3.1: Aktuelle Gefahren und Schadenspotenzial

PK 141 Blitzingen

Niederwald PK 140 Bellwald Niederwald -

1 PK 139

2

PK 138 3 Fiesch

4

PK 137 5

6

P K 136 7

Lax 8 Ernen

P 9 K 135 10

Betten PK 1 11 34

12

PK

13 1 33 Gefahrenhinweiskarte Rhone Wahrscheinliche Überschwemmungsfläche bei einem Hochwasser mit einer mittleren Wiederkehrdauer von 100 Jahren (Ist-Zustand) 14 Überschwemmungsperimeter

P Wasserstand > 2 m und hohe Wassergeschwindigkeit K 132 Wasserstand < 2 m 15 Binn 1 gemäss Gefahrenhinweiskarte aus Sachplan R3, 13 PK welcher vom Staatsrat im Juni 2006 genehmigt wurde 16 Gemeindegrenzen PK 130 Grengiols 17 Niederwald - Grengiols - Niederwald 1 3 4 5 6 7 8 9 2 10 11 12 13 14 15 16 17 Blitzingen Niederwald Binn

141 Fussweg Veloweg / Anzupassendes Bauwerk/Brücke Strasse, Linienführung zu bestimmen Auenschutzgebietes von nationalerBedeutung Synergien mit Drittinterressen Aufweitung langfristig möglich Aufweitung innerhalb eines bestehenden Optimierung Anzupassende Infrastruktur

140 Ernen

139 Sekundärdamm fakultativ Sekundärdamm erweitert Sekundärdamm Damm neu Überströmbarer Damm Rückleitdamm Damm bestehend Damm verstärkt Fiesch Dämme

Bellwald 138

137 Rhone - Hauptgerinne / RhoneUferschutz - Vorland Rhone - Schwemmterrassen Vertiefung Auffüllung Anzupassendes Seitengerinne Biologische Vernetzung 136 Rhone undSeitengerinne !!! Fieschertal

135

134 Fiesch

133

132

Lax 131 Martisberg

130 Betten

Grengiols 3.2: Projekt 3.3: Raumbedarf und Restrisiken

PK 141 Blitzingen

Keine Gefahr bei Bemessungsabflüssen (Qdim, gemäss Legende). Niederwald Es besteht nur ein Restrisiko bei Abflüssen grösser als dim, Fieschertal Bellwald PK angegeben als gelb-gestreifte Fläche (dick: Q100 – Qext, dünn: Qext) 140 Niederwald - Grengiols

1 PK 139 Fiesch

2

P K 138 3 Fiesch

4

P K 1 5 37

6

P K 1 7 36

Lax 8 Ernen

PK 9 135 Martisberg

10 Raumbedarf

in der Bauzone Betten P K 134 11 in der Industriezone in der Landwirtschaftszone 12 in Wald / Natur unbekannt P 13 K 1 3 3 Restrisiken Perimeter für Restrisiko, Abfluss 14 zwischen Qdim und EHQ Korridor zur Bewirtschaftung von P K Hochwasser grösser als EHQ 1 15 32 Binn 31 Weiteres PK 1 Notfallplanung 16 Gemeindegrenzen PK 1

30 Grengiols Meter 17 0500 1'000 2'000 3'000 Niederwald - Grengiols - Niederwald 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Blitzingen t Niederwald mäss LEK) mäss Binn

141

0 14 Dämme die vornehmlich dem Langsamverkehr und Langsamverkehr dem vornehmlich die Dämme sollen dienen Freizeitaktivitäten für der Landwirtschaft (Integralmelioration) Landwirtschaft der (Synergien sind noch im Detail zu entwickeln) zu Detail im noch sind (Synergien Abschnitt auf dem der Rotten städtisches Gebiet durchfliess Gebiet städtisches Rotten der dem auf Abschnitt Zusammenflüsse Gebiete festgelegt klar nicht Noch Rhone und Bauzone zwischen Übergangszone zu Gunsten für Massnahmen Gebiete Mögliche Wasserkraftnutzung zur Anlagen für Standorte Mögliche Raumbedarf Gemeindegrenzen Ernen

139 Landschaftliche Einpassung der Rhone in die Ebene (ge Ebene die in Rhone der Einpassung Landschaftliche Fiesch

Bellwald 138

137

136 Fieschertal

35

1 (gemäss LEK)

134 Fiesch

133

132

Lax 131 Martisberg

130 Betten

Grengiols 3.4: Landschaftliche Einpassungder Rhone in die Ebene