hessigkoferhessigkofer Informationsblatt des Dorfes Hessigkofen

Redaktion: Göpf Berweger · Satz und Druck: Druckatelier Bucheggberg, 4577 Hessigkofen · Ausgabe 37 / Winter 2018

Liebe Hessigkoferinnen und Hessigkofer, SCHLAGLICHTER es ist also so, wie zu vermuten war: um den Posten eines Machers/einer Macherin der ‘hessigkofer Taverna Romana – im Sternen news’ hat sich niemand gemeldet, und auch einige Anfragen fruchteten nichts. Gleichzeitig sind die Schon sind es sieben Jahre, dass die Familie ,hessigkofer news’ finanziell nicht mehr gesichert. Somit ist dies die letzte Ausgabe. Nach 21 Jahren ist Meola-Stroiu den gepflegten Gastrobetrieb also das Hessigkofer Dorfblatt Geschichte (erhalten für die Nachwelt im Kantonsarchiv in Solothurn und im ehemaligen Sternen aufgenommen hat. im Bucheggberger Archiv in Lüterswil). Eine tolle Erfolgsgeschichte, zu der wir gra- Für mich war es eine gute Gelegenheit, das Dorf besser kennen zu lernen, die Leute um Informationen tulieren und auf die das ganze Dorf stolz anzugehen, Fragen zu stellen, Meinungen abzuholen und eigene Meinungen unter die Leute zu brin- sein kann. gen. Das Schreiben hat mir Freude gemacht, und das Fotografieren auch. Und: dank dem Verteilen der Hefte war jeweils eine kleine Velorunde durch die ehemalige Gemeinde angezeigt – so lernte ich genau zu wissen, wer wo (und wie) wohnt. Die ,hessigkofer news’ waren für mich als Neuzuzüger ein Mittel zur Integration im Dorf. Nicht missen möchte ich die jeweiligen ‚Layout-Tage‘ mit Bruno Kummli. Schön ‚brüderlich‘ sassen wir zusammen vor dem Computer und passten die Buchstaben in die Zeilen, die Zeilen in die Spalten und diese – zusammen mit den Fotos und den Inseraten – in die 12 Seiten, so dass es vom Layout und vom Druck her eine Falle machte. Inzwischen erscheint das Infoblatt der Gemeinde . Zwar vermag Buchegg INFOS die Lücke mit unseren Dorfneuigkeiten nicht zu füllen, aber es ist doch ein teilweise valabler Ersatz. Ich danke all jenen, die in irgendeiner Weise mitgewirkt haben: meiner Vorgängerin Ruth Flühmann- Plüss, den Interviewten in der Rubrik ‚Persönlich‘, allen die mit einem Artikel, einem Foto, einer Zeich- Gewerbe und KMU nung, einem guten Hinweis beigetragen haben, dem Gemeindeammann von Hessigkofen (Thomas Die Buchegg INFOS vom November 2018 Steiner), der Gemeindepräsidentin (Verena Meyer-Burkhard), der Bürgergemeinde (Markus Gilgen, bringen eine Übersicht über das Gewerbe Andreas Wyss) vorab für die Finanzierung seit 2014, den Inserenten, dem Sponsor und den und die kleineren und mittleren Unterneh- SpenderInnen in den letzten zwei Jahren, und men (KMU) in unserer Gemeinde. Beachtli- eben Bruno Kummli, dem Drucker. che 38 Firmen haben sich vorgestellt, davon Ein grosses Dankeschön allen! deren sieben aus Hessigkofen. Und zum letzten Mal wünsche ich viel Spass mit den ,hessigkofer news’. Öli – 30-jähriges Bestehen Der Öliverein Lüterswil feierte im Septem- Göpf Berweger ber sein 30-jähriges Bestehen. Der Verein ist seit Jahren dafür besorgt, dass die weit über den Bucheggberg hinaus bekannte IN DIESER NUMMER ‚Grabenöle‘ weiter besteht und auf traditio- GEMEINDE 2 nelle Weise feines Nussöl und Nussmehl GEMEINDE / PERSÖNLICH 4 herstellt. DORFNEUIGKEITEN 6 Neues Jahr 2019 FORUM 9 Möge das neue Jahr uns allen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit bringen – ANLÄSSE / KALENDER 11 und Mitgefühl und Frieden der Welt! ZIVILNACHRICHTEN 12

2 Gemeinde hessigkofer news 37 / Winter 2018

GEMEINDE / DORF Aktuelles aus der Bürgergemeinde 1.-August-Rede Be. Gespannt durften wir dieses Jahr auf die 1. August-Rede der Bereits neigt sich das erste Jahr, in welchem ich das Präsidium der Bür- 17-jährigen Janina Lädrach aus Mühledorf sein – dieses Jahr auf dem gergemeinde innehabe, dem Ende zu. Wir sind als Rat in gut bürgerli- Feld von Urs und Beatrice Kipfer in . Es wurde eine Brand- cher Manier unterwegs und haben uns in unseren Ressorts eingelebt. rede gegen die Resignation. Originalton: „Alle von uns, Sie und ich Da keine dringenden Geschäfte anstanden, hielten sich auch die Sitzun- haben die Möglichkeit, etwas zu ändern. Verständlicherweise ist nach gen in einer angenehmen Zahl. dem Schauen der Tagesschau oder dem Lesen einer Zeitung oft der In bester Erinnerung wird mir die Bürgerversammlung beim Grossen nächstlogische Gedanke, alles hat keinen Sinn mehr, es geht den Bach Stein bleiben. Mit einer guten Beteiligung an einem schönen Samstag ab, mit unserer Schweiz, unserer Welt und unserer Natur… Die Situa- konnten wir die Rechnung für 2017 präsentieren und bereits das Bud- tion,dasseseinebuntemultikulturelleDurchmischunggibt,kann man get für 2019 verabschieden. Beim anschliessenden Grillieren zusam- nicht ändern. Aber, was man ändern kann, ist der Umgang damit und men mit dem Verein Hessigkofen herrschte eine fröhliche und zufrie- seine Einstellung dazu… Also lassen wir keine Resignation aufkom- dene Stimmung. men. Nicht für die Schweiz, nicht für die Welt und nicht für die Natur.“ Der Vorschlag von unserer Seite, die Feuerstelle hinter dem Stein wieder aufzubauen, stiess auf grosse Akzeptanz. Nun ist uns der Harley-Club ,Aare-Chapter’, welcher die vorherige Feuerstelle erstellt hatte, zuvor- gekommen und hat diese in verdankenswerter Weise saniert, so dass sie wieder zum Bräteln einlädt. Wie es den Anschein macht, wird dies wohl die letzte Ausgabe der ,hessigkofer news’ sein, welche wir mitfinanzieren, da sich kein neuer Redaktor für unser Dorfblatt findet. Wir werden jedoch als Bürgergemeinde auch in Zukunft bestrebt sein, unserem Ortsteil einen Nutzen bieten zu können, sei es zum Beispiel mit der Unterstützung von öffentlichen Anlässen. Wenn Anliegen von den Einwohnern uns mitgeteilt werden, sind wir gerne bereit, diese zu prüfen und sie finanziell zu unterstützen, sofern sie dem Wohl der Dorf- Ob in Hessigkofen, dem Dorf mit den höchsten Ja-Stimmen zu den Bilateralen im bevölkerung dienen. Mit dem Unterhalt des Bürgerwaldes von 34 ha, Jahr 2000, in Zukunft am 1. August auch die EU-Flagge weht…? welcher allen einen Naherholungsraum bietet, nehmen wir bereits eine wichtige Aufgabe war. Akkordeonorchester mit Rhythmus War die Waldnutzung früher ein finanzieller Zuschuss für schwierige Die Kultur- und Sportkommission der Gemeinde Buchegg hat am Zeiten, so ist sein Unterhalt heute eine gemeinnützige Aufgabe, die im 22. September zu einem Konzert mit dem Akkordeon Orchester besten Fall die Kosten deckt, manchmal aber auch rote Zahlen verur- Lommiswil in der Kirche Mühledorf eingeladen. Dieses steht unter der sacht, obwohl wir mit dem Forstbetrieb Bucheggberg den Wald schlag- Leitung von José de Mena, Musiklehrer für Schlagzeug. Das Orchester kräftig bewirtschaften lassen. bestand aus 17 Personen. Neun davon, mehrheitlich Frauen, spielten Nun wünsche ich Ihnen, liebe Hessigkoferinnen und Hessigkofer, eine auf Knöpfen und Tasten des Akkordeons, acht, mehrheitlich junge besinnliche Adventszeit und bereits jetzt alles Gute im neuen Jahr mit Männer, spielten auf einer Vielzahl von Klang- und vor allem Schlag- vielen ermutigenden Begegnungen. instrumenten wie Gitarre, Xylophon, Bongos, Gong und Pauken. Andreas Wyss, Präsident der Bürgergemeinde Hessigkofen Der Dirigent José de Mena, ein kleiner Mann mit grossen mitreissen- den Gesten, führte sein Orchester durch ein vielseitiges Musikpro- gramm, sehr rhythmisch, auch mit interessanten Taktwechseln, immer mit starker Präsenz der Schlaginstrumente, eine dynamische bunte Mischung aus aller Welt… Der Endapplaus zeigte, dass das Orchester und die Musikauswahl beim Publikum angekommen war.

Buchegg INFOS August 2018 Wichtigste Themen: Strassenbeleuchtung, Feuermachen, Neuzuzüger - anlass, Objektschutz bei Unwetter, Einbrecher, Abfall, Georg Baum- gartner als Bauverwalter, Gemeinderat Alex Mann über (zu) wenig Sanierte Feuerstelle beim Grossen Stein (Foto: zvg) Interesse an den Gemeindeversammlungen… hessigkofer news 37/ Winter 2018 Gemeinde 3

13. Gemeindeversammlung Juni 2018 Be. Blosse 31 stimmberechtigte BucheggerInnen folgten der Einla- Einladung (leicht gekürzt) zur dung zur Rechnungsversammlung (die Gemeinderätinnen und 14. Gemeinde versammlung Buchegg Gemeinderäte und einige Kommissionsvertreter mitgezählt) – ein Donnerstag, 13. Dezember 2018, 20 Uhr neuer ‚Rekord‘. Gründe für die magere Präsenz mögen das sommer- Mehrzweckhalle liche Wetter oder auch die Fussball-WM sein, am wichtigsten dürfte aber sein, dass es keine sonderlich interessante oder kontroverse Traktanden Geschäfte gab. Am wichtigsten war die Abnahme der Jahresrechnung 2017 (mit einem Plus von Fr. 764‘628.61) sowie die Genehmigung 1.Begrüssung der neuen Statuten ‚Alterssitz Buechibärg‘. 2.Organisation Für Hessigkofen mag interessant sein, dass nun die ganze Gemeinde Wahl der Stimmenzähler / Anzahl Stimm- mit über 350 LED-Strassenlampen ausgerüstet ist, die ab 22 Uhr berechtigte / Genehmigung Traktanden abends bis 5 Uhr morgens so programmiert sind, dass sie mit nur 3.Teilrevision Reglemente 7 Prozent leuchten. Im Fall von Hessigkofen wird aber aus techni- a) Dienst- und Gehaltsordnung Brunnenmeister schen Gründen die Ganzausschaltung beibehalten. b) Abfallreglement Anhang 1 und 2 c) Friedhofreglement Informationsabend der Gemeinde 4.Förderprogramm Energie Be. Äusserst gut besucht war die Informationsveranstaltung der a) Einführung Konzessionsabgabe Gemeinde am 24. Oktober zum Wasserleitungsbau und zur Sanierung 5.Verpflichtungskredite 2019 der Kantonsstrassen im Ortsteil Mühledorf. Mühledorf hat bei der 5.1. Kenntnisnahme gebundene Nachtragskredite Wasserversorgung etlichen Nachholbedarf, da bisher genügend pri- a) Aetigkofen Belagsanierung Hauptstrasse vate Quellanschlüsse bestanden, und die vorgesehenen Anschlussge- b) Bibern, Sanierung Archstrasse… bühren an die öffentliche Versorgung gaben entsprechend zu reden 5.2. Genehmigung neue Verpflichtugskredite (siehe auch Traktanden Gemeindeversammlung). a) Neues Feuerwehrfahrzeug b) Kyburg-Buchegg: Belagsanierung Neuzuzügerfahrt – Willkommanlass c) Aetingen: Ausbau Bushaltestelle Am Freitag, 29. Juni 2018 lud die Kultur- und Sportkommission zum d) Bibern: Ausbau Rütiweg ersten Mal zum Neuzuzügeranlass der Gemeinde Buchegg ein. Einge- e) Konzept zur Prüfung Tempo 30 in den Dörfern laden waren alle in den vergangenen Monaten zugezogenen Perso- f) Neubau Wasserleitung Aetikofen nen. Mit dem Postauto chauffierte uns der Bucheggberger Ueli Wyss – g) Ersatz Wasserleitung Mühledorf, Ober Bockstein vorbei an diversen Sehenswürdigkeiten – sicher durch alle elf Dörfer h) Ersatz Wasserleitung Aetigkofen, Hauptstrasse der Gemeinde. In jedem Dorf gab es einen kurzen Halt. Dort stellte i) Sanierung Regenabwasserleitung Mühledorf… uns ein ortsansässiger Bürgergemeindevertreter sein Dorf vor (in k) Wassererschliessung Gemeindehaus Mühledorf Hessigkofen: Andreas Wyss, Be.). Die Gemeindepräsidentin Verena l) Gesamtzonenplanrevision Meyer-Burkhard gab uns ergänzend dazu einen kurzen Einblick in 6. Budget 2019 das aktuelle Gemeindegeschehen… Zum Abschluss liess man den a) Investitionsrechnung Abend bei Wurst, Brot, Kaffee und Kuchen in der Badi Mühledorf b) Erfolgsrechnung gemütlich ausklingen… Alles in allem ein gelungener Anlass. c) Spezialfinanzierungen Anna Bendel (Präsidentin Kultur- und Sportkommission) d) Teuerungszulage…: 1% e) Steuerfuss belassen 115 % für nat. und jur. Personen f) Feuerwehrersatzabgabe belassen auf 10 % der einfachen Staatssteuer (Min. CHF 20 / Max. CHF 400) 7. Fusion Spitex a) Fusion Aare Nord SO mit Spitex Bucheggberg b) Zustimmung zu den Statuten von Spitex Aare 8.Mitteilungen aus dem Gemeinderat 9.Verschiedenes

Unterlagen sind ab 29. November 2018 zur Einsichtnahme im 1. Stock des Gemeindehauses in Mühledorf. Auch unter www.buchegg-so.ch 4 Gemeinde/Persönlich hessigkofer news 37 / Winter 2018

Postautobetrieb Bucheggberg Be. Im März hat Regierungsrat Roland Fürst der Vereinigung der Gemein- Völlig überrascht und traurig müssen wir zur depräsidentInnen Bucheggberg (VGGB) keine Verbesserung des öffentlichen Kenntnis nehmen, dass Verkehrs in Aussicht stellen können. Das Angebot sei 2010 und 2014 letzt- mals angepasst worden, als es um die Integration des Schülerverkehrs ging. ‚Ohne Schülerverkehr könnte das zugegebenermassen wenig dichte Ange- Eleana Sofía Bürki bot in seiner heutigen Form kaum aufrechterhalten werden‘, machte Fürst 5. Juni 1996 – 24. November 2018 deutlich (SZ 24.3.2018). Nachdem auch der Versuch mit Publiride aufgege- ben werden musste (INFOs Buchegg Aug. 2018), bleibt die ÖV-Situation in uns auf dieser Welt verlassen hat. unserer Gemeinde unbefriedigend. Jung, zu jung bist du von uns gegangen. Buechibärger-Talk Vielen von uns hast du viel Freude gemacht Be. Der 3. Buechibärger-Talk vermochte wieder viele Interessierte in den mit deiner hilfsbereiten freundlichen Art. Und Ischhof in Aetigkofen zu locken. Nicht erstaunlich, wenn man bedenkt, dass schön hast du gesungen im LaLausch-Chor. als Referent Alt-Bundesrat Samuel Schmid aus Rüti b.Büren gewonnen wer- den konnte. Der zweite Gast war Ruedi Spielmann als Leiter des Familien- Wir werden uns immer gerne an Dich unternehmens SOL Solutions AG in Grenchen. Die ausverkaufte Veranstal- erinnern! tung unter der Leitung von Simon Aeberhard war wieder interessant und auch humorvoll.

Der ‚Schärer Micheli‘ Jungbürgerfeier Be. Das Event des Jahres im Bucheggberg war zweifellos ‚Schärer Micheli‘: Be. Am Freitag, 14. September fand zum fünften Mal die Jungbürgerfeier 4‘000 BesucherInnen an 12 ausverkauften Vorstellungen in der zweiten der Gemeinde Buchegg statt. Die Gemeindepräsidentin Verena Meyer und Hälfte August sind ein grosser Erfolg. Die Buechiwäger Freilichtspiele, 1991 der Vizegemeindepräsident Thomas Stutz durften acht junge Frauen und gegründet und alle vier bis sechs Jahre mit einer volksnahen Aufführung acht junge Männer begrüssen, d.h. ‚mehr als 50% der Jugendlichen mit präsent, fanden dieses Jahr bei der Sägerei in Lüterswil einen besonders Jahrgang 2000‘. Aus Hessigkofen war Marco Wyss dabei, eingeladen aus geeigneten Spielort für den sagenhaften Wunderdoktor aus dem Emmental. unserem Dorf waren auch Michael Diethelm (entschuldigt) und Sascha Zahlreiche Sponsoren und Gönner und HelferInnen trugen – als Unter - Grädel. stützung der hervorragenden Laienschauspieler – das ihre zum Erfolg des Organisiert wurde der Anlass von der Kultur- und Sportkommission Anlasses bei. Buchegg.

Aktuell: Volksabstimmungen Be. Am 25. November haben die BucheggerInnen die Selbstbestimmungs- Initiative der SVP mit 64.3 % verworfen (Kanton: 65 %, Schweiz: 66.3%), die Überwachung der Versicherten mit 71.6 % angenommen (Kanton: 69.7 %, Schweiz: 64.7 %) und die Hornkuh-Initiative mit 61% der Stimmen abge- lehnt (Kanton: 52.3%, Schweiz: 54.7%). Auffallend bei der Hornkuh-Initia- tive ist der Stadt-Land-Unterschied im Kanton: der Stadtbezirk Solothurn Energie war mit 53% der Stimmen dafür, unsere Gemeinde mit 61% dagegen (SZ 26.11.18, S. 18). Energiefür die Region Buechibärg Ihr Partner für Energie, fürStromnetze die und Region Dienstleistungen. Buechibärg Ihr Partner für Energie, Stromnetze und Dienstleistungen. SGEBNET AG | Hauptstrasse 21 | 4583 Aetigkofen | 032 677 16 96 www.gebnet.ch G S

GEBNET AG | Hauptstrasse 21 | 4583 Aetigkofen | 032 677 16 96 www.gebnet.ch hessigkofer news 37/ Winter 2018 Persönlich 5

NEUZUZÜGERINNEN UND NEUZUZÜGER

Jeremy Rouiller und Stefanie Weibel Biohof Rigi, Mühledorfstrasse 17 an der landwirtschaftlichen Betriebsleiterschule und arbeitet auf dem Biohof Rigi. Stefanie hat die Grundausbildung zur kaufmännischen Angestellten gemacht und anschliessend mehrere Jahre im Versicherungsbereich gear- beitet. Nun macht sie die Weiterbildung zur Versicherungsfachfrau. Sie arbeitet bei der Mobiliar Versicherung in Bern und ab Januar 2019 einen Tag pro Woche auf dem Biohof Rigi.

Was macht ihr in der Freizeit, welches sind eure Hobbies? Wir sind beide sehr naturverbunden und gehen so oft als möglich wandern, machen Fahrradtouren oder machen im Winter die Langlaufloipen unsicher. Stefanie reitet zudem seit sie klein ist und Jeremy bastelt gerne oder ist im Garten.

Was könnte nach eurer Einschätzung an oder in Hessigkofen besser sein? Grundsätzlich sind wir in Hessigkofen rundum glücklich und zufrieden – Ihr seid vor knapp zwei Jahren nach Hessigkofen gezogen – etwas öftere ÖV-Verbindungen sowie ein Ort, an welchem die Hessigkoferin- weshalb gerade nach Hessigkofen? nen und Hessigkofer ab und zu zusammen kommen und plaudern könnten, Da Jeremy im Sommer 2017 mit seiner Zweitausbildung als Landwirt fertig wären aber noch das i-Tüpfelchen ☺. wurde, haben wir uns nach einer künftigen Stelle umgesehen. Durch Zufall hat ihm ein Freund aus Hessigkofen erzählt, dass Bolligers einen biologisch- dynamischen Landwirtschaftsbetrieb führen. Die Art und Weise, wie Bolligers Haus ,Wyss Alberts Ernst‘ ihren Betrieb bewirtschaften, hat uns sehr angesprochen. Also haben wir mit Bolligers Kontakt aufgenommen – für beide Seiten passte alles, somit kamen wir nach Hessigkofen.

Habt ihr euch gut eingelebt, wie gefällt es euch in Hessigkofen? Wir fühlen uns in Hessigkofen sehr zuhause - und dennoch wie in den Ferien. Die tolle Aussicht, die Ruhe und die Natur sind wunderbar. Gleichzeitig sind wir aber auch schnell in Solothurn oder Biel. Unsere Familie und Freunde, welche, in der Region Bern/Biel Seeland wohnen, sind nicht weit weg. Dank der Veranstaltungen wie dem Grillabend oder dem Strassenmusikfest sowie der Kontakte durch Bolligers und unseren sehr sympathischen Nach- barn haben wir bereits einige tolle Bekanntschaften gemacht. Wir freuen uns, auch die restlichen Hessigkoferinnen und Hessigkofer besser kennen zu lernen ☺.

Ihr seid berufstätig – was macht ihr beruflich? Nur die älteren HessigkoferInnen werden dieses Haus erkennen, das 1947 Jeremy war ursprünglich Landschaftsgärtner und hat 10 Jahre in diesem umgebaut und seit Mitte der Sechzigerjahre nicht mehr steht. Es musste der Beruf gearbeitet. Nach seiner Zweitausbildung zum Bio-Landwirt ist er nun Kantonsstrasse weichen und wurde im Rahmen der Güterzusammenle- gung/Siedlung in den Erlenhof nicht mehr gebraucht. Es wurde abgerissen, das dahinterliegende Stöckli anlässlich einer Feuerwehrübung kontrolliert Spruch (von Franz Hohler) niedergebrannt. Es handelt sich um die Liegenschaft ‚Wyss Alberts Ernst‘ an Nanz der alte der Hauptstrasse, vis-à-vis dem Haus Wagner/Loretan, wo heute die Liegen- sagen die Leute schaften Wyss Veronika an der Goldgasse 2 und Arni AG an der Hauptstrasse wenn einer so ist 18 sind. Es ist das Geburtshaus von sechs Geschwistern, wovon Elisabeth wie er als jung war. Rüfli-Wyss und Urs Wyss-Burkhalter noch in Hessigkofen ansässig sind (Foto: zvg) 6 Dorfneuigkeiten hessigkofer news 37 / Winter 2018

DORFNEUIGKEITEN

Boule und Grill am Begegnungsort Be. Beim dritten angesagten Boule-Abend in Hessigkofen spielte das Wetter schliesslich mit. Am 18. August war es ein warmer Sommerabend ohne Regen. Es spielten zwei Gruppen mit den Kugeln und der Abend zog sich bei Speis und Trank gemütlich in die Länge. Für das kommende Jahr sind wieder zwei Ter - mine vorgesehen: Fr. 14. Juni und Sa. 17. August 2019 (bitte merken: keine weitere Einladung).

Sonntag, 30. September Be. An diesem schönen Herbsttag herrschte Hochbetrieb an allen Ecken und Enden des Dor- fes. Auf dem Reitplatz im oberen Dorfteil führte der Fahr- und Reitverein zum ersten Mal ein na - tionales Fahrturnier durch, welches den Pferden und den FahrerInnen viel Geschick abforderte (am Vortag war der traditionelle Reitparcours).

Aus dem unteren Dorfteil war den ganzen Tag vertrautes Motorengeräusch zu vernehmen: bei der Arni AG brummten die Harley-Davidson- Maschinen am Tag der offenen Tür um die Wette.

Solaranlagen Batteriespeicher Auf dem Biohof Rigi gab es verschiedene Be - triebsführungen zur Muttertierhaltung (Jérémy Solarstromnutzungomnutzung Rouiller), zur Apfelzüchtung (Niklaus Bolliger) und zum Bio-Gemüsebau (Regula Bolliger- Flury). Schön, mit welchem Einsatz, Wissen und Idealismus hier Erstaunliches geleistet wird. 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 558 72 81 | www.genos.chwww hessigkofer news 37/ Winter 2018 Dorfneuigkeitenr 7

Verein Hessigkofen Herbstliches Strassenmusik-Fest Be. Zwei eigenständige Veranstaltungen hat der Verein Hessigkofen im letzten Halbjahr organisiert, Das Strassenmusik-Fest in Hessigkofen brachte nämlich den Waldgrill (mit der Bürgergemeinde) und das herbstliche Strassenmusikfest. Dazwischen auch dieses Jahr viele Besucher, gute Stimmung, bewährten wir uns als Restaurateur für die AZ-LeserInnenwanderung im Bucheggberg. beste Musikauswahl und mildes Herbstwetter. Im ersten Teil spielten Jugendliche der Musik- Waldgrill beim Grossen Stein schule Buchegg, die Schülerband Schnottwil, Der Grosse Stein ist ideal als Festplatz für Gross und Klein. Über 40 Erwachsene und ein Dutzend Kinder Casey, Eliza und Larina, die Tochter des ehemali- haben das Sommerwetter genossen, sich am Selbstbedienungsbuffet (von der Bürgergemeinde gross - gen Dorflehrers von Hessigkofen. Diese Auftritte zügig offeriert) bedient und mit den vom Verein Hessigkofen bereitgestellten Getränken den Durst waren allesamt erfrischend, die jungen angehen- gelöscht. Desserts und Kaffee haben die Besucher zur Verfügung gestellt. Ein gelungenes Fest, an dem den Frauen und Männer zwar noch etwas aufge- insbesondere junge Familien teilgenommen haben… regt, noch nicht von jener showmässigen Abge- brühtheit, aber mutig. Sie begeisterten das Publi- AZ-Leserwanderung kum mit ihren sympathischen, natürlichen und Am 15. Juli machten 125 Leser und Leserinnen der AZ-Medien an der 3. Etappe der Leserwanderung talentierten Auftritten. mit – nebst vier Lamas als grosse Attraktion. Diesmal ging es vom Bahnhof Lohn-Lüterkofen nach Lüterswil mit Mittagshalt beim Grossen Stein. Der Verein stellte Tische und Bänke bereit, besorgte genug Flüssiges für die durstigen Wanderer und richtete ein Grillfeuer für die mitgebrachten Fleischwaren ein. Die Etappe war von Pro Buechibaerg organisiert und brachte dem Verein Hessigkofen einen kleinen Batzen in die Vereinskasse. METALLBAU AESCHBACHER Schmiede • Schlosserei • Metallbau • Hauptstrasse 28 • 4577 Hessigkofen Telefon 032 661 14 02 • Telefax 032 661 18 69 • www.tisch-schmitte.ch Nach der Risottopause ging es dann mit etwas bekannteren Gruppen aus der Region weiter. Die Gruppe ,Loreley’, schon 2016 hier, vermochte mit ihrem perfekten schnellen Sound mitzureis- sen. ,Andi SOlo’ (Andi Erb) aus Erlach überzeugte mit irischen Liedern und unglaublich kräftigem Guitarrensound. Die ,Querbeet-Windband’, quasi das dorfeigene Orchester mit vielen Bläsern und der temperamentvollen Sängerin Andrea, über- zeugten mit ihrem Auftritt. ,Lemonize’, aus einer ehemaligen Schülerband hervorgegangen, wirk- ten schon geradezu professionell in ihrem Auf- tritt. Den Abschluss machte die Frauengruppe ,Trouble 4 Nothing’ aus Biel, die, verhalten am Schlagzeug und den Gitarren die äusserst lebhaf- te und stimmsichere Lead-Sängerin begleiteten. Die letzten Zugaben gingen mit viel Applaus weit nach Mitternacht über die Bühne. Drei Gründe dürften den Erfolg dieses Kleinst - musikanlasses ausmachen: die Publikums nähe mitten im Dorf auf der Strasse, die Vielfalt der MusikerInnen und ihrer Musik und die Treue der Hessigkofer Bevölkerung.

Für Fr. 30.– (Einzelpersonen) bzw. Fr. 50.– (Paare) werden Sie Mitglied des Vereins Hessigkofen. Strassenmusik in Hessigkofen Wir freuen uns über jeden Neueintritt. 8 Inserate hessigkofer news 37 / Winter 2018

BÜRO FÜR VERWALTUNG GMBH WÜTHRICH Die Küche - der privilegierte Ort Buchhaltung zum Geniessen Liegenschaftenverwaltung Steuern

Jakob Wüthrich Schmärleiben 2 4577 Hessigkofen Telefon 032 661 17 76 www.thomashugi.ch Telefax 032 661 04 14 ˆ˜vœJÌ œ“>à Õ}ˆ°V ÊUÊ/ʳ{£ÊÎÓÊÎx£Êȣʣä "LiÀ܈ÃÌÀ>ÃÃiÊÎÊUÊ ‡ÎÓxÎÊ-V ˜œÌÌ܈ [email protected]

wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr

ruckatelier ucheggberg

Bruno Kummli Fugen- und Glaserarbeiten Schulhausweg 4 CH-4577 Hessigkofen Telefon 03266103 10 WirWiirr ffugenfuuugggeeenn zzusammen,zuuussammeen,n, wawass zzusammenuussammemmmeenn ggegehörtehörrrtt Telefax 032 661 03 11 [email protected] Fugen GlasG as · Fugenabdichtungen · GlasreparaturenGlaGlasrepara · FugensanierFugensanierungenungen · IsolierglasIsolierIsolierg ierglas rglas · Fugen im Nassbereich · SicherheitsglasSicherheitssglasglas · Brandschutzfugen · Brandschutzglas Stickatelier · Hybrid Fugen für Bad, Küche, che, Wohnraum,Wohnraum, · Flüssigfolien Schiff und im Aussenbereich

Siliron GmbH | Hauptstrasse 59 | CH-4577 Hessigkofen Mobile +41 78 679 75 93 | [email protected] | wwwwww.siliron.ch.siliron.ch hessigkofer news 37/ Winter 2018 Forum 9

FORUM Gespräch beim verpassten Kaffee mir fürs nächste Mal einen herkömmlichen Kaf- fee angeboten, was ich noch so gern angenom- Das Forum in den ,hessigkofer news’ ist Be. Als ich neulich bei einer nicht mehr ganz jun- men habe… für alle offen: Informationen, Meinungs- gen Dame im Dorf etwas abholen ging, entschul- beiträge, Diskussionsanstösse, Unkon- digte sich diese beim Abschied, dass sie mir kei- Auswanderung aus dem Bucheggberg ventionelles, Konstruktives, Witziges nen Kaffee angeboten habe, weil ihre Kaffee - oder was immer… maschine ausgestiegen sei. Weil ich ja, wie sie Be. Im 19. Jahrhundert wanderten viele Schwei- annahm, nicht ‚unter einen Kaffee aus einer zer ins Ausland aus, darunter auch viele aus dem Je teurer umso besser Espressomaschine‘ gehen würde, hätte sie nicht Bezirk Bucheggberg und den Wasserämter an einen herkömmlichen Filterkaffee oder an Gemeinden Lohn und Ammannsegg. In der zwei- Be. Eine Studie der Uni Bern zu Insektenproduk- den auch schon klassischen italienischen Bialetti- ten Hälfte des 19. Jahrhunderts verlor unsere ten (Nahrungsmittel) kommt zum Schluss, dass Drucktopf oder das Bodum-Glas gedacht. Wir Gegend rund 15 % der damaligen Bevölkerung. diese besser ankommen, wenn sie im Luxuspreis- kamen darob nochmals ins Gespräch, wunderten Hauptgründe waren einerseits die ausgeprägte segment angeboten werden. Mehlwürmer wer- uns beide über die moderne Besessenheit mit den Landwirtschaftskrise, die für viele aussichtslos den eher konsumiert und genossen, wenn sie unseligen Kapseln (weil ökologisch Unsinn), den schien (push-Faktor) und andererseits die ent- teurer verkauft werden! Denn bei höherpreisi- Maschinen (mit der aufwändigen Werbung), mit deckten Goldfelder Kaliforniens und die Aussicht gen Produkten erwarten die Konsumenten bes- den Schäumchen und was moderne Maschinen auf schnellen Reichtum (pull-Faktor). Wirt- sere Qualität und überwinden ihre Abneigung, sonst noch alles können… Wozu all das: früher schaftsflüchtlinge waren das damals schon wie es wenn überhaupt vorhanden (SZ 28.9.18, S. 36). schmeckte uns Kaffee genau so köstlich, ohne sie bis heute gibt (nebst den gefährdeten Gewalt- Dies war in der Schweiz auch schon so bei George-Clooney- oder Roger-Federer-Hauch und flüchtlingen), der Unterschied besteht einfach Schnecken, Muscheln, Hummer oder Krebsen. all das Zeugs, was mit Kaffee schon längst nichts darin, dass sie heute in umgekehrter Richtung mehr zu tun hat (?!). Und so hat die Gastgeberin fliehen… (SZ 19.07.16, S. 22)

Geissen auf unseren Weiden

Sommergäste auf unseren heimischen Weiden: Walliser Schwarzhalsgeissen (Gletschergeiss). Zeichnung: Andres Schüpbach, 2018 10 Forum hessigkofer news 37 / Winter 2018

Diplomierte Coiffeuse D SED HOIN P IM LAP Expertin MRODOVEL E Visagistin (Schminken) Damen & Herren & Kinder Fest- und Hochsteckfrisuren

Färben/Tönen/Mèches/Dauerwelle VELO-ART.CH GMBH

Rasieren Stephanie Schüpbach Öffnungszeiten: H o s t e t 7 Ich wünsche allen frohe Festtage 4577 Hessigkofen Telefon 032 661 11 6 0 und ein gutes neues Jahr!

Das Befinden (von Franz Hohler) „Wie geht’s?“, fragte die Trauer die Hoffnung. „Ich bin etwas traurig“, sagte die Hoffnung. „Hoffentlich“, sagte die Trauer

Der Witz ☺ Herr M. hat sein Passwort in "falsch" geändert. Wenn er nun sein Passwort vergisst, sagt ihm der Computer: ‚Ihr Passwort ist falsch‘.

Noch ein Witz ☺ Treffen sich zwei Planeten auf ihrer Um - laufbahn. Fragt der eine: ‚Wie geht es?’. Antwort: ‚Wieder besser, ich habe homo sapiens gehabt!‘ [homo sapiens ist keine Krankheit, sondern der Fachbegriff für ‚der Mensch, die vernunftbe gabte (?) menschliche Rasse‘] hessigkofer news 37/ Winter 2018 Kalender 11

KALENDER HARLEY-DAVIDSON SOLOTHURN ARNI HARLEY, 4577 HESSIGKOFEN Samichlaus Samichlaus mit Schmutzli und Esel am 6. Dezem- ber 2018, 18 Uhr im Wald (bei der Waldhütte)

Stärne-Träff 2019 Monatlich jeweils am letzten Donnerstag Abend, 18.30 Uhr zum Apero und am letzten Freitag Vormittag ab 10 Uhr zum Kafi in der Taverna Romana im Sternen. Nächste Daten: Freitag 25. Januar/Donnerstag 31. Januar Freitag 22. Februar/Donnerstag 28. Februar Januarloch-Essen: Dienstag 29. Januar Kontakt: Ruth Flühmann 032 661 17 73 www.arni-harley.ch Fraue-Morge Jeweils am letzten Mittwoch des Monats ab 9 bis 11 Uhr in der Taverna Romana im Sternen: nächster Fraue-Morge 30. Januar 2019. Auskunft: Elisabeth Rüfli 032 661 13 41 oder Ihre Haarstylistin im Bucheggberg Annemarie Baschung 032 661 16 25 Haarstudio BlueBlue Style Style

Senioren-Apero Ihre Haarstylistin im Bucheggberg Kathrin Wyss-Franz Das nächste Treffen findet am Sa. 12. Januar Goldgasse 6 2019 und am Sa. 23. Februar 2019, 10 Uhr im 4577 Hessigkofen Restaurant Sternen statt. Termine nach telefonischer 032 661 18 87 Kontakt: Roland Wagner 079 771 30 40 Vereinbarung 079 481 04 67

Verein Hessigkofen Fondue-Essen: Fr. 25. Januar 2019 (Einladung Boulespiel und Grillieren im 2019 folgt, noch provisorisch) Bei schönem Wetter auf dem Hessigkofer Begeg- Jahresversammlung 2019: Fr. 19. März 2019 nungsplatz am Fr. 14. Juni 2019 und am Sa. 17. mit anschliessender Filmvorführung ‚Heimat‘ August 2019 (Essen, Trinken, Geschirr mitbrin- von und mit Roland Wagner (Einladung folgt) gen). Bitte vormerken, es folgt keine Einladung! Kontakt: Göpf Berweger 032 661 04 28 Weitere Veranstaltungshinweise Evang.-Ref. Kirchgemeinde www.hessigkofen-so.ch, www.buchegg-so.ch Sa. 19. Januar 2019, 19 Uhr: und www.buechibaerg.ch Gospelkonzert in der Kirche Mühledorf

KulturImDorf (Gemeinde Buchegg) Sa. 23. Februar 2019, 19.30 Uhr: im Sternen Stefan Pfander: Multivisionsshow über Island Fr. 26. April 2019, 19.30 Uhr: Frauenchor Boccaperta (Leitung: R. Würsten)

4. Buechibärger-Talk Hauptstrasse 24 • 4577 Hessigkofen Tel. 032 315 74 75 • Fax 032 315 74 76 Am Mo. 18. März 2019 unterhält sich Simon www.tavernaromana.ch Eberhard mit Francine Jordi und Thomas Vogt [email protected] im Ischhof in Aetigkofen. Tickets: www.kono.ch 12 Zivilnachrichten hessigkofer news 37 / Winter 2018

Nachwuchsfreuden Unsere JubilarInnen

DORFLADEN GEBURTEN GRATULATIONEN

Stulz Jaron 19.01.2018 Einen besondere Geburtstag durften feiern: Dora Schneider-Heiniger von Stulz Felix und Anita 103. Geburtstag Hauptstr. 36, 4577 Hessigkofen Wyss-Mäder Gertrud 04.12.1915 Telefon 032 661 11 15 Wyss Anina 29.03.2018 von Wyss Michael und Andrea 99. Geburtstag Alles was zum Essen und Leben gehört: Ingold-Frank Hans 16.11.1919 25.05.2018 Lebensmittel · Genussmittel · Putzmittel Aeberhard Elea Louisa von Aeberhard Fabien und Anja 85. Geburtstag Geschenke Wyss-Minder Paul 14.05.1933 Selbstverständlich kreiere ich Ihnen Ledermann Emil 07.07.2018 Wyss-Minder Ruth 23.07.1933 von Ledermann Mathias und Kürsener einen tollen Früchtekorb oder verpacke Sybille 80. Geburtstag ein Geschenk mit speziellem Flair. Flühmann-Büetiger Werner 14.03.1938 Lassen Sie sich überraschen! Kummli Milo Leano 01.10.2018 von Kummli Rafael und Mirjam 75. Geburtstag Frohe Adventszeit wünscht Ihnen: Gilgen-Gyger Lydia 20.11.1943 Willkommen den jungen Hessigkoferinnen Dora Schneider-Heiniger und Hessigkofern! Wir gratulieren allen herzlich!

INSERENTEN Advokaturbüro Dr. Rudolf Hauert

Aeschbacher Christoph Telefon +41 (0)32 661 20 80 Hauptstrasse 56 Beer Andrea · Bolliger Niklaus Telefax +41 (0)32 661 20 81 4577 Hessigkofen Elektro Zimmermann AG, Brügglen E-Mail [email protected] Flühmann Ruth · F.& W. Arni AG Gebnet AG, Aetigkofen Hauert Rudolf · Kummli Bruno Impressum Jeden Samstag sind wir auf Textbeiträge: Stephanie Weibel und Jeremy, Lehmann Daniel (Genos) · Lischer Patrik dem Markt in Solothurn. Anna Bendel, Andy Wyss von der Bürgerge- Meola Daniel & Mariana meinde Hessigkofen, Gemeindeverwaltung Schneider Dora · Schüpbach Stephanie Buchegg sowie Kurztexte von Franz Hohler, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! eine Skizze von Andres Schüpbach. Siliron GmbH Fotos: zvg. (Seiten 2, 3 und 5), Hilfswerk Thomas Hugi Küchendesign, Schnottwil Addis Guzo (Seite 10 unten) und Touring Kompetenzzentrum Göpf Berweger (alle restlichen) für Mediation und Beratung, Solothurn Kontakt Bürki Hansjürg & Schmid Martin Göpf Berweger, Weiherweg 10, Hessigkofen Velo-Art.ch, Grenchen 032 661 04 28 oder 076 490 55 79 oder [email protected] von Burg Daniel (Ökofen) Regula und Niklaus Bolliger-Flury Redaktionsschluss Wüthrich Jakob · Wyss Kathrin und Mitarbeiter Mit dieser Ausgabe sind die ,hessigkofer Zurbrügg Adrian news’ an ihrem Ende angelangt!