Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoiener Amtskurier

Altkalen Behren-LübchinAltkalen Behren-Lübchin Boddin Finkenthal Gnoien Gnoien Walkendorf Lühburg Walkendorf

Ausgabe 01 Samstag, 06. Februar 2021 23. Jahrgang

Sprechzeiten des Amtes Gnoien: Aufgrund der aktuellen Coronapandemie ist das Amt Gnoien geschlossen. Die Terminvergaben erfolgen nach vorheriger Vereinbarung. Neue Informationen zum Breitbandausbau finden Sie auf Seite 3.

Frohes und gesundes neues Jahr !

Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von K. Wilke.

Lieferung & Abholung täglich ab 17 Uhr! 12 9004 Ausgabe 01/2021 - 2 - Gnoiener Amtskurier Nachruf II. Zentrale Vergabestelle - Vorbereitung und Durchführung von elektronischen In tiefer Trauer und mit großem Respekt nehmen wir und schriftlichen Vergabeverfahren Abschied von - Begleitung und Beratung der Fachbereiche bei der Vorbereitung von Vergaben Herrn Rüdiger Handrick - Erstellung rechtskonformer Vergabeunterlagen unter Mitwirkung der jeweiligen Fachbereiche Als langjähriger stellvertretender Amtsvorsteher - Prüfung und Auswertung der Angebote und Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Wasdow - Erarbeitung von vergaberechtlichen Stellungnahmen hatte er wesentliche Anteile am Aufbau und - rechtssichere Dokumentation der Vergabeverfahren der Entwicklung des Amtes Gnoien. Anforderungsprofi l: Herr Handrick war ein wunderbarer Mensch und eine - Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachange- große Persönlichkeit, mit der wir gemeinsam fast stellte/r oder Nachweis Angestelltenlehrgang I oder ein 20 Jahre alle Höhen und Tiefen gemeistert haben. vergleichbarer Abschluss - praktische Erfahrungen in der öff entlichen Verwaltung Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein - gute Kenntnisse im öff entlichen Bau- und Vergaberecht ehrendes Andenken bewahren, wir werden ihn - Verhandlungsgeschick und Abschlusssicherheit nicht vergessen. - selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - guter und sicherer Umgang mit den aktuellen Im Namen des Amtsausschusses und der Mitarbeiterinnen PC-Programmen - Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Lars Schwarz Janette Höter Flexibilität Amtsvorsteher amt. Leitende Verwaltungsbeamtin - off ener und freundlicher Umgang mit Bürgern - Führerschein Klasse B

Grundlage für das Arbeitsverhältnis ist der Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD-VKA). Bei Vorliegen der entsprechenden Eignung erfolgt die Vergütung gem. Ent- geltordnung zum TVöD (VKA) nach der Entgeltgruppe 9a. Hinweis auf die Veröff entlichung von Satzungen im Internet Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunter- lagen senden Sie bitte bis 18.02.2021 an: 1. Mit Datum vom 22.01.2021 wurde die Haushaltssat- zung der Gemeinde Behren-Lübchin für das Haushaltsjahr Amt Gnoien, Der Amtsvorsteher 2021 öff entlich bekannt gemacht. Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien Kennwort „Vergabestelle“ J. Bernau, Sachbearbeiterin Hauptverwaltung Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung ent- stehen, werden nicht übernommen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausrei- chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Bei glei- cher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sie werden gebeten, Stellenausschreibung bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung hin- zuweisen und eine Kopie des Schwerbehindertenauswei- Das Amt Gnoien schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ses beizufügen. eine Stelle als Sachbearbeiter/in Bauverwaltung/Zent- rale Vergabestelle (m/w/d) aus. Es handelt sich um eine Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Vollzeitstelle (40 Std.), die grundsätzlich teilzeitfähig ist. Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b und e Datenschutzgrundver- ordnung (DS-GVO) zur Durchführung vorvertraglicher Aufgaben: Maßnahmen in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutz- I. Bauverwaltung gesetz M-V. Informationen zur DS-GVO fi nden Sie unter: - Mitwirkung bei der Gewährung von Zuwendungen http://www.amt-gnoien.de/Datenschutzerklärung - Federführung bei Tief- und Hochbaumaßnahmen gez. Lars Schwarz, Amtsvorsteher Ausgabe 01/2021 - 3 - Gnoiener Amtskurier Ausgabe 01/2021 - 4 - Gnoiener Amtskurier Termine Gnoiener Amtskurier 2021 Wohnungsverwaltung des Amtes Gnoien Gemeinde Tel. 039971/18226 Nr. Abgabe der Manuskripte Erscheinungstag 2-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 56,8 m² jeweils Donnerstag jeweils Samstag Grundmiete: 225,00 Euro + Nebenkosten 02/2021 18.02.2021 06.03.2021 3-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 65 m² 03/2021 18.03.2021 03.04.2021 Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten 04/2021 22.04.2021 08.05.2021 2-Raum Wohnung Darguner Str. 3, Altkalen, ca. 50 m² 05/2021 20.05.2021 05.06.2021 Grundmiete: 195,00 Euro + Nebenkosten 06/2021 17.06.2021 03.07.2021 2-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 48 m² 07/2021 22.07.2021 07.08.2021 Grundmiete: 250,00 Euro + Nebenkosten 08/2021 19.08.2021 04.09.2021 3-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 58 m² 09/2021 16.09.2021 02.10.2021 Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten 10/2021 21.10.2021 06.11.2021 11/2021 25.11.2021 11.12.2021 Gemeinde Behren-Lübchin Tel. 039971/18226 Achtung! Bei Einzug kommen wir Ihnen mit zwei mietfrei- J. Bernau, Sachbearbeiterin Hauptverwaltung en Monaten entgegen. 1-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 28 m² Wasser- und Bodenverband ”Teterower Peene” Grundmiete: 150,00 Euro + Nebenkosten Teterower Straße 16, 17168 Jördenstorf 2-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 57 m² Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten Öffentliche Bekanntmachung über 1-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 32 m² Unterhaltungsmaßnahmen an Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 47 m² Gewässern II. Ordnung im Jahr 2021 Grundmiete: 236,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 57 m² Im Einzugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes „Tete- Grundmiete: 282,00 Euro + Nebenkosten rower Peene“ werden Reparaturen an Rohrleitungen, offe- 1-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 36 m² nen Gewässern und Bauwerken sowie Grundräumungen Grundmiete: 180,00 Euro + Nebenkosten nach Bedarf ganzjährig vorgenommen. Die Krautungs- 2-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 55 m² arbeiten erfolgen von Mitte Juli bis Ende Dezember. Die Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten genannten Zeiträume beinhalten das Erledigen aller erfor- 3-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 64 m² derlichen Nebenarbeiten. Die Arbeiten werden in den fol- Grundmiete: 283,00 Euro + Nebenkosten genden Gemeinden und Städten durchgeführt: Gemeinden 2-Raum-Wohnung 10-WE Wasdow, ca. 47 m² Altkalen, Behren-Lübchin, Finkenthal, Gnoien und Wal- Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten kendorf. 1-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 34 m² Grundmiete: 170,00 Euro + Nebenkosten Gemäß § 38 und § 41 Wasserhaushaltsgesetz, § 65 und 4-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 68 m² § 66 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern Grundmiete: 380,00 Euro + Nebenkosten und der Satzung des Wasser- und Bodenverban des ha- ben Grundstückseigentümer, Nutzer, Anlieger und Hin- Gemeinde Walkendorf Tel. 039971/18226 terlieger das Betreten und Befahren der Grundstücke zur 2-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 46 m² Durchführung von Unterhaltungsarbeiten sowie die Abla- Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten ge des Mähgutes und des Aus hubes aus den Gewässern zu 3-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 59 m² dulden. Grundmiete: 309,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 8-WE Walkendorf, ca. 55 m² gez. Paetow, Verbandsvorsteher Grundmiete: 278,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 47 m² Wohnen in und um Gnoien Grundmiete: 268,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 58 m² WoVG Stadt Gnoien mbH Tel. 039971/12750 Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung Friedenstraße 98, ca. 60,00 m² 2-Raum-Wohnung, 24-WE Boddin, ca. 58,4 m² Grundmiete: 330,00 Euro + Nebenkosten/Kaution Grundmiete: 200,00 € + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung Friedenstraße 68, ca. 58,00 m² 1-Raum-Wohnung, 24-WE Boddin, ca. 28 m² Grundmiete: 280,00 Euro + Nebenkosten/Kaution Grundmiete: 170,00 € + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung Schützenplatz 3, möbeliert, ca. 55,00 m² 2-Raum-Wohnung, 6-WE Boddin, ca. 48 m² Grundmiete: 440,00 Euro + Nebenkosten/Kaution Grundmiete: 210,00 € + Nebenkosten Ausgabe 01/2021 - 5 - Gnoiener Amtskurier

1-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 36 m² - Bücher sind Lebensmittel - Grundmiete: 184,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 58 m² Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 67 m² Grundmiete: 315,00 Euro + Nebenkosten

Gewerbliche Räume: 5-Räume, Dorfstraße 28 Boddin - ehemals Kindergarten, ca. 160,06 m², Grundmiete: 414,02 € + Nebenkosten Ewald Arenz „Alte Sorten“ Roman

Sally und Liss, zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Sally, kurz vor dem Abitur will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles, Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem nach ihrem Aussehen.

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die Bürgermeister Herr Lars Schwarz auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Liss Markt 11, 17179 Gnoien bietet Sally an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Tel.: 039971 12065 Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Anmeldung Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich selbst spricht und das Haus alleine bewohnt? Bei der gemeinsamen Arbeit beginnen sie zaghaft, über das zu sprechen, was sie Monat Januar von anderen Menschen trennt. Sie erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden. 06.01. Herr Wenzel Schubert, Gnoien 80. Geburtstag 09.01. Herr Peter Schulmeistrat, Gnoien 70. Geburtstag Als Sally ungewollt eine existenzielle Krise auslöst, 14.01. Frau Gerda Schulz, Gnoien 75. Geburtstag entdecken sie die stille Kraft der Freundschaft. Wann 15.01. Frau Maria Sierigk, Gnoien 90. Geburtstag entsteht wirkliche Nähe? 19.01. Herr Werner Vetter, Gnoien 80. Geburtstag 22.01. Frau Inge Bernau, Gnoien 85. Geburtstag „Alte Sorten“ ist ein Roman, der entschleunigt und den 28.01. Herr Werner Engel, Gnoien 80. Geburtstag Blick auf das Wesentliche lenkt. Ein stiller, sensibler und 29.01. Frau Sigrid Neyderek, Gnoien 70. Geburtstag lebensweiser Roman. Einfach ein Herzensbuch! Eine 30.01. Frau Hilde Schankat, Gnoien 80. Geburtstag absolute, uneingeschränkte Leseempfehlung!

Monat Februar Kopfkino gegen Corona-Blues

11.02. Frau Hannelore Huge, Dölitz 75. Geburtstag 12.02. Frau Annalise Schulmeister, Gnoien 70. Geburtstag 22.02. Herr Horst Wunsch, Gnoien 80. Geburtstag 24.02. Herr Jörg Heise, Gnoien 75. Geburtstag 26.02. Herr Paul Riese, Gnoien 85. Geburtstag 28.02. Frau Rosemarie Schröder, Gnoien 90. Geburtstag Ellen Sandberg „Die Schweigende“ Roman Stadtbibilothek Gnoien - Manche Erinnerungen hinterlassen Narben auf der Seele -

Buchempfehlungen des Monats München 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei Töchter Wie immer wurden alle empfohlenen Bücher persönlich gepfl anzt wurden. Imke, Angelika und Anne sind längst gelesen und sind selbstverständlich in der Bibliothek zu erwachsen und gehen ihre eigenen Wege bis zu dem Tag, entleihen. an dem ihr Vater beigesetzt wird. Auf dem Sterbebett nimmt er Imke ein Versprechen ab, das schnell eine Leihen statt kaufen! Schonen Sie Ihren Geldbeutel und zerstörerische Kraft entfaltet und das sie alles hinterfragen die Umwelt! Herzlich Willkommen in der Bibliothek! lässt, was sie über ihre Mutter zu wissen glauben. Ausgabe 01/2021 - 6 - Gnoiener Amtskurier

1956. Im Nachkriegsdeutschland wächst eine neue Liebe Leser/innen, Sie merken, dass Sprache ständig Generation heran. Die lebenslustige Karin, die spätere unseren Alltag begleitet, egal ob beim Erzählen der Erleb- Mutter der drei Töchter, spart auf ihre erste Jeans, träumt nisse oder Beobachtungen, beim Singen der Winterlieder, von Elvis Presley und davon, später Ärztin zu werden. Sie beim Tischspruch, bei Fingerspielen… Wichtig ist und ahnt nicht, dass die Schatten der Vergangenheit lang und bleibt, dass die Freude an Sprache und Kommunikation mächtig sind und welch verheerende Folgen eine spontane immer im Vordergrund steht. Entscheidung haben wird. Nicht nur für sie... Bis zum nächsten Mal wünscht Ihnen das KITA-Team Ein Kinderheim in den 50-ern. Ein Verbrechen, das weiterhin einen schönen Winter und bleiben Sie gesund! niemand für möglich hält. Eine Familie, die daran zerbricht. Absolute Leseempfehlung! Beate Gizler-Glaß Fachkraft für alltagsintegrierte sprachliche Bildung Ihre Petra Schröter Bibliothekarin DRK Kreisverband Güstrow e.V. Tagespflege Gnoien DRK Kreisverband Güstrow e.V. Kita „Märchenland“ Zum Jahresanfang einen Rückblick der Adventszeit in der DRK Tagespflege Gnoien Der Winter hält auch in unserer Sprache Einzug Adventszeit ist die Zeit auf die Vorbereitung und die Der KITA-Alltag hat auch 2021 in der DRK Kindertages- Vorfreude auf das Weihnachtsfest. So wurde auch in stätte „Märchenland“ begonnen, wenn auch noch mit unserer Tagespflege die Adventszeit genutzt, um unsere Einschränkungen. Die Kinder wissen, dass wir jetzt Einrichtung weihnachtlich zu schmücken. Dazu gehörte Winter haben und erzählen, was zu dieser Jahreszeit gehört. auch das gemeinsame schmücken des Tannenbaumes, Zuerst fällt den meisten Kindern „Schnee“ ein, oft gleich die Gestaltung des Weihnachtskalenders und basteln von als zusammengesetztes Wort, z.B. -flöckchen, -mann, Schneekugeln. -schieber, -anzug, -ball… Eine ganz große Überraschung erhielten unsere Tagesgäste Die Fenster der Gruppenräume sind mit Schneemännern von unserer DRK Kindertagesstätte „Märchenland“ aus gestaltet, welche die Kinder gemalt/getuscht oder ausge- Gnoien. Sie brachten uns jeden Tag ein „Adventstürchen“ schnitten und zusammengeklebt haben. Durch Scheren- zum Öffnen. Darin befanden sich gebastelte Geschenke schnittarbeiten entstehen hübsche Schneeflöckchen, mit einer passenden Geschichte dazu. Alle Tagesgäste die sich mit den Schneemännern abwechseln. Kinder waren darüber sehr erfreut und warteten jeden Tag ganz bringen aber auch noch andere Wörter mit dem Winter in gespannt auf das nächste Adventstürchen. Verbindung, z.B. kalt, eisig, glitzernd, weiß, glatt, schlittern, ausrutschen, rodeln, Schlitten, Schlitterbahn…

Das Winterrätsel haben wir gemeinsam gelöst: Im Winter halt ich dich schön warm Im Frühling nimmst du mich auf den Arm. Im Sommer willst du nichts von mir wissen. Im Herbst wirst du mich anziehen müssen. (Der Mantel)

Die Kinder können im Gespräch erzählen, was sie sich im Winter draußen anziehen müssen, damit sie nicht frieren. Jedes Kind weiß, dass es sich nun eine Mütze aufsetzen, einen Schal umbinden und Handschuhe tragen sollte.

In der KITA werden viele Wintergeschichten vorgelesen Unsere Weihnachtsfeier feierten wir an drei Tagen, da oder erzählt und Lieder gesungen. wir aufgrund der Corona-Regeln nicht alle Tagesgäste zusammen einladen durften. An diesen Tagen gab es He, he, wo bleibt der Schnee? jeweils ein festliches Weihnachtsmenü und auch der Wo bleibt die weiße Pracht? Weihnachtsmann besuchte unsere Tagespflege. Natürlich Weil uns ein Winter ohne Schnee, durfte der Besuch des Pastors Herrn Dr. Grell auch nicht keine Freude macht! fehlen, der unter strengen Corona Auflagen eine kleine Weihnachtsandacht hielt. Ausgabe 01/2021 - 7 - Gnoiener Amtskurier

Wir verabschiedeten das Jahr 2020 mit einem Glas Sekt uns haben, der uns zutiefst mitfühlend versteht. Eine wie und wünschten uns alle ein gesundes Jahr 2021, auch an die Mutter oder einer wie der Vater. Die kennen unsere alle Angehörigen unserer Tagesgäste und Leser/innen! Unsicherheiten und Ängste. Sie helfen uns, wenn´s kri- tisch wird. Mit solchen Erfahrungen können wir eines Johanna Dittmann für das Team der DRK Tagespflege Tages auch anderen mitfühlend hilfreich zur Seite stehen.

Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH Solch Verhalten, solch Umgang miteinander ist es, was die Tagespflege „Am Park“ Losung über dem Jahr 2021 meint: „Seid barmherzig, wie auch euer himmlischer Vater barmherzig ist.“ (Lukas- Ins Ungewisse - Andacht zur Jahreslosung 2021 Evangelium 6,36)

In der Tagespflege „Am Park“ in Gnoien wurde das neue So lasst uns getrost aufbrechen ins ungewisse neue Jahr!“ Jahr begrüßt mit einer Andacht zur Jahreslosung 2021. Geplant war, dass unser Pastor Dr. Grell diese Andacht hält, Silvia Müller im Namen aller Mitarbeiter aber wir wollten den Besuchsverkehr so weit wie möglich einschränken; denn alle sind jeden Tag dankbar dafür, dass die Tagespflege geöffnet hat. So hat die Einrichtungsleiterin Silvia Müller die Andacht gehalten.

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeisterin Frau Renate Awe Darguner Straße 19, 17179 Altkalen Tel.: 039973 70223 o. 0152 52441902 Fax: 039973 75796 Sprechzeiten: sonnabends von 08.00 bis 10.00 Uhr und nach Vereinbarung

Angelvereins Altkalen e.V.

Nachkassierung

Auf Singen muss ja leider aufgrund der Coronabe- Die Nachkassierung des Angelbeitrages für 2021 findet am stimmungen verzichtet werden, so hat Silvia Müller alle 19.02.2021 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Altkalener bekannten Lieder auf dem Klavier gespielt. Manch einer Gemeindebüro statt. Bitte Maske und Kugelschreiber mit- musste sich zurückhalten, gern hätte er mitgesungen. bringen. Die Andacht regte zum Nachdenken an, hier ein kleiner Ausschnitt daraus: Gez. Axel Loerzer Vorsitzender

„Jahreswechsel ist, als wenn eine kleine Gruppe an einem wartenden Zug steht. Einer von ihnen wird als Azubi seine Lehre weit entfernt beginnen. Ein Freund unterdrückt seinen Abschiedsschmerz. Die Freunde sind stolz auf ihn. Beim Einsteige-Signal schnell noch eine Umarmung. Dann steht man am Fenster und schaut auf die Zurückbleibenden. BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Allein mit sich, spürt man ein mulmiges Gefühl. Aber vor Bürgermeister Herr Birger Ziegler allem ist da die Erwartung auf den Neuanfang, die Neugier Tel.: 0171 3168962 aufs Kommende. Sprechzeiten: nach vorheriger Anmeldung So etwa kann es uns jetzt ergehen. Vor uns das neue Jahr, hinter uns das Vergangene. Wie gut und hilfreich ist Monat Januar es, wenn wir die Erfahrung im Gepäck dabei haben: Es gibt Menschen, die uns mitfühlend begleiten. Das gibt 04.01. Frau Anita Schumacher, Viecheln 70. Geburtstag uns innere Sicherheit. Wir wissen ja nicht, was auf uns 22.01. Frau Marianne Lewerenz, Viecheln 80. Geburtstag zukommt. Drum ist es hilfreich, wenn wir jemanden bei 23.01. Herr Klaus Jasper, Viecheln 80. Geburtstag Ausgabe 01/2021 - 8 - Gnoiener Amtskurier Nachruf BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeister Herr Henrik Jager Tief bewegt erhielten wir die traurige Nachricht vom Dorfstraße 8, 17179 Walkendorf Ableben unseres langjährigen Bürgermeisters der Tel.: 039972 50223 ehemaligen Gemeinde Wasdow Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Herrn Rüdiger Handrick

Herr Handrick hat als Bürgermeister von 1994 - 2011 Monat Januar die Geschicke der ehemaligen Gemeinde Wasdow geleitet und auch nach der Gemeindefusion 04.01. Herr Werner Liba, Walkendorf 85. Geburtstag weiterhin aktiv am Dorfl eben mitgearbeitet. 26.01. Frau Elisabeth Schuh, Boddin 85. Geburtstag So übernahm er auch von 2011 - 2014 den Vorsitz der Ortsteilvertretung Wasdow. Monat Februar

Als langjähriger Bürgermeister hatte er maßgebliche 01.02. Herr Rüdiger Kümmel, Dalwitz 70. Geburtstag Anteile am Erhalt und der späteren Fusion der 06.02. Frau Renate Olbricht, Groß Lunow 85. Geburtstag ehemaligen Gemeinde Wasdow. 28.02. Herr Gerhard Mönnig, Alt Vorwerk 80. Geburtstag Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und Bericht des Bürgermeisters zur seiner ganzen Familie. 6. Gemeindevertretersitzung am 09.12.2020 Im Namen der Gemeindevertretung Liebe Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, der Gemeinde Behren-Lübchin unsere letzte Sitzung fand am 07.10.2020 in Boddin statt. Auch wenn das Thema inzwischen langsam nervt, so muss Birger Ziegler ich doch mit dem leidigen Thema der Pandemie beginnen. Bürgermeister Die Ereignisse der letzten Wochen werden wieder wie im Frühjahr von vermehrten Fällen an Erkrankten diktiert. Wir können gerade in unserer Region die Maßnahmen nur schwer verstehen, denn scheinbar macht das Virus einen Bogen um uns. Mir ist in unserem Amtsbereich kein Fall von Erkrankten bekannt. Trotzdem sind wir von den Aus- BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE wirkungen natürlich betroff en. In unserer Gemeinde leben Bürgermeister Herr Stefan Finke nicht wenige vom Tourismus, deren Existenz durch die Dorfstraße 87, 17179 Finkenthal ausbleibenden Urlauber gefährdet ist. Das Vereinsleben ist komplett eingeschlafen. Selbst der Fußball rollt nicht Tel.: 0176 63106678 mehr. Ich kann nur hoff en, dass es im nächsten Jahr eine Mail: gemeinde.fi [email protected] Wiederbelebung gibt. Im Amt gelten nach wie vor strenge Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Vereinbarung Besucherregeln.

Der Breitbandausbau ist ins Stocken geraten. Die geplan- Monat Januar ten Einwohnerversammlungen sind ausgesetzt. In Wal- kendorf fi nden zur Zeit umfangreiche Baumfällarbeiten 29.01. Frau Brigitte Wöllert, Finkenthal 70. Geburtstag und Pfl egemaßnahmen statt. Hier kommen wir unserer Verkehrssicherungspfl icht nach. Der Gesamtumfang wird Monat Februar sich auf mehrere Tausend Euro belaufen.

18.02. Frau Margarethe Klasen, Finkenthal In Boddin haben mich Bürger zu einem Besichtigungster- 85. Geburtstag min gebeten. Hier fehlten Straßenlampen zur Beleuchtung eines üblicherweise genutzten Weges und des Spielplat- zes. In Walkendorf waren noch Lampen eingelagert. Diese sind inzwischen zur allseitigen Zufriedenheit aufgestellt. Außerdem störten hier eine Vielzahl von Baumstubben. Ich habe eine Fräsung beauftragt. Beim Gutshausverkauf kommen wir noch nicht so richtig weiter. Es gibt zwar eine Ausgabe 01/2021 - 9 - Gnoiener Amtskurier

Reihe Interessierter, aber bisher gab es noch kein konkre- tes Angebot. Der Angelverband Boddin bat mich um Hilfe beim Kauf von Graskarpfen, um den Krautwuchs im Dorf- teich einzudämmen. Hier wurden zehn Fische eingesetzt.

In Lühburg waren wir am sogenannten Salzweg zum Han- deln gezwungen. Um die Straße in einen befahrbaren Zu- stand zu versetzen, war ein umfangreicher Baumschnitt nötig. Tiefe Löcher zwischen den Spurbahnen wurden mit Recycelmaterial von den Gemeindearbeitern aufgefüllt und verdichtet.

Ich möchte die Gemeindevertreter über den Inhalt zwei- Mit Weihnachtsmusik und einem Bollerwagen voller Ge- er Briefe in Kenntnis setzen. Der Förderverein der Stadt- schenke zogen sie dann um die Häuser und wünschten bibliothek Gnoien bedankt sich für die Zuwendung von jedem ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten 100,- € und übermittelt herzliche Weihnachtsgrüße. Noch Rutsch ins neue Jahr. erfreulicher war der Brief von Herrn Renz. Darin teilt er mit, dass mit dem Finanzausgleichsgesetz Abhilfe bei den Angelika Steinfeldt, Vorsitzende der Volkssolidarität Altschulden auf kommunalen Wohnungsbestand der Ge- meinden geleistet werden soll. Bis zu 200.000 € pro Ge- meinde sind dazu vorgesehen.

In der letzten Zeit gab es zwei Feuerwehreinsätze in Wal- kendorf mit ganz unterschiedlichen Erfordernissen. In bei- den Fällen waren die Kameraden in ausreichender Stärke zügig einsatzfähig. Dabei erlebte ich motivierte und zur Evangelischen Schule Walkendorf Hilfeleistung entschlossene Kameraden. Was mich auch beeindruckt hat, ist die ruhige, umsichtige und professi- Friedenswerkstatt onelle Arbeit des Wehrführers. Ich möchte den Kamera- den und dem Wehrführer Mirko Kahl dafür in dieser In diesem Jahr ist unser Schuljahr begleitende Lösung: Gemeindevertretersitzung ganz offiziell einmal Danke „Frieden sei mit dir“. Um Frieden innerhalb und außerhalb sagen. Leider haben wir noch keinen Feuerwehrbedarfs- der Schule zu verstehen und gemeinsam in Frieden leben plan. Herr Schwarz informierte die Bürgermeister auf der zu können, gestalteten wir Ende November eine einwöchi- letzten Amtsausschusssitzung darüber, dass mit dem alten ge Friedenswerkstatt. Dabei haben wir mit den Kindern Ingenieurbüro ein Aufhebungsvertrag erzielt wurde. Das gemeinsam in Gruppen zum Frieden gearbeitet. Es ging neu beauftragte Büro hat seine Arbeit bereits aufgenom- um Friedensstifter, Streitschlichtung, Friedenssymbole, men. Ärgerlich dabei ist nicht nur der Zeitverzug, sondern Frieden in der Bibel, Krieg und Frieden und ein friedliches auch der finanzielle Mehraufwand. Miteinander.

Das war mein Bericht zu den Aktivitäten. Vielen Dank! Bilder, Gebasteltes, Friedenskerzen und Friedenssteine entstanden. Gemeinsam mit Frau Wieprich vom Verein Henrik Jager, Bürgermeister Quietjes haben die Eltern und Kinder unserer Schule für Weihnachtstüten für die Flüchtlingskinder in Jördenstorf Weihnachtsüberraschung gespendet und gesammelt. Die älteren Kinder haben einen Kuchenbasar veranstaltet und für das Geld Stifte, Taschen- Am Tage des 20. Dezember 2020 wurden 76 Senioren aus wärmer, Malblöcke und Schokolade gekauft. Anschlie- Boddin und dessen ehemaligen Gemeinden mit einem ßend haben sie liebevoll Tüten verziert, gekennzeichnet Besuch vom Weihnachtsmann und seinen Weihnachts- und auch ihre Basteleien hineingepackt. wichteln überrascht. Eigentlich hätte eine Weihnachts- feier stattfinden sollen, aber auf Grund der derzeitigen So sind für 60 Kinder kleine liebevolle Geschenke entstan- COVID-19 Lage war dies nicht möglich. Annett Gröger, den, die hoffentlich das Herz erfreuen. Dabei war es auch Elfi Schroeder, Marianne Schlesner, Christine Kornell und wichtig, zu erfahren, dass man selbst Freude dabei emp- Angelika Steinfeldt baten daher den Weihnachtsmann um findet, jemand anderem eine Freude zu machen und nicht Mithilfe, damit die Weihnachtsfeier bei jedem direkt im nur an sich selbst zu denken. Das war auf jeden Fall eine Haus stattfinden konnte. friedensstiftende Maßnahme und alle fühlten sich erfüllt durch ihre Tätigkeit. So konnte die Adventszeit beginnen. Ausgabe 01/2021 - 10 - Gnoiener Amtskurier Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr.

Bleiben Sie gesegnet und behütet.

Susann Lorenz für das Schulteam der Ev. Schule Walkendorf Kulturbörse Gnoien

Neues Jahr - neue Möglichkeiten

Wollen Sie Da wäre zunächst die vollkommen neu gestaltete In- ternetseite der KULTURBöRSE Gnoien. Nun ist es besser Ihre Immobilie möglich, miteinander über dieses Medium zu kommu- verkaufen? nizieren. Ein wichtiger Aspekt in kontaktlosen Zeiten. Die Seite ist jetzt frischer, moderner und übersichtlicher. Wer Wir suchen für vorgemerkte hier stöbert, findet alle Informationen zu den vielfälti- Kunden Immobilien aller Art und gen Angeboten des MehrGenerationenHauses in Gnoien: bieten Ihnen eine kompetente https://www.kulturboerse-gnoien.de/kurse. und seriöse Abwicklung. Apropos Angebote, ein langersehntes kam endlich, sozu- Sigrid Biegel sagen als Weihnachtsgeschenk, am Ende des letzten Jahres Tel. 0381 643-6506 in der Teterower Straße an, das Kultur-Mobil, ein Renault [email protected] Trafic vom Autohaus Schoknecht.

In Vertretung der LBS Immobilien GmbH www.ospa.de/immo

Flächen gesucht für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Für Kompensationsmaßnahmen des geplan- ten Windparks in Jördenstorf suchen wir land- wirtschaftlich genutzte Flächen (Acker/Grün- land) die naturschutzfachlich aufgewertet werden könnten. Dank der Förderung aus dem Strategiefonds M-V und von Bevorzugt wird im Bereich der Gemeinde Jör- LAND INTAKT, einem Programm des Bundesverbandes denstorf aber auch darüber hinaus im Land- Soziokultur e.V., war dies möglich. Weitere Unterstützer kreis gesucht. vor Ort, wie die Ostseesparkasse, die Hubertus-Apotheke Auch Flächen, die weit abgelegen, schwie- und die NORDOEL-Tankstelle werden demnächst mit rig zugeschnitten, schlecht bewirtschaftbar ihrem Logo auf dem Kultur-Mobil zu sehen sein. Die (auch Teilflächen), Grenzertragsstandorte etc. Logos werden dafür extra von Kindern nachgemalt, denn sind, können gerne angeboten werden. sie werden unter anderem die Nutznießer des Achtsitzers Die finanziellen und zeitlichen Bedingungen sein. Die Idee des Kultur-Mobils wurde entwickelt, damit werden bei einer Ortsbesichtigung abgeklärt. alle Menschen, die selbst kein Auto haben oder nicht fahren können, die zahlreichen Angebote der KULTURBöRSE Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Gnoien am Nachmittag und Abend nutzen können. Dadurch Herrn Robert Beyer • wpd infrastruktur GmbH wird eine qualitativ hochwertige Daseinsvorsor-ge auf dem Tel.: 0541 – 77001 25 • Fax: 0541 – 77001 29 Land im wahrsten Sinne des Wortes „befördert“. E-Mail: [email protected] Alle Menschen - ob jung oder alt, aus Nah oder Fern, ob Bitte Flächengröße, momentane Nutzung, Ort/GemarOrt/Gemar-- gut oder schlecht zu Fuß - sollen so gleichermaßen die kung, Flur- und Flurstücksnummer mit angeben. Möglichkeit haben, an kulturellen Angeboten in der Region teilzuhaben. Es wird also ein Kultur-Shuttle eingerichtet, der sofort startet, wenn es normal weitergeht. Ausgabe 01/2021 - 11 - Gnoiener Amtskurier

Margaretas Mittagstisch sowie der alternative Pflegedienst Margareta wünschen Ihnen ein gesundes 2021

Essen hält Leib und Seele zusammen. wichtig. Margaretas Mittagstisch deckt Ihren Tisch So garantieren wir ein optimales Ge- mit Speisen aus Lebensmitteln, welche zu schmackserlebnis sowie einen höchstmög- einem gesunden und guten Leben gehö- lichen Gehalt an Mineralstoffen und Vitami- ren. Wir kochen saisonal und regional. Hier nen in den Speisen. gibt es noch den Kartoffelpuffer handge- Wir suchen noch Mitstreiter, Gärtner und macht, keine Tiefkühlware. Quarkbällchen Gärtnerinnen, welche uns Obst zur Ver- wie zum Silvester Menü werden selbst fügung stellen möchten. All das was man gerührt und ausgebacken. Soßen kom- selbst nicht mehr verarbeiten kann oder men nicht aus der Verpackung oder Dose mag. sondern werden täglich frisch angesetzt. Des Weiteren sind wir ständig auf der Suche Grünkohl mit Rauchwurst, ein typisch nord- nach traditionellen mecklenburgischen Re- deutsches Gericht, wird frisch nach alter Re- zepten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns zeptur zubereitet. auf. Unser Küchenteam würde sich sehr Schauen Sie sich unsere Speisepläne an, freuen. probieren Sie es aus. Die Qualität von Le- bensmitteln, aber auch die Liebe zur Zu- Claudia Lewerenz bereitung der Lebensmittel sind uns sehr Telefon: 0172-3807135

So lange das aber nicht der Fall ist, wird im Haus an Jeder konnte bildkünstlerisch die Coronakrise verarbeiten. verschiedenen Ideen gebastelt, um die Kurse auf andere Den aktuellen Ängsten und Sorgen wurde durch die Bild- Art weiterzuführen und alle Interessenten zu erreichen. Es gestaltung Ausdruck und Stimme gegeben. Die geschaff e- werden Videos, u.a. zum Yoga oder Deutschkurs gedreht, nen Werke können der Beantwortung der Frage, wie wir die auf dem YouTube-Kanal der KULTURBöRSE zu zukünftig miteinander leben wollen, eine Richtung aufzei- sehen sind. Oder aber es werden Kurse in Einzeltreff en gen. Auf einem großen Plakat, welches gerade gedruckt durchgeführt. Auf kreative Weise werden damit alle wird, wurden nun die beeindruckenden Ergebnisse festge- Möglichkeiten des Hauses ausgeschöpft, um der schwie- halten. Auf eine ganz andere Art und Weise waren Kinder rigen Zeit etwas Schönes abzutrotzen. im Projekt „Die Buchstaben-und Zahlensuppe“ künstle- risch tätig. Sie haben in dieser Woche zauberhafte Pfeff er- B. Kalisch kuchenhäuser gebacken, gebaut und verziert. Das machte so viel Freude, da war es auch kein Problem, dass nicht nur Kulturbörse Gnoien die einzelnen Pfeff erkuchen aneinanderklebten, sondern die ganze Küche mit Zuckerguss überzogen war. Das Leben ist nicht nur „Corona“, sondern auch „cultura“! Jeden Mittwoch geht das mobile Generationencafé mit selbstgebackenem Kuchen auf Reisen. Inzwischen werden In erstarrten und unruhigen Zeiten, innen und außen, mit die kleinen Päckchen, die vorher in liebevoller Handar- Kultur im Kontakt und mobil bleiben, das ist das Motto beit gefertigt werden, nicht nur in Gnoien verteilt, sondern des Vereins cultura mobile e.V., Träger der KULTURBöR- auch nach Granzow, Finkenthal, Schlutow, Dargun und SE in Gnoien. Brudersdorf gefahren.

Um dies zu verwirklichen, sind kreative Ideen gefragt. Dort werden sie von älteren Menschen, die diese willkom- Eine davon wurde von Kunsttherapeutin, Andrea Eisensee, mene und leckere Abwechslung sehr schätzen, in Empfang mit mehr als 50 Menschen, jungen und älteren, aus der genommen. So kann der Kontakt aufrecht erhalten bleiben, Region umgesetzt. was für manchen schon eine liebgewonnene Gewohnheit ist. Ausgabe 01/2021 - 12 - Gnoiener Amtskurier Und wie man hört, soll die kulturvolle Mobilität noch aus- gebaut werden, denn in diesem Jahr wird endlich das fri- scherworbene Kultur-Mobil eingeweiht werden. Aber das ist schon eine neue Geschichte…

B. Kalisch

Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow Berichterstattung des NDR am Donnerstag, dem 21.01.2021 Foto: Pastor Dr. Mitchell Grell Information zu den Gottesdiensten im Februar Für die kunsthistorische Einordnung sind wir bereits im Die Gottesdienste im Februar werden aufgrund der derzei- regen Austausch mit einigen Kolleginnen und Kollegen“ tigen Bestimmungen nicht stattfinden. Bei Änderung der erörtert Kollege Peter Wagner aus Rubenow bei Anklam. Sachlage entnehmen Sie genauere Informationen den In den kommenden Wochen werden die Befunde kartiert Aushängen unserer Kirchgemeinde oder der Presse. und ein Konzept für die Konservierung erarbeitet. Dafür müssen Putzproben an ein externes Labor versandt werden, Ansonsten wird jeden Sonntag der Gottesdienst aus der um die ursprüngliche Zusammensetzung zu analysieren. Marienkirche im Internet auf Youtube gefeiert. „Nur dadurch kann ein geeigneter Ergänzungsmörtel hergestellt werden“, so Restaurator John. Sonntags ab 09.45 Uhr bei Youtube Kanal: „Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien-Wasdow“ „Oft werden Restauratoren mit Pinsel und Skalpell vor einem opulenten Wandbild dargestellt. Doch macht dieser Dr. Mitchell Grell, Am Kirchenplatz 11, 17179 Gnoien Teil nur einen Bruchteil des eigentlichen Tätigkeitsfeldes Kirchenbüro: 039971/ 12406 aus. Das weitaus wichtigste Werkzeug des Restaurators oder der Restauratorin ist das eigene Auge“, erklärt der Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow 31-Jährige aus Stralsund. Nicht zuletzt daher hat sich der Beruf über die Jahrzehnte auch in ein 5-jähriges Gnoiener Marienkirche Studium gewandelt, um die entsprechende Sehschule an angehende Fachleute zu vermitteln. „An der Marienkirche Überraschender Fund: Gnoien konnte nun aufgezeigt werden, wie wichtig eine Vorpommersche Restauratoren finden mittelalterlichen tiefgreifende restauratorische Untersuchung mitunter sein Stierkopf in Mecklenburger Kleinstadt kann“, erzählt der Fachmann.

Ein mittelalterlicher Stierkopf mit Krone könnte eine frühe Die entdeckte Gestaltung arbeitet mit dem Wechsel Darstellung des Mecklenburg-Vorpommerschen Landes- zwischen roten Ziegelsteinen und weißen Putzflächen. wappens sein. Jetzt wird der Fund von einer Experten- „In Bereichen mit unordentlicher Verfugung wurde gruppe untersucht. scheinbar auch im Mittelalter schon einmal mit ziegelroter Kalktünche korrigiert, um das Bild zu wahren“, sagt Gnoien. Unter spezieller Beleuchtung wurden in den Diplom-Restaurator John. Weiterhin zeigen sich helle verputzten Flächen des Ostgiebels der Marienkirche in Putzflächen in den Fensterlaibungen und Rücklagen Gnoien (Landkreis Rostock) stark verwitterte Putzritzungen der Traufzone. „Auf diesen Rücklagen können wir ver- eines Stierkopfes entdeckt. Die untersuchenden Restau- schiedene gut erhaltene Putzritzungen mit Darstellungen ratoren Peter Wagner und Leonard John konnten feststellen, sogenannter ‚Tatzenkreuze‘ ausmachen. „Sobald wir dass ein Teil dieser Ritzungen auch hinter dem Dachstuhl alle Untersuchungsergebnisse vorliegen haben, wird ein der nördlichen Sakristei verläuft. Restaurierungskonzept erstellt und umgesetzt“, erörtert Restaurator Peter Wagner. Zunächst gab es scheinbar keinen Zugang zu diesem Bereich. Erst nach der Entfernung einiger Holzbretter Daher freut sich die Kirchengemeinde St. Marien in Gnoien zeigte sich im Inneren eine unveränderte Gestaltung der über Spendengelder für die Restaurierungsarbeiten. Bis ursprünglichen Fassade von 1250. zur eigentlichen Ausführung ist es noch ein längerer Weg, doch Gnoien ist bereits um ein Stück Geschichte reicher. Ausgabe 01/2021 - 13 - Gnoiener Amtskurier Kurzfristige Änderungen sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Aushänge, im Pfarrbüro und bei den Kirchenältesten.

Pastorin Anja Kiesow, OT Basse 5, 17179 Walkendorf Tel: 039972/51253

Deutsche Rheuma-Liga e.V. Leonard John, 2021: Schwer zu erkennen, verwitterter Stierkopf mit Krone Geburtstagsgrüße Kontaktangaben: Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im Januar und Restauratorische Arbeitsgemeinschaft Februar ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag freiberufl. Restaurator Peter Wagner und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr. Rubenow 1, 17392 Boldekow Informationen freiberufl. Dipl.-Restaurator Leonard John Mönchstraße 8, 18439 Stralsund Am 04. Februar um 15:30 Uhr, lädt die Rheuma-Gruppe [email protected] zur Mitgliederversammlung in die Niels-Stensen- 0176/99810365 Straße 2 in Teterow ein. Es kann zu einer kurzfristigen coronabedingten Absage der Veranstaltung kommen. Aus- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gnoien-Wasdow kunft erteilt Frau Lindemann, Telefon: 039978 51962. Pastor Dr. Mitchell Grell Am Kirchenplatz 11, 17179 Gnoien Der Vorstand V. Schiller Evang.-Luth. Trinitatis-Kirchengemeinde Basse Diakonie Güstrow e.V. Kirchliche Nachrichten für Februar 2021 Neue KISS-Sprechzeiten Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein: Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe der Sonntag, 07.02.2021 Diakonie Güstrow, Außenstelle Teterow, hat ihre Sprech- 09.00 Uhr in Walkendorf Gottesdienst zeiten geändert. Die Mitarbeiter sind montags von 8:00 10.30 Uhr in Basse Gottesdienst bis 14:00 Uhr persönlich in der Predigerstraße 2 anzutref- fen. Termine sind auch außerhalb der Sprechzeiten nach Sonntag, 14.02.2021 Absprache möglich. 10.00 Uhr Behren-Lübchin Gottesdienst Kontakt: Telefon: 03996-1406337 Sonntag, 21 02.2021 E-Mail: [email protected] 09.00 Uhr in Basse Gottesdienst 10.30 Uhr in Walkendorf Gottesdienst Alice Hämmerling

Sonntag, 28.02.2021 10.00 Uhr in Behren-Lübchin Gottesdienst

Unsere Gottesdienste finden in den Kirchen statt. Die Bankreihen sind beheizt.

Wir weisen darauf hin, dass in allen Veranstaltungen die geltenden Hygiene-Regeln (A-H-A) zu beachten sind. Ausgabe 01/2021 - 14 - Gnoiener Amtskurier Ausgabe 01/2021 - 15 - Gnoiener Amtskurier Treffen der Selbsthilfegruppen / Region Teterow Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthil- Monat Februar 2021 fegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche Änderungen der Termine vorbehalten in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schwei- gepflicht. Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich-Termin und Ort bitte erfragen, Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen: Auskunft telefonisch unter 038735-86130 - Angehörige von Inhaftierten 1. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Teterow - Opfer von Gewalttaten montags - 18.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow - Psychisches Belastungssyndrom 2. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Teterow donnerstags - 15.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Kontakt zur KISS der Diakonie Güstrow e.V. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Gnoien+ Predigerstraße 2, 17166 Teterow auf Anfrage, Auskunft telefonisch unter 03996-120620 Tel. 03996-1406337 Gruppe für suchtgefährdete Frauen Sprechzeit: 14-tägig, mittwochs, 10.00 Uhr Sozialwerk Teterow Montags 08.00 bis 14.00 Uhr oder Niels-Stensen-Straße 2 nach vorheriger Vereinbarung Bluthochdruck E-Mail: [email protected] auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Depression - Teil meines Lebens Die nächste Ausgabe des Gnoiener Amtskuriers auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 erscheint am Samstag, dem 06. März 2021 Diabetiker Teterow auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Bitte geben Sie Ihre Manuskripte in der Hauptverwaltung DMSG-Offenes Treffen (Multiple Sklerose) des Amtes Gnoien ab. Die Manuskripte werden nur per Bitte telefonisch erfragen unter 039978-50082, Email oder CD angenommen. Gesundheitsamt, Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs Gnoien Anzeigenschluss: 18.02.2021 einmal monatlich - Termin und Uhrzeit nach Vereinba- rung Gnoien, Termine bitte telefonisch erfragen unter Achtung! Die zur Verfügung gestellten Originalbilder für 039971/12619 die Ausgabe im jeweiligen Amtskurier sind in der Haupt- Frauen um 60 verwaltung wieder abzuholen. auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Gesunde Zukunft Impressum Gnoiener Amtskurier auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Das Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoien erscheint 11x jährlich mit einer Herzsportgruppe Teterow Auflagenhöhe von 3.100 Exemplaren und wird kostenlos an alle erreichbaren mittwochs von 14.30-17.30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord Haushalte verteilt. Jung & Krebs - Wir wollen leben! Das Bekanntmachungsblatt kann bei Erstattung der Portokosten einzeln oder im auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Abonnement über das Amt Gnoien bezogen werden. Nadelöhr - Wege gemeinsam meistern auf Anfrage, Wohnen/Service, Rostocker Str. 37, Teterow Herausgeber: DruckWerk14 GmbH Gesamtherstellung: DruckWerk14 GmbH, Demminer Straße 18, 17159 Dargun, Osteoporose-Gymnastikgruppe Tel.: 039959-331488, Fax: 039959-331489 auf Anfrage, Schulstraße 2 in Teterow oder Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Straße der Freundschaft 2, Begegnungszentrum Teterow Verantwortlich für die Gemeinden: Die Bürgermeister Parkinsonregionalgruppe Malchin Verantwortlich für den außeramtl. Teil und Gestaltung: DruckWerk14 GmbH auf Anfrage, Pflegestützpunkt „Wühlmäuse“, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Basedower Straße 5, Malchin der auch verantwortlich dafür ist. Pflegende Angehörige letzter Montag im Monat, 13.00 Uhr Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren des “Gnoiener Amtskurie- KISS Teterow, Predigerstraße 2 res” ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung der DruckWerk14 Rheumagruppe Teterow GmbH gestattet. montags, dienstags und mittwochs Funktionstraining, Chi- Für die Veröffentlichung von Anzeigen und die Mitverteilung von Werbemateri- gong bzw. Trockengymnastik, Auskunft telefonisch unter al gilt unsere aktuelle Preisliste von 1/2017. 039978-51962 Die Hauptverwaltung des Amtes Gnoien bittet alle Einreicher von Artikeln für Seniorenbeirat Teterow - Klärung anfallender Fragen den Amtskurier, nur selbst fotografierte Bilder abzugeben, da nur diese veröf- im Seniorenbereich fentlicht werden. Außerdem muss unter jedem Artikel, der veröffentlicht werden auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 soll, der Verfasser stehen. Ausgabe 05/202007/202001/2021 - 1216 - Gnoiener Amtskurier

mItarbeIter gesucht! behandlungspflege Folgende Leistungen gehören unter anderem zur Behandlungspflege: Wir pflegen aber nicht nur Patienten und ihre An-

gehörigen, sondern auch unsere Mitarbeiter. Verabreichen und Richten von Medikamenten Verabreichen von Augentropfen Dies gelingt uns durch Wertschätzung und gute Strukturen. Wundverbände anlegen und wechseln So können Sie Ihre Freizeit mit uns sicher planen. Ein gutes, Kompressionsverbände anlegen und abnehmen möglichst familiäres Miteinander, in dem jeder einzelne sich Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen wohlfühlen kann, ist unser Anspruch. Wundversorgungen Filiale Gnoien Teterower Strasse 68 | 17179 Gnoien Dekubitusbehandlung

altenpfleger /-Innen (m,w,d) Blutdruckmessung Telefon: Blutzuckermessung 039971 379834 gesundheIts- und Insulininjektionen E-Mail: Injektionen der pfelegedIenst In krankenpfleger/-Innen (m,w,d) [email protected] Einreibungen pflegehelfer/-Innen (m,w,d) Stoma Versorgung gnoIen und umgebung PEG Versorgung www.demobi.de InsulInInjektIon kompressIonsstrümpfe www.demobi.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

Wir helfen Ihnen bei Insulin-Injektionen Filiale Gnoien Wir helfen Ihnen beim Anziehen von Teterower Strasse 68 | 17179 Gnoien Kompressionsstrümpfen Sollten Sie oder Ihre Angehörigen einen Hilfebedarf bei Ihre Bewerbung per E-Mail: www.demobi.de behandlungspflegerischen Leistungen haben, setzen [email protected] Unter dem Begriff „Behandlungspflege“ sind all die- wir uns gerne mit Ihrem Hausarzt in Verbindung. Dies ist jenigen Tätigkeiten zusammengefasst, die zur Behand- selbstverständlich ein kostenloser Service des mobilen lung/Therapie notwendig sind und durch Ihren Hausarzt Pflegedienstes Demobi. verordnet werden. 0800 55555 09 (kostenfreI) Voraussetzungen sind: Die verordneten und bewilligten Leistungen der Behand- lungspflege werden von den Krankenkassen komplett Es muss eine behandlungsbedürftige Erkrankung finanziert bis auf die gesetzlich festgelegten Zahlungen. vorliegen Ein Arzt muss eine Verordnung auf Behandlungs- Wenn Sie von der Zahlung befreit sind, müssen Sie zur pflege ausstellen Behandlungspflege nichts zuzahlen. Sie selbst oder eine Person in Ihrem Haushalt sind nicht in der Lage, die Leistung auszuführen, beispiels- weise eine Insulininjektion oder das Anziehen von Kompressionsstrümpfen. pflege bedeutet Behandlungspflegen (z.B. Injektionen, Verbandswechsel) verantwortung! sind gleichzeitig neben Leistungen der Pflegeversicherung möglich. Wenn Sie Leistungen der Behandlungspflege in Anspruch nehmen, wird das Pflegegeld nicht gekürzt. komm zu uns! wIr kümmern uns um sIe