Raumfahrt – Start für ein ehrgeiziges Pro- Theater – Das inklusive Ensemble der Handball – Der frühere Bundestrainer jekt: Der Nasa-Rover »Perseverance« ist Tonne erinnert an die Euthanasie-Morde Ekke Hoffmann kritisiert Erwartungen, nun auf dem Weg zum Mars Seite 6 der Nazis in Seite 24 die der Realität nicht entsprechen Seite 26

133. Jahrgang · Nr. 175 · 1,90 € Freitag, 31. Juli 2020

Urlaub – Kretschmann rät Konjunktur – Corona lässt Ökonomie in nie gekanntem von Auslandsreisen ab Maß einbrechen. Experten rechnen mit Erholung Ganz oben dabei »Einfach im Architektur – Stuttgarter Tor Land bleiben« Wirtschaft auf und andere Projekte im Kreis für beispielhaftes Bauen STUTTGART. Ministerpräsident Win- ausgezeichnet fried Kretschmann (Grüne) rät den Bür- gern wegen der Corona-Pandemie vom historischem Tief Seite 11 11 Urlaub im Ausland ab. »Ich mache es ein- fach nicht, weil es zu kompliziert und WIESBADEN/WASHINGTON. Die Coro- Anzeichen, dass die konjunkturelle Lage auch nicht angemessen ist«, sagte er in na-Pandemie stürzt die Wirtschaft großer anzieht, dass viele Unternehmen die Tal- Stuttgart. Zwar verbiete es sich nicht, Industrieländer in die tiefste Krise der sohle durchschritten haben«, sagte der aber: »In solchen Zeiten kann man ein- Nachkriegszeit. Das Bruttoinlandspro- CDU-Politiker. Es werde aber mindestens fach im Land bleiben und muss nicht in dukt (BIP) in Deutschland brach im zwei- bis in den Herbst hinein dauern, »bis wir der Welt herumreisen.« Deutschland sei ten Quartal zweistellig ein. Ähnlich war in der ganzen Breite der Wirtschaft wieder ein ausgesprochen schönes Land mit vie- das Bild in den USA. Regierungen stem- zu Wachstum kommen«. Zugleich appel- len unentdeckten Regionen. men sich mit gigantischen Konjunkturpa- lierte Altmaier an die Menschen, die Normalerweise reist Kretschmann im keten gegen die Krise. Zudem wurden vie- Infektionszahlen gering zu halten, »dabei Sommer nach Griechenland oder nach le Einschränkungen, die das Wirtschafts- müssen alle mitwirken«. Schottland, um seine Tochter zu besu- leben in weiten Teilen im Frühjahr lahm- Auch Ökonomen bereiten erste Anzei- chen. Darauf verzichtet er dieses Jahr. Er gelegt hatten, seit Mitte Mai gelockert. chen für wieder steigende Infektionszah- wolle stattdessen in den Bayerischen Ökonomen rechnen daher mit einer Erho- len in Deutschland Sorgen. »Damit bleibt Wald fahren, sagte er. Dort werde er wan- lung sowohl in Deutschland als auch in auch die wirtschaftliche Unsicherheit dern, aber auch Zeit mit seinen beiden den USA. Anders als in den USA ist der hoch, und das ist Gift für die Konjunktur«, Enkeln verbringen – etwa auf Spielplät- deutsche Arbeitsmarkt vor allem wegen sagte der Konjunkturchef des Instituts für zen oder im Zoo. der Kurzarbeit bislang vergleichsweise Weltwirtschaft (IfW), Stefan Kooths. Auch Innenminister Thomas Strobl gut durch die Krise gekommen. Die Folgen der Krise für den Arbeits- (CDU) rät zu einem Urlaub in Deutsch- Das Bruttoinlandsprodukt in Europas markt halten sich bislang in Grenzen. land. »Am Besten genießt man derzeit sei- größter Volkswirtschaft brach im zweiten »Der massive Einsatz von Kurzarbeit hat ne freien Tage im eigenen Land mit den Vierteljahr im Vergleich zum Vorquartal stärkere Anstiege der Arbeitslosigkeit und vorgesehen Abstands- und Hygienemaß- um 10,1 Prozent ein, wie aus einer ersten Beschäftigungsverluste verhindert«, sag- nahmen.« (dpa) Seiten 3 und 4 Schätzung des Statistischen Bundesamtes te Bundesagentur-Vorstand Daniel Ter- hervorgeht. Es war der stärkste Rückgang zenbach. Die Arbeitslosenquote legte bin- seit Beginn der vierteljährlichen BIP- nen Monatsfrist um 0,1 Prozentpunkte Berechnungen im Jahr 1970. Bereits zum auf 6,3 Prozent zu. Rülke: Bund soll nicht Jahresanfang war die Wirtschaftsleistung Im Mai erhöhte sich dagegen die Zahl gesunken. Deutschland steckt in einer tie- der Menschen in Kurzarbeit auf 6,7 Millio- für alle Tests zahlen fen Rezession. Dekabank-Volkswirt And- nen. Damit war in diesem Monat nach reas Scheuerle sprach von einer »Jahr- Hochrechnungen die höchste jemals . Der Bund bezahlt die hundertrezession«. ermittelte Zahl von Kurzarbeitern in der Coronatests für Reiserückkehrer. Der Bundeswirtschaftsminister Peter Alt- Bundesrepublik erreicht. Im Juli zeigten FDP-Fraktionschef im Stuttgarter Land- maier sieht einen ersten Silberstreif am Unternehmen für 190 000 Menschen tag, Hans-Ulrich Rülke, hält das nicht Horizont. »Wir haben im Juli deutliche Kurzarbeit an. (dpa) Seite 9 und 28 FOTO: RALPH KOCH grundsätzlich für richtig. »Wenn sich jemand die Freiheit nimmt, in einem Risi- kogebiet Urlaub zu machen, muss er auch Corona-Kontaktdaten – Polizei in Baden-Württemberg darf die Verantwortung tragen, zum Schutz Russland begrüßt Strafverfahren gegen anderer einen Testmachen zu lassen. Den Namen und Adressen nicht zur Strafverfolgung nutzen sollte er aber selbst bezahlen und nicht US-Truppenabzug Fifa-Chef Infantino dem Steuerzahler aufbürden«, sagte Rül- ke im GEA-Interview. (oje) Seite 4 MOSKAU/WASHINGTON. Russland hat Kein Zugriff auf Gästeliste BERN. Fifa-Präsident Gianni Infantino mit Genugtuung auf die Pläne von US-Prä- gerät in der Schweizer Justiz-Affäre sident Donald Trump reagiert, etwa STUTTGART. Die Polizei in Baden-Würt- taurantbesuchen notwendigen Corona- immer stärker unter Druck und steht nun INHALT 12 000 Soldaten aus Deutschland abzu- temberg verwendet laut Innenminister Gästelisten auswertet. »Das ist hochgra- auch selbst im Visier der Ermittler. Die ziehen. »Je weniger US-Soldaten auf dem Thomas Strobl (CDU) keine Corona-Kon- dig sensibel«, sagte die Dehoga-Hauptge- Schweizer Staatsanwaltschaft eröffnete Politik 1 - 3 europäischen Kontinent sind, desto ruhi- taktdaten von Restaurantbesuchern zur schäftsführerin Ingrid Hartges der Rheini- am Donnerstag ein Strafverfahren gegen Baden-Württemberg 4 + 5 ger wird es in Europa«, sagte der Sprecher Strafverfolgung. »Die Daten von Gaststät- schen Post. Nach Vorfällen in Hamburg den Chef des Fußball-Weltverbands und Weltspiegel 6 + 7 des russischen Präsidenten Wladimir tenbesuchern werden nur zur Nachver- und München, bei denen die Polizei die könnte die Fifa in die größte Krise seit der Stadt und Kreis Reutlingen 9 - 18 Putin, Dmitri Peskow, in Moskau. Im eige- folgung von möglichen Infektionswegen Gästedaten auch zur Strafverfolgung Ära von Vorgänger Joseph Blatter stürzen. Stadt und Kreis Tübingen 19 - 21 nen Land trifft Trump dagegen auf massi- genutzt«, sagte Strobl den Zeitungen der nutzte, verlangt der Verband eine eindeu- In dem Verfahren geht es um geheime Kultur 24 ven Widerstand – auch in der eigenen Par- Funke Mediengruppe. »Eine Verwendung tige Regelung in den Corona-Verordnun- Treffen zwischen Infantino und dem Lei- Sport 25 - 27 tei. Ob die Pläne wirklich umgesetzt wer- etwa von der Polizei, um Straftaten zu ver- gen der Länder. ter der Bundesanwaltschaft, Michael Wirtschaft 28 - 30 den können, bleibt fraglich. In der Trup- folgen, ist unzulässig.« Eine entsprechen- FDP-Vizefraktionschef Michael Theu- Lauber, der seinen Rücktritt angekündigt Fernsehen 22 penreduzierung in Europa sehen die Kriti- de Praxis in mehreren Bundesländern hat- rer verlangte »klare, einheitliche Regeln«. hat. Die Vorwürfe gegen Infantino lauten Notdienste, Kino + Termine 23 ker der Trump-Pläne ein Geschenk an te für Kritik gesorgt. Er mahnte: »Wenn wegen Lappalien auf Anstiftung zum Amtsmissbrauch, zur Familienanzeigen 31 Putin, weil so auch die militärische Der Gaststättenverband Dehoga for- die sensiblen Daten zugegriffen wird, Verletzung des Amtsgeheimnisses und Abschreckungskraft gegenüber Moskau dert eine Klarstellung der 16 Landesregie- könnten die Gäste als Reaktion falsche zur Begünstigung. Infantino weist die KINDER-GEA 7 schrumpft. (dpa) Seiten 3 und 5 rungen, ob und wie die Polizei die bei Res- Daten eintragen.« (dpa) Vorwürfe zurück. (dpa) Seite 25

    AUS DER REGION SPORT     Blaupause Kifaz? Antwort auf Vandalismus Letztes Ultimatum REUTLINGEN. Corona-positiv RÖMERSTEIN. Eigentlich hätte MONTE CARLO. Der Leichtath- getestete Mitarbeiterin im Reut- die demolierte Grillhütte bei letik-Weltverband will den russi- linger Kinder- und Familienzent- Böhringen erst mal nicht wieder schen Verband ausschließen, rum (Kifaz): Eltern beklagen gerichtet werden sollen. Jetzt wenn das Land nicht bis zum 15. Durcheinander durch gesplittete haben Ehrenamtliche ange- August die verhängte Geldstrafe    Zuständigkeiten und Informa- packt: »Wir lassen uns unsere von 6,31 Millionen Dollar tionsdefizite. Seite 9 Idylle nicht zerstören.« Seite 18 bezahlt hat. Seite 25                Minister Hauk in Marbach Diesel nachgerüstet Uniklinik rückt an Stadt Agvas großer Schritt Draisaitl jagt Titel                . Minister Peter LICHTENSTEIN. Peter Kurr von TÜBINGEN. Auf dem Schnarren- REUTLINGEN. Der Reutlinger TORONTO. Für Eishockey-Top-            Hauk war mit Landesoberstall- der Innung des Kfz-Gewerbes berg entsteht ein neues Lehr- Basketballprofi Mahir Agva star Leon Draisaitl von den meisterin Astrid von Velsen-Zer- Reutlingen-Tübingen lud ein, und Lernzentrum der Uni und macht mit seinem Wechsel zum Edmonton Oilers beginnt in der weck in Ägypten beim Pferde- beim ersten Einbau einer Diesel- des Klinikums an der Hangkante zweitplatzierten türkischen Erst- nordamerikanischen Profiliga kauf. Im Gestüt geht es mit der Hardware im Landkreis Reutlin- zum Ammertal. Der Siegerent- ligaclub Karsiyaka einen weite- NHL wieder die Jagd nach 5 0 1 3 1 millionenschweren Sanierung gen in ein Fahrzeug des VW-Kon- wurf stammt von einem Berliner ren großen Schritt in seiner Titeln. Der Deutsche hofft auf voran. Seite 16 zerns dabei zu sein. Seite 13 Büro. Seite 19 sportlichen Karriere. Seite 27 das Stanley-Cup-Finale. Seite 27

4 190584 001909 VERLAG Postfach 1642, 72706 Reutlingen, Tel. 07121/302−0 REDAKTION Tel. 07121/302−333 ANZEIGEN Tel. 07121/302−222 VERTRIEB Tel. 07121/302−444 ARCHITEKTUR IM KREIS REUTLINGEN 11 FREITAG, 31. JULI 2020 – REUTLINGER GENERAL-ANZEIGER

Eine hohe Qualität an Architektur und eine hohe professio- festgestellt. Die Jury zeigte sich vom Niveau der 76 einge- nelle Kompetenz vor Ort hat die Architektenkammer Baden- reichten Arbeiten beeindruckt. 22 von ihnen wurden als Württemberg bei einem Auszeichnungsverfahren für Pro- besonders gelungen prämiert. Sie sind in allen Lebensberei- jekte im Landkreis Reutlingen aus den Jahren 2014 bis 2020 chen zu finden und über den ganzen Landkreis verteilt

VON GABRIELE KÜSTER

REUTLINGEN. Zum achten Mal hat die Architektenkammer Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Reumann gemeinsam mit dem Landkreis Auszeichnungen für »Beispiel- haftes Bauen« im Kreis Reutlingen verge- ben. Unter den 76 Einreichungen – alle- samt Projekte aus der Zeit von 2014 bis 2020 – waren »viele gute Arbeiten und 22 beispielhafte«, sagte Carmen Mundorff, Geschäftsführerin der Architektenkam- mer Baden-Württemberg bei einem Pres- setermin. Der Wettbewerb habe eine hohe Qualität an Architektur im Landkreis und hohe Kompetenz vor Ort ans Licht gebracht: Fast die Hälfte der prämierten Bauten stammen von Planungsbüros aus dem Landkreis. Ausgezeichnet wurden immer Planer und Bauherren gemeinsam, »weil die Pro- jekte«, so Mundorff, »im Diskurs entste- hen«. Der Wettbewerb war offen für Architektur aus allen Lebensbereichen: Wohnen, Arbeit. Freizeit. Unter den Arbeiten sind Einfamilienhäuser, Pflege- heime, Gemeinschaftsunterkünfte, Reit- hallen, Scheunen, Gartenanlagen, Plätze, Innenräume, Industriebauten, Kirchen, Sporthallen. Große städtebauliche Ein- griffe wie der Bürgerpark waren darunter, und kleine, wie ein Carport.

Carport als Skulptur Die beiden letzten Beispiele zeigen, wie Architektur das Leben beeinflusst und wie das Leben die Architektur. Beide Projekte müssen sich der kontroversen Diskussion stellen. Ist ein Carport, der einen Porsche wirkungsvoll in Szene setzt, noch zeitgemäß? Die Jury meint: Ja. Sticht nach Ansicht der Jury »aus dem Einerlei der Automobilüberdachungen« heraus: ein Carport in Dettingen. FOTO: BERNHARD KRAUSE Weil die kühne Betonkonstruktion ein »beeindruckender Beitrag zum Einerlei der üblichen Autoüberdachungen dar- stellt« und wie eine Skulptur wirkt. Und weil der Bauherr die Flitzer als Erwerbs- quelle nutzt. Sympathisch: Der Carport Beispielhaft gebaut sei für ihn nicht etwa große Bühne, son- dern liegt versteckt in einem Wald bei Det- tingen. AUSGEZEICHNET Der Reutlinger Bürgerpark hat schon allerhand Kritik einstecken müssen. Weil Folgende Objekte aus den Jahren 2014 die Bäume allzu langsam Schatten geben, bis 2020 im Landkreis Reutlingen sind der Platz noch unwirtlich erscheint. Den- für »beispielhaftes Bauen« ausgezeich- noch: Der Stadt sei damit »ein großer Wurf net worden. Sie sind gleich platziert: gelungen«, sagte Christopher Schenk, Carport in Dettingen, zaiser + schwarz Vorsitzender der Kammergruppe Reutlin- architekten. gen. Die Jury befand die städtebauliche Gemeinschaftsunterkünfte Storlach- Entwicklung um die Stadthalle »in ihrer straße, Reutlingen, Peter W. Schmidt Schlichtheit überzeugend«. Endlich sei Architekten, Sägezahn Architektur in die Echaz wieder Teilder Stadt, was durch Holz, Freiraumplanung Sigmund. die künftige Umgestaltung des Zentralen Einfamilienhaus mit Carport in Öden- Omnibusbahnhofs (ZOB) einen weiteren waldstetten, Schwille Architektenpart- Schub erhalten könnte. »Wir müssen dem nerschaft. Park noch ein paar Jahre geben«, meinte Wohnhaus E20 in , Steimle auch Mundorff. Und die Jury-Vorsitzende Architekten. Professor Susanne Dürr lobte die ver- Das Feuerwehrhaus in fügt sich in die Landschaft ein und Neubau mit Bezug zur Wohnbebauung: die Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Pliezhausen, schiedenen Raumangebote. Der Platz kriegt Lob für seine »ausdruckskräftige Präsenz«. FOTO: MIQUEL BABO in Pliezhausen. FOTO: MARCUS EBENER a+r Architekten. »atmet Großzügigkeit und ist ein guter Feuerwehrhaus Wannweil, dasch zürn Rahmen für das Leben heute«. + partner, Planungsgruppe Stahlecker. Schönberghalle , Herbert Kontext und Umwelt Hussmann Architekten. Kunstdepot Gratianusstiftung Reut- Was allen ausgezeichneten Arbeiten lingen, Riehle + Assoziierte. gemein ist: Sie mussten die Bauaufgabe Feuerwehrgerätehaus , am konkreten Ort für den jeweiligen Nut- Hartmaier + Partner. zer lösen und alle Bewertungskriterien Bürogebäude Freiraumplanung Sig- erfüllen. Nämlich die äußere Gestaltung mund in , Riehle + Assozi- mit Maß und Proportion des Baukörpers, ierte, wezel.architekten , Freiraumpla- die Zweckmäßigkeit der Innenräume, die nung Sigmund. »Angemessenheit« der Materialien und KITZ Boutique Hotel & Restaurant in die Einfügung in den städtebaulichen , Arge Meyer Architekten, Kontext und die Umwelt. Fesselet Krampulz Architectes, Monika Als Beispiel für eine gelungene Wahl Hesprich. der Materialien erscheint den Juroren das Institut Dr. Foerster, Betriebsrestau- neue Betriebsrestaurant des Instituts rant in Reutlingen, Schmelzle + Part- Dr. Foerster im Reutlinger Industriegebiet »Lebenswert« und »einzigartig in der Formensprache« findet die Jury Hier sollen die Mitarbeitern sich wohlfühlen: das Betriebsrestaurant ner, Kunst am Bau. In Laisen. Die Konstruktion aus Glas und dieses Einfamilienhaus in Pliezhausen. FOTO: BRIGIDA GONZÁLEZ des Instituts Dr. Foerster in Reutlingen. FOTO: STEFFEN SCHRÄGLE Historische Reithalle, Haupt- und Metall bietet lichtdurchflutete Innenräu- Landgestüt Marbach, e w architekten. me und schaffe mit der großen Terrasse Lange Scheuer, Gestüt Marbach, Hart- »eine Atmosphäre der Begegnung, Erho- maier + Partner. lung und Inspiration«. Augustin-Bea-Haus, Gemeindezent- Bemerkenswerte Architektur entstand rum Reutlingen, ew architekten, Frei- im gesamten Landkreis, wobei viele raumplanung Sigmund. Objekte Bestandsbauten sind – vom Bäckerei Glocker Gomadingen, Hart- Umbau der historischen Reithalle Mar- maier + Partner. bach zur Versammlungsstätte über die Sieben-Keltern-Schule Metzingen, Einrichtung der Bäckerei Glocker in der S Hoch 3 Architekten. alten Mühlenscheune über die Sanierung Pflegeheim Zur alten Dorfschule, Rom- der Sieben-Keltern-Schule in Metzingen melsbach, Schwille Architektenpart- oder den Umbau des alten Rommelsba- nerschaft, Thomas Becsei. cher Schulhauses zum Pflegeheim. Lerchenbuckel, Reutlingen, Hähnig / Die offizielle Preisverleihung soll am Gemmeke. 17. November sein, wobei der Rahmen Bürgerpark Reutlingen, Kienleplan. noch nicht feststeht. Die ausgezeichneten Pfennig-Areal, Reutlingen, Riehle + Arbeiten werden dann auch in einer App Assoziierte, Getto Innenarchitektur. vorgestellt. (GEA) Ein städtebauliches Projekt, das mit der Zeit noch besser werden soll: Mitten im Ort und nicht am Rand: die Gemeinschaftsunterkünfte Stuttgarter Tor, Reutlingen, seiden- www.architektur-app-bw.de der Bürgerpark in Reutlingen. FOTO: KIENLEPLAN GMBH Storlachstraße in Reutlingen. FOTO: STEFAN MÜLLER spinner / Daller Architekten.