An alle Haushalte

Nr. 05 30.September 2009 Herausgeber: Gemeinde Kirchroth * Regensburger Straße 22 * 94356 Kirchroth * Tel.: (09428) 94 10 0 * Fax: 94 10 15 * email: [email protected]

Sanitätslehrregiment Niederbayern und Panzerpionierbataillon 4: FFEEIIEERRLLIICCHHEESS GGEELLÖÖBBNNIISS IINN KKIIRRCCHHRROOTTHH

261 Rekruten des Sanitätslehrregiments Niederbayern und des Panzerpionierbataillon 4 traten am Donnerstag, 23. Juli 2009 auf dem Gelände der Alois-Reichenberger-Volksschule Kirchroth zum “Feierlichen Gelöbnis” an. Bericht und Fotos auf Seite 35 Seite 2 Kirchrother GemeindeblaD 30. Juni 2009

WICHTIGES AUF EINEN BLICK

Gemeinde Kirchroth Zentrum der Gesundheit -Rathaus- Regensburger Str. 22 Ortsplatz 8 94356 Kirchroth 94356 Kirchroth hDp://www.gesundheitszentrum-kirchroth.de Öffnungszeiten Mo - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Zahnarztpraxis Praxis für Do 13.30 - 18.00 Uhr Dr. med. dent. Physiotherapie Tel.: (0 94 28) 94 10-0 MaDhias Kaiser Irene Fiedler Fax: (0 94 28) 94 10-15 Tel.: 0 94 28 / 26 09 42 Tel.: 0 94 28 / 90 20 65 [email protected] Öffnungszeiten: Montag: 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr Praxis für Ergotherapie Dienstag: Kathrin Krempl 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-20.00 Uhr Allgemeinärzte MiDwoch: Tel.: 0 94 28 / 94 85 85 14.00-19.00 Uhr Dr. med BrigiDe und Donnerstag: Dr. med Heinrich Becker 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.30 Uhr Logopädische Praxis Freitag: Lindenstraße 17 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Ute Brankatsch 94356 Kirchroth Tel.: 0 94 28 / 94 79 40 Tel.: 0 94 28 / 4 62

Öffnungszeiten : Montag - Freitag: Zweckverband zur 8.30-12.00 Uhr Alois-Reichenberger- Montag, Dienstag, Freitag: Volksschule Kirchroth Wasserversorgung der 16.00-18.00 Uhr Regensburger Straße 20 Buchberggruppe 94356 Kirchroth Leutnerstraße 26 Tel.: (0 94 28) 16 77 94315 Straubing St. Vitus-Apotheke Fax: (0 94 28) 94 96 01 Tel.: (0 94 21) 99 77 0 Schulleiter: Fax: (0 94 21) 99 77 99 Inh. Peter Rühl Richard Binni Dekan-Seitz-Str. 16 94356 Kirchroth Tel.: 0 94 28 / 14 00

Öffnungszeiten : Montag - Freitag WERTSTOFFHOF 8.30-12.30 Uhr u. 14.00-18.30 Uhr Samstag : KIRCHROTH 8.30-12.00 Uhr Kirchroth, Ortsplatz 42

ÖFFNUNGSZEITEN: Annahme folgender Kleintierpraxis Wertstoffe: und Akupunktur für Pferde und Kleintiere Sommermonate (1.4. - 31.10.): Montag: 16.00 bis 18.00 Uhr Altkleider, Alu, Ba;e - Dr. med. vet. Mi

Liebe Leserinnen und Leser, IN DIESER AUSGABE: mit dem Ende des Straubinger Seite : Volksfestes ist der Sommer mit Richard Binni neuer den vielen, vielen kleinen Festen Schulleiter vorbei. Was uns in der ländlichen Region angeht, wurden diese Sonderbeitrag: handelsrecht- Dorf-, Feuerwehr-, Fischer-, Kin - liche Buchführungspflicht dergarten- und Schulfeste, Sonn - Oldtimer- und Traktoren- wend-, Strand- und Sportfeste, treffen in Kirchroth Turniere oder auch die „Summer Session“ bis hin zum Open Air FFW Pondorf hat Leistungs- und Oldtimertreffen von den Ver - prüfung absolviert einen oder Beiräten organisiert Beginn der Bauarbeiten am und durchgeführt. Die Motivation Lärmschutzwall ThalsteDen liegt vordergründig in der für den gemeinnützigen Betrieb notwen - fer vor Ort eingesetzt wird. Denkt Stammtisch “Zur Fähre” feiert digen Erschließung von Geldquel - jeder Besucher oder auch der Ver - 20-jähriges Gründungsfest len. Zweitrangig aber auch darin, unglückte an die im Hintergrund dass sich im „Dorf was rührt“ bereits Wochen bzw. Monate vor - SC Kirchroth erinnert an den ersten Aufstieg oder weil es schon „Tradition“ ist. her oder permanent ablaufende Verbunden mit diesen Veranstal - Organisation durch die Ehren - “Klein-Nürburgring” in tungen ist zweifelsohne die Stär - amtlichen? Wird an die Frauen Oberzeitldorn? kung des „Wir-Gefühls.“ Hinter und Männer, die sich durch die der Organisation und der Durch - Hintanstellung ihrer eigenen Be - Neubau der Brücke in der führung stehen ausschließlich lange in diese Aufgaben einbrin - Auenstraße ehrenamtliche Vorsitzende, Helfe - gen gedacht? Ungefähr jeder Verbrennen von Gartenab- rinnen und Helfer. Diese Hobby - DriDe ist in der BRD ehrenamtlich fällen nicht mehr erlaubt gastronomen und Veranstaltungs - engagiert. Vorbei ist die Zeit, als teams haben es sich zur Aufgabe das Vorstandsamt begehrt war Befreiung von der Gebühren - gemacht, unentgeltlich für andere und darum gestriDen wurde. Die pflicht für Rundfunk/Fernsehen da zu sein und Verantwortung, Gemeinde unterstützt Vereine Wasserzweckverband: letztendlich das Risiko zu über - und Organisationen finanziell UmsatzsteuerrückerstaDung nehmen. und ideell. Diese Antriebsmotoren und Getrieberäder der Gesell - Es wäre zu kurz gesprungen, nur Carola Feldmeier neue scha? brauchen in einer Zeitepo - Auszubildene im Rathaus diese Ecke der Ehrenamtstätigkeit che des immer mehr um sich grei - zu betrachten. Die neun Feuer - fenden egoistischen Denkens Sommerfest der Alois- wehren im Gemeindebereich un - Reichenberger-Volksschule nicht unser Mitgefühl sondern un - terscheiden sich im Einsatz auf ih - sere Anerkennung und Unterstüt - rer Ebene nicht von ihren Berufs - Veranstaltungskalender der zung. kollegen. Über die Räte im Gemeinde Kirchroth Kommunalparlament, den im KindertagesstäDe Kirchroth: kirchlichen, karitativen, sozialen Ihr 24 Kinder verabschiedet oder auch sportlichen Bereich Tä - tigen, den Mitgliedern der Eltern - Theatergruppe spendet 1.000 € beiräte, den im ReDungsdienst in an KLJB Kirchroth Josef Wallner Notfällen alarmierten ehrenamtli - 1. Bürgermeister Sonderbeitrag: Der Gemeinde - chen Sanitäter und THW´ler bis bereich nach der Zeitenwende hin zu den in über fünfzig Verei - nen und politischen Gruppierun - www.kirchroth.de: gen oder wo auch immer Tätigen “Wer sich zu wichtig neues Bürgerforum online im Gemeindebereich wird Ener - für kleine Arbeiten hält, gie eingebracht und gehen viele KindertagesstäDe Pondorf hat neue Integrationsgruppe Impulse aus. Dies alles bereichert ist meistens zu klein für unser heimatliches Leben. Kaum Feierliches Gelöbnis in ein Wochenende, an dem nicht wichtige Aufgaben.“ Kirchroth mehrere Veranstaltungen ablau - fen. Kaum eine Woche, in der Jacques Tati MiDelalterfest in der Kinder- nicht die Feuerwehr oder der Hel - tagesstäDe Pondorf Seite 4 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

Grundschule Kirchroth: Alois-Reichenberger-Volksschule Kirchroth: Klasse 3b siegt bei Richard Binni neuer Schulleiter Waldjugendspielen in Gschwend Kirchroth. Den Wald hautnah erle - ben ist eines der Themen den die Bayerische Forstverwaltung des Am - tes für Ernährung, Landwirtscha? und Forsten (ELF) für die Waldju - gendspiele vorgibt. So haben an drei Spieltagen insgesamt 1228 Kinder aus 54 Grundschulklassen und 30 Schu - len teilgenommen und konnten den Wald an der Seite eines Försters haut - nah erleben. In der Aula der Kirch - rother Schule fand nun am Montag die Siegerehrung dieser Waldjugend - spiele staD, bei der die 3b der Kirch - Kirchroth . Im Beisein von Schulrat Johannes Müller (links), Bgm.. Josef Wallner rother Volksschule aus Pondorf mit (zweiter von links), sowie Konrektor Stefan Nagl (zweiter von rechts) überreichte 714 Punkten den ersten Platz er - die scheidende Rektorin der Volksschule Kirchroth, Frau Uta Pilster-Hupf dem reichte, gefolgt von der 3a aus Wie - neuen Schulleiter Richard Binni symbolisch den Schlüssel für das Kirchrother senfelden, 693 und der 3b aus Hai - Schulgebäude. Herr Binni war nach seiner zehn jährigen Amtszeit als Haupt - bach mit 669 Punkten. schullehrer in Straubing erst drei Jahre in Leiblfing als Konrektor und anschließend In der Aula begrüßte die Kirchrother drei Jahre als Rektor an der Schule in tätig. Alle Anwesenden wünschten Rektorin Uta Pilster-Hupf die Sieger - dem verheirateten Familienvater aus Alburg für seinen neuen Wirkungskreis al - mannscha?en, die betreuenden Leh - les Gute. Frau Pilster-Hupf wird kün:ig die Schulleitung an der Hauptschule rer, Eltern der Siegerklasse und eine “St. Stefan” in Alburg übernehmen. (fi) Reihe Ehrengäste. Grußworte für den Landkreis sprach die stellvertretende Landrätin Christa Heisinger. Schulrat Was gibts im Wald Johannes Müller war voll des Lobes Der Klassensprecher der Siegerklasse Julian Schubert erklärte auf Be - und dankte darum allen Kindern und fragung wie diese Spiele abgelaufen sind. Wir sind an einem normalen den Lehrkrä?en für das Erreichte. Schultag so einfach durch den Wald gegangen. Haben Fragen zu Bäu - Voller Freude zeigte sich Bürgermei - men und BläDern beantwortet, verschiedene Zapfen gesammelt, dabei ster Josef Wallner als Hausherr, die festgestellt, manche wachsen nach oben andere nach unten. Beim Ziel - ersten drei Sieger dieser Waldjugend - werfen mit den Zapfen waren wir ganz gut, weil wir o? in die Kiste tra - spiele in Kirchroth begrüßen zu dür - fen, wo es viele Punkte gab. Mit Holzstücken aus verschiedenen Bäu - fen. Besonders erfreulich sei es aber, men haben wir Türme gebaut. Auch das BläDer fischen war schön. Mit dass die 3b aus Pondorf den ersten einem Stecken, Schnur und Angelhaken haben wir nach BläDern gefischt Platz erringen konnte und auch die und diese zugeordnet. Außerdem wurden wir über heimische Tiere be - 3a noch Sechster wurde. (gs) fragt, die haben wir alle gekannt.

Die Siegerklasse 3b aus Kirchroth-Pondorf, vorne Mi;e Klassensprecher Julian Schubert mit Wanderpokal 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 5

Der kleine Steuerhinweis: Befreiung der Einzelkaufleute von der handelsrechtlichen Buchführungspflicht Die deutsche Rechnungslegung un - aufeinanderfolgenden Geschä?sjah - steuerlicher Ansatz-, Ausweis- und terscheidet zwischen dem Handels- ren nicht überschreiten. Soweit ein Bewertungsvorschri?en nicht dem und Steuerrecht. Während handels - Einzelunternehmen neu gegründet handelsrechtlichen Jahresüberschuss rechtliche Jahresabschlüsse die wird, treten diese Rechtsfolgen bereits entspricht. Dies wird regelmäßig der Grundlage für die AusschüDungsbe - am ersten Abschlussstichtag nach der Fall sein. Danach liegt bei einem Um - messung sind und die Adressaten z.B. Neugründung ein. Diese gesetzliche satz von bis zu 500.000,00 EURO und Kunden, Lieferanten und Kreditgeber Neuregelung ist als Wahlrecht ausge - einem handelsrechtlichen Jahresüber - sein können, dient der aus dem han - legt, d.h. ein zwingender Übergang zu schuss von nicht mehr als 50.000,00 delsrechtlichen Jahresabschluss abge - einer Einnahmen-Überschuss- EURO für das Geschä?sjahr zwar leitete steuerrechtliche Jahresab - Rechnung (EÜR) ist nicht vorgesehen. keine handelsrechtliche Buchfüh - schluss ausschließlich der ErmiDlung Soweit die genannten Wertgrenzen rungspflicht vor, aber für das gleiche des der Besteuerung zugrunde zu le - zusammen nicht überschriDen wer - Wirtscha?sjahr kann sich aufgrund genden Gewinns und kennt als den, sind Einzelkaufleute auch nicht z.B. von steuerlichen Eigenverbrauch - Adressaten deshalb ausschließlich mehr nach steuerrechtlichen Vor - statbeständen ein steuerlicher Gewinn den Fiskus. Aufgrund des am 29. Mai schri?en - abgeleitet aus der handels - von mehr als 50.000,00 ergeben. Die 2009 in Kra? getretenen Bilanzrechts - rechtlichen Kaufmannseigenscha? - Folge ist dann, dass eine steuerliche modernisierungsgesetzes (BilMoG) buchführungspflichtig. Da jedoch die Buchführungspflicht zu bejahen ist. vom 25. Mai 2009 (BGBl. I S. 1102) analoge steuerrechtliche Vorschri? Aus diesen Gründen ist die Prüfung wird die Erstellung von Einheitsbilan - nicht deckungsgleich formuliert zu empfehlen, ob - auch bezogen auf zen, also Jahresabschlüssen, die so - wurde, bleibt die sich aus rein steuer - die zukün?ige Entwicklung des Un - wohl den handelsrechtlichen als auch lichen Gründen ergebende Buchfüh - ternehmens - ein Übergang zur ko - den steuerrechtlichen Erfordernissen rungspflicht insbesondere dann wei - stengünstigeren EÜR auch aus steuer - genügen, für Wirtscha?sjahre die terhin bestehen, wenn Einzelunter - rechtlichen Gründen möglich ist. nach dem 31.12.2009 beginnen, er - nehmen Umsätze von mehr als Selbst wenn ein Übergang zur kosten - schwert. Neben der Vielzahl der teils 500.000,00 EURO oder einen Gewinn günstigeren EÜR möglich sein sollte, moderaten Änderungen durch das aus Gewerbebetrieb von mehr als ist zu bedenken, dass ein Jahresab - BilMoG, dür?e jedoch - auch unter 50.000,00 EURO im einzelnen Wirt - schluss bezogen auf die wirtscha?li - dem Aspekt von Kosteneinsparungs - scha?sjahr erzielen. che Lage des Einzelunternehmens we - potenzialen - die Neuregelung zur Soweit bei identischem Umsatz der sentlich aussagekrä?iger ist als eine handelsrechtlichen Buchführungs - handelsrechtliche Jahresüberschuss EÜR. Deshalb werden von Fremdka - pflicht für „eingetragene“ gewerbliche dem steuerlichen Gewinn entspricht, pitalgebern – insbesondere den Kre - Einzelunternehmer und Einzelunter - besteht bei Einhaltung der Wertgren - ditinstituten – Jahresabschlüsse als nehmerinnen von besonderer Bedeu - zen weder nach Handels- noch nach Grundlage zur Information über die tung sein. Steuerrecht eine Buchführungspflicht wirtscha?liche Lage des Unterneh - Bisher gab es für den Beginn der han - und ein Übergang zur EÜR kann mens insbesondere für Kreditent - delsrechtlichen Buchführungspflicht empfehlenswert sein. Vorsicht ist je - scheidungen bevorzugt. und für die Erstellung des Jahresab - doch geboten, wenn der steuerrechtli - Dr. Paul Peter Kern, StB schlusses keine Größenmerkmale. che Gewinn aufgrund besonderer Vielmehr ergaben sich diese Rech - nungslegungspflichten auch für Ein - zelkaufleute als Konsequenz aus ihrer Prof. Dr. Skopp handelsrechtlichen Kaufmannseigen - scha?. Danach waren auch Einzel - & Collegen kaufleute zur Führung von Büchern verpflichtet und haDen zum Beginn Wirtschaftsprüfer ihrer Tätigkeit und zum Ende eines je - den Geschä?sjahres ein Inventar und Steuerberater einen Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrech - Rechtsanwälte nung, aufzustellen. Durch das BilMoG sind nunmehr Ein - zelkaufleute, für Geschä?sjahre die Qualität in allem, was wir tun. nach dem 31.12.2007 beginnen, von Seit 1929. der handelsrechtlichen Pflicht zur Buchführung und der Aufstellung ei - Regensburger Straße 40 . 94315 Straubing nes Inventars befreit, wenn deren Um - Tel.: 0 94 21/ 96 26-6 . Fax: 0 94 21/ 96 26-89 satzerlöse 500.000 EURO und deren [email protected] . www.skopp-collegen.de Jahresüberschüsse 50.000 EURO an den Abschlussstichtagen von zwei Seite 6 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

Ist die Mi

Oldtimer-und Traktorenfreunde Kirchroth: Ein Hauch von Nostalgie lag über Kirchroth Kirchroth . Das 2. Oldtimertreffen am 30. August übertraf alle Erwartungen der miDlerweile auf 62 Mitglieder an - gestiegenen Oldtimer- und Trakto - renfreunde Kirchroth. Bereits am frü - hen Sonntagmorgen reisten Besucher mit ihren „Oldtimerschmuckstücken“ aus nah und fern an, um sich auf der umfunktionierten „Festwiese“ beim Feuerwehrgerätehaus zu platzieren. Das schöne WeDer trug dazu bei, dass sich in kürzester Zeit viele Oldtimer - begeisterte zwischen den Fahrzeug - reihen tummelten. Der bunte Mix von 220 Fahrzeugen, dass eigens einge - richtete Kinderprogramm und die ge - Insgesamt 220 Fahrzeuge fanden sich auf der “Festwiese” beim Feuerwehrgeräte - mütliche Atmosphäre luden die ver - haus Kirchroth ein schiedenen Generationen zum Ver - weilen ein. Pünktlich um 14:00 Uhr zogen histo - rische Motorräder, Autos und Trakto - ren in gemächlichem Tempo durch die von Zuschauern gesäumten Stra - ßen von Kirchroth. Im Anschluss überreichte der Vorsitzende Alfons Zirngibl Preise an die 3 stärksten Gruppierungen, an den Gewinner des Geschicklichkeitsfahrens und an den Nostalgische Geräteausstellung im weitesten angereisten Teilnehmer. Mehrzweckgebäude Kirchroth (Bilder vom Oldtimertreffen auf der Homepage www.oldtimerfreunde- Tabea Bocksberger mit ihrem Papa bei kirchroth.de ) der Verlosung der Sachpreise 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 7

Freiwillige Feuerwehr Pondorf: Gemischte Gruppe hat Leistungsprüfung erfolgreich absolviert Pondorf . Eine gemischte Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pondorf absolvierte am 03.09.2009 erfolg - reich die Leistungsprüfung. KBI Reinhard Krieger dur?e den Prüf - lingen die verdienten Leistungsab - zeichen von Stufe eins bis sechs überreichen. Lobende und anerkennende Worte erhielt die Gruppe seitens KBI Rein - hard Krieger und Bürgermeister Jo - sef Wallner für die gute Vorberei - tung und Investition der vielen Freizeitstunden, die zur Ausbil - dung notwendig waren. Besonderer Dank galt dem Ausbildungsleiter, Kdt. Johann Fischer, unterstützt von Gruppenführer Alfons Hack. Nach getaner Arbeit fanden sich von links: Alfons Hack, Gerald Hack, Josef Fischer, Ma;hias Fischer, Christoph alle Beteiligten in geselliger Runde Heitzer, Daniel Hack, Franz Omasmeier, Johann Starzer, Markus Heitzer, Vor - zu einer kleinen Brotzeit im Feuer - stand Peter Spitzer, Kdt. Johann Fischer, KBI Reinhard Krieger, sitzend von links: wehrhaus ein.(fi) 2. Kdt. Xaver Zollner, Bgm. Josef Wallner, KBM Albert U;endorfer

Domazlice gewinnt Turnier des RSC Pillnach II: Internationaler We

Bundesautobahn bei Thalste

Pillnach/Obermiethnach/Auf roth . Durch den Kreistag des Landkreises Straubing-Bogen wurde am 15.12.08 auf Vor - schlag der Naturschutzver - waltung einstimmig das Pro - jekt „Donauseitentäler“ be - schlossen. Die Gemeinde Kirchroth wurde hierzu im Vorfeld nicht eingebunden. Die Kommune haDe damit auch keine Möglichkeit die ei - genen, beim Wasserwirt - scha?samt bekannten Hoch - wasserschutzmaßnahmen ein - zubringen.

Das Gebiet umfasst den Be - reich der Kößnach zwischen Anfang September hat die Firma Wolf mit dem Humusabtrag begonnen; die Neuroth und , den Auffüllarbeiten sind derzeit im Gange Breimbach mit Schelmenseige nördlich von Obermiethnach, Thalste

Stammtisch “Zur Fähre” feiert 20-jähriges Gründungsfest: Arthur Stöckl ist Ehrenvorstand

von links: Bgm. Josef Wallner, Kassier Neuer Gewerbebetrieb in Pillnach: Franz Rappl, Ehrenvorstand Arthur Stöckl, Vorstand Franz Bas t Neueröffnung des Fahrradgeschä;s “Free Wheels” Niederachdorf. 20 Jahre bestehen Pillnach . Am 21.08.2009 eröffnete in die Niederachdorfer Stammtischler Pillnach nach einer längeren Reno - nun. Im ereignisreichen Jahr nach vierungsphase das Bikegeschä? dem Donaudammbruch trafen sich „Free Wheels“ und die Inhaber 23 Gleichgesinnte im Dorfwirts - Marcus und Antonia Breindl luden haus Bauer und gründeten, nach zur feierlichen Eröffnung. der Festlegung einiger Regularien, Bürgermeister Josef Wallner und einen Stammtisch. Als Vorstand Pfarrer Franz Falter begrüßten das stellte sich damals Arthur Stöckl kleine und exklusive Fahrradge - zur Verfügung, der dieses Amt 18 schä? in ihrer Gemeinde. Viele Ge - Die neuen Verkaufsräume in Pillnach Jahre innehaDe. Die Mitgliederzahl schä?spartner und Hersteller wür - mit dem großzügigen Angebot wuchs ständig an und hat mit dem digten die Vergrößerung und den Tag des Gründungsfestes die stolze Umzug aus der Gemeinde Steinach Zahl von 48 erreicht. nach Pillnach mit persönlicher An - Zum 20-jährigen Jubiläum feierten wesenheit. die Stammtischler, nach einen von Ob Kinderrad, Trekkingrad, Renn - Franz Falter zelebrierten Gedenk - rad, Mountainbike oder E-Bike, das goDesdienst für verstorbene Mit - Angebot im Fahrradgeschä? der glieder, in einem beim Stammtisch - Breindl´s ist umfassend. haus aufgestellten Festzelt. Bürger - Auch am darauf folgenden Schau - meister Josef Wallner gratulierte wochenende war, nicht zuletzt we - dem jungen Verein zu seinem Ju - gen des hervorragenden WeDers, beltag. Er sprach sein Lob aus und durchgehend enormer und interes - von links: Bgm.. Wallner, Antonia dankte den Mitgliedern und der sierter Besucherandrang. (fi) und Marcus Breindl, Pfarrer Falter Vorstandscha? dafür, auch für an - dere da zu sein. Als Dank und zum Zeichen beson - derer Wertschätzung rief der Vor - sitzende Franz Bast seinen Vorgän - ger Arthur Stöckl nach vorne, um ihn im Namen aller Mitglieder und des Vorstandes zum Ehrenvorstand zu ernennen. Arthur Stöckl erhielt eine Ernennungsurkunde und ein SchnapsbreDl. Bei zün?iger Musik wurden der Ehrenvorstand und das Vereinsjubiläum bis weit in die Nacht hinein gefeiert.(gs) Seite 10 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

Rückblick auf Meisterfeier vor 20 Jahren: SC Kirchroth erinnert an den ersten Aufstieg

Kirchroth . Der Sportclub Kirchroth erinnerte in einer internen Feier - stunde, zu der alle damals Beteilig - ten geladen waren, an seinen ersten Aufstieg im Jahre 1988/89. Bei einem gemeinsamen Essen und mit einer Power-Point Präsentation, in der auf die Spielsaison, die spon - tanen Siegesfeiern und an die offi - zielle Meisterscha?sfeier der dama - ligen 1. und 2. Mannscha? einge - gangen wurde, rief man die damaligen Höhepunkte noch ein - mal in Erinnerung. Unter Trainer Egon Schmidt und unter der Abteilungsführung von Georg Dilly und Reinhart Reschke ging nach 21 Jahren C- Klassenzu - gehörigkeit, erstmals der lang er - Das erste KSC-Aufstiegsteam vor 20 Jahren unter Trainer Egon Schmidt sehnte Wunsch des Aufstiegs im Seniorenbereich für den KSC in Er - füllung. Weil dieses Vorhaben dann gleich in Form einer Doppelmei - sterscha? der Ersten- und der Re - servemannscha? gelang, war dies natürlich um so schöner. Im Fotovergleich sieht man dann doch, dass bei einigen, heute eher nicht mehr so aktiven Sportkamera - den, die Zeit nicht spurlos vorüber - ging, und das eine oder andere Pfund seither mehr am Körper zu tragen ist. (rr/A62)

ABGEGEBENE FUNDGEGENSTÄNDE: Bei der Gemeinde Kirchroth sind in letzter Zeit folgende ... und das Meisterscha:steam von 1988/89 heute... Fundsachen abgegeben worden, die noch nicht abgeholt wurden: Bargeld Wann : 8.6.2009 Wo : Kirchroth, Nähe Golfplatz

Brille Wann : 28.7.2009 Wo : Kirchroth (wurde nach der Gemeinderatssitzung im Sit - zungssaal des Rathauses liegen gelassen)

Nähere Auskün?e erteilt das Fundamt der Gemeinde Kirchroth unter der Telefonnummer 0 94 28 / 94 10-0. 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 11

Baugebiet “Am Perlbach”: “Klein-Nürburgring” in Oberzeitldorn? REDAKTIONS - gendliche aus dem Oberzeitldorner SCHLUSS Bereich testen vermehrt auf der kurvenreichen und wenig befahre - Das nächste nen Anwohnerstraße ihre Mofas, GemeindeblaD erscheint Mopeds und auch Quads. Auch Rennen mit mehreren Teil - Ende Dezember 2009. nehmern sollen dort ausgetragen und somit ausprobiert werden, was Redaktionsschluss für aus den Fahrzeugen an maximaler Anzeigen und Geschwindigkeit rauszuholen ist. Dass die Umfunk - Vereinsberichte ist am tionierung des Nepomuk-Rings zur Rennstrecke erhebliche Gefahren mit sich bringt, braucht nicht näher 04. Dez. 2009 erwähnt werden. Im Nepomuk- (Berichte/Inserate Ring wohnen mehrere junge Fami - müssen spätestens zu lien mit kleinen Kindern, auf die ei - diesem Termin vorliegen) gentlich im Straßenverkehr beson - ders Rücksicht genommen werden Wir freuen uns auf sollte. Auch die Lärmbelästigung jegliche Art der Mithilfe Oberzeitldorn . Bei der kreisförmig durch die meist recht lauten Zwei - angelegten Ringstraße im neuen räder ist nicht unerheblich. und Unterstützung. Baugebiet in Oberzeitldorn (Nepo - Deshalb die ausdrückliche BiDe an muk-Ring) wird der eigentliche alle “Hobby-Rennfahrer” die Das Redaktionsteam Zweck der Funktion als Erschlie - zweckentfremdete Nutzung des ßungsstraße allzugern vergessen Nepomuk-Rings kün?ig zu unter - und die Straße anstaD dessen als lassen. Ordnungshüterische Maß - Standesamtliche Teststrecke für allerlei motorisiertes nahmen durch die Gemeinde sind Gerät verwendet. Insbesondere Ju - derzeit noch nicht veranlasst. (fi) Mi

Kirchrother Gemeindebla< erscheint viermal im Jahr Herausgeber: Gemeinde Kirchroth Koordinator: MaDhias Fischer (fi) Redaktion: 1. Bgm. Josef Wallner (wa) 2. Bgm. Klaus Wolf (wo) Reinhart Reschke (rr) Gerhard Schindler (gs) Wenn über Palmen und Sand ein Festzelt steht, dann lädt die FFW Aufroth wie - Alois Sprenger (A62) Franz Leibl (le) der zur Karibik Summer Session ein. Heuer zum sechsten Mal und hunderte Be - Gemeindeverwaltung (gem) sucher aus nah und fern sind gekommen. Der gesamte Vorplatz des Aufrother Feu - erwehrhauses wurde zur Partymeile. Wie schon die Jahre zuvor organisierte die Layout: MaDhias Fischer Robert Sprenger Jugendfeuerwehr ein faszinierendes Fest. Bis tief in die Nacht amüsierten sich Jung und Alt im Partyzelt mit „Karibik Flair“.(le) Druck: Fa. Danhauser, Pönning Seite 12 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

Gemeindliche Baumaßnahmen: Voraus denken – elementar versichern Neubau der Brücke in der Auenstraße Staatsregierung weist auf Versicherungsmöglichkeit gegen Elementarschäden hin

Kirchroth . Extreme UnweDer neh - men auch bei uns zu. Die miDlere Jahrestemperatur hat in Bayern in den letzten 75 Jahren um 1 ° Celsius zugenommen. In diesem Zusam - menhang vermuten die Klimafor - scher die Zunahme der Starkregen - ereignisse in der gleichen Zeit - spanne um regional bis zu 40 %.

Die Folge davon sind vermehrte UnweDer mit starken Nieder - schlägen, Stürmen und Über - schwemmungen. Betroffen sind längst nicht mehr nur Hochwas - sergebiete. Niederschlagsmengen Kirchroth. Mit dem Setzen der Spundwände begannen Anfang September die von 50 Liter und mehr pro m² in - Bauarbeiten an der Brücke über den Perlbachableiter in der Auenstraße zum Sport - nerhalb kurzer Zeit sind auch bei gelände des SC Kirchroth. Im Zuge der Arbeiten wurde das alte Bauwerk kom - uns keine Ausnahme mehr. Ende ple; entfernt und wird nun von Grund auf neu errichtet. Eine Sanierung war März 2006 und letztmals am 26. wegen des sehr schlechten Zustandes der “Auenstraße-Brücke” nicht mehr mög - Mai diesen Jahres wurden durch lich. Während der Bauarbeiten bietet eine Behelfsbrücke zumindest eine fußläufige Hochwasser und Starkregen meh - Überquerung des Perlbachableiters. Ansonsten muss leider ein Umweg über Pich - rere Gebäude in Mitleidenscha? see oder Hundsschweif in Kauf genommen werden. (fi) gezogen. Mit Sicherheit für Für jeden einzelnen bedeutet dies, soweit als möglich privat vorzu - heut’ und morgen. sorgen. Dazu gehört die individu - elle bautechnische Absicherung der Gebäude, das Freihalten von Versicherungsbüro Martin Scherm Abflussrohren, die Funktionstüch - Ortsplatz 19 · 94356 Kirchroth tigkeit von Rückhalteeinrichtun - Telefon (0 94 28) 90 2140 gen aber auch ggf. die Versiche - Bahnhofstraße 2 · 94327 Bogen rung gegen Elementarschäden im Telefon (0 94 22) 80 98 70 Rahmen der Gebäudeversiche - rung. Elementargefahren wie E-Mail [email protected] Hochwasser, Starkregen oder auch Schneedruck und Rückstauschä - Wir versichern Bayern. den können zusätzlich mitversi - chert werden.

Durch den Freistaat Bayern wer - den jährlich etwa 150 Millionen Euro in den Hochwasserschutz in - vestiert. Betroffene Bürger können in Einzelfällen nach Naturkata - strophen staatliche Finanzhilfen erhalten – allerdings nur für nicht versicherbare Schäden. Falls Ihr Gebäudeversicherungsschutz oder auch die Hausratversiche - rung nicht ausreichend ist oder Sie hierzu nicht Bescheid wissen, neh - men Sie mit Ihrer Versicherung Kontakt auf. (wa) 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 13

Freiwillige Feuerwehr Oberzeitldorn: Festfrau für Gründungsfest sagte ja Deutsche Rentenversicherung Im Hause der AOK Strau - bing, Bahnhofplatz 17, Straubing stehen Ihnen die Rentenberater der Deut - schen Rentenversicherung für Ihre Fragen wohnortnah zur Verfügung: Montag und Dienstag 9.oo bis 12.oo Uhr und 13.oo bis 15.2o Uhr Jeden 2. MiDwoch Oberzeitldorn. Zusammen mit den beiden Vorsitzenden Albert Kitzinger und 9.oo bis 12.oo Uhr und Armin Fischer, sowie dem Kommandanten Martin Griesbeck zogen die Bi;steller 13.oo bis 15.2o Uhr der FFW Oberzeitldorn zum Anwesen von Traudl und Karl Bauer, bei welchem die Tochter des Hauses, Christiane Heitzer zusammen mit den Festdamen in Spe, Me - Die Beratungen sind selbst - lanie Fischer, Be;ina Schmuck und Tamara Scherm den angehenden Jubelverein verständlich kostenlos. Eine bereits erwarteten. telefonische Terminverein - Festleiter Andreas Scherm brachte das Anliegen der Feuerwehr an die Festfrau-, bzw. Festdamen vor. Mit einem Ja wurde die Anfrage besiegelt. Als Termin für die barung unter 09421/865-0 ist Feierlichkeiten wurde der 18. bis 20. Juni 2010 festgelegt. (gs) erforderlich. (gem) Seite 14 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 15

AUS DEM RATHAUS

Bäume und Sträucher an Straßen- einmündungen

Nach den gesetzlichen Bestim - mungen dürfen Anpflanzungen aller Art nicht angelegt werden, wenn sie in den Lichtraum der Straße hineinragen oder die Si - cherheit und Leichtigkeit des Ver - kehrs durch Sichtbehinderung be - einträchtigen können. Gemäß den geltenden Richtlinien müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit für wartepflichtige Kra?fahrer, Radfahrer und Fußgänger Min - destsichtfelder zwischen 0,80 Me - ter und 2,50 Meter Höhe von stän - digen Sichtbehinderungen, par - kenden Fahrzeugen und Verbrennen von holzigen Gartenabfällen sichtbehinderndem Bewuchs frei - gehalten werden. nicht mehr erlaubt Die Verordnung über das Verbrennen bauten Ortsteile ermöglichte. Im Au - Die Bepflanzungen dürfen warte - von holzigen Gartenabfällen innerhalb ßenbereich gilt für pflanzliche Garten - pflichtigen Fahrern, die aus dem der im Zusammenhang bebauten abfälle, dass diese weiterhin auf den Stand einbiegen oder kreuzen Ortsteile vom 09.06.1986 ist ausgelau - Grundstücken auf denen sie angefal - wollen, die Sicht auf bevorrech - fen. Diese ermöglichte es bisher, die in len sind, verbrannt werden dürfen. tigte Fahrzeuge nicht verdecken. Gärten holzigen Gartenabfälle auf ei - Das Verbrennen ist hierbei nur werk - Das bedeutet, dass im Bereich der nem innerörtlichen Grundstück selber tags zwischen 8.00 und 18.00 Uhr zu - Anfahrtssicht Hecken, Bäume zu verbrennen. Ein Neuerlass dieser lässig. Besondere Anforderungen des und Sträucher eine Höhe von 0,80 von vielen Gemeindebürgern genutz - Brandschutzes müssen zusätzlich be - Meter bis zu 1 Meter nicht über - ten Möglichkeit ist nicht mehr mög - achtet werden. Hinsichtlich Abfällen schreiten dürfen. Als Anfahrts - lich. Die holzigen Gartenabfälle müs - aus der Landwirtscha?, dem Erwerbs - sicht bezeichnet man die Sicht, die sen nun zur Grüngutsammelstelle ge - gartenbau oder der Forstwirtscha? ein Kra?fahrer haben muss, der bracht werden. Ein Verbrennen ist gelten die einschlägigen Regelungen mit einem Abstand von 3 Metern verboten.Hinzuweisen ist in diesem der Verordnung über die Beseitigung vom Fahrbahnrand der überge - Zusammenhang noch darauf, dass die von pflanzlichen Abfällen außerhalb ordneten Straße wartet, um mit ei - Verordnung lediglich das Verbrennen zugelassener Beseitigungsanlagen ner zumutbaren Behinderung be - innerhalb der im Zusammenhang be - (PflAbfV). (gem) vorrechtigter Kra?fahrzeuge aus dem Stand die übergeordnete Straße einfahren zu können. Dies ist gewährleistet, wenn Sichtfelder freigehalten werden, deren Schen - kellänge 70 Meter beträgt.

Deshalb der Appell an alle Grundstückseigentümer, ihre Anpflanzungen und Zäune, so - wie Stapel, Haufen und ähnli - ches im Bereich der Anfahrts - sicht auf eine Höhe von 0,80 Me - ter bis maximal 1 Meter zurückzuschneiden oder zu be - seitigen. (gem) Seite 16 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

AUS DEM RATHAUS

Personaländerung im Rathaus: Rentenanträge und Frau Amberger kün;ig bei der Marktge - Anmeldung zur meinde Lam, Landkreis Cham beschä;igt Eheschließung Bei Beantragung von Renten und bei standesamtlichen An - gelegenheiten (vor allem bei einer Anmeldung zur Ehe - schließung) wird gebeten, sich vorher telefonisch unter der Rufnummer: 09428/94100 mit den Sachbearbeitern (Frau Sußbauer, Herrn Dunst) in Verbindung zu setzen um ei - nen Termin zu vereinbaren. Gleichzeitig wird Ihnen Aus - kun? über die benötigten Un - terlagen erteilt. BiDe haben Sie Verständnis dafür, dass ohne vorherige Terminvereinbarung längere Zum 1.9.2009 hat die Verwaltungsinspektorin Susanne Amberger ihre Dienst - Wartezeiten in Kauf genom - stelle zur Marktgemeinde Lam, Landkreis Cham als Geschä:sstellenleiterin ge - men werden müssen, bzw. die wechselt. Frau Amberger konnte so ihrem Wunsch auf einen heimatnahen Ar - Angelegenheit nicht sofort er - beitsplatz gerecht werden. Im Rahmen einer kleinen Feier im Rathauskeller wurde die Mitarbeiterin mit einem Präsent verabschiedet. Die frei gewordene Stelle in ledigt werden kann. (gem) der Verwaltung wird nicht neu besetzt; zur Aufstockung des Personals wird ab 1.10.2009 Frau Petra Lu;ner in Teilzeit beschä:igt. (fi)

Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr, Sa. 7.00 - 16.00 Uhr 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 17

AUS DEM RATHAUS

Einreichung von Vorschlägen für den KURZ UND WICHTIG gemeindlichen Ehrungsabend Die Gemeinde Kirchroth beabsich - im InformationsblaD Nr. 65 vom Fremdkörper in der Abwasser - tigt, noch im Jahr 2009 einen weite - 14. Dezember 2007 veröffentlicht kanalisation verursachen häufig ren Ehrungsabend abzuhalten. Es wurden, wird hingewiesen. Die Ver - Betriebsstörungen und Schäden. werden besondere Verdienste und eine, sowie die Bürger werden ge - Darüber hinaus ist ein erheblicher Leistungen auf beruflichem, kultu - beten, der Gemeinde Kirchroth bis Personalaufwand erforderlich. rellem, schulischem, sozialem oder spätestens 15. Oktober 2009 Perso - Neben Hygieneartikeln müssen sportlichem Gebiet gewürdigt, so - nen/Mannscha?en schri?lich zu Wäschestücke und Werkzeuge wie ehrenamtlich besonders enga - melden, für die eine Ehrung in aus Pumpenlaufrädern beseitigt gierte Mitbürgerinnen und Mitbür - Frage kommen würde. Eine Be - werden, um die einwandfreie ger ausgezeichnet. Auf die Eh - gründung ist notwendig. (gem) Funktion wieder herzustellen. rungsrichtlinien, bzw. Kriterien, die Achten Sie biDe darauf, dass nur Abwasser der gemeindlichen Kläranlage zugeführt wird. Befreiung von der Gebührenpflicht Die Trennung der Wertstoffe ist für Rundfunk-/Fernsehgeräte Grundvoraussetzung für die effi - ziente Weiterverarbeitung. Dies In Deutschland gibt es eine gesetzli - 9. Empfänger von Hilfe zur Pflege oder von gilt sowohl für in den einzelnen che Gebührenpflicht für Rundfunk- Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopfer - Orten aufgestellte Container als und Fernsehgeräte. Eine Befreiung fürsorge oder von Pflegegeld auch für den Bereich des Wert - von der Gebührenpflicht können Per - 10. Empfänger von Pflegezulagen oder Per - stoBofes. Es dürfen nur sorten - sonen erhalten, die bestimmte Vor - sonen, denen wegen Pflegebedür:igkeit ein reine Materialien eingeworfen aussetzungen erfüllen: Freibetrag zuerkannt wird. werden. Durchmischungen der 1. Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt. 11. Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, angelieferten Wertstoffe verursa - die im Rahmen einer Leistungsgewährung in 2. Empfänger von Grundsicherung im Alter chen einen zusätzlichen Auf - einer stationären Einrichtung leben. oder Empfänger von Grundsicherung bei Er - wand. Im Zweifelsfall ist das Per - werbsminderung. Der zur Befreiung hinreichende sonal des WertstoBofes behilf - 3. Empfänger von Sozialgeld oder Arbeitslo - Grund muss angegeben und nachge - lich. Darüber hinaus lässt die sengeld II. wiesen werden (durch begl. Kopie Sauberkeit bei den Containern zu wünschen übrig. Was nicht hinein 4. Empfänger von Leistungen nach dem Asyl - des jeweiligen Bescheides). bewerberleistungsgesetz BiDe beachten Sie, dass eine Befreiung darf, kann nicht einfach hinter - auf keinen Fall automatisch, sondern stellt werden. 5a. Empfänger von Ausbildungsförderung nur auf Antrag erfolgt. Der Antrag ist nach dem Bundesausbildungsförderungsge - setz, die nicht bei den Eltern leben bei der GEZ zu stellen. Antragsfor - Ab November ändern sich die mulare erhalten Sie bei jeder Ge - Öffnungszeiten des WertstoBo - 5b. Empfänger von Berufsausbildungsbei - meinde- oder Stadtverwaltung oder fes. Die Montagsöffnung entfällt hilfe, die nicht bei den Eltern leben. online unter www.gez.de . während der Wintermonate. Am 5c. Empfänger von Ausbildungsgeld, die nicht MiDwoch werden die Öffnungs - bei den Eltern leben. Bi

AUS DEM RATHAUS

WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG KURZ UND WICHTIG Zweckverband zur Wasserversorgung der Buchberggruppe: Besonders in der Ferienzeit und Antrag auf Umsatzsteuerrückersta

Das Feuerwehrhaus und das Ju - Heizung · Sanitär · Kundendienst gendheim in Kirchroth sind auf einem guten Weg. Die Planungen laufen. Voraussichtlich soll noch heuer die Zufahrt bis einschließ - lich WertstoBof und Pendler - Krumbach · Römerweg 6 · 94356 Kirchroth parkplatz hergestellt werden. Im nächsten Frühjahr ist der Baube - Telefon 0 9428 / 14 77 · Fax 0 94 28 / 94 91 83 ginn für die Gebäude vorgesehen. 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 19

AUS DEM RATHAUS

Rathausverwaltung bekommt Zuwachs: Carola Feldmeier neue Auszubildende KURZ UND WICHTIG Die gefahrenen Geschwindigkei - ten im Innerortsbereich sind häu - fig Inhalt der an die Gemeinde - verwaltung herangetragenen Kla - gen. Vielfach sind es Bewohner der Ortscha?en, die sich über die rechtlichen Bestimmungen hin - wegsetzen. Vielleicht auch dieje - nigen, die dann, wenn sie sich zu Hause auAalten, bei der Verwal - tung anrufen und sich über die „anderen“ beklagen. Rechtlich höchstzulässige Geschwindigkei - ten sind keine Mindestgeschwin - digkeiten. Nur unter günstigsten Voraussetzungen dürfen diese er - reicht werden. Besonders gegen - über Kindern, Hilfsbedür?igen Carola Feldmeier ist seit 1.9.2009 Auszubildende im Rathaus oder älteren Menschen muss sich der Fahrer durch Verringerung der Geschwindigkeit und durch Seit 1.9.2009 ist Frau Carola Feld - Mit Ablegung einer Prüfung Bremsbereitscha? so verhalten, meier aus Kirchroth als Auszubil - zur Verwaltungsfachangestellten dass eine Gefährdung ausge - dende in der Gemeindeverwaltung (VFA-K) endet das Ausbildungsver - schlossen ist. Ein Schild allein Kirchroth tätig. hältnis mit der Gemeinde und er - nutzt nichts. Den Fuß weg vom Im Rahmen ihrer dreijährigen Aus - öffnet Tätigkeitsfelder in sämtlichen Gaspedal. Mitdenken ist ange - bildung wird sie, abwechselnd zum kommunalen oder auch staatlichen sagt. Näheres hierzu siehe auch Blockschulunterricht an der Berufs - Einrichtungen. den Beitrag in der Ausgabe Nr. 1 schule in Passau die verschiedenen Zum Berufseinstieg von Frau Feld - vom September 2008. Sachgebiete im Rathaus durchlau - meier, sowie zu einer erfolgreichen fen und sich dadurch das notwen - Lehrzeit an dieser Stelle alles Gute. dige Wissen aneignen. (fi) Wie bereits bei der Bürgerver - sammlung am 4. August in Nie - derachdorf mitgeteilt, ist die für den Internetempfang in den  westlichen Gemeindebereichen notwendige Antenne installiert.     Zwischenzeitlich wurde durch das Landratsamt, entgegen der          Meinung des Denkmalschutzes, eine weitere Antenne auf dem • Ausbildung in allen Klassen Gebäude des Gasthauses Bauer in (außer D) Niederachdorf genehmigt. Alle • Grundqualifikation und Interessenten an einem Funk- Weiterbildungskurse für DSL-Anschluss mit freier Sicht Lkw-Fahrer zum Raiffeisengebäude in Pon - dorf bzw. zum Gasthaus Bauer • Mobil – ein Leben lang: können über die Fa. DegNet, Auffrischungskurse für lang- Tel. 0991/3830566 oder jährige aktive Führerschein- Inhaber und Wiedereinsteiger hDp://www.degnet-wireless-dsl.de Informationen zur Einrichtung Information / Anmeldung unter bekommen. (wa) Tel. 09428 1684 oder 0172 8517085 www.fahrschule-bast.de Seite 20 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

Feuerwehrausbildung in der Gemeinde: Leistungsprüfung erfolgreich Acht Jungfeuerwehrler absolvieren absolviert: Zwei gemischte Ausbildung zum Truppführer Gruppen der FFW Kößnach auf dem Prüfstand Kößnach . Zwei gemischte Gruppen der FFW Kößnach, konnten aus den Händen von Kreisbrandinspektor Reinhard Krieger am 30.07.2009 die Leistungsabzeichen der Stufe 2 bis 6 in Empfang nehmen. Ausbilder wa - ren die beiden Kommandanten Rein - hart Reschke und Franz Rothammer, sowie die Gruppenführer Franz Den - Daniela Dachauer, Kathrin Gold, Andreas Witzmann (FFW Pi;rich), Stefan dorfer und Hans Brandl. (rr) Wasmeier, Peter Scherer, Daniel Konnerth, Mathias Groß (FFW Kößnach) und Christoph Lermer (FFW Aufroth) legten die Truppführerausbildung ab Kößnach, Pi

Kleintierpraxis und Akupunktur für Pferde & Kleintiere Dr. med. vet. Kathrin Laprell Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung. Mögliche Termine: Mo, Di, Do, Fr: 15.30 – 18.30 Uhr Operationen: Fr: 8.00 – 12.00 Uhr | Di: 13.00 – 15.00 Uhr

Mühlstraße 6 | Tel.: 09428/389022 | mobil: 0178/9816317 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 21

Abschluss des Schuljahres: Sommerfest der Alois-Reichenberger-Volksschule Laufsteg. Zum Mitsingen und Tan - zen motivierte die Klasse 8 mit ei - ner Swingeinlage und dem Hit „So ein schöner Tag“. Zwischen allen Einlagen präsentierte die Theater - gruppe von Elternbeirätin A. Bauer lustige Sketche zur Unterhaltung der Anwesenden. Auch neben der Bühne gab es eini - ges zu sehen, so organisierte die 2b für die Finanzierung einiger Klas - senlektüren einen Kerzenverkauf. Die 4 a haDe für alle „Fußballer“ eine Torwand aufgestellt und die 6. Klasse veranstaltete einen kleinen Flohmarkt zu Gunsten der Eltern - beiratskasse. Kinderschminken und der Verkauf von selbst gemachten Verschiedenste Aufführungen sämtlicher Schulklassen unterhielten die Nudeln rundeten das Ganze ab. zahlreichen Gäste Auch die Abschlussklasse, die noch bis zu letzt im „Quali–Stress“ war, Kirchroth . Zum Abschluss des Gemeinde Kirchroth begrüßen. Die half fleißig beim Abwasch und ab - Schuljahres organisierte der Eltern - Kleinsten der ersten Klasse eröffne - servieren. (le) beirat der Alois-Reichenberger- ten das Fest mit dem Liedspiel der Volksschule Kirchroth zusammen „Vogelhochzeit“. Verzaubert wur - mit der Schulleitung und dem Leh - den die Besucher von der 2a mit ei - rerkollegium ein großes Sommer - nigen Zaubertricks und eine Tanz - fest. performance gab es von der 3b. Was Räum- und Der gesamte Schulhof wurde zum „Hinter unsrer Stadltür“ so passiert, „Biergarten“ mit Bühne verwandelt. präsentierte die Klasse 3a vor der Streupflicht Die Elternbeiräte und viele fleißige Darbietung des "Erlkönigs" der 4a. Helfer und Helferinnen bewirteten Lustig wurde es bei den Vor Beginn der Winterzeit die Gäste und alle Klassen steuerten Gstanzl der 4b, bei welchen neben ergeht wieder der Hinweis „Einlagen“ zum Gelingen des Festes vielen Lehrern auch Bürgermeister auf die durch Verordnung bei. Neben vielen Eltern und Groß - Wallner sein „FeD“ abbekam. Die bestehende Räum- und eltern konnte Rektorin U. Pilster– 5. Klasse ging mit einer besonderen Streupflicht der Gehwege im Hupf und Elternbeiratsvorsitzender Modenschau mit Kreationen aus Gemeindebereich bei Schnee F. Leibl alle drei Bürgermeister der Plastiksäcken und Tüten auf den und EisgläDe. BiDe achten Sie auch darauf, den Schnee vom Gehweg nicht auf die Straße zu schie - ben, um dadurch Verengun - gen zu vermeiden. Richti - gerweise soll man den Schnee am Rand des Geh - wegs zu einem kleinen Wall anhäufen. Es genügt, wenn Sie einen etwa 1 m breiten Streifen freiräumen, sodass zwei Fußgänger aneinander vorbeigehen können. Zur Sicherheit aller wird um Beachtung gebeten. (fi) Seite 22 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

VERANSTALTUNGSKALENDER

01.10.2009 Kulinarische Küche Beginn: 19.00 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Pondorf, Ort : ADing Fam. Schreyer ADVENTSMARKT

02.10.2009 Weinfest Am Sonntag, den Beginn: 19.00 Uhr Veranstalter : KLJB Kirchroth, Ort : Pfarrstadl Kirchroth 29.11.09 findet von 13.00 – 19.00 Uhr auf 08.10.2009 Vortrag über Schüssler Salze Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Kirchroth, Ort : Mehrzweckgebäude Kirchroth dem Ortsplatz von Kirchroth wieder ein 10.10.2009 Jahreshauptversammlung Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter : WSV Obermiethnach, Ort : Schule Obermiethnach Adventsmarkt sta<.

10.10.2009 Apfelverkauf und Bau von Nistkästen ANMELDUNG für Beginn: 14.00 Uhr Veranstalter : OGV Kirchroth, Ort : Streuobstwiese ThalsteDen Gewerbebetreibende 11.10.2009 Wandern/Tierpark/Hochseilgarten und Vereine bei Franz Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter : Ski- und Freizeitclub Kirchroth, Ort : Lam im Bay. Wald Leibl unter 16.10.2009 Oktober-Rosenkranz und Jahreshauptvers. [email protected] . Beginn: 19.00 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Pondorf, Ort : Kindergarten Pondorf (Die Plätze sind begrenzt, 17.10.2009 Oktoberrosenkranz Beginn: 18.45 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Kirchroth, Ort : Pfarrkirche St.Vitus es gilt die Reihenfolge des Eingangs.) 24.10.2009 Weinfest Beginn: 19.00 Uhr Veranstalter : OGV Kößnach-PiDrich, Ort : Gasthaus Alter Peter

05.11.2009 Jahreshauptversammlung Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Kirchroth, Ort : Mehrzweckgebäude Kirchroth

07.11.2009 Jahreshauptversammlung Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : FSV Saulburg-Obermiethnach, Ort : Sportheim Ober miethnach

Beachten Sie auch den Veranstaltungskalender auf h

VORSCHAU Sag’s SchnittblumenSchnittblumen · TrauerfloristikTrauerfloristik DURCH DIE TopfpflanzenTopfpflanzen · HochzeitsfloristikHochzeitsfloristik 18. bis 20.06.2010: BalkonBalkon undund BeetpflanzenBeetpflanzen 130-jähriges Gründungsfest ...... u undnd v vielesieles mehrmehr der FFW Oberzeitldorn e

d 03. und 04.07.2010 . h t o

r 30-jähriges Gründungsfest h

c des Wintersportvereins r i

k Obermiethnach - e m u l 16. bis 19.07.2010: TELEFONT E L E F O N b e t

0094949 4 2 288 s

u 50-jähriges Gründungsfest

FLORISTIKFACHBETRIEB p . der Waldeslust Schützen w

ERLENSTR. 12 · 94356 KIRCHROTH 15 22 w Kirchroth w 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 23

VERANSTALTUNGSKALENDER

14.11.2009 Jahreshauptversammlung Gastfamilien Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : Schützenverei nObermiethnach Ort : Sport- und Schützenheim gesucht!!! 21.11.2009 Nußschießen Das Sozialteam Niederbayern Beginn: 19.00 Uhr Veranstalter : Schützenverein Obermiethnach Ort : Sport- und Schüt zenheim sucht interessierte und enga - gierte Familien, die sich vorstel - 22.11.2009 Adventsbasar len können, einen psychisch er - Beginn: 10.00 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Pondorf Ort : Kindergarten Pondorf krankten Menschen bei sich auf zu nehmen und zu betreuen. Unterstützt durch das Fachteam, 28.11.2009 Christbaumversteigerung das die Betreuungsmaßnahme Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : FSV Saulburg-Obermiethnach Ort : Sport-und Schützenheim dauerha? begleitet, werden alle notwendigen Fragen der Familie 28.11.2009 Adventsbasar mit Krippenausstellung und des Gastes zeitnah beant - Beginn: 13.30 Uhr Veranstalter : OGV Kirchroth Ort : Mehrzweckgebäude Kirchroth wortet. Die Gastfamilie erhält ein mo - natliches Betreuungsgeld, dass 29.11.2009 Krippenausstellung Beginn: 13.00 Uhr Veranstalter : OGV Kirchroth Ort : Mehrzweckgebäude Kirchroth direkt überwiesen wird.

Nähere Informationen beim 29.11.2009 Adventsmarkt Beginn: 13.00 Uhr Veranstalter : Basar-Team Ort : Ortsplatz Kirchroth Sozialteam Niederbayern Altstadt 390 29.11.2009 Rauh- und Weihnacht 84028 Landshut Beginn: 16.00 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Pondorf, Ort : Regensburg Tel.: 0871/430-1311 Fax: 0871/430-1438 e-mail: 05.12.2009 Christbaumversteigerung [email protected] Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : Schützenverein Obermiethnach Ort : Sport- und Schüt zenheim

05.12.2009 Seniorenadvent Beginn: 13.30 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Kirchroth Ort : Mehrzweckgebäude Kirchroth

Straubinger Volksbühne 10.12.2009 Weihnachtsfeier mit Spielern aus unserer Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Kirchroth Ort : Mehrzweckgebäude Kirchroth Gemeinde

Die bekannte Straubinger 10.12.2009 Adventfeier Volksbühne startet heuer mit Beginn: 18.00 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Pondorf Ort : Kindergarten Pondorf zwei Spielern aus unserer Ge - meinde in die diesjährige Thea - 12.12.2009 Christbaumversteigerung tersaison. Beim Lustspiel Beginn: 20.00 Uhr Veranstalter : WSV Obermiethnach Ort : Schule Obermiethnach “s` Dirndl von der Au” ist ne - ben Franz Leibl aus Aufroth, auch Ramona Feigl aus Ober - 19.12.2009 Christbaumversteigerung zeitldorn mit dabei. Sie stehen Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : FFW Obermiethnach Ort : Schule Obermiethnach neben den bekannten „Grö - ßen“ wie Ferry Eckl und Kurt 16.01.2010 Frauenfrühstück Hertreiter ab 03.10.09 auf der Beginn: 9.00 Uhr Veranstalter : Kath. Frauenbund Kirchroth Ort : Mehrzweckgebäude Kirchroth Straubinger Bühne. Karten gibt es im Vorverkauf. Weitere Informationen zur 23.01.2010 Faschingsball Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter : FFW Kirchroth Ort : Gasthaus Zimmermann Straubinger Volksbühne finden Sie im Internet unter www.volksbuehne-straubing.de Beachten Sie auch den Veranstaltungskalender auf h

Radltour zum 4. Mal ein großer Erfolg: Kameradscha; und Dorfleben gestärkt Kößnach . Am Sonntag, den 26. Juli 2009 veranstaltete die KuSK Köß - nach-PiDrich ihre vierte Familien- Radltour. Anschließend folgte ein gemeinsames MiDagessen und ein Kaffeeplausch am Käser-Weiher. Treffen zur Abfahrt war um 10 Uhr am Kößnacher Feuerwehrhaus. 45 Radler, vom Kleinkind bis zum etwas reiferen, aber fit gebliebenem Jahrgang beteiligten sich an der rund 15 Kilometer langen und von Bürgermeister Josef Wallner ge - führten Tour, der dann weitere 15 Gäste zum Weiher folgten. KuSK Vorsitzender Schwarzfischer be - dankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, wobei sein besonderer Dank den Sponsoren Erich Engl (50 Liter Bier) und Josef Baumeister (Spanferkel), sowie dem Ehepaar Die Teilnehmer kurz vor der Abfahrt zur bereits 4. Familien-Radltour des Käser galt und Letztere er auch mit KuSK Kößnach-Pi;rich einem kleinen Geschenk überra - schen konnte. (rr) 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 25

Kindergarten Kirchroth zu Besuch in der Autobahnmeisterei: Berufsförderung in jungen Jahren

Kindertagesstä

Spielvereinigung Pondorf-Oberzeitldorn: Schütz Ludwig und Schubert Werner spenden neue Spielkleidung für AH-Mannscha; und die B-Junioren

von links: Paul Zistler (AH-Leiter), Ludwig Schütz von links: Ma;hias Wolf (2. Jugendleiter), Florian Wagner (Spender), Peter Wolf (1. Vorstand), Martin Bauer (1. Jugendleiter), Werner Schubert mit Sohn Julian, Peter Wolf (Fußballabteilungsleiter) (1. Vorstand); Oberzeitldorn . Groß war die nach angesiedelt, in die Wege gelei - Pillnach beheimatete Pflaster-, Ka - Freude bei den Spielern der AH/AL tet. nal-, Garten- und Landscha?sbau - - Mannscha? der SpVgg über die Nach mehreren Jahren in Spielge - betrieb Werner Schubert bereit, eine Spende einer neuen, hochwertigen meinscha? mit dem FSV Saulburg, Spielkleidung für die Nachwuchs - Spielkleidung im Wert von 600 €. schickt die SpVgg in der neuen Sai - akteure im Wert von über 600 Euro AH-Leiter Paul Zistler haDe den son wieder eine B-Juniorenmann - zu spenden. AH-Leiter Paul Zistler “Deal” mit dem Spender, KFZ- scha? ins Rennen. Da es leider an ei - leitete in Zusammenarbeit mit Ju - Zweirad- und Baumaschinen-Tech - ner entsprechenden Dressgarnitur gendleiter Florian Wagner alles Nö - nik Ludwig Schütz, seit 2005 in Pill - fehlte, erklärte sich der ebenfalls in tige in die Wege. (fi)

“Ein Produkt das mehr kann.”

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Wir haben die Lösung! 3 Vorteile - 1 Produkt!!! Fragen Sie Ihren Berater nach Ihrem persönlichen Vorteils-Kombi-Paket.

sichere Geldanlage Raiffeisenbank + attraktive Rendite + Schutz für Ihre Familie Straubing = Ihr Vorteils-Kombi-Paket Geschäftsstellen Kirchroth und Pondorf 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 27

Unterstützung für die Landjugend Kirchroth: Firma Wiesinger, Kirchroth: Theatergruppe spendet 1.000 Euro Nachwuchsarbeit zur Förderung der Jugendarbeit unterstützt Kirchroth . Die Fa. Wiesinger, Flie - sen und Natursteine, feierte vor kurzem ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Alle Besucher wur - den an diesem FesDag kostenlos be - wirtet, der Firmeninhaber bat le - diglich um eine kleine freiwillige Spende zugunsten der Nachwuchs - arbeit der Vereine. Schließlich konnte die stolze Summe von 500 Euro, aufgestockt durch Hans und Ingrid Wiesinger, übergeben werden. Bedacht wurden dabei je zur Häl?e die FFW Kirchroth, sowie der SC Kirchroth. (A 62) Übergabe des Schecks in Höhe von 1.000 Euro an die Landjugend Kirchroth (Foto: Groß Johann)

Kirchroth . Die Theaterfreunde Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Kirchroth spendeten einen großen die Landjugendspitze Johannes An - Teil des Erlöses ihrer Osterauffüh - germeier und Ramona Greiml zu rungen an die Landjugend Kirch - übergeben. Die großzügige Gabe roth zur Unterstützung für An - war auch ein kleines Dankeschön schaffungen im neuen Jugendheim. für die tatkrä?ige Unterstützung Die Gelegenheit der Kirchrother der KLJB bei den vergangenen Sonnenwendfeier wurde genutzt, Theateraufführungen, bei der sie von links: Alois Sprenger und Wolfgang um von der Riege der Theater - mit ihrem Einakter einen großen Ulrich vom KSC mit Michael und Hans freunde Kirchroth mit Organisati - Anteil zum guten Gelingen der Ver - Wiesinger, sowie Reinhard Hillenbrand onsleiter Reinhart Reschke einen anstaltung beitrugen. (rr) und Franz Angermeier von der FFW. |cgcakl] C‘žfY[` CfY[ca_]k ?]e–k]$ kY^la_]k GZkl$ `]jr`Y^l] Omjkl$ d][c]j]j Ck] Mfl]j] j 1%)0$ KY )(%)+ M`j ooo&g]cgcakl]%cg]kkfY[`&\] 9mk ‘cgdg_ak[`]e 9fZYm$ ngjoa]_]f\ j]_agfYd mf\ kmh]j^jak[` 9dd]k Zag Seite 28 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Kirchroth: Der Gemeindebereich nach der Zeitenwende Im späteren Verlauf des ersten Jahr - auf den Gutshöfen. Zwischen Pas - auch „verräumt“ werden. Ab dem hunderts v. Chr. verschwanden die sau und Regensburg ist diese Be - 6. Jahrhundert jedoch findet sich Ke - Kelten mit Errichtung des römi - siedlung einmalig. ramik im fast gesamten Gemeinde - schen Weltreiches nördlich der Al - Nach dem Abzug der Römer im bereich, wobei ein Schwerpunkt für pen aus der Geschichte. Bis auf we - 4. Jahrhundert. werden sicher eine die Zeit der Karolinger und ODo - nige sicherlich verbliebene Kelten Friedenhainer und römische Rest - nen, also im 8./9. Jahrhundert fest - ist bei uns keine Besiedlung irgend - bevölkerung hier verblieben sein, stellbar ist. Besonders zahlreich sind einer Kulturgruppe nachweisbar. sozusagen als Keimzelle unserer die Funde in ThalsteDen, wo in einer Sicher ist aber, dass der Gemeinde - heutigen Bevölkerung. Baugrube Grubenhausreste des bereich Ende des 2. und 3. Jahrhun - Die schon ö?er in diesen Beiträgen 8. Jahrhundert zu Tage kamen, in dert. n. Chr. Aufmarschgebiet der genannten Altwege nach Böhmen, der OrtsmiDe konnte ich bei Geh - Markomannen und Alemannen die den Gemeindebereich durchzo - wegarbeiten Teile eines SkeleDes war. Diese germanischen Stämme gen, bilden einen weiteren wichti - aus eben dieser Zeit bergen. kamen auf den hier zahlreich vor - gen Aspekt der Gemeindeentwick - Gleichaltrige Gräber gibt es aus handenen vorgeschichtlichen Alt - lung. Diese Handelswege waren Pichsee, Oberzeitldorn und wohl wegen aus Böhmen, überquerten während der römischen Besatzung auch aus Kößnach. Bei der Renovie - die Donau und zerstörten nicht nur blockiert, fürchteten doch die Rö - rung der Kirchrother Pfarrkirche die Straubinger Kastelle der Römer, mer über diese Wege germanische grub der damalige Kreisarchäologe sondern auch zahlreiche römische Einfälle, was dann auch so kam. ebenfalls Gräber aus dieser Zeit aus. Gutshöfe weit und breit. Beladen Nicht ohne Grund befinden sich die Der Hahn-Hof zwischen Kirchroth mit Beutegut ging es auf gleichen Kastelle der Römer an Punkten, wo und ThalsteDen lässt sich durch Wegen wieder zurück. jenseits der Donau Altwege nach Scherbenfunde neben einer Scheune Dann aber im 4. Jahrhundert. trat Norden führten. Alte überregionale ebenfalls bis ins 7./8. Jahrhundert ein Ereignis ein, das man vorsichtig Handelsbeziehungen konnten nun zurückdatieren. FrühmiDelalterliche als Beginn der Ortsgeschichte von wieder aufgenommen werden und Einzelfunde gibt es auch aus Auf - Kirchroth, Oberzeitldorn, Thalstet - besonders vor dem Anstieg in den roth und Obermiethnach, bei Pill - ten, Stadldorf und Kößnach be - Vorwald und in Zusammenhang nach lässt der Ortsname an eine ka - zeichnen kann. mit Überquerungen der Donau rolingische Gründung denken, ein Aus Böhmen wanderten Elbgerma - konnten hier gute Geschä?e ge - landwirtscha?lich genutzter kleiner nen ein, die nach dem namensge - macht werden. Hügel nördlich des alten Ortskernes benden Fundplatz die Friedenhai - Im nächsten und letzten Beitrag die - dür?e ebenfalls besiedelt gewesen ner Gruppe genannt werden. Ihre ser Serie wird darauf näher einge - sein. Siedlungsreste finden sich in den gangen. Fazit: Der sichere Beginn der Ge - vorgenannten Ortscha?en, aber Für das 5. und 6. Jahrhundert. liegen meindegeschichte liegt im 7. Jahr - auch westlich von ParksteDen. Die noch keine eindeutigen Funde vor, hundert, wiewohl schri?liche Quel - Friedenhainer Leute verdingten sich zumal die Siedlungsplätze im über - len erst 4 Jahrhunderte später ein - bei den Römern im Straubinger Be - bauten Bereich zu suchen sind und setzen. reich als Söldner oder Hilfskrä?e Gräber o? unerkannt zerstört oder Karl Stecher

Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung : ABGEGEBENE Warnung vor unseriösen Anrufern FUNDGEGENSTÄNDE: Aus aktuellem Anlass warnen die Regionalträger der Bei der Gemeinde Kirchroth Deutschen Rentenversicherung in Bayern vor unseriösen sind in letzter Zeit folgende Fundsachen abgegeben worden, Anrufern. In letzter Zeit wurde Rentnern von vermeintli - die noch nicht abgeholt wurden: chen Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung an - geboten, die Rentenzahlung bei einem Hausbesuch zu überprüfen. Die Deutsche Rentenversicherung weist aus - Kindermountainbike Wann : 23.08.2009 drücklich darauf hin, dass sie keine Außendienstmitar - Wo : Ortseingang Pillnach beiter beschä?igt, die entsprechende Hausbesuche durch - führen. Nähere Auskün?e erteilt das Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Fundamt der Gemeinde Kirch - Bayern erklären, dass hier weder eigene Mitarbeiter, noch roth unter der Telefonnummer von ihr beau?ragte Personen handeln. (gem) 0 94 28 / 94 10-0. 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 29

Gemeindemeisterscha; in Lu; - www.kirchroth.de: gewehr und Pistole: Perlbachtaler ha

Die Gemeindemeister im Lu:gewehr, und -pistolenschießen 2009 mit Ein - tracht-Schützenmeister Martin Krot - tenthaler, rechts Seite 30 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

KULTUR/GESTALTEN GESUNDHEIT GESUNDHEIT Fetziges Tanzen nach mo - Mu

derner Musik für Mädchen Beginn : Freitag, 25.09.2009 Beginn : Donnerstag, 15.10.2010 : 09:00 bis 10:00 Uhr Beginn : Dienstag, 06.10.2009 Zeit : 14:30 bis 15:30 Uhr für 4 bis Zeit 6-jährige und 15:30 bis : 5 VormiDage Zeit : 18:00 bis 19:00 Uhr Dauer 16:30 Uhr für 2 bis 4-jährige : 30,00 € Dauer : 5 NachmiDage Gebühr Dauer : 12 NachmiDage : Gesundheitszentrum Kirchroth Gebühr : 20,00 € Ort Gebühr : 30,00 € :Irene Fiedler Ort : Mehrzweckgebäude Ortsplatz Kursleiter Ort : Volksschule Kirchroth Dieser Kurs dient zur Osteoporose-Vorbeu - Kursleiter :Stefanie Klose Kursleiter :Birgit Fuchs gung. Außerdem liegt der Schwerpunkt bei Be - Bewegungsdrang, Gefühl für Rhythmus und Anmeldung auch direkt bei der Kursleiterin zu wegungsübungen in Kombination mit Atmung Freude am Tanzen werden in diesem Kurs geför - Beginn der Turnstunde möglich. Geschwister und der Stabilisierung des Kreislaufes. dert. Für Mädchen ab 5 Jahren. erhalten für ein Kind 30 % Ermäßigung.

GESUNDHEIT Yoga für Erwachsene KULTUR/GESTALTEN GESUNDHEIT Beginn : MiDwoch, 07.10.2009 Musikalische Früherziehung Abnehmen mit Zeit : 19:00 bis 20:30 Uhr Dauer : 10 Abende Beginn : Herbst 2009 ausgewogener, fe

GESUNDHEIT ANMELDUNG - WEITERE INFORMATIONEN: Entspannungstraining für Kinder Irmgard und Ulrich Pauli Am Anger 7 Beginn : Freitag, 02.10.2010 Zeit : 16.30 bis 18.00 Uhr 94356 Kirchroth Dauer : 10 NachmiDage Gebühr : 70,00€ Tel.: (0 94 28) 87 35 oder Ort : Mehrzweckgebäude Ortsplatz Kursleiter :Maria Berger [email protected] Nach einer anstrengenden Schulwoche- be - wusste Entspannung erleben. Übungen aus dem autogenen Training, Muskelentspannung nach Jacobson sowie Entspannung mit Klang - BERUF BERUF schalen bieten einen wohltuenden Ausgleich. Umgang mit einer Zielgruppe: Kinder von 7 – 12 Jahren EDV-Grundlagen für BiDe MaDe, Decke, kleines Kissen mitbringen. Anfänger - Erwachsene Digitalkamera

Beginn : MiDwoch, 23.02.2010 Beginn : Samstag, 26.06.2010 GESUNDHEIT Zeit : 19:00 bis 20:30 Uhr Zeit : 9:00 bis 12:00 Uhr Rückenschule in Dauer : 5 Abende Dauer : 1 VormiDag Gebühr : 40,00 € Gebühr : 16,00 € Verbindung mit Ort : Volksschule Kirchroth Ort: Volksschule Kirchroth Beckenbodengymnastik Kursleiter :Martin Schuster Kursleiter :Martin Schuster Der Kurs wendet sich an erwachsene Anfänger Wie bringe ich meine Fotos und Daten auf eine Beginn : Montag, 01.02.2010 und an PC-Benutzer mit geringen Vorkennt - CD/DVD? Sie dürfen gerne Ihre Digitalkamera Zeit : 18:00 bis 19:00 Uhr nissen, die zu Hause einen Computer besitzen mitbringen. Grundkenntnisse von Windows sind Voraussetzung. Dauer: 5 Abende oder beabsichtigen, sich einen anzuschaffen. Der Kurs gibt Ihnen in kompakter Form Hilfen Gebühr : 30,00 € für die wichtigsten Anwendungen am PC. Ort : Gesundheitszentrum Kirchroth Kursleiter :Irene Fiedler BERUF In diesem Kurs werden Elemente der Becken - BERUF bodengymnastik und der Rückenschule ver - Einführung in Word, bunden. Durch Rücken schonendes Verhalten Computerkurs für Fort - und regelmäßiges Training der Muskulatur für Erwachsene können Rückenschäden vermieden werden. geschri

BERUF Einführung in das BERUF Internet, für Erwachsene EDV-Grundlagen für Computerkurs für Fortge - Schüler - Anfängerkurs schri

Florians- und 130-jähriges Kindertagesstä

Ein langer Oldtimerzug bewegte sich rund um Pillnach Die neue Integrationsgruppe “St. Elisabeth” mit den Erzieherinnen Stefanie Pillnach. Mit einem Dank- und Ge - Engel, Sophie Helmbrecht und der Kinderpflegerin Susanne Schmuck denkgoDesdienst in der Pondorfer Pfarrkirche begannen am Sonntag Pondorf . Die KindertagesstäDe derten Kindern) und startet im Sep - die Feierlichkeiten zum 130-jähri - “St. Nikolaus” in Pondorf darf sich tember mit 13 Kindern. Bis Ende des gen Gründungsfest der FFW Pill - über Zuwachs freuen. Zu den bis - Kindergartenjahres wird sie auf ins - nach. Viel Arbeit haDen sich die herigen zwei Gruppen, kam zum gesamt 16 Kinder aufgestockt. Mit Verantwortlichen um Vorsitzenden 1. September 2009 noch eine weitere zwei Erzieherinnen und einer Kin - Klaus Wolf und Kommandant Chri - VormiDagsgruppe hinzu. Diese derpflegerin werden die Kinder stoph Wolf unter Mithilfe der Feu - Notwendigkeit ergab sich aus den nach dem Bildungs- und Erzie - erwehrkameraden gemacht um den zahlreichen Neuanmeldungen im hungsplan fachgerecht gefördert Schloßberg zu einem gemütlichen Frühjahr 2009. und in ihren speziellen Fähigkeiten Festort, den Berg zu einem bespiel - Durch Bemühungen seitens des und Fertigkeiten gestärkt. baren Rasenfeld und die Wiese zu Kindergartenpersonals, der Eltern - Da in der neuen Gruppe viele Neu - einem beschaulichen Oldtimer - scha? und der Gemeinde in Verbin - einsteiger im Alter zwischen 3 und 4 parkplatz herzurichten. dung mit den zuständigen Behör - Jahren sind, ist es besonders wich - Zweiter Bürgermeister Klaus Wolf, den konnte im Handumdrehen eine tig, einen genauen Tagesablauf zu in Amtsunion auch als Vorsitzender neue Gruppe realisiert werden. sichern. Mit Aktivitäten wie dem der Feuerwehr begrüßte die Gäste Dank des großen Engagements al - Morgenkreis, Puzzle bauen, Lieder am Schloßberg und wünschte zum ler Beteiligten konnte im Unterge - singen, Kuscheln, Turnen, Basteln, Floriansfest gute Unterhaltung. schoss des Hanghauses ein neuer Brotzeit machen und vieles mehr ist Mit prächtigen Traktoren und gemütlicher Gruppenraum ein - dieser gesichert. Was zu einem Ta - wusste der Oldtimer- und Trakto - gerichtet werden. ges- bzw. Wochenablauf gehört, ist renverein Kirchroth ebenso zu ge - Die driDe Gruppe trägt den Namen besonders wichtig, so dass sich je - fallen wie die Pillnacher Fischer - „St. Elisabeth“. Es handelt sich um des Kind in der Gruppe und in der brüder. (gs) eine Integrationsgruppe (mit behin - Einrichtung wohl fühlt. (gem)

Kindergarten "St. Martin" in Kirchroth Ortsplatz 28, 94356 Kirchroth Tel: 0 94 28/26 09-30 Fax: 0 94 28/26 09-32

Kindergarten "St. Nikolaus" in Pondorf Benedikt-Straße 22, Pondorf 94356 Kirchroth Tel: 0 94 28/88 08 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 33

Kellner servierte vom Feinsten: „Jungs“ aus der Gemeinde begeisterten beim KSC-Open-Air mit ihrer Musik Kirchroth . Die „green-white“ Sum - mernight des SC Kirchroth hielt, wenn auch nicht weDermäßig, aber dafür zumindest musikalisch, was sie versprach. Das Duo „zu zwoat“ und Mathias Kellner & Band präsentierten sich jedenfalls von ihrer besten Seite, so dass die Zuhörer voll auf ihre Ko - sten kamen und die Künstler die Zugabe-Forderungen der Fans gerne erfüllten. Schon die Vorband „zu zwoat“ ver - stand es mit ihren Versionen zahl - reicher Beatles-Songs die Zuhörer in „gute alte Zeiten“ zurückzuver - setzen. Anschließend gehörte den etwas jüngeren Musikern die Bühne. Der stimmgewaltige Ma - Handgemachte Rockmusik mit Leib und Seele: Mathias Kellner & Band beim KSC thias Kellner begeisterte dabei mit seiner Band wohl alle Anwesenden. ein stimmungsvoller Abend, an lich, dennoch häDen die „Eigenge - Die jungen Männer, die ja ihren Ur - dem Mathias Kellner und Band wie - wächse“ aus der Gemeinde etwas sprung auch in der Gemeinde der einige Fans hinzugewonnen ha - mehr Zuspruch verdient gehabt. Kirchroth haben, zeigten was sie ben. Trotzdem konnte der eine oder Am Ende bleibt wieder mal die Er - drauf haben und das war beileibe andere Verantwortliche seine Ent - kenntnis, dass viele durch Abwe - nicht wenig. Einfühlsame Rockbal - täuschung über die zu geringe Re - senheit glänzten und man sich dem - laden wechselten sich mit guter, sonanz nicht ganz verbergen. Sicher nächst auch reiflich überlegen wird, handgemachter Rockmusik ab; war das WeDer, und die an dem Wo - ob man solche „Events“ überhaupt auch der Sound und das Licht wa - chenende herrschende Terminflut, noch auf die Beine stellen soll. ren gut abgestimmt. So wurde es dem ganzen nicht gerade zuträg - (A 62)

KSK begeht Jahresfest: Bürgermeister Wallner hält Gedenkrede - Ehrungen bei der Hauptversammlung Oberzeitldorn/Pondorf. Die Krie - Feier zum Jahresfest abhalten“ be - ger- und Soldatenkameradscha? gann Bürgermeister Josef Wallner (KSK) feierte am 06.09.2009 ihren seine Festrede am Kriegerdenkmal. Jahrestag. Bereits früh am Morgen Nach einem Marsch rund um Pon - versammelten sich die Mitglieder dorf und einem Fahnenappell ver - der Kameradscha?, eine starke Ab - sammelten sich die Beteiligten der ordnung der örtlichen Feuerwehr Gedenkfeier im Gasthaus Brunner und die Blaskapelle “PfaDerer zum gemeinsamen MiDagessen. Im Buam” beim Feuerwehrgerätehaus Anschluss daran folgte die Jahres - und marschierten zum örtlichen hauptversammlung. (gs) Kriegerdenkmal in Oberzeitldorn. Anschließend machten sich die Ver - eine nach Pondorf zur Pfarrkirche Man hil; den Menschen nicht, auf. Im Anschluss an den GoDes - dienst versammelten sich die Ver - wenn man etwas für sie tut, einsabordnungen zum Gedenken am Ehrenmal auf dem Friedhof. was sie selbst tun können. „Wir wollen heute eine, für unsere (Abraham Lincoln) Hans Tungl legt einen Kranz nieder Opfer vergangener Kriege, würdige Seite 34 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

SpVgg. Pondorf/Oberzeitldorn / FSV Saulburg: OGV feiert 40-jähriges Meisterscha; der D-Juniorenmannscha; Gründungsfest: Ehrung langjähriger Mitglieder - Rückblick auf Vereinsgründung Obermiethnach . 40 Jahre “grüner Daumen und nah an der Natur”, un - ter diesem MoDo könnte man die Fei - erlichkeiten zur 40-Jahrfeier des OGV Obermiethnach stellen. Im kleinen Rahmen wurden diese Festlichkeiten durchgeführt. Die Mitglieder des Ver - eins trafen sich zu einem Gedenk- und DankgoDesdienst in der Pondor - fer Pfarrkirche. Im Sport- und Schützenheim Ober - miethnach fand sich dann ein Groß - teil der 88 Mitglieder zum gemeinsa - men MiDagessen ein. stehend von links nach rechts: Trainer Ma;hias Hochstrasser, Arbnor Beqaj, Do - Mit der Kreisvorsitzenden Andrea minik Schmelzer, Florian Zankl, Tobias Kühn, Daniel Niedermeier, Fabian Precht - Völkl nahm Vorsitzender Hans Bauer ner, Albinit Beqaj, Andreas Wieser, Co-Trainer Marco Feigl; Knieend von links dann die Ehrung langjähriger Mit - nach rechts: Martin Spitzer, Kristian Mader, Michael Schubert, Andreas Hiero - glieder in Anwesenheit von 2. Bgm.. nymus, Markus Schütz; Fabian Hagn, Simon Gross Klaus Wolf vor. Alle Geehrten wur - den mit Urkunden bedacht. (gs) Oberzeitldorn. Zum zweiten Mal in Wie schon in den Jahren zuvor wur - Folge holte die D-Juniorenmann - den Andreas Wieser mit 81 Ein - scha? der SpVgg. Pondorf/Ober - schüssen überragender Torschüt - zeitldorn, in Spielgemeinscha? mit zenkönig, gefolgt von Fabian Hagn dem FSV Saulburg, die Meister - mit 21 und Florian Zankl mit 15 To - scha? der D-7-Junioren Gruppe ren. Höchstes Ergebnis der Spielzeit Straubing-Bogen. Von den absol - war ein 30:3 – Sieg, zugleich Ver - vierten 20 Meisterscha?sspielen einsrekord bei der Spielvereini - konnte man 18 Siege einfahren, gung, gegen die SG FSV/FC Strau - zweimal verlor man gegen den bing. Bei allen Spielen waren An - 40 Jahre im Verein sind, Franziska Zweitplazierten WSV St. Englmar. dreas Wieser, Fabian Hagn, Florian Bachmeier, Lina Brandl, Brunhilde 152 erzielten Treffern stehen nur 27 Zankl, Michael Schubert und Albi - Fuchs, Rita Fuchs, Therese Hahn, Ger - erhaltene Tore gegenüber. nit Beqaj dabei. (fi) traud Hack, Kreszenz Kellner, Therese Prasch, Maria Schmuck, Xaver Fuchs, Ludwig Gruber, Franz Hack, Richard Krieger, Ludwig Renner, Xaver Sieber und Xaver Semmelmann

Burschen hielten Generalversammlung Niederachdorf/Hofdorf. Der Bur - schenverein Niederachdorf-Hof - dorf hielt am vergangenen Sonntag seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Bauer ab. Die Wahl ergab folgendes Er - gebnis: 1. Vorstand MaDhias Schmerbeck, 2. Vorstand Robert Bauer, 1. Kassier Dominik Fuchs, 2. Kassier Andreas Schebler, 1. Fahnenjunker Stefan Schlecht, 2. Fahnenjunker Florian Herzog, Beisitzer MaDhias Kuglmeier. 30. September 2009 Kirchrother GemeindeblaD Seite 35

Sanitätslehrregiment Niederbayern und Panzerpionierbataillon 4: FEIERLICHES GELÖBNIS IN KIRCHROTH Kirchroth . 152 Rekruten des Sani - tätslehrregiments Niederbayern, so - wie 109 Rekruten des Panzerpio - nierbataillons 4 legten am 23. Juli 2009 in einer feierlichen militäri - schen Zeremonie ihr Gelöbnis, bzw. ihren Eid auf die Bundesrepublik Deutschland ab. Zahlreiche interessierte Zuschauer, darunter auch viele Angehörige der Rekruten, die teilweise eine sehr weite Anreise hinter sich haDen, fanden sich auf dem Kirchrother Schulgelände ein. Bereits in den frü - hen NachmiDagsstunden herrschte reger Betrieb und die Besucher Insgesamt ha;en sich knapp 2.000 Soldaten und Besucher auf dem Schulgelände nutzten die Gelegenheit, den auf - in Kirchroth eingefunden wändig aufgebauten Fuhrpark der Feldkirchener Sanitäter und Pio - BüDner und dem Kommandeur, nen und das Recht und die Freiheit des niere aus Bogen zu begutachten. Oberfeldarzt Dr. Thorsten Schütz deutschen Volkes tapfer zu verteidigen ” Auch ein klimatisiertes und voll schriD Bgm.. Josef Wallner die an - ihr Versprechen ab. Beim anschlie - ausgestaDetes FeldlazareD konnte getretene Formation ab. Auch Ab - ßenden Empfang in der Aula der besichtigt werden; Soldaten brach - ordnungen der gemeindlichen Feu - Schule Kirchroth, dem sich viele ge - ten den Interessierten den Organi - erwehren, der Schützenvereine, so - ladene Gäste anschlossen, sprach stationsau@au und Ablauf im wie der Krieger- und Kommandeur Dr. Schütz seinen “Ernstfall” näher. Soldatenkameradscha?en präsen - Dank gegenüber Gemeinde und Die Kirchrother Ortsvereine boten tierten zur Feierlichkeit ihre Fah - Bürgermeister für die gute Vorbe - mit kalten Getränken, Kaffee und nen. Der Begrüßung der zahlrei - reitung und den reibungslosen Ab - kleinen Brotzeiten den Besuchern chen hochrangigen Vertreter aus lauf der Gelöbnisfeier aus. (fi) bei den hohen Temperaturen eine Politik, darunter Regierungspräsi - willkommene Erfrischung. An die - dent Heinz Grunwald und MdL Jo - ser Stelle nochmals ein herzliches sef Zellmeier, Wirtscha? und Bun - Dankeschön an alle Freiwilligen für deswehr folgten die Reden von Ad - die tatkrä?ige Mithilfe und Unter - miralstabsarzt Dr. BüDner und stützung. Bgm.. Wallner vor der Gelöbnisan - Mit dem Einmarsch der Rekruten, sprache von Oberfeldarzt Dr. gefolgt vom Lu?waffenmusik- Schütz. Nach der Bayernhymne korps 1 aus Neubiberg und dem legten die Rekruten des Sanitäts - Ehrenzug begann der offizielle Teil lehrregiments und des Panzerpio - der Gelöbnisfeier. Zusammen mit nierbataillons mit der Formel “Ich Auch Fahnenabordnungen der örtlichen Admiralstabsarzt Dr. Christoph gelobe der Bundesrepublik treu zu die - Feuerwehren, der Schützenvereine, sowie Krieger- und Soldatenkameradscha:en standen auf dem Festplatz “Spalier”

Ein klimatisiertes Feldlazare; lud Besucher zur Besichtigung ein Bgm. Wallner bei seiner Ansprache Seite 36 Kirchrother GemeindeblaD 30. September 2009

Mi

Spieletag zum Ferienbeginn: We

IMPRESSUM Herausgeber : Kirchrother GemeindeblaD * Gemeinde Kirchroth * Regensburger Straße 22 * 94356 Kirchroth Tel.: (0 94 28) 94 10 0 * Fax: (0 94 28) 94 10 15 * email: [email protected] * internet: hDp://www.kirchroth.de

Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte in der Gemeinde Kirchroth; das Kirchrother GemeindeblaD erscheint vierteljährlich.

Koordinator : MaDhias Fischer (fi); Redaktion : 1. Bgm. Josef Wallner (wa), 2. Bgm. Klaus Wolf (wo), Reinhart Reschke (rr), Gerhard Schindler (gs), Alois Sprenger (A62), Franz Leibl (le), Gemeindeverwaltung (gem); Layout : MaDhias Fischer und Robert Sprenger; Druck: Fa. Danhauser, Pönning

Für Druckfehler keine Ha;ung!