PGI05391

Thematic Trail Trigger

Mod. 6F-TS-7 ONLINE TUTORING SESSION N. 3.2

PROGRAMME

1. DATE | TIME | VENUE OF THE MEETING

30.09.2020| 10.00 - 12.30 | online (Zoom)

https://zoom.us/j/93173716892?pwd=TmQvU0dBallGYk1iajAwSlVtYUE5Zz09

2. INVITED ATTENDANTS

All partners and their stakeholders

3. PROGRAMME

OTS Confirmed CONTENT PURPOSE N. Good Practices to be tutored Coordinator

30 September OTS3  Macro-category Volcano bike trail + volcano 1 (Sub- express (bus) (DE) Time session “Infrastructure and River Lahn Trails (Hiking, Cycling, Water 10:00- n. 2) service to/along the 2 12:30 trail (inter-modality hiking) (DE) CET exchange, Discussion of GP 1 & 2 accessibility and PP9 connectivity)” 15’ coffee break 3 Sauna Region of the World (FI) Alvar Aalto routes in Jyväskylä region - the 4 capital city of Alvar Aalto´s architecture (FI) Discussion of GP 3 & 4

1. A video recording of the OTS will be made and uploaded in the internal website of the project 2. Questions regarding the Good Practices being tutored can be raised in advance, using the link: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1U6DZ1E2ncFiIvQ9jMGQKJApd0m- uPMCgKAOOoLHC8KY/edit#gid=0

Revision Date Page 0 30.03.2019 1

Tutorial Session – Interreg‐Project ThreeT

Case Example „Vulkanradweg“, Vogelsberg, Central , 2

The Bike Path

• Signposted 94 km cycling fun through the largest volcanic massif in Central Europe • Follows the former train path of the „Oberwaldbahn“ • Hosts and wide range of attractions along the road • Free bike transportation on the „Vulkanexpress“ (Season: 1st of May – 31st of October, weekend and holiday)

Source: vulkanradweg.de • Structural set‐up: • Management: Municipalities, associations and hosts • Marketing: Region Vogelsberg Touristik GmbH • Support en route: VGO

Interreg Project Three T ‐ Case Example “Vulkanradweg” ‐ Christina Plass 3 History

• First partial train route opened in 1888 • 1906 uninterrupted stretch finished • Steam engines until the beginning of the 1960s • Increasing motorization and relocation of residents into cities • 27th of September 1975: Vogelsberg route discontinuation for passengers ‐> Name: Oberwaldbahn • 1994: Freight transport suspension • Many ideas for reuse e.g. Museum train • 1996 bike path idea • First partial bike path route opened in 2000 • 2000‐ 2006 Continued expansion to today‘s route • 2007 Signposting along the Hessian long‐ distance cycle path R7A

Source: Georg Eurich 4

Category 1 „Infrastructure and service to/along the trail“

Interreg Project Three T ‐ Case Example “Vulkanradweg” ‐ Christina Plass

Source: Christina Marx 5

Cities and Municipalities

Romantic half‐timbered towns, historic castles and palaces, museums and churches

Interreg Project Three T ‐ Case Example “Vulkanradweg” ‐ Christina Plass

Source: vulkanradweg.de The Hosts • Partner companies • Wide range of lodging along the road • Hotels „Cycling, Resting, • Pensions Staying Overnight – • Holiday Villages the volcanic region • Castles • Accommodation, wellness, bike rental repair service and much more within your grasp“ • Offers along the road are mostly self‐runners and often benefit from each other

Source: vulkanradweg.de Interreg Project Three T ‐ Case Example “Vulkanradweg” ‐ Christina Plass 6 Recreation

• Regional cuisine for exciting new discoveries • Places with a living history • Traditional markets and festivals • Fortresses and castles with cultivated parks • Geotopes and natural monuments • Museums and bathing opportunities at lakes • Special offers such as culinaric events: „Der Vulkan kocht“, „Apfel kuesst Knolle“

Interreg Project Three T ‐ Case Example Vulkanradweg ‐ Christina Plass 7 Source: Christina Marx CP|GVVe1

8

Service

• Available online: • GPS‐Data and adventure bike map as downloads • Touring tips, check list, journey to destination and height profil • Partner companies, hosts, cities and municipalites and their offers • A – Z Index, e.g. geology, hiking or family activities • Interactive map with hosts and sightseeing locations • Route including pictures on Google Earth • Links to related webpages • Paper map available for order (free) • Bicycle rental and repair service along the road

Interreg Project Three T ‐ Case Example “Vulkanradweg” ‐

Christina Plass Source: Christina Marx BahnRadweg Hessen

• The Vulkanradweg connects to different bike routes • 245 km (400 km roundtrip) on former railway lines through low mountain ranges Vogelsberg and Rhoen, visiting the Vogelsberg Volcanic Region Geo‐ and Nature Park as well as Hessian Rhoen Nature Park • Cultural highlights such as the Celtic World at the Glauberg, half‐timbered houses in Lauterbach, the castle town Schlitz or baroque Fulda • Route entry even possible from Frankfurt • Retour on train easily manageable Source: vulkanradweg.de • Transfer via train, Vulkanexpress or RhoenRadBus

Interreg Project Three T ‐ Case Example “Vulkanradweg” ‐ Christina Plass 9 Thank you for your attention!

Contact: Christina Plass Geopark Vulkanregion Vogelsberg Am Vulkaneum 1 D‐63679 Schotten Germany Phone: +49 (0)6044‐6675 E‐Mail: [email protected] Web: www.geopark‐vogelsberg.de

Additional information on the Vulkanradweg: Region Vogelsberg Touristik GmbH Am Vulkaneum 1 D‐63679 Schotten Germany Phone: +49 (0)6044‐966930 E‐Mail: info@vogelsberg‐touristik.de Web: www.vogelsberg‐touristik.de

www.vulkanradweg.de www.bahnradweg‐hessen.de

10 Sources: www.vulkanradweg.de, Region Vogelsberg Touristik GmbH, Geopark Vulkanregion Vogelsberg, Hartmut Greb, hubermedia GmbH, Christina Marx, Georg Eurich Source: Christina Marx Interreg Project Three T ‐ Case Example “Vulkanradweg” ‐ Christina Plass Questions from Three T partners

• PP3 ‐ Finland • Co‐operation with and the role of the Geopark in this GP. Logistic arrangements.

• PP7 ‐ Romania • Biketrail standard in Germany. • What kind of regulations exist „behind“ a biketrail/path? Who is responsible for the biketrail (insurance, treefall, slippery roads in winter etc.) and who owns the trail? • If it was built along and/or on an old railwaydam who initiated the discussions about property transfer or agreement to use the dam as a bike route? • Do you have the quality criteria for accepting new sites, suppliers, etc.? • What is the structure of the revenues and expenses for the route management?

Interreg Project Three T ‐ Case Example Vulkanradweg ‐ Christina Plass 11 Hello! Nice to meet you! Vogelsberger Vulkan-Express

Basic idea • public transport system for people and bicycles along the Vulkanradweg and to the top of „Erlebnisberg Hoherodskopf“ („Mountain of Adventures“) • busses with trailers to transport bicycles • Season: May 1st to the end of october – every saturday, sunday and on public holidays • the fares of the RMV aply; bicycle transport is free Vogelsberger Vulkan-Express

the development • first season of the „Vogelsberger Vulkan-Express“ in the year 2000: • three lines • 8,200 passenger with 4,900 bicycles • in 2002 expansion to four lines • in 2007 takeover of the „Südbahnradweg-Shuttle“ -> five lines • in 2009, 2015 and 2020 additional connections to more cities/municipalities • currently there are six Vulkan-Express lines • in the year 2019 a total of 44,600 passengers with 10,500 bikes were carried (new record) Vogelsberger Vulkan-Express

actual state • busses with trailers with a capacity up to 70 people and 40 bicycles each • six bus lines with more than 100 bus stops • five lines lead to the Hoherodskopf • one line runs along the Vulkanradweg, (two other lines partly along the Vulkanradweg) • service covers five districts: Vogelsbergkreis, Wetteraukreis, Landkreis Gießen, Landkreis Fulda and -Kinzig-Kreis • one of the largest services of this kind in Germany Vogelsberger Vulkan-Express

timetable concept • all bus lines coordinated to railway connections • optimized changing between the Vulkan-Express busses and trains • fast connections from Frankfurt/Rhein-Main • main destination of passengers: • Hoherodskopf • Vulkanradweg (especially Hartmannshain) • registration is recommended; should be done in one of the three VGO service centers • only via telephone • deadline is fridays (respectively last working day before public holidays) at 1:00 pm Vogelsberger Vulkan-Express

more facts • every season about 56 days of service (depends on public holidays) • 11 busses, 6 lines (VB-90 – VB-95) • a local bus company operates the Vulkan-Express service on behalf of the VGO • partnership financing through VGO, RMV and KVG Main-Kinzig • the Vulkan-Express service is also partly financed by the municipalities along the lines

marketing

• Season opening festivity „Vulkanfest“ on May 1st at Hoherodskopf • free brochure including timetable • advertising in print and social media • Internet: www.vgo.de/vulkan-express Vogelsberger Vulkan-Express

Saison Schlitz Saison Schlitz Homberg (Ohm) Homberg (Ohm) 2000 BadBad SalzschlirfSalzschlirf 2020 BBadad SSalzschlirfalzschlirf

Nieder-Ohmen VB-90 Nieder-Ohmen 45 45 Mücke Mücke Alsfeld Fulda Alsfeld Fulda Lauterbach 45 Lauterbach 45 Angersbach Angersbach

Gießen VB-91 Gießen VB-92 GGrünbergrünberg GGrünbergrünberg VB-91 Ulrichstein VB-90 Ulrichstein

VB-91 VB-92

Herbstein Herbstein Schotten LLaubachaubach Schotten LLaubachaubach VB-92 Hoherods- Hoherods- VB-90 kopf kopf VB-93 VB-90

VB-95

VB-92 HHartmannshainartmannshain HartmannshainHartmannshain Gießen, hhöchsteröchster PPunktunkt Grebenhain Gießen, höchsterhöchster PunktPunkt Grebenhain Lich Gedern VVulkanradwegulkanradweg Lich Gedern VulkanradwegVulkanradweg

VB-93 VB-90

VB-94 VB-95

Hungen Hirzenhain Birstein Hungen Hirzenhain Birstein 46 46 Ortenberg Schlüchtern, Nidda Ortenberg Schlüchtern, Brachttal Fulda Brachttal Fulda Bad Salzhausen RRanstadtanstadt Bad Salzhausen RRanstadtanstadt Wächtersbach Gießen FFlorstadtlorstadt Wächtersbach VB-90 46 Büdingen Gießen FFlorstadtlorstadt 46 Büdingen 48 48 50 Bad Orb 50 Bad Orb NNiddataliddatal GGlauburglauburg NiddatalNiddatal Friedberg 4 GGlauburglauburg 9 34 Gelnhausen Friedberg 49 Stockheim Bf 34 Gelnhausen Stockheim Bf NNieder-ieder- S6 AAltenstadtltenstadt NNieder-ieder- S6 AltenstadtAltenstadt WWöllstadtöllstadt NNidderauidderau Hanau, Frankfurt WWöllstadtöllstadt NidderauNidderau Hanau, Frankfurt S6 S6 Bad Vilbel 34 Hanau 34 Hanau Frankfurt Frankfurt Thank you! Bye-bye! Vogelsberger Vulkan-Express

For further information please contact

Kirsten Schmidt (Head of Marketing)

Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH Bahnhofstraße 14 D-36304 Alsfeld Phone: +49 6631 9633-0 (central office) +49 6631 9633-120 (direct line) eMail: [email protected] [email protected]

Web: www.vgo.de www.vgo.de/vulkan-express 20 JAHRE

GER ER ESS LSB R GE EXP VO N- LKA VU

VOGELSBERGER VULKAN-EXPRESS

Die Buslinien mit Radtransport für jede Menge Freizeitspaß Unterwegs an allen Wochenend- und Feiertagen vom 1. Mai – 31. Oktober 2020 INHALTSVERZEICHNIS

04 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 50 MEHRTAGESTOUREN

12 FAHRPLÄNE 54 AUSFLUGSTIPPS

36 RADTOUREN 64 ÜBERSICHTSKARTE VULKAN-EXPRESS 42 WANDERTOUREN o VORWORT a

Anschluss von der Bahn an eine der Liebe Fahrgäste, (Liniennetz 2020) Kassel Kassel Vulkan-Express-Linien Hannover Hannover A7 A

Ort mit Vulkan-Express-Anbindung r

r unsere bereits seit Monaten laufenden Vorbereitungen für die neue, zum 1. Mai beginnende

e e Berlin v

Treysa v o

Ort mit Bahnhof o

n n n

n Saison des Vogelsberger Vulkan-Expresses wurden leider kurzfristig durch die Corona- a

a BBadad

H H

D

- - - e e

k

k krise beeinträchtigt. Über deren Dauer besteht zum Redaktionsschluss der vorliegenden

g

c c HHersfeldersfeld r

Neustadt rg

KKirchhainirchhain e u u

r

tre t

b 3 z

0 S

r

rzb Broschüre noch Unklarheit. Voraussichtlich wird der Vulkan-Express aber dennoch -

Marburg -S ü ü

E E

C C

W W I A5 I dgemäß Fahrplan in die neue Saison starten, in der er zugleich sein 20-jähriges Jubiläum Alsfeld 0 0 5 3 A7 feiert. Nutzten in der ersten Saison im Jahr 2000 etwas mehr als 8.000 Fahrgäste unsere 5 4 Vulkan-Express-Busse, konnten wir im vergangenen Jahr mehr als 44.500 Fahrgäste g 12345678 rgr u b Schlitz begrüßen – so viele wie nie zuvor! m Lauter- ama GGemündenemünden e H kek 90ß´ - bach c e e recr t h S u - rur s A5 MückeMücke Bad Salz- Im Jubiläumsjahr 2020 erweitern wir zudem das Fahrtenangebot: Wöllstadt, Florstadt E l r Wartenberg-Wartenberg- C qw I arla schlirf 9 GGießenießen K 45 AAngersbachngersbach 9 Ulrichstein 4 und Ranstadt erhalten durch die Linie VB-93 Anschluss an das Vulkan-Express-Netz. GGrünbergrünberg 5 99 ertzuiop /4455 Herbstein Das Jubiläumsjahr, die Rekordsaison und die Erweiterung des Vulkan-Express-Liniennetzes 225/5 Laubach l s b Fulda g e e 52 wollten wir eigentlich im Rahmen des Vulkanfests am 1. Mai mit Ihnen feiern. Aufgrund der A Lich r ü+ 4

9 46 o

5 g 9

r

Hoherods- aktuellen Situation mussten wir die mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung jedoch Hungen V e GersfeldGersfeld

0 v

3 Schotten kopf o Grebenhain n asdfghjk n (Rhön)(Rhön) leider absagen.

a

H

e

- k c g

rrg e löä#

r Nidda 0 u tret

5 b

S

z

- Gedern rrz Die Vorfreude auf die neue Saison ist damit zwar ein wenig getrübt, doch hoffen wir das E ü

4

CEC

I 6 Ranstadt W

Bad 9 6

6 A Wir wünschen Ihnen gute Fahrt. 0 NNidderauidderau Würzburg

S

3 )=?´ Homburg BadBad München 34 Bad Orb VilbelVilbel 49 GGeln-eln- S6 Frankfurt - Friedberg QWERTZUI 1 hhausenausen 30 Main-Weser-Bahn: Frankfurt - Kassel /5 Frankfurt 50 34 Niddertalbahn: Stockheim - Bad Vilbel (- Frankfurt) OPÜ* 45 Vogelsbergbahn: Gießen - Fulda Hanau 46 Lahn-Kinzig-Bahn: Gießen - Gelnhausen n ASDFGHJK inz de 47 Horlofftalbahn: Nidda - Friedberg a ba Offenbach MaM ies 49 Hanau - Friedberg WiW Ihr Armin Klein Darmstadt LÖÄ‘ 50 Kinzigtalbahn: Frankfurt - Fulda Geschäftsführer der VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH 52 Rhönbahn: Gersfeld (Rhön) - Fulda

• verkehrt vom 1. Mai bis 31. Oktober 2020 • an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen • öffentlicher Personennahverkehr – es gilt der RMV-Tarif • kostenloser Fahrradtransport im Radanhänger VULKAN-EXPRESS

WUSSTEN SIE SCHON? Für den Vogelsberger Vulkan-Express verant wort- lich zeichnet die Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO). Partnerschaftlich mitfinanziert wird das Angebot vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), dem Zweckverband Oberhessische Versorgungs- betriebe (ZOV) und der Kreisverkehrsgesellschaft Mainz- Kinzig (KVG). Auch die angeschlossenen Kommunen beteiligen sich an der Finanzierung.

EIN FAHRGASTFREUNDLICHES KONZEPT DER VOGELSBERGER FÜR EINFACH PLANBARE AUSFLÜGE

VULKAN-EXPRESS Die Linien des Vulkan-Expresses sind im Prinzip normale ÖPNV-Linien – allerdings optimiert für die Planung von Freizeit- Zahlreiche Orte – sechs Linien – ein Konzept: Nur 1,5 Stunden dauert z. B. die Fahrt vom aktivitäten in der Region Vogelsberg. Wer Die Busse des Vogelsberger Vulkan-Expresses Frankfurter Hauptbahnhof bis Hartmanns- Lust auf Wandern, Radfahren oder einfach bringen Jahr für Jahr zigtausende Ausflügler hain am Vulkanradweg und 2 Stunden zum nur Sight seeing hat, fährt mit den Bussen zu vielfältigen Freizeiterlebnissen in die Region Hoherodskopf – mit der Kinzigtalbahn und der zu entdeckungswürdigen Zielen in der Vogelsberg. Jeweils vom 1. Mai bis Ende Okto- Linie VB-95. ganzen Region. Das Fahrrad oder Pedelec ber nutzen Fahrgäste das praktische Angebot fährt stets kostenlos im Rad anhänger mit. an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen. So Der besondere Clou ist die Ausstattung der So wird zum Beispiel mit der Linie VB-90 gelangen Sie nicht nur zu beliebten Ausflugs- Busse mit Fahrradanhängern, die den Vogels- die Tourenplanung auf dem Vulkanradweg zielen wie dem Hoherodskopf und dem Vulkan- berger Vulkan-Express schon seit langem zu zum Kinderspiel. Mit den Linien VB-91, radweg. Auch erreichen Sie ganz einfach eine einem Erfolgsprojekt macht. Steigen Sie ein -92, -93, -94 und -95 erreichen Sie sogar Vielzahl von interessanten Städten und Ge- und lassen Sie sich davon im „Vulkan-Express- Vulkan-Express zum den Hoherods kopf selbst – und damit den Hoherodskopf meinden, die der Vogelsberger Vulkan-Express tempo“ überzeugen! zweithöchsten Punkt der Vulkanregion. verbindet.

04 05 ANMELDEN UND LOSFAHREN

Folgende Fahrgäste müssen sich Anmeldeschluss ist jeweils freitags um im Vorfeld anmelden: 13:00 Uhr bzw. am letzten Werktag vor Feiertagen. Große Gruppen ab 10 Personen Radgruppen ab 4 Personen müssen ihre Fahrt mindestens eine Woche im Personengruppen ab 8 Personen Voraus anmelden. Auch für Einzelpersonen

Personen mit Pedelecs oder kleinere Gruppen ist die Anmeldung rat- VULKAN-EXPRESS sam, wenn auch nicht zwingend erforderlich.

ANMELDUNG IN IHREM VGO-SERVICEZENTRUM

Bahnhofstraße 14 Hanauer Straße 22 Neuenweg 5 im Bahnhof 61169 Friedberg 35390 Gießen 36304 Alsfeld Tel.: 06031 7175-0 Tel.: 0641 93131-0 FAHRKARTEN UND TARIFE Tel.: 06631 9633-33 Mo – Do: 7.30 – 17.00 Uhr, Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr Mo – Fr: 7.30 – 16.45 Uhr Fr: 7.30 – 16.00 Uhr

DIE PASSENDE FAHRKARTE FÜR IHREN AUSFLUG Bei Fahrten mit dem Vulkan-Express gilt der Tarif des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). BITTE BEACHTEN SIE Kinder bis einschließlich fünf Jahren fahren hier stets kostenlos mit. Und auch für die Mit- nahme eines Fahrrads oder Pedelecs fallen keine Kosten an. • Fahrräder werden an allen Bushaltestellen • Tandems, versicherungspflichtige E-Bikes ge- und entladen, die in den Fahrplänen mit und Fahrräder mit Hilfsmotor können wegen Beginnen Sie Ihre Fahrt im RMV-Gebiet, erwerben Sie einfach eine Karte für Ihre durch- gekennzeichnet sind. ihres hohen Eigengewichts bzw. ihrer Größe gehende Fahrt, zum Beispiel für die Strecke Frankfurt – Hoherodskopf. Erhältlich sind • Die Kapazität der Radanhänger ist begrenzt, aus Sicherheitsgründen nicht befördert RMV- Fahrkarten in den VGO-ServiceZentren, am Fahrkarten-Schalter, am Fahrkarten- daher ist die Anmeldung grundsätzlich immer werden. Automaten, in der RMV-App als Handyticket und beim Fahrpersonal in den Bussen. empfehlenswert. • Radanhänger werden nur im Rahmen vor- In den RMV-Nahverkehrszügen können Sie keine Fahrkarten erwerben, der Einstieg ist • Bei hohem Fahrgastaufkommen ist wegen handener Kapazitäten (z. B. auf der Mehr- nur mit gültigem Ticket erlaubt. Hessentickets, Tages- und Gruppentageskarten – der zeitaufwändigen Fahrradverladung zweckfläche im Bus) befördert. auch für Großgruppen ab 10 Personen – sind im Vorverkauf erhältlich. mit Verzögerungen und Verspätungen zu • Kinderwagen und Rollstuhlfahrer haben rechnen. Vorrang bei der Beförderung. Im Einzelfall • Aufbauten wie Spiegel, Packtaschen, Wimpel entscheidet das Fahrpersonal. RMV-PREISLISTE PREISSTUFE u. Ä. sind vor der Verladung vom Fahrgast • Angemeldete Fahrgäste werden vorrangig (alle Preise in Euro, gültig bis 31.12.2020) 1 2 3 4 5 6 7 selbst zu entfernen. befördert. Bitte melden Sie sich bei Fahrtan- Einzelfahrkarte Erwachsene 2,10 2,75 3,30 5,00 8,70 12,50 16,20 • Pedelecs werden nur nach Anmeldung tritt beim Fahrer. Kinder (6-14 Jahre) 1,25 1,65 1,95 2,95 5,10 7,30 9,40 befördert. Eine Mitnahme erfolgt nur, wenn • Es gelten die allgemeinen Beförderungsbe- Tageskarte Erwachsene 4,10 5,35 6,45 9,75 16,95 24,40 31,60 der Akku vor der Verladung entfernt wurde dingungen des RMV. Generell gilt: Im Ein- Kinder (6-14 Jahre) 2,45 3,20 3,80 5,75 9,95 14,25 18,35 und der Fahrgast dem Fahrpersonal beim zelfall entscheidet das Fahrpersonal. Es Gruppentageskarte Erwachsene und / oder 7,10 9,20 11,00 16,70 29,10 35,00 45,50 Verladen behilflich ist. Hinweis: Pedelecs sind besteht kein Anspruch auf Mitnahme. Die (bis 5 Personen) Kinder (6-14 Jahre) bei hängender Beförderung aufgrund ihres Beförderung der Räder erfolgt auf eigene Hessenticket Erwachsene und / oder 36,00 Gewichts anfälliger für Beschädigungen. Gefahr. Für Schäden wird keine Haftung (bis 5 Personen) Kinder (6-14 Jahre) übernommen.

06 07 VULKAN-EXPRESS

FAHRKARTENÜBERSICHT

RMV-EINZELFAHRKARTE HESSENTICKET • für eine Person zum sofortigen Fahrtantritt, • für einen Tag gültig: Montag – Freitag keine Rück- und Rundfahrten ab 9.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag ganztägig, jeweils bis Betriebsschluss RMV-TAGESKARTE • für beliebig viele Fahrten innerhalb Hessens • für eine Person, gültig für beliebig viele • für bis zu fünf Personen Fahrten an einem Tag • gültig in allen Nahverkehrsmitteln (RegionalExpress, StadtExpress, Regional- RMV-GRUPPENTAGESKARTE Bahn, S-Bahn, U- und Straßenbahn, Bus, • die Tageskarte für bis zu fünf Personen ALT) in Hessen

ANSCHLUSSFAHRKARTE RMV-BONUSPROGRAMM • für Fahrtziele außerhalb des Gültigkeits- Für jede Fahrkarte, die Sie online über den bereichs Ihrer RMV-Zeitkarte RMV-TicketShop auf www.rmv.de oder mobil als HandyTicket über die RMV-App RHEINMAINCARD erwerben, erhalten Sie Smiles. Sie errechnen • Ermäßigungen bei über 60 Freizeit- und sich aus der Höhe des bezahlten Betrags. Kultureinrichtungen, z. B. im Vulkaneum in 1 Eurocent = 1 Smiles. Die gesammelten Schotten oder der Therme in Bad Salzhausen Smiles können Sie gegen Rabatt-Gutscheine • die Fahrt mit Bus und Bahn ist inklusive zahlreicher Anbieter aus dem gesamten • ausschließlich im Vorverkauf erhältlich, RMV-Gebiet einlösen. z. B. bei der VGO oder auf TIPP: www.frankfurt-tourismus.de PERSÖNLICHE BERATUNG Für alle Fahrgäste ab 65 Jahren gibt es das Seniorenticket Hessen. Gültig ist es in Die passende Fahrkarte zu Ihrer Fahrt finden ganz Hessen und Mainz – und zwar ganztägig an allen Wochenend- und Feiertagen. Sie auf www.vgo.de in der „Fahrplanauskunft“ Zudem fahren Sie mit dieser persönlichen Jahreskarte auch werktags ab 9.00 Uhr. Infos täglich rund um die Uhr am sowie im Bereich „Fahrkarten“. Oder lassen Das Seniorenticket Hessen kostet 365,00 Euro im Jahr – also 1 Euro pro Tag. Und RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24. Sie sich einfach in Ihrem VGO-ServiceZentrum in der Komfort-Variante ist sogar eine Mitnahmeregelung inbegriffen! beraten, siehe Seite 6.

08 09 Bad Hersfeld/Bad Hersfeld/ 7 7 Kassel Kassel DIE VULKAN-EXPRESS-LINIEN RadfernwegR aRdfernweg R

Schlitz KreissparkasseSchlitz KreissparkasseF F u u l l Fritzlar Fritzlar Berleburg Berleburgd d LauterbachLauterbach Angersbach Angersbach Wartenberg Wartenberg ar ar SAISON 2020 Abzw. BernshausenAbzw. Bernshausen ad ad RB45 RB45 Nordbf. Nordbf.LauterbacherLauterbacher Str. Angersbach Str. Angersbach Bf Bf w w Nieder-StollNieder-Stoll eg eg Alsfeld Alsfeld Ützhausen Ützhausen RB4 RB4 Mücke MückeFlensungen Flensungen Bf Bf LauterbachLauterbach VB- VB- BusbahnhofBusbahnhof 9 5 9 5 Fulda Fulda RuppertenrodRuppertenrod Unterdorf Unterdorf 1 1 Vulkanradweg Vulkanradweg 4 4 AngersbachAngersbach Schlitzer Str.Schlitzer Str. g R g R LauterbachLauterbach Bad SalzschlirfBad Salzschlirf Ober-OhmenOber-Ohmen Ohmstr. Ohmstr. e e Rathaus Rathaus RadfernwegRadfernweg R7 R7 2 2 w w Adolf-Spieß-HalleAdolf-Spieß-Halle Gießen Gießen 9 9 n n B- B- r r Bad SalzschlirfBad RathausSalzschlirf Rathaus V V Unter-SeibertenrodUnter-Seibertenrod DGH DGHdfe dfe LauterbachLauterbach Gießen Gießen a a Bad SalzschlirfBad Riedstr.Salzschlirf Riedstr. VULKAN-EXPRESS GrünbergGrünberg Schloss Schloss R R SportzentrumSportzentrum VB-90 VB-90 RB45 RB45 Ober-SeibertenrodOber-Seibertenrod LandenhausenLandenhausen Bad SalzschlirfBad BfSalzschlirf Bf Grünberg BfGrünberg Bf Grünberger Grünberger Str. Str. Blitzenrod KircheBlitzenrod Kirche Ortsmitte Ortsmitte g R7 g R7 rnwe rnwe Radfe Radfe Ulrichstein UlrichsteinOhmstr. Ohmstr. Blitzenrod Abzw.Blitzenrod Frischborn Abzw. Frischborn Fulda Fulda UlrichsteinUlrichstein Lindenplatz Lindenplatz Frischborn SchlossFrischborn Eisenbach Schloss Eisenbach 4 Ulrichstein4 UlrichsteinSelgenhof Selgenhof R R g g Rixfeld B 275Rixfeld B 275 Ulrichstein UlrichsteinWiesenhof Wiesenhof rnwe rnwe dfe dfe a a Herbstein ThermalbadHerbstein Thermalbad R NiRddarouteNiddaroRudingshainute Rudingshain Charlottenhöhe Charlottenhöhe Herbstein Hessenstr.Herbstein Hessenstr. Schotten Abzw.Schotten Abzw. BreungeshainBreungeshaBreungeshainBirneungeshain e n e ParkplatzParnk platz HHeide ParkplatzPeaidrkeplatz HeideHeide Vogelpark Vogelpark h ch h i chVB-92 i VB-92 HerbsteinHerbstein Oberndorfstr. Oberndorfstr. c ir chaia ir haai VVB-92B-92 VVB-92B-92 aca KiK acashs KKie ssh e lb r lbe r tt e tt e e eng e i ng i Zum Zum IlbeshausenIlbeshausen Herbsteiner Herbsteiner Str. Str. ch d chu smisdm u ssmim i n rie nrt re rt Taufstein Taufstein SchottenSchotten MiM AnA MMiBBr AnAO BBr O IlbeshausenIlbeshausen Hindenburgstr. Hindenburgstr.

LaubachLaubachVulkaneumVulkaneum VB-90 VB-90 VB-93 VB-93 HHochwald-ochwald-HHochwald-ochwald- BusbahnhofBusbahnhof Schotten SüdSchotten Süd BreungeshainBreungeshain HHoherodskopfo heroHHoherodskopfdoskhoeprofdskopf hhausenausen hhausenausen i i , , Schotten Seestr.Schotten Seestr.JugendherbergeJugendherberge Bitte informierenBitte informieren Sie sich Sievor sichFahrtantritt vor Fahrtantritt in einem in einem VB-92 VB-92 e R4 e R4 ut ut BreungeshainBreungeshain o eg o Schotteneg ResidenzSchotten Residenz ar w ar w Hoherodskopfstr.Hoherodskopfstr. unserer unsererVGO-ServiceZentren VGO-ServiceZentren oder unter oder www.vgo.de unter www.vgo.de dd n dd n fer Rainrodfer NiddatalsperreRainrod Niddatalsperre RuppertsburgRuppertsburg Ni d Ni d WaldsiedlungWaldsiedlung Hoherodskopf-Hoherodskopf-VulkanradwegVulkanradweg über aktuelleüber aktuelle Änderungen Änderungen aufgrund aufgrund von Straßenbau- von Straßenbau- Ra RainrodRa FrankfurterRainrod Frankfurter Str. Str. HerchenhainHerchenhain steig steig Kreuzplatz Kreuzplatz SichenhausenSichenhausen maßnahmenmaßnahmen oder öffentlichen oder öffentlichen Veranstaltungen. Veranstaltungen. Sängerswaldstr. Sängerswaldstr. Eichelsdorf EichelsdorfBürgerhaus Bürgerhaus HartmannshainHartmannshain VB-95 VB-95 Villingen Villingen LauterbacherLauterbacher Str. Str. GrebenhainGrebenhain Sparkasse Sparkasse g g Buslinien:Buslinien: Kreuzstr. Kreuzstr. Eichelsdorf EichelsdorfSüd Süd dwe dwe GrebenhainGrebenhain Schule Schule anra anra GedernGedern Vulk Vulk VB-90 VB-90Schlitz - BadSchlitz Salzschlirf - Bad Salzschlirf - Lauterbach - Lauterbach - - Gießen, LichGießen, Lich VB-93 Ober-SchmittenVB-93 Ober-Schmitten VB-94 VB-94 SüdbahnradwegSüdbahnradweg Altes RathausAltes Rathaus Herbstein Herbstein- Grebenhain - Grebenhain - Gedern -- StockheimGedern - Stockheim Ortsmitte Ortsmitte WüstwillenrothWüstwillenroth Birsteiner Str. Birsteiner Str. Hungen Hungen VB-90 VB-90 VB-91 VB-91 Ober-SchmittenOber-SchmittenLißberg Lißberg (Schlitz -) (SchlitzLauterbach -) Lauterbach - Herbstein - Herbstein- Hoherodsk. - Hoherodsk. Alte Alte Süd Süd Fischborn Riedstr.Fischborn Riedstr. Molkerei Molkerei Vogelsbergstr.Vogelsbergstr. MerkenfritzMerkenfritz Gederner Str. Gederner Str. VB-92 VB-92Hungen - HungenLaubach -- LaubachSchotten - SchottenHoherods- Hoherods- BirsteinBirstein Grünberg Grünberg- Mücke - -Ulrichstein Mücke - Ulrichsteinkopf kopf Unter-SchmittenUnter-Schmitten HirzenhainHirzenhain Nidderstr. Nidderstr. Schlüchtern,Schlüchtern, BusbahnhofBusbahnhof VB-93 VB-93 EckartsbornEckartsborn Unterdorf Unterdorf Fulda Fulda Nieder-WöllstadtNieder-Wöllstadt - Nidda - Schotten- Nidda - -Schotten - HungenHungen Bf Bf NNeuenschmidteneuenschmNeuenschmidtenNidetueennschmidten HoherodskopfHoherodskopf Kohden Kohden Feldstr. Feldstr. VB-94 OrtenbergVB-94 Ortenberg Marktplatz Marktplatz RB46 RB46 BBrachttalrachttBBrachttalarlachttal VB-94 VB-94StockheimStockheim - Ortenberg - Ortenberg - Hartmannshain - Hartmannshain - - Nidda Nidda SSchlierbachchlierbachSchlierbachS RRathauschaltihearbuasch RRathausathaus 3 Fulda3 Fulda Gedern - HoherodskopfGedern - Hoherodskopf Schillerstr. Schillerstr. OrtenbergOrtenberg Wilh.-Leuschner-Str. Wilh.-Leuschner-Str. g R g R VB-95 VB-95 we we Bad Orb - BadWächtersbach Orb - Wächtersbach - Birstein - Birstein - rn rn VB-90 VB-90 HHesseldorfesseldorf HHesseldorfPostPoestseldorf PostPost Nidda BfNidda Bf Selters BleichenbacherSelters Bleichenbacher Str. Str. dfe dfe HartmannshainHartmannshain - Grebenhain - Grebenhain - - Ra Ra HoherodskopfHoherodskopf RanstadtRanstadt Selters Abzw.Selters Stockheim Abzw. Stockheim Bad SalzhausenBad Salzhausen Bf Bf Ni Ni HaltestelleHaltestelle mit Be-/Entladung mit Be-/Entladung dd dd HaltestelleHaltestelle R4 aroute, R4 aroute, EffolderbachEffolderbach von Fahrrädernvon Fahrrädern RB48 RB48 Pfarrstr. Pfarrstr. WächtersbachWächtersbach Busbf Busbf Einzelne FahrtenEinzelne Fahrten StadenStaden SStadentaNNieder-deiender- Nieder-Nieder- VB-95 VB-95 MMockstadtockstadt MockstadtMockstadt GGlauburglaubuGGlauburgrglauburg Friedberg Friedberg AmAm ParkPark AAmm PParkark 1 1 Bahnlinie Bahnlinie RB49 RB49 GGoldbachhalleoldbachhaGoldbachhalleGloleldbRB34achhalleSStockheimtoRB34ckheim SStockheimBfBtfockheimBüdingen BBff Büdingen RB5 RB5 NNiddataliddataNNiddatalliddatal 0 g 0 g Radweg Radweg WöllstadtWöllstadt AAssenheimssenheimAAssenheimssenheim we we Bad OrbBad Busbf Orb Busbf S6 S6 RB46 RB46 RE5 ad RE5 ad BfBf BfBf OOber-Florstadtber-FlorstOber-FlorstadtOadbter-Florstadt lr lr höchster Punkthöchster des Vulkanradwegs,Punkt des Vulkanradwegs, Abzweig zum Abzweig zum Altenstadt Altenstadt ta ta ig ig SüdbahnradwegSüdbahnradweg & Hoherodskopfsteig & Hoherodskopfsteig NNieder-Wöllstadtieder-WölNNieder-Wöllstadtlsiteaddetr-Wöllstadt Nieder-FlorstadtNieder-FlorNieder-FlorstadtNstiaeddter-Florstadt nz nz BBff BBff MesseplatzMesseplatzMesseplatzMesseplatz Hanau Hanau Ki Ki S6 S6 AAssenheimssenheimAAssenheimsFlorstadtFselonhresimtadFlorstadtFltorstadt GelnhausenGelnhausen SSchulstegchulsteg SSchulstegchulsteg Bad Vilbel, BadFrankfurt Vilbel, Frankfurt Stand: April 2020Stand: April 2020 Bad Vilbel, BadFrankfurt Vilbel, FrankfurtNidderau, HanauNidderau, Hanau Hanau Hanau Änderungen Änderungenvorbehalten vorbehalten Hanau, FrankfurtHanau, Frankfurt © VGO 2020© VGO 2020 10 11 Vogelsberger Vulkan-Express gültig vom 01.05.2020 bis 31.10.2020 VB-90 Stockheim ∙ Gedern ∙ Ortenberg ∙ Hartmannshain ∙ Herbstein ∙ Lauterbach ∙ Schlitz

Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH, ServiceZentrum, Bahnhofstr. 14, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631 9633-33 FAHRPLÄNE Samstag Sonn- und Feiertag Samstag Sonn- und Feiertag a 4BR 6 Gelnhausen ba 10.12 12.12 14.16 16.12 18.14 10.12 12.12 14.16 16.12 18.14 Schlitz Kreissparkasse 8.33 10.33 16.45 8.33 10.33 16.45 a 4BR 6 Glauburg-Stockheim na 10.39 12.39 14.42 16.39 18.41 10.39 12.39 14.42 16.39 18.41 - Berleburg 8.35 10.35 16.47 8.35 10.35 16.47 a 3BR 4 Frankfurt (Main) Hbf ba 9.46 11.46 13.46 15.46 17.46 Bernshausen Abzweig 8.38 10.38 16.50 8.38 10.38 16.50 a 3BR 4 Bad Vilbel ba 7.08 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 Nieder-Stoll 8.40 10.40 16.52 8.40 10.40 16.52 a 3BR 4 Glauburg-Stockheim na 7.54 10.50 12.52 14.50 16.50 18.50 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 Ützhausen 8.42 10.42 16.54 8.42 10.42 16.54 Stockheim Bahnhof 8.30 11.00 13.00 14.55 16.55 18.55 8.30 11.00 13.00 14.55 16.55 18.55 Bad Salzschlirf Schlitzer Straße 8.44 10.44 16.56 8.44 10.44 16.56 Effolderbach Pfarrstraße 8.33 11.03 13.03 14.58 16.58 18.58 8.33 11.03 13.03 14.58 16.58 18.58 - Rathaus 8.45 10.45 16.57 8.45 10.45 16.57 Selters Abzweig Stockheim 8.36 11.06 13.06 15.01 17.01 19.01 8.36 11.06 13.06 15.01 17.01 19.01 - Riedstraße 8.48 10.48 16.59 8.48 10.48 16.59 - Bleichenbacher Straße 8.37 11.07 13.07 15.02 17.02 19.02 8.37 11.07 13.07 15.02 17.02 19.02 Landenhausen Ortsmitte 8.53 10.53 17.04 8.53 10.53 17.04 Ortenberg Wilhelm-Leuschner-Straße 8.38 11.08 13.08 15.03 17.03 19.03 8.38 11.08 13.08 15.03 17.03 19.03 Angersbach Rathaus 8.58 10.58 17.08 8.58 10.58 17.08 - Marktplatz 8.39 11.09 13.09 15.04 17.04 19.04 8.39 11.09 13.09 15.04 17.04 19.04 - Lauterbacher Straße 8.59 10.59 17.09 8.59 10.59 17.09 Eckartsborn Unterdorf 8.42 11.12 13.12 15.07 17.07 19.07 8.42 11.12 13.12 15.07 17.07 19.07 Lauterbach Nordbahnhof an 9.07 11.07 17.14 9.07 11.07 17.14 Lißberg Vogelsbergstraße 8.44 11.14 13.14 15.09 17.09 19.09 8.44 11.14 13.14 15.09 17.09 19.09 a RB45 Alsfeld (Oberhess) ab 8.49 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 8.49 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 Hirzenhain Nidderstraße 8.50 11.20 13.20 15.15 17.15 19.15 8.50 11.20 13.20 15.15 17.15 19.15 a RB45 Lauterbach (Hess) Nord an 9.02 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 9.02 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 Merkenfritz Gederner Straße 8.53 11.23 13.23 15.18 17.18 19.18 8.53 11.23 13.23 15.18 17.18 19.18 a RB45 Fulda ab 8.35 10.35 12.34 14.35 16.34 18.34 8.35 10.35 12.34 14.35 16.34 18.34 Gedern Altes Rathaus 8.58 11.28 13.28 15.23 17.23 19.23 8.58 11.28 13.28 15.23 17.23 19.23 a RB45 Lauterbach (Hess) Nord an 8.59 10.59 12.59 14.59 16.59 18.59 8.59 10.59 12.59 14.59 16.59 18.59 Hartmannshain Lauterbacher Straße 9.08 11.38 13.38 15.33 17.33 19.33 9.08 11.38 13.38 15.33 17.33 19.33 Lauterbach Nordbahnhof ab 9.10 11.10 13.10 15.10 17.14 19.10 9.10 11.10 13.10 15.10 17.14 19.10 Grebenhain Schule 9.16 11.46 13.46 15.41 17.41 19.41 9.16 11.46 13.46 15.41 17.41 19.41 - Busbahnhof 9.14 11.14 13.14 15.14 17.18 19.14 9.14 11.14 13.14 15.14 17.18 19.14 - Sparkasse 9.17 11.47 13.47 15.42 17.42 19.42 9.17 11.47 13.47 15.42 17.42 19.42 - Adolf-Spieß-Halle 9.16 11.16 13.16 15.16 17.20 19.16 9.16 11.16 13.16 15.16 17.20 19.16 Ilbeshausen Herbsteiner Straße 9.23 11.53 13.53 15.48 17.48 19.48 9.23 11.53 13.53 15.48 17.48 19.48 - Sportzentrum 9.17 11.17 13.17 15.17 17.21 19.17 9.17 11.17 13.17 15.17 17.21 19.17 Herbstein Oberndorfstraße 9.31 12.01 14.01 15.56 17.56 19.56 9.31 12.01 14.01 15.56 17.56 19.56 Blitzenrod Kirche 9.18 11.18 13.18 15.18 17.22 19.18 9.18 11.18 13.18 15.18 17.22 19.18 - Hessenstraße 9.32 12.02 14.02 15.57 17.57 19.57 9.32 12.02 14.02 15.57 17.57 19.57 - Abzweig Frischborn 9.19 11.19 13.19 15.19 17.23 19.19 9.19 11.19 13.19 15.19 17.23 19.19 - Thermalbad 9.33 12.03 14.03 15.58 17.58 19.58 9.33 12.03 14.03 15.58 17.58 19.58 Frischborn Schloss Eisenbach 9.21 11.21 13.21 15.21 17.25 19.21 9.21 11.21 13.21 15.21 17.25 19.21 Rixfeld B 275 9.35 12.05 14.05 16.00 18.00 20.00 9.35 12.05 14.05 16.00 18.00 20.00 Rixfeld B 275 9.24 11.24 13.24 15.24 17.28 19.24 9.24 11.24 13.24 15.24 17.28 19.24 Frischborn Schloss Eisenbach 9.38 12.08 14.08 16.03 18.03 20.03 9.38 12.08 14.08 16.03 18.03 20.03 Herbstein Thermalbad 9.26 11.26 13.26 15.26 17.30 19.26 9.26 11.26 13.26 15.26 17.30 19.26 Blitzenrod Abzweig Frischborn 9.40 12.10 14.10 16.05 18.05 20.05 9.40 12.10 14.10 16.05 18.05 20.05 - Hessenstraße 9.27 11.27 13.27 15.27 17.31 19.27 9.27 11.27 13.27 15.27 17.31 19.27 - Kirche 9.41 12.11 14.11 16.06 18.06 20.06 9.41 12.11 14.11 16.06 18.06 20.06 - Oberndorfstraße 9.28 11.28 13.28 15.28 17.32 19.28 9.28 11.28 13.28 15.28 17.32 19.28 Lauterbach Sportzentrum 9.42 12.12 14.12 16.07 18.07 20.07 9.42 12.12 14.12 16.07 18.07 20.07 Ilbeshausen Herbsteiner Straße 9.36 11.36 13.36 15.36 17.40 19.36 9.36 11.36 13.36 15.36 17.40 19.36 - Adolf-Spieß-Halle 9.43 12.13 14.13 16.08 18.08 20.08 9.43 12.13 14.13 16.08 18.08 20.08 Grebenhain Sparkasse 9.42 11.42 13.42 15.42 17.46 19.42 9.42 11.42 13.42 15.42 17.46 19.42 - Busbahnhof 9.46 12.16 14.16 16.11 18.11 20.11 9.46 12.16 14.16 16.11 18.11 20.11 - Schule 9.43 11.43 13.43 15.43 17.47 19.43 9.43 11.43 13.43 15.43 17.47 19.43 Lauterbach Nordbahnhof an 9.52 12.22 14.22 16.17 18.17 20.17 9.52 12.22 14.22 16.17 18.17 20.17 Hartmannshain Lauterbacher Straße 9.51 11.51 13.51 15.51 17.55 19.51 9.51 11.51 13.51 15.51 17.55 19.51 a RB45 Lauterbach (Hess) Nord ab 10.05 13.05 15.05 17.05 19.05 10.05 13.05 15.05 17.05 19.05 Gedern Altes Rathaus 10.01 12.01 14.01 16.01 18.05 20.01 10.01 12.01 14.01 16.01 18.05 20.01 a RB45 Alsfeld (Oberhess) an 10.18 13.18 15.18 17.18 19.18 10.18 13.18 15.18 17.18 19.18 Merkenfritz Gederner Straße 10.06 12.06 14.06 16.06 18.10 10.06 12.06 14.06 16.06 18.10 a RB45 Lauterbach (Hess) Nord ab 10.03 13.03 15.03 17.03 19.03 21.09 10.03 13.03 15.03 17.03 19.03 21.09 Hirzenhain Nidderstraße 10.09 12.09 14.09 16.09 18.13 10.09 12.09 14.09 16.09 18.13 a RB45 Fulda an 10.29 13.30 15.30 17.30 19.30 21.39 10.29 13.30 15.30 17.30 19.30 21.39 Lißberg Vogelsbergstraße 10.15 12.15 14.15 16.15 18.19 10.15 12.15 14.15 16.15 18.19 Lauterbach Nordbahnhof ab 9.52 16.17 18.17 9.52 16.17 18.17 Eckartsborn Unterdorf 10.17 12.17 14.17 16.17 18.21 10.17 12.17 14.17 16.17 18.21 Angersbach Lauterbacher Straße 9.57 16.22 18.22 9.57 16.22 18.22 Ortenberg Marktplatz 10.20 12.20 14.20 16.20 18.24 10.20 12.20 14.20 16.20 18.24 - Rathaus 9.58 16.23 18.23 9.58 16.23 18.23 - Wilhelm-Leuschner-Straße 10.21 12.21 14.21 16.21 18.25 10.21 12.21 14.21 16.21 18.25 Landenhausen Ortsmitte 10.03 16.28 18.28 10.03 16.28 18.28 Selters Bleichenbacher Straße 10.22 12.22 14.22 16.22 18.26 10.22 12.22 14.22 16.22 18.26 Bad Salzschlirf Rathaus 10.07 16.32 18.32 10.07 16.32 18.32 - Abzweig Stockheim 10.23 12.23 14.23 16.23 18.27 10.23 12.23 14.23 16.23 18.27 - Schlitzer Straße 10.09 16.34 18.34 10.09 16.34 18.34 Effolderbach Pfarrstraße 10.26 12.26 14.26 16.26 18.30 10.26 12.26 14.26 16.26 18.30 Ützhausen 10.11 16.36 18.36 10.11 16.36 18.36 Stockheim Bahnhof 10.29 12.29 14.29 16.29 18.33 10.29 12.29 14.29 16.29 18.33 Nieder-Stoll 10.13 16.38 18.38 10.13 16.38 18.38 a RB34 Glauburg-Stockheim ab 11.02 13.06 15.06 17.06 19.02 11.02 13.06 15.06 17.06 19.02 Bernshausen Abzweig 10.15 16.40 18.40 10.15 16.40 18.40 a RB34 Bad Vilbel an 11.50 13.54 15.54 17.54 19.52 11.51 13.54 15.54 17.54 19.54 Schlitz Berleburg 10.18 16.43 18.43 10.18 16.43 18.43 a RB34 Frankfurt (Main) Hbf ab 12.14 14.14 16.10 18.10 20.14 - Kreissparkasse 10.20 16.45 18.45 10.20 16.45 18.45 a RB46 Glauburg-Stockheim ab 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 a RB46 Gelnhausen an 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 = an diesen Haltestellen ist die Be- und Entladung von Fahrrädern möglich a RB46 Glauburg-Stockheim ab 10.40 12.40 14.43 16.40 18.42 10.40 12.40 14.43 16.40 18.42 a RB46 Gießen an 11.46 13.46 15.46 17.45 19.46 11.46 13.46 15.46 17.45 19.46 = an diesen Haltestellen ist die Be- und Entladung von Fahrrädern möglich WEITERE FAHRTMÖGLICHKEITEN ENTLANG DES VULKANRADWEGS: Auf dem Streckenabschnitt Stockheim – Gedern verkehrt montags bis freitags ganzjährig die Buslinie FB-22 (am Wochenende nur Anruf-Linien-Taxi ALT FB-21 ohne Fahrradmitnahme). Informationen zur Anmeldung Ihrer Fahrt Von Gedern bis Lauterbach ist ganzjährig die Linie 391 unterwegs (am Wochenende nur mit dem Vulkan-Express siehe Seite 6. als ALT ohne Fahrradmitnahme).

Durch Straßenbaumaßnahmen oder öffentliche Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen Fahrplanänderungen oder Auf den Linien FB-21, FB-22 und 391 gelten die allgemeinen Beförderungsbedingungen des RMV. Diese Buslinien führen Verspätungen kommen. Bitte informieren Sie sich jeweils vor Fahrtantritt über aktuelle Änderungen in einem unserer keinen Radanhänger mit, daher ist eine Mitnahme von Fahrrädern im Bus nur im Rahmen vorhandener Kapazitäten möglich VGO-ServiceZentren oder unter www.vgo.de (ca. 2 – 3 Fahrräder). Kinderwagen und Rollstuhlfahrer haben Vorrang bei der Beförderung. Im Einzelfall entscheidet das Fahr- personal. Informationen zum Anruf-Linien-Taxi auf Seite 20.

12 13 Vogelsberger Vulkan-Express gültig vom 01.05.2020 bis 31.10.2020 (Schlitz ∙ Bad Salzschlirf)∙ Lauterbach ∙ Hungen ∙ Laubach ∙ Hoherodskopf RD VB-91 Herbstein ∙ Hoherodskopf RD VB-92 Grünberg ∙ Mücke ∙ Ulrichstein ∙ Hoherodskopf Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH, ServiceZentrum, Bahnhofstr. 14, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631 9633-33 FAHRPLÄNE

Samstag Sonn- und Feiertag a Samstag Sonn- und Feiertag Schlitz Kreissparkasse 9.30 9.30 a 4BR 6 Gießen ba 8.11 10.11 12.11 14.11 8.11 10.11 12.11 14.11 - Berleburg 9.32 9.32 a 4BR 6 Hungen na 8.35 10.35 12.35 14.36 8.35 10.35 12.35 14.36 Bernshausen Abzweig 9.35 9.35 Hungen Bahnhof 8.45 10.45 13.15 15.15 8.45 10.45 13.15 15.15 Nieder-Stoll 9.37 9.37 - Alte Molkerei 8.47 10.47 13.17 15.17 8.47 10.47 13.17 15.17 Ützhausen 9.39 9.39 Villingen Kreuzstraße 8.53 10.53 13.23 15.23 8.53 10.53 13.23 15.23 Bad Salzschlirf Schlitzer Straße 9.41 9.41 Ruppertsburg Kreuzplatz 8.57 10.57 13.27 15.27 8.57 10.57 13.27 15.27 - Rathaus 9.42 9.42 Laubach Busbahnhof 9.05 11.05 13.35 15.35 9.05 11.05 13.35 15.35 - Riedstraße 9.45 9.45 Schotten Vulkaneum 9.24 11.24 13.54 15.54 9.24 11.24 13.54 15.54 Landenhausen Ortsmitte 9.50 9.50 - Abzweig Vogelpark 9.28 11.28 13.58 15.58 9.28 11.28 13.58 15.58 Angersbach Rathaus 9.55 9.55 Breungeshain Ortsmitte 9.36 11.36 14.06 16.06 9.36 11.36 14.06 16.06 - Lauterbacher Straße 9.56 9.56 - Jugendherberge 9.39 11.39 14.09 16.09 9.39 11.39 14.09 16.09 aLauterbach Nordbahnhof an 10.01 10.01 Hoherodskopf 9.42 11.42 14.12 16.12 9.42 11.42 14.12 16.12 a RB45 Alsfeld (Oberhess) ab 9.49 11.49 13.49 15.49 17.49 9.49 11.49 13.49 15.49 17.49 a RB45 Lauterbach (Hess) Nord an 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 a a RB45 Fulda ab 9.35 11.34 13.34 15.34 17.34 9.35 11.34 13.34 15.34 17.34 Hoherodskopf 9.49 12.19 14.19 16.19 9.49 12.19 14.19 16.19 a RB45 Lauterbach (Hess) Nord an 9.59 11.59 13.59 15.59 17.59 9.59 11.59 13.59 15.59 17.59 Breungeshain Jugendherberge 9.51 12.21 14.21 16.21 9.51 12.21 14.21 16.21 Lauterbach Nordbahnhof ab 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 - Ortsmitte 9.53 12.23 14.23 16.23 9.53 12.23 14.23 16.23 - Busbahnhof 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 Schotten Abzweig Vogelpark 10.00 12.30 14.30 16.30 10.00 12.30 14.30 16.30 - Adolf-Spieß-Halle 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 - Vulkaneum 10.03 12.33 14.33 16.33 10.03 12.33 14.33 16.33 - Sportzentrum 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 Laubach Busbahnhof 10.21 12.51 14.51 16.51 10.21 12.51 14.51 16.51 Blitzenrod Kirche 10.18 12.18 14.18 16.18 18.18 10.18 12.18 14.18 16.18 18.18 Ruppertsburg Kreuzplatz 10.28 12.58 14.58 16.58 10.28 12.58 14.58 16.58 - Abzweig Frischborn 10.19 12.19 14.19 16.19 18.19 10.19 12.19 14.19 16.19 18.19 Villingen Kreuzstraße 10.32 13.02 15.02 17.02 10.32 13.02 15.02 17.02 Frischborn Schloss Eisenbach 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 Hungen Alte Molkerei 10.38 13.08 15.08 17.08 10.38 13.08 15.08 17.08 Rixfeld B 275 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 a- Bahnhof 10.40 13.10 15.10 17.10 10.40 13.10 15.10 17.10 Herbstein Thermalbad 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 a RB46 Hungen ab 11.17 13.17 15.17 17.17 11.17 13.17 15.17 17.17 - Hessenstraße 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 a RB46 Gießen an 11.46 13.46 15.46 17.45 11.46 13.46 15.46 17.45 - Oberndorfstraße 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 Ilbeshausen Hindenburgstraße 10.36 12.36 14.36 16.36 18.36 10.36 12.36 14.36 16.36 18.36 - Hochwaldhausen 10.38 12.38 14.38 16.38 18.38 10.38 12.38 14.38 16.38 18.38 Samstag Sonn- und Feiertag Breungeshain Zum Taufstein 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 Grünberg Schloss 9.17 11.17 13.17 16.17 9.17 11.17 13.17 16.17 Hoherodskopf 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 Mücke Flensungen Bahnhof an 9.23 11.23 13.23 16.23 9.23 11.23 13.23 16.23 a RB45 Gießen ab 8.44 10.44 12.41 15.47 8.44 10.44 12.41 15.47 a RB45 Mücke (Hess) an 9.17 11.17 13.17 16.18 9.17 11.17 13.17 16.18 ሤ Mücke Flensungen Bahnhof ab 9.28 11.28 13.28 16.28 9.28 11.28 13.28 16.28 Hoherodskopf 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 Ruppertenrod Unterdorf 9.34 11.34 13.34 16.34 9.34 11.34 13.34 16.34 Breungeshain Zum Taufstein 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 ሤ Ober-Ohmen Ohmstraße 9.37 11.37 13.37 16.37 9.37 11.37 13.37 16.37 Ilbeshausen Hochwaldhausen 11.17 13.17 15.17 17.17 19.17 11.17 13.17 15.17 17.17 19.17 Unter-Seibertenrod DGH 9.40 11.40 13.40 16.40 9.40 11.40 13.40 16.40 - Hindenburgstraße 11.19 13.19 15.19 17.19 19.19 11.19 13.19 15.19 17.19 19.19 ሤ Ober-Seibertenrod Grünberger Straße 9.43 11.43 13.43 16.43 9.43 11.43 13.43 16.43 Herbstein Oberndorfstraße 11.27 13.27 15.27 17.27 19.27 11.27 13.27 15.27 17.27 19.27 Ulrichstein Ohmstraße 9.47 11.47 13.47 16.47 9.47 11.47 13.47 16.47 - Hessenstraße 11.28 13.28 15.28 17.28 19.28 11.28 13.28 15.28 17.28 19.28 - Lindenplatz 9.48 11.48 13.48 16.48 9.48 11.48 13.48 16.48 - Thermalbad 11.29 13.29 15.29 17.29 19.29 11.29 13.29 15.29 17.29 19.29 - Selgenhof 9.50 11.50 13.50 16.50 9.50 11.50 13.50 16.50 Rixfeld B 275 11.31 13.31 15.31 17.31 19.31 11.31 13.31 15.31 17.31 19.31 - Wiesenhof 9.52 11.52 13.52 16.52 9.52 11.52 13.52 16.52 Frischborn Schloss Eisenbach 11.34 13.34 15.34 17.34 19.34 11.34 13.34 15.34 17.34 19.34 ሤ Rudingshain Charlottenhöhe 9.56 11.56 13.56 16.56 9.56 11.56 13.56 16.56 Blitzenrod Abzweig Frischborn 11.36 13.36 15.36 17.36 19.36 11.36 13.36 15.36 17.36 19.36 Breungeshain Parkplatz Heide 9.59 11.59 13.59 16.59 9.59 11.59 13.59 16.59 - Kirche 11.37 13.37 15.37 17.37 19.37 11.37 13.37 15.37 17.37 19.37 Hoherodskopf 10.03 12.03 14.03 17.03 10.03 12.03 14.03 17.03 Lauterbach Sportzentrum 11.38 13.38 15.38 17.38 19.38 11.38 13.38 15.38 17.38 19.38 - Adolf-Spieß-Halle 11.39 13.39 15.39 17.39 19.39 11.39 13.39 15.39 17.39 19.39 - Busbahnhof ሤ 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 Lauterbach Nordbahnhof ሤ 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 Hoherodskopf 10.06 12.06 15.06 17.06 10.06 12.06 15.06 17.06 a RB45 Lauterbach (Hess) Nord ab 12.05 14.05 16.05 18.05 20.05 12.05 14.05 16.05 18.05 20.05 - Parkplatz Heide 10.07 12.07 15.07 17.07 10.07 12.07 15.07 17.07 a RB45 Alsfeld (Oberhess) an 12.18 14.18 16.18 18.18 20.18 12.18 14.18 16.18 18.18 20.18 Rudingshain Charlottenhöhe 10.10 12.10 15.10 17.10 10.10 12.10 15.10 17.10 a RB45 Lauterbach (Hess) Nord ab 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 Ulrichstein Wiesenhof 10.14 12.14 15.14 17.14 10.14 12.14 15.14 17.14 a RB45 Fulda an 12.30 14.29 16.30 18.30 20.30 12.30 14.29 16.30 18.30 20.30 - Selgenhof 10.16 12.16 15.16 17.16 10.16 12.16 15.16 17.16 - Lindenplatz 10.18 12.18 15.18 17.18 10.18 12.18 15.18 17.18 - Ohmstraße 10.19 12.19 15.19 17.19 10.19 12.19 15.19 17.19 Ober-Seibertenrod Grünberger Straße 10.23 12.23 15.23 17.23 10.23 12.23 15.23 17.23 Unter-Seibertenrod DGH 10.26 12.26 15.26 17.26 10.26 12.26 15.26 17.26 Informationen zur Anmeldung Ihrer Fahrt Ober-Ohmen Ohmstraße 10.29 12.29 15.29 17.29 10.29 12.29 15.29 17.29 Ruppertenrod Unterdorf 10.32 12.32 15.32 17.32 10.32 12.32 15.32 17.32 mit dem Vulkan-Express siehe Seite 6. Mücke Flensungen Bahnhof an 10.38 12.38 15.38 17.38 10.38 12.38 15.38 17.38 a RB45 Mücke (Hess) ab 10.45 12.45 15.47 17.47 10.45 12.45 15.47 17.47 a RB45 Gießen an 11.15 13.15 16.18 18.18 11.15 13.15 16.18 18.18 Mücke Flensungen Bahnhof ab 10.38 12.38 15.38 17.38 10.38 12.38 15.38 17.38 Grünberg Schloss 10.44 12.44 15.44 17.44 10.44 12.44 15.44 17.44 Durch Straßenbaumaßnahmen oder öffentliche Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen Fahrplanänderungen oder Verspätungen kommen. Bitte informieren Sie sich jeweils vor Fahrtantritt über aktuelle Änderungen in einem unserer VGO-ServiceZentren oder = an diesen Haltestellen ist die Be- und Entladung von Fahrrädern möglich unter www.vgo.de

14 15 16 unter unter aktue über Fahrtantritt vor jeweils sich Sie informieren Bitte kommen. Durch oder Straßenbaumaßnahmen öffentliche Veranstaltungen kann e Informationen zur mit dem Vulkan-Express siehe Seite 6. Seite siehe Vulkan-Express dem mit Ober-Schmitten Süd Unter-Schmitten Kohden - Schillerstraße Nidda Bahnhof a a a a a a - Bahnhof Nidda Marktplatz Ranstadt Bahnhof Nieder-Mockstadt Goldbachhalle Staden AmPark Ober-Florstadt Nieder-Florstadt Messeplatz Assenheim Schulsteg Nieder-Wöllstadt Bahnhof a a a a RD ሤ Hoherodskopf - Jugendherberge Breungeshain Ortsmitte Michelbach AnderKirche - AbzweigVogelpark - Vulkaneum - Vulkaneum - Süd - Seestraße Schotten Residenz - Niddatalsperre Rainrod FrankfurterStraße - Bürgerhaus Eichelsdorf Süd - Ortsmitte RB48 RB48 RB46 an RB46 ab RB46 an RB46 ab S6 S6 S6 S6 andiesenHaltestellenistdieBe-undEntladungvonFahrrädernmöglich = www.vgo.de Nieder-Wöllstadt Friedberg (Hess) Nieder-Wöllstadt Frankfurt (Main)Süd Nidda Friedberg Nidda Gelnhausen Nidda Gießen ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ Vogelsberger Vulkan-Express VB-93 ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ Anmeldung ሤ ሤ ሤ ab an ab an ab an ab an ab an Samstag 9.58 9.55 9.52 9.47 9.42 9.40 9.35 9.31 9.30 9.27 9.26 9.24 9.21 9.20 9.18 9.17 9.14 9.11 9.09 9.06 8.57 8.19 8.52 8.12 8.53 8.11 8.59 8.57 8.46 8.39 8.35 8.31 8.28 8.18 8.10 7.53 7.47 8.04 7.23 Ihrer Fahrt Fahrt Ihrer Nieder-Wöllstadt Hoherodskopf 11.58 11.55 11.52 11.47 11.42 11.40 11.35 11.31 11.30 11.27 11.26 11.24 11.21 11.20 11.18 11.17 11.14 11.11 11.09 11.06 10.57 10.19 10.52 10.12 10.53 10.11 10.59 10.57 10.46 10.39 10.35 10.31 10.28 10.18 10.10 10.04 9.53 9.47 9.23 13.58 13.55 13.52 13.47 13.42 13.40 13.35 13.31 13.30 13.27 13.26 13.24 13.21 13.20 13.18 13.17 13.14 13.11 13.09 13.06 12.57 12.19 12.52 12.12 12.53 12.11 12.59 12.57 12.46 12.39 12.35 12.31 12.28 12.18 12.10 11.53 11.47 12.04 11.23 15.58 15.55 15.52 15.47 15.42 15.40 15.35 15.31 15.30 15.27 15.26 15.24 15.21 15.20 15.18 15.17 15.14 15.11 15.09 15.06 14.57 14.18 14.55 14.16 14.53 14.11 14.59 14.57 14.46 14.39 14.35 14.31 14.28 14.18 14.10 13.53 13.47 14.04 13.23 17.58 17.55 17.52 17.47 17.42 17.40 17.35 17.31 17.30 17.27 17.26 17.24 17.21 17.20 17.18 17.17 17.14 17.11 17.09 17.06 16.57 16.19 16.52 16.12 16.53 16.11 16.59 16.57 16.46 16.39 16.35 16.31 16.28 16.18 16.10 15.53 15.47 16.04 15.23 lle Änderungen in einem unserer VGO-ServiceZentren oder oder VGO-ServiceZentren unserer einem in Änderungen lle s oder Fahrplanänderungen zu Verspätungen kurzfristigen ∙ 19.35 19.31 19.30 19.27 19.26 19.24 19.21 19.20 19.18 19.17 19.14 19.11 19.09 19.06 18.57 18.19 18.54 18.14 18.53 18.11 18.59 18.57 18.46 18.39 18.35 18.31 18.28 18.18 18.10 17.53 17.47 18.04 17.23 Nidda Sonn- undFeiertag 8.04 7.23 9.58 9.55 9.52 9.47 9.42 9.40 9.35 9.31 9.30 9.27 9.26 9.24 9.21 9.20 9.18 9.17 9.14 9.11 9.09 9.06 8.57 8.19 8.52 8.12 8.53 8.11 8.59 8.57 8.46 8.39 8.35 8.31 8.28 8.18 8.10 7.53 7.47 ∙ Schotten ∙ 10.04 11.58 11.55 11.52 11.47 11.42 11.40 11.35 11.31 11.30 11.27 11.26 11.24 11.21 11.20 11.18 11.17 11.14 11.11 11.09 11.06 10.57 10.19 10.52 10.12 10.53 10.11 10.59 10.57 10.46 10.39 10.35 10.31 10.28 10.18 10.10 9.53 9.47 9.23 12.04 11.23 13.58 13.55 13.52 13.47 13.42 13.40 13.35 13.31 13.30 13.27 13.26 13.24 13.21 13.20 13.18 13.17 13.14 13.11 13.09 13.06 12.57 12.19 12.52 12.12 12.53 12.11 12.59 12.57 12.46 12.39 12.35 12.31 12.28 12.18 12.10 11.53 11.47 15.58 15.55 15.52 15.47 15.42 15.40 15.35 15.31 15.30 15.27 15.26 15.24 15.21 15.20 15.18 15.17 15.14 15.11 15.09 15.06 14.57 14.18 14.55 14.16 14.53 14.11 14.59 14.57 14.46 14.39 14.35 14.31 14.28 14.18 14.10 13.53 13.47 14.04 13.23 16.04 15.23 17.58 17.55 17.52 17.47 17.42 17.40 17.35 17.31 17.30 17.27 17.26 17.24 17.21 17.20 17.18 17.17 17.14 17.11 17.09 17.06 16.57 16.19 16.52 16.12 16.53 16.11 16.59 16.57 16.46 16.39 16.35 16.31 16.28 16.18 16.10 15.53 15.47 18.04 17.23 19.35 19.31 19.30 19.27 19.26 19.24 19.21 19.20 19.18 19.17 19.14 19.11 19.09 19.06 18.57 18.19 18.54 18.14 18.53 18.11 18.59 18.57 18.46 18.39 18.35 18.31 18.28 18.18 18.10 17.53 17.47 Breungeshain Jugendherberge Hoherodskopf ሤ a a a a Nieder-Wöllstadt Bahnhof Assenheim Schulsteg Nieder-Florstadt Messeplatz Ober-Florstadt Staden AmPark Nieder-Mockstadt Goldbachhalle Ranstadt Bahnhof - Marktplatz Nidda Bahnhof a a a a a a - Bahnhof Nidda Schillerstraße Kohden Unter-Schmitten - Süd Ober-Schmitten Ortsmitte - Süd Eichelsdorf Bürgerhaus - FrankfurterStraße Rainrod Niddatalsperre - Residenz - Seestraße - Süd - Vulkaneum - Vulkaneum Schotten AbzweigVogelpark Michelbach AnderKirche - Ortsmitte S6 S6 S6 S6 RB46 RB46 RB46 RB46 RB48 RB48 andiesenHaltestellenistdieBe-undEntladungvonFahrrädernmöglich = ሤ Frankfurt (Main)Süd Nieder-Wöllstadt Friedberg (Hess) Nieder-Wöllstadt Gelnhausen Nidda Gießen Nidda Friedberg Nidda ሤ route sind noch einfacher mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreic Verkehrsmitteln öffentlichen mit einfacher noch sind route Und Ziele wie der Hohe Vogelsberg der Premiumradweg oder Nidda Regionalpark S-Bahn-Linie S 6 in Richtung Karben – Bad Vilbel – Frankfurt bzw. Friedbe –Frankfurt Vilbel –Bad S Karben Richtung 6 in S-Bahn-Linie Anschlus ein nun damit ist Bahnhof bis nach Nieder-Wöllstadt. dortigen Am Ober-Florsta und Ranstadt über führt sondern Nidda, in mehr nicht endet Lini erweiterten einen VB-93 Vulkan-Express-Linie die hat sofort Ab NEU IN DIESER SAISON! ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ ሤ an ab an ab ab an ab an ab an ab an ab an 11.07 10.23 10.11 10.05 Samstag 9.54 9.46 9.36 9.33 9.29 9.25 9.18 9.07 9.05 9.46 9.03 9.46 9.01 9.37 9.02 8.55 8.50 8.48 8.46 8.44 8.43 8.42 8.41 8.38 8.36 8.35 8.33 8.32 8.30 13.07 12.23 12.11 12.05 11.54 11.46 11.36 11.33 11.29 11.25 11.18 11.07 11.05 11.46 11.03 11.46 11.01 11.37 11.02 10.55 10.50 10.48 10.46 10.44 10.43 10.42 10.41 10.38 10.36 10.35 10.33 10.32 10.30 10.26 10.23 10.19 10.14 10.12 10.09 Verkehrsgesellschaft mbH, Oberhessen ServiceZentrum, 15.07 14.23 14.11 14.05 13.54 13.46 13.36 13.33 13.29 13.25 13.18 13.07 13.05 13.46 13.03 13.46 13.01 13.37 13.02 12.55 12.50 12.48 12.46 12.44 12.43 12.42 12.41 12.38 12.36 12.35 12.33 12.32 12.30 12.26 12.23 12.19 12.14 12.12 12.09 Bahnhofstr. 14, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631 9633-33 Tel.: 06631 Alsfeld, 14, 36304 Bahnhofstr. gültig vom 01.05.2020 bis 31.10.2020 01.05.2020 vom bis gültig 17.07 16.23 16.11 16.05 15.54 15.46 15.36 15.33 15.29 15.25 15.18 15.07 15.05 15.46 15.03 15.46 15.01 15.37 15.02 14.55 14.50 14.48 14.46 14.44 14.43 14.42 14.41 14.38 14.36 14.35 14.33 14.32 14.30 14.26 14.23 14.19 14.14 14.12 14.09 19.07 18.23 18.11 18.05 17.54 17.46 17.36 17.33 17.29 17.25 17.18 17.07 17.05 17.46 17.03 17.45 17.01 17.37 17.02 16.55 16.50 16.48 16.46 16.44 16.43 16.42 16.41 16.38 16.36 16.35 16.33 16.32 16.30 16.26 16.23 16.19 16.14 16.12 16.09 21.07 20.23 20.11 20.05 19.54 19.46 19.36 19.33 19.29 19.25 19.18 19.07 19.05 19.46 19.03 19.46 19.01 19.37 19.02 18.55 18.50 18.48 18.46 18.44 18.43 18.42 18.41 18.38 18.36 18.35 18.33 18.32 18.30 18.26 18.23 18.19 18.14 18.12 18.09 11.07 10.23 10.11 10.05 Sonn- undFeiertag 9.54 9.46 9.36 9.33 9.29 9.25 9.18 9.07 9.05 9.46 9.03 9.41 9.01 9.37 9.02 8.55 8.50 8.48 8.46 8.44 8.43 8.42 8.41 8.38 8.36 8.35 8.33 8.32 8.30 13.07 12.23 12.11 12.05 11.54 11.46 11.36 11.33 11.29 11.25 11.18 11.07 11.05 11.46 11.03 11.46 11.01 11.37 11.02 10.55 10.50 10.48 10.46 10.44 10.43 10.42 10.41 10.38 10.36 10.35 10.33 10.32 10.30 10.26 10.23 10.19 10.14 10.12 10.09 hbar! hbar! 15.07 14.23 14.11 14.05 13.54 13.46 13.36 13.33 13.29 13.25 13.18 13.07 13.05 13.46 13.03 13.46 13.01 13.37 13.02 12.55 12.50 12.48 12.46 12.44 12.43 12.42 12.41 12.38 12.36 12.35 12.33 12.32 12.30 12.26 12.23 12.19 12.14 12.12 12.09 enverlauf: Sie Sie enverlauf: 17.07 16.23 16.11 16.05 15.54 15.46 15.36 15.33 15.29 15.25 15.18 15.07 15.05 15.46 15.03 15.46 15.01 15.37 15.02 14.55 14.50 14.48 14.46 14.44 14.43 14.42 14.41 14.38 14.36 14.35 14.33 14.32 14.30 14.26 14.23 14.19 14.14 14.12 14.09 rg vorhanden. rg dt weiter weiter dt s an die die s an 19.07 18.23 18.11 18.05 17.54 17.46 17.36 17.33 17.29 17.25 17.18 17.07 17.05 17.46 17.03 17.45 17.01 17.37 17.02 16.55 16.50 16.48 16.46 16.44 16.43 16.42 16.41 16.38 16.36 16.35 16.33 16.32 16.30 16.26 16.23 16.19 16.14 16.12 16.09 21.07 20.23 20.11 20.05 19.54 19.46 19.36 19.33 19.29 19.25 19.18 19.07 19.05 19.46 19.03 19.46 19.01 19.37 19.02 18.55 18.50 18.48 18.46 18.44 18.43 18.42 18.41 18.38 18.36 18.35 18.33 18.32 18.30 18.26 18.23 18.19 18.14 18.12 18.09 -

17

FAHRPLÄNE Vogelsberger Vulkan-Express gültig vom 01.05.2020 bis 31.10.2020 Stockheim ∙ Ortenberg ∙ Gedern ∙ Bad Orb ∙ Wächtersbach ∙ Grebenhain ∙ RD VB-94 Hartmannshain ∙ Hoherodskopf RD VB-95 Hoherodskopf

Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH, ServiceZentrum, Bahnhofstr. 14, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631 9633-33 FAHRPLÄNE Samstag Sonn- und Feiertag Samstag Sonn- und Feiertag a RB34 Frankfurt (Main) Hbf ab 10.46 12.46 14.44 8.46 10.46 Bad Orb Busbahnhof ሤ 9.00 10.00 11.45 14.45 16.45 9.00 10.00 11.45 14.45 16.45 a RB34 Bad Vilbel ab 7.08 9.08 11.03 13.08 15.08 9.02 11.02 13.08 15.08 Wächtersbach Busbahnhof ሤ an 9.12 10.12 11.57 14.57 16.57 9.12 10.12 11.57 14.57 16.57 a RB34 Glauburg-Stockheim an 7.54 9.54 11.50 13.54 15.54 9.54 11.50 13.52 15.52 a RE50 Fulda ab 8.07 9.07 11.07 14.07 16.07 8.07 9.07 11.07 14.07 16.07 a RB46 Gelnhausen ab 8.12 11.12 13.12 15.12 8.12 13.12 15.12 a RE50 Wächtersbach an 8.46 9.46 11.46 14.46 16.46 8.46 9.46 11.46 14.46 16.46 a RB46 Glauburg-Stockheim an 8.39 11.39 13.39 15.39 8.39 13.39 15.39 a RE50/RB51 Frankfurt (Main) Hbf ab 8.26 9.26 10.42 13.42 15.42 8.26 9.26 10.42 13.42 15.42 Stockheim Bahnhof ሤ 8.45 10.00 12.00 14.00 16.00 8.45 10.00 12.00 14.00 16.00 a RE50/RB51 Wächtersbach an 9.10 10.10 11.43 14.42 16.41 9.10 10.10 11.43 14.42 16.41 Effolderbach Pfarrstraße ሤ 8.48 10.03 12.03 14.03 16.03 8.48 10.03 12.03 14.03 16.03 Wächtersbach Busbahnhof ሤ ab 9.20 10.20 12.00 15.00 17.00 9.20 10.20 12.00 15.00 17.00 Selters Abzweig Stockheim ሤ 8.51 10.06 12.06 14.06 16.06 8.51 10.06 12.06 14.06 16.06 Hesseldorf Post ሤ 9.24 10.24 12.04 15.04 17.04 9.24 10.24 12.04 15.04 17.04 - Bleichenbacher Straße 8.52 10.07 12.07 14.07 16.07 8.52 10.07 12.07 14.07 16.07 Schlierbach Rathaus ሤ 9.28 10.28 12.08 15.08 17.08 9.28 10.28 12.08 15.08 17.08 Ortenberg Wilhelm-Leuschner-Straße ሤ 8.53 10.08 12.08 14.08 16.08 8.53 10.08 12.08 14.08 16.08 Neuenschmidten Feldstraße ሤ 9.32 10.32 12.12 15.12 17.12 9.32 10.32 12.12 15.12 17.12 - Marktplatz 8.54 10.09 12.09 14.09 16.09 8.54 10.09 12.09 14.09 16.09 Birstein Busbahnhof 1 ሤ 9.39 10.39 12.19 15.19 17.19 9.39 10.39 12.19 15.19 17.19 Eckartsborn Unterdorf 8.57 10.12 12.12 14.12 16.12 8.57 10.12 12.12 14.12 16.12 Fischborn Riedstraße ሤ 9.45 10.45 12.25 15.25 17.25 9.45 10.45 12.25 15.25 17.25 Lißberg Vogelsbergstraße ሤ 8.59 10.14 12.14 14.14 16.14 8.59 10.14 12.14 14.14 16.14 Wüstwillenroth Birsteiner Straße ሤ 9.50 10.50 12.30 15.30 17.30 9.50 10.50 12.30 15.30 17.30 Hirzenhain Nidderstraße ሤ 9.05 10.20 12.20 14.20 16.20 9.05 10.20 12.20 14.20 16.20 Hartmannshain Lauterbacher Str. ሤ an 9.57 10.57 12.37 15.37 17.37 9.57 10.57 12.37 15.37 17.37 Merkenfritz Gederner Straße ሤ 9.08 10.23 12.23 14.23 16.23 9.08 10.23 12.23 14.23 16.23 Hartmannshain Lauterbacher Str. ሤ ab 10.01 11.01 12.41 15.41 17.41 10.01 11.01 12.41 15.41 17.41 Gedern Altes Rathaus ሤ 9.13 10.28 12.28 14.28 16.28 9.13 10.28 12.28 14.28 16.28 Grebenhain Schule 10.09 11.09 12.49 15.49 17.49 10.09 11.09 12.49 15.49 17.49 Hartmannshain Lauterbacher Str. ሤ 9.23 10.38 12.38 14.38 16.38 9.23 10.38 12.38 14.38 16.38 - Sparkasse ሤ 10.10 11.10 12.50 15.50 17.50 10.10 11.10 12.50 15.50 17.50 Herchenhain ሤ 9.26 10.41 12.41 14.41 16.41 9.26 10.41 12.41 14.41 16.41 Ilbeshausen Hindenburgstraße 10.16 11.16 12.56 15.56 17.56 10.16 11.16 12.56 15.56 17.56 Sichenhausen Sängerswaldstraße ሤ 9.30 10.45 12.45 14.45 16.45 9.30 10.45 12.45 14.45 16.45 - Hochwaldhausen ሤ 10.18 11.18 12.58 15.58 17.58 10.18 11.18 12.58 15.58 17.58 Breungeshain Waldsiedlung 9.34 10.49 12.49 14.49 16.49 9.34 10.49 12.49 14.49 16.49 Breungeshain Zum Taufstein 10.25 11.25 13.05 16.05 18.05 10.25 11.25 13.05 16.05 18.05 - Hoherodskopfstraße 9.37 10.52 12.52 14.52 16.52 9.37 10.52 12.52 14.52 16.52 Hoherodskopf ሤ 10.30 11.30 13.10 16.10 18.10 10.30 11.30 13.10 16.10 18.10 - Jugendherberge 9.40 10.55 12.55 14.55 16.55 9.40 10.55 12.55 14.55 16.55 Hoherodskopf ሤ 9.43 10.58 12.58 14.58 16.58 9.43 10.58 12.58 14.58 16.58 Samstag Sonn- und Feiertag Hoherodskopf ሤ 10.37 11.37 13.32 16.32 18.32 10.37 11.37 13.32 16.32 18.32 Samstag Sonn- und Feiertag Breungeshain Zum Taufstein 10.39 11.39 13.34 16.34 18.34 10.39 11.39 13.34 16.34 18.34 Hoherodskopf ሤ 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 Ilbeshausen Hochwaldhausen ሤ 10.46 11.46 13.41 16.41 18.41 10.46 11.46 13.41 16.41 18.41 Breungeshain Jugendherberge 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00 - Hindenburgstraße 10.48 11.48 13.43 16.43 18.43 10.48 11.48 13.43 16.43 18.43 - Hoherodskopfstraße 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 Grebenhain Sparkasse ሤ 10.53 11.53 13.48 16.48 18.48 10.53 11.53 13.48 16.48 18.48 - Waldsiedlung 10.06 12.06 14.06 16.06 18.06 10.06 12.06 14.06 16.06 18.06 - Schule 10.54 11.54 13.49 16.49 18.49 10.54 11.54 13.49 16.49 18.49 Sichenhausen Sängerswaldstraße ሤ 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 Hartmannshain Lauterbacher Str. ሤ 10.59 11.59 13.54 16.54 18.54 10.59 11.59 13.54 16.54 18.54 Herchenhain ሤ 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 Wüstwillenroth Birsteiner Straße ሤ 11.05 12.05 14.00 17.00 19.00 11.05 12.05 14.00 17.00 19.00 Hartmannshain Lauterbacher Str. ሤ 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 Fischborn Riedstraße ሤ 11.10 12.10 14.05 17.05 19.05 11.10 12.10 14.05 17.05 19.05 Gedern Altes Rathaus ሤ 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 Birstein Busbahnhof 1 ሤ 11.16 12.16 14.11 17.11 19.11 11.16 12.16 14.11 17.11 19.11 Merkenfritz Gederner Straße ሤ 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 Neuenschmidten Feldstraße ሤ 11.20 12.20 14.15 17.15 19.15 11.20 12.20 14.15 17.15 19.15 Hirzenhain Nidderstraße ሤ 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 Schlierbach Rathaus ሤ 11.23 12.23 14.18 17.18 19.18 11.23 12.23 14.18 17.18 19.18 Lißberg Vogelsbergstraße ሤ 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 Hesseldorf Post ሤ 11.26 12.26 14.21 17.21 19.21 11.26 12.26 14.21 17.21 19.21 Eckartsborn Unterdorf 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 Wächtersbach Busbahnhof ሤ an 11.30 12.30 14.25 17.25 19.25 11.30 12.30 14.25 17.25 19.25 Ortenberg Marktplatz 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 a RE50 Wächtersbach ab 11.46 12.46 14.46 17.46 19.46 11.46 12.46 14.46 17.46 19.46 - Wilhelm-Leuschner-Straße ሤ 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 a RE50 Frankfurt (Main) Hbf an 12.28 13.28 15.28 18.28 20.28 12.28 13.28 15.28 18.28 20.28 Selters Bleichenbacher Straße 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 a RE50 Wächtersbach ab 12.10 13.10 15.10 18.10 20.10 12.10 13.10 15.10 18.10 20.10 - Abzweig Stockheim ሤ 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 a RE50 Fulda an 12.49 13.49 15.49 18.49 20.49 12.49 13.49 15.49 18.49 20.49 Effolderbach Pfarrstraße ሤ 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 Wächtersbach Busbahnhof ሤ ab 11.30 12.30 14.25 17.25 19.25 11.30 12.30 14.25 17.25 19.25 Stockheim Bahnhof ሤ 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 Bad Orb Busbahnhof ሤ 11.41 12.41 14.36 17.36 19.36 11.41 12.41 14.36 17.36 19.36 a RB34 Glauburg-Stockheim ab 11.02 13.06 15.06 17.06 19.02 11.02 13.06 15.06 17.06 19.02 ሤ = an diesen Haltestellen ist die Be- und Entladung von Fahrrädern möglich a RB34 Bad Vilbel an 11.50 13.54 15.54 17.54 19.52 11.51 13.54 15.54 17.54 19.54 a RB34 Frankfurt (Main) Hbf an 12.14 14.14 16.10 18.10 20.14 a RB46 Glauburg-Stockheim ab 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 a RB46 Gelnhausen an 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 KENNEN SIE SCHON DEN „ANDEREN“ VULKAN-EXPRESS? DIE BROHLTALBAHN IN DER EIFEL. Über Viadukte, durch einen Tunnel und über eine 5,5 km lange Steilstrecke mit 400 m Höhenunterschied. Der schmalspurige „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn fährt an verschiedenen Verkehrstagen ein- bis zweimal täglich vom Informationen zur Anmeldung Ihrer Fahrt Bahnhof Brohl / Rhein nach Engeln / Eifel und zurück durch den Vulkanpark Brohltal / mit dem Vulkan-Express siehe Seite 6. Laacher See. Ob alleine, zu zweit oder in Gruppen, mit oder ohne Fahrrad, für den Wander- und Naturfreund, aber auch für den, der nur mit dem Zug wandert. Auch

Durch Straßenbaumaßnahmen oder öffentliche Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen Fahrplanänderungen oder Verspätungen individuelle Sonderfahrten sind möglich. Weitere Informationen finden Sie unter kommen. Bitte informieren Sie sich jeweils vor Fahrtantritt über aktuelle Änderungen in einem unserer VGO-ServiceZentren oder www.vulkan-express.de unter www.vgo.de

18 19 Anruf-Linien-Taxi Fahrplanauszug RDALT VB-60 Schotten ∙ Hoherodskopf ∙ Kaulstoß ∙ Burkhards ∙ Eichelsachsen Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH, ServiceZentrum, Bahnhofstr. 14, 36304 Alsfeld, Tel.: 06631 9633-33, ALT-Anmeldung Tel.: 06044 2244 · Es fährt für Sie: Hans Sachs Reisen aus Schotten FAHRPLÄNE Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT Was ist das Anruf-Linien-Taxi? Verkehrsbeschränkungen F Hinweise ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎẙẓ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎẗẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ • Das ALT ist ein Bedarfsverkehr (PKWs / Kleinbusse), Schotten Vulkaneum 9.28 11.15 12.28 15.30 16.30 17.30 18.30 9.30 11.30 13.30 15.30 17.30 9.30 13.30 15.30 17.30 der nur nach Anmeldung verkehrt. Fahrten innerhalb - Kreiskrankenhaus 9.31 11.18 12.31 15.33 16.33 17.33 18.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 9.33 13.33 15.33 17.33 - Abzweig Vogelpark 9.31 11.18 12.31 15.33 16.33 17.33 18.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 9.33 13.33 15.33 17.33 eines Stadtteils oder innerhalb der Kernstadt sind nicht - Gederner Straße 9.31 11.18 12.31 15.33 16.33 17.33 18.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 9.33 13.33 15.33 17.33 - Haus Vogelsberg ܏9.31 ܏1118 ܏1231 ܏1533 ܏1633 ܏1733 ܏1833 ܏9.33 ܏1133 ܏1333 ܏1533 ܏1733 ܏9.33 ܏1333 ܏1533 ܏1733 möglich (ausgenommen Fahrten zum Krankenhaus). Michelbach An der Kirche 9.38 11.25 12.38 15.40 16.40 17.40 18.40 9.40 11.40 13.40 15.40 17.40 9.40 13.40 15.40 17.40 • Busenborn 9.38 11.25 12.38 15.40 16.40 17.40 18.40 9.40 11.40 13.40 15.40 17.40 9.40 13.40 15.40 17.40 Sie zahlen den gleichen Preis wie für eine Busfahrt, Breungeshain Ortsmitte 9.38 11.25 12.38 15.40 16.40 17.40 18.40 9.40 11.40 13.40 15.40 17.40 9.40 13.40 15.40 17.40 denn es gilt der RMV-Tarif. Fahrkarten erhalten Sie - Jugendherberge 9.38 11.25 12.38 15.40 16.40 17.40 18.40 9.40 11.40 13.40 15.40 17.40 9.40 13.40 15.40 17.40 Hoherodskopf 9.41 11.28 12.41 15.43 16.43 17.43 18.43 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 9.43 13.43 15.43 17.43 beim Fahrpersonal. Tages- / Gruppentageskarten Breungeshain Waldsiedlung 9.41 11.28 12.41 15.43 16.43 17.43 18.43 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 9.43 13.43 15.43 17.43 Sichenhausen Kaulstoßer Straße 9.46 11.33 12.46 15.48 16.48 17.48 18.48 9.48 11.48 13.48 15.48 17.48 9.48 13.48 15.48 17.48 sind auch im Vorverkauf in den VGO-ServiceZentren Kaulstoß 9.46 11.33 12.46 15.48 16.48 17.48 18.48 9.48 11.48 13.48 15.48 17.48 9.48 13.48 15.48 17.48 Burkhards Buchwaldsmühle 9.46 11.33 12.46 15.48 16.48 17.48 18.48 9.48 11.48 13.48 15.48 17.48 9.48 13.48 15.48 17.48 erhältlich. - Gederner Weg 9.46 11.33 12.46 15.48 16.48 17.48 18.48 9.48 11.48 13.48 15.48 17.48 9.48 13.48 15.48 17.48 • ALT-Fahrten werden nur bei Vorliegen mindestens Eschenrod Ortsmitte 9.56 11.43 12.56 15.58 16.58 17.58 18.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 9.58 13.58 15.58 17.58 Wingershausen 9.56 11.43 12.56 15.58 16.58 17.58 18.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 9.58 13.58 15.58 17.58 einer Anmeldung durchgeführt. Abfahrtszeiten ent- Eichelsachsen Backhaus 9.56 11.43 12.56 15.58 16.58 17.58 18.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 9.58 13.58 15.58 17.58 nehmen Sie dem jeweiligen Fahrplan. Es werden nur Haltestellen bedient, für die eine Anmeldung vorliegt. Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT • Bei Gruppen ab acht Personen muss die Fahrt vier Hinweise ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎẗẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ ᵏẎ Werktage vor Fahrtbeginn angemeldet werden. Eichelsachsen Backhaus 8.52 9.52 12.52 14.52 16.52 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 9.52 13.52 15.52 17.52 - Kirchweg 8.52 9.52 12.52 14.52 16.52 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 9.52 13.52 15.52 17.52 • Fahrräder können nicht transportiert werden, es sei Wingershausen 8.52 9.52 12.52 14.52 16.52 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 9.52 13.52 15.52 17.52 Eschenrod Ortsmitte 8.52 9.52 12.52 14.52 16.52 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 9.52 13.52 15.52 17.52 denn, dies wird ausdrücklich bei der Anmeldung vom Burkhards Gederner Weg 9.02 10.02 13.02 15.02 17.02 8.02 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 10.02 14.02 16.02 18.02 - Buchwaldsmühle 9.02 10.02 13.02 15.02 17.02 8.02 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 10.02 14.02 16.02 18.02 Unternehmen zugesagt. Kaulstoß 9.02 10.02 13.02 15.02 17.02 8.02 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 10.02 14.02 16.02 18.02 • Kinder unter 12 Jahren bzw. unter 1,50 m Körpergröße Sichenhausen Kaulstoßer Straße 9.02 10.02 13.02 15.02 17.02 8.02 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 10.02 14.02 16.02 18.02 Breungeshain Waldsiedlung 9.07 10.07 13.07 15.07 17.07 18.11 8.07 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 10.07 14.07 16.07 18.07 dürfen lt. StVO nur in einem Kindersitz befördert Hoherodskopf 9.07 10.07 13.07 15.07 17.07 18.11 8.07 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 10.07 14.07 16.07 18.07 Breungeshain Jugendherberge 9.10 10.10 13.10 15.10 17.10 18.14 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 14.10 16.10 18.10 werden. Bitte informieren Sie das Unternehmen bei - Ortsmitte 9.10 10.10 13.10 15.10 17.10 18.14 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 14.10 16.10 18.10 Busenborn 9.10 10.10 13.10 15.10 17.10 18.14 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 14.10 16.10 18.10 der Anmeldung, falls ein solcher benötigt wird. Michelbach An der Kirche 9.10 10.10 13.10 15.10 17.10 18.14 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 14.10 16.10 18.10 • Bitte informieren Sie das Unternehmen bei der Anmel- Schotten Haus Vogelsberg 9.17 10.17 13.17 15.17 17.17 18.21 8.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 10.17 14.17 16.17 18.17 - Gederner Straße 9.17 10.17 13.17 15.17 17.17 18.21 8.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 10.17 14.17 16.17 18.17 dung, falls Sie größere Gegenstände (Gepäckstücke, - Abzweig Vogelpark 9.17 10.17 13.17 15.17 17.17 18.21 8.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 10.17 14.17 16.17 18.17 - Kreiskrankenhaus 9.17 10.17 13.17 15.17 17.17 18.21 8.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 10.17 14.17 16.17 18.17 Rollstuhl, Kinderwagen etc.) transportieren möchten. - Vulkaneum 9.20 10.20 13.20 15.20 17.20 18.24 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 10.20 14.20 16.20 18.20 ܏ = Hält nur zum Aussteigen F = in den Ferien, auch am 22.05. und 12.06.2020 Und so einfach geht’s: ẙẓ = auch am 20.12.2019, 31.01., 03.04., 03.07. und 02.10.2020 1. Fahrt bis 60 Minuten vor Abfahrt beim durchführenden ᵏẎ = Anruf-Linien-Taxi: Anmeldung bis 60 Min. vor Abfahrt, Tel. 06044 2244 (Hans Sachs Reisen). Erreichbar tägl. 7-19 Uhr, Fahrten vor 8 Uhr am Vortag anmelden. Keine Innerortsbedienung! Unternehmen telefonisch anmelden (Kontaktdaten siehe Fahrplan) 2. An der Starthaltestelle einsteigen – Fahrkarte kaufen oder vorhandene Fahrkarte vorzeigen – zur Zielhalte- stelle fahren GANZJÄHRIG TÄGLICH AUF DEN HOHERODSKOPF Mit dem Anruf-Linien-Taxi VB-60 (ALT) ist der Hoherodskopf auch außerhalb der Vulkan- Express-Saison täglich aus der Kernstadt Schotten sowie aus vielen Stadtteilen erreichbar.

20 21 MIT DER BAHN ZUM VULKAN-EXPRESS

ANBINDUNG AUS DEM RHEIN-MAIN-GEBIET Mit der Kinzigtalbahn (RE 50) fahren Sie bis Wächtersbach. Von dort bringt Sie der Vulkan- Express zum Hoherodskopf bzw. bis nach Hartmannshain. Die Niddertalbahn (RB 34) fährt Sie direkt nach Altenstadt (Beginn des Vulkanradwegs) oder Stockheim FAHRPLÄNE (Umsteigemöglichkeit in den Vulkan-Express). Samstags gibt es Direktverbindungen von / nach Frankfurt, an Sonn- und Feiertagen stehen Ihnen morgens zwei Direktverbin- dungen und weitere Verbindungen mit Umstieg in Bad Vilbel von / zur S-Bahnlinie S 6 von / nach Frankfurt zur Verfügung. Mit der Horlofftalbahn (RB 48) fahren Sie von Fried- berg nach Nidda. Von dort können Sie mit dem Vulkan-Express zum Hoherodskopf oder entlang der Niddaroute fahren.

ANBINDUNG AUS RICHTUNG Sie fahren mit der Vogelsbergbahn (RB 45) bis Mücke, wo Sie der Vulkan-Express zum Hoherodskopf mitnimmt. Oder Sie fahren bis Lauterbach und lassen sich vom Vulkan- Express nach Hartmannshain bringen. Als Alternative nehmen Sie die Lahn-Kinzig-Bahn (RB 46) bis Nidda und steigen dort in den Vulkan-Express zum Hoherodskopf ein. Oder Sie fahren mit der Bahn bis Stockheim weiter.

ANBINDUNG AUS RICHTUNG FULDA Die Vogelsbergbahn (RB 45) bringt Sie nach Lauterbach. Von dort fahren Sie mit dem Vulkan-Express weiter nach Hartmannshain oder zum Hoherodskopf.

Alle Umsteigemöglichkeiten zu den Vulkan-Express-Linien:

A RB 34 NiddertalbahnA RB 48 Horlofftalbahn Frankfurt · Bad Vilbel · Glauburg-Stockheim Friedberg · Nidda Stockheim Bahnhof VB-90, VB-94 Nidda Bahnhof VB-93

A RB 45 Vogelsbergbahn A RE 50 Kinzigtalbahn FAHRPLÄNE DER BAHNLINIEN (Limburg ·) Gießen · Mücke · Lauterbach · Fulda Frankfurt · Wächtersbach · Fulda Mücke-Flensungen Bahnhof VB-92 Wächtersbach Busbahnhof VB-95 Lauterbach Nordbahnhof VB-90, VB-91 A S 6 RB 46 Lahn-Kinzig-Bahn Ganz gleich ob Sie aus dem Rhein-Main-Gebiet, aus Richtung Gießen oder aus A Frankfurt · Bad Vilbel · Dortelweil · Richtung Fulda kommen: Mit der Bahn erreichen Sie besonders umwelt- und Gießen · Hungen · Nidda · Groß-Karben · Okarben · Nieder-Wöllstadt · klima freundlich zahlreiche Haltestellen des Vulkan-Express. Steigen Sie dort Glauburg-Stockheim · Gelnhausen Bruchenbrücken · Friedberg (Hess) einfach um und lassen Sie sich vom Vulkan-Express zu Ihren Ausflugszielen in Hungen Bahnhof VB-92 Nieder-Wöllstadt VB-93 der Vulkanregion Vogelsberg bringen. Nidda Bahnhof VB-93 Stockheim Bahnhof VB-90, VB-94

22 23 Niddertalbahn Fahrplanauszug für die Vulkan-Express-Saison RB 34 Stockheim ∙ Bad Vilbel ∙ Frankfurt Hbf

RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 FAHRPLÄNE Samstag Sonn- und Feiertag d VB-90 Lauterbach (Hess) Nord ab 9.10 11.10 13.10 15.10 17.14 9.10 11.10 13.10 15.10 17.14 d VB-90 Hartmannshain Lauterb. Str. ab 9.51 11.51 13.51 15.51 17.55 9.51 11.51 13.51 15.51 17.55 d VB-90 Stockheim Bahnhof an 10.29 12.29 14.29 16.29 18.33 10.29 12.29 14.29 16.29 18.33 d VB-94 Hoherodskopf ab 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 d VB-94 Hartmannshain Lauterb. Str. ab 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 d VB-94 Stockheim Bahnhof an 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 Glauburg-Stockheim ab 8.02 9.06 10.02 11.02 12.02 13.06 14.02 15.06 16.02 17.06 18.02 19.02 20.02 21.02 22.02 7.06 8.59 11.02 11.59 13.06 14.00 15.06 16.00 17.06 18.00 19.02 20.00 21.02 22.00 Glauburg-Glauberg 8.05 9.09 10.05 11.05 12.05 13.09 14.05 15.09 16.05 17.09 18.05 19.05 20.05 21.05 22.05 7.09 9.02 11.05 12.02 13.09 14.03 15.09 16.03 17.09 18.03 19.05 20.03 21.05 22.03 Altenstadt-Lindheim 8.10 9.14 10.10 11.10 12.10 13.14 14.10 15.14 16.10 17.14 18.10 19.10 20.10 21.10 22.10 7.14 9.07 11.10 12.07 13.14 14.07 15.14 16.07 17.14 18.07 19.10 20.07 21.10 22.07 Altenstadt (Hess) 8.14 9.18 10.14 11.14 12.14 13.18 14.14 15.18 16.14 17.18 18.14 19.14 20.14 21.14 22.14 7.18 9.11 11.14 12.11 13.18 14.11 15.18 16.11 17.18 18.11 19.14 20.11 21.14 22.11 Altenstadt-Höchst 8.17 9.21 10.17 11.17 12.17 13.21 14.17 15.21 16.17 17.21 18.17 19.17 20.17 21.17 22.17 7.21 9.14 11.17 12.14 13.21 14.14 15.21 16.14 17.21 18.14 19.17 20.14 21.17 22.14 Nidderau-Eichen 8.20 9.24 10.20 11.20 12.20 13.24 14.20 15.24 16.20 17.24 18.20 19.20 20.20 21.20 22.20 7.24 9.17 11.20 12.17 13.24 14.17 15.24 16.17 17.24 18.17 19.20 20.17 21.20 22.17 Nidderau an 8.25 9.28 10.25 11.25 12.25 13.28 14.25 15.28 16.25 17.28 18.25 19.25 20.25 21.25 22.25 7.28 9.21 11.25 12.21 13.28 14.21 15.28 16.21 17.28 18.21 19.25 20.21 21.25 22.21 Nidderau ab 8.31 9.31 10.31 11.27 12.27 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 18.27 19.31 20.27 21.27 22.27 7.31 9.31 11.28 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 19.31 20.31 21.31 22.31 Nidderau-Windecken 8.34 9.34 10.34 11.30 12.30 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.30 19.33 20.30 21.30 22.30 7.34 9.34 11.31 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 21.34 22.34 Schöneck-Büdesheim 8.38 9.38 10.38 11.34 12.34 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.34 19.37 20.34 21.34 22.34 7.38 9.38 11.35 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38 19.38 20.38 21.38 22.38 Schöneck-Kilianstädten 8.41 9.41 10.41 11.37 12.37 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.37 19.40 20.37 21.37 22.37 7.41 9.41 11.38 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 20.41 21.41 22.41 Schöneck-Oberdorfelden 8.44 9.43 10.44 11.39 12.40 13.43 14.44 15.43 16.44 17.43 18.40 19.43 20.40 21.40 22.40 7.43 9.44 11.41 12.44 13.43 14.44 15.43 16.44 17.43 18.44 19.44 20.44 21.44 22.44 Niederdorfelden 8.46 9.46 10.46 11.42 12.42 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.42 19.45 20.42 21.42 22.42 7.46 9.46 11.43 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 20.46 21.46 22.46 Bad Vilbel-Gronau 8.49 9.49 10.49 11.45 12.45 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.45 19.48 20.45 21.45 22.46 7.49 9.49 11.46 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 20.49 21.49 22.49 Bad Vilbel an 8.54 9.54 10.54 11.50 12.50 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54 18.50 19.52 20.50 21.50 22.50 7.54 9.54 11.51 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54 18.54 19.54 20.54 21.54 22.54 ᰺ Bad Vilbel ab 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.05 22.04 23.05 8.04 10.04 12.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.05 21.05 22.04 23.05 ᰺ Frankfurt Hbf (tief) an 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 22.26 23.26 8.26 10.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 22.26 23.26 Bad Vilbel ab 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.54 16.57 17.54 18.57 19.57 20.57 21.57 22.57 ẑ2258 Frankfurt (Main) West 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.06 17.10 18.06 19.10 20.10 21.10 22.10 23.10 ẑ2311 Frankfurt (Main) Hbf an 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.10 17.14 18.10 19.14 20.14 21.14 22.14 23.14 ẑ2315

Samstag Sonn- und Feiertag Frankfurt (Main) Hbf ab 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.44 15.46 16.44 17.46 18.45 19.46 20.46 21.46 8.46 10.46 Frankfurt (Main) West 9.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.48 15.50 16.48 17.50 18.49 19.50 20.50 21.50 8.50 10.50 Bad Vilbel an 10.01 11.01 12.01 13.01 14.01 15.01 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 21.01 22.01 9.01 11.01 ᰺ Frankfurt Hbf (tief) ab 6.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 21.34 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 ᰺ Bad Vilbel an 6.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.54 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 21.53 7.54 8.53 9.53 10.53 11.53 12.54 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 Bad Vilbel ab 7.08 9.08 10.03 11.03 12.03 13.08 14.03 15.08 16.03 17.08 18.03 19.08 20.03 21.03 22.03 8.03 9.02 10.03 11.02 12.03 13.08 14.03 15.08 16.03 17.08 18.03 19.08 20.03 21.08 Bad Vilbel-Gronau 7.13 9.13 10.08 11.08 12.08 13.13 14.08 15.13 16.08 17.13 18.08 19.13 20.08 21.08 22.08 8.08 9.07 10.08 11.07 12.08 13.13 14.08 15.13 16.08 17.13 18.08 19.13 20.08 21.13 Niederdorfelden 7.16 9.16 10.11 11.11 12.11 13.16 14.11 15.16 16.11 17.16 18.11 19.16 20.11 21.11 22.11 8.11 9.10 10.11 11.10 12.11 13.16 14.11 15.16 16.11 17.16 18.11 19.16 20.11 21.16 Schöneck-Oberdorfelden 7.18 9.18 10.13 11.13 12.13 13.18 14.13 15.18 16.13 17.18 18.13 19.18 20.13 21.13 22.13 8.13 9.12 10.13 11.12 12.13 13.18 14.13 15.18 16.13 17.18 18.13 19.18 20.13 21.18 Schöneck-Kilianstädten 7.21 9.21 10.16 11.16 12.16 13.20 14.16 15.20 16.16 17.20 18.16 19.20 20.16 21.15 22.16 8.16 9.15 10.16 11.15 12.16 13.21 14.16 15.21 16.16 17.21 18.16 19.21 20.16 21.21 Schöneck-Büdesheim 7.24 9.24 10.19 11.19 12.19 13.23 14.19 15.23 16.19 17.23 18.19 19.23 20.19 21.18 22.19 8.19 9.18 10.19 11.18 12.19 13.24 14.19 15.24 16.19 17.24 18.19 19.24 20.19 21.24 Nidderau-Windecken 7.27 9.27 10.23 11.23 12.23 13.27 14.23 15.27 16.23 17.27 18.23 19.27 20.23 21.22 22.23 8.23 9.22 10.23 11.22 12.23 13.27 14.23 15.27 16.23 17.27 18.23 19.27 20.23 21.27 Nidderau an 7.29 9.29 10.25 11.25 12.25 13.29 14.25 15.29 16.25 17.29 18.25 19.29 20.26 21.25 22.25 8.25 9.24 10.25 11.24 12.25 13.29 14.25 15.29 16.25 17.29 18.25 19.29 20.25 21.29 Nidderau ab 7.31 9.31 10.27 11.27 12.29 13.31 14.27 15.31 16.27 17.31 18.27 19.31 20.27 21.31 22.36 8.28 9.31 10.28 11.31 12.28 13.31 14.28 15.31 16.28 17.31 18.28 19.31 20.28 21.31 Nidderau-Eichen 7.36 9.36 10.32 11.32 12.34 13.36 14.32 15.36 16.32 17.36 18.32 19.36 20.32 21.36 22.41 8.33 9.36 10.33 12.33 13.36 14.33 15.36 16.33 17.36 18.33 19.36 20.33 21.36 Altenstadt-Höchst 7.39 9.39 10.35 11.35 12.37 13.39 14.35 15.39 16.35 17.39 18.35 19.39 20.35 21.39 22.44 8.36 9.39 10.36 12.36 13.38 14.36 15.38 16.36 17.38 18.36 19.38 20.36 21.38 Altenstadt (Hess) 7.43 9.43 10.39 11.39 12.41 13.43 14.39 15.43 16.39 17.43 18.39 19.43 20.39 21.42 22.48 8.39 9.43 10.39 11.40 12.39 13.42 14.39 15.42 16.39 17.42 18.39 19.42 20.39 21.42 Altenstadt-Lindheim 7.47 9.47 10.42 11.42 12.44 13.47 14.42 15.47 16.42 17.47 18.42 19.47 20.42 21.46 22.52 8.43 9.46 10.43 12.43 13.45 14.43 15.45 16.43 17.45 18.43 19.45 20.43 21.45 Glauburg-Glauberg 7.51 9.51 10.47 11.47 12.49 13.51 14.47 15.51 16.47 17.51 18.47 19.51 20.47 21.50 22.56 8.48 9.51 10.48 11.47 12.48 13.49 14.48 15.49 16.48 17.49 18.48 19.49 20.48 21.49 Glauburg-Stockheim an 7.54 9.54 10.50 11.50 12.52 13.54 14.50 15.54 16.50 17.54 18.50 19.54 20.50 21.53 22.59 8.51 9.54 10.51 11.50 12.51 13.52 14.51 15.52 16.51 17.52 18.51 19.52 20.51 21.52 d VB-94 Stockheim Bahnhof ab 8.45 10.00 12.00 14.00 16.00 10.00 12.00 14.00 16.00 d VB-94 Hartmannshain Lauterb. Str.ab 9.23 10.38 12.38 14.38 16.38 10.38 12.38 14.38 16.38 d VB-94 Hoherodskopf an 9.43 10.58 12.58 14.58 16.58 10.58 12.58 14.58 16.58 d VB-90 Stockheim Bahnhof ab 8.30 11.00 13.00 14.55 16.55 18.55 11.00 13.00 14.55 16.55 18.55 d VB-90 Hartmannshain Lauterb. Str.an 9.08 11.38 13.38 15.33 17.33 19.33 11.38 13.38 15.33 17.33 19.33 d VB-90 Lauterbach (Hess) Nord an 9.52 12.22 14.22 16.17 18.17 20.17 12.22 14.22 16.17 18.17 20.17 ẑ = nur am 31.05.2020

Während der Vulkan-Express-Saison kommt es voraussichtlich zu Baumaßnahmen mit Schienenersatzverkehr (keine Radmitnahme). Bitte informieren Sie sich vor Fahrt- Alle in dieser Broschüre dargestellten Bahnfahrpläne sind Fahrplanauszüge, in denen vorrangig die Fahrten mit Umstiegsmöglich- keiten zum Vulkan-Express dargestellt werden. Detaillierte und immer die aktuellsten Bahnfahrpläne erhalten Sie im Internet unter antritt auf www.rmv.de www.vgo.de und www.rmv.de oder in einem der VGO-ServiceZentren.

24 25 Vogelsbergbahn Fahrplanauszug für die Vulkan-Express-Saison RB 45 Gießen ∙ Mücke ∙ Alsfeld ∙ Lauterbach ∙ Fulda

RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 FAHRPLÄNE Samstag Sonn- und Feiertag Gießen ab 7.44 8.44 9.47 10.44 11.47 12.41 13.47 14.44 15.47 16.44 17.47 18.44 19.47 20.55 22.11 7.44 8.44 9.47 10.44 11.47 12.41 13.47 14.44 15.47 16.44 17.47 18.44 19.47 20.55 Gießen Licher Straße 7.48 8.48 9.51 10.48 11.51 12.46 13.51 14.48 15.51 16.48 17.51 18.48 19.51 20.59 22.14 7.48 8.48 9.51 10.48 11.51 12.46 13.51 14.48 15.51 16.48 17.51 18.48 19.51 20.59 Großen-Buseck 7.54 8.54 9.57 10.54 11.57 12.54 13.57 14.54 15.57 16.54 17.57 18.54 19.57 21.05 22.20 7.54 8.54 9.57 10.54 11.57 12.54 13.57 14.54 15.57 16.54 17.57 18.54 19.57 21.05 Reiskirchen (Kr Gi) 8.00 9.00 10.06 11.00 12.06 13.00 14.06 15.00 16.06 17.00 18.06 19.00 20.05 21.09 22.29 8.00 9.00 10.06 11.00 12.06 13.00 14.06 15.00 16.06 17.00 18.06 19.00 20.05 21.09 Saasen 8.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 20.09 21.13 22.32 8.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 20.09 21.13 Göbelnrod 8.07 9.07 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 20.12 21.16 22.35 8.07 9.07 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 20.12 21.16 Grünberg (Oberhess) 8.11 9.11 10.13 11.11 12.13 13.11 14.13 15.11 16.13 17.11 18.13 19.11 20.15 21.19 22.39 8.11 9.11 10.13 11.11 12.13 13.11 14.13 15.11 16.13 17.11 18.13 19.11 20.15 21.19 Lehnheim 8.14 9.14 11.14 13.14 15.14 17.14 19.14 20.19 21.23 22.42 8.14 9.14 11.14 13.14 15.14 17.14 19.14 20.19 21.23 Mücke (Hess) an 8.17 9.17 10.18 11.17 12.18 13.17 14.18 15.17 16.18 17.17 18.18 19.17 20.22 21.25 22.45 8.17 9.17 10.18 11.17 12.18 13.17 14.18 15.17 16.18 17.17 18.18 19.17 20.22 21.25 d VB-92 zum Hoherodskopf ab 9.28 11.28 13.28 16.28 9.28 11.28 13.28 16.28 d VB-92 vom Hoherodskopf an 10.38 12.38 15.38 17.38 10.38 12.38 15.38 17.38 Mücke (Hess) ab 8.17 9.17 10.18 11.17 12.18 13.17 14.18 15.17 16.18 17.17 18.18 19.17 20.22 21.26 22.46 8.17 9.17 10.18 11.17 12.18 13.17 14.18 15.17 16.18 17.17 18.18 19.17 20.22 21.26 Nieder-Ohmen 8.21 9.21 11.21 13.21 15.21 17.21 19.21 20.26 21.30 22.50 8.21 9.21 11.21 13.21 15.21 17.21 19.21 20.26 21.30 Burg- und Nieder-Gemünden 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.31 21.35 22.55 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.31 21.35 (Oberhess) 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 21.56 23.00 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 21.56 Zell-Romrod 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 20.43 22.04 23.08 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 20.43 22.04 Alsfeld (Oberhess) 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 20.56 22.12 23.14 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 20.56 22.12 Lauterbach (Hess) Nord an 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.09 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.09 d VB-91 zum Hoherodskopf ab 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 d VB-90 nach Hartmannsh./Stockh. ab 9.10 11.10 13.10 15.10 17.14 19.10 9.10 11.10 13.10 15.10 17.14 19.10 d VB-90 von Hartmannsh./Stockh. an 9.52 12.22 14.22 16.17 18.17 20.17 9.52 12.22 14.22 16.17 18.17 20.17 d VB-91 vom Hoherodskopf an 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 Lauterbach (Hess) Nord ab 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 21.09 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 21.09 Angersbach 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 21.13 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 21.13 Bad Salzschlirf 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 20.10 21.21 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 20.10 21.21 Großenlüder 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.16 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 20.16 21.27 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.16 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 20.16 21.27 Oberbimbach 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.30 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.30 Fulda an 9.29 10.29 11.30 12.30 13.30 14.29 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 21.39 9.29 10.29 11.30 12.30 13.30 14.29 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 21.39

Samstag Sonn- und Feiertag Fulda ab 7.35 8.35 9.35 10.35 11.34 12.34 13.34 14.35 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 21.01 22.01 8.35 9.35 10.35 11.34 12.34 13.34 14.35 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 21.01 Oberbimbach 7.44 8.44 9.44 10.44 11.43 12.43 13.43 14.44 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 21.10 22.10 8.44 9.44 10.44 11.43 12.43 13.43 14.44 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 21.10 Großenlüder 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 21.13 22.13 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 21.13 Bad Salzschlirf 7.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 21.19 22.19 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 21.19 Angersbach 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 21.22 22.22 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 21.22 Lauterbach (Hess) Nord an 7.59 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 21.25 22.25 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 21.25 d VB-91 zum Hoherodskopf ab 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 d VB-90 nach Hartmannsh./Stockh. ab 9.10 11.10 13.10 15.10 17.14 19.10 9.10 11.10 13.10 15.10 17.14 19.10 d VB-90 von Hartmannsh./Stockh. an 9.52 12.22 14.22 16.17 18.17 9.52 12.22 14.22 16.17 18.17 d VB-91 vom Hoherodskopf an 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 Lauterbach (Hess) Nord ab 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.26 22.26 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.26 Alsfeld (Oberhess) 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.40 22.43 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.40 Zell-Romrod 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 21.47 22.49 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 21.47 Ehringshausen (Oberhess) 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.37 21.58 23.02 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.37 21.58 Burg- und Nieder-Gemünden 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.41 22.02 23.06 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.41 22.02 Nieder-Ohmen 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 19.43 20.46 22.07 23.11 9.43 11.43 13.43 15.43 17.43 19.43 20.46 22.07 Mücke (Hess) an 8.44 9.46 10.44 11.46 12.44 13.46 14.44 15.46 16.44 17.46 18.44 19.46 20.49 22.10 23.14 8.44 9.46 10.44 11.46 12.44 13.46 14.44 15.46 16.44 17.46 18.44 19.46 20.49 22.10 d VB-92 zum Hoherodskopf ab 9.28 11.28 13.28 16.28 9.28 11.28 13.28 16.28 d VB-92 vom Hoherodskopf an 10.38 12.38 15.38 17.38 10.38 12.38 15.38 17.38 Mücke (Hess) ab 8.45 9.47 10.45 11.47 12.45 13.47 14.45 15.47 16.45 17.47 18.45 19.47 20.50 22.11 23.15 8.45 9.47 10.45 11.47 12.45 13.47 14.45 15.47 16.45 17.47 18.45 19.47 20.50 22.11 Lehnheim 9.50 11.50 13.50 15.50 17.50 19.50 20.53 22.14 23.18 9.50 11.50 13.50 15.50 17.50 19.50 20.53 22.14 Grünberg (Oberhess) 8.50 9.53 10.50 11.53 12.50 13.53 14.50 15.53 16.50 17.53 18.50 19.53 20.56 22.17 23.21 8.50 9.53 10.50 11.53 12.50 13.53 14.50 15.53 16.50 17.53 18.50 19.53 20.56 22.17 Göbelnrod 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 19.57 21.00 22.20 23.24 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 19.57 21.00 22.20 Saasen 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00 20.00 21.03 22.23 23.27 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00 20.00 21.03 22.23 Reiskirchen (Kr Gi) 9.02 10.04 11.02 12.04 13.02 14.04 15.02 16.04 17.02 18.04 19.02 20.04 21.10 22.27 23.31 9.02 10.04 11.02 12.04 13.02 14.04 15.02 16.04 17.02 18.04 19.02 20.04 21.10 22.27 Großen-Buseck 9.06 10.08 11.06 12.08 13.06 14.08 15.06 16.08 17.06 18.08 19.06 20.08 21.14 22.31 23.35 9.06 10.08 11.06 12.08 13.06 14.08 15.06 16.08 17.06 18.08 19.06 20.08 21.14 22.31 Gießen Licher Straße 9.12 10.14 11.12 12.14 13.12 14.14 15.12 16.14 17.12 18.14 19.12 20.14 21.20 22.37 23.41 9.12 10.14 11.12 12.14 13.12 14.14 15.12 16.14 17.12 18.14 19.12 20.14 21.20 22.37 Gießen an 9.15 10.18 11.15 12.18 13.15 14.18 15.15 16.18 17.15 18.18 19.15 20.18 21.24 22.40 23.45 9.15 10.18 11.15 12.18 13.15 14.18 15.15 16.18 17.15 18.18 19.15 20.18 21.24 22.40

Während der Vulkan-Express-Saison kommt es voraussichtlich zu Baumaßnahmen Alle in dieser Broschüre dargestellten Bahnfahrpläne sind Fahrplanauszüge, in denen vorrangig die Fahrten mit Umstiegsmöglich- mit Schienenersatzverkehr (keine Radmitnahme). Bitte informieren Sie sich vor Fahrt- keiten zum Vulkan-Express dargestellt werden. Detaillierte und immer die aktuellsten Bahnfahrpläne erhalten Sie im Internet unter www.vgo.de und www.rmv.de oder in einem der VGO-ServiceZentren. antritt auf www.rmv.de

26 27 Lahn-Kinzig-Bahn Fahrplanauszug für die Vulkan-Express-Saison RB 46 Gießen ∙ Nidda ∙ Stockheim ∙ Gelnhausen

RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 FAHRPLÄNE Samstag Sonn- und Feiertag Gießen ab 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.20 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 8.11 10.11 11.11 12.11 13.20 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 20.11 22.11 Lich (Oberhess) 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.39 14.29 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 8.28 10.28 11.28 12.28 13.39 14.29 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 22.28 Hungen an 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.46 14.36 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 8.35 10.35 11.35 12.35 13.46 14.36 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 22.35 d VB-92 Hungen Bahnhof ab 8.45 10.45 13.15 15.15 8.45 10.45 13.15 15.15 d VB-92 Hoherodskopf an 9.42 11.42 14.12 16.12 9.42 11.42 14.12 16.12 Hungen ab 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.46 14.36 15.36 16.36 17.36 18.37 19.37 8.36 10.36 11.36 12.36 13.46 14.36 15.36 16.36 17.36 18.37 19.37 20.36 22.36 Trais-Horloff 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.50 14.40 15.40 16.41 17.41 18.41 19.41 8.41 10.41 11.41 12.41 13.50 14.40 15.40 16.41 17.41 18.41 19.41 20.40 22.40 Ober-Widdersheim 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.54 14.44 15.44 16.44 17.44 18.45 19.45 8.44 10.44 11.44 12.44 13.54 14.44 15.44 16.44 17.44 18.45 19.45 20.44 22.44 Borsdorf (Hess) 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.58 14.48 15.48 16.48 17.48 18.49 19.49 8.48 10.48 11.48 12.48 13.58 14.48 15.48 16.48 17.48 18.49 19.49 20.48 22.48 Nidda an 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 14.02 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 8.53 10.53 11.53 12.53 14.02 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 22.53 d VB-93 Nidda Bahnhof ab 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 d VB-93 Hoherodskopf an 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 d VB-93 Hoherodskopf ab 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 d VB-93 Nidda Bahnhof an 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 Nidda ab 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 14.06 15.03 16.03 17.03 18.05 19.03 9.03 11.03 12.03 13.03 14.06 15.03 16.03 17.03 18.05 19.03 21.03 ẑ2303 Ranstadt 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.12 15.09 16.09 17.09 18.11 19.09 9.09 11.09 12.09 13.09 14.12 15.09 16.09 17.09 18.11 19.09 21.09 ẑ2309 Effolderbach 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 14.16 15.13 16.13 17.13 18.15 19.13 9.13 11.13 12.13 13.13 14.16 15.13 16.13 17.13 18.15 19.13 21.13 ẑ2313 Glauburg-Stockheim an 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.17 15.14 16.14 17.14 18.16 19.14 9.14 11.14 12.14 13.14 14.17 15.14 16.14 17.14 18.16 19.14 21.14 ẑ2314 d VB-94 Hoherodskopf ab 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 d VB-94 Stockheim Bahnhof an 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 Glauburg-Stockheim ab 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.18 15.15 16.15 17.15 18.17 19.15 9.15 11.15 12.15 13.15 14.18 15.15 16.15 17.15 18.17 19.15 21.15 ẑ2315 (Oberh) 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.22 15.19 16.19 17.19 18.21 19.19 9.19 11.19 12.19 13.19 14.22 15.19 16.19 17.19 18.21 19.19 21.19 ẑ2319 Büches-Düdelsheim 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.25 15.22 16.22 17.22 18.24 19.22 9.22 11.22 12.22 13.22 14.25 15.22 16.22 17.22 18.24 19.22 21.22 ẑ2322 Büdingen (Oberhess) 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.33 15.30 16.30 17.30 18.32 19.30 9.30 11.30 12.30 13.30 14.33 15.30 16.30 17.30 18.32 19.30 21.30 ẑ2330 Mittel-Gründau 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.40 15.37 16.37 17.37 18.39 19.37 9.37 11.37 12.37 13.37 14.40 15.37 16.37 17.37 18.39 19.37 21.37 ẑ2337 Lieblos 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.44 15.41 16.41 17.41 18.43 19.41 9.41 11.41 12.41 13.41 14.44 15.41 16.41 17.41 18.43 19.41 21.41 ẑ2341 Gelnhausen an 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.48 15.46 16.46 17.46 18.48 19.46 9.46 11.46 12.46 13.46 14.48 15.46 16.46 17.46 18.48 19.46 21.46 ẑ2346

Samstag Sonn- und Feiertag Gelnhausen ab 8.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.16 15.12 16.12 17.12 18.14 19.12 8.12 10.12 12.12 13.12 14.16 15.12 16.12 17.12 18.14 19.12 20.12 22.12 Lieblos 8.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.20 15.17 16.17 17.17 18.19 19.17 8.17 10.17 12.17 13.17 14.20 15.17 16.17 17.17 18.19 19.17 20.17 22.17 Mittel-Gründau 8.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.24 15.21 16.21 17.21 18.23 19.21 8.21 10.21 12.21 13.21 14.24 15.21 16.21 17.21 18.23 19.21 20.21 22.21 Büdingen (Oberhess) 8.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.32 15.29 16.29 17.29 18.31 19.29 8.29 10.29 12.29 13.29 14.32 15.29 16.29 17.29 18.31 19.29 20.29 22.29 Büches-Düdelsheim 8.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.36 15.33 16.33 17.33 18.35 19.33 8.33 10.33 12.33 13.33 14.36 15.33 16.33 17.33 18.35 19.33 20.33 22.33 Bleichenbach (Oberh) 8.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.39 15.36 16.36 17.36 18.38 19.36 8.36 10.36 12.36 13.36 14.39 15.36 16.36 17.36 18.38 19.36 20.36 22.36 Glauburg-Stockheim an 8.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.42 15.39 16.39 17.39 18.41 19.40 8.39 10.39 12.39 13.39 14.42 15.39 16.39 17.39 18.41 19.40 20.39 22.39 d VB-94 Stockheim Bahnhof ab 8.45 12.00 14.00 16.00 8.45 14.00 16.00 d VB-94 Hoherodskopf an 9.43 12.58 14.58 16.58 9.43 14.58 16.58 Glauburg-Stockheim ab 8.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.43 15.40 16.40 17.45 18.42 19.40 8.40 10.40 12.40 13.40 14.43 15.40 16.40 17.45 18.42 19.40 20.40 22.40 Effolderbach 8.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.45 15.42 16.42 17.47 18.44 19.42 8.42 10.42 12.42 13.42 14.45 15.42 16.42 17.47 18.44 19.42 20.42 22.42 Ranstadt 8.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.49 15.46 16.46 17.51 18.48 19.46 8.46 10.46 12.46 13.46 14.49 15.46 16.46 17.51 18.48 19.46 20.46 22.46 Nidda an 8.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.55 15.52 16.52 17.57 18.54 19.52 8.52 10.52 12.52 13.52 14.55 15.52 16.52 17.57 18.54 19.52 20.52 22.52 d VB-93 Nidda Bahnhof ab 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 d VB-93 Hoherodskopf an 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 d VB-93 Hoherodskopf ab 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 d VB-93 Nidda Bahnhof an 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 Nidda ab 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 14.03 15.01 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 14.03 15.01 16.01 17.01 18.01 19.01 21.01 ẑ2301 Borsdorf (Hess) 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.07 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.07 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 21.05 ẑ2305 Ober-Widdersheim 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.11 15.09 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.11 15.09 16.09 17.09 18.09 19.09 21.09 ẑ2309 Trais-Horloff 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.14 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.14 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 21.12 ẑ2312 Hungen an 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.18 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 20.16 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.18 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 21.16 ẑ2316 d VB-92 Hoherodskopf ab 9.49 12.19 14.19 16.19 9.49 12.19 14.19 16.19 d VB-92 Hungen Bahnhof an 10.40 13.10 15.10 17.10 10.40 13.10 15.10 17.10 Hungen ab 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.19 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.19 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 21.17 ẑ2317 Lich (Oberhess) 9.29 10.29 11.29 12.29 13.25 14.30 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 9.25 10.29 11.29 12.29 13.25 14.30 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 21.25 ẑ2325 Gießen an 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.47 15.46 16.46 17.45 18.46 19.46 20.46 9.41 10.46 11.46 12.46 13.46 14.47 15.46 16.46 17.45 18.46 19.46 21.41 ẑ2341 ẑ = nur am 31.05.2020

Alle in dieser Broschüre dargestellten Bahnfahrpläne sind Fahrplanauszüge, in denen vorrangig die Fahrten mit Umstiegsmöglich- keiten zum Vulkan-Express dargestellt werden. Detaillierte und immer die aktuellsten Bahnfahrpläne erhalten Sie im Internet unter www.vgo.de und www.rmv.de oder in einem der VGO-ServiceZentren.

28 29 Horlofftalbahn Fahrplanauszug für die Vulkan-Express-Saison RB 48 Nidda ∙ Friedberg

RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 FAHRPLÄNE Samstag Sonn- und Feiertag Hinweise ẑ d VB-93 Hoherodskopf ab 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 d VB-93 Schotten Vulkaneum ab 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 x2032 8.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 x2032 d VB-93 Nidda Bahnhof an 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 x2057 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 x2057 Nidda ab 7.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.02 23.02 7.02 9.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.02 23.02 Bad Salzhausen 7.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 21.06 23.06 7.06 9.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 21.06 23.06 Ober-Widdersheim Häuserhof 7.10 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 20.10 21.10 23.10 7.10 9.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 20.10 21.10 23.10 Echzell 7.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 21.17 23.17 7.17 9.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 21.17 23.17 Gettenau-Bingenheim 7.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 23.19 7.19 9.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 23.19 Reichelsheim (Wetterau) 7.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 23.23 7.23 9.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 23.23 Weckesheim 7.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 23.26 7.26 9.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 23.26 Beienheim 7.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 21.29 23.29 7.29 9.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 21.29 23.29 Dorheim (Wetterau) 7.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 21.33 23.33 7.33 9.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 21.33 23.33 Friedberg (Hess) an 7.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 21.37 23.37 7.37 9.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 21.37 23.37 a RB41Friedberg (Hess) ab 7.43 9.43 10.58 11.43 12.58 13.43 14.58 15.43 16.58 17.43 18.58 19.43 21.00 21.43 9.43 11.43 12.58 13.43 14.58 15.43 16.58 17.43 18.58 19.43 21.00 21.43 a 30 Frankfurt (Main) Hbf an 8.09 10.09 11.27 12.09 13.27 14.09 15.27 16.15 17.27 18.15 19.27 20.08 21.27 22.08 10.09 12.09 13.27 14.09 15.27 16.15 17.27 18.15 19.27 20.08 21.27 22.08 a S6 Friedberg (Hess) ab 7.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 20.48 21.47 7.47 9.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 19.49 20.48 21.47 a S6 Frankfurt Hbf (tief) an 8.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 22.26 8.26 10.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 22.26

Samstag Sonn- und Feiertag Hinweise ẑ a S6Frankfurt Hbf (tief) ab 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 21.34 23.04 7.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 21.34 23.04 a S6Friedberg (Hess) an 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 20.11 22.11 23.41 8.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 20.11 22.11 23.41 a 30Frankfurt (Main) Hbf ab 7.45 8.31 9.51 10.31 11.51 12.31 13.51 14.31 15.51 16.31 17.51 18.31 19.51 21.51 23.21 7.45 9.51 10.31 11.51 12.31 13.51 14.31 15.51 16.31 17.51 18.31 19.51 21.51 23.21 a RB41Friedberg (Hess) an 8.14 8.58 10.14 10.58 12.14 12.58 14.14 14.58 16.14 16.58 18.14 18.58 20.14 22.14 23.44 8.14 10.14 10.58 12.14 12.58 14.14 14.58 16.14 16.58 18.14 18.58 20.14 22.14 23.44 Friedberg (Hess) ab 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.18 15.19 16.19 17.19 18.19 19.20 20.19 22.19 23.53 8.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.18 15.19 16.19 17.19 18.19 19.20 20.19 22.19 23.53 Dorheim (Wetterau) 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 20.24 22.24 23.58 8.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 20.24 22.24 23.58 Beienheim 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 22.30 0.04 8.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 22.30 0.04 Weckesheim 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 22.33 0.07 8.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 22.33 0.07 Reichelsheim (Wetterau) 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 22.36 0.10 8.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 22.36 0.10 Gettenau-Bingenheim 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 20.40 22.40 0.14 8.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 20.40 22.40 0.14 Echzell 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 20.43 22.43 0.17 8.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 20.43 22.43 0.17 Ober-Widdersheim Häuserhof 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 20.49 22.49 0.23 8.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 17.49 18.49 19.49 20.49 22.49 0.23 Bad Salzhausen 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54 18.54 19.54 20.54 22.54 0.28 8.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54 18.54 19.54 20.54 22.54 0.28 Nidda an 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.57 16.57 17.57 18.57 19.57 20.57 22.57 0.31 8.57 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.57 16.57 17.57 18.57 19.57 20.57 22.57 0.31 d VB-93 Nidda Bahnhof ab 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 x2102 x2302 x0.40 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 x2102 x2302 d VB-93 Schotten Vulkaneum an 9.29 11.35 13.35 15.35 17.35 19.35 x2129 x2329 x1.07 9.35 11.35 13.35 15.35 17.35 19.35 x2129 x2329 d VB-93 Hoherodskopf an 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 x = Bus der Linie 362 von/bis Schotten; Fahrradbeförderung nur nach RMV-Beförderungsbedingungen ẑ = nur am 31.05.2020

Alle in dieser Broschüre dargestellten Bahnfahrpläne sind Fahrplanauszüge, in denen vorrangig die Fahrten mit Umstiegsmöglich- keiten zum Vulkan-Express dargestellt werden. Detaillierte und immer die aktuellsten Bahnfahrpläne erhalten Sie im Internet unter www.vgo.de und www.rmv.de oder in einem der VGO-ServiceZentren.

30 31 Kinzigtalbahn Fahrplanauszug für die Vulkan-Express-Saison G 50 Fulda ∙ Wächtersbach ∙ Hanau ∙ Frankfurt

RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 FAHRPLÄNE Samstag Sonn- und Feiertag Liniennummer RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 Fulda ab 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 16.07 17.07 18.07 19.07 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 16.07 17.07 18.07 19.07 20.07 Neuhof 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 19.18 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 19.18 20.18 Flieden 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 Schlüchtern 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 Steinau a.d.Str. 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 Bad Soden-Salmünster 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 20.41 Wächtersbach an 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 20.46 d VB-95 Wächtersbach Busbf ab 9.20 10.20 12.00 15.00 17.00 9.20 10.20 12.00 15.00 17.00 d VB-95 Hartmannshain Lauterb. Str.an 9.57 10.57 12.37 15.37 17.37 9.57 10.57 12.37 15.37 17.37 d VB-95 Hoherodskopf an 10.30 11.30 13.10 16.10 18.10 10.30 11.30 13.10 16.10 18.10 d VB-95 Hoherodskopf ab 10.37 11.37 13.32 16.32 18.32 10.37 11.37 13.32 16.32 18.32 d VB-95 Hartmannshain Lauterb. Str.ab 10.59 11.59 13.54 16.54 18.54 10.59 11.59 13.54 16.54 18.54 d VB-95 Wächtersbach Busbf an 11.30 12.30 14.25 17.25 19.25 11.30 12.30 14.25 17.25 19.25 Wächtersbach ab 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 20.46 Gelnhausen an 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 Gelnhausen ab 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 Langenselbold 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 20.00 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 20.00 21.00 Hanau Hbf 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.09 15.09 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.09 15.09 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09 21.09 Offenbach Hbf 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 21.17 Frankfurt (Main) Süd 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 Frankfurt (Main) Hbf an 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 21.28

Samstag Sonn- und Feiertag Liniennummer RE50 RE50 RB51 RE50 RE50 RB51 RE50 RB51 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 RB51 RE50 RE50 RE50 RB51 RE50 RB51 RE50 RE50 RE50 RE50 RE50 Frankfurt (Main) Hbf ab 8.26 9.26 10.42 11.26 12.26 13.42 14.26 15.42 16.26 17.26 18.26 19.26 8.26 9.26 10.42 11.26 12.26 13.26 13.42 14.26 15.42 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 Frankfurt (Main) Süd 8.33 9.33 10.48 11.33 12.33 13.48 14.33 15.48 16.33 17.33 18.33 19.33 8.33 9.33 10.48 11.33 12.33 13.33 13.48 14.33 15.48 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 Offenbach Hbf 8.38 9.38 10.53 11.38 12.38 13.53 14.38 15.53 16.38 17.38 18.38 19.38 8.38 9.38 10.53 11.38 12.38 13.38 13.53 14.38 15.53 16.38 17.38 18.38 19.38 20.38 Hanau Hbf 8.48 9.48 11.03 11.48 12.48 14.03 14.48 16.03 16.48 17.48 18.48 19.48 8.48 9.48 11.03 11.48 12.48 13.48 14.03 14.48 16.03 16.48 17.48 18.48 19.48 20.48 Langenselbold 8.56 9.56 11.16 11.56 12.56 14.16 14.56 16.16 16.56 17.56 18.56 19.56 8.56 9.56 11.16 11.56 12.56 13.56 14.16 14.56 16.16 16.56 17.56 18.56 19.56 20.56 Gelnhausen an 9.02 10.02 11.30 12.02 13.02 14.30 15.02 16.28 17.02 18.02 19.02 20.02 9.02 10.02 11.30 12.02 13.02 14.02 14.30 15.02 16.28 17.02 18.02 19.02 20.02 21.02 Gelnhausen ab 9.03 10.03 11.31 12.03 13.03 14.31 15.03 16.29 17.03 18.03 19.03 20.03 9.03 10.03 11.31 12.03 13.03 14.03 14.31 15.03 16.29 17.03 18.03 19.03 20.03 21.03 Wächtersbach an 9.10 10.10 11.43 12.10 13.10 14.42 15.10 16.41 17.10 18.10 19.10 20.10 9.10 10.10 11.43 12.10 13.10 14.10 14.42 15.10 16.41 17.10 18.10 19.10 20.10 21.10 d VB-95 Wächtersbach Busbf ab 9.20 10.20 12.00 15.00 17.00 9.20 10.20 12.00 15.00 17.00 d VB-95 Hartmannshain Lauterb. Str.an 9.57 10.57 12.37 15.37 17.37 9.57 10.57 12.37 15.37 17.37 d VB-95 Hoherodskopf an 10.30 11.30 13.10 16.10 18.10 10.30 11.30 13.10 16.10 18.10 d VB-95 Hoherodskopf ab 10.37 11.37 13.32 16.32 18.32 10.37 11.37 13.32 16.32 18.32 d VB-95 Hartmannshain Lauterb. Str.ab 10.59 11.59 13.54 16.54 18.54 10.59 11.59 13.54 16.54 18.54 d VB-95 Wächtersbach Busbf an 11.30 12.30 14.25 17.25 19.25 11.30 12.30 14.25 17.25 19.25 Wächtersbach ab 9.10 10.10 12.10 13.10 15.10 17.10 18.10 19.10 20.10 9.10 10.10 12.10 13.10 14.10 15.10 17.10 18.10 19.10 20.10 21.10 Bad Soden-Salmünster 9.15 10.15 12.15 13.15 15.15 17.15 18.15 19.15 20.15 9.15 10.15 12.15 13.15 14.15 15.15 17.15 18.15 19.15 20.15 21.15 Steinau a.d.Str. 9.21 10.21 12.21 13.21 15.21 17.21 18.21 19.21 20.21 9.21 10.21 12.21 13.21 14.21 15.21 17.21 18.21 19.21 20.21 21.21 Schlüchtern 9.27 10.27 12.27 13.27 15.27 17.27 18.27 19.27 20.27 9.27 10.27 12.27 13.27 14.27 15.27 17.27 18.27 19.27 20.27 21.27 Flieden 9.35 10.35 12.35 13.35 15.35 17.35 18.35 19.35 20.35 9.35 10.35 12.35 13.35 14.35 15.35 17.35 18.35 19.35 20.35 21.35 Neuhof 9.39 10.39 12.39 13.39 15.39 17.39 18.39 19.39 20.39 9.39 10.39 12.39 13.39 14.39 15.39 17.39 18.39 19.39 20.39 21.39 Fulda an 9.49 10.49 12.49 13.49 15.49 17.49 18.49 19.49 20.49 9.49 10.49 12.49 13.49 14.49 15.49 17.49 18.49 19.49 20.49 21.49

Alle in dieser Broschüre dargestellten Bahnfahrpläne sind Fahrplanauszüge, in denen vorrangig die Fahrten mit Umstiegsmöglich- keiten zum Vulkan-Express dargestellt werden. Detaillierte und immer die aktuellsten Bahnfahrpläne erhalten Sie im Internet unter www.vgo.de und www.rmv.de oder in einem der VGO-ServiceZentren.

32 33 Fahrplanauszug für die Vulkan-Express-Saison RB S 6 Frankfurt · Bad Vilbel · Dortelweil · Groß-Karben · Okarben · Nieder-Wöllstadt · Bruchenbrücken · Friedberg (Hess)

RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 FAHRPLÄNE Samstag, Sonn- und Feiertag Friedberg (Hess) 7.17 7.47 8.17 8.47 9.17 9.47 10.17 10.47 11.17 11.47 12.17 12.47 13.17 13.47 14.17 14.47 15.17 15.47 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.17 19.47 20.17 20.48 21.17 Bruchenbrücken 7.21 7.51 8.21 8.51 9.21 9.51 10.21 10.51 11.21 11.51 12.21 12.51 13.21 13.51 14.21 14.51 15.21 15.51 16.21 16.51 17.21 17.51 18.21 18.51 19.21 19.51 20.21 20.52 21.21 Nieder-Wöllstadt an 7.23 7.53 8.23 8.53 9.23 9.53 10.23 10.53 11.23 11.53 12.23 12.53 13.23 13.53 14.23 14.53 15.23 15.53 16.23 16.53 17.23 17.53 18.23 18.53 19.23 19.53 20.23 20.54 21.23 d VB-93 Nieder-Wöllstadt ab 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 d VB-93 Hoherodskopf an 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 d VB-93 Hoherodskopf ab 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 d VB-93 Nieder-Wöllstadt an 11.54 13.54 15.54 17.54 19.54 Nieder-Wöllstadt ab 7.23 7.53 8.23 8.53 9.23 9.53 10.23 10.53 11.23 11.53 12.23 12.53 13.23 13.53 14.23 14.53 15.23 15.53 16.23 16.53 17.23 17.53 18.23 18.53 19.23 19.53 20.23 20.54 21.23 Okarben 7.26 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 14.56 15.26 15.56 16.26 16.56 17.26 17.56 18.26 18.56 19.26 19.56 20.26 20.57 21.26 Groß-Karben 7.29 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 14.59 15.29 15.59 16.29 16.59 17.29 17.59 18.29 18.59 19.29 19.59 20.29 21.00 21.29 Dortelweil 7.32 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 15.01 15.31 16.01 16.31 17.01 17.31 18.01 18.31 19.01 19.31 20.01 20.31 21.02 21.31 Bad Vilbel 7.34 8.04 8.34 9.04 9.34 10.04 10.34 11.04 11.34 12.04 12.34 13.04 13.34 14.04 14.34 15.04 15.34 16.04 16.34 17.04 17.34 18.04 18.34 19.04 19.34 20.04 20.34 21.05 21.34 Bad Vilbel Süd 7.36 8.06 8.36 9.06 9.36 10.06 10.36 11.06 11.36 12.06 12.36 13.06 13.36 14.06 14.36 15.06 15.36 16.06 16.36 17.06 17.36 18.06 18.36 19.06 19.36 20.06 20.36 21.07 21.36 Frankfurt-Berkersheim 7.39 8.09 8.39 9.09 9.39 10.09 10.39 11.09 11.39 12.09 12.39 13.09 13.39 14.09 14.39 15.09 15.39 16.09 16.39 17.09 17.39 18.09 18.39 19.09 19.39 20.09 20.39 21.10 21.39 Frankfurt-Frankfurter Berg 7.41 8.11 8.41 9.11 9.41 10.11 10.41 11.11 11.41 12.11 12.41 13.11 13.41 14.11 14.41 15.11 15.41 16.11 16.41 17.11 17.41 18.11 18.41 19.11 19.41 20.11 20.41 21.12 21.41 Frankfurt-Eschersheim 7.44 8.14 8.44 9.14 9.44 10.14 10.44 11.14 11.44 12.14 12.44 13.14 13.44 14.14 14.44 15.14 15.44 16.14 16.44 17.14 17.44 18.14 18.44 19.14 19.44 20.14 20.44 21.15 21.44 Frankfurt (Main) West 7.50 8.20 8.50 9.20 9.50 10.20 10.50 11.20 11.50 12.20 12.50 13.20 13.50 14.20 14.50 15.20 15.50 16.20 16.50 17.20 17.50 18.20 18.50 19.20 19.50 20.20 20.50 21.20 21.50 Frankfurt (Main) Messe 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 14.52 15.22 15.52 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.22 19.52 20.22 20.52 21.22 21.52 Frankfurt (M) Galluswarte 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 14.54 15.24 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.54 19.24 19.54 20.24 20.54 21.24 21.54 Frankfurt Hbf (tief) 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 14.57 15.27 15.57 16.27 16.57 17.27 17.57 18.27 18.57 19.27 19.57 20.27 20.57 21.27 21.57 Frankfurt (M) Taunusanlage 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 14.59 15.29 15.59 16.29 16.59 17.29 17.59 18.29 18.59 19.29 19.59 20.29 20.59 21.29 21.59 Frankfurt (M) Hauptwache 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 15.01 15.31 16.01 16.31 17.01 17.31 18.01 18.31 19.01 19.31 20.01 20.31 21.01 21.31 22.01 Frankfurt (M) Konstablerwache 8.02 8.32 9.02 9.32 10.02 10.32 11.02 11.32 12.02 12.32 13.02 13.32 14.02 14.32 15.02 15.32 16.02 16.32 17.02 17.32 18.02 18.32 19.02 19.32 20.02 20.32 21.02 21.32 22.02 Frankfurt (M) Ostendstraße 8.04 8.34 9.04 9.34 10.04 10.34 11.04 11.34 12.04 12.34 13.04 13.34 14.04 14.34 15.04 15.34 16.04 16.34 17.04 17.34 18.04 18.34 19.04 19.34 20.04 20.34 21.04 21.34 22.04 Frankfurt (M) Lokalbahnhof 8.06 8.36 9.06 9.36 10.06 10.36 11.06 11.36 12.06 12.36 13.06 13.36 14.06 14.36 15.06 15.36 16.06 16.36 17.06 17.36 18.06 18.36 19.06 19.36 20.06 20.36 21.06 21.36 22.06 Frankfurt (Main) Süd 8.07 8.37 9.07 9.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.37 13.07 13.37 14.07 14.37 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 19.37 20.07 20.37 21.07 21.37 22.07

Samstag, Sonn- und Feiertag Frankfurt (Main) Süd 6.53 7.23 7.53 8.23 8.53 9.23 9.53 10.23 10.53 11.23 11.53 12.23 12.53 13.23 13.53 14.23 14.53 15.23 15.53 16.23 16.53 17.23 17.53 18.23 18.53 19.23 19.53 20.23 20.53 Frankfurt (M) Lokalbahnhof 6.55 7.25 7.55 8.25 8.55 9.25 9.55 10.25 10.55 11.25 11.55 12.25 12.55 13.25 13.55 14.25 14.55 15.25 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 18.55 19.25 19.55 20.25 20.55 Frankfurt (M) Ostendstraße 6.57 7.27 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 14.57 15.27 15.57 16.27 16.57 17.27 17.57 18.27 18.57 19.27 19.57 20.27 20.57 Frankfurt (M) Konstablerwache 6.59 7.29 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 14.59 15.29 15.59 16.29 16.59 17.29 17.59 18.29 18.59 19.29 19.59 20.29 20.59 Frankfurt (M) Hauptwache 7.00 7.30 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 15.00 15.30 16.00 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 19.30 20.00 20.30 21.00 Frankfurt (M) Taunusanlage 7.02 7.32 8.02 8.32 9.02 9.32 10.02 10.32 11.02 11.32 12.02 12.32 13.02 13.32 14.02 14.32 15.02 15.32 16.02 16.32 17.02 17.32 18.02 18.32 19.02 19.32 20.02 20.32 21.02 Frankfurt Hbf (tief) 7.04 7.34 8.04 8.34 9.04 9.34 10.04 10.34 11.04 11.34 12.04 12.34 13.04 13.34 14.04 14.34 15.04 15.34 16.04 16.34 17.04 17.34 18.04 18.34 19.04 19.34 20.04 20.34 21.04 Frankfurt (M) Galluswarte 7.07 7.37 8.07 8.37 9.07 9.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.37 13.07 13.37 14.07 14.37 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 19.37 20.07 20.37 21.07 Frankfurt (Main) Messe 7.08 7.38 8.08 8.38 9.08 9.38 10.08 10.38 11.08 11.38 12.08 12.38 13.08 13.38 14.08 14.38 15.08 15.38 16.08 16.38 17.08 17.38 18.08 18.38 19.08 19.38 20.08 20.38 21.08 Frankfurt (Main) West 7.10 7.40 8.10 8.40 9.10 9.40 10.10 10.40 11.10 11.40 12.10 12.40 13.10 13.40 14.10 14.40 15.10 15.40 16.10 16.40 17.10 17.40 18.10 18.40 19.10 19.40 20.10 20.40 21.10 Frankfurt-Eschersheim 7.14 7.44 8.14 8.44 9.14 9.44 10.14 10.44 11.14 11.44 12.14 12.44 13.14 13.44 14.14 14.44 15.14 15.44 16.14 16.44 17.14 17.44 18.14 18.44 19.14 19.44 20.14 20.44 21.14 Frankfurt-Frankfurter Berg 7.17 7.47 8.17 8.47 9.17 9.47 10.17 10.47 11.17 11.47 12.17 12.47 13.17 13.47 14.17 14.47 15.17 15.47 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.17 19.47 20.17 20.47 21.17 Frankfurt-Berkersheim 7.19 7.49 8.19 8.49 9.19 9.49 10.19 10.49 11.19 11.49 12.19 12.49 13.19 13.49 14.19 14.49 15.19 15.49 16.19 16.49 17.19 17.49 18.19 18.49 19.19 19.49 20.19 20.49 21.19 Bad Vilbel Süd 7.22 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 14.52 15.22 15.52 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.22 19.52 20.22 20.52 21.22 Bad Vilbel 7.24 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 14.54 15.24 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.54 19.24 19.54 20.24 20.54 21.24 Dortelweil 7.27 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 14.57 15.27 15.57 16.27 16.57 17.27 17.57 18.27 18.57 19.27 19.57 20.27 20.57 21.27 Groß-Karben 7.29 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 14.59 15.29 15.59 16.29 16.59 17.29 17.59 18.29 18.59 19.29 19.59 20.29 20.59 21.29 Okarben 7.32 8.02 8.32 9.02 9.32 10.02 10.32 11.02 11.32 12.02 12.32 13.02 13.32 14.02 14.32 15.02 15.32 16.02 16.32 17.02 17.32 18.02 18.32 19.02 19.32 20.02 20.32 21.02 21.32 Nieder-Wöllstadt an 7.34 8.04 8.34 9.04 9.34 10.04 10.34 11.04 11.34 12.04 12.34 13.04 13.34 14.04 14.34 15.04 15.34 16.04 16.34 17.04 17.34 18.04 18.34 19.04 19.34 20.04 20.34 21.04 21.34 d VB-93 Nieder-Wöllstadt ab 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 d VB-93 Hoherodskopf an 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 d VB-93 Hoherodskopf ab 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 d VB-93 Nieder-Wöllstadt an 11.54 13.54 15.54 17.54 19.54 Nieder-Wöllstadt ab 7.35 8.05 8.35 9.05 9.35 10.05 10.35 11.05 11.35 12.05 12.35 13.05 13.35 14.05 14.35 15.05 15.35 16.05 16.35 17.05 17.35 18.05 18.35 19.05 19.35 20.05 20.35 21.05 21.35 Bruchenbrücken 7.37 8.07 8.37 9.07 9.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.37 13.07 13.37 14.07 14.37 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 19.37 20.07 20.37 21.07 21.37 Friedberg (Hess) 7.41 8.11 8.41 9.11 9.41 10.11 10.41 11.11 11.41 12.11 12.41 13.11 13.41 14.11 14.41 15.11 15.41 16.11 16.41 17.11 17.41 18.11 18.41 19.11 19.41 20.11 20.41 21.11 21.41

Während der Vulkan-Express-Saison kommt es voraussichtlich zu Baumaßnahmen Alle in dieser Broschüre dargestellten Bahnfahrpläne sind Fahrplanauszüge, in denen vorrangig die Fahrten mit Umstiegsmöglich- mit Schienenersatzverkehr (keine Radmitnahme). Bitte informieren Sie sich vor Fahrt- keiten zum Vulkan-Express dargestellt werden. Detaillierte und immer die aktuellsten Bahnfahrpläne erhalten Sie im Internet unter www.vgo.de und www.rmv.de oder in einem der VGO-ServiceZentren. antritt auf www.rmv.de

34 35 VULKANRADWEG 94 km | | www.vulkanradweg.de

FEINER BELAG FÜR RELAXTES RADELN Auf insgesamt 94 Kilometern bietet sie alles, was die Vulkan-Region ausmacht: Die Strecke zwischen Schlitz im östlichen Vogelsbergkreis und Altenstadt-Höchst im Wetteraukreis

lässt Sie sowohl die Hochflächen des Naturparks als auch die Täler der Nidder erleben. RADTOUREN Außerdem begegnen Sie während der Fahrt schmucken Fachwerkstädten, beeindrucken- den Schlössern und spannenden Burgruinen. Auf der ersten Hälfte der Route geht es stetig bergauf, ab dem buchstäblichen Höhepunkt Hartmannshain heißt es dann: relaxt herab!

Mit dem Vulkan-Express zum Vulkanradweg:

VB-90 VB-94

Schlitz · Bad Salzschlirf · Wartenberg · Stockheim · Ortenberg · Hirzenhain · Lauterbach · Herbstein · Grebenhain · Gedern · Hartmannshain Hartmannshain · Gedern · Hirzenhain · Ortenberg · Stockheim VB-95

VB-91 Hartmannshain · Hochwaldhausen

Schlitz · Bad Salzschlirf · Wartenberg · Lauterbach · Herbstein · Hochwaldhausen

RADFAHR-SPASS MIT DEM TIPP: VULKAN-EXPRESS Besonderes Fahrvergnügen kommt dank des feinen Wegbelags auf, der die Strecke auch für Inlineskater und Longboarder höchst attraktiv macht. Ob geübte Hobbybikerin oder absoluter Gelegenheitsradler: Die Region Vogels- berg bietet auch für alle, die gerne in die Pedale treten, jede Menge Erlebnispo- tenzial. Wie wär’s zum Beispiel mit einer weitestgehend entspannten Abfahrt auf dem Süd bahnradweg von Hartmannshain nach Wächtersbach – oder einer etwas größeren Herausforderung auf dem Vulkanradweg! Mit dem Vogelsberger Vulkan- Express planen Sie Ihre Etappen, wie sie Ihren Wünschen entsprechen.

36 37 VOGELSBERGER SÜDBAHNRADWEG 35 km |

VIEL „BERGAB“ – MIT ÜBERRASCHUNGEN Der Startpunkt liegt circa 570, der Endpunkt nur Dank der 180 Meter über NN: Eine Tour auf der kaum noch RADTOUREN Fahrplanerweiterung nun erkennbaren ehemaligen Bahn trasse verspricht auf der Linie VB-93 den ersten Blick pures „Rollenlassen“. Doch hin besser erreichbar! und wieder müssen Sie auf der insgesamt 35 S.16 / 17) (siehe Kilometer langen Strecke zwischen Hartmannshain und Wächtersbach dann doch ordentlich strampeln. Die kurzen Steigungen lassen sich aber schnell bewältigen. Und so haben Sie genügend Zeit, ganz entspannt die abwechslungsreiche Mittelgebirgs- Birsteiner Lok landschaft zu genießen.

Mit dem Vulkan-Express zum Südbahnradweg:

VB-90, VB-94 VB-95

Hartmannshain Wächtersbach · Brachttal · Birstein · Hartmannshain

BAHNRADWEG HESSEN 310 km | | www.bahnradweg-hessen.de

VON BAHNTRASSE ZU BAHNTRASSE REGIONALPARK NIDDAROUTE 120 km | Wer seine Touren auf dem Vulkanradweg und Südbahnradweg verlängern möchte, hat die www.niddaroute.de (Teil des Radfernwegs R4) Möglichkeit, in Richtung Fulda, Bad Hersfeld oder in die Rhön weiterzufahren. Als Weg- weiser dienen die Tafeln des BahnRadwegs Hessen, der die schönsten Routen des VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG Landes zu einem einzigartigen durchgängig markierten Radweg vereint – und das inklusive Sie beginnt hoch oben im Vogelsberg und endet tief unten am Main: Die Niddaroute besticht auf alternativer Routenführungen. Dank des Verlaufs auf ehemaligen Bahntrassen sind auf insgesamt 120 Kilometern nicht nur durch zahlreiche Naturschutzgebiete, sondern auch durch dem BahnRadweg Hessen auch ungeübte Radler bestens aufgehoben – und zum Genuss viele Erlebnispunkte. Zu letzteren gehören in jedem Fall die Fachwerkstädte Schotten und Nidda. von Stadt und Land auf insgesamt über 300 Kilometern eingeladen. Doch auch Attraktionen wie die Mineralquellen in Bad Salzhausen und Bad Vilbel, Kunstinstalla- tionen in Florstadt oder der „Dom der Wetterau“ in Ilbenstadt sind allemal einen Halt wert.

TIPP: Mit dem Vulkan-Express zur Niddaroute: Entlang des Milseburgradwegs zwischen Fulda und Gersfeld verkehrt während der Saison an Samstagen VB-93 VB-91 bis VB-95 sowie Sonn- und Feiertagen der ebenfalls mit einem Radan hänger ausgestattete Rhön-Rad-Bus (Linie 90). Nieder-Wöllstadt · Assenheim · Nieder-Florstadt · Ober-Florstadt · Staden · Hoherodskopf (weiter Nieder-Mockstadt · Ranstadt · Nidda · Kohden · Unter-Schmitten · mit dem Rad zur Nidda- Alle Infos auf LNG-Fulda.de Ober-Schmitten · Eichelsdorf · Rainrod · Schotten quelle, ca. 3 km)

38 39 ERFAHREN SIE WEITERE ROUTEN

Das war noch lange nicht alles! Planen Sie – nach Lust und Laune – auf eigene Faust viele weitere Touren mit dem Vogelsberger Vulkan-Express. Die dazu erforderlichen Informationen bieten Ihnen die regionalen Touristiker und Kommunen im Internet. RADTOUREN

LINK-TIPPS: www.vogelsberg-touristik.de https://tourismus.wetterau.de www.giessener-land.de

DEUTSCHER LIMES-RADWEG MITTEN HINEIN IN DIE RÖMERZEIT Auf auf dem rund 800 km langen Limes-Rad- weg können Sie sich strampelnd auf den Spuren der Römer bewegen – immer entlang des einstigen Befestigungswalls. Allein auf KELTENRADWEG dem 153 km langen hessischen Abschnitt EINE ZEITREISE ZU KELTENFÜRSTEN erwarten Sie u. a. die Relikte von 18 großen Am Glauberg entdeckten Archäologen 1994 und 31 kleinen Römerkastellen sowie über 200 unversehrte Gräber keltischer Fürsten mit Wachturmstellen. Der Limes-Radweg kreuzt reichen Grabbeigaben. Auf dieser 25 km in Staden die Niddaroute, führt durch die langen Rundtour kommen Sie direkt am Horloff auen, an den Seen vorbei nach Hungen Grabhügel des Keltenfürsten vorbei. Am und schließlich vorbei an Lich. Dieser Bereich nächstgelegenen Bahnhof in Glauberg hält ist mit dem öffentlichen Personnennahverkehr die Niddertalbahn (RB 34). gut erreichbar und es besteht Anschluss an https://tourismus.wetterau.de den Vulkan-Express. www.limesstrasse.de

THEMEN-RADROUTE „RÖMER, WETTERAUER APFELWEIN- UND RESIDENZEN, REFORMATOREN“ OBST WIESENROUTE Die historischen Städte Laubach, Hungen, Auf verschiedenen Rundrouten von 20 bis Lich und Grünberg erfahren Sie auf dieser 45 km Länge können Sie die herrliche und 60 km langen Themen-Radroute. Schlösser im wahrsten Sinne des Wortes fruchtbare und schmucke, von unterschiedlichsten Landschaft der Wetterau näher kennenlernen. Baustilen geprägte Altstädte begegnen Ihnen Ihr besonderes Kennzeichen sind ausgedehnte dabei genauso wie der römische Limes und Obstwiesen mit berühmten Lagen, urige Erinnerungen an Luthers Weg durch die Region. Gastronomie und beschauliche Dörfer. Alle Orte sind mit Bahn, Bus oder dem Vulkan- Begeben Sie sich auf eine interessante Tour Express erreichbar. www.3malr.de zu den Quellen des Äppelwois! www.awor.de

40 41 WEITBLICK-TOUR ULRICHSTEIN 12 km | | Start am Lindenplatz

RUNDUM GUTE AUSSICHTEN Herrliche Aussichtspunkte prägen diesen Rund- weg rund um das hoch gelegene Ulrich stein. Auf Ihrer Wanderung durchqueren Sie das romantische

„Gründchen“ und den Bachgrund des „Gilgbaches“ – WANDERTOUREN ein Naturparadies mit knorrig-alten Buchen und moosüberwucherten Basaltsteinen. Weiter geht’s vorbei am „Museum am Vorwerk“ und durch den Vo- gelsberggarten: In dieser botanischen Schauanlage können Sie sich an den Pflanzen der Region erfreuen. Ende und zugleich Höhepunkt Ihrer Tour ist der Ul- richsteiner Schlossberg (614 m) mit seiner Burgruine. Oben eröffnet sich Ihnen ein fantastischer Panorama- blick bis ins Rhein-Main-Gebiet. Wiesenwege und wenig Asphalt über weitgehend ebenes Gelände machen diese Tour zu einem Gehvergnügen.

WANDERFREUDEN MIT Ulrichstein Lindenplatz DEM VULKAN-EXPRESS VB-92 · VB-15 · VB-65 · VB-76 · VB-78

BACHTOUR LAUTERBACH 16 km | | Start: Lauterbacher Stadtpark Die Region Vogelsberg genießt den Ruf eines wahren Wanderparadieses. Gemächliches Wandern wie auf dem Geopfad durch das Schwarzbachtal ist dort FLÜSTERNDE BÄCHLEIN UND RAUSCHENDE WÄLDER für Sie genauso möglich wie Ihre Fitness unter Beweis zu stellen, z. B. bei einer Entlang klarer, ruhig dahinplätschernder Bäche, durch malerische Wald- und Wiesenland- Mehrtagestour auf dem Vulkanring Vogelsberg. schaften und über sanfte Hügel schlängelt sich dieser Rundweg. Auch ein Naturschutz- gebiet liegt am Wegesrand. Über die historischen Schrittsteine kommen Sie trockenen Fußes über das Flüsschen Lauter, bevor Sie den Blick aufs Schloss Eisenbach genießen Und natürlich gibt es unterwegs auch immer viel zu sehen – ob herrliche Natur oder interessante können. Mit ihren geringen Steigungen auf gut befestigten Pfaden und wenigen asphaltie- Sehenswürdigkeiten. Der Vogelsberger Vulkan-Express bedient stets zuverlässig und bequem rten Wegen ist die Route ideal für Freizeitwanderer. das Ziel Ihrer Wanderwünsche.

Lauterbach Nordbahnhof & Busbahnhof EXTRATOUREN VOGELSBERG VB-90 · VB-91 · VB-16 · VB-21 · VB-24 · Die folgenden Rundwege sind zertifizierte Premiumwege – VB-26 · VB-28 · VB-38 · VB-65 · 391 · 393 ausgezeichnet mit dem Deutschen Wandersiegel. Spannende Naturerlebnisse begegnen Ihnen hier auf Schritt und Tritt. A RB 45 Vogelsbergbahn www.vogelsberg-touristik.de/wandern Lauterbach Nordbahnhof VB-90 · VB-91

42 43 GIPFELTOUR SCHOTTEN 14 km | | Start: Wanderportal Hoherodskopf

HÖHEPUNKTE DER WANDERLUST Beeindruckende Basaltformationen erwarten Sie bei dieser Erlebnistour über Wiesen und durch abwechslungsreiche Waldgebiete. Auf ihrem Verlauf nimmt die Tour Sie überdies mit

auf vier der höchsten Gipfel im Hohen Vogels- WANDERTOUREN berg: Hoherodskopf, Gackerstein, Platte und Bilstein. Für den mitunter recht steilen Aufstieg werden Sie mit herrlichen Aussichten belohnt. Für diese gipfelstürmende Tour sollten Sie also gut zu Fuß sein.

Hoherodskopf Breungeshain Waldsiedlung

VB-91 · VB-92 · VB-93 · VB-94 · VB-95 · VB-94 · VB-60 VB-60

HÖHENRUNDWEG NATURPARK 8 km | Start: Infozentrum Hoherodskopf

IN JEDER HINSICHT HÖCHST BEZAUBERND Immer obenauf bewegen Sie sich auf diesem als „H-Weg“ bekannten Höhenrundweg. Diese ab- wechslungsreiche Rundtour ist zugleich der älteste und beliebteste Wanderweg im „Oberwald“. Kein Wunder, führt er Sie doch durch geradezu märchenhafte Wälder, vorbei an der legenden- STAUSEETOUR ESCHENROD 14 km | umrankten Niddaquelle und entlang des gespenstischen Hochmoors zu den Forellenteichen. Start: Sportplatz in Eschenrod Haben Sie noch Lust auf mehr, machen Sie einfach einen lohnenden Abstecher zum Taufstein und zum Geiselstein. EINTAUCHEN IN DIE LANDSCHAFTLICHE VIELFALT Diese bezaubernde Tour überwältigt Sie geradezu durch ihre Fülle an unterschiedlichsten Landschaftseindrücken. Das bunte Spektrum reicht von schönen Aussichten auf die Hoherodskopf Breungeshain Jugendherberge kleinräumige Vogelsberglandschaft über sattgrüne Laubwälder bis hin zu faszinierenden VB-91 · VB-92 · VB-93 · VB-94 · VB-95 · VB-92 · VB-93 · VB-94 · VB-95 · VB-60 Panoramablicken auf den Taunus in der Ferne. Der Alteburgkopf, ein rauer Basaltschlot mit VB-60 jungsteinzeitlicher Ringwallanlage, und riesige Mammutbäume sind nur einige der vielen Highlights im Verlauf der Tour. Für willkommene Abkühlung sorgt zudem der Niddastausee, Zum Taufstein der Sie zu einem Bad einlädt.

VB-91 · VB-95 Eschenrod Ortsmitte Schotten Vulkaneum

Parkplatz Heide VB-60 VB-92 · VB-93 · VB-60 · VB-61 · VB-92 VB-65 · 362 · 372 Rainrod Niddatalsperre

VB-93 · 362

44 45 NATURTOUR NIDDA 14,5 km | | Start: Parkplatz Bürgerhaus in Eichelsdorf

VON NATUR AUS EIN GENUSS Auf dieser Rundtour können Sie gleich zwei Naturschutzgebiete miteinander verbinden und Schritt für Schritt ihre Schönheit genießen. Vorbei an bunten Wiesen gelangen Sie zum

Teich im Haißbachgrund, berühren aufge- WANDERTOUREN lassene kleine Basaltsteinbrüche und die Blockhalde. Den besonderen Charme dieser Tour macht ihre unmittelbare Naturnähe aus. Erleben Sie beim Durchwandern der Wälder und Naturschutzgebiete ihre unvergleichliche Stille und Abgeschiedenheit.

Eichelsdorf Bürgerhaus

VB-93 · 362

FELSENTOUR HERBSTEIN 19 km | | Start: Kolping Feriendorf BERGMÄHWIESENPFAD 9 km | Start: Wanderparkplatz in Hartmannshain an der B275 WANDERND DURCH EIN FELSENMEER Bei zumeist naturbelassenen Wegen mit Felsen in jeder Größe und Form machen den sanften An- und Abstiegen kommen hier auch EIN GUTER WEG ZUR BIOTOP-PFLEGE besonderen Reiz dieser Rundtour aus. Immer ungeübte Wanderer voll auf ihre Kosten. Einen besonders artenreichen Lebensraum für Flora und Fauna bilden die Bergmähwiesen. wieder erblicken Sie am Wegesrand die zu Bei einer Wanderung auf dem Bergmähwiesenpfad zieht Sie nicht nur ihre einzigartige Basalt erstarrte einstige Lava – Zeugnis des Natur in den Bann. Lassen Sie sich auch von den tollen Aussichten über die sanfthügelige Herbstein Thermalbad erloschenen Vulkans. An den „Schalksbacht- Vogelsberg-Landschaft begeistern und Ihren Blick bis zur Frankfurter Skyline und den eichen“, Brut- und Rastplätzen seltener Vogel- VB-90 · VB-91 · VB-48 · 391 Kuppen der Rhön schweifen. Ganz nah kommen Sie der ureigenen Natur des Vogels- arten, und an Lesesteinwällen vorbei schlän- berges in den Waldgebieten. Mächtige Basaltbrocken und imposante Naturdenkmäler gelt sich der Weg durch die Landschaft. Lanzenhain Ortsmitte begleiten hier Ihren Weg. Mit Ihrer Wanderung können Sie zudem etwas für den Erhalt Mächtige Basaltformationen wie der 570 m der Bergmähwiesen beitragen. Für jeden Wanderer, der den Pfad abwandert, spendet 391 hohe „Diebstein“ oder der von einem Basalt- die Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ 14 Euro an die Bergmähwiesenbewirtschafter. Blockmeer umgebene „Burgfrieden“ sind na- Der Nachweis erfolgt per Stanzkarte – erhältlich an den Eingangsstelen. türliche Marksteine des weiteren Wegverlaufs. Infos: www.bergmaehwiesen.de Eine riesige Stufe im Wald bildet Ihre nächste Station, der Basaltdurchbruch „Felsenruhe“. Hartmannshain Lauterbacher Str. Herchenhain Den zu riesigen Felsen erstarrten Basalt hat die Erosion hier im Laufe der Zeit abgeschliffen. VB-90 · VB-94 · VB-95 VB-94 · 391

Hartmannshain Querweg

391

46 47 SINNESPFAD ca. 1,5 km | | Start am Infozentrum Hoherodskopf

EIN WILLKOMMENER WEG ZU SICH SELBST Sind Sie schon einmal auf Entdeckungsreise in den eigenen Körper gegangen? Ein Rund- gang auf dem Sinnespfad ermöglicht Ihnen diese intensive Erfahrung. Blenden Sie dort einfach den hektischen Alltag aus. Seien Sie ganz bei sich selbst – konzentriert auf die

leisen Regungen und Gefühle im Innern Ihres Körpers. Diese Wohltat für die Seele macht alle WANDERTOUREN Ihre Sinne für das Erlebnis Natur empfänglich: das leise Flüstern der Blätter im Wind, das Gefühl von weichem Gras unter den Fußsohlen oder das flirrende Wechselspiel von Licht und Schatten. Erlangen Sie im „Spiel-Raum“ Ihr inneres und äußeres Gleichgewicht und schärfen Sie bei der „Waldmusik“ oder „Sehstation“ Ihre Wahrnehmung. Durch den „Verzauberwald“ schreiten Sie am besten barfuß und werden so eins mit sich und der Welt.

Hoherodskopf

VB-91 · VB-92 · VB-93 · VB-94 · VB-95 · VB-60 NATURERLEBNISPFADE AM HOHERODSKOPF Die folgenden Wandertouren verbinden spannende Naturerleb- nisse mit kreativ aufbereiteter Wissensvermittlung. Ein Riesen- spaß vor allem für Ihre Kinder, die gemeinsam mit Ihnen spiele- NATURSPUR ca. 1,5 km | | Start am Infozentrum Hoherodskopf risch ebenso interessante wie lehrreiche Einsichten in Natur und Umwelt gewinnen. www.naturerlebnis-vogelsberg.de DER WALD AUS EINER ANDEREN PERSPEKTIVE Auf der Naturspur kommen Sie dem Wald und seinen Bewohnern auf einzigartige Weise nahe. Denn hier erleben Sie die Welt aus der überraschenden Perspektive von Bäumen und Tieren. Mit der Leistungsfähigkeit verschiedener Tiere können Sie sich an der Tier- GEOPFAD DURCH DAS SCHWARZBACHTAL 7 km | | station messen – und zugleich die Welt mit ihren Augen sehen. Die Waldstation ermöglicht Start am Infozentrum Hoherodskopf Ihnen, sich in einen uralten Baum zu versetzen. Das gibt Ihnen eine Idee davon, wie es ist, schon vor Jahrhunderten gelebt zu haben. Betrachten Sie aus der Perspektive eines EIN GUTER ZUGANG ZUR ERDGESCHICHTE Käfers, wie eine Wiese zu einem nahezu undurchdringlichen Urwald wird. Und in der Bei einer Wanderung auf dem Geopfad können Sie ausgiebig die schöne Landschaft „Fertighausausstellung“ fühlen Sie sich in einem Nistkasten für Menschen wie zu Hause. genießen und zugleich eine spannende Reise durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte unternehmen. Lernen Sie auf dieser Tour Steine am Wegesrand mit anderen Augen zu Hoherodskopf sehen und manche Landschaftsform zu deuten. Infotafeln zur Geologie geben Ihnen dazu das notwendige Wissen an die Hand. Rastplätze am Weg laden Sie ein, die Vielzahl an VB-91 · VB-92 · VB-93 · VB-94 · gewonnenen Eindrücken in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Begleitet vom Rauschen und VB-95 · VB-60 Flimmern des Baches gelangen Sie durch das Schwarzbachtal bis nach Hochwaldhausen. Von dort kommen Sie mit dem Vulkan-Express wieder zurück zum Hoherodskopf. Der stetig bergab führende Weg bringt auch ungeübte Wanderer mühelos auf Trab.

Hoherodskopf Hochwaldhausen

VB-91 · VB-92 · VB-93 · VB-94 · VB-95 · VB-60 VB-91 · VB-95 · 391

48 49 VULKANRING VOGELSBERG 115 km | www.vogelsberg-touristik.de/wandern

EINMAL RUND UM DEN VULKAN Bei einer Wandertour auf dem Vulkanring können Sie Europas größtes erloschenes Vulkangebiet, den Vogelsberg, umrunden. Fernab von der lärmenden Hektik der Städte wandern Sie dabei durch maleri-

sche Naturlandschaften – zwischen dem MEHRTAGESTOUREN waldreichen „Oberwald“ und den sich an- schließenden, landwirtschaftlich genutzten Niederungen der übrigen Vogelsbergregion. Schwarzbachtal Der Vulkanring verläuft zumeist am Wald- rand entlang, auf halber Höhe zwischen Gipfel und Tal. Auf diese Weise eröffnet Etappe 1: Laubach – Rainrod, ca. 17 km sich Ihnen eine überwältigende Fernsicht Etappe 2: Rainrod – Burkhards, ca. 19 km bis weit ins Land. Und immer wieder gerät Etappe 3: Burkhards – Herchenhain, auch ein zu Ihren Füßen romantisch dahin- ca. 19 km rinnendes Bächlein in Ihren Blick. Etappe 4: Herchenhain – Herbstein, ca. 16 km So abwechslungsreich wie die Landschaft Etappe 5: Herbstein – Ulrichstein, ca. 24 km ist auch ihre Natur. Der Weg verläuft mal Etappe 6: Ulrichstein – Laubach, ca. 23 km durch kniehohe Wildblumenwiesen, mal durch lichtdurchflutete Buchenwälder. Hier Laubach Busbahnhof und da überqueren Sie einen sanft vor sich hinplätschernden Bach. Rechts und links VB-92 · GI-74 · 363 · 372 des Weges türmen sich imposante Felsen Rainrod Frankfurter Straße auf, besteht doch der Bergkamm des Hohen & Eichelsdorf Bürgerhaus Vogelsbergs aus purem Basalt. Denn vor VB-93 · 362 Jahrmillionen wuchs hier, begleitet von einem ständigen Fauchen und Zischen, MEHRTAGESTOUREN MIT Europas größter Schichtvulkan. Uraltes Burkhards Gederner Weg Lavagestein und sichtbare, riesige Schlote, VB-60 · 391 DEM VULKAN-EXPRESS auf denen idyllische Dörfer thronen, legen heute noch Zeugnis ab von der vulkani- Herchenhain schen Vergangenheit des Vogelsberges. VB-94 · 391 Ein besonders intensives Wandervergnügen sind Mehrtagestouren. Dafür finden Ein besonderer Vorteil des Vulkanrings: Sie in der Region faszinierende Routen. Sie können sie komplett absolvieren – Der Wanderweg wurde nach erlebnisorien- Herbstein Thermalbad durchaus auch mit dem einen oder anderen Ruhetag zwischen den Etappen. tierten Gesichtspunkten geplant. So kommt VB-90 · VB-91 · VB-48 · 391 Oder Sie beschränken sich gleich auf einzelne Abschnitte – ganz wie Sie mögen. durchweg keine Langeweile auf. Gönnen Sie sich dort sechs Tage puren Wandergenuss – Ulrichstein Lindenplatz z. B. verteilt über drei Wochenenden oder als einwöchiges Abenteuer am Stück. VB-92 · VB-15 · VB-65 · VB-76 · VB-78

50 51 RESIDENZENRING 70 km | UNTERWEGS AUF PILGERPFADEN | https://www.vogelsberg-touristik.de/aktiv/wandern/pilgerrouten.html VON RESIDENZ ZU RESIDENZ DER Auf jeder Etappe begegnen Ihnen Geschichte SOLMSER GRAFEN und Kultur satt – und Sie erleben auf dem Re- LUTHERWEG 1521 Der Residenzenring verläuft am Rande des sidenzenring zudem den ureigenen Zauber der Mit einem epochalen Ereignis aus dem Naturparks Hoher Vogelsberg. Bei einer Tour Natur: Sie durchqueren die malerischen Täler Leben des großen Reformators ist der auf diesem Rundweg verbinden Sie in vier von Wieseck, Horloff und Wetter und erfreuen Lutherweg 1521 verbunden. Bei einer Tages etappen die von wahren Fachwerk- sich auf Panoramawegen über Wiesen und Wanderung auf diesem insgesamt 360 km Juwelen geprägten Residenzstädtchen Felder an den schönen Aussichten. Schattige langen Weg können Sie der Reiseroute

Laubach, Grünberg, Lich und Hungen. Jedes Mischwälder sorgen für Abwechslung und Luthers zum Reichstag nach Worms und MEHRTAGESTOUREN von ihnen wartet als Residenz natürlich mit verwunschene Plätzchen an kleinen Teichen zurück zur Wartburg folgen. Auf 180 km einem eindrucksvollen Schloss auf. Die lange oder unter knorrigen Baum riesen verführen verläuft der Lutherweg in der Region Geschichte und Tradition dieser romantischen zum Rasten. Vogelsberg / Wetterau. Auf sechs Etappen Orte erschließt sich Ihnen aber am besten bei zwischen Grebenau und Friedberg bietet einem Spaziergang durch ihre engen, verwin- Etappe 1: Laubach – Grünberg, ca. 12 km er Ihnen landschaftlich reizvolle Abschnitte kelten Gassen. Nahezu an jeder Ecke bieten Etappe 2: Grünberg – Lich, ca. 24 km und führt Sie zu kultur- und kirchenge- sich Ihnen neue, überraschende Ansichten Etappe 3: Lich – Hungen, ca. 18 km schichtlich bedeutsamen Orten, Gottes- Lutherweg von den zahlreichen liebevoll restaurierten Etappe 4: Hungen – Laubach, ca. 17 km häusern und Klöstern. Fachwerkhäuschen. BONIFATIUS-ROUTE Laubach Busbahnhof Dieser Pilgerweg führt von Mainz nach Fulda auf der Strecke, die der Trauerzug VB-92 · GI-74 · 363 · 372 mit dem Leichnam des 754 verstorbenen Missionars und Kirchenreformers Bonifatius Grünberg Schloss zurücklegte. Mehrere Etappen des Weges VB-92 · GI-64 · GI-71 · GI-74 verlaufen dabei auch in der Region Vo- gelsberg / Wetterau im Bereich Altenstadt, Lich Bahnhof & Schloss Glauburg, Hirzenhain und Grebenhain.

FB-52 · GI-63 · GI-64 · 372 · 375 VOGELSBERGER JAKOBSWEG Der wohl bekannteste Pilgerweg Europas Hungen Bahnhof nach Santiago de Compostela in Spanien Schloss Hungen VB-92 · GI-60 · 363 führt als Vogelsberger Jakobsweg ebenfalls durch die Region. In drei bis fünf Etappen Verbunden ist die Route mit dem alten Ge- RB 45 Vogelsbergbahn können Sie seinem Verlauf vom Dom schlecht der Solmser Grafen. Ihre Herrschaft A zu Fulda über den Hohen Vogelsberg zur Marienaltar Schotten erstreckte sich einst auch bis zum Vogelsberg. Grünberg Bahnhof Stadtkirche in Hungen folgen. An das Grafengeschlecht erinnern die Solmser Schlösser in Hungen, Lich und Laubach ebenso A RB 46 Lahn-Kinzig-Bahn wie das ehemalige Zisterzienserkloster Arnsburg MEHR INFORMATIONEN: bei Lich. Als beeindruckende Zeitzeugen Lich Bahnhof zum Lutherweg 1521 unter www.lutherweg1521.de erwarten Sie dort die Kirchenruine und der Hungen Bahnhof VB-92 zur Bonifatius-Route unter www.bonifatius- route.de Gedenkfriedhof. Zwischen Lich und Hungen (mit Bestell möglichkeit des beim Verein Bonifatius- Route e. V. kreuzt der römerzeitliche Obergermanisch- erhältlichen Wander- und Kulturführers „Auf Spurensuche“) Rätische Limes Ihren Wanderweg.

52 53 FREIZEITSPASS AUF HOHEM NIVEAU | www.erlebnisberg-hoherodskopf.de

Der Hoherodskopf gehört zu den beliebtes- Und auf dem Baumkronenpfad spazieren ten Ausflugszielen der Region. Der Gipfel Sie in bis zu 15 m Höhe über Hängebrücken lockt mit vielfältigen Freizeitangeboten und aus Holz und Stahl. als idealer Ausgangspunkt für Wanderun-

gen und Radtouren durch den Naturpark Kommen Sie mit Ihren Kids beim Adventure AUSFLUGSTIPPS Vulkanregion Vogelsberg. Und er ist für Sie Minigolf auf höchst spannende Weise ins ganz bequem zu erreichen: Fünf der sechs Spiel oder sausen Sie auf der 750 m langen Vulkan-Express-Linien enden hier. Sommerrodelbahn rasant zu Tal. Natur- wissenschaft zum Anfassen und Staunen Erleben Sie auf Naturerlebnispfaden beim erwartet Sie im Erlebniswald der Sinne gemächlichen Wandern die Natur mit allen „Galileo“. An rund 50 Stationen erkunden Sinnen. Möchten Sie es etwas sportlicher Sie aktiv und mit viel Spaß das Zusammen- angehen, finden Sie hier abwechslungs- spiel der eigenen Sinne, Phänomene der reiche Strecken für Nordic- Walking und Physik und die Gesetze der Natur. Mountain-Biking. Hoch hinaus geht es für Sie dagegen im Kletterwald und im benach- Hoherodskopf barten Baumkronenpfad – mit verschiede- nen Streckenlängen und Schwierigkeits- VB-91 · VB-92 · VB-93 · VB-94 · graden. Im Kletterwald können Sie in den VB-95 · VB-60 Baumwipfeln Ihren Mut und Ihre Schwindel- freiheit unter Beweis stellen.

MEHR INFORMATIONEN zur Landschaft des Vogelsbergs, seiner Entstehungsgeschichte und vielfältigen AUSFLUGSHIGHLIGHT Flora und Fauna sowie Buchung geführter ERLEBNIS BERG HOHERODSKOPF Rad- und Wandertouren: Informationszentrum Hoherodskopf Tel.: 06044 966933-0 E-Mail: [email protected] In Sachen höchste Erhebungen der Vogelsberg-Region landet er nur auf Platz zwei. Öffnungszeiten: Doch in puncto Erlebnispotenzial ist der Hoherodskopf im wahrsten Sinne des Mai – Oktober: täglich 10 – 17 Uhr Wortes der absolute „Höhepunkt“. Und praktischerweise erreichen Sie November – März: Mo Ruhetag dieses attraktive Ausflugsziel mit dem Vulkan-Express! Di – So 11 – 16 Uhr April: täglich 11 – 16 Uhr

54 55 VULKANEUM SCHOTTEN | www.vulkaneum.com

ERDGESCHICHTE HAUTNAH ERLEBEN Vor Jahrmillionen war der heute erloschene Vogelsberg ein Lava speiender Vulkan. Unternehmen Sie im „Vulkaneum“ eine

faszinierende Reise durch seine feurige AUSFLUGSTIPPS Geschichte von der Urzeit bis in die Schotten Vulkaneum Gegenwart – multimedial, interaktiv und an interessanten Experimentierstationen. VB-93 · VB-60 · VB-61 · VB-65 · 362 · 372

KELTENWELT AM GLAUBERG, GLAUBURG | www.keltenwelt-glauberg.de

AUDIENZ BEIM KELTENFÜRSTEN Glauberg Enzheimer Straße Direkt am Glauberg, dem Fundort keltischer Fürstengräber, lädt Sie das auch architekto- FB-41 nisch sehenswerte Landesmuseum „Kelten- welt am Glauberg“ zu einem Besuch ein. Stockheim Bahnhof Besichtigen können Sie dort die sensationel- RB 34 Niddertalbahn VB-90 · VB-94 len Funde der Ausgrabungen von 1994 – und RB 46 Lahn-Kinzig-Bahn VB-90 · VB-94 im angrenzenden archäologischen Park u. a. den rekonstruierten Grabhügel. Glauberg Bahnhof AUSFLUGSTIPPS ZUM RB 34 Niddertalbahn SCHAUEN UND STAUNEN Keltenwelt am Glauberg VOGELPARK SCHOTTEN | www.vogelpark-schotten.de

Hier ist Freizeitgestaltung mit allen Sinnen angesagt: Der Vogelpark Schotten lädt AUGE IN AUGE MIT WILDTIEREN Sie zu einem Abstecher in die Welt der Tiere ein und die vielfältigen Museen der Einer bunten Vielfalt von Vögeln und exotischen Tieren aus mehreren Region begeistern mit der ein oder anderen spannenden Zeitreise. Wie wär’s zum Kontinenten begegnen Sie im Vogelpark Schotten. Eulen und Adler, Beispiel mit einem Besuch im „Fastnachts- und Statt-Museum“ in Herbstein, im Kakadus und Emus gehören ebenso dazu wie Lamas, Erdmännchen, „Fridericianum“ in Laubach oder im „Museum für ländliches Kulturgut, Landwirt- Totenkopfaffen oder verschiedenste Reptilien. Erspüren Sie im ange- schaft, Forst und Jagd“ im ehemaligen Vorwerk der Burg Ulrichstein? Zahlreiche schlossenen Sinnespark auf dem Barfußweg oder im Duftgarten die Natur. Kinder können sich auf dem Bolzplatz, der Sechsfachschaukel Exponate und Infotafeln erzählen Ihnen ihre Geschichten. oder der 40 m langen Doppelseilbahn austoben.

Weitere Informationen zu den vorgestellten Museen finden Sie Schotten Schotten Abzw. Vogelpark in der Broschüre „Museumslandschaft Oberhessen“ sowie unter Vogelpark www.museumslandschaft-oberhessen.de VB-65 VB-92 · VB-93 · VB-60 · VB-65

56 57 JUSTUS-VON-LIEBIG-THERME BAD SALZHAUSEN | www.bad-salzhausen.de/justus-von-liebig-therme

ENTSPANNT IN BEWEGUNG „Badespaß im Solenass“ ist angesagt in den Hallen der Bad Salzhäuser Therme. Die nach dem bekannten deutschen Che-

miker benannte Einrichtung lockt nicht nur AUSFLUGSTIPPS mit ihren Bademöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Auch spezielle Verwöhn- angebote mit Massage, Sauna und Salz- grotten-Aufenthalt machen die Therme Nidda Bahnhof zum empfehlenswerten Freizeitort für Ruhe- suchende. Lassen Sie sich überzeugen RB 46 Lahn-Kinzig-Bahn VB-93 von der Energie der Wellnessoase. RB 48 Horlofftalbahn VB-93

Bad Salzhausen Liebigstraße Bad Salzhausen Bahnhof

AUSFLUGSTIPPS ZUM RELAXEN FB-83 · FB-86 RB 48 Horlofftalbahn UND ENERGIETANKEN TOSKANA THERME BAD ORB | Tel.: 06052 918444 | www.toskana-therme.de VULKANTHERME & -SAUNA HERBSTEIN | www.herbstein.de ENTSPANNENDES FEST FÜR DIE SINNE „Baden in Musik und Licht“ lautet das Motto HEILWASSER AUS GROSSER TIEFE Relaxen ein. Genießen Sie bei einem Besuch in der futuristisch gestalteten Wohlfühlstätte Wahre Urlaubstage verspricht Ihnen Hessens auch die entspannenden Kräfte verschiedener in Bad Orb. Lassen Sie Ihre Seele baumeln höchste Heilquelle Herbstein. Das mineralhal- Saunen. Und gönnen Sie Ihrem Gaumen eine bei angenehmen Unterwasserklängen und tige Wasser der hiesigen VulkanTherme wird leckere Pause im hauseigenen Café-Bistro! einem bunten Farbenspiel. Insgesamt 800 inmitten von postvulkanischem Gestein in Quadratmeter Wasserfläche stehen Ihnen 1.000 Metern Tiefe gefördert. Es ist reich an dafür zur Verfügung. Alle Erholungsbecken Herbstein Thermalbad Natrium, Calcium, Sulfat und Fluorid – und lädt sind mit 32 bis 35 Grad warmer Bad Orber mit einer Temperatur von 32,6 Grad zu purem VB-90 · VB-91 · VB-48 · 391 Sole gefüllt, im Schwimmbecken herrscht eine Temperatur von 28 Grad. Weiteres Erholungspotenzial bietet die Saunawelt. Schwitzen Sie hier in der heißen finnischen HEILBAD BAD SALZSCHLIRF Bad Salzschlirf Sauna oder verbringen Sie Zeit in der Lese- Liebevoll erhaltene Fachwerkhäuser, romantische Gassen, Rathaus sauna – mit einem Buch und bei angeneh- Jugendstilgebäude und ein wundervoller Kurpark sind VB-90 · VB-91 · FD-61 men 45 Grad. Markenzeichen des kleinen Kurortes. Bad Salzschlirf ist eine Oase der Ruhe und der Gesundbrunnen Osthessens Bad Salzschlirf Wächtersbach Bahnhof Bad Orb Busbahnhof und Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren im Fuldaer Bahnhof Land, Rhön und Vogelsberg. www.bad-salzschlirf.de VB-95 · MKK-81 · MKK-82 · MKK-82A · RB 45 Vogelsbergbahn RE 50 Kinzigtalbahn VB-95 MKK-83 · MKK-83A · MKK-84 / 85

58 59 SCHLOSS GEDERN | www.vulkanstadt-gedern.de

EIN SCHLOSS MIT DUFTSPENDER In Schloss Gedern finden Sie nicht nur das örtliche Kultur- und Tourismusbüro. In seinen Mauern lädt Sie auch das Kulturhistorische Museum zu einem Besuch von Ausstellungen zur Stadt- und Schlossgeschichte

sowie zur Entwicklung „Von der Vogelsberg-Eisen- AUSFLUGSTIPPS bahn zum Vulkanradweg“ ein. Ans Schloss angeglie- dert ist eine Seifensiederei. Sie produziert handge- machte Seifen mit verlockenden Duftnoten. Überdies können Sie sich in der ehemaligen Schmiede zur Wirtschaftsgeschichte informieren.

Gedern Altes Rathaus

VB-90 · VB-94 · FB-21 · FB-22 · FB-23 · FB-24 · FB-80 · FB-85 · 391

SCHLOSS LAUBACH | www.laubach-online.de

ZU BESUCH BEIM GRAFEN In unmittelbarer Nachbarschaft der von malerischen Fachwerkbauten geprägten Altstadt erhebt sich das imposante Schloss Laubach. In seinen Gemächern residiert heute noch der Graf zu -Laubach. Besichtigen können Sie dort das Schloss- AUSFLUGSTIPPS FÜR museum und die Privatbibliothek des Grafen. Burgruine Ulrichstein BLICKE IN ALTE GEMÄUER Sie zählt zu den größten und ältesten priva- ten Büchersammlungen Deutschlands.

Laubach Busbahnhof Fans von Burgen und Schlössern kommen in den kleinen und großen Orten des Vogelsbergs ebenfalls auf ihre Kosten. Auch wenn die historischen Gebäude zum VB-92 · GI-74 · 363 · 372 Teil nur von außen zu besichtigen sind, beeindrucken sie ihre Besucher voll und ganz. So zum Beispiel das Schloss Birstein mit seinem märchenhaften Flair, das Hungener Schloss mit seiner grandiosen Kulisse oder das im 18. Jahrhundert erbaute barocke Schloss Hohhaus. Welche Geschichten entdecken Sie? Weitere Informationen unter www.vogelsberg-touristik.de

60 61 BURGRUINE ULRICHSTEIN | www.ulrichstein.de

BURG MIT BÄUERLICHER KULTUR Ulrichstein ist nicht nur Hessens höchstgelegene Stadt. Über die auf einem ehemaligen Vulkanschlot thronende Stadt erhebt sich noch ein Stück höher der Schlossberg mit seiner Burgruine. Dort eröffnen

sich Ihnen weite Ausblicke über den Vogelsberg. AUSFLUGSTIPPS Im angeschlossenen Vogelsberggarten ziehen Sie quasi aufs Land. Er beherbergt einen kleinen Acker mit Feldfrüchten und Weiden mit Tieren ebenso wie einen von edlen Rosen umrahmten Bauerngarten und ein Heilkräutergärtlein. Ihren Besuch wert ist auch das Museum für ländliches Kulturgut, Land- wirtschaft, Forst und Jagd im 1464 erbauten ehema- ligen Vorwerk der Burg.

Ulrichstein Lindenplatz

VB-92 · VB-15 · VB-65 · VB-76 · VB-78

BURGENSTADT SCHLITZ | www.schlitz.de

EIN PROSIT AUF DIE BURGEN Mit seinen insgesamt fünf Burgen trägt Schlitz Jahr 1585 zurückreichenden Tradition gehört Schloss Ysenburg seinen Beinamen Burgenstadt zu Recht. sie zu den ältesten Brennereien der Welt. Die Lassen Sie dort vom 36 m hohen „Hinterturm“ Herstellung ihrer erstklassigen Brände, Liköre den Blick über die mittelalterliche Altstadt und Spirituosen können Sie bei einer geführten schweifen. Oder besuchen Sie in der „Vorder- Besichtigung erleben. burg“ das Burgmuseum, das Ihnen u. a. Ein- blicke in die Stadtgeschichte bietet. Unter dem TIPP: Schlitz Kreissparkasse Dach des romantisch am Flüsschen Schlitz Bei einer Tour auf dem Vulkanradweg gelegenen „Schlosses Hallenburg“ gibt die VB-90 · VB-91 · 391 · 591 können Sie am Schloss Eisenbach Hessische Landesmusikakademie den Ton haltmachen. Fahren Sie mit dem Rad an. Und lassen Sie sich auf jeden Fall in die die Niddaroute ab, kommen Sie am Schloss Eisenbach Schlitzer Destillerie locken. Mit ihrer bis ins Schloss Ysenburg in Staden vorbei, dem „Venedig der Wetterau“.

62 63 ÜBERSICHTSKARTE REGION VOGELSBERG

Interaktive Übersichtskarte aller Wander- und Radwege unter www.vogelsberg-touristik.de ÜBERSICHTSKARTE

Premiumwanderwege Premiumwanderwege ExtraTouren HöhenrundwegHöhenrundweg 1 GipfelTour 2 FelsenTour 3 WeitblickTour 4 BachTour 5 NaturTour 6 StauseeTour 7 HeinzemannTour 9 WiesenTour 11 DreiSeenTour 12 Bergmähwiesen Vulkanring Vogelsberg Lutherweg Radwege Residenzenring Vulkanradweg Jakobsweg Südbahnradweg Bonifatiusroute Römer-Residenzen-Reformatoren RadwegRömer-Residenzen-ReformatorenGeopfad Schwarzbachtal Radweg Niddaroute Eisenpfad Gedern 2020 Kartographie Muggenthaler 64/65 Radwege „MADE IN REGION VOGELSBERG“

Von Fleisch und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu Backwaren und Handwerks- kunst: Zahlreiche Erzeuger offerieren eine Vielfalt an vor Ort hergestellten Produkten. Welche regionalen Spezialitäten Sie wo erhalten, verrät Ihnen die Broschüre „Vogels- berger Entdeckungen“, in der Sie ganz bequem auch online blättern können. www.vogelsberger-entdeckungen.de

Höchst empfehlenswert sind auch die Produkte der Anbieter mit dem Prädikat „Vogelsberg Origi- nal“. Ob Wurstwaren, Aufstriche, Naturseifen oder Schmuck: Stöbern Sie nach besonders hochwer- tigen Artikeln, die es so nur in der Region Vogels- berg gibt! www.vogelsberg-original.de

Eine Auflistung von speziellen „Wetterauer Origi- nalen“ finden Sie unter tourismus.wetterau.de/ genuss/wetterauer-originale

Impressum Herausgeber v.i.S.d.P.: VGO Verkehrsgesellschaft Eine große Fülle an Informationen birgt stets Potenzial Oberhessen mbH · Armin Klein (Geschäftsführer) für Druckfehler. Trotz sorgfältiger Überprüfung sind diese Geschäftsstelle Alsfeld ∙ Bahnhofstraße 14 ∙ 36304 Alsfeld ∙ manchmal nicht zu vermeiden. Alle Angaben erfolgen daher Tel.: 06631 9633-0 ∙ [email protected] ∙ ohne Gewähr. Ein Nachdruck – auch auszugsweise – ist AUFTAKT IN DIE www.vgo.de nur nach vorheriger Genehmigung durch den Herausgeber Sitz der Gesellschaft: VGO Zentrale Friedberg ∙ gestattet. FREIZEITSAISON Hanauer Straße 22 ∙ 61169 Friedberg ∙ Tel.: 06031 16609-0 ∙ Redaktionsschluss: 14. April 2020 [email protected] ∙ www.vgo.de DAS VULKANFEST Druck: JD-Druck, Lauterbach Redaktion: VGO: Kirsten Schmidt, Michael Bruch, Monika AM 1. MAI 2020 GardaMatt eleven Cordshagen, Sven Theiß FÄLLT LEIDER AUS! 1,1-Vol. - FSC Mix Gestaltung: Heimrich & Hannot GmbH STARTSCHUSS FÜR DEN VULKAN- EXPRESS: SAISON-BEGINN AM 1. MAI Fotonachweis Adobe Stock: © bernardbodo S. 37 · © Prostock-studio S. 38 · Nähe ist gut: S. 45 Mit dem Vulkanfest auf dem Hoherodskopf am 1. Mai wird alljährlich die Rad- und Wandersaison © Roman S. 45 · © nadezhda1906 S. 48 · © Roman S. 54 · Aktiv Radfahren F. Emberger: S. 39 oben © Kadmy S. 55 · © Pascale Gueret S. 57 · © EKH-pictures S. 60 Lutherweg1521: S. 53 oben eröffnet. Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern genießen bei diesem beliebten Fest unten · © Lapping Pictures S. 62 · © Fotolyse S. 63 unten · rund um den Start des Vogelsberger Vulkan-Expresses ein buntes Programm – u. a. mit tollen © dimamoroz S. 67 Morgenstern+Kaes: S. 59 unten Aktionen für Groß und Klein, Live-Musik und Kinderspaß, Kunsthandwerk und kulinarischen www.giessener-land.de: S. 40 Sven Teschke: S. 63 klein Leckerbissen aus der Region. iStock: © AllaLaurent S. 58 Lichtl: S. 47 Steffen Löffler, Fulda: S. 1 · S. 3 · S. 4 · S. 5 · S. 6 · S. 7 · vgo: S. 44 unten, S. 63 oben Informationen zu weiteren Veranstaltungen in der Vulkanregion Vogelsberg finden Sie im Veran- S. 8 · S. 9 · S. 22 · S. 39 unten · S. 41 · S. 42 · S. 50 · S. 54 · Jonas Kinski: S. 66 groß S. 57 oben · S. 66 · S. 68 staltungskalender unter www.vogelsberg-touristik.de bzw. https://tourismus.wetterau.de Gerti Kuhl: S. 56 Christina Marx, Hungen: S. 36 · S. 43 oben und unten · S. 44 Renner Kommunikation: S. 59 oben oben · S. 46 oben und unten · S. 49 · S. 51 · S. 52 · S. 53 unten · S. 61 unten Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf: S. 61

66 IHR KONTAKT RUND UM BUSSE UND BAHNEN IM VERBUND:

RMV-Servicetelefon RMV-Mobilitätszentralen 069 / 24 24 80 24

www.rmv.de /RMVdialog

INFORMATION UND ANMELDUNG: Bahnhofstr. 14 (im Bahnhof) · 36304 Alsfeld Tel.: 06631 9633-33 [email protected]

Hanauer Str. 22 · 61169 Friedberg Tel.: 06031 7175-0 [email protected]

Neuenweg 5 · 35390 Gießen Tel.: 0641 93131-0 [email protected]

IHR PARTNER VOR ORT: 2020 April Stand Good practice „River Lahn Trails – hiking, cycling and canoeing“

(Interreg-Project ThreeT)

30.09.2020 ThreeT: good practice

Germany: organizational structure in tourism

DZT (German National Tourist Board) / Germany DTV (German Tourism Association)

Counties North -Westphalia / Hessen / Rhineland-Palatinate

Destinations Westerwald Taunus Vogelsberg

Regions regional tourism organisations/districts

Local level Communities service providers associations

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 2 ThreeT: good practice

Destination description: geographical demarcation

The destination Lahntal extends over 3 federal states (North Rhine- Westphalia, Hessen and Rhineland-Palatinate). The central and connecting element is the river Lahn with all its tributaries. The Lahn extends over 242 km and flows into the Rhine.

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 3 ThreeT: good practice

Destination description: member structure

M embers of the Lahntal Tourismus Verband e. V. / Lahntal tourims association

districts municipalities sub regions supporting members

Touristikverband TKS Bad Laasphe GmbH Verein Region Lahn-Dill-Bergland e. V. Bundesverband Kanu e. V. Siegen-Wittgenstein e. V. (, , , Stadt und Land , , , Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH Dietzhölztal, , Ehringshausen, , , , Hotel- und Gaststättenverband Tourismus GmbH Mittelhessen e. V. Gemeinde Bad Endbach Herborn, , , Landkreis Gießen , Sinn, ) Gießen Marketing GmbH IHK-Verbund Mittelhessen Lahn-Dill-Kreis Teilregion Marburger Land (Amöneburg, Burgwald, Cölbe, Gemünden, , Stadthallen Wetzlar Lahntal, , Münchhausen, Rauschenberg, Rosenthal, Ferienland Westerwald-Lahn- , , Wetter, Wohratal) Taunus e. V. (Limburg-Weilburg) Stadt Teilregion Gießener Lahntäler Wirtschafts- Stadt Weilburg (Allendorf, Buseck, Lollar, Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg) förderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH mit Teilregionen Stadt Limburg Touristik-Kooperation Gleiberger Land (, Heuchelheim, Stadt Diez , Wettenberg)

Touristik im Nassauer Land e. V. Teilregion Solmser Land (, , Solms) Stadt- und Touristikmarketing Bad Ems e. V. Teilregion Romantische Mittellahn (Hadamar, Löhnberg, Merenberg, Runkel, Villmar, Weinbach) Stand: 01.01.2019 Teilregion Einrich (Hahnstätten, Katzenelnbogen, Nastätten)

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 4 ThreeT: good practice

Destination description: distribution of responsibilities

LTV: overall marketing for the 3 main infrastructure activities: hiking, cycling and canoeing

Statements on tourism Impulses for product Impulses for quality infrastructure projects development and development/assurance in the destination infrastructure for core businesses Lahntal (e.g. LEADER)

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 5 ThreeT: good practice

Market analysis: development of overnight stays 1997–2018

Plus 500,000 Only establishments overnight stay at with 10 or more beds private offerers are included.

Altogether there are approx. 1,700 accommodation offerers in the Lahn valley – from hotels, pensions, youth hostels to camping sites).

Quelle: Statistische Landesämter.

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 6 ThreeT: good practice

Market analysis: economic significance 2018

Employees in the tourism: > 10.000 persons

Tourism induced income: 201 million € Tourist caused gross sales in the LTV association territory: 771 million €

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 7 ThreeT: good practice

Definition of target groups: active nature lovers

Bernd und Ulrike Blum (Active nature lovers) They usually travel as middle-aged couples or friends (often without children). During their travels they like cycling and hiking tours as well as excursions, which they usually start from a central location. They are quality-oriented and have a high demand for a holistic experience of nature. They also love typical food and drinks. • Information behavior: For their vacation decision personal experiences and the recommendations of acquaintances play a large role. They inform themselves very extensively in the Internet (particularly over hotel evaluation portals), but also about travel guides as well as reports and reports on television and in magazines. They also like to order catalogs or brochures from tour operators and tourist information offices. 2 target groups: • M edia use: You primarily use public radio and television stations. • Active nature lovers They read regional daily newspapers and, in the special-interest section, magazines on health, sports and women's issues. They use • Urban connoisseurs the Internet primarily for information research. … and not to forget the local population.

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 8 Definition of target groups: active nature lovers ThreeT: good practice

Destination strategy: supply mix

• Packages and program modules for tour operators

• Package offer online database for individual travelers

 Qualification measures for service providers and tourism organizations

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 10 ThreeT: good practice

Flyer

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 11

ThreeT: good practice

Infrastrukture: hiking – biking - canoeing

The LTV takes care of these three Lahntal-wide infrastructure offers:

All other - regional and local - cycle and hiking paths are under regional or local responsibility (in agreement and coordination with the LTV). The destination-wide infrastructures serve as lighthouse projects.

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 13 ThreeT: good practice

Lahnwanderweg

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 14 ThreeT: good practice

Lahnwanderweg

Facts Opening overall route: 07.09.2012 Start and end point: Lahn source (NRW), Lahn mouth (RP) Length: 290 km main road approx. 90 km access routes to connect villages, sights and train stops Stages: 19 (from 12-24 km length) Route network: Directly connected with at least 6 Lahn facets, as well as Rothaarsteig and Rheinsteig Certification: " Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" (German Hiking Association) since 2013

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 15 Picture: Paavo Blåfield / © Lahntal Tourismus Verband e. V.

Picture: Thorsten Engel / © Lahntal Tourismus Verband e. V. Picture: Volker Walther / © Lahntal Tourismus Verband e. V. Picture: Paavo Blåfield / © Lahntal Tourismus Verband e. V. ThreeT: good practice

Lahnradweg

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 18 ThreeT: good practice

Lahnradweg

Facts Opening overall route: 1994 Start and end point: Lahn source (NRW), Lahn mouth (RP) Length: 250 km main road

Visitors: approx. 250,000 cyclists Certification: ADFC classified with 4 (of 5 possible) stars since 2006

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 19 Picture: Dominik Ketz / © Lahntal Tourismus Verband e. V. Picture: Dominik Ketz / © Lahntal Tourismus Verband e. V. ThreeT: good practice

Canoeing

Picture: Dominik Ketz / © Lahntal Tourismus Verband e. V.

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 22 ThreeT: good practice

Canoeing

Facts Start „commercial“ use: 1982 Start and end point: Marburg and Lahnstein Length: 165 km long " paddleable" section Infrastructure: 40 entry and exit points, 25 canoe tour operators with approx. 3,000 boats Aw areness: most popular German canoeing river since the mid-90s

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 23 ThreeT: good practice Erneuerung der Infotafeln 2015/2016

© Lahntal Tourismus Verband e. V., Achim Girsig, Geschäftsführer 24

SaunaKansainvälisen Region of matkailunthe World Muokkaatoimenpideohjelma ots. perustyyl ja vuosikello. napsautt. 2021-2025

Nature Julia Kivelä What is The Sauna Region of the World? • Sauna is essential part of Finnish culture, and the province of Central Finland is proud to be the Sauna Region of the World. • The declaration was done on 1st September 2015 by the Tourism Bord of the Central Finland Chamber of Commerce and the City of Jyväskylä.

Five reason to be the Sauna Region of the World 1. Central Finland is the Heart of Sauna Industry 2. The Biggest Smoke Sauna & Many house boats 3. The Sauna Village in Jämsä preserves sauna culture 4. Sauna Services by companies 5. The Annual Sauna Region Week

Photo: Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä 1. Central Finland is the Heart of Sauna Industry • Many big sauna companies are based or have started their production in Central Finland.

Companies such as – Harvia, the biggest sauna stove producer in the world – Huliswood, round log buildings and saunas – Honkarakenne, log buildings and saunas – Savotta, sauna tents

• Sauna from Finland head quarters locates in Central Finland – Sauna from Finland is a network that promotes the business of companies within the sauna field. – It also assists hotels and spas all around the world to implement an authentic Finnish sauna experience – from beginning to end.

Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä Photo: Julia Kivelä 2. The Biggest Smoke Sauna & Many house boats

• The biggest smoke sauna in the world can be found from Central Finland. – Tupaswilla’s smoke sauna can accommodate as many as 150 bathers at same time! • The number of sauna boats and Houseboats is continually growing in Lake Jyväsjärvi – About 10 sauna boats • M/S Löyly • SS Kippari – Over 10 Houseboats from 2-8 persons – You can even book a sauna lake cruise by M/S Rhea.

Julia Kivelä Photo: Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä 3. The Sauna Village • Located along the waterfront of Lake Päijänne in Juokslahti, Jämsä, the Sauna Village offers a genuine sauna experience and a journey into the history of Finnish sauna spanning over hundreds of years. • Just over five minutes’ drive away from Himos and 12 km from the center of Jämsä, the Sauna Village provides visitors with an opportunity to become acquainted with the most extensive collection of Finnish smoke saunas. • On the guided tours of Sauna Village, you can get acquainted with the history of the Finnish sauna spanning a thousand years, or the cultural history of Finnish saunas. The tours are also available in English.

Tero Takalo-Eskola Photo: AnneMuseum Kalliola of Keuruu 4. Sauna Services • New public sauna at Jyväskylä ― Kankaan sauna

• Open Sauna events • Varjola • Revontuli, once or twice a week

• Sauna products • Nukula: Warm up the Sauna and Rose Sauna • Revontuli: The Northern Lights Sauna Trail and Wellbeing Sauna Trail • Peurunka: Sauna Yoga in a smoke sauna • Varjola: rent a sauna

Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä Photo: AnneMuseum Kalliola of Keuruu 5. The Sauna Region Week at Jyväskylä city center • On Monday 28th June 2021 • Kalasaari Canoe Tour and Sauna by Tavinsulka • On Thursday 1st July 2021 • Lake cruise and Sauna evening at Savutuvan Apaja Other’s from the region • On Saturday 28th June 2021 • Sauna Village smoke saunas • Traditional Sauna at Nukula • On Wednesday 30th June 2021 • Sauna Trail & Wellness stretching at Revontuli Resort • Sauna treatments for women at Varjola • Peat Sauna for women at Tupaswilla • On Saturday 3rd July 2021 • Sauna Heating World Championship and Sauna Park at Peurunka

Tero Takalo-EskolaJuliaJulia KiveläKivelä Photo: AnneMuseum Kalliola of Keuruu The Brand

• Who owns the brand? • The Brand was registered 6.7.2016 by the the Chamber of Commerce of Central Finland • The Chamber of Commerce transferred the brand and the domain saunaregion.fi to Visit Jyväskylä / the city of Jyväskylä 1.4.2019 • The logo is a registered trademark

• Is the brand public or is private sector involved? • Visit Jyväskylä is now the Brand owner so it is owned by public sector • Private sector (mainly tourism entrepreneurs) has right to use the brand in the province of Central Finland • Marketing of Sauna products

Photo: Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä The Brand • What measures are being taken to make the brand known? • The main channel for marketing the Sauna Region brand is the website www.saunaregion.fi • Marketing material: • Logo stickers at saunas in Central Finland • T-Shirt for our cooperators • Photos and videos • Banners • Sauna Region Week June-July • Annual event with international participants • Campaigns for marketing the week • At fairs and social media • Cooperation • FSA (Finland Sauna Ambassadors, Japan) and Sauna FES Japan • FAM trips and Media trips • Press releases

Julia Kivelä Photo: Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä Funding • The Sauna Region marketing and events was first funded by the Stopover Central Finland 2016-2017 and Lakeland 2018 –projects administrated by The Chamber of Commerce of Central Finland • Project was funded by the Regional Council of Central Finland and the local entrepreneurs • The funding for 2019-2021 comes from Lakeland – Jyväskylä Region –project administered by Visit Jyväskylä/the City of Jyväskylä • This project is funded by 21 counties of Central Finland and EURA2014 European Regional Development Fund • The Regional Council of Central Finland and 21 entrepreneurs • Visit Jyväskylä decides about funding after 2021

Julia Kivelä Photo: Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä Involment of private sector

• How does the involvement of the private sector works? • The private sector creates the sauna products and events in the region • Visit Jyväskylä/ Lakeland – Jyväskylä Region – project collects the sauna events for Annual Sauna Region Week and does the marketing • Private saunas and entrepreneurs organizes their own events

• How does the private sector share in the costs? • The private sector takes the risk when organizing events

Photo: Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä Photo: Tero Takalo-EskolaJulia Kivelä Thank you!

Muokkaa ots. perustyyl. napsautt.

Päivi Heikkala [email protected] +358 50 304 8467 www.visitjyvaskyla.fi, www.saunaregion.fi Alvar Aalto Routes in Jyväskylä region

Johanna Maasola Visit Jyväskylä, City of Jyväskylä 30.9.2020

Photo: Jyväskylä University Campus by Mikko Laitinen Visit Jyväskylä Tourism Marketing OFFICIAL AND PERMANENT REGIONAL OPERATOR

➢ Part of City of Jyväskylä Tourism (Individual unit within the Businesses information Development and Employment Services)

➢ Main function: marketing Jyväskylä region as tourism region and offering information on places to visit, events, and other tourism services for both travellers and region inhabitants

➢ Target: strengthen Jyväskylä region overall attractiveness and business, increase the number of travellers in the region -> marketing, follow the development of travel industry Jyväskylä, Capital of Alvar Aalto

• From the Jyväskylä Region you can find 29 Alvar Aalto locations from the years 1925 to 1978.

• Hugo Alvar Henrik Aalto (3 February 1898 – 11 May 1976) was a famous Finnish architect and designer.

• Alvar Aalto’s work includes not only large building projects, but also furniture and glassware.

• His style transformed throughout the years, yet the underlying theme of Aalto’s architecture is modern living with a smart utilization of light, materials and space.

Photos: Visit Jyväskylä / Tero Takalo-Eskola Why Jyväskylä?

▪ Alvar Aalto went to school in the early 20th century, established a family in 1920s and began his illustrious career in Jyväskylä. In addition, he moved to the Jyväskylä region for summer from 1950s to 1970s.

▪ The world’s largest Alvar Aalto collection and the unique drawing archives are located in Jyväskylä.

▪ Alvar Aalto Symposiumin: tradition continues in Jyväskylä.

▪ Total 80 000 m2 built Aalto architecture in Jyväskylä.

▪ Aalto Cities Network was established in Jyväskylä by city majors on Alvar Aalto’s birthday, the 3.2.2017. Central Finland Lakeland – nature and scenary – as an inspiration

”Central Finland is often reminiscent of Tuscany, the home of cities built on hills, and that provides a small clue about how classically beautiful this province could be built”, - wrote Alvar Aalto almost a hundred years ago Jyväskylä workers’ club (1924-25)

Photos: © Visit Jyväskylä/ Tero Takalo-Eskola Muurame Church (1926-29)

Photos: © Visit Jyväskylä/ Tero Takalo-Eskola Muuratsalo Experimental House (1952-54)

Large photo: ©Alvar Aalto Museum/ Aija Vatanen, small photo: © Visit Jyväskylä/ Tero Takalo-Eskola Säynätsalo Town Hall (1949-52)

Large photo: ©Visit Jyväskylä/ Keijo Penttinen, © Visit Jyväskylä/ Tero Takalo-Eskola Alvar Aalto Museum (1971-73)

Large photo: ©Alvar Aalto Museum/Maija Holma , small photo: © Visit Jyväskylä/ Tero Takalo-Eskola Alvar Aalto as regional unique selling point Permanent USP that attracts foreign travelers in particular. From professional phenomene to an experience for all with easy access.

Photo: Leena Rossi Phases of development in tourism around Aalto • Tight local cooperation with a shared aim and goal. • Aalto available to a wider audiuence • Different segments among Finnish and foreign travelers taken into consideration • ”Easy to reach”: product and service packages for travel trade operators and individuals • Interesting content with stories and local culture. Something to remember. • Bond between Aalto’s architecture and other strenghts of the region: nature, sauna, wellness and sports. • Nation wise cooperation; other regions and international marketing. GUIDED WALKING TOURS: ❖Aalto andante ❖Aalto forte

GUIDED BUS TOURS ❖Aalto bravo ❖Spirito Aalto

CRUISE TO ALVAR AALTO’S ARCHITECTURE ❖Aalto e la natura

Photo above: Muuratsalo Experimental House, ©Leena Rossi Photo under:©Visit Jyväskylä/ Tero Takalo-Eskola Alvar Aalto, nature, sauna, HouseBoat…

”Explore the superb scenary offered by the Jyväskylä Region of Central Finland as well as the human-scale architecture of Alvar Aalto!” What else… ▪ Tour packages with other regions and Aalto cities ▪ Selg guided Alvar Aalto themed routes in Jyväskylä ▪ TO 5 by professionals ▪ Aalto accommodations ▪ ’The many shapes of local food’ – same high quality ▪ Alvar Aalto design products

Photos: Visit Jyväskylä / Tero Takalo-Eskola Marketing & promotion

• Website, videos, SoMe campaigns • Media / influencer visits • FAM trips (FAM = familiarization) for travel industry professionals

Photos: Johanna Maasola Questions and answers 1

• Is there a central entity coordinating the different sites initiatives? How difficult is this coordination? How does the financial aspect work?

• Coordination: Visit Jyväskylä with companies • City tours designed and organised by VisitJYV with guides • Finance: part of VisitJYV normal operations – City tour planning – Communication with companies – Help in creating new products, service design

Photos: Johanna Maasola Questions and answers 2 • Do you feel that Alvar Aalto route is a niche subject (ex: only for Finish people, or only for educated people) or it offers you opportunities to address to broader kinds of travelers?

• Definately not a niche -> target! • Alvar Aalto – not only buildings; furnitures, glassware, part of Finnish way of living every day life, local life • Cultural heritage

Photos: Visit Jyväskylä / Tero Takalo-Eskola Questions and answers 3

• Having this kind of theme, which are the most important aspects to offer memorable experiences for travelers: renovated buildings, quality interpretation (local guides) and technology support. • Making the buidings alive: guiding in all ways • Service design -> a way to enlarge the audience

Photos: Central Finland Dance Center Questions and answers 4

• How important are events to attract visitors for the route? How are events organised? • All events are organised by separate event organisers. • Event calendar for the whole region bt City of Jyväskylä, moderated by Visit Jyväskylä • Reasons to visit, making buildings alive

Photos: Johanna Maasola Questions and answers 5

• What measures are being taken to market the brand? How are they funded? How do you improve the connection between points of interests?

• Alvar Aalto – an important USP • Visit Jyväskylä normal operations • Public + operational financing • Workshops, webinars etc. • Digital Campaigns b2c • FAM trips • Media / influencer trips • Press releases • Paid articles • Advertising

Photo: Screen shot from THE NEW YORK TIMES STYLE MAGAZINE SPAIN Thank you! Questions?

Johanna Maasola Tourism Coordinator, Visit Jyväskylä, City of Jyväskylä [email protected] p. 050-4482954