Heusteige Alb-Donau-Kreis Mitteilungsblatt der Gemeinden Asselfingen Informiert

Nr. 29 Donnerstag, 16. Juli Jahrgang 2020

Mittwoch, 22.07.2020 Bereitschaftsdienste Obere Apotheke am Günzburger Markt, Marktplatz 7 zusätzl. Infos von 8.30 Uhr – 8.30 Uhr des Folgetages: Festnetz: Tel. 0800 00 22 8 33 (kostenfrei) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mobilnetz: Tel 22 8 33 (max.69 ct/min) Homepage: http://lak-bw.notdienst-portal.de Zentrale Rufnummer 116 117 Notfall-Praxis Heidenheim im Klinikum Heidenheim, Schlosshaustraße 100, Tel. (0 73 21) 48 00 50. Wichtige Rufnummern Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Notruf Öffnungszeiten: Rettungs- uns Feuerwehrleitstelle (ohne Vorwahl) 112 Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Krankentransport 19 222 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Servicenummern/Störungsdienste meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Ver- Stromversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1401 sorgung. Gasversorgung EnBW ODR (0 79 61) 93 36 -1402

Zahnärztlicher Notdienst am Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Amtliche Bekanntmachungen Telefon 0180 - 5 91 16 01 LEADER Diakoniestation LEADER-Aktionsgruppe: Tagespfl ege, Essen auf Rädern weitere zehn LEADER-Projekte beschlossen Sie erreichen uns unter Telefon (0 73 45) 93 35 90 Aus dem Fördertopf zur Stärkung des ländlichen Raums wurden weitere 500.000 Euro für LEA- DER-Projekte zugesagt. Apotheken-Notdienst Folgende Antragsteller erhalten den Zuschuss. Sonntags- und Bereitschaftsdienste • Der Kulturverein Königsbronn e. V. plant den Einbau einer Donnerstag, 16.07.2020 Hausbrauerei nach historischem Vorbild. Bahnhof-Apotheke Günzburg, Bahnhofstr. 2 • Der Börslinger Hof möchte den Betrieb sinnvoll rüsten. Die Küche soll erweitert, der Biergarten aufgewertet und weitere Freitag, 17.07.2020 Stadt Apotheke Langenau, Burghofstr. 1 Gästezimmer eingebaut werden. • Die Bäckerei Schöll in wird ihren Verkaufsraum Samstag, 18.07.2020 umbauen, erweitern und ein Café einrichten. Antonius-Apotheke Günzburg, Augsburger Str. 26 • Die Gemeinde möchte zwei Wanderwege Sonntag, 19.07.2020 etablieren. Die beiden Wege verlaufen im Landschafts- Adler-Apotheke Langenau, Bahnhofstr.10 schutzgebiet Hungerbrunnental und damit im landschaftlich geöffnet von 11-12Uhr sonst Rufbereitschaft reizvollsten Teilbereich der Markung. Montag, 20.07.2020 • Am Festplatz in Herbrechtingen entsteht ein Wohnmobilstell- Apotheke am Stadtbach Günzburg, Am Stadtbach 19 platz für vier Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschluss, Montag, 20.07.2020 um die sich zwei Tisch-/Sitzbankkombinationen gruppieren. Lonetal Apotheke Niederstotzingen, Große Gasse 23 • Der „Geologische Mehrgenerationen Spielpark“ am Helden- Dienstag, 21.07.2020 fi nger Kliff wurde im Sommer 2011 mit Förderung durch LEA- Apotheke im Gesundheitszentrum Langenau, Karlstr. 45 DER erstellt. Nun soll der Spielplatz um eine Röhrenhangrut- sche erweitert werden. Heusteige informiert · Seite 2 · 29 / 2020

• Der bereits vorhandene Wasser- und Klangpfad in Auern- Da der Raum zum Lesen, Ausruhen aber auch zum Werken, heim, ein Projekt der Leader+-Phase, soll durch den Bau Spielen und Kreativsein genutzt werden soll, fehlte nun noch einer Wassertretanlage in der Ortsmitte aufgewertet wer- ein weiteres Puzzleteil. Aufgrund der Naturverbundenheit der den. Schule haben wir uns für Holzelemente entschieden. • Die Gemeinde beabsichtigt am Standort Lonesee Diese mussten jedoch mit Hilfe von Hansjörg Steck erst noch eine barrierefreie und selbstreinigende Toilette zu errichten. aus dem Wald geholt werden. Dann fanden sich fleißige Eltern, Die WC-Anlage ist zu jeder Zeit geöffnet und die Nutzung die diese Bäume an einigen Samstagen geschält und abge- der Toilette ist kostenfrei. schliffen haben. Auch Material zum Arbeiten und Befestigen • Die Gemeinde Dischingen plant einen neuen Spielplatz in wurde uns von Manfred Mayer gespendet und Frau Junginger der Nähe der Egau-Schule. Der Spielplatz liegt an verschie- vom Sägewerk in Öllingen stand uns beratend zur Seite. Durch denen Wanderwegen. viele kleine Arbeitsschritte konnte so ein ganzer Raum Gestalt Die Aufwertung einzelner Themenplätze und des Outdoor- annehmen. Bereiches im Archäopark in Niederstotzingen-Stetten sollen mit Unser aller Dank gebührt allen, die durch ihren Einsatz dieses zusätzlichen Sonnenschirmen ausgestattet werden. Projekt uneigennützig vorangetrieben haben. Im Jahr 2021 ist es in der Brenzregion erneut möglich, Projek- Ganz besonders hervorheben möchte ich: tanträge für Kleinprojekte einzureichen. Ein Aufruf mit allen Frau Armbruster, ohne die dieses Projekt so nicht möglich Informationen wird voraussichtlich im Spätherbst veröffentlicht. gewesen wäre. Die Schreinerei Wannenwetsch, die durch diese Die Geschäftsstelle steht bereits jetzt gerne für Beratungen zur wunderbare Holzarbeit dem Raum Harmonie verliehen hat. Verfügung. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Steck, der auch am Wochenende Zeit fand und somit der Geschäftsstelle LEADER Brenzregion Schulalltag nicht gestört wurde. Alle Spender und die Familie Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim Bimboes, die Organisatoren der Spendenaktion im Gasthof Telefon: 07321 321-2494,Fax: 07321 321-2489 Adler. E-Mail: [email protected] Last but not least möchte ich mich vor allem bedanken bei [email protected] Frau Mariet, Frau Lehmann, Frau Rödner, Herrn Stolze, Herrn Miller, Herrn Finkbeiner, Herrn Ostermaier, Herrn und Frau Gröner, die überdies einzelne Schritte auf dem Weg zum Erfolg tatkräftig begleitet haben. Schulnachrichten

Verbandsgrundschule Heusteige Gemeindeübergreifende Infos Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und liebe Freunde der Verbandsgrundschule Heusteige, DRK heute möchten wir uns bei einigen Menschen ganz besonders herzlich bedanken, denn durch Ihre Spenden, Ideen und tat- Ortsverein Langenau kräftige Unterstützung konnten wir aus einem -zwar großen Bereitschaft aber völlig ungeeignet ausgestatteten - Raum einen tollen Mul- Am 15.07. konnten wir uns nach langer Corona- tifunktionsraum schaffen. Zwangspause zum ersten Mal wieder treffen. Herzlichen Dank an Grillmeister Philipp. Thema am 22.07.: Herzkreislauf-Stillstand, Referent: NFS Tim Pollak Bitte auf der HiOrg-Plattform anmelden und die kommunizier- ten Hygiene-Vorschriften beachten. Aktuelle Infos zum Ortsverein: http://www.drk-langenau.org Mail: [email protected] Facebook: drkovlangenau

VDK Sozialverband Baden-Württemberg Unser geplanter Monatstreff am 22.07.2020 nach Langenau zum Besuch des Heimatmuse- ums und anschließender Einkehr ins Natur- freundehaus muss aufgrund Coronabestimmungen leider ausfallen. Wir bitten um Kenntnisnahme. Liebe VdK Mitglieder und Freunde, der Sozialverband VdK unterstützt seine Mitglieder bei der Anerkennung einer Durch die Spendenaktion in der Gaststätte Adler standen der Schwerbehinderung, vom Antrag bis zum Widerspruch. Wie Grundschule 5000 Euro zur Verfügung. Vielen Dank an alle wird der Grad der Behinderung festgestellt? Länger selbstbe- Spender und an die Familie Bimboes vom Gasthof Adler für stimmt zu Hause leben durch Wohnraumanpassung. Kompe- diese Unterstützung. tent, unabhängig und neutral. Dankbarerweise wurde durch Eltern der Kontakt zur Innenar- Haben Sie spezielle Fragen zur Wohnraumberatung z.B. über chitektin Doris Armbruster aus Rammingen hergestellt. Nach LBO Pflegekasse, Förderungen DIN-Normen, AAL barrierefrei – einer ersten Besichtigung stellte sich dann sogar heraus, dass Finanzen + Zuschüsse erhalten Sie jederzeit fachliche Auskunft Frau Armbruster bereit war mit ihren Ideen und Kompetenzen bei Frau Ulrike Werner, Bleichwiesenstr. 1/1 in 78315 Radolfzell dieses Projekt ehrenamtlich zu planen und zu unterstützen. Tel. 07332-923636. Dass diese Unterstützung auch sehr tatkräftig wurde, kristalli- Brauchen Sie Unterstützung oder Verbindungshilfe? Sehr ger- sierte sich im Verlaufe des Projektes noch heraus, denn Frau ne unter Tel. 07345-7544 oder Tel. 07345-3109 Armbruster war bei jedem Arbeitsschritt mit vollem Einsatz Leben retten – Gasse freihalten! dabei. Nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen und der Mit Elternunterstützung wurde zuerst einmal alles gestrichen. Wiederaufnahme von Reiseaktivitäten ist auch wieder mit mehr Die Schreinerei Wannenwetsch aus Rammingen produzierte Unfällen zu rechnen auf den Straßen. Der Sozialverband VdK ein wunderschönes Podest, welches Herr Frank Steck nach Baden-Württemberg erinnert daran, dass jeder Verzögerung einer Ölbehandlung durch die Eltern mit Teppich bezog; vielen über Leben und Tod entscheiden kann. Die Rettungsgasse Dank für diese tolle Arbeit. Heusteige informiert · Seite 3 · 29 / 2020 ermöglicht der Polizei, Feuerwehr und medizinischem Personal drosselt der öffentlichen Kanalisation (Schmutzwasser- bzw. schneller zum Verletzten zu gelangen und erhöht so die Über- Mischwasserkanalisation) zuzuführen. lebenschancen lebensbedrohlich Verletzter betont der stellver- Landratsamt Alb-Donau-Kreis tretende Landesvorsitzende Uwe Würthenberger. Als gesichert Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz gelte, dass ein um vier Minuten schnelleres Eintreffen der Ret- tungskräfte die Überlebenschance um bis zu 40 Prozent erhö- he.Überlebenswichtig seien die Erste-Hilfe-Maßnahmen der Laienhelfer am Unfallort. Eine lückenlose Rettungskette ver- Kirchliche Nachrichten bessert die Überlebenschance und vermeidet Spätfolgen.

EVANGELISCHE KIRCHE Amtliches aus Asselfingen ASSELFINGEN Pfarramt, Lindenstraße 9, 89176 Asselfingen, Tel. (0 73 45) 68 83, Telefax (0 73 45) 68 84 Freitag, 17.07. Bürgermeisteramt Asselfingen 15.00-16.00 Uhr Gemeinsame Mädchen- und Buben- Lindenstraße 6, 89176 Asselfingen jungschar. Treffpunkt Gemeindehaus. The- Telefon (07345) 53 06 , Telefax (07345)2 25 17 ma: „Wir bleiben fit“. Das Tragen eines E-Mail: [email protected], www.asselfingen.de Mundschutzes ist nicht erforderlich. Wir ge- Öffnungszeiten: hen aber achtsam mit der Situation um. Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr Wenn das Wetter es zulässt, sind wir drau- Donnerstags zusätzlich von 16.00 bis 19.00 Uhr ßen. Samstag, 18.07. 9.00 Uhr Hauptprobe in der Kirche für die Konfir- Abfallbeseitigung mand(inn)en aus Asselfingen, Rammingen Elektronikschrott - Altpapier und , anschließend Bäume- Termin: 18.07.2020 Schmücken. Die Eltern treffen sich ebenfalls um 9.00 Uhr zum Bäume-Aufstellen. Achtung Elektronikschrott (Elektrokleingeräte) !!! Die Konfirmanden benötigen ein Behältnis z.B. Fön, Staubsauger, Bügeleisen, Radio, für die Fest-Rose, bitte mitbringen. PC (nur Rechner und Tastatur keine Bild- Sonntag, 19. Juli 2020 - 6. Sonntag nach Trinitatis schirme), Drucker, etc.: „So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich Annahme Rathausgarage von 9 - 10 Uhr nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Elektrogroßgeräte wie Namen gerufen; du bist mein.“ (Jesaja 43, 1)  Fernsehgeräte 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in As-  PC-Bildschirme selfingen in der Pantaleonskirche (Pfr. Hil-  Kühlschränke und Kühltruhen lebrand). Bei gutem Wetter feiern wir draußen  Waschmaschinen vor der Pantaleonskirche unter der Linde mit  Geschirrspülmaschinen musikalischer Umrahmung des Posaunen-  etc. chores und Live-Übertragung in die Kirche. werden bei dieser Sammlung nicht angenommen !!! Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Kirche mit Live-Übertragung in den Bürgersaal. Das Diese Geräte können gegen eine Gebühr von 8 € auf dem Bür- Opfer erbitten wir für die Jugendarbeit in der germeisteramt zur Abholung angemeldet werden oder kosten- eigenen Gemeinde. los bei folgender Adresse abgegeben werden: 9.30-ca. 10.45 Uhr Kindergottesdienst mit Kinderbetreuung Betriebsgelände der Fa. Braig in -Berkach im Gemeindehaus. Es sind auch auswärtige Peter- und Paul-Weg 46 Kinder herzlich eingeladen und werden bis Altpapier: siehe unter Vereinsnachrichten Gesangverein zum Ende des Konfirmationsgottesdienstes betreut. Das Tragen eines Mundschutzes ist nicht erforderlich. Wir gehen aber achtsam Umgestaltung der Ortsdurchfahrt mit der Situation um. Wenn es das Wetter zu- Die Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts schreiten voran. lässt, feiern wir im Freien. Inzwischen konnten entlang der Stotzinger Straße alle notwen- 10.20 Uhr Gottesdienst in Öllingen in der Ulrichskir- digen Hausanschlüsse der neuen Strom-Gas und Breitband- che (Pfarrer Dr. Andreas Hoffmann-Richter). versorgung verlegt werden. Auch die Pflasterarbeiten der Geh- Mittwoch, 22.07. wege nehmen langsam aber sicher Gestalt an. 9.30-11.00 Uhr Mutter-Kind-Treff im Gemeindehaus Assel- Obwohl noch viele Randbereiche im ersten Bauabschnitt zu fingen. Herzliche Einladung an alle Eltern mit gestalten sind, beabsichtigt die beauftragte Baufirma bereits Kindern von 0-3 Jahren aller Konfessionen ab der kommenden Woche mit einigen Arbeiten im zweiten und Religionen. Wir treffen uns immer mitt- Bauabschnitt zu beginnen. Als erste Maßnahme werden in den wochs und werden (singen), spielen, basteln, Gehwegen neue Kabel für die Stromversorgung und für die hören Geschichten und trinken Kaffee oder Straßenbeleuchtung verlegt. Tee. Ansprechpartnerin: Natascha Bihrle in Mit dem Beginn der Bauarbeiten wird ab der kommenden Wo- Asselfingen, Handy: 01520 / 2 64 21 03. che auch die Hauptstraße für den Verkehr gesperrt. 15.15-16.45 Uhr Konfirmandenunterricht in Öllingen in der Ulrichskirche. Wir bitten um Beachtung und um Verständnis für die Beein- trächtigungen, die mit den Bauarbeiten verbunden sind. Liebe Asselfinger und Ramminger Gemeindeglieder! Herzlichen Dank für das Opfer für die „Diakonie Württem- berg“ beim Gottesdienst am vergangenen Sonntag. Es ergab Wohin mit verschmutztem Poolwasser? 103,40 Euro Poolwasser fällt unter den Abwasserbegriff nach § 54 Abs. 1 Herzlichen Dank für die Spende für unsere Kirchengemeinde in Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Die Versickerung oder Einlei- Höhe von 100,- Euro. tung von Abwasser ist eine Gewässerbenutzung und benötigt Aktion „Mutmacher“ der Landeskirche Württemberg: Men- grundsätzlich eine wasserrechtliche Erlaubnis von der unteren schen, die schon vor der Corona-Krise zu kämpfen hatten, Wasserbehörde des Landratsamtes. Aufgrund der in Pools treffen die Einschränkungen in Folge der Krise besonders hart. üblicherweise eingesetzten Chemikalien kann eine Erlaubnis Alleinerziehende und Geringverdiener, die jetzt durch die Krise hierfür jedoch nicht in Aussicht gestellt werden. Das Landrats- ihre Arbeit verlieren, haben oft nicht nur unter den materiellen amt Alb-Donau-Kreis empfiehlt daher, das Poolabwasser ge- Heusteige informiert · Seite 4 · 29 / 2020

Folgen zu leiden - auch ihre psychische und seelische Existenz GESANGVEREIN ist zum Teil bedroht. Wir wollen sie unterstützen und ermuti- ASSELFINGEN 1896 gen“, ist die Botschaft von Landesbischof Dr. h. c. Frank Ot- fried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvor- Altpapiersammlung sitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Spenden ab Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 25,- Euro verdoppelt die Landeskirche Württemberg. die nächste Altpapiersammlung findet wie geplant kommenden - Sie können online spenden über Samstag, 18. Juli statt. www.diakonie-wuerttemberg.de/mutmacher?diakonisches- Bitte stellen sie ihr Altpapier und ihre Kartonagen wie immer werk-in-wuerttemberi/spende gut gebündelt bis 9.00 Uhr bereit. Vielen Dank! - Oder per Überweisung direkt: Diakonie Württemberg, IBAN: Die Helfer treffen sich ebenfalls um 9.00 Uhr bei Chr. Linden- DE31 5206 0410 0000 1717 19 maier im Hof. Evangelische Bank, Verwendungszweck: „Mutmacher“. Bit- te notieren Sie, ob Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten, dann bitte Ihre Adresse auf die Überweisung. LANDFRAUEN - Oder per Überweisung über das Konto unserer Kirchenge- ORTSVEREIN ASSELFINGEN meinde zur Weiterleitung: Evang. Kirchengemeinde, Spar- kasse Langenau IBAN DE34 6305 0000 0003 7556 82 Ver- Mädchengruppe wendungszweck: „Mutmacher“. Wir treffen uns wie folgt, am Freitag, 17. Juli 2020 Bitte notieren Sie auch hier, ob Sie eine Spendenbescheini- zur Probe Volkstänze! gung erhalten möchten, dann bitte Ihre Adresse auf die Über- Treffpunkt Parkplatz Hohlensteinhalle, bei schlechtem Wetter weisung. in der Halle. Taufgottesdienste: Taufgottesdienste sind wieder möglich. Es Kleine Kids 18.00 h – 18.45 h wird gegenwärtig empfohlen, diese als kleine eigenständige Teens 19.00 h – 20.00 h Gottesdienste am Sonntag zu feiern. Bitte melden Sie sich bezüglich Terminabsprachen im Pfarramt, Tel.: 68 83. Schöne Sommerzeit Es riecht nach Sommer ringsumher, Geöffnete Kirchen: Unsere Kirchen sind am Samstag und nach prallen Blüten, satt und schwer, Sonntag geöffnet. nach trocknem Gras und grünem Laub, Tägliches Hausgebet: an den 5 Orten Asselfingen, Rammin- nach reifem Korn und Blütenstaub. gen, Öllingen, Setzingen und läuten täglich um Glühendheiss vom Himmelszelt 19.15 Uhr die Glocken und laden zum Hausgebet ein. der Sonnenschein herniederfällt. Seelsorge an Kranken und Schwerkranken durch den Pfar- Ein Flimmern durch die Lüfte zieht, rer und die Feier des Abendmahls bleibt auch in diesen Zeiten die Grillen zirpen froh ihr Lied. möglich. Im grünen Farn die Mücken spielen, Hilfsangebot: Einkauf von Lebensmitteln und Waren des am Tümpelrand die Frösche schielen. täglichen Bedarfs. Ansprechpartner: Evang. Pfarramt Assel- Die Bienen hängen sich mit Freud' fingen, Tel.: 68 83. Diakon Johannes Steck, Tel.: 45 37. an der Heide Glockenkleid. Herzlichen Dank allen, die sich schon zur Mithilfe bereit erklärt Schmetterlinge aller Arten haben! tauchen ein im Blütengarten. Voranzeigen: Kein Windhauch sich nur regen mag Geschmückte Bäume von der Konfirmation entfernen: Am an diesem schönen Sommertag. Montag, 27. Juli 2020 treffen sich die Konfirmand(inn)en und Liebe LandFrauen, Eltern um 18.00 Uhr an der Pantaleonskirche in Asselfingen unsere geplanten Aktivitäten, wie Sichelhenke, Vorträge fallen zum Abschmücken und Entfernen der Bäume. bis auf weiteres wegen der Pandemie aus. Gebet mit EG 321: „Lob, Ehr und Preis sei Gott, dem Vater Ich bitte um Euer Verständnis, weitere Informationen folgen zu und dem Sohne und Gott, dem Heilgen Geist im höchsten gegebener Zeit. Himmelsthrone, ihm, dem dreiein‘gen Gott, wie es im Anfang Liebe Grüße war und ist und bleiben wird so jetzt und immerdar.“ Martina Junginger Homepage: Die Termine der Woche finden Sie auch auf unse- rer Homepage: www.kg-asselfingen-oellingen.de Es grüßt Sie herzlich, SPORTVEREIN Ihr Pfarrer Christoph Hillebrand ASSELFINGEN 1948 www.sv-asselfingen.de SVA-Geschäftsstelle Vereinsnachrichten Asselfingen Yoga mit Bea im Sommer für alle :) 3 mal donnerstags von 9:00 - 10:15 Uhr bei Sonne draußen im Grünen vor der Hohlensteinhalle, bei GALLIER Regen in der Halle am 23.07., 30.07. und 06.08.2020 Gallier-Feschd 2020 Wenn du Zeit und Lust auf Yoga hast oder neugierig bist und Liebe Mitglieder, Freunde und Festbesucher, Yoga mal ausprobieren möchtest, komm einfach dazu. schweren Herzens mussten auch wir uns dazu Bitte eine Matte oder Unterlage mitbringen und bequeme Klei- entscheiden, wie so viele anderen Veranstalter und dung, ich freu mich auf dich :) Vereine auch, unser diesjähriges Gallier-Feschd abzusagen. Die Stunde kostet 10 Euro. Wir freuen uns jetzt schon auf 2021… Beate Ilg-Wohnhaas In diesem Sinne, bleibt gesund und genießt trotz allem den Yogalehrerin Sommer. Eure Vorstandschaft

Heusteige informiert · Seite 5 · 29 / 2020

Lektorendienst So, 19.07. Heidrun Lindenthal Amtliches aus Rammingen So, 26.07. Robin Braungardt

Zähldienst So, 19.07. Gunther Lindenthal Bürgermeisteramt Rammingen So, 26.07. Robin Braungardt Rathausgasse 7, 89192 Rammingen Ordnerdienst Telefon (0 73 45) 91 25 -0, Telefax (0 73 45) 91 25 12 So, 19.07. Heidrun Lindenthal E-Mail: [email protected], www.rammingen-bw.de So, 26.07. Günther Schwarz Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr Pfarrbüro-Öffnungszeiten Donnerstags zusätzlich von 15.00 bis 19.00 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Pfarrbüro für die Öffentlichkeit geschlossen. Bitte reichen Sie ihre Anliegen per E-Mail ein oder sprechen Sie Wir gratulieren auf den Anrufbeantworter. Ich werde mich bei Ihnen melden. Herzlichen Glückwunsch unserem Jubilar Vielen Dank für Ihr Verständnis. am 17.07. E-Mail Adresse des Pfarrbüros: [email protected] Hans-Peter Lindenthal In dringenden seelsorgerlichen Notfällen melden Sie sich zum 70. Geburtstag bitte im Pfarrbüro Langenau unter Tel. 96860. Homepage der Kirchengemeinde Rammingen Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren, alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das Mitteilungen, Veranstaltungen, Informationen unserer Kirchen- neue Lebensjahr. gemeinde finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.kirche-langenau-rammingen.drs.de

Wohin mit verschmutztem Poolwasser? Kath. Öffentliche Bücherei Poolwasser fällt unter den Abwasserbegriff nach § 54 Abs. 1 Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsre- Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Die Versickerung oder Einlei- geln ist für alle die Bücherei 1x wöchentlich wieder tung von Abwasser ist eine Gewässerbenutzung und benötigt geöffnet. grundsätzlich eine wasserrechtliche Erlaubnis von der unteren Öffnungszeiten vorübergehend: Wasserbehörde des Landratsamtes. Aufgrund der in Pools Immer donnerstags von 16.30 -18.00 Uhr. üblicherweise eingesetzten Chemikalien kann eine Erlaubnis Für alle Bücherwürmer liegen in der Kirche St. Georg Bücher hierfür jedoch nicht in Aussicht gestellt werden. Das Landrats- zum kostenlosen Mitnehmen aus. amt Alb-Donau-Kreis empfiehlt daher, das Poolabwasser ge- drosselt der öffentlichen Kanalisation (Schmutzwasser- bzw. Jahresprogramm 2020 des katholischen Mischwasserkanalisation) zuzuführen. Dekanat Ehingen-Ulm Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Wallfahrt „Mit Rucksack und Bibel“ Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz Am Samstag, 25. Juli lädt das Dekanat Ehingen- Ulm zur Wallfahrt „Mit Rucksack und Bibel“ ein. Ein 16 Kilometer langer Rundkurs führt um Westerstet- ten. Auftakt ist um 9 Uhr in der dortigen Pfarrkirche St. Martinus. Kirchliche Nachrichten Biblische Themen in heimischer Landschaft zu erschließen, ist die Idee der Wallfahrt unter dem Motto „Selig, die Pilgerwege im Herzen haben“ (Ps 84,6). Die Gruppe macht sich auf die Suche nach Berührungspunkten zwischen Bibel, Natur und dem eige- KATH. KIRCHENGEMEINDE nen Leben. Der Weg führt durchs Lonetal nach und LANGENAU / RAMMINGEN , dort ist Mittagessen im „Waldhorn“. Rückkunft in www.kirche-langenau-rammingen.drs.de ist um 16 Uhr. An den Stationen gibt es biblische Pfarramt, Rathausgasse 17, Impulse zu Wüste, Wunden und das Beten im Verborgenen. Tel. (0 73 45) 53 87, Fax (0 73 45) 91 93 57 Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel erschließt diese Themen als Hilfe in der aktuellen Corona-Zeit und zu deren geistlichen Gottesdienstordnung Deutung. Ehrenamtlicher Wallfahrtsführer ist Hans-Jürgen Samstag, 18.07.2020 Greber. Anmeldungen sind bis 23. Juli unter Tel.: 0731/9206010, 19.00 Uhr Vorabendmesse in Langenau E-Mail: [email protected] möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, Sonntag, 19.07.2020 16. Sonntag im Jahreskreis das Mittagessen geht auf eigene Rechnung. Eine Anfahrt ist mit 10.30 Uhr Ökum. 9up church in Langenau dem Zug ab Hbf Ulm 8.12 Uhr möglich, Westerstetten an 8.32 10.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen († Maria Mann) Uhr, von dort 500 Meter bis zur Kirche. Montag. 20.07.2020 15.00 Uhr Rosenkranz in Langenau „Auch aus Kleinem kann Großes entstehen“ Dienstag, 21.07.2020 Ökumenische 9up Church für Kinder an 9 Jahren 18.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen Nach der langen Corona bedingten Pause, möchten wir endlich Mittwoch, 22.07.2020 mal wieder eine 9 up mit euch feiern. Dazu laden wir alle Mäd- keine Hl. Messe chen und Jungen ab 9 Jahren ein, am Sonntag, 19. Juli, um Donnerstag, 23.07.2020 10.30 Uhr in die katholische Kirche Mater Dolorosa in Langenau 08.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen zu kommen. Auf spielerische Art und Weise möchten wir mit Freitag, 24.07.2020 euch erfahren, dass auch aus Kleinem etwas ganz Großes ent- 08.30 Uhr Hl. Messe in Langenau stehen kann und welche Rolle Jesus dabei spielt – natürlich Samstag, 25.07.2020 unter Einhaltung der nötigen Abstands- und Hygienevorschriften. Vorabendmesse entfällt Für den musikalischen Schwung wird wieder die Band “be- Sonntag, 26.07.2020 17. Sonntag im Jahreskreis GEISTerung“ sorgen. Herzliche Einladung!!! 09.00 Uhr Hl. Messe in Rammingen Gottesdienste – Anmeldungen 10.30 Uhr Hl. Messe in Langenau Eine neue Anordnung ist in Kraft getreten. Ministrantendienst Liebe Gottesdienstbesucher und Besucherinnen, nun brauchen So, 19.07. Felizia Grob, Leonie Lustig Sie Sich nicht mehr zum Gottesdienstbesuch an den Sonnta- So, 26.07. Robin Braungardt, Jonas Steck gen anmelden. Auch der Abstand zwischen den Sitzplätzen in der Kirche durfte von 2 auf 1,5 Meter reduziert werden. Leider Heusteige informiert · Seite 6 · 29 / 2020 gilt nach wie vor ein Gesangsverbot. Aber immerhin, ein weite- SCHÜTZENVEREIN rer Schritt hin zu mehr Normalität. RAMMINGEN 1983 e.V. Kirchengemeinderat Schießbetrieb: Am vergangenen Donnerstag wurde der im März neu gewählte Kirchengemeinderat durch Pfarrer Stoll in der konstituieren Am Freitag könnt ihr zu den Zeiten von 18.30 Uhr Sitzung verpflichtet und in sein Amt eingesetzt. bis 22.00 Uhr ohne Voranmeldung trainieren. Gewählter (Zweiter) Vorsitzender ist Herr Niklas Braungardt, Wir wünschen euch wieder viel Spaß beim Training. Stellvertreterin ist Frau Angela Klaiber. Auch alle anderen Ämter Auflageschützen: und Ausschüsse konnten besetzt werden. Die genaue Beset- Die Leistungskurve unserer Auflagemannschaft zeigt weiter zung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten. steil nach oben. Unseren neuen Kirchengemeinderatsmitgliedern Gottes Segen Im letzten Training erreichten KH Förstner 316,9, H. Lange für all die Entscheidungen die sie in und für unsere Kirchenge- 315,8 und B. Sachs 310,3 Ringe. Zusammen ergibt dies ein meinde zu treffen haben. tolles Mannschaftsresultat von 943.0 Ringen. Nachlese Firmung So kann es weitergehen! Bei herrlichem Wetter konnten wir in unserem Pfarrgarten am Wirtschaftsdienst: vergangenen Sonntag Gottesdienst feiern. Die Gottesdienste Am Freitagabend hat unser Biergarten von 18.30 Uhr bis 22.00 waren erfüllt von einer wunderbaren Atmosphäre und wurden Uhr geöffnet. als sehr stimmig wahrgenommen. Allen die beim Gottesdienst Bitte achtet bei eurem Wirtschaftsdienst auf die Einhaltung der mitgewirkt haben, beim Auf- und Abbau geholfen haben, ein Corona Regeln und Aufgaben. Vergelts Gott. Den frisch gefirmten alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Schützenheimdienst Unmittelbar nach den Gottesdiensten wurde unsere Entschei- Am Freitag, dem 17.07.2020: Kai-Uwe Klaiber dung die Firmung so und im Freien zu feiern, von vielen Firm- familien mit viel Lob bedacht - das tut gut - auch dafür ein Dankeschön. SPORTFREUNDE RAMMINGEN e.V. Gebet Herr, mache mich zu einem Boten des Friedens, www.sf-rammingen.de dass ich dort, wo Hass ist, Liebe bringe; wo Unrecht herrscht, den Geist des Verzeihens; wo Uneinigkeit ist, Einigkeit; Lauf- und Walkingtreff wo Irrtum herrscht, Wahrheit; Ramminger Frauenlauf 10.07.2020: wo Zweifel ist, Vertrauen; wo Verzweiflung ist, Hoffnung; Nachdem Corona-bedingt der offizielle Frauenlauf wo Schatten sind, Licht, Anfang Juli rund um das Ulmer Münster vom Ver- wo Traurigkeit ist, Freude. anstalter abgesagt wurde, stellte sich die Frage nach einer Alternative. Kurzer Hand wurde für unsere Lauf- und Amen (nach Franz von Assisi) Walking-Frauen der „1. Ramminger Frauenlauf“ organisiert, Bleiben Sie alle behütet und unter dem Segen Gottes. natürlich unter Einhaltung der derzeit gültigen Hygieneregeln. Ihr/Euer Diakon Johannes Steck Eine Lauf- und eine Walkingstrecke in unterschiedlicher Länge sorgten dafür, dass alle Teilnehmerinnen fast miteinander nach ca. 1 Stunde wieder im Ziel waren. Zwei durch die Männer betreute Versorgungsstationen an der Strecke sowie zwei Vereinsnachrichten Rammingen Begleitfahrräder ließen das Feeling einer offiziellen Laufveran- staltung aufkommen. Bei der für einen Frauenlauf obligatori- schen abschließenden Sektfeier unter freiem Himmel an einem GESANGVEREIN CONCORDIA tollen Veranstaltungsort wurde bereits über eine Wiederholung RAMMINGEN e.V. nachgedacht. Danke an die fleißigen Helfer beim Auf- und Abbau, sowie für Liebe Sängerinnen und Sänger, die Betreuung während des Laufes. nach langer Pause geht es wieder los. Und natürlich vielen Dank an unsere Läufer- und Walkerinnen Wir wollen zusammen im Freien singen, wenn für eure Teilnahme. auch unter ganz besonderen Bedingungen. Seit kurzem sind Annette und Jürgen Proben wieder zulässig. Wir treffen uns am Dienstag, 21. Juli 2020 um 19:30 Uhr vor dem Vereinsraum an der Heusteighalle. Sportheim Bei schlechtem Wetter findet das Treffen eine Woche später Sportheimdienst: statt. Donnerstag, 16.07.2020 Max Holz LANDFRAUEN ORTSVEREIN RAMMINGEN Aufgrund der aktuellen Situation kann unser Impressum Sommerfest nicht wie gewohnt stattfinden. Deshalb haben wir uns entschieden am 25.07.2020 um 9.30Uhr nach Sontheim /Brenz ins "Gaertle " Herausgegeben: zum Frühstücken zu gehen. Zweckverband Heusteige, Sitz Rammingen Wir laden alle Mitglieder herzlich ein mit uns einen gemütlichen Vormittag zu verbringen. Verantwortlich für den Inhalt sind die Bürgermeister der ein- zelnen Gemeinden oder deren Vertreter im Amt. Anmeldung nimmt bis zum 19.07.2020 Dorothea Schiele Tel. 238481 entgegen. Verantwortlich für den Druck und den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Wer sich langweilt meint oft, Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (0 73 48) 98 76 -0, etwas Besonderes müsse passieren. Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected] Wer statt auf etwas Besonderes zu warten das Tatsächliche beachtet, wird sich nicht langweilen. Heusteige informiert · Seite 7 · 29 / 2020

sondern auch mit zahlreichen bekannten Baudenkmälern. Ab- Sonstige Informationen seits der bekannten Ausflugsziele liegt das beschauliche Auer- nheim. Hier beginnt der kinderwagengeeignete Themenweg Wasser & Klang-Pfad. Auf etwa vier Kilometern führt das Sym- bol des grünen "Wasserdippels" durch das Dorf und am Wald Erlebnistouren. Weltkultur erfahren! entlang zu spannenden Erlebnisstationen mit Sagen und Erzäh- Fahrradtouren im Alb-Donau-Kreis lungen. Gestartet wird an der Zehntscheuer in Auernheim. Erleben Sie bei einer Radtour das UNESCO-Welterbe „Höhlen Bergab geht es dann zum malerischen Dorfbrunnen, vorbei am und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und viele weitere Wasserspielplatz zur schön gelegenen Pfarrkirche St. Georg Sehenswürdigkeiten in der Region. Zur Auswahl stehen 14 mit Kirchhof, der man unbedingt einen Besuch abstatten sollte. Rundtouren mit 40 bis 75 km sowie spezielle E-Bike-Touren Vorbei an der Kirche geht es steil bergauf. Von mehreren Rast- mit 52 bis 114 km. Die Touren sind nicht nur für sportliche bänken aus genießt man bezaubernde Ausblicke auf Auern- Radler, sondern auch für Familien und Genussradler geeignet. heim. Vorbei am Wall und Graben einer ehemaligen Burg ge- Tourentipp der Woche: langt man zu den Klangstationen mit Waldxylophon und den Erlebnistour 12 – Von Erbach ins Illertal und zur Donau klingenden Steinen. Eine Asphaltstraße führt in großem Bogen Diese über weite Strecken eben verlaufende Erlebnistour führt zurück in den Ort. zu den großen Flüssen Iller und Donau. Dazwischen quert man Die Tourenbeschreibung und weitere Ausflugtipps gibt es im die bewaldeten Holzstöcke. Eine ideale Tour auch für wärmere Tourenplaner der Heidenheimer Brenzregion unter: Sommertage. www.heidenheimer-brenzregion.de Die Rundtour startet von Erbach aus in Richtung Süden, über Dellmensingen und Hüttisheim ins Tal der Schmiehe. In Burg- rieden zweigt die Tour ab und leitet den Radler über zwei Hö- henrücken zuerst ins Weihungstal und danach weiter ins Illertal bis nach . Der zweite Streckenabschnitt führt durchs Illertal bis nach Wiblingen, wo sich ein Stopp im Kloster mit seiner spätbarocken Basilika und Rokokobibliothek lohnt. Schließlich geht es durch das Donautal nach Erbach zurück. Bei schönem Wetter empfiehlt sich zum Abschluss eine erfri- schende Abkühlung im dortigen Badesee. Bahnanschlüsse in Erbach, Illertissen, Vöhringen und Senden. Fakten zur Tour Rundtour: 62,3 km Höhenmeter: 336 m Start/Ziel: Erbach, Bahnhof Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf und die Fahrradtourenbroschüre gibt es im Internet unter: www.tourismus.alb-donau-kreis.de

Archäopark Vogelherd Das Handwerk der Eiszeitjäger aus dem Aurignacien: Bau einer steinzeitlichen Lagerstätte Am Sonntag, den 19.07.2020 können kleine und große Besucher tagsüber ab 11 Uhr mit dem zertifizierten Ar- chäo-Guide Holger Müller eine steinzeitliche Lagerstätte errich- ten. Mit Steinklingen werden die Äste der Weide entlaubt und Befestigungsschnüre zurechtgeschnitten. Wenn die Äste voll- ständig vom Blattwerk befreit sind, werden sie miteinander verflochten und dienen so als Gerüst für das Tipi, das nach seiner Errichtung noch mit Fellen abgedeckt werden muss. Im Handumdrehen entsteht so ein einfaches, aber effektives Zelt, das unseren Vorfahren als Lagerstätte diente. Die Veranstal- tung findet mit Anmeldung unter +49 7325 952 8000 oder [email protected] und mit Teilnehmerbegren- zung statt. Die bekannten coronabedingten Maßnahmen (Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstand, Hygiene) müssen ein- gehalten werden. Auch das Tragen von Einmalhandschuhen ist bei Nutzung des Angebots verpflichtend. Wir bitten unsere Besucher, Einmalhandschuhe und einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Beim Besuch des Archäoparks muss die Besu- cherregistrierung ausgefüllt werden. Weitere Informationen zum Jahresprogramm sind unter: www.archaeopark-vogelherd.de erhältlich. Kontakt und Information: Archäopark Vogelherd Am Vogelherd 1, 89168 Niederstotzingen-Stetten Tel. 07325-9528000, [email protected] Heidenheimer Brenzregion:

Ausflugstipps – auf einsamen Wegen Aus dem Landratsamt gibt es Ausflugstipps, wo man sich auch abseits der vielbesuchten Ziele draußen in der Natur – auf einsamen Wegen – bewegen kann. Das Härtsfeld beeindruckt nicht nur durch seine reizvoll herbe Landschaft aus Wacholderheiden, Wäldern und Trockentälern,