Erscheinungsort Neidling. An einen Haushalt. Eigener Verteilerdienst. Nr. 3, Oktober2018 SPÖ

www.neidling.spoe.at Neidlinger Flohmarkt

Der Flohmarkt der SPÖ-Neidling fand heuer am 23.September statt. Es war ein Flohmarkt der Superlative: Sehr viele Waren, viele Käufer und ein großartiges Flohmarktteam machten die Veranstaltung auch heuer zu einem Erlebnis für Schnäppchenjäger und Liebhaber antiker Raritäten. Im Jahr 2002 trafen sich neun Personen, um in der Garage des Gasthauses Jachs in Neidling einen Flohmarkt abzuhal- ten. Im Jahr 2010 waren die Räumlichkeiten zu klein geworden. Ab 2011 findet nun der Neidlinger Flohmarkt am Areal der Fa. Temper in Afing statt. Was so klein begann, hat sich zu einem der größten Flohmärkte im Bezirk entwickelt. Heuer waren an die 40 Personen zwei Tage im Einsatz um Waren zu holen, zu schlichten, zu sortieren und zu verkaufen. Es war eine großartige Ver- anstaltung! www.neidling.spoe.at 2 Neidling Aktuell Nr.3 - Okt. 2018 Bitte spenden Sie Blut! Oktober 2018 7.10.2018 3071 Böheimkirchen, Rettung 09:00 – 12:00 Uhr 9.10.2018 3142 Perschling, Gemeinde 16:30 – 19:30 Uhr 11.10.2018 3382 Loosdorf, Rettungsstelle 16:00 – 19:30 Uhr 12.10.2018 3324 Euratsfeld-Aigen, FF-Haus16:00 – 19:00 Uhr 14.10.2018 3312 Öhling, FF-Haus 08:30 – 12:00 Uhr 16.10.2018 3203 Rabenstein, Gemeinde 16:30 – 19:30 Uhr 21.10.2018 3691 Nöchling, Schule 09:00 – 12:00 Uhr 23.10.2018 3213 , VAG Leb 16:30 – 19:30 Uhr 30.10.2018 3122 Gansbach, Komm.Zent. 16:30 – 19:30 Uhr

November 2018 Leider gibt es in Neidling seit einiger Zeit keine Blutspendeaktionen mehr. Bei den letz- 7.11.2018 Nadelbach, Gh. Rosenberger 16:30 – 19:30 Uhr ten Blutspendeaktionen im Gasthaus Kaller 8.11.2018 Pöchlarn, FF-Haus 16:30 – 19:30 Uhr haben weniger als 20 Personen von dieser 11.11.2018 Blindenmarkt, RK-Haus 08:30 – 12:00 Uhr Möglichkeit Gebrauch gemacht. Der große 11.11.2018 Neustadtl, FF-Haus 08:30 – 12:00 Uhr Aufwand zahlt sich bei so wenigen Teilneh- 18.11.2018 Kematen, FF-Haus 09:00 – 12:00 Uhr mern für die Blutbank nicht aus. Dennoch 18.11.2018 Wagram, Pfarre 09:00 – 12:00 Uhr möchten wir Ihnen die Termine in der Region 20.11.2018 St. Veit, Schule 16:30 – 19:30 Uhr nicht vorenthalten. Vielleicht ist da für Sie ein 22.11.2018 Obergrafendorf, Schule 16:30 – 19.30 Uhr Termin dabei. Blutspender sind stille Le- 25.11.2018 Winklarn, Gemeindesaal 09:00 – 12:00 Uhr bensretter, die andern helfen können, wieder gesund zu werden. 29.11.2018 Marbach, Festsaal 16:30 – 19:30 Uhr

Verstehen Sie Mostviertlerisch? Sind Sie ein echter Mostviertler? Psychotest zur eige- nen sprachlichen Entwicklung. Viel Vergnügen!

1. a gschloda 15. bled 2. derrisch 16. meuzan 3. bruada 17. bleami 4. hatschn 18. lampeschwoaf 5. zoistob 19. ringlgschpü 6. leitscheich 20. laa 7. röwigöd Testergebnis: 8. müliaumpa 0 Fehler - Original Most- 9. a poppa viertler 10. de reiwa 1 Fehler - Zuagroasta 11. schöla 2 Fehler - Pluza 3 Fehler - Mostpluza Marvin Klammer erreichte in der Disziplin Hammer- 12. sundagwaund 4 Fehler - Owamostpluza werfen in seiner Alterskategorie österreichweit den 2. 13. vakutzn 5 Fehler und mehr - Platz. Wir gratulieren dem Vizestaatsmeister herzlich 14. einischliaffa ausweisn oda Nodschlochtn zu dieser hervorragenden Leistung!

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: SPÖ-Gemeinderatsfraktion der Marktgemeinde Neidling, vertreten durch GGR Maria Hromecek, Goldeggerbachstraße 2, 3110 Neidling. Druck: Eigene Vervielfältigung. 3 Nr.3 - Okt. 2018 Neidling Aktuell Regionaler geht´s nicht Kommentar von GGR Maria Hromecek Heckentag 2018 Beim NÖ Heckentag 2018 gibt es noch bis 18. Oktober die Möglichkeit, heimische Pflanzen online zu bestel- len. Neu ist heuer, dass die Pflanzen direkt nach Hause geliefert werden. Was fe lt? Der Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) hält im Herbst wieder den NÖ Heckentag ab. Dabei haben HobbygärtnerInnen alljährlich die Möglichkeit, kostengünstig und unkompliziert regionale Bäume, Sträucher und Pflanzen zu kaufen, mit diesen ihren Garten zu verschönern und gleichzeitig einen wichti- Was fe lt Ihnen in Neidling? Wohl nicht nur das h gen Beitrag zur Biodiversität im Naturland Niederös- in der Überschrift, oder…?! terreich zu leisten. Also, vielen fehlt der Nahversorger. Es ist jetzt zwei Jahre her, seitdem Frau Irmgard Dolecal in Vielfältiges Angebot den Ruhestand getreten ist. – Übrigens: alles Gute Dieses Jahr können über 50 heimische Arten und zum baldigen Geburtstag! In der Raika fehlt Franz seltene, uralte Obstsorten online bestellt werden. Handl, möge er seinen wohlverdienten Ruhestand Die heimischen Pflanzen haben viele Vorteile: Sie sind genießen. In der Volksschule fehlt Frau Nussbau- gut an das regionale Klima angepasst und dadurch mer, Schulwartin im Unruhestand, möge sie robust, sie dienen heimischen Tierarten als Lebens- ebenfalls den neuen Lebensabschnitt genießen. raum, Versteck und Nahrungsquelle und viele von Fehlt Ihnen ein Gemeindebus? Fehlt Ihnen ein ihnen liefern schmackhafte Früchte beziehungsweise Ortskern in Neidling? Was gehört für Sie sonst Material zum Basteln. Die Qualität der Sträucher und noch zu einer Wohlfühlgemeinde? Bäume am Heckentag ist einzigartig und unvergleich- bar. Der Herbst ist übrigens die allerbeste Zeit, um Mir fehlt in dieser Ausgabe von „Neidling Aktuell“ die Gehölze zu pflanzen. der Neidlinger Advent. Ja, ich weiß, es ist noch Zeit Große Artenvielfalt bis zum 9. Dezember, aber trotzdem. Im Super- Unter den 50 Arten gibt es unter anderem Wildrosen, markt gibt es ja auch schon Lebkuchen und Weih- Steinweichseln oder Elsbeeren, die kräftig wachsen, nachtskeks, getarnt als Teebäckerei. Also hier die herrlich blühen und Früchte tragen. Obendrein sorgen offizielle Ankündigung: Der Neidlinger Advent zahlreiche Wildfruchtgehölze wie Schlehe, Dirndl, findet auch heuer wieder am 2. Adventsonntag Holler, Berberitze und Kriecherl für Hochgenuss in statt, das ist der 9.12.2018. Alle Mitwirkenden jeder Hobbyküche. Neben Heckenpaketen für den freuen sich schon jetzt über zahlreichen Besuch. Sichtschutz oder zum Naschen und Verwerten gibt es heuer wieder das beliebte Schmetterlingsheckenpa- Was fe lt noch? Falls Sie irgendwelche Wortspie- ket. Als echte Rarität warten diesmal über 500 Stück lereien mit dem Nachnamen „Kern“ suchen, Sie garantiert heimische Haselnüsse aus Wildbeständen suchen vergeblich. In einer Gemeinde, in der auf ein Platzerl im Garten. Kombiniert mit köstli- gefühlte 100 Personen leben, die den Nachnamen chen, regionalen Walnüssen und feinsten Pimpernüs- „Kern“ tragen – ich werde mich hüten! sen steht ein einmaliges, nussiges Gartentrio zum Kauf bereit. Wissen Sie was noch in dieser Ausgabe fehlt? Bestellen, liefern lassen und Kommen Sie darauf? Nun, es ist ein Schulfoto der ersten Schulstufe der Volksschule Neidling. Wir verwurzeln leben in Zeiten,in denen es fast nicht mehr erlaubt Interessierte können heuer erstmals ihre Pflanzen ist, ein Foto der Kinder in einer Zeitung zu veröf- online bestellen und bekommen die Lieferung zwi- fentlichen. Da fe lt wohl der gesunde Hausver- schen 5. und 16. November an die Wunschadresse stand! geliefert. Bestellen kann man die Pflanzen noch bis zum 17. Oktober online unter www.heckentag.at im Was könnte Ihnen sonst noch fehlen in Neidling? Heckenshop. Über das Heckentelefon unter Tel. 02952 43 44-830 oder per E-Mail an [email protected] Ja mir/uns fehlt jetzt noch Ihre Meinung. Würde gibt es kompetente Beratung zu heimischen Bäumen mich/uns freuen! und Sträuchern. [email protected] 4 Neidling Aktuell Nr.3 - Okt. 2018 Gemeinderatssitzung 19.7.18 Entschuldigt war Franz Engelhart (ÖVP). Es waren einige Zuhörer anwesend

Die Vorsitzende des Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Bri- Bau-Wasser-Kanal-Aus- gitte Klammer (SPÖ) be- schusses, gfd. GR Stefan richtet anhand des Proto- Klammer (ÖVP) berichtet kolles über die Sitzung vom über die Ausschusssitzung 28. Juni 2018. vom 12. Juli 2018.

Kindergartenkindertransport Nachdem bei der Erster- Eltern ihre Kinder für den hebung für den Kindergar- Kindergartenkindertrans- Zur Erinnerung: tenkindertransport (sprich port im Jahr 2018/19 ver- Mit den Stimmen der ÖVP wurde am 16.9.2013 Kindergartenbus) nur für bindlich angemeldet. Somit folgende Kosten für den Kindergartenbus festge- vier Kinder Interesse an- soll die Durchführung des legt: 240 Euro pro Kind und Jahr (ohne Steuern) gemeldet wurde, war die Kindergartenkindertrans- jedes weitere Geschwisterkind zahlt 216 pro Jahr Aufrechterhaltung des Kin- portes im Kindergartenjahr (ohne Steuern). Das heißt, dass eine Familie mit dergartenkindertranspor- 2018/19 durchgeführt wer- zwei Kindergartenkindern pro Jahr ca 500 Euro tes in Frage gestellt. den. Abstimmungsergeb- zahlt, nur damit die Kinder mit dem Bus in den Mittlerweile haben neun nis: einstimmig. Kindergarten kommen. Die Fa.Temper, die seit Jahren mit dem Kindergartenbus sehr umsichtig und Gfd GR Maria Hromecek (SPÖ) stellte folgenden Zusatz- unfallfrei die Kinder nach Flinsbach bringt, ist nicht antrag: Die Marktgemeinde Neidling möge beschließen, teurer geworden, im Gegenteil. Die Gemeinde hat dass der Kindergartenbus ab dem Schuljahr 2018/19 für die Kosten auf die Eltern abgewälzt, weil das ach so die Eltern verbindlich und gratis fährt. Bei einem Projekt familienfreundliche Land NÖ die Förderungen für von geschätzten Gesamtkosten für den neuen Kindergar- den Kindertransport eingestellt hat. ten in der Höhe von 2.800.000,— Euro kann der Kinder- gartenbus, geschätzte Kosten pro Jahr ca 12.000,— Euro, vom Finanziellen her kein Problem darstellen. Notfalls sind diese Kosten mit dem Sollüberschuss des Vorjahres abgedeckt. Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen für den Antrag (SPÖ-Gemeinderäte), 10 Stimmen gegen den Antrag (ÖVP-Gemeinderäte), 2 Stimmenthaltungen (FPÖ-Gemeinderäte)

Ehrengabe 30 jähriges Priesterjubi- läum Pfarrer Mag. Josef Piwowarski Wieder - wie so oft im Neidlinger Gemeinderat - ein Beschluss im Nachhinein. 300,— wurden ihm vom Bür- germeister (ohne Rücksprache) im Rahmen der Feier- Am neuen Kindergarten in Flinsbach wird eifrig ge- lichkeiten bereits übergeben. baut. Geschätzte Gesamtkosten: ca 2.800.000,-- Euro 5 Nr.3 - Okt. 2018 Neidling Aktuell Friedhofserweiterung ohne Friedhof

Im Zuge der Erweiterung Der Gemeinderat be- des Friedhofes sollen auch schließt daher, den Auftrag Der Punkt wird zwar unter „Friedhofserweite- Parkflächen samt der dafür an H&F zum Preis von rung“ geführt, aber in Wirklichkeit ist es eine notwendigen Versicke- 218.954,12 (inkl. MwST) Friedhofserweiterung ohne Friedhof. Der ÖVP- rungsanlagen geschaffen zu vergeben. Abstim- Bürgermeister hat zunächst überteuert (40 werden. Hierfür wurde mungsergebnis: 10 Stim- Euro/m²) einen Acker neben dem bestehenden vom Ziviltechnikerbüro men für den Antrag (ÖVP- Friedhof angekauft. Kostenpunkt: ca. Henninger und Partner Gemeinderäte), 6 Stim- 320.000,— Euro. Jetzt werden Parkplätze ge- GmbH eine Ausschreibung men gegen den Antrag schaffen, Kosten ca 220.000,— Euro. Nur auf durchgeführt. Bestbieter (SPÖ-Gemeinderäte), 2 einem kleinen Teil des angekauften Grundstü- war die Fa. Held&Francke Stimmenthaltungen (FPÖ- ckes sollen später Gräber entstehen. Über die BaugmbH aus Loosdorf. Gemeinderäte). eigentliche Friedhofserweiterung gibt es kei- nen Plan, nicht einmal eine Idee. Ein weiterer Teil des Ackers liegt brach, wird von der Ge- meinde nicht verwendet und soll angeblich „mitbewirtschaftet“ werden vom Nachbarn der landwirtschaftlich genutzten Fläche. An- geblich, weil es darüber keinen Beschluss gibt. Dem Bürgermeister eilt dieses Vorhaben, den Parkplatz zu bauen so sehr, dass er mitten im Juli rasch einen Gemeindevorstand und eine Gemeinderatssitzung einberuft. Ein Vorhaben, dessen Eiligkeit sich nicht erkennen lässt. Im bestehenden Friedhof gibt es genug Grabstel- len. Außerdem nehmen die Verbrennungen und somit der Bedarf an Urnengräbern immer mehr zu. Auch alternative Bestattungsformen wären Der Weg kommt weg, die häßliche Friedhofsmauer durchaus eine Möglichkeit, so wie es die Lan- bleibt. Die Friehofserweiterung entpuppte sich als deshauptstadt St. Pölten beispielhaft vorzeigt. Parkplatzbeschaffung. Es ist keine Grabstelle geplant.

Verabschiedung des langjährigen Bankdirektors der Raika Neidling Dieser Punkt ist wie so oft Der Gemeinderat möge das zes Wissen und Engage- stimmung ist die ÖVP ge- im Neidlinger Gemeinde- beschließen. Die GR-Sit- ment den Neidlinger Bür- gen diesen Zusatzantrag. Sie rat eine Abstimmung im zung war am 19. Juli, Franz gerinnen und Bürgern zu haben nämlich einen eige- Nachhinein. Im Protokoll Handls Abschiedsfeier war deren vollsten Zufrieden- nen: Franz Handl soll zu- steht: Da der langjährige zu diesem Zeitpunkt bereits heit zukommen lassen. Aus sätzlich zu den bereits be- Bankdirektor der Bankstel- gute zwei Wochen her. diesem Grund stelle ich den schlossenen 200,— Euro in le Neidling, Franz Handl, Antrag, ein zusätzliches bar ein Geschenk im Wert seinen wohlverdienten Ru- Frau Brigitte Klammer Ruhestandsgeschenk im von 200,— Euro erhalten. hestand antritt, soll ihm aus stellt folgenden Zusatzan- Wert von 400,— Euro für Einstimmig angenommen. diesem Anlass als Anerken- trag: „ Herr Franz Handl Franz Handl zu beschlie- Ob Franz Handl in der Zwi- nung für ausgezeichnete Zu- hat 45 Jahre lang auf der ßen“. Daraufhin unter- schenzeit das Geschenk sammenarbeit als Geschenk Bankstelle Neidling und bei bricht die ÖVP die Sitzung schon erhalten hat, ist leider 200,— Euro überreicht zahlreichen Informations- und geht vor der Abstim- bei Redaktionsschluss die- werden. veranstaltungen sein gan- mung hinaus. Bei der Ab- ser Ausgabe nicht bekannt. 6 Neidling Aktuell Nr.3 - Okt. 2018 Umweltbewusste Gemeindebürger Berichterstattung: GGR Maria Hromecek

Umweltbewusste Gemeindebürger Hössl von der technischen Gewässer- haben mich darauf aufmerksam ge- aufsicht persönlich vor Ort diesem macht, dass der Goldeggerbach am „Fall“ angenommen. In der Zwischen- 5.7.2018 in Watzelsdorf trocken war. zeit hat ein weiterer umweltbewuss- In der Nacht hat es dann ein Gewitter ter Gemeindeburger ebenfalls die BH mit Regen gegeben, dadurch hat sich von dem Umstand informiert, dass das Problem natürlich vorerst erle- der Goldeggerbach kein Wasser führt. digt. Am 9. Juli 2018 habe ich die technische Gewässeraufsicht der BH Ältere Personen in Gabersdorf kön- St. Pölten verständigt und per Mail nen sich noch gut daran erinnern, die Sachlage erläutert. Am Samstag, wieviel Wasser damals im Bach war. den 4. August 2018 war wiederum „Als Kinder haben wir bei der Brücke kein Wasser im Bach. Am Sonntag, den Bach aufgestaut. Wir konnten den 5. August gab es um ca 17.00 Uhr darin sogar schwimmen!“ Fische gab ein heftiges Gewitter mit viel Nie- es auch. Es soll angeblich in den fünf- derschlag, also viel Wasser im Gol- Der Goldeggerbach in Watzelsdorf ziger und sechziger Jahren darin ge- deggerbach. Darauf folgten die hei- war im heurigen Sommer mehrmals fischt worden sein. Früher ist der ßesten Tage im Hochsommer. ohne Wasser. Es wird vermutet, Goldeggerbach auch während der ärgs- Am 9. August, es dürfte wohl einer dass das nicht ausschließlich auf ten Hochsommerhitze nie ausgetrock- der heißesten Tage überhaupt gewe- die hochsommerlichen Temperatu- net, nie! Erzählen die Dorfältesten. sen sein, hat sich Herr Ing. Herbert ren zurückzuführen ist. Wo ist das Wasser hin entschwunden? Schaumbrühen kamen in den Goldeggerbach

Das Wasser aus die- sem Rohr unterhalb der Golgeggerbach- brücke in Gabers- dorf kommt aus Rich- tung Goldegg/Grie- chenberg - "Halter- brücke" Ab der Kreuzung Griechen- berg/Gabersdorf ist der Zulauf zum Gol- deggerbach ver- rohrt. Am 18. bzw. 19. September 2018 bot sich plötzlich leider dieses Bild.

Sollte einmal jemand zufällig eine vermutete Verunreinigung entdecken, so ist bitte unverzüglich der nächste Polizeiposten anzurufen. Es soll ein Umweltspezialist kommen, der amtliche Proben entnimmt. Die Flaschen müssen nämlich steril sein, müssen ordnungsgemäß gelagert und versiegelt werden. Private Entnahmen wären praktisch, sind aber leider amtlich nicht zulässig. Hier ist sofortiges Handeln nötig, um die Ursache ausfindig machen zu können. 7 Nr.3 - Okt. 2018 Neidling Aktuell Der Goldeggerbach Die Marktgemeinde Neid- insgesamt drei Teichanla- ling hat im Jänner 2009 ei- gen und entsprechenden nen Wasserentwicklungs- Leitungen und Beregnungs- plan erstellt. Ab Seite 18 düsen. Der ehemalige wird auch der Goldegger- Teich des Schlosses Gol- bach ausführlich behandelt. degg wurde im Jahr 2008 Zitat: Der Goldeggerbach auf eine Speicherkapazität hat seinen Ursprung bei den von rd. 12.000 m³ ausge- sogenannten 7 Eichen im baut und dient als Haupt- nord- wasserspeicher für die Be- westlich des Schlosses Gol- wässerungsanlage. Dieser degg. Er wird noch durch Teich wird vom Goldeg- einen zweiten Zulauf ge- gerbach gespeist, wobei ein speist, welcher aus Rich- wasserrechtlicher Bescheid tung Bildbuche kommt und die genaue Wasserüber- im Bereich des Schafhofes menge regelt, die im Gol- in den Goldeggerbach mün- deggerbach verbleiben det. muss. In Trockenperioden Unter dem Kapitel „Was- im Sommer muss der Golf- ser als Standortfaktor“ Sei- platz beregnet werden, te 40. Zitat: Die wesentli- wobei die Mindestbereg- che kommerzielle Nutzung nungsmenge/Nacht 12mm der Wasserressourcen er- beträgt. Für eine Bereg- folgt seit dem Jahr 2008 nung werden dabei ca. durch die Bewässerung des Der Ursprung des Goldeggerbaches, Archivaufnah- 3.500 m³ benötigt. Bei ei- Golfplatzes Goldegg. Im me vom Jänner 2018 ner Normalzufuhr des Gol- Jahr 2008 wurde die bereits Der gesamte Wasserentwicklungsplan der deggerbaches in den Teich bestehende aber nicht mehr Marktgemeinde Neidling ist im Internet kann der Golfplatz mit der funktionstüchtige Bewässe- unter folgender Adresse zu finden: Wassermenge in den drei rungsanlage des Golfplat- Teichen bis zu 3 Wochen zes generalsaniert und er- http://enu.marmara.or.at/images/doku/ lang beregnet werden. weitert. Sie besteht aus wepneidling2009.pdf Ende des Zitates. Warum ein öffentliches Gerinne nie austrocknen darf...

Kleinstlebewesen, Insekten, Flußkrebse, Pflanzen, Fische etc. brauchen das Öko- system Bach für ihren Lebensraum. Nicht umsonst gibt den Spruch: Wo Wasser, da Leben. Wenn der Mensch immer mehr Lebensräume den Tieren nimmt, so kann das schlimme Auswirkungen haben. Bäu- me werden gefällt, Bäche trocknen aus, dabei brauchen wir Menschen Sauerstoff und Wasser zum Überleben. 8 Neidling Aktuell Nr.3 - Okt. 2018 Wichtigste Beschlüsse der Gemeinderats- sitzung vom 20.September 2018

Auftragsvergabe für Wasser/Kanal Spielplatzausgleich Gedesag

Für die Erweiterungen der durchgeführt. Der Auftrag Für das geplante Projekt in Gedesag mit einer Aus- Abwasserbeseitigungsanla- geht, vorbehaltlich der Zu- Flinsbach, Errichtung von gleichszahlung von ge (ABA) und Wasserver- stimmung durch die NÖ- 16 Wohneinheiten, Rei- 12.950,— Euro an die Ge- sorgungsanlage (WVA) im Landesregierung, einstim- henhäuser ausgenommen, meinde Neidling auf einen Zuge der Siedlungserwei- mig an die Strabag GmbH Arbeitstitel „Ökodorf eigenen Spielplatz verzich- terung in Griechenberg und zum Preis von 727.522,30 Flinsbach“ müsste eigent- ten. Dies wird vertraglich Flinsbach, für das Areal des Euro. Den Auftrag für die lich ein Spielplatz errichtet festgelegt und einstimmig neuen Kindergartens und Kamerabefahrung nach werden. Da sich aber im beschlossen. für den Regenwasserkanal Abschluss der Arbeiten er- Umkreis von 400 Meter Bei dieser Sitzung in Dietersberg wurde von hält die Firma Kanal Part- bereits ein öffentlicher waren 2 FPÖ und 2 ÖVP- Henninger&Partner ZT ner eU. zum Preis von Spielplatz befindet, kann die Gemeinderäte entschul- GmbH eine Ausschreibung 5.193,10 Euro. Wohnbaugenossenschaft digt. Neue Busfahrpläne ab 1.7.2018 Die Veröffentlichung der die Reise sehr. Angenom- neuen Busfahrpläne in der men, Sie planen eine Reise letzten Ausgabe von „Neid- von Neidling Gemeindeamt ling Aktuell“ hat viele posi- nach Linz/Donau mit den tive Reaktionen hervorge- öffentlichen Verkehrsmit- rufen. Vielen Dank dafür! teln. Scotty aufrufen, danach dein Button „Mein Herzliche Einladung zum Hier noch ein paar weitere Fahrplanheft“ eingeben. Die Tipps, die das Benutzen von gewünschten Reisedaten Tagesausflug öffentlichen Verkehrsmit- eingeben, Verkehrsmittel in das westliche Waldviertel teln erleichtern: wählen, bei Hin- und Rück- am 13. Oktober 2018 Falls Sie im Internet Bus- fahrt „ganzer Tag“ wählen, fahrpläne suchen, die unse- E-Mail Adresse angeben Abfahrt: 7.30 Uhr von Afing und den vereinbar- re Gemeinde betreffen, so und Sie erhalten binnen drei ten Einsteigstellen. ist es gut zu wissen, dass die Minuten die gewünschten Linie St. Pölten-Neidling- Verbindungen - auch Fahr- Wir besuchen das Donaukraftwerk Ybbs-Per- -Gansbach- planheft genannt - ohne lang- senbeug mit einer Erlebnisführung. Am Nach- Aggsbach die Liniennum- wierige Suche von An- mittag besichtigen wir das Wäschepflegemuse- mer 483 hat. Die nächste schlüssen. um und die Klosterschulwerkstätten in Schön- Nummer, also 484, ist der bach. Der Ausflug endet wie immer bei einem Heurigen. Bus mit der Strecke St. Im übrigen hat es perfekt Fahrpreis inklusive aller Eintrittspreise: 31,-- Pölten-Watzelsdorf-Wim- funktioniert. An einem Euro. Fahrpreis mit NÖ-Card: 20,-- Euro. passing-. Samstag per Bus und Bahn von Neidling nach Linz. Anmeldungen bitte bei Franz Diendorfer, Fahrplanheft Ohne Parkplatzsuche, ohne 02741/8565 oder 0664/4024662 Auf der Internetseite „Scot- Wartezeiten, Hin- und ty“ oder „ÖBB Scotty“ er- Rückfahrt mit den Öffis – Eine gute Fahrt wünscht die SPÖ Neidling. leichtert das Fahrplanheft wunderbar! 9 Nr.3 - Okt. 2018 Neidling Aktuell Die Gemeindevertreter der SPÖ Das Team der SPÖ: GGR Maria Hromecek GGR Thomas Slansky GR Brigitte Klammer geb. 1964 geb.1966 geb.1961 Zuhörer... Angestellte Angestellter dipl. Physiotherapeutin ....sind bei den öffent- Gemeindevorstand; Gemeindevorstand; Vorsitzende des Prü- lichen Sitzungen des Vorsitzende des fungsausschusses; Gemeinderates herz- Umweltausschusses Raumordnungsausschuss Familienausschuss lich willkommen. Bit- te schauen Sie auf die Homepage der SPÖ- Neidling, da ist die Ta- gesordnung wenige Tage vor einer Sitzung ersichtlich. Bitte ma- chen Sie sich selbst ein Bild über die Arbeit des Gemeinderates. Gerne informieren wir Sie auch persönlich über wichtige Termine. Bit- te einfach ein Mail an [email protected] GR Manfred Walter GR Fritz Klammer GR Werner Bernhard oder telefonisch/per- geb. 1954 geb. 1959 geb. 1967 Beamter ÖBB-Bediensteter sönlich bei einem unse- ÖBB-Pensionist rer Funktionäre. Bauausschuss und Raumordnungsausschuss Prüfungsausschuss und Familienausschuss und Bauausschuss Umweltausschuss

www.neidling.spoe.at

Wir sind stets bemüht, unsere Homepage so aktuell und attraktiv wie möglich zu gestalten. Wenn wir Sie einladen dürfen, einen Vergleich anzustellen: aus unserer Sicht ist die Homepage der SPÖ Neidling sehr interessant, mit aktuellen Fotos und Berichten. Sehen Sie sich bitte andere vergleichbare Homepages an und bilden Sie sich bitte selbst ein Urteil. Sie werden überrascht sein, so viel ist gewiss! Die Redaktion 

10 Neidling Aktuell Nr.3 - Okt. 2018

Die aktuellen Tages- und Mehrtagesfahrten finden Sie auf unserer neuen Homepage Hier könnte Ihr Inserat stehen. www.temper-reisen.at Hr. Thomas Slansky berät Sie gerne. Tel.: 0664/8123029

RUDOLF HEINZL GASTHAUS Jeden zweiten Freitag im Monat von 16 - 19.00 Uhr Fleischverkauf (12.10., 9.11., 14.12) Wildwochen ab sofort Ganslessen vom 4. - 11. November (Vorbestellung erbeten unter 02741/8251)

Vorschau Ganslessen ab 1.11. Sparvereinsauszahlung am 25.11. ab 11 Uhr 11 Nr.3 - Okt. 2018 Neidling Aktuell

Kaum zu glauben, aber wahr: Johanna und Johann Huber Auflösung feierten im Juli 2018 Mostviertlerisch ihre Goldene Hoch- 1. schlechtes Getränk zeit. Für die SPÖ- Neidling gratulierten 2. schwerhörig GR Friedrich Klam- 3. Bruder mer, GRR Maria Hro- 4. hinken mecek, Josef Lechner 5. Holzmaßstab und GGR Thomas 6. schüchtern Slansky. Wir wün- 7. Kleingeld schen weiterhin alles 8. Milchkanne Gute auf dem gemein- 9. Schnuller samen Lebensweg. 10. Räuber 11. (Apfel)schalen Am 29. Juni 2018 feier- 12. Sonntagsgewand te Frau Monika Hro- 13. verschlucken mecek ihren 50. Ge- 14. hineinschlüpfen burtstag. Für die SPÖ- 15. blöd Neidling gratulierten 16. gähnen GGR Thomas Slansky 17. Blumen und Peter Hölderl. 18. Lammschwanz Wir wünschen herzlich 19. Ringelspiel nochmals alles Gute! 20. leer 12 Neidling Aktuell Nr.3 - Okt. 2018