Amtliches Mitteilungsblatt Ligister der Marktgemeinde

Nachrichten www.ligist.gv.at

Wir wünschen einen schönen und erlebnisreichen Sommer! Ligist immer dabei

Gemeindeapp Ligist Deine Gemeinde, Deine APP

Aus dem Gemeinderat Seite 4

Landwirte vor den Vorhang Seite 5

Straßensanierungen Seite 7

Foto: Thomas Wagnest

Juni 2021 Nr. 287/147 Zugestellt durch post.at 2 Inhalt - Impressum

Marktgemeinde Inhalt Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 03143/2229-0 Impressum 2 Fax: 03143/2229-24 [email protected] Bürgermeisterworte 3

Gemeinde 4 - 10 Parteienverkehr Gemeindeamt Montag 08:00 – 12:00 Uhr Tourismus 11 Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Gratulationen 12 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Standesamt 12

Danksagungen 13 Ansprechpersonen Bürgermeister Johann Nestler DW 16 [email protected] Verschiedenes 13 -34 Amtsleiter Bernhard Schröttner DW 23 [email protected] Meldeamt Michaela Schröttner DW 11 [email protected] Schule 14 - 15 Bauamt Roswitha Krill DW 12 [email protected] Kindergarten 16 Standesamt DI(FH) Jasmin Cichy DW 13 [email protected] Buchhaltung Karl Kohlbacher DW 15 [email protected] Kinderkrippe 17 Monika Stoni DW 21 [email protected] Post.Partner Kathrin Windisch DW 14 [email protected] Musikschule 18 Bauhofleiter Alfred Maier DW 17 [email protected]

Vereine 19 - 32 Sprechstunden Gemeindevorstand Bgm. Johann Nestler Do: 15:00 – 18:00 Uhr (und nach Vereinbarung) Ärztedienst 35 1. Vizebgm. Roman Neumann Tel: 0664/3441875 Veranstaltungen 36 2. Vizebgm. Günther Queder Tel: 0664/6166138 GK Michael Tschermoneg Tel: 0664/1220904 VM Ing. René Hiden Tel: 0664/6163222

Post.Partner Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 03143/2229-14

Parteienverkehr Post.Partner-Stelle Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Impressum: Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Ligist • Herausgeber: Marktgemeinde Ligist • Für den Inhalt verantwortliches Redaktionsteam: Johann Nestler, Barbara Schriebl, Michaela Schröttner, Bernhard Schröttner • Vereine, Verbände und Privatpersonen sind für den Inhalt ihrer Artikel selbst verant- wortlich! • Gestaltung: Jasmin Cichy • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20. September 2021 – Nach Redaktionsschluss einlangende Beiträge können erst in der darauffolgenden Ausgabe berücksichtigt werden.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Bürgermeisterworte 3

Geschätzte Ligisterinnen und Ligister! Liebe Jugend!

Mehr als ein Jahr dauert nun der au- Liebe Gemeindebürger, Sie bekommen In der letzten Gemeinderatssitzung ßergewöhnliche Zustand auf Grund in Ligist umfangreiche Unterstützung wurde ein für die zukünftige Gemein- der COVID-19-Pandemie auch bei uns angeboten, bitte nehmen Sie diese in deentwicklung wichtiger Grundsatzbe- schon an. Schön langsam beginnt sich Anspruch und leisten auch Sie damit schluss gefasst. Meinem Antrag, das jedoch das gewohnte Leben – wenn einen wichtigen Beitrag, damit schon ehemalige Schulgebäude in Unterwald auch mit Einschränkungen – wieder sehr bald wieder die gewohnte „Norma- auch künftig als Kindergartenstandort einzustellen. Trotzdem ist von uns al- lität“ in unserer Gemeinde gelebt wer- zu sichern, wurde von allen Fraktio- len weiterhin verantwortungsvolles den kann. nen zugestimmt. Damit sind natürlich Handeln gefragt, damit die positive auch finanzielle Aufwendungen ver- Eine der Hauptaufgaben der Gemein- Entwicklung auch weiterhin anhält. Die bunden, denn für diese langfristige de, die auch in diesen herausfordern- zahlreichen Testungen und die ver- Standorterhaltung werden umfangrei- den Zeiten nicht zu kurz kommen darf, stärkt durchgeführten Impfungen leis- che Sanierungsmaßnahmen notwen- ist die Erhaltung unseres umfangrei- ten ebenfalls einen wesentlichen Bei- dig sein. Aber in diesem Fall dürfen chen Straßennetzes. Durch die diver- trag zur Bewältigung dieser Umstände. nicht nur wirtschaftliche Überlegungen sen Sanierungen wird die Lebensdauer im Vordergrund stehen. Es muss vor In diesem Zusammenhang möchte unserer Gemeindestraßen verlängert allem der hohe Stellenwert, den die- ich allen Gemeindebürgern bewusst sowie auch die Sicherheit für die Ver- ser Kindergarten in dieser besonde- machen, dass die dafür notwendige kehrsteilnehmer erhöht. ren Umgebung für unsere Kinder hat, medizinische Versorgung in unse- Wir haben in der ersten Jahreshälfte mitbetrachtet werden. Viele ehemalige rer Gemeinde bestens und vorbildlich bereits umfangreiche Sanierungsarbei- Kindergartenkinder – inzwischen schon funktioniert hat. Nicht in jeder Gemein- ten in den verschiedensten Ortsteilen selbst Eltern – wissen noch heute die- de haben die Bürger solche Vorausset- unserer Gemeinde durchgeführt und ses einmalige Umfeld zu schätzen. zungen, sich direkt vor Ort und ohne werden diese im Herbst fortsetzen. großen Aufwand testen oder impfen zu Bezüglich der Revision 5.0 unseres Flä- lassen. Der Klimawandel trifft auch unsere chenwidmungsplanes bitte ich alle be- Gemeinde. Anpassung an die Auswir- troffenen Gemeindebürger um Geduld. Für ihre Bereitschaft, unserer Bevölke- kungen durch den Klimawandel ist not- Es hat seit der fristgerechten Eingabe rung in hohem Maße zu helfen, danke wendig, um auch langfristig die hohe von 50 Baulandwünschen bisher drei ich unseren beiden Ärzten, Frau Dr. Lebensqualität in unserer Umgebung Sitzungen des Gemeinderates mit den Karin Tinnacher und Herrn Dr. Martin sichern zu können. Der Klima- und Raumplanern gegeben. Die gesamte Haas für ihre Impfeinsätze sowie dem Energiefonds unterstützt die Regionen Abwicklung ist sehr umfangreich, da Apothekenteam mit Frau Mag.pharm. dabei, sich frühzeitig auf die Herausfor- in diesem Zusammenhang auch das Friederike Eisner-Konrad und Herrn derungen des Klimawandels einzustel- Entwicklungsleitbild für Ligist neu er- Medizinalrat Dr. Johann Zagler für die len. Damit sollen Schäden vermindert stellt bzw. ergänzt werden muss, um unzähligen Testungen. und Chancen genützt werden. Es gibt die raumplanerisch richtigen Schritte Eine weitere Unterstützung für unsere in Österreich bereits 74 solcher Kli- zu setzen. Dabei geht es um die große Bevölkerung leistet darüber hinaus die maanpassungsregionen, und seit dem Verantwortung, unser ländliches Ge- Gemeinde Ligist mit der Durchführung Frühjahr ist nun mit der Region Mittle- meindegebiet auch in Zukunft attraktiv der kontrollierten Selbsttestungen im- res Kainachtal auch unsere Gemeinde und lebenswert zu erhalten. mer samstags vormittags. Auch da ein Teil dieses Programmes. Wir wollen Liebe Gemeindebürgerinnen und Ge- möchte ich mich bei den Gemeindebe- damit in der Bevölkerung das Bewusst- meindebürger, ich wünsche uns allen diensteten sowie den freiwilligen Hel- sein für diese Veränderungen und die einen schönen Sommer, eine erholsa- ferinnen und Helfern für die freiwillige Eigenverantwortung stärken. Denn me Urlaubszeit und unseren Kindern Bereitschaft und den außergewöhnli- letztendlich sind wir alle in irgendeiner eine unbeschwerte Ferienzeit. chen Dienst am Wochenende herzlich Weise vom Klimawandel betroffen. bedanken. Ihr Bürgermeister „Verstand kann die Bildung ersetzen, aber die Bildung niemals den Verstand.“ Arthur Schopenhauer 4 Gemeinde

Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Mai 2021 Maibaum

Auch unter den derzeitigen außer- Kindergarten Unterwald – ein Projekt mit Zukunft gewöhnlichen Umständen wurde die langjährige Tradition aufrechterhalten Der Kindergarten Unterwald kann getrost als „Kleinod“ und Paradies für un- und unser Marktplatz wieder mit einem sere Kinder bezeichnet werden. Mit diversen Investitionen und Sanierungs- Maibaum geschmückt. Da Zuschauer maßnahmen seitens der Gemeinde wird bereits seit mehreren Jahren an in diesem Jahr nicht möglich waren, der Erhaltung und Verbesserung dieses Kindergartens gearbeitet und seit wurde der Baum bereits am 30. April in dem vergangenen Kindergartenjahr ist auch eine vierte Kindergartengruppe der Früh aufgestellt. (in alterserweiterter Form) für die Kleinen unserer Gemeinde eingerichtet. Als deutliches und ernsthaftes Bekenntnis zur Erhaltung und langfristigen Sicherung des Kindergartens Unterwald wurde in der letzten Gemeinde- ratssitzung auf Antrag von Bürgermeister Johann Nestler der Grundsatz- beschluss gefasst, diesen Standort langfristig zu sichern und umfassend zu sanieren. Somit kann ein tolles Projekt für unsere Kinder und für die Kinderbetreuung in Ligist gestartet werden. Und der Bauausschuss der Marktgemeinde Ligist hat auch bereits mit der Detailplanung der erforderlichen Investition begonnen. „Es war eine Entscheidung für unsere Kinder und Jungfamilien. In Unterwald kann ein wahres Kleinod der Kinderbetreuung entstehen!“ (Bgm. Johann Nestler).

Der Dank dafür gilt • dem Souveränen Malteser-Ritter- Orden für die Baumspende • Andreas Herbst (Heimatkreis) für GEMEINDERAT die Gesamtorganisation • der seit Jahren bewährten „Schnit- zerrunde“ für die Ausschmückung des Baumes • der Damenrunde für das Binden und Schmücken der Kränze • den Mitarbeitern des Bauhofes • August Schmidbauer (Fa. Riegler Rechnungsabschluss 2020 Voranschlag 2021 Holz, Krottendorf) für die technische Unterstützung beim Aufstellen 2020 war aufgrund der CO- Auch wenn der finanzielle Aus- VID-19-Gegebenheiten auch fi- blick für 2021 derzeit noch nanziell ein herausforderndes schwierig und unsicher ist, konn- Redaktionsschluss Jahr für die Gemeinde. te mit dem mehrheitlichen (nur Daher ist es besonders erfreu- eine Gegenstimme) Beschluss für die nächste Ausgabe der lich, dass der Gemeinderat dem die finanzielle Grundlage für ein „Ligister Nachrichten“ Rechnung getragen und den weiterhin verantwortungsvolles Jahresabschluss 2020 einstim- Arbeiten für Ligist geschaffen mig beschlossen hat. werden.

MONTAG Kontrollierte Covid 19-Selbsttestung in Ligist SEPTEMBER Zusätzlich zum bestehenden und bewährten Testangebot der Apotheke Ligist gibt es seit 29. Mai immer samstags, von 09:00 bis 11:00 Uhr, im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank die Möglichkeit zur kontrollier- ten Selbsttestung. Diese werden von den Gemeindebediensteten mit Unterstützung durch freiwillige Helfer durchgeführt und von 20 der Bevölkerung bestens genutzt. 2021

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 5

Landwirte vor den Vorhang! Bauernmarkt

Unter diesem Motto wurde bereits im Landwirte, die es Katharina nachma- Interessenten Vorjahr Landwirten die Möglichkeit ge- chen und ihren Betrieb in den Ligister für einen Bauernmarkt gesucht boten, sich und ihren Betrieb in den Nachrichten präsentieren möchten, Von den Gemeindebäuerinnen wurde Ligister Nachrichten vorzustellen. Den mögen sich bitte im Gemeindeamt bei die Idee geboren, in Ligist wieder einen Anfang macht nun eine engagierte Di- DI(FH) Jasmin Cichy melden. regelmäßigen Bauernmarkt auf die Bei- rektvermarkterin aus Unterwald. Katha- Vbgm. Roman Neumann, ne zu stellen. Diesbezüglich habe ich rina Leitner stellt ihren Betrieb und ihre Obmann Landwirtschaftsausschuss die Initiatorinnen zu einem Beratungs- hervorragenden Produkte vor. gespräch mit Frau Renate Edegger, Fachberaterin der LK Steiermark, ein- geladen. Als nächster Schritt werden nun Betriebe gesucht, die bereit sind, bei diesem Bauernmarkt mitzumachen und ihn mit ihren Produkten zu belie- fern und zu bestücken.

Interessierte mögen sich bitte bei KO-Stvtr. Maria Klöckl unter der Unsere Tel.Nr. 0664/2364540 melden.

Landwirte Der weitere Ablauf wird in Folge mit den teilnehmenden Betrieben – in Zusam- menarbeit mit dem Landwirtschafts- ausschuss der Marktgemeinde Ligist – erarbeitet. Vbgm. Roman Neumann, Obmann Landwirtschaftsausschuss

Landwirte vor den Vorhang – Kathi‘s Hofladen

Ein kleiner aber feiner Hofladen mit Lammspezialitäten und sämtlichen Er- Kontakt: zeugnissen bäuerlicher Art. Kathi‘s Hofladen In Kathi‘s Hofladen finden Sie eine Viel- Katharina Leitner zahl von hausgemachten Produkten. Unterwald 94 Alles wird auf biologischer Art und Wei- 8563 Ligist se auch auf dem Bauernhof hergestellt. Tel. 0664/3882899 Im Laden finden Sie E-mail: [email protected] • je nach Schlachtsaison Kamerunfleisch, Lammspezialitäten wie Gulasch, Bolognese usw. • Obst und Gemüse nach Saison • Verschiedene Brot- und Klein- gebäckvariation auf Vorbestellung • Hausgemachte Marmeladen, Nudeln, eingelegtes Obst und Gemüse, Suppengewürz usw.

Öffnungszeiten: Montag 9-15 Uh Mittwoch 9-15 Uh Donnerstag 9-15 Uh Freitag 9-15 Uhr Samstag 9-12 Uhr 6 Gemeinde

Neues Berg-Land-Löschfahrzeug mit Allrad (BLF-A) für die FF Steinberg

Zwei Jahre hat es seit der Genehmi- Südtirol durchgeführt wurde, war es Einsätze sicher effizienter durchgeführt gung durch den Landesfeuerwehr- endlich so weit, und das FF-Fahrzeug werden. verband gedauert, bis unsere Feu- konnte von unseren Feuerwehrleuten Die Kosten für dieses Fahrzeug teilen erwehr Steinberg ihr neues BLF-A direkt dort abgeholt werden. sich die FF Steinberg, die Marktge- (Berg-Land-Löschfahrzeug mit Allrad) Diese Anschaffung bietet eine wesent- meinde Ligist, die ASFINAG und der in Empfang nehmen konnte. Nach- liche Unterstützung für unsere freiwilli- Landesfeuerwehrverband. dem der spezielle Containeraufbau in gen Helfer, und damit können künftige

Der spezielle Containeraufbau Das neue Berg-Land-Löschfahrzeug mit Allrad (BLF-A)

Familien-Erlebnisbad Ligist

Für einen angenehmen und erholsamen Freibadbesuch sind nicht nur schönes Wetter und angenehme Wassertempe- raturen wichtig, sondern auch Menschen, die dafür sorgen,SICHER E GASTFRESICSIHERCUHERNDE GESSI ACGSICSHAHERTFRECAFSHERTFRETE U GENDU AGNDSASTFRESCSTFREHCAFHUAFTNDU TND SCSHCAFHAFT T dass sich unsere Badegäste in einem gepflegten Verhal Umfeldtens regeln für Gäste inV erhalGaVserhaltrtoensnotmrensegeiebrlnetrieege fürlnbV GeferhalürnäsV tGerhaleä tisnenst eG tairensnsege tGraorlnsnegetor fmoürlnnieo Gfbmüräetriesie tGbeäetrie isbnte eGn aibnse tGnraosntormonieobmetrieiebetriebenben wohlfühlen können. SICHERE GAST- In der heurigen Saison wird das beste- 2 M hende Team durch Christoph Strom- 2 M FREUNDSCHAFT 2 M 2 M mer verstärkt. 2 M 2 M 2 M Verhalten für Gäste MindeMindestensMindestenss 2tens Me t2er Me Abt er2s tMeter andAbs tzuand zu BeimBeimBeim Eint Betretenr Eintetenr eundderten und Im Vor Imfeld Vor nachfeld nachMöglich Möglichkeit keit NachNach Möglich Möglichkeit keit An AnAnweisungen Anweisungen Mindestens 2 Meter Abstand zu MindeBeimMindes Einttensrs e2tenst Meen tund2er Me Ab terstand Abs zutImand V orzuf eldBeim nachBeim Eint Möglichr eEinttenr kundeeitten und ImNach Vor Im Möglichfeld Vor nachfeldkeit nachMöglich Möglichkeit keitAn AnNachweisungenNach Möglich Möglich keit keit An AnAnweisungen Anweisungen SICHERE GASTFREUUmND SeinenCHAF ungestörtenT Badebe- anderandeen PAbstandreenrsonen Personen zu außerhalb anderen außerhalb VerlaWC-AnlagenVserlasen sdessen Lokals bzw.des Lokals TischTisch reservie reservieren. ren. kontaktkonlostakt zahloslen. zah len. der Midertarbei Mitarbeiterinnenterinnen und und anderen Personen außerhalb Vandeerlasrandesenen P desreenrsonen LokalsPersonen außerhalb außerhalb Tisch Verla reservieVserlasen sdesrsenen. Lokals des Lokals kontaktTischlosTisch rzaheserviel en.reservie ren. ren. der Mitarbeikonttakterinnenkonlostakt zah lundoslen. zah len. der Midertarbei Mittarbeierinnenterinnen und und im Bäderbetrieb der eigenender eigenenPersonen, Besuche Besuche rZu-gruppe undrgruppe i st eineisgeschlossenent FFP2-Maskeeine FFP2-Maske RechnungRechnung vorzugs vorzugsweisew eise MitarbeiMitarbeiter halterten. halten. der eigenen Besuchergruppe ist eineder FFP2-Maskeeigenender eigenen Besuche Besuchergruppergruppe is t eineist FFP2-Maskeeine FFP2-Maske Rechnung vorzugsweise MiRechnungtarbeiRechnungter hal vorzugsten. vorzugsweisew eise MitarbeiMittarbeier halterten. halten. Verhaltensregeln für Gäste in Gastronomietriebbetrieb esicherstellenn zu können, wird (max.(max. 4 ErwachseneAbgänge 4 Erwachsene sowie zuzüglich Gehwege zuzüglich Räumenzu tragen.zu FFP2- tragen. mit Karmitte Kar begteleichen. begleichen. (max. 4 Erwachsene zuzüglich (max.zu(max. 4 Erwachsenetragen. 4 Erwachsene zuzüglich zuzüglich zu tragen.zu tragen. mit Karte begleichen. mit Karmitte Kar begteleichen. begleichen. ihrer ihminderjährigenrunder minderjährigen Bade-Einstiegstellen Kinder) Kinder) Maske tragen. ihrer minderjährigen Kinder) um Einhaltung der jeweils aktuelihrer minderjährigen- Kinder) ihrer minderjährigen Kinder) undhal tanen.hal Badestegen.ten. len COVID-19-Bestimmungen (wie halten. halten.halten. z.B. 3G-Regel, Abstandregeln, etc.) 2 M 2 M 2 M ersucht. 2 M

Mindestens 2 Meter Abstand zu Beim Eintreten und Im Vorfeld nach Möglichkeit Nach Möglichkeit An Anweisungen Auf HändeschütAuf Händeschütteln undteln und HändeHände mehrmals mehrmals täglich täglich mit mit BerührungBerührung im Gesicht im Gesicht NiesenNiesen oder oderhusten hu sten Bei AnzeichenBei Anzeichen Auf Händeschütteln und Hände Aufmehrmals HändeschütAuf Händeschüt täglichteln mit undt eln undBerührung HändeHände mehrmals im mehrmals Gesicht täglich täglich mit mitNiesen Berührung oderBerührung hu imsten Gesicht im Gesicht BeiNiesen AnzeichenNiesen oder oderhusten hu sten Bei AnzeichenBei Anzeichen anderen Personen außerhalb Verlassen des Lokals Tisch reservieren. kontaktlos zahlen. derBitte Mit arbeibefolgenterinnen Sie die und Verzichten Sie auf UmarmungenHändeUmarmungen waschen mit WaNiesensserWa undsser und Sei und hustenfe Seimind.fe mind. mit ungemit rungeeinigrteinigen ten in diein Armbeuge die Armbeuge von Kvronankheit Krankheit UmarmungenAnweisungen desWa sser undUmarmungen SeiUmarmungenfe mind. mitW ungeasserWra einigundsser Seit undenf e Seimind.fe mind. inin diemit Armbeuge.Armbeuge ungemit rungeeinig rteinigen ten von inK rdieankheitin Armbeuge die Armbeuge von Kvronankheit Krankheit der eigenen Besuchergruppe ist eine FFP2-Maske Rechnung vorzugsweise Mitarbeiter halten. Händeschütteln und Seifeverzich vunderzichten. Wasserten. mind. 30 Sekunden30 Sekunden waschen. waschen. HändenHänden vermeiden. vermeiden. oder oderin ein in T aschentuch.ein Taschentuch. zu Hausezu Hause bleiben. bleiben. (max. 4 Erwachsene zuzüglich zu tragen. mit Karte begleichen. verzichten.Bäderpersonals30 zu Sekunden verzich waschen.Umarmungen.verzichten. ten. Händen3030 Sekunden sec. v30ermeiden. Sekunden nach waschen. Kontakt waschen. oder in Händenein Taschentuch.Händen vermeiden. vermeiden. zuoder Hause inoder ein bl eiben.in T aschentuch.ein Taschentuch. zu Hausezu Hause bleiben. bleiben. ihrer minderjährigen Kinder) Ihrer Sicherheit. mit Oberflächen und halten. WC-Besuch.

Mit Ihrer Umsicht schützenMi tSie MIhir tser Iichh rU ersems Ulbi2mschts Mt si chtschützenoMwit ischützene MI hauirter Ichh rSieU erms USiesimschcht s seii chchtschützenl bse sschützentl bssotw sSieieow au Sieiseicch hau s seicchhl bsestl bssotw sioew auiec auh ch GaGastrsotnorominoemie 2 M 2 M 2 M Gastronomie GasGatrsotnorominoemie die anderen Gäste und Ihrdei eG danaisetde ganerbedeern rGienänns enGteä dsunduntied dundan IiGaheder anes It hrGgedereanebs rGteergäanes! G btegerä esundbitneern und eniInhnr une enIh Grd aune Gas Gt2dga s MeGastgbtgeersebtbgierneernb!en iernn !unen d un Gads Gatgesbtgereb! er! VerhaltVeerhnsralegtelenns fürerg eelinen fün r einen wwwww.sicwhe.sicrehe-graes-gtfareustfndscreundschaft.ahatft.aVerht altensregeln für einen VerhalteVnerhsrealgtelenns fürerg eelinen fün r einen sicheresnic Uhemrgaenn gU mgaiteninag mndeiterina. nder. www.sichere-gastfreundscwwhawwwft.a.sictwhe.sicrehe-graes-tfgareustfndscreundschaft.ahatft.at sicheren Umgang miteinander. sicheresnic Uhemrgaenn gU mgaiteninag mndeiterina. nder.

Auf Händeschütteln und Hände mehrmals täglich mit Berührung im Gesicht Niesen oder husten KeinBei BesuchAnzeichen des Halten Sie mindestens Halten Sie mindestens Halten Sie Umarmungen Wasser und Seife mind. mit ungereinigten in die Armbeuge Badebereichsvon Krankheit bei 2 Meter Distanz auf 2 Meter Distanz zu mindestens verzichten. 30 Sekunden waschen. Händen vermeiden. oder in ein Taschentuch. zu Krankheits-Hause bleiben. der Liegewiese und im Ihrem Schwimm- 2 Meter Distanz symptomen. Umkleidebereich. Nachbarn. im Sanitärbereich.

Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst sowie auch Gastronomie Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich Bäder2 M die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber! selbst sowie auch andere Badegäste! 2 M Verhaltensregeln für einen www.sichere-gastfreundschaft.at Verhaltensregeln für einen www.sichere-gastfreundschaft.at sicheren Umgang miteinander Kinderbecken sicheren Umgang miteinander.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 7

KLAR - Modellregion Ligister Gmiatlichkeit

Durch die Modellregion KLAR Mittleres Die beliebte Veranstaltungsreihe “Ligister Gmiatlichkeit” könnte heuer nach einer Kainachtal soll die gemeindeübergrei- einjährigen Pause wieder abgehalten werden. Nach derzeitigem Stand der geplan- fende Zusammenarbeit der beteilig- ten Öffnungsschritte ten Gemeinden Geistthal-Södingberg, wäre in den Sommer- Krottendorf-Gaisfeld, Söding-Sankt Jo- monaten ein Treffen hann, und Ligist weiter ver- und Verbringen von tieft werden. Im Rahmen von LEADER gemütlichen Stunden arbeiten diese Gemeinden schon jetzt am Marktplatz wieder an der nachhaltigen Entwicklung der möglich. Interessierte Region. Vereine, die Veranstal- tungen im Rahmen der “Ligister Gmiatlichkeit” abhalten möchten, mögen sich bitte im „Ligister Gemeindeamte Ligist bei Herrn AL Bernhard Gmiatlichkeit“ Schröttner melden.

Straßensanierungen

Das KLAR-Programm bietet nun die Um auch weiterhin die Sicherheit der Grabenwarth, Dietenberg und Unter- Chance, die Praxis der guten Zusam- Verkehrsteilnehmer auf unseren Ge- wald betroffen haben. Da unterschied- menarbeit zu nutzen und das wichtige meindestraßen zu gewährleisten, wur- liche Techniken eingesetzt wurden, ist Thema Klimawandelanpassung in den de bereits im Frühjahr mit Sanierungs- es zwischendurch auch zu Beeinträch- Gemeinden zu verankern, um sich mit arbeiten am Gemeindestraßennetz tigungen durch Rollsplitt gekommen. des Folgen des Klimawandels verstärkt begonnen, die vor allem die Bereiche zu befassen und die sich daraus erge- benden Chancen zu nutzen. Die derzei- tigen, klimabedingten Herausforderun- gen in den Bereichen Landwirtschaft oder Hochwasserschutz sind nicht an Gemeindegrenzen gebunden. Deshalb ist diese gemeindeübergreifende Zu- sammenarbeit umso wichtiger. Unsere Vision im Hinblick auf die Klima- wandelanpassung ist, dass sich unsere Modellregion als klimafitter Wohn- und Gewerbestandort in der Lipizzanerhei- mat etabliert. Bewusstseinsbildung sowie die Bünde- lung der regionalen Ressourcen stehen dabei im Vordergrund. Ein konkretes Ziel ist es, dass die gesetzten Maß- Mittlerweile sind diese Arbeiten abge- nicht nur die Sicherheit für die Verkehr- nahmen wesentlich dazu beitragen, die schlossen, die betroffenen Straßenstü- steilnehmer erhöht sondern auch die Auswirkungen von extremen Wetter- cke frisch saniert und nun wieder un- Lebensdauer unserer Gemeindestra- ereignissen zu reduzieren. Dabei ist es eingeschränkt befahrbar. Somit wurde ßen wesentlich verlängert. besonders wichtig, die Bevölkerung für den Klimawandel zu sensibilisieren so- Reinigungskräfte gesucht wie das Bewusstsein für eine gute An- passungspraxis zu schärfen und auch Da in der ersten Jahreshälfte das notwendige Wissen im Hinblick auf 2022 drei Reinigungskräfte der die Eigenverantwortung und Eigenvor- Gemeinde in den wohlverdienten sorge zu vermitteln. Wir Ruhestand wechseln werden, er- suchen suchen wir bereits jetzt, dass sich Mehr Informationen zur an diesen frei werdenden Stellen Region „Mittleres Kainachtal“: Sie! Interessierte im Gemeindeamt https://klar-anpassungsregionen.at/ bei Herrn AL Bernhard Schröttner regionen/klar-mittleres-kainachtal (Tel.: 03143/2229-23) melden. 8 Gemeinde

Treffen mit Maturanten und Absolventen Aktion „Saubere Steiermark“

Jeder Schul- oder sonstiger Ausbil- Wir hoffen auf rege Außergewöhnliche Zeiten verlangen dungsabschluss ist ein besonderer Teilnahme und außergewöhnliche Lösungen. Moment im Leben. Und dies wollen wir bitten um Rück- Da der gemeinsame Aktionstag zum auch seitens der Gemeinde würdigen. meldung im Ge- Steirischen Frühjahrsputz heuer nicht meindeamt bei Daher möchten wir alle, die in diesem in gewohnter Weise stattfinden konnte, Frau Michaela Jahr erfolgreich die Matura, einen Lehr- wurde er in kleinere Einheiten aufge- Schröttner (Tel: oder Fachschulabschluss etc. abgelegt splittet. So sind Vereine, Schulen und 03143/2229-11). haben, zu einer kleinen Feier einladen. auch zahlreiche Einzelpersonen wieder aktiv geworden und haben Ligist in be- währter Weise von achtlos weggewor- Termin: fenem Müll befreit. Freitag, 3. September 2021, 17.00 Uhr , Buschenschank Dokter

Steirischer . Frühjahrsputz Fernwärme – Netzerweiterung Dietenberg

Bereits im Jahr 1986 wurde das Ligister Biomas- se-Heizwerk in Betrieb genommen. Die Kesseler- neuerung und damit verbundene Erhöhung der Bi masse Leistungskapazität vor zwei Jahren hat nun die Mög- Ligist GmbH lichkeit geschaffen, weitere Objekte mit Fernwärme zu

bere versorgen, wofür diesen Sommer bereits Erweiterungsarbeiten Richtung Dieten- sau Stei e e in rm e a r r ü k F berg erfolgen. So werden z.B. auch die neu entstehenden Wohnungen am Fuße STOP Littering des Dietenbergs (neben Fa. DAU) an das Ligister Fernwärmenetz angeschlossen.

Mit diesen Investitionen leisten die Betreiber des Ligister Biomasse-Heizwerkes ei- 14. April bis 29. Mai nen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in unserem Talkessel. 2021

Infos und Kontakt unter: www.facebook.com/ www.saubere.steiermark.at steirischerfruehjahrsputz Bild: © Steiermark Tourismus / ikarus.cc Tourismus © Steiermark Bild:

Für dieses Engagement für Ligist be- danke ich mich als Bürgermeister sehr herzlich und hoffe, dass wir 2022 den Aktionstag „Saubere Steiermark“ (Sau- beres Ligist) wieder gemeinsam durch- Spatenstich für die Erweiterung Richtung Dietenberg führen können.

Goldene Honigwabe für die Imkerei Rosenzopf

Besondere Auszeichnung für die Wir, die Familie Rosenzopf, bedanken Imkerei Rosenzopf bei der öster- uns für die vielen Glückwünsche, die reichweiten Honigprämierung der bei uns eingelangt sind. Wir sind sehr Messe Wieselburg und des österrei- stolz auf diese Auszeichnung. Wir wer- chischem Imkerbunds: den uns auch weiterhin sehr bemühen, unsere Kunden mit Produkten von bes- 800 Proben von ca. 400 Teilnehmern ter Qualität verwöhnen zu dürfen. wurden eingereicht, in 12 Kategorien wurde für das jeweils beste Produkt die „Goldene Honigwabe“ verliehen. In der Kategorie „Kastanienhonig“ konnte die Imkerei Rosenzopf die- se begehrte Trophäe erringen. Der Preis wurde am 29. März 2021 (lei- der nur online) von Frau Bundesmi- © Messe Wieselburg nister Elisabeth Köstinger und dem Die Marktgemeinde Ligist freut sich Landeshauptmann-Stv. von Nie- über die großartige Auszeichnung derösterreich, Stephan Pernkopf, und gratuliert den erfolgreichen Im- verliehen. Gisela und Siegmund Rosenzopf kern herzlich.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 9

Gemeindewohnhaus erstrahlt in neuem Glanz

Da die Fassade des Gemeindewohn- Weitere Sanierungsmaßnahmen wer- hauses witterungsbedingt schon ziem- den im Zuge einer Mieterversammlung lich stark verschmutzt war, wurde die im Sommer besprochen und in Folge in Firma „Putzengel“ mit deren Reinigung Angriff genommen. beauftragt. Und das erfreuliche Ergeb- nis kann sich sehen lassen.

VORHER NACHHER

B 70 neu – die Fakten für Ligist

Bereits vor 10 Jahren wurde in einer betroffenen Bereiche (hinterer Dieten- eingebracht, dass diese Vorgaben ein- gemeinsamen Sitzung der betroffenen berg, Auenstraße) weder die Lärm- gehalten werden müssen. Gemeinden der Beschluss gefasst, noch die Hochwassersituation ver- Damit ist klar gestellt, dass die dama- den Ausbau in Form der kainachnahen schlechtern dürfen. lige Zustimmung der Gemeinde Ligist Trasse durchzuführen. Nach dem nun die konkreten Projekt- nur dann weiterhin gültig ist, wenn die Auch der Ligister Gemeinderat hat unterlagen vorliegen, hat die Markt- seinerzeit zugesagten Maßnahmen hin- damals unter der Bedingung mehr- gemeinde Ligist dahingehend einen sichtlich Lärm- und Hochwasserschutz heitlich zugestimmt, dass sich für die Einspruch beim Land Steiermark auch vollinhaltlich sichergestellt sind.

Visualisierung GKB Brücke © Land Steiermark 10 Gemeinde

Neue Fahrzeuge für den Bauhof

Um unseren Bauhof auch weiterhin einsatzfähig und schlag- hat sich besten bewährt. Künftig wird das neue Arbeitsgerät kräftig zu erhalten, wurden folgende Fahrzeuganschaffun- vor allem für die Sanierung und Verbesserung des Gemein- gen durchgeführt: destraßennetzes im Einsatz sein. Im Austausch für den in die Jahre gekommenen ICB wurde Weiters wird der Fuhrpark durch den neu geleasten Mann- ein Kompaktbagger 3,6 t angeschafft. Dieser ist bereits seit schaftsbus ergänzt und verstärkt. vergangenem Herbst probeweise in Ligist im Einsatz und

Der neue Kompaktbagger Der neue Mannschaftsbus

Volksbegehren „Notstandshilfe“ Aktion „Wildblumen“

Durch entsprechende Festlegung in dieses Volksbegehren keine Eintra- Bunte Wies‘n wie früher – der Bundesverfassung soll verhindert gung mehr vornehmen, da eine getätig- Ligist macht mit und blüht auf werden, dass die Notstandshilfe durch te Unterstützungserklärung bereits als Wie bereits in der letzten Ausgabe be- „Arbeitslosengeld NEU“ ersetzt wird. gültige Eintragung zählt. richtet, nimmt unsere Gemeinde an der Menschen, die lange in die Arbeitslo- Die Eintragungslisten liegen während Aktion „Blühende und summende Stei- senversicherung eingezahlt haben, sol- des Eintragungszeitraumes an folgen- ermark“ teil und erhielt kostenlos 300 len ein wenig „geschont“ werden. Eine der Adresse auf: Stück Wildblumenpflanzen. Abschaffung wäre Existenzbedrohung und es fördert die soziale Ausgrenzung. Gemeindeamt Ligist, 8563 Ligist 22 Eintragungen können an nachstehend Eintragungszeitraum ist angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten im Meldeamt, vorgenommen von Montag, 20. September 2021 werden: bis Montag, 27. September 2021 Montag, 20. September 2021 8:00 bis 16:00 Uhr Eintragungsberechtigt sind alle Frau- en und Männer, die die österreichi- Dienstag, 21. September 2021 sche Staatsbürgerschaft besitzen, in 8:00 bis 20:00 Uhr einer Gemeinde des Bundesgebiets Mittwoch, 22. September 2021 den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf 8:00 bis 16:00 Uhr des letzten Tages des Eintragungszeit- Diese wurden nun an unsere Kinder- raums (27.09.2021) das 16. Lebensjahr Donnerstag, 23. September 2021 gärten und an die Kinderkrippe verteilt. vollendet haben, vom Wahlrecht nicht 8:00 bis 20:00 Uhr Mit dieser Maßnahme soll dem Arten- ausgeschlossen sind und zum Stichtag Freitag, 24. September 2021 sterben vor unserer Haustür entgegen- 16. August 2021 in der Wählerevidenz 8:00 bis 16:00 Uhr gewirkt und der Erhalt unserer wunder- einer Gemeinde eingetragen ist. Samstag, 25. September 2021 schönen Landschaft gefördert werden. Zu beachten: 8:00 bis 12:00 Uhr Nicht nur wir, sondern auch unsere Kin- Personen, die bereits eine Unterstüt- Montag, 27. September 2021 der und Enkel sollen bunt-blühende, zungserklärung für dieses Volksbe- 8:00 bis 16:00 Uhr von Leben erfüllte Wiesen und Felder gehren abgegeben haben, können für in der Steiermark erleben können.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Tourismus 11

Besuchen Sie das Museum Ligist Besuchen Sie das Keltenhaus

8563 Ligist, Ligist 95 8563 Ligist, Dietenberg 50 (Schilcherhof) Führungen Führungen ganzjährig; 1. Sonntag im Monat von 10 - 12 Uhr 1. Mai bis 31. Oktober 2021 Weitere Termine nach Vereinbarung. jederzeit nach Voranmeldung; Dauer: ca. 45 Minuten Maskenpflicht! (pro Gruppe max. 8 Personen) Maskenpflicht! (pro Gruppe max. 8 Personen)

Audioguide im Museum Ligist

Jeden ersten Sonntag im Monat zeigt das Museum Ligist Im rekonstruierten Keltenhaus werden die Lebensbedingun- im Schmiedhiaslhammer von 10:00 bis 12:00 Uhr gen der am Dietenberg ansässigen Kelten um 100 v. Chr. seine Schätze. gezeigt, bevor die Römer nach Noricum kamen. Voranmeldung bei: Voranmeldung bei: Ingo und Mag. Elfriede Wundrak Dkfm. Mag. Heinz Kürzl Tel: 0650/7676568 Tel.: 03143/2155 oder 0664/3927422

Tourismusverband Lipizzanerheimat Tourismusverband Lipizzanerheimat Endlich ist`s so weit … Endlich ist`s so weit…..

Endlich wieder wieder Freunde Freundetreffen, unter treffen,die Leute kommen, unter gutesdie EssenLeute und kommen,Trinken genießen gutes und Abwechslung Essen undvom Trin- kenAlltag genießenfinden! Tipps für und kulinarische Abwechslung Ausflüge in der vom Lipizzanerheimat Alltag finden! finden Sie aufTipps unserer für Homepage. kulinarische Ausflüge in der Lipizzanerheimat finden Sie auf unserer Homepage.

Buschenschänke in Ligist

Buschenschank 8563 Steinberg 8 03143 3848 Mai bis Dezember Mi - So ab 14:00 Uhr www.buschenschank.cc Dokter Ligist

Buschenschank 8563 Dietenberg 94 03143 2805 Mai bis Ende Oktober Fr - Di ab 14:00 Uhr www.kremser-wein.at Kremser-Greitbauer Ligist

Kleinbuschenschank 8563 Sa & So ab 08:00 Steinberg 46a 0664 7887603 Mai bis Dezember Rosswindisch Ligist Uhr

Buschenschank 8563 Mai bis Mitte www.buschenschank- Steinberg 9 03143 3800 Do - So ab 14:00 Uhr A guate Jausn Zach Ligist Dezember zach.at © Lipizzanerheimat - Die Abbilderei

Werbemittel …für unsere Betriebe – käuflich bei uns im Tourismusbüro zu erwerben! Informationen: • Liegestuhl www.lipizzanerheimat.com A guate Jausn… • Papiertragetaschen • Zuckersackerl  TV Lipizzanerheimat

12 Gratulationen / Standesamt

Herzliche Gratulation im Namen der Marktgemeinde Ligist. Alles Gute!

Da aufgrund der besonderen Situation keine persönliche Gratulation durch den Bürgermeister möglich war, gibt es von den Jubilaren in dieser Zeit keine Fotos.

Zum 80. Geburtstag Hermann PÖSCHL, Steinberg Zum 92. Geburtstag Gisela REINBACHER, Dietenberg Karoline KEIL, Unterwald Ingeborg BINDER, Steinberg Anna KREMSER, Dietenberg Edeltrud TAX, Steinberg Marianne HAUSEGGER, Ligist Heidelinde WINDISCH, Steinberg Maria JUD, Unterwald

Zum 85. Geburtstag Josefa KLUG, Unterwald Josefa KOHLBACHER, Ligist Die Zur Goldenen Hochzeit Stefanie PÖLZL, Steinberg Gert & Inge WUNDRAK, besten Ligist Zum 90. Geburtstag Anton LANGMANN, Unterwald Glück- Zur Platinenen Hochzeit Johann & Maria KÜHWEIDER, Zum 91. Geburtstag Oberwald Josefine ANGERER, Dietenberg wünsche!

Trauungen

Corinna HUSSLER & Traude BAUER & Stefan ANSPERGER Rainer Maria FÜRSTALLER Ligist Grabenwarth

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Danksagungen / Verschiedenes 13

Herzlichen Dank

Ich möchte mich auf diesem Wege Maier, Regina und Anton Kollmann für Kameradschaftsbundes und des Se- bei allen Gratulanten zu meinem run- das selbst verfasste Gedicht, unseren niorenbundes, der Frauenbewegung den Geburtstag bedanken. Besonders Töchtern mit ihren Familien, Herrn Pfar- und allen Verwandten, Nachbarinnen bei Herrn Bgm. Johann Nestler, dem rer Großschädl für den Segen und die und guten Bekannten. Auf diesem Weg Seniorenbund, Kameradschaftsbund rührenden Worte in der Kirche von Ma- danke ich auch allen für schriftliche und und Bauernbund sowie dem Pensio- ria Trost. mündliche Glückwünsche! nistenverein. Danke für die lieben ge- Johann und Maria Kühweider Josefa Schröttner schriebenen Glückwünsche und Gut- scheine. Danke an meine Kinder mit Anlässlich meines 85. Geburts- Familien und an alle, die an mich ge- tages möchte ich mich recht herzlich dacht haben. für die Glückwünsche, die Gratulati- Josefa Kohlbacher, Ligist onsbesuche und die netten Geschen- ke bedanken. Bei Herrn Bgm. Johann Anlässlich unseres 70. Hochzeits- Nestler, beim Seniorenbundobmann tages möchten wir uns aufs herzlichs- Herrn Stefan Hiden und Familie Puck, te für die zahlreichen Glückwünsche sowie dem Obmann der Schnapser- und Geschenke bedanken. Ein beson- runde Herrn August Neumann. Weiters derer Dank gilt der Gemeinde, Herrn bedanke ich mich beim Pensionisten- Bgm. Johann Nestler, dem Pensionis- verband und deren Gratulantinnen tenverband (Frau Ofner, Frau Rieger Frau Ria Freidl und Frau Hilde Gyrrhy. und Frau Leth), Franz und Johanna Schön, dass das auch in dieser „beson- Kühweider, Johann und Liselotte Hor- Anlässlich meines 92. Geburts- deren Zeit“ möglich war. wat, Großnichte Renate für die sehr tags danke ich Bürgermeister Han- gute Hochzeitstorte, Angela und Kurt nes Nestler, den Vertretern des Josefa Hannakampf 14 Schule

Volksschule Ligist

Praxisschule VS Ligist Zwei Studentinnen der PH-Graz, die schon im Februar für zwei Wochen den Unterricht in der 4b-Klasse abhielten, absolvierten nach den Osterferien die letzte Woche ihres Abschlussprakti- kums. Das Thema „Müll“ wurde mittels lehrreicher Geschichten, Videos, Lern- stationen, selbst gebastelten Müllins- trumenten und eines kleinen Theater- stücks den Kindern auf sehr motivie- rende Art und Weise nähergebracht. Ein herzliches Dankeschön!

Jesus, der Schatz in meinem Leben – Erstkommunion 2021 Dipl. Päd. VOL Michaela Zarfl im Ruhestand Unter besonderen Umständen feierten wir am 13. Mai 2021 in der Pfarrkirche in Ligist eine wunderschöne Erstkommunion. Das Sakrament spendete Pfarrer Seit dem Schul- Pawel aus Köflach den 16 Kindern aus der 2a und den 14 Kindern aus der 2b jahr 1988/89 ist Klasse. Trotz Corona, beschränkter Gästeanzahl und Maskenpflicht stand die Kollegin Micha- wichtige Botschaft dieser Heiligen Messe im Zentrum: Wir nehmen Jesus im ela Zarfl eine Heiligen Brot in unser Herz auf und hüten ihn dort wie einen Schatz. tragende Säule im Schulteam Durch das Strahlen unserer Erstkommunionkinder vor und nach der Feier konn- der VS Ligist. te man deutlich sehen, Corona kann uns die schönsten und einmaligen Mo- Nun wurde sie mente im Leben nicht verderben, wenn wir es nicht zulassen. mit 1. Juni 2021 Danke allen Mitwirkenden herzlichst für ihren Einsatz! in den Ruhe- stand versetzt. Die beliebte Pädagogin ist als Klassen- lehrerin mit Herz bekannt, die stets mit viel Liebe, Geduld und Engagement ihren Beruf ausübte. Mit ihrer einfühlsa- men Art konnte sie schnell gute Bezie- hungen zu den Kindern, aber auch zu den Eltern und zur Kollegenschaft auf- bauen. Jedes einzelne Kind lag ihr am Herzen, aus jeder Klasse formte sie eine eingeschworene Klassengemeinschaft. Neben der gewissenhaften Vermittlung der Grundkompetenzen waren ihr die 2.a Förderung der musikalischen Begabun- gen und der Kreativität ihrer SchülerIn- nen stets ein Anliegen. Vielen LigisterInnen wird sie wohl immer in Erinne- rung bleiben, haben sie doch unter ihrer bewährten Führung die erste Bühnenluft schnuppern können. Mit unheimlicher Geduld und Hingabe machte sie aus ihren Schülerinnen und Schülern kleine Schauspieler und begeisterte mit wunderbaren Produktionen im „Darstellenden Spiel“ die Eltern und das Publikum bei Festen und Feiern.

Kinder, Eltern und das Schulteam der VS Ligist sagen ihr einen aufrichtigen Dank und wünschen alles Gute sowie Gottes Segen für den neuen 2.b Lebensabschnitt.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Schule 15

Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld – Unsere Schule ist vielseitig!

Jobs aus der Box – Berufswelten begreifen“ die SchülerInnen zur Verfügung. Auch Erst wenn man es ausprobiert, weiß man, ob es passt! die Spanische Hofreitschule – Lipiz- zanergestüt Piber ermöglichte den Das Modul 1 „Ausprobieren und Begrei- SchülerInnen einen digitalen Einblick in fen“ fand am Montag, den 12.04., und die Gestüts-Holzwerkstätte. Somit er- am Donnerstag, den 15.04.2021, statt. hielten die TeilnehmerInnen Informati- Unsere Schülerinnen und Schüler der onen über die praktische Arbeitswelt in 3. Klassen haben sich in den Bereichen der Region aus erster Hand. Bau, Dienstleistungen, Elektro, Han- „Jobs aus der Box – Berufswelten be- del/E-Commerce, Holz und Metall aus- greifen“ wurde gemeinsam mit der Be- probiert und konnten dadurch die ver- rufsFindungsBegleitung der Steirischen schiedenen Berufswelten begreifen. An Volkswirtschaftlichen Gesellschaft sechs Stationen entdeckten die Schüler- durchgeführt. Die einzelnen Boxen Innen anhand von zwölf Übungen ihre werden von der Wirtschaftskammer eigenen Fähigkeiten, die später in ihrem Pumpenwerk BAUER GmbH – Herr Steiermark – Sparten Handel, Industrie Talente-Pass eingetragen wurden. Thomas Theissl), die SchülerInnen, die sowie Gewerbe und Handwerk – und Im Modul 2 „Reflexion und Realbegeg- Berufsorientierungslehrerin Frau Ma- der Industriellenvereinigung finanziert. nung ONLINE“ trafen sich am Freitag, rie-Luise Wonesch sowie die BerufsFin- Nähere Informationen auch unter: den 23.04., UnternehmensvertreterIn- dungsBegleiterin Daniela Dezelak zum www.jobsausderbox.at nen aus der Region (SPAR Österrei- Austausch. Herr Siegfried Markus Kram- chische Warenhandels AG – Frau mer (EH-TECH Installations GmbH) Eva-Maria Wimmer, Röhren- und stellte Fotos einer realen Baustelle für  Mag. Daniela Dezelak

SAFER INTERNET PROJEKT als Informationsquelle dienen und im dass man nicht leichtsinnig persönliche Umgang mit den Apps schulen. Zuvor Dinge von sich im Internet preisgeben Im Monat Februar beschäftigten sich beobachteten die SchülerInnen ihr ei- soll. Ich finde es toll, dass es den Safer die Schülerinnen und Schüler der genes Konsumverhalten mithilfe eines Internet Day gibt, um den Kindern die 3A-Klasse anlässlich des Safer Inter- Medientagebuchs. Augen zu öffnen, wie unsicher das In- net Days am 09.02.2021 mit verschie- ternet oft sein kann.“ denen Aspekten der Internet-Sicher- In weiterer Folge setzt sich die Klasse heit. Im Mittelpunkt unseres Projekts mit dem Thema Cybermobbing aus- Anna-Maria 3A: „Ich habe gemerkt standen die Erarbeitung von einzelnen einander. Dafür wurde nicht nur eine wie wichtig es ist aufzupassen - auch Social Media Apps in Kleingruppen und passende Klassenlektüre („Ich blogg bei kleinen Dingen. Zum Beispiel, dass die Präsentation der Ergebnisse an- dich weg“) ausgewählt, sondern auch man nicht viele Informationen über sich hand von Kurzvideos. Zusätzlich wur- Rollenspiele und Diskussionen werden weitergibt und dass man sich nicht wirk- den Plakate angefertigt, auf denen nicht künftig einen großen Platz im Unterricht lich bei einer Seite anmelden soll, die nur wichtige Tipps & Tricks, sondern einnehmen. nicht sicher ist.“ auch Vorteile und Gefahren der Apps Stimmen zum Projekt: Alexander 3A: „Ich finde das Projekt übersichtlich und einfach aufbereitet „Safer Internet“ super, da Leute, die wurden. Diese sollen jüngere Schü- Joris 3A: „Das Projekt Safer Internet sich nicht allzu gut im Internet ausken- lerInnen der MS Krottendorf-Gaisfeld hat mir noch einmal vor Augen geführt, nen, darüber informiert werden, welche Fehler sie machen können und wie sie diese vermeiden können. Ich habe auch ein paar Sachen gelernt, wie z.B. dass man sich nicht alles gefallen lassen soll, sondern manche Leute einfach blockieren muss. Mir ist sehr wichtig, dass Personen, die von Cyber-Mobbing betroffen sind, sich zu helfen wissen.“

 Mag. Birgit Scherz 16 Kindergarten

Kindergarten Ligist

„Fleißige HandwerkerInnen“ Da sich das Wetter nun langsam bessert und die Temperaturen steigen, können wir auch wieder mehr Zeit in unserem Garten verbringen. Besonders beliebt sind derzeit auch unsere Werkbänke. Beim Verarbei- ten verschiedener Materialien können die Kinder di- verse Material- und Werkzeugerfahrungen sammeln. Ganz schön spannend, was dabei alles entsteht! Im Garten gibt es viel zu tun! Schulkind-Werkstatt In den letzten Wochen machten unsere fleißigen Helfer und Helferinnen unseren Garten wieder Derzeit finden bei uns an verschie- frühlingsreif. Viel Freude bereiten uns auch unsere Handwerker denen Tagen sogenannte „Schul- neuen Kinder-Hochbeete, welche von kind-Werkstätten“ statt, an welchen den Kindern fleißig bepflanzt werden alle SchulanfängerInnen teilnehmen. können. Die Obst- und Gemüsepflanzen Dabei setzen wir uns spielerisch mit werden von den Kindern natürlich genau verschiedenen Themenschwerpunk- beobachtet, versorgt und gepflegt. Wir ten (Buchstaben, Zahlen, Motorik, ….) freuen uns schon auf die Ernte! auseinander. Ebenso gibt es für alle SchulanfängerInnen seit Beginn des Kindergartenjahres wöchentlich einen Gartenarbeit „Denkauftrag“. Bei den Denkaufträ- gen handelt es sich um spezielle Auf- träge, Spiele oder Arbeitsblätter, mit welchen spielerisch die Vorläuferfä- Schulkind- higkeiten gefördert werden. Werkstatt  Team des Kindergartens Ligist

Kindergarten Unterwald

In den letzten Wochen haben unse- Wir sind sehr stolz auf unsere Kinder – re Kinder einiges über Sicherheit im sie sollen sicher, sozial und umweltbe- Straßenverkehr gelernt. Spielerisch wusst unterwegs sein. haben wir Verkehrsregeln erarbeitet, In unserem Garten hat sich auch einiges Verkehrssituationen nachgestellt und verändert. Wir haben ein neues Kräu- Verkehrsschilder kennen und deuten ter- und Erdbeer- bzw. Blumenbeet, ein Wir möchten uns auf diesem Weg ganz gelernt. Weidendipi und eine Reifenraupe. herzlich bei den Bauhof-Mitarbeiter- Abschließend konnten die Kinder sogar Innen bedanken!!! einen Bobby-Car Führerschein machen – es gab eine praktische und theoreti- sche Prüfung – alle haben bestanden!!! DANKE!

Die fleißigen Helfer vom Bauhof

Unsere Gärtner Führerschein-Prüfung  Team des Kindergartens Unterwald

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Kinderkrippe / Verschiedenes 17

Kinderkrippe Ligist

In den letzten Wochen haben wir uns Eine Woche lang hat uns unsere Prak- nicht mehr ganz dem Frühling und Muttertag ge- tikantin Amelie begleitet und für unsere aufzuhalten widmet. Es wurde gebastelt, gemalt, Kinder viele Aktivitäten und Angebote und dauernd geklebt, Fingerspiele gemacht; in der vorbereitet und durchgeführt. Nach wie im Einsatz. Puppenküche wurde ein Kuchen ge- vor kommt sie jeden Mittwoch und darf Wir freuen uns backen und Kaffee gekocht, der Tisch bei uns ihre praktischen Erfahrungen schon sehr auf den Sommer, damit wir wurde schön gedeckt für den Früh- sammeln. wieder die Tage in unserem schönen stückstisch und im Morgenkreis das Auch unsere neuen Rutschautos sind Garten verbringen können und dem Muttertagsgedicht geübt. Schön ver- für unsere Kinder ein Hit. Ein Feuerwehr- Bewegungsdrang der Kinder keine packt haben die Kinder ihre Geschenke und ein Polizeiauto haben wir uns ge- Grenzen mehr gesetzt sind. mit nach Hause genommen und ihren gönnt, und unsere Feuerwehrleute und Mamis am Muttertag überreicht. Unse- Wir wünschen allen einen erholsamen PolizistInnen sind im Bewegungsraum re nächsten großen Themen werden und schönen Sommer! Das Team der der Vatertag und im Laufe des Som- Kinderkrippe Ligist Praktikantin mers der Frosch sein.  Team der Kinderkrippe Ligist

Neue Rutsch- Muttertag autos

FUTURE STARTS NOW! © Shutterstock / CMM

Der erste Schritt zur Lehre MOBILE DIENSTE -LAND Lehrstelle gesucht? Wir haben sie! Wir suchen DGKP und PA für unser Team Auf der Suche nach dem idealen Berufsweg für die Zukunft? Das AMS unterstützt Jugendliche Kommen Sie ins Hilfswerk Steiermark Team der Mobilen bei der Suche nach dem passenden Lehrplatz. Dienste Voitsberg-Land. Wir suchen derzeit DGKP und Wie? Einfach QR-Code scannen und zur Pflegeassistentinnen bzw. Pflegeassistenten. Lehrstellensuche anmelden – so Die 37-Stunden Woche, keine Nachtdienste und tolle gelingt der Einstieg ins Berufsleben! MitarbeiterInnen-Aktionen sind nur einige Ihrer Hilfswerk- #gemeinsam geht's leichter Vorteile. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

Alle Informationen zu den offenen Stellen finden Sie unter: WWW.HILFSWERK.AT/STEIERMARK/JOBS 18 Musikschule

Musikschule Ligist

Ein herausforderndes Schuljahr neigt den damit verbundenen Sicherheitsvor- sich schön langsam dem Ende zu. kehrungen unserer Bundesregierung Aufgrund der Pandemie konnte ein nicht möglich. Somit können wir auch großer Teil unserer Pläne leider nicht in diesem Schuljahr unsere beiden umgesetzt werden. Jedoch waren wir Schlussvorspielstunden leider nicht nicht untätig und führten z.B. mehrere durchführen. „Video-Vorspielstunden“ durch, ein Ein- Die Einschreibung für das neue Aber auch schwierige Zeiten haben et- kaufssamstag vor Weihnachten wurde Schuljahr 2021/22 findet amFreitag, was Positives. von Ensembles der Musikschule in Li- 25. Juni 2021 in der Zeit von 16 bis gist und Krottendorf musikalisch gestal- So freut es mich, dass in vielen Fami- 18 Uhr in der Musikschule Ligist statt. tet, beim Landeswettbewerb „Prima la lien wieder mehr musiziert wird bzw. musica“ waren wir vertreten, unsere im auch Erwachsene Zeit gefunden haben Das Anmeldeformular finden Sie als Vorjahr eingeführte online Konzertreihe ihr Instrument wieder zu bespielen oder Download unter: www.ligist.gv.at/ „So klingt‘s dahoam“ wurde weiterge- vielleicht sogar eines zu erlernen. musikschule. Natürlich können Sie führt usw. auch gerne direkt zu uns in die Musik- Warum es speziell für Kinder beson- schule kommen, um sich anzumelden. Ein Auftritt in altbekannter Weise ist ders toll ist ein Instrument zu erler- bislang aufgrund der Pandemie und nen, können sie hier nachlesen: Auch heuer gibt es wieder die Möglich- keit einer gratis Schnupperstunde für das Instrument Ihrer Wahl. Falls Sie WARUM SOLLTE ICH EIN oder Ihr Kind Interesse haben ein Ins- trument zu erlernen, können Sie gerne INSTRUMENT ERLERNEN? (nach Terminvereinbarung) zu uns in die Musikschule kommen um dieses auszuprobieren. Jede/r Schüler/in be- Ein Musikinstrument zu nachweislich geduldiger kommt nach der Schnupperstunde ein spielen ist wie ein Kraft­ und aufmerksamer. kleines Geschenk! training für das Gehirn – es macht produktiver und Die körperlichen Fähig­ erfolgreicher. keiten wie Koor dination und Motorik werden trai­ Musik spielen ist bei nahe niert. die einzige Tätigkeit, bei der alle Gehirnareale ak­ Durch das Zusammen­ tiv sind. spiel mehrerer Instrumen­ te wird Teamfähigkeit und Es verbessert das Ge­ das aufeinander Hören dächtnis und da durch die trainiert. Lernfähigkeit. Aber das Wichtigste – es Musizierende Kinder sind macht riesen Spaß!

MEHR ALS NUR TÖNE.

MUSIK FÜR HIRN UND HERZ.

Ich bedanke mich bei allen Eltern so- wie bei meinem Lehrerteam für die gute Zusammenarbeit in diesem Schuljahr. Auch unseren drei Gemeinden: Ligist, Krottendorf-Gaisfeld und Söding-Sankt Johann danken wir herzlich für die Un- Wenn auch Du ein Instrument erlernen oder aus­ terstützung und Zusammenarbeit. probieren möchtest, dann melde Dich unter: Ich wünsche allen SchülernInnen er- 0699 / 12 22 91 70 oder [email protected] holsame Ferien und freue mich auf ein Wir freuen uns auf Dich! MDir. Peter Lidl MA Wiedersehen im September.  MDir. Peter Lidl MA

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 19

Zum 92. Geburtstag Der Österreichische Fahnenpatin Josefa Schröttner, Oberwald Kameradschaftsbund 8563 ORTSVERBAND LIGIST

Der Obmann und der Vorstand gratulieren zum Ehrentag!

So begann alles im Bad Ligist

Auszüge aus einer Dokumentation An Material wurde verbraucht: von Frau Maria Posch-Reif Ca. 1600 m3 Schotter, 8 1/2 Maria und Franz Posch, die 1925 nach Waggon Zement, ein Waggon Ligist kamen, sahen im Tourismus gro- Eisen. ße Chancen für Ligist. Ein kleiner Buffetraum mit 20 „Nachdem wir uns gut eingelebt und an Holzkabinen, zwei Umklei- dem lieblichen Ort Gefallen gefunden deräumen und zwei Toiletten hatten“, schreibt Frau Posch, „kauften sowie 50 Kästchen wurden wir den Gasthof Fink“ – heute Wörgöt- aufgestellt. Das Warmwas- ter. Eine Kühlanlage wurde eingebaut ser für Duschen und Toiletten und die Fremdenzimmer modernisiert, wurde in einem schwarz an- der Gastraum mit Lärchenholz vertä- gestrichenen Eisenbehälter felt. Doch sie sahen bald ein, dass dies auf einem Holzturm aufberei- nicht genügte, um Gäste nach Ligist zu tet. Das Wasser wurde vom Ligistbach 1945 heiratete Frau Posch Herrn Franz bekommen. zu einer Kläranlage und dann in das Reif, Baumeister aus Voitsberg, mit Bassin gepumpt. Also beschlossen sie, ein Freibad im dem sie dann 1955 die gesamte Anla- Ausmaß von 33,30 mal 25 Meter zu „1939 konnten wir dann endlich eröff- ge neu gestaltete. Ein Buffettraum, eine bauen und begannen bereits 1937 mit nen. Sehr viele Fremde besuchten das Küche, 120 Kabinen, 60 Kästchen, To- dem Aushub. Das war noch reine Hand- schönste Bad der Weststeiermark“, iletten und die von Blumen eingefasste arbeit, nur mit Schaufel und Scheibtru- schreibt Frau Posch. „Doch noch im Zufahrt wurden gebaut. he – ca. 2000 m3 Erdbewegung. 1938 gleichen Jahr trifft es uns hart. Ein begann man mit Schalungsarbeiten Hochwasser überschwemmte die neue Mit der Übernahme und dem Betonieren. Anlage, der 2. Weltkrieg begann und durch die Gemein- mein Mann, der Erbauer des de 1971 begann Bades, starb Ende des Jahres ein neues Zeitalter mit 44 Jahren.“ für unser Bad, das Die Witwe Maria führte den dann 1996 zum Betrieb bis 1945 weiter. 1944 heutigen Freizeit- verwüstete wieder ein Hoch- zentrum mit groß- wasser das Bad, sodass der zügigem Sport- Betrieb für sechs Wochen und Spielangebot eingestellt werden musste. ausgebaut wurde. Nur durch viele freiwillige Hel- fer gelang es Frau Posch das Bad wieder aufzusperren.  Ingo und Mag. Elfriede Wundrak 20 Verschiedenes

Unterwegs in Wald und Flur

Gerade in Coronazeiten zieht es viele Menschen in die Natur hinaus. Dabei sind einige Regeln zu beachten. mit Zustimmung des Wegehalters, zu- lässig. Die Zustimmung kann auf be- Wiesen sind kein Hundeklo stimmte Benützungsarten oder -zeiten Wenn Bello sein Häufchen in Nachbars eingeschränkt werden. Wohnung oder Garten hinterlassen Nicht betreten darf man würde, käme dies einer Kriegserklä- rung gleich. Viele finden aber nichts • Waldflächen, für die ein Betretungs- dabei, Bello in fremden Wiesen und verbot verfügt wurde, sowie solche Äckern herumtollen zu lassen. Manch Tierhalter vorgehen und gegebenen- mit forstbetrieblichen Einrichtungen einem ist nicht einmal bewusst, dass falls Schadenersatz fordern. (z.B. Forstgärten). Jungwälder sind es sich hierbei um privates Eigentum vom Waldbetretungsrecht ebenfalls Als Gäste im Wald handelt. Das Betreten dieser Flächen ausgenommen, solange der Be- ist allerdings genauso unzulässig wie Waldluft tut besonders gut. Obwohl wuchs eine Höhe von 3 Meter nicht das Betreten einer Privatwohnung oder sich unser Wald großteils im Privatbe- erreicht hat. eines privaten Hausgartens. Es darf sitz befindet, hat nach § 33 des Forst- • Sperrgebiete, zum Beispiel Baustel- auch nicht vergessen werden, dass gesetzes jedermann das Recht, sich len von Forststraßen oder Waldflä- Hundekot in Futterwiesen eine Ge- im Wald zu Erholungszwecken (also chen, in denen Schädlinge bekämpft sundheitsgefahr für landwirtschaftliche nicht zu Erwerbszwecken) aufzuhalten. werden. Nutztiere ist. Die Exkremente können Jede(r) Frau/Mann/Sonstige darf dort Krankheitserreger enthalten, die u.U. spazieren gehen, wandern, joggen, so- Vermeiden Sie unnötigen Lärm und bei Kühen zu Fehlgeburten führen und wie Wild- und Pflanzenbeobachtungen nehmen Sie bitte Rücksicht auf die damit auch zur wirtschaftlichen Be- machen. Eine darüber hinausgehende sensible Tierwelt im Wald. Auch die an- lastung für den Landwirt werden. Die Benutzung, wie Lagern bei Dunkel- deren Erholungsuchenden werden es Grundeigentümer können gegen ein heit, Zelten, Befahren oder Reiten, ist Ihnen danken. solches Verhalten mit Besitzstörungs- nur mit Zustimmung des Waldeigen-  Mag.Dr. Gerhard Putz bzw. Unterlassungsklage gegen den tümers, hinsichtlich der Forststraßen BK Graz und Umgebung

24h Soforthilfe: 0664 2119339

BESTATTUNG VOITSBERG

Das Leben und der Tod – untrennbar miteinander verbunden.

Wir stehen in dieser schweren Zeit an Ihrer Seite: • Seriös, regional und immer direkt vor Ort • Würdevolle und individuelle Bestattung • Unterstützung bei allen Bestattungsfragen • Sarg- und Urnen-Schauraum in Voitsberg

Oberdorferstraße 12b Telefon: 03142 22422 8570 Voitsberg www.bestattung-voitsberg.at

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 21

Bienenzuchtverein Ligist

Liebe Imkerfreunde! sind zu einem Zwei Imker vom B.Z.V. Ligist konnten fremden Grund- einen großen Erfolg bei der „AB HOF“- stück einzuhalten. Messe Wieselburg 2021 erreichen. Die Gemeinde kann die Anzahl Fam. Rosenzopf: 3x Gold der Bienenstöcke je Bienenstand bzw. unbeschadet ihrer allfälligen Bestrafung Die Familie Rosenzopf erhielt in der die Anzahl der Bienenstände durch gemäß § 26, auf Antrag eines betroffe- Kategorie „Kastanienhonig“ die höchs- Verordnung beschränken, wenn dies nen Bienenhalters von der Gemeinde te Auszeichnung – die „Goldene aufgrund der Dichte der Bebauung er- aufzufordern, den Bienenstand binnen Honigwabe“. forderlich ist. einer Woche nach Zustellung der Auf- Gold: Kastanien- und Blütenwaldhonig forderung zu entfernen. Die Kosten Maßnahmen gegen unberechtigte muss der Imker übernehmen. Fam. Gößler: Zuwanderung: 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze Abstände zum Schutz der Wanderimker, welche unter Umgehung Bienenstände: Gold: Blütencremehonig der Bestimmungen dieses Gesetzes 2x Silber: Blütenhonig und Waldhonig Bienenstände aufgestellt haben, sind, Ein Abstand von 300 Metern ist bei bis 2x Bronze: Honigtau- und zu 50 Bienenvölkern einzuhalten, darü- Kastanienhonig ber hinaus beträgt der Mindestabstand Der Kastanienhonig hat durch 500 Meter Luftlinie. die Bitterstoffe ein besonde- res Aroma. Der Bienenzuchtverein Ligist Abstände von Fixbienen- wünscht allen . ständen zur Grundgrenze: ein erfolgreiches Imkerjahr Ein seitlicher Mindestabstand von vier Metern sowie sieben Meter von den Flugöffnungen  Franz Gößler, Obmann

Alpenverein Ligist

Abenteuercamp 2021 Spielen, Volleyball, Bachsteigen, Bas- teln, Schwimmen sowie einem Ausflug Bist du ein echter Abenteurer und hast in die Teigitschklamm ergänzt! Lust auf eine spannende und abwechs- lungsreiche Woche voller Sport, Spiel Interesse geweckt? Dann sei ein echt und Spaß in der Natur? Dann bist du mutiger Abenteurer und melde dich an! Die nächsten bei uns genau richtig!! Termin: 9.8. - 13.8.21 Termine: Nach einem Jahr „Zwangspause“ bietet Bring- und Abholzeit: 8 - 9 Uhr und 25. Juni: Radtour: Kühnsdorf - Bad dir der Alpenverein Ligist wieder eine 16:30 - 17 Uhr (Freitag Ende 12:30 Uhr) Eisenkappl - Trögener-Klamm, Woche voller Abenteuer! Es erwartet Michael Leitner dich eine unvergessliche Zeit mit einer Preis für Alpenvereinsmitglieder: € 165,- Vielzahl an Aktivitäten. Unsere Schwer- Preis für nicht Mitglieder: € 180,- 07. Juli: Seniorenwanderung Sau- punkte Klettern und Biken werden mit Verpflegung: Jause, Mittagessen alpe - Speikkogel, Marianne Fedl verschiedensten Outdooraktivitäten, Begrenzte Teilnehmerzahl 17. Juli: Klettersteig auf den Gro- Anmeldung: ßen Donnerkogel (D); Franz Wagner Mathias Zirkl, 24. Juli: Klettersteig „Sissi“ am mathias.zirkl@gmail. Loser (D), Thomas Zagler com, 0664/75089331 04. August: Seniorenwanderung Die Veranstaltung Packalpe, Siegfried Wipfler findet unter den Auf- 09.-13. August: Abenteuer- lagen der am Veran- camp AV Ligist, Mathias Zirkl staltungstag aktuellen (0664/75089331) Covid19 Bestimmun- gen statt! 20.-22. August: Familienlager Neunkirchnerhütte Marion Zirkl (0664/8783746)  Marion Zirkl 22 Vereine

Freiwillige Feuerwehr Ligist

Menschenrettung nach Forstunfall in Unter- wald Am Freitagvormittag, dem 16. April, wurden wir um 09:30 gemeinsam mit der Feuerwehr Steinberg zu einem Forstunfall nach Unter- wald alarmiert. SRF, MZF und MTF Ligist kamen zeitgleich mit dem Roten Kreuz und Notarzthubschrauber C12 am Einsatzort an. Nach einem Traumacheck des Hubschraubernotarztes wurde die Durch- führung der Menschenrettung besprochen. Zeitgleich zur medizinischen Versorgung wurde ein Seilgeländer zum sicheren Auf- und Abstieg hergestellt. Wieder einmal hat sich unser Not- fallrucksack bewährt, da wir die Materialien zur ersten Wundversorgung bzw. Sauerstoff dem Notarztteam zur Verfügung stellen konnten.

Scheunenbrand in Krottendorf Am 8. Mai hatten die Feuerwehren des Abschnit- tes 3 viel Arbeit. Gegen 18:20 Uhr wurden die Feuerwehren Krottendorf, Gaisfeld und Ligist zu einem Scheunenbrand in Krottendorf alarmiert. HBI Gernot Marhold von der Feuerwehr Krottendorf war bereits privat am Einsatzort eingetroffen und versuchte den Brand noch zu löschen. Kurz darauf trafen auch die ersten Fahrzeuge ein und began- nen, das eng angrenzende Gebäude unter Einsatz von schwerem Atemschutz zu schützen - dies ge- lang den Feuerwehrleuten. Um genug Löschwas- ser vor Ort zu haben wurden die Feuerwehren Köppling, Söding und Steinberg alarmiert und ein Pendelverkehr eingerichtet. Nachdem die Polizei ihre Freigabe erteilt hatte, konnte das SRF Ligist mit dem Holzgreifer die instabilen Holzwände abtragen.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 Am Samstag, dem 15. Mai, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Stein- berg um 16:20 Uhr zu einem Verkehrs- unfall mit vermutlich eingeklemmten Personen alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, schlug in die Böschung ein und wurde über ei- nen Zaun auf eine Wiese geschleudert. Die Aufgabe der Feuerwehren war es, einen geeigneten Zugang zur Unfallstelle für die weiteren Einsatzkräfte zu schaffen, Ölbindearbeiten, doppelten Brandschutz aufzubauen und bei der Versorgung der Verletzten zu unterstützen. Das Fahrzeug wurde im Anschluss vom SRF Ligist auf eine nahegelegene Straße gehoben.

Weitere Berichte und Fotos unter: www.ff-ligist.at  LM d.V. Florian Magele

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 23

Freiwillige Feuerwehr Steinberg bei Ligist

Schwerer PKW-Unfall aber direkt neben dem auf der Autobahn Unfallfahrzeug vom Ro- ten Kreuz erstversorgt Am Nachmittag des 15. Mai wurden werden. Mit zwei Korb- die FF Ligist und die FF Steinberg tragen wurden die bei- zu einem Verkehrsunfall auf die A2 den verletzten Personen alarmiert. von den Feuerwehrleu- Ein PKW-Lenker hatte die Kontrolle ten über die steile Böschung zu den über sein Fahrzeug verloren und kam Rettungswägen des Roten Kreuzes von der Fahrbahn ab. Die steile Bö- gebracht. Der Rettungshubschrauber schung wirkte dabei wie eine Sprung- landete danach auf der Fahrbahn, um schanze, und das Auto kam erst fast 40 die schwerer verletzte Person ins Kran- Meter von der Autobahn entfernt, au- kenhaus zu fliegen. Das Unfallfahrzeug ßerhalb des Autobahnzaunes, auf der konnte von der Autobahn aus gar nicht Seite stehend zum Stillstand. Das Rote geborgen werden, so musste das SRF Kreuz und die Feuerwehren trafen bei- Ligist über einen Feldweg zufahren, nahe zeitgleich an der Einsatzstelle ein. um das Auto zu bergen. Nach ca. 1 1/4 Die beiden verletzten Insassen hatten Stunden konnten die Feuerwehren den sich zu diesem Zeitpunkt selbst aus dem Einsatz beenden. Fahrzeug befreien können, mussten

Zwei Gebäudebrände Gegen 18:30 Uhr wurden die Feuerweh- FF Unterstützung für die an einem Abend ren Köppling, Söding und Steinberg, zu- Löschwasserzuführung und Brandbe- sätzlich zu den erstalarmierten Feuer- kämpfung bei einem Gebäudevollbrand Am Abend und in der Nacht des 08. wehren Krottendorf, Gaisfeld und Ligist, in Edenberg an. Auch hier war ein In- Mai hatten die Feuerwehren mit zwei zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in nenangriff nicht mehr möglich und die Gebäudebränden innerhalb kurzer Krottendorf gerufen. Aufgrund der abge- Hauptaufgabe der Schutz der angren- Zeit zu kämpfen. legen Lage musste mit den Tanklösch- zenden Gebäude vor den Flammen. Das fahrzeugen ein Pendelverkehr für die Drehleiterfahrzeug der FF Stainz wurde Löschwasserzuführung zu der im Voll- angefordert, um über das eingestürzte brand stehenden Scheune eingerichtet Dach eine bessere Löschwirkung zu er- werden. Die FF Steinberg stellte einen zielen. Das RLF-A Steinberg beteiligte Atemschutztrupp für die Löscharbeiten. sich am Pendelverkehr der Tanklösch- Die Hauptaufgabe der Feuerwehren be- fahrzeuge, und ein Atemschutztrupp der stand darin, das angrenzende Gebäude FF Steinberg nahm erneut an der Brand- vor einem Übergreifen der Flammen von bekämpfung teil. Bei diesem Brand wa- außen zu schützen. Die Scheune brann- ren die Feuerwehren Mooskirchen, Sö- te fast vollkommen nieder, das Nachbar- ding, Köppling, Krottendorf, Hallersdorf, gebäude konnte jedoch gerettet werden. Ligist, Steinberg, Hötschdorf, Lieboch, Das SRF Ligist begann danach, mittels Lannach und Stainz mit insgesamt 20 Holzgreifer, die verbliebenen stehenden Einsatzfahrzeugen und ca. 110 Mann Wände abzutragen, um die Glutnester im Einsatz. Gegen 03:00 Uhr morgens ausfindig machen zu können. Insgesamt konnte „Brand aus“ gemeldet werden, waren ca. 80 Feuerwehrleute im Ein- und die Feuerwehren konnten nach ei- satz. Nach ca. 4 Stunden, als der erste nem schweren Einsatztag wieder in die Brand gerade gelöscht war, forderte die Rüsthäuser einrücken.

Neues Einsatzfahrzeug BLF-A Die Wechselcontainer sind im Einsatz- Ein Container ist für den Brandeinsatz fall binnen Minuten gewechselt. konzipiert, der andere für technische Am 12. Mai konnten wir unser neues Einsätze. Zusätzlich besitzt das BLF Einsatzfahrzeug bei der Firma Kof- noch eine eingebaute Seilwinde. Mit ler-Fahrzeugbau in Südtirol entge- diesem wendigen und flexiblen Fahr- gen nehmen. zeug sind wir für zukünftige Aufgaben Das Berglandlöschfahrzeug „BLF-A“ bestens gerüstet. war seit Jänner im Aufbau und ist nun  Presseteam der FF Steinberg fertig im Feuerwehrhaus angekommen. Ein VW-Amarok wurde mit zwei Wech- Unserer Homepage: selcontainern für die Ladefläche zu ei- nem Berglandlöschfahrzeug umgebaut. www.ff-steinberg.at 24 Verschiedenes

Ihr Spezialist für FARBEN & LACKE seit über 40 Jahren

Kreisverkehr Autobahnauffahrt Mooskirchen

HOLZ WAND Grundierungen • Holzschutz Innenwandfarben • Malerwerk- Lasuren • Holzöle • Pinsel & zeuge • Fassadenfarben Werkzeuge • Mischservice für Schleifpapiere • Spachtelmassen alle Produkte uvm. uvm.

AUTO METALL Spachtelmassen • Kitte • Füller Rostschutzgrundierungen Klarlacke • Poliermittel Metallschutzlacke • 2K Industrie- Autolacke mit Mischservice lacke • Maschinenlacke Spraydosenabfüllung uvm. Effektlacke • Schleifpapiere uvm.

Öffnungszeiten KULBA Farben - Lacke - Holzschutz Mo-Fr: 07:30 – 18:00 Uhr 03137 6162 0 • offi [email protected] Sa: 8:00 – 12:00 Uhr Packerstraße 163, A-8561 Söding-Sankt Johann

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 25

Filmclub Polsterlkino Ligist Zuhause die Welt entdecken

Kinostart im Polsterlkino am 14. August 2021 Als Gastfamilie im neuen Schuljahr ein internationales Familienmitglied Mein Liebhaber, der Esel&Ich erhalten Filmvorführung 19:00 Uhr Die gemeinnützige und bildungsori- Die Lehrerin Antoinette freut entierte Schüler*innenaustauschorga- sich auf den Sommerurlaub nisation YFU empfängt jedes mit ihrem heimlichen Liebha- Schulsemester Austauschschüler*in- ber Vladimir, dem Vater einer nen aus aller Welt in Österreich, die für ihrer Schülerinnen. Doch dann ein Semester oder Schuljahr im Land erfährt sie, dass Vladimir keine bleiben, hier zur Schule gehen und bei Zeit dafür hat – seine Frau hat ehrenamtlichen Gastfamilien wohnen. einen Trekkingurlaub in den Ce- So auch im kommenden Schuljahr

Filmclub Polsterlkino Ligist vennen geplant, mit Tochter und wieder. einem Esel, der das Gepäck YFU Austria ist daher wieder auf der tragen soll. Kurzerhand entschließt Suche nach weltoffenen österreichi- sich Antoinette, sich auf die Spuren schen Familien, die sich vorstellen kön- der Familie zu heften. Allerdings hat nen, einem Gastkind Tür und Herz zu der von ihr gemietete Packesel eigene öffnen. Aktuell sind Familien gesucht, Vorstellungen über die Route und die die sich vorstellen können ab Septem- Reisegeschwindigkeit. LIGISTER NACHRICHTEN - GEMEINDEZEITUNG ber 2021 ein internationales Gastkind Regie: Caroline Vignal bei sich aufzunehmen. REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe: Drehbuch: Caroline Vignal Musik:Montag, Matei 17. Mai Bratescot 2021 Mit:Geplanter Laure Erscheinungstermin:Calamy, Benjamin LavernMitte Juni- © Filmladen he, Olivia Côté, Eric Cantona, Marc Fraize,Kontakt: Jean-Pierre Martins, Louise Internet: http://www.ligist.info/ Vidal, Lucia Sanchez, Maxence Tual, wandern-steiermark/de/tourismus/ MarieDI(FH) Rivière Jasmin Cichy, Tel: 03143/2229-13, [email protected]/polsterlkino Facebook: https://www.facebook.com/ Michaela Schröttner, Tel: 03143/2229-14, [email protected] © YFU Altersfreigabe: pages/Filmclub-Polsterlkino- Ligist/356780577165 Jugendverbot Grundsätzlich ist jede Familie und  Werner Jud auch jedes Paar für die Aufnahme ei- ¼ Seite, Nr.10; 127x99mm; 79,38EUR nes Gastkindes geeignet. Man stellt ein Bett, Verpflegung und - das ist das wich- tigste - einen Platz im Familienleben Grundstück/Haus gesucht! zur Verfügung. Was dadurch entsteht ist nicht nur interkultureller Austausch, 4-köpfige Familie mit weststeirischen Wurzeln sucht einen sondern eine lebenslange Verbindung Baugrund bzw. ein Grundstück mit oder ohne Bestandsgebäude über Grenzen hinweg. in oder um Ligist. Alle Infos zu den YFU Schüler*innen- austausch-Programmen, Kurzprofile aktueller Gastkinder, sowie die Bestell- möglichkeit der kostenlosen Gast- familien-Infomappe finden Sie unter gastfamilien.yfu.at. Das Büro-Team des Vereins berät interessierte Fami- lien auch sehr gerne telefonisch und persönlich.

Mit der Bitte um Hinweise jeglicher Art unter 0664/24 27 808 oder [email protected] Kontakt: YFU Austria – Interkultureller Vielen Dank! Austausch | +43 1 890 15 06 | gastfami- [email protected] | https://yfu.at

26 Verschiedenes

Alles, was Sie über Homeoffice wissen sollten

Mit dem Home- Homeoffice-Vereinbarung kann außer- office-Maßnah- dem eine Befristung und Kündigungs- menpakt wurde regelungen beinhalten. ein Regelwerk Digitale Arbeitsmittel geschaffen wer- den, welches Ar- Digitale Arbeitsmittel hat der Arbeitge- Hauptstraße 86, 8582 Rosental beitgebern und ber bereitzustellen. Dies stellt keinen www.hoferleitinger.at Arbeitnehmer abgabepflichtigen Sachbezug dar. Es gleichermaßen kann aber abweichend davon verein- abzugsfähiges Arbeitszimmer verfügen Flexibilität und Planbarkeit hinsichtlich bart werden, dass digitale Arbeitsmittel und zumindest 26 Tage im Kalender- der Arbeitserbringung bringen soll. vom Arbeitnehmer zur Verfügung ge- jahr ausschließlich im Homeoffice gear- stellt werden und der Arbeitgeber da- Vereinbarungsprinzip beitet haben. Die Regelung für ergono- für einen angemessenen Kostenersatz mische Arbeitsmöbel gilt rückwirkend Homeoffice ist weiterhin Vereinba- leistet. Die Höhe des Kostenersatzes für 2020, allerdings mit der Einschrän- rungssache zwischen Arbeitnehmer ist Vereinbarungssache und kann auch kung, dass für 2020 und 2021 nur ein und Arbeitgeber. Es gibt daher keinen pauschal erfolgen. gemeinsamer Freibetrag von insge- Rechtsanspruch für den Arbeitnehmer Abgabenfreie Homeoffice-Pauschale samt € 300,00 gilt: Für das Jahr 2020 und keine einseitige Anordnungsmög- sind maximal € 150,00 abzugsfähig, für lichkeit für den Arbeitgeber. Homeof- Der Arbeitgeber kann dem Arbeitneh- 2021 kann die Differenz bis zu € 300,00 fice-Vereinbarungen sollen aus Be- mer für Zeiträume ab 1.1.2021 eine ab- geltend gemacht werden. weisgründen schriftlich erfolgen. gabenfreie Homeoffice-Pauschale bis zu € 3,00 täglich für maximal 100 Ho- Up2date bleiben mit Was zählt als „Wohnung“ im Sinne meoffice-Tage im Kalenderjahr bezah- Hofer Leitinger Steuerberatung der Homeoffice-Regelung? len. Als Homeoffice-Tage gelten nur Bleiben Sie up2date mit der Hofer Lei- Von der Homeoffice-Regelung ist nicht jene Tage, an denen die berufliche Tä- tinger Steuerberatung GmbH. Auf der nur die private Wohnung des Arbeitneh- tigkeit ausschließlich in der Wohnung Unternehmenswebsite www.hoferlei- mers umfasst, sondern auch die Woh- ausgeübt wird. Zahlt der Arbeitgeber tinger.at finden Sie stets aktuelle In- nung des Ehegatten/Lebenspartners pro Homeofficetag weniger als € 3,00, formationen rund um wesentliche Ent- oder von nahen Angehörigen, wenn der kann der Arbeitnehmer die Differenz in scheidungen der Bundesregierung im Arbeitnehmer dort im Homeoffice tätig der Arbeitnehmerveranlagung steuer- Zuge der Corona-Krise. wird. Öffentliche Flächen, Restaurants, lich geltend machen. etc. fallen nicht darunter, dh. für mobi- Arbeitnehmerveranlagung les Arbeiten außerhalb von Wohnun- (Werbungskosten) gen gelten weder die arbeitsrechtlichen Kostenloser Bestimmungen noch die abgabenrecht- Eine nicht vollständig ausgeschöpfte Steuersprechtag: lichen Begünstigungen. Homeoffice-PauschaIe kann für Zeit- räume ab 1.1.2021 im Wege der Arbeit- Wann: jeden 2. Donnerstag im Beendigung von Homeoffice nehmerveranlagung geltend machen. Monat von 16 bis 18 Uhr Ab 1.4.2021 gilt, dass Homeoffice-Ver- Unabhängig kann man in der Arbeit- Wo: Marktgemeinde Ligist einbarungen jedenfalls bei Vorliegen nehmerveranlagung bis zu € 300,00 eines wichtigen Grundes unter Ein- pro Kalenderjahr an belegmäßig nach- Voranmeldung unter haltung einer Frist von einem Monat gewiesenen Kosten für ergonomisch Tel.: 03142/23160-100 oder per zum Letzten des Kalendermonats geeignete Arbeitsmöbel geltend ma- Mail an [email protected] gelöst werden können. Die jeweilige chen, wenn sie über kein steuerlich

Ihr Ansprechpartner wenn‘s ums HANDY geht!

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 27

Smartphone, Tablet, Computer & Co… Gewalt*los werden

Und das ist ab Herbst 2021 geplant… Sie kennen noch Geschichten von früher und wollen diese mit anderen Mit mehr Wissen teilen? Wir sind auf der Suche nach Er- in den Sommer 2021 lebnissen und Erzählungen, Fotos und Erinnerungen vom Leben anno dazu- Unsere kostenlosen Angebote für Frau- mal in der Weststeiermark. In gemein- en 55+ finden jeweils Donnerstag von samen Workshops mit Kindern und Ju- Meine Nachbarin glaubt, dass ich ihr 9.00-11.00 Uhr bei akzente in Voits- gendlichen, einer kleinen Ausstellung Weinen nicht höre. Meine Freundin berg (Grazer Vorstadt 7) statt: und noch vielem mehr, möchten wir meint, es ist normal, dass er alleine • Email – der Brief im Internet altes Wissen erhal- über das gemeinsame Geld bestimmt. am Do, 10.06.2021 ten und mit aktuellen Meine Schwester denkt, ich sehe die Themen verknüp- blauen Flecken nicht. Meine Kollegin • Neue Apps für ihr Handy fen. Bei Interesse am Do, 24.06.2021 glaubt, ich merke nicht, wie ihr Freund können Sie schon sie kontrolliert. Eine Frau bei uns im Ort • Handy-Fotos machen jetzt bei Regine denkt, wir merken nicht was zuhause und in einer Cloud speichern Höller-Rauch unter los ist… am Do, 08.07.2021 03142 93030/360 über die geplanten Aktivitäten informieren. Gewalt an Frauen geht uns alle an! Weitere Informationen, auch zu den Schauen wir gemeinsam hin und tun aktuellen Covid-Bestimmungen Außerdem freuen wir uns schon auf die wir etwas dagegen! bei akzente und Anmeldung unter Fortsetzung der Digitalen Stamm- Der Verein akzente aus Voitsberg [email protected] oder 03142/930 tische für SeniorInnen ab September (Deutschlandsberg) beschäftigt sich 30. 2021! im Rahmen von „Gewalt*los werden“ auch mit dem Thema Zivilcourage und Behindertenberatung von A-Z mit der Frage: Was kann jede(r) von uns gegen Gewalt an Frauen tun? In- Kostenlode Beratung für Menschen mit Bezirk Voitsberg: formieren kann ein erster Schritt sein… Behinderungen im berufsfähigen Alter 21. Juli 2021, (15–65 Jahren) und deren Angehörige. 25. August 2021, INFOBOX: 15. September 2021 Informationen: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr akzente Voitsberg/Deutschlandsberg 0664/ 147 47 04 oder 03142/93 030 0664/ 147 47 06 BH Voitsberg www.akzente.or.at www.behindertenberatung.at Nur nach telefonischer Voranmeldung! Frauenhaus Graz und Kapfenberg 0316/ 42 99 00 www.frauenhaeuser.at Frauenhelpline 0800/ 222 555 www.frauenhelpline.at Gewaltschutzzentrum Steiermark 0316 77 41 99 www.gewaltschutzzentrum-steiermark.at

Männerberatung Graz/Deutschlandsberg 0316/ 83 14 14 www.vmg-steiermark.at Damit der Sommer cool wird! „Gewalt*los werden“ ist eine Projekti- Side-by-Side Kühlschränke von: nitiative im Auftrag des Bundeskanzler- amts und wird von der Beratungs- und Projektmanagementorganisation ak- zente in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg umgesetzt.

Modell: SBSQ-4467X Modell: SBS54206X 28 Vereine / Verschiedenes

Steirischer Jagdschutzverein - Ortsstelle Ligist

Feld- und Flur- Da die Gemeinde den Aktionstag „Der Abschließend noch ein Hinweis, was reinigung der große steirische Frühjahrsputz“ erst wir so am Wegrand alles gefunden und JägerInnen 2021 für den 15. Mai 2021 festgesetzt hatte entsorgt haben: für ein sauberes - zu diesem Zeitpunkt aber die Stra- Es waren viele Aludosen (Bier und Ligist. ßengräben und Wegränder bereits zu- div. Getränke), noch immer sehr viele gewachsen sind - entschloss sich der Durch die Corona-Pandemie und die Zigarettenschachteln, wenig Plastikfla- Vorstand des StJSV, die Ligister Jag- geschlossenen Gast- und Kaffeehäu- schen, dafür aber Verpackungen von den zu einem vorgezogenen individuel- ser hielten sich viele Menschen im ver- Süßigkeiten und vom Wind vertragene len „Landschaftspflegetag“ einzuladen. gangenen Jahr auf Wald- und Wander- Plastiksacker- In Absprache mit Bgm. Johann Nestler wegen auf. Und das hatte leider nicht ln und Styropor, wurde der seit Anfang April gesam- nur erfreuliche Folgen. Was achtlos vermutlich von melte Müll am 16. April beim Bauhof weggeworfen wurde, war am Wegrand Baustellen. Au- abgegeben. und im Straßengraben zu sehen und zu ßerdem wurde finden. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern festgestellt, dass und den Obmännern, die sich an der diverser Müll aus Sammelaktion beteiligten, sowie bei nicht geschlosse- Bgm. Nestler und beim Bauhof für die nen Sammelbe- Unterstützung. hältern vom Wind vertragen wird. Da uns Jägern die intakte Natur für Wildtiere ein besonderes Anliegen ist, ersuchen wir alle Naturnutzer, keine Verpackungen achtlos wegzuwerfen. Bitte bedenken Sie: „Die Natur verdaut kein Plastik und keine Aludosen!“

 Heinz Ofner, Obmann der Ortstelle

DER BESTE WEG ZU IHREM Jetzt Auto NEUEN AUTO? finanzieren und BIS ZU € 197,- Ihre Raiffeisenbank KFZ-ANMELDE- Lipizzanerheimat. GEBÜHREN SPAREN* Mehr Infos bei Ihrem Raiffeisenberater. *Gilt bei Abschluss einer Autofinanzierung in Höhe von mind. € 10.000,- bis 31.08.2021.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 29

SeniorInnen: Moderne Technik einfach erklärt Bibliothek Ligist

Moderne Technik leicht ver- Wie Sie wissen, sind ständlich erklärt und für die wir immer bemüht, un- ältere Zielgruppe aufbereitet: ser Angebot am aktu- Das neue österreichische Seni- ellen Stand zu halten. orenmagazin „Technik - leicht Daher haber wir auch gemacht“ hat es sich zur Auf- unser tiptoi® Sorti- gabe gemacht, technische Er- ment erweitert. Dies rungenschaften des modernen umfasst Bücher, Spiele und Spielzeug Lebens für die ältere Genera- mit den wichtigsten Lern- und Wissens- tion greifbar zu machen. Das themen für Kinder ab 3 Jahren. Mit ei- Team hinter dem Magazin ist nem tiptoi® Stift (wird nicht verliehen) überzeugt davon, dass gera- können alle tiptoi® Produkte verwendet de SeniorInnen sehr stark von werden. technischen Hilfsmitteln profi- tieren können – sei es durch die „Technik - leicht gemacht“ hilft SeniorInnen durch den Nutzung moderner Kommuni- Dschungel der modernen Technik. Credit: Public Ink kationsmittel um mit der Familie und Freunden in Kontakt zu treten, oder sind ebenso Teil der Berichterstattung durch Smart-Home-Angebote, die ein- wie die sichere Nutzung des Internets fach das Leben leichter machen. Auch mit seinen unendlichen Möglichkeiten. der Sicherheitsgedanke spielt hier mit. Das neue Magazin erscheint 4x im Jahr Mittlerweile gibt es ausgeklügelte Sys- und kann bequem über ein Jahresabo teme, die bei Notfällen und Stürzen bezogen werden. gute Dienste leisten können. Nähere Informationen sowie die Natürlich soll auch die Unterhaltung Möglichkeit zur Abobestellung Während der Sommerferien hat die nicht zu kurz kommen. Home Entertain- finden Sie unter: Bibliothek dienstags geschlossen. ment Angebote, Sport und Gesundheit www.technik-leicht-gemacht.at  Gaby Jud

HARRER 30.Frühschoppen HARRER BETON & SCHOTTER „Unter den Linden“

A-8102 Semriach, Semriacherstraße 122 Transportbeton: 03127/28566 Steinbruch: 03127/28466 Fax: 03127/28464 25. Juli 2021 E-Mail: [email protected] beim Moserweber www.harrerbeton.at Beginn: 10:30 Uhr

Für beste Stimmung sorgt das Trio „Steirerwind“

Auf Ihr Kommen freuen sich Bgm. Johann Nestler und das Team der

Ligister Volkspartei

30 Verschiedenes

KLUG GESAGT: Brandgefährliche Energiebündel

Vom Rasenmäher bis zur Drohne, sicher. Übertriebene Angst ist deshalb Kuratoriums für Verkehrssicherheit un- vom Staubsauger bis zum Smart- nicht angebracht. Dennoch ist es wich- ter rund 1.000 Personen beobachtet phone – akkubetriebene Geräte sind tig, aufmerksam zu sein. Problematisch weniger als die Hälfte den Ladevorgang aus unserem Alltag nicht wegzuden- sind technische Mängel, die oft lange - etwa ihres Smartphones. Ein Drittel ken. Der tagtägliche, oft sorglose unentdeckt bleiben. Ein gutes Beispiel der Befragten lädt den Akku auch dann, Umgang mit Elektrogeräten ist im- ist etwa das Handy, das zu Boden fällt. wenn sie gar nicht zu Hause sind und mer wieder Ursache für Brandfälle Äußerlich ist keine Beeinträchtigung zu für knapp 14 Prozent ist es ganz nor- mit teils hohen Sachschäden. Zuletzt erkennen, der Akku im Inneren wurde mal, dass sich der Akku beim Ladevor- hat die Vereinigung der Österreichi- aber möglicherweise beschädigt. So gang erwärmt. Dazu kommt, dass nur schen Länderversicherer auf die entstandene Defekte können dazu füh- in jedem zweiten Haushalt gewartete Brandgefahr, die von Lithium-Akkus ren, dass der Akku die gespeicherte Feuerlöscher oder Rauchwarnmelder ausgeht, aufmerksam vorhanden sind. gemacht. Mehr Sen- sibilität ist durchaus Keine Sorgen angebracht. mit dem richtigen Versicherungsschutz Durchschnittlich 15 ver- schiedene Geräte sind in Das Risiko für einen Ak- einem österreichischen kubrand ist verhältnis- Haushalt mit Akkus aus- mäßig gering. Die dabei gerüstet. Experten gehen entstehenden Schäden davon aus, dass es bis können aus unserer 2025 drei Mal so viele Erfahrung aber durch- sein werden. Damit nimmt aus größere Ausmaße – nicht zuletzt auch wegen annehmen. Wichtig ist der wachsenden E-Mo- daher auch ein umfas- bilität – auch die Bedeu- sender Versicherungs- tung elektrischer Energie schutz. Explosions- und als Brandgefahrenquelle Brandschäden, in be- weiter rasant zu. Immer Fotocredit: Shutterstock.com grenzter Form auch öfter kommen dabei hoch- Sengschäden sind im entwickelte Lithium-Ionen-Akkus zum Energie schlagartig und unkontrolliert Rahmen der Feuerdeckung einer Haus- Einsatz. Diese bieten mehr Leistung, abgibt. Oft entstehen dabei Temperatu- haltsversicherung miteingeschlossen. können aber bei Beschädigungen oder ren bis 800 Grad Celsius. Durch Über- Dauerhaften Verletzungen, die durch falschem Ladevorgang brandgefährlich druck austretende Gase entzünden den schadhaften Akku hervorgerufen sein. Mehr als 900 Brandfälle mit „elek- sich, die Stichflamme greift schnell auf wurden, können mit einer privaten Un- trischer Energie“ als Ursache ereignen brennbares Material in der Umgebung fallversicherung abgesichert werden. sich jährlich in Österreich. Knapp 60 über. Besteht eine Kasko-Versicherung, wird Mio. Euro an Sachschäden entstehen diese einspringen, wenn der defekte Richtiges Laden - dabei. Akku im Auto einen Brand- oder Explo- mehr Bewusstsein notwendig sionsschaden auslöst. Angst unbegründet Eine besondere Rolle kommt auch Die gute Nachricht: „Bei richtiger Hand- dem richtigen Ladevorgang zu. Laut Quelle: Kuratorium für Verkehrssicherheit, habung sind Lithium-Akkus weitgehend einer repräsentativen Umfrage des Brandverhütungsstelle für Oberösterreich

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 31

Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-St.Johann

Seit 19. Mai haben wir ein Stück Nor- vorbeigeführt hat. Weiters wir ein Highlight veranstal- malität zurückbekommen. Wenn auch im Plan sind zusätzlich ten. Die Kultur sollte auch mit Auflagen, aber immerhin können wir Wanderungen, Radtouren wieder einen Aufschwung planen. So haben wir bereits Ende Mai und diverse Ausflüge. Mit erleben. Mit der geplanten eine Wanderung organisiert, die uns an dem geplanten Besuch des Aufführung des „Wiener Bildstöcken, Wegkreuzen und Kapellen Karikaturenmuseum in Krems werden Johann Strauss-Orchesters“ im Gra- zer Stefaniensaal zum Strausskonzert, oder zur goldenen Herbstgala des Ger- berhaus-Ensembles in Lannach haben wir auch dafür gesorgt, dass die Kultur- liebhaber auf ihre Kosten kommen. Mit einer Buschenschankfahrt, dem einen oder andern Ausflug, werden wir, wenn möglich, zur Normalität zurückkehren.

Besucht uns auf unserer Homepage: http://www.pv-ligist- krottendorf-stjohann.at/ und auf Facebook.

Ausflug Flascherlzug Stainz 2019  Fritz Rothbart

Klimabericht Ligist-Markt 2020

Temperatur: Besondere Tage: Die Durchschnittstemperatur im Jahr (Quelle: ZAMG) und an der Wetterstati- 10 Eistage 2020 betrug an der Messstelle Ligist on Deutschlandsberg 10,3 °C (+1,1 °C (Temperaturmaximum < 0 °C) Markt 10,4 °C. Laut den Daten der Zen- zum langjährigen Mittel) (Quelle: Das 120 Frosttage tralanstalt für Meteorologie und Geody- Land Steiermark). (Temperaturminimum < 0 °C) namik (ZAMG) beträgt die Abweichung Extremwerte: zum Jahresmittelwert der Lufttempe- 76 Sommertage ratur +0,8 °C bis +1,3 °C (Bezugszeit- Das Temperaturminimum im Jahr 2020 (Temperaturmaximum ≥ 25 °C) raum 1981 – 2010). Zum Vergleich wurde mit -8,5 °C am 01. Dezember, 12 Tropentage betrug der Temperaturmittelwert an der das Maximum von 31,7 °C am 28. Juli (Temperaturmaximum ≥ 30 °C) Wetterstation Graz-Universität 11,7 °C erreicht. 1 Tropennacht (Temperaturminimum ≥ 20 °C)

HAUSTECHNIK GMBH GAS • WASSER • HEIZUNG • SOLAR • PHOTOVOLTAIK • BADEZIMMERSANIERUNG

& 03143 / 20 925 Niederschlag: Im Bereich Ligist Markt wurden 957,4 mm Jahresniederschlag gemessen. Das entspricht einer Niederschlags- menge von 957,4 Liter pro Quadrat- 8563 Ligist • Dietenberg 149 meter. Laut den Daten der Zentralan- stalt für Meteorologie und Geodynamik Zweigstelle: 8564 Krottendorf • Industriepark Steinwand 2 (ZAMG) wurde das zum Mittel der Jah- of[email protected] • www.hg-haustechnik.at re 1981 bis 2010 im Bereich Ligist zu 90 % bis 110 % erreicht.  Thomas Wagnest 32 Vereine / Verschiedenes

Steirischer Seniorenbund, Ortsgruppe Ligist-Krottendorf

ERINNERUNGEN an Wanderungen der Seniorinnen und Senioren im Coronajahr 2020 Da im Coronajahr 2020, am 16.03., der 1. Lockdown begann, ab Ostern gelo- ckert und mit 1. Mai aufgehoben wur- de, unternahm unser Obmann Stefan Hiden mit Gehfreudigen, jeweils einmal im Monat, unter Einhaltung der vorge- schriebenen Maßnahmen, in der nähe- ren Umgebung eine Wanderung. Diese führte vom Alten Almhaus zur Groß- ebenhütte, zur urigen Saureishütte mit St. Bartholomäer Kirche und zum Wan- dergebiet Weinebene. Eine besonders schöne Wanderung war Mit Abstand durch die Klause im August die Begehung der Deutsch- landsberger Laßnitz Klause. Es war die den Wegrand. Nach einem 30-minü- Abwechslung, endlich wieder gemein- unberührte Natur, die einen empfing, tigen Fußweg durch die Klause führte sam unterwegs zu sein. Diese „Freiheit“ zum Durchatmen anregte und für kurze eine Schotterstraße geradeaus zum fand mit 14. September, indem uns die Zeit der schnellen Welt entfliehen ließ. Fischerwirt, wo einem in coronafreien 2. Covid-Welle überrollte, ein jähes Das Wasser war glasklar und umspiel- Zeiten frisch gefangene Forellen, ge- Ende. te die bizarr geformten Felsen. Bereits braten, geräuchert oder in Maismehl Aber jetzt dürfen wir hoffen, dass wir in 1814 wurde die Klause erschlossen, paniert, schmackhaft gemacht werden. absehbarer Zeit wieder zu Wanderun- wovon einige Tafeln deren Geschichte gen und Ausflügen einladen dürfen. erzählten. Ebenfalls säumten Fotogra- Es war für alle Teilnehmer, wenn Kfien,aminsanier kombiniert mit Lebensweisheiten, auch mit Abstand, eine willkommeneung  Poldi Schipper KaminW SOSagnes Wagnestt Kaminsanierung MicEdelstahlkaminehael Wagnest Hauptstrasse 29 Hauptstraße 29 8582 Rosental 8582 Rosental 0660 06603467799 / 34 677 99 [email protected]@yahoo.com www.kaminsanierung-wagnest.at ATU 70506017

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Verschiedenes 33

555 Jahre gibt es Maibäume in Österreich

An den zentralen Plätzen in fast jeder Gelebtes Brauchtum, das besonders …den Bauhofmitarbeitern Fredl, Hans Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai auch in unserem schönen Talkessel Peter, Franz, Richard, Lydia, und Rudi, der Maibaum, ein Symbol für Frucht- hochgehalten wird. Die letzte Zeit, be- für ihren großartigen Einsatz beim barkeit und Lebensfreude, aufgestellt. einträchtigt durch die Pandemie, war Transport und beim Aufstellen des Das Aufstellen des mächtigen Bau- für alle Vereine und Institutionen un- Baumes. mes, geschmückt mit grünem Kranz seres Ortes mit großen Herausforde- …der Familie Truschnigg, für die Zur- bzw. Kränzen und bunt wehenden Bän- rungen verbunden. Ein großes Danke- verfügungstellung ihres Bauernhofes dern, ist in ganz Österreich gebräuch- schön an alle Verantwortlichen für ihr für die Lagerung und das Schnitzen, lich. Im Jahr 1466 wurde der festliche Engagement und ihre Disziplin. Trotz sowie der nächtlichen Bewachung, Baum in Österreich erstmalig belegt. vieler erschwerter Bedingungen freut durch ihre Hunde. Genau vor 555 Jahren. Rund um das es mich, dass heuer wieder ein stolzer Maibaumaufstellen gibt es zahlreiche Maibaum unseren schönen Marktplatz …den Maibaumschnitzern, Franz Traditionen. Der aufgestellte Maibaum schmücken darf. Schröttner, Rudi Starchl, Günther galt als Pfand, damit die Queder, Maxi Cäsar, Marc Wibner und Frühlingsgöttin die Famili- Andreas Herbst. en des Dorfes beschützt. …den fleißigen Kranzbinderinnen, Ma- Zusätzlich wurden in der ria Klöckl, Christl Prasch, Christl Je- Walpurgisnacht (30. Ap- sensky und Elisabeth Herbst. ril) an Stalltüren und auf Misthaufen Birkenzweige …unserem Kettner Gustl und der Fam. gesteckt, welche das Vieh Riegler für das Aufstellen des Baumes. vor den in dieser Nacht …der Marktge- herumirrenden bösen meinde Ligist mit Geistern schützen sollten. Bürgermeister Der Baum gilt außerdem Hannes Nestler als Symbol für Kraft und und Vizebürger- Anmut, Lebenswillen und Bildquelle: Wikimedia Maibaum-Spruch am Maibaum meister Roman Trost, Licht sowie Heiter- in Tegernbach / Public Domain Neumann für ihre keit. In einem anderen Unterstützung. Brauchtum stellen männliche Jugend- Danke… liche oder junge Männer beim Haus Maibaum: …dem Souveränen Malteser Ritteror- ihrer Angebeteten einen Maibaum auf „Symbol für den, mit der Fam. Spörk für die Spende bzw. offenbaren so ihre bisher geheim Kraft und des Maibaumes. gehaltene Zuneigung zu dem Mädchen Anmut, Le- bzw. der jungen Frau. Maibäume be- …dem Förster Petrovic Günther und benswillen und gleiten in vielen Gemeinden das ge- „Paggerfahrer Mike“, fürs Aussuchen Trost, Licht und sellschaftliche Leben und sind Teil von und Umschneiden. Heiterkeit“ gelebtem Brauchtum.  Andreas Herbst, Heimatkreis Ligist

Jetzt Kochshow buchen! Ich berate dich gerne über die kleinste Küche der Welt… Andreas Lukofnak Einfach. Selbst. Gemacht. Mobil +43 676 848 797 100 34 Verschiedenes

Darf ich mich vorstellen? Dr. med. univ. Teresa Rauth - AKUPURA

Medizin – TCM – in der unter dem Ein- Behandlungsmethoden: satz von Nadeln der Energiefluss im • Ohr- und Körperakupunktur Körper harmonisiert und gesteuert wer- • Moxibustion den kann. • Gua Sha Wie gestaltet sich die Therapie? • Schröpfen In einem ersten Anamnesegespräch, welches ich im Sinne der Syndromdiag- nostik nach TCM durchführe, wird nicht nur das aktuelle Beschwerdebild erho- In meiner ärztlichen Tätigkeit durfte ich ben, sondern der Mensch ganzheitlich schon mehrjährige Erfahrung in der Di- betrachtet. agnostik und Behandlung unterschied- Im Anschluss erstelle ich ein Therapie- licher Krankheitsbilder sammeln. konzept, welches neben der Nadelaku- Schließlich habe ich mich dazu ent- punktur je nach Bedarf auch noch an- schlossen, eine zusätzliche Ausbildung dere Behandlungsmethoden, wie z.B. in Akupunktur zu machen, was für mich Moxibustion oder Gua Sha enthalten eine große Bereicherung der therapeu- kann. tischen Möglichkeiten darstellt. Was kann behandelt werden? Mit großer Freude kann ich nun im Ge- • Schmerzen im gesamten sundheitszentrum „rundum Gsund“ am Bewegungsapparat Gesundheitszentrum Ligistberg diese Therapie anbieten und • Kopfschmerz „Rundum Gsund“ freue mich auf Ihr Kommen. • Unterstützung bei Ligistberg 20, 8563 Ligist Was ist Akupunktur? Gewichtsreduktion • Wechselbeschwerden Terminvereinbarung unter: Akupunktur ist eine Behandlungsmetho- • u.v.m. 0664/760 57 76 de aus der Traditionellen chinesischen

Wir bitten um Ihre Bewerbung:

LEHRLING ab sofort gesucht Mittwoch – Sonntag

Gasthof Wörgötter, 8563 Ligist 0664 4766 117

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Ärztedienst 35

Bereitschaftsdienst Praktische Ärzte Praktische Ärzte Dienstzeiten (reiner Visitendienst): Dr. Martin HAAS Tel: 03143/3200, Ligist Montag bis Freitag: 18:00 - 24:00 Uhr Dr. Brigitta KUPFERSCHMIDT-RIEDEL Wochenende und feiertags: 07:00 - 24:00 Uhr Tel: 0664/5944355, Ligist Gesundheitstelefon Dr. Karin TINNACHER Tel: 03143/20006, Ligist  1450 Dr. Johannes HEIDINGER 365 Tage 24 Stunden erreichbar Tel: 03143/2235, Krottendorf Besonders medizinisch geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal (sowie Dr. Margit MARKA Tel: 03137/3531, Söding ein/er Arzt/Ärztin im Hintergrund) lotst jede Anruferin bzw. jeden Anrufer durch ein medizinisch-wissenschaftliches Expertensystems und gibt dann Verhaltensemp- Dr. Peter MOLTERER Tel: 03137/50400, Mooskirchen fehlungen ab. Dabei wird auch der aktuelle Aufenthaltsort der Anruferin/des An- rufers sowie nächstmögliche Behandlungsstellen und deren Öffnungszeiten be- Zahnärzte rücksichtigt, um eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Dr. Brigitte SCHULTES Tel: 03143/20809, Ligist Die diensthabenden Ärzte erfahren Sie unter www.ordinationen.st Dr. Gerhard BÄCK Tel: 03142/63500, Bärnbach Dr. Alexandra EISNER Urlaub und Fortbildung Tel: 03142/61300, Bärnbach Dr. Günther ERLBECK Dr. Haas: 12.07. - 30.07. (Urlaub) Tel: 03142/25848, Voitsberg Dr. Heidinger: 23.08. - 13.09. (Urlaub) Dr. Eva GODA-UNGER Tel: 03142/98202, Voitsberg Dr. Tinnacher: 02.08. - 20.08. (Urlaub) Dr. Peter GÖSSLER Tel: 03142/22215, Rosental Dr. Karl GREINIX Bereitschaftsdienst Zahnärzte (jeweils von 10 - 12 Uhr) Tel: 03144/2120, Dr. Haymo GRUBER Juni 2021 26./27.06. Dr. Alexandra Eisner, Bärnbach Tel: 03142/25300, Stallhofen Juli 2021 03./04.07. Dr. Gerhard, Bäck, Bärnbach Dr. Babara HIEBL Tel: 03142/22254, Voitsberg 10./11.07. Univ. Prof. Priv.-Doz.Dr.Brigitte Wendl, 17./18.07. Dr. Alexandra Eisner, Bärnbach Dr. Gerhard HUNGER Tel: 03144/3736, Köflach 24./25.07. Dr. Günther Erlbeck, Voitsberg 31.07. Dr. Rainer Zmugg, Voitsberg Dr. Ingrid KAMMERER Tel: 03137/3344, Mooskirchen August 2021 01.08. Dr. Rainer Zmugg, Voitsberg Dr. Johannes KRAINZ 07./08.08. Dr. Eva Goda-Unger, Voitsberg Tel: 03137/34484, Mooskirchen 14./15.08. Dr. Johannes Krainz, Mooskirchen DDr. Barbara / Dr. Christian KREMPL 21./22.08. Dr. Rainer Zmugg, Voitsberg Tel: 03144/72074, Köflach 28./29.08. Dr. Johannes Krainz, Mooskirchen Mag. Dr. Angelika MESSANEGGER September 2021 04./05.09. Dr. Günther Erlbeck, Voitsberg Tel: 03142/98237, Stallhofen 11./12.09. Mag. Dr. Angelika Messanegger, Stallhofen Dr. Johann SCHRÖTTNER Tel: 03143/3553, Krottendorf Mag. DDr. Robert STADLOBER Die diensthabenden Apotheken erfahren Sie unter www.apotheker.or.at Tel: 03142/24230, Voitsberg Priv.-Doz. Dr. Brigitte WENDL KOSMAS APOTHEKE Tel: 03145/630, Edelschrott Tel: 03143/4430 od. 0664/1845552 Dr. Bernhard WIESER Tel: 03144/71271, Köflach Öffnungszeiten: Dr. Michael / Rudolf WIESER Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr (Bereitschaft bis 20 Uhr) Tel: 03144/4900, Köflach Samstag 08:00 - 12:00 Uhr Dr. Rainer ZMUGG Tel: 03142/23355, Voitsberg MOBILE DIENSTE - Unteres Kainachtal Tel: 03143/20422 od. 0664/807851809 Tierarzt Bürozeiten: Dipl.Tzt. Alexandra GILLICH-BR. Montag - Freitag Einsatzleitung Tel: 03143/20500, Ligist 08:00 - 13:00 Uhr Manuela Steiner Juni 2021 Fr 25. 16:00 Uhr Einschreibung Musikschule für das Schuljahr 2021/22 (bis 18 Uhr) Musikschule Ligist 19:30 Uhr The Tarantino Experience Schilcherhof

Juli 2021 Do 01. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Ligist Fr 02. 19:30 Uhr Gitan Esprit Schilcherhof Sa 03. 19:30 Uhr Bananz & Die großen Tangos Schilcherhof So 04. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist Di 06. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Ligist Do 08. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Ligist Fr 09. 19:00 Uhr Öffentliche Probe; MV Ligist-Krottendorf & Sulmtal Express Marktplatz Ligist 19:30 Uhr The Base Schilcherhof Fr 16. 19:30 Uhr Aniada a Noar Schilcherhof Sa 17. 19:30 Uhr Martini Rosso Schilcherhof Fr 23. 19:30 Uhr Full Supa Band Schilcherhof Sa 24. 19:30 Uhr Blue Supper Schilcherhof So 25. 10:30 Uhr 30. Frühschoppen "Unter den Linden"; ÖVP Ligist Moserweber Fr 30. 19:30 Uhr Roaring Sixties Company Schilcherhof

August 2021 So 01. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist Do 05. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Ligist Sa 07. 19:30 Uhr Eddie Luis und die Gnadenlosen - XL Schilcherhof Do 12. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Ligist Fr 13. 19:30 Uhr Charly & Die Kaischlabuam Schilcherhof Sa 14. 19:00 Uhr Filmvorführung "Mein Liebhaber, der Esel & Ich" Polsterlkino 19:30 Uhr Bix Beat Schilcherhof Fr 20. 19:30 Uhr Petukhov Levtushenko European Quartett Schilcherhof Sa 21. 19:30 Uhr Ligist Blech Schilcherhof Sa 28. 19:30 Uhr La Cumbestia Schilcherhof

September 2021 Do 02. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt Ligist Fr 03. 17:00 Uhr Treffen für Maturanten und Absolventen Buschenschank Dokter 19:30 Uhr Tschebberwooky Schilcherhof So 05. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist Di 07. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Ligist Do 09. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Ligist Fr 10. 19:30 Uhr Kabarett Cuvee Schilcherhof

Veranstaltungen und Zusammenkünfte Die aktuellen COVID-19-Regelungen für Veranstaltungen bzw. Zusammenkünfte sind einzuhalten.

Marktgemeinde Ligist