Buckower und Großziethener

Großziethener Wappen PRISMA gazin Buckower Wappen

September - Oktober 2020

Als Sprachrohr in und Großziethen berichten wir über alle Rubriken rund um Dienstleistung, Gewerbe, Kultur, Sport und Events. 2 | Britzer-Garten-Kalender 2021 Der Britzer-Garten-Kalender 2021 ist da! Sie können ihn an allen Kassen des Britzer Gartens, an den bekannten Vorverkaufsstellen rund um den Britzer Garten und beim Förderkreis Freunde des Britzer Gartens e.V. zum Preis von 5,- Euro pro Stück erwerben. Er ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Viele Buckower, Britzer und andere Besucher dieser erholsamen Parkanlage verschicken ihn bis in die USA – „so schön ist Neukölln!“ Rufen Sie uns an (0170-5828017 / AB), besuchen Sie uns im Internet oder im Karl-Foerster-Pavillon (samstags und sonntags von 13.00 bis 15.00 Uhr) – der Förderkreis verschickt ihnen auch den Kalender für 5,00 Euro zuzüglich Porto im Bundesgebiet. Die Mitglieder des Fördervereins Freunde des Britzer Gartens e.V. erhalten jeweils ein kostenloses Kalender-Exemplar (auf der Mitgliederversammlung im November).

Impressum Satz und Druck: Herausgeber und Vertrieb: Westkreuz-Druckerei Ahrens KG /Bonn Töpchiner Weg 198/200, 12309 Berlin Alfa Direkt Werbung Feinhals und Uliarczyk GbR Redaktionsschluss: Greifenberger Str. 45, 12355 Berlin Redaktionsschluss für Ausgabe13 (November / De- [email protected] zember) ist am Montag, dem12. Oktober 2020. Anzeigentelefon: 0160 – 97 53 85 87 Redaktion: Beiträge, die namentlich gekennzeichnet sind, ent- sprechen nicht immer der Meinung der Redaktion. Prof. Bodo Manegold (ViSdP) Sämtliche Rechte und Haftungen liegen bei den Tel.: 0172 – 311 32 77 Autoren. Nachdruck und Vervielfältigung nur nach Rosemarie Jung, Jan Buchholz, Rudolf Kemmer Rücksprache mit dem Herausgeber. [email protected] Auflage 11.000 Stck. REDAKTIONSSCHLUSS: BUCKOWER UND GROSSZIETHENER PRISMA gazin NOV./DEZ. 2020 Abgabetermin: Montag, der 12. Oktober 2020

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Aus dem Rathaus Neukölln | 3

Liebe Buckowerinnen und Buckower, Es ist nur eine einzige kleine Straße in Berlin, BER in Betrieb – er befindet die heute an einen großen Wegbereiter der sich noch nicht einmal Stadt erinnert: Der Wermuthweg am U-Bhf. mehr im Stadtgebiet von Johannisthaler Chaussee. Adolf Wermuth, Berlin. Und angeschlossen parteiloser Diplomat, wurde 1912 zum an die U-Bahn ist er auch Oberbürgermeister der Stadt Berlin gewählt noch lange nicht. und trieb entscheidend die Entstehung von Es wird deshalb Zeit für eine Groß-Berlin voran. Nach der Gründung von neue Metropolenregion, Groß-Berlin war er noch wenige Monate die sich nicht mehr an Oberbürgermeister der neu gegründeten Stadtgrenzen orientiert. Metropole. Mit der Gemeinde Schöne- Groß-Berlin, das hieß nicht nur knapp vier feld tauschen wir uns als Bezirksamt Millionen Einwohner. Es war der Zusam- Neukölln eng aus und arbeiten gemeinsam menschluss von insgesamt 94 Gemeinden, an den wichtigsten Themen wie Verkehr, darunter acht große Städte wie Neukölln, 59 Ordnungsangelegenheiten und Infrastruktur. Landgemeinden und einigen Gutsbezirken Aber die großen Themen, wie die dringend – einschließlich vieler Bauernhöfe und notwendige Verlängerung der oder in landwirtschaftlicher Flächen wie in Buckow. einigen Jahren gar eine gemeinsame Kita- und Die Armut grassierte in der Stadt, Lebensmittel- Schulentwicklungsplanung, können wir als versorgung und Hygiene waren wichtige politi- Lokalpolitiker nur vorbereiten und nicht lösen. sche Themen. Alleine 17 Wasserbetriebe, 60 Dafür braucht es mutige Regierungen in Berlin Kanalisationsbetriebe, 16 Straßenbahnbetreiber und . mussten neu geordnet werden, um die Die Gründung von „Groß-Berlin“ war natürlich Infrastruktur einer modernen Metropole zu ein Kompromiss, etwa bei der Verteilung organisieren. Auch die bis dahin nur in Ost- der Zuständigkeiten zwischen Haupt- und West-Richtung verlaufende U-Bahn packte Bezirksverwaltung. Uns beschäftigt das bis Wermuth an und legte Planungen für erste heute. Damit müssen wir umgehen, auch wenn Nord-Süd-Verbindungen vor. es manchmal anstrengend und zehrend ist. 100 Jahre später wird es Zeit für neue Aber vor allem war sie visionär, auch gegen Visionen. Die Stadt in den Grenzen von 1920 Widerstände. Deshalb dürfen wir nicht den ist voll und platzt aus allen Nähten – bei der Mut und die Visionen vergessen, die unsere Wohnraumversorgung, beim Verkehr, bei der Altvorderen vor 100 Jahren aufgezeigt haben, sozialen Infrastruktur wie Kitas und Schulen. In um die Grundlage für unsere heutige Weltstadt Neukölln gibt es nicht nur zu wenig Fläche für zu legen. Gerade im Jubiläumsjahr wünsche den nötigen Wohnungsbau, sondern vor allem ich mir, dass wir uns das alle stärker bewusst der Platz für Industrieanlagen geht uns aus. machen: Mutige haben unserer Stadt nicht Viele Unternehmen wollen expandieren, aber geschadet, im Gegenteil: Mutige haben sie ihnen fehlen die Ausweichmöglichkeiten. gestaltet. Im Oktober geht der neue Hauptstadtflughafen Ihr Martin Hikel

Anzeigentelefon: Tel.: 0160 – 97 53 85 87 · E- Mail: [email protected]

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 4 | 100 Jahre Berlin - Buckow Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, Berlin-Buckow! Vor genau 100 Jahren, am 1. Oktober 1920, wurde aus dem verträumten, märkischen Bauerndorf Buckow auf dem Teltow bei Berlin: Berlin-Buckow, Teil der Metropole Berlin! Zusammen mit den beiden Nachbardörfern und wurde das 985 ha große Buckow dem neugebildeten Bezirk Neukölln angegliedert und damit Teil der 87.000 ha großen Einheitsgemeinde Berlin.

Buckow – ganz am südlichen Stadtrand, inmitten von Weizenfeldern, einigen Gutshöfen rund um Kirche und Dorfteich, einigen Wirtshäusern, einer Mühle und einem Bahnhof. Der Anschluss an die Metropole brachte Vorteile: Trinkwasserleitung, Abwasserleitung, Straßenausbau, Anschluß an das Straßenbahn- Netz über die Linie 27. Und Buckow war Geheimtipp für die City-Bewohner: Hier hatten die Kaiser gejagt (Trappen, Rebhühner und eine Unmenge Hasen). Hier gab es Land für Laubenkolonien … Und das beschauliche, dörfliche Leben blieb Kaiserjagd Rast in Buckow noch Jahrzehnte hier erhalten. Ende des zweiten Weltkrieges durchzog ein Panzer-Abwehrgraben Buckow als Teil des Verteidigungsringes rund um Berlin. Im vorletzten Kriegsjahr wurde das Rittergut gegenüber dem Dorfteich von Bomben getroffen und zerstört, die Kirche wurde stark beschädigt und auch viele Häuser westlich der Dorfkirche an der Marienfelder Chaussee und am Buckower Damm.

Tram Linie 27

Grenze nach Großziethen Bei der Teilung lag Buckow im amerikanischen Sektor. Die Amerikaner halfen, das Kirchendach provisorisch zu decken und sie brachten mit der Luftbrücke die älteste, undatierte Berliner Glocke vom Glockenfriedhof bei Hamburg wieder nach Buckow – unsere „Vater-unser-Glocke“. Der Bau-Boom der Wiederaufbau-Zeit nach Vater- unser Glocke dem Krieg ging nicht spurlos an Buckow

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 100 Jahre Berlin - Buckow | 5

vorbei: West-Berlin wuchs , Einfamilienhaus- Wagenburg Siedlungen, Mehrfamilien-Bauten entstanden auf den Feldern rund um den Dorfkern, denn die Grenze zu Großziethen, zu Brandenburg war plötzlich undurchlässig geworden, zum „Eisernen Vorhang“. Einschneidend war die Entscheidung, eine als „Trabantenstadt“ zu bauen. Die Buckower Bauern gaben - wie die in Britz und Rudow - landwirtschaftliche Flächen dafür her. Und die Gemeinde wuchs auch Richtung . Die Wohnungsbaugesellschaften und Baugenossenschaften verdichteten mit ihren Wohnprojekten immer mehr, Buckow wurde von einem Bauerndorf zu einem „Schlafstandort“ für junge Familien. Schulen und Kindertagesstätten wurden gebaut. Der Naherholungspark Britzer Garten angelegt und Kleingartenkolonien sowie Einfamilienhausgebiete entstanden. Erfreulich: durch die kluge, durchsatzfähige Politik der örtlichen Gemeindevertreter wurde der alte Ortskern rund um Dorfteich, Kirche und Anger in seiner Gestalt erhalten und gibt Berlin Buckow sein unverwechselbares, liebenswertes Gesicht. Möge dieser umsichtige Umgang mit Gropiusstadt der Tradition erhalten bleiben und durch kluge Infrastrukturmaßnahmen – auch unter dem Aspekt der Öffnung der Gemeinde nach Süden durch den „Fall der Mauer“ – hier Öffnung der Grenzbefestigungen vor nun schon wieder 30 Jahren - unterstützt werden: Hier ist vor allem an die Verkehrspolitik gedacht, eine sinnvolle Verkehrslenkung auf den Hauptstraßen und der Ortsdurchfahrt ist notwendig. Und langfristig ist der Ausbau, die Verlängerung der U 6 von Mollner Weg der Hermannstraße durch Buckow bis nach Großziethen / Schönefeld zu projektieren und damit eine weitere verkehrstechnische Anbindung zwischen dem Berliner S-Bahnring und dem Außenschienenring ins Umland, auch zum BER-Großflughafen und zu den Mega- Industriestandorten im Süden. Die Metropole Berlin „platzt aus allen Nähten“, die vor 100 Jahren angezogenen, viel zu großen Stiefel sind zu klein geworden. Berlin wächst ins Grenzöffnung nach Großziethen Brandenburger Umland und Buckow wächst immer mehr nach Berlin. Wie wird es sich noch verändern? Prof. Bodo Manegold

Spitze des Dorfangers Buckower Damm

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 6 | Buckow, Großziethen und Umgebung Alt-Buckow- Johannisthaler Chaussee, KITA „Auf die Plätze, Kitas, los“

Seit Oktober letzten Jahres wird in der Johannisthaler Chaussee 410 die KITA „Auf die Plätze, Kitas, los“ gebaut. Sie ist für 140 Plätze ausgelegt. Der Bau nähert sich seiner Fertigstellung- es werden bereits Erzieher/innen gesucht. Bauherr ist die Kita Familya gGmbH.

Alt-Buckow – neue „Modulare Unterkünfte“ für Flüchtlinge im Töpchiner Weg Im Juni wurde mit dem Bau neuer modularer Unterkünfte für Flüchtlinge im Töpchiner Weg 44 begonnen. Diese Unterkunft soll im Frühjahr 2021 bezugsfertig sein und ist für 109 Personen in Wohneinheiten ausgelegt. Die Wohnungen sollen zunächst Geflüchteten offenstehen, später aber auch an andere Mieter vergeben werden. Der Bau wird aus Beton-Fertigteilen errichtet.

Alt-Buckow – die allerletzte Mahd von Bauer Mette an der Gerlinger Straße und Abbau der Tempohomes! Nach Umsiedlung der Flüchtlinge und Abbau der temporären Unterkünfte hat nun auch Bauer Mette seine letzte Getreideernte an der Gerlinger Straße einbringen können – das Baufeld ist

jetzt frei für die Vorarbeiten für die Siedlung „Buckower Felder“. Seit einem dreiviertel Jahr werden bereits die Rohre für die Hochdruck- Abwasserleitung entlang des Buckower Damms verlegt.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Buckow, Großziethen und Umgebung | 7 Buckow – Bauvorhaben Buckower Felder Im Mai hat die STADT UND LAND drei ihrer Baufelder auf den Buckower Feldern im Rahmen eines Konzeptverfahrens an Dritte vergeben. Das Beratungsgremium, welches sich aus jeweils zwei Vertretern der STADT UND LAND, des Bezirks Neukölln, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der Genossenschaften zusammensetzte, bewertete alle eingereichten Konzepte und sprach eine Empfehlung aus. Dabei war entscheidend, dass die Vorgabe der dauerhaften Gemeinwohlorientierung eingehalten wurde. Dies wird durch den Fokus auf unterschiedliche Wohnformen wie Wohngruppen für Demenzkranke, betreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche, Wohnen mit und ohne WBS sowie die Zusammenarbeit mit sozialen Trägern dargestellt. Auch die Bieter werden auf 30 Prozent der jeweiligen Fläche geförderte Wohnungen errichten. Buckow – nur noch eine Spielhalle konzessioniert! Von den 50 Spielhallen, die es zum Höchststand 2011 im Bezirk Neukölln gab, sind nur acht neu konzessioniert worden – das ist eine Reduzierung auf 15 Prozent. Sechs der Hallen liegen im Norden und jeweils eine in Buckow und Rudow. Berlin hat das strengste Spielhallengesetz Deutschlands, die Gesetzgebung von 2011 wurde 2016 noch einmal verschärft, alte Genehmigungen sind erloschen. So konnte das Überangebot auf ein Normalmaß reduziert werden. Marienfelder Chaussee Buckow / Marienfelde – Regionalbahnhof Buckower Chaussee Der Berliner Senat beabsichtigt bei den der Dresdner Bahn festgestellt. Man ist jedoch Prüfungen des Regionalbahn-Haltepunktes bemüht, den Regionalbahnhalt Buckower Buckower Chaussee relativ schnell voran- Chaussee im Rahmen des aktuell bis 2025 zukommen. In den relevanten, übergeordneten geplanten Ausbaus der Dresdner Bahn zu Planungsgrundlagen ist der Bahnhof enthalten, realisieren. aber der Ausbau wurde nicht zeitgleich mit

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 8 | Buckow, Großziethen und Umgebung

Britz – Night of Light Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltung Night of Light am 22. Juni wurde die Britzer Mühle und das Müllerhaus (Restaurant Britzer Mühle) für zwei Stunden ROT angestrahlt. Mit dieser Aktion wollten Künstler der Veranstaltungs-Branche auf ihre Notlage durch die Corona-Pandemie hinweisen – hier in Britz die Dienstleister für Bühne und Technik auf dem Britzer Mühlenfest, das dieses Jahr bekannterweise abgesagt werden musste. Leider war auf diesen Veranstaltungsort an der Britzer Mühle in der Presse kaum hingewiesen worden Mühle und so waren nur ganz wenige Müllerhaus Besucher vor Ort Neukölln – zusätzliche Busspuren bis Jahresende 2020 Bis Ende des Jahres 2020 führt der Senat von Berlin im Bezirk Neukölln neuen Busspuren ein: • 470 m im Britzer Damm von Mohriner Allee bis Fullhamer Allee • 900 m in der Sonnenallee von Treptower Straße bis gegenüber Schönstedtstraße • 2.000 m Waltersdorfer Chaussee von Stadtgrenze bis Neuköllner Straße

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Buckow, Großziethen und Umgebung | 9

Neukölln – Estrel Congress Center - Anbau Der neue Anbau des ECC, Estrel Congress Centers, ist als Rohbau fertig gestellt. Er soll Anfang 2021 eröffnet werden. Sein Herzstück wird ein Auditorium für rund 800 Personen sein und ermöglicht hier Veranstaltungen und Kongresse nach modernsten Maßstäben. Neukölln – Estrel Showtheater nimmt als erste Bühne Spielbetrieb wieder auf „Stars in Concert“ meldete sich am 12. August man sei sich der großen Verantwortung mit dem Publikumsliebling „ELVIS – Das gegenüber Gästen, Mitarbeitenden und Musical“ zurück im Estrel Showtheater. Damit Künstler*innen bewusst. Es gelten strenge ist die Spielstätte eine der ersten Bühnen Berlins, Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Durch die nach fünf Monaten Corona-Pause den die Abstandsregeln können maximal 250 statt Spielbetrieb wieder aufgenommen hat. Man wie bisher 800 Gäste das Musical erleben. Die geht davon aus, dass auch in den kommenden Tickets werden portofrei per Post versendet, um Wochen das Coronavirus noch Regie führen Wartezeiten an der Abendkasse zu vermeiden. wird, deshalb wurden einige Abläufe im Ferner dürfen Besucher ihren Mund-Nasen- Estrel Showtheater anders gehandhabt als Schutz nur am Sitzplatz abnehmen. bislang. Produzent Bernhard Kurz erklärte, Neukölln / Schönefeld – Verlängerung der U 7 Die Bewegung für eine Verlängerung der U 7 ist unabdingbar. Bereits vor Jahrzehnten wurden zum BER will mit einer Unterschriftenaktion hierfür vom damaligen Bezirksbürgermeister der Verlängerung der U 7 über Rudow hinaus Prof. Bodo Manegold (und dann von Dr. Nachdruck verleihen. Auf einer Veranstaltung in Franziska Giffey wieder aufgenommen) Rudow fasste Bezirksbürgermeister Hikel noch vorsorglich Flächen für Trassen und Bahnhöfe einmal die Dringlichkeit dieser Baumaßnahme in Rudow freigehalten. Nach einer anfänglichen in wirkungsvolle Worte. Er mahnte, dass mit Tunnelführung ist der Hauptanteil der der Eröffnung des Großflughafens BER in Linienführung in der Gemeinde Schönefeld Schönefeld ein Verkehrschaos vorprogrammiert oberirdisch und damit kostengünstig geplant. wird. Passagiere und Arbeitende können von Von den Kosten würde der Bund 75 % tragen, den angebotenen Straßen und öffentlichen die restlichen 25 % müssten je zur Hälfte von Verkehrsmitteln nicht ausreichend aufgenom- Berlin und Brandenburg finanziert werden. Das men werden. Der Bau der U-Bahnverlängerung ist überschaubar und machbar – so Hikel.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 10 | Buckow, Großziethen und Umgebung – Ausbau der Goltzstraße und der Bahnhofstraße Zwischen Juni und August 2020 wurde die für den Umbau der Bahnhofstraße zwischen Goltzstraße zwischen Briesingstraße und Kirchhainer Damm und Steinstraße benötigt, Bahnhofstraße ertüchtigt – sie erhielt in drei der sich ab Ende diesen Jahres bis voraussichtlich Bauabschnitten eine Asphaltbefestigung. Ende 2023 erstrecken wird Die Goltzstraße wird als Umleitungsstrecke Marienfelde, S-Bahnhalt Buckower Chaussee Im Zuge der Baumaßnahmen rund um den Bau der Dresdner Bahn ist seit 1. Juli der Park-and-Ride Parkplatz am S-Bahnhalt Buckower Chaussee geschlossen worden. In diesem Zusammenhang wurde auch die Nutzung des Fuß- und Radwegs zum Dörfelweg wegen des Baustellenverkehrs für die Öffentlichkeit geschlossen. – Neuer S-Bahnhalt Kamenzer Damm Der neue S-Bahn-Halt Kamenzer Damm an 2026 und 2030 realisiert werden. Damit werden der Grenze zwischen den Bezirken Tempelhof- der Gewerbestandort Marienpark und der Schöneberg und - soll nach benachbarte Schindler-Innovations-Campus Fertigstellung der Dresdner Bahn zwischen durch den ÖPNV erschlossen Land Brandenburg – Jetzt fester Wildschutzzaun an Grenze zu Polen Zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest soll der 120 Kilometer lange mobile Elektrozaun an der Grenze zu Polen im Landkreis Spree-Neiße durch den Bau eines festen Zaunes ersetzt werden. Derartige Wildschutzzäune aus Drahtgeflecht stehen auch entlang von Autobahnen.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Buckow, Großziethen und Umgebung | 11 Schönefeld / Rudow – regelmäßiger Busverkehr eingerichtet Mit der Eröffnung des Großflughafens BER erweitern die Regionale Verkehrsgesellschaft (RSV) und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Liniennetze. Unter anderem wird es künftig einen regelmäßigen Busverkehr von und nach Rudow geben. Hierfür realisiert die Gemeinde den Bau von barrierefreien Bushaltestellen, vier in Großziethen, vier weitere im Ortsteil Schönefeld. Die BVG plant die erste Nachtbus-Expressroute. Der N7X soll Frühflieger*innen und Personal in 48 Minuten vom Zoo zum BER bringen. Auch der normale Nachtbus N7 wird zum BER verlängert.

Großziethen – Veränderungssperre zum B-Plan 01/18 Die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplans 01/18 „Nachnutzung ehem. Deponie am Querweg“ trat am 31.05.2020 außer Kraft. Das Verfahren zur Aufstellung des B-Planes 01/18 ist noch nicht abgeschlossen, da noch verschiedene Möglichkeiten der Nachnutzung diskutiert werden. Zur Sicherung der Planung ist deshalb eine rechtskräftige Veränderungssperre notwendig geworden.

Teltow – Münzschatz aus dem 17. Jahrhundert bei Bauarbeiten gefunden Bei dem Aushub der Baugrube für ein Wohnhaus in der Potsdamer Straße in Teltow wurde ein Topf aus dem 17. Jahrhundert gefunden, der mit über 400 silbernen Groschen aus der Zeit zwischen 1539 und 1633 gefüllt war. Man vermutet, dass er im Vorfeld der Plünderung Teltows durch Kaiserliche Truppen 1634 tief in der Erde vergraben wurde..

Buckow, Großziethen und Umgebung erstellt von Prof. Bodo Manegold Alt - Bezirksbürgermeister von Berlin Neukölln

Anzeigentelefon: Tel.: 0160 – 97 53 85 87 · E- Mail: [email protected]

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 12 | Kolumne Dr. Robbin Juhnke Bauen, bauen, bauen Dieses Motto gilt als Königsweg zur dass alles beim Alten Bekämpfung von Wohnungsknappheit und bleibt. Mietendeckel, steigenden Mieten. Viele nehmen es für Sanierungsverbote sich in Anspruch. Die Wahrheit sieht dann und Abschottung der oft anders aus. In Berlin bleibt die Zahl Kieze gegen Verkehr fertiggestellter Neubauten nach wie vor unter und Besucher sollen den Erwartungen und Vergleichsmaßstäben es richten. In den mit anderen Städten. Das hat mit vielen Außenbezirken wird Problemen zu tun: etwa überforderten dann schon mal Planungsämtern oder fehlenden Kapazitäten geklotzt. Auch gegen im Baugewerbe. In Berlin kommen aber auch alle Warnungen, was die Tragfähigkeit noch die politischen Rahmenbedingungen der dortigen Infrastruktur oder die dazu. Der Senat, in dieser Frage ideologisch Verkehrsanbindung angeht – wie z. B. bei angetrieben von der Linkspartei, verfolgt den Buckower Feldern. Die oben genannten eine krude Mischung aus einerseits Erhalt Faktoren sorgen dann allerdings dafür, dass liebgewonnener Biotope, andererseits auch hier erst die Jahre ins Land gehen, bevor brachialer Neubaupläne an den Stadträndern. man richtig loslegt. Die Vermieter werden darüber hinaus Wie sähe denn eine Lösung aus? Nun, das pauschal als Halsabschneider betrachtet, Motto steht oben, dann aber gleichmäßig deren üblem Gebahren durch einen – sehr und sinnvoll verteilt. Durch Bürokratieabbau wahrscheinlich verfassungsfeindlichen – können die Verfahren beschleunigt werden. Mietendeckel Einhalt geboten werden müsse. Übrigens auch unter Einbezug von privaten Zurückhaltung bei Investitionen in Neubau und genossenschaftlichen Bauherren! Diese oder Modernisierung werden die Folge kommen nämlich aus ideologischen Gründen sein. In der Innenstadt gilt das Motto: nicht bei der Vergabe von Neubaugrundstücken oft erhöhte Nachfrage ist an den steigenden gar nicht erst zum Zuge. Mieten Schuld, sondern Spekulation in Im- Ob sich nach dem Rücktritt der (Nicht-) mobilien und generell der böse Kapitalismus. Bausenatorin an der Lage etwas ändern Hier wohnen nämlich vorzugsweise die wird? Leider eher unwahrscheinlich... eigenen Wähler und die möchten gerne, Dr. Robbin Junke

Anzeigentelefon: Tel.: 0160 – 97 53 85 87 · E- Mail: [email protected]

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Trinkwasserversorgung | 13 Die Trinkwasserversorgung aus dem Berliner Netz Die Geschichte der Trinkwasserversorgung zwischen Ost- und Westberlin getrennt. aus dem Berliner Netz für die Gemeinde Beide Teile Berlins verfügten über genügend Schönefeld beginnt am 21. August 1911, fast Wasserwerke, so dass diese Trennung ohne auf den Tag genau vor 109 Jahren. An diesem große Schwierigkeiten realisiert werden konnte. Tag unterzeichneten die Bürgermeister zwei Die Leitungen vom Wasserwerk Eichwalde nach unserer sechs Ortsteile, nämlich Waltersdorf, Westberlin existierten weiter, wurden aber nicht das damals 579 Einwohner zählte, und genutzt. Nach dem Fall der Mauer konnte alles Schönefeld mit 482 Einwohnern einen bereinigt, entsperrt und zusammengeführt Konzessionsvertrag mit den bereits 1878 werden. Am 18. März 1994 gründeten 14 gegründeten Charlottenburger Wasserwerken Kommunen den Märkischen Abwasser- und über die Wasserversorgung in diesen damals Wasserzweckverband. Die Mitgliedskommunen selbstständigen Gemeinden. Erst 17 Jahre des MAWV profitieren von der Erweiterung später folgte Großziethen mit 864 Einwohnern, des Waßmannsdorfer Klärwerkes, die Berliner um einen Trinkwasserversorgungsvertrag mit profitieren von unseren Anlagen und der Berlin zu unterschreiben. Die Continentale Zusammenarbeit im Trinkwasserbereich. Die Wasserwerksgesellschaft Berlin hatte im Wasserver- und Abwasserentsorgung des Süden Berlins die Trinkwasserversorgung Großflughafens BER steht als gemeinsame übernommen. Aufgabe für die Beteiligten. Unser Verband ist Die anderen Dörfer unserer Gemeinde folgten dabei, besonders im Trinkwasserbereich in neue erst viel später. Einige bekamen in den 60er Leitungen zu investieren, weil in einigen Orten Jahren einen Anschluss an die zentrale noch immer Leitungen aus Vorkriegsjahren Wasserversorgungsanlage, die zu dieser Zeit von in Betrieb sind. Auf die wachsende Zahl von der 1963 gegründeten WAB (Wasserversorgung Einwohnern im gesamten Verbandsgebiert und Abwasserbehandlung) in Potsdam betreut sind wir gut vorbereitet und können auch wurden. Der Versorgungsbereich VII, der die dank der Zusammenarbeit mit den Berliner Landkreise Königs Wusterhausen und Zossen Wasserbetrieben der Zukunft ruhig entgegen umfasste, konnte von uns nach der Wende mit sehen. Die auf Berliner Seite des Eichwalder 5 Zweckverbänden und einem Betriebsführer, Wasserwerkes liegenden Brunnen werden heute der DNWAB mbH, erhalten werden. Der nur an Spitzenverbrauchstagen genutzt, weil letzte Ort, der mit einer modernen Trink- und die auf der Brandenburger Seite befindlichen Abwasseranlage durch den Zweckverband 14 Brunnen der Turmgalerie für die Versorgung MAWV ausgestattet wurde, war die Gemeinde völlig ausreichend sind. Die Versorgung mit Kiekebusch (mit nur 200 Einwohnern) im Jahre Trinkwasser ist eine Pflichtaufgabe für jede 2003. Gemeinde auf ihrem Gebiet. Deshalb war Die Wasserversorgung wurde für die es nicht möglich, vor einigen Jahren von Orte Schulzendorf, Eichwalde, Zeuthen, Großziethen aus einige neue Häuser in Buckow Waltersdorf, Schönefeld, Mahlow, Glasow, sehr schnell und ohne große Probleme an unser Miersdorf sowie Rudow und Buckow durch die Trinkwasserverbundsystem anzuschließen. Charlottenburger Wasserwerke gesichert. Das Das war rechtlich leider nicht möglich. Dessen Trinkwasserverbundsystem, welches seit 1914 ungeachtet bezieht der MAWV Trinkwasser immer weiter ausgebaut wurde, funktionierte von den Berliner Wasserbetrieben, um die bis der 40er Jahre problemlos. Nach dem Versorgung der Bevölkerung nach wie vor Krieg wurde bis 1950 die Trinkwasserversorgung jederzeit zu sichern. Ihr Dr. Udo Haase

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 14 | Haus- und Grundbesitz Müssen Vermieter und/oder Mieter die Gehwege laubfrei halten? Bei feuchtem Herbstwetter besteht auf Geh- Diese Aufgabe kann nicht ohne weiteres über wegen erhöhte Unfallgefahr. Eigentümer und eine Hausordnung auf die Mieter abgewälzt Vermieter sind verpflichtet, auf den Zugängen werden. Mieter müssen nur Laub fegen, zum Gebäude das Laub zu beseitigen, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag vielerorts muss auch der Gehweg vor dem vereinbart wurde. Der Vermieter kann Grundstück laubfrei gehalten werden. diese Arbeiten durch einen Hausmeister Wie oft das Laub beseitigt werden muss, oder Fremddienstleister erledigen lassen. hängt vom Laubanfall ab: ist der gesamte Die Kosten dürfen als Betriebskosten auf Bürgersteig voller Laub oder ist es nach Regen die Mieter umgelegt werden, wenn dies im sehr rutschig, ist die Räumung der Blätter Mietvertrag geregelt wurde. angesagt. Werden „Laubbläser“ eingesetzt, ist die Lärmschutzverordnung zu beachten. Die Geräte dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen betrieben werden. An Werktagen gilt: nur zwischen 9.00 und 13.00 Uhr sowie von 15.00 bis 17.00 Uhr darf Lärm verursacht werden. Auch Laub, das von Bäumen aus dem Nachbargarten stammt, muss entfernt werden.

DAVEit – das digitale Angebotsverfahren. Die faire Form der Preisfindung bei Immobilien. Als Marktführer in der Immobilienvermittlung in Deutschland ist RE/MAX für wegweisende Innovationen bekannt. Mit diesem einzigartigen Produkt können wir den Mehrwert für unsere Kunden noch weiter ausbauen. Durch das digitale Angebotsverfahren von RE/MAX, kurz DAVEit genannt, wird zukünftig eine faire Preisfindung – sowohl für Verkäufer als auch für Käufer – transparenter, schneller und einfacher möglich. Was wir wissen: • Immobilienverkäufer möchten die Sicher- • Käufer wollen für ihre Wunschimmobilie heit, dass sie Ihre Immobilie nicht unter nicht zu viel bezahlen, beziehungsweise Wert verkaufen. Transparenz beim Kaufpreis.

Hier bietet RE/MAX mit DAVEit die optimale Lösung und sorgt dafür, dass die Angebotsabgabe für die Wunschimmobilie zu einem fairen Preis, transparent und sicher abläuft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie bei uns. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin unter Tel. 030/66709911 / RE/MAX Best Immobilien / Torsten Buße.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Haus- und Grundbesitz | 15 Baumschutzverordnung – ab 1. Oktober dürfen wieder Bäume gefällt und Hecken geschnitten werden! In Berlin gilt die Berliner Baumschutz- "sonst zulässige Nutzung des Grundstücks verordnung, in der Gemeinde Großziethen/ nicht oder nur unter wesentlichen Beschrän- Schönefeld die Baumschutzverordnung des kungen verwirklicht werden kann". Eine ex- Landkreises Dahme-Spreewald treme Verschattung kann unter Umständen Zwischen dem 1. März und dem 30. Septem- eine solche Einschränkung sein, aber ber dürfen Bäume in der Regel nicht auch Probleme bei der Realisierung eines gefällt werden. Dann gilt nämlich die im Neubaus. War der Baum nicht krank, Bundesnaturschutzgesetz verankerte Schon- sondern wurde aus anderen Gründen mit zeit, etwa für brütende Vögel. Auf Antrag Ausnahmegenehmigung gefällt, muss der können Sie sich allerdings in begründeten Eigentümer eine Ausgleichsabgabe zahlen Fällen von dem Verbot befreien lassen.- oder einen Ersatz pflanzen. Dieses Verbot gilt für alle Bäume, Hecken Die Baumschutzverordnung des Land- und Gebüsche. "Schonende Form- und kreises Dahme-Spreewald besagt, dass Pflegeschnitte" sind erlaubt. alle Bäume mit einem Stammumfang von Die Berliner Baumschutzverordnung mindestens 60 Zentimeter, Eiben, Rotdorn besagt, dass alle Laubbäume, die Waldkiefer und Weißdorn mit einem Stammumfang von sowie die Obstbaumarten Walnuss und mindestens 30 Zentimeter, mehrstämmig Türkische Baumhasel schützenswert sind, so- ausgebildete Bäume, wenn wenigstens 2 weit sie einen Stammumfang von mindes- Stämme mindestens 30 Zentimeter aufweisen tens 80 Zentimeter in 130 Zentimetern oder abgestorbene Bäume in der freien Höhe haben, bzw. 50 Zentimeter bei mehr- Landschaft mit einem Stammumfang stämmigen Bäumen. Die Beschädigung eines von mindestens 150 cm (alle in 130 solchen Baumes ist verboten. Zentimetern Höhe gemessen) geschützte Alle anderen Obstbaumarten außer Landesbestandteile sind. Besonders schüt- Walnuss und Türkische Baumhasel, andere zenswert sind Alleen und Streuobstbestände. Nadelbäume als die Waldkiefer sowie Bäume Ausnahmen: Obstbäume, Pappeln, Baum- auf Dachgärten und in Pflanzkübeln sind von weiden und abgestorbene Bäume innerhalb der Baumschutzverordnung ausgenommen des besiedelten Bereiches. Im Einzelnen sind Ausnahmen: Ist der Baum krank oder die Zusätze zu den Baumschutzverordnungen umsturzgefährdet dürfen Sie fällen. Zusätzlich einzuhalten. auch dann, wenn durch den Baum eine

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 16 | Wirtschaft Versorgung mit Fachärzten in Neukölln In Berlin ist die Verteilung von Facharztpraxen Niederlassung hat mit Lage und Demografie äußerst ungleich über die Bezirke verteilt. des Kiezes zu tun. Deshalb will die Neukölln gehört hier oft gemeinsam mit Kassenärztliche Vereinigung Zuschüsse an den Ostbezirken / die Ärzte geben, die sich in unterversorgten und Treptow-Köpenick zu den schlechter Bezirken niederlassen, insbesondere auch versorgten Bezirken, den „Schlusslichtern“. in Neukölln an Haus-, Kinder-, Frauen- und Kassenärzte erhalten in allen Bezirken Augenarztpraxen, zunächst für 2 Jahre und die gleichen Honorarsätze, die Wahl der bis zu 8000 Euro je Quartal. Umbenennung von „Zigeunersauce“ Knorr hat seine „Zigeunersauce“ umbenannt in „Paprikasauce ungarische Art“ und andere Hersteller wie Homann und Bautz’ner wollen ihre Würzsaucen bald anders benennen. Hintergrund ist die aktuelle Rassismusdebatte, auf Grund derer die bisherigen Bezeichnungen negativ interpretiert werden. Ludwigsfelde – Richtfest für das neue Paketzentrum Im Ludwigsfelder Industriepark 4.0 Eichspitze am Schwarzen Weg wurde der Rohbau des neuen Mega-Paketzentrums der Deutschen Post fertiggestellt. Dieses Gebäude mit einer Grundfläche von 37.000 qm wird eines der größten und leistungsfähigsten Paketzentren Europas beherbergen. Hier sollen 50.000 Pakete pro Stunde bearbeitet werden. Hierfür wird eine innovative Sortiertechnik eingebaut, Nicht erst 2022 sondern bereits zum damit Sendungen deutschlandweit bereits Jahreswechsel 2020 / 2021 wird Buckow am nächsten Tag zugestellt werden. Mit wieder einen Poststandort erhalten, in der dieser Anlage erhalten 600 Beschäftigte einen Hans-Martin-Helbich-Siedlung in Verbindung tarifgebundenen Arbeitsplatz. 2022 soll der mit EDEKA-Fromm. Wir werden Sie rechtzeitig Betrieb anlaufen. von der Eröffnung informieren.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Sicherheit | 17

Berlin hat einen neuen Rettungshubschrauber Berlin hat seit dem 27.7.2020 einen neuen Christoph 31 RTH. Er hat die technische Bezeichnung Eurocopter EC H 135 P3 mit einer neuesten Technik, die den Piloten unterstützen soll. Auch soll er etwas leiser sein als die abgelöste EC 135 P2. Was viele Berliner freuen wird. Äußerlich sieht er fast genauso aus wie der Vorgänger. Das Foto zeigt die Ankunft aus Bonn/Hangelar am 18.7.2020. Er wurde eine Woche zum Einweisen der Piloten benutzt. Foto: Bernhard Huhn Internet – Wohnungsangebote als Fake-Seiten Die Polizei warnt vor betrügerischen Kunden und Fotos nicht existierender Wohnungsangeboten im Internet. Der Wohnungen. Diese Fake-Seiten haben nichts Wohnungsplattform Airbnb nachempfundene mit Airbnb zu tun, das Unternehmen versucht Angebote mit der Aufforderung, sichderzeit, diese Seiten im Netz entfernen zu lassen. registrieren zu lassen, sollten immer zunächst überprüft werden, ob es sich hier um die Auch bei Angeboten, einen Schlüssel zur korrekte Webadresse handelt. Betrüger fordern Wohnungsbesichtigung gegen eine Kaution immer wieder Wohnungssuchende auf, eine zusenden zu wollen, ist Ihr Geld verloren: sie Mietkaution zu überweisen und täuschen mit warten vergeblich auf einen Schlüssel. Auch hier positiven Bewertungen vermeintlich zufriedener existiert keine Wohnung.

Landesbüro Berlin WEISSER RING Bartningallee24, 10557 Berlin Wir helfen Kriminalitätsopfern Tel. 833 70 60, Fax 833 90 53 [email protected] • www.weisser-ring.de

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 18 | Arbeitsgemeinschaft - Das sympathische Buckow e.V. Die AG – Buckow – Der Alt-Buckower Heimatverein In diesem Jahr ist auch für die Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Arbeitsgemeinschaft Das sympathische Termine für die Sitzungen des Buckow e.V. alles anders. erweiterten Vorstandes und das Unser Verein hängt gewissermaßen in Helfertreffen sind bereits Anfang der Warteschleife und hofft auf baldige des Jahres bekannt gegeben Wiederaufnahme seiner Veranstaltungen worden. Dabei ist beabsichtigt, und Aktivitäten. Allerdings sind wir auch die Vorstandssitzung mit erweitertem Kreis realistisch genug, um zu erkennen, dass am 15. September 2020 unabhängig von der dies noch etwas Zeit in Anspruch nehmen Zulässigkeit des Adventsmarktes stattfinden kann. Die Jahreshauptversammlung hatten zu lassen. Auch hoffen wir weiterhin, dass wir noch Anfang des Jahres durchführen die traditionelle Weihnachtsfeier des Vereins können. Kurz darauf mussten bereits die stattfinden können wird. Auch wenn zurzeit Aktivitäten entfallen. Dazu gehörte auch die traditionellen gemeinsamen Treffen der traditionelle Spaziergang im Britzer und Aktionen nicht möglich waren, ist der Garten unter fachkundiger Führung des Alt- Vorstand nicht eingeschlafen und macht sich Bezirksbürgermeisters Prof. Bodo Manegold. Gedanken für die Zukunft. Auch zum Beispiel die traditionelle Tagesfahrt Ohne Pause erschienen weiterhin unsere war in diesem Jahr nicht planbar. heimatkundlichen Veröffentlichungen, wie Unser wichtigstes Ereignis, der Alt- die Alt-Buckower Heimatchronik. Auch Alt- Buckower Adventsmarkt, ist mit einem Buckower Spaziergänge unter Einhaltung großen Fragezeichen versehen. Entscheidend der gesundheitlichen Vorschriften wurden werden die politischen Vorgaben zu Groß- durchgeführt. veranstaltungen sein, die Ende August/ Weiterhin bleibt es auch ein Ansinnen, die im Anfang September bekannt gegeben werden Verein vorhandenen Unternehmen stärker in sollen. Erst danach kann sinnvollerweise die Aktivitäten einzubinden. So macht unsere die Entscheidung über den Adventsmarkt gemeinsame Werbetafel Fortschritte, auf der getroffen werden. Spätestens Anfangdie Unternehmen bei Festivitäten präsentiert September müssen wir dies jedoch auch werden können. Das Gestell und die Plane entscheiden, um den Markt gegebenenfalls sind bereits vorhanden. Wenn auch zur Zeit noch rechtzeitig planen zu können. Dabei alles anders läuft, bleibt die AG Buckow somit kommt es nicht nur darauf an, ob eine optimistisch. Es kommen auch wieder Zeiten, derartige Veranstaltung überhaupt erlaubt zu denen wir den Buckowern, Großziethenern ist. Es geht auch darum, ob staatliche und auch Gästen aus weiterer Umgebung mit Vorgaben hierzu für uns in der Praxis erfüllbar unseren Festen Freude bereiten können. sind. Jan Buchholz (1. Vorsitzender der AG Buckow)

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Arbeitsgemeinschaft - Das sympathische Buckow e.V. | 19

Vereinssatzung: § 3 – Selbstlosigkeit Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Im Buckower und Großziethener PRISMAgazin veröffentlichen wir in jeder Ausgabe eine Folge der Alt-Buckower Heimatchronik von Prof. Bodo Manegold und einen Rechtsbeitrag von RA Jan Buchholz. Fragen hierzu beantworten wir in den Sprechstunden der Arbeitsgemeinschaft das Sympathische Buckow jeden zweiten Freitag von 15.00 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Dorfkirche Berlin Alt-Buckow durch den Vorsitzenden der AG, Jan Buchholz und dem Heimatchronisten Prof. Bodo Manegold. Bitte melden Sie sich zu den Sprechstunden telefonisch an. Ferner bieten wir Beratungen zu Ortsangelegenheiten, Rechtsfragen, heimatkundlichen Fragen und Anmeldungen zu Führungen an.

Kontakt für Vereinsangelegenheiten Organisation und Verwaltung der der AG Buckow: Veranstaltungen: 1. Vorsitzender: Christian Rieth Jan Buchholz Richard - Wagner - Straße 19 Buckower Damm 199 , 12349 Berlin - Buckow 10585 Berlin - oder Wildhüterweg 38, 12353 Berlin - Buckow Tel.: 0179 / 394 55 14 Tel.: (030) 604 32 36 Fax: 030 / 343 598 73 E - Mail: [email protected]

Zu den im Verein vertretenen Unternehmen gehören unter anderem: Ihr Florist Adara UG Heko (Elektronikgeschäft) M.Scharfenberg Elektronik & Datennetze Friseursalon Baronowsky Mars Bestattungen Hellmeier - die Tischlerei GmbH Zum Netzroller (Restaurant) Sanitätshaus in Buckow Rathmann Hausverwaltung Christians PiCo Kfz - Sachverständigen GmbH Hausverwaltung Dillges & KLimek Staacks Berlin Gecasa Hausverwaltung GbR Allianz Kirsten Ritter Generalvertretung GFR Gesellsch. für Feuerungs - und Regel- Anlagen GmbH Edeka Fromm Rechtsanwaltskanzlei Jan Buchholz Dachdeckerei Krüger AXA Geschäftsstelle Gerd Weidinger Steuerberater Thomas Zentgraf Alfa Direkt Werbung Apotheke Alt - Buckow (Bensdorf) Schwengenbecher Optik

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 20 |

Ihre günstige Kfz-Versicherung fi nden Sie hier

Das sind Ihre Vorteile: Kundendienstbüro Rainer Frommhold  Niedrige Beiträge Tel. 030 6252086  Top-Schadenservice [email protected]  Beratung in Ihrer Nähe Buschkrugallee 53, 12359 Berlin Mo., Di., Do. 9.00–13.00 Uhr Nutzen Sie die Chance und ver gleichen Sie und 14.00–18.00 Uhr Ihre Autoversicherung mit unserem Angebot. Mi., Fr. 9.00–15.00 Uhr Kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne. Vertrauensfrau Kerstin Laue-Heisig Tel. 030 74206291 [email protected] Töpchiner Weg 130 A, 12309 Berlin Termin nach Vereinbarung

Vertrauensfrau Sabine Neumann Tel. 03379 444875 [email protected] Brunhildstr. 29, 12529 Schönefeld Termin nach Vereinbarung

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Alt - Buckower Heimat Chronik | 21

Alt - Buckower Heimat - Chronik – Teil 97 Die Geschichte des Dorfes Buckow bei Berlin Die ersten Monate des Jahres 1975 standen im Zeichen des Wahlkampfes zum Abgeordnetenhaus von Berlin und den Bezirksverordnetenversammlungen. Durch die Entführung des Spitzenkandidaten der Westberliner CDU, Peter Lorenz, am 27. Februar 1975 von Mitgliedern der Terrororganisation Bewegung 2. Juni, wurde der Wahlkampf wenige Tage vor der Wahl abgebrochen. Durch die Wahlen am 2. März 1975 ergab sich für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Berlin Neukölln folgende Sitzverteilung: für die SPD 23, für die CDU 19 und für die F.D.P. 3 Mandate (insgesamt 45). Für Buckow Peter Lorenz wurden die Bezirksverordneten Günter Sangkohl (SPD),

Heinz Suder (CDU) und Bodo Manegold (CDU) gewählt. Zum Bezirksbürgermeister wählte die Bezirksverordnetenversammlung Dr. Heinz Stücklen und folgende Bezirksstadträte: • Johannes Bünner (CDU), stellvertretender • Wolfgang Froehlich (SPD) Bauwesen Bürgermeister und Gesundheitswesen • Gerhart Böhm (SPD) Volksbildung • Karl-Heinz Spröde (CDU) Finanzen und • Peter Biewer (CDU) Jugend und Sport Wirtschaft • Peter Sötje (SPD) Sozialwesen

Auch 1975 gab es in Buckow viele Bauaktivitäten: • Am 5. Februar 1975 wurde im Bildungszentrum „An den Achterhöfen“ der Jugendclub eröffnet. Höhepunkt war Mitte des Jahres das Sommerfest im Freien. • Am 26. Februar1975 das Richtfest der Wohnbaugesellschaft Gagfah für die Evangelische Kirchengemeinden Alt- und Neu-Buckow für Wohn-und Geschäftsbauten mit 457 Wohneinheiten, rechts: Bezirksbürgermeister Dr. Heinz Stücklen, Gemeindezentrum und Senioreneinrichtung links: stellvertr. Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Spröde „Haus Köln“, Buckower Damm 288.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 22 | Alt - Buckower Heimat Chronik

Haus Franken

Für die Wohnbaugesellschaft Neue Heimat entstanden 1975 im Quartier Am Eichenquast / Ringslebenstraße / Haus Köln Mollnerweg / Dröpkeweg 721 Neubauwohnungen und eine Senioreneinrichtung „Haus Franken“, Mollnerweg 33. Beschlossen wurde die Aufstellung der wurden folgende Bebauungspläne zur Bebauungspläne: Festsetzung zugeleitet: XIV – 157 b – Gewerbegebiet an der XIV – 154 – Buckower Damm Warmensteinacher Straße XIV – 157 n – Drusenheimer Weg XIV – 181 n – Försterweg / Wildmeisterdamm. welche im selben Jahr 1975 auch festgesetzt Dem Senator für Bau- und Wohnungswesen wurden.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Alt - Buckower Heimat Chronik | 23

Auch die Bürgerbeteiligung war gefragt! Für folgende Verfahren erfolgte die Anhörung der Anlieger nach §125 Bundesbaugesetz einschließlich der Anhörung der betroffenen Anlieger zu den Straßenbauausführungsplänen: • Heideläuferweg von Nr. 39 bis Wildmeisterdamm • Marienfelder Chaussee (Kreuzung Lichtenrader Damm / Mariendorfer Damm) Abgeschlossen wurden das §125 Verfahren für die Kestenzeile 15,17,16 und 18. Im Rahmen der Munitionsbergung aus dem Zweiten Weltkrieg wurde ein ca. 300 m langer Teilabschnitt des zwischen dem Buckower Damm und dem Töpchiner Weg verlaufenden Panzergrabens sondiert und geräumt.

Am 1. Oktober 1975 konnte dann das Seniorenwohnhaus Haus Köln am Buckower Damm 288 bezogen werden. 182 alleinstehende Senioren und 16 Ehepaare fanden hier eine neue, zeitgemäße Wohnung. Vom 15. August bis zum 24. August fanden die Feierlichkeiten zu der 600 Jahrfeier 1375 – 1975 für den Ortsteil Britz statt.

Durch eine Verwechslung wurde auf der Erinnerungs- medaille jedoch die Dorfkirche von Buckow abgebildet

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 24 | Alt - Buckower Heimat Chronik

Das Ereignis des Jahres 1976 vollzog sich in Nicht allen Alt-Buckower Lesern – so auch dem Buckow in der Büchereilandschaft. Nachdem Heimatchronisten Prof. Bodo Manegold – fiel der Innensenator einer Stellenübertragung die Umgewöhnung von der Thekenbücherei zugestimmt hatte, wurde die seit 1949 in zur neuen Freihandausleihe leicht. Doch Alt- Buckow 18 bestehende Zweigstelle der am 21. August 1976 eröffnete Standort der Neuköllner Stadtbücherei aufgegeben wurde ein großer Erfolg. Die Ausleihezahlen und ihr Bestand von der Mediothek des erhöhten sich drastisch. nahegelegenen Bildungszentrums An Auch der alte Büchereistandort bekam eine den Achterhöfen übernommen. Durch die neue Aufgabe. sachgerechte Personalausstattung war es Die damalige Planung sah eine Verbreiterung möglich, diese bisher ausschließlich für Lehrer der Hauptstraße Alt-Buckow vor, so dass für und Schüler der dortigen Gesamtschule eine Seniorenfreizeitstätte Alt-Buckow ein arbeitende Einrichtung als „Mediothek neuer Standort gefunden werden musste. Buckow“ auch der Öffentlichkeit zugänglich Das alte Haus Alt-Buckow 18 war ein zu machen. hervorragender Ersatz.

Dieses Haus, in dem sich früher einmal die Freiwillige Feuerwehr und zuletzt die Filiale der Stadtbücherei befanden, wurde vollständig neu ausgebaut. Auf Antrag und erfolgreicher Fürsprache des damaligen Neuköllner Bezirksbürgermeisters und Senators a.D. Kurt Exner wurde dafür vom Vorstand der Stiftung „Hilfswerk Berlin“ eine Spende von 200.000,00 DM zur Verfügung gestellt. Die Renovierung und der Umbau des alten Bauernhauses, dessen Verfall drohte und das zum Abriss vorgesehen war, wurde ein bewusster Beitrag zur Erhaltung des alten nördlichen Dorfkerns in Buckow

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Erinnerung an Ernst Arndt | 25 Erinnerung an Ernst Arndt Am 15. August jährte sich der 125. Geburtstag und am 19. September 2020 der 40. Todestag des bekannten und beliebten Alt-Buckower Rektors und Heimatforschers Ernst Arndt, der seine letzte Ruhestätte gegenüber der alten Buckower Dorfkirche auf dem Städtischen Friedhof Alt- Buckow 39 b gefunden hat. Ernst Arndt wurde am 15. August 1895 In dieser kommunalpolitischen Zeit empfahl im damaligen Dorf Buckow bei Berlin im er der Bezirksverordnetenversammlung Landkreis Teltow in der Mark von Berlin-Neukölln etwa 100 Brandenburg geboren. Nach Straßen vor allem in Buckow aber seiner Ausbildung – die von auch in der Gropiusstadt nach dem Einsatz im Ersten Weltkrieg seinen Namensvorschlägen zu unterbrochen wurde – begann er benennen. So sind die damals in Berlin- als Lehrer neuangelegten Straßen in und verfasste eine Dissertation Neu-Buckow im Gesteinsviertel zur Glazialmorphologie an der am Quarzweg und in Alt- pommerschen Ostseeküste. Nach Buckow die Straßennamen einem weiteren Militärdienst im nach alten Bauernfamilien, Zweiten Weltkrieg begann er Müllern, Flurbezeichnungen seine Lehrertätigkeit in Berlin u.a. sein Verdienst. - Auf Vor- Alt-Buckow in der Grundschule schlag von Günter Sangkohl gegenüber der Gaststätte „Linden-Garten“, und Prof. Bodo Manegold und Beschluss die er ab 1953 als Rektor führte. In dieser der Bezirksverordnetenversammlung von Funktion übernahm er 1957 die neugebaute Berlin-Neukölln wurde die neue Straße 619 „Grundschule am Sandsteinweg“ bis zu seiner am Drusenheimer Weg am 26. Juni 1995 Pensionierung 1961. In den Folgejahren im Beisein seiner Kinder in Ernst-Arndt-Weg verfasste er mehrere heimatkundliche benannt. Schriften über Buckow. Mehr über Ernst Arndt lesen Sie im Als Sozialdemokrat wirkte er als Bezirks- Gemeindeblatt August/September der verordneter von Berlin-Neukölln vor allem im Dorfkirche Berlin Alt-Buckow. Haushaltsausschuss, sowie den Gremien für Schulpolitik und der Bauplanung gestaltend mit.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 26 | Ratgeber Recht Explodierender Akku in Hose ein Arbeitsunfall? Manche Sachverhalte sind doch sehr Brand. Von dem ungewöhnlich. Wenn der Ersatzakku einer Schlüssel sei E-Zigarette in der Hose explodiert bzw. in jedoch keine Brand gerät, stellt dies einen Arbeitsunfall Gefahr ausgegan- dar? gen, da er sich Interessant ist die Pressemitteilung des nicht habe ent- Sozialgerichts Düsseldorf vom März 2020. zünden können, Eine Mitarbeiterin hatte morgens das so die Pressemit- Betriebsgelände des Arbeitgebers aufge- teilung. Maßgeb- schlossen. Danach steckte sie den Dienst- lich für die schlüssel in die Hosentasche, in der sich Gefahr sei bereits der Ersatzakku für eine E-Zigarette allein der Akku der E-Zigarette gewesen. befand. Der Schlüssel habe einen Kurzschluss Das E-Zigarettengerät und insbesondere am Akku bewirkt. Hierdurch habe sich der den Ersatzakku habe die Klägerin jedoch Akku sehr stark erhitzt und es kam zum nicht aus betrieblichen Gründen bei sich Brand der Hose. Sie klagte auf Anerkennung geführt. Dies sei nicht dem betrieblichen als Arbeitsunfall. Der Vorfall sei der Verantwortungsbereich, sondern der persön- Arbeitstätigkeit zuzurechnen. Er falle nicht in lichen Sphäre zuzuordnen. den rein privaten Bereich. Immerhin habe der Es empfiehlt sich daher, nicht nur aus Firmenschlüssel den Brand ausgelöst. gesundheitlichen Gründen vom Rauchen Das Gericht folgte dem nicht und wies abzusehen, sondern auch aus Gründen des die Klage ab. Dabei sah es durchaus eine Arbeitsschutzes. Rechtsanwalt Jan Buchholz Mitursächlichkeit des Schlüssels für den www.kanzleibuchholz.de / Tel. (030) 604 32 36

Anzeigentelefon: Tel.: 0160 – 97 53 85 87 · E- Mail: [email protected]

Die Dorfkirchen von Alt Buckow und Großziethen feiern am 4. Oktober das Erntedankfest.

Wir machen Bücher gegen die Grenzen und Mauern im Kopf …

Fon: 030-745 20 47 Westkreuz-Verlag [email protected] · www.westkreuz-verlag.de GMBH BERLIN / BONN Töpchiner Weg 198/200 · 12309 Berlin Zeitschriften • Bücher drU ckereI | verLAg | Web & Design home | UNterN ehmeN | L e I stUNgeN | Design | refereN zeN Buckower und Großziethener PRISMA gazin 3 Corporate design PferdesportPpaSPrk Sportpark 3 KlassisC he Werbung Ihr Logo Gemeinschaftspraxis 3 grafiK illustration Berlin- e.V. GmbH Lit aut eum litiorero quam arit laccustio te lit voloreium, omnimus EbE rt & rEichmann 3 Logo antotas ea diti dolut et dolor aditi idebita ecusdam recti dis nosto Ärztinnen für Frauenheilkunde cus dolumquis re nes aliquo inientoris que acitatum ea core volorib Ärztinnen für 3 l ageplan und Geburtshilfe usapernat antium nest eos similigenim quid mos nis ium aut es ärztinnen p rint simus ent. für Frauenheilkunde 3 frauen- Is dolorem fugia seque eleste porenis experio. Ut perfere rspelig- heilkunde und und Geburtshilfe nat velis eos mintetum vellaut et undunt et rem cumque molupta geburts- tionseque vellabo. Ut volores equat. hilfe Agni quatistota si volupistem re, que in rest voluptate alistio do- luptatum lab idusda voluptatem que magnimusdam ut exceptam

Ärztinnen für Frauenheilkunde ratempore nusanda is et volupta tioreprae escim et minti digna- und Geburtshilfe tiam, ut arisitat eos esed et et preped quibusda dolore volor ma- gnimolute la sunti rem nimus autetur, te exceritae volupta tquunt ärztinnen ② für frauen- heilkunde und geburts- ventem quidelibusci utempos ut audis remperum ipsum dolum hilfe quae ressus voluptat quo quam, conseditati arupidis accuptio. Nemporrum estore, sandelignia voluptatus doluptatur, ut alibus ④ modis eum simendem fugit, officia cum ipis ad ut est, offictet quun- Pferdesportpark tur, utaspe dolupta tureper eicimus enisitiis dolor aut doloremque dolo modit aut re si atus, eaqui ducias dolorem k o N tA kt Gemeinschaftspraxis

drU ckANfrA ge Berlin-KarlshorstEbE rt & e.V. rEichmann ANzeI geN Ärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ABo

B U chshop

Impressum | AGB | Datenschutz Wir realisieren professionell Ihre Wünsche im Druck- und Medienbereich, und das schon erfolgreich seit 1912.

Gemeinschaftspraxis EbE rt & rEichmann Ärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

⑤ Betrieb des Monats | 27 Rohrreinigung & Sanitärservice Mike Pissarek Bereits 2003 konnte der 47-jährige Familien- Paket angeboten werden, sodass der Kunde vater eines Sohnes und einer Tochter, Mike ohne größere Zeitverzögerungen sein neues Pissarek nach abgeschlossener Bad genießen darf. Durch einen Berufsausbildung und 10-jährigem geringen Verwaltungsaufwand Angestelltendasein den Sprung kann das Pissarek-Team schnell ins kalte Wasser wagen und und effizient ihr Bauvorhaben die Firma Rohrreinigung & umsetzen, egal ob Um- oder Neu- Sanitärservice Pissarek gründen, bau. Es werden ausschließlich welche auch Mitglied der SHK- Qualitätswaren von Fachgroß- Innung ist. Auch sein Sohn händlern der Region geliefert absolviert derzeit die Ausbildung und verbaut. Somit kann ein zum Anlagenmechaniker für Garantieanspruch gewährleistet Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, werden. Um einen Ausgleich zu diesem um somit in die Fußstapfen seines Vaters intensiven Arbeitsleben zu schaffen, hat treten zu können. Mike Pissarek ist es in Mike Pissarek als Fußballtrainer der jetzigen den vergangenen 17 Jahren gelungen ein A-Jugend des Grün-Weiß-Neukölln e.V bereits Team von 8 ausgebildeten Mitarbeitern von der E-Jugend an einige Erfolge erspielen aufzubauen, die täglich mit 6 Fahrzeugen können. Sogar als Sponsor für einige Projekte, in Berlin und Umland ihre Arbeit verrichten. wie z.B das Fest zum 3o-Jährigen Jubiläum Auch soll in naher Zukunft die Möglichkeit zum Mauerfall in Großziethen, konnte er der Ausbildung von Lehrlingen geschaffen schon gewonnen werden. werden. Zum Tätigkeitsfeld gehört unter Besuchen Sie auch den Internetauftritt unter anderem die Beseitigung von Verstopfungen, www.pissarek-sanitaer.de und lassen Sie Rohrbrüchen und die Rohrreinigung, aber sich ein unverbindliches Angebot machen, es auch der Komplettumbau des Bades stellt lohnt sich. das Team vor keine größere Herausforderung. Vom Abriss und dem Bau der Sanitär- und Heizungsverteilungen bis hin zu Fliesenarbeiten an Wand und Boden, alles aus einer Hand. Selbstverständlich wird auch der barrierefreie Umbau realisiert, auch bei der Antragstellung von Fördermitteln ist man hier in guten Händen. Durch die Kooperation mit lokalen Gewerken, wie z.B Maler, Elektriker und Trockenbauern kann ein rundum sorglos

Tel. 030 / 66 93 05 08 · 0178 / 205 56 15 www.rollladen-herzig.de · [email protected]

Rollläden & Jalousien Markisen & Markisentücher Fenster & Türen (Neumontage) Insektenschutz

Beratung · Planung · Aufmaß vor Ort Montage · Reparatur Umrüstung auf Motorbetrieb · Wartung

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 28 | Brandenburger Landpartie

Prenzlau Prenzlau, Verwaltungssitz der Uckermark, war im Mittelalter eine der vier größten Städte der Mark Brandenburg. Der Ort war im 12. Jahrhundert aus drei Siedlungskernen slawischen Ursprungs zusammengewachsen, und entwickelte sich rasch zum bedeutenden, befestigten Fernhandelsort mit Stadtrecht. Nach Brandenburg besaß Prenzlau den meisten Kirchen, darunter die Marienkirche. Diese Hallenkirche symbolisierte den Einfluss und Reichtum des Ortes, trotz wechselnder Herrschaftsverhältnissen, trotz vielfältigen Kriegen. 1945 wurde der Stadtkern Prenzlaus zerstört, von der Marienkirche blieben nur die Außenmauern und die Türme. Die Stadt wurde hauptsächlich mit Plattenbauten wieder aufgebaut, und jetzt wurde auch die Marienkirche als „Rohbau“ wieder hergestellt und gesichert. Zwei Fragen führten mich diesen Sommer nach Prenzlau: • das Gewölbe in der Marien-Kirche ist eingezogen worden, wie ist der Zustand? • was ist von der Landes-Gartenausstellung 2012 geblieben?

Die Marienkirche gilt als die erste Hallenkirche östlich der Elbe. Ihre prächtige östliche Schaufassade ist wegen der anspruchsvollen Konstruktion „einmalig in der Backsteingotik“ (nach Dehio). Die Kirche macht mit ihrer Formenfülle gotischer Backsteinelemente einen überwältigenden Eindruck. Der Innenraum gleicht einem Rohbau, obwohl bereits Gottesdienste hier abgehalten werden. Gerettete Teile des Marienaltars sind im Dominikanerkloster ausgestellt und sollen wieder, wie auch die Orgel, im nächsten Jahr eingebaut werden. Das Kreuzrippengewölbe bildet einen schlichten Abschluss nach Oben.

Die Innerstädtische Grünanlagen - außerhalb der mittelalterlichen Wallanlagen gelegen - waren zur Landesgartenausstellung 2013 (LaGa) einfallsreich gestaltet worden. Und diese Parkanlagen sind mit nur wenigen Reduktionen bis heute so erhalten: der Weinberg unterhalb der Stadtmauer, die Freilichtbühne, die zum See abfallenden Grünflächen mit den heckenumsäumten Themengärten, die Strandpromenade und die große Fontäne im See. Der Gesamteindruck ist überraschend gut. Der Seepark wird nachts geschlossen (wie z.B. der Britzer Garten auch), ist aber tagsüber kostenlos nutzbar. Er macht einen sauberen Eindruck, manche Themengärten wirken wie bei der LaGa, im spätsommerlichen Blütenflor. Einige Stellen bedürfen der gärtnerischen Pflege, man muss aufpassen, dass diese Bereiche nicht „kippen“, verwildern – aber das ist vielleicht nur mein geschulter Blick. Aufruf !!! Ruhiges und solventes Ehepaar sucht ein Baugrundstück oder einen Bungalow in Großziethen oder in Buckow. Grundstücks- größe ab 500 m². Kontakt via Handy 0177 463 20 69 oder Mail [email protected]

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Brandenburger Landpartie | 29

Zum Abschluss ist Ihnen noch das Dominikaner-Kloster zu empfehlen: über einen Klostergarten – wie bei der LaGa angelegt – mit dem Museum zur Stadtgeschichte, mit den Figuren des Hochaltars der Marienkirche, mit dem Roland und einer Kirche (zugängig über den Kreuzgang – mit dem Taufbecken aus der Marienkirche und einem vielfigurigen, prachtvollen Altaraufsatz.

links Klostergarten oben Hauptaltar der Marienkirche rechts Altar r Klosterkirche Das Klostercafé zum Abschluss hat schmackhafte Torten zur Stärkung. Rosemarie Jung

25

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 30 | Guts- und Volksgärten im Süden Berlins

Rittergut und Gutsgarten zu Britz (Teil 2) 1824 kaufte der vermögende Johann Carl Jouanne das Gut Britz, und mit der einsetzenden intensive Bau- und Investitionstätigkeit kommt es zu einem neuen Aufschwung: eine neue Brennerei wurde gebaut, neue Scheunen, das Herrenhaus wurde umgebaut.

Eingangsfront

Gartenansicht

Uhrenturm

Wirtschaftsgebäude

Der Gutsgarten wurde zu einem englischen 1865 fand mit dem Verkauf des Gutes Britz an Landschaftsgarten umgestaltet. Die Wilhelm August Julius Wrede Kaufmann Eingangsfront des Gutshauses wurde in und Fabrikbesitzer in Berlin, eine letzte Verbindung zum Dorfteich gestaltet, die gärtnerische Umgestaltung des Gutsparks Auffahrt im Halbrund gepflastert und statt. kleinkronige Rotdornbäumchen gepflanzt.- 1924 wurde der Gesamtbesitz an die Der barocke Gutsgarten blieb in seiner Stadt Berlin verkauft. Bis 1956 wird es Struktur erhalten, wurde aber in Richtung als Stadtgut bewirtschaftet. Teile der der heutigen Fulhammer Allee in eine Art landwirtschaftlichen Flächen wurden in dem englischer Landschaftspark erweitert. Nur die Projekt „Hufeisensiedlung“ von Bruno Taut zentrale Lindenallee blieb erhalten. und Martin Wagner aufgesiedelt.

Anzeigentelefon: Tel.: 0160 – 97 53 85 87 · E- Mail: [email protected]

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Guts- und Volksgärten im Süden Berlins | 31

Der Gutspark wurde nach dem zweiten Weltkrieg unter dem Neuköllner Gartenamt in drei Teilbereiche aufgegliedert: dem alten, ehemals barocken Gartenteil mit der Lindenallee, zur Fulhammer Allee ein modernes Rosarium und eine große Wiese mit zwei Kinderspielplätzen. Moderner Rosengarten an der Fulhammer Allee

Anlässlich der Bundesgartenschau 1985 fand eine restauratorische Grundinstandsetzung des Schlosses und des Gutsparkes statt. Dabei wurde der barocke Garten nicht stilrein rekonstruiert, sondern man er-hielt in Anlehnung des Bestandes die unter- schiedlichen Stilelemente und ergänzte sie Parkbegrenzung zum Wirtschaftshof mit Bepflanzung, Kübeln und Gartenmöbeln.

In der Auffahrt pflanzte man wieder Rotdorn-Bäumchen mit den verbindenden durchhängenden Efeugewinden („Festons“). Zwei bildhauerische Arbeiten finden sich im Gutspark: die Kopie der für die kaiserliche Siegesallee vom Bildhauer Rudolf Siemering geschaffene Büste des Ministers Ilgen (Abb. im Prismagazin Juli/August) und ein Bronzeabguss der Brunnenfigur eines Milchmädchens (“Laitière“). Diese Bronzefigur modellierte Pawel Petrowitsch Sokolow für den Park von Zarskoje Selo in St. Petersburg – ein Abguss befindet sich im Pleasureground des Schlosses Glienicke. Ein weiterer Abguss konnte 1998 anlässlich der 10-Jahrigen Partnerschaft zwischen dem staatlichen Museum Zarskoje Selo und der Kulturstiftung Schloss Britz dank einer großzügigen Spende (Klaus Groth) für den Laitière Britzer Schloss-Park erworben werden. Rosemarie Jung

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 32 | Schulen im Bezirk Kinder der Christoph-Ruden-Schule auch in den Sommerferien aktiv - Das Zirkus-Projekt beim Zirkus Mondeo in Britz- Noch kurz vor den Sommerferien konnte ein Geschwister und Freund*innen kamen 14-tägiges Zirkus-Projekt im Erlebniszirkus und durften die neu erlernten Fähigkeiten Mondeo in Kooperation mit ihrer Kinder bestaunen. Für die BENN-Britz und der Gemein- Kinder wird die Aufführung ein schaftsunterkunft Haarlemer unvergessenes, schönes Erlebnis Straße organisiert werden. Über bleiben. die Schulsozialarbeit konnten Dieses schöne Kooperations- 11 unserer Schüler*innen projekt zeigt, was möglich in das Projekt vermittelt ist, wenn verschiedene Träger werden. Die Kinder genossen und Institutionen eine gute diese Zeit auch, weil durch Zusammenarbeit pflegen. Wir die Corona-Regelungen der hoffen, dass auch im nächsten vergangenen Monate kaum Jahr einige Kinder an einem Kontakte stattgefunden hatten und nun solchen Projekt teilnehmen können, da Freundschaften aufgefrischt werden konnten hier soziales Lernen, Erfolgserlebnisse und oder neu entstanden. Grenzerfahrungen gemacht werden, die im In zwei Trainingswochen konnte die Gruppe Schulalltag in dieser Form nicht möglich sind. am Trapez, mit Reifen, Tellerdrehen, Ringen Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren und Bodenakrobatik verschiedenste erfolgreich mit dem Zirkus Mondeo Übungen üben. Darüber hinaus fand immer zusammen und freuen uns bereits auf die ein tägliches Mittagessen statt und in den wöchentlich stattfindende Zirkus-AG im Pausen konnten die Kinder Fußball spielen, neuen Schuljahr, in der es nicht nur um Zirkus die Tiere besuchen oder die Ställe säubern. sondern mit der Hausaufgabenbetreuung Es entwickelte sich eine sehr harmonische auch um schulische Unterstützung geht. Gruppe, die als Höhepunkt für einen Auftritt Thomas Herzog (Schulsozialarbeit in der Christoph- fleißig trainierte. Fast alle Eltern sowie einige Ruden-Schule „Jugendwohnen im Kiez gGmbH“) Tschüss Podcast, Video Spots und Wochenpläne! Seit dem 10.08.2020 haben wir wieder unse- Schule“ wieder zu gestalten. Dank des großen ren Schul- und Hortbetrieb aufgenommen. Schulgeländes finden Aktionen für unsere Das Team der Schule am Sandsteinweg ist Schüler draußen statt und werden stets von täglich bemüht, den Hygieneplan des Senats fröhlichen Kindern angenommen. in unseren Alltag zu integrieren. Dabei legen An diesem Wochenende sind die wir eine große Flexibilität an den Tag, denn Einschulungen. Unseren neuen Erstklässlern dieser Plan befindet sich im kontinuierlichen und den Eltern wünschen wir eine schöne und Entwicklungsprozess. erlebnisreiche Schulzeit am Sandsteinweg. Wir sind bestrebt unseren Schülern ein Auch wenn wir jetzt distanziert wirken, Lernen unter besonderen Bedingungen zu empfangen wir sie/ Sie mit offenen Armen! ermöglichen und sie an den Lernniveaus abzuholen, die sie nach dem Homeschooling haben. Mehr denn je sprechen wir im Unterricht darüber Verantwortung für sich und Andere zu übernehmen. Ich bin stolz auf mein Erzieherteam, das am L. Schöneshöfer Nachmittag sehr bemüht ist den „Lebensraum

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Schulen im Bezirk | 33

Lernen in der Sommerschule an der Heinrich Mann Schule Zeitlich ziemlich knapp vor den Sommerferien Schüler*innen in Kleingruppen mit maximal lud die Senatsverwaltung Schüler*innen 8 Schüler*innen zwei Wochen lang jeweils ein, in einer zweiwöchigen Sommerschule drei Stunden am Tag. die Wissenslücken, die durch den Lockdown Zu unserem Erstaunen waren die entstanden sind, in den prüfungsrelevanten Schüler*innen motiviert in den Kleingruppen Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch konzentriert zu lernen und auch den zu schließen. Lehrtätigen bereitete die Arbeit Freude. Das Lernen sollte in enger Einbindung in die Das Lernen in so kleinen Gruppen in einer pädagogische Arbeit und den Unterricht der wertschätzenden Atmosphäre empfanden Lehrkräfte erfolgen. So wurden im Beisein der die Schüler*innen als besonders positiv Eltern mit den interessierten Schüler*innen und in der Reflexion äußerten sie, dass ein verbindlicher Förderplan festgelegt, der sie einiges gelernt hätten. In einem dann in der Sommerschule umgesetzt werden Leistungsvergleichstest im Fach Deutsch sollte. Dazu erstellten die unterrichtenden verbesserte sich jede/r Schüler*in um Lehrkräfte der teilnehmenden Schüler*innen mindestens einen Leistungspunkt. Aus Lernmaterialen, mit denen in der der Sicht aller Teilnehmenden war die Sommerschule gelernt wurden. Sommerschule ein Erfolg. Drei Lehrkräfte der Heinrich Mann Schule Kemmer Rudolf sowie 12 pädagogischen Mitarbeiter*innen Schulleiter von Modul e.V. unterrichteten 60

Wir suchen dich ! Ja, unser Feldhockeyverein sucht auch Torwarte die mit viel Spaß dabei sind. Natürlich brauchen wir auch viele neue Hockeyspieler, also komm doch einfach mal vorbei und trainiere 4 Wochen kostenlos beim Probetraining. Einige Eindrücke vorab unter www.hc-bb.hockey Es geht ab 3 Jahren bei unseren Hockeyzwergen los, unsere Mädchen- und Jungenmannschaften jeden Alters freuen sich über Verstärkung und selbst Papa und Mama können in der Elternmannschaft mitmachen. Also probiere es einfach aus und melde dich bei uns: [email protected]

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 34 |

Neue Broschüre der Berliner Spaziergänge Neukölln mit Britz, Buckow und Rudow Autoren der Rundgänge Alt-Rixdorf: Hilmar Krüger Alt-Britz: Hilmar Krüger Alt-Buckow: Prof. Bodo Manegold Rudow: Jutta Kendzia und Hans-Georg Miethke Gropiusstadt: Hans-Georg Miethke

68 Seiten - 5,00 Euro zu beziehen über den Buchhandel oder: [email protected]

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Schulen im Bezirk | 35

Schuljahresstart unter ungewöhnlichen Umständen Auf diesen Schulstart waren wir alle noch Außengelände nutzen. Hier können wir an mehr gespannt als sonst. Seit einigen frischer Luft und mit Abstand arbeiten. Das Wochen wussten wir ja, dass der sogenannte bedeutet für Lehrer und Schüler, andere Regelbetrieb wieder aufgenommen Arbeitsformen einzusetzen, als man sie aus werden soll. Wie aber würde die Pandemie- dem Klassenraum kennt. Und das will geübt Situation am Ferienende aussehen? Wir sein! mussten unser Hygienekonzept den neuen Am Montag hatten einige Kinder vor Gegebenheiten anpassen, Infobriefe für Aufregung vergessen, dass der Unterricht die Eltern vorbereiten, … Glücklicherweise etwas später als gewohnt begann. Aufgeregt sind an der Christoph-Ruden-Schule alle standen sie und auch viele Eltern vor an Bord. Mit einigen Kollegen haben wir dem Gebäude. Unterricht mit der ganzen zwar alternative Einsatzmöglichkeiten in Klasse – das gab es das letzte Mal im März! der Kleingruppen- oder Einzelförderung Außerdem waren einige Klassenleiter- und abgesprochen, aber noch können wir den Raumwechsel angekündigt. Besonders Stundenplan voll abdecken. Das freut uns spannend war es für die 15 neuen Schüler. sehr, denn die Schulschließung im März und Um 9.30 Uhr riefen die Lehrer ihre Klassen auf. der stark eingeschränkte Unterricht nach Was haben wir aus den Einschränkungen im Ostern haben doch Lücken gerissen. Deshalb Frühjahr mitgenommen? Unser Kollegium werden wir die ersten Wochen des Schuljahres hat sich auf einen neuen Regelkanon geeinigt nutzen, um den aktuellen Lernstand der und wir haben einige neue Arbeitskonzepte Kinder festzustellen. Darauf können dann aufgestellt. Eine neue Homepage geht bald die Fachlehrer ihre Planung aufbauen. an den Start. Und wir sind gemeinsam Um auf weitere Einschränkungen und ein gelassener geworden. Denn wir haben eventuell wieder nötiges Homeschooling gemerkt, dass wir auf außergewöhnliche besser vorbereitet zu sein, steht die erste Situationen schnell und flexibel reagieren Schulwoche für alle Klassenstufen unter können. Und im Alltag? Kein Anstehen mehr den Titel „Methodentraining“. Altersgerecht in den Pausen vor den Toiletten, die die Kinder werden Lern- und Arbeitsmethoden nun immer bei Bedarf benutzen können. wiederholt und eingeführt. Das geht Denn es darf stets nur eine Person hinein. von der klassischen Hefteführung über Die Türen bleiben häufig offen, nicht nur Methoden zur Texterschließung bis zum wegen der extremen Hitze. Wir arbeiten öfter Einüben verschiedener Sozialformen wie draußen und nutzen dafür zum Beispiel das dem Doppelkreis oder dem Gruppenpuzzle. grüne Atrium oder die Sitzgelegenheiten auf Schließlich wollen wir, solange das Wetter dem Schulhof. es zulässt, auch verstärkt unser weitläufiges Ira Gniwotta (Schulleiterin)

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 36 |

Schönefeld OT Großziethen Karl-Marx-Straße 117 (ehemals ALDI)

Wir sind eine ganz kleine Nummer, Macher sein lohnt sich! wenn’s um Kleineisen und Schrauben geht, nämlich die Nr. 1 Noch keine Macherkarte? Riesen-Auswahl an DIN-Schrauben, Dann schnell im Markt Muttern, Beschlägen, Nägeln, oder Online beantragen! Scheiben, Stuhlwinkeln...

Mische selst Deine Vorteile (2) NUR  attraktive Prämien 1 kg  Produkttester werden  Rabatt- und Punkteaktionen 5,  Gewinnspiele u. v. m. 100 g = 0,50 (2) nur diverse verzinkte Schrauben, Stuhlwinkel...  im Preisgruppenbereich 5,- €/kg

Mo.–Fr. 8:00–19:00 Uhr Sa. 8:00–16:00 Uhr www.sonderpreis-baumarkt.de Alle Preise in Euro! | Für Druckfehler keine Haftung | Verkauf solange Vorräte! | Abgabe nur in haushaltsüblichen Men- gen | Abbildungen ähnlich | Mit Erscheinen der nächsten Werbung wird diese Werbung ungültig. | Herausgeber: Heiko Schmidt, Karl-Marx-Straße 117, 12529 Schönefeld * unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Stevie's Hundesenioren - Hospiz e.V. | 37

Stevie's Hundesenioren - Hospiz e. V. 'feierte' am 01.09.20 seinen ersten Geburtstag. Hier finden alte und kranke Hunde ihr letztes Zuhause. Einige der Senioren haben ihr Herrchen oder Frauchen überlebt, sind aber leider schon zu alt und in den meisten Fällen auch zu krank, dass sie noch eine Chance hätten, in eine richtige Familie ziehen zu dürfen.

Viele der Hundesenioren wurden jedoch abgegeben, weil sie 'unbrauchbar' geworden sind. Die Hundesenioren benötigen Hilfe im Alltag, da sie Orientierungslos geworden sind oder pullern ein, weil sie es einfach nicht mehr halten können. Die Krankheitsbilder erscheinen aussichtslos, doch mit guter tierärztlicher Begleitung ist auch dieses Leben lebenswert! Den Weg über die Regenbrücke gehen wir gemeinsam, in Liebe.

Das Hundesenioren-Hospiz benötigt dringend eure Hilfe. Ein abgelegenes kleines Haus mit großem Garten, wo wir niemanden stören fehlt uns zu unserem Glück. Miete/Pacht oder zu kleinem Kaufpreis - über jedes Angebot wären wir Ihnen sehr dankbar. Über Sachspenden freuen wir uns immer sehr! Herzlichst Stevie und die Hundesenioen

Stevie's Hundesenioren-Hospiz e.V. Kreischaussee 7 15831 - Mahlow Tel: 01786733907

Spendenkonto: IBAN DE49100500000190882174 Berliner Sparkasse

Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist Montag, der 12. Oktober 2020

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 38 | Trinkwasserversorgung Trinkwasserversorgung Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, fließt kühles, frisches Trinkwasser. Das war nicht immer selbstverständlich. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts holten sich die Menschen ihren Tagesbedarf an Wasser an einem Hof- oder Straßenbrunnen. Am Brunnen oder auch am Fluss wurde die Wäsche gewaschen. Auch das Wasser zum Putzen des Hauses, zum Tränken des Viehs, zum Wässern des Gartens musste geschöpft werden. Und dieser Brunnen war dann auch Umschlagplatz von Neuigkeiten. Dieses Brunnenwasser wurde über Pum- die Haushalte angeschlossen sind. Es wird penschwengel oder Eimer heraufbefördert. gespeist von mehr als 800 Tiefbrunnen, die Es war manchmal verunreinigt – es gab keine ausschließlich Grundwasser fördern. Damit ist „Hygiene-Kontrollen“, man erkannte nicht den die Region Berlin bevorzugt – im Ruhrgebiet Zusammenhang zwischen Cholera-Epidemie zum Beispiel wird Flusswasser aufbereitet und verunreinigtem Wasser. Und die Quellen (gereinigt) und das ist sehr aufwendig. konnten in trockenen Jahren auch versiegen. Berlin hatte im 19. Jahrhundert über 5000 Es gab ausgeklügelte Wasserrechte, auch Brunnen – und so sah man zunächst über die Nutzung von „Überlaufwasser“. Aber keine Notwendigkeit, eine zentrale das ist heute alles in Vergessenheit geraten, Wasserversorgung aufzubauen. Erst 1853 wenn wir den Wasserhahn aufdrehen. wird das erste Berliner Wasserwerk vor dem Berlin und auch Schönefeld haben heute Stralauer Tor geplant, es nahm 1856 seinen ein weitverzweigtes Wassernetz, an das Betrieb auf. In der Chronik von Rixdorf (von Gerhard Meyer) steht: „1887 schließen die Charlottenburger Wasserwerke AG und der Magistrat von Rixdorf einen Liefervertrag zur Belieferung mit Frischwasser. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Darmerkrankungen und Typhus-Erkrankungen an der Tagesordnung. Fäkalien-Gruben und Frischwasser-Brunnen lagen zu dicht nebeneinander. Kurz danach wird zwischen Kopf- und Leykestraße der Wasserturm mit einem Fassungsvermögen von 2,5 Mill. Liter und einer Höhe von 48 Meter errichtet.“ Aus diesem Chronikbericht kann man entnehmen, dass die Wasserwerke das Frischwasser zunächst in Wassertürme pumpten, und von hier die umgebenden Stadtteile versorgt wurden.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Trinkwasserversorgung | 39 Exkurs: Der Neuköllner Wasserturm in der Leykestraße ist der größte noch vorhandene Wasserturm in Berlin. Die privaten Char-lottenburger Wasserwerke AG errichteten ihn zur Versorgung von Rixdorf auf der höchsten Stelle des Rollbergs nach Plänen des Architekten Otto Techow 1893/94. Der Turm hat einen Durchmesser von 22 Metern und besitzt in 30 Meter Höhe einen genieteten „Hängebodenbehälter“ von 2240 m³. Heute dient das Baudenkmal nur noch für Feiern und Veranstaltungen.

Mit der Metropolregion Groß-Berlin 1920 wurde die Wasserversorgung neu organisiert durch die Berliner Städtischen Wasserwerke AG. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden 1945 weitere Wasserbetriebe den Berliner Städtischen Wasserwerken angeschlossen. Mit der Teilung Berlins fanden Abspaltungen statt, die nach dem Mauerfall 1992 wieder zusammengeführt wurden unter dem Dach der Berliner Wasserbetriebe BWB. Über ein 9.500 km langes Rohrsystem fließen täglich rund 585.000 m³ Trinkwasser. Die Qualität des Berliner Trinkwassers ist sehr hoch und dem von gekauftem Mineralwasser gleichzusetzen. Das zentrale Wasserwerk steht in Berlin-. Von zwei weiteren Schaltwarten - den Leitwasserwerken und Beelitzhof - wird die Wasserversorgung überwacht und gesteuert. Um im gesamten Stadtgebiet den Wasserdruck konstant hoch zu halten, ist Berlin in 4 Druckzonen aufgeteilt. Neukölln / Schönefeld liegt in der „Südlichen Hochstadt“. Neben der Versorgung jedes Haushalts mit Trinkwasser wurden Straßenbrunnen im gesamten Stadtgebiet in Trinkwasserqualität gebaut und unterhalten – für den Notfall und für die Feuerwehr. Diese Brunnen sind nicht an das allgemeine Wassersystem angeschlossen sondern fördern über die Schwengelpumpe Wasser aus eigenen Brunnen. Die meist grün angestrichenen, gußeisernen Pumpen, zum Teil nach historischen Vorbildern, sind leider oft defekt, müssten neu gebohrt oder neu verrohrt werden – und das ist für die Bezirke teuer. Allein in Neukölln würden für die 143 defekten Brunnen gut 1,3 Millionen Euro Investitionen benötigt. Wie notwendig aber öffentliche Trinkwasser-Brunnen sind, merkt man im Britzer Garten – hier ermöglichen drei Trinkwasserbrunnen den Besuchern im Park, ihre Wasserflaschen kostenlos wieder mit frischem Wasser zu füllen. Seit mehr als 150 Jahre fördern die Berliner Wasserwerke Trinkwasser aus dem Grundwasser. Das ist in einigen Bereichen nicht spurlos geblieben: der Grundwasserspiegel ist gefallen, bestehende Teiche und Moore im verlanden. Um dieser Entwicklung gegenzusteuern, will man die Verlandung durch eine „Wiedervernässung des Barssee-Moores“ (in einem z.Z. auf zwei Jahre befristeten Pilotprojekt) aufhalten. Hierbei wird normales Grundwasser entmineralisiert und dann auf die Moorflächen versprengt. Im Erfolgsfall soll die „Wiedervernässung“ auch auf andere Moore im Grunewald ausgedehnt werden. Rosemarie Jung

Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist Montag, der 12. Oktober 2020

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 40 | Aus dem Rathaus Schönefeld Liebe Leserinnen, liebe Leser, Für diese Ausgabe des PRISMAgazin sollte mir das Thema „Wasser“ als Orientierung dienen. Ich habe aber eigentlich ein ganz anderes Thema über das ich schreiben möchte, weil es mir besonders am Herzen liegt. Mal sehen, ob mir der Übergang gelingt. Wasser ist wichtig. Ich habe gelesen, dass Wasser ein wichtiges Transportmittel ist, mit dem wichtige Nährstoffe zu den Zellen von Lebewesen transportiert werden. Busse sind auch ein wichtiges Transportmittel. Sie gewährleisten die Mobilität der Menschen. Bringen sie zum Arzt, zur Arbeit oder zur Schule. Busse gewährleisten die Mobilität der Menschen. Die Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge gem. gibt es einen Stundentakt bis der letzte § 2 ÖPNV-Gesetz Brandenburg. Auch die Bus um 22.21 Uhr den S-Bhf. Schönefeld Wasserversorgung ist eine Aufgabe der erreicht. Ja, Sie haben richtig gelesen. Es ist Kommune für die Daseinsvorsorge. Und geschafft. Die Gemeinde Schönefeld ist mit noch ein Zusammenhang zwischen Wasser ihren Ortsteilen Großziethen und Schönefeld und Busverkehr: Je mehr es gelingt, die im 20-Minuten-Takt mit Berlin-Buckow Menschen mit Bussen fahren zu lassen und und Berlin-Rudow verbunden. Sicherlich damit den motorisierten Individualverkehr wurde diese Verbindung letztlich aufgrund zu reduzieren, desto mehr schonen wir unsere der bevorstehenden Inbetriebnahme Umwelt, zu der auch das Wasser gehört. des BER realisiert. Aber die Bemühungen Wieso schreibe ich jetzt plötzlich über der Kommunalpolitik und auch mein Busse? Na weil wir seit dem 09. August Engagement beförderten die Bemühungen 2020 zwei zusätzlich PlusBus-Linien, eine zur Verbesserung des ÖPNV zusätzlich. Nachtbuslinie sowie zwei neue Stadt- Umland-Buslinien haben. Weil wir seit diesem Tag eine Kooperation zwischen der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG und der Verkehrsgeselllschaft des Landkreises Dahme-Spreewald RVS haben, die mit dem Stadt-Umland-Bus 744 endlich eine Verbindung von Berlin Rudow – Großziethen - Neu-Schönefeld (Schwimm-bad/Rathaus) - S-Bhf. Schönefeld im 20-Minutentakt von 4.39 Uhr bis 19.00 Uhr sicherstellt. Danach

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Aus dem Rathaus Schönefeld | 41

Jetzt gibt es diese Verbindung. BVG-Busse mit der Aufschrift 744 fahren alle 20 Minuten durch das Gemeindegebiet. Ein weiterer Stadt-Umland-Bus, der 743er startet vom S-Bhf. Lichtenrade und fährt über die Lichtenrader Chaussee nach Großziethen. Dort trifft er am Kreisverkehr den 744 und fährt weiter nach Kleinziethen – Waßmannsdorf - S-Bhf. Schönefeld - Terminal 5 und weiter bis zum Flughafen BER Terminal 1 im Stundentakt. Aktuell prüft die Gemeinde Schönefeld mit der RVS, unter welchen Bedingungen ggf. ein 30-Minuten- VBB Pressetermin zur Vorstellung der Takt realisierbar wäre. Der erste Bus 743 neuen Buslinien am 07.08.2020 fährt am S-Bhf Lichtenrade um 4.36 Uhr ab. Der letzte um 19.36 Uhr. Darüber hinaus gibt BER Terminal 1 und 2. es nunmehr zwei PlusBus-Linien. Der 735 Zum Terminal 5 fahren noch die Busse 163 bedient die Linie Königs Wusterhausen – A10 vom S-Bhf. Schöneweide, 164 vom S-Bhf. Center – Schönefeld Flughafen. Der 736 die Köpenick und 171 vom U-Bhf. Herrmannplatz. Verbindung Königs Wusterhausen – Wildau „Schluss mit zu wenig Bus!“ war meine – Schönefeld Flughafen. Der neue Nachtbus Überschrift während meiner Bewerbung N36 fährt die Strecke Mittenwalde – Königs um das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Wusterhausen – BER. Schönefeld. Nachdem ich hier bereits Zum Ende des Jahres wird zudem der S-Bhf. die Reduzierung der Kitakosten um 75% Waßmannsdorf in Betrieb gehen. Von da aus umsetzen konnte, habe ich ein weiteres ist man nur eine Station weiter im BER. Am Versprechen meiner Agenda umsetzen kön- S-Bhf. Waßmannsdorf hält dann der Bus 600 nen. Wichtig ist nun, dass die Menschen aus dem Landkreis Teltow Fläming. Er fährt das Busangebot auch in Anspruch nehmen die Strecke Teltow – Großbeeren – S Mahlow damit die Linien sich etablieren und weiter – S Waßmanns-dorf. ausgebaut werden können. Lassen Sie bitte Von Rudow aus geht es mit dem X7 über Ihr Auto stehen, nutzen Sie den Bus. Genießen S Schönefeld zum BER Terminal 1 und 2. Sie den Ausblick während der Fahrt und das Neu ist der X71. Er fährt die Strecke U-Bhf. Gefühl, für die Umwelt etwas Gutes getan zu Alt- – U-Bhf. Rudow – S-Bhf. haben. Schönefeld – BER Terminal 1 und 2. Der Bus Freundliche Grüße 734 bedient die umliegenden Gemeinden mit Ihr Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld der Strecke S-Bhf. Zeuthen – Schulzendorf – Christian Hentschel

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 42 | Kolumne zur Heimatgeschichte

Die beiden Dörfer Großziethen und Kleinziethen auf dem Teltow - Teil 13 Die Geschichte des 16 jährigen Luftwaffenhelfer Florian Müller-Machens Das 12. Flakregiement, bei dem der 16 jährige Luftwaffenhelfer Florian Müller-Machens 1944 als junger Flakhelfer eingesetzt wurde, war hier in Großziethen stationiert. Zum Flakstandort gehörte die Flakscheinwerferabteilung 128, bei der 1. Batterie im Raum Großziethen. Diese Flakscheinwerferabteilung gehörte zu dieser Zeit auch zum in Großziethen stationierten 12. Flakregiement. Dieses widerum war eingegliedert und gehörte zum Berliner Außenring der Flug- und Bomberabwehr, hier südlich von Berlin. Der Stab beider Truppenteile war untergebracht auf dem Ramnitzhof. In der Scheune und den Stallungen des Hofes war die Feldküche, verantwortlich für die Truppenversorgung, untergebracht. Es ging auf dem Hof damals zu, wie in einem Ameisenhaufen, Soldaten, Soldaten und nochmals Soldaten. Gleichzeitig zu ihrer eigenen Landwirtschaft betrieben die Hofeigner noch einen Posamentierwarenladen im Hause.

Hier war insbesondere die Bauersfrau Und das natürlich bei Wind und Wetter. beschäftigt, da beide Söhne der Familie im Eine Busverbindung vom einstigen Dorf Fronteinsatz waren. Im Laden gab es alles, Lichtenrade nach Großziethen, gab es was man, insbesondere die Hausfrau, so auf damals noch nicht. dem Dorfe täglich brauchte. Vom Nähgarn, Nadeln, über Spitzen, Besätze, Litzen, Bordüren, Bänder und Anderes mehr. Das alles gab es nur bei Ramnitzens. (Fotos von Familie Ramnitz) Wenn der 16 jährige Florian sich zum Dienst im Flakregiment meldete, hatte er zuvor schon einen gut 25 minütigen Fußmarsch von Lichtenrade her kommend, hinter sich.

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Ortsbeirat Großziethen | 43 Liebe Leserinnen und Leser des PRISMAgazins, die Sommerpause des Ortsbeirates und der bedanken, ein kurzes Gemeindevertretung geht langsam zu Ende Lächeln schenken und der Ortsbeirat tagte am 20. August 2020 und schon sind alle wieder. zufrieden. Diesmal als Präsenzsitzung, jedoch aufgrund Mein besonderer der notwendigen Abstandsregelungen im Dank gilt auch Gemeindesaal des Rathauses Schönefeld. allen Spenderinnen Natürlich wurde auch hier auf die und Spendern, die notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln Futter und Geld geachtet, um allen die notwendige Vorsicht für die Tiere des Susanne Fluck zu gewähren. Was ist in diesem heißen Hüpfburgenlandes gespendet haben. Die Sommer in unserem schönen Großziethen Schausteller hatten zu Beginn der Saison ohne in der Sommerpause in den Gesprächen mit Einnahmen eine schwere Zeit zu überstehen. Ihnen und in den sozialen Medien diskutiert Hier zeigte sich eine große Solidarität und worden? ein großes Herz für die Tiere. Inzwischen Ein großes Thema war und ist leider ist das Hüpfburgenland wieder geöffnet immer noch der illegal entsorgte Müll und die Kinder können diesen Riesenspaß auf den Straßen, Feldern und Wiesen wieder genießen, auch wenn die tageweise unseres Ortes. Eine große Anzahl von Nichtöffnung aufgrund der großen Hitze entsorgten Kühlschränken wurden hinter manchmal eine Zwangspause erfordert. Kleinziethen auf einem Feldweg entdeckt. Gut angekommen ist der neue Takt der Fotos wurden gepostet und es entstanden Buslinie 744 der jetzt am Tag alle 20 Minuten hitzige Kommentare im Facebook Forum direkt zum U-Bahnhof Lipschitzallee fährt. Großziethen Information. Eine absolute Sehr positiv wird es von unseren älteren Umweltverschmutzung zumal Kühlschränke Bürgerinnen und Bürger bewertet, denn dem Sondermüll zugeführt werden müssen. sie müssen nun nicht mehr umsteigen und Inzwischen wurden diese von der Gemeinde haben einen bequemeren Fahrtweg. Dem entfernt. Trotz allem finden sich im gesamten gegenüber steht jetzt aber auch die Linie Ort immer wieder Müllansammlungen, teils 743, bei der das Umsteigen in Richtung Bauschutt, teils privater Müll und vieles mehr. Lichtenrade erforderlich ist. Hier gibt es Das muss sich ändern! Die Aufmerksamkeit derzeit einige kritische Stimmen. aller ist hier gefragt, auch, wenn man den Wir haben am 20.08.2020 auch das Thema Moment der Entsorgung leider fast nie „Mülleimer“ auf der Tagesordnung gehabt. mitbekommt. Wenn Sie Auffälligkeiten Hier wurden die Fragen der Verwaltung feststellen, benachrichtigen Sie bitte das zu den Standorten der aufzustellenden Ordnungsamt bzw. die Polizei, schreiben Mülleimer besprochen. Diese Forderung ggf. Autokennzeichen auf bzw. geben Sie haben wir gleich zu Beginn der Amtszeit helfende Hinweise an uns weiter. Nur so vorgebracht und es war auch schon in der können wir gemeinsam versuchen, diese Vergangenheit immer wieder angesprochen Taten zu verfolgen und die Verantwortlichen worden. Nun soll es in die Umsetzung gehen. zur Rechenschaft zu ziehen. Damit können wir das bereits angesprochene Ein anderes Thema fällt in dieser Corona Thema Müll hoffentlich effektiver angehen. Zeit auch auf. Es wird mehr Rad gefahren. Bleiben Sie gesund, achten Sie auf sich und Das ist gesund, ist gut für die Umwelt und lassen Sie uns ein wenig mehr Gemeinsamkeit teilweise auch schneller, als mit dem Auto im Ort schaffen, auch wenn es derzeit keine zu fahren. Die vielen Baustellen in Richtung Feiern geben kann und Begegnungen nur mit Berlin machen das Autofahren nicht zum Abstand stattfinden können. Wir haben eine Vergnügen. Auch hier ist die gegenseitige Stimme und können sie einsetzen. Rücksicht aufeinander sehr wichtig. Auf dem Ihre Ortsbeiratsmitglieder Rainer Sperling, gemeinsamen Fußgänger- und Radweg Sabine Henck, Rainer Block, Susanne Fluck der Karl-Marx-Straße kommt es immer und Riccardo Haensch. mal wieder zu gereizten Begegnungen von Radfahrenden und Fußgängern. Einfach Die nächsten Ortsbeiratssitzungen mal Danke sagen, wenn die Fußgänger Platz finden am: machen. Auf die Hundebesitzer achten, denn 22.September 2020 oft kann nicht gleich so reagiert werden, wenn 27.Oktober 2020 statt. der Hund an der Leine läuft. Abbremsen, sich

Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist Montag, der 12. Oktober 2020

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 44 | Großziethener Kulturschmiede Die Großziethener Kulturschmiede e.V. informiert: Liebe Leserinnen , liebe Leser, ein besonderer Sommer neigt sich dem Ende zu... Viele werden sagen : " Still ist es um die Großziethener Kulturschmiede geworden..." aber ganz so still war es gar nicht. Viel ist online passiert und hier und da gab es kleinere Zusammenkünfte wo emsig Ideen gesponnen und Pläne für das nächste Jahr geschmiedet wurden. Ein Teil unserer Mitglieder bemüht sich auch rege an einer Zusammenarbeit mit dem mit anzubringen. Wer sich hierzu konkret Ortsbeirat und sammelt Anregungen und beteiligen möchte ist sehr gerne gefragt, uns Visionen für die Gestaltung und Erweiterung per Mail an kulturschmiede@grossziethen. von Großziethen, denn Großziethen wird org zu kontaktieren oder direkt telefonisch wachsen und noch haben die Einwohner Kontakt zu Petra Jankowski (Tel. 0179 eine Chance auch Ihre Ideen und Wünsche 5310990) aufzunehmen.

Anzeigentelefon: Tel.: 0160 – 97 53 85 87 · E- Mail: [email protected]

Aufruf : Unser Ortschronist und Heimat- forscher Gerd Kretschmer ist auf der Suche nach Unterstützung. Wer also gerade seine Leiden- schaft für den Ort und seine Geschichte für sich entdeckt hat kann Gerd gerne unter 01793471784 oder per Mail unter [email protected] kontaktieren

Manche sagen, bei Versicherungen geht es nur ums Geld. Aber uns geht‘s um Sie. Reden Sie mit uns. Wir beraten Sie gern.

AXA Geschäftsstelle Gerd Weidinger Buckower Damm 239, 12349 Berlin Tel.: 030 7436310, [email protected]

Buckower1545135106631_highResRip_az70_anzeigefreitext_70_0_2sp90x50_4c_opqrc.indd und Großziethener PRISMA gazin 1 19.12.2018 16:33:43 Großziethener Kulturschmiede | 45

- Ja richtig, wir haben noch Einiges vor mit Zu guter Letzt möchten wir uns bei unserem euch und unserem wunderschönen Ort gleich Vereinsmitglied Johannes Thiem bedanken, zwischen Berlin und dem BER ! der unsere Website aufgefrischt hat und auch Auch wenn wir in Bezug auf den Weih- in Zukunft dafür Sorge trägt, dass Ihr mit nachtsmarkt vor den gleichen Problemen einem kurzen Besuch unter: stehen wie die AG Buckow (siehe Seite 18/19), www.grossziethen.org so sind wir sehr optimistisch, dass wir im immer auf dem neuesten Stand sein werdet. nächsten Jahr wieder voller Elan drauf los Bleibt alle gesund !!! planen können. Euer Vorstand der Deshalb geht hier die ganz direkte Frage an Großziethener Kulturschmiede e.V. euch : "Was wünscht ihr euch für den Ort von der Großziethener Kulturschmiede? Auf welche Art von Festlichkeit, Unter- nehmung, Ausstellung oder Vortrag habt ihr Lust? " Traut euch und schreibt uns per Mail an kulturschmiede@grossziethen. org oder ruft uns einfach mal unter 016097538587 an.

Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist Montag, der 12. Oktober 2020

Buckower und Großziethener PRISMA gazin 46 | Großziethen - Ein Ort zum verlieben Entdecke Großziethen mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß. Großziethen der stille Ort zwischen Rudow, Buckow und Lichtenrade Großziethen der stille Ort lässt viel Raum zum Durchatmen Genau gesagt liegt Großziethen nur ein Katzensprung von Berlin entfernt Wenn du erstmal aus Rudow kommend die genervte Rudower Chaussee geschafft hast wirst du im nächsten Augenblick belohnt. Plötzlich öffnet sich der Blick auf weite

Wiesen, Ackerfelder und wenn du Glück hast, erspähst du in der Ferne gerade unsere Rehfamilie die du beim Sonnenaufgang und in der Abenddämmerung zu Gesicht bekommst und du wirst unweigerlich erstmal anhalten und durchatmen. Einen großen Hieb frische Landluft wirst du durch deine Lungen pressen. Bis du deine Reise fortsetzt. Zwei Graureiher kommen dir auf deiner

Buckower und Großziethener PRISMA gazin | 47

einen alten Kartoffelbunker und den kleinen Großziether Gutspark, der zum Picknick einlädt. Gestärkt trittst du deinen kleinen Ausflug wieder an und biegst vor dem Ortsausgangsschild rechts auf den Schönefelder Weg. Du bist neugierig ob du die 2 Graureiher noch zu Gesicht bekommst. Und du wirst Glück haben: auf dem Feld vor der großen Pferdekoppel haben sich die Graureiher von den vielen Pferden nicht stören lassen und sich niedergelassen. Fast königlich stolzieren sie mit ihrer halb offenen Flügelspannweite neben den Kanal hoch und runter, immer auf der Suche nach einem kleinen Leckerbissen. Entdeckungsreise entgegengeflogen und Dieser kleine Weg – der Schönefelder Weg nehmen Kurs auf die linken Ziethener Felder vorbei an den wenigen Einfamilienhäusern wo sich ein Kanal lang schlängelt. bis zur letzten Laterne hinter dem Schild Vorbei am Ortseingangsschild bis zum alten „Fahrradweg“ - dort fängt mein Durchatmen Dorfkern. Es gibt hier vieles zu entdecken. an und ich hoffe, ich hab euch neugierig Die malerische Dorfkirche, einen Kinder- gemacht, ein kleines Stückchen bezaubernde bauerhof und einen Kinderspielplatz der Natur wahrzunehmen. viel Raum zum Entfalten gibt. Das älteste Eure Mattiesson Haus von Großziethen, das Tagelöhnerhaus,

Buckower und Großziethener PRISMA gazin Anzeigentelefon: Tel.: 0160 – 97 53 85 87 · E- Mail: [email protected]

Buckower und Großziethener PRISMA gazin