2 HAUPTVERSAMMLUNG

3 KINDERMASKENBALL

4 TURNBETRIEB

5 FLEISSPRÄMIEN

6 A-TOLL

7 PROGRAMM / INFO 1/09 8 WETTBEWERB KIMA

9 RESULTATE Editorial

10 ZUM GEDENKEN Geschätzte TurnerInnen

11 GRATULATIONEN Was bietet mir der TV Aarwangen? Diese Frage stelle ich mir ab und zu selbst. Antworten können sein: Sport, Kameradschaft, Erlebnisse wie Turnfest, Skiweekend, Wanderungen, Turnvorstellung, Turnfahrt und vieles mehr. Damit solche Ereignisse stattfinden können, braucht es Freiwillige, welche Planen und Organisieren. Da stelle ich mir wieder eine Frage: Was kann ich dazu beitragen, dass weiterhin solche Anlässe durchgeführt werden können? Heute ist es aber nicht selten, dass man in mehreren Vereinen Mitglied ist. Auch da stellt sich die Frage: In welchem Verein Engagiere ich mich stärker? Ja, das Freizeitangebot heutzutage ist riesig und vielfältig. Um eure persönliche Planung diverser Aktivitäten zu erleichtern, stellen wir jedes Jahr ein Jahresprogramm zusammen. Da sind die wichtigsten Anlässe des TVA ersichtlich. Bitte notiert diese Daten frühzeitig in eure Agenda. Wir sind auf die Mithilfe von jedem einzelnen Mitglied angewiesen. Sei es als aktiver Sportler, Helfer, Leiter, Schiedsrichter, Organisator, Schreiben von Berichten oder als Supporter.

Wichtige Adressen:

Beiträge für SPORT-NEWS senden an: Fränzi Odermatt Rainbündtenweg 1 4703 Kestenholz [email protected]

Bitte alle Beiträge per E-Mail oder auf Diskette zustellen. Besten Dank.

Inserate: Simon Flückiger Allmendstrasse 76 3860 Meiringen [email protected]

Adressänderungen: Andrea Stettler Friedhofstrasse 41 4912 Aarwangen [email protected] Redaktionsschluss 2/09: Freitag, 19. Juni 2009

1 HAUPTVERSAMMLUNG

Hauptversammlung vom 14. März 2009

Im Gasthof zum Wilden Mann begrüsste die Präsidentin Nadia Marti- Duppenthaler zur 7. Hauptversammlung des Turnvereins Aarwangen. Mit 227 Mitglieder startet der TV ins neue Vereinsjahr.

Das Jahresprogramm 2009 präsentiert sich wiederum vielfältig. Die Aktivriege, Männerriege und Jugendriege nehmen am Oberländischen Turnfest in Zweisimmen teil. Am 20. Juni 2009 rennt die Jugend um den Titel „dr schnäuscht Aarwanger“ und gleichentags wird der Aarwanger-Sommer-Cup mit vielseitigen Disziplinen durchgeführt. Ein besonderes Ereignis erwartet uns im Jahr 2011. Der TV Aarwangen führt den Jugitag der Mädchen und Knaben durch.

Roman Gerber tritt in die Fussstapfen von Stefan Weber und übernimmt die Leitung des TK's und tritt neu in den Vorstand ein.

39 Turner/innen durften für fleissigen Trainingsbesuch ein schönes Geschenk in Empfang nehmen.

Nach dem statuarischen Pflichtteil ging es in gemütlicher Runde mit einen feinen Nachtessen weiter. „Vom hören sagen“ wurde noch lange diskutiert im Wilden Mann und Weltcup-Gesamtsieger Thomas Lamparter bewies sich als grossartiger Pizzaiolo!!

2 KIMA Umzug und Kindermaskenball Die diesjährige Kinderfasnacht fand am 28. Februar 2009 statt. Das Wetter war wunderschön und die FasnachtsteilnehmerInnen und die Sonne strahlten um die Wette. Unter dem Motto „Micky Maus und seine Freunde“ tummelten sich viele Fasnachtsfreudige auf dem Pausenplatz beim Dorfschulhaus. Von dort aus startete kurz nach 14.00 Uhr der Umzug Richtung Mehrzweckhalle. Auch in diesem Jahr wurde der Umzug von vielen ZuschauerInnen bewundert. Die farbenprächtigen Kostüme, die strahlenden Kinderaugen, der Wagen der Wagenclique Schlossgeischter und die fasnächtlichen Klänge der Guggenmusik Chischtelärmer machten den Umzug zu einem einmaligen Erlebnis!

Beim anschliessenden Kindermaskenball in der Mehrzweckhalle ging es auch in diesem Jahr wieder hoch zu und her. Die Halle war unter anderem mit vielen tollen Zeichnungen geschmückt. Das OK organisierte einen Malwettbewerb. Wer mitmachen wollte, durfte ein Bild vom Micky Maus gestalten. Es nahmen rund 100 Kinder an diesem Wettbewerb teil und all diese Bilder wurden in der Mehrzweckhalle ausgestellt. Die Verlosung fand während des Kindermaskenballs statt. Wir gratulieren den GewinnerInnen ganz herzlich und danken allen Kindern, welche beim Wettbewerb teilgenommen haben.

Es war ein toller Anlass!

OK Kindermaskenball TV Aarwangen

3 TURNBETRIEB

Informationen Turnbetrieb

Trainingszeiten Aktive Geräte/Leichtathletik/Unihockey DI 20.00-22.00 Fitness Damen MI 20.00-21.30 Korbball Damen MI 19.45-21.30 Gymnastik FR 19.15-20.30 Volleyball FR 20.00-22.00 TK-Chef: Roman Gerber

Weitere Infos sind auch auf unserer Homepage zu finden! www.tvaarwangen.ch

Trainingszeiten Frauen/ Männer, Senioren/ Innen

Turnen Männer Dienstag 20.15-22.00

Turnen Senioren Mittwoch 14.00-16.00

Turnen Frauen / Seniorinnen Mittwoch 20.00-21.30

Trainingszeiten Jugend Mädchenriege Aerobicgruppe DI 18.30-19.30 Mädchenriege Korbball MI 19.30-20.15 Mädchenriege (1.+2. Klasse) MI 18.15-19.30 Mädchenriege (3.+4. Klasse) MI 18.15-19.30 Mädchenriege (5.+6. Klasse) MI 18.15-19.30 Mädchenriege (7.-9. Klasse) MI 18.15-19.30 Knabenriege (1.-9. Klasse) FR 18.30-20.00 Mädchenriege: Pia Trinkler 062 922 72 30 Auto-Center H.R. Flückiger AG Jugendriege Knaben: 4912 Aarwangen Michael Arnold 062 923 32 78 062 922 67 77

4 FLEISSPRÄMIEN Turnstundenbesuche 2008

Frauenriege - 33 Turnstunden Annemarie Greuter 32 97% Hanny Schär 32 97% Ursula Ernst 30 91% Heidi Müller 30 91% Greti Nyfeler 29 88% Hanni Stadelmann 29 88%

Aktive Damen - 34 Turnstunden Christine Ritter 33 97% Corinne Moor 31 91% Ellen van der Heiden 31 91%

Männerriege - 46 Turnstunden Kein Turner hat 85% erreicht

Senioren - 41 Turnstunden Walter Schwarz 39 95% Emil Christeler 39 95% Jakob Greuter 39 95% Alfred Pfander 38 93% Willi Burri 37 90% Hansruedi Arm 36 88% Walter Nyfeler 36 88% Frank Burkhard 35 85%

Gymnsatik - 39 Trainings Ramona Beyeler 39 100% Susanne Kurt 36 92% Andrea Blaser 34 87% Carmen Hasler 34 87% Dani Schär 34 87% Brigitte Wüthrich 34 87% Nadia Marti 33 85% Andrea Stettler 33 85%

Volleyball - 33 Trainings Manuela Grossenbacher 29 88% Jasmin Weber 29 88% Mike Schassberger 28 85% Brigitte Wüthrich 28 85%

Korbball - 66 Trainings Tamara Flückiger 64 97% Diana Westenberg 62 94% Fabienne Cavin 57 86% Janine Müller 57 86%

Aktive Herren - 26,5 Turnstunden Simon Schwarz 26,5 100% Michael Arnold 25,5 96% Michu Buchmann 24 91% Chlöisu Schwarz 24 91% Housi Schatt 23,5 89% Chrigu Hatt 22,5 85%

5 A-TOLL

A-Toll

Das Motto lautete, dem Datum entsprechend, Fritig dr 13. bisch aberglöubisch? Das neu formierte OK, unter der Leitung von Chantal Lanz, hat seine Arbeit voller Elan mit der Planung des Anlasses in Angriff genommen. Einige Änderungen, die wir gegenüber früheren A-Tolls vornahmen, haben sich bewährt, andere gilt es nochmals zu überdenken. Mit dem Ablauf des Festes sind wir im Grossen und Ganzen zufrieden. Der Aufbau hat reibungslos geklappt und die Halle wurde durch unsere Frauen sehr schön dekoriert. Leider haben sich dieses Jahr nicht so viele Besucher in die MZH begeben wie auch schon, da können wir uns sicher noch steigern. Der Abbau in den frühen Morgenstunden ging sehr speditiv von statten, so dass unsere Putzequipe ihre Arbeit in Angriff nehmen konnte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen HelferInnen. Einen besonderen Dank gilt Richu Borer, er hat Chantal während ihrer Schwangerschaft vertreten, sowie Michael Widmer, er vertrat Fränzi Odermatt. Das OK freut sich bereits jetzt auf das A-Toll 2010.

Das OK

6 PROGRAMM / INFO Auszug aus dem Jahresprogramm 25./26. April Trainingslager Meiringen 30. April PräsidenntInnen und LeiterInnenkonferenz Lützelflüh 03. Mai Verbandspieltag TBOE (Korbball&Volleyball) 21. Mai Turnfahrt, Besammlung 06.00 Uhr MZH Grasswil 5.-7. Juni Oberländisches Turnfest 2009 Zweisimmen 14. Juni Jugitag Knaben 20. Juni Schnäuscht Aarwanger&Aarwanger Sommer Cup MZH 21. Juni Jugitag Mädchen 01. Juli TV-Bräteln (Grilladen selber mitbringen) Spychig-Waldhütte 22. August Verbandspieltag Männer/Senioren Burgdorf

Informationen aus dem Vorstand A. und P. Siegenthaler-Rickli Jurastrasse 6 Leiterentschädigung 4912 Aarwangen Bei der Abrechnung der Leiterentschädigung ist zwingend eine Telefon 062 922 21 47 Ausbildungsbestätigung beizulegen.Höhere Entschädigung erhalten Besucher von J+S und STV Kursen, Kreiskurse werden nicht Angerechnet. Neuer TK Chef Roman Gerber, Melchnaustrasse 28, 4924 Obersteckholz, Tel: 062 922 82 56 Gesucht Nachfolge Kitu Leiterin Susanne Wyss, Kitu beginnt im Herbst wieder Neue Materialverwalterin Theres Stucki, Feldstrasse 3, 4912 Aarwangen, Tel: 062 922 07 26 plus wandern Wanderungen FR Aarwangen 2009 Daten MAI-ENDE JAHR!!!!

Dienstag, 26.05.2009 Besammlung: 1300 Uhr P Kloster, St. Urban Route: St. Urban - Pfaffnau - Sennhof - Tannenbaum, ca. 3 Std.

Dienstag, 30.06.2009 Besammlung: (wird noch bekannt gegeben) mit öV Route: Rüeggisberg - Vorderfultigen - Bütschelegg - Mättwil - Rüeggisberg, ca. 3 1/2 Std.

Dienstag, 25.08.2009 Besammlung: 0900 Uhr P Tierlihaus Route: Moutier (566m) - Schluchtwanderung - Come Fabet - Mont Girod (935m) - Lac Vert - Court (666m), ca. 3 1/2 Std. Höhendifferenz 370m und 270m

Kosten: Keine Beiträge, Kosten für den öV. oder wenn Privatauto Fr. 5.- pro Mitfahrer an Fahrer. Versicherung: Sache der TeilnehmerInnen Ausrüstung: Wanderschuhe, Wanderstöcke, Regenschutz Verpflegung aus dem Rucksack

7 WETTBEWERB KIMA Wettbewerb Kima

Telefon Büro Meisenweg 5 Werkstatt Fax 062 922 95 02 Haldenstrasse 1 062 922 52 49

8 RESULTATE Ranglisten Hallenmeisterschaften 2008 - 2009

Volleyball Männer Kategorie B Korbball Jugend Mädchen A 1. Oberburg 1 Lotzwil 1 2. Ersigen 2 Krauchthal 1 3. Aarwangen 3 KG Aarwangen Madiswil 1 4. 4 Bätterkinden 5. Steineberg-Grasswil Korbball Jugend Mädchen B Volleyball Kategorie Veteranen 1 KG Aarwangen Madiswil 2 1. 2 Lotzwil 2 2. Ersigen 3 Bützberg 3. Aarwangen 4 Krauchthal 2 4. 5. Korbball Herren D 6. 1. Lotzwil 3 2. Aarwangen Volleyball Mixed 2. Liga 3. 3 1. TV Heimiswil 4. Koppigen 2 2. TV Huttwil 5. Bätterkinden 3 3. VG Hindelbank 6. Utzenstorf 2 4. TV Ursenbach 7. Kleindietwil 1 5. TV Aarwangen 8. 6. Fritigsplöischler Aarwangen Korbball Frauen 1. Liga Volleyball Herren 1. Liga 1. Lotzwil 1 1. TV Rohrbach II 2. Krauchthal 1 2. TV Eriswil 3. Lotzwil 2 3. TV Roggwil 4. Roggwil 1 4. TV 5. Aarwangen-Madiswil 1 5. SV Dürrenroth 6. Krauchtal 2 6. Volley Utzenstorf 7. 7. TV Tech Burgdorf 8. TV Ursenbach Korbball Frauen 2. Liga 9. TV Aarwangen 1. Aarwangen-Madiswil 2 10. TV Lotzwil 2. Bätterkinden 11. TV Oberburg 3. Langnau 12. Volley Lyssach 4. Roggwil 2 5. Bützberg

Weitere Resultate und Ranglisten findet ihr unter www.tboe.ch

Möchtest auch DU in die Jugi? Mädchenriege: Pia Trinkler: 062 922 72 30

Jugendriege Knaben: Michael Arnold: 062 923 32 78 oder 079 797 94 93

9 ZUM GEDENKEN

Gott schläft im Stein, Atmet in der Pflanze, Träumt im Tier, und erwacht im Menschen. Edi Kunz 04. Mai 1917 11. Januar 2009 (Spruch auf seinem Leidzirkular)

Mit grossem Bedauern haben wir im Januar 2009 vom Hinschied unseres lieben Ehrenmitglieds und Turnveterans Edi Kunz Kenntnis genommen.

Edi trat am 16. September 1946 in den damaligen Turnverein Aarwangen bei. Bis zu diesem Zeitpunkt war er beruflich in verschiedenen Ländern tätig und hatte sich weitergebildet und auch verschiedene Sprachen erlernt. Die Turnerei war bereits in dieser Zeit ein wichtiger Bestandteil in seiner Freizeit. So war er Mitglied in den 30-iger Jahren beim Schweizerischen Turmverein Paris, wo er noch lange kameradschaftliche Kontakte pflegte. In den 40-iger Jahren bis zu seinem Eintritt in unseren Turnverein war er Aktivmitglied vom Turnverein Bern Berna. Mit stolz erklärte er immer wieder von diesen schönen Zeiten die er erleben durfte. Bis zuletzt pflegte er den Kontakt zu seinen früheren Turnkameraden.

Bei uns wurde er bereits 1948 zum Präsidenten vom Turnverein Aarwangen gewählt. Bis 1953 amtete er als unseren Präsidenten und 1954 übernahm er das Sekretariat und 1955 noch einmal für ein Jahr das Präsidium. Als Höhepunkt seiner Präsidialzeit, darf sicher die erstmalige Teilnahme an einem ausländischen Turnfest und zwar in Venedig erwähnt werden. Für alle Beteiligten war die 6-tägige Reise nach Venedig mit der Teilnahme am Internationalen Turnfest ein abenteuerliches und unvergessliches Erlebnis. Für all seine vorzüglichen Tätigkeiten im Turnverein Aarwangen wurde er 1961 zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt.

Auch im Turnverband Emmental stellte sich Edi als Protokollführer von 1952 1955 und von 1956 1963 als Sekretär zur Verfügung. Wegen seinem jahrelangen erfolgreichen Wirken verliehen ihm der Turnverband Oberaargau Emmental ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft.

Auch nach diesen Ehrungen von unserem Verein und vom Verband durften wir immer wieder auf die Mitarbeit von Edi zählen. So war er Obmann unserer Männerriege von 1967 1975, anschliessend übernahm er das Amt als Obmann unserer Turnveteranen Gruppe. An der letztjährigen Turnveteranentagung Bern Oberaargau Emmental vom 11. Oktober 2008 in Attiswil durfte Edi als Tagungsältester Teilnehmer geehrt werden. Diese Ehrung freute ihn über alles und er war sichtlich stolz, dass er als erster Aarwangener dies erleben durfte.

In der Eidgenössischen Turnveteranen Vereinigung amtete Edi während 10 Jahren als Obmann von unserem Bezirk Bern Oberaargau Emmental. Die Eidgenössischen Turnveteranen Tagungen waren für Edi stets spezielle Anlässe, traf er dort jeweils verschiedene Turnkameraden aus der ganzen Schweiz.

Während 63 Jahren war Edi ununterbrochen bis zu seinem Tode ein treues Mitglied unseres Turnvereins. Bis zu seinem Ableben verfolgte er regelmässig mit Interesse das Geschehen in unserem Turnverein. Viele Chargen hatte er während seiner Vereinstätigkeit inne gehabt, immer mitgeholfen unser Vereinsschiffchen in die richtige Richtung zu steuern. Wir alle vom Turnverein Aarwangen danken Edi Kunz ganz herzlich für seinen grossen Einsatz und sein Wirken zugunsten unserer schönen Turnerei in unserem Turnverein.

Zu erwähnen ist sicher auch, dass unsere Jubiläumszeitschrift 50 Jahre Turnverein Aarwangen 1933 1983 aus der Feder von Edi Kunz entstanden ist. Edi hinterlässt in unserem Verein bleibende Verdienste, an die wir uns gerne Erinnern werden. Zum Beispiel auch an die gemütlichen Stunden die wir mit ihm verbringen durften, denken wir nur an seine Auftritte als „Dutsche“.

Edi wird und als Vorbild, engagierter und äusserst interessierter Turnkamerad in bester Erinnerung bleiben.

Seiner Gemahlin Alice und der Trauerfamilie entbieten wir unser herzliches Beileid.

Turnverein Aarwangen Obmann der Turnveteranen Gruppe Walter Nyfeler

10 GRATULATIONEN

GRATULATIONEN UND GLÜCKWÜNSCHE

Zu hohen oder runden Geburtstagen dürfen wir den folgenden Turnerinnen und Turnern gratulieren: 1. Mai 2009 bis 31. Juli 2009

GEBURTSTAGE

Damen Ritter Christine 28.07.1979 30 Jahre

Frauen Heiniger Verena 23.05.1954 55 Jahre Kläntschi Ursula 18.06.1949 60 Jahre Lehmann Margrit 21.06.1924 85 Jahre

Männer Zingg Matthias 12.06.1969 40 Jahre Schär Tobias 14.07.1979 30 Jahre

Senioren Gylam Hans-Rudolf 05.06.1935 74 Jahre Schwarz Walter 01.07.1932 77 Jahre Gerber Erich 15.07.1959 50 Jahre Meier Peter 15.07.1938 71 Jahre

Passiv Riesen Agnes 29.07.1944 65 Jahre

GEBURT

Andrin, Geburt am 4. Februar 2009, Sohn von Corinne & Andreas Moser-Kopp Tim Raffael, Geburt am 2. März 2009, Sohn von Chantal & Werner Lanz HOCHZEIT

Isa Beer & Richard Borer, Heirat am 1. Mai 2009 Corinne & Andreas Moser Kopp, Heirat 18. Juli 2009, 13.30 Uhr Kirche

Der gratuliert und dankt ganz herzlich......

11 IMPRESSUM R e d a 1 k 9 t . i

o J n u s

[email protected] n s c i

h 2 l u 0 4 P s 0 . 9

P 1 s . 9 2

A 2 a r w / 0 a n 9 g e n

IMPRESSUM Herausgeber Turnverein Aarwangen (TVA) Erscheint 4 x jährlich

Präsidentin TVA: Marti Nadia Moosweg 3 3363 Oberönz

Vize-Präsident TVA: Flückiger Simon Allmendstrasse 76 3860 Meiringen

TK-Chef: Gerber Roman Melchnaustrasse 28 4924 Obersteckholz

Obmann Männerriege: Haldimann Andreas Mittelstrasse 28 4912 Aarwangen

Frauenriege: Ursula Ernst Belchenstrasse 32 4900 Langenthal

Redaktion/Adress-Mutationen: Stettler Andrea Friedhofstrasse 41 4912 Aarwangenl

Layout: Odermatt Fränzi Rainbündtenweg 1 4703 Kestenholz

Vereinslokal: Restaurant “zum Wilden Mann” 4912 Aarwangen

Druckerei: Digital Druckcenter Langenthal AG 4900 Langenthal

12