Cruixent · Räihälä · Resch Schachtner · Lazi´c

Ishizaka · Zheng · Avenhaus Stotijn · Neudauer TROUTS

FERRAN CRUIXENT (*1976) 1 Cybervariation – after Schubert’s “Trout Quintet“ for Violin, Viola, , Double Bass and Piano (2018) 03:25

FRANZ SCHUBERT (1797-1828) Quintett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier A-Dur Forellenquintett / Quintet for Violin, Viola, Cello, Double Bass and Piano in A Major Trout Quintet, Op. 114 post. D 667 (1819)

2 Allegro vivace 12:26 3 Andante 06:25 4 Scherzo. Presto 03:57 5 Thema. Andantino 07:07 6 Allegro giusto 06:15

GERALD RESCH (*1975) 7 Teich und Quelle / Pond and Spring for Violin, Viola, Cello, Double Bass and Piano (2018) 02:37

JOHANNES X. SCHACHTNER (*1985) 8 Nachtrag zu Franz Schuberts Forellenquintett / Addendum to ’s “Trout Quintet“ for Violin, Viola, Cello, Double Bass and Piano (2017/2018) 04:26

DEJAN LAZIC´ (*1976) 9 Der Forellenteich / The Trout Pond for Violin, Viola, Cello, Double Bass and Piano. Eine Variation nach dem Thema des Liedes Die Forelle von Franz Schubert / A Variation on the Theme of Franz Schubert’s Lied The Trout, Op. 23 (2018) 04:26

OSMO TAPIO RÄIHÄLÄ (*1964) 10 Kirkasvetinen (Brightwater – Lichtwasser) for Violin, Viola, Cello, Double Bass and Piano (2018) 06:20

Total Time 57:54 LENA NEUDAUER Violin · SILKE AVENHAUS Piano · DANJULO ISHIZAKA Cello · RICK STOTIJN Double Bass · WEN-XIAO ZHENG Viola

Recording: V 2018, SWR Studio Kaiserslautern · Excecutive Producer: Dr. Doris Blaich · Recording Producer, Editing, Mastering & Mix: Ralf Kolbinger · Recording Engineer: Rainer Neumann Publishers: 1, 7-10 (Sikorski); 2-6 (Henle) · P 2018 Avi-Service for music, Cologne/Germany g 2018 Südwestrundfunk SWR2, Stuttgart · All rights reserved· 42 6008553932 1 · LC 15080 STEREO · DDD · GEMA · Made in Germany · Photos: © Susi Knoll (cover), Nicole Babel (water), AvI (this page), Marco Borggreve (Neudauer, Ishizaka), Susi Knoll (Avenhaus), Martin Teschner (Zheng) Translations: Stanley Hanks · Design: www.BABELgum.de · www.silke-avenhaus.de · www.lena-neudauer.de · wxz.no-te.com · www.danjulo-ishizaka.com · www.rickstotijn.com · www.avi-music.de www.swr2.de · A co-production with SWR2 DER FORELLENTEICH

Lebensfroh, heiter, unbeschwert – so lauten Attribute, die Franz Schuberts Klavierquintett in A-Dur D 667 Und dazu sollten fünf europäische Komponisten in ihren Variationen die Schubertschen Ambivalenzen zugeschrieben werden. Populärer und bekannt ist das extrem beliebte Werk als Forellenquintett. beiläufig weiterführen. Vorgaben für die Auftragswerke waren die zeitliche Begrenzung, und dass sich Der vierte Satz des fünfsätzigen Werkes ist ein Variationssatz, er beruht auf dem Lied Die Forelle, jeder Komponist ein Instrument heraussucht, auf das er sich fokussiert. Für alle ist das Forellen-Thema das Schubert einige Jahre zuvor vertont hatte. Die muntere und dahinflitzende, glitzernde Forelle die Vorlage gewesen. Dennoch sind in Charakter und Tempo komplett verschiedene Stücke heraus- hatte es dem Auftraggeber des Werkes, dem Musikmäzen und Violoncellisten Sylvester Paumgartner, gekommen. Für die Initiatorin ein „Glücksfall“. Die neuen Kompositionen lassen sich als Einzelsätze eines angetan. Er wünschte nicht nur, dass das Quintett für die Besetzung Klavier, Violine, Viola, Violoncello zeitgenössischen Forellen-Quintetts verstehen und überdies unterschiedlich miteinander kombinieren. und Kontrabass komponiert werde (ein Septett von Johann Nepomuk Hummel, das in einer Quintett- Fassung mit Kontrabass existiert, war hier das Vorbild); er wünschte auch, dass die seiner Meinung Der heutige Mensch ist abhängig von der Technologie. Den katalanischen Komponisten Ferran Cruixent nach „entzückende“ Forelle in die Komposition mit einfließe. Franz Schubert hat das Lied von Des-Dur (www.ferrancruixent.com) fasziniert das in doppelter Hinsicht: einerseits sind wir von technischen nach D-Dur transponiert, um es in die Grundtonart des Quintetts A-Dur einzugliedern. Nach Olivier Entwicklungen wie besessen; andererseits kann der phantasiebegabte Mensch der Technik Leben Messiaen, dem französischen Komponisten und Synästhetiker, ist A-Dur die Tonart der Farbe Blau, einhauchen. Cruixents Cybervariations nach Schuberts Forellenquintett beginnen mit musizierenden sie steht also auch für das Wasser. Mobil-Apps. In ihrem „cyber singing“ klingt wie aus weiter Ferne das Forellen-Thema an. Danach setzen Sonnig? Heiter? Unbekümmert plätschernd? Den gängigen, durchweg positiv besetzten Attributen hält die Instrumente ein. Zuerst der Kontrabass, wabernd – wie ein Rumoren aus der Erdmitte. In Wellen- die Pianistin Silke Avenhaus die Ambivalenz des Werkes entgegen. Die Initiatorin des Trouts-Projektes bewegungen steigt der Kontrabass höher hinauf. Klavier, Violoncello, Viola und Violine kommen hinzu. findet in Schuberts Komposition eine Mischung aus Leichtigkeit und Melancholie. Wenn etwa die Eine tönende Ursuppe, die zugleich anmutet wie ein leierndes Grammophon. In dieses Klangwabern spinnt Sorglosigkeit des ersten Satzes im darauf folgenden zweiten Satz ganz beiläufig erschüttert wird. der Komponist dann das Forellen-Thema ein, als Erinnerung aus einer anderen Zeit. Dieser nostalgische Dass Schubert sich nicht auf das eine oder andere festlegt, dass also die Ambivalenz fortbesteht, Eindruck bleibt auch, wenn das Thema schließlich in der Originaltonart von der Violine angestimmt schätzt Avenhaus insbesondere. wird, mit dem Klavier im Echo. Die Forelle – von Ferran Cruixent katapultiert in eine andere Umlaufbahn. Kontrabass und Violoncello stellen in dem Klavierquintett eine starke Bass-Sektion. Franz Schubert hat aus der ungewohnten und klanglich heiklen Besetzung mit Kontrabass geschickten Nutzen gezogen, In aphoristischer Keckheit hat sich der Österreichischer Gerald Resch (www.geraldresch.at) mit indem er den Klangraum auffächert. Die tiefen Streicher loten den Untergrund aus. Das Klavier hingegen, Teich und Quelle auf Schuberts Forellen-Thema bezogen. Seine Komposition ist die kürzeste der oft in Oktaven und lange im Diskant geführt, soll oben in der Höhe leuchten. Die Mittellage wird von fünf neuen Stücke. Resch hat sich das Violoncello gewählt, wenngleich ein deutliches Hervorheben den Streichern eher zart gefüllt. Das alles verleiht der Musik etwas Schwebendes. dieses einen Instrumentes (wie bei den meisten seiner Kollegen) nur wenig wahrzunehmen ist. Steht Seit langem schon ist es ein Herzensprojekt von Silke Avenhaus, Schuberts Forellenquintett aufzunehmen. das Forellen-Thema bei Schubert in einem 2/4-Takt, ist es hier in einen 3/4-Takt gegossen. Kleine

4 Fetzen des Forellen-Themas werden jeweils so angespielt, dass sie sich rhythmisch geschickt inein- im 5er-, oder 7er-Takt prägen seine Klaviervariation mit improvisatorischen Anteilen. Diese Komposition ander schieben und einen Walzer ergeben. Eine Forelle in verschmitztem Walzerkleid, die mit schrägen inklusive Schluss-Stretta steht ganz in der Tradition der virtuosen Finali. Mittendrin hat Dejan Lazi´c Sprüngen und behänden Drehungen im „Teich“ umher kreist. In der Mitte darf das Violoncello „quasi dem verehrten Vorgänger seine Reverenz erwiesen, mit den in der Partitur auch buchstäblich be- parlando“ mit vielen Verzierungen launig murmeln. zeichneten Tönen F.S.C.H. Das ist durchaus doppeldeutig. Neben der tönenden Umsetzung des Namens Franz Schubert ließe sich in „F.S.C.H“ auch ein Fisch ausmachen. Die Quelle für Franz Schuberts Liedvertonung (es gibt insgesamt fünf Fassungen) ist Christian Daniel Friedrich Schubarts Gedicht Die Forelle. Entstanden in den Jahren, die der freizügig lebende und Kirkasvetinen bedeutet „helles Wasser“. Der finnische KomponistOsmo Tapio Räihälä (www.raihala.com) sozialkritische Dichter in der Festung Asperg eingekerkert war; ohne Anklage, Anhörung oder Urteil, hat statt der buchstäblichen Übersetzung bei dem deutschen Titel allerdings die poetischere Bezeichnung nur aufgrund absolutistischer Willkür. Das Gedicht bringt Schubarts eigene Situation zur Sprache. Lichtwasser bevorzugt. Kirkasvetinen ist ein See im Nordosten Finnlands, Osmo Tapio Räihälä wurde Die muntere Forelle, in einem hellen Bächlein unterwegs, wird von dem Fischer nur gefangen, weil dort in der Nähe geboren. In der ohnehin Seen-reichen Landschaft sticht dieser See heraus. Sein der „das Bächlein tückisch trübe“ macht. Der württembergische Herzog hatte Schubart mit einem Wasser ist so klar, dass man den Boden sogar sehen kann, wenn der vier bis fünf Meter tief liegt. Trick auf sein Herrschaftsgebiet gelockt und eingekerkert. Als Franz Schubert das Gedicht rund 30 Vor allem hat der See eine besondere Bedeutung für Räihälä: “Kirkasvetinen ist der einzige Ort, an Jahre nach seiner Entstehung vertont, verzichtet er auf die letzte Strophe. Auf die bezieht sich der dem ich jemals eine Forelle gefangen habe. Daher ist es buchstäblich mein ‚Forellenteich’.“ Aus deutsche Tonsetzer und Dirigent Johannes X. Schachtner (www.johannesxschachtner.com) mit seinem dem fließenden Gesamtgestus dieser Neukomposition (der sich auch durch permanent changierende Nachtrag zu Franz Schuberts Forellenquintett. Wortlos, so wie Schubert in seinem Variationssatz, Tonhöhen inklusive Vierteltönen ergibt) ragt die Bratsche heraus. Ihr hat Räihälä mit einer Art Solo- und unter Verwendung von Schuberts Motiven. In den ersten zwei Takten verstreuen sich die glis- Kadenz ein ausdrucksreiches, exaltiert wildes Spiel zugedacht. Doch die Bratsche steht nicht für sandierten Töne wie Kristalle, die zu Boden fallen. Als Prisma ist der Satz in einzelne Töne zerlegt. die Forelle. Überhaupt sind motivische Bezüge zu Schuberts Forellenquintett nicht auszumachen. Raffiniert und effektvoll. Der Kontrabass, in dieser Variation das zentrale Instrument, säuselt über Räihälä bezieht sich zwar harmonisch auf Schubert, er verwendet aber kein Schubert-Material. Das weite Strecken im Flageolett und an der Grenze zum Spielbaren. Wenn das Instrument kurz vor Ende unterscheidet seine Komposition deutlich von den vier anderen Trouts. das sich aufschwingende Motiv der Forelle intoniert, führt das eben nicht in die Freiheit. Das letzte Geräusch vom Kontrabass lässt die Falle endgültig zuschnappen. © 2018 Elgin Heuerding

Der kroatische Pianist und Komponist Dejan Lazi´c (www.dejanlazic.com) hat sich sein Instrument ge- wählt für Der Forellenteich. Impressionistische Auffächerungen, an Béla Bartók erinnernde Rhythmen

5 A POND FULL OF TROUT

Fun-loving, cheerful, and carefree: those are the traits usually associated with Franz Schubert’s Silke Avenhaus had wanted to record Schubert’s Trout Quintet for a long time. Now five European Piano Quintet in A Major, D. 667, a universally popular work even more well-known under the name composers were additionally asked to quasi-casually prolong Schubert’s ambivalences into the Trout Quintet. The fourth of its five movements consists of a series of variations, the theme for which present by supplying their own variations. The commission called for works that were to be limited is from the song Die Forelle (The Trout), which Schubert had set to music several years earlier. Quite in length, and each composer was asked to focus his attention on a particular instrument. Although taken with the lively, sparkling trout that darts to and fro, cellist and maecenas Sylvester Paumgartner all of their pieces are based on the Trout theme, the resulting works vary utterly in terms of character had commissioned the work. Not only did he desire for the quintet to be written for a special ensemble and tempo. As Avenhaus puts it, this is a “godsend”. The new compositions can be grasped as made up of piano, violin, viola, cello and double bass (based on the same instrumental line-up as in a individual movements of a contemporary Trout quintet, but one can also combine them in several quintet arrangement of one of Johann Nepomuk Hummel’s septets); he also expressly wished for the different ways. “charming” trout to find its way into the work. Schubert transposed his song from D Flat Major to D Major in order to bring it into the immediate vicinity of A Major, the main key of the other movements People today are dependent on technology. Catalan composer Ferran Cruixent (www.ferrancruixent.com) in the Piano Quintet. According to French composer Olivier Messiaen, who had synesthesia, A Major finds this doubly fascinating: on the one hand, we are obsessed with technological progress and is the key most clearly associated with the color blue: thus, it also stands for water. innovation; on the other hand, those who are gifted with imagination can breathe life into new Is this a “sunny piece”? Cheerful? Carelessly babbling like a brook? It tends to be exclusively associated technologies. Cruixent’s Cybervariations on Schubert’s Trout Quintet set in with mobile apps that with positive images, but pianist Silke Avenhaus, the initiator of the Trout Project, contrasts all of make music. In the apps’ “cybersinging”, we hear the Trout theme as if it was sounding way off in this with the work’s fundamental ambivalence. In Schubert’s quintet she finds a mixture of lightness the distance. Then the “real” instruments set in. First comes the double bass: it throbs, like echoes and melancholy. The first movement’s insouciance, for instance, is almost casually obliterated in the reverberating from the center of the earth, gradually ascending and emerging in successive waves. second one. Schubert does not hold fast to any mood or attitude for long: ambivalence continues to The piano, cello, viola and violin enter subsequently thereafter, forming a “primeval soup” that hold sway, and it is a trait she particularly appreciates. sounds like a grinding gramophone. In this throbbing mixture of timbres, the composer introduces The double bass and the cello form a strong bass section in this particular piano quintet. The line-up the Trout theme, which resounds here like the reminiscence of a long-gone age. The same nostalgic may have been unusual and difficult to score in terms of timbre, but Schubert skillfully made best of impression persists by the time the violin reintroduces the theme in its original key, with the piano the situation by expanding the range of different sonorities to the maximum. The low strings fathom providing an echo. Ferran Cruixent has catapulted the trout into a new orbit. the underground. Conversely, the piano, often playing in octaves for long stretches in the upper range, carries out the assigned role of shining brightly on the mountain peaks. The middle range is Austrian composer Gerald Resch (www.geraldresch.at) harks back to Schubert’s “Trout” theme tenderly filled out by the other strings. The resulting musical texture seems to float in midair. with aphoristic whimsicality in his piece entitled Pond and Spring, the shortest of the five. Resch has

6 chosen to focus on the cello; as in several other cases, however, the emphasis on one instrument Croatian pianist and composer Dejan Lazi´c (www.dejanlazic.com) has chosen to highlight his own is barely perceptible. Schubert wrote the “Trout” theme in 2/4, but Resch has recast it in 3/4 time. instrument in his piece Der Forellenteich (The Trout Pond), a partly improvisational piano variation Rhythms stemming from brief shreds of the “Trout” theme ingeniously interlock to form a waltz. We featuring quasi-Impressionist expansions of sonority and nuances of timbre along with five- and thus start to imagine a trout dancing about in an impish ballroom dress, darting about with oblique seven-time meters reminiscent of Bartók. This composition stands in the grand tradition of virtuoso leaps and nimble twists in its “pond”. Towards the middle of the piece, the cello is allowed provide finales, rounded off by a rousing stretto. In the midst of the piece, Lazi´c pays homage to his revered a jocose babble of ornaments, quasi parlando. predecessor with the notes F – Eb – C – B (German: F.S.C.H.), singled out in the score. A cunningly ambivalent reference, “F.S.C.H” is not only a tone alphabet abbreviation of a part of Schubert’s The textual basis for Franz Schubert’s lied The Trout (of which he wrote five different versions) can name, but could also be referring to the German noun Fisch. be found in Christian Friedrich Daniel Schubart’s poem Die Forelle, written during the period when the social-critical author, after having led a somewhat “dissolute” life, was arbitrarily dungeoned Kirkasvetinen means “clear water”. For the title in German, composer Osmo Tapio Räihälä without any indictment, hearing, or sentence whatsoever in the fortress of Hohenasperg by the (www.raihala.com) chose the more figurative German expression Brightwater instead of literally whim of an absolutist despot. The poem articulates Schubart’s outlook as a prisoner. Darting about translating from the Finnish. He was born near Kirkasvetinen, a lake which stands out among many in its clear, running brook, the lively trout is only caught by the fisher because the latter manages others in the northeast of Finland. Its water is so clear that the bottom of the lake remains visible, even to “cunningly stir up the brook and make it muddy”. Charles Eugene, Duke of Württemberg, had where it is four or five meters deep. And the lake has special meaning for Räihälä: “Kirkasvetinen is likewise tricked Schubart to enter his territory so that he could imprison him. In his musical setting the only place where I’ve ever caught a trout. So, it is literally my Forellenteich.” In the midst of this of the poem thirty years later, Franz Schubert left out the last verse. It now becomes the subject of a new composition’s constant musical flow (partly resulting from a shimmering network of constantly piece by German composer and conductor Johannes X. Schachtner (www.johannesxschachtner.com): shifting pitches, including quarter-tones), the viola stands out. For the viola, Räihälä has concocted an Addendum to Franz Schubert‘s “Trout Quintet”, written without words – just as Schubert did in what amounts to an expressive, ferociously exalted solo cadenza. But this instrument does not only his variation movement – but using Schubert’s motifs. Sliding glissandi scatter like falling crystals represent the trout: indeed, this piece has no direct motivic connection with Schubert’s Trout Quintet. across the first two bars. The entire piece disperses into individual notes, like a refined, effective Although Räihälä quotes Schubert’s harmonies, he does not use the quintet’s melodic material (as prism. This variation is centered on the double bass, which rustles in extended passages of almost opposed to the four other participating colleagues). unplayable flageolet tones. Then, shortly before the end, it enounces the ascending motif of the trout – an ascension which, however, does not lead to freedom. With the last noise on the double © 2018 Elgin Heuerding bass, the trap snaps shut.

7 SILKE AVENHAUS Klavier / Piano LENA NEUDAUER Violine / Violin

Emotionalität gepaart mit Formbewusstsein, Sensibilität, Gestaltungskraft und Entdeckergeist – Lena Neudauer, 1984 in München geboren, begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspiel. Attribute, mit denen die Pianistin Silke Avenhaus für ihre internationale Konzerttätigkeit und über 30 Mit 11 Jahren kam sie in die Klasse von Helmut Zehetmair an das Mozarteum Salzburg. Später CD-Produktionen von der Fachpresse bedacht wird. Regelmäßig ist sie zu Gast bei den wichtigsten studierte sie bei Christoph Poppen und Thomas Zehetmair. 15-jährig gewann sie spektakulär den Musikfestivals Europas in Salzburg, Luzern, Schleswig-Holstein, Rheingau, Klavier-Festival Ruhr, Leopold-Mozart-Wettbewerb in Augsburg und erhielt nahezu alle Sonderpreise. 2010 erschien ihre Pablo Casals und auch dem Marlboro Music Festival (USA). Als Kammermusikpartnerin arbeitet Debüt-CD bei Hänssler Classic, die mit dem International Classical Music Award ausgezeichnet Silke Avenhaus mit den bedeutendsten Interpreten Europas zusammen. Die gebürtige Karlsruherin wurde. CD Aufnahmen mit Mozart-Violinkonzerten, Kammermusik von Ravel und Mendelssohn folgten. studierte bei Bianca Bodalia und Klaus Schilde (Hochschule für Musik München), György Sebök (Indiana Bei internationalen Festivals und Orchestern konzertiert sie unter Dirigenten wie Dennis Russell Davies, University, Bloomington) wie auch bei Sandor Végh und András Schiff. Silke Avenhaus lehrt als Mariss Jansons, Reinhard Goebel und Bruno Weil. 2010 wurde sie (26-jährig) als Professorin für Honorarprofessorin an der Hochschule für Musik in München und engagiert sich bei Projekten wie Violine an die Hochschule für Musik Saar berufen. Seit dem Herbst 2016 ist sie Professorin an der Rhapsody in School, Sounds and Science am Wiener Konzerthaus (deren Mitbegründerin sie ist) und HMT München. www.lena-neudauer.de Artists for a Better Future, einem Künstlerring, der weltweit soziale Projekte fördert. www.silke-avenhaus.de Lena Neudauer started playing the violin when she was three years old. At the age of eleven she entered the class of Helmut Zehetmair at the Salzburg Mozarteum, and went on to study with Sensitivity, creativity, profound emotion, a sense of structure, and the joy of discovery: these are the Christoph Poppen and Thomas Zehetmair. When she was fifteen, she scored a spectacular triumph at traits singled out by music critics in praise of pianist Silke Avenhaus for her international concert the Leopold Mozart Competition in Augsburg, winning not only First Prize, but almost all the Special appearances and over 30 CD productions in which she has participated. She is regularly invited to Prizes. In 2010, on the Hänssler Classic label, she released her first CD, featuring Schumann, which appear at the most important European music festivals including Salzburg, Lucerne, Schleswig-Holstein, received the International Classical Music Award (ICMA). CDs by Mozart concertos, chamber music by Rheingau, the Ruhr Piano Festival, and the Pablo Casals Festival, as well as the Marlboro Music Festival Ravel and Mendelssohn followed. On an international scale, she has appeared in festivals and performed (USA). In chamber music she has partnered with an outstanding roster of European colleagues. with conductors of the likes of Dennis Russell Davies, Mariss Jansons, Reinhard Goebel, and Bruno Weil. Born in Karlsruhe, she studied with professors Bianca Bodalia and Klaus Schilde (Munich), György In 2010, at the young age of 26, Lena Neudauer was named Professor of Violin at the Saar University Sebök (Indiana), Sandor Végh, and András Schiff. She has been appointed Honorary Professor at the of Music. In 2016 she took up a professorship at the Munich University of Music and Theater. Hochschule für Musik in Munich, and is engaged in projects including Rhapsody in School, Sounds www.lena-neudauer.de and Science (a series of which she is co-founder, held at Vienna Konzerthaus), and Artists for a Better Future (a circle of artists who support social projects worldwide). www.silke-avenhaus.de

8 WEN XIAO ZHENG Viola DANJULO ISHIZAKA Cello

Der Bratschist Wen Xiao Zheng stammt aus Shanghai. Er studierte bei Gérard Caussé (Madrid), Diemut Seit dem Gewinn des ARD Wettbewerbs und des Grand Prix Emanuel Feuermanns zählt Danjulo Ishizaka Poppen (Detmold) und Hariolf Schlichtig (München) und besuchte Meisterkurse von Yuri Bashmet und weltweit zu den herausragenden Cellisten seiner Generation. Er studierte bei Boris Pergamenschikow Paul Neubauer. 2009 schloss er sein Studium mit dem Konzertexamen und einem Diplom in Kammer- und . Erste Konzerte führten ihn mit 17 Jahren in die Berliner Philharmonie, weitere musik ab. Zheng gewann erste Preise beim nationalen chinesischen Bratschenwettbewerb, beim Wett- Debuts folgten u.a. 2006 in der Carnegie Hall in New York. 2012 wurde ihm der bedeutendste Musikpreis bewerb Ciudad de Xátiva (Spanien), beim Lionel-Tertis-Wettbewerb (GB), beim Llanes Violawettbewerb Japans, der Memorial Fund Award, verliehen. Seine CD-Einspielungen wurden mit dem (Spanien), beim Yuri-Bashmet-Wettbewerb in Moskau, und schließlich im Jahre 2008 den 2. Preis Echo Klassik Preis und mit dem Gramophone Award ausgezeichnet. Danjulo Ishizaka ist gern gesehener beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München (1. Preis nicht vergeben). 2009 wurde ihm Gast bei renommierten Festivals und konzertiert weltweit als Solist mit führenden Orchestern aus von der „Deutschen Stiftung Musikleben“ eine Viola von P. A. Testore geliehen, 2010 eine von Haiko London, Wien, Tokyo, Detroit und Dirigenten wie , , Michael Seifert aus Plauen. Wen Xiao Zheng ist mit bedeutenden Orchestern aufgetreten und als Kammermusiker Sanderling und . Er spielt u.a. das Stradivari Cello „Feuermann“ (1730) der Nippon äußerst aktiv. 2010-2013 war er Solobratschist bei den Bamberger Symphonikern, seit 2014 besetzt er Music Foundation. Danjulo ist Professor für Violoncello an der Musikakademie Basel und an der die gleiche Position beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Seit 2017 hat er einen Universität der Künste Berlin. www.danjulo-ishizaka.com Lehrauftrag bei der Hochschule für Musik und Theater in München. wxz.no-te.com After receiving First Prize at both the ARD Competition and the Grand Prix , Violist Wen Xiao Zheng was born in Shanghai and studied with Gérard Caussé (Madrid), with Diemut Poppen Danjulo Ishizaka is ranked among the most outstanding cellists of his generation. He studied with (Detmold) and Hariolf schlichtig (Munich), while attending masterclasses with Yuri Bashmet und Paul Boris Pergamenschikow and Tabea Zimmermann and gave his first recital at the Berlin Philharmonic Neubauer. In 2009 he concluded his studies with an additional degree in chamber music. Zheng won First Hall at the age of 17, followed by further débuts, including Carnegie Hall (2006). In 2012 he was awarded Prizes at the National Viola Competition in China, at the Ciudad de Xátiva competition (Spain), the Lionel Japan’s most outstanding music prize, the Hideo Saito Memorial Fund Award. His CD recordings have Tertis Viola Competition (UK), the Llanes Viola Competition (Spain), the Yuri Bashmet Viola Competition been selected for the coveted German Echo Klassik Prize as well as the Gramophone Award. Danjulo (Moscow) and, in 2008, a 2nd Prize at the renowned ARD International Music Competition in Munich (First Ishizaka is a welcome guest at a multitude of renowned festivals; as a soloist, he performs world- Prize not awarded). In 2009, the Deutsche Stiftung Musikleben awarded him a viola built by P. A. Testore, wide with leading orchestras from London, Vienna, Tokyo, Detroit, and with conductors of the likes and in 2010 one by Haiko Seifert (Plauen). Wen Xiao Zheng has performed as a soloist with major orchestras of Christoph Eschenbach, Vladimir Jurowski, Michael Sanderling, and Leonard Slatkin. One of the and is widely active as a chamber musician. In 2010 Zheng became Principal Violist of the Bamberg instruments he plays is the Stradivarius cello “Feuermann” (1730), on loan from the Nippon Music Symphony Orchestra, then in 2014 of the Bavarian Radio Symphony Orchestra in Munich. In 2017 Foundation. Danjulo is Cello Professor at Basel Music Academy and Berlin University of the Arts. he started teaching at the Munich University of Music and Performing Arts. wxz.no-te.com www.danjulo-ishizaka.com

9 RICK STOTIJN Kontrabass / Double Bass

Rick Stotijn zählt international zu den führenden Kontrabassisten. Er erhielt seinen ersten Unterricht mit acht Jahren und studierte später am Konservatorium von Amsterdam, wo er sein Studium mit der höchsten Auszeichnung abschloss. Anschließend studierte er bei Božo Paradžik an der Hochschule in Freiburg. Er gewann u.a. den Prinses Christina Concours, den Preis der Niederländischen Stiftung Junger Talente und 2013 sogar den bedeutendsten an Musiker verliehenen Preis in seiner Heimat, den Niederländischen Musikpreis. Es folgten zahlreiche Solokonzerte und solistische Auftritte in den Niederlanden und im Ausland, darunter mit Orchestern in Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Schweden. Sein Interesse gilt neben der Neuen Musik auch der Kammermusik u.a. mit Künstlern wie Janine Jansen, Christianne Stotijn, Liza Ferschtman, Robert Holl, Mischa Maisky, Julius Drake, Vilde Frang, Amihai Grosz, Julian Rachlin u.v.a. 2012 und 2014 erschienen zwei CDs. Er spielt einen Kontrabass von Raffaele & Antonio Gagliano (Leihgabe der Niederländischen Musikinstrumentenstiftung). www.rickstotijn.com

Rick Stotijn is held in high esteem as one of the leading bass players worldwide. He received his first lessons at the age of eight and went on to study at the Conservatory in Amsterdam with his father Peter Stotijn, where he graduated with the highest distinction. He subsequently studied with Božo Paradžik at the Hochschule in Freiburg. Rick has won several First Prizes: at the Princess Christina Competition, at the Dutch Young Musical Talent Foundation, and in 2013, the highest accolade awarded to a musician in the Netherlands: the Dutch Music Prize. Many solo appearances at home and abroad were soon to follow. Rick Stotijn performs regularly as soloist with orchestras from Sweden, Amsterdam, Rotterdam, The Hague and others. Next to new music he enjoys chamber music working with Janine Jansen, Christianne Stotijn, Liza Ferschtman, Robert Holl, Mischa Maisky, Julius Drake, Vilde Frang, Amihai Grosz, Julian Rachlin, and many others. Two CDs were released in 2012 and 2014. He plays a Raffaele & Antonio Gagliano double bass, on loan from the Dutch National Musical Instrument Foundation. www.rickstotijn.com

10 The CAvI-Music label is thoroughly grateful to Silke Avenhaus for her initiative, and to all artists, composers, and the publisher (Sikorski), to Franz-Georg Stähling‘s Cecilia CMC agency, to Dr. Doris Blaich (SWR2), the Producer Ralf Kolbinger and to the technicians from SWR. Thanks to all of you, this exciting project has emerged smoothly and quickly as a wonderful collaboration among everyone involved.

CAvi-music ist sehr dankbar, speziell Silke Avenhaus’ Initiative und allen Künstlern, Komponisten, dem Verlag (Sikorsky) sowie auch der Agentur Cecilia CMC von Franz-Georg Stähling, Dr. Doris Blaich (SWR2), dem Tonmeister Ralf Kolbinger und der SWR Technik, dass dieses sehr spezielle und aufregende Projekt in einer ausserordentlichen Zusammenarbeit aller so schnell verwirklicht wurde.