NEWSLETTER Februar 2021

Hinweis: Viele Online-Zeitungen stellen Artikel nur noch gegen Bezahlung bereit. Um Sie trotzdem umfassend zu informieren, fügen wir auch die Links der „Plus-Artikel“ mit einem Hinweis hinzu, sodass Sie selbst auswählen können, welchen Artikel Sie in Gänze lesen wollen.

BREITBAND

2023 sollen laut Buchholz fast alle Schulen in SH am Glasfasernetz sein Kiel | Bis Ende des Jahres sollen 97 Prozent der Schulen in Schleswig-Holstein ans Glasfasernetz angeschlossen sein. Er sei Bildungsministerin Karin Prien (CDU) und Digitalisierungsminister Jan-Philipp Albrecht (Grüne) dankbar, dass für die verbleibenden 30 Schulen geregelt sei, „wie sie in den kommenden zwei Jahren mit schnellem Internet versorgt werden“, sagte Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) am Donnerstag. Hinweis: Plus-Artikel [Mehr]

Glasfasernetz wächst schnell weiter /Büdelsdorf | „Der Ausbau in der Büdelsdorfer Innenstadt ist abgeschlossen, in der Rendsburger Innenstadt wird es noch etwas dauern“, sagte Jens Gieselmann, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb der Stadtwerke SH. Unter der Marke EiderKom bauen die Stadtwerke Rendsburg das Glasfasernetz in Rendsburg und Büdelsdorf aus. Die Stadtgebiete sind in 16 Cluster aufgeteilt, die nach und nach ausgebaut werden. Hinweis: Plus-Artikel [Mehr]

Schnelles Internet im Außensektor: Erste Häuser am Netz Breklum | Der Glasfaserausbau in den bislang nicht versorgten Außenbereichen der Ämter Mittleres und Südtondern erreicht sein nächstes Ziel. Jetzt sollen die ersten neuen Anschlüsse scharf geschaltet werden, teilt der Breitband-Zweckverband Nordfriesland-Nord mit: Ab Mitte Februar könnten Kunden ihre Glasfaser aktiv nutzen und mit höchster Geschwindigkeit im Internet surfen. Hinweis: Plus-Artikel [Mehr] Amt Eiderkanal: Glaserfasernetz ist fast fertig Amt Eiderkanal | „Wir können dem Ende entgegensehen. In Osterrönfeld müssen noch zwei Kunden angeschlossen werden, in Schülldorf zehn und in 15 Haushalte“, sagte Bernd Sienknecht, Fachbereichsleiter beim Amt und Vertreter des Zweckverbandes. Durch die momentane Witterung verzögert sich das jedoch etwas. „Bei der Kälte kann die Glasfaser nicht ins Leerrohr eingeblasen werden.“ Es war unser großes Ziel, dass wir kein Rosinenpicken betreiben, sagt Bernd Sienknecht. Hinweis: Plus-Artikel [Mehr]

Neue Werbekampagne fürs Glasfasernetz Laboe | Vor zwei Jahren hatte sich Reimer Eickmeier, Unternehmer in Laboe, stark gemacht, damit Laboe beim Wettlauf mit der Technik nicht abgehängt wird. Damals fanden sich ein halbes Dutzend Multiplikatoren, die den Werbefeldzug für den Bau eines Glasfasernetzes durch die Firma TNG unterstützten – mit mäßigem Erfolg. Denn um das Projekt für den Anbieter wirtschaftlich zu machen, waren 950 Verträge nötig, erreicht waren Ende 2019 dann 500. Hinweis: Plus-Artikel [Mehr]

MOBILFUNK

Mobilfunk der Zukunft: So weit ist das 5G-Netz im Kreis Rendsburg-Eckernförde Rendsburg | Der Ausbau des Mobilfunkstandards 5G im Kreis Rendsburg-Eckernförde schreitet voran. Sowohl Telekom als auch Vodafone haben bereits 5G-Antennen im Kreisgebiet aktiviert. Auf dem Land soll die Geschwindigkeit teilweise mehr als verdoppelt werden – so preisen Mobilfunkanbieter die neue Technik an. Zu Hause im Internet surfen, ein Video auf Youtube auf dem Smartphone abspielen oder sich von Google-Maps ans Ziel navigieren lassen – all das soll dann besser möglich sein. Hinweis: Plus-Artikel [Mehr]

Vodafone schaltet zusätzliches Frequenzband für LTE frei Beim Ausbau des Mobilfunks in Deutschland geht es nicht nur um die fünfte Generation 5G. Auch bei Vorgängertechnik 4G werden Tempo und Kapazität hochgefahren. Ein neues Mobilfunk-Kapitel wird in Thüringen aufgeschlagen. Hinweis: Plus-Artikel [Mehr]

Drillisch bekommt Roamingdeal Maintal | Deutschland bekommt bald ein viertes Mobilfunknetz: 1&1 Drillisch hat ein Vertragsangebot seines Wettbewerbers Telefónica für ein nationales Roaming angenommen, wie der Konzern mitteilte. Hinweis: Plus-Artikel [Mehr] TERMINE

Termine Digitales Glasfaserforum

3. Termin mit dem Themenschwerpunkt Breitbandzweckverbände: 08. April 2021, 09:30 Uhr

4. Termin mit dem Themenschwerpunkt Städte: 24. Juni 2021, 09:30 Uhr

Auf unserer Homepage halten wir Sie über die kommenden Termine auf dem Laufenden.

______

Sie haben das zweite Digitale Forum Glasfaser zum Thema Telekommunikationsanbieter verpasst? Kein Problem!

Hier können Sie die Veranstaltung als Aufzeichnung auf Abruf sehen.

Zur Zusammenfassung des Ministers Dr. Buchholz im Interview mit Moderator Dr. Winkler gelangen Sie hier.

Wir hoffen, wir konnten Sie mit dem Newsletter gut informieren und Ihnen Anstöße und neue Impulse für unser gemeinsames Ziel geben:

100% Glasfaser in Schleswig-Holstein bis 2025.

Wenn Sie Anregungen zu weiteren Themen, Lob oder Kritik haben, schreiben Sie uns gerne.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund, Ihr BKZ.SH-Team

Unseren Newsletter können Sie jederzeit formlos per E-Mail an [email protected] abbestellen.