Kaltenwestheim Oberkatz Rippershausen Suhl Kaltensundheim Stepfershausen Großenlüder Petersberg Hofbieber Aschenhausen Oberweid Frauenwald Fulda Dillstädt Erbenhausen Meiningen Rohr Hilders Regionalplan Frankenheim/ Melpers St. Kilian Eichenberg Rhön Rhönblick Ellingshausen Nahetal Dipperz Grub -Waldau Obermaßfeld-GrimmenthalBelrieth Vachdorf Künzell Birx Sülzfeld Einhausen SchleusegrundRegion Main-Rhön (3) Hessen Ahlstädt Untermaßfeld Ehrenberg Henfstädt Poppenhausen Ritschen- (Rhön) Neubrunn Leutersdorf (Wasserkuppe) Hausen hausen Nordheim Kloster Veßra Karte 1 "Raumstruktur" Neuhof v.d. Rhön Wölfershausen Eichenzell Sondheim Ehrenberg v.d. Rhön Henneberg Stockheim Lesefassung Grabfeld Gersfeld (Rhön) St. Bernhard (Stand: 1. März 2018 ) Ebersburg v.d. Rhön Brünn/Thür. Die Karte "Raumstruktur" ist an das LEP 2018 angepasst (in Kraft Bischofsheim Kalbach a.d. Rhön getreten am 01. März 2018). Die Grundzentren Motten sind Festlegungen des Regionalplans. Die übrigen Schönau RömhildThüringen Darstellungen sind nachrichtlich dem LEP entnommen. Wildflecken a.d. Brend Schlüchtern Wollbach Höchheim Sandberg Gebietskategorien Bad Neustadt a.d. Saale Herbstadt Wülfershausen Riedenberg Bad Rodach a.d. Saale Meeder Rödel- Allgemeiner ländlicher Raum Sinntal Großeibstadt Westhausen maier Saal a.d. Saale Bad Brückenau Geroda Salz Gomperts- Burkardroth hausen Ländlicher Raum mit Verdichtungsansätzen Oberleichtersbach Bad Bocklet Bad Königshofen Bad Colberg- Zeitlofs Schondra i. Grabfeld Großbardorf Raum mit besonderem Handlungsbedarf Hellingen Münnerstadt Sulzfeld Sulzdorf a.d. Lederhecke Schweickershausen Besonders strukturschwache Gemeinden Obersinn Bad Kissingen Weitramsdorf (zeichnerische Darstellung gem. Anhang 5 des Grundsatz 3.3 LEP) Nüdlingen Ermershausen Mittelsinn Oberthulba Thundorf i. UFr. Maßbach Bundorf Seßlach Aura a.d. Saale Maroldsweisach Wartmannsroth Stadtlauringen Zentrale Orte Rannungen Burgsinn Oerlenbach Euerdorf Aidhausen Oberzentrum Elfershausen Pfarrweisach Hammelburg Ramsthal Burgpreppach Gräfendorf Itzgrund Sulzthal Hofheim i. UFr. Üchtelhausen Untermerzbach (inkl. vorherige mögliche Mittelzentren) Rieneck Dittelbrunn Mittelzentrum Riedbach Fuchsstadt Poppenhausen Wasserlosen Ebern Grundzentrum (vormals Unter-, Kleinzentren und Siedlungs- Niederwerrn schwerpunkte) Gemünden a. Main Karsbach Euerbach Schweinfurt Schonungen Königsberg i. Bay. Verbindungslinie zur Kennzeichnung zentraler Doppelorte Neuendorf Geldersheim Rentweinsdorf Sennfeld Haßfurt Theres Kirchlauter Gössenheim Gädheim Gerach Rattelsdorf Eußenheim Bergrheinfeld Gochsheim Zeil a. Main Breitbrunn Reckendorf Grafenrheinfeld Werneck Knetzgau Arnstein Grettstadt Wonfurt Ebelsbach Baunach Zusätzliche Darstellungen Karlstadt Bayern Schwebheim Sand a. Main Stettfeld Lauter Breitengüßbach Steinfeld Röthlein Waigolshausen Donnersdorf Eltmann Grenzen der Landkreise und kreisfreien Städte Kemmern Thüngen Sulzheim Grenzen der Gemeinden Rimpar Oberhaid Himmelstadt Hausen Schwanfeld Gundelsheim Kolitzheim Michelau Regionsgrenze Roden b. Würzburg Oberaurach Viereth Hallstadt Wipfeld i. Steigerwald Urspringen Retzstadt Gerolzhofen -Trunstadt Zellingen Bergtheim Dingolshausen Priesen- Rauhenebrach Bischberg Thüngersheim Eisenheim Franken- dorf Unterpleichfeld Maßstab: 1 : 500.000 Güntersleben winheim Lisberg Bamberg Karbach Oberpleichfeld Birkenfeld Erlabrunn Lülsfeld Ober- Schönbrunn Walsdorf Rimpar Volkach Kilometer Leinach Nordheim schwarzach i. Steigerwald Veitshöchheim Prosselsheim 0 3 6 12 18 24 30 Marktheidenfeld a. Main Stegaurach Kürnach Erlenbach Margetshöchheim Estenfeld b. Marktheidenfeld Greußenheim Sommerach Kartographie: Regierung von Unterfranken - Höhere Landesplanungsbehörde Prichsenstadt Burgwindheim Zell a. Main Dettelbach Ebrach Herausgeber: Regionaler Planungsverband Main-Rhön Triefenstein Burgebrach Quelle: © GeoBasis-DE / BKG 2018 (http://www.bkg.bund.de) Remlingen Hettstadt Schwarzach Frensdorf Uettingen Rottendorf a. Main Wiesentheid