11. Januar 2017 Adorfer Seite 1 Stadtbote

Monatlich kostenlos für jeden Haushalt Nummer 1 · 11. Januar 2017

Redaktion: Frau Geipel 03 74 23/5 75 28 · stadtbote@-vogtland.de · Anzeigen: 03 74 67/289823 · [email protected] Neujahrsansprache des Bürgermeisters 2017 Liebe Mitbürgerinnen, trächtigungen an einigen Tagen füh- bauförderprogramm (SOP) zur In- der Stadt Adorf durch unser Bun- liebe Mitbürger! ren. Doch die dann neu ausgebaute nenstadtentwicklung gelungen. Erste desprojekt „ Demografiewerkstatt Vor wenigen Tagen ist das ereignis- Straße mit neuer Beleuchtung und bauliche Maßnahmen an privaten Kommune“ (DWK) zu nennen. Im reiche Jahr 2016 zu Ende gegangen barrierearmen Gehwegen wird zu Gebäuden wurden schon realisiert. Mittelpunkt sollen u.a. die Themen und wir haben das Jahr 2017 be- einer deutlichen Aufwertung und In diesem Jahr werden weitere Jugend, Senioren, gutes Wohnen, grüßt. Ich wünsche Ihnen allen noch Steigerung der Lebensqualität im folgen und die ersten kommunalen Innenstadtbelebung, Arbeitsplät- ein gesundes, erfolgreiches und vor Wohngebiet Schillerstraße führen. Maßnahmen zur Aufwertung und ze und Ärzteversorgung stehen. allem friedvolles neues Jahr. Weiterhin konnten wir mit den Belebung der Innenstadt beginnen. Freuen wir uns gemeinsam darauf Im Jahr 2016 ist wieder viel sicht- positiv beschiedenen, grenzüber- Hierzu zählt die Neugestaltung des und bleiben im regen Austausch. bares Neues in Adorf und auf un- schreitenden Förderanträgen den gesamten Kirchplatzes (Bauzeit 2017 Ich wünsche Ihnen, liebe Bürge- seren Ortsteilen entstanden. Im Grundstein zur Anschaffung eines / 18) und der Bau eines Wasserspiel- rinnen und Bürger von Adorf und Straßenbau wurden 2,3 km Fahr- großen, neuen Feuerwehrfahrzeuges platzes im mittleren Teil des Marktes. unserer Ortsteile sowie unseren bahn erneuert. Neben den sanierten „Gerätewagen Logistik“ (GW-L2/LF) Fertig gestellt werden, nach dem Gästen, allerbeste Gesundheit, Zu- Straßen in Jugelsburg und Rem- im Jahr 2018 und mit der positiven erfolgten Abriss der Langen Straße friedenheit und Wohlergehen, um tengrün war die größte Baumaß- Machbarkeitsstudie zur Erweiterung 14, die Grünfläche „Wohlfühloase“ die täglichen Herausforderungen nahme der grundhafte Ausbau der unseres Perlmuttermuseums im und nach der Sanierung der Objekte meistern zu können und am Ende Schillerstraße. Es war sicher eine Graben 2 legen. Hier haben wir in Hohe Straße 16 und 18 der „Bewe- des Jahres sagen zu können, es war der kompliziertesten kommunalen den nächsten Jahren die Möglichkeit, gungs- und Begegnungspark“ im wieder ein erfolgreiches und gutes Straßenbaumaßen in der neueren mit einem Erlebniszentrum zum Innenbereich des Wohnkarrees. Sie Jahr. Ich danke Ihnen, die Sie sich in Geschichte Adorfs, bezüglich der Thema Flussperlmuschel europaweit sehen, wir haben vieles geplant und das tägliche Geschehen einbringen, Anzahl der betroffenen Anwohner. auf unser Alleinstellungsmerkmal vorbereitet. In unserem Adorf wird sich für das Wohl der Stadt einset- Vielen Dank nochmals für das große aufmerksam zu machen und damit sich in diesem und den nächsten zen und Ihnen, liebe ehrenamtlich Verständnis und das gute Miteinan- einen Leuchtturm zu setzten, wel- Jahren mit Hilfe der vorliegenden Tätigen, sowie meinen Stadt- und der während der Bauzeit. Leider cher einen enormen touristischen, Fördermittelbescheide vieles tun. Ortschaftsräten für ihr großes En- konnte auf Grund der niedrigen innenstadtbelebenden und natürlich Nicht nur baulich, sondern auch gagement zum Wohle unserer Stadt Temperaturen im Dezember die auch wirtschaftlichen Einfluss auf im nichtinvestiven Bereich. Hier und unserer Region. Gehen wir mit Deckschicht nicht mehr aufgezo- die weitere Stadtentwicklung hätte. ist vordergründig die im Jahr 2016 großer Zuversicht in das Jahr 2017. gen werden. Dies wird im Frühjahr Ebenfalls ist uns im Jahr 2016 die erfolgreich begonnene Bürgerbe- Ihr Rico Schmidt erfolgen und noch einmal zu Beein- Aufnahme in ein neues Städte- teiligung am Entwicklungsprozess Bürgermeister Herzliches Dankeschön an EDEKA Braun Über eine großzügige Spende von ihrer Aufgaben helfe. Einen weiteren Herrn Uwe Braun, Inhaber des Scheck in Höhe von 5000 € bekam EDEKA-Marktes in Adorf, durften der Bürgermeister der Stadt Adorf/ sich der Brotkorb Adorf/Vogtl. Vogtl., Rico Schmidt, überreicht. und die Stadt Adorf/Vogtl. am 12. Hiermit möchte Herr Braun die Aus- Dezember 2016 freuen. Der Brot- gestaltung des Außenbereichs der korb erhielt einen Spendenscheck Kita Zwergenvilla unterstützen. in Höhe von 1000 €, welcher der Dafür nochmals ein herzliches Dan- Mitarbeiterin Frau Penzel übergeben keschön im Namen der Stadtverwal- wurde. Diese bedankte sich herzlich tung und des Brotkorbs Adorf/Vogtl. und wiesen darauf hin, wie enorm an Herrn und Frau Braun. ihnen die Spende gerade in dieser Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. schweren Zeit bei der Bewältigung

Wir wünschen ein gesundes neues Jahr! Seite 2 Adorfer 11. Januar 2017 Stadtbote ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN - Interesse für verwaltungsrechtliches und verwaltungsorganisatorisches Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. Handeln besitzen und der Einrichtungen - zuverlässig und kontaktfreudig sind und gern im Team arbeiten sowie Rathaus, Tel. 03 74 23 / 5 75 – 0 über Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr - eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, eine gute Kommunikations- Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr und Ausdrucksfähigkeit und Organisationsgeschick verfügen. Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Von Vorteil sind: Kleiderkammer, Tel. 03 74 23 / 5 75 – 25 - absolvierte Schülerpraktika in der Verwaltung und gute PC-Kenntnisse. Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Für Informationen und Rückfragen: Hauptamtsleiterin Frau Antje Goßler, Tel. 037423/575-13 Perlmuttermuseum und Fremdenverkehrsbüro, Tel. 03 74 23 / 22 47 [email protected] Öffnungszeiten Februar bis November Dienstag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 31.01.2017 Samstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr per E-Mail an: [email protected] Sonn- und Feiertag 13.00 – 16.00 Uhr postalisch an: Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. Auskünfte erhalten Sie auch unter: Bürgermeister Rico Schmidt Museum Adorf; Freiberger Straße 8; 08626 Adorf/Vogtl.; Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl. Tel. 03 74 23 / 22 47 oder unter: [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten nicht erstattet und nicht Stadtbibliothek, Markt 24, Tel. 03 74 23 / 50 99 79 berücksichtigte Bewerbungsunterlagen lediglich gegen einen ausreichend Montag 10.00 – 17.00 Uhr frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Stellenausschreibung

Sie schaffen es nicht, innerhalb dieser Öffnungszeiten zu uns ins Rathaus zu Die Stadt Adorf/Vogtl. ist Träger des Kindergartens „Zwergenvilla“ und sucht kommen? Kein Problem! Gerne vereinbaren wir einen Termin zur Klärung zum 01.04.2017 für diese Einrichtung eine Ihrer Angelegenheit in der Stadtverwaltung außerhalb der Öffnungszeiten. Wirtschaftskraft Bitte rufen Sie uns an. Ihr Bürgermeister Rico Schmidt Die Hauptaufgaben sind: - Küchenbewirtschaftung (Geschirr- und Küchenreinigung, Tee und Essen ausgeben) Die Stadtverwaltung Adorf/ Vogtl. informiert - Wäscherei (Waschen, Bügeln, Näharbeiten) Änderungen der zugewiesenen Aufgaben dieses Tätigkeitsfeldes sind Der Technische Ausschuss kommt am 17. Januar 2017, um 19.00 Uhr, vorbehalten. im Rathaus Adorf zu seiner nächsten Sitzung zusammen. An Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: Der Hauptausschuss trifft sicham 24. Januar 2017, um 19.00 Uhr, zu - einschlägige Berufserfahrung in diesen Tätigkeitsfeldern seiner nächsten Sitzung im Rathaus Adorf. - Ein einschlägiger Berufsabschluss ist wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung. Die nächste Stadtratssitzung findet am 06. Februar 2017, um 19.00 Uhr, im Rathaus Adorf statt. Bedingungen: - Die Stelle umfasst 32 Std. pro Woche. Stellenausschreibung - Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis 31.03.2019. - Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Die Stadt Adorf/Vogtl. ist mit zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und (EG 2). einer leistungsfähigen Stadtverwaltung für ihre ca. 5.100 Einwohner da. Dies möchten wir auch in Zukunft sicherstellen und bieten Ihnen ab 1. September Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die 2017 mit einer Stadt Adorf/Vogtl. Bürgermeister Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl. Fachrichtung Kommunalverwaltung oder an [email protected]. Für Rückfragen stehen Frau Goßler (Tel. 037423 57513) oder Frau Richter dafür gute berufliche Perspektiven. (037423 2388) zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 31.01.2017.

Was lernen Sie bei uns? In einer dreijährigen Ausbildung erwerben Sie durch sowohl grundlegenden Demografiewerkstatt Kommunen als auch speziellen Fachunterricht und Praxiseinsätze in unterschiedlichen Abteilungen fundierte Kenntnisse zur kommunalen Verwaltung, Fach- kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts und des kommunalen Unsere „Zukunftswerkstatt“ im September 2016 auf dem Adorfer Marktplatz Finanzwesens. Wir begleiten Sie durch Ihre Ausbildung und fördern Ihre war eine sehr öffentlichkeitswirksame Veranstaltung. Vier Monate danach kommunikativen Fähigkeiten und Ihre Sozialkompetenz. wird mehr oder weniger geräuschlos weiter an unserem Demografieprojekt gearbeitet. Nach intensiver Auswertung haben wir uns erst einmal zwei Sie sollten sich bewerben, wenn Sie: Handlungsfelder herausgesucht, in denen wir die nächsten Schritte angehen - zum Ausbildungsbeginn einen Schulabschluss der Mittleren Reife oder wollen. höher und dabei gute Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, • Jugendmobilisierung Mathematik und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung vorweisen können Wie kann es uns gelingen, die Adorfer Jugend zu sensibilisieren, zu gewinnen 11. Januar 2017 Adorfer Seite 3 Stadtbote und mit welchen Maßnahmen kann eine enge Bindung an ihre Heimatstadt erreicht werden? Konzept und Ort einer „Erstveranstaltung“ mit den Jugendlichen zu diesem Thema werden im Moment erarbeitet. Uns ist klar, dass eine (langweilige) Frontalveranstaltung hier nicht das geeignete Format ist. • Ärzteversorgung Das Thema ist ein sehr dringendes, der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 26.08.2016 darüber debattiert. Ende November 2016 fand ein gemeinsames Gespräch mit allen Adorfer Hausärzten statt. Die Stadt nimmt hier über das Projekt die Unterstützung eines externen Beraters in Anspruch. Adorf hat mit seinem Projekt auch überregional Aufmerksamkeit erregt. Auf Einladung der Sächsischen Landesseniorenvertretung wird Bürgermeister Rico Schmidt am 08.02.2017 die Zukunftswerkstatt Adorf auf einer Fachta- gung in Dresden vorstellen: • Fachtagung „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Politik in einer älter werdenden Gesellschaft“ des Bildungswerkes Kommunen Sachsen. In der Fachkonferenz sollen seniorenbezogene Konzepte aus sächsischen Kommunen vorgestellt und diskutiert werden und in kleinen Themengruppen Anregungen für die Aufgaben in den Kommunen formuliert werden. Neben weiterer Aufmerksamkeit und inhaltlichen Anregungen für unsere Vorhaben und Belange versprechen wir uns davon insbesondere auch neue hilfreiche Kontakte. Antje Goßler, Hauptamtsleiterin Das Projekt „Demografiewerkstatt Kommunen“ (DWK) wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Fernsehlotterie. Es wird unterstützt von den Kommunalen Spitzenverbänden. Weitere Projektpartner sind die Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund (wis- senschaftliche Begleitung) und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit e.V. (Geschäftsstelle DWK). www.demografiewerkstatt-kommunen.de

Ende des öffentlichen Teils

Veranstaltungsplan der Stadt Adorf

vom 11.01. bis 08.02.2017 Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort 11.01. 19.15 ESV Lok Adorf Mixxer - VSV Treuen Sporthalle Adorf 18.01. 19.15 ESV Lok Adorf Damen - VVV Sporthalle Adorf 21.01. 17.00 Orgelkonzert Michaeliskirche 21.01. 18.00 Knut-Fest Hinter Gerätehaus FFw 21.01. 19.00 Vereinsabend mit Neujahrsschießen Schützenhalle Arnsgrün 25.01. 19.00 ESV Lok Adorf II - SG Post-SV Sporthalle Adorf Plauen/TSG Jocketa 27.01. 20.00 ESV Lok Adorf - SV 04 Plauen Sporthalle Adorf Oberlosa II 28. u. 29.01. 09.30–17.30 Modelleisenbahnausstellung Vereinsheim, Markt 35b (ehem. Kaufhaus)

03.02. 20.00 ESV Lok Adorf - VSV Fortuna Sporthalle Adorf Göltzschtal II (Pokal) 04.02. 9.00 – 12.00 Vereinsmeisterschaft Luftgewehr, Schützenhalle Arnsgrün Luftgewehr Auflage 04. u. 05.02. 09.30–17.30 Modelleisenbahnausstellung Vereinsheim, Markt 35b (ehem. Kaufhaus)

08.02. 19.15 ESV Lok Adorf Mixed - SG Post-SV Sporthalle Adorf Plauen/TSG Jocketa 12.02. 09.00- 14.00 Badminton - SPORTHALLE ADORF Vogtlandmeisterschaften der Erwachsenen

Änderungen vorbehalten! Stand vom 04.01.2017 adorfer.stadtbote Seite 4 Adorfer 11. Januar 2017 Stadtbote

Auszeichnung für Energiemanager und -techniker Noch vor dem Jahreswechsel waren übergeben. Zum zertifizierten Ener- die Vertreter des Energieteams der gietechniker wurde der im Stadtbau- Stadt Adorf/Vogtl. nach Dresden hof tätige Herr Neudeck ernannt. Er eingeladen, um dort im Hygiene- absolvierte mehrerer praxisbezogene Museum ihre Auszeichnungen in Workshops zum Thema Energie, Empfang zu nehmen. Im feier- Heizung, Lüftung und Strom. lichen Rahmen wurde den, an den Neben Adorf nahmen unter ande- Projekten „Landesinitiative Sachen rem die vogtländischen Kommunen Entdecken Sie das Kommunales Energiemanagement“ Treuen, und (LISKEM) und „Energieeffizienz- am LISKEM-Projekt teil. Der Vogt- neue Landratsamt Netzwerk sächsischer Kommunen“ landkreis begleitete parallel das am: (ENW), teilnehmenden Kommu- Projekt ENW. nen für ihre Vorreiterrolle in Sa- An dieser Stelle möchten wir darauf chen Energiemanagement gedankt. hinweisen, dass sich im Rathausein- Dies übernahm kein geringerer gang ein Aufsteller der Sächsischen als Sachsens Umwelt- und Land- Energieagentur (saena) befindet, Tag der wirtschaftsminister, Herr Thomas welcher allerlei interessante und Schmidt. Herrn Schreiner aus dem wissenswerte Broschüren und Flyer Adorfer Rathaus wurde nach über 60 zum Thema Energie beinhaltet. Sie Schulungseinheiten und begleiteten können sich gerne bedienen. offenen Tür Praxiseinheiten vor Ort, das Zerti- Text: Eric Schreiner, Energiemana- fikat „energiemanager kommunal®“ ger Bild: SAENA/Daniel Koch 2017

Samstag: ��. ������ ����, �.�����.�� ���

Ort: Postplatz 5, 08523 Plauen adorfer.stadtbote wissen.was los ist 18. 2.2017 Rathskeller Adorf ab18.00 Uhr Markt 1 • 08626 Adorf DDR-Abend Ein bisschen Nostalgie muss sein. „Clean Heat“-Ausstellung • Typische Gerichte von damals in Buffetform Ein wachsender Anteil gesund- und die dänische Umweltorganisa- • Kleine Ausstellung zur DDR-Geschichte heits- und umweltschädlicher Par- tion „Danish Ecological Council“ tikel stammt aus den Holzöfen (DEC) die Kampagne „Clean Heat“ Reservierung erbeten unter: 03 74 23/50 02 35 privater Haushalte. Daher haben gestartet. Der Zusammenschluss ✆ die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt sich europaweit dafür ein, 11. Januar 2017 Adorfer Seite 5 Stadtbote

2017, im Adorfer Rathaus. Die Aus- stellung richtet sich an interessierte HANDELS ZENTRUM Verbraucher, Ofenbesitzer und alle, die mehr über Holzfeuerung und BAD • KÜCHE • HEIZUNG Luftqualität erfahren wollen. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. hat die Ausstellung im Rahmen der euro- EO-SPA päischen Informationskampagne „Clean Heat“ erarbeitet. Ziel ist eine Sauna bessere Luftqualität in Städten und »B1415B« Gemeinden und damit mehr Ge- sundheits- und Klimaschutz. Da das rote Zeder Thema Klima- und Umweltschutz 200x200 Feinstaub- und Rußemissionen aus seit der Einführung des kommu- Holzfeuerungsanlagen zu senken. nalen Energiemanagements in Adorf Dazu informieren sie Verbraucher noch mehr in den Vordergrund und beteiligen sich daran, technische gerückt ist, unterstützt die Stadt und politische Lösungen voranzu- die Ausstellung und die Kampagne Auerbacher Str. 284 • 08248 • Tel. 03 74 67/2 26 00 bringen. Aus diesem Grund finden „Clean Heat“. Sie eine Wanderausstellung zum Weitere Informationen zum Projekt Thema „Heizen mit Holz - Um- und zur Ausstellung finden sie unter Vom 15. Dezember 2016 bis 11. Januar 2017 weltfolgen und Lösungsansätze“ http://www.clean-heat.eu. Wir gratulieren herzlichst und wünschen alles Gute zum: im Zeitraum vom 16. bis 30. Januar Eric Schreiner, Energiemanager 75. Geburtstag 85. Geburtstag Herrn Hartmut Baer Frau Hannelore Roßbach Luftballwettbewerb 2016 80. Geburtstag Herrn Martin Zöphel Zum Stadt- und Gewerbefest, am 10. kam mit 95,7 km kam Elli Markert Frau Christine Schlott 90. Geburtstag September 2016, haben viele Kinder und auf Platz 3 kamen Lotte Forster Herrn Erich Möckel Frau Irmhilde Freidel am Luftballonwettbewerb teilge- und Anna Porkert mit je 54,8 km. Herrn Jürgen Them 95. Geburtstag nommen. In diesem Jahr wurden Die kürzeste Flugstrecke legte der Herrn Rudolf Friedel Frau Ruth Gerbert viele Luftballons gefunden und die Ballon von Paul Winter zurück, er Herrn Erhard Langenberg Frau Gisela Wunderlich Kärtchen an uns zurückgeschickt. flog nur 18,7 km. Alle Kinder wur- Daher konnten wir die Entfernung den von Bürgermeister Rico Schmidt Herausgeber: [email protected], der Ballons und somit die Sieger des am 13. Dezember eingeladen und Stadtverwaltung Adorf/Vogtl., Markt 1, www.grimmdruck.com Wettbewerbes ermitteln. Gewonnen erhielten ein Präsent überreicht. 08626 Adorf, Tel.: 03 74 23 / 5 75 12, Druck: VDC Fax: 03 74 23 / 5 75 36, hat den Wettbewerb Leni Radecker. Beate Geipel; SG Kultur E-mail: [email protected] Verantwortlich für Textteil: Ihr Ballon flog 127,9 km. Auf Platz 2 Verantwortlich für den amtlichen Teil Stadt Adorf/Vogtl. der Stadt Adorf/Vogtl.: Bürgermeister Rico Schmidt Verantwortlich für Anzeigen: Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten, Herstellung: nicht der Verlag verantwortlich grimm.media, Oliver Grimm Auerbacher Str. 98, Anzeigenleitung: Oliver Grimm 08248 Klingenthal, 03 74 67 / 289823

Telefon 03 74 67-28 98 23, Auflage: 2200 Exemplare Fax 03 74 67-28 98 81 Erscheinungsweise: monatlich IMPRESSUM

Suche Oldtimer Motorrad

(z.B. Böhmerland, FN, Harley, Indian, Laurin Klement, Praga, Puch, Scott usw.) und auch Ersatzteile Telefon: 03641 - 298622

Der gemeinnützige Verein Seniorengemeinschaft „Oberes Vogtland“ e. V. sucht eine/n Mann Bürokauffrau/-mann auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung bis max. 450,00 € / Monat. Partnerwerkstatt der Versicherungen Abrechnung direkt über Ihre Versicherung Eine Stellenbeschreibung finden Sie unter Rohrbacher Straße 4 www.seniorengemeinschaft-ovl.de/AKTUELL. 08648 Telefon 03 74 38 / 2 03 78 Bitte senden Sie Ihre Handy 0173 / 37 67 936 Bewerbungsunterlagen •Scheibenwechsel aller Art •Steinschlagreparaturen an bis 20.01.2017 an: Frontscheiben - bei TK kostenlos •kostenloser Vor-Ort-Service Seniorengemeinschaft „Oberes Vogtland“ e. V./Vorstand Schillerstraße 23 / 08626 Adorf/Vogtl. oder online an Seite 6 Adorfer 11. Januar 2017 Stadtbote Einsatzgeschehen der Feuerwehr Adorf im Monat Dezember 2016 01.12.2016 Schmorbrand Einsatzort stellte sich heraus, dass Um 22.10 Uhr wurde die Feuer- ein technischer Defekt eines Melders wehr Adorf zu einem Einsatz in der Grund war. Die Feuerwehr Adorf Feuerwehren treffen sich auf die Brunnenbergklinik nach Bad war mit dem ELW, dem HLF20/16, Elster alarmiert. Ein Schmorbrand dem Bronto und 14 Kameraden 30 Weihnachtsmärkten in einem Entfeuchtungsgerät hatte Minuten im Einsatz. zu einem gemeinsamen Zeltlager die Brandmeldeanlage ausgelöst. 22.12.2016 Fehlalarm in Weidigt. Bei einem Feuerwehr- Noch auf der Fahrt zum Einsatzort Um 14.25 Uhr wurden die Kame- Gaudiwettbewerb weilten die Ka- kam für die Kameraden aus Adorf raden der Feuerwehr Adorf über meraden aus und Adorf die Meldung „Einsatzabbruch“. Die Funkmeldeempfänger zu einem in Krásná. Dabei kam man sich auch Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, Einsatz in den Kindergarten „Zwer- persönlich näher. Neuerliche Treffen dem HLF 20/16, dem TLF sowie dem genvilla“ am Remtengrüner Weg wurden zu den Weihnachtsmärkten Hubrettungsfahrzeug Bronto und alarmiert. Auch hier handelte es sich auf tschechischer und deutscher 14 Kameraden 1 Stunde im Ein- um einen defekten Melder, sodass Seite vereinbart. Nachdem am Sams- satz. der Einsatz abgebrochen werden Seit die drei Orte Bad Elster, Krásná tag, den 10.12. eine Abordnung aus 2.12.2016 Sturmschaden konnte. Die Feuerwehr Adorf war (CZ) und Adorf über das gemein- Krásná auf dem Weihnachtsmarkt Um 8.50 Uhr wurden die Kameraden mit dem ELW, dem HLF 20/16 sowie same grenzüberschreitende Projekt, in Adorf begrüßt werden konnten, der Feuerwehr Adorf über Funkmel- dem Bronto mit 15 Kameraden 30 welches im Rahmen des Koopera- beteiligten sich die Kameraden aus deempfänger zu einem Sturmscha- Minuten im Einsatz. tionsprogrammes zur Förderung Adorf aktiv am Weihnachtsmarkt am den alarmiert. An der Lessingstraße 24.12.2016 Fehlalarm der grenzübergreifenden Zusam- Feuerwehr-Gerätehaus in Krásná. Einmündung B 92 in Richtung Bad Um 10.55 Uhr wurde die Feuer- menarbeit zwischen dem Freistaat Am 18.12. begab sich eine Abord- Elster war durch starken Wind ein wehr Adorf zu einem Einsatz in die Sachsen und der Tschechischen nung mit der großen Klöße-Pfanne Baum quer über die Fahrbahn ge- Schillerstraße in Adorf alarmiert. Republik 2014-2020 im Rahmen nach Krásná. An einem Stand boten fallen. Mit Hilfe der Motorkettensäge Auch hier war das Auslösen der des Ziels „Europäische territori- die Adorfer Kameraden den Besu- wurde das Hindernis beseitig. Die Brandmeldeanlage die Ursache für ale Zusammenarbeit“ aus Mitteln chern echte vogtländische „Backe- Feuerwehr Adorf war mir dem ELW, die Alarmierung. Am Einsatzort der Europäischen Union und des ne Kließ“ und Glühwein an. Die dem HLF 20/16 mit 9 Kameraden 1,5 stellte sich heraus, dass es sich auch Europäischen Fonds für regionale Nachfrage war groß. Es war wieder Stunden im Einsatz. hier um einen Fehlalarm handelt. Entwicklung unterstützt wird, enger ein gelungener Beitrag, um die per- 22.12.2016 Fehlalarm Die Feuerwehr Adorf war mit dem kooperieren, werden auch immer sönlichen Beziehungen der Wehren Um 6.40 Uhr wurde die Feuerwehr ELW, dem HLF 20/16 sowie dem öfters gesellige Verbindungen ge- untereinander zu festigen. Adorf über Funkmeldeempfänger zu Hubrettungsfahrzeug Bronto mit 24 pflegt. So trafen sich im Sommer Manfred Hofmann, Feuerwehr einem Einsatz in das Seniorenheim Kameraden 30 Minuten im Einsatz. die Jugendfeuerwehren der Orte Adorf „Sonnengarten“ alarmiert. Das Auslösen der Brandmeldeanlage war Manfred Hofmann; Ursache für die Alarmierung. Am Freiwillige Feuerwehr Adorf

seit 1979 in Adorf

„Bestattungen Fam. Rozynek” Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der eigenständiges Familienunternehmen für Adorf, Oelsnitz, Paritas gGmbH Büro: Außenstelle Adorf 08626 Adorf • Reinhold-Becker-Straße 10 Telefon: (03 74 23) 28 10 und 5 01 04 Begegnungsstätte

Büro: Markneukirchen • Am Rathaus 11 Adorf, Schillerstr. 23 Mitglied im DPWV Telefon: (03 74 22) 40 59 99 Tel. dienstags: 037423 133044 (Mo. – Fr. PSKB Plauen: 03741 / 133 119) Wir haben für Sie geöffnet: dienstags 10.00 – 18.00 Uhr Auf Wunsch auch Hausbesuch! donnerstags 17.00 – 20.00 Uhr Tag und Nacht ständig erreichbar unter: Wir freuen uns, wenn Sie mal reinschauen. Telefon: 01 72 / 79 03 20 3 Frau Meis; Heilerziehungspflegerin

Amtsgericht Chemnitz HRB 19330 Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft ! BLZ: 860 205 00 ! Konto Nr. 356 31 00 11. Januar 2017 Adorfer Seite 7 Stadtbote Weihnachtsfeiern der Leichtathleten Neue Trikots für Adorfer Traditionell trafen sich die Nach- Beim anschließenden Wettbewerb wuchsleichtathleten Anfang Dezem- auf der Bowlingbahn hatten alle Badmintonsportler ber zu ihrer Weihnachtsfeier. Da in viel Spaß. Die meisten Pins räum- Große Freude herrschte am 16. De- ihrem Trainer Rico Herrmann. diesem Jahr viele neue Sportler die ten Leonie Meinel, Lea Dietz und zember 2016 bei der Übergabe von Gesponsert wurden die Trikots von Reihen verstärkt haben, wurden Manuela Schindler ab. Alle wollen 30 Trikots an die Kinderabteilung enviaM über die Trikot-Aktion „Fit diesmal zwei Feiern durchgeführt. diese Form des Jahresabschlusses des 1. Badmintonclubs Adorf und im Verein“. Beate Geipel Die Trainingsgruppe der AK 7-12 im nächsten Jahr wiederholen. Das ermittelte am 05.12.2016 wieder auf Trainingsjahr 2017 beginnt am der Kegelbahn Adorf ihre Besten. 9. bzw. 10.Januar in der Sporthalle Mit einem Quiz zu weihnachtlichem Adorf zu den bekannten Zeiten. Es Wissen wurde bei Kakao, Stollen und wird hoffentlich genau so erfolg- einer Tombola das Jahr 2016 noch- reich wie das Letzte. Dazu wünscht mal in Erinnerung gerufen. der Coach allen Sportlern eine Die älteren Athleten, Kampfrichter erfolgreiche und verletzungsfreie und einige Eltern trafen sich am Zeit, hofft auf die entsprechende 12.12.2016 erstmals in Oelsnitz Einstellung aller Athleten beim beim Bowling. Nele Ganßmüller Training und den Wettkämpfen, und und Nelly Picker als die erfolg- wünscht sich auch weiterhin die gute reichsten Athleten des vergangenen Zusammenarbeit mit den Eltern der Jahres erhielten ein kleines Präsent Nachwuchssportler. vom Abteilungsleiter überreicht. Peter Reidel; ESV Lok Abt. LA Seite 8 Adorfer 11. Januar 2017 Stadtbote Weihnachtsfeier der Feuerwehr Freiberg Doppelte Weihnachtsfreude Am Sonnabend, den 10.12.2016, Weihnachtsmännern Hans-Jürgen fand unsere diesjährige Weihnachts- Schneider und Frank Schulz gebührt im Tierheim Kandelhof feier statt. Mit einem sehr schmack- ein ganz großes Lob für die aufwän- Am 3. Advent wurde im Tierheim die Freude über dieses großartige haften Abendessen wurde unser dige Vorbereitung und Gestaltung Kandelhof bei Krebes/Gutenfürst Weihnachtsgeschenk bei den Tier- beliebter und geselliger Höhepunkt des Abends. Ein herzliches Danke- Weihnachten gefeiert und Freitag, freunden unermesslich groß. Zur dem 16.12.2016, gleich noch mal. feierlichen Übergabe am Freitag Haben die im Tierheim nichts zu waren auch alle Sponsoren eingela- tun, werden Sie sich jetzt vielleicht den und trotz Vorweihnachtsstress, fragen? Oh doch und zwar jede Zeitnot und sicherlich jeder Menge Menge. Aber dafür braucht das geschäftlicher Termine waren auch Tierheim ein funktionstüchtiges viele Firmen dieser Einladung ge- Auto und genau dieses wurde den folgt. Vor Ort konnten sich alle Tierfreunden am 16.12.2016 – quasi Gäste davon überzeugen, dass ihre als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk Werbung wirkungsvoll am Fahrzeug – feierlich übergeben. Anfang des angebracht ist und die Präsenz des Jahres 2016 wurde dem Tierschutz- Tierheims im Vogtland ein echter verein Plauen und Umgebung e. V. Werbeträger für ihr Unternehmen schön an alle Sponsoren für ihre klei- von der Firma SSD – Service für sein wird. Bei einem Rundgang nen und großen Sachspenden, ohne Sponsoring und Dienstleistung ein durch das Tierheim mit Vereins- deren Hilfe so etwas nicht möglich wäre. Als große Überraschung trat die 10-jährige Jenny (die Enkelin des Jahres eröffnet. In dem wunder- unseres Kameraden Holger Kouba) schön hergerichteten Schulungs- mit ihrem Akkordeon auf und spielte raum mit dem neuen Sanitärtrakt einige schöne Weihnachtsweisen, und den festlich mit Tannengrün die mit viel Beifall belohnt wurden. und Kerzen geschmückten Tischen Gedichte und einige Gesangsdarbie- kamen schnell rege Gespräche in tungen bereicherten ebenfalls den Gang. Es ist für unsere Kameraden, Abend und trugen zum guten Ge- die während des ganzen Jahres lingen bei. Unsere Weihnachtsfeier viele Stunden ihrer Freizeit opfern werden wir noch lange in Erinne- und immer einsatzbereit sind, ein rung behalten Brigitte Lorenz i.A. kleines Dankeschön. Unseren beiden der Wehrleitung

Die Stadtverwaltung Adorf gratuliert zum Geschäftsjubiläum und wünscht weiterhin alles Gute! neues, werbefinanziertes Tierheim- chefin Monika Suchi zeigten die Zum 5jährigen: auto in Aussicht gestellt – wenn es Sponsoren großes Interesse an den 16.01.2012 Aladdin Adorf; Inh. Yakup Dost gelingen sollte, ausreichend Spon- Tierheimbewohnern und der täglich soren für die kommenden fünf geleisteten Tierschutzarbeit und es Jahre zu finden. Bei der Akquise wurde mehr als deutlich, dass bei Zum 25jährigen: durch Frau Blumenstein-Lorat von diesem Weihnachtsgeschenk nicht 01.02.1992 Beratungsstelle Lohnsteuerhilfeverein Thü-Sachs. SSD zeigte sich dann wieder einmal nur der Werbezweck, sondern vor e.V. Wolfgang Krupke die große Tierliebe der Vogtländer. allem die Tierliebe im Vordergrund Denn es gelang ihr tatsächlich, 48 stand. Mit der Teilnahme an der Fi- Unternehmen, Handwerksbetriebe, nanzierung des neuen Tierheimau- Freiberufler und Selbständige aus tos hat jeder einzelne Sponsor einen der Region für die Finanzierung des wichtigen Beitrag zum Tierschutz neuen Tierheim-Fahrzeugs zu fin- geleistet und die ehrenamtliche Ar- den und dem Kandelhof-Team und beit der Kandelhofer Tierfreunde auf seinen tierischen Bewohnern damit ganz besondere Art gewürdigt. Der ein ganz besonderes Weihnachtsge- Tierschutz ist für die vielen ehren- schenk zu machen. Das Tierheim amtlichen Helfer und Tierfreunde liegt in einer herrlich ländlichen des Kandelhofs eine Herzensange- Umgebung mit viel Natur, aber das legenheit und es wird ihnen eine bringt auch die Notwendigkeit mit besonders große Freude sein, künf- sich, ständig mobil zu sein, um etwa tig in ihrem neuen, wundervollen Fundtiere oder herrenlose Tiere Fahrzeug durch das Vogtland zu abzuholen, kranke oder verletzte düsen, um Tieren in Not zu helfen Tiere zum Tierarzt zu fahren, Futter und dabei viele großartige, sozial zu besorgen oder Tiere aus einer engagierte Firmen im Vogtland und misslichen Lage zu befreien. Ohne darüber hinaus bekannt zu machen einsatzbereites Fahrzeug wäre all und zu zeigen, dass sie ein Herz für das nicht möglich. Aber da sich der Tiere haben. Kontaktdaten:Tierheim Tierschutzverein aus Spenden und Kandelhof, Am Kandelhof 1a, 08538 Mitgliedsbeiträgen finanziert, kann /OT Krebes J.-Chr.-Hilf-Str. 20 Dr.-Friedrichs-Str. 14 nicht mal eben einfach so ein neues Tel.: 037433/5442 www.tierheim- Auto gekauft werden. Daher ist kandelhof.de 11. Januar 2017 Adorfer Seite 9 Stadtbote

Wir möchten an dieser Stelle auch unseren Sponsoren und Mitorganisatoren Weihnachtsmarkt 2016 recht herzlich DANKE sagen. Ohne ihre Unterstützung wäre dieses Weih- Am 3. Adventswochenende fand un- die ebenfalls von den Hortkindern nachtsmarktwochenende nicht durchführbar. ser traditioneller Weihnachtsmarkt gebastelten, großen Windlichter Für das Jahr 2017 wünschen wir allen Glück, Gesundheit und Wohlerge- in Adorf statt. Unsere Stadt hatte sich auf und bescherten den Besuchern hen! dazu verwandelt, Weihnachtsbäume, eine weihnachtliche Atmosphäre. Wir danken folgenden Sponsoren: Lichterpracht, Duft von Plätzchen, Der Weihnachtsmann überraschte Adorfer Bau GmbH Punsch und Glühwein und fröhliche zur Freude der Kinder mit kleinen Agrargenossenschaft Oberes Vogtland e.G. Kinderstimmen schallten über den Gaben. Kindertheater, Märchenoma, Architekturbüro Fritsch liebevoll geschmückten Markt. Ein Kinderprogramm mit HEINER, Architekturbüro Taubert schöner Baumschmuck bereicherte „Ski-Spaß“ und „Schnellballwurf“, B+M Sicherheitstechnik Plauen GmbH den Adorfer Weihnachtsmarkt. Ge- die Ausstellung zur Geschichte Bäckerei und Konditorei Johannes Wolff bastelt wurde dieser von den Kindern des Adorfer Orgelbaus, die histo- Blumen-Möbius des Adorfer Hortes in liebevoller rische Puppenstubenausstellung, Dentallabor Michael Hertel Handarbeit. Viel Freude hatten die das mittelalterliche Lager „Vulpes Elektrohaus Franz Kinder nicht nur beim Basteln und Treubh“ und die Modelleisenbahn- Elektroinstallationen EMS GmbH Pfretzschner Anbringen des Baumschmucks, son- ausstellung waren dabei beliebte Firma Puchta, Inh. Bernd Blum dern auch als sie mit ihren Eltern den Anziehungspunkte. Ein Höhepunkt Friseursalon Tümmler Weihnachtsmarkt besuchten. Und war das Weihnachtsoratorium in der Heizungsbau Dübler GmbH wer genau hinsah erkannte, dass je- Michaeliskirche. Vielen herzlichen Holzkellner GmbH der Baum mit anderen Schmuckstü- Dank liebe Hortkinder und liebes Ingenieurbüro für Bauwesen H.-B. Becker cken versehen war und abends, als es Hortteam, das habt Ihr alle super Ingenieurgesellschaft Lachmann - Dominok langsam dunkel wurde, leuchteten gemacht! KJ Malerfirma Küchler Lebensgarten Adorf / Minderleinsmühle GmbH & Co. KG Loebel Bau GmbH msh – Bauplanung Oberland Küche Gerd Lorenz Reisebüro Petra Engel Reise-Center Schwab Schreibwaren Walther Steuerbüro Grahl Uhren und Schmuck Uwe Schreckenbach UTR GmbH; Westsächsische Gesellschaft für Stadterneuerung mbH Chemnitz - Zweigniederlassung Plauen Beate Geipel; SG Kultur

Werte Patienten, ab 01.01.2017 führe ich meine Sprechstunde in der Kirchstraße 6 • 08248 Klingenthal fort. Beate Haller, Augenärztin Telefon: 037467-22197 Seite 10 Adorfer 11. Januar 2017 Stadtbote Seniorenweihnachtsfeier Freiberg Johann Caspar Kerll in Plauen Für Mittwoch, den 07.12.2016, hatte bevoll hergerichteten Beutel mit Am 16. Dezember 2016 fand in der Kapellmeisters und Organisten in der Heimatverein um 15 Uhr alle Nüssen, Plätzchen und Süßigkeiten. Plauener St. Johanniskirche das Rom. Mit 28 Jahren wurde er zum Rentner und Senioren zu einem Dann sangen alle gemeinsam „Oh jährliche Weihnachts-Orgelkonzert Kapellmeister am Münchener Hofe gemütlichen Beisammensein ins Tannenbaum“ und der Weihnachts- des Lions Club Plauen mit Prof. berufen. Bruno Günter schreibt Dorfgemeinschaftshaus herzlich ein- mann überreichte Horst Lorenz ein Matthias Eisenberg statt. In die- in seiner Erinnerung an Johann geladen. Erwartungsvoll und auch schönes Gedicht, das dieser vorlas. sem Jahr erfüllte er den Wunsch Caspar Kerll anlässlich seines 300. ein wenig aufgeregt kamen fast alle Andreas und Manuela Umlauft hat- der Veranstalter und spielte neben Todestages, dass sich sein Wirken Senioren des Dorfes und freuten sich ten einen Diavortrag vorbereitet, der Stücken von Bach, Reger und Im- in folgende vier Richtungen glie- auf ein paar gesellige Stunden. An vorhergegangene Weihnachtsfeiern provisationen auch drei Werke des dern lässt. Die des Dirigierens, des den festlich geschmückten Tischen zeigte. Danach fand der Verkauf des ließen sich die Rentner Stollen, Buches über Freiberg statt. Plätzchen und Pfefferkuchen gut Sein Herausgeber André Haußner, munden und so mancher angeregter der in mühevoller Kleinarbeit und Plausch kam zustande. Auch die mit großem Engagement das Er- Kleinen trugen ihren Teil zum gu- scheinen zustande brachte, erhielt ten Gelingen des Nachmittages bei. langanhaltenden Beifall. Emma Wunderlich, Klara und Fritz Zum Schluss möchten wir uns bei Süßdorf sangen schöne Weihnachts- Christiane Wunderlich, Anette lieder, die mit viel Beifall bedacht Süßdorf und Manuela Umlauft für wurden. Als große Überraschung den liebevoll gestalteten Nachmittag erschien der Weihnachtsmann mit bedanken und freuen uns schon auf einem prall gefüllten Sack. Jeder Weihnachten 2017. Brigitte Lorenz der Anwesenden erhielt einen lie- Dorf- und Heimatverein Freiberg

Kirchliche Nachrichten am 9. April 1627 in Adorf gebore- Verwaltungsbeamten und Lehrern, Ev.-luth. Kirche St. Michaelis • Gottesdienste Adorf nen Organisten und Komponisten des Instrumentalvirtuosen und des Gottesdienste Adorf Johann Caspar Kerll. Es waren die Komponisten. Besonders sein Kön- 15. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl drei Stücken Passacaglia, Capriccio nen als Orgelvirtuose erweckte das 22. Jan. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst sopra il Cucu und Toccata tertia. Für Erstaunen der Zuhörer und sogar 29. Jan. 10.00 Uhr Reformatorischer Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl die wieder recht zahlreichen Gäste des Kaisers. Neben seiner Arbeit als 05. Feb. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst war das Orgelkonzert auch dieses Hofkapellmeister war er auch Hof- Kindergottesdienst jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst. Jahr ein kultureller Höhepunkt in komponist und in dieser Funktion Veranstaltungen Gemeinde Adorf der Vorweihnachtszeit. Die Auffüh- sehr produktiv und erfolgreich. Ein Orgelkonzert rung der Werke von Johann Caspar großer Teil seiner Kompositionen Samstag, 21. Januar um 17.00 Uhr in der Michaeliskirche in Adorf Kerll fand bei einigen Besuchern sind verschollen, von anderen sind Lobpreisabend einen solch guten Anklang, dass sie nur Verzeichnisse vorhanden. An- Freitag, 27. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Adorf spontan applaudierten. Waren es dere sind nicht eindeutig ihm zuzu- Themenabend mit Dieter Leicht eventuell Musikfreunde aus Adorf, ordnen, weil auf ihnen der Verfasser Mittwoch, 1. Februar um 19.30 Uhr im Michaeliskindergarten die erfreut waren, dass dieses Jahr nicht vermerkt wurde. Angeblich auch die Musik eines Sohnes ihrer wusste damals jeder, von wem sie Stadt gespielt wurde? Den ersten waren. Als Kirchenkomponist er- Freie christliche Gemeinde Adorf Musikunterricht erhielt Kerll von schuf er eine Vielzahl von Messen, „Hoffnung für Alle“ e.V. seinem aus Joachimsthal/Böhmen Kantaten und Arien. Neben diesen Gottesdienste stammenden Vater, der in Adorf als Werken schuf er auch mehrere jeden Dienstag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr in den Lehrer und Organist arbeitete. Später Opern. Seine Oper Oronte wurde Gemeinderäumen am Markt 28. setzte er seine Ausbildung in Wien 1658 zu Ehren Kaiser Leopolds in Wie der Vereinsname schon aussagt, ist ein Jeder eingeladen teilzunehmen. fort. Erzherzog Leopold Wilhelm München aufgeführt. 1664 erhielt er Weitere Sonderveranstaltungen, Informatives und Aktuelles findet man bei ermöglichte ihm eine Fortführung vom Kaiser den Reichsadel. www.hoffnung-für-alle.de unter dem Link Gemeindeblatt der Ausbildung bei berühmten Johann Caspar Kerll war nicht nur 11. Januar 2017 Adorfer Seite 11 Stadtbote ein produktiver Komponist sondern war aber immer noch groß. Am auch Vater von acht Kindern. An den 13. Februar 1693 verstarb Johann Knut - Fest in der Feuerwehr Adorf Paten seiner Kinder ist erkennbar, Caspar Kerll in München und wur- Auch im Jahr 2017 werden die gesorgt. Im beheizten Zelt können welches hervorragende Ansehen er de mit einer feierlichen Prozession Kameraden der Feuerwehr Ad- Sie mit uns ein paar frohe Stunden in der kurfürstlichen Familie bzw. in der Klostergruft der Augustiner orf, das nun schon traditionelle, verbringen. Als Anreiz bieten wir der Hofgesellschaft besaß. Trotz die- in München begraben. Mit seinem „Weihnachtsbaum - Verbrennen“ wieder allen, die einen Weihnachts- ser Erfolge in München gab er 1673 musikalischen Schaffen beeinflusste durchführen. Am 21.01.2017, ab baum mitbringen, einen Glühwein seine Stellung am Hofe überraschend er viele nachfolgende Künstler. Unter 18.00 Uhr, werden wir am Geräteh- gratis. Auf Ihren Besuch freuen auf. Querelen und Intrigen mit ita- ihnen befinden sich auch Johann aus der Feuerwehr Adorf die alten sich die Kameraden der Feuerwehr lienischen Künstlern der Hofkapelle Sebastian Bach und Händel. Bis Weihnachtsbäume zum Brennen Adorf. sollen hierfür eine Rolle gespielt ha- weit in das 18. Jahrhundert hinein bringen. Selbstverständlich ist für Manfred Hofmann; FFw Adorf ben. Er ging nach Wien und wurde gehörte Kerll zu den führenden das leibliche Wohl wieder bestens dort Organist am Stephansdom und Musikern im deutschsprachigen später auch Hoforganist. In dieser Raum. Im 20. Jahrhundert wurden Zeit gab er wieder vermehrt Unter- die Werke von Johann Caspar Kerll richt und komponierte. Nach Been- „wiederentdeckt“. digung der Belagerung Wiens durch Für diejenigen, die die Musik des die Türken ging Kerll mit seiner geborenen Adorfers einmal hören Familie zurück nach München. Seine wollen, sei gesagt, dass diese als CD finanzielle Lage war dort bei weitem erhältlich ist. nicht mehr so günstig wir vor seinem Viel Freude beim Hören wünscht Weggang nach Wien. Sein Ansehen Klaus Peter Hörr Kindersportabzeichen abgelegt Am 8.12.16 konnten die jüngsten dabei. Mitglieder des ESV Lok Adorf, die Die „Adorfer Rennmäuse“ trainieren „Adorfer Rennmäuse“, das Säch- donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 sische Kindersportabzeichen FLIZZI Uhr in der neuen Sporthalle. Inte- ablegen. ressierte Eltern mit ihren Kindern Lange hatten wir schon dafür geübt zwischen 1 und ca. 4 Jahren sind ab und nun konnten wir unser Kön- dem 5.1.2017 zum „Schnuppern“ nen endlich unter Beweis stellen. herzlich willkommen. Wie man sieht, hatten wir viel Spaß Felicitas Herrmann

Wer vermisst diesen älteren, kastrierten Kater? Dieser Kater ist im Bereich oberer Markt, Hellgasse und Friedhofsgäßchen he- rumgestromert. Er ist sehr Konzert für Orgel und Gesang zutraulich und sucht sein Heiter bis beschwipst haben wir am Schwarz in der St. Michaeliskirche Zuhause. 31.12. 2016 ab 23.15 Uhr im Mitter- zu erleben. nachtskonzert das alte Jahr verab- Annemieke van der Ploeg, Mezzo- Nähere Auskünfte über das Ordnungsamt Adorf, Tel. schiedet und am Samstag, 21.1.2017 sopran gehört nunmehr zu uns. Sie 037423/575-23 oder 575-24. Beate Geipel 17 Uhr begrüßen wir unsere Freunde wohnt seit August in unserer Stadt der klassischen Musik im neuen Jahr, und hat Groningen in den Nieder- mit einem Konzert für Orgel und landen den Rücken gekehrt um hier, B E S T A T T U N G S H A U S Gesang in unserer Kirche. bei uns, ihr Glück zu finden. Wir dürfen uns alle über die Zusage Auch sie war wiederholt schon in un- von Daniel Beilschmidt, dem Uni- serer Kirche und zum 1. Konzert auf versitätsorganist der Universitäts- dem Lande in Wohlbach zu hören. DOBERNECKER kirche Leipzig freuen. Mitwirkende: Er ist für uns schon ein Bekannter, Universitätsorganist Adorfer Straße 12 denn im April 2016 war er mit der Daniel Beilschmidt, Orgel 08258 Markneukirchen / V. Leipziger Cantorey unter der Lei- Annemieke van der Ploeg, BESTATTER ® Telefon (037422) 2412 VOM HANDWERK GEPRÜFT tung des Thomaskantors Gotthold Mezzosopran Seite 12 Adorfer 11. Januar 2017 Stadtbote

Bläsergruppe auf. Das Absolven- Konzertmarathon unserer Musikschule tenorchester, welches sich mit dem Herbstkonzerten folgten Advent- und ein kurzweiliges und interessantes Schulorchester zum Gemeinschafts- Weihnachtskonzerte Konzertprogramm. Ein Reichtum an orchester formierte, überzeugte Oh ja, in den letzten beiden Quar- Klangfarben und schönen Darbie- raumfüllend mit feierlichen und talen ging es musikalisch turbulent tungen bescherten den Besuchern in modernen Titeln. zu. Dies wiederum ist aber auch der sehr gut besuchten Kirche einen So waren an diesem schönen Abend ein Zeichen intensiver praktischer musikalisch-festlichen Abschluss die Klangfarben bunt und glanzvoll ähnlich eines Baumschmuckes. Es ist erstaunlich und bei Weitem nicht selbstverständlich, welche Leistungen unsere kleine Musikschule bieten kann. In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Musikanten und Unterstützern, die zum Gelingen dieser Konzerte in verschiedenster Form beitrugen sowie bei meinen Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit. semble traten das Schulorchester, das Michael Hiller; Leiter Musikschule Klarinetten-Trio und die gemischte Adorf

Die Geschäftsstelle des Ortsver- band Oelsnitz befindet sich in der Schmidtstraße 6 in Oelsnitz/ Vogtl.. Das Büro des Ortsver- bandes ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Do. 13.00 – 16.00 Uhr Telefon 037421 / 27614 Musikschularbeit. Alle Altersgrup- pen bekamen im Rahmen dieser Konzerte die Möglichkeit, Erlerntes darzubieten. So gab es zahlreiche dieses Feiertages. Als Solisten konnte Briefhüllen rundum mit Ihrer Werbung kleine Musikabende in der Aula, man Finja Sommer (Klavier), die vollflächig bedruckt- Konzerte im Seniorenheim oder in Geschwister Anna, Charlott, Erik jetzt anfragen! der Sparkasse und natürlich auch und Patrick Sporn (Gesang), die das traditionelle Weihnachtskonzert Geschwister Nele (Klarinette) und

037467-289823

am Abend des 2. Weihnachtsfei- Mattes Ganßmüller (Trompete) Ergotherapie in Markneukirchen ertages in der Kirche. Hier boten sowie - last but not least - Johannes ist mehr als basteln! Quali ziert & Solisten, Ensembles und Orchester Kilian (Marimba) erleben. Als En- Kompetent therapieren wir Sie auch bei Ihnen Daheim! ArborVital.de 037422 399884