. Doch wohin maschinen, Schleu- Robert Zoch GmbH damit, wenn die einst so dienstbaren Geister dern, Trockner oder Leutenbacher Straße 4 ausgedient haben? Geschirrspüler sind 92364 Deining Seit 1. Januar 03 müssen aufgrund einer von der neuen Ver- neuen EU-Richtlinie Elektro- und Elek- ordnung betroffen. Telefon (09184) 1671 • Fax 1393 tronikaltgeräte gesondert erfasst und der Auf- Während diese Ge- bereitung zugeführt werden. räte früher in die nor- Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen Der Grund dafür ist, dass viele Elektrogerä- malen Metall- Dachrinnen · Metalldächer te Bauteile enthalten, in denen giftige oder schrottcontainer ge- Balkon- und umweltgefährdende Stoffe enthalten sein geben werden konn- Terrassenabdichtungen können. Beispiele hierfür sind PCB-haltige ten, müssen sie ab Kondensatoren oder giftige Schwermetalle sofort ebenfalls ge- in Bildschirmen. sondert erfasst wer- Deshalb dürfen Elektroaltgeräte nicht mehr den. in die Restmülltonne gelangen oder als Soweit derartige Ge- Sperrmüll entsorgt werden. Dies betrifft Alt- räte entsorgt werden och geräte der so genannten „Braunen Ware“ wie müssen, sind sie ent- Kaffee- und Küchenmaschinen, Getreide- weder auf den Werts- und Kaffeemühlen, Mikrowellenherde, toffhöfen im Land- Bauspenglerei Staubsauger, Mixer, Fön, Rasierapparate; kreis separat abzuge- Unterhaltungs- und Informationselektronik ben oder sie können direkt zu einer der An- Kühlschränke und Gefriertruhen müssen wie Radios, Plattenspieler, Video- und Kas- nahmestellen für Elektroschrott der Christli- aber auch weiterhin zur Entsorgung im Land- settenrekorder, Verstärker, Boxen, Drucker, chen Arbeiter Hilfe CAH in Pavelsbach oder ratsamt angemeldet werden. Tastaturen, Monitore von Computern oder Dietfurt gebracht werden. Für Geräte aus Für weitere Informationen steht Ihnen das Fernsehgeräte. Privathaushalten ist die Abgabe auf den Team der Abfallwirtschaft gerne zur Verfü- Aber auch Geräte aus der Gruppe der so ge- Wertstoffhöfen und bei der CAH kostenlos. gung. Telefon: 09181/ 470-209, -211, -299 Schulkinder besuchen im Unterricht das Deininger Rathaus ie drei vierten Klassen der Volks- stellen, die zuvor im Unterricht ausgear- die Klassensprecher für die detaillierte schule Deining besuchten mit ihren beitet wurden. Scherer wurde nicht müde Auskunft. Zum Abschied gab es noch DLehrerinnen Irmgard Bauer, Erika und hatte auf alle Fragen eine Antwort. Brezen und Getränke und die neu gewon- Fruth und Brigitte Michael-Steindl die Allzu schnell vergingen die zwei Schul- nen Erkenntnisse werden im Unterricht Gemeindeverwaltung im Rathaus. Bürger- stunden und beim Abschied bedankten sich weiter vertieft. G. Meier,OL meister Scherer hieß alle recht herz- lich willkommen und führte zuerst die Besucher ins Trauungszimmer bzw. ins Standesamt, wo der Vorgang einer Eheschließung erklärt wurde. Eben- falls zu sehen bekamen die Kinder die Amtskette des Bürgermeisters, die nur zu besonderen Anlässen von ihm ge- tragen wird, wie bei Trauungen oder beim Eintrag von Persönlichkeiten ins Goldene Buch. Weiter führte der Gemeindechef die Kinder durch alle Amtszimmer und Angestellte erklär- ten ihre Aufgaben: Einwohnermelde- und Bauamt sowie Gemeindekasse, Geschäftsleitung und das Zimmer des Bürgermeisters. Im großen Sitzungs- saal erläuterte er, wie Anträge und die vielen Aufgaben der Großgemeinde in einer Sitzung vom Gemeinderats- gremium beschlossen werden. An- schließend durften die Kinder Fragen Aktuelles aus dem Rathaus Seite 9

wird in der heutigen Zeit immer mehr zur Beschaffung von neuer Schulausstattung unverzichtbaren Grundausrüstung. Nur er Gemeinderat kam in der Sitzung in den Klassenzimmern nicht allein über die durch ein optimales Angebot an Lernmitteln vom 13.05.2003 der Beschaffung aus dem Informatikraum frei werdenden können unseren Schülern die besten Start- Dumfangreicher Schulausstattung Rechnern gehalten werden. Die Schule wird bedingungen für das spätere Berufsleben ver- nach Wünschen der Schule nach. sich nach wie vor bemühen, den hohen mittelt werden. Am teuersten ist die Ausstattung des Infor- Gerätebestand durch Sponsoring zu sichern. Angesprochen wurde auch der bereits bei der matikraums mit 15 neuen Rechnern. Hierfür Eltern und Betriebe sind hier in besonderem Haushaltssitzung in diesem Jahr festgelegte werden 12.735 € ausgegeben. Auf hochwer- Maße aufgerufen, der Schule auszutauschen- Zeitplan einer Schulhaussanierung. So sind tige und leistungsstarke Rechner wurde Wert den Altgeräte zur Verfügung zu stellen. in der Finanzplanung bereits für 2005 ent- gelegt, da die Geräte nicht nur dazu dienen, Neben den Schülerrechnern wird ein Netz- sprechende Mittel für die Planung vorgese- die Ausstattung des Informatikraums auf dem werk-Server für die Schulverwaltung be- hen. Sofern die finanzielle Ausstattung des neuesten Stand zu halten, sondern nach drei schafft. Zusammen mit den Programmen Staates dies zulässt, kann in 2006 ausge- Jahren auf die Klassenzimmer verteilt wer- werden hierfür 2.940€ ausgegeben. schrieben und in 2007 mit den ersten Arbei- den und so Teil des Gesamtkonzepts zur Ein neuer Beamer zum Preis von 2.050€ ten begonnen werden. Sicherstellung der Rechnerausstattung in den vervollständigt die elektronische Aufrüstung Dankenswerterweise befindet sich unser Klassenräumen sind. Wenn bereits jetzt der Schule. „Neubau“ (der Altbau wurde vor 10 Jahren leistungsschwächere Rechner gekauft wor- Für die Verbesserung der Ausstattung der saniert) auf Grund der engagierten Arbeit den wären, hätte dies negative Auswirkun- Schulküche, für Sportgeräte und für allge- von Hausmeister, Bauhof und Raumpflege- gen auf die Qualität der Ausstattung in den meine Klassenzimmerausstattung werden rinnen in einem verhältnismäßig guten Zu- Klassenräumen in drei Jahren. 5.430 Euro aufgewendet. stand. Natürlich kann das EDV-Ausstattungsniveau Vor allem die EDV-Ausstattung der Schule Gemeinde Deining

Die Schulstraße liegt in der Zone 30 iederholt wird Beschwerde Gemeinde möchte an dieser Stelle nochmals darüber geführt, dass in der verdeutlichen, dass die komplette Schul- WSchulstraße zu schnell gefahren straße sich in einer 30er Zone befindet und wird. Im gleichen Atemzug wird das Auf- maximal 30 km/h -oder langsamer- gefah- stellen von „30 km“ Schildern gefordert. Die ren werden muss. Des weiteren weist ein Gefahrenzeichen mit dem Zusatzschild „Schule“ auf die be- sondere Gefahren- quelle hin. Sind es nicht über- wiegend Schülerel- Sofern das Schild passiert wird, gelten bis zur tern, die das Schul- Aufhebung im gesamten Bereich 30 km/h ! areal an den Schul- Schlossstraße und der Kirchenweg liegen im tagen frequentieren? geschwindigkeitsbeschränkten Bereich. Überörtlicher Ver- Nachdem die Schulstraße innerhalb der sog. kehr ist hier sehr sel- „Zonenstraßen“ liegt, brauchen hier keine ten festzustellen. Geschwindigkeitsschilder zusätzlich aufge- Vielen Verkehrsteil- stellt werden. nehmern ist vermut- Helfen wir alle mit, liebe Verkehrsteilneh- lich nicht bekannt, mer, in der Schulstraße die maximale Ge- dass die Schulstraße schwindigkeit zu fahren und somit zur Si- im Zonenbereich 30 cherheit aller Kinder beizutragen. Für Ihr Sicherer Ein- und Aussteigen in bzw. aus den Schulbussen auf der neu ange- liegt. Sowohl die vorbildliches Verhalten im voraus besten legten Busspur. Dennoch sollten sich alle Kraftfahrer an die Geschwindig- Unterbuchfelder keitsbegrenzung (30 km/h) halten, da Kinder auch die Straße queren müssen. Dank. Gemeinde Deining Straße als auch die Aktuelles aus dem Rathaus Seite 10 Haushalt 2003 ohne Neuverschuldung n der Sitzung am 15.04.2003 wurde der für Schuldentilgungen aufgewendet werden Gemeindehaushalt 2003 einstimmig be- müssen. Ischlossen. Bei den Schulden ist ein Rückgang um die plan- Die negativen Rahmenbedingungen, die die all- mäßige Tilgung von 134.720 € vorauszusehen. gemeine wirtschaftliche Lage sowie die Bun- Die Schulden werden zum Jahresende 562 € des- und Landespolitik den Kommunalfinanzen pro Einwohner betragen und damit um 15 % Das Lokal setzen, führen dazu, dass sich die positive Ent- unter dem Landesdurchschnitt (664 €) liegen. mit der gemütlichen wicklung der Gemeindefinanzen aus dem Jah- Der Schuldendienst (Zins- und Tilgungs- Atmosphäre! re 2002 nicht mehr fortsetzen lässt. Die Gemein- leistungen) wird um ca. 35 % den Landesdurch- - saisonelle, regionale Küche de hat zwar ihre Ausgaben im Griff. Der äu- schnitt unterschreiten. - schöner Biergarten ßerst sparsamen und wirtschaftlichen Haushalts- Die planmäßigen Rückflüsse aus dem gut vor- - fangfrische Forellen führung und dem Verzicht auf kostenintensive ankommenden Baulandverkauf, der im Vorjahr - Sonntag & Mittwoch Abend und hohe Nachfolgelasten nach sich ziehende erzielte Soll-Überschuss und die im Vorjahr Pizza Luxuslösungen ist es zu verdanken, dass die von nicht angetasteten Rücklagen ermöglichen die - Donnerstag Schnitzel in der allgemeinen wirtschaftlichen Situation so- Finanzierung der umfangreichen Investitionen verschiedenen Variationen wie die von der Bundes- und von der Landes- ohne Neuverschuldung. Öffnungszeiten: politik ausgehenden Negativeinflüsse nicht zu Unter diesem finanziellen Hintergrund wurden Mi. Fr. Sa. u. So. ab 11 Uhr einem totalen Zusammenbrechen des freien folgende Investitionsmaßnahmen vorgestellt Donnerstag ab 18 Uhr Finanzspielraums führen. Trotz dieser Misere (gegliedert nach Haushaltssystematik und nicht Mo. & Di. Ruhetag können vom Verwaltungshaushalt immerhin nach Schwerpunkt): noch über 550.000 € dem Vermögenshaushalt Siehe Tabelle am Textende zugeführt werden und es stehen neben der plan- Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit liegt mäßigen Schuldentilgung immer noch über demnach mit 1.427.000 € oder 38,75% des 421.000 € für Investitionen im Vermögens- Gesamtvolumens beim Straßenbau, gefolgt von Waltersberg, Pirkach, Leutenbach, Tauernfeld haushalt zur Verfügung. Dies ist zur Realisie- 1.227.000 € oder 33,3% Abwasserinves- und Arzthofen betragen 3.430.000 €. Für die rung der anstehenden Vorhaben, vor allem im titionen. Für Städtebauförderung und Dorfer- Wasserversorgung sollen im gleichen Zeitraum Kanalbaubereich, noch ausreichend. Trotzdem neuerung werden 329.840 € (9%) und für die rund 640.000 €, vor allem im Bereich der Insel- ist äußerste Sparsamkeit angesagt. So ist zum Schaffung von Bauland 284.000 € (7,7%) aus- versorgung Großalfalterbach, ausgegeben wer- Beispiel fraglich, ob sich die Gemeinde den gegeben. Die Investitionen in die Wasserversor- den. Straßenbau im Außenbereich im bisher prakti- gung umfassen 228.000 € (6,2%) und für den Hierzu ist festzuhalten, dass das umfangreiche zierten Umfang noch leisten kann. Bereich Jugend, Schule, Sport und Kultur wer- Abwasserprogramm, das den Gemeinde- Der Haushalt 2003 weist folgende Eckdaten auf: den 129.940 € (3,5%) ausgegeben. haushalt über Jahrzehnte enorm belastet hat, in Die Finanzierung dieser drei Jahren zu Ende geführt sein wird. Die An- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Mehrung/ Mehrung/ 2002 2003 Minderung Minderung umfangreichen Auf- schlussdichte an die zentrale Kläranlage wird € € in € in % gaben erfolgt über dann bei über 96 % liegen. Auch die Anstren- Verwaltungshaushalt 3.804.154 3.812.530 8.376 0,22 Vermögenshaushalt 4.770.704 3.817.830 -952.874 -19,97 Anliegerbeiträge gungen in den Bereichen Wasserversorgung und Gesamtvolumen 8.574.858 7.630.360 -944.498 -11,01 (1.199.000 €, 31%), Straßenbau machen sich bezahlt: Die Gemein- Investitionsvolumen 4.364.272 3.683.110 -681.162 -15,61 Zuführung vom 965.834 556.200 -409.634 -42,41 Zuschüsse (1.178.000 de verfügt über eine neuwertige Infrastruktur in Verwaltungshaushalt €, 31%), Zuführung den Bereichen Wasser, Abwasser und Straßen. Freier Finanzspielraum 847.222 421.580 -425.642 -50,24 Neuverschuldung (Nettokredit 782.987 -134.720 vom Verwaltungshaus- Neben diesen infrastrukturellen Grundein- nach planmäßiger Tilgung) bzw. halt (556.000 €, 14%), richtungen widmet man sich seit einiger Zeit er- Schuldenminderung (-) Veräußerung von An- folgreich der Umgestaltung des Wohnumfeldes. Die Entwicklung des Verwaltungshaushalts lagevermögen -Bauland- (444.000 €, 12%) und Neben der Ortkernsanierung in Deining gewinnt 2003 ist auch in Relation zu den Verhältnissen Rücklagenentnahme (440.000 €, 12%). die Dorferneuerung immer mehr an Bedeutung. in anderen Gemeinden zu sehen. In Anbetracht Einen Blick in die Zukunft bietet die Finanz- Hinzuweisen ist auf die umfangreichen der Tatsache, dass mittlerweile 40 % der planung von 2004 bis 2006. Vor allem die Um- Hochbaumaßnahmen, die sich nach Abschluss bayerischen Gemeinden die erforderliche setzung der wasserwirtschaftlichen Projekte ist dieser Zwischenbilanz in drei Jahren abzeich- Mindestzuführung nicht mehr erwirtschaften vorgesehen. Die Abwasserinvestitionen für nen. Die Modernisierung des Feuerwehrgeräte- können, steht unsere Gemeinde vergleichsweise gut da. Im Vermögenshaushalt sind 2003 weitere 3.683.000 € an Investitionsvolumen vorgese- hen. Dieser Betrag liegt deutlich über dem durchschnittlichen Investitionsvolumen von 3,33 Millionen € in der letzten Legislaturperi- ode. Als sehr wichtig ist in diesem Zusammen- hang anzusehen, dass vom gesamten Ver- mögenshaushalt hervorragende 96,5% für In- vestitionen zur Verfügung stehen und nur 3,5 % Aktuelles aus dem Rathaus Seite 11 hauses Deining und die Generalsanierung des Möglichkeiten auszurichten, das heisst in Schulgebäudes werden dann den Gemein- haushaltsverträgliche Finanzierungsabschnitte Kirchenzuschüsse dehaushalt stark belasten. Die Finanzierung die- zu unterteilen. Wenn dies gelingt, dürfte auch ser Vorhaben wird sich mangels Anlieger- die geringere Finanzausstattung ausreichen, sol- er Gemeinderat bewilligte die beiträge und in Folge geringerer Zuschüsse deut- che Maßnahmen zu meistern. gemeindlichen Zuschüsse von € lich schwieriger gestalten. Positiv ist vor allem, dass der umfangreiche Dinsgesamt 13.220 für verschie- Als sehr wichtig sieht es der Gemeinderat an, Vermögenshaushalt ohne Neuverschuldung ab- dene kirchliche Investitionsmaßnahmen im auch diese Investitionen an den finanziellen gewickelt werden kann. Gemeinde Deining Gemeindegebiet. Die Gemeinde beteiligt sich an solchen Maßnahmen mit jeweils 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 15 % der nicht durch andere Zuschüsse ge- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121EDV-Ausstattung Rathaus-Ausstattung mit moderner Präsentationstechnik 32.570 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 deckten Ausgaben. Die endgültigen Zu- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Verbesserung der Schulausstattung mit Schwerpunkt EDV ...... 31.550 2 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 schussbeträge werden nach Abschluss der 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Zuschüsse Kirchenrenovationen ...... 32.730 € 2 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 jeweiligen Maßnahme auf der Grundlage 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Förderung Sport und Jugend incl. Beginn Funpark ...... 49.660 € 2

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Dorferneuerung Unterbuchfeld und Waltersberg ...... 52.000 € 2 eines Verwendungsnachweises festgesetzt. 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Städtebauförderung: Fassadenprogramm, Bauberatung ...... 32.380 € 2 Im einzelnen werden die Kirchenstiftungen 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Städtebauförderung: Kirchenweg und zentraler Platz B 8 -Teil- ...... 205.000 € 2 Deining, Siegenhofen, Mittersthal, Leuten- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Städtebauförderung: Alte Post ...... 40.000 € 2 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 bach, Döllwang, Lengenbach, Groß- und

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Bauland Oberbuchfelder Weg BA 06 incl. Straße, Wasser, Kanal ...... 214.720 2 Kleinalfalterbach gefördert. 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Ortsstraßen in Waltersberg in der Folge des Kanalbaus ...... 106.930 2 Über die Zuschüsse entscheidet der Ge- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Ortsstraßen in Großalfalterbach in der Folge des Rohrleitungsbaus ...... 172.150 2 meinderat einmal im Jahr, jeweils bei der 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Zweitanbindung Baugebietskomplex Oberbuchfelder Weg...... 254.140 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 Haushaltsplanaufstellung. Dieses Verfah- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Ortsstraßen in Pirkach in der Folge des Rohrleitungsbaus ...... 54.820 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 ren hat den Vorteil, dass die Kirchen- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Dorfplatz in Großalfalterbach ...... 34.910 2 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 stiftungen frühzeitig Finanzierungs- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Flurstraße in Waltersberg...... 86.750 € 2 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 sicherheit erhalten und das Gemeinde- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Fortführung Radweg in Richtung Deining-Bahnhof ...... 396.730 € 2

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Ortsdurchfahrt Waltersberg mit Verbindung zur Kreisstraße NM 13 ...... 262.300 € 2 ratsgremium dieses Thema in einer einzi- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Abwassererschließung Eichenstraße 7 und 11 in Deining-Bahnhof ...... 28.540 € 2 gen Sitzung abhandeln kann. Sofern es die 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Abwasseranlage Großalfalterbach, Kleinalfalterbach (BA 16+17 Rest) ...... 464.970 € 2 finanziellen Mittel in der Zukunft erlauben, 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Abwasseranlage Pirkach BA 19 ...... 190.990 € 2 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 werden weiterhin diese freiwilligen Zuwen-

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Abwasseranlage Waltersberg BA 18 ...... 512.500 2 dungen erstattet. Ansehnliche Gotteshäu- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Wasserleitungserneuerungen in Waltersberg im Zuge Kanalbau ...... 19.000 2 ser sind selbstverständlich im Interesse der 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Wasserversorgung Großalfalterbach (BA 03) - Ortsleitungen GAB - ...... 45.760 2 Allgemeinheit. 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121Wasserversorgung Großalfalterbach (BA 04) - Ortsleitungen PI - ...... 134.740 2

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 Gemeinde Deining Gemeinde Deining schüttete ihr Füllhorn über die Vereine aus er Gemeinderat bewilligte eine Viel- Ansonsten erhalten die Vereine für diverse Jugendarbeit unglaubliches leisten. zahl von Zuschüssen neben den all- Leistungen z.B. Pflegearbeiten etc. pauscha- An dieser Stelle sei allen Verantwortlichen Djährlichen Zuwendungen für die Ver- le oder auch gegen Nachweis entsprechen- und aktiven Mitstreitern ein herzliches Dan- eine unserer Gemeinde. de Zuwendungen. Alljährlich kommen für ke Schön im Namen aller Bürgerinnen und Generell werden bauliche Investitionen und diese freiwilligen Leistungen knapp 50.000,- Bürger, Jugendlichen und Kindern gesagt. Beschaffungen der Vereine mit 15 % der nicht Euro zur Auszahlung. Wenn irgendwie mög- Auch künftig werden wir die Vereine ideell durch anderweitige Fördermittel gedeckten lich, möchte die Gemeinde diese freiwilli- und sofern erforderlich finanziell unterstüt- Kosten (BLSV u.a.) bezuschusst. Hierbei gen Zuwendungen in dieser Form aufrecht- zen. werden Eigenleistungen mit 7,00 €/Stunde erhalten, da unsere Vereine für das kulturel- Alois Scherer anerkannt. le und soziale Zusammenleben, sowie in der 1. Bürgermeister

ES HATVIELE VORTEILE, FRÜHZEITIG ZUVERDIENEN Sparkasse

Wer für seine Erben etwas übrig hat, sollte sich rechtzeitig informieren. Wir sagen Ihnen, wann Sie welchen Teil Ihres Erbes am besten übertragen. Damit mehr übrig beleibt.

Wenn´s um Geld geht - Sparkasse Deining Seite 12 Pro familia Regensburg gibt Wegweiser für Schwangere heraus ine Schwangerschaft, besonders die men, zumal sehr unterschiedliche Dienste und Sie wird weiträumig verteilt an ÄrztInnen, erste, bringt riesige Veränderungen Ämter für die einzelnen Bereiche zuständig Apotheken, Beratungsstellen, Ämter usw. Efür alle Beteiligten mit sich. sind. Der Wegweiser soll und kann das persönliche Neben den Veränderungen im zwischen- Deshalb haben die Mitarbeiterinnen der pro Gespräch nicht ersetzen, er kann aber dazu menschlichen Bereich, der Entstehung eines familia Schwangerenberatungsstelle in Regens- beitragen, dass sich Schwangere und ihre Part- völlig neuen Zusammenlebens stehen jetzt burg eine Broschüre erarbeitet, die allen ner oder Angehörigen an die richtigen auch viele grundsätzliche praktische Überle- Schwangeren und ihren Partnern im Raum Ansprechpartner wenden und sich auf die Ge- gungen an. Regensburg, Neumarkt und Cham den Weg spräche vorbereiten können. Welche finanziellen Hilfen stehen werdenden durch das Fragen- und Behördendickicht wei- Er stellt außerdem einen weiteren wichtigen Müttern und Eltern zu, wie, wann und wo kön- sen soll. Meilenstein in der Öffentlichkeitsarbeit der nen diese beantragt werden, läuft eigentlich in Die Broschüre mit dem Titel „Schwanger- Beratungsstelle dar, die sich ja erst im zweiten der Mutterschutzfrist die Krankenversicherung schaft - was kommt auf mich zu?“ wird mit professionellen Aufbaujahr befindet. weiter, wo soll das Kind zur Welt kommen, einer Auflage von 3.000 Stück erscheinen. Sie Wir hoffen auf eine große Verbreitung und gute kann das Kind auch den Nachnamen des un- enthält einen Überblick darüber, wo welche Annahme der Broschüre. verheirateten Vaters bekommen, wie ist das Fragen gestellt werden müssen, wo es Antwor- überhaupt mit dem Sorgerecht und wer bezahlt ten gibt, wo man Anträge stellen muss, wer ei- pro familia Regensburg e.V. möglicherweise später die Kinderbetreuung? nem dabei helfen kann und vieles mehr. Sie ist Tel. 09 41/70 44 55 Die Antworten auf diese und weitere Fragen übersichtlich gegliedert, informiert über kon- www.profamilia-regensburg.de sind oft schwerer herauszufinden als angenom- krete Adressen und gibt viele praktische Tipps. E-Mail: [email protected] Klaus Eichenseer ging für die Gemeinde Deining in die Luft chon vor einiger Zeit hatte der Bür- germeister einen viertelstündigen SFreiflug mit einem Trike bei einer Christbaumversteigerung erstanden. Nun war es soweit, dass die Frau des Bürgermeis- ters sich die Gemeinde aus der Vogelpers- pektive anschaute. Da bei diversen Anläs- sen und Berichten Luftbilder von gemeind- lichen Objekten fehlten, ging der Verwal- tungsmitarbeiter Klaus Eichenseer bei die- ser Gelegenheit für die Gemeinde Deining über eine Stunde in die Lüfte, um sämtliche Objekte mit einer digitalen Kamera (von Siegfried Mandel dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt) abzulichten. Nebenbei konnte der Fotograf viele Eindrücke von unserer wunderbaren Gemeinde sammeln. An dieser Stelle sei dem wagemutigen Mit- arbeiter ein herzliches Dankeschön gesagt. Gemeinde Deining

LABERTAL APOTHEKE Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr Sa. 8.30 - 12.30Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Unsere Leistungen nnArzneimittel Verleih von Babywaagen, elektrischen n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten nnKosmetik Kompressionsstrümpfe nnSäuglingspflege Bandagen u. Alltagshilfsmittel Unser Service n Beratung in allen Arzneimittelfragen uns am Herzen n Reisemedizinische Beratung Ihre Gesundheit liegt LABERTAL APOTHEKE So und ähnlich wurden von allen Ortsteilen Übersichtsbilder und Detail- Stefanie Pappert - Obere Hauptstraße 13 aufnahmen von wichtigen Objekten gefertigt 92364 Deining - Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 Deining Seite 13

Die Verkehrswacht informiert durch Erwin Klinger: Der Kolonnen-Überholer trägt ein erhöhtes Haftungsrisiko er eine Kolonne aus mehreren erstattete dem Überholer 50 Prozent seines Fahrzeugen überholt, geht ein Schadens, was diesen jedoch nicht zufrie- Lichtsysteme Werhöhtes Haftungsrisiko ein. den stellte. Er klagte auch die andere Hälfte Kommt es zum Beispel zu einem Zusammen- ein, weil er sich im Recht wähnte. Das sah stoß mit einem aus der Kolonne abbiegen- das Gericht jedoch völlig anders und ließ in Schwarz dem Fahrzeug, trägt der Überholende regel- seiner Urteilsbegründung durchscheinen, mäßig mindestens die Hälfte des Schadens, dass der Kläger mit 50 Prozent noch gut da- Licht- und Show- entschied das Amtsgericht Tecklenburg (Az.: vongekommen sei. Zwar sei dem Linksab- 11 C 30/02). bieger ein Verstoß gegen seine „doppelte effektgeräte für: Der Kläger wollte vier vor ihm fahrende Rückschaupflicht“ vorzuwerfen, jedoch habe Tanzveranstaltungen Autos überholen. Der Fahrer des Wagens an der Kläger „mit seinem Kolonnenüberholen Discopartys der Spitze der Schlange wollte zugleich nach einen höchst gefährlichen Verkehrsvorgang Hochzeiten links abbiegen. Beide Autos stießen zusam- durchgeführt, der persé schon die Betriebs- Geburtstagsfeiern men. Die Versicherung des Linksabbiegers gefahr deutlich erhöht hat“. Betriebs- & Vereinsfeste Sogenannte „Oberlehrer“ im Straßenver- kehr werden zur Rechenschaft gezogen ie „Oberlehrer“ im Straßenverkehr zeug überholt und dann plötzlich scharf ab- laufen zunehmend Gefahr, von der gebremst. Es kam zum Auffahrunfall, für de- DJustiz für ihr oft gefährliches Verhal- ren Folgen der Kläger die Frau als Auffah- Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining ten zur Rechenschaft gezogen zu werden. Bei- rende vor Gericht haftbar machen wollte. Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074 spiel ist ein Urteil des Landgerichts Mönchen- Dieser Schuss ging aber nach hinten los: Der glattbach, in dem ein Autofahrer für einen von Kläger seinerseits habe zwar nicht die Kolli- in schwerwiegender Weise den darin gelten- ihm aus Wut provozierten Unfall verurteilt sion, wohl aber die Gefahrensituation vorsätz- den Geboten der Vorsicht und Rücksichtnah- wurde, den gesamten Schaden allein zu tra- lich herbeigeführt, befanden die Richter. Eine me – und zwar auch dann, wenn sie sich ge- gen (Az.: 5 S 86/01). der in dem Urteil enthaltene Feststellung kann gen vorhergehendes Fehlverhalten eines an- Der Kläger hatte sich über das Verhalten ei- als gewichtige Mahnung gelten: „Akte der deren Verkehrsteilnehmers richten oder dar- ner Autofahrerin massiv geärgert, deren Fahr- Selbstjustiz im Straßenverkehr widersprechen auf reagieren.“ Festwochenende zur 25-Jahr-Feier – Dank des Bürgermeisters ei vielen Gesprächen bei und nach wagten. Sogar die den Feierlichkeiten zum Festwo- Schule hat extra ei- Bchenende auf dem Rathausplatz nen Schultag einge- hörte ich viel Lob. Vor allem wurde der wür- legt. dige Festakt mit Unterzeichnung der Part- Bei den Nachbarn nerschaftsurkunde und der Festzug hervor- für das Verständnis, gehoben. beim Pfarrer für die Dieses Lob möchte ich an alle Mitstreiter Gestaltung des Got- weitergeben. Als Erstes möchte ich die Mit- tesdienstes im Fest- glieder des Arbeitskreises „25 Jahre Gemein- zelt und besonders de Deining“ hervorheben. Diese haben in bei den Österreich- unzähligen Stunden das Festwochenende ern mit dem Bürger- und ebenso die Ausstellung und die Broschü- korps ein dickes re vorbereitet. Dankeschön. Ein Dankeschön bei meinen Mitarbeitern in An dieser Stelle Verwaltung und Bauhof. Sie haben auch möchte ich auch das außerhalb der Dienstzeit enormes geleistet. Quiz zum Gemein- Ohne Vereine hätte es die kulinarische Viel- de-Kini in Tauern- Die Macher der Jubiläumsbroschüre „25 Jahre Großgemeidne Deining” falt auf dem Rathausplatz nicht gegeben. feld erwähnen. Allen Verantwortlichen für des übergroßen ehrenamtlichen Engage- Deshalb gebührt ihnen ein besonderes Dan- die hervorragende Organisation ein Danke- ments verstehen, Feste zu feiern. keschön für die vielen Mühen. schön. Viele meinten, dass derartige Festivitäten auf Ein dickes Lob an alle Teilnehmer des Fest- Zum Schluss möchte ich mich bei allen, die dem Rathausplatz nicht bis zum 50-jährigen zuges. Ein einzigartiges Ereignis in unserer in irgendeiner Art und Weise zu diesem au- Jubiläum warten sollten. Für Anregungen Gemeinde. Die insgesamt 750 Teilnehmer ßergewöhnlichen Erfolg beigetragen haben, und Aktivitäten in dieser Richtung bin ich boten eine derartige Vielfalt, dass viele Ver- ein herzliches Vergelt‘s Gott sagen. Alle ha- selbstverständlich stets offen. gleiche mit dem Neumarkter Volksfestzug ben bewiesen, dass die Deininger aufgrund Alois Scherer, 1. Bürgermeister 25 Jahre Großemeinde Deining Seite 14 Die Fotoausstellung zum 25-jährigen Jubiläum im Rathaus nfang Mai wurde im Sitzungssaal des Rathauses eine Fotoausstellung Aeröffnet, die den ganzen Monat über zu besichtigen war. Von unserer Archivarin Berta Wienziers und Heimatpfleger Ingmar Nowak wurden aus dem Archiv und von pri- vaten Fotosammlungen Bilder, Postkarten und alte Ansichten gesammelt, die dann von Axel Nährig vergrößert und ausgedruckt wurden. So waren auf manchen Bildern De- tails zu sehen, die im Original kaum zu er-

kennen waren. Auf 12 Schautafeln, die von der Sparkasse zur Verfügung gestellt wur- den, konnte man alte Ortsansichten, aber auch Themenbereiche, wie bäuerliche Arbeit von früher, alte Oberpfälzer Bauernhäuser, Arbeit der Feuerwehr, den FC Deining und den Kindergarten bewundern, auch alte und neuere Aufnahmen von Ortsansichten aus der Luft waren zu sehen. Mancher erkannte sich in jungen Jahren oder seine Eltern wieder, einige fanden Bilder von Opa und Oma, von denen sie bisher nichts gewusst hatten. Natürlich erhielten sie Kopien der Bilder. Wenn auch der Besuch an manchen Kreuzbergstraße 2 Tagen spärlich war, herrschte an anderen 92364 Deining Tagen wieder Hochbetrieb, besonders als Tel.: 09184-339 • Fax: 1201 alle Klassen der Volksschule mit ihren Leh- FR rern die Ausstellung besuchten. Da brumm- te Amtsleiter Karl Schmid schon mal unwil- Schreinerei - Innenausbau lig in seinem Büro über die Unruhe im Haus, Fenster in Holz, Holz-Alu und Kunststoff • Haustüren • Innentüren • Einbaumöbel die ihn nicht konzentriert genug arbeiten ließ. Ingmar Nowak Siegenhofen Seite 15 Die Kirchweihtradition in Siegenhofen eit Jahren schon stellen die sein. Montag war das Verlosen des Kirwa/ Elli´s Kirwabuam in Siegenhofen neben baums Höhepunkt in der „Bude“, den S der Kirche einen Kirwabaum auf. Sandra Hollweck gewonnen hatte. Im Juli Kinderbekleidung Stolze 32 Meter war seine Länge beim dies- wird der Baum dann wieder umgelegt und jährigen Pankraziusfest. Alles was abkömm- noch einmal feiert das Dorf bei Grill und lich war, fand sich am Samstag am Kirchen- Bier eine „Nachkirwa“. platz ein um tatkräftig mitzuhelfen. Es ist Georg Meier, OL

Tolle Kinderbekleidung zu günstigen Preisen!!! von Größe 56 bis 176 Termin nach Vereinbarung Elfriede Wolfsteiner Fichtenstraße 6 • 92364 Deining - Bahnhof Telefon 09184-1458 schon immer eine große Ehre für die Männer im Dorf, ohne fremde Hilfe, wie zum Bei- Saisonauftakt beim CSU-Radlertreff spiel einem Kran, den Baum in die Höhe zu hieven. Als dieser in der Verankerung fest- ei herrlichem Wetter trafen sich am nen Besuch abstattete. Anschließend ging gemacht war legten die Kirwabuam die 05. Mai knapp zwanzig begeister- es wieder zurück nach Deining. Goaßen an den Stamm. Selbstverständlich Bte Freizeitradler bei der Labertal- Der CSU-Radlertreff findet während der durften auch Zuschauer nicht fehlen. Unter apotheke in Deining zum diesjährigen Sommermonate jeweils Montags um 18.30 dem Kommando von Zimmerermeister Michael Wölfl erreichte der Baum Schub für Schub an Höhe. Ziel war es, dass dieser Punkt 15 Uhr steht und erst nach der Ver- schraubung in der Halterung durfte Mes- ner Pankraz Nutz nach altem Brauch die Kirchenglocken läuten. Der Baum stand rechzeitig und die harte Arbeit kostete viel Schweiß. Doch Jagdpächter Merzbacher hat in weiser Voraussicht bereits ein Fass Bier bereitstellen lassen. Dazu gab es vom Obst- und Gartenbauverein leckere Grill- spezialitäten. Gefeiert wurde vier Tage lang. Am Freitag bereits war die Rocknacht in der Lang-Halle, die bis auf den letzen Platz voll war und die Rockgruppe „Evolution“ brachte die Jugendlichen in Stimmung. Die Älteren dagegen wurden am Samstag von der Gruppe „Raubirl’n“ aus Amberg mit an- Saisonauftakt des CSU-Radlertreffs. Die Uhr statt. Eingeladen dazu sind alle die genehmer Tanzmusik unterhalten. Sonntag Tour führte von Deining über Sall- gern Radfahren. Neubürgern bietet sich nach dem Frühschoppen trafen sich am mannsdorf, Sippelmühle, Waltersberg und hier eine gute Gelegenheit die Schönhei- Nachmittag und Abend die Dorfbewohner Roßtal nach Döllwang, wo man dem Musi- ten der Landschaft unserer Heimat kennen und Gäste zum gemütlichen Beisammen- kantentreffen im Gasthaus Hack-Sippl ei- zu lernen. Helmut Christa Deining Seite 16 Erste forstliche Standorterkundung in den Deininger Wäldern er Verein für Forstliche Standort- Sabine Huhn erläu- erkundung führte im Auftrag des tert wurde. Humus- DWaldbesitzervereins Berching-Neu- schicht und Unter- markt eine Exkursion mit Grundlagenbegang grund sind dabei der in der Gemeinde Deining durch. Die fachli- Maßstab für eine ge- chen Erläuterungen vor Ort wurden von Di- sunde und ertragrei- plom-Forstwirtin Sabine Huhn, Claus Beck che Forstwirtschaft. von der Forstdirektion Nb/Opf und Franz An dieser Stelle war Krinner, Leiter des Forstamtes Neumarkt, eine dünne Humus- gegeben. Die Bürgermeister von schicht auf gut durch-

wurzelter Sanddü- an vielen Stellen, Fichten. Diese bilden ei- ne. Hier sollten Ei- nen festen Belag aus Nadeln und geben sau- chen und Kiefern res Regenwasser an den Untergrund ab. Zur wachsen. Der Be- Auflockerung und Verbesserung der dünnen stand ist aber, wie Humusschicht sollten Buchen dazwischen stehen. Es wurde gezeigt, wie mit einem lan- gen Bohrstock Bodenproben genommen, ausgewertet und aufgelistet werden. Daraus entsteht dann eine farbige Bodenkarte des Gebietes, in der Sand- Lehm- und Kalk- böden, aber auch der Wegebau und die Baumarten zu erkennen sind. So wurden an acht unterschiedlichen Standorten im Gemeindegebiet diese Bodenprofile unter- und Deining, Josef Meier und Alois Scherer sucht und erläutert. Nach Fertigstellung der nahmen mit interessierten Waldbauern an der Standortkarte, ca. 2005, können die Unter- Exkursion teil. Mit einem Schaufellader hatte lagen von allen Interessierten Waldbesitzern man im Wald von Alois Schuster östlich von bei der Vereinigung oder der Forstdienst- Grassahof eine Grube ausgehoben, an de- stelle in Sengenthal eingesehen werden. ren steilen Hang der Aufbau des Bodens von Ingmar Nowak

Autohaus EU Gebrauchtwagen-Angebot SEAT ALHAMBRA SIGNO TDI VAN 85 KW GmbH Lackierung: Silbermetallig - Polster:Serie - Erstzul.:9/02 BOSCH OTT Tachostand:21 000 km - Motor:85 KW (116 PS) Kraftfahrzeug- 22.695,- € Ausrüstung Finanzierung möglich Beratung, Verkauf, Einkauf, Instandsetzung Ausstattung: ABS, 7 Kopfstützen, 4 Airbags, Bordcomputer, Colorverglasung, 2 Rückspiegel el. verstellbar und beheizt, Drehzahlmesser, Ser- volenkung, 4 Alu-Felgen, Zentralverriegelung, 4 el. Fenster- heber, Alarmanlage, 5-Ganggetriebe, Heckscheibenwischer, Klimaautomatik, Dachreling, Nebelscheinwerfer, Radio Scala mit 10 Lautsprechern und abnehmbarem BedRadio, Schein- werferreinigungsanlage, Seitenscheibe hinten elektrisch aus- stellbar, Vordersitze höhenverstellbar.

Bahnhofstraße 20 · 92364 Deining · Telefon (09184) 80083 o. 934 Fax (09184) 80085 · Mobil 0171-8245991 25 Jahre Großgemeinde Deining Seite 17 Feierliche Unterzeichnung der Urkunden zur Partnerschaft er erste Teil des Festwochenendes zum 25 jährigen Bestehen der Groß- Dgemeinde fand am Samstag, den 17. Mai, statt. Der Mittelpunkt war die Unter- zeichnung der Partnerschaftsurkunde mit der Stadt Eggenburg in Niederösterreich in ei- nem Zelt auf dem Rathausplatz. Vorher war ein feierlicher Kirchenzug von der Schule aus dorthin gegangen, an dem sich die gela- denen Ehrengäste unter Führung einer Mu- sikkapelle des Eggenburger Bürgerkorps beteiligten. Im Festzelt hielt Pfarrer Wolf- gang Jäger den Gottesdienst und betonte in seiner Predigt, dass in den vergangenen 25 Jahren manche Sorge um den Zusammen- schluss von ehemals neun selbständigen Gemeinden mit Gottes Hilfe beseitigt wer- den konnten. Er schilderte das Bild von ei- nem Baum, dessen Stamm Deining sei und der neue Äste durch die Eingemeindung be- kam. Durch die Partnerschaft mit Eggenburg würde erneut ein Zweig sprießen, dem er alles Gute wünsche. Bürgermeister Alois Scherer hielt die Fest- ansprache und begrüßte darin neben Bürger- meister Willibald Jordan mit Gattin auch die zweite Bürgermeisterin Margit Koch und den Kulturreferenten Günter Bauer aus Eggen- burg. Von der heimischen Prominenz waren Landrat Albert Löhner, MdL Herbert Fi- scher, MdL Dieter Appelt, Bezirksrat Hans Bradl, Bezirksrätin Ursula Steinert und Uta

Lippmann, die Bürgermeister Hans Bier- eine deutschsprachi- schneider aus , Anton Galler aus ge Gemeinde gefun- Mühlhausen, Bernhard Kraus aus , den wurde, die in Hans Pollinger aus Hemau und Werner Fi- Mentalität und Struktur Deining entspreche. „Wir alle wissen“, so sagte er, „wie wichtig scher aus Bernhardswald gekommen, um Nur so sei eine dauerhafte Bindung vorstell- der Blick über den eigenen Tellerrand ist.“ ihre Verbundenheit zu Deining zu zeigen. bar. Dies betonte auch Bürgermeister Jordan Er wünschte der Partnerschaft eine lebhafte Sein Dank galt auch Josef Achatz aus Neu- in seiner Rede und freute sich, dass bereits und ereignisreiche Zukunft. Dann wurde der markt, der erste Kontakte der Partnerschaft Treffen von Vereinen beider Orte stattgefun- Vertrag unterzeichnet, in dem es u.a. heißt: knüpfte. Er betonte wie wichtig es war, dass den haben, die sehr positiv verlaufen seien. Fortsetzung nächste Seite 25 Jahre Großgemeinde Deining Seite 18

„Wir verpflichten uns hiermit, die stän- digen Beziehungen unserer Gemeinden zu bewahren und auszubauen, in allen Lebensbereichen die Begegnung und Ver- ständigung der Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen und alles zu fördern, was der deutsch-österreichischen Freund-

schaft und der europäi- schen Einigung dient.“ Die österreichische Bundeshymne und die Bayernhymne beende- ten den offiziellen Teil. Für die Unterhaltung des Abends sorgten die „Plötz-Buam“ aus Pars- berg, sowie der G’stan-

Meisterbetrieb Antennenbau Mobiltelefone Kostenlose Leihgeräte Abhol- und Bringservice Reparatur sämtlicher Fabrikate Günter Breindl Radio u. Fernsehtechniker-Meister Heinrichstraße 1 · 92353 Pavelsbach Georg-Lang-Straße 24 · 92364 Deining 25 Jahre Großgemeinde Deining Seite 19 zelsänger Josef Pindl aus Roding, genannt „Bäff“. Mit seinen schlagfertigen Texten über anwesende Gäste aus Politik und Ge- meinde sorgte er für stürmische Lachsal- ven. So schickte er Bürgermeister Sche- rer zum Bierholen, ernannte den zweiten Bürgermeister Michael Feichtmeier zum „Bullen von Deining“ und freute sich nach einem Verkauf einer CD an den Bür- germeister von Eggenburg, dass diese nun „über den Jordan gegangen“ sei. Kinder bildeten mit Ortsschildern die Vereini- gung der Großgemeinde nach und Ehren- bürger und Bürgermeister a.D. Franz- Xaver Oettl berichtete von den Wehen bei der Geburt der Großgemeinde. Für den kulinarischen Genuss sorgten die örtli- chen Vereine in Buden rund ums Festzelt mit reichhaltigem Angebot von festen und flüssigen Schmankerln. Ingmar Nowak

SparkasseDeining Heike Adam, die neue Beauftragte für die Verkehrswacht ls neue Elementarbeauftragte der 48 Kindergärten des Landkreises für Weiter- Email:[email protected] Kreisverkehrswacht Neumarkt für bildung der Erzieherinnen sorgen. Der erste AKind und Verkehr, genauer gesagt für Vorsitzende der Kreisverkehrswacht und Lei- Kindergarten und Sicherheit, wurde die Leite- ter des TÜV-Centers Neumarkt, Hermann Pfei- rin des Deininger Kindergartens, Heike Adam, fer, kam zusammen mit dem Leiter der VHS ElektroElektro ernannt. Sie wird diese ehrenamtliche Aufga- Deining und Verkehrsexperten Erwin Klinger be ab sofort übernehmen und bei Elternaben- in den Kindergarten, um Heike Adam in ihre den über die Sicherheitserziehung in den Kin- künftige Aufgabe einzuweisen und ihr für die- Braun dergärten referieren. Außerdem wird sie in den ses Engagement zu danken. Ingmar Nowak Braun Meisterbetrieb > Elektroinstallation > Geräteverkauf > Telefonanlagen > Kundendienst > Photovoltaik > SAT-Anlagen > Torantriebe Wiesenstraße 4a 92364 Döllwang Tel.: 09184 - 2349 Fax: 09184 - 808740 Mobil: 0170 - 2120568 25 Jahre Großgemeinde Deining Seite 20 Einen Festzug und große Siegerehrung gab es am Sonntag m Sonntag begann das Jubiläums- wochenende mit einem großen Fest- Azug, an dem sich 23 Gruppen mit 11 Wägen beteiligten. Drei Musikkapellen, aus Eggenburg, Günching und Deining, be- gleiteten den Zug durch den von Feuerwehr abgesperrten Ort. Beifall und Jubel gab es seitens der dicht gedrängt stehenden Zu- schauer, denen auch ein kurzer Regenguss nichts anhaben konnte. Anschließend ström- te alles zum Rathausplatz und ins Festzelt, wo sich Bürgermeister Willibald Jordan aus Eggenburg im Beisein von Staatssekretär Hans Spitzner ins Goldene Buch der Ge- meinde eintrug. Rund ums Zelt sorgten

„Schmankerlbuden“ örtlicher Vereine, sowie ein Weinbauer aus der Partnergemeinde Eggenburg für das leibliche Wohl der Gäs- te, während innen die Deininger Blaskapelle für Stimmung sorgte. GasthausHack - Sippl Ansonsten gehörte der Sonntagnachmittag den Kindern: Eine Hüpfburg war aufgebaut, im Pfarrsaal sorgte Bruder Georg als „Zauberclown“ vom Franziskanerkloster Das Gasthaus für Ihre Dietfurt dafür, dass Kinder große Augen Familienfeste, wie machten, jeder bekam anschließend noch ein Hochzeiten, Taufen und Luftballon-Tier mit nach Hause. Nebenan Geburtstagsfeiern mit konnten in der Mutter-Kind-Gruppe Buttons guter bekannter Küche. Eigene Hof-Schlachterei zum Anstecken gebastelt werden. In der Fotoausstellung im Rathaus war derweil eine Jury damit beschäftigt, aus dem Mal- Kreisstraße 6 wettbewerb der Schule die Sieger der aus- 92364 Döllwang gestellten Zeichnungen zu ermitteln. Im Fest- Telefon 09184/345 zelt stellte Bürgermeister Alois Scherer, be- gleitet von der Flötengruppe aus der 3. und 4. Klasse unter Leitung von Juliane Schlögel 22. Juni Kirchweih St. Alban in Döllwang und Irmengard Bauer, dann die Sieger vor. 25 Jahre Großgemeinde Deining Seite 21

Aus der Grundschule waren dies: Klasse 1a: Beatrice Kieser, 1b: Larissa Ruckser, 2a: Simon Nutz, 2b: Sarah Weber, 3a: Andreas Nutz, 3b: Anna Kirzinger, 4a: Marian Köppl, 4b: Marina Gruber und 4c: Eva Kienlein. In der Hauptschule wurden ermittelt: Klasse 5: Eva Schneider, Klasse 6: Jacob Bertram, Klasse 7: Sven Rengers, Klasse 8: Davina Weber und Klasse 9: Melanie Loy. Die Prei- se, Einkaufsgutscheine gesponsert von der Gemeinde, wurden vom ehemaligen Pfarrer in Deining und jetzigem Domprobst zu Eichstätt, Franz Mattes, vergeben. Als gegen 19 Uhr für noch hungrige Gäste auch das letz- te Steak gegessen und das letzte Glas Wein getrunken war, lies die Deininger Blaskapelle den Tag langsam ausklingen. Ingmar Nowak

RÄNKESTA ET DL G seit 1888 LUKAS seit 1888 Getränke vonA-Z Reichhaltiges Spirituosenangebot. Großes Angebot mit über 70 verschiedenen nationalen und internationalen Weinen. Auf Anfrage veranstalten wir für kleinere Gruppen Weinproben. Wein für Hochzeiten, Kommunionen und Geburtstage. Individuelle Anfertigung von Geschenkkörben sowie Präsent- kartons mit italienischer Antipasti. Verleih von Gläsern und Bierzeltgarnituren . L U K

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 bis 12.30 Uhr A 14.00 bis 18.00 Uhr S Sa. 08.30 bis 12.30 Uhr Schulstraße 6 · 92358 Batzhausen · Telefon 09497-941888 25 Jahre Großgemeinde Deining Seite 22 Großer Festzug mit vielen Teilnehmern aus der Großgemeinde iese beiden Bilderseiten wurden als nachträgli- Dches Dankschön für die vielen Teilnehmer am großen Festzug abgedruckt. Sie alle ha- ben bereits viele Tage zuvor ge- hämmert, gesägt und geschraubt, damit dieser prachtvolle Umzug durch Deining hat stattfinden kön- nen. Axel Nährig 25 Jahre Großgemeinde Deining Seite 23 Oberbuchfeld Seite 24 Auf geht´s zur 29. Kirchweih Stankt Jakobus in Oberbuchfeld om 25.-28. Juli laden auch dieses tag mit Unterhal- Jahr die Kirwamoidla und –buam tungsmusik einge- VOberbuchfeld wieder zu ihrer Jako- laden. Für Kinder bi-Kirwa ein. Wie auch in den letzten 28 Jah- steht eine Hüpf- ren beginnt das Kirwawochenende am burg zur Verfü- Freitag dem 25. Juli ab ca. 21.00 Uhr mit gung. Am Abend

(ca. 18.00 Uhr) wird der G’stanzl-Sänger Bäff zusammen mit Auto Braun den Stodlbuam den Abend gestalten. Im Laufe des Abends findet die Kirwa- einer Rocknacht bei der die Band „Evoluti- baumverlosung statt. on“ bei allen Jungen und Junggebliebenen für Am Montag, den 28. Juli, dem letzten Tag Stimmung sorgen wird. Der Eintritt an die- der Jakobi-Kirwa, treffen sich alle Kart’ler sem Abend ist bis 21.30 Uhr ermäßigt. und Geselligen ab 17.00 Uhr zum gemütli- Am Samstag den 26. Juli wird der Abend chen Beisammensein. Ab 20.00 Uhr ist es für um 20.00 Uhr mit dem Bieranstich durch alle Fingerhakler mit der Gemütlichkeit Schirmherrn 1. Bürgermeister Alois Sche- vorbei. Denn dann heißt es wieder „Zieeeeht rer eröffnet. Weiter geht es mit den „Hari- an!“ beim 16. Kirwa-Fingerhakl’n für Her- boum“ die, für den Rest des Abends für Un- ren und auch dieses Jahr wieder mit einer NM-AA-20 terhaltung und Bewegung sorgen. Damenklasse. In den Pausen spielt das „Berg-

Der Sonntag den 27. Juli beginnt um 10.30 land-Duo“. Anschließend erfolgt die Pokal- Meisterbetrieb Uhr mit einem politischen Frühschoppen. verleihung. Kfz- u. Land technik Es spricht MdL Hans Spitzner. Ab 14.00 Die Kirwamoidla und –buam freuen sich auf 92364 Döllwang Uhr wird zu einem gemütlichen Nachmit- Euer Kommen! Tel.: 09184-1290 Zu Fuß auf Arbeitssuche – Zeitzeugen auf der Wanderschaft und 600 Kilometer ist ein junger „Neubürger“ dafür Mann aus Neumarkt vor kurzem nicht nur Rechts- Versicherungsbüro Rgelaufen und hat damit einen Weg sicherheit und Hei- aus seiner Arbeitslosigkeit gefunden. Sicher mat, sondern vor Herbert Frank ist dies ein Ausnahmeverhalten in unserer allem die Aussicht Versicherungsfachmann (BWV) . Serviceagentur Zeit, aber vor über hundert Jahren war es auf ein gutes Ein- Regensburger Str. 112, 92318 Neumarkt noch die Regel: kommen und die Telefon 09181 / 69 82 10 So ist ein gewisser Franz Josef Heim im 19. Möglichkeit zur be- Telefax 09181 / 69 82 11 Handy 0171 / 654 21 20 Jahrhundert auf Arbeitssuche nach München ruflichen Fortbil- [email protected] gekommen und hat dort am 29. April 1869 dung. Die Maß Bier die Heimat- und Bürgerrechte erworben. kostete damals 7 Privatadresse: Dieses Recht musste man besitzen, um Pfennig, eine gute Pf.-Zinckel-Str. 5 · 92364 Deining überhaupt arbeiten zu können. Es war die Brotzeit war für 5 Telefon 09184 / 800 70 - Telefax 09184 / 800 71 zeit des bayerischen Biedermeier und in Pfennig zu haben. München hat es sich gut leben lassen. Auch Mit 12 Stunden täg- wenn der „Zuwanderer“ 60 Mark für sein licher Arbeit ver- Löwenstark. Sicherheit und Service Bürgerrecht berappen musste, so bekam der diente der Hand- Unterbuchfeld Seite 25 werker ca. 3 Mark, und weil die Ansprüche Von Ludwigshafen niedrig waren, kamen alle gut zurecht. Die ging es weiter zu einer Münchner wollten eben nach alter bay- Schreinerei nach Sin- erischer Art „leben und leben lassen“! gen. Wir dürfen also davon ausgehen, dass F.J. Ende Januar 1901 mar- Heim auch nachdem er eine Familie gegrün- schierte unser „Franzl“ Bauplanung det hatte in guten wirtschaftlichen Verhält- nach Bruchsal, wo er K- nissen gelebt hat. Sein Sohn Franz jedenfalls bis Juni sein Handwerk begann am 25. Oktober 1895 eine Schreiner- ausübte. Die folgenden Planung von 1- und 2-Familienhäusern, lehre, wofür damals Lehrgeld bezahlt wer- eineinhalb Jahre ver- RH, DHH, An- und Umbauten den musste, und beendete sie am 25. April brachte und arbeitet 1899 mit Erfolg. Die politische Großwetter- Heim in Wilhelmsdorf, X. Kerl Hochbautechniker lage zu Beginn des 20. Jahrhunderts war bis er Ende 1902 nach Sandweg 6 · 92364 Deining - Arzthofen wohl nicht die beste, denn die Engländer München zurückkehr- boykottierten deutsche Exportwaren und er- te. Dem Schreinerge- Tel. 09184-808820 Fax: 09184-808821 richteten eine Seeblockade vor ihren Häfen. hilfen Franz Heim hat Es kam zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten es bestimmt nicht geschadet, wie es in ei- Vielleicht kann die Besinnung auf den Mut – auch heute noch bestimmt im Wesentlichen nem Lied heißt: „Die kalten Winde bliesen und die Kraft unserer Altvorderen, oder das die große Politik den Lauf der Wirtschaft. ihm grad ins Angesicht ...“, er hat viel daraus Beispiel jenes jungen Mannes aus Neumarkt, Obwohl Franz Heim am 5. Juni 1900, wie gelernt. Mit dem „Zehrpfennig“, den der so manchem in ähnlicher Situation helfen, sein Vater, die Bürgerrechte erworben hat- Meister, wenn er keine Arbeit für ihn hatte, sich völlig neu zu orientieren. te, verlor er noch im selben Jahr seine Ar- mitgeben musste und mit seinem Lohn beit. Der Franz ließ sich aber nicht beirren, brauchte er bestimmt keine Not zu leiden. Anmerkung: Die beiden Heims sind Vorfah- er machte sich zu Fuß auf den Weg und fand, Außerdem durfte er viele Erfahrungen wäh- ren von Frau Nowak aus Hacklsberg, der wenn zunächst auch nur für ein paar Wochen, rend seiner Wanderung machen und später Ehefrau unseres Heimatpflegers. bei einem Schreiner in Ludwigshafen Arbeit. weitergeben. Erwin Klinger Kommandowechsel bei der Dorferneuerung in Unterbuchfeld or kurzem traf sich die Vorstand- schaft des Arbeitskreises Dorfer- Vneuerung Unterbuchfeld am Dorf- platz in Unterbuchfeld um die weiteren Schritte zu besprechen. Auch Bürgermeis- ter Alois Scherer fand sich zu diesem Tref- fen ein und konnte auch ganz herzlich Herrn Bergbauer, Vorsitzender der Teilnehmer- gemeinschaft und Herrn Henning, sowie Herr Springer vom Architekturbüro Kühn- lein begrüßen. In seiner Begrüßungsan- sprache bedankte sich Scherer bei Bergbauer für die gute und offene Zusammenarbeit, die nun schon über ein Jahr andauert und nun, da Bergbauer zum Sachgebietsleiter auf-

steigt, ein Ende nimmt. tig war, will auch hier in Unterbuchfeld, in Anschliessend begrüß- seinem neuen Wirkungsort seine Kreativität te der Bürgermeister beweisen und freut sich schon jetzt auf das Herrn Henning als Projekt und konnte von Bergbauer die Plä- neuen Vorsitzenden ne in Empfang nehmen. Nach der offiziel- der Teilnehmerge- len Begrüßung wurde Henning von der Vor- meinschaft. Henning, standschaft und Bürgermeister Alois Sche- der bereits in Cham, rer in das Bauprojekt eingewiesen und die Tirschenreuth oder nächsten Aktionen und Baumaßnahmen be- Amberg/Sulzbach tä- sprochen. Kathrin Moosburger Großalfalterbach Seite 26 Die Vatertags-Freuden im Schützenhaus So können Sie m diesjährigen Vatertag hatten sich sem Tag war die Wette der Ehepaare am die „Gosselstein-Schützen“ eine Batzhauser Weg. Hier hatten die Frauen am uns erreichen: Abesondere Festlichkeit einfallen las- Tag zuvor abgemacht, ihre Männer mit ei- Thomas Burger: Tel. 09184-802197 sen. Für alle Väter und die, die es noch wer- nem „Milchwagerl“, welches die Landwir- E-Mail: [email protected] den sollen, wurde erstmals wieder eine Sau te früher benutzten um die Milchkannen zur Kathrin Moosburger: Tel. 09184-1048 Mobiltelefon 0160 / 91135979 E-Mail: [email protected]

Matthias Seger: Tel. 09184-802576 E-Mail: [email protected]

Axel Nährig : Tel. 09184-80077 Fax.09184 / 80078 Mobiltelefon 0171 / 7669376 E-Mail: [email protected]

Ingmar Nowak: Tel. 09184-1455 Mobiltelefon 0160 / 7269360 E-Mail: [email protected]

Sammelstelle zu brin- den Berg hoch zum Vereinsheim, zeigte sich gen, ins Schützenhaus bald, welche Ehefrau ihrem Mann steht’s zu ziehen. Gestartet kräftig aufkocht. Mit Hängen und Würgen am Spies gegrillt. Für die Organisation und wurde vom Batzhauser Weg aus, durch die erreichten die Kandidatinnen den Zwischen- die zahlreichen Stunden zum Aufbau des Alte Gasse, Richtung Schützenheimweg. stopp beim Weidinger Josef. Erschöpft an- Festes wurden die Verantwortlichen mit Die ersten Meter bis hin zum Schützen- gekommen, erholten sich zuerst die Männer, herrlichem Wetter und vielen Besuchern be- heimweg ging es immer bergab und meis- mit einem klaren Schnaps von den Strapa- lohnt. Ebenfalls eine Besonderheit an die- terten alle Ehefrauen mit Leichtigkeit. Doch zen. Aber auch die Damen tankten neue Großalfalterbach Seite 27

Pirka Stub´n KirchweihKirchweih 21. 20. - - 23.24. Juni Juni Freitag, 21. Juni Freitag,ab 20.Mittag Juni Kesselfleischessen Samstag,ab Mittag 22. Juni Kesselfleischessen Sonntag,Kirwabaumaufstellen 22. Juni Sonntag,Mittagstisch, 23. Juni Nachmittag KaffeeMittagstisch & Kuchen Kraft. Nach angemessener Montag, 24. Juni Pause quälten sich die Ehe- Montag,Nachkirwa 23. Juni mit Kirwabaum- frauen weiter mit ihrer Wet- zünftigeverlosung Nachkirwa te hinauf zum Schützenhaus. Man konnte es nicht glau- ben, aber alle Frauen hatten Bei schlech- es geschafft und wurden oben mit einem riesigen Ap- ten Wetter plaus von den Gästen emp- beheiztes Zelt fangen. Natürlich musste eine solche Wette auch ge- Auf Euer Kommen freuen sich feiert werden und es ist nur Doris und Hans zu hoffen, dass im kommen- den Jahr, die „Gosselstein- Pirka Stub´n Schützen“ dieses Fest wie- Lange Straße 21·92364 Pirkach derholen. Axel Nährig Tel.: 09497-490 Urkunden für Buben mit jetzt gesteigertem Selbstvertrauen ine Urkunde für die Teilnahme an einem Aufbaukurs für Selbstvertei- Edigung erhielten acht Buben aus Deining aus der Hand des Leiters der VHS, Erwin Klinger. An 10 Abenden zu jeweils 90 Minuten hatten sie unter Lei- tung von Lorenz Schaal aus Neumarkt, Tea-Kwon-Do-Meister und Träger des „Schwarzen Gürtels“, Techniken erlernt, wie man sich ohne viel Kraftaufwand ver- teidigen kann. Damit sollten keine Schlä- ger und Raufer geschaffen werden, viel- mehr dient diese Sportart, die eine Mi- schung aus verschiedenen Kampfsport- arten ist, dem Finden von Selbstvertrau- en und Stärkung der eigenen Persönlich- keit. Stolz auf ihre Urkunden sind: Michael Schmid, Pascal Pernikarzyk, Marian Köppel, Timo Frank, Michael Bönisch, Sebastian Nutz, Matthias Lang und Marcel Seebach. Zwei Teilnehmer waren vorzeitig ausgeschieden. Ingmar Nowak Deining Seite 28

Folge 9: Die Karolingische Teilung, Ludwig der Deutsche in Bayern und das Ende des Karolinger Reiches. Eine Chronik für uns Bayern geschrieben von Erwin Klinger gern, wenn die Ur- sprünglichkeit ihres Ortes nicht rein bay- erisch ist. Wer aber die Vielfalt kennen und schätzen gelernt hat, hat weder Probleme mit der Geschichte sei- nes Landes, noch mit der erforderlichen Wei- terentwicklung seiner Heimat. Kaiser Karl hat also bei der Besiedlung unseres Landes einen wesent- ie uns allen bekannt, hat „Karl der lichen Beitrag geleis- Große“ nicht nur die Deutsche tet. Durch ihn ist nicht WGeschichte geprägt, sondern auch nur das römische Kai- die Entwicklung Bayerns entscheidend be- sertum wieder entstan- einflusst. den, vor allem war er Wenn man bedenkt, dass zur Zeit des Hl. es, der das römische Rechts das Reich Ludwigs des Deutschen, der von Regensburg Willibald in Eichstätt und der gesamten Erbe und die abendlän- aus regierte. Altmühlregion noch tiefer Urwald war, wo dische Kulturwelt bis noch giftige Schlangen, Wölfe und Bären in unsere Zeit getragen hat. Außerdem ver- hatte ein sehr enges Verhältnis zu seinem hausten, wo Menschen nur unter größten danken wir ihm die Beseitigung kirchlicher Großvater, daher auch seine betont deutsche Mühen und Gefahren leben konnten, waren Differenzen (Arianismus, Adoptianismus), Erziehung. Schon früh erhielt er den Beina- bis dahin auch nur wenige Ansiedlungen und somit die Einheit im christlichen Glau- men „Der Deutsche“. Nicht von Ungefähr entstanden. Weil aber der König mit seinem ben. Seine Version vom einigen Europa wur- kam deshalb seine Einsetzung im deutschen Gefolge – aus Verwaltungs- und Sicherheits- de nach dem zweiten Weltkrieg wieder In- Teil des Reiches. gründen – im Reich ständig unterwegs sein halt des politischen Handelns und findet Die Königspfalz zu Regensburg war seit 690 musste, bauten die Franken entlang der so- durch den neu geschaffenen Karlspreis sei- n.Chr. Regierungssitz der Karolinger für den genannten „Kriegsstraßen“ Höfe und Ort- nen Ausdruck. süddeutschen Raum. Von Regensburg aus hat schaften. Diese Niederlassungen dienten der Als sein Enkelsohn Ludwig in Regensburg auch „Ludwig der Deutsche“ seine Amtsge- Versorgung des königlichen Heeres und die Hofhaltung einrichtet, war das Reich schäfte geführt. Selbst sein Sohn und Nach- waren wichtig für die Erschließung des Lan- schon geteilt. Wie von seinem Großvater an- folger (auch Ludwig) blieb in Regensburg des. Viele Orte mit der Endung ...hofen, geordnet, bekam jedes Volk seine eigene Ver- und erfreute sich der bayerischen Lebensart ...hausen, ...heim gehen auf jene Zeit zurück. waltung, ihren König, bzw. Mitkaiser. Die wie all seine Vorgänger. Erst als 911 n.Chr. Gemäß den neuesten wissenschaftlichen Er- Einheit des Karolingerreiches jedoch blieb die Deutschen Fürsten die Gründung eines kenntnissen muss der Ursprung Ingolstadts erhalten. eigenen unabhängigen Königreiches be- ebenfalls auf einen fränkischen Königshof Ludwig nannte sich zunächst „König von schlossen, war die Regentschaft der Karo- zurückgeführt werden. Bayern und Böhmen“. Nach mehreren Pro- linger in Regensburg zu Ende. Kleine Anmerkung hierzu: testen der Reichsfürsten musste er sich je- Wie die Romanen dem römischen nachei- Natürlich hören es die „Altbayern“ nicht doch König von Ostfranken nennen. Ludwig ferten und eben das römisch-gällische besonders hervorhoben, wollten die Germa- Druckluft Verkauf und Wartung von Motorgeräten nen weder das Eine noch das Andere, sie wollten aufgrund ihres immer stärker wer- für jeden Bedarf und Motorsägen namhafter Hersteller KKK denden Selbstbewusstseins eine eigene deut- K sche Kultur entstehen lassen. So wählten die Kienlein& Kalischko Alemannen, Bayern, Thüringer, Friesen, Marterweg 6 Sachsen und Franken den Frankenherzog 92364 Deining-Großalfalterbach Konrad zum ersten deutschen König. Es war Tel.: 09184/802840 Fax. /802841 ein folgenschwerer Entschluss und nicht im Mobil: 0171/652 69 34 Jonsered Sinne der Karolinger. Viele Jahrhunderte der Sauber politischen Sprachlosigkeit und der kriege- durch Qualität rischen Auseinandersetzungen folgten. In der nächsten Folge: Die Sachsen in Bay- ern – oder die „Ottonen“ als Gründer des Reinigungssysteme „Heiligen Reiches“. Deining Seite 29 Frau Dr. Kerstin Beesk ist neue Gleichstellungsbeauftragte Neueröffnung ach 10jähriger Tätigkeit als Wahl nicht schwer Gleichstellungsbeauftragte der und Dr. Kerstin N Gemeinde Deining musste Angela Beesk sagte auch ja Platzer diese Aufgabe durch Wegzug nach dazu. So wurde ihr Frisör Prösl Neumarkt beenden. Bürgermeister Alois von Bürgermeister Scherer bedankte sich für diese ehrenamtli- Scherer die Bestel- mit Nagelstudio che Tätigkeit mit einer Dankesurkunde im lungsurkunde mit Wir laden Sie recht herzlich ein zur Neueröffnung des Frisörsalon Prösl

Wann? Samstag, 2. August 2003 ab 15.00 Uhr Wo? Leutenbacherstraße 8 · 92364 Deining

Bei einem Glas Sekt, sowie Kaffee und Kuchen informieren wir Sie gerne über: die neuesten Trends Pflege und Styling der Firma Redken Bed Head von Tigi die neuesten Haarfarben und Tönungen aus Italien Pflanzenfarben Nagelstudio: Nagelmodellage, French und Verlängerungen.....

16.00 Uhr Begrüßungsworte vom Bürgermeister Alois Scherer

Namen der Gemeinde und überreichte einen den besten Wün- Schauen Sie doch einfach vorbei, wir freuen uns Gutschein für ein Abendessen zu zweit in ei- schen überreicht. auf Ihr Kommen nem örtlichen Gasthaus. „Damit auch Ihr Angela Platzer ver- Frisör Prösl + Team Mann einen kleinen Dank erfährt“, sagte er sprach beim Start zu „für die Zeit Ihrer Abwesenheit von zu Hau- helfen und auch se.“ Eine neue Gleichstellungsbeauftragte sonst bei Fragen zur sollte aus den Reihen des Gemeinderats kom- Verfügung zu ste- men. Da es hier nur eine Frau gibt, war die hen. Ingmar Nowak

Werkstatt-Technik Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel Do. 8.30 - 20.00 Uhr Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Inh. Stefan Simon Tel.: 09184 - 1098 od. 808166 Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808167 Tel.: 09 184 - 80 84 40 92364 Deining-Waltersberg Mobil: 0171 - 1254506 Terminvereinbarungen erwünscht Tauernfeld Seite 30 In Tauernfeld wurde der erste „Gemeinde-Kini“ ermittelt m Rahmen der Feierlichkeiten zum 25- Zwischen den Frageblöcken unterhielten die jährigen Jubiläum der Großgemeinde „Lukas-Buam“ aus Tauernfeld die Gäste und Lieferservice IDeining fand am Samstag den 24. Mai in der bisherige Jugendpfarrer aus Nürnberg und der Halle der Dorfvereine von Tauernfeld die jetzige Subregend des Priesterseminars in Bügelfreie Tage, Wahl zum „Gemeinde-Kini“ statt. Sieben Eichstätt, Clemens Hergenröder, trat als welch ein Traum. Mannschaften zu je fünf Mann aus den ehe- Stimmenimitator auf und überbrachte Grüße Wir machen es maligen neun Gemeinden stellten sich der Auf- von F.J. Strauß, Norbert Blüm, Willi Brandt, möglich! gabe, aus einem Fragebogen mit fünf Frage- Bundeskanzler Schröder und anderen Größen Für Hotellerie, blöcken die meisten Punkte zu erreichen. Groß- der Politik. Dabei freute sich Altbundeskanz- Gastronomie, Gewerbe und natürlich auch für private Haushalte.

Johanna Moßburger Tauernfelder Straße 19 • 92364 Leutenbach Tel. (09184) 80 21 18

ler Helmut Kohl besonders darüber, dass es in Deining 25 Jahre lang einen Rektor Kohl ge- geben hat. Aber auch Bischof Dr. Walter Mixa und Papst Johannes Paul II. überbrachten Grü- ße nach Tauernfeld. Natürlich konnten auch hierbei Punkte gewonnen werden, indem schon bei den ersten Worten die Person von je einem Sprecher aus den Mannschaften zu erraten war. Der zweite Fragenblock umfasste den Sport in

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 und Kleinalfalterbach hatten keine Mannschaft 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 nominiert. Die umfangreichen Vorbereitungen 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Hätten Sie den „Gemeinde-Kini“ 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 hatte der Verein zur Erhaltung bäuerlichen 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 Lebens unter dem zweiten Bürgermeister 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678auch geschafft? - Versuchen Sie es 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Michael Feichtmeier und der OGV unter Sigrid 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678alls Sie der Meinung sind, diese 7 Wie heißt der Schützenmeister in Groß- Braun getroffen. Alois und Herbert Schuster 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Fragen hätten Sie nach dem Stu- alfalterbach? fungierten nicht nur als Schiedsrichter, sondern 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678dium der Festschrift „25 Jahre Groß- 8 Wer ist Fußballtrainer der 1. Mannschaft 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 hatten auch die Fragebögen erarbeitet. Bürger- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678F

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678gemeinde Deining“ auch beantworten kön- in Deining? meister Alois Scherer, der als Moderator den 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678nen, dann beweisen Sie es sich durch nach- Die aktuelle Gemeinde 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Abend leitete, ließ zunächst von je einem Mit- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678stehenden Test. Für jede Frage gibt es 4 9 Wann wurde die 1. Kläranlage in Dei- glied der Mannschaften ein verschlossenes 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Punkte. Die Antworten stehen auf Seite 41 ning eingeweiht? 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Kuvert mit den Fragen ziehen. Die Mannschaft 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Aus den alten Gemeinden 10 Wer ist größter Arbeitgeber in der Ge- wurde namentlich darauf eingetragen, so konn- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456781 Wie hieß der letzte Bürgermeister von meinde? te jeder Verdacht eines Vorteils vermieden wer- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Mittersthal? 11 Welcher Ortsteil ist nach Deining der 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 den. Dabei waren schon die ersten Punkte zu 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456782 Wann wurde der Schulverband gegrün- größte? gewinnen: Das Gewicht eines großen Pres- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678det? 12 Um wie viele Einwohner ist die Gemein- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 sacks, der als zweiter Hauptpreis ausgesetzt 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456783 Welche war die größte Gemeinde bei der de seit 1978 gewachsen? war, musste erraten werden. Punkte von 1 bis 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Eingemeindung? 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

7 gab es dafür. Dann wurden zwei Mann aus 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456784 Wann wurde Oberbuchfeld eingemein- Allgemeines jedem Team auf die Bühne gebeten, um Fra- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678det? 13 Wann war die Schlacht um Deining? gen aus dem ersten Block zu beantworten. Er 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Fragen vom Sport 14 Welche Kirche ist dem hl. Johannes ge- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 umfasste die alten Gemeinden mit Fragen wie: 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456785 In welcher Klasse spielt die 1. Mannschaft weiht? „Wie hieß der letzte Bürgermeister von 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678des FC Deining? 15 Wer war letzter adliger Besitzer des 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Döllwang?“ und „wann wurde Oberbuchfeld 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456786 Wie viele Abteilungen hat der SV Schlosses? eingemeindet?“ Für jede richtige Antwort gab 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678Döllwang? 16 Wer war Rochus Schuster? 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 es vier Punkte. 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 Tauernfeld Seite 31

Deining, der dritte Aktuelles aus der Gemein- das Gewicht zählten, oder dem beidarmigen Punkten gewann die Mannschaft aus Deining de, der vierte allgemeines Wissen, wie z.B. Stemmen von je einer halben Bier, was nach und erhielt als Preis ein Reh, wobei sich je- „Wie viele Wirtshäuser gibt es in der Gemein- ca. 10 Minuten vom Schiedsrichter bei glei- der aus einem reich gedeckten Gabentisch de Deining?“ (Antwort 13) und „wie hoch ist cher Punktezahl abgebrochen werden muss- noch ein Geschenk aussuchen durfte. Dies die Eisenbahnbrücke?“ (Antwort 50 Meter). te, da die zwei letzten Kontrahenten – Gün- galt auch beim zweiten Preis, der mit 60 Mancher Anwesende lernte so vieles kennen, was er vorher nicht wusste oder seit der Schul-

ter Bayer aus Döll- Punkten an die Mannschaft von Oberbuch- wang und Jakob feld ging. Der Hauptpreis war hier der Pres- Dorner aus Oberbuchfeld – sack, der übrigens genau 4.431 Gramm wog. mit verbissenen Gesichtern Dritte wurde mit 58 Punkten Siegenhofen für nicht nachgeben wollten. ein Fässchen Bier, vierte mit 56 Punkten Als letzter Teil wurden auf Döllwang, fünfte mit 54 Leutenbach, sechs- eine Großleinwand noch te mit 52 Mittersthal und undankbarer Letz- Dias aus dem Gemeinde- ter mit 43 Punkten die Mannschaft aus bereich projiziert, wobei Waltersberg. Aber auch für diese war es ein auch hier für das richtige Er- gelungener Abend mit viel Spaß und guter kennen von Feldkreuzen, Laune, wobei den Ortsvereinen von Tauern- Brunnen und Kapellen Punk- feld für all die Arbeit vom Herrichten der te zu erringen waren. Halle, über die Versorgung mit Speisen und Ein äußerst knappes Ergeb- Getränken, bis zum Saubermachen am an- nis führte schließlich zur deren Tag ein aufrichtiges „Dankeschön“ Preisverleihung: Mit 64 gilt. Ingmar Nowak zeit schon wieder vergessen hatte. Eine Frage stand auf jedem Fragebogen: „Wie viele Rind- viecher (mit vier Beinen) gibt es in der Ge- meinde?“ Die Schätzungen lagen zwischen 1.200 und 4.800. Die richtige Antwort war nach jüngster Zählung 4.249 und brachte der Grup- pe aus Deining mit 4.200 die meisten Punkte. Starke Anfeuerung gab es auch bei den Aktio- nen zwischen den Frageblöcken, als je einer der Mannschaften zum Wett-Kartoffelschälen antreten musste, wobei die Gründlichkeit und Deining Seite 32 Weiterer Ausbau des Radwegs Richtung Deining Bahnhof ur Zeit müssen Autofahrer auf der Abtragen und Befes- Staatsstraße von Greißelbach nach tigen eines Steil- ZDeining mit Behinderungen rechnen. hangs vor der Ein- blumenladen Grund dafür ist der weitere Ausbau des Rad- mündung nach Döll- blumenladen weges von der Laabermühle bis zum Ab- wang. Am Stamm- zweig nach Holnstein. Dieses Teilstück ist tisch wurden schon deiningdeining 2,6 km lang, die Ausbaubreite beträgt 2,5 Wetten abgeschlos- m, sie wird mit einer Bitumenschicht befes- sen, dass dieses tigt. Bürgermeister Alois Scherer traf sich Stück nur untertun- Blumenschmuck für jeden Anlass mit Jürgen Dollhopf und Erwin Enslinger nelt werden kann. - Familienfeier vom Straßenbauamt Regensburg, sowie Aber der ganze - Hochzeitschmuck Hans Kraus, der die Bauaufsicht hat. Das Hang aus Sand wur- ausführende Unternehmen ist die örtliche de weggebaggert. - Tisch- u. Saalschmuck - Trauerbinderei

Wir beraten Sie gerne und gehen auf Ihre Wünsche ein

Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Do.,Fr. 8-13 u. 15-18 Uhr Mi. 8-13 Uhr Sa. 9-14 Uhr In der Pflanzzeit durchgehend geöffnet

St. Schubhard Unter Hauptstraße 3 92364 Deining · Tel./Fax: 09184-808451

geschlichtet, sodass eine Steinwand ent- steht. Davor bleibt Platz für den 2,50 Meter breiten Fahr- weg. Die Planungen hierfür machte das Ing.-Büro EBB in Re- gensburg. Die Bau- kosten belaufen sich auf ca. 355 000 €, zuzüglich Grunder- werbs- und Vermess- ungskosten. Dabei trägt je ein Drittel die Gemeinde, der Frei- staat Bayern und das Straßenbauamt. Mitverlegt werden die Abwasserleitun- gen für die Anwesen Eichenstraße 5 und 7, Firma Bögl aus Greißelbach, hier waren der Mit der weiteren Arbeit ist als Subunterneh- die extra 22 000 € kosten. Am Ende wird Bauleiter Jürgen Knipfer und der Polier mer die Firma Josef Liebl aus Saldenburg wieder ein Stück Verkehrssicherheit geboten, Gregor Müller gekommen um den weiteren im Bayerischen Wald beauftragt, die verzink- gerade für Familien mit Kindern, die gefahr- Ausbau zu besprechen. te Stahldrahtkörbe aufstellte und sie mit gro- loser und sicher radeln können. Geplant ist der Kritische Stellen sind ein Fischweiher, der ßen Geröllbrocken füllte. Die größten wer- spätere Ausbau bis Greißelbach mit Anschluss teilweise aufgefüllt werden muss und das den wie ein Puzzle von Hand vorn auf- an den Kanal-Radlweg. Ingmar Nowak Deining Seite 33

sie in ein Kuvert steckte und zum Kin- Spende für den Kindergarten in Deining dergarten brachte. Heike Adam nahm das as letzte Wochenende im April war Programm für Heizung, Sanitär und So- Geld dankbar an, denn es gibt immer et- verkaufsoffen in Deining. Nicht alle laranlagen vorstellen. Frau Beer bewir- was, was außerhalb des geplanten Etats DGeschäfte machten mit, aber die tete die Gäste für einen kleinen Obolus angeschafft werden muss. Sie sagte herz- neue Firma Platzer & Beer in der Oberen mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. lichen Dank der neuen Firma Platzer & Hauptstraße wollte sich bei den alten So kam die erstaunliche Summe von 105 Beer. Ingmar Nowak Kunden mit neuer Mannschaft und dem Euro zusammen, die

Heizung Sanitär Solar Kundendienst

Obere Hauptstraße 23 · 92364 Deining Telefon (09184) 338 · Fax (09184) 1513 „Gaudi quattro“ aus Ingolstadt gastierte im Deininger Pfarrsaal s sind vier Studenten von der Hoch- hatten sie den ersten Auftritt mit einem poli- schule in Eichstätt, die sich 1997 tischen Kabarett als „Gaudi quattro“. Seither Baugeschäft GmbH Eerstmals zu einem Adventsingen in haben sie diverse Preise gewonnen, unter Ingolstadt trafen. Der Alex Berger – er spielt anderem den Hallertauer und Schweiger Rudolf Weidinger auch die Orgel in Gaimersheim bei Kaplan Kleinkunstpreis, den Thurn & Taxis Ka- Benjamin Pereira – Andreas Holmeir, barettpreis und 2002 die Goldene Weißwurst Dominik Harrer und Johannes Kutschera, vom Studentenwerk in München. Zirka 40 den sie „Bub“ nennen. Im Sommer 1998 Auftritte schaffen sie als politisches Musik-

seit 1967

• Eingabepläne • Mauer-, Beton-, Stahlbeton und Putzarbeiten • Baustoffe • Schalungs- und Gerüstverleih

Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach Tel. 09184 - 2167 · Fax 09184 - 2152

kabarett im Jahr, heuer werden es durch an- stehende Examina aber weniger werden. Nach Deining kamen sie auf Einladung des CSU-Ortsvereins mit 28 Instrumenten, die abwechselnd in Einsatz kamen. Zu Beginn zogen sie als Mönche verkleidet zu der Melodie von „Star Wars“ als „Star Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 34 fours“ in den Saal und wollten eine 325-teilige liche Politik kam Madrigale geistlicher Musik beginnen. Da nicht zu kurz, wobei aber bereits beim zweien Stück ein Kastrat beanstandet wurde, als Solist notwendig war, beendeten sie die- dass auf den Wahl- sen Zyklus und gingen auf Wunsch des Pu- plakaten das Gesicht blikums zu weltlichen Geschehnissen über. vom Alois Scherer so Dabei stellte sich heraus, dass sie Deining groß abgebildet wur- beinahe nicht gefunden hätten. In Günching de, dass für übliche hätten sie dann gefragt und die haben gesagt Wahlversprechen „immer de Windradeln nach!“ Auch die ört- kein Platz mehr war.

Nach einer Pause ser, sie könnten gemeinsam mit Dosenbier präsentierten sie den Fußball schauen und niemand würde schimp- selbst komponierten fen. Als sie dieses Thema noch vertieften und Wies’n Hit fürs näch- Peter Hollweck aufgrund einer missverstan- ste Jahr und schilder- denen Äußerung mit einbezogen, löste es bei ten die Nöte eines einigen Zuhörern Befremden aus, während Heteroveranlagten, andere sich amüsierten. Am künstlerischen der tun kann was er Können der Gruppe und am gutklingenden á will, nur seine Frau Kapellagesang war jedoch nichts zu tadeln. findet Beachtung. So mussten am Schluss noch drei Zugaben Ein schwules Pär- gegeben werden, bis das applaudierende Pu- chen hätte es da bes- blikum das Quartet entlies. Ingmar Nowak Seinen 90. Geburtstag feierte Adam Röhrl aus Mittersthal ei zufriedenstellender Gesundheit wechselte zur Straßenmeisterei in Fischbach. 12 Jahre lang Gemeinderat und 5 Jahre Ob- feierte der Austragslandwirt Adam Die Einberufung zum Militär folgte 1941. Er mann des Bauernverbandes. Ein herber BRöhrl seinen 90. Geburtstag. Groß war war in Russland im Einsatz, wurde verwundet Schicksalsschlag war der plötzliche Tod von die Schar der Gratulanten: Seine Gattin, vier und kam nach Kriegsende wieder in die Hei- Tochter Frieda 1989. Kinder, neun Enkel, Bürgermeister Alois Sche- mat. Bei der früheren Arbeitsstelle fand er Zu seinen Hobbys gehören heute lange Spa- rer, Pfarrer Wolfgang Jäger, die Vorsitzenden wieder Arbeit, wo er es zum Vorarbeiter brach- ziergänge, Zeitunglesen und Radiohören, der FFW mit Helmut Meier, KRK Deining mit te. In Neumarkt lernte er die Landwirtin Rosa denn Röhrl ist ein Musikliebhaber. Geschen- Johann Geitner, VdK Ortsverband Deining mit Schmidt kennen. 1948 wurde die Ehe geschlos- ke wurden von den Vereinen und Gratulan- Josef Wurm, sowie Verwandte und Bekannte. sen, er zog nach Mittersthal. Aus dem Bund ten übergeben, vom Bürgermeister mit einer Geboren in Braunsricht/Oberviechtach und gingen eine Tochter und vier Söhne hervor. Urkunde. G. Meier, OL aufgewachsen mit neun Geschwistern, arbei- Röhrl widmete sich der Landwirtschaft und tete der Jubilar 10 Jahre lang als Knecht und übergab sie 1980 an Sohn Richard. Er war auch ElektroElektro SchlupfSchlupf

Meisterbetrieb Staatl. gepr. Elektrotechniker

Schlupf Albert Thanner Weg 6 92364 Großalfalterbach Tel.: 09184 / 802844 Fax: 09184 / 802839 Autotel. 0171 / 6315091

EIB • Installation • Geräteverkauf Antennenbau • Steuerungen Döllwang Seite 35 „Reden wir darüber“ Gespräch mit MdL Dieter Appelt (SPD) u einem Info-Abend hatte am 8. Mai der SPD Utha Lippmann vor. Bürgermeis- andere Gemeinden haben gar nichts mehr der SPD-Ortsverein ins Gasthaus ter Scherer kam etwas später auch noch hin- und mussten sogar ein Darlehen aufnehmen, ZHack-Sippl in Döllwang geladen. Der zu, sodass auch Themen der Gemeinde, der damit sie den Solidaritätsbeitrag bezahlen Andrang war nicht groß, aber die Themen knappen Finanzen und der schwindenden konnten. Auch der Biber kam zur Sprache, sehr interessant. Dieter Appelt war gerade Investitionsmöglichkeiten der kommenden wobei sich die Gemüter teilten: Meinten die aus München von einer Sitzung des Landta- Jahre zur Sprache kamen. einen, mit dem Bibersteg sei eine große At- ges gekommen, wo ebenfalls aktuelle The- Nachdem in Deining die Gewerbesteuer kei- traktivität für Deining entstanden, bedauern die Sportfischer die verlorengegangene Idyl- le am Weiher, „da geht’s am Wochenende zu wie am Plärrer“. Einer meinte sogar: „Dei Biber ham mir so notwendig braucht wai de Kartoffelkäfer!“ Aber wenn er weiter so flei- ßig baut, könnte mit der Zeit dort ein Erlebnisbad entstehen, wofür die Gemeinde sowieso kein Geld hat. Ingmar Nowak

Technik Service - Center HONDA Einer der 22 komfortablen Honda Rasenmäher ist bestimmt der rich- tige 4-Takt-Motoren von 1,4kw (1,9PS) bis 4 kw (5,5PS), Leichtstarttechnik, Schnittbreite von 42 cm bis 53 cm, Sicher- heitsstop auf Wunsch mit Radantrieb und Automa- tik-Getriebe men zur Sprache gekommen waren. So konn- ne Rolle spielt, tragen zwei Quellen die te er „brühwarm“ von den Ansichten berich- Hauptlast der Einnahmen: Die Einkommens- ten, welche die bayerische Regierung zu steuer und die Schlüsselzuweisungen des Themen wie Agenda 2010, Arbeitslosen- Staates. Erstere leidet unter der hohen Ar- zahlen, Grundig-Krise usw. hat. Axel Nährig beitslosigkeit, wofür Appelt auch kein Re- stellte zu Anfang ihn und die Bezirksrätin zept anbieten konnte, hat er doch als Bayernweit die Nr. 1 Betriebsratsvorsitzen- in Gartengeräte der bei Grundig genug Husqvarna mit dem Thema zu H Braut- kämpfen. Bei der Für Profis zweiten ist der Topf von Profis BoutigueBo zwar mit ca. 1,3 Milli- arden Euro voll, aber Kraftvoll und wendig. neuerdings bedienen Mit ausgereifter sich daraus auch Groß- Technik große Auswahl städte wie Nürnberg super Service und München, sodass alles für die Braut für die „Kleinen“ nicht von Kopf bis Fuß mehr viel übrig bleibt. sowie Abend- So musste der freie u. Festmode Finanzspielraum, also das Geld wofür An- schaffungen gemacht Reparatur aller Marken Günstige Preisangebote werden können, laut Marion Sacha Scherer in diesem Jahr Lange Straße 17 92364 Deining um über 400 000 Euro 92364 Deining u. Hauptstraße 5 Telefon (09184) 2378 gekürzt werden. Dabei Tel. (09497) 9400-0 sind wir noch gut dran, Internet: www.goetz-technik.com Kirche Seite 36 Erste-Heilige-Kommunion-Feier in der Großgemeinde Deining ehn Kommunionkinder gingen am In feierlichem Kirchenzug mit Kreuz und n der Pfarrkirche Sankt Vitus in Groß- Weißen Sonntag in der Pfarrei Fahnen betraten die Kommunikanten die alfalterbach wurde von Kaplan Norbert ZDöllwang das erste Mal zum Tisch überfüllte Kirche St. Alban. Pfarrer Wolf- IKokott die Heilige Messe gefeiert. Am des Herrn. Es waren: Stafanie Leng, Susann gang Jäger zelebrierte einen auf diesen Tag Weißen Sonntag erhielten zum ersten mal die Rosenbauer, Christopher Leng, Stanislav abgestimmten Gottesdienst, in dem die Für- Kommunionkinder Florian Müller, Anna Dombrowskij, Matthias Damaschke, Lo- bitten und Lesungen von den Kindern ge- Kirzinger, Irka Borgner,Sarah Schmid, Tobias renz Götz, Michael Neidl, Stefan Kipfstuhl, sprochen wurden. Staudigl, Stefanie Härtl den Leib Christi. Jonas Frauenknecht und Dominik Weidner. Ingmar Nowak

rstmals empfingen 20 Mädchen und er, Sofie Kovenz, Michael Sturm und Patrick ernfeld: Andreas Braun, Thomas Blomeier, 20 Buben aus der Pfarrei am Grün- Graser. Aus Siegenhofen: Lena Hollweck, Harald Lukas, Felix Meier, Christian Schus- Edonnerstag (zur Erinnerung an die Felix Wölfl, Linda Ruckser, Carina Frank, ter, Bastian Sippl und Elisabeth Schuster. Einsetzung des hl. Altarsakramentes durch Sabrina Deinhard und Barbara Gottschalk. Aus Thannbügl: Andreas Nutz. Aus Unter- Jesus im Abendmahl) den hl. Leib des Herrn. Aus Rothenfels: Kathrin Scherer. Aus Tau- buchfeld: Julia Graf. G. Meier, OL Am Karsamstag nahmen sie das Tauf- kommunionkleid in Empfang. Im Pfarrheim wurden am Weißen Sonntag die Bronze- kreuze mit dem „Schiff der Kirche“ geweiht. Beim Einzug in die Kirche erklang feierli- ches Orgelspiel. Die Kinder gestalteten mit den „Fisherman’s Friends“ unter Leitung von Sabine Schneider den Gottesdienst. Am Nachmittag wurde bei einer Andacht das Taufgelübde erneuert und für die Diaspora gespendet. Kommunionkinder aus Deining: Markus Förstl, Patrik Gawlik, Christoph Klein, Dominik Lang, Sebastian Mäutner, Ramona Rengers, Kerstin Seger, Sabrina Wurm, Christian Bauer, Christina Fink und Hannah Fischer. Aus Leutenbach: Lena Götz. Aus Mittersthal: Florian Kienlein, Dominik Kohn, Melanie Kaiser, Nikola Kaiser, Tanja Krämer und Kathrin Regnet. Aus Oberbuch- feld: Maximilian Geitner, Benjamin Grub- Kirche Seite 37 Zur Firmung kam eigens Bischof Dr. Walter Mixa aus Eichstätt n unserem Pfarrbezirk erhielten 20 Mäd- bestiegen die Fußwallfahrer wieder ihre ge- ner feierlichen Andacht mit den Firmlingen, chen und 27 Buben das Sakrament der parkten Autos zur Heimfahrt. In der Pfarrkir- Firmpaten und Angehörigen. G. Meier, OL IFirmung in der Pfarrkirche. Sie kamen aus che spendete Bischof der Volks-, Realschule und Gymnasium. Pfar- Walter Mixa das Sa- rer Wolfgang Jäger und 16 Firmgruppen-Lei- krament der Fir- terinnen (Firmmütter) bereiteten sie auf die- mung. Bei der Mes- Mauer-Beton-Putz- Pflaster-arbeitenGerüst-verleih Planung sen Tag vor. Für die Mütter fand vorher in se assistierten ihm Baugeschäft Plankstetten eine Einführung in ihre Aufga- Pfarrer Wolfgang Jä- ben statt. Auf dem Habsberg wurde ein Ein- ger, Benefiziat Alfred kehrtag mit Firmlingen und Müttern abgehal- Nüsslein und Kaplan LUKAS GmbH ten. Norbert Kokott. Be- Mit Gebet und Gesang ging es von der Siegen- sinnliche Worte fand hofer Mühle auf Wallfahrt nach Lengenbach. der Oberhirte für je- Eine Maiandacht wurde abgehalten, dabei um den Firmling. Zum 92364 Tauernfeld den Segen und die Hilfe der Muttergottes ge- Schluss wurde „Gro- fleht, damit der Heilige Geist in ihnen wirke. ßer Gott wir loben Tel.: (09184) 976 SEIT 1930 Zuletzt wurde das Lengenbachlied gesungen. Dich“ gesungen. Der Fax: (09184) 1390 Nach einer Pause in der Gastwirtschaft Gruber Tag klang aus mit ei- Die Firmlinge aus unserer Pfarrgemeinde in Deining us Tauernfeld, Deining-Bahnhof: Stefanie Schuster, Martina Geitner, ATimo Weber, Christoph Wolfstein- er und Simon Kölbl (Firmmütter: Anne- marie Schuster und Resi Geitner). Aus Mittersthal, Großalfalterbach: Florian Götz, Alexander Thumann, Jürgen Schmid, Anna Stiegler, Franziska Ferstl und Theresa Karl (Marianne Stiegler und Elfriede Thumann). Aus Döllwang: Daniel Renner, Thomas Götz, Alexander Reimann, Patrick Huber, Bergsiedlerfest Am Samstag, den 28. Juni veranstalten die Deininger Siedler ihr traditionelles Fest. Beginn: 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen Ende: wenn´s goar is Spiele für Kinder: ab ca. 15 Uhr Kas- perltheater, ca. 17 Uhr Hüpfburg Rosa Mederer). Aus Deining-Siedlung: und Kreszentia Bauer). Aus Deining: Sebastian Michael Schmid, Manuela Bauer, Maximilian Auer, Marina Sczezinski, Sabrina Breindl, Fleisch und Fisch vom Grill, Käse und Kienlein, Kevin Müller, Jacqueline Kuß, Julia Andreas Fink und Stefanie Brückner (Sonja Bier oder halt einfach: Weber und Alexander Wölfl (Heidi Schmid Brückner und Maria Fink). Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt G.Meier, OL Stefan Neidl, Julia Weixelbaum, Sandra Foto-Quelle Fotothek Fersch und Antonia Bayer (Angelika Mit ständig neuen Ange- Lotto NEU! Weixelbaum, Rosa Götz und Karin Rei- boten. Zum Beispiel: Post mann). Aus Oberbuchfeld: Carina Blo- Getränke menhofer, Andre Simon, Carmen Schmid, Tankstelle Florian Nutz und Kerstin Distler (Elfriede Revue-Bild Tankstelle Distler). Aus Siegenhofen, Unterbuchfeld: 10*15 SeitzSeitz Die in der Presse Manuel Gottschalk, Peter Meier, Sebastian Deining angegebenen Soderer, Patrik Stiegler und Nick Köhl Deining 09 Härteis-Artikel (Sybille Meier und Klara Gottschalk). Aus 0. Gas Leutenbach: Anna Mederer, Anna Moß- € Getränkemarkt gelten ab sofort Backshop burger, Florian Schrafl, Andreas Scherer Angebot gilt bis Monatsende usw. auch bei uns! und Michael Tresch (Christa Tresch und Döllwang Seite 38

tenverein SV Höhenberg mit ihrem Vorsit- Traditionelles Pfingstturnier in Döllwang zenden Konrad Bösl war in der bis zum letz- er SV Eintracht veranstaltete zu Waltersberg und siegte mit einem 5:2 (3:1). ten Platz besetzten Halle anwesend. Sche- Pfingsten das 23. Vier-Dörfer-Tur- Das Endspiel bestritten Mittersthal mit rer lobte das Engagement des SV Eintracht Dnier auf dem Sportgelände in Stefan Sascha im Tor und Großalfalterbach seit über zwei Jahrzehnten. Die Spielführer mit Peter Schlupf. jeder Mannschaft erhielten einen Pokal und Schiedsrichter war eine Flasche Sekt: Thomas Kaiser, Thomas Matratzen & Lattenroste Horst Gruber vom SC Simon, Marco Braun und Helmut Meier. Oberölsbach. In einem Geehrt wurden für 30 Jahre Vereins- Groß- und Einzelhandel hektischen Spiel fiel zugehörigkeit mit einer Urkunde: Franz Karl, Johann Kraus Leutenbacherstr. 12 92364 Deining

Fachberatung bei Ihnen Zuhause Auch Sondermaße möglich!

Terminvereinbarungen unter Tel.: &. Fax: 09184-2171• Mobil: 0171-1913827

Döllwang. Auf dem Programm standen Fuß- erst in der 65. Mi- ballspiele zwischen den Mannschaften nute durch Stefan Döllwang, Waltersberg, Großalfalterbach Fenzl das erste Tor und Mittersthal. An zwei Tagen wurde durch für Mittersthal

Richard Grad, Franz-Xaver Meier, Georg Regnet, Michael Schmalzl, Johann Schrafl und Willi Stiegler. Für 25 Jahre Michael Kerschensteiner, Martin Meier, Johann Bierschneider, Ludwig Bayer, Oswald Bur- ger, Josef Meier und Michael Sippl. Für 15 Jahre: Konrad Staufer und Erwin Hirsch- eider. Am Samstag trat die Spitzenband „COCA- INE“ zum Rockabend in der Halle auf und sorgte für Stimmung unter der Jugend. Am Sonntag spielte die Kapelle „Night Life“ bis spät in die Nacht. Vorsitzender Stefan Simon bedankte sich bei Bürgermeister Scherer und bei der Familie Graf für die Überlassung der Festhalle. Das Fahrrad das herrliche Pfingstwetter begünstigt, das und schließlich das zweite in der 80. Minute gewann Erfried Damaschke aus Roßthal bei Turnier ausgetragen. Den Pokal holte sich von Werner Sedlasch durch einen Elfmeter. der Verlosung von 72 Preisen. G.Meier, OL in Folge die Mannschaft aus Mittersthal. Endstand 2:0 (0:0) Bei rund 100 Zuschauern fanden am Sams- für Mittersthal. Die tag die Ausscheidungsspiele statt. Als erste E-Schüler der Ein- Mannschaften traten Döllwang und Mit- tracht besiegten die tersthal unter dem Schiedsrichter H.Pamin des 1. FC Deining aus Mühlhausen an. Das Spiel endete mit mit 2:1 (0:0). einem deutlichen 6:0 (4:0) für Mittersthal. Bürgermeister Alois Helmut Köberle aus Mühlhausen leitete das Scherer nahm in der Spiel Waltersberg – Großalfalterbach, das Halle der Familie mit 2:0 (1:0) für Großalfalterbach endete. Graf die Pokalver- Am Sonntag hatten sich etwa 300 Zuschau- leihung vor, nach- er eingefunden. Sie sahen den Kampf um den dem zuvor Vorsit- dritten Platz zwischen Döllwang und zender Stefan Simon Waltersberg. Das Spiel leitete Josef Lindner die Begrüßung vor- vom DJK Rohr. Die besseren Nerven hatte genommen hatte. Pa- Pirkach Seite 39 10 Jahre FC Bayernfanclub „Laabertal ‘93“ - Fest in Pirkach m 28. Juni feiert der Bayerfanclub „Laabertal ’93“ im Festzelt in APirkach sein 10 jähriges Bestehen. Nachmittags um ca. 13.00 Uhr findet ein Fußballturnier auf dem Kleinspielfeld des ASV Batzhausen statt. Am Abend werden dann die Gewinner des Turniers ausgezeich- net und Mitglieder für 10jährige Treue zum Verein geehrt. Natürlich darf der gemütliche Geisler Hydraulik Spezialwerkstätte

V Baumaschinen- hydraulik Hydrostatische Fahrantriebe Instandsetzung von Hydro-Motoren Hydro-Pumpen Teil nicht zu kurz kommen und für Unter- Fußballverein Pate stehen und es entstand Druck u. Volumenstrommessung haltung und das leibliche Wohl ist bestens so der FC- Bayernfanclub Red Fighters, Dreh- u. Fräsarbeiten gesorgt. der später zum Fanclub Laabertal ´93 um- Pressen mit 100 Tonnen Werkstattpresse benannt wurde. Stapler UVV-Abnahme zum Festpreis Die Vereinsgeschichte: Es sollten nicht mehr als 20 Mitglieder auf- Pflanzenöltechnik Am 15. Januar 1993 saßen 6 Männer genommen werden. Doch innerhalb kurzer (Schmitt Hans, Blomeier Alex, Schlupf Zeit waren es schon 30 Interessenten. Bernhard, Braun Jürgen. Mirwald Werner Mittlerweile sind es 65 Mitglieder. und Walter Thomas) am Stammtisch in der Der FC- Bayernfanclub organisiert Veran- Geisler Hydraulik Pirka Stub´n. Dabei entstand der Gedanke staltungen während des Jahres, wie Dart- Im Gewerbegebiet 7-9 für einen Stammtischverein. Diese gemüt- und Kickerturniere, Vereinsausflug, Bus- 92364 Deining-Unterbuchfeld lichen Zusammenkünfte sollten regelmäßi- fahrt zu Fußballspielen des FC Bayern, Tel.: 09184-801401· Fax: 09184-801402 ger sein. Nun brauchte „das Kind“ noch Faschingsball oder das bekannte Vereins- Funk: 0178-8698656 einen Namen. So musste der FC Bayern fest in Großalfalterbach. Meditative Tänze der Gruppe FTS im Pfarrheim Deining ie Gruppe „Frauen-Treffen-Sich“ organisierte einen beschwingt fröh- Dlichen Abend mit meditativen und internationalen Tänzen. Das Team aus Resi Lang, Irma Timme und Maria Knörzer konn- te hierzu als Referentin Katharina Schnei- der aus Pirkach gewinnen. Timme begrüßte 20 Teilnehmer (einschließlich Pfarrer Wolf- gang Jäger). Um ein Symbol mit den sieben Gaben des hl. Geistes in der Mitte des Pfarr- heims versuchte Frau Schneider mit viel Ein- fühlungsvermögen die meditativen Tänze – begleitet mit Texten zur inneren Ruhe – den Frauen näher zu bringen. Alle waren wäh- rend der fast zwei Stunden mit voller Be- geisterung dabei und folgten den Anweisun- gen von Katharina Schneider. Resi Lang be- dankte sich recht herzlich mit einem kleinen Geschenk für die abwechslungsreiche Un- terhaltung. G. Meier, OL Sport Seite 40 FC hält souverän die Klasse - zum Abschluß 8. Platz in Kreisliga ouverän die Kreisliga gehalten haben trotz 11 Punkte Vor- die Fußballer des 1. FC Deining in sprung auf den Rele- dessen Jubiläumsjahr. Vorstand Lud- gationsplatz bei 4 S Johann Kirsch GmbH wig Kaunz, Trainer Christian Stigler und alle noch ausstehenden Hoffeldstr. 1 Betreuer zeigten sich auf der Saison- Partien eine leichte 92364 Deining/Unterbuchfeld abschlußfeier im Sportheim Deining sehr Verunsicherung in die Tel.: 09184 -361 Fax: 305 erfreut über das Geleistete. „Viele hatten uns Mannschaft. Nach als Absteiger Nummer 1 auf ihrer Liste“, so diesen 3 verloren ge- Kaunz, „aber wir haben es allen gezeigt“. gangenen Spielen war Denn auch er hatte anfangs nicht an den man auch in der Ta- Klassenerhalt geglaubt. 50 Liter Bier habe belle nach hinten er mit einem Spieler gewettet, daß der FC durchgereicht wor- sofort wieder in die Kreisklasse absteigt, den. Doch gegen den aber „die zahl ich nun lieber!“ Großen An- SV Mühlhausen be- teil am Klassenerhalt hat laut Christian gann man sich wieder Stigler der große Zusammenhalt in den auf seine Tugenden zu konzentrieren und ge- Thomas Nutz auf der Abschlußfeier, als er sich beiden Mannschaften und die hohe Trai- wann hochverdient mit 3:0 Toren, die Reser- im Namen der beiden Mannschaften bei Trai- ningsbeteiligung. Mit einem sehr guten ve siegt 3:1. Der Klassenerhalt war somit ner und Spielleiter herzlich mit einem kleinen Schnitt von 22 Spielern wurde der Grund- bereits drei Spieltage vor Schluß in trocke- Geschenk bedankte. Ebenso dankte er „Chico“ stein dafür gelegt. Hohen Respekt zollte er nen Tüchern. Dieser wurde dann auch nach Seitz mit einem Präsent dafür, daß er das Tip- vor allem auch der 2. Mannschaft, die der knappen 1:2 Heimniederlage gegen den pen übernommen hat und den Erlös daraus den teilweise mit dem letzten Aufgebot und ge- frisch gebackenen Meister des Henger SV Mannschaften gespendet hat. Ein Dankeschön spickt mit AH-Spielern die Rückrunde mit ausgiebig gefeiert. Die Reserve verlor auch an die neuen Wirte Irene und „Xare“ nur 1 Niederlage aus 12 Spielen als sehr ebenfalls 1:2. Gegen das Tabellenschlußlicht Meier mit ihrem Team. Auch Trainer Christi- guter 7. beendete. „Wären nicht aus der Re- aus Pölling gab es einen glanzlosen 4:2 - an Stigler bedankte sich bei allen für die rei- serve so viele im Training, hätten wir die Auswärtssieg, bevor es im letzten Heimspiel bungslose Zusammenarbeit und hofft, daß sich vielen verletzungsbedingten Ausfälle der der Saison noch eine 0:2 - Schlappe setzte, die Jungs in der Sommerpause gut erholen und ersten Mannschaft nicht kompensieren kön- was einige Zuschauer aufgrund der dargebo- zum Trainingsstart am 01. Juli erscheinen. nen.“ Nach den Niederlagen gegen Ezelsdorf tenen Leistung der Mannschaft ziemlich er- Geehrt wurden von Abteilungsleiter Helmut (3:5, Reserve siegt 2:1) Heng (1:3, Reserve boste. Doch alles in Allem kann man mit der Meier die beiden Torschützenkönige Helmut 1:2) und einem ganz schwachen Auftritt zu Saison und den gezeigten Leistungen sehr Krauser (14 Tore) und Christian Simon (26 Hause gegen (0:2, Reserve 0:0) kam zufrieden sein. Das sagte auch Kapitän Tore) mit einer Kanone. Matthias Seger Deining feiert 50 Jahre FC Deining – großes Festwochenende er 1. FC Deining feiert vom 11. bis Programm die richtige Mischung für Jung C – und D – Jugendmannschaften aus 13. Juli 2003 sein 50 – jähriges Be- und Alt gefunden“, so 1. Vorstand Ludwig Pölling, Neumarkt Süd, Woffenbach, Mühl- Dstehen. Schon im Vorfeld zu diesem Kaunz, „keiner soll zu kurz kommen“. Seit hausen, Wolfstein, Höhenberg, Döllwang, großen Ereignis veranstaltet der Verein mit dem vergangenen Jahr trifft sich regelmäßig Trautmannshofen und die Mög- seinen Abteilungen Fußball, Gymnastik, ein Festausschuß, um alle Einzelheiten für lichkeit, vor hoffentlich zahlreichem Publi- Tennis, Tischtennis und Lauftreff ein um- dieses Großereignis zu planen und zu orga- kum ihr Können unter Beweis zu stellen. An fangreiches Jubiläumsprogramm und hofft nisieren. Eröffnet wurde das Festjahr von der diesen zwei Tagen verkaufen die Mütter der auf rege Resonanz aus der Bevölkerung. Alle Tennisabteilung mit einem großen Tennis- Fußballer Kaffee und Kuchen. Der Erlös Verantwortlichen haben sich viel Mühe ge- turnier. Das Ergebnis stand bei Redaktions- kommt der Jugendkasse zu Gute. Ein beson- geben. „Ich glaube, wir haben mit unserem schluß noch nicht fest. Ebenfalls am vergang- deres Schmankerl kommt vom Sportheim- enen Wochenende fand team um Irene und Xaver Meier. Während ein A + B – Jugend des Turniers kosten alle alkoholfreien Ge- Blitzturnier statt. Am tränke im Sportheim nur 1,- €. Am darauf Samstag, den 21. Juni folgenden Samstag, den 28.06. richten die findet am Sportplatz an beiden AH – Mannschaften ein Turnier mit der Velburger Straße den Mannschaften aus Höhenberg, Lengen- ein E – und F –Jugend feld, Beilngries und Batzhausen aus. Die Turnier ab 12.15 Uhr erste Begegnung findet um13.30 Uhr zwi- statt. Teilnehmen wer- schen Deining I und dem SV Höhenberg den Mannschaften aus statt. Die Gruppenspiele dauern 2 x 15 Min., Schmiden, Reicherts- die Endspiele 2 x 20. Ein besonderes Jubi- hofen, Berg, Neumarkt läum feiert heuer die Tischtennisabteilung Süd, Höhenberg, Pils- um Vorstand Thomas Stadler, denn die Ab- ach und Sengenthal. teilung besteht seit nun mehr als 20 Jahren. Tags darauf haben die Am Sonntag, den 29. Juni sucht die Abtei-

Sport Seite 41 Ingmar Nowak Ingmar

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 123456789012345678901234567890121234567890123456789mal. nächsten beim es schaffen 0

bekannten Kultband, 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

der Biermösl Blos´n, 123456789012345678901234567890121234567890123456789und gelernt dazu etwas sicher Sie haben 0 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 123456789012345678901234567890121234567890123456789sein, weniger es Sollten meinde-Kini“. 0 Bodenbeläge-Sippl die sich mit ihrem fei- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 nen Humor und vor al- 123456789012345678901234567890121234567890123456789„Ge- wären und zählen Punkte 64 jetzt 0 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 lem auch sehr guten 123456789012345678901234567890121234567890123456789Sie müssten haben, richtig alles Sie Wenn 0 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

musikalischen Darbie- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

tung eine große Fan- 123456789012345678901234567890121234567890123456789ning 0

Verlege- und Verkaufsservice 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 1958) • 16 Erster Posthalter in Dei- in Posthalter Erster 16 • 1958) + 123456789012345678901234567890121234567890123456789( 0

gemeinde erspielt ha- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

Bodenbeläge aller Art ben. Die drei Brüder 123456789012345678901234567890121234567890123456789Gumppenberg von Reichsfreiherr 0 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 123456789012345678901234567890121234567890123456789Hubert Ottmar 15 • Pirkach 14 • 1796 0 aus dem Allgäu lassen 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 es dann so richtig kra- 123456789012345678901234567890121234567890123456789Jahr 13 • 2800 Zunahme 12 • Mittersthal 0 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

chen, also lassen sie es 12345678901234567890123456789012123456789012345678911 • Altenheim 10Caritas • 1988 Jahr 0 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 1234567890123456789012345678901212345678901234567899 • Stiegler Christian 8 • Walter Xaver 7 0

sich nicht entgehen. 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

Der Kartenvorverkauf 123456789012345678901234567890121234567890123456789Drei 6 • Kreisliga 5 • 1976 Jahr 4 • bach 0 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

€ 123456789012345678901234567890121234567890123456789Leuten- 3 • 1969 Jahr 2 • Meier Michael 1 0

läuft bereits, für 14,- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 können Sie sich Karten 123456789012345678901234567890121234567890123456789„Gemeinde-Kini“ 0 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890

an den Sparkassen und 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 Markus Sippl M 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 M 123456789012345678901234567890121234567890123456789zum Antworten 0 Raiffeisenbanken in 1234567890123456789012345678901212345678901234567890

1234567890123456789012345678901212345678901234567890 Pfarrer-Breindl-Straße 27 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 Deining und Neumarkt, 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 92364 Deining 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 S sowie an der Tankstel- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890 Handy-Nr. 0170-5114558 S le und an der Abend- kasse kaufen. Anschlie- lung des FC den „Deininger Superstar“ bei ßend findet noch eine Plattenparty unter dem einem Turnier für alle Damen und Herren Motto „Oldies but Goldies“ mit DJ Peter statt der Gemeinde in der Turnhalle. Beachten Sie Am Samstagabend spielt die Stimmungs- und bitte dazu auch das Beiblatt und werden auch Unterhaltungsband „Champane“ um Front- Sie Superstar. Es gibt attraktive Preise zu ge- mann Reini Lang ihr bestens bekanntes Re- winnen, Beginn ist um 13 Uhr in der Schul- pertoire aus Tanz- und Gaudimusik vor dem turnhalle. Am Festwochenende vom 11. – 13. hoffentlich zahlreichen Publikum. Am Juli selbst hat sich der Festausschuß ein tol- Sonntagmorgen stellen sich viele Vereine aus les und abwechslungsreiches Programm ein- der Großgemeinde bereits um 8.45 Uhr an fallen lassen, bei dem vor allem der Sport der Kirche zum Festzug auf. Um 9.15 Uhr

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 findet im Zelt am 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 Sportplatz an der 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123Spielplan 1. Herrenmannschaft am Sa./So. 12./13.07.: 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 Velburger Straße 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123Anstoßzeit: ... Mannschaft: ...... Mannschaft: 4

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 ein Festgottes- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012313.00 ...... SV Höhenberg ..... FC Holzheim 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 dienst statt. An- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012314.00 ...... 1. FC Deining ...... SV Mühlhausen 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 schließend wird ein 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012315.00 ...... SV Höhenberg ..... SV Lauterhofen 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 Frühschoppen ab- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012316.00 ...... 1. FC Deining ...... SV Breitenbrunn 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 gehalten. Nach den 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012317.00 ...... FC Holzeim ...... SV Lauterhofen 4

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 Finalspielen finden

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012318.00 ...... SV Mühlhausen... SV Breitenbrunn 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 um 20 Uhr die Preis- und Pokal- im Vordergrund steht. Der Jura – Cup von verleihung sowie der Ehrenabend statt. Um- Jura – Sport aus Lengenfeld findet heuer in rahmt wird das Ganze von der Blaskapelle Deining statt. So wurden für das Wochenen- Deining. Die Gymnastikabteilung verkauft de die Mannschaften aus Höhenberg, Holz- Samstag- sowie auch Sonntagnachmittag heim, Lauterhofen, Mühlhausen und Breiten- Kaffee und Kuchen. Neben den Bier- brunn eingeladen. Das erste Spiel am Sams- spezialitäten vom Winkler Bräu aus Leng- tag findet zwischen Höhenberg und Holz- enfeld gibt es das ganze Wochenende Steaks heim um 13 Uhr statt. Die 3 Spiele in den und Würstl vom Grill sowie frischen Käse

beiden Gruppen dauern jeweils 2 x 25 Mi- vom Laib. Der FC 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 nuten, die Finalspiele jeweils 2 x 35 Min. Deining mit samt 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123Spielplan AH –Turnier am Samstag, den 28.06.03: 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 Am Sonntag treten in den Halbzeitpausen seinen Mannschaf- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123Anstoßzeit:... Mannschaft: ...... Mannschaft: 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 die Gymnastik – Abteilung und die Cheer- ten und Helfern 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012313.30 ...... FC Deining I...... SV Höhenberg 4 leaders auf. Das Spiel um Platz 5 beginnt freut sich auf Ihren 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012314.05 ...... DJK/SV Lengenfeld FC Deining II 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 am Sonntag um 13.30 Uhr, um Platz 3 um Besuch und hofft, 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012314.40 ...... FC Deining I...... FC Beilngries 4 15 Uhr und das Endspiel (Spieldauer 2 x 40 Ihnen ein paar 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012315.15 ...... ASV Batzhausen .. FC Deining II 4 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 Min.) um 16.30 Uhr. Doch was hilft der gan- kurzweilige Stun- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012315.50 ...... FC Beilngries ...... SV Höhenberg 4 ze Sport ohne die nötige Unterhaltung?? Das den bieten zu kön- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 Highlight schlecht hin ist bereits am Freitag nen. 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234 mit der weit über die Landesgrenzen hinaus Matthias Seger Deining Seite 42

Werner Meier feiert 40 Jahre •Lohnschnitt einen 40. Geburtstag feierte bei bes- te gratulierten dem •Holzhandel ter geistiger und körperlicher Gesund- „Neuvierziger“, der •Tauchimprägnierung Sheit unser Werner Meier am Freitag seit 1976 in Deining DIN 68800 nach dem Vatertag. Viele Freunde und Bekann- lebt. Auch der Dei-

Bäckermühle · 92364 Deining · Tel. 09184-1635 · Fax: 421 ninger Löwenfanclub Geschenkkorb mit italienischen Spezialitäten, mit den beiden Vor- denn der Werner spricht perfekt italienisch und ständen Thorsten mag die Küche und vor allem den italienischen Wienziers und Matt- Wein sehr. Am Abend kamen die Anwohner in hias Seger überreich- der Leutenbacher und Waldstraße durch ein ten dem langjährigen kostenloses Ständchen der Blaskapelle Deining Schriftführer und voll auf ihre Kosten, denn der Jubilar spielt Chronisten einen seit Jahren die Posaune. Matthias Seger Wieder ist ein Stück von Großalfalterbach verschwunden ls ich Anfang Mai die Leuchtrekla- te. Selbige machte damals am Mittwoch auch mit, die sich im Gaststuben-Grill drehten. me „Gasthof Blomeier“ zerbrochen gewaltige Zechen unter dem Vereins-Brett Als Wahllokal war die Gaststube „ Zum Aam Boden sah, da war mir klar, jetzt mit dem FC Bayern-Wappen. Bei der Jugend Laabertal“ bei mir beliebt, konnte man sich macht der Erich ernst und der schon seit län- waren halt mehr „Stricherl“ auf dem Filzl, doch nach der Arbeit mit den „Kreuzerln“ gerer Zeit angekündigte Umbau findet nun als bei uns Alten, was uns der Erich auch ein Seidel in der Gaststube zur Erholung tatsächlich statt. dann und wann unter die Nase rieb. genehmigen. Wenn ich beim Erich durch die Haustüre Am Freitag-Abend gabs „Gockerl“ und nach Viele Entscheidungen wurden beim Erich bei ging, dann war das so, als ob ich einen Ver- dem Ruf :“ Wer mag Gockerl?“, durfte kei- Jagd- und Vereinstreffen gefällt. wandtschafts-Besuch machte. nes übrig bleiben und den Spruch „ Wenn Zur Kirwa gab es Bratwürste, aber das ist Gleich rechts sah man durch die halboffene oans übrig bleibt!“; den mochte der Erich ein anderes Kapitel. Türe den laufenden Fernseher und davor den gar nicht. Dass der Erich und die Ella keinen Aus- Am Sonntag traf schank mehr betreiben werden leuchtet mir sich Jung und Alt ein, denn die schwindende Kraft und Lust zum Frühschop- für eine Wiedereröffnung und der ernorme pen, links die Ju- finanzielle Aufwand und die Neuauflagen für gend und nach einen Schankbetrieb lassen das nicht zu. rechts sitzend die So werden weiterhin ältere Herren, speziell Alten nach Würde abends herumirren und nach einer anderen und Besitz geord- Bleibe suchen. Möhbauer Mai 2003 Natursteinhandel Mauritz www.natursteinhandel-mauritz.de Die Adresse für Granit und Marmor. Für innen und außen, geschliffen, diamantgesägt oder geflammt Erich oder den Hannes bei einer deftigen net. Manchmal reihte Brotzeit sitzen. Ein Duft von Gebratenem sich einer falsch ein, stieg einem in die Nase, der aber bald vom aber das wurde nicht Zigarettenrauch aus der Gaststube abgelöst krumm genommen. wurde. Freitag- und Sonntagabend saßen wir Kurz vor Mittag gin- älteren Stammtischler um die zwei eckigen gen wieder alle heim Tische, während die Jugend speziell am und nahmen noch eine Sonntag Vormittag zum Frühschoppen den Nase voll von dem Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 eigenartig abgerundeten Ecktisch bevorzug- Duft der zwei Enten Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996 Deining Seite 43 Pfarrfest St.Willibald in Deining undum zufrieden sind nach den Wor- musste festgestellt wer- Öffnungszeiten: ten des Pfarrgemeinderatsvor- den: „alles ausverkauft!“ Mo.: - Fr. 6.00 Uhr bis 18. 00 Uhr Rsitzenden Michael Graml die Mitglie- Der Kindergarten führ- 00 00 der des PGR über den Verlauf des Pfarrfestes, te einen Reigen auf, die Sa. 6. Uhr bis 13. Uhr das mit einem Gottesdienst im Pfarrgarten be- Kinder hatten Spaß auf gann. Das Wetter konnte nicht besser sein. der Sprungburg, die Gruppen leisteten Beiträge zum Gelingen des Landjugend verkaufte Festes. Eis und die KAB Dei- 40 Jahre 1963-2003

einbäckerei

Pfarrer i.R. Josef Hobl aus Neumarkt hielt mit ning führte ein Quiz mit den zwei Geistlichen aus Deining den Fest- 19 Fragen aus der Hei- gottesdienst und sprach zum Thema „Renova- mat durch. Rucksäcke Brot- u. F bis – Nachbar sein, zum Nächsten werden.“ und kleine Sachpreise Stehcafé Die musikalische Gestaltung hatte die Blas- gab es zu gewinnen. kapelle Deining unter Leitung von Michael PGR-Vorsitzender Kirsch übernommen. Schmalzl und Bogner Nach dem Danklied blieben noch Gottes- mit Mitglied Kölbl hat- dienstbesucher zum Frühschoppen. Frauen aus ten alle Hände voll zu dem PGR verkauften Artikel vom Flohmarkt, tun, um die durstigen wofür reges Interesse bestand. Die Gruppe Kehlen zu löschen. Die TÜRLICH „Frauen-treffen-sich“ bot auf einem Stand Bi- Griller schwitzten an ih- beln an, Bestellungen für Bücher wurden auf- ren Geräten. Allmählich ...NAFRISCH! genommen. ging das Fest zu Ende. Am Nachmittag wurde in der Kirche eine An- Die Veranstalter freuten Vom 26. - 28. Juni erhält jeder dacht gehalten. Anschließend begann ein bun- sich über das schöne Kunde ein kleines Präsent.

Im Angebot: Sehr hochwertiges, preiswertes Olivenöl aus Italien. Erstpressung und Kaltpressung von ei- nem Ehepaar, über 80 Jahre alt, werden die Oliven gepflückt und nicht von den Bäumen geschlagen.

Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining tes Treiben in Pfarrhof und –garten. Die Blas- Wetter und die Besu- Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832 kapelle spielte wieder auf, Gymnastikfrauen ver- cherzahlen. kauften Kaffee und Kuchen. Gegen 16 Uhr G. Meier, OL Deining Seite 44

Werbung wie in Ausgabe 41 Alfred, bitte auf dieser Seite die gleiche