Nr. 6 · Mittwoch, 9. Juni 2021 Markt

IpsheimDer sympathische Weinort im Aischtal ©

IPSHEIMwww.ipsheim.de Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim, Mailheim, Oberndorf, Weimersheim

KOSTENLOSES MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE HAUSHALTE DES MARKTES IPSHEIM

Bekanntmachung der Tagesordnung gerungen im Bereich des Häckselplatzes werden Am Montag, 14.06.2021, um 19:00 Uhr findet im Veranstaltungs- unmittelbar zur Anzeige raum "Kastenbau" die 16. Sitzung des Marktgemeinderates gebracht, wenn der Ver- Ipsheim in der Amtsperiode 2020 bis 2026 mit folgender Tages- ursacher festgestellt wer- ordnung statt. den kann. 1 Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben des Ersten Bei Unklarheiten mel- Bürgermeisters, Stefan Schmidt den Sie sich beim Markt 2 Ausweisung einer Tempo 30-Zone für das Baugebiet Im Kleinen Feld Ipsheim oder bei der Ab- 3 Bauantrag zum Neubau eines Zweifamilienwohnhauses – wei- fallwirtschaft des Land- tere Tekturplanung, Fl.Nr. 5/5, Gemarkung Mailheim kreises. 4 Bauantrag zum Neubau einer Terrassenüberdachung, Fl.Nr. 149/1, Gemarkung Kaubenheim Zu dieser Sitzung sind, wie immer, alle interessierten Bürgerinnen Ruhebänke in den Erholungsräumen und Bürger recht herzlich eingeladen! Aus dem Marktgemeinderat haben sich die Inhaber des Referates Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Fremdenverkehr um eine Erhöhung des Erholungswertes für Ein- Ipsheim, 01.06.2021 heimische und Besucher Gedanken gemacht. Durch das gestiegene Aufkommen an Wanderern und Naturge- nießern ist es notwendig, weitere Sitzgelegenheiten zu errichten Stefan Schmidt und diese zu unterhalten. Der Markt Ipsheim setzt hier bereits Erster Bürgermeister seit Jahren auf die Errichtung von Bänken aus Recyclingmaterial, da diese extrem haltbar und witterungsbeständig sind. Wir wollen Privatleuten, Winzern, Betrie- Ablagerungen / Abfallentsorgung ben oder sonstigen Interessierten die auf Gemeindeland Gelegenheit geben, eine Sitzgruppe oder Leider kommt es immer häufiger vor, dass auf Gemeindeland Ab- eine einzelne Bank zu spenden. Ziel der fälle entsorgt werden. In einigen Ortsteilen gibt es Bereiche bzw. Aktion ist es, mehr Sitzgruppen zu bezie- Flurstücke, auf denen regelmäßig Abfälle entsorgt werden. hen, als die Haushaltmittel hergeben. Als Der Markt Ipsheim muss entsorgten Müll oder Schutt auf seinen Gegenleistung erhalten alle Spendengeber die Gelegenheit den Flächen selbst aufwendig entsorgen, falls kein Verursacher fest- Standort gemeinsam abzustimmen. Ein Schild soll zusätzlich auf gestellt werden kann. den Sponsor hinweisen und einen zusätzlichen Werbeeffekt erzie- Die Kosten für die Beseitigung trägt leider die Allgemeinheit. Wir len. Momentan werden die Kosten und die möglichen Standorte bitten alle Bürger deshalb verstärkt Augenmerk auf solche Vor- abgestimmt. Sollten Sie Interesse an der Aktion haben, melden kommnisse zu legen und Vorfälle bei uns zu melden. Sie sich bitte telefonisch unter 09846 9797-0 oder per E-Mai an Alle unrechtmäßigen Ablagerungen werden unverzüglich ange- [email protected]. zeigt. Die bisher bekannten „nicht genehmigten“ Abfallplätze dür- fen nicht mehr genutzt werden. Der östlich gelegene Abladeplatz Stellenausschreibung des Ortsteils Eichelberg für Abfälle und Grüngut darf ebenfalls Sachbearbeiter siehe S. 4 nicht mehr genutzt werden. Wir bitten die Grüngutcontainer zu nutzen. Leider stellt uns die Abfallwirtschaft keine weiteren Con- Info zu Corona-Tests tainer zur Verfügung. Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Mitbürgerinnen und Wir möchten auch nochmals darauf hinweisen, dass das Entsor- Mitbürger, die nicht so mobil sind, darüber informieren, dass auch gen von Schutt oder Abfall auch nicht auf eigenen Wald- oder Flur- in unserem Gemeindegebiet Corona-Tests durchgeführt werden. flächen erlaubt ist. Bauabfälle müssen ordnungsgemäß in einer Bei Bedarf nehmen Sie bitte vorab telefonisch Kontakt mit der dafür vorgesehenen Weise entsorgt werden. jeweiligen Praxis auf: Der Ipsheimer Häckselplatz liegt südlich von Ipsheim (siehe La- - Praxis Hans-Jürgen Altenburg, Tel. 09846 889 geplan). Hier können Bürgerinnen und Bürger Ast- und natürliche - Gemeinschaftspraxis Dr. Georg und Ursula Deichhardt, Holzabfälle entsorgen. Das Anfahren von Bauholz, Paletten und Tel. 09846 222 Brettern ist nicht gestattet! Grasschnitt, Pflanz- und Laubabfälle - Prana Zentrum für Physiotherapie Körner, Tel. 09846 977080 dürfen dort zudem nicht abgelagert werden! Hierfür stehen die (Spucktests) Grüngutcontainer zur Verfügung. Verstöße und illegale Müllabla- 2 Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 IPSHEIM

Ihr Markt Ipsheim: Sprechzeiten – Öffnungszeiten – Rufnummern

} Sprechstunden im Rathaus: GEMEINDE-INSTITUTIONEN Erster Bürgermeister, Herr Stefan Schmidt, steht Ihnen } Bauhof: mittwochs zwischen 15.30 und 17.00 Uhr persönlich als Tel. 09846 9797-30, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner zur Verfügung. Eine vorherige Termin- Werner Kilian Mobil 0171 – 97 57 90 4 vereinbarung wird empfohlen. Thomas Einfalt Mobil 0171 – 97 57 90 5 } Gemeindeverwaltung: Jochen Bauereiß Mobil 0151 – 42 17 56 24 Marktplatz 2, 91472 Ipsheim, Tel. 09846 9797-0 Markus Knörr Mobil 0171 – 97 57 90 9 Fax: 09846 9797-17, E-Mail: [email protected], } Kläranlage: Homepage: www.ipsheim.de Tel. 09846 1492, E-Mail: [email protected] } Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Wolfgang Schmidt Mobil 0151 – 16 56 52 10 Montag: 08.00 – 12.00 Uhr } Seniorenbeauftragter: Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr Robert Stummer Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 09846 386, E-Mail: [email protected] Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr } Behindertenbeauftragter: Manfred Steinbach ANSPRECHPARTNER IN IHRER GEMEINDE: Tel. 09846 977032, E-Mail: [email protected] } Gemeindeverwaltung: } Gemeindearchiv: Stefan Schmidt (Erster Bürgermeister) Hanne Büchner Tel. 09846 9797-11, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sebastian Breideband (Geschäftsleitung, Standesamt, Öffentliche Sicherheit & Ordnung) Tel. 09846 9797-23, E-Mail: [email protected] SONSTIGE NUMMERN Peter Lutz (Bauamtsleitung, Bauleitplanung, Grundstücks- Landratsamt Neustadt/Aisch Tel. 09161 92-0 angelegenheiten, Straßenverkehr) Tel. 09846 9797-22, E-Mail: [email protected] Corona Bürgertelefon Tel. 09161 92-5050 Andreas Appel (Kämmerei, Finanzverwaltung, Schul-, Corona Testzentrum Tel. 09161 92-6060 Kindergarten- & Feuerwehrwesen, Pachten) Corona Terminvereinbarung Impfzentrum Tel. 09161 92-7070 Tel. 09846 9797-19, E-Mail: [email protected] Evang. Pfarramt Ipsheim Tel. 09846 237 Brigitte Grob (Fremdenverkehr, Einwohnermeldeamt, Pass- & Ausweiswesen, Standesamt, Soziales) Evang. Tiefgrundpfarrei Tel. 09846 706 Tel. 09846 9797-10, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Tel. 09841 2129 Ute Haag (Einwohnermeldeamt, Pass- & Ausweiswesen, Kindergarten St. Johannis Tel. 09846 471 Mitteilungsblatt, Gewerbe, Gaststätten, Fundamt) Kindergarten Regenbogen Tel. 09846 402 Tel. 09846 9797-13, E-Mail: [email protected] Grundschule Tel. 09846 571 Birgit Schäff (Kassenleitung, Steuerwesen, Verbrauchs- gebühren) Tel. 09846 9797-14, E-Mail: [email protected] Anrufsammeltaxi Tel. 09161 664314

Impressum: Ipsheim aktuell – Kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte Der Juni lässt den Sommer leben, des Marktes Ipsheim mit Ortsteilen. Schmetterlinge lieblich schweben, Herausgeber: Medienservice Winter & Schlöpp GmbH, Vorm Rothenburger Tor 6, 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841/6891231 Sonnenbad auf grünem Rasen, [email protected] Pollen kitzeln in den Nasen. www.winter-medienservice.de © Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Verteilung: Norbert van Tiggelen Gemeindeverwaltung Ipsheim, Tel. 0 98 46 / 97 97-0 Auflage: 949 Stück

Senden Sie bitte Ihre Beiträge und Anzeigen an: IPSHEIM } per E-Mail: [email protected] bitte schreiben Sie im Betreff: Ipsheim aktuell Juni } oder per Fax: 09841/689 123-5 Redaktionsschluss Nr. 7/21: Mi. 30. Juni 2021, 12.00 Uhr Erscheinungstermin Nr. 7/21: Mi. 7. Juli 2021 IPSHEIM Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 3

Luca App für Betriebe im Landkreis Das Gesundheitsamt des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim nutzt die Luca App und wird sie im Rahmen der Kon- taktnachverfolgung anwenden können. Luca ist ein komplettes System, das sowohl Nutzer als auch Betrei- ber, Veranstalter und auch Gesundheitsämter unterstützt. Luca übernimmt die Dokumentationspflicht für Betreiber von Gastro- nomiebetrieben und Kultur- und Veranstaltungsstätten. Gleichzei- tig sorgt Luca durch eine datenschutzkonforme, dezentrale Ver- schlüsselung der Daten dafür, dass Nutzer immer die Datenhoheit behalten. Durch eine direkte Anbindung an das Gesundheitsamt wird mehrdimensionales Tracing und schnelle Clustererkennung möglich. Infektionsketten werden so schnell erkannt und ge- Ristorante „Porto Pino” Weimersheim stoppt. Angebot der Gastronomie erweitert Luca hilft Unternehmen dabei, die Kontaktinformationen der Gä- ste und Kunden einfach zu erfassen und sie gleichzeitig sicher zu Seit 3. Mai wurde in Ipsheim sowie im Ortsteil Weimersheim das speichern. Die Gästelisten kann nur das Gesundheitsamt wieder Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten erweitert. entschlüsseln. Und auch nur, wenn es der Betrieb erlaubt. In der Hauptstraße 3 in Ipsheim gibt es im neu eröffneten „Balkan Was müssen Sie als Unternehmen tun, um die Luca-App einzuset- KEBABHAUS“ Döner, Cevapcici, Currywurst, Schnitzel und vieles zen? mehr zum Mitnehmen. Notwendige Schritte: Auch der Ortsteil Weimersheim hat glücklicherweise neue Pächter • Registrieren Sie sich bei der Luca-App (www.luca-app.de). Dies für die ehemalige Winzerstube bekommen. In der Pizzeria „Porto ist, wie der Gebrauch, kostenfrei. Pino“ werden ab sofort italienische Speisen und Leckereien ange- • Laden Sie den "privaten Schlüssel" herunter und speichern Sie boten. ihn sehr sicher. Er ist unverzichtbar, um im Falle eines Falles die Bürgermeister Stefan Schmidt ließ es sich natürlich nicht neh- Daten Ihres Standortes an das Gesundheitsamt zu übertragen. men, die beiden Gastronomiebetriebe kurz zu besuchen und • Legen Sie einen oder mehrere Standorte an und wählen die Art seine Glückwünsche mit einem Geschenk zu überbringen. des Standortes, also beispielsweise Einzelhandel oder Gastro- Wir wünschen Herrn Rastoder vom „Balkan KEBABHAUS“ sowie nomie Frau Thiele mit ihrem Team von „Porto Pino“ viel Glück und Erfolg • Legen Sie bei Bedarf einzelne Bereiche Ihres Standortes an, für ihre Gastronomie. zum Beispiel in Räume oder Tische unterteilen. • Nun können Sie für jeden einzelnen Bereich einen QR-Code aus- drucken. Abfuhrtermine • Sie können einen automatischen Check-Out aktivieren. Dazu muss der Radius des Standortes eingegeben werden. Sobald Restmüll: Mi. 23.6. / Mi. 7.7. / Mi. 21.7. die Gäste diesen Bereich verlassen, sind sie ausgecheckt. Biomüll: Mi. 16.6. / Mi. 23.6. / Mi. 30.6. Müll Wählen Sie, wie Sie Ihre Gäste einchecken wollen: Papiertonne: Mi. 7.7. / Mi. 4.8. / Mi. 1.9. • Sie erledigen dies selbst mit einem QR-Scanner Gelbe Tonne: Mi. 30.6. / Mi. 28.7. / Mi. 25.8. • Die Gäste checken selbst ein, indem sie den QR-Code scannen. Bitte stellen Sie die Tonnen am Abfuhrtag spät. ab 6.00 Uhr bereit. • Sie lassen ein Kontaktformular manuell ausfüllen. Beim Check-in werden die Daten verschlüsselt durch einen QR- Hinweise zur Entleerung der Mülltonnen: Code übermittelt. Betreiber können die persönlichen Daten zu Blaue Papiertonne ➞ bitte mit der Öffnung zur Straßenseite hin- KEINEM Zeitpunkt lesen oder entschlüsseln. Vielmehr versiegelt stellen. der Veranstalter diese noch einmal. Restmülltonne, Biotonne, Gelbe Tonne ➞ Empfohlen wird, diese Im Infektionsfall kann man ganz einfach die Historie in der Luca mit den Griffen zur Straßenseite zu stellen. App mit dem Gesundheitsamt teilen. Veranstalter und Betreiber werden vom Gesundheitsamt informiert und gebeten, die rele- vanten Check-ins im Luca System freizugeben. Gibt der Veranstal- Der Markt Ipsheim sucht ab sofort eine zuverlässige ter die Check-ins frei, kann NUR das Gesundheitsamt die Daten entschlüsseln und Kontaktpersonen informieren. Hilfskraft für die Festhalle (m/w/d) Weitere Informationen und die Anmeldung erhalten Sie unter Das Einsatzgebiet umfasst die Tätigkeiten eines Hallenwartes – www.luca-app.de. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Wirt- überwiegend an den Wochenenden, in der Herbst-/Winterzeit. schaftsförderung des Landkreises unter Tel.: 09161 – 92 1410 oder Wir wünschen Bereitschaft zur Ausführung der Hallenwarttä- E-Mail: [email protected] zur Verfügung. tigkeiten außerhalb der üblichen Beschäftigungszeiten, sowie Durch­setzungsvermögen beim Vollzug der Hausordnung. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Ar- Graben und Bankettpflege beitsverhältnisses (450 - Job). € Im Gemeindegebiet stehen wieder Grabenreinigungs- und Ban- Für Ihre Fragen steht Ihnen Herr Breideband unter Telefon kettpflegearbeiten an. Sind Ihnen Abschnitte bekannt, die einer 09846/9797-23 zur Verfügung. Reinigung bzw. Pflege benötigen, melden Sie diese an unseren Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an den Markt Ipsheim, Bauamtsmitarbeiter Hr. Lutz, telefonisch unter 09846 9797-22 oder Marktplatz 2, 91472 Ipsheim (Mailadresse: [email protected]). per E-Mail an [email protected]. 4 Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 IPSHEIM

Foliensammlung im Juni dig vom Anlieferer. Auf die Verpflichtung der Anlieferer zur Siche- Termine in und Bad Windsheim rung der Ladung wird verwiesen. Im Juni findet die diesjährige Foliensammlung der Abfallwirt- Ganzjährige Annahme im Gewerbewertstoffzentrum schaft des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim statt. Die Annahme von landwirtschaftlichen Folien ist ganzjährig am Die Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass die Maßnahmen zur Gewerbewertstoffzentrum der Energie- und Verwertungsanlage Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin oberste Priorität Dettendorf möglich. haben. Neben der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Kontakt: Für Fragen steht die Abfallwirtschaft gerne zur Verfü- sind die Kundinnen und Kunden bei der Abgabe der Folien dazu gung unter der Telefonnummer 09161 92-3440. verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen. Es kann zu Wartezeiten kommen, da immer nur einzelne Anlieferer bedient werden kön- nen, wofür schon vorab um Verständnis und die erforderliche Ge- Stellenausschreibung duld gebeten wird. Der Markt Ipsheim sucht ab sofort eine/n Angenommen werden: - Agrarfolien (Agrar- Silofolie, Abdeckfolien, schwarz, weiß, UV- Sachbearbeiter/in (w/m/d) in Vollzeitbeschäftigung beständig) (39 Std./Wo). - Folien aus Verpackungen (größer als DIN A4, z. B. Folienverpa- Aufgabenschwerpunkte: ckungen von Ziegeln oder Steinen) • Unterstützung der Personalsachbearbeitung gem. tarif- und - Wickelstretch (Wickelfolie, Stretch- oder Schrumpffolien von Si- beamtenrechtlichen Regelungen lageballen) • Erfassung und Weiterleitung von Personalangelegenheiten - restentleerte Säcke (Kunststoffsäcke für Futtermittel, Dünger, an die externe Personalsachbearbeitung Torfsäcke, Säcke von Blumenerde etc.) • Arbeitszeiterfassung und Weitermeldung zur externen Perso- - Netze und Schnüre von Rundballen sowie Bänder aus Kunststoff nalsachbearbeitung Es dürfen keine Steine, Holzstücke, Metalle oder Fremdkunst- • Abschluss von Arbeitsverträgen stoffe enthalten sein. Ausgenommen von der Annahme sind Big- • Mitwirkung und Stellvertretung des Fachbereichs Bauverwal- Bags und Gittergewebefolien. tung einer kreisangehörigen Gemeinde Die Kunststoffe können nur angenommen werden, wenn sie wie • Unterstützung des Bauamtes bei der Abwicklung von bau- oben genannt sortiert, zudem gereinigt, besenrein, gebündelt, rechtlichen Verwaltungsabläufen vorgepresst und trocken sind. Nur so kann das Material einer • Straßen- und Verkehrswesen Verwertung zugeführt und nur so können die Kosten möglichst • Fremdenverkehrsangelegenheiten gering gehalten werden. Stark verunreinigte Folien sind von der • Archiv- und Registraturwesen Verwertung ausgeschlossen, stellen damit Restmüll dar und kön- nen nicht angenommen werden. Im Fachbereich sind außerdem folgende Aufgaben wahrzunehmen: Aufgrund der anhaltenden massiven Beeinträchtigungen des • Schlüsselverwaltung Kunststoffmarktes und dem damit verbundenen Preisverfall ist • Flur- und Siebenerangelegenheiten es auch in diesem Jahr nicht möglich, die Anlieferungen kosten- • Ausarbeitung von Abwasserabgabeerklärungen frei entgegenzunehmen. Es wird daher ein Entgelt von 40 Euro • Unterstützung für die Außenwirkung, Außenwerbung je Kubikmeter angeliefertes Material erhoben. Die Bezahlung vor • Liegenschaftsverwaltung Ort erfolgt nur mittels Bargeld; eine Annahme auf Rechnung ist Darauf kommt es uns an: nicht möglich. • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bzw. Berufserfahrung als Verwaltungsangestellte/r oder im Personalbereich sind von Vorteil jedoch nicht zwingende Voraussetzung • Eigeninitiative, Kreativität sowie Verantwortungs- und Einsatz- bereitschaft • Ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Durchset- zungsvermögen • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Wir bieten Ihnen: • Eine unbefristete Einstellung als Beschäftige/r nach dem TVÖD. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Zum Beispiel Wickelstretch wird bei Die abgegebene Agrarfolie ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich der Foliensammlung angenommen. in gepresstem Zustand. • Leistungsgerechte Bezahlung gem. Stellenbewertung in Ent- Fotos: Landratsamt geltgruppe 8 nach TVöD oder gleichwertiger beamtenrecht- licher Besoldung Termine • Einen abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgabenbereich Da die Inanspruchnahme der Foliensammlung stetig abgenom- men hat, findet sie dieses Jahr in reduzierter Form statt – der Für weitere Informationen steht Ihnen der Geschäftsleiter Standort wird aufgrund der geringen Nachfrage in der Hr. Sebastian Breideband (Tel. 09846 9797-23, Vergangenheit heuer nicht bedient. E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. • Uffenheim: Di., 8. Juni und Mi., 9. Juni 2021, am Festplatz Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • Bad Windsheim: Di., 15. Juni 2021, am Festplatz bis spätestens 26.07.2021 an den Markt Ipsheim, Marktplatz 2, jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr. 91472 Ipsheim. Selbstverständlich können Sie sich auch per E-Mail unter der Adresse [email protected] bewerben. Bitte sen- Die Materialien können am Sammeltag zu den vorgegebenen den Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei. Zeiten am genannten Ort abgegeben werden. Sie dürfen nicht vorher dort abgelagert werden. Die Verladung erfolgt eigenstän- IPSHEIM Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 5

Bericht über die 14. Sitzung des Markt- als nicht erfolgversprechend eingestuft. Zusätzlich sind gem. der gemeinderates Ipsheim in der Amtsperiode Landesplanung Siedlungsflächen in Anbindung an geeignete Siedlungseinheiten auszuweisen. Diese Voraussetzung ist eben- 2020 bis 2026 am Montag, den 10.05.2021 falls nicht erfüllt, da der Weiler Bühlberg die Voraussetzungen dafür nicht erfüllt. Neben weiteren Bedenken der Denkmalschutz- Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben behörde und der Sichtwirkung auf die Burg Hoheneck war eine Erster Bürgermeister, Hr. Stefan Schmidt, informierte den Rat Einleitung des Verfahrens nicht möglich bzw. nicht durchsetzbar. über die Vorgehensweise zu den künftigen Sitzungen. Vor den Sit- Der Marktgemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Einlei- zungen bekommen die Ratsmitglieder Schnelltests zur Verfügung tung des Verfahrens nicht durchzuführen und den gestellten An- gestellt. Dies soll eine zusätzliche Sicherheit für die Durchführung trag abzulehnen. der Sitzungen bringen. Aufgrund des Schutzes der Ratsmitglieder und der Besucher ist das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske Beantragung der Dorferneuerung Weimersheim (für die Ort- während der Sitzung Pflicht. schaften Weimersheim, Mailheim, Eichelberg und Holzhausen) Zur aktuellen Verkehrssituation im Baugebiet „Im Kleinen Feld“ Wir bitten um Beachtung, dass dieses Verfahren den offiziellen Na- wurde bereits eine Verkehrsschau durchgeführt. Die Beschilde- men „Weimersheim“ trägt, dennoch sind alle oben genannten Orts- rung ist bestellt und wird voraussichtlich Ende Mai geliefert und teile in dem Verfahren enthalten. montiert. Das Gebiet soll ein Einfahrtsverbot für LKW‘s erhalten. Nur Lieferverkehr soll weiterhin zugelassen werden, damit die Bevor das Amt für Ländliche Entwicklung das Dorferneuerungs- Ver- und Entsorgung des Gebietes gesichert bleibt. In Kooperati- verfahren WEIMERSHEIM (für die Ortsteile Weimersheim, Mail- on mit einem Gewerbebetrieb wird ein Wendebereich geschaffen heim, Eichelberg und Holzhausen) formell anordnen kann, muss und entsprechend beschildert. Über die Anordnung einer 30-Zone noch ein offizieller Antrag der Gemeinde Ipsheim gestellt werden. für das komplette Gebiet soll in der nächsten öffentlichen Sitzung Folgende weitere Schritte würden nach der Beantragung des Ver- nochmals beraten werden. fahrens folgen: • Einleitung des Verfahrens durch das Amt für Ländliche Entwick- Aufstellungsbeschluss zum Erlass eines vorhabenbezogenen lung mit Entstehung der Teilnehmergemeinschaft und Informa- Bebauungsplanes auf dem Grundstück Fl.Nr. 338/1, tion der Öffentlichkeit Gemarkung Eichelberg • Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft unter Leitung Am 09.02.2021 wurde bei der Gemeinde Ipsheim ein Antrag auf des Amtes für Ländliche Entwicklung Einleitung eines vorhabenbezogenen Bauleitplanverfahrens ein- • Aufstellen der endgültigen Planung sowie der Finanzierung der gereicht. Maßnahmen durch die Teilnehmergemeinschaft und die Ge- Die Vorhabenträger möchten die Fläche des Grundstücks Fl.Nr. meinde 338/1, Gemarkung Eichelberg, neu überplanen und die baurecht- • Umsetzung der Maßnahmen durch die Teilnehmergemein- lichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Anlage mit 7 Feri- schaft, die Gemeinde und die Bürger enhäusern und einem Betriebsleiterwohnhaus schaffen. • Bodenmanagement - Grundstücksverhandlungen, Festlegung, Die Vorhabenträger würden sich zur vollumfänglichen Übernah- Abmarkung und Vermessung der Grenzen, Erstellen der neuen me aller Planungs- und Erschließungskosten verpflichten. Weitere Grundbuch- und Katasterunterlagen, Eigentumsübergang Details würde ein Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und • Schlussabrechnung durch die Teilnehmergemeinschaft und die den Vorhabenträgern regeln, dessen Inhalt der Gemeinderat im Gemeinde weiteren Verfahren beschließen müsste. • Abschluss des Verfahrensdurch das Amt für Ländliche Entwick- Im ersten Schritt hat der Gemeinderat darüber zu entscheiden, ob lung ein Aufstellungsbeschluss für den entsprechenden vorhabenbe- Erst nach der Anordnung des Dorferneuerungsverfahrens durch zogenen Bebauungsplan gefasst werden soll. Über die Einleitung das Amt für Ländliche Entwicklung können Privatmaßnahmen der des Verfahrens entscheidet allein der Marktgemeinderat im Rah- betroffenen Ortsteilbürger gefördert werden. men der Planungshoheit und Ortsrechtsbefugnis der Gemeinde Ipsheim. Ein Anspruch auf Einleitung eines Bauleitplanverfahrens Die Beantragung der Dorferneuerung Weimersheim (für die Orts- besteht nicht und kann auch aus sonstigen Gründen nicht abgelei- teile Weimersheim, Mailheim, Eichelberg und Holzhausen) wurde tet werden. Sollte der Gemeinderat einen Aufstellungsbeschluss einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Nach Rücksprache mit fassen, müsste der Vorhabenträger nach der sog. frühzeitigen Öf- dem Amt rechnen wir mit einer Anordnung bis Oktober diesen fentlichkeits- und Behördenbeteiligung einen detaillierten Bebau- Jahres. ungsplanentwurf mit einem Vorhaben- und Erschließungsplan ausarbeiten und dem Gemeinderat zur Diskussion und Billigung Beantragung der Flurneuordnung und Dorferneuerung vorlegen. Oberndorf 2 Der Flächennutzungsplan des Marktes Ipsheim stellt momentan Für den Ortsteil Oberndorf ist ebenfalls ein Dorferneuerungsver- in dem Bereich eine „Fläche für die Landwirtschaft“ dar. Folglich fahren vorgesehen. Anders als bei dem Verfahren Weimersheim müsste der FNP im Parallelverfahren entsprechend geändert wer- handelt es sich hierbei jedoch um ein kombiniertes Verfahren den. Hierfür wäre ein gesonderter Änderungsbeschluss zu fassen. der Dorferneuerung und der Flurneuordnung. Bevor das Amt für Die Entscheidung wurde in der Gemeinderatssitzung vom Ländliche Entwicklung das kombinierte Verfahren der Flurneuord- 22.03.2021 vertagt. nung und Dorferneuerung OBERNDORF 2 formell anordnen kann, In der Sitzung am 10.05.2021 erfolgte eine erneute Behandlung. muss ebenfalls ein offizieller Antrag der Gemeinde Ipsheim ge- Aufgrund der genaueren Prüfung und Rücksprache mit den Be- stellt werden. hörden, haben mehrere Gründe gegen die Einleitung eines Ver- Folgende weitere Schritte würden nach der Beantragung des Ver- fahrens gesprochen. Das Grundstück liegt im Landschaftsschutz- fahrens folgen: gebiet des Naturparks Frankenhöhe. Die Errichtung von Bauten • Einleitung des Verfahrens durch das Amt für Ländliche Entwick- in einem solchen Bereich ist nachteilig für den Naturschutz zu lung mit Entstehung der Teilnehmergemeinschaft und Informa- betrachten, widerspricht den Zielen der Landesplanung und wird tion der Öffentlichkeit 6 Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 IPSHEIM

• Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft unter Leitung ragend schöne Bereiche negativ verändern würden. Um im Gebiet des Amtes für Ländliche Entwicklung des Marktes Ipsheim gleiche Maßstäbe für die Zulassung von PV- • Aufstellen der endgültigen Planung sowie der Finanzierung der Freiflächenanlagen zu schaffen, ist es deshalb notwendig, eine Maßnahmen durch die Teilnehmergemeinschaft und die Ge- Orientierungshilfe zu haben. meinde Letztendlich wurde in Zusammenarbeit über die Kommunale • Umsetzung der Maßnahmen durch die Teilnehmergemein- Allianz NeuStadt & Land mit den Gemeinden und Die- schaft, die Gemeinde und die Bürger tersheim ein Konzept erstellt. Beauftragt wurde hierzu die BBV • Bodenmanagement - Grundstücksverhandlungen, Festlegung, LandSiedlung GmbH, ansässig in Würzburg. Als Grundlage dienen Abmarkung und Vermessung der Grenzen, Erstellen der neuen die in einem Workshop am Landratsamt entwickelten Kriterien Grundbuch- und Katasterunterlagen, Eigentumsübergang für die Errichtung. Das Konzept wurde vom Amt für Ländliche • Schlussabrechnung durch die Teilnehmergemeinschaft und die Entwicklung gefördert. Somit hatte der Markt Ipsheim geringe Gemeinde Eigenkosten. Die Kriterien für die Errichtung von PV-Freiflächen- • Abschluss des Verfahrensdurch das Amt für Ländliche Entwicklung anlagen stellt der Markt Ipsheim selbst auf. Durch die Arbeit der Die Beantragung dieses Verfahrens wurde ebenfalls einstimmig BBV LandSiedlung kann die Verwaltung die Flächen nach Antrags- beschlossen. eingang prüfen und dem Rat die entsprechende Erläuterung zu der Eignung vorlegen. Übernahme eines Teils der Eigenleistung der Teilnehmer Dadurch wird die Fotovoltaikstrategie des Marktes Ipsheim nach- im Verfahren Oberndorf 2 haltiger, vorausschauender und zielgerichteter. Sie gewinnen an Die Kosten für die Flurneuordnung werden vom Amt für Ländliche Akzeptanz und Legitimierung sowie an Umsetzungsfähigkeit, da Entwicklung gefördert. Ein Eigenanteil kommt jedoch auch auf die, durch die erarbeitete Methode objektive Flächenbewertung die Grundstückseigentümer zu. Um die Belastung für die Eigentü- der Gemeinde, eine Entscheidungshilfe zur Vorauswahl der geeig- mer geringer zu halten hat sich der Markt Ipsheim bemüht einen netsten Flächen bietet. Eigenanteil hinzuzusteuern. Auch der Markt Ipsheim profitiert Vorteile von PV-Freiflächenanlagen: von der Flurneuordnung erheblich, da auch Wege- und Brücken- 1. Beitrag zum Klimaschutz - mit PV-Freiflächenanlagen wird im bau durchgeführt wird, der die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeindegebiet der Anteil an klimafreundlichem Solarstrom Gemeinde erheblich belasten würde. Der Markt Ipsheim trägt so- erhöht und ein bedeutender Schritt in Richtung der Energie- mit in Eigenleistung einen Anteil von 80.000 für das anstehende € autarkie vollzogen. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von Verfahren. Dieser Betrag soll im Zeitraum von 10 Jahren, 8.000 € großen Stromkonzernen verringert. jährlich, eingebracht werden. Des Weiteren freuen wir uns, dass 2. Bodenruhe - ackerbaulich bisher stark beanspruchte Böden die Jagdgenossenschaft Oberndorf ebenfalls eine Beteiligung in werden über 20 bis 30 Jahre keine Bodenbearbeitung, Dün- Höhe von 30.000 beschlossen und angeboten hat. Der Markt € gung oder sonstigen Maßnahmen mehr erfahren, die bisher Ipsheim hat die Beteiligung zum Verfahren über 80.000 einstim- € Bodenverarmung oder sogar Bodenerosion in mehr oder mig beschlossen. minder großem Ausmaß bewirkten. Insbesondere durch Um- Die weiteren Informationen für die Eigentümer erfolgt normaler- wandlung von Acker in Grünland, werden sich solche Böden weise in einer Aufklärungsversammlung. Aufgrund der Corona- wieder biologisch regenerieren. Pandemie kann diese nicht durchgeführt werden. Alle Eigentümer 3. Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft - landwirtschaftliche werden deshalb angeschrieben und erhalten alle Informationen Grenzertragsstandorte werden durch PV-Freiflächenanlagen schriftlich zugestellt. wirtschaftlich deutlich aufgewertet. Den Grundbesitzern wer- Bauantrag auf Umbau eines bestehenden Fahrsilos zu einer den 20 bis 30 Jahre lang höhere Einnahmen durch Verpach- Maschinenhalle, Fl.Nr. 378, Gemarkung Ipsheim tung des Geländes bzw. Eigenbeteiligung an der PV-Anlage zufließen. Eingereicht wurde ein Bauantrag auf Umbau eines bestehenden 4. Einnahmen für den Markt Ipsheim - aktuell steht die Gewerbe- Fahrsilos zu einer Maschinenhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 378, steuer der Gemeinde zu, in der die Betreibergesellschaft ihren Gemarkung Oberndorf. Sitz hat. Allerdings kommen bei PV-Anlagen die Gesellschaften Das Baugrundstück liegt im Außenbereich nordwestlich des Orts- in der Regel erst nach 7 bis 10 Jahren in die Gewinnzone und teils Oberndorf. werden damit auch gewerbesteuerpflichtig. Hinzu kommen Aufgrund der Lage im Außenbereich ist die planungsrechtliche Gemeindeanteile an Umsatzsteuer und an Einkommensteuer. Zulässigkeit des Vorhabens nach § 35 BauGB zu prüfen. Das Vor- haben ist demnach bauplanungsrechtlich zulässig, wenn ein sog. Nachteile von PV-Freiflächenanlagen: Privilegierungstatbestand vorliegt, die Erschließung ausreichend 1. Nutzungskonkurrenz - sofern Nahrungs- oder Futtermittel gesichert ist und öffentliche Belange nicht entgegenstehen. bisher auf den Flächen angebaut wurden, die nun mit PV-An- Laut einer E-Mail des Landratsamtes vom 24.03.2021 kann von lagen überbaut werden sollen, wird diese landwirtschaftliche einer landwirtschaftlichen Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. 1 Produktion in einem Zeitraum von bis zu 30 Jahren teilweise BauGB ausgegangen werden. oder ganz entfallen. Die Flächen stehen in diesem Zeitraum Der Marktgemeinderat hat über das gemeindliche Einverneh- nur eingeschränkt für eine Grünlandnutzung (z. B. Schafwei- men zu dem eingereichten Bauantrag zu entscheiden (§ 36 Abs. 1 de) zur Verfügung. BauGB). Das gemeindliche Einvernehmen kann grundsätzlich nur 2. Landschaftsbild - das Erscheinungsbild der Ortschaft wird aus planungsrechtlichen Gründen verweigert werden. Der Markt- sich teilweise ändern. Anstelle von Ackerflächen, die sich über gemeinderat hat mehrheitlich die Erteilung des gemeindlichen die Jahreszeiten wandeln, werden dann Modulfelder Teile der Einvernehmens beschlossen. Landschaft prägen. Aufgrund ihres technischen Charakters und der Neuartigkeit werden PV-Freiflächenanlagen vielfach Festlegung von Kriterien zur Zulassung von Freiflächen- als Störung des Landschaftsbilds empfunden. fotovoltaikanlagen 3. Einflüsse auf Nachbarn - zuweilen werden im Vorfeld Belästi- Nachteilig wäre es, wenn PV-Freiflächenanlagen plan- und maßlos gungen wie optische Reflexionen oder Ablenkungen für den zu viele Flächen in Anspruch nehmen oder landschaftlich heraus- Verkehr befürchtet. IPSHEIM Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 7

4. Erholung/Betretungsrecht - da die Gesamtanlage eingezäunt 3. Der Betreiber muss sich um die Netzanschlussmöglichkeit be- wird, ist ein freies Betreten der vorher zugänglichen Flächen mühen, bei der Beantragung muss hierzu bereits eine schrift- nicht mehr möglich. Dadurch können sich Einschränkungen liche Schilderung bzw. eine Entwurfsplanung eingereicht wer- für Spaziergänger, Radfahrer, Wildwechsel etc. ergeben. den 4. Die Art der Bürgerbeteiligung muss in einem schlüssigen Kon- Erläuterung der Verwaltung: zept vorgestellt werden Aufgrund der Planungshoheit bestimmt der Markt Ipsheim in 5. Ein ökologisches Konzept zur Aufwertung der umliegenden seiner vollen Entscheidungsfreiheit, ob und in welcher Größe er Flächen bzw. zum Flächenausgleich muss nachgewiesen wer- einen Bebauungsplan für PV-Freiflächenanlagen aufstellen möch- den. Ebenso ein schlüssiges Konzept zur Pflege des Areals te. Ein Rechtsanspruch eines Grundstücksbesitzers oder eines In- (Landschaftspflege) vestors besteht nicht. Die durchzuführende Bauleitplanung liegt 6. Die erwirtschafteten Gewinne aus der Anlage müssen vollum- immer in der Entscheidungsgewalt der Kommune. Von ausgewie- fänglich im Markt Ipsheim steuerlich veranlagt werden sen Flächen geht keine Anschlusswirkung für eine Vergrößerung einer Anlage aus. Grundsätzlich sollten die Planungskosten z. B. Aus der nichtöffentlichen Sitzung: für die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung Vergabe der Asphaltierungsarbeiten der Ortsdurchfahrt Kauben- eines Bebauungs- und Grünordnungsplans etc. durch einen städ- heim, Kreisstraße NEA-35, in Kooperation mit dem Landkreis tebaulichen Vertrag auf die Betreiber umgelegt werden. Aufgrund der umfangreichen Kanalbaumaßnahme im Ortsteil Aufgrund der hohen Kosten sollte ein Standortgutachten für mög- Kaubenheim muss eine Deckensanierung der Kreisstraße erfol- liche Flächen vermieden werden. Vielmehr sollte bei der Beantra- gen. In Kooperation mit dem Landkreis wird eine Sanierung der gung eines Vorhabens die Fläche geprüft werden. gesamten Decke durchgeführt. Der Markt Ipsheim übernimmt Bei der Prüfung sollen die Kriterien eine Hilfe zur Bewertung hierzu 70 % und der Landkreis 30 % der Kosten. Der Zustand der darstellen. Sollte ein Antrag eingehen, wird dieser von der Ver- Decke war vor der Baumaßnahme in einem guten Zustand. Durch waltung anhand der Kriterien geprüft und anschließend dem Rat die Baumaßnahme musste der Landkreis die Deckenbaumaßnah- vorgelegt. Die Zustimmung oder Ablehnung auf Einleitung eines me erheblich früher durchführen. Nach der Maßnahme wurden Bauleitplanverfahrens wird in öffentlichen Sitzungen des Markt- die aufgebrochenen Stellen nur notdürftig geflickt, da diese Maß- gemeinderates behandelt und beschlossen. nahme bereits so vorgesehen war. Der Markt Ipsheim beteiligt sich bei der Maßnahme in Höhe von 77.823,49 €. Es wurde folgender Beschluss gefasst: Der Marktgemeinderat befürwortet die Errichtung von Freiflä- chenfotovoltaikanlagen, um die Energiewende voranzubringen. Termine Gemeinderatssitzungen Die Verwaltung soll anhand der folgend genannten Kriterien eine An folgenden Tagen finden Gemeinderatssitzungen statt: Bewertung der Flächen, bei Antragstellung eines Vorhabensträ- Mo. 14.6. / Mo. 12.7. / Mo. 9.8. jeweils 19.00 Uhr, wenn in der Be- gers, vornehmen. Anschließend wird der Antrag zur endgültigen kanntmachung der Tagesordnung kein anderer Zeitpunkt ange- Entscheidung dem Rat vorgelegt. geben ist. Kriterien an die Fläche: 1. Konversionsflächen und andere vorbelastete Flächen für die Sprechtage Zentrum Bayern Familie und Soziales es keine andere Nutzung gibt 2. Flächen direkt an Straßen, Bahnstrecken, Hochspannungs- Wir bitten um Verständnis, dass die Sprechtage wegen der Gefahr trassen etc. der Ansteckung mit dem Corona-Virus bis auf weiteres ausgesetzt 3. Flächen, die kaum einsehbar sind und auch aus der Fernwir- sind. Kontakt und Anträge: www.zbfs.bayern.de kung das Landschaftsbild nicht beeinträchtigen 4. Flächen mit einer schlechten bis mittleren Bonität und einer Sprechtage Deutsche Rentenversicherung eher geringen ökologischen Wertigkeit Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung finden monat- Anlagen sollen auf folgenden Flächen nicht errichtet werden: lich im Rathaus der Stadt Bad Windsheim statt. Nur mit Terminver- 1. Potenzielle Erweiterungsflächen für Wohnbebauung, Gewer- einbarung unter der Telefonnummer 09841 6689-260. be oder Landwirtschaft Kontakt und Anträge: www.deutsche-rentenversicherung.de 2. Flächen, die am Ortsrand gelegen sind und den Ortscharakter bzw. das Ortsbild beeinträchtigen. Ein Abstand von 300 m zur bestehenden Bebauung wird empfohlen Der Bücherbus hält wieder in Ipsheim! 3. Flächen, die in unseren natürlichen Naherholungsräumen lie- gen oder Jagdreviere einschränken würden 4. Flächen, die in der Blickbeziehung von Kultur- oder Naturdenk- mälern stehen bzw. das Landschaftsbild (z. B. Ipsheimer Wein- berge) beeinträchtigen Ausleihtage in Ipsheim ...bis dahin! 5. Flächen mit einer guten bzw. sehr guten Bonität (vorbehaltlich weiterer Corona-Einschränkungen): Weitere Kriterien sind zwingende Voraussetzung • Dienstag, den 22.6.2021 für die Zustimmung: • Dienstag, den 13.7.2021 1. Der Betreiber trägt per städtebaulichen Vertrag sämtliche jeweils Verfahrenskosten und eine Verwaltungspauschale für den - an der Schule von 8.50 bis 10.15 Uhr sowie Personalaufwand des Verfahrens - an der Bushaltestelle von 16.00 bis 16.40 Uhr 2. Über die Wirkung in der Landschaft ist eine Visualisierung Bitte beachtet, dass der Bücherbus nur von einer Person zu erstellen, diese ist bei der Beantragung mit einzureichen. bzw. von Mitgliedern aus einem Haushalt gleichzeitig Sichtraumanalysen oder Blendgutachten können je nach betreten werden darf. Standort gefordert werden 8 Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 IPSHEIM

Ferienangebote 2021 Kostenlose Beratung für Bauinteressenten Der Kreisjugendring des hiesigen Landratsamtes hat uns infor- auch im Jahr 2021 weiterhin möglich ! miert, dass aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr lei- Die Kommunale Allianz NeuStadt und Land bietet weiterhin Im- der kein Ferienpass und auch kein Spielmobil angeboten werden pulsberatungen für Bauinteressenten zur Innenentwicklung an! kann. Die Gemeinde Ipsheim schließt sich diesem an und wird Die sechs Kommunen , Diespeck, , , heuer leider auch kein örtliches Ferienprogramm anbieten. Ipsheim und bieten interessierten Grundstückseigen- Jedoch haben wir uns für eine Theatervorstellung beworben. Nä- tümern eine unverbindliche und kostenfreie Beratung zur Weiterentwicklung here Infos hierüber erfahrt ihr in unserer nächsten Ausgabe des ihrer innerörtlichen Anwesen durch einen qualifizierten Architekten an. Ge- Mitteilungsblattes „Ipsheim aktuell“. genstand der Beratung sind insbesondere teilweise oder ganz leerstehende Spielmobilüberraschungstüte 2021 oder vom Leerstand bedrohte Anwesen in den Ortskernen. Ziel ist es dieses Bald ist es wieder soweit und es heißt: Sommer – Sonne – Ferien! Potenzial zu nutzen und damit auch einen Beitrag zum Flächensparen zu lei- Der Kreisjugendring möchte euch auch heuer wieder abwechs- sten. In dem Beratungsgespräch, bei Bedarf mit Ortstermin, sollen unter an- lungsreiche Sommerferien ermöglichen. Da das Spielmobil auf- derem die Rahmenbedingungen, wie z.B. die Vorstellungen der Eigentümer grund der aktuellen Lage nicht durch die Gemeinden touren kann, im Hinblick auf die künftige Nutzung, geklärt werden. Der Eigentümer erhält werden wir, wie im letzten Jahr, „Spielmobilüberraschungstüten“ ein Protokoll mit Vorschlägen zu denkbaren Sanierungs- und Umbaumaßnah- für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren verteilen. men, Informationen über städtebauliche und denkmalpflegerische Aspekte, In der Überraschungstüte findet ihr z.B. eine Bastelanleitung für sowie eine grobe Einschätzung zu den notwendigen Investitionen und Hin- Pustestäbe mit Seifenblasen-Rezept, eine Anleitung für DIY-Krei- weise zu Förderprogrammen. Voraussetzung für die Beratung ist, dass sich de mit Spielvorschlägen für draußen, Anleitungen für Basteleien das Objekt in Ortsteilen ohne laufende Dorferneuerung und ohne Städteb- mit Papier, Tic-Tac-Toe für Unterwegs und eine Bastelanleitung auförderung befindet. In Ortsteilen mit laufender Dorferneuerung ist eine für Schleuderbälle. Nach der Anmeldung werden die Tüten in den Teilnahme möglich, sofern die Beratung zur Förderung von Privatmaßnah- ersten zwei Sommerferienwochen kontaktfrei an eure Haustür men nicht an einen Architekten vergeben ist. Der Ausschluss der Förderung geliefert. von Impulsberatungen in den Kommunen, in denen Städtebauförderung Jetzt seid ihr gefragt: Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren kön- betrieben wird, ist auf das je­weilige Sanierungsgebiet beschränkt. Für diese nen sich bis zum 24. Juni 2021 bei der Gemeinde Ipsheim anmel- Gebiete wird darauf hingewiesen, dass stattdessen eine Beratung über die den. Die Überraschungstüte ist natürlich kostenlos! Städte­bauförderschiene in Anspruch genommen werden kann. Hierzu sollte Anmeldecoupon für die „Spielmobilüberraschungstüte“ bitte der interessierte Gebäudeeigentümer mit der jeweiligen Gemeinde frühzei- aus­füllen und bis 24. Juni 2021 in den Briefkasten der Gemeinde tig Kontakt aufnehmen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme bei Ipsheim, Marktplatz 2, 91472 Ipsheim einwerfen! der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land e.V.: Herr Rüdiger Eisen, Tel. ✃ 09161/666-505 oder per e-mail: [email protected] Name: ______

Vorname: ______91448 ■ BALKONGELÄNDER ■ HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN ■ TERRASSENDÄCHER Alter: ______WALDSTR. 15 ■ CARPORTS ■ MARKISEN ■ TELEFON ZÄUNE UND TORE Anschrift: ______■ WINTERGÄRTEN 09104 575 ■ GLASHÄUSER TELEFAX E-Mail: ______09104 655 WINTERGARTEN Hinweis: Eure Daten werden nach der Aktion bei uns gelöscht! www. speer-info.de ✃ speer-info@ Wohnung dringend gesucht! t-online.de Rentnerehepaar aus Ipsheim sucht dringend eine 3-4 Zimmerwoh- Fordern Sie nung im Gemeindegebiet. Die Wohnung sollte im Erdgeschoss unseren Prospekt an liegen. Sollten Sie eine passende Wohnung im Angebot haben, oder besuchen Sie melden Sie sich bitte telefonisch, Tel.: 09846 852. Vielen Dank. unsere Ausstellung. Wir beraten Sie E n d e a m t l i c h e r T e i l gerne. GLASHAUS

Ihr Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen.

- Wir prüfen ihren bestehenden Vertrag hinsichtlich Prämie und Leistung. - Neutraler Tarifvergleich mit über 50 Anbietern. - Spezielle günstige Tarife für Schüler, Studenten und Berufsanfänger (mit bis zu 50 % reduzierter Prämie!). - Berufsunfähigkeitsversicherungen mit Beitrags- rückerstattungen bei Leistungsfreiheit. Neutral vergleichen unter » www.uwb24.de Vorm Rothenburger Tor 6 · 91438 Bad Windsheim IPSHEIM Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 9

TSV Ipsheim 27. Juni 10:00 Uhr Johanniskirche, Konfirmandenvorstellung Kontakt: Jochen Prinzkosky, 1. Vorsitzender 4. So. n. Trin. Pfrin. Müller Im Garten 3, 91472 Ipsheim, Tel. 09846/977196 Sa. 3. Juli 14:30 Uhr Konfirmandenbeichte, Pfrin. Müller [email protected] · www.tsv-ipsheim.de 4. Juli 9:30 Uhr Konfirmation, Ipsheim (er) Nach mehr als sieben Monaten startete der TSV Ips­ 5. So. n. Trin. Pfrin. Müller heim unter immer noch schwierigen Rahmenbedingungen am 11. Juli 10:00 Uhr Johanniskirche, 07.06.21 - quasi von Null auf Hundert - wieder mit dem Sportbe- 6. So. n. Trin. E. Dietrich-Kämpf trieb für fast alle Gruppen. Lediglich das Eltern-Kind-Turnen findet noch nicht statt. Um reibungslos in den Übungsbetrieb zu starten, Senioren: In der Hoffnung, dass der Inzidenzwert weiter unter 100 galt es Konzepte sowie Schutz- und Hygienemaßnahmen zu erar- bleibt und viele von Ihnen schon geimpft sind, treffen wir uns Don- beiten. nerstag, 17. Juni um 14 Uhr in der St. Johanniskirche. Es wird in jedem Fall eine Andacht geben. Je nach Situation werden wir danach noch ein Thema haben und – wenn möglich - gemeinsam Kaffee trinken.

Evang. Kirchengemeinde Kaubenheim Pfarramtsbüro: Kaubenheim 39, 91472 Ipsheim, Tel. 09846 706, [email protected] Pfarrer Valdir Weber, Tel. Mobil: 0157 30281798, [email protected] Bürostunden: Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 20. Juni, 9.30 Uhr Sonntag, 4. Juli, 9.00 Uhr Konfirmation, Kaubenheim, Pfr. Valdir Weber Pfr. Valdir Weber Darüber sollte sich jedes Mitglied bzw. die Eltern der vielen Kinder informieren. Es wurden deshalb Schutz- und Hygienemaßnahmen Kath. Kirchengemeinde für den Sportbetrieb beim TSV entwickelt und online unter www. Pfarrbüro Bad Windsheim: Kath. Pfarramt St. Bonifaz, Metzgergasse 53, tsv-ipsheim.de gestellt. In dieser komprimierten Fassung finden 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841 2129 sich alle Vorgaben, die für einen reibungslosen Sportbetrieb Zurzeit finden kath. Gottesdienste nur in Bad Windsheim, St. Bonifaz, statt: notwendig sind. Die Schutz- und Hygienemaßnahmen des TSV wurden aus den gesetzlichen Vorgaben, den Rahmenkonzepten Sonntag, 13. Juni 10:30 Uhr - Eucharistiefeier für den Sportbetrieb, dem Hygienekonzept der Marktgemeinde Damit wir die notwendigen Sitzplätze vorhalten können, ist es notwen- Ipsheim und dem Hygienekonzept des TSV abgeleitet. dig, dass Sie sich zu den Gottesdiensten anmelden. Anmeldungen bitte Jeder Übungsstundenteilnehmer sollte sich vor der ersten Sport- über das Pfarrbüro Tel. 09841-2129, bis spätestens Freitag um 12:00 Uhr. stunde unbedingt mit den Schutz- und Hygienemaßnahmen ver- traut machen, damit der Übungsbetrieb ohne Probleme starten kann. Für die Verantwortlichen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sich alle an die gesetzlichen Vorgaben halten und verantwor- tungs- und rücksichtsvoll damit umgehen. Es geht um die Gesund- heit aller Sportlerinnen und Sportler. Die Verantwortlichen des TSV Ipsheim bedanken sich auf diesem Weg für das Verständnis, dass bis dato coronabedingt auf ein Sportangebot verzichtet wurde „Bleibt zu hoffen, dass sich die Situation weiter positiv entwickelt und wir unser Sportangebot nicht wieder aussetzen müssen“ so die Verantwortlichen im TSV. „Bleibt gesund und habt (wieder) Spaß beim Sport im TSV.“ Endlich können die Aktiven das generalsanierte Sportgelände nutzen und genießen. Ernst Ripka

Kirchliche Nachrichten

Ihr Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen. Evang. Kirchengemeinde Ipsheim u. Oberndorf Pfarramtsbüro: Oberndorfer Straße 5, 91472 Ipsheim, Tel. 09846 237 [email protected], www.badwindsheim-evangelisch.de - Wir prüfen ihren bestehenden Vertrag hinsichtlich Prämie und Leistung. Pfarrerin Barbara Müller, [email protected] - Neutraler Tarifvergleich mit über 50 Anbietern. Bürostunden: Montag und Mittwoch von 9:00 - 12:00 Uhr Alle Ankündigungen unter Vorbehalt der Coronaentwicklung - Spezielle günstige Tarife für Schüler, Studenten und Berufsanfänger Bitte schauen Sie im Zweifelsfall unter https://www.evangeli- (mit bis zu 50 % reduzierter Prämie!). sche-termine.de oder auf die Dekanatshomepage https://www. - Berufsunfähigkeitsversicherungen mit Beitrags- badwindsheim-evangelisch.de, was wir anbieten. rückerstattungen bei Leistungsfreiheit. 13. Juni 10:00 Uhr Johanniskirche, 2. So. n. Tr. Pfrin. Boxdorfer-Nickel Neutral vergleichen unter » www.uwb24.de Vorm Rothenburger Tor 6 · 91438 Bad Windsheim 20. Juni 10:00 Uhr Johanniskirche, Konfirmandenvorstellung 3. So. n. Trin. Pfrin. Müller 10 Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 IPSHEIM

Intelligente Lösungen für Gebäude

E L E K T R O T E C H N I K Fischergasse 2 Im Häspelein 4 91472 Ipsheim 91438 Bad Windsheim Tel. 09846/349 Tel. 09841/65494 www.alles-in-stroemen.de

Das qualifi zierte Team für Ihr Unternehmen.

Buchen der laufenden Zusammenarbeit mit Geschäftsvorfälle Ihrem Steuerberater 29 Erstellen der Lohn- und professionell und 12 89 Gehaltsabrechnungen zuverlässig / 43 /36 Hauptstraße 1 | Schauerheim | 91413 Neustadt a.d.Aisch Tel 09161 7903 | Fax 09161 874159 98 43 [email protected] | www.buero-service.bayern PFLÜGER-Baustoffe GmbH Erbracht werden ausschließlich Leistungen gem. § 6 Nr. 4 StBerG, keine Rechts- und Steuerberatung. 98 Ottenhofen 4 0 91613 Wir sind auch jetzt für Sie da! Gerne beliefern wir Sie nach telefonischer Bestellung. Telefon 0 CORONA-VIRUS Telefax [email protected] www.pflueger-baustoffe.de

Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf

Wählen Sie zwischen Naturstein, Beton oder Granit – dabei stehen Schön geschwungene Wege lassen sich wunderbar ins grüne Umfeld vielfältigste Formen und Größen zur Verfügung. Ganz wie Sie wollen. einbetten und sorgen für eine einladende Atmosphäre.

PFLÜGER-Baustoffe GmbH Alles zur kreativen Garten- und PFLÜGER-BaustoffeOttenhofen 4 GmbH Terrassengestaltung finden Sie Ottenhofen91613 Marktbergel 4 91613Tele Marktbergelfon 0 98 43/12 29 bei uns. TelefonTelefax 09843/1229 0 98 43/36 89 Wir beraten Sie gerne. [email protected] Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · Dämmstoffe · Landwirtschaftlicher Bedarf [email protected] www.pflueger-baustoffe.dewww.pflueger-baustoffe.de

Wir sind für Sie da: Mo- Fr. 7.30 - 18 Uhr · Sa. 8 - 12 Uhr

Hochbau · Tiefbau · Kanalbau · DämmstoffePFLÜGER-Baustoffe · Landwirtschaftlicher GmbH Bedarf · Alles rund um Haus und Garten Ottenhofen 4 91613 Marktbergel Telefon 0 98 43/12 29 Telefax 0 98 43/36 89 [email protected] www.pflueger-baustoffe.de IPSHEIM Nr. 6 · Mittwoch, 3. Juni 2021 11

Gewinnerinnen und Gewinner der Kirchweih–Zeltverlosung 2021 Altenburg-Räuchle Hundertschuh Lena Riedel Simone Aurich Marco Hundertschuh Martin Schanz Leonie Aurich Sonja Karl Brian Schauer Heidrun Bauereiß Jochen Kessler Kim Schlez Karl-Theo Bauereiß Oliver Köhler Franz Schmidt Elke Bibelriether Steffi Kreiselmeyer Sabine Schmidt Ida Block Fiona Kuhr Til-Jona Schmidt Lorenz Dasch Paulina Lall John-Kevin Schmidt Stefan Düll Malena Lauterbach Pia Schmitt Sven Ebert Simon Mitzler Stephanie Schuller Hanna Eckart Lorenz Müller Franziska Schuller Hanna Eckart Werner Müller Katharina Seidl Sophie Ernst Noah Neiderer Gerlinde Steger Julian Fähnlein Erik Neubert Lotte Steger Leonie Fähnlein Lisa Otto Franziska Steger Leonie Gillich Ursula Pimmer Christine Steinmüller Anja Haag Julia Popp John Steinmüller Jonah Hartlehnert Yvonne Popp Laura Strauß Isabell Heinlein Magda Riedel Astrid Strauß Janne Kerwalosbude mal anders Herold Alexandra Riedel Bastian Vernerica David Hertlein Johannes Riedel Elfriede Wining Aaron Da die Kirchweih wie wir sie kennen in diesem Jahr coronabedingt Horn Silke Riedel Ingrid Zeller Sarah nicht stattfinden konnte, beschloss der Elternbeirat der beiden Zeller Stefan Kindergärten St. Johannis und Regenbogen einen Alternativ- weg einzuschlagen. Unsere „Losbude“ in Zeltform konnten wir nur dank der Unterstützung der Marktgemeinde Ipsheim, dem Bewirtungshaus in den Weinbergen Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und vor allem dank Geöffnet: Juni bis Oktober unserer zahlreichen Gönner und Sponsoren verwirklichen. Dafür Kontakt: Waldstraße 38, 91472 Ipsheim, möchten wir uns herzlichst bei allen bedanken. Tel. 09846/9775707 WEINBAUVEREIN Das Los-Zelt war ein sehr schöner und voller Erfolg. So durften www.weinbauverein-ipsheim.de Ipsheim am Kirchweih Samstag-Nachmittag unsere Pfarrerin Frau Barbara Die Bewirtung erfolgt durch die Mitglieder des Weinbauvereins Müller und der 1. Bürgermeister Stefan Schmidt aus den ca. 1.750 Ipsheim e.V. An Samstagen startet die Bewirtung um 13°° Uhr Losen 100 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner ermitteln. An Sonn- und Feiertagen startet die Bewirtung um 11°° Uhr. Inklusive zusätzlicher Geld-Spenden an den Los-Zelttagen konn- ten wir insgesamt 1.800,- EUR an die beiden Kindergärten überge- Sa. 12.06.21 So. 13.06.21 Claudia Schödlbauer ben. Vielen Dank an alle fleißigen Loskäuferinnen und Loskäufer für die Unterstützung!!! Sa. 19.06.21 Weinbau Riedel Auch die spontane Idee „Tausche ein gemaltes Bild gegen ein Los“ So. 20.06.21 von unserer Pfarrerin Barbara Müller wurde erfolgreich umge- Sa. 26.06.21 Weinbau Kopp setzt. Mit den gemalten Bildern wurde dem Geburtstag unserer So. 27.06.21 Kirche gedacht. Sa. 3.07.21 Weinbau Möhring Der Gesamt-Elternbeirat der beiden Kindergärten St. Johannis So. 4.07.21 und Regenbogen bedankt sich herzlich bei allen die diese Aktion Sa. 10.07.21 Fam. Bierschneider möglich gemacht und unterstützt haben. So. 11.07.21

… immer einen Schritt voraus! Wir wachsen… Gewährleistungssachbearbeiter (m/w/d) Vertriebs-Assistent / Disponent (m/w/d) (m/w/d) Serviceassistent Zu den Jobs und Automobilverkäufer (m/w/d) suchen Auszubildende zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) ab sofort und Automobilkaufmann/-frau (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese per E-Mail an: Frau Kathrin Kugler, [email protected]

Am Baumgarten 3 + 7 91463 Dietersheim Tel.: 09161 8875-0 [email protected] www.auto-zeilinger.de Holen Sie sich

den Urlaub nach Hause

Alles für mediterrane Gärten Neueröffnung wie Palmen, Orangen- und Zitronenbäumchen in Ipsheim bis hin zu heimischen Pflanzen Hauptstraße 3, 91472 Ipsheim Telefon 09846/83 100 87 Mobil 0176 /61 34 93 91 Alle Speisen zum Mitnehmen: z.B. Döner, Ćevapčići Currywurst, Schnitzel und vieles mehr ... Öffnungszeiten: Montag - Samstag, 11 - 20 Uhr Sonntag, 11 - 18 Uhr Staedtlerstrasse 5, Büro: 09165-995500 Mobil: 0163-4002555 [email protected] www.lukos-garten.de Wir freuen uns auf Sie Öffnungszeiten: Täglich 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 13 Uhr

NEU TEAK-HOLZ

TÜV/AU-Termine Wir möchten, dass Sie sicher und sorglos fahren können. - Kfz-Reparaturen - Karosserie-Instandsetzung - Reifenservice - Klimaanlagen-Service - Fahrzeugvermessung - DSG-Getriebeservice - Autoglas-Service wöchentlich in unserer m - Neu- und Gebrauchtwagen Werkstatt. Jeden aKfz-Meisterbetriebm Dienstag, Donnerstag und K Freitag ab 8:00 Uhr Kleibäckerstr. 4 · 91472 Ipsheim · Tel. 09846-1355 · [email protected] (bitte Termin vereinbaren)