Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

Gemeindezeitung • 47. Ausgabe • März 2018 • informativ und unparteiisch Grafikdesign von Lisa Strohriegl

Foto: Thomas Spath Vorwort Bürgermeister Liebe Bevölkerung von Ragnitz!

meinde Ragnitz hat um den Ausbau des Gemeindeamt Radweges entlang der B73 – Au angesucht, und wir haben auch schon die Förderzusage seitens des Landes Steiermark und des Klimafonds erhalten. Die Baukosten des Ausbaues betragen rund 340.000 Euro. In unserer Gemein- de wird dazu noch eine Informationsver- anstaltung abgehalten.

Für den Bezirk /Deutschlands- Gundersdorf 17 berg sind wir dabei, das Mikro-ÖV- Mo.-Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr System MOBIL Südwest zu installieren. Tel. 0 31 83 / 83 88 Dabei handelt es sich um ein Anrufsam- meltaxisystem, um allen BewohnerInnen Ordinationszeiten und BesucherInnen eine flexible und be- Dr. Holzbauer darfsgerechte öffentliche Verkehrsanbin- dung anzubieten. Ich werde die Bevöl- Gundersdorf 18 kerung zeitgerecht darüber informieren. Mo, 07.00 - 12.00 Mi, 07.00 - 11.00 Das Jahr 2018 hat uns schon voll im Griff. Ein weiteres Projekt des Regionalma- und 17.00 - 19.00 Der vom Bürgermeister erstellte Voran- nagementsSüdweststeiermark ist die Do, Fr, 07.00 - 11.00 schlag wurde einstimmig beschlossen. „Marke Südsteiermark“. Ziel ist es, ein Sa, 08.00 - 10.00 Er dient als Grundlage für die einzelnen eigenes Logo für die Region zu entwi- kommunalen Aufgaben, beispielsweise ckeln, um die Vermarktung unsere Re- Tel. 0 31 83 / 75 75 denWegebau, die Wasserversorgung, die gion, unserer Gemeinden und unserer Ordinationszeiten Kanalisation und auch für die außeror- Betriebe zu fördern und zu stärken, ver- TGZ Dr. Dastig dentlichen Vorhaben – wie z. B. bauliche gleichbar mit der Marke „Vulkanland“. Maßnahmen. Wir können unsere Vorha- Ragnitz 105 ben aber nur dann realisieren, wenn die Der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz Mo. u. Fr. finanziellen Mittel dafür vorhanden sind. (Zusammenschluss aller Gemeinden des 08.00 bis 18.30 Uhr Bezirkes) errichtet in Leibnitz – Nähe der Di. u. Do. 08 bis 18.00 Uhr Das Projekt „Neubau Kinderkrippe und Autobahnabfahrt Gralla – einen der mo- Mi. 08.00 bis 19.00 Uhr Um- und Zubau Kindergarten“ wird im dernsten Ressourcenparks Österreichs. Frühjahr nach der Dacherneuerung ab- Der Ressourcenpark (Abfallsammelzen- Tel. 0 664 / 932 93 98 geschlossen. Im Sommer findet voraus- trum) Kernraum Leibnitz wird Ende De- Lesen Sie die Zeitung im Internet unter sichtlich die Einweihungsfeier statt. Die zember 2018 oder Anfang Jänner 2019 thermische Sanierung des Amts- und den Betrieb aufnehmen. Die Vorteile für www.ragnitz.gv.at Wohnhauses sowie des Gebäudes Gun- unsere Bürger sind die kundenfreund- dersdorf 19 soll auch noch in diesem lichen Öffnungszeiten von Dienstag bis Impressum: Jahr zur Gänze umgesetzt und fertigge- Samstag, bequemes Ausladen, für die Eigentümer & Herausgeber: Gemeinde Ragnitz stellt werden – ein wichtiger Beitrag zum Anlieferung von Sperrabfällen kann ein Richtung des Blattes: Information über das Gemeindegeschehen. Klimaschutz. Transporter ausgeliehen werden, 80 ver- Redaktionsteam: Theresa Sternad, Christa Wachswender, schiedene Abfallfraktionen werden ge- Josy Handl, Kathrin Gründl, Lisa Strohriegl, Manuela Gribitsch, Ein weiteres interessantes überregionales sammelt, ein Re-Use Shop, und der Res- Ing. Othmar Kopp, Veronika Spath, Matthias Jöbstl, Heidi Gründl, Projekt ist das „Radverkehrskonzept sourcenpark kann von allen Bewohnern Bruno Köllinger, Sandra Neuhold, Felix Dornhofer Zentralraum Leibnitz“, welches sich in des Bezirkes Leibnitz genutzt werden. E-mail: [email protected], Fotos: Privatarchiv, Privatarchiv Bruno Köllinger der Planungsphase befindet. Die sechs Satz&Layout: Werbegrafikdesign Skrapits Gemeinden, (Leibnitz, , Tillmit- Mit dem Breitbandinternetausbau soll sch, Gralla, und Ragnitz) noch heuer im Frühjahr begonnen wer- erarbeiten ein lückenloses Radverkehrs- den. Die Gemeinde Ragnitz war eine der netz, um eine nachhaltige, aktive und ersten Gemeinden im Bezirk, die um den Das war mein Ausblick auf das Jahr multimodale Mobilität den Menschen Ausbau dieser wichtigen Infrastruktur 2018 – viel Neues für unsere Wohlfühl- rund um den Zentralraum Leibnitz zur angesucht hat. Laut A1 soll es zu einer gemeinde. Verfügung zu stellen. Die Bevölkerung deutlichen Verbesserung der Breitband- des Großraumes Leibnitz soll wieder performance kommen. Dazu werden Ich wünsche allen BewohnerInnen motiviert werden, kurze Strecken mit im Gemeindegebiet Glasfaserleitungen der Gemeinde einen schönen Start ins dem Rad zurückzulegen. Der Alltagsr- verlegt und sogenannte Access Remote Frühjahr, Glück, Gesundheit und Gottes adverkehr ist auch in unserer Region ein Units errichtet. Das sind Kunststoffcon- Segen zu Ostern wichtiger Baustein in Richtung„mehr Be- tainer im freien Feld mit Telekommuni- Euer Bürgermeister wegung und Klimaschonung“. Die Ge- kations- und Stromanschluss. Rudolf Rauch 2 Der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz errichtet in Leibnitz einen der modernsten Ressourcenparks Österreichs.

Redaktionsvorwort

Eigentümer & Herausgeber: Gemeinde Ragnitz Der Winter weicht dem Frühling. Leute, die neben einem wohnen wie in der nahezu jeder beginnt ein Projekt. Schließ- Richtung des Blattes: Information über das Gemeindegeschehen. Stadt, sondern Freunde, mit denen wir uns lich möchte jeder sein Lieblingsplatzerl vor Redaktionsteam: Theresa Sternad, Christa Wachswender, Der Schnee schmilzt und die ersten Früh- gerne austauschen. Sei es im Winter beim der Haustüre haben. Insbesondere wenn Josy Handl, Kathrin Gründl, Lisa Strohriegl, Manuela Gribitsch, lingsboten sind bemerkbar. Die Wiesen Schneeschaufeln oder im Frühling beim die Temperaturen wieder steigen und es Ing. Othmar Kopp, Veronika Spath, Matthias Jöbstl, Heidi Gründl, werden wieder von Blumen geschmückt Garteln. In unserer Gemeinde wohnen uns wieder ins Freie lockt. Bruno Köllinger, Sandra Neuhold, Felix Dornhofer und Vogelgezwitscher begleitet uns beim Jung und Alt nicht nur nebeneinander son- E-mail: [email protected], Spazieren. Die Natur hat im Winter geruht dern miteinander. Auch die Vereine zieht es wieder an die Fotos: Privatarchiv, Privatarchiv Bruno Köllinger und wird jetzt wieder aktiv. frische Luft und das aktive Vereinsleben in Satz&Layout: Werbegrafikdesign Skrapits So werden Traditionen für die nächsten Ragnitz findet wieder draußen statt. Wir, Auch wir Ragnitzerinnen und Ragnitzer Generationen bewahrt und weitergege- das Team der Ragnitzer Lebensart, freuen sind jetzt wieder aus der Winterruhe zu- ben. Sei es im Winter, wenn der Nikolaus uns immer, über unsere Gemeinde berich- rückgekehrt. Dem einen oder anderen wird mit seinen Krampussen die Kinder in der ten zu dürfen. Damit wir dies möglichst das Wort „Winterruhe“ ein Schmunzeln Stube besucht oder im Frühling, wenn der umfangreich machen können, bedarf es kosten. Schließlich war der Winter von Osterhase durch unsere Gärten hoppelt. Informationen der Leserinnen und Leser. Firmenfeiern, Familienfeiern und Ter- Schließlich wäre es ja schade, wenn das minen in der Gemeinde gekennzeichnet. Wie sich die Natur im Frühling neue schöne Zusammenleben in unserer Ge- Doch macht nicht gerade das aktive Ge- Herausforderungen stellt, stellen auch wir meinde nicht gezeigt wird, oder? Denn wir meinschaftsleben ein Leben lebenswert Menschen uns in der neuen Jahreszeit neu- können stolz auf unser Ragnitz sein. Stolz und eine Gemeinde als Wohnort attraktiv? en Aufgaben. Die Schulkinder beginnen auf unsere Vereine, unsere Bewohner, Großstadt schön und gut, aber eine Ge- ein neues Halbjahr, die Häuslbauer nutzen unsere Häuslbauer und unser Gemein- meinde bietet auch ihre Vorteile. In un- die wärmeren Temperaturen, um ihren schaftsleben. serer Gemeinde sind Nachbarn nicht bloß Traum vom Eigenheim abzuschließen, und Felix Dornhofer 3 Bezahlte Anzeige CLEVER &GRÜN Effizient und nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.390,–.

„Naturgas ist feinstaubfrei, -neutral und ein CO2 Ihr grünes Plus: erneuerbarer Energieträger!“ 1 Jahr Naturgas gratis

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8h 42 min im Heizmodus

DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR

22° Symbolbild

ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

heizung.klima.lüftung Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der

CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at.

4

E-ST_Inserat_Leibnitz aktuell_Clever und Grün_ID822_210x297.indd 1 17.01.18 14:51 KUNTERBUNTES aus dem Kindergarten

In der Faschingszeit ging Natürlich durfte im An- es im Kindergarten kun- schluss in der Schule so- terbunt und ausgelassen wie im Kindergarten und zu. Die Kinder schlüpften in der Kinderkrippe eine in verschiedene Verklei- Krapfenjause, gespendet dungen, und mit Liedern von der Gemeinde Rag- und Gedichten wurde nitz, nicht fehlen. ausgiebig gefeiert. Danke dafür!

Am Rosenmontag durf- Da wir heuer einen sehr ten alle Kinder im Pyjama schneereichen Winter in den Kindergarten kom- hatten, wurden fleißig men. An diesem Tag be- Schneemänner gebaut suchte uns auch der Kas- und wir machten auch perl, der mit uns und den den einen oder anderen Kindern aus der Kinder- Spaziergang an den son- krippe ein spannendes nigeren Wintertagen. Abenteuer zu bestehen hatte. In der Fastenzeit berei- ten wir uns nun auf das Am Faschingsdienstag Osterfest vor, aber vor waren unsere Schulan- allem freuen wir uns auf fängerInnen zu Gast in die ersten warmen Früh- der VS-Laubegg, und ge- lingstage, um endlich un- meinsam mit den Schul- sere neuen Spielgeräte kindern und den Lehre- im Garten nutzen zu kön- rinnen verzauberte uns nen! der Zauberer Pappelino mit einer sehr unterhalt- Astrid und Team samen Show!

5 Volksschule Laubegg Transition

Wie schon in der vorigen Ausgabe berichtet, besuche ich in diesem Schuljahr ein Mal wöchentlich die zukünftigen SchulanfängerInnen im Kindergarten.

Die Buben und Mädchen arbeiten in dieser Zeit sehr fleißig an vor- schulischen Schwerpunkten und sind mit viel Freude bei der Sache. Wir besprechen Themen zuerst ge- meinsam und die Kinder haben die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren und handelnd umzusetzen. Zur Festigung bekommen sie in jeder Einheit ein Arbeitsblatt, das in ihrer „Schulmappe“ ablegt wird.

In den letzten Monaten haben wir uns mit der Mengenbildung und den Begriffen mehr oder weniger beschäftigt, Muster beschrieben und fortgesetzt und uns mit An- lauten und Reimwörtern auseinan- dergesetzt. Das Interesse und die Motivation sind bei den Schulanfän- gerInnen groß und so bereitet die Arbeit mit ihnen sehr viel Freude.

Bernadette Kicker

6 Fasching

In der VS-Laubegg ging es am Faschingsdienstag lustig zu. Viele Kinder kamen verkleidet in die Schule und waren für jeden Spaß bereit. So wurden Lieder gesungen, Spiele gespielt und im Turnsaal zu flotter Musik getanzt.

Als Höhepunkt dieses närrischen Tages besuchte Zauberer Pappe- lino die SchülerInnen und brach- te die Kinder mit seinen Künsten und Tricks zum Staunen. Auch die SchulanfängerInnen des Kinder- gartens waren an diesem Tag in der Volksschule, nahmen an den Programmpunkten teil und unter- stützten den Zauberer tatkräftig bei seiner Vorführung. Herzlichen Dank an unseren Bürgermeister, der köstliche Krapfen für die Kinder spendierte, und an den Elternver- ein, der die Kosten für den Zaube- rer übernommen hat.

Bernadette Kicker

BERATUNG für energieeffizientes und sicheres Heizen

VERKAUF & MONTAGE von Kaminöfen und Rauchfängen

INSTANDHALTUNG & SANIERUNG Besuchen Sie uns auf der Von Kaminöfen und Rauchfängen SÜDSTEIRISCHEN BAUMESSE für einen sicheren Betrieb vom 21.-22. April 2018

DECHANT THALLER-STRASSE 9 8430 LEIBNITZ T +43 3452 82778-0 www.dielacher.com

7 NMS St. Georgen Ein Tag in der NMS St. Georgen Kinder aus den vierten Klassen der umliegenden Volksschulen waren auch heuer wieder herzlich einge- laden, einige Unterrichtsstunden in der Neuen Mittelschule zu erleben. Den jungen Besucherinnen und Besuchern stand ein buntes Pro- gramm bevor. Begleitet von Schü- lerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse wurde gelernt, gekocht, getanzt, gesportelt und gebastelt. So konnte das vielfältige Angebot der Neuen Mittelschule kennenge- lernt werden. Eine Erkundungstour durch das Schulgebäude bildete den Abschluss dieses aufregenden Vormittags.

Abschied in den Ruhestand Im Rahmen einer feierlich gestal- Kinder helfen Kindern teten Schulstunde wurde Frau Elsa Riedl von der Schulgemeinschaft Einsatz für Kinder in Not zeigten dem Carla-Shop und dem Kinder- verabschiedet. Ende Februar ist sie die gesamten Schülerinnen und museum Frida & Fred gilt ein groß- nämlich in den wohlverdienten Ru- Schüler der 4. Klasse, indem sie er Dank, sie haben gemeinsam mit hestand getreten. Mit viel Liebe un- am „Young Heroes Day“ der Caritas den Mädchen und Burschen einen terrichtete sie jahrelang die Fächer teilnahmen. Im Rahmen dieser Ak- wertvollen Beitrag geleistet. „Textiles Werken“ sowie „Ernäh- tion verbrachten die Jugendlichen Auch die 2b-Klasse startete im De- rung und Haushalt“. Ihr großes En- einen Tag in einem ausgewähl- zember vergangenen Jahres eine gagement und ihre Kreativität wur- ten Unternehmen und arbeiteten Aktion für den guten Zweck. Im den im Zuge dieser Feier mehrmals in diesem mit. Für diese Tätigkeit Rahmen eines Klassenprojektes betont und hervorgehoben. Jede spendete der Arbeitgeber einen ge- organisierte sie gemeinsam mit Klasse bedankte sich bei ihrer Leh- wissen Geldbetrag, womit Caritas- ihrem Klassenvorstand Christoph rerin Frau Riedl mit persönlichen Projekte für notleidende Kinder un- Fedl einen Benefizlauf für die Kin- Darbietungen, welche ihr Gesicht terstützt werden. derkrebshilfe. mehrmals zum Strahlen brachten. Dieser Tag gewährte den Mädchen Viele motivierte Läuferinnen und Auch sie hatte für all ihre Schüle- und Burschen somit nicht nur einen Läufer begaben sich auf die Lauf- rinnen und Schüler eine Überra- Einblick in die Arbeitswelt, sondern strecke, die durch St. Georgen ver- schung parat, und zwar eine frisch vermittelte ihnen auch das großar- lief. Für jede Runde, welche auch gebackene, köstliche Jause. Diese tige Gefühl, etwas Gutes für ihre öfters durchlaufen werden konnte, wurde genüsslich verspeist. Mitmenschen getan zu haben. Um klingelte es in der Spendenkasse. Abschließend wurde sie mit eine rege Beteiligung unserer Schü- Außerdem hatten sich zuvor auch einem selbst gedichteten Liedtext lerinnen und Schüler bemühte sich Eltern, Lehrer/innen sowie Schüler/ schwungvoll in den Ruhestand ge- besonders Frau Roswitha Ströher. innen in einer Bastelrunde getrof- schickt. Ein herzliches Dankeschön an die fen, um am Tag dieser Veranstal- 4a-Klasse für den selbstverständ- tung die mit viel Liebe angefertig- Wir wünschen Frau Elsa Riedl al- lichen Einsatz! Auch den Unter- ten Basteleien an einem Stand zu les erdenklich Gute, viel Freude nehmen Kiendler GmbH, Knapp verkaufen. Einen herzlichen Dank und Gesundheit in ihrem neuen Le- AG und IKEA sowie der Marktge- an alle Mitwirkenden für ihr tolles

8 bensabschnitt. meinde St. Georgen a. d. Stiefing, Engagement! Alles in Ordnung in Ragnitz? EFM Versicherungsmakler Expertentipp

Ein aufmerksamer Beobachter, der an Natürlich gibt es auch bei uns Pro- einem schönen Wochenende durch blemzonen, die zu vermeiden wären, unsere Heimatgemeinde geht oder vieles könnte besser sein, nicht alles fährt, wird feststellen, dass es kaum ist eitel Wonne und einige Schwach- ein Grundstück gibt, wo nicht leichte punkte könnten verbessert werden. Rauchsäulen zu bemerken sind. Trotz allem aber funktioniert ein gesell- Frühsommer, Grillsaison – verführe- schaftliches Miteinander in einer guten Vereine boomen und Mit- rischer Duft steigt auf und wer nicht dörflichen Gemeinschaft – ohne grö- gliederzahlen wachsen – selbst am Griller steht, besucht diverse bere Streitereien und ohne Probleme, doch wer haftet? Veranstaltungen oder Feste, wo natür- die nicht in einem ruhigen Gespräch Vereine sind wieder „in“. Das lich auch gegrillt wird. Die Gastgärten geklärt werden können. hat die Freizeit- und Touris- musforschung (IFT) im Rah- sind gefüllt, die Terrassenplätze aus- men einer Umfrage zusammen gebucht, die Buschenschanksaison Politische Auseinandersetzungen, mit der Spectra Marktfor- hat endlich angefangen. In den Gärten Neuwahlen, gestörte amerikanische schung festgestellt. Derzeit ist fast jeder zweite Österreicher wird fleißig gearbeitet, um die letzten Präsidenten, Naturkatastrophen, welt- in einem Verein tätig, wobei Reste des Winters und des Frühjahres weite Terroranschläge – alles The- die meisten Mitgliedschaften zu beseitigen. Der erste eigene Salat men, die auch uns berühren und die passiv oder ehrenamtlich sind. wird geerntet, der Rasen ist zu mähen, natürlich besprochen werden, die aber Egal bei welchem Verein man und wer eine Bademöglichkeit im eige- zurzeit Gottseidank doch noch ein nun Mitglied ist, die Haftungs- frage spielt immer eine Rol- nen Garten hat, wagt sich etwas zag- Stück weit weg von uns passieren. le, denn Vereinsfunktionäre haft in das noch kühle Wasser. oder Rechnungsprüfer können Ist die Gemeinde Ragnitz eine Insel ebenfalls für Schäden des Ver- In vielen Familien wird der beliebte der Seligen? eins haften. Holundersirup angesetzt, die Erdbee- Generell haftet ein Verein mit ren sind reif und werden zu Marmela- Wenn man sich die Bautätigkeit in un- seinem Vermögen und seinen Verbindlichkeiten - die Vereins- den oder zu Erdbeerbowle verarbeitet serer Gemeinde anschaut, und wenn organe selbst nicht. Falls diese – ja, in den Supermärkten der Südstei- man sieht, wie viele neue Häuser jedoch Schäden verursachen, ermark ist sogar die Rede von einem gebaut werden und wie viele Häuser so kann der Fall eintreten, dass erhöhten Zuckerbedarf in dieser Zeit. aus- und umgebaut werden, um neuen sie diesen mit ihrem Privatver- Wohnraum zu schaffen, könnte man mögen begleichen müssen. Überzeichnetes idyllisches Landle- wirklich dieser Meinung sein. Wenn man nun also be- ben? – Nein, sondern Lebensqualität, schließt, als Funktionär in sei- nem Verein tätig zu werden, um die uns viele Zeitgenossen aus Ragnitz ist eine Gemeinde, die en- sollte man sich über die Haf- dem städtischen Bereich beneiden. ormen Zuzug hat – viele junge Mit- tungsthematik im Klaren sein bürger sehen ihre Zukunft in unserer und dementsprechend infor- Alltagsleben bei uns auf dem Land, Gemeinde. mieren. leider zu oft unterschätzt und von vie- Zur Absicherung empfiehlt len unserer Mitbürger – da selbstver- Die günstige Lage im sogenannten sich auf jeden Fall eine Ver- einshaftpflichtversicherung, ständlich – nicht genug gewürdigt. Speckgürtel zwischen Graz und Leib- sowie auch eine Vereinsrechts- nitz, leistbare Grundstückspreise, der schutzversicherung um gegen Es geht uns gut, wir leben in einer eini- gewachsene dörfliche Charakter, viele eventuelle Haftungsprobleme germaßen gesunden Umwelt in einer Angebote an Freizeitgestaltung und geschützt zu sein. friedlichen und stabilen Gegend, und Vereinen und die gesunde Umwelt Die Haftpflichtversicherung wir haben allen Grund auch einmal zu- sind sicher Punkte, die eine Entschei- dient dazu, die Vereine und de- ren Mitglieder vor finanziellen frieden zu sein. dung für eine Standortwahl in Ragnitz Forderungen oder Schadener- beeinflussen. satzansprüchen zu schützen und so das weitere Bestehen Es liegt an uns al- des Vereins zu sichern. len, diese Vorteile zu Wenn Sie weitere Fragen ha- bewahren und da- ben, berät Sie Ihr EFM Versi- für Sorge zu tragen, cherungsmakler gerne. dass Ragnitz auch in Mehr Informationen bei: Zukunft eine liebens- Wolfgang Rohrer werte Wohlfühlge- Versicherungsmakler EFM Ragnitz meinde bleibt. Badendorf 19, 8413 Ragnitz 03183/7112 ein Beobachter [email protected] 9 Brunos kreatives Eck

10 Club der Laubegger Schwoarzfischer

Fährt man von Ragnitz kommend bereitung und Ausführung tatkräftig Neben dem Clubfischen für Mit- Richtung Laubegg, so kann man und unentgeltlich mitzuhelfen. Der glieder, oftmaligem geselligen Bei- unmittelbar nach der Abzweigung derzeitige Vorstand der Laubeg- sammensein an schönen Tagen auf der rechten Seite, etwas tief- ger Schwoarzfischer besteht aus und der jährlich stattfindenden er liegend, eine schöne gepflegte folgenden Mitgliedern: Obmann: Clubmeisterschaft, bei welcher der Teichanlage erblicken. Es handelt Werner Hofer, Obmann-Stellvertre- Sieger durch das höchste Fang- sich hier um die Anlage eines Ver- ter: Alois Kowald, Kassier: Johann gewicht in einem bestimmten Zeit- eins oder Clubs, der wohl schon Haberl, Schriftführerin: Michaela raum ermittelt wird, gibt es noch durch die Namenswahl zeigt, dass Manninger viele Aktivitäten des Vereins. es sich hier um eine besondere, nicht alltägliche Vereinigung han- Die sehr gepflegte Anlage besteht So findet alljährlich das große delt – der Club der Laubegger aus einem Fischteich mit einer Teichfest statt, welches immer mit Schwoarzfischer. Dieser Club ist Fläche von ca. 600 m² und einem Hilfe einer großen Anzahl von Mit- vielen Ragnitzern fast nur durch Aufzuchtteich mit ca. 60 m². Be- gliedern organisiert, vorbereitet diverse Veranstaltungen bekannt, setzt sind die Teiche mit mehreren und durchgeführt wird und mittler- daher soll hier versucht werden, et- Fischarten wie Karpfen, Amur, Sil- weile zu einem Fixpunkt im Ver- was mehr über Ziele, Organisation berkarpfen (Tostolop), Schleien, anstaltungskalender der Gemein- und Tätigkeiten des Fischerclubs Zander und Koi. Gefischt wird aus- de geworden ist. Dieses Teichfest zu vermitteln. schließlich mit Schonhaken, um die findet immer am Samstag in der gefangenen Fische nicht durch Wi- ersten Ferienwoche, also heuer Der Club der Laubegger Schwoarz- derhaken zu verletzen. Die gefan- am 7. Juli, statt. Das sogenannte fischer wurde im Jahre 2006 ge- genen Fische werden nicht zurück- “Firmenfischen“, bei welchem ver- gründet und hat sich in diesen zwölf gesetzt, sondern kommen in die schiedene Firmen bzw. Organisati- Jahren seines Bestehens zu einem großen, eigens errichteten Was- onen gegeneinander antreten, wo- vielseitig tätigen Verein mit groß- serbecken des Obmannes Werner bei auch hier der Sieger durch das em Zuspruch entwickelt. Der Club Hofer. Errichtet wurde die Anlage größte Fanggewicht ermittelt wird, hat zurzeit 51 Erwachsene und 21 – unter Mithilfe einiger Mitglieder – ist sehr beliebt und findet immer Kinder als Mitglieder, und schon di- vom derzeitigen Obmann, welcher wieder statt. ese große Anzahl zeigt, wie beliebt auch der Besitzer des gesamten und geschätzt die Schwoarzfischer Areals ist. Aber auch an vielen Veranstal- sind. tungen abseits des eigentlichen Der Club der Laubegger Schwoarz- Clubgeschehens nehmen die Lau- Im Verband der vielen Vereine fischer finanziert sich durch die begger Schwoarzfischer teil. So in Ragnitz zählt der Club der sehr moderaten Mitgliedsbeiträ- organisiert dieser aktive Verein Schwoarzfischer zweifellos zu je- ge, die Einnahmen des äußerst alle Jahre eine Labestation beim nen Vereinen, die die größte An- beliebten und immer sehr gut be- Wandertag der Gemeinde am Na- zahl von aktiven Mitgliedern hat, suchten Teichfestes und den Fisch- tionalfeiertag, betreut einmal jähr- welche jederzeit bereit sind, bei verkauf, der alle Jahre in der Vor- lich die teilnehmenden Kinder am diversen Veranstaltungen bei Vor- weihnachtszeit stattfindet. Kindertag der Gemeinde, nimmt am Pfingstturnier in Lebring teil und stellt immer einige Mannschaften Brunos Mundoart beim 9-Meter-Turnier des Sportver- eins.

Außerdem findet einmal im Jahr ein Goarn – Karren (Mistgoarn) zweitägiger Ausflug für Mitglieder statt, der immer sehr gut angenom- men wird und das Zusammenleben Schiagngangerl – Petze im Club fördert. Wir wünschen dem Club der Laubegger Schwoarz- Blochjodler – Idiot fischer, der zweifellos eine große Bereicherung für die Ragnitzer Ver- einslandschaft ist, alles Gute für die fralliwuhl – verstärktes, doppeltes Ja Zukunft, noch viele gesellige Tref- fen auf der schönen Anlage und ein eancha - drüben kräftiges „Petri Heil“!

Othmar Kopp 11 Als Neo-Teamchef Franco Foda mit dem SK Sturm zweimal in Ragnitz gastierte

große Fußballwelt samt dem dazu- volksnah, charmant und überhaupt gehörenden unvergleichlichen Flair nicht überheblich. Für alle Ragnit- sorgte bei den Ragnitzern, aber zer sowie für alle Zuseher waren auch bei den zahlreichen auswär- diese aufregenden und wohl nicht tigen Besuchern für Begeisterung, alltäglichen Erlebnisse sicherlich aber auch für Respekt. Angeführt sehr prägend und werden vielen von unserem Kapitän Christoph noch in bester Erinnerung sein. Zu- Lückl hatte unser Team, trainiert dem konnte sich unser Verein und von Hans Pigel, erwartungsgemäß somit unsere Gemeinde Ragnitz nicht den Funken einer Chance werbewirksam präsentieren. und verlor letztendlich mit 1:10. Der Für unseren Verein selbst waren Ehrentreffer des Ragnitzers Diet- beide Begegnungen mit der er- Nach der verpassten Qualifikation mar Lamprecht, exakt in den linken folgreichsten steirischen Fußball- für die Fußball-WM in Russland oberen Torwinkel, war wohl der mannschaft eine Initialzündung für 2018 wurde der Vertrag des bis schönste der insgesamt elf Treffer, fast ein Jahrzehnt anhaltendes ge- dahin dennoch sehr erfolgreichen die die entzückten Fans zu sehen wisses „Feuer“. Am Ende der Spiel- Teamchefs Marcel Koller bekann- bekamen. saison 2006/2007 stieg unsere terweise ja nicht mehr verlängert. Nur drei Jahre später, am 1.9.2009, Mannschaft als Meister abermals Als Nachfolger wurde der sehr er- und somit nur drei Wochen nach aus der Unterliga in die Oberliga (= fahrene und bereits seit vielen Jah- der feierlichen Eröffnung unseres zweithöchste Klasse in der Steier- ren in Graz lebende Sturm-Trainer mittlerweile errichteten Julius- mark!) auf, die man erst nach dem Franco Foda präsentiert. Der Deut- Meinl-Stadions und zur Feier des langsamen, aber schleichenden sche ist sicherlich auch bei uns be- 100-jährigen Bestehens des SK Erlöschen dieses Feuers am Ende stens bekannt, zumal er mit seiner Sturm war der bis dato zweifache der Saison 2014/2015 leider wieder Sturm-Mannschaft bereits zweimal österreichische Meister und ehe- als Absteiger verlassen musste. ein Freundschaftsspiel gegen un- malige erfolgreiche Champions- sere Ragnitzer Kicker bestreiten League-Teilnehmer neuerlich zu Dr. Franz Tappler „durfte“. Gast in Gundersdorf. Abermals Dank eines großzügigen ein- herrschte – auch bei herrlichem heimischen Sponsors rollte am Fußballwetter – eine prächtige 15.8.2006 erstmals der pompöse Stimmung vor einer beeindru- Spielerbus des Grazer Traditions- ckenden Zuschauerkulisse. Unsere vereines am Sportgelände in Gun- von Erwin Ziegler betreute Truppe dersdorf vor. Damals gab es jedoch konnte diesmal wesentlich besser noch kein Stadiongebäude, der zu- mit dem prominenten, klarerweise vor sanierte Rasen wurde in einer jedoch überlegenen Gegner mithal- großen Eröffnungsfeier eben mit ten und verlor letztendlich unter Ka- diesem Freundschaftsspiel zele- pitän Willi Ömer nur mit 1:3. Martin briert und seiner Verwendung über- Eibinger, damaliger „Legionär“ aus geben. Franco Foda wurde dort Gralla, erzielte den vielbejubelten schon von einer sehr beachtlichen Ehrentreffer, an den er sich wohl Anzahl von Fans und Interessierten zeitlebens erinnern wird. beäugt. Es gab ja wahrlich Aufre- Sowohl Franco Foda als auch seine gendes zu sehen, zu bestaunen Spieler samt Betreuer präsentierten sich bei diesen beiden Spielen sehr 12 und gar zu bewundern, denn die Pflanzenvorstellung: Hartriegel (Cornus alba)

Der Hartriegel ist ein mittelhoher Geschnitten wird im Frühjahr, am Strauch mit einer Höhe von bis zu besten mit einer Gartenschere und zwei Metern, der beim ersten Blick nicht mit der Heckenschere. keine Besonderheiten aufweist. Alle zwei bis drei Jahre sollte man Seine Schönheit liegt aber bei spe- ein Drittel der alten Triebe aus der ziellen Sortenin der Rinden- und Basis des Stockes entfernen, da sie Laubfarbe. Wenn im Herbst das mit den Jahren ihre intensive Fär- Laub fällt, dann ist die Färbung der bung verlieren. Mit diesem Schnitt Rinde besonders gut zu sehen. Di- kommen immer wieder neue Triebe ese intensive Färbung kommt im nach, somit bleibt der Strauch jung, Winter, wenn alles weiß und trist vital, farbintensiv, und auch der na- ist, besonders gutzur Wirkung. Die türliche Habitus bleibt durch den Rindenfarbe gibt es in Gelb, Rot, Schnitt mit einer Gartenschere er- Schwarz und Braun. halten. Renate Strohriegl Die Belaubung ist bei manchen Sor- ten unscheinbar, aber es gibt Sor- ten, deren Blätter weiß-bunt oder gelb-bunt sind und in so manchen Gartenbereichen eine sehr spe- zielle Wirkung haben. Dem Laub sollte viel mehr Aufmerksamkeit ge- schenkt werden, da es am längsten zu sehen ist! Der Schwarzholz- Hartriegel hat auch eine schöne Blüte, die bei den anderen Hartrie- gelsorten eher unscheinbar ist. Schöne Sorten sind: Cornus alba‚ Argenteomarginata‘ (Rotholz, Blätter weiß-bunt) Er kann solitär, in Gruppen,aber Cornus alba‚ Spaethii‘ (Blätter gelb-bunt) auch als Hecke gepflanzt werden. Cornus alba‚ Kesselringii‘ (Schwarzholz) Der Gelb-und Rotholz-Hartriegel ist Cornus alba‚ Sibirica‘ (Rotholz) für eine Hecke besonders schön. Cornus alba‚ Flaviramera’ (Gelbholz)

Fassdaubenrennen beim Hofer Riegl in Laubegg

Die JVP Ragnitz nutzte das winter- liche Wetter und lud am Sonntag, dem 25.2.2018 zum Fassdauben- rennen beim Hofer Riegl in Lau- begg. Vor zahlreichen Besuchern stellten sich 26 Läufer der Heraus- forderung und bewältigten die am Tag zuvor präparierte Piste. Für die Zuschauer gab es warme Ge- tränke, somit wurde auch auf das leibliche Wohl geachtet. Sowohl für die Teilnehmer am Rennen als auch für die Zuschauer war es eine gelungene Veranstaltung, bei der jeder Spaß hatte.

Sieger des Rennens wurde mit Heimvorteil der alteingesessene Hofer Riegl-Experte Werner Hofer!

Felix Dornhofer 13 Praxis für Schamanische Heil-und Energiearbeit

erfülltes Leben zu weisen. Viele wunderbare Lehrer haben mich auf meiner Reise begleitet. Seit mehr als 25 Jahren beschäftige Die Sehnsucht nach einem Ort ich mich mit dem Thema Schama- oder Seinszustand für den es kei- nismus. Diese 25-jährige „Reise“ ne Ausdrucksform gibt, hat mich in war eine Reise voller E....`s - Ein- verschiedene Länder geführt und drücke, Erfahrungen, Erlebnisse, mich Menschen aus anderen Kul- Entdeckungen, Entbehrungen, turkreisen kennenlernen lassen, bei Ereignisse, Entzückungen, Entrü- denen ich gelebt und gelernt habe. ckungen, Enttäuschungen, Ermuti- gungen, Entscheidungen, Erfolge, All das Wissen und meinen Erfah- Erfüllung...etc., ein bunter Reigen rungsschatz möchte ich in meine gepaart mit Begeisterung und Ver- Arbeit mit den Menschen einbrin- Seit 25 Jahren lebe ich in Laube- zweiflung, mit Mut und Angst. gen. Die Energie, die durch mein gg in der Gemeinde Ragnitz. Ich Herz fließt bringt Hoffnung und bin initiierte Schamanin und bin ab Die Neugierde und der Wunsch Heilkraft dorthin, wo Leid, Schmerz, März 2018 in meiner Praxis in Lau- nach einem erfüllten Leben haben Verzweiflung und Angst ist. begg 34, 8413 Ragnitz für dich da. mich stets vorangetrieben. Die Er- kenntnis, dass es zwischen Himmel MEINE ARBEIT: Nach vielen Jahren sehr interes- und Erde mehr gibt, als wir sehen, • Einzelsitzungen: Schamanische santer aber auch harter Arbeit in hat anfangs meinen kritischen Ver- Heil- und Energiearbeit individu- leitender Position in der Immobili- stand total verwirrt. Im Laufe der ell auf deine Bedürfnisse abge- enbranche darf ich mich nun ganz Zeit haben sich allerdings Dimen- stimmt. Hilfestellung bei sämt- und gar der Sache widmen, für die sionen eröffnet, die mich vage er- lichen Lebensthemen wie körper- mein Herz schon sehr lange brennt ahnen ließen was uns in der „sicht- liche und geistige Gesundheit, – als Schamanin im Rhythmus der baren Welt“ alles verborgen bleibt. Lebenssinn, Beziehung, Familie, Natur zu leben und zu wirken, Men- Diese Reise prägte mich, formte Beruf, Tod. Schamanisches Hei- schen zu unterstützen und ihnen mich und machte mich letztendlich len wirkt auf die tiefsten Schichten den Weg für ein selbstbestimmtes, zu der Frau, die ich heute bin. eines Menschen – auf der Seele- nebene. • Heilrituale, Ahnenrituale, Verge- bungsrituale etc. für Einzelne, aber auch Gruppen für Gruppen • Reinigungsrituale für Wohnungen, Häuser, Orte, Plätze • Jahreskreisfeste • Regelmäßige schamanische Heil- kreise (1 x monatlich – bei Inte- resse bitte telefonisch oder per E-Mail melden). • Meditations- und Trommelabende • Erlebnis- Wander- und Ritualtage in der Natur • Mondrituale • Seminare

Telefonische Terminvereinbarung unter: 0664 24 55 037 oder per E-Mail: [email protected] Homepage: www.ilseritz.at

Termine für Gruppenrituale, Jah- reskreisfeste, Meditations- und Trommelabende werden auf mei- ner Homepage bekannt gegeben. Schamaninnen und Schamanen waren und sind in allen Kulturen ein wichtiger Bestandteil der Ge- 14 meinschaft. So ist es auch mir ein Jahreskreisfeste feiern und Rituale geboren zur Wintersonnenwen- großes Anliegen, Teil der Gemein- in unseren Alltag einbauen. de, wächst auf im Frühling, reift im schaft in unserer Gemeinde zu Sommer, findet seine Erfüllung im sein. Solange das Leben der Menschen Herbst und stirbt im Winter. In dem vom Ablauf der Nahrungsbeschaf- wir die Jahreskreisfeste feiern, ver- Um ein gutes Leben zu führen, ist fung bestimmt wurde, waren Feste innerlichen wir uns den Kreis des es wichtig, im Einklang mit der Na- der Aussaat, der Reife, der Ernte Lebens. tur zu leben, den eigenen Rhyth- und der winterlichen Zurückge- mus wieder zu spüren, dem Ruf zogenheit bestimmend für den Ich freue mich auf schöne gemein- unserer Seele zu folgen und uns Rhythmus. Die Natur wandelt sich same Erlebnisse und darauf dich als Teil des „Großen Ganzen“ zu im Kreis des Jahres und jedes auf deinem Weg zu begleiten. sehen – so wie es unsere Ahnen Jahr selbst kann als Sinnbild des getan haben. Wir wollen wieder die Lebens gesehen werden. Es wird Ilse Ritz

Im Garten spielt die Musik

Wenn die ersten kräftigeren Son- tragen werden kann. Bei RedZa- Besuchen Sie uns in unseren Fili- nenstrahlen des Frühlings zu spü- cKiendler gibt es dazu eine vielfäl- alen in Gralla, Heiligenkreuz oder ren sind, zieht es uns hinaus in die tige Auswahl. Mit mindestens 10 St. Stefan. Wir beraten Sie gerne Natur. Auch im eigenen Garten Watt Leistung machen sie ordent- und garantieren Ihnen einen be- warten schon die ersten Arbeiten, lich Krach und das in hervorra- schwingten Start in die Frühlings- und so manche Nachmittage und gender Qualität. Die kleinen Laut- und Sommermonate. Abende können auf der Terrasse sprecher können bequem geladen verbracht werden. Oft wird die und mitpraktischen Haltegriffen Gartenarbeit leichter und das Zu- überall befestigt werden. sammensitzen geselliger, wenn man die richtige Musik dazu hat. Meist fehlt es aber am richtigen Equipment. Heutzutage ist Musik überall und jederzeit verfügbar und das in bester digitaler Form.

Wer im Garten oder auf der Ter- rasse auf guten Sound nicht ver- zichten möchte und wem der Lautsprecher seines Handys nicht ausreicht, sollte sich einen „mo- bilen Speaker“ zulegen. Mobile Speaker sind kleine Würfel, auf die Musik mit dem Handy über- 15 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren!

70 70 Anton Friesser, Edelsee Johann Gutmann, Oedt

70 70 Karl Millegger, Edelsee Stefan Schantl, Ragnitz

70 70 Anna Weinhandl, Ragnitz Sophie und Josef Windisch, Rohr

70 75 Josef Wohlman, Ragnitz Christine Knörl, Badendorf 16 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren!

75 75 Karl Rumpf, Oberragnitz Heinz Zwanzger, Oedt

80 80 Adolf Fogel, Oedt Erna Mantel, Laubegg

80 80 Friedrich Maurer, Laubegg Josefa Prinner, Oberragnitz

80 85 Josef Strohmaier, Haslach Maria Doppler, Ragnitz 17 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren!

85 85 Josefa Grager, Edelsee Josef Weber, Ragnitz

Seniorenrunde Ragnitz

Jahreshauptversammlung 2018

Zur Jahreshauptversammlung am 10. Jänner konnte Obmann Rudolf Gründl im Gasthaus Ortner ca. 140 Mitglieder begrüßen. Nachdem die üblichen Punkte behandelt worden waren, stimmten alle Teilnehmer der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf € 10.- ab dem nächsten Jahr zu. Der Obmann bedankte sich für die rege Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen und wies auf die geplanten Ausflugstermine hin, die auf der Rückseite der Einladung bereits aufgelistet wurden.

Unser Reiseleiter Josef Pieber berichtete über die dies- jährige 4-Tage-Reise ins Salzkammergut, zu der man sich auch gleich anmelden konnte. Karl Tschiggerl 90 hatte, wie schon seit vielen Jahren, das ganze letzte Josefa Hammer, Haslach Jahr über die Aktivitäten der Seniorenrunde Ragnitz mit seiner Kamera begleitet und daraus einen hervor- ragenden Film gestaltet, den er bei dieser Gelegenheit präsentierte. Damit wurde so manch schönes Erlebnis in Erinnerung gebracht, und der kräftige Applaus am Ende der Vorführung brachte auch die Wertschätzung der Zuschauer für die sicherlich sehr aufwändige Arbeit zum Ausdruck. Anschließend waren alle Mitglieder zu einem Essen eingeladen, und der Nachmittag endete mit einem gemütlichen Beisammensein.

Seniorenball

Am 31. Jänner trafen einander ca. 160 fröhliche Ball- besucher zum „Seniorenball“ im Gasthaus Ortner. Für gute Stimmung sorgten „Die Musikanten aus dem Stiefingtal“, die ausgesprochen viele Paare zu flotten Tänzen animierten. Der große Glückshafen bescherte den Gewinnern viel Freude. Der Obmann bedankt sich auf diesem Wege 95 nochmals ganz herzlich für die zahlreichen Spenden. Hildegard Neubauer, Badendorf 18 Ulrike Müller Kinderfasching 2018

Maskenball 2018

Neujahrgeiger

19 Unser Lieblingsplatzerl

bern wegen seiner leichten Erreich- lo sehr abenteuerlich durch in Fels barkeit des Schigebietes Nassfeld gehauene, unbeleuchtete Tunnel sehr beliebt ist. 25 Jahre haben und entlang mit Holzplanken abge- wir dort Campingurlaub gemacht, sicherten Abhängen ins Kanaltal. In waren aber zwischendurch auch in den letzten Jahren wurde die Pass- anderen Urlaubsgebieten. straße gut ausgebaut und besser abgesichert. Hermagor liegt auf 6oo m Seehöhe und hat auf Grund der vielfältigen Für uns als Wanderer war das Nass- Landschaft ein sehr gutes Klima, feld insofern interessant, da es auf was uns sehr zugute kam. Auch die dem „Käsewanderweg“ liegt, der vielen Wandermöglichkeiten faszi- von der Eggeralm südlich von Her- nierten uns sehr. So kann man z.B. magor bis Kötschach-Mauthen auf Abgesehen von unserer südstei- auf dem Weitwanderweg bis ins österreichischer Seite 14 und auf rischen Heimat, die auch von un- Lesachtal marschieren, aber auch italienischer Seite sechs Almkäse- seren Campingfreunden als stei- die geschichtsträchtigen Kriegs- reien berührt. Der große Abschluss rische Toskana bewundert wurde, schauplätze am Plöckenpass, an der Almsaison findet immer am war unser Lieblingsurlaubsplatz die noch heute Denkmäler und ein letzten Wochenende im Septem- das Kärntner Gailtal, das auf hal- Museum in Kötschach-Mauthen er- ber in Kötschach-Mauthen mit dem ber Strecke zwischen Kötschach- innern, besuchen. europaweit bekannten Gailtaler Kä- Mauthen und Villach liegt und das sefest statt, bei dem man unter an- südlichste Längstal Kärntens bildet. Westlich von Hermagor zweigt derem auch die prachtvollen Trach- Die Campingplätze in Hermagor, Richtung Süden die Straße über ten aus dem Lesach- und Gailtal der Bezirksstadt, und am Presseg- Tröpolach zum Nassfeld ab. Das bewundern kann. Zu diesem Fest gersee waren unsere bevorzugten Nassfeld ist sowohl im Winter als durfte ich 2002 eine Busfahrt für Plätze. auch im Sommer ein beliebtes Ur- die Schnitzerrunde Lebring organi- laubs-und Ausflugsziel. Vor allem sieren. Das erste Mal fuhren wir 1985 für für Botaniker und Blumenliebhaber einen Kurzurlaub ins Gailtal und ist die Gegend wegen des Vor- Von unserem Lieblingsplatz Her- waren von Anfang an begeistert kommens der blauen Wulfenia, der magor führt uns der Weg durch von dieser schönen und urigen Ge- Kärntner Nationalblume, die sonst das Gitschtal über Weißbriach zum gend. Als wir uns einen Wohnwa- nur mehr in Albanien und am Hima- Weissensee. Der zugefrorene See gen zulegten, fuhren wir ab 1989 laya vorkommt, interessant. lockt im Winter viele Eisläufer vor jährlich auf die Campingplätze allem aus Holland an. Aber auch im Presseggersee (Sommersaison- Bei unserer ersten Fahrt über das Sommer ist dort ein schönes Wan- platz) oder Hermagor mit seinem Nassfeld nach Italien führte die dergebiet, mit der Besonderheit, Ganzjahresplatz, der bei den Urlau- Straße über den Passo di Pramol- dass das Ostufer des Sees nur auf

20 Unser Lieblingsplatzerl

Wanderwegen oder mit dem Schiff erreichbar ist.

Unser Lieblingscampingplatz liegt nördlich des Presseggersees auf Terrassen im Wald. Er ist leider nur im Sommer geöffnet und dann rela- tiv ausgebucht. Deshalb haben wir nur noch am Stammcampingplatz nahe Hermagor campiert und un- seren Wohnwagen von Anfang Mai bis Mitte Oktober aufgestellt und von dort aus vom Campingchef or- ganisierte Wanderungen, Berg- und Radtouren durch das ganze Gailtal mitgemacht. Aber auch Ausflüge mit dem Auto in das übrige Kärnten, nach Osttirol und zum beliebten Markt nach Tarvis standen auf un- serem Urlaubsprogramm. Ebenso gerne besuchten wir das alljährliche Speckfest in Hermagor, das musi- dort Erholung zu finden. Im Laufe ihre zweite Heimat. Leider musste kalisch ein paarmal von der Gruppe der Jahre haben sich viele Freund- ich 2014 den Wohnwagen aus ge- „San fia nix“ umrahmt wurde. Aber schaften mit Holländern und Deut- sundheitlichen Gründen verkaufen. auch die Eggeralm mit ihrer Käse- schen gebildet, die uns jederzeit Wir machen aber trotzdem noch rei sowie die Dellacheralm mit der behilflich waren und mit denen wir immer Urlaub in Kärnten, jetzt aber bei allen Urlaubern bekannten Wir- immer noch Kontakt haben. Auch in Ferienwohnungen. tin Paula mit ihrem berühmten Kai- von der Familie Schluga (Camping- serschmarrn waren immer beliebte platzbetreiber) und deren Ange- Jetzt ist unser Lieblingsplatz unser Ausflugsziele. stellten erhielten wir am Camping- Haus in Laubegg-Edelhof, von wo platz jederzeit Hilfe. Wir sind heute aus wir aber immer noch gerne an Ich habe 2011 trotz meiner schweren noch dankbar für die wunderbare die schönen Campingzeiten zu- Erkrankung mit Hilfe meiner Kinder Zeit, die wir dort verbringen durften. rückdenken. und Campingfreunde den Wohn- Erika bezeichnet diesen Camping- wagen in Hermagor aufgestellt, um platz und das gesamte Gailtal als Erika und Siegfried Seljak

Bauernregel

Ist die Krippe zu Maria Lichtmess (2. Februar) noch nicht weg, so erobert sich die Katze diesen besonderen Fleck! 21 Brennnessel-Lasagne

Zutaten für 4 bis 6 Personen: Für die Soße: Butter im Topf erhitzen, das Mehl einrühren und ein wenig anschwitzen. Die Milch 9 Lasagne-Nudelplatten (Vollkorn) dazu schütten und unter ständigem Rühren mit ca. 300 bis 400 g frische Brennnessel dem Schneebesen kurz aufkochen lassen. Mit (am besten die oberste Spitze mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. 6 bis 8 Blättern mit der Schere und ev. mit Handschuhen abzwicken) Für die Füllung: Brennnesseln kurz unter flie- 500 g grober Topfen oder Frischkäse ßendem Wasser abschwemmen, dann für eine 4 Esslöffel Schlagobers oder Milch Minute in kochendes Wasser geben. Abseihen 2 Esslöffel Oregano (frisch oder und mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen 1 Esslöffel getrocknet) lassen, ausdrücken und fein hacken. Topfen mit 250 g Champignons Obers mischen, gehackte Brennnesseln, Orega- 250 g Cocktailtomaten no, Parmesan, Salz und Pfeffer dazugeben. Zwie- 1 Schalotte oder eine halbe Zwiebel bel und Knoblauch schälen, fein schneiden und 1 Knoblauchzehe mit einem Esslöffel Butter in einer Pfanne andünsten. Geputzte, geschnit- 2 Esslöffel Parmesan, Salz, Pfeffer tene Champignons dazugeben und einige Minuten mitrösten. In eine befettete rechteckige Auflaufform ca. 3 Esslöffel Soße verteilen, Für die Soße: 3 Nudelplatten draufgeben, eine Hälfte der Brennnesselmasse darauf 30 g Butter, 600 ml Milch verstreichen. Die Hälfte der Champignons und die Hälfte der geviertelten 30 g Mehl (oder 25 g Vollkornmehl) Cocktailtomaten darauf verteilen, ein paar Löffel Soße darübergeben. Wie- 20 g geriebener Parmesan der eine Schicht Nudeln draufgeben, Brennnesselmasse und das restliche Salz, Pfeffer, Muskatnuss Gemüse sowie ein paar Löffel Soße. Letzte Schicht Nudeln auflegen, die restliche Soße und den geriebenen Parmesan auf der Oberfläche vertei- 2 Esslöffel Butter zum Andünsten len. Bei 170 bis 180°C etwa 30 bis 40 Minuten backen. und zum Befetten der Form Mit frischem Salat servieren! 80 g Parmesan zum Überbacken Veronika Spath

Buchvorstellung

Wendy Hilling: ste. Mit viel Geduld und Eifer hat Schritte wird von Mein Leben in seinen Pfoten sie diese beiden gebändigt und ihm beobachtet ihnen beigebracht, wie sie ihr hel- und überwacht. Penguin Verlag, ca 10,30 Euro fen können. Als einer der beiden Sein größter Ver- starb und der zweite zu alt wurde, dienst istaber sei- Wendy Hilling leidet seit ihrer Ge- um sie zu unterstützen, suchte sie ne Wachsamkeit in burt an Epidermolysisbullosa, einer sich aus einem Wurf einen Retrie- der Nacht. Es kam Erbkrankheit bekannt auch unter ver aus, den sie als Therapiehund schon öfter vor, dem Namen „Schmetterlingskrank- ausbilden wollte. Von überall her dass Wendy durch heit“. Dabei ist die Haut an der Kör- wurden ihr Beschränkungen aufer- ihre krankheitsbe- peroberseite der Betroffenen und legt, doch Wendy und ihr Hund Ted dingt enge Luftröh- auch die Schleimhäute so dünn wie gaben nicht auf. Sie absolvierten re in der Nacht zu die Flügel eines Schmetterlings. Schulungen, Tests und Prüfungen ersticken drohte. In Bei jeder Berührung kann diese bis Ted als Therapiehund anerkannt diesen Situationen weckt Ted Wen- platzen oder schmerzhafte Blasen wurde. Er ist immer an ihrer Seite, dys Mann und dieser kann ihr dann bilden. Somit ist der Alltag der Be- hilft ihr beim Anziehen, Einkaufen, helfen. So wurde dieser außerge- troffenen gespickt mit Hindernissen begleitet sie zu Untersuchungen ins wöhnliche Hund schon öfter zum und Hürden, die jede Tätigkeit zu Krankenhaus, passt auf, dass sie Lebensretter. einer schmerzhaften Situation wer- auf der Straße nicht an andere Leu- den lässt. te anstößt und ist rund um die Uhr Das Buch zeigt auf sehr berüh- für sie da. rende Weise, wie sich Mensch und Gegen alle Widrigkeiten hat sich Tier aufeinander verlassen können. Wendy ein erfülltes Leben er- Neben der Hilfe, die Ted seinem Es gibt auch Einblick in ein Leben, kämpft, gearbeitet und zwei Kinder Frauchen bietet, ist er für sie auch das nicht so normal funktioniert, bekommen. Durch Zufall kam sie eine psychische Stütze. In seiner doch durch die Hilfe eines Hundes zu zwei Golden-Retriever-Welpen, Nähe fühlt sie sich sicher und be- wieder lebenswert wird. die sie erst einmal erziehen mus- schützt, da sie weiß, jeder ihrer Christa Wachswender 22 ÖKB - Ortsverband St. Georgen a.d. Stiefing

Auch beim Kameradschaftsbund Der Vorstand wurde ergänzt und sind wir wieder sehr aktiv in das somit können wir Christian Ker- neue Jahr gestartet. mautz als neuen Kassier-Stellver- treter und desweiteren Stefan Hof- Am 14. Jänner wurde die Jah- stätter als neuen Schriftführer in reshauptversammlung im St. unserer Mitte willkommen heißen. Georgener Wirtshaus abgehal- Als neues Ausschussmitglied für ten und es konnten zahlreiche Badendorf hat sich Willibald Ker- Ehrengäste,achtzig Kameradenund mautz zur Verfügung gestellt. die Pfarrmusik begrüßt werden. Es wurden auch Ehrungen und Aus- Ehrenvoll wurde auch unserer ver- zeichnungen verdienstvoller Kame- storbenen Kameraden gedacht: raden durchgeführt. Die höchste • Franz Berner, zu vergebene Auszeichnung des Kurzragnitz, 91 Jahre Ortsverbandes wurde nach Abstim- • Franz Teichtmeister, mung durch die Versammlung an Ragnitz, 62 Jahre folgende Personen vergeben. • Othmar Ortner, Die Ehrenmitgliedschaft erhielten: Pesendorf, 75 Jahre • OSR Vinzenz Lechner, St. Georgen Aber auch zehn Neuzugänge konn- • Friedrich Ortner, Pesendorf ten verzeichnet werden, somit sind • Karl Sunko, Ragnitz aktuell 275 Mitglieder im Ortsver- • Erwin Neubauer, Badendorf band. Weiter ging es bereits am 27. Jänner mit un- serem traditionsreichen Georgen. Das 1921 in seiner jet- Ball, ebenfalls im St. zigen Form errichtete Denkmal, Georgener Wirtshaus, an dem 1952 die Gedenktafeln der wo bei vollem Haus die Verstorbenen und Vermissten bei- Pagger Buam für be- der Weltkriege angebracht wurden, ste Stimmung sorgten. ist Zentrum und Ausgangspunkt Nach einer zünftigen vieler kultureller und kirchlicher volksmusikalisc hen Veranstaltungen im Jahreslauf. Eröffnung durch die- Jugend unserer Pfar- Der Kameradschaftsbund hat es re und der Begrüßung sich zur Aufgabe gemacht, das durch den Obmann- Kriegerdenkmal mit Mariensäule Stellvertreter Franz zu renovieren. Damit dieses allge- Hofstätter war unter meine Kulturgut auch für die näch- den vielen Ehrengästen sten Jahre und Jahrzehnte wieder diesmal auch die Wein- in vollem Glanz erstrahlen kann, ist hoheit Maria Jöbstl zu es notwendig, einige substanzsi- finden. An der ÖKB-Bar, chernde Maßnahmen durchzufüh- die hervorragend von ren. Da diese vom Bundesdenk- unserem langjährigen malamt abgesegneten Maßnahmen Barchef Dietmar Vogrin dementsprechend kostenintensiv geführt wurde, ging es sind (rund 17000€), möchte ich auf für manchen erst in den die geplante Haussammlung im Mai frühen Morgenstunden 2018 hinweisen und bereits jetzt ein in Richtung Heimat. Ein großes Dankeschön für die finanzi- großes Danke gilt auch elle Unterstützung aussprechen. den zahlreichen Spen- dern und Unterstützern. Ich verbleibe nun mit kameradschaftlichen Grüßen, Als kulturelles Denk- Obmann Manfred Sunko und Mahnmal gilt sicher das Kriegerdenkmal Weitere Informationen und Bilder mit Mariensäule in St. auf www.okb.at/st/ov-st-georgen-st 23 Hobbys und Sammelleidenschaften

Ich glaube, man muss schon ein man sonst ja nie finden würde, aber und sorgfältig zusammengetragen wahres Sammlerherz haben, um so dafür sind sie auch für viel mehr und gedruckt. Der Club trifft sich zu sammeln wie Gerhard Lambau- Menschen zugänglich und in wei- nach wie vor und feiert heuer sein er. Ich besuche ihn und seine Frau terer Folge auch teurer. 20-Jahr-Jubiläum. Marianne in ihrem wunderschönen Haus in Badendorfberg und stau- Mit der Sammelleidenschaft lernte Aber nicht nur die Welt der Kor- ne über die Schätze, die hier fein Gerhard auch Gleichgesinnte kenzieher interessierte Gerhard säuberlich in Vitrinen und schönen kennen, die er immer wieder traf, Lambauer. Als passionierter Floh- Schachteln aufbewahrt werden. mit denen er fachsimpelte, sich marktbesucher fand er auch viele

In den 80er Jahren bewunderte austauschte und auch Bekannt- andere Dinge, die Eintritt in seine Gerhard einen schönen alten Kor- schaften oder Freundschaften „Ausstellung“ fanden. Eine fast lo- kenzieher seiner Großmutter und schloss. Zusätzlich interessierten gische Weiterführung war daher begann daraufhin auf Flohmärkten ihn die Hintergründe und die Ge- das Sammeln von Champagnerhe- nach weiteren zu stöbern. Das war schichte der Korkenzieher. Nach ei- bern. Dazu muss man erst einmal damals noch leicht, wie er erzählt, nigen Sammlerjahren wurde daher erklären, was das ist. kaum jemand erkannte in diesen der Club „Freunde der Stoppelzie- Dingen einen Wert, man konnte her seit 1998“ gegründet. In diesem Champagner waren früher für einen reichlich finden, und es war bezahl- Zusammenhang gab Gerhard Lam- normalen Bürger so gut wie uner- bar. Später wurde es schwieriger, bauer sogar eine Art Fachzeitschrift schwinglich – er galt sogar als Me- viele begannen zu sammeln, es für die Korkenziehersammler he- dizin – und es war daher besonders wurde mit dem Internet natürlich raus, umfangreich, mit geschicht- wichtig, ja keinen einzigen Trop- auch internationaler. Im Netz kann lichen und fachlichen Aspekten, fen zu verschwenden. Durch den man zwar Dinge aufspüren, die vielen Bildern, alles fein säuberlich Überdruck in der Flasche kann es

Sollte jemand von Ihnen Liebe Leser und Leserinnen! etwas ungewöhnliches Wenn Sie für unsere Sommerausgabe Wünsche, Leserbriefe, Anregungen, Sammeln oder ein Hochzeitsbilder, Prüfungs-, Lehr-, oder Studienabschlüsse haben, bitten wir Sie, besonderes Hobby betreiben, die Unterlagen bis spätestens 01.06.2017 per E-Mail an [email protected] so melden Sie sich bitte bei zu senden, oder im Gemeindeamt abzugeben. uns, wir kommen gerne zu Wir freuen uns darauf und wünschen Ihnen und machen eine allen unseren Lesern eine blühende Frühlingszeit! Ihr Team von Ragnitzer Lebensart Geschichte daraus. 24 Hobbys und Sammelleidenschaften jedoch leicht passieren, vor allem se an den Sammelgegenständen haus Kirchenwirt in Allerheiligen. wenn die Temperaturen steigen, ändert sich. Es gibt eine Zeit des Vom Erlös gehen 25% an die Akti- dass der wertvolle Schaumwein Genießens, Suchens, Literaturle- on „Steirer helfen Steirern“. beim Öffnen überläuft. Um dies sens, Sortierens, Austauschens, zu verhindern, wurde der Cham- später wird dann auch wieder ein- „Es hat halt jeder einen Vogel“, pagnerheber erfunden. Er besteht mal eine Sammlung verkauft, sowie meint er schmunzelnd und zeigt im Prinzip aus einem T-Griff mit auch er es schon ein paarmal ge- mir beim Hinausgehen noch ei- einem Steigrohr. Unterhalb des macht hat. nen riesigen Korkenzieher, der als Griffes ist er mit einem Ausguss extravagante und wunderschöne

versehen, der durch Drehung des Aber es gibt ja auch noch andere Gartendekoration dient. Herzlichen Ventils verschlossen werden kann. Hobbys in Gerhard Lambauers Le- Dank für die interessanten und Am unteren Ende des Steigrohrs ben, zum Beispiel das Bildermalen. ganz besonderen Einblicke in ein befindet sich ein kurzes Korken- Bis 27. Mai 2018 gibt es noch eine ungewöhnliches Hobby! zieher-Gewinde und zwei Ansaug- Ausstellung seiner Bilder im Gast- Veronika Spath Öffnungen. Das Gerät wurde mit dem Korkenzieher-Gewinde in die Flasche gebohrt, die Flasche blieb in aufrechter Position. Durch den Kohlensäure-Überdruck in der Flasche wurde die Flüssigkeit Born to be im Steigrohr nach oben gedrückt. Nun brauchte man nur noch den Hahn zu öffnen und konnte sich ein Schlückchen des kostbarsten Ge- tränkes genehmigen.

Mittlerweile besitzt Gerhard etwa Wir suchen: 250 verschiedene Champagnerhe- Elektriker (m/w) ber aus aller Welt. Er findet, dass 25 Mindest-KV: € 2.134,73 brutto/Monat beim Sammeln die Vorfreude, das Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung! Suchen und die Kaufbemühungen schöner sind als das Besitzen. Lehrlinge (m/w) smart.solutions 1. Lehrjahr: € 593,95 brutto/Monat Kann man keine neuen Stücke 5 smart.services mehr auftreiben, ermüdet die Sam- www.hereschwerke.com smart.people melleidenschaft. Auch das Interes- 25 Ganzheitliches Entgiften für Körper, Geist und Seele

In den letzten zwei Jahren kann geordneter Stelle. Sicher gibt es im- ich auf meinen Vorträgen und in mer einige Individualisten, aber das meinen Seminaren beobachten, sind definitiv nicht die Großen der dass immer mehr Menschen an Branche. Doch das ist gar nicht von einem gesunden Leben interessiert so großer Bedeutung. Bedeutung sind. Dabei ist besonders auffällig, hat das Umdenken der Menschheit dass es vielen zumindest um eine in Richtung Gesundheit und Ernäh- gesunde oder sogar vegetarische rung, auch wenn das Produkt selbst oder vegane Ernährung geht. dann nicht so viel bio ist wie es vor- Die „Welle der gesunden Ernäh- gibt zu sein. Der Mensch ist es, rung“ hat nicht zuletzt durch die der in einem großen Kollektiv eine Supermärkte diese Größe erreicht. schöne Veränderung bewirkt. Noch vor einigen Jahren war es der kleine Bioladen, der ausgesuchte In fast allen Restaurants finden sich Produkte aus der Region zu fairen inzwischen mehrere vegetarische Preisen angeboten hat. Inzwischen und sogar vegane Gerichte, und die sind die Bioläden zu kleinen Su- schmecken oft nicht nur besonders permärkten herangewachsen, weil gut, sondern sind auch sehr krea- gewogenes und harmonisches Le- die Hersteller der Konsumprodukte tiv umgesetzt. Die biologische, ve- ben zu führen, indem du dich mehr immer mehr und biologisch zerti- gane Küche braucht heute keinen für die Schönheit des Lebens als fizierte Waren auf den Markt brin- Vergleich mehr mit einer herkömm- für Probleme, die meist sowieso gen. lichen Küche zu scheuen. nichts mit dir selbst zu tun haben, interessierst. Wohlgemerkt geht es dabei haupt- Doch das Essen alleine ist nur für sächlich um Zertifizierungen wie einen Teil unserer Lebensenergie Verändere deinen Blick und richte das Bio-Siegel, Bio-Anbau, Bio- verantwortlich. Wir Menschen ver- dich auf das aus, was dich leicht Nachhaltigkeit usw. Wer sich ein- stoffwechseln wesentlich mehr als und glücklich macht. Erspare dir mal die Mühe gemacht hat nachzu- nur Nahrung. Was ist mit unserer Gespräche über Themen,die be- lesen, was das Dossier der Zertifi- geistigen und emotionalen Nah- wertend, schwer oder sogar sehr zierung vom Hersteller abverlangt, rung? Mit welchen Themen be- negativ sind, vor allem wenn sie mit der wird in vielen Fällen enttäuscht schäftigen wir uns im Alltag, sind dir selbst gar nichts zu tun haben. sein. Hauptsächlich geht es dabei auch das biologisch wertvolle The- um Arbeitsprozesse des Unterneh- men? Miste aus, mach eine geistige Diät, mens, welches das Produkt anbie- schenke dir auch bei geistigen The- tet, nicht jedoch um die Zulieferer, Von welchen gesunden Emotionen men das Beste vom Besten, wie bei die können immer noch machen sind wir in der Familie, im Beruf, deiner Nahrung, und du wirst fest- was sie wollen. bei Freunden oder über die Medi- stellen, dass sich dein Leben schon en umgeben? Bitte verstehe mich nach ein paar Wochen deutlich ver- Dennoch haben wir dadurch viele nicht falsch, doch eine biologische, ändert. Produkte mit einem Bio-Siegel, vegetarische oder sogar vegane Er- also einem „Gesund-Siegel“, erhal- nährung alleine ist nicht ausschlag- Deine Psyche und dein Denken ten. Die Menschen kaufen das, was gebend für deine Gesundheit. Dein werden Höchstleistungen vollbrin- biologisch, also gesund für sie ist. Körper und dein Zellstoffwechsel gen können. Du wirst mehr lachen Diesen Hype haben auch die groß- sind abhängig von deinen Verhal- und offener für Neues und vor en Supermärkte mitbekommen und tensweisen und Lebenseindrücken. allem Lebendiges sein. Vielleicht aus dem kleinen Bio-Regal in der entdeckst du dadurch wieder die Ecke sind ganze Bio-Zonen gewor- Eine gesunde Nahrung in einem Liebe für das Leben selbst. den. gestörten Umfeld wird dich nicht gesünder und leistungsfähiger ma- Ich wünsche dir dazu Geht es wirklich all den Anbietern chen. Es ist ein Tropfen auf einem Glück, Gesundheit und und Vertreibern auf einmal um heißen Stein, doch es ist ein An- ein langes und erfülltes Gesundheit oder doch nur um das fang, der umso wertvoller ist, wenn Leben. Kahi-Healing Geschäft? Ich habe mir unzählige du nun auch beginnst, dein Leben kann dich auf diesem Studien und Forschungen zu die- in manchen Bereichen deinen neu- Weg ganzheitlich unter- sem Thema angesehen und kann en Essgewohnheiten anzupassen. stützen und begleiten. zusammenfassend sagen, die Gesundheit steht bei den meisten Nicht nur ausgewogene Ernährung Dein Tom Peter Rietdorf Anbietern und Vertreibern an unter- ist Wichtig, sondern auch ein aus- www.kahi-healing.com 26 Landwirtschaft in Ragnitz

Wer unsere Gemeindezeitung schon länger liest, der weiß auf- grund unserer Serie von Firmenvor- stellungen, dass es in Ragnitz eine große Anzahl an tollen Unterneh- men aller Größenordnungen gibt. Wie aber steht es um die Landwirt- schaft in Ragnitz? Als ich vor 31 Jahren hier eingeheiratet habe, bin ich so durch das Dorf spaziert, von einem Bauernhof zum anderen. Eine große Menge von kleinbäuer- lichen Betrieben wirtschaftete recht erfolgreich.

Wenn ich jetzt denselben Weg gehe, sind Landwirtschaftsbetriebe die große Ausnahme. Da mir per- zeitweise ein Pferd. Als nennens- Mittlerweile gehört der Bauernhof sönlich aber die Landwirtschaft werte Maschine gab es nur einen Sohn Harald. Die Äcker wurden ein großes Anliegen ist, wollen wir kleinen Traktor. verpachtet, aber es werden nach uns in den nächsten Ausgaben der wie vor zwei Kühe samt Kälbchen Ragnitzer Lebensart einmal an- Als Luis in den Siebzigerjahren ein- (mit Ganzjahres-Auslauf und viel schauen, wer denn jetzt eigentlich heiratete, wurde der Betrieb zur Ne- Beweidung) sowie Hühner gehal- noch Ackerland bewirtschaftet und benerwerbslandwirtschaft, da Luis ten. Die Motivation der Familie Tiere hält und wie sich die Struktur immer arbeiten ging und auch land- besteht darin, dass sie die Wie- verändert hat. wirtschaftlich ambitioniert war. Das sen und Weiden nicht zuwachsen ermöglichte auch einen Ausbau der lassen will, sondern diese erhalten Aus aktuellem Anlass beginnen wir Landwirtschaft, worauf Idas Vater und pflegen. Außerdem haben alle mit einem sehr kleinen und unge- Josef Riedl sehr stolz war. Haus in der Familie eine ausgeprägte wöhnlichen Betrieb. Ida, Luis und und Wirtschaftsgebäude wurden Tierliebe und erfreuen sich täglich Harald Pletzl, vlg. Rainer, in Ba- neu gebaut, Maschinen nach und am Umgang mit den Tieren. Ida dendorfberg betreiben die letzte nach zugekauft (Ladewagen, Mo- erzählt von manchen besonderen Landwirtschaft in Ragnitz, in der es tormäher,…) und der Tierbestand Tierfreundschaften und vom selbst- noch Kühe gibt. Erst vor ein paar aufgestockt (bis zu zwölf Rinder, verständlichen Umgang der Kinder Wochen ist ein Kälbchen auf die vier Muttersauen). Während früher mit den Tieren von klein auf. Sie Welt gekommen, mittlerweile ein einzelne Ferkel in der näheren Um- ist stolz darauf und auch dankbar, ganz seltenes Ereignis in unserer gebung verkauft wurden, konnte dass es gelungen ist, die Freude an Gemeinde. man jetzt an Schlachthöfe liefern der Landwirtschaft an die nächste und pro Jahr zwei Stiere verkau- Generation weiterzugeben, auch Drei Generationen haben nach- fen. Allerdings erforderten die eher wenn es kein lebensfähiger Betrieb weislich schon vor Ida und Luis die- steilen Flächen nach wie vor sehr ist. Für die Versorgung der Familie sen Betrieb bewirtschaftet. viel Handarbeit. Ida berichtet von gibt es noch immer etwas Milch, unzähligen Erlebnissen und Ar- auch Joghurt, Topfen, Butter oder Der Betrieb hat eine Gesamtflä- beitseinsätzen, die sie erlebt und Kochkäse können produziert wer- che von sieben Hektar, die sich zu durchgestanden hat. Die Kinder den, und der große Garten versorgt ziemlich gleichen Teilen in Acker- waren von klein auf dabei, ob bei alle mit viel gesundem Obst, Ge- land, Wiesen und Wald aufteilt. den Tieren oder auf dem Feld. Luis müse und Kräutern. Früher wurde einfach alles ange- ging arbeiten und verbrachte die baut was man für die Ernährung „Freizeit“ natürlich viel im landwirt- Ida hat jetzt auch mehr Zeit für ihr und als Tierfutter brauchte: Weizen, schaftlichen Betrieb. allerliebstes Hobby, das Handarbei- Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Buch- ten. Es gibt kaum eine Handarbeits- weizen (Had’n), Kürbis, Burgunder- Dann kam die EU-Mitgliedschaft, technik, die sie nicht beherrscht, sie rüben, Erdäpfel, Bohnen sowie das die vieles schwieriger machte und ist eine wahre Handarbeitskünstle- gesamte Gemüse und Obst für den mit der ein starker Preisverfall ein- rin. Wer einmal ein besonderes Bil- Eigenbedarf. Außerdem hielt man herging. Außerdem machte der lett braucht, ist bei ihr an der rich- zwei bis vier Stück Rinder (zwei Bäuerin Ida eine schwere Krankheit tigen Adresse. Kühe, zwei Stück Jungvieh), eine zu schaffen, sodass eine Reduzie- Muttersau, Hasen und Hühner und rung notwendig war. Veronika Spath 27 Reisebericht - Schweden

Schweden war für mich schon im- mer eines meiner Traumziele. Die vielen Nationalparks, die Berühmt- heiten wie Selma Lagerlöf, Astrid Lindgren und Alfred Nobel, die Landschaft und das Tierreich ha- ben mich schon immer fasziniert. Am 21.7.2016 begann unsere Rei- se. Wir fuhren mit dem Auto nach Wien zum Hauptbahnhof. Dort angekommen wurden wir einge- reiht und Markus fuhr unser Auto, das bis obenhin vollgepackt war, auf den Autoreisezug. Das Abteil im Zug war sehr sauber und an- genehm. Ein Stockbett und ein Waschbecken mit Seife und Trink- wasserflaschen waren vorhanden. Zähneputzen und Katzenwäsche die Ölandsbron auf Öland. Öland schönsten Sehenswürdigkeiten in war somit kein Problem. Der Zug ist eine 137 km lange aber nur 4-16 Stockholm sind für uns das „Vasa startete am Abend. Ausgeruht und km breite Insel und ein beliebtes Museum“, in dem eine restaurierte gestärkt mit einem Frühstück, das Urlaubziel der Einheimischen. So- schwedische Galeone aus dem uns ins Abteil gebracht wurde, stie- gar die Königsfamilie hat hier ihre Jahr 1628 ausgestellt ist. Über gen wir in Hamburg Altona wieder Sommerresidenz. Das Wahrzei- mehrere Stockwerke kann man aus. Nachdem wir das Auto abge- chen der Insel sind die sehr roman- das gigantische Schiff bewundern laden hatten, fuhren wir in Richtung tischen Windmühlen. und die Geschichte dahinter erkun- unserer nächsten Station, Kopen- den. Das „Nordische Museum“ ist hagen. Angekommen im Appartement ebenfalls empfehlenswert, um die borgten wir uns gleich Räder aus schwedische Geschichte kennen- Kopenhagen ist eine wunderschö- und genossen die nächsten zwei zulernen, am besten mit Audiogui- ne Stadt. Die Straßen, die Archi- Tage. Es war herrlich warm und de. Das „Skansen“ ist ein Freilicht- tektur und das Meer sind sehr die Landschaft wunderschön. Da museum mit Glasbläserei, Tisch- beeindruckend. Es war drückend Öland eine Insel ist, bläst hier auch lerei, historischen Gebäuden, Zoo heiß und wir spazierten zur kleinen ganz gern ein angenehmer Wind. mit typischen schwedischen Tieren Meerjungfrau, die so von Touristen Als Erholungsort kann ich Öland usw. Dafür kann man gern einen belagert war, dass man beinahe auf jeden Fall empfehlen. halben Tag einplanen. Die Kirchen kein Foto machen konnte. Entlang und Parks sind auch wunderschön des berühmten Nyhavn (neuer Danach fuhren wir weiter in die zu erkunden. Alles in allem ist Hafen),der aus farbenfrohen Gie- Hauptstadt Stockholm. Mit dem Stockholm eine Stadt, die man ein- belhäusern besteht, ließen wir uns Wetter hatten wir auch hier wieder mal gesehen haben sollte! auf der Terrasse eines Cafés nie- Glück. Obwohl es einen Nachmit- der und genossen die Musik einer tag lang leicht regnete, waren die Unser nächstes Ziel war Sundsvall hervorragenden Straßenband und restlichen Tage angenehm. Eine nördlich von Stockholm. Sundsvall ein kühles dänisches Bier. Es war Jacke sollte man trotzdem immer ist eine kleine Stadt, die vor allem herrlich im Sonnenschein zu sitzen dabei haben. der Holzhandel reich gemacht und der Musik zu lauschen. hat. Wir schlenderten durch die Am ersten Tag liefen wir durchs Gassen und genossen die schö- Gleich am nächsten Tag ging unse- Gassengewirr des Gamla Stan, ne kleine Stadt. Als wir am Meer re Reise weiter nach Schweden. Stockholms malerischem Herz mit entlang spazierten, entdeckten wir Zwischen Kopenhagen und Mal- Einkaufsmöglichkeiten und vielen ein Schiff, das Schärenfahrten an- mö erstreckt sich die 16 Kilometer Restaurants. Vor allem das Fisch- bot. Für den nächsten Tag hatten lange Öresundbrücke. Das beein- angebot ist sehr groß und aus- wir uns angemeldet. Am nächsten druckende Bauwerk muss man gezeichnet. Am Ende des Gamla Vormittag fuhren wir zum „Döda unbedingt auf sich wirken lassen, Stan schlendert man am Wasser Fall“. Einem toten Wasserfall, der die hohen Pfeiler und die Seilkon- entlang Richtung KungilaSlott, dem aus Felsbrocken und Geröll be- struktion sind atemberaubend! Auf mächtigen Königlichen Schloss. steht. Auf befestigten Wegen kann den Schnellstraßen ging es weiter Mit den Wassertaxis lässt sich die man die Landschaft erkunden. Am in den Osten nach Kalmar und über Stadt auch sehr gut erkunden. Die Nachmittag fuhren wir dann mit 28 Reisebericht - Schweden dem Schiff. Die Fahrt dauerte vier Zurück in Sundsval ließen wir den Stunden, und es war sehr beein- Abend in einem gemütlichen Kaffee druckend die Schäreninseln, die mit ausklingen und entspannten noch den typischen roten Schwedenhäu- ein bisschen, denn am nächsten sern bebaut waren, zu bestaunen. Tag machten wir uns auf nach Tulip. Das allerschönste an unserer Rei- Das liegt im Süden von Schweden se nach Sundsvall war jedoch der und dementsprechend lang war Ausflug zu den „HögaKusten“, auf auch unsere Autofahrt. Wir wohnten Deutsch die „Hohe Küste“ genannt. dort für eine Woche in einem klei- Es ist ein Naturschutzgebiet, das nen, roten, schwedischen Ferien- jedes Jahr um 8 mm in die Höhe haus an einem einsamen See mit wächst. Dadurch entstanden direkt Bootsanlegeplatz und Griller. Weit am Meer hohe Berge. Der National- und breit war kein Mensch. Wir ge- park Skuleskog war das schönste nossen die Ruhe und hatten viel an der gesamten Schwedenreise. Zeit zu lesen und zu entspannen. Man wandert zuerst am Meer ent- Es war einfach herrlich. lang und dann immer weiter den Berg hinauf, durch eine Schlucht Für mich war Schweden eine ein- hindurch, und dann steht man am drucksvolle Reise, die ich auf je- Gipfel des Berges und bestaunt die den Fall noch einmal wiederholen wunderschöne Landschaft und den möchte! Blick übers Meer. Lisa Strohriegl

VORSICHT BETRÜGER !!!

Zurzeit häufen sich vermehrt Meldungen über diverse Betrugshandlungen im Bundesgebiet. Verschiedene Tätergruppen versuchen, den Opfern persönlich, telefonisch oder über das Internet Geld herauszulocken.

Bei einer Benachrichtigung über einen angeblichen Lotteriegewinn handelt es sich um eine Vorbereitungshandlung der Täter. Solche Meldungen sind stark im Umlauf und werden als Massensendungen an alle zur Verfügung stehenden Adressen versendet. Dabei wird eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail oder per Briefsendung zugestellt. Manchmal werden Gewinne aber auch telefonisch versprochen. Es wird versucht, das vermeintliche Opfer davon zu überzeugen, einen hohen Gewinn von mehreren tausend Euro gemacht zu haben. Die Täter liefern den Opfern äußerst gute Argumente über den Wahrheitsgehalt der Mitteilung. Diese Gewinnversprechen sollen das Opfer aber nur dazu verleiten, auf die übersendete Gewinnverständigung bzw. Gewinnbenachrichtigung zu reagieren. Die Betrüger bereichern sich an den vermeintlich notwendigen Gebühren, die als Vorschusszahlungen geleistet werden müssen.

Die Polizei empfiehlt:

• Seien Sie generell und besonders bei Ihnen unbekannten Absendern vorsichtig, wenn Sie solche Zuschriften erhalten. • Haben Sie an einem Gewinnspiel teilgenommen? • Wer nicht mitgespielt hat, kann auch nicht gewonnen haben! • Lassen Sie sich nicht von der angeführten Gewinnhöhe oder plötzlichem, unerwarteten Reichtum blenden. • Reagieren Sie nie auf derartige E-Mails, Schreiben und Forderungen. • Keinesfalls sollten Sie persönliche Dokumente, Bankverbindungen und sonstige Daten bekannt geben. • Sichern Sie im Schadensfall den Schriftverkehr und stellen Sie diesen der Polizei für die Ermittlungen zur Verfügung.

Denken Sie daran, niemand hat etwas zu verschenken!!!

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Lebring gerne zur Verfügung.

Kontakt Polizeiinspektion Lebring - Tel.: 059 133 – 6171, Mail: [email protected] 29 Altes Handwerk – Besenbinden

Manchmal frage ich mich, ob es im Herbst, wenn die Bäume laubfrei einen Sinn ergibt, altes, zu einem waren, geschnitten. Es wurde ein großen Teil schon vergessenes möglichst großes Bündel zusam- Handwerk noch zu erhalten. Ist das mengelegt und zusammengebun- alles nicht schon museumsreif im den. In die Mitte wurde ein Stecken digitalen Zeitalter? Etwas, das man hineingesteckt, der zum Heimtrans- nicht mehr braucht? Mühelos und port über die Schulter gelegt wur- billig sind heute Besen aller Arten de.Beim Besenstaudenholen kam käuflich zu erwerben. es vor, dass man sich im Dornen- gestrüpp verfing und sich mühevoll Und dann erlebe ich wieder, wie befreien musste, was für die ande- stolz und glücklich Menschen sind, ren ziemlich lustig war. wenn sie etwas „mit Hand und Fuß“ Seppl Spath erklärt uns Schritt selbst gemacht haben, etwas rich- für Schritt die Herstellung, die er tig Brauchbares wie einen Besen selbstverständlich von seinem Va- vielleicht oder ein paar handge- ter gelernt hat. strickte Socken. Außerdem finde ich das „Weitergeben“ alter Tech- • Birkenästchen am dickeren niken sehr schön. In diesen Tagen Ende mit einem Messer zuspit- können wir Älteren ja eine Menge zen, sodass der Besen an der von den Kindern lernen, etwa den Bindestelle nicht zu dick wird. geschickteren Umgang mit Smart- • Bündel machen (etwas mehr phones oder Computern. Vielleicht als faustdick), es werden immer sollten aber die Kinder auch etwas wieder Reiser dazugesteckt und Echtes, Analoges von uns lernen?! alles gedreht, bis die passende Jedenfalls „hat es früher zu jedem Stärke erreicht ist. Haus gehört“, wie mein Schwie- • Zusammenbinden: Früher wur- gervater Josef Spath sen. aus den Weidenruten in sich ge- Ragnitz es ausdrückt, dass man dreht, bis sie geschmeidig und die Besen, die man im Stall, in den biegsam waren und damit das Wirtschaftsgebäuden und im Hof Besenreisig zusammengebun- gebraucht hat, selbst gemacht hat. den, an drei Stellen, jeweils drei- Nur fürs Haus wurde eventuell ei- mal um den Besen und dann be- Draht entfernt werden muss. ner gekauft, denn da musste alles festigt. Heutzutage wird natür- Früher hat man verbrauchte Be- schon ein wenig genauer und schö- lich Draht dafür verwendet, was sen eingeheizt, zum Beispiel in ner sein. allerdings den Nachteil hat, dass der „Saukuchl“. Sie haben wun- der Besen nicht restlos verrottet, derbar geknistert und gebrannt. Zuerst musste „Bes’ngstaudi“ wenn er ausgedient hat bzw. der • Zurichten: Der Besen wird vor- geschnitten werden. Das waren ne und seitlich etwas gestutzt, Zweige von Birken, am besten von also in die gewünschte Form zwei- bis dreijährigen „Bäumen“, gebracht. die durch Selbstaussaat auf einer • Aufbewahren: Über den Winter Lichtung aufgegangen waren. Die- wurden die Besen irgendwo ge- se Zweige waren elastisch und hat- lagert, wo Platz war. Dafür wur- ten die passende Stärke. Standen den sie nebeneinander hinge- solche nicht zur Verfügung, so wur- legt und an den Spitzen ev. mit den die einjährigen Astaustriebe einem Stück Holz beschwert, von etwas älteren Bäumen genom- sodass sie eine breitere Form men und mit der Weingartenschere bekamen.

30 • Im Frühjahr waren die Besen Beispiel einen, der nur für das Rei- 100% abbaubar sind, kaum mehr. trocken und gebrauchsfertig, nigen der Futterkrippen verwendet Aber vielleicht will es jetzt ja jemand man brauchte nur noch einen wurde, und einen für den Mist. Auch probieren. Zuerst bitte – Birken set- passenden Stiel (meist Hasel- vor dem alljährlichen Stallauswei- zen! Nein – Spaß beiseite, es gibt nussstecken) in der Mitte hinein- ßeln wurden mit solchen Besen alle noch Birken, aber nicht mehr über- stecken und schon ging es los Spinnweben und Staubnester ent- all. Gutes Gelingen jedenfalls und mit dem Kehren. fernt. Heutzutage könnten die Kin- ein herzliches Dankeschön für die der ja zumindest Harry Potter damit Präsentation! So 10 bis 15 Stück brauchte man spielen. Ja, leider gibt es solche schon in einem Jahr, im Stall zum „Hexenbesen“, die in kurzer Zeit zu Veronika Spath

Styrian Reavers - American Football im Bezirk Leibnitz

1 ½ Jahre besteht der erste Ameri- in Salzburg gegen die Pinzgau Cel- Sa. 14.07.2018, 15:00 Uhr can Football Verein aus dem Bezirk tics absolviert. Die beiden Mann- Kickoff gegen Wels Huskies (der- Leibnitz schon und zählt bereits 40 schaften lieferten sich trotz des zeit Non League wie die Reavers) Mitglieder. Die Rede ist hier von Ligaunterschiedes ein spannendes den Styrian Reavers, die ihre Hei- Spiel, auch wenn das Ergebnis klar Am 05.05.2018 wird zusätz- mat in gefunden haben, 39:0 zugunsten der Celtics ausfiel. lich noch ein Scimmage mit den wo ihnen ein Platz mit Kabinen, BlackValley Wild stattfinden. Das Schank und einem tollen Ambiente Für die Reavers war es trotz der ist ein gemeinsames Training mit zur Verfügung steht. Niederlage ein gelungener Einstieg einem gegnerischen Team, wo am in die Footballwelt, den sie mit Dis- Schluss noch ein paar Spielzüge Der Einstieg in den Ligabetrieb (in ziplin, Kampfeswillen und Spiel- ausgetragen werden. Österreich gibt es insgesamt fünf freunde bestritten haben. Ligen) bedarf einer gewissen Vor- Die Styrian Reavers sind topmoti- laufzeit, da man als neuer Verein Zu Jahresbeginn wurde zwei Wo- viert und freuen sich schon, Sie als zuerst insgesamt drei Qualifikati- chen lang intensiv telefoniert und Zuseher im Tillmitscher Hexenkes- onsspiele absolvieren muss. Da- geplant, doch der Einsatz hat sich sel begrüßen zu dürfen. bei geht es darum, dem American gelohnt: Die Frühjahrssaison der Football Verband (AFBÖ) zu zei- Styrian Reavers steht fest. Für Sportbegeisterte steht die gen, dass man Spiele absolvieren Tür stehts offen, auch Leihausrü- kann, eine Mannschaft mit genü- So. 15.04.2018, 13:00 Uhr stungen für ein Probetraining sind gend Spieler sowie ein Spielfeld mit Kickoff gegen Ried Gladiatrs (der- vorhanden. Bei Interesse besuchen Umkleiden hat und auch das Regel- zeit Non League wie die Reavers) Sie einfach unsere Homepage werk versteht. Das Spielergebnis (www.styrian-reavers.com) oder ist dabei nebensächlich. Sa. 07.07.2018, 15:00 Uhr unsere Facebookseite. Das 1. Qualifikationsspiel haben die Kickoff gegen Upper Styrian Reavers bereits im November 2017 Rhinos (Division 4) Andreas Winter 31 Yoga-Silvester-Reise auf Madeira

Den Jahreswechsel auf der traum- flusst, denn die Herausforderungen Wärme verwöhnt. Unsere tägliche haft schönen Blumeninsel Madeira ändern sich natürlich nicht durch die Yogapraxis war so bunt wie das Le- zu verbringen und das größte Feu- Yogapraxis, doch wie wir damit um- ben selbst. Morgens kümmerten wir erwerk Europas zu Silvester mit- gehen, ändert sich absolut. Meine uns intensiv um die Yang-Qualität zuerleben, hat einen besonderen Teilnehmenden lächelten darüber, und nachmittags mehr um die Yin- Touch. dass ihre Yogatrainerin einen Tag Qualität, sodass jeder in seiner Art später als geplant ankam, genos- und Weise und in seinem Tempo Diese Reise war von Anfang an von sen die Sonne und machten sich sein eigenes Yoga entdeckte – ein der Qualität „Innere Ruhe und Stär- einen wundervollen Tag. Die aus- Yoga, das von innen heraus nährt, ke“ geprägt, da es durch den Aus- gefallene Einheit holten wir ganz viel Raum schenkt und es ermögli- fall von Fly-Niki-Flügen zu einigen entspannt in zwei Abendsessions cht, dir selbst sanft und wahrhaftig Flugumbuchungen und unerwar- im wunderschönen Yogaraum mit zu begegnen. teten Verspätungen kam und wir Blick direkt auf das Meer nach. so gleich von Beginn an „gelebtes Yoga“ praktizieren konnten. Ich Hotel Galosol direkt am Meer lie- liebe es miterleben zu dürfen, wie gend, ist eine herrliche gepflegte Yoga unser Leben positiv beein- Anlage mit viel Herz und Achtsam- keit geführt. Das Früh- stücksbuffet in der Sonne war ein Tüpfchen auf dem „i“, die Herzlichkeit aller MitarbeiterInnen und das umwerfende Galadinner- Menü zu Silvester hat un- sere Herzen höher schla- gen lassen und unsere Dankbarkeit vertieft.

Die inspirierenden Ge- spräche untereinander, die fröhlichen Ausflüge und das gemeinsame Starten in das neue Jahr haben diese Woche zu einem sehr speziellen und berührenden Erlebnis ge- macht.

Auch die Wettergötter liebten uns sehr und ha- ben uns mit viel Sonne und 32 Und selbstverständlich wurde auch viel gelacht – inner- und außerhalb des Yogaraumes. Die Yoga-Ein- heiten haben wir so gestaltet, dass jeder viel Zeit für sich hatte und wenn er mochte, auch noch einiges unternehmen konnte – dieser Platz bietet alles, was das Herz begehrt: zur Ruhe kommen, dem Meeres- rauschen lauschen, einen Spazier- gang oder eine Wanderung ma- chen, baden, Wellness genießen, die Gegend erkunden oder einfach bewusst nichts tun.

Ich danke allen, die dabei waren – es hat mir viel Freude gemacht und ich freue mich auf viele weitere ge- meinsame Reisen.

Namaste, Roswitha Schön

Die Sternsingeraktion 2018

Ein großes Dankeschön an alle, die richtigerweise Christus Mansionem Gutes getan zu haben. Leider wird dieses Projekt unterstützen, sei es Benedicat, Christus segne dieses es von Jahr zu Jahr schwieriger, als König, Begleiter oder aber auch Haus. Kinder aber auch Erwachsene für als freundlicher Gastgeber zum diese Aufgabe zu begeistern. Da- Mittagessen und natürlich an alle, Auch wenn es für viele unverständ- rum war es heuer zum ersten Mal die uns die Türen öffneten. lich erscheint, in den Weihnachts- seit Beginn der Aktion nicht mög- ferien seine Zeit für diese Aktion lich, im ganzen Pfarrgebiet unter- Mit der Aufschrift C+M+B hinterlas- zu opfern, so möchte ich doch da- wegs zu sein. Dennoch konnte eine sen wir auch augenscheinlich ein rauf hinweisen, dass es auch eine Spendensumme von rund 11.500 Zeichen, dass Tradition und christ- sehr schöne Erfahrung sein kann, Euro ersungen werden. liche Werte in diesem Haus gelebt mit Menschen in Kontakt zu treten, werden und Christus dieses Haus Pfarrbewohner kennenzulernen, In diesem Sinne hoffe ich auch im segnet. Entgegen der landläufigen die noch zuvor unbekannt waren kommenden Jahr auf rege Unter- Meinung, dass C+M+B die Initialen und auch mit dem Wissen den stützung! der drei Könige sind, heißt es doch Tag zu beenden, für andere etwas Anita Sunko 33 Beweg dich und halt dich fit

Das Mürztal ist ein wunderbares Gebiet für eine Luftveränderung und zum Wandern. Ein gefüllter Jausen-Rucksack und eine Was- serflasche genügen, um sich un- terwegs im Freien zu stärken. Kin- der lieben Picknick! So ließe sich mit wenigen Mitteln ein bewegter Ferien- oder Wochenendtag ge- meinsam mit den Kindern verbrin- gen, ganz ohne Fernseher und Computerspiele. Gleichzeitig bringt gemeinsam verbrachte Zeit in der Natur Freude, entschleunigt und ist Balsam für Körper, Geist und Seele.

2018 ist ein Peter-Rosegger-Jahr. Mit einer eigenen „Rosegger-Card“ wie weite Wegstrecken damals zu Es wird der 175. Geburtstag und kann das Rosegger-Geburtshaus, Fuß zurückgelegt werden mussten, gleichzeitig der 100. Todestag die Waldschule am Alpl, das um in die Schule, ins Kaufhaus, in mit Ausstellungen und Veranstal- Rosegger-Museum Krieglach und die Kirche, zur Christmette oder tungen gefeiert. Dies sollte Anlass die Rosegger-Ausstellung in St. ins Gasthaus zu kommen. Peter sein, dass wir unseren Kindern Kathrein am Hauenstein besucht Rosegger beschreibt dies alles leb- seine wundervollen Bücher und werden. Die Einblicke in das ein- haft in seinen Erzählungen. Geschichten etwas näher bringen fache und karge Leben, wie es oder vielleicht sogar einen Ausflug früher einmal war, regen vielleicht Lesen ist für den Geist, mit der ganzen Familie in die Wald- auch zum Nachdenken an, wie was Bewegung für den Körper ist! heimat machen und auf seinen gut es uns vergleichsweise in der Spuren wandeln. heutigen Zeit geht. Es zeigt auch Josy Handl

Liebes Team der RagnitzerLe- Streicheleinheiten und kann nicht Sie ist am 17. Dezember 2017 bensart. Mein Name ist Moni- genug bekommen. Wenn mich je- um 11:37 Uhr in meinen Armen ka Hauser aus Laubegg und ich mand bedrängt, sagt sie lautstark gestorben. möchte euch ein paar Zeilen für ihre Meinung und blickt ihn böse Meine Hündin Britta wurde fast dieFrühlingsausgabe schicken: an! Sie gebar elf Kinder und ich 16 Jahre alt! Ich werde sie nie leistete Geburtshilfe. veergessen! Ein Freund fürs Leben! Sie macht mich glücklich, fröh- lich und wir treiben gemeinsam Sport! Sie begrüßt mich über- schwänglich, wenn ich morgens wach werde und wenn ich abends müde nach Hause komme, freut sie sich und tanzt mit mir durch das Wohnzimmer. Sie blickt mir traurig nach, auch wenn ich nur einige Stunden weg bin. Sie ist liebenswürdig, hübsch anzusehen und will mir immer gefallen! Erhei- tert mich, wenn ich traurig bin und freut sich mit mir, auch wenn sie den Grund nicht kennt! Kann mei- ne Gefühle sofort erkennen und fremde Geräusche zuordnen und mir mitteilen. Ist verliebt in meine 34 Kinderecke / Elternecke:

Die Fastenzeit ist hoffentlich gut überstanden? Ge- wicht verloren, den Geist durchlüftet und erneuert? Ballast abgeworfen? So leicht und entschlackt spürt man ihn. Riecht man ihn. Der Frühling regt sich an allen Ecken und Enden. Ist nicht mehr aufzuhal- ten. Die österliche Zeit erfüllt uns mit Vorfreude, als Christen der Glaube an die Auferstehung, auf die geweihte Osterjause, auf die wärmenden Frühlings- tage. Meine absolute Lieblingsjahreszeit!

Die Kinder freuen sich auf die Palmweihe, die Ferien, die Osternestsuche. Bald gibt es den ersten Salat aus jungen Löwenzahnblättern, eine Frühlingskräu- tersuppe mit Brennnesseln. Und dann den Bärlauch, backen oder eine gesunde Jause richten, legt den etwas später Spargel. Wir leben im Schlaraffenland. Grundstein für einen wertschätzenden Bezug zu unserer Nahrung. Dieses Gespür und eine gewisse „Zuviel des Guten! Wie gesund ist unser Brot? Wege Dankbarkeit sollten in jeder Familie vermittelt wer- des Fleisches. Fasten – Die Kraft der Selbstheilung. den. Frisch auf den Tisch? Ein Blick in Restaurantkü- chen!“ waren nur einige hochinteressante Dokus zu Bewusstes und verantwortungsvolles Einkaufen und Beginn der Fastenzeit, unter dem Themenschwer- Zubereiten unserer Mahlzeiten verhindern automa- punkt „Mutter Erde“ – Essen verschwenden, unnö- tisch Lebensmittelabfall und Essensverschwendung. tiger Lebensmittelabfall, die teilweise echt sprachlos Wir Europäer leben im Überfluss. Viele Tonnen machten. intaktes, noch genießbares Brot, Obst, Gemüse, Fleisch werden beschämenderweise täglich weg- Deshalb ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, geworfen und entsorgt. Auf alle Fälle gibt es nicht der nächsten Generation so früh als möglich Ach- zu wenig Nahrung auf unserem Planeten, sie wird tung und Respekt beizubringen, nicht nur vor jedem nur nicht geteilt. Wie viel ist uns unser Essen wert? Geschöpf dieser Erde, sondern auch vor unseren Nimm zwei, zahl eins! Schweinefleisch im Dauer- Lebensmitteln. Und wo, wenn nicht zuhause, lernen Sonderangebot, das Kilo oft billiger als eine Schach- Kinder den Umgang mit dem Essen, unter dem Mot- tel Zigaretten! Es lebe die Marktwirtschaft und ihre to: Lasst unsere Lebens-Mittel unsere Heil-Mittel Profiteure. Aber am Ende des Tages wird man fest- sein! stellen, dass man Geld nicht essen kann. Und dann?

Frisches, duftendes Brot mit Butter, Radieschen und Aus Solidarität mit den Millionen hungernden Kin- Gänseblümchen drauf schmeckt nicht nur den Kin- dern und Völkern, die keine täglichen Mahlzeiten dern gut. Gemeinsam mit dem Nachwuchs kochen, haben, sollten wir unser Essverhalten und den Um- gang mit unseren Lebensmitteln überdenken und achtsamer damit umgehen lernen. Dazu kann auch ein sonntägliches Tischgebet beitragen. Ja, dann Mahlzeit und Guten Appetit!

Josy Handl

35 ...und wieder gibt es Nachwuchs in unserer Gemeinde! Babyecke Das Team von Ragnitzer Lebensart gratuliert den glücklichen Eltern!

Sophie Christin Atschko Nico Patschok Diana Kölli Haslach, geb. am: 14.11.2017 Oedt, geb. am: 18.11.2017 Laubegg, geb.am: 2.1.2018 3.230 g, 52 cm, Eltern: 2.340 g, 46 cm, Eltern: 3.730 g, 53 cm Silke Atschko und Bernhard Haiderer Carina Gsellmann und Rene Patschok Eltern: Sabine und Mario Kölli Bruder: Yannik Paul Bruder: Flavio

Louis Rettig-Riegler Haslach, geb. am: 19.2.2018 3.400 g, 51 cm, Eltern: Alexandra Riegler und David Rettig

Jasmin Mattea Maurer Lorenz Kaufmann Ragnitz, geb. am:19.2.2018 Oedt, geb. am: 28.11.2017 3.010 g, 49 cm 3.280 g, 51 cm Eltern: Denise und Matthias Maurer Eltern: Claudia und Klaus Kaufmann Schwester: Michelle Bruder: Luca

Claudia und Hubert Weber gaben einander am 30.9.2017 im Schloss Laubegg das Ja-Wort.

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe: 1. Juni 2018 - [email protected] 36