LÜNEBACH P F A R R B R I E F BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2018 – Nr. 8 vom 09.04. bis 22.04.2018

Firmung 2018

Folgende Firmbewerber werden voraussichtlich am 19. Mai 2018 von Weihbischof Franz-Josef Gebert das Sakrament der Firmung empfangen:

Auw: Kohnenmergen Tim Bleialf: Garcia Verlardiez Lilliana; Gulpen Vivien; Hansen Luise; Heinz Johannes; Heinz Marcel; Jansen Julia; Klasen Mareille; Reusch Anne -Sellerich: BoIlermann Lukas; Elsen Dorothee; Höfer Angelina; Proes Elena Habscheid: Düprez Nikolas; Fiedler Jasmin; Meyer Jan; Erik; Spoo Sebastian; Theis Laura; Vicktorius Tom Lünebach: Müller Nadja; Propson Marvin; Sepp Malena; Tautges Fabian : Hoffmann Luana; Holper Simon; Kockelmann Leon; Krieger Elisabeth; Leick Denise; Riemann Paula; Schäfer Luca; Schlax Sarah Roth: Brodel Vincent; Stephani Alisha; Dudzik Olympia; Winterspelt: Kandels Mira; Michels Andreas; Peters Benjamin; Peters Thomas

Bitte begleiten Sie die Firmbewerber durch Ihr fürbittendes Gebet! Montag, 09.04. HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG DES HERRN Pronsfeld 10.00 Dankamt der Erstkommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Prüm Sellerich 19.00 Hl. Messe Dienstag, 10.04. Bleialf 09.00 Wortgottesdienst der Grundschule Habscheid 15.00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt Kobscheid 19.00 Hl. Messe f. Fam. Rinken-Heck-Pflipsen Lünebach 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 11.04. Hl. Stanislaus von Krakau, Bischof u. Märtyrer Habscheid 16.00 Hl. Messe im Altenheim Elcherath 19.00 Hl. Messe f. Klaus Vollwille, Nikolaus u Anna Hammes u. verst. Angeh.; Wilhelm u. Margarethe Hammes; Pastor Kelkel u. Schwester Maria; Matthias u. Katharina Lenz Donnerstag, 12.04. 19.00 Hl. Messe f. Ehel. Johann Baptist u. Katharina Roloff, Katharina u. Franziska Roloff; Rudolf Cremer u. Verst. d. Fam.; Nikolaus Lenz; Verst. d. Fam. Adams-Heck; Anton Schütz Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Freitag, 13.04. Gedenktag des Hl. Rockes [Beginn der Heilig- Rock-Tage in Trier] Großlangenf 19.00 Hl. Messe f. Margret Reusch u. verst. Eltern; Leo Johanns; Hans Peters u. Leb. u. Verst. d. Fam. Johanns-Peters-Reusch; Norbert Sepp; Gerda Reusch u. verst. Geschwister; Matthias Hilgers u. verst. Brüder; Fam. Diederichs-Kessler-Ewertz 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 14.04. Lünebach 19.00 Vorabendmesse f. Ehel. Paul u. Katharina Hack, Geschwister Schreiber; Dieter Knauf; Franz-Josef Schmitz u. Thekla Schmitz, Alexander Gretz Bleialf 19.00 Vorabendmesse als Dankamt der Kommunion- kinder: 3. STA. f. Margarethe Meiters; 3. STA. f. Alfons Keil; 3. STA. f. Lambert Bach; 2. STA. f. Egon Hacken; 3. STA. f. Martha Huwer; Fam. Schmitz-Grommes; Irmgard Meerfeld; Nikolaus Meiters; Katharina u. Nikolaus Enders; Johanna u. Nikolaus Wangen; Georg Blum; Josef u. Else Igelmund u. Verst. d. Familien Sonntag, 15.04. Erstkommunion in Habscheid / Kirmes in Pronsfeld Roth 08.30 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 09.00 Hl. Messe als Dankamt der Kommunionkinder: f. Georg Heinen u. leb. u. verst. d. Fam.; Anna Knauf Habscheid 10.15 Abholen der Erstkommunionkinder, Eltern u. Jubilaren im Kindergarten Habscheid 10.30 Hochamt mit Feier der Erstkommunion Sellerich 10.30 Hl. Messe als Dankamt der Kommunionkinder Pronsfeld 10.45 Hochamt anl. der Kirmes mit Kirchenchor als 3. STA. f. Nikolaus Schmitz; 3. STA. f. Peter Glandien; Johann u. Klaus Hockertz; Kaspar u. Luzia Kockelmann u. verst. Angeh.; Josef u. Maria Michels u. verst. Angeh.; Rolf u. Alexander Josten; Dr. Alexander Michel u. Leb. u. Verst. d. Fam. Michel-Hofmann; Barbara u. Matthias Kaufmann; Michel u. Magdalena Diederichs u. Sohn Albert; Michael u. Susanna Neutscher u. verst. Angeh.; Heinz u. Gabriele Goebel; Paul u. Maria Michels; Helmut Michels u. verst. Angeh. Roth 14.30 Taufe des Kindes Emilia Henkes Brandscheid 18.00 Hl. Messe f. Johann Schoden Montag, 16.04. Sellerich 19.00 Hl. Messe Dienstag, 17.04. Habscheid 15.00 Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Laudesfeld 19.00 Hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Brandt-Leuther Mittwoch, 18.04. Urb 19.00 Hl. Messe Donnerstag, 19.04. Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe 19.00 Hl. Messe f. Katharina Hockertz; Leb. u. Verst. d. Fam. Kirsch-Lehnertz-Rosenbaum Freitag, 20.04. keine hl. Messe Samstag, 21.04. Bleialf 09.30 Morgenimpuls in der Pfarrkirche, anschl. Firmwerbertreffen im Pfarrsaal Pronsfeld 09.30 Morgenimpuls in der Pfarrkirche, anschl. Firmwerbertreffen im Bürgerhaus 4. SONNTAG DER OSTERZEIT / Weltgebetstag um geistl. Berufungen Samstag, 21.04. Habscheid 19.00 Vorabendmesse als Dankamt der Kommunion- kinder f. Gisela Vollwille u. Eltern Johann u. Elisabeth Hansen; Lambert Kirsch; Leb. u. Verst. d. Fam. Munkler-Knauf; Leb. u. Verst. d. Fam. Hockertz-Schwalen-Berg; Johann Bretz u. verst. Angeh.; Anna u. Matthias Nösges; Verst. d. Fam. Michels- Christiany; Matthias u. Anna Lehenrtz; Fam. Pütz-Kickertz; Michel, Katharina u. Erich Ballmann; Jakob u. Katharina Spoo u. Sohn Mätti; Matthias u. Christine Korres u. verst. Angeh.; Peter u. Anna Korres u. Maria Rauen Auw 19.00 Vorabendmesse als Dankamt der Kommunion- kinder f. Piotr Kvystynd Szczubial; Maria Kula; Daniel u. Anna- Maria Leuther u. Helene Leinen; Adi Henkes; Anna u. Michel Beaujean u. verst. Geschwister; z. E. d. hl. Josef; Martin u. Margarethe Braun (Stiftsmesse); Adam u. Angela Leinen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Klein-Leinen; Johann u. Katharina Werner; Geschwister Faas; Trina u Hahn u. verst. Angeh.; Leb. u. Verst., d. Fam. Otten; Nikolaus Hoss, Maria Hüben u. Regina Klein; Anni Kessler; Elisabeth u. Nikolaus Leinen u. verst. Söhne Sonntag, 22.04. Erstkommunion in Lünebach Roth 08.30 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 09.00 Hl. Messe f. Monika Heinen; Maria Müller; Johann u. Barbara Glandien; Josef u. Helene Eichten u. Sohn Michael; Anna Junker Winterspelt 09.00 Hl. Messe als Dankamt der Kommunionkinder f. Ehel. Nikolaus u. Elisabeth Heck u. Enkel Yannick; Ehel. Matthias u. Berta Jänen geb. Foxius; Josef Kirsch; Rudolf Pesch; Schwester Ludgeris u. Verst. d. Fam. Michels-Steffens; Ehel. Laura u. Nikolaus Reiffers Bleialf 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft; Hilarius Hansen; Lorenz Mausen; Karl-Heinz Rixen; Mathias Mayeres; Johann u. Gretchen Schütz; Johann u. Katharina Hansen; Willi u. Agnes Loch; Josef u. Walter Hiillen; 3. STA. f. Michel Hilgers; Peter Fuchs; in bes. Anliegen d. Fam. Lenz-Streit; Ehel. Martha u. Edwin Pietsch-Spoo; Martin u. Adele Leinen Lünebach 10.15 Abholen der Erstkommunionkinder, Eltern u.Jubilaren im Pfarrheim Lünebach 10.30 Hochamt mit Feier der Erstkommunion mit dem Kinderchor Lünebach 14.30 Taufe des Kindes Christian Steffens Roth 14.30 Hl. Messe in der außerordentl. Form des röm. Ritus Brandscheid 18.00 Hl. Messe f. Christine u. Christian Igelmund; Angela u. Remigius Schoden; Leb. u. Verst. d. Fam. Kausen-Bach- Landsch; Ehel. Peter u. Maria Schneider; Leb. u. Verst..d. Fam. Schneider-Winkelmamn INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT IN DIE EWIGKEIT ABBERUFEN WURDEN Egon Hacken, Bleialf am 15.03.2018. Albert Lenz, Sellerich am 18.03.2018. Robert Pesch, Winterspelt am 20.03.2018. DER HERR SCHENKE IHNEN ANTEIL AN SEINER AUFERSTEHUNG! KRANKENKOMMUNION Di, 10.04. ab 14.30 h in den Filialen von Bleialf (P. Backes) Fr. 13.04. ab 09.30 in Auw / Fr.13.04. ab 14.30 h in Roth (Pfr. Kohr) Abwesenheit von Pater Tix P. Tix wird vom 13.04.bis 08.05.2018 als „Gastarbeiter“ (Pilgerseelsorge) in Lourdes sein. Katholische Erwachsenenbildung In der Pfarreiengemeinschaft Bleialf Mit den Pfarreien Bleialf, Auw, Brandscheid, Habscheid, Lünebach, Pronsfeld, Roth und Winterspelt „Bibel-teilen | Glauben-teilen | Leben-teilen“ Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium (Lk 24,35-48) Termin: 09. April 2018 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Bleialf, Sitzungsraum Referent: P. Klaus-Peter Backes CM Träger: Pfarreiengemeinschaft Bleialf und Katholische Erwachsenenbildung, Fachstelle Prüm Firmung 2018 Die Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft treffen sich an folgenden Terminen: Die Firmbewerber aus den Pfarreien Auw, Bleialf, Brandscheid, Winterspelt und Roth am Samstag 21.04.2018 um 9.30 in der Pfarrkirche Bleialf, anschließend Firmbewerbertreffen im Pfarrsaal Die Firmbewerber aus den Pfarreien Habscheid, Lünebach und Pronsfeld am Samstag 21.04.2018 um 9.30 in der Pfarrkirche Pronsfeld, anschließend Firmbewerbertreffen im Bürgerhaus Firmung 2018 Katecheten Die Firmkatecheten treffen sich am Montag, 16.04.2018 um 19.00 Uhr im Büro des Gemeindereferenten (Eingang Pfarrbüro) Vorankündigung Bolivienkleidersammlung 2018 Am 5. Mai 2018 ab 9.00 Uhr sammeln Jugendliche und Firmlinge in der Pfarreiengemeinschaft Bleialf wieder alte und gut gebrauchte Kleider für die Bolivienpartnerschaft. Wichtig für die Bolivien- Kleidersammlung: Die Kleidersäcke sollen erst am Sammeltag gut sichtbar an die Straße gestellt werden, allerdings vor 9 Uhr. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Bolivien-Kleidersammlung. INFORMATION FÜR DIE PFARREI ST. PETER UND PAUL AUW Fachvortrag: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Rechtliche Betreuung Dienstag 10.04.2018, 19.00h, Auw, Dorfgemeinschaftshaus Worauf muss ich bei der Erstellung einer Patientenverftigung achten? Was versteht man unter einer Vorsorgevollmacht und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vollmacht und rechtlicher Betreuung? Gibt es jemanden, der sich um meine Angelegenheiten kümmert, wenn ich dies aufgrund Krankheit, Unfall oder Alters nicht mehr selber kann? Diese und ähnliche Fragen stellen sich heute viele Menschen. Hierbei geht es um die Regelung finanzieller, medizinischer und vieler anderer Aufgaben bis hin zur Frage des Lebensendes. In der Abendveranstaltung werden die einzelnen Vorsorgeregelungen, also Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sowie die rechtliche Betreuung ausführlich vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Es referiert Herr Seiwert vom Betreuungsverein SKFM Prüm e.V. Eingeladen sind alle Interessierten; keine Anmeldung erforderlich Veranstalter: KFD Auw .Alle sind herzlich eingeladen. INFORMATION FÜR DIE PFARREI MARIA HIMMELFAHRT BLEIALF Orgelkonzert - Rückblick Vielen Dank an Pater Christian Rolke C.M., der uns ein sehr abwechslungs- und facettenreiches Orgelkonzert („Orgelmusik in der Passion“) durch viele Jahrhunderte mit sehr gekonnter Fingerfertigkeit in der Bleialfer Pfarrkirche präsentierte! Seine kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Werken waren äußerst hilfreich und von sehr persönlicher und erfrischender Natur. Ob in deutschem, französischem oder italienischem Stil – die Botschaft kam an: In der Passion Jesu liegt Hoffnung und Freude auf Gottes Hilfe. Diese frohgemute Glaubensstärke kam auch besonders im letzten Teil des Konzertes zum Ausdruck, nicht zuletzt durch seine resolute Registrierung und die variablen Zwischenspiele. Selbst in den improvisatorischen Formen einer Cantilene (g-moll) – in französisch-romantischem Stil – und eines Trumpet Tune (f-moll) – in englischem Stil – klang diese frohgemute Gottesnähe durch. Jeder konnte gestärkt und in der frohen Zuversicht auf die österliche Auferstehung nach Hause zurückkehren! Die Kollekte am Ende des Konzertes zugunsten der Orgelrenovierung erbrachte 327,- €. Somit beträgt der Kontostand 18.665,69 €. Rund 4.500 € fehlen also noch bis zum Ziel. Petra Urbanus

Pfarrkirche Bleialf – Es knackt im Gebälk! Am 22.03. gab es eine unangenehme, aber nicht völlig unerwartete Überraschung: Im Rahmen von länger geplanten Arbeiten zur Schaffung von Wartungsstegen wurde über dem Mittelschiff unserer Pfarrkirche festgestellt, dass ein Obergurt an den bereits bekannten Schwachpunkten durchgebrochen war. In der Folge lag die Knickstelle auf der Drahtputzdecke des Mittelschiffs auf, genau über den Kirchenbänken auf der Männerseite, wo sich in der Decke neben einem der Obergadenfenster ein neuer Riss zeigt. Eine Zapfenverbindung war komplett auseinander gegangen. Die beiden benachbarten Obergurtbalken sind ebenfalls weiter eingeknickt, da sie eine höhere Last mittragen mussten. Dieser neue Schaden ist mit großer Wahrscheinlichkeit durch die Schneelast und den starken Wind der vergangenen Wochen entstanden. Nach einer Besichtigung durch den Statiker und den Architekten am nächsten Tag wurde in Absprache mit dem Zimmermann in einer Sofortmaßnahme die abgesenkte Konstruktion wieder angehoben und verbunden, und die Knickstelle durch Verstärkungen gesichert, um die komplette Sperrung der Kirche zu verhindern. Außerdem wurden an den vorgeschädigten benachbarten Balken Verstärkungen angebracht. Durch diese Maßnahmen gewinnen wir Sicherheit und Zeit, aber die Konstruktion sackt durch ihre insgesamt zu schwache Auslegung immer weiter zusammen, so dass die große Sanierung dringend ansteht. Dazu wird der Architekt nach dem Einbau der Hilfsstege wie schon im letzten Jahr geplant die gesamte Konstruktion erfassen und ein Sanierungskonzept erstellen. Es wird eine sehr umfangreiche Maßnahme werden - wir wollen sie zuversichtlich angehen, da durch das Bistum große Unterstützung zugesichert wurde. Pfr. Jochen Kohr für den Verwaltungsrat

Kfd Bleialf Den Bezirksfrauen der Kfd sei an dieser Stelle herzlichst gedankt. Durch das selbstlose Plätzchen backen aller Frauen konnte die KFD über den Diözesanverband Trier der Stiftung: Der Freien Frau in Rojava Syrien und dem Verein Nestwärme in Trier, jeweils eine Spende überweisen. Auch einen Dank an alle , die durch den Kauf der Plätzchen den guten Zweck unterstützt haben. Am 22. April 2018 ist ein Künstler Markt in Bleialf geplant. Die KfD wurde angesprochen, wegen Kuchen und Kaffeeverkauf im Pfarrsaal. Selbstverständlich wird die Aktion wieder für einen guten Zweck durchgeführt. Kuchenspenden werden erbeten und von Frau Gretel Hoffmann telefonisch per Anmeldung entgegen genommen. (06555-8524) Anmeldefrist Freitag den 20. April ! Bitte nicht unangemeldet Kuchen vorbeibringen. Am 22.4.18 können diese dann ab 10 Uhr direkt im Pfarrsaal abgegeben werden. Jetzt schon ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Einkehrtag - Kfd Am Dienstag, den 24. April 2018 findet der diesjährige Einkehrtag statt. Beginn um 10.00 h im Sitzungsraum Themen: 1) „Aus Sicht der Bibel: „Warum ist die Kirche schon immer im Umbruch gewesen?“ 2) „Christliche Patientenverfügung“ Referent: Herr Pastor Kneißl. Mittagessen im alten Backhaus. Wegen Essensvorbestellung Anmeldung erbeten bis spätestens Samstag, den 22. April bei Erna Thielen Tel.: 06555 / 203.Wir beschließen den Einkehrtag mit einer hl. Messe um 17.00 h in unserer Pfarrkirche in Bleialf. Pastor Kneißl würde sich bestimmt freuen, wenn viele aus der Pfarreiengemeinschaft an diesem Gottesdienst teilnehmen könnten! Dazu sind auch alle herzlich eingeladen, die nicht am Einkehrtag teilnehmen können! Herzliche Einladung zur kfd Dekanatsversammlung am 05.05.2018 im Pfarrsaal in Bleialf Die nächste Dekanatsversmmlung für alle kfd Gruppen innerhalb des kfd- Dekanats St. Willibrord Westeifel findet am Samstag, den 05. Mai um 14.30 h im Pfarrsaal statt. Frau Bea Teusch, Sozialpädagogin und Referentin für Biografiearbeit wird über das Thema: „ Der rote Faden des Lebens-wie es gelingt, sich mit der eigenen Biografie zu versöhnen-“ am Nachmittag referieren und eine anschließende Übung vorführen. Anmeldungen sind bis zum 30.04. erwünscht an Frau Cathrin Altendorf, Tel.: 06555-320 oder per E-Mail an [email protected]

Katholisches Pfarramt Bleialf – Auwer Str. 1 – 54608 Bleialf Telefon und e-mail – Adressen: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bleialf: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 – 12.00 09.00 – 12.00 Geschlossen 09.00 – 12.00 09.00 – 11.30 15.00 – 17.00 Geschlossen Geschlossen 15.00 – 17.00 Geschlossen ►Das Pfarrbüro bleibt Dienstag, den 17.04. geschlossen!!!!

Pfarrbüro Bleialf / Pastor Kohr 06555/222, Fax: 06555/936245 e-mail: [email protected]; e-mail Pastor Kohr: [email protected] Pater Backes 06551/980285, e-mail: [email protected] Pater Tix: 0160/95749356 Gemeindereferent Neisius: 06555/226, e-mail: [email protected] Unser Pfarrbrief ist auch online verfügbar unter: www.pronsfeld.de und www.bleialf.de Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 23.04. bis 06.05.2018 ist Mittwoch, 11.04.2018 um 12.00 h in Bleialf.