März April Mai 2020 Gemeindebrief EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN UND

LÄUTEN | FÜR DEN KLIMASCHUTZ KIRCHENAUSTRITT | REDEN WIR DARÜBER IN DEN RUHESTAND | INGE RUNGE JUGENDCAMP | AUF NACH MÜLHEIM chen vor Ostern nach alter Tradition Zeit der Buße. Also ein Aufruf, sich zu besinnen und umzukehren, wo es nötig ist, sich von falschen Lebensmustern zu verabschieden. Für die Adventszeit ist diese Bedeutung vielfach verloren gegangen, und wir müssen sie erst wie- der neu entdecken. Wenn Gott in sei- ne Welt kommt und mit seinem Licht unser Leben erleuchtet – vermutlich kommt da nicht nur Supertolles zum Vorschein. Die Adventszeit ist jedes Jahr die wiederkehrende Einladung, solche Dinge in Ordnung zu bringen, soweit das in unserer Macht steht. Und in ähnlicher Weise erinnert uns die Pas- sionszeit durch das Leiden Jesu an Le- bensbezüge, in denen wir Gott heute, ähnlich wie Petrus, verleugnen, unse- re Rechnung ohne ihn machen wollen und ihn vielleicht, wie Judas, verraten. Dafür steht, wie übrigens auch am Buß Dornenkrone im Advent und Bettag, die Farbe Violett. und Stern in der Passions- Zum anderen steckt hinter dem zeit? Raubacher Kanzelbe- hang sorgt für Fragen. Raubacher Kanzelbehang mit Dornen- krone und Stern ein praktischer Hinter- grund. Solche Tücher werden in der Re- gel in Handarbeit nach einem künstle- rischen Entwurf angefertigt. Das macht Ein Stofftuch für sie teuer. Deshalb findet derselbe vio- lette Kanzelbehang in der Passionszeit und im Advent Verwendung. Advent und Passion? Darüber, warum die Dornenkro- ne größer als der Stern dargestellt ist, In Kirchengemeinden reformierter Prä- Kirchen prägend ist, ist weitgehend Raubacher Kirche zeigt eine Dornenkro- kann ich nur Vermutungen anstellen. gung, also solchen mit dem „Heidelber- auf die Hauptfesttage reduziert. Weil ne und in deren innerem Bereich einen Vielleicht weil die Passionszeit drei Wo- ger Katechismus“ als Bekenntnisschrift, in vielen reformierten Gemeinden aber Stern. „Warum ist in der besinnlichen chen länger dauert als die Adventszeit. sind so genannte „liturgische Farben“ auch nach einer Jahresordnung als dem Adventszeit eigentlich die Dornenkrone Vielleicht aber auch, weil der Künstle- im Gottesdienst ursprünglich nicht gemeinsamen geistlichen Lebensrhyth- zu sehen?“ fragte jemand im vergange- rin oder dem Künstler, die den Entwurf zu finden. Auch der ausführliche Jah- mus gesucht wurde, finden die litur- nen Dezember. Das ist eine gute Frage! anfertigten, die Passionszeit gewich- resfestkreis von Advent bis zum Ewig- gischen Farben in der Raumgestaltung Es gibt darauf mehrere Antworten: tiger erschien als der Advent. keitssonntag, wie er beispielsweise für z. T. auch dort Verwendung. Zum einen sind die vier Wochen vor Wie ist es für Sie? lutherische und römisch-katholische Der violette Kanzelbehang in der Weihnachten ebenso wie die sieben Wo- Wolfgang Eickhoff

2 3

Raubach

Puderbach Dierdorf

Urbach

Raubach und Dierdorf PASSIONSANDACHTEN Während der Passionszeit, zwischen den Sonn- tagen Invokavit und Palmsonntag laden wir Ökumenischer Gottesdienst zu fünf Passionsandachten ein. Wir feiern im Pfingstmontag, 11 Uhr Wechsel in Dierdorf und Raubach, immer mitt- Burg Reichenstein wochs an folgenden Terminen:

4. März 2020, 19 Uhr, Ev. Kirche Dierdorf Wir laden zum zweiten regio- Pfarrer Koelmann nalen ökumenischen Gottes- dienst ein. Unter Mitwirkung 11. März 2020, 19 Uhr, Ev. Kirche Raubach der vereinten Posaunenchöre Pfarrer Eickhoff und Vokalchöre feiern die Kath. Pfarrgemeinde St. Clemens und Dierdorf 18. März 2020, 19 Uhr, Ev. Kirche Dierdorf die Evang. Kirchengemeinden Vikar Lenz , Raubach, Urbach Bibel mit Geschmack und Dierdorf gemeinsam 25. März 2020, 19 Uhr, Ev. Kirche Raubach Pfingstgottesdienst am Fuß der Bibelgespräch und Pfarrer Eickhoff Burg Reichenstein. mitgebrachtes Essen teilen Im Anschluss an den Gottes- 1. April 2020, 19 Uhr, Ev. Kirche Dierdorf dienst sind Sie zu einem Mittags- 20. März 2020 Pfarrer Koelmann imbiss eingeladen. Bei regne- 17. April 2020 rischem Wetter findet der Got- 29. Mai 2020 Für Elgert und besteht Fahrgelegenheit tesdienst in der Evangelischen zu den Passionsandachten in Raubach. Für die Kirche Puderbach statt jeweils von 17 bis 19 Uhr im Mitfahrgelegenheit nach Dierdorf bitten wir um Ev. Gemeindehaus, Am Damm, Anmeldung über das Gemeindebüro (Tel. 02684 Ihre Presbyterien Puderbach, Dierdorf. / 5223). Urbach, Raubach, Dierdorf und der Pfarrgemeinderat Dierdorf, Die Ausgangskollekte bei allen Passionsandach- Puderbach, Urbach ten ist für die Arbeit des Internationalen Missi- onswerkes VEM – Vereinte Evangelische Mission mit Sitz in Wuppertal bestimmt. 4 5 Es ist 5 nach 12 ! recht, beide Abiturientinnen des MBG, Räumen und Fluren des Martin-Butzer- zu den Fakten des Klimawandels im Gymnasiums veranstalten. Dieser wird Mehrzweckraum (MZR) des MBGs ge- am Samstag, dem 14. März 2020, von 9 Läuten für den Klimaschutz ben. Interessentinnen und Interessen- bis 13 Uhr stattfinden. Über einen in den ten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt beiden Kirchen ausliegenden Rücklauf- ist frei! zettel können Sie sich anmelden. Wir Die Evangelischen Kirchengemeinden Dierdorf und Raubach und das Zum anderen möchten die Schüle- freuen uns über Ihre Beteiligung! Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf beteiligen sich gemeinsam an der rinnen einen Schul-Flohmarkt in den Jürgen Blecker deutschlandweiten Initiative Klimaläuten!

Einige Schülerinnen des Martin-Butzer- Das Klimaläuten ist bereits am 31. Gymnasiums, die sich aus einer „Fridays Oktober 2019 gestartet und setzt ein Wir müssen Gott um Hilfe bitten for Future“-Gruppe, den Schülerspre- hörbares Zeichen für die Schöpfung. Die Als Gott Himmel und Erde schuf, cherinnen und Interessentinnen zu- Aktion läuft ein Jahr und wird mit An - da setzte er dem Wasser Grenzen sammensetzt, haben sich gemeinsam dachten und Gebeten begleitet werden. GEBET und Beschränkungen. mit den Ev. Kirchengemeinden Dierdorf Die Termine werden durch Aushänge, Und Gott sah, dass es gut war. und Raubach der Initiative der Evange- über die Schul-App Sdui und die örtliche Aber heute steigen die Temperaturen, lischen Schulstiftung in der EKD „Klima- Presse bekannt gegeben. das Eis schmilzt. läuten!“ unter dem Motto „Schützen. Weitere Informationen zur Initiative Meer und Flüsse überfluten Land. Bewahren.Verantworten. – ein hörbares finden Sie unter www.klimaläuten.de/ Zeichen für die Zukunft setzen“ ange- ess-ekd. Wenn auch Sie/wenn auch Ihr schlossen. die Initiative und den Kampf gegen den Man sagt auch, als Gott die Welt schuf, Für die beiden Kirchengemeinden Klimawandel mit Ihrem/mit Eurem Ge- ließ er Ströme von Wasser fließen und hat dieser Anschluss zur Konsequenz, bet unterstützen wollen/wollt, möchten machte so das Land fruchtbar. dass es bis zum Reformationstag am 31. wir Ihnen/Euch für das Klimaläuten an Aber heute weiten sich die Wüsten aus Oktober 2020 einmal wöchentlich frei- den kommenden Freitagen untenste- und Menschen suchen Zuflucht vor den Dürren. tags von 12.05 bis 12.07 Uhr mit vollem hendes Gebet zur Verfügung stellen. Geläut bei beiden Ev. Kirchen läuten Neben dem Läuten der Kirchenglo- Wir müssen all unsere Kraft und Energie vereinen, wird. Damit beteiligen sich das Martin- cken und den Gebeten möchten sich die um gegen den Klimawandel zu kämpfen, Butzer-Gymnasium und die Ev. Kirchen- Schülerinnen des MBG mit weiteren Ak- wir müssen zusammenarbeiten, gemeinden Dierdorf und Raubach am tionen für das Klima einsetzen. um Gottes Schöpfung zu bewahren,

deutschlandweiten Klimaläuten. Zum einen wird es am Dienstag, dem BITTEN GOTT HILFE UM WIR MÜSSEN zu der wir gehören. Denn hinsichtlich des Klimawandels 24. März 2020 um 19 Uhr einen Vortrag Wir müssen Gott um Hilfe bitten. ist es nicht 5 vor, sondern 5 nach 12! von Hannah Scholz und Rifka Lamb-

Keld B. Hansen

European Christian Environmental Network (ECEN), 2009 aus dem Heft »Klimaspiritualität« (eine Sammlung von Materialien zum Thema Umwelt und Menschenrechte, die Lieder, Bibeltexte, Betrach- tungen, Erfahrungen und Gebete enthält/Hrsg.: Vereinte Evangelische Mission, Wuppertal, Februar 2013)

6 7 Andachten und Gottesdienste Der Gottesdienstplan gilt vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Bitte beachten Sie für nähere Informationen die Hinweise KINDER- KIRCHENKIDS im Mitteilungsblatt und auf Facebook. GOTTESDIENST immer am zweiten Samstag im Monat von 10.30 bis 12.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Rau- am 22. März 2020, 26. April 2020 bach. und am 31. Mai 2020 von 10 bis 11.30 Uhr in der Ev. Kirche in Nächste Termine: 01.03. Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl Raubach. Dazu laden wir euch 14. März 2020 10 Uhr | RAUBACH Prädikantin Klose Kinder ganz herzlich ein! 9. Mai 2020 kling: Diakonisches Werk - Rechtshilfefonds ausgang: Griechenland: Flüchtlingsarbeit der Griechisch-Evangelischen Kirche und der Ökumenischen Werkstatt Naomi Zu beiden Veranstaltungen sind auch Kinder der Kirchengemeinde Dierdorf ganz herzlich eingeladen! 04.03. Mittwoch 1. Passionsandacht 19 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann

07.03. Samstag Gottesdienst 18 Uhr | RAUBACH Prädikantin Klose kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde ausgang: Haus der Stille,

08.03. Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen 10 Uhr | DIERDORF Prädikantin Klose kling: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. ausgang: Haus der Stille, Rengsdorf

11.03. Mittwoch 2. Passionsandacht Hausbesuche 19 Uhr | RAUBACH Pfr. Eickhoff Liebe Gemeinde, wenn Sie einen Hausbesuch, das Hausabendmahl oder kirchliche Begleitung für ihr Hochzeitsjubiläum wünschen, 15.03. Sonntag Gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst wenden Sie sich bitte an das jeweilige Gemeindebüro in Dierdorf 10 Uhr | RAUBACH der KonfirmandInnen oder Raubach – oder direkt an Ihren zuständigen Pfarrer. Die Kon- Pfr. Eickhoff takt-Daten finden Sie in diesem Gemeindebrief. kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. ausgang: Hilfe für evangelische Minderheitskirchen; Gustav-Adolf-Werk Ihre Pfarrer Eickhoff und Koelmann

8 9 09.04. Gründonnerstag Gottesdienst mit Tischabendmahl 19 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann 18.03. Mittwoch 3. Passionsandacht kling: Notfallseelsorge im Kirchenkreis Wied 19 Uhr | DIERDORF Vikar Lenz ausgang: Ägypten: Aufklärung über Beschneidung von Mädchen

21.03. Samstag Gottesdienst mit Einführung der neuen PresbyterInnen 19 Uhr | RAUBACH Gottesdienst mit Tischabendmahl 18 Uhr | RAUBACH und des neuen Küsterin EV. GEMEINDEHAUS Pfr. Eickhoff Pfr. Koelmann kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde kling: Brot für die Welt: Indien – Bildung macht Slumkinder stark ausgang: Afrika und Asien: Ausbildung zählt ausgang: Evangelische Bildungsarbeit an Schulen und Universitäten 10.04. Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl 22.03. Sonntag Gottesdienst mit Einführung der neuen PresbyterInnen 10 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann 10 Uhr | DIERDORF und des neuen Küsters kling: Kindernothilfe, Patenkind Pfr. Koelmann ausgang: Hilfe für Gefährdete: Obdachlosenhilfe, Straffälligenhilfe, Suchthilfe kling: Verein Kontakte – Kontakte! ausgang: Evangelische Bildungsarbeit an Schulen und Universitäten Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl 10 Uhr | RAUBACH Pfr. Eickhoff 25.03. Mittwoch 4. Passionsandacht kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde 19 Uhr | RAUBACH Pfr. Eickhoff ausgang: Hilfe für Gefährdete: Obdachlosenhilfe, Straffälligenhilfe, Suchthilfe 28.03. Samstag Gottesdienst 12.04. Ostersonntag Auferstehungsgottesdienst 18 Uhr | DIERDORF Pfr. Eickhoff 6 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann kling: Besuchsdienst im Seniorenzentrum Uhrturm, Dierdorf Anschließend Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus ausgang: Südafrika: Hilfe für Straßenkinder kling: Bethel 29.03. Sonntag Gottesdienst ausgang: Brot für die Welt 10 Uhr | ELGERT Pfr. Eickhoff Auferstehungsgottesdienst kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde 6.30 Uhr | RAUBACH Pfr. Eickhoff ausgang: Afrika und Asien: Evangelisation heute Anschließend Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus 01.04. Mittwoch 5. Passionsandacht kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde 19 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann ausgang: Brot für die Welt

04.04. Samstag Gottesdienst mit Abendmahl 10 Uhr | DIERDORF Gottesdienst mit Abendmahl 18 Uhr | RAUBACH Pfr. Koelmann Pfr. Koelmann kling: Obdachlosenhilfe kling: Bethel ausgang: Diakonische Jugendhilfe ausgang: Brot für die Welt

05.04. Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen 13.04. Ostermontag Gottesdienst 10 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann 10 Uhr | RAUBACH Vikar Lenz kling: Die Tafel Dierdorf und Puderbach kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde ausgang: Diakonische Jugendhilfe ausgang: Vereinte Evangelische Mission

10 11 18.04. Samstag Gottesdienst mit Taufe 18 Uhr | DIERDORF Pfr. Eickhoff 10.05. Sonntag Gottesdienst kling: Jugendmusikalische Ausbildung in der eigenen Kirchengemeinde 10 Uhr | DIERDORF Pfr. Eickhoff ausgang: Integrations- und Flüchtlingsarbeit kling: Förderverein des Ev. Kinderheims Oberbieber ausgang: Förderung der Kirchenmusik 19.04. Sonntag Gottesdienst mit Taufe 10 Uhr | RAUBACH Pfr. Eickhoff 16.05. Samstag Gottesdienst kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde 18 Uhr | DIERDORF Prädikantin Klose ausgang: Integrations- und Flüchtlingsarbeit kling: Diakonie Katastrophenhilfe ausgang: Vereinte Evangelische Mission 25.04. Samstag Gottesdienst 18 Uhr | RAUBACH Pfr. i. R. Seidler 17.05. Sonntag Gottesdienst kling: Brot für die Welt – Indien: Bildung macht Slumkinder stark 10 Uhr | ELGERT Prädikantin Klose ausgang: Bildungs- und Begegnungsarbeit im Ausland; Talitha Kumi kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde ausgang: Vereinte Evangelische Mission 26.04. Sonntag Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl 10 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann und Vikar Lenz 21.05. Donnerstag, Gottesdienst kling: Zweck wird von den KonfirmandInnen festgelegt Christi Himmelfahrt kling: Förderverein Kirche mit Kindern in der EKiR e. V. ausgang: Konfi-Camp 2020 15 Uhr | DIERDORF ausgang: Bildungs- und Begegnungsarbeit im Ausland

02.05. Samstag Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen 23.05. Samstag Gottesdienst 18 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann 18 Uhr | RAUBACH Pfr. Koelmann kling: Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werkes Neuwied kling: Brot für die Welt – Indien: Bildung macht Slumkinder stark ausgang: Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit ausgang: Innovative Projekte

18 Uhr | RAUBACH Gottesdienst mit Abendmahl 24.05. Sonntag Gottesdienst mit Taufen am Vorabend der Konfirmation 10 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann Pfr. Eickhoff kling: Kihina e. V., Namibia ausgang: Gustav-Adolf-Werk ausgang: Innovative Projekte

03.05. Sonntag Konfirmationsgottesdienst 31.05. Pfingstsonntag Gottesdienst mit Abendmahl 10 Uhr | RAUBACH Pfr. Eickhoff 10 Uhr | DIERDORF Pfr. Koelmann kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde kling: Ärzte ohne Grenzen ausgang: Konfi-Camp 2020 ausgang: Hoffnung für Osteuropa

09.05. Samstag Gottesdienst 10 Uhr | RAUBACH Gottesdienst mit Abendmahl 18 Uhr | RAUBACH Pfr. Eickhoff Pfr. Eickhoff kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde kling: Diakonie der eigenen Kirchengemeinde ausgang: Förderung der Kirchenmusik ausgang: Hoffnung für Osteuropa

12 13 Frauenhilfe der Frauenhilfe hat neuen Vorstand gewählt

Ev. Kirchengemeinde Raubach und Dierdorf Bei der Mitgliederversammlung im Rah- Inge Runge (Vorsitzende und Schrift- men des Jahresfestes am 5. Dezember führerin), Irene Hachenberg (Kassen- 2019 wurde der Vorstand der Frauenhil- führung) sowie Ingrid Schilling, Christa fe Raubach neu gewählt. Dem Vorstand Thieme und Ursula Werner als Beisit- gehören für die nächsten vier Jahre an: zende.

MITTWOCH, 20. MAI 2020 15 BIS 18 UHR | FELDKIRCHEN Herzliche Einladung – auch an Nichtmitglieder – zu den mo- natlichen gemeinsamen Treffen der Frauenhilfe, die immer unter HALBTAGS- einem besonderen Thema ste- AUSFLUG NACH hen! FELDKIRCHEN Schattenspiel-Musical „Komm FREITAG, 6. MÄRZ 2020 | 15 UHR FREITAG, 6. MÄRZ 2020 | 17 UHR DONNERSTAG, 2. April 2020 auf die Schaukel Luise!“ Mit dieser EV. KIRCHE RAUBACH EV. KIRCHE DIERDORF 15 bis 16.45 Uhr Überschrift lädt der Frauenhilfe- EV. GEMEINDEHAUS RAUBACH Kreisverband Wied zu einer nostal- Ökumenischer Ökumensicher gischen Zeitreise mit Volksliedern, Gottesdienst zum Gottesdienst zum „Notfallseelsorge“ Gedichten und einem mitrei- Weltgebetstag Weltgebetstag Leitung: ßenden Hans-Albers-Zyklus am Pfarrer Wolfgang Eickhoff Mittwoch, dem 20. Mai 2020 von 15 Frauen aus Simbabwe haben die mit anschließendem Imbiss. bis 18 Uhr in das Ev. Gemeindehaus Liturgie für den diesjährigen Got- in Feldkirchen / Ev. Feldkirche ein. tesdienst zum Weltgebetstag vor- Weltgebetstagsteam Dierdorf DONNERSTAG, 7. Mai 2020 Das war uns Anlass genug, um bereitet. 16 bis 17.30 Uhr daraus unseren diesjährigen Halb- Mit ihrem ausgewählten Motto EV. GEMEINDEHAUS RAUBACH tagsausflug zu gestalten, und wir „Steh auf und geh!“ laden sie uns würden uns sehr freuen, wenn sich dazu ein, uns ihren Erfahrungen, ih- „Lust auf Mai?“ viele zu dieser Fahrt anmelden! – Lieder / Gedichte / Redens- ren Freuden und Nöten, ihren Sor- Teilnahmegebühr: 15 Euro (wird arten zum Mai. Gemeinsamer gen aber auch ihren Hoffnungen zu bei Anmeldung entgegen genom- musikalischer Abschlussnach- öffnen und sie anzuhören. men). Abfahrtszeit: 13.45 Uhr (Bus- mittag vor der Sommerpause. Im Anschluss an den Gottesdienst haltestelle Raubach). Anmeldung: bleiben wir zum gemeinsamen Leitung: bis spätestens 7. Mai 2020 bei Inge Kaffeetrinken in der Kirche. Inge Runge und Nadine Kraft Runge, Raubach (02684 / 5465).

14 15 einmal eintritt, ist er für sie da. Das geht und einlädt. Sie kommen regelmäßig in Ordnung. zusammen, um zu feiern, sich zu orien- Andere unterstützen eine Gemein- tieren, zu beten, sich trösten und ermu- KIRCHENAUSTRITT de oder Kirche wie ich beispielsweise tigen zu lassen. Das geht erst recht in „Greenpeace“. Ich werde mich wohl nie Ordnung. als Umwelt-Aktivist im Schlauchboot Der „Glöckner von Notre Dame“ soll – reden wir darüber! einem Walfang-Schiff nähern. Aber die übrigens – einer Quelle mit Augenzwin- Organisation macht unverzichtbare Ar- kern zufolge – der Meinung gewesen beit. Deshalb bekommt sie u. a. regel- sein: „Ich bin in der Kirche, weil man das mäßig Geld von mir. Das geht auch in Evangelium ruhig an die große Glocke Zum Ende des vergangenen Jahres stieg bemerkenswerte Begebenheit überlie- Ordnung. hängen darf.“ in unseren beiden Gemeinden die Zahl fert der Evangelist Matthäus im 17. Ka- Und wieder anderen ist die Gemein- der Kirchenaustritte auffallend an. In pitel: Da wird Petrus gefragt, ob Jesus schaft wichtig, in die sie ihr Glaube ruft Wolfgang Eickhoff den Mitteilungen des Standesamtes denn auch die Tempelsteuer, den so sind die Gründe für den Austritt nicht genannten „Tempelgroschen“ entrich- genannt. Sie werden von der kommu- te. Die Szene spielt in Kapernaum, also nalen Verwaltung auch nicht abgefragt. am Nordufer des Sees Genezareth, rund Dennoch interessieren sich sowohl 125 km von Jerusalem entfernt. Jesus Goldene und Diamantene Konfirmation die Presbyterien als auch wir Pfarrer- fordert Petrus auf, seine Angel auszu- Innen für die Hintergründe, die zu einem werfen; im Maul des ersten Fisches, den IN DIERDORF AM 5. JULI Wer nicht in Dierdorf konfirmiert wurde solchen Schritt führen. Sie zu erfahren, er fange, werde er ein Zweigroschen- und hier seine Goldene oder Diaman- ist nicht immer einfach. Denn ein Kir- stück finden – genau den Betrag, den Wir feiern in diesem Jahr die Diaman- tene Konfirmation in seiner jetzigen chenaustritt fällt – wie alle personenbe- Jesus und Petrus zu zahlen haben. tene- und Goldene Konfirmation am Kirchengemeinde feiern möchte, ist zogenen Daten – unter den Datenschutz, Auch wenn es heute so einfach nicht Sonntag, dem 5. Juli 2020, mit einem ebenfalls herzlich eingeladen, sich im auch gegenüber Familienangehörigen. funktioniert, hat die an der Lohn- bzw. Festgottesdienst und anschließendem Pfarrbüro zu melden. In Gesprächen, die wir persönlich Einkommensteuer und damit am Ein- Sektempfang im Evangelischen Ge- oder am Telefon geführt haben, spielte kommen orientierte Abgabe den Zweck, meindehaus Am Damm. IN RAUBACH AM 28. JUNI häufig die Kirchensteuer eine Rolle, je- die kirchlichen Aufgaben anteilig mit- Alle Gemeindeglieder, die in den doch auf sehr unterschiedliche Weise. zufinanzieren. Diese reichen von Got- Jahren 1960 und 1970 konfirmiert wur- Das Fest der Goldenen und Diaman- Die Spanne reicht von „Warum soll ich tesdienst und Kirchenmusik, über die den, gehören zu den Jubilaren. Die Vor- tenen Konfirmation der Konfirmand- jeden Monat so viel Kirchensteuer be- Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen, bereitungen für dieses Jubelfest haben Innen aus den Jahren 1960 und 1970 fei- zahlen? Das Geld kann ich an anderer Seelsorge und Beratung, Erwachsenen- begonnen. ern wir am Sonntag, dem 28. Juni 2020 Stelle gut gebrauchen.“ bis hin zu „Nicht bildung und Diakonie bis hin zu ökume- Die Namenslisten, der infrage kom- um 10.00 Uhr in Raubach. Alle Jubilar- mit meinem Geld! Diesen oder jenen nischen Partnerschaften und nicht zu- menden Gemeindeglieder, wird derzeit Innen erhalten dazu noch eine schrift- kirchlichen Arbeitsbereich will ich nicht letzt die Unterhaltung von kirchlichen erstellt. Die Namen sind uns zwar be- liche Einladung. mitfinanzieren!“ Gebäuden und die Öffentlichkeitsarbeit. kannt, aber nicht zu allen Namen haben Auch Gemeindeglieder der vorge- Ein Blick in die Bibel zeigt, dass das Was beim Thema „Kirchenaustritte“ wir auch die aktuellen Anschriften, weil nannten Jahrgänge, die nicht in Rau- Thema „Geld“ in den Gemeinden schon gilt – dass Gründe nämlich vielfältig die Familien verzogen sind oder die da- bach konfirmiert wurden, ihr Jubiläum seit frühen Zeiten eine Rolle spielte. Be- sind –, trifft auch für die „Mitgliedschaft“ maligen KonfirmandInn im Internat un- jedoch in ihren damaligen Gemeinden reits im alten Israel gab es die „Tempel- zu. Die einen gehören einer Gemeinde seres Landeskirchlichen Martin-Butzer- nicht feiern können, sind herzlich will- steuer“. Und der Apostel Paulus bittet bzw. Kirche an, wie sie auch Mitglied in Gymnasiums gewohnt haben. Hier wird kommen! Bitte melden Sie sich über un- in seinen Briefen um Kollekten für die einem Automobil-Club sind. Sie hoffen, die Gemeinde um ihre freundliche Mit- ser Gemeindebüro an, wenn Sie Ihr Ju- verarmte Gemeinde in Jerusalem. Eine sie brauchen ihn nie. Aber wenn der Fall arbeit gebeten, die Listen zu ergänzen. biläum am 28. Juni mitfeiern möchten.

16 17 Evangelische Sozialstation Straßenhaus gGmbH „Man lässt keine „Kompetenzcenter Demenz“ menschen ertrinken. Gesprächsnachmittag für Punkt“ pflegende Angehörige „Das Kompetenzcenter Demenz bietet die nicht alleine sein wollen, sowie Men- einen Gesprächsnachmittag für pfle- schen, die an einer Demenz leiden. gende Angehörige an,“ teilt die Leiterin „Zum richtigen Umgang mit De- des Kompetenzcenters, Nicole Vietze, menzkranken und Menschen die im Ein Statement von Pfarrer Patrique Koelmann mit. In den Gesprächen werden die all- Alltag eingeschränkt sind, werden die täglichen Probleme besprochen und Er- Mitarbeitenden in unserer Einrichtung fahrungen ausgetauscht. Ein pflegender regelmäßig weitergebildet.“ Darauf Angehöriger braucht den Erfahrungs- weist Helene Stein hin, die die Gruppen Finanzierung der kirchlichen austausch, um zu sehen inwiefern es organisiert. Lassen sie ihre Angehörigen Hilfsmöglichkeiten gibt. in das Kaffee „Zeit für mich“ reinschnup- Seenotrettung Der Gesprächsnachmittag findet je- pern. Für die Besucher bedeutet die Teil- den 1. Montag im Monat um 14:15 Uhr nahme an einem Betreuungsangebot Liebe Gemeinde, in den letzten Wochen weil wir als Kirche im Mittelmeer oder in den Räumen der Ev. Kirchengemein- die Teilnahme an Geselligkeit auch au- und Monaten treten immer wieder Ge- in den Herkunftsländern der Flücht- de in 56269 Dierdorf, am Damm 3 statt. ßerhalb des gewohnten Umfelds. Beim meindeglieder aus unserer Kirche aus, linge personell und finanziell aktiv sind. Interessierte sind herzlich willkommen! gemeinsamen Kaffeetrinken, singen, weil sie sich über die Aktion #wirschi- Wer weitere Fragen hat, kann sich hier Ihre Angehörigen dürfen Sie gerne spielen, basteln wird im größeren Kreis ckeneinschiff ärgern. Das Hauptargu- informieren:www.ekd.de/flucht-und- mitbringen. Diese werden von unserem Gemeinsamkeit erlebt und vorhandene ment lautet: „Nicht mit meinen Kirchen- integration-10884.htm BetreuerInnenteam in Dierdorf empfan- Fähigkeiten werden gefördert. steuern …“ Ich persönlich halte es mit den Initi- gen und können dort zur selben Zeit am Die Kosten können bei der Pflege- Zur Information: Das Projekt ist atorInnen: „Wenn die politische Gesell- Kaffee „Zeit für mich“ teilnehmen. kasse im Rahmen der zusätzlichen Be- größtenteils aus Spenden finanziert. schaft es nicht schafft, Menschen vor treuungsleistungen geltend gemacht Nur ein geringer Teil des notwendi- dem Ertrinken im Mittelmeer zu retten, Was bietet das Kompetenzcenter werden. gen Geldes stammt aus Kirchensteu- dann muss Kirche handeln!“ Lieber Demenz noch? Das Kaffee „Zeit für mich“ finden sie ern. Oft wird auch angeführt, dass die wäre es mir, wir würden uns als Gesamt- „Wir bieten Betreuungen stundenweise im Ev. Gemeindehaus 56269 Dierdorf, Spendengelder besser für andere Hilfe, gesellschaft in Deutschland oder Euro- zu Hause und in Betreuungsgruppen Am Damm 3, immer – Montag von 14.30 z. B. für Hilfe vor Ort eingesetzt werden pa für Fliehende einsetzen. Das scheint an“, erläutert die examinierte Kranken- Uhr bis 17.30 Uhr oder in der Wohn-Pfle- könnte. Unabhängig davon, dass die aber gerade nicht möglich. Und das er- schwester Nicole Vietze. Damit wird ge-Gemeinschaft Rengsdorf, Friedrich- eingesetzten Mittel zur Seenotrettung schreckt mich. Aber in dieser Schock- den Angehörigen ermöglicht, aus dem Ebert-Straße 4, immer – Mittwoch von im Mittelmeer genau für diesen Zweck starre möchte ich nicht verharren. Ich Pflegealltag zu entfliehen und ein paar 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Bei Frage oder gespendet werden und darum nicht bin „meiner“ Kirche dankbar, dass sie Stunden für sich zu haben um Kraft und Interesse wenden sie sich gerne an Ni- für etwas anderes eingesetzt werden handelt. Energie aufzutanken. Die ehrenamt- cole Vietze, Leitung Kompetenzcenter dürfen, möchte ich betonen, dass wir lichen Mitarbeitenden kümmern sich Demenz, Tel.: 02634/9435881. noch nie Hilfe vor Ort abgelehnt haben, Patrique Koelmann liebevoll und einfühlsam um Menschen,

18 19 Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden Inge Runge verabschiedet aus Dierdorf: aus Großmaischeid: aus : sich in den Ruhestand Finja Dasbach Emily Müller Shirin Basibüyük Siena Griesche Jan Krämer Chloe Milo aus : Liebe Gemeinde, als ich im März 1987 Natürlich war ich bei meiner Arbeit Justin Müller Elina Ladner aus : zum ersten Mal im Gemeindebüro in auch sehr oft ganz nah dran an den Alina Potapow Yorick Schwarz-Molitor Raubach gesessen und zum ersten Mal Menschen, die einen Todesfall zu bekla- Talea Sahm aus Raubach den Gemeindebrief ganz „handwerk- gen hatten. Das war auch für mich oft- Tom Adams aus Urbach: lich“ für den Druck zusammengeklebt mals sehr schwer. Mit vielen von euch aus Giershofen: Carolin Knaus Finja Fettelschoß habe, wusste ich für mich: Hier bist du habe ich schmerzlich mitgetrauert. Tim Schätzel Nils Runkel genau am richtigen Platz! Das war so, Freud und Leid miteinander zu teilen, Tom Velten Cady Ann Vollmar aus Isenburg: wie nach langer Zeit nachhause kom- hat bei diesem Beruf noch einmal eine Maxime Vietze Lara Joy Wolfkeil Lara-Maria Fritz men. Daran kann ich mich heute noch ganz besondere Bedeutung, weil alles genauso gut erinnern, als sei es gestern viel näher rückt. aus Wienau: aus Hanroth: gewesen. Und doch: Für diesen großen Schatz Elisabeth Gorbatschew Antonia Kiel Ähnlich ging es mir, als ich vor 16 an Erfahrungen bin ich sehr dankbar, Wladimir Gorbatschew Jomana Schleifer Jahren den Küsterdienst in Raubach auch wenn es manchmal nicht einfach mit dazu übernehmen konnte. Dieser war. Dienst war und ist für mich etwas ganz „Und jedem Anfang wohnt ein Zau- Vorstellungsgottesdienst zur Konfirmation am 15. März 2020, um 10 Uhr, in der Besonderes – bis heute! ber inne, der uns beschützt und der uns Ev. Kirche in Raubach für alle KonfirmandInnen Ich bin so dankbar dafür, dass hilft zu leben.“ Nun habe ich für ich auf diesen beiden Stellen mich entschieden und, es ist Die Konfirmationen finden am Sonntag, dem 26.04.2020 um 10 Uhr in der Evan- tätig sein durfte. Das hat auch an der Zeit, aus dem gelischen Kirche in Dierdorf und am Sonntag, dem 03.05.2020 um 10 Uhr in der mein Leben reich gemacht Büro- und Küsterdienst Evangelischen Kirche in Raubach statt. an vielen Erfahrungen und damit aus dem Be- und ich habe dabei so rufsleben auszusteigen viele Menschen kennen und anderen Prioritäten und auch schätzen ge- Raum zu geben. Der kom- lernt. menden Zeit sehe ich ge- Vor allem aber sind nauso beherzt und voller mir dabei ganz viele Kinder Erwartung entgegen, wie begegnet. Wie schön war es damals beim Beginn meiner doch, so viele von euch bei der Arbeit im Gemeindebüro. Taufe das erste Mal zu sehen, euch Meinen NachfolgerInnen wün- als Kindergottesdienst-Kinder oder als sche ich ebenso viel Freude und Erfah- KonfirmandInnen erlebt zu haben und rungen, wie ich sie hatte und erleben auch manchmal mit dabei gewesen zu durfte. „Wohlan denn, Herz, nimm Ab- sein, wenn ihr dann selbst zur Trauung schied und gesunde!“ (Hermann Hesse) kamt oder eure Kinder zur Taufe ge- Herzlichst bracht habt. Inge Runge

21 komma bei mich bei EVANGELISCHE KIRCHE DIERDORF UND RAUBACH

[Ma� häus 11, 28] JUGEND SOMMER CAMP FERIENSPASS Das Jugendfestival der vom 10. bis Evangelischen Jugend 14.08.2020 im Rheinland

Konzerte | Workshops | Mitmachangebote

Wir möchten mit euch Programm: zum Jugend Camp! - Donnerstag 11. Juni 2020 Liebe Kids im Alter von 7 bis 12 Jah- täglich bringen und abholen las- Das JugendcampEröffnungsgottesdienst ist so etwas auf wie der derFreilichtbühne. Kirchen ren, habt ihr Lust auf Waldabenteu- sen! Wenn ihr dabei sein wollt, tag imAbend kleinen, der Begegnung für Jugendliche aus dem ganzen er, Geländespiele, Spurensuche, wendet Euch telefonisch, schrift- Gebiet der rheinischen Kirche und bietet vier Lagerfeuer, Experimente mit den lich oder per Mail an: sandra.bau- TageFreitag lang ein 12. buntes, Juni und inklusives Samstag Programm 13. Juni 2020 von Elementen Feuer, Wasser, Erde. Luft? [email protected]. Gemeindebüro Dier- Workshops und Gottesdiensten, über Erlebnis- 10 - 18 Uhr: Angebote und Aktionen zu - Mitten in der Natur können wir die dorf, Pfarrstr. 5, 56269 Dierdorf, Parcours, Sport-Turnieren, Kunstaktionen und Jugendkirche | Digitales | Global Village | Diskussionen bis hin zu Konzerten und Bühnen wunderbare Schöpfung hautnah er- Tel, 02689/3507. Gemeindebüro Kreatives | Sport und Erlebnis | leben. Raubach, Kirchstr. 24, 56316 Rau- programmen.Abend der Begegenung Es findet statt vom 11.-14.06.2020. Teilnehmen Das Waldheim vom Förderwerk bach, 02684/5223. Hinterlasst dort 11-14/06/20 Alle Angebote sind so inklusiv wie möglich Jugenderholung Engers e.V. liegt im Name, Alter und Eure Adresse, Mülheim an der Ruhr kanngestaltet, jede/r Jugendliche um möglichst ab allen Konfirmandenalter Jugendlichen Kosteneine für Teilnahme Unterkunft, zu ermöglichen. Verpflegung und Hin- & Saynbachtal und wir können dort dann schicken wir euch die ver- Rückweg sind 85€.Konzerte Anmeldeschluss auf der Freilichtbühne ist der übernachten und uns selbständig bindlichen Anmeldeunterlagen zu. 17 - 22 Uhr: 06.04.2020. Anmeldungen und alle Informationen versorgen. Ich freue mich auf Euch, dazu gibt es bei: Hermann Thiebes, Kinder und Euer Kostenanteil wird voraus- Sandra Bauer #jugendcamp2020 JugendreferentSonntag 14. derJuni Trinitatis 2020 Kirchengemeinde sichtlich 50,-€ betragen. Wer nicht Jugendleiterin Evangelische Jetzt Tickets sichern. Linz/BadGroßer Hönningen Abschlussgottesdienst - / [email protected] Tel.: 0178 1896635 übernachten möchte, darf sich auch Kirche, Dierdorf/Raubach

22 23 EV. KIRCHENGEMEINDE DIERDORF EV. KIRCHENGEMEINDE RAUBACH

Getauft wurde Getauft wurde Luan Joel Gros aus Kausen, getauft in Herschbach Mathilda Böhm aus Elgert

Beerdigt wurden Das Fest der goldenen Hochzeit feierten: Hildegard Schneider geb. Mehlert, aus Großmaischeid, 82 Jahre Rüdiger und Ute Starrmann, geb. Bierbrauer, aus Raubach Paul Baumgart aus Dierdorf, 89 Jahre

Frieda Hartmann geb. Heinemann, aus Dierdorf, 96 Jahre Beerdigt wurden Liesel Romes geb. Frey, aus Dierdorf, 83 Jahre Elisabeth Gut, geb. Groß, aus Hanroth, 91 Jahre

Johanna Hora, geb. Koschwitz, aus Dernbach, 90 Jahre Wilma Kroppach, geb. Vogel, aus Raubach, 86 Jahre

Ilse Sulzbacher geb. Schleider, aus Oberfell, Heinz-Peter Kirstätter, aus Elgert, 64 Jahre ehemals Giershofen, 90 Jahre Marianne Jarche, geb. Dröscher, aus Elgert, 87 Jahre Willi Jungbluth aus Dierdorf, 95 Jahre Irmgard Kaspers, geb. Kanbach, aus Raubach, 87 Jahre Klaus Montag aus Dierdorf, 70 Jahre

Friedhelm Hoffmann aus Dierdorf, 81 Jahre

Amtshandlungen sind bis 20.01.2020 berücksichtigt Amtshandlungen sind bis 10.02.2020 berücksichtigt

Wenn Abendmahl zur Anstregung wird Dierdorf Mindestens einmal im Monat feiern wir In Raubach stehen Kirchenbänke im Al- Geburtstagsfeier für die über 75-Jährigen in unseren Kirchen gemeinsam Abend- tarraum. Darauf können Sie gerne Platz mahl. Dabei passiert es manchmal, nehmen. In Dierdorf steht vor den Kir- am 19. März 2020 um 15 Uhr dass die Abendmahlsrunden um den chenbänken vorne eine Stuhlreihe. Bit- Altar sehr groß werden. Dann stehen te nehmen Sie doch dort so lange Platz, Liebe GeburtstagsjubilarInnen vom 2. und die Ihrer Begleitung anmelden. die Abendmahlsgäste lange. Gerade bis die Austeilenden mit dem Abend- Halbjahr 2019, alle JubilarInnen, die im Dies können Sie gerne mit der der für unsere älteren Gemeindeglieder ist mahl zu Ihnen kommen. Wenn Ihnen zweiten Halbjahr 2019 Geburtstag hat- Einladung beiliegenden Antwortkarte das manchmal eine echte Kraftanstren- der Weg zum Altar zu weit ist, freuen wir ten, haben mit dem Geburtstagsgruß oder aber telefonisch im Gemeindebüro gung. uns, Ihnen das Abendmahl auch bis zu eine Einladung zur gemeinsamen Feier unter der Telefon-Nr. 02689/3507 tun. Wenn Ihnen ganz persönlich das Ihrem Platz im Kirchraum zu bringen. am 19.03.2020 um 15 Uhr ins Gemeinde- Vielen Dank. auch schon mal so gegangen ist, dann Bitte geben Sie uns dann ein Zeichen haus Am Damm in Dierdorf erhalten. Otmar Sahm, Vorsitzender möchten wir Ihnen etwas vorschlagen: vor dem Gottesdienst oder auch wäh- Hiermit möchten wir Sie höflichst des Diakonieausschusses rend der Austeilung. daran erinnern, dass Sie Ihre Teilnahme

28 29 So erreichen Sie uns in Dierdorf So erreichen Sie uns in Raubach

www.evangelische-kirchengemeinde-dierdorf.de www.kirchengemeinde-raubach.de www.facebook.com/EVKRaubachDierdorf www.facebook.com/EVKRaubachDierdorf

Gemeindebüro Küster und Hausmeister Gemeindebüro Organist Niklas Gebauer Elfriede Kern und Anke Seuser Mike Eichner Anke Seuser [email protected] Pfarrstr. 5, 56269 Dierdorf 0 26 89 / 9 28 52 26 Kirchstraße 24, 56316 Raubach 0 26 89 / 35 07 0 26 84 / 52 23 Leiterin des Gospelchores [email protected] Chorleiterin und Organistin [email protected] Nadine Kraft Nadine Kraft 0157 / 73 42 66 73 Pfarrer Patrique Koelmann 0157 / 73 42 66 73 Pfarrer Wolfgang Eickhoff [email protected] Tel. 0 26 89 / 26 42 812 [email protected] 0 26 84 / 57 07 [email protected] [email protected] Bankverbindung Posaunenchorleiter KD-Bank eG – die Bank für Kirche Vikar Martin Lenz Klaus Groth Küsterin Karin Krautkrämer und Diakonie – Duisburg 0179 / 72 68 412 0 26 89 / 97 20 10 0 26 89 / 9 259 259 IBAN: DE40 3506 0190 6531 4000 01 [email protected] 0171 / 6 18 08 55 BIC: GENODED1DKD [email protected] Hausmeisterin Melanie Runkel Jugendleiterin Sandra Bauer 0 26 84 / 9 58 00 80 0 26 89 / 35 07 Bankverbindung [email protected] KD-Bank eG – die Bank für Kirche und Diakonie – Duisburg IBAN: DE41 3506 0190 6530 3000 03 Öffnungszeiten des Gemeindebüros BIC: GENODED1DKD Montag Mittwoch Freitag 9–12 Uhr 9–12 Uhr 9–12 Uhr

Öffnungszeiten des Gemeindebüros Montag Mittwoch Donnerstag Freitag 10–12 Uhr 10–12 Uhr 15–18 Uhr 10–12 Uhr Diakonische Einrichtungen

Ev. Sozialstation Straßenhaus Diakonisches Werk Neuwied Tel. 0 26 34 / 42 10 Tel. 0 26 31 / 39 22 0 Herausgeberinnen: Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf, sst-straß[email protected] Evangelische Kirchengemeinde Raubach | Redaktion: Pfr. W. Diakonie-Treff Puderbach Eickhoff, Pfr. P. Koelmann, J. Blecker, K. Groth, T. Herbst-Peil, H. Kompetenzcenter Demenz Tel. 0 26 84 / 97 76 070 Schäfer | Satz und Layout: E. Schneider, www.media-schneider. de | Der Redaktionskreis bittet um Beiträge der MitarbeiterInnen Tel. 0 26 34 / 9 43 58 81 und Zuschriften der LeserInnen für die nächste Ausgabe des Ge- [email protected] Telefonseelsorge meindebriefes bis zum: 28.04.2020, 19 Uhr. Bitte halten Sie die- Tel. 08001110111 sen Termin dringend ein. Vielen Dank. Tel. 08001110222

30 31 Weitblick

Lesen Sie die Strophen zunächst von oben nach unten.

Ich kann nur lachen über Höher! Schneller! Weiter! Das Gebot, alles zu teilen Ist ein Versprechen, umso mehr zu erhalten Was ich besitze ist Ein Geschenk Mein Verdienst Hilft vielleicht anderen Zu Recht geht leer aus Wer nur an sich denkt Wer gern gibt Dem wird es gut gehen

Lesen Sie nun von links nach rechts.

aus: Der Andere Advent 2019/20, Text zum 6. Dez. 2019, von Frank Hofmann und Iris Macke, © Andere Zeiten e. V., Abdruck mit freundlicher Genehmigung