KOSTENLOSE PLATTFORM FÜR VEREINE, KIRCHEN UND ORGANISATIONEN - AUSGABE APRIL 2019 0 4 /19 KALBENSTEINBERG · IGELSBACH

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE ABSBERG

ERFOLGREICHE MESSEN ÜBERRASCHUNGSGAST GROSSER ZUSPRUCH Starkes Interesse am neuen Lied-Verfasser erschien zufällig in Vortragabend über die versun- WasserRadweg und der Region der Probe des Posaunenchors kenen Mühlen wird wiederholt

Haus für Kinder Seepferdchen Das neue „Haus der Seepferdchen“ wurde von den Kindergartenkindern feierlich bezogen. Foto: Sonja Mark 0202 ABSBERG ABSBERG 04/19 04/19 ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN

Inhalt Rathaus Absberg Notfallnummern Hauptstraße 31, 91720 Absberg Notruf (Unfall und Feuer) 112 Vorwort 03 Telefon 09175/794534 Polizei 110 Amtlicher Teil 04 Fax 09175/1585 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Müllabfuhr 05 Veranstaltungen 10 Klinikum Altmühlfranken Vereinstermine 10 Verwaltung VG Zentrale Gunzenhausen 09831/520 Kirchen 16 Reutbergstraße 34 Zentrale Weißenburg 09141/9030 91710 Gunzenhausen Apothekenservice: Herausgeber: Telefon 09831/6774 - 0 Dorfl aden Absberg, Hauptstraße 10 Marktgemeinde Absberg Fax 09831/6774 - 26 Hauptstraße 31 E-mail: [email protected] www.vggunzenhausen.de Wasser: Störung und Notruf 91720 Absberg 09831/67810 oder 0172/8102334 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Mo-Di 14.00 - 16.00, Do 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrämter Kath. Pfarramt Absberg Tourist-Info Pfarrer Grössl, Tel. 09175/802 Hauptstraße 31, 91720 Absberg Tel: 09175/1710, Fax: 09175/1585 Ev.-Luth. Pfarramt Absberg E-mail: [email protected] Pfarrer Schuh, Tel. 09175/78887

Öffnungszeiten: Ev.-Luth. Pfarramt Kalbensteinberg Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Pfarrer Geisler, Tel. 09837/233

Ev.-Luth. Pfarramt Gräfensteinberg Bücherei Absberg Pfarrer Knoch Tel. 09837/255 Im Rathaus. Öffnungsz. wie Tourist-Info Haus für Kinder Gemeindearchiv Rathaus Absberg Seepferdchen Anmeldetermine: immer der erste Frei- Hauptstraße 31, 91720 Absberg tagvormittag im Monat. Tel. 09837/976679 Impressum Tel. 09175/558. Bauhof Absberg Herausgeber: Marktgemeinde Absberg Igelsbacher Steige 25, 91720 Absberg Schulen Hauptstraße 31, 91720 Absberg, vertreten Absberg Tel. 09175/1089 Öffnungszeiten: durch 1. Bürgermeister Helmut Schmaußer; Gräfensteinberg Tel. 09837/269 Freitags 13.00 - 14.00 Uhr und jeden Redaktion: Julia Banik; Aufl age: 1000 Obererlbach Tel. 09837/1228 1. Samstag im Monat 11.00 - 12.00 Uhr Exemplare; Erscheinungsweise: monatlich; Verbreitung: kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Marktgemeinde Absberg Dorfl aden Mittagsbetreuung Gräfensteinberg Tel. 09837/976746 Hauptstraße 10, 91720 Absberg E-Mail: [email protected] Rechtlicher Hinweis: Telefon 09175/8099356 Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Fax 09175/8099358 Beiträge und Abbildungen sind urheber- E-mail: dorfl [email protected] rechtlich geschützt. Alle Angaben sind ohne Prunothek Gewähr. Für unverlangt eingesandte Fotos Öffnungszeiten: Hauptstraße 10 (erster Stock) und Manuskripte wird keine Haftung über- Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr 91720 Absberg, Tel. 09837/975708 nommen. Nachdruck, insbesondere auch Samstag 8.00 - 12.30 Uhr www.echtbrombachseer.de die Nutzung von Ausschnitten, Textbeiträ- gen, Bildern, etc., ist nur mit Erlaubnis des Öffnungszeiten: Freitag und Sonntag von Herausgebers möglich. 15.00 – 18.30 Uhr; Gruppen auf Anfrage ABSBERGABSBERG 04/19 04/19 03 03

Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach Startschwierigkeiten bei der Inbetriebnahme des Breitbandnetzes in Igelsbach und Kalbensteinberg kann dieses nunmehr, nach Vertragsabschluss eines jeden Einzelnen mit den jeweiligen Anbietern, genutzt werden. Die Firma Wensel Bau ist seit ca. zwei Wochen wieder vor Ort und verlegt die noch erforderlichen Glasfaser Hausanschlüsse in den nächsten Wochen. Wann die Gemeindetermine endgültige Inbetriebnahme in Absberg erfolgt, steht noch nicht endgültig fest. 11. April 2019 Derzeit ist bis Mitte 2019 geplant. Sitzung des Gemeinderats Im Baugebiet Angerhof II in Absberg, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des wurden die ersten Bauplätze verkauft. Rathauses Absberg Die weiteren Verkäufe im Baugebiet Angerhof II obliegen dem Marktge- meinderat und werden von diesem insbesondere nach sozialen Aspekten (Familien, Kinder, etc.) vergeben. Inte- ressenten möchten sich bitte zeitnah und ernsthaft melden.

Unsere Kinder im Haus für Kinder Seepferdchen haben ihr neues Domizil bezogen und fühlen sich sichtlich wohl. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf Seite 10.

Die Tourismussaison 2019, steht unmittelbar bevor. Für den Auftritt auf den Messen und Unterstützung durch unsere Vermieter, möchte ich mich ausdrücklich bedanken.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes Osterfest und einen guten Start in den Frühling.

Beiträge, Anzeigen Ihr und Termine an: Helmut Schmaußer Erster Bürgermeister Redaktion Mitteilungsblatt E-Mail: [email protected]

Rathaus Absberg Sprechzeiten: Hauptstraße 31, 91720 Absberg immer donnerstags Redaktionsschluss: Telefon 09175/794534 17.30 bis 18.30 Uhr 15. April 2019 Fax 09175/1585 im Rathaus Absberg www.absberg.de 04 ABSBERG 04/19 | AMTLICHER TEIL

Bekanntmachung

Neue Mütterrente II ab 01. Januar 2019 Durch die am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Mütterrente II werden nun für jedes Kind, das vor 1992 geboren wurde, 2 1/2 Jahre Kindererziehungszeiten bei der Rente berücksich- tigt. Das zusätzliche halbe Jahr mit Kindererziehungszeiten entspricht aktuell einer Erhöhung des monatlichen Renten- anspruchs um bis zu 16,02 Euro pro Kind (West) und 15,35 Aus dem Euro pro Kind (Ost). Marktgemeinderat Um die zusätzlichen Kindererziehungszeiten zu erhalten, müs- sen Versicherte und Rentner in der Regel nicht tätig werden. Bei den Müttern und Vätern, deren Rente bereits vor Januar 2019 begonnen hat, werden die Renten schrittweise ab Mitte März 2019 neu berechnet. Ein Antrag ist dafür grundsätzlich ! Unerlaubte Müllentsorgung ! nicht notwendig. Auch in den Versicherungskonten der Mütter und Väter, die In der Vergangenheit wurde immmer wieder Katzenstreu im noch keine Rente beziehen, werden die zusätzlichen Kinder- Sommerrangen in Absberg entsort. Dies kann nicht weiter erziehungszeiten Mitte dieses Jahres ebenfalls automatisch geduldet werden. ohne Antrag gespeichert. Voraussetzung dafür ist, dass die Erziehungszeiten nach dem alten Recht bereits beantragt und Für Hinweise über die unrechtmäßige Entsorgung sind gespeichert wurden. wir der Bevökerung dankbar und werden diese zur Anzeige bringen. Muss die Mütterrente beantragt werden? Ein gesonderter Antrag auf die Mütterrente ist grundsätzlich nicht notwendig. Lediglich Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen.

ABER BEACHTE: Was ist mit den Müttern und Vätern, die bisher keine Rente beziehen, weil sie nie in die gesetzliche Rentenkasse einbe- zahlt haben? Müssen die einen Antrag stellen und falls ja, bis wann und wo? Wer beispielsweise zwei Kinder erzogen hat, die vor 1992 geboren wurden, bekam durch die Mütterrente I im Jahr 2014 vier Jahre in seinem Rentenkonto gutgeschrieben. Um aber einen Rentenanspruch zu erwerben, benötigt man fünf Beitragsjahre in seinem Rentenkonto. Mütter und Väter mit zwei Kindern, die 2014 keine freiwilligen Beiträge nachge- zahlt haben, um einen eigenen Rentenanspruch zu erwerben, können nun durch die Mütterrente II eine Regelaltersrente er- halten, sobald sie die Regelaltersgrenze erreicht haben. Dafür ist ein Antrag notwendig. Um die Rente rückwirkend ab dem 1. Januar 2019 zu erhalten, muss man aber den Rentenantrag bis zum 30. April bei einem Rentenversicherungsträger oder der Gemeindebehörde stellen.

Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversicherung Bund unter der kostenlosen Servicetelefon-Nr. 0800 1000 4800.

Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen ABSBERG 04/19 05

ANZEIGEN Stellenausschreibung

REINIGUNGSKRAFT

GESUCHT (m/w) Nutzen Sie unseren Bestell-Service im Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w) für Dorfl aden Absberg! die Sommersaison (April bis Oktober).

Aufgabenbeschreibung: Reinigung unseres Betriebsgebäudes, Büroräume und Sanitäre Anlagen.

Wir bieten faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, junges & freundschaftliches Klassik Matratzen-Set: SET 7-Zonen-Komfortschaum Matratze Team, Nutzung unserer Sportanlagen. Bezug abnehmbar durch Reißverschluss und waschbar bis 60° C. Matratzenhöhe ca. 19 cm Federleisten Lattenrost Bewirb Dich bei Katharina Weber: Buchenschichtholz mit Schulterkomfortzone statt: 758 € [email protected] 90|100 x 190|200 cm weitere Größen gegen Mehrpreis.

Mehr Informationen unter: www.zeltwiese-absberg.de www.wakepark-brombachsee.de Made in Franken

Befahrbare Mind. gültig bis zur nächsten Ausgabe! Monteur W/M/D Wir suchen DICH! für unseren Hauptsitz Scheune oder Voraussetzung: ü handwerkliche Kenntnisse ü Führerscheinklasse B ü sympathisches und sicheres Auftreten ü selbstständiges Arbeiten ü Teamfähigkeit und Motivation Garage Interesse an einer unbefristeten Festanstellung? Dann bitte schnellstmöglich die vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Reidelshöfer Das Bettenhaus z. H. Sandra Knörr Georgentalweg 3a, 91729 zu mieten gesucht. oder per E-Mail an: [email protected]

Reidelshöfer Das Bettenhaus. 2 x Schlaf-Kompetenz: Echt Brombachseer Hauptsitz, Filiale: 91729 Haundorf Georgentalweg 3a Tel.: 0 98 37 / 97 60 90 [email protected] Filiale: 90402 Nürnberg Theatergasse 23 Tel.: 0 911 / 99 288 288 09837-975708 09837- 976090 www.reidelshoefer.de

Müllabfuhr April 2019

Di. 02.04. RESTMÜLL Di. 09.04. BIOTONNE Di. 16.04. RESTMÜLL Mi. 24.04. BIOTONNE Do. 25.04. PAPIER Di. 30.04. BIOTONNE, RESTMÜLL 06 ABSBERG 04/19 | MESSE

Ministerbesuch am Messestand des fränkischen Seenlands Prominente Gäste der Freizeit Messe Nürnberg informierten sich über die neue ADFC-Radkarte und den Fränkischen WasserRadweg.

Die stellvertretende Bezirkstagspräsidentin Christa Naaß (rechts) nutzte den Besuch auf der Freizeit Messe Nürnberg, um zusammen mit Seenland-Geschäftsführer Hans-Dieter Niederprüm, der Fränkischen Seenlandköni- gin Katharina Strobl, der Geschäftsführerin des Tourismusverbands Franken Angelika Schäffer und Landrat Gerhard Wägemann (von rechts nach links) die neue ADFC- Regionalkarte in Augenschein zu nehmen.

NÜRNBERG/GUNZENHAUSEN - Mit Niederprüm. Auch Landrat Gerhard rund 900 Ausstellern auf 70.000 Wägemann, der Vorsitzende des Tou- Quadratmetern ist die Freizeit Messe rismusverbands Fränkisches Seenland, Nürnberg Nordbayerns größte Ur- war zur Präsentation des neuen Radel- laubs-, Reise und Freizeitmesse. Zu den begleiters nach Nürnberg gekommen Schwerpunkten gehört neben Touristik, und zeigte sich begeistert. Von den Besuch am Seenland-Stand auf Caravaning, Outdoor-Angeboten und Vorzügen der druckfrischen Radkar- der Freizeit Messe Nürnberg (von Garten das Thema Fahrrad. te überzeugten sich am Stand des rechts nach links): Landrat Gerhard Fränkischen Seenlands außerdem unter Wägemann, die Fränkische Seenland- königin Katharina Strobl, der bayerische Passend dazu präsentierte das Fränki- anderem die stellvertretende Bezirks- Finanzminister Albert Füracker sche Seenland gleich zum Auftakt am tagspräsidentin Christa Naaß und der Mittwoch die neue ADFC-Radkarte der bayerische Finanz- und Heimatminister Region. Radler schätzen die Karten des Albert Füracker, der sich auch über den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Fränkischen WasserRadweg informierte. (ADFC), da sie leicht lesbar und genau Diese neue, rund 450 Kilometer lange auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Paradestrecke durch das Fränkische Letzteres gilt nicht nur für die Gestal- Seenland, den Bayerischen Jura, den tung, sondern auch für das wasserfeste Naturpark Altmühltal und das Roman- und reißfeste Material. Jetzt gibt es tische Franken wird am 21. Juni 2019 auch für die Urlaubsregion Fränkisches offiziell eröffnet. Seenland eine ADFC-Regionalkarte im Maßstab 1:50.0000. „Die neue Karte Die ADFC-Regionalkarte hat eine zeigt alle überörtlichen Radrouten in Auflage von 10.000 Exemplaren und ist der Region wie den neuen Fränkischen ab sofort zum Preis von 8,95 Euro beim WasserRadweg. Aber auch die örtli- Tourismusverband Fränkisches Seen- chen Strecken sind enthalten. Sie ist land erhältlich. also ein praktischer Begleiter für jede Art von Tour durch unsere kontrast- Sylvia Schaller reiche Urlaubslandschaft“, freute sich Seenland-Geschäftsführer Hans-Dieter MESSE | ABSBERG 04/19 07

Wakepark Brombachsee präsentiert sich aktiv am Actionpool

NÜRNBERG - Die Marktgemeinde Absberg und sowohl die Zeltwiese als auch der Wakepark Brombachsee wa- ren auf der Messe Freizeit Garten und Touristik vertreten. Große Nachfrage war insbesondere bei den Radkarten und den Campingführern zu verzeichen.

Helmut Schmaußer

Rechts: Zeltwiese Absberg und Wakepark Brombachsee am Actionpool

Unten: Berta Jäger, Chefin des Landgasthaueses Jägerhof und Bürgermeister Helmut Schmaußer Fotos: Helmut Schmaußer 08 ABSBERG 04/19 | BROMBACHSEE Entdecke den Brombachsee Familienerlebnistag am 28. April läutet die Outdoor-Saison ein - Region um den Brombachsee wird zum Abenteuerspielplatz

BROMBACHSEE - Der Winter ist Die Veranstaltungen gehen von 11.00 endlich vorbei – also nichts wie raus in bis 19.00 Uhr und fi nden an verschiede- die freie Natur! Nach der erfolgreichen nen Standorten am Großen und Kleinen Premiere geht der Familien-Erlebnistag Brombachsee statt, u.a. Badehalbinsel „Entdecke den Brombachsee“ in die Absberg, Langlau, Enderndorf, Rams- dritte Runde. An diesem Tag zeigt sich berg und dem Fahrgast-Trimaran MS- die Region als riesiger Outdoor-Aben- Brombachsee. teuerspielplatz für Familien und Kinder. Miriam Zöllich Erleben, Entdecken und Ausprobieren lautet das Motto! Rund um den See gibt es spezielle Familienangebote mit Sport, Spielen, Kultur und Erlebnissen für jedes Alter; vom Bogenschießen bis zum Stand Up Paddling. Ausgerüstet mit einer großen Erlebnis-Schatzkarte geht es mit dem Schiff oder Fahrrad von einer Station zur nächsten – und am Ende gibt es die Große Schatzsuche am Strand mit tollen Gewinnen für die ganze Familie. FRÄNKISCHES SEENLAND | ABSBERG 04/19 09

Das außergewöhnliche Gewand ist ein Blickfang auf den zahlreichen Messen Aktion Deutschland Hilft und Veranstaltungen in ganz Deutsch- Das starke Bündnis bei Katastrophen land, auf denen die Fränkische Seen- landkönigin als Markenbotschafterin auftritt. „Oft höre ich von den Leuten: Das schaut ja toll aus, so etwas habe ich noch nie gesehen“, erzählt Katharina I. Schon ist die Neugier geweckt und die Messebesucher möchten von der charmanten jungen Dame gern mehr Echt fränkische über ihre Heimat hören. Königin für das Messebesuche sind für die Fränkische Wenn Menschen durch große Seenland gesucht! Seenlandkönigin aber nur eine von Katastrophen in Not geraten, vielen spannenden Aufgaben. In ihrer helfen wir. Gemeinsam, schnell Das Fränkische Seenland sucht eine Amtszeit war Katharina Strobl unter an- und koordiniert. neue oberste Markenbotschafterin. derem Glücksfee, Hopfenzupferin und Jetzt Förderer werden unter: Triathlon-Starterin (in der Staffel), sie www.Aktion-Deutschland-Hilft.de GUNZENHAUSEN - Messeauftritte von stand am Steuer der „MS Altmühlsee“ München bis Berlin, Besuche im bayeri- und vor der Fernsehkamera des SWR schen Landtag, ein Veranstaltungspro- für die Sendung „Expedition in die gramm, bei dem von der Kirchweih bis Heimat“, sie erlebte „Magische Mo- zum Weltklasse-Triathlon alles dabei ist, mente“ am Brombachsee und feierte und dazu noch eine von einer regiona- zahlreiche Kirchweihen und regionale len Goldschmiedin gefertigte Krone: Genussfeste. Spaß an öffentlichen Das Amt der Fränkischen Seenlandkö- Auftritten und daran, immer wieder nigin bietet jede Menge kontrastreiche Neues auszuprobieren, sind also Erlebnisse. wichtige Voraussetzungen für das Amt. Darüber hinaus sollte die junge Frau, Frauen zwischen 18 und 30 Jahren, die 2020 die Nachfolge von Katharina die aus dem Fränkischen Seenland Strobl antritt, auch Social-Media-Erfah- stammen beziehungsweise in der rung mitbringen, denn als Fränkische Region ihren Hauptwohnsitz haben, Seenlandkönigin wird sie über einen können sich noch bis zum 30. April eigenen Facebook-Account sowie 2019 für die Amtszeit 2020-2022 auf Instagram von ihren Erfahrungen bewerben. berichten. Dort kann man übrigens auch nachschauen, was Katharina Strobl Hans-Dieter Niederprüm, Geschäfts- und ihre Vorgängerin Miriam Seelig als führer des Tourismusverbands Fränki- Fränkische Seenlandköniginnen alles Herzliche sches Seenland, beschreibt, was die erlebt haben. zukünftige Fränkische Seenlandkönigin Einladung ausmacht: „Sie ist sport- und kulturbe- Wer 3. Fränkische Seenlandkönigin zum geistert, hat eine fröhliche Ausstrahlung werden möchte, sollte sich jetzt für das und überzeugt durch ihre offene, be- königliche Amt bewerben: herzte Art im Umgang mit Menschen. Bis zum 30. April 2019 steht das Schafkopfrennen Das Fränkische Seenland ist ihre Hei- Bewerbungsformular online zur mat, die sie in der Region ebenso wie Verfügung (koenigin.fraenkisches- am 18.04.2019 auf nationaler Ebene mit echter Begeis- seenland.de). terung repräsentiert.“ Diese Heimat- um 19:30 Uhr verbundenheit zeigt sich schon beim Eine Jury trifft die Vorauswahl für das im Sportheim Outfi t, das die Fränkische Seenlandkö- Onlinevoting, das am 1. Juni 2019 Kalbensteinberg. nigin von ihren „Kolleginnen“ abhebt: startet. Dann sind die „Fans“ am Zug – Sie trägt eine echt fränkische Tracht sie stimmen online darüber ab, welche Für Essen und Trinken ist mit modernen Elementen. „Unter den Kandidatinnen es bis ins Finale schaffen. bestens gesorgt. anderen Königinnen steche ich ganz schön heraus“, weiß Katharina Strobl, Tourismusverband die das Amt seit 2017 innehat. Das Fränkisches Seenland Mieder und der knöchellange Rock sind maßgeschneidert und wurden extra für sie entworfen. Ihre Nachfolgerin wird natürlich eine eigene Ausstattung mit einer individuellen Note bekommen. 10 ABSBERG 04/19 | VERANSTALTUNGEN | VEREINSTERMINE

Freitag, 26.04.19 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet VERANSTALTUNGEN KIRSCHEN ERLEBEN UND VERKOSTEN – AUSSTELLUNG UND PRUNOTHEK IM APRIL 2019 Prunothek, Absberg. Infos siehe links.

Sonntag, 28.04.19 11.00 - 19.00 Uhr Freitag, 12.04.19 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ENTDECKE DEN BROMBACHSEE KIRSCHEN ERLEBEN UND VERKOSTEN – Der Familien-Erlebnistag läutet mit dem Motto „Raus AUSSTELLUNG UND PRUNOTHEK aus dem Winter, rein ins Vergnügen!“ die neue Saison In Europas erster Prunothek können Sie nicht nur die Echt am Brombachsee ein. Die Region zeigt sich als riesiger Brombachseer-Produkte verkosten, hier erfahren Sie auch Outdoor-Abenteuerspielplatz für Familien und Kinder. alles über die Kirsche (lat. Prunus) und den Obstanbau im Erleben, Entdecken und Ausprobieren! Highlight: Erlebnis- Brombachseer Hügelland. Prunothek, Absberg. Schatzsuche mit dem Schiff oder Fahrrad von einer Station zur nächsten – und am Ende winkt für die Schatzsucher mit etwas Glück ein spannender Gewinn. Badehalbinsel Absberg.

Dienstag, 30.04.19 ab 15.00 Uhr MAIBAUMAUFSTELLEN in Absberg, Kalbensteinberg und Igelsbach

Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen möglich!

Sonntag, 14.04.19 14.30 Uhr Vereinstermine EIN SCHATZKÄSTLEIN FRANKENS – FÜHRUNG DURCH DIE RIETER-KIRCHE Die spätgotische Rieter-Kirche zu Kalbensteinberg wird we- TSV Absberg Gymnastik gen ihrer kunsthistorischen Bedeutung auch als „Schatzkäst- lein Frankens“ bezeichnet. Die Nürnberger Patrizierfamilie 01.04. 19.00 Gymnastik Rieter hat hier ihre Grablege. Bedeutende Objekte sind der 19.45 Gymnastik, Turnraum KiGa Palmesel, die Theodorus-Ikone, die Wohlgemut-Altäre oder 08.04. 19.00 Step Aerobic die Bilderbibel. Hauptportal Rieter-Kirche, Kalbensteinberg. 19.45 Gymnastik, Turnraum KiGa

Donnerstag, 18.04.2019 19.30 Uhr 15.04. 19.00 Gymnastik SCHAFKOPFTURNIER 19.45 gemütliches Beisammensein, Turnraum KiGa FCK-Sportheim Kalbensteinberg 29.04. 19.00 Aerobic 19.45 Gymnastik, Turnraum KiGa Freitag, 19.04.19 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet KIRSCHEN ERLEBEN UND VERKOSTEN – AUSSTELLUNG UND PRUNOTHEK TSV Absberg Fußball Prunothek, Absberg. Infos siehe oben. 07.04. 15.00 SSV Oberhochstatt - TSV Absberg 15.00 TSV Bernlohe - TSV Absberg II 9er Sonntag, 21.04.2019 14.30 Uhr EIN SCHATZKÄSTLEIN FRANKENS - 14.04. 13.00 1.FC-VfL II - TSV Absberg II 9er FÜHRUNG DURCH DIE RIETER-KIRCHE 15.00 DJK Limes - TSV Absberg Hauptportal Rieter-Kirche, Kalbensteinberg. Infos siehe oben. 28.04. 13.00 TSV Absberg II 9er - SG / II 15.00 TSV Absberg - TSV Meckenhausen Mittwoch, 24.04.19 09.00 Uhr FAHRT INS ALTMÜHLTAL ZUR BURGRUINE RUMBURG BEI ENKERING Bauernverband Veranstalter: Heimat- und Fremdenverkehrsverein, Marktplatz Absberg, Tel. 09175/840 07.04. 20.00 Stammtisch, Gasthof Loy VEREINSLEBEN | ABSBERG 04/19 11

FC Kalbensteinberg SV Wittelshofen 2 : SV Absberg 2 1358 : 1416 Herren 1. und 2. Mannschaft Bester Schütze SV Absberg : Tauber Tobias 365 Ringe

07.04. 13.00 SG Pfofeld/​Theilenhofen II - FCK II Aktuelle Tabelle 15.00 SG Pfofeld/​Theilenhofen - FCK I 1. SV Lentersheim 2 20:0 Punkte 14110 Ringe 2. SV Absberg 2 16:4 Punkte 13850 Ringe 14.04. 13.00 FCK II - TV 48 Schwabach II 3. SV -Spielberg 1 12:8 Punkte 13888 Ringe 15.00 FCK I - SG Ramsberg/​St. Veit 4. SV Wittelshofen 2 6:14 Punkte 13625 Ringe 5. SV Alten- u. Neuenmuhr 3 6:14 Punkte 13611 Ringe 20.04. 14.00 TSV Röttenbach II - FCK II 6. SG 1 0:20 Punkte 12790 Ringe 28.04. 13.00 FCK II - SV Lellenfeld 15.00 FCK I - SV Lellenfeld Ergebnisse Luftpistole

Frauen Bezirksoberliga 2 SG Nenslingen 1 : SV Absberg 1 1396 : 1437 06.04. 14.00 SV Leerstetten II - SG Kalbenst./Absberg Beste Schützen : Alfred Gottert, Andreas Reif alle 360 Ringe

14.04. 11.00 SG Kalbenst./Absberg - TSC Weißenburg SV Absberg 1 : SV Wintersdorf 1 1417 : 1408 Bester Schütze SV Absberg : Alfred Gottert 367 Ringe 20.04. 16:00 SV Mosbach - SG Kalbenst./Absberg Aktuelle Tabelle M-Pkt. E-Pkt. Ringe 28.04. 11.00 SG Kalbenst./Absberg - SV 67 Weinberg III 1. SG 1 23:7 29:11 14222 2. SV Buxheim 1 22:8 25:15 14122 3. SV Absberg 1 17:13 23:17 14052 FC Kalbensteinberg Tischtennis 4. SSV Wintersdorf 1 15:15 20:20 12636 5. SG Eckersmühlen 1 13:20 18:26 15336 Trainingstermine für Kinder jeden Alters: 6. SG 1 12:21 18:26 15443 Montags ab 18.00 Uhr 7. Edelw. Gammersfeld 1 6:24 11:29 13711

06.04. 18.00 FCK - TSV Georgensgmünd II Gauliga 2 SV Frankenhofen 1 : SV Absberg 2 1292 : 1299 09.04. 18.00 FCK - SV 1947 Ornbau Bester Schütze: Marcel Blaschke 344 Ringe

15.04. 20.15 TSV 1890 Spalt III - FCK III SV Absberg 2 : SV Sammenheim 1 1341 : 1272 Bester Schütze SV Absberg : Norbert Ott 353 Ringe

Frauenstammtisch Aktuelle Tabelle 1. SV Wilburgstetten 1 16:4 Punkte 13472 Ringe 19.04. 19.00 im Gasthaus „Zur Linde“ in Igelsbach 2. SV Absberg 2 16:4 Punkte 13351 Ringe 3. SV Weidelbach 1 12:8 Punkte 13068 Ringe 4. SV Frankenhofen 1 8:12 Punkte 12746 Ringe Schützenverein Absberg 5. SV Sammenheim 1 4:16 Punkte 12951 Ringe 6. SV Oberschwaningen 1 4:16 Punkte 12762 Ringe Jeden Mittwoch und Freitag ab 18.00 Uhr für die Bogenschützen am Bogenplatz Jugend Jugendtraining mittwochs ab 19.00 Uhr Gruppe 2 Training mit LG und LP Freitag ab 19.30 Uhr SV Wittelshofen 1 : SV Absberg 2 998 : 998 Bester Schütze SV Absberg: Nina Reulein 363 Ringe Königsschießen vom 05. - 07. April 2019 (siehe extra Einladung) SV Absberg 2 : SV Bechhofen 1 1030 : 1026 Alle Angaben ohne Gewähr Bester Schütze SV Absberg: Nina Reulein 356 Ringe

Aktuelle Tabelle SCHÜTZENVEREIN ABSBERG 1. SV Absberg 2 19:1 Punkte 10091 Ringe 2. SV Wittelshofen 1 11:7 Punkte 8760 Ringe Ergebnisse Luftgewehr 3. SV Einigkeit Bechhofen 1 10:10 Punkte 9076 Ringe 4. SV Gnotzheim-Spielberg 1 8:10 Punkte 8680 Ringe Gauliga 2 5. SSV Mitteleschenbach 1 8:10 Punkte 8361 Ringe SV Absberg 1 : SV Segringen 1 1464 : 1449 6. HSG Gunzenhausen 1 0:0 Punkte 0.0 Ringe Beste Schützen: Bern Tröster 377 Ringe

Gruppe 3 SV Meinheim : SV Absberg 1 1476 : 1463 SV Absberg 1 : SV Sausenhofen 1 998 : 965 Bester Schütze SV Absberg : Birgit Reulein 378 Ringe Bester Schütze SV Absberg : Katharina Kiesel 348 Ringe Aktuelle Tabelle SV Meinheim 2 : SV Absberg 1 1010 : 1023 1. SV Meinheim 1 20:0 Punkte 14757 Ringe Bester Schütze SV Absberg : Katharina Kiesel 353 Ringe 2. SG Ammelbruch 2 12:8 Punkte 14619 Ringe

3. SV Segringen 1 12:8 Punkte 14609 Ringe Aktuelle Tabelle 4. SV Absberg 1 8:12 Punkte 14564 Ringe 1. SV Absberg 1 16:4 Punkte 10016 Ringe 5. SV Sammenheim 2 6:14 Punkte 14486 Ringe 2. SV Sammenheim 1 15:5 Punkte 10131 Ringe 6. SV Frankenhofen 1 2:18 Punkte 14259 Ringe 3. SV Wittelshofen 2 14:4 Punkte 8965 Ringe

4. SV Meinheim 2 6:14 Punkte 9633 Ringe Gauklasse A 4 5. SV Oberschwaningen 1 5:13 Punkte 8594 Ringe SV Absberg 2 : SV Gnotzheim-Spielberg 1 1408 : 1381 6. SV Sausenhofen 1 2:18 Punkte 9567 Ringe Bester Schütze SV Absberg: Konstantin Strobl 364 Ringe

12 ABSBERG 04/19 | VEREINSLEBEN

Beim FFW-Haus konnte der Kommandant leider keine end- gültige, alle Parteien zufriedenstellende Lösung vermelden, da die Pläne der FFW aktuell durch das auszuarbeitende Einladung zum Hochwassergutachten des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach nicht weiter verfolgt werden kann. Die FFW-Führung sowie Königsschießen die Gemeinde Absberg stehen weiter hinter den Planungen und werden diese weiter verfolgen soweit Planungssicherheit vom 5. - 7. April 2019 besteht. Weiterhin großes Interesse am neuen Feuerwehrauto konnte der FFW-Kommandant vermelden. Im vergangenen Jahr Geschossen wird am waren weitere 6 Wehren zur Besichtigung in Igelsbach. Zum Freitag, 05. April ab 19:30 Uhr Ende seines Berichts lud Stefan Menhorn die Vereinsmitglie- heute: „Bratwürste mit Kraut“ der zu den Feuerwehrfesten in Gräfensteinberg und in Spalt sowie zum eignen Grillfest in Igelsbach ein. Samstag, 06. April ab 18:00 Uhr Nach dem Kommandantenbericht übernahm Helmut heute: „Schaschlik Topf“ Schmaußer das Wort und bedanke sich sogleich für die gute Sonntag, 07. April ab 10:00 Uhr Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und FFW. Er hoffe heute: „Weißwürste mit Brezen“ dass sich die Beziehungen durch die kommende Anfrage zur Übernahme der Patenschaft zum Vereinsjubiläum der Wir freuen uns auf drei gesellige und gut besuchte Schießtage mit all unseren Vereinsmitgliedern! Absberger Brandretter noch vertiefen werden und sich die *** keine Startgebühr *** Kameradschaft zwischen den Wehren weiterhin vertieft. Im Grußwort von KBM Werner Kastner jun. freute sich dieser > Bei uns über den Damenzuwachs und dass dies auch Zeugnis für bist Du eine „gute Truppe“ ist. Für den kommenden Landkreislauf in Mit Schützengruß rich ig! Gräfensteinberg bat er die Igelsbacher Wehr um Hilfe bei der Die Vorstandscha t Absperrung und Verkehrsregelung. www.sv-absberg.de Größter und wichtigster Punkt des Abends war die Wahl zur neuen Vorstandsschaft für die kommenden 6 Jahre. Die Schützenverein Absberg 1925 e.V. Wahlleitung übernahm BGM Schmaußer. Gewählt wurden in geheimer Wahl Stefan Menhorn (1. Kommandant) und Christian Späth (2. Kommandant). Per Akklamation wählte die Versammlung zum 1. Vorstand Alexander Späth, zum 2. Vorstand Peter Reinwald, zum Kassier Thomas Jäger, zum Schriftführer Oliver Kränzlein und in die erweiterte Neue Vorstandschaft Vorstandschaft Tobias Buchholzer und Helmut Billner. für die kommenden Jahre gewählt Generalversammlung der FFW Igelsbach

IGELSBACH – Der noch amtierende 1. Vorstand Fritz Men- horn begrüßte alle Mitglieder der FFW, und namentlich den Neue Vorstandschaft (von links): Stefan Menhorn, Werner Kastner (KBM), Helmut Ersten Bürgermeister Helmut Schmaußer sowie KBM Werner Billner, Thomas Jäger, Tobias Buchholzer, Peter Reinwald, Alexander Späth, Chris- Kastner jun. an der Jahreshauptversammlung der Freiwilli- tian Späth, Helmut Schmaußer (Bgm) gen Feuerwehr Igelsbach, und einen Dank für das zahlreiche Erscheinen im Gasthaus Reinwald. Nach Totenehrung, den Berichten des Schriftführers und des Kassiers übernahm der FFW-Kommandant Stefan Menhorn das Wort.

Zunächst begrüßte er Sabine Kränzlein, Sandra Nehmeier, Sabine Nehmeier und Christian Flock als neue Mitglieder die die Feuerwehr durch Ihren Eintritt unterstützen werden. Danach ließ er die vergangenen Einsätze der FFW Revue passieren. U. a. waren Mitglieder der FFW bei 3 Sicherheitswa- chen, 2 Personensuchen, einer Ölspursäuberung und einem Brandeinsatz der sich glücklicherweise nur als ein verrauchtes Alte Vorstandschaft (von links): Stefan Menhorn, Hans Herzog, Werner Kastner Haus darstellte, dabei. (KBM), Fritz Menhorn, Roland Kühleis, Ludwig Rachinger, Helmut Schmaußer (Bgm) VEREINSLEBEN | ABSBERG 04/19 13

Dank ging vor allem an die langjährigen verdienten Vor- an Alexander Späth als neuen Vorstand. Alexander Späth standsmitglieder Fritz Menhorn (1.Vorstand), Ludwig Ra- bedankte sich für das Vertrauen bei der Wahl und baut auf chinger (2.Vorstand), Roland Kühleis (Kassier), Hans Herzog weiterhin guten Zusammenhalt in der FFW sowie zur überört- (Beisitzer) und Rainer Kerstephan (Schriftführer). lichen FFW-Führung und der Gemeinde. Danach beschloss er Für ihr ehrenamtliches Engagement in der FFW übergab die die Versammlung und entließ die Mitglieder in den nichtoffi- neue Vorstandschaft jeweils einen Präsentkorb als Dank an ziellen Teil des Abends. alle ausscheidenden Mitglieder des Vorstands. Alexander Späth Am Ende der Veranstaltung übergab Fritz Menhorn das Wort

Das Bild zeigt den Chor, in der Mitte links Hans-Jürgen Waidler, Sonderprobe mit rechts Chorleiter Manfred Maurer. Überraschungseffekt Foto: Andrè Steinbauer

OBERERLBACH - Der Posaunenchor Kalbensteinberg hielt am Samstag, 16. März einen verlängerten Probenabend im Gasthaus zur Sonne in Obererlbach ab. Während der Probe gab es eine große Überraschung. Man probte unter anderem das Lied „Der einsame Hirte“ nach einem Satz von Hans-Jür- gen Waidler. Während des Spielens betrat ein interessierter Benefiz-Konzert Mann den Saal und lauschte aufmerksam dem Posaunenspiel. Als das Lied zu Ende war, stellte sich der unbekannte Zuhörer des Posaunenchors vor. Sein Name Hans-Jürgen Waidler! Da staunten alle nicht schlecht, als der Verfasser leibhaftig vor ihnen stand. Auch Kalbensteinberg er war überrascht, dass der Posaunenchor seinen Satz spielte. Und das gerade zu dieser Stunde, da er dort zum Essen war. Der Wassertrüdinger Mittelschullehrer, Hans-Jürgen Waidler, „Musik, die verbindet“ war auf der „Durchreise“ und nur durch Zufall in Obererl- bach gelandet, nachdem sie bereits in zwei Gastwirtschaften Samstag, 11.05.2019 keinen Platz fanden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein Gruppenbild gemacht, um diesen besonderen Moment 19.00 Uhr festzuhalten. Die Chorgemeinschaft beendete den Abend Rieter-Kirche Kalbensteinberg bei der Filmvorführung des ersten Theaterstückes von 2001 „Das Dreckbärenquartett“. Der Kalbensteinberger Posaunenchor präsentiert Der Posaunenchor probte unter anderem für das Benefiz- einen bunten Strauß musikalischer Evergreens. konzert „Musik, die verbindet“ am 11. Mai um 19.00 Uhr Der Erlös geht zugunsten der Sanierung der in der Kalbensteinberger Rieterkirche. Die Spenden sind für die aufwendige Renovierung bestimmt. Rieter-Kirche. Eingeladen sind alle Musikliebhaber Marlen Michel aus Nah und Fern. 14 ABSBERG 04/19 | VEREINSLEBEN

Infofahrt FFW Absberg ins Altmühltal Organisiert vom Heimat- und Wir brauchen eure Hilfe! Fremdenverkehrsverein Absberg Für die Festschrift anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der FFW Absberg 2020 brauchen wir Bilder der letzten Feuerwehrfeste oder von Ausflügen, Übungen usw...

Geschichten, Geschichtliches oder Berichte nehmen wir natürlich auch gerne entgegen.

Bitte meldet euch per E-Mail oder telefonisch bei: Amelie Frieß Verena Bickel Tel. 0176 20413131 Tel. 0177 8816570 [email protected] [email protected] Foto: pixabay Vielen Dank für die Unterstützung! Abfahrten und vorläufiges Programm zur Infofahrt Der Festausschuss der FFW Absberg ins Altmühltal.

Datum: Mittwoch, 24.4.2019 Ort/Treffpunkt: Kalbensteinberg, 7.50 Uhr, Bushaltestelle Igelsbach, 7.55 Uhr, Bushaltestelle Absberg, 8.00 Uhr, Geiselsberger Str. und Marktplatz TICKETVORVERKAUF Heimfahrt: ca. 21.00 Uhr für die Altneihauser (mit Abendessen) Feierwehrkapell‘n Besichtigungsorte und Haltepunkte: • Schloss Prunn bei Riedenburg mit Kaffeepause, Kaffee und Brezen sind im Bus dabei. Die FFW Absberg verkauft im Vorverkauf • Mittagessen in Enkering, hier gibt es unter anderem, Karten für die Altneihauser Feierwehrkapell‘n, Absberger Zwiebelrostbraten. die am Samstag den 18.05.2019 • Besuch und Zeit zur freien Verfügung in Beilngries im Rahmen des Feuerwehrjubiläums • Besuch und Führung in der Burgruine Rumburg. Diese der FFW Gräfensteinberg auftritt. Burg wurde von den Edlen von Absberg erbaut, siehe Preis: 29,00 € Bericht von Claus Rammler im Absberger Mitteilungsblatt vom Februar 2019.

Jetzt Karten sichern, Fahrpreis (bei 50 Personen): bevor die besten Plätze weg sind. 25 EUR/Erwachsener, 22 EUR/Kinder Darin sind enthalten: • Busfahrt • Führung in Schloss Prunn, Kaffee und Brezen Verkauf bei • Führung in der Burgruine Rumburg Michael Lang 0170-7161880 Anmeldung oder bis spätestens 4. April 2019 Juliane Endres bei Fritz Walter, Grießbuck 22, Tel. 09175/840 0151-14445477 Heimat- und Fremdenverkehrsverein Absberg VEREINSLEBEN | ABSBERG 04/19 15

Spiel, Spaß, Fußball pur in den Ferien beim SV Unterwurmbach e.V.

Auch im Jahr 2019 bietet der Bayeri- sche Fußball-Verband (BFV) dezentral wieder seine in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführten BFV-Ferien- Fußballschulen in ganz Bayern an.

WANN und WO fi ndet die BFV-Feri- en-Fußballschule statt? Absberger In den Pfi ngstferien können fußballbe- BFV-Ferien- geisterte Kinder und Jugendliche vom Fussballschule Sommer 2019 21.06. - 23.06.2019 am Sportgelände des SV Unterwurmbach e.V., Lindermer Veranstaltungskalender 100, 91710 Gunzenhausen gezielt ihrem Hobby nachgehen. und Kinderprogramm ABSBERG - Den Gästen der Seenland- WER kann teilnehmen? gemeinde wird mit dem „Absberger Teilnehmen können alle Kinder und Sommer“ auch 2019 wieder ein reich- Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 haltiges Urlaubsprogramm geboten. Jahre. Ob Junge oder Mädchen, Feld- Es umfasst neben großen Events viele spieler/in oder Torhüter/in, Anfänger abwechslungsreiche Veranstaltungen, oder Experte, Vereinsmitglied oder kein Foto: Bayerischer Märkte, Führungen und Konzerte sowie Vereinsmitglied, bei uns kann jeder teil- Fußball-Verband e. V. ein Programm speziell für Kinder und nehmen, der Lust auf ein tolles Fußball- Familien. und Freizeitprogramm hat. Die 48-seitige Broschüre enthält auch Informationen zum „Seenland-Express“ WAS erwartet mich? (Bus-Linie 699), die vom 1. Mai bis 1. Geniale Tricks und Techniken, coole November an Feiertagen und Wo- Turniere und Spiele, neue Freunde, Top-Trainingsausstattung von adidas, chenenden zwischen Gunzenhausen, qualifi zierte und geschulte Trainer und Langlau, Absberg und Enderndorf vieles mehr! Getreu unserem Motto pendelt und mit der SEENLAND.CARD „Spiel, Spaß, Fußball pur!“ nehmen die kostenlos genutzt werden kann. Spielerinnen und Spieler mit Freude und Begeisterung an einem coolen Das neue Kinderprogramm entstand Fußball-Freizeit-Event teil. wieder in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Pfofeld und Haundorf und Vor Ort wirst du täglich von 9 bis 17 enthält auf 32 Seiten kinder- und fami- Uhr betreut. Für Mittagessen, Obst und lienfreundliche Veranstaltungen. Die ausreichend Getränke ist selbstver- Gästebegrüßung für Groß und Klein ständlich gesorgt. Zusätzlich erhältst du in Absberg fi ndet nun immer in der eine hochwertige adidas-Ausrüstung Prunothek statt. (Trikot, kurze Hose, Stutzensocken und einen exklusiven Trainingsball), sowie Ein ganz großes Event erwartet unsere eine Trinkfl asche. Gäste gleich zu Beginn der Saison mit Dies alles bietet der BFV zum Preis von dem Familienerlebnistag „Entdecke 129,- Euro für 3 Tage (Geschwisterkin- den Brombachsee“ am 28. April. der zahlen 119,- Euro). Die Broschüren „Absberger Sommer“ WIE kann ich mich anmelden? und „Kinderprogramm“ sind ab sofort Weitere Infos und die Anmeldung unter in der Tourist-Info Absberg erhältlich. www.bfv.de/ferien oder https://www. facebook.com/bfvferienonline/ Tourist Information 16 ABSBERG 04/19 | PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN

04.04. 14.30 Ökumenischer Feierabendkreis, im DBH Kath. Pfarrgemeinde Absberg „Rund um die schönste Jahreszeit“ 02.04. 18.30 Rosenkranz 05.04. 15.30 Konfirmandenkurs, Büro der Diakonie, 19.00 Hl. Messe für Josef Christof und Hensoltstraße in Gunzenhausen Vater Reinhold Lerch 10.04. 19.00 Tanz mit - bleib fit, Tanzgruppe im DBH 05.04. 18.30 Kreuzweg Tanzgruppe mit nationalen und internatio- 19.00 Hl. Messe nalen Paar- und Gruppentänzen 07.04. 10.00 Pfarrgottesdienst 11.04. 19.30 Gitarrengruppe Saitenlob, im DBH 09.04. 18.30 Rosenkranz 22.04. 10.30 EMMAUS-Wanderung, Schiffsanlegestelle 19.00 Hl. Messe Enderndorf am See

12.04. 18.30 Kreuzweg DBH = Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Absberg, Hauptstraße 37a 19.00 Hl. Messe

14.04. 08.30 Palmweihe im Innenhof von Regens Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wagner, anschl. Palmprozession und Pfarrgottesdienst Kalbensteinberg

16.04. 18.30 Kreuzgweg u. Beichtgelegenheit 07.04. 10.00 KiGo 19.00 Hl. Messe 14.04. 08.45 Gottesdienst 18.04. 18.30 Rosenkranz 19.00 Abendmahlsmesse für Priester; anschl. 19.04. 14.00 Abendmahl Ölbergandacht 21.04. 10.00 KiGo 19.04. 09.00 Kreuzwegandacht; anschl. Beicht- 10.15 Auferstehungsfeier gelegenheit 15.00 Feier vom Leiden u. Sterben Christi; 27.04. 14.00 Beichtgottesdienst anschl. stille eucharistische Anbetung am Hl. Grab (bis c.a 19.00 Uhr) 28.04. 09.30 Konfirmation

20.04. 09.30 Beichtgelegenheit (bis 10.30 Uhr) 20.30 Osternachtfeier mit Speisensegnung Ev.-Luth. Kirchengemeinde 21.04. 08.30 Hl. Osteramt mit Speisensegnung Gräfensteinberg 22.04. 10.00 Pfarrgottesdienst 07.04. 09.00 Gottesdienst + KiGo 28.04. 08.30 Pfarrgottesdienst 14.04. 09.00 Gottesdienst mit hl. Abendmahl 10.30 GPS + KiGo Ev.-Luth. 18.04. 14.00 Seniorenabendmahl Kirchengemeinde Absberg 19.30 Beichte und Heiliges Abendmahl (Brombach)

07.04. 10.00 Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung 19.04. 09.00 Gottesdienst mit hl. Abendmahl + KiGo + KiGo + Minigottesdienst 19.30 Jugendabendmahl 14.30 Andacht zur Sterbestunde (Brombach) 14.04. 09.30 Konfirmation der Spalter Konfis 21.04. 05.30 Osternacht, anschließend Osterfrühstück 18.04. 19.00 Beichte und Abendmahl 09.00 Festgottesdienst + KiGo, anschließend Osterbrunneneinweihung und Empfang 19.04. 10.00 Beichte und Abendmahl 22.04. 09.00 Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung 21.04. 08.30 Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, (Brombach) anschl. Osterfrühstück, DBH 10.00 Festgottesdienst 27.04. 19.30 Konfirmandenbeichte

28.04. 08.45 Gottesdienst Pfr.i.R. Niekell 28.04. 09.30 Konfirmationsgottesdienst 17.00 Dankandacht 03.04. 19.30 Mein Konfirmationsspruch, im DBH Alle Konfirmierten sind herzlich eingeladen PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN | ABSBERG 04/19 17 Foto: Regina Wissmüller Foto: Thomas Müller Kalber Konfi rmanden Kinderfasching im Schulhaus KALBENSTEINBERG - Auch in diesem Jahr feierten KALBENSTEINBERG - Am 28. April 2019 feiern wir in die „Kalber Früchtchen“ wieder Kinderfasching. Es Kalbensteinberg unsere Konfi rmation. Wir möchten war ein Nachmittag voller Spaß und Freude mit vielen unseren diesjährigen Jahrgang kurz vorstellen: einfallsreich verkleideten Kindern. Lustige Faschings- Laura Barthel, Leon Gruber, Alexander Maurer, spiele wie Brezen schnappen, die Reise nach Jerusa- Mike Meier, Anne Maurer, Julia Pöppel, Mona lem und Schaumkusswettessen sorgten für gute Stim- Reichard, Lea Schüßmann und Sarah Schwarz mit mung. Natürlich wurde auch viel getanzt und gelacht. Pfarrer Martin Geisler. Zwischendurch konnten sich die Kinder mit Brezen, Amerikanern, kleinen Krapfen und Getränken stärken. Irgendwann war auch dieser schöne Nachmittag zu Ende und die Kinder gingen gut gelaunt nach Hause. Konfi rmation in Absberg ABSBERG - Wir wünschen unseren jungen Gemeinde- mitgliedern einen gesegneten Festtag und weiterhin behütete Wege.

Am 5. Mai werden in der Christuskirche konfi rmiert: Max Kirchdörfer, Annika Köchling, Marie Lüdke, Mark Rammler, Nina Reulein, Lilly Smit und Pia Wirth.

Ihr Pfarrer Dietmar F. Schuh Foto: Alexandra Koch Vorlesewettbewerb der Mittelschulen

WEISSENBURG - Unser Schulvorlesewettbewerbssieger Marcel Schmidt reiste am Montag nach den Ferien mit seinem Präsentationsteam (Bastian Lucke, Silas Nehmeier, Bastian Schiefer) in Weißenburg zum Vorlesewettbewerb der Mittel- schulen im Landkreis Weißenburg und Gunzenhausen an. Die Jungs der 6ten Klasse, hatten (geprägt durch die AG „Fit am PC“) eine Power Point Präsentation zum Buch „Hachiko-Der treuste Hund der Welt“ im Gepäck. Sie waren sogar freiwillig Foto: Dietmar F. Schuh Foto: Dietmar F. am Freitag in den Ferien in der Schule gewesen um noch Weltgebetstag im DBH einmal gemeinsam zu proben und zu üben!!! Alle 8 Schulen des Landkreises waren vertreten und die Kon- ABSBERG - Von einem schön gedeckten Tisch aus erfuhren die kurrenz war wirklich stark. Obwohl Marcel sehr gut las und die Besucher vieles über das wunderschöne Land Slowenien, aber Präsentation mitsamt der schauspielerischen Leistung aller auch über die Probleme v.a. der Frauen. Ein prima Team lockte Mitglieder auf hohem Niveau war, verpasste das Team knapp begeisterte Besucher zum Weltgebetstag ins Dietrich-Bonhoeffer- einen Platz auf dem Treppchen! Egal! Ihr wart spitze! Haus. Pfarrer Dietmar F. Schuh Alexandra Koch 18 ABSBERG 04/19 | KINDERGARTEN ABSBERG

„Bei uns im neuen Kinder- garten ist es wunderschön“ Das neue „Haus der Seepferdchen“ wurde von den Kindergartenkindern feierlich bezogen

Mit dem Spatenstich am 15. September Mit gestärktem Arbeitseifer ging’s in die bezogen. Nun stehen 1.020 qm Innen- 2017 begannen die Bauarbeiten am weitere Bauphase. Mit Bürgermeister fl äche mit innovativen Spielpodesten Kindergarten „Seepferdchen“. Schmaußer und dem Gemeinderat wur- und -höhlen den kleinen und großen de die Gestaltung abgestimmt. Es freut Nutzern zur Verfügung. Das Miteinan- Aufgrund der darauffolgenden kalten uns, dass größtenteils einheimische der steht im Mittelpunkt. Wintermonate verzögerte sich der Firmen mit den Arbeiten beauftragt Mit der Fertigstellung der Außenspiel- gewünschte zeitliche Baufortschritt bei werden konnten. Nach Dachdecken, fl äche müssen sich die Kinder noch et- den Rohbauarbeiten. Nichts desto trotz, Installationen, Fenstereinbau, vielen was gedulden. Wenn alles reibungslos wurde Mitte Juni 2018 bei strahlendem weiteren Gewerken und Möbel aufstel- verläuft, werden diese Mitte des Jahres Sonnenschein und großer Hitze das len wurde am 25.02.2019 sehnsüchtig fertiggestellt sein. Große Freifl ächen Richtfest gefeiert. das „Seepferdchen“ von den Kindern stehen dann allen Kindergruppen mit neuen Spielgeräten bereit. KINDERGARTEN ABSBERG | ABSBERG 04/19 19

Erfolgreicher buntes Band durchschnitten war, konn- Zwischenstand: te das Haus durch die große Eingangs- Im Juni 2018 wurde tür betreten werden. Nun suchte jedes das Richtfest gefeiert. Kind erstmal seinen Garderobenplatz, um dort Jacke, Schuhe und Turnbeutel unterzubringen. Anschließend trafen sich alle gemeinsam in der großen Turnhalle zu einer kleinen Feier.

Herr Schmaußer hieß alle herzlich willkommen und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz. Er ging in seiner Rede auch darauf ein, dass ein Gemeinsam mit den Kindern Haus ein Neuanfang wurde ein buntes Band am sei, wie es solche Eingang durchschnitten. immer wieder im Leben gibt. Frau Fettinger, die Lei- tung der Einrichtung wünschte noch allen, dass sie Positives in das Haus hineinbringen und dadurch auch Positives wieder mitgenommen werden kann.

„Besucht uns mal im Kindergarten, dann kann jeder sehen, bei uns im neuen Kindergarten ist es wunder- schön“ sangen voller Überzeugung die Kindergartenkinder der Delfi n- und Tintenfi schgruppe. Mit ihrem Lied „Hurra, es ist vollbracht“ gaben dann auch die Krippenkinder der Krebs- und Seesterngruppe ihrer Freude über die neuen Räumlichkeiten Ausdruck. Die Hortkinder der Robbengruppe mussten bis zur Mittagszeit warten, ehe sie ihr neues Domizil beziehen konnten.

Nach den zuletzt sehr beengten Das Verhältnissen und räumlich bedingten Prinzip der Einschränkungen im alten Kindergar- teiloffenen Arbeit tengebäude stehen nun allen helle und ist ein wichtiger Teil des freundliche Räume mit genügend Platz Gesamtkonzepts der Räume. zum Spielen, Lernen, Toben und Spaß Der Einzug haben zur Verfügung. Die einzelnen Bereiche sind so konzipiert, dass das Etwas aufgeregt machten sich am Prinzip der teiloffenen Arbeit gut umge- Morgen des 25. Februars alle Kinder setzt werden kann. mit ihren Erzieherinnen auf den Weg, um ihr neues „Haus der Seepferdchen“ Für die nächste Zeit steht erstmal das zu beziehen. Ankommen und Zurechtfi nden in den Räumen und in neuen Tages- und Ar- Angeführt wurde der Zug vom Träger beitsabläufen an. der Einrichtung, Erstem Bürgermeister Helmut Schmaußer. Am Eingang des Ruth Fettinger Gebäudes wurden alle von Frau Mark Leitung „Haus für Kinder und ihren Mitarbeitern vom Architektur- Seepferdchen“ büro Planbau empfangen. Nachdem ein Fotos: Horst Kuhn/Sonja Mark (Planbau)/Michael Lang/ Helmut Schmaußer 20 ABSBERG 04/19 | GRÄFENSTEINBERG

Bürgerbefragung zum Die Sozialpädagogen des Masterstudiengangs „Gemeinschaftshaus „Soziale Arbeit“ Gräfensteinberg“ der TH Nürnberg Den Räumen des alten Kindergartens soll wieder neues Leben eingehaucht werden Corina GRÄFENSTEINBERG - In einer Zusam- 16.11. – 02.12.18 568 Haushalte, was Heid menarbeit der evangelisch-lutherischen bei zwei Teilen pro Haushalt 1136 er- Kirchengemeinde Gräfensteinberg und reichten Einzelpersonen entspricht. 22 vier Sozialpädagogen der Technischen dieser Einzelbögen konnte nicht ausge- Hochschule Nürnberg wurde im Spät- füllt werden, weil in den betreffenden herbst 2018 eine Bürgerbefragung mit Haushalten alleinstehende Personen Lena dem Thema „Projekt Gemeinschafts- leben, somit wird von einer absoluten Loibl haus Gräfensteinberg“ durchgeführt. Anzahl von 1114 ausfüllbaren Bögen Angelehnt ist dieses Projekt, dessen ausgegangen. Ausschlag der Auszug des Kindergar- Der Rücklauf lag bei 220 Einzelbögen, tens im September 2018 gegeben hat, was einer Quote von 19,7% entspricht. an den Themenbereich „Begegnungs- Bei der differenzierten Betrachtung räume im ländlichen Raum“. des Rücklaufs ergab sich, dass 52,3% Kathrin Regelmäßig treffen sich im Gemeinde- der 220 Fragebögen aus der Ortschaft Großhauser saal verschieden Gruppen, wie etwa Gräfensteinberg kamen, 11,8% aus der Kindergottesdienst, Besuchsdienst, Brombach und 11,4% aus Igelsbach. Jungschar oder Seniorenkreis, im 2. Die abgegebenen Fragebögen aus OG hält der Posaunenchor seine wö- Seitersdorf bzw. Brand betrugen 8,6% chentlichen Proben ab. Die Räume des bzw. 8,2% des Gesamtrücklaufs. 5,5% ehemaligen Kindergartens stehen nach der Fragebögen kamen aus Geislohe, Björn dessen Auszug allerdings leer. Daraus 2,3% aus Geiselsberg. Helling resultierend wurde seitens der Kirchen- gemeinde, Eigentümerin des Gebäu- des, ein Weg gesucht, diesen Leerstand zu thematisieren und daraus folgend zu Eine Auswahl an Ergebnissen auf einen Blick: beheben. Die Idee hinter der Befragung war zum Geschlecht 112 weiblich (50,9%) einen, die Bevölkerung auf das Ge- 99 männlich (45%) bäude aufmerksam machen und zum 9 ohne Angabe (4,1%) Nachdenken, auch außerhalb kirchlicher Durchschnittsalter 55 Jahre Kreise anzuregen. Zudem sollte sie die 45% in Altersgruppe 50-69 Jahre Meinungen und Gestaltungsvorschläge generelles Interesse am Gemeinschaftshaus eher groß (112/64,5%) aus der gesamten Bevölkerung einho- len. Wichtig war, nicht nur die Kirchen- Nutzungsform Veranstaltungsraum (112/50,9%) gemeindemitglieder, sondern alle Kaffeenachmittage (84/38,2%) Personen, die in den zur evangelisch- Raum für Vereine (83/37,7%) lutherischen Kirchengemeinde Gräfen- Häu gkeit der Raumnutzung Einmal monatlich (71/32,3%) steinberg gehörenden Orten (Gräfens- Art der Beteiligung am Gemeinschaftshaus Geldspenden (79/35,9%) teinberg, Brombach, Geislohe, Brand, Sachspenden (40/30%) Seitersdorf, Igelsbach und Geiselsberg) Häu gkeit der Beteiligung Monatlich (64/29,1%) leben, zu erreichen. Denn die Räume sollen ALLEN offen stehen. Welche Zielgruppen sollen bedient werden Senioren (72,3%) Die Stichprobe wurde so gewählt, dass Jugendliche (60,5%) aus jedem Haushalt, wenn möglich, Familien (52%) zwei (Ehe) Partner mittels eines A- bzw. Kinder (50%) B-Teils angesprochen werden. Grund Männer und Frauen (je 40%) hierfür war, dass es aus Datenschutz- gründen sehr schwierig gewesen wäre, Weitere Vorschläge zur Nutzung eine Erhebung aller Haushaltsmitglieder Ebenerdiger/Barrierefreier Gemeindesaal Sozialverträgliche Mietwohnungen über 18 Jahren durchzuführen. Seniorentagesp ege Außenbereich als Spielplatz nutzen Befragt wurden demnach im Zeitraum ALTMÜHLFRANKEN | ABSBERGABSBERG 04/19 03/19 21 21

Im Laufe des Frühjahrs wird als nächster Interesse zur Gestaltung in der Bevöl- Am Mittwoch, den 03. April 2019, Schritt eine Besichtigung der Räume kerung vorhanden ist und bereits jetzt fi ndetTelefonliste um 18 Uhr der Informations- angeboten. Dort können sich interes- schon fl eißig darüber diskutiert wird. abendVG zum ÜbertrittGunzenhausen an die (Mädchen-) sierte Bürger ein Bild der Räumlichkei- Vielen Dank auch für die vielen offenen Realschule Hensoltshöhe statt, zu der ten machen und bei Kaffee und Kuchen Worte bezüglich der Befragung. die Schulfamilie alle interessierten miteinander ins Gespräch kommen. Wir sind auf einem guten Weg: Die ElternTelefon mit ihren Kindern sehr09831/6774 herzlich - 0 Der genaue Termin hierfür wird noch Kirchengemeinde als Mitstreiter und einlädt.Telefax 09831/6774 - 26 bekannt gegeben. Bestandteil der Stärkung dörfl icher Internet: www.vggunzenhausen.de Identität. DabeiEmail: werden [email protected] wir die Realschule Vielen herzlichen Dank an alle, die vorstellen, die ab dem kommenden sich für die Befragung Zeit und Ideen Es grüßt sie herzlich SchuljahrStandesamt, 2019/2020 Meldeamt, auch Jungen Pässe auf- und genommen haben. Damit ist ein erster Die evangelisch-lutherische nehmenAusweise, wird. Rentenanträge, Soziale Schritt getan, um den Räumen des al- Kirchengemeinde Angelegenheiten ten Kindergartens wieder neues Leben Pfarrer Matthias Knoch Wir geben einen Einblick in das Ausbil- einzuhauchen. Es freut uns sehr, dass dungsangebotFrau Mardus der staatlich 09831/6774 anerkann- - 11 ten FrauRealschule, Seßler z. B. in die 09831/6774 Ganztagsan- - 14 gebote, Wahlfächer und Profi lfächer ab derVorzimmer Geschäftsleitung, 7. Klasse.Meldeamt, Außerdem Schreibdienst werden wichtige TermineVermittlung für den Übertritt 09831/6774mitgeteilt und - 13 dasFr. Aufnahmeverfahren Wittmann-Huber erläutert. 09831/6774 - 12 Kirchweihkalender Während die Erwachsenen Informati- wieder erhältlich onenGeschäftsleitung in der Aula bekommen, erleben die HerrKinder Grünsteidel (Geschwister sind 09831/6774 ebenfalls - 0 Kirchweihkalender im praktischen herzlich willkommen) ein abwechslungs- reiches Programm in verschiedenen Buchungsstelle, Müllgebühren Hosentaschenformat Klassenzimmern und Fachräumen. Die BetreuungFrau Hochreuther erfolgt dabei durch09831/6774 unsere - 17 Ende April beginnt die Kirchweihsaison. Tutorinnen.Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 18 Damit niemand den Überblick über die Selbstverständlich können auch die El- rund 130 Kirchweihtermine im Landkreis ternBauamt, nach der Kläranlagen,Informationsveranstaltung gemeindl. Bau- Weißenburg-Gunzenhausen verliert, gibt gemeinsamvorhaben, mit Kanalauskünfteihren Kindern noch die die Zukunftsinitiative Altmühlfranken wie in SchuleHerr erkunden Seibold und mit 09831/6774den Lehr- - 19 den vergangenen acht Jahren wieder einen kräften und Schülerinnen ins Gespräch Kirchweihkalender im praktischen Hosen- kommen.Bauamt, Bauleitplanung, Abwasser- taschenformat heraus. Mit dem Kalender und Erschließungsbeiträge, Fried- wird jedes Jahr auf Traditionen und Bräuche Wir freuen uns auf Ihr Kommen! aufmerksam gemacht. hofswesen Frau Schnotz 09831/6774 - 20 Die Kirchweihen in Altmühlfranken stehen Der Kirchweihkalender wird dieser Die Anmeldewoche ist vom 6. bis 10. hoch im Kurs. Vielerorts ist es eines der Tage in Altmühlfranken verteilt und Mai 2019. Die Schüler können gerne enthält die Termine der rund Highlights im Jahreskalender und Weggezo- vorangemeldetBitte beachten werden. Sie: Das Das Formular Bauamt der 130 Kirchweihen im Landkreis gene kehren für die Kirchweih wieder zurück steht imVerwaltungsgemeinschaft Downloadbereich der Home- Gunzen- Weißenburg-Gunzenhausen. in die Heimat, um das Fest zu feiern. Tradi- page hausen ist ab sofort jeden Dienstag tionen, Brauchtümer und Besonderheiten Foto: Landratsamt Weißenburg- Gunzenhausen zur Verfügung.ganztags geschlossen. erfahren zur Kirchweih große Bedeutung. So auch im Gunzenhäuser Ortsteil Pfl aum- feld. Dort veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr traditionell am Kirchweihsonntag Feuerwehren, Straßensperrungen, die beliebten Kirchweihspiele. Feuerwehren, Landjugendvereine, Kulturvereine, Gewerbewesen, Gaststättenrechtli- Dorfgemeinschaften, Posaunenchöre und weitere Vereine aus den Nachbarortschaften che Genehmigungen werden dazu eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen bei unter- schiedlichen Aufgaben ihre Geschicklichkeit, Teamwork und Kraft unter Beweis. Frau Volkert 09831/6774 - 29 Auf die drei bestplatziertesten Mannschaften wartet dann ein fl üssiger Gewinn. Die amüsanten Kirchweihspiele locken dabei auch etliche Zuschauer aus Nah und Fern an. Kämmerei und Finanzen, Spendenwesen Der Kirchweihkalender 2019 ist ab sofort im Landratsamt Weißenburg-Gunzen- Herr Janocha 09831/6774 - 23 hausen (Bahnhofstraße 2, Weißenburg i. Bay., Tel. 09141 902-192) erhältlich. Er liegt ebenso bei Städten, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden sowie in Kasse, Mieten, Pachten, allen Tourist-Informationen in Altmühlfranken aus. Außerdem kann er online unter Abwasserabrechnung, www.altmuehlfranken.de/kirchweih eingesehen werden. Dort fi nden sich auch Infor- Stellvertretende Geschäftsleitung mationen zu allen bisher vorgestellten Bräuchen. Herr Kirchdörfer 09831/6774 - 24 Regina Wissmüller 22 ABSBERG 04/19 | GARTENSCHAU WASSERTRÜDINGEN

Der Regionalpavillon – Ein Gebäude für drei Landkreise und eine Region

26.02.19 - Mit dem Einbau der Treppe erklärt Stefanie Regel, vom Regional- genutzt, um einen umschweifenden in das „Gelenk“ der Gartenschau management Ansbach. „Die Menschen Blick auf die Landschaft und die Stadt Wassertrüdingen, ein großer Aus- der Region präsentieren sich dort für zu werfen. Von den Plattformen aus, die sichtspavillon im Wörnitzpark, ist ein die Besucher in ihren Vereinen oder höchste ist in etwa sieben Metern großer Schritt in Richtung Fertigstellung Gruppen mit ihren Traditionen. Das Höhe, hat man einen wunderbaren Blick des Gebäudes getan. Zur Gartenschau begeistert hoffentlich nicht nur Einhei- - auf den Oettinger Forst, das Wörnitz- werden sich dort die drei Landkreise mische, sondern auch die zahlreichen tal, den Hesselberg bis zum Hahnen- Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen Besucher.“, hofft Peter Schubert, Ge- kamm, aber auch die Altstadt kann man und Donau-Ries als eine Region präsen- schäftsführer der Natur in Wassertrüdin- von dort betrachten. Das rund 475.000 tieren. Begonnen haben die Planungen gen GmbH. Euro teure Gebäude sei „ein richtiger mit dem Landschaftsarchitekten Maik Hingucker“ geworden, so Thomas Böhmer. Dieser hat festgestellt, dass Auf den oberen Etagen erwartet die Merkel vom Landkreis Ansbach. Nun, der Übergang von der Stadt in die Gartenschau-Besucher eine Ausstellung wo das Gebäude nahezu fertiggestellt Natur viel zu konturlos scheint. Wo über das Leben an und in der Wörnitz, ist, ziehen die Landkreise besonders die Stadt aufhört und die Landschaft sowie die Fischwirtschaft. Die Europä- tatkräftig an einem Strang, um den beginnt, war nicht erkennbar. Das alte ische Union fördert über den Meeres- Besuchern der Gartenschau 108 Tage Lagerhaus, das sich an ebenjenem und Fischereifonds 80% der Baukosten lang dann auch ein tolles Programm zu Standort des jetzigen Pavillons befand, des Gebäudes. Nach der Gartenschau bieten. war mehr ein Fremdkörper als eine bleibt der Pavillon weiterhin ein Treff- Bereicherung für das Stadtbild. Ein punkt für die Menschen der Landkreise. Laureen Eggmann Bürgerentscheid sorgte schließlich für „Das Gebäude dient dann immer noch den Abriss des Lagerhauses aus der als Aussichtspavillon, kann aber zudem Nachkriegszeit. Der Weg war frei für durch Vereine wie z.B. den Fischereiver- einen neuen „Eingang“ in die Stadt. In- ein oder touristische Veranstaltungen spiriert von der Vergangenheit Wasser- genutzt werden.“, erläutert Peter Schu- trüdingens – hier gab es früher auch ein bert. Der Einbau der Treppe wurde von Stadttor in südlicher Richtung – wurde den zu einem Pressetermin eingelade- Die Vertreter der Landkreise haben sich bei ein Gebäude vom Berliner Büro Hütten nen Vertretern der Landkreise sogleich einem gemeinsamen Termin den & Paläste Architekten entworfen, das Regionalpavillon und die nun erreichbare den Torcharakter und die für Franken Aussichtsplattform angesehen. prägenden Scheunenbauten wieder- spiegeln sollte.

Das markante Gebäude, mit einer Grundfläche von rund 100 Quadratme- tern, das nun am Ufer der Wörnitz - das Gelenk zwischen Stadt zur Landschaft bildet, bleibt den Bürgern auch langfristig erhalten. In den 108 Tagen Gartenschau teilen sich die Landkreise Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen und Donau-Ries die ebenerdige Etage des Pavillons für die Vorstellung der gesamten Region. „Drei, die Landkreise verbindende Themen wurden gefun- den, die das Programm bestimmen werden: Kunst und Kultur, Natur und Freizeit sowie Kulinarische Genüsse.“ GARTENSCHAU WASSERTRÜDINGEN | ABSBERG 04/19 23

Das blühende Band: fl oristische Die Sommerblumen werden die Besucher der und gärtnerische Blumenhalle vom 19. 07. bis 01.08. erfreuen. Foto: Franz Ramberger Beiträge

04.03.2019 - Mit Dieter Scheffl er hat Gleichsam als Leitsystem auf dem Weg orte. Ein schönes Sortiment an großen die Gartenschau der Heimatschätze von einem Park zum anderen fungieren Kübelpfl anzen, bunte Sonnenschirme einen erfahrenen Mann engagiert, mehrere XXXL-Töpfe mit fl oralen und und gemütliche Sitzplätze laden zum wenn es um Konzeption fl oristischer gärtnerischen Gestecken. Die Gefäße Verweilen im Freien ein. und gärtnerischer Beiträge geht: Der mit rund 1,20 Metern Höhe und einem Florist und Floristtechniker ist seit 30 Durchmesser von rund einem Meter Verschiedene Aktionswochenenden Jahren für Gartenschauen tätig und hat oben sind farbenfroh bepfl anzt. bieten den Besucherinnen und Besu- für die Gartenschau der Heimatschätze chern die Möglichkeit, hier die jeweils in Wassertrüdingen ein dezentrales Die Ausstellung mit fl oristischen Instal- im Mittelpunkt stehenden Pfl anzen zu Konzept mit verschiedenen fl oristischen lationen fi ndet auf zwei Flächen statt: kaufen: und gärtnerischen Beiträgen entwickelt, 15./16.06. Rosenmarkt die sich im Wörnitzpark und auf dem „Indoor“ präsentieren in einem ehe- 06./07.07. Baumschultage die beiden Parks verbindenden Weg maligen Schreibwarengeschäft in der 27./28.07. Stauden und Kräuter durch die Innenstadt fi nden, den Dieter Innenstadt auf kleinen, aber feinen 240 31.08./01.09. Tomaten, Chili und Scheffl er mit seinen Installationen und qm Gärtnereien und Floristen aus der andere Früchtchen Beiträgen abwechslungsreich und span- Umgebung ihre kreativen Beiträge. nend gestaltet. Das Motto wechselt hier alle 14 Tage: Neben den hier beschriebenen Beiträgen gibt es auf dem Gartenschaugelände Im Wörnitzpark fi nden Besucherinnen 24.05. - 06.06. Frühlingspotpourri selbstverständlich zahlreiche weitere und Besucher entlang der Wörnitz 07.06. - 20.06. Rosenschau gärtnerische Attraktionen wie Gartende- sechs ungewöhnliche und phantasie- 21.06. - 04.07. Nelken, Asparagus tails, Sommerblumen, Mustergräber oder volle Balkongärten, die von Gärtne- & Co. Stauden und Rosen. Realisiert werden reien und Floristen aus der Umgebung 05.07. - 18.07. Topfgärten diese Beiträge zur Gartenschau von gestaltet werden. Vor dem reizvollen 19.07. - 01.08. Farbenrausch mit Unternehmen, Vereinen und Verbänden. Hintergrund des Flusses und der das Sommerblumen Gelände umgebenden Auenlandschaft 02.08. - 08.08. Sträuße in Hülle präsentieren sie sich wie „echte“ Bal- und Fülle kone und haben mit 3,5 auf 2 Metern 09.08. - 15.08. Tischdekorationen auch die typischen Maße. 16.08. - 29.08. Exoten, Orchideen, Bromelien, Heliconia Den Weg durch die Innenstadt, vom usw. Wörnitzpark zum Klingenweiherpark, 30.08. - 08.09. Tomaten, Chili und führt entlang eines Bands, das mit ver- andere Früchtchen schiedenen fl oristischen und gärtneri- schen Beiträgen aufwartet: Die „Indoor“-Ausstellung ergänzt genau Drei so genannte Naschinseln locken gegenüber eine 600 qm große Außenfl ä- mit essbaren Blüten, Beeren, Zwergobst che auf dem Platz zur Sonne. Diese wird und Kräutern. Mit ihren Sitzgelegen- auf genauso kreative Weise fl oristisch heiten laden sie zum Verweilen ein und und gärtnerisch bespielt: Drei innen wie Die Rosenschau fi ndet vom 07. bis 20.06. versüßen so den Weg von einem Park außen ungewöhnlich gestaltete Contai- statt und wird die Fans dieser Blume erfreuen. zum anderen. ner dienen als temporäre Ausstellungs- Foto: Kerstin Stolberg 24 ABSBERG 04/19 | GARTENSCHAU WASSERTRÜDINGEN

BayernBahn Infra GmbH sorgt für Zugverkehr zur Gartenschau Fahrten mit der historischen Dampfl ok von Nördlingen aus möglich

11.03.2019 - Auch vom Süden her können sich potentielle Gartenschau- besucher nun über eine Verbindung mit der Bahn freuen. Die BayernBahn Infra GmbH, welcher die Strecke Nördlin- gen – Gunzenhausen gehört, investiert nicht nur fl eißig in die Instandsetzung der Gleise und Bahnhöfe, sondern bietet während der Gartenschau auch an Sonntagen mehrere Fahrten nach Wassertrüdingen an.

Die BayernBahn Infra GmbH sorgt mit sonntäglichen Zügen zur Zeit der Gar- tenschau für eine zusätzliche bequeme Verbindung nach Wassertrüdingen von Süden her. Die Züge fahren vom 26. Mai bis zum 8. September jeden Sonntag von Nördlingen bis Wassertrü- dingen und zurück.

Der „Seenland-Express“ startet jeweils um 9.35, 11.35, 14.35 und 16.35 Uhr in Nördlingen und ist nach 40 Minuten am Bahnhof Wassertrüdingen. Zurück kommt man in Richtung Süden von Wassertrüdingen aus um 10.30, 12.30, 15.30 und 17.30 Uhr. So können auch Besucher von weit her einen zusätzlichen Umstieg in Nürnberg oder Gunzenhausen, zumindest an Sonnta- ge, vermeiden. Die Züge halten zudem nicht nur in Wassertrüdingen, sondern auch in Dürrenzimmern, Oettingen und Auhausen.

Doch die BayernBahn Infra GmbH küm- mert sich nicht nur um fahrende Züge auf ihrer Strecke, sondern auch um die Erneuerung von Bahnübergängen und die Sanierung der Bahnsteige. Die Besucher der Gartenschau können sich auf Fahrten mit historischen Bah- nen - oder sogar einer Dampfl ok von Nördlingen aus oder nach Nördlingen zurück - freuen. Laureen Eggmann REGENS WAGNER | ABSBERG 04/19 25

Absberger-Bilder verschönern Treuchtlinger Rathaus

TREUCHTLINGEN - Im Rahmen einer entstanden sind. Treuchtlingens Erster und Künstlern wünschte er „auch in kleinen Vernissage eröffnete die Bürgermeister Werner Baum bedankte Zukunft viel Zeit und vor allem viel Lust Ausstellung „Kunst lässt sich nicht sich beim Einrichtungsleiter Dr. Hubert zum Malen und zum künstlerischen behindern“ im Treuchtlinger Rathaus. Soyer, bei den Organisatoren, Helfern Schaffen“. Die Bilder werden bis in Ausgestellt sind farbenfreudige Bilder, und ganz besonders bei den 19 betei- den Herbst hinein die Rathauswände die im Zuge des inklusiven Projekts ligten Künstlern „für die tollen Werke“, im Treppenhaus verschönern. „Kunst und Bewegung“ mit Bewoh- die in ihm bereits beim ersten Betrach- nern von Regens Wagner Absberg ten ein echtes „Wow-Gefühl“ erzeugt Michael Ploog und externen Workshopteilnehmern haben, so Baum. Allen Künstlerinnen Fotos: Michael Ploog 26 ABSBERG 04/19 | PFOFELD/RAMSBERG

Ein Gemälde der Grafenmühle. Die versunkenen Brombach-Mühlen Wiederholungen in Pfofeld und Ramsberg

PFOFELD/RAMSBERG - Aufgrund des Gezeigt wird ein Film über die alte vor oder während dem Abbruch. vollkommen überwältigenden Zu- Mühlstraße mit dem Titel „Zauberei Die Termine sind: spruchs bei vier Terminen im Jahr 2018 und Heimatliebe im Brombachtal“ Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr in Absberg (2mal), Gunzenhausen zeigen, den Kolb damals selbst drehte. im Dorfgemeinschaftshaus Ramsberg (Verein für Heimatkunde) und Gräfens- Schönwald wird die Zuhörer mit histo- und voraussichtlich im November 2019 teinberg haben sich Friedrich Kolb aus rischen Informationen zu den Mühlen (genauer Termin und Ort noch unklar) Absberg und Dr. Daniel Schönwald aus und den früheren Müllerdynastien wie in Stirn. Kalbensteinberg entschlossen, ihren Walt(h)er, Bögel, Seybold oder Rupp Vortragabend über die versunkenen vertraut machen. Aufgelockert wird Werner Falk Brombach- und Igelsbachmühlen 2019 die Häuserchronik über die einzelnen noch weitere drei Mal anzubieten. Mühlen durch Fotos aus der Zeit kurz

ANZEIGE KALBENSTEINBERG | ABSBERG 04/19 27 Die Grablege der Rieter Besonderheiten um die Gruft in Kalbensteinberg

KALBENSTEINBERG - Das Patrizier- keiten zu finden. Von diesen Original- der Rieter-Stiftung um den Zustand geschlecht der Rieter aus Nürnberg, särgen gibt es aber heute keine mehr, der Leichen, denn ihm war zu Ohren ursprünglich aus Ebern/Hassberge denn sie wurden 1893 durch Glassärge gekommen, die Leichname wären ver- stammend, war eines der wohlha- ersetzt. Die aber sind heute noch zu steinert. Tatsächlich waren die Leichen bendsten im Mittelalter. Als Kaufleute sehen. Was aber nur bedingt stimmt, ausgedorrt, sie ließen sich nach einem wurden die Rieter schnell reich, sie er- denn die Grablege darf aus raumklima- Bericht von Pfarrer Johann Christoph warben zahlreiche Grundherrrschaften, tischen Gründen nicht mehr betreten Esper „wie Leder anfassen und hin und ab 1437 auch in Kalbensteinberg. Wie werden. her biegen“. Eine eingehende Untersu- der Historiker Dr. Daniel Schönwald chung der mumifizierten Leichen nahm (er lebt mit seiner Familie in Kalben- Die Zugänglichkeit war lange umstrit- der Nürnberger Rechtsmediziner Dr. steinberg) im Jahrbuch 73 des Vereins ten. 1872 versagte der Verwalter aus Gerd Schaidt vor, der 1982 bemerkte: für Heimatkunde bemerkt, hatten die Nürnberg die Besichtigung, später „Ohne Balsam, ohne Organentnahme, Rieter ab 1599 alle Kalbensteinberger allerdings – in den 30er Jahren des letz- ohne die künstlichen Methoden der als Untertanen – in der für Franken ten Jahrhunderts – war die Gruft wieder Konservierungstechnik verwandelten zersplitterten Grundherrschaftsstruktur zugänglich. Für die Gäste der benach- sich die Körper in ledrige Mumien.“ Die eine absolute Ausnahme. barten Jugendburg Wernfels war sie ein ursprünglichen Gewänder harren noch „Hit“. Die Jugendlichen machten nicht heute im Magazin der Bad Windshei- Die Grablege in der Rieter-Kirche geht nur pietätlos an den Särgen ihre Witze, mer Museumskirche auf ihre Restaura- auf den Tod der Ehefrau von Hans IX. sie stocherten auch in den Mumien he- tion. Rieter (Maria, geb. Imhoff) im Jahr rum. Während des Zweiten Weltkriegs 1609 zurück. Sie war die erste, die darin waren zudem die kostbaren Kunstschät- Dr. Schönwald listet 13 Glassärge für ihre letzte Ruhestätte fand. Ihr folgten ze der Kirche dort gesichert. Ab den Erwachsene auf, dazu einen Kindersarg. noch viele Familienmitglieder nach, so fünfziger Jahren durfte die Grablege „Mögen die Rieter ungestört in der dass es am Ende 13 Särge sind, die bis nur mehr zu wissenschaftlichen Zwe- Gruft ruhen“, wünscht er sich, „viel- heute in der Gruft aufbewahrt werden. cken betreten werden. leicht ist das auch gut so, dass sie noch Erstmals öffneten französische Solda- das eine oder andere Geheimnis in sich ten, die im Zuge des Dreißigjährigen in Zu allen Zeiten haben sich illustre tragen“. Kalbensteinberg einquartiert waren, die Geschichten um die Rieter-Grablege Werner Falk Särge, um Ringe und ähnliche Kostbar- gerankt. 1768 sorgte sich der Pfleger

Das Foto von Friedrich Wißmüller zeigt den heutigen Zustand der Rieter-Gruft in der Kalbensteinberger Kirche. 28 ABSBERG 04/19

ANZEIGEN

Bio | Regionales | Kreatives

Wir haben für Sie geöffnet: Dienstag bis Freitag 9:00 - 16:30 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr Montag geschlossen

Landwirtschaft Müßighofladen Bistro auf biologisch- Tel. 09175 909-370 Tel. 09175 909-371 ökologischer Basis

Müßighof 3, 91720 Absberg, Telefax 09175 909-372 E-Mail: [email protected]

www.regens-wagner-absberg.de

Planung + Visualisierung 3D Dein Heim – komplett von uns gebaut.

Melde Dich bei uns unter Tel.: 0 91 75 / 9 07 28 60 oder [email protected]

Weitere Beispiele & Infos unter www.yourhaus-bau.de

Von modernster 3D-Planung Ihrer individuellen Wünschen über permanente Projekt betreuung bis hin zur fachgerechten Ausführung werden alle Leistungen zuverlässig komplett von uns erbracht – einer Tochter der ENGELHARD-Gruppe,

Ihrem regionalen Partner, dem Sie zu Recht vertrauen. Mit Zufriedenheitsgarantie. RABATT AKTION ABSBERG 04/19 29

ANZEIGEN

k ommunikationsdesign

• Tel. 09172/6953-0 • Notdienst 09172/6953-33 www.wenzel-haustechnik.de Sie brauchen neue Ideen? [email protected] · Tel. 09172/6953-0 Oder jemanden, der Breitenloher Weg 19 · 91166 Georgensgmünd Ihre Eigenen umsetzt?

Anzeigen | Flyer | Broschüren Werden Sie Logo | Geschäftsausstattung etc. Pate! www.childfund.de Julia Banik | Kommunikationsdesignerin (BA) [email protected] | 0171 3150813

in Gmünd und Spalt.

MITARBEITER FINANZ- GESUCHT: BUCHHALTUNG Pacemaker (m/w/d) für High-End- MITARBEITER STRATEGISCHE Präzisions- KUNDENENTWICKLUNG UND Bauteile VERTRIEBSUNTERSTÜTZUNG (m/w/d)

„Wo wir sind, ist vorne!“ – was Technologien angeht macht uns so schnell keiner was vor. Ob 3D-Druck in Metall oder individuelle Turn-Key-Roboterlösungen, hier machen wir die Pace im Markt. Werdet auch ihr Pacemaker und geht mit uns voran!

Weitere Informationen zu Stellenangeboten unter: www.toolcraft.de/karriere

CROSS DIMENSIONAL MANUFACTURING 30 ABSBERG 04/19

ANZEIGEN

Julia | Högner Friseurmeisterin Hauptstraße 34 91720 Absberg fon | 0 91 75 - 90 68 10

Öffnungszeiten di - fr | 08:00 - 17:30 Uhr mi | 11:00 - 19:00 Uhr sa | 08:00 - 12:00 Uhr

Aktion Deutschland Hilft Das starke Bündnis bei Katastrophen

Karl-Heinz Högner Grausenbuck 26 Absberg Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Tel. 09175/79926 Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5 € im Monat werden Sie [email protected] Förderer. So helfen Sie Tag für Tag und genau dort, wo die Not am größten ist. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Jetzt Förderer werden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de Wohnen mit Stil - Ihr Holzfachmann Hallo Frühling!

Blick vom Absberger Bürgergarten hinunter auf die neue Wakeboard Anlage. Foto: Julia Banik