Ausgabe 29/2018

Radsternfahrt der Region Graz

Pfingstmontag, 21. Mai 2018

Die Sternradler treffen sich heuer in der Marktgemeinde Semriach

Eintreffen der RadfahrerInnen am Marktplatz: Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr.

Um 13.00 Uhr findet eine Fahrradsegnung statt!

Gemütlich zusammensitzen bei Speis und Trank!

Heuer ist Semriach erstmals Ziel der alljährlich durchgeführten Radsternfahrt. Ehrgeizige Radler werden die gesamte Anfahrtsstrecke durchradeln. Um auch eine bequeme Art der Anreise bieten zu können, wird ein einmaliger Shuttleverkehr zwischen der Rötschgraben- Talsohle vom GH. Magdalena und dem Ort Semriach eingerichtet. Die Teilnehmer radeln bequem vom Murtal kommend entlang der Landesstraße Richtung Semriach bis zum GH. Magdalena, tauschen dort an der Übergabestelle ihr Fahrrad gegen ein E-Bike und können so bequem mit umweltfreundlicher Hilfe den Semriacher Sandberg bezwingen. Das persönliche Fahrrad wird inzwischen Huckepack nach Semriach gebracht, wo man es dann wieder in Empfang nehmen kann.

18 Bürgermeister bringen ihre Radler mit! Unter diesem Motto wird es in allen 18 beteiligten Gemeinden Startpunkte für die Sternfahrt geben. Folgende Gemeinden nehmen teil: Graz, Graz-Andritz, Laßnitzhöhe, , , , Semriach, , St. Bartholomä, Übelbach, St. Radegund, , Gratwein-Straßengel, , Thal, , , St. Oswald bei Plankenwarth.

Nachdem das gemeinsame Raderlebnis nicht durch Rennstress getrübt werden soll, gibt es keine Zeitnehmung und auch keine Wertung. Genussradler und Biker – Alle sind willkommen! Die Region Graz bietet ein umfassendes Angebot an Radwegen, Trekkingstrecken und Mountainbikerouten. Ob Radweg oder Mountainbiketour - Bei der Sternfahrt kann jeder Teilnehmer seine ganz persönliche Route aus diesem Wegenetz wählen. Die „Speisekarte“ für das Radlermenü ist die Rad-Trekking-Mountainbike-Karte der Region Graz, die natürlich GRATIS ist und auch alle Landesradwege der Region enthält.

Wir laden alle Semriacherinnen und Semriacher – mit und ohne Fahrrad - ein, die teilnehmenden Gemeinden bei uns willkommen zu heißen!

Steiermärkische Berg- und Naturwacht informiert: Siloballen gehören nicht an den Bach! Da Siloballen mit etwa 700kg/m³ eine geringere Dichte als Wasser aufweisen, schwimmen diese auch bei nur geringen Wassertiefen auf, werden durch das reißende Hochwasser weitertransportiert und stellen somit eine Gefahr dar. Gemäß § 48 (1) des Wasserrechtsgesetzes (WRG 1959) sind jegliche Ablagerungen, dazu zählen auch Brenn- und Nutzholzlagerungen, an den Ufern und innerhalb der Grenzen des Hochwasserabflusses verboten. An Wildbächen sind Ablagerungen innerhalb der roten Zone jedenfalls verboten. Bei einer Anzeige durch die Gewässeraufsicht drohen Strafen bis zu € 3.630,-.

Hundehaltung – Stmk. Landessicherheitsgesetz Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind HalterInnen oder VerwahrerInnen von Tieren verpflichtet, Tiere in einer Weise zu beaufsichtigen oder zu verwahren, dass dritte Personen weder gefährdet noch unzumutbar belästigt werden. Hunde sind an öffentlich zugänglichen Orten, wie auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen und dergleichen, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde jedenfalls an der Leine zu führen. Der Maulkorb oder Leinenzwang gilt nicht für Hunde, die zu speziellen Zwecken gehalten werden. Zu diesen Hunden zählen insbesondere Jagd-, Therapie- und Hütehunde sowie Diensthunde der Exekutive und des Militärs und Rettungshunde.

Wohnungsausschreibung Hitzendorfweg 1 Von der Marktgemeinde Semriach gelangen im Wohnhaus Hitzendorfweg 1 zwei Wohnungen öffentlich zur Ausschreibung. Interessierte Personen werden gebeten, sich zwecks Erteilung näherer Auskünfte an die Gemeinde, Frau Marina Sobitsch (80980-15), zu wenden.

Begegnung in Semriach Für Interessierte kann unter dem Link https://youtu.be/Aa9Rd9yqk9E auf dem you Tube-Kanal der Uni Graz ein Kurzfilm zu „Begegnung in Semriach“ und der Ausstellung „Zimmer Frei?“ abgerufen werden.

Veranstaltungen: 20. Mai – Bergrallye 21. Mai – Radsternfahrt 26. Mai – Steir. Landesmeisterschaft 3 D-Bogensport, Bogensportanlage Trattnerhof 26. Mai – Almrauschkirtag am Hüblerhof 27. Mai – Erstkommunion, Einzug 10.00 Uhr 31. Mai – Fronleichnamsprozession um 09.30 Uhr und anschl. "Tag der Blasmusik" 10. Juni – Bergmesse der Berg- u. Naturwacht Semriach beim Semriacher Gipfelkreuz am Schöckl, 11.00 Uhr

Euer Bürgermeister: Gottfried Rieger