mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 42. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 17. Dezember 2015 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 51/2015 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

Laumersheimer Advent Gemeinde Laumersheim lädt ein zum Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof am 4. Adventssonntag.

Gemeindeverwaltung Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 51/2015 § 5 Für die Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwen- Verbandsgemeinde dungen und Auszahlungen werden für beide Haushaltsjahre fol- gende Zuständigkeiten festgelegt: Grünstadt-Land bis zu 2.500 € Verbandsvorsteher mehr als 2.500 € Verbandsversammlung Grünstadt, den 14.12.2015 Forstzweckverband Jerusalemsberg-Leiningerwald Amtlicher Teil gez. Claus Potje, Verbandsvorsteher

Hinweise: Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 21. Dezember 2015 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bis 5. Januar 2016 zu den üblichen Dienststunden bei der Verbands- gemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Haushaltssatzung des Forstzweck- Grünstadt, Zimmer B 205 öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, verbandes Jerusalemsberg-Leiningerwald dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- für das Haushaltsjahr 2016 schriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gel- vom 14.12.2015 ten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der Die Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Jerusalems- öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des berg-Leiningerwald, Sitz: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt- Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend Land, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11, hat in ihrer Sitzung vom gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). 10.11.2015 aufgrund des § 95 der Gemeindeordnung (GemO) für Grünstadt, 14.12.2015 Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und den hierzu ergangenen Änderungen folgende Haushaltssatzung gez. Niederhöfer, Bürgermeister beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreis- verwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 07.12.2015 (Az.: 2/20/Pl.) hiermit bekannt gemacht wird. SONSTIGE MITTEILUNGEN § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Redaktionsschluss Festgesetzt werden: 2016 1. Im Ergebnishaushalt vorverlegt der Gesamtbetrag der Erträge auf 151.750 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 151.750 € Textbeiträge für die letzte Ausgabe des Amtsblattes der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf 0 € in diesem Jahr (52. KW) müssen 2. Im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 140.600 € bis Freitag, 18.12.2015, 10:00 Uhr, die ordentlichen Auszahlungen auf 139.600 € der Saldo der ordentlichen Ein- und der Redaktion vorliegen. Später eingehende Texte Auszahlungen auf 1.000 € können nicht mehr berücksichtigt werden. die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € In der 53. Kalenderwoche der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 € erscheint kein Amtsblatt! die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.000 € Das erste Amtsblatt im Jahr 2016 erscheint am der Saldo der Ein- und Auszahlungen 07.01.2016. Redaktionsschluss hierfür ist Montag, der aus Investitionstätigkeit auf -1.000 € 04.01.2016, um 10:00 Uhr. die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € die Einzahlungen aus internen Stellenausschreibung Leistungsbeziehungen 0 € Für die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde die Auszahlungen aus internen suchen wir zum 09.02.2016 eine/einen Leistungsbeziehungen 0 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 140.600 € staatlich anerkannte/r Erzieher/in der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 140.600 € oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss. die Veränderung des Finanzmittelbestandes Wir bieten Ihnen: im Haushaltsjahr auf 0 € - eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden oder zwei Stellen mit je 19,5 Wochenstunden § 2 - Bezahlung nach TVöD Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite - einen befristeten Vertrag als Elternzeitvertretung bis 04.10.2017 Für den durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf wer- Wir erwarten: den gem. § 10 des Zweckverbandsgesetzes i.V.m. § 11 der Ver- - eine interessierte freundliche Person bandsordnung des Forstzweckverbandes von den Mitgliedern eine - professionelle und zuverlässige Umlage in Höhe von vorläufig Verstärkung unseres Teams 113.660 € im Haushaltsjahr 2016 - Belastbarkeit und Flexibilität erhoben. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bis Bemessungsgrundlage ist nach § 11 Abs. 1 der Verbandsordnung 05.01.2016 an die die reduzierte Holzbodenfläche. Die voraussichtlichen Umlagebe- Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land träge der Mitglieder sind der Übersicht über die Verteilung der Ver- Industriestraße 11 bandsumlage zu entnehmen. Die endgültige Umlage wird nach den 67269 Grünstadt beim Rechnungsabschluss ungedeckten Kosten ermittelt. Eine Benachrichtigung über den Eingang Ihrer Bewerbung § 3 sowie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt Kredite werden nicht benötigt. nicht. Weitere Auskünfte erteilt die Kita-Leitung, Frau Nitzsche, Tel. 06359 40300 oder die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, § 4 Tel. 06359 8001-516. Der Forstzweckverband verfügt über kein Eigenkapital. Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 51/2015

IRCHHEIMER Katholischer Kindergarten K St. Laurentius KONZERTWINTER Weihnachtsbaum-Sammelaktion Trompete & Orgel So 27.12. 15 Uhr Werke von Am Samstag, den 9. Januar 2016 sammeln wir Ihren Weihnachtsbaum ein. J.S. Bach, In der Zeit zwischen 09.00 und 12.00 Uhr fahren G.Fr. Händel u.a. wir mit Traktor und Anhänger durchs Dorf. Sie haben keine Arbeit mit der Entsorgung des Guy Ferber | Naturtrompete Baumes und wir freuen uns über eine kleine Spende Francis Jacob | Orgel zugunsten des Kindergartens! Stellen Sie einfach Ihren Prot. Kirche Kirchheim/Wstr. Weihnachtsbaum auf die Straße! www.konzertwinter.de Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim e.V. in Zusammenarbeit mit der Prot.Kirchengemeinde Danke - der Elternbeirat

Bitte beachten Sie, dass das Streuen mit auftauenden Stoffen (z.B. Verwaltung geschlossen Salz) grundsätzlich verboten ist! Auf keinen Fall darf der Schnee auf Die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land sowie die die Fahrbahn geworfen werden. Dies kann zu Unfällen führen. Kfz-Zulassungsstelle sind am Ausnahmen gelten jedoch für außergewöhnliche Wetterlagen (z.B. Donnerstag, 24.12.2015 (Heiligabend) Eisregen) und für aus sonstigen Gründen gefährliche Stellen, wenn und am Donnerstag, 31.12.2015 (Silvester) ein verkehrssicherer Zustand durch die Verwendung von abstump- geschlossen. fenden Mitteln nicht wieder hergestellt werden kann. Hinweis zum Schluss: Denken Sie bitte daran, die aufgebrachten Streumittel nach Ende Hinweise zum Winterdienst der Wetterlage auch wieder zu beseitigen. Lästige, aber notwendige Pflicht FB 2 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen - In der jetzigen Jahreszeit werden immer wieder Fragen über die Sportförderung nach § 12 Räum- und Streupflicht auf Straßen und Bürgersteigen an die Verwaltung herangetragen. In sämtlichen Ortsgemeinden der Ver- Sportförderungsgesetz („Goldener Plan“) bandsgemeinde Grünstadt-Land wurde die Räum- und Streupflicht Antragstellung für den Kreisförderplan 2017 auf die Eigentümer übertragen. Was haben die Eigentümer bzw. Anlieger zu tun? Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass Anträge auf Zuwendun- Die Eigentümer bzw. Straßenanlieger haben die Gehwege vor ihren gen aus Mitteln der Sportförderung nach § 12 Sportförderungsge- Grundstücken zu räumen und zu streuen. Dies muss so gesche- setz bis spätestens 1. Februar 2016 der Kreisverwaltung vorliegen hen, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Fußgängerverkehrs müssen. Später eingehende Anträge können für den Kreisförde- gewährleistet ist. Innerhalb geschlossener Ortslage sind für Fuß- rungsplan 2017 nicht mehr berücksichtigt werden. gänger die Gehwege bzw. Gehbahnen am Rand öffentlicher Stra- Bei der Projektanmeldung bitten wir das Antragsformular des Lan- ßen (beim Fehlen von Gehwegen) in der für den Fußgängerverkehr des Rheinland-Pfalz (siehe Link unten) zu verwenden. In der Anmel- notwendigen Breite (im allgemeinen genügt es, wenn 2 Fußgänger dung ist das Projekt kurz zu beschreiben; außerdem sind eine aneinander vorbeigehen können; also eine Breite von ca. 1 m bis vorläufige Kostenschätzung und ein vorläufiger Finanzierungsplan, 1,5 m) zu räumen und zu streuen. Sie müssen Schnee und Eisglätte ggf. auch eine Planungsskizze, beizufügen. zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr jeweils sofort nach Ende des Die Anträge sind dreifach unter Beifügung weiterer Anlagen (vgl. Schneefalls bzw. nach Entstehen der Glätte beseitigen. Das heißt Ziffer 8.4 der Verwaltungsvorschrift Sportanlagenförderung) bis die Winterwartung ist eventuell mehrmals täglich erforderlich! 15.01.2016 der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land vorzulegen. Fällt nach 20:00 Uhr Schnee oder tritt Glätte auf, so muss werk- Eingereichte Anträge ohne die geforderten Unterlagen können tags bis 07:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 09:00 Uhr des folgenden durch den Sportstättenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim nicht Tages wieder ein verkehrssicherer Zustand hergestellt werden. beraten werden. Grundsätzlich sollte Schnee und Eis zunächst mechanisch geräumt Gleichzeitig dürfen wir darauf hinweisen, dass die zuwendungsfähi- und danach mit abstumpfendem Material wie Sand, Splitt und gen Kosten im Rahmen der Förderung nach § 12 Sportfördergesetz Asche gestreut werden. („Goldener Plan“) in der Regel Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 51/2015 - bei gemeinnützigen Sportverbänden und Sportvereinen, - bei gemeinnützigen Organisationen, die Sport- und Freizeitan- Stellenausschreibung gebote durchführen, Die Verbandsgemeinde mit rund 15.500 Einwoh- - sowie Gemeinden und Gemeindeverbänden einen Betrag von 60.000,00 € (Schwellenwert) überschreiten müs- ner/innen an der Deutschen Weinstraße bietet einen hohen sen. Für bereits vorliegende Anträge aus Vorjahren, sind komplette Wohn- und Naherholungswert mit vielen Freizeit-, Kultur- und Neuanträge einzureichen. Die Kostenvoranschläge und Finanzie- Bildungsangeboten. Der/die neue Bürgermeister/in der Ver- rungspläne dieser Anträge sind durch die Antragsteller zu über- bandsgemeinde Freinsheim wird am 17.01.2016 bzw. im Fall prüfen und auf den neuesten Kostenstand geändert, ebenfalls bis einer Stichwahl am 31.01.2016 neu gewählt. spätestens 15.01.2016 der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land vor- Wir suchen für die Zeit ab Februar 2016 für das Bürgermeister- zulegen. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Herrn Vorzimmer eine/n Gauch, Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Tel. 06359/8001-131. Assistent/in oder Sekretär/in Hinweis für Infos und Antragsformular: der/die die Verantwortung für folgende Aufgaben übernimmt: http://www.add.rlp.de/Kommunale-und-hoheitliche-Aufgaben,- - allgemeine Sekretariatstätigkeiten (Postein- und -ausgän- Soziales/Kommunale-Entwicklung,-Sport,-Denkmalschutz/Foerde- ge, Terminkoordination, Wiedervorlagen) rung-desBaues-vonSport-,Spiel-und-Freizeitanlagen/ - Bearbeitung der Korrespondenz - Vorbereitung und Organisation von Besprechungen, Sitzungen und Veranstaltungen Stellenausschreibung - Redaktionelle Bearbeitung des wöchentlich erscheinenden Amtsblattes sowie Der Landkreis Bad Dürkheim hat im Jahr 2016 folgende Ausbil- - Bestellung und Verwaltung von Büromaterial. dungsstelle zu besetzen: Die spätere Aufgabenzuweisung steht unter Vorbehalt. Fachinformatiker/in Wir haben folgende fachliche Anforderungen: -Fachrichtung Systemintegration- - eine abgeschlossene kaufmännische oder Sekretariatsaus- Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifizierte Sekundarab- bildung, gerne auch als Verwaltungsfachangestellte/r schluss I, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife, - Berufserfahrung im Office Management einer öffentlichen sowie gute Englischkenntnisse. Verwaltung Die dreijährige Ausbildung beginnt am 01.08.2016. - sehr gute Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Produkten Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehin- - stilistisch sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in derte bevorzugt berücksichtigt. Wort und Schrift Von Online-Bewerbungen bitten wir abzusehen. Uns sind folgende Fähigkeiten Aussagefähige Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen und Fertigkeiten besonders wichtig: Unterlagen (ohne Bewerbungsmappe), bis spätestens 8. - eine strukturierte Arbeitsweise und eine gutes Gespür für Prioritäten Januar 2016 an: - selbstständige Arbeitsweise und vorausschauendes Denken - Organisationsgeschick und die Fähigkeit, die gestellten Kreisverwaltung Bad Dürkheim Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen Referat 10/Ausbildungsreferat - Freude im Umgang mit Menschen und ein selbstsicheres Philipp-Fauth-Str. 11 Auftreten 67098 Bad Dürkheim - Aufgeschlossenheit gegenüber neuen it-technischen Fort- entwicklungen im Bereich des Office-Managements Bewerbungsschluss ist der 8. Januar 2016 Das bieten wir Ihnen: Weitere Informationen: - interessante, abwechslungsreiche www.kreis-bad-duerkheim.de und herausfordernde Aufgaben Rubrik „Ausbildung“ - eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden - Vergütung entsprechend der Vor- und Ausbildung und Er- fahrung bis Entgeltgruppe 8 TVöD Stellenausschreibung - übliche Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Die Stadt Grünstadt sucht für die Kindertagesstätte Sausen- - flexible Arbeitszeiten und gute Weiterbildungsmöglichkeiten heim, In den Maulgärten 2a bzw. das Haus des Kindes, Südring Bewerbungen mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen 5 a, in Grünstadt eine/einen staatlich anerkannte/n senden Sie bitte bis zum 31.12.2015 an die Erzieher/in in Vollzeit Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim mit 39,00 Wochenstunden zur Schwangerschaftsvertretung. - Personalbüro - Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2016 mit eventu- Bahnhofstr. 12 ell anschließender aber noch nicht festgelegter Elternzeit. 67251 Freinsheim Wir wünschen uns eine/n engagierte/n, einsatzfreudige/n, zuverlässige/n und belastbare/n Mitarbeiter/innen mit entspre- bzw. elektronisch an [email protected] chender Qualifikation und der Bereitschaft zur Teamarbeit in Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir Vor- und Nachmittagsdiensten. bitten daher keine Originale und Bewerbungsmappen einzurei- Bewerben können sich staatlich anerkannte Erzieher/innen chen. Die Bewerberauswahl erfolgt im Rahmen eines mehrstu- sowie Erziehungskräfte mit entsprechender Ausbildung. Die figen Verfahrens. Weitergehende Fragen beantworten wir Ihnen Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 6 TVöD bzw. nach unter Telefonnummer 06353/9357-233. Abschluss der Redaktionsverhandlungen in S 8a TVöD. Weitere Auskünfte erteilt Herr Geißler von der Stadtverwaltung, Telefon: 06359/805-119. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz Darstellung des bisherigen Berufsweges, Zeugnisabschriften Service-Center des und Lichtbild) bitten wir bis zum 30.12.2015 an die Finanzamt Ludwigshafen Änderung der Öffnungszeiten ab dem 01.01.2016 Stadtverwaltung Grünstadt Das Finanzamt Ludwigshafen verfügt seit der Zusammenlegung Kreuzerweg 2 mit dem ehemaligen Finanzamt über zwei Standorte 67269 Grünstadt und zwei Service-Center mit identischem Leistungsumfang. Ohne Rücksicht auf den Wohnort können alle Bürger, die steuerlich beim zu richten. Bewerbungen per E-Mail können Sie an dennis. Finanzamt Ludwigshafen geführt werden, wahlweise eines der bei- [email protected] richten. Aus Kostengründen kann eine den Service-Center aufsuchen. Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht Diese sind ab dem 01.01.2016 wie folgt geöffnet: erfolgen. Daher bitten wir, keine Originale sowie Schnellhefter, Montag & Dienstag 08.00 - 16.00 Uhr Sichthüllen, etc. einzureichen. Mittwoch & Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr (durchgehend) Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 51/2015 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Notfallrufe Polizei/Notruf...... 110 Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehr...... 112 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 E-Mail:...... [email protected] Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 Internet...... www.gruenstadt-land.de Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Öffnungszeiten Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentraleam Kreiskrankenhaus Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Grünstadt, Westring 55 Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- ...... Tel. 06359 19292 oder 116117 (ohne Vorwahl) tags durchgehend geöffnet. Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr und an allen Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Kreisverwaltung Zulassungsstelle und an allen Feiertagen vom Vorabend 19.00 Uhr bis zum Fol- im Rathaus der Verbandsgemeinde getag 07.00 Uhr Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 Zahnärztlicher Notdienst Öffnungszeiten Montag...... 07:30 - 12:30 und 14:00 - 15:30 Uhr ...... Tel. 06359 1231 Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 12:30 Uhr www.zahnnotfall-pfalz.de Donnerstag...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr Augenärztlicher Notdienst Freitag...... 07:30 - 11:30 Uhr ...... Tel. 06232 1330 Annahmeschluss jeweils 1⁄2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Tierärztlicher Notdienst Bürgermeister/Beigeordnete ...... Tel. 0152 03740813 - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Apothekendienst - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut Samstag, 19.12., ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 20.12., 8:30 Uhr (Sprechstunde montags 9 bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) - Beigeordneter Jörg Jokisch St. Michael-Apotheke, Marktstr. 2, Dirmstein Terminvereinbarung im Sekretariat: Sonntag, 20.12., 8:30 Uhr bis Montag, 21.12., 8:30 Uhr Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Schwanen-Apotheke, Hauptstr. 16, Grünstadt

Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Pascal Stockè...... Tel. 06359 8001-241 Mail:...... [email protected] Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Schiedsmann der Verbandsgemeinde Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsgemeinde Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 Karlheinz Christ...... Tel. 0162 2948115 Fax: 0 65 02 - 91 47-250 E-Mail:...... [email protected] Internet: www.wittich.de Rufbereitschaft außerhalb E-Mail: [email protected] Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren der üblichen Dienststunden Ansprechpartnerin Wasserversorgung für Anzeigen: Angelika Heintzmann Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919786 Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919787 Verantwortlich: Stromversorgung amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Pfalzwerke Netz AG...... Tel. 0800 7977777 Nachrichten und Battenberg, , Bockenheim, -Rodenbach, Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, , Laumers- Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) heim, , Obersülzen, Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Stadtwerke Frankenthal...... Tel. 06233 602444 67269 Grünstadt Dirmstein, Reklamation Stadtwerke Grünstadt...... 06359 85563 Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: [email protected] KEEP...... Tel. 06351 407-107 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die außerhalb der regulären Arbeitszeit...... Tel. 0800 7759000 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Obrigheim Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Erdgasversorgung an: [email protected] Pfalzwerke Netz AG Tel. 0800 1003448 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Stadtwerke Grünstadt...... Tel. 06359 85563 Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Neuleiningen, Obrigheim den Verlag. Ruftaxi Tel...... 06233 879930 oder 0173 6570999 Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Laumersheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 51/2015 Deutsche (5,58 Milliarden Euro), Krankenversicherungsbeiträge der Rentner (389 Millionen Euro) und Leistungen für medizinische und berufliche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Rehabilitation (177 Millionen Euro) an ihre Versicherten und Rent- Sprechtag ner weiter. Die Verwaltungskosten von 124 Millionen Euro betragen lediglich 1,8 Prozent der Gesamtausgaben. Jeden 2. Montag im Monat berät die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz im Weinstraßencenter Grünstadt, Turnstr. 7, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr in allen Fragen zu Berufsbildende Schule Wirtschaft I Rente, Reha und Altersvorsorge individuell und neutral. Dabei spielt und Wirtschaft II Ludwigshafen es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger das Konto führt. Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es bei der Stadt- Informationsveranstaltungen verwaltung Grünstadt, Tel.: 06359 805-111. Dabei sollten die Versi- zur Höheren Berufsfachschule cherungsnummer und der Grund der Beratung angegeben werden. Interessante Schwerpunkte mit Zukunftsperspektiven Einen Termin zur Rentenantragstellung oder Erledigung sonstiger Die Berufsbildende Schule Wirtschaft I in Ludwigshafen informiert Rentenangelegenheiten gibt es bei der Verbandsgemeindeverwal- interessierte Schüler und Eltern über den Bildungsgang „Höhere tung Grünstadt-Land, Tel.: 06359 8001-137. Berufsfachschule (HBF) für Logistikmanagement“ am Mittwoch, dem 10. Februar 2016 um 18:00 Uhr in der AULA, Mundenheimer Hohe Rücklage trotz Rentenpaket - Bauprojekte im Plan Straße 220, 67061 Ludwigshafen. Die Rentenversicherung kann auch Ende 2015 mit 33,7 Milliarden Der Besuch der Höheren Berufsfachschule bietet motivierten und Euro eine beträchtliche Nachhaltigkeitsrücklage vorweisen. In ihrer interessierten Schülerinnen und Schülern in zwei Schuljahren die 125-jährigen Geschichte ist das der zweithöchste Wert. Zwar gin- Möglichkeit zu einer Doppelqualifikation: Grundsätzlich führt die gen die Rücklagen wegen der finanziellen Belastungen aus dem HBF in Vollzeitunterricht zur schulischen Berufsqualifikation und Rentenpaket um 1,9 Milliarden Euro zurück, nach wie vor liegen sie zur Erweiterung der Allgemeinbildung und eröffnet gleichzeitig den aber mit 1,75 Monatsausgaben deutlich über der Obergrenze von Jugendlichen die Möglichkeit der Höherqualifizierung. Ein erfolg- 1,5 Monatsausgaben. So kann der Beitragssatz bis 2020 unverän- reicher Abschluss berechtigt, die Berufsbezeichnung „Staatlich dert bei 18,7 Prozent stabil gehalten werden. geprüfte(r) kaufmännische(r) Assistent(in)“ zu führen. Zusätzlich Höchste Rentenanpassung in den letzten 20 Jahren kann bei guten Leistungen in den allgemeinbildenden Fächern Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes, Hans-Walter gleichzeitig der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben Scheurer, informierte heute die Delegierten der Vertreterversamm- werden. Die Fachrichtung Logistikmanagement stellt eine attraktive lung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz neben Ausbildungsrichtung dar, da sich dieser Wirtschaftsbereich zurzeit der Finanzlage auch über die geplante Rentenanpassung zum 1. vor allem auch in der Metropolregion Rhein-Neckar positiv entwi- Juli. „Die Renten der rund 20 Millionen Rentner sollen um 4 Prozent ckelt und daher gute Zukunftschancen bietet. steigen“, so Scheurer. „Das wäre die höchste Rentenanpassung in Im Anschluss an die schulische Qualifizierung ist eine berufliche den letzten 20 Jahren“. Grund ist die gute Wirtschaftslage sowie ein Tätigkeit im angesprochenen Schwerpunkt möglich, eventuell auch statistischer Sondereffekt. in Verbindung mit einer verkürzten Berufsausbildung im dualen Mit der Flexi-Rente gleitend in den Ruhestand System. Weitere Möglichkeiten sind (falls die Fachhochschulreife- Um ein längeres Arbeiten attraktiver zu machen und einen fließen- prüfung erfolgreich absolviert wurde) der Besuch der Berufsober- den Übergang aus der Arbeit in den Ruhestand zu ermöglichen, sol- schule II mit dem Ziel der Hochschulreife oder - in Verbindung len ab Juli 2016 die starren Hinzuverdienstgrenzen für Bezieher einer mit entsprechenden Berufspraktika - ein Fachhochschulstudium. Erwerbsminderungsrente oder einer Altersrente ab 63 entfallen. Für Aufnahmevoraussetzung für den Bildungsgang ist der qualifizierte sie soll es möglich sein, neben der Rente in Teilzeit weiterzuarbeiten, Sekundarabschluss I bzw. die Mittlere Reife. Weitergehende Infor- Beiträge zur Rente zu zahlen und so die eigene Rente zu erhöhen. mationen enthält auch das Internetportal http://www.bbsw1-lu. Mit Präventionsnetzwerk demografiegerechte Reha stärken de. Die Anmeldeformulare gibt es im Sekretariat der Schule oder Kooperation mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Ener- im Internet. Die Schulleitung, die Abteilungsleiterin und erfahrende gie, Arbeitgebern aus der Chemieindustrie und weiteren Sozialver- Lehrkräfte stehen für Fragen am Informationsabend zur Verfügung. sicherungsträgern zum Aufbau eines Präventionsnetzwerkes. Vor Kaufmännische Weiterbildung an der BBS Wirtschaft I und an dem Hintergrund zunehmender chronischer Erkrankungen gerade der BBS Wirtschaft II im fortgeschrittenen Erwerbsalter stelle dies die Rentenversiche- - Staatlich geprüfte(r) Betriebsfachwirt /-wirtin rung vor ganz neue Herausforderungen. Schwerpunkt Büromanagement u. Kommunikation oder Logistik Eine Million Papierakten werden digitalisiert Schwerpunkt Außenwirtschaft und Fremdsprachen (BBS WII) Um unabhängiger von Zeit und Ort und damit deutlich flexibler im - Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt /-wirtin (Gesamtqualifikation) Leistungsbereich arbeiten zu können, hat die Deutsche Renten- Am Donnerstag, 18.02.2016 findet um 18:00 Uhr an der Berufsbil- versicherung Rheinland-Pfalz vor wenigen Wochen im großen Stil denden Schule Wirtschaft I Ludwigshafen, Mundenheimer Str. 220, begonnen, rund eine Millionen Papierakten zu digitalisieren. Inner- Raum 1.2 und 1.3 (Hauptgebäude), eine Informationsveranstaltung halb der nächsten fünf Jahre soll das Vorhaben umgesetzt sein. 200 zu den Fachschulen für ‚Kommunikation und Büromanagement‘ 000 Akten liegen bereits in elektronischer Form vor. bzw. ‚Logistik‘ sowie, Außenwirtschaft und Fremdsprachen` und zur Zahl der Rentenanträge weiterhin auf hohem Niveau Gesamtqualifikation Betriebswirt statt. Bis Ende November sind im laufenden Jahr 47 300 Rentenanträge Der Unterricht für diese zweijährigen bzw. vierjährigen Weiterbil- eingegangen. Das bedeutet zwar einen Rückgang um 8,5 Prozent dungen findet ab 29. August 2016 an jeweils drei Abenden in der gegenüber dem Vorjahr. Hier gab es aufgrund des Rentenpakets Woche statt. Sie erwerben einen staatlich anerkannten Abschluss eine ausnehmend hohe Zahl an Anträgen. Verglichen mit den Wer- als Betriebsfachwirt/in bzw. Betriebswirt/in, die Fachhochschulreife- ten des Jahres 2013 - das Jahr vor dem Rentenpaket - wurden in berechtigung für Rheinland-Pfalz und den europäischen Computer- diesem Jahr gut 5 000 Anträge mehr gestellt. Führerschein (ECDL). Ein KMK-Zertifikat für Wirtschaftsenglisch ist Bauvorhaben in allen Reha-Fachkliniken möglich. Im Rahmen der Gesamtqualifikation kann der Ausbildereig- „Mit unseren umfangreichen Bauvorhaben sind wir im Plan“, nungsschein erworben werden. Nähere Informationen erhalten Sie stellte Matthias Förster, stellvertretender Geschäftsführer, fest. auf der Homepage: http://www.bbsw1-lu.de, unter ‚Schulformen / „Das größte Investitionsvorhaben der jüngeren Vergangenheit, der Fachschule‘, oder auch beim Schulsekretariat: sekretariat@bbsw1- Ersatzbau der Fachklinik Eußerthal, geht auf die Zielgerade“. Das lu.de. und auf der Hompage der BBS WII http://www.bbsw2-lu.de 21,6 Millionen-Euro-Projekt wird Ende Juni fertiggestellt sein. Ende und dem Schulsekretariat [email protected]. 2016 sollen auch die zwölf weiteren Kind-Mutter-Appartements der auf Kinder- und Jugendrehabilitation spezialisierten Edelsteinklinik Bruchweiler bezugsfertig sein. Die moderne Betriebsgastronomie in wird im Februar oder März eröffnet. Auch in ihre beiden anderen Rehabilitationskliniken wird die Deutsche Rentenversi- cherung Rheinland-Pfalz investieren. Für die Drei-Burgen-Klinik in Bad Kreuznach ist ein Erweiterungsbau mit 36 Betten geplant; die Mittelrhein-Klinik Bad Salzig soll einen Ersatzbau erhalten, um dort ebenfalls optimale Standortbedingungen zu schaffen. Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement Haushalt 2016 Die Vertreterversammlung beschloss heute den Haushalt für 2016 Stiftung des Landkreises: von 6,75 Milliarden Euro. Die weitaus höchsten Einnahmen bilden Bewerbungen bis 31. Januar 2016 die Beiträge mit 5,15 Milliarden Euro und die Zahlungen des Bun- Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, des mit 1,41 Milliarden Euro. Den allergrößten größten Teil gibt die Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung schreibt auch für 2015 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz gleich als Renten den Bürgerpreis aus. Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 51/2015 Damit würdigt und fördert sie das freiwillige ehrenamtliche Engage- K2054302KB 8 x, mittwochs ab 20.01., 09.00 - 11.00 Uhr, 50 €, ment sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Vereinen, Friederich-Diffiné-Haus Schulen, Institutionen und Projekten. Wer sich in besonderem Maße Dozentin: jew.Margarita Dell aktiv einbringt, leistet einen wichtigen Beitrag zum respektvollen Mit- Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene einander und trägt zur hohen Lebensqualität im Landkreis bei. Diesen K3013201KB 8 x, donnerstags ab 21.01., 08.45 - 10.15 Uhr, 40 nachhaltigen ehrenamtlichen Einsatz möchte die Stiftung unterstüt- €,Kirchheim zen. Der Preis ist mit einem Gesamtwert von 6.000 Euro dotiert. K3013202KB 8 x, donnerstags ab 21.01., 10.30 - 12.00 Uhr, 40 €, Am Bürgerpreis kann jeder teilnehmen, der sich passend zu den Friederich-Diffiné-Haus Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagiert. Dozetin: jew.Eva Maria Wagner „Auch wer den Jugendaustausch - besonders mit den Partnerland- Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene kreisen - fördern sowie den europäischen Gedanken in der schuli- K3013301KB 8 x, mittwochs ab 20.01., 18.15 - 19.45 Uhr, 40 €, schen Landschaft voranbringen will, ist als Bewerber willkommen“, Kirchheim verdeutlicht die Geschäftsführerin der Stiftung, Elke Thomas. K3013302KB 8 x, mittwochs ab 20.01., 20.00 - 21.30 Uhr, 40 €, Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen können sich Friederich-Diffiné-Haus selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Vorschläge Dozentin: jew. Susanne Kreuzig und Bewerbungen sind schriftlich an die Kreisverwaltung Bad Dürk- Ort: Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, OG heim zu richten und sollten den Projektnamen, eine Projektbeschrei- Hatha-Yoga after work - für Anfänger und Fortgeschrittene bung (seit wann läuft es, wie viele Mitstreiter hat es, etc.), gerne auch K3013309KB 8 x, dienstags ab 12.01., 09.30 - 11.00 Uhr, 40 €, Broschüren, Pressemeldungen und ähnliches enthalten. Wichtig Friederich-Diffiné-Haus sind Name, Adresse und Telefonnummer des Bewerbers. K3013305KB 8 x, donnerstags ab 14.01., 18.00 - 19.30 Uhr, 40 €, Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2016. Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Kirchheim, KITA Bad Dürkheim, Mail: [email protected], www.kreis-bad- Dozentin: jew.Miriam Haas-Schneider duerkheim.de Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates K3021101KB 10 x, donnerstags ab 21.01., 09.00 - 10.00 Uhr, 30 Von der Planung bis zur Übergabe: €, Großkarlbach, Bürgerhaus K3021102KB 10 x, donnerstags ab 21.01., 10.10 - 11.10 Uhr, 30 € Immer mit dem Energieberater Dozentin: jew. Angelika Wößner Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den Wirbelsäulengymnastik - 14.01.16 von 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwal- Rückenschule für den beanspruchten Menschen tung, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind kos- K3021109KB 10 x, dienstags ab 12.01., 19.45 - 20.45 Uhr, 30 €, tenlos. Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009. Bissersheim Dozent: Marc Dohn Keine Stammtische für Betreuer Wirbelsäulengymnastik - Rücken fit in Grünstadt und Bad Dürkheim K3021111KB 10 x, dienstags ab 12.01., 17.30- 18.30 Uhr, 30 €, Bissersheim, Sängerhalle Angebot endet mangels Nachfrage K3021114KB 10 x, dienstags ab 12.01., 10.00 - 11.00 Uhr, 30 €, Ab Januar 2016 werden die „Stammtische für Betreuer“ in Grün- Kirchheim, Schulsporthalle stadt und Bad Dürkheim mangels Nachfrage nicht mehr angeboten. K3021113KB 10 x, mittwochs ab 13.01., 18.00 - 19.00 Uhr, 30 €, Dies teilt die Betreuungsbehörde im Kreishaus mit. Kirchheim, Schulsporthalle Dozentin: jew. Dörte Graffert HIV/AIDS-Sprechstunden erst wieder 2016 Wirbelsäulengymnastik Angebot im Gesundheitsamt Neustadt K3021301KB 10 x, freitags ab 15.1., 18 - 19 Uhr, 30 €, Aufgrund der bevorstehenden Feiertage bietet das Gesundheitsamt Bissersheim, Sängerhalle, Dozent: Theo Halama der Kreisverwaltung in Neustadt erst im kommenden Jahr wieder Tibo - Fitness HIV/AIDS-Sprechstunden mit der Möglichkeit für einen HIV-Anti- K3022101KB 10 x, dienstags ab 12.1., 18.30 - 19.30 Uhr, 30 €, körpertest an. Möglichkeit zur Beratung mit kostenlosem und ano- Bissersheim, Sängerhalle nymem Testangebot gibt es 2016 wieder zu den üblichen Zeiten Tibofitness - Body fit - für Anfänger und Fortgeschrittene (donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 08.30 bis K3022301KB 10 x, mittwochs ab 13.01., 19.00 - 20.00 Uhr, 30 €, 11.00 Uhr) im Gesundheitsamt in Neustadt (Neumayerstr. 10). Kirchheim, Schulsporthalle Dozentin: jew. Dörte Graffert Bereitschaftsdienst des Beirats ZUMBA® Gold K3022303KB 9 x, donnerstags ab 21.01., 17.45 - 18.45 Uhr, 36 €, für Migration und Integration Sängerhalle, Bissersh. Monatliche Sprechstunde wird umgewandelt Dozentin: Ria Sohn Der Beirat für Migration und Integration im Landkreis Bad Dürkheim Body fit - für Anfänger und Fortgeschrittene wird ab Januar 2016 seine monatliche Sprechstunde in einen Bereit- K3022312KB 10 x, dienstags ab 12.01., 09.00 - 10.00 Uhr, 30 €, schaftsdienst umwandeln. Jeden Monat werden vier Beiratsmitglie- Kirchheim, Schulsporthalle der zur Beratung eingeteilt, im Januar übernehmen den Dienst Ernst Dozentin: Angelika Wößner Bedau, Anna Breier, Rudolf Hoffmann und Lara Jennings. Fitnessgymnastik an Geräten - Schnupperkurs - Wer sich mit den Beiratsmitgliedern treffen möchte, um beispiels- Termine nach Vereinbarung weise ein Problem zu besprechen, der meldet sich unter 06326 K3022901KB 10 x, dienstags ab 26.01., 19.30 - 20.30 Uhr, 54 € 989270 oder 06322 63868 an. In den nächsten acht Tagen wird K3022902KB 10 x, montags ab 25.01., 09.30 - 10.30 Uhr, 54 € dann ein gemeinsamer Termin vereinbart. Treffpunkt ist im Kreis- Dozent: Christian-Richard Sawetzki, Grünstadt Dieselstraße 1 haus, Philipp-Fauth-Straße 11 in Bad Dürkheim. Pilates K3023301KB 10 x, dienstags ab 12.01., 09.00 - 10.00 Uhr, 30 € Pilates - 50 Plus K3023305KB 10 x, dienstags ab 12.01., 10.10 - 11.10 Uhr, 30 €, Bissersheim, Sängerhalle Dozentin: Katja Ryzih Alle Kochkurse finden in Bockenheim, Frankenstr. 4, Gästehaus Langhauser statt Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim Saucen mmmh..... lecker in der KVHS Bad Dürkheim K3074311KB Mi 27.01., 19.00 - 22.00 Uhr, 12 € zzgl. Lebensmit- telkosten Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 – bis 20 Uhr Tapas, die pfälzisch-mediterranen Appetithappen Kurse in bis Ende Januar K3074314KB Sa 23.01., 15.00 - 18.00 Uhr, 12 € zzgl. Anmeldung und Infos auch über weitere Kurse Kochkurs - für Männer Zeichnen und Aquarellieren K3074601KB 4 x, montags ab 11.01., 19.00 - 22.00 Uhr, 48 € K2054301KB 8 x, dienstags ab 19.01., 18.30 - 20.30 Uhr, 50 €, zzgl. Lebensmittelkosten Kirchheim, Grundschule Dozentin: jew. Karola Langhauser Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 51/2015 Sprachen Englisch (A2.2) K4061501KB 8 x, donnerstags ab 14.01., 08.15 - 10.15 Uhr, 36 €, Battenberg (Pfalz) Friedrich Diffiné-Zentrum, Dozentin: Anne Bell www.battenberg-weinstrasse.de Englisch (B2/C1) K4061801KB 10 x, mittwochs ab 27.01., 10.30 - 12.00 Uhr, 44 € Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, Dozentin: Doris Deil Englisch Konversation (B2) Amtlicher Teil K4066801KB 8 x, donnerstags ab 14.01., 10.30 - 12.00 Uhr, 44 €, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Dozetin: Anne Bell Französisch Konversation C 1 SONSTIGE MITTEILUNGEN K4081601KB 6 x, mittwochs ab 20.01., 09.30 - 11.00 Uhr, 27 €, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Dozentin: Bericht über die 18. Sitzung Annick Raad des Gemeinderates Battenberg Spanisch für den Urlaub A 1 K4221101KB 8 x, montags ab 18.01., 10.45 - 12.15 Uhr, 36 €. am 17.11.2015 Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Dozentin: Kommunal- und Verwaltungsreform; Hier: Anhörungsverfahren Gisella Silva Bustamante im Gesetzgebungsverfahren zum Zusammenschluss der Ver- Spanisch (A 2) bandsgemeinden Grünstadt-Land und K4221201KB 8 x, montags ab 18.01., 09.00 - 10.30 Uhr, 36 €, Der Ortsgemeinderat stimmt der Fusion der Verbandsgemeinde Kirchheim, Friedrich Diffiné- Zentrum, Dozentin: Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim zur Gisella Silva Bustamante neuen Verbandgemeinde zum 01.01.2018 zu. Spanisch (B1) K4221701KB 8 x, montags ab 18.01., 18.00 - 19.30 Uhr, 36 € Neues Ratsmitglied Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Dozentin: Yanira Vierheller Der bisherige (Erste) Beigeordnete Herr Wolfgang Pahlke wurde Alle EDV Kurse finden in Kirchheim, zum Ortsbürgermeister gewählt. Neues Ratsmitglied wird Herr Julian Schraut. Weinstraße Nord 1, Friederich-Diffiné-Haus statt gez. Wahlleiter Keine Ahnung vom PC? - Schnupperkurs für PC Neulinge K5012101KB Mi 13.01., 14.30 - 17.30 Uhr, 15 €, Dozent: Heinz Wittmann Windows: Grundlagen 1 leicht gemacht Nichtamtlicher Teil K5012103KB 4 x, mittwochs ab 20.01., 14.30 - 17.30 Uhr, 58 €, Dozent: Heinz Wittmann Windows: Grundlagen 3 Einführung in Word Prot. Kirchengemeinde K5012303KB 4 x, montags ab 18.01., 14.30 - 17.30 Uhr, 58 €, Dozent: Heinz Wittmann Battenberg Internet Silver Surfer: Sicher online im Alter Samstag, 19.12.2015 - Vorabend zum 4. Advent K5016102KB 5 x, dienstags ab 19.01., 14.30 - 17.30 Uhr, 72 €, 17.00 Uhr Lichtergottesdienst in der Prot. Kirche Kirchheim. Dozent: Heinz Wittmann Meditativer Gottesdienst im Kerzenschein zur Ein- Smartphone und Tablet-PC (Android) stimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, K5017203KB 3 x, donnerstags ab 11.02., 18.00 - 21.00 Uhr, 50 €, mitgestaltet von den Konfirmanden 2016. Im An- Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, schluss sind alle zum Ausklang mit Glühwein, alko- Dozent: Klaus Lippert holfreien Getränken und Gebäck im Sälchen einge- Word: Aufbaukurs laden. K5041101KB 4 x, montags ab 22.02., 14.30 - 17.30 Uhr, 58 €, Sonntag, 20.12.2015 - 4. Advent Heinz Wittmann 17.00 Uhr Adventsgottesdienst in der prot. Kirche Bissersheim Excel: Grundlagen mit Liedern aus Ländern Europas und den USA, K5042121KB 2 x Di ab 19.01. 18.30 - 21.00 Uhr, 24 €, Kirchheim, unterbrochen durch Lesungen der Weihnachtsge- Friederich-Diffiné-Haus,, Dozent: Andreas Jung schichte aus dem Lukasevangelium. Es wirken mit: Umgang mit iPhone und iPad für Einsteiger Lucas Jost (Orgel), Kirsten Puhlmann (Sopran), Wer- K5045201KB 3 x, montags ab 25.01., 19.00 - 21.15 Uhr, 33 €, ner Puhlmann (Tenor), Wolf-Dietrich Fritsch (Bariton). Dozent: Marius Pollmer Donnerstag, 24.12.2015 - Heilig Abend 15.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der prot. Kirche in Kirchheim 16.30 Uhr Festlicher Gottesdienst in der prot. Kirche Batten- Nichtamtlicher Teil berg (Pfarrerin Heller) Samstag, 26.12.2015 - Christfest, 2. Feiertag 10.15 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst mit Feier des Heili- NABU Eisenberg/Leiningerland gen Abendmahls in der prot. Kirche Kleinkarlbach. Galapagos - Naturparadies im 21. Jahrhundert Im Gottesdienst feiern wir die Heilige Taufe von Jo- nathan Krauß, Sohn von Sandra Krauß geb. Graw Mittwoch, 13. Januar 19.00 Uhr und Jochen Krauß (Pfarrerin Heller) in Kerzenheim im Haus der Vereine, Ebertsheimer Str. 8a. Donnerstag, 31.12.2015 - Silvester Vögel im Winter - 18.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend in der prot. Kirche Bat- NABU-Luchse Treffen tenberg (Pfarrer i.R. Rüdiger Schellhaas-Eberle). Samstag, 23. Januar von 10:00 bis 13:00 Uhr Im Rückblick auf das Gemeindeleben des Jahres in der ehemaligen Papierfabrik in Ebertsheim (Eduard-Mann-Straße). 2015 werden alle Kinder, die 2015 getauft wurden, Eingeladen sind Kinder im Grundschulalter und 5. Klasse. Da wir die die Brautpaare und die Verstorbenen des Jahres Anzahl begrenzen müssen, können nur die ersten 15 gemeldeten 2015 namentlich genannt. Kinder angenommen werden. Wir erheben eine Kostenbeteiligung in Sonntag, 03.01.2016 Höhe von 3.- € von Kindern, die nicht NABU-Mitglied sind. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für die prot. Kirchenge- Anmeldungen sind per E-Mail (info@nabu-eisenberg-leiningerland. meinden Kirchheim, Kleinkarlbach, Bissersheim und de) und telefonisch möglich bei Anita Bastian (06351-398535) oder Battenberg in der prot. Kirche in Kirchheim (Pfarrerin bei Hans Laabs (06351-406658). Mailänder) Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 51/2015 Dienstag, 22.12.15 Weingut Benß Am Spiegelpfad 10 Mittwoch, 23.12.15 Freie Wähler Gruppe Bissersheim Familie Heiser (Burggraben 11) www.bissersheim.de Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Teilnehmern der dies- jährigen Adventsfenster und wünschen frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr und hoffen, dass die Aktion nächstes Jahr wie- der ausgerichtet werden kann. Wegen der Aktion „Bockenheimer Adventsfenster“ findet die Bür- Nichtamtlicher Teil gersprechstunde in den Wochen vor Weihnachten Montags immer von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Das Büro der Ortsgemeinde ist ab Mittwoch, 23.12.15 bis 1. Januar Prot. Kirchengemeinde Bissersheim 2016 geschlossen. Zum Neujahrsempfang am Sonntag, 10. Januar Samstag, 19.12.2015 - Vorabend zum 4. Advent 2016 ab 11:00 Uhr laden wir jetzt schon recht herzlich ein 17.00 Uhr Lichtergottesdienst in der Prot. Kirche Kirchheim. Wieland Benß, Erster Beigeordneter Meditativer Gottesdienst im Kerzenschein zur Ein- stimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, mitgestaltet von den Konfirmanden 2016. Im An- Nichtamtlicher Teil schluss sind alle zum Ausklang mit Glühwein, alko- holfreien Getränken und Gebäck im Sälchen einge- laden. Kulturverein Bockenheim Sonntag, 20.12.2015 - 4. Advent Der Bildkalender 2016 Bockenheim mit vielen schönen Motiven aus 17 Uhr Adventsgottesdienst in der prot. Kirche Bissersheim. unserer Gemeinde ist ab sofort bei der Postfiliale/Bäckerei Schmitt Ein Gottesdienst mit Liedern aus Ländern Europas zum Preis von 8,00 EUR erhältlich. und den USA, unterbrochen durch Lesungen der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium. CDU-Ortsverband Bockenheim Es wirken mit: Lucas Jost (Orgel), Kirsten Puhlmann Deutschstunde (Sopran), Werner Puhlmann (Tenor), Wolf-Dietrich immer Donnerstag für Flüchtlinge Fritsch (Bariton). 16.00 - 17.30 Uhr im Rathaus Donnerstag, 24.12.2015 - Heilig Abend Aktuell gesucht/Spenden (Kontakt 06359/4090500) 15.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst mit Krippenspiel in - kleines Sofa/Couch, max. Breite 1,60 m der prot. Kirche in Kirchheim - Fahrräder 17.30 Uhr Festlicher Gottesdienst in der prot. Kirche Bissers- - Hefte/Stifte heim (Pfarrerin Heller), musikalisch umrahmt vom Weihnachts-Projektchor. Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Samstag, 26.12.2015 - Christfest, 2. Feiertag Sonntag, den 20. Dezember 2015 09.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des 10.00 Uhr 4. Advent Martinskirche mit Taufe Heiligen Abendmahls (Pfarrerin Heller) Donnerstag, den 24. Dezember 2015 - Heiligabend Donnerstag, 31.12.2015 - Silvester 17.00 Uhr Krippenspiel Lambertskirche 17.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend 22.00 Uhr Christmette Martinskirche (Pfarrer i.R. Rüdiger Schellhaas-Eberle) Freitag, den 25. Dezember 2015 - 1. Weihnachtsfeiertag Im Rückblick auf das Gemeindeleben des Jahres 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2015 werden alle Kinder, die 2015 getauft wurden, Lambertskirche alle Konfirmierten, die Brautpaare und die Verstorbe- Samstag, den 26. Dezember 2015 - 2. Weihnachtsfeiertag nen des Jahres 2015 namentlich genannt. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 03.01.2016 und Chor Martinskirche 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für die prot. Kirchenge- 31. Dezember 2015 - Silvester meinden Kirchheim, Kleinkarlbach, Bissersheim und 18.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Battenberg in der prot. Kirche in Kirchheim. Lambertskirche Vorankündigung Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Christbaumaktion am Samstag, 09.01.2016 Donnerstag, 17.12.2015 Auch im Jahr 2016 wird Ihr Christbaum wieder von der Evangeli- 17.45 Uhr in Bockenheim: Rosenkranz schen Jugend bei Ihnen zu Hause zur Entsorgung abgeholt. Wir 18.30 Uhr in Bockenheim: Rorate-Messe bitten um eine Spende in Höhe von 1,50 € (oder mehr) pro Baum. 18.30 Uhr in Kirchheim: Rorate-Amt Dieses Geld soll für die Renovierung des Jugendraums neben dem Freitag, 18.12.2015 Kirchheimer Sälchen eingesetzt werden. Bei höheren Beträgen kann 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe Ihnen auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Bitte 18.30 Uhr in Grünstadt: Rorate-Amt unterstützen Sie die Evangelische Jugend durch Ihre Spende und Sonntag, 20.12.2015 - 4. Advent-Sonntag nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Christbaum abholen zu lassen. 09.00 Uhr in Neuleiningen: Amt Am Samstag, 09.01.2016 sind die Jugendlichen ab 09.00 Uhr unter- 09.00 Uhr in Kirchheim: Amt für die Pfarrgemeinde wegs und kommen zu Ihnen bei jedem Wetter! 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt 10.30 Uhr in Mertesheim: Amt 17.00 Uhr in Bockenheim: Spätschicht 18.00 Uhr in Mertesheim: Offenes Adventsfenster bei Fam. Bockenheim Herbst u. Lässig, Hauptstr. Mariengrotte a. d. Weinstraße 18.00 Uhr in Grünstadt: Evensong - www.bockenheim.de feierliches Abendlob bei Kerzenlicht Montag, 21.12.2015 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung Dienstag, 22.12.2015 18.30 Uhr in Neuleiningen: Rorate-Amt Amtlicher Teil 18.30 Uhr in Boßweiler: Rorate-Messe Mittwoch, 23.12.2015 17.00 Uhr in Grünstadt: Rosenkranz 17.45 Uhr in Obrigheim: Rosenkranz SONSTIGE MITTEILUNGEN 18.30 Uhr in Obrigheim: Rorate-Amt Donnerstag, 24.12.2015 - Heiligabend Bockenheimer Adventsfenster 14.00 Uhr in Grünstadt: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier immer ab 18:30 Uhr, bitte eigene Tassen mitbringen im Azurit-Seniorenzentrum Montag, 21.12.15 Familie Heymann 16.00 Uhr in Grünstadt: Kinderkrippenfeier Am Arrasgraben 6 16.00 Uhr in Sausenheim: Kinderkrippenfeier Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 51/2015 16.00 Uhr in Obrigheim: Kinderkrippenfeier Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung 16.00 Uhr in Kirchheim: Kinderkrippenfeier Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 20.00 Uhr in Bockenheim: Christmette schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande 22.00 Uhr in Grünstadt: Christmette gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Freitag, 25.12.2015 - 1. Weihnachtstag Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 09.00 Uhr in Kirchheim: Festgottesdienst 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- 09.00 Uhr in Neuleiningen: Festgottesdienst nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 10.00 Uhr in Obrigheim: Wortgottesdienst Satzung verletzt worden sind, oder mit Kommunionfeier, Pro Seniore 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde 10.30 Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 10.30 Uhr in Boßweiler: Festgottesdienst Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- Samstag, 26.12.2015 - 2. Weihnachtstag meindeverwaltung oder der Ortsgemeinde unter Bezeichnung 09.00 Uhr in Mertesheim: Festgottesdienst des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich 10.30 Uhr in Sausenheim: Festgottesdienst geltend gemacht hat. für die Pfarrgemeinde Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO 10.30 Uhr in Obrigheim: Festgottesdienst geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten 10.30 Uhr in Grünstadt: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Leininger Unterhof Grünstadt, 04.12.2015 15.00 Uhr in Sausenheim: Gelöbnisandacht gez. Niederhöfer, Bürgermeister Sternsingeraktionen in der Pfarrei Hl. Elisabeth In unseren Gemeinden bringen die Sternsinger Ihnen den Segen SONSTIGE MITTEILUNGEN an folgenden Tagen: Battenberg vom 08. - 10.01.2016 Gemeindebüro geschlossen Bockenheim vom 08. - 10.01.2016 Das Gemeindebüro ist vom 21.12.2015 bis zum 08.01.2016 Boßweiler am 10.01.2016 ab 10:00 Uhr geschlossen. In dieser Zeit entfallen auch die Sprechstunden des Dirmstein am 09.01.2016 ab 10:00 Uhr Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten. Großkarlbach am 09.01.2016 ab 10:00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsge- Grünstadt mit Asselheim am 09.01.2016 ab 10:00 Uhr meinde Grünstadt-Land, Tel.-Nr. 06359 8001-0. Kirchheim/ Bissersheim am 09.01.2016 Kleinkarlbach am 09.01.2016 ab 10:00 Uhr Kindertagesstätte Himmelszelt Laumersheim am 09.01.2016 ab 10:00 Uhr in Dirmstein Mertesheim am 03.01.2016 Wir sagen DANKE allen, Neuleiningen am 08.01.2016 - die bei der Adventsfeier mitgeholfen haben. Obersülzen 07.+ 08.01. nachm. und 09.01.2016 - die Kuchen für die Adventsfeier gebacken haben. Sausenheim am 09.01.2016 - die beim Auf- und Abbau der Hütte beim Weihnachtsmarkt zu- gepackt haben. - für die Organisation auf dem Weihnachtsmarkt Einsatz gezeigt haben. - für die den Waffelteig für Weihnachtsmarkt zubereitet haben Dirmstein - die beim Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt geholfen haben. www.dirmstein.de - die als Gäste unsere beiden Veranstaltungen besucht haben.

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil Landfrauenverein Dirmstein e. V. Herzlichen Dank unseren Kuchenbäckerinnen und den Helferinnen der von uns bewirteten Weihnachtsfeiern. Danke auch an alle, die ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN unsere angebotenen Kurse mit vorbereitet haben. Hebesatzsatzung über die Festsetzung TuS Dirmstein der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Herzlichen Dank bei allen Helfern und Besuchern des Weihnachts- Gewerbesteuer in der Ortsgemeinde marktes. Auch in diesem Jahr nimmt der TuS am 29.12. ab 17:30 Uhr am Rheinpfalz Turnier vom 28.-30.12.2015 in Frankenthal in der Dirmstein Halle Am Kanal statt. Am 23.01.2015 findet in der Sporthalle Dirm- vom 04.12.2015 stein der „Brunnenbau Handke Cup“ statt. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Dirmstein hat in sei- Prot. Kirchengemeinde Dirmstein ner öffentlichen Sitzung am 11.11.2015 auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der gültigen Fassung, § 25 des Gottesdienst Grundsteuergesetzes (GrStG) in der gültigen Fassung, § 16 des Sonntag, 20.12.2015 Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der gültigen Fassung und § 2 09.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent, Prädikant Volker Henß Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der gültigen Fas- sung, die folgende Satzung beschlossen: Frauenkreis Freitag, 18.12.2015 § 1 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Hebesatz Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius (1) Der Hebesatz für die Grundsteuer A wird für das Jahr 2016 und Freitag, 18.12.15 die Folgejahre auf 300 v.H. festgesetzt. 19:00 Uhr Adventsfeier der Kolpingfamilie im Pfarrheim (2) Der Hebesatz für die Grundsteuer B wird für das Jahr 2016 und Dienstag, 22.12.15 die Folgejahre auf 365 v.H. festgesetzt. 06:30 Uhr Rorate-Messe; (3) Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird für das Jahr 2016 und anschließend Frühstück im Pfarrhaus die Folgejahre auf 380 v.H. festgesetzt. Donnerstag, 24.12.15 - Heiligabend § 2 22:00 Uhr Christmette für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Krämer und Krück, Wilfried Weyrauch und Inkrafttreten seine verstorbenen Eltern, Günther Hartmüller und Diese Satzung tritt am 01.01.2016 in Kraft. seine verstorbenen Geschwister und Eltern, Pfr. Ans- Dirmstein, 04.12.2015 gar Müller, Pfarrer Alex Horn, Familie Horn, Wüst und gez. Eberle Ortsbürgermeister Keiper mitgestaltet durch den Kirchenchor Ortsgemeinde Dirmstein Adveniat-Kollekte Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 51/2015 Sonntag, 27.12.15 Silvesterfeier der Ortsgemeinde 09:00 Uhr Sonntagsmesse für Marga Schwaab und Ernst In- Die diesjährige Silvesterfeier der Ortsgemeinde findet wieder auf dem germann, Heribert Schuler und Angehörige, Gust Kerweplatz in der Turnstraße statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Harald Schwaab Braun aus Otterberg, vielen bekannt vom Mittelaltermarkt, sorgt für Donnerstag, 31.12.15 - Silvester Essen und Trinken an diesem Abend. Gegen 22:30 Uhr wird eine Feu- 19:00 Uhr Silvesterkonzert mit Felix Hell ershow von Frau Monja Geissert dargeboten. Um Mitternacht steigt Sonntag, 03.01.16 wieder das große Feuerwerk der Ortsgemeinde unter Mitwirkung der 09:00 Uhr Amt (Intentionen im Kirchenboten) Freiwilligen Feuerwehr. Danach Sektempfang der Ortsgemeinde auf Mittwoch, 06.01.16 dem Kerweplatz. Nehmen Sie bitte teil an dieser letzten Veranstal- 16:00 Uhr Treffen der Betreuer tung im Rahmen des 1250-jährigen Ortsjubiläums und lassen Sie uns der Sternsingeraktion im Pfarrheim zusammen das Jubiläumsjahr würdig verabschieden. Freitag, 08.01.16 16:00 Uhr Vorbereitungstreffen für die Sternsinger im Pfarrheim Spendenaktionen nach dem Weihnachtsmarkt Samstag, 09.01.16 Die „Ewertzummer Kerweborsch“ spenden Ihre Einnahmen vom 10:00 - Weihnachtsmarkt in Höhe von 230.- Euro der Stiftung: Mama/Papa 17:00 Uhr Die Sternsinger besuchen die Haushalte hat Krebs, in Kaiserslautern. Sonntag, 10.01.16 Frau Monja Geissert und die Eisbachhexen spenden ebenfalls einen 10:30 Uhr Amt in Großkarlbach; Dankgottesdienst der Stern- Betrag aus den freiwilligen Zuwendungen nach der Feuershow an singer, auch für Dirmstein und Laumersheim mit das Kinderwohnheim in Rodenbach. Obersülzen Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Kolpingfamilie Dirmstein Der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde findet am Sonntag, den 17. Januar 2016, 11:00 Uhr, in der Schulturnhalle statt. Adventsmarkt Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Die Kolpingfamilie bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern vor und hinter „der Bühne“, für die tolle Unterstützung am Weihnachtsmarkt . Nichtamtlicher Teil Adventsfeier Am Freitag, den 18. Dezember 2015, 19.00 Uhr, findet die diesjäh- rige Adventsfeier der Kolpingfamilie im katholischen Pfarrheim statt. Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Wir beginnen den Abend mit einem besinnlichen Teil und werden ihn Sonntag, 20.12.2014 - 4. Advent sodann mit den Jubilarehrungen und einem gemeinsamen Abend- 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Chor essen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein fortsetzen. Crossover Johannisweinsegnung Donnerstag , 24.12.2014 - Heiligabend Findet im Gottesdienst am 27. Dezember, 09.00 Uhr, statt. Die Kol- 17.15 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor pingfamilie wird Wein zur Verfügung stellen, der nach der Segnung Freitag, 25.12.2014 - 1. Weihnachtstag im Anschluß an den Gottesdienst verkauft wird. Der Erlös ist wieder 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für einen guten Zweck bestimmt. Es kann natürlich auch eigener Donnerstag, 31.12.2014 - Altjahresabend Wein zur Segnung mitgebracht werden. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Kasualien Sonntag, 03.01.2015 - 2. So. n. Christfest 09.00 Uhr Gottesdienst Krippenspiel an Heiligabend Ebertsheim Die Probe für das Krippenspiel am 4. Advent ist am 18.12., 15.00 www.ebertsheim.de - 16.30 Uhr in der Kirche. Näheres bei Petra Mehrhof (Tel. 84432) Hausabendmahl Oft lässt es die Gesundheit nicht zu, an den Weihnachtstagen die Gottesdienste zu besuchen oder am Abendmahl teilzunehmen. Amtlicher Teil Wenn Sie in den Weihnachtstagen gern ein Hausabendmahl oder einen Besuch wünschen, setzten Sie sich bitte mit Pfarrer Fischer in Verbindung. (Tel: 2411). SONSTIGE MITTEILUNGEN Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer Bericht übe die 8. Sitzung Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim des Gemeinderates Ebertsheim am 25.11.2015 Kommunal- und Verwaltungsreform; Hier: Anhörungsverfahren im Gesetzgebungsverfahren zum Zusammenschluss der Ver- Gerolsheim bandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim www.gerolsheim.de Der Ortsgemeinderat stimmt der Fusion der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim zur neuen Verbandgemeinde Leiningerland zum 01.01.2018 zu. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Amtlicher Teil 1250 Jahre Ebertsheim Rückblick Konzert Spirit Antiqua mit Ute Kreidler Klang- und Lichtillumationen mit Gesängen der Hildegard von ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bingen, interpretiert von der Ebertsheimer Sängerin Ute Kreidler, verzauberten das Publikum am Samstag in der voll besetzten evan- 14. Sitzung des Gemeinderates Gerolsheim gelischen Stephanskirche. Ute Kreidler erklärte zwischen den Lie- (Gemeinsame Sitzung mit dem dern den Sinn und das Wirken dieser bemerkenswerten Frau, die im 11. Jahrhundert lebte. Nach dem Konzert war man sich einig: Dies Werkausschuss) war ein besonderes kulturelles Highlight im Rahmen des Ortsjubi- Sitzungstag Dienstag, 22.12.2015, 18:00 Uhr läums. Herzlichen Dank an Frau Ute Kreidler und Ihre Technik- und Sitzungsort Rathaus Gerolsheim Tonassistenten für diesen wunderschönen Abend! Tagesordnung Die freiwilligen Spenden des Benefizkonzertes in Höhe von knapp öffentliche Sitzung 500 Euro, kommen unserer Kindertagesstätte zu Gute. Hiervon wird 1. Einwohnerfragestunde ein Kunst- und Theaterprojekt unter der Leitung von Frau Sarah Hel- 2. Wirtschaftsplan des E-Werkes für das Jahr 2016 lein, mit den Kindern der Kita, finanziert. 3. Zwischenbericht 2015; mündlicher Vortrag Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 51/2015 4. Neufassung der Satzung über die Mitgliedsbeiträge Erhebung der Friedhofsgebühren Den Jahresbeitrag werden wir im Januar / Februar einziehen. Damit 5. Festsetzung der Hundesteuerhebesätze für die Haushaltsjahre beim Bankeinzug keine Abbuchungen „ins Leere“ laufen, wäre es 2016 und 2017 in der Ortsgemeinde Gerolsheim wichtig, Änderungen der Bankdaten rechtzeitig an unsere Kassen- 6. Anfragen und Mitteilungen wartin, Barbara Salow zu melden. nichtöffentliche Sitzung Werkangelegenheiten, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Bitte schon mal vormerken Finanzangelegenheiten Am Samstag, 9. Januar 2016 ist die Jahresauftaktveranstaltung unseres Kreisverbandes. Wer Interesse hat, sollte sich bei unserer Vorsitzenden Helma Weyer melden. Nähere Infos folgen noch. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Sonntag, 20. Dezember (4. Advent) IGG Interessen- 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Henß) Gemeinschaft-Gerolsheim e. V. Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar Weihnachtsbaumverkauf Freitag, 18.12.2015 18:30 Uhr Bußgottesdienst Letzte Chance vor Weihnachten! Samstag, 19.12.2015 Frisch geschlagene Nordmanntannen 18:00 Uhr Vorabendmesse zum vierten Advent Samstag 19.12.15 und Sonntag 20.12.15 Freitag, 25.12.2015 Wir verkaufen nur Nordmanntannen aus dem Hunsrück! Bei gemüt- 09:00 Uhr Hochamt licher Atmosphäre wählen Sie Ihren Baum aus und bekommen in im Sonntag, 27.12.2015 Umkreis von 5 km frei nach Hause geliefert. 10:30 Uhr Amt mit Einführung neuer Ministranten Freitag, 01.01.2016 Landfrauenverein Gerolsheim 18:30 Uhr Amt zum Neuen Jahr Das neue Jahr starten wir am Mittwoch, 13. Januar 2016 um 19.00 Freitag, 08.01.2016 Uhr im kath. Pfarrheim mit einem Kochkurs „Wiederentdeckte 18:30 Uhr hl. Messe Salatsorten - Eiskraut“, Kursleiterin: Frau Elfriede Svoboda. Bitte, Sonntag, 10.01.2016 wie immer an eigenes Gedeck denken. 09:00 Uhr Amt

Großkarlbach www.grosskarlbach.de

Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Großkarlbach für das Jahr 2015 vom 09.12.2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von § 98 Gemeindeverordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Änderungen folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreisver- waltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 07.12.2015 (Az. 2/20/Pl.) hiermit bekannt gemacht wird. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushalt werden festgesetzt: gegenüber erhöht um vermindert nunmehr bisher um festgesetzt auf 1. Im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.582.110 € 119.030 € 1.463.080 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.657.270 € 46.970 € 1.610.300 € der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf -75.160 € -72.060 € -147.220 € 2. Im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 1.335.890 € 163.800 € 1.172.090 € die ordentlichen Auszahlungen auf 1.360.160 € 52.140 € 1.308.020 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -24.270 € -111.660 € -135.930 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € 0 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 € 0 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 128.600 € 79.300 € 207.900 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 52.000 € 415.900 € 467.900 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 76.600 € -366.600 € -260.000 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € 419.300 € 419.300 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 99.970 € 76.600 € 23.370 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -99.970 € 495.900 € 395.930 € die Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 9.500 € 1.000 € 8.500 € die Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 9.500 € 1.000 € 8.500 € Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 51/2015 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.473.990 € 333.800 € 1.807.790 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.521.630 € 286.160 € 1.807.790 € die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf -47.640 € 47.640 € 0 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt zinslose Kredite von bisher 0 € auf 0 € verzinste Kredite von bisher 0 € auf 260.000 € zusammen von bisher 0 € auf 260.000 € § 3 Beiträge Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Febr. 2011 (GVBI. S. 25) werden festgesetzt: Wiederkehrender Beitrag für den Ausbau von Verkehrsanlagen von bisher 0,30 € / m2 auf 0,16 € / m2 § 4 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals in der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2007 betrug 4.138.923,58 €; zum 31.12.2013 betrug der Stand des Eigen- kapitals 4.143.907,67 €. Die Entwicklung des Eigenkapitals und die weitere Prognose sind in einer Anlage (Register 4, Seiten 33 bis 36) dargestellt. § 5 Die übrigen Bestimmungen der Haushaltssatzung bleiben unverändert. Ortsgemeinde Großkarlbach, den 09.12.2015 gez. Riegel, Ortsbürgermeister

Hinweis: Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 1 bis 5 der Haushaltssatzung wurden mit den nachfolgenden Auflagen und Hinweisen erteilt: 1. Der Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von 260.000 € (bisher 0 €), deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt erforderlich ist, wird gemäß § 103 Abs. 2 GemO i. V. m. § 95 Abs. 4 GemO sowie der Verwal- tungsvorschrift (VV) zu § 103 Gemo genehmigt. 2. Die Kreisverwaltung stellt fest, dass der Haushalt der Ortsgemeinde Großkarlbach unausgeglichen bleibt (§ 18 Abs. 1 GemHVO) und wird daher auch weiterhin wegen Rechtsverletzung (Gebot des Haushaltsausgleichs, § 93 Abs. 4 GemO) beanstandet. Der Ergebnishaushalt weist auch im 1. Nachtrag weiterhin einen Fehlbetrag aus, der sich von bisher -75.160 € auf jetzt -147.220 € erhöht hat. Auch im Finanzhaushalt hat sich der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen von bisher -24.270 € auf jetzt -135.930 € erhöht. 3. Ansonsten verweist die Kreisverwaltung auf die Haushaltsverfügung vom 17.01.2014 und die darin aufgeführten Auflagen und Bedin- gungen, die für diesen Nachtrag weiter gelten. Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 21. Dezember 2015 bis 5. Januar 2016 zu den üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, Zimmer B 205 öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht inner- halb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Grünstadt, den 09.12.2015 gez. Niederhöfer, Bürgermeister

Dienstag, 22.12.2015 Nichtamtlicher Teil 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Herxheim Donnerstag, 24.12.2015 17.30 Uhr Gottesdienst zu Heilig Abend (Pfr. H.G. Rausch); der TuS 1903 Großkarlbach e. V. Kirchenchor wirkt im Gottesdienst mit. Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Kartenvorverkauf Ramon Chormann Ramon Chormann wird am 8. April 2016 um 20.00 Uhr beim TuS Kath. Kirchengemeinde auftreten. Kosten pro Karte 20 €. Wer Karten möchte entweder Email an: [email protected] oder unter 0170-9269803 St. Jakobus bestellen. Samstag, 19.12.15 Progressive Muskelentspannung PME 18.00 Uhr Vorabendmesse für Rosalia Fikus (3. Sterbeamt), Der neue 6 Stunden-Kurs beginnt am 21. Januar 2016. Information die Familien Fikus, Homa und Schelong, Gerda und unter 0170-9269803. Heinz Gajewski Donnerstag, 24.12.15 - Heiligabend Turnen 17:00 Uhr Christvesper für Pfarrer Alex Horn und die Die ersten Turnstunden im neuen Jahr finden am13.01.2016 statt. angehörigen der Familie Horn, Wüst und Keiper Die erste Wirbelsäulenstunde beginnt um 19:00 Uhr in der Turnhalle, Samstag, 26.12.15 - 2. Weihnachtstag anschließend wie immer um 20:00 Uhr die Gymnastikstunde. 09:00 Uhr Festgottesdienst Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Samstag, 09.01.16 Sonntag, 20.12.2015 10:00 - 10.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent (Pfr.in E.Heck) 17.00 Uhr Die Sternsinger besuchen die Haushalte Dienstag, 22.12.2015 Sonntag, 10.01.16 18.00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte im Advent in Laumersheim; 10:30 Uhr Amt; Dankgottesdienst der Sternsinger, auch für Näheres bei den Nachrichten aus Laumersheim Dirmstein und Laumersheim mit Obersülzen Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 51/2015

Kirchheim Kindenheim a. d. Weinstraße www.kindenheim-info.de www.kirchheim-weinstrasse.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Mitteilung des Ortsbürgermeisters Hebesatzsatzung über die Festsetzung der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hebesätze der Grundsteuer A, Grundsteuer wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles und geseg- netes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das B sowie der Gewerbesteuer in der „Neue Jahr 2016“ Ortsgemeinde Kirchheim Dank engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger konnte auch im zu Ende gehenden Jahr einiges in der Gemeinde umgesetzt werden. vom 04.12.2015 Viele ehrenamtliche Stunden wurden für die Gemeinde geleistet. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Kirchheim hat in sei- Für die zahlreichen Arbeitseinsätze, Geld.- und Materialspenden ner öffentlichen Sitzung am 25.11.2015 auf Grund des § 24 der möchten wir uns im Namen der Gemeinde bedanken. Gemeindeordnung (GemO) in der gültigen Fassung, § 25 des Dieser Dank gilt auch allen, die in Vereinen und ehrenamtlichen Grundsteuergesetzes (GrStG) in der gültigen Fassung, § 16 des Gruppen, ihre Freizeit opfern und sportliche oder kulturelle Ange- Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der gültigen Fassung und § 2 bote in der Gemeinde erst möglich machen. Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der gültigen Fas- Herzlichen Dank dafür! sung, die folgende Satzung beschlossen: Am Dienstag, den 22.12.2015 findet die letzte Sprechstunde im § 1 „Alten Jahr“ statt. Im neuen Jahr finden die Sprechstunden im Rat- haus wieder ab 12.01.2016 von 18.30 - 19.00 Uhr statt. Hebesatz In dringenden Fällen sind erreichbar: (1) Der Hebesatz für die Grundsteuer A wird für das Jahr 2016 und Ortsbürgermeister die Folgejahre auf 300 v.H. festgesetzt. Albrecht Wiegner Tel. 40357 oder Mail [email protected] (2) Der Hebesatz für die Grundsteuer B wird für das Jahr 2016 und 1. Beigeordneter die Folgejahre auf 365 v.H. festgesetzt. Ralf Stahlheber Tel. 4090266 (3) Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird für das Jahr 2016 und Beigeordneter die Folgejahre auf 370 v.H. festgesetzt. Volker Ullmer Tel. 4669 § 2 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Tel.: 06359 8001-0 Inkrafttreten Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister Diese Satzung tritt am 01.01.2016 in Kraft. Ralf Stahlheber, 1. Beigeordneter Kirchheim, 04.12.2015 Volker Ullmer, Beigeordneter gez. Brunner, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Kirchheim

Nichtamtlicher Teil Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande TV Kindenheim gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Am 6. Februar 2016 findet ab19:11 Uhr in der Sport- und Freizeit- Anfang an gültig zustande gekommen. halle in Kindenheim unsere Prunksitzung statt, Eintritt: 11€ pro Karte. Dies gilt nicht, wenn Ab 17:00 Uhr bieten wir Ihnen das Kinneremer - Buffet an, es gibt 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Schweine- und Putenschnitzel, Schafskäse und vieles mehr, außer- nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der dem gibt es natürlich Käskuchen. Satzung verletzt worden sind, oder Preise: 14,90 € pro Person und 9,40 € Kinder und Senioren. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Die Restkarten können bei Heike Herstein im Laden (Gässelstr.5 / den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Kindenheim) erworben werden. Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- meindeverwaltung oder der Ortsgemeinde unter Bezeichnung SG Bockenheim/Kindenheim des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich D-Jugend: geltend gemacht hat. SG VT Frankenthal/ASV Mörsch - Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO SG Bockenheim/Kindenheim 6:1 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Torschützen: 1x Philipp Schuster Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Grünstadt, 04.12.2015 Prot. Kirchengemeinde Kindenheim gez. Niederhöfer, Bürgermeister Samstag, 19.12.2015 - 4. Advent 18.15 Uhr Musikalischer Advent mit dem Kirchenchor Donnerstag , 24.12.2014 - Heiligabend Nichtamtlicher Teil 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Freitag, 25.12.2014 - 1. Weihnachtstag 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl SV Kirchheim Donnerstag, 31.12.2014 - Altjahresabend 18.00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Kasualien Abteilung Tischtennis Sonntag, 03.01.2015 - 2. So. n. Christfest 1. Herrenmannschaft 10.15 Uhr Gottesdienst TTV Bobenheim/Rh. I - SV Kirchheim I 7:9 Punkte; Stefan Dockendorf (2), Robin Pazmandy, Heinz Laubscher, Hausabendmahl Joachim Wendel, Roland Werner Oft lässt es die Gesundheit nicht zu, an den Weihnachtstagen die Doppel: Pazmandy/Odenheimer, Laubscher/Dockendorf, Werner/Wendel Gottesdienste zu besuchen oder am Abendmahl teilzunehmen. 2. Herrenmannschaft Wenn Sie in den Weihnachtstagen gern ein Hausabendmahl oder SV Kirchheim II - TTV Franke thal II 9:2 einen Besuch wünschen, setzten Sie sich bitte mit Pfarrer Fischer in Punkte: Andreas Nikolaus, Maurice Golfier, Stefan Merkel, Axel Bor- Verbindung. (Tel: 2411). newasser, Jürgen Geyer, Marvin Ploch Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 51/2015 Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Samstag, 19.12.2015 - Vorabend zum 4. Advent Kleinkarlbach 17.00 Uhr Lichtergottesdienst in der Prot. Kirche Kirchheim. www.kleinkarlbach.de Meditativer Gottesdienst im Kerzenschein zur Ein- stimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, mitgestaltet von den Konfirmanden 2016. Im An- schluss sind alle zum Ausklang mit Glühwein, alkohol- freien Getränken und Gebäck im Sälchen eingeladen. Amtlicher Teil Sonntag, 20.12.2015 - 4. Advent 17.00 Uhr Adventsgottesdienst in der prot. Kirche Bissersheim. Ein Gottesdienst mit Liedern aus Ländern Europas und den USA, unterbrochen durch Lesungen der SONSTIGE MITTEILUNGEN Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium. Es wirken mit: Lucas Jost (Orgel), Kirsten Puhlmann Bericht über die 8. Sitzung des (Sopran), Werner Puhlmann (Tenor), Wolf-Dietrich Gemeinderates Kleinkarlbach Fritsch (Bariton). Donnerstag, 24.12.2015 - Heilig Abend am 03.11.2015 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Kommunal- und Verwaltungsreform;Hier: Anhörungsverfahren 18.00 Uhr Festlicher Gottesdienst (Prädikant Ulrich Conrad), mu- im Gesetzgebungsverfahren zum Zusammenschluss der Ver- sikalisch umrahmt vom Ev. Posaunenchor Kirchheim. bandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim Freitag, 25.12.2015 - Christfest, 1. Feiertag Der Ortsgemeinderat stimmt der Fusion der Verbandsgemeinde 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim zur (Pfarrerin Heller) neuen Verbandgemeinde Leiningerland zum 01.01.2018 zu. Donnerstag, 31.12.2015 - Silvester Festsetzung der Beiträge für die kostenrechnenden Einrichtun- 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Altjahresabend gen Weinbergshut und Wirtschaftswege für das Jahr 2016 der (Pfarrerin Heller und Lektor/innen aus beiden Ge- Ortsgemeinde Kleinkarlbach meinden) in der prot. Kirche Für das Haushaltsjahr 2016 werden folgende Beiträge festgesetzt: Im Rückblick auf das Gemeindeleben des Jahres Beitrag für den Weinbergsschutz (Weinbergshut) 0 €/ha 2015 werden alle Kinder, die 2015 getauft wurden, Beitrag für die Wirtschaftswegeunterhaltung 15 €/ha alle Konfirmierten, die Brautpaare und die Verstorbe- Beitrag für den Wirtschaftswegebau 0 €/ha nen des Jahres 2015 namentlich genannt. Festsetzung der Hundesteuerhebesätze der Ortsgemeinde Sonntag, 03.01.2016 Kleinkarlbach für das Haushaltsjahr 2016 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für die prot. Kirchenge- Für das Jahr 2016 werden folgende Hundesteuerhebesätze festge- meinden Kirchheim, Kleinkarlbach, Bissersheim und setzt: Battenberg in der prot. Kirche in Kirchheim (Pfarrerin 1. Hund 60 €/Jahr Mailänder) 2. Hund 78 €/Jahr Vorankündigung Jeder weitere Hund 96 €/Jahr 1. gefährlicher Hund 360 €/Jahr Christbaumaktion am Samstag, 09.01.2016 2. gefährlicher Hund 480 €/Jahr Auch im Jahr 2016 wird Ihr Christbaum wieder von der Evangeli- jeder weitere gefährliche Hund 600 €/Jahr schen Jugend bei Ihnen zu Hause zur Entsorgung abgeholt. Wir Parksituation in der Hauptstraße zwischen L 517 und Dorfge- bitten um eine Spende in Höhe von 1,50 € (oder mehr) pro Baum. meinschaftshaus Dieses Geld soll für die Renovierung des Jugendraums neben dem Die in der Testphase eingerichteten Parkbuchten werden beibehalten. Kirchheimer Sälchen eingesetzt werden. Bei höheren Beträgen kann Eine Parkbucht soll zusätzlich am Anwesen Spieß eingerichtet werden. Ihnen auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Bitte unterstützen Sie die Evangelische Jugend durch Ihre Spende und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Christbaum abholen zu lassen. Am Samstag, 09.01.2016 sind die Jugendlichen ab 09.00 Uhr unter- Nichtamtlicher Teil wegs und kommen zu Ihnen bei jedem Wetter!

Prot. Kirchengemeinde Die Sternsinger kommen!!! Kleinkarlbach Samstag, 19.12.2015 - Vorabend zum 4. Advent Unter dem Motto 17.00 Uhr Lichtergottesdienst in der Prot. Kirche Kirchheim. Meditativer Gottesdienst im Kerzenschein zur Ein- „Respekt für dich, für stimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, mich, für andere“ mitgestaltet von den Konfirmanden 2016. Im An- schluss sind alle zum Ausklang mit Glühwein, alkohol- werden wir auch die- freien Getränken und Gebäck im Sälchen eingeladen. ses Jahr wieder in Sonntag, 20.12.2015 - 4. Advent Kirchheim an jede Tür 17.00 Uhr Adventsgottesdienst in der prot. Kirche Bissersheim. Ein Gottesdienst mit Liedern aus Ländern Europas klopfen. Möchtest Du und den USA, unterbrochen durch Lesungen der mitmachen? Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium. Dann komme zu unse- Es wirken mit: Lucas Jost (Orgel), Kirsten Puhlmann rem Vorbereitungstreffen am (Sopran), Werner Puhlmann (Tenor), Wolf-Dietrich Freitag, 18. Dezember 2016 um 16:00 Uhr Fritsch (Bariton). im kath. Pfarrheim in Kirchheim Donnerstag, 24.12.2015 - Heilig Abend . 15.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Bei Fragen zum Vortreffen oder zur Sternsingeraktion der prot. Kirche in Kirchheim melden Sie sich/meldet euch bitte bei Claudia Wetzel, 17.00 Uhr Festlicher Gottesdienst in der prot. Kirche Kleinkarl- Tel. 80 68 28 (Kirchheim). bach (Pfarrerin Mailänder) Samstag, 26.12.2015 - Christfest, 2. Feiertag 10.15 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst mit Feier des Heili- Kath. Kirchengemeinde gen Abendmahls in der prot. Kirche Kleinkarlbach. Im Gottesdienst feiern wir die Heilige Taufe von Jo- Johannes der Täufer nathan Krauß, Sohn von Sandra Krauß geb. Graw Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim und Jochen Krauß (Pfarrerin Heller) Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 51/2015 Donnerstag, 31.12.2015 - Silvester Sonntag, 03.01.2016 16.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend (Pfarrerin Heller) 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für die prot. Kirchenge- Im Rückblick auf das Gemeindeleben des Jahres meinden Kirchheim, Kleinkarlbach, Bissersheim und 2015 werden alle Kinder, die 2015 getauft wurden, Battenberg in der prot. Kirche in Kirchheim (Pfarrerin die Brautpaare und die Verstorbenen des Jahres Mailänder) 2015 namentlich genannt.

Laumersheim www.laumersheim.de

Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Laumersheim für das Jahr 2015 vom 11.12.2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von § 98 Gemeindeverordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Änderungen folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreisver- waltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 04.12.2015 (Az.: 2/20/Pl.) hiermit bekannt gemacht wird: Mit dem Nachtragshaushalt werden festgesetzt: gegenüber erhöht um vermindert nunmehr bisher um festgesetzt auf 1. Im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 921.960 € 32.850 € 15.100 € 939.710 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.048.230 € 64.280 € 26.900 € 1.085.610 € der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf -126.270 € -31.430 € -11.800 € -145.900 € 2. Im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 781.560 € 32.850 € 15.100 € 799.310 € die ordentlichen Auszahlungen auf 867.060 € 64.280 € 26.900 € 904.440 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -85.500 € -31.430 € -11.800 € -105.130 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € 0 € 0 € 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € 0 € 0 € 0 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 € 0 € 0 € 0 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 85.450 € 6.050 € 0 € 91.500 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 136.500 € 32.180 € 1.700 € 166.980 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -51.050 € -26.130 € -1.700 € -75.480 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 51.050 € 146.020 € 0 € 197.070 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 13.700 € 2.760 € 0 € 16.460 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 37.350 € 143.260 € 0 € 180.610 € die Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 8.800 € 0 € 0 € 8.800 € die Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 8.800 € 0 € 0 € 8.800 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 926.860 € 184.920 € 15.100 € 1.096.680 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.026.060 € 99.220 € 28.600 € 1.096.680 € die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf -99.200 € 85.700 € -13.500 € 0 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt zinslose Kredite von bisher 0 € auf 0 € verzinste Kredite von bisher 51.050 € auf 75.480 € zusammen auf 75.480 € § 3 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals in der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2007 betrug 4.367.551,97 €; zum 31.12.2014 betrug der Stand des Eigen- kapitals 3.948.191,78 €. Die Entwicklung des Eigenkapitals und die weitere Prognose sind in einer Anlage (Register 4 S. 27 - 30) dargestellt. § 4 Die übrigen Bestimmungen der Haushaltssatzungen bleiben unverändert. Ortsgemeinde Laumersheim, den 11.12.2015 gez. Diehl, Ortsbürgermeister Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 51/2015 Hinweis: Laumersheimer Advent Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr Die Ortsgemeinde Laumersheim lädt alle Bürgerinnen / Bürger 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 und alle Besucher zum gemütlichen Laumersheimer Advent am 4. GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Adventssonntag, den 20. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Festsetzungen in den §§ 1 bis 5 der Haushaltssatzung wurden mit Schulhof recht herzlich ein. den nachfolgenden Auflagen und Hinweisen erteilt: Die geschmückten und dekorierten Stände von den örtlichen Verei- 1. Der Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von 75.480 € (bisher nen, der Feuerwehr, des TuS Laumersheim und den örtlichen Par- 51.050 €), deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen teien (SPD, FWG, CDU) sorgen bei angenehmer Atmosphäre für und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt erfor- einen beschaulichen, familiären weihnachtlichen Adventssonntag. derlich ist, wird gemäß § 103 Abs. 2 GemO i. V. m. § 95 Abs. Der Elternbeirat hat eine Tombola mit vielen Preisen organisiert um 4 GemO sowie der Verwaltungsvorschrift (VV) zu § 103 Gemo den Kindergartenkindern eine Freude mit zusätzlichen Spielsachen genehmigt. zubereiten. Für das leibliche Wohl der Besucher, mit Glühwein Kin- 2. Die Kreisverwaltung stellt fest, dass der Haushalt der Ortsgemein- derpunsch und einer Vielzahl von Gaumenfreuden ,ist man am Lau- de Laumersheim unausgeglichen bleibt (§ 18 Abs. 1 GemHVO) mersheimer Advent mit Speis und Trank bestens gerüstet. und wird daher auch weiterhin wegen Rechtsverletzung (Gebot Vor dem Besuch des Nikolaus singen die Kindergartenkinder und des Haushaltsausgleichs, § 93 Abs. 4 GemO) beanstandet. die Grundschulkinder ab 17.30 Uhr den Besuchern einige Weih- Der Ergebnishaushalt weist auch im 1. Nachtrag weiterhin einen nachtslieder vor. Der Nikolaus besucht und beschenkt unsere Kin- Fehlbetrag aus, der sich von bisher -126.270 € auf jetzt -145.900 der mit Geschenken ab 18.00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt. € negativ entwickelt hat. Die Ortsgemeinde Laumersheim wünscht einen gemütlichen 4. Im Finanzhaushalt hat sich der Saldo der ordentlichen Ein- und Adventsonntag, frohe, friedvolle und beschauliche Weihnachten Auszahlungen von bisher - 85.500 € auf jetzt - 105.130 € ver- und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. schlechtert. Thomas Diehl, Ortsbürgermeister 3. Ansonsten verweist die Kreisverwaltung auf die Haushaltsverfü- Arno Wieber, 1. Beigeordneter gung vom 23.05.2014 und die darin aufgeführten Auflagen und Markus Puder, 2. Beigeordneter Bedingungen, die für diesen Nachtrag weiter gelten. Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 21. Dezember 2015 bis 5. Januar 2016 zu den üblichen Dienststunden Nichtamtlicher Teil bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industrie- straße 11, Zimmer B 205 öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, TuS Laumersheim ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an Handball gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht Ergebnisse Aktive innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Herren 1 RPS Oberliga: Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung TSG Friesenheim 2 - HSG Eckbachtal 1 43 : 25 begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Herren 2 A-Klasse 1: Satz 4 GemO). VTV Mundenheim 3 - HSG Eckbachtal 2 35 : 31 Grünstadt, den 11.12.2015 Ergebnisse Männliche Jugend gez. Niederhöfer, Bürgermeister mC2 - Jugend Kreisklasse: TV Rheingönnheim - HSG Eckbachtal 2 34 : 32 SONSTIGE MITTEILUNGEN mD2 - Jugend Kreisklasse: VTV Mundenheim - HSG Eckbachtal 2 22 : 31 Bericht über die 11. Sitzung Vorschau Aktive 12.12. + 13.12.2015 des Gemeinderates Laumersheim Herren 1 RPS Oberliga: am 25.11.2015 HSG Eckbachtal 1 - TV Nieder Olm 20.12.2015 - 17:30 Uhr Sporthalle Dirmstein Kommunal- und Verwaltungsreform;Hier: Anhörungsverfahren Vorschau Männliche Jugend im Gesetzgebungsverfahren zum Zusammenschluss der Ver- mD1 - Jugend Pfalzliga: bandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim SG Ottersh./Bellh./Zeiskam - HSG Eckbachtal 1 Der Ortsgemeinderat stimmt der Fusion der Verbandsgemeinde 19.12.2015 - 17:00 Uhr Spiegelbachhalle Bellheim Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim zur neuen Verbandgemeinde Leiningerland zum 01.01.2018 zu. Festsetzung der Beiträge für die kostenrechnenden Einrichtun- Kurse gen Weinbergshut und Wirtschaftswege für das Jahr 2016 der jeweils Montag - ab 11. Januar 2016: Ortsgemeinde Laumersheim 17.30 - 18.00 Uhr Zumba Kids Jr. Für das Haushaltsjahr 2016 werden folgende Beiträge festgesetzt: für Kinder von 3-6 Jahren Beitrag für den Weinbergsschutz (Weinbergshut) 15 €/ha 18.00 - 18.45 Uhr ZUMBA Kids - für Kinder von 7-12 Jahren Beitrag für die Wirtschaftswegeunterhaltung 25 €/ha - mit Franzisca Schmidthofer - telefonische Beitrag für den Wirtschaftswegebau 30 €/ha Info unter: 0177-5063515 Hebesatzsatzung über die Festsetzung der Hebesätze für die 19.00 - 20.00 Uhr Pilates Realsteuern in der Gemeinde Laumersheim für Neueinsteiger/-innen und Fortgeschrittene Die Hebesatzsatzung über die Festsetzung der Hebesätze für die - mit Sabine Courret - telefonische Info unter: Grundsteuer A von 300 v.H., die Grundsteuer B von 365 v.H. und 0160 - 94607047 die Gewerbesteuer von 365 v.H. wird beschlossen. Die Satzung soll 19.30 - 20.30 Uhr Qigong zum 01.01.2016 in Kraft treten. mit Werner Matthes - telefonische Indo unter: Festsetzung der Hundesteuerhebesätze der Ortsgemeinde 06233 - 63393 Laumersheim für das Haushaltsjahr 2016 20.00 - 21.00 Uhr Step Aerobic Für das Jahr 2016 werden folgende Hundesteuerhebesätze festge- für Neueinsteiger/innen und Fortgeschritte- setzt: ne - mit Melanie Zercher - telefonische Info 1. Hund 66 €/Jahr unter: 0179 - 9225656 2. Hund 66 €/Jahr jeweils Dienstag - ab 12. Janaur 2016: Jeder weitere Hund 78 €/Jahr 16.00 - 16.45 Uhr Eltern - Kind - Turnen 1. gefährlicher Hund 360 €/Jahr 16.45 - 17.45 Uhr Kinder Turnen 2. gefährlicher Hund 480 €/Jahr Info telefonisch bei Mirela Miller unter: jeder weitere gefährliche Hund 600 €/Jahr 0160 - 1775142 Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nach- 18.00 - 20.00 Uhr Indiaca tragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Laumersheim für Info telefonisch bei H.J. Vatter das Jahr 2015 unter: 06238 - 2683 Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushalts- 20.00 - 21.00 Uhr Zumba für Erwachsene plan für das Jahr 2015 der Ortsgemeinde Laumersheim einschließ- mit Franzisca Schmidthofer - telefonische lich Anlagen werden in der vorgelegten Form beschlossen. Info unter : 0177-5063515 Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 51/2015 jeweils Mittwoch - ab 6. Januar 2016: Hausabendmahl 20.00 - 21.00 Uhr Damen Fitness Oft lässt es die Gesundheit nicht zu, an den Weihnachtstagen die mit Kathleen Lopez - Gottesdienste zu besuchen oder am Abendmahl teilzunehmen. telefonische Info unter: 06238 - 929 929 Wenn Sie in den Weihnachtstagen gern ein Hausabendmahl oder jeweils Donnerstag - ab 7. Januar 2016: einen Besuch wünschen, setzten Sie sich bitte mit Pfarrer Fischer in 17.00 - 18.00 Uhr Fit im Alter Verbindung. (Tel: 2411). Sport für Seniorinnen und Senioren mit Kath- Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim und Kindenheim leen Lopez - telefonische Info unter : 06238 - 929 929 Kath. Kirchengemeinde St. Valentin 19.30 - 21.00 Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim ab 14. Januar 2016!!! - mit Bodo Becker - telefonische Info unter: 06238 - 9823189 Alle Sportkurse finden in der Bürgerhalle Laumersheim statt. Wei- tere Infos auch auf der Vereins Hompage unter: www.tus-laumersheim.de Neuleiningen www.neuleiningen.de Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Dienstag, 22.12.2015 18.00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte im Advent in der Bewe- gungskindertagesstätte Laumersheim Gute-Nacht- Geschichte im Advent mit der Geschichte „Mama Muh Amtlicher Teil feiert Weihnachten“ - turbulente Weihnachten im Stall Kinder von 4-9 Jahren sind zusammen mit ihren Eltern herzlich zu gemütlichen Vorlesestunden bei Kerzen- SONSTIGE MITTEILUNGEN schein eingeladen. Dort dürfen wir während des Um- baus unserer Kirche die Vorlesestunden abhalten. Elke Eberle freut sich auf alle, die kommen. Bericht über die 10. Sitzung Donnerstag, 24.12.2015 des Gemeinderates Neuleiningen 22.00 Uhr Christmette (Pfr.in E.Heck) in der katholischen am 23.11.2015 Bartholomäus-Kirche Weitere Nachrichten unter Großkarlbach und Obersülzen Kommunal- und Verwaltungsreform;Hier: Anhörungsverfahren im Gesetzgebungsverfahren zum Zusammenschluss der Ver- Kath. Kirchengemeinde bandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim Der Ortsgemeinderat stimmt der Fusion der Verbandsgemeinde wwSt. Bartholomäus Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim zur Freitag, 18.12.15 neuen Verbandgemeinde Leiningerland zum 01.01.2018 zu. 18:30 Uhr Rorate-Messe Neufassung der Friedhofssatzung und der Satzung über die Donnerstag, 24.12.15 - Heiligabend Erhebung der Friedhofsgebühren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier Die Neufassungen der Friedhofssatzung und der Satzung über die Samstag, 26.12.15 - 2.Weihnachtstag Erhebung der Friedhofsgebühren werden, wie vorgelegt beschlossen. 10:30 Uhr Festgottesdienst für Jakob und Irene Winkelmann und ihre Tochter Gabriele Volksbund Deutsche Freitag, 01.01.16 - Neujahr Kriegsgräberfürsorge 10:30 Uhr Amt (Intentionen im Kirchenbote) Samstag, 09.01.16 Haus- und Straßensammlung 2015 10:00 - Beim Dank an die Sammlerinnen und Sammler wurde versehentlich 17.00 Uhr Die Sternsinger besuchen die Haushalte Waltraud Ober nicht genannt. Wir bitten um Entschuldigung. Frau Sonntag, 10.01.16 Ober sammelt schon seit Jahrzehnten und trägt somit immer wieder 10:30 Uhr Amt in Großkarlbach; Dankgottesdienst der Stern- zu dem guten Ergebnis bei. singer, auch für Dirmstein und Laumersheim mit Obersülzen Nichtamtlicher Teil

Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Mertesheim Sonntag, den 20. Dezember 2015 10.00 Uhr ökumenischer Kindergottesdienst zum 4. Advent Prot. St.Peters-Kirche Sausenheim Sonntag, den 20. Dezember 2015 Amtlicher Teil 10.15 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Mitteilung der Ortsbürgermeisterin Parkverbot in der Hauptstr. Ab 23.12.2015 In eigener Sache Liebe Anwohner der Hauptstraße, um unserer Sorgfaltspflicht nachzukommen werden wir ab dem Wenn Sie kein Amtsblatt 23.12. bis voraussichtlich Ende Januar ein Parkverbot in der Haupt- bekommen haben ... straße einrichten. Doris Nitzsche, Ortsbürgermeisterin Reklamationen wegen Nichtzustellung des Mitteilungsblattes nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: Nichtamtlicher Teil 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Prot. Kirchengemeinde Mertesheim [email protected] Samstag, 26.12.2014 - 2. Weihnachtstag 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 51/2015

Obersülzen www.obersuelzen.de

Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Obersülzen für das Jahr 2015 vom 09.12.2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von § 98 Gemeindeverordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 07. April 2009 (GVBI S. 162) folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Geneh- migung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 04.12.2015 (Az.:2/20/Pl.) hiermit bekannt gemacht wird: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushalt werden festgesetzt: gegenüber erhöht um vermindert nunmehr bisher um festgesetzt auf 1. Im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 967.790 € 97.300 € 1.065.090 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 925.300 € 302.700 € 1.228.000 € der Jahresfehlbetrag / Jahresüberschuss auf 42.490 € 205.400 € -162.910 € 2. Im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 626.540 € 273.300 € 899.840 € die ordentlichen Auszahlungen auf 795.240 € 156.200 € 951.440 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -168.700 € 117.100 € -51.600 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € 0 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 € 0 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.018.700 € 1.000.900 € 17.800 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.208.700 € 230.900 € 2.439.600 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.190.000 € 1.231.800 € -2.421.800 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.358.700 € 1.134.700 € 2.493.400 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € 20.000 € 20.000 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.358.700 € 1.114.700 € 2.473.400 € die Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.300 € 4.300 € die Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.300 € 4.300 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 3.008.240 € 407.100 € 3.415.340 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 3.008.240 € 407.100 € 3.415.340 € die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf 0 € 0 € 0 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt zinslose Kredite von bisher 0 € auf 0 € verzinste Kredite von bisher 963.000 € auf 2.097.700 € zusammen von bisher 963.000 € auf 2.097.700 € § 3 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals in der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2007 betrug 2.180.063,07 €; zum 31.12.2013 betrug der Stand des Eigen- kapitals 2.376.966,33 €. Die Entwicklung des Eigenkapitals und die weitere Prognose sind in einer Anlage (Register 4, Seiten 27 bis 30) dargestellt. § 4 Die übrigen Bestimmungen der Haushaltssatzung bleiben unverändert. Ortsgemeinde Obersülzen, den 09.12.2015 gez. Lehmann, Ortsbürgermeister

Hinweis: Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 1 bis 4 der Haushaltssatzung wurden mit den nachfolgenden Auflagen und Hinweisen erteilt: 1. Der Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von 2.097.700 € (bisher 963.000 €), deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt erforderlich ist, wird gemäß § 103 Abs. 2 GemO i. V. m. § 95 Abs. 4 GemO sowie der Verwaltungsvorschrift (VV) zu § 103 Gemo genehmigt. Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 51/2015 Die Genehmigung erfolgt mit der Auflage, dass die Grundstü- Mennonitengemeinde cke nach Erschließung des Baugebietes „Hinter den Gärten 4. BA“ schnellstmöglich wieder veräußert werden und die Erträge Obersülzen K.d.ö.R. bzw. Einzahlungen zweckgebunden für die Tilgung der damit Ev. Freikirche verbundenen Verbindlichkeiten verwendet werden. Bei der Kre- Adventsgottesdienst am Sonntag den 20.12.2015 um 14.00 Uhr in ditaufnahme sind die Verträge so zu gestalten, dass eine Tilgung der Mennonitenkirche, Hauptstraße 43. Die Predigt hält Theda Mir- jederzeit möglich ist. wald von der Mennonitengemeinde Frankfurt/Main. Anschließend 2. Die Kreisverwaltung stellt fest, dass der Haushalt der Ortsge- gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen. meinde Obersülzen unausgeglichen bleibt (§ 18 Abs. 1 GemHVO) und wird daher auch weiterhin wegen Rechtsverletzung (Gebot des Haushaltsausgleichs, §. 93 Abs. 4 GemO) beanstandet. Der Ergebnishaushalt weist im Nachtrag einen Fehlbetrag in Höhe von - 162.910 € aus. Im Finanzhaushalt hat sich der Saldo Obrigheim (Pfalz) der ordentlichen Ein- und Auszahlungen von bisher - 168.700 € www.obrigheim-pfalz.de auf jetzt - 51.600 € reduziert. 3. Ansonsten verweist die Kreisverwaltung auf die Haushaltsverfü- gung vom 18.03.2015 und die darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen, die für diesen Nachtrag weiter gelten. Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 21. Amtlicher Teil Dezember 2015 bis 5. Januar 2016 zu den üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industrie- straße 11, Zimmer B 205 öffentlich aus. SONSTIGE MITTEILUNGEN Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, KEEP Kommunale ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an Eisenberger Energiepartner GmbH gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht Die Verbandsgemeindwerke Eisenberg und die KEEP Kommunale innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Eisenberger Energiepartner GmbH sind am 16.12.2015 ab 12.00 Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung Uhr geschlossen. begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Sprechstunde des Bürgermeisters Grünstadt, den 09.12.2015 gez. Niederhöfer, Bürgermeister In der Zeit vom 16.12.2015 - 11.01.2016 finden keine Sprech- stunden statt. Die nächste Sprechstunde ist am 12.Januar zu den gewohnten Zeiten. SONSTIGE MITTEILUNGEN Muth, Ortsbürgermeister Bericht über die 10. Sitzung Partnerschaftsaussuss des Gemeinderates Obersülzen Obrigheim-Crèvecoeur am 24.11.2015 Termine für 2016 Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nach- 8. - 10. April 2016 tragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Obersülzen für das Besuch der französischen Partnergemeinde in Obrigheim Jahr 2015 9. - 11. September 2016 Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushalts- Fahrt in die Partnergemeinde Crevecoeur. plan für das Jahr 2015 einschließlich Anlagen werden in der vorge- Gastfamilie gesucht für eine Familie mit 3 Kindern im schulpflichtigem Alter. legten Form beschlossen. Sitzung Kommunal- und Verwaltungsreform; Hier: Anhörungsverfahren Die nächste Sitzung findet amDienstag, 26. Januar 2016 um 19.30 im Gesetzgebungsverfahren zum Zusammenschluss der Ver- Uhr im Bürgerhaus statt. bandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim Tagesordnungspunkte: Der Ortsgemeinderat stimmt der Fusion der Verbandsgemeinde - Besuch der franz. Freunde Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim zur - Termine 2016 neuen Verbandgemeinde Leiningerland zum 01.01.2018 zu, unter - Verschiedenes der Maßgabe, dass beide Verwaltungen die verbleibenden zwei Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Jahre nutzen um eine Angleichung der Verwaltungen voranzutreiben und die Gemeinden der „alten“ Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Gemeindebücherei Obrigheim mit den Kosten der beiden Schwimmbäder nicht belastet werden. Die Gemeindebücherei hat in diesem Jahr zum letzten Mal am Mon- 1. Änderung der Ausbaubeitragssatzung tag, den 21. Dezember geöffnet. Im neuen Jahr sind wir wieder ab wiederkehrende Ausbaubeiträge dem 11. Januar für Sie da. Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderungssatzung. Öffnungszeiten: Montags von 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr Nichtamtlicher Teil Freitags von 10.00 - 12.00 Uhr

SV 1970 Obersülzen e.V. Nichtamtlicher Teil • Nordpfälzer Spatzen gastieren am 26.06.2016 beim SVO • Niederlage 2. Mannschaft gegen Schwarz-Weiß Frankenthal 2:3 TV Colgenstein-Heidesheim 1894 e. V. Tore: Peci und Gerber Abteilung Tischtennis Ergebnisse: Prot. Kirchengemeinde Obersülzen TV Colgenstein 1 : TTC Burrweiler 1 9:4 Sonntag, 20.12.2015 Erfolgreich waren L. Scholz 1, D. Eichholdtz 2, T. Reißenweber 2, 09.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent (Pfr.in E.Heck) W. Bradel 2 im Einzel sowie die Doppel L. Scholz/W. Bradel 1 und Dienstag, 22.12.2015 F. Hotz/J. Scheu 1. 18.00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte TV Colgenstein 2 : TTF Großniedesheim 1 6:9 im Advent in Laumersheim; Die Punkte holten K. Kronemayer 2, D. Würtenberger 2, S. Urban 1 Näheres bei den Nachrichten aus Laumersheim im Einzel sowie das Doppel K. Kronemayer/J. Scheu 1. Donnerstag, 24.12.2015 Vorschau: 16.00 Uhr Gottesdienst am Heiligen Abend Rückrunde 1. Spieltag mit Weihnachtsspiel So. 10.01.16 - 10.00 Uhr Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim TV Colgenstein 1 : TSG Grünstadt 1 Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 51/2015 Neue Abteilung im TV Prot. Kirchengemeinde Ab 4. Januar 2016 bietet der TV Colgenstein-Heidesheim in einer Obrigheim-Colgenstein neuen Abteilung Taekwando, Kickboxen und Thai Chi an. Sonntag, 20.12.2015 - 4. Advent Trainingszeiten für Taekwando und Kickboxen 10:00 Uhr Gottesdienst in Obrigheim montags und mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr Trainingszeiten für Thai Chi montags und mittwochs von 19.00 Uhr - 22.00 Uhr jeweils in der Kath. Kirchengemeinde St. Ägidius Schulturnhalle Albsheim, Gassenweg 17 Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim Trainerin: Frau Mona Knickel Interessenten können sich einfach zu den Trainingszeiten melden. Jugendfeuerwehr Obrigheim Quirnheim Am Samstag, 09.01.2016 ab 09.00 Uhr wird die Jugendfeuerwehr die Christbaumsammelaktion durchführen. Die Jugendlichen wer- den an jedem Haus klingeln, um allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben ihre Christbäume zu entsorgen. Die Sammlung ist kostenfrei. Spenden sind willkommen. Amtlicher Teil SG Unteres Eistal Jugendfußball D-Junioren SONSTIGE MITTEILUNGEN SG Eppstein-Flomersheim - SG Unteres Eistal 4:2 Torschütze: Cedric Kaus 2x Mitteilungen des Ortsbürgermeisters F-Junioren Liebe Bürgerinnen und Bürger, SG Freinsheim/Weisenheim 2 - SG Unteres Eistal 4:6 zum Jahresende möchte ich Ihnen für das entgegengebrachte Ver- Torschützen: Ben Moser, Philipp Krapp und Denis Muminovic je 1x, trauen bedanken. Ryan 3x („Leihgabe“ der SG Freinsheim/Weisenheim 2) Bei unserem Neujahrsempfang am Freitag den Freitag den 08.01.2016 werde ich zu einzelnen Punkten Stellung nehmen. Ich Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer möchte Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates, eine frohe und Frauen (ASF) Obrigheim besinnliche Weihnacht im Kreise Ihrer Lieben und alles Gute in 2016 wünschen. Bei der Dorfweihnacht wurde ein Mantel vertauscht. Es Fahrt zu den „Mädchenwelten“ nach Speyer handelt sich um einen Wintermantel der Größe 44. Der zurückgelas- Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) aus sene Mantel hat die Größe 38 und ist von der Marke Gilbret. Obrigheim und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsge- Ich bitte sich wegen des Austausch mit Frau Sophie Weber Tel: meinde Grünstadt-Land und der Stadt Grünstadt, Andrea Breßler, 06359/82779 in Verbindung zu setzen. laden ein zum Besuch der Ausstellung „Weil wir Mädchen sind - Ihr Ortsbürgermeister Mädchenwelten in Afrika, Asien und Lateinamerika“ im Historischen Hubert L. Deubert Museum der Pfalz in Speyer am Dienstag, 5. Januar 2016. Die Wanderausstellung des Kinderhilfswerks Plan International stellt am Beispiel dreier Mädchen aus Indien, Ecuador und Mali den Nichtamtlicher Teil Lebensalltag und die charakterischen Lebensumstände in deren Heimat dar. Der Museumsbesuch ist für 13:30 Uhr vorgesehen, vor- her besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen, Prot. Kirchengemeinde Quirnheim nachher zu einem Bummel über den Neujahrsmarkt. Wir fahren mit Donnerstag , 24.12.2014 - Heiligabend dem Zug ab Grünstadt um 09:40 Uhr/ab Albsheim 09:43 Uhr, Rück- 16.00 Uhr Gottesdienst kehr um 19:18 Uhr. Der Preis beträgt 11,50 Euro für Fahrt und Ein- Samstag, 26.12.2014 - 2. Weihnachtstag tritt. Weitere Infos und Anmeldung bitte bei Doris Christ, Tel. 06359 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 81619, oder bei Andrea Breßler, Tel. 06359 805105. Donnerstag, 31.12.2014 - Altjahresabend 17.00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Kasualien Prot. Kirchengemeinde Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim und Kindenheim Asselheim-Albsheim-Mühlheim Hausabendmahl Sonntag, 20. Dezember 2015 - Prot. Kirche Albsheim Oft lässt es die Gesundheit nicht zu, an den Weihnachtstagen die 10.10 Uhr Gottesdienst am 4. Advent - Pfr. Martin Theobald Gottesdienste zu besuchen oder am Abendmahl teilzunehmen. Montag, 21. Dezember 2015- Schlosskirche Mühlheim Wenn Sie in den Weihnachtstagen gern ein Hausabendmahl oder 10.30 Uhr Ökumen. Schulgottesdienst der Grundschule einen Besuch wünschen, setzten Sie sich bitte mit Pfarrer Fischer in Donnerstag, 24. Dezember 2015 - Verbindung. (Tel: 2411). Heiliger Abend - Schlosskirche Mühlheim 15.30 Uhr Familiengottesdienst zum Hl. Abend mit Krippen- Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt spiel der Kinder - Pfr. Theobald und Team Siehe unter Kath. Kirchengemeine Bockenheim Donnerstag, 24. Dezember 2015 - Heiliger Abend - Kirche Albsheim 17.00 Uhr Christvesper - Pfr. Martin Theobald Freitag, 25. Dezember 2015 - 1. Weihnachtstag - Schlosskirche Mühlheim 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl - Pfr. Martin Theobald Samstag, 26. Dezember 2015 - 2. Weihnachtstag - Prot. Kirche Albsheim 10.10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl - Pfr. Martin Theobald Donnerstag, 31. Dezember 2015 - Silvester - Prot. Kirche Albsheim 16.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend - Pfr. Martin Theobald Donnerstag, 31. Dezember 2015 - Silvester - Schlosskirche Mühlheim 17.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend - Pfr. Martin Theobald Sonntag, 3. Januar 2016 - Schlosskirche Mühlheim 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Martin Theobald Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 51/2015