Voraussetzung und Kosten Die Volkshochschule im Landkreis unterbreitet interes- Betriebliche Gesundheitsbildung sierten Organisationen, Institutionen und Unternehmen in den Mit- gliedskommunen der Volkshochschule (Bad Herrenalb, Detten- heim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Kürnbach, Linkenheim-Hochstetten, , , Oberderdingen, Pfinz- tal, , , Sulzfeld, , und ) gerne ein maßgeschneidertes Angebot zur Durchführung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsbil- dung. Der Preis ist dabei u.a. abhängig von der Art und dem zeitli- chen Umfang der Maßnahme sowie davon, in welchem Umfang von der Volkshochschule Infrastruktur (insbes. Veranstaltungs- räume und Lehrmittel) zur Verfügung zu stellen sind. Sprechen Sie uns an!

Ansprechpartnerin: Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Nawina Amann, Bereichsleiterin Pädagogik Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 // 76137 Karlsruhe Telefon 0721 9211092 // Telefax 0721 3528330 [email protected] // www.vhs-karlsruhe-land.de

Die Mitgliedskommunen der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe Bad Herrenalb // Malsch // Marxzell // Rheinstetten // Eggenstein-Leopoldshafen // Graben-Neudorf // Linkenheim-Hochstetten // // Stutensee // Walzbachtal // Weingarten

Kürnbach // Oberderdingen // Sulzfeld // Zaisenhausen

Zur Bedeutung betrieblicher Gesundheitsbildung Das Baukastensystem der Volkshochschule

Insbesondere vor dem Hintergrund, dass – u.a. wegen der demo- Als einer der größten Anbieter der Gesundheitsbildung im Land- grafischen Entwicklung bzw. der gestiegenen Lebenserwartung – kreis Karlsruhe (2017 wurden mehr als 800 Veranstaltungen und zukünftig länger gearbeitet werden muss, erreichen Fragen der Kurse für insgesamt rund 8.200 Teilnehmende durchgeführt) bie- Gesundheitsbildung immer mehr auch die Arbeitswelt. tet die Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. die Durchfüh- rung von Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsbildung an. Studien belegen eine Zunahme psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz u.a. durch gleichzeitiges Erledigen mehrerer Aufga- Auf der Grundlage eines flexiblen Baukastensystems können sich ben, Unterbrechungen und Störungen bei Arbeitsabläufen, Über- interessierte Unternehmen und Institutionen maßgeschneiderte nahme neuer Aufgaben oder den Umgang mit neuen Technolo- Angebote zusammenstellen lassen – ob als Einzelveranstal- gien. Hinzu kommen die körperlichen Belastungen, die sich durch tung/Vortrag, im klassischen Kursformat (mehrere Termine in Fol- die Bildschirmarbeit ergeben, wie beispielsweise immer wieder- ge) oder als Tages- bzw. Halbtagesveranstaltung. kehrende Bewegungen und starre Körperhaltungen.

Gesunde Mitarbeiter/innen haben für erfolgreiches Handeln und Bereiche der vhs-Gesundheitsbildung und Inhalte für ein positives Betriebsklima einen immer höheren Stellenwert bekommen. Denn ein gesundes Arbeitsumfeld ist ein wichtiger Die Gesundheitsbildung der Volkshochschule im Landkreis Karls- Beitrag zu Leistungsfähigkeit, Arbeitszufriedenheit und Motivation ruhe findet in folgenden Bereichen statt: der Arbeitnehmer/innen. Von betrieblicher Gesundheitsbildung • Vorträge/Einzelveranstaltungen profitieren alle – die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer. zu verschiedenen Gesundheitsthemen Durch entsprechende Angebote werden Arbeitnehmer/innen in die • Entspannung Lage versetzt, mit psychosozialen und körperlichen Belastungen z.B. Autogenes Training, Yoga, Qigong, Tai-Chi am Arbeitsplatz besser umgehen zu können. • Bewegung, Fitness, Gymnastik z.B. Fitness, Nordic Walking, Pilates, Rückenschule

• Gesunde Ernährung z.B. Abnehmen, vegetarisch/vegan kochen, Vollwertküche